Zu unserer Gemeindemission kommen Redemptoristen-Patres.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zu unserer Gemeindemission kommen Redemptoristen-Patres."

Transkript

1

2 INFORMATION Zu unserer Gemeindemission kommen Redemptoristen-Patres. Redemptoristen - was sind das? Ein Redemptorist von lat. redemptor, Erlöser (Ehrentitel für Jesus Christus) ist ein Angehöriger der Ordensgemeinschaft der "Kongregation des Heiligsten Erlösers" (lateinisch: Congregatio Sanctissimi Redemptoris (Ordenskürzel: CSsR), die am 9. November 1732 von Alfonso Maria de Liguori in Scala (Italien) gegründet wurde waren über 5500 Mitglieder in 77 Ländern weltweit tätig, davon etwa 250 in Deutschland. Redemptoristen in Deutschland Es gibt 2 Provinzen der Redemptoristen in Deutschland, die Münchener Provinz umfasst im Wesentlichen Bayern und Baden-Württemberg (dazu gehört auch die Vizeprovinz Kagoshima im Süden Japans) und bildet mit der Wiener Provinz eine Föderation, das übrige Deutschland gehört mit der Schweiz, Holland und Flandern zur Provinz St. Clemens. Der ursprüngliche Tätigkeitsbereich der Redemptoristen war die Volksmission, die heute Gemeindemission heißt. Dabei geht es um verschiedene pastorale Veranstaltungen (Gottesdienste, Vorträge, Gesprächsrunden) in Pfarreien und Dekanaten, durch die eine Vertiefung und Erneuerung des Glaubens gefördert werden soll. In der Münchner Provinz arbeiten die Redemptoristen hier mit den Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser zusammen. Ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld ist die Jugendseelsorge (Kloster Kirchhellen bei Bottrop und Kloster Schönenberg bei Ellwangen). In Bonn sind die Redemptoristen Träger des Schulzentrums Collegium Josephinum (Gymnasium und Realschule). Zudem bieten Redemptoristen Exerzitien und andere Formen der Erwachsenenbildung an (zum Beispiel im Kloster Heiligenborn in Bous im Saarland und Cham in der Oberpfalz). In Trier ist der Orden in der Telefonseelsorge tätig, im St. Klemenskloster Heiligenstadt (Eichsfeld) und in Forchheim (Oberfranken) in der Beichtseelsorge, im Kloster Gars am Inn leitet er ein Institut für Lehrerfortbildung. Im Kloster Maria Bickesheim bei Karlsruhe und auf dem Schönenberg sind Redemptoristen als Wallfahrtseelsorger tätig. In Heiligenstadt betreuen sie eine Realschule. Ein wichtiges Arbeitsfeld des Ordens ist auch die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Moraltheologie. Alfons von Liguori, der sich wesentlich mit Fragen christlicher Moral befasste, ist Patron der Moraltheologen. Im Dienst der moraltheologischen Forschung steht die "Accademia Alfonsiana" in Rom, an der vor allem Redemptoristen dozieren. Der Orden hatte in Deutschland zwei eigene Hochschulen, eine in Gars am Inn ( ) und eine zweite in Hennef-Geistingen ( , Auflösung des Klosters 2006). (u.a. aus Wikipedia, Artikel "Redemptoristen")

3 Liebe Mitchristen, mit einem herzlichen Gruß übergeben wir Ihnen heute das Programm der Gemeindemission vom November 2008 in der Seelsorgeeinheit Egg. Sie finden darin alle Angebote, Termine und Orte. Kommt und seht (Joh, 1,31) - unter dieses Motto haben wir unsere Gemeindemission gestellt. Es ist eine Einladung zu einer Weggemeinschaft mit dem Herrn und miteinander. Fünf Patres werden diese Einladung in den verschiedenen Gottesdiensten, Predigten, Gesprächen und Begegnungen in diesen Tagen aussprechen. Wir alle haben unsere Wegerfahrungen mit dem Glauben, wir haben vielleicht auch unsere offenen Fragen, unsere Enttäuschungen, vielleicht auch Schwierigkeiten und Vorbehalte. Deshalb laden wir alle in den fünf Pfarreien ein, sich auf diese Zeit der Erneuerung des Glaubens einzulassen. Aus Erfahrung wissen wir, dass diese Tage Sie näher zu Gott bringen und Ihnen damit aufgeht, wie wertvoll der Glaube ist und wie er uns zusammenführt. Wir sind sicher, dass Sie erfahren, wie der Glaube Ihnen hilft, anders und besser zu leben: mit mehr Vertrauen, mit Hoffnung und Freude. Wir hoffen auch, dass Menschen, die Gott suchen, neu zu ihm und zur Gemeinde finden. Doch von nichts kommt nichts. Deshalb ist es wichtig, sich für die Gemeindemission entsprechend Zeit zu nehmen und anderes zurückzustellen. Versuchen Sie bitte, jeden Tag an einer Veranstaltung teilzunehmen. Wir vertrauen darauf, dass der Geist Gottes in diesen Tagen in unseren Pfarreien wirkt, unseren Glauben vertieft und uns neu Gemeinde werden lässt. Wir danken allen, die durch ihr Gebet Entscheidendes zum Gelingen der Gemeindemission beigetragen haben. Es grüßen Sie herzlich: Pfarrer Ewald Billharz Pfarrer Norbert Lorenz die Pfarrgemeinderäte und Stiftungsräte, sowie die Patres der Redemptoristen: Pater Josef Steinle Pater Sebastian Redl Pater Bernhard Bossert Pater Dr. Kazimierz Starczyk Pater Rudolf Leicht

4 Vorstellung der Patres Pater Josef Steinle aus Forchheim / Oberfranken Leiter des Teams Ich bin 1943 in Agawang bei Augsburg geboren. Nach dem Abitur in Forchheim trat ich bei den Redemptoristen ein und absolvierte das Studium der Theologie empfing ich in Gars/Inn die Priesterweihe. Danach war ich als Jugendseelsorger und Journalist für den Orden tätig. Seit 1977 gehe ich mit großer Freude auf Gemeindemission und bin in der Gemeindeerneuerung tätig. Daneben halte ich Exerzitienkurse und Einkehrtage und gebe die "Briefe an unsere Freunde" heraus. Für die Aufgabe, andere im Glauben begleiten und zu neuen Schritten ermutigen zu dürfen, bin ich sehr dankbar. Ich hoffe, es geht vielen Mitchristen auf, welche Kraft und welche Freude der Glaube in uns entfaltet. Pater Rudolf Leicht C.Ss.R in Ehingen an der Donau geboren, seit 1995 in der Ordensgemeinschaft des Heiligsten Erlösers (Redemptoristen), 2001 zum Priester geweiht, und seit 2005 in der Gemeindemission tätig. Nach der Mittleren Reife erlernte ich den Beruf des Mechanikers im Fachbereich Maschinenbau in Sindelfingen und arbeitete insgesamt 4 Jahre, unterbrochen vom Grundwehrdienst. Dabei reifte in mir der Entschluss in die Gemeinschaft des Heiligsten Erlösers einzutreten. Nach Abitur und Studium folgten Kaplansjahre in Ellwangen (Jagst) und in München. Seit September 2005 bin ich im Kloster Forchheim (Oberfranken), arbeite als Gemeindemissionar und in unserer Klosterkirche St. Anton. Nun freue ich mich mit Ihnen eine (kleine) Wegstrecke unseres gemeinsamen Glaubens zu gehen und neue Erfahrungen zu machen.

5 Pater Bernhard Bossert Ich bin 1942 in Schönbrunn bei Gars/Inn geboren, 1961 trat ich bei den Redemptoristen ein, 1968 durfte ich Primiz feiern. Ich freue mich, dass wir in der Gemeindemission miteinander Gottes Liebe begegnen dürfen. Mein Hobby: Lieder zur Gitarre. Seit Herbst 2008 im Kloster Cham / Oberpfalz Pater Sebastian Redl 1935 wurde ich in Oberbergkirchen, Landkreis Mühldorf am Inn, geboren empfing ich in Gars am Inn die Priesterweihe. Seitdem bin ich als Gemeindemissionar und als Leiter von Exerzitien tätig. Zurzeit gehöre ich zur Klostergemeinschaft in München Pater Kazimierz Starczyk Ich bin 1962 in Tuchów (Polen) geboren. Nach dem Abitur im Jahr 1982 trat ich bei den Redemptoristen ein. Dann folgte das Diplomstudium an der Päpstlichen Akademie in Krakau empfing ich die Priesterweihe und reiste nach Deutschland. Zwei Jahre arbeitete ich in Gars am Inn im Juvenat als Erzieher und Religionslehrer promovierte ich in München im Fach Moraltheologie. Nach dem Doktorexamen wechselte ich wieder nach Gars. Dort arbeitete ich im Institut für Lehrerfortbildung. Seit 1999 bin ich als Gemeindemissionar tätig. Im Jahr 2005 wurde ich wieder nach München versetzt.

6 Bitte beachten Sie: 1. Die Predigten an einem Tag behandeln das gleiche Thema. Bitte sprechen Sie sich in den Familien ab und wählen Sie täglich den Termin und Ort, der Ihnen zusagt. 2. Wenn nicht anders vermerkt, finden alle Gottesdienste und Gebetszeiten in der Pfarrkirche statt. 3. Die Kinder und Jugendlichen haben ihr eigenes Programm. Zu den Jugendabenden sind alle ab der 7. Klasse eingeladen. Ein Gesprächsabend dauert etwa 90 Minuten. An den Abenden, an denen für die Jugend nichts angeboten wird, können die jungen Leute zu den Gottesdiensten mit Predigt kommen. Sie sind auch zu den Angeboten für Erwachsene eingeladen. Dort werden wichtige Themen gründlich behandelt. 4. Einzel- und Beichtgespräche bieten die Patres in der Sakristei an. Bei den angegebenen Terminen sitzt ein Pater im Beichtstuhl. 5. An den ersten Tagen der Gemeindemission gehen die Patres zu den Kranken und zu allen, die einen Besuch wünschen. Es können auch danach noch welche in der Sakristei oder im Pfarrbüro angemeldet werden. 6. Falls ein Gesprächsthema in der eigenen Gemeinde nicht angeboten wird, bitten wir Interessierte, zu diesem Thema in die andere Pfarrei zu gehen. 7. Fahrgelegenheiten zu einzelnen Programmpunkten können bei Bedarf über das Pfarrbüro erfragt werden. Tel / 703 oder / Am Samstag / Sonntag, 14. / 15. November, bitten die Patres um eine Spende für ihren eigenen Lebensunterhalt und für die Aufgaben ihrer Gemeinschaft in der Heimat und Auslandsmission. Die Patres haben kein Einkommen und kein festes Gehalt. Anmerkung: Die musikalische Gestaltung er Gottesdienste ist bei Drucklegung noch nicht immer abschließend geklärt. Änderungen vorbehalten!

7 Gemeindemission Seelsorgeeinheit Egg Mittwoch, 4. November Eröffnung der Gemeindemission Uhr Uhr Einläuten der Gemeindemission in allen Kirchen Für alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit Für alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit Buchheim Buchheim,, unter Mitwirkung des Kirchenchores Thema: An Jesus glauben was bringt s? An Jesus glauben was bringt s? anschließend im Bürgerhaus: Begrüßung der Missionare durch den Dekan, und je einen Vertreter des Landkreises und der Bürgermeister Die Missionare stellen sich und ihre Gemeinschaft vor Eingeladen sind auch Ministranten, Kommunionkinder, Neugefirmte und Eltern aller Pfarreien

8 Donnerstag, 5. November Sinn des Lebens Antwort des Glaubens Emmingen Uhr Morgenlob mit Predigt anschließend Besuch eines Paters bei den Kranken. Spendung der Sakramente Uhr Pfarrsaal: Gespräch: Mit Konflikten leben Kinder: Uhr bis Uhr Besuch der Gruppen im Kindergarten St. Silvester - der Kindergarten Don Bosco kommt dazu Jugend: Uhr Kirche: Gestaltete Anbetungsstunde "Freundschaft mit Jesus" Liptingen Uhr Morgenlob mit Predigt anschließend Besuch eines Paters bei den Kranken. Spendung der Sakramente Uhr Pfarrheim: Senioren-Nachmittag mit Vortrag, Kaffee und Kuchen Uhr Pfarrheim: Gespräch "Mit Konflikten leben"

9 Buchheim Uhr Vesper mit Predigt unter Mitwirkung des Männergesangvereins Wir beten für die Verstorbenen des Gesangvereins Uhr Bürgerhaus: Männer-Gespräch "Die Verantwortung der Männer" Schüler: Uhr bis Uhr Grundschule: Schulbesuch Schwandorf Uhr Messfeier mit Predigt anschließend Besuch eines Paters bei den Kranken. Spendung der Sakramente Uhr Don Bosco-Heim Senioren-Nachmittag mit Vortrag, Kaffee und Kuchen Worndorf Uhr Pfarrhaus: Offener Gesprächsabend Kinder Uhr bis Besuch des Kindergartens

10 Freitag, 6. November Wege der Versöhnung Bußgottesdienst und Beichte? Emmingen Uhr Messfeier mit Predigt bei Kerzenlicht eucharistische Anbetung im Schweigen bis 7.30 Uhr, Beichtgelegenheit Uhr Wallfahrtskirche Schenkenberg Kreuzweg anschließend Herz-Jesu-Messe mit Aussetzung Uhr Kreuzweg mit Bildbetrachtung Uhr Bußgottesdienst mit Predigt und Besinnung Uhr Pfarrsaal: Gespräch "Beichte warum?" Liptingen Uhr Messfeier mit Predigt anschließend Beichtgelegenheit Uhr Kreuzweg mit Bildbetrachtung Uhr Bußgottesdienst mit Predigt und Besinnung Uhr Pfarrheim: Gespräch "Beichte warum?"

11 Buchheim Uhr Besuch eines Paters bei den Kranken. Spendung der Sakramente Uhr Kreuzweg mit Bildbetrachtung unter Mitwirkung der Musikkapelle Wir beten für die Verstorbenen der Musikkapelle anschließend Beichtgelegenheit Schwandorf Uhr Kreuzweg mit Bildbetrachtung Uhr Don Bosco-Heim: Gespräch "Beichte warum?" Kinder Uhr bis Uhr Besuch im Kindergarten Worndorf Uhr Besuch eines Paters bei den Kranken. Spendung der Sakramente Uhr Gasthaus Sonne: Senioren-Nachmittag mit Vortrag, Kaffee und Kuchen Uhr Kreuzweg mit Bildbetrachtung Uhr Beichtgelegenheit Ministranten Uhr bis Uhr Pfarrhaus: Ministrantenstunde

12 Samstag, 7. November Maria ein Beispiel für gelungenes Leben Emmingen Uhr Wallfahrtskirche Schenkenberg Rosenkranz anschließend Messfeier mit Predigt Uhr Pfarrsaal: Frauenfrühstück mit Vortrag und Gespräch zum Thema:"Frau in der Kirche" Für Emmingen und Liptingen Uhr Sakristei: "Sich aussprechen" Angebot zum Gespräch, auch zum Beichtgespräch Uhr Liptingen: Marienvesper mit Predigt, Lichterprozession Liptingen 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Marienmesse am Samstag Uhr Sakristei: "Sich aussprechen" Angebot zum Gespräch, auch zum Beichtgespräch Uhr Marienvesper mit Predigt, Lichterprozession zur Grotte Anbetung bis Uhr - für Liptingen u. Emmingen Uhr bis Uhr: Hausgesprächskreis für heranwachsende Männer bei Matthias Bonacker Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit Liptingen: "Schwitzen für Ecuador" Uhr bis Uhr: Pfarrheim: Vorstellung des Landes und des Projekts Uhr bis Uhr: 1. Arbeitseinheit Uhr bis Uhr: Pause Uhr bis Uhr: 2. Arbeitseinheit Uhr: Mittagessen mit Rückblick

13 Buchheim 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Marienmesse am Samstag anschließend Pfarrsaal: Frauenfrühstück mit Vortrag und Gespräch zum Thema "Frau in der Kirche" Uhr Sakristei: "Sich aussprechen" Angebot zum Gespräch, auch zum Beichtgespräch Uhr Marienvesper mit Predigt, Lichterprozession unter Mitwirkung des Kirchenchores Anbetung bis Uhr auch für Schwandorf und Worndorf Schwandorf 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Marienmesse mit Predigt anschließend Pfarrsaal: Frauenfrühstück mit Vortrag und Gespräch zum Thema "Frau in der Kirche" Uhr Buchheim: Marienvesper mit Predigt, Lichterprozession Ministranten: Uhr bis Uhr: Don-Bosco-Heim: Ministrantenstunde Worndorf 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Marienmesse mit Predigt anschließend Pfarrsaal: Frauenfrühstück mit Vortrag und Gespräch zum Thema "Frau in der Kirche" Uhr Sakristei: "Sich aussprechen" Angebot zum Gespräch, auch zum Beichtgespräch Uhr Buchheim: Marienvesper mit Predigt, Lichterprozession

14 Sonntag, 8. November Beten aber wie? Emmingen: 8.45 Uhr Messfeier mit Predigt mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Frühschoppen im Frieden Uhr Kindersegnung Uhr Hausgespräch bei Frau Ulrike Störk Schenkenberg: Uhr Marienfeier mit Predigt, anschließend Lichterprozession Liptingen Uhr Messfeier mit Predigt Kindersegnung Uhr Hausgespräch bei Frau Heidemarie Gassner

15 Buchheim Uhr Messfeier mit Predigt unter Mitwirkung des Akkordeonclubs anschließend Frühschoppen im Gasthaus Hirsch Uhr Kindersegnung Uhr Hausgespräch bei Frau Irene Kempter Schwandorf Uhr Meditative Jugendmessfeier mit Predigt "Freundschaft unter uns und mit Jesus" anschließend im Don-Bosco-Heim: Film und Diskussion: "Freundschaft, Liebe, Lebensplanung" Uhr Hausgespräch bei Familie Kurt Kästle, Holzach Worndorf Uhr Messe mit Predigt Kindersegnung Uhr Hausgespräch bei Familie Nagel

16 Montag, 9. November Der gute Gott und das Leid Emmingen Uhr Morgenlob mit Predigt anschließend Beichtgelegenheit Uhr Pfarrsaal: Seniorennachmittag mit Vortrag, Kaffee und Kuchen Uhr Pfarrsaal: Gespräch "Wenn die Jungen nicht mehr in die Kirche gehen?" Ministranten: Uhr bis Uhr Pfarrsaal: Ministrantenstunde Liptingen Uhr Messfeier mit Predigt bei Kerzenlicht Uhr Morgenlob mit Predigt anschließend Beichtgelegenheit Uhr Pfarrheim: Gespräch "Die Verantwortung der Männer" Schüler: Uhr bis Uhr: Kirche: Ökumenischer Schulgottesdienst (zu St. Martin)

17 Buchheim Uhr Bürgerhaus: Gespräch "Wenn die Jungen nicht mehr in die Kirche gehen?" Jugend Uhr in Schwandorf Don-Bosco-Heim: KLJB-Gruppenstunde (ab 16 Jahre) Offener Gesprächsabend Schwandorf Uhr Buchheim, Bürgerhaus: Gespräch "Wenn die Jungen nicht mehr in die Kirche gehen?" Kindergarten Uhr Martinsfeier Jugend: Uhr Don-Bosco-Heim: KLJB-Gruppenstunde (ab 16 Jahre) Offener Gesprächsabend Worndorf Uhr Messfeier mit Predigt anschließend Beichtgelegenheit

18 Dienstag, 10. November Tod und was dann? Emmingen Uhr Morgenlob mit Predigt mitgestaltet vom Gesangverein Wir beten für die Verstorbenen des Gesangvereins Die Vereine sind dazu eingeladen Uhr Pfarrheim: Gespräch "Tod und was dann?" Uhr bis Uhr Hausgesprächskreis für heranwachsende Frauen bei Larissa Störk Liptingen Ewige Anbetung Uhr Morgenlob mit Predigt Uhr Ewige Anbetung mitgestaltet vom Musikverein Wir beten für die Verstorbenen des Musikvereins Die Vereine sind dazu eingeladen Uhr Pfarrheim: Gespräch "Wie kann ich Sterbenden beistehen?" Schüler: Uhr bis Uhr Pfarrhaus: Glaubensstunde für Kinder der 3. bis 5. Klasse "Varenka und das Gebet", Basteln einer Tisch-Ikone

19 Buchheim mitgestaltet von der Flöte/Querflöte und Harfe-Gruppe Uhr Bürgerhaus: Gespräch: "Wie kann ich Sterbenden beistehen?" Schwandorf Ewige Anbetung Uhr Morgenlob mit Predigt Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung und Abschluss der Anbetung mitgestaltet vom Musikverein und Gesangverein Wir beten für die Verstorbenen der Vereine Die Vereine sind dazu eingeladen Uhr Don-Bosco-Heim: Gespräch: "Wie kann ich Sterbenden beistehen?" Schüler: 08.05Uhr bis Uhr Grundschule: Schulbesuch Worndorf und Totengedenken Wir beten für die Verstorbenen der Vereine Uhr Bürgersaal: Gespräch "Wie kann ich Sterbenden beistehen?" Neuhausen ob Eck Uhr bis Uhr Schulbesuch der Grundschule ( Kl.)

20 Mittwoch, 11. November Christsein ohne Kirche? Emmingen Uhr Messfeier mit Predigt anschließend Beichtgelegenheit Uhr Martinsfeier der Kindergärten Uhr Abendlob mit Predigt Uhr Pfarrsaal: Gespräch "Ökumene heute" Schüler: Uhr bis Uhr Schulbesuch, Hauptschule Uhr bis Uhr Evangelische Kirche: Ökumenischer Schulgottesdienst Uhr bis Uhr Pfarrsaal: Glaubensstunde für Kinder der 3. bis 5. Klasse "Varenka und das Gebet", Basteln einer Tisch-Ikone Liptingen Uhr Morgenlob mit Predigt anschließend Beichtgelegenheit mitgestaltet vom Gesangverein Uhr Pfarrheim: Gespräch "Ökumene heute"

21 Buchheim Uhr Messfeier mit Predigt anschließend Beichtgelegenheit Uhr Freier Stein: Senioren-Nachmittag mit Vortrag, Kaffee und Kuchen Kinder und Schüler Uhr Martinsfeier des Kindergartens und der Schule Ministranten: Uhr bis Uhr Bürgerhaus: Ministrantenstunde Schwandorf Uhr Messfeier mit Predigt bei Kerzenlicht Uhr Abendlob mit Predigt Worndorf Uhr Gesprächsabend Christsein ohne Kirche

22 Donnerstag, 12. November Messfeier was geschieht da? Emmingen Uhr Messfeier mit Predigt mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Pfarrsaal: Gespräch "Kinder zu Gott führen" Liptingen Uhr Messfeier mit Predigt Uhr Pfarrheim: Gespräch "Kinder zu Gott führen" Kinder: Uhr bis Uhr Grundschule, Schulbesuch Uhr bis Uhr Besuch im Kindergarten

23 Buchheim Ewige Anbetung Uhr Morgenlob mit Predigt bei Kerzenlicht Uhr Eucharistische Anbetung bis mitgestaltet von der Jugendkapelle Uhr Bürgerhaus: Gespräch "Frage nach dem Bösen, nach Sünde und Schuld" Schwandorf Uhr Messfeier mit Predigt anschließend Beichtgelegenheit Worndorf Ewige Anbetung Uhr Eucharistische Anbetung (bis Uhr)

24 Freitag, 13. November Ehe und Familie Hilfen zur geglückten Partnerschaft Emmingen Uhr Morgenlob mit Predigt mitgestaltet vom Musikverein Wir beten für die Verstorbenen des Musikvereins Besonders eingeladen sind alle Ehepaare, um für ihre gemeinsame Zeit zu danken Uhr Pfarrsaal: Gespräch "Geschieden wiederverheiratet? Zusammenleben ohne Trauschein?" Liptingen Uhr Morgenlob mit Predigt Besonders eingeladen sind alle Ehepaare, um für ihre gemeinsame Zeit zu danken Uhr Pfarrheim: Gespräch "Formen des Gebets in der Familie und Gemeinde" (in Gruppen) Abschluss: Komplet (Nachtgebet) in der Kirche (um Uhr)

25 Buchheim Besonders eingeladen sind alle Ehepaare, um für ihre gemeinsame Zeit zu danken. mitgestaltet von der Firmband Uhr Bürgerhaus: Gespräch "Formen des Gebets in der Familie und Gemeinde" (in Gruppen) Abschluss: Komplet (Nachtgebet) in der Kirche (um Uhr) Kinder: Uhr bis Uhr Besuch im Kindergarten St. Josef Schwandorf Uhr Kreuzweg mit Bildbetrachtung Uhr Feuerwehrhaus: Vortrag und Gespräch Die Verantwortung der Männer" Worndorf Uhr Messfeier mit Predigt bei Kerzenlicht Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit Uhr bis Uhr Nachtwanderung zur Kirchenruine Welschenberg: "Mein Leben ein Weg" Treffpunkt und Abholpunkt: Bergsteig, anschließend Beisammensein in der Gaststätte

26 Samstag, 14. November Der heilende Glaube Schenkenberg: Uhr Rosenkranz Uhr Wallfahrtsmesse mit Predigt Emmingen Uhr Messfeier mit Predigt, Spendung der Krankensalbung Uhr Sakristei: "Sich aussprechen" Angebot zum Gespräch, auch zum Beichtgespräch Uhr Liptingen, Pfarrheim: Rückblick auf die Mission Liptingen Uhr Messfeier mit Predigt, Spendung der Krankensalbung Uhr Sakristei: "Sich aussprechen" Angebot zum Gespräch, auch zum Beichtgespräch Uhr Pfarrheim: Rückblick auf die Mission Für alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit Ministranten: Uhr bis Uhr Pfarrheim: Ministrantenstunde

27 Buchheim Uhr Messfeier mit Predigt, Spendung der Krankensalbung Uhr Liptingen, Pfarrheim: Rückblick auf die Mission Schwandorf Uhr Messfeier mit Predigt, Spendung der Krankensalbung Uhr Sakristei: "Sich aussprechen" Angebot zum Gespräch, auch zum Beichtgespräch Uhr Liptingen, Pfarrheim: Rückblick auf die Mission Worndorf Uhr Messfeier mit Predigt, Spendung der Krankensalbung Uhr Sakristei: "Sich aussprechen" Angebot zum Gespräch, auch zum Beichtgespräch Uhr Liptingen, Pfarrheim: Rückblick auf die Mission

28 Sonntag, 15. November (Volkstrauertag) Warum jeden Sonntag in die Kirche gehen? Emmingen Uhr Messfeier mit Predigt anschließend Totenehrung der bürgerlichen Gemeinde Liptingen Uhr Familiengottesdienst "Wie wird Sonntag?" mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Totenehrung der bürgerlichen Gemeinde Buchheim: Uhr Messfeier mit Predigt mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Totenehrung der bürgerlichen Gemeinde Schwandorf Uhr Messfeier mit Predigt mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Totenehrung der bürgerlichen Gemeinde Worndorf: Uhr Messfeier mit Predigt mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Totenehrung der bürgerlichen Gemeinde Am Samstag / Sonntag bitten die Missionare um eine Spende für ihren Lebensunterhalt und für die Aufgaben ihrer Gemeinschaft in der Heimat und in der Auslandsmission. Die Missionare haben kein Gehalt.

29 Für alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit Emmingen Uhr Zentrale Schlussfeier der Gemeindemission Lebendige Pfarrgemeinde Segnung der Andachtsgegenstände Päpstlicher Segen Te deum

30 Gesprächsthemen, die nicht in allen Pfarreien angeboten werden Mit Konflikten leben Emmingen und Liptingen Uhr "Beichte warum?" Emmingen, Liptingen und Schwandorf Uhr "Wenn die Jungen nicht mehr in die Kirche gehen?" Buchheim und Emmingen, Montag Uhr "Tod und was dann?" Emmingen, , Uhr "Wie kann ich Sterbenden beistehen?" Buchheim, Liptingen, Schwandorf und Worndorf Uhr "Ökumene heute" Emmingen und Liptingen , Uhr "Kinder zu Gott führen" Emmingen und Liptingen Uhr "Frage nach dem Bösen, nach Sünde und Schuld" Buchheim, , Uhr "Geschieden wiederverheiratet? - Zusammenleben ohne Trauschein?" Emmingen , Uhr "Formen des Gebets in der Familie und Gemeinde" Buchheim und Liptingen, , Uhr Die Verantwortung der Männer" Buchheim 5.11., Liptingen 9.11., Schwandorf (Feuerwehrhaus) jeweils Uhr... Sie können gerne auch zu interessierenden Themen in eine andere Pfarrei kommen!

31 Alte, kranke, bettlägrige Personen, die nicht zur Kirche kommen können, werden gerne von den Patres besucht. Bitte melden Sie Ihre Angehörigen wenn möglich vor Beginn der Mission mit dem untenstehenden Abschnitt schon an. Sie können auch zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros dort anrufen abtrennen und abgeben (Pfarramt, Sakristei, Mesnerin, Klingelbeutel) Anmeldung von Kranken - Bitte um Besuch eines Paters Name Alter Wohnort Straße / HausNr. Telefon / bevorzugte Zeit: o vormittags o nachmittags ab Uhr Bemerkung / Hinweis

32

Glaubenswoche. Pfarreiengemeinschaft Kutzenhausen, Agawang und Rommelsried vom 2. bis 10. Oktober 2010

Glaubenswoche. Pfarreiengemeinschaft Kutzenhausen, Agawang und Rommelsried vom 2. bis 10. Oktober 2010 Glaubenswoche Pfarreiengemeinschaft Kutzenhausen, Agawang und Rommelsried vom 2. bis 10. Oktober 2010 Liebe Mitchristen, Mitchristen mit diesem Heft halten Sie das Programm der Glaubenswoche der Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Geistliche Tage im Pfarrverband Herrieden -GEMEINDEMISSIONvom

Geistliche Tage im Pfarrverband Herrieden -GEMEINDEMISSIONvom Liebe Pfarrangehörige, nach Mt 14,22-33 Fotoquelle: pixelio Geistliche Tage im Pfarrverband -GEMEINDEMISSIONvom 5. - 16.März 2014 Sie halten gerade das Programm für die Gemeindemission in Händen. Was ist

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienstordnung Freitag, Sonntag

Gottesdienstordnung Freitag, Sonntag MITTEILUNGEN DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDEN DER SEELSORGEEINHEIT EGG ST. STEPHANUS, BUCHHEIM ST. SILVESTER, EMMINGEN ST. MICHAEL, LIPTINGEN ST. ULRICH, SCHWANDORF ST. MAURITIUS, WORNDORF WALLFAHRTSKAPELLE

Mehr

GEMEINDEMISSION ST. JOSEF RAPPENBÜGL MITEINANDER IM GLAUBEN UNTERWEGS

GEMEINDEMISSION ST. JOSEF RAPPENBÜGL MITEINANDER IM GLAUBEN UNTERWEGS GEMEINDEMISSION ST. JOSEF RAPPENBÜGL MITEINANDER IM GLAUBEN UNTERWEGS VOM 13. BIS 26. JUNI 2009 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben an Jesus Christus, liebe Pfarrgemeinde St. Josef in Rappenbügl, es

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

S9: Steckbriefe der Missionare: St. Jakob, St. Peter & Paul Haselbach, St.Andreas Fronberg

S9: Steckbriefe der Missionare: St. Jakob, St. Peter & Paul Haselbach, St.Andreas Fronberg Inhaltsverzeichnis S3: Grußwort Bischof Gerhard Ludwig S4: Grußwort Dekan Hans Amann S5: Zentralprogramm S7: Jugendprogramm S9: Steckbriefe der Missionare: St. Jakob, St. Peter & Paul Haselbach, St.Andreas

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Januar 2017 So 01.01. 10.00 Hl. Messe Niederviehbach 18.30 Hl. Messe Oberviehbach Fr 06.01. 08.45 Hl. Messe mit Sternsinger

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Oasentag Samstag, 10. März des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers Süd. David Hassenforder

Oasentag Samstag, 10. März des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers Süd. David Hassenforder Oasentag 2018 des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers Süd Samstag, 10. März 2018 David Hassenforder Liebe Mitglieder und Freunde unsres Pastoralverbundes St. Flora Florenberg Ziehers-Süd! Auch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012 Gottesdienste im Kamen Kaiserau Gottesdienste in St. Marien Kaiserau Sonntag, 11.12.2011 9.30 Uhr Hl. Messe 3. Adventssonntag Montag, 12.12.2011 19.00 Uhr Vespergebet im Donnerstag, 15.12.2011 9.00 Uhr

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr