Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 3. Ausgabe April 2007 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN NR.: 16/2007 Telefon 03722/ , Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/Chemnitz RIEDEL Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit OHG Liebe Burgstädterinnen, liebe Burgstädter, Der Bürgermeister informiert im Moment können Sie in unserem Museum die Sonderausstellung zum Thema Gaststätten von Burgstädt - einst und heute sehen. Für einige Augenblicke haben Sie die Möglichkeit, sich in die angeblich so guten alten Zeiten zu versetzen. Diese Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins Aktiv leben. und des Museumsvereins Burgstädt. Das Dachgeschoss des ehemaligen Kantorats wurde ganz passend zum Thema in eine kleine Gaststätte verwandelt. Eine breite Palette von Fotos von ehemaligen und gegenwärtigen Gaststätten, historische Utensilien, Protokollbücher und vieles mehr finden ihren Platz liebevoll dekoriert in diesem Raum. Als weiterer Höhepunkt werden von der Projektgruppe überarbeitete Postkarten aus alter Zeit angeboten. Die gute Resonanz, die diese Ausstellung bei den Burgstädtern findet und die Tatsache, dass die Veranstaltungen der Projektgruppe im Verein Aktiv leben bei ihren Gesprächsrunden zu Gaststätten, Geschäften und Sporteinrichtungen unserer Stadt in den Senioreneinrichtungen lebhaftes Interesse und wachsenden Zuspruch finden, weckten die Idee auf diesem Gebiet weiterzuarbeiten. Allen Burgstädter Bürgern soll die Möglichkeit gegeben werden, sich mit dem historischen und jetzigen Burgstädt und der Entwicklung unserer Heimatstadt auseinander setzen zu können. Ein nächstes Ziel, das die Vereine Museumsverein und Aktiv leben. in Angriff nehmen wollen, sind die Läden und Geschäfte in Burgstädt aus alter und neuer Zeit. Deshalb möchte ich schon heute einen Aufruf an alle Burgstädter Bürger richten, die beiden Vereine mit möglichem Bild- Material bzw. auch mit Leihgaben für eine neue Ausstellung im Museum zu unterstützen. Recht herzlichen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen, den Burgstädtern und Ihren Gästen ein anschauliches historisches Bild von Burgstädt anbieten zu können. Ihr Bürgermeister Lothar Naumann Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau-Glauchau Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon 24 h: / Internet: Bereits Ende des Jahres 2006 fanden sich 3 Burgstädter Vereine zusammen dieses Fest für den kommenden Sommer zu planen. Die drei Mutigen sind der Dartverein Pink Panter e.v. mit dem Ansprechpartner Herrn Silvio Geyer, der Museumsverein im Kulturbund Burgstädt e.v. und der Verein Aktiv leben. e. V.. Wir wollen die organisatorischen Belange in unsere Hände nehmen, die Gestaltung und Durchführung des Festes obliegt den Bürgern und Bürgerinnen der Stadt Burgstädt selbst. Ein Termin steht auch schon fest. Es soll der 28. bis sein. Das Motto lautet Burgstädter für Burgstädt, d. h. alle Burgstädter sind aufgerufen ihren Beitrag zur Gestaltung und zum Gelingen dieses Festes beizutragen. Wenn jeder sein Bestes gibt, sollte einem niveauvollen Event nichts mehr im Wege stehen. Unser Plan ist es, in diesem Jahr wieder ein Kinderfest, einen Rummel, viele Aktivitäten in der Innenstadt und einen kleinen Festumzug auf die Beine zu bringen. Wir hoffen dafür auf tatkräftige Sponsoren. Jeder Betrag wird in Summe zum Gelingen des Festes beitragen. Die Vorbereitungen und ersten Gespräche mit Händlern, Gewerbetreibenden und Vereinen innerhalb der Stadt und Umgebung haben stattgefunden mit einer allgemein guten Resonanz. Die wichtigsten Informationen in Vorbereitung des Festes können Sie demnächst auf unserer Internetseite nachlesen. Hier finden Sie auch alle erforderlichen Kontaktadressen. Telefonisch erreichen Sie uns unter ( Herr Geyer) Die Postadressen lauten: Dartverein Pink Panther e. V. Treffpunkt-Internet Göppersdorfer Str. 59 Schillerstraße Burgstädt Burgstädt. In der Hoffnung und Erwartung auf zahlreiche Mitstreiter freuen wir uns auf ein aktionsreiches Fest mit vielen Highlights für Jung und Alt. Für Ideen und Hinweise sind wir dankbar. Mit freundlichen Grüßen Ihr Festkomitee Auch in diesem Jahr wird es ein Innenstadtfest in Burgstädt geben. zum 92. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Wir gratulieren am 16. April Herrn Gerhart Zschocke am 17. April Herrn Rudolf Graichen am 22. April Herrn Heinz Köhler am 20. April Herrn Johannes Dathe am 22. April Frau Maria Nestler am 16. April Frau Ruth Schulze und Herrn Normann Kühn am 18. April Frau Hannelore Schultz am 19. April Frau Renate Winkler am 16. April Frau Ruth Uhlemann am 21. April Herrn Walter Gottschald am 18. April Herrn Lothar Lachmann am 19. April Frau Renate Seifert Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. 1

2 BEKANNTMACHUNG des Zweckverbandes Naturschutzstation Herrenhaide" Die Haushaltssatzung des Zweckverbandes "Naturschutzstation Herrenhaide" für das Haushaltsjahr 2007 wurde mit Bescheid des Regierungspräsidiums Chemnitz vom , Az.: /07/ZV- 38 bestätigt. Die Haushaltssatzung ist gemäß 58 Absatz 1 SächsKomZG i.v.m. 76 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) öffentlich bekannt zu machen. Die Haushaltssatzung der "Naturschutzstation Herrenhaide" für das Haushaltsjahr 2007 liegt zu den Öffnungszeiten aus in der Gemeinde Taura, Köthensdorfer Str. 1, Zi. 1 vom bis zu den Sprechzeiten: montags 9 Uhr bis 12 Uhr dienstags 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 18 Uhr donnerstags 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr freitags 9 Uhr bis 12 Uhr Amtliche Informationen Der Stadtrat der Stadt Burgstädt hat im öffentlichen Teil seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst: 1. Der Stadtrat der Stadt Burgstädt stimmt der Stellungnahme der Stadtverwaltung zum Entwurf eines Gesetzes zur Neugliederung des Gebietes der Landkreise des Freistaates Sachsen und zur Änderung anderer Gesetze gemäß Anlage zu. 2. Der Stadtrat der Stadt Burgstädt beschließt die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Burgstädt vom 21.September Der Stadtrat der Stadt Burgstädt beschließt, dass sich die Stadt Burgstädt zur Durchführung der Landesgartenschau im Jahr 2012 bewirbt. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Bewerbung beim Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft einzureichen. in der Stadtverwaltung Burgstädt, Brühl 1, Kämmerei vom bis zu den Sprechzeiten: montags 9 Uhr bis 12 Uhr dienstags 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr donnerstags 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 18 Uhr freitags 9 Uhr bis 12 Uhr in der Stadt Chemnitz, Stadtteil Wittgensdorf, Rathausplatz 1 zu den Sprechzeiten: vom bis montags 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr dienstags 8.30 Uhr bis Uhr Naumann amt. Vorsitzender des Zweckverbandes Naturschutzstation Herrenhaide" 2 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Naturschutzstation Herrenhaide für das Haushaltsjahr 2007 Aufgrund von 74 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat die Verbandsversammlung in der Sitzung am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je davon im Verwaltungshaushalt 9,950 im Vermögenshaushalt 0 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigungen) von 0 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 0 3 Die Verbandsumlage wird entsprechend der Verbandssatzung 10 im Verwaltungs-haushalt mit 0,2556 pro Einwohner festgesetzt. Burgstädt, den Naumann amt. Vorsitzender des Zweckverbandes Naturschutzstation Herrenhaide 4. Die Stadt Burgstädt beteiligt sich gemeinsam mit den Nachbargemeinden an der Erarbeitung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) Kohrener und Rochlitzer Land mit dem Raum Burgstädt mit dem Ortsteil Mohsdorf/ Schweizerthal und den Gemarkungen Heiersdorf und Helsdorf. 5. Der Stadtrat beschließt das städtebauliche Entwicklungskonzept der Stadt Burgstädt in der Fassung vom November Der Stadtrat beschließt die Abwägung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit (Bürgerbeteiligung) und der Behörden und Stellen, die Träger öffentlicher Belange sind, zum Vorentwurf des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt - Taura - Mühlau für das Stadtgebiet Burgstädt. 7. Der Stadtrat beschließt den Brandschutzbedarfsplan der Stadt Burgstädt. 8. Der Stadtrat beschließt die Einrichtung der Goethe-Grundschule als Ganztagsschule. 9. Der Stadtrat beschließt, für die Kindertagesstätte Pusteblume, Mohsdorfer Straße 41, Burgstädt für die Durchführung von dringenden Bauarbeiten im Jahr ,00 zur Verfügung zu stellen. 10. Der Stadtrat beschließt, für die Kindertagesstätte Haidenest, Tauraer Straße 21, Burgstädt für die Durchführung von dringenden Bauarbeiten im Jahr 2007 zusätzlich 800 aus der allgemeinen Rücklage der Stadt Burgstädt bereitzustellen. 11. Der Stadtrat der Stadt Burgstädt beschließt den Verkauf einer weiteren Teilfläche des Flurstückes 632/1 der Gemarkung Göppersdorf in einer Größe von ca. 45 m Der Stadtrat der Stadt Burgstädt beschließt den Verkauf einer Teilfläche des Flurstücks 493/1 (Dr.-Heinrich-Hahn-Straße 2) der Gemarkung Burgstädt in einer Größe von ca. 465 m 2 an den Freistaat Sachsen, Straßenbauamt Chemnitz. 13. Der Stadtrat der Stadt Burgstädt beschließt den Verkauf einer Teilfläche des Flurstücks 911 der Gemarkung Burgstädt in einer Größe von ca. 30 m Der Stadtrat beschließt, folgende Flächen der Gemarkung Mohsdorf zu tauschen: Flurstück 24 der Gemarkung Mohsdorf 200 m 2 gegen Teilfläche des Flurstücks 193 c der Gemarkung Mohsdorf ca. 200 m Der Stadtrat beschließt, der Firma Delling Bau GmbH, Claußnitz für die Neugestaltung des Marktplatzes in Burgstädt, 2. Bauabschnitt, den Zuschlag zu erteilen.

3 Zum Kirchbäck ANGRILLEN ist angesagt Informationen Volksolidarität Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Burgstädt, Köbkestraße 13, Telefon Montag, :00-13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 8 12:00 Uhr Abfahrt ins Freizeitbad "Riff" Bad Lausick 14:30 Uhr Klassentreffen Dienstag, :00-13:00 Uhr Beratung Seniorentourismus Obergasse 8 13:30 Uhr Skat- und Romménachmittag Mittwoch, :00-13:00 U hr Beratung Seniorentourismus Köbkestr :00 Uhr VIVA ITALIA Wir laden ein zu einem italienischen Abend mit 5-Gänge-Menü und Informationen über Land und Leute (Anmeldung erforderlich) Donnerstag, :30 Uhr Seniorengymnastik, anschließend gemütliche Kaffeerunde 15:00 Uhr Gemütlicher Kaffeenachmittag mit Osternachlese, Spaß und Quizrunden Freitag, :30 Uhr Schach Unser Service: * Mittagessen in der Begegnungsstätte, ohne vorherige Anmeldung, von Uhr * Essen auf Rädern * Hauswirtschaftshilfe * mobiler sozialer Hilfsdienst * Hausnotruf * Vermittlung von Seniorenreisen Alle Mitglieder, Hilfebedürftigen, Senioren und Interessenten sind herzlich eingeladen. Objektleitung probieren Sie unsere leckeren Ideen! Kirchbäck Burgstädt Burkersdorfer Str. 1a Burgstädt Tel. (03724) Funk: (0172) Kleincontainerdienst (1,5 m 3 bis 4 m 3 ) Wohnungs-, Betriebs- und Büroberäumungen Abbruch (Garagen, Bungalows,...) Baumfällarbeiten Anlieferung von Schüttgütern und Baumaterial Rasenmahd Einladung zum Tag der offenen Tür im Kinder und Jugendheim Burgstädt, Beethovenstraße 16 am Samstag, den 21. April :30 Uhr Empfang der Gäste 10:00 Uhr 1. Führung durchs Heim 10:30 Uhr Angebote der Gruppen 11:30 Uhr Mittag 12:30 Uhr 2. Führung durchs Heim - Zeit für Gespräche bei Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Abschluss Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder und Jugendlichen, sowie das gesamte Team unserer Einrichtung Girlsday am 26. April ist Mädchen-Zukunftstag! DEB-Gruppe gibt Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe bundesweit 2001 war es soweit! Erstmals nahmen Mädchen in Deutschland am Girlsday teil. Dieses, 1993 in den USA, unter dem Motto wir bringen unsere Töchter zur Arbeit mit ( take our daughters to work day ), entstandene Projekt, sollte das Interesse der Schülerinnen der 5. bis 10. Klasse erwecken, sich für mädchenuntypische Arbeiten begeistern zu lassen. Trotz der guten Schulbildung in Deutschland, entscheiden sich junge Frauen häufig für typische weibliche Berufsfelder und Studienfächer und schöpfen somit ihre Berufmöglichkeiten nicht völlig aus. Für sie sollen am Girlsday naturwissenschaftliche und technische Zweige besonders im Fokus stehen. Dasselbe gilt umgekehrt auch für Jungen, im Bereich der Sozial- und Gesundheitsberufe. In diesem Zusammenhang gibt das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk e.v. (DEB) allen Interessenten/innen die Möglichkeit, Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe wie zum Beispiel chemisch-technischen Assistenz, pharmazeutisch-technischen Assistenz, biologisch-technischen Assistenz oder in die Gesundheits- und Sozialberufe, wie Altenpflegehilfe oder Physiotherapie, zu bekommen. Mit ihren 25 Standorten von Bayern bis Brandenburg, sind an diesem Tag die staatlich genehmigten/anerkannten (höheren) Berufsfachschulen, Fachschulen und Berufskolleg der DEB-Gruppe nicht nur auf weiblichen Andrang eingestellt: sowohl für Schülerinnen als auch für Schüler wird die Chance geboten, sich bei diversen Aktionen und offenem Unterricht aktiv zu beteiligen und selbst Fragen zu stellen. Von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr öffnet die Berufsfachschule in Chemnitz ihre Türen für alle Interessenten und gewährt Einblick in die Welt Altenpflege und Ergotherapie. Workshops und Diskussionsrunden stehen ebenfalls auf dem Tagesplan. Weitere Informationen gibt es unter Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk in Sachsen e.v., Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflege und Ergotherapie, Chemnitz, Heinrich-Schütz-Straße 109, Tel.: / , chemnitz-fs@deb-gruppe.org. Alle Mädels und Jungs sind beim DEB herzlich eingeladen, mitzumachen! Stadtoffenes Preisskatturnier in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Wie in jedem Jahr führen wir auch 2007 im Frühjahr ein stadtoffenes Preisskatturnier in unserer Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Köbkestr. 13 in Burgstädt durch. Dieses findet am Samstag, ab 09:30 Uhr statt. Gespielt werden zwei Serien zu je 48 Spielen. Einsatz: 5 Für ausreichend Speisen und Getränke ist gesorgt. Selbsthilfegruppe Diabetes Claußnitz im Mai Termin: , 14:00 Uhr bis etwa 15:30 Uhr Ort: Schulungsraum der Feuerwehr Claußnitz, Am Anger Thema: Mitarbeiterinnen der AOK Sachsen sprechen über Chronikerprogramme und Änderungen durch die Gesundheitsreform. Die Gruppe ist offen für Diabetiker und Angehörige. Dr. H. Otto Große Kunst in kleinem Ort Jazz Lyrik Prosa intim: Jazz reicht s Aus dem Leben von ruth Hohmann Am Samstag, den um Uhr in der Aula der Kirchner-Mittelschule Wittgensdorf Kartenreservierung unter Tel

4 Ein Sieg beim Osterturnen in Marbach Gründonnerstag steht ganz dick im Kalender aller kleinen Turnerinnen unseres Kreises. Auch dieses Jahr starteten beim traditionellen Osterturnen in Marbach 81 Turnerinnen (im Alter von 5 bis 10 Jahren). Dies war ein neuer Rekord. Aus unserem Verein gingen 5 Mädchen an den Start. Dieses Mal mussten sie ihre Pflichtübungen am Boden, Schwebebalken und beim Bocksprung zeigen. In der Altersklasse bis 8 Jahre turnte Maria Formenko. Bei ihr ist eine Leistungssteigerung zu verzeichnen. So erhielt sie für ihre gut geturnte Bodenübung eine Wertung von 9,20 Punkten. Darüber freuten wir uns alle. Nun muss sie weiter auf den guten Leistungen aufbauen, denn die nächsten Wettkämpfe stehen bereits schon wieder im Kalender. In der Altersklasse bis 10 Jahre waren insgesamt 23 Mädchen am Start. Pauline Hennig turnte sehr ausgeglichen an allen drei Geräten und wurde mit dem Sieg belohnt. Sie wollte es zunächst gar nicht glauben, als sie auf das Siegerpodest gerufen wurde. Das gute Gesamtergebnis untermauerte Anne Lilly Dietze mit dem 3. Platz, Celine Veit mit dem 10. Platz und Nadine Külbel mit dem 18. Platz. Auch dieses Jahr hatte der Marbacher Osterhase sich wieder etwas Besonderes ausgedacht. Im Schlängellauf mussten die Turnerinnen gemeinsam mit ihren Übungsleiterinnen die Eier sicher zur Sammelstelle bringen. Dabei durfte kein Ei herunterfallen. Hier hatten alle viel Spaß dabei. Zum Schluss spielte Herr Hennig für unsere Turnerinnen auch noch mal den Osterhasen, über die neuen T-Shirts freuten sich alle sehr. Nun heißt es weiter fleißig an den neuen Übungen trainieren, denn die Kreismeisterschaften sind bereits in zwei Wochen. Petra Ronneburger Zum Artikel über die Geschichte der Mohsdorfer Turnhalle von Herrn Reinhold Oehlert erreichte uns folgender Hinweis: "In der 4. Ausgabe des 's' vom Februar 2007 erschien ein Bericht anlässlich des Schul- und Heimatfestes 2007 in Mohsdorf über die bewegte Zeit der Turnhalle mit Sportplatz in Mohsdorf. Ein Teil des Berichtes entspricht nicht ganz den damaligen Begebenheiten, ich möchte hiermit den richtigen Sachverhalt darlegen. Nachdem 1935 die Hartmannsdorfer Sparkasse den Sportplatz mit Turnhalle durch Ersteigerung erworben hatte, verkaufte sie die Immobilie zum Preis von 12000,- Reichsmark an das Gärtnerehepaar Fischer. Diese investierten und errichteten auf dem ehemaligen Sportplatz eine Gärtnerei wurde das Ehepaar Fischer ohne Begründung entschädigungslos enteignet und praktisch über Nacht als Bettler auf die Straße gesetzt. Enteignet wurde nicht nur der Grund und Boden mit Turnhalle, sondern auch sämtliche gärtnerische Anlagen und Einrichtungen. Ich bin der Meinung, wenn schon über die Geschichte der Mohsdorfer Sportanlage berichtet wird, sollten alle damaligen Ereignisse sachgemäß geschildert werden. Werner Kroker" E I N L A D U N G Deutschlandweit wird am 28. und 29. April 2007 der Startschuss für die Tennis-Sommersaison 2007 gegeben und gleichzeitig für den Tennissport geworben. Dazu hat der Deutsche Tennisbund die Aktion Deutschland spielt Tennis ins Leben gerufen. Mehr als Tennisvereine haben bisher ihre Teilnahme gemeldet. Auch wir, der Tennisclub Burgstädt, nehmen an dieser Aktion teil. An diesen zwei Tagen wollen wir unseren Verein in unserer Region präsentieren und neue Tennisinteressierte zu uns auf die Tennisplätze in Burgstädt, am Hänflingsberg einladen. Am Samstag 28. und Sonntag 29. April 2007 jeweils in der Zeit von 10 Uhr -12 Uhr steht unsere attraktive 4-Platz-Tennisanlage allen Altersklassen offen. Besonders willkommen sind uns Familien mit Kindern. Mitglieder des TC Burgstädt stehen für Führungen, Fragen und sportliche Aktivitäten auf dem Tennisplatz an beiden Tagen bereit. Tennisschläger werden zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Vorstand des TC Burgstädt 1. Pokalwettkampf in Burgstädt 5. Platz Pauline, 11. Platz Olena und Celine, 14. Platz Anne Lilly, 27. Platz Nadine Viva la Musica... ist das Thema des Frühlingskonzertes Wir werden Ihnen, passend zur Jahreszeit, ein bunt gemischtes Programm darbieten und hoffen, Sie mit unserer Liederauswahl am: 28. April :00 Uhr (Einlass ab 15:30) unter der musikalischen Leitung von Herrn Gertholm Mai im Landgasthof Zur Linde Mühlau zu erfreuen. Impressum: (V.i.S.d.P) Herausgeber: für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Burgstädt, Bürgermeister Lothar Naumann für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä.. Inhaltliche Aussagen und Wertungen von Texten außerhalb der Verwaltung widerspiegeln nicht die Auffassung der Ämter bzw. des Stadtrates. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Redaktion: Hauptamt Tel.: / , Fax: , Petra Lasch, ba@stadt-burgstaedt.de, Anzeigen/Herstellung /Vertrieb: Riedel OHG, H.-Heine Str. 13 a, Chemnitz OT Röhrsdorf, Tel.: , riedel-ohg@chemonline.de Verteilerdienst Burgstädt Tel.: Die 2007er Frühlingsaktionen bei Leo s Auto-Service 15 Jahre Profi-Pflegedienst Unterbodenpflege, Motorwäsche, Innenreinigung, Lackpolitur... Modernste Textil-Waschanlage Frühjahrswaschprogramm mit einzigartigem Service - Bitte testen Sie uns - Werkstatt-Aktion: Sommerreifen neu und gebraucht ab 8,- Sonderpreise für HU/AU und Inspektionen Preiswerte Ausbeularbeiten/Dellenreparatur Kostenloser Hol- und Bringedienst für unsere Kunden Anzeige Wir laden dazu recht herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Singgemeinschaft Mühlau e.v. Zum Tännicht Mühlau Tel /96947 Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr 4

5 Katholische Kirche St. Michael Burgstädt, Lessingstraße Anschrift: Pfarramt Heilig Kreuz, Markt 12, Wechselburg, Tel Gottesdienstzeiten: Sonntag 10:00 Uhr Mittwoch (außer bei Seniorenkreis) Kirchennachrichten Ev.-luth. Kirchgemeinde Burgstädt Samstag, 21. April 14:00 Uhr Stadtkirche Kinder- und Familiennachmittag Beginn mit Gottesdienst, anschließend buntes Programm im Kirchgemeindehaus Sonntag, 22. April 09:30 Uhr Stadtkirche Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Kindergottesdienst Sonntag, 29. April 09:30 Uhr Stadtkirche Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl der Konfirmanden und mit Kindergottesdienst 08:30 Uhr Seniorenkreis:am 3. Mittwoch im Monat nach der Messe um 14:00 Uhr Familienkreis 2:am 1. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr Kindergottesdienst:am 1. Sonntag im Monat um 10:00 Uhr Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt, Burkersdorfer Str. 34 Herzlich laden wir Sie ein zu - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils Mittwoch 19:30 Uhr Kindergottesdienst ist jeden Sonntag Uhr. Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr. Herzliche Einladung zur Frauenstunde am Dienstag, Beginn 15 Uhr. Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V. Göppersdorfer Str. 78, Sonntag, 22. April 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 29. April 10:00 Uhr Gottesdienst montags 19:00 Uhr Teenkreis (13-16-Jährige) dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis sonnabends 09:30 Uhr Kinderstunde und Jungscharstunde Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. Die Landeskirchliche Gemeinschaft Burgstädt Dr.-Robert-Koch-Str. 51, lädt herzlich ein! Samstag, Sonntag, Dienstag, Samstag, Sonntag, :00 Uhr Kinderstunde 19:00 Uhr Jugendstunde 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis 18:00 Uhr Kinderstunde Der Jugendkreis nimmt an Jesus House im Neuen Kirchgemeindehaus teil 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, ) Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises Mittweida, Telefon ( ) erfragen. Ärzte: Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Münch, Telefon 2797 oder (0160) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr MR Dr. med. Teubner, Telefon 2128 Montag, : 19 bis 7 Uhr Frau Tiedt, Telefon (0173) oder (037202) 2394 Dienstag, : 19 bis 7 Uhr OMR Dr. med. Wiedemann, Telefon (0171) Mittwoch, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Telefon 2326 oder oder (0170) Donnerstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. Funke, Telefon (0174) Freitag, : 14 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Telefon 2326 oder oder (0170) Samstag, : 7 bis 7 Uhr DM Röhr, Telefon (037202) 2412 oder (0162) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Telefon 2326 oder oder (0170) Liebe Patienten, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es tagsüber für die Zeit in der Ihr Hausarzt keine Sprechstunde hat oder nicht erreichbar ist, bis zu Beginn des Nachtdienstes um 19 Uhr einen Arzt gibt, der in der Zwischenzeit angesprochen werden kann. Dieser "Überbrückungsdienst" kann über alle Apotheken in Burgstädt im Rahmen ihrer Bereitschaft bzw. der Öffnungszeiten erfragt werden (gilt nur für Burgstädt!). Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr (Kurzfristige Änderungen unter: 21./22.04.: Herr ZA Meyer, ZAP Burgstädt, Bahnhofstr. 5, Telefon /29.04.: Frau DS Dörfler, ZAP Burgstädt, Friedrich-Marschner-Str. 17, Telefon 2173 oder Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr) Samstag, : Aesculap-Apotheke, Kändler, Hauptstr. 28 c, Telefon (03722) und Mozart-Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon (037381) Sonntag, : Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., Ludwig-Richter-Str. 10, Telefon (03722) Montag, : Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Telefon (03722) und Marien-Apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon (037383) 6208 Dienstag, Apotheke Wittgensdorf, Chemnitzer Str. 20, Telefon (037200) und Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon (037381) 5688 Mittwoch, : Schwanen-Apotheke, Burgstädt, Markt 14, Telefon Donnerstag, : Rosen-Apotheke, Limbach-O., Frohnbachstr. 26, Telefon (03722) Freitag, : Adler-Apotheke, Burgstädt, Markt 19/21, Telefon 2421 Samstag, : Neue Apotheke, Limbach-O., Chemnitzer Str. 16, Telefon (03722) Sonntag, : Chemnitztal-Apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon 3272 und Löwen- Apotheke, Penig, Markt 14, Telefon (037381) Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 7 Uhr bis Samstag 7 Uhr : TA Müller (nur Kleintiere), Haardt 38, Röhrsdorf, Telefon (03722) : Dr. Dietz, Burgstädt, Mozartstr. 20, Telefon 2843 Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-Marschner-Str. 7, Telefon Krankentransport: (03727) Notruf: 112 Sozialstation: montags bis donnerstags 7 bis 12 Uhr und 12:30 bis 15:30 Uhr - außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung Telefon Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon 2090 Sanitas, Telefon oder (0172) Christina Roßner, Telefon oder (0172) PflegeService Wirtz, Telefon Ihr Pflegedienst für Burgstädt, Wittgensdorf und Umgebung Gemeinsam geht es besser! Anzeige Krankenpflege Behandlungspflege Altenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern Beratungsbesuche für Pflegekasse bei Pflegegeld Kostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige Goethestraße Burgstädt Tel.: /

6 Informationen aus dem Fremdenverkehrsbüro Unser Fremdenverkehrsbüro im "Treffpunkt-Internet" Schillerstr. 15, Tel.: / Fax: / hat Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr und am Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Wissenswertes: Übernachtungsmöglichkeiten (Januar 2007) Gaststättenverzeichnis (Januar 2007) diverse neue Burgstädt-Flyer, einschl. dem "Rundgang durch Burgstädt" Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Burgstädt lesen Sie bitte unter der neuen Präsentation der Stadt im Internet Ein virtuelles Haus verbindet Europa JesusHouse2007 geht vom April auf Sendung - Über 700 Veranstaltungsorte in Europa - Auch Burgstädt ist im Neuen Kirchgemeindehaus dabei Das JesusHouse öffnet die Türen. Vom April wird an jedem Abend ab Uhr ein Programm unter dem Motto Alles klar? aus der Hamburger Fischauktionshalle in über 700 Einzelveranstaltungen europaweit übertragen. Auch in Burgstädt gibt es ein lokales JesusHouse. Zielgruppe der Veranstaltungsreihe sind Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren. Die Veranstaltung wird von Den Jugendkreisen der Evangelischen Gemeinden getragen. Der Eintritt ist kostenlos. Action und Musik, interessante Gespräche und eine angenehme Atmosphäre erwarten die Besucher im JesusHouse. Im Mittelpunkt steht die Übertragung der Hauptveranstaltung, die am Hamburger Hafen stattfindet. Bereits zum vierten Mal wird die Veranstaltungsreihe von ProChrist e.v. (Kassel) verantwortet. Wie bei der Fußball-Weltmeisterschaft und anderen sportlichen Ereignissen setzt JesusHouse auf PublicViewing. Mittelpunkt der Übertragungen sind nachdenkenswerte Impulse von Christina Brudereck (Essen) und Torsten Hebel (Berlin). Dabei geht es um Themen wie Aufbruch: Gott glaubt an dich!, Leben: Wenn dir ein Licht aufgeht, Liebe: Vergebung ändert die Vorzeichen, Einblick: Wenn Leid wie eine Flut über dich kommt und Staunen: Neue Perspektiven haben. Jugendliche engagieren sich Die Veranstaltungen werden von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisiert, die überwiegend im Alter der Zielgruppe sind. Jugendliche engagieren sich für ihre Klassenkameraden, Arbeitskollegen und Freunde, um mit ihnen eine Woche lang über Themen zu sprechen, die nicht immer auf der Tagesordnung stehen. Darüber hinaus bietet JesusHouse aber noch mehr: Zum Übertragungsprogramm gehört an jedem Abend eine SitCom unter dem Titel Alle in einem Boot. Und für gute Musik sorgt nicht nur eine eigens von Musik-Profis für die Veranstaltung zusammengestellte JesusHouse-Band, sondern weitere musikalische Gäste, wie z.b. einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten ( Pur, PeWerner, Marshall & Alexander u.a.) und Jury-Mitglied der TV- Casting-Show Popstars, Dieter Falk. Wir bieten Ihnen wie gewohnt Literatur und CD bzw. DVD zum Kauf an: Die Doppel- DVD "Rundgang durch Burgstädt" 12,00 Die DVD zum Festumzug 625 Jahre Burgstädt 19,00 Das Video zum Festumzug 14,00 Das Buch "Unsere Stadt am Taurastein" 10,00 die Hör- CD zum Buch 12,00 die Hör- Kassetten zum Buch 10,00 die 3 Bände "Aus dem Schatzkästchen der Erinnerungen" 15,34 das Buch "Burgstädt aus alter und neuer Zeit" von 1454 bis ,00 das Buch "Kurze Geschichte Sachsens" von 1089 bis ,95 das Buch Unser Mohsdorf Impressionen & Informationen 4,50 das Buch Herrenhaide - Einst und Jetzt" Eine Orts-Chronik 7,50 das Buch für unsere Kleinsten "Heinzelhausen" 3,00 die CD "Zur Geschichte Burgstädts" Autor: Arthur Beil ,00 CD/DVD "Landurlaub im Sächsischen Burgen- und Heideland " je 4,50 Weiterhin haben wir für Sie im Angebot: Stadtpläne Wanderkalender ,50 ein umfangreiches Sortiment an Wander-(auch Radwander-) karten diverse Souvenirs zu kleinen Preisen blaue Restabfallsäcke 2,90 Grüne Karten (Sperrmüllkarten, je 2 m3 ) 18,- "Graue Elektroschrottkarte" 9,- Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern. Eva Richter und das Treffpunkt-Team 6 Aktionstag am 24. März - Jugendliche werden überraschen! JesusHouse das ist eine Veranstaltung nicht nur zum Zuhören und Zuschauen, sondern auch zum Mitmachen. Bereits im Vorfeld werden viele Jugendliche an den Übertragungsorten mit ungewöhnlichen Aktionen ihre Mitbürger überraschen. Von Kaffee-Service, Bügel-Service bis hin zur kostenlosen Zeitspende für Alten- und Kinderheime oder für Obdachlose. JesusHouse will in Bewegung bringen. Orientierung suchen und finden Die Veranstaltungsreihe JesusHouse möchte unter dem Motto Alles klar? Orientierung bieten. Viele junge Erwachsene befinden sich im Alter zwischen 15 und 25 in der Phase, wo sie wichtige Weichen für ihr Leben stellen, sagt Klaus Göttler, der Projektleiter von JesusHouse. Ob das beruflich oder im privaten Bereich ist, es geht für viele darum, ihren Platz im Leben zu finden und bewusst auch ihre Zukunft selbst zu planen und zu gestalten. Das Projekt JesusHouse wird von dem überkonfessionellen Verein ProChrist verantwortet. Die Organisatoren können auf langjährige Erfahrungen mit Satelitten-Veranstaltungen zurückgreifen. Seit 1993 werden regelmäßig europaweite ProChrist-Aktionen durchgeführt. Zuletzt im März 2006 aus der Münchner Olympiahalle, aus der die Abende an Veranstaltungsorte in über 20 Ländern übertragen wurden. Mehr Informationen und Fotos zum Download bei: JesusHouse-Pressestelle: Stephan Volke, Königsberger Str. 10, Marburg, Tel , presse@prochrist.de Lokale Informationen: Michael Seidel, Tel /2365

7 "Aktiv leben.", der Verein für Kultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstr. 15/ Eingang: Friedrich-Marschner-Straße Tel / ) informieren: Liebe Burgstädterinnen und Burgstädter, liebe Gäste, Unser "Treffpunkt-Internet" bietet Ihnen wie gewohnt: Surfen im Internet mit Arbeitsstellensuche; Urlaubsplanung, Wohnung suchen etc. Montag bis Freitag von 08:30 19 Uhr und Samstag von Uhr!!! (persönliche Beratung für jedermann) Montag bis Freitag 13, 14 und 15 Uhr PC- und Surf-Kurse für alle die am PC noch etwas dazulernen möchten. Kommen Sie einfach zu uns! Lehrgänge in der Woche vom Die Uhr PC- Einsatz: Tabellen in MS Word Do Uhr PC- Einsatz: Einfügen: Datum, Grafik/Clipart Kosten für die Zeit im Internet: 30 min für 1 e, je weitere 6 min 20 Cent. Veranstaltungen in der Woche vom Mo Uhr Erfahrungen: Wir stellen Burgstädt - Infomaterial vor! Die Uhr Erfahrungen: Bilder bearbeiten Mi Uhr Internetzeit: Stellensuche mit jobomat! Do Uhr Praxiszeit: Erstellen der Bewerbungs unterlagen am PC Fr Uhr Spielzeit: Mahjongg Sa Uhr Schnupperzeit: Surfen im Internet zum halben Preis Übrigens: Benötigen Sie s können wir diese erstellen bzw. Ihnen behilflich sein! Eva Richter und das Treffpunkt-Team Alte Elektrogeräte sachgerecht entsorgen Kostenlose Abgabe an Sammelstellen UMWELTAMT: Mehrfach sind in den vergangenen Wochen unseriöse Schrottsammler im Landkreis unterwegs gewesen. Unbekannte forderten die Einwohner per Postwurfsendung auf, alte Elektrogeräte oder elektronische Artikel zur Abholung auf der Straße bereit zu stellen. Das Problem: Diese Sammler suchen sich nur die Filetstücke heraus und lassen den sonstigen Müll liegen, der dann von der Stadtverwaltung und dem Umweltamt beräumt werden muss. Die Kosten können den Verursachern auch nicht in Rechnung gestellt werden, da auf den Handzetteln in der Regel keine Adresse des entsorgenden Unternehmens vermerkt wird. Gewerbliche Sammler, die seriös arbeiten, hinterlassen jedoch immer ihre Kontaktdaten. Es wird daher dringend darum gebeten, solche Sammlungen zu ignorieren und nichts bereitzustellen. Der Landkreis Mittweida bietet seit einem Jahr an, alte Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos an den Sammelstellen in Mittweida, Rochlitz und Burgstädt abzugeben. Weitere Annahmestellen sollen 2007 eingerichtet werden. Über die Graue Karte kann man die Dinge auch daheim abholen lassen. Folgende Möglichkeiten der Entsorgung gibt es: Anlieferung an der zentralen Sammelstelle: Bei der Firma Fehr Umwelt Ost GmbH in Mittweida, Leipziger Straße 48, Telefon 03727/ können Groß- und Kleingeräte kostenfrei abgegeben werden. Möglich ist das montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr. Als Großgeräte gelten beispielsweise Kühlschränke, Gefriergeräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Herde und Backöfen, elektrische Heizkörper, Klimageräte, komplette PCs, Fernsehgeräte, Hi-Fi-Anlagen, größere Musikinstrumente, Rasenmäher, größere Heimwerkergeräte, elektronische Sportausrüstungen. In die Rubrik Kleingeräte fallen elektrische Kochplatten, Heizplatten, Ventilatoren und Heizgeräte, Mikrowellengeräte, Staubsauger, Bügeleisen, Toaster, Kaffeemaschinen, Friteusen, Haartrockner, elektrische Zahnbürsten, Rasierapparate, Telefone, Laptops, Radios, Videokameras, Videorekorder, DVD-/MP3-PLayer, kleinere Musikinstrumente, Nähmaschinen, Videospiele und -konsolen, kleinere Heimwerkergeräte, Leuchtstoffröhren, Entladungslampen, Metalldampflampen- oder Natriumdampflampen. Anlieferung an Annahmestellen: Kleingeräte können kostenlos an den folgenden Annahmestellen abgegeben werden: in Rochlitz bei der Firma AWA, Colditzer Straße 5 b, Telefon: 03737/ Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und in Burgstädt bei der Firma Fehr, Albert-Viertel-Str. 16, Telefon: 03724/1301-0, Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr Abholung über die Graue Karte: Man kann die Elektro- und Elektronik-Altgeräte auch von zu Hause abholen zu lassen. Das wird über die graue Elektroschrottkarte organisiert. Eine Graue Karte kostet neun Euro. Diese Gebühr wird für Abholung und Transport der Geräte erhoben, die Entsorgung ist wie bei der Selbstanlieferung kostenfrei. Pro Karte können ein Großgerät und Kleingeräte in haushaltstypischer Art, Menge und Beschaffenheit zur Abholung bereitgestellt werden. Sollen ausschließlich Kleingeräte abgeholt werden, muss ebenfalls eine Karte gekauft werden. Die komplette Karte muss vollständig ausgefüllt, der Antwortteil mit einer Briefmarke versehen und zusammengefaltet in einem Briefumschlag zu senden an das: Landratsamt Mittweida, Umweltamt/SG Abfallwirtschaft, PF 1358, Mittweida Über die Antwortkarte teilt der jeweils zuständige Entsorger den Abfuhrtermin mit. Die Abfuhr erfolgt innerhalb von vier Wochen. Für Rückfragen zu allen Entsorgungsmöglichkeiten stehen die Abfallberater Karla Zapel und Thomas Granz unter der Telefonnummer 03727/ oder per unter abfallberatung@landkreis-mittweida.de zur Verfügung. Weitere Informationen im Abfallkalender 2007 und unter 7

8 TV Vater Jahn Burgstädt, Abt. Fußball Hauptsponsor ist die Fa. FLIESEN - THOMAS Spiele vom bis : 1. Männer: So , Uhr 1. BSV Langenleuba-Oberhain I. - TV V. Jahn Burgstädt Nachwuchsmannschaften: B - Junioren: Sa , Uhr TV V. Jahn Burgstädt - Eiche Reichenbrand C - Junioren : Sa , Uhr Witzschdorf - TV V. Jahn Burgstädt Mi , Uhr USG / Lok Chemnitz - TV V. Jahn Burgstädt D - Junioren: So , Uhr Wittgensdorf - TV V. Jahn Burgstädt E I - Junioren: Sa , Uhr TV V. Jahn Burgstädt - Taura/Claußnitz/Wittgensdorf E II - Junioren: Sa , Uhr TV V. Jahn Burgstädt - Altmittweida Mi , Uhr TV V. Jahn Burgstädt - Rochlitz F - Junioren: Sa spielfrei Alte Herren: Fr , Uhr TV V. Jahn Burgstädt - Langenchursdorf Die Heimspiele werden von November bis April prinzipiell auf dem Jahn- Platz ausgetragen, sofern keine anderen Festlegungen getroffen werden. Erstes Spiel FAV Mohsdorf erster Erfolg Wie im vergangenen Jahr gab es beim ersten Großfeld-Fußballspiel des FAV herrliches Fußballwetter, trotz Freitag, 13. April. Ebenfalls wie im Vorjahr erreichten wir im ersten Match einen Sieg, allerdings etwas knapper, weil auch der Gegner - Volkssport Mühlau - etwas schwieriger war. Wie immer bei den ersten Großfeldspielen nach der Winterpause muss sich jede Mannschaft spielerisch erst wieder zusammenfinden. Dem FAV gelang dies am schnellsten, denn nach 15 Minuten erzielte Mirko WIMMER nach guter Flanke von Jan GEITHNER das schnelle 1:0 für den FAV. Dies verunsicherte die Gäste aus Mühlau und nach ca. 20 Minuten köpfte Mirko WIMMER erneut ins Tor zum 2:0 für den FAV Mohsdorf. Jetzt erwachte das Mühlau-Team allerdings auch sehr schnell und erzielte beim ersten Gegenzug nach schönem Lattenkopfball einen Abstauber zum 1:2. Dies störte Mirko WIMMER überhaupt nicht, denn er vollendete nach einer halben Stunde mit einem überlegten Schieber ins lange Eck seinen HATTRICK (!) zum 3:1 für den FAV. Aber auch nach diesem Tor war Mühlau nicht geschockt und erreichte wenig später ebenfalls mit einem klugen Heber den Anschlusstreffer, bei dem sich die Verteidigung des FAV allerdings nicht ganz einig war. Damit ging es mit 3:2 für den FAV in die Halbzeitpause. Über die zweite Hälfte des Spiels gab es kaum etwas zu berichten, trotz zahlreicher Auswechselungen auf beiden Seiten. Man hatte den Eindruck, dass die eine Mannschaft nicht mehr wollte und die andere nicht mehr konnte. Somit blieb es am Ende beim 3:2 für den FAV Mohsdorf. Dieser erste Erfolg wurde mit folgender Aufstellung erreicht: Vogler; Petri (Berthold), Käbisch, Löffler, Thiele (Hennig); Hutta, Kirsten, Tressl, Kaiser; Geithner, Wimmer (Pöhland,M.). Vielen Dank auch für den ersten Einsatz unseres Schiedsrichters Siegfried RUHNOW. Slomke, Mannschaftsleiter Hallo liebe Leute! Am findet das traditionelle Hexenfeuer natürlich im Stadion TV Vater Jahn statt. Für Unterhaltung und euer leibliches Wohl sorgen wir natürlich auch. Wir freuen uns auf euren Besuch Stadionsgaststätte Burgstädt Inh. Frau Henke Burgstädt Am Stadion 1a Hexenfeuer und Saisoneröffnung des TV Vater Jahn Am / findet die traditionelle Saisoneröffnung des TV Vater Jahn Burgstädt im Stadion mit mehreren sportlichen und kulturellen Veranstaltungen statt, zu der die sportinteressierte Burgstädter Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist - und zu der die Veranstalter auf einer Fortsetzung des seit zehn Jahren zu diesem Zeitpunkt anhaltenden guten Wetters hoffen, damit sich die Gäste auch im Biergarten der Stadiongaststätte im Freien wohl fühlen können. Das Veranstaltungsprogramm im Einzelnen: Montag, den ab 18 Uhr Volleyballspiele auf dem Beach-Volleyballplatz ab 19 Uhr Bogenschießen für Kinder und Erwachsene durch die mittelalterliche Burgstädter Traditionsgruppe Pulvis et Umbra ab 19 Uhr Tanz in der Stadiongaststätte mit Mason`s Ein-Mann-Band und DC Mischa ab 21 Uhr Entzünden des Hexenfeuers auf dem Hartplatz im Stadion 21:30 Uhr Mittelalterlicher Schaukampf am Lagerfeuer 22:00 Uhr Auftritt des Alten Holzmichls vor der Stadiongaststätte Dienstag, den :15 Uhr Pokal-Halbfinale der D-Junioren Burgstädt gegen Claußnitz 10:30 Uhr Fußball-Großfeldspiel TV Vater Jahn Alte Herren gegen Abteilung Volleyball ab 11 Uhr Sportmobil des Landessportbundes Sachsen mit Hüpfburg und vielen lustigen Sportgeräten für alle Kinder von 5 bis 12 Jahre ab 13 Uhr Fußball-Sichtungstraining aller interessierten Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren auf dem Großfeld (durch Spkmd. Schramm und Kolbe) 13 bis 16 Uhr Beach-Fußballturnier des LSB Sachsen und des TV Vater Jahn der AK 14/15 mit Mädchenbeteiligung auf dem Beach- Volleyballplatz ab 16 Uhr Beach-Volleyballspiele Für umfangreiche gastronomische Betreuung durch das Personal der Stadiongaststätte ist an beiden Tagen gesorgt. Landgraf-Bonitz 1. Vorsitzender, TV Vater Jahn Burgstädt e. V. Doppelschlag nach der Pause entschied das Spiel TV Vater Jahn Burgstädt I gegen BSC Motor Rochlitz II 3:1 (1:0) Tore: 1:0 Döring (42. Min.), 2:0 Ramsdorf (52. Min.), 3:0 Hummitzsch (54. Min.), 3:1 Heinich (60. Min.) Das Positive nach diesem dritten Sieg in Folge: Burgstädt hat nach den beiden Zitterserien der Vorjahre bereits nach dem 18. Spieltag mit diesem Sieg vor 60 Zuschauern vorzeitig den Klassenerhalt gesichert. Das Negative: Durch die verkorksten beiden Auftaktrückrundenspiele mit (unnötigen) Niederlagen gegen Kriebstein und Herrenhaide ist das vor der Saison ins Visier gefasste Ziel Wiederaufstieg in so weite Ferne gerückt, dass realistisch nur noch eine Platzierung im oberen Tabellendrittel erreichbar ist. Der Start 2007 im Stadion (auf Grund der guten Bodenverhältnisse) begann für Burgstädt recht holprig und nach Unsicherheiten der Abwehr in der Anfangsphase konnte man froh sein, nicht frühzeitig gegen die vom Rochlitzer Routinier Heinich gut geführten Gäste in Rückstand geraten zu sein. Doch bald entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit (ungenutzten) Torchancen auf beiden Seiten. Als kurz vor der Pause der Rochlitzer Keeper bei einem 30-Meter-Fernschuss von Döring patzte, ging Burgstädt sogar mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel dominierte Burgstädt die Anfangsphase eindeutig und kam nach einem Fast-Eigentor der Gäste (Innenpfosten) kurze Zeit später mit einem Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten zur Spielentscheidung. Nach zwei jeweils sehr gut ausgespielten Angriffen sorgten Ramsdorf und Hummitzsch mit ihren Toren zum 3:0 für klare Fronten. Zwar konnte Rochlitz II durch ein Kopfballtor von Heinich nochmals auf 3:1 verkürzen und setzte dann alles auf eine Karte, um noch zum Ausgleich zu kommen. Doch die Burgstädter Abwehr um den starken Libero Gorzolka und Keeper Schäfer stand bis auf einige Kopfballsituationen sicher und ließ keinen Gegentreffer mehr zu. Umgekehrt hätten mehrere gute Kontersituationen über den erneut stark spielenden Neuzugang Ramsdorf sogar noch zu weiteren Burgstädter Treffern führen können, wobei die Rochlitzer bei einer turbulenten Situation in ihrem eigenen Strafraum bei fünf Burgstädter Schussversuchen in Folge das 4:1 auf der Linie mehrfach mit letzten Einsatz verhindern konnten (90. Min.) Am Ende ein verdienter Sieg mit einer akzeptablen spielerischen Leistung mit der die 0:5-Pleite im Hinspiel in Rochlitz korrigiert werden konnte. Burgstädt spielte mit: Schäfer - Schönfeld, Gorzolka, K. Hofmann, Langer - R. Hofmann, Döring, Böhme (ab 65. Minute Ulbricht), Dittrich - Ramsdorf, Hummitzsch (ab 85. Minute Hahn). Landgraf-Bonitz

9 NACHRUF Tief betroffen haben wir die Nachricht vom Ableben unseres Mitarbeiters, Herrn Olaf Krause im Alter von nur 44 Jahren erhalten. Seit 1990 war Herr Krause im Städtischen Bauhof beschäftigt. Mit ihm verlieren wir einen pflichtbewussten, zuverlässigen und hilfsbereiten Mitarbeiter. Danksagung In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem lieben Vati, Schwiegervater, Opa und Onkel, Herrn Karli Epperlein geb gest Für die lieben Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen, Geldspenden, stillen Händedruck und ehrendes Geleit möchten wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Hannuschka. In stiller Trauer Ingeburg Epperlein Kinder und Enkelkinder Burgstädt im April 2007 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Herta Winter geb. Greul Dietmar und Christa Kerber, geb. Winter Enkel und Urenkel Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Herrn Krause in guter Erinnerung behalten. Stadtverwaltung Burgstädt Lothar Naumann Bürgermeister DANKSAGUNG Dein Weg ist nun zu Ende und leise kam die Nacht, wir danken Dir für alles was Du für uns gemacht. Nachdem wir Abschied genommen haben von meinem geliebten Mann, Frank Weidelt geb. am gest. am möchten wir uns auf diesem Wege für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme und tröstenden Worte, die uns zu teil wurden, bei allen bedanken. Besonderer Dank gilt Fr. Dr. Meyer, sowie dem Pflegedienst Roßner, die meinem Mann hilfreich zur Seite standen. In stiller Trauer Der Personalrat Ehefrau Hannelore Weidelt Mutter Ilse Weidelt Kinder Susanne und Manuela Grohme Tante Christa Schölzel sowie alle Freunde, Bekannte und Verwandte Burgstädt im April 2007 Burgstädt, im April

10 T V 1860 B u r g s t ä d t - T i s c h t e n n i s Hauptsponsor ist die WBG Burgstädt eg 2. Kreisklasse: TV 1860 Burgstädt VII - TTV Wittgensdorf II 8 : 6 In diesem hochdramatischen Lokalderby machte Burgstädts Siebente durch einen hauchdünnen Erfolg über den Tabellensiebten den Staffelsieg perfekt. Wittgensdorf präsentierte sich als gleichwertiger Gegner; sieben Spiele gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen. Nach Punkteteilung in den Doppeln konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Beim Stande von 5:5 kam es zum wohl vorentscheidenden Match zwischen Simon Gralka und Michael Schuricht. Bis zum Stand von 2:0 Sätzen und 10:1 Punkten sah der Wittgensdorfer wie der sichere Sieger aus. Aber das Blatt wendete sich, Gralka konnte 9 (!) Matchbälle in Folge abwehren und schließlich die Begegnung noch mit 3:2 für sich entscheiden. Somit kam Burgstädt auf die Siegerstraße; Mannschaftskapitän Jens Brunzel höchst selbst machte mit seinem 3:2-Erfolg über Tommy Schulz den Siegund damit den Meisterschaftspunkt für die Gastgeber. Herzlichen Glückwunsch! Burgstädt VII: Marcel Sisolefsky (1,5), J. Brunzel (3), Gralka (2,5), Marco Sisolefsky (1) Wittgensdorf II: Schuricht (1,5), Reichel (2), M. Schulz (1), T. Schulz (1,5) Weitere Punktspielergebnisse: Meister der 2. Kreisklasse: TV 1860 Burgstädt VII mit Marco Sisolefsky, Jens Brunzel Simon Gralka, und Marcel Sisolefsky (v.l.) Anzeigen 1. Kreisliga: TV 1860 Burgstädt III - TSV Erlau II 9 : 7 Burgstädt III: Wagner (3), Kaltofen (1), R. Köllner (1), C. Köhler (1), R. Wuttke (1), St. Köllner (2) TV 1860 Burgstädt IV - SG Diethensdorf 10 : 5 Burgstädt IV: Munke (1,5), Stiegler (1), Weber (2), Weise (0,5), N. Brunzel (2,5), Lux (2,5) 1. Kreisklasse: HSG Mittweida IV - V 1860 Burgstädt V 5 : 9 Burgstädt V: Köthe (1,5), Kühn (2,5), Dietrich (2,5), Pöschl (2,5) TV 1860 Burgstädt VI - TSV Einheit Claußnitz I 4 : 1 Burgstädt VI: Leuschel (3,5), Barth (3,5), Kroker (3,5), Matthes (2,5) SV Königshain-Wiederau I - TV 1860 Burgstädt VI 12 : 2 Burgstädt VI: Leuschel (1), Barth, Kroker (0,5), Matthes (0,5) 2. Kreisklasse: TV 1860 Burgstädt VII - Langenstriegiser SV III 9 : 5 Burgstädt VII: Marcel Sisolefsky (2,5), J. Brunzel (2), Gralka (2), Marco Sisolefsky (2,5) Vorschau: Burgstädt, Vater-Jahn-Halle: SA, , 10 Uhr TV 1860 Burgstädt D - Post SV Plauen SA, , 10 Uhr TV 1860 Burgstädt II - TSV 1862 Hartmannsdorf SA, , 15 Uhr TV 1860 Burgstädt I TTC Lugau Thermalbad Bad Staffelstein, sehr ruhig, 7 x Ü/F, DZ, DU, WC, TV, Blk., p.p. 133,00, Abendbrotzeit im Haus, Prosp. Tel Schneier weitersagen weitersagen weitersagen 2. Großes Treffen aller ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 5. Mai 2007 wieder in der Beginn: Uhr Ständig gesucht: Bilder oder sonstige kleine Ausstellungsstücke. Burgstädt/Taura Taurasteinstr. 5 Tel / Möbel mit Inh. Wünsch, Fleischer, Ott GbR Breitenborner Str. 47, Breitenborn, zw. Geithain u. Narsdorf, Tel / Öffnungzeiten: Mo. - Fr , Sa Uhr 10 KÜCHENBLOCK 2,70 m mit Elektrogeräten (wie Abb.) 1200,- Euro C M Y K

11 Ausgezeichnete Leistung immer in Ihrer Nähe VERTRAUENSMANN Mike Hofmann Telefon: / Untere Hauptstr Hartmannsdorf Sprechzeit: nach tel. Vereinbarung mike.hofmann@hukvm.de VERTRAUENSMANN Kay Barthel Telefon: / , Fax: Lessingstraße 6, Burgstädt Sprechzeit: Mo. und Mi Uhr und nach Vereinbarung Vermietung ab 01. Juli 2007, Claußnitz Am Anger 5, vollsan. mit sep. Eingang, 2 Zi., EG li., Kü., Du., Diele, 1 R. im Nebengebäude, Warmwasser, Zentralheizung, PKW-Stellpl., ca. 52 m 2, Miete 247,00, BK-VZ: 36,40, Heizk.-VZ: 62,40, Tel C M Y K Chemnitzer Str. 47 a Limbach-Oberfrohna Tel / Fax 03722/

12 Andreas George e.k. Allianz Generalvertretung, Vermittlung für die Allianzgesellschaften und die Dresdner Bank AG Chemnitzer Straße Burgstädt/Sachs. Mo. Fr. ab Uhr Di. + Do. bis Uhr Tel.: / Fax: / andreas.george@allianz.de Starthilfe für junge Autofahrer. Begleitetes Fahren ab 17! Die Allianz hat sich dem Modellversuch Begleitetes Fahren ab 17 angeschlossen und versichert Ihre Kinder ohne Mehrbeitrag in der Autoversicherung mit. Fahranfänger können so noch früher Fahrpraxis sammeln und später mit eigenem Pkw die attraktiven Konditionen und vielfältigen Leistungen der Allianz nutzen. Gerne informiere ich Sie zum Modell Begleitetes Fahren ab 17 und alle Details rund um die Allianz Kfz-Versicherung. Rufen Sie mich einfach an. Hoffentlich Allianz. FISCHER S HOFLADEN Der kürzeste Weg vom Erzeuger zum Verbraucher von 9.00 bis Uhr Verkauf von hausschlachtener Wurst und Frischfleisch von Rind und Schwein in bester Qualität. Bestellung bis möglich! Landwirtschaftlicher Familienbetrieb Fischer Kindergartenweg Mohsdorf Tel.: / Fax: / Handwerksarbeit große Stoffauswahl schnelle Lieferzeiten Lieferung/Entsorgung der Altgarnitur Jetzt zugreifen! 20 %Rabatt! Schöne Polstergarnitur ideal für kleine Wohnzimmer Modell: Lena Klappcouch und 2 Sessel Gesamt-Höhe: 89 cm Breite Klappcouch 205 cm Sessel 86 cm VK-Preis bisher: 1.416,- neu: 1.133,- (Sparen Sie 283, ) in Burgstädt, Limbach-Oberfrohna und Geithain Burgstädt Dr.-Heinrich-Hahn-Str. 2a gegenüber Sparkasse Tel Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Penig Neubau, preiswerte, sehr schöne 2-Zimmer- Wohnung, Küche, Bad/WC, 62 m 2, mit Balkon, Stellplatz, Garage, ab sofort zu vermieten, Telefon 0171/ Gewächshaus 5,25 x 2,25 x 2,16 m (L x B x H), verz. Stahlkonstr., incl. 2 Dachfenster und 1 Tür, Ornamentglas, in Burgstädt günstig abzugeben, Telefon 03724/2616 Siedlungshaus in Burgstädt beste Wohnlage, modern./ teilsaniert, ca 100 m 2 Wfl., 500 m 2 Grdst., schöner Garten, Garage, Stellpl. etc., B + F GmbH, Tel. 0371/ Vermiete in Burgstädt 2,5 Zi.-Whg., Bad, Küche, 63 m 2, saniert, Mietpreis VB, Tel /80914 von Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt Knödel aus der Gulaschkanone! 12 Servicepartner Servicepartner Servicepartner Autohaus Schüppel Schulstr Burgstädt Tel /15585 Fax 3832 Filale Chemnitz: Borssenanger 2 Tel. 0371/ h Pannen- u. Abschleppservice Tel / info@autohaus-schueppel.de

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen Trauer Wichtig: Traueranzeigen und Danksagungen erscheinen bei uns grundsätzlich dreispaltig (135 mm breit) allen, die unseren lieben Entschlafenen Herr Mustermann auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 1. Ausgabe August 2006 erscheint am 04.08.2005 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 4. Ausgabe Juli 2006 erscheint am 27.07.2006 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

Seite 23: unten CONTURA. Seite 27: oben Schützen SG1888 unten Rassekaninchenzüchterverein. Seite 28: oben Rassekaninchenzüchterverein

Seite 23: unten CONTURA. Seite 27: oben Schützen SG1888 unten Rassekaninchenzüchterverein. Seite 28: oben Rassekaninchenzüchterverein Veranstaltungen des der NAJU Naturschutzstation Burgstädt Mai Herrenhaide 2019 Vorschau 2017 15.05.2019 Wildkräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Helga Friese 29.05.2019 Das Ökosystem Wald verstehen, mit

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 2. Ausgabe August 2005 erscheint am 11.08.2005 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Ausschuss ENVI. 10/03/2010 PE v01-00

Ausschuss ENVI. 10/03/2010 PE v01-00 EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Ausschuss ENVI 10/03/2010 PE 430.635v01-00 ÄNRUNGSANTRÄGE Entwurf eines Berichts (PE 430.635 v01-00) Berichterstatter: Karl-Heinz Florenz über den Vorschlag für eine Richtlinie

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Texte für Traueranzeigen

Texte für Traueranzeigen Texte für Traueranzeigen Inhalt Einleitungssätze für die Traueranzeige 4 Wertschätzung 7 Abschiedsworte 8 Namensangaben 9 Informationen zur Trauerfeier oder Beerdigung 10 Musteranzeige / Mustertrauerdruck

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 4. Ausgabe April 2006 erscheint am 27.04.2006 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 45 16. Jahrgang August 2013 Flensburger Hafen Ein Ziel der KulturReise am 07.09. www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen rund um

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 13/2018 Woche vom 26.03.2018 bis 01.04.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. April 2018 19. April 2018 KLEINSCHIRMA 07. April 2018 20.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 3. Ausgabe Juni 2006 erscheint am Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr