Tennis Midcourt Turnier beim TSV Rohr ein voller Erfolg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tennis Midcourt Turnier beim TSV Rohr ein voller Erfolg"

Transkript

1 Ausgabe Tennis Midcourt Turnier beim TSV Rohr ein voller Erfolg ROHR (Eig. Ber.) Mitte September fand auf der Tennisanlage des TSV Rohr ein Midcourt Mannschaftsturnier statt. Mit je einer 2er-Mannschaft nahmen der TSV Rohr, TSV Feucht, TSV Petersaurach und der 1.FC Nürnberg teil. Die acht Tenniscracks, alle im Alter von sieben bis 10 Jahren, spielten 2015 ihre allererste Saison und zeigten bei diesem Turnier begeisterndes Tennis! Im ersten Halbfinale spielte der gastgebende TSV Rohr mit Manuel Gastner und Andrea Schmidt gegen Lara und Anna Schäfer vom 1.FC Nürnberg. Nach sehenswerten Ballwechseln holten sich die Schäfer-Mädels jeweils im dritten Satz den Sieg in den Einzeln. Auch im Doppel zeigten die Vier klasse Tennis. Nach spannenden drei Sätzen unterlagen Manuel und Andrea gegen Lara und Anna, somit stand der Club als erster Finalist fest. Im zweiten Halbfinale traten der TSV Petersaurach mit Breno und Alena Frauenschläger gegen den TSV Feucht mit Maximilian und Kilian Schmidt an. Auch hier schenkten sich die vier Kids nichts und zeigten sehr gutes Tennis. Hier begann es mit dem Doppel, dieses konnten Breno und Alena knapp für sich entscheiden. Breno gegen Maximilian hieß es dann im Einzel, nach einem hart umkämpften Match konnte sich Petersaurach durchsetzen. Alena gegen Kilian war das zweite Einzel, hier setzte sich der Feuchter in zwei Sätzen durch. Mit einem 2:1 Sieg zog der TSV Petersaurach ins Finale ein. Rohr gegen Feucht hieß die Paarung um Platz 3. Manuel gegen Maximilian und Andrea gegen Kilian. Jetzt konnten sich die beiden Rohrer erneut mit starkem Spiel durchsetzen und sicherten sich Platz 3! Im Finale siegte der Club verdient - das Doppel gewannen Lara und Anna souverän. Breno gegen Lara und Alena gegen Anna hieß es dann in den Einzeln. Breno verlangte Lara alles ab und nach guten Ballwechseln siegte Lara mit 4:0 und 5:4. Anna gewann souverän gegen Alena mit 4:0 und 4:1. Herzlichen Glückwunsch an den Club! Alle Kids bekamen für ihre tolle Leistung einen Pokal und strahlten bei der Siegerehrung um die Wette. Die Firma Reck Busreisen und Touristik GmbH hat die Pokale gesponsert. Vielen Dank dafür! Foto: Brigitte Schmidt

2 Anzeige 2 Ausgabe Royaler Besuch aus Spalt bei der Moosbacher Gasthaus-Kerwa WINDSBACH Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Windsbacher Ortsteil Moosbach Ende August seine Gasthauskerwa. Am Freitag konnte der 1. Bürgermeister der Stadt Windsbach Matthias Seitz zum Bieranstich in den vollbesetzten Bierzelten auch den 1. Bürgermeister der Stadt Spalt, Udo Weingart, und die Spalter Bierkönigin Julia Baierlein begrüßen. Braumeister Günther Meyer assistierte beim Bieranstich, der von der Neuendettelsauer Feuerwehr musikalisch umrahmt wurde. Am Samstag stellten die Kerwabuum/Madli unter der Begleitung der Moosbacher Dorfmusik und einigen Kerwaliedli traditionell den 26 Meter hohen Kerwabaam auf. Diese schweißtreibende Arbeit musste zwischendurch auch mit Bier, Radler oder Spezi begossen werden. Dekan Klaus Schlicker hielt am Sonntag im vollbesetzten Zelt den Festgottesdienst unter der Mitwirkung des Windsbacher Posaunenchors unter der Leitung von Thomas Bauer und des Männergesangvereins Moosbach unter der Leitung von Reiner Link. 2. Bürgermeister Norbert Kleinöder begrüßte anschließend die Besucher und freute sich, dass wieder so viele Leute aus nah und fern den Weg ins 120- Einwohner-Dorf gefunden hatten. Das spricht für die Dorfgemeinschaft und besonders für die Wirtsfamilie Geißelsöder mit ihrem Team, die die Kerwa super organisiert haben. Am Mittwoch endete das Fest mit einer zusätzlichen Brotworschtkerwa. Zur Unterhaltung spielten die Funny Boys. Text + Fotos: Karl Lechner

3 Ausgabe Matthias Querbach wechselt nach Würzburg Nach 12 Jahren verlässt der profilierte Kirchenmusiker St. Laurentius betonte Bürgermeister Gerhard künstlerische Leitung der Würzbur- ger, meinte Rektor Schoenauer NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) 12 Jahre lang hat Matthias Querbach Korn, man könne mit Musik mehr aus- ger Bachtage übernehmen. Wir be- dazu. Foto: Privat / als Kantor das musikalische Leben drücken als mit Worten, was sich neiden heute schon die WürzburDiakonie Neuendettelsau in St. Laurentius geprägt. Jetzt wur- besonders bei den Fahrten in die de er in der Neuendettelsauer Kir- Neuendettelsauer Partnergemeinde che mit stehenden Ovationen ver- Treignac gezeigt habe. In vielen abschiedet. In dem Verabschie- weiteren Beiträgen wurde unterstridungsgottesdienst konnten sich die chen, wie viel Querbach in den verzahlreichen Besucher noch einmal gangenen Jahren auf die Beine geüber einige musikalische Glanzlich- stellt hat und dies mit seiner chater freuen, für die Matthias Querbach rakteristischen freundlichen und ofals Organist und als Leiter der Neu- fenen Art. Er selbst meinte in seinem endettelsauer Kantorei sorgte. Die Schlusswort, Liturgie sei ohne KirBegrüßung übernahm Pfarrer Dr. chenmusik undenkbar. Matthias Mathias Hartmann. In seiner Predigt Querbach wird die Kirchenmusikstelsagte der Leiter der Diakonie Neu- le St. Johannis in Würzburg und die endettelsau, Rektor Prof. Dr. Hermann Schoenauer, jede Musik habe ihre Zeit. Sie gebe Entspannung und Anregung, sei Ausdruck von Lebensfreude, aber auch von Leid und Kummer. Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica, zitierte er Martin Luther. Kirchenmusik sei ein unverzichtbarer BestandAuf der Empore freute sich Matthias Querteil evangelischer Verkünbach über den stehenden Applaus, mit dem digung, fuhr Schoenauer sich die Kirchengemeinde bei der Verabfort. Beim anschließenden schiedung bei ihm bedankte. Empfang im Luthersaal

4 4 Ausgabe HEILSBRONN (Eig. Ber.) Mitte Juli legten fünf Schüler der Heilsbronner Musikanten die Juniorprüfung nach zweijähriger Instrumentalausbildung ab. Die Kinder wurden im Unterricht sowie in einem zusätzlichen Workshop auf die Prüfung vorbereitet. Bei dem ersten Teil des Tests handelte es sich um Gehörbildung. Hierbei mussten die Schüler Rhythmen erkennen und fehlende Notenwerte in einer Melodie ergänzen. Beim zweiten Teil der Prüfung mussten die Kinder ihr Wissen über die Theorie zeigen. Auf den schriftlichen Test folgte dann auch noch eine praktische Prüfung. Die Schüler trugen Tonleitern und zwei vorbereitete Stücke vor und wurden daraufhin von zwei Lehrern bewertet. Am Ende wurden die Ergebnisse Juniorprüfung bei den Heilsbronner Musikanten vor den Kindern und ihren Eltern bekanntgegeben. Jeder Schüler bekam eine Urkunde, einen Anstecker, sowie einen Eisgutschein der Heilsbronner Eisdiele. Die Nordbayerische Bläserjugend ermöglicht Nachwuchsmusikern mit dem Juniorabzeichen einen ersten Nachweis ihres musikalischen Könnens abzulegen. Wenn auch Sie Interesse an unserem aktuellem Ausbildungsangebot haben, können Sie sich gerne auf unserer Internetseite bronner-musikanten.de informieren. Die Anmeldeformulare für das Schuljahr 2015/2016 sind bereits online und Sie können sich schon jetzt anmelden. Gerne können Sie sich auch telefonisch beim 1. Vorsitzenden Herbert Heich unter 09873/93829 melden. Foto: Privat TSC Neuendettelsau: Neue Kurse Fit & Gesund Fit & Gesund Präventionssport / Gesundheitssport in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen. Die Kurse werden mit 80% bezuschusst oder nach dem Präventionsleitfaden, entsprechend 20 SGB V, übernommen. Beginn: Dienstag, 6. Oktober Wo: Alfred - Kolb- Sport- Zentrum. Wann: 18:30 Uhr Sporteinsteiger, 19:15 Uhr Sportlich Aktive. Einheiten: 8. Kosten: 75,00 Euro. Anmeldung bei der Kursleitung Birgit Bischoff, Mail: gesundheitssport. bischoff@googl .com, Tel / Jahre im Seniorenkreis aktiv - Amt in jüngere Hände gelegt NEUENDETTELSAU Nach 25 Jahren ist es an der Zeit, die Führung des Seniorenkreises in jüngere Hände abzugeben. Diese Entscheidung traf nun Renate Bartosch von St. Franziskus in Neuendettelsau, und wurde demzufolge kürzlich im Sonntagsgottesdienst bedankt. Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Maria Wagenknecht, verlas die Aufgabenstellungen, welche Bartosch im Laufe der Jahre innehatte. Ausführlich und in gereimten Texten konnten die Kirchgänger erfahren, was den Senioren einmal monatlich geboten wurde. Nicht nur allgemeine Vorbereitungen, wie herrichten und schmücken des Raumes, Bewirtung und Betreuung der Teilnehmer galt es zu bewältigen, sondern auch Referenten mussten eingeladen werden, welche die unterschiedlichsten Themen behandelten, die für Senioren von Bedeutung und Interesse waren. Mit viel Eifer und Herzblut, so die Dankesworte des Seniorenkreises, habe Bartosch die Nachmittage gestaltet und mit Ideenreichtum bestückt. Auch wenn Renate Bartosch ihr Amt als Leiterin des Seniorenkreises nun niederlegte, wird sie doch weiterhin in der Pfarrgemeinde tätig sein. So werde man bei diversen Aktivitäten weiterhin auf sie zählen dürfen, und auch dem Kirchenchor will sie die Treue halten. Zum Dank und zur Wertschätzung erhielt Bartosch von ihren Senioren im Rahmen der letzten offiziellen Veranstaltung neben herzlichen Dankesworten einen Blumenstock überreicht, und Wagenknecht zeigte sich im Namen des Pfarrgemeinderates und Dekan Wolfgang Hörl sowie der gesamten Pfarrgemeinde mit einem Gutschein zum Kauf eines Buches oder eines Tonträgers dankbar. Die Besucher des Gottesdienstes spendeten ihrerseits kräftigen Applaus und bekundeten auf diese Weise ihre besondere Anerkennung für Engagement und Tatkraft zum Wohle der Senioren. Text + Foto: Klemens Hoppe von links: Dekan Wolfgang Hörl, Renate Bartosch und Maria Wagenknecht.

5 Ausgabe HEILSBRONN (Eig. Ber.) Stimmungsvolles Open-Air-Konzert im Heilsbronner Klosterbezirk: Seinen letzten Auftritt vor den großen Ferien widmete das Symphonische Blasorchester der Stadtkapelle Heilsbronn der Bürgerstiftung der Münsterstadt. Vor gut besetzten Reihen zwischen Konventhaus und Münster präsentierten die Musikerinnen und Musiker Top-Hits aus bekannten Musicals wie Starlight Express oder Dorfgemeinschaft Wollersdorf-Watzendorf feierte Kinder stellten erstmals wieder einen Kirchweihbaum auf Les Misérables. Ihr ebenso engagiertes wie versiertes Spiel unter der Leitung von Claus Bernecker, gekrönt von Lord of the Dance, verfehlte seine Wirkung nicht: Die Einlagen in den Instrumentenkoffern ergaben am Ende die stolze Summe von nahezu 1400 Euro. Auch der Verkauf von Getränken und kleinen Snacks trug zum Gelingen und zum guten Zweck bei. Im Namen derer, die aus dem Erlös unterstützt wer- WOLLERSDORF Die Dorfgemeinschaft Wollersdorf- Watzendorf beging kürzlich unter reger Beteiligung ihr Dorffest, das nicht nur Dorfbewohner anlockte; sondern auch Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung waren zum Feiern gekommen. Als besondere Attraktion galt das Aufstellen eines festlich geschmückten Kirchweihbaumes, der von Kindern und Jugendlichen unter Beteiligung einiger Erwachsener mit kraftvollem Hauruck und unter Anfeuerungsrufen zahlreicher Gäste hochgehievt wurde. In den frühen Morgenstunden wurde der Baum zunächst aus dem Wald des Neuendettelsauer Gemeinderats Christoph Schmoll geholt, um diesen anschließend herzurichten und zu schmücken. Erstmals, seit mindestens 20 Jahren, so die Erinnerungen etlicher älterer Einwohner, wurde wieder einmal ein Kinder-Kirchweihbaum aufgestellt sehr zur Freude der Dorfbewohner. Hermann Dehner, der stellvertretende Vorsitzende der Wollersdorf-Watzendorfer Dorfgemeinschaft, erläuterte, dass gegenwärtig etwa 20 Kinder im Ort zuhause seien, sodass dieses bunte und fröhliche Spektakel besonders gut zum Fest im Dorf passte. Etliche Nachwuchs-Kerwabuam und -madli versuchten sich beim Festkeilen des Baumes mit einem gewaltigen Schlegel, was unter Einsatz aller Kräfte schließlich auch gelang. Eine Hüpfburg war zudem aufgebaut, und im Festzelt wurden neben kühlen Getränken gegrillte Leckerbissen ge- reicht. Die lustigen Werkstattmusikanten spielten frohe und beschwingte Melodien, was dazu beitrug, dass die ausgelassene Stimmung bis in die späten Abendstunden währte. Text + Fotos: Klemens Hoppe Musical-Hits zu Gunsten der Bürgerstiftung Heilsbronn den können, bedankte sich Michael Gebhard als Vorsitzender des Vorstandes der Bürgerstiftung für das Engagement aller Beteiligten. Foto: Privat

6 6 Ausgabe Kirchweih lud zum Feiern ein Ausgelassene Stimmung in der Merkendorfer Altstadt MERKENDORF Die Merkendorfer Kirchweih ging bei herbstlichem Wetter über die Bühne. Das tat der Stimmung, besonders an den Abenden, aber keinen Abbruch. Da steht er nun, der Kerwabaum, und wacht über das bunte Treiben unter ihm. In Rekordzeit stellten ihn die Kerwabuam am Freitagabend mit Muskelkraft auf dem Marktplatz auf. Zahlreiche Schaulustige verfolgten das Spektakel. Nach getaner Arbeit zog der Festzug unter den Klängen der Musikgruppe 8 Franken aus dem unterfränkischen Eisenbach zur TSV-Halle in die Vorstadt, wo Bürgermeister Hans Popp den Bieranstich vornahm. Währenddessen bevölkerten junge und ältere Besucher das Festareal auf dem Marktplatz. Schiffschaukel, Schießbude, Karussell und natürlich der Autoskooter zogen die Gäste an. Und wer sich genug ausgetobt hatte, konnte bei Bratwurstsemmeln, Bier und Cocktails während guter Gespräche wieder zu Kräften kommen und sich aufs Neue ins Vergnügen stürzen. Wer es ruhiger mochte, ging ins Weinzelt, das erstmals im Stadthof aufgebaut war und genoss die Abende und Nächte bei guten Tropfen aus Franken, der Pfalz oder Italien. Was wäre eine Kirchweih ohne Festgottesdienst? So lud Stadtpfarrer Detlef Meyer am Sonntagmorgen zum Gottesdienst in die Stadtkirche ein. Im Anschluss gab die Merkendorfer Akkordeongruppe auf dem Marktplatz ein Standkonzert, während man am Glückshafen des Kindergarten- und Krankenpflegevereins sein Losglück versuchen konnte. Der Jahrmarkt mit Kinderflohmarkt zog viele Shoppingfans an. Groß und klein konnten dort etwas erstehen. Die Auswahl war wieder vielfältig. Die Bildung kam natürlich auch nicht zu kurz auf der Merkendorfer Kirchweih: Das Heimatmuseum in der ehemaligen Zehntscheune war geöffnet und erlaubte einen Einblick in die Merkendorfer Historie. Zudem konnten die Besucher die Sonderausstellung Das Grauen war unendlich, der Toten waren s viel zum Kriegsende vor 70 Jahren anschau- en. Diese Sonderausstellung ist noch bis Ende Oktober zu sehen. Die Bürger- und Trachtenstube unweit des Taschentors bot einen Einblick in die fränkische Tracht und Lebensweise. Die Bilderausstellung Bayerisch-Fränkische Ansichten von Manfred Sieber bekannt durch die Sommerakademie war im Rathaus ebenso geöffnet und kann noch bis Ende März 2016 bewundert werden. Die Gastwirtschaften waren besonders am Sonntagmittag übervoll. Am Kirchweihmontag lud Bürgermeister Hans Popp zum mittlerweilen 30. Kirchweihfrühschoppen ins Gasthaus Zur Krone. Hier gaben sich Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Kirche und Verwaltung ein Stelldichein. Am Nachmittag lud dann noch Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl Huber zum traditionellen öffentlichen Volksliedersingen in die Gastwirtschaft Zur Sonne ein. Alles in allem war die Merkendorfer Kirchweih wieder ein voller Erfolg. Text + Fotos: Daniel Ammon

7 Ausgabe WINDSBACH Das geplante Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro sei ein klares Bekenntnis zum Standort Windsbach mit seinen ca. 160 Mitarbeitern, betonte Helukabel-Gründer und Geschäftsführer Helmut Luksch. Seit 1988 fertigen wir am Standort Windsbach und haben uns weltweit einen exzellenten Namen als Hersteller qualitativ hochwertiger Kabel und Leitungen erarbeitet. Durch diese bislang größte Einzelinvestition am Standort in Mittelfranken sind wir zuversichtlich, dass wir den zukünftigen Herausforderungen des Marktes gewachsen sind. Als Familienunternehmen fühlen wir uns der Region und den Mitarbeitern verbunden und untermauern dieses Vertrauen durch die Entscheidung zum Ausbau in Windsbach. Am 10. September fand der feierliche Spatenstich zum Bau eines neuen Gebäudekomplexes statt. Der Erweiterungsbau stellt als dritte Ausbaustufe einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des mittelfränkischen Standorts dar: Der mehrstöckige Neubau wird nach seiner geplanten Fertigstellung im Herbst 2016 auf mehr als 9000 Quadratmetern zusätzliche Büro-, Labor- und Produktionsflächen bieten. Dabei ist angedacht, die welt- Schwungvoller Spatenstich zum Erweiterungsbau bei Helukabel in Windsbach 9000 m² zusätzliche Büro-, Labor- und Produktionsfläche weiten Forschungs- und Entwicklungskapazitä- ten am Standort Windsbach zu bündeln sowie die die Test- und Prüfeinrichtungen im neuen Technikum anzusiedeln. Die HELUKABEL Gruppe mit Sitz in Hemmingen bei Stuttgart ist ein international führender Hersteller und Anbieter von Kabel und Leitungen sowie weiteren Produkten der Automatisierungs- und Elektrotechnik. Die Lösungen von Helukabel sind weltweit im Einsatz und sichern die störungsfreie Energieund Datenversorgung in Industrieanlagen, Kraftwerken sowie der Verkehrsinfrastruktur und sind die Grundlage für die intelligente Fabrik von morgen. Das 1978 gegründete Unternehmen erzielte mit über 1200 Mitarbeitern in 2014 einen konsolidierten Umsatz von 442 Mio. Euro und ist mit 41 Fertigungs- und Vertriebsstandorten in 24 Ländern weltweit aktiv. Vor dem offiziellen ersten Spatenstich erläuterte technischer Helmut Hechelbauer im Gespräch mit Dr. Petra Luksch Betriebsleiter Thomas Mann den geplanten Ablauf des Neubaus und seine zukünftige Funktion. Landrat Dr. Jürgen Ludwig freute sich in seinem Grußwort über den gut gemeisterten Weg der Firma Helukabel bis zur Grundstücksklärung er kannte den Betrieb bereits von einer Werksbesichtigung im Jahr Windsbachs 1. Bürgermeister Matthias Seitz bedankte sich bei der Familie Luksch für das entgegengebrachte Vertrauen in den Standort Windsbach trotz schwieriger Baugenehmigungsverfahren. Beeindruckt zeigte sich das Stadtoberhaupt von der Entstehungsgeschichte des Windsbacher Werks mit dem damaligen Motor Helmut Hechelbauer. Gemeinsam mit Andreas Leninger vom Nürnberger Planungsbüro GCA, Thomas Mann, Helmut Luksch und Landrat Dr. Ludwig trat Seitz gut geschützt mit rotem Helm zum symbolischen ersten Spatenstich an. Text: Helukabel / KW Fotos: Haberzettl

8 8 Ausgabe Grußwort zur Kirchweih in Wassermungenau Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste der Wassermungenauer Kirchweih, zur traditionellen Wassermungenauer Kirchweih, die vom 9. bis 12. Oktober 2015 gefeiert wird, lade ich Sie ganz herzlich ein und heiße alle Kirchweihgäste herzlich willkommen. Zum Kirchweihauftakt trifft sich Jung und Alt am Freitagabend bei der Party-Nacht mit DJ Pötsch im Kerwastodl zum vergnügten Beisammensein. Nach gutem alten Brauch werden die Kerwaboum und madli am Samstagnachmittag den Kerwabaum einholen und gegen 15 Uhr am Gasthaus Zur Post aufstellen. Am Abend sorgt die Liveband L.A. Project für gute Stimmung im Kerwastodl. Mit vielen Attraktionen, kulinarischen Genüssen sowie Buden und Fahrgeschäften freuen sich die Schausteller und Fieranten auch in diesem Jahr wieder am Festplatz auf Ihren Besuch. Zum Festgottesdienst, welcher von den Wassermungenauer Chören musikalisch umrahmt wird, lädt die Evangelische Kirchengemeinde am Kirchweihsonntag in die festlich geschmückte St.-Andreas-Kirche ein. Mit ihren originellen Ideen, wie z. B. dem Rezat-Rennen mit einmaligen Booten am Sonntag gegen 13 Uhr, erheitern die Kerwaboum und madli die Besucher sowie die Teilnehmer gleichermaßen. Der Kirchweihmontag beginnt mit einem deftigen Frühschoppen im Gasthaus Zur Post und klingt am Abend traditionell im Kerwastodl aus. Ich möchte mich bei allen, die sich bei den Vorbereitungen und der Durchführung der Wassermungenauer Kirchweih engagieren, ganz herzlich bedanken, denn sie alle leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Pflege unseres fränkischen Brauchtums. Allen Kirchweihbesuchern aus nah und fern wünsche ich schöne, vergnügliche und fröhliche Stunden auf unserer Kirchweih in Wassermungenau. Ihr Werner Bäuerlein 1. Bürgermeister

9 Ausgabe Programm: Freitag 09. Oktober 2015: Die Rezat brennt Vol. XIV Die Party-Nacht mit DJ Pötsch, Einlass ab Uhr (ab 16 Jahren Security Service) im Kerwastodl (Rissmannhalle)!!!EINTRITT FREI!!! Samstag 10. Oktober 2015: Ab ca Uhr: Einholen des Kirchweihbaums am Gasthaus zur Post Ab Uhr: Liveband: L.A. Project, Einlass ab Uhr (ab 16 Jahren - Security Service) im Kerwastodl (Rissmannhalle)!!!EINTRITT FREI!!! Sonntag 11. Oktober 2015: 9.45 Uhr: Kirchweihgottesdienst in der St. Andreas Kirche ca Uhr: Rezat-Rennen (Start an der Fußgängerbrücke) Uhr: Kirchweihfussballspiel 1. Mannschaft TSV Wassermungenau vs. TSV Rittersbach (Vorspiel 2. Mannschaft Uhr) Montag 12. Oktober 2015: Ab Uhr: Frühschoppen im Gasthaus zur Post Ab Uhr: Traditioneller Kerwaausklang im Kerwastodl Großzügige Trikotspenden an den SV Bürglein BÜRGLEIN (Eig. Ber.) Die 1. Mannschaft des SV Bürglein freut sich über einen neuen Satz hochwertiger Trikots der Marke adidas. Diese wurden von Erwin Hacker, Inhaber der Zimmerei Hacker in Böllingsdorf, im Rahmen des diesjährigen Raiffeisenpokalturniers an die Mannschaft übergeben und kamen sofort zu ihrem ersten Einsatz. Im Kampf um die Spitzengruppe in der Kreisklasse 2 sind die neuen Trikots mit Sicherheit eine zusätzliche Motivation für die junge Mannschaft. Der SV Bürglein bedankt sich recht herzlich bei seinem Fan und Gönner Erwin Hacker für diese Spende, der den Verein auch bei Bauprojekten immer großzügig unterstützt! Auf dem Foto v.l.n.r.: hintere Reihe Trainer Gerhard Philip, Marvin Stefani, Fabian Plöger, Christian Haberäcker, Moritz Sommermann, Stefan Herrgott, Spielleiter Uwe Ginther. Mittlere Reihe: Markus Segets, Armin Strecker, Lukas Zeilinger, Sebastian Gaukler, Tobias Haberäcker, Erwin Hacker. Untere Reihe: Andreas Käßer, Thomas Huber, Udo Schwarz, Johannes Weiß, Patrick Blümlein. Die neu gegründete G-Jugend des SV Bürglein wurde von der Firma Eisen Kupfer aus Heilsbronn mit einem Satz Trikots ausgestattet. Die Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren zeigten sich sichtlich begeistert über die neuen Trikots, insbesondere über das erste gemeinsame Auftreten in einheitlicher Spielkleidung. Der Trainer der G-Jugend, Norbert Neumann, bedankt sich, auch im Namen des SV Bürglein, recht herzlich für diese Trikotspende und zusätzlich für die Übergabe von neuen Trainingsbällen! Auf dem Foto v.l.n.r.: Alexander Kupfer, Trainer Norbert Neumann. Fotos: Sebastian Gaukler Vielen Dank für Ihre Textbeiträge an Habewind News Neuendettelsau! Wir bemühen uns um eine termingerechte Veröffentlichung in der aktuellen Ausgabe. Wir bitten aber um Verständnis bei Verzögerungen Ihr Beitrag wurde dann keinesfalls vergessen oder ignoriert sondern erscheint, wenn möglich und noch zeitlich passend, zum nächst möglichen Termin in einer der folgenden Ausgaben. Nach der Redaktionsprüfung behalten wir uns vor, veraltete oder unpassende Beiträge zu löschen. Wie auf der Autobahn herrscht auch bei uns manchmal Stau und wir möchten allen Einsendern und Lesern gerecht werden Zahlreiche an uns eingesandte Artikel und Fotos - auch die aus Platzgründen noch nicht veröffentlichten Texte - finden Sie ab jetzt immer aktuell unter

10 10 Ausgabe Wie aus einem ADAC-Fahrsicherheitstraining in Schlüsselfeld ein Löscheinsatz eines Großflächenbrandes wurde PETERSAURACH / WEISSENBRONN / SCHLÜSSELFELD (Eig. Ber.) Am Freitag, den 7. August wurden 7 Feuerwehrfahrzeuge aus Mittelfranken mit je zwei Mann Besatzung zum ADAC-Fahrsicherheitstraining in Schlüsselfeld erwartet. Von aller Ferne war schon eine Rauchsäule zu sehen, als auch die Luftbeobachter des Freistaats Bayern, die durch Kreisen über die Flächen die Brandstelle anzeigten. Am Trainingsgelände angelangt wurden wasserführenden Fahrzeuge sofort aufgefordert an der Einsatzstelle in Sichtweite zum ADAC-Schulungszentrum ihr Wasser abzugeben. Die ILS Ansbach wurde über Funk Informiert und teilte der ILS Bamberg mit, dass diese 7 Feuerwehren unter anderem aus Petersaurach (LF16) und Weißenbronn (LF8) den Flächenbrand in Rahmen ihrer Mittel unterstützten. Angekommen meldeten sich alle beim Einsatzleiter, gem. Bayerischem Feuerwehrgesetz sind alle verpflichtet zu helfen, es wurden einzelne Brandabschnitte zugewiesen, um Löscharbeiten auszuführen und Glutnester abzulöschen, da die Ackerfläche bereits großflächig abgebrannt war, und um ein erneutes Aufflammen zu unterbinden. Um die fehlende Mannschaftsstärke zu ergänzen wurden durch die Einsatzleitung teilweise Atemschutzgeräteträger den jeweiligen Feuerwehren zugeteilt. Mit Rückenwind wurden die Brandstellen angefahren, was aber auf Grund des Geländes direkt nicht möglich war. Auch die Landwirte versuchten mit ihrem Tiefengrubber die Fläche einzuengen. Als der Wind plötzlich auffrischte, begann das Stoppelfeld unter einem LF leicht zu brennen. Ein Atemschutzgeräteträger wurde leicht verletzt, konnte aber nach ambulanter Behandlung wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Dabei ist auch ein Kunststoffdruckluftschlauch vom Druckluftkreis 1 eines Löschfahrzeuges in Mitleidenschaft gezogen worden, dieser Schaden konnte vor Ort behoben werden und im Anschluss konnten alle 7Feuerwehrfahrzeuge das Fahrsicherheitstraining mit Erfolg und einiger Verzögerung erfolgreich absolvieren. Der Schlüsselfelder Kommandant ließ es sich nicht nehmen dem Kreisbrandrat des Ansbacher Landkreises zu danken. Dieser Dank wurde an die Einsatzkräfte weitergegeben, die sicherlich diesen ereignisreichen Tag nicht so schnell vergessen werden. Es ist nicht zuletzt dem besonnenen Verhalten der Einsatzkräfte zu verdanken, dass die Christbaumschonung und das Buschwerk mit Gestrüpp an der Siedlung nicht abgebrannt sind. Das Ausbreiten wurde somit verhindert, auch wenn trotzdem ca m² verbrannt sind. Wieder einmal hat sich die Feuerwehrausbildung bezahlt gemacht. Das Zusammenspiel der verschiedenen Wehren lief hervorragend ab, auch wenn der ein oder andere im Einsatz die fremden Hoheitszeichen auf den Türen nicht wirklich zuordnen konnte. Um weiterhin einsatzbereit zu bleiben und unsere Mannschaft zu ergänzen möchten wir diesen Aufruf weitergeben: Frauen zur Feuerwehr! Fotos: Raimund Großberger Schenken macht Kindern richtig Freude Zum 16. Mal startet die Aktion Kinder helfen Kindern Kinder freuen sich auf lang ersehnte Weihnachtsgeschenke doch nicht überall können sie bunte Schleifen öffnen und tolle Überraschungen auspacken. In den östlichen und südöstlichen Ländern Europas kennen die Kinder zwar Weihnachten, aber keine Geschenke. Ihre Eltern haben nicht genug Geld. Die Aktion Kinder helfen Kindern legt armen, behinderten und verwaisten Kindern ein Weihnachtspaket in die Arme und bringt ein wenig Glanz und Freude in ihr Zuhause. Das Zielland in diesem Jahr für die Abgabe in Bayern ist Madezonien. Seit 16 Jahren packen Kinder immer vor der Weihnachtszeit ein Paket, um anderen Kindern eine Freude zu machen. In diesem Jahr können bis zum 21. November Geschenkpakete bei Familie Widulle, Karlsbader Str. 14 in Windsbach (Tel ) abgegeben werden. Die standardisierten Päckchen und einen Flyer mit allen Informationen erhalten Sie auch dort.

11 Ausgabe TSC-Förderverein sorgt für neues Trainingsmaterial NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Der Verein zur Förderung der Jugendfußballabteilung des TSC Neuendettelsau hat neues Trainingsmaterial für das Kunstrasenspielfeld angeschafft. Neben zwei tragbaren Minitoren, Hüttchen, Hürden und Stangen wurde auch eine hochmoderne und extrem flexibel einsetzbare Koordinationsleiter gekauft. Mit dem neuen Material kann nun der Trai- ningsbetrieb richtig durchstarten. Fördervereinsvorsitzender Andreas Trautner konnte insgesamt Trainingsmaterial im Wert von 850 Euro an TSC-Jugendleiter Alexander Hegt übergeben. Der TSC möchte sich für die neuen Trainingsmittel ganz herzlich bedanken! Auf dem Foto: links TSC-Jugendleiter A. Hegt; rechts Fördervereinsvorsitzender A. Trautner. Foto: Privat Lichtenauer Sportler meisterten Radmarathon LICHTENAU / AUB (Eig. Ber.) Nach langer Vorbereitungszeit und intensivem Training fuhr eine Gruppe des TSV Lichtenau Abteilung Radsport Ende August den Wendelstein Rad-Marathon mit 205 Kilometern und 2960 Höhenmetern in einer reinen Fahrzeit von ca. 7 Stunden und 40 Minuten. Die Gruppe reiste am Freitagnachmittag in Aub an, um am Samstag um 7:00 zu starten. Die Strecke beinhaltete drei Verpflegungsstellen, wo sich die Fahrerinnen und Fahrer mit Getränken und Essen stärken konnten. Auf dem Foto die Teilnehmer von links: Lechner G., Bosch J., Patra M., Braun M., Geisler J. Mitte: Barthel R., Braun T. Unten: Krug M., Göttler P., Bosch R. Foto: Peter Göttler

12 12 Ausgabe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kirchweihbesucher und Gäste aus nah und fern, auch heuer darf ich Sie wieder ganz herzlich zur Heilsbronner Kirchweih einladen und Sie vom 08. bis 12. Oktober 2015 in unserem Münsterstädtchen willkommen heißen. Wenn die Mitarbeiter unseres Bauhofs alle Plätze und öffentlichen Anlagen auf Vordermann bringen wissen wir: die Kerwa ist am Kommen, die Kerwa ist bald da! Eingeläutet wird die Kirchweih traditionell mit dem großen Kirchweihumzug am Freitagnachmittag, an dem neben Kerwaboum und Kerwamadli auch die geladenen Ehrengäste sowie zahlreiche Heilsbronner Vereine und Verbände teilnehmen. Nostalgisch abgerundet wird der Kirchweihumzug durch die Parade der Oldtimertraktoren und fahrzeuge. Für die musikalische Umrahmung des Kirchweihumzuges sorgen wieder die Stadtkapelle Heilsbronn, die Heilsbronner Musikanten und die Freiwillige-Feuerwehr-Kapelle Neuendettelsau. Nach dem anschließenden Aufstellen des Kirchweihbaumes lade ich Sie herzlich zum traditionellen Bieranstich in den Klosterstodel der Kerwaboum und Kerwamadli ein. Wir haben auch in diesem Jahr wieder ein buntes Kirchweihprogramm für Alt und Jung zusammengestellt, bei dessen Vielfalt der Aktivitäten und Attraktionen mit Sicherheit für jeden etwas dabei sein wird. Neben dem Kirchweihmarkt mit Vergnügungspark freuen sich u.a. das Museum Vom Kloster zur Stadt und das Café Kreuzgang auf zahlreiche Besucher. Am Kirchweihsamstag findet ab Uhr das Kirchweihkonzert unserer Stadtkapelle am Luitpold-Denkmal statt. Und am Sonntagnachmittag haben unsere Einzelhandelsgeschäfte geöffnet. Am Kirchweihsonntag möchten wir uns an die christlichen Wurzeln der Kirchweih erinnern. So laden unser Münster und die katholische Kirche uns mit Glockengeläut zu den Kirchweih-Gottesdiensten ein. Es freut mich sehr, dass die fränkische Kirchweihtradition in Heilsbronn lebt! Damit zeigen wir Heilsbronner, dass uns die Brauchtumspflege sehr wichtig ist. Herzlich danke ich deshalb allen, die zum Gelingen unserer Kirchweih beitragen. Insbesondere den Kirchweihburschen und mädchen, den Mitgliedern unseres Heimatvereins, den Wirten und Schaustellern, unseren Kirchen und den Musikanten. Kommen Sie und freuen sich über das Wiedersehen mit Freunden und Bekannten, lassen Sie an diesem Wochenende den Alltag hinter sich und genießen fröhliche und harmonische Stunden. Allen Besuchern der Heilsbronner Kirchweih wünsche ich heute schon viel Spaß, Vergnügen und unterhaltsame Stunden und hoffe, dass auch die Sonne mit uns lacht. Es grüßt Sie herzlichst Ihr Jürgen Pfeiffer Erster Bürgermeister

13 Ausgabe

14 14 Ausgabe

15 Ausgabe

16 16 Ausgabe Heilsbronner Stadtrallye mit 23 Stationen HEILSBRONN (Eig. Ber.) Die Stadtrallye in Heilsbronn, die anlässlich der Ferienspaßaktion von der AWO Heilsbronn veranstaltet wurde, führte 24 Kinder und Jugendliche ausgehend vom Konventsaal auf 23 Stationen durch die ganze Heilsbronner Innenstadt. An den einzelnen Stationen waren durch die Teilnehmer verschiedene Aufgaben zu lösen. So musste festgestellt werden, wie viele Fenster der Katharinenturm hat und welche Einrichtungen er beherbergt, die Anzahl der Stufen vom Münster zur Pfarrgasse gezählt werden, in der Postfiliale ein aktueller Tagesstempel beschafft, der Umfang des Birnbaumweihers gemessen, und die heutige Nutzung einiger historischer Gebäude genannt werden. Bei einer Pause mit einem Eis zur Erfrischung sollte in der Eisdiele die Anzahl der Eissorten und der Preis für eine Kugel Eis festgestellt werden. Um den Sportsgeist der Teilnehmer zu fördern wurde eine Station eingerichtet, an der im Wettlauf Wasser transportiert werden musste. Hier kam es wie auch bei der gesamten Rallye auf Teamgeist und Leistungswillen an. Wissen Sie was auf dem Dach der Klostermühle sitzt? (Tauben zählen nicht) Die AWO Kids konnten es herausfinden und werden es Ihnen gerne verraten. Zum Abschluss konnte sich im Konventsaal bei Wienerle und Semmeln gestärkt werden. Die Siegerehrung mit Preisverteilung schloss den Nachmittag ab. Die AWO Heilsbronn dankt herzlich den Sponsoren für die Preise - der Sparkasse Heilsbronn und Raiffeisenbank Heilsbronn. Text + Foto: L. L.

17 Ausgabe Karpfensaison mit Landwirtschaftsminister Brunner eröffnet Heilsbronner Klosterweiher von Fischräuberinnen heimgesucht HEILSBRONN Nun sind sie endlich wieder da, die Monate mit einem R. Lang ersehnt von den Liebhabern köstlicher Karpfengerichte. Der Start der bayerischen Karpfensaison 2015/16 fand in Heilsbronn statt, einem Mekka der Karpfenfreunde, wie der Bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, es formulierte. Am Klosterweiher hatte sich ein gutes Dutzend Frauen, in historische Gewänder gehüllt, zum so genannten Fischraub eingefunden. Dieses spektakuläre Abfischen des Klosterweihers sollte an den geschichtlich belegten Fischraub von Großhaslacher Frauen im Jahre 1525 erinnern. Seinerzeitiger Anlass war der geringe Lohn, den die Äbte des Zisterzienserklosters den Arbeitern zahlten, sodass resolute Frauen kurzentschlossen in einer Nacht-und-Nebel- Aktion zur Selbsthilfe griffen. Das bunte Treiben mit historischer Note rief zum Auftakt der Karpfensaison eine Vielzahl von Schaulustigen an den Klosterweiher. Besonders viel Freude hatten die Kinder. Sie drängten sich um die Karpfenräuberinnen und beobachteten, wie sie die zappelnden Karpfen, gefangen in Weidekörben, ans Ufer schleppten. Einige Kinder der Historiengruppe versuchten, gleich einem Schmusetier, die glitschigen Karpfen in Händen zu halten. Doch meistens waren die Fische flinker und verstanden es, mit einem Sprung aus der Umarmung zu entkommen. Zur Politprominenz, die sich dieses Spektakel in Heilsbronn nicht entgehen ließ, gehörten neben Landwirtschaftsminister Brunner, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Dr. Martin Oberle von der Höchstädter Außenstelle für Karpfenteichwirtschaft der Bayerischen Landesanstalt für Fischerei, der Vizepräsident des bayerischen Landesfischereiverbands, Alfred Stier, die Landtagsabgeordneten Gabi Schmidt und Jürgen Ströbel, die Bezirksrätin Christa Naaß sowie weitere geladene Gäste. Die Stadtverwaltung von Heilsbronn vertrat der 3. Bürgermeister Peter Stemmer. Er hieß die Gäste im Klosterstädtchen willkommen und gab seiner Freude Ausdruck, dass bei herrlichem Sommerwetter und günstigen Voraussetzungen für das Abfischen eine Vielzahl von Zuschauern diesem besonderen Ereignis einen bunten Rahmen verliehen. Die Nachstellung des historischen Fischraubs moderierte Johann Hausmann, der auch vielen Fragestellern Rede und Antwort stand. Bevor jedoch die Aktion des Abfischens in vollem Gange war, Fernsehkameras surrten und Fotoapparate klickten, konnten die Besucher leckere Karpfenknusper als erste Gratisproben der Karpfenernte der laufenden Saison verkosten. Musikalisch umrahmte die Stadtkapelle Heilsbronn das Ereignis und begleitete die Ehrengäste mit schwungvollen Melodien als Wegbegleitung zur Gaststätte und zum ersten Karpfenschmaus der Saison. Grußworte wurden gesprochen, man ging auf die Situation der Fischerei ein, nannte Details, und themenbezogene Ein- und Ausblicke regionaler Teichwirtschaft standen vorn an. Minister Brunner zeigte sich überzeugt, dass heimischer Karpfen nicht nur für besonderen Genuss und Frische steht, sondern der Verbraucher mit dem Verzehr auch einen Beitrag für den Erhalt der regionalen Teichwirtschaft und der Kulturlandschaft leistet. Text + Fotos: Klemens Hoppe

18 18 Ausgabe Erfolgreichstes Team kam aus Neuendettelsau Sportler nahmen am Special Olympics Boccia Cup in Dresden teil NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Die Athleten aus Neuendettelsau waren das erfolgreichste Team beim Special Olympics Boccia Cup in Dresden. Die Mannschaft der Diakonie Neuendettelsau holte die Goldmedaille. Auf diese Medaille bin ich besonders stolz, denn alle Athleten konnten ihr Bestes geben, sagte Headcoach Georg Meier. Er hat seit Jahren gute Kontakte zu Sportkoordinator Ingo Noderer von der Lebenshilfe Dresden. Diese Verbindung wurde durch die Teilnahme an dem Boccia-Turnier weiter gestärkt. In je zwei Einzelwettbewerben gewannen die Neuendettelsauer Gold und Silber. Die Franken siegten somit in der Hälfte der insgesamt sechs Wettbewerbe. Erfolgreichster Athlet war Ingo Slomiany mit zwei Goldmedaillen (Einzel und Mannschaft). Veranstaltet wurde das Turnier von Special Olympics Sachsen und der Lebenshilfe Dresden. Es hatte eine besondere Bedeutung, weil es als Anerkennungswettbewerb für die Nationalen Special Olympics Spiele 2016 in Hannover gilt. Foto: Diakonie Neuendettelsau Zu dem erfolgreichen Team gehörten hinten von links Georg Meier (Headcoach), Andrea Mayer, Christa Schmidt (Coach) sowie vorn von links Ingo Slomiany, Rosi Persch und Roswitha Gastl. WOLLERSDORF Es gibt Ortschaften, in denen immer etwas geboten wird, wo auch die Dorfgemeinschaft aktiv handelt. Solch ein Dorf ist Wollersdorf, ein Ortsteil von Neuendettelsau. Das Kneippbecken in Wollersdorf eingeweiht Kleiner Ort mit großen Ideen beste Beispiel großer Ideen ist das kürzlich eingeweihte Kneippbecken im Triebenbach in der Dorfmitte. Bei reger Teilnahme von Bürgern und Gästen war auch Bürgermeister Gerhard Korn mit Bauamtsleiter Günter Scheuerpflug gekommen, um die offizielle Freigabe vorzunehmen. Der stellvertretende Vorsitzende des örtlichen Dorfvereins, Hermann Dehner, bedankte sich im Namen der gesamten Dorfgemeinschaft bei der Gemeindeverwaltung von Neuendettelsau für Unterstützung und Planung sowie auch für die Übernahme der Materialkosten. Namentlich nannte Dehner noch Günter Schwab und Willi Ludwig, die sich beim Bau des Beckens äußerst engagiert zeigten. Der Rathauschef aus Neuendettelsau lobte das Gemeinwesen vor Ort und hob besonders das Miteinander im Rahmen der Dorfgemeinschaft hervor. Während anderenorts diskutiert und verhandelt werde, greife man in Wollersdorf tatkräftig zu und bewerkstellige so manches rasch und problemlos, annähernd unbürokratisch. Nach dem offiziellen Akt wagten sich bei nicht gerade warmen Temperaturen doch einige Mutige ins kühle Nass und drehten nach Anleitung von Pfarrer Kneipp im Storchenschritt einige Runden. Sehr zur Freude der Zuschauer, die mit Anfeuerungsrufen nicht sparten. Die neu angelegten und vorbildlich gestalteten Anlagen und Sitzgelegenheiten am Kneippbecken dürften ein angenehmer Blickfang sowohl für die Dorfgemeinde als auch die Besucher von Wollersdorf werden. Text + Foto: Klemens Die Kurse für Aquatraining im Novamare in Neuendettelsau beginnen wieder am Freitag, 9. Oktober 2015, u Uhr sowie am Samstag,10. Oktober 2015, 8.30, 9.30, und Uhr. Nähere Info: oder gesundheits sport.bischoff@gooogl .com

19 Ausgabe Löschen wie zu Ururgroßvaters Zeiten beim Ferienspaß EBERSDORF (Eig. Ber.) Seit acht Jahren veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf den Ferienspaß für die Kinder aus dem Ortsteil von Dietenhofen und die Teilnehmerzahlen liegen immer um die 15 Kinder. Die Alterspanne dieses Jahr ging von drei bis 13 Jahren und alle hatten richtig Spaß dabei. Nachdem in den Vorjahren immer das aktuelle Arbeitsgerät der Wehr im Einsatz war, wurde heuer die alte Spritze zu Ururgroßvaters Zeiten aktiviert, um den auch dieses Gerät und die Funktionsweise zu erklären. Die Kameraden rund um Kommandant Christian Blank kümmerten sich um die angehenden Floriansjünger. Der Aufbau einer Löschstrecke mit der Wasserentnahme aus der Bibert war mit der alten Spritze etwas Neues für die Kinder, zumal die Spritze alleine sogar älter ist, als alle kleinen Teilnehmer zusammen. Die Feuerwehr will angesichts der Teilnehmerzahlen weiter an der Aktion festhalten. Es lohnt sich ja auch, denn im Frühjahr konnten gleich drei Jugendliche bei den Aktiven begrüßt werden, die noch im letzten Sommer beim Ferienspaß auf Seite der Kinder standen. Die Freiwillige Feuerwehr Ebersdorf hat mittlerweile 27 aktive Kameraden, was bei knapp 150 Einwohnern eine beachtliche Quote ist. Fast jeder 5. Einwohner in Ebersdorf ist auch aktives Mitglied in der Feuerwehr. Foto: Privat Erster Turnwettkampf für den TSC-Nachwuchs NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Seit etwa eineinhalb Jahren trainieren 22 Kinder unter der Leitung von Charlotte Bittel und Natalie Schmidt in der jüngsten KGW-Turngruppe des TSC Neuendettelsau. Anfang Juli durften sie nun erstmals in Hilpoltstein ihr Können unter Beweis stellen. Damit alle Jungen und Mädchen teilnehmen konnten, wurden sie nach Alter in zwei Wettkampfgruppen getrennt: die Gruppe TSC Neuendettelsau 1 bildeten Kinder aus der 2. und 3. Klasse und die Gruppe TSC Neuendettelsau 2 umfasste Zweitklässer bis hin zu Vorschulkindern (Jahrgang 2008). Obwohl schon zwei heiße Kirchweihtage hinter ihnen lagen, trafen sich alle Teilnehmer, ihre Eltern und Trainer am Sonntagmorgen zur Abfahrt nach Hilpoltstein. Die erste Disziplin war das Singen, in der die Teilnehmer Frühlingslieder vor der Jury präsentierten, welche sie mit ihrem Gesangslehrer Robert Ludwig und ihren Trainerinnen eingeübt hatten. Anschließend galt es eine Überraschungsaufgabe zu erfüllen, bei der diesmal geometrische Puzzleteile zu großen geometrischen Figuren zusammengefügt werden sollten. Dabei zählte Genauigkeit und Geschwindigkeit. Auf letztere kam es auch beim danach folgenden Staffellauf an, nach dem sich die Kinder freudig unter dem auf dem Sportgelände aufgestellten Rasensprengern erfrischten. Mittlerweile hatten die Außentemperaturen schon die 37 Grad-Marke erreicht und nach einer Mittagspause im Schatten galt es noch die Boden-Kasten-Turnübung dem Publikum und den Wettkampfrichtern in der Stadthalle zu präsentieren. Zu den Klängen der Pippi Langstrumpf-Melodie turnten sechs Kinder jeder Gruppe die seit Mai eingeübte Choreographie, wofür sie großen Applaus von den Rängen der Stadthalle erhielten. Die Wartezeit bis zur Siegerehrung verkürzten sich die meisten Teilnehmer im nebenanliegenden Freibad, um dann erfrischt zu erfahren, dass sie den 3. Platz (TSC Neuendettelsau 1) und den 4. Platz (TSC Neuendettelsau 2) belegt hatten. Foto: Privat

20 20 Ausgabe Spielfeld für den Jugendfußball MERKENDORF Zwischen dem A-Platz des TSV Merkendorf und der Bundesstraße 13 entsteht ein Jugendfußballplatz. Nun fand der Spatenstich statt. Als ein historisches Ereignis bezeichneten die TSV-Vorstände Frohmut Kessler und Roland Lenz nebst Sieglinde Weißel das Ereignis. Schließlich baut der Sportverein Merkendorf nicht täglich ein Fußballfeld. Sie bedankten sich bei der Stadt Merkendorf, die das Projekt mit unterstützt hat. Bürgermeister Hans Popp rief einen notwendigen Grundstücktausch in Erinnerung und weitere wichtige Etappen. Die Vergabesumme liegt bei Euro. Förderungen gibt es vom Bayerischen Landessportverband, dessen Kreisvorsitzender Dieter Bunsen beim Spatenstich anwesend war. Der Landkreis Ansbach bezuschusst 10 Prozent der förderfähigen Kosten. Das Landratsamt fördert mit 10 Prozent die Jugendarbeit der Sportvereine im Kreisgebiet. Dessen Behördenleiter, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, war ebenso zum Spatenstich gekommen. Er übernahm im vergangenen Jahr die Schirmherrschaft zum 100-jährigen Jubiläum des TSV Merkendorf. Dr. Ludwig lobte das Bauvorhaben als ganz wesentliche Maßnahme für die Aktivitäten des TSV. Weiter waren 2. und 3. Bürgermeister, Herbert Argmann und Hans Fleischner, Mitglieder des Turnrates und die Vertreter der ausführenden Firmen beim Spatenstich anwesend. Nachdem die Ehrengäste zur Schaufel gegriffen hatten, gab es einen kleinen Umtrunk. Ab Mitte 2016 ist der Jugendfußballplatz dann bespielbar. Text + Fotos: Daniel Ammon Kulturreihe Dietenhofen: Im wilden Franken geht die Sonne auf Am 3. Oktober ab 20:00 Uhr präsentiert die Kulturreihe Dietenhofen Gankino Circus im Musiksaal der Schule. Simon Schorndanner und seine Musikband, die sich in der großen Welt als Dietenhofener Gewächse präsentieren, werfen alles in die Manege, was ihnen in die Finger kommt: Fränkische Volksmusik, Balkan-Beats, Finnische Folklore, Clownerie. Rasante Klänge aus Franken! Informationen und Kartenreservierung bzw. Kartenversand bei Gustav Graf, Tel /336, Mail: kulturreihedietenhofen@live.de

21 Ausgabe Petersauracher Chöre studierten Gospelmesse ein Missa parvulorum Dei von Ralf Grössler 2 x 2 Eintrittskarten gewinnen! PETERSAURACH Dass die Sängerinnen und Sänger mit ihren Chören aus Petersaurach für hervorragende und nicht alltägliche musikalische Glanzleistungen stehen, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Jetzt allerdings hat sich der Leiter der Chöre, Michael Waldenmayer, etwas ganz besonderes einfallen lassen. Auf dem Programm steht eine Gospelmesse von Ralf Grössler, die Missa parvulorum Dei. Gössler, der Komponist und Kantor der Alexanderkirche in Wildeshausen, hat die Hauptteile der traditionellen Messe in das Gewand des Gospel gehüllt. Elemente des Blues und Jazz ließ er ebenso mit einfließen; ist in einer Zusammenfassung zu lesen. Diese Gospelmesse wird in englischer Sprache gesungen, Missa parvulorum Dei, zu deutsch: Messe der Kinder Gottes, ist eine Komposition für Solo-Sopran, Chor und Orchester. Die Federführung hat die Chorjugend Petersaurach übernommen, dem Projekt angeschlossen haben sich die Chorgemeinschaft Ansbach und der Gesangverein Concordia Petersaurach. Für die musikalische Leitung der Gospelmesse ist Michael Waldenmayer zuständig, als Solistin tritt Barbara Giouseljannis aus Würzburg auf. Das Gesangsensemble bilden der Jugendchor Petersaurach, das Vokalensemble Together und S(w)inging Voices aus Ansbach sowie der Gemischte Chor Petersaurach. Die musikalischen Einstudierungen finden neben den regulären Probenarbeiten an einem gemeinsamen Probenwochenende auf der Burg Wernfels statt. Zur weiteren Besetzung zählen das Kammerorchester, das Bläserensemble sowie die Schlagwerker aus Ansbach, die sowohl als Instrumentalbegleitung als auch bei Soloeinlagen die Aufführung der Gospelmesse bereichern. Insgesamt darf mit etwa 100 Sängerinnen und Sängern plus Orchester bei diesem Großevent gerechnet werden, welche die Messe aufführen. Die Veranstaltungen finden am Samstag, 10. Oktober, in der Kirche St. Martin in Bruckberg, um 19 Uhr, und am Sonntag, 11. Oktober, in der Christ-König-Kirche in Ansbach, um 17 Uhr statt. Gewinnen Sie 2 x 2 Eintrittskarten für die Veranstaltung in Bruckberg: Teilnahme bitte mit vollständiger Adresse per Mail an verlosung@habewind.de. Infos auf unserer Internetpräsenz Bei mehreren Einsendungen bis zum entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Text: Klemens Hoppe

22 22 Ausgabe Eckbänke, Sofas, Stühle, u.v.m. aufpolstern und neu beziehen, Fa. Stünzendörfer, Windsbach, Tel.: Baum- und Heckenschnitt, Baumfällung, Wurzelstockfräsen, Entrümpelungen u.v.m., Firma D. Körber, Tel.: Gartengestaltung und Pflege, Heckenschnitt, Problem-Baumfällung mit Entsorgung, und vieles mehr. Firma M.W. Rent a Man, Tel.: oder Mobil Renovierungsarbeiten u. Trockenbau, Montagearbeiten u. Fliesen Verlegung, Abbruch u. vieles mehr, alles aus einer Hand. Firma M. W. Rent a man e. K. Manfred Winkler Tel.: , Handy Erdaushub / Auffüllmaterial - günstig abzugeben. Tel.: Dienstag, 6. Oktober Elternabend: Der Junge! Ein Geheimnis an sich... mit Florian Ernst als Referent. Der Vortrag über die Entwicklung von Jungs bis zum 12 Lebensjahr findet um 19 Uhr im Löhehaus, Hauptstr. 10 in Neuendettelsau statt. Eintritt 4. Machen Jungs wirklich mehr Probleme? Hiermit ergeht herzliche Einladung zu einem Elternabend: Der Junge! Ein Geheimnis an sich... für interessierte Eltern und Fachpersonal, die sich mit der Entwicklung von Jungs bis zum 12 Lebensjahr auseinandersetzen möchten. Der Vortrag von Florian Ernst findet am Dienstag, den 6. Oktober 2015 um 19 Uhr im Löhehaus, Hauptstr. 10 in Neuendettelsau statt. Der Eintritt kostet 4.

23 Ausgabe Samstag, 26. September Musikkabarett Die Glamouretten um 20:00 in der Alten Turnhalle Lichtenau. Kartenvorverkauf bei der Gemeinde Lichtenau, Info: Herbst-Winter- und Skibasar der Familienhilfe Heilsbronn von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Hohenzollernhalle. Basar Alles fürs Kind in der Ballsporthalle des Sportzentrums Dietenhofen von 13:00 bis 15:30 Uhr mit Rahmenprogramm. fuerskindev.de Das Fahrradmuseum Pflugsmühle hat von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Eintritt frei! Weitere Infos und Termine auf Anfrage: Tel , Sonntag, 27. September Roßtaler Apfelfest von 11:00 bis 17 Uhr im evang. Pfarrgarten mit Fachvorträgen, kulinarischen Leckerbissen und Livemusik. Herbstmarkt in Wolframs-Eschenbach ab 10:30 Uhr in der Altstadt. Geschäfte geöffnet. Produkte aus der Landwirtschaft, Kinderflohmarkt, Rund um den Kürbis, Selbstgemachtes, Handgemachtes - Spaß für die ganze Familie! Kinderbasar Merkendorf von 14:00 bis 16:00 Uhr in der TSV-Halle mit Kaffee und Kuchen von der ELKi- Gruppe und den KiGa Weidachstrolchen. Museumstag für Wolframs- Eschenbacher und Gäste mit Führung durch die Dauerausstellung um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr. Bei Vorlage der Museumseintrittskarte erhalten Sie während des Herbstmarktes einen Rabatt von 1 auf alle Speisen und Getränke. Dienstag, 29. September Das Fahrradmuseum Pflugsmühle hat von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Eintritt frei! Weitere Infos und Termine auf Anfrage: Tel , Donnerstag, 1. Oktober Nachtwächterführung Heilsbronn bei Nacht um 21:30 Uhr mit Christine Diefenbacher mit Treffpunkt a. Glasaufzug, Hauptstraße 5. Samstag, 3. Oktober Ausflug des Feuerwehrvereins Brunn Kettersbach Leipersloh 1995 e.v. nach Kehlheim inkl. Führungen, Mittagessen und Schifffahrt. Kosteninfo und Anmeldung: Armin Ringler, Brunn, Tel Fahrt der Rangau Badefreunde in die Thüringer Terrassentherme Bad Colberg am 3. und 4. Oktober. Anmeldung unter Tel Sonntag, 4. Oktober Kinderbasar des Elternbeirats der Grundschule in Mitteleschenbach von 14:00 bis 15:30 Uhr mit großem Kuchenverkauf. Infos: www. babybasar-mitteleschenbach.de Vom Kloster zur Stadt Geführter Rundgang durch das Heilsbronner Museum, Hauptstraße 5, um 15:00 Uhr. Montag, 5. Oktober Beratungstag der Aktivsenioren im Zusammenwirken mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach von 13:30 bis 15:45 Uhr im Landratsamt Ansbach. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Beratungstermin unter Tel. 0981/ Dienstag, 6. Oktober Gesundheitsabend Gesundheit und Liebe mit Referent Herbert Kempf um 19:30 Uhr im Bürgertreff Heilsbronn. Erzähl-Cafe zum Thema Leuchtende Spuren einer Freundschaft mit Ursula John ab 15:00 Uhr im Terrassencafé des Wohnparks Neuendettelsau. Elternabend: Der Junge! Ein Geheimnis an sich... mit Referent Florian Ernst um 19:00 Uhr im Löhehaus, Hauptstr. 10 in Neuendettelsau. Veranstaltungsreihe Prochrist live der Landeskirchlichen Gemeinschaft Weidenbach vom 6. bis 11. Oktober jeweils um 19:30 Uhr im Alten Reithaus, Markgrafenstraße 3, Weidenbach-Triesdorf. Mittwoch, 7. Oktober Vortrag Der größte Marienwallfahrtsort Mexikos Guadeloupe bei der KDFB-Zweigstelle Veitsaurach um 19:30 Uhr im Pfarrhaus mit Referent Pfarrer Michael Harrer aus Mitteleschenbach. Vom Burggrafen zum deutschen Kaiser Geschichtliche Spurensuche mit Helga Röschinger im Münster Heilsbronn um 17:00 Uhr. Freitag, 9. Oktober Gemeinsames Chorkonzert der Sängergruppe Untere Rezat um 19:30 Uhr in der St.Albans-Kirche in Sachsen b. Ansbach. Museumsgespräch im Museum Wolfram von Eschenbach zum Thema Wie schaut das Museum der Zukunft aus? um 19:00 Uhr. Samstag, 10. Oktober Herbstfahrt des VdK Lichtenau an den Brombachsee mit Schifffahrt, Mittagessen und Cafebesuch. Abfahrt um 10:15 Uhr am Festplatz in Lichtenau. Info: Christa Daubinger, Tel /6335 oder Werner Götz, Tel /6777. Herbst-Winterbasar für Kinderbedarf in Großhaslach am von 13:00 bis 15:00 Uhr im Sportheim. Info-Tel Vogelschau am Oktober in Heilsbronn im Konventsaal. Sa: Uhr, So Uhr, Tombola, Kaffee und selbstgeb. Kuchen. Kinderbasar in Wolframs-Eschenbach von 10:00 bis 11:30 Uhr in der Volksschule (Steingrubenweg 3). Info: Sabrina Dörr, Tel , Kerstin Lechner, Tel , Boscher Christina, Tel Herbst-Winterbasar in Großhaslach, Sportheim, Uhr, Info: Zachmann Sabine, Tel.: VORANZEIGEN Ausflug des VSV am 18. Oktober nach Neuhaus/Pegnitz zur Maximiliansgrotte und in das Wildgehege im Veldensteiner Forst. Abfahrt um 12:00 Uhr am Sternplatz, Anmeldung bei Fr. Czmok, Tel / Piano Activo - Noten - nein Danke! Vierhändige Klavierimprovisationen mit Maximilian Rüb und Jörg Scholkowski am 18. Oktober um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Deutschordensschlosses Wolframs-Eschenbach. Irish Folk Festival am 31. Oktober in der Wassertrüdinger Hesselberghalle. Infos + Tickets: folkfestival.de Energiewende Selber machen - PV, Batteriespeicher, E-Mobilität, Mikro-BHKW und 44 Tipps zum Energiesparen! Vortrag und Diskussionsabend am 31. Oktober um 19:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Müncherlbach. Hexenhaus bauen bei der KDFB- Zweigstelle Veitsaurach am 24. November um 18:30 Uhr im Pfarrhaus mit Referent Karl Lechner. Kosteninfo und Anmeldung: Regina Kummerer Tel / Neun Chöre in St. Alban SACHSEN B.ANSBACH Zum gemeinsamen Chorkonzert am Freitag, 9. Oktober um Uhr lädt die Sängergruppe Untere Rezat in die St.-Albans- Kirche in Sachsen bei Ansbach ein. Beginn des Konzerts, an dem neun Gesangvereine mitwirken, ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Organisator des Konzerts ist der Gesangverein 1910 Sachsen e.v., der in diesem Jahr die Sängergruppe Untere Rezat vertritt. Der Gruppe gehören Gesangvereine aus Sachsen, Immeldorf, Mosbach, Neuendettelsau, Lichtenau, Windsbach (2), Wolframs- Eschenbach und Zandt an. Die Gruppe wiederum gehört organisatorisch zum Sängerkreis Ansbach im Fränkischen Sängerbund. Das Konzert leitet Kreis-Chorleiter Helmut Lammel, der auch Chorleiter der Sachsener Sängerinnen und Sänger ist. Text + Foto: Susanne Hassen

24 24 Ausgabe

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

60 Jahre VOLL VÄR VARU. Sponsorendossier

60 Jahre VOLL VÄR VARU. Sponsorendossier 60 Jahre VOLL VÄR VARU Sponsorendossier 31. Mai 2019 2. Juni 2019 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 1. Einleitung... 4 2. FC VAREN heute... 5 3. Anlass / Rahmenprogramm... 6 3.1 Freitag... 7

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2013 in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Hans-Peter,

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 z Buchsi gsi, voller Fröide gsi Ein sicherlich gelungenes Festwochenende der Musikgesellschaft

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Diözesan-Caritasverband Speyer Dienstag, 8. Dezember 2009 Lebenserfahrung für andere einsetzen Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und Caritasverband würdigen Ehrenamt in der gesetzlichen Betreuung

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 L. Hollmann Mehrmals mussten wir diese Veranstaltung wegen schlechten Wetters verschieben.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Simmershausen präsentiert sich "auf der Gasse"

Simmershausen präsentiert sich auf der Gasse Fuldatal aktuell vom 14.08.2008 Simmershausen präsentiert sich "auf der Gasse" Arbeitskreismitglied Eberhard Molkenthin (links) führt die Gruppe ab der Kirchstraße. Jetzt schon zum zweiten Mal - und doch

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr