Wein. Wald. Wasser. Bad Vöslau Gainfarn Großau. 11/20i8 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 59. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wein. Wald. Wasser. Bad Vöslau Gainfarn Großau. 11/20i8 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 59. Jahrgang"

Transkript

1 Österreichische Post AG RM 11A K 2540 Bad Vöslau Foto: Foto Fitz 11/20i8 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 59. Jahrgang Wein Foto: Horst Bannert Bad Vöslauer Wochenmarkt Jeden Samstag am Schlossplatz Kultur im Schloss Pfeifenwind und Saitenklang Donnerstag, 22. November, Rathaus Adventnachmittag für Menschen mit besonderen Bedürfnissen Freitag, 30. November, Volksheim Gainfarn Eröffnung Märchenhafter Advent ab 1. Dezember, Rathaus und Schlosspark Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Donnerstag, 13. Dezember, Rathaus Blutspenden Samstag, 15. Dezember, Wasserleitungsverband Adventkonzert der Musikschule Donnerstag, 20. Dezember, Pfarrkirche Gainfarn Wald Foto: Horst Bannert Die Stadtgemeinde wünscht einen besinnlichen Advent! Bitte beachten Sie die zahlreichen Advent-Veranstaltungen der örtlichen Vereine, Institutionen und Gewerbetreibenden im Blattinneren. Bad Vöslau Gainfarn Großau Wasser Foto: Otto Kühnel

2 2 Inhalt aus dem Rathaus seite 3 Vorwort des Bürgermeisters Sitzung des Gemeinderates A1 erweitert Die Versorgung Radweg Badner Straße Föhrenzweige als Weihnachtsschmuck Öffentliche kundmachung seite 6 Nachtragsvoranschlag 2018 Änderung des Örtlichen Raumordnungsprogramms Änderung des Bebauungsplans Neue Wohnhausanlage in Bad Vöslau Tremlhof Kindergartenjahr 2019/2020 Jugend seite 8 Vermietung Jugendraum Halloween Hecke für den Kindergarten Sonnenblumenweg Sportmittelschule Bad Vöslau Be-freit! Musikschule Fußball senioren seite 11 Betreutes Wohnen PeRsonalnachRichten seite 11 Geburten Eheschließungen Ehrungen Geburtstage Sterbefälle Titelverleihungen Meldeamt tourist-info seite 16 Tourist-Info Öffnungszeiten Punschen für den guten Zweck Vöslauer Geschenkekorb VeReinsnachRichten seite 17 Termineinträge/Veranstaltungskalender Kriegsopfer- und Behindertenverband Weihnachtsmarkt SPÖ-Frauen Gainfarn Evangelisches Bildungswerk Nikolaus Judoverein AJC Thermenregion Kleintierzüchter 90-jähriges Bestehen Langsam-Lauf-Treff 35 Jahre Vogelzüchter Naturfreunde Bad Vöslau Faschingsgilde Weihnachtlicher Bücherflohmarkt Förderverein Kinderreha service & termine seite 21 Ärztlicher Sonntags- & Feiertagsdienst Dezember 2018/Jänner 2019 Apothekendienst Zahnärztl. Wochen end- & Feiertagsdienst Was ist los Öffnungszeiten Rathaus Buschenschank Tierärztl. 24-Std.- Dienst Feuerwehr, Rettung & Hilfe Impressum wirtschaft seite 26 Wirtschaft in Bad Vöslau Wochenmarkt Danke Weinbauverein Ausg steckt is 2019 Spatenstich für Office Base 20 Jahre KOMM HAIR Computer-Tratsch Zauberkunst am Schlossberg Job-Börse gesunde gemeinde seite 30 Tag der Pflege Sozialkontakte digital Geburtsvorbereitung Neues Fastenzentrum insich Sicher bewegen fit fürs Leben! Praxis Diallozentrum für Energetik Mentaltraining 10 Jahre Praxis -Maria Mevissen Quelle zur Mitte Kinesiologiepraxis Gabriele Brunner Gainfarner G sundheitspraxis 1450 Ihre telefonische Gesundheitsberatung umwelt seite 34 Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Biomüllabfuhr Müllabfuhrpläne 2019 Winter-Straßendienst Trockenrase-Pflege Baumpflanzungen PfaRRen seite 35 Stadtpfarre Bad Vöslau Pfarre Gainfarn Evan - gelische Pfarre soziales seite 39 Beratungsdienst Sozialreferat der Stadtgemeinde Heizkostenzuschuss des Landes NÖ 2018/2019 Kinderreiche Familien 2018 Babytreff feuerwehr & Rettung seite 41 Erste-Hilfe-Kurs Führerscheinanwärter Seniorentreff Punschabend des ÖRK Friedenslicht Blutspenden kunst & kultur seite 42 Kultur im Schloss HOB i RAUM 120 Jahre MGV Gainfarn 120 Jahre MGV Gainfarn Adventkonzert in Gainfarn Stadtbücherei DIY Weihnachtsdeko aus Papier Adventkonzert in Großau Redaktionsschluss für dezember Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers ist am Donnerstag, 6. Dezember. Der Stadtanzeiger erscheint monatlich rund um den 20. des Monats. Da die Zustellung mit der Post regulär zwischen 1 und 4 Tagen dauern kann, kommt es vor, dass rund um den 20. gelegene Termine manchmal bereits vorbei sind (z.b. Terminankündigung für Samstag, 20. Jänner die Zeitung erscheint aber am Montag, 22. Jänner). Bitte beachten Sie jedoch, dass solche Termine aber auch schon im Vormonat angekündigt wurden. Kurz gesagt (als Beispiel): Die Jänner-Ausgabe erscheint Ende Jänner, aber bereits mit den Ankündigungen bis Ende Februar. Übermittlung von Beiträgen: Sollten Sie dem Stadtanzeiger Beiträge und Fotos für eine Veröffentlichung übermitteln, so ersucht die Redaktion, die Bestimmungen bezüglich Datenschutz und Urheberrecht zu beachten. Es ist bitte immer die Einwilligung der abgebildeten Personen für eine Veröffentlichung einzuholen und zu übermitteln und es muss das Copyright (Name des Fotografen, der mit einer kostenlosen Veröffentlichung einverstanden ist) angegeben sein. Zusendungen für den Stadtanzeiger bitte an stadtgemeinde@badvoeslau.at

3 Aus dem Rathaus 3 Aus dem Rathaus sehr geehrte mitbürgerinnen und mitbürger aus bad VÖslau, gainfarn und grossau! Herbstarbeiten, Sturmschäden und Baumpflanzungen Aufgrund des milden und schönen Herbstes haben die Mitarbeiter des Bauhofes noch immer mit Laub-, Baum- und Straucharbeiten zu tun. Ebenso wurden in den vergangenen Wochen in allen drei Ortsteilen auf den Friedhöfen, in den Parkanlagen, aber auch entlang der Straßen viele neue Bäume gesetzt. Leider kommen unsere älteren Parkund Straßenbäume durch die warme, trockene Witterung, aber auch durch neue Krankheiten immer mehr in Bedrängnis. Trotz jährlicher Überprüfung durch eine Fachfirma und einen eigenen Baumkataster lassen sich langfristige Folgeerscheinungen nicht verhindern. Rund 2000 Bäume im öffentlichen Raum unserer Stadt sind derzeit im Baumkataster erfasst. Dennoch kommt es bei starkem Wind und besonderen und extremen Wetterkonstellationen immer öfter zu schwierigen Situationen. Dadurch waren wir in den letzten Jahren vermehrt gezwungen alte, geschädigte und nur scheinbar gesunde Bäume zu schneiden. Umso mehr war es mir ein Bedürfnis, heuer viele Bäume nachzusetzen. Ich möchte damit alten Straßenzügen und Plätzen wie z. B. zwischen Gainfarn und Großau oder auf den Friedhöfen ihr gewohntes Bild zurückgeben. Ich würde Sie höflichst ersuchen, auch im eigenen Bereich weiterhin und langfristig für ein Baumreiches Bad Vöslau einzutreten. Bitte lassen Sie Ihre Bäume aber prüfen, um nicht plötzlich böse Überraschungen zu erleben. Winterdienst und Schneeräumung Es beginnen jetzt die Aufgaben im Winterdienst. Alle Gemeindestraßen und auch die Landesstraßen innerhalb des Ortsgebiets werden durch unsere eigenen Mitarbeiter überwacht, geräumt und bestreut. Auch außerhalb der eigentlichen Dienstzeit (in den Abend- und Nachtstunden) sind immer rund 15 Mitarbeiter mit acht Schneepflug- und Streufahrzeugen in Bereitschaft. Darüber hinaus kommt in Großau zusätzlich ein Fremdfahrzeug zum Einsatz. Rund 75 Kilometer werden so geräumt und wenn nötig bestreut. Dabei müssen die Straßenzüge mehrmals befahren werden. Mehr als 100 Einzelbereiche (Haltestellen, Stiegen, Kreuzungsbereiche, Mittelinseln, Wertstoffsammelstellen, u. v. m.) sowie die Zugänge und Gehsteige bei öffentlichen und gemeindeeigenen Gebäuden werden, sobald es die Umstände zulassen, gemäß einer Prioritätenliste weiter frei geschaufelt. Mittels Kleintraktoren werden danach auch die Radwege und spezielle Gehsteigbereiche befahren und frei gemacht. Nach einem festgelegten Einsatzplan müssen die Hauptverkehrsstraßen vor den Nebenstraßen befahren werden. Dies kann bei widrigen Wetterverhältnissen und trotz Nachtarbeit manchmal dazu führen, dass am Morgen in der einen oder anderen Siedlungsstraße noch nicht komplett geräumt ist. Schneeverwehungen oder anhaltende Schneefälle erschweren diese Bemühungen unserer Mitarbeiter zusätzlich. Dafür ersuche ich um Verständnis. Erfolgreiche Aktion KEINE SPLITTSTREUUNG Im Jahr 2012 wurde in den ersten Wohngebieten mit der Aktion KEI- Trotz Überprüfungen kommt es zu Sturmschäden, wenn wie hier Anfang November der Sturm im Schlosspark auf ältere Bäume trifft. (Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau)

4 4 Aus dem Rathaus NE SPLITTSTREUUNG begonnen. In der Folge wurden auf Grund der Wünsche aus der Bevölkerung die Bereiche laufend erweitert. Geeignet sind Straßen und Gassen im Siedlungsbereich ohne hohe Geschwindigkeiten, ebener Fahrbahn und mit geringem Verkehrsaufkommen. Die Verkehrsflächen werden mit den Schneepflügen sorgfältig geräumt, aber nicht mit Schotter bestreut. Ausschließlich bei Extremwetterlagen kommen Streumittel zum Einsatz. Sowohl an den schneefreien Tagen im Winter als auch zu Beginn des Frühlings reduziert dies die Belastung durch Feinstaub. Die Kehrmaschine kann aufgrund des Wasser - einsatzes nur an Tagen mit Plustemperaturen fahren und braucht lange, um den abgenutzten Splitt wieder einzubringen. Die bisherigen Erfahrungen sind sehr positiv. Auch heuer wurden auf Wunsch der Bevölkerung weitere geeignete Straßenzüge in die Aktion aufgenommen. Meine Bitte: Es kann aber nur funktionieren, wenn sich jeder selbst auf die Straßenbedingungen einstellt und die Geschwindigkeit an die Witterungsumstände anpasst. Dazu gehört Ihre Bereitschaft freiwillig eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h in diesen Bereichen einzuhalten. Besondere Aufmerksamkeit gilt aber der eigenverantwortlichen Streuung vor Ihrem Grundstück, um auch den Fußgängern sichere Wege zu gewährleisten. Dafür möchte ich mich vorweg bedanken. Märchenhafter Advent wieder im Schlosspark Auch heuer wird ein Großteil des Märchenhaften Advents wieder im Schlosspark stattfinden. Dazu wurde das Konzept weiter überarbeitet und vor allem im Park ergänzt. Traditionelles bewahren und dennoch neue Akzente setzen, war eines der großen Ziele bei der Umgestaltung des Adventmarktes. Das Thema Märchen wird wieder im Vordergrund stehen. Kunsthandwerk, Schnitzereien, Glaskunst, Schmuck, Töpferhandwerk, Selbstgemachtes und Selbstgebasteltes, Bäckereien und Leckereien der heimischen Gastronomie warten (Foto: Otto Kühnel) auf Sie in 40 Hütten und Ständen. Ganz besonders beliebt sind die vielen lebenden Märchenfiguren, die vor allem die Kinder zum Mitmachen einladen. Eislaufen, Langlaufen, Kegeln und die Punschhütte besuchen Die Punschhütte beim Rathaus wird auch heuer wieder von Mandataren, Vereinsfunktionären und vielen Freiwilligen betreut. Die Einnahmen werden dem Vöslauer Sozialfonds zugeführt. Damit kann unschuldig in Not geratenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Bad Vöslau rasch und unbürokratisch geholfen werden. Das Geld bleibt damit in unserer Stadt. Als Ausgleich zum Punschstand steht der Eislaufplatz Bad Vöslau zur Verfügung. Durch die günstigen Eintrittspreise soll der Eislaufplatz vor allem Kinder und Jugendliche ansprechen. In der Thermenhalle gibt es für jene, die lieber drinnen im Warmen bleiben, die Möglichkeit beim Kegeln alle Neune abzuräumen. Weihnachtseinkauf in Bad Vöslau Der wirtschaftliche Aspekt des Weihnachtsfestes ist sicher unbestritten. Ich darf höflichst ersuchen, Ihre Weihnachtseinkäufe so weit als möglich in unserer Heimatstadt zu tätigen, wobei ich mich für das Engagement und die laufenden Initiativen der Vöslauer Wirtschaftstreibenden besonders bedanken möchte. Durch das Service und die individuelle Betreuung der Betriebe unserer Stadt sparen Sie sich lange Umtausch- und Parkplatzsuch-Stunden anderswo. Der gut angenommene Wochenmarkt des VÖWI am Samstagvormittag am Parkplatz vor dem Rathaus wird auch über die Wintermonate weitergeführt. Danke an alle, die sich hier als Verkäufer und Käufer beteiligen. Adventveranstaltungen in den Ortsteilen Ich möchte Ihnen zuletzt die stimmungsvollen Adventveranstaltungen in Bad Vöslau, Gainfarn und Großau empfehlen. Allen Vereinen, Organisationen und engagierten Mitbürgern, die mit Aktivitäten das ganze Jahr zu einem lebenswerten Mit einander beitragen und dabei viel persönliches Engagement einbringen, darf ich meinen herzlichen Dank aussprechen. Ihr Christoph Prinz Bürgermeister sitzung des gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 13. Dezember, um 19 Uhr im Rathaus Bad Vöslau statt.

5 Aus dem Rathaus 5 a1 erweitert die VeRsoRgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV A1 hat in Bad Vöslau die Versorgung mit hochwertigem Breitband- Internet enorm erweitert. Mehr als Haushalte bekommen einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 300 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit, mit A1 TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Das Bauvorhaben mit 22 zusätzlichen Glasfaser-Schaltstellen wurde im Oktober 2018 abgeschlossen. Die neu errichteten Schaltstellen sind mit Glasfaserleitungen an das A1 Netz angebunden. Auf der verbleibenden Strecke von den Schaltstellen in die Haushalte bleiben die Kupferleitungen unverändert bestehen. Bürgermeister Prinz betont die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile, die sich daraus ergeben: Wir haben in Bad Vöslau zahlreiche Gewerbetreibende, die von der leistungs fähigen Kommunikationsanbindung profitieren werden, A1 hat die Versorgung mit Breitband-Internet in Bad Vöslau enorm verbessert. (Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau) aber auch private Anwender werden den Zugang zu schnellerem Internet nutzen. Die Einwohner von Bad Vöslau profitieren aber auch vom Zugang zu A1 TV das digitale TV- Angebot mit 150 Sendern, 7 Tage Fernsehen nachholen mit A1 View Control sowie über Filmen und Serien. Zusätzlich sorgt A1 Smart Home für mehr Sicherheit und Komfort zu Hause. Haushalte, die auf eine höhere Internet-Geschwindigkeit umsteigen möchten, können auf www. A1.net/verfuegbarkeit die Verfügbarkeit höherwertigerer Pakete prüfen. Radweg badner strasse Lückenschluss Richtung Sooß Von der Landesstraßenverwaltung wird im Auftrag der Stadtgemeinde der Radweg vom Kreisverkehr Industriestraße bis zur Ortsgrenze Sooß gebaut. Damit ist das Vöslauer Radwege- und Routennetz über Badner Straße und Falkstraße an die Nachbargemeinde angeschlossen. Die Arbeiten werden noch im November abgeschlossen. In Sooß besteht bereits zum größten Teil ein Radweg Richtung Baden. Das fehlende Teilstück wird von der Gemeinde Sooß im nächsten Jahr fertiggestellt. Noch im November werden die Arbeiten am neuen Radweg zwischen Kreisverkehr Industriestraße und Ortsgrenze Sooß abgeschlossen. (Foto: Stadtgemeinde) Beratungskompetenz und Servicequalität! BÖCK - IHR VERSICHERUNGSMAKLER A-2540 Bad Vöslau, Hochstraße 23a, Top 1c, Tel.: 02252/ , Fax: Dw 33 Mobil: 0676/ , office@franz-boeck.at, Internet: Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten, GISA-Zahl BEZAHLTE ANZEIGE

6 6 Öffentliche Kundmachung föhrenzweige als weihnachtsschmuck Auf vielfachen Wunsch von Vöslauer Bürgern stellt die Stadtgemeinde Schwarzföhrenzweige als Weihnachts- und Fensterkistenschmuck oder als Abdeckung von Blumenrabatten zur Verfügung. Die Zweige werden im gemeindeeigenen Wald bei normalen forstlichen Schlägerungen geschnitten. Sie können Schwarzföhrenzweige ab Samstag, 1. Dezember 2018 (1. Weihnachtsmarkt beim Rathaus) im Schlosspark kostenlos abholen. aktuelle Videos und fotos im internet auf Auf der Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau finden Sie auf der Startseite bei Aktuelles laufend aktuelle V ideos von Stadtfilmer Werner Predota. Aber nicht nur Videos, auch Fotos und Kurzberichte über Ereignisse aus Bad Vöslau, Gainfarn und Großau können abgerufen werden. Die Videofilme sind auch unter (Stichwort Bad Vöslau ) zu sehen. Öffentliche Kundmachung nachtrags- VoRanschlag 2018 Kundmachung Der Entwurf des Nachtragsvoranschlages 2018 liegt zwei Wochen in der Zeit vom bis während der Amtsstunden beim Stadtamt, Finanzverwaltung, 2. Stock, zur allgemeinen Einsicht auf. Während dieser Zeit können Stellungnahmen dazu beim Stadtamt schriftlich eingebracht werden. Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates über Haushaltsbeschluss und Nachtragsvoranschlag 2018 findet am Donnerstag, um 19 Uhr im Stadtamt, Sitzungssaal, statt. VoRanschlag 2019 Kundmachung Der Entwurf des Voranschlages 2019 liegt zwei Wochen in der Zeit internet- und -adressen der stadtgemeinde Stadtgemeinde Bad Vöslau Internet: stadtgemeinde@badvoeslau.at Stadtbücherei Bad Vöslau Internet: stadtbuecherei@badvoeslau.at Musikschule Bad Vöslau Internet: musikschule@badvoeslau.at Standesamt Bad Vöslau Internet: helmut.kracher@badvoeslau.at Stadtmuseum Internet: stadtmuseum@badvoeslau.at vom 12. November bis 23. November 2018 während der Amtsstunden beim Stadtamt, Finanzverwaltung, 2. Stock, zur allgemeinen Einsicht auf. Während dieser Zeit können Stellungnahmen dazu beim Stadtamt schriftlich eingebracht werden. Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates über Haushaltsbeschluss und Voranschlag findet am Donnerstag, 13. Dezember 2018, um 19 Uhr im Stadtamt, Sitzungssaal, statt. ÄndeRung des ÖRtlichen RaumoRdnungsPRogRamms (Örtliches Entwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan) Kundmachung Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Bad Vöslau beabsichtigt gemäß 25 NÖ Raumordnungsgesetz 2014, LGBl. 3/2015 in der derzeit geltenden Fassung, das Örtliche Raumordnungsprogramm (Örtliches Ent - wicklungskonzept und Flächenwidmungsplan) abzuändern: Der Entwurf über die Änderungen wird gemäß 24 NÖ Raumordnungsgesetz 2014, LGBl. 3/2015 in der derzeit geltenden Fassung, durch sechs Wochen, das ist in der Zeit von 7. November 2018 bis 19. Dezember 2018 im Rathaus der Stadtgemeinde Bad Vöslau (Bauamt) zur allgemeinen Einsichtnahme aufgelegt bzw. sind auf der Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau abrufbar. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflagefrist schriftliche Stellungnahmen zu den geplanten Änderungen abzugeben. Bei der endgültigen Beschlussfassung durch den Gemeinderat werden rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen in Erwägung gezogen. Der Verfasser einer Stellungnahme hat jedoch keinen Rechtsanspruch darauf, dass seine Anregung in irgendeiner Form Berücksichtigung findet. Einsichtnahme In die Unterlagen kann während der Parteienverkehrszeiten (Montag 8 bis 12 Uhr, Mittwoch 14 bis 19 Uhr und Freitag 8 bis 12 Uhr) im Bauamt (Rathaus, 2. Stock) Einsicht genommen werden. Als Serviceleistung sind diese Unterlagen auch auf der Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau unter < > zur Einsichtnahme bereitgestellt. ÄndeRung des bebauungsplans Kundmachung Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Bad Vöslau beabsichtigt gemäß 34 NÖ Raumordnungsgesetz 2014, LGBl. 3/2015 in der derzeit geltenden Fassung, den Bebauungsplan abzuändern: Der Entwurf über die Änderungen wird gemäß 33 NÖ Raumordnungsgesetz 2014, LGBl. 3/2015 in der derzeit geltenden Fassung, durch sechs Wochen, das ist in der Zeit von

7 Öffentliche Kundmachung 7 7. November 2018 bis 19. Dezember 2018 im Rathaus der Stadtgemeinde Bad Vöslau (Bauamt) zur allgemeinen Einsichtnahme aufgelegt bzw. sind auf der Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau abrufbar. Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflagefrist schriftliche Stellungnahmen zu den geplanten Änderungen abzugeben. Bei der endgültigen Beschlussfassung durch den Gemeinderat werden rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen in Erwägung gezogen. Der Verfasser einer Stellungnahme hat jedoch keinen Rechtsanspruch darauf, dass seine Anregung in irgendeiner Form Berücksichtigung findet. Einsichtnahme In die Unterlagen kann während der Parteienverkehrszeiten (Montag 8 bis 12 Uhr, Mittwoch 14 bis 19 Uhr und Freitag 8 bis 12 Uhr) im Bauamt (Rathaus, 2. Stock) Einsicht genommen werden. Als Serviceleistung sind diese Unterlagen auch auf der Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau unter < zur Einsichtnahme bereitgestellt. neue wohnhausanlage in bad VÖslau Bauteil I (Stiegen 5 + 6), Fertigstellung voraussichtlich Herbst 2019 Bauteil II (Stiegen 1+2), Fertigstellung voraussichtlich Frühjahr 2020 Konrad-Poll-Straße 19 ( Rohrwiese ) (Grafik: Neue Heimat) Geförderte Wohnungen über die Stadtgemeinde Die Genossenschaft Neue Heimat errichtet an der Adresse Konrad-Poll-Straße 19 geförderte Wohnungen (Wohnhausanlage Rohrwiese ), für die sich Interessierte nun bei der Stadtgemeinde Bad Vöslau bewerben können. Über die Stadtgemeinde Bad Vöslau werden in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft insgesamt 36 Wohnungen im Erdgeschoß, dem 1. und dem 2. Obergeschoß vergeben. Informationen (Pläne, Kosten, Baubeschreibung, Förderbedingungen) zu diesen Wohnungen finden Sie auf der Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau unter bei Suchbegriff Konrad Poll Straße 19 eingeben. Dort finden Sie auch ein Bewerbungsformular, in dem Sie die Wunschwohnung Ihrer Wahl angeben können. Wohnungen über das Wohnservice NÖ Wie bei geförderten Wohnungsbauten üblich werden auch bei diesem Projekt insgesamt 14 Wohnungen über das Wohnservice NÖ vergeben. Unterlagen dazu und Bewerbungsformulare finden Sie unter noe-wohnbau.at/wohnungssuche. html#submit_search. Freifinanzierte Wohnungen über die Neue Heimat Die Wohnungen im Dachgeschoß der Bauteile I und II werden als Freifinanzierte Mietwohnungen (ohne Förderung) konzipiert und direkt über die Genossenschaft vergeben. Interessierte wenden sich bitte direkt an die Neue Heimat, Infos unter wohnungsangebot/ oder per Telefon an Frau Zeller, Tel. 01/ , vg@nhg.at. Andreas Bures BEZAHLTE ANZEIGE

8 8 Öffentliche Kundmachung Jugend tremlhof Auf dem Tremlhof-Grundstück in der Wr. Neustädter Straße entsteht bis Ende 2019 eine Wohnhausanlage. Auf einer Fläche von knapp m 2 werden insgesamt vier Gebäude errichtet. 81 Wohnungen zwischen 43 m 2 und 98 m 2 sind vorgesehen, außerdem werden zwei Spielplätze, Garagen, eine Ordination und ein Billa-Markt errichtet. Information zu den Wohnungen bitte bei der Genossenschaft Alpenland, Tel / erfragen. kindergartenjahr 2019/2020 Einschreibung und Anmeldung vom 21. bis 25. Jänner im Rathaus Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2019/2020 findet in der Woche vom 21. bis 25. Jänner 2019 im Rathaus Bad Vöslau statt. Die Anmeldung ist für alle Kinder notwendig, die zum Zeitpunkt der Einschreibung noch keinen NÖ Landeskindergarten in Bad Vöslau besuchen (also auch für Kinder, die schon einmal angemeldet waren, die jedoch den Kindergarten dann doch nicht besucht haben und auf der Warteliste stehen). Dieser Termin dient nur zu Erfassung der Daten, das Kind muss zu diesem Termin nicht mitkommen. Die Vorstellung des Kindes erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im jeweiligen Kindergarten, zu der Sie eine gesonderte Einladung bekommen. Formulare erhalten Sie in der Bürgerservicestelle und in der Allgemeinen Verwaltung zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Ebenso im Internet unter bei den Onlineformularen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtgemeinde Bad Vöslau, Frau Himmelbauer (Tel / ) oder Herrn Klingelmayer (Tel / ). Aufnahmevoraussetzungen Alle in Bad Vöslau mit Hauptwohnsitz gemeldeten Kinder, die zu Beginn des Kindergartenjahres das dritte Lebensjahr vollendet haben (und wo auch mindestens ein Elternteil in Bad Vöslau gemeldet ist) kommen für die Aufnahme in Frage. Sollte nach Aufnahme aller Dreijährigen noch Betreuungsplätze in den Gruppen frei sein, können Kinder im Alter zwischen 2,5 und 3 Jahren aufgenommen werden. Eine Aufnahme während des laufenden Kindergartenjahres ist zu bestimmten Terminen möglich, hängt aber von den vorhandenen Plätzen ab. Vormittag kostenlos Der Besuch des Kindergartens ist am Vormittag kostenlos. Für eine Nachmittagsbetreuung fallen derzeit je nach Dauer der Betreuung Kosten in der Höhe von bis zu 80, an (gesetzliche Änderungen vorbehalten). Die eventuelle Teilnahme am Mittagessen ist in diesen Kosten nicht enthalten. Als Materialgeld ( Bastelbeitrag ) werden monatlich 15, eingehoben. Welcher Kindergarten? Die Stadtgemeinde Bad Vöslau ist bemüht, bei der Einteilung der Kindergartenplätze auf die Entfernung Wohnort-Kindergarten sowie auf besondere familiäre Umstände Rücksicht zu nehmen. Ein Anspruch auf einen Platz in einem bestimmten Kindergarten kann jedoch nicht geltend gemacht werden. Alle Kindergärten in Bad Vöslau bilden gemeinsam einen Kindergartensprengel. Verpflichtendes Kindergartenjahr In NÖ besteht seit 2009 die gesetzliche Verpflichtung, dass Kinder im letzten Jahr vor Beginn der Schulpflicht einen Kindergarten besuchen müssen. Die Verpflichtung besteht für den halbtätigen Besuch und ist kostenlos. Bitte beachten Sie die gesetzliche Bestimmung bei der Anmeldung Ihres Kindes. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Rathaus Bad Vöslau. Verpflichtendes Elterngespräch Eltern, deren Kinder vor dem 1. September des jeweiligen Jahres ihr viertes Lebensjahr vollendet haben und nicht in den Kindergarten gehen, sind gesetzlich verpflichtet, ein Gespräch im Kindergarten zu führen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Rathaus Bad Vöslau. Jugend VeRmietung JugendRaum Seit mehreren Jahren gibt es in Bad Vöslau einen Raum speziell für Jugendliche. Dieser befindet sich im Seitentrakt des Schlosses Gainfarn (Musikschule bzw. Bandräume ). Gemeinsam mit den Jugendarbeitern von T.A.N.D.E.M. will die Stadtgemeinde und der Jugendgemeinderat diese Location wiederaufleben lassen und bietet allen Bad Vöslauer Jugendlichen an, hier ihre Partys zu feiern. Der Raum kann von Jugendlichen für Partys und kleine Feiern gemietet werden. Einzige Voraussetzung ist eine volljährige Aufsichtsperson! Der Raum ist ausgestattet mit einer Sitzgruppe, einer Musikanlage, Discolicht, einer kleinen Küche mit Kühlschrank sowie mit einem Tischfußballtisch. Außerdem gibt es eine Leinwand für Beamer (dieser ist nicht vorhanden) sowie freies WLAN. Die Miete des Raumes beträgt 10, sowie eine Kaution von 50,, die bei sauberer Rückgabe vollständig retourniert wird. Bei Interesse melde dich einfach bei der Gruppe T.A.N.D.E.M auf Facebook oder unter Telefon 0676/ kleinanzeige Ich suche Arbeit als Haushaltshelferin (putzen, bügeln, einkaufen). Auto vorhanden. Tel. 0660/ BEZAHLTE ANZEIGE

9 Jugend 9 halloween Der Bad Vöslauer Wald lockte mutige Kinder zu Halloween Heuer fand zum wiederholten Male der Halloweenparcours in Teilen des Waldes von Bad Vöslau statt. Vor vielen Jahren gründete die Jugend gruppe 2540 just go for it unter GR Markus Wertek und StR Thomas Mehlstaub den Parcours mit Start im Kurpark Bad Vöslau. Nach Jahren der Organisation übergab GR Markus Wertek heuer erstmals diese Aufgabe an den JGR Sandro Sereinig. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bad Vöslau organisierte Sereinig den heurigen Halloweenparcours. Altbekannte Organisationen wie die Freiwillige Feuerwehr Gainfarn, die beiden Pfadfindergruppen und der Bürgermeister welcher heuer schwebend im Wald die Kindern das Gruseln lehrte konnten genauso wieder zur Mitarbeit gewonnen werden wie zwei Newcomer : Das Jugendrotkreuz Bad Vöslau bot eine furchterregende Schminkstation an und die 1. Bad Vöslauer Grafengarde lernte mit den Kindergruppen gruselige Tänze. Gesamt konnte der Halloweenparcours rund 700 Teilnehmer, davon ca. 350 Kinder verzeichnen. Ohne die mitmachenden Vereine und die rund 20 freiwilligen Helfer wäre der Halloweenparcours lange nicht so erfolgreich. Wir durften uns auch heuer wieder über Besucher aus den umliegenden Bezirken sowie aus Wien freuen. Neben den furchterregenden Aktionen im Wald durfte auch die Gastro nomie nicht fehlen, und so hatten die neuen Pächter des Kursalons Reni Neubauer und Martin Beranek zum ersten Mal die Möglichkeit, ihr Angebot den Vöslauer Bürgern darzubieten. Das Halloweenbuffet war ein voller Erfolg und man darf sich in Zukunft auf mehr Köstlichkeiten aus dem No.3 Salon freuen. Gruselig-lustig war auch heuer wieder der Halloween-Parcours im Vöslauer Wald. (Foto: Markus Wertek) hecke für den kindergarten sonnenblumenweg Das macht echt Spaß!, meinte eine der vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, die gemeinsam mit Bürgermeister Prinz und dem Gärtner des Bauhofes Bad Vöslau die neue Hecke im Kindergarten Sonnenblumenweg pflanzte. Bei der Auswahl der Sträucher und Stauden wurde besonders Wert daraufgelegt, einheimische Pflanzen zu verwenden, so dass die Hecke nicht nur einen idealen Sichtschutz bieten wird. sportmittelschule bad VÖslau Tag der offenen Tür am Freitag, 23. November Die Sportmittelschule Bad Vöslau, Raulestraße 9, lädt am Freitag, 23. November, von bis Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Das Pflanzen der neuen Hecke im Kindergarten Sonnenblumenweg machte allen Beteiligten viel Spaß. (Foto: Kindergarten Sonnenblumenweg) kleinanzeige Schönes Haus mit 700 m² Garten (2 Wohneinheiten ca 80 m² + Doppelgarage) in Bad Vöslauer Bestlage privat ab Herbst 2018 zu vermieten. Wohnungen eventuell auch einzeln vermietbar. Unter Tel. 0664/ BEZAHLTE ANZEIGE

10 10 Jugend be-freit! Schüler erweitern ihren Horizont Das Jugendrotkreuz Bad Vöslau veranstaltet diesen Herbst in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe in Bad Vöslau eine Vernissage zu Gunsten von Menschen mit Beeinträchtigungen jeglicher Art. Versteigert werden Kunstwerke, welche von Schülerinnen und Schülern aus Schulen in Bad Vöslau und Sooß kreiert werden. Klassenweise werden die Kinder und Jugendlichen in den kommenden Wochen an ihren Werken arbeiten, welche ihre persönlichen Assoziationen mit diesem wichtigen Thema widerspiegeln soll. Ziel des Projektes ist es, den eigenen Horizont zu erweitern und in eine Welt einzutauchen, die den meisten noch sehr fremd erscheint. Das Jugendrotkreuz bittet um Unterstützung jeglicher Art und ladet hiermit herzlich zur Vernissage am 23. November 2018 von 15 bis 20 Uhr im Rathaus der Stadtgemeinde Bad Vöslau ein. Donnerstag, 6. Dezember 2018; Uhr Konzertsaal der Musikschule; Vortragsabend für Gitarre und Gesang, Klassen: Mag. Sabine Morak und Monika Bruck-Strasser Donnerstag, 13. Dezember 2018; Uhr Konzertsaal der Musikschule; Vortragsabend für Querflöte, Klasse: Mag. Sandra Stini Samstag, 15. Dezember 2018; Uhr Konzertsaal der Musikschule; Matinée für Akkordeon und Steirische Harmonika, Klasse Sabine Schier Die Musikschule am Vöslauer Adventmarkt: Sonntag, 2. Dezember 15 Uhr, Rathaus Bad Vöslau G sungen & g spielt Eine musikalische Adventstunde mit Schülern der Musikschule, Leitung: Angela Scheibenreif Samstag, 8. Dezember 16 Uhr, Rathaus Bad Vöslau Wo ist er nur? Ein musikalisches Puppenspiel, erzählt vom Block- und Querflötenensemble der Musikschule Bad Vöslau, Leitung: Elisabeth Hartmann Samstag, 8. Dezember 18 Uhr, Park-Bühne Schlosspark Zauberhafter Hornklang und Singklassen Stimmungsvolle Klänge mit dem Hornensemble der Musikschule Bad Vöslau und den Singklassen der Volksschulen Bad Vöslau und Gainfarn Leitung: Mag. Daniela Babler. Sonntag, 23. Dezember Uhr, Park-Bühne Schlosspark Weihnachtliche Klänge Mit den Bläserschlümpfen, dem Jugendblasorchester Woodbrass und der SwingGang, Leitung: Mag. Daniela Babler und Franz Scheibenreif Sonntag, 23. Dezember ca. 19 Uhr, Park-Bühne Schlosspark Turmblasen Das traditionelle Turmblasen zum Abschluss des Vöslauer Adventmarktes mit dem Bläserquartett, Leitung: Christian Sauer. musikschule Adventkonzert der Musikschule Bad Vöslau Donnerstag, 20. Dezember Uhr, Pfarrkirche Gainfarn Es ist bereits Tradition, dass die Musikschule Bad Vöslau mit einem Adventkonzert in der Pfarrkirche Gainfarn auf das bevorstehende Weihnachtsfest musikalisch einstimmt. Zahlreiche Solisten und Ensembles präsentieren ein weihnachtliches Musikprogramm! Beginn ist um 17 Uhr; Eintritt frei! Weitere Veranstaltungen: Donnerstag, 22. November 2018; Uhr Konzertsaal der Musikschule; Vortragsabend für Trompete, Klasse: Christian Sauer Donnerstag, 29. November 2018; Uhr Konzertsaal der Musikschule; Vortragsabend für Violoncello, Klasse: Katrin Schickedanz-Wieser Samstag, 1. Dezember 2018; Uhr Konzertsaal der Musikschule; Matinée für Violine und Keyboard, Klasse Mag. Johannes Krasanovsky fussball Neuer öffentlicher Rasen-Fußballplatz bei der Multisportanlage Beim Jugendhearing im Frühjahr war einer der Wünsche der örtlichen Jugend, im Bereich der Multifunktions-Sportanlage in der Flugfeldstraße Fußballspielen zu können. Jugendgemeinderat Sandro Sereinig und Gemeinderat Markus Wertek haben sich gemeinsam mit Bürgermeister DI Christoph Prinz Gedanken zur Umsetzungsmöglichkeit gem acht. Die Stadtgemeinde hat dann beschlossen, neben der Multisportanlange zwei Tore und einen Ballfangzaun aufzustellen. Am 19. Oktober erfolgte dann die Eröffnung mit einem Match und einer Grillerei. Ab sofort können also jugendliche Fußballfans dort gerne jederzeit den Ball ins Netz zaubern. Neben der Multisportanlage Flugfeldstraße wurde nun auch ein Rasen-Fußballplatz eröffnet. Viel Spaß beim Fußballspielen! (Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau)

11 Senioren Personalnachrichten 11 Senioren betreutes wohnen Das Projekt Betreutes Wohnen in Bad Vöslau, Bahnstraße 13, tritt in das nächste Stadium ein. Die Heimat Österreich als Errichter dieser Wohnungen hat jetzt eine unverbindliche Vormerkliste aufgelegt. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an die Heimat Österreich : Frau Petra Zimmerl, die unter der Telefonnummer 01/ für Sie erreichbar ist, per unter petra.zimmerl@hoe.at oder per Post an Heimat Österreich, Davidgasse 48, 1100 Wien. Die Homepage finden Sie unter Geplant ist die Errichtung von 62 geförderten und betreuten Mietwohnungen mit Wohnungsgrößen von ca. 50 bis 71 m 2. Jede Wohnung wird über eine Terrasse oder einen Balkon, ein Kellerabteil und einen PKW-Abstellplatz verfügen. Die Wohnform Betreutes Wohnen ist speziell auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren ausgerichtet und ermöglicht eine selbständige Lebensführung in den eigenen vier Für das Projekt Betreutes Wohnen in der Bahnstraße 13 liegt nun bei der Heimat Österreich eine unverbindliche Vormerkliste auf. (Foto: Heimat Österreich) Wänden bis ins hohe Alter. Die Lage im Ortskern mit geeigneter Infrastruktur, barrierefreie Ausstattung und die soziale Betreuung durch eine Betreuungsorganisation zeichnen sie aus. Die Fertigstellung ist für Herbst 2020 geplant. Der Stadtgemeinde Bad Vöslau liegen derzeit leider noch keine weiteren Informationen vor, bitte wenden Sie sich bei Rückfragen direkt an die Heimat Österreich. Die Vergabe wird dann zum geeigneten Zeitpunkt in Zusammenarbeit zwischen Stadtgemeinde und Heimat Österreich erfolgen. Personalnachrichten PeRsonalnachRichten VeRÖffentlichung Sollten Sie im Anlassfall keine Veröffentlichung in dieser Rubrik wünschen, geben Sie dies bitte rechtzeitig im Rathaus Bad Vöslau, Tel , bekannt. Es kann vorkommen, dass aufgrund von Datenschutzbestimmungen Jubilare nicht im Stadtanzeiger aufscheinen. geburten Aron Smajlaj Theo Jouan Dias Angelo de Souza Ali Asghar Shariati Alim Emini Leo Prahovljanovic Simon Felix Stanzl Simay Kilic Lea Riegler Flora Charlotte Völkerer- Appinger eheschliessung november Ing.Mag.iur. Uwe Gattermayer und Mag.phil. Eva Schedl, beide whft. Bad Vöslau ehrungen Die Stadtgemeinde gratuliert! Zum 80. Geburtstag Herr Adolf Rautschka, geboren am 3. Dezember 1938 Frau Gertrude Janisch, geboren am 10. Dezember 1938 Herr Ing. Walter Witzani, geboren am 10. Dezember 1938 Frau Emma Lielacher, geboren am 14. Dezember 1938 Frau Dilaver Gürbüz, geboren am 15. Dezember 1938 Herr Dr. Helmut Reinhard Hoyer, geboren am 17. Dezember 1938 Herr Djordje Gusanovic, geboren am 18. Dezember 1938 Frau Helga Novacek, geboren am 18. Dezember 1938 Herr Mag. phil. Heinrich Aschenbrenner, geboren am 20. Dezember 1938 Zum 90. Geburtstag Frau Friderika Rybar, geboren am 7. Dezember 1928 Herr Franz Vladar, geboren am 13. Dezember 1928 Frau Gertrude Kroutilek, geboren am 16. Dezember 1928 Frau Alfreda Maschler, geboren am 22. Dezember 1928 Zum 95. Geburtstag Herr DDr. Friedebert Kollmann, geboren am 24. Dezember 1923 Frau Hermine Zisser, geboren am 24. Dezember 1923 Zum 100. Geburtstag Frau Karoline Biegler, geboren am 15. Dezember 1918

12 12 Personalnachrichten ehrungen Stellvertretend für alle Jubilare der Ortsteile Bad Vöslau, Gainfarn und Großau darf hier nochmals herzlich gratuliert werden: (Alle Fotos: Stadtgemeinde Bad Vöslau) herzlichen glückwunsch! Frau Ernestine Lederer feierte am 1. November ihren 90. Geburtstag. Frau Friederike Partl feierte am 3. November ihren 90. Geburtstag. Frau Irmgard Wallner feierte am 13. Oktober ihren 80. Geburtstag. Herr Erwin Mehlstaub feierte am 9. November seinen 80. Geburtstag. Das Ehepaar Gerhard und Anna Worsits feierte am 12. Oktober die Goldene Hochzeit. Das Ehepaar Siegfried und Karoline Spreitzgrabner feierte am 25. Oktober die Goldene Hochzeit. Das Ehepaar Dieter und Renate Voigt feierte am 12. Oktober die Goldene Hochzeit. Das Ehepaar Johann und Ingeborg Maitz feierte am 11. Oktober die Diamantene Hochzeit. Das Ehepaar Ing. Alois und Maria Zehetner feierte am 18. Oktober die Diamantene Hochzeit.

13 Personalnachrichten 13 Zur Goldenen Hochzeit Herr und Frau Alfred und Renate Keil, verheiratet seit 17. Dezember 1968 Herr und Frau Richard und Angela Nistelberger, verheiratet seit 28. Dezember 1968 Herr und Frau Johann Christian und Gerda Maria Sauer, verheiratet seit 28. Dezember 1968 Zur Steinernen Hochzeit Herr und Frau Heinrich und Maria Schratt, verheiratet seit 19. Juni 1951 Zur Gnadenhochzeit Herr und Frau DI Wilhelm und Maria Pilken, verheiratet seit 4. Dezember 1948 titelverleihung Lisa Kreuzer, BSc Frau Lisa Kreuzer gibt bekannt, dass ihr von der Technischen Universität Wien der akademische Grad Bachelor of Science für das Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung verliehen wurde. Die Stadtgemeinde gratuliert. sterbefälle Der Stadtgemeinde werden auf Grund von Datenschutzbestimmungen Sterbefälle nicht zentral gemeldet. Die unten angeführte Aufzählung ist daher möglicherweise nicht vollständig. Wenden Sie sich bitte bei Fragen an die Redaktion des Stadtanzeigers, Tel Verstorben sind: Alfred Durstberger, 91 Jahre Heinrich Tessarek, 93 Jahre Karl Schrenk, 74 Jahre Natascha Eszterwitsch, 43 Jahre Georg Hummel, 78 Jahre Franz Bruckner, 80 Jahre Helmut Pauer, 78 Jahre Josef Grabner, 83 Jahre Engelbert Landler, 87 Jahre Walter Stangel, 80 Jahre meldeamt Per 1. September 2018 waren in Bad Vöslau gemeldet: Hauptwohnsitz: Nebenwohnsitz: Gesamt: Josef grabner Stellvertretend für alle Verstorbenen, die heu- (Foto: Familie Grabner) er von uns gegangen sind, verabschiedet sich die Stadtgemeinde von Josef Grabner. Stadtrat a. D. Josef Sepp Grabner ist am 17. Oktober 2018 für immer von uns gegangen. Er war von April 1985 bis Mai 2000 Mitglied des Gemeinderates der Stadtgemeinde Bad Vöslau und von April 1990 bis Mai 2000 Stadtrat für Ökonomie. Als ansässiger Großauer und bodenständiger Landwirt hat er sich immer für seine Heimat eingesetzt und sein praktisches Wissen weitergegeben. Unser Mitgefühlt gilt seiner Familie. BEZAHLTE ANZEIGE

14 IM SCHLOSS UND SCHLOSSPARK BAD VÖSLAU **************************************** von 1.bis 23. Dezember Samstag Uhr Sonntag Uhr Sa, 1.Dezember *15.30Uhr: Feierliche Eröffnung, Pfadfinderfanfare auf der Bühne im Park und großer Perchtenlauf mit den Pottensteiner Kahlkopf-Teifln Die Perchten ziehen mit rasselnden Ketten durch die Vöslauer Innenstadt vom Thermalbad bis zum Rathaus. Beobachten Sie zahlreiche Perchten, spektakuläre Feuerschlucker und Trommler! So, 2.Dezember *16 Uhr: G sungen und g spielt eine musikalische Adventstunde mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Bad Vöslau im Festsaal/Schloss, 2. Stock (Leitung: Angela Scheibenreif) *17 Uhr: Christkindlsprechstunde im Standesamt/Schloss, 1. Stock *17.30Uhr: Sankil Jones &The Jones Singers eine stimmungsvolle Weihnachtsshow mit traditionellen und modernen Gospelsongs auf der Bühne im Park Sa, 8.Dezember *15-18 Uhr: Nikolo und Krampus bringen Geschenke! Vor dem Schloss und im Park. *16 Uhr: Wo ist er nur? eine musikalische Geschichte mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Bad Vöslau im Festsaal/Schloss, 2. Stock (Leitung: Elisabeth Hartmann) *18 Uhr: Weihnachtlicher Zauberklang mit dem Hornensemble und den Singklassen der Musikschule Bad Vöslau auf der Bühne im Park (Leitung: Mag. Daniela Babler) Silke Ebster F O T O G R A F I E

15 So, 9.Dezember *15 Uhr: Feuermädchen ein musikalisches Märchen zum Mitmachen mit dem Kindertheater Sunny im Festsaal/Schloss, 2. Stock. Eintritt: Erwachsene 10, Kinder 5. Karten: 30 Min. vor Beginn beim Festsaal erhältlich. *17 Uhr: Christkindlsprechstunde im Standesamt/Schloss,1.Stock *18 Uhr: Velvet Voices klassische und moderne ACapella-Weihnachtslieder auf der Bühne im Park Sa, 15. Dezember *16 Uhr: Kinderliedermacher Bernhard Fibich: Mitmachkonzert fürkinder Neue Advent- und Weihnachtslieder im Festsaal/Schloss, 2. Stock Eintritt: Erwachsene 10, Kinder 5. Karten: 30 Min. vor Beginn beim Festsaal erhältlich. *17.30 Uhr: Christmas Brass weihnachtliche Bläsermusik auf der Bühne im Park So, 16. Dezember *15 Uhr: Drei Kobolde für Scrooge der Weihnachtsklassiker von Charles Dickens in einer frischen und frechen Musicalversion von SUPALUPAKindertheater im Festsaal/Schloss, 2. Stock. Eintritt: Erwachsene 10, Kinder 5. Karten: 30 Min. vor Beginn beim Festsaal erhältlich. *17 Uhr: Christkindlsprechstunde im Standesamt/Schloss,1.Stock *18 Uhr: BeilStein aus dem Keltenkalk weihnachtliche Stimmung mit keltischem Folk Rock auf der Bühne im Park Sa, 22. Dezember *15 Uhr: Vom Glück der rauhen Nächte mit Märchenerzähler Helmut Wittmann,Angela Stummer (Harfe) und Franz Bernegger (Bockpfeife, Gesang). Im Festsaal/Schloss, 2. Stock und anschließend im Park. Eintritt: Erwachsene 10, Kinder 5. Karten: 30 Min. vor Beginn bei Festsaal erhältlich. *18 Uhr: Weihnachtliches und Besinnliches mit Kathrin Schuh (Gesang) und Eva-Maria Feimer (Klavier) auf der Bühne im Park So, 23. Dezember *16 Uhr: Eine himmlische Aufregung fröhliches Familienmusical mit dem KISI CLUB Bad Vöslau im Festsaal/Schloss, 2. Stock *17 Uhr: Christkindlsprechstunde im Standesamt/Schloss,1.Stock *17 Uhr: Beswingte Weihnachten mit den Bläserschlümpfen, der Swing Gang und dem Jugendblasorchester Woodbrass der Musikschule Bad Vöslau auf der Bühne im Park (Leitung:Mag. Daniela Babler und Franz Scheibenreif) Im Anschluss: Das traditionelle Turmblasen zum Abschluss des Märchenhaften Advents (Leitung: Christian Sauer) Besondere Highlights: Die lebenden Märchenfiguren zaubern jeden Tag von 15 bis 19 Uhr am Märchenhaften Advent ein Lächeln ins Gesicht! Jeden Sonntag lädt von 17 bis 18 Uhr das Christkind im Standesamt/1. Stock zur weihnachtlichen Sprechstunde und nimmt alle Herzenswünsche entgegen. Im Bastelzimmer im Erdgeschoss des Schlosses wird eifrig gewerkt, geklebt und verziert (Sa-So, Uhr) und in der Keksbackstube im Park könnt ihr nach Lust und Laune eure eigenen Lebkuchen backen ( , Uhr). Im Schlosspark könnt ihr heuer wieder einem Schau-Schmied bei seiner Arbeit zusehen. Veranstalter: Stadtgemeinde Bad Vöslau Mail: / Tel: 02252/ Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt und zu Zwecken der Dokumentation und zur Presse-Berichterstattung der Veranstaltung verwendet werden, sowie in verschiedensten (sozialen) Medien und Webseiten der Stadtgemeinde Bad Vöslau veröffentlicht werden können.

16 16 Tourist-Info Tourist-Info tourist-info Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Mittwoch zusätzlich bis 19 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Telefonisch sind wir unter 02252/ für Sie erreichbar. touristinfo@badvoeslau.at Punschen für den guten zweck Die Gemeindepunschhütte ist an jedem Tag im Advent, von Freitag, , bis Sonntag, , für Sie geöffnet und verkauft Punsch und Glühwein für den guten Zweck. Heuer exklusiv: Gegen einen Obolus von 15, können Weihnachtskerzen des Blinden- und Sehbehindertenförderungswerks gekauft werden. Die Sternpyramidenkerzen werden von blinden und sehbehinderten Menschen hergestellt (Achtung: begrenzte Stückzahl). Betrieben wird die Hütte von freiwilligen Helfern, Gewerbetreibenden und den Mandataren aller Parteien. Charity Punschhütte bis Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr Samstag bis Sonntag von 14 bis 20 Uhr weihnachten kann kommen! Seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit, zu verschiedenen Anlässen einen Vöslauer Geschenkekorb zu erwerben. Dieser ist gefüllt mit Köstlichkeiten und Spezialitäten von Vöslauer, Gainfarner und Großauer Betrieben und Winzern. Mit einer Vorlauf- und Vorbereitungszeit von drei Werktagen kann dieser bei der Tourist-Info zu einem Preis von 40, bestellt werden. Ideal auch als Souvenir aus Bad Vöslau! Mit unseren Büchern rund um Bad Vöslau haben Sie ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk. Klassiker wie Große Welt in Bad Vöslau, G schichten, Plätze & Namen und Parks und öffentliche Grünflächen finden Sie bei uns ebenso wie die Werke über Merkenstein und Haidlhof. Die Tourist-Info lädt zum Schmökern ein! Der Vöslauer Geschenkekorb kann in der Bürgerservicestelle erworben werden. (Foto: Silke Ebster) Der Fremdenverkehrsverein lud zum ersten Rot-Weiß-Rot-Clubbing ins Volksheim ein und kann sich über eine gelungene Veranstaltung und zufriedene und fröhliche Gäste freuen. (Foto: Helga Nitsche) Spende Blut rette leben! Samstag, 15. Dezember, von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Wasserleitungsverband Bad Vöslau, Badner Straße 88. Helfen auch Sie, Leben zu retten!

17 Vereinsnachrichten 17 Vereinsnachrichten termineinträge/veranstaltungskalender Die von Ihnen für den Stadtanzeiger bereitgestellten Termine werden gerne in die gedruckten Veranstaltungskalender des Stadtanzeigers und der Touristinfo aufgenommen. Beachten Sie aber bitte, dass Ihre Veranstaltung NICHT automatisch auch online im Veranstaltungskalender der Website der Stadtgemeinde Bad Vöslau aufscheint. Sollten Sie eine Eintragung auf der Homepage wünschen, dann beachten Sie bitte, dass diese prinzipiell immer vom jeweiligen Veranstalter selbst eingetragen werden müssen. Sie können die Eintragung gerne unter folgendem Link vornehmen: badvoeslau.at/de/was-ist-los/veranstaltungen/neu/ kriegsopfer- und behindertenverband Ortsgruppe Bad Vöslau, Gainfarn, Großau und Umgebung Nicht oft genug kann auf die Aufgaben und Ziele des KOBV hingewiesen werden. Auskunft, Hilfe und Beratung im Alltag, Rechtsvertretung und Unterstützung in allen Lebenssituationen wie z.b. Behindertenausweis, Pflegegeld, steuerliche Verbesserungen, Freibeträge, Pensionsangelegenheiten u.v.a. mehr, sind Pfeiler unserer Aktivitäten für behinderte Menschen. Niemand soll wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Nähere Informationen bei den Sprechtagen! Obmann Franz Sebestik, Mobil 0699/ , Sprechtag jeden 1. Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr, Rathausstube Bad Vöslau, Schlossplatz 1. kleinanzeige IT-Services für Bad Vöslau Handy- und Computerhilfe vor Ort Speziell für die Generation 55+ Matthias Gröll 0664 / BEZAHLTE ANZEIGE weihnachtsmarkt SPÖ-Frauen Gainfarn Die SPÖ Frauen Gainfarn laden zum Weihnachtsmarkt ein. Datum: Samstag, , von 14 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag, , von 10 Uhr bis 17 Uhr Ort: Volksheim Gainfarn, Hauptstraße 65 Die Chorgemeinschaft Die Grossinger untestützt den Weihnachtsmarkt bei der stimmungsvollen Eröffnung. Angeboten werden selbstgefertigte Weihnachtsartikel und hausgemachte Weihnachtsbäckerei. Die Besucher werden mit Kaffee, hausgemachten Torten und Kuchen verwöhnt. evangelisches bildungswerk a gribbmschbü am 1. Dezember, um 19 Uhr, in der Evangelischen Christuskirche Ein bisserl ein verrücktes Weihnachtsprogramm (für Erwachsene!) a gribbmschbü, Gastspiel von und mit frau franzi. Eine höchst vergnügliche, stellenweise tiefgründige Mundart-Version der Weihnachtsgeschichte: wichtige, unwichtige, bekannte und unbekannte Nebenschauplätze der Nacht aller Nächte, werden gesucht, gefunden, erforscht, durchleuchtet und kommentiert. Wie immer als Ein-Frau-Show und nur mit einfachsten Requisiten interpretiert und parodiert frau franzi die Weihnachtsgeschichte federleicht auf die für sie eigene, feine Art: komödiantisch aber niemals denunzierend. Spiel & Dramaturgie: Marika Reichhold, Regie: Christian Suchy Marika Reichhold ist Schauspielerin und Museumsbesitzerin, sie arbeitet seit 2000 als Kunsttherapeutin und Theaterpädagogin an der Kinderund Jugendabteilung des Thermenklinikums Mödling. Samstag, 1. Dezember, um 19 Uhr in der Evangelischen Christuskirche, Bad Vöslau, Raulestraße 5 Eintritt: freie Spenden für diakonische Projekte erbeten Die Veranstaltungen des Evangelischen Bildungswerks sind für alle Interessierten Jedermann/-frau offen und nicht konfessionell gebunden! wochenmarkt Jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr am Schlossplatz Bad Vöslau nikolaus kommt ins haus Auch heuer wird die Nikolausaktion der Pfadfindergruppe Bad Vöslau wieder durchgeführt, und zwar am 5. und 6. Dezember. Wenn der Nikolaus zu Ihnen ins Haus kommen soll, melden Sie dies bitte ab Dienstag, , bis spätestens Samstag, (mittags!), im Kuli -Geschäft Bad Vöslau, Tel / an. Sie können auch gerne ein schicken: kuli@inode.at. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Anzahl und Alter der Kinder bekannt. Wenn der Krampus auch mitkommen soll, teilen Sie das bitte mit. Um dem Nikolaus die Arbeit zu erleichtern, ersuchen wir Sie, auf einen Zettel zu schreiben, was der Nikolaus loben soll! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie eine Sozialaktion der Pfadfindergruppe Bad Vöslau. kleinanzeige Ich erledige für Sie Baumfällungen Grabarbeiten Wurzelstockentfernung Telefon 0680/ BEZAHLTE ANZEIGE

18 18 Vereinsnachrichten JudoVeRein ajc thermenregion ASKÖ-Landesmeistertitel für Hassan Mosavi, Vize-Landesmeister für Nawroz Jafari Am Sonntag, , fand in Wimpassing die ASKÖ-Landesmeisterschaft statt, bei der auch zwei Kämpfer aus dem Verein AJC Thermenregion teilnahmen. Hassan Mosavi und Nawroz Jafari (beide aus Bad Vöslau) starteten in der Allg. Klasse Männer in der Gewichtsklasse bis 73 kg. Hassan konnte alle seine Kämpfe souverän gewinnen und wurde somit ASKÖ-Landesmeister, obwohl dies erst sein 2. Wettkampf war. Nawroz musste sich diesmal nur seinem Vereinskameraden geschlagen geben und belegte den ausgezeichneten zweiten Platz. ASKÖ Landesmeister bis 73 kg Hassan Mosavi ASKÖ-Vize Landesmeister Nawroz Jafari Nach ihrem nicht einfachen früheren Leben haben Nawroz und Hassan in Bad Vöslau Familienanschluss und Unterstützung bei Familie Kölsch bekommen und erlernen einen Beruf mit Fachkräftemangel. Beide besuchen regelmäßig das Training und vertreten den Verein bei Wettkämpfen. Der AJC ist sehr froh, sie für diesen Sport bzw. den Verein gewonnen zu haben und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude in ihrer neuen Heimat. Für den Judoverein bedeutet das gelebte Integration. Die beiden Vöslauer Sportler Hassan Mosavi und Nawroz Jafari konnten bei den ASKÖ-Landesmeisterschaften in Judo in der Allgemeinen Klasse den Landes- und den Vize-Landesmeistertitel für den AJV Thermenregion nach Bad Vöslau holen. (Foto: Thomas Kölsch) kleintierzüchter feiern 90-JÄhRiges bestehen 1928 wurde der KTZV-Bad Vöslau gegründet Die Bad Vöslauer Kleintierzüchter (KTZV) haben mit einer großen Jubiläumsschau in der Geymüller-Halle das 90-jährige Bestehen gefeiert. Zu den Gratulanten konnte Obmann Edmund Strnad in Vertretung von Landeshauptfrau Mikl-Leitner die Abgeordnete zum Nationalrat Carmen Jeitler- Cincelli, Bürgermeister DI Christoph Prinz, Silvia Bedlan vom Rassezuchtverband der Österr. Kleintierzüchter (RÖK) und Harald Koch vom Kaninchenzüchterverein H82 der Partnerstadt Neu Isenburg begrüßen. Die Jubiläumsschau konnte sich auch heuer wieder sehen lassen. Der Kleintierzuchtverein Bad Vöslau konnte auf seinen 90. Geburtstag anstoßen. (Text und Foto: Werner Predota) Nicht weniger als 750 Tiere von Kaninchen über Hühner, Tauben und Vögel sorgten für ein eindrucksvolles Besuchserlebnis. Der Bad Vöslauer Verein N50 wurde 1928 von Josef Niederstrasser gegründet. Nachdem das Vereinsleben zwischen 1938 und 1945 unterbrochen war, fand bereits 1948 die erste Ausstellung nach dem 2. Weltkrieg statt hat die Stadtgemeinde die alte Kläranlage zur Verfügung gestellt und bereits 1982 wurde die erste Zuchtanlage eröffnet, 1983 wurde das Vereinsheim Wirklichkeit. Seither wurden bei diversen Veranstaltungen zahlreiche Preise errungen. Welchen Stellenwert die österreichischen Kleintierzüchter auch international besitzen beweist die Tatsache, dass die Europameisterschaft 2021 in Tulln stattfindet. Ein Filmbericht ist ab sofort auf You- Tube unter Bad Vöslau Jubiläum Kleintierzüchter und demnächst auch auf im Videoportal zu sehen.

19 Vereinsnachrichten 19 langsamlauf-treff 2018 Die Saison des Langsam-Lauf-Treffs wurde heuer mit Ende September beendet. Das Betreuerteam möchte sich auf diesem Weg bei all jenen bedanken, die den Treff regelmäßig besucht haben, und es hofft, dass es Ihnen Freude bereitet hat, gemeinsam ein wenig die Natur zu genießen. Das Team würde sich freuen, alle Teilnehmer nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen beim Laufen ohne zu schnaufen! Der Langsam-Lauf-Treff ist vereinsungebunden und kostenlos. Ansprechperson: Helmut Kousz, Tel / JahRe VogelzüchteR Obmann Rene Marker freute sich, anlässlich 35 Jahre Verein der Vogelfreunde zahlreiche Gäste bei der Vogelschau begrüßen zu können. (Foto: Anita Tretthann) naturfreunde bad VÖslau Kerzerlwanderung Am 1. Dezember 2018 laden die Naturfreunde wieder zur Kerzerlwanderung ein. Treffpunkt: Badplatz 17 Uhr. Auskunft erteilen: Monika Wimmer, Telefon 0664/ , monika oder Edith Konorsa, Tel Einladung zur Silvesterwanderung Treffpunkt ist wie immer der Badplatz um 9 Uhr. Wir bleiben im Raum Bad Vöslau. Näheres wird in den Anschlagtafeln ersichtlich sein. Auskunft erteilt Monika Wimmer Telefon 0664/ , monika wim@gmx.at IMMOFLEXKREDIT: DIE PASSENDE FINANZIERUNG! * wuestenrot.at/immoflexkredit IMMERFÜR SIE DA: Wolfgang Gruber Finanzberater 0664/ wolfgang.gruber@wuestenrot.at *Der ImmoFlexKredit isteine Kombination aus demwüstenrot Mein ZuhauseDarlehen 20J-Fix undmeinzuhausedarlehen Flexibel.Das Mein ZuhauseDarlehen 20J-Fix istein Bauspardarlehen mit Grundbuch und einer 20-jährigen Fixzinsphase. Das Mein ZuhauseDarlehen Flexibel ist kein Bauspardarlehen, sondern ein sonstiges Gelddarlehewn mitgrundbuchanbausparer, zu dessen Vergabedie Bausparkasse gemäß 2Abs. 1Z.2b) Bausparkassengesetz berechtigtist. BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE

20 20 Vereinsnachrichten faschingsgilde Vösis Narrensitzungen vom 17. bis 19. Jänner 2019 Kartenvorverkauf im Rathaus Bad Vöslau/Bürgerservice jeweils an den Samstagen: 1., 15. Dezember 2018 und 12. Jänner 2019 von 9 bis 13 Uhr. Kartenbestellungen ab dem 1. Dezember 2018 auch unter karten@voevoe.at und unter der Hotline: 0664/ Die 1. Bad Vöslauer Faschingsgilde lud am vor dem Rathaus zum heurigen Narrenwecken ein und übernahm den Schlüssel zum Rathaus. (Foto: Otto Kühnel) PRoklamation der 1. bad VÖslaueR faschingsgilde Die 1. Bad Vöslauer Faschingsgilde gibt bekannt, das auf Grund der aktuell für Faschingsvereine gültigen DSGVO-SO (heißt: Darbietung Saisonaler Gemeiner Verunglimpfungen Oder So) in der kommenden Faschingssaison 2018/ 2019 auf sämtliche politische Wortmeldungen und/oder Namensnennungen ausdrücklich verzichtet wird. Grund dafür sind die damit verbundenen Strafsätze von mehreren Tagen Einzelhaft im städtischen Gemeindekerker also in der Bürgerservicestelle. 2. Wir fordern den Bürgermeister der Kurstadt Bad Vöslau DI Christoph PRINZ - hiermit indirekt auf, in Zukunft die städtische Veranstaltungsterminkoordination und seine eigenen Bürgermeisterpflichtrepräsentationstermine so zu planen, dass es am zu keinen Überschneidungen mehr mit anderen Veranstaltungen wie z.b. dem BBV Herbstkonzert kommt. Außer er schafft es nächstes Jahr M1A * A2K (also mit 1 A. auf 2 Kirtagen) zu tanzen. 3. Weil der heute nicht anwesende Bürgermeister diesmal anderwärtig vergeben ist, werden wir dem zweitgereihten Gemeindevertreter auf Grund fehlender Entscheidungskompetenzen keine weiteren Forderungen stellen. Auch, um keine wie auch immer geartete Gelangweiltheit zu produzieren, halten wir uns diesmal dem politischen Willen des Volkes entsprechend KURZ! Aus Gründen einer anhaltenden Ideenlosigkeit, Kopfleere und Krea tivitätsblockade des närrischen Präsidenten entfallen deshalb die Punkte 4 bis 9. Punkt 4 bis 9 entfällt! 10. Die 1. Bad Vöslauer Faschingsgilde ersucht alle Bürgerinnen und Bürger aus Bad Vöslau, Gainfarn und Großau, uns auch im Fasching 2019 wieder tatkräftig zu unterstützen und insbesonders bei VÖSI s Narrensitzungen vom 17. bis 19. Jänner 2019 zahlreich teilzunehmen, mit uns zu feiern und Spaß zu haben. Wir versprechen Ihnen VÖSI s Narrensitzungen werden auch diesmal wieder KURZweilig! (Bin ich froh, dass der KURZ nicht LANG heißt!) 11. Traditionell entfällt auch diesmal der Punkt 11 auf Grund von Platzmangel und anstehender Sparmaßnahmen! ULTIMATUM: Erstmalig gibt es diesmal kein wie auch immer geartetes Ultimatum für die Stadtgemeinde. A) bringt s nix B) tuan s nix C) hüft s nix! Bad Vöslau, im November 2018

21 Service und Termine 21 information der ÄRzte und ÄRztinnen für allgemeinmedizin in bad VÖslau liebe Patientinnen und Patienten! Die kommende Weihnachtszeit bringt auch für uns Ärzte über den beruflichen Einsatz hinaus besondere familiäre Verpflichtungen mit sich. Haben Sie Verständnis, dass somit zum Jahresende die gewohnt dichte ärztliche Versorgung feiertags- und urlaubsbedingt aufgelockert sein wird. Um Ihnen den Zugang zur dennoch nötigen ärztlichen Versorgung zu erleichtern, haben wir für den Zeitraum vom 27. Dezember bis 4. Jänner auch die normalen Ordinationszeiten der anwesenden Ärzte an den Wochentagen angegeben S Dr. Kurt Hlawacek S Dr. Kurt Hlawacek S Dr. Walter Gimborn S Dr. Walter Gimborn F Dr. Siamak Lou S Dr. Siamak Lou S Dr. Reinald Riedl S Dr. Reinald Riedl S MR Dr. Karl Scherz S MR Dr. Karl Scherz F Dr. Ulrike Bayer F Dr. Walter Gimborn F Dr. Kurt Hlawacek O Dr. Kurt Hlawacek 8 11 O Dr. Siamak Lou O Dr. Kurt Hlawacek 8 11 O Dr. Siamak Lou 8 11 O MR Dr. Karl Scherz S Dr. Siamak Lou Wir möchten in diesem Zusammenhang daran erinnern, notwendige Hausbesuche möglichst vor 10 Uhr vormittags anzumelden, um die Tagesplanung zu erleichtern und Ihnen die Visite noch am gleichen Tag zu ermöglichen. Überprüfen Sie bitte weiters Ihre Vorräte an Dauermedikamenten bereits vor Weihnachten, um den Feiertagsbetrieb zu entlasten. Bitte planen Sie weniger dringliche Arztbesuche vor oder nach den angeführten Zeiträumen. Bitte wenden Sie sich in Notfällen außerhalb der Ordinationszeiten Ihres Hausarztes an die Tel.Nr Hier erfahren Sie rund um die Uhr, welcher Arzt für Sie erreichbar ist. Zusätzlich zu den örtlichen Ärzten steht Ihnen telefonisch auch die Gesundheitsberatung Wenn s weh tut! 1450 unter der Tel.-Nr zur Verfügung. Ärztlicher Sonntags- und Feiertagsdienst Dezember 2018/Jänner 2019 O = normaler Ordinationsbetrieb; S/F=Sonntags- und Feiertagsdienst WOCHENEND-DIENSTE jeweils von 7 bis 19 Uhr (bitte unbedingt telefonisch Kontakt aufnehmen! Bei Unklarheiten bitte Auskunft unter Tel. 141 einholen!) S Dr. Siamak Lou F Dr. Reinald Riedl F Dr. Reinald Riedl O Dr. Ulrike Bayer 8 12 O Dr. Walter Gimborn O Dr. Walter Gimborn O Dr. Reinald Riedl O Dr. Ulrike Bayer 8 13 O Dr. Walter Gimborn O Dr. Reinald Riedl S MR Dr. Karl Scherz S MR Dr. Karl Scherz Urlaube: Dr. Bayer , Dr. Gimborn 27. bis , Dr. Hlawacek 2. bis , Dr. Lou 2. bis , Dr. Riedl 27. bis , MR Dr. Scherz 2. bis Mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Ihre Hausärzte Dr. Ulrike Bayer, Hauptstraße 11, Tel , Mo, Di, Mi 8 bis 12 Uhr, Di 17 bis 20 Uhr, Fr 8 bis 13 Uhr Dr. Walter Gimborn, Hochstr. 19 A, Tel , Mo 9 bis 11 und 17 bis 19 Uhr, Di 10 bis 12 Uhr; Mi 9 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Do 10 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr, Fr 10 bis 12 Uhr Dr. Kurt Hlawacek, Bahnstraße 20, Tel , Mo 8 bis 10 und 15 bis 17 Uhr, Mi 8 bis 10 und 15 bis 17 Uhr, Do 8 bis 11 Uhr, Fr 8 bis 11 Uhr Dr. Siamak Lou, Bahnstraße 18, Tel , Mo, Di 8 bis 12 Uhr, Do 8 bis 12 und 16 bis 19 Uhr, Fr 8 bis 11 Uhr Dr. Reinald Riedl, Brunngasse 4, Tel , Mo, Do, Fr 8 bis 11 Uhr, Di und Do bis 18 Uhr Stadtarzt Med.-Rat Dr. Karl Scherz, Hochstraße 1, Tel , Mo 16 bis 19 Uhr, Di 7.30 bis 11 Uhr, Mi 14 bis 17 Uhr, Fr 7.30 bis 11 Uhr

22 22 Service und Termine Zahnärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst Jeweils von 9 bis 13 Uhr 24. und 25. November 2018 Dr.med.univ. Hobl, 2380 Perchtoldsdorf Tel. 01/ und 2. Dezember Dr. med. univ. Einicher, 3100 St. Pölten Tel / und 9. Dezember Dr. med. univ. Hacker Walter, 2486 Pottendorf Tel / und 16. Dezember Dr. med. dent. Biberhofer Paul, 2521 Trumau Tel / bis 26. Dezember Dr. med. dent. Ney Sandra, 2700 Wr. Neustadt Tel / Apothekendienst: Telefon 1455 Unter der Telefonnummer 1455 erhalten Sie rund um die Uhr Auskünfte über dienstbereite Apotheken! Tierärztlicher 24-Stunden-Dienst Sollten Sie Ihren Tierarzt bei einem Notfall nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an: Tierklinik Traiskirchen: Tel / Tierklinik Wr. Neustadt: Tel / Feuerwehr, Rettung & Hilfe Feuerwehr Notruf 122 Polizei Notruf 133 Rettung Notruf 144 Krankentransport Wenn s weh tut! Vergiftungsinformationszentrale 01/ Ärzte-Notdienst (19 bis 7 Uhr) 141 Bergrettung 140 Polizei-Posten Rathaus FF Bad Vöslau FF Gainfarn FF Großau, Karl Herzog City-Taxi Öffnungszeiten im Rathaus Bad Vöslau Die Fachabteilungen des Rathauses sind mittels Lift bequem erreichbar. Die Fachabteilungen des Rathauses (Allgemeine Verwaltung, Finanzverwaltung, Bauamt) sind an folgenden Zeiten für Sie geöffnet: fnet: Montag: Mittwoch: Freitag: 8 bis 12 Uhr 14 bis 19 Uhr 8 bis 12 Uhr Zur Übersicht die weiteren Öffnungszeiten: Die Bürgerservicestelle hat geöffnet: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Die Tourist-Info hat geöffnet: fnet: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Zusätzlich Mittwoch Freitag bis 19 Uhr 8 bis 12 Uhr Das Standesamt hat für Sie geöffnet: Montag 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Mittwoch 14 bis 19 Uhr Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Mittwoch bis 19 Uhr Freitag 9.30 bis Uhr (Bitte tel. Terminvereinbarung, ) Tel. Rathaus, Bürgermeister, Standesamt: , Bürgerservicestelle: , Tourist-Info:

23 Service und Termine 23 Was ist los Donnerstag, 22. November Kultur im Schloss, Pfeifenwind und Saitenklang, Uhr, Rathaus Vortragsabend für Trompete um Uhr in der Musikschule Adventkonzert um 16 Uhr in der Residenz Bad Vöslau Freitag, 23. November Vernissage Be-Freit!, von 15 bis 20 Uhr, Rathaus Weinsegnung um 19 Uhr im Weingut Schlossberg Tag der offenen Tür, von bis Uhr, SMS Bad Vöslau Eröffnung Fastenzentrum insich, College Garden Hotel Samstag, 24. November Bad Vöslauer Wochenmarkt von 8 bis 13 Uhr am Schlossplatz Punschabend des Roten Kreuzes, 16 bis 24 Uhr, Bezirksstelle, Industriestraße 3 Jubiläumskonzert des MGV Gainfarn, 18 Uhr, Kursalon Austrian Jazz-Harp Project, 19 Uhr, HOBiRAUM Samstag, 24., und Sonntag, 25. November Weihnachtsmarkt der SPÖ-Frauen Gainfarn im Volksheim, Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr Öffnungszeiten Freitag, 7. Dezember im Rathaus Computer-Tratsch Bad im Varietas, Vöslau 15 Donnerstag, 29. November Vortragsabend für Violoncello, Uhr, Musikschule Freitag, 21. Dezember Multimediavortrag Karibische Träume, 16 Uhr, Residenz Bad Vöslau bis 17 Uhr Seniorentreff des Roten Kreuzes, Fachabteilungen Workshop DIY Weihnachtsdeko Winter aus 15, Uhr, Industriestraße 3 Zauberkunst am Schlossberg um Papier, 18 bis 20 Uhr, Varietas Uhr, Weingut Schlossberg After Hours Jam Session im HOBi- Samstag, 22. Dezember RAUM, Uhr Bad Vöslauer Wochenmarkt von 8 Freitag, 30. November Standesamt bis 13 Uhr am Schlossplatz Adventnachmittag für Menschen Freitag, 7. Dezember, mit Zur besonderen Übersicht Bedürfnissen, die weiteren Öffnungszeiten: 15 bis Sonntag, 23. Dezember Montag, 24. Dezember bis 17 Uhr, Bürgerservicestelle Volksheim Punsch & Schmankerlstand am Jo- Weihnachtsfeuer der PfadfinderIn- Sprechstunden des Bürgermeisters Saisoneröffnung Eislaufplatz (witterungsabhängig!) Samstag, 1. Dezember Bücher-Flohmarkt im Kammgarnareal, 9 bis 13 Uhr Eröffnung Märchenhafter Advent, Programm Seite 14 und 15. a gribbmschbü um 19 Uhr in der evangelischen Christuskirche Bad Vöslauer Wochenmarkt von 8 bis 13 Uhr am Schlossplatz Spaziergang Grüne Aktiv, Treffpunkt 14 Uhr, Salettl im Kurpark Maroni + Punsch, 16 Uhr, Residenz Bad Vöslau Matinée für Violine und Keyboard, Uhr, Musikschule Adventbazar im Waldorf-Kindergarten von 14 bis 17 Uhr Sonntag, 2. Dezember Adventkonzert Auszeit, 19 Uhr, Stadtpfarrkirche Bad Vöslau Montag, 3. Dezember Durchs Reden kommen d Leut z samm!, Uhr, Residenz Bad Vöslau Mittwoch, 5. Dezember Krampusparty ab 17 Uhr im Kursalon Donnerstag, 6. Dezember Klavierkonzert, 16 Uhr, Residenz Bad Vöslau Vortragsabend für Gitarre und Gesang, Uhr, Musikschule Nikolaus am Feuerwehrplatz Gainfarn, 18 Uhr hannesplatzl, jeweils Freitag, Samstag und Sonntag ab 16 Uhr Samstag, 8. Dezember Bad Vöslauer Wochenmarkt von 8 bis 13 Uhr am Schlossplatz Adventkonzert der Grossinger und des Kirchenchores Großau, 17 Uhr, Kirche Großau Donnerstag, 13. Dezember Öffentliche Sitzung des Gemeinderates um 19 Uhr im Rathaus Adventlesung um 16 Uhr, Residenz Bad Vöslau Vortragsabend für Querflöte um Uhr, Musikschule Freitag, 14. Dezember Weiberflohmarkt at Christmas, 15 bis 20 Uhr, HOBiRAUM Samstag, 15. Dezember Bad Vöslauer Wochenmarkt von 8 bis 13 Uhr am Schlossplatz Matinée für Akkordeon und Steirische Harmonika, Uhr, Musikschule Blutspenden im Wasserleitungsverband, 10 bis 13 und 14 bis 16 Uhr Sonntag, 16. Dezember Adventkonzert des Vokalensembles Gemischter Satz, um 17 Uhr in der Kirche Gainfarn Donnerstag, 20. Dezember Heiter-besinnliche Adventstunde um 16 Uhr, Residenz Bad Vöslau Adventkonzert der Musikschule um 17 Uhr, Pfarrkirche Gainfarn nen von 10 bis 13 Uhr am Schlossplatz Tourist-Info Sommer Bürgerservice im Amtshaus Großau

24 24 Service und Termine Buschenschank Stadtteil Bad Vöslau bis 27. November Fam. R. Schachl, Vöslauer Weinhof, Bahnstraße 7-9, Tel / , 0676/ November bis 9. Dezember Weingut Schlossberg, Familie Wertek, Waldandachtstraße 23, Tel / bis 30. Dezember 2018 und 1. bis 6. Jänner 2019 Fam. R. Schachl, Vöslauer Weinhof, Bahnstraße 7-9, Tel / , 0676/ Stadtteil Gainfarn bis 28. November Fam. Herzog Engelbert, Großauer Straße 2, Tel / , 0664/ November bis 5. Dezember Christoph Reischer, Breitegasse 26, Tel /75 423, 0676/ November bis 9. Dezember Fam. Herzog Brunngassenheuriger, Brunngasse 43, Tel / November bis 12. Dezember Weinbau Karl Lielacher, Hauptstraße 1, Tel / Dezember bis 19. Dezember Familie Herzog, Bruckner Hof, Breitegasse 29, Tel /76 545, 0660/ Dezember 2018 bis 2. Jänner 2019 Fam. Harald und Christine Schachl, Am Felde 1, Tel / Stadtteil Großau bis 28. November Fam. Georg Herzog, Waldheuriger, Waldgasse 7, Tel /75 882, 0664/ November bis 5. Dezember Fam. Riegler-Dorner, Musikantenheuriger, Vöslauer Straße 36, Tel / Dezember bis 19. Dezember Weinbau Karner, Vöslauerstraße 12, Tel Dezember bis 30. Dezember Fam. Herzog, Zum Pecherhaus, Vöslauer Straße 25, Tel / Wochenmarkt Jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr am Schlossplatz Bad Vöslau Spende Blut rette leben! Samstag, 15. Dezember, von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Wasserleitungsverband Bad Vöslau, Badner Straße 88. Helfen auch Sie, Leben zu retten! IMPRESSUM: Verleger und Herausgeber: Stadtgemeinde Bad Vöslau, Stadtamt. Chefredakteur: Andreas Klingelmayer, Telefon 02252/ , stadtgemeinde@badvoeslau.at. Hersteller: Druckerei Robitschek, 1050 Wien, Schlossgasse Redaktion: 2540 Bad Vöslau, Stadtamt, Schlossplatz 1. Verlagsort: 2540 Bad Vöslau, Herstellungsort: 1050 Wien

25 Vereinsnachrichten 25 weihnachtsfeuer Traditionelles Weihnachtsfeuer der PfadfinderInnen aus Vöslau, Gainfarn & Großau am , von 10 bis 13 Uhr, am Schlossplatz in Bad Vöslau. Mit dem Licht aus Bethlehem wird das Weihnachtsfeuer entzündet. Erleben Sie Besinnlichkeit bei heißen Getränken, stärkender Suppe und dem Treffen vieler Freunde. Der Ertrag kommt sozialen Zwecken zugute. Wir freuen uns auf Euer Kommen! weihnachtlicher bücherflohmarkt Kammgarnzentrum, 1. Dezember, 9 bis 13 Uhr Pfadfinder und Lions-Club veranstalten auch heuer wieder am Samstag, 1. Dezember 2018, in Bad Vöslau, Hanuschg. 1 (Kammgarnzentrum), Top 11, ihren schon zur Tradition gewordenen Bücher-Flohmarkt. Die Hallentore sind von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Alle Bücherwürmer sind dazu herzlich in das Kammgarnzentrum eingeladen. Die Gymnastikgruppe Gainfarn des ATUS Bad Vöslau gratuliert ihrer Vorturnerin Brigitte Spies zum 75er recht herzlich und lässt sie hoch leben! (Foto: Waltraud Draganits) Die Buchabteilung wurde in den letzten Jahren großzügig erweitert, vor allem die Kinderbücher werden vermehrt angeboten. Sachbücher und viel Altes warten auf die Besucher. In aller Ruhe kann man in den historischen Hallen die große Anzahl der Bücher durchstöbern. An diesem Tag sind aber auch andere Stände geöffnet: Spielwaren, Geschirr, Sportartikel, Schallplatten, Möbel, Altes und Neues sowie das Schöne Zimmer, das Originelles und Antiquitäten anbietet. Ein eigener Adventstand macht Freude mit Kleinigkeiten für Weihnachten. Der Ertrag dient wie immer der Jugendarbeit und sozialen Zwecken. Weitere Infos: Unter der Hotline 0699/ oder PINGU EISLAUF-KURSE für Anfänger von 4 bis 7 Jahren in Kleingruppen bis zu 8 TeilnehmerInnen auf dem Eislaufplatz der Stadtgemeinde Bad Vöslau, Falkstraße 15 KURS 1 KURS Dezember Jänner Dezember Jänner Dezember Jänner Dezember Jänner bis 11 Uhr 9.30 bis 11 Uhr Kosten: 50 Euro KURS 3 4. Februar Februar Februar Februar Februar bis 11 Uhr Kosten: 60 Euro Kosten: 50 Euro Anmeldung: pingueislaufkurs@gmail.com Illustrationen: Designed by Freepik

26 26 Vereinsnachrichten Wirtschaft förderverein kinderreha 9. Punsch- & Schmankerl- Adventstand Jeweils an den Wochenenden zwischen 7. und 23. Dezember öffnet der Förderverein Kinderreha zum neunten Mal seinen Punsch- und Schmankerl-Adventstand. Am Johannesplatzl in Gainfarn werden die Besucher mit selbstgemachtem Punsch und Glühmost verwöhnt. Weiters wird es köstliche Schmankerl geben. Die Punschhütte hat jeweils von Freitag bis Sonntag von bis ab 16 Uhr geöffnet. Der Förderverein Kinderreha freut sich auf zahlreichen Besuch und eine besinnliche, gemeinsame Vorweihnachtszeit! Der Reinerlös der drei Wochenenden kommt dem Förderverein zu Gute. Wirtschaft Auf der Website der Stadtgemeinde Bad Vöslau können örtliche Vereine, Organisationen und Firmen eine Visitenkarte anlegen, um sich im Internet zu präsentieren. Dadurch können diese Einträge dann auch durch die Suchfunktion der Homepage sowie auch über Suchmaschinen im Internet gefunden werden. Sollten Sie noch keine Visitenkarte haben, so sind Sie bzw. Ihre Organisation herzlich eingeladen, dieses kostenlose Service der Stadtgemeinde in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie bereits eine Visitenkarte angelegt haben, so werden Sie ersucht, diesen Artikel zum Anlass zu nehmen, diese wieder einmal auf Aktualität zu überprüfen. Sollten Sie Ihr Passwort dafür nicht mehr wissen, hilft Ihnen Frau Dr. Ebster im Rathaus (Telefon , gerne weiter. wirtschaft in bad VÖslau Eine Information der Stadtgemeinde Was die wirtschaftliche Situation und den Handel in unserer Stadt betrifft, wollen wir Ihnen mit einem lachenden und einem weinenden Auge berichten: zu unserer allgemeinen Enttäuschung werden in wenigen Wochen das renommierte Geschäft Schuhe & Mode Hochleitner und The Living Room ihre Pforten schließen. Der beliebte Tanzladen bleibt uns erhalten, übersiedelt aber nach Gainfarn, wodurch leider wieder Geschäftsleerstände auf der Hochstraße entstehen. Die Ursachen sind vielfältig. Sie reichen von persönlichen Lebenssituationen, Mietpreisniveau, Eigentumsverhältnissen bis hin zum sich verändernden Einkaufsverhalten der Konsumenten. Gerade hier die schlägt die Digitalisierung mit dem explodierenden Internethandel drastisch zu, was zu großen Problemen besonders der Handelsbetriebe, in den Ortszentren führt. Auf der positiven Kehrseite dieser Wirtschaftsmedaille steht die dy namische und engagierte Entwicklung des Vereines Vöslauer Wirtschaft. Der VÖWI hat in enger Kooperation mit der Stadtgemeinde in wenigen Monaten drei höchst erfolgreiche Projekte verfolgt, von denen zwei bereits gut etabliert sind: das monatliche Genial LOKAL-Netzwerktreffen und der samstägliche Genial LOKAL-Wochenmarkt, der mittlerweile zu so etwas wie einer Institution geworden ist. Ehrliche, schmackhafte Bauernprodukte von lokalen und regionalen Produzenten werden angeboten in einem Marktambiente wie früher, wo man sich nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum netten Plauscherl gerne trifft. Der große Erfolg des Wochenmarktes hat uns dazu bewogen, diesen auch über die Wintermonate weiterzuführen, was unter Beachtung der räumlichen und zeitlichen Rücksichtnahme auf den nahenden Adventmarkt zu einer guten Synergie führen soll und wird. Das dritte VÖWI-Projekt sind die Genial LOKAL- Empfehlungskarten: lassen Sie sich in den nächsten Wochen dazu überraschen. Sie sehen, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, dass es nicht nur enttäuschende Nachrichten über das Geschäftsleben unserer Stadt gibt, sondern auch sehr erfreuliche Entwicklungen, die uns allen Freude bereiten. Es wird ersucht auch im Namen der Wirtschaftstreibenden unserer Stadt jede Ihrer Einkaufsentscheidungen in mehrere Richtungen zu be- und überdenken: Wo kaufen Sie ein? Am besten im Ort und nur im notwendigsten Falle im Internet! Was kaufen Sie ein? Gesundes, Lokales und Regionales! Wie kommen Sie zum Einkauf? Wenn möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad! In diesem Sinne wollen wir Sie an unsere vier W s erinnern: Wein- Wald-Wasser-Wirtschaft! wochenmarkt Jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr am Schlossplatz Bad Vöslau danke! Mit dem Advent kommt auch wieder die ruhige Zeit der Besinnung und der Danksagung. Danke möchte auch der Weinbauverein Bad Vöslau sagen für die erwiesene Treue unserer Gäste und Weinkunden sowie für die gute Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und anderen Vereinen. Aber auch der WBV-Obmann Harald Schachl schickt ein großes Dankeschön an all seine Kollegen für die tatkräftige Unterstützung während der Lese als er nach einem Unfall nicht arbeiten konnte sowie an die Heurigengäste für ihr Verständnis, dass der Heurigen damals vorzeitig schließen musste.

27 Wirtschaft 27 Genial LOKALWochenmarkt auchimwinter! Der VÖWI Genial LOKAL Wochenmarkt etabliert sich zu einemfixenkulinarischenort derbegegnung in Bad Vöslau!Das freutuns Wirtschaftstreibendesehr. Denn unser Ziel, dasstadtzentrumzu beleben ist unsdamit gelungen.esfreutdiebesucher, dennsiekaufen gut ein, unterstützen damit dieregionalen Betriebe und treffen obendreinfreundeund Bekannte oftmals nach langer Zeit-aufeinen gemütlichen Plausch. Zuguterletzt freut esauch die Marktstandler, denn sie machen gute Geschäfte und sind sehr gernebei uns. Sie sind so gerne in Bad Vöslau,dass der Großteil über denwinterweitermachenmöchte! So kommt es, dass der Wochenmarkt auch über die kaltejahreszeit für Sie da ist.warum auchnicht? Siemöchtendochauchim Winter gut essen und trinken?! Besuchen Sie uns weiterhin so fleißig und sagen Sie es weiter! Wochenmarkt Brettljause beim Eissalon Harrer! DieVÖWIshalten undarbeitenzusammen,netzwerken und unterstützen sich unddiegemeinsamen Projekte fürdiewirtschaft und damit fürbad Vöslau.Sostehen jede Woche nicht nur die Marktstandler dort, sondern auch immer ein VÖWI-Mitglied,das diemarktaufsicht über hat.damit allesnach Plan verläuft und jeder zufriedenist! WeitereUnterstützungbekommt derwochenmarkt vomeissalonharrer. DasTeamhat die Wochenmarkt Brettljause am Menüplan.AufdemBrettl findet die und der Gourmet Köstlichkeitendirekt und frisch vom Marktzugekauft.Einetolle,kulinarische Ideeumden Marktzubewerben,aberauchdie Gäste mitwas Neuemzu verwöhnen. Einesogenannte Win-Win - Situation! Guten Appetit undwohl bekomm s. DER VÖWELIX Eine Petition! Ich bin s.ich binvöwelix undhabeden Auftrag über brennendethemen einmal Tacheles zuschreiben Und schon daserstethema ist ein heißes, Die Hochstraße in Bad Vöslau! Sie haben es bestimmt schon bemerktodergehört. Schuh & ModeHochleitner sperrt zu nach 25 Jahren!Abernicht nurdas: Auch AlexSchöfbergerschließtihre gemütlichenliving Room-Pfortenund dertanzladenvon Monika Rosenberg übersiedelt nach Gainfarn (Was für Gainfarn natürlich fein ist,aber fürs Zentrum?). Warum? Na ja, einemischungausvielen Umständen. Da wärmal dieverkehrssituation:täglichdonnern hunderte,stinkende LKWs durch.sie machen es ungemütlich. Hier gehört was getan in Richtung Verkehrsberuhigung. Dann gibt s da das leidige Parkplatz-Thema. Wobei ich immer einen Platz finde,weil esmir auch nix ausmacht mal10minuten zu Fuß zu gehen oder mitdem Rad zu fahren.das Citytaxi ist sicherlich auch eine guteund günstige Alternative! Manche Geschäftskonzepte müssen überdacht werden, aberauchdie Mietensindein Grund. Denn die hohen Fixkosten die zu zahlen sind, müssen auch mal verdient werden. Und hier kommen Sie ins Spiel.Denn dievermieter,geschäftsinhaber und diegemeinde können allesrichtig machen,aber wenn SIE es vorziehen iminternetoderden großen Kaufzentren einzukaufen,bleiben wir am Ende destages aufder Ware sitzen Das heißt: Jedervon uns istgefragt!!! Wenn wir allesamt Wert legen auf einzentrum mit Geschäften und eine belebte Stadt,die auch attraktiv für Besucher ist,dann müssen wir alle unsere Verantwortung übernehmen! IhrVÖWELIX Eine Initiative des VereinVöslauer Wirtschaft office@voewi.at Likeuns auf FB! DieseAnzeige wurde vondienstleisternaus Bad Vöslau erstellt. Creation Logos: Andres Gonzales, Fotos: Eissalon Harrer& FotostudioMitterer, Grafik und Text: Dagmar Popp,

28 28 Wirtschaft ausg steckt is im JahR 2019 Wo Sie auch im Jahr 2019 Ihr Achterl, einen Most g spritzt oder kulinarische Köstlichkeiten genießen können, erfahren Sie im neuen Heurigenkalender für Bad Vöslau, Gainfarn und Großau. Diesen erhalten Sie beim Blunzenkirtag (17. und ) und anschließend bei allen Weinbaubetrieben und in der Tourist-Info im Rathaus. Prost! Unsere Winzerinnen und Winzer aus Bad Vöslau, Gainfarn und Großau freuen sich auf Ihren Besuch! (Foto: René Kußnow) spatenstich für office base Innovative Investition in die Infrastruktur Am 31. Oktober 2018 erfolgte in der Energiestraße in Bad Vöslau, zwischen dem BILLA-Supermarkt und dem Autobahn-Anschluss, der Spatenstich für das innovative Büroprojekt Office Base. Auf dem idealen Grundstück werden m 2 Büro- und Lagerflächen sowie ein Motel und auch ein Restaurationsbetrieb mit höchsten Ansprüchen an die Gebäude-Ökologie entstehen. DI (FH) Georg Kubasa, Geschäftsführer von GTS Automation, konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen und hat mit informativen Worten das Projekt vorgestellt. Es wird ein Projekt entstehen, so Kubasa, das sich durch Flexibilität und stufenweisen Ausbau auszeichnet. Rainer Haubenwallner, Eigentümer der rhtb-immo- Gruppe, sprach von vielen Ideen und Interessen, die zusammengeführt worden sind und schließlich zielführend für die Umsetzung des Projekts sind. Bürgermeister DI Christoph Prinz hob hervor, dass es für die Stadtgemeinde möglich war, das ideale Grundstück aufzubereiten. Für ihn sei das Office Base nicht nur eine innovative Investition für die Infrastruktur, sondern auch Basis für neue Arbeitsplätze. Außerdem wurde der ideale Standort mit einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung auf der Achse zwischen Wien und Graz gefunden. (Grafik: z.v.g.) Der in Bad Vöslau ansässige Architekt DI Klaus Pristounig (einfach 3 Architekten) sagte, dass es für ihn eine Freude sei, dieses Projekt zu planen und er lobte die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde. Schließlich rundete DI (FH) Jürgen Chocola (Geschäftsführer GTS Automationen) die Ausführungen damit ab, dass die Ressourcen zusammengeführt und viele Visionen im Kleinen und im Großen mit allen Synergien vereint wurden. Das Projekt vor den Toren Wiens zeichnet sich als herausragender Netzwerkstandort aus und verbindet alle Notwendigkeiten für einen ökologischen Büro-, Meeting- und Kommunikationsbereich. Die Fertigstellung ist für November 2019 geplant. Ein Video vom Spatenstich ist ab sofort auf YouTube unter Bad Vöslau-Spatenstich Office Base und demnächst auch auf im Videoportal zu sehen. Spatenstich für Office Base in Bad Vöslau (v.l.n.r.): Jarko Ribarski, (Bezirksstellenobmann Wirtschaftskammer Baden), DI Klaus Pristounig, (Einfach3 Architekten), Mag. Andreas Marquardt (Wirtschaftskammer NÖ, Leiter Bezirksstelle Baden), Ing. Wolfgang Bihlmeier (Geschäftsführer rthb: immo), Bürgermeister DI Christoph Prinz, DI (FH) Jürgen Chochola, (Geschäftsführer GTS Automation), DI (FH) Georg Kubasa (Geschäftsführer GTS Automation), Nationalratsabgeordneter Peter Gerstner, Ing. Rainer Haubenwaller (Eigentümer rhtb-gruppe) sowie die Bauherren jr. der Investoren. (Text und Foto: Werner Predota)

29 Wirtschaft JahRe komm hair Die Zeit vergeht wie im Flug! Seit nunmehr 20 Jahren betreibt Silvia Grohs am Standort Stein platte in Bad Vöslau schon ihren kleinen, aber feinen Friseursalon. In angenehmer und gepflegter Atmosphäre auf Wunsch auch gerne mit einer köstlichen Tasse Kaffee gibt s bei KOMM HAIR professionelle Fachberatung und trendige Frisuren. Auch für ein gutes Gespräch ist hier Zeit, Frau Grohs und ihr Team haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen ihrer Kundinnen und Kunden. Ihren runden Geschäftsgeburtstag möchte Frau Silvia zum Anlass nehmen, sich bei ihren vielen lieben Stammkunden für die langjährige Treue mit einer Aufmerksamkeit zu bedanken. Aber auch für Interessierte, die den Salon noch nicht kennen lohnt es sich, einmal vorbeizuschauen. Vom bis wartet bei Ihrem Besuch im Salon eine kleine Überraschung auf Sie. Silvia Grohs und Ihr Team feiern das 20-Jahr-Jubiläum von KOMM HAIR. (Foto: KOMM HAIR) (en) Sie computer-tratsch 7. Dezember, 15 bis 17 Uhr Computertratschjause mit Michael Kolarek im Varietas, Badner Str. 49, Bad Vöslau. Infos, Jause sowie Geräte kosten! Um Anmeldung per (office@ihrcomputerbetreuer. at) oder SMS (0699/ ) wird gebeten! Kostenlose Veranstaltung Konsumation auf eigene Rechnung. wir freuen uns auf Sie! zauberkunst am schlossberg Am 29. November um Uhr findet die nächste Vorstellung von Zauberkunst am Schlossberg im Weingut Wertek, Waldandachtstraße 23, statt. Robert Woitsch verzaubert seine Besucher auch noch am 21. Februar mit dem Programm Moderne Eskanteure?. Voranmeldung unter robert@ woitsch.at, Info unter Job-bÖRse Die Stadtgemeinde Bad Vöslau hilft mit, für Vöslauer Bürger Arbeitsplätze zu finden. Wer also einen Betrieb hat und eine bestimmte Arbeitskraft sucht, möge sich bitte mit dem Rathaus Bad Vöslau, mit Frau Dr. Ebster oder Herrn Klingelmayer (Tel /76 161), in Verbindung setzen, dann wird die kostenlose Eintragung in die Job-Börse und die Homepage gerne erledigt. Die Job-Angebote finden Sie in voller Länge auf der Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau unter www. badvoeslau.at, im Bereich Wirtschaft bei Job-Börse. Job-Angebote: Zahnärztliche Assistentin mit abgeschlossener Ausbildung (mit Mundhygiene) für ca. 29 Std./ Woche gesucht von Dr. Sylvia Aixberger-Kraus, Hauptstraße 24, 2540 Bad Vöslau/Gainfarn, Mindest-Gehalt: ab 1.400, inklusive Gefahrenzulage bei 40 Stunden/Woche. Überzahlung, abhängig von Berufserfahrung/Mundhygiene. Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse) per an: sylvia. aixberger@zahnarzt.md BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE

30 30 Wirtschaft Gesunde Gemeinde Lehrplatz (Anlernling) zur Ausbildung zur zahnärztlichen Assistentin gesucht von Dr. Sylvia Aixberger- Kraus, Hauptstraße 24, 2540 Bad Vöslau/Gainfarn, Mindest-Gehalt: ab 560, inklusive Gefahrenzulage bei 40 Stunden/ Woche. Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse) per an: sylvia. Verkäuferin für Stoffgeschäft gesucht! Für unsere Filiale in Bad Vöslau suchen wir eine Teilzeitkraft (für ca. 15 Stunden/Woche). Bruttogehalt ca. 900, /Monat (je nach Qualifikation) Wenn Sie Freude am Verkauf von tollen Stoffen und Nähzubehör haben und auch selbst Nähkenntnisse besitzen, dann schicken Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an oder rufen Sie uns unter der Nummer 0664/ (Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr an). Wasserleitungsverband sucht Monteur/Monteurin Beim Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden gelangt die Stelle eines Monteurs/einer Monteurin zur Neubesetzung. Die Aufnahme und Entlohnung erfolgt gemäß dem NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz (während der 1-jährigen Probezeit mindestens 1.655,60 brutto monatlich). Bewerbung an den Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden, Badner Straße 88, 2540 Bad Vöslau, wlw@wlvvoeslau.at, Tel.: 02252/ Die Residenz Bad Vöslau sucht RezeptionsmitarbeiterIn Wir suchen eine Rezeptionsmitarbeiterin/einen Rezeptionsmitarbeiter für 40 Stunden/Woche mit Menschlichkeit, Herzlichkeit und Kompetenz. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Judith Lauda (Leitung Rezeption), judith.lauda@srbv.at Foto Schneider sucht Fotofachverkäufer/-in Wir suchen Verstärkung für unser Team mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung, vorzugsweise im Foto- und Multimediafachhandel. Dienstort: Filiale Mödling bzw. Filiale Baden, Arbeitszeit: Vollzeitbeschäftigung. Mindestbruttoentlohnung je nach Berufserfahrung und Qualifikation ab 1.586, monatlich. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Foto Schneider GmbH, Erzherzog-Rainer-Ring 1, 2500 Baden, marketing@foto-schneider.at Gesunde Gemeinde tag der Pflege Erfolgreiche Veranstaltung am 10. November In den Netzwerken Gesunde und familienfreundliche Gemeinde Bad Vöslau haben sich das Sozialressort unter Stadträtin Anita Tretthann und die AG Senioren unter der Leitung von GR Robert Sunk mit der Schaffung einer Informationsstruktur für die Pflegeangebote in der Stadtgemeinde Bad Vöslau befasst. Der Tag der Pflege war der Startschuss zu diesen breitgefächerten Projekten. Bürgermeister DI Christoph Prinz zeigte sich sehr zufrieden mit dem Erfolg dieser Veranstaltung und betonte sehr deren Wichtigkeit. Wir durften Landtagsabgeordneten Christoph Kainz und Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner bei Zahlreiche Besucher kamen am 10. November ins Rathaus Bad Vöslau, um sich beim Tag der Pflege über dieses wichtige Thema zu informieren. (Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau) dieser Veranstaltung herzlich begrüßen, die ebenfalls die Notwendigkeit einer guten Information und Zusammenarbeit zwischen den Institutionen erörterten. Es konnten 15 Anbieter aus den Bereichen stationäre, mobile Pflege und 24-Stunden-Pflege gewonnen werden. Aber auch Vertreter aus den Bereichen Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Begleitung in der letzten Lebensphase nahmen an diesem Tag teil. Neben den Pflegeangeboten fanden die Besucherinnen und Besucher aber auch Angebote aus der Präventivmedizin und Mobilisation wie Ergotherapie und ein modulares Kursangebot zu den Themen Bewegung, Ernährung, Gedächtnistraining und Kommunikation, geführt von ausgebildeten Experten, denn Mobilität bis ins hohe Alter muss unser Ziel sein. Abgerundet wurde das Programm durch Vorträge zu den Themen Erwachsenenschutz, Pflegegeld, 24- Stunden-Betreuung, Sturzprävention und Bewegung.

31 Gesunde Gemeinde 31 Auch die digitale Welt ist heute aus keiner Lebensphase mehr wegzudenken, zu diesem Thema gab es ein Angebot die EDV soll ein Unterstützer und kein böses Übel sein. Folgeveranstaltungen werden auch auf diesem Gebiet angeboten. Die AG Senioren wird weiter Vorträge im kleinen Rahmen mit seniorenrelevanten Inhalten unter dem bewährten Motto Wir lassen Sie nicht allein anbieten. Der Tag wurde getragen von einer ruhigen Stimmung, Information wurde kompetent angeboten. Der Plan, möglichst vielfältig und wertfrei anzubieten, war für mich das Ziel, das ist voll aufgegangen und hat den Besuchern freie Wahlmöglichkeit gegeben. Danke allen, die dazu beigetragen haben. In Folge werden wir uns nun bemühen, ein Informationssystem zum Thema Pflege zu erarbeiten und dann zur Verfügung zu stellen, freut sich Stadträtin Anita Tretthann. Wenn Sie Fragen zum Thema Pflege haben: Tel.: 0676/ sozialkontakte digital Die digitale Welt und das Internet bieten viele Vorteile, welche ein eigenständiges selbstverwaltetes Leben erleichtern können. Ein paar wenige Beispiele wären z.b. einfacher Kontakt mit Familie & Freunden, Unterhaltung und Zeitvertreib (Fotos, Spiele...), schnelle Informationssuche oder auch bereits mögliche Amtswege übers Internet. Haben Sie in dieser Richtung schon länger Pläne oder nutzen Sie bereits ein Tablet oder Smartphone? Um Sie dabei zu unterstützen veranstaltet die Gemeinde Bad Vöslau im Zeitraum Februar/März 2019 Tablet-Kurse, die sich für Einsteiger und auch Anwender ideal anbieten. Wenn sie am Einsteiger- bzw. Anwenderkurs oder auch beiden Interesse haben, bitten wir um Bekanntgabe: Gemeinde/Soziales Frau Tretthann, Tel. 0676/ oder Herr Michael Kolarek, Tel. 0699/ geburtsvorbereitung Nimm Dir Zeit! Geburtsvorbereitung für alle werdenden Mütter ab der 25. Schwangerschaftswoche. Ein Frauenkurs, der jeden Donnerstag von 18 bis Uhr im Kindergarten Sonnenblumenweg 4, stattfindet. Einstieg ist jederzeit möglich. Folgende Themen wechseln sich mit Gymnastik, Atemtechnik und Entspannung ab: Veränderungen in der Schwangerschaft, Vorbereitung auf die Geburt. Das Becken und der Beckenboden Die Geburt Umgang mit Schmerz/Schmerzlinderung Komplikationen während Geburt Das Wochenbett Stillen Babypflege was brauche ich wirklich? Kosten: 10, pro Abend, Paarabende auf Anfrage. Kursleitung und Information: Hebamme Sigrid Hronek-Tomann, Tel. 0699/ (bitte unbedingt telefonisch anmelden). neues fastenzentrum insich Öffnet seine PfoRten insich punktet mit innovativem Angebot und reizvollem Ambiente, ab 23. November im College Garden Hotel Immer mehr gesunde Menschen entdecken Fasten als heilsamen Regenerationsund Erneuerungsprozess für Körper und Geist. Fasten entgiftet, erfrischt, bringt neue Energie und hebt die Stimmung. Dabei geht es nicht nur darum, für begrenzte Zeit Diät zu halten, sondern fern vom Alltag Kraft in sich selbst zu suchen. Genau darauf baut ein neu gegründetes Zentrum auf. In Bad Vöslau erschließt sich mit dem Fastenzentrum insich ein innovatives und besonders reizvolles Angebot für körperliche und mentale Regeneration: Bei unseren achttägigen Fastenkuren wechseln einander Saftfasten nach Dr. Buchinger und spezielles Basen-Genussfasten wöchentlich ab. Je nach Jahreszeit werden dabei beim Rahmenprogramm auch unterschiedliche Erlebnisschwerpunkte (z.b. eine Saftfasten-Frauenwoche oder eine Männergesundheits-Fas tenwoche) gesetzt, berichtet Inhaberin Dr. Ulrike Wilhelm, Medizinerin, psychosoziale Beraterin und ärztlich geprüfte Fastenbegleiterin. Das Begleitprogramm erstreckt sich von Morgengymnastik über Yoga, Meditation, Körpertherapien und gemeinsame Spaziergängen bis hin zu Brotbacken. Bei Vorträgen und Workshops erfährt man, wie man die positiven Effekte der Woche am besten mit in den Alltag nimmt. Beheimatet ist das am 23. November eröffnende Fastenzentrum insich im College Garden Hotel, wo u.a. ein eigener Speiseraum, ein Yoga-Indoor-Raum sowie ein inspirierender und abgeschirmter Meditationsgarten zur Verfügung stehen. Die geräumigen Wohlfühlzimmer verfügen über einen Balkon mit Blick ins Grüne. Für Interessierte, die aus familiären Gründen zu Hause nächtigen möchten, kann die Fastenbegleitung ab nächstem Jahr auch in ambulanter Form erfolgen. Infos zu den Fastenwochen: Telefon 0680/ , Dr. Ulrike Wilhelm eröffnet das Fastenzentrum insich im College Garden Hotel. (Foto: Stylingfotostudio Picco)

32 32 Gesunde Gemeinde sicher bewegen fit fürs leben! Das Bewegungsprogramm für mehr körperliche und geistige Vitalität, mehr Sicherheit, Kraft und Energie, für mehr Bewegungsfreude und Lebensfreude. Dabei handelt es sich um ein Programm für die Entwicklung der körperlichen Leistungsfähigkeit (Kraft, Koordination, Beweglichkeit), Gehirn- u. Gedächtnistraining, Infos zum Thema Sturzprävention und viele Tipps und Anregungen für zu Hause. Die Teilnehmer kommen wieder in Bewegung, bekommen Sicherheit und Vertrauen in den eigenen Körper, entwickeln Leistungsfähigkeit, fördern spielerisch das Gedächtnis und haben gemeinsam Spaß. Mag. Claudia Golbik-Ruffer (Sport- und Bewegungswissenschaft) und Angela Pauer (Demenztraining) trainieren und beraten die Teilnehmenden. Start ist am 22. November 2018, 9 Uhr, im Ortszentrum Großau, Einstieg danach jederzeit möglich. Kostenpunkt für das Bewegungsprogramm: 185, (10 Bewegungseinheiten inklusive Theorie-Inputs à 75 Minuten plus 1 Vortrag über Gedächtnistraining) Information und Anmeldung bei Mag. Claudia Golbik-Ruffer (Telefon 0664/ und per c.golbik-ruffer@gmx.net) PRaxis diallozentrum für energetik Traditionelle & Alternative Methoden Kerzenmeditation 22. November, 6. Dezember 2018, 19 bis 20 Uhr, Anmeldung erbeten (Foto: Diallo) Reiki Meistergrad Ausbildung 24. bis 25. November 2018, 9 bis 17 Uhr, Anmeldung erbeten Anmeldung und Infos: Ibrahima Diallo, Tel. 0676/ Renate Diallo, Tel. 0676/ ibrahim.diallo@aon.at Johann-Strauß-Straße Bad Vöslau kleinanzeige PC-Hilfe in Bad Vöslau Handy Tablet Notebook daheim Keine Wegkosten, ÖIAT-zertifiz. Michael Kolarek, 0699/ BEZAHLTE ANZEIGE wochenmarkt Jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr am Schlossplatz Bad Vöslau mentaltraining in zwei Modulen In diesem Lehrgang werden Sie unter dem Motto Sei lebendig sei du Selbst im Mentaltraining ausgebildet. Dieses Wissen und diese Techniken sind ein unentbehrliches Werkzeug im Umgang mit Menschen. Profitieren Sie nicht nur von Lehrinhalten, sondern auch von den Selbsterfahrungen, die sie während der Ausbildung machen, denn nur was wir selbst erlebt haben, können wir bei anderen erkennen und sinnvoll zur Anwendung bringen. Das Seminar eignet sich für einschlägige Gesundheitsberufe genauso wie für den Selbstgebrauch, um sein Leben besser wahr zu nehmen und zu leben. Modul A: 7. bis 9. Dezember 2018 Modul B: 26. bis 28. April 2019 Veranstaltungsort: Seminarraum Dr. Gimborn, Seminar- und Schulungszentrum: Hochstraße 19a, 2540 Bad Vöslau Seminarleitung: Dr. Gabriele Von Gimborn Seminarzeiten: Freitag: 10 bis 17 Uhr Samstag: 9 bis 17 Uhr Sonntag: 9 bis 13 Uhr Kosten für beide Module: 990, Workshop: Ein erfolgreiches Leben genießen Wie kann ich meine Ziele finden? Wie kann ich sie erreichen? Einfache Übungen, z.b. das Vorauserleben und Vertiefen einer Situation, sind dafür einfache Helfer und für jeden geeignet. Seminarraum Dr. Gimborn, Seminar- und Schulungszentrum, Hochstraße 19a, 2540 Bad Vöslau. Referentin: Fr. Gabriele Stark, dipl. Mental-, Intuitions- und Bewusstseinstrainerin , bis Uhr Kosten: 25, Informationen und Anmeldung Jeweils unter oder unter Telefon 02252/76 995, office@drgimborn.com 10 JahRe PRaxis maria mevissen Maria Mevissen und ihr Team feierten das 10jährige Bestehen ihrer Praxis. Ergotherapie mit Kassenvertrag, Entgiftung, reaktive Zelltherapie und Familientherapie bieten den Patienten und Patientinnen die Möglichkeit einer ganzheitlichen Therapie. Mit viel Engagement werden in dieser Ordination die Therapien bestens für den Patienten kombiniert. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau gratuliert Frau Maria Mevissen herzlich zum zehn - jährigen Bestehen und wünscht alles Gute für die Zukunft! (Foto: Gerald Wagner)

33 Gesunde Gemeinde 33 Quelle zur mitte Zentrum für Körper, Geist & Seele, Breitegasse 12 Meditationskurs für Anfänger und Fortgeschrittene, Montag, , Montag, , jeweils bis Uhr Anmeldung: Clara Satya Bannert, Tel. 0680/ Cranio-Sacral-Seminar Modul 1 ist für jeden geeignet, der sich für Gesundheit und für die Anwendung im privaten Bereich interessiert. Module 2 bis 4 sind eintägig und für bereits ernsthaft an der beruflichen Anwendung interessierte Menschen geeignet. Start: , 17 bis 21 Uhr, und , 9 bis Uhr, Anmeldung: Winnie Ebner, Tel. 0664/ Auszeit Abend Cantienica & Meditation mit Heil - steinen und Reiki, entspannte Ak tivität aktive Entspannung loslassen wohlfühlen. Ein Verwöhnprogramm par excellence, für versierte Cantienica -Praktizierende und Neueinsteiger gleichermaßen geeignet. Freitag, , 18 bis Uhr, Anmeldung: Susanne Kraft, Tel. 0676/ Duftende Rührküche mit ätherischen Ölen Duftende Weihnachtsgeschenke, z.b. Badepralinen, Salzbäder, Körperbutter, Duschgel, Haarpflege, etc. Natürliche Reinigungsmittel, Raumsprays, Geschirrspüler und WC Tabs, etc. Samstag, , 10 bis 18 Uhr, Anmeldung: Sandra Frank, Telefon 0699/ Themen- und Familienstellen Aufstellungen sind nachhaltig wirksam bei Aufarbeitung der Vergangenheit unterdrückte Gefühle, seelische Verletzungen und Blockaden. Botschaften erkennen, und seelische Ursachen klären. Samstag, , 9.30 bis 14 Uhr. Anmeldung: Belinda Zaborsky, Tel. 0699/ Das komplette Programm finden Sie auch auf unserer Webseite oder bei Michaela Heimhilcher, Telefon 0676/ kinesiologiepraxis gabriele brunner Frau Gabriele Brunner hat an der Adresse Hochstraße 23/13 in Bad Vöslau ihre Praxis eröffnet. Sie ist Kinesiologin, Dipl. systemischer Personal- und Businesscoach, Joalis Entgiftungsberaterin, Brain Gym und bietet kinesiologische Beratungen für Kinder und Erwachsene an. Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, bei der mittels Muskeltest der Körper befragt wird, was ihn blockiert, was ihn schwächt und was ihn wieder stärkt. Dadurch kann sie bei allen Krankheitsbildern unterstützend eingesetzt werden ersetzt aber keinen Arztbesuch. Kontakt: Tel. 0664/ , Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung. gainfarner g sundheitspraxis Neue Teammitglieder: Andrea Pellegrini - SOL Hypnose- Instructor, Dipl.Mentalcoach & -trainer Claudia Schriefl - Dipl. Lebensberaterin, Praktikerin der Grinbergmethode Channeling-Abend mit Margeaux am Mittwoch, 21. November und 12. Dezember, von Uhr bis Uhr Aufstellungsabend mit Michael Holler am Freitag, 23. November, von bis 21 Uhr Meine innere Freiheit leben Seminarinformation mit F.J. Weiss am Samstag, 24. November von 15 bis 18 Uhr Tag der Stille mit Michael Holler am Samstag, 8. Dezember, von 9.30 bis 17 Uhr Klangreise mit Irene Heiland am Donnerstag, 13. Dezember, von bis Uhr Gainfarner G sundheitspraxis 2540 Bad Vöslau, Brunngasse 65, Anmeldung bei Michael Holler, Tel. Bürgermeister DI Christoph Prinz und Stadträtin AnitaTretthann gratulierten Gabriele Brunner zur Praxiseröffnung in der Hochstraße 23/13. (Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau) 0699/ , info@michaelholler.at. Weitere Infos zu unserem Team und den Veranstaltungen siehe: www. gsundheitspraxis.info ihre telefonische gesundheitsberatung Geschultes diplomiertes Pflegepersonal gibt Ihnen unter der Rufnummer 1450 Empfehlungen, was Sie tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit plötzlich Sorgen bereitet. Schnell und unbürokratisch wird Ihnen an 365 Tagen zu jeder Tagesund Nachtzeit kompetente Auskunft erteilt. Die Gesundheitsberatung ist aber auch mit allen Notrufnummern verbunden und schickt im Akutfall auch die Rettung. Dieses Service steht allen Niederösterreichern und Niederösterreicherinnen kostenlos zur Verfügung. Das Projekt entstand auf Initiative des Landes NÖ, der Sozialversicherung und des BMI für Gesundheit und Frauen.

34 34 Umwelt Umwelt Öffnungszeiten altstoffsammelzentrum Die Stadtgemeinde möchte daran erinnern, dass das Altstoffsammelzentrum von Oktober bis März Donnerstag nur von 13 bis 17 Uhr geöffnet ist. Weiterhin bleibt Samstag wie bisher von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Im Oktober und November ist zusätzlich Montag von 16 bis 18 geöffnet. Bitte vergessen Sie Ihre Bad Vöslau Card nicht. biomüllabfuhr Die Stadtgemeinde möchte daran erinnern, dass die Biomüllabfuhr in den Wintermonaten wieder zweiwöchig erfolgt. müllabfuhrpläne 2019 In dieser Ausgabe des Stadtanzeigers sind die vom GVA- Baden erstellten Müllabfuhrpläne beigelegt. Wir ersuchen um besondere Beachtung. winter-strassendienst in bad VÖslau, streugutentnahme Wieder steht ein Winter vor der Tür, der sowohl für die Stadtverwaltung als auch für viele Mitbürger Sorgen und Belastungen, aber auch eine Reihe von Verpflichtungen mit sich bringt. So sollten an dieser Stelle nochmals alle Maßnahmen angeführt werden, deren Durchführung bzw. Einhaltung die Bewältigung der beschwerlichen Wintermonate erleichtert. Die Stadtverwaltung wird alles daransetzen, durch Schneeräumung und Streuung die Sicherheitsverhältnisse auf den öffentlichen Straßen aufrechtzuerhalten. An die Hausbesitzer und Hausbesorger geht das dringende Ersuchen, die Gehsteige, bzw. wenn kein Gehsteig vorhanden ist, den Bereich entlang der Liegenschaft mit einer Breite von 1 m für die Passanten auf dieselbe Weise zu betreuen. Dazu hat die Stadtgemeinde Bad Vöslau verteilt über das ganze Stadtgebiet circa 85 Stück Streusandbehälter aufgestellt, aus denen jedermann berechtigt ist, Streusand zur Gehsteigstreuung vor seiner Liegenschaft zu entnehmen. Die Reinigungsverpflichtung von Gehsteigen und Gehwegen besteht gem. 93 StVO 1960 für alle Haus- und Liegenschaftseigentümer an allen Tagen, also auch an Sonn- und Feiertagen, in der Zeit von 6 bis 22 Uhr. Die Vernachlässigung oder Unterlassung der Reinigungs- und Streupflicht stellt eine Verwaltungsübertretung dar und ist strafbar. Außerdem kann es bei Unfällen, die auf fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind, zu strafrechtlichen Verurteilungen und kostspieligen Schadenersatzklagen kommen. An die Autofahrer geht der Appell, ihre Fahrweise rechtzeitig den Straßenverhältnissen anzupassen und ihre Fahrzeuge auch für den winterlichen Verkehr entsprechend auszustatten. baumpflanzungen auf der Großauer Straße zwischen Gainfarn und Großau Nachdem im vergangenen Winter auch die letzten Kastanien wegen des schlechten Zustands entfernt werden mussten, wurde zwischen Gainfarn und Großau jetzt wieder eine vollständige Baumreihe hergestellt. In Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern der Straßenmeisterei Pottenstein und der Stadtgemeinde wurden 27 Platanen gepflanzt. Diese Baumsorte wurde auch in Hinblick auf Robustheit und Klimaerwärmung gewählt. Entlang der Großauerstraße wurden Platanen gepflanzt, die auch bei sich ändernden Klimaverhältnissen gut gedeihen werden. (Fotos: Stadtgemeinde Bad Vöslau)

35 Umwelt Pfarren 35 trockenrase-pflege Arbeitsstunden für Sonnenweg-Trockenrasen und Harzberg-Steinbruch! Die bunt blühenden Trockenrasen entlang des Sonnenwegs sind außerordentlich wertvolle, EU-weit ge schützte Lebensräume mit einer Vielzahl von seltenen Tieren, Pilzen, Flechten und Pflanzen. Sie zählen zu den Hochburgen der Artenvielfalt in Europa. Ein weiteres Vöslauer Naturjuwel ist der Harzberg-Steinbruch mit seiner von weitem sichtbaren, imposanten Felswand und Lebensraum von Smaragdeidechse, Mauereidechse, Uhu und Kolkrabe. Alle diese Flächen haben eines gemeinsam: sie brauchen regelmäßige Pflege durch den Menschen, um nicht zuzuwachsen. Auch heuer leisteten insgesamt 282 engagierte Helferinnen und Helfer ganze Arbeit bei der wichtigen Entbuschung erstmals betreut von den Biologinnen und Biologen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie. Mit vollem Eifer mit dabei waren die Schülerinnen und Schüler der VS Gainfarn mit den Klassen 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a und 4b und der VS Bad Vöslau mit den Klassen 2a, 2b, 2c, 3b und 4a. Große Unterstützung kam auch wieder von Asylwerbern aus Bad Vöslau, Möllersdorf Bei der Pflege unserer Trockenrasen halfen auch viele Schulklassen hier stellvertretend für alle Klassen die 2a der Volksschule Gainfarn fleißig mit. Dankeschön! (Foto: LPV I. Drozdowski) und Baden. Neben dem Schneiden und Aushacken der Gebüsche wurde im Harzberg-Steinbruch auf der vom Biosphärenpark Wienerwald Management im Sommer gemulchten Hangfläche eine artenreiche Wildkräuter-Blumen-Mischung angesät, die noch mehr Schmetterlingen, Wildbienen und andere Insekten Lebensraum bieten soll. Auch für nächstes Jahr gibt es schon wieder Pläne für die Pflege. Für das Frühjahr haben sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Bad Vöslau angesagt und die Pflegetage im Herbst sind für 2. bis 5. Oktober 2019 fixiert. Tragen Sie sich jetzt schon einen Tag im Kalender ein, an dem SIE mithelfen, die Naturjuwele von Bad Vöslau zu erhalten, denn jede helfende Hand zählt! Infos erhalten Sie unter o ffice@landschaftspflegeverein.at oder Tel. 0650/ Pfarren stadtpfarre bad VÖslau Messordnung: Montag fakultativ Gottesdienst im Jakobusheim oder in der Seniorenresidenz Donnerstag um Uhr Abendmesse davor Rosenkranzgebet Freitag um 9 Uhr Vormittagsmesse in der Kapelle im Michae ler hof; am Herz-Jesu-Freitag (erster Frei tag im Monat) um 6.25 Uhr im Kloster Gainfarn Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Begräbnismesse feiern wir am Donnerstag in der Kirche um Uhr. Änderungen entnehmen Sie bitte der wöchentlichen Gottesdienstordnung im Schaukasten am Kirchenplatz. Neue Kanzleizeiten für Bad Vöslau und Gainfarn mit Großau in der Pfarrkanzlei Bad Vöslau: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag 16 Uhr bis 18 Uhr Tel. für beide Pfarren: 02252/ Kontakt: Telefon für die Pfarren im Seelsorgeraum: (bei Abwesenheit bitte auf den Anrufbeantworter sprechen); office@pfarrebadvoeslau.at; Internet: Terminreservierungen: Wir ersuchen für beide Pfarren (Bad Vöslau Gainfarn mit Großau) um rechtzeitige Terminavisierung in der Pfarrkanzlei von Bad Vöslau, besonders wenn ein Wunschtermin für die Sakramentenspendung usw. angedacht ist. Es kommt leider immer wieder vor, dass dem aus terminlichen und organisatorischen Gründen nicht entsprochen werden kann. Herzliche Einladung zur Orgelweihe Sonntag, 25. November Christkönigsonntag Tag der Kirchenmusik: 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Orgelweihe durch Generalvikar Dr. Nikolaus Krasa. Am Ersten Adventsonntag, 2. Dezember, um 19 Uhr Adventkonzert

36 36 Pfarren mit der neuen Orgel in der Stadtpfarrkirche. Wer unser Orgelprojekt (Kosten von , ) unterstützen möchte, kann einen Beitrag auf dem Konto IBAN AT geben DANKE! Einladung- Pfarrkaffee: Zum Advent-Pfarrkaffee mit Adventkranzverkauf am ersten Adventsonntag, 2. Dezember, von 8 Uhr bis 12 Uhr im Pfarrheim-Michaelerhof Einladung, die Weihnachtsgottesdienste mitzufeiern: Montag, 24. Dezember HL. Abend: 16 Uhr Kinderweihnacht; 22 Uhr Christmette Dienstag, 25. Dezember Christtag: 9.30 Uhr Festlicher Weihnachtsgottesdienst Mittwoch, 26. Dezember Hl. Stephanus: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Segnung und Verkostung des Stephaniweines Weitere Pfarrtermine: Donnerstag, 22. November hl. Cäcilia: Uhr Cäciliamesse in der Stadtpfarrkirche gestaltet durch die drei Kirchenchöre des Seelsorgeraumes Samstag, 24. November: Uhr Vorabendmesse für den Seelsorgeraum in Gainfarn Sonntag, 25. November Christkönigsonntag Tag der Kirchenmusik: 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Orgelweihe durch Generalvikar Dr. Nikolaus Krasa Freitag, 30. November: Uhr 18 Uhr Firmanmeldung im Pfarrheim Erster Adventsonntag, 2. Dezember: 8 bis 12 Uhr Adventpfarrkaffee Adventkränze werden zum Verkauf angeboten; 9.30 Uhr Pfarrmesse mit Adventkranzsegnung; 19 Uhr Adventkonzert mit der neuen Orgel in der Stadtpfarrkirche Freitag, 7. Dezember: 6 Uhr Roratemesse, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim; bis 18 Uhr letzte Anmeldung zur Firmung im Pfarrheim Samstag, 8. Dezember Maria Empfängnis: Uhr Marienmesse in der Stadtpfarrkirche Zweiter Adventsonntag, 9. Dezember: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim; anschließend Sternsingerprobe im Pfarrheim Montag, 10. Dezember: 16 Uhr hl. Messe in der Seniorenresidenz Freitag, 14. Dezember: 6 Uhr Roratemesse anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim; Samstag, 15. Dezember: 16 Uhr Firmstartfest für alle angemeldeten Firmkandidaten im Pfarrheim-Michaelerhof Montag, 17. Dezember: 11 Uhr hl. Messe im Jakobusheim Dritter Adventsonntag Sonntag Gaudete: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst als Jugendmesse gestaltet Freitag, 21. Dezember: 6 Uhr Roratemesse, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim; Vierter Adventsonntag: 9.30 Uhr Pfarrmesse (anschließend Probe zur Kinderweihnacht) Montag, 24. Dezember HL. Abend: 16 Uhr Kinderweihnacht; 22 Uhr Christmette Dienstag, 25. Dezember Christtag: 9.30 Uhr Festlicher Weihnachtsgottesdienst Mittwoch, 26. Dezember Hl. Stephanus: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Segnung und Verkostung des Stephaniweines Samstag, 29. Dezember, Uhr TAIZÉ-Gebet für den Seelsorgeraum in der Gainfarner Kirche Montag, 31. Dezember Hl. Silvester: 17 Uhr hl. Messe zum Jahreswechsel mit Silvesterpredigt (Jahresrückblick) Montag 1. Jänner 2019 Neujahr: 9.30 Uhr hl. Messe zum Jahresbeginn für beide Pfarren in Bad Vöslau Sternsingeraktion: 3. bis 5. Jänner 2019 Samstag, 6. Jänner Dreikönig 9.30 Uhr Festlicher Gottesdienst Erstkommunion 2019 Elternabend zur Erstkommunion, am Montag, 28. Jänner 2019, um Uhr im Pfarrheim Bad Vöslau, mit Anmeldung zur Erstkommunion. Die Eltern mögen bitte den Taufschein ihres Kindes mitbringen. Die Erstkommunion feiern wir zu Christi Himmelfahrt, dem 30. Mai 2019, in unserer Pfarrkirche. Hl. Messen in unseren Kirchen im Seelsorgeraum: (Bad Vöslau Gainfarn Großau) Montag, Uhr, im Kloster Gainfarn Dienstag, 18 Uhr, Rosenkranzgebet in der Kirche Gainfarn Mittwoch, Uhr, in der Kirche Gainfarn Donnerstag, Uhr in der Kirche oder in der Kapelle im Michaelerhof von Bad Vöslau Freitag, 9 Uhr, Vormittagsmesse in der Kapelle im Michaelerhof in Bad Vöslau und am Herz-Jesu-Freitag um 6.25 Uhr im Kloster Gainfarn Samstag, Uhr, Vorabendmesse in Bad Vöslau und um Uhr in Großau Sonntag, 9 Uhr in der Kirche von Gainfarn und 9.30 Uhr in der Kirche von Bad Vöslau Änderungen und Ergänzungen entnehmen Sie bitte der wöchentlichen Gottesdienstordnung. Seniorenmesse & Seniorennachmittag für den Seesorgeraum: Dienstag, 4. Dezember, Uhr Rosenkranz hl. Messe in der Kirche Gainfarn, anschließend Seniorennachmittag im Pfarrsaal Gainfarn, Hauptstraße 31. Übersicht Roraten/Adventmessen im Seelsorgeraum: Montag, Uhr RK, Uhr Adventmesse im Kloster Mittwoch und Samstag (außer ), 6 Uhr Rorate in der Pfarrkirche Gainfarn, anschließend RK Donnerstag um Uhr RK, Uhr Adventmesse in der Stadtpfarrkirche Bad Vöslau Freitag um 6 Uhr Rorate in der Stadtpfarrkirche Bad Vöslau, anschließend Frühstück, am um 6.25 Uhr zusätzlich Hl. Messe im Kloster (Herz-Jesu-Freitag); VA- Messen und Sonntagsmessen wie üblich die Messzeiten für den Marienfeiertag (8. 12.) sind gesondert angeführt Firmung 2019 Die Anmeldung zur Firmung ist am Freitag, 30. November 2018, und am Freitag, 7. Dezember 2018, von bis 18 Uhr im Pfarrheim Bad

37 Pfarren 37 Vöslau und im Pfarrheim Gainfarn möglich. Firmstartfest 15. Dezemberm 16 Uhr, Pfarrheim Bad Vöslau für beide Pfarren! Bitte beachten: Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre möchten wir festhalten, dass spätere Anmeldungen nicht mehr möglich sind! Zur Anmeldung soll der Firmkandidat selbst kommen und den Taufschein mitnehmen. Im Jahr der Firmung soll der Firmling 14 Jahre alt sein. Die Teilnahme am Religionsunterricht ist verpflichtend. Die Firmvorbereitung erfolgt gemeinsam im Seelsorgeraum! Unsere Firmung feiern wir für beide Pfarren am Samstag, 8. Juni Beim Firmstartfest wird bekannt gegeben, wo im SR die Firmung stattfinden wird. PfaRRe gainfarn Allgemeine Gottesdienstzeiten, Kanzleistunden und Terminreservierungen für den Seelsorgeraum (= SR) siehe unter Pfarre Bad Vöslau. Kanzleistunde in Gainfarn: Montag von 17 bis 18 Uhr (nur nach Voranmeldung unter Telefon: 02252/76 232) Bitte um Beachtung: Im Advent gelten aufgrund der Roraten bzw. Adventmessen teilweise andere Gottesdienstzeiten (siehe Rubrik Roraten/Adventmessen). Krankenkommunion zu Weihnachten: Freitag, , ab 9 Uhr Spendung der Krankenkommunion im Seelsorgeraum bitte um rechtzeitige Anmeldung in der Pfarrkanzlei Bad Vöslau, Tel: 02252/ Weihnachtsbeichte: Am Hl. Abend, , Beichtgelegenheit ab 15 Uhr in der Pfarrkirche Gainfarn Termine der Pfarre Gainfarn Mittwoch, : Uhr Elternabend (für die Erstkommunion) im Kloster Donnerstag, : Uhr gemeinsame Cäcilienmesse aller drei Kirchenchöre des SR in der Stadtpfarrkirche Bad Vöslau Samstag, : Uhr RK, Uhr gemeinsame VA-Messe für den SR, Pfarrkirche Gainfarn Sonntag, Hochfest Christkönig Kirchweihfest in Großau: 8 Uhr Hochamt Festmesse zum Kirchweihfest in Großau, 9.30 Uhr gemeinsame Festmesse für den SR in der Stadtpfarrkirche Bad Vöslau mit Orgelweihe Freitag, und : bis 18 Uhr Anmeldung zur Firmvorbereitung im Pfarrheim Gainfarn, Hauptstr. 31 (großes Tor) die Anmeldung erfolgt durch die Firmkandidaten selbst in der jeweiligen Wohnpfarre, die Firmvorbereitung sowie Firmung gemeinsam im Seelsorgeraum (= SR) Details zu Anmeldung, Firmstartfest sowie Firmungstermin siehe eigene Rubrik im Stadtanzeiger unter Pfarre Bad Vöslau bzw. in den Schaukästen der Kirchen unseres SR.

38 38 Pfarren Samstag, Christkindlmarkt in Gainfarn: 14 bis 18 Uhr Christkindlmarkt der Kath. Frauenbewegung Gainfarn im Pfarrsaal Gainfarn; Uhr RK, Uhr VA-Messe in Großau mit Adventkranzsegnung Sonntag, Adventsonntag: 8.25 Uhr RK, 9 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Gainfarn mit Adventkranzsegnung Montag, 3., 10. & : Uhr RK, Uhr Adventmesse im Kloster Dienstag, Seniorennachmittag (Details siehe eigene Rubrik) Mittwoch, 5., 12. und : 6 Uhr Rorate in der Pfarrkirche Gainfarn, anschließend RK Freitag, Herz-Jesu-Freitag: 6.25 Uhr Hl. Messe im Kloster Aussetzung Anbetung, Uhr RK und Andacht im Kloster; Anmeldung zur Firmvorbereitung von bis 18 Uhr im Pfarrsaal Gainfarn, Hauptstraße 31 (Details siehe eigene Rubrik) Samstag, Mariä Empfängnis: 9 Uhr Festmesse zum Marienfeiertag in der Pfarrkirche Gainfarn; 17 Uhr Adventkonzert in der Kirche Großau (Grossinger und Kirchenchor Großau), Uhr Marien- Messe in Bad Vöslau Donnerstag, : 17 Uhr Adventkonzert des Gymnasiums Gainfarn in der Pfarrkirche Gainfarn Samstag, Firmstartfest: 6 Uhr Rorate in der Pfarrkirche Gain - farn, 16 Uhr gemeinsames Firmstartfest für beide Pfarren des SR im Pfarrheim Bad Vöslau, von 15. bis inkl Herbergsuche (Novene vor Weihnachten)/ Kloster und weitere Gruppe Sonntag, Adventsonntag (Gaudete): 9 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Gainfarn, 17 Uhr Adventkonzert des Vokalensemble Gemischter Satz (VGS) in der Pfarrkirche Gainfarn, Gast: Theresa Herzog (Harmonika) Donnerstag, : 10 Uhr Hl. Messe für die VS Gainfarn in der Pfarrkirche Gainfarn, 17 Uhr Adventkonzert der Musikschule in der Pfarrkirche Gainfarn, Uhr RK und Herbergsuche, Uhr Adventmesse im Kloster Gainfarn, ca Uhr eucharistische Anbetung im Kloster Freitag, : ab 9 Uhr Spendung der Krankenkommunion im SR Samstag, : 6 Uhr Rorate in der Pfarrkirche Gainfarn, anschl. RK Montag, Hl. Abend: Beichtgelegenheit ab 15 Uhr, 16 Uhr Kinderweihnacht mit Krippenlegung und Musical Eine himmlische Aufregung, dargestellt vom KISI Club und Kindern der VS Gainfarn, Pfarrkirche Gainfarn (keine Hl. Messe), ca Uhr Einstimmung mit Weihnachtsliedern, 24 Uhr Christmette in der Pfarrkirche Gainfarn, mitgestaltet vom VGS Dienstag, Christtag (Hochfest der Geburt des Herrn): 8 Uhr Hochamt in der Kirche Großau, 9.30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche Gainfarn, Uhr RK, Uhr feierliches Vespergebet im Kloster Mittwoch, Stephanitag: 8.25 Uhr RK, 9 Uhr festlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Gainfarn Samstag, : Uhr gemeinsames Taizé-Gebet für den Seelsorgeraum, Pfarrkirche Gainfarn Sonntag, Fest der Hl. Familie: 8.25 Uhr RK, 9 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Gainfarn Montag, Hl. Papst Silvester: Uhr RK, 17 Uhr Jahresschluss- Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Gainfarn Dienstag, Neujahr (Hochfest der Gottesmutter Maria): 9.30 Uhr gemeinsame Hl. Messe zum Jahresbeginn für den SR in der Stadtpfarrkirche Bad Vöslau Besonderes im Pfarrgebiet: Die Gottesdienstordnung für die jeweilige Woche sowie kurzfristige Terminänderungen entnehmen Sie bitte den Aushängen in den Schaukästen der Pfarren. Einladung zum Christkindlmarkt der Katholischen Frauenbewegung Gainfarn: Die KFB Gainfarn lädt herzlich zum Besuch des Christkindlmarktes im Pfarrsaal Gainfarn ein und freut sich über Ihren/deinen Besuch geöffnet ist am Samstag, von 14 Uhr bis 18 Uhr! Es erwarten Sie/ euch selbstgebastelte Adventkränze, -gestecke, Weihnachtsbäckerei, Kaffee und Kuchen, Dreikönigsaktion Vorschau und Anmeldung: Vom 2. bis 6. Jänner 2019 sind wieder Kinder und Jugendliche unserer Pfarre als Sternsinger im Ortsgebiet unterwegs, überbringen die Frohe Botschaft und setzen ein Zeichen für eine gerechte Welt, indem sie Spenden für verschiedene Projekte in Entwicklungsländern (als Beispielland hat die Erzdiözese Wien diesmal die Philippinen ausgewählt Einsatz für Kinderrechte, Schulbildung, Aufbau einer biologischen Landwirtschaft, ) sammeln Bitte um freundliche Aufnahme der Sternsinger! In diesem Zusammenhang laden wir alle Kinder und Jugendlichen der Pfarre ein, bei dieser Aktion mitzutun nähere Infos und Anmeldung von SternsingerInnen für die Pfarre Gainfarn bis spätestens bei Monika Heimhilcher unter Tel. 0676/ DANKE! Homepage & Facebook Um stets über Neuigkeiten und Termine bzw. Aktivitäten unserer pfarrlichen Gruppen informiert zu sein, besuchen Sie uns auf facebook unter dem Stichwort Pfarre Gainfarn oder auf unserer Homepage unter evangelische PfaRRe Kontakt Telefon: 02252/76 251, kanzlei@evang-voeslau.at bzw. pfarrer@evang-voeslau.at, Homepage: Gottesdienste & Veranstaltungen in der Christuskirche, Raulestr. 5: 2. Dezember, 10 Uhr Familien-Gottesdienst 9. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 16.Dezember, 10 Uhr Gottesdienst und Keksebacken im Kindergottesdienst 23. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst, mitgestaltet vom ökumenischen Chor, anschließend Adventbrunch

39 Pfarren Soziales Dezember, 17 Uhr Christvesper, 22 Uhr Christmette 25. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 31. Dezember, 17 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Gottesdienste im Jakobusheim, Kapelle, Bad Vöslau Samstag 8. Dezember, 16 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Sonntag, 23. Dezember, 16 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Gottesdienste in der Seniorenresidenz, Kapelle, Bad Vöslau Samstag, 1. Dezember, 16 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Dienstag, 25. Dezember, 16 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl CSI-Gebetsstunde für verfolgte und gefangene Christen am Donnerstag, 29. November, Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Taizé-Singen Termine laut Aushang wieder ab Jänner, Donnerstag, um Uhr in der Evangelischen Christuskirche Ökumenischer Kirchenchor Jeden Dienstag von bis 21 Uhr im röm.-kath. Pfarrheim Anonyme Alkoholiker Meetings jeden Donnerstag (auch an Feiertagen) von Uhr bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum (Tel. 0664/ ), Soziales beratungsdienst des sozialreferates der stadtgemeinde bad VÖslau Der nächste Termine ist am Mittwoch, 28. November. Der kostenlose Beratungsdienst findet jeden 4. Mittwoch im Monat statt, wobei folgende Beratungen angeboten werden: Finanz- und Sozialversicherungsbelange Hilfe im Umgang mit zuständigen Behörden von bis Uhr im Erdgeschoß, Bürgerservicestelle. Rechtsberatung Auskünfte und Beratung in Rechtsfragen um Uhr, 1. Stock, Vizebürgermeister-Zimmer. Sozialberatung Von bis Uhr im 1. Stock. Pensionsberatung Eine Pensionsberatung für Arbeiter und Angestellte findet jeden Montag und Donnerstag von 8 bis Uhr und von bis 14 Uhr in der NÖ Gebietskrankenkasse in Baden, Vöslauer Str. 8, statt. heizkostenzuschuss des landes nö 2018/2019 Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heiz kostenzuschuss für die Heizperiode 2018/2019 zu gewähren. Voraussetzungen: 2.1 Österreichische Staatsbürgerschaft oder die eines EWR-Mitgliedstaates 2.2. Hauptwohnsitz in NÖ 2.3. monatliche Brutto-Einkünfte, die den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz gemäß 293 ASVG nicht überschreiten Wie hoch ist der NÖ Heizkostenzuschuss pro Haushalt? Die Höhe des NÖ Heizkostenzuschusses beträgt für die Heizperiode 2018/2019 pro Haushalt einmalig 135,. Welche Einkommensgrenzen sind zu beachten? Als Einkommensgrenzen gelten die aktuellen Richtsätze für die Ausgleichszulage nach dem ASVG. Diese betragen für Alleinstehende: 909,42 Ehepaare und Lebensgemeinschaften: 1.363,52 BEZAHLTE ANZEIGE

40 40 Soziales Erhöhung der Grenze für jedes Kind um: 140,32 Erhöhung der Grenze für jeden weiteren Erwachsenen um: 454,11 Da Bezieher von Kinderbetreuungsgeld und von AMS-Leistungen (Arbeitslosengeld und Notstandshilfe) pro Jahr statt 14 nur 12 Bezüge erhalten, gelten für diesen Personenkreis im Sinne der Gleichbehandlung die folgenden Richtsätze: Alleinstehende: 1.060,39 Ehepaare und Lebensgemeinschaften: 1.589,86 Erhöhung der Grenze für jedes weitere Kind um: 163,59 Erhöhung der Grenze für jeden weiteren Erwachsenen um: 529,46 Wo und bis wann ist eine A ntragstellung möglich? Die Antragstellung ist bis zum 30. März 2019 beim Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes (Rathaus Bad Vöslau, Bürgerservicestelle und 1. Stock, Allgemeine Verwaltung, Frau Taghizade-Stepan) möglich. Die Richtlinien und Antragsformulare sind bei den Gemeindeämtern und auf der Landeshomepage www. noe.gv.at erhältlich. babytreff bad VÖslau Babytreff im Rathaus Der von Conny Knapp und Maja Rapo organisierte Babytreff übersiedelt in das Extrazimmer des Rathauses (Erdgeschoss, barrierefrei). Der Raum passt sich den Bedürfnissen der aktiven Kleinkinder ab dem Krabbelalter an. Die Treffen finden jeden 1. und 3. Donnerstag des Monats statt, ausgenommen an Feiertagen. Die nächsten Termine: 6. Dezember und 20. Dezember, jeweils ab 15 Uhr. Babytreff im Varietas Der Babytreff im Möbelcafé Varietas (Badner Straße 49, 2540 Bad Vöslau) findet nach wie vor jeden Donnerstag ab 15 Uhr statt. Wir wünschen allen jungen Familien schöne Nachmittage bei den Treffen. Nun ein Fixpunkt im Familienkalender der Babytreff im Extrazimmer im Rathaus. (Foto: Conny Knapp) kinderreiche familien Die Stadtgemeinde Bad Vöslau möchte kinderreiche Familien mit einem Familien-Nettoeinkommen (ohne Familienbeihilfe) von höchstens 1.784,48, (Beispiel für eine Familie mit 3 Kinder) mit einer Weihnachtshilfe unterstützen. Diese einmalige Beihilfe beträgt bei drei Kindern 100, und für jedes weitere Kind 60,, wobei nur Kinder berücksichtigt werden, die noch nicht berufstätig sind. Sollten die oben genannten Voraussetzungen für Ihre Familie zutreffen, haben Sie die Möglichkeit, bis 30. Dezember diese Unterstützung im Rathaus Bad Vöslau, 1. Stock, Allgemeine Verwaltung, zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Montag und Freitag, 8 bis 12 Uhr, Mittwoch, 14 bis 19 Uhr) zu beantragen. Bitte bringen Sie nachstehende Unterlagen mit: Geburtsurkunde der Kinder bei nicht mehr schulpflichtigen Kindern eine Schulbesuchsbestätigung Einkommensnachweise aller berufstätigen Familienmitglieder Spende Blut rette leben! Samstag, 15. Dezember, von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Wasserleitungsverband Bad Vöslau, Badner Straße 88. Helfen auch Sie, Leben zu retten!

41 Feuerwehr & Rettung 41 Feuerwehr & Rettung erste-hilfe-kurs für führerscheinanwärter Der für Führerscheinanwärter obli gatorische Erste-Hilfe-Kurs findet am Samstag, 7. Dezember, von 8 bis 14 Uhr in der Rot-Kreuz-Stelle Bad Vöslau, Industriestraße 3, statt. Die Kursgebühr beträgt 65,. Informationen zu weiteren Kursen des Roten Kreuzes (z.b. 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs) finden Sie unter der unten angeführten Internet-Adresse. Anmeldungen können nur über das Internet unter der Adresse kurssuche.n.roteskreuz.at/ durchgeführt werden. seniorentreff des Roten Kreuzes Das Rote Kreuz Bad Vöslau lädt herzlich am Freitag, 21. Dezember 2018, und am Freitag, 18. Jänner 2019, jeweils um 15 Uhr, zum Seniorentreff in der Bezirksstelle Bad Vöslau, Industriestraße 3, ein. Das Rote Kreuz freut sich, Sie bei Kaffee, Kuchen, netten Gesprächen und gemeinschaftlichen Programmpunkten begrüßen zu dürfen. Sollten Sie Probleme mit der Anfahrt haben, rufen Sie bitte Tel / Punschabend des ÖRk Das Rote Kreuz Bezirksstelle Bad Vöslau lädt herzlich zum 1. Punschabend ein. Wann: Samstag, Zeit: 16 bis 24 Uhr Wo: Bezirksstelle Bad Vöslau, Industriestraße 3. Das Team des Roten Kreuzes würde sich freuen, Sie mit selbstgemachtem Punsch, Glühwein oder Gulaschsuppe verwöhnen zu dürfen. Kleine Snacks wie Kaffee und Mehlspeisen sowie Aufstrich- und belegte Brote dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Der Reinerlös wird zum Ankauf von Ausrüstungsgegenständen verwendet. friedenslicht Das Rote Kreuz bringt Ihnen auch heuer wieder das Friedenslicht nach Hause. Am gibt es die Möglichkeit, das Friedenslicht von 8 bis 14 Uhr von der Bezirksstelle abzuholen. Da wird es auch Kekse, Punsch, Glühwein und Kinderpunsch gegen eine freie Spende geben! Ebenfalls wird das Friedenslicht im Zeitraum von 8 bis 14 Uhr frei Haus zugestellt. Dazu ist eine telefonische Voran meldung unter Telefon / erforderlich! Die Zustellung gilt für die Bereiche, Sooß, Bad Vöslau, Gainfarn, Großau und Kottingbrunn.

42 42 Feuerwehr & Rettung Kunst & Kultur nikolaus am feuerwehrplatz in gainfarn Am Donnerstag, 6. Dezember 2018, um 18 Uhr, kommt wie alljährlich der Nikolaus zur Feuerwehr am Feuerwehrplatz in Gainfarn und bringt für die Kleinsten Geschenke mit. Es gibt auch heuer wieder Kinderpunsch, und Glühwein für die Erwachsenen. Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Freiwillige Feuerwehr Gainfarn. blutspenden Der nächste Blutspendetermin findet am Samstag, 15. Dezember, von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Wasserleitungsverband Bad Vöslau, Badner Straße 88, statt. Helfen auch Sie, Leben zu retten! Kunst & Kultur kultur im schloss Doch erst in der Kombination mit dem Saitenklang entstand so etwas ganz Besonderes. Das macht Mut, doch einmal auch etwas Neues zu wagen und auch Instrumente miteinander zu kombinieren, die so noch nicht gehört wurden. Eintritt: 15,, Kartenreservierung unter: Tel / wochenmarkt Jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr am Schlossplatz Bad Vöslau hob i Raum Samstag, 24. November Austrian Jazz-Harp Project Austrian Jazz-Harp Project ist eine 2018 vom Jazz-Mundharmonika- Spieler Wolfgang Österreicher gegründete Formation. Derzeit vor allem in kleiner Besetzung mit Gitarre und Mundharmonika aktiv, widmet sich die Band in erster Linie Jazz- Standards, genießt aber auch kleine Ausflüge in die Welt des Latin-Jazz und freut sich über Eigenkompositionen zeitgenössischer österreichischer Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker. Einlass: 19 Uhr, Beginn: Uhr. Eintritt: freie Spende. Um Sitzplatzreservierung unter petra@ hobiraum oder Tel. 0676/ wird gebeten. Maximilian Schöner (Violine) und Georg Stockreiter (Orgel) gastieren am 22. November mit Pfeifenwind und Saitenklang bei Kultur im Schloss im Rathaus. (Foto: z.v.g.) 120 JahRe mgv gainfarn Jubiläumskonzert am 24. November, 18 Uhr, Kursalon Der Männergesangverein Gainfarn blickt heuer auf eine fast lücken lose, 120-jährige ereignisreiche Geschichte zurück. Aus diesem Anlass findet am 24. November 2018 ein Jubiläumskonzert im Kursalon Bad Vöslau statt, Beginn ist 18 Uhr. Folgende Gastchöre werden mitwirken: Vokalensemble Gemischter Satz, Die Grossingers, der Ökumenische Chor Bad Vöslau, der Thermenchor Bad Vöslau und der Kirchenchor Gainfarn. Als Solist wird der bekannte russische Bassist Evert Sooster auftreten. Man darf also ein sehr abwechslungsreiches Programm erwarten. Pfeifenwind und Saitenklang Donnerstag, 22. November, Uhr, Rathaus Das Duo Pfeifenwind und Saitenklang, konzertiert in Bad Vöslau. Der in Bad Vöslau aufgewachsene Geiger Maximilian Schöner und sein Organist Georg Stockreiter aus Ternitz sind am 22. November 2018, um Uhr zu Gast in der Konzertreihe Kultur im Schloss in Bad Vöslau. Hierfür wird zum ersten Mal im Schloss eine Orgel angeliefert und aufgebaut. Zur Aufführung gelangen Werke von Händel, Albinoni, Gounod, Massenet u.a. Abgerundet wird das Programm mit der ORF-Stimme und Schauspielerin Margit Maurer. Der Pfeifenwind ein wunderbar umschriebener Begriff für die Töne der Orgel(-pfeifen), sollte das Publikum einmal mehr sehr berühren. Der MGV Gainfarn lädt am um 18 Uhr zum Jubiläumskonzert in den Kursalon ein. (Foto: Alfred Richter

43 Kunst & Kultur 43 adventkonzert in gainfarn Vokalensemble Gemischter Satz Ja, lauschet und höret (in weihnachtlicher Zeit) Herzliche Einladung zum Adventkonzert des Vokalensemble Gemischter Satz am , 17 Uhr, in der Pfarrkirche Gainfarn. Gast: Theresa Herzog, Steirische Ziehharmonika. adventkonzert in grossau Die Grossinger und der Kirchenchor Großau Am Samstag, , um 17 Uhr, laden die Grossinger und der Kirchenchor Großau unter der Leitung von Helmut Wunderl zu einem stimmungsvollen Adventkonzert in der Kirche in Großau ein. Die Zuhörer erwarten traditionelle Advent- und Weihnachtslieder, umrahmt von Weihnachtsgedichten und besinnlichen Geschichten. Stimmen Sie sich gemeinsam mit uns auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Im Anschluss an das Konzert gibt es ein gemütliches Beisammensein mit selbstgemachten Köstlichkeiten und erlesenen Weinen im Gemeindezentrum Großau. stadtbücherei bad VÖslau Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei Bad Vöslau sind: Montag, 14 bis 18 Uhr Mittwoch, 9 bis 12 Uhr 14 bis 18 Uhr Donnerstag, 14 bis 19 Uhr Sie finden uns: Kirchenplatz 8, 2540 Bad Vöslau Tel / stadtbuecherei@badvoeslau.at Am 8. Dezember laden die Grossinger und der Kirchenchor Großau um 17 Uhr zum Adventkonzert in die Kirche in Großau ein. (Foto: Werner Predota) diy weihnachtsdeko aus PaPieR Platz für Kunst lädt zu einem Workshop für Erwachsene mit Shirin Jacoby Die junge Papierrestauratorin und Papierkünstlerin Shirin Jacoby ist Besuchern der Ateliertage im Varietas durch ihre beeindruckenden Papierobjekte bestens bekannt. Nun besteht für interessierte Erwachsene die Möglichkeit, an einem Workshop mit der Künstlerin teilzunehmen. Es wird Weihnachtsdeko aus Papier hergestellt, keine Vorkenntnisse nötig, einfach kommen und mitmachen. Wo: Varietas, Badner Straße 49, Bad Vöslau Wann: Freitag 7. Dezember 2018, 18 bis 20 Uhr, Einstieg jederzeit möglich. Kosten: Kleine Materialspende erbeten DIY: Do It Yourself Weihnachtsdeko der anderen Art! Ein Workshop mit Shirin Jacoby am 7. Dezember im Varietas. (Foto: z.v.g.)

44

ERSTMALIG IM SCHLOSSPARK UND SCHLOSS BAD VÖSLAU ******************************************************** von 28. November bis 20. Dezember Samstag und Sonntag, 14:00-20:00 Uhr - Kunsthandwerk im Schloss

Mehr

Vor und im Schloss Bad Vöslau, Schloßplatz 1 SAMSTAGS, SONNTAGS und FEIERTAGS Von bis Hütten und Stände im Freien:

Vor und im Schloss Bad Vöslau, Schloßplatz 1 SAMSTAGS, SONNTAGS und FEIERTAGS Von bis Hütten und Stände im Freien: Vor und im Schloss Bad Vöslau, Schloßplatz 1 SAMSTAGS, SONNTAGS und FEIERTAGS Von 29. 11. bis 23. 12. 2014 Hütten und Stände im Freien: 14:00 bis 20:00 Uhr Stände im Schloss: 14:00-20:00 Uhr 30.11., 08.12.,

Mehr

IM SCHLOSS UND SCHLOSSPARK UND BAD VÖSLAU ******************************************************** von 26. November bis 18 Dezember Samstag und Sonntag, sowie 8. Dezember 14:00-20:00 Uhr - lebende Märchenfiguren

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G Sehr geehrte Roithamerinnen und Roithamer! Ich darf Sie zur Präsentation

Mehr

Märchenhafter Advent in Bad Vöslau 2016

Märchenhafter Advent in Bad Vöslau 2016 Stadtgemeinde Bad Vöslau Schlossplatz 1, A-2540 Bad Vöslau Tourist Info / Joelle Kußnow +43 2252 76161-48, +43 664 462 95 64 Telefax +43 2252 77190 E-Mail: touristinfo@badvoeslau.at Internet: www.maerchenhafter-advent.at

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN

Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN Liebe Eltern! Aufnahmekriterien und Platzvergabe In den Kindergärten der Stadtgemeinde Horn besteht, wie in ganz Niederösterreich, seit Herbst

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Betreubares Wohnen Fernitz

Betreubares Wohnen Fernitz Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreubares Wohnen Fernitz Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreubare Wohnen der Caritas

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG.

MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG. MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG. kaisergarten.at Ein Projekt der ARCHITEKTUR UND KONZEPT In der jetzigen Bauphase besteht das Projekt Kaisergarten besteht aus drei Gebäuden, die in U-förmig zueinander

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

der Gemeinde Eching am Ammersee

der Gemeinde Eching am Ammersee der Gemeinde Eching am Ammersee 07 / 2014 01. Oktober 2014 Termine aus dem Rathaus 1. Eröffnung der Lotus Apotheke Liebe Echinger Bürgerinnen und Bürger, es ist so weit. Das Gesundheitszentrum ist nun

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

kindergarten untermieming

kindergarten untermieming KINDERGARTENORDNUNG der Kindergärten Barwies und Untermieming kindergarten untermieming Ihr Kind soll bei uns im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues lernen. Dies ist unser gemeinsamer

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

ADVENT i n G o l l i n g

ADVENT i n G o l l i n g ADVENT in Golling 2018 Gollinger Advent Samstag, 24. November 2018 Beginn: 15.00 Uhr Weihnachts.Beleuchtungs.Einschalt.Fest Markt Golling Die Engerl und Kramperl lassen die Marktstraße von Golling in weihnachtlichem

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Betreutes Wohnen Feldkirchen

Betreutes Wohnen Feldkirchen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Feldkirchen Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die bisher häufigsten Fragen zum Anmeldesystem Platz da!? zusammengefasst. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 20.10.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2 Information Laub

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer.

YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer. YxáàÄ v{x Weihnachten auf Burg Schlitz Ihr Aufenthalt beinhaltet 3 Übernachtungen in einem unserer exklusiven Doppelzimmer. Dienstag, 23. Dezember 2014 Ab 19.00 Uhr begrüßen wir Sie im Garten-Salon zum

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von SeniorInnenreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing zum Thema Clubs Aktiv: Programmvielfalt für Linzer Seniorinnen und Senioren

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 2 Stadtzeitung Nr. 44/2013 Wochenenddienste Kirchliche Nachrichten Tierarztpraxis Gebhard Anker Diplom Tierarzt Bruckerg. 7, 6060 Hall i. T. Tel.+Fax 05223/57805, 0664/4742593

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER WAIN 2035 Integriertes Entwicklungskonzept Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! Themenbereiche Schnell und einfach unter: www.stadt-entwickeln.de/wain Passwort: xyz123

Mehr

Betreutes Wohnen in Gnas im Pfarrhofstadl und im Roth-Haus

Betreutes Wohnen in Gnas im Pfarrhofstadl und im Roth-Haus Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen in Gnas im Pfarrhofstadl und im Roth-Haus Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr