SPIELEWELT. Sonntag den 20. November Gemeindehalle Walddorfhäslach. 14:00 16:00 Uhr. Der Basar rund um Spielzeug

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPIELEWELT. Sonntag den 20. November Gemeindehalle Walddorfhäslach. 14:00 16:00 Uhr. Der Basar rund um Spielzeug"

Transkript

1 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel / Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon / , Telefax / Jahrgang Donnerstag, 17. November 2016 Nummer 46 SPIELEWELT Der Basar rund um Spielzeug Verkauft wird: Spielzeug von A wie Auto bis Z wie Zug für kleine und große Kinder Fahrgeräte Kaffee & Kuchen auch zum Mitnehmen Gemeindehalle Walddorfhäslach Sonntag, den 20. November :00 16:00 Uhr Per kinderwelt.haeslach@ googl .com Gemeindehalle Walddorfhäslach Sonntag den 20. November :00 16:00 Uhr Per kinderwelt.haeslach@googl .com Die 70 Sängerinnen & Sänger des Jugend- und Projektchors tiqua" singen dieses Jahr Lieder von Chris Tomlin, Hillsong, Rend Collective, Outbreakband u.v.a. Herzliche Einladung! Veranstalter: CVJM & Kirchengemeinde Walddorfhäslach

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17. November 2016, Nummer 46 Herzliche Einladung Zum Vortragsabend im Gustav-Werner-Stift: Pilgerweg der Diakonie Pilgern war schon immer ein unterwegs sein in der Fremde und zwar auf dem Weg zu sich selbst und zu Gott. Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg Pfarrer Martin Enz und Mitarbeiter der BruderhausDiakonie haben sich auf den Pilgerweg der Diakonie von Wilhelmsdorf nach Schwäbisch Hall begeben. Im kommenden Jahr möchten Sie hier in Walddorf ihre fünfte Etappe beenden. Wie es ihnen seither ergangen ist, was sie erlebt und erfahren haben, als sie den Weg unter die Füße und in die Seele genommen haben, davon berichtet Pfarrer Enz in Worten und Bildern am Freitag, 18. November 2016 um Uhr im Gustav-Werner-Stift in Walddorfhäslach. Gleichzeitig informiert er Interessierte, die im kommenden Jahr die fünfte Etappe nach Walddorfhäslach mitpilgern möchten.

3 17. November 2016, Nummer 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 Veranstaltungshinweis des Vereins Frauenliste Walddorfhäslach e.v. Die Fahnen der Organisation terre des femmes" werden jährlich zum 25. November gehisst. Mit der Aufschrift frei leben ohne Gewalt" wird mit dieser symbolischen Aktion der Internationale Tag Nein zu Gewalt an Frauen" werden wir wieder diesen besonderen Gedenktag begehen. Hierzu werden wir am Freitag, 25. November, um 16:00 Uhr an der Gemeindehalle Walddorfhäslach unsere Fahne hissen. Frei leben ohne Gewalt" lautet die Forderung, die wir und hoffentlich viele weitere Beteiligten auch in diesem Jahr wieder unterstützen werden. Wir laden Sie herzlich zur Fahnenhissung ein. Die Fahnen der Organisation für internationale Menschenrechte für Frauen wehen, um ein weithin sichtbares Zeichen gegen die vielfältigen Formen der täglichen Gewalt an Frauen zu setzen. Jedes Jahr wird dabei ein Schwerpunktthema behandelt. In diesem Jahr lautet dies: Tür auf. Trotz dieser schwerwiegenden Zustände für gewaltbetroffene Frauen erreicht von den 16 Bundesländern keines die vom Europarat empfohlene Quote von einem Frauenhausplatz pro 7500 Einwohner. In Deutschland gibt es knapp 400 Frauenhäuser und Zufluchtswohnungen für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder, doch eine pauschale Finanzierung gibt es bisher nicht. Hier auf lokaler Ebene soll die Fahnenhissung Aufmerksamkeit auf das Thema häusliche und sexualisierte Gewalt lenken. Meistens sind Frauen von häuslicher Gewalt betroffen und häufig sind auch Kinder indirekt oder direkt betroffen, wenn sie Gewalt beobachten und hören oder Gewalt am eigenen Körper erfahren müssen. Häusliche Gewalt ist sowohl körperlich als auch seelisch besonders belastend, weil sie zu Hause stattfindet - an einem Ort, der eigentlich Schutz und Geborgenheit vermittelt. Aber auch Bereiche, die außerhalb der Wohnung liegen, können Tatort sein, z. B. Arbeitsstellen, Straßen, Geschäfte usw. Ein wichtiger Beitrag kann hierbei durch Bürgerinnen und Bürger geleistet werden, wenn sie für das Thema sensibilisiert sind und diesem mehr nachbarschaftliche Aufmerksamkeit widmen. Nach der Fahnenhissung freuen wir uns auf hoffentlich gute Gespräche bei einem kleinen wärmenden Snack.

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17. November 2016, Nummer 46 Einzelhandelsgeschäfte, landwirtschaftliche Hofläden und Gaststätten a netts Lädle Bastelartikel, Anlassdekoration, Schreibwaren Inhaberin Frau Ursula Kittelmann Dettenhauser Straße 24 Schönbuch-Apotheke Inhaberin Frau Dagmar Kinkelin Hauptstraße 5 Bäckerei Birgel Familie Birgel Hauptgeschäft & Backstube Stuttgarter Straße 36 Filialen: Café B Rathausgasse 2 Häslach Dorfstraße 38 Netto Walddorf Johannes-Majer- Straße 2 Böttler Schreibwaren Schreibwaren, Spielwaren, Geschenkartikel Inhaberin Frau Helga Böttler Hauptstraße 11 Friseurgeschäfte: Friseursalon Damson Inhaberin Frau Hannelore Damson Dorfstraße 8 Boris Hair Art Inhaber Herr Boris Ehrlich Dettenhauser Straße 53/2 Salon Renate Inhaberin Frau Renate Mannhardt Schlattgrabenstraße 38 Gärtnerei Gaiser und Fischer Setzlingware, Gemüse aus eigenem Anbau Inhaber Familie Gaiser und Fischer Dorfstraße Gärtnerei Speier Blumenwerkstatt und Gärtnerei Inhaber Familie Speier Lachenweg 7 Gaststätten: Gaststätte Waldhorn Inhaber Familie Wild Stuttgarter Straße 27 Ristorante/Pizzeria Linde Inhaberin Frau Lucia Passariello Bachstraße 1 Ristorante/Pizzeria Venere e Peperoncino Inhaber Herr Francesco Bonesse Weiherwiesen 6 Sportgaststätte Weiherwiesen Inhaber Herr Martin Werner Weiherwiesen 5 Turmgaststätte Kleintierzüchter Inhaberin Frau Diana Fodor Turmstraße 25 Georg Bantel GmbH Getränke Inhaber Familie Bantel Dettenhauser Straße 46/2 gusto italiano -M-G Quadrino GbR Italienische Spezialitäten und Lebensmittel Inhaber Familie Quadrino Hauptstraße 28 Heim Bike und Fitness GmbH Vertrieb und Reparatur von Fahrrädern und Fitnessgeräten Inhaber Herr Jörg Heim Bertha-Benz-Straße 1 Hofläden (landwirtschaftliche Verkaufsstellen): Landwirtschaftsbetrieb Familie Karl Gaiser Eiern, Obst und Gemüse Hohebildstraße 8 Schönbuchhof Familien Neuscheler Frischmilch Schönbuchhof 1 Landwirtschaftsbetrieb Familie Wetzel Eier, Marmelade, Nudeln, Mehl, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Obst Beundengärten 2 Herr Thomas Heim Brennerei Landstraße 25 HottPott Saucen Manufaktur Inhaberin Frau Njeri Kinyanjui Stuttgarter Straße 2 KA-Möbel-Systeme-Vertrieb U.a. Holzspielwaren, Spielwaren Inhaber Familie Alter Walddorfer Straße 5/1 Kaufhaus Löffler-Schweiker Haushaltswaren, Eisenwaren, Tagund Nachtwäsche, Lotto- Annahmestelle Inhaber Familie Löffler-Schweiker Hauptstraße 15 Mayer/Knauf Textilien Inhaberin Frau Hedwig Knauf Bachstraße 28 Metzgereien: Metzgerei Rein Inhaber Familie Rein Dorfstraße 29 Metzgerei Schneider Inhaber Familie Schneider Filiale Walddorfhäslach Stuttgarter Straße 38 Edelkäserei Migliore Inhaberin Frau Ulla-Britt Stiernskog- Migliore Brühlstraße 28 Kunst im Raum Inhaberin Frau Kornelia Rebmann- Mehl Dorfstraße 11 Ölmanufaktur Rilli Inhaber Familie Rilli Kürnsteigweg 8 OMV Tankstelle Inhaber Familie Nonnenmacher Stuttgarter Straße 54 Wezel GmbH Schuhhaus und Orthopädie-Schuhtechnik Inhaber Familie Wezel Dettenhauser Straße 16 Wir haben jemanden vergessen? Bitte unter der Rufnummer 07127/ melden. Die erweiterte Dienstleistungs- und Gewerbeliste können Sie gerne bei uns im Bürgerbüro erhalten (A bis Z Wegweiser).

5 17. November 2016, Nummer 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 5 Blutspenderehrung im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 24. November 2016 Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Blutspenderinnen und Blutspender retten täglich viele Menschenleben. Es freut uns daher sehr zu Beginn der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 24. November 2016 um 19:00 Uhr im Kameradschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr die Ehrungen und Auszeichnungen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger für diese herausragenden und für viele Menschen lebensrettenden Einsätze gemeinsam mit Herrn Dr. med. Reiner Schenk, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Pliezhausen/Walddorfhäslach und den weiteren DRK-Vereinsvertretern Frau Voß und Herr Kresse im Namen des Blutspendedienstes Baden-Württemberg des Deutschen Roten Kreuzes vornehmen zu dürfen. Für zahlreiches und langjähriges Blutspenden werden geehrt und ausgezeichnet (alphabetische Reihenfolge): Herr Ulrich Aspacher, Frau Birgit Burkhardt, Herr Hans Gaiser, Frau Renate Rösch, Herr Reiner Rösch, Frau Margarete Schmid und Herr Werner Schweizer. Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin Standesamt Walddorfhäslach Eheschließung Hannah Schweizer geb. Wimmer und Helmut Schweizer, Nonnengasse 20, Walddorf Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen sowie unter der Woche ab Uhr einheitliche Rufnummer Öffnungszeiten Notfallpraxis Klinik Reutlingen 8.00 bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab Uhr und Samstag/Sonntag von Uhr und von Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/ Tierärztlicher Sonntagsdienst Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter Tel / Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel /7427 Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Donnerstag, Markt-Apotheke Pfullingen Tel.: Marktstr. 18, Pfullingen Mühlen-Apotheke Betzingen Tel.: Steinachstr. 9, Reutlingen (Betzingen) Sonnen-Apotheke Dettingen Tel.: Uracher Str. 23, Dettingen an der Erms Freitag, Birken-Apotheke Sondelfingen Tel.: Römersteinstr. 4, Reutlingen (Sondelfingen) Uhland Apotheke Pfullingen Tel.: Schulstr. 10, Pfullingen Samstag, Hirsch-Apotheke Reutlingen Tel.: Wilhelmstr. 53, Reutlingen (Innenstadt) Sonntag, Burkhardt sche Apotheke Eningen Tel.: Hauptstr. 59, Eningen unter Achalm Hohbuch-Apotheke Reutlingen Tel.: Pestalozzistr. 7, Reutlingen (Hohbuch) Montag, Sonnen-Apotheke Reutlingen Tel.: Wilhelmstr. 10, Reutlingen (Innenstadt) Dienstag, : Achalm-Apotheke Reutlingen Tel.: Gartenstr. 8, Reutlingen (Innenstadt) Mittwoch, Löwen-Apotheke Reutlingen Tel.: Wilhelmstr. 101, Reutlingen (Innenstadt) Donnerstag, List-Apotheke Reutlingen Tel.: Kaiserstr. 47, Reutlingen (Innenstadt)

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17. November 2016, Nummer 46 Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 24. November 2016 um Uhr im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Nach jeder öffentlichen Gemeinderatssitzung folgt generell im Anschluss ein nichtöffentlicher Sitzungsteil Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1. Bekanntgaben aus letzter nicht öffentlicher Sitzung 2. Gemeinde Walddorfhäslach Blutspenderehrung am Gemeinderatsinformation 3. Gemeindehaushalt 2017 Einbringung im Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (erste Gemeinde im Landkreis) W Haushaltsplanung Eckdaten 4. Gemeindehaushalt - Umsatzsteuer W Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand durch 2b Umsatzsteuergesetz - Ausübung des Optionsrechts bis Gemeindeentwicklung Grundstücksverkehr Grundstücke im Innenbereich UND Innenentwicklung W Vorkaufsrecht gemäß 144, 145 BauGB - Flst. Nr. 1248, OT Walddorf 6. Gemeindeentwicklung Bauleitplanung Innenentwicklung W Bebauungsplan Brühl und Untere Gasse Teilbereich westlich des Wiesenweges, OT Walddorf - Öffentliche Auslegung vom bis Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen - Zweite öffentliche Auslegung vom bis Baugesuche 7.1 Flst. Nrn. 5189/ /10, Untere Grabenstraße 3 + Schützenstraße 7, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Neubau Mehrzweckgebäude mit Garage Beratung und Beschlussfassung 7.2 Flst. Nr. 6814/1, Johannes-Majer-Straße, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau eines Hotels mit Doppelgarage 7.3 Flst. Nr. 798, Unter dem Weiler, OT Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau Reihenmittelhaus mit Garage 7.4 Flst. Nr. 798, Unter dem Weiler, OT Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau Reihenmittelhaus mit Carport 7.5 Flst. Nr. 1584, Finkenstraße 51, OT Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Terrassenüberdachung für bestehende Terrasse 7.6 Flst. Nr. 1240, Dettenhauser Str. 58, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Errichtung einer Großraumgarage mit Dachbegrünung 7.7 Flst. Nr. 6/2, Hauptstraße 9, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Rathaus Sanierung/Modernisierung/Umbau - Abschnitt IV Ausbau Dachgeschoß zu Arbeitsraum 8. Bürgerfragestunde 9. Bekanntgaben und Verschiedenes Sprechzeiten Bürgermeisterin Silke Höflinger Offene Bürgersprechzeiten finden jeweils dienstags in Häslach von 14:30 16:00 Uhr und in Walddorf von 16:30 18:30 Uhr statt. Anmeldungen hierfür werden entgegengenommen. Gesonderte Termine außerhalb der Sprechzeit können jederzeit vereinbart werden. Am Dienstag, findet keine Sprechzeit statt. Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Gemeinde Betroffene Straße(n) Umfang der Maßnahme Umleitung Voraussichtlicher Zeitraum Anlass Gustav-Werner-Straße 21 Gesamtsperrung des Verkehrs keine Baugrubensicherung, Stellen des Baukrans Anschlussstelle B27/B464 Sperrung mit Umleitung siehe Umleitungsbeschilderung Tief- und Straßenbauarbeiten, Kreisverkehr, Belagsarbeiten Friedhofstraße Sperrung siehe Beschilderung Erschließung Friedhofstraße Heerstraße Halbseitige Sperrung Verkehr wird umgeleitet Kran-Standplatz Eichenstraße wechselseitige halbseitige Sperrung Verkehr wird umgeleitet Asphaltsanierung Johannes-Majer-Straße halbseitige Sperrung Keine Stromanschluss Friedrichstraße, Lindenstraße Verbindungsweg, teilweise Sperrung Keine Erschließung Fürhaupt II Anschluss Stromversorgung Es wird darauf hingewiesen, dass es bei Eingang einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach Redaktionsschluss der Fall sein kann, dass auf Grund der kurzfristigen Maßnahmendurchführung eine Veröffentlichung nicht mehr rechtzeitig erfolgen kann. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis. Ihr Ordnungsamt

7 17. November 2016, Nummer 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 7 Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon Telefax 07127/ Postanschrift: Hauptstraße Walddorfhäslach info@walddorfhaeslach.de Homepage: 1. Rathaus Walddorfhäslach Hauptstraße 9 Telefon Telefax 07127/ Bürgerbüro /-11/-16 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhofswesen) Bürgermeisteramt Finanzwesen Steueramt Gemeindekasse Haupt- und Bauamt Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Mi.,Fr.: Uhr Do.: Uhr Di.: Uhr 2. Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30 Telefon 07127/31356 Telefax 07127/ Bürgerbüro 07127/31356 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhofswesen) Öffnungszeiten Di.: Uhr Uhr Do.: Uhr 3. Schulen Gustav-Werner-Schule Grundschule Klassen 3+4 Gemeinschaftsschule Klassen 5-10 Nonnengasse 34 Telefon 07127/34505 Telefax 07127/ Römerwegschule Grundschule Klassen 1+2 Schulstraße 24 Telefon 07127/3754 Telefax 07127/ Kindergärten Kindergarten Schönbuchwichtel Tiergartenweg 6 Kindergartenleitung Telefon TigeR Telefon Informationen der Gemeinde Walddorfhäslach Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112 Kindergarten Häslach Schulstraße 22 Kindergartenleitung Telefon TigeR Telefon Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung Telefon TigeR Telefon Bauhof Telefon 21223, Telefax Bereitschaft 0163/ / / Winterdienst: Bauhof Mo.-Fr: Uhr 0163/ Fa. Schneider 0151/ Mo.-Fr.: / Uhr und Sa., So., Feiertage, Schließtage des Bauhofs von Uhr 6. Sport- und Freizeitzentrum, Gemeindehalle/Ballspielhalle Weiherwiesen 1 und 2/2 Telefon 07127/ oder 0162/ Notariat Walddorfhäslach Brühlstraße 2 Telefon 07127/ Telefax 07127/ Senioren und Altenpflegewohnheim Gustav- Werner-Stift Walddorfhäslach Hausleiter Herr Roy Zutavern Stuttgarter Str. 9 Telefon 07127/ Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Häusliche Pflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Betreuung/Familienpflege Schulberg 8-14, Pliezhausen Telefon (AB) 07127/ mail@sozialstation-pliezhausen.de Bürozeiten: Mo. - Fr.: Uhr Do.: Uhr und nach Vereinbarung 10. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.v. Kontaktperson: Herr Wilhelm Brielmann Schützenstraße 14 Telefon 07127/ Notrufe Polizei Reutlingen 07121/9420 Polizei Pliezhausen 7340 Feuerwehr Reutlingen 112 Feuerwehr Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung 07127/ Feuerwehrhaus 07127/21221 Kommandant 0171/ oder 07127/21289 Stv. Kommandant 0162/ Krankenhaus Reutlingen 07121/2000 Rettungsdienst 112 Krankentransport RT 07121/19222 TÜ07071/19222 Telefonseelsorge 07121/11101 Kinderschutzbund Reutlingen Giftnotruf 0761/19240 Wohngiftnotruf 0800/ Krebsinformationsdienst kostenfrei, täglich von 8 20 Uhr Schwanger in Not 0800/ Gewalt gegen Frauen 0800/ Wasserversorgung Bei Störfall Ammertal-Schönbuchgruppe Telefon 07031/ Außerhalb Dienstzeit 0800/ FairEnergie GmbH Zentrale 07121/ Netzanschlüsse 07121/ Störungsannahme Strom 07121/ Abfallwirtschaft/Müllabfuhr Landkreis Reutlingen Telefon allgemein 07121/ abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Abfallberatung 07121/ und 3349 Sperrmülltelefon 07121/ Behälter und Gebühren 07121/ Kabelfernsehen PRIMACOM AG Dritte Kabelvision Management Beteiligungs GmbH & Co. KG Haifaallee 2, Mainz Telefon PRIMACOM: 0341/ Forstverwaltung Landratsamt Reutlingen Telefon 07121/ Telefax 07121/ forstamt@kreis-reutlingen.de Forstrevier Walddorf-Grafenberg Herr Vorwerk 07123/31765 i.d.r. Mo.-Fr. von Uhr Öffnungszeiten Häckselplatz Erreichbarkeit des Betreuungspersonales während der Öffnungszeiten unter Telefon (0151) Januar bis 28. Februar 1. März bis 15. April 16. April bis 15. September 16. September bis 15. Oktober 16.Oktober bis 30.November 1.Dezember bis 31.Dezember DI 15:00-18:00 Uhr DI 17:00-20:00 Uhr DI 15:00-18:00 Uhr DI 14:00 16:00 Uhr FR 10:00 12:00 Uhr FR 15:00-18:00 Uhr FR 10:00 12:00 Uhr FR 17:00-20:00 Uhr FR 10:00 12:00 Uhr FR 15:00-18:00 Uhr FR 10:00 12:00Uhr FR 14:00 16:00 Uhr SA 11:00-15:00 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00 16:30 Uhr SA 11:00 15:00 Uhr Mobile Grüngutannahmestelle vom 5 März bis 26. November, immer samstags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Parkplatzbereich Gemeinde-/Ballspielhalle

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17. November 2016, Nummer 46 Schließtage Kämmerei Finanzverwaltung am Montag, und am Dienstag, ganztägig geschlossen. Am Montag, , ist die Finanzverwaltung inkl. der Kasse und dem Steueramt wegen eines wichtigen NKHR- Schulungstermins ganztägig geschlossen. Am Dienstag, ist die Finanzverwaltung ab ca. 17 Uhr wieder für Sie erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wasserentnahmestellen auf unseren Friedhöfen Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Witterung die Wasserentnahmestellen auf unseren Friedhöfen in Walddorf und Häslach abgestellt werden. Hinweis zur Abgabe von Baugesuchen Die Gemeindeverwaltung möchte hiermit auf den Abgabeschluss für Baugesuche für die Gemeinderatssitzungen hinweisen. Baugesuche sind am Freitag bis 12:00 Uhr in der Woche vor der ersten Veröffentlichung der Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung vollständig bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Terminbeispiel: Am findet die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Am Donnerstag, den wird die Tagesordnung im Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach erstmals veröffentlicht. Der Abgabeschluss für Baugesuche endet somit am Freitag, den um 12:00 Uhr. Ein Einwurf der Baugesuchsunterlagen ist am Freitagvormittag nicht mehr möglich. Die letztmalige Abgabe hat am Freitagvormittag im Bürgerbüro oder im Haupt- und Bauamt zu erfolgen, damit das eingereichte Baugesuch mit einem Datumsstempel versehen werden kann. Nach dieser Frist eingeworfene Baugesuche können nicht mehr berücksichtigt werden. Bei vorgezogenem Redaktionsschluss und damit einer früheren Frist bezüglich der Abgabe von Baugesuchen findet eine entsprechende Mitteilung im Amtsblatt statt. im Vereinsraum der Gemeindehalle am Donnerstag, Als Tagesgericht liefert uns die Turmgaststätte: Rahmhackbraten mit Spätzle und Salat und ein Dessert Preis: 5,50 ; ermäßigt: 3,50 Essensausgabe von Uhr bis Uhr Ende des Mittagstisches: 14 Uhr Bitte bis Dienstag, , 18 Uhr bei der Gemeindeverwaltung - Bürgerbüro, Tel bzw. Ortsverwaltung Häslach, Tel anmelden Begegnungen, nette Gespräche und gemeinsames Essen bringen Abwechslung in Ihren Alltag! Kinder und Schüler können das Mittagessen zum ermäßigten Preis erhalten. Möchten Sie ständig am Mittagstisch teilnehmen, können Sie sich auf Dauer anmelden. Wir bitten Sie aber herzlich, sich bei Verhinderung dann abzumelden. Unsere Geschenkgutscheine für den Mittagstisch können im Bürgerbüro in Walddorf und in der Ortsverwaltung in Häslach erworben werden. Haben Sie weitere Fragen, so erhalten Sie Auskünfte bei Hanne Bitzer (Tel /34867) Annerose Brändle (Tel /18914) Hilde Eggensperger (Tel /18280) Christa Fritz (Tel /32966 Beate Gaiser (Tel /924026) Inge Streicher (Tel /34116) Traude Heimann (Tel.07127/35687) Sich treffen, Erfahrungen austauschen an Hobby-Treffen u.v.m. teilnehmen, im Café eine Auszeit genießen. All das ist möglich in Ihrer Begegnungsstätte "Haus am Schulberg". In der kommenden Woche steht auf dem Programm: Montag, 21. November bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (vhs) Clubraum Uhr Stammtisch der Ehrenamtlichen im Café-Dienst (BV) Café Kännle Dienstag, 22. November Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 23. November Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle Uhr Tonen (BV) Werkstatt Donnerstag, 24. November Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Sonntag, 27. Oktober 2016 Adventscafé unseres Bürgervereins im Café Kännle mit dem Weihnachtsmarkt der Hobbygruppen im Atrium. Öffnungszeiten finden Sie unter der Rubrik "Bürgerverein" im Blättle. BV: Die Abkürzung bedeutet, dass Ehrenamtliche unseres Bürgervereins den Programmpunkt freundlich anbieten. Wer vom Programm keinen Gebrauch machen möchte, findet im Café Kännle Gelegenheit, gemütlich einzukehren, sich zu verabreden oder einfach unter Leuten zu sein. Gäste jeden Alters sind herzlich willkommen. Eine nette Geschenkidee ist ein Gutschein fürs Kännle, oder selbst Gefertigtes der Hobby-Gruppen des Bürgervereins, die im Café erstanden werden können. Geöffnet ist dienstags, mittwochs und donnerstags von bis Uhr, außer an Feiertagen. Gerne können Sie auch vorbestellen unter Tel Das Büro des Pflegestützpunktes und der IAV-Stelle ist noch bis Freitag, 25. November nicht besetzt. Ab Montag, 28. November ist Frau Wiese zu den üblichen Zeiten wieder zu erreichen. In dringenden Fällen hilft die Gemeindeverwaltung weiter. Wintermagie in der Mediothek Am Montag, 28. November ist das Theater Papilio aus Tübingen zu Gast in der Mediothek. Auf dem Programm steht "Hollas Haus" - eine fantastische Wintergeschichte, gerade recht als Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit. Die magische Reise in die Wunder und die Freuden der Winterzeit für Groß und Klein ab 4, inszeniert mit Live Musik und

9 17. November 2016, Nummer 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9 Elementen aus Figuren- und Erzähltheater, beginnt um Uhr und dauert ca. 50 Minuten. Eintritt 5,00 Euro. Karten gibt es in der Mediothek. Kartenreservierung ist möglich unter der Rufnummer oder per Mail an mediothek@ pliezhausen.de Laternenfest des Kindergarten Schönbuchwichtel am Um Uhr startete der schon fast traditionelle Laternensternlauf zum diesjährigen Laternenfest. In drei Altersgruppen, die sich an unterschiedlichen Orten trafen, liefen die Kinder mit ihren selbst gebastelten bunten Laternen durch Walddorf. Das gebastelte Liederbuch durfte natürlich nicht fehlen und so hörte man eine Zeit lang Laternenlieder an den verschiedensten Stellen durch Walddorf klingen. Die Kleinsten, unsere Mäuse, durften im Pflegeheim den Bewohnern ihre Lieder vorsingen und die eine oder andere Träne wurde dann doch verdrückt. Mit einem großen Applaus ließen sie uns dann wieder in Richtung Kindi ziehen. Dort angekommen haben sich auch die anderen Gruppen eingefunden und mit einem Abschlusslied im großen Kreis wurde das Buffet eröffnet. Bei Glühwein, Punsch und dem leckeren Finger Food, ließen alle den Abend ausklingen. Mit ein bisschen Wetterglück war es ein gelungenes Laternenfest! Vielen Dank an die fleißigen Eltern für das wieder einmal leckere Buffet! Auch ein dickes Lob für die schönen Laternen an die Erzieherinnen. Mit einigen Überstunden hatte dann doch jedes Kind seine eigene Laterne in der ausgesuchten Farbe! Der Elternbeirat Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von Uhr, Mittwochs geschlossen. Tel.: , Fax: , -Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite: Pfarramt I Pfr. Hartmut Dinkel, Walddorf, Gustav-Werner-Str. 5 Tel. u. siehe oben Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: pfarramt.walddorfhaeslach-2@elkw.de Pfarrerin Dr. Baumann ist vom auf Seelsorgekurs. Die Vertretung hat Pfarrer Dinkel. Tauftermine für Walddorfhäslach: 22.1., 12.3., in der Walddorfer Kirche 15.1., , in der Häslacher Kirche Krippenspiel der Kinderkirchen Liebe Kinder und Eltern der Kinderkirchen! Die Kinderkirchen Walddorf und Häslach werden auch dieses Jahr am Heiligen Abend im Gottesdienst in den beiden Kirchen jeweils ein Krippenspiel aufführen. Dazu brauchen wir eure Unterstützung. Möchtet Ihr gerne mitmachen? Dann kommt zu unserer Besprechung mit Rollenverteilung. Die Kinder aus Walddorf, die mitmachen wollen, treffen sich am Sonntag, den 20. November um Uhr im Walddorfer Gemeindehaus. Dort erfahrt Ihr dann, wann die Probentermine sind, welche Rolle ihr spielt und alles, was sonst noch dazu wichtig ist. Wir freuen uns auf euch! Die Mitarbeiter der Kinderkirchen Indoorspielplatz im neuen Gemeindehaus Häslach Herzliche Einladung! Am Donnerstag öffnet von Uhr der Indoorspielplatz für Kleinkinder (mit Begleitperson) im neuen Gemeindehaus in Häslach immer donnerstags seine Türen. Bitte Anti-Rutschsocken oder Hausschuhe mitbringen. Getränke und Vesper sollten selbst mitgebracht werden. Für die Erwachsenen steht eine Kaffeemaschine bereit. Kommen Sie einfach vorbei!! Ansprechpartner ist Madeleine Petermann, Telefon: Thema des Abends: Gelobt sei der Zweifel! Ein Abend für Leute, die nicht auf alles eine schnelle Antwort haben Referent: Pfarrer Karl-Heinz Essig aus Esslingen Termin: 18. November 2016, Uhr in der Gaststätte Waldhorn in Walddorf Das MännerForum ist eine überkonfessionelle Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Walddorfhäslach Am 20. November um Uhr in der Walddorfer Kirche Das Konzert, das den Ewigkeitssonntag zum Leuchten bringt. Die 70 Sängerinnen und Sänger des Jugend- und Projektchors "tiqua" proben seit Anfang Oktober und singen dieses Jahr Lieder von Chris Tomlin, Hillsong, Rend Collective, Outbreakband und vielen anderen. Der Eintritt ist frei. Rechtzeitig kommen lohnt sich, denn in den letzten Jahren war die Kirche voll besetzt.

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17. November 2016, Nummer 46 Frauentreff am Vormittag ökumenischer Gesprächskreis Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 23. November 2016 um 9.30 Uhr im neuen Evangelischen Gemeindehaus Häslach (Rosenweg). Die Ordensfrau Mutter Teresa wurde am 4. September 2016 von Papst Franziskus heilig gesprochen. Für ihren Dienst an Armen und Sterbenden wird sie von vielen bewundert und verehrt in den letzten Jahren wurde aber auch Kritik laut. Wir beschäftigen uns mit ihrer Person, ihrem Werk und ihren Licht- und Schattenseiten. Informationen gibt es auch bei Anne Prause (Tel /33384) und Gesine Gruhler (Tel / 21785) Orangenaktion 2016 Auch dieses Jahr wollen die Jungscharen mit unseren Bollerwägen durch die Orte ziehen und Orangen stückweise (1 ) verkaufen. In Walddorf am ab ca Uhr und in Häslach am ab Uhr. Die Jungenschaft geht am Mittwoch, den Mit dem Erlös dieser Orangenaktion wollen wir ein Projekt der Mission Sahel Life unterstützen. Das Waisenhaus ist in Abéché im Osten des Tschad. Es heißt Bakan Assalam (Ort des Friedens). Hier betreuen kompetente Mitarbeiter Waisenkinder und verlassene Kinder. Ziel ist es, die Kinder, in Zusammenarbeit mit den Behörden, wieder an nahe Verwandte oder Adoptivfamilien zu vermitteln. Auch im Umfeld sind die Mitarbeiter aktiv. Sie besuchen die Kinder weiterhin und begleiten sie. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Mit freundlichen Grüßen Die Jungscharleiter Adventliches Konzert mit dem Schloss Ensemble "Rondo Flautando" Herzliche Einladung zum Adventskonzert in der Häslacher Kirche am Samstag, 26. November um Uhr. "Hosianna dem Sohne Davids" - So ist das Konzert mit dem Schloss Ensemble "Rondo Flautando" überschrieben. Es handelt sich um ein Blockflöten-Ensemble & Gemshorn-Consort. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten Open doors - Weltweiter Gebetstag Herzliche Einladung zum weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen. Infos und Zeugnisse aus und Gebet für den Sudan und Indien am Donnerstag, 24. November um 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus Walddorf. Termine Walddorfhäslach Donnerstag, 17. November 2016: Uhr Indoorspielplatz ist im Gemeindehaus Häslach (UG) geöffnet - siehe sonstige Termine Uhr Mitarbeiterkonvent im Gemeindehaus Walddorf Freitag, 18. November 2016: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse, jeweils im Gemeindehaus Walddorf Uhr MännerForum im Waldhorn zum Thema: "Gelobt sei der Zweifel! Ein Abend für Leute, die nicht auf alles eine schnelle Antwort haben. Referent ist Pfarrer Karl-Heinz Essig Sonntag, 20. November 2016: Walddorf: Uhr Gebetskreis in der Sakristei Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dinkel Predigttext: Offenbarung 21, 1-7 Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Uhr Kinderkirche beginnt in der Kirche Uhr Andacht zum Ewigkeitssonntag auf dem Walddorfer Friedhof mit Pfarrer Dinkel und dem Posaunenchor. Hier gedenken wir der im vergangenen Jahr Verstorbenen aus unserer Gemeinde Uhr "tiqua singt" - das Konzert das den Ewigkeitssonntag zum Leuchten bringt mit ca. 70 Sängerinnen und Sängern in der Walddorfer Kirche Häslach: Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dinkel Predigttext: Offenbarung 21, 1-7 In diesem Gottesdienst denken wir an die Verstorbenen des letzten Kirchenjahres. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Es spielt das Musikteam Uhr Kinderkirche in der Kirche Montag, 21. November 2016: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Häslach, Rosenweg 12 Dienstag, 22. November 2016: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 J Uhr Probe des Kirchenchores im Gemeindehaus Häslach Mittwoch, 23. November 2016: Uhr Frauentreff am Vormittag - ökumenischer Gesprächskreis (siehe sonstige Termine) Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II jeweils im Gemeindehaus Häslach, Rosenweg Uhr Stufen des Lebens-Seminar für Frauen mit dem Titel "Quellen, aus denen Leben fließt" im Gemeindehaus Häslach (UG) Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Walddorf - Jeremia 23, 5-8 Donnerstag, 24. November 2016: Uhr Indoorspielplatz ist im Gemeindehaus Häslach (UG) geöffnet - siehe sonstige Termine Uhr Andacht im Gustav-Werner-Stift mit Pfarrer Dinkel Uhr Open doors - Vortrag im Evang. Gemeindehaus Walddorf Freitag, 25. November 2016: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse, jeweils im Gemeindehaus Walddorf Samstag, 26. November 2016: Uhr "Hosianna dem Sohne Davids" - Ein adventliches Konzert mit dem Schloss Ensemble "Rondo Flautando" in der Häslacher Kirche. Es handelt sich um ein Blockflöten-Ensemble & Gemshorn-Consort. Eintritt frei - um Spende wird gebeten Termine der Jungscharen finden Sie unter "CVJM Nachrichten". Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Uhr tiqua Projektchor im CVJM Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr Mädchenkreis (13-17 J.) Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Samstag, : Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Sonntag, : Uhr Bibelstunde im CVJM-Zentrum Uhr "tiqua singt" - Konzert in der Walddorfer Kirche Montag, : Uhr Jungschar Häslacher Fix von 3. bis 7. Kl. im Gemeindehaus Uhr Jungbläser im CVJM Uhr Probe des Posaunenchores Uhr "CVJM-Gym" im Mitarbeiterhaus Dienstag, : Uhr EK-Handball: männliche E-Jugend u. Mini (Mädchen und Jungen) Uhr EK-Handball: weibliche D-Jugend Uhr EK-Handball: männliche D-Jugend

11 17. November 2016, Nummer 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Uhr EK-Handball: weibliche B-Jugend Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B- u. C- Jugend Uhr Probe des Jubilate Chor Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Mittwoch, : Uhr Jungschar Fruchtzwerge für die Kl. im CVJM Uhr Jungschar Tigerblümchen, für Mädchen der Klasse Uhr Jungenschaft Jahre im CVJM Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Walddorf - Jeremia 23, 5-8 Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Uhr tiqua im CVJM Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr Mädchenkreis (13-17 J.) Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Samstag, : Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Samstag, 19. November Uhr Vorabendmesse, Kath. Gemeindehaus, Walddorfhäslach Sonntag, 20. November 2016 Christkönig Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Uhr Wortgottesfeier, Rappertshofen Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder, Chörle Cantabile, St. Andreas anschl. Basar Uhr Wortgottesfeier und Kinderkirche, St. Gebhard Montag, 21. November Uhr Tank-Stille, St. Andreas Dienstag, 22. November Uhr Wortgottesfeier, Seniorenzentrum Pliezhausen Uhr Kommunionvorbereitung und Weggottesdienst, St. Franziskus Mittwoch, 23. November Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Donnerstag, 24. November Uhr Wortgottesfeier, Gertrud-Luckner-Heim Uhr Rosenkranz, St. Franziskus Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Freitag, 25. November Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas anschl. Eucharistische Anbetung Uhr Ital. Kindergruppe, Kath. Gemeindehaus Walddorfhäslach Uhr Chorprobe, Franziskussaal, Pliezhausen Samstag, 26. November Uhr Besinnungs Wochenende, St, Franziskus Uhr Ungarischer Gottesdienst Uhr Vorabendmesse, St. Gebhard Sonntag, 27. November Advent Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder, St. Franziskus Tank-Stille Die Ferien sind vorbei, wir sind schon wieder voll durchgestartet. Der Weihnachtsrummel beginnt, stille und ruhige Momente lassen sich kaum mehr finden. So eine Tankstelle für die Stille wäre eine Lösung. Wenn es Ihnen so geht wie oben beschrieben, sind Sie herzlich zur Tank-Stille eingeladen. Gemeinsam wollen wir in einer begrenzten Zeit von 45 Minuten einen Weg in die Stille und innere Ruhe finden. Helfen können dabei Texte, Atemübungen und vieles mehr. Tank-Stille findet am Montag, 21. November 2016, Uhr in St. Andreas statt. Bitte bequeme Kleidung anziehen. Adventsflohmarkt Die Kirchengemeinde St. Andreas in Orschel-Hagen lädt Sie zum Adventsflohmarkt am Samstag, 26. November 2016 von Uhr bis Uhr in den Gemeindesaal ein. Von adventlicher Handarbeit über Kleidung und Spielwaren bis hin zu sonstigen Flohmarktartikeln finden Sie hier bestimmt auch das eine oder andere Geschenk. Wenn Sie etwas verkaufen wollen, können Sie über das Pfarrbüro (Telefon ) für 10,00 Euro einen Tisch reservieren. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns auf Sie. Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder Knüpft an Gott an! Unter diesem Motto ist die diesjährige Kommunionvorbereitung. Die Zeit der Vorbereitung ist die Einladung, den eigenen Lebensfaden enger mit Gott zu verbinden. Die Kommunionkinder stellen sich vor am Sonntag, 20. November 2016 um Uhr in der St. Andreas Kirche und am Sonntag, 27. November 2016 um Uhr in der St. Franziskus Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst in St. Andreas ist die herzliche Einladung zum Mittagessen beim Basar. Wir freuen uns, wenn Sie im Anschluss an den Gottesdienst in St. Franziskus noch zum Gesprächsaustausch bei einer Tasse Kaffee oder Tee verweilen. BeWo 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern, wie jedes Jahr möchten wir mit euch zusammen, am 1. Adventswochenende, in die Adventszeit starten. Dazu möchten wir euch herzlichst zum Besinnungswochenende der Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus, Pliezhausen/ St. Andreas, Orschel-Hagen einladen. Gemeinsam mit euch wollen wir zwei besinnliche, aber auch aufregende Tage sowie eine Nacht, im Gemeindehaus verbringen. Abschließen werden wir dieses Wochenende mit einem Gottesdienst, den wir miteinander gestalten werden. Hierzu ist natürlich die ganze Familie eingeladen. Los geht es am Samstag, 26. November 2016 um 9 Uhr im kath. Gemeindehaus in Pliezhausen. Zu Ende ist das Wochenende am Sonntag, 27. November 2016 nach dem Gottesdienst um ca Uhr. Anmeldungen bekommt ihr im Kirchenvorraum, im Pfarrbüro oder auf unserer Homepage Sonntag, 20. November Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule, anschließend Religionsunterricht und Sonntagskaffee Uhr Männerchor im Atrium des Seniorenheims Martha- Maria in Lichtenstein-Honau Dienstag, 22. November Uhr Bezirkschorprobe in Reutlingen-West, Dürrstraße 15

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17. November 2016, Nummer 46 Mittwoch, 23. November Uhr Gottesdienst Freitag, 25. November Uhr Religionskinder besuchen das Kloster Bebenhausen Allgemeine Informationen unter (international) und (Süddeutschland). Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. D Moo Spritzer in Walddorfhäslach Das neue Stück Des gibt s doch gar net! -Uraufführung- Komödie in 3 Akten von Sabine Külschbach und Bodo Kälber Zum Inhalt: Wie schnell es gehen kann aus erfolgreichen Unternehmen bankrotte Firmen zu machen: Herr und Frau Spruch-Brücke können ein Lied davon singen. Sowohl seine Werbeagentur als auch ihr Ingenieurbüro stehen kurz vor dem finanziellen Ruin. Liegt es an den geschwätzigen Sekretärinnen oder am geldgierigen Steuerberater und dem geizigen Bänker? Betreibt etwa der verliebte Elektriker gemeinsam mit der Putzfrau Werkssabotage? Was also tun, wenn einem das Wasser bis zum Halse steht? Ganz einfach: mit fliegenden Toiletten und Außerirdischen alle in den Wahnsinn treiben. Kurzum: Willkommen im Irrenhaus "Des gibt s doch gar net"! Es spielen mit: Margit Bühler, Markus Fritz, Angelika Honnens, Sabine Külschbach, Thomas Linster, Martin Röder, Dietmar Schenk, Sibylle Schenk, Joachim Weiss und Gabi Widmaier. Regie: Bodo Kälber Termine in Walddorfhäslach: 6. Januar 2017, Uhr /14.-, 7. Januar 2017, Uhr /14.- Saalöffnung um Uhr Sichern Sie sich schon jetzt die besten Plätze oder ein Weihnachtsgeschenk für ihre Freunde oder Angehörigen. Für ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Vorverkaufsstelle für die Veranstaltungen in Walddorfhäslach Böttler Schreibwaren, Hauptstr. 11, Walddorfhäslach Telefon: 07127/ agierte schneller und geradliniger in der Offensive, sodass Mittelstadt immer wieder in Bedrängnis kam. In der 15. min setzte sich Franjo Rajkovaca auf der rechten Seite durch und passte in die Mitte wo dann ein Mittelstädter den Ball ins eigene Netz zum 1:0 grätschte. In der 34. Minute war es dann Panagiotis Totskas, der durch eine Flanke von Rajkovaca allein auf den Keeper der Gäste zu lief und zum 2:0 vollendete. In der 2. Hälfte gab es keine nennenswerte Chancen, da das Spiel zunehmend verflachte, was auch an den sehr schlechten Platzverhältnissen lag. SV Walddorf: Adelmann, Jüttner, Roth J., Link, Rajkovaca, Scherbaum, Kießling, Totskas (70. Russom), Knezic, Morlock, Tilgner (80. Schwaibold) SV Walddorf II SV Degerschlacht 2:4 (1:2) Unsere zweite Mannschaft empfing den Tabellenzweiten SV Degerschlacht. Völlig unerwartet gelang gleich beim ersten Angriff die 1:0 Führung für den SVW. Robin Schraitle wurde durch einen langen Ball bedient den er gekonnt verwandelte. Degerschlacht ließ sich aber nicht beeindrucken und machte wie erwartet Druck, was dann auch in der 25.min zum 1:1 Ausgleich führte. In der 33.min erhöhten die Gäste dann noch zum 1:2 Halbzeitstand. In der 2. Hälfte verflachte das Spiel und die Gäste erhöhten zu Vorentscheidung zum 1:3 (50.) sowie in der 78. zum 1:4. Max Schraitle verkürzte kurz vor Schluss auf 2:4 (89.) SV Walddorf II: Balena, Baur, Rexhepi, Kern, Ammon, Braun, Gschwind, Schraitle R., Aksak A. (09. Foggia,76. Bezner), Wohlfarth (60. Hustedt), Schraitle M. Bambini Am vergangenen Samstag nahm der ältere Jahrgang unserer Bambini (Jahrgang 2010) am Hallencup des SV Bonlanden teil. Für unsere Spieler war es ein besonderes Turnier, denn es war für sie das Erste, bei dem nach F-Jugend-Regeln gespielt wurde. Anstatt des gewohnten 3 gegen 3 durften sie mit 4 Feldspielern plus Torwart auf große Tore und durch die komplette Halle spielen. Gegen starke Konkurrenz, unter anderem vom SV Bonlanden und vom SSV Reutlingen, und nach nur einem (!!) Hallentraining, wussten weder Spieler noch Trainer was uns erwarten würde. Obwohl unsere Jungs zu Beginn noch einige Probleme mit der höheren Ballgeschwindigkeit in der Halle hatten, lieferten sie eine grandiose Mannschaftsleistung ab. Jeder rannte und kämpfte für jeden und mit der Zeit funktionierte auch das Passspiel immer besser. Schlussendlich konnte die Mannschaft, bestehend aus Noah Bez, Benedikt Dehner, Paul Grotz, Jannis Klees, Mika Kittelmann, Paul Marcard und Samu Passariello von sechs Spielen fünf für sich entscheiden! Das heißumkämpfte Spiel gegen die bereits F-Jugend erprobten Bambini des SSV Reutlingen endete nach unserer besten Turnierleistung mit einem verdienten 1:1 Unentschieden. Mit einem Torverhältnis von 10:1 und der geringsten Anzahl an Gegentoren wurde es somit am Ende der zweite Platz. An dieser Stelle noch einmal Glückwunsch an unsere Mannschaft für die tolle Leistung! Nächste Spiele Aktive und Jugend Sa., 19. Nov C-Jug SSC Tübingen - SV Walddorf (12.00 Uhr) A-Jug SV Walddorf - TuS Metzingen (12.00 Uhr) Aktive 1 SV Walddorf I - TSG Young Boys Reutl. II (14.30 Uhr) Rückblick Aktive I + II 13. Nov SV Walddorf FC Mittelstadt 2:0 (2:0) Ungefährdeter Sieg gegen Mittelstadt Der SV Walddorf empfing das Tabellenschlusslicht aus Mittelstadt und übernahm von Anfang an die Initiative. Walddorf Hintere Reihe v. r. n. l.: Paul G., Paul M., Jannis, Samu; Vordere Reihe: Benedikt, Noah, Mika

13 17. November 2016, Nummer 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 13 Herzliche Einladung zur Jahresfeier am ab 14:30 Uhr Wir feiern am Sonntag den , ab 14:30 Uhr unsere Jahresfeier in der Gemeindehalle. Für diesen Anlass wurden wieder sehr schöne und abwechslungsreiche Programmpunkte zusammengestellt. Nach dem Aufwärmen feilen wir ein wenig an unserer Technik und danach darf natürlich das Spielen nicht zu kurz kommen! Sollte diese Beschreibung bei dem/der einen oder anderen Lust auf Volleyball geweckt haben, freuen wir uns immer über neue Mitspieler. Kommt gerne einfach mal zum Schnuppern vorbei. Bei Rückfragen bitte unter anrufen. Karin Tropf Ausflug nach Augsburg Am 3. Dezember veranstaltet der Kleintierzuchtverein Häslach einen Ausflug nach Augsburg zum Christkindlesmarkt oder/ und zu einem interessanten Stadtbummel. Für die Fahrt und Verpflegung im Bus zahlen Sie 25. Abfahrt ist in Häslach bei der Metzgerei Rein um Uhr, in Walddorf am Busbahnhof um Uhr. Die Rückfahrt in Augsburg ist um Uhr. Zum Abendessen geht es in den Adler in Burgau-Unterknöringen. Sie haben Interesse? Am besten melden Sie sich gleich bei Waltraud Eberhard (Tel ) an. Hier erhalten Sie auch alle weiteren Details. Wir freuen uns auf einen schönen, informativen und lustigen Tag. Der Nikolaus wird uns sicherlich besuchen und die Kinder bescheren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Fit durch den Herbst und Winter Wenn im Herbst und Winter die Tage kürzer, dunkler und kühler werden, ist die Stimmung eher gedrückt, die Aktivitäten sinken und bei kaltem und feuchtem Wetter haben wir auch noch Ärger mit krankmachenden Keimen.Stärken Sie Ihr Immunsystem durch viel Bewegung im Freien und durch Sport beim TV Häslach! Ausgebildete Übungsleiterinnen und Übungsleiter garantieren einen hochwertigen und vielseitigen Sportbetrieb nach neuesten Erkenntnissen, ganz in Ihrer Nähe - von Montag bis Freitag!In den Abteilungen Ballsport, Gymnastik und Fitness, Leichtathletik, Schützen, Tanz oder Tennis ist bestimmt etwas für Sie dabei. Alle Übungszeiten finden Sie im übersichtlichen Flyer auf unserer Homepage unter oder auf unserer Geschäftsstelle. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Freizeitvolleyball Purer Spaß am Spielen Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr trifft sich eine bunt gemischte Truppe zum Volleyballspielen in der Gemeindehalle Walddorfhäslach. Altersmäßig gibt es bei uns keine Einschränkungen, wobei im Moment alle über 40 Jahre sind - aber wir freuen uns immer über Zuwachs jeglichen Alters. Leistungsmäßig ist vom Hobbyspieler bis zu ehemaligen Aktiven alles vertreten. Was uns alle verbindet ist der Spaß am Volleyballspiel. Bezirksdamenpokalschießen am Hoch her ging es am Samstag beim Bezirksdamenschießen bei der Schützenabteilung in Häslach. Das Haus war voll und die Damen sowie die Herren fühlten sich sichtlich wohl. Für den Gau Uhland war es in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die Damen konnten in beiden Disziplinen den Siegerpokal in Empfang nehmen. Luftgewehr: Gau Uhland mit 572 Ringen Jasmin Maifeld SV Hailfingen 194 Ringe, Lydia Schiele SGi Bühl 192 Ringe, Karin Kleine Hermelink SV Schwalldorf 186 Ringe Luftpistole: Gau Uhland mit 509 Ringen Monika Hacker SV Öschingen 174 Ringe, Ingrid Orth SV Pfrondorf 173 Ringe, Luisa Weiß SV Öschingen 162 Ringe Beim anschließenden Bingo war es natürlich wie immer, einfach super. Alle konnten tolle Preise mit nach Hause nehmen und waren sichtlich zufrieden. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer und natürlich für die ganz tollen Kuchen. Bezirksdamenleiterin Hilde Minch Rundenwettkämpfe Luftpistole: Bühl II 1394 Ringe Häslach 1366 Ringe, Mannschaftswertung: Rainer Zieringer 357 Ringe, Marc Saile 350 Ringe, Dirk Hahn 332 Ringe, Markus Speier 327 Ringe Sportpistole: Häslach I 774 Ringe Öschingen I 748 Ringe, Mannschaftswertung: Timo Dinkel 263 Ringe, Peter Pfeiffer 258 Ringe, Jürgen Walker 253 Ringe KK-Liegend: Derendingen I 847 Ringe Häslach I 847 Ringe, Mannschaftswertung: Erwin Rebmann 286 Ringe, Dennis Lamparth 281 Ringe, Florian Rebmann 280 Ringe Häslach II 857 Ringe Seebronn I 857 Ringe, Mannschaftswertung: Karl-Heinz Sewald 289 Ringe, Philipp Rein 285 Ringe, Dennis Brändle 283 Ringe Starkes Spiel der Walddorfer C-Jugend CVJM Enzweihingen - CVJM Walddorfhäslach 3:39 (1:18) Gegen die Mannschaft aus Enzweihingen zeigt der CVJM Walddorfhäslach auswärts eine überragende Teamleistung. Gespannt hatte man sich auf den Weg nach Enzweihingen gemacht, dort wollte man endlich mal als Sieger vom Feld gehen. Walddorf begann konzentriert, die Spieler aus Enzweihingen wurden sehr offensiv angegangen. Dadurch wurden die Angriffsversuche der Enzweihinger Mannschaft sehr oft

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17. November 2016, Nummer 46 unterbrochen und verunsichert. Walddorf lief einen Konter nach dem anderen. Die Abschlüsse waren hoch konzentriert. Der CVJM Walddorfhäslach lag schnell mit 8:0 in Führung. Walddorf wechselte munter durch, jeder kam genügend zum Einsatz. Ein Leistungsabfall war nicht zu erkennen. Zur Halbzeit stand es 18:1 für Walddorf. Der Walddorfer Trainer staunte nicht schlecht, seine Mannschaft spielte hoch konzentriert und auch in der zweiten Halbzeit hielt die Mannschaft das Tempo hoch. Auch die Mädchen Ina Wiedemann (6), Debora Nonnenmacher(4) und Fela Kruse (4) trugen wieder maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft bei. Paul Geigle lief in der zweiten Halbzeit zur Höchstform auf und erzielte 5 Tore. Goalgetter des Spiels war Bela Litzkow mit 9 Toren, doch auch Aufbauspieler Chrissi Griesinger (6) und Tobi Neuscheler (3) am Kreis machten ein überragendes Spiel. Samuel Wetzel und Felix Necker hatten tolle Chancen, leider konnte der Torwart parieren. Im Tor stand wieder ein überragender Markus Maser, er hielt einen Siebenmeter und entschärfte noch viele hundertprozentige Würfe der Enzweihinger Spieler. Mirko Lange erzielte wieder zwei Tore und Moritz Heim zeigte in seinem zweiten Spiel, dass er sehr große Fortschritte beim Handball macht. Weihnachten im Schuhkarton Danke für die Aktion 2016 Ein riesiges Dankeschön an alle kleinen und großen Schuhkarton-Dekorateure, Schuhkarton-Geschenke-Aussuchende, -Einkaufende, -Verpackende, -Überbringende. Die Walddorfhäslacher Kartons sind auf dem Weg. Es war ein schönes Bild, als wir die Kartons abgeben durften. Insgesamt hatten wir in diesem Jahr 41 Pakete und 315 im Gepäck. Ebenfalls dabei sind 19 Paar Socken, 19 Mützen und 8 Schaals. Diese tollen Stricksachen sind in der Strickwerkstatt im Hause Knauf entstanden und werden jetzt wärmende Freude bereiten. Allen vielen Dank für die tolle Unterstützung! Vorankündigung: Lesetreff im Dezember Der nächste Lesetreff findet am Donnerstag, 1. Dezember, Jägerstr. 21, um 14:30 Uhr. Alle Lesebegeisterte sind herzlich zu diesem Nachmittag eingeladen. An diesem Mittag steht "Die verborgene Sprache der Blumen" von Vanessa Diffenbaugh auf dem Programm. Das Wichtigste im Leben der jungen Victoria sind Blumen. Sie weiß alles über sie und kennt vor allem ihre Bedeutung. Aufgewachsen in Waisenhäusern und Pflegefamilien, rettet dieses Wissen sie immer wieder. Mit achtzehn findet Victoria Arbeit in einem Blumenladen und bindet mit viel Erfolg und Einfühlungsvermögen für jeden Kunden den richtigen Strauß: Myrte für Liebe, Jasmin für Nähe, Maiglöckchen für Rückkehr des Glücks. All das wünscht sich Victoria auch, als sie Grant kennenlernt. Erstaunt stellt sie fest, dass er ebenfalls die Sprache der Blumen versteht und sie von demselben Menschen gelernt hat wie sie selbst... Treffpunkt Mosaik am ab 17 Uhr im kath. Gemeindehaus in Walddorf Uns von der Flüchtlingshilfe liegt sehr daran, dass die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger in unsere Gemeinde integriert werden. Wir sind auf einem guten Weg miteinander. Interessant ist, welche Wörter der Duden mit dem Wort Integration gleichsetzt: Aufnahme, Einbettung, Einbeziehung, Einbürgerung, Eingliederung, Einheit, Ganzheit, Geschlossenheit, Verbundenheit, Vereinigung, Verschmelzung, Zusammenschluss Im Treffpunkt Mosaik sind wir für neue Ideen, die wir zusammen mit unseren Flüchtlingen unternehmen könnten, immer offen. Wer uns gerne kennen lernen möchte oder auch neue Kontakte mit den Flüchtlingen knüpfen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: asylwh@gmail.com Adventssingen, Freitag, 02. Dezember 2016, Uhr Mit winterlichen Temperaturen nähern wir uns der Adventsund Weihnachtszeit. Bereits zehn Tage nach Erscheinen dieses Mitteilungsblattes feiern wir den ersten Advent. Zeit, um an das Adventssingen des Kulturgütervereins zu erinnern. Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2006 veranstalten wir immer am Freitag vor dem zweiten Advent um Uhr, ein offenes Adventssingen in der Scheune der Dorfstraße 14, im Ortsteil Häslach. Dieses Jahr ist es am Freitag, den 02. Dezember. Eingeladen und willkommen sind alle, die Freude haben am gemeinsamen Singen von Advents- und Weihnachtsliedern und das gern im stimmungsvollen Ambiente einer alten Scheune erleben möchte. Die Blockflötengruppe des Musikvereins, unter Leitung von Edith Schmid, ist mit dabei. Die Blockflöten spielen und begleiten die Lieder. Die Texte werden groß projiziert auf einer Leinwand zu lesen sein. Zwischen den Liedern gibt es Interessantes über den Advent und die Geschichte des Adventskranzes zu hören. Nach dem Singen bewirten wir mit Weihnachtsgebäck, Glühmost für die Erwachsenen und Kinderpunsch für die Kinder. Gemütlich klingt so der Abend aus. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und versprechen Ihnen einen besonderen Adventsabend, der in guter Erinnerung bleiben wird. Bild der Woche Übungsdienst Am Freitag, den um 19:00 Uhr findet eine Zug Übung statt. Die Fortbildungsveranstaltung in Pfullingen wurde abgesagt Friedhof Im Spätherbst, wenn die Natur zur Ruhe kommt, der Winter sich ankündigt, beginnt im kulturellen Jahreskreis die besinnliche Zeit. Zwischen Erntedankfest und Advent liegen die Tage des Totengedenkens. Vergangenen Sonntag, 13. November war Volkstrauertag zum Gedenken der in den Kriegen ge-

15 17. November 2016, Nummer 46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 15 fallenen Soldaten. Kommenden Sonntag, 20. November, ist Totensonntag, kirchlich auch Ewigkeitssonntag genannt, zum Gedenken der Verstorbenen. Das heutige Foto zeigt einen Blick in den Walddorfer Friedhof vor 60 Jahren. Das Foto wurde am 25. September 1956 von Karl Gaiser gemacht. Bildertanzquelle: Karl Gaiser Weitere alte und neuere Fotos aus unserer Gemeinde Walddorfhäslach finden Sie unter walddorfhaeslach.blogspot.com Verkauf kleiner Kunststoffeselchen Aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach kleinen Kunststoffeselchen haben wir wieder für Vorrat gesorgt. Wir haben jetzt die 200er Marke überschritten. Gern gekauft werden sie als Geschenk, von Hobbykünstlern oder einfach von Liebhabern dieser liebenswerten Tierchen. Mancher hat beim Bemalen schon seine eigenen künstlerischen Fähigkeiten entdeckt. Auf Wunsch können wir auch Aufträge zum Bemalen von Eselchen vermitteln. Die kleinen Eselchen aus Kunstharz sind circa 35 cm lang, circa 30 cm hoch, weiß grundiert zum Selbstgestalten. Wie bisher kosten sie 39,50 je Stück. Zu kaufen gibt es sie bei der Vorsitzenden, Erika Armbruster, Dorfstraße 14, Telefon Viele Grüße aus Walddorfhäslach Ansichtskarten von Walddorfhäslach gibt es in der Metzgerei Rein, Ortsteil Häslach, zu kaufen. Eine Karte kostet 0,90 Euro, vier Karten 3,20 Euro. Im Ortsteil Walddorf sind sie jetzt auch im Schreibwarengeschäft Böttler zu erhalten. Internet Homepage: kulturgueterverein.de oder / und kulturgüterverein.de. Kunstaktion: haeslacher-esel.de. Blog: walddorfhaeslach.blogspot.com, hier finden Se alte und neue Fotos aus unserer Gemeinde. haeslacher-esel.de, - Adresse: info@kulturgueterverein.de. Wenn graue Nebel wallen finden Sie bei uns bunte Melodien, die das Herz erwärmen. Wir freuen uns immer über neue Sängerinnen und Sänger, die die Freude am Singen ausprobieren wollen. Sprechen Sie uns an, wir nehmen Sie gerne mit. Singstunde diesen Freitag, , für alle drei Chöre zu den oben angegebenen Zeiten im Bachbruckstüble am Busbahnhof. Probetag des Frauenchors Auch der Frauenchor traf sich zu einem Probetag im Stüble. Einige Stunden am Stück wurde konzentriert und intensiv neue Chorliteratur einstudiert und vertieft. Dabei konnten nicht nur die kommenden Weihnachtskonzerte effektiv vorbereitet werden, sondern es wurde auch schon das Frühjahrskonzert 2017 ins Auge gefasst. So ist auch der Frauenchor für die anstehenden Auftritte bestens vorbereitet und wird gerne viele Zuhörer davon überzeugen. Beim gemeinsamen Pizzaessen am Mittag und auch schon beim Frühstück vor dem eigentlichen Probebeginn fanden alle auch Zeit, sich miteinander austauschen zu können. Termine 2016: Sonntag, : Adventskonzert mit dem Musikverein Walddorf in der Walddorfer Kirche Sonntag, : Kinderchor singt beim Christkindlesmarkt Samstag, : Weihnachts- und Jahresfeier in der Gemeindehalle Sonntag, : Kinderchor singt im Haus am Schulberg in Pliezhausen Sonntag, : Weihnachtskonzert des Frauenchors und dem Polizeichor Tübingen in der Kreuzkirche in Reutlingen LaBrassBanda auf Bierzelttour - Der Vorverkauf hat begonnen Weihnachten steht vor der Tür und Ihnen fehlt noch eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Hier ist sie: Verschenken Sie einen unvergesslichen Partyabend im Festzelt mit der Gruppe LaBrassBanda. Die Band um den Trompeter und Leadsänger Stefan Dettl macht auf ihrer Festzelttour Station auf dem Waldmusikfest Die Band selbst bezeichnet den Musikstil als Bayerische Gypsy Brass. Fans bezeichnen den Stil auch gerne als Alpen- Jazz-Techno. Die Musiker aus Übersee am Chiemsee verbinden die traditionelle Blasmusik mit Hip-Hop-, Funk- und Jazzrhythmen. Die mittlerweile neunköpfige Band wurde 2007 gegründet. Das erste Aufsehen erregte die Band 2008 mit einer Moped- und Traktortour zum Endspiel der deutschen Nationalmannschaft nach Wien, bei der sie unterwegs mehrere Platzkonzerte spielte. LaBrassBanda trat 2009 beim Deutschen Kulturfestival in Nowosibirsk und Akademgorodok auf. Seit 2007 hat die Band mehr als 700 Konzerte gespielt, unter anderem beim International Festival of Arts in Simbabwe oder beim Sziget Festival in Budapest. Bekannt wurde LaBrassBanda durch den Eurovision Song Contest 2013, bei dem sie das Zuschauervoting gewann. Im Sommer 2013 war die Band als Vorgruppe der Ärzte unterwegs. Ein Konzertfilm der Band entstand 2010 im Circus Krone; im gleichen Jahr lieferte sie die Filmmusik zum Dörrie-Film "Die Friseuse". Ein Dokumentarfilm über die Musiker entstand Auch in der Region ist LaBrassBanda nicht unbekannt. Die Band war schon Gast in der Stadthalle in Reutlingen und im Umland von Tübingen. Möchten Sie einen musikalisch unterhaltsamen Abend erleben? Dann besuchen Sie uns in unserem beheizten Festzelt am Schönbuchrand. Die Veranstaltung am Samstag, den beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 18 Uhr. Wir werden für ausreichend Tanzfläche sorgen. Karten erhalten Sie online bei eventim oder in den unten aufgeführten Vorverkaufsstellen; der Preis beträgt 29 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr. VVK-Stellen sind: Volksbank in Walddorf; ; Dettenhauser Str. 5 Ticketcenter im Breuningerland Stuttgart; ; ; Marktstr. 1-3, Stuttgart Ticketcenter Sindelfingen (im Breuningerland); ; ; Tilsiter Str. 15, Sindelfingen Vaihinger Kartenlädle; ; ; Vaihinger Markt 11, Stuttgart-Vaihingen GEA-Konzertbüro am Markt; konzertbuero@gea.de ; ; Marktplatz 14, Reutlingen

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17. November 2016, Nummer 46 Nürtinger Zeitung Stadtbüro; ; ; Am Obertor 15, Nürtingen Kartenservice im i-punkt; ipunkt@filderstadt.de; ; Dr.-Peter-Bümlein-Platz 1, Filderstadt-Bernhausen Gäubote- Die Herrenberger Zeitung; bronntor@gaeubote.de; ; Bronntor, Herrenberg Verkehrsverein Tourist u. Ticket Center; mail@tuebingen-info. de; ; An der Neckarbrücke 1, Tübingen Musizieren am Volkstrauertag Die gemeinsamen Gedenkveranstaltungen von Gemeinde, Kirchen, Schule und Vereinen zum Volkstrauertag am 13. November durfte der Musikverein mitgestalten. Das Saxofonensemble Saxperimente mit Lukas Fischer (Leitung), Jens Haug, Miriam Ruckgaber und Chris Hofstätter trat dabei in der evangelischen Kirche in Häslach auf und trug eine adaptierte Version des Capriccio op. 81 von Felix Mendelssohn sowie Panis Angelicus aus op. 12 von César Franck vor. Rund 25 Baumwarte des Arbeitskreises Obstbau und Baumwarte im Landkreis verpassten am Samstag den Bäumen auf dem Feuerbrandfeldversuch in Walddorfhäslach den perfekten Schnitt. Dieser Schnitt-Tag wird jährlich von Vereinen organisiert und dient dem Erfahrungsaustausch von Baumwarten. In diesem Jahr standen rund 180 Bäume auf dem Programm, neben Altbaumbestand galt es auch, die nachgepflanzten Bäume der verschiedenen Altersklasse zu schneiden. Begrüßt wurden die Baumwarte von Bürgermeistern Silke Höflinger und dem Geschäftsführer des Vereins, Ulrich Schroefel, mit Team. Fast jeder zweite Streuobstbaum Deutschlands steht in Baden-Württemberg. Mit über hunderttausend Hektar prägen Streuobstwiesen maßgeblich die Kulturlandschaft im Land. Bei der zweiten Gedenkfeier auf dem Friedhof in Walddorf hatten Schüler der Gustav-Werner-Schule ein Gedicht einer israelischen Künstlerin in einem dramatischen Wechsel von Einzelsprechern und Chor aufgeführt, das von den Schrecken der Kriege handelte und vom Auftrag der Gefallenen an die Überlebenden, Frieden zu suchen, damit ihr Tod nicht sinnlos bleibt. Das Blasorchester unter Leitung von Karl Schäfer umrahmte die Ansprachen und die Kranzniederlegung in Walddorf mit Choralmusik. Nächste Termine: Wir möchten Sie herzlich zu unserem gemeinsamen Kirchenkonzert mit dem Liederkranz am Sonntag, den 4. Dezember um 19 Uhr in die evangelische Kirche nach Walddorf einladen. Die Chöre des Liederkranzes, das Blasorchester und verschiedene Ensembles sorgen für eine festliche Einstimmung in die kommende Weihnachtszeit. Die Kollekte kommt wieder einem gemeinnützigen Zweck zugute. Sie zählen zu den artenreichsten Lebensgemeinschaften in Mitteleuropa. Aber sie sind gefährdet, weil sie immer weniger gepflegt werden. In den letzten 60 Jahren sind etwa zwei Drittel des Obstbaumbestandes verschwunden«den Aufbau- und Erhaltungsschnitt des unersetzlichen Kulturgutes haben sich die Fachwarte und Baumwarte aus dem Kreis Reutlingen angenommen. Ein besonderer Dank dem Team der Theaterleuten die uns ihr Vereinsheim zu Verfügung stellten und uns bestens versorgt haben. Obstbaumschnitt-Tag Die Erhaltung und Pflege von Obstbäumen spielt eine wichtige Rolle. Nachwort Hobbyausstellung Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Hobby Ausstellung beigetragen haben. Ob es beim Auf - und Abbau war, ebenso die fleißigen Hände beim Bewirten der Gäste und natürlich auch für die vielen Kuchenspenden. Allen, die dazu beigetragen haben nochmals ein herzliches Dankeschön. Nur wenn alle zusammenhalten kann man Feste feiern. Danke

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Mittwochs geschlossen. Pfarramt I Pfarramt II  -Adresse Tauftermine für Walddorfhäslach: Treffpunkt Sonntag Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen. Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 1. Dezember 2016, Nummer 48. Krämermarkt

Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 1. Dezember 2016, Nummer 48. Krämermarkt Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Alles Liebe und Gute zum Muttertag

Alles Liebe und Gute zum Muttertag der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2018 und viel Gesundheit und Wohlergehen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2018 und viel Gesundheit und Wohlergehen. der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Fahrtenliedergruppe des Schwäbischen Albvereins

Fahrtenliedergruppe des Schwäbischen Albvereins der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 (Sandwiesenstraße 17),

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

ARCHE KONZERT. Sa., 4. November 2017, Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr. Jugendorchester Blockflöten Blasorchester. Musikverein Walddorfhäslach

ARCHE KONZERT. Sa., 4. November 2017, Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr. Jugendorchester Blockflöten Blasorchester. Musikverein Walddorfhäslach r ann der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

K O N K O N. NEIN, ZU GEWALT AN FRAUEN am 25. November. der Gemeinde Walddorfhäslach. Lassen Sie sich einladen

K O N K O N. NEIN, ZU GEWALT AN FRAUEN am 25. November. der Gemeinde Walddorfhäslach. Lassen Sie sich einladen der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kaffeenachmittag im Gustav-Werner-Stift

Kaffeenachmittag im Gustav-Werner-Stift der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Walddorfhäslach

Freiwillige Feuerwehr Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

58. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2017 Nummer 40. Bigband-Matinée. Leitung: Harry D. Bath. So., Uhr Alte Turnhalle.

58. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2017 Nummer 40. Bigband-Matinée. Leitung: Harry D. Bath. So., Uhr Alte Turnhalle. der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr