Eichsfelder Pforte - aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eichsfelder Pforte - aktuell"

Transkript

1 Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt Eichsfelder Pforte - aktuell 24. Jahrgang 01. Juli 2017 Nr. 07 Glück auf und herzlich Willkommen zum Sollstedter Bergmannsfest 2017 Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Vereine der Einheitsgemeinde recht herzlich ein, mit uns am 7. Juli 2017 das traditionelle Bergmannsfest zu feiern. Nachmittags findet um 15:00 Uhr unsere Grubenfahrt zum Preis von 16,00 Euro/Person statt (Anmeldung unter Telefon / Es sind nur noch wenige Plätze frei). Die traditionelle Festveranstaltung zum Bergmannsfest beginnt um 18:30 Uhr in der Festhalle am Buhlaer Weg. Aus diesem Anlass halten wir wieder ein buntes Programm bereit: Eröffnungsrede des Geschäftsführers NDH-E Dr. Peter Pfeifer und Begrüßung durch den Bürgermeister Claus Adam Auftritt des Chores Echo Sollstedt Bergmannsblasorchester Auftritte des Karnevalsvereins Filmvorführung Überraschungsshowprogramm Schichtwechsel Festlicher Ausklang Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Für das leibliche Wohl sorgt die Eventagentur Pfiffig. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Veranstalter: Dr. Peter Pfeifer, Geschäftsführer NDH-E C. Adam, Bürgermeister H. Umbach, Geschäftsführerin SWBG

2 A M T L I C H E R T E I L Eichsfelder Pforte - aktuell Vorgesehene Sitzungstermine des Gemeinderates und seiner Ausschüsse im Juli 2017 Für den Monat Juli sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse vorgesehen. Weitere Sitzungstermine werden in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes bekannt gegeben. C. Adam, Bürgermeister Abgabe von Artikeln für das Amtsblatt Eichsfelder Pforte - aktuell In jeder Ausgabe des Amtsblattes Eichsfelder Pforte aktuell wird der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe bekanntgegeben. Artikel oder Anzeigen, die nach dem Redaktionsschluss eingereicht werden, können erst in der nächsten Ausgabe veröffentlicht werden. Wir bitten um Beachtung! gez. P. Pfohl, Redaktion Eichsfelder Pforte - aktuell SPRUCH DER AUSGABE Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist. Dalai Lama IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Sollstedt, Sollstedt, Am Markt 2, Telefon /35 8-0, info@sollstedt.de, Internet: Die Eichsfelder Pforte - aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint monatlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt die Gemeinde keine Haftung. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Diese zeichnen für den Inhalt und die Urheberrechte verantwortlich. Schadensersatzansprüche gegenüber der Gemeinde Sollstedt sind ausgeschlossen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr u Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Die Gemeindeverwaltung ist wie bisher, auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten nach vorheriger Terminabsprache für Sie da! Bürgermeister-Sprechzeiten Donnerstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Wir bitten möglichst um telefonische Voranmeldung. Es besteht die Möglichkeit, auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten Termine mit dem Bürgermeister zu vereinbaren! C. Adam, Bgm. Bezug: Kostenfreie monatliche Zusendung eines Exemplares pro Haushalt in der Gemeinde Sollstedt. Das Amtsblatt kann einzeln oder als Abonnement bei der Gemeindeverwaltung Sollstedt, Allgemeine Verwaltung, Am Markt 2, Sollstedt bezogen werden. (Tel /35 80). Schutzgebühr pro Heft 2,50 Euro zzgl. Versandkosten. Annahme von druckfertigen Inserationen: Verlag GN, Nordhausen Telefonnummer: ( ) info@verlag-gn.de Redaktionsschluss:... der 07. Ausgabe 2017 war der der 08. Ausgabe 2017 ist der

3 Partnerschaftstreffen mit Vertretern der Gemeinde Heidenrod Am unterschrieben die damaligen Bürgermeister und Vorsitzenden der Gemeindevertretungen der Gemeinde Heidenrod und Sollstedt einen Partnerschaftsvertrag. Dies nahmen wir zum Anlass, dass 25-jährige Bestehen der Partnerschaft würdig zu begehen. In Verbindung mit dem Feuerwehrfest am 26. und in Wülfingerode konnten wir fünf Vertreter der Gemeinde Heidenrod in unserer Gemeinde begrüßen. Unter ihnen der derzeitige Bürgermeister der Gemeinde Heidenrod, Herr Volker Diefenbach. Neben dem Besuch der Festveranstaltung unserer Feuerwehr mit unseren Gästen, trafen sich Gemeinderäte und Bürger mit den Vertretern aus Heidenrod am Abend in einer gemütlichen Runde. Im Ergebnis der Veranstaltung waren sich alle einig, dass wir die Partnerschaft weiterhin aufrecht halten wollen. B. Schunke, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees A M T L I C H E R T E I L 3

4 A M T L I C H E R T E I L Eichsfelder Pforte - aktuell Das Fundbüro informiert Im Fundbüro der Gemeindeverwaltung Sollstedt wurden im letzten halben Jahr folgende Fundsachen abgegeben: n Eine Brille Fundort: Sollstedt, Ernst-Thälmann-Straße 9 Fundzeit: n Ein Handy Fundort: Sollstedt, L 3080 gegenüber Norma Fundzeit: n Ein Schlüsselbund (3 Schlüssel) Fundort: Sollstedt, Bockenweg Fundzeit: n Ein Schlüssel mit Schlüsselschild Fundort: Sollstedt Fundzeit: n Ein Schlüssel Fundort: Sollstedt, Ernst-Thälmann-Straße 9 Fundzeit: n Ein Schlüsselbund Fundort: Sollstedt, Norma Fundzeit: n Ein Cityroller Fundort: Sollstedt, an den öffentlichen Toiletten Am Markt Fundzeit: n Ein Spielzeugtraktor Fundort: Sollstedt, Parkplatz Ernst-Thälmann- Straße/Kindertagesstätte Fundzeit: n 2 Schlüssel Fundort: Sollstedt OT Wülfingerode, Am Friedhof Fundzeit: Der/die Eigentümer/in der o. a. Fundsache kann sich zu den üblichen Sprechzeiten bzw. nach vorheriger telefonischer Absprache in der Gemeindeverwaltung Sollstedt, bei den Sachbearbeiterinnen des Bürgerbüros, Frau Meinicke, Telefon- Nummer /35811 und Frau Emmelmann /35812 melden. Sachdienliche Hinweise zur Fundsache werden ebenfalls entgegengenommen. gez. K. Emmelmann, SB Bürgerbüro Information zum Amtsblatt Die Eichsfelder Pforte-aktuell ist gemäß Hauptsatzung der Gemeinde Sollstedt das amtliche Bekanntmachungsblatt. Die Gemeindeverwaltung ist verpflichtet, für die ordnungsgemäße Zustellung zu sorgen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass Sie uns jederzeit (auch telefonisch) davon in Kenntnis setzen können und sollen, wenn Ihnen die Eichsfelder Pforte-aktuell nicht regelmäßig, einmal im Monat (zu Monatsbeginn), zugestellt wird. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. gez. C. Adam, Bürgermeister Amtliche Mitteilung zur Fälligkeit für Hundesteuern 2017 sowie Grundsteuern 2017 bei Jahreszahlern sowie Nutzungsentgelte in der Gemeinde Sollstedt und den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Hiermit wird an die Fälligkeit der Grundsteuern für Jahreszahler sowie Hundesteuern und Nutzungsentgelte für das Jahr 2017 zum erinnert. Wir bitten Sie um termingerechte Überweisung auf folgende Bankverbindung der Gemeinde Sollstedt: Kreissparkasse Nordhausen BIC: HELADEF1NOR IBAN: DE Um Fehlbuchungen zu vermeiden, bitten wir bei allen Überweisungen das Kassenzeichen (mind. letzte 4 Stellen vor dem rechten Bindestrich) im Feld Verwendungszweck auf dem Überweisungsträger anzugeben. Wir möchten nochmals alle Barzahler/Überweiser auf den Vorteil der termingerechten Abbuchung durch die Gemeindeverwaltung Sollstedt hinweisen. C. Adam, Bürgermeister 4

5 # #

6 Fünfte Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Gemeinde Sollstedt vom A M T L I C H E R T E I L Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 2 Nr. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 7. Oktober 2016 (GVBl. S. 506) und des 33 des Thüringer Bestattungsgesetzes vom 19. Mai 2004 (GVBl. S. 505), zuletzt geändert durch Gesetz vom 8. Juli 2009 (GVBl. S. 592) hat der Gemeinderat der Gemeinde Sollstedt in seiner Sitzung am folgende 5. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Gemeinde Sollstedt beschlossen: Artikel 1 (Änderung der Satzung) 14 Arten der Grabstätten In Abs. 2 wird Satz 2: Absatz 2 h) und i) gelten nicht für den Friedhof im Ortsteil Rehungen gestrichen. 20 Urnengemeinschaftsanlagen In Abs. 3 Satz 2 wird in den Ortsteilen Sollstedt und Wülfingerode gestrichen. Artikel 2 (Inkrafttreten, Außerkrafttreten) Die Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Sollstedt, d Gemeinde Sollstedt Land Thüringen Gemeinde Landkreis Sollstedt C. Adam, Bürgermeister Siegel Nordhausen Rechtsaufsichtsbehördlicher Bestätigungsvermerk: 30/092.Schi vom Ausfertigungsvermerk: Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemeinderates der Gemeinde Sollstedt sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Bekanntmachungshinweis: Verstöße wegen Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Sollstedt, d Gemeinde Sollstedt C. Adam, Bürgermeister Wasser- und Abwasserzweckverband Eichsfelder Kessel Niederorschel, Breitenworbiser Str. 1 Kontakt: Telefon / Telefax / service@waz-ek.de Internet Geschäftszeiten: Montag Uhr Dienstag/Freitag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Bereitschaftdienst: (außerhalb der Geschäftszeiten in dringenden Fällen) Telefon / bei Verhinderung: Rettungsleitstelle Landkreis Eichsfeld unter Telefon / gez. G. Büschleb, Wasserver- und Abwasserentsorger 6

7 Telefonverzeichnis Gemeindeverwaltung Sollstedt (Vorwahl national international ) Geschäftsbereich Mitarbeiter/in Telefon Etage Zi. Zentrale Bürgermeister Herr Adam Etage 4 FB Inneres / Bau lt. MA Herr Kelle Etage 7 (Haupt- und Ordnungsamt, Bauverwaltung) Bürgerbüro Frau Meinicke Erdgeschoss 1 Standesamt, Meldebehörde, Frau Emmelmann Erdgeschoss 1 Friedhofswesen, Fundbüro, Ordnungsamt (Tiere, ruh. Verkehr, Markt, Plakatierung, Veranstaltungen) Allg. Verwaltung Frau Pfohl Etage 4 Zentrale, Post, Amtsblatt Gemeinderatsangelegenheiten Frau Mosebach Etage 6 GR, HFA, Satzungen Bauverwaltung Herr Meyer Etage 6 Bauhof, Ordnungsamt Frau Mosebach Etage 6 (Naturschutz, Sondernutzung) FB Finanzen lt. MA Frau Schmutzer Etage 5 Barkasse, Steueramt Frau Otto Erdgeschoss 3 (Hunde-, Gewerbe-, Grundsteuer) Kita-Geb., Thür. Erziehungsgeld Liegenschaften Frau Naffin Erdgeschoss 2 Fördermittel, Vergabestelle Kämmerei/Kasse Frau Maurer Etage 5 Frau Zibell Etage 5 TELEFAX Internetadresse der Gemeinde: 7 A M T L I C H E R T E I L

8 A M T L I C H E R T E I L Information zum 18. Sollstedter Seniorentag am 6. Juli 2017 Am 6. Juli ist es soweit! Der Sollstedter Seniorentag startet für alle angemeldeten Senioren und Seniorinnen zur Glasmanufaktur in Derenburg. Der Bus fährt an folgenden Haltestellen ab: Wendeschleife im OT Rehungen um ca Uhr Thomas-Müntzer-Straße im OT Wülfingerode um ca Uhr Am Markt in Sollstedt um 8.30 Uhr Wir freuen uns auf diesen Tag mit Ihnen! C. Adam, Bürgermeister Wichtiger Hinweis in eigener Sache 8 Neueröffnung der Bibliothek Sollstedt Am Dienstag, dem wird die Bibliothek Am Markt 9 in Sollstedt zu folgenden Öffnungszeiten wieder eröffnet: Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! C. Adam, Bgm. Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung in Sollstedt Die Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung finden einmal monatlich jeden zweiten Donnerstag in der Gemeindeverwaltung Sollstedt im Sitzungszimmer (1. Etage) statt. Im Juli ist Herr Kummer am Donnerstag, dem zu den Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Sollstedt (9.00 Uhr Uhr sowie Uhr Uhr) zu erreichen. Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld telefonisch einen Termin mit Herrn Kummer unter folgender Telefonnummer: 03631/ C. Adam, Bgm. Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass per eingesandte Artikel z. B. für die Eichsfelder Pforte aktuell von unserer Verwaltung analog schriftlichem Posteingang berücksichtigt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass diese uns auch erreichen. Wir können aus technischen Gründen nicht dafür garantieren, dass alle zugesandten s auch tatsächlich bei uns auf dem Rechner eingehen. Grund dafür ist ein automatisches Viren- und Spamschutzprogramm in dem uns vorgeschalteten Rechenzentrum. Eine Einzelprüfung im Rechenzentrum ist aufgrund der Vielzahl (ca. 5 Mio s/Tag) nicht möglich. Um sicher zu gehen, dass Ihre s uns erreicht haben, nutzen Sie in Ihrem -Programm die Möglichkeit der Anforderung einer Lesebestätigung. Erst nach dieser Rückmeldung bei Ihnen, ist sicher, dass Ihre auf dem PC in unserem Haus eingegangen ist. Wenn alle Unsicherheiten ausgeschlossen werden, ist der -Verkehr, insbesondere bei Artikeln für die Eichsfelder Pforte aktuell, der schnellste und kostengünstigste Weg, den wir empfehlen können. gez. D. Kelle, Hauptamt/Webmaster

9 Die Gewerbetreibenden in diesem Heft empfehlen sich Ihnen mit ihren Leistungen. Kosmetikstudio Kosmetik und Fußpflege Annett Müller Kosmetikbehandlung nach Ihren Wünschen SOLLSTEDT Dorfstraße 37 Telefon / moderne Pflege aller Rassen mit Zertifikat! Sollstedt Halle-Kasseler-Str. 103 Termine nach telefonischer Vereinbarung Meisterbetrieb LORENZ GAS WASSER HEIZUNG SANITÄR Dorfstraße Sollstedt Tel.+Fax Handy / Marktschänke Sollstedt Öffnungszeiten: Montag Uhr Di.-Fr Uhr Sa. und So. geschlossen Sollstedt Am Markt 4 Tel / Funk 0171/ IHREN FÜßEN ZULIEBE moderne Fußpflege Angelika Pfeifer Wülfingerode Hinter den Höfen 73 Tel. ( ) Die Pflege bei der Sie gut zu Fuß sind: Beratung und Behandlung für jedermann Termine nach Vereinbarung, auch bei Ihnen zu Hause. Natur- und Steinmetzbetrieb Reimann SOLLSTEDT Tel /

10 Termine der Wandergruppe Wippertal Sollstedt e.v. 1. VERANSTALTUNGEN 1.1. Die Vorstandssitzung für den Monat Juli findet am Donnerstag, dem 6. Juli statt. Wir treffen uns um Uhr im Deutschen Haus Donnerstag, den 27. Juli 2017 Alle Mitglieder des Wandervereins treffen sich um Uhr in der Kleingartenanlage am Spartenheim der Sparte Wippertal e. V. zu unserem traditionellen Gartenfest. Zur Vorbereitung des Festes treffen sich am Mittwoch, dem 26. Juli um Uhr die Mitglieder des Vorstandes und andere Helfer am Spartenheim. 2. WANDERUNGEN 2.1. Sonntag, den 09. Juli 2017 (Nr. 16) Auf Einladung der Wanderfreunde Steina nehmen wir am 36. Familienwandertag in Steina teil. Es können Strecken von 5 km oder 10 km absolviert werden. Am Ziel gibt es Kaffee, Kuchen, Eintopf und Gegrilltes. Startzeit in Steina ist von 7.00 Uhr bis Uhr. Treffpunkt: 6.45 Uhr REWE Parkplatz in Vereinskleidung verantwortlicher Wanderleiter: H. Sander 2.2. Sonntag, den 23. Juli 2017 (Nr. 17) Heute fahren wir mit dem Zug um 8.28 Uhr zum Sanft Soft Sauber mit Textil Autowaschanlage Mögenburg in SOLLSTEDT Volks- und Familienwandertag nach Bernterode. Der Start zu den Wanderungen über 6 km oder 10 km erfolgt ab 9.00 Uhr auf dem Sportplatz. Nach der Wanderung ist im Festzelt bei Musik für das leibliche Wohl gesorgt. Die Rückfahrt mit dem Zug ist um Uhr oder um Uhr möglich. Treffpunkt: 8.00 Uhr am Bahnhof Sollstedt in Vereinskleidung verantwortlicher Wanderleiter: H. Sander ANMERKUNGEN Die Teilnahme an den Veranstaltungen und Wanderungen ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter und die Wanderführer haften nicht für Unfälle oder Schäden, die den Wanderteilnehmern entstehen. Bei den Wanderungen sollte immer der Witterung angepasste Kleidung u. entsprechendes Schuhwerk getragen werden. Interessierte, die mit uns wandern wollen, kommen einfach zu den angegebenen Treffpunkten. H. Sander, Vors. der Wandergruppe Dienstplan der FFw Wülfingerode im Juli /10.00 Uhr Leitungssitzung /19.00 Uhr Einsatz-/Ehrenabteilung /19.00 Uhr Einsatz-/Ehrenabteilung /14.00 Uhr Jugendfeuerwehr /19.30 Uhr Frauenfeuerwehr M. Weinrich, Wehrführer Wülfingerode Zum Deutschen Haus Mo./Mi./Do und Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Auch außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen zur Ausrichtung Ihrer Feierlichkeiten gern zur Verfügung Sollstedt H.-Kasseler-Str. 37 Telefon /

11 Alles ganz frisch, auf dem Tisch! Am war es endlich soweit, unser Hochbeet im Kindergarten wurde aufgebaut. Unser Anliegen und ein tägliches Angebot für die Wipperbären sind die gesunde Ernährung mit regelmäßiger Bewegung in den Kitaalltag und das Familienleben mit einfließen zu lassen, indem sie aktiv mithelfen. Die Kinder befüllten das Beet mit Zweige, Blätter und natürlich Erde. Im Morgenkreis wurde lange vorher mit den Kindern geplant und besprochen, was wir pflanzen und säen. Sie entschieden sich für Radieschen, Kohlrabi, Salat, Gurken, Tomaten, rote Beete, verschiedene Kräuter u.v.m. Täglich wird am Beet gearbeitet, jetzt viel gegossen und die Kinder wissen und lernen viel über Alles für Vorwerkstaubsauger im Blumenkörbchen Scheffler Originalteile und Reparaturen aller Modelle Verbrauchsmaterial u. Zubehör bis zu 50 % günstiger Aufgearbeitete Gebrauchtgeräte ab 160 m. Garantie Vor einem Neukauf eine Reparatur-Anfrage nutzen Ehrliche und kompetente Beratung Über 25 Jahre Erfahrung Bei Fragen: 03606/ oder mobil 0175/ Staubsaugerservice Zirm Heiligenstadt Wilhelmstr. 87 kleine Gemüse- und Gärtnerkunde. Kinder, die auch zu Hause einen Garten oder Kräuter auf dem Balkon haben, bringen ihr Wissen begeistert nach Hause und helfen dort auch mit. Bei dem schönen Wetter wachsen Radieschen und Salat besonders schnell und konnten schon mit frischen Schnittlauch zu einem frischen Snack für die Kinder zubereitet werden. Ein besonderer Dank geht dabei an Herrn Stefan Schenke, der das Hochbeet in verschiedenen Größen Kitagerecht entwarf, zusammenbaute und den Wipperbären schenkte, der Firma Haendly und dem Elternbeirat. Die kleinen Gemüsegärtner und Franziska Kopf der Kita Wipperbären Blumenkörbchen Carolin Scheffler Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sollstedt K.-Liebknecht-Str. 10b Tel./Fax / /

12 Familienfest bei den Wipperbären Hereinspaziert hieß es am in unseren Zirkus FLoH bär tino. Zum Tag der offenen Tür begrüßten uns der Zirkusdirektor Heini sowie Clown Gustel und führten unsere Besucher durch ein kunterbuntes Zirkusprogramm. Die kleinen und großen Wipperbären begeisterten ihre stolzen Eltern mit Tänzen, sportlicher Yogaeinlage, Schlangenbeschwörer, Ballettvorführung, starken Muskelmännern u. v. m. und ALLE Beteiligten wurden mit tosenden Applaus belohnt. Für viel Gelächter und Spaß zwischen den Programmpunkten sorgten Gustel und Heini. Sport und Spiel gab es an verschiedenen Stationen, wie eine Bewegungsstrecke, Mal- und Bastelangebote, Tombola und Kinderschminken. Weitere Höhepunkte waren das Kinderkarussell und die Hüpfburg. Sogar das Wetter war uns gut 12

13 gesonnen, erst zum Ende des Festes öffnete der Himmel seine Schleusen und es setzte heftiger Regen ein. Die langen und intensiven Vorbereitungen zu diesem Fest beinhalten nicht nur das große Engagement aller Mitarbeiter der FLoH GmbH, sondern auch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und den Sponsoren: REWE Markt, Fleischerei Reimann, Sparkasse Sollstedt und Herrn Manfred Warnecke. Der Erlös wird zur Ausstattung weiterer sportlicher Utensilien verwendet, um unser Bewegungskonzept zu ergänzen und zu erweitern. Vielen Dank sagen die Wipperbären. M. Stachowski, Leiterin Sanitärtechnik Heizungsbau Ralf Lödel - eingetr. Meisterbetrieb - Halle-Kasseler-Str. 77a Sollstedt Tel. ( ) Fax Loedel@t-online.de ALTERSGERECHTE BÄDER farbige Spanndeckensysteme Sanitärinstallationen aller Art Badmöbel und Accessoires energiesparende Heiztechnik Finanzierung S 13

14 Kindertag bei den Wipperbären Sommer, Sonne, blauer Himmel und fröhliche Kinder mit bunten Stöckchen, geschmückt mit Blumen, Luftballons und farbenfrohen Bändern was will man mehr zum Kindertag. Trotzdem war dieser Tag voll mit kleinen Überraschungen und Geschenken. Nachdem wir uns mit einem leckeren Frühstück gestärkt hatten, zog unser bunter lustiger Umzug mit allen kleinen und großen Wipperbären durch die Straßen. Viele Anwohner staunten und freuten sich, als 135 Kinder winkend an ihnen vorbei 14 marschierten. Bevor es in die Kita zurück ging wurde dem Bürgermeister und seinen Mitarbeiterinnen ein traditionales Ständchen gebracht. Zum Dank gab es Leckereien, über die sich alle Kinder freuten. Zurück auf dem Spielplatz überraschten uns der Kirmesbursche Fabian Kopf und Kirmesschulze Kevin Hinneburg mit leckeren Eis aus der Eisdiele, gesponsert vom Kirmesverein Wülfingerode. Mit vielen bunten Seifenblasen, Spiel und Spaß endete der Kindertag. M. Stachowski, Leiterin Verkauf: Großgeräte Kleingeräte Elektromaterial Uwe Hildebrandt ELEKTROMEISTER Halle-Kasseler-Str. 59/59a SOLLSTEDT Telefon / Installation: Blitzschutzanlagen Licht- u. Kraftanlagen Lichtberatung

15 VERANSTALTUNGSPLAN im Begegnungs- und Pflegezentrum Sollstedt 03./10./17./24./ Uhr Schachclub, Leitung: Herr M. Buchholz Uhr Seniorensport mit anschl. Kaffeetrinken; Leitung: Frau R. Keilholz 04./ Uhr Treffen der aktiven Seniorinnen Leitung: Frau C. Merx 11./ Uhr Treffen der fröhlichen Runde 05./12./19./ Uhr Handarbeitsnachmittag gez. André Sinkwitz und René Griesel, Geschäftsführer Critical Care Company Einladung zum Sommerfest Wir möchten alle Seniorinnen und Senioren von Sollstedt, Wülfingerode und Rehungen herzlich zu unserem Sommerfest ins Festzelt einladen. Wir feiern am Samstag, dem 29. Juli 2017 ab Uhr im Pflege- und Betreuungszentrum Sollstedt. Für ein kleines Kulturprogramm und leckere Speisen sowie Getränke Ihrer Wahl ist bestens gesorgt. gez. B. Göbel, Pflegedienstleiterin 70 Jahre Kleingartenverein Wippertal e. V. Sollstedt und Gartenfest Lasst uns am SAMSTAG, dem ab 14:30 Uhr bei Kaffee und Kuchen, musikalische Unterhaltung, Tombola, Spiel und Spaß für unsere kleinen Gäste, Spanferkel am Spieß und Leckerem vom Grill sowie am SONNTAG, dem ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen gemeinsam unser Fest feiern! Eingeladen sind alle Kleingärtner mit ihren Angehörigen sowie alle Einwohner von Sollstedt und Umgebung. R. Kohn, Vorsitzender Wir feiern Geburtstag feiern Sie mit! Lernen Sie uns kennen und nutzen Sie in diesem Jahr unsere besonderen Willkommens-Vorteile und nehmen Sie an unserem Gewinnspiel für Neukunden teil. Kleine Preise große Leistung Testen Sie jetzt unsere Spitzenprodukte, z. B. n Verkehrsunfallversicherung ab 2,25 Euro mtl. (bei ,- Euro Vollinvalidität) n Handyversicherung ab 2,49 Euro mtl. inkl. Nässeschäden n Verkehrsrechtsschutz ab 4,80 Euro mtl. (mit 150 Euro SB für unsere Kfz-Kunden) n Kfz-Rundumschutz mit unserem speziellen Willkommensbonus 15

16 Lindenblütenfest in der Tagespflege Bärenlinde Am Freitag, dem feierten die Gäste der Tagespflege und einige Anwohner aus Sollstedt gemeinsam das Lindenblütenfest in der Bärenlinde. Bei leckerer Hausmannskost, erfrischenden Getränken und stimmungsvoller Unterhaltung durch den Herrn Kirchberger vergingen die Stunden wie im Flug. Ein herzliches Dankeschön an alle und wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Anja Niemann, Tagespflege Bärenlinde GmbH u. Co KG Neubau, Sanierung, Schornsteinköpfe & Verkleidungen GUDERSLEBEN Obersachswerfer Straße 3 Tel. ( ) Fax Maler- u. Tapezierarbeiten Bodenbelagsarbeiten Putz-, Spachteltechniken Glätttechniken dekorative Maltechniken Restaurationsarbeiten Malermeister Dirk Kucharski Hauptstraße Rehungen Tel / Fax / Handy 01 74/

17 Neuer Vorstand im Förderverein Soziales Zentrum Sollstedt e. V. Am 31. Mai 2017 fand im Pfarrhaus in Sollstedt eine Mitgliederversammlung des Förderverein Soziales Zentrum Sollstedt e. V. statt. Auf der Tagesordnung standen die Beschlussfassung zur Änderungen der Vereinssatzungen, Neuwahl des Vereinsvorstandes sowie die Neuwahl der Kassenprüfer. Nachdem die Änderungen in der Vereinssatzung erläutert wurden, kam es zur Abstimmung durch die anwesenden Vereinsmitglieder. Die Änderungen in der Vereinssatzung wurden einstimmig beschlossen. Auch die Wahl der neuen Vorstandsmitglieder wurde einstimmig durchgeführt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Herr Claus Adam stellv. Vorsitzende: Frau Christa Merx Schatzmeisterin: Frau Heike Umbach Beisitzer: Herr Werner Heizmann Beisitzerin: Frau Birgit Göbel Beisitzerin: Frau Sabrina Zibell Zu den Kassenprüfern wurden einstimmig gewählt: Frau Carmen Tietze Herr Gerd Kummer Ich wünsche dem neu gewählten Vorstand viel Erfolg und Schaffenskraft bei der Erfüllung ihrer Aufgaben sowie bei der Erhaltung des Förderverein Soziales Zentrum Sollstedt e. V. gez. C. Adam, Vorsitzender Hinweis des Fördervereins Soziales Zentrum Sollstedt e. V. Der Förderverein Soziales Zentrum Sollstedt e. V. ist ab sofort unter folgender Geschäftsadresse zu erreichen: Förderverein Soziales Zentrum Sollstedt e.v. Am Markt Sollstedt Telefon: /35821 Wir bitten um Beachtung! C. Adam, Bürgermeister Baudienstleistung Günther Heil Trockenbau Putzarbeiten Renovierungen in Alt- und Neubauten Malerreparaturarbeiten Nordhausen Bahnhofstraße 35 Tel. 0173/ marcopanda614@yahoo.de Allen unseren Gratulanten anlässlich unseres 140. Geburtstages recht herzlichen Dank. Besonders unseren Kindern und Enkelkindern für die tolle Überraschung. Danke dem Sängerbund Rehungen für die musikalischen Darbietungen. Danke dem Team der Gaststätte Zum Deutschen Haus für das schöne und schmackhafte Buffet. Danke den fleißigen Helfern Fam. Michel und Fam. Bauermeister. Es war ein schönes, unvergessliches Fest! Wilfried & Margrit Pflug - Rehungen, im Mai Inhaberin Kerstin Keilholz TELEFON / SOLLSTEDT HALLE-KASSELER-STRASSE 34 17

18 Historisches aus Wülfingerode Die Zeit der Weimarer Republik Am 3. September 1919 beschloss die Gemeindevertretung für zu erwartende Kriegsgefangene ein Fest zu veranstalten. Die Wohnungsfrage hielt man zu dieser Zeit in Wülfingerode für unlösbar und gab in der Tageszeitung bekannt, dass in Wülfingerode vor Zuzug gewarnt wird, da kein freier Wohnraum zur Verfügung stehe. Ein Antrag auf Unterbringung polnischer Flüchtlinge wurde somit auch abgelehnt. In den Sitzungen vom , , und wurde die Abgabe von Bauland an den Bauverein Mein Heim und einzelne bauwillige Ortseinwohner beschlossen. Am 13. Juli 1922 werden dann durch die Gemeinde an 8 Ansiedler Bauparzellen verkauft. Im Januar 1923 wird in Wülfingerode zu Naturalspenden für das von französischen Truppen besetzte Ruhrgebiet aufgerufen (Ruhrhilfe). Die Transportkosten übernahm die Gemeinde. Die aufziehende Weltwirtschaftslehre, die Inflation und die Verpflichtungen nach dem Versailler Vertrag wirkten sich auch massiv auf das Leben unserer Einwohner aus. Arbeitslosigkeit und Armut war die Folge. Am 26. Oktober 1924 erhielt die Ortsgruppe des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold ihre Fahnenweihe ab, wofür die Gemeinde den Festplatz ausschmückte. Am 19. November 1926 kündigten die Kaliwerke Sollstedt den Stromliefervertrag und boten neue Verhandlungen an. Am Wipperufer wird zum Hochwasserschutz eine Betonmauer errichtet und der Ascheröder Bach kanalisiert erteilt die Gemeindevertretung die Genehmigung zum Bau der Wasserleitung während diese in Sollstedt bereits 1915 fertiggestellt wurde. 1932, unter der Ära der Reichsregierung von Pa- 18

19 Anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit möchten wir uns bei unseren Kindern, Enkeln u.urenkeln recht herzlich bedanken. Vielen Dank auch für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke von unseren Geschwistern, Verwandten und Freunden. Ein besonderer Dank an die Osteoporosegruppe, dem Frauenkreis und unserem Bürgermeister Herrn Adam mit seinen Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung. Danke an Pastor Heizmann und Tochter für die feierliche Andacht und die festliche Ausschmückung der Kirche sowie für die gute Bewirtung unserer Gäste im Jägerhof. Edgar und Siegried Hildebrandt - Sollstedt, im Mai pen, des Wegbereiters Hitlers, tritt die Gemeinde als Träger freiwilliger Arbeitsdienste auf. Durch diesen Arbeitsdienst werden Wegarbeiten durchgeführt. Am 14. Oktober 1932 wird erstmalig die Erhebung der Bürgersteuer beschlossen. Die von den Nazis in ihrer Propaganda als Negersteuer bezeichnete Abgabe wurde jedoch während der ganzen Dauer als tausendjährigen Reiches weiter erhoben. Noch einige Ereignisse vor dieser Zeit wollen wir nachreichen. 1864, nach einem Diebstahl von 800 Silbergroschen aus der Dorfkasse durch Christian Klaus, legte der bisherige Ortsschulze Heinrich Schröter sein Amt nieder und wurde vom Ackergutsbesitzer Karl Pabst abgelöst hielt der erste Zug am Bahnhof Sollstedt. 1872, am 2. Weihnachtstag, brannten die Wirtschaftsgebäude des Ackermanns August Panse und des Hintersättlers Karl Schröter ab. Das Eingreifen der Sollstedter mit Spritze konnte einen Großbrand vermeiden. Unsere alte Spritze stellte sich als wenig wirksam heraus wurde eine Schlauchspritze gekauft, also bereits 4 Jahre vor der Gründung unserer Feuerwehr (1877) kam es bereits zu ersten Versuchen, die Dörfer Wülfingerode und Sollstedt im Interesse der Einwohner zu einer Großgemeinde zusammen zulegen begann der Bau des Spritzenhauses und 1909 der Bau einer 2. Schule (sogenannte Neue Schule ); 1910 bekamen wir elektrischen Strom. Von den Heimatfreunden aus Wülfingerode Steffi Güntherodt und Hans-Peter Felbinger Halle-Kasseler-Straße 53 Telefon / und / SOLLSTEDT Telefax /

20 Bänke zum Ausruhen, Zuschauen und Verweilen DANKE! Endlich wieder schöne Bänke zum Ausruhen, Zuschauen und Verweilen! Die Kinder der Grundschule Am Lohholz, die Lehrerinnen, Lehrer und Erzieherinnen, der Förderverein der Grundschule e. V. sowie der Fußballverein VfB Friedetal bedanken sich sehr herzlich für die neuen Bänke am Sportplatz der Schule bei Familie Liefeith und ihrer Firma Treppenmeister Wippertal. Unkompliziert und schnell haben sie ihre Hilfe zugesagt und diese in die Tat umgesetzt. Grundschule Am Lohholz Sollstedt 20

21 Auf zum Rehunger Lindenfest! TAXI - PETER Taxi und Mietwagen Telefon / Behinderten-/Rollstuhlfahrten Dialyse-/Serienfahrten Krankentransporte Kleintransporte Kurierfahrten Flughafentransfer Industriestraße Bleicherode Wir laden herzlich ein zum Lindenfest auf den Kirchplatz unter der alten Schullinde am Sonntag, dem 2. Juli 2017 um Uhr. Für Unterhaltung sorgen: der Sängerbund Rehungen die Mitglieder der Brauchtumsgruppe des Heimatvereins die Blaskapelle Kellergeister aus Rehungen Für die Bewirtung ist bestens gesorgt. Also auf zu einem Besuch! Der Heimatverein Rehungen 1992 e. V. lädt ein GETRÄNKE- Heimdienst-Service - Inh. Ute Arnhold Bleicherode - Löwentorstr. 22 Wir bieten verschiedene Biere, Spirituosen, Weine, Sekte, alkoholfreie Getränke und Tabakwaren auch im Heimdienst an. Bestellungen unter / Koloniefest 2017 Auch in diesem Jahr feiern wir unser traditionelles Koloniefest vom 25. bis 27. August 2017 auf dem Kolonieplatz in Sollstedt. Wir freuen uns über viele Besucher und informieren über den Ablauf in der August-Ausgabe der Eichsfelder Pforte. gez. Nico Kleofas Sollstedt Am Markt 4 Telefon / Unsere Leistungen: Pflege: z. B. Körperpflege, Wohnungsreinigung, Einkäufe, Verhinderungspflege, auch stundenweise bei Abwesenheit der Pflegeperson Behandlungspflege nach Verordnung vom Hausarzt: z. B. Injektion, Verbände, An-Ausziehen von Kompressionsstrümpfen oder Kompressionsverbänden Dementenbetreuung: Stundenweise in Ihrer häuslichen Umgebung; Angebote wie Gedächtnistraining, Spaziergänge, Einkäufe, Bewegungsübungen, Beratung Angehöriger Beratung: z. B. Hilfe bei Pflegeanträgen/Pflegestufe, Beratungsbesuch wenn Angehörige selber Pflegen, Vermittlung von Dienstleistungen z. B. Hausnotruf 21

22 Es geht los 20 Jahre Kirchenbauverein Wülfingerode e.v. Wir sagen einfach Danke! Die Unterstützung für den Kirchenbauverein war doch sehr überraschend. Viele Menschen sprachen uns Mut zu. Die großen Schäden am Kirchturm wurde in einer Dokumentation verarbeitet und sollte als weitere Arbeitsgrundlage dienen. Es wurde beraten und diskutiert, selbst unser ehemaliger Bürgermeister Jürgen Hohberg mit seiner Gemeindeverwaltung stand unserem geplanten Projekten offen gegenüber und unterstützte uns. Auch wurde es durch Unterstützung möglich, erste ABM-Kräfte an den kirchlichen Gebäude einzusetzen. Die Frauenhilfe unter Leitung von I. Domann sowie I. Herricht und H. Pflieger führten in unserem Ort eine Spendenaktion durch und gingen von Haus zu Haus um Spenden zu sammeln und das Interesse zu wecken. 1998/1999 stand als erster Bauabschnitt die komplette Kirchturmsanierung an. Auch in unseren Orten passierte so einiges. Es wurde mit der Komplettsanierung am Kirchturm begonnen. Die Kirchturmspitze oder besser gesagt der alte Turmknopf wurde von der Feuerwehr unter Leitung des Wehrführers Sigurd Pabst vom Kirchturm geholt und geöffnet. Die darin befundenen Unterlagen von 1959 kann man in der Heimatstube einsehen. Der Kirchturm und das Uhrentürmchen wurden dank der Hilfe von H. Winter komplett saniert. Der Glockenturm wurde mit einer Stahlkonstruktion 22 verstärkt. Vom Tischlermeister Herbert Pfützenreuter wurde der Glockenstuhl saniert. Die Stahlglocken von 1948 wurden mit Hilfe eines Kranes über das Loch vom Uhrenzifferblatt in die Glokkenstube gebracht. Viele halfen mit. Bilder dazu kann man in unserer Kirche betrachten. In den neuen Turmknopf wurden unter anderem die alten Unterlagen, geschichtliches über unseren Heimatort, über die Vereine und das dörfliche Leben sowie viele andere Erinnerungsstücke in Kupferhülsen luftdicht beigefügt. Von Georg Pfeiffer wurde ein Film über dieses Ereignis gedreht. Ganz früher soll der Wülfingeröder Kirchturm sogar 5 Türme gehabt haben. Der Sollstedter Karl Gunkel erzählte, dass der alte Kirchturmknopf mit Wetterfahne von Klempnermeister Eichentopf (jetzt J. Lorenz) aus einem alten kupfernen Badeofen gebaut wurde. Natürlich gab es auch bei der Sanierung Ärger. Das Denkmalamt Erfurt hatte darauf bestanden, ZIMMEREI & BAUTISCHLEREI Herbert Pfützenreuter Inh. Tischlermeisterin Uta Hinneburg Wintergärten nach Maß, Treppenbau, Türen, Tore aller Art Decken- und Wandverkleidungen Dachstühle und Fachwerksanierung Holz- und Kunststofffenster, Rollläden Holzfenster für denkmalgeschützte Bauten Wülfingerode Hinter den Höfen 20e Telefon/Fax /

23 dass der Kirchturm keine Dachrinne braucht, aber unserer hartnäckiger Wille hatte sich durchgesetzt und unserer Kirchturm erhielt eine Dachrinne. Heute ist das Standard. In Sollstedt wurde sie nachgerüstet sowie an vielen anderen Kirchen. Die Glocken wurden mit einer Läuteanlage versehen. Die Elekroanlage im Turm wurde erneuert, auch wurde unsere Turmuhr von 1899 überholt und mit einem neuen Zifferblatt versehen. Wie immer halfen viele mit. Auch konnten wir am Turm noch eine Mauerwerksanierung durchführen. ABM- Kräfte waren, dank der Unterstützung der Gemeinde Sollstedt, auch im Einsatz. Von der Frauenhilfe wurde das Fenster im Eingangsbereich gestiftet. Die Stützmauer am Turm wurde erneuert und vieles mehr. Natürlich wurde bei der Fertigstellung richtig mit einem Fest gefeiert. Für Chor, die Feuerwehr, die vielen Helfern aus Wülfingerode usw. wurde der Festgottesdienst von Probst Jäger aus Nordhausen mit unserer Pfarrerin U. Kaffka gestaltet. Auch soll es unsere ersten Wülfingeröder Eibrote gegeben haben. Viele Bilder dazu können Sie in unserer Wülfingeröder Heimatstube oder durch eine persönliche Führung sehen. Besuchen Sie uns. Ein guter Termin wäre der zum Tag des offenen Denkmals! Wie geht die Geschichte weiter, lassen Sie sich überraschen. KBV-Wülfingerode, Stephan Domann Einszweidrei, im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit (Wilhelm Busch) DANKE! Sehr geehrte Kundschaft, nach nun über 16 Jahren Selbstständigkeit, in denen ich sehr gerne in meinem Änderungsstübchen für Sie tätig war, werde ich am in den Ruhestand wechseln. Ich möchte mich auf diesem Weg bei Ihnen für Ihre langjährige Treue und das mir entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken. Bei meiner Familie, bei meinen Freunden und Bekannten möchte ich mich hiermit für die Unterstützung bedanken. Alles Gute! Ihre Monika Rieser Psychosoziale Beratungsstelle der Diakonie Außenstelle Sollstedt - Evangelisches Gemeindezentrum in der Dorfstraße 30 Öffnungszeit der Suchtberatung Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr Telefonkontakt: 03631/ Internet: Selbsthilfegruppe jeden Donnerstag um 18:00 Uhr gez. Dirk Rzepus Internetadresse der Gemeinde: 23

24 Von der Sanierung der Sollstedter Kirche Fotos: Bernd Peter Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, werte Bürger von Sollstedt, seit dem 15. Mai ist die Sollsteder Kirche eine Baustelle. In der ersten Woche wurden 24 schwere Bänke, 120 Quadratmeter Holzfußboden, rund alte Zementplatten und an die 100 Tonnen Erde abgebaut bzw. entsorgt. Viele Hände haben mit zugepackt. Allein ohne Minibagger, Radlader und zwei Dumpern hätten wir es nicht geschafft. Noch nie haben diese Mauern so viel Technik auf einmal gesehen. Und so viel Spedition und Containerservice - Steffen Eckhardt - Container-Bereitstellung Anlieferung v. Kies, Sand und Schotter Ausführung von Baggerarbeiten Durchführung von Abrissarbeiten SOLLSTEDT Rosenweg 5 Telefon / Fax Dieselqualm! Aber auch so viel Dreck! Das Kuriose am ersten Tag war der Fund eines 50 Euroscheines unter einer Bank. Er wanderte natürlich in unseren Spendentopf. Unter dem letzten Fußbodenbrett haben sich die beiden Tischler verewigt: Friedrich Schmücking Rehungen, 8en September 1877 Friedrich Dietrich Rehungen 1877 Die Rehunger wissen mit diesen Namen bestimmt was anzufangen. 140 Jahre liegen diese Bretter nun in unserer Kirche und haben schon so manches erlebt. Sie sind noch ziemlich gut erhalten, und wir überlegen noch, sie weitestgehend wieder einzubauen. Allein in den beiden letzten Maiwochen haben die freiwilligen Helfer knapp 500 Stunden, teils sehr schweißtreibend, gearbeitet. Einer glücklichen Fügung war es zu danken, dass nie zu viel, aber immer genug Menschen gekommen sind. Die Euphorie derer, die sich bis heute treffen, ist ungebrochen. Eine tolle Truppe! 24

25 Und die wurde köstlich umsorgt von den Frauen aus der Küche. Täglich ein schmackhaftes Frühstück, Kaffee und Kuchen. Liebevoll gespendet und zubereitet. Oder eine deftige Erbsensuppe. Diesen Frauen ein dreimal kräftiges Hoch und ein großes Dankeschön. Unser Essens- und Pausenplatz war und ist unter den Fichten, überwiegend bei sonnigem Wetter. Und zum Feierabend schmeckt dort das Bierchen besonders gut. Allein die Vorbereitung der Kirchenbänke hatte es in sich. Bevor der Maler sie lackieren kann, wurden sie von uns im nebenstehendem Zelt einer radikalen Kur unterzogen, die sich im wahrsten Sinn des Wortes gewaschen hat. Der alte Lack wurde abgebrannt, abgeplatzte Teile neu verleimt, Löcher verspachtelt, alles übergeschliffen, zum Schluss angelaugt und abgewaschen, danach in eine Halle gefahren. So haben wir für eine einzige Bank wohl an die 10 Stunden an Vorarbeit aufgewendet. Nachdem wir mit unserem engagierten Architekten Stefan Schenke alles eingeschalt haben, brachte eine Fachfirma den Unterbeton, die Dämmplatten und den Estrich ein. Nun muss alles bis zum Verlegen der Natursteinplatten trocknen. Das kann wochenlang dauern. Bis dahin haben wir Zeit, an die 70 Quadratmeter Natursteinwand neu zu verfugen. Klingt wie so nebenbei, ist es aber nicht, denn wir sind alles nur Laien. Vorher hatte der Elektriker viele Leerrohre verlegen müssen, um die Masse an Kabeln aufzunehmen, die zu den Sitzbänken führen sollen. Später einmal können unter diesen die Heizmodule installiert werden. Viele Spenden haben uns erreicht. Darüber freuen wir uns sehr. Ohne Ihre Spenden könnten wir das alles nicht anfangen. Unsere Sponsoren haben auf die Bezahlung Ihrer Leistungen verzichtet. Unzählige Kuchen wurden gebacken. Für alles unser herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank geht hiermit auch an die Gemeinde Sollstedt für stattliche 500 Euro, die unsere Kirche als Spende erhalten hat. In unserer Baufinanzierung sind Euro an Spenden eingeplant, die haben wir jetzt erreicht. Trotzdem kommt es im Laufe einer Baumaßnahme vor, dass unverhofft Dinge auftauchen, mit denen man vorher nicht rechnen konnte. So auch bei uns, aber im überschaubarem Ausmaß. Deshalb werden wir auch weiterhin auf Spenden angewiesen sein. Wenn Sie auch etwas geben möchten, dann bitte unter dieser Bankverbindung: Empfänger: Kirchspiel Sollstedt IBAN: DE Verwendungszweck: RT133, Kirche Sollstedt Vielen Dank! Bei Spenden bis 200 Euro reicht der Kontoauszug zur Vorlage beim Finanzamt. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung haben möchten, vermerken Sie außer Ihren Namen auch die vollständige Adresse und den Wunsch nach einer Bescheinigung. Bei Problemen rufen Sie Herrn Heizmann oder mich an. Bitte wünschen Sie uns weiterhin gutes Gelingen u. kommen Sie mal zum Anschauen vorbei. Wir freuen uns über jeden Besucher. Wolf-Dieter Leidel, Baubeauftragter 25

26 Evangelisches Kirchspiel Sollstedt mit den Gemeinden Gerterode, Rehungen, Sollstedt und Wülfingerode 26 Durch unsere Konfirmation sind wir nicht nur in den Kreis der Erwachsenen eingezogen, sondern durften einen ganz besonderen und wundervollen Tag erleben, an den wir uns immer gern erinnern werden. Nun haben wir alle Glückwunschkarten gelesen, alle Geschenke ausgepackt und sind einfach nur überwältigt davon, wie viele Menschen an diesem Tag an uns gedacht haben. Dafür möchten wir uns ganz, ganz herzlich, auch im Namen unserer Eltern, bedanken! Lea Marie Spannaus, Justin Michel, Simon Wagner und Erik Stitz Rehungen, im Juni 2017 Gottesdienste /11.00 Uhr Wülfingerode *) /10.00 Uhr Gerterode *) /14.00 Uhr Gerterode, Goldene Hochzeit Familie Bischoff /10.00 Uhr Rehungen *) /10.00 Uhr Wülfingerode *) /10.00 Uhr Gerterode, besonderer Abendmahlgottesdienst *) Kirchspielgottesdienst Frauenkreise: Sollstedt: am um Uhr Wülfingerode: am um Uhr Kinder und Jugend In den Sommerferien finden keine Gruppenstunden statt. Eltern-Kind-Gruppe Im Juli treffen wir uns nur am von 9.00 bis Uhr im Pfarrhaus Sollstedt, ab 1. August dann wieder dienstags von 9.00 bis Uhr. Suchtberatung (Pfarrhaus Sollstedt) donnerstags von bis Uhr Kleiderkammer (Pfarrhaus Sollstedt) donnerstags von bis Uhr Gebetskreis (Pfarrhaus Sollstedt) für alle am und am um Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft: trifft sich am um Uhr im Sollstedter Pfarrhaus. gez. Werner Heizmann, Pfarrer Evangelisches Kirchspiel Sollstedt im Internet:

27 Achtung neue Telefonnr.: /

28 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln in Sollstedt: : Margarethe Grunwald 90. Geburtstag : Heinrich Rüders 85. Geburtstag : Irmtraud Conrad 70. Geburtstag : Hans Krause 75. Geburtstag : Renate Grieschat 80. Geburtstag : Brigitte Krumbein 80. Geburtstag : Dieter Ludwig 75. Geburtstag : Margot Schütze 80. Geburtstag : Hans-Eberhard Aurin 75. Geburtstag in Wülfingerode: : Brigitte Stark 70. Geburtstag in Rehungen: : Reiner Wolfram 75. Geburtstag : Rosemarie Weingarten 80. Geburtstag der Bürgermeister und die Ortsteilbürgermeister. Allen Jubilaren alles Gute im neuen Lebensjahr und beste Gesundheit! Allen Lesern einen schönen Sommer! 25 JAHRE Land-Apotheke SOLLSTEDT Am wurde die Land-Apotheke Sollstedt privatisiert. Gemeinsam mit D. Fröhlich (jetzt Schmechel) übernahm ich die Apothekenleitung, seit dann allein. An dieser Stelle danke ich meinen Mitarbeiterinnen für ihre Ideen, ihre Einsatzbereitschaft und Loyalität. Unser gemeinsamer Dank gilt unseren Kunden und Patienten für ihr Vertrauen und ihre langjährige Treue sowie allen Ärzten und Geschäftspartnern für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Am erwartet Sie eine kleine Überraschung in unserer Apotheke. Ihre Apothekerin Katrin John und das Team der Land-Apotheke SOLLSTEDT Halle-Kasseler-Straße 56 Telefon / Telefax /

Eichsfelder Pforte - aktuell

Eichsfelder Pforte - aktuell Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt Eichsfelder Pforte - aktuell 25. Jahrgang Allen ein frohes Osterfest 2018! Ostergrüße

Mehr

Eichsfelder Pforte - aktuell

Eichsfelder Pforte - aktuell Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt Eichsfelder Pforte - aktuell 25. Jahrgang Nominierung des Kirchenbauvereines Wülfingerode

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Eichsfelder Pforte - aktuell

Eichsfelder Pforte - aktuell Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt Eichsfelder Pforte - aktuell 25. Jahrgang 01. August 2018 Nr. 08 Gut Schuss und herzlich

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen

Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 4.3.1 S.1 Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Auf der Grundlage der 2, 18 Abs. 2, 19 Abs. 1, 20 Abs. 1 S. 1 und 54 der Thüringer

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

I. Gebührenpflicht. 1 Gebührenerhebung. 2 Gebührenschuldner

I. Gebührenpflicht. 1 Gebührenerhebung. 2 Gebührenschuldner Friedhofsgebührensatzung der Stadt Artern Auf Grund der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Satzung für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses Lege der Gemeinde Hainrode

Satzung für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses Lege der Gemeinde Hainrode 1 Satzung für die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses Lege der Auf Grund der 19 Abs. 1 Satz 1 und 20 Abs. 2 Nr. 1 und Abs. 3 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Eichsfelder Pforte - aktuell

Eichsfelder Pforte - aktuell Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt Eichsfelder Pforte - aktuell 25. Jahrgang 01. September 2018 Nr. 09 A M T L I C H E R

Mehr

Eichsfelder Pforte - aktuell

Eichsfelder Pforte - aktuell Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt Eichsfelder Pforte - aktuell 24. Jahrgang 01. Februar 2017 Nr. 02 Die Sollstedter Carnevalsgesellschaft

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Eichsfelder Pforte - aktuell

Eichsfelder Pforte - aktuell Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt Eichsfelder Pforte - aktuell 25. Jahrgang 01. Juli 2018 Nr. 07 Bergmannsfest 2018 in Sollstedt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Eichsfelder Pforte - aktuell

Eichsfelder Pforte - aktuell Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt Eichsfelder Pforte - aktuell 24. Jahrgang 01. Juni 2017 Nr. 06 Einladung zum Familienfest

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf

Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt geändert

Mehr

Eichsfelder Pforte - aktuell

Eichsfelder Pforte - aktuell Gemeinde Sollstedt mit den Ortsteilen Wülfingerode und Rehungen Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Sollstedt Eichsfelder Pforte - aktuell 25. Jahrgang 01. Juni 2018 Nr. 06 Bergmannsfest 2018 in Sollstedt

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen

Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 4.3 S. 1 Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Aufgrund der 19 Abs. 1 Satz 1; 20 Abs. 2 Nr. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

IM DREIECK. Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst

IM DREIECK. Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst IM DREIECK Nr. 195 April-Juni 2018 Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst IM DREIECK 195 SEITE 2 APRIL-JUNI 2018 SEITE 3 IM DREIECK 195 Kohlfahrt 2018 Traditionell haben sich die Kohlfahrer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Aufgrund einer Neustrukturierung des DCNH e.v. haben die Delegierten der JHV 2017 mehrheitlich den Beschluss gefasst, die Landesverbänden Hessen, Franken und

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Liebes Hochzeitspaar, wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser wunderschönen Location und unseren

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr