Anzeiger. Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Büchenbacher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anzeiger. Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Büchenbacher"

Transkript

1 Büchenbacher Anzeiger Asbach Aurau Breitenlohe Büchenbach Gauchsdorf Götzenreuth Hebresmühle Kühedorf Neumühle Ottersdorf Schopfhof Tennenlohe Ungerthal Ausgabe Dezember 2013 Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit Machen Sie mit bei der Bürgerbefragung zur Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung Mehr Infos auf Seite 3

2 Büchenbacher Anzeiger

3 Das Rathaus informiert Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2013 neigt sich seinem Ende zu. Die Adventszeit ist nach althergebrachter Vorstellung eine Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft des Herrn, also eine Zeit der Vorbereitung auf das Christkind, auf Weihnachten. Eigentlich eine Zeit der Stille. Heutzutage wird diese Zeit der Stille allzu oft überlagert durch hektische Betriebsamkeit mit allerlei zu erledigenden Angelegenheiten. Bürgerbefragung zur Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom beschlossen, eine Bürgerbefragung zur Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung durchzuführen. Hierbei wird das Ergebnis der Bürgerbefragung getrennt nach den jeweiligen Gemeindeteilen ermittelt. Somit wird gewährleistet, dass in jedem Dorf bzw. Weiler der Gemeinde die jeweilige Mehrheitsmeinung ermittelt wird. Ein Abstimmungsergebnis kommt dann zustande, wenn mindestens 20 % aller Abstimmungsberechtigten einen gültigen Stimmzettel abgegeben haben. Die Abstimmungsunterlagen wurden in der Woche vom an alle bei einer Kommunalwahl Wahlberechtigten in der Gemeinde Büchenbach zugestellt. Für die Abgabe des Stimmzettels steht ab 2. Dezember im Einwohnermeldeamt des Rathauses, Zimmer Nr. 2.02, während der allgemeinen Öffnungszeiten (Mo, Mi, Do, Fr. von 08:00 12:00 Uhr und Di. von 13:00 19:00 Uhr) eine Wahlurne bereit. Das Kuvert mit eingelegtem Stimmzettel kann aber zu jeder Tagesund Nachtzeit in den Briefkasten am Rathaus eingeworfen werden. Speziell für ältere Mitbürger und den Bürgern in den Ortsteilen wurden den Unterlagen auch portofreie Rücksendekuverts beigelegt. Die Abstimmung endet am Sonntag, den , 12:00 Uhr. Das Rathaus ist an diesem Sonntag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Ab 14:00 Uhr erfolgt dann im Bürgersaal des Rathauses die öffentliche Auswertung der verbindlichen Bürgerbefragung. Das jeweilige Ergebnis, getrennt nach Gemeindeteilen, wird im Büchenbacher Anzeiger, an den Amtstafeln der Gemeinde sowie im Internet veröffentlicht. Der Gemeinderat wird dann am Dienstag, den 17. Dezember 2013 um Uhr die Ergebnisse der verbindlichen Bürgerbefragung öffentlich feststellen und beschließen. Bitte machen Sie von Ihrem demokratischen Mitwirkungsrecht Gebrauch und beteiligen Sie sich an der verbindlichen Bürgerumfrage. Sie als Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde haben es in der Hand und können somit direkt und unmittelbar über das Thema Nachtabschaltung entscheiden! Gemeinderat Generalsanierung Sporthalle Büchenbach Hier wurden die letzten großen Aufträge vergeben. Der Auftrag für die Prallschutzwände wurde an die Fa. Peisker Bau aus Lützen zum Angebotspreis in Höhe von ,14 vergeben. Die Kostenschätzung beläuft sich auf ,-, so dass hier eine Einsparung in Höhe von ca ,- (ca. 28 %) gegeben ist. Der Auftrag für die Tribünenelemente ging an die Fa. Metallbau Politz aus Edersleben zum Angebotspreis in Höhe von ,45. Die Kostenschätzung beläuft sich ,-, so dass hier eine Einsparung in Höhe von ca ,- (ca. 2 %) gegeben ist. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Laufe des Monats Februar 2014 beendet sein. Die Turnhallengaststätte soll noch vor WICHTIGE INFO!!! Die Weihnachtsausgabe des Büchenbacher Anzeigers erscheint am 20. Dezember 2013 Anzeigenschluss ist der 10. Dezember 2013 Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Weihnachtsgrüße!!! Weihnachten wiedereröffnet werden. Die bisherige Pächterin, Frau Mira Kotar, freut sich auf zahlreiche Gäste. Entwicklungskonzept Feuerwehrgerätehaus Büchenbach Bericht aus dem Arbeitskreis Feuerwehr, Beschluss zur weiteren Vorgehensweise In der Sitzung des Gemeinderates vom wurde beschlossen, dass die Verwaltung einen Fachingenieur oder Architekten beauftragen solle, der für das Feuerwehrgerätehaus in Büchenbach ein langfristiges Baukonzept ausarbeiten solle. Außerdem wurde ein Arbeitskreis Feuerwehr, bestehend aus je einem Vertreter jeder Gemeinderatsfraktion (Frau Dechet für die UWG, Herr Lunz für die CSU und Herr Schuster für die SPD) benannt, der sich um die Belange der Feuerwehr kümmern sollte. Unter anderem auch um das Entwicklungskonzept für das Feuerwehrgerätehaus Büchenbach. Der Arbeitskreis hat sich bisher am und am getroffen. Dabei wurde unter anderem auch über Entwurfsvarianten für ein Entwicklungskonzept des Feuerwehrgerätehauses in Büchenbach diskutiert. Die Entwürfe hatte Herr Architekt Beck aus Allersberg erstellt. In der Gemeinderatssitzung vom wurde darüber berichtet. Die Entwürfe wurden bereits mit den Feuerwehrverantwortlichen im Landkreis Roth abgestimmt (Kreisbrandinspektor, Kreisbrandrat). Nach Rückfrage bei der Regierung von Mittelfranken wird es Zuwendungen für zwei Stellplätze in Höhe von Euro geben. Außerdem evtl Euro für eine Schlauchpflegeeinrichtung. Bei einer Besprechung am wurde vereinbart, dass Herr Beck den oben genannten Entwurf in der nächsten Gemeinderatssitzung, also am vorstellen und das erarbeitete Konzept näher erläutern soll. Herr Beck, Architekt aus Allersberg stellte anhand einer Präsentation seinen Entwurf vor. Schwerpunkte für die Sanierung bilden u. a.: Risse in der Fahrzeughalle Rutschgefahr durch Farbanstrich (Boden) Risse durch statische Probleme in der Falttorkonstruktion (Rost durch Witterung) Nässe im Dach (Ursache noch nicht erkundet) Platzmangel (Schlauchpflege, Gerätschaften, Materialien, Bekleidung) Fassade mit Algen belastet (insbesondere Westfassade) Schlauchturm Abnutzung der Fassade, Algenbefall Elektroinstallation marode Atemschutzwerkstatt (dunkles Wasser aus der Leitung, vermutlich durch Korrosion). 3

4 Büchenbacher Anzeiger Die vorläufigen Gesamtkosten für Sanierung und Erweiterung belaufen sich auf ca. 1,8 Mio. Die Verwaltung empfiehlt eine Aufteilung der Maßnahme in drei Bauabschnitte. Aus den Reihen des Gemeinderates wurde die Erstellung verschiedener Vergleichsberechnungen gefordert. Hierbei sollen auch der statische Gesamtzustand des errichteten Gebäudes sowie die Bodenbeschaffenheit überprüft werden. Neben einer Sanierung mit Erweiterung kämen theoretisch auch ein Teilabbruch der Fahrzeughalle bzw. ein Gesamtneubau an einem anderen Standort in Frage. Die akuten Probleme, u. a. bei der Sanitärinstallation (marode Trinkwasserleitungen) sowie bei der Elektroinstallation müssen jedenfalls kurzfristig gelöst werden. Dies gilt auch für die Einrichtung einer zentralen Schlauchpflege für alle Gemeindefeuerwehren. Künftige Nutzung Baggersee-Ost südl. Gauchsdorf - Stellungnahme der Gemeinde Mit der Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil Baggerseen zwischen Bechhofen und Gauchsdorf vom hat das Landratsamt Roth die zwischen den Gemeindeteilen Bechhofen und Gauchsdorf gelegene Sandabbaufläche zum geschützten Landschaftsbestandteil erklärt. Geschützte Landschaftsbestandteile sind Flächen, die insbesondere der Tier- und Pflanzenwelt oder wegen Ihrer besonderen Bedeutung für die Entwicklung oder Erhaltung von Biotopverbundsystemen, erforderlich sind oder zur Belebung des Landschaftsbildes beitragen. Am hat die Regierung von Oberfranken durch Planfeststellungsbeschluss die Fortsetzung der Gewinnung von Quarzsand im Trocken- und Nassabbau im Tagebau Bechhofen-Gauchsdorf durch die Firma Reinhold Wurzer GmbH Co. KG, Georgensgmünd, genehmigt. Die Erweiterung bezog sich auf einen Bereich, der zum Teil östlich des o.g. geschützten Landschaftsbestandteiles, liegt. Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens wurde auch die Gemeinde Büchenbach gehört. In erster Linie nahm die Gemeinde Büchenbach zu einer geplanten Dammschüttung für den Gemeindeverbindungsweg Gauchsdorf - Kleinabenberg Stellung. Das Gremium sprach sich seinerzeit gegen einen Damm mitten durch den Baggersee aus. Vielmehr plädierte es dafür, dass der Weg östlich des Baggersees verlaufen sollte. Diese Forderung wurde auch so in den Planfeststellungsbeschluss übernommen. Der Sandabbau ist mittlerweile abgeschlossen. Die speziell dafür gebaute, asphaltierte Zu- und Abfahrt wurde rückgebaut und wird wieder als landwirtschaftliche Fläche genutzt. Der Weg östlich und südlich des Abbaugebietes wurde ordnungsgemäß angelegt und mündet in den, seit jeher bestehenden Weg, nach Kleinabenberg. Ein Teil der Erweiterungsfläche ist, wie oben bereits erwähnt, kein geschützter Landschaftsbestandsteil. - Badplanung - Komfortbäder - Wellnessanlagen BoHo Badstudio Eichelbergstraße Büchenbach-Götzenreuth Telefon / Das Rathaus informiert Fraglich ist nun, inwieweit die nicht als geschützter Landschaftsbestandteil festgesetzte Fläche künftig beispielsweise für Zwecke der Fischerei genutzt werden kann. Zu beachten ist hierbei, dass die derzeitige Grenze der dem Naturschutz dienenden Fläche quer durch die Wasserfläche des östlichen Baggersees verläuft. Der Gemeinderat hat folgendes beschlossen: Die Verwaltung soll zusammen mit Vertretern der Unteren Naturschutzbehörde und Vertretern der Fischerei versuchen abzuklären, ob die Belange des Naturschutzes mit den Belangen der Fischerei bei dem Baggersee südlich von Gauchsdorf in Einklang zu bringen sind. Radwegeentwicklungskonzept des Landkreises Roth 2030 Der Landkreis Roth erarbeitet im Rahmen einer Arbeitsgruppe derzeit einen Radwegeentwicklungsplan Generell wird hierbei zwischen einem alltagstauglichen Radwegenetz sowie einem touristischen bzw. freizeitorientierten Radwegenetz unterschieden. Im Bereich der Gemeinde Büchenbach konnten in den vergangenen Jahren diverse Wege neu gebaut werden: Ottersdorf, Tennenlohe innerorts (1999) Büchenbach Breitenlohe (2006) Büchenbach Kühedorf (2009) Rother Straße (Dorfweiher) zum sog. Planetenviertel sowie zur Stichstraße Kirchensteig-Süd (2010) Untere Bahnhofstraße kurzer Abschnitt zwischen Jägergasse und Wiesenstraße (2012) Breitenlohe Aurau über den Aurachgrund (2012) Neumühle Abenberg (2013). In den kommenden Jahren sollten aus Sicht der Verwaltung folgende Verbindungen prioritär angegangen werden: Neumühle Götzenreuth entlang der Kreisstraße RH 5 Neumühle Richtung Kammerstein entlang der Kreisstraße RH 4 Kühedorf-West (Ortsmitte bis Abzweigung Gauchsdorf) Ottersdorf Obermainbach entlang der Staatsstraße 2224 Büchenbach Kirchsteig-West zum Kühedorfer Weg (Höhe AWO-Kindergarten) Jordantalradweg Büchenbach Büchenbach Roth entlang der Bahn (Lückenschluss Bereich sog. Wässerwiesen) Aurau Kleinabenberg Aurau Rothaurach. Das Konzept für die Radwegeentwicklungsplanung im gesamten Landkreis Roth ist im Internet unter abrufbar. Der Gemeinderat hat der o. g. Priorisierung zugestimmt. Umnutzung der sog. Linder- Scheune am Hans-Lederer-Weg als Haus der Partnerschaft Nachdem die sog. Lindner-Scheune mit großem Engagement des Partnerschaftsvereines Büchenbach Németkér renoviert wurde, soll die neue Nutzung der vormals als landwirtschaftliche Maschinen- bzw. Lagerhalle genutzten Scheune baurechtlich nomiert werden. Eine ruhige Adventszeit wünscht Ihr Helmut Bauz Erster Bürgermeister 4

5 Büchenbacher Weihnachtsmarkt 2013 Programm für den Büchenbacher Weihnachtsmarkt 2013 Samstag, 30.November Ab Uhr Weihnachtsmarkt Ab Uhr Weihnachtsausstellung und verkauf im Bürgersaal Uhr Posaunenchor Breitenlohe und Eröffnungswort des Bürgermeisters Uhr weihnachtliche Ausstellung der Kalligraphin Gerda Nachtrab mit Schreibvorführung in der Bücherei, zeitgleich aussortierte Bücher gegen Spende in der Bücherei zu erweben Uhr Chorklasse der Schule Büchenbach Uhr Willkommen Christkind durch den Bürgermeister Ca Uhr Ansprache des Büchenbacher Christkindes anschließend Singgemeinschaft Gesangverein Liederkranz und Katholischer Kirchenchor Uhr Feuershow Ende ca Uhr Sonntag, 01. Dezember Ab Uhr Weihnachtsmarkt Ab Uhr Weihnachtsausstellung und Verkauf im Bürgersaal Uhr Jagdhornbläsergruppe Kammerstein Uhr weihnachtliche Ausstellung der Kalligraphin Gerda Nachtrab in der Bücherei, zeitgleich aussortierte Bücher gegen Spende zu erwerben Uhr Sing- und Spielgottesdienst in der Willibaldskirche mit dem 1. Adventsfenster Uhr Männerchor Ottersdorf Uhr Aufstellung Laternenzug an der Willibaldskirche Uhr Laternenzug Ca 17:30 Uhr Ansprache vom Christkind und dem Weihnachtsmann anschließend Bescherung Gmd. Büchenbach Rentenberatung Eva Maria Polster, Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, berät Bürger aus dem Landkreis Roth in Rentenfragen im Oktober am von bis Uhr im Büchenbacher Rathaus (Sitzungssaal). Individuelle Terminvereinbarung ist von Montag bis Freitag, von 8 bis 17 Uhr unter Tel: (09122) möglich. Anträge auf Kontenklärung/Rentenanträge werden kostenlos ausgefüllt und entgegengenommen (bitte Personalausweis und Versicherungsunterlagen mitbringen). Die Gemeindeverwaltung Wichtige Mitteilung Das Büchenbacher Rathaus bleibt am Montag, 30. Dezember 2013 geschlossen. Wie in den letzten Jahren ist die Verwaltung an Hl. Abend und Silvester ebenfalls nicht geöffnet. Zwischen den Feiertagen ist die Gemeindeverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Ihre Gemeindeverwaltung Wir nehmen Abschied von Herrn Robert Karl Böhm der am im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene war von 1966 bis 1984 als Gemeinderat in unserer Gemeinde tätig. Mit großen Sachverstand und Sorgfalt übte er diese Tätigkeit aus. Hierfür wollen wir ihm noch einmal Dank und Anerkennung aussprechen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Helmut Bauz Erster Bürgermeister Kleinbusse Frank Behnke Telefon / Mobil 0173 / Personenbeförderung in PKW und Kleinbussen mit zuverlässigen und pünktlichen Fahrern. Kranken-, Dialyse-, Chemound Bestrahlungsfahren für alle Kassen Flughafen- und Kurierfahrten Betriebsfeste, Betriebsausflüge, private Feiern und Ausflugsfahrten Kleinbusverleih mit und ohne Fahrer Rollstuhlbus mit Platz für 2 Rollstühle + 5 Personen + Fahrer Infos unter Gerhard Urmoneit Ebersbach 7a Abenberg Tel / Mobil 0179 / Fax / Ausführung von: Maler- u. Lackierarbeiten Tapezierarbeiten Fassadenerneuerungen Stuckleisten Wisch- und Marmortechniken 5

6 Büchenbacher Anzeiger Herzlichen Glückwunsch Geburtstage und Jubiläen 80. Geburtstag von Anna Wechsler Im November 2013 durften wir recht herzlich gratulieren: zum 80. Geburtstag - Straußberger Lina - Hechtel Michael - Wechsler Anna - Klaus Karl zum 85. Geburtstag - Löhr Johann zum 90. Geburtstag - Marie Müller zum 50. Hochzeitstag - Bimülller Elisabeth u. Josef zum 60. Hochzeitstag - Mörtl Renate u. Bruno zum 65. Hochzeitstag - Meier Wilhelmine u. Peter Der Büchenbacher Anzeiger wünscht alles Gute! 80. Geburtstag von Michael Hechtel Frau Anna Wechsler feierte im November ihren 80. Geburtstag. Frau Wechsler hat zwei Töchter und einen Sohn. Sie wohnt gern in Büchenbach. Frau Gemeinderätin Irene Schinkel überbrachte die Glückwünsche im Auftrage der Gemeinde Büchenbach. Wir wünschen Frau Wechsler alles Gute und viel Gesundheit. 90. Geburtstag von Marie Müller Herr Michael Hechtel aus Kühdorf durfte kürzlich im Kreise seiner Familie seinen 80. Geburtstag feiern. Der passionierte Landwirt hat den Betrieb zwischenzeitlich an den Sohn übergeben, ist jedoch noch sehr aktiv bei den regelmäßig in Ansbach stattfindenden Viehmärkten. Zahlreiche Auszeichnungen zeugen vom großen Zuchterfolg der Familie Hechtel. Wir wünschen dem Jubilar alles Gute und beste Gesundheit. 80. Geburtstag von Lina Straußberger Frau Marie Müller durfte ihr 90. Wiegenfest feiern. Frau Müller zog 1952 von Nürnberg nach Büchenbach. In ihrer Wahlheimat fühlt sie sich sehr wohl. 2. Bürgermeister Rudolf Staud überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Eheschließungen im Oktober 2013 In den Bund der Ehe getreten sind Gerald Neukamm, Büchenbach Christina Stillkrieg, Büchenbach Der Büchenbacher Anzeiger wünscht alles Gute! Frau Lina Straußberger aus Aurau feierte kürzlich - bei bester Gesundheit - ihr 80. Wiegenfest. Die Jubilarin ist ein Familienmensch, verwöhnt ihre Kinder und Enkel nach wie vor mit ihren Kochkünsten und kümmert sich u. a. um die Hühner, welche auf dem Hof leben. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute und viel Gesundheit. für florale Gestaltung Obere Bahnhofstraße Büchenbach Telefon / Telefax / blumen@blumen-hofer.de 6

7 Geburtstage und Jubiläen / Aus dem Rathaus 85. Geburtstag von Johann Löhr 80. Geburtstag von Karl Klaus Herr Johann Löhr durfte kürzlich - im Kreise seiner Familie und zahlreicher Freunde - seinen 85. Geburtstag feiern. Der rüstige Jubilar ist noch mit dem Fahrrad unterwegs und interessiert sich für das Geschehen in seiner Heimatgemeinde genauso wie für das Geschehen in der großen Welt. Wir wünschen dem Jubilar weiterhin beste Gesundheit und alles Gute. Herr Karl Klaus feierte kürzlich sein 80. Wiegenfest. In Ungarn geboren, musste der Jubilar als Jugendlicher seine Heimat verlassen. Nach Krieg und Vertreibung kam Herr Klaus nach Büchenbach. Hier gründete er eine Familie und durfte zusammen mit seiner Ehefrau Hedwig viermal Vaterfreuden entgegen sehen wurde mit viel Eigenleistung ein schönes Eigenheim errichtet. Dem Jubilar alles Gute und Gesundheit. Sicherung der Gehbahnen im Winter, Räum- und Streupflicht Schnee und Eis machen im Winter nicht nur Autofahrern zu schaffen, besonders ältere Menschen sind auf den Gehwegen gefährdet, wenn nicht geräumt und/oder gestreut wird. Die Gemeinde Büchenbach verweist deshalb nochmals auf die bestehende Satzung, wonach innerhalb der geschlossenen Ortslage eine besondere Räum- und Streupflicht für den Fußgängerverkehr besteht. Innerhalb einer geschlossenen Ortslage sind für den Fußgängerverkehr die Gehwege zu räumen und zu streuen. Wenn kein Gehweg vorhanden ist, müssen Sie in der Breite von einem Meter räumen und streuen. Grenzt das Grundstück an mehrere Gehbahnen an (z. B. Eckgrundstücke), besteht die Verpflichtung für jede dieser Gehbahnen (z. B. auch für Wohnwege, die an der Rückseite eines Grundstückes vorbeiführen). Die Verpflichtung besteht an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonnund gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren erforderlich ist. Diese Verpflichtung besteht auch für Grundstücke, wenn sie unbebaut sind, aber innerhalb der geschlossenen Ortslage liegen. Gemäß 10 der gemeindlichen Satzung ist es verboten, die Sicherungsfläche mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. an Treppen oder steilen Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Bei Nichterfüllung der Räum- und Streupflicht und bei eintretenden Schäden können erhebliche Schadensersatzansprüche auf die jeweils Verpflichteten zukommen. Die Gemeindeverwaltung Volkstrauertag Am 17. November begingen wir den Volkstrauertag in Gedenken an unsere Toten Ich bedanke mich bei den Teilnehmern, die bei der Gestaltung der Gedenkfeiern mitgewirkt haben. Mein Dank gilt insbesondere dem Posaunenchor Kammerstein der Freiwilligen Feuerwehr Götzenreuth-Gauchsdorf dem Soldaten- und Kriegerverein der Singgemeinschaft Liederkranz Büchenbach mit dem Männerchor Ottersdorf unter Leitung von Herrn Günther Pleier der Freiwilligen Feuerwehr Büchenbach der Freiwilligen Feuerwehr Aurau der Freiwilligen Feuerwehr Breitenlohe der Freiwilligen Feuerwehr Ottersdorf dem Posaunenchor Breitenlohe sowie dem Schützenverein Obermainbach. Des Weiteren bedanke ich mich bei all den Bürgerinnen und Bürgern, die das ganze Jahr über bei der Pflege der Grünflächen rund um die Kriegerdenkmäler mithelfen. Helmut Bauz Erster Bürgermeister Weihnachtspostamt in Büchenbach Am Dienstag, 3. Dezember von Uhr bis Uhr können alle Kinder erstmals ihre WEIHNACHTSBRIEFE an das CHRISTKIND an einem besonderen Weihnachtspostschalter nur für Kinder abgeben. Es ist ein Nachmittag mit ÜBERRASCHUNGEN im Postamt. Fritz Volkert ENDNER'S Angelwelt Kupferschmiedstr Roth Tel / Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa Uhr Montag geschlossen 7

8 Büchenbacher Anzeiger Aus den Kirchengemeinden / Aus dem Rathaus Dunkel und doch so hell Unser alljährlicher Laternenzug war wieder einmal ein tolles Erlebnis. Zu Beginn trafen wir uns mit den Familien am Rathaus. Die Kinder starteten mit einem Sankt Martins Lied. Sie bekamen im Anschluss Besuch vom Sankt Martin auf seinem Pferd, der von einem Freund begleitet wurde. Nach der Geschichte folgten alle Familien, den Reitern um den Dorfweiher, über die Felder, zur Kita. Auf dem Weg sangen die Kinder noch einige Lieder. Das Lichtermeer war weit zu sehen. An der Kita angekommen, konnten sich alle bei Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurstsemmeln stärken. Dies wurde dankenswerter Weise vom Elternbeirat organisiert und verkauft. Unser Lagerfeuer und die musikalische Umrahmung trugen zur gemütlichen Stimmung bei. Ein herzliches Dankeschön an die Reiter der Paradise Ranch Lena Pfleiderer und Susi Klos die uns auch letztes Jahr schon begleitet haben. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis für unsere Kinder. Das AWO-Kita Team Wir machen Ihre Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Beratungsstellenleiter Raimund Bastius Mondstraße Büchenbach Tel raimund.bastius@steuerring.de Wir erstellen Ihre Steuererklärung für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Gottesdienste in der Adventsund Weihnachtszeit Advent: Im Advent findet zusätzlich zu den gewohnten Gottesdiensten jeden Dienstag früh um 6:00 Uhr eine Rorate-Messe statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird herzlich zum Frühstück im Pfarrsaal eingeladen. Weihnachten Heiliger Abend : Uhr Familienmette mit Krippenspiel Uhr: Christmette 1. Weihnachtstag Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Festgottesdienst 2. Weihnachtstag Fest des Hl. Stephanus Uhr Hl. Messe Sonntag Fest der Heiligen Familie 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr mit Segnung der Kinder und Tauffeier Silvester Uhr Jahresschlussmesse Dietmar Schmoll Stellenausschreibung Die Gemeinde Büchenbach stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MitarbeiterIn für die Mittagsbetreuung ein. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle auf der Basis eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses. Die tägliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich ca. 2,5 Stunden. Wenn Sie an dieser Stelle interessiert sind, erbitten wir Ihre Bewerbung mit Lichtbild und Lebenslauf bis an die Gemeinde Büchenbach Rother Str Büchenbach Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Andrea Wendler unter Tel / zur Verfügung. Umbau / Neubau Komplett-Sanierung Altbausanierung Planung Pfl asterarbeiten Innenausbau / Trockenbau Fliesen- u. Natursteinarbeiten Badsanierung Estricharbeiten PV Anlagen Wasserrunzel Büchenbach Tel / Fax 09171/ info@staudacher-bau.de 8

9 Aus den Kirchengemeinden Erstkommunion 2014 Ich bin da, wo du bist Jetzt geht s los! Die Vorbereitung für die Erstkommunion 2014 hat begonnen! Am 20. Oktober nach dem Uhr-Gottesdienst fand das Komm-Café statt. Kommunionkinder, Eltern und das Kommunionteam trafen sich im Pfarrsaal, um sich kennenzulernen und Infos auszutauschen. Kuchen und Getränke durften natürlich nicht fehlen. Am darauf folgenden Donnerstag war der Kinderrosenkranz an der Tagesordnung. Nach der Segnung der von der Pfarrei geschenkten Rosenkränze beteten die Kommunionkinder einen kurzen Rosenkranz und zündeten dabei Votivkerzen an, die sie um die Marienstatur niederlegten. Hélène Schöneck Kinderverkehrsmalbücher für die Kinder der Mittagsbetreuung Sternsinger 2014 Herzliche Einladung ergeht auch dieses Jahr an alle Kinder und die erwachsenen Begleiter, bei der Sternsingeraktion der Herz-Jesu-Kirche am 03. und 04..Januar 2014 unter dem Motto Segen bringen, Segen sein- Hilfe für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit mitzumachen. Die Pflichttermine hierfür sind: Sonntag ca. 11 Uhr nach dem Gottesdienst Kleiderprobe mit Einteilung der Gruppen verpflichtendes Begleitertreffen ( ca.15 min) Freitag Uhr Segnung/Listenausgabe 1. Tag Samstag Uhr Listenausgabe 2.Tag Montag Uhr 30 Treffen für Gottesdienst. An beiden Tagen des Sternsingens gibt es Mittagessen von 13:00 bis 14:00 Uhr. Die Sternsingeraktionen der letzten Jahre waren ein großer Erfolg durch die Mithilfe der Kinder. Damit wir dieses Mal wiederum möglichst viele Menschen besuchen können, auch in den kleinen Orten dieser Gemeinde, wäre es schön, wenn sich für jeden Bereich ortskundige Gruppen finden würden. Zwei Tage Fußmarsch wären wünschenswert, aber es besteht jederzeit die Möglichkeit, sich nur einen Tag zu beteiligen. Auch dieses Jahr würden wir uns wieder über die Hilfe unserer evangelischen Mitchristen freuen. Anmeldungen, die verteilt werden bzw. in der Kirche Herz-Jesu ausliegen, bitte an den Pfarrer, die Religionslehrer bzw. ans Pfarrbüro ( buechenbach@bistum-eichstaett.de). Im voraus ein herzliches Vergelt s Gott an alle. Ute Schmähl für das Sternsingerteam Laternenzug der Martins Kindertagesstätte Nachdem der Pelzmärtl schon am Vormittag einen vollen Sack bei uns in der KiTa abgegeben hatte trafen wir uns am Abend vor der Evang. Martin s Kindertagesstätte zu unseren Laternenzug. Dieser führte uns in die Evang. Kirche, wo wir zusammen mit Hr. Pfr. Nötzig eine Martinsandacht feierten. Der Elternbeirat organisierte im Anschluss ein gemütliches Beisammensein mit Kinderpunsch, Glühwein und Leberkäsweckla. Dem Obstbau Winkler aus Gustenfelden, der unserem Pelzmärtl die Äpfel für die Säcke spendierte, allen Eltern, die mitgeholfen haben und der Feuerwehr, die für einen sicheren Weg sorgte ein herzliches DANKESCHÖN! Die Kinder & das Team der Evang. Martin s Kindertagesstätte Umzüge leicht gemacht! / Herr Klaus Kowald von der gleichnamigen Firma für Farbenhandel ist einer der Sponsoren für das Kinderlehrbuch zur Verkehrserziehung Mit Justus sicher im Straßenverkehr. Die Schirmherrschaft für dieses Lehrheft trägt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die Mitarbeiterinnen der Mittagsbetreuung der Gemeinde Büchenbach freuten sich sehr über die Mal- und Lehrhefte. Die benötigten Buntstifte zum Ausmalen brachte Herr Kowald auch gleich mit. In der Mittagsbetreuung werden momentan bis zu 30 Kinder der Grundschule Büchenbach betreut, die sich sehr über die lustige Lernhilfe freuen. Herzlichen Dank an dieser Stelle. Gmd. Büchenbach Möbeltransporte und Umzüge Wohnungsauflösungen Möbel- und Küchenmontage Fachkraft für Elektro und Sanitär Lagerung und Entsorgung Außenaufzug Breitenlohe 28a Büchenbach Tel /

10 10 Büchenbacher Anzeiger Hand in Hand gemeinsam wachsen... hieß es am Einweihungsfest der Herz Jesu Kinderkrippe und dem 50. Jubiläum der Kath. Integrativen Montessori Kindertagesstätte in der Karlsbader Straße in Büchenbach. Viele Gäste feierten mit den Herz Jesu Kindern bei Sonnenschein diesen Festtag. Die gemeinsame Andacht leitete den Nachmittag mit der Segnung der Kindergarten- und Krippenkindern sowie der Krippenräumlichkeiten ein. Ein herzliches Dankeschön an alle die Hand in Hand gearbeitet haben, damit die großzügigen Krippenräume entstehen konnten, kamen von Kindertagesstätten Leitung Birgit Geßler und Kirchenpflegerin Gertrud Wenny (Vertreterin der Kath. Kirchenstiftung). Bürgermeister Herr Bauz überreichte den Krippenkindern zwei Handtücher und Architekt Herr Gsänger spendete einen Apfelbaum für den neu angelegten Garten. Außerdem freuten sich Kinder und Team für mehrere Sach- und Geldspenden. Die Sparkasse spendete zur Wasserspielanlage 1000,00. Die Raiffeisenbank spendete 250,00. Außerdem spendete eine Kindergartenfamilie 500,00 für den Kletterbaum und die Gartengestaltung. Auch über die Holzlatten zu unseren Gruppennamen dem Franz von Hahn, Johnny Mauser, Dicker Waldemar, Kater Leo und den Käfern freuten sich alle Kinder. Vielen, vielen Dank an alle, die das Team an diesem Tag unterstützten, für Wünsche und Geschenke. Viele Leute nutzen die Gelegenheit Krippen- und Kindergartenräume zu betrachten. Vielfältige Spiel- und Bastelaktionen wurde für alle Kinder angeboten. Mit den neuen Bausteinen im Freien bauen, Steinkäfer bemalen, Regenschirme bedrucken, sich schminken zu lassen oder sich einfach bewegen und spielen, nutzten viele Kinder Groß und Klein. Das riesige Kuchenbuffet beinhaltete für jeden Feinschmecker leckere Kuchen, sogar ein Kuchen in Form des Rosa Turmes (Montessorimaterial) gab es. Eine Fotowand zeigte die Entstehung der Krippe und die Veränderungen des Gartens. Kinder, Eltern und Team können auf einen erlebnisreichen Nachmittag zurückblicken und sagen vielen herzlichen Dank! Noch ein kleiner Hinweis: Bei Interesse und Bedarf an einem Krippen oder Kindergartenplatz für September 2014, nehmen wir gerne bis Ende Januar 2014 Voranmeldungen entgegen. Ansprechpartner ist Kindertagesstättenleitung Birgit Geßler unter 09171/7387. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Birgit Geßler Kinder- Mitmach- G O T T E S D I E N S T Aus den Kirchengemeinden Das Kinder-Mitmach-Gottesdienst-Team freut sich auf euch! Kindertagesstätten Rückblick September / Oktober Pfarrei Herz-Jesu Herzliche Einladung zum Kinder-Mitmach-Gottesdienst im katholischen Jugendheim am 08. Dezember 2013 um 10:00 Uhr Treffpunkt in der katholischen Kirche zum Thema: Die Heilige Luzia Alle Kinder bis zur zweiten Klasse sind herzlich eingeladen. Das neue Kindergartenjahr hat kaum begonnen, schon ist der Alltag wieder eingekehrt. Unsere Neuen haben sich bereits gut eingewöhnt und auch die alten Kinder haben sich an die neue Gruppensituation gewöhnt. Im September war Hr. Jornik in Hort und Kindergarten unserer Kindertagesstätte und erzählte uns viel Interessantes über Wespen & Hornissen und den richtigen Umgang mit ihnen. Anfang Oktober gingen Vorschul- & Hortkinder mit einem, mit Äpfel & Birnen voll gepackten Bollerwagen zur Mosterei, wo uns Hr. Jank zeigte, wie aus dem Obst ein leckerer Saft entsteht. Dafür ein herzliches DANKESCHÖN an Hr. Jornik und das Mosterei Team. Ende Oktober fand der Spendenlauf der Schulkinder statt. Mit Rasseln und lautem Geschrei feuerten wir die Schulkinder bei ihrem Lauf an. Wir waren mit soviel Begeisterung dabei, dass uns danach fast die Stimme versagte. :-) Die Kinder und das Team der Martins Kindertagesstätte Elektroinstallation Tennenloher Hauptstr Büchenbach -Tennenlohe Tel. + Fax / handy 0171 /

11 Grund- und Mittelschule Büchenbach Abgeerntet und ausgepresst Wir sind eure Beine! Herbstzeit ist Apfelzeit. Auch im Garten der Schule, direkt vor den Klassenzimmerfenstern stehen zwei Apfelbäume, die voller roter Früchte hingen. Heuer machten sich die beiden 4. Klassen der Grundschule Büchenbach an einem sonnigen Spätherbsttag daran, diese Äpfel zu ernten. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und so kamen einige Säcke Obst zusammen, die dann in der Mosterei zu einem leckeren Saft verarbeitet werden sollten. Herr Janka vom Obst- und Gartenbauverein erklärte sich auch heuer zusammen mit seinem Team wieder bereit, den Kindern die einzelnen Arbeitsschritte zu zeigen. Die Früchte wurden zunächst gewaschen und gelangten anschließend über ein Förderband ins Mahlwerk, wo sie zu Maische zerhäckselt wurden. Die Maische fiel in einen quadratischen Behälter, bis dann mit großem Druck der Saft herausgequetscht wurde. Erhitzen machte den Saft haltbar, jetzt konnte er in Plastikschläuche abgefüllt werden. Aus einem Zentner Äpfel lassen sich etwa 30 Liter Saft erzeugen. Natürlich durften alle gleich probieren er schmeckte einfach köstlich. Bei unserem Spendenlauf konnte sich dann jeder davon überzeugen, wie lecker selbst gemosteter Saft schmeckt. Wir danken Herrn Janka und seinem Team noch einmal ganz herzlich für seinen Einsatz. Christa Hofner Unter diesem Motto fand am 25. Oktober unser diesjähriger Spendenlauf statt. Mit jeder gelaufenen Runde sammelten unsere Schüler Spendengelder zugunsten der MS-Selbsthilfegruppe Büchenbach und halfen so Menschen, die an Multipler Sklerose erkrankt sind. Schon im Vorfeld erfuhren die Kinder viel über die Probleme und Beeinträchtigungen, die diese schwere Krankheit mit sich bringt. Die Selbsthilfegruppe und Herr Dr. Wiedemann hatten dafür einige Wochen zuvor die Aula umfunktioniert. An verschiedenen Stationen konnten die Schüler selbst ausprobieren, mit welchen Schwierigkeiten die Erkrankten täglich kämpfen und wie ihnen geholfen werden kann. Das Highlight des Tages war Schnecke, ein bestens ausgebildeter Assistenzhund. Begeistert beobachteten die Kinder, wie die Hündin ihr auf den Rollstuhl angewiesenes Frauchen bei ganz alltäglichen Dingen unterstützte. So konnte sie Türen öffnen, Sachen vom Boden aufheben oder das Telefon bringen. Das Tier versteht eine Vielzahl an Kommandos und verrichtet täglich viele Dinge, die seinem Frauchen aufgrund der Erkrankung nicht mehr oder nur schwer möglich sind. Tief beeindruckt mochte so manches Kind die Hündin gar nicht mehr verlassen. Bei all diesen Eindrücken fiel es den Kindern dann beim Spendenlauf gar nicht mehr schwer, mächtig Gas zu geben und Runde um Runde zu drehen. Nach einer kurzen Aufwärmphase ging es los. Wer zwischendurch Stärkung brauchte, konnte sich am Verpflegungsstand, ausgestattet von der Firma Fischer, mit Obst und Getränken versorgen. Auch einige prominente Teilnehmer waren heuer wieder dabei, die von der Firma Hoffmann großzügig gesponsert wurden. Herr Bürgermeister Bauz, Herr Dr. Wiedemann, unsere Schulleiterin Frau Steinberg, unser ehemaliger Schulleiter Herr Ambach und Herr Pfarrvikar Flade sorgten mit ihren Runden dafür, dass die Spendensumme zügig anwuchs. Auch Herr Grosser von der Firma Memmert war mit von der Partie und schaffte mit 16 Runden die größte Distanz. So konnten schließlich beeindruckende 1203 Runden gezählt werden, die den Spendenerlös von über 5600 Euro einbrachten. Voller Stolz überreichten einige Schüler nach dem Lauf einen symbolischen Scheck an Dr. Wiedemann. Auch unsere Schüler können sich über den Erlös des Laufs freuen. Von einem Teil des Geldes werden noch Möbel für unser neues Lesezimmer angeschafft. So kann es nun endlich bald bezogen werden. Der Kontakt zur MS-Selbsthilfegruppe entstand schon durch Herrn Ambach. Zwei Jahre lang leitete er unsere Schule und wechselte dann in die Lehrerbildung an der Akademie in Dillingen. Schulleiterin Sonja Steinberg und unser Elternbeirat nutzten die Gelegenheit und bedankten sich bei ihm im Namen der Lehrkräfte, Schüler und Eltern für die geleistete Arbeit Zum Abschied bekam er von einigen Kindern einen Präsentkorb überreicht. Dieses hervorragende Ergebnis wäre nicht möglich gewesen ohne unsere fleißigen Helfer, Unterstützer und Sponsoren. Vielen, vielen herzlichen Dank! Silke Hennig

12 Büchenbacher Anzeiger Montessori-Schule Zahlreiche Informierte am Tag der offenen Tür - Raiffeisenbank überreicht 500 Euro Wie funktioniert der Schuleinstieg in die Montessori-Schule? Was ist das besondere dieser Schule? Wie funktioniert Lernen in altersgemischten Gruppen? Diesen Fragen konnten Interessierte am vergangenen Samstag beim Besuch des Tag der offenen Tür der Montessori-Schule Büchenbach nachgehen. Kinder wie Erwachsene konnten die Klassenzimmer der Grund- und Sekundarschule erkunden und so einen ersten Eindruck vom Lernen nach den Prinzipien Maria Montessoris gewinnen. Wie genau mit den einzelnen Montessori-Materialien gearbeitet wird, zeigten die Montessori-Schüler den kleinen und großen Gästen. Dabei durften die Besucher gleich selbst Hand anlegen und das Material ausprobieren. So manches Kindergartenkind war davon so beeindruckt, dass es den runden Teppich des Klassenraumes nicht mehr verlassen wollte. Währenddessen hatten die Eltern die Möglichkeit sich mit Lehrerinnen und Lehrer sowie mit Eltern über Inhalt und Umsetzung der Montessori-Pädagogik zu unterhalten und Antworten auf all ihre Fragen zu finden. Erstmals fand der Tag der offenen Tür teilweise auch im Freien statt: Schüler der Sekundarstufe boten Führungen zu einem nahe gelegenen Waldgrundstück an, dass die Schule gepachtet hat. Das Waldgrundstück stellt eine Erweiterung des Klassenzimmers nach außen dar und erweitert damit den Handlungsspielraum der Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe. Diese gestalten gemeinsam das Grundstück nach ihren Vorstellungen und nutzen es zu Erkundungen in der freien Natur. Unter den Gästen begrüßte der Vorstand der Schule u.a. Peter Kuffner von der Raiffeisenbank Roth-Schwabach. Er brachte eine Spende in Höhe von 500 Euro mit, für die sich die Schule mit einem besonderen Geschenk bedankte: Thomas Wendland überreichte Herrn Kuffner einen eingerahmten 1000-Lire-Schein. Dieser soll den Spender nicht an Italien-Urlaube vergangener Jahre erinnern, sondern an die Namensgeberin der Schule, denn der 1000-Lire-Schein trägt das Konterfei Maria-Montessoris. Wer sich nach dem Tag der offenen Tür noch näher über die Schule und ihre Pädagogik informieren möchte, hat dazu am Infoabend, am 9. Januar 2014 um Uhr, in der Montessori-Schule Büchenbach Gelegenheit. Dort wird speziell auf das Anmelde- und Aufnahmeverfahren neuer Schulkinder für das Schuljahr 2014/2015 eingegangen. Weitere Informationen erhalten sie zudem auf der Homepage unter: Tania Krüsmann RUNDREISEN Rundreisen Städtereisen Radreisen Musikreisen Tagesfahrten Reiseorganisation für Verein, Betrieb, Schule Adventsfahrt ins Erzgebirge Bus, Bordfrühstück, 3x ÜN/FB, 3xAE Buffet, Nutzung des Wellnessbereichs, Begrüßungsgeschenk und Getränk, Eintritt Galaabend mit Adventskonzert, Adventssingen im Hotel, Ausflüge und RL in Dresden und Seiffen 298,00 Musikreisen Stuttgart - Mamma Mia Tarzan Sa Uhr Mamma Mia Bus incl. Karte ab 79,00 Tarzan Bus incl. Karte ab 99, So Uhr Mamma Mia Bus incl. Karte ab 79,00 Tarzan Bus incl. Karte ab 95, So Uhr Musicalbesuch mit Brunchbuffet Mamma Mia Bus incl. Karte ab 99,00 Tarzan Bus incl. Karte ab 115, So Uhr Mamma Mia Bus incl. Karte ab 79,00 Tarzan Bus incl. Karte ab 95, Hamburg - König der Löwen, Rocky, Phantom der Oper Bus, Bordfrühstück, 2x ÜN/FB, Transfer zu den Musicals 229,00 Skifahrten Ötztal - 3* Hotel Hirsch in Imst mit Hallenbad und Wellness Busfahrt, 2x HP, Transfer in Skigebiet, zzgl. Skipass 179, Kühtai - 3* Hotel Traube in Wildermieming mit Hallenbad und Wellness, Busfahrt, 2x HP, Transfer ins Skigebiet, zzgl. Skipass 179,00 Abfahrt jeweils ca Uhr am Freitag. Rückkunft am Sonntag gegen Uhr. Genaue Infos und weitere Termine für Tages - und Wochenendschifahrten finden Sie demnächst auf unserer Internetseite, auf unserer Facebook Seite und in der Tagespresse. Tagesskifahrten Ski Welt Wilder Kaiser - Brixental, Sonntag 19.01, Samstag Busfahrt + Skipass Erw 69,50 Jugend. 61,50 Kind 50,00 Tagesfahrten Wildschönau - Alpbachtal Samstag Busfahrt + Skipass Erw 67,00 Jugend. 60,00 Kind 48, Weltenburger Klostermarkt und Weihnachtsmarkt in Abensberg, Busfahrt 27, Therme Bad Staffelstein, Busfahrt + Eintritt 24, Reiterles-Weihnachtsmarkt in Rothenburg + Leyks Lichthäuser Manufaktur 21, Dresden - Striezelmarkt und Stollenfest, Busfahrt 38, München - Weihnachtsmärkte und Shopping, Busfahrt 29, Heidelberg am Neckar Winterzauber, Busfahrt + geführter Stadtrundgang 37, Fischhalle WMF in Geislingen und Weihnachtsmarkt in Ulm, Busfahrt 27, Odenwald - Michelstadt, Busfahrt 33, Silvesterfeier auf der MS Renate im Donau und Altmühltal, Busfahrt, Schiffahrt, Sektempfang, 4-Gang-Silvestermenü, Live Musik 129,00 Hilfe im Trauerfall Ihr vertrauensvoller Partner seit 1963, da gründete Siegfried Jagott in Rednitzhembach sein Bestattungsinstitut. Tochter Monika wuchs darin auf und half dem Vater, wo es nur ging. Am 24. November 1996 eröffnete Monika Jagott ihr eigenes Institut Bestattungsinstitut Monika Jagott vormals Jagott-Schmidt Bestattungshaus Jagott Erd- und Feuerbestattungen Überführungen in In- und Ausland Anonym Feuerbestattung Bestattungsvorsorge Alles vertrauensvoll in einer Hand Erlenweg Büchenbach Tel / Rednitzhembach Münchener Str Roth Ihre persönliche Ansprechpartnerin Monika Jagott ist weiterhin immer für Sie persönlich da, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf Wunsch komme ich auch zu Ihnen nach Hause. Ich übernehme alle Behördengänge und Besorgungen sowie die Abrechnung mit den Krankenkassen und Versicherungen. Bestatterin Durch meinen umfangreichen Service liegt alles Trauerberaterin vertrauensvoll in meiner Hand. Gerne informiere ich Sie Freirednerin ausführlich über die Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten! Tag und Nacht erreichbar - Hausbesuche - Tel /

13 Montessori-Schule Montessorilauf in Büchenbach Individuelle Tarife und leistungsstarke Angebote. Für jede Lebenssituation das individuelle passende Angebot. Ihre individuelle Situation rund um das Auto ist uns wichtig. Viele beitragsfreie Sonderleistungen, attraktive Beiträge und Top-Service warten auf Sie. Sprechen Sie mit uns. Bezirksdirektion von links nach rechts: Susanne König & Tanja Achtnicht, Organisatorinnen des Montessori-Laufes, Thomas Wendland (ganz hinten), Vorstand der Montessori-Schule, Jürgen Tiktemeyer, Vorsitzender Roter Schwan e.v. und Paul Wendland, Schüler der Montessori-Schule Aurau: Klosterweg 4, Büchenbach Tel / Fax / info@straussberger-aurau.de Windsbach: Franz-Schubert-Weg Windsbach Tel / Schwabach: Südliche Ringstr Schwabach Tel / Erlös geht an den Freundeskreis Roter Schwan Wenn Du schnell gehen willst, gehe alleine. Doch wenn du weit gehen willst, gehe mit anderen. Diese afrikanische Weisheit hätte das Motto des diesjährigen Montessorilaufs in Büchenbach sein können. Denn auch in diesem Jahr, ging es nicht darum, so schnell wie möglich ins Ziel zu kommen, sondern so lange wie möglich zu laufen. Nicht Geschwindigkeit, sondern Ausdauer, Freude am Laufen und Gemeinschaft erleben, standen im Mittelpunkt der Laufveranstaltung der Montessori-Schule Büchenbach. Schülerinnen und Schüler konnten sich zwischen einer kürzeren Strecke von 600 Metern und einer längeren von 1600 Metern entscheiden, während Erwachsene nur die große Runde laufen durften. Für alle rund 100 Läuferinnen und Läufer galt, dass sie je nach Lust und Leistungsvermögen beliebig viele Runden absolvieren konnten, die Zeit wurde dabei nicht gemessen. Laufen ohne Zeitdruck animierte auch viele junge Teilnehmer dazu, lange Strecken zurück zu legen. Am weitesten lief der Schüler David Dragota mit knapp 15,8 km (8x1600 & 5x600). Gemeinsam einen Weg zurücklegen und ans Ziel kommen - das umschreibt auch die Arbeit des Freundeskreises Roter Schwan Belmbrach e.v., an den die Einnahmen des Laufes weitergegeben wurden. Diese Hilfsorganisation unterstützt unbürokratisch Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. Derzeit laufen 30 Projekte in der Region. Die geleistete Hilfe ist vielfältig: Sie kann etwa die Bezahlung von tiergestützter Therapie oder die Bezuschussung von Kinderbetreuungskosten beinhalten. Ebenso wird praktische Unterstützung, z.b. bei der Wohnungssuche, angeboten. Mit dem Erlös des Montessorilaufs möchte die Schule den Verein bei seiner Arbeit unterstützen. Stellvertretend für die Montessori-Schule überreichte der Zweitklässler Paul Wendland Jürgen Titkemeyer, dem Vorsitzenden des Freundkreises Roter Schwan, eine Spende in Höhe von 450,00. Ein herzlicher Dank an alle, die als Organisatoren, Teilnehmer und Helfer dieses Ereignis und damit diese Spende überhaupt erst möglich gemacht haben. In diesem Zusammenhang sei auch der Sparkasse Mittelfranken Süd, die für das Rahmenprogramm ein Glücksrad samt Preise zur Verfügung gestellt hat, ein besonderer Dank ausgesprochen. Tania Krüsmann KFZ-Reparatur Knoll e.k. Inh. Frank Schäffer Meisterbetrieb der KFZ-Innung Reparaturen Kundendienst HU AU Reifen Klimaservice Glasschäden Telefon / Telefax / Klosterweg Büchenbach - Aurau Fahrzeuge aller gängigen Marken! Geschenke für die ganze Familie 13

14 Büchenbacher Anzeiger Veranstaltungen Dezember Dez. 1. Advent Gottesdienst Uhr Ev. Kirchengemeinde St. Willibald 01. Dez. Sing- und Spiel Gottesdienst Uhr Ev. Kirchengemeinde St. Willibald 07. Dez. Weihnachtsfeier Uhr SFV Aurau FFW Haus 08. Dez. 2. Advent-Gottesdienst Uhr Ev. Kirchengemeinde St. Willibald 08. Dez. Kindermitmachgottesdienst Thema: Lucia Uhr Kath. Kirche Kath. Kirche Herz Jesu 13. Dez. Adventsmusik Uhr Ev. Kirchengemeinde St. Willibald 14. Dez. MS-Betroffenengruppe Weihnachtsfeier Uhr MS-Verein Bürgersaal 14. Dez. Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung Uhr FFW Aurau FFW Gerätehaus 15. Dez. 3. Advent - Gottesdienst Uhr Ev. Kirchengemeinde St. Willibald 15. Dez. Pfarradvent Uhr Kath. Kirche Kath. Kirche Herz Jesu Pfarrsaal 18. Dez. Altennachmittag - Adventsnachmittag Uhr Ev. Kirchengemeinde Ev. Gemeindesaal 21. Dez. Weihnachtsball mit Christbaumversteigerung Uhr FFW Ottersdorf Odorfer Kühedorf 21. Dez. Weihnachtsfeier Schachgemeinschaft Termine & Veranstaltungen / Service 22. Dez. 4. Advent-Gottesdienst Uhr mit Eintopfessen Brot für die Welt Ev. Kirchengemeinde St. Willibald 22. Dez. Waldweihnacht Uhr SFV Aurau Siedlung Spielplatz 24. Dez. Familiengottesdienst Uhr Ev. Kirchengemeinde St. Willibald 24. Dez. Kinderchristmette mit Krippenspiel Uhr Kath. Kirche Kath. Kirche Herz Jesu 24. Dez. Sing- u. Spielgottesdienst Uhr Ev. Kirchengemeinde St. Willibald 24. Dez. Christvesper Uhr Ev. Kirchengemeinde St. Willibald 24. Dez. Christmette Uhr Ev. Kirchengemeinde St. Willibald 24. Dez. Christmette Uhr Kath. Kirche Kath. Kirche 25. Dez. Festgottesdienst mit Abendmahl Uhr Ev. Kirchengemeinde St. Willibald 26. Dez. Gottesdienst Uhr Ev. Kirchengemeinde St. Willibald 31. Dez. Altjahres-Gottesdienst Uhr Ev. Kirchengemeinde St. Willibald 31. Dez. Altjahres-Gottesdienst Uhr Ev. Kirchengemeinde Seniorenhofkapelle Weitere Termine unter Abfuhrtermine und Gartenabfälle im Dezember Altpapier/Gelber Sack Büchenbach Ort Dienstag, 10. Dezember Ottersdorf, Ungerthal, Tennenlohe Montag, 09. Dezember Aurau, Hebresmühle, Breitenlohe Freitag, 20. Dezember Asbach Dienstag, 31. Dezember Gauchsdorf, Neumühle, Götzenreuth, Schopfhof, Kühedorf Montag, 23. Dezember 14 Restmüll/Biotonne Büchenbach Ort und alle Ortsteile Freitag, 06. Dezember + Freitag, 20. Dezember Fundsachen - Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung! Bitte beachten Sie auch den Abfuhrplan des Landkreises Roth!

15 Service Obst- und Gartenbauverein Wichtige Gartenarbeiten im Dezember! * An jungen oder gefährdeten Obstbäumen mit Sonne von Süden ist es günstig, auf dem Stamm einen Weißanstrich aufzubringen. An Sonnentagen im Winter erwärmt sich die dunkle Rinde der Obstbäume recht stark, so dass sie große Temperaturschwankungen zu verkraften hat. Dies führt zum Aufplatzen der Rinde und zu unheilbaren Frostrissen. * Gelegentlich werden die eingewinterten Knollen nachgeschaut. Auch die Kübelpflanzen werden regelmäßig kontrolliert und vorsichtig gegossen, so dass die Ballen nicht austrocknen, aber auch nicht zu nass stehen. * Blütenzweige zum Treiben (Barbarazweige) erst nach kräftigem Frost schneiden. * Seerosen aus flachen Wasserbecken im Keller überwintern. * Falllaub vom Rasen entfernen, auf Staudenbeeten und unter Gehölzen liegenlassen. * Gartenwerkzeuge säubern und einfetten. * Obstgehölze vor Fraßschäden durch Drahtgitter schützen. * Winterschnitt an milden Tagen durchführen. Schnittholz für Nagetiere liegenlassen. * Schaderreger wie Raupen, Fruchtmumien und kranke Triebe, einsammeln und vernichten. * Wühlmäuse durch Fallen bekämpfen, als Köder Gelbe Rüben oder Selleriestücke verwenden. * Radieschen und Küchenkräuter gedeihen auch in Töpfen auf der Fensterbank. * Schnitt-Knoblauch, Chinesischer Schnittlauch oder Knoblauch ist eine Alternative zu Bär-und Schnittlauch. * Das Zwiebelgewächs besitzt ein knoblauchähnliches Aroma und wächst von Frühjahr bis zum Herbst. Anhand der Blätter ist er kaum vom Schnittlauch zu unterscheiden. Nur die Blüten erscheinen in weißer Farbe. Zu verwenden sind die würzigen Blätter für Salate, Eintöpfe, Suppen oder Quarkspeisen. Erntezeit von März bis September. * Feldsalat und Spinat mit Fichtenreisig schützen. Bauernregeln! * Ist Dezember mild mit vielem Regen, ist für die Saat kein großer Segen. * Hängt zu Weihnacht Eis von den Weiden, kannst du zu Ostern Palmen schneiden. * Regnet es an Nikolaus (6.) wird der Winter streng und graus. * Herscht im Advent recht strenge Kält, sie volle achtzehn Wochen hält. Jahreshauptversammlung Ankündigung! Die Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den 26. Januar 2014, um 15 Uhr im Gasthaus Heyder statt. Ihr Manfred Riedl 1. Vorsitzender Einwohnerzahlen im November 2013 Geburten: 5 Zuzüge: 26 Sterbefälle: 6 Wegzüge: 25 Einwohnerstand zum : Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am 10. Dezember 2013! Kühne Rotkohl 720ml Glas Mola Toilettenpapier 8 Rollen, 3-lagig mit Decor extra weich 1,99 -,99 Nobilis o. Nordmann Zweige 1,99 Büchenbach Pfaffenhofen Roth Ringstr.22 Talstr. 1 Herm. Lönsstr / / / Vogelfutter in reicher Auswahl Tucher Christkindlesmarktbier 6 x 0,5 L Pa. Pfand -,48 3,90 Kuchenmeister 1/2 Stollen 375g 2,50 Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 15

16 Büchenbacher Anzeiger Aus den Vereinen Pfadfinderlager 2013 mit dem Motto: Back to the Pfad Ende August 2013 trafen wir die Jungpfadfinder, kurz Jupfis genannt, des Stammes der St. Georg-Pfadfinder Büchenbach uns mit anderen Stämmen aus der Diözese Eichstätt in Pfünz am Osterberg. Dabei nahmen 350 Kinder und Jugendliche aus allen Altersstufen teil. Zum Glück konnten wir unsere Zelte noch bei Sonnenschein aufbauen, denn am zweiten Tag regnete es in Strömen. Davon ließen wir uns aber unsere gute Laune nicht vermiesen. Ab dem dritten Tag ließ sich die Sonne wieder sehen und wir hatten die Woche über schönes Wetter. Nach dem Frühstück war im Vormittagsprogramm immer viel geboten. Wir errichteten ein Tor für das Lager und eine Spülstation oder konnten uns an verschiedenen Stationen mit den Geboten der Pfadfinder und was es bedeutet, Pfadfinder zu sein, beschäftigen. In der Mitte der Woche fand der Hike statt, auf den wir mit unterschiedlichen Workshops vorbereitet wurden: Erste Hilfe, Karten lesen, Knotentechniken, Wegzeichen erkennen usw. Bei einem Hike ist man den ganzen Tag zu Fuß unterwegs und übernachtet in kleinen Gruppen im Freien, z.b. auf der Wiese eines Bauern. Da die Gruppen bunt nach Stamm und Alter durchmischt waren, haben wir viele neue Leute kennengelernt. Nach dem Hike trafen sich alle im Schwimmbad und konnten ihre müden Füße ausruhen! Der vorletzte Tag war der Höhepunkt des Diözesanlagers: Die Gute-Tat-Gruppe, die Theater-Gruppe und die Chor-Gruppe gingen nach Eichstätt in das Krankenhaus und ins Seniorenheim und boten ein kleines Programm an. Der Rest versammelte sich auf dem Marktplatz in Eichstätt und nahm an verschiedenen Aktionen teil, zum Thema Kinderarbeit, Brot-Fladen backen oder beim Menschenkicker mitspielen. Zum Abschluss formierten sich alle Teilnehmer in Form der Pfadfinderlilie auf dem Platz: ein tolles Erlebnis! Abends feierten wir zusammen eine Party, bei der die Band MuhAckl spielte und fast alle Pfadis auf den Bänken tanzten! Am letzten Tag bauten wir unsere Zelte ab, verabschiedeten uns von unseren neuen Freunden und fuhren wieder nachhause: voller Vorfreude auf das eigene, bequeme Bett, aber traurig darüber, dass diese tolle Woche schon vorbei war! Hannah, Elena und Paula Volk Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am 10. Dezember 2013! Keilrahmenbilder mit Ihrem eigenen Motiv in verschiedenen Wunschgrößen Breiten: 40 / 60 / 80 / 120 / 160 cm Höhen: 30 / 40 / 60 / 80 / 120 cm * Lösemittelfreier Druck * 100% Künstlerleinwand * Auf Keilrahmen aufgespannt * Qualitäts - Holzkeilrahmen * Perfekter Seidenglanz * inkl. Holzkeile Wir benötigen nur Ihr Foto oder Wunschmotiv für das ideale Weihnachtsgeschenk! Wir produzieren selber! z.b. 60 x 40 cm statt 59,- 39,- inkl. MwSt. Angebot gültig bis Industriestraße 5 Büchenbach Tel /

17 Aus den Vereinen TV 21 Büchenbach kickt für`s Training Noch vor zwei Wochen hatte das Trainerteam der Fußball E-Jugend des TV 21 Büchenbach große Sorgenfalten auf der Stirn. Grund hierfür waren die noch immer andauernden Sanierungsarbeiten der Büchenbacher Mehrzweckhalle. Voraussichtlich kann erst ab Ende Januar wieder ein regulärer Trainingsbetrieb stattfinden. Für die nun folgenden Wintermonate wurde also dringend eine Halle gesucht, um die Jungs weiterhin auf ihrem hohem Spielniveau zu halten. Die Suche in den Nachbargemeinden gestaltete sich jedoch schwierig und blieb letzten Endes ohne Erfolg. So organisierte das Betreuerteam der Fußball E-Jugend innerhalb kürzester Zeit für den ein Heimturnier, bei dem insgesamt 7 Mannschaften am Start waren. Unter dem Motto Kicken für`s Training und Dank der großzügigen Spenden diverser Firmen sowie dem Engagement vieler Eltern erspielten die jungen Fußballer an diesem Vormittag eine stattliche Summe. Der Reinerlös ist nun ausschließlich für die im Winter anstehenden Trainingseinheiten in der Indoorhalle des Socca-Plaza in Schwabach angedacht. Das am Ende auch der sportliche Erfolg nicht zu kurz kam, war ein weiterer Grund mit der Sonne um die Wette zu strahlen. Die Kicker des TV 21 Büchenbach, die gleich mit zwei Mannschaften antraten, landeten am Ende auf Platz 2 und 4. Die Trainer, das Betreuerteam und alle jungen Spieler des TV 21 Büchenbach bedanken sich nochmals ganz herzlich bei den nachfolgenden Sponsoren, ohne die ein Training in den kommenden Monaten nicht möglich gewesen wäre: E-Center Fischer, Roth; Firma Hofmann denkt, Büchenbach; Allianz Versicherungsbüro Nagel, Roth; Raiffeisenbank Roth-Schwabach; Foto Best, Büchenbach; Grabbert Werbung & Werbetechnik, Büchenbach; Loos Druckveredelung, Büchenbach; S&AS Schlosserei und Anlagenservice, Büchenbach Alexandra Gräfensteiner Heinz Erhardt vertont und versprochen ein musikalisch-literarischer Abend Die Unabhängige Wählergemeinschaft Büchenbach e.v. präsentiert am Samstag, den 18. Januar 2014 um Uhr in der Aula der Schule in Büchenbach das Duo Christoph Ackermann (voc) und Bernhard Oppel (piano) mit einem unterhaltsamen Heinz-Erhardt-Programm, das den beliebten deutschen Humoristen auch von unbekannter Seite zeigt. So war er nicht nur der Komiker in zahlreichen Filmen der 60er Jahre, er schrieb auch Gedichte voller Hintersinn und Doppeldeutigkeiten und hatte ein geniales Talent, mit Worten zu spielen. Weithin unbekannt ist geblieben, dass er nicht nur ein Sprachvirtuose, sondern auch ein hervorragender Pianist und Komponist war. Erleben Sie Überraschendes aus seinem Leben und seiner Zeit in Wort und Musik und lauschen Sie vor allem vielen von seinen wortakrobatischen Gedichten, die zum Teil von Bernhard Oppel musikmalerisch neu vertont worden sind. Einlass ab Uhr Preise: 12 / 8 Vorverkauf bei Blumen Hofer und Juwelier Knüpfer Fred Hofmann Wir verarbeiten Stahl, Edelstahl u. Aluminium, fertigen und montieren: Gartentüren, -tore, Balkone, Zäune, Sichtschutz Treppen, Treppengeländer, Handläufe Vordächer, Carport Tür- und Toranlagen Insektenschutz Schweißfachbetrieb DIN B Tel / Fax / Georg Maußner Zu den Gründen 10 Büchenbach-Ottersdorf 17

18 Büchenbacher Anzeiger Aus den Vereinen Liederkranz Büchenbach geht auf Musikalische Klangreise Zu Beginn unseres Konzerts begrüßt die erste Vorsitzende Frau Angelika Staud alle Gäste recht herzlich. Sie bringt ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass so viele der Einladung gefolgt sind, freut sich, dass neben dem Bürgermeister und Gemeinderäten, andere Chorleiter, Vertreter anderer Vereine, sowie die Presse den Weg zu uns gefunden haben. Des Weiteren begrüßt sie die Mitwirkenden des Abends, die da wären Colours of Life unter der Leitung von Stefan Erlbacher, die Trommlergruppe Kinanda unter der Leitung von Fred Staud, den jungen Solisten Carlo Bauz, unsere Chorleiterin Ulrike Licht und am Klavier Herrn Udo Frisch. Sie lässt nicht unerwähnt, dass neue Mitglieder beim Liederkranz sehr erwünscht sind. Nach der Ankündigung der Moderation durch Frau Dorothea Kerczynski, erteilt sie Herrn Bürgermeister Helmut Bauz das Wort. Dieser bringt seine Freude darüber zum Ausdruck, dass es in Büchenbach eine Vielzahl von Vereinen gibt, und dass auch auf kulturellem Gebiet da einiges geboten ist. Er schließt sich den Worten von Angelika Staud an und wirbt auch um sangesfreudige Menschen für den Liederkranz. Danach übernimmt Frau Dorothea Kerczynski die Moderation. Sie verliest eine Ode an die Musik und nun können wir uns einlassen auf unsere Musikalische Klangreise. Die ersten drei Lieder vom Liederkranz werden angekündigt. Angefangen mit einem Begrüßungslied, folgt ein bunter Strauß voll Melodien, um dann in das zarte Liebeslied von Johannes Brahms Erlaube mir feins Mädchen überzugehen. Anschließend steht der 1980 gegründete Kinderchor Colours of Life unter der Leitung von Stefan Erlbacher auf dem Programm. Aus den Kindern von damals sind inzwischen junge Erwachsene geworden, aber für ihren Namen stehen sie immer noch ein und verkünden dass, wo der Meistermaler malt, Farbe in unser Leben kommt. Das zeigen sie übrigens auch an ihrer Kleidung, in dem sie aus ihren schwarzen Oberteilen schlüpfen, um sich dann in bunten Farben, während ihres Auftrittes zu präsentieren. Es folgen das Lied Somewhere aus dem amerikanischen Musical West Side Story und zwei weitere christliche Lieder Worauf`s ankommt und Hallelujah von Leonhard Cohen. Nach dem gelungenen Auftritt geht es mit dem Liederkranz weiter. Dieser präsentiert die Frohen Stunden, einem Weinlied gefolgt von einem Lied für Europa, für die Welt Der Freundschaft Band. Als Abschluss dieses Blockes singen wir die kleine Kneipe, den bekannten Schlager, der Chor schunkelt und einige Gäste schunkeln mit. Dieses Lied wird von Herrn Udo Frisch am Klavier begleitet. Danach geht es mit Fred Staud und seiner Trommlergruppe Kinanda, was so viel heißt wie Musikinstrumente, weiter. Er hat diese Gruppe vor zehn Jahren von einem Afrikaner übernommen, und wir erleben den fremdländischen Hauch Afrikas. Die verwendeten Instrumente sind Djembe (Trommel) Basstrommeln, Kleipercussion, Shaker, Kalebasse, Glocken und Caxixi. Wir hören unterschiedliche Rhythmen aus Ghana, Haiti, der Elfenbeinküste und Guinea. Nach diesem Klangerlebnis geht es in die Pause, wo, dank der Hilfe 18 von einigen passiven Mitgliedern für das leibliche Wohl gesorgt wird. Nach der Pause folgt der Gesangverein mit dem Siegertitel des Eurovision Songcontests von 1979 aus Israel Halleluja, wieder begleitet von Herrn Udo Frisch am Klavier. Nun wird es Zeit, den jüngsten Teilnehmer unseres Konzertes anzukündigen, und zwar Carlo Bauz, den Sohn unseres Bürgermeisters. Er singt seit einem Jahr im Windsbacher Knabenchor und hat für das Konzert extra ein Lied mit seiner Stimmbildnerin einstudiert. Er singt für uns das Lied Amazing Grace, welches ursprünglich ein Protestsong gegen die Sklaverei war. Sein Auftritt hat super geklappt und er erhält verdient einen Riesenapplaus und ein großes Lob, dass er sich einen Soloauftritt getraut hat. Danach folgt der Auftritt unserer Chorleiterin Ulrike Licht. Sie bringt drei selbst geschriebene und eigenkomponierte Lieder mit. Mit Auf den Flügeln der Barmherzigkeit, I`m trampin und Die Wege des Herrn beschreibt sie, dass wie beschwerlich auch der Weg des Lebens manchmal sein mag, du die Gewissheit haben kannst, dass du ihn nie allein gehen musst, sondern der Herr stets an deiner Seite ist. Nach diesen besinnlichen Liedern folgt der letzte Block des Abends, nochmals mit dem Liederkranz. Zuerst kommt der Ohrwurm von DJ Ötzi Ein Stern, gefolgt von Amigos para siempre, dem offiziellen Titelsong für die olympischen Spiele 1992 in Barcelona und zum Schluss das Lied Eviva Espana, wo das inzwischen aufgeheizte Publikum enthusiastisch mitklatscht. Nach großem Applaus und Zugaberufen singen wir Ein Stern erneut. Frau Dorothea Kerczynski beschließt ihre charmante Moderation mit den Worten von Wilhelm Busch Musik ist angenehm zu hören doch ewig braucht sie nicht zu währen. Frau Angelika Staud bedankt sich bei allen Mitwirkenden mit einem Geschenk und äußert sich sehr erfreut darüber, dass das große Engagement mit dem uns die Chorleiterin Ulrike Licht vor so einem Konzert antreibt, durch so einen gelungenen Abend belohnt wird. Sie erhält ebenfalls ein Präsent, überreicht von Barbara Raaf, der zweiten Vorsitzenden. Der offizielle Teil des schönen Abends geht zu Ende und wir freuen uns schon auf die nächste Chorprobe (an jedem Montag) im Gasthaus Heyder, und vielleicht, wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, mit uns zu singen, auch auf Sie! Elke Geist

19 Aus den Vereinen Sportschützengesellschaft Büchenbach Wettkämpfe Die I. LG-Mannschaft hat weiterhin ein ausgeglichenes Punktekonto. In Schwand wurde der Vergleich mit 1442 : 1451 verloren. Es schossen: Sandra Belzl 376 Ringe Klaus Hellein 368 Ringe Jörg Miederer 363 Ringe Heidrun Irtenkauf 335 Ringe Dank einer starken Mannschaftsleistung konnte der Wettkampf in Rohr mit 1476 : 1470 knapp gewonnen werden. Die siegreichen Schützen waren: Sandra Belzl 380 Ringe Klaus Hellein 375 Ringe Jörg Miederer 374 Ringe Heidrun Irtenkauf 347 Ringe Die Schützen Heidrun Irtenkauf, Sandra Belzl und Jörg Miederer nahmen auch am gleichzeitig stattfindenden Pelzermärtel schießen teil und konnte sich über Schinken und geräucherte Bratwürste freuen. Über zwei Siege konnte sich die I. LP-Mannschaft freuen. In Kleinschwarzenlohe konnte mit 1331 : 1290 zwei Punkte gesichert werden. Die erfolgreichen Schützen waren: Herbert Lang 335 Ringe Roland Lindner Markus Knüpfer Angnes Lindner 335 Ringe 333 Ringe 328 Ringe (Ersatz) Die Gäste aus Worzeldorf wurde mit 1344 : 1340 denkbar knapp geschlagen. Roland Lindner 347 Ringe Markus Knüpfer 341 Ringe Herbert Lang 328 Ringe Angnes Lindner 328 Ringe (Ersatz) Die II. LP-Mannschaft muss leider immer noch auf den ersten Punktgewinn warten. Die Mannschaftsergebnisse werden aber besser. Röttenbach : Büchenbach 1223 : 1216 Es schossen: Heinz Kunkel 320 Ringe Hans G. Raaf 307 Ringe Alfred Irtenkauf 297 Ringe Paul Hawranek 292 Ringe Büchenbach : Häusern 1239 : 1257 Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Paul Hawranek 320 Ringe Hans G. Raaf 317 Ringe Alfred Irtenkauf 302 Ringe Heinz Kunkel 300 Ringe Sandra Belzl Berichte bitte an die -Adresse: ba@grabbert-werbung.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am 10. Dezember 2013! 19

20 Büchenbacher Lokales / Aus den Vereinen Anzeiger Schachgemeinschaft Büchenbach / Roth Kinderfasching 2014 dieses Mal ohne die Faschingswerkstatt Nach langem Bangen, Hoffen und vielen Abwägungen hat das Team der Faschingswerkstatt leider erkennen müssen, dass die Organisation der Gemeindeveranstaltung, unserem Kinderfasching, mit den vielen unbekannten Faktoren leider nicht zu schaffen ist. Besiegelt wurde das mit Bekanntgabe der neuen Terminlage für eine Halleneröffnung Ende Februar und selbst bei diesem Termin darf aber auch kein Handwerker mehr ausfallen. Kurzfristig ist die Organisation quasi nebenbei einfach nicht möglich. Die Buchungen der Attraktionen, Verköstigung, Musik usw. erfolgen teilweise Monate im Voraus. Einmal gebucht können wir da auch nicht wenige Tage vorher absagen ohne in ein finanzielles Risiko zu laufen so Tony Schreiner von der Faschingswerkstatt. Liebe Mädchen und Jungen, sicher versteht ihr, dass manche Dinge einfach nicht möglich sind, auch wenn wir uns das noch so sehr wünschen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben daher werden wir für Euren Kinderfasching 2015 wieder eine tolles Programm auf die Tony Schreiner Beine zu stellen. LG Die Faschingswerkstatt Jonas Hacker ist Meister des Landkreises Roth 2013 Das aus Treuchtlingen stammende Talent der SG Büchenbach / Roth hat in eindrucksvoller Weise seinen bereits im vergangenen Jahr erreichten Titel als Landkreismeister im Schach 2013 verteidigt. Ihm gelang es als 2. Spieler in der 38 - jährigen Geschichte dieser Meisterschaft den Titel ohne jeden Punktverlust zu gewinnen. Vor ihm gelang dies nur vor rd. 20 Jahren dem Heidecker Norbert Kirchner. Der erst 17-jährige Jonas siegte mit 7:0 Punkten sehr deutlich vor den punktgleichen Heideckern Dr. Manfred Korth und Martin Fink sowie dem für Büchenbach spielenden Rother Andreas Hummel, die es auf 4,5 Punkte brachten. Andreas wurde damit Stadtmeister der Stadt Roth, da dieses Turnier gleichzeitig auch für die Stadtmeisterschaft gewertet wurde. Jonas gewann damit auch den Pokal für den besten Jugendlichen vor dem Büchenbacher Talent Andreas Kellmann und den beiden Heideckern Maximilian Ruderer und Lukas Rupprecht. Bei der Stadtmeisterschaft Roth belegten nach Andreas Hummel knapp dahinter Michael Ludwig und Ernst Andersen die Plätze auf dem Treppchen. Herzlichen Glückwunsch Jonas für die tolle Leistung! Die Siegerehrung nahmen in gewohnt launigen Worten für die Rother Stadtmeisterschaft die stv. Bürgermeisterin Elisabeth Bieber und für Landkreismeisterschaft Landrat Herbert Eckstein vor. Der Büchenbacher Bürgermeisters Helmut Bauz sprach ebenfalls ein Grußwort. Robert Nachtrab Sascha Statkus Maler - und Lackierermeister Büchenbach Tel.: Mobil: Malen Tapezieren Lackieren Fassaden Trockenbau Bodenbeläge Treppenhäuser SB-Autowaschanlage in Büchenbach (Gewerbegebiet) Friedrich-Hofmann-Str. 6 Öffnungszeiten: Mo Sa 7.00 bis Uhr So bis Uhr Erleben Sie die neueste und umweltfreundlichste Generation einer SB-Autowaschanlage. Pflegend für s Fahrzeug schonend zur Umwelt! Oberer Bahnhofstr Büchenbach Tel Di. - Fr Uhr Sa Uhr Montag geschlossen

21 Lokales / Aus den Vereinen Kampf mit dem Fisch Eine gigantische Bilanz ergab das Karpfenangeln der Unabhängigen Wählergemeinschaft im Ferienprogramm der Gemeinde Büchenbach: 16 Kinder, die mit Hilfe ihrer Betreuer Roland Gräfensteiner, Michael Böbel, Oliver Soremba, Jonas Bauer und Michael Lipok sage und schreibe 31 Karpfen an Land zogen. Volks-Wandertage in Büchenbach Die 34. Internationalen Büchenbacher Volks-Wandertage sind am 18. und 19. Januar 2014 geplant. Da sich die Fertigstellung der Schul-Turnhalle leider verzögert, kann die Veranstaltung nicht wie gewohnt in dieser Halle stattfinden. Die Wanderabteilung und die Gemeindeverwaltung sind auf der Suche nach einem geeigneten Startort. Wir gehen davon aus, dass wir eine entsprechende Halle finden werden. Die Wanderfreunde Büchenbach laden trotzdem die Bevölkerung ein, an den Wandertagen teilzunehmen. Die Streckenlängen werden wie immer etwa 5 km bzw. 10 km betragen. Auszeichnungen der Vorjahre können erwandert werden. Es wird auch wieder ein Jugendwandertag durchgeführt. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können auf den Wanderstrecken ein Rätsel lösen. Die Startgebühr ohne Auszeichnung beträgt 2 Euro und beinhaltet die organisierte Wanderung auf ausgeschilderten Strecken, sowie eine kostenlose Stärkung mit Tee an den Kontrollstellen. Die Teilnahme an den Wanderungen wird für das internationale Sportabzeichen (IVV) gewertet. Auskunft erteilt: Betty Staudacher, Tel /3547. Josef Naglmüller Glück hatte dabei ein etwa 30-pfündiger Karpfen. Für ihn war die Angelschnur zu schwach, so dass sich nach langem Kampf das Team Tobias Hörndler und Roland Gräfensteiner geschlagen geben musste und nur noch die gerissene Leine einholen konnte. Als meisterhafter Angelschnurentwirrer stellte sich Jonas Bauer heraus, der mit einer Engelsgeduld wieder 4 Angeln flott bekam. An dieser Stelle auch ein Danke schön an diejenigen, die uns immer die vielen Angeln zur Verfügung stellen. Den 1. Platz errang Mathis Kriegbaum, mit einem Karpfen von 2020g. Das höchste Gesamtgewicht mit 5940g erzielte Mathias Kucera mit 5 Fischen, gefolgt von Lukas Kanzler mit 5140g bei 3 Karpfen. Am Ende jedoch hatte jedes Kind einen Karpfen gefangen. Bedanken möchten wir uns wieder bei den Betreuern, die schon zum wiederholten Male uns bei diesem Ferienprogramm unterstützt haben und sich über einen Eisgutschein freuten, außerdem bei der Familie Mitzam und Gräfensteiner für die Organisation, das Bereitsstellen der Weiher und die vielen Preise, so dass kein Kind leer ausging. Petri Heil bis zum nächsten Mal. Susanne Vöckler Clubfreunde Büchenbach Die Clubfreunde Büchenbach besuchten das Auswärtsspiel in Gladbach. Nach 7stündiger Fahrt waren wir in Gladbach angekommen und machten uns auf den Weg ins ziemlich ausverkaufte Stadion. In der Ersten Hälfte war unser Club sehr stark und ging verdient in Führung. Nach der Halbzeit spielte der Club weiterhin sehr gut, wurde aber vom Schiedsrichter etwas benachteiligt. Dadurch kamen wir gegen Ende des Spiels unter die Räder und verloren das Spiel mit 1:3. Gut gespielt aber keine Punkte. Jetzt machten wir uns auf den Heimweg, den wir um 4.30 beendeten. Eine Schöne Fahrt ging zu Ende. Der Club wird weiterhin um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Uwe Zottmann 21

22 Büchenbacher Anzeiger Aus den Vereinen Busreise des Partnerschaftsvereins nach Németkér vom bis In der letzten Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins wurde angeregt, eine Busreise in unsere Partnergemeinde mit touristischem Programm zu organisieren. Am 2. Oktober war es dann soweit. Pünktlich um sieben Uhr morgens starteten wir mit einem komfortablen Reisebus vom Rathausplatz. Nachdem in Schwabach noch einige Teilnehmer zugestiegen sind, fuhr der mit 44 Personen gut besetzte Bus, über Regensburg, Passau, Wien, Richtung Ungarn. Wegen der günstigen Verkehrslage, und dem Umstand, dass die Autobahn Budapest Pécs nur sieben Kilometer an Németkér vorbei führt, kamen wir gegen 19:00 Uhr an der Csárda in Németkér an. Unsere Gastgeber erwarteten uns bereits, und Frau Bürgermeisterin Erika Horváthné Gál begrüßte uns als Gäste. Frau Irene Schinkel bedankte sich im Namen der Gemeinde Büchenbach. Sie übergab einen Brief von Herrn Bürgermeister Helmut Bauz, und lud die Németkérer, zur Feier des 25jährigen Jubiläums der Partnerschaft, im Herbst 2014 nach Büchenbach ein. Die Auszubildende der Gemeinde, Frau Katja Krug, hatte Spielsachen für den Kindergarten als Geschenk der Gemeinde Büchenbach mitgebracht. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurden die Teilnehmer von ihren Gastgebern abgeholt, oder fuhren mit dem Bus in die Pension. Da Németkér, ein langgestrecktes Straßendorf ist, wurden die Reiseteilnehmer jeden Morgen durch unseren Bus eingesammelt, so dass wir kurz vor 8:00 Uhr aufbrechen konnten. Am ersten Tag fuhren wir bei herrlichem Sonnenschein über die M6 nach Budapest. Frau Agi Szauer gab uns während der Fahrt viele interessante Informationen über das Leben der Menschen in Németkér. Am Deák tér, einen der verkehrsreichsten Plätze der Hauptstadt, stiegen wir in einen Stadtrundfahrtbus um. Über Kopfhörer konnten wir in deutscher Sprache die Erklärungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten hören. Die Tour wurde am Gellert Berg, auf dem sich die Freiheitsstatue befindet, unterbrochen. Von hier hat man einen herrlichen Blick über die Stadt. Nach einer kleinen Gulaschsuppe in der Zitadelle, ging es zur Burg und Fischerbastei. Über die Kettenbrücke erreichten wir die Markthalle. Dort hatten wir zwei Stunden Zeit, durch die Markthalle und die angrenzenden Einkaufsstraßen zu bummeln. Danach trafen wir uns an Dock 11 zur Fortsetzung der Stadtbesichtigung per Schiff. Wir fuhren zuerst donauaufwärts bis zur Margareteninsel und danach wieder zurück. Dabei genossen wir die herrlichen Ansichten von Parlament, Burg, Fischerbastei mit Mathiaskirche, und anderen wichtigen Gebäuden. Der stramme Wind, der auf dem Wasser wehte, führte jedoch dazu, dass sich das Oberdeck langsam lehrte. Als letzte Attraktion blieb uns noch die Fahrt mit der ältesten U-Bahn des Kontinents zum Heldenplatz, wo uns unser Bus erwartete. Der nächste Tag führte uns in den Süden Ungarns. Wir fuhren zuerst über Landstraßen und danach auf einer gut ausgebauten Autobahn Richtung Szeged. Unser Ziel war Opusztaszer, ein Freilichtmuseum. Hauptattraktion ist das Feszty-Panoramabild. Das 120 m lange, 15 m hohe und in einem Kreis von 38 m Durchmesser bildende Panorama, zeigt die die Besiedlung Ungarns durch den Mongolenfürsten Árpárt um 896. Nach der Einführung in deutscher Sprache konnten wir im Uhrzeigersinn an dem Bild entlang gehen und die einzelnen Szenen mit den dazu passenden Toneffekten beobachten. Wobei die wichtigsten Episoden mit Lichtstrahlen beleuchtet wurden. Das gute Mittagessen in der Csárda zog sich in die Länge, so dass für den Rest des Museums die Zeit etwas knapp bemessen war. Die Reitervorführung, in der mongolische Kampftechnik mit Bogen Lanze und Säbel gezeigt wurde, war aber sehr interessant. Der dritte Tag stand für Nèmetkér und Umgebung zur Verfügung. Zunächst ging es nach Paks. Wir besichtigten die Heiliggeistkirche, ein Kirchenbau ganz aus Holz, welches, wo möglich, in seiner natürlichen Form verwendet wurde. Anschließend führte uns der Weg ins Stadtmuseum wo wir einige Exponate aus der Römerzeit, und kulturhistorisches aus Paks sehen konnten. Das Mittagessen nahmen wir in der Haláscsárda von Dunakömlöd ein. Die Ausgrabungen aus der Römerzeit, fanden ebenfalls in diesem Ort statt. Wer Interesse daran hatte, machte sich auf den steilen Weg zur Ausgrabungsstätte. Der Grundriss eines Römerlagers ist in Mauerform konserviert. Der Eingangsbereich mit Tor und Wachtürmen ist in Holzbauweise nachgebildet. Physiotherapiepraxis Kerstin Klink 22 METZGEREI FEINKOST HEISSE THEKE Hauseigene Schlachtung & täglich frische Herstellung Untere Bahnhofstraße Büchenbach Tel / Eckersmühlener Haupstr Roth Tel.: Fax: Termine nach Vereinbarung Untere Bahnhofstr Büchenbach Tel.: Fax: kontakt@physio-klink.de

23 Aus den Vereinen Zurück in Németkér warteten bereits Pferdegespanne, die uns auf den Neiriss, das ist der Kellerberg von Németkér, brachten. Im Presshaus von Ignaz Balás war schon alles für eine Weinprobe vorbereitet. Es gab Rot- und Weißwein, dazu Pogátschl und anderes Gebäck. Das schöne Wetter und sicher auch der Wein sorgten für gute Stimmung. Abwärts ging s im flotten Trab, wobei unser Busfahrer auch noch sein Geschick im Pferdekutschen lenken beweisen konnte. Die kurze Rundfahrt durch das Dorf endete an der Kirche, wo uns Herr Pfarrer Kolbert noch einiges zum Ort und der Kirche zu sagen hatte. Nach dem Besuch der Ausstellung von historischen Fotos im Staub Ferenc Haus, trafen wir uns in der Csárda. Das gemeinsame Abendessen mit unsern Gastgebern, und Freunden der deutschen Minderheitenverwaltung von Németkér, die uns auch mit reichlich Kuchen versorgten, verlief in bester Stimmung. Die gemeinsam gesungenen Lieder, die von Stefan Büttl auf dem Akkordeon begleitet wurden, und die guten Gespräche, zeigten dass unsere Partnerschaft sehr lebendig ist. Das Bier, welches wir für diesen Abend mitgebracht hatten, wurde ebenfalls gerne angenommen. Auch der schönste Abend muss einmal enden, zumal am nächsten Tag die Rückreise anstand. Dieselbe verlief ebenso angenehm wie der gesamte Aufenthalt in unserer Partnergemeinde. Zum Schluss bleibt mir noch Dank zu sagen an alle, die diese Reise zu einem schönen Erlebnis werden ließen. Besonders erwähnen möchte ich unsere Freunde Feri Fóber und Agi Szauer, unsere jungen Reiseleiterinnen Viktoria und Bettina, sowie alle Németkérer, die durch ihre Herzlichkeit für die schönen Tage gesorgt haben. Gerhard Schaffer Ursula Klein ANHÄNGER in echter Profiqualität Große Auswahl für Privat und Gewerbe zu Top-Preisen! Untere Bahnhofstr. 6a Büchenbach Tel / Fax Bestattungen Abendröte G b R Wenn helfende Hände gebraucht werden... Bernd Falkner & Sandra Lutz... sind wir für Sie da! Meisterbetrieb Reichenbacher Str Schwabach Tel.: Fax: Kastenanhänger Pritschenhochlader Kofferanhänger Kipper Fahrzeug- u. Maschinentransporter Kühlanhänger u.v.m. Ihr Profi rund ums Auto! Unser Service für Sie: - Autoteile, Öle & Lacke von A-Z - Autoglasservice - Reifen, Räder & Felgen - Service- & Fehlerauslesung - Tuning & Zubehör - Ersatzteile für Landmaschinen An der Papiermühle 43a Georgensgmünd Tel /

24 Büchenbacher Anzeiger Neues aus der Bücherei Büchenbach Während des Weihnachtsmarktes Am 30. November ist die Bücherei von Uhr geöffnet und die Kalligraphin Gerda Nachtrab wird ein wenig von ihrer Kunst vorführen. Sowohl ihre Kunstwerke für jeden Geldbeutel können erworben werden. Auch findet ein Bücherbasar statt. Am 01. Dez. ist die Bücherei auch von Uhr geöffnet und es können aussortierte Bücher gegen eine Spende erworben werden. Am Dienstag den findet im Zuge der Bücherausstellung Musik erleben eine Trommelwerkstatt statt von Uhr für Schüler der Klassen, bitte mit Anmeldung. Montag, den öffnen wir um Uhr das Adventsfenster Lokales / Rund um Büchenbach im Büchereigarten Mittwoch, den findet um Uhr die Abschlussveranstaltung der Bücherausstellung statt. Donnerstag, den um Uhr gibt es eine weihnachtliche Geschichte für die Kindergartenkinder in unserer Reihe Kindergarten Lesespaß. Die Bücherei ist über die Weihnachtsferien vom bis zum geschlossen. Am Dienstag, den haben wir wieder geöffnet. Allen unseren Lesern und Förderern ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesunden neues Jahr! Ihre Drei aus der Bücherei Von A wie Adventskonzert bis Z wie Zertifizierte Wanderwege Vier neue kostenlose Prospekte des Landkreises geben Freizeittipps LANDKREIS ROTH Wenn die Tage allmählich kürzer und kühler werden, bringt das Amt für Kultur und Tourismus traditionell mehrere neue Prospekte zu ganz unterschiedlichen Themen heraus. Diese sollen entweder wertvolle Freizeittipps für Herbst und Winter geben oder schon jetzt Lust auf die kommende Urlaubs- und Ausflugssaison machen. So zum Beispiel der neue Prospekt Ausgezeichnet Wandern Premiumwanderwege im Landkreis Roth. Er bündelt übersichtlich die beiden erst im Herbst 2013 zertifizierten Wanderwege des Landkreises Roth, die Vorgeschichtsroute des Archäologischen Wanderweges bei Thalmässing und die Spalter Hügelland-Tour. Der Prospekt zum neugestalteten Fundreich Thalmässing bestehend aus dem Archäologischen Museum am Thalmässinger Marktplatz, dem Archäologischen Wanderweg und dem Geschichtsdorf Landersdorf strahlt ebenso wie Museum und Wanderweg in neuem, modernen Glanz. Er gibt ausführliche, übersichtliche Informationen zum gesamten Fundreich Thalmässing, die auch unter www. fundreich-thalmaessing.de abrufbar sind. Ob Winterwanderung oder Weihnachtsmärkte, Faschingsbälle oder Adventskonzerte der Winterzauber, der Veranstaltungskalender für die Wintermonate, lässt Ausgehfreudige keinen Termin verpassen. Auf 43 Seiten listet er übersichtlich und informativ alle Veranstaltungen aus den 16 Städten, Märkten und Gemeinden auf und ist so der perfekte Begleiter durch die kalten Monate. Um bereits jetzt auf die warme Jahreszeit einzustimmen, haben die Landkreistouristiker schon im Herbst 2013 das Gastgeberverzeichnis für 2014 herausgegeben. Auf 110 Seiten gibt der Urlaubskatalog neben ausführlichen Daten zu den fast verzeichneten Gästebetten in allen 16 Städten, Märkten und Gemeinden auch auf vielen Seiten Auskunft über das Feriengebiet und die Gemeinden des Landkreises. Darüber hinaus gibt es Veranstaltungshinweise, Pauschalangebote und Tipps über mögliche Aktivitäten am Urlaubsort. Alle Prospekte sind kostenlos erhältlich beim Landratsamt Roth, Amt für Kultur und Tourismus, Weinbergweg 1, unter der Telefonnummer oder per Mail an tourismus@landratsamt-roth.de sowie im Haus des Gastes Hilpoltstein, Maria-Dorothea-Straße 8, unter der Telefonnummer oder per Mail an info.hilpoltstein@landratsamt-roth.de und in allen Verwaltungen der Städte, Märkte und Gemeinden. Weitere Informationen unter Thomas Gruber creativ Idee kirsch ihr partner für baudienstleistungen Christian Kirsch staatl. gepr. Bautechniker 24 Neubau, Umbau, Ausbau und Instandhaltung von Gebäuden und Wohnungen Gartengestaltung und Pflasterarbeiten Sanierung von Wasserschäden Beseitigung von Bauschäden Zur Brunnleite Büchenbach Tel / Fax 09122/ Mobil 0160/ info@creativ-idee-kirsch.de

25 Lokales / Rund um Büchenbach Trikotsponsoring der Firma S&AS Schlosserei und Anlagenservice Foto von links nach rechts: Sandro Kaiser, Ali Ucal, Uwe Wagner Die jungen Fußballer der E-Jugend des TV 21 Büchenbach staunten nicht schlecht, als ihnen zum Saisonauftakt ein neuer Trikotsatz präsentiert wurde. Ermöglicht hat dies die Firma S&AS Schlosserei und Anlagenservice, Industriestraße 14, Büchenbach. Das Trainerteam bedankt sich herzlich beim Firmeninhaber Ali Ucal für die großzügige Spende. Kopfzerbrechen bereiten den beiden Trainern allerdings die noch immer andauernden Sanierungsarbeiten der Büchenbacher Mehrzweckhalle. Da frühestens Ende Januar 2014 mit einer Fertigstellung zu rechnen ist, muss das Training in den Hallen der Nachbargemeinden abgehalten werden. Um die hierdurch entstandenen Mehrkosten abzudecken, wäre das Trainerteam über jede kleine Spende dankbar. Nähere Informationen erteilt Sandro Kaiser ( ) oder Uwe Wagner (852070) Alexandra Gräfensteiner Stadtwerke Schwabach übernehmen das Büchenbacher Stromnetz Netzbetreiberwechsel erfolgt zum 1. Januar 2014 Zum Jahreswechsel übernimmt die Stadtwerke Schwabach GmbH das Stromnetz in der Gemeinde Büchenbach. Bislang war die N-ERGIE Netz GmbH für den Netzbetrieb zuständig. Das Gasnetz in Büchenbach bleibt weiter in den Händen der N-ERGIE Netz GmbH. Der Gemeinderat hat nach der 2011/2012 erfolgten Ausschreibung der Konzession für das Büchenbacher Stromnetz mit den Stadtwerken Schwabach einen leistungsfähigen Partner aus der Nachbarstadt gefunden, so Büchenbachs Bürgermeister Helmut Bauz. Und Winfried Klinger, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwabach, ergänzt: Wir freuen uns auf die neuen Aufgaben und versichern den Büchenbacher Netzkunden, dass sie bei uns in zuverlässigen Händen sind und sich auf eine hohe Versorgungssicherheit verlassen können. Versorgungssicherheit und persönliche Ansprechpartner Die Stadtwerke Schwabach steuern das Netz über eine hochmoderne Netzleitstelle, von der aus die Übergabestationen überwacht und koordiniert werden. Auch Nähe zum Kunden ist Programm: Bei allen Fragen rund um den Netzbetrieb stehen ab 2014 die Ansprechpartner der Stadtwerke Schwabach zur Verfügung persönlich oder am Telefon im Kundenzentrum unter Telefon Bei Störungen in der Stromversorgung ist ab dem 1. Januar 2014 der Störungsdienst der Stadtwerke rund um die Uhr unter der Telefonnummer zu erreichen. Zähler werden abgelesen Um den Übergang reibungslos zu gestalten, werden die Netzkunden in Büchenbach um Unterstützung gebeten. Die Mitarbeiter der N-ERGIE Netz GmbH werden in den nächsten Wochen die Stromzähler ablesen bzw. Ablesekarten versenden, um die Stromverbräuche zu ermitteln. Der Zählerstand wird auf den Stand zum 31. Dezember 2013 hochgerechnet und zur Schlussrechnung herangezogen. Die so ermittelten Zählerstände dienen auch als Übergabestand zwischen dem alten und neuen Netzbetreiber. Mit dem Wechsel des Stromnetzbetreibers ist übrigens kein automatischer Wechsel des Stromvertrags verbunden. Alle Einwohner von Büchenbach bleiben weiterhin Kunde bei ihrem bisherigen Stromlieferanten. Julia Wilmer Berichte bitte an die -Adresse: ba@grabbert-werbung.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am 10. Dezember 2013! WINTER FRANK WINTER Meisterbetrieb Münchener Str Roth Tel / Handy 0170 / Fax / Heizung Sanitär Gas Solar Abflussreinigung Kernbohrungen DAMEN Lust auf HERREN Sommer! KINDER Ihr Friseur Team Auffällig: Farbenspiele Hl.Abend und fürs Silvester Haar Praktisch: geschlossen Frisuren für unterwegs Fr und Sa Dezember Ihr Friseurteam geöffnet Abenberg - Marktplatz 9 die Nr. 1 am Platz! Tel / 331 Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr Sa Uhr 25

26 Büchenbacher Anzeiger Wichtige Informationen & Telefonnummern 26 Elektro-Notdienst Harald Hummel Dorfstr. 4, Rohr-Gustenfelden 09122/14582; C.-H. Scharrer Dorfstr. 4, Kammerstein / 3522, G. Sommerauer Tennenloher Hauptstr. 12, Büchenbach / Harald Hummel Dorfstr. 4, Rohr-Gustenfelden 09122/ STS Schrödel GmbH Laffenau Nr. 2, Heideck 09177/ H.-J. Thanner Eysölden M 9, Thalmässing 09173/828 Öffnungszeiten Rathaus Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten Bücherei Büchenbach Mo Uhr Di u. Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Mittwoch - Ruhetag Tel / GmbH Haushalt, Gewerbe oder Industrie: "WATT IHR VOLT" Inh. Rudolf Heisler Untere Rangaustr Haag Kontakte Bauhof / Hans Bauer Abwasserbeseitigung, Kläranlagen Martin Kullrich / Manfred Rothmeier / Nur für Notfälle 0151 / Turnhalle / Schule Sekretariat / Hausmeister / Feuerwehrhof / Mittagsbetreuung Karin Rubner 0175 / Bücherei / ZV zu Wasserversorgung Bü bach-aurach-gruppe / Nur für Notfälle / Heidenberg-Gruppe / 864 auch für Notfälle Impressum Herausgeber, Redaktion/Layout: Grabbert Werbung Lars Grabbert Industriestraße Büchenbach Tel / ba@grabbert-werbung.de Auflage: Stück Erscheinung: monatlich Verteilung: alle Haushalte im gesamten Gemeindegebiet. Der Büchenbacher Anzeiger informiert die Bürgerinnen und Bürger über das aktuelle Geschehen innerhalb der Gemeinde Büchenbach. Zuschriften mit Fotos sind jederzeit willkommen. Die mit Namen oder Kurzzeichen versehenden Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Alle Fotos ohne Kennzeichnung stammen aus privatem Besitz. Eine Verpflichtung zur Veröffentlichung von Texten, Bildern und Anzeigen besteht nicht. Wir behalten uns platzbedingte Kürzungen von Texten und Artikeln vor. >HAUSTECHNIK< alles aus einer Hand Elektro Heizung Sanitär Als moderner Fachbetrieb helfen wir gerne! Privat Fax Kontakte Gemeindeverwaltung Büchenbach Fax: / info@buechenbach.de Telefon: / Bürgermeister Helmut Bauz -12 Privat-Telefon: 09171/ Sekretariat Viola Jäger -12 viola.jaeger@buechenbach.de Hauptverwaltung, VHS, Personal, Rentensachen, Öffentl. Sicherheit u. Ordnung Andrea Wendler -23 andrea.wendler@buechenbach.de Standesamt Monika Schuster -24 monika.schuster@buechenbach.de Kulturelle Angelegenheiten Sylvia Setzen -40 sylvia.setzen@buechenbach.de Bauverwaltung, Ordnungsamt Otto Luxenburger -43 otto.luxenburger@buechenbach.de Technische Bauverwaltung Eduard Ruhl -41 eduard.ruhl@buechenbach.de Bauverwaltung, Beitragswesen, Pachtangelegenheiten Monika Zerner -22 monika.zerner@buechenbach.de Sekretariat Bauverwaltung Claudia Mückenhaupt -42 claudia.mueckenhaupt@buechenbach.de Leitung Finanzverwaltung, Bürgerhilfestelle Martina Hechtel -15 martina.hechtel@buechenbach.de Steuern, Gebühren Sabine Rößner -13 sabine.roessner@buechenbach.de Vermögenserfassung/-bewertung Nikolaus Winter -44 Kasse Sonja Stark -17 sonja.stark@buechenbach.de Ingeborg Michl -14 ingeborg.michl@buechenbach.de Pass-/Melde- u. Gewerbewesen, Wahlen Walburga Kühn -21 walburga.kuehn@buechenbach.de Lena Herb -20 lena.herb@buechenbach.de Kinder- und Jugendbüro Karolin Kienzle -16 karolin.kienzle@buechenbach.de

27 Liebe Kunden, treffen Sie die N-ERGIE in Hilpoltstein. Und zwar direkt vor Ihrer Haustür in Ihrer Bezirksstelle. Dort beantworten unsere Berater Ihre Fragen zu Energiethemen. Wir freuen uns auf Sie. N-ERGIE vor Ort Be rksstle Hilpo st F ystäd S ße Hilpo st M g s Fr g v 9: s 13: U d v 13:45 s 16: U Fahrschule Büchenbach: Oberer Stockweg Büchenbach Fahrschule Roth: Willy-Supf-Platz 5a Roth Mobil 0171 / Fahrschule Abenberg: Schwabacher Str Abenberg Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen- Altersvorsorge. Tel /

28 F R E E C A L L : Abfallentsorgung, Städtereinigung, Wertstoffhöfe, Aktenvernichtung, Kompostierung, Container, WC-Mietservice, Bauschutt, sofort Lieferbar!! Büchenbach bei Roth Tel / Wir sagen Wohnkultur Möbel Fuchs OHG Niedermauk B Röttenbach Tel (09172) Neue Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von Uhr Di. und Do. auch von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Naturheilpraxis für traditionelle Chinesische Medizin Andrea Wolf Geprüfte Heilpraktikerin In Verbindung mit der Physiotherapiepraxis Kerstin Klink: in Eckersmühlen, Hauptstr. 42 und Büchenbach, Untere Bahnhofstr. 6 Terminvereinbarung unter: oder Danke! Nun ist es endgültig an der Zeit sich für Ihre jahrelange Treue als Kunde sowie für die gute Zusammenarbeit zu bedanken! Wir schließen unser Geschäft zum 31. Dezember In Garantiefällen sind wir weiterhin für Sie erreichbar unter der -Adresse: info@wohnkultur-fuchs.de Weihnachtsabverkauf zu absoluten Sonderpreisen! Nutzen Sie die letzte Chance und besuchen Sie uns! Der OPEL MOKKA AUFFALLEND ANDERS. Abb. zeigt Sonderausstattungen. Der Lifestyle-SUV, der in die Zeit passt: Der Opel Mokka verbirgt hinter seinem kraftvoll-eleganten Design jede Menge alltagstaugliche Innovationen und Fahrer-Assistenzsysteme. Damit macht er nicht nur richtig Spaß, sondern ist auch extrem komfortabel und sicher! Optional verfügbar: Adaptiver 4x4 Allradantrieb FlexFix -Fahrradträgersystem Sicherheitslichtsystem AFL+ 1 mit Bi-Xenon-Scheinwerfern Frontkamera Rückfahrkamera Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.) beheizbares Lenkrad (Leder) Unser Barpreisangebot für den Opel Mokka INNOVATION mit 1.4 Turbo ecoflex, 103 kw Start/Stop schon ab , JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,4, außerorts: 5,0, kombiniert: 5,9; CO2-Emissionen, kombiniert: 139 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C 1 Serie beim Opel Mokka INNOVATION. Ostring 14, Roth Telefon / Erscheinungstermin Januar-Ausgabe am 20. Dezember 2013 Anzeigenschluss der Januar-Ausgabe am 10. Dezember

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012 Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN, Themen im Überblick: Dankeschön Erntedank...2 Protokoll vom Elternabend.....3 Elternbeirat 2018/2019.....3 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr