Sportler und einige Haigerer, La-Ola-Welle. Auf dem Rittal-Gelände wurden die 600 Radsportler darunter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportler und einige Haigerer, La-Ola-Welle. Auf dem Rittal-Gelände wurden die 600 Radsportler darunter"

Transkript

1 Ausgabe Nr Jahrgang Donnerstag, 14. September 2017 Knapp 600 Radler kommen bei Rittal in Haiger an (Bild oben). Im Ingersoll-Neubau gab es eine schmackhafte Mahlzeit zur Stärkung (Bild unten). Eine tolle Stimmung herrschte auf dem Gelände der Firma Rittal, als eine Euro-Spende an Menschen für Kinder übergeben wurde. (Fotos: Stadt Haiger/Triesch) Top-Stimmung nach feuchtem Beginn Das ist der Wahnsinn! die Organisatoren der Radtour Menschen für Kinder konnten es kaum fassen, als ihnen Friedemann Hensgen von der Friedhelm-Loh-Stiftung einen Scheck über Euro überreichte. Diese Spendenübergabe vor der Haigerer Rittal-Zentrale war fraglos einer der Höhepunkte der 103 Kilometer langen Tour, die von Ehringshausen bis zur Firma Ingersoll auf der Kalteiche und wieder zurück führte. Radler der Aktion Menschen für Kinder bewältigen die Kalteiche Freude über eine riesige Spende: Moderator Andreas Hieke (Hessischer Rundfunk), Friedemann Hensgen (Vorsitzender Rittal-Foundation) und Leichtathletin Carolin Hingst. Die an Höhepunkten reiche Tour hatte in Ehringshausen verregnet begonnen, doch die 600 Radsportler bissen sich durch, ließen sich ihre gute Stimmung nicht verderben und wurden belohnt, als in Dillenburg der Regen aufhörte. In Haiger kam sogar die Sonne raus, als der Tross auf dem Rittal-Gelände einrollte. Wir danken der Organisation für ihr riesiges Engagement. Sie tun wirklich viel für kranke Kinder, sagte Haigers Bürgermeister Mario Schramm beim Zwischenstopp: Das ist in Hessen einmalig. Die Stadt Haiger unterstütze die Aktion in diesem Jahr mit zwei Haltepunkten, viel logistischer Unterstützung und einer Spende und sei gerne auch in den kommenden Jahren wieder bei einer Tour dabei. Finanzielle Unterstützung für Menschen für Kinder kam auch von der Haigerer Gewerbevereinigung GVH, Zufall-Logistik und der Firma Weiss Chemie und Technik. Gernot Spendenübergabe auf dem Rittal-Gelände in Haiger (v.l.): Bürgermeister Mario Schramm, Dieter Greilich (Menschen für Kinder), Moderator Andreas Hieke (HR), Dirk Wagner und Armin Engelhardt (beide Ingersoll). Schütte vom Verein Dilltal- Film überreichte 2800 Euro aus dem Erlös des Angerstein -Films und überraschte HR- Moderator Andreas Hieke, der den Film nicht kannte, mit der Feststellung: Darüber wurde in der Hessenschau berichtet. Riesig war der der Applaus, als Friedemann Hensgen von der Rittal-Foundation, den Euro- Scheck präsentierte und Grüße von Firmeninhaber Dr. Friedhelm Loh übermittelte. Wir sind der Überzeugung, dass Sie eine tolle Arbeit leisten und dass das gut angelegtes Geld ist, sagte Hensgen. Die Sportler und einige Haigerer, die zu dem Spendentermin gekommen waren, dankten mit einer La-Ola-Welle. Auf dem Rittal-Gelände wurden die 600 Radsportler darunter Ex-Profi Kai Hundertmarck und einige andere Promis sowie Bürgermeister und Politiker aus der Region mit Getränken und Bananen versorgt. Und das war auch gut so, denn der folgende Anstieg am Allendorfer Berg verlangte den Radfahrern alles ab. 300 Höhenmeter mussten überwunden werden, bevor es im neuen Produktions- und Technik-Center der Firma Ingersoll Nudeln mit Soße und Getränke gab. Unterhalten wurden die Sportler von den Haigerer Feuerwehr-Musikanten, deren Auftritt eine Punktlandung war. Der Grund: Die Polizei hatte zum Schutz der Radfahrer die B 277 abgesperrt und erlaubte dem Schlagzeuger erst nach gutem Zureden die Durchfahrt zu Ingersoll. Auf dem Firmengelände wurde erneut Geld verteilt. Ingersoll-Geschäftsführer Armin Engelhardt begrüßte das Starterfeld und zeigte sich begeistert über die tolle Beteiligung an dieser Aktion. Die Firma wolle diese hervorragende Sache gerne unterstützen. Dirk Wagner, der Leiter des Finanzwesens, überreichte einen überdimensionalen Scheck über 3000 Euro. Bürgermeister Schramm berichtete, der Technologiepark Kalteiche mit vielen weltweit agierenden Unternehmen und deutlich über 1000 Beschäftigten sei eine Erfolgsgeschichte. Diese sei ganz sicher noch nicht zu Ende. Schramm: Wir sind auch beim nächsten Mal gerne dabei Ein Lob für die Starter kam von der Polizei. Andreas Düding und Tobias Schmehl bedankten sich für die hervorragende Disziplin der Radsportler. Auch die beteiligten Polizisten hatten für die Aktion Menschen für Kinder gesammelt. Insgesamt hatte die Radtour einen Erlös in Höhe von rund Euro zu verzeichnen. Haigers Bürgermeister Mario Schramm dankte nach der Mittagspause allen Beteiligten von Menschen für Kinder, den Polizisten und Security- Kräften sowie den Mitarbeitern der Stadtverwaltung und des Bauhofes für ihren Einsatz. Alle haben dazu beigetragen, dass es trotz des feuchten Starts eine tolle Aktion wurde. Ich würde mich freuen, wenn diese Tour bald noch einmal einen Stopp in Haiger einlegen würde. Auf dem Weg zum Hessentag... Auf dem Weg zum Hessentag der Zukunft lautet der Titel einer Veranstaltung am Samstag (16. September, 15 Uhr) auf dem Rittal-Gelände in Haiger. Dabei wird die Stadt die Bewerbungsunterlagen für einen Hessentag ab 2020 an Staatsminister Axel Wintermeyer überreichen. Weitere Informationen SEITE 3

2 Seite 2 Donnerstag, 14. September 2017 Wahlbekanntmachung der Stadt Haiger für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Stadt Haiger ist in 14 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. Der Briefwahlvorstand tritt zur öffentlichen Ermittlung des Briefwahlergebnisses um Uhr im Rathaus Haiger, Marktplatz 7 (Magistratszimmer) zusammen. 3. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler bekommt bei Betreten des Wahlraums einen amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erst- und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt a) die Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf eine andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und b) die Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Die Wahlhandlung sowie das im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermitteln und Feststellen des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein für die Bundestagwahl haben, können an der Wahl in dem Wahlkreis, in der der Wahlschein ausgestellt ist, a. durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieser Wahlkreise oder b. durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde - einen amtlichen Stimmzettel, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, und - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag, beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel in dem verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag aufgedruckten Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Die Wahlberechtigten können ihr Wahlrecht gemäß 14 Abs. 4 Bundeswahlgesetz nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt, oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Auch der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, sowie in dem Bereich mit einem Abstand von weniger als zwanzig Metern von dem Gebäudeeingang jede Beeinflussung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede Unterschriftensammlung verboten. Die Veröffentlichung von Ergebnissen von Wählerbefragungen nach der Stimmabgabe über den Inhalt der Wahlentscheidung ist vor Ablauf der Wahlzeit um Uhr unzulässig. Haiger, den Der Magistrat der Stadt Haiger gez. Schramm Bürgermeister

3 Donnerstag, 14. September 2017 Seite 3 Benefizkonzert für das Augenprojekt Am Sonntag in der Stadtkirche Zum fünften Male lädt die Evangelische Kirchengemeinde Haiger wieder zu einem besonderen kammermusikalischen Benefizkonzert ein. Es findet am Sonntag (17. September, 17 Uhr) in der Evangelischen Stadtkirche Haiger statt. Sechs Bonner Musiker spielen und singen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Georg Friedrich Telemann, Richard Wagner und Arthur Honegger. Zu hören sind wieder, wie schon beim letzten Konzert im März 2016, Siegfried Borggrefe (Oboe), Monika Riethmüller (Querflöte), Sebastian Frick (Violoncello), Miguel Prestia (Cembalo und Orgel) sowie Esther Remmen (Sopran) und Nicola Oberlinger (Alt). Die Musiker verzichten, wie schon in den letzten Jahren, auf ein Honorar. Der Eintritt ist frei, stattdessen werden Spenden zugunsten des Madagascar Eye Project erbeten. Dr. Johannes Borggrefe, Augenarzt und Sohn des Oboisten Siegfried Borggrefe, betreut die gemeinnützige Initiative und bringt sie Kreis warnt vor giftigen Pilzen Er sieht aus wie ein Champignon und schmeckt auch ähnlich allerdings ist er hochgiftig und kann sogar tödlich sein: der sogenannte Knollenblätterpilz. Mit dem Spätsommer beginnt die Hochsaison für Pilzesammler. Die Vielfalt an Champignonarten nimmt zu. Und genau hier verbirgt sich die Gefahr: Wer sich gut auskennt, für den ist das richtige Sammeln kein Problem. Was aber ist mit den Menschen, die aus anderen Ländern stammen? In Deutschland gibt es sehr giftige Pilzarten, die essbaren Pilzen aus anderen Teilen der Welt stark ähneln. Gesundheitsamt, Veterinäramt und Sozialamt des Lahn-Dill-Kreises weisen auf die Gefahr durch den Knollenblätterpilz hin. Migrantinnen und Migranten sollte vermittelt werden, dass sie keine Speisepilze sammeln sollen, wenn sie sich mit den hier wachsenden Pilzsor- maßgeblich voran. Nach der von dem Augenprojekt geförderten Fertigstellung einer Augenklinik in Antananarivo, der Hauptstadt von Madagascar, wird von der Initiative weiterhin die Ausrüstung der Klinik mit Medikamenten wie auch mit medizinischen Geräten und Instrumenten für Augenoperationen unterstützt. In einem der ärmsten Länder der Welt wird Menschen mit Augenerkrankungen geholfen und Erblindung bekämpft In einem der ärmsten Länder der Welt wird Menschen mit Augenerkrankungen (z.b. frühkindliches Schielen) geholfen und Erblindung bekämpft (z.b. durch Staroperationen). Gearbeitet wird dort ehrenamtlich. Partner in der Zusammenarbeit sind die Evangelische Kirche in Madagaskar sowie die Christoffel Blindenmission. Die Spenden kommen direkt an, ohne dass Kosten für Verwaltung entstehen. Die Evangelische Kirchengemeinde Haiger freut sich wieder auf zahlreiche Zuhörer. (öah/ekh) Musikalisches Weinfest Der MGV Concordia Haigerseelbach lädt für Samstag (16. September) zum Musikalischen Weinfest ein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Musikalisch wird es ab 16 Uhr. Beteiligte Chöre sind der MGV Heimatliebe Würgendorf, der gemischte Chor aus Anzhausen und der Projektchor der alten Schule aus Haigerseelbach. Natürlich ist für Speisen und Getränke gesorgt. Kleider- und Spielzeugbörse Am 24. September (Sonntag) findet die 20. Kinder-Kleider- Spielzeugbörse in Allendorf statt. Geplant ist sie von bis Uhr, für Schwangere bereits ab 13 Uhr, in der Mehrzweckhalle. Hier kann wieder alles rund ums Kind erworben werden, auch die Cafeteria hat geöffnet. Der Erlös geht komplett an die Kindertagesstätte Steckemännchen und die Wachenbergschule. Begeisterte Gewinner Einen schönen, sportlichen Nachmittag verlebten die beiden Haigerer Fußballfans Thomas Schneider und Roland Gall. Sie hatten beim Stadtwerke-Gewinnspiel des TSV Steinbach jeweils zwei Eintrittskarten für das Heimspiel gegen den amtierenden Regionalliga-Meister SV Elversberg gewonnen. Zwar konnten die Platzherren vom TSV die Partie nicht für sich entscheiden, sondern unterlagen 1:3 - dennoch hatten die beiden Gewinner ihren Spaß. Auch die Haigerer Stadtwerke - Werbepartner des TSV Steinbach - waren zufrieden. Insgesamt hatten 111 Fußballfans an der Verlosung über Haiger heute teilgenommen. ten nicht sehr gut auskennen. ein Pilz, der aus der Heimat als Speisepilz bekannt ist, hier einen tödlichen Doppelgänger haben kann. sie sich bei einem Verdacht auf eine Pilzvergiftung sofort an das nächste Krankenhaus wenden sollen. sie diese Information über Pilze in der Unterkunft weitertragen sollen, damit viele Menschen erreicht werden! Mehrsprachige Informationsflyer zum Aushängen können unter herunter geladen werden und zum Beispiel in Flüchtlingsunterkünften und sämtlichen anderen Einrichtungen, in denen Menschen mit Migrationshintergrund leben oder verkehren, verbreitet werden. In Niedersachsen ist es zu fünf Vergiftungen durch Knollenblätterpilze unter Flüchtlingen gekommen. Im Jahr 2015 waren 30 Menschen mit Migrationshintergrund betroffen. (ldk) Infos über Hessentags-Pläne Am Samstag übergibt die Stadt Haiger die Bewerbungsunterlagen für den Hessentag Auf diesen Tag haben wir lange hingearbeitet wir freuen uns sehr darauf, sagt Haigers Bürgermeister Mario Schramm vor dem kommenden Samstag (16. September). Dann will der Rathaus- Chef gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteher Bernd Seipel die Bewerbungsunterlagen für einen Hessentag ab 2020 an den Chef der Hessischen Staatskanzlei, Axel Wintermeyer (CDU), übergeben. Die feierliche Übergabe ist Höhepunkt einer bunten Informationsveranstaltung, mit der über den aktuellen Stand der Hessentags-Bewerbung informiert werden soll. Sie steht unter der Überschrift Haiger auf dem Weg zum Hessentag der Zukunft und findet auf dem Parkplatz der Firma RITTAL in Haiger (Rodenbacher Straße, ehemaliges Gelände VW Thielmann) statt. Stadt will ihre Bürger für das Hessentags-Projekt begeistern Ziel der Stadt ist es, unsere Bürger für das Hessentags-Projekt zu begeistern, wie der Bür- germeister erläutert. Am 21. Juni dieses Jahres hat das Stadtparlament mit überwältigender Mehrheit die Verwaltung beauftragt, die offizielle Bewerbung zu erstellen. Eine Projektgruppe arbeitet seitdem an dem Papier, das am Samstag übergeben werden soll. Staatsminister Axel Wintermeyer hat sein Kommen für den 16. September zugesagt. (Foto: Kurz/Staatskanzlei) Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr Euro Spenden aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Das ist ein Zuwachs von Interessierter Besuch aus Belgien Senioren aus dem Nachbarland lassen sich vom Leinenmuseum in Haigerseelbach begeistern Die Senioren aus dem Nachbarland waren begeistert. Das ist eine tolle Ausstellung, urteilte eine belgische Dame, die gemeinsam mit ihrer großen Reisegruppe das Haigerseelbacher Leinen- und Spitzenmuseum besucht hatte. 34 ältere Herrschaften aus dem Städtchen Boom in Flandern zwischen Brüssel und Antwerpen gelegen sahen sich mit großem Interesse in dem ehemaligen Haigerseelbacher Rathaus um. Museumsleiterin Ute Schimmel, Rainer Dietzel und Tanja Grabowski brachten der Reisegruppe die zahlreichen Exponate näher und zeigten ihnen einen lehrreichen Film, der vor 30 Jahren vom Fotoclub Niederscheld gedrehte wurde. Der Streifen trägt den Titel Vom Leinsamen zum Leinenhemd und dokumentiert den Weg von der Flachs-Pflanze zum Kleidungsstück. Auf großes Interesse stießen die historischen Geräte sowie die aus Leinen genähte Wäsche und Kleidung, die oft mit Stickereien Auf diesen Wiesen am Haigerbach - zwischen Allendorf und dem Haigerer Ortsrand gelegen - könnte der Hessentag ausgerichtet werden. Am Samstag findet ein kleiner Spaziergang statt, bei dem die Besucher sich die angedachten Flächen anschauen können. (Foto: Stadt Haiger) Das Landesfest ist machbar, wenn viele Menschen aus den Stadtteilen und der Kernstadt mitziehen und uns unterstützen Wir sind sehr stolz, dass Staatsminister Wintermeyer an diesem Termin teilnimmt. Das zeigt, dass Wiesbaden unsere Bewerbung ernst nimmt, sagt Bürgermeister Schramm. Er ist Die belgische Reisegruppe zeigte sich vom Leinen- und Spitzenmuseum in Haigerseelbach sehr beeindruckt. und Spitze verziert sind. Im Dachgeschoss verzauberte der Anblick der feinen, von Hand gearbeiteten Spitzen die Besucher. In Glasvitrinen präsentierten sich seltene Klöppelspitzen zusammen mit Frivolitè-,Tampurier-, Häkel-, Strick-, Filet-, Duchesse- und viele andere Handarbeitstechniken. Die Reisegruppe zeigte sich beeindruckt von der vielfältigen Ausstellung. Die Belgier waren eine Wo- überzeugt, dass die Stadt das riesige Landesfest bewältigen kann, wenn viele Menschen aus den Stadtteilen und der Kernstadt mitziehen und uns unterstützen. Erfreulicherweise sei auch die heimische Wirtschaft mit im Boot, berichtete der Rathaus-Chef. Am Samstag sollen die Bürger erfahren, wie sich die Stadt das zehntägige Fest vorstellen könnte. Im Zentrum steht zunächst das Flächenkonzept. In weiteren Veranstaltungen in den Folgejahren sollen zum Beispiel die Hessentags-Arena oder die Hessentagsstraße im Fokus stehen. Am Samstag wird auf dem Rittal-Gelände eine Video-Präsentation gezeigt, die über das angedachte Veranstaltungs- und Festivalgelände informiert. Außerdem findet ein Rundgang über die nutzbaren Flächen am Rand des Haigerbachs statt. Hier können wichtige Hessentags-Elemente wie das Festzelt oder Natur auf der Spur platziert werden. Wer bei der Fete helfen will, kann sich schon in Listen eintragen Dank für Spenden an Brot für die Welt mehr als sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allein die Kollekten an Erntedank und Heiligabend lagen bei nahezu 1,8 Millionen Euro. Wir freuen uns sehr, dass die Spenderinnen und Spender in unserer Landeskirche Brot für die Welt auch 2016 ihr Vertrauen geschenkt haben und ihr Evangelisches Hilfswerk in seiner weltweiten Arbeit gegen Hunger, Armut und Ungerechtigkeit in so großzügiger Weise unterstützt haben, sagt Dr. Ute Greifenstein, Referentin für Brot für die Welt in Hessen und Nassau und Kurhessen- Waldeck. Die Spender aus dem Dekanat an der Dill trugen zu dem guten Ergebnis bei, allein che lang in Bad Marienberg zu Gast und starteten von dort zu interessanten Tagesausflügen in die Region. Die Spitze hat in Belgien besonders in der Region Brüssel eine große und lange Tradition. Auf dem Veranstaltungsgelände an der Rodenbacher Straße steht ein Info-Zelt, in dem Freiwillige die Gelegenheit haben, sich bereits als Helfer anzumelden. Die Projektgruppen nehmen ihre Arbeit allerdings erst auf, wenn Haiger von der Landesregierung den Zuschlag für den Hessentag erhalten hat. Für Speisen (unter anderem gibt es Wildschweinwurst) und Getränke ist gesorgt. Für die Verköstigung der Besucher sorgen Beschäftigte aller Abteilungen der Stadt (inkl. Außendienststellen) und der Stadtwerke. Ab Uhr spielt die bekannte Band Hörgerät aus Siegen Deutschrock-Songs im Unplugged - Stil. Für Kinderunterhaltung ist gesorgt unter anderem gibt es eine Hüpfburg, ein Menschenkicker und eine Malstation. Die Jugendfeuerwehr Haiger lockert durch eine kleine Übung im Bereich der gesperrten Rodenbacher Straße das Programm auf. durch ihre Kollekten an Erntedank und Heiligabend, mit ,90 Euro. Bundesweit haben Spender die Arbeit von Brot für die Welt im vergangenen Jahr mit mehr als 61, 7 Millionen Euro unterstützt. (Foto: Stadt Haiger) Dass im Haigerseelbacher Museum gerade eine Sonderausstellung mit Plauener Spitzen läuft, passte da natürlich hervorragend ins Programm der wissbegierigen Senioren. (öah/foto: Stadt Haiger)

4 Seite 4 Donnerstag, 14. September 2017 JuLeiCa-Kurse beginnen Kulturelle Glanzlichter in der Kapelle Die JuLeiCa (Jugendleitercard) wird bundesweit als Qualitätskriterium für eine fundierte Jugendarbeit angesehen. In zwei Basismodulen und zwei Aufbaumodulen qualifizieren sich die angehenden Jugendgruppenleiter. Zusätzlich muss eine themenspezifische Tagesveranstaltung besucht werden, um die geforderten 40 Stunden zu erreichen. Der Lahn-Dill-Kreis bietet diese Schulung zweimal pro Jahr an so haben Interessierte die Gelegenheit, die Ausbildung vollständig zu absolvieren. Die beiden am ersten Wochenende im November stattfindenden Basismodule bilden die Grundlage für die Jugendleiterausbildung. Pädagogische Themen und psychologische Zusammenhänge bei Kindern und Jugendlichen Entwicklungsprozesse, Lebenssituationen, Rollen- und Selbstverständnisse gehören genauso zum Input wie rechtliche Bedingungen, Aufsichtspflicht und Kinderschutz. Die Aufbaumodule gliedern sich in die Themen Konfliktbewältigung in der Gruppe und Planung und Organisation von Freizeiten Basismodul 1: Samstag, 4. November, 9:30 bis 18 Uhr; Basismodul 2: Sonntag, 5. November, 9:30 bis 18 Uhr; Kosten: 10 Euro. Aufbaumodul Konfliktbewältigung: 2. Dezember; Organisation von Freizeiten: 3. Dezember. Kontakt: Fachdienst Kinder- und Jugendförderung des Kreises, Yannick Mindnich, Tel 06441/ , Mail: yan- nick.mindnich@lahn-dill- kreis.de. (ldk) Die Haigerer lassen sich von Musik begeistern das beweisen seit Jahren das beliebte Altstadtfest und die erfolgreiche Open-Air-Reihe freitags live in Haiger. Unter freiem Himmel geht regelmäßig die Post ab. Jetzt kommt ein neues musikalisches Angebot in der dunkleren Jahreszeit dazu. In der Kulturkapelle Langenaubach finden ab dem 22. September jeweils freitags in unregelmäßigen Abständen kleine Konzerte und andere Kulturveranstaltungen statt. Wir wollen gerne an die Erfolge unserer Open-Air- Musikveranstaltungen anknüpfen, allerdings in deutlich kleinerem Rahmen, sagt Bürgermeister Mario Schramm. Die Langenaubacher Kapelle mit ihrer tollen Atmosphäre bietet sich für kleinere Termine an. Knapp 100 Besucher finden in dem wunderschönen sakralen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert Platz. Knapp 100 Besucher finden in dem wunderschönen sakralen Gebäude Platz Andreas Rompf und Ralf Triesch vom städtischen Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit sowie der Haigerer Musiker Steffen Runzheimer haben bei der Organisation der zunächst drei Konzerte (22. September, 20. Oktober, 17. November) kleiner Formationen ausgewählt. Eine komplette Band mit großer Verstärkeranlage passt Stadt Haiger startet neue Konzertreihe in der Langenaubacher Kapelle nicht in das sakrale Umfeld, erklärt Andreas Rompf. Verpflichtet wurden kleinere Formationen, die meist im Am 17. November heißt das Motto Sprache trifft Musik Unplugged-Genre unterwegs sind. Den Auftakt macht am 22. September das Paul-Simpson- Project unter dem Motto Light in the Dark. Am 20. Oktober sind der Allendorfer Profi- Gitarrist Peter Schneider und sein Freund Michael Öli Müller zu Gast. Ihr Abend steht unter dem Thema Gitarre und Blues. Am 17. November heißt das Motto Sprache trifft Musik. Den Abend gestalten der Pianist Steffen Runzheimer und der Theologe Hartmut Hühnerbein. Die Eintrittspreise liegen jeweils bei acht Euro (im Vorverkauf; Abendkasse: 10 Euro). Wir haben versucht, eine bunte Mischung an kulturellen Angeboten zusammenzustellen und hoffen, dass dieses Konzept gut ankommt, blickt Bürgermeister Mario Schramm nach vorn. Die erste Band hatte der Rathaus-Chef selbst bei einem Termin in Wetzlar entdeckt. Stimmgewalt und magisches Gitarrenspiel zeichnen das Paul-Simpson-Project aus. Bernd Paul und Jennifer Simpson verstehen es, mit minimalistischer Besetzung ihre Eigenkompositionen und interessante Songinterpretationen aus den Bereichen Blues und Akustik-Folk/Rock einfühlsam und doch voller Dynamik zu präsentieren. Jennifer Simpsons einmalige Stimme streichelt die Zuhörer sanft mit leisem Lächeln, um im nächsten Augenblick kraftvoll und mit dynamischer Intensität den Songs mit ihrer eigenständigen Kunstform Ausdruck zu verleihen. Abwechselnd mit perkussiven Elementen, virtuos akzentuierten Gitarrenarrangements, groovigem Bassdrumsound und einer zweiten Gesangsstimme setzen sie Glanzlichter und vermitteln das Gefühl, ein ganzes Orchester stehe auf der Bühne. Bernd Paul und Jennifer Simpson wollen ihr Publikum mit virtuosen Klangreisen begeistern Nach über 15 Jahren und drei Studioalben haben sich die Singer/Songwriter Paul und Simpson zu einem Ensemble entwickelt, das auf Bühnen elektrisiert und sein Publikum mit virtuosen Klangreisen begeistert. Der Kartenvorverkauf für das Auftakt-Konzert läuft ab sofort über das Rathaus-Foyer. Telefonisch können Tickets über die Telefonnummer 02773/8110 und über die Mailadresse kulturamt@haiger.de bestellt werden. Bestellte Tickets werden dann an der Abendkasse hinterlegt. Das Paul-Simpson-Project eröffnet die Konzertreihe in der Langenaubacher Kulturkapelle. (Foto: privat) Neue Heimat für Hailo Wind Unternehmen zog auf die Kalteiche Mehr Platz, eine deutliche Optimierung der Produktion und erhöhte Flexibilität mit dem Bezug neuer Räumlichkeiten stellt Hailo Wind Systems die Weichen für zukünftiges Wachstum. Der neue Standort, im Technologiepark Kalteiche in Haiger gelegen, gibt dem Technologie- und Marktführer von Steigtechnik und Befahranlagen für Windkraftanlagen deutlich mehr Raum für Verwaltung und Produktion. Zudem wird ein Anbau im kommenden Jahr weitere Möglichkeiten bieten. Investiert wurde dabei nicht nur in die neuen Flächen, sondern auch in die Produktionsoptimierung und -modernisierung. Denn die neue Fertigung wurde mit LEAN-Workshops und -Experten nach den neuesten Standards konzipiert. Wir besitzen nun produktspezifische Fertigungslinien, die einen optimalen Produktionsfluss gewährleisten, sagt Betriebsleiter Olaf Oppermann. Die Produktionsoptimierung ist eine Konsequenz aus der positiven Geschäftsentwicklung. Wir verzeichnen seit unserer Gründung eine steigende Nachfrage, jedes Jahr schreiben wir neue Rekordzahlen, berichtet Geschäftsführer Dirk Mischnick. Auch der Schulungsturm findet einen Platz Mit dem Umzug steht neben der Erhöhung der Produktionskapazitäten auch die Kundenzufriedenheit im Fokus: Wir möchten mit bestehenden Kunden wachsen und neue hinzugewinnen, sagt Mischnick. Deshalb investieren wir auch gezielt in eine permanente Weiterentwicklung des Produktportfolios. Zuletzt hat Hailo Wind Systems die Steighilfe H- Lift und mehrere Steigschutzläufer optimiert. Die moderne Bürofläche auf der Kalteiche soll 2018 nochmals erweitert werden, so dass dann auch das Trainingscenter, die Safety And Rescue Academy und der 16 Meter hohe Schulungsturm auf dem Gelände ihren Platz finden. (öah/red) Die Firma Hailo Wind ist jetzt auf der Kalteiche beheimatet. 110 neue Fachkräfte in der Friedhelm-Loh-Group Über sich hinauswachsen - Absolventen feiern die Zeugnisübergabe Die Begeisterung für den Fachkräftenachwuchs wird in der Friedhelm-Loh-Group groß geschrieben. In diesem Jahr schlossen 110 junge Menschen ihre Ausbildung, ihr Studium oder ihre Nachqualifizierung in der Unternehmensgruppe ab. Jetzt feierten die Absolventen des StudiumPlus und der Ausbildung bei Rittal und Loh-Services ihre Zeugnisübergabe. Darunter sind auch zwei Flüchtlinge, die ihre Ausbildung zum Maschinenund Anlagenführer abgeschlossen haben. Ein fester Händedruck, das Zeugnis in der Hand und die Zukunft klar vor Augen auf diesen Moment haben die Azubis und Studierenden lange gewartet. 22 Auszubildende und 17 Studierende aus dem StudiumPlus der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Friedhelm-Loh-Group haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Bei der Zeugnisübergabe zeigten sie jetzt, dass sie in der Group gewachsen sind, die Zukunft mitgestalten und sich auch im internationalen Umfeld wohl fühlen. Jetzt nur nicht anhalten. Es gilt, immer weiter zu lernen und sich weiterzuentwickeln, gab ihnen Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal, mit auf den Weg. Die Geschwindigkeit beizubehalten, riet ihnen auch Carsten Röttchen, Geschäftsführer Produktion: Dann sind Sie Teil der Erfolgsgeschichte. Mit den Absolventen der verkürzten Ausbildung und der 22 Azubis freuten sich mit Jörg Müller (erste Reihe, 2.v.l.), Personalleiter der Friedhelm Loh Group, Matthias Hecker (zweite Reihe, r.), Ausbildungsleiter bei Rittal, und Ausbildungskoordinatorin Tina Pfeiffer-Busch (erste Reihe, 2.v.r.), über ihre Zeugnisse. (Foto: Rittal) Nachqualifizierung zum Maschinen- und Anlagenführer hat die Friedhelm-Loh-Group in diesem Jahr insgesamt 110 Fachkräfte zum Abschluss geführt. Dass sie bereits in ihrer Ausbildung an Projekten mit hoher Relevanz für das Unternehmen arbeiten, zeigten zwei Azubis bei der Präsentation ihrer Abschlussarbeit. Jan Torben Ringer, ausgebildeter Mechatroniker, hatte die so genannten Lerninseln auf Industrie 4.0 umgestellt. Kam die Schulungseinrichtung für Azubis und Mitarbeiter bisher beinahe ohne Technik aus, sind heute sämtliche Arbeitsplätze vernetzt und mit elektronischen Hilfsmitteln wie Barcodescannern und Sensoren ausgestattet. Hier werden künftig auch die Mitarbeiter des neuen Werks in Haiger im Umgang mit Industrie 4.0- Strukturen geschult. Mit Ihrer Ausbildung sind Sie gerüstet für die Herausforderungen der Digitalisierung und Vernetzung Franziska Herrmann, Industriekauffrau, beschrieb den Bewerbungsprozess in der Group. Dabei zeigte sie die Effizienzpotenziale eines mehrstufigen Online-Prozesses auf. In Ihrem Smartphone steckt heute mehr Technik als im Raumschiff Apollo 13, sagte Jörg Müller, Personalleiter der Friedhelm Loh Group: Mit Ihrer Ausbildung sind Sie gerüstet für die Herausforderungen der Digitalisierung und Vernetzung. Auch dem internationalen Umfeld seien die Azubis gewachsen. Vier waren in den Tochtergesellschaften in Indien, Italien und England im Einsatz. Flüchtlinge beenden erfolgreich ihre Ausbildung Dass eine Ausbildung das ganze Leben verändern kann, wissen zwei weitere Azubis sehr genau. Khaibar Fatehzada und Eyobel Gebreyesus sind die ersten Flüchtlinge, die ihre Ausbildung bei Rittal bestanden haben. Sie waren Teil des Pilotprojekts zur Integration von Flüchtlingen, das bis heute acht Flüchtlingen den Weg in die Ausbildung ermöglicht hat. Fatehzada und Gebreyesus nahmen als erste Geflüchtete im Lahn-Dill-Kreis überhaupt an den IHK- Prüfungen teil und legten sie mit Noten im Kammerdurchschnitt ab. Das Unternehmen übernimmt beide Azubis: Wir sind sehr stolz auf die beiden, lobte Ausbildungsleiter Matthias Hecker: Die Ergebnisse zeigen, dass unser Projekt erfolgreich ist und Vorbildcharakter hat. Wir wünschen uns, dass noch mehr Unternehmen Flüchtlingen eine Chance geben. Es lohnt sich. Auch die Abschlussnoten der Studierenden konnten sich sehen lassen. Die Geschäftsführung ehrte die vier Top- Absolventen Simone Marta Jörren, Giulia Rossner, Florian Köstler und Felix Michel, die ihr Studium mit Bestnoten abschlossen. Besonders beeindruckte auch Mathias Heun, der die Karriereleiter konsequent hinaufkletterte. Nach seiner Ausbildung bei Rittal sattelte er einen Bachelor auf und feierte jetzt den erfolgreichen Masterabschluss und die Übernahme in die Unternehmensgruppe. Das sind beeindruckende Ergebnisse, lobte Dr. Köhler: Machen Sie weiter so und bringen Sie Ihre Potenziale und Ideen ein. Erfolg geht nur gemeinsam. Seit der Gründung bilden die Unternehmen der Friedhelm- Loh-Group aus, jedes Jahr steigen Nachwuchskräfte in ihre Ausbildung etwa zum Industriekaufmann, zum Elektroniker für Betriebstechnik oder zur Fachkraft für Lagerlogistik ein. Seit 2001 sind auch Studierende an Bord, die im StudiumPlus in der Unternehmensgruppe und an der Technischen Hochschule Mittelhessen einen internationalen Bachelor-Abschluss erlangen sind wir zum zweiten Mal als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands ausgezeichnet worden, sagte Tina Pfeiffer-Busch, die die Ausbildung in der Friedhelm Loh Group koordiniert. (öah/rit)

5 Donnerstag, 14. September 2017 Seite 5 Sport1 berichtet vom Haarwasen Livespiel des TSV Steinbachn am 27. November gegen die Offenbacher Kickers Das Hessenderby der Fußball-Regionalliga Südwest zwischen dem TSV Steinbach und Kickers Offenbach wird 27. November (Montag, 20:15 Uhr) live auf dem Fernsehsender Sport1 übertragen. Somit wird erstmals eine Partie des TSV deutschlandweit im Free- TV gezeigt. Ein Live-Spiel zur besten Sendezeit gegen einen attraktiven Gegner wie Kickers Offenbach ist für unseren Verein, unsere Sponsoren und Fans eine tolle Sache. Wir werden dem Spiel sicher den passenden Rahmen geben, erklärte TSV- Geschäftsführer Matthias Georg. Sport1 berichtet aus der Königsklasse der Amateure Der Langenaubacher Bahntunnel ist am Samstag kommender Woche Schauplatz einer THW-Aus- und Fortbildung. (Foto: Stadt Haiger) Der THW übt im Bahntunnel Aus- und Fortbildung am 23. September Im Rahmen einer Aus- und Fortbildung des Technischen Hilfswerkes findet am Samstag (23. September) eine Übung des THW im ehemaligen Bahntunnel in Langenaubach statt. Tag der Regionen in Gladenbach Großes Programm am 1. Oktober Der Tag der Regionen findet in diesem Jahr am 1. Oktober in Gladenbach statt. Der Tag der Regionen bringt alljährlich Direktvermarkter, Kunsthandwerker, Betriebe, Vereine, Verbände, Initiativen und viele weitere Engagierte zusammen. Im Aktionszeitraum vom 24. September bis zum 8. Oktober präsentieren diese Akteure in ganz Deutschland die Stärken ihrer Regionen und die Vorteile regionalen Wirtschaftens. Das Motto lautet in diesem Jahr: Wer weiter denkt, kauft näher ein. Die Region Lahn- Dill-Bergland richtet den Tag der Regionen nun zum 18. Mal gemeinsam mit den Landkreisen Lahn-Dill und Marburg-Biedenkopf und jeweils einer Mitgliedskommune aus. Jedes Jahr zieht er zwischen 4000 und 5000 Gäste an. Bunt, vielfältig und öffentlichkeitswirksam wird gezeigt, was unsere Region zu bieten hat. Das Motto lautet in diesem Jahr: Wer weiter denkt, kauft näher ein In diesem Jahr findet die Veranstaltung in der Stadt Gladenbach statt. Schirmherrin der Veranstaltung ist die Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Kirsten Fründt. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Erntedank-Gottesdienst in der Katholischen Kirche in der Burgstraße 40 in Gladenbach. Um 11 Uhr wird die Veranstaltung durch Landrätin Kirsten Fründt, den gastgebenden Bürgermeister Peter Kremer und den stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins Region Lahn-Dill- Wie das THW und die Freiwillige Feuerwehr Haiger mitteilten, wird an diesem Tag eine größere Anzahl von THW- Fahrzeugen innerhalb von Haiger und dem Stadtteil Langenaubach unterwegs sein. Das Technische Hilfswerk probt an diesem Tag mit den Fachgruppen Beleuchtung und der Fachgruppe Elektro das Ausleuchten der Tunnelanlage der ehemaligen Balkan - Bahnstrecke. Bergland, Rolf Koch, im Haus des Gastes offiziell eröffnet. Über 100 Akteure wollen zeigen, was in unserer Region steckt. Über 100 Akteure wollen zeigen, was in unserer Region steckt Wertvolle Handarbeiten und selbstgefertigte Produkte werden zum Kauf angeboten. Soziale Vereinigungen und Initiativen aus der Region stellen ihre Arbeit vor. Regional, fair und nachhaltig wird für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt ein umfangreiches regionales Essensangebot und ein Kuchenbüffet. Der Bosch- Bier-Test stellt den Geschmackssinn der Besucher auf die Probe und weitere Mitmachaktionen werden Groß und Klein erfreuen. Ein buntes Bühnen- und Kinderprogramm sorgt für jede Menge Abwechslung. Der Naturpark Lahn-Dill- Bergland informiert über seine Arbeit und über Ausflugsmöglichkeiten in der Region. Kostenloses Infomaterial wie Wander- und Radkarten erhalten die Besucher/innen am Infostand. Mit dabei ist auch der Nationale Geopark Westerwald-Lahn- Taunus, der die geologischen Highlights der Region präsentiert, sowie Hessen Forst mit einem Infostand und einer Mitmachaktion. Kontakt und Infos: Region Lahn-Dill-Bergland, Herborner Straße 1, Bad Endbach, Tel , E- Mail: info@lahn-dill-bergland.de, (öah/ldb) Der Münchner Sportsender hat sich in dieser Saison einer verstärkten Übertragung der Königsklasse der Amateure verschrieben. Der neue Vertrag zwischen Sport1 und den Verbänden, wie der Regionalliga Südwest GbR, wurden mit einer Laufzeit bis zum Jahre 2021 abgeschlossen. Im Zuge dessen wurden bereits etliche Regionalliga-Partien in dieser Saison ausgestrahlt. Zuletzt wurde zudem das so genannte Retterspiel des Ein Archivbild vom Spiel des TSV gegen Eintracht Frankfurt. Der Regionalligist rechnet auch gegen Offenbach mit einem vollen Haus am Haarwasen. (Foto: Stadt Haiger) Rekordmeisters FC Bayern München bei Kickers Offenbach aus dem Sparda-Bank- Hessen-Stadion gesendet. Nele Schenker moderiert die Regionalliga-Spiele. Das Kommentatoren-Team bilden Markus Höhner, Thomas Herrmann und Oliver Forster. Ursprünglich war das Hessenderby auf Samstag (25. November) terminiert. Nach der Anfrage von Sport1 bei den beteiligten Teams zeigten sich diese aber kurzfristig mit einer Verlegung auf Montag (27. November) einverstanden. Auch die Sicherheitsbehörden haben der geänderten Ansetzung zugestimmt. Alle bereits erworbenen Eintrittskarten behalten selbstverständlich auch am neuen Termin ihre Gültigkeit. (tsv/öah) HR-Besuch war ein echter Höhepunkt Haigerer Sänger freuen sich auf ihr Konzert Vocal Stories und den Chor-Wettbewerb Der Countdown läuft. Am Samstag (16. September, Uhr) feiert der Haigerer Chor Sing & Act mit dem Konzert Vocal Stories seinen 20. Geburtstag. Zu Gast ist die Formation Chorona Buseck. Außerdem nimmt der Chor um seine Leiterin Gabriela Tasnadi am hessenweiten Chorwettbewerb Singt euren Song teil und hofft auf große Unterstützung durch die Bevölkerung. Sehr aufregend war der Besuch des Hessischen Rundfunks in der Chorprobe. Stefanie Oerter vom Vorstand hat die Ereignisse für Haiger heute zusammengefasst. Natürlich waren wir alle sehr gespannt, was uns erwarten sollte. Da wurde im Vorfeld spekuliert, es wurden Texte geübt, Formulierungen gesucht, Liedpassagen ausgewählt, Interviewpartner ausgesucht oder Kleidung zurechtgezupft - und doch, wie es immer so ist, kam alles ganz anders. Zunächst musste jede Menge Technik geholt und aufgebaut werden, dann ging es ganz schnell los. Wir starteten mit der Videoaufnahme für die Homepage des hr4. Erste Frage: Wie stellen wir uns, dass alle auf dem Video sind und doch genug Platz zum Singen ist? ECHO-Gewinner Plumettaz kommt Kurzfristig konnte der Chor für das Konzert am Samstag (19.30 Uhr) in der Stadthalle den Cellisten und ECHO- Gewinner Victor Plumettaz gewinnen. Er ist ein Musiker auf höchstem Weltklasseniveau, der interational unterwegs ist, Konzerte spielt (Europa, China, Israel, USA), Preise gewinnt aber sich ebenso im Bereich Völkerverständigung und für Friedensprojekte (z.b. in Kriesenregionen wie Palästina) einsetzt. Mit der Band Spark erhielt er den ECHO Klassik. Wir sind stolz, dass er fest zugesagt hat, unser Konzert 'Vocal Stories' zu bereichern, freut sich Stefanie Oerter vom Vorstand. Er wird den Chor begleiten sowie eigene Stücke präsentieren. Oerter: Dies ist auch für Haiger etwas Besoderes, einen ECHO-Gewinner dieser muskialischen Qualität begrüßen zu dürfen. Feststellung: Es fehlen ein paar, trotzdem ist es eng, wir sind echt viele geworden, cool! Alle am richtigen Ort, stellten wir uns auf viele Versuche ein, da das Video maximal 30 Sekunden dauern darf. Welche Liedpassage nehmen? Natürlich dauerte diese keine 30 Sekunden. Zu lang... Was tun? Schneller singen? Zu kurz... nochmal! Mit Choreo - ausprobieren! Ist der Klang so gut?... man sieht nicht alle... jetzt!... geschafft! Das Ergebnis können alle Interessierten am 26. September (Dienstag) sehen... nur so viel: Wir waren der Chor, der bislang am wenigsten Versuche brauchte... Gute Stimmung, viel Gelächter und eine lockere Atmosphäre schafften schnell eine herzliche Arbeitsatmosphäre. Wir hatten jede Menge Spaß. Nun sollte ein Slogan aufgenommen werden. Einer, alle, ein paar - gesprochen oder gesungen, welchen Spruch nehmen wir? Steffi hat eine Idee. Jetzt heißt es, ausprobieren, was am besten ankommt. Die, die vor dem Mikro stehen, bitte nicht so laut! Zusammen singen können wir, zusammen, sprechen gestaltete sich etwas schwieriger. Aufgeben kommt nicht in Frage: viele Versuche später war alles im Kasten. Weiter geht's. Was zeichnet Sing & Act aus? Eine ganz einfache Frage. Hat jemand eine Antwort? Allen ist klar, warum wir hier sind, was wir machen und dass es Spaß macht! Aber wie erklären? Was? Nur 15 Sekunden? Könnt ihr Euch vorstellen, wie kurz 15 Sekunden sind? Verdammt kurz! Wer wollte schon immer mal vor die Kamera? Betretenes Schweigen. Karola macht's! Erster Versuch: Nach dem Einleitungssatz ist die Zeit rum - ok, nochmal, was streichen wir? Nach ein paar Anläufen haben wir den Dreh raus: Gemeinsam werden Formulierungen gesucht, verbessert oder ausgetauscht Bestens gelaunt: Sing & Act stellt sich zum Selfie mit dem Team des Hessischen Rundfunks. bissichalleeinigsind:dassind wir. Jetzt noch ein paar Aufnahmen, bis alles flüssig über die Lippen geht. Was fehlt noch? Klar, das Wichtigste: unser Aufruf zum Abstimmen. Steffi hat wieder eine Idee. Gabi gibt den Ton an, und schon bald steht der Aufruf! Abschließend wird mit Carsten noch das ausführliche Radioportrait eingespielt. Was für ein Abend! Wir sind gespannt, wie sich alles anhören wird und wie das Video rüberkommt. Auf jeden Fall sind wir uns einig: Das erlebt man nicht alle Tage, und wir sind stolz und sehr froh, so etwas einmal mitgemacht haben zu dürfen. Zum Schluss bleibt nur zu sagen: Ruft für uns an! Lasst uns Haiger bekannt machen als die Stadt mit Hessens sympathischstem Chor. Solltet ihr noch nicht überzeugt sein, könntet ihr das live am 16. September (Samstag) nachholen. Noch mal zur Erläuterung: Am 26. September (Dienstag) wird der Chor auf hr4 vorgestellt. Das TED-Telefonvoting findet am gleichen Tag zwischen und Uhr statt. Wer die Haigerer unterstützen will, muss in dieser Zeit - und nur dann - die Nummer 0137/ wählen. Es gibt noch Karten für die Vocal Stories Es gibt übrigens noch Tickets für die Vocal Stories. Der Eintrittspreis beträgt acht Euro im Vorverkauf (10 Euro Abendkasse). Kinder bis einschließlich 12 Jahren haben freien Eintritt. Tickets gibt es bei allen Sängerinnen und Sängern und im Haigerer Rathaus. Getränke gibt es vor dem Konzert sowie während einer Pause im Gläsersaal. Anschließend soll dort eine Jubiläumsfeier stattfinden. Kontakt: Carsten Geiß-Preuschoff, Tel.: (02664/ ); kontakt@singandact.de; Internet: singandact.de Natürlich musste Sing & Act auch einige Interviews geben.

6 Seite 6 Donnerstag, 14. September 2017 Ev. Kirchengemeinden Haiger, Rodenbach und Steinbach: Haiger: Sonntag, 17.9., 9.30 Uhr, Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Ströhmann; Uhr, Gottesdienst in der Stadtkirche Uhr, Gottesdienst mit Taufe in Rodenbach; Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in Steinbach. Katholische Pfarrei Haiger: Samstag, 16.9., 18 Uhr, Hl. Messe mit Kindergottesdienst. Dienstag, 19.9., 9 Uhr, Hl. Messe in Haiger. Evangelische Gemeinschaft Haiger, Mühlenstr. 12: Sonntags, 10 Uhr, Gottesdienst. Evg. Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach: Allendorf, ev. Gemeindehaus, Vereinshausweg 2: Gottesdienst jed. Monats um Uhr und vom um 9.30 Uhr. Montags: Uhr, Seniorenkreis (1. Mo. Im Monat); 19 Uhr, FaithInc-Jugendkreis. Dienstags: 15 Uhr, Frauenkreis (14-tägig). Mittwochs: Uhr, Mittendrin -Kindergruppe (ab letztes Jahr Kita bis 3. Klasse); Uhr, Rückengymnastik (MZH); Uhr DSDE -Jungschar (ab 4. Klasse bis zum Konfi-Alter); 20 Uhr, Bibel- und Gebetsstunde (LKG); 20 Uhr, CVJM-Männersport (ab 30 Jahre, MZH). Donnerstags: 9.30 Uhr, Frühstückstreffen Rappelkiste ; Uhr, Kirchenchor. Freitags: 18 Uhr, Jungscharsportgruppe (MZH). Samstags: 9-15 Uhr, Konfirmandenprojekt (einmal im Monat). Haigerseelbach, ev. Kirche (Tränkestr. 7): Dienstags: 15 Uhr, Frauenstunde (14-tägig). Mittwochs: 9 Uhr, Bibel und Breakfast (14-tägig); Uhr, Jungschar. Donnerstags: 20 Uhr, Bibelstunde (Vereinshaus der Landeskirchl. Gemeinschaft, Seelbachstr.). Freitags: 15 Uhr, Seniorennachmittag (1. Fr. im Mo.; Vereinshaus Landeskirchl. Gemeinschaft); 19 Uhr, McFish- Jugendtreff. Kontakt: Tel /5115 oder michael.boeckner@t-online.de. Evangelische Kirchengemeinde Dillbrecht, Fellerdilln und Offdilln: Dillbrecht: Sonntags: Uhr Kindergottesdienst. Dienstags: 9 Uhr Gebetsstunde, Uhr Chor. Mittwochs: 9.30 Uhr Mini-Club (in geraden Wochen), 14 Uhr Frauenkreis 50+ (14- tägig), Uhr Teenkreis (in ungeraden Wochen). Donnerstags: 20 Uhr Bibelstunde. Freitags: Uhr, Jungschar. Fellerdilln: Sonntag, 17.9., Uhr, Kirchspielgottesdienst. Sonntags: Uhr, Kindergottesdienst. Mittwochs: 20 Uhr Bibelstunde. Freitags: Uhr, Jungschar. Offdilln: Wochenveranstaltung: Montags, Uhr Chor. Dienstags: 20 Uhr Bibelstunde. Mitt- Kirchliche Nachrichten Die evangelische Kirche in Dillbrecht. wochs: 14 Uhr Frauenkreis 50+ (14-tägig). Donnerstags: 20 Uhr Junge Frauen (i.d.r. 1. Do. im Monat). Evg. Kirchengemeinde Langenaubach und Flammersbach: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst in Langenaubach; Uhr, Flammersbach. Langenaubach, ev. Kirche: Dienstags: Uhr, Frauentreff (jd. 3.); 19 Uhr, Frauenkreis/Mütterkreis (jd. 1.). Donnerstags: Uhr, Frauenhilfe (jd. 2. Donnerstag). Flammersbach, ev. Kirche: Montags: Uhr, Bibelstunde (jd. 2. Und 4.). Mittwochs: 15 Uhr, Frauenkreis (14-tägig.) Evangelische Kirchengemeinde Oberroßbach, Niederroßbach und Weidelbach: Donnerstag, 21.9., Frauenkreis, Fahrt nach Rittershausen. Treffpunkt: 15 Uhr Gemeindehaus Oberroßbach Niederroßbach: 17.9., Uhr, Gottesdienst. Oberroßbach: 17.9., 18 Uhr, Gottesdienst. Weidelbach: 17.9., 9.15 Uhr, Gottesdienst. Oberroßbach, ev. Gemeindehaus: Donnerstags: Uhr, Bibelstunde. Weidelbach, ev. Gemeindehaus: Dienstags: Uhr, Bibelstunde. WORT+GEIST Zentrum e.v., (Rodenbacher Str. 9): Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Neuapostolische Kirche (Frauenbergstr. 4): Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst. Mi., 20 Uhr Gottesdienst. Evangelische Gemeinschaft und CVJM Langenaubach: Sonntags: Uhr, Gottesdienst. Montags: bis Uhr, Jungschar des CVJM; 19 Uhr, Teenkreis, Dienstags: 10 Uhr, Bibelgesprächskreis mit Pfarrer Günther Albrecht (jd. 2. Di. im Monat). Mittwochs: 9.30 Uhr, Krabbelgruppe, Vereinshaus Bachstraße Freie ev. Gemeinde Haiger (Hickenweg 34): Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Mo., 17 Uhr, Jungschar. Dienstags: Uhr, Jugendkreis. Mittwochs: Uhr, Gebetszeit; 20 Uhr, Treffpunkt Bibel. Do., 9.30 Uhr, Krabbelmäuse; 19 Uhr, Teenkreis. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Haiger (Schillerstraße): Sonntags: 9.15 Uhr, Mahlfeier; Uhr, Gottesdienst. Montags: 14 Uhr, Deutschkurs; Uhr, Kreis junger Erwachsener. Dienstags: Uhr, Krümelkiste; 17 Uhr, Teenkreis. Mittwochs: 17 Uhr, Ameisenjungschar; 17 Uhr, Jungschar (14-tägig), Uhr, Treffpunkt Gebet; 20 Uhr, Treffpunkt Bibel. Do.: 15 Uhr, Seniorenkreis (jd. 1. Do. im Monat); 19 Uhr, Jugend. 20 Uhr, Männertreff, (jd. 2. Do. im Monat), Begegnungszeit für Frauen (jd. 3. Do. im Monat ab Uhr; Beginn 20 Uhr). Freie ev. Gemeinde Dillbrecht, Daalstr. 10: Sonntags: Uhr, Gottesdienst; 19 bis 22 Uhr, Jugendtreff Jump (13-23-Jährige); 18 Uhr, besonderer Abendgottesdienst Zwischen Torte und Tatort (jd. 1. So. im Monat). Donnerstags: Uhr, Bibelgesprächs- und Gebetskreis. Freie ev. Gemeinde Fellerdilln: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Mittwochs: Uhr, Seniorenkreis (jd. 1. im Monat); Uhr, Frauenkreaktivkreis (jd. 2. im Monat). Freitags: 17 Uhr, Jungschar. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Flammersbach: Sonntags, 10 Uhr Gottesdienst und Abendmahlfeier - jeden 1., 3. und 5. Sonntag mit Predigt. Dienstags, Uhr Bibel- und Gebetsstunde. Freitags, 15 Uhr Kinderstunde; 18 Uhr Mädchen und Jungenjungschar, 20 Uhr Jugendstunde. Evg.-Freik. Gemeinde (Brüdergemeinde) Haigerseelbach: Donnerstags: Uhr, Bibelstunde. Sonntags: 10 Uhr, Mahlfeier; 11 Uhr, Gottesdienst. Freie ev. Gemeinde Offdilln: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst. Woche: Montags: 9 Uhr, Frauen-Gebetskreis; 20 Uhr, Jugendstunde. Dienstags: 18 Uhr, Jungschar; Uhr, Teenkreis. Mittwochs: 9 Uhr, Männer-Gebetskreis; 20 Uhr, Gebetsstunde. Freie ev. Gemeinde Rodenbach: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Montags: Uhr, Jungschar Uhr: Kickboxen; Montag: jd. 2. Montag im Monat, 10 Uhr, Mutter-Kind- Kreis; Dienstags: 20 Uhr, Bibel und Gebetskreis. Donnerstag: 19 Uhr, Teenkreis. Freitags: Uhr, Seniorenkreis (jd. 2. im Monat). Evangelische Kirchengemeinde Sechshelden: Sonntags: 9.30 Uhr, Gottesdienst; an jedem letzten Sonntag im Monat um 14 Uhr. Montags: Uhr, Frauenhilfe im DGH. Dienstags: Uhr, Frauenhilfe, ev. Gemeindehaus. Mittwochs: 9.30 Uhr, Spielkreis für Babys und Eltern, ev. Gemeindehaus; Uhr, Senioren-Männer- Kreis (2. Mi. im Monat), ev. Gemeindehaus. CVJM und Landeskirchliche Gemeinschaft Sechshelden: (Foto: Stadt Haiger/Lea Siebelist) Sonntags: 14 Uhr, Gemeinschaftsstunde, Vereinshaus Hofstraße; an jedem letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr, Gemeinschaftsgottesdienst, Kirche. Wochenveranstaltung: Mittwochs: 20 Uhr, Gebetsstunde, Vereinshaus Hofstraße. Kinder und Jugend: Dienstags: Uhr, Jungschar im CVJM (9-13 Jahre), Vereinshaus. Mittwochs: Uhr, Teentreff (14-16 Jahre), ev. Gemeindehaus. Donnerstags: Uhr, Jungschar im CVJM (6-9 Jahre), Vereinshaus; Uhr, Jugendkreis im CVJM (ab 17 Jahre), Vereinshaus. Freitags: Uhr, Jungscharsport (9-14 Jahre), Willi-Thielmann- Halle; Uhr, CVJM- Sport (ab 14), Willi-Thielmann- Halle. Freie ev. Gemeinde Steinbach: Sonntags: Uhr, Gottesdienst. Montags: 20 Uhr, Gemischter Chor. Donnerstags: 20 Uhr, Gebetsstunde. Freitags: Uhr, Jugendstunde.Christliche Gemeinde Steinbach (Am Stollen 13b): Sonntags: 9.45 Uhr, Offenes Singen und Mahlfeier, parallel Sonntagschule; Uhr, Predigt (jd. 2. und 4. So. im Monat). Montags: 19 Uhr, Frauentreffen (jd. 2. Mo. im Monat). Mittwochs: 20 Uhr, Bibelund Gebetsstunde. Donnerstags: 19 Uhr, Jugendstunde. Freie ev. Gemeinde Weidelbach: Sonntags: 10 Uhr, Gottesdienst. Mo: 20 Uhr, Frauenkreis (jd. 1. Mo. im Monat). Di: Uhr, Teen-Kreis. Donnerstags: 9.30 Uhr, Krabbelgruppe; 20 Uhr, Gebetsstunde. Notdienste Apotheken am Apotheke am Postamt, Dillenburg, Poststr. 5, Tel /5513. Ulmtal-Apotheke, Greifenstein-Beilstein, Schlossstr. 9, Tel /1366. Apotheken am Johann-Textor-Apotheke, Haiger, Johann-Textor-Str. 1, Tel / Aartal-Apotheke, Herborn-Seelbach, Friedhofstr. 4, Tel /6714. Apotheken am Dill-Apotheke, Herborn, Bahnhofstr. 11, Tel /2525. Apotheke am Roteberg, Dillenburg, Von-Arnoldi-Str. 1, Tel / Holderberg-Apotheke, Eschenburg-Eibelshausen, Wiesenweg 11, Tel /6100. Apotheken am Rathaus-Apotheke, Haiger, Marktplatz 4, Tel /4612. Glocken-Apotheke, Sinn, Bahnhofstr. 3, Tel /51441 Apotheken am Amts-Apotheke, Herborn, Hauptstr. 87, Tel / Struth-Apotheke, Frohnhausen, Hauptstr. 64, Tel Apotheken am Bahnhof-Apotheke, Dillenburg, Uferstraße, Tel /5706. Elch-Apotheke, Ehringshausen-Katzenfurt, Siegener Str. 1, Tel /230. Apotheken am Westerwald-Apotheke, Herborn, Westerwaldstr. 8, Tel / Oranien-Apotheke, Dietzhölztal-Ewersbach, Hauptstr. 82, Tel /2391 und Notdienste am 16. und 17. September Notrufnummern: (Nachtdienst ist Notdienst) ä ÄRZTE Ärztliche Dispositionszentrale Hessen, Kassel: Tel Ärztlicher Notdienst Dillenburg, Rotebergstraße 2, Dillenburg, Tel Mittwoch und Freitag: Uhr Wochenenden, Feiertage und Brückentage: Uhr. Voranmeldung erbeten unter Tel (ärztliche Dispositionszentrale Kassel) ä BUNDESWEHR Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten: Im Sanitätszentrum Alsberg-Kaserne, Rennerod, Anmeldung allgemein: Tel / , Anmeldung Zahnarzt: Tel / ä ZAHNÄRZTE Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst ist über die Rufnummer 01805/ zu erfragen. Sprechstunden an Samstagen, Sonn- u. Feiertagen von Uhr und von Uhr. ä AUGENÄRZTE Augenärztlicher Notdienst Dillenburg: Notdienstzentrale der Augenärzte Mittelhessen in den Räumen der Universitäts- Augenklinik Gießen, Friedrichstr. 18, Tel. 0641/ ä TIERÄRZTE Der tierärztliche Notdienst ist bei den Haustierärzten zu erfragen. Nur für Haiger: Joachim Weber, prakt. Tierarzt, Hickenweg 5, Haiger, Tel /1680. Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst für Pferde: Bernd Millat, Pferdepraxis Aartalsee, Wetzlarer Straße 9, Bellersdorf, Telefon: 06444/ ä KRANKENHÄUSER Die Besuchszeiten in den Dill-Kliniken Dillenburg sind von Montag bis Sonntag, von Uhr und von Uhr. Geburtsklinik der Dill-Kliniken, Dillenburg, Uhr und Uhr, Väter bis 19 Uhr. ä GIFTNOTRUF: Tel /19240 ä POLIZEI: 02771/907-0 ä Notrufnummer: 110 ä FEUERWEHR/RETTUNGSDIENST: Tel. 112 ä RUFBEREITSCHAFT FORSTAMT Die Rufbereitschaft des Forstamtes Herborn ist über die Rufnummer 02772/47040 (Anrufbeantworter) erreichbar. ä RUFBEREITSCHAFT STADTVERWALTUNG Tel /8110 ä STADTWERKE Tel / ä FRIEDHOF Anm. Bestattungen: Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr, 0176/ Veranstaltungen Uhr Kindergarten Allendorf, Wanderung zur Grillhütte :30 Uhr Sing and Act, Vocal Stories - 20 Jahre Sing and Act Verein für Dorf- und Landschaftspflege Haigerseelbach Tagesausflug Feuerwehr Weidelbach, 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinbach, Familientag CVJM Steinbach, CVJM Tag Weidelbach, Kirchenchor Konzert und Singen unterm Lindenbaum? Uhr Heimatverein Steckemänner Allendorf, Weinfest FeG Weidelbach, Bibelabende mit B. Theis

7 Donnerstag, 14. September 2017 Seite 7 Haiger sucht wieder Weihnachtsbäume Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? nicht ganz, dennoch laufen in Haiger die Vorbereitungen auf das große Fest bereits. Die Stadt Haiger benötigt, wie jedes Jahr, für die Kernstadt und die Ortsteile mehrere hohe Weihnachtsbäume. Bürger, die einen solchen Baum zur Verfügung stellen können, werden gebeten, sich bei der Stadt zu melden. Gesucht werden Bäume ab fünf Metern Höhe, die möglichst freistehend sind. Der Standort sollte mittels Lkw gut erreichbar sein. Um die Fällung und Abholung kümmern sich städtische Fachleute. Wer einen Baum zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich unter der Telefon-Nummer 02773/ an die Bauverwaltung/Bauhof zu wenden. Schredderplatz ist geöffnet Öffnung des städtischen Schredderplatzes auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände in der Ebbenau, oberhalb der Kläranlage Haiger, zur kostenlosen Annahme von Astholz, Schnittholz, Grünschnitt in kleinen Mengen von Privatpersonen aus Haiger an folgenden Wochenenden: Samstag, 14. Oktober, von 9-13 Uhr Samstag, 28. Oktober, von 9-13 Uhr Außerhalb vorgenannter Öffnungszeiten besteht an dem Schredderplatz keine Annahmemöglichkeit! Einzäunung von Gewässern Aufgrund aktueller Gegebenheiten wird darauf hingewiesen, dass außerhalb der bebauten Ortslage Gewässerrandstreifen und Gewässer nicht miteingezäunt werden dürfen, um die ggf. auf den Weiden vorhandenen Tiere mit Trinkwasser zu versorgen. Gewässerrandstreifen dienen dem Erhalt und der Verbesserung der ökologischen Funktionen oberirdischer Gewässer und sind zehn Meter breit. Stoffeinträge in ein Gewässer, wie zum Beispiel durch weidende Tiere, sind daher unbedingt zu verhindern. Aus diesem Grund ist bereits die Benutzung des Gewässerrandstreifens unzulässig. Sofern eine Trinkwasserversorgung der Weidetiere aus Gewässern unablässig ist, wird um eine Kontaktaufnahme mit der Unteren Wasserbehörde des Lahn-Dill- Kreises unter der Telefonnummer 06441/ gebeten. Diese kann für den jeweiligen Einzelfall erläutern, welche Alternativen beziehungsweise Optionen zur Trinkwasserversorgung der Weidetiere mit Hilfe eines Gewässers bestehen. Gottesdienst mit Sefora Nelson Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Haiger lädt für Sonntag (16. September, Uhr) zum musikalischen Gottesdienst mit Sefora Nelson ins Gemeindehaus in der Schillerstraße 23 ein. Interessierte Gäste sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Sefora Nelson war 2012 erstmals in Haiger zu Gast und hat nach zwei weiteren ausverkauften Konzerten viele Freunde in der Region gewonnen. Aus gesundheitlichen Gründen musste sie ein Pausenjahr einlegen und hat sich in dieser Zeit mit alten christlichen Hymnen befasst. Ihr aktuelles Album Näher, noch näher enthält ausschließlich alte Hits in aktuellem Arrangement und hat auch dem Gottesdienst seinen Titel gegeben. Natürlich hat die Theologin, Sängerin und Komponistin, die kürzlich auch ihr erstes Buch veröffentlicht hat, auch ihre älteren Songs wie Lege Deine Sorgen nieder im Programm. Freunde der 37-jährigen Künstlerin sollten sich ebenfalls den 17. Dezember vormerken. Dann kommt die Schwäbin unterstützt durch ein Streicherensemble - zum Weihnachtskonzert in die Gemeinde in der Schillerstraße. Der Vorverkauf beginnt in Kürze. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite (rst/foto: Triesch) Infoveranstaltung des Kreises zur Vereinsauflösung Der Lahn-Dill-Kreis bietet am Donnerstag, 21. September, um 17 Uhr in der Kreisverwaltung (Neubau, Raum D 2.001, Karl-Kellner-Ring 51, Wetzlar - Haupteingang Moritz- Hensoldt-Straße) eine Informationsveranstaltung für Vereinsvorstände zum Thema Vereinsauflösung an. In der heutigen Zeit stehen aufgrund rückläufiger Mitgliederzahlen die Vereine leider immer häufiger vor dem Problem, dass ein Verein aufgelöst werden muss. Der Referent Dr. Frank Weller möchte daher in der ca. einstündigen, kostenfreien Informationsveranstaltung über rechtliche Fragen, Tipps und Risiken bei der Vereinsauflösung aufklären sowie praxisnahe Beispiele zum Thema weitergeben. Anmeldungen zur Veranstaltung bitten wir über das Online- Anmeldeverfahren ( vorzunehmen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Stabsstelle Sport, Kultur und Ehrenamt des Lahn- Dill-Kreises, Susann Schott, Tel , ehrenamt@lahn-dill-kreis.de. (ldk) Singen mit und für Senioren Nachmittag mit der Familie Janz Am Freitag (15. September) kommen Bob und DeEtta Janz zum Seniorennachmittag ins Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde in Rodenbach Auf der Stücke 13. Bob Janz ist seit 1965 Evangelist, Bibellehrer und Musiker des Janz Teams. Seine Frau DeEtta ist ebenfalls Musikerin. Das Ehepaar ist heute zu vielen Konzerten in Deutschland und der Schweiz unterwegs. Im Gepäck haben sie eine Vielzahl an Wunschliedern, die zum Mitsingen anregen. Mit Gitarre, Akkordeon und persönlichen Einblicken aus ihrem Leben bekommt das Publikum nicht nur einen unterhaltsamen, sondern auch einen geistlich bereichernden Nachmittag geschenkt. Ermutigung und die Liebe Gottes zu seinen Kindern sind die Themen, die die Herzen der Zuhörer schon beim ersten Anhören berühren. Alle Musikfreunde, die gerne dabei sein möchten, sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr, es gibt Kaffee und Kuchen. (sus) Spiel und Spaß stehen bei der Jugend des Technischen Hilfswerks (THW) immer im Mittelpunkt. Aber auch das Heranführen an die Aufgaben des THW und damit Verständnis für technisch-humanitäre Hilfe zu vermitteln, gehören zu den Inhalten der THW-Jugend. Junghelferinnen und Junghelfer können bei der Abnahme des Leistungsabzeichens (Pendant zur Jugendflamme der Feuerwehren) ihren Wissensstand zeigen. Das Leistungsabzeichen, das es in drei Stufen gibt, dokumentiert dabei den Ausbildungsstand der zukünftigen THW-Einsatzkräfte. Die Prüflinge müssen sich bei der Prüfung des Leistungsabzeichens in den Bereichen Theorie, Praxis und Teamfähigkeit beweisen. Am umfangreichsten fällt dabei der praktische Prüfungsteil aus Am vergangenen Wochenende stand im THW-Ortsverband Pfungstadt eine solche Prüfung an. Die Stufe Bronze, die von THW-Junghelfern ab 12 Jahren und einer Zugehörigkeit von mindestens einem Jahr in einer THW-Jugendgruppe, absolviert werden kann, wurde dabei geprüft, ebenso die Stufen Silber (ab 14 Jahren und Für Leistungen geehrt Jugendliche des Dillenburger THW bekommen Leistungsabzeichen Die vier neuen Träger des Leistungsabzeichens in Bronze mit dem Dillenburger THW-Jugendbeauftragten Thomas Guthörl (links): Selim Hisge, Johannes Brandenburger, Keno Warfsmann, Nigel Mente. (Foto: thw) zwei Jahren Zugehörigkeit) und Gold (ab 16 Jahren und drei Jahren THW-Zugehörigkeit). Insgesamt durften bei dieser Prüfung über 50 Jugendliche die Abzeichen und Urkunden mit nach Hause nehmen. Aus dem Dillenburger Ortsverband freuen sich vier Junghelfer über Bronze. Dies sind Johannes Brandenburger (12, Hirzenhain), Keno Warfsmann (13, Dillenburg), Nigel Mente (13, Rabenscheid) und Selim Hisge (14, Donsbach). Alle Prüflinge mussten ihr Können an verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Wie setzt sich die persönliche Schutzausstattung zusammen? Wie stelle ich eine Leiter sicher auf? Mit welchen Werkzeugen kann ich Holz, Metall und Gestein bearbeiten? Wie transportiere ich verletzte Personen im unwegsamen Gelände? Das sind nur einige Aufgaben beim Ablegen des Leistungsabzeichens in Bronze für die THW-Junghelfer. Besonderer Wert gelegt wurde bei allen praktischen Aufgaben auf die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften, aber auch das fachgerechte Ausführen der Tätigkeiten wurde begutachtet. Bei der theoretischen Prüfung wurde neben den fachlichen Fragen auch das Wissen in Allgemeinbildung abgefragt und bei der Teamprüfung wurde es richtig kniffelig. Es musste eine Krankentrage, auf der ein gefüllter Wassereimer stand, durch einen Parcours transportiert werden, möglichst schnell und ohne etwas zu verschütten Für Interessierte Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren besteht zu den Dienstzeiten der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerkes aus Dillenburg immer die Möglichkeit, unverbindlich reinzuschnuppern und an den Ausbildungsdiensten und Veranstaltungen der Gruppe teilzunehmen. Die genauen Termine werden immer aktuell auf der Homepage der THW-Jugendgruppe veröffentlicht: und auch auf Facebook und Instagramm ist die #thw-jugend-dillenburg vertreten. Ab 17 Jahren kann man sich bereits zur THW-Einsatzkraft ausbilden lassen. Auch hier sind immer neue Gesichter gerne gesehen. Die Dienstzeiten im Stützpunkt in der Alte Rheinstraße 44 in Dillenburg sind montags ab 18 Uhr, Telefon 02771/ (tg) Das Ehepaar Janz ist in Rodenbach zu Gast. #BeActive - Der TV Haiger bewegt Europa Der TV Haiger beteiligt sich an der Europäischen Woche des Sports / Sportabzeichen und MTB-Tour Der TV Haiger beteiligt sich an der Europäischen Woche des Sports und setzt damit ein Zeichen für ein aktiveres und gesünderes Europa. Am Samstag, 23. September, treffen sich die MTB Fahrer um Uhr auf dem Haigerer Marktplatz, um gemeinsam zu einer tollen MTB Tour zu starten. Ebenfalls am Samstag, 23., besteht ab 10 Uhr die Möglichkeit auf dem Haigerer Haarwasen das Sportabzeichen zu machen - hier freuen wir uns auch auf Familien, die gemeinsam das Familiensportabzeichen schaffen wollen. Die Europäische Kommission hat die Initiative Europäische Woche des Sports ins Leben gerufen um Menschen in ganz Europa zu mehr Bewegung anzuregen und sie für einen aktiven und gesunden Lebensstil zu begeistern. Auch der TV Haiger beteiligt sich und macht in der Woche vom 23. bis 30. September die Aktion Woche der offenen Halle, das bedeutet, dass alle Angebote des TV Haiger auch von jedem Nicht-Mitglied besucht werden können. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht. Alle sind herzlich eingeladen unsere vielfältigen Angebote zu nutzen, sich zu bewegen und so den TV Haiger kennenzulernen. In der Europäischen Woche des Sports zählt jeder einzelne, der sich entscheidet ein Bewegungsangebot wahrzunehmen und damit den ersten Schritt in ein gesundes und aktives Leben setzt. #BeActive denn Gemeinsam bewegen wir Deutschland! Weitere Informationen unter Wir hoffen, dass zahlreiche Haigerer mitmachen, sei es bei der MTB Tour, bei der Absolvierung der Bedingungen für das Sportabzeichen auf dem Haarwasen oder bei unseren unzähligen Sportangeboten in einer der Haigerer Turnhallen. (red)

8 Seite 8 Donnerstag, 14. September 2017 Per Rad durch den Westerwald Beim 4. Steckemänner Mountainbiketag durch den Westerwald starteten rund 40 Teilnehmer an der neuen Grillhütte am alten Berg der Allendorfer Steckemänner, die im Frühjahr fertig gestellt wurde. Der große Saal im Haus der FeG. Dillbrecht war am Samstag, 9. September, voll besetzt beim Nachmittag von FeG und Kirchengemeinde. Burkhard Triesch begrüßte die Gäste aus Dillbrecht sowie Helmut Brauer und seinen Bruder Christoph aus Lübeck samt einer Schwester aus Berlin und Verwandte aus München. Helmut Brauer wurde nachträglich zum 75. Geburtstag mit einem Wort der Bibel von Pastor Phil Rigden gratuliert. Eine Beim 4. Steckemänner Mountainbiketag Beim 4. Steckemänner- Mountainbiketag gaben sich gut 40 Radler mit ihren Stahlrösser an der neuen Grillhütte ein Stelldichein. Die Teilnehmer waren begeistert von den beiden 35 und 45 Kilometer landschaftlich schönen Strecken durch drei Bundesländer. Vorbei an Flammersbach und dem Dreiländereck führten die Routen bis zur Fuchskaute und entlang des Siegerlandflughafens über Lützeln wieder zurück. Speziell für geübte Mountainbiker hatten die Veranstalter um den Vorsitzenden Thilo Ommer eine sehr anspruchsvolle 45 Kilometer Runde mit vielen Singletrails ausgesucht. Für die große Tour war gute Kondition erforderlich, aber es hat sich gelohnt, zum dritten Mal teilzunehmen sagte der Allendorfer Andreas Schmidt vom TV Haiger. Die große Strecke war sehr reizvoll und das Wetter ideal. Unterwegs haben wir viele Wanderer in der bereits leicht herbstlich eingefärbten Landschaft gesehen äußerte sich Annette Fleissner aus Allendorf. Auch für die kleinen Mountainbiker hatten die Steckemänner eine Kinderrunde über den Wiesenweg mit kleinen Schikanen und Hindernissen, in Sichtweite der Organisatoren, ausgesucht. An der Grillhütte warteten isotonische Getränke, Bratwurst und Pommes, Kaffee und Kuchen auf die Sportler. Die Anlage hier oben ist rundum gelungen und der Ausblick über Haiger bis zum hohen Westerwald einfach toll lobten viele der Teilnehmer. Vorstandsmitglied Heinz Lemmler wies darauf hin, dass die neue Grillhütte innerhalb eines Jahres entstanden ist und in dieser Zeit gut 1500 freiwillige Arbeitsstunden von den Vereinsmitglieder geleistet wurden. Für den 23. und 24. September laden die Steckemänner zum Weinfest in ihr Domizil ein und im Spätherbst soll die offizielle Einweihung stattfinden. Für 2018 ist die Gestaltung der Außenanlagen mit Errichtung einer Grillstelle und eines Kinderspielplatzes vorgesehen. Besonders erfreulich: die Alte Bilder und Geschichten aus Dillbrecht Gast Helmut Brauer ließ im Haus der FeG frühere Zeiten wieder aufleben Geburtstagstorte mit Foto des Jubilars wurde extra gebacken und ein Geburtstagslied gesungen. Nach dem Tischgebet gab es Kaffee und Kuchen. Danach folgte 1,5 Stunden eine Bilderflut von Dillbrecht in den Kriegs- und Nachkriegsjahren mit immer interessanten Geschichten und Erlebnissen von Helmut Brauer. Die Zuhörer und Zuschauer waren begeistert, weil sie sich und Ihre Verwandten immer wieder auf den Bildern wiedersahen: Bilder aus einer anderen Zeit (Welt). Kein Platz war mehr frei bei der FeG Dillbrecht. (Foto: B.Triesch) (Foto Schwedt) Vermietung der Grillhütte für Familienfeiern wird sehr gut angenommen. Wie Heinz Lemmler informierte, ist ab sofort die Grillhütte ist für Wanderer und Spaziergänger an jedem ersten Sonntag im Monat ab Uhr geöffnet. Für Kaffee und Kuchen werde bestens gesorgt sein. (kds) Helmut Brauer hat noch viele Bilder zu zeigen, deshalb soll ein weiterer Bilder- und Erzählnachmittag durchgeführt werden. Leider sind wir 15 Jahre zu spät mit diesen Bildern, weil da noch viele Personen auf den Bildern gelebt hätten. Trotzdem: Geschichte von Dillbrecht und der Wandel der Zeit muss festgehalten und gezeigt werden. Zum Abschluss wurde noch das Dillbrechter Heimatlied gesungen. Es war ein schöner Tag der Begegnung mit tollen Bildern undgeschichten. (bt) Herbstfreizeit in Tringenstein Der Lahn-Dill-Kreis informiert über die Der Wald ruft - Herbstfreizeit in Tringenstein für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Genau das Richtige für Kinder, die Natur einmal ganz anders erleben wollen! Das Erika-Heß-Feriendorf liegt direkt am Schelderwald zwischen Rothaargebirge und Westerwald und eignet sich für vielfältige Aktionen wie Waldwandern, Hüttchen bauen, die Natur erkunden und ein paar Bewohner des Waldes kennenlernen. Die Kinder erwartet eine spannende und erlebnisreiche Woche mit interessanten Angeboten und Ausflügen in die nähere Umgebung. Die Herbstfreizeit Der Wald ruft wird veranstaltet vom Fachdienst Kinder- und Jugendförderung des Lahn-Dill-Kreises. Teilnehmen können Jungen und Mädchen von 7 bis 12 Jahren. Die Freizeit findet statt vom 8. bis 14. Oktober 2017 im Erika-Heß-Feriendorf (35768 Siegbach-Tringenstein). Kosten: 169,00 Euro pro Person. Leistungsumfang: Übernachtung in festen Unterkünften; Vollverpflegung, Programm, qualifizierte Betreuung. Bei Geschwistern gibt s ab dem 2. teilnehmenden Kind einen Nachlass von 25,00 Euro. Informationen und Anmeldung: Fachdienst Kinder- und Jugendförderung des Lahn-Dill-Kreises, Karl-Kellner- Ring 51, Wetzlar, Marta Orantek, Telefon / oder Tanja Honold, Tel Achtung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Eltern einen Antrag auf Beihilfe zu Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung stellen. (ldk) Ratgeber rund ums Gesundheitswesen Gesundheit ist ein wertvolles Gut. Wer aber krank wird und medizinische Hilfe braucht, findet bei uns glücklicherweise ein zuverlässiges Gesundheitswesen. Um ratsuchenden Bürgern den Überblick über das komplexe deutsche Gesundheitssystem zu erleichtern, gibt das Bundesministerium für Gesundheit verschiedene informative Broschüren heraus. Der Ratgeber zur Krankenversicherung bietet unter anderem Informationen zur Wahl der Krankenkasse, stellt Möglichkeiten von Wahltarifen, Zusatzversicherungen oder Kassenwechsel dar und klärt über die Rechte der Versicherten auf. Mögliche Krankenkassenleistungen für verschiedene Patientengruppen werden erläutert bis hin zu Tipps zum Gang in die Apotheke. Der Ratgeber Krankenhaus gibt z.b. Tipps zur Krankenhauswahl und informiert über Krankenhausbehandlung sowie Anschlussheilbehandlung. Eine weitere Broschüre Ratgeber für Patientenrechte informiert über die Rechte von Patienten gegenüber dem Behandelnden, also Arzt, Zahnarzt, aber auch Physiotherapeut, Hebamme oder Heilpraktiker. Alle drei Ratgeber sind kostenfrei erhältlich bei der Verbraucherberatung Dillenburg, Bahnhofstraße 10, Tel / (ldk) Marathonwochenende für Spielefreunde Der Lahn-Dill-Kreis informiert über Just for fun - Marathonwochenende für Spielefreunde am 21./22. Oktober 2017 in Heisterberg. Hier geht es um den Spaß am Spiel. An diesem Wochenende dreht sich alles um Brett-, Karten-, Aktions- und Interaktionsspiele. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, neue und bewährte Brettspiele auch für den Einsatz in der eigenen Kinder- oder Jugendgruppe eingehend auszuprobieren. Austausch, Taktik, Testen was ist für Euch am besten?! Angeboten wird das Seminar vom Fachdienst Kinder- und Jugendförderung des Lahn-Dill-Kreises. Es findet statt vom 21. bis 22. Oktober 2017 im Kreisjugendheim Heisterberg (Am Weiher 2, Driedorf-Heisterberg) und ist gedacht für Gruppenleitungen und Multiplikatoren in der Kinder- und Jugendarbeit. Kosten: 20;00 Euro pro Person (inkl. Verpflegung). Ansprechpartner für Infos und Anmeldung ist Jens Groh, Tel / , jens.groh@lahn-dill-kreis.de. (ldk)

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Presse- Information. Hilfe, die ankommt: Rittal Foundation feiert 5-jähriges Jubiläum. Rittal Foundation

Presse- Information. Hilfe, die ankommt: Rittal Foundation feiert 5-jähriges Jubiläum. Rittal Foundation 5 Jahre mit besonderer Spendenaktion Hilfe, die ankommt: feiert 5-jähriges Jubiläum Sie ist eine feste Größe in der Region, tut Gutes und schafft immer wieder Aufmerksamkeit für die, die nicht auf der

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017

Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017 Übersicht der e zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017 35683 Dillenburg Dillenburg (Kernstadt) 15 Uhr Haus Elisabeth; 15 Uhr Krippenspiel im Ev. Gemeindehaus Mittelfeld (Achtung: kein um 18 Uhr!) 16.30 Uhr

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Presse- Information. Weltweit lernen und arbeiten: Rund 80 neue Nachwuchskräfte in der Friedhelm Loh Group. Friedhelm Loh Group

Presse- Information. Weltweit lernen und arbeiten: Rund 80 neue Nachwuchskräfte in der Friedhelm Loh Group. Friedhelm Loh Group begrüßt Auszubildende und Studierende Weltweit lernen und arbeiten: Rund 80 neue Nachwuchskräfte in der 79 neue Nachwuchskräfte machen sich fit für die Zukunft in der. Die Firmen der Familiengruppe begrüßten

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

S i t z u n g s t e r m i n e

S i t z u n g s t e r m i n e Nr. 17/2017 Gettorf 06.09.2017 S i t z u n g s t e r m i n e Mittwoch, 06.09.2017-18.00 Uhr - Mittwoch, 06.09.2017-19.30 Uhr - Donnerstag, 07.09.2017-17.00 Uhr - Montag, 11.09.2017-19.30 Uhr - Dienstag,

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom 22.06.2017 2 Beschlüsse der 7.

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen in der Landeshauptstadt Wiesbaden am 28.

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen in der Landeshauptstadt Wiesbaden am 28. Landeshauptstadt Wiesbaden Wahlamt Friedrichstraße 16 65185 Wiesbaden Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen in der Landeshauptstadt Wiesbaden am 28. Oktober

Mehr

Wir Haigerer schaffen das garantiert!

Wir Haigerer schaffen das garantiert! Viele Besucher der Hessentags-Startveranstaltung nutzten die Gelegenheit, sich die geplanten Festflächen am Rande des Haigerbachs anzusehen. Mehrere hundert Menschen waren auf das Gelände der Firma Rittal

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Presse- Information. Büffeln nach Feierabend: 16 Maschinenund Anlagenführer erfolgreich qualifiziert. Friedhelm Loh Group

Presse- Information. Büffeln nach Feierabend: 16 Maschinenund Anlagenführer erfolgreich qualifiziert. Friedhelm Loh Group Friedhelm Loh ehrt qualifizierte Rittal Mitarbeiter Büffeln nach Feierabend: 16 Maschinenund Anlagenführer erfolgreich qualifiziert Motivation wird belohnt 16 Maschinen- und Anlagenführer, 18 Auszubildende

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 6 Nr. 09/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

3. November Infoveranstaltung mit Rüsselsheimer Vereinen, Stiftungen und Institutionen

3. November Infoveranstaltung mit Rüsselsheimer Vereinen, Stiftungen und Institutionen 3. November 2015 Infoveranstaltung mit Rüsselsheimer Vereinen, Stiftungen und Institutionen Infoveranstaltung Inhalt: 1. Allgemeines zum Hessentag 2. Das Hessentagsfest 3. Die Finanzierung des Hessentagsfests

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Presse- Information. Erfahrung macht Mut: Jubilare der Friedhelm Loh Group ausgezeichnet. Friedhelm Loh Group. Prof. Friedhelm Loh ehrt 222 Jubilare

Presse- Information. Erfahrung macht Mut: Jubilare der Friedhelm Loh Group ausgezeichnet. Friedhelm Loh Group. Prof. Friedhelm Loh ehrt 222 Jubilare Prof. Friedhelm Loh ehrt 222 Jubilare Erfahrung macht Mut: Jubilare der ausgezeichnet Vergangenheit und Zukunft in einem Raum: Prof. Friedhelm Loh ehrte jetzt 222 Jubilare für ihre Treue zur Unternehmensgruppe.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 5. Juni 2014 Jahrgang 2014, Nr. 14 I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 179 Öffentliche Zustellung

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Für die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung gut gerüstet Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Endlich war es

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar: Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Stadt Bacharach sowie der Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

302 Dietzhölztal Eschenburg Dillenburg

302 Dietzhölztal Eschenburg Dillenburg 302 Dietzhölztal Eschenburg Dillenburg 0 Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Verkehrsbeschränkung Sc Fc Sc Sc Sc Sc Fc Sc Fc Sc Sc Fc Sc Fc Hinweise G1 Mandeln Wendeplatz 7.19 9.19 9.19 10.19 10.19

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg Evangelische Kirchengemeinde - Übersicht der Gruppenangebote Hier erhalten Sie eine Übersicht der Gruppenangebote der Ev. Kirchengemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaften, des CVJM und des CVJM. Für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Haldem feiert in diesem Jahr Jubiläum. Der Ort wird 775 Jahre alt und die Vorbereitungen für die

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Presse- Information. Der Mensch im Mittelpunkt: Friedhelm Loh Group als Top Arbeitgeber ausgezeichnet. Friedhelm Loh Group

Presse- Information. Der Mensch im Mittelpunkt: Friedhelm Loh Group als Top Arbeitgeber ausgezeichnet. Friedhelm Loh Group zum 9. Mal in Folge ausgezeichnet Der Mensch im Mittelpunkt: Friedhelm Loh Group als Top Arbeitgeber ausgezeichnet Zum neunten Mal in Folge hat das Top Employers Institute die zum Top Arbeitgeber Deutschland

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Medieninformation. PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung

Medieninformation. PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung Medieninformation PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung Der SV Darmstadt 98 freut sich, dass sein Premium- Sponsor PEAK auch

Mehr

Zuhören und mitsingen in der Kulturkapelle

Zuhören und mitsingen in der Kulturkapelle Eingeladen sind Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren. In der Stadthalle geht es von 14.11 bis 17.11 Uhr mit einem bunten Programm zur Sache. Geboten werden stimmungsvolle Musik und lustige Spiele.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr