Hengelbach Der kleine Ort Hengelbach wurde im Jahre 1106 erstmalig erwähnt und ist heute Ortsteil der Stadt Königsee-Rottenbach.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hengelbach Der kleine Ort Hengelbach wurde im Jahre 1106 erstmalig erwähnt und ist heute Ortsteil der Stadt Königsee-Rottenbach."

Transkript

1

2 Hengelbach Der kleine Ort Hengelbach wurde im Jahre 1106 erstmalig erwähnt und ist heute Ortsteil der Stadt Königsee-Rottenbach. Es war eines der Klosterdörfer die zu Paulinzella gehörten. Der Bau der Kirche in Hengelbach geht auf das Jahr 1683 zurück. Sie befindet sich am Ortsrand und wurde damals im gotischen Baustil errichtet. Der Turm wurde 1804 neu gebaut, aber im Jahre 1875 wegen eines Durchschusses abgenommen. Das gleiche geschah noch einmal 1950, weil das Holz um die Spindel morsch geworden war. Seit Ende der 70er Jahre war die Kirche nicht mehr benutzbar. Ein Schwammschaden hatte das Innere fast vollständig zerstört. Im Jahr 1983 wurde dann auch noch die Inneneinrichtung Opfer eines Brandes. Nach der Wende 1995 begannen die Reparaturarbeiten. Unterstützung erhielten wir dabei seit vielen Jahren von unserer Partnergemeinde Geisingen am Neckar. Nach 10-jähriger reger Bautätigkeit wurden die Kirche und der Altar am Reformationstag 2003 wieder eingeweiht. Alle anfallenden Arbeiten im Innenbereich wurden in Eigeninitiative wieder hergestellt. So wurde durch die Firma Amling aus Großliebringen eine wunderschöne Holzdecke angefertigt. Am 17. Juni 2006 haben die Hengelbacher ihre 900 Jahre eindrucksvoll gefeiert. Auch in diesem Jahr wurde viel gefeiert, denn es hatte sich in Hengelbach einiges getan. Im Frühjahr wurde in Eigenleistung und mit Hilfe von Sponsoren ein neuer Gedenkstein für unsere gefallenen Soldaten aus dem 2. Weltkrieg gesetzt. Unsere Kircheneinrichtung wurde mit neuen Teppichen ausgelegt. Mitte Mai dieses Jahres wurde zum Knopffest nun der mit Schiefer neu gedeckte Kirchturm eingeweiht. Von der Firma Jens Obstfelder wurde uns im Sommer eine wunderschöne Bank für den Friedhof angefertigt. Alle Bewohner von Hengelbach sind begeistert von dieser schönen Sitzgelegenheit. Da dieses Jahr Hengelbach 910 Jahre besteht, feierten wir am Samstag dem ein kleines Dorffest mit unserer Feuerwehr. Diese hatte gleich zwei Anlässe zum Feiern, ihre 80 Jahre alte Magirus und 20 Jahre Feuerwehrverein. Der Ortskirchenrat von Hengelbach bedankt sich bei seinem Feuerwehrverein für die umfangreiche Unterstützung bei der Lösung von örtlichen Problemen. GKR Elfriede Vogler

3 Hengelbach 2016 RÜCKBLICK AUS DEN GEMEINDEN VORSCHAU Einladung zum Zentralen Gottesdienst Am Sonntag, dem lädt Hengelbach am 4. Advent alle Gemeinden zu einem zentralen Gottesdienst ein. Der Gottesdienst beginnt Uhr. Anschließend sind alle Gäste zu Kaffee und Kuchen herzlich im Dorfgemeinschaftshaus willkommen.

4 KINDER-UND JUGENDSEITE Puppenspiel in der Kirche Dörnfeld Wie auch im letzten Jahr machten die Thüringer Puppenspielwochen Station in der Kirche von Dörnfeld. Am 20. September erlebten ca. 150 Kindergarten- und Schulkinder in zwei Vorstellungen die Geschichten - Erzählmaschine in Aktion. Puppenspieler Falk P. Ulke aus Ilmenau begeisterte kleine und große Zuschauer. Alle durften mitmachen beim Entstehen der Geschichte um die brave Müllerstochter, die Stroh zu Gold spinnen sollte und die dabei fast ihr Kind an ein böses Männchen verlor. Der Kaspar ließ sich von den Kindern gern unterstützen. Da flogen die Mehlsäcke und auch vom traurigen König vollgeschnupfte Taschentücher durch die Gegend. Ja, und eine Geburt gab's auch noch... und alles in der dafür so gemütlichen, schönen Kirche von Dörnfeld. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder zur Puppenspielwoche in die schöne Dörnfelder Kirche einladen zu können. Herlinde Reetz

5 KINDER-UND JUGENDSEITE Martinsfest Großliebringen Wir ziehn mit der Laterne Sankt Martin hintendrein ist ein Teil des Liedes Hoch über uns die Sterne von Rolf Krenzer. Auch wenn wir in Großliebringen keine Sterne gesehen haben, so war es doch eine gelungene Veranstaltung, zu welcher der Kindergarten Deubezwerge und die Kirchgemeinde Großliebringen am eingeladen hatten. Wie bereits im letzten Jahr startete der Abend in der Kirche mit einem sehr gut besuchten Gottesdienst. Dieser wurde durch die Gemeindepädagogin Frau Sachse und den Kindergarten ansprechend mit Bildern und Gesang gestaltet. Großen Beifall erhielten die Vorschulkinder für Ihre Darbietung der Martinsgeschichte sowie Runa und Ida Spindler für ihre musikalische Unterstützung. Ganz im Sinne der Nächstenliebe wurden die obligatorischen Martinshörnchen unter den Anwesenden geteilt. Nach dem Ende des Gottesdienstes wartete als besondere Überraschung der Martinsreiter mit seinem Pferd auf die Kinder. Dieser führte den Laternenumzug zum Feuerwehrhaus, wo schon Wienerwürstchen, heiße und kalte Getränke auf die kleinen und großen Laternenträger warteten. Besonders danken möchte ich an dieser Stelle dem Martinsreiter, der Feuerwehr für die Absicherung des Umzuges und die Unterstützung im Feuerwehrhaus sowie den fleißigen Helfern der Kirchgemeinde. Sven Kleingünther

6 RÜCKBLICK AUS DEN GEMEINDEN Gemeindefest in Wümbach am Denkmalstag, dem In Wümbach haben der Gemeindekirchenrat und die Wümbacher Traditionsgesellschaft zu einem Fest für den gesamten Ort anlässlich des Endes der umfangreichen Sanierung der Kirche eingeladen. Die Kirche und der Anger wurden Treffpunkt an diesem Denkmalstag. Eröffnet wurde das gemeinsame Fest mit einem Turmblasen um 10 Uhr vom Kirchturm durch Herrn Günter Ehrhardt. Ab 11 Uhr erklang Orgelmusik, gespielt von Herrn Kreutz, und auf dem Anger konnten wir uns an der Posaunen- und Trompetenmusik (unter Leitung von Herrn Ehrhardt) erfreuen. Für das leibliche Wohl sorgte den ganzen Tag über die Wümbacher Traditionsgesellschaft. Dank an die tolle Unterstützung durch die Jugend und an alle fleißigen Kuchenbäcker. Zum Festgottesdienst am Nachmittag mit anschließendem Chorkonzert des Chores Querbeat waren ebenfalls alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Über das Baugeschehen informierten Herr Dipl.-Ing. Guttwein und Herr Wetzel. Die Arbeiten konnten nach vielen Jahren des Sparens und Beantragens von Fördermitteln ausgeführt werden. Superintendentin Frau Greim-Harland, Pfarrer Walther und Bürgermeister Herr Strelow bedankten sich für die finanzielle Unterstützung u.a. bei dem Bundestagsabgeordneten Herrn Schipanski, dem Landtagsabgeordneten Herrn Bühl, dem Kreiskirchenamt Meiningen Frau Schneider, der Wolfsberggemeinde und allen Einzelpersonen und Institutionen sowie bei den entsprechenden Gewerken für die fachliche Beratung und die Begleitung des Projektes. Insbesondere würdigten sie die Leistungen von Herrn Wetzel, welcher über die vielen Jahre die Arbeiten an der Kirche mit organisierte und das Ziel der Fertigstellung stets im Auge behielt. Nach Gebet und Segen gab es noch ein gemütliches Zusammensein auf dem Anger mit Kaffee/Kuchen/Bier und Bratwürsten und guten Gesprächen. Die Kirchensanierung und das schöne Fest machen deutlich, dass Vieles erfolgreich sein kann, wenn wir einander annehmen und gemeinsam einen guten Weg suchen. Danke, ihr GKR Wümbach

7 RÜCKBLICK AUS DEN GEMEINDEN Gemeindefest Wümbach

8 RÜCKBLICK AUS DEN GEMEINDEN Ein herzliches Dankeschön Großherzig dokumentierten die Besucher das wunderbare, musikalisch hochklassige Benefizkonzert am Freitag, dem Durch die gelungene Veranstaltung konnten ca. 650 Euro in die Orgelkasse gespendet werden. Nochmals ein dickes Dankeschön allen Besuchern, den Jagdhornbläsern, dem Chor aus Niederwillingen, der Solosängerin Frau Kühne und der Organistin Frau Friedrich. Kirchgemeinde Singen

9 RÜCKBLICK AUS DEN GEMEINDEN Familiengottesdienst in Griesheim Am feierten wir das Erntedankfest mit einem Familiengottesdienst in Griesheim. Es war für uns ein ganz besonderes Ereignis, da in Griesheim seit vielen Jahren kein Familiengottesdienst stattgefunden hat. Vielleicht wissen viele gar nicht mehr was das ist- ein Familiengottesdienst. Nun, es ist ein Gottesdienst für die ganze Familie, für jung und alt, ganz besonders natürlich für die Kinder. Kindergärtnerin Anke Abel und Gemeindepädagogin Christiane Sachse hatten sich für die Kinder etwas ganz Besonderes ausgedacht und die Kinder waren eifrig dabei. Gekonnt hat Pfarrer Walther die Kinder und ihre Mitarbeit in die Predigt integriert. Vielen Dank den beiden Frauen für ihre Vorbereitung. Unser Dank gilt auch allen, die wieder viele Gaben zum Erntedank in die Kirche gebracht hatten. Nach dem Gottesdienst wurden alle Gaben zum Kinderheim gebracht. Die Freude der Kinder war groß. Danke auch an Frau Schnur, deren Blumengestecke Altar und Taufstein besonders schmückten. Die Kirchältesten

10 RÜCKBLICK AUS DEN GEMEINDEN Erntedankgottesdienst in Gräfinau-Angstedt am Ein reich geschmückter Altar bildete die Kulisse für den Erntedankgottesdienst am in unserer Marienkirche. Das Thema lautete: Wir können so dankbar sein! Gott gibt uns jeden Tag genug zu essen, eine sichere Bleibe und Sicherheit. Auch kranke und pflegebedürftige Menschen werden nicht vergessen. Gott sorgt für uns. Wir haben also viele Gründe jeden Tag dankbar zu sein. Pfarrer Walther zeigte uns einige Fotos und eine kurze Filmsequenz eines Gottesdienstes im Norden von Ghana. Trotz der Armut, die dort herrscht, freuen sich die Menschen, tanzen ihre Freude heraus und werfen etwas Geld in eine Sammelbox mit einem Lächeln! Auch wir sollten mit Freude geben und jeden Tag dankbar sein. GKR Gräfinau-Angstedt, Rita Kühn Erntedank in Wümbach Vielen Dank an alle die unseren Erntedanktisch so reich gedeckt hatten. Es ist immer wieder eine Freude mit wieviel Liebe Körbe mit Obst und Gemüse, zum Teil aus dem eigenen Garten dekoriert und als Spende für Bedürftige in die Kirche gebracht werden. Zum Gottesdienst am konnte sich jeder Besucher selbst ein Bild machen. Die Erntegaben von hier und von Gräfinau- Angstedt erhielt die Tafel in Ilmenau, ein herzliches Dankeschön. GKR Wümbach

11 WIR LADEN HERZLICH EIN Kinder- Jugendtermine Im September hatten wir zu zwei Elternabenden eingeladen mit dem Ziel herauszufinden, wie wir die Arbeit mit Kindern ( Kl.) in Zukunft gestalten können. Leider waren an den Abenden außer Mitarbeitern keine Elternteile der Einladung gefolgt. Das macht uns ratlos, da wir uns nicht vorstellen können, dass kein Interesse an Angeboten der Kirchgemeinden besteht. Mit Ende des Schuljahres enden auch die schönen Kindernachmittage von Herlinde Reetz (Rente). Wir werden dann nochmals zu einem Elternabend einladen. Kirchgemeinde Singen Di Sa ab ab immer 14:20 Kindertreff immer 14:00 Teenietreff (letzter Samstag im Monat) Gemeindenachmittage Großliebringen Mi :00 Singen Do :30 Dörnfeld Di :30 Gräfinau-Angstedt Mi :00 Griesheim Mi :00 Dörnfeld Di :30 Gräfinau-Angstedt Mi :00 Singen Do :30 Griesheim Mi :00 Großliebringen Do :00 Singen Do :30 Dörnfeld Di :30 Gräfinau-Angstedt Mi :00 Griesheim Mi :00 Großliebringen Do :00 Christliche Landfrauen / Frauenkreis Griesheim Mi / :00 Singen Di /03.01./ :30

12 WIR LADEN HERZLICH EIN Gottesdienste im Dezember Monatsspruch: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als der Wächter auf den Morgen. Psalm 130, 6 1. Advent è siehe unter Gottesdienste im Januar!! Sa, :00 Nicolaus Gösselborn So, Advent So, Advent Sa, Heilig Abend Fr, Weihnachtsfeiertag Sa, Silvester 10:00 Gottesdienst Griesheim 13:00 Gottesdienst Döllstedt 15:00 Adventsfeier Wümbach 16:00 Adventskonzert Singen 9:30 Gottesdienst Gräfinau-Angst. 14:00 Zentralgottesdienst mit Kaffee & Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus Hengelbach 13:00 Weihnachtsgottesdienst Döllstedt 15:00 Christvesper Krippenspiel Geilsdorf 15:00 Christvesper Krippenspiel Bücheloh 15:00 Christvesper Krippenspiel Singen 16:30 Christvesper Krippenspiel Griesheim 16:30 Christvesper Krippenspiel Großliebringen 16:30 Christvesper Krippenspiel Wümbach 17:00 Christvesper Krippenspiel Cottendorf 17:30 Christvesper Krippenspiel Gräfinau-Angst. 19:00 Christvesper Krippenspiel Gösselborn 10:00 Gottesdienst Dörnfeld 13:00 Gottesdienst Kleinliebringen 14:30 Gottesdienst Gräfinau-Angst. 13:00 Abendmahlsgottesdienst Döllstedt 14:00 Abendmahlsgottesdienst Ehrenstein 15:00 Abendmahlsgottesdienst Singen 16:00 Abendmahlsgottesdienst Wümbach 17:00 Abendmahlsgottesdienst Gräfinau-Angst. 18:00 Abendmahlsgottesdienst Griesheim

13 WIR LADEN HERZLICH EIN Monatsspruch: Gottesdienste im Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 So, Neujahr So, So. nach Epiphanias Keine Gottesdienste 10:00 Abendmahlsgottesdienst Dörnfeld 13:00 Abendmahlsgottesdienst Kleinliebringen Sa, :00 Gottesdienst mit Goldener Hochzeit Hengelbach So, So. nach Epiphanias So, So. nach Epiphanias So, So. nach Epiphanias 9.30 Gottesdienst Gräfinau-Angst. 13:00 Gottesdienst Singen 15:00 Gottesdienst Wümbach 10:00 Gottesdienst Griesheim 13:00 Gottesdienst Döllstedt 14:30 Gottesdienst Ehrenstein 9:30 Gottesdienst Gräfinau-Angst. 13:00 Gottesdienst Kleinliebringen 15:00 Gottesdienst Wümbach è Gottesdienste im November: So, Advent 10:00 Abendmahlsgottesdienst Dörnfeld 14:00 Adventsfeier mit Russisch-Ukrainischer Gesangsgruppe Gräfinau-Angst. 17:00 Gottesdienst Paulinzella

14 WIR LADEN HERZLICH EIN Gottesdienste im Februar Monatsspruch: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10, 5 So, letzter So. n. Epiphanias 10:00 Gottesdienst Griesheim 13:00 Gottesdienst Döllstedt 13:00 Gottesdienst Singen So, Septuagesimä 9:30 Abendmahlsgottesdienst Gräfinau-Angst. 13:00 Gottesdienst Kleinliebringen 15:00 Abendmahlsgottesdienst Wümbach So, Sexagesimä 13:00 Gottesdienst Döllstedt 14:30 Gottesdienst Ehrenstein So, Estomihi 9:30 Gottesdienst Gräfinau-Angst. 10:00 Gottesdienst Griesheim 13:00 Gottesdienst Singen 15:00 Gottesdienst Wümbach Vorschau auf März: So, Invocavit 13:00 Gottesdienst Döllstedt 14:30 Gottesdienst Ehrenstein Beachten Sie bitte auch die örtlichen Aushänge und schauen Sie in die GemeindeApp. Wegen der langfristigen Planung können Veränderungen auftreten.

15 RÜCKBLICK AUS DEN GEMEINDEN Weitere Bilder aus den Gemeinden vom Erntedankfest Döllstedt Gösselborn am Drum dankt ihm, dankt... In der relativ gut besuchten Kirche zu Singen feierten wir am einen schönen Erntedankgottesdienst. Dieser ist immer ein Höhepunkt im Kirchen- Kalender. Ein Dankeschön an die Spender der Gaben von Döllstedt, Gösselborn und Singen, welche von der Tafel aus Ilmenau gern entgegen genommen wurden. Auch ein Dank an Herrn Pfarrer Walther für die sehr alltagsbezogene Predigt. Kirchgemeinde Singen Gottesdienst-Andacht zur Kirchweih in Singen Die Kirmesgesellschaft Singen bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Pfarrer Walther für den super Start der Kirchweih-Festlichkeiten in der Kirche zu Singen. Die Kirmesgesellschaft

16 RÜCKBLICK AUS DEN GEMEINDEN 80. Geburtstag in Kleinliebringen Margot Kaufmann feierte am ihren 80. Geburtstag. Frau Kaufmann war 42 Jahre im Kirchendienst tätig. Für die langjährige geleistete Tätigkeit in der Kirche in Kleinliebringen möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir wünschen ihr für die kommenden Jahre alles Gute und viel Gesundheit. 14/15 Kirmse in Griesheim Am fand in der Kirche in Griesheim unsere Andacht zur Kirchweih statt. Dass die jungen Leute bzw. die Kirmesgesellschaft an dieser schönen Tradition festhalten, freut uns Kirchenälteste sehr. Unser Küster, Herr Kirsch, hatte für eine angenehme Temperatur in der Kirche gesorgt. Unseren Dank an dieser Stelle dafür. Ja, auch ein Gottesdienst kann Spaß machen, hatte die Kirmesgesellschaft festgestellt. Wir würden uns sehr freuen, alle auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können. Die Kirchenältesten

17 RÜCKBLICK AUS DEN GEMEINDEN Griesheim Alles wieder schön Am haben wir uns auf dem Griesheimer Friedhof zum Arbeitseinsatz getroffen. Nachdem wir im letzten Jahr einen 2. Wasseranschluss gelegt hatten, standen nun noch kleine Verschönerungsarbeiten an. Schnell hatten sich einige freiwillige Helfer gefunden. So reichte dieser eine Vormittag um alles in Ordnung zu bringen. Nach Abschluss der Arbeiten konnten sich alle mit einer Bratwurst stärken. Hiermit möchten wir allen Helfern ganz herzlich Danke sagen. Schön, dass es noch Menschen gibt, denen der Heimatort am Herzen liegt. Egal ob Gemeinde oder Kirchgemeinde, nur gemeinsam können wir unsere Heimat für uns und unsere Kinder liebenswert erhalten. Unser Dank geht auch an die Gemeindeverwaltung, die uns das nötige Material zur Verfügung gestellt hat. Die Kirchenältesten

18 VORSCHAU IN DIE GEMEINDEN Musikalischer Adventskalender in Griesheim Auch in diesem Jahr möchten wir in Griesheim wieder einen musikalischen Adventskalender durchführen. Um alles Nötige dafür zu besprechen wollen wir uns am Sonntag, dem 1.Advent, um Uhr im Pfarrhaus treffen. Jeder, der gerne mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Leider hatten wir in den letzten Jahren immer weniger Teilnehmer. Umso mehr freuen wir uns über jeden Teil-nehmer aus Griesheim und Hammersfeld. An diesem Abend kann sich jeder über den Ablauf informieren und gerne auch eigene Ideen einbringen. Ein Höhepunkt ist immer der Besuch im Kinderheim, um mit den Kindern gemeinsam zu singen. Den Abschluss bildet dann der Griesheimer Weihnachtsmarkt. Die Organisatoren

19 VORSCHAU IN DIE GEMEINDEN Weihnachtskonzert in Singen Herzliche Einladung zum diesjährigen Weihnachtkonzert am 2. Advent, , um Uhr mit dem gemischten Chor aus Stadtilm unter der Leitung von Jana Fröbel in die Kirche zu Singen. Kirchengemeinde Singen Liebe Kinder, Eltern und Großeltern, auch in diesem Jahr gibt es einen NIKOLAUSGOTTESDIENST! Wir wollen gemeinsam eine Geschichte erleben, Lieder singen und uns an den Heiligen Nikolaus erinnern. Wir laden zum Nikolausgottesdienst in die Nikolaus-Kirche von Gösselborn ein am Samstag dem 3.Dezember um Uhr

20 VORSCHAU IN DIE GEMEINDEN Auch in diesem Jahr lädt Wümbach herzlichst ein: v zur Weihnachtsfeier der KG Wümbach am Wir wollen uns an diesem 2. Advent um Uhr im Gemeindehaus treffen, um uns auf die Adventszeit einzustimmen. v zum Weihnachtsmarkt auf dem Anger in Wümbach und zum Chorkonzert in der Kirche Samstagnachmittag, den Der Weihnachtsmarkt wird vom Feuerwehrverein Wümbach, unter Leitung von Herrn Alexander Schindler organisiert. Das Chorkonzert des Chores Querbeat beginnt Uhr. Die Leitung hat Herr Markus Weyh. v zum Christvesper / Krippenspiel zum Heiligabend am , um Uhr in die Kirche zu Wümbach. Der Gemeindekirchenrat bedankt sich im Voraus bei allen, den Kindern, ihren Eltern der Traditionsgesellschaft Wümbach, welche uns bei den Vorbereitungen des Krippenspieles behilflich sind. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihr GKR Wümbach

21 Liebe Gemeindeglieder, liebe Leser des Gemeindeblattes, Weihnachten lehrt uns so manches: Da sind die Weisen aus dem Morgenland unterwegs. Sie suchen den neugeborenen König. Wie viele es waren, ist nicht bekannt. In dem biblischen Bericht im Matthäusevangelium werden drei Geschenke aufgezählt, daher geht man von drei Leuten aus. Es waren Magier, die bei dieser Himmelserscheinung an die Geburt eines für alle Welt wichtigen Königs dachten und ihn suchen und anbeten wollten. Ich möchte drei Gedanken dazu schreiben: - Sie mussten sich auf einen weiten Weg begeben, wahrscheinlich vom heutigen Irak oder Syrien nach Bethlehem. So wird auch die Zukunft in unseren Gemeinden sein. Es liegt nicht in erster Linie am Geld- oder Pfarrermangel, dass nicht mehr regelmäßig in unseren Dörfern Gottesdienste stattfinden. Es sind die Gemeindeglieder, die weniger werden. Ich komme trotzdem gern, auch wenn nur 2,3 oder 4 Menschen da sind. Aber so richtig Freude kommt da nicht auf. Anders war es in Hengelbach zum Reformationstag. Über 30 Personen waren gekommen aus mindestens fünf Orten. Der Gottesdienst war fröhlich und ein Erlebnis. - Die Weisen begaben sich auf den Weg, weil sie eine wichtige Person suchten. Wer Christus sucht, mehr über ihn erfahren und ihn in der Gemeinschaft erleben will, macht sich auf den Weg. Ich denke, es gibt auch genug Kamele, die ihn mitnehmen. Ich wäre jedenfalls gern dazu bereit. Lassen Sie es mich einfach wissen. - Die Sterndeuterei hat die Männer neugierig gemacht und zu Christus geführt. Das macht mir Hoffnung, dass auch in der heutigen unkirchlichen Zeit Gott durch verschiedene Anlässe Menschen zum christlichen Glauben führen wird. Auch dabei werden manche Kamele Hilfestellung geben ich will gern so eines sein. Eine frohe Advents- und Weihnachtszeit und ein gesegnetes Neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Thomas Walther

22 INFO Getauft wurde: Nina Müller am 27. August in Großliebringen. Getraut wurden: Peter Oltmanns & Sabine, geb. Günschmann am 1. Oktober in Cottendorf Diamantene Hochzeit feierten: Hans & Anni Richter am 27. Oktober in Singen Steinerne Hochzeit feierten: Bernhard & Margarethe Eisner am 9. Oktober in Gräfinau-Angstedt Kirchlich bestattet wurde am: Ruth Rath, geb. Scherfenberg in Döllstedt 87 Jahre Waltraut Linse, geb. Kleingünther in Großliebringen 81 Jahre Joachim Ritze in Griesheim 87 Jahre Bernd Jahn in Cottendorf 75 Jahre Gerhard Fleischhack in Bücheloh 88 Jahre Horst Staps in Großliebringen 82 Jahre Heinz Weber in Gräfinau-Angstedt 86 Jahre Zu einer Trauerfeier habe ich gesagt: Ist es nicht gut, dass wir mit unserer Kirche einen Ort haben, in dem für alle Bereiche unseres Lebens Platz ist? In der säkularen Gesellschaft ist das nicht so. Da gibt es Orte für Trauerfeiern, das Standesamt für Hochzeiten, Jugendweihen begeht man an wieder anderen Orten. So, als wenn das eine nichts mit dem anderen zu tun hat. Dabei ist unser Leben immer ein Ganzes. Freud & Leid gehören zusammen, ergänzen sich gegenseitig und durch alle diese Bereiche unseres Lebens reicht uns unser Gott seine Hand... Jesus war in jedem Lebensbereich den Menschen nahe und hat ihnen Wege bereitet, Türen geöffnet, neue Chancen gegeben. Deshalb mag ich diesen Gott so. Pfarrer Walther

23 INFO Kirchgeld: - wird in Geilsdorf im Dezember kassiert - die Kirchenmitglieder in Großliebringen werden gebeten, das Kirchgeld für 2016 auf das Konto des Kirchgemeindeverbandes Griesheim bei der Sparkasse IBAN: DE zu überweisen Ein Wort zum Kirchgeld: Zuerst möchte ich im Namen von uns allen den Gemeindeglieder danken, die jedes Jahr in großer Treue ihr Kirchgeld bezahlen. Das Kirchgeld bleibt in voller Höhe in unseren Gemeinden und ist vor allem bestimmt zur Erhaltung unserer Kirchen und Gemeinderäume und zur Finanzierung der Gemeindearbeit. Das Gleiche gilt auch für Spenden, falls sie nicht vom Spender für einen bestimmten Zweck gegeben werden. Die Mietwohnungen in unseren (z.t. ehemaligen) Pfarrhäusern werden ausschließlich durch Mieten in ortsüblicher Höhe (auch die des Pfarrers) finanziert. Bei größeren Instandsetzungsarbeiten in den Mietwohnungen müssen die Kirchgemeinden z.t. einen Kredit aufnehmen oder pumpen vorübergehend ihre Rücklagen an, um Zinsen zu sparen. Dieses Geld wird ebenfalls durch Mieteinnahmen zurückgezahlt. Oft werde ich gefragt: Wie viel müssen wir denn zahlen? Darauf gibt es eine klare Antwort. Sie müssen gar nicht! Das Kirchgeld ist freiwillig. Allerdings und das möchte ich auch klar sagen sehen wir das Resultat in unseren Kirchen und Gemeinderäumen. Für große Projekte versuchen wir auch Fördermittel zu bekommen, aber ohne erheblichen Eigenanteil der auch das Engagement der Gemeinde widerspiegelt haben diese Anträge keinen Erfolg. Wie viel sollten wir nun zahlen? Die Empfehlungen der Landeskirche reichen von monatlich 3,00 bis 5,00 Euro je nach Einkommen. Wer schon Kirchensteuer bezahlt, sollte noch 3,50 pro Monat für seine Gemeinde übrig haben und von Schülern und Auszubildenden werden 1,25 erbeten. Müssen wir dafür wirklich auf etwas anders verzichten? Pfarrer Thomas Walther (mit dem Abdruck dieses Logos sparen wir Druckkosten)

24 KONTAKT Pfarramt Griesheim Pfarrer Thomas Walther Stadtilmer Str. 7, Ilmtal, OT Griesheim Tel: , Fax: Sprechzeit: Mi Uhr // Montag: geschlossen Gemeindebüro Gräfinau-Angstedt Gehrener Str. 13, Wolfsberg, OT Gräfinau-Angstedt Tel: , Fax: Sprechzeit: Fr Uhr, Pfarrer Thomas Walther und Gemeindesekretärin, Frau Anke Böhme Gemeindebüro Singen Friedrich Schönheit Str. 4, Ilmtal, OT Singen Tel. und Fax / Fr. Carmen Trabhardt Sprechz.: / / jeweils 17-18:00 Uhr Gemeindepädagogin Herlinde Reetz (KGV Singen) Tel: / herlinde.reetz@web.de Gemeindepädagogin Christiane Sachse (KGV Griesheim) Tel: / ricotana@gmx.de Bankverbindungen: Kirchgemeindeverband Griesheim, SPK IBAN: DE ; BIC: HELADEF1ILK Kirchgemeindeverband Singen, Erfurter Bank: IBAN: DE ; BIC: ERFBDE8EXXX Kirchgemeinde Gräfinau-Angstedt, vr bank Südthüringen eg IBAN: DE ; BIC: GENODEF1SHL Kirchgemeinde Bücheloh, SPK IBAN: DE ; BIC: HELADEF1ILK Kirchgemeinde Wümbach, vr bank Südthüringen eg IBAN: DE ; BIC: GENODEF1SHL Verantwortlich: Pfarramt Griesheim und Redaktionskreis Nächste Redaktionssitzung: 02. Februar 2017, 19:00 Uhr Redaktionsschluss: 11. Februar 2017

Cottendorf. Christina Oltmanns

Cottendorf. Christina Oltmanns Cottendorf Cottendorf, ein kleiner ca. 120 Einwohner zählender Ort an der Ilm, wurde bereits am 01.März 1282 erstmals urkundlich erwähnt. Auf einer Anhöhe am westlichen Ortsrand blickt die alte Kirche

Mehr

Liebe Gemeindeglieder, liebe Leser des Gemeindeblattes "Suche Frieden und jage ihm nach!" aus Psalm 34, Vers 15 Jahreslosung 2019 Wieviel Frieden ist

Liebe Gemeindeglieder, liebe Leser des Gemeindeblattes Suche Frieden und jage ihm nach! aus Psalm 34, Vers 15 Jahreslosung 2019 Wieviel Frieden ist Liebe Gemeindeglieder, liebe Leser des Gemeindeblattes "Suche Frieden und jage ihm nach!" aus Psalm 34, Vers 15 Jahreslosung 2019 Wieviel Frieden ist gut? Nicht zu viel, nicht zu wenig? Vielleicht nicht

Mehr

VORSCHAU IN DIE GEMEINDEN

VORSCHAU IN DIE GEMEINDEN Paulinzella Unser kleiner Ort liegt eingebettet zwischen dichten Nadelwäldern im Rottenbachtal, wo sich Pfarrbach und Bärenbach zum Rottenbach vereinen. In Paulinzella leben zurzeit 95 Einwohner. Prägend

Mehr

Gräfinau Angstedt stellt sich vor

Gräfinau Angstedt stellt sich vor Gräfinau Angstedt stellt sich vor Eingebettet zwischen sanften Bergen, Wald und Feldern liegt zu beiden Seiten der Ilm Gräfinau Angstedt. Die beiden Orte gehörten bis 1918 den Fürstentümern, Angstedt zu

Mehr

Griesheim. Im Bild rechts sehen wir die Christlichen Landfrauen in Griesheim beim alljährlichen Schmücken des Osterbrunnens.

Griesheim. Im Bild rechts sehen wir die Christlichen Landfrauen in Griesheim beim alljährlichen Schmücken des Osterbrunnens. Griesheim Griesheim hat 260 Einwohner und liegt direkt an der Ilm. Urkundlich erwähnt wurde Griesheim erstmalig 1095. Unsere Kirche Maria Magdalena steht am Rande des Dorfes auf einer Anhöhe. 1119 wurde

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Dörnfeld. Silvia Koch

Dörnfeld. Silvia Koch Dörnfeld Die Kirche zu Dörnfeld wurde in den Jahren 1901/1902 in der Ortsmitte errichtet. Verwendung für den Bau fanden Steine der alten Kirche, Steine vom Cottendorfer Steinbruch und Abbruchsteine vom

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

VORSCHAU IN DIE GEMEINDEN

VORSCHAU IN DIE GEMEINDEN Bücheloh Das kleine Dorf Bücheloh mit etwa 440 Einwohnern liegt nordöstlich von Ilmenau, entlang der B87. Es wurde erstmals 1282 urkundlich erwähnt. Vermutlich verdankt der Ort seinen Namen Albert Buchilowe,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

IV/2018 GEMEINDEBRIEF

IV/2018 GEMEINDEBRIEF IV/2018 GEMEINDEBRIEF des Pfarrsprengels Brandenburg-West (Evangelische Kirchengemeinden Kirchmöser, Plaue mit Briest, Woltersdorf) Dezember 2018 Januar Februar März 2019 an(ge)dacht Liebe Leser*innen,

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen!

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! 27. So/ J/ B Doppelconference Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! Thomas: Nicht nur zurzeit Jesu haben Eltern ihre Kinder zu heiligen Menschen gebracht, um sie von ihnen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Dezember Januar 2015

GEMEINDEBRIEF. Dezember Januar 2015 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Dezember

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Warten, erwarten das ist etwas, was jeden von uns betrifft. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit steht Erwartung hoch

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 2 ANDACHT Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 Liebe Gemeindeglieder, Die Ernte ist inzwischen eingefahren,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr