Sommer 2015 Sommer 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommer 2015 Sommer 2015"

Transkript

1 Sommer 2015

2 Impressum Gruß an die Gemeinde Gemeindebrief der Ev.-luth. KGM Halstenbek Herausgeber: Der Kirchengemeinderat, vertreten durch den Vorsitzenden: Norbert Dierks, Friedrichstr. 20, Halstenbek, Tel / Redaktion: Klaus Badewitz (KB), Norbert Dierks (ND, v.i.s.d.p.) Anzeigen: Norbert Dierks (Anschrift s.o.) Druckerei: Druckerei St. Pauli, Große Freiheit 70, Hamburg Wir weisen darauf hin, dass namentlich gekennzeichnete Beiträge nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wiedergeben. Der Gruß an die Gemeinde wird an alle Haushalte verteilt, denen mindestens ein Mitglied der Kirchengemeinde angehört. Er wird für andere Interessierte an verschiedenen Stellen in Halstenbek öffentlich verteilt. Einmal jährlich erfolgt die Verteilung an alle Haushalte. Auflage: Exemplare Anschrift der Redaktion für Leserbriefe: Ev.-Luth. KGM Halstenbek, Redaktionskreis, Friedrichstr. 22, Halstenbek Inhalt Ausgabe Sommer 2015 Geistliches Wort Pastor Dierks 3 Ökumenisches Gesprächsforum 4 Kinder-Herbstferien-Aktion 4 Seite Das Interview: Lilli Kerbel Diakonieverein Migration e.v. Sommerfest der Kulturen 4. Juli 11 Entwidmung Glockenturm Arche Noah 12 Open Library bei der Arche Noah 12 Konzert BlechBläser Halstenbek 12 Die Kinder- und Jugendseiten Kleidersammlung für Bethel 15 Themenschwerpunkt: Die KiTa-Arbeit der Kirchengemeinde Ökumenisches Friedensgebet 26 Aus den Kirchenbüchern Mensch, ärgere dich nicht Spiele! 33 Frühstück und mehr 33 So sind wir zu erreichen 35 Gottesdienste 5. Juli 20. September 36 Jesus Christus spricht: Wahrlich, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. (Markus 10, 15) Liebe Gemeinde! Warum engagiert sich Kirche in Kindertagesstätten und wird Träger von Einrichtungen? Die Antwort liegt auf der Hand: So früh wie möglich möchte man Menschen für die Botschaft des christlichen Glaubens und dann als Mitglieder der Gemeinde gewinnen. Und doch ist das allenfalls die halbe Wahrheit. Die ganze Wahrheit steckt in Jesu Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind. Er selbst hat das Reich Gottes - also eine Welt, in der Gerechtigkeit und Frieden herrschen, in der Gottes Schöpfung bewahrt wird - als ein schon anbrechendes gepredigt. Unsere Aufgabe als Menschen besteht darin, das wahrzunehmen und dann, so gut es uns möglich ist, an dieser anbrechenden Welt Gottes mitzuwirken. Wie aber geht das? Das lehren uns die Kinder! Ich persönlich habe das schon früh als Vikar kapiert, weil ich in meiner Lerngemeinde viele Kinderandachten zu halten hatte. Wenn ich dann schlicht biblische Geschichten erzählt habe, musste ich all die theologischen Wahrheiten herunterbrechen auf das, was 3-6jährige verstehen. Kinder zeigen uns, wie man Gottes Liebe annimmt, sich der Liebe und der Nähe anderer Menschen, dem Leben anvertraut. Darum: Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind. Weil wir Jesu Wort nachkommen, deswegen haben die Kinder einen besonderen Platz in der Kirchengemeinde und darum betreibt die Kirche KiTas als Ergänzung zur Familie. Die KiTa Erlöserkirche gleich gegenüber dem Rathaus gibt es seit Anfang der 70er-Jahre. Bis Mitte der 80er-Jahre war sie die einzige in Halstenbek. Mittlerweile gibt es 6 Einrichtungen mit unterschiedlichen Trägern. Nun hat sich herausgestellt, dass der Bedarf an KiTa-Plätzen noch größer ist. Die Kommune hat deshalb die Einrichtung von zwei neuen KiTas beschlossen. Eine davon wird in Krupunder entstehen. *) Die Entscheidung über die Vergabe der Trägerschaft wird von den Halstenbeker Politikern getroffen. Wir sind überzeugt, dass es gut wäre, wenn es auch in Krupunder eine KiTa in kirchlicher Trägerschaft gibt, und dass wir damit unserem kirchlichen Auftrag nachkommen würden. Mit herzlichen Grüßen, Norbert Dierks, Pastor *) Nähere Informationen dazu ab Seite 17! 2 3

3 Ökumenisches Gesprächsforum Beim ökumenischen Gesprächskreis geht es nicht nur um im engeren Sinne ökumenische, sondern um Themen des biblischchristlichen Glaubens und der Religion im weiteren Horizont. Donnerstag, 9. Juli, Uhr, Gemeindehaus Erlöserkirche Für Gott in Schleswig-Holstein die Volksinitiative zur Aufnahme eines Gottesbezuges in der Verfassung Referent: Pfarrer Georg Bergner, Mitglied des Initiativkreises Gesprächsleitung: Pastor Dierks ACHTUNG: im August kein Gesprächsforum! Donnerstag, 10. September, h Gemeindehaus Erlöserkirche Die digitale Bilderflut und die Kirche des Wortes ein unzeitgemäßer Gegensatz? Ein Gesprächsabend zum Themenjahr der EKD 2015: Bild und Bibel Gesprächsleitung: Pastorin Rogmann Weitere Termine in diesem Jahr: Donnerstag, 8. Oktober Donnerstag, 12. November Donnerstag, 10. Dezember Vorankündigung: Kinder-Herbstferien-Aktion Hänsel, Gretel und die ganze Bande! Auch in diesem Herbst soll es wieder eine fröhlich bunte Ferienaktion für Kinder zwischen 6 und 11 Jahre in der Arche Noah geben. Es wird rund um das Thema Puppenspiele und Märchen gehen. Wer mag, kann selbst kreativ werden und eine Handpuppe bauen. Oder mit fertigen Puppen die Tricks der Puppenspieler erlernen. Eine echte Bühne wird es natürlich geben, wen es interessiert kann die Technik und Lichtanlage kennen lernen. Und natürlich werden Lieder einstudiert und mit den Handpuppen für den großen Auftritt am Ende der Woche geübt. Die Ferienaktion findet statt von Montag, den bis Freitag, den jeweils von 15 bis Uhr. Am Freitag gibt es eine Vorführung von bis Uhr, bei der alle Eltern, Omas, Opas, Tanten, Geschwister und Gemeindemitglieder gerne zuschauen können. Wer im Hort an der Bek ist, wird dort gerne abgeholt und zur Arche mit rüber genommen. Die Ferienaktion kostet 2 Euro. Anmeldungen gibt es ab September in den Gemeindebüros der Arche Noah und Erlöserkirche, außerdem werden sie wieder in die Grundschulklassen rein gereicht. Anna-Lena Krijan, Diakonin Vereinsgastronomie Angela Steffen Feierlichkeiten & Veranstaltungen aller Art Planung von Menü oder Büfett durch haus eigenen Koch, Deko, Blumen bis hin zum DJ Catering auch außer Haus möglich Räumlichkeiten bis 250 Pers. & Sonnenterrasse Info`s unter: Bogenweg Halstenbek Tel.: Fax: angela.steffen1@freenet.de Mobil:

4 Das Interview: Lilli Kerbel (Diakonieverein Migration e.v.) Mobile Physiotherapie Katja Bertling Physiotherapeutin Bobath- und Brüggertherapeutin Craniosacrale Therapie Siebentunnelweg 70 Telefon: Halstenbek Mobil: Klaus Badewitz (K.B.): Frau Kerbel, wir begrüßen Sie als neue Diakonie- Beauftragte. Wie sind Sie zu dieser Stelle gekommen? Lili Kerbel (L.K.): Nach dem Abitur habe ich Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg studiert und bereits damals den ausländischen Studierenden geholfen, sich in Deutschland zurechtzufinden. Nach dem Studium habe ich dann als Migrationssozialberaterin gearbeitet. Menschen aus anderen Kulturen bei ihrem Integrationsprozess zu begleiten, zu unterstützen und zu beraten macht mir eine große Freude. Ich freue mich sehr, dass ich nach meiner Elternzeit eine Arbeitsstelle nicht weit von meinem Zuhause und vor allem in einem Bereich gefunden habe, für den mein Herz schlägt. Die ausgeschriebene Stellenanzeige vom Diakonieverein Pinneberg war wie für mich gemacht. K.B.: Da Sie ursprünglich nicht aus Deutschland stammen, haben Sie sicher einen interessanten Lebenslauf. L.K.: Ich bin in Kasachstan geboren und im Jahr 1994 mit meinen Eltern und zwei Brüdern nach Deutschland gekommen. Einige Stationen der langen Reise meiner Ratsuchenden - wie z.b. die Unterkünfte in Bramsche oder Friedland - habe ich selbst erlebt. Ich kann auch ganz genau nachempfinden, wie es ist, wenn man von der gesellschaftlichen Teilhabe aufgrund der nicht vorhandenen Sprachkenntnisse ausgeschlossen wird. Wie es ist, wenn man sich rechtfertigen muss, warum man hier ist und einem nicht geglaubt wird. Ich musste z. B. immer wieder dieselbe Frage beantworten, wie es denn sein kann, dass ich Deutsche bin aber kein Deutsch spreche. Ich glaube, ich habe bereits in dieser Zeit verstanden, dass die Sprache der Schlüssel für die Integration ist. Ein weiterer wichtiger Punkt für die gesellschaftliche Integration ist ein offener Bildungsund Arbeitsmarktzugang, der mir zum Glück offen stand. Meine Ratsuchenden haben leider an diesem Punkt nicht so viel Glück. Das anfängliche Arbeitsverbot für Asylantragsteller wurde zwar von neun Monaten ab Einreise auf drei Monate verkürzt (eine Änderung der Beschäftigungsverordnung). Auch die Dauer der Vorrangsprüfung wurde von 48 Monaten auf 15 Monate verkürzt. Zusammengefasst bedeutet dies: 3 Monate absolutes Arbeitsverbot, danach 15 Monate eine Arbeitserlaubnis nach Vorrangsprüfung und erst dann einen offenen Arbeitsmarkt 6 7

5 Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? * M L Z * * ML - Zertifizierung Jens Eckhoff Ihr Fachmann für den Verkauf von Immobilien in Halstenbek, Krupunder und Eidelstedt. sgeprüftes Immobilienwis en * Menschlich. Verbindlich. Kompetent. TÜREN-SCHMIDT KOMPETENTE BERATUNG VOR ORT UND IN UNSERER FACHAUSSTELLUNG Ihr Fachbetrieb für Tor-,Türund Antriebstechnik Türen-Vertriebs KG Nord Schmidt GmbH & Co. Halstenbek Industriestr. 9 Telefon: PARTNER Siebentunnelweg Halstenbek Mail info@hwg-web.de Web zugang. Eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration setzt aber ausreichende Sprachkenntnisse voraus, womit wir wieder bei der Sprache sind. Die Eingliederung in den Arbeitsmarkt ist natürlich nicht nur alleine von den vorhandenen Sprachkenntnissen abhängig, hier spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle, wie z. B. die Anerkennung der mitgebrachten Bildungsabschlüsse oder auch die eigene Gesundheit. K.B.: Sie sind seit April hier, haben Sie sich schon in der Gemeinde schon etwas umsehen können? L.K.: Ja, etwas schon. Ich habe z. B. zusammen mit Frau Jordan, die für die Unterbringung der zugewiesenen Asylbewerber zuständig ist, die Unterkünfte aufgesucht und mich und meine Arbeit bei den Bewohnern vorgestellt. Die sozialen Einrichtungen in Halstenbek habe ich per angeschrieben und mich bei einigen bereits persönlich vorgestellt. Außerdem habe ich Kontakt zu der Initiative Willkommen in Halstenbek aufgenommen und unterstütze die Ehrenamtlichen z. B. jetzt aktuell bei der Planung eines interkulturellen Sommerfestes unter dem Motto Halstenbek ist international. Dieses Fest wird am 4. Juli 2015 von 15 bis 18 Uhr auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule Nord stattfinden. Alle Halstenbeker sind herzlich zu diesem Fest eingeladen! K.B.: Mit wie vielen Wochenstunden sind Sie tätig? L.K.: Ich habe eine Stelle mit 25 Wochenstunden. Die Stelle wird von der Gemeinde Halstenbek gefördert und mein Büro befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Rathaus in der Friedenstraße 22. K.B.: Was sind Ihre Aufgaben und wer gehört zu Ihrer Zielgruppe? L.K.: Die Angebote des Diakonievereins Migration in Halstenbek richten sich vor allem an die Personen, die sich im Asylverfahren befinden oder eine Duldung haben und die der Gemeinde zugewiesen wurden. Die Beratungsanliegen sind hier vielfältig. So leiste ich Aufklärung bezüglich der verschiedenen Zuständigkeiten von Behörden und Ämtern in Deutschland, informiere Flüchtlinge über die aufenthaltsrechtliche Situation, suche nach Sprachkursen oder anderen Möglichkeiten Deutschkenntnisse zu erlangen, zeige Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Wie Sie sehen, werden die Ratsuchenden in allen Lebensanlagen unterstützt und begleitet. Sie erhalten individuelle Hilfe und Orientierung in einer ruhigen und vertraulichen Atmosphäre. - Zu den offenen Sprechzeiten (Di Uhr, Do Uhr) steht die Beratungsstelle aber auch allen Menschen, die mit einem gesicherten Aufenthalt (Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, deutsche Staatsangehörigkeit und Spätaussiedler) in der Gemeinde Halstenbek leben, für eine kurze Beratung zur Verfügung. K.B.: Wollen Sie neue Aktivitäten entwickeln? L.K.: Aktuell ist mein Hauptanliegen mich in der Gemeinde und im Kreis Pinneberg sicher zu bewegen, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Ratsuchenden aufzubauen sowie die ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen. Geplant ist zum Ende des Jahres, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten und der Kirchengemeinde, die Einführung eines Internatio- 8 9

6 nalen Frauenfrühstücks in Halstenbek. Das Internationale Frauenfrühstück ist ein Angebot für Frauen jeden Alters und jeder Herkunft und wird einmal im Monat stattfinden. Es ist kostenlos für alle Teilnehmerinnen, um Spenden oder Beiträge zum Frühstücksbuffet wird jedoch gebeten. Das Frauenfrühstück bietet Frauen, die bislang wenig Kontakte zu den Einheimischen sowie Frauen aus anderen Kulturen knüpfen konnten, die Möglichkeit mit anderen Frauen ins Gespräch zu kommen, Hemmschwellen abzubauen und andere Frauen kennen zu lernen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Außerdem sind Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche geplant. K.B.: Wie werden die Beratungsstunden angenommen? Gibt es neue Sprechzeiten? L.K.: Am Dienstag bleiben die offenen Sprechzeiten wie gewohnt von Uhr. Donnerstags findet die offene Sprechzeit von Uhr, also nicht mehr von Uhr statt! Die Beratungsstelle wird gut besucht. An einigen Tagen müssen Ratsuchende draußen warten, weil im Wartezimmer keine Stühle mehr frei sind. An anderen Tagen ist es ruhiger und die Ratsuchenden haben nicht so lange Wartezeiten. K.B.: Wie funktioniert die Verständigung? Gibt es Sprachschwierigkeiten? L.K.: Das ist immer sehr unterschiedlich. Ratsuchende, die schon länger bei uns leben, sprechen meistens Deutsch. Bei neu zugewanderten, die noch kein Deutsch sprechen, helfen Verwandte oder Freunde, die zum Übersetzen mitkommen oder am Telefon sind. Oft werden Kollegen oder Kolleginnen zum Übersetzen eingesetzt. Ich selbst spreche Russisch, was die Verständigung z. B. mit Ratsuchenden u.a. aus Armenien, Tschetschenien oder Litauen erleichtert. K.B.: Wie können auch wir Zuwanderern helfen? L.K.: Der Diakonieverein Migration ist mit seiner Hilfe an das Evangelium gebunden. Er folgt dem Wort Jesu: Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen (Matthäus 25,35). Für das soziale Miteinander ist es wichtig, dass Flüchtlinge nicht als eine anonyme Masse, als Fremde gesehen werden, sondern als Individuen, als ganz normale Menschen. Die Flucht ist keine freiwillige Migration. Die meisten Flüchtlinge sind gezwungen ihre Heimat zu verlassen, um sich und ihre Familie in Sicherheit zu bringen. Sie können helfen, indem Sie die Menschen willkommen heißen und ihnen Ihre Zeit schenken! Asylbewerber sind vor allem dankbar für den sozialen Kontakt, den Austausch mit den anderen, die Hilfe bei der ersten Orientierung an einem neuen Ort oder auch für die Begleitung zu Behörden und Ärzten. Wenden Sie sich an unsere Ehrenamtskoordinatorin Frau Utz unter Tel: 0151/ oder per Mail wenn Sie als Ehrenamtlicher tätig werden möchten. Gebraucht und willkommen sind natürlich auch Sachspenden wie Haushaltsgegenstände aller Art und Sportkleidung, vor allem Sportschuhe. Einen weiteren wichtigen Hinweis möchte ich noch geben: die Anzahl der Unterbringungszuweisungen steigt, die Kapazitäten der Unterbringung sind erschöpft. Falls Sie leerstehende Wohnungen haben, melden Sie sich bei der Gemeinde. K.B.: Vielen Dank für das Interview. HALSTENBEK IST INTERNATIONAL! Wussten Sie, dass in Halstenbek zur Zeit Menschen aus 91 Nationen leben? Haben Sie Lust, einige von ihnen kennenzulernen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu einem kleinen SOMMERFEST DER KULTUREN am Sonnabend, 4. Juli 2015 von bis ca Uhr auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule Nord Es erwarten Sie: Klönschnack bei Kaffee/Tee und Kuchen; Spezialitäten aus anderen Ländern; ein buntes Unterhaltungsprogramm; Spielmöglichkeiten für Kinder. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Eine Aktion der Initiative "Willkommen in Halstenbek" und des Diakonieverein Migration e.v Wir suchen Mitmacher! Jeder, der eine kleine Spezialität seines Landes zu unserem internationalen Büfett beitragen möchte oder einen Kuchen/Gebäck spenden will, ist herzlich willkommen! Wenn gewünscht, erstatten wir Ihnen die Kosten für die Zutaten. Damit wir planen und Einzelheiten absprechen können, bitten wir um Kontaktaufnahme unter: oder Tel /

7 Entwidmung des Glockenturms Arche Noah Open Library Der Glockenturm der Arche Noah, am 7. Juli 1985 durch Propst Dr. Lehming eingeweiht, ist in die Jahre gekommen. Die Farbe blättert ab, das Holz ist morsch, die Eisenverankerungen rosten. Eine erneute Reparatur ist nicht mehr möglich und eine weitere Nutzung würde nicht genehmigt werden. Am 12. Juli, fast auf den Tag genau nach 30 jähriger Dienstzeit, werden die Glocken des Turmes deshalb ein letztes Mal zum Gottesdienst einladen, dann werden wir uns vom Turm verabschieden und ihn im Gottesdienst offiziell entwidmen. In den Wochen danach wird der Turm abgetragen. Die Glocke wird sicher verwahrt und auch das Fundament bleibt bestehen, sodass hoffentlich bald ein neuer Turm entstehen kann. Zum Gottesdienst zur Entwidmung am 12. Juli um Uhr, Arche Noah laden wir ganz herzlich ein! 12 Malte Lei, Pastor Ab sofort ist die Open Library an der Außenwand der Arche Noah für alle Interessierten rund um die Uhr frei zugänglich und nutzbar. Es werden dort Bücher zum Verschenken und Tauschen angeboten. Die Open Library soll dazu dienen, alte, noch lesenswerte Bücher vor dem Einstauben zu retten, diese anderen frei zugänglich zu machen und neue (alte) Literaturschätze zu entdecken. Wir wünschen allen Lesefreunden viel Spaß beim Stöbern. Konzert der BlechBläser Halstenbek und des Rellinger Posaunenchores 4. September, 18 Uhr Erlöserkirche Halstenbek Sommerliche Musik aus alter und neuer Zeit Eintritt frei Wolfgang Baum Inh.: Wolfgang und Gerrit Baum Installateurmeister Wir beraten Sie gerne Sanitär Heizung Solaranlagen Badgestaltung Holstenstraße Halstenbek Telefon / Telefax / Rautenberg Steuerberatungsgesellschaft mbh Gärtnerstraße Halstenbek Fon /

8 Die Seiten für Kinder und Jugendliche Pfadfinder Neue Gruppe nach den Sommerferien Nun gibt es uns Gemeindepfadfinder in Halstenbek schon fast drei Jahre. Wir sind mittlerweile über 80 Kinder und Jugendliche. Montags zu den Gruppenstunden (16.30 bis 18h) treffen wir uns regelmäßig, machen Feuer, lernen Erste Hilfe, Knoten und Gott und die Welt kennen. Nach den Sommerferien werden wir eine neue Gruppe für Kinder ab 8 Jahre eröffnen. Wer mit entscheiden möchte, wie die Gruppe heißen soll (welcher Tier- Name?) oder wer einfach neugierig ist, uns mal kennen zu lernen, kann gerne an einem Montag mal vorbei gucken. Wir freuen uns auf euch, Gut Pfad! Kindervormittag An jedem 2. Samstag im Monat ist Kindervormittag im Gemeindehaus der Erlöserkirche. Kinder bis ca. 10 Jahre, mit oder ohne Eltern, sind herzlich willkommen. Zwischen 10 und 12h feiern wir unseren Kindergottesdienst. Die nächsten Themen und Termine sind: Du bist mein Hirte Gott passt auf uns auf Offener Spieltreff Für unsere Kleinsten in der Kirchengemeinde gibt es den Offenen Spieltreff. Hier singen und tanzen wir zusammen, spielen und malen, krabbeln und essen wir. Eltern können sich untereinander austauschen und Kontakt zu anderen Eltern in Halstenbek knüpfen. Der Spieltreff ist immer am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr in der Arche unter der Leitung von Anna-Lena Krijan und von 15 bis 17 Uhr in der Erlöserkirche unter der Leitung von Judith Möller. Vollversammlung der Jugendlichen am 10. September In jedem Jahr treffen sich Jugendliche ab 14 Jahre einmal alle zusammen in der Arche, um einen neuen Jugendausschuss zu wählen. Der Jugendausschuss vertritt die Interessen aller Jugendlichen in Halstenbek und berät den Kirchengemeinderat. Weil nur Jugendliche wissen, was Jugendliche wollen, können und brauchen und jede Generation an Jugendlichen anders ist, ist es wichtig, dass die Jugend sich selbst vertritt. Natürlich könnten die 15- jährigen dieser Gemeinde sagen: Ist schon gut, liebe 40-jährige, macht mal Jugendarbeit für uns. Aber treffen wir Hauptamtliche mit dem, was wir tun, den Nerv der Zeit? Die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen unserer Kirchengemeinde? Seit drei Jahren gibt es nun wieder einen Jugendausschuss. Die Ausschüsse sind unterschiedlich aktiv es entscheiden immer die Mitglieder selbst, was sie anpacken wollen oder nicht. Am um 18h soll der neue Jugendausschuss gewählt werden. Hinterher bleiben die, die wollen noch für die Jugendgruppe beisammen. Familienfreizeit In diesem Jahr soll die Familienfreizeit in ein Selbstversorgerhaus nach Westerhever gehen. Diesen schönen, familienfreundlichen Ort wollen wir vom November gerne mit vielen großen und kleinen Halstenbekern bevölkern. Anmeldungen im Kirchenbüro, der Arche oder Erlöserkirche. Ausblick: Martinsfest am 11. November Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Martinsumzug mit Andacht, Liedern, Fackeln, Feuer und Fest geben. Mittwoch, den 11. November ab 17h gerne schon einmal vormerken. Anna-Lena Krijan, Diakonin Kleidersammlung für Bethel Montag, den 24. August bis Sonnabend, den 29. August 2015 Abgabestellen (sind vor Ort ausgeschildert): Gemeindezentrum Erlöserkirche, Friedrichstraße 22 (Garage) Gemeindezentrum Arche Noah, Haselweg 37 (Schuppen) jeweils von 8 bis 19 Uhr Gesammelt werden: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt. Schuhe bitte paarweise bündeln Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Kleinund Elektrogeräte. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: Bodelschwinghsche Anstalten Bethel sowie die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Halstenbek 14 15

9 Kirchliche KiTa-Arbeit in Halstenbek zwischen Provisorium und Aufbruch Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG PetraWeinreich, Apothekerin Hauptstr Halstenbek Telefon / Telefax / Schenefeld Blankenese Rissen Groß Flottbek Bestattungen Dannenkamp 20 Dormienstraße 9 Ole Kohdrift 4 Stiller Weg 2 aller Art und Schenefeld Hamburg Hamburg Hamburg Bestattungsvorsorge Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: In Schenefeld finden Sie unser Trauerzentrum mit eigener Trauerhalle, Abschiedsräumen und unserem Café. KiTa Erlöserkirche KiTa Erlöserkirche am Rathausplatz Sie ist in die Jahre gekommen, die KiTa Erlöserkirche direkt am Rathausplatz wurde sie in Betrieb genommen lange Zeit einzige KiTa in Halstenbek. Nach 45 Jahren Betrieb stehen nicht nur wieder einmal umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an. Vielmehr muss endgültig konstatiert werden, dass die Einrichtung heute übliche oder gesetzlich geforderte Standards nicht mehr erfüllt: für die Kinder ist drinnen und draußen zu wenig Platz, die sanitären Einrichtungen für Kinder und Personal sind nicht angemessen, manches andere ist nur noch unter dem Stichwort Bestandschutz vertretbar. Im vergangenen Jahr ist die bis dahin in demselben Gebäude untergebrachte Bücherei in die alte Grundschule Nord gezogen. Die frei gewordenen Räume sollen auf Wunsch von Träger und Kommune als Erweiterung für eine Krippengruppe dienen. Allerdings konnten die derzeit betreuten rd. 100 Kinder in 5 Elementargruppen gar nicht alle in dem Gebäude untergebracht werden eine Gruppe ist deshalb seit langem in einem Container als Provisorium untergebracht. Der stand bis zum letzten Jahr auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule Nord. Anfang des Jahres wurde ein neuer Container auf dem Gelände der Erlöserkirche errichtet etwas größer und komfortabler als der alte, aber dennoch ein Provisorium nur für einen begrenzten Zeitraum. In den vergangenen Wochen wurde in dem zugehörigen, umzäunten Gelände hinter der Kirche mit finanzieller Unterstützung der Kommune ein sehr schöner Spielplatz errichtet. Am 4. September findet ein kleines Fest zur offiziellen Eröffnung statt (näheres dazu auf Seite 21). KiTa-Container hinter der Erlöserkirche Allen Beteiligten ist klar, dass es einen Neu-Anfang mit der KiTa Erlöserkirche Fortsetzung Seite 20 17

10 Erlöserkirche in Halstenbek-Ort, eingeweiht 1955 Arche Noah in Krupunder, eingeweiht 1982 KiTa Erlöserkirche in Halstenbek-Ort, eingeweiht 1970 Kirchliche KiTa ab 2017 in Krupunder? 18 19

11 Fortsetzung von Seite 17 geben muss. Die Kirchengemeinde hat dazu mit Hilfe eines Architekten Vorschläge erarbeitet. Ein Vorschlag sieht den Erhalt des jetzigen Gebäudes mit Sanierung und energetischer Verbesserung der Außenhaut sowie Umbauten im Inneren vor. Allerdings können dann nach heutigen Standards auch bei einer Erweiterung in die Räume der ehemaligen Bücherei hinein nicht mehr als 70 Kinder betreut werden. Deshalb war als weitergehende Möglichkeit ein Teil-Neubau in zweigeschossiger Bauweise vorgeschlagen worden, damit die Zahl der betreuten Kinder annähernd erhalten bleiben kann. Die Halstenbeker Politiker haben sich zwischenzeitlich aber entschieden, zwei neue KiTas mit jeweils 100 zu betreuenden Kindern an anderen Standorten zu bauen. Das bedeutet im Ergebnis, dass die KiTa Erlöserkirche in ihrem jetzigen äußeren Umfang instandgesetzt wird und zukünftig nur 70 Kinder (3 Elementar- und 1 Krippengruppe) betreuen wird. Die Verhandlungen zwischen Kommune und Kirchengemeinde zur Finanzierung, zu Besitzregelungen und zum zeitlichen Ablauf der Maßnahmen laufen derzeit. Eine neue KiTa in Krupunder Kirchengemeinde als Träger? Es ist hinlänglich bekannt: Halstenbek braucht dringend und schnell mehr KiTa- Plätze. Eine erste neue KiTa mit 100 Plätzen wird in Halstenbek-Ort gebaut - im Osterbrookweg, östlich der Gemeindewerke. Der Betrieb soll schon im Jahr 2016 aufgenommen werden. Träger wird in dem Fall die Kommune selbst sein, weil der Zeitdruck ein sogenanntes Interessenbekundungsverfahren für andere Träger kaum ermöglich hätte. Die zweite neue KiTa ebenfalls mit 100 Plätzen - soll in Krupunder errichtet werden auf dem jetzigen provisorischen Parkplatz des Wolfgang-Borchert- Gymnasiums an der Ecke Lübzer Straße / Bickbargen. Hier soll der Betrieb im Jahr 2017 starten. Wer dabei Träger wird, ist noch unentschieden. Der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung im Februar dieses Jahres sein Interesse an der Übernahme bekundet und dies der kommunalen Verwaltung mitgeteilt. Denkbar wäre, dass die Kommune auch die Trägerschaft für diese Einrichtung selbst übernimmt. Eigentlich gilt das rechtliche Prinzip der Subsidiarität, wonach staatliche Stellen bei der Übernahme von gesellschaftlichen Aufgaben andere Träger bevorzugen sollen, wenn es solche gibt. Es sind keine plausiblen Gründe erkennbar, warum die Kommune hier als Träger agieren sollte. Mit der KiTa Bickbargen hat sie in weniger als 500m Entfernung bereits eine Einrichtung in ihrer Trägerschaft. Auch zeitlich gibt es keine Probleme bei der Durchführung eines Interessenbekundungsverfahrens. Eine kirchliche KiTa in Krupunder - neben den Einrichtungen von Kommune und DRK - entspricht deutlich dem, was an Angebot im Sinne einer Trägervielfalt sinnvoll und erforderlich ist. Es wären dann 170 KiTa-Plätze und damit rd. 1/4 des gesamten Angebotes in kirchlicher Hand. Das wäre noch immer deutlich unter dem Anteil der Kirchenmitgliedschaft in der Bevölkerung (evangelisch und katholisch zusammen knapp 40%). Die Kirchengemeinde ist für die Übernahme der Trägerschaft gut aufgestellt. Seit über 3 Jahrzehnten gibt es in Krupunder mit der Arche Noah ein eigenes Gemeindezentrum. Mit dem Kirchengemeinderat steht ein Verantwortungs- und Entscheidungsträger mit Menschen, die in Halstenbek überwiegend übrigens in Krupunder leben, zur Verfügung. Mit Malte Lei wäre für die für die Einrichtung direkt ein Pastor zuständig, der viele Menschen in Krupunder kennt, weil dies sein Pfarrbezirk ist. Pastor Lei zuständig für Krupunder Für die Politiker ist die Entscheidung über die Vergabe einer Trägerschaft ein schwieriger Prozess, bei dem viele Faktoren zu berücksichtigen sind. Wenn Sie es als Mitglied unserer Kirchengemeinde oder einfach als Halstenbeker Bürger gut fänden, dass es auch in Krupunder eine KiTa in kirchlicher Trägerschaft gibt, dann helfen Sie uns und der Politik gerne, indem Sie das gegenüber den Entscheidungsträgern in angemessener Weise zum Ausdruck bringen. Wir sind überzeugt, dass eine Entscheidung für die Kirche als Träger der neuen KiTa in Krupunder für unseren Ort richtig wäre. Norbert Dierks, Pastor Kleines Gemeindefest zur Wiedereröffnung des Außengeländes Erlöserkirche mit KiTa-Container und Spielgeräten Die Spielgeräte sind größtenteils schon fertig, aber der Rasen muss noch kräftig wachsen. Deshalb warten wir bis nach den Sommerferien. Am 4. September, Uhr wird das Außengelände hinter der Erlöserkirche mit den Spielgeräten dann aber zusammen mit der KiTa offiziell eröffnet. Es gibt Mittagessen und später Kaffee & Kuchen. Dazu Spiele und Unterhaltung. Kletterwand und Recks Kirchengemeinderat & Mitarbeiter 20 21

12 Das inhaltliche Profil einer evangelischen Kindertagesstätte (KiTa) Meisterbetrieb Elektroinstallationen aller Art Hausinstallation / Beleuchtung Antennen- und SAT-Anlagen ISDN, DSL, Telefon- und Faxgeräte EDV-Netzwerke / EIB-Gebäudetechnik Halstenbek Am Hollhorn Fax kelting-elektrotechnik@et-k.de In der evangelischen KiTa machen Kinder Erfahrungen mit christlichen Traditionen, Ritualen und Symbolen. Sie erleben kirchliche Feste und gottesdienstliche Gemeinschaft. Die evangelische KiTa leitet zu einem behutsamen Umgang mit der Schöpfung an. Die Kinder erfahren und hören von Frieden und Gerechtigkeit und Gerechtigkeit. Pastorin Katja Rogmann zuständig für die KiTa Erlöserkirche Die evangelische KiTa fördert eine Erziehung zu Toleranz gegenüber anderen Formen des Lebens und Glaubens. Die Achtung vor anderen Kulturen und Religionen wird eingeübt. Kennzeichen einer evangelischen KiTa Eine evangelische KiTa fühlt sich ihrem diakonischen Auftrag verpflichtet und tritt ein für die Bedürfnisse und Interessen von Familien mit Kindern. Eine evangelische KiTa vermittelt christliche Werte und eine ihnen entsprechende Lebenshaltung. In der evangelischen KiTa erleben Kinder eine Gemeinschaft, in der Geborgenheit erfahren und Freiheit gelernt werden kann. Eine evangelische KiTa eröffnet Kindern grundsätzlich Zugänge zu religiösen Grunderfahrungen. Denn Kinder brauchen Beziehungen, um zu erfahren, was ihnen zur Heimat werden kann. Und wer sich in der eigenen Religion auskennt, der entwickelt oft auch Verständnis für andere Religionen. In der evangelischen KiTa werden die Kinder von qualifiziertem Fachpersonal betreut. Deren Arbeit wird begleitet durch die unmittelbare Anbindung an den kirchlichen Träger, die Kirchengemeinde vor Ort. Zur pädagogischen Qualifizierung bietet die Kirche im Rahmen ihres überregionalen Verbundes eine Vielzahl an Fachberatung und Fortbildung an

13 Die Rechte der Kinder in unserer KiTa Ein Kind ist für uns eine einzigartige, individuelle Persönlichkeit. Es ist ein offener und neugieriger Mensch, der auf seinem Wege die Welt zu entdecken Schutz, Liebe und Begleitung benötigt. Ein Kind ist für uns ein Wunder Gottes! Ein Wunder des Lebens und der Schöpfung. Bei uns haben Kinder daher Rechte! Ein Kind hat das Recht... so akzeptiert zu werden, wie es ist, auf aktive, positive Zuwendung und Wärme, in Ruhe gelassen zu werden, sich zurückzuziehen, sich gegen Erwachsene oder andere Kinder abzugrenzen, auf Hilfe und Schutz bei der Verarbeitung von schwierigen Zusammenhängen, auf Auseinandersetzung mit Erwachsenen und Kindern, auf Akzeptanz in einer Gruppe, darauf, aktiv soziale Kontakte zu gestalten und dabei unterstützt zu werden, auf selbstbewusste, verantwortungsbewusste und engagierte Betreuungspersonen, auf zuverlässige Absprachen und Beziehungen zu Erwachsenen, darauf, dass eine Zusammenarbeit zwischen Eltern und der Kindertagesstätte gewährleistet ist, zu forschen und zu experimentieren, vielfältige Erfahrungen zu machen, auf Phantasie und eigene Welten, die Konsequenzen des eigenen Verhaltens erfahren zu lernen, sich mit Forderungen auseinander zu setzen, zu lernen, mögliche Gefahren zu erkennen und einzuschätzen, zu lernen, die eigenen Bedürfnisse im Sinne einer gesunden Entwicklung auch zu regulieren, auf einen individuellen Entwicklungsprozess und sein eigenes Tempo dabei. Wie sieht ein Tag in der KiTa Erlöserkirche aus? An jedem Morgen werden die Kinder persönlich durch die ErzieherInnen begrüßt. Danach haben sie zunächst die Möglichkeit, im Freispiel ihren Bedürfnissen nachzugehen. Wir gestalten einen Stuhlkreis unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Kinder. Nach den ersten Aktivitäten findet ein gemeinsames Frühstück statt. Nach Möglichkeit gehen wir täglich mit den Kindern hinaus ins Freie. Darüber hinaus bieten wir den Kindern im Laufe eines KiTa-Jahres noch Folgendes an: wöchentliche Sport- und Bewegungsangebote auf dem Sportplatz oder in der Halle, wöchentlich das gesunde Buffet ein Frühstück unter besonderem Motto, altersgerechte Angebote im Alltag zur Umsetzung der Bildungsleitlinien durch Spiele und Anregungen zur kognitiven, sozialen und motorischen Entwicklung, wöchentliche Ausflüge zur Bücherei oder zu den Halstenbeker Spielplätzen, wöchentliche Andachten mit den Pastoren in der Kirche, regelmäßige religionspädagogische Aktionen, wie die Kinderbibelwoche mit kreativer Umsetzung des Gehörten, mehrere Familiengottesdienste im Jahr zu jeweils einem Oberthema, regelmäßige Ausflüge, wie z. B. in den Zoo, zur Feuerwehr, zur Polizei oder zur Backstube, wöchentliche Englisch-AG (durch externen Anbieter mit Gebühr), regelmäßige Angebote zur Sprachförderung für Vorschulkinder mit dem Programm Wuppi, angeleitet von geschulten Pädagoginnen oder die Sprachförderung mit dem Programm SPRINT (in Kooperation mit der Schule)

14 Wer für das Mittagessen angemeldet ist, der nimmt es in den Gruppen gemeinsam ein. Ökumenisches Friedensgebet in der Herz-Jesu-Kirche Friedrichshulder Weg Mach dir den Sommer schön K für den Urlaub zu Hause K als Urlaubsverlängerung K einfach zum Entspannen K für die Gartenparty Insgesamt bieten wir den Kindern einen strukturierten Tagesablauf, in dem sie Orientierung und Sicherheit finden. Uns ist es weiterhin wichtig, dass die Kinder Werte und Regeln der KiTa kennen und einhalten lernen. Innerhalb dieses Rahmens wachsen die Kinder zu gemeinschaftsfähigen und eigenständigen Persönlichkeiten heran. Sie lernen ihre Bedürfnisse zu erkennen, sie zum Ausdruck zu bringen oder sie auch im Sinne der Gruppe zurückzustellen. Wir unterstützen die Kinder dabei, eine positive Grundhaltung zu entwickeln, an der sie sich orientieren können. Auf diese Weise entwickelt sich die ICH- Stärke der Kinder, aber auch Toleranz und gegenseitige Rücksichtnahme. 26 Katja Rogmann, Pastorin Versöhnung und Frieden scheinen in vielen Teilen auf unserer e i n e n Erde nicht möglich zu sein. Armut, Machtstreben, Terror und Gewalt erzeugen Hass. Hass führt zu neuer Gewalt. So dreht sich ein Teufelskreis, der großes Elend über die Menschen bringt. Versammeln wir uns in ökumenischer Geschwisterlichkeit und beten wir gemeinsam für Frieden und Versöhnung! Ein ökumenisches Friedensgebet findet auch in den Sommerferien - jeweils am 3. Freitag im Monat statt: Herz-Jesu-Kirche, Friedrichshulder Weg ca. 19 Uhr: 17. Juli, 21. August, 18. September Sie sind herzlich eingeladen! Ursula Rennspieß Katholische Kirchengemeinde Die schönsten Ideen für Balkon, Terrasse & Garten Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Dockenhudener Chaussee Halstenbek Tel Adlerstr Rellingen Tel Fax Zwei gute Adressen Kieler Str Hasloh Tel Fax Beide Einrichtungen bieten alten und pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause in familiärer Atmosphäre. Die individuelle Pflege wird in Ein- bzw. Zweibettzimmern Tag und Nacht durch qualifiziertes Pflegepersonal liebevoll durchgeführt. Die medizinische Betreuung wird von den in der Umgebung ansässigen Ärzten (auch Zahn- und Augenarzt) gewährleistet. Für das leibliche Wohl sorgt die hauseigene Küche. Friseur, Fußpflege und Wäscherei runden den Service ab. Das Haus Am Rehhagen bietet für Besucher und Angehörige einen kostenlosen Fahrdienst in die nähere Umgebung an. Eine Pflegesatzvereinbarung liegt vor. Auch Kurzzeitpflege möglich 24 Stunden - 7 Tage die Woche - Aufnahmeservice 27

15 Bauen Sanieren Renovieren AUS DEN KIRCHENBÜCHERN Amtshandlungen Heinrich Lienau F L I E S E N N A T U R S T E I N Halstenbek Gärtnerstr. 88 ( / Wedel Elmshorn Halstenbek Uetersen HH-Volkspark HH-Wandsbek Gottesdienst - einmal im Monat wäre Balsam für Ihre Seele! diesmal werben wir für den Gottesdienst - für die verbleibenden 2 Ausgaben des Gemeindebriefes 2015 können Sie hier Ihre Anzeige platzieren: Bitte melden Sie sich bei Interesse unter (Pastor Dierks) Lothar Helmke Bauschlosserei GmbH Kunstschmiedearbeiten Feineisen- und Metallbau Sektional- und Schwingtore VA-Stahl-Verarbeitung Zaun- und Toranlagen Industriestraße 7 Telefon ( ) Halstenbek Fax ( ) Luisa Ehrenberg Jenna Martens Lisa-Marie Mühlhoff Lukas Paul Ehlers Jonna Karolina Sünner Niklas Krisch Linus Karstens Elisabeth Victoria Sajitz Joos Knefelkamp Das Sakrament der Taufe empfingen: Kirchlich getraut wurden: Nik Linus Stövhase Anna Dawideit Shari-Emmi Viviane Renate Nierhaus Marie Christine Gräfin von Strachwitz Lara Leonie Schmidt Lotta Emma Höppner Louisa Karstens Johann David Zühlke Stefan Radloff und Brigitte Radloff geb. Dannenberg Egeli Tobias Werner Schulz und Franziska Schulz geb. Zimmer Falk Karstens und Ulrike Karstens geb. Schwer Philipp Stüve-Grzesik und Susen Stüve-Grzesik geb. Grubert Günter Plotzki, 85. Lbj. Inge Ehrenstein geb. Kosbadt, 97. Lbj. Herta Oeser geb. Hausfeld, 76. Lbj. Gustav Wördemann, 90. Lbj. Ilse Tramp-Kluge geb. Tramp, 87. Lbj. Margot Peters geb. Christiansen, 81 Lbj. Lisa Dreyer geb. Dreyer, 75. Lbj. Renate Jasper-Hofert geb. Drews, 75. Lbj. Gunter Pohle, 69. Lbj. Rudolf Hahn, 87. Lbj. Jochen Spangenberg, 72. Lbj. Zur letzten Ruhe geleitet wurden: Käthe Ertel geb. Knop, 89 Lbj. Klaus-Dieter Kreft, 69. Lbj. Peter Sitzmann, 57. Lbj. Hannelore Bertow geb. Teske, 72. Lbj. Kläre Hippler geb. Martens, 83. Lbj. Heinz Bachert, 92. Lbj. Liselotte Lindenau geb. Scheller, 91. Lbj. Horst Wenzel, 68. Lbj. Marga Schleef geb. Ratjen, 95. Lbj. Rosemarie Gogol geb. Wittnebel, 88. Lbj

16 Gerlinde Breitlow Hans Gemmel Werner Glissmann Theodora Gröning Christa Hasselwander Christel Hein Hildegard Hinrichsen Rita Hoffmann Ellen Kampowsky Wilfried Krohne Ute Kunz Klaus Pätzmann Alfred Peters Helmut Rohde Karin Schultz Renate Tews Marianne Wirsching Günter Becker Christel Bessert Adelgund Fischbach Margarete Giese Hans-Georg Glandorf Gert Gnutzmann Irmgard Lindloff Elke Louwien Ursula Monecke-Fahrenwald Margarida Müller Frauke Müller-Thomsen Ellinor Osius Gudrun Retzlaff Inge Schwanz Christa Seemann Albert Siemes Besondere Geburts- und Hochzeitstage vom 26. April bis 11. Juli Geburtstag: 80. Geburtstag: Hagenwisch Heidkampstwiete Seestraße Gustavstraße Hauptstraße Hauptstraße Poststraße Ahornweg Hartkirchener Chaussee Op N Steenbarg Hagenwisch Rotdornstieg Neue Weidenstraße Langkoppelweg Friedrichshulder Weg Eielkampsweg Friedrichshulder Weg Magdalenenallee Papenmoorweg Kastanienweg Gustavstraße Eidelstedter Weg Luruper Weg Am Schützenplatz Dockenhudener Chaussee Eidelstedter Weg Weißdornstieg Krupunder Grund Seemoorweg Hagenkamp Tannenweg Elisabeth-Miller-Weg Mittelstieg Anni Hildebrandt Ruth Krenzien Inge Krohn Ruth Last Erwin Poersch Ursula Schäfer Herta Hoyer Irmgard Mai Evely Richter Hilda Wendt Irmgard Heimann Ingeborg Knoop Lina Knoske Käthe Meyer Ingeburg Nagel Kurt Hasse Liselotte Westany Horst Griebenow Ingeborg Nagel Resi Ohm 85. Geburtstag: 90. Geburtstag: 91. Geburtstag: Siebentunnelweg Elisabeth-Miller-Weg Bickbargen Akazienweg Sumpfweg Luruper Weg Schäferkoppel Friedrichshulder Weg Siebentunnelweg Am Bahndamm Akazienweg Hartkirchener Chaussee Papenmoorweg Luruper Weg Kiefernweg 92. Geburtstag: Eidelstedter Weg Gärtnerstraße 93. Geburtstag: 95. Geburtstag: Bahnhofstraße Am Birkenwäldchen Goldene Hochzeit: Hartkirchener Chaussee Marianne und Bernd Hodenberg Heidkampstwiete Brigitte und Dr. Wilhelm Eickhoff Ahornweg Ilse und Ernst-Ferdinand Weißermel Hagenwisch Heidelore und Günter Homburg Bahnhofstraße Christel und Uwe Hirthe Baumschulenweg Sophie und Uwe Lau Bahnhofstraße Eva-Leni und Werner Jahns Krupunder Grund Diamantene Hochzeit: Rita und Horst Ratmann Christel und Martin Rattunde Elisabeth-Miller-Weg Sumpfweg 30 31

17 Hier! ERD FEUER können Sie Ihre 1/8-Anzeige SEEfür BESTATTUNGEN die 2 weiteren Ausgaben ANONYM des Gemeindebriefs 2015 platzieren! Hamburg Pinneberger Ch. 18 a Halstenbek Siebentunnelweg 59 Bei Interesse Tag- melden und Nachtruf Sie sich bitte unter: Tel / / (Pastor Dierks) Dockenhudener Chaussee 48 Telefon Medizinische Fußpflege 20 Jahre Erfahrung Med. Fußpflege 16,- Spezialisierungen auf eingew. Nägel, Hühneraugen, Hornhaut, Nagelpilze, Fußreflexzonenmassage, Kosmetik Spezialausbildungen: Der diabet. Fuß Fachkosmetikerin Neuer Weg 7 -G Reck, Halstenbek Halstenbek Phone + Fax 04101/ Mobil 0175 / Telefon: / Gartengestaltung Th. Hippler Neu- und Umgestaltung Pflasterarbeiten Gartendauerpflege Schnittgutrecycling Abfuhr von Gartenabfällen und Bauschutt Winterdienst Eidelstedter Weg 157, Halstenbek Telefon: 04101/ Fax: M E N S C H ärgere dich nicht! Möchten Sie gern mal wieder ein Gesellschaftsspiel spielen, haben aber keinen Partner? Dann kommen Sie doch am Donnerstag, den 9. Juli ACHTUNG: im August nicht! Donnerstag, den 10. September jeweils um 15 Uhr in die Arche Noah In gemütlicher Runde haben Sie zwei Stunden Zeit, alte, bekannte Spiele zu spielen oder neue Spiele kennen zu lernen. Es wird neuerdings auch Skat und Doppelkopf gespielt und dabei sind auch Anfänger gerne gesehen! Dabei können Sie eine Tasse Kaffee oder Tee trinken und ein paar Kekse knabbern. Wir freuen uns auf zahlreiche Spielerinnen und Spieler. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Auch jüngere Erwachsene sind ganz herzlich eingeladen! Ihr Erwachsenen-Ausschuss Frühstück und mehr... Jeden 1. Mittwoch im Monat frühstücken wir gemeinsam in der Zeit von 9-11 Uhr. Und es gibt jedes Mal ein anderes Thema, über das berichtet wird. Sie müssen sich nicht anmelden. Das Frühstück kostet 4,- Mittwoch, 1. Juli Thema: Fit für den Sommer ACHTUNG: Im August kein Frühstück! Mittwoch, 2. September Thema / ReferentIn: NN Sie sind herzlich eingeladen! Die Ideenwerkstatt Halstenbek sucht: Eine funktionsfähige, elektrische Nähmaschine für Näharbeiten mit Asylsuchenden Angebote bitte an: Hildegard Krüger, Tel

18 So sind wir zu erreichen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Halstenbek, Friedrichstraße 22, Halstenbek Die Kirchengemeinde im Internet: Stand: Juni 2015 Kirchenbüro Erlöserkirche, Friedrichstr. 22 T Frau Birgit Lemcke; Mo, Di, Do, Fr 9 11 Uhr; Di Uhr Fax Kirchenbüro Arche Noah, Haselweg 37: Herr Schmidt, Herr Janssen T Öffnungszeit: Mittwoch Uhr Fax Vorsitzender des Kirchengemeinderates: Pastor Norbert Dierks, Friedrichstr. 20 T telefonisch am besten: Di - Fr, jew Uhr Pastorin Katja Rogmann, Friedrichstraße 7 T Pastor Malte Lei, Haselweg 35 T Diakonin Anna-Lena Krijan T oder Diakon Andreas Scheerbarth T Kirchenmusikerin Hye-Yeon Ko T Kirchenmusiker Stefan Rasch T Betreuungsdienst: Helfer im Bundesfreiwilligendienst und Freiwilligem Sozialen Jahr über Pastor Lei Kindertagesstätte Erlöserkirche`, Gustavstr. 10 T Leitung: Hanne Röhr und Danilo Wilkens Betreute Grundschule An der Bek über: Kindertagesstätte T Spielkreise und Kleinkindergruppen Ansprechpartnerinnen: siehe Veranstaltungskalender Beratung für Aussiedler, Ausländer und Flüchtlinge Lilli Kerbel (Diakonieverein Migration e.v.) Di Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung T kerbel@diakonieverein-migration.de Spendenkonto Freiwilliges Kirchgeld der Kirchengemeinde: über Empfänger: KGM Halstenbek IBAN.: DE bei: Sparkasse Südholstein Stichwort: FKG Wenn Sie bereit sind, die Kirchengemeinde regelmäßig zu unterstützen, geben sie uns bitte die Erklärung zum Freiwilligen Kirchgeld ab! Formulare dazu liegen in der Erlöserkirche und der Arche Noah aus und sind auf der Internet-Seite der Kirchengemeinde herunterzuladen. Spendenbescheinigung erfolgt bei kompletter Anschrift automatisch

19 Gottesdienste Sommer 2015 Datum Erlöserkirche: 10 Uhr Arche Noah Uhr 5. Juli Rogmann KONFIRMATIONEN Lei, achoir, Rasch 12. Juli Verabschiedung der KiTa-Schulkinder Entwidmung des Glockenturms Dierks, KiTa-Team Lei; Blechbläser Halstenbek siehe Seite Juli 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst Donnerstag zur Verabschiedung der Viertklässler Woermann, Krijan, Dierks 19. Juli Dierks mit anschl. Sommermusik : Blechbläserquartett der Hamburger Symphoniker + Kirchenkaffee Deluxe 26. Juli Lei 2. August Rogmann mit anschl. Sommermusik : Mateusz Dwulecki, Posaunist Hamburger Symphoniker + Kirchenkaffee Deluxe 9. August Lei Verabschiedung / Begrüßung BFD / FSJ 16. August Dierks - mit anschl. Sommermusik : Hye-Yeon Ko + Kirchenkaffee Deluxe 23. August Lei 30. August Lei Lei 1. September 18 Uhr: Ökumenischer Dienstag EINSCHULUNGSGOTTESDIENST Woermann, Krijan, Lei 2. September 8 und 9 Uhr: Ökumenischer Mittwoch EINSCHULUNGSGOTTESDIENST Woermann, Lei 6. September Rogmann Rogmann 13. September Dierks Dierks = Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst In den Sommerferien findet der Gottesdienst in der Erlöserkirche statt. Wenn Sie teilnehmen möchten, der Weg in die Kirche für Sie aber zu weit ist, melden Sie sich bitte bei der/dem jeweiligen Pastor/in. Wir werden dann eine Mitfahrgelegenheit für Sie organisieren. 20. September Lei Lei VHS-Chor Haste Töne

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Mit Gott die Welt entdecken

Mit Gott die Welt entdecken Evangelische Kindergärten in Peine Mit Gott die Welt entdecken Vorwort Wie gut, dass es evangelische Kindergärten in der Vielfalt der Angebote gibt. Mit einem klaren evangelischen Profil wollen wir die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Kindertagesstätte St. Antonius Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum Stand Sep.2016 Seite 1 von 5 Vorwort

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Regenbogen Kindergarten Regenbogen Der evangelische Kindergarten "Regenbogen" liegt in der Stadtmitte von Heubach und wurde 1957 mit dem angrenzenden Gemeindehaus gebaut, 2006/2007 neu konzipiert und im Juni 2008

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Institutionsbeschreibung

Institutionsbeschreibung Institutionsbeschreibung Die Kita Alfred-Haux befindet sich im westlichen Teil von Albstadt-Ebingen. Sie liegt in schöner naturnaher Lage am Waldrand. Zur Kita gehört ein großer weitläufiger Garten und

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein Leitbild für unsere Kindergärten Sankt Michael & Sankt Joseph Die Bilder wurden gemalt von Kindern unserer Kindergärten. Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Das sind wir: Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. In unserem ev. Familienzentrum DIE

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Der Verein. Brücke nach Königsberg e.v. Seite 22-25

Der Verein. Brücke nach Königsberg e.v. Seite 22-25 Weihnachten 2015 Neujahr 2016 Der Verein Brücke nach Königsberg e.v. Seite 22-25 Impressum Gruß an die Gemeinde Gemeindebrief der Ev.-luth. KGM Halstenbek Herausgeber: Der Kirchengemeinderat, vertreten

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Steckbriefe der Arche Hauskreise. Flensburg-Mürwik

Steckbriefe der Arche Hauskreise. Flensburg-Mürwik Steckbriefe der Arche Hauskreise Flensburg Mürwik Flensburg-Mürwik Mo. 19:00 21:00 Wöchentlich/14- Vierzehn Gastgeber Gudrun und Hartmut Böhrnsen Kontaktdaten Böhrnsen, Tel. 0461 581423 Teilnehmer 8 Schwerpunkte

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Hier sind... mitten im Grünen, neben einer Grundschule und am Rande der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Langenbek. Unser 1991 erbautes und schönes Haus bietet Platz

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

KITA Grosslohering 52 e

KITA Grosslohering 52 e KITA Grosslohering 52 e Herzlich willkommen in unserer kleinen und familiären Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihrem Kind in unserer Kita Geborgenheit und eine fürsorgliche, liebevolle Zuwendung. Jedes Kind

Mehr

Wir sind nur miteinander ein Ganzes LEITBILD. Bahnhofstraße 39a Rieste Tel /58 95 S T. K AT H A R I NA

Wir sind nur miteinander ein Ganzes LEITBILD. Bahnhofstraße 39a Rieste Tel /58 95 S T. K AT H A R I NA Wir sind nur miteinander ein Ganzes KINDERTAGESSTÄTTE S T. K AT H A R I NA KINDERTAGESSTÄTTE Bahnhofstraße 39a 49597 Rieste Tel. 0 54 64/58 95 S T. K AT H A R I NA LEITBILD Die Kindertagesstätte St. Katharina

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für

Mehr

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Als Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde. Im Umgang mit den Kindern

Mehr

Wülknitz. Kalkreuth. Kmehlen. Meißen. Diakonie Riesa- Großenhain ggmbh Migrationsberatung. Stand:

Wülknitz. Kalkreuth. Kmehlen. Meißen. Diakonie Riesa- Großenhain ggmbh Migrationsberatung. Stand: 59 11 Wülknitz 42 104 523 3 199 18 Kalkreuth Kmehlen 475 Meißen 177 96 29 4 Stand: 01.02.2017 Woher die Flüchtlinge kommen Stand: Januar 2017 Syrien Afghanistan Irak Eritrea Iran Nigeria Armenien Somalia

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach B Johannes-Diakonie Mosbach Leitbild Unser Auftrag und Selbstverständnis 1880 wurde die Johannes-Diakonie Mosbach im Zusammenwirken staatlicher und evangelisch-kirchlicher Kreise und Personen als Einrichtung

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr