Erstes Warmensteinacher Bürgerschießen 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erstes Warmensteinacher Bürgerschießen 2018"

Transkript

1 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 2. August 2018 Nummer 16 Erstes Warmensteinacher Bürgerschießen 2018 Bild: Manfred Röthel Wir gratulieren dem 1. Bürgerkönig von Warmensteinach, Herrn Klaus Lehnert!

2 Amtliche Mitteilungen IN EIGENER SACHE Information zur nächsten Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 2. August 2018 Annahmeschluss für diese Ausgabe ist Dienstag, 24. Juli, bis 12 Uhr. KINDER-INFO Das Spielmobil kommt..! Das Spielmobil des Kreisjungendring Bayreuth wird in diesem Sommer am Donnerstag, den 16. August 2018 in Warmensteinach zu Gast sein. Von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr bietet ein Team junger engagierter Leute ein buntes Ferienprogramm beim Freizeithaus Warmensteinach mit vielen Attraktionen für Kinder von 6 bis 12 Jahren. UNSERE JUBILARE Geburtstage im Juli Frau Dr. Monika Zametzer, Reisigbachweg Geburtstag Frau Margot Butz, Veits-Hans-Weg Geburtstag Herr Alfred Herrmann, Schlesierweg Geburtstag Herr Dr. Eckhard Butz, Veits-Hans-Weg Geburtstag Herr Helmut Hempel, Bachmannweg Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. BEKANNTMACHUNG Dienstplan der Apotheken Warmensteinach - Fichtelberg - Bischofsgrün - Weidenberg - Speichersdorf August 2018 Mittwoch, bis Freitag, Hubertus-Apotheke Bischofsgrün oder Stadt-Apotheke Kemnath Samstag, bis Freitag, Franken-Apotheke, Weidenberg Samstag, bis Freitag, Apotheke Speichersdorf Samstag, bis Freitag, Berg-Apotheke Fichtelberg oder Vorstadt-Apotheke Kemnath BEKANNTMACHUNG Sprechtag der Versichertenberaterin Der Sprechtag der Versichertenberaterin, Frau Maria- Anna Link, findet am Montag, 20. August 2018 vom bis Uhr im Rathaus Warmensteinach statt. Die Versichertenberaterin gibt Rat und Auskunft in Renten- und Versicherungsangelegenheiten im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmt Rentenanträge auf und hilft bei der Klärung des Beitragskontos. Sie führt Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner durch. Voranmeldung bitte unter der Telefonnummer 09277/9970. Rat und Auskunft sind kostenlos. Samstag, bis Freitag, Apotheke Weidenberg Die diensthabende Apotheke übernimmt von morgens 8.00 Uhr bis zum folgenden Tag um 8.00 Uhr die Dienstbereitschaft. In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken und auf den Anrufbeantwortern. Steinach-Apotheke Warmensteinach Tel /1277 Hubertus-Apotheke Bischofsgrün Tel 09276/251 Berg-Apotheke Fichtelberg Tel /96266 Apotheke Schütz Weidenberg Tel /216 Franken-Apotheke Weidenberg Tel /9760 Apotheke Speichersdorf Tel / Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

3 Amtliche Mitteilungen BÜRGER-INFORMATION Wichtige Telefonnummern Apotheke 1277 Kath. Kirche 235 Apothekennotdienst 0800/ Evang. Kirche 239 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaft Wasser 0160/ Arzt Dr. Soimosan Rettungsleitstelle 112 Kindergarten 1539 Polizei 110 Schule 272 Polizei (Bth-Land) 0921/ Postagentur 1799 Feuerwehr 112 Glasmuseum 1401 Diakonie 494 Museum Grassemann 6105 Zahnarzt Kreye 347 Seilschwebebahn Ochsenkopf 09276/435 E.ON Störungsstelle 0180/ Tourist Information 1401 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018 3

4 Aktuelles Wintervorbereitungen auf vollen Touren Entlang der Langlaufloipe von Warmensteinach auf die Königsheide lässt der Forstbetrieb Fichtelberg derzeit Bäume fällen. Damit werden die Bedingungen für die Wintersportler verbessert. Gerade stöhnt ganz Deutschland unter einer Hitzewelle. Für Peter Schöffel, Förster bei den Bayerischen Staatsforsten, steht hingegen schon wieder der Winter vor der Tür. In 5 Monaten haben wir Weihnachten rechnet der Revierleiter des Forstreviers Weidenberg lachend vor. Am Ortsrand von Warmensteinach lässt er gerade einen Harvester, eine große Holzerntemaschine, viele Bäume entlang des Forstweges fällen. Für den kommenden Winter stellen wir hier die Langlaufloipe hinauf auf die Königsheide von den Randfichten frei. Damit fällt mehr Schnee auf die Loipe. Und in der Spur liegen weniger Nadeln, die im Wachs auf der Lauffläche der Ski festkleben. Aber das ist nicht der einzige Grund für die Baumfällung: Ohne die Randbäume nützt die vermehrte Sonneneinstrahlung im Frühjahr und Sommer den Pflanzen entlang der Wegeränder. Dort blühen Kratzdis- Peter Schöffel, Leiter des Forstreviers Weidenberg, bespricht mit Harvesterfahrer Anton Pscherer und Forstwirtschaftsmeister Josef Scherm vom Forstbetrieb Fichtelberg die Holzernte entlang der Loipe an der Sprungschanze Warmensteinach. Baumfällarbeiten: Forstbetrieb Fichtelberg pflegt Loipen auf der Königsheide teln, Heidelbeeren, Huflattich, Kreuzkraut, Fingerhut und viele andere, blütenreiche Arten. Sie sind wichtige Nahrungspflanzen für Harvesterunternehmer Anton Pscherer bespricht mit Josef Scherm und Peter Schöffel, beide Mitarbeiter der Bayerischen Staatsforsten, die Holzerntemaßnahme entlang der Langlaufloipe bei Warmensteinach. Schmetterlinge und Insekten. Außerdem trocknet der Wegekörper besser ab und bleibt dadurch stabil. Und schließlich wollen wir natürlich auch Holz ernten, einen wichtigen, nachwachsenden und gefragten Rohstoff. Wir schlagen also vier Fliegen mit einer Klappe : Loipenpflege, Blühflächen für Insekten, Stabilisierung des Forstweges und Nutzholzgewinnung. Der Plan für die Holzaktion entstand bei einem Treffen von Forst und Wintersportlern. Florian Dörfler, Vorsitzender des Wintersportvereins Warmensteinach, ist begeistert vom Ergebnis: Ein guter Loipenzustand und Schneesicherheit sind ganz wichtig für unsere regelmäßige Trainigsarbeit mit den Langläufern. Aber auch für Skitouristen verbessert sich so die Anbindung von Warmensteinach an die Ochsenkopfloipen. Bürgermeister Axel Herrmann ist ebenfalls sehr angetan von der Maßnahme: `Lang mer z samm! ist mein Motto. Und das ist hier wieder einmal vorbildlich gelungen. Peter Schöffel pflichtet ihm bei: Holzernte, Naturschutz und Erholung lassen sich gut unter einen Hut bringen, besonders wenn so wie hier alle Beteiligten miteinander reden. 4 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

5 Aktuelles Lageplan: BEKANNTMACHUNG Baugrundstück zu verkaufen Die Gemeinde verkauft ein voll erschlossenes Baugrundstück, 905 m², im Baugebiet an der Grundschreinerstraße zum Preis von 36,00 / m². Interessenten können sich im Rathaus bei Frau Pia Pöhlmann. Bauamt Tel /99719, pia.poehlmann@warmensteinach.bayern.de melden. Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018 5

6 Amtliche Mitteilungen 6 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

7 Amtliche Mitteilungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018 7

8 Amtliche Mitteilungen 8 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

9 Unsere Werbepartner Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018 9

10 Amtliche Mitteilungen AUFRUF Neue Wahlhelfer gesucht Am 14. Oktober 2018 ist es wieder einmal so weit. Der neue Landtag in Bayern und der neue Bezirkstag für Oberfranken werden gewählt. Die Gemeinde sucht für die Abwicklung dieser Wahlen neue Wahlhelfer. Als Dankeschön für die Ausübung dieses Ehrenamts zahlt die Gemeinde ein Erfrischungsgeld, außerdem erhalten Beschäftigte des öffentlichen Dienstes meist einen Tag Dienstfrei. Wer Interesse hat dieses Ehrenamt bei den nächsten Wahlen auszuüben kann sich schriftlich beim Geschäftsleiter der Gemeinde, Herrn Matthias Dorner, unter der oder per Post an Gemeinde Warmensteinach, Herrn GL Matthias Dorner, Bahnhofstr. 100, Warmensteinach melden. Die Wahlhelfer werden rechtzeitig vor der Wahl entsprechend geschult. Wir sagen schon mal vielen Dank. Ihre Gemeindeverwaltung 10 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

11 KIRCHENLEBEN Aktuelles Junge Christen übernehmen Ehrenamt Am Sonntag, den 15. Juli wurden zur Freude der Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius in Oberwarmensteinach bei einem feierlichen Gottesdienst vier neue Ministrantinnen in ihr Ehrenamt zum Dienst am Tisch des Herrn eingeführt. Sie legten das Versprechen und die Bereitschaft ab, ihre Aufgabe im Gottesdienst gewissenhaft und nach besten Kräften zu erfüllen. Pfarrer Philip bedankte sich bei den Kindern, die sich für diese Aufgabe bereit erklärt haben. Besonders aber bei Rainer Traßl, der schon über Jahrzehnte die Ministrantengruppe betreut und den Oberministranten Daniel Cheler für seine Unterstützung sehr herzlich. Hildegard Heser Im Bild von li. nach re. hinten Pfarrer Philip Plamparampil, Oberministrant Daniel Cheler sowie die Ministeranten Lukas Brunnenberg und Andreas Cheler, in der vorderen Reine die neuen Ministrantinnen von li. nach re. Sandra Kossak, Sophie Traßl, Lea Brunnenberg und Saskia Deml. Aussicht vom Eisenberg auf Oberwarmensteinach im Jahr 1969 mit Blick auf das entstehende Neubaugebiet. Im Hintergrund (Mitte rechts) die Pension Grundmühle der Familie Markhof. Hildegard Heser Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/

12 Veranstaltungen 1. Festival junger Künstler Bayreuth - die kleinen Festspiele im hohen Fichtelgebirge Sehenswerte und vor allem hörenswerte Konzerte finden seit mehreren Jahren in den vier Ochsenkopfgemeinden statt. Das Festival der jungen Künstler Bayreuth gastiert in diesem Jahr vom in der Ochsenkopfregion mit folgenden Programmpunkten: Uhr Rasant & festlich Heiteres Open Air am Fichtelsee Ensemble Kabachok mit hinreißender Ethnomusik aus der Ukraine, Bulgarien und Mazedonien Uhr Chorissimo! Heiteres Sommerkonzert, Warmensteinach, kath. St. Bonifatiuskirche Mit Werken von alten Meistern bis George Gershwin - Knabenchor Jazeps Medins Riga Uhr Orchesterkonzert, Oberwarmensteinach, kath. St. Laurentiuskirche U. a. mit Werken von W. A. Mozart und B. Bartók - Kammerorchester der Musikakademie Gheorghe Dima, Cluj-Napoca, Dirigent: Cristian Sandu Uhr Festliches Chorkonzert, Bischofsgrün, evang. Matthäuskirche U. a. mit Werken von C. Monteverdi, J. Brahms, St. Stojanovic Mokranjac und V. Tormis - Kammerchor Novi Sad und Dirigent Bozidar Crnjanski Uhr Divertimento! Serenade für Holzbläser Warmensteinach, evang. Dreifaltigkeitskirche Die Holzbläser Tel-Aviv u.a. mit Werken von W. A. Mozart, J. Ibert und israelischen Komponisten Uhr "Festlich.Heiter.Wild Kammerkonzert, Warmensteinach, evang. Dreifaltigkeitskirche U. a. mit Werken von J. Brahms, H. Himamedov und A. Piazzolla - Festivalquintett Turkmenistan Uhr Facetten: Duo NUNC! Heitere Abendmusiken, Mehlmeisel, kath. Pfarrkirche St. Johannes Mit Werken u. a. von F. Schubert, W.A. Mozart, G.F. Händel, A. Vivaldi, Teresa Hoerl (Sopran, Ukulele) und Uwe Steger (Akkordeon und Midi-Akkordeon) 2. Neue Ochsenkopf WebAPP Endlich am Start: die neue Ochsenkopf WebAPP, eine vor allem für die mobilen Anwender mit zahlreichen innovativen Eigenschaften. Neben einer umfassenden standortbezogenen Darstellung sind Gastgeber (Beherbergung mit direkter Online Buchung und die Gastronomie), Veranstaltungstipps, Sehenswertes, das Sommer- und Winterangebot für die ganzer Familie, Gesundheitseinrichtungen sowie das Tourenportal integriert. Darüber hinaus noch die wichtigen Servicebereiche. Vorteile der neuen WebAPP: Flexible Anpassbarkeit, keine teuren updates Kein Appstore notwendig: User braucht nur eine URL einzugeben: - Keine separate Datenerfassung notwendig. Mitarbeiter sind mit der Software vertraut! Einfach ausprobieren. Den QR Code scannen und die Seite zum Startbildschirm hinzufügen! 12 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

13 VEREINSNACHRICHTEN / TC FICHTELBERG Aktuelles Probetraining 4.Klasse GS Fichtelberg Im Rahmen des schulischen Sportunterrichts veranstaltete Trainer Roman Blaskovic Ende Juni für die ganze 4. Klasse mit Lehrerin Silvia Glaser ein kostenloses Probetraining auf dem Tennisgelände in Fichtelberg. Dabei lernten die Schüler zunächst, welche Ball- und Schlägerunterschiede je nach Altersklasse es gibt. Anschließend probierten sie in Gruppen verschiedene Schlagtechniken aus, die der Trainer ihnen genau erklärte und demonstrierte (Vorhand, Rückhand, Aufschlag und Volley). Dabei halfen die Profis unter den Schülern, Jan Müller und Fabian Wachter, die aktiv in der Jugend des TC Fichtelberg mitspielen, fleißig aus. Viele Kids zeigten sich sehr angetan von dieser Sportart und einige versprachen, beim öffentlichen Training der Jugend am Mittwochnachmittag um 16:30 Uhr vorbei zu schauen, bzw. mitzuspielen. Ergebnisse Herren / Knaben U 12 Beide Mannschaften des TC, die Herren sowie die Knaben U 12 der Kreisklasse 1 Jugend lieferten tolle Matche ab und liegen nach Ende der Punktspielsaison jeweils auf Platz 2. Dabei ist hervor zu heben, dass die neu gegründete Jugendmannschaft erstmals an Punktspielen teilnahm. Die T-Shirts der Jungs wurden von der 1. Tennisschule Hof unter Roman Blaskovic gesponsert. Im August findet mit diesem Trainer wieder ein Tenniscamp auf dem TC Gelände in Fichtelberg statt. Interessierte können sich unter (Sigmund Glaser jun.) informieren. 20-jähriges Vereinsjubiläum/Open Air Beim Freiraum Open-Air im Juli am Fichtelsee unterstützte die Herrenmannschaft des TC Fichtelberg mit ihren fleißigen Frauen die rundum gut gelungene Veranstaltung mit einer Cocktail-Bar. Am Samstag, dem 28. Juli 2018, feiert der TC sein 20-jähriges Bestehen. Ab 15 Uhr werden Kaffee und Kuchen, sowie Probespiele und ein Schleiferlturnier angeboten. Der Abend klingt mit einem Grillfest aus. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!!! Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/

14 Veranstaltungen 14 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

15 Veranstaltungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/

16 Veranstaltungen 16 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

17 Veranstaltungen Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/

18 Aktuelles 2. Warmensteinacher Bürgerfest 2018 tolle Stimmung, super Wetter es war einfach wieder ein gelungenes Fest! Das 2. Warmensteinacher Bürgerfest hätte nicht wieder in diesem besonderen Rahmen stattfinden können, wenn wir nicht die fleißigen Helferinnen und Helfer und die phantastische Unterstützung unserer Vereine und Institutionen gehabt hätten. Es ist überragend, was ihr für unser 2.Bürgerfest geleistet habt. Recht herzlichen Dank für eure Mithilfe und das gemeinsame Miteinander. Es macht mich unglaublich stolz, so viel Zusammenhalt unter den Vereinen zu erfahren. Einfach klasse! Ein besonderes Dankeschön geht auch noch einmal an Frau Pfarrerin Stefanie Lauterbach aus Weidenberg und Herrn Pfarrer Phillip, die gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst abgehalten haben, sowie den Gospel- und Posaunenchor für die musikalische Umrahmung. Euer Axel 18 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

19 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/

20 Aktuelles 20 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

21 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/

22 Aktuelles HISTORISCHES Urlaub in Hütten Im Jahr 1956 besaß kaum ein Einheimischer einen Fotoapparat. Dieses Bild wurde von einem Sommergast, der die Ferien mit seiner Familie in Hütten verbrachte, fotografiert und ist heute eine schöne Erinnerung an die alte Zeit. Der Wegweiser im Hintergrund stand damals an der alten Straße und wies darauf hin, dass Bayreuth von dort aus 27 km entfernt ist. Das Haus hinten links ist das Elternhaus von Cilli Traßl, davor steht das Gedächtniskreuz für ihren gefallenen Bruder. Visasvis der damalige Gemischtwarenladen von Maria und Michael Glaser (jetzt im Besitz von Ursula Scherm). Darunter das Heindl-haus (Mietshaus), das im Besitz der Hütten- Brauerei war und im Jahr 1960 abgerissen wurde. Nicht im Bild, etwas unterhalb befand sich die Jugendherberge, die ebenfalls abgerissen wurde und in Wagenthal einen neuen Standort bekam. Hildegard Heser Im Bild (von li. nach re.) Ilse Reichenberger (Lichtblau), eine Tochter des Fotografen, Josef Reichenberger, Fritz Reichenberger, Erwin Pscherer, Gerda Treppl (Pscherer) und eine weitere Tochter des Feriengastes. FIRMEN INFORMIEREN Eröffnung Studio Vitality Am Samstag den 7. Juli 2018 eröffnete Stefanie Bauch in Warmensteinach ihr Studio Vitality. Dieses existiert bereits seit 2006 und begrüßt Sie nun in neuen Räumen. Man findet es am Matthäus-Herrmann-Platz 111 im ehemaligen Beautysalon Krahne. Dort bietet die zertifizierte Kosmetikerin und Fußpflegerin verschiedenste Kosmetikund Wohlfühlbehandlungen an, sowie Naturnagelpflege und fachgerechte Fußpflegebehandlungen. In ihren Räumen bietet ebenso Herr Jango Krause Nagelmodellage und Nageldesign an. Darüber hinaus bietet das Studio auch Make-up, Hairstyling und verschiedenste Hochzeitspakete. Frau Bauch vertritt die medizinische Kosmetik Belico und Allpresan. Der 1. Bürgermeister von Warmensteinach, Herr Axel Hermann beglückwünschte Frau Bauch zu ihrer Neueröffnung und freut sich das die Ortsmitte in Warmensteinach wieder belebt wird. Lassen Sie sich im neuen Ambiente verwöhnen. Das Team freut sich über Ihren Besuch. Termine nach Vereinbarung und am Montag in Vertretung von Anita Ziegler-Reim. Mitarbeiter (m/w) für unsere Wäscherei in Vollzeit Sie fühlen sich angesprochen und möchten gerne nähere Informationen dann melden Sie sich. PurTex Textilservice GmbH, Badstr Warmensteinach Bei Frau Emmert Tel. mobil Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

23 VEREINSLEBEN / AWO-ORTSVEREIN Aktuelles Rückblick auf ein ereignisreiches Vereinsjahr Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand wieder im Café Waldeck in Fleckl statt. Vorsitzende Ingeborg Habermann begrüßte die Anwesenden und blickte zurück auf die Veranstaltungen und Aktivitäten unseres Ortsvereins im Jahr 2017: Muttertagsfeier im Café Göllner, Ausflug ins Deutsch-Deutsche Museum nach Mödlareuth und Besichtigung des Betriebsgebäudes der Frankenpost in Hof, Ausflug zum PEMA Concept Store und dem Informationszentrum ROGG IN in Weißenstadt. Beim Bürgerfest 2017 stellte die Vorstandschaft Popcorn her und verkaufte es für einen guten Zweck. Die Weihnachtsfeier fand wieder im Wirtshaus auf m Grassemann mit 24 Teilnehmern statt. Im Jahresverlauf kamen wir sechsmal zum Mittwochstreff zusammen. Hartmut Deußen besuchte mehrere Mitglieder zu ihren Geburtstagen. Auch kranke Mitglieder und Mitglieder im AWO-Altenheim in Weidenberg wurden nicht vergessen. Die Frühjahrssammlung 2017 erbrachte 1446, für die wir uns bei allen Spendern sehr herzlich bedanken. Mit Unterstützung von Menschen in Not wurden in der Vorweihnachtszeit wieder zehn Lebensmitteltüten verteilt. Nach dem Kassenbericht von Hans Mayer beantragte Revisor Eugen Wehrmann die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde. Herzlichen Dank an Hausmusiker Josef, der uns beim anschließenden Beisammensein mit seinem Akkordeon unterhalten hat sowie an die Wirtin Marion Gerhardt für die gute Bewirtung. Heliane Stöcker VEREINSLEBEN / FRAUEN UNION Sternwanderung um den Ochsenkopf Wandern mit den Kandidaten und Kandidatinnen der CSU für den Landtag und Bezirkstag Die Abgeordneten des Bayerischen Landtages Gudrun Brendel-Fischer und Martin Schöffel laden gemeinsam mit den weiteren Kandidaten und Kandidatinnen der CSU der Stimmkreise Bayreuth und Kulmbach- Wunsiedel am 11. August 2018 zu einer Sternwanderung um den Ochsenkopf ein. Aus den Ochsenkopfgemeinden werden Wandergruppen mit Wanderführern und unter Beteiligung der Kandidaten starten, gemeinsames Ziel ist das Freilandmuseum in Grassemann. Dort gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Gesprächen mit den Kandidaten, Führungen im Freilandmuseum, Kinderprogramm und musikalischer Umrahmung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt! Datum: Startpunkte und zeiten: Bischofsgrün: Laudien-Rathaus-Galerie um 13:30 Uhr Warmensteinach: Parkplatz Schule (Bahnhofstr. 96) um 13 Uhr Fichtelberg, Mehlmeisel und Fleckl: Neugrün (Wanderparkplatz am Ortsende) um 12:30 Uhr; Grünstein-Flecklstraße (Parkplatz an der Straße) um 13:30 Uhr; Fleckl - Ochsenkopfseilbahn Süd um 14:15 Uhr Eintreffen der Wandergruppen in Grassemann: ca. 15 Uhr Ausrüstung: Festes Schuhwerk und Wetterschutz je nach Witterungslage (Turnschuhe sind bei feuchter Witterung nicht geeignet!) Nutzen Sie die Möglichkeit, bei der Wanderung und anschließend im Freilandmuseum Grassemann mit den Kandidaten und Kandidatinnen der CSU in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Gerne können Sie auch direkt ins Freilandmuseum Grassemann kommen. Anmeldung per erbeten unter: FU- Ochsenkopf@gmx.de. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir ebenfalls unter der genannten - Adresse zur Verfügung. Frauen Union Ochsenkopf/ CSU Kreisverband Bayreuth- Land Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/

24 Aktuelles 24 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

25 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/

26 Aktuelles KATHOLISCHE GEMEINDE Eucharistiefeier Samstag, Vorabendmesse zum 18. Sonntag im Jahreskreis. Um 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Messe zum 18. Sonntag im Jahreskreis Um 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Kath. Kirche in Warmensteinach Samstag, Vorabendmesse zum 19. Sonntag im Jahreskreis Um 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Aktuelle Termine Mittwoch, 1. August Uhr Hauskreis Sonntag, 5. August 9 Uhr Uhr Christuskirche Fichtelberg mit Pfr. Christian Aschoff Uhr Christuskirche Fichtelberg Lobpreisgottesdienst mit Look Up Sonntag, 12. August 9.30 Uhr Weidenberg Wir feiern mit unserer Nachbargemeinde mit Pfr.in Stefanie Lauterbach Sonntag, Festgottesdienst zum Patrozinium und Pfarrfest unserer Pfarrkirche St. Laurentius Um 08:50 Uhr Kirchenzug vom Parkplatz der Um 09:00 Uhr früheren Metzgerei Burger Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach (Chor: Edelweiss aus Mehlmeisel) Anschließend findet Pfarrfest mit Rotkreuz-Bereitschaft. Obwst. vor dem Haus des Gastes statt Dienstag, Hochfest: Mariä Aufnahme in den Himmel Um 18:30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Anschließend ist Kräuter- und Blumensegnung. Samstag, Vorabendmesse zum 20. Sonntag im Jahreskreis Um 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach Sonntag, Hl. Messe zum 20. Sonntag im Jahreskreis Um 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche in Oberwarmensteinach 26 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

27 Aktuelles Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/

28 Aktuelles VEREINSLEBEN / JAGDGENOSSEN- SCHAFT OBERWARMENSTEINACH Verbissschäden eher rückläufig Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Oberwarmensteinach fand im Hotel Bergblick in Vordergeiersberg statt. Im Bericht des Jagdvorstehers Edwin Traßl ging dieser darauf ein, dass die festgestellten Verbissschäden eher rückläufig sind. Im Revier Warmensteinach gibt es Probleme mit Wildschweinen, obwohl die Jagdzeit inzwischen auf das ganze Jahr für Wildschweine ausgedehnt wurde. Diesbezügliche Schäden gab es nahe dem Kriegerdenkmal und am Hempelsberg. Solange die Maisfelder noch nicht abgeerntet sind halten sich die Wildschweine gerne in diesen Regionen rings um Warmensteinach auf und kommen erst anschließend ins Hohe Fichtelgebirge. Die geforderten Rehabschußzahlen waren fast nicht zu erreichen: Warmensteinach ist von Forstamtsflächen rings umgeben, in denen das Wild stark bejagt wird. Das vorliegende Jagdgebiet besteht aus ca. 400 Hektar Fläche der Jagdgenossen und 50 Hektar des Forstamtes. Bei der Auszahlung des Jagdpachtschillings sollen die Antragsteller in diesem Jahr jeweils die halbe Summe erhalten, die sie im Vorjahr erhielten, demnach soll die Tierzuchtge- Vor dem Hotel Bergblick: von links Schriftführer Herbert Markhof, Jagdpächter Walter Voit, Bürgermeister Axel Herrmann, Jagdpächter Günther Herrmann, Jagdvorsteher Edwin Traßl und Kassier Michael Nickl. nossenschaft Oberwarmensteinach 360, die Tierzuchtgenossenschaft Warmensteinach 257,50 und der Geflügelzuchtverein 50 erhalten. Der Bericht der Jagdpächter ergab geringe Abschußzahlen: 1 Rehbock, 1 Rehkitz, 1 Hirsch der Klasse 3, 2 Hirschkälber, 1 Wildschein, 1 Reh, 2 Marder und 6 Füchse. Etliche Tiere wurden zusätzlich bei Verkehrsunfällen getötet. Das Wildschwein hatte eine hohe Strahlenbelastung von 580 Bequerel pro kg, so dass es nicht zum Verzehr freigegeben wurde. Die Jagdgenossen beschlossen die Tradition der Hubertusmesse beizubehalten. Bürgermeister Axel Herrmann schlug vor, bei Wildschweinschäden den Jagdvorsteher Edwin Traßl bzw.den Jagdpächter Günther Herrmann zu informieren und den Schaden durch diese beiden abschätzen zu lassen. Innerhalb von 10 Tagen soll ein Wildschweinschaden geschätzt werden. Siegfried Bleier Foto: Röthel Alle Einzelsieger beim Bürgerschießen mit den Warmensteinacher Königen. 28 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

29 Aktuelles VEREINSLEBEN / FC BAYERN FANCLUB WARMENSTEINACH Erst Floßfahrt, dann Bürgerfest Am Morgen des 7. Juli 2018 startet der FC Bayern Fanclub Warmensteinach seinen diesjährigen Fanclub-Ausflug. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ging es mit dem Bus von Warmensteinach zunächst nach Lichtenfels zur Floßbräu. Von dort aus legte das Floß zu einer zweieinhalbstündigen Fahrt auf dem Main ab. Im Anschluss fuhr der Tross nach Schederndorf in den Biergarten der Brauerei um sich nochmals zu stärken und aufzutanken bevor es wieder in Richtung Heimat ging. Am darauf folgenden Sonntag zeigte der Fanclub wie im Vorjahr Präsenz beim Festumzug des zweiten Warmensteinacher Bürgerfestes. Einige Impressionen finden Sie im Internet unter Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/

30 Aktuelles Fichtelgebirgs- Glasmuseum Motorradstammtisch Warmensteinach Steinachtal Tal der Perlen und Knöpfe Die im letzten Jahr begonnene Aktion des Fichtelgebirgs- Glasmuseums Verein Warmensteinach und dem Glas Knopf Museum Weidenberg geht weiter. An den Sonntagen 1. Juli, 5. August, 2. September September ist das Fichtelgebirgs Glasmuseum Warmensteinach wieder von Uhr geöffnet und bietet den Besuchern einige Neuheiten. Im Anschluss ab 14 Uhr kann das Glas-Knopf-Museum in Weidenberg besichtigt werden zu einer heißen Führung. PS: Besuchen sie auch die Sonderausstellung Ochsenkopfperlen Fichtelgebirgsgläser in der Naturpark-Infostelle Grassemann. Geöffnet jeden Mittwoch Sonntag von Uhr. Stammtisch Unser Stammtisch findet 14-tägig statt. Lokal: Sportheim Warmensteinach Nächster Termin: Dienstag, 7. August, um 19 Uhr Es ist jeder eingeladen, der auch unsere Leidenschaft fürs Motorradfahren mitbringt. Behinderten und Rehasportverein Weidenberg Die Chronik und die Aktivitäten des Vereins Der BVSV Weidenberg e.v. wurde am als Behinderten- und Versehrtensportverein gegründet. Im laufe der Jahre wurden die Kriegsversehrten immer weniger, deshalb entschloss sich der Vorstand im Februar 2011 zur Änderung in Behinderten-und Rehasportverein BVSV Weidenberg e.v. Die Aktivitäten des Vereins sind Wassergymnastik im Reha-Zentrum am Roten Hügel. Es können Patienten mit Rehaverordnungen teilnehmen, da wir Übungsleiter haben. Die Übungszeiten sind Montag und Freitag von h. Es treffen sich Fahrgemeinschaften jeweils um h am Bahnhof Weidenberg. In unserem Verein wird auch Hallenboccia gespielt und zwar mit Lederbällen. Wer sich dafür interessiert, kann jederzeit am Dienstag in der Dreifachturnhalle in Weidenberg von h vorbeikommen. Es gibt noch viele weitere Aktionen im laufe des Jahres. Und zum Schluss möchte ich noch unseren Mitgliedsbeitrag erwähnen. Es werden 25,00 einmal im Frühjahr und einmal im Herbst abgebucht. Ich hoffe ich habe ihr Interesse geweckt und würde mich freuen von ihnen zu hören. Mit freundlichen Grüßen Karin Knörrer, Vorsitzende Löwenfreunde Warmensteinach Regelmäßiges Treffen Alle Freunde des weiß-blauen Leders treffen sich an jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab Uhr in der Sky Bar Zum Hans zum Fachsimpeln über die wichtigste Nebensache der Welt. 30 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

31 Ansprechpartner in der Gemeinde Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/

32 Aktuelles Foto: Manfred Sieber Erhältlich im Rathaus Warmensteinach. 32 Warmensteinacher Ortsnachrichten 16/2018

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.

Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel. August 2018 01.08.2018 13.30 Uhr FVG Mittwochswanderung für jedermann/-frau Treffpunkt: Busbahnhof Fichtelberg Info: Herr Siller, Tel.: 09272 6500 02.08.2018 9.30 Ferientag am Waldhaus Mehlmeisel AELF

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24

Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen. Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 24 Aktuelles MENSCHEN IN WARMENSTEINACH Walter Voit seit 35 Jahren Jagdpächter Der passionierte Waidmann Walter

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Probier s mal mit Gemütlichkeit...

Probier s mal mit Gemütlichkeit... Ortsnachrichten und amtliche Mitteilungen Jahrgang 51 Donnerstag, 19. Juli 2018 Nummer 15 Probier s mal mit Gemütlichkeit... Schüler, Lehrer und Elternbeirat der Grundschule Warmensteinach haben ihren

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Liebe Sektionsmitglieder, liebe Bembel-News Leser,

Liebe Sektionsmitglieder, liebe Bembel-News Leser, Liebe Sektionsmitglieder, liebe Bembel-News Leser, ich möchte Euch frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen. Habt viele schöne Stunden in Eurem Moggi und eine unfallfreie Fahrt. Ich freue mich

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 12.06.11 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 3724 7 7 7 3724 7 7 102 100 104 106 108 200 112 114 202 116 118 120 122 124 126 517 500 502 504 515 26 602 VERKEHRSHINWEIS

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün

Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach - Fichtelberg/Mehlmeisel - Bischofsgrün Gültig ab 01.05.14 Montag - Freitag Fahrtnummer 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150 6150

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Juli August Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Juli August Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Juli August 2018 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Jeder von uns glaubt an Christus, obwohl wir ihn nicht persönlich gesehen haben, von ihm selbst keine Worte gehört haben.

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr