Im Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Internet:"

Transkript

1 Ausgabe Erscheinungstag 28. Mai 2016 Im Internet: 9. Jahrgang

2 Anzeigen Musikfahrten Andrea Berg, Leipzig Arena, UhrVorstellung 89,- (inkl. Eintritt PK3) Anmeldung und Bezahlung nur sofort möglich! Tagesfahrten Saalfelder Feengrotten und Oberfranken Preis: 58,- (inkl. RL, Feengrotten, Confiserie mit Filmvor ührung, Kaffeegedeck mit Windbeutel, Vor ührung Pralinenherstellung) Kaffeefahrt zum Chinesischen Garten Weißensee Preis: 39,- (inkl. Eintritt und Führung, Kaffeegedeck) / Kaffeefahrt Süßer See Rundfahrt mit der Tschu-Tschu-Bahn um den Süßen See, Anschl. Möglichkeit zum Fischkauf am Kerner See. Preis: 23,- (inkl. Fahrt mit der Tschu-Tschu-Bahn, Kaffeegedeck) Saalfeld und Hohenwarte Schokoladenfabrik Berggold. Saalfeld Mittagessen. Pumpenspeicherwerk Hohenwarte II. Schiffahrt auf dem Stausee. Preis: 62,- (inkl. RL, Mittagessen, 1,0 Std. Schiffahrt, Kaffeegedeck, Schokoladenfabrik) Pohl-Reisen Telefon: Leipzig/ZOO und Bahnhof Preis: 22, Serengetipark Hodenhagen Preis: 26, / Sittichenbach und Süßer See Arzgebirg in der Stadthalle. Preis: 59,- (inkl. Stadtrundfahrt, gr. Bergparade, Advent im Arzgebirg PK 2) Weihnachtszauber auf Schloß Bückeburg, 6 Std. Aufenthalt Preis: 44,- (inkl. Eintritt) Mehrtagesfahrten Kururlaub in Kolberg/Polen Adventsfahrten Adventsgala in der Stadthalle Chemnitz 14 Übern./VP ab 749, Prag und Wien 4 Übern./HP 449, Kärnten 6 Übern./HP 499, Länderfahrt in die westlichen Zentralalpen nach Arlberg Inkl. Schifffahrt Bodensee und Eintritt Insel Mainau 4 Übern./HP 399, Silvester in Rostock Land-Gut-Hotel Hermann in Rostock-Bentwisch Ausflüge nach Wismar, Rostock, Warnemünde. Silvesterfeier im Hotel 4 Übern./HP 529,- Stadtrundfahrt Chemnitz. Besuch des Weihnachtsmarktes. Große Bergparade. Festlich-folkloristisches Programm Advent im Veranstaltungen in Sittichenbach Geraldine Olivier Mittagessen in Sittichenbach. Führung und Besuch der Straußenfarm. Unterhaltung durch den fahrenden Musikanten, Kaffee & Kuchen. Rundfahrt mit der Tschu-Tschu-Bahn um den Süßen See, Möglichkeit zum Fischkauf am Kerner See. Preis: 35,- (inkl. Mittagessen, Straußenfarm, Kaffeegedeck, Unterhaltung, Fahrt mit der Tschu-Tschu-Bahn) Der Handwerker für alles Gartengestaltung & Gartenpflege Innenausbau/Trockenbauarbeiten Verlegen von Fußböden und Fliesen Hausmeisterservice Enrico Kummer Gartenstr Seegebiet Mansfelder Land Tel.: 0162/ kummer.handwerker@gmx.de Alarmanlagen & Videoüberwachung Vor-Ort-Beratung, Verkauf und Installation Ihr Partner vor Ort Hallesche Straße Lutherstadt Eisleben Tel:

3 3 Nächste Etappe in der Ausbildung der Schulweghelfer im Landkreis absolviert Am letzten Mai-Ferientag schlossen weitere Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung im Rahmen des Projektes Schulweghelfer im Landkreis ab. Neun Jungen und Mädchen der Sekundarschulen Heinrich Heine und Thomas Müntzer in Sangerhausen und der Sekundarschule Roßla ließen sich von Andreas Hinze von der Verkehrswacht in die Pflichten und Rechte eines Schulweghelfers einweisen, während Landkreiskoordinatorin Vanessa Röder den Einsatz der Schulweghelferinnen künftig koordinieren wird. Ferienzeit genutzt Die Schülerinnen und Schüler durchliefen die Ausbildung während ihrer Freizeit, denn in der Ausbildungswoche waren Pfingstferien in Sachsen-Anhalt. Dieses Engagement hob auch Landrätin Dr. Angelika Klein während der feierlichen Übergabe der Schulweghelfer-Ausweise hervor. Sie wünschte den Schülerinnen und Schülern für ihre künftige Tätigkeit viel Erfolg und bedankte sich bei der Verkehrswacht für deren Initiative, die der Sicherheit aller Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr zu Gute kommen wird. Erste-Hilfe-Ausbildung Wie bereits die Schülerinnen und Schüler der Förderschule Pestalozzi in Sangerhausen wurden auch die jetzt auszubildenden Jungen und Mädchen in verschiedenen Bereichen ge- Landrätin Dr. Angelika Klein beglückwünschte die neuen Schulweghelfer zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. schult. Dazu gehörte die Ausbildung in Erster Hilfe, das Sichern von Haltestellenbereichen und Fußgängerüberquerungen an Straßen und auch das Erkennen, Einschätzen und Lösen von Konfliktsituationen, um so Streitereien oder Drängeln und Stoßen im Bus oder an den Haltestellen zu unterbinden. Nach dem theoretischen Ausbildungsteil folgte dann das praktische Üben am und im Bus. Die neun neuen Schulweghelferinnen und Schulweghelfer nach der Übergabe ihrer Berechtigungen, die sie nach der Ausbildung erhielten. Humboldt-Gesellschaft lässt sich im Landkreis nieder Die international bekannte Humboldt-Gesellschaft ist mit einer Regionalgruppe jetzt auch in unserem Landkreis vertreten. Im Sinne der Gebrüder Wilhelm und Alexander von Humboldt und deren Familie sollen Projekte unterstützt, Ideen in Wissenschaft, Kunst und Bildung entwickelt und gefördert werden. Dadurch soll die Humboldt-Tradition in unserer Region wieder an Bedeutung gewinnen. Zu finden ist die Repräsentanz beim Geschichts- und Kulturverein auf dem ehemaligen Rittergut Rödgen. In Anbetracht des 250. Geburtstages von Karoline von Dacheröden, der Ehefrau von Wilhelm von Humboldt, in diesem Jahr und der bevorstehenden Feierlichkeiten zum 500. Lutherjubiläum 2017 wird sich die Regionalgruppe hier mit eigenen Aktivitäten einbringen und anderen Projekten gern hilfreich zur Seite stehen. In diesem Zusammenhang begrüßt die Repräsentanz die Idee des Humboldt-Gymnasiums Hettstedt, Luthers Weg von Mansfeld nach Wittenberg in heutiger Zeit erneut zu gehen. Auf Schulwegen Das Projekt Schulweghelfer ist vor allem in ländlichen Gebieten wie dem Landkreis Mansfeld-Südharz wichtig, da die Anfahrt zur Schule oftmals mit langen Wegen für die Kinder verbunden ist. Neben der Kreisvolkshochschule und dem Kreiselternrat in der Koordinierungsstelle des Projektes sind auch die Polizei, die Verkehrsgesellschaft Südharz mbh und die Landesverkehrswacht wichtige Partner für die Ausbildung und für die Umsetzung des Gelernten vor Ort. Die jetzt ausgebildeten Schulweghelfer kommen dann auf ihren Schulwegen zum Einsatz. Gefördertes Projekt Das vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt geförderte und vom Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt unterstützte Projekt wird in sechs Landkreisen umgesetzt. Nach der Ernennung am 13. Mai 2016 werden im Landkreis Mansfeld-Südharz dann insgesamt 20 ausgebildete Schulweghelfer sein. Weitere Ausbildungen sind im Landkreis Mansfeld-Südharz für dieses Jahr geplant. Bürgersprechstunde der Landrätin Immer am ersten Dienstag im Monat hält Landrätin Dr. Angelika Klein von 16:00 bis 18:00 ihre Bürgersprechstunde ab. Bürgerinnen und Bürger, die dieses Angebot nutzen wollen, sollten sich telefonisch unter der Rufnummer (03464) voranmelden. Die nächsten Sprechstunden finden am Dienstag, 07. Juni und Dienstag, 05. Juli 2016 statt.

4 4 Tage der offenen Tür in der Kreismusikschule Die Zweigstelle Eisleben/Hettstedt Woche der Kreismusikschule Carl Christian Agthe stellt sich vor In der Zeit vom 13. bis 17. Juni 2016 lädt die Kreismusikschule Mansfeld-Südharz Carl Christian Agthe in ihre Unterrichtsstandorte in Eis- leben und Hettstedt zu einer Woche der offenen Tür ein, in deren Rahmen Interessierte aller Altersstufen Gelegenheit haben werden, den Unterricht einmal hautnah mitzuerleben, sich selbst mit einem Musikinstrument auszuprobieren und sich eingehend beraten zu lassen. Woche der offenen Tür in Eisleben, Markt 29, Eingang Schlossplatz (Moskito) Fach Montag Dienstag Mittwoch Akkordeon Freitag Blechblasinstrumente Blockflöte Donnerstag Gesang Gitarre/ E-Gitarre Klavier/ Keyboard Saxophon Violine Musikalische Früherziehung / Alter 4-10 Monate / Alter bis 18 Monate / Alter bis 3 Jahre / Alter bis 6 Jahre Plan der Woche der offenen Tür in Eisleben, Glück-auf-Sporthalle Kinder ballett ab 3 ½ Jahre Ballett ab 13 Jahre ab 18 Jahre Jazztanz Plan der Woche der offenen Tür in Hettstedt, Bahnhofstraße 43 Akkordeon Blechblasinstrumente Gitarre/ E-Gitarre Klarinette Klavier/ Keyboard Saxophon Violine Musikalische Früherziehung Weitere Informationen per Telefon: 03475/ IMPRESSUM Herausgeber: Landkreis Mansfeld-Südharz Die Landrätin Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22, Sangerhausen Tel.: (03464) Fax: (03464) Internet: amtsblatt@mansfeldsuedharz.de Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 13. Juni 2016 Erscheinungstag nächste Ausgabe: 25. Juni 2016 Auflage: Zustellung: kostenfrei an alle Haushalte ohne Werbeverbot im Landkreis Mansfeld-Südharz Redaktion: Pressestelle der Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz Uwe Gajowski Fotonachweis: Seite 01: Rosenstadt Sangerhausen GmbH Seite 03: Uwe Gajowski Seite 06: Anne Schäfer/RVH Seite 07: Erlebniswelt Museen/Archiv Umweltamt Seite 12: Rosenstadt Sangerhausen GmbH Seite 13: Kulturwerk Mansfeld-Südharz Satz: MZ Satz GmbH Delitzscher Straße 65, Halle, Druck: Aroprint Druck- und Verlagshaus GmbH Hallesche Landstraße 111, Bernburg, Anzeigenberatung: Frau Antje Kaczmarek Tel. (03464) Fax (03464) amtsblatt.msh@mz-web.de Verteilung: MZZ-Briefdienst GmbH Delitzscher Str. 65, Halle (Saale) Reklamationen per an amtsblatt.msh@mz-web.de

5 Anzeigen Flexibel, Termin- & Fachgerecht HEIZÖL-SERVICE aket Basisp * P ab UV 98l.9Mw St., *ink ontage ohne M Am sichersten. Sicherer. Sicher. Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Fair & Wirtschaftlich Tel.: / Fax: / Querfurter Str. 13 b Lutherstadt Eisleben Am sichersten. Teckentrup. DesignHandsender Ob Komplettbad oder Sanitärobjekte zur Selbstmontage wir haben für jeden das passende Angebot! Komplettbäder ab inklusive Fliesenarbeiten Besuchen Sie unsere große Badaustellung!!! Wippraer Bahnhofstraße Wippra Tel.: info@kursawe-shk.de Sanitär Heizung Badausstellung Solar Holz- & Pelletskessel

6 6 Blick in das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Gipskarstlandschaft bei Pölsfeld und Breiter Fleck im Südharz Schülerwettbewerb natura im Fokus Bis zum 30. September 2016 können Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen am Wettbewerb Natura im Fokus teilnehmen. Bei dem Fotowettbewerb des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt können die Schulklassen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und dabei Naturschätze entdecken. Das Ziel des Wettbewerbs liegt darin, Schülerinnen und Schülern Wissen über das europäische Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 zu vermitteln und sie für die Besonderheiten und den Schutz der Natur zu begeistern. Als Themen des Wettbewerbs können Natura 2000-Schutzgebiete, verschiedene Lebens- räume oder Tier- und Pflanzenarten in einer Fotostrecke oder einer Fotostory mit mindestens fünf Bildern dargestellt werden. Ausreichend Motive dafür finden sich im Natur- und Geopark Harz. Hier ballen sich die Natura 2000-Gebiete geradezu: 43 Fauna-Flora-Habitat- (FFH) und vier Vogelschutzgebiete. In seinem Projekt Natura 2000 im Naturpark Harz stellt der Regionalverband Harz einige Gebiete in Broschüren vor. Die Ausstellung Buchen musst du suchen! im Schloss Stolberg und Infotafeln weisen vor Ort auf die Naturschätze hin. Die Schülerinnen und Schüler können entwe- der mit ihrem Lehrer in eines der Schutzgebiete fahren bzw. wandern oder im Internet zu den Gebieten und darin lebenden Tieren und Pflanzen recherchieren. Die Klasse, die den ersten Platz belegt, erhält 500,00 Euro. Für den zweiten und dritten Platz gibt es 300,00 bzw. 200,00 Euro und für die Plätze vier bis sechs gibt es für jeden Teilnehmer ein Natura 2000-T-Shirt. Mehr Informationen zu dem Wettbewerb sind unter natura-2000/natura-im-fokus/ und verfügbar. Vernetzte Pflegeberatung gibt Auskunft Pflegekassen und die Kommunen bieten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen eine kostenlose und unabhängige Beratung über die leistungsrechtlichen Ansprüche, die pflegerischen und sozialen Versorgungs- und Betreuungsangebote in Sachsen-Anhalt an. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern durch die Bündelung der Beratungsangebote und die Nutzung unserer vorhandenen Bera- tungsinfrastruktur möglichst wohnortnah eine umfassende, abgestimmte und zielgerichtete Pflegeberatung anzubieten. Dazu haben die Partner ihre Beratungsangebote in den Servicecentern der Krankenkassen und Beratungsstellen der Kommunen vernetzt. Unter der Internetadresse: finden Bürgerinnen und Bürger Informationen zu den Beratungsstellen und Ansprechpartnern der vernetzten Pflegeberatung, den Partnern der vernetzten Pflegeberatung sowie umfangreiche Verlinkungen zur Unterstützung, Orientierung und Suche im Bereich Pflege.

7 7 Entdecke die Urzeit Aufruf zum Schreibwettbewerb 2016 Erlebniswelt Museen e. V., das Spengler-Museum Sangerhausen und die Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e. V. suchen 2016 die besten literarischen Texte über längst vergangene Welten. Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen sind dazu eingeladen, Geschichten über die Urzeit zu schreiben. Die Handlung muss dabei nicht unbedingt in der Zeit der Urmenschen, Mammuts und Dinosaurier angelegt sein. Auch Geschichten über Archäologen und andere Forscher, die urzeitliche Entdeckungen machen, können eingesandt werden. Ob Mammutjagd, Forschungsexpedition oder Zeitreise der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Spengler-Museum Sangerhausen berichtet mit einem Teil seiner Dauerausstellung von der Eiszeit sowie der Ur- und Frühgeschichte. Das vollständige Skelett eines Steppenmammuts erlaubt Einblicke in die Zeit vor Jahren. Hier warten jede Menge Inspirationen für eine literarische Reise in die Urzeit. Anforderungen Die Veranstalter laden alle Schülerinnen und Schüler im Landkreis Mansfeld-Südharz zur Teilnahme ein. Dennoch sind auch Einsendungen aus anderen Landkreisen und dem gesamten Bundesgebiet willkommen. Einsendeschluss ist der 31. Juli Die eingesandten Geschichten dürfen weder einen politischen Hintergrund noch sexuelle Bezüge aufweisen. Alle Textformen sind erlaubt: Prosa, Gedichte, kurze Theaterstücke, Comics usw. Sie können durch Illustrationen ergänzt sein. Die Geschichten müssen eigenständig verfasst sein. Es dürfen maximal zwei Autoren beteiligt sein. Gruppenarbeiten sind nicht zulässig. Je Teilnehmer dürfen maximal drei Geschichten eingesandt werden. Einsendungen an: Erlebniswelt Museen e. V. Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22, Sangerhausen. Prämierung Die Siegergeschichten werden von einer Jury ermittelt. Die besten Arbeiten werden ausgezeichnet. Möglich ist unter Umständen auch eine Veröffentlichung. Für die besten jungen Autoren gibt es im Oktober 2016 im Spengler-Museum in Sangerhausen einen kleinen Festakt, bei dem die Gewinnergeschichten vorgetragen und prämiert werden. Dabei erwarten die Gewinner zahlreiche Überraschungen und ein Blick in vergangene Zeitalter. Der Schreibwettbewerb wird von der Sparkasse Mansfeld-Südharz unterstützt. Erlebniswelt Museen e. V. wird mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Ansprechpartner für Rückfragen: Sebastian Görtz Tel.: 03464/ Bis zum 15. Juli gilt Anleinepflicht für Hunde Hunde sind in der Zeit vom 1. März bis 15. Juli eines jeden Jahres in Wald und Feld anzuleinen! Darauf macht das Umweltamt des Landkreises aufmerksam. Hintergrund für diese Pflicht ist die Brut- und Setzzeit, in der wildlebende Tiere brüten beziehungsweise ihre Jungen zur Welt bringen. Elterntiere und ihr Nachwuchs können leicht zur Beute jagender Hunde werden. Auch die bloße Beunruhigung durch freilaufende Hunde kann unter Umständen den Tod des Tiernachwuchses bedeuten. Die Anleinpflicht in Wald und Feld ist in 28 des Landeswaldgesetzes Sachsen-Anhalt geregelt. Ein Verstoß stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Spiel- und Erlebniswelt öffnet am 1. Juni Nach dreimonatiger Bauzeit ist die größte Rosensammlung der Welt um eine Attraktion reicher. Am 1. Juni öffnet um 11 Uhr die Spiel- und Erlebniswelt im Europa-Rosarium Sangerhausen. Eine multifunktionale Spiel- und Erlebniswelt ist entstanden, die Kinderaugen strahlen lässt. Diese Spiellandschaft, die sich harmonisch in den Botanischen Garten einfügt, ist in ihrer Bauweise im Landkreis Mansfeld-Südharz einzigartig und ein Paradies für kleine und größere Abenteurer und Entdecker. Die finanzielle Förderung des Projektes aus dem Zukunftsfonds des Landkreises Mansfeld-Südharz ist dabei besonders zu würdigen. Das ist gut angelegtes Geld, denn den Kindern gehört die Zukunft. Auch wenn der vierbeinige Freund ganz brav daherkommt, so muss er dennoch an die Leine.

8 8 karoline von Dacheroeden und die Humboldts Im Jahr 2017 wird nicht nur in Deutschland der 500. Wiederkehr des Thesenanschlages von Martin Luther gedacht, der die Reformation auslöste. Luthers Wirken beeinflusste die Entwicklung der Gesellschaft. In unregelmäßiger Folge berichtet das Amtsblatt über bedeutsame Zeitgenossen Luthers, Ereignisse und historische Persönlichkeiten. Heute: Karoline von Dacheroeden. Karoline Friederike von Dacheroeden wurde am 23. Februar 1766 in Minden geboren und am 2. März des geleichen Jahres getauft. Der Vater, Carl Friedrich von Dacheroeden ( ), war 1763, nachdem er zuvor 10 Jahre Landrat im von Preußen verwalteten Teil ( preußische Hoheit ) der Grafschaft Mansfeld gewesen war, von König Friedrich d.gr. ( ) zum Präsidenten der Kriegs- und Domänenkammer in Minden ernannt worden, die für das nach 1648 preußisch gewordene Fürstentum Minden mit der Grafschaft Ravensberg zuständig war. Sechs Taufpaten Die Kriegs- und Domänenkammer befasste sich als Behörde speziell mit Steuer-, Wirtschafts-, Finanz- und Fragen der Infrastruktur sowie mit der Verwaltung der landesherrlichen Güter (Domänen). Im Taufregister sind sechs Patinnen bzw. Paten aus Minden und Umgebung als anwesend verzeichnet. Einer vom Vater angelegten Familienakte zufolge dürften aber noch drei weitere Paten aus Minden zugegen gewesen sein, die nicht eingetragen sind: Üblicher Weise war damals jede Namenseintragung gebührenpflichtig, und Carl Friedrich von Dacheroeden als preußischer Beamter war sehr sparsam. Die genannte Akte führt dazu zwölf auswärtige Paten an, zumeist Verwandte mütterlicher- sowie väterlicherseits. Die beiden nicht verwandten Paten waren persönliche Freunde des Vaters: Der Generalmajor von Bernhard Alexander von Diringshofen( ) aus Frankfurt/Oder und der Kammerherr Alexander George von Humboldt ( ) aus Potsdam. Langjährige Bekanntschaft Die Bekanntschaft der Familien Dacheroeden und Humboldt geht also zeitlich viel weiter zurück als bisher bekannt. Der Akte ist zu entnehmen, dass Karoline zwischen 1 und 2 Uhr am Nachmittag geboren wurde. Die auswärtigen Paten wurden erst am 25. Februar angeschrieben, wohl um zunächst einmal abzuwarten, ob das Kind am Leben bliebe. Aus der Akte geht indessen nicht hervor, dass es bei der Geburt zu Komplikationen gekommen wäre. An den Gutsamtmann Kern zu Burgörner erging das Ersuchen, dem Allerhöchsten für diese meiner Frauen und mir widerfarenen Woltat in dortiger Kirche danken zu lassen. Den wohl schönsten und zugleich deutlich vorausahnenden Glückwunschtext der auswärtigen Paten schickte die Tante des Vaters, die kaiserliche Obristleutnantin Maria Sophia von Hopffgarten geb. von Dacheroeden ( ) aus Mühlhausen: Sie wünschte dem Glück dieser schönen Tochter die herrlichsten Aussichten und Vorfälle. Von F.M Mauritius getauft Karoline wurde von dem Prediger an der Martinikirche zu Minden Friedrich Maximilian Mauritius ( ) getauft. Dieser stammte aus Lörrach; er war in den Franckeschen Anstalten zur Schule gegangen und erzogen worden. Er hatte wie auch Carl Friedrich von Dacheroeden in Halle studiert und zunächst an der Lateinschule der Franckeschen Anstalten unterrichtet wurde er sodann Professor und Konsistorialrat an der Universität Bützow im Herzogtum Mecklenburg-Schwerin. Siebenjährigen Krieg die danieder liegende Wirtschaftskraft des Kurfürstentums Sachen wiederzubeleben suchten. Mit diesen Vorstellungen wurde Carl Friedrich von Dacheroeden insbesondere über seinen Schwiegervater Friedrich Abraham von Hopffgarten ( ) bekannt, der mit dem Amtstitel Oberaufseher der Verwaltung des kursächsischen Teils der Grafschaft Mansfeld ( sächsische Hoheit ) vorstand und in Eisleben seinen Dienstsitz hatte. Über die Kindheit von Karoline in Minden ist kaum etwas bekannt. Es waren nur fünf Kindheitsjahre, die Karoline in Minden verbrachte: Der Vater widmete der Erziehung von Karoline und ihrem Bruder Ernst Ludwig Wilhelm ( ) große Aufmerksamkeit, zumal die Mutter bereits 1774 verstorben war. Die Familie von Dacheroeden zählte zu den Anhängern des Hallenser Pietismus. Zu der Familie des Sohnes von August Hermann Francke ( ), August Gotthilf Francke ( ), bestand eine enge persönliche Verbindung. Der bekannteste der verschiedenen Hauslehrer für den Sohn und die Tochter war Rudolph Zacharias Becker ( ), der später in Gotha lebte und als ein Vertreter der deutschen Aufklärungspädagogik gilt. Vom König entlassen Zum Jahreswechsel 1770/71 entließ der König den Vater aus dem Amt des Kammerpräsidenten, der daraufhin seinen ständigen Wohnsitz in Erfurt nahm, des Sommers indessen auf seinen Gütern lebte, vorzugsweise in Burgörner. Carl Friedrich von Dacheroeden hatte immerhin über 7 Jahre seinen Dienstposten versehen. Nur wenige leitende Beamte schafften diese Dauer, der König war nicht immer ein zufriedener Dienstherr. Einer der wesentlichen Gründe für die Entlassung des Vaters bestand in der unterschiedlichen Wirtschaftsauffassung zwischen Dacheroeden und Friedrich d. Gr. Während dieser eine sehr rigide Wirtschaftsund Steuertheorie vertrat, die den Unternehmern von vornherein das zu erbringende Steuervolumen vorschrieb, gab der Kammerpräsident einer Auffassung den Vorzug, dass zunächst einmal die Unternehmer in den Stand gesetzt werden müssten, Gewinne zu erwirtschaften, um dann zu sehen, welche Steuersumme sie aufbringen konnten. Anhänger von Reformen Theorien dieser Art wurden z. B. von dem Rétablissement vertreten, der Reformbewegung liberal denkender kursächsischer Wirtschaftsfachleute, die nach dem Aufgewecktes Kind Karolines Jugend war nicht, wie von einigen Autoren beschrieben, lichtlos und unterdrückt. Äußerungen dieser Art, die zum Teil von Karoline selbst stammen, müssen in ihrer entwicklungsbedingten Urteilsbefangenheit verstanden werden. Es liegt in der Natur der Sache, dass selbstbewusst werdende Heranwachsende häufig zunächst die Enge des Elternhauses beklagen, in späterem Alter aber dessen Anregungen und Vorzüge sehr wohl zu würdigen wissen. Karoline war ein geistig aufgewecktes Mädchen, das sich sehr offen und kritisch mit ihrer Lebenswelt auseinandersetzte. Mit ihren persönlichen und gesellschaftlichen Fähigkeiten passte sie außerordentlich gut zu ihrem späteren Ehemann, dem wissenschaftlich und staatspolitisch denkenden Wilhelm von Humboldt ( ), den sie am 29. Juni 1791, also vor genau 225 Jahren ein weiteres Jubiläum, in Erfurt heiratete. Dr. Udo von der Burg (übermittelt vom Geschichts- und Kulturverein Rödgen e.v.)

9 9 Der Kreistag Mansfeld-Südharz und die Landrätin gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren des Monats Mai 2016 recht herzlich Zum 95. Geburtstag Erika Zurawka aus Hettstedt Charlotte Posselt aus Hettstedt Käte Pretzsch aus Lutherstadt Eisleben Ernst Gundlach aus Lutherstadt Eisleben Walter Seelig aus Lutherstadt Eisleben Rudie Müller aus Polleben Fritz Herbig aus Polleben Ruth Wernicke aus Sangerhausen Alice Müller aus Sangerhausen Georg Ebermann aus Kelbra (Kyffhäuser) Ilse Knauer aus Tilleda (Kyffhäuser) Günter Heinebrodt aus Stedten Gertrud Wagner aus Röblingen am See Hildegard Hintze aus Wimmelburg Hildegard Kiewel aus Bornstedt Ursula Rudat aus Hettstedt Hildegard Klopfleisch aus Lutherstadt Eisleben Lea Adler aus Lutherstadt Eisleben Irmgard Büttner aus Volkstedt Günther Grüneberg aus Sangerhausen Brigitta Oertel aus Sangerhausen Irmgard Hartwich aus Sangerhausen Helen Wolff aus Sangerhausen Ella Heßler aus Sangerhausen Kurt Dehmelt aus Sangerhausen Anna-Maria Kraft aus Sangerhausen Gerhardt Haltenhof aus Grillenberg Zum 90. Geburtstag Charlotte Armbruster aus Sylda Erna Pruszkowski aus Gerbstedt Hermine Große aus Siersleben Heinz Essebier aus Oeste Luzie Tietz aus Welfesholz Ingeborg Jammermann aus Quenstedt Grete Fügner aus Biesenrode Elfriede Stettin aus Friesdorf Hans-Georg Schmidt aus Hettstedt Margot Mankewitz aus Kelbra (Kyffhäuser) Irmgard Gothe aus Sittendorf Marianne Ulrich aus Riethnordhausen # Thesen 9.5 und ein Blick in Himmel und Hölle 70 Minuten junges Musiktheater für ein junges Publikum Neun Szenen und fünf Lieder ergeben 70 Minuten Junges Musiktheater. Mit dem Projektnamen #Thesen 9.5 geht das Kulturwerk MSH auf Jugendliche im Landkreis zu und lädt zu einem Kennlernworkshop am 11. Juni, Uhr, in das Theater Eisleben ein. Über Luther wisst ihr: Er wurde in Eisleben geboren und 1517 hat er 95 Thesen verfasst. Angeblich hat er sie an der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen feiern wir 500 Jahre Reformation. Ein guter Anlass, sich ausgewählte Thesen genauer anzusehen und zu fragen, was sie uns heute bedeuten, was sie euch bedeuten, heißt es in der Einladung für den kulturell interessierten Nachwuchs. Unter anderem geht es in den Thesen darum, wie Unrecht wieder gut gemacht werden kann. Wie stellen wir uns das heute vor? Glauben wir an Himmel, Hölle, Fegefeuer? Kann man sich freikaufen? Darf man sich freikaufen? Was heißt bereuen? Worum geht es? Wir werden gemeinsam neun Szenen entwickeln - Improvisieren, Texte schreiben, singen und musikalisch umsetzen, stellt Projektleiterin Melanie Peter fest. In einem Kennlernworkshop für alle zwischen 13 und 20 Jahren können diese das Team und die Arbeitsweise der Profis kennen lernen. Dazu braucht man keine Vorerfahrung, nur Lust und Zeit, sich diesem Vorhaben zu widmen. Geprobt wird dann vor allem an Wochenenden und in Zeiträumen während der Ferien proben. Am 21. Mai 2017 ist Premiere. Interessiert? Dann Anmeldung bei Daniel Theuring: kbb@ theater-eisleben.de Was passiert beim Kennlernworkshop am 11. Juni? Ein erster Kennlernworkshop für alle Interessierten bietet die Möglichkeit das Team und die Arbeitsweise kennen zu lernen und Feuer zu fangen. Wichtig bei der Durchführung des Projekts sind die Partizipationsmöglichkeiten der Jugendlichen im Entstehungsprozess und die Zusammenarbeit zwischen Profis und Schülern. Vorerfahrungen im szenischen Spiel sind nicht erforderlich. Entscheidend sind der Wunsch und die Möglichkeit an den Proben bis zur Premiere und den Aufführungen teilzunehmen. Hettstedter Gymnasiasten rufen zum Wandern auf Wir auf Luthers Spuren ist ein neues Projekt, das von den Schülern des Humboldt Gymnasiums Hettstedt und ihrer Religionslehrerin Frau Voigt ins Leben gerufen wurde. Während das Projekt aus vielen kleinen Ideen zusammengesetzt wird, hat es nur ein Ziel: Die Auseinandersetzung mit Luther und seinem Leben, die Entdeckung, dass er keineswegs alt ist, sondern seine Vorstellungen auch in die heutige Zeit übertragbar sind. Aus diesem Grund haben die jetzigen Elftklässler Schulen in verschiedenen Landkreisen angeschrieben und sie dazu aufgefordert, mit ihnen den Lutherweg entlang zu wandern. - Mit Erfolg bereits 15 Schulen antworteten. Das Wandern sollte dabei in Etappen stattfinden und wie eine Staffel aufgebaut werden. Als Staffelstab soll eine Thesenrolle dienen, auf der die einzelnen Schulen in die heutige Zeit übersetzte Thesen schreiben sollen. Weiterhin sind einzelne Etappen mittels Medienprojekten, wie selbstgedrehte Filme oder künstlerische Beiträge geplant. Das komplette Vorhaben soll allerdings nicht nur Interesse wecken, sondern auch voller Spaß und Freude sein einen Unterschied zum sonstigen Schulalltag darstellen. Doch bis es zum Wandern kommt, sind noch meh- rere Schritte geplant. Vor allem eine Auftaktveranstaltung, bei der Vertreter aller Schulen eingeladen werden sollen, steht dabei im Vordergrund. Das Hauptziel dabei ist, für jede Schule ein Thema festzulegen, zu dem Luthers Vorstellungen als Thesen in der heutigen Zeit formuliert werden können und die Wanderstrecke des Lutherweges auf die Schulen aufzuteilen. Die Hettstedter Schüler wollen dabei in Mansfeld, dem Standort von Luthers Elternhaus, beginnen. Ziel soll im Reformationsjahr 2017 zum Reformationstag die Stadt Wittenberg sein, wo Luther einst seine Thesen der Öffentlichkeit vorstellte.

10 10 VERANSTALTUN GSTIPPS im Landkreis Mansfeld-Südharz im Juni 2016 Klangspuren 1. Konzert in der Gedenkstätte mit Musikern der Staatskapelle Halle Sonntag, 29. Mai, 11 Uhr Gedenkstätte des Außenlagers Wansleben am See Konzert Männerchor Erdeborn Sonntag, 29. Mai, 15 Uhr Petrikirche, Lutherstadt Eisleben Blutspende mit DRK Montag, 30. Mai, 17 bis 20 Uhr Hedersleben, Amtshof, Räume des HKV e.v., Denkmalstraße/Lawekestraße Chorproben des Städtischen Singvereins Luth. Eisleben für alle Interessierten Immer montags, Uhr Grundschule am Schlossplatz, Luth. Eisleben RegionalChor-Proben Lutherstadt Eisleben Immer montags (außer in den Ferien), 19 Uhr Martin Luther Gymnasium Eisleben, Aula Beratung Krebsbetroffene und ihre Angehörigen aus Sangerhausen und Umgebung Mittwoch, 1. Juni, 9 bis 12 Uhr und bis Uhr AWO Kreisverband Mansfeld-Südharz e.v. Sangerhausen, Karl-Liebknecht-Str. 33 Frauengymnastikgruppe Ü 50 Jetzt immer donnerstags, 14 bis Uhr Volkspark Sporthalle am Busbahnhof, Hettstedt Gymnastikgruppe Immer dienstags, 10 bis 11 Uhr Mieterzentrum Sangerhausen, Am Rosengarten 5 Chorproben des gemischten Chores Klangfarben des Klangfarben e.v. Immer freitags, zwischen 19 und 21 Uhr Benndorf, auf dem Hof der Gewerke Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft - MS(H)-Stammtisch Jeden 1. Mittwoch im Monat, ab 19 Uhr Restaurant Metaxa Griechische Spezialitäten, Luth. Eisleben, Landwehr 1 Offene Führung im Schloss Stolberg Jeden Freitagabend 20 Uhr und jeden Samstagnachmittag 14 Uhr Stolberg Stadtführungen Jeden Samstag und an Feiertagen ab 10 Uhr In Stolberg, Markt, Vor der Tourist-Information Eisleber Wochen Markttage 2016 Immer dienstags und donnerstags, 8 bis 15 Uhr Marktplatz, Luth. Eisleben Erdbeerfest rund um die Erdbeere Mittwoch, 1. Juni, 14 Uhr Regionalverband der VS, Begegnungsstätte Sangerhausen, Mogkstr. 12 bitte anmelden, Telefon 03464/ Kindertag im Freizeitbad Thyragrotte Mittwoch, 1. Juni Thyragrotte Stolberg Kindertagsfest Männerchor Osterhausen e. V. und Gartenverein Osterhausen Mittwoch, 1. Juni, 9 Uhr Sängerheim Osterhausen, Bornstedter Str. 38 Kabarett im Galerie-Cafe Neues Programm mit den Nörgelsäcken (Großgösnitz) Freitag, 3. Juni, Uhr Katharinenstift, Lutherstadt Eisleben, Sangerhäuser Str. 12 Lutherstadtfest Freitag, 3. Juni bis Sonntag, 5. Juni Marktplatz, Jüdenhof, Lutherstadt Eisleben Skat- und Rommee-Nachmittag und Würfel- und Brettspiele Jeden Donnerstag, 13 Uhr Regionalverband der VS, Begegnungsstätte Sangerhausen, Mogkstr. 12 Festliches Orgelkonzert nach vollständiger Sanierung der Ladegastorgel mit Prof. Matthias Eisenberg Samstag, 4. Juni, 18 Uhr St. Andreaskirche, Großörner Trödelmarkt Samstag, 4. Juni bis Sonntag, 5. Juni, 9 Uhr Kopilow & Söhne, Seeburg Filmvorführung und Exitus mit anschließendem Gespräch mit Oliver Ziegler und Dorothea Lata Samstag, 4. Juni, 19 Uhr Jugendklub TheO door, Sangerhausen, Speckswinkel 2 a Flohmarkt Sonntag, 5. Juni Marktplatz, Lutherstadt Eisleben Kinderfest Sonntag, 5. Juni, 14 Uhr Sportplatz Dederstedt Ein besonderer Blick in Luthers Elternhaus Bauhistorische Führung zum UNESCO-Welterbetag mit Dipl.-Ing. Thomas Bechstein, Stiftung Luthergedenkstätten in Sa.-Anhalt Sonntag, 5. Juni, 11 Uhr Luthers Elternhaus, Mansfeld Lutherstadt Einklang von Alt und Neu mit Dipl.-Ing. Thomas Bechstein, Stiftung Luthergedenkstätten in Sa.-Anhalt Sonntag, 5. Juni, 14 Uhr Luthers Sterbehaus, Lutherstadt Eisleben 13. Chortreffen 13 Chöre aus SachsenAnhalt, Hessen und Thüringen mit ausgewählten Musikstücken Sonntag, 5. Juni, 11 bis 16 Uhr Rosenarena, Europa-Rosarium Sangerhausen Klavierkonzert mit Prof. Piotr Oczkowski mit Werken von Frederic Chopin und Karol Szymanowski Sonntag, 5. Juni, 17 Uhr Kloster Helfta Chorprobe mit Herrn Thamm Jeden Montag, Uhr Regionalverband der VS, Begegnungsstätte Sangerhausen, Mogkstr. 12 Zuckertütenfest für die Einschüler des Schuljahres 2016/17 aus Lutherstadt Eisleben und ihren Ortschaften Mittwoch, 8. Juni, 10 Uhr Marktplatz Lutherstadt Eisleben Stammtisch Traditionsverein Bergschule Eisleben e.v. Thema: Senioren im Straßenverkehr Mittwoch, 8. Juni, 15 Uhr Deckert s Hotel und Restaurant, Friedensstr. 2, Luth. Eisleben Sportfest mit Sponsorenlauf Förderverein der freien Grundschule Glückskäfer e.v. Freitag, 10. Juni, 8 bis 14 Uhr Landschule Osterhausen, Sittichenbacher Chaussee 4a Kabarett Magdeburger Zwickmühle Freitag, 10. Juni und Samstag, 11. Juni, 20 Uhr Naturkost- und Regionalmarkt im Katharinenstift GmbH, Sangerhäuser Str. 12, Luth. Eisleben Feuerwehrfest Freitag, 10. Juni bis Sonntag, 12. Juni Freiwillige Feuerwehr Wansleben Sportfest SSV 1890 Wolferode e.v. Freitag, 10. Juni bis Samstag, 11. Juni Wolferode, Sportplatz Wimmelburger Straße Spanischer Abend Das Duo Armonioso (Mezzosopran und Gitarre) verbindet klassische Musik mit spanischer Folklore zu einem temperamentvollen und einzigartigen Konzertprogramm in den Musikpausen

11 wird ein mediterranes Drei-Gänge-Menü aus der Schlossküche serviert. Samstag, 11. Juni, Uhr Schloss, Wallhausen Kreismeisterschaften Kleinkaliber Sportpistole/Gewehr Samstag, 11. Juni Schießanlage des Schützenvereins Mansfelder Land e.v., Benndorf Petrikirchplatzfest mit Flohmarkt Samstag, 11. Juni, 12 Uhr, ab 14 Uhr ein buntes Fest St. Petri-Pauli-Kirche/Zentrum Taufe, Luth. Eisleben Kreiskirchentag des Evangelischen Kirchenkreises Bad FrankenhausenSondershausen Die Wahrheit muss hervor (Thomas Müntzer) Samstag, 11. Juni bis Sonntag, 12. Juni, ab 10 Uhr Burg & Schloss Allstedt Lust am Garten Tag der Parks und Gärten eine thematische Führung im Europa-Rosarium Samstag, 11. Juni und Sonntag, 12. Juni, 11 Uhr, 13 bis 15 Uhr kostenlose Rosenberatung Europa-Rosarium Sangerhausen Tag der offenen Gärten, Gartenträume Sachsen-Anhalt Samstag, 11 Juni bis Sonntag, 12. Juni Schlossterrassen Schloss Stolberg Führungen Haldenaufstieg am ehemaligen Wolfsschacht/Fortschrittschacht Verein Mansfelder Berg- und Hüttenleute e.v. Sonntag, 12. Juni, 10 bis 16 Uhr Wolfsschacht, Lutherstadt Eisleben, OT Volkstedt Benefizkonzert mit KeinChor zugunsten der Orgel für die Marienkirche Lutherische Gemeinde der SELK Sonntag, 12. Juni, 17 Uhr Marienkirche Sangerhausen Ein musikalischer Sparziergang mit Luther im Rahmen der Konzertreihe Leuchtpunkte auf Luthers Weg Sonntag, 12. Juni, 17 Uhr St. Ägidius Kirche Hergisdorf Podiumsgespräch Wege zu Luther 2017 Im Rahmen der Tagung zum mitteldeutschen Luther Sonntag, 12. Juni Luthers Sterbehaus, Luth. Eisleben Musikveranstaltung Geraldine Olivier (Schweiz) Montag, 13. Juni, 14 Uhr, Einlass ab 13 Uhr, Tel /20350 Gaststätte Zum fahrenden Musikanten Luth. Eisleben, OT Sittichenbach Stammtisch Mansfelder Berg- und Hüttenleute e.v. Thema: 135 Jahre 11 Mansfelder Bergwerksbahn Dienstag, 14. Juni, 17 Uhr Gaststätte zur Hüneburg, Wimmelburg Mit Orgeln und Trompeten, Posaunen, Dresdner Stadtpfeiffer St. Annen, Lutherstadt Eisleben Schülerkirchentag Freitag, 17. Juni, ab Uhr Eröffnungsprogramm Freitag, 17. Juni, 20 Uhr Meeresfahrt Gruppe LIFT und Herzschlagtrommler Konzert in Vorbereitung auf das 1. Mansfelder Song- & Slam Festival im August Hauptbühne am Markt, Lutherstadt Eisleben Feinsilbermedaillen prägen am großen Balancier Jahresmedaille 2016 Sonntag, 19. Juni, 11 bis 16 Uhr Museum Alte Münze Stolberg Aktionstag Sport gegen Gewalt Streetworker Lutherstadt Eisleben Freitag, 17. Juni, 15 Uhr Marktplatz, Luth. Eisleben Kabarett im Galerie-Cafe Ehe uns der Kragen platzt mit den Kiebitzensteinern (Halle) Freitag, 17. Juni, Uhr Vorbestellung unter oder direkt im GalerieCafe Katharinenstift, Sangerhäuser Str. 12, Luth. Eisleben Vereinssportfest Freitag, 17. Juni bis Sonntag, 19. Juni Volkstedt, Sportplatz Volksfest zum Tag des Berg- und Hüttenarbeiters Helbra Förderverein Schmid Schacht Helbra Samstag, 18. Juni Schmid Schacht Gelände Helbra, An der Hütte 2 Kreiskirchentag in Lutherstadt Eisleben Samstag, 18. Juni, 10 bis 23 Uhr Programm zwischen Markt und St. Andreas, u. a. 13 Uhr Podiumsdiskussion Was feiern wir 2017? mit Dr. S. Rein (Stiftung Luthergedenkstätten), Prof. Margot Käßmann, Prof. H. Schilling und Landrätin Dr. Angelika Klein Samstag, 18. Juni, 19 Uhr Konzert mit dem Dresdener Kreuzchor St. Andreas, Lutherstadt Eisleben Erstes Eisleber Zukunftsforum Samstag, 18. Juni, bis Uhr Luthers Sterbehaus, Lutherstadt Eisleben Sangerhäuser SparkassenKlassikNacht Klassische Musik und prachtvolle Rosenblüten Samstag, 18. Juni, Uhr Europa-Rosarium Sangerhausen Saunanacht Sommerparty spezielle Aufgüsse, thematisches Büfett und ab Uhr textilfreies Baden Samstag, 18. Juni, 20 Uhr Freizeitbad Thyragrotte Stolberg 500 Jahre Annenkloster Sonntag, 19. Juni, Uhr Festgottesdienst mit Bischöfin Junkermann 14 Uhr Festkonzert Die musikalische Beziehung zu Luther im Rahmen der Konzertreihe Leuchtpunkte auf Luthers Weg Sonntag, 19. Juni, 16 Uhr St. Martini Kirche Stolberg Sportfestwoche der BuSG Aufbau Eisleben Höhepunkt am 25. Juni: Fußballspiel Alte Herren gegen WesweilerElf Montag, 20. Juni bis Sonntag, 26. Juni, 15 Uhr Sportplatz in Helfta, Hauptstr. 72 Sängerfest Männerchor Osterhausen e.v. Samstag, 25. Juni, 14 Uhr Schuberts Scheune, OT Kleinosterhausen Landmarkt Geburtstagsfest Samstag, 25. Juni, ab 10 Uhr Rothenschirmbach, im Landmarkt, Gewerbegebiet 23 Flutlichtturnier Samstag, 25. Juni, 19 Uhr Sportplatz am Strohhügel, BuSG Aufbau Eisleben e.v. Sommerfest Samstag, 25. Juni bis Sonntag, 26. Juni Sportplatz Dederstedt Rosenkonzert zum 41. Berg- und Rosenfest Sangerhausen Samstag, 25. Juni, Uhr Das Amadeus Guitar Duo gemeinsam mit KMD Martina Pohl an der Strobel-Orgel Ulrichkirche Sangerhausen Kreismeisterschaften Großkaliber Ordonanzgewehr, Sportgewehr Samstag, 25. Juni Schießanlage des Schützenvereins Mansfelder Land e.v. Benndorf Schützenfest der Stolberger Bogenschützen u. a. Armbrustund Flatterschießen für Kinder, Tanzveranstaltung auf dem Festplatz am Rittertor Samstag, 25. Juni und Sonntag, 26. Juni, 10 bis 18 Uhr Schießplatz Stolberg Schach offene Bezirksmeisterschaft 1. FC ROMONTA Amsdorf-Schachabteilung Sonntag, 26. Juni, 9 Uhr Festscheune Röblingen am See Geburtstagsbuffet Sonntag, 26. Juni, ab Uhr Reservierungsnummer: / Rothenschirmbach, im Brauhaus am Landmarkt, Gewerbegebiet 23

12 12 und Du mein Schatz Unter dem Motto und Du mein Schatz findet vom 17. bis 19. Juni 2016 der Kreiskirchentag des Kirchenkreises Eisleben-Sömmerda in Lutherstadt Eisleben statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind alle ganz herzlich eingeladen es wird ein fröhliches Fest für die ganze Region auf dem Markt und in den Kirchen von Eisleben. Aus dem Programm Freitag, 17. Juni 2016: Uhr: Schülerkirchentag in Mansfeld Lutherstadt Uhr Eröffnung und Programm auf dem Markt in Lutherstadt Eisleben 20:00 Uhr Konzert mit Lift Sonnabend, 18. Juni 2016: ab 9.30 Begrüßung und Eröffnungsandacht auf dem Markt Programm auf der Bühne am Markt mit Musik und Theater Programm für Kinder und Jugendliche um die Andreaskirche mit Karussell und Kletterwand, Wettangeln, Geocaching, Bandworkshop, Bibelmobil Bibelarbeiten u.a. mit Margot Käßmann an verschiedenen Orten Mittagsgebete in allen Kirchen und auf dem Marktplatz Chorkonzert der Regionen in der Andreaskirche Podiumsdiskussion Was feiern wir 2017? auf dem Marktplatz Konzert mit KeinChor auf dem Markplatz Thematische Workshops im Hotel Graf Mansfeld, Rathaus und Zentrum Taufe : Kindermusical Ich bin ein Mansfeldisch Kind in der Andreaskirche Gospelkonzert mit Salttown Voices auf dem Marktplatz Festgottesdienst zum Kreiskirchentag: und Du mein Schatz? Theater mit Kaltstart Konzert Dresdner Kreuzchor in der Andreaskirche Konzert mit Slixs und GoodNews auf dem Markt Taizegebet im Zentrum Taufe Musikfeuerwerk auf dem Marktplatz Liturgisches Nachtgebet in der St. Annenkirche Sonntag, 19. Juni Uhr: Festgottesdienst in der St. Annenkirche: 500 Jahre St. Annen mit Landesbischöfin Ilse Junkermann, anschließend Imbiss und Fest am Annenkirchplatz Uhr: Abschlusskonzert mit den Dresdner Stadtpfeifern. Weitere Informationen: Lust am Garten am 11. und 12. Juni Die Rosenstadt Sangerhausen GmbH bietet zum Tag der Parks und Gärten am 11. und 12. Juni um 11 Uhr eine thematische Führung im Europa - Rosarium für drei Euro pro Person an. Außerdem kann von Uhr die kostenlose Rosenberatung in Anspruch genommen werden. Die bundesweite Aktion Lust am Garten Tag der Parks und Gärten wurde 2008 von der Initiative des Bundesverbandes Gartennetz Deutschland e.v., gerufen. Jung und Alt, Anwohner und Touristen sollen noch näher an die Gartenkunst herangeführt werden, um langfristig das Bestehen deutscher Parks und Gärten zu sichern. Wo man singt, da lass dich nieder. Am 5. Juni präsentieren sich 13 Chöre aus Sachsen-Anhalt, Hessen und Thüringen mit ausgewählten Musikstücken von Uhr in der Rosenarena im Europa-Rosarium. Über 20 Bewerbungen waren zum nunmehr 13. Chortreffen bei der Rosenstadt Sangerhausen GmbH eingegangen. Das Programm moderiert Olaf Venohr, er ist selbst seit vielen Jahren aktiver Sänger im Männerchor der Kleingärtner Sangerhausen. Lassen Sie sich von der Musik begeistern, singen Sie mit! Neue Mitglieder werden in jedem Chor gern aufgenommen. Der Besuch des Konzerts ist bereits im Eintrittspreis des Europa-Rosariums inbegriffen.

13 13 SPIELPLÄNE der T h e at e r im Landkreis J Muni ai 2016 Oskar legt ein Ei von Roswitha Zauner Mittwoch, 1. Juni, 9.30 bis ca Uhr Dienstag, 14. Juni, 9.30 bis Uhr Große Bühne Die Physiker Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt als Schülervorstellung geeignet Freitag, 3. Juni, 9 bis Uhr Freitag, 24. Juni, bis Uhr, 19 Uhr Stückeinführung Rangfoyer Große Bühne Shockheaded Peter (Struwwelpeter) Musical Samstag, 11. Juni, bis ca Uhr Samstag, 18. Juni, bis ca Uhr Mittwoch, 29. Juni, bis ca Uhr Foyerbühne Der Zauberer von Oz Märchenspiel Mittwoch, 15. Juni, 9.30 bis ca Uhr Samstag, 25. Juni, 15 bis ca Uhr Angebot zum Ferienauftakt! Dienstag, 28. Juni, 10 bis Uhr Theater in den Ferien Große Bühne Der Geizhals musikalisches Lustspiel Zum letzten Mal mit anschl. Grillfest! Freitag, 17. Juni, bis Uhr Theatergarten Evergreen Swing Band Kaffeekonzert im Big-Band-Sound Sonntag, 19. Juni, bis Uhr Foyerbühne Bei schönem Wetter wird der Sonntagnachmittagskaffee im Theatergarten gereicht Schülertheatertage im Landkreis Der Zauberer von Oz verzaubert alle Gäste der Familienvorstellung am , 15:00 Uhr im Theater in Luth. Eisleben. Mansfeld-Südharz wir freuen uns auf die Inszenierungen der Schülertheater u. a. aus Eisleben, Hettstedt, Mansfeld, Laucha Montag, 20. Juni und Dienstag, 21. Juni Tschick Hinter dem Eisernen Mittwoch, 22. Juni, 9.30 bis 11 Uhr Dornröschen Märchenspiel von Robert Strauß nach den Brüdern Grimm, ab 5 J. Donnerstag, 23. Juni, 9.30 bis Uhr Große Bühne Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen Öffentliche Premiere des TheaterKinderClubs Donnerstag, 23. Juni, Uhr Foyer Hörbühne: Münchhausen Premiere von Gottfried August Bürger Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr bis ca. 21 Uhr Theatergarten (Schlechtwetter: Große Bühne) Hörbühne: Münchhausen Schülervorstellung Freitag, 24. Juni, 9 bis 10 Uhr und 11 bis 12 Uhr Theatergarten (Schlechtwetter: Große Bühne) Siebenschläfer Ein Konzert zum Siebenschläfertag Montag, 27. Juni, bis ca Uhr Foyer TheaterSommerFest mit der erstklassigen Leipziger Band JAMTONIC, Bingo Bongo, überraschenden EnsembleActs, KWITZigen Rätseln und collen Drinks Versteigerung aus dem Fundus und Verleihung des Mansfeld-des Oskars 2016 Samstag, 2. Juli, 19 bis 1 Uhr Theatergarten Theaterpause vom 6. Juli (Mittwoch) bis 12. August (Freitag) 2016 Anderswelttheater Stolberg Loriot-Abend Szenen einer Ehe und mehr! Freitag, 3. Juni, Uhr Sonntag, 19. Juni, Uhr Im Kessel: Buntes Sach- und Lachgeschichten aus der DDR Samstag, 4. Juni, Uhr Joachim Ringelnatz Abend Die Hafenkneipe Sonntag, 5. Juni, Uhr Der Globus hat die Krätze Gestern, Heute und Morgen ein Erich Kästner-Abend Donnerstag, 9. Juni, Uhr Samstag, 25. Juni, Uhr Candle Light Dinner 3 Gänge und 3 erotische Geschichten der Weltliteratur Freitag, 10. Juni, Uhr Süsse Liebe und Magenbitter Alles Liebe zwischen Männer und Frauen Samstag, 11. Juni, Uhr Märchenessen für Kinder Speisen wie im Märchenland und Geschichten erleben Sonntag, 12. Juni, 12 Uhr Det war sein Milljöh Heinrich Zille Abend Geschichten und Lieder aus dem alten Berlin Sonntag, 12. Juni, Uhr Die Harzreise(n) Unterwegs mit Goethe, Heine und Fontane Mittwoch, 15. Juni, Uhr Don Quixote mit Dorothea Lata und Oliver Ziegler Donnerstag, 16. Juni, Uhr Geschichten aus der Gruft des Dichters Edgar Allan Poe Abend Freitag, 17. Juni, Uhr Hochverehrtes Publikum, sag mal, bist du wirklich so dumm? Eine musikalischkabarettistische Reise in die 20er und 30er Jahre Samstag, 18. Juni, Uhr Der Hexenkessel Goethe und Genuss sowie eine Reise durch das Jahr der Hexen Freitag, 24. Juni, Uhr So is(s)t der Mensch eine kulinarischliterarisch-musikalische Reise um die Welt Sonntag, 26. Juni, Uhr

14 Anzeigen Erd-, Feuer-, See-, Naturund Friedwaldbestattungen n Diamantbestattungen n Grabeinebnungen n Täglich 24 Stunden persönlich erreichbar n bestattungshausvoigt@freenet.de Halle-Kasseler Str. 233a Südharz OT Bennungen Telefon: info@auto-gremmer.de Am Strohügel Luth. Eisleben Tel.:

15 Anzeigen Jetzt einen C4 VfW kaufen und 25% *z.b. C4 THP 110 Selection Met., SHZ v., Navi, Ersatzrad, Klima etc. statt , sparen jetzt * * UVP des Herstellers Großer Vorführwagen-Abverkauf Citroën C , Kraftstoffverbrauch innerorts 6,1 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 km, kombiniert 4,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 112 g/km. Abb. zeigt Bsp. Wir kaufen Ihr Auto. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung Effizienzklasse: A WIMMELBURG an der B 80 ( ) Inspektion inkl. Mobilitätsgarantie Unfallinstandsetzung, TÜV, AU Achsvermessung Reifendienst Zweirad-Service Autoglas Tel Fax Der Dachdecker aus dem Mansfelder Land seit Jahren für Qualität bekannt. Dachdeckermeister Georg Müller Gerbstedt OT Augsdorf Zum Freibad 4a in, Regnet s erstmalesrezu spät sein. könnte Tel Georg Müller Dachdeckermeister Wir erstellen Ihnen seriöse Angebote. Finanzierung möglich. NEU! Dein Profil anlegen und von Unternehmen finden lassen.

16 16 AMTSBLATT des Landkreises Mansfeld-Südharz Ausgabe April 2016 Amtlicher Teil Inhaltsverzeichnis: Seite BekanntmachungKreistag des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze Terminübersicht und Ausschüsse des Landkreises Mansfeld-Südharz Jahresabschluss 2014 des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze Übersicht über die Beschlussangelegenheiten des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz und seiner Ausschüsse xxxxxxxxxx Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze Jahresabschluss 2014 des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze Terminübersicht über die Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse des Landkreises Mansfeld-Südharz Kreistag/ Ausschuss Datum Ort Beginn Schul-, Sport- und Kulturausschuss Sekundarschule Thomas Müntzer Aula, Sophienstraße Allstedt 16:00 Uhr Akteneinsichtsausschuss Kreisverwaltung, Raum 1.24 R.-Breitscheid-Straße 20/ Sangerhausen 16:30 Uhr Kreisausschuss Kreisverwaltung, Raum 2.20 R.-Breitscheid-Straße 20/ Sangerhausen 16:00 Uhr Betriebsausschuss Eigenbetrieb Rettungsdienst Eigenbetrieb Rettungsdienst Magdeburger Straße Luth. Eisleben 16:00 Uhr Jugendhilfeausschuss CJD Sangerhausen Hasentorstraße Sangerhausen 16:00 Uhr Sozial- und Gesundheitsausschuss Kreistag Kreisverwaltung (Sozialamt) Raum 2.08 Dr. Wilhelm-Külz-Straße Sangerhausen Mammuthalle Dr. Wilhelm-Külz-Straße Sangerhausen 16:00 Uhr 16:00 Uhr Übersicht über die Beschlussangelegenheiten des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz und seiner Ausschüsse Kreisausschuss am Stellenbesetzung als SB ASD/ Bezirkssozialarbeiter/-in Pflegekinderwesen im Jugendamt - Stellenbesetzung als Sozialarbeiterin im Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt - Stellenbesetzung als SB Einsatzleitstelle im Amt für Brand- und Katastrophenschutz - Befristete Einstellung im Bereich Amtsvormundschaft, Amtspflegschaft im Jugendamt - Befristete Einstellung als SB Vereinbarung/ Rahmenvertrag im SG KiFöG des Jugendamtes - Umwidmung/ Änderung von einer Maßnahme aus dem Zukunftsfonds Die Beschlussnummern lauten in v.g. Reihenfolge: KA 62 bis 67-16/ 2016 Bau- und Vergabeausschuss am Eilentscheidung zur Auftragsvergabe von Bauleistungen für das Bauvorhaben Sekundarschule Anne Frank, Pestalozzistraße 1, Hettstedt Dacharbeiten - Eilentscheidung zur Auftragsvergabe von Bauleistungen für das Bauvorhaben Sekundarschule Anne Frank, Pestalozzistraße 1, Hettstedt Fassadenarbeiten - Eilentscheidung zur Auftragsvergabe von Bauleistungen für das Bauvorhaben Sekundarschule Anne Frank, Pestalozzistraße 1, Hettstedt Zweifeldsporthalle, Dacharbeiten

17 17 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze Jahresabschluss 2014 des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze hat in ihrer Sitzung am den Jahresabschluss 2014 des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze wie folgt festgestellt: 1. Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen - das Umlaufvermögen - Rechnungsabgrenzungsposten , ,45 70, davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital - Sonderposten für Zuschüsse - Sonderposten f. Vermögensübertrag. d. ZVmitgl. - empfangene Ertragszuschüsse - Rückstellungen - Verbindlichkeiten , , , , , , Jahresgewinn , Summe Erträge , Summe Aufwendungen ,06 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze hat beschlossen, den Jahresgewinn von ,80 auf neue Rechnung vorzutragen. Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze hat den Lagebericht bestätigt. Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze hat dem Verbandsgeschäftsführer für das Wirtschaftsjahr 2014 vorbehaltlos Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2014 ist durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Taxon GmbH geprüft worden und mit folgenden Bestätigungsvermerk versehen: Wir haben den Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze, Hettstedt, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter des Verbandes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 142 KVG LSA unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Verbandes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Verbandes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Verbandes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Mansfeld-Südharz schließt sich dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an und bestätigt nach Vorlage des endgültigen Prüfberichtes das Ergebnis der Jahresabschlussprüfung Die Bestätigung ergeht durch folgenden uneingeschränkten Feststellungsvermerk: Es wird festgestellt, dass nach pflichtgemäßer am abgeschlossener Prüfung durch die mit der Prüfung des Jahresabschlusses beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Taxon GmbH, Zweigniederlassung Hettstedt, die Buchführung und der Jahresabschluss des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze den gesetzlichen Vorschriften und der Verbandssatzung entsprechen. Der Jahresabschluss vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Wirtschaftsführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragssituation des Verbandes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss. Die wirtschaftlichen Verhältnisse geben zu Beanstandungen keinen Anlass. Der Jahresabschluss 2014 weist zum einen Jahresüberschuss von ,80 EUR aus. Der Verbandsgeschäftsführer schlägt vor, den Jahresgewinn auf neue Rechnung vorzutragen. Bezüglich der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung wird durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft darauf verwiesen, dass ein separates Finanzmanagement nicht installiert ist, jedoch hierfür die laufenden Liquiditätskontrollen, die ordnungsgemäße Kreditüberwachung, das Planungsinstrumentarium und eine zeitnahe Finanzbuchhaltung derzeitig für den Verband ausreichend sind. Für den Verband liegt ein Risikomanagement-Handbuch vom vor. Sowohl die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als auch das Rechnungsprüfungsamt halten eine Überarbeitung für notwendig. Hierbei handelt es sich bereits um eine Wiederholungsfeststellung. Abschließend macht das Rechnungsprüfungsamt auf 19 Abs. 5 des

18 18 EigBG aufmerksam, wonach der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses und die Entlastung des Verbandsgeschäftsführers ortsüblich bekannt zu machen ist. Dabei sind die beschlossene Behandlung des Gewinnes, der Prüfvermerk des Abschlussprüfers sowie der Feststellungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes wiederzugeben. Gleichzeitig sind der Jahresabschluss und der Lagebericht an sieben Tagen öffentlich auszulegen; in der Bekanntmachung ist auf die Auslegung hinzuweisen. Der vorstehende Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses und die Entlastung des Verbandsgeschäftsführers wird hiermit bekannt gegeben. Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen in der Zeit vom bis in der Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes Wipper-Schlenze, Sanderslebener Str. 40, Hettstedt öffentlich aus. Hettstedt, 29. April 2016 Steffen Zwanzig Verbandsgeschäftsführer

19 Anzeigen Die gesündeste Matratze Für jedes Körpergewicht geeignet 25 Jahre Garantie auf den Kern Härte individuell anpassbar Vollständig waschbar Ergonomisch geprüft Welche Matratze passt zu meinem Körper? Die Wahl der richtigen Matratze ist gar nicht so leicht. So unterschiedlich Menschen sind, so unterschiedlich sind auch ihre Erwartungen an die Schlafunterlage. Eigenschaften wie Härtegrad, die Dicke und das Material sind entscheidend für einen erholsamen und angenehmen Schlaf. Wer schlecht schläft und häufig verspannt und mit Rückenschmerzen aufwacht, sollte seine Matratze überprüfen. Meist liegt es an einer falschen Unterlage. Die falsche Matratze verhindert einen erholsamen Schlaf. Schlaf bedeutet Regeneration. Der Körper braucht diesen Ausgleich zum meist anstrengenden Alltag. Daher sollte ein jeder hohe Ansprüche an seine Matratze stellen. Ist die Schlafunterlage zu hart, kann sie sich der Körperform nicht anpassen und die Bandscheiben werden stark belastet. Schulter und Becken können zudem nicht weit genug in die Matratze einsinken. Die gleichen negativen Effekte sind bei zu weichen Matratzen zu erwarten. Der Körper hängt im Lendenbereich zu weit durch und führt ebenfalls zu Rückenproblemen. Man sieht schon, beim Matratzenkauf kommt es auf die Feinheiten an. Das richtige Bett ist der Schlüssel für Gesundheit, Leistung und Lebensfreude. Doch die richtige Matratze für sich zu finden, ist kein leichtes Unterfangen. Um zur Entspannung und Erholung im Schlaf zu gelangen, muss die Bettausstattung dem Körper während des Schlafes exakt jenen Halt und jene Druckentlastung bieten, die ihn dauerhaft von liegebedingten Schmerzen, Verspannungen und Schlafstörungen freihält. Wenn Sie früh mit Rückenschmerzen oder Verspannungen aufstehen, sollten Sie über Ihre Schlafunterlage nachdenken. Um die Frage nach dem idealen Schlafsystem beantworten zu können, gehen ein Gespräch über Ihr Schlafverhalten und Schlafbedürfnisse sowie eine eingehende Beratung mit unseren qualifizierten und geprüften Schlafberatern voraus. Eine präzise Abstimmung der Matratze auf den eigenen Körperbau ist not- wendig und möglich und erleichtert die richtige Wahl zu treffen. Möchten Sie vielleicht Ihre Schlafqualitäten verbessern und schmerzfrei werden? Leipziger Chaussee Halle (am HEP) Telefon An der Stollenmühle Sangerhausen (Helmepark) Telefon Die Zeit des Suchens hat nun ein Ende! Wir möchten gern erfahren, was Ihnen besonders wichig ist, damit Sie jeden Morgen erholt in den Tag starten können. Darüber hinaus versprechen wir Ihnen optimierte, sichere und genau auf Sie persönlich abgestimmte Lösungen zum Thema Schlaf. Wir beraten Sie gern! Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta 6,9 (innerorts), 4,2 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2Emissionen: 120 g/km (kombiniert). Ford B-MAX Trend: 6,0 (innerorts), 4,2 (außerorts), 4,9 (kombiniert); CO2-Emissionen: 114 g/km (kombiniert).ford Focus 6,4-6,3 (innerorts), 4,4-4,2 (außerorts), 5,1-5,0(kombiniert); CO2-Emissionen: g/km (kombiniert). 2 Gilt für einen Ford Fiesta Trend 1,25-l-Benzinmotor 60 kw (82 PS). 3 Gilt für einen Ford B-MAX Trend (3) 1,0 l EcoBoost -Motor 74 kw (100 PS). 4 Gilt für einen Ford Focus 1.0 Ltr. EcoBoost 92kw (125PS), EZ 03/2015.

20 Anzeigen Jetzt zum halben Preis einsteigen In drei Jahren den Rest zahlen, und vollen Fahrspaß genießen. finanzieren oder zurückgeben. ab * ab * ab * Der günstigste Weg zu Ihrem Traumwagen: Zahlen Sie 50%* für einen neuen Honda Civic, Civic Tourer oder eine Civic Limousine (Anzahlung kann auch Ihr Gebrauchter sein) und fahren Sie 3 Jahre lang kostenfrei ohne Zinsen, ohne Raten. Danach können Sie sich entscheiden: den Rest zahlen, den Rest finanzieren oder den Wagen einfach zurückgeben**. * 50% der UVP von Honda Deutschland ** gemäß Rückkaufbedingungen Ein Angebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Landstraße , Frankfurt/Main. Anzahlung: 50% des Kaufpreises. 2. Hälfte (50%) Gesamtkreditbetrag. 35 Monate Zahlpause. Gesamtfahrleistung Kilometer. Effektiver Jahreszins 0,0%. Sollzins p.a. gebunden für die gesamte Laufzeit 0,0%. Danach Begleichung des Restbetrags oder Finanzierung der Restsumme oder Rückgabe des Fahrzeugs (gemäß Rückkaufbedingungen). Gesamtkreditbetrag entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Angebot gültig für Privatkunden bis Kraftstoffverbrauch der genannten Modelle in l/100 km: kombiniert 6,7 3,6. CO2-Emission in g/km: (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) Abbildungen zeigen Sonderausstattung. Auto- & Motorradhaus Schmidt GmbH Gewerbegebiet Rothenschirmbach Lutherstadt Eisleben Kreditvermittler der Honda Bank GmbH. Kreditvermittler der Honda Bank GmbH. Tel.: Fax: WhatsApp:

Kontaktdaten der Netzwerkstelle für Schulerfolg sowie der Schulsozialarbeiter/innen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand Juni 2016)

Kontaktdaten der Netzwerkstelle für Schulerfolg sowie der Schulsozialarbeiter/innen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand Juni 2016) Kontaktdaten der Netzwerkstelle für rfolg sowie der nen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand Juni 2016) Mit Happy Netzwerkstelle für rfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz im Rahmen des ESF Programms rfolg

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Stefanie Wernecke. Silke Zinke. Emily Reimann. Netzwerkassistenz: Kerstin Steyer. Silke Seifert

Stefanie Wernecke. Silke Zinke. Emily Reimann. Netzwerkassistenz: Kerstin Steyer. Silke Seifert Netzwerkstelle für Schulerfolg Projektträger Mitarbeiterinnen Telefon / E-Mail gefördert durch Netzwerkkoordination: Mit Schule Happy Netzwerkstelle für Schulerfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz Am Bergmann

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Kreismeisterschaft im Hallenfußball JUNIOREN Spieljahr 2015 / 2016 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Kreismeisterschaft im Hallenfußball JUNIOREN Spieljahr 2015 / 2016 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Bericht Orte und Mühlentypen im Landkreis/der kreisfreien Stadt

Bericht Orte und Mühlentypen im Landkreis/der kreisfreien Stadt Mühlen in Sachsen-Anhalt Mühlen in Sachsen-Anhalt Winfried Sarömba 07/2018 Bericht Orte und en im Landkreis/der kreisfreien Stadt Mühlen gesamt: 101 Landkreis Landkreis Mansfeld-Südharz Mittwoch, 6. März

Mehr

Mit Bahn und Bus in die Lutherstadt Eisleben Fahrpläne Juni 2017 mit allen Sonderfahrten FAHRPLÄNE

Mit Bahn und Bus in die Lutherstadt Eisleben Fahrpläne Juni 2017 mit allen Sonderfahrten FAHRPLÄNE Mit Bahn und Bus in die Lutherstadt Eisleben Fahrpläne 16. 18. Juni 2017 mit allen Sonderfahrten FAHRPLÄNE www.mein-takt.de Inhalt Sachsen-Anhalt-Tag 16. bis 18. Juni 2017 Mit Bahn und Bus in die Lutherstadt

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Roadmap Luthertour, Tag 1: Donnerstag, Transfer & Harz (471 km)

Roadmap Luthertour, Tag 1: Donnerstag, Transfer & Harz (471 km) Roadmap Luthertour, Tag 1: Donnerstag, 25.05.2017 - Transfer & Harz (471 km) Trasfer BAB 28, 1, 27, 7 8.00 Abfahrt Paulus-Kirche, Godensholter Straße 7, 26655 Westerstede 9.15 Ankunft Autobahnrasthof Langwedel

Mehr

V A Gesamt Fw V A Gesamt

V A Gesamt Fw V A Gesamt KKV Mansfeld-Südharz Ergebnisliste Herren Kreiseinzelmeisterschaft 2008 Gottschalk, Henri 0 737 577 SV Wacker Wallhausen 17.10.1957 Wiethaus, Uwe 892 540 VfB 1906 Sangerhausen 05.04.1964 Knauth, Andreas

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Apfelborn", Siersleben. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Apfelborn, Siersleben. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Apfelborn", Siersleben Kurzbeschreibung Im Herzen Deutschlands und mitten in Europa gelegen, bietet unser Landkreis

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Meisterschaft im Hallenfußball Frauen und Männer Spielserie 2013 / 2014 www.kfv-msh.de Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball

Mehr

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November 2015...

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda Juni & Juli 2016 Ausgabe Nr. 124 Die Eisenhartguss-Glocken aus Apolda in der St. Petri-Pauli-Kirche

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017 2. März 2015 - IMG Partnerworkshop 2017 Reformationsjubiläum 2017 Was wir vorhaben, gab es noch nie. Das Reformationsjubiläum ist ein Ereignis von Weltrang. Reformationssommer 2017 Was ist geplant? Ab

Mehr

Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig

Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig An einem Dienstag um 16:00 Uhr, die Kirche in Kirchwehren ist gut gefüllt. Auf den Bänken haben es sich die LandFrauen des LandFrauen-Vereins Seelze gemütlich

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Hundertacker", Helbra. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Hundertacker, Helbra. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Hundertacker", Kurzbeschreibung Im Herzen Deutschlands und mitten in Europa gelegen, bietet unser Landkreis beste Entwicklungsperspektiven

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Windmühlenfeld", Volkstedt. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Windmühlenfeld, Volkstedt. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Windmühlenfeld", Kurzbeschreibung MANSFELD-SÜDHARZ liegt im Südwesten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt mitten in Deutschland,

Mehr

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Nördlich der B 242", Klostermansfeld

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Nördlich der B 242, Klostermansfeld Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Nördlich der B 242", Kurzbeschreibung Im Herzen Deutschlands und mitten in Europa gelegen, bietet unser Landkreis beste

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Informationen für alle Bläserinnen und Bläser zum Reformationssommer 2017 September 2016 Informationen für Posaunenchöre Seite 1 FILM (s. PPT Film eingebunden)

Mehr

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 A-, B-, C- und D- Junioren nach Regeln Futsal!!! 1. Veranstalter KFV Fußball MSH 2. Verantwortlich für die Durchführung

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl OKTOBER 2012 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 2 01. Oktober bis 05. Oktober

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

FÖRDERVEREIN EISLEBER SYNAGOGE E.V MEMORANDUM

FÖRDERVEREIN EISLEBER SYNAGOGE E.V   MEMORANDUM FÖRDERVEREIN EISLEBER SYNAGOGE E.V www.synagoge-eisleben.de MEMORANDUM ZUR VERLEGUNG DES STOLPERSTEINES FÜR GEORG SCHOTTLÄNDER vor seinem letzten Wohnort am Markt 54 in Eisleben. Lutherstadt Eisleben,

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

PRESSEREISE Mai Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation

PRESSEREISE Mai Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation PRESSEREISE 28. 29. Mai 2013 Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation Dienstag, 27. Mai 2013 Anreise und Begrüßung der Pressegäste durch Dr. Gunthard Bratzke,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren, Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Prof.

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

2013 Fasch-Festtags Programm

2013 Fasch-Festtags Programm 2013 Fasch-Festtags Programm Donnerstag 18. April 2013... Katharina-Saal der Stadthalle Zerbst/Anhalt 19.00 Uhr Festakt Feierliche Eröffnung der 12. Internationalen Fasch-Festtage Festansprache: Stephan

Mehr

DIE NATIONALEN SONDERAUSSTELLUNGEN

DIE NATIONALEN SONDERAUSSTELLUNGEN 500 JAHRE PROTESTANTISMUS IN WELT Deutsches Historisches Museum im Martin-Groius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin Wartburg-Stiftung Auf der Wartburg 1 99817 Eisenach! S THESENANSCHLAG, FERDINAND

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Eimsbüttel Stadtteilschule Niendorf Paul - Sorge - Straße 133 22455 Hamburg Freitag, 14.12.2018, 17-19.30 Uhr Tag der offenen Tür Montag, 14.01.2019, 19-21

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

erstellt von musicamigrans.de - Universität Leipzig Basisdaten

erstellt von musicamigrans.de - Universität Leipzig Basisdaten Basisdaten Namensgebung Anzeigename Kloss, Carl Johann Christian andere Schreibweisen Geschlecht Nationalität Kloß, Karl Johann Christian Kloß, Carl männlich Primäre Nationalität deutsch Lebensdaten Geburtsdatum

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG Klassik, Vielfalt und Genuss im Schloss Waldenburg Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. www.mozart-sachsen.de FREUNDESKREIS WALDENBURG DER SÄCHSISCHEN MOZART-

Mehr

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Ist der Lehrer nicht klug, dann bleiben die Schüler dumm, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. Denn Lehren heißt zweimal lernen, einmal, um es

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e.v.

Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e.v. Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e.v. 1 Inhalt I II III IV V Entstehung des Projektansatzes Gegenwärtiger Projektstand Inhalte des Projektes Schulweghelfer Ziele des Projektes Schulweghelfer Materialien

Mehr

WBK III. Veranstaltungsübersicht im Jahr Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III. Deutschlands schöner Osten

WBK III. Veranstaltungsübersicht im Jahr Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III. Deutschlands schöner Osten WBK III Wehrbereichskommando III Veranstaltungsübersicht im Jahr 2012 Mit unserem monatlich neu erscheinenden Veranstaltungshinweisen möchten wir Sie auf medienwirksame Veranstaltungen in der Öffentlichkeit

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017, welches weltweit für Aufmerksamkeit sorgen wird, bildet einen einzigartigen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr

Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr auf der Strecke Halle (Saale) - Sangerhausen 74700 74700 74762 74764 74702 74722 74768 74704 74724 74770 74708 74726 74776 74710 74728 74780 - - - Einstieg in BUS 10700 BUS 10700 BUS 10762 BUS 10764 BUS

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Fachhochschule Polizei Brandenburg Die deutsche Polizei im 20. Jahrhundert: Dreimal Freund und Helfer? Bestandsaufnahme zur Polizeigeschichte in Forschung und Lehre Persönliche Einladung zum 1. Polizeihistorischen

Mehr

Sport für ALLE. Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Informieren und Ausprobieren

Sport für ALLE. Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Informieren und Ausprobieren Sport für ALLE Informieren und Ausprobieren Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernimmt Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport

Mehr

06347 Gerbstedt OT Augsdorf Ernststr Allstedt AWG- Siedlung Allstedt AWG- Siedlung Edersleben Enge Gasse 65

06347 Gerbstedt OT Augsdorf Ernststr Allstedt AWG- Siedlung Allstedt AWG- Siedlung Edersleben Enge Gasse 65 Schiedsrichter KFV Mansfeld Südharz 2014 /2015 Amtmann Wolfgang SV Teuton.1920 Siersleben (213118) Aurich Andreas SV Allstedt (219102) Aurich Mario SV Allstedt (219102) Bär Johannes Bauerschäfer Ulf BuSG

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Herausgeber 8.7.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai 2018 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

KALENDARIUM 1. OKT. 31. OKT. 07

KALENDARIUM 1. OKT. 31. OKT. 07 KALENDARIUM 1. OKT. 31. OKT. 07 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 02. Oktober Donnerstag, 04. Oktober Führung durch die Kunst- und Naturalienkammer 16.00 Uhr Führung durch die St. Georgskapelle und

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2017

Feuer und Flamme für Bremen 2017 Feuer und Flamme für Bremen 2017 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

Monatsrückblick. November Besondere Ereignisse. - Wohnhaus Upladin

Monatsrückblick. November Besondere Ereignisse. - Wohnhaus Upladin Monatsrückblick November 2015 Besondere Ereignisse rund um`s - Wohnhaus Upladin 02.11.2015 Geburtstagskaffee für Bewohner. Die Geschäftsleitung lädt alle Bewohner und ehrenamtliche Mitarbeiter, die im

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Herausgeber 9.12.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Posaunenchöre im Reformationssommer Miterleben und Mitgestalten Ausgabe Posaunenwerk Braunschweig

Posaunenchöre im Reformationssommer Miterleben und Mitgestalten Ausgabe Posaunenwerk Braunschweig Posaunenchöre im Reformationssommer Miterleben und Mitgestalten Ausgabe Posaunenwerk Braunschweig Bläserfest beim Kirchentag auf dem Weg Leipzig (inkl. Braunschweiger Angebot) Deutscher Evangelischer Kirchentag

Mehr