Hier finden Sie: Und etwa 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerne für Sie tätig sind.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hier finden Sie: Und etwa 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerne für Sie tätig sind."

Transkript

1

2 Das Zentrum Dreilinden befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und des Zentrums Dorfmatt. Post, Bank, Geschäfte, Schulen, die katholische und die evangelisch-reformierte Kirche sind nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt. Hier finden Sie: 52 Zimmer mit z.t. Balkon, WC und Dusche (auch Einerzimmer in Zweiereinheiten für Ehepaare) eine geschützte Wohngruppe für Menschen mit einer dementiellen Erkrankung oder einer psychischen Veränderung mit einem geschützten Gartenbereich Nebenräume pro Stock: Aufenthaltsräume, Balkone Empfang, Verwaltung, Sekretariat Küche, Speisesaal, Cafeteria mit Terrasse verschiedene Aufenthaltsmöglichkeiten auf den Stockwerken Andachtsraum Marienkapelle Aktivierungsraum, Gymnastikraum Wäscheversorgung Coiffeur und Podologie Lindenstube und Dachgarten Aussenbereich mit Sitzgelegenheiten und Kleintierzoo Und etwa 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerne für Sie tätig sind.

3 Wie erreichen Sie das Dreilinden? Die Adresse und Postanschrift: Zentrum Dreilinden Waldeggstrasse 15 Postfach Rotkreuz Telefon: Fax: Mail: Büro-Öffnungszeiten: , Uhr, Montag Freitag Während den übrigen Zeiten gibt Ihnen der Telefonbeantworter Hinweise, wie Sie uns erreichen können, oder Sie können uns eine Nachricht hinterlassen. Der Busbahnhof und der SBB-Bahnhof sind ca. 200 Meter entfernt. Was tun Sie vor Ihrem Einzug? Haben Sie Ihre neue Adresse der Post, Bank, Versicherung, Zeitungen, Krankenkasse, Einwohnerkontrolle, AHV und Pensionskasse mitgeteilt und Ihre Verwandten und Bekannten über den Umzug orientiert? Sie können dazu das Formular der Post verwenden, das an jeder Poststelle erhältlich ist. Haben Sie Ihre Wohnung gekündigt? Ihren Elektro-, Wasser-, und evtl. Gasanschluss abbestellt? Ihre Versicherungen den neuen Gegebenheiten angepasst? Lastschriftverfahren für immer wieder kehrende Rechnungen insbesondere für die Rechnung des Zentrums Dreilinden eingerichtet? Ihre Wäsche Das Besorgen ihrer Privatwäsche ist im Pensionspreis eingeschlossen und erfolgt wöchentlich.

4 Bitte bezeichnen Sie möglichst schon vor Ihrem Einzug alle Ihre Wäschestücke mit Ihrem vollen Vor- und Nachnamen gemäss Anleitung. Die Namenbänder besorgen wir Ihnen auf Wunsch gerne. Allfällige Kosten für die chemische Reinigung, Handwäsche und Instandstellen der eigenen Wäsche werden gemäss Taxordnung separat verrechnet. Die Schuhpflege ist Sache der Pensionäre. Ein Reinigungsservice ist möglich und wird gemäss Taxordnung verrechnet. Die Bett- und Frottierwäsche stellen wir Ihnen zur Verfügung und wechseln sie regelmässig. Möbel Das Bett inkl. Nachttisch mit dem kompletten Bettinhalt, die Frottierwäsche und die Vorhänge sind in Ihrem Zimmer vorhanden. Ebenfalls ist Ihr Zimmer mit einem Einbauschrank ausgestattet. Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, keine Läufer oder Teppiche mitzunehmen. Falls Sie doch Läufer oder Teppiche mitbringen, müssen diese zu Ihrer Sicherheit mit einer rutschsicheren Unterlage versehen werden. Die Grundreinigung von persönlichen Teppichen ist kostenpflichtig. Bei Sturzgefahr oder aus hygienischen Gründen behält sich die Pflegedienstleitung vor, Teppiche mit Information an Sie und/oder an die Angehörigen zu entfernen und im Kellerraum zu deponieren. Der technische Dienst ist Ihnen beim Einrichten Ihres Zimmers, sowie beim Aufhängen von Bildern und Lampen gerne behilflich. Überlassen Sie das Nageln und Schrauben den Fachpersonen. Ein leicht möbliertes Zimmer wirkt hell und freundlich. Fernsehen und Radio In der Stube steht allen Bewohnern ein Fernseher zur Verfügung. Jedes Zimmer hat einen Antennenanschluss für Radio und Fernseher. Wir sind an das Kabelfernsehnetz der WWZ angeschlossen. Falls Sie einen anderen Anbieter (z.b. Swisscom-TV) bevorzugen, können Sie dies durch einen externen Fachmann installieren lassen. Für die Anmeldung bei der Billag AG für die Konzessions-Gebühren ist die Bewohnerin / der Bewohner selbst zuständig. Siehe auch Merkblatt der Billag AG.

5 Ihre Nachbarn sind Ihnen dankbar, wenn Sie die Geräte auf Zimmerlautstärke einstellen. Kopfhörer können Probleme vermeiden. Falls Sie ein Hörgerät benötigen, kann Ihnen Ihr Hausarzt, ein Ohrenarzt oder die Pflegefachpersonen behilflich sein. Telefon und Notruf In Ihrem Zimmer ist ein Telefonanschluss vorgesehen. Sie können vor dem Umzug Ihrem Telefonanbieter die Adressänderung bekannt geben. Sie werden eine persönliche Nummer haben, d.h. Anrufe gehen direkt an Sie und nicht über die Zentrale des Zentrums. Sie können Ihre bisherige Telefon-Nummer behalten. Die Zentrale kann keine Anrufe auf Ihr Zimmer durchstellen. In Ihrem Zimmer finden Sie einen roten Knopf und in der Dusche eine rote Schnur. Wenn Sie Hilfe brauchen, drücken Sie diesen roten Knopf oder ziehen an der roten Schnur. Falls ein anderes Mittel für das Klingelsystem nötig ist, werden die verantwortlichen Pflegefachpersonen die nötigen Massnahmen einleiten. Qualifiziertes Personal ist Tag und Nacht für Sie erreichbar. Internet Wir bieten kein WLAN an. Das Internet kann über den Kabelanschluss der Wasserwerke auf eigene Rechnung bestellt werden. Schlüssel Ihr Zimmerschlüssel ist gleichzeitig: der Schlüssel für den Briefkasten der Schlüssel für das Schliessfach im Einbauschrank der Schlüssel für den Schrank im Untergeschoss Wir empfehlen Ihnen, die Zimmertüre beim Verlassen des Zimmer immer abzuschliessen.

6 Die Eingangstüre ist abends ab ca Uhr bis morgens um Uhr geschlossen. Der Nebeneingang ist bereits ab Uhr geschlossen. Während dieser Zeit können Sie das Haus ohne Schlüssel per Knopfdruck verlassen, benötigen aber für das Betreten des Hauses einen Chip, den wir Ihnen bei Ihrem Eintritt übergeben. Angehörige, die Sie gerne regelmässig nach Uhr besuchen möchten, können bei uns ebenfalls einen Chip anfordern. Besucher, die das Haus nach der Schliessung betreten möchten, können die Nachtglocke läuten. Geschützte Wohngruppe Anmeldung Besucher: neben der Türe zur geschützten Wohngruppe befindet sich ein Telefon, bitte melden Sie sich. Das Pflegepersonal öffnet Ihnen gerne die Türe. Beim Verlassen melden Sie sich ebenfalls beim Pflegepersonal. Post Ein- und Ausgang Die eingehende Post wird täglich verteilt. morgens Mo-Fr ab Uhr, am Sa ab ca Uhr (nur Tageszeitung) Briefe, die Sie versenden wollen, können Sie selbst auf die nahe Post bringen oder beim Empfang in den Briefkasten werfen. Im Sekretariat können Sie auch Briefmarken und Tarifauskünfte bekommen. Versicherung Haben Sie Ihre Mobiliarversicherung der neuen Situation angepasst? Ihr Eigentum im Zimmer (ohne Wertsachen und Bargeld) ist bis zu einem Betrag von Fr versichert. Haben Sie vorsichtshalber eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen? Sie können auch unserer Kollektiv-Haftpflichtversicherung beitreten. Im Schadensfall übernehmen wir die Schadenabwicklung mit der Versicherungsgesellschaft

7 Mahlzeiten und Getränke Frühstück Mittagessen Nachtessen ab Uhr ab Uhr Uhr Der Menuplan wird am Touchscreen angezeigt und Sie erhalten ein persönliches Exemplar. Von Montag bis Freitag können Sie zwischen einem Tagesmenü und einem Wochenmenü wählen. Zum Mittagessen erhalten Sie auf Wunsch Leitungswasser und zum Nachtessen Tee oder Kaffee kostenlos. Sie dürfen auch gerne Ihren eigenen Wein zum Essen mitbringen. Wir versehen ihn mit einer Etikette mit Ihrem Namen. Alle übrigen Getränke können bar bezahlt werden oder monatlich auf die Bewohnerabrechnung gesetzt werden. Haben Sie einen besonderen Menuwunsch oder eine ärztlich verordnete Diät? Bitte informieren Sie das Servicepersonal, den Leiter Verpflegung oder die Pflegemitarbeitenden. Menuwünsche können Sie via Briefkasten im Speisesaal schriftlich oder dem Leiter Verpflegung persönlich mitteilen. Er wird versuchen, Ihre Wünsche nach Möglichkeit in einem der nächsten Menupläne zu berücksichtigen. Gerne offerieren wir Ihnen Mineralwasser kostenlos im Zimmer. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen einmal nicht im Speisesaal essen können, bringen wir Ihnen die Mahlzeiten aufs Zimmer. Zimmerservice aus Komfortgründen wird gemäss Taxordnung abgerechnet.

8 Ihre Gäste Wir freuen uns, wenn wir auch Ihre Gäste im Saal, im Wintergarten oder auf der Terrasse bedienen dürfen. Laden Sie sie ein und melden Sie der Küche oder dem Servicepersonal die Anzahl der Gäste am Vortag, damit wir die Küche informieren können. Selbstverständlich bieten wir Ihren Gästen nach Möglichkeit gerne auch ohne Voranmeldung einen Platz an. Auch in der Cafeteria, ein beliebter Treffpunkt, können Sie Ihre Gäste willkommen heissen. Sie ist während den folgenden Zeiten geöffnet: Montag Samstag Sonntag von Uhr. von Uhr Für Familienanlässe stehen Ihnen bei uns Räume zur Verfügung. Nehmen Sie bitte mit der Leitung Verpflegung Kontakt auf, um Ihre Wünsche mit unseren Möglichkeiten abzugleichen. Gutscheine Beim Sekretariat können Sie Gutscheine zu einem gewünschten Geldbetrag kaufen. Gutscheine können jedoch ausschliesslich für Konsumationen im Alterszentrum eingelöst werden. Bitte beachten Sie, dass wir einmal verkaufte Gutscheine nicht mehr zurücknehmen können. Die Dienstleistungen der Coiffeuse und die medizinische Fusspflege werden von selbständigen Partnerinnen ausgeführt, die solche Gutscheine NICHT als Bezahlung akzeptieren. Medizinische Versorgung Sie sind in der Wahl ihres Arztes grundsätzlich frei. Wenn immer möglich erfolgt die Konsultation in der Praxis des Arztes. Bei Pflegebedürftigkeit muss jedoch die Bereitschaft des jeweiligen Hausarztes für Hausbesuche im Zentrum Dreilinden gewährleistet sein. Bei auswärtigen Hausärzten ist die Stellvertretung durch einen ortsansässigen Hausarzt möglich.

9 Pflege und Betreuung Sie finden alles zu diesem Thema im Pflege- und Betreuungskonzept. Coiffeur Wöchentlich kommt die externe Coiffeuse zu uns ins Haus. Für einen Termin melden Sie sich bitte direkt bei der Coiffeuse oder beim Pflegepersonal. Kosmetische und / oder medizinische Fusspflege Für die Organisation der medizinischen und / oder kosmetischen Fusspflege melden Sie sich beim Pflegepersonal. Zimmerdienst Einmal pro Woche reinigen wir Ihr Zimmer gründlich. Täglich führen wir eine Unterhaltsreinigung durch. Vorträge, Anlässe und Aktivitäten Sie finden immer die neuesten Informationen auf dem Touchscreen. Wöchentlich werden verschiedene betreute Aktivitäten angeboten. Jass- und Spielmöglichkeiten bestehen jederzeit in der Stube, Cafeteria oder in den Aufenthaltsbereichen. Regelmässige musikalische Unterhaltung und Geburtstagsständchen in der Cafeteria. Ca. alle zwei Monate findet eine Bewohnerinformationen mit der Geschäftsleitung statt.

10 Marienkapelle / Seelsorge Das Zentrum Dreilinden wird konfessionell neutral geführt. Die seelsorgerische Betreuung erfolgt auf Wunsch durch die zuständigen Pfarrämter der Gemeinde. Unser Seelsorger-Team macht regelmässige Besuche im Haus. Auf Wunsch koordinieren unsere Pflegemitarbeitenden gerne einen Termin für Sie. In der Marienkapelle besteht die Möglichkeit gemeinsam zu beten, wöchentlich Gottesdienste und ökumenische Andachten zu feiern. Auf dem Touchscreen erfahren Sie die genauen Daten. Patientenverfügung / Vorsorgeauftrag / Vollmachten Siehe auch Hausordnung! Wir empfehlen Ihnen, eine vorhandene Patientenverfügung/Vorsorgeauftrag bei ihrem Hausarzt und bei den Pflegeverantwortlichen zu hinterlegen. Gerne beraten wir Sie bei Fragen. Umgang mit Bargeld und Wertsachen Lassen Sie keine grossen Summen Bargeld im Zimmer und legen Sie das Geld, sowie Ihre Wertsachen und Schmuck im Schrankfach, das nur Sie mit Ihrem Zimmerschlüssel öffnen können. Geld und Wertsachen sind auf der Bank besser und sicherer aufgehoben. Sie können sowohl bei der Zuger Kantonalbank, wie auch bei der Raiffeisenbank, einen Tresor mieten. Für Ihre Wertsachen übernehmen wir keine Verantwortung!

11 Rückmeldungen / Beschwerden Fehler und Missverständnisse gehören zum Leben. Wir wollen aus Fehlern lernen damit wir unsere Dienstleistung für Sie auf hohem Niveau halten können. Bitte geben Sie uns dazu eine Chance, indem Sie uns möglichst konkrete Rückmeldungen machen. Unsere Mitarbeitenden sind angehalten, Rückmeldungen aufzunehmen und weiterzuleiten. Die zuständige Bereichsleitung wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Unser Ziel ist, mit den Beteiligten Massnahmen zur Verbesserung der beanstandeten Situation festzulegen. Die zuständige Bereichsleitung wird Sie über die beschlossenen Schritte informieren. Haben Sie Fragen? Für allgemeine Fragen können Sie sich immer an das Personal wenden. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Bereichsleitungen gerne zur Verfügung. Wir werden alles unternehmen, damit Sie sich im Zentrum Dreilinden wohl fühlen werden. Rotkreuz, 7. Juni 2018 Felix Reichmuth Heimleiter

Im Zentrum Dreilinden

Im Zentrum Dreilinden Im Zentrum Dreilinden Das Zentrum Dreilinden befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und des Zentrums Dorfmatt. Post, Bank, Geschäfte, Schulen, die katholische und die evangelisch-reformierte

Mehr

Zentrum Dreilinden. Und etwa 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerne für Sie tätig sind.

Zentrum Dreilinden. Und etwa 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerne für Sie tätig sind. Zentrum Dreilinden Das Zentrum Dreilinden befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und des Zentrums Dorfmatt. Post, Bank, Geschäfte, Schulen, die katholische und die evangelisch-reformierte Kirche

Mehr

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Damit Sie sich bei uns wohl fühlen, finden Sie anbei Informationen über unsere Klinik von A bis Z. Herzlich willkommen in unserer Privatklinik Informationen

Mehr

Dokumentation Alters- und Pflegeheim

Dokumentation Alters- und Pflegeheim Dokumentation Alters- und Pflegeheim Stiftung Dankensberg Dankensbergstrasse 12 5712 Beinwil am See Telefon 062 765 48 60 Fax 062 765 48 62 verwaltung@dankensberg.ch www.dankensberg.ch 1 Leitbild Gemeinsames

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Informationen A bis Z

Informationen A bis Z Informationen A bis Z Dieses A-Z erleichtert Ihnen den Alltag im Alterszentrum Weihermatt. Aktivitäten Regelmässige Aktivitäten und Veranstaltungen (siehe Aktivierungsprogramm): Bewegung, Spiel und Spass

Mehr

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg Inhalt 1 Anmeldung und Aufnahme... 3 2 Eintritt was ist zu tun?... 4 3 Finanzen... 5 3.1 Heimtarife und Anteile der Krankenkasse und des Kantons...

Mehr

Informationsmappe Wohngruppe Kurzzeitaufenthalte

Informationsmappe Wohngruppe Kurzzeitaufenthalte Informationsmappe Wohngruppe Kurzzeitaufenthalte Seite 1 von 5 30.11.2017 / BJ Inhalt 1 Eintritt / Austritt... 3 2 Abwesenheiten... 3 3 Alkohol... 3 4 Anregungen, Wünsche, Beschwerden, Rekurs... 3 5 Arzt...

Mehr

Reglement. Gemeinnütziger Verein Wohn- und Pflegeheim Spyrigarten, Bergstrasse 1a, 8816 Hirzel, Tel

Reglement. Gemeinnütziger Verein Wohn- und Pflegeheim Spyrigarten, Bergstrasse 1a, 8816 Hirzel, Tel Reglement Inhaltsverzeichnis 1. ZIEL... 3 2. ORGANISATION... 3 3. LEITUNG... 3 4. AUFNAHME... 3 5. AUSTRITT... 3 6. PENSIONSTAXEN... 3 7. ZAHLUNG... 3 8. PATIENTENVERFÜGUNG... 3 9. NACHT... 4 10. MAHLZEITEN...

Mehr

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg Solina Steffisburg Sehr geehrte Damen und Herren Diese Dokumentation enthält die wichtigsten Informationen zur Anmeldung und Aufnahme in Solina Steffisburg. Bei Fragen stehe ich Ihnen als Kundenberaterin

Mehr

Informationsbroschüre für Bewohner & Angehörige

Informationsbroschüre für Bewohner & Angehörige Alters- und Pflegeheime Glarus Süd Alterszentrum Schwanden 8762 Schwanden Haus zur Heimat Alters- und Pflegeheim 8783 Linthal Alters- und Pflegeheim Sernftal 8767 Elm Informationsbroschüre für Bewohner

Mehr

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT Das Alterszentrum ist eine Institution die betagten Menschen Wohnraum anbietet. Vollpension, die Anwesenheit einer Pflegefachfrau rund um die Uhr, sowie viele Aktivitäten

Mehr

Wohnen im Alter. Informationen für Kurzaufenthalt

Wohnen im Alter. Informationen für Kurzaufenthalt Wohnen im Alter Informationen für Kurzaufenthalt Gültig ab: 1. Januar 2019 Ihr Eintritt Wir bitten Sie sich am Eintrittstag um 14.00 Uhr beim Empfang zu melden. Damit sich unser Personal die nötige Zeit

Mehr

Ein Zuhause für Seniorinnen und Senioren

Ein Zuhause für Seniorinnen und Senioren ALTERS- UND PFLEGEHEIM HOF HASLACH, AU HOF Ein Zuhause für Seniorinnen und Senioren HASLACH Ein SorgenFREIER DRITTER Lebensabschnitt Das Alters- und Pflegeheim Hof Haslach liegt in schöner und ruhiger

Mehr

Bosch BKK. in Pflegefragen. Kompetenz in Pflegefragen. Wie Sie das richtige Seniorenpflegeheim

Bosch BKK. in Pflegefragen. Kompetenz in Pflegefragen. Wie Sie das richtige Seniorenpflegeheim Bosch BKK Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Kompetenz in Pflegefragen Wie Sie das richtige Seniorenpflegeheim finden Wer auf der Suche nach dem richtigen Seniorenheim ist, hat die Wahl zwischen

Mehr

Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen. Alterszentrum Herzogenmühle

Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen. Alterszentrum Herzogenmühle Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen Alterszentrum Herzogenmühle Das Zentrum von Schwamendingen lebt Das Zentrum von Schwamendingen lebt! Und mit ihm auch das Alterszentrum Herzogenmühle

Mehr

Wohnen mit Service. Sekretariat

Wohnen mit Service. Sekretariat Wohnen mit Service Lebensqualität Wählen Sie eine Wohnform und einen Wohnkomfort nach Ihren eigenen Bedürfnissen. Wir unterstützen Sie mit unserem Angebot, so dass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung wohnen

Mehr

Informationen für Bewohner zum Aufenthalt

Informationen für Bewohner zum Aufenthalt Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Schreiben die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Kontakte und allgemeine Informationen Bezugsperson Zu

Mehr

Schöne Aussichten. Wohnen mit Service

Schöne Aussichten. Wohnen mit Service Schöne Aussichten. Wohnen mit Service Wohnen mit Service In unseren Wohnungen mit Service heissen wir Seniorinnen und Senioren herzlich willkommen. Unser Angebot Möchten Sie Ihren Tagesablauf selbständig

Mehr

ABC der Hausordnung 1

ABC der Hausordnung 1 ABC der Hausordnung 1 A. Allgemeine Räume In den Aufenthaltsräumen im Erdgeschoss und auf den Etagen können Sie sich nach Belieben aufhalten. Tagsüber können Sie sich zudem jederzeit im Speisesaal oder

Mehr

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Hof Haslach GEMEINDE. erlassen am 5. November 2018 in Vollzug ab 1. Januar 2019

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Hof Haslach GEMEINDE. erlassen am 5. November 2018 in Vollzug ab 1. Januar 2019 GEMEINDE AU Taxordnung 2019 Alters- und Pflegeheim Hof Haslach erlassen am 5. November 2018 in Vollzug ab 1. Januar 2019 Walzenhauserstrasse 15, 9434 Au, Tel. 071 747 02 70, Homepage: www.au.ch Taxordnunq

Mehr

INFORMATIONEN VON A BIS Z

INFORMATIONEN VON A BIS Z 0310.03 INFORMATIONEN VON A BIS Z A Abwesenheiten Bitte melden Sie sich bei der Tagesleitung der Pflege, wenn Sie das Haus verlassen und teilen Sie mit, wann wir Sie wieder erwarten dürfen. Adresse persönlich

Mehr

Taxordnung Betreutes Wohnen des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015

Taxordnung Betreutes Wohnen des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015 Taxordnung Betreutes Wohnen des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Geltungsbereich Die Taxordnung gilt für alle Bewohner des Betreuten Wohnens im Alterswohnzentrum

Mehr

Wohnen mit Service Leistungen. Gesundheitszentrum Dielsdorf

Wohnen mit Service Leistungen. Gesundheitszentrum Dielsdorf Wohnen mit Service Leistungen Gesundheitszentrum Dielsdorf Wohnen mit Service im Gesundheitszentrum Dielsdorf Eine Wohnung in unserem 5. OG Haus A - eine gute Wahl Wohnen mit Service vereint mehrere Vorteile

Mehr

Hausordnung und wichtige Informationen für neue Bewohner Dokument D 2087

Hausordnung und wichtige Informationen für neue Bewohner Dokument D 2087 Dateiname: 15. Hausordnung und wichtige Informationen Seite 1 von 6 Hausordnung und wichtige Informationen für Bewohnerinnen und Bewohner im St. Gerhardus-Haus Herzlich willkommen im St. Gerhardus-Haus

Mehr

Wohnen mit Service. Sekretariat

Wohnen mit Service. Sekretariat Wohnen mit Service Lebensqualität Wählen Sie eine Wohnform und einen Wohnkomfort nach Ihren eigenen Bedürfnissen. Wir unterstützen Sie mit unserem Angebot, so dass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung wohnen

Mehr

WOHN- UND PFLEGEHEIM HAUSORDNUNG

WOHN- UND PFLEGEHEIM HAUSORDNUNG Mit Ihnen wohnen hier weitere Personen in einer Wohneinheit. Gemeinsam benutzen Sie alle die öffentlichen Räumlichkeiten und begegnen sich im Haus. Für ein zufriedenes, angenehmes und glückliches Zuhause

Mehr

Pflege in der Casa Güpf

Pflege in der Casa Güpf Pflegeabteilung 1 2 Pflege in der Casa Güpf Liebe Leserin, lieber Leser Vielen Dank, dass Sie sich für die Casa Güpf interessieren. Betreutes Wohnen rückt zusehends in den Mittelpunkt des öffentlichen

Mehr

Ein Haus für Menschen mit Demenz

Ein Haus für Menschen mit Demenz Ein Haus für Menschen mit Demenz Hochwachtstrasse 20 8400 Winterthur Telefon Heimleitung 052 213 42 40 Fax 052 213 42 31 info@wohnheim-sonnenberg.ch www.wohnheim-sonnenberg.ch Eine Institution der Hülfsgesellschaft

Mehr

DÖRFLI - SERVICELEISTUNGEN. für Alterswohnungen

DÖRFLI - SERVICELEISTUNGEN. für Alterswohnungen DÖRFLI - SERVICELEISTUNGEN für Alterswohnungen liste 2018 1 Notrufdienst 365 Tage / 24 Std.: Einleiten von Sofortmassnahmen wie z.b. Alarmierung Blaulichtorganisationen, Information Angehörige, Aufgebot

Mehr

Reglement Bewohnerinnen und Bewohner Pflegeabteilung

Reglement Bewohnerinnen und Bewohner Pflegeabteilung Reglement Bewohnerinnen und Bewohner Pflegeabteilung Inhaltsverzeichnis wohnen / begleiten / pflegen 2 1 Eintritt in Pflegeabteilung 2 2 Finanzierung 2 3 Allgemeines 2 3.1 Besuche 2 3.2 Arzt und Pflege

Mehr

TAXORDNUNG gültig ab

TAXORDNUNG gültig ab TAXORDNUNG gültig ab 1.1.2019 Einfachheitshalber wird in dieser Taxordnung nur die weibliche Schreibweise verwendet. Pensionsvertrag Anhang 1 1. Festlegung der Taxen und der Ansätze für Zusatzleistungen

Mehr

Aufteilung der anfallenden Kosten. Taxe Hotellerie. Taxe Betreuung. Taxe Pflege. Nebenleistungen

Aufteilung der anfallenden Kosten. Taxe Hotellerie. Taxe Betreuung. Taxe Pflege. Nebenleistungen Taxtabelle 2018 Aufteilung der anfallenden Kosten Gemäss dem Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung, das im Kanton Zürich per 1. Januar 2011 in Kraft trat, werden die anfallenden Kosten

Mehr

Wir möchten Ihnen im Zusammenhang mit der Aufnahme einige Informationen geben um den Ablauf zu erleichtern.

Wir möchten Ihnen im Zusammenhang mit der Aufnahme einige Informationen geben um den Ablauf zu erleichtern. Informationen zum Einzug Wir möchten Ihnen im Zusammenhang mit der Aufnahme einige Informationen geben um den Ablauf zu erleichtern. Bitte bringen Sie am Aufnahmetag Folgendes mit: Personalausweis Krankenversicherungskarte

Mehr

1. Das Altersheim Bannau steht unter der Aufsicht der Heimkommission der evangelischen Kirchenvorsteherschaft Weinfelden.

1. Das Altersheim Bannau steht unter der Aufsicht der Heimkommission der evangelischen Kirchenvorsteherschaft Weinfelden. Altersheim Bannau Weinfelden Taxordnung Allgemeine Bedingungen 1. Das Altersheim Bannau steht unter der Aufsicht der Heimkommission der evangelischen Kirchenvorsteherschaft Weinfelden. 2. Die unmittelbare

Mehr

Wissenswertes von A-Z

Wissenswertes von A-Z Abreise Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihr Zimmer am Abreisetag bis 9:00 Uhr zu verlassen. Apotheke Medikamente erhalten Sie nach ärztlicher Untersuchung ausschließlich von Ihrem Pflegepersonal.

Mehr

Alters- und Pflegeheim Rheinauen

Alters- und Pflegeheim Rheinauen Alters- und Pflegeheim Rheinauen Taxordnung Pensionspreise Gültig: ab 1. Januar 2015 Tarif Alters- und Pflegeheim ab 1. Januar 2015 A / T 01.01.2015 Seite 1 Alters- und Pflegeheim Rheinauen / Taxordnung

Mehr

Taxordnung APF. In Kraft seit: 1. April 2008 (nachgeführt bis 1. Januar 2019)

Taxordnung APF. In Kraft seit: 1. April 2008 (nachgeführt bis 1. Januar 2019) Taxordnung APF In Kraft seit: 1. April 2008 (nachgeführt bis 1. Januar 2019) Taxordnung (Die männliche Form bezieht sich auch auf weibliche Personen) 6) 7) 8) 9) 10) Gültigkeit Die vorliegende Taxordnung

Mehr

Pflege in der Casa Hubpünt

Pflege in der Casa Hubpünt Pflegeabteilung 1 2 Pflege in der Casa Hubpünt Liebe Leserin, lieber Leser Vielen Dank, dass Sie sich für die Casa Hubpünt interessieren. Die demografische Entwicklung der letzten Jahre zeigt deutlich

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Hausordnung und wichtige Informationen für neue Bewohner Dokument D 2087

Hausordnung und wichtige Informationen für neue Bewohner Dokument D 2087 Seite 1 von 6 Erstellt: Andrea Höhn Änderungsstand: -02/2008 Hausordnung und wichtige Informationen für Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Katharina Herzlich willkommen im Seniorenzentrum St. Martinus,

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 22. August 2017 folgende Tarifordnung:

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 22. August 2017 folgende Tarifordnung: Tarifordnung 2018 Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 22. August 2017 folgende Tarifordnung: 1. Geltungsbereich Die Tarifordnung gilt für alle Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Tax- und Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2016

Tax- und Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2016 Tax- und Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2016 1. Grundsatz Die Taxen für die Pension sowie für Pflege- und Betreuungsleistungen richten sich nach den Betriebskosten, unabhängig von den finanziellen Verhältnissen

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

P f l e g e w o h n e n

P f l e g e w o h n e n P f l e g e w o h n e n umfassend gepflegt und betreut gültig ab 1. Dezember 2016 Casa Solaris Gossau Herisauerstrasse 40 CH-9200 Gossau 071 388 05 05 gossau@casa-solaris.ch www.casa-solaris.ch Diese Dokumentation

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir setzen uns ein, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Lippenrüti daheim fühlen.

Herzlich Willkommen. Wir setzen uns ein, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Lippenrüti daheim fühlen. Informationen zum Aufenthalt Herzlich Willkommen Wir heissen Sie herzlich Willkommen in unserem Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti. Die Informationen zum Aufenthalt vermitteln Ihnen alles Wissenswerte.

Mehr

Senioren- und Spitexzentrum Verahus. Taxordnung 2018 Seniorenzentrum Verahus QA 1191

Senioren- und Spitexzentrum Verahus. Taxordnung 2018 Seniorenzentrum Verahus QA 1191 Senioren- und Spitexzentrum Verahus Taxordnung 2018 Seniorenzentrum Verahus QA 1191 vom Gemeinderat genehmigt am 25. September 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundsätzliches... 3 1.1 Gemeinderat 3 1.2

Mehr

Taxordnung Taxordnung / Version 1 / Kerngasse 4, 6442 Gersau Seite 1 von 5

Taxordnung Taxordnung / Version 1 / Kerngasse 4, 6442 Gersau Seite 1 von 5 Taxordnung info@rosenpark-gersau.ch Seite 1 von 5 Geltungsbereich Die Taxordnung gilt für alle Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Rosenpark in Gersau. Sie tritt per 1. Januar 2017 in Kraft und ersetzt

Mehr

Heimordnung Fassung 2

Heimordnung Fassung 2 Fassung 2 Gültig ab 1. Januar 2008 Altersheim Leimatt AG, Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil Allgemeines Art. 1 Die regelt den Betriebsablauf und das Zusammenleben innerhalb des Heimes. Sie ist für die Heimbewohner

Mehr

Konzept. Selbstverwaltetes Wohnen mit Unterstützung

Konzept. Selbstverwaltetes Wohnen mit Unterstützung Konzept Selbstverwaltetes Wohnen mit Unterstützung Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätzliches... 3 2 Leistungsangebot für die Alterswohnungen Sunnematte 2 und 3... 3 3 Wichtiger Hinweis... 5 4 Kontakt... 6 Rev.

Mehr

Preisliste. Beilage zum Pensionsvertrag - Gültig ab: Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 12 Stufen: Fr. 162.

Preisliste. Beilage zum Pensionsvertrag - Gültig ab: Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 12 Stufen: Fr. 162. Preisliste Beilage zum Pensionsvertrag - Gültig ab: 01.01.2019 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 12 : Fr. 162.60 2. Zusammenfassung Tarif für nen Tarif Hotellerie/ Betreuung

Mehr

Ihr neues Zuhause Wir freuen uns auf Sie, als neue Bewohnerin / als neuen Bewohner, und heissen Sie herzlich Willkommen!

Ihr neues Zuhause Wir freuen uns auf Sie, als neue Bewohnerin / als neuen Bewohner, und heissen Sie herzlich Willkommen! ALLGEMEINE INFORMATIONEN Ihr neues Zuhause Wir freuen uns auf Sie, als neue Bewohnerin / als neuen Bewohner, und heissen Sie herzlich Willkommen! Eintritt Den Umzug müssen Sie oder Ihre Angehörigen selber

Mehr

INFORMATIONEN VON A BIS Z

INFORMATIONEN VON A BIS Z 0310.03 INFORMATIONEN VON A BIS Z A Abwesenheiten Bitte melden Sie sich bei der Tagesleitung der Pflege, wenn Sie das Haus verlassen und teilen Sie mit, wann wir Sie wieder erwarten dürfen. Adresse persönlich

Mehr

Senioren- und Spitexzentrum Verahus. Taxordnung 2019 Seniorenzentrum Verahus QA 1191

Senioren- und Spitexzentrum Verahus. Taxordnung 2019 Seniorenzentrum Verahus QA 1191 Senioren- und Spitexzentrum Verahus Taxordnung 2019 Seniorenzentrum Verahus QA 1191 vom Gemeinderat genehmigt am 24. September 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundsätzliches... 3 1.1 Gemeinderat 3 1.2

Mehr

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 23. August 2016 folgende Tarifordnung:

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 23. August 2016 folgende Tarifordnung: Tarifordnung 2017 Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 23. August 2016 folgende Tarifordnung: 1. Geltungsbereich Die Tarifordnung gilt für alle Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Anmeldung. Bitte für jede Person einzeln ein Anmeldeformular ausfüllen. Die Anmeldung ist unverbindlich. Krankenkasse: Allgemein Halbprivat Privat

Anmeldung. Bitte für jede Person einzeln ein Anmeldeformular ausfüllen. Die Anmeldung ist unverbindlich. Krankenkasse: Allgemein Halbprivat Privat Anmeldung Bitte für jede Person einzeln ein Anmeldeformular ausfüllen. Die Anmeldung ist unverbindlich. Name: Adresse: Telefon: E-Mail: Beruf: Zivilstand: Vorname(n): PLZ, Ort: Mobile: Geburtsdatum: Konfession:

Mehr

1. Das Altersheim Bannau steht unter der Aufsicht der Heimkommission der evangelischen Kirchenvorsteherschaft Weinfelden.

1. Das Altersheim Bannau steht unter der Aufsicht der Heimkommission der evangelischen Kirchenvorsteherschaft Weinfelden. Bannau Weinfelden Taxordnung Allgemeine Bedingungen 1. Das Altersheim Bannau steht unter der Aufsicht der Heimkommission der evangelischen Kirchenvorsteherschaft Weinfelden. 2. Die unmittelbare Leitung

Mehr

Herzlich willkommen Im Fahr

Herzlich willkommen Im Fahr 28.7.2016, Seite 1 von 6 Herzlich willkommen Im Fahr Diese Informationsschrift gibt Ihnen einen ersten Einblick und Informationen zu Wohnen Im Fahr. 1 Sicherheit / Versicherungen 1.1 Versicherungen Die

Mehr

Alterswohnheim Almendsberg Walzenhausen Tel Fax

Alterswohnheim Almendsberg Walzenhausen Tel Fax Alterswohnheim Almendsberg 613 9428 Walzenhausen Tel. 071 886 49 90 Fax 071 886 49 99 alterswohnheim@walzenhausen.ar.ch Taxordnung 2014 Anmerkung: Wenn im Text die männliche Form verwendet wird (zum Beispiel

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Tarifliste Altersbereich

Tarifliste Altersbereich Tarifliste Altersbereich Gültig ab: 1. Januar 2017 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung pro Aufenthaltstag CHF 161.55 2. Tarif für Pflege Pflege-Tarif Krankenkasse Kanton Bewohner/-in*

Mehr

Checkliste Stationäre Pflege

Checkliste Stationäre Pflege Checkliste Stationäre Pflege Diese Checkliste enthält die von Ihnen ausgewählten Kriterien zur Unterstützung der Auswahl von stationären Pflegeeinrichtungen. Sie sollten diese Fragen unbedingt bei Ihrem

Mehr

Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_ Freiraum_

Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_ Freiraum_ Herzlich Willkommen_ KönzgenHaus_ Haltern am See Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_ Freiraum_ » Löschet den Geist nicht aus«1 Thes 5,19 Liebe

Mehr

Konzept Selbstverwaltetes Wohnen mit Unterstützung

Konzept Selbstverwaltetes Wohnen mit Unterstützung Konzept Selbstverwaltetes Wohnen mit Unterstützung 1. Grundsätzliches Das selbstverwaltete Wohnen mit Unterstützung durch das Alters- und Pflegeheim Sunnematte (APHS) ist kein betreutes Wohnen im eigentlichen

Mehr

A bis Z Ein herzliches Willkommen im Regionalen Alterszentrum Tannzapfenland

A bis Z Ein herzliches Willkommen im Regionalen Alterszentrum Tannzapfenland A bis Z A bis Z Ein herzliches Willkommen im Regionalen Alterszentrum Tannzapfenland Das A Z soll dazu beitragen, dass Sie über den Alltag im Alterszentrum gut informiert sind, sich schnell zurechtfinden

Mehr

Hauskultur Senioren-Wohnungen

Hauskultur Senioren-Wohnungen Hauskultur Senioren-Wohnungen Für die Bewohner der Fuhrstrasse 40, 8820 Wädenswil Unsere Philosophie Das Wohnzentrum Fuhr wird vom Verein Wohnzentrum Fuhr Wädenswil privat betrieben und ist konfessionell

Mehr

Pensionspauschale Wohnen mit Dienstleistungen Domicil Selve Park

Pensionspauschale Wohnen mit Dienstleistungen Domicil Selve Park EG 001 1.5 41.60 süd 20.80 Fr. 3 759 002 1.5 41.70 süd 20.80 Fr. 3 679 004 1.5 41.70 süd 20.80 Fr. 3 679 005 1.5 41.60 süd 20.80 Fr. 3 759 1. OG 101 2.5 52.00 süd 15.80 Fr. 4 059 Fr. 5 458 102 2.5 52.20

Mehr

Taxordnung. Bürgerhof - Wohnen im Alter Bischofszell

Taxordnung. Bürgerhof - Wohnen im Alter Bischofszell Taxordnung Bürgerhof - Wohnen im Alter Bischofszell gültig ab 1. Oktober 2016 Taxordnung Altersheim Bürgerhof Bischofszell Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz... 3 2 Zusammensetzung der Tageskosten... 3 2.1

Mehr

Das Alterszentrum Kirchhofplatz beherbergt ca. 150 Bewohnerinnen und Bewohner, welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben.

Das Alterszentrum Kirchhofplatz beherbergt ca. 150 Bewohnerinnen und Bewohner, welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Herzlich willkommen Das Alterszentrum Kirchhofplatz beherbergt ca. 150 Bewohnerinnen und Bewohner, welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Alterszentrum liegt zentral inmitten der wunderschönen

Mehr

Tarifliste Altersbereich

Tarifliste Altersbereich Tarifliste Altersbereich Gültig ab: 1. Januar 2019 1 Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung pro Aufenthaltstag CHF 162.60 2 Tarif für Pflege Pflege-Tarif Krankenkasse Kanton Bewohner/-in* 1

Mehr

Taxordnung. Wohnbereich III / IV. Stand: 1. Januar 2018

Taxordnung. Wohnbereich III / IV. Stand: 1. Januar 2018 141414 Taxordnung Wohnbereich III / IV Stand: 1. Januar 2018 Taxordnung_Wohnbereich_III_IV_01012018 1/7 Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht 3 Pensionstaxe 3 Betreuungsdienstleistungstaxe 4 Pflegetaxen 4

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Tarifliste IV-Bereich

Tarifliste IV-Bereich Tarifliste IV-Bereich Gültig ab: 1. Januar 2017 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung Tagestarif CHF 161.55 2. Tarif für Pflege Pflege-Tarif Krankenkasse Kanton Bewohner/-in* 1 10.65 9.00

Mehr

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE Herzlich willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Maria! Wir freuen uns sehr, Sie als neue BewohnerIn

Mehr

Wohn- und Pflegezentrum «Park Ramendingen», Gommiswald Eröffnung voraussichtlich Herbst 2017

Wohn- und Pflegezentrum «Park Ramendingen», Gommiswald Eröffnung voraussichtlich Herbst 2017 Wohn- und Pflegezentrum «Park Ramendingen», Gommiswald Eröffnung voraussichtlich Herbst 2017 Infoanlass «Park Ramendingen» 18. Januar 2016 Über SENIOcare SENIOcare ist seit Herbst 2015 Teil der Tertianum

Mehr

Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten

Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten Departement Soziales I Alter und Pflege Der Umzug Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige und Interessierte Was lange währt,

Mehr

Tarifliste IV-Bereich

Tarifliste IV-Bereich Tarifliste IV-Bereich Gültig ab: 1. Januar 2019 1 Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung Tagestarif CHF 162.60 2 Tarif für Pflege Pflege-Tarif Krankenkasse Kanton Bewohner/-in* 1 10.90 9.00

Mehr

Unsere Leistungen im Rahmen des Betreuten Wohnens im Matthäusstift

Unsere Leistungen im Rahmen des Betreuten Wohnens im Matthäusstift BETREUTES WOHNEN IM MATTHÄUSSTIFT Unsere Leistungen im Rahmen des Betreuten Wohnens im Matthäusstift SENIIORENWOHN- UND PFLEGEZENTRUM SANDNERSTR.. 8 84034 LANDSHUT TEL..:: 0871 966 560 FAX:: 0871 966 561

Mehr

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Preisliste ab Januar 2014 (inkl. MwSt.) Essen in der Caféteria des Alterszentrum

Mehr

Preise Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne tur Verfügung. Alterstentrum Weierbach, Weierbachstrasse 4, 8193 Eglisau

Preise Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne tur Verfügung. Alterstentrum Weierbach, Weierbachstrasse 4, 8193 Eglisau Preise 2019 Hinweis zum besseren Verständnis Die monatlichen Kosten berechnen sich aus fünf Positionen: Pensionstaxe (Zimmer, Essen, Reinigung, allgemeine Hotellerie) Betreuungstaxe (Tagespauschale) Pflegetaxe

Mehr

Taxtabelle 2018 (Stand ) Abteilung für Menschen mit Demenz

Taxtabelle 2018 (Stand ) Abteilung für Menschen mit Demenz Taxtabelle 2018 (Stand 01.01.2018) Abteilung für Menschen mit Demenz Alle Taxen richten sich nach den Betriebskosten des Alterszentrums Haus Tabea. Die Taxtabelle wird periodisch überprüft und bei Bedarf

Mehr

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg AHoK Altersheim oberes Kandertal W illkommen Wohnen in schönster Bergwelt im Zentrum von Kandersteg Das Seniorenzentrum Schweizerhof AHoK bietet betagten Menschen,

Mehr

Taxordnung Ferienbetten

Taxordnung Ferienbetten gültig ab 01.01.2017 Geltungsbereich Die Taxordnung gilt für Bewohnerinnen und Bewohner, die zur Entlastung der Angehörigen einen Ferienaufenthalt im Pflegezentrum Baar wünschen. Die Taxen werden jährlich

Mehr

Die Morgen-ist-Umzug-Checkliste

Die Morgen-ist-Umzug-Checkliste Die Morgen-ist-Umzug-Checkliste Morgen ist der große Tag. Aber keinen Stress unsere Checkliste zeigt Ihnen, welche Aufgaben Sie noch erledigen können und müssen. Denken Sie auch rechtzeitig daran, Behörden

Mehr

LEBEN AM HUNGELIGRABEN Hausordnung

LEBEN AM HUNGELIGRABEN Hausordnung LEBEN AM HUNGELIGRABEN Hausordnung Alterszentrum Am Hungeligraben Hungeligrabenstrasse 11 Telefon: 062 886 35 35 E-Mail: info@hungeligraben.ch 5702 Niederlenz Telefax: 062 886 35 30 Web: www.hungeligraben.ch

Mehr

TAXORDNUNG gültig ab

TAXORDNUNG gültig ab TAXORDNUNG gültig ab 1.1.2017 Einfachheitshalber wird in dieser Taxordnung nur die weibliche Schreibweise verwendet. Pensionsvertrag Anhang 1 1. Festlegung der Taxen und der Ansätze für Zusatzleistungen

Mehr

Leben im Wohnguet, Täuffelen. Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen

Leben im Wohnguet, Täuffelen. Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen Leben im Wohnguet, Täuffelen Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen Wir bieten verschiedene Wohnformen an von Wohnungen

Mehr

Dokumentation Seniorenwohnungen dahlia Oberfeld. Studios und 2-Zimmerwohnung. eigenständig, integriert, sicher

Dokumentation Seniorenwohnungen dahlia Oberfeld. Studios und 2-Zimmerwohnung. eigenständig, integriert, sicher Dokumentation Seniorenwohnungen dahlia Oberfeld Studios und 2-Zimmerwohnung eigenständig, integriert, sicher September 2017 299 Seniorenwohnungen dahlia Oberfeld: Mieterdokumentation Lage Die sechs Studios

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Informationsmappe - Informationen von A - Z Wohnen mit Service

Informationsmappe - Informationen von A - Z Wohnen mit Service Informationsmappe - Informationen von A - Z Wohnen mit Service A Alters- und Gesundheitszentren Abwesenheiten Wenn Sie ein optionales Dienstleistungspaket (Verpflegungs-, Hauswirtschafts- oder Wäscherei-Pauschale)

Mehr

Taxordnung. Bürgerhof Bischofszell

Taxordnung. Bürgerhof Bischofszell Taxordnung Bürgerhof Bischofszell gültig ab 1. Januar 2011 Taxordnung Altersheim Bürgerhof Bischofszell Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz... 3 2 Zusammensetzung der Tagestaxe... 3 2.1 Pensionstaxe... 3 2.2

Mehr

Bezeichnung Pflegestufen Basispreis 1

Bezeichnung Pflegestufen Basispreis 1 Taxordnung 2019 1. Geltung Diese Taxordnung gilt für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Mauritiusheim Schötz AG. Sie tritt ab 01.01.2019 auf Beschluss des Verwaltungsrates in Kraft. 2. Gliederung 2.1.

Mehr

Taxtabelle. Externe Anlaufstellen bei finanziellen Fragen

Taxtabelle. Externe Anlaufstellen bei finanziellen Fragen Taxtabelle Externe Anlaufstellen bei finanziellen Fragen 2016 Aufteilung der anfallenden Kosten Gemäss dem Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung, das im Kanton Zürich per 1. Januar 2011

Mehr

PARKLANDPLUS. Ihr Plus an Komfort und Gesundheit. Informationen von A - Z

PARKLANDPLUS. Ihr Plus an Komfort und Gesundheit. Informationen von A - Z i PARKLANDPLUS Ihr Plus an Komfort und Gesundheit. Informationen von A - Z A Ansprechpartner Unsere Hausdame steht Ihnen bei allen Fragen und Wünschen gern zur Verfügung. Das Büro finden Sie in der 4.

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Lambrecht

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Lambrecht Senioren- und http://st-lambrecht.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr