Titel über Titel in Steyr: Nachwuchs holt 13x Gold!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Titel über Titel in Steyr: Nachwuchs holt 13x Gold!"

Transkript

1 Foto: ATSV ATSV-Linz/Leichtathletik Oktober 2018 Jahrgang 48, Ausgabe 3 leichtathletik post Titel über Titel in Steyr: Nachwuchs holt 13x Gold! Aus ATSV-Sicht verliefen die OÖ U16/U20-Meisterschaften Anfang September (01./02.) in Steyr besonders erfolgreich. Dreizehn Titel können sich sehen lassen. Ein großer Teil der goldenen Sammlung ging auf das Konto von Sophie Kreiner. Sie startete in der U16 in acht Disziplinen und vollbrachte tatsächlich das Kunststück, in allen acht den Titel zu holen! Wie Mama Sabine zeigt also auch Sophie einmal mehr, welches Mehrkampftalent in ihr steckt. Den Sieg sicherte sie sich jeweils über 100m (13,17), 300m (43,02), 80m Hürden (12,95), 300m Hürden (47,61), im Hoch- (1,52m) und Weitsprung (5,15m) sowie mit der Kugel (12,35m) und dem Diskus (28,18m). Herzliche Gratulation! Unser Nachwuchssprinter Enakhe Edegbe ging über die 100m und die 300m an den Start. Mit 11,57 bzw. 37,17 Sekunden konnte er sich jeweils die Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Seine Zeit über die 300m bedeuteten zu diesem Zeitpunkt auch U16-Vereinsrekord. Isabella Hafner startete in der U16 über die 3000m und lief in 13:20,81 zu einem ungefährdeten Sieg. Über die 300m holte sie in 43,42 Sekunden knapp hinter Sophie den zweiten Rang und sorgte so für einen ATSV-Doppelsieg. Einen solchen gab es beinahe auch über die 100m: in 13,61 Sekunden komplettierte Isabella ihre Medaillensammlung und holte Bronze. Kevin Kamenschak, ebenfalls U16, holte in 02:49,23 über 1000m eine weitere Goldene für unseren Verein. Mit 09:46,35 wurde er über die 3000m Zweiter und mit 41,02 Sekunden über die 300m Vierter. Mit allen Zeiten stellte er neue Bestleistungen auf. U18-EM-Starterin Lena Lackner lief in der U20 über 100m Hürden in 14,70 Sekunden zu Gold. Mit 1,50m gewann sie im Hochsprung noch Bronze, in 26,96 Sekunden schnappte sich Lena über 200m außerdem Rang vier. Insgesamt 17 Medaillen, dreizehn davon in Gold - unglaublich! Isabella, Lena, Sophie, Enakhe und Kevin (v.l.n.r.) holten in Steyr jede Menge Medaillen - und erfreulicherweise die meisten davon in Gold! Seite 1

2 Foto: ÖLV U18-EM: Lena verpasst Halbfinale nur knapp Wie in der letzten Ausgabe der berichtet, qualifizierte sich Lena Lackner für die U18-Europameisterschaften in Ungarn. Dort lief sie die 100m Hürden einmal mehr unter 14 Sekunden. Bis Lena an den Start gehen konnte, ging es am erst einmal mit dem ÖLV-Shuttlebus und allen anderen qualifizierten Nachwuchshoffnungen sowie dem Betreuerstab den kurzen Weg von Wien nach Györ in das Teamhotel. Vor Ort angekommen, wurden das separate Aufwärmstadion sowie die Wettkampfarena besichtigt. Darüber hinaus gab es ein Briefing mit den wichtigsten Informationen. Vier Tage später, am Samstag (07.07.), war es für Lena dann so weit. Im ersten von fünf Zeitläufen startete sie ganz außen auf Bahn acht. Nach eigener Angabe sehr nervös, traf Lena den Start und in der Folge den Schritt nicht richtig. Am Ende blieb sie mit 13,94 Sekunden dennoch unter der 14- Sekunden-Marke. Besonders bitter war das Ergebnis nach allen fünf Vorläufen - um nur eine Hundertstelsekunde verpasste Lena den Aufstieg in das Semifinale. Dennoch meinte sie: Ich kann sagen, es war eine tolle Erfahrung und eine lustige Woche. Ich hoffe beim nächsten Großereignis besser zu sein - und das hoffentlich im Mehrkampf. Für ihren ersten Auftritt auf internationaler Bühne war es eine tolle Leistung. Wir gratulieren! Weitsprungmeeting in Ebensee Nur sechs Tage nach ihrem EM- Auftritt startete Lena beim Internationalen Weitsprungmeeting in Ebensee. In einem kleinen, nur neun Athletinnen umfassenden Starterinnenfeld konnte sie sich mit der österreichischen und tschechischen Spitze messen. Da die Vorbereitung aufgrund der U18-EM hinten angestellt werden musste, konnte Lena mit ihrer erzielten Weite von 5,61 Metern mehr als zufrieden sein! Meeting Salzburg Am 11. August überprüften in Salzburg mehrere ATSV-Athletinnen und -athleten ihre Form. Sophie Kreiner lief bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal die anspruchsvollen 400m. Mit 60,82 Sekunden kann sie dabei mehr als zufrieden sein. Davor testete sie noch die 80m Hürden, die Zeit von 12,92 Sekunden ist ebenso ansprechend. Isabella Hafner lief die 1000m und erzielte mit 03:16,70 eine starke Zeit. Kevin Kamenschak startete über die gleiche Distanz und überquerte bei 02:51,82 die Ziellinie. Auch diese Leistung ist beachtenswert. Enake Edegbe testete bei dieser Gelegenheit noch die 300m für die zu diesem Zeitpunkt bevorstehenden U16-Meisterschaften. Bei seinen 38,15 Sekunden kann man von einem durchaus gelungenen Test sprechen. Insgesamt konnte nach Salzburg ein positives Fazit gezogen werden. Lena sammelte im ungarischen Györ erste Erfahrungen bei einem Großereignis. Auch wenn sich das Halbfinale knapp nicht ausging - tolle Leistung! Seite 2

3 Foto: OÖV die stars von morgen Mit Ebensee und dem Linzer Landessportfeld standen im September die Stationen zwei und drei der diesjährigen Speedy-Kids-Cup- Serie auf dem Programm. Bei den jeweiligen Stationen sind immer vier Disziplinen in Angriff zu nehmen - Wurf, Sprung, Sprint und Hindernislauf. Teilnehmen können dabei Kinder aus ganz Oberösterreich. Station 2: Ebensee / Mit einer kleinen, aber besonders motivierten Gruppe (Foto rechts) nahm der ATSV die Station Ebensee ins Visier. In der MU8 zeigte Sebastian Hofer sein Talent. Im Weitsprung, im 20m-Sprint sowie über die 300m Hindernis wurde er jeweils Zweiter. Beim Ringwurf wuchs er über sich hinaus und belegte mit einer tollen Leistung den ersten Platz. Im Endergebnis reihte er sich auf Rang zwei ein und fügte seiner Sammlung somit einen zweiten Pokal hinzu - super! In der WU10 dominierte einmal mehr unser Nachwuchstalent Lea Grubmüller. Einzig im Ringwurf musste sie sich um wenige Zentimeter mit dem zweiten Platz begnügen, die anderen Bewerbe sicherte sie sich locker - und das obwohl sie den Start beim Hindernislauf verschlafen hatte. Auch im Gesamtergebnis ließ sich Lea den ersten Rang nicht nehmen. In der WU12 gehörte Sara Kreiner zu den jüngeren. Im Tagesergebnis wurde sie Fünfte, nur auf ihren Jahrgang bezogen war sie aber die stärkste. Mit mutigem Hindernislauf und einer tollen Sprintleistung zeigte sie einmal mehr, was in ihr steckt. an der dritten Station der Kids-Cup -Saison in Linz teilnahmen. Seriensiegerin Lea Grubmüller verletzte sich aber leider bereits beim Aufwärmen und verzichtete auf einen Start. Statt Lea stand dieses Mal dafür Sebastian Hofer in der MU8 ganz oben. Insbesondere im Hoch- Weitsprung und im Tennisballwerfen war er nicht zu schlagen. Neben ihm debütierte Alexander Huber in der gleichen Altersklasse. Mit vielversprechenden Leistungen freut er sich bereits auf die kommenden Wettkämpfe. Leas Schwester Emy, die eigentlich noch U6-Athletin ist, war ebenso zum ersten Mal am Start (WU8). Ihre Leistungen zeigen, dass das Talent ganz offensichtlich in der Familie liegt. In der WU12 behaupteten sich Ashley Boateng und Ronja Huemer in einem starken Feld mit den guten Plätzen vier und fünf. Beim so genannten Jump-and-Reach - Bewerb waren die beiden dabei eine Klasse für sich. Patricia und Dennis Brunniger starteten jeweils in der U14, der letzten Kids-Cup-Klasse. Mit einer guten Hürdenzeit wurde Patricia Tagesdritte, Dennis zeigte ebenso ansprechende Leistungen und wurde guter Vierter. Station 3: Linz / Drei Wochen später waren es fünf Athletinnen und drei Athleten, die mit viel Freude und Begeisterung Betreuer Thomas Schächl mit aktuellen und möglicherweise künftigen ATSV-Nachwuchshoffnungen. Seite 3

4 Foto: ATSV Drei Titel bei Österreichischen U16/U20-Meisterschaften Meisterschaften im weit entfernten Vorarlberg sind für ATSV- Teams mit einem mühsamen Anfahrtsweg verbunden. An diesem Wochenende (08./09.09.) hat sich die Fahrt aber auf alle Fälle gelohnt. In der U16 zeigte Enakhe Edegbe über die 300m sein Talent - in sehr starken 36,72 Sekunden lief er zum Titel und stellte einen neuen U16-Vereinsrekord auf. Mit ebenfalls guten 11,45 wurde er über die 100m noch Vizemeister. Kevin Kamenschak nahm das anspruchsvolle Doppel über 1000m und 3000m in Angriff. Mit 02:48,77 sowie 09:31,26 erzielte Kevin jeweils persönliche Bestleistungen. Über 1000m wurde er Fünfter, über die 3000m konnte er sogar Silber mit nach Hause nehmen. Sophie Kreiner holte sich in der weiblichen U16 jede Medaillenfarbe - Gold mit 12,41m im letzten Versuch im Kugelstoßen, Silber mit 1,59m im Hochsprung und Bronze mit 5,24m im Weitsprung. Enakhe (Mitte) lief bei den ÖM U16 in sensationellen 36,72 Sekunden zum Titel. Über 300m und 80m Hürden wurde sie jeweils noch Sechste und holte Platzierungen. Isabella Hafner schrammte an einer solchen mit ihrer persönlichen Bestleistung von 03:15,37 über 1000m und Rang acht nur knapp vorbei. Lena Lackner gewann in der U20 den 100m-Hürden-Krimi in guten 14,17 Sekunden, mit 5,62m im Weitsprung und 12,59 Sekunden über 100m blieb sie leicht unter bzw. über ihren Bestleistungen und wurde jeweils Fünfte. Entgeltliche Einschaltung Seite 4

5 Foto: ATSV Nachwuchsathletinnen dominieren OÖ Mehrkampfmeisterschaften Der traditionelle Saisonabschluss bei den OÖ Mehrkampfmeisterschaften in Ried im Innkreis (22./23.09.) war ebenso traditionell verregnet - unsere Athletinnen lieferten trotzdem noch einmal Spitzenleistungen ab. In der U18 unterstrich Lena Lackner ihr Talent für den Mehrkampf - mit 4893 Gesamtpunkten blieb sie 1252 Zähler vor der nächsten Konkurrentin und holte sich den Titel. Mit 35,19m im Speerwurf gelang ihr auch eine neue Bestleistung. In der U16 zeigte sich Sophie Kreiner ähnlich dominant. Sie sicherte sich mit 4624 Punkten die Goldmedaille. Besonders die guten 13,24m mit der Kugel, ebenfalls persönliche Bestleistung, sind hervorzuheben. Gemeinsam mit Isabella Hafner (3326 Pkt.) und Patricia Brunninger (2723 Pkt.) konnte auch die U16-Teamwertung gewonnen werden. Zwei Altersklassen, drei Goldmedaillen - erfolgreicher Saisonabschluss! Nur Goldmedaillen: unsere Athletinnen mit Top-Leistungen, solche Meisterschaften erlebt man gerne. Entgeltliche Einschaltung Seite 5

6 Foto: Eventfoto.at ATSV - Linz / LEICHTATHLETIK Int. Meeting Andorf Unter anderen den amtierenden 200m Welt- und Europameister Ramil Guliyev verschlug es in der Vorbereitung auf die LA-EM am bei großer Hitze nach Andorf. Nicht nur das Teilnehmerfeld, auch die Kulisse war wie gewohnt einem internationalen Rahmen würdig. Umso motivierter starteten unsere Athletinnen und Athleten. Enakhe Edegbe lief über 100m mit 11,19 Sekunden eine überragende Bestleistung, mit 23,06 über 200m wurde er Sechster. Beide Zeiten bedeuten neue U16Vereinsrekorde. Sophie Kreiner, Lena Lackner und Patricia Brunninger testeten ebenso die 100m200m-Kombi. Alle drei zeigten gute Leistungen. Sophie lief 12,92 bzw. 26,45, Lena 12,64 bzw. 26,56 und Patricia 13,80 bzw. 29,13 - letztere erzielte jeweils persönliche Bestleistungen. Kevin Kamenschak lief bei dieser Hitze die 1000m in guten 02:51,54. Lena und Sophie durften in Andorf vor toller Kulisse (weitere) internationale Erfahrung sammeln. Vöcklabruck Bereits knapp zwei Wochen vor Andorf (15.07.) nahm eine ATSVAbordnung am Günther-PichlerGedenkmeeting in Vöcklabruck teil. Enakhe Edegbe lief die 100m in 11,47 Sekunden und deute sein Potential für die Leistung in Andorf an. Sophie Kreiner sprang 5,43m weit und übernahm die Führung in der österreichischen U16 Bestenliste. Mit 12,91 blieb sie über 100m erstmals unter 13 Sekunden. Patricia Brunninger und Sara Kreiner liefen die 100m in 13,82 bzw. 15,82 Sekunden. Kevin Kamenschak kam über 800m in 02:14,49 nicht an seine Bestleistung heran. Entgeltliche Einschaltung Seite 6

7 Es war einmal ATSV-Linz vor 40, 30, 20, 10 Jahren 1978 Die Teilnahme an den Oranienspielen 1978 in Frankfurt war das zentrale Ereignis in diesem Jahr. Eine mehrtägige Anreise der 34 Athletinnen und Athleten von Linz über Salzburg, München und Stuttgart, wo noch ein Vergleichskampf gegen Post SG-Stuttgart durchgeführt wurde, bis Frankfurt später, war es dann so weit. Am Sonntag, den 27. August, starteten die Spiele - leider bei Kälte, Wind und Regen auf der Aschenbahn. Die widrigen äußeren Bedingungen ließen keine guten Leistungen zu. Am nächsten Tag ging es über Nürnberg, Regensburg und Passau retour. Kurz nach der Grenze dann die Hiobsbotschaft - man hatte Inge Mair am letzten Rastplatz vergessen. Inge stoppte sich per Anhalter 60 Kilometer bis zur Grenze nach Passau und stieg dort wieder in den zurückgekehrten Vereinsbus zu. Bei der 7. Jugend-Laufolympiade nahm die beeindrucke Zahl von 1800 Kindern teil Burschen und 600 Mädchen. Bei den ASKÖ Landesmeisterschaften im Linzer Stadion holten die ATSV-Aktiven 11 der 17 möglichen Titel. Unter ihnen etwa Erika Gallhuber (Hofer) oder Robert Klocker Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften Anfang Juli in Schwechat warteten ebenfalls schlechte Bedingungen - Regen, Sturm und Gegenwind auf der Geraden. Andy Vlasny ließ sich nicht beirren und holte in verletzungsbedingter Abwesenheit von Christian Nebl mit 16,46m die Silbermedaille im Kugelstoßen. Das Quartett Hinum, Schrammel, Lagler und Kreiner gewann in 42,03 Sekunden Bronze über die 4x100m. Ebenso Rang drei sicherte sich Erna Mair, die die 3000m in 10:55,54 lief und ihr erstes Edelmetall bei Staatsmeisterschaften mit nach Hause nehmen konnte. Bei den österreichischen Juniorenmeisterschaften am 26. Juni gewann Andy Vlasny mit 16,85m den Titel. Drei Tage später steigerte er sich in Schärding auf 17,00m. Damit stellte er jeweils oberösterreichischen Juniorenrekord auf. Bei den Jugendlandesmeisterschaften lief Norbert Auzinger Ende August in 11,48 Sekunden über die 100m sowie in 23,68 Sekunden über die 200m jeweils zum Titel Bei den Oberösterreichischen Landesmeisterschaften in Ried im Innkreis ( ) waren es - wieder einmal - Regen und Kälte, die den Aktiven die Bedingungen erschwerten. Sabine Gasselseder (Kreiner) holte als Juniorin über 400m und 400m Hürden die Titel, Herbert Kreiner lief in 14,71 Sekunden über die 110m Hürden zu seinem 15. Landesmeistertitel. Die Frauen- und Männerstaffeln holten im 4x100m-Bewerb jeweils die Silbermedaille. Parallel zu den Landes- fanden die OÖ Langstaffelmeisterschaften (13.06.) statt. Hier wird schon von sibirischer Kälte im Juni getitelt. Innerhalb von nur einer Woche fielen die Temperaturen von 34 auf 10 Grad, der erwähnte Dauerregen und Wind trugen ihrerseits zu den schlechten äußeren Bedingungen bei. Die weiblichen wie männlichen Staffeln holten jeweils den fünften Rang. Bei den österreichischen Juniorenmeisterschaften gab es zwei Titel, es siegten Sabine Gasselseder und Christoph Parkfrieder über die 400m Hürden. Gleich sieben Titel verzeichneten wir bei den OÖ Schüler- und Juniorenmeisterschaften. Sabine Gasselseder gewann die 400m und die 400m Hürden, Christoph Parkfrieder die 400m Hürden, Denis Smajlagic mit der Kugel und dem Diskus sowie Daniela Radmayr ebenfalls mit der Kugel. Dazu holte die 3x800m- Staffel unserer Nachwuchsathletinnen Gold. Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften erzielte Sabine Gasselseder mit einer Zeit von 60,80 Sekunden oberösterreichischen Juniorinnenrekord und lief zur Silbermedaille Die O Ö U 18- und U 23 - Meisterschaften brachten eine Flut an Medaillen, zwei davon in Gold. Für beide zeigte sich Simone Wögerbauer (U23) verantwortlich. Sie gewann die 200m und die 800m. Die übrigen zwölf Medaillen in Silber und Bronze verteilten sich gleichmäßig über den weiblichen wie männlichen U18- und U23- Nachwuchs. Insbesondere Gregor Erler zeigte mit fünf Medaillen auf. Gregor verbesserte bei den OÖ Mehrkampfmeisterschaften ebenso wie Julia Kneidinger den U18- Vereinsrekord. Gregor erzielte 5192 Punkte, Julia Beide verpassten als Vierte das Podest nur knapp. Gregor konnte sich aber gemeinsam mit Fabian Sonntagbauer und Timon Hellwagner über die Bronzemedaille in der Teamwertung freuen. Bei den österreichischen U18- und U23-Meisterschaften holte Simone Wögerbauer mit ihrem dritten Platz über die 400m die einzige Medaille für den ATSV. Bei den österreichischen Mastermeisterschaften schlugen sich unsere Aktiven ausgezeichnet. Vier Titel und vier Silbermedaillen standen am Ende zu Buche. Gold gab es für Rainer Schrammel (M45) über 100m, 200m und im Weitsowie für Helmut Waldl (M40) im Stabhochsprung. Silber schnappte sich Silvia Anzinger (W45) mit ihren Leistungen im Weit- wie Hochsprung, ebenso wie Herbert Kreiner (M50) über 100m und 200m. Bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften sicherte sich Gregor Erler in der U18 über die 300m, die 110m sowie 300m Hürden jeweils den Titel. Die 4x100m Staffel mit Hellwagner, Sonntagbauer und zweimal Erler wurde Zweite. Julia Kneidinger holte zweimal Bronze. Seite 7

8 Foto: ÖLV Lena Lackner (1. von rechts) an ihrem Platz - unter den besten Hürdenläuferinnen Österreichs. Selbiges gilt übrigens für den Weitsprung. Öst. Staatsmeisterschaften: Lena läuft Vereinsrekord über 100m Hürden Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften am 21. und 22. Juli in Klagenfurt wurde der ATSV durch Lena Lackner vertreten. Insbesondere der neue Vereinsrekord über die 100m Hürden ist dabei hervorzuheben. Am Samstag startete Lena in einem zwölf Athletinnen umfassenden Feld im Weitsprung. Als Jahrgang 2002 zu den jüngsten Starterinnen gehörend, schlug sie sich mit einer Weite von 5,80m hervorragend. Dies bedeutete neue persönliche Bestleistung sowie U18- Vereinsrekord. Darüber hinaus holte sich Lena damit Platz vier. Am zweiten Wettkampftag trat Lena in ihrer U18-EM-Disziplin, den 100m Hürden, an. Die etwas höheren Hürden der Allgemeinen Klasse (0,84m gegenüber 0,76m) stellten kein Hindernis dar - mit 14,17 Sekunden im Vorlauf lief sie persönliche Bestleistung und egalisierte Sabine Kreiners Vereinsrekord aus dem Jahr Im Finale, einem sehr schnellen Lauf - es wurden die Landesrekorde Salzburgs und des Burgenlandes verbessert - konnte Lena diese Zeit noch einmal unterbieten und verbesserte den Rekord auf starke 14,08 Sekunden. Als Jahrgang 2002 war Lena in beiden Disziplinen unter den jüngsten. Dass sie bereits jetzt zu den besten Athletinnen Österreichs gehört, lässt auf weitere tolle Leistungen in der Zukunft schließen. Wir gratulieren recht herzlich zum neuen Vereinsrekord! Angaben gem. 24f MedienG: Vereinsname: ATSV Linz Leichtathletik Ansprechperson: Mag. Michaela Anzinger (Obfrau) Kontakt: Telefon: +43-(0) atsvlinz@gmx.at Website: Der Verein ATSV Linz Leichtathletik ist Mitglied des Dachverbandes ASKÖ. Vereinsregisterbehörde: LPD Oberösterreich, Referat Sicherheitsverwaltung ZVR-Nummer: Medieninhaber: ATSV Linz Leichtathletik, Lederergasse 14, 4020 Linz atsv impressum Medienlinie gem. 25 Abs. 4 MedienG: Die Vereinszeitung des ATSV Linz Leichtathletik bietet Mitgliedern, Sponsoren und Interessierten Informationen über den ATSV Linz Leichtathletik. Herausgeber. Eigentümer und Verleger: ATSV Linz Leichtathletik, Lederergasse 14, 4020 Linz Für den Inhalt verantwortlich: Timon Hellwagner Mag. Johannes Wipplinger Herbert Kreiner Seite 8

Speedy-Kids-Cup 2018: Kleine Stars mit großer Zukunft

Speedy-Kids-Cup 2018: Kleine Stars mit großer Zukunft Foto: ATSV ATSV-Linz/Leichtathletik Dezember 2018 Jahrgang 48, Ausgabe 4 www.atsvlinz.nit.at leichtathletik post Speedy-Kids-Cup 2018: Kleine Stars mit großer Zukunft Mit dem herannahenden Jahreswechsel

Mehr

ATSV unter den Besten: Gute Leistungen beim Kids-Cup-Finale in Linz

ATSV unter den Besten: Gute Leistungen beim Kids-Cup-Finale in Linz Foto: ATSV ATSV-/Leichtathletik Dezember 2015 Jahrgang 45, Ausgabe 4 www.atsvlinz.nit.at leichtathletik post ATSV unter den Besten: Gute Leistungen beim Kids-Cup-Finale in Am 26. September fanden sich

Mehr

Viele Medaillen, ein Comeback und ein Rekord - die OÖ Landesmeisterschaften 2017

Viele Medaillen, ein Comeback und ein Rekord - die OÖ Landesmeisterschaften 2017 Foto: Angerer ATSV-Linz/Leichtathletik Juli 2017 Jahrgang 47, Ausgabe 2 www.atsvlinz.nit.at leichtathletik post Viele Medaillen, ein Comeback und ein Rekord - die OÖ Landesmeisterschaften 2017 Bei den

Mehr

Bei den Masters zu Meistern - viele Medaillen in Wolfsberg

Bei den Masters zu Meistern - viele Medaillen in Wolfsberg ATSV-Linz/Leichtathletik Oktober 2017 Jahrgang 47, Ausgabe 3 www.atsvlinz.nit.at leichtathletik post Bei den Masters zu Meistern - viele Medaillen in Wolfsberg Sieben Titel, jede Menge Medaillen und tolle

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

LA -Jahresabschluss Dezember 2017

LA -Jahresabschluss Dezember 2017 LA -Jahresabschluss 2017 2. Dezember 2017 Statistik 33 Starts bei Meisterschaften (alle Klassen) (2016 69) davon Anna Glack 6 Starts daraus 19 Podestplätze (2016 29) ÖLV Cup der Vereine: Platz 122 von

Mehr

60 m Hürdenlauf der Frauen

60 m Hürdenlauf der Frauen Pressekonferenz In wenigen Tagen findet bereits zum 11. Mal das Gugl Indoor Meeting in der TipsArena in Linz statt. Neben den bereits veröffentlichten Athletinnen und Athleten möchten wir weitere Neuverpflichtungen

Mehr

Vereinsrekorde ATSV Linz-Leichtathletik (Stand )

Vereinsrekorde ATSV Linz-Leichtathletik (Stand ) Vereinsrekorde ATSV Linz-Leichtathletik (Stand 27.11.2018) Bei mit h gekennzeichneten Zeiten handelt es sich um Handzeitnehmung. Bei einigen Disziplinen liegen nur Ergebnisse seit 1972 vor. Bei den Masters

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und. alles Gute für das Jahr 2016. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und alles Gute für das Jahr 2016. 50 Jahre TU RAIKA Schwaz Am Montag den 12. Oktober lud der Bürgermeister der Stadt Schwaz Dr. Hans Lintner und Sportrefert Hans

Mehr

LA - Jahresabschluss November 2018

LA - Jahresabschluss November 2018 LA - Jahresabschluss 2018 24. November 2018 Statistik 31 Starts bei Meisterschaften (alle Klassen) (2017 33) daraus 15 Podestplätze (2017 19) ÖLV Cup der Vereine: Platz 77 von va.200 (2017 122) OÖLV Cup

Mehr

NEWS vom Team PSV-Hornbach-Wels

NEWS vom Team PSV-Hornbach-Wels NEWS vom Team PSV-Hornbach-Wels Wir haben Gregor Schöffmann 10 Fragen gestellt auf Seite 4 könnt ihr seine Antworten nachlesen! Bitte helft alle mit! Spendenkonto für Kira Grünberg Ivona DADIC holt Bronze

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr U14 Meeting Leichtathletik LEICHTATHLETIK Otto-Schott-Sportzentrum 04. Juni 2015 Mainz ab 11:00 Uhr Dein Ziel! Dein Ziel Deine Teilnahme! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Der DLV hat in den

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Vereinsrekorde ATSV Linz-Leichtathletik (Stand )

Vereinsrekorde ATSV Linz-Leichtathletik (Stand ) Vereinsrekorde ATSV Linz-Leichtathletik (Stand 27.11.2018) Bei mit h gekennzeichneten Zeiten handelt es sich um Handzeitnehmung. Bei einigen Disziplinen liegen nur Ergebnisse seit 1972 vor. Bei den Masters

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS Schneller Weiter Höher - Leichtathletik

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS Schneller Weiter Höher - Leichtathletik HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESABSCHLUSS 2015 Schneller Weiter Höher - Leichtathletik PLATZIERUNG ÖLV VEREINSCUP 2015 AUS 215 GELISTETEN VEREINEN MEDAILLENSPIEGEL DER LEICHTATHLETIKSEKTION 2015 BEI ÖSTERREICHISCHEN

Mehr

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den Kraftsport Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den 03.08.2014 Werfer-Europameisterschaften 2014 des LSW-Spezialsport in Halberstadt vom 31.07. bis 03.08.2014 18 Europameister - 19 Vize-Europameistertitel

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Bezirksmeisterschaften in Halle / Saale

Bezirksmeisterschaften in Halle / Saale Bezirksmeisterschaften in Halle / Saale 12.06.2018 08:59 Eine Woche vor den Landesmeisterschaften im heimischen Stadion fanden in Halle / Saale die Bezirksmeisterschaften statt. Temperaturen jenseits der

Mehr

Junge Bad Orber Athleten glänzen erstmals bei Hallenmeisterschaften Starke Sprünge von Paul, Colin und Jacob

Junge Bad Orber Athleten glänzen erstmals bei Hallenmeisterschaften Starke Sprünge von Paul, Colin und Jacob Junge Bad Orber Athleten glänzen erstmals bei Hallenmeisterschaften Starke Sprünge von Paul, Colin und Jacob Bei den Kreishallenmeisterschaften am Sonntag, den 19.02.2017 gelang Paul Herrmann die große

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

U20 drittbestes Team in ganz Bayern

U20 drittbestes Team in ganz Bayern U20 drittbestes Team in ganz Bayern Geballte Sport-Power aus Wasserburg: Beim Bayerncup in Kitzingen, bei dem die besten Leichtathletik-Teams aus ganz Bayern gegeneinander antreten, belegten die Sportler

Mehr

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS EDITORIAL Liebe Goldmember Die Saison 2015 ist erst einige Wochen alt, und schon können wir uns wieder über zahlreiche tolle Resultate der Aushängeschilder

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Goldmedaillen Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung 1 Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

Bezirksmeisterschaften Frauen, Männer, Jugend bis Kinder in Halle/Saale

Bezirksmeisterschaften Frauen, Männer, Jugend bis Kinder in Halle/Saale Bezirksmeisterschaften Frauen, Männer, Jugend bis Kinder 11-10 in Halle/Saale 15.05.2017 10:04 TG Rykarski Für die größte Überraschung der BM sorgte der 12 jährige Ben Sparfeld. Er gewann den Weitsprungwettbewerb

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler

Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler Saarbrücker Zeitung vom 12.04.2016 Gute Weiten beim Werfertag des TV Ludweiler Ludweiler. Im Ludweiler Warndtstadion fand vor Kurzem der 8. Werfertag des TV Ludweiler statt. Im Vordergrund stand dabei

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung Goldmedaillen Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

STM2014 TRIO - Ergebnisbericht

STM2014 TRIO - Ergebnisbericht STM2014 TRIO - Ergebnisbericht Am 29.+30.3.2014 wurde der erste Mannschaftsbewerb des Jahres 2014 gespielt das TRIO. Bei den Herren wurde erstmals in Wörgl gespielt und dabei gab es sehr starke Ergebnisse,

Mehr

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den

Kraftsport. Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den Kraftsport Fachbereich: LSW-Spezialsport Hahnenbach, den 17.07.2016 Werfer-Europameisterschaften 2016 des LSW-Spezialsport in Jüterbog vom 15.07. bis 17.07.2016 17 Europameister - 1 Vize-Europameistertitel

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

Aktuelles September 2012

Aktuelles September 2012 01.09.2012 Meeting Ouvert International in Dudelange / Lux Dames Frauen Symonds Esther 1993 3000m 12:45,28 min Platz 1 von 1 Hommes Männer Storck Serjoscha 1992 Speerwurf 800g 46,42 m Platz 1 von 3 Hochsprung

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

Nervenkrimi im Großkaliber-Dreistellungskampf

Nervenkrimi im Großkaliber-Dreistellungskampf Weltmeisterschaften WM in Changwon: Acht Medaillen und zwei Weltrekorde für deutsche Schützen 12.09.2018 Fünfmal Gold und zweimal Silber holten die deutschen Großkaliberschützinnen und Target- Sprinter

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Gold für Christian Reitz

Gold für Christian Reitz Deutsche Meisterschaft in München Gold für Christian Reitz Ein Weltcupsieger hat den ersten Titel der Deutschen Meisterschaft für Hessen errungen: Christian Reitz vom SV Kriftel im Main-Taunus-Kreis. Der

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

NEWS vom Team PSV-Hornbach-Wels

NEWS vom Team PSV-Hornbach-Wels NEWS vom Team PSV-Hornbach-Wels Nur 8 cm fehlen Alexander Raab noch, um seine Körperhöhe zu überspringen. Mehr über unseren Hochspringer, der seine pb gleich um 8 cm steigerte, auf Seite 3! Wer knackt

Mehr

Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften

Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften Medaillenspiegel des TSV Ochenbruck bei Bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften 06 Julia Schlegl Frauen Weitsprung 5,45 m. Erding (0-0-) 04 und 05 (0-0-0) (0-0-0) 0 Dietmar Keller Senioren/M70 Hochsprung,08

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Speedy-Kids-Cup Ergebnis Siegerehrungsveranstaltung

Speedy-Kids-Cup Ergebnis Siegerehrungsveranstaltung Speedy-Kids-Cup 2018 Ergebnis Siegerehrungsveranstaltung HOCH - WEIT Klasse wu8 1 Malia Aichmayr 2011 Sportunion Gmunden LA wu8 3,10 m 2 Mia Weber 2011 SU IGLA long life wu8 2,95 m 3 Hanna Diesenberger

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Wie man eine Goldmedaille in einer Staffel gewinnt

Wie man eine Goldmedaille in einer Staffel gewinnt 36. Günther Pichler Meeting Volksbankstadion Vöcklabruck, 18. Juli 2013 Durchführender Verein: LCAV Jodl packaging Beginn: 18:20 Uhr Ende: 20:45 Uhr 100m Vorlauf 1 Frauen 1 3 1 5 Taitl Katharina w 1992

Mehr

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Veranstaltungsstatistik Jänner September 2017 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2017 bisher (ohne Flugsport) 22 TeilnehmerInnen 2085 ASKÖ-Kurse 2017 bisher 22 TeilnehmerInnen

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Klaus Ehrle. Geb. am

Klaus Ehrle. Geb. am Klaus Ehrle Geb. am 11.03.1966 Klaus Ehrle kann für sich in Anspruch nehmen, einer der wenigen Vorarlberger Sportler zu sein, die an Olympischen Sommerspielen teilgenommen haben. Mit dem Einzug ins 400

Mehr

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben. Kreis Einzel Meisterschaften und - Bestenkämpfe der Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen, männliche und weibliche Jugend, Kinder U 12 am 5. Mai 2018 in Groß-Gerau Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort:

Mehr

Aktuelles August 2012

Aktuelles August 2012 01.08.2012 2. Ferien Abendsportfest Friedrichsthal Winter Marek 1999 800m 2:37,21 min Platz 1 von 2 Laura Müller 1995 100m 12,18 sec (+0,9) Platz 1 von 5 05.08.2012 Meeting International du C.A. Schifflange

Mehr

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014. Bayerische Meisterschaften U23 2014 Bayerische Meisterschaften U16 2014 Ort: Regensburg Wettkampfanlagen: Stadion am Weinweg Termin: 19./20.07.2014 Meldeschluss: 08.07.2014 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

L A U F E N D E - S C H E I B E

L A U F E N D E - S C H E I B E L A U F E N D E - S C H E I B E 36.Staat-Österreichische Meisterschaft Laufende Scheibe 10m 5.Österreichische Meisterschaft Laufende Scheibe 10m Jugend 1 Jugend 1 Mädchen 1 Schandl, Eva NOE Union Rastenfeld

Mehr

3. LVB-Pokalwettkampf; KiLa-Wettkampf Landesmeisterschaften Langstaffeln U 12 - U 14

3. LVB-Pokalwettkampf; KiLa-Wettkampf Landesmeisterschaften Langstaffeln U 12 - U 14 3. LVB-Pokalwettkampf Jugend U 14 und Kinder U 12 KiLa-Pokal Kinder U 8 und U 10 Brandenburgische Meisterschaften Langstaffeln Jugend U 14 Brandenburgisches Langstaffelfinale Kinder U 12 Samstag, den 11.

Mehr

Presseservice Heimo Lubetz, Phone ,

Presseservice Heimo Lubetz, Phone , UEC-Hallenradsport-Europameisterschaften 2018 in Wiesbaden Erstmals Kunstrad und Radball gemeinsam Nur Vorarlberger Sportler sind als Team Austria in Wiesbaden dabei. Am kommenden Wochenende findet die

Mehr

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Wettkampftag: 25.04.2015 Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Ergebnisse im Einzelnen U12- U14 Markus Wieser, Andreas Schäfer, Anja Halle und

Mehr

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen STIHL TIMBERSPORTS Weltmeisterschaft 2017 in Lillehammer Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen Lillehammer/Waiblingen, 3. November 2017. Die Teamweltmeisterschaft der STIHL TIMBERSPORTS

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools 2014

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools 2014 Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools 2014 Samstag 09. 08 2014 Ausrichter: ALC Wels OÖ Masters 2014 OÖ Masters Wels, Sportanlage Mauth, am 09.08.2014 Ergebnisliste Speerwurf, Frauen W30 - Datum: 09.08.2014

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Dreisprung soll nicht für alle ein Intermezzo bleiben

Dreisprung soll nicht für alle ein Intermezzo bleiben Dreisprung soll nicht für alle ein Intermezzo bleiben Aaron Bertel und Lilly Thiessen beim Bahnabschluss mit je drei Medaillen am erfolgreichsten Frankfurt (Oder). Zum traditionellen Bahnabschluss des

Mehr

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse Hessische Teilnehmer an der EM Marcel Trottier Juniorenklasse Stefan Leib Schützenklasse Aktuelle Wettervorhersage für die EM Woche, direkt vorm Hotel Mixed Man Junior 13. 1275 Trottier Marcel GER Stage

Mehr

Bezirk III. Westfalen-West

Bezirk III. Westfalen-West Bezirk III Westfalen-West Jürgen Pauly August Schmidt Ring 44 45711 Datteln Tel. 02363 34857 Juergen-pauly@gmx.de 19 August 2015 West-Deutsche Kanu-Rennsportmeisterschaften 2015 Der KSC Lünen trumpfte

Mehr

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009 Kreismeistertitel Kreismeisterschaften im Wald- und Crosslauf am 14.03.2009 in Gadenstedt Schüler C M10 1000 m Kai Buchhagen Schüler B M12 1360 m Marco Cerro Fernandez Schüler B M13 1360 m Eike Iseke Schüler

Mehr

11 Sportler zur Ehrung vom Yacht-Club-Rheindelta

11 Sportler zur Ehrung vom Yacht-Club-Rheindelta 11 Sportler zur Ehrung vom Yacht-Club-Rheindelta Reimund Böckle ( Vizeweltmeister ) Vizeweltmeister bei der X99 WM 2004 in Bregenz (punktegleich mit dem Weltmeister) Daniela Jung ( Vizeweltmeister ) Vizeweltmeister

Mehr

Österreichische Meisterschaften U16 und U20. Stabhochsprung U20 m. 1. Platz - Riccardo Klotz 4,50 m 3. Platz - Emanuel Hübner 4,20 m

Österreichische Meisterschaften U16 und U20. Stabhochsprung U20 m. 1. Platz - Riccardo Klotz 4,50 m 3. Platz - Emanuel Hübner 4,20 m Österreichische Meisterschaften U16 und U20 Stabhochsprung U20 m. 1. Platz - Riccardo Klotz 4,50 m 3. Platz - Emanuel Hübner 4,20 m 100m U20 m. 10. Platz - Emanuel Hübner 11,83 sec Dreisprung U20 m. 3.

Mehr

Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U

Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U Bayerische Meisterschaften U23 2012 Bayerische Meisterschaften U16 2012 Ort: 63768 Hösbach Wettkampfanlagen: Sportzentrum, An der Maas Termin: 14./15.07.2012 Meldeschluss: 03.07.2012 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

27. Sommer-Universiade Kazan 2013 TV-Tagesübersicht für Eurosport und Eurosport 2

27. Sommer-Universiade Kazan 2013 TV-Tagesübersicht für Eurosport und Eurosport 2 TAG 1 - Samstag, 6. Juli BEGINN ENDE SPORTART EVENT ÜBERTRAGUNG SENDER 08:00 10:00 VOLLEYBALL Gruppenphase der Männer: Hongkong - Weißrussland 10:00 12:00 VOLLEYBALL Gruppenphase der Männer: USA - Estland

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Männer, männliche Jugend U20, U18, U16 Frauen, weibliche Jugend U20, U18, U16 am Samstag, 26. Mai 2018 und Sonntag, 27. Mai 2018 in Sulzbach Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim DJMM-Vorkampf U16 Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Beginn: 11:00 Uhr. e.v Leichtathletik-Stadion Duisburg 848 14.06.2014 DUISBURG 1 Ausschreibung

Mehr

Top Leistungen unserer SchülerInnen

Top Leistungen unserer SchülerInnen Top Leistungen unserer SchülerInnen Simon Preiner 1A Klasse Prima la Musica Ensemble Kochgeschirr Moritz Gruber, Moritz Mittendorfer, Jonas Neuwirth, Simon Preiner 2. Platz Anna Preitschopf 1A Klasse Prima

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016 Jahresbericht 2014 und 2015 Rhythmische Gymnastik Brigitte Philippi, Landesfachwartin Rhythmische Gymnastik Das Wichtigste in Kürze: Österreichische Bundesmeisterschaften, Jugendmeisterschaften, Staatsmeisterschaften

Mehr

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988 Veloass-Erfolge Erfolge von Aloys Riesenbeck: Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988-19-mal Deutscher Meister in verschiedenen Disziplinen des Fallschirmsports. - 2-mal Weltcupsieger,

Mehr