Nr Einzelverkaufspreis 0,70 E Freitag, 11. April Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Einzelverkaufspreis 0,70 E Freitag, 11. April Jahrgang"

Transkript

1 Nr Einzelverkaufspreis 0,70 E 35. Jahrgang

2 2 Nummer 15

3 Nummer 15 3 Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Feuerwehren im Unterkreis Waibstadt Zur Unterkreissitzung am Freitag, 18. April 2008, um Uhr in den großen Sitzungssaal des Rathauses in Helmstadt lade ich recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Sitzung 3. Anhörung zur Bestellung des Unterkreisführers 4. Ausbildung im Unterkreis (Edgar Knecht) 5. Bericht der Kreisführung (Kurt Lenz und Udo Dentz) 6. Bericht des Verbandes (Kurt Spiegel) 7. Bericht der Jugendfeuerwehr (Harald Spiegel) 8. Bericht der Altersmannschaft (Klaus Stoll) 9. Verschiedenes Kameradschaftliche Grüße Helmut Vogel, Unterkreisführer Bildband Kraichgau Im Regionalverlag AgentK ist vor Kurzem der neue Bildband "Kraichgau - Menschen, Traditionen, Landschaften" erschienen. Über ein Jahr lang waren der Fotograf Wolfgang Selbach und die Journalistinnen Ira Betz und Ulrike Maushake im Kraichgau unterwegs, um Porträts über die Region, die Städte und Gemeinden sowie die dort lebenden Menschen, inmitten der herrlichen Landschaft aufzuzeichnen. Entstanden ist ein Kaleidoskop an Sehenswürdigkeiten, interessanten Persönlichkeiten und stimmungsvollen Landschaften des Kraichgaus. Der Bildband lädt ein zur Reise in das Gebiet zwischen Rhein im Westen, Schwarzwald im Süden sowie Neckar und Odenwald im Nordosten und Stromberg, Hardt, Heuchelberg im Osten. Er will die Landschaften den Bewohnern sowie den Besuchern erschließen, damit sie in positiver Erinnerung bleiben. Von Dörfern und Städten in Fachwerk, von Schönheiten der Natur und Kultur erzählt dieser Bildband. Der Steinsberg als Kompass des Kraichgaus und die Ravensburg bei Sulzfeld zeigen ihre steinerne Erhabenheit. Bruchsaler Spargel und Eppinger Kartoffeln sind kulinarisch weit über den Kraichgau hinaus bekannt. Fotos von beeindruckender Schönheit und lebendige Texte malen ein facettenreiches Bild der Landschaft und der Menschen des Kraichgaus. "Kraichgau - Menschen, Traditionen, Landschaften" Ira Betz, Ulrike Maushake, Wolfgang Selbach Bildband; 24 x 28 cm; 160 Seiten, 200 Fotos, Auflage ISBN: ; Der Bildband ist im Buchhandel sowie in den Rathäusern der Brunnenregion für 44,00 E erhältlich. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notdienst Sinsheim: In dringenden Fällen von Freitag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, 7.00 Uhr, und an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr, Alte Waibstadter Straße 6, Tel /19292 Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim: Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von bis Uhr. Der Dienst habende Zahnarzt ist über die Rufnummer 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Apotheken Freitag, 11. April Central-Apotheke, Sinsheim, Hauptstr. 108, Tel /2255 Samstag, 12. April Fortuna-Apotheke, Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9, Tel /4937 Sonntag, 13. April Hubertus-Apotheke, Waibstadt, Hauptstr. 35, Tel /746 Montag, 14. April Raban-Apotheke, Helmstadt-Bargen, Rabanstr. 11, Tel / Dienstag, 15. April Kurpfalz-Apotheke, Sinsheim, Schlesienstr. 2, Tel /13427 Mittwoch, 16. April Rathaus-Apotheke, Waibstadt, Hauptstr. 27, Tel / Donnerstag, 17. April Schildwach-Apotheke, Epfenbach, Helmstadter Str. 6, Tel / Tierärzte Bei Nichterreichen des Haustierarztes Raum Waibstadt, Unterschwarzach, Lobbach und angrenzende Gemeinden Sonntag, , Tel /4711 Raum Nußloch, Wiesloch, Walldorf, Meckesheim Sonntag, , Tel /1569 Sozialstation des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt Telefon 07263/96330, Rufbereitschaft Tel. 0171/ Häuslicher Alten- u. Krankenpflegedienst: Tel. 0173/ in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. Impressum Herausgeber: Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Reichartshausen, Waibstadt und Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Die Bürgermeister und der Verbandsvorsitzende Für den übrigen Inhalt: K. Nussbaum, St. Leon-Rot Verlag und Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, St. Leon-Rot, Opelstraße 29, Telefon 06227/ Fax: 06227/ , -194 Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

4 4 Nummer 15 Verabschiedungen beim Polizeiposten Waibstadt Polizeihauptmeister Meinhard Lang und Polizeihauptmeister Manfred Gebauer in den Ruhestand verabschiedet V.l.n.r.: Karl Himmelhan, Karlheinz Rieser, Dieter Huber, Meinhard Lang, Manfred Gebauer, BM Riedel, Peter Delora (Leiter Polizeirevier Sinsheim) Gleich zwei Beamte des Polizeipostens Waibstadt wurden dieser Tage in den Ruhestand verabschiedet. Über 70 Jahre polizeiliche Erfahrung gehen mit Meinhard Lang und Manfred Gebauer in Pension, was Polizeidirektor Karl Himmelhan in seiner Laudatio ausdrücklich würdigte. Darüber hinaus attestierte Himmelhan beiden Neupensionären im Beisein der Bürgermeister der Brunnenregion eine tadellose Polizeikarriere. Meinhard Lang war ein Urgestein der Waibstadter Polizei. Der gelernte Maschinenschlosser schlug 1967 die Polizeilaufbahn ein und kam 1971 zunächst zum damaligen Polizeikommissariat Sinsheim. Zehn Jahre später wechselte der Treschklinger, der seit 30 Jahren in Waibstadt wohnt, zum dortigen Polizeiposten. Für die Bevölkerung, auch der umliegenden Gemeinden, war Lang immer der Schutzmann mit Herz. Manfred Gebauer war im Gegensatz zu Meinhard Lang vergleichsweise kurz beim Polizeiposten Waibstadt. Im Zuge der Polizeipostenzusammenlegung wurde Gebauer 2004 nach drei Jahren vom Polizeiposten Neckarbischofsheim nach Waibstadt versetzt. Manfred Gebauer kann einen heute in Polizeikreisen nicht mehr üblichen beruflichen Werdegang vorweisen. In Sachsen geboren, flüchtete seine Familie Anfang der 50er Jahre in den Westen, wo sie über die Umwege Berlin und Memmingen in Helmstadt sesshaft wurde. Nach der Schulausbildung erlernte Gebauer den Beruf des Landmaschinenmechanikers und arbeitete zehn Jahre bei der Firma Maschinen-Wolf in Helmstadt. Im Alter von 29 Jahren, nach weiteren vier Gesellenjahren bei der Maschinenfabrik Herbold in Meckesheim, beschloss Gebauer, sich neu zu orientieren und wurde Anfang 1978 bei der Polizei eingestellt. Seit 1980 war er in verschiedenen Funktionen beim Polizeirevier Sinsheim, ehe er nach 20 Jahren Schichtdienst 2001 nach Neckarbischofsheim versetzt wurde. Die scheidenden Kollegen "eins zu eins" zu ersetzen, so Himmelhan in seiner Rede weiter, ist unmöglich. Allerdings habe man in den Nachfolgern, mit dem 53-jährigen Karl-Heinz Rieser, einem waschechten Waibstadter, und dem 51-jährigen Dieter Huber, der seit 15 Jahren in Waibstadt wohnt, keine Unbekannten gefunden. Karl Himmelhan wünschte Meinhard Lang und Manfred Gebauer alles Gute im neuen Lebensabschnitt, bei guter Gesundheit und Vitalität, sowie den "Neuen" einen guten Einstieg in schon gewohnter Umgebung. Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach, informiert: Lehrgänge für Privatwaldbesitzer, forstliche Unternehmer und sonstige Interessierte Produktion von Weihnachtsbäumen Termin: Teilnehmerkreis: Privatwaldbesitzer oder sonstige Interessenten Lehrgangsinhalt: Vermittlung wichtiger Aspekte zur professionellen Produktion von Weihnachtsbäumen, z.b. Baumartenwahl, Standortsansprüche, Pflege- und Schnittmaßnahmen, Düngung, Schadfaktoren etc. Kleidung: situationsangepasste Kleidung erforderlich Kosten: Lehrgangsgebühr 30,00 E, für Privatwaldbesitzer 50 % Ermäßigung Anmeldeschluss: Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach, Schlossweg 1, Schwarzach, Tel / , Fax 06261/ , 2. Bundesliga 1899 Hoffenheim - Alemania Aachen Verkehrsrechtliche Maßnahmen und Stadtbusangebot Das Orga-Team Polizei, 1899 Hoffenheim, Ordnungsdienste und Stadtverwaltung koordiniert für das zuschauerintensive 2. Liga- Heimspiel 1899 Hoffenheim gegen Alemania Aachen am Sonntag, 13. April 2008, Uhr, die erforderlichen Verkehrslenkungsund Beschilderungsmaßnahmen. Die Zuschauer werden um Bildung von Fahrgemeinschaften und eine rechtzeitige gezielte Anfahrt der gut ausgeschilderten, an ihren Anfahrtswegen gelegenen Parkflächen gebeten. Ortsansässige sowie Zuschauer aus den benachbarten Gemeinden sollten die Chance für eine kleine Wanderung bzw. Radtour nutzen. Darüber hinaus wird erneut die Inanspruchnahme des angebotenen Stadtbusverkehrs empfohlen: Sonntag, 13. April Busanbindung Dietmar-Hopp-Stadion Sinsheim-Bahnhof ab an Sparkasse ab ab Altes Rathaus ab ab Grabengasse ab ab Lärchenweg ab ab Hoffenheim/ an ab Stadion (Einmündung "Am Ring"/Sperberstraße). Die Eintrittskarte berechtigt zur kostenlosen Fahrt mit den Pendelbussen. Kirchliche Sozialstation im Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt 25-jähriges Jubiläum Die Kirchliche Sozialstation im Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt feiert am Samstag, 26. April, Uhr, mit einem Jubiläumsgottesdienst in der Schwarzbachhalle in Helmstadt ihr 25-jähriges Bestehen. Landesbischof Dr. Ulrich Fischer wird zu diesem Anlass die Festpredigt halten. Im Anschluss an den Gottesdienst können sich alle Besucher bis ca Uhr über das breite Leistungsangebot der Sozialstation und deren Kooperations-Partner ausgiebig bei Kaffee, Kuchen oder einem kleinen Imbiss informieren. Die Mitarbeiter der Sozialstation haben aus ihrer täglichen Arbeit Eindrücke gesammelt, die in Form von Bildern vorgestellt werden. Träger der Sozialstation sind die elf evangelischen Kirchengemeinden im Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt. Die Sozialstation wird unterstützt von den katholischen Kirchengemeinden und den Krankenpflegevereinen. Vertreter der Kirchengemeinden treffen sich einmal jährlich zur Mitgliederversammlung, die auch den Vorstand wählt. Die Sozialstation ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Zweck des Vereins ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens durch ambulante pflegerische Dienstleistungen für alle Einwohner im Einzugsgebiet. Im vergangenen Jahr wurden bei über 650 Patienten ca Hausbesuche durchgeführt. Um dieses enorme Pensum leisten zu können, beschäftigt die Sozialstation über 30 examinierte Krankenschwestern, Pfleger und Altenpfleger/-innen, eine Geschäftsführerin, einen Verwaltungsleiter, 15 Mitarbeiterinnen in der Hauswirtschaft, drei Zivildienstleistende und mehrere geringfügig Beschäftigte sowie ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Schwestern und Pfleger versorgen ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen zu Hause. Dabei richten sie sich nach den persönlichen Bedürfnissen der Klienten und den ärztlichen Verordnungen. Die Patienten und Angehörigen werden unterstützt, um in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, auch wenn sich die Lebensumstände verändert haben. Die Schwestern und Pfleger bieten pro-

5 Nummer 15 5 fessionelle Hilfe bei der Körperpflege sowie den richtigen Einsatz und Gebrauch von Pflegehilfsmitteln sowie Anleitung der Angehörigen im Rahmen der Pflegeversicherung, ärztlich verordnete Behandlungspflege wie Injektionen, Verbände und Medikamentengabe, Beratungsbesuche als Pflichtnachweis für die Pflegekassen. Eine gute Zusammenarbeit mit den Hausärzten ist ebenfalls gewährleistet. Das Pflegepersonal steht den Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt sie, so dass der/die zu Pflegende sich wohl fühlt. Erfahrene Hausfrauen helfen ihnen zuverlässig beim Putzen, Kochen, Bügeln und Einkaufen. Die Mitarbeiter richten sich nach den Wünschen der Patienten. Seit 2006 ist die Sozialstation Ausbildungsbetrieb zum Beruf der Altenpflege. Die Zivildienstleistenden liefern täglich 70 warme Essen aus und helfen stundenweise bei der Betreuung der Angehörigen. Ein Hausnotrufsystem, das in jeder Wohnung installiert werden kann, wird bei Bedarf am Jubiläumstag präsentiert. In Kooperation mit dem kirchlichen ambulanten Hospizdienst Kraichgau wird die Begleitung Schwerkranker, Sterbender und deren Angehöriger angeboten; also ein breites Spektrum an Angeboten und Aufgaben, die von dem Pflegepersonal zu absolvieren sind. Selbst überzeugen von der Erfahrung des Pflegepersonals kann man sich bei einem Gespräch vor Ort am Samstag, 26. April. Die Bediensteten der Sozialstation freuen sich über viele Besucher. Kreative Angebote in den Pfingstferien Spiel-Mobil Angebote in den Pfingstferien Damit die Ferien zum Erlebnis werden, bietet das Spiel-Mobil im Kraichgau e.v. in den Pfingstferien verschieden Aktionen an: Im Ferienkiosk gibt es vielfältige kreative Angebote, Ausflüge und Spiele. Es findet vom 13. bis 16. Mai und vom 19. bis 23. Mai, täglich von 9.00 bis Uhr, für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren im Meckesheimer Jugendtreff statt. Beim Aquarellmalen für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren werden vom 14. bis 16. Mai in der Werkstatt des Spiel-Mobils jeweils von bis Uhr Aquarell-Grundtechniken und freies Malen vermittelt werden. Ein Graffitiworkshop für Jugendliche ab 14 Jahre findet vom 19. bis 21. Mai im Jugendtreff Meckesheim statt. Für alle Veranstaltungen sind unbedingt Anmeldungen erforderlich. Weitere Auskünfte und Anmeldungen beim Spiel-Mobil unter Tel /991226, Info: "Karte ab 60" für neue Interessenten jetzt beantragen! Die "Karte ab 60" ist ein besonders günstiges Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) für alle Bürgerinnen und Bürger, die älter als 60 Jahre sind. Die "Karte ab 60" ist eine Jahreskarte und kostet monatlich 29,55 E bzw. 354,60 E im Jahr. Für alle, die in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag feiern gibt es ein besonderes Angebot: das Karte-ab-60-Glückwunsch-Abo. Mit dem Karte-ab-60-Glückwunsch-Abo kann man einen Monat gratis in den Bussen und Bahnen des VRN unterwegs sein. Das Karte-ab-60-Glückwunsch-Abo erhält, wer die Karte ab 60 innerhalb von 12 Monaten ab seinem 60. Geburtstag bestellt. Für die "Karte ab 60" benötigen Sie ein Passbild! Sie können auch das Gebiet des WW Westpfalz Verkehrsverbundes benutzen. Von Würzburg bis Kusel, von Lauterbourg nach Zweibrücken und Pirmasens und von Wissembourg nach Bensheim fahren! Sie ist in allen Bussen und Bahnen der Verkehrsunternehmen gültig, die zum Verkehrsverbund gehören. Mit dieser Karte sind Sie unabhängig und können ohne weitere Bezahlung beliebig oft nach Alzey, Worms oder Bensheim im Norden bis Grünstadt, Bad Dürkheim oder Kaiserslautern im Westen; von Weißenburg, Lauterbourg, Wörth, Waghäusel oder Bad Schönborn, Bad Wimpfen, Bad Rappenau im Süden bis Buchen, Walldürn oder Hardheim im Osten sowie neu Erbach, Michelstadt, Bad König fahren. Auch kann der Main-Tauber-Kreis u.a. mit der Regionalbahn nach Würzburg über Neckarelz/Osterburken oder Bad Friedrichshall/Jagstfeld benutzt werden. FürBürgerinnen und Bürger, die am 1. Mai 2008 das 60. Lebensjahr erreicht haben oder älter als 60 Jahre sind und noch nicht die "Karte ab 60" besitzen, diese aber für das Netz des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) ab 1. Mai 2008 haben möchten, muss der Antrag bis spätestens Montag, 21. April 2008, bei der VRN eingegangen sein. Wie die Akademie für Ältere, Geschäftsstelle "Karte ab 60", in Heidelberg mitteilt, kann die Zusendung der "Karte ab 60" zum 1. Mai 2008 nur dann erfolgen, wenn der Antrag - bei der Gemeindeverwaltung oder - bei der Akademie für Ältere in Heidelberg, Bergheimer Str. 76 oder - bei dem RNV-Kundenzentrum Bismarckplatz oder - bei dem RNV-Kundenzentrum, Mannheim, im Stadthaus N 1, Ebene 1 gestellt wurde und rechtzeitig zu dem oben genannten Termin bei der VRN eingegangen ist. Sammlung der Deutschen Umwelthilfe Schirmherrschaft Landrat Dr. Schütz Unter dem Motto "Haben Sie was für die Natur übrig?" startet die Deutsche Umwelthilfe vom 11. bis 20. April eine Unterstützungsaktion für die heimische Natur. In dieser Zeit findet die landesweite Haus- und Straßensammlung der Deutschen Umwelthilfe statt. Eine zukunftsweisende, naturschonende Umweltpolitik ist auch ein Ziel des Rhein-Neckar Kreises. Landrat Dr. Schütz hat daher wieder die Schirmherrschaft für die Sammlung im Rhein-Neckar- Kreis übernommen und ruft zusammen mit dem NABU-Bezirksverband dazu auf, die Sammlung zu unterstützen: Jede Spende hilft, die Umwelt zu erhalten und Naturschutzprojekte in der Region auch im neuen Jahrtausend kräftig voranzutreiben. Im Jahr 2000 hat der NABU Rhein-Neckar-Odenwald ein großes Artenschutzprojekt zur Rettung der Tier- und Pflanzengemeinschaften der Binnendünen und Sandrasen gestartet und somit die Verantwortung für die Erhaltung dieser einzigartigen Biotope übernommen, die unsere Region so besonders auszeichnen. Nun kann bereits stolz auf erste Erfolge zurückgeblickt werden. Neben diesem Artenschutzprojekt engagiert sich der NABU natürlich auch weiterhin besonders stark in der Kinder- und Jugendarbeit (in diesem Jahr ist wieder eine Sommerfreizeit geplant), beim Amphibienschutz und bei der Neuanlage von wertvollen Biotopen wie z.b. Trockenmauern, Naturteichen und Hecken. Viele Schülerinnen und Schüler beteiligen sich mit großem Einsatz an der Umwelthilfe-Sammlung, indem sie an der Haustüre und auf der Straße für Naturschutzprojekte in der Region sammeln. Honorieren auch Sie das freiwillige Engagement der jugendlichen Sammler, die ihre Freizeit für die Unterstützung der Naturschutz- Projekte opfern, mit einer Spende! Falls Sie weitere Fragen zur diesjährigen Sammlung und zu unseren Naturschutzprojekten haben, steht Ihnen die Sammelleiterin Christiane Köhler vom NABU-Bezirksverband Rhein-Neckar- Odenwald gerne zur Verfügung (Tel / ). Agentur für Arbeit Freie Ausbildungsstellen melden! Zuwachs an gemeldeten Stellen - es besteht aber weiter Bedarf Das "Ausbildungsjahr" in der Berufsberatung beginnt jeweils am 1. Oktober und endet am 30. September. Zum Ende des Monats März ist eine erste Einschätzung der Entwicklung möglich und diese ist in diesem Frühjahr durchaus positiv, da gegenüber dem Vorjahr mit Ausbildungsstellen über 470 Stellen mehr für eine Besetzung durch die Agentur gemeldet wurden. Die Anzahl der Bewerber ging in geringem Umfang (-19) auf jetzt zurück. Von diesen Bewerbern sind zum jetzigen Zeitpunkt noch in Beratungsgesprächen und auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive. Da aktuell 807 unbesetzte Ausbildungsstellen bei der Agentur gemeldet sind, ist ein deutlicher Mehrbedarf gegeben. Viele ausbildungswilligen Jugendlichen sind noch weiter auf der Suche nach einer passenden Chance für eine berufliche Ausbildung, und die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen!

6 6 Nummer 15 Aus diesem Grund bittet die Agentur für Arbeit die Betriebe, weitere freie Ausbildungsstellen zu melden. Hierfür steht der Arbeitgeberservice der Heidelberger Arbeitsagentur von Montag bis Freitag (8.00 bis Uhr) zur Verfügung, Tel / (*), (*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen gelten davon abweichende Preise. Meer-Berufe - Karriere in der Seeschifffahrt Informationsstand, Beratung und Vortrag im Berufsinformationszentrum (BIZ) Vom 15. bis 17. April sind Gäste aus dem Norden im BIZ! Karl-Heinz Schulze vom Verband Deutscher Reeder aus Hamburg informiert und berät über Karrieremöglichkeiten in der Seeschifffahrt (Di., Uhr, Mi., Uhr und Do., Uhr). Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Heidelberg, Bergheimer Straße 147 (Landfriedhaus) statt, Tel / Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Der Sozialverband VdK in der Brunnenregion informiert VdK-Aktion gegen Armut 2,5 Millionen Kinder leben in Deutschland in Armut. Drei Millionen Rentnerinnen und Rentner sind von Armut bedroht. Insgesamt gelten sogar 18,3 Prozent der Bundesbürger als armutsgefährdet. Sie müssen mit weniger als 880 Euro im Monat auskommen. Diese alarmierenden Zahlen nimmt der Sozialverband VdK zum Anlass, deutschlandweit eine große Aktion gegen Armut durchzuführen. Mit Großplakaten im öffentlichen Raum und weiteren Plakaten in den VdK-Geschäftsstellen und auf Veranstaltungen will der Sozialverband VdK bundesweit ein Zeichen gegen Armut und für mehr Solidarität mit den Schwächsten im Lande setzen. Außerdem soll die Politik zum Handeln aufgefordert werden. Weitere Informationen zur VdK-Aktion gibt es im Internet unter Volkshochschule VHS Sinsheim Vortrag: Schmerztherapie - Moderne Behandlungskonzepte Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Donnerstag, 17. April, Uhr, zu einem Vortrag mit dem Thema "Schmerztherapie - Moderne Behandlungskonzepte" mit Johannes Lebe von der Vulpius-Klinik Bad Rappenau in die Städtische Musikschule Sinsheim ein. Starke Schmerzen nach Operationen müssen nicht sein. Johannes Lebe ist als Anästhesist in der Vulpius-Klinik für die Schmerztherapie zuständig. In seinem Vortrag stellt er moderne Behandlungskonzepte vor, mit denen Schmerzen nach operativen Eingriffen wirkungsvoll behandelt werden (Eintritt: 4,00 E). "Kaufen und Verkaufen im Internet mit ebay" Das Internetauktionshaus ebay zählt hier zu den renommiertesten Anbietern für den Kauf und Verkauf von neuen und gebrauchten Waren aller Art. Worauf es dabei ankommt und wie Sie erfolgreich über ebay kaufen und verkaufen, erfahren Sie beim ebay-seminar der VHS Sinsheim. Voraussetzung: PC- und Internet-Grundkenntnisse (ab Mittwoch, , Uhr, 2 Abende, VHS- Geschäftsstelle, EDV-Raum, Thomas Weber). Fördermöglichkeiten für Existenzgründer in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Stuttgart "Wo bekomme ich Geld für meine Selbständigkeit her?", "Was steht mir zu?", "Welche Anlaufstellen gibt es?", "Was muss ich davon zurückbezahlen und was kann ich behalten?", "Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen und brauche ich immer Sicherheiten?" - Fragen, die sich am Anfang einer Existenzgründung stellen und die nach einer Antwort suchen. Dieses Seminar gibt Antworten rund um das Thema der vorherrschenden Förderlandschaft für Unternehmer in Deutschland. Nicht jede Fördermöglichkeit macht für den Einzelnen auch Sinn. Es werden branchenspezifische sinnige, aber auch unsinnige Fördermöglichkeiten aufgezeigt und anhand eines klassischen Fallbeispieles transparent erläutert (Haus der Volkshochschule, Donnerstag, , Uhr, Gebühr: 19,00 E, Dr. Martin Kraska). NEU: Nordic Walking für Anfänger - vormittags ab Montag, , Uhr, 8 Vormittage, Treffpunkt: Parkplatz am Waldspielplatz Burghälde/Quellbergweg, Leitung: Michaela Hanel Nordic Walking für Anfänger - am Abend ab Dienstag, , Uhr, 8 Abende, Treffpunkt: am Clubhaus Rohrbach, Leitung: Monika Trabold (Leihstöcke vorhanden, 1,00 E pro Abend). Nordic Walking - Grundkurs ab Freitag, , Uhr, 8 Abende, Treffpunkt: Parkplatz am Waldspielplatz Burghälde/Quellbergweg, Leitung: Bianca Dehoff Kreativwerkstatt - Muttertagsbasteln für Kinder von 6 bis 10 Jahren In diesem Kurs werden wir für eure Muttis (als kleine Überraschung) ein tolles Muttertagsgeschenk herstellen. Aber keine Angst, ihr werdet auch nicht zu kurz kommen, denn es macht unheimlich Spaß, es anzufertigen (Haus der Volkshochschule, Raum 212, Samstag, , Uhr, Jutta Häuselmann). Business Englisch Crashkurs kompakt A2/B1 Einführung-Auffrischung-Übung; Sie schreiben Briefe und E- Mails, organisieren, telefonieren, präsentieren und verhandeln? Dann ist dieser Kurs für Sie interessant, denn wir bringen dies zur Sprache an drei Wochenenden im April. Voraussetzung sind Grundkenntnisse in Englisch. Material wird ausgegeben. 3 Wochenenden: freitags, Uhr, samstags, Uhr Beginn: ; Leitung: Christine Glück Für alle Kurse ist eine Anmeldung erforderlich (ausgenommen Abendkasse oder Eintritt: frei). Weitere Informationen sind aus dem VHS-Programmheft, dem Internet ( zu entnehmen bzw. bei der VHS-Geschäftsstelle (Tel /6577-0, Fax , info@vhssinsheim.de) erhältlich. Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Geburtstag! EPFENBACH Herrn Werner Haßlinger, 70 Jahre Helmstadter Str Herrn Josef Arnold, Am Steinbergel 2 70 Jahre Frau Wilma Braun, Spechbacher Str Jahre HELMSTADT-BARGEN Frau Klara Klee, Schulstr. 11, Bargen 84 Jahre Herrn Ernst Kreisel, Meerweinstr. 21, 82 Jahre Helmstadt Frau Renate Schneider, Goethestr. 15, 70 Jahre Bargen Herrn Alfred Steiner, 83 Jahre Waibstadter Str. 13, Helmstadt NECKARBISCHOFSHEIM Herrn Wilhelm Hönig, Talstr. 3, Helmhof 86 Jahre Frau Ida Tundis, Scheffelstr Jahre REICHARTSHAUSEN Frau Elfriede Benz, Weingärtenstr Jahre Herrn Hermann Lautermilch, Ringstr Jahre Herrn Adam Sutter, Industriestr Jahre WAIBSTADT Frau Eleonore Heilig, Jahnstr Jahre Frau Elfriede Diehm, Bleihofstr Jahre

7 Nummer 15 7 Epfenbach info@epfenbach.de Verwaltung: 07263/ Amtliche Bekanntmachungen Nächste Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, , um Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung wird durch frühzeitigen Aushang im Rathaus Epfenbach, sowie durch Abdruck im nächsten Nachrichtenblatt öffentlich bekannt gegeben. Rathaus - Fortbildung Das Rathaus ist am Donnerstag, 17. April 2008, aufgrund einer Weiterbildungsveranstaltung nur teilweise besetzt. Aus diesem Grund bitten wir die Bevölkerung, wenn möglich, die Bürgerdienste an anderen Tagen zu nutzen. Bevölkerungsfortschreibung März 2008 Im Monat März wurden 15 Anmeldungen und 10 Abmeldungen entgegengenommen und bearbeitet. Einwohnerstand: : 2515 Einwohner Geburten/Mitteilungen im Monat März 2008 keine Eheschließungen/Mitteilungen im Monat März 2008 keine Sterbefälle/Mitteilungen Monat März 2008 Am 3. März 2008 verstarb in Sinsheim Frau Theresia Seel geb. Probst, Gartenstraße 25 Jugendtreff Epfenbach Der Jugendtreff Epfenbach ist in der Endphase seiner Renovierung angelangt. Um uns nun richtig wohlfühlen zu können, benötigen wir noch entsprechendes Mobiliar. Falls Sie etwas von den folgenden Dingen zu Hause haben und es nicht mehr benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch im Büro der NaturFreunde Neckarbischofsheim unter 07263/961087: - Einbau-Elektroherd -Kühlschrank - Dunstabzugshaube - Theke - Badezimmerspiegel - Musikanlage mit Boxen - Couchtisch - Esstisch - Regale - Schränke Sie würden dem Jugendtreff Epfenbach mit einer Möbelspende sehr weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe. Kröten-/Amphibienwanderung im Rhein-Neckar-Kreis Wenn die Temperaturen milder werden, und der Bodenfrost ausbleibt, wandern die Amphibien von ihrem Winterquartier zum angestammten Laichplatz. Der direkte Weg der Kröten, Frösche und Molche führt meist über Hauptverkehrs- bzw. vielbefahrene Straßen, wie auch in unserer Gemeinde. Besondere Vorsicht ist auf der L 530 zwischen Epfenbach und Helmstadt geboten! Die tägliche Kontrolle und Umsetzung über die Landesstraße wird ehrenamtlich von unserem Mitbürger Manfred Ernst durchgeführt. Vielen Dank an ihn und seine unterstützenden Enkelkinder! Dank auch an die Anwohner im Bereich der Waldstraße für die Krötenrettung. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass der Feldweg ab dem Parkplatz des Schützenhauses für den Durchgangsverkehr gesperrt ist. Museum geöffnet Das Heimatmuseum ( ist wieder am Sonntag, 4. Mai, von bis Uhr für normalen Besuch geöffnet. Individuelle Führungen sind bei entsprechender Beteiligung nach telefonischer Absprache (07263/ oder 07263/771125) auch zu anderen Zeiten möglich. FFW Epfenbach Fortschritt des Neubaus Feuerwehrhaus Am vergangenen Wochenende fand wieder einmal ein sehr erfolgreicher Arbeitseinsatz der Feuerwehr am Neubau des Feuerwehrhauses statt. In 235 Arbeitsstunden wurden im Erd- und Untergeschoss mehr als 100 Steckdosen installiert und der Heizraum verkabelt. In der nun fertigen Fahrzeughalle wurden die Leitungsrinnen an den Wänden montiert und die Aufputzinstallation der Werkstätten vorbereitet. Die beauftragten Firmen waren in der letzten Woche auch recht aktiv. In den Sanitärbereichen wurden die Wandfliesen angebracht, und die Heizung wurde angeschlossen und in Betrieb genommen. Im Hauptgebäude wurden am Haupt- und die Nebeneingang die provisorischen Bretterverschläge durch die Eingangstüren ersetzt. Für die Fahrzeughalle wurden die Segmenttore geliefert und eingebaut. Dort wurden auch die Heizungsgebläse unter der Decke aufgehängt und fertig angeschlossen. Im Außenbereich wurde der Vollwärmeschutz komplett befestigt und mit den Armierungsarbeiten begonnen. Die Pflasterarbeiten an den unteren Parkflächen sind fast fertig und der Vorplatz der Halle ist zum Pflastern vorbereitet. Arbeitseinsatz Feuerwehrhaus Der nächste Arbeitseinsatz am Feuerwehrhaus ist am kommenden Wochenende. Wir beginnen die Arbeiten am Freitag, , erst um Uhr. Am Samstag, , starten wir wie in der letzten Woche um 8.00 Uhr. Bitte kommt alle recht zahlreich, da wir ein volles Programm haben. Übungstermine Mannschaftstraining: Das nächste Mannschaftstraining zum Thema "Löscheinsatz" findet am , Uhr, statt. Hauptübung (Voranzeige): Die diesjährige Hauptübung zusammen mit der Feuerwehr aus Reichartshausen findet am Samstag, , in Reichartshausen statt. Die Alarmierung erfolgt über Sirene und Funkmelder. Atemschutz (Voranzeige): Zur nächsten Atemschutzübung treffen wir uns am Montag, , pünktlich um Uhr. Das Thema an diesem Abend wird "Einsteigen in Gebäude über Leitern" sein.

8 8 Nummer 15 Volkshochschule VHS Epfenbach Beginn neuer Kurse im Jahre : Backen für die Mütter für 6- bis 8-jährige Kinder Merianschule Küche, einmal samstags, Uhr Mitzubringen: Schürze, große Vorratsbehälter Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig vor Kursbeginn, bei der VHS-Leiterin Beate Höllig, Tel / oder privat 3464, anzumelden, denn eine Nichtanmeldung kann entscheidend sein, ob ein Kurs stattfindet oder nicht. Aus dem Vereinsleben Gesangverein Liederkranz Terminhinweis für unsere Aktiven... und natürlich für alle Freunde des Gesangvereins: Wenn am Sonntag, 13. April, der Männergesangverein Hilsbach sein 100-jähriges Vereinsbestehen mit einem "Freundschaftssingen" feiert, ist der Epfenbacher Liederkranz mit von der Partie. Die Veranstaltung findet ab Uhr in der örtlichen Mehrzweckhalle statt, unser Auftritt ist nachmittags (ab ca Uhr) geplant. Deshalb treffen sich die Aktiven um Uhr im "Röss l" zum Einsingen, von dort geht es in Fahrgemeinschaften direkt nach Hilsbach. Chorprobe am Mittwoch, 16. April: gemischter Chor: bis Uhr Kleintierzuchtverein C 425 e.v. Epfenbach Termine Der Kleintierzuchtverein C 434 Daisbach führt am Samstag, 12. April, ab Uhr in der Turnhalle Daisbach eine Feier zum 40- jährigen Vereinsjubiläum durch. Abfahrt beim 1. Vorstand ist um Uhr. Die nächste Versammlung führen wir am Freitag, 18. April, ab Uhr im Gasthaus "Zum Hirsch" durch. Die Mitglieder werden hierzu recht herzlich eingeladen und um Terminvormerkung gebeten. Musikverein Epfenbach Kontakt: Erster Vorsitzender Olaf Krebs, Epfenbach, Tel / 1497, Kartenvorverkauf für unser Jahreskonzert Der Kartenvorverkauf für unser Konzert am Samstag, 26. April, hat begonnen. Eintrittskarten sind in der Bierkiste und im Gasthaus "Zum Hirsch" zu erwerben oder bei allen Aktiven sowie bei unserem Vorsitzenden (Tel. 1497). Für Kurzentschlossene gibt es natürlich auch noch an der Abendkasse Karten. Gemeinsame Probe am Samstag Am Samstag, , probt das Gesamtorchester ab 9.30 bis ca Uhr. Wir möchten alle Stücke fürs Jahreskonzert spielen. Bitte pünktlich erscheinen. Organisatorisches wurde am Mittwoch in der Probe besprochen. Für ein kleines Vesper ist gesorgt. Peru-Hilfe Kraichgau e.v Vorankündigung Peru-Tag 2008 Am Sonntag, , findet der diesjährige Peru-Tag statt, er beginnt um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Festhalle. Der Gottesdienst wird vom Kammerchor "VOCTETTO" aus Heidelberg begleitet. Beim anschließenden Kinderfest wird ein umfangreiches Programm geboten. Neben verschiedenen Darbietungen wie Auftritten der Tanzmäuse des TSC Rot-Gold Sinsheim und südamerikanischer Musik gibt es viele abenteuerliche Spiele, Hüpfburg usw. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, natürlich wieder mit Spezialitäten aus südamerikanischer und deutscher Küche. Infos zum Projekt gibt es mit Fotoausstellung zum Kinderheim in Peru, weiter werden eine Verkaufsausstellung und eine Tombola geboten. Der Eintritt ist frei. Der Erlös der Veranstaltung kommt in vollem Umfang dem Kinderheim "Q oni Wasicha" in Cusco/Peru zugute. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft. Reservistenkameradschaft Epfenbach IVV-Wanderung am 12./13. April in Elztal-Dallau Dazu sind die Volkswanderer herzlich eingeladen. Startzeiten am Samstag, Uhr, am Sonntag, Uhr Mit Jugendwanderpass des DVV-Landesverbandes wieder dabei: Auch in diesem Jahr, vom bis , wird das große Jugendwanderprogramm wieder durchgeführt. Wanderpässe sind an den Veranstaltungsorten dieses Zeitraumes kostenlos erhältlich. Im vergangenen Jahr wurden bei diesem Landeswettbewerb wiederum die Epfenbacher Jungwanderer Patrick Vanderroth und Vanessa Vanderroth ausgezeichnet. Die RK gratuliert dazu den begeisterten Jungwanderern. RK-Abend: Die Kameradschaft trifft sich am Freitag, 18. April, Uhr, im Gasthaus "Zur Linde". TV Epfenbach Maiwanderung beim TV Das gibt es nicht jedes Jahr, dass Vatertag (Christi Himmelfahrt) und der 1. Mai auf ein und denselben Tag fallen - aber wie jedes Jahr veranstaltet der Turnverein Epfenbach an Vatertag seine Götzwanderung bzw eben auch Maiwanderung genannt. Los geht es am 1. Mai um 8.30 Uhr auf dem Marktplatz. Gewandert wird bei jedem Wetter. Für eine Frühstückspause auf der Strecke ist gesorgt, und auch anschließend steht im Schützenhaus das Wohl von Leib und Seele im Vordergrund. Am Nachmittag bieten wir zudem Kaffee und Kuchen. Alle Wanderfreudigen und Freunde des Vereins sowie die ganze Bevölkerung sind herzlich eingeladen, an der Maiwanderung teilzunehmen und/oder einen geselligen Tag beim TV zu verbringen. Vorstandssitzung Die nächste Sitzung der Vorstandschaft findet am Dienstag, , Uhr, im Schützenhaus statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Ab an die Stöcke, aber mit der richtigen Technik Vor einiger Zeit noch von vielen müde belächelt, begegnet man ihm heute immer öfter: Dem Nordic Walker, der mit langgezogenen Schritten und kraftvollem Stockeinsatz durchs Gelände streift und ein scheinbar völlig neues Lebensgefühl vermittelt. Der Einsatz von Stöcken macht aus Walking ein Training, bei dem die Muskulatur des gesamten Körpers beansprucht wird. Nordic Walking ist für ambitionierte Sportler ebenso geeignet wie für untrainierte Menschen. Allerdings will Nordic Walking gelernt sein - 90 % walken mit unzureichender Technik! Man sieht immer wieder ambitionierte Nordic Walker, die die Sportart nicht richtig betreiben und ihre Stöcke tragen, schleifen lassen oder mit ihnen vor dem Körper rumstochern. Jetzt haben Sie beim Anfängerkurs des TV Epfenbach die Gelegenheit, den Stockeinsatz richtig zu erlernen. Der Kurs beginnt am Freitag, , Uhr, und beinhaltet acht Einheiten à 1 Stunde. Die Kosten betragen für Mitglieder des TV 20,00 E und für Nichtmitglieder 24,00 E. Treffpunkt ist beim Schützenhaus in Epfenbach. Bitte bringen Sie zu den Kursen Nordic Walking-Stöcke, bequeme Schuhe und wetterangepasste Kleidung mit. Anmelden und informieren können Sie sich bei Trainerin Michaela Heid unter Tel /

9 Nummer 15 9 Schützenabteilung Ergebnisse der Rundenwettkämpfe 2008 Zweiter Rundenwettkampf KK Sportpistole: Kreisklasse Gruppe A: TV Epfenbach I - SV Babstadt I 1569:1625 Einzelergebnisse: Marco Mitschke 548 R., Klaus Munder 487 R., Leo Schmitt 534 R. Kreisklasse Gruppe B TV Epfenbach II - SV Neckarbischofsheim II 773:782 Einzelergebnisse: Heino Schilling 258 R., Beate Henhapl 256 R., Bernd Schmitt 259 R. KK-Sportgewehr 3 x 20: Regionalklasse West 2 SV Sulzfeld I - TV Epfenbach I 1598:1580 Einzelergebnisse: Leo Schmitt 546 R., Bernd Schmitt 522 R., Günther Weigel 512 R. Kreisklasse Gruppe E TV Epfenbach II - SV Bad Rappenau I 732:767 Einzelergebnisse: Matthias Ziegler 254 R., Cedric Wieland 270 R., Tobias Schmitt 208 R. Verein für Heimatpflege Epfenbach Hauptversammlung Heute, Freitag, 11. April, hält der Verein um Uhr seine Hauptversammlung im Saal des Gasthauses "Zur Linde" ab. Die Tagesordnung umfasst die Begrüßung durch den Vorsitzenden, die Berichte des Vorsitzenden, der Schriftführerin, Kassenverwalterin und Kassenprüfer, eine Aussprache zu den Berichten, die Neuwahlen der Vorstandschaft nach Entlastung durch einen Wahlleiter und die Behandlung schriftlicher Anträge und Verschiedenes. Ein kleines Beiprogramm ist vorgesehen, bitte bekunden Sie Ihr Interesse für den Verein durch Ihre Teilnahme an dieser Versammlung. Seniorennachmittag Der Verein lädt die Epfenbacher Senioren und ihre Partner zu einem gemütlichen Beisammensein am kommenden Sonntag, 13. April, Uhr, in das Carl-Ullmann-Haus ein. Es wird ein unterhaltsames Programm bei Kaffee und Kuchen und freiem Eintritt angeboten. Die Einladungen fanden Sie auch in Ihrem Briefkasten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. VfB Epfenbach Fußball - Seniorenspielbetrieb Es war allerhöchste Eisenbahn mit dem ersten Sieg, der am vergangenen Sonntag gegen Schlusslicht FC Berwangen gelang. Damit hat sich unser Vorsprung auf den FC auf komfortable neun Punkte erhöht. Die Treffer steuerten Jan Dengel, Markus Günther, Sebastian Gramm und Erkan Soran bei. Vier Treffer - vier verschiedene Torschützen, auch das eine erfreuliche Tatsache! Und nach dem Schlusspfiff gab es noch eine weitere Überraschung: Peter Hillenbrand wird auch in der Saison 2008/2009 der Trainer des VfB Epfenbach sein. Also, eine Sorge weniger, und es kann jetzt weitergeplant werden. Auch die II. Mannschaft hat wieder einmal gewonnen; mit 2:1 durch Tore von Sebastian Tyss und Antonio Martin Puente. Am Sonntag, 13. April, spielt die 2. Mannschaft um Uhr beim VfB Eppingen II und die 1. Mannschaft um Uhr beim TSV Michelfeld I. Alle interessierten Fußballfreunde werden gebeten, die Mannschaften nach Eppingen bzw. Michelfeld zu begleiten und entsprechend stimmkräftig zu unterstützen. Voranzeige: Sonntag, , 13.15/15.00 Uhr: VfB - TSV Dühren Mittwoch, , Uhr: VfB I - FV Sulzfeld I Donnerstag, , Uhr: VfB II - FV Sulzfeld II Fußball-Jugendspielbetrieb C1-Jun.: Sa., , Uhr: Dilsberg/Waldw. - Nußloch in Dilsberg C2-Jun.: Sa, , Uhr: FC Bad. St. Ilgen - Dilsberg/Waldw. B-Jun.: Mi., , Uhr: VfB - TSV Dühren D-Jun.: Sa., , Uhr: TSV Obergimpern I - VfB D-Jun.: Di., , Uhr: VfB - FC Zuzenhausen E-Jun.: Mo., , Uhr: VfB - SV Sinsheim I F-Jun.: Sa., , ab Uhr: 2. Spieltag in Sinsheim: vier gegen vier Auch zum Besuch der Jugendspiele wird herzlich eingeladen. Abteilung Tischtennis Freitag, Uhr: A Schüler gegen VfB Adersbach Uhr: Damen gegen TTC Limbach Uhr: Herren 2 gegen SV Adelshofen Mittwoch Uhr: Herren 3 beim TTC Reihen Epfenbacher Frauenforum Netzwerk "Rat für Frauen im Landkreis Heilbronn e.v." stellt sich vor Donnerstag, 24. April, Uhr An diesem Abend stellen die Diplom-Psychologin Ulrike Gutermann (Geschäftsführung) und einige ihrer Mitarbeiterinnen das Netzwerk "Rat für Frauen im Landkreis Heilbronn e.v." vor. Dieses Netzwerk hat 2007 bereits seinen 10. Geburtstag gefeiert. Derzeit bieten rund 50 ehrenamtliche Ansprechpartnerinnen Alltagshilfe für Frauen und Mädchen an. Sie sind mit 14 Anlaufstellen über den gesamten Landkreis Heilbronn verstreut. Zu dieser Veranstaltung im Schulungsraum von Tauchsport Reissig sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen: Sabine Reissig, Tel /911015, E- Mail: Reissig-Sabine@t-online.de. Parteien und Vereinigungen CDU-Gemeindeverband Epfenbach Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung und ländlicher Raum in Helmstadt-Bargen Die CDU Epfenbach lädt im Namen des Ortsverbandes Helmstadt-Bargen, alle Mitglieder und alle Bürgerinnen und Bürger am 21. April um Uhr zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Thema: "Zukunftsfähiger ländlicher Raum" ein. Die Veranstaltung wird im TSV-Clubhaus Asbacher Str. 3A stattfinden. Referent des Themas ist Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung und ländlicher Raum des Landes Baden- Württemberg. Im Anschluss an das Referat wird eine Aussprachemöglichkeit geboten. Freie Wähler - Bürgerverein Epfenbach Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Wie bereits angekündigt, kommt der Kreisverband der Freien Wähler zu seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, 19. April, Uhr, im Kongresszentrum "Palatin" in Wiesloch zusammen. Neben den Berichten der einzelnen Funktionsträger referiert Holger Schmid von der Mannheimer Liste zum Thema "Kommunalwahl und OB-Wahlkampf". Alle Mitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen und werden bei Interesse gebeten, sich bis spätestens 15. April bei der 1. Vorsitzenden Sabine Reissig (Tel ) zu melden.

10 10 Nummer 15 Frühlingsfest und Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder sind herzlich zum Frühlingsfest am Freitag, 25. April, Uhr, in den "Rössel"-Saal eingeladen. Die Mitgliederversammlung um Uhr wird in das Fest integriert. Neben den Berichten der einzelnen Funktionsträger finden Wahlen statt und zwei Anträge der Vorstandschaft werden behandelt. Ausflug nach München Vom 22. bis 24. Mai führen wir einen Ausflug nach München durch. U.a. sind geplant: Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Olympia- Geländes, Besuch des Schlosses Nymphenburg sowie des alten Rathauses und des Viktualienmarktes. Der Preis beläuft sich auf 195,00 E/Person im Doppelzimmer bzw. 230,00 E/Person im Einzelzimmer. Darin enthalten sind neben der Zugfahrt und zwei Übernachtungen mit Frühstück auch die Stadtrundfahrt und das S-Bahn-Ticket. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen nehmen Sabine Reissig (Tel /911015) oder Thea Kirsch (Tel / 5370) entgegen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach Pfarramt, Hauptstraße 51, Epfenbach, Tel. 5857, Fax 3216, Bürozeiten von Pfarrsekretärin Hannelore Förster: dienstags, Uhr, und donnerstags, Uhr In der Vakanzzeit übernimmt die Vertretung Pfarrer Matthias Sehmsdorf in Reichartshausen, Tel /6213. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Kirchengemeinderat Joachim Ackermann, Tel Sonntag, Jubilate Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrvikarin Dr. Heike Vierling-Ihrig aus Bad Rappenau Frau Dr. Vierling-Ihrig bewirbt sich um die Pfarrstelle für Epfenbach/Spechbach, deshalb ist im Anschluss an den Gottesdienst eine Gemeindeversammlung, bei der die Gemeinde Fragen an die Bewerberin stellen kann. In Spechbach ist um 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr Bibelstunde der AB-Gemeinschaft Dienstag, bis Uhr Krabbelgruppe im CUH Uhr Singstunde des Kirchenchores Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Altenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Peru-Tag in der Halle Hallo Neukonfirmierte! Denkt ihr noch an das Konfirmandendankopfer. Wenn ihr spenden wollt, dann werft die Sammeltüte bitte im Pfarramt ein oder bringt sie mit zum Gottesdienst. Herzlichen Dank für eure Spende! Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach Sonntag, Uhr Gottesdienst - mit Kinderprogramm Dienstag, Uhr Teeniekreis (13 bis 17 J.) Mittwoch, Uhr Bibelstunde - Der Philemonbrief Donnerstag, Uhr Kinderstunde - fürmädchen und Jungen (4 bis 8 J.) Uhr Jungschar - für Mädchen und Jungen (9 bis 12 J.) Uhr Gebetsstunde Alle Veranstaltungen finden im Kreisental 11 statt. Gerne gibt Ihnen Andreas Niedballa (Tel ) weitere Informationen. Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Epfenbach Samstag, Osterwoche Uhr Vorabendmesse Montag, Osterwoche Uhr Probe des Kirchenchores im Josefshaus Mittwoch, Osterwoche Uhr ist die Bücherei geöffnet (Kath. Gemeindezentrum Spechbach) Donnerstag, Osterwoche Uhr Messfeier Noch einmal zur Erinnerung: Bitte beachten! Der Firmtreff im Pfarrzentrum Spechbach musste vom auf den verlegt werden! Kinderfreizeit - Anmeldung In den Sommerferien vom bis findet eine Kinderfreizeit in Mettelberg im Murrhardter Wald statt. Mitfahren können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung beträgt für das erste Kind 120,00 E (für das 2. Kind 100,00 E). Mitglieder der KJG erhalten durch die KJG eine Ermäßigung. In besonderen Situationen kann bei der Beantragung von Zuschüssen geholfen werden. Sie können sich auch bzgl. weiterer Informationen an Diakon Walter, Pfarramt Waibstadt (Tel /774) wenden. Anmeldung ist über das Pfarramt Waibstadt ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten möglich.

11 Nummer Cäcilienchor Reichartshausen: Die Freude über das 20-jährige Bestehen soll ihren Ausdruck finden in einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, 13. April, Uhr. Natürlich wird der Chor dabei sein Können zeigen. Auch unser Diakon hat seine Mitwirkung zugesagt. Freuen wir uns also auf diesen besonderen Gottesdienst! Walldürn: Die diesjährige Wallfahrt wird betreut von den Franziskaner Patres, die seit August 2007 zuständig sind. Das Leitwort ist 2008 "Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens" (Franz von Assisi) Die Patres laden herzlich ein, nach Walldürn zu kommen und die Wallfahrt in der Zeit vom 18. Mai bis 15. Juni mitzufeiern. Männerwallfahrt nach Weiler: Am Sonntag, 20. April beginnt um Uhr die diesjährige Wallfahrt mit dem Bittgang von der Kulturhalle zur St.- Anna-Kapelle. Um Uhr ist die Andacht, um Uhr der Vortrag in der Kulturhalle (Alte Kelter) mit Pater Burghard Weghaus SJ, Mannheim (KAB). Das Thema ist: "Soziale Marktwirtschaft am Ende? - Impulse zu einem Neubeginn aus dem Glauben". Wir laden alle Männer mit ihren Angehörigen herzlich ein! Messfeier bei der Landesgartenschau: Unsere Seelsorgeeinheit Waibstadt wird auf dem Gelände der Landesgartenschau in Bad Rappenau am Sonntag, 4. Mai, Uhr die Eucharistie feiern. Dazu sind alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen! Am Freitag, 25. April, wird die Landesgartenschau in Bad Rappenau eröffnet. Bereits am Sonntag, 4. Mai, feiern wir als Seelsorgeeinheit dort die Eucharistie. Die Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit gestalten musikalisch mit. Ein Gotteslob benötigen Sie dafür nicht, es werden Liedblätter für die gemeinsamen Lieder bereitgestellt. Da das Eintrittsgeld von jedem Gottesdienstbesucher zu entrichten ist, kommen wir als Seelsorgeeinheit Ihnen finanziell entgegen: Wer in der Woche nach dem 4. Mai in die Pfarrbüros oder in die Sakristeien unserer Kirchen kommt und die Eintrittskarte vom 4. Mai abgibt, erhält den Betrag von 5,00 E als Beitrag der Seelsorgeeinheit zu diesem besonderen Ereignis. - In unserer Pfarrei Spechbach wird an diesem Wochenende nur eine Vorabendmesse stattfinden: Am Samstag, 3. Mai, Uhr, in Epfenbach! Neuapostolische Kirche Epfenbach Freitag, Uhr Sinsheim: Bezirksorchesterprobe Samstag, Uhr Ellhofen: "Singen mit Freunden" mit anschl. Konzert (Wer da will...) Sonntag, Uhr Epfenbach: Gottesdienst Montag, Uhr Eberbach: Jugendabend Uhr Epfenbach: Männerchorprobe örtlich Mittwoch, Uhr Eberbach: Gottesdienst Donnerstag, Uhr Sinsheim: Seniorentreffen UB Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Im Internet sind weitere Informationen erhältlich unter: und Was ist los in Spechbach? Blutspender gesucht! Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bittet um Ihre Blutspende am Freitag, , von bis Uhr in der Grundschule, gegenüber Turn- und Festhalle in Spechbach, Hauptstraße. Informationen zur Blutspende erhalten Sie im Internet unter und bei der kostenlosen Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800/ (Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr). Konzert im Bürgersaal Eine Veranstaltungsreihe des Fördervereins "Specht" und des Umwelt-, Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde Spechbach - von der Gemeinde - für die Gemeinde! "Fer dehämrum gehts!" - Lachen und Schmunzeln mit Gerd Kannegieser am Freitag, , Uhr, Bürgersaal Spechbach Er ist wieder da! Auf vielfachen Wunsch des KoBüSa-Publikums kommt der Erzkommödiant aus der Westpfalz zum zweiten Mal nach Spechbach. Sein neuer Programmtitel: "Fer dehämrum gehts!" lässt erahnen, dass er sich wie üblich mit seinen Alltagsproblemen und denen der Zuhörer auseinandersetzen wird. Wer ihn im letzten Jahr erlebt hat, kennt seine Angriffe auf die Lachmuskulatur des Publikums. Seine Art, Gestik, Mimik und Worte zu einem reizvollen Ganzen abwechslungsreich zusammenzufügen, ist im süddeutschen Raum wohl einmalig. Immer bezieht er seine Zuhörerschaft in seine Darbietung mit ein, und leider vergeht ein Abend mit Gerd Kannegieser wie im Flug. Karten zu je 10,00 E bei den Vorverkaufsstellen Spechbach Naturkosmetik Hanne Christ-Zimmermann, Postagentur Engert, Metzgerei Meister, Praxis für Physiotherapie Birgit Riether und der Volksbank Spechbach sowie in Epfenbach im Quelle-Shop. Info- Tel / Chorfreunde Spechbach Benefiz-Konzert "St. Martin", Spechbach, am , Uhr Die "Chorfreunde Spechbach" unter der bewährten Leitung von Marco Schirk stellen sich vor. Benefizkonzert zugunsten der katholischen Kirche "St. Martin" am Samstag, 26. April, Uhr. Mit von der Partie ist die Gruppe "Perpetuum cantabile" sowie weitere (Instrumental-) Solisten. Zu diesem Konzert möchten wir alle Freunde des Chorgesangs in Spechbach und Umgebung herzlich einladen, es erwartet Sie ein ansprechendes, buntes Programm. Der Eintritt ist frei, für Spenden zugunsten der Kirchenrenovierung sind die Mitwirkenden dankbar! Naturheilverein Spechbach und Umgebung e.v. Mittwoch, , Vortrag "Mineralsalze nach Dr. Schüßler", Dr. Peter Emmrich, Arzt und Buchautor, um Uhr der in der Stadthalle Sinsheim. Der Referent stellt die überaus wirksame und zugleich sehr sanfte Heilmethode nach Dr. Schüßler vor, die mit nur zwölf Mineralsalzen auskommt. Und mit diesen kann eine Vielzahl von alltäglichen Erkrankungen und Beschwerden erfolgreich behandelt werden. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Stadtapotheke Sinsheim und dem Naturheilverein Spechbach und Umgebung e.v. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Helmstadt - Bargen Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltungskalender - Monat April 2008: Sängerbund Helmstadt: Konzert, Saal unter der kath. Kirche Kindergarten Bargen: Kindergartenfest, Kiga Bargen Ev. Kirchengemeinde Helmstadt: 25 Jahre Sozialstation mit Besuch des Landesbischofs, Schwarzbach-Halle

12 12 Nummer Jugendfeuerwehr Bargen: Maibaumfest beim FW-Gerätehaus in Bargen Gem. Chor "Frohsinn Flinsbach" Tanz in den Mai, Sporthalle Flinsbach Heimatverein Helmstadt Maibaumfest, Rathaushof Zweckverband "Wasserversorgungsgruppe Mühlbach", Bad Rappenau Einladung zur 121. Sitzung des Verwaltungsrates am Mittwoch, 16. April 2008, Uhr, im Besprechungszimmer der Betriebszentrale, Hinter dem Schloss 10, Bad Rappenau Tagesordnung Öffentlicher Teil: TOP 1 TOP 2: Vergabe für die Erd-, Wasserleitungsverlege- und Straßenbauarbeiten zur Erneuerung der Versorgungs- und Anschlussleitungen "Im Luss" in Obrigheim Verschiedenes Öffentliche Gemeinderatssitzung am Der Gemeinderat der Gemeinde Helmstadt-Bargen hält am kommenden Dienstag, 15. April 2008, um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Helmstadt, Rabanstraße 14, eine öffentliche Sitzung ab. Zur Beratung stehen folgende Gemeindeangelegenheiten an: 1. Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen - Vorstellung des Plankonzeptes - Auftragsvergabe für die Planung 2. Wahl der Schöffen für die Schöffengerichte und Strafkammern für die Geschäftsjahre 2009 bis Ersatzbeschaffung eines Kleintraktors mit Mähwerk und Grassammelsystem 4. Ersatzbeschaffung eines Lkws für den Bauhof 5. Bauantrag zur Nutzungsänderung "Wohnraum in Praxisräume" auf Flst. Nr. 4143, Waibstadter Straße21 6. Bürgerfragen 7. Fragen des Gemeinderates 8. Bekanntgaben der Verwaltung Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung aufs Herzlichste eingeladen. Sauer, Bürgermeister Kindergartennachrichten Kindergarten Bargener Zwergentreff Ritterfest Der Kindergarten Bargener Zwergentreff lädt die gesamte Bevölkerung zu einem "Ritterfest" ein. Das Fest findet am 20. April ab Uhr auf dem Gelände des Kindergartens statt. Die Kindergartenkinder werden einen Tanz vorführen. Außerdem werden verschiedene Aktivitäten für Kinder angeboten wie z.b. Töpfern, Filzen, Weben etc. Diese Gelegenheit möchte der Kindergarten auch nutzen, um die Sonnensegel und Spielgeräte vorzustellen, die durch die letztjährige Spendenaktion angeschafft werden konnten. Für das leibliche Wohl werden Gyros mit Zaziki und Fladenbrot, Fleischkäsebrötchen sowie Kaffee und Kuchen bestens sorgen. Über zahlreiche Besucher an diesem Nachmittag würden wir uns sehr freuen! Kindergarten "Wichtelhöhle" Flinsbach Flohmarkt rund ums Kind Am Samstag, 26. April, haben Sie in der Turnhalle Flinsbach von bis Uhr die Möglichkeit, entweder selbst als Verkäufer tätig zu werden oder die Gelegenheit wahrzunehmen und entspannt einkaufen zu gehen. Ihre Kinder werden von den Erzieherinnen während ihres Einkaufs betreut. Bei uns haben Sie Gelegenheit, preisgünstig Spielzeug, Kleidung und Kinderbedarf einzukaufen. Bereits im vergangenen Jahr konnten die Käufer aus einem vielfältigen Sortiment schöpfen. Der Elternbeirat bietet Kaffee und Kuchen an, welcher auch mitgenommen werden kann. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt. Haben Sie Interesse an einen eigenen Verkaufsstand? Anmeldungen bei Susanne Keim, Tel /408646; Caita Heiß, Tel / Standgebühr: 3,00 E + ein Kuchen oder 6,00 E Schulnachrichten Grafeneckschule Muttertagsbasteln Der Förderverein der Grafeneckschule Helmstadt bastelt auch dieses Jahr wieder mit den Grundschülern ein Muttertagsgeschenk. Die Basteltermine sind am Dienstag, 15. April, und am Donnerstag, 17. April, jeweils ab Uhr in der Grafeneckschule Helmstadt. Bereits jetzt möchten wir uns bei allen fleißigen "Bastelhelferinnen" auch im Namen "unserer Kinder" recht herzlich bedanken. Volkshochschule Volkshochschule in Flinsbach Für den am Donnerstag, 24. April, Uhr, beginnenden Kurs "Fit & Fun" in der Gymnastikhalle in Flinsbach sind noch Plätze frei. Umgehende Anmeldung bitte im Rathaus Helmstadt, Frau Kühne, Tel / Aus dem Vereinsleben Feuerwehr Helmstadt Die Mitglieder der Gruppen (alle Aktiven) werden zu einer Einsatzübung auf Donnerstag, 17. April, Uhr, in das Feuerwehrgerätehaus, Rabanstraße 14 eingeladen. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme an der Einsatzübung wird gebeten. Anzug: Einsatzkleidung mit Sicherheitsausrüstung; Übungsleiter ist Markus Hönig. Sängerbund 1856 Helmstadt e.v. Mit Schwung ins Frühjahr Am findet unser Konzert unter dem Motto "Mit Schwung ins Frühjahr" im Saal unter der katholischen Kirche statt. Dazu möchten wir nochmals recht herzlich einladen. Das Ganze ist ein Lieder- und Tanzabend. Einlass ist ab Uhr, Beginn um Uhr. Mitwirkende Chöre sind: der gemischte Chor und der Frauenchor des Sängerbundes sowie der Gospelchor der Seelsorgeeinheit Waibstadt. Es werden internationale Hits, Oldies, Gospels und Folklore dargeboten. Anschließend kann noch das Tanzbein geschwungen werden. Die Gesamtleitung hat Volker Steiger. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich die teilnehmenden Chöre.

13 Nummer Helmstadter Musikanten e.v. Generalversammlung 2008 Zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, , Uhr, laden wir die aktiven und passiven Mitglieder der Helmstadter Musikanten e. V., sehr herzlich in den Probesaal ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des Dirigenten 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Erörterung der Berichte 7. Entlastung der Kassenwartin 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahlen 10. Verschiedenes Über vollzähliges und pünktliches Erscheinen (die Aktiven bitte in Uniform) würden wir uns freuen. Der Vorstand Vorankündigung: Helmstadter Musikanten e. V. zu Gast auf dem Maimarkt in Mannheim und auf der Landesgartenschau in Bad Rappenau. Samstag, , Uhr: Auftritt im Gläsernen Studio auf dem Maimarkt Sonntag, , Uhr und Uhr: musikalische Unterhaltung in der Konzertmuschel der Landesgartenschau in Bad Rappenau Landfrauen Helmstadt-Bargen Junge Landfrauen Helmstadt Unseren Bowlingabend in Obrigheim müssen wir leider noch einmal verschieben. Der endgültige Termin ist nun der 15. April. Wir treffen uns, wie bereits angekündigt, um Uhr an der alten Grundschule, um dann gemeinsam nach Obrigheim zu fahren. Bis dann! Obst- und Gartenbauverein Der Bezirks-Obst- und Gartenbauverein fährt vom 01. bis nach Belgien/Holland. Bei dieser Fahrt sind noch Plätze frei. Umgehende Anmeldungen bei Willi Brand, Reichartshausen, Tel /3059. TSV Helmstadt TSV - Mühlbach 1:2 In den ersten Minuten hatte keine der beiden Mannschaften nennenswerte Chancen. Es dauerte bis zur 18. Minute, als unser Doktor eine Flanke zum 1:0 in die gegnerischen Maschen operierte. Danach spielte nur noch der Gastgeber aus Mühlbach. Die einzigen beiden Chancen konnten von unserem Keeper Mario Perschka entschärft werden. Kurz vor Ende des Spiels hatten wir die Möglichkeit, das Spiel zu entscheiden, aber Thomas Ewald, Dominik Dörr, Marcel Neuberth und Benjamin Kühn konnten den Sack nicht zu machen. So blieb es beim glücklichen, aber aufgrund unserer Abwehrleistung nicht unverdienten Sieg. Unsere 2. Mannschaft gewann mit 4:2 und revanchierte sich somit für die Niederlage aus der Vorrunde. Die Treffer für unsere Mannschaft erzielten Simon Nuss sowie dreimal Steffen Schieck! Am Sonntag, , spielen wir in Helmstadt gegen den SV Treschklingen. Spielbeginn der 1. Mannschaft ist um Uhr, die 2. Mannschaft beginnt um Uhr. Zu diesem spannenden Spielen hoffen wir wieder auf eure Unterstützung. Wanderabteilung Am kommenden Wochenende, 12./13.04., nehmen wir mit einer Gruppe an den Wandertagen in Elztal-Dallau teil. Startzeiten: Sa., Uhr, So Uhr. Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde! SV Fortuna Bargen Seniorenspielbetrieb SV Fortuna Bargen - SV Babstadt 1:1 Der SV Fortuna Bargen begann so, wie es die Zuschauer sehen wollen: druckvoll nach vorne. In der 14. Minute war es M. Weber, der einen Gewaltschuss auf das Gästetor abzog, dieser wurde vom Babstadter Torwart hervorragend pariert. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld in der 28. Minute gelang Babstadt nach einem der gefährlichen Konter durch Ademov das 0:1. Nach der Halbzeitpause waren die Gastgeber weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, und so gelang Steffen Kaufmann in der 68. Minute den Ausgleichstreffer zum 1:1. Es wurden noch weitere gute Chancen herausgespielt, die aber entweder vom guten Gästetorwart vereitelt oder von uns leichtfertig vergeben wurden. Am Ende blieb es beim für beide Mannschaften leistungsgerechten Unentschieden. Unsere 2. Mannschaft gewann mit 5:2. Vorschau: Am kommenden Sonntag, , spielen wir bei der SG Kirchardt 2, Spielbeginn ist um Uhr. Alle Fans sind aufgerufen, mitzufahren und unsere Mannschaft zu unterstützen. VSG Helmstadt Weibliche Jugend auf 3. Platz Die weibliche C-Jugend trat in Bretten zum Pokalturnier des Nordbadischen Volleyballverbandes an und konnte dort einen sehr guten dritten Platz erreichen. Die Mannschaft um die Trainerinnen Maike Roller und Carmen Hassert, die sich im Laufe der Saison immer mehr gesteigert hat, hat mit dieser Platzierung gezeigt, dass sie zu den fünf besten Mannschaften im Nordbadischen Volleyballverband in ihrer Altersklasse gehört. Dazu gratuliert die Vorstandschaft recht herzlich. Im Einsatz für die Mannschaft waren: Lena Wolf, Katrin Grabenstein, Jacqueline Fieger, Teresa Schweickert, Lena Nuß und Fabienne Roller. Allen Eltern für die Unterstützung recht herzlichen Dank. Freizeitmannschaften: Am kommenden Wochenende treten die Freizeitmannschaften der VSG zu ihrem Finale an. Die Freizeit 1 bestreitet am Samstag, , in Obrigheim ihre letzten Saisonspiele und kann sich den Meisterschaftstitel holen, dafür viel Erfolg. Am Tag darauf bestreitet die Freizeit 2 in der Schwarzbachhalle ihre letzten Spiele. Alle Fans sind recht herzlich eingeladen. Beachfeld: In Erwartung des Frühlings und Vorsommers soll am Samstag, , ab Uhr das Beachfeld für die Saison gerichtet werden. Alle Beachfans des Vereins werden gebeten, sich zum Helfen anzubieten: Das Motto lautet: "Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende." Freizeitmannschaft 2 steigert sich und gewinnt wichtiges Spiel in der Schwarzbachhalle Taktische Anweisungen für die Freizeitler in der Auszeit

14 14 Nummer 15 Nach einigen unglücklichen Spielen in der laufenden Saison mit mehreren knapp verlorenen Fünf-Satz-Spielen ist die Freizeitmannschaft 2 der VSG Helmstadt vor dem vorletzten Spieltag auf dem vorletzten Tabellenplatz angekommen. Die Erwartungen waren zu Beginn der Spielrunde 2007/2008 nicht allzu hoch gesteckt, ging es doch vor allem um den Spaß am Spielen. Beim Heimspieltag am wollten die Freizeitler ihren Fans jedoch zeigen, dass sie besser spielen als der Tabellenplatz vermuten lässt. Mit Zuspieler Gerhard Schick ist ein erfahrener Ex-VSGler zur Mannschaft gestoßen, und, wie sich bei seinem ersten Einsatz zeigte, ist er eine starke Bereicherung für das Team um Spielführerin Ingeborg Schweickert. Im ersten Spiel gegen den VC Obrigheim II starteten die VSGler zuversichtlich, konnten u.a. durch gezielte Schläge von Sieghard Nuß den Gegner überraschen und holten den ersten Satz klar auf ihre Seite. Im zweiten Satz wehrten sich die Obrigheimer dann aber, und nur knapp musste sich das Team um Coach Reinhold Banspach geschlagen geben (22:25). Der Trend im dritten (21:25) Satz setzte sich fort, und das Vertrauen in die eigenen Stärken schwand, so dass der vierte Satz (19:25) klar an die Obrigheimer ging und damit das Spiel mit 1:3 für die VSGler verloren ging. Im zweiten Spiel gegen den ASV Eppelheim II sollte es nun aber besser laufen. Bis zum 14:15 war das Spiel zunächst ausgeglichen, aber dank konstanter und schwieriger Aufschläge durch Gerhard Schieck, sicheres Zuspiel durch Christine Kulick, kraftvolle Angriffsschläge durch Udo Fieger zogen die VSGler dann davon. Ines Dischinger und Ingeborg Schweickert setzten zusätzlich sehr gezielte Angriffsschläge und waren damit fast immer erfolgreich. Bernd Roth-Petto überraschte den Gegner immer wieder durch überraschende Bälle auf die Löcher im Spielfeld, und so war der erste Satz eine klare Sache für die Helmstadter. So ging es dann im zweiten Satz weiter. Im dritten Satz konnte Ulrich Rösel dann eindrucksvolle Akzente im Angriff setzen, und dank des unermüdlichen Abwehreinsatzes von Gerhard Schick kam richtig gute Stimmung in der Schwarzbachhalle auf. Überglücklich konnten die Hobbyspieler/-innen ein wichtiges Spiel auf ihrer Guthabenseite verbuchen. Die Mannschaft hofft, bei ihrem letzten Spieltag in heimischer Umgebung am kommenden Sonntag, , ab Uhr den positiven Trend fortzusetzen und vielleicht noch ein Treppchen in der Tabelle höher zu klettern. VSG Jugend Männliche C-Jugend der VSG Helmstadt: Platz zwei bei NVJ-Pokal Am vergangenen Samstag fand in Helmstadt das diesjährige Pokalturnier des Nordbadischen Volleyballverbandes statt. Nur knapp an der Qualifikation zur süddeutschen Meisterschaft gescheitert, konnte sich die VSG-Mannschaft mit Recht zu den Favoriten zählen. Gleich im ersten Spiel traf sie auf den Mitfavoriten SG Hohensachsen. Zunächst konnte sich Helmstadt überlegen den ersten Satz mit 25:13 holen. Im zweiten Satz allerdings spielte Hohensachsen seine körperliche Überlegenheit so stark aus, dass die VSG-Jungs sich meist in der Abwehrhaltung befanden und deshalb den Satz an den Gegner abgeben mussten. Der dritte Satz musste die Entscheidung bringen. Helmstadt konnte leider nicht mehr zu seinem Spiel finden und verlor das erste Spiel mit 1:2. Im zweiten Spiel gegen den TV Forst gewann die VSG gleich den ersten Satz, musste sich aber wiederum im zweiten Satz geschlagen geben, bevor sie in einem sehr guten Endspurt schließlich das Spiel mit 2:1 gewannen. Die beiden letzten Spiele gegen Flehingen und Durmersheim konnten die VSGler mit 2:0 klar gewinnen. Der TV Forst konnte nun Schützenhilfe für die Pokalmeisterschaft der VSG leisten, wenn sie 2:1 gegen Hohensachsen gewonnen hätten. Doch Forst holte sich mit einem 2:0-Sieg selbst den Pokalgewinn und Helmstadt wurde am Ende Zweiter. Dazu gratuliert die Vorstandschaft recht herzlich. Für die Mannschaft im Einsatz waren: Jonas Nuß, Jan Steinbeck, Sebastian Weiß, Michel Dörr, Nico Emmerich und Jakob Steigerwald. Ein Dank gilt dem Trainer und den Eltern, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. Sportschützen Helmstadt e.v. Standaufsichten: Am kommenden Wochenende hat Armin Rupp Standaufsicht. Am Sonntag, 20. April, ist das Schützenhaus wegen Konfirmationsfeier geschlossen. Am 27. April hat Andreas Dinkel, am 1. Mai Achim Friedrich Standaufsicht. Termine: Sonntag, 13. April: Landesschützentag in Leimen-St. Ilgen, Beginn um 9.00 Uhr Tennisclub Flinsbach Die Sommerrunde naht, alle Spieler sind schon ganz ungeduldig und wollen endlich im Freien ihren Tennisschläger schwingen, aber von Frühling keine Spur. So mussten die vielen Helferinnen und Helfer am letzten Samstag unter widrigen Verhältnissen auf der Tennisanlage arbeiten. Aber auch vom strömenden Regen ließen sich die TCler nicht abhalten und schaufelten Sand auf die Plätze, dass die Tennisanlage schon fast einer roten Wüste glich. Erfreulicherweise ging das Auftragen des roten Belags aber ohne "Sandstürme" über die Bühne, der Regen ersparte den Helfern von Platzwart Karl Kirchner das stundenlange Wässern der Plätze. Besonders erfreulich ist die tolle Einsatzbereitschaft, so dass jetzt schon alle drei Plätze fertig gerichtet sind. Glück im Unglück hatte unser Sportwart Marcel, der nach einem Bodycheck die außergewöhnliche Elastizität seiner Nase unter Beweis stellen konnte. So konnten alle zwar völlig durchnässt, aber zufrieden mit der unglaublichen Arbeitsleistung dann auch die scharfen, heißen Würste genießen. Für alle Mitglieder, die Arbeitsstunden brauchen, gibt es noch genügend Arbeit auf der Anlage. Bitte setzt euch mit unserem Platzwart Karl Kirchner in Verbindung, er hat eine ganze Liste von Aufgaben, die noch auf uns warten. Schubkarre vermisst Unser 2. Vorstand Dietmar vermisst seit dem Arbeitseinsatz seine Schubkarre. Wir gehen davon aus, dass sie nicht unter einem roten Sandberg liegt und zusammen mit dem abgetragenen Belag "entsorgt" wurde, sondern im falschen Anhänger gelandet ist. Also, wer die falsche Schubkarre aufgeladen hat, meldet sich bitte bei Dietmar. Trainingszeiten Sommerrunde 2008 Da die Trainingszeiten bisher noch nicht festgelegt sind, bitten wir die Spielführerinnen und Spielführer, sich bei unserem Sportwart Marcel zu melden und abzusprechen, ob die Trainingszeiten vom letzten Jahr übernommen werden. TC Flinsbach: wir bleiben am Ball

15 Nummer CDU-Ortsverband Helmstadt-Bargen Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung und ländlicher Raum, besucht den CDU-Ortsverband Helmstadt-Bargen Am 21. April, Uhr lädt der CDU-Ortsverband Helmstadt- Bargen die Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Thema: "Zukunftsfähiger ländlicher Raum" ins TSV-Clubhaus, Asbacher Str. 3A, ein. Referent des Themas ist Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung und ländlichen Raum des Landes Baden-Württemberg. Im Anschluss an das Referat wird eine Aussprachemöglichkeit geboten. Für die Anliegen der Verwaltung und des Gemeinderats wird Herr Minister Hauk zuvor bei einem Vor-Ort-Termin im Bereich des Bahnhofumfeldes zur Verfügung stehen. Eugen Leinberger, Ortsverbandsvorsitzender Naturfreunde Schwarzbachtal Helmstadt Naturfreunde auf den Wegen der Natura 2000 Etappen des Natura 2000-Wegenetzes Die Naturfreunde Baden-Württemberg stellen Ihnen in diesen Tagen in vielen Veröffentlichungen und vor allem auf der Seite die neuen Wanderstrecken durch die Natura 2000-Gebiete vor. Man kann auf diesen Wegen wunderschöne Landschaften und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten Baden-Württembergs erleben. Die Naturfreunde Schwarzbachtal möchten an dieser Stelle die Natura 2000-Wege nach und nach vorstellen. Nähere Informationen und Wanderbeschreibungen bei Doris Banspach, Tel. 0621/ , oder Mit Natura 2000 hat die Europäische Union einen Markstein beim Naturschutz gesetzt. Hinter diesem Namen verbirgt sich das neu geschaffene Netz von Naturschutzgebieten, das aktuell ganz Europa umspannt. Zwischenzeitlich wurde es auch bei uns in Deutschland in die Tat umgesetzt. Doch für viele ist dieses neue, wichtige Instrument des Naturschutzes und seine herausragende Bedeutung für die Entwicklung eines Großteils unserer Landesfläche alles andere als geläufig. In weiten Teilen der Bevölkerung sind Ziele und Inhalte von Natura 2000 bis heute noch relativ unbekannt. Aus diesem Grunde haben die NaturFreunde Baden ein Projekt zum Wandern durch Natura 2000 in Nordbaden ausgearbeitet und durchgeführt. Dabei soll durch praktisches Erleben, verbunden mit der Lust zum Wandern, Natura 2000 beispielhaft vorgestellt werden. Diese etwas andere Art der Herangehensweise wurde ganz bewusst gewählt. Denn durch authentische Eindrücke und Erlebnisse mitten in der Natur können Informationen viel besser vermittelt, aufgenommen und auch verarbeitet werden. Wandern, sanfter Tourismus und Naturschutz sind seit vielen Jahren wichtige Themen für die NaturFreunde Baden. Schließlich ist die Natur unser Lebensraum, Ort für Erholung, Entspannung und Bewegung. Und wer die Natur kennen und lieben lernt, der wird sie auch schützen. Eine intakte Natur bildet die Grundlage allen Lebens - und Naturschutz ist damit gleichzeitig auch (Über)Lebensschutz für den Menschen. In diesem Sinne wollen wir Wandern und Natura 2000 miteinander verknüpfen und den Naturschutz nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch entlang unseren ausgearbeiteten Touren vorstellen. Damit wird es möglich, viele Natura 2000-Gebiete mit allen Sinnen als Stätten des Naturerlebens kennen zu lernen. Heute stellen wir vor: Etappe 7: Wanderung vom Naturfreundehaus Zwingenberger Hof zum Naturfreundehaus Kreuzgrundhütte Streckenbeschreibung Streckenlänge: insgesamt ca. 38 km Dauer: ca. 10 Stunden Einzelabschnitte 1. vom Naturfreundehaus Zwingenberger Hof bis Steinerner Tisch, ca. 14,5 km 2. vom Steinernen Tisch bis nach Neckarsteinach, ca. 8 km 3. von Neckarsteinach bis zum Naturfreundehaus Kreuzgrundhütte, ca. 15,5 km Geeignet für Gruppen aller Art, Familien Tipp: Die Tour ist bis Neckarsteinach auch als Radwanderung durchführbar. Von Neckarsteinach bis zur Kreuzgrundhütte ist der Weg nicht für Fahrräder oder Kinderwagen geeignet. Karten-Tipp: Naturparkkarte "Odenwald Südwest", offizielle Karte des Naturparkvereins, Blatt 30, 1:50000, Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Büchsenstraße 54, Stuttgart. Rad- und Wanderkarte "Neckartal-Odenwald", Karte Nr. 13, 1:20000, Herausgeber: Hessisches Landesvermessungsamt, Schaperstraße 16, Wiesbaden Naturfreunde Schwarzbachtal treffen sich zum Stammtisch Am kommenden Samstag, 12. April, treffen sich die Naturfreunde Schwarzbachtal zu ihrem ersten Stammtisch Es gibt viele Themen zu besprechen: Bericht von Bezirkskonferenz und Bundeskongress, Teilnahme am Sauerkrautmarkt, Entscheidung, Angebote, Status Krötenwanderung, Termine. Treffpunkt: Uhr im Gasthaus "Zur Krone". VdK - Ortsverband Bargen Hallo, liebe Mitglieder aus Bargen, Flinsbach und Wollenberg! Am Mittwoch, 16. April. wollen wir uns wieder zu unserem gemütlichen Kaffeenachmittag treffen. Wir hoffen auf rege Teilnahme der Mitglieder und Freunde des VdK. Um Uhr ist im Clubhaus in Bargen alles bereit. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche Helmstadt Sonntag, Jubilate Uhr Gottesdienst mit Gespräch der Konfirmanden Uhr Kindergottesdienst Montag, bis Uhr Schülercafé im Café Elch Dienstag, Uhr offener Hauskreis bei Ute Jünger Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Frauenkreis

16 16 Nummer Uhr Freundeskreis 13- bis 17-Jährige Uhr Café Elch Uhr Kindergottesdienstteam Uhr Kirchenchor Mittwoch, Uhr Konfirmandentreff Uhr Café Elch Uhr Posaunenchor Donnerstag, bis Uhr Schülercafé im Café Elch ab 16 Uhr Kinder- und Jugendkreise Uhr Café Elch Freitag, Uhr Gemeindebeirat Konfirmandengespräch Am kommenden Sonntag gestalten die Konfirmanden ihren Gesprächsgottesdienst. "Max und Moritz" von Wilhelm Busch kennt wahrscheinlich jeder, aber, was diese beiden Lausbuben mit den zehn Geboten zu tun haben, können Sie in diesem Gottesdienst erfahren. Neugierig? Sie sind herzlich eingeladen. Am folgenden Sonntag (20. April) feiern wir dann die Konfirmation und freuen uns mit: Jens Braun, Hausener Straße 30 Lukas Brinkmann, Hardt 5 Rico Ernst, Kleines Feld 16, Michelbach Philipp Hirsch, Wengertenstraße 11 Jan Klier, Siedlung Vier Morgen 6 Fabian Menrath, Meerweinstraße 5 Benny Wendland, Bankstraße 1 Nicole Freymüller, Epfenbacher Straße18 Annika Kampp, Wengertenstraße 22 Claudia Kesselring, Rabanstraße 1 Manuela Kesselring, Rabanstraße 1 Verena Klemm, Asbacher Straße 40 Anna Rebecca Kühn, Bahnhofstraße 28 Jessica Lieder, Bankstraße14 Tamara Münch, Waibstadter Straße1 Laura Reichard, Hausener Straße20 Kim-Alicia Ruiz-Zorrilla, Hardt 1 Mareike Sauler, Hausener Straße 42 Vanessa Schnobrich, Wengertenstraße 43 Gemeindebeirat Nach einer längeren Pause trifft sich am kommenden Freitag, Uhr, im Gemeindehaus der Gemeindebeirat zu einem Informationsabend. In diesem Gremium sind alle leitenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde vertreten. Es geht vor allem um gegenseitige Information und um die Absprache der Aktivitäten in der Gemeindearbeit. Zu dieser Sitzung haben wir zur Vorbereitung der Fahrt des Kirchengemeinderates nach Brüssel den Europaabgeordneten Dr. Ullmer aus Neckarelz zu Gast. Er berichtet über seine Arbeit am Europäischen Parlament. Dazu sind auch alle interessierten Gemeindeglieder eingeladen. Evangelische Kirchengemeinden Bargen und Flinsbach Gottesdienste: So., : 9.10 Uhr in Flinsbach; Uhr in Bargen mit Gebet und Segen anlässlich der Geburt von David Schilling; Thema der Gottesdienste: "Segen". Der Kindergottesdienst "Bafli" trifft sich am So., , ab 9.45 Uhr im Gemeindehaus Flinsbach Liturgisches Abendmahl: Immer donnerstags in der Schulzeit um Uhr in Flinsbach in der Kirche, also wieder am und "KraichgauPraise"-Zusatztermin: Am Samstag, , gibt es wieder "KraichgauPraise", ein Lobpreis- und Anbetungskonzert (Neudeutsch: "worship-event") mit Bandmusik auf hohem musikalischen Niveau zum Zuhören und Mitsingen mit Christen aus dem ganzen Umkreis von Sinsheim. Wir möchten ganz bewusst Gelegenheit schaffen, gemeinsam über gemeindliche Grenzen hinweg unserer Freude am Glauben Ausdruck zu verleihen und Gott in der musikalischen Anbetung zu begegnen. Nachdem es viele Reaktionen im Januar in Flinsbach gab nach dem Motto: "Warum macht ihr das nicht öfter?" nun dieser zusätzliche Abend, diesmal in der Kirche in Bargen wieder um Uhr. Weitere Termine gibt es dieses Jahr dann am auf der Freilichtbühne bei der Musikschule in Sinsheim; am auf der Burg Steinsberg und am in der ev. Kirche in Hoffenheim. Krabbelgruppe: Montag, , bis ca Uhr, im Gemeindehaus Flinsbach. Es gibt immer auch einen Kaffee (für die Großen) und eine kleine Anregung. Diesmal aus dem Bilderbuch: "Die Schildkröte hat Geburtstag". Jungschar: samstags in der Schulzeit um Uhr im Gemeindehaus Bargen für Kinder ab 3. Klasse Jugend: Jugendglaubenskurs "echt" für Konfirmanden und interessierte Jugendliche, jeweils freitags von bis ca Uhr im Gemeindehaus Bargen. Die nächsten Abende: : "echt okay"; : "echt erstaunlich"; : "echt akzeptiert"; : "echt begeistert"; : "echt lohnend" Bibelgesprächskreis: Dienstag, , Uhr bei Fam. Strobel, Friedhofstr. 14 Männertreffen: zu einem Kapitel des Buches "Leben mit Vision" und einem Bibeltext, dazu viel Austausch über das, was uns gerade in den Sinn kommt. Wieder am Donnerstag, , bis gut Uhr, im Gemeindehaus Flinsbach. Posaunenchor: Donnerstag um 20 Uhr in Flinsbach Jubiläum der Sozialstation: Am Samstag, , feiert unsere Region "25 Jahre Kirchliche Sozialstation Flinsbach". Dazu kommt extra Landesbischof Ulrich Fischer zu einer Festveranstaltung am Nachmittag ab Uhr in die Schwarzbachhalle in Helmstadt. Nun benötigen wir einige Leute, die bei Aufbau, Abbau helfen! Aufbau am Freitag, , bis Uhr, Abbau am Samstag gegen Uhr. Bitte melden Sie sich doch im Pfarramt oder bei Verena Kaiser (Tel /542) oder sagen Sie es uns im Gottesdienst, wenn es Ihnen möglich wäre! Öffentliche Bezirkssynode: Am Freitag, trifft sich für die neue Periode zum ersten Mal die Bezirkssynode des Kirchenbezirks Kraichgau in Sinsheim. Neben Pfarrer Moehring sind unsere Bezirkssynodalen für die Kirchengemeinde Bargen Oskar Schilling (Stellvertreter Gerhard Meder) und für die Kirchengemeinde Flinsbach Kai Bräumer (Stellvertreter Joachim Schilling). Da die Bezirkssynode öffentlich ist, kön-

17 Nummer nen aber auch andere Interessierte an den Beratungen teilnehmen. Am beginnt die Synode um Uhr mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche Sinsheim, anschließend geht es im Martin-Luther-Gemeindehaus in der Werderstraße weiter. U.a. geht es um die Wahl des Vorsitzenden und der Schriftführer der Synode und um den Haushaltsplan des Kirchenbezirks 2008/ Zum Vormerken: 1.-Mai-Grillen: Der 1. Mai ist in diesem Jahr Christi Himmelfahrt. Wir feiern einen gemeinsamen Familiengottesdienst mit dem Kigo "Bafli" um Uhr bei schönem Wetter neben der Bargener Kirche (sonst in der Kirche). Die Flinsbacher können ja schon zum Gottesdienst herwandern. Anschließend gibt es eine kleine Maiwanderung durch Bargener Gelände, für den, der möchte; anschl. Grillen am Gemeindehaus Bargen. Schön wäre es, wenn jeder einen Salat oder Kuchen... mitbringen könnte. Grillsachen bitte selbst mitbringen. Grill, Teller, Besteck, Gläser, Getränke sind vorhanden. Wir bitten für das Grillen um kurze Rückmeldung bei Fam. Keitel (Tel /6338) für die Vorbereitungen. Katholische Kirchengemeinden Bargen (St. Peter und Paul) und Helmstadt (St. Laurentius) Gottesdienstordnung Donnerstag, Uhr Helmstadt ök. Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus Helmstadt ök. Pfarrgemeinderatssitzung Freitag, hl. Stanislaus Uhr Bargen (K) Messfeier Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Bargen (K) Messfeier 8.45 Uhr Helmstadt (W) Messfeier Dienstag, Dienstag der 4. Osterwoche Uhr Bargen (K) Messfeier 9.00 Uhr Helmstadt Frauenfrühstück Uhr Helmstadt (B) Messfeier Mittwoch, Uhr Bargen Kirchenchorprobe Vorhinweis Firmung Nächster Jugendgottesdienst am , Uhr, "Lust statt Frust", gestaltet von den Firmanden. Sonntag, 4. Mai, Uhr Eucharistiefeier auf der Landesgartenschau Noch einmal weisen wir hin auf die Sonntagsmesse der Pfarrgemeinden unserer Seelsorgeeinheit auf der Landesgartenschau. Beginn ist um Uhr. Die Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit gestalten sie musikalisch mit. Ein Gotteslob benötigen sie dafür nicht, es werden Liedblätter für die gemeinsamen Lieder bereitgestellt. Da das Eintrittsgeld von jedem Gottesdienstbesucher zu entrichten ist, kommen wir als Seelsorgeeinheit Ihnen finanziell entgegen: Wer in der Woche nach dem 4. Mai in die Pfarrbüros oder in die Sakristeien unserer Kirchen kommt und die Eintrittskarte vom 4. Mai abgibt, erhält den Betrag von 5,00 E als Beitrag der Seelsorgeeinheit zu diesem besonderen Ereignis. Katholisches Männerwerk Einladung zur Männerwallfahrt nach Weiler am Sonntag, , Beginn Uhr, Uhr Andacht, Uhr Vortrag in der Kulturhalle (Alte Kelter). Thema: Soziale Marktwirtschaft am Ende? Impulse zu einem Neubeginn aus dem Glauben. Bildungshaus Neckarelz Trauerseminar - der Trauer Raum geben Das Wochenende für Menschen in Trauer lädt ein, aus dem Alleinsein in der Trauer herauszukommen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein am , Uhr, bis , Uhr. Nähere Infos im Pfarrbüro Waibstadt. Im Gleichgewicht? Oder: Alles zu seiner Zeit Frauenfrühstück in Helmstadt am Dienstag, , Uhr, Saal unter der kath. Kirche. Was ist wichtig in unserem Leben? - Wir bewegen uns im Spannungsfeld zwischen Arbeiten, Nachdenken, Loslassen. Auf verschiedenen Wegen nähern wir uns dem Thema. Gleichzeitig lassen wir das Weltgebetstagsland Guyana noch etwas nachklingen. Herzliche Einladung! Das Frauenfrühstücksteam Neckarbischofsheim Internetadresse Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Dienstag, dem 15. April 2008, Uhr, findet im Feuerwehrgerätehaus in Neckarbischofsheim eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 01. Zustimmung zur Sitzungsniederschrift vom 27. Februar Friedhofsmauer in Untergimpern hier: Übertragung der Eigentumsverhältnisse vom Land Baden-Württemberg an die Stadt Neckarbischofsheim 03. Vollzug des Kindergartengesetzes hier: Beschluss über die örtliche Bedarfsplanung Wahl der Schöffen für die Schöffengerichte und Strafkammern für die Geschäftsjahre Wahl der Jugendschöffen für die Jugendschöffengerichte und Jugendkammern für die Geschäftsjahre Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung der Stadt Neckarbischofsheim vom 24. Juni 1997 hier: Beschluss über den Wegfall der Vorschrift des 40 Abs. 1 Satz 2 (Absetzung der Wassermenge) 07. Schlosspark Neckarbischofsheim hier: Fällung von zwei Linden und Ersatzpflanzung von Bäumen 08. Städtischer Bauhof Neckarbischofsheim hier: Beschluss über die Festlegung der Dachform für den Neubau des Büro- und Sozialgebäudes 09. August-Schütz-Freibad des Turnvereins Neckarbischofsheim hier: Zustimmung zum Ausgleich des Defizits aus dem Schwimmbadbetrieb Aufnahme eines Kommunalkredits 11. Bekanntgaben 12. Anfragen des Gemeinderats 13. Fünfzehn Minuten Fragen und Antworten Neckarbischofsheim, den 07. April 2008 Hans-Joachim Vogt, Bürgermeister Hallenbad Neckarbischofsheim Aqua-Jogging Im Hallenbad Neckarbischofsheim beginnt am Dienstag, , ein neuer Aqua-Jogging-Kurs, jeweils von bis Uhr. Anmeldungen bitte bei der Kursleiterin, Frau Zita Schmidt, unter Tel /8316.

18 18 Nummer 15 Zweckverband "Wasserversorgungsgruppe Mühlbach", Bad Rappenau Einladung zur 121. Sitzung des Verwaltungsrates am Mittwoch, 16. April 2008, Uhr, im Besprechungszimmer der Betriebszentrale, Hinter dem Schloss 10, Bad Rappenau Tagesordnung Öffentlicher Teil: TOP 1 TOP 2: Vergabe für die Erd-, Wasserleitungsverlege- und Straßenbauarbeiten zur Erneuerung der Versorgungs- und Anschlussleitungen "Im Luss" in Obrigheim Verschiedenes Schulnachrichten Musikschule Neckarbischofsheim Treffpunkt Stadtbücherei "Lesen ist Kultur und damit Grundlage unseres Gemeinwesens. Es vermittelt Glück, Freude, bewirkt das Sammeln von Gedanken und gilt als schönster Zeitvertreib. Lesen ist Bildung." Die Bücherei im Nebengebäude des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums (Obere Turmstr. 36) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag - Freitag vormittags Uhr Montagnachmittag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Die Bücherei ist zu diesen Zeiten unter Tel / zu erreichen. Jugend- und Kulturhaus s Kulturhaus Stadthalle - direkt an der Stadtbushaltestelle - Kultur, Soziales, Familien- und Vereinsfeiern Jugendtreff im " s Kulturhaus" Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Volkshochschule VHS Neckarbischofsheim Fit & Fun mit Elke Graf Der bereits über Jahre laufende VHS-Kurs "Fit & Fun" beginnt erneut am , immer donnerstags von bis Uhr im Gymnastikraum des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums in Neckarbischofsheim und geht insgesamt zehnmal. Er ist gedacht für Personen, die Spaß an Schrittkombinationen und intensivem Körpertraining haben. Bei diesem Kurs wird die ganze Fitness trainiert, d.h. Kraftübungen wie Bauch, Beine, Po, sowie Ausdauertraining. Für Personen mit Rücken- und Knieleiden ist dieser Kurs nicht geeignet. Wildkräuterwanderung mit Peter Reiter Jetzt im Frühjahr ist die Zeit gekommen, sich des beginnenden Lebens zu erfreuen. Auf Wiesen, in Wäldern und am Wegesrand wachsen zahlreiche Kräuter und Wildgemüse. Es ist auch die ideale Zeit für eine Frühjahrs-Kur mit stoffwechselanregenden Wildkräutern. Der Exkursionsleiter erklärt, wie wir unsere Heilpflanzen und Küchenwildkräuter erkennen und wie wir sie benutzen können. Er gibt Tipps zum Sammeln und zur Zubereitung von Pflanzen und geht auch auf ökologische Besonderheiten ein. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Mitzubringen sind der Witterung angepasste Kleidung sowie Körbchen oder Stofftasche. Treffpunkt: Rathaus Neckarbischofsheim, ein Samstag, Uhr, Gebühr: 9,00 E, Termin: , 11402NB. Anmeldungen bitte an die örtl. VHS-Leiterin, Edith Bräumer, Tel /6695, oder edith-braeumer@gmx.de. Kindergartennachrichten Ev. Kindergarten Neckarbischofsheim Neues aus dem Kindergarten Eine Woche vor dem diesjährigen Sommertagsumzug trafen sich Mütter und Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens zu einer gemütlichen Bastelstunde. Unter der Anleitung von Jana Grimm fertigten sie viele bunte Sommertags-Stecken, die zum Verkauf angeboten wurden. Die Kindergartenkinder schmückten unterdessen mit Sigrid Oestmann einen kleinen Leiterwagen. Dieser diente, verziert mit bunten Bändern und Zweigen, als Proviant-Wagen beim Sommertagsumzug. Trotz des unbeständigen Wetters fanden sich viele Familien beim Start an der Stadtkirche ein. Die Kinder trugen stolz ihren Sommertagsstecken mit der aufgesteckten Brezel und halfen den Erzieherinnen beim Ziehen des Wagens.

19 Nummer Am Ziel angekommen, stärkten sie sich mit Saft und Keksen, bevor sie mit großen Augen zusahen, wie der Winter verbrannt wurde. Vom Erlös des Steckenverkaufs konnte der Kindergarten eine Wasserspielanlage anschaffen. Villa Kunterbunt Die Kleinkindbetreuung für Kinder von 8 Wochen bis 3 Jahren in der Villa Kunterbunt montags bis freitags von 7.00 bis Uhr erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in erheblichem Maße. Eines der großen Anliegen der NaturFreunde Neckarbischofsheim ist dabei die Familienfreundlichkeit. So ist die Einrichtung der Kleinkindbetreuung nun ganzjährig, d.h. auch in den Sommerferien, geöffnet und macht lediglich an Weihnachten Ferien. Weiterhin besteht die Möglichkeit, bei ausreichendem Interesse die Öffnungszeiten auf den Nachmittag zu erweitern. Es ist auch möglich nach terminlicher Vereinbarung eine Woche im Voraus, Ihr Kind an einzelnen Tagen bis zum Nachmittag zu betreuen. Sprechen Sie uns doch einfach an, d.h. Betreuungstage und Zeiten sind individuell vereinbar. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an Nina Eckert zu den genannten Öffnungszeiten unter Tel / der Villa Kunterbunt (im Pädagogium), Hauptstr. 34, Neckarbischofsheim, villabunt@naturfreunde-neckarbischofsheim.de. Die Kleinkinderbetreuung wird angeboten und durchgeführt durch die NaturFreunde Neckarbischofsheim e.v. Aus dem Vereinsleben Bürgerverein Untergimpern Am Samstag, 3. Mai, findet unser nächstes Frauenfrühstück statt. Ab Uhr referiert Frau Jann aus Neckarbischofsheim über das verheißungsvolle Thema " Liebe - mehr Liebe - und noch mehr Liebe". Wir freuen uns auf eine schöne Zeit und ein reichhaltiges Frühstück, das keine Wünsche offen lässt. Anmeldung bei Frau Ulrike Schmidt, Tel oder bei Frau Ursula Kappes, Tel DRK Neckarbischofsheim DRK-Aktionstag Das DRK Neckarbischofsheim möchte all denen die Möglichkeit bieten, beim 1. Aktionstag 2008 die Helmabnahme zu üben. Die Motorradsaison beginnt, und Sie sind sich nicht mehr sicher, wie man den Helm richtig abnimmt? Dann kommen Sie doch einfach am Freitag, , bei uns vorbei. Kommen - sehen - üben. Dieser Abend beginnt um Uhr im Bereitschaftsraum in der Gartenstr. Unser Ausbilder R. Lapesch zeigt Ihnen, wie es geht. Diese Aktion ist kostenlos, und es sind alle eingeladen, die ihr Wissen auffrischen möchten. Also, kommen - sehen - üben - am , Uhr, beim DRK. Frauenchor "Eintracht" Helmhof Liebe passive Mitglieder und Freunde des Vereins, Ihr Frauenchor "Eintracht" Helmhof veranstaltet im Juni einen Ausflug nach Nürnberg und würde sich freuen, wenn auch Sie daran teilnehmen. Geplant ist der Ausflug wie folgt Abfahrt: 6.00 Uhr, Helmhof Parkplatz mit dem Busunternehmer "Gfrerer" 1. Tag: Anreise mit Brezelfrühstück auf einem Rastplatz Noch am Vormittag Führung durch die Altstadt und Mittagessen im "Zum Guldenen Stern" - Rostbratwurst... danach freibleibende Besichtigung der Kaiserburg. Abends Hotelbezug "Leonardo Hotel Nürnberg" und Abendessen im Haus. 2. Tag: Nach dem Frühstück Führung durch das Albrecht- Dürer-Haus durch Agnes Dürer, anschließend Freizeit bis gegen Uhr Rückreise nach Helmhof Unterkunft: Drei-Sterne-Leonardo-Hotel Nürnberg (ca. 600 m Luftlinie von der Altstadt entfernt) 109,00 E/pro Person (45 Personen) Preis: EZ- Zuschlag: 17,00 E Anmeldung: bis bei Andrea Bender, Tel /6396 Anzahlung: 50,00 E/pro Person bis Im Preis enthalten sind folgende Leistungen: 1 x Sekt/Orange und Brezelfrühstück am Bus, 1 x Frühstücksbüfett, 1 x Abendessen, 1 x Übernachtung, 2 Std. Altstadtführung, Eintritt für die Kaiserburg, Museumskarte Nürnberg Mitfahrmöglichkeit nach Eingang der Anmeldung Wir würden uns über die Anmeldung freuen Karate-Dojo Neckarbischofsheim e.v. Wir laden alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, , Uhr, in die kleine Turnhalle des Gymnasiums ein (nach dem Anfängerkurs). Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung, 2. Berichte: Schriftführer, Trainer, Kassier, Kassenprüfer, 3. Entlastung der Vorstandschaft, 4. Neuwahlen, 5. Anträge, 6. Verschiedenes. Anträge sind schriftlich oder mündlich bis zum letzten Training vor der Versammlung am Dienstag, , an die Trainer bzw. die Vorstandschaft zu richten. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Kunstschule Neckarbischofsheim Start in die neue Kurssaison Über Pfingsten zwei Kursangebote - Malerei und Comiczeichnen - Es sind noch Plätze frei! Die Kurssaison ist eröffnet. Die Kunstschule in der Fabrik, ein Kunst 2 Raum in Neckarbischofsheim, startet an Pfingsten mit den neuen Mal- und Zeichenkursen. "Malerei - von der Idee zum Bild" und "Comiczeichnen" lauten die beiden Angebote ab Samstag, 10. Mai. An drei Tagen, vom 10. bis 12. Mai, jeweils von 9.00 bis Uhr, findet der Malereikurs, am Dienstag, 13. Mai, von bis Uhr das Comiczeichnen statt. Im Malereiworkshop werden sich die Teilnehmer mit den Mitteln der Malerei auseinandersetzen. Auch in diesem Jahr steht Sven Büngener aus Düsseldorf den Anfängern, aber auch Fortgeschrittenen als Dozent zur Seite. Neben der Vermittlung von Grundlagen zur Maltechnik steht die Verarbeitung fotografischer Vorlagen im Vordergrund. Hier geht es um eine individuelle, ausdrucksstarke Interpretation des verwendeten Bildmaterials. Dabei steht die Freude am kreativen Schaffensprozess an erster Stelle. Der Kurs wird mit Bildvorträgen begleitet. Der Abendkurs "Comiczeichnen" wird von Klettercomiczeichner Eberhard Köpf aus Helmstadt geleitet. Der Comic, von vielen geliebt, ist als eigene Kunstform längst etabliert. Er findet seinen eigenen Platz zwischen der bewegten Bilderwelt des Films, der an sich statischen Darstellung der Zeichnung und ist Träger einer zum Teil auch geschriebenen Handlung. Dieses Spannungsfeld eröffnet vielseitige Möglichkeiten des Ausdrucks. Und das macht

20 20 Nummer 15 Spaß, nicht zuletzt, weil es häufig um humoristische Inhalte geht. Der Kurs hat zum Ziel, mit den Teilnehmern eine zeichnerische Basis zu entwickeln. Auf dieser Grundlage lassen sich weiterführend aus eigenen Ideen selbst gezeichnete Comics entwickeln. In intensiven Einzelgesprächen mit dem Dozenten sowie durch Gruppenbesprechungen werden in beiden Kursen individuelle Bildlösungen erarbeitet. Beide Kurse sind sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Die Kursgebühren betragen: Malerei 180 E (Studenten/Azubis 160 E). Comic 80 E (Ermäßigte 79 E). Zum "offenen Atelier" lädt die Kunstschule am Sonntag, 11. Mai, ab Uhr alle Interessierten ein. Anmeldungen unter Tel / oder per reinhardt@kunst2raum.de. Weitere Informationen unter: Next Generation Next Generation meets ASG-Bigband Klangerlebnis der besonderen Art im Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Naturfreunde Neckarbischofsheim Projekt 8.33 startet Nachdem die Umbau- und Aufbauphase der NaturFreunde Neckarbischofsheim in den verschiedenen Bereichen wie Stadthalle, Kleinkindbetreuung, Zwingenberger Hof und Schaffung von neuen Arbeitsplätzen vorerst beendet ist, starten die NaturFreunde jetzt mit der dringend notwendigen Entschuldung. In diesem Zusammenhang hat eines der Vorstandsmitglieder das "Projekt 8.33" initiiert, bei dem es um praktische Solidarität geht. Es werden 83 Mitstreiter/-innen gesucht, die auf fünf Jahre monatlich den Betrag in Höhe von 8,33 E auf ein Treuhandkonto spenden, wofür es auch eine Spendenbescheinigung gibt. Weitere Informationen darüber sind im Büro der NaturFreunde Neckarbischofsheim, Hauptstr. 27, oder telefonisch unter 07263/ zu erhalten. Im Eingangsbereich des Büros in Neckarbischofsheim, Hauptstr. 27 (ehemaliges Rathaus), steht ein Prospektständer. Dort sind aktuelle Informationen zu Freizeiten des Landesverbandes und zu den eigenen Freizeiten, das Programm des Vereins Naturpark Neckartal - Odenwald, in dem die NaturFreunde Neckarbischofsheim Mitglied sind, weitere Veranstaltungshinweise und aktuelle Informationen zu dem Verein zu finden. Vorzumerken ist das Kulturfrühstück im s Kulturhaus am Sonntag, 4. Mai, ab Uhr mit der Jazz-Gruppe Hetaera - Esmeralda. Weitere Veranstaltungen der NaturFreunde Neckarbischofsheim: : Einweihung der Natura-Trails im NaturFreundehaus Zwingenberger Hof mit Landwirtschaftsminister Hauk : Sommerfest im NaturFreundehaus Zwingenberger Hof : Trommeln mit "TamTam Tankstelle" aus Rastatt mit anschließender afrikanischer Disko im s Kulturhaus : Jazz-Frühschoppen mit den Schlossfestspielen Zwingenberg im NaturFreundehaus Zwingenberger Hof Naturkost- und Weltladen Löwenzahn Frisch eingetroffen sind wieder die köstlichen Datteln aus Tunesien! Der Löwenzahn ist die Vorverkaufsstelle der Eintrittskarten für den Maimarkt in Mannheim vom bis Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags, Uhr und Uhr (mittwochnachmittags geschlossen), und samstags, Uhr. NaturFreundehaus Zwingenberger Hof Der Winterschlaf ist vorüber. Die Saison im NaturFreundehaus Zwingenberger Hof. hat wieder begonnen. Selbst gebackene Kuchen sollten zum Markenzeichen des NaturFreundehauses werden, das sich bereits im zweiten Jahr seit der Wiedereröffnung großer Beliebtheit erfreut. Nähere Informationen zum NaturFreundehaus sind zu finden unter Gerne senden wir auf Anfrage auch die Kurzinfo mit der Preisliste zu. Das NaturFreundehaus ist unter der Tel /520 zu erreichen. Anfragen können auch per an: naturfreundehaus-zwingenberg@t-online.de geschickt werden oder per Fax 06263/ Informationen zu den NaturFreunden Neckarbischofsheim sind im Büro erhältlich: Hauptstr. 27, Neckarbischofsheim, Tel /961087, nf-neckarbischofsheim@web.de. Ein Klangerlebnis besonderer Art erwartet Musikfreunde am Samstag, 12. und Sonntag, 13. April. Zum ersten Mal tritt die bekannte Bigband des Neckarbischofsheimer Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums unter ihrem Dirigenten Hans-Ulrich Gallus gemeinsam mit dem erfolgreichen Chor Next Generation auf. Für Next Generation ist dies die erste große Konzertveranstaltung unter dem neuen Dirigenten Reinhard Prinz. Der frühere Dirigent und Chorgründer Patrick Bach hatte das Amt aus beruflichen Gründen aufgegeben. Insgesamt blickt Next Generation bereits auf eine fast neunjährige Erfolgsgeschichte zurück. Die über 40 Sängerinnen und Sänger kommen aus zahlreichen Gemeinden rund um Neckarbischofsheim. Der Chor ist dafür bekannt, seine Lieder locker und leicht, swingend und vor allem mit lebendiger Ausstrahlung rüberzubringen. Das neue Programm steht unter dem Titel "Next Generation meets ASG-Bigband". Die Besucher erwartet ein bunter Strauß von Melodien aus unterschiedlichen Kulturkreisen: neben afrikanischen Stücken Hits aus Musicals wie "Hair", Rock-Songs, Swing sowie einige alte deutsche Schlager wie etwa der "Kriminaltango". Die Bigband wird den Chor bei mehreren Stücken begleiten, aber auch eine Reihe eigener Titel spielen - bekannte und lebendige Bigband-Arrangements. Insgesamt darf man einen Ohrenschmaus der besonderen Art erwarten. Die Konzerte finden in der Aula des Gymnasiums statt, und zwar am 12. April um Uhr und am 13. April um Uhr. Karten kosten an der Abendkasse 7,00 E, im Vorverkauf 6,00 E. Vorverkaufsstellen sind unter anderem Fundgrube und ASG-Sekretariat in Neckarbischofsheim, Bücherland in Sinsheim sowie die Filialen der Volksbank Schwarzbachtal in Helmstadt und Waibstadt.

21 Nummer SG Untergimpern Drei wichtige Auswärtspunkte beim FC Weiler eingefahren. Unsere Elf trat in Weiler wie eine Heimmannschaft auf. Sie legte sofort los wie die Feuerwehr und drückte den FC Weiler in die eigene Hälfte. Es wurde schnell gespielt und gut kombiniert. In der 5. Minute fiel prompt das 1:0. Ch. Dolch hatte B. Sahaikewitsch links außen schön freigespielt, und dessen Querpass im 16 m Raum verwertete D. Dotterer sicher zum frühen Führungstor. Unsere Elf spielte weiter nach vorne, konnte aber das zweite Tor nicht nachlegen. Nach der Pause wurde der FC Weiler stärker und spielte sich auch in der 55. Minute eine tolle Torchance heraus. Doch unser Torhüter Atze hat gut mitgespielt. Er verkürzte geschickt den Winkel und konnte so den aus kurzer Distanz scharf geschossenen Ball entschärfen. Eine weitere Torchance ließ unsere Mannschaft jedoch nicht mehr zu. Da sie selbst einige gute Konter nicht nutzen konnte, blieb es letztendlich beim verdienten 1:0-Auswärtssieg. Reserve: Das Spiel der Reserve wurde vom FC Weiler abgesagt. Vorschau: Am kommenden Sonntag erwarten wir zum nächsten Heimspiel den TSV Zaisenhausen. Aber aufgepasst, auf Wunsch der Gäste erfolgt der Anstoß erst um Uhr! : FV Fortuna Kirchfeld - SG Untergimpern 0:7 (0:3) Mannschaftsaufstellung: Simone Eberling, Ute Gebhard (Manu Altschuh), Nicole Gräbel, Lydia Hack, Sandra Häußler, Nicola Kiermeier, Meike Mayer (Diana Heringer), Nadine Reich, Madeleine Stickel, Jasmin Thomas und Tatjana Zorn. Torschützinnen: 0:1 Ute Gebhard (19. Minute); 0:2 Lydia Hack ( 40. Minute); 0:3 Madeleine Stickel (44. Minute), 0:4 Madeleine Stickel (64. Minute), 0:5 Nicole Gräbel ( 69. Minute); 0:6 Manu Altschuh (75. Minute); 0:7 Madeleine Stickel (90. Minute) Mit dem Sieg in Kirchfeld konnten wir aufgrund des Spielausfalls von Hoffenheim die Tabellenspitze erklimmen und den Vorsprung zu den Verfolgern ausbauen. Auf dem "Wimbledon-Rasen" von Kirchfeld bestimmten wir von Anfang an das Spiel. Nach einer super Flanke von Madeleine Stickel konnte Ute Gebhard mit einem mustergültigen Kopfball das 1:0 für die SGU erzielen. Trotz Feldüberlegenheit dauerte es bis zur 40. Minute, bis der zweite Treffer fiel. Nach einem Sololauf der agilen Nicole Gräbel durchs gesamte Mittelfeld passte sie nach außen auf Madeleine Stickel. Deren Hereingabe verwandelte dann Lydia Hack. Auch das 3:0 war schön herausgespielt. Simone Eberling schaltete sich in den Angriff mit ein, und Madeleine Stickel verwandelte mit einem Schuss ins linke Eck. Nach der Halbzeit dauerte es, bis wir wieder ins Spiel fanden. Nach einem Durcheinander im Kirchfelder Strafraum stand Madeleine Stickel alleine vor dem Tor und zimmerte den Ball unter die Latte. Das 5:0 ließ nicht lange auf sich warten und war der spielstarken Nicole Gräbel vorenthalten. Nach einem Foul an Madeleine Stickel verwandelte Manu Altschuh den fälligen Elfmeter sicher zum 6:0. Den Schlusspunkt setzte dann abermals Madeleine Stickel mit ihrem dritten Tor. Vorschau: Montag, , 19:30 Uhr 1899 Hoffenheim II - SG Untergimpern in St. Leon Rot! Am ungewöhnlichen Montagabend findet nun endlich das Nachholspiel aus der Vorrunde gegen Hoffenheim statt! Vergesst das Montags-DSF-Live-Spiel, kommt nach St. Leon-Rot und unterstützt uns beim noch ungeschlagenen Meisterschaftsfavoriten! Torjägerliste Madeleine Stickel 18 Tore, Stefanie Hausruckinger 10 Tore, Lydia Hack 4 Tore, Ute Gebhard 3 Tore, Nicole Gräbel 2 Tore, Diana Heringer 2 Tore, Manu Altschuh 1 Tor, Simone Eberling 1 Tor, Meike Mayer 1 Tor, Lena Nerpel 1 Tor, 2 Eigentore der Gegner Jugendabteilung Auswärtsspiel in Neckarbischofsheim mit 8:3 verloren Bei sehr kalter Witterung begannen unsere E-Jugendlichen mit viel Einsatz, und die Partie ging hin und her. Nach dem 0:1-Rückstand erzielte Maximilian Vogt den Ausgleich zum 1:1. Kurz vor der Pause geriet unsere Mannschaft jedoch mit 1:2 in Rückstand. In der zweiten Halbzeit legten die Gastgeber mächtig zu und gingen innerhalb weniger Minuten mit 1:6 in Führung. Julian Maslanka verkürzte zwar noch auf 2:6, doch die Gastgeber erhöhten danach auf 2:8. Kurz vor Spielende erzielte Julian Maslanka per Kopfball mit seinem zweiten Tor den 3:8-Endstand. Zum Einsatz kamen: Kenny Vlassakakis, Nico Ilzhöfer, Khalil Bürgstein, Madeleine Schneider, Julian Maslanka, Maximilian Vogt, Steffi Kuhl, Raphael Hofmann, Ruven Dotterer und Dominik Sanzenbacher. AH-Abteilung Da uns das Wetter vor zwei Wochen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, hoffen wir, dass am Freitag, 11. April unser erstes Spiel im Freien stattfinden kam. Wir spielen gegen den TSV Reichartshausen AH in Reichartshausen. Spielbeginn ist um Uhr und Treffpunkt ist um Uhr in Untergimpern am Dorfbrunnen oder Uhr in Reichartshausen. Seid pünktlich und denkt an die Trikots! Unser Training findet wie immer am Mittwoch um Uhr in Untergimpern statt. Kommt vorbei und habt ein wenig Spaß mit uns. Altpapiersammlung Am Samstag, , in der Zeit von 8.00 bis Uhr sammelt die Jugend der SG Untergimpern in den Ortsteilen Helmhof und Untergimpern wieder Altpapier. Stellen Sie Ihr Altpapier/Ihre Kartonage bitte gut sichtbar vors Haus, es wird abgeholt. Ebenso kann das Altpapier/die Kartonage auch am Sammelplatz am Container beim Kindergarten in Untergimpern abgegeben werden. SPD-Ortsverein Neckarbischofsheim, Helmhof, Untergimpern Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion informierte vor Ort MdB Gert Weisskirchen, MdB Hilde Mattheis und Alexander Abadschieff Ein hochaktuelles Thema hatte der SPD-Ortsverein Neckarbischofsheim, Helmhof, Untergimpern zum Gegenstand einer Veranstaltung am 31. März gemacht. Die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, Sprecherin der SPD-Fraktion in Sachen Pflege, informierte über die Reform der Pflegeversicherung, die vor kurzem im Bundestag auf den Weg gebracht wurde. Der sehr gute Besuch der Veranstaltung zeigte deutlich, wie sehr das Altern, die Gesundheit und der Umgang unserer Gesellschaft mit diesen Fragen die Bürgerinnen und Bürger beschäftigt. Der einleitende

22 22 Nummer 15 Vortrag von Hilde Mattheis wies sie als Kennerin der Materie aus. Vor allem betonte sie die Chancen, den demographischen Wandel aktiv zu gestalten, statt nur darüber zu klagen, dass die Gesellschaft altert. Die Pflegeversicherung sei geschaffen worden, weil man diese Notwendigkeit erkannt habe. Die Reform ist aus ihrer Sicht ein notwendiger Schritt der Weiterentwicklung. Die Qualitätskontrolle der Pflegeeinrichtungen soll verbessert werden; zum ersten Mal werden nun auch Demenzerkrankungen bei den Leistungen berücksichtigt. Die Leistungen für die Pflege zu Hause werden in mehreren Schritten ausgebaut, ebenso für die Tagespflege. Dabei warb die Referentin nachdrücklich dafür, die Finanzierung dieser Zukunftsaufgabe auf eine breitere, solidarische Basis zu stellen. Man brauche eine Bürgerversicherung, in die alle einzahlen, also auch Selbständige und Beamte. Die privaten Versicherungen könnten sich heute die Kunden aussuchen, die das geringste Risiko einer Pflegebedürftigkeit haben. Dass der Koalitionspartner hierfür nicht wenigstens eine Ausgleichszahlung der privaten an die gesetzlichen Kassen mittragen wollte, bedauerte Mattheis sehr. Dennoch betonte die Expertin, dass die jetzige Reform in keinen Bereichen Abstriche, sondern ausschließlich Verbesserungen mit sich bringe, was ja auch nicht selbstverständlich sei. Erfreulicherweise werde nun auch das Konzept der Pflegestützpunkte eingeführt. Damit erhalten Betroffene eine zentrale Anlaufstelle, in der ihnen weitergeholfen wird, wenn es Pflege zu organisieren gilt, ob ambulant zu Hause oder in einer Einrichtung. Die Umsetzung vor Ort sei allerdings Sache der Länder, und es bleibe zu hoffen, dass diese die neuen Möglichkeiten gut nutzen werden. Dem Vortrag schloss sich eine lebhafte Diskussion an, die teils auch deutlich über das Thema hinaus führte, bis hin zur aktuellen Frage der Rentenerhöhung. Mattheis wich keiner Frage aus, zeigte sich als bestens informiert und voller Engagement für ihre Sache. Und so wurde sie nicht nur mit einem kleinen Geschenk, sondern auch mit großem Beifall verabschiedet. TSG-Kellerfreunde Neckarbischofsheim Fahrt nach Köln Der Zweitliga-Fußball "boomt" auch in Neckarbischofsheim. Nach den erfolgreichen Fahrten nach Mainz und Kaiserslautern, setzen die TSG-Kellerfreunde auch wieder einen Bus zum Zweitliga-Spiel am Sonntag, 5. Mai, gegen den 1. FC Köln ein. Abfahrt ist in Neckarbischofsheim um 8.00 Uhr an der Bushaltestelle (Schulzentrum). Preise: Fahrt und Stehplatz 20,00 E, Fahrt und Sitzplatz 30,00 E. Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, 18. April, im Vereinslokal "Der Keller " mit gleichzeitiger Begleichung der Kosten. Weitere Infos im Internet unter Ein Jahr TSG-Kellerfreunde Neckarbischofsheim Einladung zum Fanclub-Stammtisch Die TSG-Kellerfreunde Neckarbischofsheim, der 3. offizielle Fanclub der TSG 1899 Hoffenheim, bestehen am 23. April 2008 genau ein Jahr. Aus diesem Grunde werden die Mitglieder mit allen Fanclub-Vorsitzenden und den Vertretern der TSG 1899 Hoffenheim im Vereinslokal ein tolles Jubiläumsfest feiern. Jeweils zwei Vertreter der Fanclubs von 1899 Hoffenheim sowie die Vertreter von 1899 Hoffenheim wurden auf Mittwoch, 23. April, Uhr, in unser Vereinslokal "Der Keller", Alexandergasse 2 in Neckarbischofsheim, eingeladen. Die Mitglieder werden gebeten, zahlreich zu diesem Geburtstagsfest zu erscheinen. TSV Neckarbischofsheim Punkteverlust oder Punktgewinn? Waldangelloch - Neckarbischofsheim 1:1 "Man muss auch einmal mit einem Punkt zufrieden sein." Viel schwerwiegender ist nach diesem Spiel die frühe Verletzung von Özgür Karaosmanoglu und Torhüter André Paulmann, die bereits nach wenigen Minuten das Feld verlassen mussten. Im ersten Durchgang neutralisierten sich auf dem tiefem Boden beide Teams. Dennoch hatte Neckarbischofsheim in der 22. Min. die beste Chance zur Führung, als ein Waldangellocher Spieler André Reichenbachs Schuss gerade noch von der Torlinie kratzen konnte. Nur zwei Minuten später funktionierte wohl die Abseitsfalle der Gastgeber nicht so recht, als die Fahne des Linienrichters unten blieb und Kai Csico dadurch seinen zwölften Saisontreffer erzielen konnte. In dem kampfbetonten Spiel ließen beide Abwehrreihen kaum zwingende Torchancen zu. Nach den heftigen Protesten der "Angellocher" bei Csicsos Führungstor war der Linienrichter anscheinend etwas verunsichert, anders kann man seine Entscheidung, auf Eckball zu deuten, nicht interpretieren. Der Ball wurde vorher eindeutig noch vor der Linie ins Aus getreten. Die Situation ist deshalb so ärgerlich, weil dadurch das 1:1 fiel. Alles in allem muss man aber sportlich fair sein und anerkennen, dass das Unentschieden unterm Strich gerecht ist. Der für Paulmann eingewechselte dritte Torhüter Ata Alkan musste nämlich zweimal in höchster Not mit Glanzparaden retten. Spannender geht s wohl nicht mehr?! Wieder Führungswechsel in der Kreisklasse B 2 Das Topspiel der Kreisliga steigt am Samstag! Viel wurde in den letzten Wochen und Monaten über beide Vereine geschrieben, jetzt ist es endlich so weit! Das "Spiel der Spiele", "Spiel der Saison", "Spiel des Jahres" - wir können es nennen, wie wir wollen, zwischen dem TSV Neckarbischofsheim und dem TSV Obergimpern steht vor der Tür! Oft ist es ja so, dass gerade Topspiele - ob in der Kreisliga oder in der Bundesliga - nicht das halten, was sie im Vorfeld versprechen. Die Hoffnung, dass dies am Samstag in "Bischesse" nicht zutrifft, ist groß, denn beide "TSVs" verfügen mit Sven Heinzel, Kai Csicso, Serdar Saritas auf der einen ("Bischesser) Seite und den Lakos-Brüdern Christopher und Simon sowie Daniel Müller auf der anderen ("Gimpener") Seite über exzellente Stürmer. Obwohl sich beide Vereine seit nunmehr 22. Spieltagen gegenseitig jagen, behandelt man sich gegenseitig mit Respekt und Anerkennung. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass man sich schnell einig war, dieses Topspiel auf Samstag, 12. April, zu legen, um auch Anhängern anderer Vereine die Möglichkeit zu geben, dieses Spiel zu sehen. Der Anpfiff für die "Erste" erfolgt um Uhr, der für die "Zweite" um Uhr auf dem Sportplatz in Neckarbischofsheim.

23 Nummer Topspiel gegen Obergimpern Liebe Fußballinteressierten, bitte beachten Sie, dass es am kommenden Samstagnachmittag zu Parkplatzproblemen kommen kann, da auf dem seitherigen Parkplatz ein neues Firmengebäude errichtet wurde! Reisen Sie deshalb früh an, um Verzögerungen zu vermeiden. So geht s beim TSV weiter: Sonntag, : SV Gemmingen - TSV Neckarbischofsheim Sonntag, : TSV Neckarbischofsheim - TSV Reichartshausen Spielbeginn jeweils um Uhr/13.15 Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballer Alle Mitglieder des TSV Neckarbischofsheim werden hiermit nach 16 der TSV-Satzung fristgerecht zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Generalversammlung) eingeladen, die am Freitag, , Uhr, im Clubhaus am Sportplatz stattfindet. Die Tagesordnung umfasst: a) Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken durch den 1. Vorsitzenden; b) Rechnungsbericht des 1. Kassiers und Bericht der Kassenprüfer; c) Jahresberichte; d) Aussprache über die Berichte; e) Wahl des Alterspräsidenten; f) Entlastung der Vorstandschaft und der Ausschüsse; g) NEUWAH- LEN; h) Behandlung der eingegangen Anträge; i) Verschiedenes. Komm sei, schlau, besuch auch die Jugend vom TSV! Freitag, 11. April: D-Junioren, TSV Neckarbischofsheim - TSV Reichartshausen (18.00 Uhr); Samstag, 12. April: F-Junioren, Spieltag "4 gegen 4" in Zuzenhausen (10.00 Uhr); B-Junioren, SG Richen/Mühlbach - TSV Neckarbischofsheim (16.30 Uhr). Montag, 14. April: E-Junioren, TSV Neckarbischofsheim - TSV Eichtersheim (18.00 Uhr). VdK Neckarbischofsheim Ausflug zum "Bad im Blütenmeer" Ziel des VdK Maiausflugs am Mittwoch, 14. Mai, ist die 22. badenwürttembergische Landesgartenschau Bad Rappenau Der Schlosspark, der Kurpark mit seinem See und der Salinenpark laden mit farbenprächtigen Planzungen zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl auf der Landesgartenschau sorgen gastronomische Einrichtungen wie Biergarten, Salinencafe, Waldwirtschaft und anderes. Auskunft und Anmeldung unter Tel /6247 bei Ernst Friedrich, 07263/6211 bei Bruno Landsgesell, 07268/561 bei Klara Mühlburger. Für eventuell ermäßigten Eintritt ist der Schwerbehindertenausweis mitzunehmen. Hauptversammlung der Ortsgruppe im März 2008 Viele Besucher begrüßte der Vorsitzende Ernst Friedrich zur Hauptversammlung und nahm die Totenehrung der verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres vor. Nach Verlesen des Geschäftsberichts durch die Schriftführerin Ruth Dommermuth und des Kassenberichts durch Kassier Rudolf Sperath und dessen Bestätigung durch Revisor Herbert Reichensperger nahm Altbürgermeister Günter Burkhardt die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor und leitete die Neuwahlen. Einstimmig wiedergewählt wurde die ganze Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Ernst Friedrich, 2. Vorsitzender Bruno Landsgesell, Kassier Rudolf Sperath, Schriftführerin Ruth Dommermuth, Frauen-Vertreterin Anna Landsgesell, Vertrauens-Person Rentner und Behinderte Beate Friedrich, Pressebeauftragter und Beisitzer Bodo Heyer, Revisoren Herbert Reichensperger und Josef Balner, Beisitzer Wilhelm Wacker, Lothar Ernst und Klara Mühlburger. Anstehende Ehrungen nahmen Ernst Friedrich und Günter Burkhardt vor: Für zehn Jahre Mitgliedschaft das "silberne Treueabzeichen" und Urkunde: Anna Landsgesell und Ruth Dommermuth. Für 60 Jahre das "goldene Treueabzeichen mit Stern" und Urkunde: Gerhard Schütz und Klara Mühlburger. Unter Verschiedenes hob Ernst Friedrich die wachsende Zahl der Mitgliedschaften hervor, die zurzeit bei 110 liegt. Man besprach noch künftige Aktivitäten, bedankte sich bei Günter Burkhardt und ging zum gemütlichen Teil über. Wahlen und Ehrungen (v.r.n.l) Anna Landsgesell, Ruth Dommermuth, Günter Burkhardt, Bruno Landsgesell und Ernst Friedrich Katholische Kirchengemeinde Untergimpern Dia-Vortrag im Josefsaal in Untergimpern "Meine missionarischen Erfahrungen in Argentinien" lautet der Dia- Vortrag von Pater Brockmann von den Steyler Missionaren aus Mosbach. Pater Brockmann berichtet am Donnerstag, 17. April, ab Uhr im Josefsaal im Wiesentalweg in Untergimpern über seine Erlebnisse unter den Kolla Indios in den Kordilleren der Anden; in Argentinien zwischen 1600 und 4150 Meter Höhe an der Grenze von Chile und Bolivien. Über mehrere Jahre betreute er dort eine Gemeinde mit 42 Dörfern. Packend erzählt und durch Dias veranschaulicht, entführt uns Pater Brockmann in die Welt der Indios in den entlegenen Dörfern der Anden. Herzliche Einladung zu diesem interessanten Vortrag. Der Eintritt ist frei! Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. Projektchor Untergimpern Probenbeginn beim Projektchor Untergimpern Der Projektchor Untergimpern nimmt seine Proben wieder auf. Mit neuen schwungvollen, modernen, aber auch lateinischen Liedern wartet ein attraktives Programm auf die Sängerinnen und Sänger. Die Proben finden immer montags ab Uhr im Josefsaal im Wiesentalweg in Untergimpern statt. Offizieller Probenbeginn ist Montag, 14. April, ab Uhr. Wer Lust am gemeinsamen Singen hat, die Gemeinschaft netter, fröhlicher Menschen schätzt und herzhaft Lachen kann, der ist bei uns gut aufgehoben. Wir freuen uns über jede neue Stimme. Einfach mal vorbeikommen und mitmachen. Herzliche Einladung: Es freuen sich die Sängerinnen und Sänger des Projektchores mit der Chorleiterin Julia Bentz. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Neckarbischofsheim Sonntag, Jubilate Bezirks-Kollekte: für das ökumenische Projekt "Kirche auf der Landesgartenschau" in Bad Rappenau Uhr Gottesdienst; gleichz. Kindergottesdienst Montag, Uhr Konfirmanden-Anmeldung (Zehntscheune)

24 24 Nummer 15 Dienstag, Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Kapplersgärten Mittwoch, Uhr Kirchenchorprobe Freitag, Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus "Zehntscheune" Helmhof Sonntag, Uhr Gottesdienst Katholische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Freitag, Uhr Gottesdienst der Schuljugend Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, Uhr Hauptgottesdienst Werktagsmessen: Uhr, vorher Rosenkranzgebet Beichtgelegenheit für Erwachsene und Krankenbesuche jederzeit nach telefonischer oder persönlicher Anmeldung möglich (Tel. 6734). Seelsorgeeinheit Obergimpern Obergimpern mit Hasselbach, Untergimpern, Grombach mit Ehrstädt, Kirchardt mit Berwangen und Bockschaft Postanschrift: Kath. Pfarramt St. Cyriak, Schlossstr. 3, Bad Rappenau-Obergimpern, Tel /911030, Pfarrer Peter Malejka Gottesdienste - Termine - Mitteilungen Donnerstag, Uhr Obergimpern: Gottesdienst Freitag, Uhr Grombach: Rosenkranzgebet Samstag, Uhr Grombach: Vorabendgottesdienst Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Untergimpern: Gottesdienst (Steyler Missionar) Uhr Kirchardt: Gottesdienst Uhr Obergimpern: Gottesdienst (Steyler Missionar) Montag, Uhr Untergimpern: Gottesdienst Dienstag, Uhr Grombach: Gottesdienst, zuvor Rosenkranzgebet Donnerstag, Uhr Obergimpern: Gottesdienst Uhr Untergimpern: Josefssaal, Vortrag mit Pater Brockmann. Herzliche Einladung zum Vortrag am nach Untergimpern um Uhr. Pater Brockmann von den Steyler Missionaren spricht über seine Missionserfahrung in Argentinien. Probenbeginn beim Projektchor Untergimpern Der Projektchor Untergimpern nimmt seine Proben wieder auf. Mit neuen schwungvollen, modernen aber auch lateinischen Liedern wartet ein attraktives Programm auf die Sängerinnen und Sänger. Die Proben finden immer montags ab 19 Uhr im Josefsaal im Wiesentalweg in Untergimpern statt. Offizieller Probenbeginn ist Montag, 14. April, ab Uhr. Wer Lust am gemeinsamen Singen hat, die Gemeinschaft netter, fröhlicher Menschen schätzt und herzhaft Lachen kann, der ist bei uns gut aufgehoben. Wir freuen uns über jede neue Stimme. Einfach mal vorbeikommen und mitmachen. Herzliche Einladung: Es freuen sich die Sängerinnen und Sänger des Projektchores mit der Chorleiterin Julia Bentz. Neuapostolische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Freitag, Uhr Sinsheim: Probe Bezirksorchester Samstag, Uhr Ellhofen: "Singen mit Freuden" (alle sangesfreudigen Geschwister Apostel-Bereich, anschl. Konzert Fachklinik Löwenstein) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Sonntags- und Vorsonntagsschule Montag, Uhr Religionsunterricht Uhr Eberbach: Jugendabend für den Bezirk Eberbach Dienstag, Uhr Gospelchor Mittwoch, Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Sinsheim: Seniorentreffen für den UB Sinsheim Wir laden zu allen Veranstaltungen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Internet-Adresse: Neidenstein Internetadresse Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten des Rathauses montags - freitags 8.00 bis Uhr und zusätzlich mittwochs: bis Uhr Sollten Sie die Sprechstunden aus zeitlichen Gründen nicht wahrnehmen können, bitten wir darum, Besprechungstermine mit unseren Mitarbeitern vorab telefonisch abzusprechen. Telefonzentrale 07263/ Telefax 07263/3392 Kindergarten 07263/1385 Grundschule 07263/2823 Schulturnhalle + Kernzeit 07263/ Bürgermeisteramt Neidenstein zentraler Posteingang: post@neidenstein.de Mit großen Schritten der Einweihung entgegen Die Arbeiten am Umbau des Bauhofes und Neubau des Feuerwehrhauses neigen sich dem Ende zu. Nachdem die Innenarbeiten weitestgehend abgeschlossen sind, wird im Moment der letzte Fassadenanstrich aufgebracht. Die Mitarbeiter des Bauhofes sind mit dem Ausbau und der Pflasterung der Außen- und Hoffläche beschäftigt.

25 Nummer schriftlich oder zu Protokoll beim Bürgermeisteramt Neidenstein, Schlossstr. 9 Einspruch erhoben werden. Der Einspruch kann nur damit begründet werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen worden sind, die nach 32 GVG (Gerichtsverfassungsgesetz) entweder nicht aufgenommen werden durften oder nach den 33 und 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten ( 37 GVG). Neidenstein, gez. Peter Reichert, Bürgermeister Bücherei Neidenstein Der Weg zur Hölle ist mit Antifaltencremes gepflastert! Nach moppelich jetzt runzelich von Susanne Fröhlich und Constanze Klees ab sofort in unserer Bücherei erhältlich. Lächeln Sie doch einfach mal übers Älterwerden. Öffnungszeiten: Mittwoch, bis Uhr Hof Bauhof Schulnachrichten Vortrag Am Montag, 21. April, bis ca Uhr, findet ein Vortrag von Anette Reinhart "Konzentrationsfähigkeit für Kinder und Erwachsene" im Bürgersaal Neidenstein statt. Der Eintritt ist frei. Feuerwehr-Stellplätze Der Umzug unserer Feuerwehr wird bereits geplant, deshalb sollte man sich den 1. Juni bereits vormerken! An diesem Sonntag findet die offizielle Einweihung mit einem Tag der offenen Tür statt. Wir dürfen uns freuen auf eine gelungene Baumaßnahme, die am allen Bürgern offen steht und dann hoffentlich viele Jahre Ihren Zweck erfüllt. Peter Reichert Freiwillige Feuerwehr Neidenstein Altpapiersammlung am Samstag, Die Freiwillige Feuerwehr Neidenstein sammelt am Samstag, , Altpapier. Bitte stellen Sie das Altpapier gut sichtbar an den Straßenrand. Wir holen es ab 9.00 Uhr bei Ihnen ab. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, das Altpapier selbst in den dafür vorgesehen Container beim Alten Sportplatz einzuwerfen bzw. es am Samstag dort abzugeben. Wir werden das Altpapier am bei Ihnen abholen. Schöffenwahl 2008 für die Geschäftsjahre 2009 bis 2013 Vorschlagsliste der Gemeinde Neidenstein für die Schöffengerichte und Strafkammern Die vom Gemeinderat beschlossene Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen liegt in der Zeit vom bis im Rathaus Neidenstein, Schlossstr. 9, Zimmer 7, zu jedermanns Einsicht auf. Innerhalb einer Woche nach Ablauf der genannten Auflegungsfrist bis einschließlich kann Kernzeitteam Betreuung, Spiel & Spaß von der 1. bis zur 4. Klasse Hallo, Papas und Mamas unserer Schulkinder in Neidenstein! Haben Sie schon daran gedacht, was Ihre Kinder machen, wenn die Schule an manchen Tagen später anfängt oder früher aufhört, vielleicht aber auch mal nur eine Stunde ausfällt? Kein Problem, wir sind immer für Sie da! Jeden Tag von 7.30 bis Uhr. Seit März haben wir nach Bedarf sogar die Betreuungszeiten in den Ferien erweitert! Wie Sie vielleicht schon gehört haben, bieten wir auch in den Ferien ein unterhaltsames Programm mit vielen interessanten Ausflügen und sportlichen Aktivitäten an! Ebenfalls bieten wir auch noch eine Zehner-Betreuungskarte an für die Kinder, die die Kernzeitbetreuung nur ab und zu in Anspruch nehmen möchten. (Gilt nur in der Schulzeit). Außerdem können auch Nichtkernzeitkinder gegen einen kleinen Kostenbeitrag an unseren Ferienaktivitäten teilnehmen, wenn sie sich rechtzeitig anmelden und noch Plätze frei sind! Noch Fragen? Wir sind jederzeit für Sie da, schicken Sie doch Ihre Kinder mal zum Schnuppern vorbei, sie werden sicher begeistert sein! Ansprechpartner: Jenny Wilhelm, Tel /1615. Wir freuen uns auf Ihre Kinder! Anmeldungen liegen im Rathaus oder im Kernzeitraum aus. Bis dann - euer Kernzeitteam Grundschule Neidenstein Die Grundschule appelliert! Alle Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen sind empört und traurig, wenn sie zum wiederholten Male feststellen müssen, dass unser Schulhof mit allerhand Müll verunreinigt ist. Wir wollen einen sauberen Schulhof ohne Glasscherben, Zigarettenkippen oder andere Abfälle! Sie sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern eine echte Gefahr für spielende Kinder! Offensichtlich halten sich außerhalb der Schulzeiten auf dem Schulhof junge Leute auf, die sich auf öffentlichem Gelände schlecht benehmen und fremdes Eigentum missachten! Leider war es bisher nicht möglich, die Verursacher in flagranti zu ertappen; für Hinweise sind wir deshalb dankbar. In einer Aktion am , bei der auch Herr Bürgermeister Reichert anwesend war, und über die ausführlich in der Presse berichtet worden ist, hängten wir in einem dringenden Appell an die "Vandalen" Schilder auf dem Schulhof auf, die die Kinder selbst entworfen hatten. Leider sind inzwischen alle diese

26 26 Nummer 15 Schilder abgerissen oder beschädigt worden. Unsere Bitten waren umsonst. Aber wir geben nicht auf! Inzwischen hängen neue Schilder! Wir bitten alle, die sich auf dem Schulhof aufhalten, die aufgestellten Regeln zu achten! Und es wäre schön, wenn es dieses Mal endlich alle einsehen und sich entsprechend verhalten würden. Die Grundschule beglückwünscht die Gewinner! Sieger In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 fleißig für einen Fitnesswettbewerb trainiert, der vor den Osterferien stattfand. Die Kinder gaben alle ihr Bestes und zeigten zum Teil beachtliche Leistungen. Die Sieger wurden nun gebührend beglückwünscht und bekamen Urkunden überreicht und außerdem Preise, die von der Volksbank gestiftet waren. Wir alle freuten uns mit den Siegern und sangen gemeinsam unseren derzeitigen Schulhit: "Schule ist mehr, mehr, mehr...". Be Aus dem Vereinsleben Frühlingsfest Zum Frühlingsfest am würden wir uns sehr über Kuchenspenden freuen. Wer uns hierbei unterstützen möchte, meldet sich bitte bei Alexia Merkel unter Tel / Neidestoiner Deifel Fassen wir die Highlights der letzten Wochen mal kurz zusammen: Der Osterhase hat sich in seinen wohlverdienten Urlaub verabschiedet, Bill Kaulitz wurde an den Stimmbändern operiert, eine Sporttasche ist in Neidenstein abhanden gekommen - und ach ja... bei den Deifel ist das Grümpelfieber wieder ausgebrochen. Den Auftakt hierbei machten die Deifel bei den Tischtennisgrümpel im Burgdorf. Hier konnte man einen zweiten und einen fünften Rang ergattern. An dieser Stelle ein Dank an die TTCler für das tolle Turnier - im nächsten Jahr machen wir wieder mit zwei Teams mit (Helgo, bitte gleich notierten!). Der nächste Event, bei dem man gleich mit drei Mannschaften teilnehmen konnte, war das Dart-Turnier des 1. FC Köln-Fanclubs Meckesheim. Für eine Top-Platzierung reichte es in diesem Jahr trotz der Unterstützung durch BM Peter Reichert leider nicht. Spätestens in der Runde der besten 16 Mannschaften war für die Neidensteiner Endstation. Dennoch ließ man sich durch das frühe Turnier-Aus die gute Laune nicht vermiesen und verbrachte als zahlenmäßig größte Mannschaft von auswärts noch einige schöne Stunden in Mönchzell. Last but not least traten die Deifel beim Hallen-Faustball-Grümpelturnier bei unseren Freunden des TV Waibstadt in der Schwimmbadhalle an. Neben leckerer Linzertorte in der Käskuchenhochburg Waibstadt gab es hier einen achten und einen zehnten Platz. TC 80 Neidenstein Arbeitseinsatz am Samstag, 12. April Wegen des schlechten Wetters am vergangenen Samstag konnten die Arbeiten an den Tennisanlagen nicht weitergeführt werden. Nun wollen wir einen Neuversuch am kommenden Samstag starten und hoffen, dass der Wettergott uns dieses mal gut gesinnt ist. Beginn 9.30 Uhr! Bringt bitte Schaufel, Rechen und falls vorhanden Schubkarren mit. Denkt an die satzungsgemäß vereinbarten Arbeitsstunden, welche übers Jahr abzuleisten sind. Hierzu ist dann am Samstag Gelegenheit genug gegeben. Wir hoffen auf eure Unterstützung und auf recht zahlreiches Erscheinen, da wir nicht nur die Plätze, sondern auch die Außenanlagen/Wege neu einpflastern wollen. Nach dieser Maßnahme werden die Damen dann dem Winterschmutz zu Leibe rücken, um den dringend notwendigen Frühjahrsputz im Tennishäusle vorzunehmen. Terminabsprache wieder über Margarete oder Andrea. Terminvorschau: Platzeröffnung 1. Mai SV Edelweiß Neidenstein Senioren Siegeswille war ausschlaggebend - 4:2-Erfolg in Ittlingen Sie können es also doch noch - beim TSV Ittlingen gab es einen nicht erwarteten 4:2-Auswärtssieg, der auch in dieser Höhe verdient war. Thomas Barutzki und Marco Sandrisser konnten sich mit jeweils zwei Treffern in die Torschützenliste eintragen. Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem der SV den besseren Start erwischte und die 1:0-Führung erzielte. Doch nur fünf Minuten später der Ausgleich, der bis zum Pausentee anhielt. Die Führung des Gastgebers konnte egalisiert und nur kurze Zeit später in eine 3:2-Führung umgewandelt werden. Nun zeigten die Neidensteiner Spieler das größere Engagement auf dem Platz und kämpften so, wie man es sich von ihnen seit einigen Spielen gewünscht hatte. Das 4:2 brachte dann die endgültige Entscheidung, die durch den gehaltenen Elfmeter von Youngster Dennis Weis im "Edelweiß"-Gehäuse untermauert wurde. Eine prima Leistung, die wieder Hoffnung macht. In Sinsheim gilt es jetzt nachzulegen und eine Aufholjagd zu starten. Ausruhen darf man sich noch lange nicht, denn neun Endspiele warten auf die Herker-Truppe. "Noch ist der Drops nicht gelutscht", wie man so

27 Nummer schön sagt, auch wenn er schon kleiner geworden ist. Also, kauen bzw. verlieren verboten! Die Reserve verlor mit 1:0. Termine So., , Uhr: SV Sinsheim - SV Neidenstein So., , Uhr: SV Adelshofen - SV Neidenstein Sporttasche wird vermisst Am Sonntag, 30. März, wurde am späten Abend eine Sporttasche an der Ampel (Kreuzung) vergessen. Die Tasche ist schwarz und beinhaltet unter anderem Fußballschuhe und ein St.-Pauli-T-Shirt sowie eine Aircastschiene, die nur ausgeliehen ist(!). Der ehrliche Finder möge sich bitte unter Tel /3223 melden. Ansprechpartner ist Jan Paul. JUGENDABTEILUNG C-Juniorinnen Lehrgeld gegen Tabellenführer - Mannschaft auf einem guten Weg Lob vom Gegner, aber wieder keine Punkte. 1:4 hieß es am Ende gegen den Tabellenführer aus Mudau. Ein Ergebnis, das man vorher erwarten konnte, aber nach dem Spiel doch traurige Spielerinnen hinterließ. Ärgerlich waren wieder die kurzfristigen Absagen von Spielerinnen, die eine neue Aufstellung der Trainer erforderte. In der ersten Halbzeit ging man durch Özge Bolat verdient in Führung und spielte den Gegner phasenweise regelrecht "her". Lediglich das zweite Tor wollte nicht fallen, wie so oft das große Manko der Mädchen des SV Neidenstein. Laura Trunzer im Tor war bei brenzligen Situationen auf dem Posten und machte als ungelernte Torhüterin ein tolles Spiel. Gerade Spielführerin Özge Bolat und Fabienne Jürriens waren vom Gegner nie in den Griff zu bekommen. Alisa Vogt, Lena Nowotny und Melissa Halter zeigten vorzügliche Abwehrarbeit. Lena Müller, Aline Wimmer und Julia Barth waren ebenfalls einsatzfreudig wie Janika Bohland und Kibar Toker, die allesamt ein sehr gutes Spiel ablieferten. Bis zur 50. Minute durfte man sich freuen, und als der Ausgleich fiel, befand man sich im kollektiven Tiefschlaf, so dass nur kurz darauf die Führung erzielt wurde und die Neidensteinerinnen komplett das Fußballspielen vergaßen. Es folgten noch zwei weitere Tore, und erst danach mühten sich die Spielerinnen wieder. Özge Bolat und Lena Müller hatten große Chancen zum Anschlusstreffer, die jedoch vergeben wurden. Am Ende bekam man Lob für die tolle Spielweise vom Gegner. Die Mädchen müssen noch lernen, auch nach Rückständen weiter Fußball zu spielen und vor allem zu kämpfen. Am kommenden Samstag spielt man bereits wieder in Heidelberg gegen den Sportclub. Ob es dort etwas zu holen gibt? Im Hinspiel gab es vor kurzem eine knappe 2:3-Niederlage. Doch auch die Zuschauer bescheinigten, dass die Mädels auf einem guten Weg sind. Also, weiter trainieren, dann klappt es auch mit dem Gewinnen. Termin Sa., , Uhr: Heidelberger SC - SV Neidenstein D-Juniorinnen Hohe Niederlage gegen TSG Rohrbach Der Saisonauftakt ging für die D-Juniorinnen gründlich in die Hose. Zahlreiche Absagen von Spielerinnen (und auch teilweise keine Absagen!) brachten die Trainer in enorme Schwierigkeiten bei der Aufstellung. Gerade acht Spielerinnen konnte man für den Sonntag zusammenbekommen. Somit mussten drei Mädchen Jahrgang 1998 (E-Juniorinnen) ihren Mann stehen, eine Spielerin spielte erstmals überhaupt und eine weitere nach langer Trainingspause. Eine Spielerin hatte am Tag zuvor bei den C-Juniorinnen gespielt. Bereits in der Halbzeit lag man mit 4:1 Toren zurück (Torschützin war Emma Kather) und fand nie ein Mittel gegen die körperlich stärkeren Heidelbergerinnen, die ihre Vorteile konsequent nutzten. Erst in der zweiten Hälfte hatte man einige Chancen, die aber alle vergeben wurden. Dennoch wäre hier ein Tor mehr als verdient gewesen. Ein "Roller" brachte dann das nächste Tor und kurz darauf das 6:1. Am Ende kamen noch vier Tore dazu, als alle Dämme brachen. Frustrierend für die spielenden Mädchen, die alles versucht haben, aber an diesem Tag einfach überfordert waren. Aber Kopf hoch und abhaken! Bereits am Sonntag geht es gegen Waghäusel. Termine So., , Uhr: SV Neidenstein - SSV Waghäusel E-Junioren Unglückliche Niederlage gegen Babstadt Eine ebenso knappe wie unglückliche 3:4-Niederlage mussten unsere E-Junioren am vergangenen Freitag gegen den SV Babstadt 1 hinnehmen. Nach zehn Minuten gingen unsere Jungs durch Lukas Langer zwar mit 1:0 in Führung, gaben das Spiel dann aber aus der Hand, und so konnte die starke Babstadter Mannschaft bis zur Halbzeit auf 3:1 davonziehen. Nach der Halbzeit bewies unsere Mannschaft Moral, spielte erneut überlegen und kam kurz nach Wiederanpfiff erneut durch Lukas Langer auf 2:3 heran, ehe derselbe Spieler nach einem der schönsten Spielzüge an diesem Abend zum 3:3 ausgleichen konnte. Das wäre dann auch ein gerechtes Endergebnis gewesen, wenn nicht kurz vor Schluss ein flacher und auch noch abgefälschter Weitschuss eines Babstadter Spielers den Weg ins Neidensteiner Tor gefunden hätte. Nächster Termin Fr., , Uhr: SV Neidenstein - SV Hilsbach Tischtennisclub Neidenstein Spiele-Vorschau Verbandsrunde 2007/2008, Spielwoche 16 Herren 1 - Kreisliga: Fr., Uhr: TTF Eschelbach-Angelbachtal - TTC 1 Herren 2 - Kreisklasse A Süd: Fr., Uhr: TTV Sulzfeld 2 - TTC 2 Herren 3 - Kreisklasse C: Mo., Uhr: TV Eppingen 3 - TTC 3 Spielergebnisse Verbandsrunde 2007/2008, Spielwoche 14 Schüler 2 - Kreisklasse: TTC 2 - TTC Ittlingen 2 5:5 Gepunktet haben Kevin Prieschl, Michael Epp und Dennis Rademacher. Jugend - Kreisliga TTC - TTC Tiefenbach 1:6 Gepunktet haben Felix Bregula und Philipp Eicker. Herren 1 - Kreisliga: TTC Haag 1 - TTC 1 2:9 Gepunktet haben Edgar Diehm, Matthias Hofmann, und Martin Dylus. Unsere 1. Mannschaft hat sich damit weiterhin die Tabellenführung gesichert und strebt den Aufstieg in die Bezirksklasse an. Bis dahin muss sie noch zwei schwere Spiele absolvieren, kommenden Freitag zu Hause gegen Ittlingen/Kirchardt, eine Woche später in Eschelbach. Gefolgt von Sinsheim 3, das mit nur einem Punkt Rückstand den zweiten Tabellenplatz einnimmt. Herren 2 - Kreisklasse A Süd: SV Treschklingen - TTC 2 9:0 Gesangverein Neidenstein "modern voices" begeisterte mit Jubiläumskonzert Applaus für Chor und Publikum - Melodien von Gospel bis Pop modern voices in concert

28 28 Nummer 15 Am Ende gaben sich der Chor und die zahlreichen Besucher in der Schulturnhalle gegenseitig Beifall. Die einen in Anerkennung eines über zweistündigen musikalischen Ausflugs in die fünfjährige Chorgeschichte der "modern voices", die anderen für das Mitsingen bei den Liedern und den tosenden Beifall. Einen schöneren Abschluss hätte man sich für das Jubiläumskonzert der "modern voices" kaum vorstellen können. "Fünf Jahre haben wir geübt und möchten nun einen Querschnitt aus unserem Repertoire präsentieren", so Dirigent und Chorleiter Michael Leibfried lächelnd zu Beginn des Konzerts in der vollbesetzten Halle. Im weiteren Verlauf des Programms begleitete der Vollblutmusiker, der auch die Rolle des Entertainers hervorragend beherrscht, mit viel Humor und sehr unterhaltsam durch den weiteren Abend. So erfuhr man einiges über die Entstehung verschiedener Melodien bis hin zu kleinen Anekdoten von bekannten Musikern und Songschreibern. Der erste Teil des Konzerts war von geistlichen Liedern geprägt. Gospels und Spirituals wechselten sich ab. "I will follow him" war genauso ein Ohrenschmaus wie der Grand Prix-Hit "Halleluja" oder das nachdenkliche "Burden down". Bei "Rock my soul" zeigten sich viele versteckte Talente im Publikum, die den Chor lautstark mit ihrer Stimme unterstützten. Die Sängerinnen Daniela Klein und Stephanie Göhrig überzeugten mit ihren Soloeinlagen genauso wie die abwechslungsreiche Choreographie des Chores. Die rhythmische Begleitung durch den Schlagzeuger Johannes Reichert wirkte sich auch bei den Sängerinnen und Sänger positiv aus. Zwischen den Liedern machte Leibfried immer wieder Werbung für den Besuch der "modern voices" und animierte die Besucher zum Mitmachen und Mitsingen. Vom eleganten Schwarz ins fröhliche Weiß ging es dann nicht nur kleidungstechnisch nach der Pause bei den Sängerinnen und Sängern weiter. Nun präsentierte der junge Chor seine ganze Brandbreite an Melodien aus Pop, Swing und Musicals. Mit "Hello, Mary Lou" eröffnete er den zweiten Teil des Abends, und Hiltrud Bernhard zeigte bei diesem Lied und zwei weiteren ihr schauspielerisches Talent in entsprechenden Kostümen. Gerade einige Männerherzen schienen im Publikum höher zu schlagen. Der Harry Belafonte-Klassiker "Jamaica farewell", vorgetragen in Hawaiihemden und mit Blumenschmuck, begeisterte genauso wie "Moonriver", "Strangers in the night" oder "Brazil". Bei "Tea for two" gab es Tanzeinlagen von den Chormitgliedern Cornelia und Peter Reichert sowie Harald Schaaf und Anette Herbold-Jenderek. Überhaupt passte das Rahmenprogramm hervorragend in die Melodienauswahl und bot so den Zuschauern auch optisch einige Überraschungen. Bei dem Medley aus "Der König der Löwen" konnte man beim Anblick der drei Kinder in Löwenkostümen den Film in Gedanken noch einmal Revue passieren lassen. Während der ersten Zugabe "Let the Sunshine in" aus dem Musical "Hair" standen dann auch die ersten Besucher klatschend von ihren Sitzen auf und ließen sich von der Begeisterung des Chores mitreißen. Am Ende gab es dann nur noch den zu Beginn erwähnten lang anhaltenden Applaus von allen Anwesenden und Dankesworte der Vorsitzenden der "Concordia" Margit Klein für die Unterstützung bei diesem Jubiläumskonzert. Landfrauenverein Neidenstein Der im Jahresprogramm vorgesehene Ausflug zum Judenfriedhof/ Orchideenwiese nach Waibstadt fällt aus. Der Landfrauenverein beteiligt sich stattdessen am "Tag der Bewegung" beim Sternmarsch in Bad Rappenau. Treffpunkt der Ortsvereine ist um Uhr an einem der Eingänge des Landesgartenschaugeländes. Um Uhr findet dann bei der SWR-Bühne eine kleine Kundgebung statt. Frau Hannelore Wörz wird sprechen, und es soll ein kleines Rahmenprogramm geben. Um Uhr treffen sich alle Landfrauen nochmals bei der Bühne. Alle gelaufenen Schritte des Tages werden dorthin gemeldet und am Nachmittag bekannt gegeben. Der Landfrauenverein aus Neidenstein trifft sich zur Abfahrt am Samstag, 26. April, Uhr, bei der Schulturnhalle. Es wird mit eigenen Pkw gefahren. Bitte die Mitgliedsausweise nicht vergessen! Anmeldungen bitte an A. Fuchs, Tel. 1401, oder B. Streib. Danke! Heimatverein Neidenstein Öffnung des Heimatmuseums Am Samstag, 13. April, ist das Neidensteiner Heimatmuseum von bis Uhr geöffnet. Obst- und Gartenbauverein e.v. Neidenstein Vortrag zum Thema "Kompost" Am Montag, , Uhr, lädt der OGV alle Mitglieder und Interessenten in den Bürgersaal der Schulturnhalle ein. Es werden hilfreiche Informationen und Tipps zur richtigen Kompostherstellung und Anwendung aus erster Hand geliefert. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Neidenstein Sonntag, Uhr Gottesdienst/Pfr. Eckert; ab 9.45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Bibelstunde der A.B.-Gemeinschaft Uhr Gottesdienst in Eschelbronn Dienstag, Uhr Pfingstfreizeit-Info-Elternabend im Gemeindehaus in Eschelbronn Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, Uhr Kinderstunde Uhr 1. Treffen KIBIWO in Neidenstein Uhr Bibelkreis in Neidenstein Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Kirchenchorprobe Freitag, Uhr Mädchenjungschar "Volltreffer" Uhr Bubenjungschar Samstag, Uhr Teestube in Eschelbronn Sonntag, Uhr Gottesdienst/Dieter Goerke, Pfr. i.r. mit der Taufe von Laura Groß ab 9.45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 9.30 Uhr Jubelkonfirmation in Eschelbronn Wochenspruch: 2. Korinther 5, 17 Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. Pfingstfreizeit Eltern-Info-Abend Am Dienstag, 15. April, Uhr, findet im ev. Gemeindehaus in Eschelbronn ein Infoabend "Freizeit Pfingstferien 2008" statt. KIBIWO - herzliche Einladung Wir werden dieses Jahr wieder vom 15. bis 19. Oktober eine Kinder-Bibelwoche mit Maren Wejwer veranstalten. Unser erstes Vorbereitungstreffen hierzu ist am Mittwoch, 16. April, Uhr, im ev. Gemeindehaus in Neidenstein. Alle, die wieder oder zum ersten Mal mitarbeiten möchten, sind zu diesem Treffen ganz herzlich eingeladen. Ingrid Eckert Lange Finger im ev. Gemeindehaus? Nachdem vor ein paar Wochen schon eine größere Menge Gummibärchen aus unserem Vorratsschrank verschwunden sind, fehlt nun leider auch unsere Kindergottesdienstopferkasse! Ersteres war schon ein schlechter Scherz, bei der Opferkasse hört der Spaß auf. Wir bitten die oder den "Zuständige/-n" die Kasse genauso ungesehen wieder an ihren Platz zurückzustellen, bevor wir andere Schritte einleiten müssen.

29 Nummer Konzert in Schwarzach Am Sonntag, , Uhr, gastiert der in Kiew geborene Alyosha Ryabinov im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft in Schwarzach im Rahmen seines Jubiläumskonzerts "Verbannung und Erlösung - 60 Jahre Israel". Herzliche Einladung! Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten. Telefonseelsorge - Aus Worten können Wege werden Kostenlos für Rat Suchende, Tel. 0800/ und 0800/ Katholische Kirchengemeinde "Hl. Dreifaltigkeit" Neidenstein Freitag, hl. Stanislaus Uhr Rosenkranz Uhr (B) Abendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für geistliche Berufe 8.45 Uhr (P) Messfeier Kinderfreizeit - Anmeldung In den Sommerferien vom bis findet eine Kinderfreizeit in Mettelberg im Murrhardter Wald statt. Mitfahren können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung beträgt für das erste Kind 120,00 E (für das zweite Kind 100,00 E). Mitglieder der KJG erhalten durch die KJG eine Ermäßigung. In besonderen Situationen kann bei der Beantragung von Zuschüssen geholfen werden. Sie können sich auch bzgl. weiterer Informationen an Diakon Walter, Pfarramt Waibstadt (Tel / 774) wenden. Anmeldung ist über das Pfarramt Waibstadt ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. Zeit der Renovierung der Neidensteiner Kirche Ab Mitte April ist der Beginn der Renovierung vorgesehen. Die Kirche steht dann für Gottesdienste nicht zur Verfügung. Gelegentlich finden an Samstagabenden um Uhr Gottesdienste in der evangelischen Kirche statt. Wenn kein Vorabendgottesdienst angesetzt ist, geht die Einladung nach Eschelbronn oder in andere Kirchen. Vorhinweis Firmung Nächster Jugendgottesdienst am , Uhr: "Lust statt Frust", gestaltet von den Firmanden. Weitere Nachrichten siehe unter Kirchliche Nachrichten Waibstadt. Neuapostolische Kirchengemeinde Neidenstein Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Vorsonntagsschule Montag, Uhr Rel.-/Konf.-Unterricht in Neckarbischofsheim Uhr Jugendabend des Gesamtbezirkes in Eberbach Uhr Chorprobe Mittwoch, Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Seniorentreffen in Sinsheim Samstag, Uhr Generalprobe Kinderchor (für So.) in Neckarbischofsheim Uhr Probe Jugendchor in Eberbach Sonntag, Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Kinder-Gd. für Gesamtbezirk in Neckarbischofsheim Dazu laden wir auch unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Unsere Kirche befindet sich in Eschelbronn, Neidensteiner Str. 37. Über unsere Homepage können Sie sich jederzeit aktuell über unsere Gemeinde, die regionalen und weltweiten Aktivitäten und auch über Lehraussagen unserer Kirche informieren. Reichartshausen Internetadresse Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Reichartshausen für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 03. Oktober 1983 (GBl. S. 578), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBl S. 657), hat der Gemeinderat am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2008 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je ,00 E davon im Verwaltungshaushalt ,00 E im Vermögenshaushalt ,00 E 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 0,00 E 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0,00 E 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,00 E 3 Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 320 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 330 v.h. der Steuermessbeträge 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v.h. 4 Alle Haushaltsstellen für Geschäftsausgaben mit den Gruppierungen 650, 652 und 654 werden für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2008 wurde mit Verfügung des Landratsamtes Rhein-Neckar- Kreis Heidelberg - Kommunalrechtsamt - vom bestätigt. Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund von 81 der Gemeindeordnung BW unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Jahr 2008 in der Zeit von Montag, , bis Dienstag, , je einschließlich während der üblichen Dienststunden

30 30 Nummer 15 im Bürgermeisteramt Reichartshausen, Rathausstraße 3, Zimmer Nr. 4, zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der GemO für Baden-Württemberg oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist. Reichartshausen, gez. Eckert, Bürgermeister Zweckverband "Wasserversorgungsgruppe Mühlbach", Bad Rappenau Einladung zur 121. Sitzung des Verwaltungsrates am Mittwoch, 16. April 2008, Uhr, im Besprechungszimmer der Betriebszentrale, Hinter dem Schloss 10, Bad Rappenau Tagesordnung Öffentlicher Teil: TOP 1 Vergabe für die Erd-, Wasserleitungsverlege- und Straßenbauarbeiten zur Erneuerung der Versorgungs- und Anschlussleitungen "Im Luss" in Obrigheim TOP 2: Verschiedenes Der Schornsteinfeger informiert Am Montag, , wird in Reichartshausen mit der Schornsteinreinigung begonnen. Dies ist nur ein informativer Hinweis. Genaue Reinigungstermine werden bei Nichtanwesenheit durch Zettelanhang bekannt gegeben bzw. können telefonisch abgesprochen werden. Wolfgang Engel, Tel Freizeitbad Reichartshausen Vorverkauf der Saisonkarten - Jetzt kommt Farbe ins Spiel - Wenn am der Vorverkauf für die Saisonkarten des Reichartshäuser Freizeitbades startet, wird es im KOMM-IN des Rathauses, der Vorverkaufsstelle, ein klein wenig bunter zugehen als in den vergangenen Jahren. Es war wohl Schicksal, dass der Gemeindeverwaltung gerade jetzt ein farbenfrohes Layout für eine völlig neu gestaltete Saisonkarte präsentiert wurde. Denn dass die Gemeinde einerseits nach einem neuen und frischen Design Ausschau hielt, und der heimische Künstler und Designer Patrick Eckert andererseits unabhängig davon genau dieses Design entwarf, darf wohl als kurios anmuten. Für die Besucher des Bades jedoch dürfte der Aspekt des Zustandekommens wohl kaum eine Rolle spielen. Vielmehr aber rundet die neue Karte in der diesjährigen Saison den modernen und familienfreundlichen Gesamteindruck des Freizeitbades in angenehmer Weise ab. Für die mitfinanzierenden Werbeträger, Pero Catering und Friseur Benjamin Schmitt, jedenfalls steht fest, dass die neue Karte in ihrer Innovation auf ganzer Breite überzeugen wird. Die Centgemeinde Reichartshausen zeigt mehr denn je Umsetzungsdynamik in ihrem Bestreben, im Wandel der Zeit mit der Entwicklung zu gehen. Es mag nur eine Saisonkarte sein, aber im großen Ganzen der Aktivitäten und der Ideen der Gemeinde ist sie ein weiterer Baustein für die Attraktivität einer Ortschaft, welche dieser schlicht und einfach gut steht. Vor Beginn der Badesaison 2008 bietet die Gemeinde wieder allen Freibadbesuchern ab Dienstag, den 1. April 2008, einen Kartenvorverkauf an. Auf alle Saisonkarten gewähren wir Ihnen Rabatte. Nutzen Sie diese Gelegenheit und ersparen Sie sich Wartezeiten an der Freibadkasse. Die Preise staffeln sich wie folgt: Die Saisonkarten können im KOMM-IN bei Frau Elbert und Herrn Reinhard erworben werden. Bitte für jedes Familienmitglied ein aktuelles Lichtbild mitbringen. Falls Sie Lichtbilder benötigen, können Sie diese auch gerne im KOMM-IN machen lassen. Sie bekommen 4 Lichtbilder für 10,- E. Öffnungszeiten des KOMM-IN: Montag bis Freitag von Uhr; Uhr Donnerstag bis Uhr, Samstag von Uhr Kartenvorverkauf für den Mannheimer Maimarkt Es ist wieder so weit, der Mannheimer Maimarkt steht vor der Tür. Wie in den vergangenen Jahren bietet die Gemeinde auch dieses Jahr wieder einen kostengünstigen Ticketservice an. Eintritt Kinder (6 bis 14 Jahre): E 2,50 (Tageskasse E 4,00) Eintritt Erwachsene: E 4,00 (Tageskasse E 7,00) Es gibt außerdem die Möglichkeit, sich auch ein Kombiticket zu sichern, mit dem Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des VRN staufrei und stressfrei zum Maimarkt gelangen. Kinder (6 bis 14 Jahre): E 3,50 Erwachsene: E 7,50 Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich Ihr Maimarktticket rechtzeitig zu unseren günstigen Angebotspreisen. Die Tickets können während unserer Öffnungszeiten im KOMM- IN ab Montag, den 17. März 2008 erworben werden. Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen Am Montag, , findet um Uhr eine Übung der Gruppe II statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Weitere Termine: Hauptübung, , Uhr Aus dem Vereinsleben Musikverein Reichartshausen Konzertabend Der Musikverein Reichartshausen präsentiert sich und lädt zum Konzertabend "Faszination Musik" am Samstag, 12. April, Uhr, in der Festhalle ein. Erleben Sie mit uns unvergessene und faszinierende Melodien aus der Musikrichtung Film & Musical, Pop, Rock & Schlager, volkstümliche Melodien sowie Solostücke und Blasorchester im modernen, konzertanten und volkstümlichen Musikstil. Vorgetragen unter dem Einfluss geeigneter Lichteffekte und anderes mehr freut sich der Musikverein Reichartshausen auf Ihren Besuch! In den Vorverkaufsstellen "Komm-In" sowie der hiesigen Volksbank sind zu den üblichen Öffnungszeiten für 5,00 E Programme erhältlich, die auch als Eintrittskarte gelten. Eintritt an der Abendkasse 6,00 E. Jugendliche bis 14 Jahre erhalten freien Eintritt. Hallenöffnung ab Uhr. Für das leibliche Wohl ist in gewohnter Weise bestens gesorgt! Homepage:

31 Nummer MGV "Liederkranz" Reichartshausen Mit guter Laune in den Mai, beim MGV sind Sie bei jedem Wetter dabei! MGV-Besenwirtschaft wieder geöffnet Am Mittwoch, 30. April, hat die "MGV-Besenwirtschaft" bei gutem Wetter auf dem Rathausplatz und bei schlechter Witterung in der Festhalle ab Uhr wieder geöffnet. Nach dem großen Erfolgen in den letzten Jahren wird diese Art der Maiveranstaltung fortgesetzt. Preise wie vor 30 Jahren, auch diese werden in unserer Besenwirtschaft in diesem Jahr garantiert. Unter dem Motto "Heit geh mä fort" sollten Sie sich auf den Weg zum Rathausplatz oder in die Festhalle machen. Um Uhr werden die Sänger des MGV den Maibaum mit "Muskelkraft" auf dem Rathausplatz aufstellen, natürlich begleitet von Frühlings- und Weinliedern. Alle Weine ob rot, weiß oder rosa kosten 1,80 E das Viertel, der halbe Liter Bier ist für 1,50 E zu haben, und die rustikalen Besenspeisen kosten von 1,00 E bis höchstens 4,00 E. Das Angebot reicht von 1/2-Meter-Bratwurst über Schmalzbrot, Mettbrot, Salzfleisch, Schnitzel, Hausmacher Vesperteller mit Obstler bis hin zum Käseteller. Natürlich schlachten wir ein Schwein aus dem Stall eines einheimischen Landwirts. Alle Speisen werden frisch zubereitet. Also: Wissen Sie schon, was Sie am Mittwoch, 30. April, ab Uhr bis open end machen? "Do geh mä fort" zur MGV-Besenwirtschaft. Alle Reichartshäuser und Einwohner/-innen aus der Umgebung sind herzlich eingeladen. Selbstverständlich gibt s die Speisen auch zum Mitnehmen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. TSV Reichartshausen Fußball TSV Obergimpern 1 - TSV 1 4:0 In der ersten Halbzeit sah es nicht nach solch einem klaren Ergebnis aus. Unsere junge Mannschaft verteidigte geschickt und ließ kaum eine Torchance zu. Seine erste richtige Torchance in der 38. Minute verwertete der Gastgeber jedoch. Als kurz vor der Halbzeit einer unserer Spieler mit Gelb-rot den Platz verlassen musste, verschlechterte sich unsere Ausgangslage noch. Und als die Gastgeber kurz nach der Halbzeit nach einem Abwehrfehler auf 2:0 erhöhten (50.), war das Spiel entschieden. Die Gastgeber waren spielerisch überlegen, aber unsere sehr junge Mannschaft (in der zweiten Halbzeit spielten insgesamt fünf A-Jugendspieler) versuchte dagegenzuhalten. Im Endeffekt gelangen den Gastgebern nach Abwehrfehlern noch zwei weitere Tore (71. und 82.). Der Ehrentreffer blieb unserer Mannschaft versagt, als Gökhan Kan kurz vor Schluss nur den Pfosten traf. Gerade unsere jungen Spieler zeigten trotz der klaren Niederlage, dass man sie bedenkenlos in der Kreisliga einsetzen kann. Das Durchschnittsalter unserer Mannschaft lag in der 2. Halbzeit bei gerade 19,9 Jahren! TSV Obergimpern 2 - TSV 2 2:2 Im Endeffekt hat man gegen Obergimpern zwei Punkte verloren. Leider waren einige Spieler in den ersten Minuten noch nicht richtig auf dem Platz. Nach einem katastrophalen Abwehrfehler gelang den Gastgebern bereits nach vier Minuten die 1:0-Führung. Danach kam unsere Mannschaft immer besser ins Spiel und erspielte sich Chance um Chance. Großer Pechvogel war Matthias Veit, der innerhalb von zwei Minuten zweimal Latte und Pfosten traf. Es dauerte bis zur 32. Minute, ehe Nico Unden der verdiente Ausgleich gelang. Danach hatte unser Team einige 100-prozentige Chancen, um noch vor der Halbzeit alles klar zu machen. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, aber selbst klarste Chancen wurden nicht verwertet. Und wie es im Fußball so ist, gelang den Gastgebern mit der ersten richtigen Chance in der zweiten Halbzeit die erneute Führung (64.). Aber unsere Mannschaft zeigte Moral. Trotz eines verschossenen Elfmeters (75.) machte unsere Mannschaft immer weiter Druck und wurde belohnt. Nach einem Foul an Nico Unden gelang Chris Elberth in der 87. Minute der hochverdiente Ausgleich. Vorschau - Sonntag, Uhr: TSV 2 - SV Gemmingen Uhr: TSV 1 - SV Gemmingen 1 Jugendfußball Ergebnisse A-Jugend (Kreisliga Sinsheim) SG Neidenstein/Daisbach - TSV 0:2 (Torschützen: 2 x Segner) B-Jugend (Kreisstaffel Sinsheim) VfB Eppingen 2 - TSV 0:1 (Torschützen: Rosenstädt) TSV - SG Richen/Mühlbach 2:2 (Torschützen: 2 x Araci) C-Jugend (Kreisliga Nord Sinsheim) FC Zuzenhausen 2 - TSV 1 2:0 C-Jugend (Kreisklasse Nord Sinsheim) TSV 2 - TSV Neckarbischofsheim 5:2 (Torschützen: 3 x Zuber, 2 x Rehse) D-Jugend (Kreisklasse Nord Sinsheim) TSV - SG Eschelbach 2:1 (Torschützen: Gorniak, Schweickert) TSV - SC Siegelsbach 1 0:1 Vorschau A-Jugend (Kreisliga Sinsheim) Sa., , Uhr: TSV - TSV Kürnbach Di., , Uhr: TSV - SG Waibstadt B-Jugend (Kreisstaffel Sinsheim) Fr., , Uhr: SG Kirchardt - TSV Sa., , Uhr (in Helmstadt): TSV - SG Richen/Mühlbach C-Jugend (Kreisliga Nord) Mi., , Uhr (in Helmstadt): TSV 1 - SG Daisbach/Eschelbronn 1 D-Jugend (Kreisstaffel Nord) Fr., , Uhr: TSV Neckarbischofsheim - TSV E-Jugend (Kreisstaffel D) Fr., , Uhr: SV Sinsheim 1 - TSV Mo., , Uhr: FC Eschelbronn - TSV F-Jugend (Kreisstaffel 3) Sa., , ab Uhr: "4 gegen 4"-Spieltag in Sinsheim Unsere Mannschaften würden sich sehr freuen, wenn sie recht zahlreich unterstützt würden. VdK Reichartshausen Der VdK-Ortsverband Reichartshausen erinnert: Wie in der letzten Ausgabe angekündigt, hält der VdK im Gasthaus "Zum Hirsch", am Freitag, , um Uhr seine Hauptversammlung mit Wahl ab. Anschließend findet ein interessanter Vortrag über das Thema "VdK - Garant für Gerechtigkeit und Solidarität" statt. Referent ist Herr Hans Josef Hotz. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Der Ortsvorstand Schützengilde Reichartshausen Seniorenrunde Auch unsere Seniorenschützen starten in dieser Woche ihre Runde. Am Donnerstag, 10. April, treffen sich die Senioren ab Uhr auf unserem Stand. Wir hoffen, unsere Schützen können den Heimvorteil nutzen und mit guten Ergebnissen in die Runde starten. Vorstandssitzung Wir möchten alle Vorstandsmitglieder an die Vorstandsitzung am Montag, 14. April, ab Uhr im Schützenhaus erinnern. Seid bitte alle pünktlich! Katholischer Kirchenchor Reichartshausen Vorankündigung - Festgottesdienst Der katholische Kirchenchor "St. Cäcilia 1988" feiert das 20-jährige Bestehen. Am 13. April um Uhr findet ein festlicher Gottesdienst statt. Hierbei wird der Kirchenchor seine Freude und seinen Dank für 20 Jahre ausdrücken und feierlich mitgestalten. Dazu laden wir Bürgermeister Otto Eckert mit Gattin, den Pfarrgemeinderat, alle Ehegatten und Kinder, den Fanclub und alle, die sich mit uns freuen, herzlich ein.

32 32 Nummer 15 Nach dem Dankgottesdienst haben Sie die Gelegenheit, mit einem Glas Sekt und Laugenstangen mit uns anzustoßen. Für den Kirchenchor - Otto Kaiser, 1. Vorsitzender Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Kor. 5,17 Wir treffen uns in der evangelischen Kirchengemeinde: Gottesdienste Sonntag, Uhr in der ev. Kirche Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal Hallo, Kigo-Kids! Am kommenden Sonntag dreht sich auch noch einmal alles um die Auferstehung Jesu. Außerdem werden wir unseren Gebetswürfel fertig basteln. Bitte denkt auch an die kleinen Umfragezettel, die wir euch ausgeteilt haben und bringt sie am Sonntag ausgefüllt zum Kindergottesdienst mit. Schon jetzt herzlichen Dank für eure Hilfe. Den fertigen Bericht über unseren Kindergottesdienst werden wir dann auch auf die Homepage unserer Kirchengemeinde stellen. Also dann bis Sonntag, wir freuen uns auf euch! Euer Kigo-Team Kirchenmusik Dienstag, Uhr Gitarrengruppe im Gemeindesaal Donnerstag, Uhr Kirchenchor Jubelkonfirmation Dienstag, Uhr Vortreffen zur Gestaltung der Jubelkonfirmationen im Gemeindesaal Krabbelgruppe Donnerstag, Uhr im Gemeindesaal Bücherei mit Internetcafé Donnerstag, bis Uhr im Pfarrhaus Jungschar Freitag, Uhr im Gemeindesaal Das Pfarramt ist Dienstag, 8.30 bis Uhr, und Donnerstag, bis Uhr, mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. Pfarrer Matthias Sehmsdorf: Tel /6213, Fax 06262/915393, ekirei@ .de. Katholische Kirchengemeinde "St. Cäcilia" Reichartshausen Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Festgottesdienst anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kath. Kirchenchores "St. Cäcilia 1988" Freitag, Osterwoche Uhr Chorprobe im Saal der Kirche Noch einmal zur Erinnerung: Bitte beachten! Der Firmtreff im Pfarrzentrum Spechbach musste vom auf den verlegt werden! Kinderfreizeit - Anmeldung In den Sommerferien vom bis findet eine Kinderfreizeit in Mettelberg im Murrhardter Wald statt. Mitfahren können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung beträgt für das erste Kind 120,00 E (für das zweite Kind 100,00 E). Mitglieder der KJG erhalten durch die KJG eine Ermäßigung. In besonderen Situationen kann bei der Beantragung von Zuschüssen geholfen werden. Sie können sich auch bzgl. weiterer Informationen an Diakon Walter, Pfarramt Waibstadt (Tel /774) wenden. Anmeldung ist über das Pfarramt Waibstadt ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. Cäcilienchor Reichartshausen Die Freude über das 20-jährige Bestehen soll ihren Ausdruck finden in einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, 13. April, Uhr. Natürlich wird der Chor dabei sein Können zeigen. Auch unser Diakon hat seine Mitwirkung zugesagt. Freuen wir uns also auf diesen besonderen Gottesdienst! Walldürn Die diesjährige Wallfahrt wird betreut von den Franziskaner-Patres, die seit August 2007 zuständig sind. Das Leitwort ist 2008 "Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens" (Franz von Assisi). Die Patres laden herzlich ein, nach Walldürn zu kommen und die Wallfahrt in der Zeit vom 18. Mai bis 15. Juni mitzufeiern. Männerwallfahrt nach Weiler Am Sonntag, 20. April, beginnt um Uhr die diesjährige Wallfahrt mit dem Bittgang von der Kulturhalle zur St. Anna-Kapelle. Um Uhr ist die Andacht, um Uhr der Vortrag in der Kulturhalle (Alte Kelter) mit Pater Burghard Weghaus SJ, Mannheim (KAB). Das Thema ist: "Soziale Marktwirtschaft am Ende? - Impulse zu einem Neubeginn aus dem Glauben". Wir laden alle Männer mit Ihren Angehörigen herzlich ein! Messfeier bei der Landesgartenschau: Unsere Seelsorgeeinheit Waibstadt wird auf dem Gelände der Landesgartenschau in Bad Rappenau am Sonntag, 4. Mai, Uhr, die Eucharistie feiern. Dazu sind alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen! Am Freitag, 25. April, wird die Landesgartenschau in Bad Rappenau eröffnet. Bereits am Sonntag, 4. Mai, feiern wir als Seelsorgeeinheit dort die Eucharistie. Die Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit gestalten sie musikalisch mit. Ein Gotteslob benötigen Sie dafür nicht, es werden Liedblätter für die gemeinsamen Lieder bereitgestellt. Da das Eintrittsgeld von jedem Gottesdienstbesucher zu entrichten ist, kommen wir als Seelsorgeeinheit Ihnen finanziell entgegen: Wer in der Woche nach dem 4. Mai in die Pfarrbüros oder in die Sakristeien unserer Kirchen kommt und die Eintrittskarte vom 4. Mai abgibt, erhält den Betrag von 5,00 E als Beitrag der Seelsorgeeinheit zu diesem besonderen Ereignis. In unserer Pfarrei Spechbach wird an diesem Wochenende nur eine Vorabendmesse stattfinden: Am Samstag, 3. Mai, Uhr, in Epfenbach! Waibstadt Internetadresse Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, dem 15. April 2008, findet um Uhr im Bürgersaal des Rathauses Waibstadt eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Zur Beratung kommen folgende Tagesordnungspunkte: Öffentliche Sitzung: 1. Fragen und Antworten 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 18. März 2008 gefassten Beschlüsse

33 Nummer Familienbuch Waibstadt 4. Information über die Instandsetzung von Feldwegen 5. Grundsatzentscheidung über Errichtung einer P + R und B + R-Anlage am Bahnhof Neckarbischofsheim-Nord 6. Sanierung "Ortsmitte Daisbach"; hier: vorbereitende Untersuchungen 7. Antrag des Kleintierzuchtvereins C 197 Waibstadt e.v. auf kostenlose Überlassung der Stadthalle anlässlich seines 75- jährigen Jubiläums Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Waibstadt, den Riedel, Bürgermeister Bürgerversammlung Eine Bürgerversammlung findet am Mittwoch, 16. April 2008, Uhr, im Freizeitheim Alte Sinsheimer Straße 32 statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Tagesordnung: 1. Bebauungsplan für den Bereich Sportanlagen auf Gemarkung Waibstadt Darlegung und Erörterung der allgemeine Ziele und Zwecke der Planung 2. Vorstellung der Planung zur Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes - Errichtung eines Busknotenpunktes und einer Park + Ride-Anlage 3. Anregungen/Anfragen aus der Bevölkerung 4. Verschiedenes Riedel, Bürgermeister Sanierung "Stadtmitte-West" und "Neidensteiner Straße" Sanierungssprechstunde Die nächste Sprechstunde mit dem Kommunalentwicklungsberater der Stadt Waibstadt, der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH, findet am Dienstag, 6. Mai 2008, von 9.00 bis Uhr, im Rathaus in Waibstadt, Bürgersaal/Sitzungszimmer, statt. Wir bieten Grundstückseigentümern, die eine Modernisierungsund Instandsetzungsmaßnahme und/oder eine Ordnungsmaßnahme (z.b. Bodenordnung, Beseitigung baulicher Anlagen - Abbruch -) innerhalb der Sanierungsgebiete "Stadtmitte-West" oder "Neidensteiner Straße" vorhaben, die Möglichkeit der Beratung und Information über die Zielsetzungen der Sanierung und Fördermöglichkeiten im Rahmen des Landessanierungsprogramms. Wir sind bemüht, die Sprechstunde Ihren Wünschen entsprechend zeitlich einzuteilen. Bitte vereinbaren Sie daher im Vorfeld Ihren Besprechungstermin mit dem Stadtbauamt Waibstadt, Herrn Jäger, Tel / Aus dem Fundamt: Beim Fundamt Waibstadt wurden nachfolgend aufgeführte Gegenstände abgegeben und können im Rathaus, Zimmer 2, bei Frau Hilbert abgeholt werden, Tel / : - ein Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln, grünem Schlüsselband und 2 Anhängern, gefunden auf dem Verbindungsweg zwischen Breslauer und Danziger Straße - ein silberner Ohrring, gefunden im Hügelgräberweg Altpapier ist Rohstoff und gehört nicht in den Müll Angebote für das Waibstadter Sommerferienprogramm 2008 gesucht! Um auch in diesem Jahr wieder ein ansprechendes und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm auf die Beine stellen zu können, bedarf es, wie gewohnt, interessanter und attraktiver Veranstaltungen unterschiedlichster Art. Alle Vereine und Institutionen, die in den vergangenen Jahren am Ferienprogramm beteiligt waren, wurden bereits angeschrieben. Selbstverständlich können aber auch Privatpersonen, Cliquen, Nachbarschaften, neue Institutionen und weitere Anbieter etwas zum Sommerferienprogramm besteuern. Ob Spiele, Workshops, Ausflüge oder Handwerkliches spielt dabei keine Rolle, je abwechslungsreicher desto besser! Wer sich also vorstellen kann, ein neues Angebot im diesjährigen Sommerferienprogramm zu machen und bisher noch nicht persönlich angeschrieben wurde, kann sich mit der Stadtverwaltung, Frau Priebe, Tel / , oder info@waibstadt.de in Verbindung setzen, um alles Weitere zu besprechen. Herzlichen Dank schon im Voraus! Bilderbuchkino in der Gemeindebibliothek Daisbach Ganz im Zeichen der Tiere stand das Frühlings-Bilderbuchkino der Gemeindebibliothek Daisbach. Zuerst einmal war da der Kater Findus, der Titelheld der Geschichte "Wie Findus zu Pettersson kam". Dann gab es noch einige weitere tierische Begleiter des Katers: Allen voran natürlich Petterssons verrückte Hühner, den alten Dachs, vor dem Findus zuerst große Angst hatte, und die Muklas, geheimnisvolle Wesen, die nur Findus sehen kann. Und dann waren da noch die Kühe: Da der alte Pettersson auf dem Land lebt, mag er Tiere und Katzen und Kühe ganz besonders. Auf vielen Dias waren Gemälde und Fotos mit Kühen abgebildet, und die Kinder hatten ihren Spaß daran, alle Kühe zu entdecken und mitzuzählen. Zum Schluss wurden lustige Hühner aus Birkenästen gebastelt. Nächster Veranstaltungstermin ist der Dann treffen sich die Bücherwürmer wieder zu einer Vorlesestunde in der Gemeindebibliothek. Tagesmütter stellen sich vor! Florianne Stalder Qualifizierte Tagesmutter im Raum Waibstadt, Neckarbischofsheim und Umgebung betreut Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ein offenes, geräumiges Haus und ein großes Grundstück in idyllischer, absolut verkehrsarmer Gegend bieten sehr viele Spiel-, Spaß-, Bewegungs- und Rückzugsmöglichkeiten. Kontakt: Tel /60204.

34 34 Nummer 15 Kindergartennachrichten Kath. Kindergarten Waibstadt Städtischer Kindergarten Waibstadt Besuch vom Altenpflegeheim Waibstadt im städtischen Kindergarten Der städtische Kindergarten Waibstadt bekam Besuch vom Altenpflegeheim Waibstadt. Eine der Bewohnerinnen, Frau Elisabeth Braun, hatte sich den Besuch gewünscht und wurde von ihrer Betreuerin Frau Maren Gamperling (Altenpflegeauszubildende) begleitet, um an einem Vormittag im täglichen Kindergartengeschehen dabei zu sein. Die Kindergartenleiterin Frau Charlotte Fleschhut freute sich, dass der Kontakt zum Altenpflegeheim Waibstadt so erweitert wurde, dass außer den Besuchen der Kinder im Pflegeheim zu verschiedenen Anlässen es nun auch möglich war, Besuche von Bewohnerinnen des Pflegeheims durchzuführen. "Den Kontakt zwischen den Generationen zu pflegen, ist eine sehr wichtige Aufgabe, da der Kindergarten Teil der Gemeinde ist und solche Begegnungen bereichernd für alle Seiten sind," betonte Frau Fleschhut. Kurz bevor der tägliche Sitzkreis begann, wurden Frau Braun und Frau Gamperling von den Kindergartenkindern begrüßt, um dann die Gesprächsrunde mitzuerleben, die immer am Anfang eines Kindergartentages stattfindet. In diesem "Sitzkreis" erzählen Kinder von ihren Erlebnissen. Außerdem hatte eines der Vorschulkinder seinen Schulranzen dabei und zeigte ihn dementsprechend stolz und voller Vorfreude auf die Schule den anderen Kindern. Ein Lied für den Besuch rundete den Sitzkreis ab und anschließend erkundete Frau Braun mit ihrer Betreuerin Frau Gamperling die Räume des Kindergartens. In den verschiedenen Räumen kam es dabei zu direkten Kontakten zwischen den Generationen, so z.b. im Esszimmer. Frau Braun setzte sich zu den Kindern am Esstisch und konnte miterleben, wie schon zweijährige Kinder selbständig ihr Frühstück zu sich nahmen. Währendessen sang Frau Braun den Kindern das Lied von Hänsel und Gretel vor. Einige Kinder sangen mit, andere hörten aufmerksam zu. Solche Begegnungen fanden auch in den anderen Räumen statt und Frau Braun war zum Ende ihres Besuches im Kindergarten zwar etwas erschöpft, betonte aber, dass es ihr sehr gut gefallen habe. "Ich bin nun schon 86 Jahre alt, deshalb hat es mich besonders gefreut, zu Besuch bei den Kindern sein zu können." Ein besonderer Dank an Frau Maren Gamperling, die dies durch ihren Einsatz möglich machte. Auch die Kindergartenkinder wurden herzlich eingeladen, die Bewohner des Altenpflegeheimes Waibstadt bei nächster Gelegenheit zu besuchen. Aus dem Vereinsleben CDU-Stadtverband Waibstadt Kohlwanderung - Terminverschiebung Die im Veranstaltungskalender 2008 für Samstag, , angekündigte Kohlwanderung wird aus aktuellem Anlass auf Dienstag, , Uhr, verschoben. Wir treffen uns gegen Uhr vor dem Verwaltungsgebäude Daisbach zu einem Rundgang durch das geplante Sanierungsgebiet mit Herrn Hecker, Sanierungsberater der KSB. Im Anschluss findet gegen Uhr im Clubhaus beim Sportplatz eine Mitgliederversammlung statt. Alle interessierten Mitbürger von Waibstadt und Daisbach sind zu diesem Info-Rundgang herzlich eingeladen. Ehrungen im CDU-Stadtverband

35 Nummer Für 30 Jahre engagierte Mitgliedschaft konnten im Rahmen der JHV Irene Kröner, Heidi Brechtel, Regina Laub, Brigitte Louis, Karl-Heinz Henrich und Klaus Schäfer von der Vorsitzenden Christiane Löffler unter Mithilfe des CDU-Kreistagsvorsitzenden Rhein- Neckar-Kreis, Bruno Sauerzapf mit einer Urkunde des Kreisvorsitzenden Georg Wacker MdL ausgezeichnet werden. Ebenso wurden Brigitte Hoffmann und Thomas Weschbach für 20 Jahre Treue zur Partei geehrt. SPD-Ortsverein Waibstadt Altenkreis Am Donnerstag, 17. April, trifft sich der Altenkreis um Uhr im Hotel "Waibstadter Hof" wieder zu einem gemütlichen Nachmittag. Alle Freunde und auch neue Bekannte des Altenkreises sind dazu herzlich eingeladen. ASV Waibstadt 1981 e.v. Der ASV Waibstadt lädt seine Mitglieder mit Angehörigen und die freiwilligen Helfer recht herzlich zum Kameradschaftsabend am Samstag, , in die Brauereigaststätte Adler recht herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr. BUND-Ortsgruppe Daisbach Haussammlung der Deutschen Umwelthilfe Mit der Haus- und Straßensammlung unterstützt die Deutsche Umwelthilfe e.v. seit über 30 Jahren Natur- und Umweltschutzverbände, Schulklassen oder Jugendgruppen vor Ort bei der Beschaffung von finanziellen Mitteln. Mehr als 500 Projekte in ganz Deutschland werden pro Jahr gefördert von der ökologischen Gestaltung eines Schulhofes, Biotopbetreuung, Umweltbildung bis hin zu bundesweiten Kampagnen wie "Lebendige Flüsse" oder "Lebendige Wälder". In diesem Jahr findet die Landessammlung für den Natur- und Umweltschutz in Baden-Württemberg vom 11. bis 20. April statt. In Daisbach gehen Mitglieder der BUND-Ortsgruppe von Haus zu Haus mit der Bitte um eine Spende, die auch der praktischen Arbeit der Gruppe in Daisbach zugute kommt. Dartclub Waibstadt Undercover Waibstadt setzt Siegesserie fort Beide Teams von Undercover setzen ihre Siegesserie fort und bleiben auf der Erfolgsspur. Kapitän Andi Waldenmeier musste mit seinen Mannen am Samstag, , zum ersten Auswärtsspiel der Gruppe BZ-1 beim Team Tequilla in Heilbronn antreten. Waibstadt schickte folgende Spieler an die Dart-Boards: Kapitän Andi Waldenmeier (Waibstadt) 3:1 Spiele, Matze Ketterer (Rastatt) 3:1 Spiele, Günter Appel (Grötzingen) 2:2 Spiele, David Lehmann (Kirchardt) 2:2 Spiele. Die Doppel Waldenmeier/Ketterer sowie Appel/Lehmann wurden mit 4:0 Spielen gewonnen. Die drei Punkte gingen mit einem 14:6- Spiele-Sieg mit in die "Alte Krone". Fast zeitgleich trat unser neues Team Undercover 2 zu seinem ersten Heimspiel in der Gruppe BZ-3 gegen die BasDarts Bad Friedrichshall in der "Alten Krone" an. Kapitän Daniel Hautzinger führte folgende Spieler an die Dart-Boards: Kapitän Daniel Hautzinger (Elsenz) 3:1 Spiele, Siegfried Kaltenmaier (Waibstadt) 3:1 Spiele, Immanuel Jurgeleit (Eppingen) 3:1 Spiele, Hermann Laub (Waibstadt) 0:1 Spiele. Undercover 2 musste wechseln, für Laub kam Andreas Lenz (Aglasterhausen) ans Board und holte 3:0 Spiele. Die Doppel Hautzinger/Kaltenmaier, Jurgeleit/Laub sowie Jurgeleit/Lenz wurden mit 4:0 Spielen gewonnen. Somit gratulieren wir beiden Mannschaften zu ihrer weiterhin reinen Weste in den Heilbronner Bezirksligen. Am Samstag, tritt Undercover um Uhr in der "Alten Krone" gegen die Darts of Thunder aus Eppingen an, während Undercover 2 zeitgleich bei den Helden aus zweiten Reihe in Heilbronn antreten muss. Vorankündigung Die Teams von UNDERCOVER veranstalten am Mittwoch, , in der "Alten Krone" erstmals den Dart in den Mai. Ein Einzel- sowie ein Doppel-Turnier stehen ab Uhr mit sicherlich namhaften Spielern der Dart-Szene auf dem Programm. Mitspieler, Zuschauer und Interessierte sind uns jederzeit herzlich willkommen! DLRG Waibstadt Anfängerschwimmkurs für die künftigen Schulanfänger aus Waibstadt und Daisbach Die DLRG-Gruppe Waibstadt bietet in der Zeit vom bis einen Anfängerschwimmkurs für die Vorschulkinder im Hallenbad in Waibstadt an. (10 Abende: , , , , , , , , , ) Auf Grund der zahlreichen Anmeldungen finden zwei Kurse statt. Die Einteilung der Kinder entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Aufstellung. 1. Kurs von Uhr 2. Kurs von Uhr 1. Ackermann, Leon 1. Arnold, Luca 2. Aydogdu, Emre 2. Bauer, Enrico 3. Bürle, Luisa 3. Baumann, Jennifer 4. Degirmenci, Alihan 4. Brauch, Martin 5. Demuth, Marlene 5. Bromberg, Lara 6. Denk, Simon 6. Danner, Patrice 7. Dugyu, Aydin 7. Erkus, Emira 8. Hebgen, Geena 8. Glasbrenner, Lina 9. Karl, Liz-Antonia 9. Kaiser, Sven 10. Kratzer, Thilo 10. Karrer, Max 11. Maurer, Tobias 11. Koch, Lenart 12. Meister, Laetitia 12. Moos, Joshua 13. Metzger, Sarah 13. Richert, Kiara 14. Popovic, Magdalena 14. Rokosch, Isabel 15. Schneider, Lea 15. Schlung, Marius 16. Wulff, Maja 16. Schmitt, Alisa 17. Yalcinkaya, Mert Die Eltern werden gebeten, sich mit ihren Kindern das erste Mal 15 Minuten vor Beginn der Übungsstunden im Hallenbad-Vorraum einzufinden. Ortsverein Waibstadt Blaulichtparty im Bereitschaftsheim Neu! Neu! Neu! Party total im DRK-Bereitschaftsheim am Samstag, 26. April! Ein cooles Barteam hält die aktuellsten und trendigsten Drinks bereit - für Partymusik ist ebenfalls gesorgt... Kommen Sie und feiern Sie! Von Uhr bis??? Party total... Frühlingsfest am 27. April In unserem Bereitschaftsheim im Unteren Lohhaus 13 findet ab Uhr unser Frühlingsfest statt. Wir möchten die Bevölkerung herzlich zu einem Besuch einladen. "Lassen Sie die Küche kalt!" Für leckere Speisen und Getränke sorgt das DRK-Küchenteam. Eine große Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und Torten steht bereit. Die ehrenamtlichen Rotkreuzler und JRKler freuen sich auf Ihren Besuch. Der Erlös des Frühlingsfestes hilft beim weiteren Ausbau des Bereitschaftsheimes. Haus- und Straßensammlung 2008 Ehrenamtliche Mitglieder des DRK Waibstadt sind unterwegs und bitten um Geldspenden für die vielseitigen Aufgaben im DRK-Ortsverein. Die Spenden kommen ausschließlich dem Ortsverein Waibstadt zugute. Besonders für den Bereich Sanitätsdienst und die Helfer vor Ort-Gruppe der Bereitschaft werden Gelder benötigt, um die laufenden Kosten für Verbrauchsmaterial und Ausrüstung zu decken; auch für den weiteren Ausbau des Bereitschaftsheimes bitten wir um ihre Unterstützung. Neben der Bereitschaftsarbeit unterstützen Sie auch das Jugendrotkreuz und die Rotkreuzgemeinschaft Sozialarbeit mit Ihrer Spende. Ihr DRK-Ortsverein Waibstadt

36 36 Nummer 15 kfd Waibstadt Wir laden herzlich ein zum Besuch der Eucharistiefeier am Donnerstag, 17. April. Bei angenehmem Wetter wollen wir noch einkehren! Die Landesgartenschau startet in Bad Rappenau; die Seelsorgeeinheit Waibstadt feiert am Sonntag, 4. Mai, bereits um Uhr Gottesdienst auf dem Gartenschaugelände mit unserem Pfarrer Winfried Wehrle. Wer es möglich machen kann, wird einen festlich gestalteten Gottesdienst erleben. Nähere Info dazu finden Sie in den Pfarrnachrichten. Allen Ötigheimfahrern herzlichen Dank für das Begleichen von Eintritt und Fahrt zu Franz von Assisi am Sonntag, 22. Juni! Es gibt aber auch neue kfd-termine mit Anmeldung! 1. Zur Dekanatsmaiandacht der Frauen am Montag, 26. Mai, auf der Gartenschau soll ein Bus eingesetzt werden, deshalb brauchen wir bald Ihr Interesse und Ihre Anmeldung. Weil neben dem Fahrgeld auch in Bad Rappenau Eintritt zu bezahlen ist, wollen wir die Gelegenheit nutzen und auch einen Spätnachmittagsblick auf die Gartenschau werfen. Unser verbilligter Eintritt (7,00 E) gilt ab Uhr bis zum Eintritt der Dunkelheit ca Uhr, dazu kommen ca. 5,00 E Fahrgeld. Abfahrt in Waibstadt ist um Uhr geplant, in den Filialen entsprechend. Genaue Angaben folgen rechtzeitig. 2. Noch spannender wird unsere letzte Tagesfahrt mit unserem Präses Winfried Wehrle am Mittwoch, 30. Juli, der Veranstaltungspunkt für den Nachmittag ist bereits fest gebucht und führt uns in das neue Besucherzentrum der großen BASF in Ludwigshafen; dort muss unsere Anmeldeliste bereits am 30. Juni vorliegen mit Name, Vorname, Geb.-Datum. Und wir müssen bei unserem Besuch unseren Personalausweis dabei haben, denn wir besuchen eine Weltfirma. Lassen Sie sich von diesen Bestimmungen nicht abschrecken und melden Sie sich möglichst bald an. Bringen Sie auch gerne einen Partner, eine Freundin, einen persönlichen Begleiter mit. Alles Nähere zum genauen Tagesablauf, zu Kosten und weiteren Besichtigungspunkten wird rechtzeitig angekündigt. Kleintierzuchtverein Daisbach 40-jähriges Jubiläum mit künstlerischen Einlagen Mit einer öffentlichen Veranstaltung am Samstag, 12. April, Uhr, in der Turnhalle Daisbach feiert der Kleintierzuchtverein C 434 Daisbach sein 40. Gründungsjubiläum. Neben der Ehrung verdienter Züchter, einem kurzen Rückblick auf die Vereinsgeschichte sowie Grußworten hoher Verbandsfunktionäre werden unterhaltsame Einlagen das Festprogramm auflockern. Nicht nur der MGV Sängerbund, der evangelische Posaunenchor sowie der Kinder- und Jugendchor Vokal total wirken musikalisch mit, sondern auch einige Züchter werden mit Sketchen und sängerischen Beiträgen ihr musisches Talent unter Beweis stellen. Die Bevölkerung sowie insbesondere auch die Zuchtfreunde aus den Vereinen des Kreisverbands sind zu diesem Jubiläumsabend herzlich eingeladen. Kolpingsfamilie Seniorenfahrt nach Eppingen Alle angemeldeten Teilnehmer an der Seniorenfahrt nach Eppingen treffen sich am , Uhr, zur Abfahrt am Josefshaus. Wie bereits bekannt, ist für Mitfahrgelegenheit gesorgt. Die Rückkehr nach Waibstadt erfolgt zwischen und Uhr. Kraichgau Biker e.v. KraichgauBiker e.v. beenden die Hallentrainingssaison Ab sofort gelten die neuen Trainingszeiten. Die Trainingszeiten für Fortgeschrittene sind Dienstag, Uhr, ca. 2 bis 3 Std. und Freitag, Uhr, ca. 3 bis 4 Std. Sollte jemand beim Schnuppertraining Gefallen am MTB-Sport gefunden haben, kann er sich zur Neueinsteigergruppe melden. Die Trainingszeiten für die Neueinsteiger sind Dienstag, Uhr, ca. 1,5 Std. Der Treffpunkt für alle Gruppen ist in Waibstadt vor dem Schulzentrum. Weiterhin möchten wir auf die regelmäßigen Treffen freitags zur Erörterung des Vereinsgeschehens und zur Planung von Aktivitäten hinweisen. Um regelmäßigeres Treffen zu ermöglichen, planen wir, die Treffen im 14-täglichen Rhythmus abzuhalten. Näheres beim nächsten Treffen am um Uhr im Trainingsraum im Vereinsheim. Weitere Infos und Kontaktadressen unter Musikverein 1894 Waibstadt e.v. Frühjahrskonzert Zu seinem 23. Frühjahrskonzert lädt der Musikvereins 1894 e.v. Waibstadt alle Musikfreunde herzlich ein Dirigent Heinrich Götz in Aktion Foto: Jäger Der Musikverein 1894 Waibstadt e. V. veranstaltet am Sonntag, 20. April, Uhr, in der Stadthalle sein traditionelles Frühjahrskonzert, zu dem alle Musikfreunde aus nah und fern herzlich eingeladen sind. Bereits zum 23. Mal führt der Musikverein diese aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Waibstadt nicht mehr wegzudenkende Veranstaltung durch, die alljährlich zu den kulturellen Höhepunkten in Waibstadt zählt. Eigens für das bei Musikfreunden sehr beliebte Frühjahrskonzert haben sich die Musikerinnen und Musiker des Vereins intensiv vorbereitet und verweilten hierfür sogar noch zu einem Proben-Wochenende in Bernau im Schwarzwald. Dirigent Heinrich Götz hat wieder ein attraktives Programm zusammengestellt, das sicherlich jeden Musikliebhaber begeistern wird. Zehn Musikstücke gibt es zu hören wie z.b. die Ouvertüre "Dichter und Bauer" von Franz v. Suppé, den Konzertwalzer "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauß, Musik aus dem Finale der 9. Sinfonie "An die Freude" von Ludwig van Beethoven, die "Grusinian Rhapsody" von W. Schumann und "Concierto De Mariachi", mexikanische Musik for Concert Band.

37 Nummer Die Musikerinnen und Musiker würden sich freuen, wenn sie auch dieses Jahr wieder ein vollbesetztes Haus mit ihrer Musik begeistern dürften. In der Pause ist für Getränke und einen kleinen Imbiss gesorgt. Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro. Die Karten sind bereits im Vorverkauf im Musikhaus Götz oder bei jedem aktiven Musiker zu erhalten. Perukreis Eine-Welt-Laden geöffnet Der Eine-Welt-Laden "Arequipa" in der Pfarrstr. 3 ist diesen Freitag wieder von bis Uhr geöffnet. Neben dem Verkauf von Waren wie Kaffee, Tee, Honig zugunsten der Dritten Welt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bei einer Tasse Tee oder Kaffee und Kuchen gemütlich zu verweilen. Schützenverein Waibstadt Der Schützenverein Waibstadt lädt vom 23. bis 27. April zum Grümpelschießen mit Preisschießen ein Das jährliche Ortsvereinsschießen hat beim Schützenverein 1904 Waibstadt eine lange und schöne Tradition. Auch in diesem Jahr will der Verein vom 23. bis 27. April dieses gesellige Turnier für die befreundeten örtlichen Vereine, aber auch für Firmen, Freizeitgruppen oder Stammtische wieder anbieten. Geschossen wird dabei mit dem Klein-Kaliber-Sportgerät auf die Entfernung von 50 m. Was für nichtaktive Schützen "unerreichbar!" klingt, wird aber durchaus zur "trefflichen" Angelegenheit, wenn man weiß, dass das Sportgerät ("Gewehr") dabei auf einer Stütze fest aufgelegt ist - und im Liegen zu bedienen, fachkundig angeleitet und betreut durch erfahrene Schützen/Schützinnen des Vereins. Viele Interessierte konnten in den letzten Jahren deshalb die Erfahrung machen, dass auch derjenige, welcher das erste Mal ein Gewehr in der Hand hat, oft verblüffend gute Ergebnisse erzielt. Wir möchten deshalb besonders all diejenigen zur Teilnahme ermuntern, die sich bisher noch nicht getraut haben: Es ist gewiss leichter als auf dem Jahrmarkt an der Schießbude, und es bringt erheblich mehr Spaß nicht zuletzt, weil das Gruppenerlebnis da ist und die freundliche, aufmunternde Atmosphäre im Waibstadter Schützenhaus. Dass Sie sich dort vor und auch gerne nach dem Schießen in geselliger Runde lecker stärken können, ist Ehrensache und hoffentlich mittlerweile auch den meisten Waibstadtern bekannt. Abschluss und Finalschießen: Sonntag, 27. April, Siegerehrung: Uhr. Trainieren können Sie seit dem 9. April jeden Mittwoch ab Uhr, jeden Samstag ab und jeden Sonntag ab Uhr. Als besonderes Highlight gibt es auch in diesem Jahr wieder das Glücksscheibenschießen für Jedermann: Bei diesem Preisschießen mit dem Luftgewehr warten attraktive Preise auf Sie! Und vielleicht nehmen Sie darüber hinaus ja noch einen Mannschafts- oder, wenn Sie zu den besten EinzelschützInnen gehören, einen eigenen Pokal mit?! Wir freuen uns auf Sie! SG Waibstadt C-Jugend, SG Waibstadt/Meckesheim - FV 08 Hockenheim 0:3 Beim Heimspiel gegen FV 08 Hockenheim konnten in der ersten Halbzeit unsere Jungs nicht an die Leistung aus den beiden letzten Heimspielen anknüpfen. Durch jeweils drei individuelle Fehler kam Hockenheim zur 3:0-Halbzeitführung. In der zweiten Halbzeit zeigte unsere Mannschaft eine bessere Leistung, man stand näher bei den Gegenspielern, kämpfte mehr und hatte dadurch auch einige Torchancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Es blieb so beim 0:3. Hätte man in der ersten Halbzeit auch mit dieser Einstellung gespielt, wäre eventuell "mehr drin" gewesen. Jugendtrainer gesucht! Die Jugendabteilung der SG Waibstadt ist zurzeit intensiv dabei, die Planungen für die Saison 2008/2009 aufzustellen. Wieder wird es uns gelingen, in jeder Altersklasse mindestens eine Mannschaft zu stellen. In manchen Altersklassen werden wir auch mit zwei Mannschaften vertreten sein. Allerdings benötigen wir hierzu Hilfe. Um alle Aufgaben bewältigen zu können, suchen wir dringend Trainer und Trainerassistenten. Jeder, der Lust hat und sich über die Aufgaben einmal informieren möchte, kann in einem Jugendtraining einfach einmal "reinschnuppern". Für weitere Fragen oder zur Abklärung eines "Probetrainings" steht Ihnen unser B-Jugendtrainer Reimund Künzer (Tel /1840) sehr gerne zur Verfügung. PS: Im Juni werden sieben Jugendtrainer von uns in der Sportschule Schöneck einen Ausbildungslehrgang besuchen. Jeder, der Lust hat, kann sich anschließen. Waibstadter Stadtderby steht vor der Tür Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit. Um Uhr heißt es im Biesigstadion SG Waibstadt gegen SV Daisbach. Die Spiele gegen die Gäste aus unserem Stadtteil Daisbach sind immer etwas Besonderes. Das Hinspiel konnten wir mit 1:4 im Birkenwaldstadion in Daisbach gewinnen. Was damals vom SV Daisbach als David gegen Goliath betitelt wurde ist in der Rückrunde das Spiel Tabellensiebter gegen Achter. Beide Mannschaften trennt momentan nur einen Punkt in der Tabelle. Mit einem Sieg kann die SG am kommenden Sonntag wieder am SV Daisbach vorbeiziehen. Während die Gäste am vergangenen Sonntag in der Nachspielzeit den FV Landshausen schlagen konnten, hatten die Jungs von Spielertrainer Michael Stiller am vergangenen Wochenende spielfrei. Die Mannschaft wird hochmotiviert in das Stadtderby gehen und alles geben, damit wir den zweiten Sieg in dieser Saison gegen den SVD einfahren können und die drei Punkte in Waibstadt bleiben. Das Spiel der Reservemannschaften beginnt um Uhr. Tischtennisabteilung TT-Grümpelspiele vom 21. bis Sehr geehrte Sportfreunde, die Tischtennisabteilung führt auch in diesem Jahr wieder ihr schon traditionelles TT-Grümpelturnier in der Stadthalle Waibstadt durch. Zur Teilnahme laden wir alle Vereine, Abteilungen, Betriebe Stammtische und Familien mit ihren Fans recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, wieder zahlreiche Mannschaften bei unserem Turnier begrüßen zu dürfen. Damit der Turnierplan rechtzeitig aufgestellt werden kann, bitten wir, die Anzahl und die Namen aller Mannschaften bis zum Anmeldeschluss am telefonisch oder per E- Mail durchzugeben. Die schriftliche Mannschaftsmeldung mit den genauen Namen der Einzelspieler kann dann am ersten Turniertag nachgereicht werden. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass bei unserem Turnier neben dem sportlichen Einsatz auch Spaß und Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Die gesamte Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Joachim Locher, Abteilungsleiter Teilnahmebedingungen Eine Mannschaft besteht aus drei Spielern sowie beliebig vielen Ersatzspielern. Spielberechtigt sind alle Damen und Herren, die in den letzten drei Jahren nicht aktiv gespielt haben. Spielerinnen und Spieler über 60 Jahre sind von der Drei-Jahres-Frist befreit. Mixed-Mannschaften sind zulässig und ausdrücklich erwünscht. Wir würden uns auch über die Anmeldung von reinen Damenmannschaften freuen. Jeder Spieler kann nur bei einer Mannschaft gemeldet werden. Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 20,00 E. Am ersten Spieltag sollten möglichst alle Mannschaften ab Uhr anwesend sein. Letzter Anmeldetermin ist Freitag, ! Anmeldungen an: Joachim Locher, Breslauer Str. 15, Tel tischtennis@sg-waibstadt.de Trainingszeiten: ab jeweils Dienstag und Freitag in der Stadthalle ab Uhr

38 38 Nummer 15 Spieltermine: Montag bis Freitag ab Uhr Hallenöffnung: ab Uhr Die Gruppenauslosung wird am durchgeführt. Sofern die Mannschaftsmeldungen rechtzeitig eingehen, kann das Ergebnis der Gruppenauslosung bzw. der genaue Spielplan eine Woche vor Turnierbeginn telefonisch bei J. Locher erfragt oder, falls eine Mail-Adresse angegeben wurde, per versendet werden. Der Spielplan hängt außerdem an der Eingangstür der Stadthalle aus. Die Endspiele mit anschließender Siegerehrung finden am letzten Spieltag statt. Tennisclub Waibstadt Unser Tennis-Jahr 2008 Es ist mal wieder so weit: "Raus aus der Halle und rein ins Club-Leben an die frische Luft auf unsere schöne Anlage". Nachfolgende Fix-Termine bitten wir vorzumerken und bitten gleichzeitig um rege Teilnahme: * Schleifchen-Turnier (Saison-Eröffnung), 27. April * 30. Geburtstag des TC Waibstadt e.v. 8. Juni * 21. Grümpel-Turnier, 12./13. September * Oktober-Fest, 5. Oktober * Generalversammlung, 15. November * Winter-Wanderung, 31. Januar Zu den einzelnen Terminen geben wir regelmäßig noch Details via Presse und TC-Homepage ( bekannt. Ebenso verweisen wir auf entsprechende Mitteilungen (u.a. zu den Trainingszeiten der Mannschaften, Medenrunde etc.) im TC- Clubhaus. Der 8. Juni ist bekanntlich auch der 30. Geburtstag unseres Vereins. Wir planen für alle Aktiven und Passiven eine besondere Geburtstagsfeier analog unserer Ausführungen anlässlich der Generalversammlung im vergangenen Jahr. Bezüglich Clubhaus-Dienst etc. bleibt es bei den bewährten Regelungen des vergangenen Jahres, d.h. für die Bewirtung sind die Mannschaftsführer/-innen verantwortlich. Ebenso empfehlen wir wieder, den im vergangenen Jahr rege angenommene TC-Bon für die Bezahlungen zu nutzen. Guthaben aus dem vergangenen Jahr sind auch dieses Jahr noch gültig. Wir freuen uns auf eine schöne Saison und freuen uns auf schönes Tennis mit- und gegeneinander! Dieter Werner, 1. Vorsitzender Jens Finger, 2. Vorsitzender Tischtennisclub Daisbach Die Frauengruppe des Tischtennisclubs trifft sich freitags von bis Uhr in der Turnhalle zur Turnstunde unter Leitung von Gaby Winkler. Neue Mitglieder sind willkommen. TV Waibstadt Abteilung Faustball 35 Mannschaften waren zu Gast in der Schwimmbadsporthalle Gleich drei Faustball-Kleinfeldturniere wurden am vergangenen Wochenende in der Schwimmbadsporthalle ausgetragen. Nach der U12-Klasse (Sieger TV Waibstadt) folgte am Samstagabend das Grümpelturnier. Unter elf Teams konnte sich IRMLO (Familie Kiermeier) mit einem 18:13-Endspielsieg über die Verborrena Figgschlide den Wanderpokal sichern. Dahinter folgten Alte Füchse, Team Lotus, Schützenverein, Weilerer Bären, Ladykracher, Chaos Catenaccio, Neidensteiner Deifel 1+2 und Musikverein. Den Abschluss bildete am Sonntag der Baden-Cup der U10. Turniersieger unter 17 Mannschaften wurde der Nachwuchs des amtierenden deutschen Herrenmeisters TV Vaihingen/Enz. Die beiden Waibstädter Teams landeten auf Rang 10 und 15. Erste Turniere der Feldfaustballsaison Nach Abschluss der Hallensaison bereiten sich die einzelnen Teams zwischenzeitig auf dem grünen Rasen auf die Anfang Mai beginnende Feldrunde vor. Dabei besuchen die 1. Herren am Sonntag, , das hochklassig besetzte Saisoneröffnungsturnier des TSV Karlsdorf. Die 2. Herren starten bereits am Samstag, , ebenfalls in Karlsdorf. In der Feldrunde 2008 stellt der TV Waibstadt insgesamt 14 Mannschaften (2 Herren, 1 Damen, 2 Senioren, 9 Jugend). Vom 21. bis findet im Biesigstadion die Faustball-Turnierwoche mit dem dreitägigen Grümpelturnier sowie dem Aktiventurnier am Fronleichnamstag statt. Kirchliche Nachrichten Katholisches Kirchengemeinde "Mariä Himmelfahrt" Waibstadt Donnerstag, Donnerstag der 3. Osterwoche Uhr Rosenkranz Uhr (B) Abendmesse (falls eine Beerdigung an diesem Tag ist, ist die Abendmesse bereits um Uhr!) Freitag, hl. Stanislaus Uhr (W) Messfeier im Altenpflegeheim Samstag, Samstag der 3. Osterwoche 8.00 Uhr (W) Laudes im Chorraum Uhr (B) Beichtgelegenheit bis Uhr Uhr Rosenkranz Uhr (W) Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für geistliche Berufe keine Messfeier vor der Feier der Konfirmation: Einladung in die Filialkirchen Uhr Feier der Konfirmation Mittwoch, Mittwoch der 4. Osterwoche 7.30 Uhr (B) Schülergottesdienst Donnerstag, Donnerstag der 4. Osterwoche Uhr Rosenkranz Uhr (B) Abendmesse (falls eine Beerdigung an diesem Tag ist, ist die Abendmesse bereits um Uhr!) PGR Waibstadt Nächste Pfarrgemeinderatssitzung ist am , Uhr, im Josefshaus. kfd-waibstadt Wir laden herzlich ein zur Mitfeier der Eucharistie am Donnerstag, 17. April; bei warmem Wetter wollen wir anschließend noch zu einem Eis einkehren. Ankündigung: Wer schon sehnsüchtig auf den Termin unserer Tagesfahrt wartet, dem sei der zeitliche Rahmen bekannt gemacht: Am Mittwoch, 30. Juli, wollen wir noch einmal mit unserem Präses unterwegs sein, das Ziel wird noch ausführlich vorgestellt, es wird spannend werden! Genaueres folgt umgehend. Kolping Seniorennachmittag am Wir besuchen die Fachwerkstatt Eppingen. Näheres aus der Tagespresse. Teilnahme am Tischtennis - Grümpelturnier. Die Kolpingfamilie zeigt sich sportlich aktiv. Vorhinweis Firmung Nächster Jugendgottesdienst am , Uhr, "Lust statt Frust", gestaltet von den Firmanden.

39 Nummer Katholische Kirchengemeinde "Mariä Heimsuchung" Daisbach Samstag, Samstag der 3. Osterwoche Uhr (B) Vorabendmesse Kinderfreizeit - Anmeldung In den Sommerferien vom bis findet eine Kinderfreizeit in Mettelberg im Murrhardter Wald statt. Mitfahren können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag für Fahrt, Unterkunft, Verpflegung beträgt für das erste Kind 120,00 E (für das 2. Kind 100,00 E). Mitglieder der KJG erhalten durch die KJG eine Ermäßigung. In besonderen Situationen kann bei der Beantragung von Zuschüssen geholfen werden. Sie können sich auch bzgl. weiterer Informationen an Diakon Walter, Pfarramt Waibstadt (Tel / 774) wenden. Anmeldung ist über das Pfarramt Waibstadt ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. Vorhinweis Kinderkirche Daisbach Wir laden recht herzlich ein zur Kinderkirche am um Uhr. Thema: Wir sind die Kleinen in den Gemeinden Näheres im nächsten Pfarrbrief. Der Frühling ist da! Wir, die Firmandinnen und Firmanden aus Daisbach, laden recht herzlich zum ökumenischen Seniorennachmittag ein. Wann: Samstag, 12. April Von: bis Uhr Wo: Evangelisches Gemeindehaus Daisbach Unter diesem Motto wollen wir zusammen mit Ihnen dem Nachmittag einen frühlingshaften Flair verleihen und mit Kaffee und Kuchen versüßen. Wer abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden möchte, bitte spätestens bis zum 11. April melden bei: Christina Weis, Tel /978805, oder Vera, Ecker Tel /5229. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Eure Firmandinnen und Firmanden. Vorhinweis Firmung Nächster Jugendgottesdienst am , Uhr "Lust statt Frust", gestaltet von den Firmanden. Weitere Nachrichten siehe unten Alle katholischen Gemeinden Zeit der Renovierung der Neidensteiner Kirche Ab Mitte April ist der Beginn der Renovierung vorgesehen. Die Kirche steht dann für Gottesdienste nicht zur Verfügung. Gelegentlich finden an Samstagabenden um Uhr Gottesdienste in der evangelischen Kirche statt. Wenn kein Vorabendgottesdienst angesetzt ist, geht die Einladung nach Eschelbronn oder in andere Kirchen. Vorhinweis Firmung Nächster Jugendgottesdienst am , Uhr, "Lust statt Frust" gestaltet von den Firmanden. Der Arbeits- und Gebetskreis für geistliche Berufe im Dekanat Kraichgau lädt ein zur Fahrt nach Gengenbach Am Dienstag, , findet eine Fahrt in die Kirche der ehem. Benediktiner-Abtei und zu den Franziskanerinnern vom Göttlichen Herzen Jesu (Mutterhaus) statt. Abfahrtszeiten und nähere Informationen sowie Anmeldeformulare liegen im Pfarrbüro Waibstadt und in den Kirchen auf. Woche für das Leben: Leitthema "Gesund oder krank - von Gott geliebt" Einladung zur zentralen Veranstaltung der evang. Landeskirche in Baden und der Erzdiözese Freiburg in Heidelberg, , im Neuenheimer Feld, Uhr, Hörsaal - Medizinische Klinik (Krehl-Klinik), und um Uhr, Oberes Foyer - Medizinische Klinik, ökumenischer Gottesdienst mit Landesbischof Dr. Ulrich Fischer und Weihbischof Dr. Bernd Uhl. Sonntag, 4. Mai, Uhr Eucharistiefeier auf der Landesgartenschau Noch einmal weisen wir hin auf die Sonntagsmesse der Pfarrgemeinden unserer Seelsorgeeinheit auf der Landesgartenschau. Beginn ist um Uhr. Die Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit gestalten musikalisch mit. Ein Gotteslob benötigen sie dafür nicht, es werden Liedblätter für die gemeinsamen Lieder bereitgestellt. Da das Eintrittsgeld von jedem Gottesdienstbesucher zu entrichten ist, kommen wir als Seelsorgeeinheit Ihnen finanziell entgegen: Wer in der Woche nach dem 4. Mai in die Pfarrbüros oder in die Sakristeien unserer Kirchen kommt und die Eintrittskarte vom 4. Mai abgibt, erhält den Betrag von 5,00 E als Beitrag der Seelsorgeeinheit zu diesem besonderen Ereignis. Katholisches Männerwerk Einladung zur Männerwallfahrt nach Weiler am Sonntag, Beginn: Uhr, Uhr Andacht, Uhr Vortrag in der Kulturhalle (Alte Kelter). Thema: Soziale Marktwirtschaft am Ende? Impulse zu einem Neubeginn aus dem Glauben. Bildungshaus Neckarelz Trauerseminar - Der Trauer Raum geben - Das Wochenende für Menschen in Trauer lädt ein, aus dem Alleinsein in der Trauer herauszukommen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein am , Uhr, bis , Uhr. Nähere Infos im Pfarrbüro Waibstadt Evangelische Kirchengemeinde Waibstadt Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Tel /2024 Bürozeiten: Mi., Uhr, Do., Uhr Sonntag, Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Pfarrerin Gisela Höflinger in der kath. Kirche (Mitwirkung Musikverein, Frauenchor u. Jugendkammerorchester Neidenstein). Montag, Uhr Selbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes trifft sich im Uhr ev. Gemeindehaus. Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe "Windelrenner" im Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde Daisbach Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Tel /2024 Bürozeiten: Mi., Uhr, Do., Uhr Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.r. Goerke Freitag, Uhr Kinder- u. Jugendchorprobe Uhr Posaunenchorprobe (jeweils im Gemeindehaus) Beide Kirchengemeinden: Vakanzvertretung Die Vertretung in der Vakanzzeit hat Pfarrer Manfred Jann aus Neckarbischofsheim übernommen (z.b. für Beerdigungen). Sie erreichen Pfarrer Jann unter folgender Adresse: Ev. Pfarramt, Turmstr. 6, Neckarbischofsheim, Tel / , pfarramt.ekinbh.de (Pfarrer Jann, direkt 07263/ ) Bürozeiten im Pfarramt Neckarbischofsheim: Montag bis Donnerstag Uhr Bürozeiten im Pfarramt Daisbach: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr BROT für die Welt!

40 40 Nummer 15 Sonstiges Sängerkreis präsentiert Chorparty 2008 "Modern Voices Neidenstein" dabei Im Zeichen der Chorparty steht am Samstag, 19. April, ab Uhr die Gieshübelhalle in Eppingen-Rohrbach. Wer bislang mit Chorgesang noch nicht allzu viel Berührung hatte, aber sich von Musik gerne mitreißen lässt, findet in der "Chorparty" alles vereint, was man im Jahre 2008 von einer modernen Präsentation erwartet. Es sind die so genannten "Jungen Chöre" die wiederum ein tolles Programm versprechen und allein durch ihre Aktivität demonstrieren, dass Chorgesang "kein alter Zopf" ist, sondern pulsierendes Leben darstellt. Wie hier in der Brunnenregion am Wochenende die "Modern Voices" der Concordia Neidenstein, welche in ihrem Konzert u.a. mit tief in die Seele gehenden Gospels die "Frohe Botschaft von christlichen Songs" brachten und aus der jüngeren Musikgeschichte, der Zeit des Swing, Blues oder Pop, mit unvergänglichen, immer jungen Evergreens bis hin zum Musical die Zuhörer begeisterten. Oder die "Chorfeen Kirchardt", die dieser Tage beim Liederabend in Adersbach dramatisch geladen und peppig vortragend besonders gefielen. Diesen beiden Gruppen werden auch die weiteren Teilnehmer "Chor and More" Grombach, "Young Voices" Gemmingen, "Kleiner Chor" Adelshofen, "Sing4Fun" Waldangelloch, "Fortissimo" Treschklingen, "Modern Voices" Richen, "Atemlos" Elsenz, "Männer" Kirchardt/ Grombach und "Power of Voice" Sinsheim in nichts nachstehen. Auch der Tanz ist ein Akt der Begegnung und erfüllt die Erwartungen an eine zünftige Party. "Atlanta", die Rebellen im Kraichgau, sorgen in der folgenden "Dance Night" für die nötige Animation. Bewirtung gibt s natürlich auch; und damit steht einem Abend, an dem man viel Spaß haben wird, nichts mehr im Wege. Übrigens, der Eintritt beträgt für Nicht-musikalisch-Tätige 5,00 E. Der Sängerkreis Elsenzgau lädt herzlich ein. DAV Sektion Sinsheim Am Sonntag, , findet unsere Frühjahrswanderung "Rund um Maulbronn" statt. Leitung: Joachim Walter Treffpunkt: Maulbronn, Westbahnhof Zeit: 9.00 Uhr Anreise mit priv. Fahrzeugen Die Strecke ist eine Tagestour, deshalb Rucksackverpflegung von Vorteil, es gibt auch Einkehrmöglichkeiten. Anmeldungen an: Joachim Walter, Wollbachstr. 12, Sinsheim-Hilsbach, Tel /1370 Catsitters e.v. Heidelberg und Umgebung - Gruppe Sinsheim Stammtisch für Katzenbesitzer am Freitag, 18. April, ab Uhr im Gasthof "Zur Sonne", Bahnhofstraße 6, Neidenstein. Der Verein bietet eine individuelle Betreuung der Hauskatzen während der Urlaubszeit an. Die Katzen können in deren gewohnter Umgebung bleiben und werden rundum versorgt. Die Catsitter arbeiten ehrenamtlich im Verein, üblich für das Catsitting ist eine Spende, die ausschließlich Not leidenden Katzen und regionalen Tierschutzprojekten zugute kommt. Die Sinsheimer Gruppe will das Betreuungsangebot weiter ausbauen und sucht in der Brunnenregion neue Mitglieder. Interessenten sind bei unserem Stammtisch herzlich willkommen. Infos und Anfragen zum Verein unter Tel / , Info@catsitters.de, oder im Internet: Dieses Jahr steht das PfingstCamp unter dem Motto "Länder der Erde". Die Teilnehmer können sich auf kreative Workshops und Veranstaltungen zum Thema, sowie viele Sportangebote und ein abwechslungsreiches Abendprogramm freuen. Natürlich lassen auch traditionelle Aktivitäten wie der Wettbewerb um den Wanderwimpel oder der beliebte Theaterworkshop bestimmt keine Langeweile aufkommen. Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren können an diesem Camp teilnehmen. Für diejenigen, die kein Mitglied bei den Natur- Freunden sind oder deren Ortsgruppe nicht am PfingstCamp teilnimmt, hat die NaturFreundeJugend Baden eine Freizeitgruppe eingerichtet. Diese bietet allen Interessierten die Möglichkeit; am PfingstCamp teilzunehmen. Infos und Anmeldung unter: Natur- FreundeJugend Baden, Alte Weingartener Str. 37, Karlsruhe, Tel. 0721/405097, lkjl@naturfreundejugend-baden.de oder im Internet: Heimatverein Kraichgau e.v. Exkursion nach Odenheim Unter dem Motto "Den Kraichgau kennen lernen" führt die nächste Exkursion des Heimatverein Kraichgau e.v. am Samstag, 12. April, zum Stift Odenheim und Greifenberg. Treffpunkt ist um Uhr am Stifterhof. Zunächst führt die Fahrt in Fahrgemeinschaften zur Motte (mittelalterlicher Burghügel) auf dem Greifenberg/Wigoldesberg. Dort vermitteln Dr. Ludwig Hildebrandt und Nikolai Knauer die neueste Ergebnisse ihrer Forschungen. Danach Rückkehr zum Stifterhof. Kurt Fay wird auf dem Stifterhof an Hand der wenigen Überreste die Geschichte und Aussehen des ehemaligen Klosters Odenheim erläutern. Der Abschluss ist in einer Besenwirtschaft in Tiefenbach geplant. Direkt neben der Hauptstraße Odenheim-Eichelberg steht ein noch vollständig erhaltener Rundturm, dessen wehrhafter Charakter an den Schießscharten noch zu erkennen ist. Daneben eine erläuternde Hinweistafel zur Geschichte des ehemaligen Stiftes Odenheim. Im Jahre 1122 soll das Stift Odenheim gegründet worden sein, 1123 wird dieses Stift in Verbindung mit dem Erzbischof Bruno von Trier, einem geborenen Grafen von Lauffen erwähnt. Die Anlage wurde im Bauernkrieg 1525 zerstört. Im Jahre 1670 wurden die Kirche und die Gebäude wieder aufgebaut. Nach der Auflösung der Kurpfalz im Jahre 1803 fiel der Besitz der Kirche an das Land Baden. Die Kirche und die Prälatenkapelle wurden danach abgerissen und der heutige Gutshof entstand. AMSEL-Kontaktgruppe Schwarzbachtal Carneval-Club Bargen e.v. - Theatergruppe spielt zugunsten der AMSEL Die Theatergruppe des Carneval-Clubs Bargen spielt am Samstag, , Uhr, in der Turnhalle Bargen das Stück "Die lustige Brautnacht" - ein Lustspiel in drei Akten. Der Erlös an diesem Abend kommt in vollem Umgang der AMSEL- Kontaktgruppe Schwarzbachtal zugute (AMSEL heißt Aktion Multiple Sklerose Erkrankter Landesverband). Es sind noch Karten erhältlich für 8,00 E im Vorverkauf bei Edgar Mühlburger und Bianca Kühn, Schillerstr. 7 in Bargen, Tel / 336 bzw /622, oder an der Abendkasse. Für die Lachmuskeln sowie das leibliche Wohl ist an diesem Abend bestens gesorgt. Hallenöffnung: Uhr! Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger PfingstCamp der NaturFreundeJugend Baden Wie schon seit vielen Jahren treffen sich an Pfingsten im Camp der NaturFreundeJugend Baden knapp 400 Menschen, um während dieser Zeit gemeinsam eine Menge Spaß zu haben. Vom 13. bis 19. Mai 2008 schlagen die NaturFreunde ihre Zelte bei der Sporthalle in Rastatt/Niederbühl auf.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation IMMANUEL HAUS AM KALKSEE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation Herzlich willkommen! Direkt am Ufer des Kalksees in Rüdersdorf bei Berlin,

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr