Programm Winter Januar, Februar, März. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Winter Januar, Februar, März. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen"

Transkript

1 LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Winter 2017 Januar, Februar, März

2 Glück auf 2017! Ein gutes Jahr liegt hinter dem LWL-Industriemuseum. Mit Unterstützung von Museologinnen der Uni Würzburg nimmt die für 2019 angestrebte Neukonzeption des Hüttenmuseums Konturen an. Das Gebläsehaus konnte der Öffentlichkeit übergeben werden. Die Erschließung des Bessemer-Stahlwerks ist weitgehend abgeschlossen. Am Hochofen geht die Restaurierung weiter. Und auch die Kanalbau-Arbeiten machen Fortschritte. Das verdanken wir auch Johannes Cebulla, 26 Jahre lang als Bauingenieur des LWL für die Hütte tätig. Ihm folgt nun Laura Steingrube nach. Danke und Willkommen! Viel Zukunft also, die gerade entsteht. Für die Henrichshütte und Hattingen wird das Jahr 2017 ein Jahr des Erinnerns sein. Vor 30 Jahren machte Hattingen bundesweit Schlagzeilen. Die Menschen standen zusammen im Kampf um ihre Hütte. Heute der Hochofen ein Museum. Stahlwerk, Walzwerk, Schmiede abgerissen. Und dennoch hat die Solidarität der Menschen 1987 den Weg für ein anderes, für unser Hattingen heute geebnet. Dreißig Jahre, sagt man, misst eine Generation wollen wir genauer hinsehen, wie sich die Menschen, die Stadt und unser Museum von Generation zu Generation verändert haben. 22 Doch bis es soweit ist, genießen wir den Winter mit Naturerkundungen, Nachtspaziergängen, Fackelführungen, Kino, Karneval, Kabarett und jeder Menge Musik. Und natürlich mit besinnlichen Weihnachtstagen und einem Tanz ins neue Jahr. Vielleicht sogar im LWL-Industriemuseum? Unser Team wünscht Ihnen und den Ihren ein erfolgreiches und gesundes 2017!

3 Sonderausstellungen Ausstellungen Bis Sonntag, 26. Februar 2017 Technophilia Im Gebläsehaus präsentiert der Ingenieur und Künstler Gerhard Hahn Objekte aus Keramik, Eisen und anderen technischen Werkstoffen. Seine Plastiken geben Auskunft über ihre Entstehung, zitieren auch gestalterisch die formale Sprache, die im industriellen Kontext an den Orten ihres Entstehens geübt wird. Auf diesem Fundament prägt sich aus, was das Verfahren und der vom Künstler gesteuerte Zufall kreiert. Technophilia zeigt dabei die Konfrontation von zuvor als unvereinbare Gegensätze empfundenen Denkund Produktionsmustern. Die Werke der Ausstellung verknüpfen die in aller Regel getrennten Ebenen menschlichen Schaffens: Hier das anonym erzeugte Industrieprodukt, dort das authentische Kunstwerk. Bis Montag, 17. April 2017 Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum Wasser, Schnaps, Bier, Limonade, Milch, Tee und Kaffee das sind die Getränke, die in den letzten 150 Jahren Westfalen-Lippe und das Ruhrgebiet prägten. Die Ausstellung zeichnet eine Landkarte der Trinkkultur und Kultgetränke unserer Region. Sie beleuchtet Prozesse der industriellen Produktion, gesellschaftliche Zuschreibungen und Konjunkturen der Getränke, die wir (fast) 1

4 2Ausstellungen täglich zu uns nehmen. Welche Rolle spielen Getränke in unserem Alltag? Welche Trinkgewohnheiten leben wir? Woher kommen die Getränke und wie sind sie zu einem Teil unseres Lebens geworden? Getränke spielen auch in Hattingen, der Altstadt des Ruhr gebiets, bis heute eine große Rolle. Getränke gehörten zu den Heißbetrieben der Henrichshütte und zu den Kneipen vor den Werkstoren. Heute wird anders und Anderes in Hattingen getrunken. Auch das finden Sie in der Ausstellung. Prost, Hattingen!. Geöffnet Di-So sowie an Feiertagen Uhr, Einlass bis Uhr, Eintrittsfreie Tage: 6.1., 3.3. Öffnungszeiten: Di-So von Uhr Führungen Für Erwachsene: Von Di-So tgl. offene Führung um Uhr, Kosten: 2 Euro plus Eintritt Freitags bis zum Fackel-Führung um 20 Uhr (Achtung: das Museum ist ab 18 Uhr geschlossen), Kosten: Erw. 8 Euro, Kinder von 6-17 Jahren 4 Euro inkl. Eintritt, Führung und Fackel. Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt für die Führung am Museumseingang Immer wieder sonntags: Uhr Sonntagsspaziergang, Uhr Ratten-Kinderführung, 14.30, und Uhr Bunkertour (außer Januar), Kosten: Jeweils 2 Euro plus Eintritt Zusätzlich wechselnde Angebote: Jeder 1. So im Monat Uhr Eisenbahnfahrten Jeder 2. So im Monat 11 Uhr Grüne Werkstatt Bunker-Tour. Führung durch den Luftschutzstollen. Ab Februar jeden 1. Samstag im Monat 15 und 16 Uhr sowie jeden Sonntag Uhr, Uhr, Uhr, Kosten: 2 Euro plus Eintritt Gastronomie Im Restaurant Henrichs genießen Sie gepflegte Atmosphäre und mediterran geprägte Küche in stilvollem Ambiente. Geöffnet Di-So 11-1 Uhr. Kontakt: (02324) , Führungen 3

5 Januar Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt! Weitere Informationen unter und Eintritt 25 Euro, 29 Euro, 33 Euro. Januar 4 Samstag, 31. Dezember 2016, 20 Uhr Silvesterparty Informationen unter oder (02324) VVK 12 Euro, AK 14 Euro Sonntag, 1. Januar, 17 Uhr Neujahrsspaziergang durch das Industriemuseum Wir führen Sie über das attraktiv illuminierte Werksgelände. Zur Belohnung gibt es am Schluss einen Absacker natürlich auch alkoholfrei. Erw. 8 Euro / Kinder ab 6 Jahre 2 Euro Freitag, 6. Januar, Uhr Freier Freitag Heute lädt das LWL-Industriemuseum Henrichshütte alle Besucher zu einem kostenlosen Besuch ein: Eintritt frei. Freitag, 6. Januar, 20 Uhr Wetterabhängig, Anmeldung nicht erforderlich. Das Museum schließt um 18 Uhr, Treffpunkt für die Führung am Museumseingang. 8 Euro Erw, 4 Euro Kinder von 6-17 Jahren inkl. Führung, Eintritt und Fackel Samstag, 7. Januar, 20 Uhr Vielen Dank für die Blumen Eine musikalische Hommage an Udo Jürgens. Freuen Sie sich auf zeitlose Songs und große Hits. Sonntag, 8. Januar, Uhr Grüne Werkstatt Steine erzählen Geschichte Vor 300 Millionen Jahren, noch lange bevor es Dinosaurier gab, sah es im Ruhrgebiet ganz anders aus als heute. Riesige, flache Meere und Wälder, die heutigen Dschungeln ähnelten, wechselten sich über lange Zeiträume immer wieder ab. Der Sand der Meere, die Waldböden und auch die Pflanzen sind im Laufe vieler Millionen Jahre zu Stein geworden. Ausgerüstet mit Hammer und Schaufel erforschen wir diese Steinschichten an den Hängen der Henrichshütte. Vielleicht finden wir sogar versteinerte Pflanzenabdrücke. Das Angebot ist ganzjährig auch von Gruppen und Klassen buchbar. Terminabsprache unter (02324) Museumseintritt plus 3 Euro Mittwoch, 11. Januar, 19 Uhr Filmabend Promilleflucht: Leaving Las Vegas (USA 1995, 107 Min) Ben Sanderson, ein alkoholkranker und beruflich wie privat gescheiterter Drehbuchautor, beschließt, sich nach Las Vegas zu begeben, um sich dort zu Tode zu trinken, nachdem er zuvor seinen gesamten Hausrat verbrannt hat. Dort lernt er die Prostituierte Sera kennen, mit der ihn bald eine intensive Freundschaft verbindet. Allerdings mit speziellen Regeln: Sera darf nicht versuchen, Ben von seinem Vorhaben abzuhalten. Im Gegenzug soll Seras Broterwerb zwischen den beiden kein Thema sein. Ein Deal, der jedoch nur oberflächlich tragfähig ist. Trotz aller Trost- und Hoffnungslosigkeit der jeweiligen Perspektiven hat sich nämlich eine besondere Form der Liebe entwickelt, was im Ergebnis aber nichts daran ändern kann, dass Ben seinen Plan schließlich in die Tat umsetzt. Eintritt zum Film frei 5

6 6Januar Freitag, 13. Januar bis 23 Uhr Nachtschicht Erleben Sie die Hütte bei Vollmond: Um 20 Uhr Vollmondführung für Erwachsene mit Fackeln (sofern das Wetter es zulässt) durch das reizvoll beleuchtete Museumsgelände. Anmeldung nicht erforderlich. Wer sich ohne Führung über das Gelände bewegen möchte z.b. um Fotos zu machen, ist ebenfalls herzlich willkommen und zahlt nur den Museumseintritt. Erw. 8 Euro., Kinder von 6-17 Jahren 4 Euro inkl. Eintritt, Führung und Fackel Sonntag, 15. Januar, Uhr RatzFatz Familien-Trödelmarkt Standanmeldungen unter (02302) Informationen unter Eintritt zum Markt frei Donnerstag, 19. Januar, 19 Uhr Kabarett mit Philipp Weber: Durst. Warten auf Merlot Kabarett vom Feinsten: Philipp Weber kommt ins Henrichs mit seinem Super-Programm rund um verschiedenste Getränke. Wer bringt Klarheit in die trüben Gewässer der deutschen Trinkkultur? Philipp Weber. Der studierte Chemiker und Biologe ist Deutschlands radikalster Verbraucherschützer und hat sich mit Leib und Leber Ihrem Wohl verschrieben. Der Autor und Macher des Sensations-Programms FUTTER streng verdau- lich widmet sich nun den flüssigen Gaumenfreuden. DURST. Warten auf Merlot ist ein furioses Meisterwerk der komischen Volksaufklärung. Denn Weber will mehr: lachende Gesichter, glückliche Menschen und eine bessere Welt. Doch vor allem: den Ministerposten für Verbraucherschutz! Eintritt 15 Euro, erm. 12 Euro. Karten in der Hauptstelle der Sparkasse Hattingen, Roonstraße 1, Hattingen Freitag, 20. Januar, 20 Uhr Wetterabhängig, Anmeldung nicht erforderlich. Das Museum schließt um 18 Uhr, Treffpunkt für die Führung am Museumseingang. 8 Euro Erw, 4 Euro Kinder von 6-17 Jahren inkl. Führung, Eintritt und Fackel Sonntag, 22. Januar, Uhr JOMO S Modelleisenbahn- & Spielzeugmarkt. Informationen unter (0231) ,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erw. frei Montag, 23. Januar, 20 Uhr (Einlass Uhr) Session Possible Wolf Coderas Kult-Session mit internationalen Gästen in der Museumsgastronomie Henrichs. Weitere Informationen und Tickets (02324) VVK 18 Euro, an den Hattinger VVK-Stellen 16,50 Euro, AK 22 Euro Januar 7

7 Januar Juli Freitag, 27. Januar, 17 Uhr Teeseminar in der POTTEERY Im Rahmenprogramm der Ausstellung Zum Wohl! lädt das LWL-Industriemuseum Henrichshütte heute gemeinsam mit dem Hattinger Teegeschäft Die POTTERY zu einem Teeseminar ein. Lernen Sie alles Wissenswerte rund um Tee und natürlich gibt es Gelegenheit, viele interessante Sorten zu kosten. Anmeldung unter (02324) oder erforderlich. Ort: POTTEERY, Bahnhofstr. 2, Hattingen Eintritt frei Freitag, 27. Januar, 20 Uhr Wetterabhängig, Anmeldung nicht erforderlich. Das Museum schließt um 18 Uhr, Treffpunkt für die Führung am Museumseingang. 8 Euro Erw, 4 Euro Kinder von 6-17 Jahren inkl. Führung, Eintritt und Fackel und Stahl mit vielen Details, die sich gekonnt in Szene setzen lassen. Dazu bedienen wir uns der Landschaftsund Objektfotografie, die wir in einer kurzen Einführung besprechen. Anschließend setzten wir das Wissen auf Streifzügen durch das Gelände um. Jeder Teilnehmer zeigt mit einer Bilderreihe seine individuelle Sicht auf das Thema, die er in einer Abschlussbesprechung vorstellt. So ergeben sich viele Anregungen und Ideen. Voraussetzungen: Digitalkamera, Stativ, Handschuhe. Anmeldung unter oder per Mail an daniela@aufnachtschicht.com: HA28/01/17 für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen. 65 Euro plus Museumseintritt Montag, 30. Januar, 15 Uhr Exkursion zu den Mineralquellen Hövelmann Die Werksbesichtigung der Mineralquellen und Getränke H. Hövelmann GmbH in Duisburg blickt hinter die Kulissen der Herstellers von Limonaden und Mineralwasser, der zu den führenden Getränkelogistikern in Deutschland gehört. Bekannte Marken sind Ardey, Rheinfels Quelle, Römerwall und Sinalco. Dauer ca. 1,5 Std. Anmeldung erforderlich unter (02324) oder birgit.schulz@lwl.org. 5 Euro p. P., max.20 Teilnehmer Januar Samstag, 28. Januar, Uhr Fotoworkshop für Fortgeschrittene: Die Henrichshütte im Winter. Im Mittelpunkt dieses Fotoworkshops steht die Umsetzung des Themas Winter. Unser Übungsgelände ist einer der schönsten Industriestandorte im Ruhrgebiet, das LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Das winterliche Industriegelände liefert uns reizvolle Gegensätze von Frost, Eis 8 9

8 Februar Freitag, 3. Februar, Kinderkarneval Uhr (Einlass Uhr); Erw. Abendveranstaltung Uhr (Einlass Uhr) 12. Karnevalsveranstaltung der Lebenshilfe Hattingen und des Aktivenkreises Holthauser Rosenmontagszug e.v. Karnevals-Session 2017 Kinderkarneval mit dem Zauberer Magic Hoffini, Holtis Tanzmariechen, Solomariechen Lucy; Erwachsenenkarneval: mit Norman Langen, Neon, Sabrina Berger, dem Tanzcorps Echte Fründe uvm. Weitere Informationen unter www. holti-holau.de. VVK-Stellen: LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Edeka Winter, Lebenshilfe Oststr., Tourist-Info Haldenplatz Eintritt: VVK 17,50 Euro; AK 20,11 Euro Freitag, 3. Februar, 20 Uhr Wetterabhängig, Anmeldung nicht erforderlich, Das Museum schließt um 18 Uhr, Treffpunkt für die Führung am Museumseingang. 8 Euro Erw, 4 Euro Kinder von 6-17 Jahren inkl. Führung, Eintritt und Fackel Sonntag, 5. Februar, Uhr Frauenkram : Secondhand- Modemarkt für Frauen Anders als auf Trödel- und Flohmärkten ist dieser Modemarkt spezialisiert auf Second-Hand Modeartikel für Frauen. Unter tausenden von Kleidungsstücken sind auch Designer- und Markenartikel zu absoluten Schnäppchenpreisen zu finden. Infos unter Eintritt 3 Euro, begleitende Kinder unter 14 J. haben freien Eintritt! Montag, 6. Februar, 15 Uhr Hüttenwerkertreffen Der Förderverein lädt die ehemaligen Beschäftigten der Henrichshütte zum Austausch in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen ein. Berichten Sie uns Ihre Hüttengeschichte(n). Anmeldung unter (02324) Kostenbeitrag: 2 Euro Mittwoch, 8. Februar, 19 Uhr Filmabend Durst nach Leben : Atash (OmU, Israel 2004, 109 Min, FSK 16) Tochter Gamila hat die Familie-Ehre ruiniert. Nach den gesellschaftlichen Regeln der patriarchalen ländlichen Gesellschaft muss ihr Vater sie töten. Dagegen steht die Liebe für sein Kind. Der dritte Weg: Er zieht mit seiner Familie ins Nirgendwo. Vater und Sohn verkaufen Kohle ins Dorf, Mutter und Töchter verlassen den Ort nie. Ihr Geheimnis schweißt die Familie zusammen und zerstört sie zugleich. Während der Vater eine Wasserleitung baut, die er vor einer mysteriösen Gefahr verteidigt, entwickelt seine Familie Durst nach Wasser, Essen, Freiheit, Sex, Erotik, Liebe, Begierde... Durst nach Leben. Eintritt frei Februar

9 Februar Freitag, 10. Februar, bis 23 Uhr Nachtschicht Erleben Sie die Hütte bei Vollmond: Um 20 Uhr Vollmondführung für Erwachsene mit Fackeln (sofern das Wetter es zulässt) durch das reizvoll beleuchtete Museumsgelände. Anmeldung nicht erforderlich. Wer sich ohne Führung übers Gelände bewegen möchte z.b. um Fotos zu machen ist ebenfalls herzlich willkommen und zahlt nur den Museumseintritt. Kosten: Erw. 8 Euro, Kinder von 6-17 Jahren 4 Euro inkl. Eintritt, Führung und Fackel Freitag, 10. Februar, Uhr Fotoworkshop: Nachtfotografie für Anfänger Was bei Tag trist aussieht, entwickelt nachts eine völlig neue Ästhetik. Fotografieren ohne Licht? Wir weihen Sie ein in die Technik der Available-Light-Fotografie. Unser Übungsgelände ist einer der schönsten Standorte für Nachtfotografie im Ruhrgebiet, das LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Lerninhalte des Kurses sind Kameraeinstellungen und Technik, Zeit / Blende, benötigtes Zubehör bei der Nachtfotografie, Bildkomposition, nächtliche Motive und Gestaltungsgrundlagen. Nach einem theoretischen Teil ziehen wir gemeinsam hinaus in den Abend. Hier werden wir Samstag, 11. Februar Uhr Fotoexkursion Anfänger: Nachts unterwegs Fotoexkursion bei Nacht als Praxisteil für Teilnehmer des Technikworkshops Nachtfotografie für Anfänger und für Fotografen mit Vorkenntnissen. Heute wollen wir das Gelernte aus dem Technikworkshop Nachtfotografie für Anfänger in freier Wildbahn ausprobieren. Wir unternehmen zusammen eine Fotoexkursion rund um die Henrichshütte, Hattingen und Bochum. In lockerer Atmosphäre geht es um das Entdecken und Umsetzten von Motiven. Bei unseren Fotoexkursionen durch das Ruhrgebiet ist viel Spaß und ein Hauch Abenteuer mit im Spiel. Voraussetzungen: digitale Spiegelreflex Kamera, Stativ, Fernauslöser, Taschenlampe Anmeldung unter oder per Mail an daniela@aufnachtschicht.com: HA11/02/17. Max. 10 Teilnehmer. 65 Euro plus Museumseintritt Samstag, 11. Februar, 20 Uhr Musical Highlights 2017 mit neuem Programm Das Beste aus über 20 Musicals: Große Gefühle tolle Stimmen beste Unterhaltung mit 7 Original- Interpreten. Weitere Informationen unter www. musical-highlights.com. Tickets online ab 41,90 Euro Februar Licht und Schatten komponieren und so Stimmungen und Emotionen einfangen. In einer Abschlussbesprechung der Bilder ergeben sich viele Anregungen und Ideen. Voraussetzungen: digitale Spiegelreflex Kamera, Stativ, Fernauslöser, Taschenlampe. Anmeldung unter oder per Mail an daniela@aufnachtschicht.com: HA10/02/17 75 Euro plus Museumseintritt 12 13

10 Februar 14 Sonntag, 12. Februar, Uhr Grüne Werkstatt Von Federn und Fährten Nicht zu übersehen sind die Spuren, die der Mensch auf dem Gelände der Henrichshütte hinterlassen hat. Bei einem Streifzug über die Industriebrache werden wir jedoch nach Spuren suchen, die uns verraten, welche Tiere hier leben. Nicht nur Fußabdrücke im Schnee oder Matsch, sondern auch Federn, Fraßspuren und Tierbehausungen geben Aufschluss über die heimlichen Bewohner des Museums. Tragbare Fundstücke nehmen wir genauer unter die Lupe, bevor sie zum Ausstellungsobjekt werden. Zum Schluss erstellen wir eigene Spuren. Das Programm ist für Gruppen und Schulklassen auch ganzjährig buchbar. Offenes Angebot für Familien. Kooperation mit der VHS Hattingen. Museumseintritt plus 3 Euro Freitag, 17. Februar, 20 Uhr Wetterabhängig, Anmeldung nicht erforderlich. Das Museum schließt um 18 Uhr, Treffpunkt für die Führung am Museumseingang. 8 Euro Erw, 4 Euro Kinder von 6-17 Jahren inkl. Führung, Eintritt und Fackel Sonntag,19. Februar, Uhr JOMO S Modelleisenbahn- & Spielzeugmarkt Informationen unter (0231) , Eintritt 4,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Samstag, 18. Februar, Uhr Ranzenparty Mit der Verkehrs-Puppenbühne und wertvollen Informationen für lernbegierige Schulanfänger und aufmerksame Eltern. Eine Veranstaltung der Sparkasse Hattingen. Eintritt frei Montag, 20. Februar, 20 Uhr Nachtschnittchen im Henrichs Der Musiker und Moderator Helmut Sanftenschneider holt sich bekannte Künstler aus der Comedy- Szene auf die Bühne. Tickets in der Hauptstelle der Sparkasse Hattingen, Roonstraße 1, Hattingen oder unter 17 Euro Freitag, 24. Februar, Uhr Vortrag Kaffee von Willi Kulke Museumsleiter des LWL-Industriemuseums Ziegelei Lage und einer der Ausstellungsmacher der Ausstellung Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum referiert zum Thema Kaffee. Eintritt zum Vortrag frei Freitag, 24. Februar, 20 Uhr Wetterabhängig, Anmeldung nicht erforderlich. Das Museum schließt um 18 Uhr, Treffpunkt für die Führung am Museumseingang. 8 Euro Erw, 4 Euro Kinder von 6-17 Jahren inkl. Führung, Eintritt und Fackel Sonntag, 26. Februar, 16 Uhr, Einlass Uhr Peter Pan das Musical mit dem Theater Liberi. Das Musical-Erlebnis für die ganze Familie über den Jungen, der niemals erwachsen werden will. Eine fantasievolle, spannende und witzige Adaption der berühmten Romanvorlage von James M. Barrie für Träumerinnen und Träumer aller Altersklassen! Tickets und weitere Informationen unter Erw. 22/20/17/13 Euro, Kinder 3 bis 14 J. 20/18/15/11 Euro Februar 15

11 März 16 Mittwoch, 1. März, 19 Uhr Filmabend Wie ein guter Wein : Bottle Shock ( USA 2008, 106 min., FSK 16) Jim Barrett und sein Sohn Bo betreiben Weinanbau im Napa Valley. Da Jim Barrett den Wein jedoch perfekt machen will, verzögert sich der Verkauf immer mehr, sodass Barrett in Geldnöte gerät und mehrere Kredite bei der Bank hat. Nach einigem hin und her wird der Wein, der zwischenzeitlich schon vernichtet werden sollte, durch eine Weinjury in Paris verkostet Eintritt frei Freitag, 3. März, Uhr und Samstag, 4. März, Uhr Whisk(e)y Publikumsund Fachmesse: Whisky n more Informationen unter Eintritt ab 12 Euro plus zugebuchte Leistungen Freitag, 3. März, Uhr Nachtfotografie. Fotoworkshop für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Inhalt seihe 11. Februar 75 Euro plus Museumseintritt Freitag, 3. März, 20 Uhr Offene Führung mit Fackeln Wetterabhängig, Anmeldung nicht erforderlich, Das Museum schließt um 18 Uhr, Treffpunkt für die Führung am Museumseingang. 8 Euro Erw, 4 Euro Kinder von 6-17 Jahren inkl. Führung, Eintritt und Fackel Freitag, 10. März, 19 Uhr Whisky-Tasting: Das flüssige Gold Schottlands Ein genüsslicher Abend mit dem flüssigen Gold Schottlands und Wissenswertes von Whisky-Kenner Hartmut Kreienbrock. Max. 25 Personen, Anmeldung bei Hartmut Kreienbrock unter whiskytreff@ .de Kosten 40 Euro p. P. inkl. Museumseintritt Freitag, 10. März, bis 23 Uhr Nachtschicht Erleben Sie die Hütte bei Vollmond: Um 20 Uhr Vollmondführung für Erwachsene mit Fackeln (sofern das Wetter es zulässt) durch das reizvoll beleuchtete Museumsgelände. Anmeldung nicht erforderlich. Wer sich ohne Führung übers Gelände bewegen möchte z.b. um Fotos zu machen ist ebenfalls herzlich willkommen und zahlt nur den Museumseintritt. Kosten: Erw. 8 Euro, Kinder von 6-17 Jahren 4 Euro inkl. Eintritt, Führung und Fackel Sonntag, 12. März, Uhr Jomo s Lego- und Playmobilbörse Eintritt 3,50 Euro, Kinder 1 Euro, Familie 4 Pers. 5 Euro Sonntag, 12. März, Uhr Grüne Werkstatt Wasserwege im Wandel Kaum zu glauben, dass vor 160 Jahren noch eine grüne Flusslandschaft das heutige Hüttengelände prägte und der Sprockhöveler Bach munter durch die Wiese floss. Auch heute plätschert und tröpfelt es an allen Ecken im Industriemuseum, allerdings nur bei Regen oder Tauwetter. Durch alle Ritzen sucht sich das Wasser seinen Weg, wo viele Jahre Eisen produziert wurde. Wir verfolgen die Wassertropfen bis in die Ruhr und kommen dabei alten und neuen Wasserwegen auf die Spur. Mit Steinen, Sand und Pflanzen können die Museums besucher dann eine eigene Wasserlandschaft gestalten. Ganzjährig für Gruppen und Schulklassen buchbar. Offenes Angebot für Familien in Kooperation mit der VHS Hattingen. 3 Euro plus Museumseintritt März 17

12 März 18 Freitag, 17. März, 19 Uhr Whisky-Tasting: Das flüssige Gold Schottlands s. Seite 17 Freitag, 17. März, 20 Uhr Wetterabhängig, Anmeldung nicht erforderlich. Das Museum schließt um 18 Uhr, Treffpunkt für die Führung am Museumseingang. 8 Euro Erw, 4 Euro Kinder von 6-17 Jahren inkl. Führung, Eintritt und Fackel Sonntag, 19. März, Uhr RatzFatz Familien-Trödelmarkt Standanmeldungen unter (02302) Informationen unter Eintritt zum Markt frei Montag, 20. März, 20 Uhr, Einlass Uhr Session Possible Informationen und Tickets (02324) VVK 18 Euro, an den Hattinger VVK-Stellen 16,50 Euro, AK 22 Euro Freitag, 24. März, 19 Uhr Whisky-Tasting: Das flüssige Gold Schottlands s. Seite 17 Freitag, 24. März, 20 Uhr Wetterabhängig, Anmeldung nicht erforderlich. Das Museum schließt um 18 Uhr, Treffpunkt für die Führung am Museumseingang. 8 Euro Erw, 4 Euro Kinder von 6-17 Jahren inkl. Führung, Eintritt und Fackel Sonntag, 26. März, Uhr Frauenkram : Secondhand-Modemarkt für Frauen. Anders als auf Trödel- und Flohmärkten ist dieser Modemarkt spezialisiert auf Second-Hand Modeartikel für Frauen. Unter tausenden von Kleidungsstücken sind auch Designer- und Markenartikel zu absoluten Schnäppchenpreisen zu finden. Infos unter Eintritt 3 Euro, begleitende Kinder unter 14 J. haben freien Eintritt Montag, 27. März, 20 Uhr, Einlass 18 Uhr Esther Münch alias Walli mit Walli s Wahrheiten Walli-Beschreibung für Neulinge: Frau Waltraud Ehlert ist eine extrovertierte Reinigungsfachkraft mit Persönlichkeit. Sie ist seit über 40 Jahren mit Willi (nicht glücklich) verheiratet, hat einen erwachsenen Sohn und einen sabbernden Boxer. Das hervorstechendste Charakteristikum der Waltraud Ehlert ist ihre schnodderige Ruhrpottart. Sie trägt ihr Herz auf der Zunge und sagt gern die Wahrheit, auch wenn es manchmal schwer verdaulich ist. Museumsgastronomie Henrichs. Weitere Informationen und Tickets (02324) Freitag, 31. März, 15 Uhr Exkursion zur Brauerei Fiege Anmeldung erforderlich unter (02324) ,85 Euro inkl. Führung, Verköstigung und ÖPNV Freitag, 31. März, 20 Uhr Vortrag Bier von Jorma Wagner Der Bier-Kurator der Ausstellung Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum referiert zu seinem Thema. Eintritt frei Freitag, 31. März, 19 Uhr Whisky-Tasting: Das flüssige Gold Schottlands s. Seite 17 Freitag, 31. März, 20 Uhr Offene Führung über das beleuchtete Museumsgelände mit Fackeln (wetterabhängig).anmeldung nicht erforderlich, ACHTUNG: das Museum schließt um 18 Uhr, Treffpunkt für die Führung am Museumseingang. 8 Euro Erw, 4 Euro Kinder von 6-17 Jahren inkl. Führung, Eintritt und Fackel März 19

13 Förderverein. Viele Mitglieder haben früher auf der Hütte gearbeitet. Das ist eine Chance, die wir nutzen. Beispiele? Schmieden von heißem Stahl, Gießen von flüssigem Metall. Das machen Männer und Frauen vom Förderverein. Den Blick über den Gartenzaun im Arbeiter- Vorort Welper. Wo? Das erleben Sie bei der Welper-Führung des Fördervereins. Schwerindustrie. Das wiegt und das ist viel. Die Werksbahner mussten diese Massen bewegen. Wie? Das erzählt Ihnen der Förderverein. Sie wollen mitmachen, sind aber kein Hüttenwerker? Dann lernen Sie uns kennen. Helfen Sie beim Hüttenwerker-Treff. Sie wollen Geschichte erleben? Helfen Sie mit beim Portrait-Projekt des Fördervereins. Menschen und ihre Arbeit werden in Bild und Film festgehalten. Damit etwas bleibt von unserer Hütte. Förderverein des LWL-Industriemuseums Henrichshütte. Nun wissen Sie, wer wir sind. Jetzt wollen wir Sie kennen lernen. Wollen Sie das auch? Dann rufen Sie uns an unter Nicht irgendwann. Jetzt. Wir freuen uns auf Sie! 20

14 23 21

15 Eintrittspreise: Erwachsene 4,00 Euro Gruppen ab 16 Personen p.p. 3,50 Euro ermäßigt 2,50 Euro Kinder, Jugendliche (6-17 J.) und Schüler 1,50 Euro Schüler mit Führung (2 Begleitpersonen frei) 1,10 Euro Familientageskarte 9,00 Euro Öffnungszeiten: Di - So Uhr Anfahrt mit Bus und Bahn Ab Bochum Hauptbahnhof mit den Buslinien CE 31 und SB 37 ( Henrichshütte ). Ab Hattingen-Mitte (Busbahnhof) mit den Buslinien 558 ( Industriemuseum ), SB 38 ( Werksstraße ) sowie CE 31 und SB 37 ( Henrichshütte ). In Hattingen-Mitte (Busbahnhof) S-Bahn-Anschluss Linie 3 Richtung Essen / Oberhausen. LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen Werksstr Hattingen Tel.: oder Fax: henrichshuette@lwl.org Änderungen vorbehalten. www. serres-design.de

Programm Winter Januar, Februar, März. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Winter Januar, Februar, März. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Winter 2015 Januar, Februar, März www.lwl-industriemuseum.de Gute Zeiten? Bessre Zeiten! Was war das

Mehr

Programm Winter 2016. Januar, Februar, März. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Winter 2016. Januar, Februar, März. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Winter 2016 Januar, Februar, März www.lwl-industriemuseum.de Das also war 2015: Museumspädagogik neu

Mehr

Programm Herbst Oktober, November, Dezember. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Herbst Oktober, November, Dezember. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Herbst 2016 Oktober, November, Dezember www.lwl-industriemuseum.de Das macht Spaß. Sie kennen das. Manchmal

Mehr

Programm Sommer LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Juli, August, September

Programm Sommer LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Juli, August, September LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Eintrittspreise: Erwachsene 4,00 Euro Gruppen ab 16 Personen p.p. 3,50 Euro ermäßigt 2,50 Euro Kinder, Jugendliche (6-17 J.) und Schüler

Mehr

Programm Herbst Oktober, November, Dezember. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Herbst Oktober, November, Dezember. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Herbst 2015 Oktober, November, Dezember www.lwl-industriemuseum.de Chemie ist, wenn s bunt wird Die Tage

Mehr

Programm Winter LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Januar, Februar, März. Henrichshütte Hattingen

Programm Winter LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Januar, Februar, März. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Winter 2019 Januar, Februar, März www.lwl-industriemuseum.de 2April 2 Licht und Schatten Wenn wir nun

Mehr

Programm Frühling April, Mai, Juni. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Frühling April, Mai, Juni. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Frühling 2016 April, Mai, Juni www.lwl-industriemuseum.de Prost, Hattingen! Der Frühling reißt und zerrt

Mehr

Programm Frühling LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. April, Mai, Juni. Henrichshütte Hattingen

Programm Frühling LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. April, Mai, Juni. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Frühling 2018 April, Mai, Juni www.lwl-industriemuseum.de Winter adé! Es ist Ende Februar, Minusgrade

Mehr

Programm Sommer Juli, August, September. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Sommer Juli, August, September. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Sommer 2016 Juli, August, September www.lwl-industriemuseum.de Gaskraftwerk + Gebläsehaus = Gaszentrale

Mehr

Programm Sommer LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Juli, August, September. Henrichshütte Hattingen

Programm Sommer LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Juli, August, September. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Sommer 2014 Juli, August, September www.lwl-industriemuseum.de Sie haben NachtSchicht! So. Das war s

Mehr

Programm Herbst LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Oktober, November, Dezember. Henrichshütte Hattingen

Programm Herbst LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Oktober, November, Dezember. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Herbst 2018 Oktober, November, Dezember www.lwl-industriemuseum.de 2April 2 Der Sommer war sehr groß

Mehr

Programm Sommer Juli, August, September. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Sommer Juli, August, September. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Sommer 2017 Juli, August, September www.lwl-industriemuseum.de Wenn es brennt an der Ruhr Sommer auf

Mehr

Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen

Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen Zwischen Musealisierung und Dokumentation: Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen Repräsentationen der Arbeit Düsseldorf 8.11.2013 Zwischen Musealisierung und Dokumentation: Das LWL-Industriemuseum

Mehr

Programm Frühling April, Mai, Juni. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Frühling April, Mai, Juni. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Frühling 2015 April, Mai, Juni www.lwl-industriemuseum.de Willkommen Frühling! Die Uhren umgestellt,

Mehr

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen TAGUNGSZENTREN Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen Januar 2015 Helmut Sanftenschneider, 22. Januar www.hattingen.dgb-tagungszentren.de DGB BILDUNGSWERK BUND TAGUNGSZENTRUM HATTINGEN Unser Rahmenangebot

Mehr

Programm Frühling LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. April, Mai, Juni. Henrichshütte Hattingen

Programm Frühling LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. April, Mai, Juni. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Frühling 2019 April, Mai, Juni www.lwl-industriemuseum.de 2April 2 Entweder wir finden einen Weg, oder

Mehr

Programm Sommer LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Juli, August, September. Henrichshütte Hattingen

Programm Sommer LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Juli, August, September. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Sommer 2018 Juli, August, September www.lwl-industriemuseum.de 2April 2 Un estate di ferro Bereits zum

Mehr

Führungen und Programme

Führungen und Programme LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Hattingen Führungen und Programme Henrichshütte Hattingenn www.lwl-industriemuseum.de Hattingen_MP_25_11_2014.indd 1 25.11.14 12:07 entdecken,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Sommer Juli, August, September. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen

Programm Sommer Juli, August, September. Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. LWL-Industriemuseum. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Sommer 2015 Juli, August, September www.lwl-industriemuseum.de Benvenuti a Hattingen Italienische Momente

Mehr

Programm Frühling LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. April, Mai, Juni. Henrichshütte Hattingen

Programm Frühling LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. April, Mai, Juni. Henrichshütte Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Frühling 2017 April, Mai, Juni www.lwl-industriemuseum.de Die Hütte lebt! 22 Selbstverständlich ist das

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Zeche Hannover In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Zeche Hannover Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Die Zeche Hannover war früher ein Bergwerk. Man sagt hierzu auch: eine

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MÄRZ 2018 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 15.02.2018, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) ÖFFNUNGSZEITEN

Mehr

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen TAGUNGSZENTREN Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen März 2016 Moritz Netenjakob, 17. März www.hattingen.dgb-tagungszentren.de DGB BILDUNGSWERK BUND TAGUNGSZENTRUM HATTINGEN Unser Rahmenangebot für

Mehr

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen TAGUNGSZENTREN Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen April 2017 Ausstellung Asyl ist Menschenrecht, ab 26. April www.hattingen.dgb-tagungszentren.de DGB BILDUNGSWERK BUND TAGUNGSZENTRUM HATTINGEN

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2017 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken www.zollverein-rundfahrten.de EINSTEIGEN BITTE! ZOLLVEREIN RUNDFAHRTEN Eine weitere Möglichkeit,

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS.

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. 2. Auflage 07.2014 Folgende Leistungen können Sie kostenlos in Anspruch nehmen: Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen im Staatsbad Bad Ems. Mit Unterstützung des

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum Lage

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum Lage In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum Lage Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Dieses Museum war eine Ziegelei. Die Ziegelei war in der Stadt

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Die Glashütte Gernheim war eine Fabrik. In der Fabrik haben Arbeiter

Mehr

Das AHA-Erlebnis für alle!

Das AHA-Erlebnis für alle! Das AHA-Erlebnis für alle! Wie war es früher in der Schule? Die engen Schulbänke! Die strengen Reihen! Welche Fächer wurden damals unterrichtet? Was geschah, wenn man seine Hausaufgaben vergessen hatte?

Mehr

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS.

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. 1. Auflage 12.2013 Folgende Leistungen können Sie kostenlos in Anspruch nehmen: Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen im Staatsbad Bad Ems. Mit Unterstützung des

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Die Kurse können erst gebucht werden, wenn diese auch bei der VHS veröffentlich sind.

Die Kurse können erst gebucht werden, wenn diese auch bei der VHS veröffentlich sind. www.sauerweier-foto.de Fotokurse von Michael Sauerweier Anmeldungen an der Volkshochschule Norderstedt: Rathausallee 50, 22846 Norderstedt Telefon: 040/ 53595 / 900-901 Telefax: 040/ 535 95 / 904 info@vhs-norderstedt.de

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS www.hochzeitsfotografie-wagner.de WILLKOMMEN Ich freue mich euch hier begrüßen zu dürfen. Zuerst möchte ich euch zu eurer Verlobung gratulieren und wünsche euch viel Freude

Mehr

Die Nacht. Alles außer Schlaf

Die Nacht. Alles außer Schlaf Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 36 / Berlin, den 31. August 2017 Veranstaltungskalender Oktober

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS www.hochzeitsfotografie-wagner.de WILLKOMMEN Ich freue mich euch hier begrüßen zu dürfen. Zuerst möchte ich euch zu eurer Verlobung gratulieren und wünsche euch viel Freude

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum Beispiel: Sie sehen, wie das Leben

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landes-Museum mit Planetarium Im Museum gibt es 4 Ausstellungen: Hier können Sie viel erleben: Sie erfahren viel Neues über unsere Welt. Zum

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie Westfälisches Landes-Museum Hier können Sie viel erleben: Dieses Museum ist ein Museum für Archäologie. Ar-chä-o-lo-gie bedeutet: Die Forschung nach alten

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

KRAFTWERK ERMEN & ENGELS OELCHENSHAMMER ENGELSKIRCHEN. Unter Strom Wasserkraft aus der Steckdose

KRAFTWERK ERMEN & ENGELS OELCHENSHAMMER ENGELSKIRCHEN. Unter Strom Wasserkraft aus der Steckdose KRAFTWERK ERMEN & ENGELS Unter Strom Wasserkraft aus der Steckdose OELCHENSHAMMER ENGELSKIRCHEN Kraftwerk Ermen & Engels Hier geht Ihnen garantiert ein Licht auf! Denn alles dreht sich um den Strom. Die

Mehr

*Programmänderungen vorbehalten!

*Programmänderungen vorbehalten! *Programmänderungen vorbehalten! Freitag, 14.12.2018 17.30 Uhr Musikalischer Sternenadventrundgang Genießen Sie einen Sternenadvent- Rundgang durch das traditionelle und vorweihnachtliche Zell am See.

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960 ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM MÄRZ 2019 SONDERAUSSTELLUNG 22. MÄRZ BIS 16. JUNI 2019 SYRIEN. Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit Fotografien von

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Seite 1 von 8. Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier.

Seite 1 von 8. Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier. Seite 1 von 8 trinken Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier. Sie trinkt Saft. Die Frau trinkt Saft. Es trinkt Milch. Das

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL 17.-25. Dezember 2018 UNSERE HINWEISE: Die Altersangaben sind eine Orientierungshilfe. Für Materialien und Sonderprogramme fallen Gebühren

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein kinder wochen im Keltenmuseum Hallein 12. BIS 26. AUGUST 2017 Mitmachen im Museum Streitwagen und Harfenklänge Kinderwochen im Keltenmuseum Hallein In diesem Sommer steht das Mitmachen im Museum vom 12.

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut Veranstaltungen vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 Dienstag, 27. Dezember 2016, 13.00 14.30 Uhr Workshop Junge Maler Für Kinder von 7 10 Jahren In der Ausstellung Jenseits der Zeit. Jochen Hein und

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

Heavy Metal. Eine Ausstellung über das Glockenhandwerk

Heavy Metal. Eine Ausstellung über das Glockenhandwerk Heavy Metal Eine Ausstellung über das Glockenhandwerk 30.11.2014 15.03.2015 www.dasa-dortmund.de Kulturpartner In Kooperation mit Alle Fotos: Heinrich Krempel / Nachlass Josef Feldmann Die Aus stellung

Mehr

Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet

Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet ab 30.04.2017: Fotografie-Ausstellung Brigitte Kraemer Von den über 300.000 Menschen, die 2015 auf der Flucht vor Krieg, Not und Unterdrückung und in der Hoffnung

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: In der Stadt Bocholt gab es früher fast 100 Fabriken. In den Fabriken

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ein besonderes Angebot des Sparefrohs! um nur

Ein besonderes Angebot des Sparefrohs! um nur Ein besonderes Angebot des Sparefrohs! KINDER-KULTUR PASS 2017 o Kinderliedermacher Bernhard Fibich o Kindertheater Sunny o Komm mit nach Israel - ins Land der Bibel o Lesung mit Hannes Hörndler o Theatro

Mehr