Wir Haigerer schaffen das garantiert!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir Haigerer schaffen das garantiert!"

Transkript

1 Viele Besucher der Hessentags-Startveranstaltung nutzten die Gelegenheit, sich die geplanten Festflächen am Rande des Haigerbachs anzusehen. Mehrere hundert Menschen waren auf das Gelände der Firma Rittal gekommen, um sich über die Haigerer Hessentagspläne zu informieren. Die Haigis sorgten für gute Laune. Ausgabe Nr Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 Wir Haigerer schaffen das garantiert! Als Sprecher der Haigerer Unternehmerschaft gab Dr. Friedhelm Loh mit einer mitreißenden Rede die Richtung vor. Wir Haigerer schaffen das garantiert!, rief er den Besuchern des Info-Tages unter dem Motto Haiger auf dem Weg zum Hessentag der Zukunft zu. Bürgermeister Mario Schramm und Stadtverordnetenvorsteher Bernd Seipel übergaben am Samstag die offiziellen Bewerbungsunterlagen für einen Hessentag ab 2020 an den Chef der Hessischen Staatskanzlei, Axel Wintermeyer (CDU). Die Übergabe war der Höhepunkt des Festes am Samstag. Im Rahmen der von mehreren hundert Menschen besuchten Veranstaltung auf dem Rittal-Gelände zeigte die Stadtverwaltung die Flächen, auf denen ein Haigerer Hessentag stattfinden könnte. Nach einem Spaziergang über die potenziellen Flächen am Haigerbach war so mancher Besucher überrascht: Ich hätte nie gedacht, dass da so viel Platz ist. Über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und aller Außenstellen hatten sich mächtig ins Zeug gelegt. Für die Besucher gab es Speisen (unter anderem Wildschweinwurst) und Getränke. Für die Kinder wurden ein Menschenkicker sowie andere Belustigungen geboten. Die Haigerer Jugendfeuerwehr ließ sich bei einer Schauübung über die Schulter schauen. Die Band Hörgerät sorgte mit deutschen Hits im Unplugged-Stil für beste Stimmung, selbst, als es zwischendurch stark regnete. Als der Besuch aus Wiesbaden eintraf, kam auch die Sonne wieder durch. Die Bewerbung wurde Staatsminister Die Stadt bewirbt sich für einen Hessentag ab 2020 Unterlagen an Staatsminister Wintermeyer übergeben Wintermeyer von den beiden jungen Motocrossfahrern Matthäus Baak (11) und Hannes Steubing (9) vom MSC Sechshelden und einem modernen CLOOS-Roboter übergeben. Er habe bisher noch nie eine Hessentags-Bewerbung vor Ort abgeholt, sagte der Minister schmunzelnd. Ein Hessentag bietet einer Stadt die Chance, sich von der besten Seite zu zeigen, und er führt die Menschen zusammen, erklärte der Chef der Hessischen Staatskanzlei. Er erinnerte an die Geschichte des 1961 ins Leben gerufenen Landesfestes, das zur besseren Integration von etwa einer Million Vertriebener gegründet worden sei. Ein solches Ereignis wirkt weit über die Veranstaltung hinaus Daraus entwickelt habe sich das größte Landesfest Deutschlands mit bis zu 1,4 Millionen Besuchern in zehn Tagen. Wenn Haiger den Hessentag bekomme, dann seien im Dreiländereck sicher auch die Bürger aus Nordrhein- Westfalen und Rheinland-Pfalz willkommen, sagte Wintermeyer. Ein solches Ereignis wirkt weit über die Veranstaltung hinaus. Das gelte für den Zusammenhalt der Menschen in einer Stadt, aber auch für die Infrastruktur des Ausrichters. Die 6,5 Millionen Euro Landesgeld für Infrastrukturmaßnahmen bedeuteten eine Chance für die Stadtentwicklung, stellte der Staatsminister fest. Er gehe davon aus, dass eine Entscheidung über die Haigerer Bewerbung spätestens Anfang 2018 fallen werde. Bürgermeister Mario Schramm dankte dem Minister für seinen Besuch ( Das ist für Staatsminister Axel Wintermeyer (3.v.l.) nimmt die Haigerer Bewerbungsunterlagen entgegen. Landrat Wolfgang Schuster, Stadtverordnetenvorsteher Bernd Seipel, Unternehmer Dr. Friedhelm Loh und Bürgermeister Mario Schramm (von links) hoffen auf eine erfolgreiche Bewerbung. (Foto: Stadt Haiger/Triesch) uns eine große Ehre ) und versprach: Wir wollen gute Gastgeber sein! Ein Haigerer Hessentag der Zukunft solle anders, moderner und innovativer werden. Schramm lud alle Bürger, Vereine, Kirchen und alle anderen gesellschaftlichen Gruppen ein, an den Planungen mitzuarbeiten. Schramm: Wir wollen gute Gastgeber sein! So etwas geht nur gemeinsam, sagte der Rathaus-Chef und dankte seinem Projektteam und allen Mitarbeitern für ihr Engagement und die Fertigstellung der Bewerbung. Es sei sehr erfreulich, dass sich bereits viele Bürger in die Listen der freiwilligen Mitarbeiter eingetragen hätten. Der Hessentags-Schwerpunkt in Haiger solle nicht nur auf Kultur und Historie, sondern vor allem auch auf der Industrie und dem Gewerbe liegen. Schramm: Das ist unser Pfund, und das wollen wir einsetzen. Haiger will, und Haiger kann! Dr. Friedhelm Loh, Inhaber der gleichnamigen Firmengruppe, zitierte als Gastgeber der Veranstaltung und Sprecher des Kreises Haigerer Unternehmer Kanzlerin Angela Merkel. Wir Haigerer schaffen das garantiert!, rief er den Besuchern zu. Ein Hessentag in Haiger sei ein Hessentag mit und für die Haigerer Bürger und ein besonderes Erlebnis. Haiger ist eine Stadt mit Zukunft, und der Hessentag soll die Stadt noch einen Schritt nach vorne bringen, sagte der Unternehmer. Er bat die Landesregierung um Zustimmung zu dem Projekt, denn es ist wichtig für die Region und die Menschen, die hier leben. Lieber Herr Bouffier, schlafen Sie einmal über die Sache, und dann sagen Sie Ja! Der Besuch des Staatsministers in Haiger sei für ihn, erklärte Loh, eine persönliche Vorentscheidung. Landrat Wolfgang Schuster (SPD) stellte fest, die Region an der Dill stehe Gewehr bei Fuß, wenn es um den Hessentag geht. Nach Wetzlar (2012) undherborn(2016)seiderweg nach Haiger der logische Schritt. Staatsminister Wintermeyer bat er, Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) eine Botschaft zu übermitteln: Lieber Herr Bouffier, schlafen Sie einmal über die Sache, und dann sagen Sie Ja! Einen besonderen Applaus (und ein Ständchen) gab es für Herborns Hessentags- Bürgermeister Hans Benner, der an seinem Geburtstag nach Haiger gekommen war, um für die Nachbarstadt die Werbetrommel zu rühren. Wir zehren heute noch vom Hessentag, sagte er im Interview mit dem Hessentagsbeauftragten Thorsten Herrmann. Wenn Haiger es schaffe, Kernstadt und Stadtteile mitzunehmen, dann werde der Hessentag einiges bei euch verändern. Der Hessentag führe dazu, dass eine Stadt zu einer großen Familie wird. Weitere Fotos der Auftakt- Veranstaltung finden Sie auf Seite 3.

2 Seite 2 Donnerstag, 21. September 2017 DER STADTVERORDNETENVORSTEHER DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG HAIGER E I N L A D U N G Haiger, 20. September 2017 zur 11. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung in dieser Legislaturperiode am Mittwoch, 27. September 2017, Uhr Arbeitskreis feiert 25. Geburtstag Ansprechpartner für Senioren und Behinderte Stadtverordnetensitzungssaal - Rathaus Haiger - > BITTE SEITENEINGANG (Kirchenseite) BENUTZEN < TAGESORDNUNG: gez. Seipel Stadtverordnetenvorsteher 1. Eröffnung, Beschlussfähigkeit und Feststellung der Tagesordnung 2. Mitteilungen des Magistrates 3. Planfeststellungsverfahren Offenlage Talbrücke Sechshelden hier: Stellungnahme der Stadt Haiger 4. Anfragen und Anregungen 5. Grundstücksangelegenheiten Der Arbeitskreis für Senioren- und Behindertenfragen der Stadt Haiger feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Geplant sind einige Veranstaltungen. Gefeiert wird am Samstag (14. Oktober) mit einem Tag der Gesundheit. Dieser findet von 10 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus an der Stadtkirche statt. Das teilte Arbeitskreissprecherin Christine Weller mit. 1991/1992 beschloss das Haigerer Stadtparlament, eine ständige Interessenvertretung für Senioren und behinderte Menschen zu schaffen und diese zu fördern. Die Entscheidungsträger besannen sich auf den vorhandenen Erfahrungsschatz der Verbände, Selbsthilfegruppen und der freien Wohlfahrtspflege und brachte diese in einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft - dem Arbeitskreis für Senioren und behinderte Menschen zusammen. Dieser Arbeitskreis kann mittlerweile auf 25 Jahre erfolgreiches Wirken zurückschauen und hat sich in dieser Zeit als sachkundiges und hilfreiches Gremium bewährt. Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises Der Arbeitskreis will die berechtigten Interessen der älteren und insbesondere der behinderten Menschen wahrnehmen. Dabei handeln die im Arbeitskreis vertretenen Verbände und Gruppen gemäß ihren Satzungen in genau definierten Aufgabenbereichen. Denn hier verfügen sie über hervorragende Erfahrungen und Kenntnisse. Im Arbeitskreis haben sie zudem Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und erreichen im gemeinsamen Wirken Erfolge. Daneben bestehen Verbindungen zu Einrichtungen gleicher Ziele in anderen Kommunen der Region. Die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung ist gekennzeichnet von gegenseitigem Vertrauen und dem Willen auf beiden Seiten, den Senioren und behinderten Menschen eine Teilhabe am kulturellen Geschehen zu ermöglichen. Über den ständigen Austausch erhält auch die Stadtverwaltung direkte Kenntnisse von den Bedürfnissen ihrer Mitmenschen. Sie kann dadurch gezielte und notwendige Verbesserungen in öffentlichen Einrichtungen veranlassen und gegebenenfalls schon bei der Planung berücksichtigen. Wanderung Sinner Klippen Die Gemeinde Sinn und die heimische Tourismus-Organisation Rondevu der Wege laden zur traditionellen Wanderung am 3. Oktober (Dienstag) ein. Sie steht unter dem Motto Sinner Klippen und Hörregebirge und beginnt ab 9 Uhr. Start und Ziel sind das Waldschwimmbad Sinn, wo auf dem Ballersbacher Weg geparkt werden kann. Dort können die Wanderfreunde zwischen zwei Strecken wählen: Zehn Kilometer für Einsteiger und Familien oder 16 Kilometer für leidenschaftliche Wanderer. Letztere müssen spätestens um 11 Uhr auf die Strecke gehen. Der Tag beginnt mit einem Brunch, gegen Mittag erwarten die Teilnehmer Erbsensuppe und Gegrilltes. Als krönenden Abschluss werden schließlich Kaffee, Kuchen und ein kleiner Imbiss serviert.den ganzen Spaß gibt es für nur zwei Euro. Die Gemeinde Sinn hofft auf rege Teilnahme. Weitere Informationen: (ls) Eine Weichenstellung für Jahrzehnte Hessischer Städtetag beurteilt neue Landesprogramme Wir sind dem Land Hessen grundsätzlich dankbar, dass es die Lage der hoch verschuldeten Städte und Gemeinden nicht aus den Augen verliert, die Kommunen unterstützen und zur Umsetzung der medial geforderten Elternfreistellung den Ausfall der Gebühren erstatten will, sagte Oberbürgermeister Patrick Burghardt (Rüsselsheim). Der Präsident des Hessischen Städtetages fasste kürzlich eine Sitzung von Präsidium und Hauptausschuss in der Opelstadt Rüsselsheim am Main zusammen. Wir müssen aber auch im Blick haben, dass viele Städte und Gemeinden selbst einen harten Weg des Sparens gegangen sind, um die Haushalte zu konsolidieren und deswegen verständlicherweise jetzt nicht kurz vor oder kurz nach ihrer Zielerreichung durch solidarische Finanzleistungen an andere Kommunen vom Ziel wieder abkommen wollen. Deswegen lehnen wir es ab, dass sich die Hessenkasse aus einer Umlage speist, die den bisherigen Fonds Deutsche Einheit ab 2019 fortsetzt. Die Position des Hessischen Städtetages zur Freistellung von Elterngebühren ist seit Jahrzehnten gleich: Der Gebührenausfall soll ausschließlich mit originären Landesmitteln kompensiert werden. Dazu erklärte der Erste Vizepräsident des Hessischen Städtetages, Wiesbadens Oberbürgermeister Sven Gerich: Der Kommunale Finanzausgleich darf durch die Elternfreistellung nicht befrachtet und damit das Geld den Kommunen entzogen werden. Die Kindergartenplätze unserer Mitglieder sind qualitativ hochwertig. Deswegen wollen wir zudem, dass die Förderbeträge des Landes gleich welcher Art dynamisiert werden, damit Betriebskostensteigerungen berücksichtigt werden können. Präsidium und Hauptausschuss des Hessischen Städtetages lehnen daher die Befrachtung des Kommunalen Finanzausgleichs mit Zahlungen zur Freistellung der Eltern von der Kindergartengebühr ab und fordern, dass der Freistellungsbetrag des Landes entsprechend den Betriebskostensteigerungen dynamisiert wird. Zweitens fordert der Städtetag die Landesregierung auf, das ab bestehende Recht der Gewerbesteuerumlage anzuerkennen, insbesondere keine Schritte zu unternehmen, die Gewerbesteuerumlage ab 2020 zugunsten des Landes von 20,5 Punkten auf 49,5 Punkte zu erhöhen. Schließlich befürwortet der Städtetag den Schuldenschnitt durch das Modell Hessenkasse unter nachstehenden Maßgaben: 1.) Der Finanzierung aus kommunalen Mitteln zu 60 Prozent ist zuzustimmen (Eigenbeitrag der kassenkreditnehmenden Kommunen, Landesausgleichsstock, Hessenmittel aus der fünften Milliarde des Bundes, letztere unter der Voraussetzung, dass das Land mit eigenen Mitteln eintritt, sollten Bundesmittel nicht mehr fließen). 2.) Die Finanzierung eines Hessenkasse-Landesfonds in Fortsetzung des zum auslaufenden Fonds Deutsche Einheit mit kommunalen Mitteln ist abzulehnen. 3.) Von der Rechtsaufsicht ist zu fordern, dass die Landkreise künftig ihre durch die Hessenkasse ersparten Aufwendungen auch ihren kreisangehörigen Städten und Gemeinden transparent belegen müssen. (red)

3 Eintrag ins Goldene Buch der Stadt: Staatsminister Axel Wintermeyer (2.v.l.) mit Bürgermeister Mario Schramm (l.), Parlamentspräsident Bernd Seipel und Unternehmer Dr. Friedhelm Loh (r.). (Fotos: Stadt Haiger/Siebelist/Triesch) Auch zahlreiche Feuerwehrleute beteiligten sich an dem Infotag. Donnerstag, 21. September 2017 Seite 3 Hier könnte die Sonderausstellung 'Natur auf der Spur' einen Platz finden. Die Größe der Flächen am Haigerbach beeindruckte die Besucher. Auch zahlreiche Kinder kamen zum Infotag auf das Rittal-Gelände und ließen sich unterhalten. Haiger auf dem Weg zum Hessentag der Zukunft Zahlreiche Besucher nutzten die Chance, sich zu informieren oder sich in Helferlisten einzutragen. Andy Link von Hörgerät sorgte für Stimmung. Für die Kinder wurde ein umfangreiches Programm angeboten. Hannes Steubing (links) und Matthäus Baak vom MSC Sechshelden brachten mit ihren Motorrädern die Bewerbung zur Bühne. Mit einer Schauübung demonstrierte die Haigerer Jugendfeuerwehr, was sie drauf hat. Die städtischen Mitarbeiter sorgten auch für die erforderliche Verpflegung. Mit einem Cloos-Roboter wurde die Bewerbung an Staatsminister Axel Wintermeyer (3.v.l.) übergeben. Bürgermeister Mario Schramm, Unternehmer Dr. Friedhelm Loh, Stadtverordnetenvorsteher Bernd Seipel und Landrat Wolfgang Schuster (v.r.) wünschten der Bewerbung viel Erfolg.

4 Seite 4 Donnerstag, 21. September 2017 In Steinbach wird o zapft Die Oktoberfeste kommen wieder nach Haiger. In Steinbach fällt der Startschuss. Der Skiclub Steinbach 1971 lädt alle Buam und Madeln für Samstag (23. September, 18 Uhr) zum Oktoberfest in die Skihütte ein. Dort gibt es alles, was das Herz des Fans begehrt: Oktoberfestbier, Schäufelchen, Haxe, Sauerkraut, Leberkäse und Weißwurst. Ab 19 Uhr sorgt MIR ZWO! für Live-Musik. Des wird a Gaudi, verspricht der Skiclub. (ls) Werde, was du sein sollst! Anita Hallemann referiert in Haiger Werde, was du sein sollst! - so lautet das Motto eines Referats von Anita Hallemann. Sie spricht heute (Donnerstag, Uhr) in der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde in der Schillerstraße 23 in Haiger. Wer bin ich eigentlich wirklich? Müsste ich vielleicht anders sein? - Was denken andere Menschen beziehungsweise Gott über mich? Die Referentin aus Brake bei Lemgo möchte Antworten auf diese Fragen geben und ermutigen, eine besondere Bestimmung für das Leben zu entdecken. Auch Kurzentschlossene dürfen noch kommen Herbstwandertag des VdK Der VdK-Kreisverband Dillkreis lädt für Samstag (23. September) zur traditionellen Herbstwanderung ein. Ausrichter ist der Ortsverband Herborn-Seelbach. Die etwa 5,5 Kilometer lange Strecke ist relativ eben. Treffpunkt und Abmarsch ist um 9.30 Uhr am örtlichen Schützenhaus. Parkplätze sind vorhanden. Nach dem Rundgang, wobei auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, gibt es eine deftige Erbsensuppe, wahlweise mit Fleisch oder Würstchen und für Vegetarier stehen Käsebrötchen bereit. Auch Getränke werden angeboten. Alle wanderlustigen VdK'ler sowie Freunde und Bekannte sind willkommen. (mit) Anita Hallemann referiert heute (Donnerstag) in Haiger. Anita Hallemann ist 72 Jahre alt und hat nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester eine theologische Ausbildung absolviert. Sie war sieben Jahre als Missionarin im Gemeindedienst auf den Philippinen tätig. Wegen einer Erkrankung musste sie nach Deutschland zurückkehren und arbeitete von 1979 bis 2005 als Lehrerin und Internatsleiterin an der Bibelschule Brake. Sie ist als Referentin für Frauenfragen viel unterwegs und ist Autorin eines Buches und mehrerer Artikel. Die Veranstaltung wird von einem Musikteam der Gemeinde begleitet. Nach dem Referat können die Besucherinnen bei Getränken ins Gespräch kommen. Die Begegnungszeit für Frauen lädt herzlich zu dem Abend ein. Der Eintritt ist frei. Die Ankommenszeit beginnt um Uhr, das Referat beginnt um 20 Uhr. Um Anmeldung unter der Tel 02773/ oder 02773/2033 oder wird gebeten. Kurz entschlossene Besucherinnen sind ebenfalls am Donnerstagabend noch willkommen. (fra) Musizieren ohne zu frieren Der Musikverein Nassau-Oranien Haiger heizt den Freunden seiner Musik gerne mit Schalmeien und Schlagwerk kräftig ein. Sei es bei Auftritten auf Festen und Karnevalsumzügen in nah und fern, bei den eigenen Veranstaltungen Hoffest, Weinfest und Herbstgebläse oder auch nur bei einem Ständchen. Dafür proben die 34 Musiker im Alter von 8 bis 60 Jahren regelmäßig im eigenen, 1973 erbauten Vereinsheim. Seit einiger Zeit macht die in die Jahre gekommene Heizung Probleme. Sie wurde wegen schlechter Werte schon mehrmals vom Schornsteinfeger außer Betrieb gesetzt. Die Verbrauchswerte entsprechen ebenfalls nicht mehr den heutigen Standards. Deshalb planen die Musiker den Einbau einer modernen Gasbrennwertheizung. Dieses Projekt wurde beim aktuellen Spendenvoting der Sparkasse Dillenburg angemeldet. Der Musikverein möchte auf diese Aktion aufmerksam machen und um Stimmen bitten. Zum Abstimmen geht es über diesen Internet-Link ie-projects.net/voting-sp/spkdillenburg/gallery/ (öah/jk) Am Freitag Premiere in der Kapelle Stadt Haiger startet neue Konzertreihe im historischen Langenaubacher Gotteshaus Einmal werden wir noch wach! Morgen (Freitag) startet das neue Haigerer Musikangebot mit Konzerten in der Kulturkapelle Langenaubach. In dem historischen Gebäude finden ab dem 22. September jeweils freitags in unregelmäßigen Abständen kleine Konzerte und andere Kulturveranstaltungen statt. Wir wollen an die Erfolge der Open-Air-Konzerte anknüpfen, allerdings in kleinerem Rahmen, sagt Bürgermeister Mario Schramm. Die Langenaubacher Kapelle mit ihrer tollen Atmosphäre bietet sich für kleinere Termine an. Knapp 100 Besucher finden in dem sakralen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert Platz. Andreas Rompf und Ralf Triesch vom Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit sowie der Haigerer Musiker Steffen Runzheimer haben bei der Organisation der ersten drei Konzerte (22. September, 20. Oktober, 17. November) kleine Formationen ausgewählt. Eine komplette Band mit großer Verstärkeranlage passt nicht in das sakrale Umfeld, erklärt Andreas Rompf. Den Auftakt macht am Freitag (22. September) das Paul-Simpson-Project unter dem Motto Light in the Dark. Am 20. Oktober sind die Gitarristen Peter Schneider und Michael Öli Müller unter dem Motto Gitarre und Blues zu Gast. Am 17. November heißt das Motto Sprache trifft Musik Das Paul-Simpson-Project eröffnet die Konzertreihe in der Langenaubacher Kulturkapelle. Am 17. November heißt das Motto Sprache trifft Musik. Den Abend gestalten der Pianist Steffen Runzheimer und der Theologe Hartmut Hühnerbein. Die Eintrittspreise liegen bei acht Euro (im Vorverkauf; Abendkasse: 10 Euro). Wir haben versucht, eine bunte Mischung an kulturellen Angeboten zusammenzustellen und hoffen, dass das Konzept gut ankommt, blickt Bürgermeister Schramm nach vorn. Stimmgewalt und gekonntes Gitarrenspiel zeichnen das Paul-Simpson-Project aus. Bernd Paul und Jennifer Simpson verstehen es, mit minimalistischer Besetzung ihre Eigenkompositionen und interessante Songinterpretationen aus den Bereichen Blues und Akustik-Folk/Rock einfühlsam und doch voller Dynamik zu präsentieren. Jennifer Simpsons einmalige Stimme streichelt die Zuhörer sanft mit leisem Lächeln, um im nächsten Augenblick kraftvoll und mit dynamischer Intensität den Songs mit ihrer eigenständigen Kunstform Ausdruck zu verleihen. Abwechselnd mit perkussiven Elementen, virtuos akzentuierten Gitarrenarrangements, groovigem Bassdrumsound und einer zweiten Gesangsstimme setzen sie Glanzlichter und vermitteln das Gefühl, ein ganzes Orchester stehe auf der Bühne. Inklusion in Unternehmen Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, möchte die Wirtschaftsförderung des Lahn-Dill-Kreises in Kooperation mit den LEADER-Regionen Lahn-Dill-Wetzlar und Lahn-Dill- Bergland sowie dem Bundesverband Mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschland eine Veranstaltungsreihe zur Fachkräftesicherung starten. Die Veranstaltung Wie Unternehmen von Inklusion profitieren findet am 10. Oktober (Dienstag) bei Outokumpu in der Kasseler Straße in Dillenburg statt. Sie richtet sich an Entscheider, Personaler und Schwerbehindertenvertreter von privaten und öffentlichen Arbeitgebern und rückt die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen / Behinderungen in den Arbeitsmarkt in den Fokus. Um Anmeldung unter wifoe@lahn-dill-kreis.de oder 06441/ wird gebeten. Ansprechpartnerin beim Lahn-Dill-Kreis ist Meike Menn (Tel.06441/ ,meike. menn@lahn-dill-kreis.de. (ldk) (Foto: privat) Nach über 15 Jahren und drei Studioalben haben sich die Singer/Songwriter Paul und Simpson zu einem Ensemble entwickelt, das auf Bühnen elektrisiert und sein Publikum mit virtuosen Klangreisen begeistert. Der Kartenvorverkauf für das Auftakt-Konzert läuft ab sofort über das Rathaus-Foyer. Telefonisch können Tickets über Tel /8110 und per Mail unter kulturamt@haiger.de bestellt werden. Natürlich gibt es am Freitag auch an der Abendkasse noch Tickets. Ein Vater-Tochter-Paar - Melanie und Bernd Heupel - regieren nun die Rodenbacher Schützen. Wie der Verein mitteilte, galt für Bernd Heupel das Motto: Er kam, schoss und siegte. Die Damen und Herren schossen mit dem Kleinkaliber-Sportgewehr auf einen Königsadler. Den ersten Erfolg konnte Rene Heupel erzielen, als er die Krone sowie den Reichsapfel traf. Bei Birgit Thielmann fiel der linke Flügel, bei Stefan Ernst der rechte Flügel. Nach einem leckeren Mittagessen ging es weiter. Am Nachmittag wurde noch Kaffee und Kuchen angeboten. Den Zepter erlegte Otto Nejedly. Den Vater und Tochter regieren die Schützen Königsehren für Melanie und Bernd Heupel bei den Rodenbacher Telljüngern Die erfolgreichen Rodenbacher Schützen (v.l.): Birgit Thielmann, Otto Nejedly, Melanie und Bernd Heupel, Rene Heupel, René Peter, Lars Ploschies, Timo Ernst, Lars und Lina Ernst. (Foto: Schützenverein Rodenbach) goldenen Schuss zur Königin gab Melanie Heupel ab - auch der Schweif fiel bei ihr. Auf eine verdeckte Scheibe musste jetzt der König ausgeschossen werden. Der beste Schuss gelang Bernd Heupel der erst am Nachmittag ins Geschehen eingreifen konnte. Er kam, schoss und siegte. So stand das neue Regentenpaar fest. Tochter und Vater hatten es geschafft, zusammen die Rodenbacher Schützen zu regieren. Die Jugendlichen schossen auf ihren eigenen Adler. Jugendschützenkönig wurde Lars Ploschies. Zielsicher war die Familie Ernst. Die Krone und das Zepter schoss Lina Ernst ab. Noch treffsicherer war ihr Bruder Timo Ernst. Er traf den linken und den rechten Flügel des Adlers. So blieb der Schweif noch für René Peter übrig. Bei der anschließenden Proklamationsfeier ließen die Telljünger den neuen Jugendschützenkönig und das Königspaar hochleben. Es war eine gelungene Veranstaltung. (red)

5 Donnerstag, 21. September 2017 Seite 5 Haiger sucht wieder Weihnachtsbäume Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? nicht ganz, dennoch laufen in Haiger die Vorbereitungen auf das große Fest bereits. Die Stadt Haiger benötigt, wie jedes Jahr, für die Kernstadt und die Ortsteile mehrere hohe Weihnachtsbäume. Bürger, die einen solchen Baum zur Verfügung stellen können, werden gebeten, sich bei der Stadt zu melden. Gesucht werden Bäume ab fünf Metern Höhe, die möglichst freistehend sind. Der Standort sollte mittels Lkw gut erreichbar sein. Um die Fällung und Abholung kümmern sich städtische Fachleute. Wer einen Baum zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich unter der Telefon-Nummer 02773/ an die Bauverwaltung/Bauhof zu wenden. Schredderplatz ist geöffnet Öffnung des städtischen Schredderplatzes auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände in der Ebbenau, oberhalb der Kläranlage Haiger, zur kostenlosen Annahme von Astholz, Schnittholz, Grünschnitt in kleinen Mengen von Privatpersonen aus Haiger an folgenden Wochenenden: Samstag, 14. Oktober von 9-13 Uhr Samstag, 28. Oktober von 9-13 Uhr Außerhalb vorgenannter Öffnungszeiten besteht an dem Schredderplatz keine Annahmemöglichkeit! Pilates beim TV Haiger Montags findet von bis Uhr ein PILATES-Kurs des Turnvereins Haiger im großen Gruppenraum der Stadthalle Haiger statt. Zu dem Kurs gehören zehn Einheiten. Informationen gibt es auf der Homepage des Turnvereins Haiger oder bei Sabine Schneider unter der Telefonnummer 02773/ (red) Aktiv im Kinderschutz Der Lahn-Dill-Kreis bietet ein Abendseminar für Multiplikatoren und Vereinsvorstände zum Thema Aktiv im Kinderschutz statt. Hat die Betreuungsperson ein erweitertes Führungszeugnis mitgebracht? Hat sie sich im Bereich Kinderschutz schon fortgebildet? Seit einigen Jahren geht das Jugendamt des Lahn-Dill-Kreises auf Vereine zu und schaut, wie deren Qualitätsstandards zur Prävention im Bereich Kindeswohlgefährdung aussehen. Das Jugendamt klärt darüber auf, welche Rechte und Pflichten sich aus den abgeschlossenen Vereinbarungen ergeben und inwiefern Vereine mit dem Amt kooperieren können. Wie kann man im Vereinsleben einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung erkennen? Angeboten wird das Seminar vom Fachdienst Kinder- und Jugendförderung des Lahn-Dill- Kreises. Es findet statt am Dienstag (17. Oktober, 18 bis 22 Uhr) im Kreisjugendheim Heisterberg. Die Teilnahme ist kostenlos. Ansprechpartner für Infos und Anmeldung sind Yannick Mindnich, Tel / , und Jens Groh, Tel , E- jens.groh@lahn-dill- (ldk) Mail: kreis.de. Am neuen Philipp-Carl-Weiss-Platz am Tor zur Stadt stellte sich die komplette Reisegruppe dem Fotografen. Neue Namen erhielten alle drei an der Bundesstraße 277 gelegenen Kreisverkehre. Sie heißen nun Rudolf- Loh-Platz, Philipp-Carl-Weiss-Platz und Carl-Klingspor-Platz (Fotos: Stadt Haiger) Wir sind eine Stadt mit einer sehr lebendigen Geschichte, erklärte Bürgermeister Mario Schramm am Montagnachmittag. Weil sich die Stadt dieser Historie bewusst sei, habe der Magistrat entschieden, wichtige Punkte an der Bundesstraße 277 neu zu benennen. Die drei Kreisverkehre erhielten am Montag die Namen Carl-Klingspor-Platz, Philipp-Carl-Weiss-Platz und Rudolf-Loh-Platz. Vertreter der drei betroffenen Unternehmen, der Magistrat, Stadtverordnetenvorsteher Bernd Seipel, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Regionalmanager von Hessen Mobil, Eugen Reichwein, nahmen an einer kleinen Rundfahrt teil, die zu den drei Kreisverkehrsplätzen führte. Die Kreisel werden auch weiterhin von der Stadt bepflanzt und gepflegt Neue Namen für Haigerer Kreisel Stadt Haiger ehrt Unternehmens-Pioniere Stadt mit lebendiger Geschichte Diese bleiben im Eigentum des Bundes, werden aber von der Stadt Haiger gepflegt und bepflanzt. Die schmucken Namensschilder wurden von der Firma Hof aus Rodenbach gestaltet, Geschäftsführerin Katja Hof-Zöllner nahm an der Enthüllung der Schilder teil. Haiger sei eine Stadt, die sich ihrer Historie bewusst sei, gleichzeitig aber Visionen habe. Das gelte für die erfolgreichen Unternehmen, aber auch für die Stadt selbst, die sich auf den Weg zum Hessentag gemacht habe. Haiger ist traditionsbewusst und innovativ, ein starker und zukunftsorientierter Industriestandort mit tollen weltweit operierenden Unternehmungen, erklärte der Rathaus-Chef. Deshalb knüpfe man nun an andere Straßen wie die Rudolf- Loh-Straße, die Helmut-Kreutz- Straße oder die kürzlich umbenannte Carl-Cloos-Straße an. Da die größten Unternehmerfamilien alle an der neuen Bundesstraße ansässig seien, sei dem Magistrat die Entscheidung zur Umbenennung der Kreisverkehrsplätze leicht gefallen. Schramm: Haiger ist durch seine Unternehmerfamilien zu dem geworden, was die Stadt heute ist Haiger sei durch seine Unternehmerfamilien zu dem geworden, was die Stadt heute ist - ein Schaufenster der Zukunft. Ein Schaufenster seien auch die Kreisverkehrsplätze, auf deren Gestaltung die Stadt großen Wert lege. Der neue Klingspor-Kreisel sei in den beiden vergangenen Wochen optisch an die beiden anderen angepasst und bepflanzt worden. Schramm dankte Eugen Jürgen Grimm (l.), Geschäftsführer der Firma Weiss Chemie und Technik, enthüllt gemeinsam mit Bürgermeister Mario Schramm das neue Namensschild des Philipp-Carl-Weiss-Platzes. Gruppenbild am neuen Carl-Klingspor-Platz (v.l.): Bürgermeister Mario Schramm, Dr. Steffen Neu (Geschäftsführer Klingspor), Sabine Klingspor, Stefan Klingspor, Dirk Hebel, Karin Hermann (beide Fa. Klingspor). Reichwein von Hessen Mobil für seine Unterstützung. Die Straßenbaubehörde habe sofort und unbürokratisch ihre Zustimmung gegeben. Die Vertreterinnen und Vertreter der Firmen dankten dem Magistrat für die Initiative mit einem herzlichen Applaus. Für die Firma Klingspor nahmen Senior-Chefin Sabine Klingspor, Stefan Klingspor, Geschäftsführer Dr. Steffen Neu, Dirk Hebel und Karin Hermann an der Veranstaltung teil. Die Firma Weiss Chemie und Technik wurde durch Geschäftsführer Jürgen Grimm vertreten. Das Schild am Rudolf-Loh-Platz enthüllten die drei Kinder des Firmengründers Margarete Hühnerbein, Joachim Loh und Dr. Friedhelm Loh. Die drei Kinder von Rudolf Loh enthüllen das neue Schild am Rudolf-Loh-Platz: Unser Foto zeigt von links Dr. Friedhelm Loh, Margarete Hühnerbein, Joachim Loh.

6 Seite 6 Donnerstag, 21. September 2017 Ev. Kirchengemeinden Haiger, Rodenbach und Steinbach: Haiger: Sonntag, 24.9., 9.30 Uhr, Gottesdienst im DRK-Altenheim; Uhr, Gottesdienst in der Stadtkirche Uhr, Gottesdienst in Rodenbach; 9.15 Uhr, Gottesdienst in Steinbach. Katholische Pfarrei Haiger: Samstag, 23.9., 18 Uhr, Hl. Messe in Haiger. Dienstag, 26.9., 9 Uhr, Hl. Messe in Haiger. Samstag, 30.9., Uhr, Taufe von Lana Sophie Schintz. Evangelische Gemeinschaft Haiger, Mühlenstr. 12: Sonntags, 10 Uhr, Gottesdienst. Evg. Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach: Allendorf, ev. Gemeindehaus, Vereinshausweg 2: Gottesdienst jed. Monats um Uhr und vom um 9.30 Uhr. Montags: Uhr, Seniorenkreis (1. Mo. Im Monat); 19 Uhr, FaithInc-Jugendkreis. Dienstags: 15 Uhr, Frauenkreis (14-tägig). Mittwochs: Uhr, Mittendrin -Kindergruppe (ab letztes Jahr Kita bis 3. Klasse); Uhr, Rückengymnastik (MZH); Uhr DSDE -Jungschar (ab 4. Klasse bis zum Konfi-Alter); 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde (LKG); 20 Uhr, CVJM-Männersport (ab 30 Jahre, MZH). Donnerstags: 9.30 Uhr, Frühstückstreffen Rappelkiste ; Uhr, Kirchenchor. Freitags: 18 Uhr, Jungscharsportgruppe (MZH). Samstags: 9-15 Uhr, Konfirmandenprojekt (einmal im Monat). Haigerseelbach, ev. Kirche (Tränkestr. 7): Dienstags: 15 Uhr, Frauenstunde (14-tägig). Mittwochs: 9 Uhr, Bibel und Breakfast (14-tägig); Uhr, Jungschar. Donnerstags: 20 Uhr, Bibelstunde (Vereinshaus der Landeskirchl. Gemeinschaft, Seelbachstr.). Freitags: 15 Uhr, Seniorennachmittag (1. Fr. im Mo.; Vereinshaus Landeskirchl. Gemeinschaft); 19 Uhr, McFish- Jugendtreff. Kontakt: Tel /5115 oder michael.boeckner@t-online.de. Evangelische Kirchengemeinde Dillbrecht, Fellerdilln und Offdilln: Dillbrecht: Sonntag, 24.9., 14 Uhr, Gottesdienst Sonntags: Uhr Kindergottesdienst. Dienstags: 9 Uhr Gebetsstunde, Uhr Chor. Mittwochs: 9.30 Uhr Mini-Club (in geraden Wochen), 14 Uhr Frauenkreis 50+ (14- tägig), Uhr Teenkreis (in ungeraden Wochen). Donnerstags: 20 Uhr Bibelstunde. Freitags: Uhr, Jungschar. Fellerdilln: Sonntag, 24.9., 9 Uhr, Gottesdienst. Sonntags: Uhr, Kindergottesdienst. Mittwochs: 20 Uhr Bibelstunde. Freitags: Uhr, Jungschar. Offdilln: Sonntag, 24.9., Uhr, Gottesdienst. Wochenveranstaltung: Montags, Uhr Chor. Dienstags: 20 Uhr Bibelstunde. Mi Kirchliche Nachrichten Die katholische Kirche in Fellerdilln. wochs: 14 Uhr Frauenkreis50+ (14-tägig). Donnerstags: 20 Uhr Junge Frauen (i.d.r. 1. Do. im Monat). Evg. Kirchengemeinde Langenaubach und Flammersbach: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst in Langenaubach; Uhr, Flammersbach. Langenaubach, ev. Kirche: Dienstags: Uhr, Frauentreff (jd. 3.); 19 Uhr, Frauenkreis/Mütterkreis (jd. 1.). Donnerstags: Uhr, Frauenhilfe (jd. 2. Donnerstag). Flammersbach, ev. Kirche: Montags: Uhr, Bibelstunde (jd. 2. Und 4.). Mittwochs: 15 Uhr, Frauenkreis (14-tägig.) Evangelische Kirchengemeinde Oberroßbach, Niederroßbach und Weidelbach: Donnerstag, 21.9., Frauenkreis, Fahrt nach Rittershausen. Treffpunkt: 15 Uhr Gemeindehaus Oberroßbach Niederroßbach: 24.9., 18 Uhr, Gottesdienst. Oberroßbach: 24.9., 9.15 Uhr, Gottesdienst. Weidelbach: 24.9., Uhr, Gottesdienst mit Taufe. Oberroßbach, ev. Gemeindehaus: Donnerstags: Uhr, Bibelstunde. Weidelbach, ev. Gemeindehaus: Dienstags: Uhr, Bibelstunde. WORT+GEIST Zentrum e.v., (Rodenbacher Str. 9): Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Neuapostolische Kirche (Frauenbergstr. 4): Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst. Mi., 20 Uhr Gottesdienst. Evangelische Gemeinschaft und CVJM Langenaubach: Sonntags: Uhr, Gottesdienst. Montags: bis Uhr, Jungschar des CVJM; 19 Uhr, Teenkreis, Dienstags: 10 Uhr, Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Günther Albrecht (jd. 2. Di. im Monat). Mittwochs: 9.30 Uhr, Krabbelgruppe, Vereinshaus Bachstraße Freie ev. Gemeinde Haiger (Hickenweg 34): Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Mo., 17 Uhr, Jungschar. Dienstags: Uhr, Jugendkreis. Mittwochs: Uhr, Gebetszeit; 20 Uhr, Treffpunkt Bibel. Do., 9.30 Uhr, Krabbelmäuse; 19 Uhr, Teenkreis. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Haiger (Schillerstraße): Sonntags: 9.15 Uhr, Mahlfeier; Uhr, Gottesdienst. Montags: 14 Uhr, Deutschkurs; Uhr, Kreis junger Erwachsener. Dienstags: Uhr, Krümelkiste; 17 Uhr, Teenkreis. Mittwochs: 17 Uhr, Ameisenjungschar; 17 Uhr, Jungschar (14-tägig), Uhr, Treffpunkt Gebet; 20 Uhr, Treffpunkt Bibel. Do.: 15 Uhr, Seniorenkreis (jd. 1. Do. im Monat); 19 Uhr, Jugend. 20 Uhr, Männertreff, (jd. 2. Do. im Monat), Begegnungszeit für Frauen (jd. 3. Do. im Monat ab Uhr; Beginn 20 Uhr). Freie ev. Gemeinde Dillbrecht, Daalstr. 10: Sonntags: Uhr, Gottesdienst; 19 bis 22 Uhr, Jugendtreff Jump (13-23-Jährige); 18 Uhr, besonderer Abendgottesdienst Zwischen Torte und Tatort (jd. 1. So. im Monat). Donnerstags: Uhr, Bibelgesprächs- und Gebetskreis. Freie ev. Gemeinde Fellerdilln: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Mittwochs: Uhr, Seniorenkreis (jd. 1. im Monat); Uhr, Frauenkreaktivkreis (jd. 2. im Monat). Freitags: 17 Uhr, Jungschar. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Flammersbach: Sonntags, 10 Uhr Gottesdienst und Abendmahlfeier - jeden 1., 3. und 5. Sonntag mit Predigt. Dienstags, Uhr Bibel- und Gebetsstunde. Freitags, 15 Uhr Kinderstunde; 18 Uhr Mädchen und Jungenjungschar, 20 Uhr Jugendstunde. Evg.-Freik. Gemeinde (Brüdergemeinde) Haigerseelbach: Donnerstags: Uhr, Bibelstunde. Sonntags: 10 Uhr, Mahlfeier; 11 Uhr, Gottesdienst. Freie ev. Gemeinde Offdilln: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst. Woche: Montags: 9 Uhr, Frauen-Gebetskreis; 20 Uhr, Jugendstunde. Dienstags: 18 Uhr, Jungschar; Uhr, Teenkreis. Mittwochs: 9 Uhr, Männer-Gebetskreis; 20 Uhr, Gebetsstunde. Freie ev. Gemeinde Rodenbach: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Montags: Uhr, Jungschar Uhr: Kickboxen; Montag: jd. 2. Montag im Monat, 10 Uhr, Mutter-Kind- Kreis; Dienstags: 20 Uhr, Bibel und Gebetskreis. Donnerstag: 19 Uhr, Teenkreis. Freitags: Uhr, Seniorenkreis (jd. 2. im Monat). Evangelische Kirchengemeinde Sechshelden: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst; an jedem letzten Sonntag im Monat um 14 Uhr. Montags: Uhr, Frauenhilfe im DGH. Dienstags: Uhr, Frauenhilfe, ev. Gemeindehaus. Mittwochs: 9.30 Uhr, Spielkreis für Babys und Eltern, ev. Gemeindehaus; Uhr, Senioren-Männer- Kreis (2. Mi. im Monat), ev. Gemeindehaus. (Foto: Stadt Haiger/Lea Siebelist) CVJM und Landeskirchliche Gemeinschaft Sechshelden: Sonntags: 14 Uhr, Gemeinschaftsstunde, Vereinshaus Hofstraße; an jedem letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr, Gemeinschaftsgottesdienst, Kirche. Wochenveranstaltung: Mittwochs: 20 Uhr, Gebetsstunde, Vereinshaus Hofstraße. Kinder und Jugend: Dienstags: Uhr, Jungschar im CVJM (9-13 Jahre), Vereinshaus. Mittwochs: Uhr, Teentreff (14-16 Jahre), ev. Gemeindehaus. Donnerstags: Uhr, Jungschar im CVJM (6-9 Jahre), Vereinshaus; Uhr, Jugendkreis im CVJM (ab 17 Jahre), Vereinshaus. Freitags: Uhr, Jungscharsport (9-14 Jahre), Willi- Thielmann-Halle; Uhr, CVJM-Sport (ab 14), Willi-Thielmann-Halle. Freie ev. Gemeinde Steinbach: Sonntags: Uhr, Gottesdienst. Montags: 20 Uhr, Gemischter Chor. Donnerstags: 20 Uhr, Gebetsstunde. Freitags: Uhr, Jugendstunde. Christliche Gemeinde Steinbach (Am Stollen 13b): Sonntags: 9.45 Uhr, Offenes Singen und Mahlfeier, parallel Sonntagschule; Uhr, Predigt (jd. 2. und 4. So. im Monat). Montags: 19 Uhr, Frauentreffen (jd. 2. Mo. im Monat). Mittwochs: 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde. Donnerstags: 19 Uhr, Jugendstunde. Freie ev. Gemeinde Weidelbach: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Mo: 20 Uhr, Frauenkreis (jd. 1. Mo. im Monat). Di: Uhr, Teen-Kreis. Donnerstags: 9.30 Uhr, Krabbelgruppe; 20 Uhr, Gebetsstunde. Notdienste Apotheken am Amts-Apotheke, Dillenburg, Wilhelmsplatz 14, Tel /7055. Schloss-Apotheke, Driedorf, Schlossstr. 1, Tel /234. Apotheken am Bären-Apotheke, Herborn, Bahnhofstr. 8, Tel /2322. Sonnen-Apotheke, Haiger, Marktplatz 1, Tel / Apotheken am Liebig-Apotheke, Dillenburg, Hindenburgstr. 15, Tel / Apotheke Bicken, Mittenaar-Bicken, Hauptstr. 23, Tel / Apotheken am Schloss-Apotheke, Dillenburg, Marktstr. 9, Tel /5813. Töpfer-Apotheke, Breitscheid, Rathausstr. 11, Tel /7634. Apotheken am Schelde-Apotheke, Niederscheld, Hauptstr. 22, Tel /5778. Apotheke am Brunnenplatz, Sinn, Kirchstr. 3, Tel / Apotheken am Apotheke am Postamt, Dillenburg, Poststr. 5, Tel /5513. Ulmtal-Apotheke, Greifenstein-Beilstein, Schlossstr. 9, Tel /1366. Apotheken am Johann-Textor-Apotheke, Haiger, Johann-Textor-Str. 1, Tel / Aartal-Apotheke, Herbornseelbach, Friedhofstr. 4, Tel /6714. Notdienste am 23. und 24. September Notrufnummern: (Nachtdienst ist Notdienst) ä ÄRZTE Ärztliche Dispositionszentrale Hessen, Kassel: Tel Ärztlicher Notdienst Dillenburg, Rotebergstraße 2, Dillenburg, Tel Mittwoch und Freitag: Uhr Wochenenden, Feiertage und Brückentage: Uhr. Voranmeldung erbeten unter Tel (ärztliche Dispositionszentrale Kassel) ä BUNDESWEHR Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten: Im Sanitätszentrum Alsberg-Kaserne, Rennerod, Anmeldung allgemein: Tel / , Anmeldung Zahnarzt: Tel / ä ZAHNÄRZTE Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst ist über die Rufnummer 01805/ zu erfragen. Sprechstunden an Samstagen, Sonn- u. Feiertagen von Uhr und von Uhr. ä AUGENÄRZTE Augenärztlicher Notdienst Dillenburg: Notdienstzentrale der Augenärzte Mittelhessen in den Räumen der Universitäts- Augenklinik Gießen, Friedrichstr. 18, Tel. 0641/ ä TIERÄRZTE Der tierärztliche Notdienst ist bei den Haustierärzten zu erfragen. Nur für Haiger: Joachim Weber, prakt. Tierarzt, Hickenweg 5, Haiger, Tel /1680. Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst für Pferde: Bernd Millat, Pferdepraxis Aartalsee, Wetzlarer Straße 9, Bellersdorf, Telefon: 06444/ ä KRANKENHÄUSER Die Besuchszeiten in den Dill-Kliniken Dillenburg sind von Montag bis Sonntag, von Uhr und von Uhr. Geburtsklinik der Dill-Kliniken, Dillenburg, Uhr und Uhr, Väter bis 19 Uhr. ä GIFTNOTRUF: Tel /19240 ä POLIZEI: 02771/907-0 ä Notrufnummer: 110 ä FEUERWEHR/RETTUNGSDIENST: Tel. 112 ä RUFBEREITSCHAFT FORSTAMT Die Rufbereitschaft des Forstamtes Herborn ist über die Rufnummer 02772/47040 (Anrufbeantworter) erreichbar. ä RUFBEREITSCHAFT STADTVERWALTUNG Tel /8110 ä STADTWERKE Tel / ä FRIEDHOF ä Anm. Bestattungen: ä Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr, Tel. 0176/ Veranstaltungen Uhr Heimatverein Steckemänner Allendorf, Weinfest FeG Weidelbach, Bibelabende mit B. Theis Uhr Kinderkleider und -spielzeugbörse in der Mehrzweckhalle in Allendorf (Einlass für Schwangere ab 13 Uhr) VDK Offdilln, Frühstück für alle VDK'ler Uhr SSV Alemannia Sechshelden, Oktoberfest Uhr VFL Fellerdilln, Oktoberfest Uhr Schützen vom Wildenstein Haigerseelbach, Königsball Ski-Club Steinbach, Oktoberfest ab Uhr traditionelles Oktoberfest des SSV Haigerseelbach

7 Donnerstag, 21. September 2017 Seite 7 Schöne Dinge aus alten Sachen Workshops in der Stadtbücherei Die Stadtbücherei Haiger lädt zu Kreativworkshops ein. Unter Anleitung von Mitarbeitern der REHA-Werkstatt Haiger (Lebenshilfe) entstehen schöne Dinge aus alten Sachen. Am Mittwoch (27. September, 10 bis 12 Uhr) geht es um Papierdrahtfiguren, am 25. Oktober (10 bis 12 Uhr) um Adventskalender. Der 29. November (10 bis 12 Uhr) ist für Weihnachtsdeko vorgesehen. Der Teilnehmerbeitrag pro Veranstaltung beträgt drei Euro. Anmeldung: Stadtbücherei Haiger Obertor Haiger, Tel.: / 71894, stadtbuecherei@haiger.eu Hailo feiert 70. Geburtstag Am Samstag Tag der offenen Tür in Flammersbach - Umfangreiches Programm Das Haigerer Traditionsunternehmen Hailo feiert 70. Geburtstag. Am Samstag (23. September) öffnet die Firma in Flammersbach von 11 bis 17 Uhr die Türen zur neuen Hailo Welt mit Museum, Outlet und Showroom. Zum Programm gehören auch Aktionen mit Jubiläumsangeboten. Zeit sollten sich die Besucher auch für die Firmengeschichte nehmen, die Hailo eindrucksvoll im neuen Museum erlebbar macht. Spaß für die ganze Familie garantiert am Tag der offenen Tür das bunte Rahmenprogramm mit Vorführungen, Mitmach-Aktionen sowie Speisen und Getränken. Mit einer Bahn geht es auf eine Führung durch die Produktionshallen von Hailo Mit einer Bahn geht es auf eine Führung durch die Produktionshallen hier fertigen die Mitarbeiter die bekannten Leitern und Abfallsammler, die heute von Haiger aus in mehr als 60 Länder weltweit verkauft werden. Hautnah dabei sind die Besucher auch bei der Abseil-Vorführung am Übungsturm der Safety and Rescue Academy von Hailo Wind Systems und bei der Löschaktion der Hailo Betriebsfeuerwehr, bei der die kleinen Gäste mitwirken können. An der E-Bike-Station lassen sich die aktuellen Fahrrad-Modelle auf einem Testparcours direkt ausprobieren. Die Jüngsten dürfen sich auf Abfallsammler basteln, Hüpfburg, Bällebad, Kinderschminken und XXL-Spiele wie zum Beispiel Mensch-ärgere-Dichnicht freuen. Für die Jugendlichen gibt es Formel-1-Feeling am Rennsimulator, Nervenkitzel am Bungee-Trampolin und coole Tattoos im Airbrush Studio. Über die vielfältigen Berufschancen bei Hailo informieren die Auszubildenden an einem eigenen Stand. Probleme im Haushalt zu lösen und die Arbeit mit guten Ideen sicher, leichter und schöner zu machen, lautete das Credo des Firmengründers Rudolf Loh. Dieser heute noch aktuelle Leitsatz wird auch im Museum lebendig: Hier finden die Besucher Produkte von damals und heute im gesellschaftlichen, sozialen oder politischen Kontext eine spannende Zeitreise zum Entdecken und Schmunzeln, wie sich Dinge verändern und Grundsätzliches dennoch gleich bleibt. Hailo ist mit seiner 70- jährigen Erfolgsgeschichte aus Innovation und Tradition ein stimmiges Beispiel dafür in der Unternehmens- deutschen landschaft. Das neue Museum zeigt die Geschichte der Unternehmerfamilie Im Eingangsbereich des Museums tauchen die Besucher in die Geschichte der Unternehmerfamilie Loh ein weiter führt sie der Rundgang vorbei an ausgewählten Produkten aus den vergangenen Jahrzehnten. Interessante Informationen gibt es mittels historischer Fotos, die die Besucher in alte Zeiten zurückversetzen sowie den entsprechenden textlichen Erläuterungen der Produkte. Auf acht Monitoren können auch viele alte Werbe- und Produktvideos angeschaut werden, die einige ältere Besucher teilweise noch aus dem Fernsehen kennen. Zurück in der Gegenwart kann dann im neuen Outlet geshoppt werden. (red) Der Hailo-Klettermax ist ein Erfolgsmodell aus Haiger. (Foto: Hailo) Verbotene Bücher sind derzeit in der Haigerer Stadtbücherei zu sehen. (Foto: Stadt Haiger) Verbotene Bücher in der Stadtbücherei Aktuelle Ausstellung Auf der documenta 14 in Kassel wurde der so genannte Parthenon der Bücher aufgebaut. Der Nachbau der Akropolis besteht aus Werken, die einmal verboten waren oder es noch sind. Die Idee, Regale mit verbotenen Büchern aufzustellen, wurde von hr-info, dem Informationsradio des Hessischen Rundfunks, an die öffentlichen Büchereien weitergegeben. Auch die Stadtbücherei Haiger am Obertor 18 hat sich dieser hessenweiten Aktion angeschlossen. So werden auf einem besonderen Regal in der Bücherei die Werke gezeigt, die aus unterschiedlichsten Blickwinkeln einmal als kritisch angesehen und daher verboten wurden. Werke, die verboten waren oder es heute noch sind Dabei geht es nicht nur um Literatur aus der Zeit des Dritten Reiches, sondern auch zum Beispiel um Werke von Salman Rushdie, Erich Kästner oder Alice im Wunderland. Zu sehen und zu lesen sind die Bücher noch bis zum 12. Oktober während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei (Mo./Do. 15 bis 18 Uhr, Di./Mi Uhr). 5. kammermusikalisches Benefizkonzert Zugunsten des Madagascar Eye Projekts in der evangelischen Stadtkirche in Haiger Feine Musikkunst bot das 5. kammermusikalische Benefizkonzert zugunsten des Madagascar Eye Projekts in der evangelischen Stadtkirche in Haiger. Kreis bietet Freizeiten an Ski- und Winterfreizeit sowie Youtube-Star-Wochenende Der Lahn-Dill-Kreis bietet für junge Leute wieder neue Freizeiten an. ä Skifreizeit in Lappach (Südtirol)/Italien Vom 6. bis 13. Januar 2018 lädt dich der Fachdienst Kinder- und Jugendförderung des Lahn-Dill-Kreises auf seine Skifreizeit nach Lappach in Südtirol ein. Wenn Du zwischen 12 und 15 Jahren alt bist, kannst du egal ob Anfänger oder Profi, Ski oder Snowboard im kommenden Winter eine unvergessliche Zeit im Skigebiet Speikboden erleben. Die Skifreizeit kostet 440,00 Euro pro Person, inkl. Skipass, 5-km-Nacht-Rodeln, Rahmenprogramm, qualifizierter Betreuung, Vollpension, Fahrt sowie Transfer zum Skigebiet. Das Ausleihen von Ski- und Snowboardausrüstung vor Ort ist möglich, ein Ski- oder Snowboardkurs kann optional hinzu gebucht werden. Zur Vorbereitung werden die Einzelheiten in einem Treffen vor der. Kontakt: Yannick Mindnich, Tel , yannick.mindnich@lahn-dillkreis.de oder Tanja Honold, Tel , tanja.honold@lahn-dill-kreis.de ä Wie werde ich ein Youtube-Star? gronkh, bibisbeautypalace, LeFloid und die Lochis wer kennt sie nicht?! Was die Menschen vor der Cam tun, sieht alles so einfach aus. Das kannst Du auch? Du willst die Clicks? Wir zeigen Dir, wie es geht. Aber Vorsicht: Was so easy aussieht, ist mit viel Arbeit, Konzentration und ernsthaften Überlegungen verbunden. Wie gehe ich z.b. mit einem Shitstorm um und was habe ich sonst alles rechtlich zu beachten? Bist Du bereit, die ersten Hürden zu Deinem eigenen Youtube-Channel zu nehmen oder willst Du nur mal einen Blick hinter die Kulissen werfen? Das Wochenende findet statt vom 3. bis 5. November 2017 im Kreisjugendheim Heisterberg, Am Weiher 2, Driedorf-Heisterberg. Teilnehmen können Mädchen und Jungen ab 12 Jahren. Kosten: 25,00 Euro pro Person (einschl. Unterkunft und Verpflegung). Ansprechpartnerin für Infos und Anmeldung ist Manuela Sinner, Tel , E- Mail: manuela.sinner@lahndill-kreis.de. Ein kleines aber feines Ensemble setzte die musikalischen Akzente beim Benefizkonzert in der Haigerer Stadtkirche. (Foto: Schwedt) ä Winterfreizeit in Heisterberg für Kids von 7 bis 12 Jahren Zum ersten Mal bietet der Lahn-Dill-Kreis eine Winterfreizeit am Rande des hohen Westerwaldes in Heisterberg an. Vom 7. bis 13. Januar 2018 können die Kids sich den Herausforderungen des Winters stellen: Hier könnt ihr Schlitten fahren, Iglus bauen und eine Schneewanderung mit Fackelführung miterleben. Anschließend könnt ihr spannenden Geschichten lauschen und gemütlich vor dem Kaminfeuer Kinderpunch genießen. Höhepunkt und Herausforderung: Ein verborgener Schatz muss mit GPS-Geräten gefunden werden. Kosten: 185,00 Euro pro Person mit Übernachtung in festen Unterkünften; Vollverpflegung, Programm, Betreuung. Bei Geschwistern gibt s ab dem 2. teilnehmenden Kind einen Nachlass von 25,00 Euro. Informationen und Anmeldung: Fachdienst Kinder- und Jugendförderung des Lahn-Dill-Kreises, Karl-Kellner-Ring 51, Wetzlar, Marta Orantek, Telefon oder Tanja Honold, Tel (ldk) Gekonnt interpretierte Instrumentalmusik und lupenreine Sopran- und Altsoli prägten dieses am Sonntagnachmittag zugunsten des Madagascar Eye Projekts. Auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde machte das sechsköpfige Ensemble aus Bonn nach dem Motto klein aber fein aufgestellt einen gekonnt intonierten Streifzug durch verschiedene Epochen sakraler Musik. In der Besetzung Esther Remmen (Sopran), Nicola Oberlinge (Alt), Monika Riethmüller (Flöte), Siegfried Borggrefe (Oboe), Sebastian Frick (Cello) und Miguel Prestia (Orgel/Cembalo) kamen anspruchsvolle Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel bis hin zu Georg Philipp Telemann zu Gehör. Siegfried Borggrefe informierte über das Madagascar Eye Projekt, für das sein Sohn, der Würzburger Augenarzt Dr. Johannes Borggrefe, verantwortlich zeichnet. Gemeinsam mit der Christoffel Blindenmission und der Lutherischen Kirche Madagascars wurde 2011 eine Augenklinik in der Hauptstadt Antananavio gebaut. (kds) Wahlergebnisse im Internet Am Sonntag (24. September) findet die Bundestagswahl statt. Wahlergebnisse aus Haiger und den Stadtteilen können auf der Internetseite wahl.haiger.eu abgerufen werden. Für Smartphone-Nutzer gibt es auch eine App - siehe dazu Artikel unten. Wahlportal-App Für die Nutzer von Smartphones Bereits bei den vergangenen Wahlen hat das Büro des Kreiswahlleiters die Ergebnisse sowohl webbasierend als auch in einer für Smartphones und mobile Endgeräte optimierten Version angeboten. Kreiswahlleiter Reinhard Strack-Schmalor: Der Lahn- Dill-Kreis wird bei der am Sonntag, den 24. September 2017 stattfindenden Wahl zum 19. Deutschen Bundestag erneut die vorläufigen und später auch die endgültigen Ergebnisse für den Wahlkreis 172 über eine App für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets bereitstellen. Konkret werden bei den Wahlen in den zum Wahlkreis gehörenden Kommunen nach der Auszählung zunächst die Wahlergebnisse auf Wahlbezirksebene erfasst und direkt während der Datenerfassung in den Rathäusern auf elektronischem Wege an das Büro des Kreiswahlleiters übermittelt. Hier werden die vorläufigen Ergebnisse grafisch aufbereitet und öffentlich das heißt mit Presse, Publikum, Gästen und Interessierten im Wetzlarer Kreishaus präsentiert. Parallel werden die Ergebnisse im Internet und durch die Wahl-App publiziert. Die Städte und Kommunen des Wahlkreises informieren außerdem direkt das Hessische Statistische Landesamt, das die Ergebnisse ebenfalls auf seiner Internetseite veröffentlicht. Die App Wahlportal kann kostenfrei für die verschiedenen Plattformen wie Android, Windows-Phone oder ios in den App-Stores der Hersteller bezogen werden. Der Lahn-Dill-Kreis leistet jedoch weder Unterstützung noch Support. (ldk)

8 Seite 8 Donnerstag, 21. September 2017 Drei Tage lang stand Langenaubach ganz im Zeichen des Oktoberfestes des SSV. Ort des Geschehens war das kleinere Zelt am Sportheim. Drei Tage weiß-blaue Pracht Der SSV hat zum zünftigen Oktoberfest ins Zelt gerufen Inmitten weiß-blauer Dekoration ließ es zum dritten Mal die Kapelle Hoch Tirol mit toller Stimmungsmusik richtig krachen. Bereits zum Auftakt gab es einen besonderen Knüller: Gut 350 Besucher wurden bei der Oktoberfest-Party von DJ Charly aus Wilnsdorf mit deutschen Hits und Schlager der 70er Jahre bis heute kräftig eingeheizt. Für die richtige Gaudi am Samstagabend hatte SSV- Sportleiter Uwe Ströhmann, der seit 27 Jahren im Zillertal Urlaub macht und die Tiroler Musikszene bestens kennt, erneut die dreiköpfige Formation Hoch Tirol verpflichten können. In der Besetzung Martin Lehner, Martin Maizner und Thomas Eisen sorgte die Band mit ihrem Repertoire vom Schneewalzer bis Satisfaction sowie Spaß, Show und solistischen Einlagen für eine tolle Wiesn-Stimmung unter den 350 ausgelassen feiernden Besuchern. Die Krüge hoch schallte es immer wieder durch das tanzende und schunkelnde Publikum, das oft vor Begeisterung kein Halten mehr kannte und auf Bänke und Tische kletterte. Bei frisch gezapftem schäumenden Festbier ließen sich die Buam und Madln Haxen mit Kraut und Bratwürste mit Pommes schmecken. Besonders erfreulich war für Unvergessliche Eindrücke Vogel- und Naturschutzverein Steinbach Rund zwanzig Mitglieder und Freunde des Vogel- und Naturschutzvereins Steinbach hatten sich am 9. September zu einem Ausflug ins Naturschutzgebiet Hoher Hagen bei Winterberg begeben. Die Teilnehmer konnten unvergessliche Eindrücke aus Uwe Ströhmann, dass ein Helferteam von gut 40 Personen zum Gelingen des Oktoberfestes wesentlichen Anteil hatte. Mit einem bis in die Nachmittagsstunden andauernden Frühschoppen zu aufgelegten Stimmungshits von DJ René klang am Sonntag die Veranstaltung aus. (kds) den in Europa seltenen Bergheiden mitnehmen. Für den Bereich Nordwestdeutschland ist es das größte Gebiet. Nach der Wanderung wurde gemeinsam an der Hochheidehütte noch eine Mahlzeit eingenommen. Anschließend begaben sich alle Teilnehmer gestärkt auf die Heimreise. (red) Pfarrer wird eingeführt Hartmut Eglinsky in Sechshelden Im Pfarrhaus in Sechshelden brennt wieder Licht: Pfarrer Hartmut Eglinsky (46) wird am Sonntag, 24. September, in einem Gottesdienst um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Sechshelden von Dekan Roland Jaeckle in das Amt eingeführt. Eglinsky tritt die Nachfolge von Pfarrerin Sonja K. Oppermann an, die im Frühjahr diesen Jahres nach Ballersbach wechselte. Der ordinierte Pfarrer wird in Sechshelden und in Manderbach gemeinsam mit seinem Kollegen Pfarrer Christopher Reif tätig sein. Zuletzt war er in Obertshausen im Dekanat Rodgau tätig. Wie sich der gebürtige Bad Sodener selbst einschätzt? Ich bin jemand, der gern kreativ ist. Der Ideen sucht. Und Der neue Pfarrer Hartmut Eglinsky (46) freut sich die Gemeindeglieder in Sechshelden und Manderbach kennenzulernen. (Foto: Becker-von Wolff) manchmal ungewöhnliche Wege geht. Kontakt: Pfarrer Hartmut Eglinsky, Goldbachstraße 11, Haiger-Sechshelden, Tel / (hjb) Inmitten fescher Madln war ein besonders hübscher Aubacher Buam der Hahn im Korb. (Foto: Schwedt) Spaß für KiGa-Kids Die Vogel- und Naturschützer Steinbachs luden zum Ausflug ins Naturschutzgebiet bei Winterberg. (Foto: privat) Lautes Kinderlachen beim Fototermin für die offizielle Übergabe der neuen Sofaecke zum Wohlfühlen und Ausruhen. Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Kindergartens hat der SSC Offdilln sowie der Feuerwehrverein Haiger-Offdilln den Kindergarten mit diesem neuen Möbelstück ausgestattet. In Absprache mit den Erzieherinnen wurde die Sofaecke ausgesucht und am 13. September von den Vorsitzenden der Vereine übergeben. Die Kinder sagen ganz herzlich Danke und freuen sich riesig über die neue Spielmöglichkeit. (fn/foto: privat))

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017

Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017 Übersicht der e zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017 35683 Dillenburg Dillenburg (Kernstadt) 15 Uhr Haus Elisabeth; 15 Uhr Krippenspiel im Ev. Gemeindehaus Mittelfeld (Achtung: kein um 18 Uhr!) 16.30 Uhr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der Hessentag 2017 in Rüsselsheim?

Der Hessentag 2017 in Rüsselsheim? Der Hessentag 2017 in Rüsselsheim? Aktuelle Ausgangsbedingungen Kultur-, Schul-, und Sportausschuss am 2. Oktober 2014 1 Inhalt Der Hessentag im Überblick Der Hessentag in Zahlen Struktur / Gestaltungselemente

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Presseinformation. Fritzlar hat den Zuschlag erhalten!! Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Presseinformation. Fritzlar hat den Zuschlag erhalten!! Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Presseinformation Fritzlar hat den Zuschlag erhalten!! Austragungsort für den 9. Hessischen Familientag steht fest: Fritzlar ist Gastgeber für das große

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg Evangelische Kirchengemeinde - Übersicht der Gruppenangebote Hier erhalten Sie eine Übersicht der Gruppenangebote der Ev. Kirchengemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaften, des CVJM und des CVJM. Für

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SHOPPEN, ERLEBEN, SPAREN! WIR FREUEN UNS AUF SIE!

SHOPPEN, ERLEBEN, SPAREN! WIR FREUEN UNS AUF SIE! ERLEBEN SIE DIE HAILO WELT. IM OUTLET JETZT BIS ZU 50 % RABATT* SHOPPEN, ERLEBEN, SPAREN! WIR FREUEN UNS AUF SIE! BESUCHEN SIE DAS HAILO MUSEUM! *Bezogen auf die unverbindliche Herstellerpreisempfehlung;

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sportler und einige Haigerer, La-Ola-Welle. Auf dem Rittal-Gelände wurden die 600 Radsportler darunter

Sportler und einige Haigerer, La-Ola-Welle. Auf dem Rittal-Gelände wurden die 600 Radsportler darunter Ausgabe Nr. 42-1. Jahrgang Donnerstag, 14. September 2017 Knapp 600 Radler kommen bei Rittal in Haiger an (Bild oben). Im Ingersoll-Neubau gab es eine schmackhafte Mahlzeit zur Stärkung (Bild unten). Eine

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Zuhören und mitsingen in der Kulturkapelle

Zuhören und mitsingen in der Kulturkapelle Eingeladen sind Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren. In der Stadthalle geht es von 14.11 bis 17.11 Uhr mit einem bunten Programm zur Sache. Geboten werden stimmungsvolle Musik und lustige Spiele.

Mehr

ger heute! Erscheinungsweise wöchentlich donnerstags Mitteilungsblatt für Haiger

ger heute! Erscheinungsweise wöchentlich donnerstags Mitteilungsblatt für Haiger aig ger heute! Allendorf. Dillbrecht. Fellerdilln. Flammersbach. Haigerseelbach. Langenaubach. Niederroßbach. Oberroßbach. Offdilln. Rodenbach. Sechshelden. Steinbach. Weidelbach Ausgabe Nr. 49-2. Jahrgang

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

E-Mobilität, Schaffung zentrumsnaher. Familienstadt, Wirtschaftsstandort. weiter gesteigert und seine

E-Mobilität, Schaffung zentrumsnaher. Familienstadt, Wirtschaftsstandort. weiter gesteigert und seine Ausgabe Nr. 15-2. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Haiger wird Hessentags-Stadt in 2022 Ministerpräsident Bouffier: Das Land freut sich auf eine attraktive Gastgeberin - Schramm: Rechnen mit starkem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

SONDERÖFFNUNGSZEITEN die Eisbahn installiert, bessere Untergrundbedingungen vor.

SONDERÖFFNUNGSZEITEN die Eisbahn installiert, bessere Untergrundbedingungen vor. Ausgabe Nr. 1-2. Jahrgang Donnerstag, 30. November 2017 Ab morgen geht's rund Eislauf-Arena und der Winterzauber werden am Steigplatz eröffnet Wintersport-Freunde aus der Region sollten schon mal ihre

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Programmheft für Gruppenangebote

Programmheft für Gruppenangebote Programmheft für Gruppenangebote Januar - Juni 2014 Familienentlastender Dienst (FeD) - Fachdienst Offene Hilfen Vorwort Es ist wieder soweit! Liebe TeilnehmerInnen und Interessierte, liebe Eltern, Angehörige

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2)

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2) Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom 20.03.2012 1)2) 1 Bildung des Beirates 2) Zur Realisierung der Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit

Mehr

Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin

Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin in Leichter Sprache Eutin eine Stadt für alle Gruß-Wort vom Bürger-Meister der Stadt Eutin und dem Herausgeber vom Aktions-Plan Inklusion Sehr geehrte Bürgerinnen

Mehr

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten!

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! 36. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 3. bis 5. Mai 2011 in der Landeshauptstadt Stuttgart Programm Einladung Zusammenhalt und Zukunft nur

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

Unsere Plattform für Speyer und die Region! SWSAPP Unsere Plattform für Speyer und die Region! Jetzt informieren und kostenlos dabei sein! UNSER ANGEBOT Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der SWSapp-Community: Mit der SWSapp steht den

Mehr

Adventsausstellung. Heimatverein zeigt die Fahrradvergangenheit. Festung. Presseberichte zur Adventsausstellung von Rüsselsheimer Echo und Main-Spitze

Adventsausstellung. Heimatverein zeigt die Fahrradvergangenheit. Festung. Presseberichte zur Adventsausstellung von Rüsselsheimer Echo und Main-Spitze Adventsausstellung Heimatverein zeigt die Fahrradvergangenheit von Opel in der Festung Presseberichte zur Adventsausstellung von Rüsselsheimer Echo und Main-Spitze Bilder Quelle: http://www.ruesselsheimer-echo.de/lokales/ruesselsheim/kunsthandwerk

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

3. November Infoveranstaltung mit Rüsselsheimer Vereinen, Stiftungen und Institutionen

3. November Infoveranstaltung mit Rüsselsheimer Vereinen, Stiftungen und Institutionen 3. November 2015 Infoveranstaltung mit Rüsselsheimer Vereinen, Stiftungen und Institutionen Infoveranstaltung Inhalt: 1. Allgemeines zum Hessentag 2. Das Hessentagsfest 3. Die Finanzierung des Hessentagsfests

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Die Kunden in die Stadt holen

Die Kunden in die Stadt holen Ausgabe Nr. 7-2. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Die Kunden in die Stadt holen Knapp 70 Prozent aller Deutschen kaufen regelmäßig im Internet ein Tendenz steigend. Diesem Trend will die Stadt Haiger

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr