der Gemeinde Walddorfhäslach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Gemeinde Walddorfhäslach"

Transkript

1 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel / Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon / , Telefax / Jahrgang Donnerstag, 23. November 2017 Nummer 47

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 23. November 2017, Nummer 47 Vortrag Was hat Balance mit Erziehung zu tun? Vom Schwebebalken zum Wanderweg - praxisorientierter Infoabend - Mittwoch, 29. November 2017, ca Uhr Referentin: Jutta Acker, Kinder- und Elterncoach, Oberstudienrätin In diesem Workshop erhalten Sie praktische Tipps aus meiner Arbeit als Suggestopädagogin und Asgodom-Coach, die wir gemeinsam anwenden werden. Sie werden sich entlasten können und Ihr Kind so festigen, dass es seine starken Seiten erkennt, dass es Lösungsmöglichkeiten für seine Probleme finden kann und dass es Dinge auf den Weg bringt, die es nicht für möglich gehalten hätte. Eintritt frei Dynamic persönliches Fitnesstraining lädt Sie zu diesem Vortrag ein weitere Informationen unter Um verbindliche Anmeldung wird gebeten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mitzubringen: Schreibmaterial dynamic persönliches Fitnesstraining - Edina Schaal Bertha-Benz-Straße Walddorfhäslach Tel edina@dynamicfitness.de Benefiz Konzert für Tumelo Home Benefizkonzert der Musikschule Pliezhausen 1. Dezember, 19:30 Uhr, ev. Gemeindehaus Walddorf Sechs junge Musikerinnen der Begabtenförderung in der Musikschule Pliezhausen tragen ihre Freude und Begeisterung für Musik mit Konzerten nach außen. Solistisch als auch kammermusikalisch musiziert die Gruppe auf erstaunlich hohem Niveau. Zu hören sind Flöte, Fagott, Geige, Blockflöten und Pop-Gesang. Der Spendenerlös des Abends ist für Tumelo Home in Südafrika bestimmt.

3 23. November 2017, Nummer 47 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 Lassen Sie sich einladen anlässlich dieses internationalen Gedenktages. Samstag, 25. November 16:00 Uhr bei der Gemeindehalle Wir hissen die blaue Fahne von "Terre des Femmes". Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Frauenliste Walddorfhäslach e.v. Internationaler Gedenktag: NEIN, ZU GEWALT AN FRAUEN am 25. November Backhausbrot für einen guten Zweck Die große Nachfrage bei unseren letzten Aktionen hat uns dazu ermutigt, an einem weiteren Termin Backhausbrot für Sie und einen guten Zweck zu backen. Mit dem Erlös des Verkaufs möchten wir den Neubau des CVJM Walddorfhäslach unterstützen. Wir backen ausschließlich auf Bestellung. Der Laib Brot kostet 6.-. Nächster Backtermin ist der Bestellung bitte bis Donnerstag, an folgende Adresse: backhausbrot.haeslach@gmail.com oder telefonisch oder Das bestellte Brot kann am Freitag, von 16 Uhr bis 17 Uhr am Backhaus in Häslach in der Dorfstraße, beim Dorfgemeinschaftshaus, abgeholt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und bedanken uns für die Unterstützung Reiner und Petra Schäffer, Vroni Neuscheler

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 23. November 2017, Nummer 47 Elektromobiles Bürgerauto Walddorfhäslach Der beste Werbeplatz für Sie (Anzeigenbeispiele) Werbeanzeige mit einer Laufzeit von 5 Jahren für Gewerbe, Handwerk, Einzelhandel, Dienstleister, Vereine und Privatpersonen. Nach 5 Jahren kostenfrei Größe der Werbeanzeige Kosten pro Jahr Auswahl 30 x 30 cm 30 x 60 cm 240,00 zzgl. MwSt (bei 5 Jahren gesamt zzgl. MwSt) 600,00 zzgl. MwSt (bei 5 Jahren gesamt zzgl. MwSt) Alternative Zwischenformate Bei sofortiger Buchung auf 5 Jahre Name des Unternehmens (Firmenstempel) oder der Privatperson Datum, Unterschrift Kosten werden genau ermittelt Angebotspreise von 790,00 bis 2900,00 zzgl. MwSt (je nach Größe) Bitte das gewünschte Format ankreuzen! Rückmeldung an: Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach, Frau Sonja Pfeiffer, Hauptstraße 9, Walddorfhäslach, E- Mail: sonja.pfeiffer@walddorfhaeslach.de

5 23. November 2017, Nummer 47 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 5 Waldkindergarten Informationsabend am Dienstag, den Liebe Eltern, für Ihre Interessensbekundungen zum Waldkindergarten danken wir Ihnen und möchten Sie hiermit zu einem ersten Informationsabend am Dienstag, den 19. Dezember 2017, 19:00 Uhr, Vereinsraum Gemeindehalle, einladen. Wir werden einen ersten Überblick über die Betriebsvoraussetzungen, Gruppengröße, Trägerschaft, mögliche Standorte und die Ausgestaltung eines Bauwagens geben. Gemeinde Walddorfhäslach KlimaschutzAgentur Landkreis Reutlingen Hier: Kostenfreie Energieberatungen für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Walddorfhäslach - Anmeldung zum Energieberatungstag am Jahresplan der Energieberatungstage Nutzen Sie die Chance einer für Sie kostenlosen Energieerstberatung, die durch die Gemeinde Walddorfhäslach in gemeinschaftlicher Kooperation mit der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger an-geboten wird. Die Beratung erfolgt durch neutrale Energieberater und gibt Ihnen praxisorientierte Tipps rund um das Thema Energie. Der nächste Beratungstag findet statt am Dienstag, den 19. Dezember 2017 von Uhr bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Häslach, Bürgersaal. Bitte wenden Sie sich bei weiterem Interesse an die Gemeinde Walddorfhäslach, Ansprechpartnerin ist Amtsleiterin Haupt- und Bauamt, Frau Sattler, zu erreichen unter Telefonnummer / oder an die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, Frau Hipp unter Telefonnummer / , beratung@klimaschutzagentur-rt.de oder Fax / An Hand eines Fragebogens wird das gewünschte Beratungsthema näher abgefragt. Bis März ist der Indoor Spielplatz jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von Uhr geöffnet. Ein Angebot für Kleinkinder mit Begleitperson. Es erwartet euch ein interessantes Spielhäuschen mit einer Kletterwand, sowie einer Rutschbahn, einer lustigen Bällewand und natürlich vieles Andere mehr... Antirutsch-Socken und etwas zu Trinken sollte bitte selbst mitgebracht werden. Für die Erwachsenen steht eine Kaffeemaschine zur Verfügung. Ansprechpartner: Madeleine Petermann, Tel

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 23. November 2017, Nummer 47 Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon Telefax 07127/ Postanschrift: Hauptstraße Walddorfhäslach info@walddorfhaeslach.de Homepage: 1. Rathaus Walddorfhäslach Hauptstraße 9 Telefon Telefax 07127/ Bürgerbüro /-11/-16 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhofswesen) Bürgermeisteramt Finanzwesen / -23 Steueramt Gemeindekasse Haupt- und Bauamt / -31 Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Mi.,Fr.: Uhr Do.: Uhr Di.: Uhr 2. Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30 Telefon 07127/31356 Telefax 07127/ Bürgerbüro 07127/31356 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhofswesen) Öffnungszeiten Di.: Uhr Uhr Do.: Uhr 3. Schulen Gustav-Werner-Schule Grundschule Klassen 3+4 Gemeinschaftsschule Klassen 5-10 Nonnengasse 34 Telefon 07127/34505 Telefax 07127/ Römerwegschule Grundschule Klassen 1+2 Schulstraße 24 Telefon 07127/3754 Telefax 07127/ Kindergärten Kindergarten Schönbuchwichtel Tiergartenweg 6 Kindergartenleitung Telefon TigeR Telefon Kindergarten Häslach Schulstraße 22 Kindergartenleitung Telefon TigeR Telefon Informationen der Gemeinde Walddorfhäslach Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112 Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung Telefon TigeR Telefon Bauhof, technische Betriebsdienste und Gebäudebetreuung 5.1 Bauhof Telefon 21223, Telefax Bereitschaft 0163/ / Gebäudebetreuungsdienste Gebäude- und Hallenbetreuung 0172/ / Bereitschaft 0151/ Gemeindehalle/Ballspielhalle Weiherwiesen 1 und 2/2 Telefon 07127/ Hallenbetreuung 0172/ / Bereitschaft 0151/ Winterdienst: Bauhof Mo.-Fr: Uhr 0163/ Fa. Schneider 0151/ Mo.-Fr.: / Uhr und Sa., So., Feiertage, Schließtage des Bauhofs von Uhr 5.4 Sport- und Freizeitzentrum Weiherwiesen Bereitschaft 0151/ Notariat Walddorfhäslach Brühlstraße 2 Telefon 07127/ Telefax 07127/ Senioren und Altenpflegewohnheim Gustav-Werner-Stift Walddorfhäslach Hausleiter Herr Roy Zutavern Stuttgarter Str. 9 Telefon 07127/ Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Häusliche Pflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Betreuung/Familienpflege Schulberg 8-14, Pliezhausen Telefon (AB) 07127/ mail@sozialstation-pliezhausen.de Bürozeiten: Mo. - Fr.: Uhr Do.: Uhr und nach Vereinbarung 9. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.v. Kontaktperson: Herr Wilhelm Brielmann Schützenstraße 14 Telefon 07127/ Notrufe Polizei Reutlingen 07121/9420 Polizei Pliezhausen 07127/7340 Feuerwehr Reutlingen 112 Feuerwehr Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung 07127/ Feuerwehrhaus 07127/21221 Kommandant 0171/ oder 07127/21289 Stv. Kommandant 0160/ Krankenhaus Reutlingen 07121/2000 Rettungsdienst 112 Krankentransport RT07121/19222 TÜ07071/19222 Telefonseelsorge 07121/11101 Kinderschutzbund Reutlingen Giftnotruf 0761/19240 Wohngiftnotruf 0800/ Krebsinformationsdienst kostenfrei, täglich von 8 20 Uhr Schwanger in Not 0800/ Gewalt gegen Frauen 0800/ Wasserversorgung ZV Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst 0800/ Std.-Service (Gebührenfrei dt. Inland) 12. FairEnergie GmbH Zentrale 07121/ Netzanschlüsse 07121/ Störungsannahme Strom 07121/ Abfallwirtschaft/Müllabfuhr Landkreis Reutlingen Telefon allgemein 07121/ abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Abfallberatung 07121/ und 3349 Sperrmülltelefon 07121/ Behälter und Gebühren 07121/ Kabelfernsehen PRIMACOM AG Dritte Kabelvision Management Beteiligungs GmbH & Co. KG Haifaallee 2, Mainz Telefon PRIMACOM: 0341/ Forstverwaltung Landratsamt Reutlingen Telefon 07121/ Telefax 07121/ forstamt@kreis-reutlingen.de Forstrevier Walddorf-Grafenberg Herr Vorwerk 07123/31765 i.d.r. Mo.-Fr. von Uhr Öffnungszeiten Häckselplatz Erreichbarkeit des Betreuungspersonales während der Öffnungszeiten unter Telefon (0151) Januar bis 28. Februar 1. März bis 15. April 16. April bis 15. September 16. September bis 15. Oktober 16.Oktober bis 30.November 1.Dezember bis 31.Dezember DI 15:00-18:00 Uhr DI 17:00-20:00 Uhr DI 15:00-18:00 Uhr DI 14:00 16:00 Uhr FR 10:00 12:00 Uhr FR 15:00-18:00 Uhr FR 10:00 12:00 Uhr FR 17:00-20:00 Uhr FR 10:00 12:00 Uhr FR 15:00-18:00 Uhr FR 10:00 12:00Uhr FR 14:00 16:00 Uhr SA 11:00-15:00 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00 16:30 Uhr SA 11:00 15:00 Uhr

7 23. November 2017, Nummer 47 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 7 In Walddorf feiern am Mittwoch, Frau Ruth Belle, Waldenbucher Weg 71, ihren 70. Geburtstag Donnerstag, Frau Elfriede Krämer, Nonnengasse 27, ihren 70. Geburtstag Freitag, Frau Herta, Prager, Pfarrgartenweg 13, ihren 90. Geburtstag Samstag, Frau Surpik Parilusyan, Beundengärten 1, ihren 70. Geburtstag Wir gratulieren unseren Jubilaren sehr herzlich und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen sowie unter der Woche ab Uhr einheitliche Rufnummer Öffnungszeiten Notfallpraxis Klinik Reutlingen 8.00 bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab Uhr und Samstag/Sonntag von Uhr und von Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/ Tierärztlicher Sonntagsdienst Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter Tel / Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel /7427 Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Donnerstag, List-Apotheke Reutlingen Tel.: Kaiserstr. 47, Reutlingen (Innenstadt) Freitag, Apotheke am Rathaus Pliezhausen Tel.: Schulberg 5, Pliezhausen Apotheke Ohmenhausen Tel.: Gomaringer Str. 33, Reutlingen (Ohmenhausen) Linden-Apotheke Pfullingen Tel.: Schloßstr.1, Pfullingen Samstag, easy Apotheke Reutlingen Tel.: Föhrstr. 40, Reutlingen (Storlach) Rathaus-Apotheke Kirchentellinsfurt Tel.: Dorfstr. 41, Kirchentellinsfurt Sonntag, Hofbühl-Apotheke Metzingen Tel.: Metzinger Str. 16, Metzingen (Neuhausen) Lindach-Apotheke Tel.: Lindachstr. 5, Reutlingen (Innenstadt) Montag, Gartenstadt-Apotheke Tel.: Dresdner Platz 1, Reutlingen (Orschel-Hagen) Laiblin Apotheke Pfullingen Tel.: Laiblinsplatz 10, Pfullingen Dienstag, Albtor-Apotheke Reutlingen Tel.: Albstr. 2, Reutlingen (Innenstadt) Apotheke Mittelstadt Tel.: Neckartenzlinger Str. 42, Reutlingen (Mittelstadt) Mittwoch, Apotheke in der Kaiserpassage Tel.: Kaiserpassage 8, Reutlingen (Innenstadt) Donnerstag, Apotheke im E-Center Reutlingen Tel.: Emil-Adolff-Str. 21, Reutlingen (Nord) Hauff-Apotheke Lichtenstein Tel.: Wilhelmstr. 16, Lichtenstein, Württ. (Unterhausen) Gemeinderat Walddorfhäslach Einsichtnahme in den Info-Ordner mit den öffentlichen Gemeinderatsdrucksachen vor Sitzungsbeginn Die beiden Info-Ordner mit den öffentlichen Gemeinderatsdrucksachen werden an einem gesonderten Tisch ausgelegt und können am jeweiligen Sitzungstag ab 18:40 Uhr vor Beginn der Sitzung eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Einsichtnahme künftig während den Sitzungen nicht mehr möglich ist, da die Mappen des Öfteren mitgenommen wurden. Bitte beachten Sie, dass die Öffentlichkeitsmappen sich im Eigentum der Gemeinde Walddorfhäslach befinden und nicht zur Mitnahme gedacht sind. Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 30. November 2017, 19:00 Uhr im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Nach jeder öffentlichen Gemeinderatssitzung folgt im Anschluss ein nichtöffentlicher Sitzungsteil. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil Beginn 19:00 Uhr 1. Bekanntgaben aus letzter nicht öffentlicher Sitzung 2. Sanierungsgebiet Neue Ortsmitten OKS Walddorf II und Häslach I W OM Walddorf II Städtebau- und Verkehrsraumneugestaltung W Areal Schweinemastbetrieb Haidlinsgasse 15 W Teilbereich Schuppen und Garage - Vergabe der Abbrucharbeiten - Gemeinderatsinformation 3. Gemeinde Walddorfhäslach - Bauleitplanung - Innenbereich UND Gemeindeentwässerung - Effiziente Kanalnetzbewirtschaftung durch Rückhaltung von Niederschlags-/ Oberflächenwasser UND European Energy Award W Retentionszisternensatzung W Satzung über das Sammeln und Verwenden von Niederschlags-/Oberflächenwasser 1. Änderung - Bereiche Walddorf I und II sowie Häslach I und II - Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss 4. Gemeindeentwicklung Bauleitplanung Wohngebietsentwicklung W Bebauungsplan Fürhaupt II 2. Änderung, OT Walddorf - Öffentliche Auslegung vom bis Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen - Satzungsbeschluss 5. Baugesuche 5.1 Flst. 7023, Eschenstraße 24, OT Walddorf - Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 23. November 2017, Nummer Flst. 7007, Eschenstraße 7, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelcarport 5.3 Flst. 7004, Eschenstraße 13, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau Wohnhaus mit Garage 5.4 Flst. 798/3, Unter dem Weiler 6, OT Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau eines Reihenmittelhaus mit Carport 5.5 Flst. 1349, Friedrichstraße 15, OT Walddorf W Bauantrag im Kenntnisgabeverfahren - Abbruch Wohnhaus mit Scheune und Nebenanlagen 5.6 Flst. 1349, Friedrichstraße 15, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau Mehrfamilienhaus 5.7 Flst. 250/3, Dorfstraße 10, OT Häslach W Bauantrag im Kenntnisgabeverfahren - Abbruch Wohnhaus 5.8 Flst. 250/3, Dorfstraße 10, OT Häslach W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau Garage 5.9 Flst. Nr. 7051, Am Heuäcker 5, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Veränderte Ausführung Garage 6. Bürgerfragestunde 7. Bekanntgaben und Verschiedenes Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Walddorfhäslach Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 7:30 bis 12:00 Uhr Dienstagnachmittag 16:00 bis 19:00 Uhr Bürgerbüro Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, Walddorfhäslach Frau Nicole Loder, Rufnummer (07127) , nicole.loder@ walddorfhaeslach.de Frau Stefanie Raidt, Rufnummer (07127) , stefanie. raidt@walddorfhaeslach.de Frau Monika Schwinghammer, Rufnummer (07127) , monika.schwinghammer@walddorfhaeslach.de Öffnungszeiten Bürgerbüro Ortsverwaltung Häslach Dienstag: 8:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag: 8:00 bis 11:00 Uhr Dienstagnachmittag 14:30 bis 17:30 Uhr Bürgerbüro Ortsverwaltung Häslach, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 30, Walddorfhäslach Frau Anke Schaal, Rufnummer (07127) 31356, anke.schaal@ walddorfhaeslach.de. Sprechzeit Bürgermeisterin Silke Höflinger Offene Bürgersprechzeiten unserer Bürgermeisterin finden jeweils dienstags im Dorfgemeinschaftshaus in Häslach, Dorfstraße 30, von 14:30 16:00 Uhr und im Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, von 16:30 18:30 Uhr statt. Anmeldungen hierfür werden entgegengenommen. Gesonderte Termine außerhalb der Sprechzeit können jederzeit vereinbart werden. Auf folgende Änderungen der Sprechzeiten möchten wir hiermit hinweisen: Dienstag, :30 bis 18:30 Uhr Rathaus Walddorfhäslach Dienstag, :30 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Häslach und 16:30 bis 18:30 Uhr Rathaus Walddorfhäslach Dienstag, :30 bis 18:30 Uhr Rathaus Walddorfhäslach Dienstag, Keine Sprechzeit Dienstag, Keine Sprechzeit Dienstag, :30 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Häslach und 16:30 bis 18:30 Uhr Rathaus Walddorfhäslach Dienstag, Keine Sprechzeit Dienstag, :30 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Häslach und 16:30 bis 18:30 Uhr Rathaus Walddorfhäslach Dienstag, :30 16:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Häslach und 16:30 bis 18:30 Uhr Rathaus Walddorfhäslach Sprechzeiten Haupt- und Bauamt Sprechzeiten bei Frau Sattler (Haupt- und Bauamtsleiterin): Frau Tanja Sattler, Rufnummer (07127) , tanja.sattler@ walddorfhaeslach.de Beratungen bezüglich Bauvorhaben, Bebauungsplänen und sonstigen baurechtlichen Themen erfolgen nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Die Einsichtnahme in Baugesuche kann während der Öffnungszeiten und ansonsten nach vorheriger Absprache erfolgen. Eingeschränkte Öffnungszeit Haupt- und Bauamt Das Haupt- und Bauamt ist am Montag, nicht besetzt. Hinweis zur Abgabe von Baugesuchen Die Gemeindeverwaltung möchte hiermit auf den Abgabeschluss für Baugesuche für die Gemeinderatssitzungen hinweisen. Baugesuche sind am Freitag bis 12:00 Uhr in der Woche vor der ersten Veröffentlichung der Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung vollständig bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Finden zwei Gemeinderatssitzungen in einem Monat statt, so kann eine Beratung der Unterlagen auch am zweiten Sitzungstermin erfolgen. Terminbeispiel: Am findet die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Am Donnerstag, den wird die Tagesordnung im Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach erstmals für die Sitzung am veröffentlicht (Redaktionsschluss ). Der Abgabeschluss für Baugesuche endet somit am Freitag, den um 12:00 Uhr. An diesem Freitagvormittag muss die Abgabe von Baugesuchunterlagen direkt im Bürgerbüro oder im Haupt- und Bauamt erfolgen, damit das eingereichte Baugesuch mit dem fristgerechten Datumsstempel versehen werden kann. Nach dieser Frist eingeworfene Baugesuche können nicht mehr berücksichtigt werden. Bei vorgezogenem Redaktionsschluss und einer damit früheren Abgabefrist bezüglich der Abgabe von Baugesuchen findet eine entsprechende Mitteilung im Amtsblatt statt.

9 23. November 2017, Nummer 47 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9 Wasserzählerselbstablesung 2017 Bei Fragen rund um die Ablesung steht Ihnen Frau Hauser unter der Telefonnummer 07127/ , Mail: silvia.hauser@ walddorfhaeslach.de, gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen gez. Silvia Hauser Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie über die Wasserzählerselbstablesung im Rahmen der Wasserverbrauchsabrechnung 2017 wie folgt informieren: Ihnen geht zum Ende eines Jahres ein Schreiben inklusive Ablesekarte mit der Bitte um Selbstablesung zu. Bitte füllen Sie die beigefügte Karte mit einem schwarzen oder blauen Stift aus und werfen Sie sie unfrankiert in einen Briefkasten der Deutschen Post. Alternativ können Sie uns Ihren Zählerstand elektronisch über die Homepage der Gemeinde, Rubrik Rathaus unter E-Bürgerdienste, mitteilen. Für das Einloggen in das Portal benötigen Sie Ihre Kunden- und individuelle Ablesenummer, die Sie auf der Ablesekarte finden. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei fehlender Rückmeldung der Wasserverbrauch von der Verwaltung am 10. Januar 2018 geschätzt wird. Termine für die Wasserjahresendabrechnung 2017: Bis spätestens 15. Dezember 2017 Übersendung der Ablesekarte an die Eigentümer eines Gebäudes bzw. Objektes mit Hausanschluss. Sollten Sie bis zu diesem Zeitpunkt keine Karte erhalten haben, melden Sie sich bitte umgehend bei der Gemeindeverwaltung. Spätestens zum 31. Dezember 2017 Rücksendung der ausgefüllten Karte durch Einwurf in einen Briefkasten der Deutschen Post oder Übermittlung der Zählerstände über das Internet Rathaus E-Bürgerdienste. Eine spätere Übermittlung kann nicht mehr berücksichtigt werden. Ca. Februar 2018 Geplanter Zugang Jahresendabrechnung 2017 und Vorauszahlungsübersicht im Vereinsraum der Gemeindehalle am Donnerstag, Als Tagesgericht liefert uns die Turmgaststätte: Hausgemachte Maultaschen in Zwiebel-Speck-Soße mit Kartoffelsalat und ein Dessert Preis: 5,50 ; ermäßigt: 3,50 Essensausgabe von Uhr bis Uhr Ende des Mittagstisches: Uhr Bitte bis Dienstag, Uhr bei der Gemeindeverwaltung - Bürgerbüro, Tel bzw. Ortsverwaltung Häslach, Tel anmelden Begegnungen, nette Gespräche und gemeinsames Essen bringen Abwechslung in Ihren Alltag! Kinder und Schüler können das Mittagessen zum ermäßigten Preis erhalten. Möchten Sie ständig am Mittagstisch teilnehmen, können Sie sich auf Dauer anmelden. Wir bitten Sie aber herzlich, sich bei Verhinderung dann abzumelden. Unsere Geschenkgutscheine für den Mittagstisch können im Bürgerbüro in Walddorf und in der Ortsverwaltung in Häslach erworben werden. Haben Sie weitere Fragen, so erhalten Sie Auskünfte bei Hanne Bitzer (Tel /34867) Annerose Brändle (Tel /18914) Hilde Eggensperger (Tel /18280) Christa Fritz (Tel /32966 Beate Gaiser (Tel /924026) Inge Streicher (Tel /34116) Traude Heimann (Tel.07127/35687) Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Gemeinde Betroffene Straße(n) Umfang der Maßnahme Umleitung Voraussichtlicher Zeitraum Anlass Turmstraße 3-5 Vollsperrung Beschilderung Bauarbeiten, Herstellung von zwei Doppelhäusern, Kranstellung Untere Grabenstraße 6-30 Vollsperrung Arbeitsstellenbeschilderung Kanalisations- und Straßenbauarbeiten Friedhofstraße, Höhe Gebäude Halteverbote beidseitig Beschilderung Baustellenausfahrt, Zwischenlager Dettenhauser Straße, Höhe Gebäude 6 Beeinträchtigung Gehweg Beschilderung Dachsanierung, Stellen eines Gerüsts Eschenstraße Halbseitige Sperrung Beschilderung tagsüber Stellen eines Krans Im Fürhaupt, Höhe Geböude 32 Halbseitige Sperrung Beschilderung Stromkabel wird repariert Es wird darauf hingewiesen, dass bei Eingang einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach Redaktionsschluss eine Veröffentlichung nicht mehr rechtzeitig erfolgen kann. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis. Ihr Ordnungsamt

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 23. November 2017, Nummer 47 BV: Vom Bürgerverein Altenhilfe Pliezhausen angeboten. OA: Von der Offenen Altenarbeit organisiert. Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Sie suchen ab oder später eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortliche Tätigkeit in einem sehr guten Team? Sie sind ein(e) examinierte(r) Krankenschwester/ -pfleger Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/-in Dann kommen Sie zu uns! Wir sind eine Einrichtung der ambulanten Kranken- und Altenpflege, die in ihrem Versorgungsgebiet sehr angesehen ist und großen Wert auf qualitätvolle und menschliche Kranken- und Altenpflege legt. Unserem engagierten und sehr kollegialen Team sind die Bedürfnisse unserer Klienten und deren Angehörigen wichtig. Eine Anstellung ist bei uns in Vollzeit, ebenso wie in Teilzeit oder im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung auf Basis (auch während der Elternzeit) möglich. Eine Einstellung bzw. Bezahlung entsprechend Ihrer Berufserfahrung /Qualifikation, ein unbefristeter Arbeitsplatz sowie eine leistungsgerechte Vergütung mit den zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung sowie Urlaub und Sonderzuwendung nach TVöD sind für uns selbstverständlich, wie auch Dienstfahrzeug und Dienstkleidung. Wir arbeiten in Früh- und Abenddiensten (familienfreundliche Arbeitszeiten ohne geteilte Dienste, ohne Nachtdienste) und bieten unseren Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Neue Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, insbesondere Wiedereinsteigerinnen/ Wiedereinsteiger, erhalten bei uns eine individuelle Einarbeitung. Bei Fragen steht Ihnen unsere Pflegedienstleitung Frau Mary Rauchmann, Tel gerne zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, usw.) richten Sie bitte an den Trägerverein Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach e.v. Schulberg 8-14, Pliezhausen Wir freuen uns auf eine sympathische Verstärkung unseres Teams! Alleine kommend oder als Gruppe, Freundeskreis und Jahrgang sind Sie im Café Kännle herzlich willkommen. Es ist ein öffentliches Café in der Begegnungsstätte, und so ist auch der Geist im Haus. Man begegnet sich mal wieder, ist aneinander interessiert. Wenn Sie sich ankündigen, decken wir auch gerne liebevoll Ihren Geburtstagstisch. Leckere Kaffee-Spezialitäten, heißer Punsch und Pharisäer, guter Kuchen und Torte, aber auch würzige Kleinigkeiten und eine leckere Suppe stehen auf der Karte. Auf Vorbestellung richten wir gerne einen Imbiss. Geöffnet ist am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag von bis Uhr und nach Vereinbarung. Telefon während der Öffnungszeiten. Wenn der Pflegefall eintritt, nicht allein überlegen zu müssen, wie es weitergehen soll, ist eine große Erleichterung. Das Beratungs- und Vermittlungsangebot des Pflegestützpunktes (PSP) und der Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV-Stelle) steht allen Ratsuchenden aus unserem Bereich zur Verfügung. Das Angebot ist unabhängig von Religion und Nationalität, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Nach Klärung der verschiedenen Möglichkeiten werden auf Wunsch die verschiedenen Dienste auch vermittelt. Frau Wiese informiert montags bis donnerstags von bis Uhr und donnerstagnachmittags von bis Uhr. Sie ist unter Tel zu erreichen, pflegestuetzpunktpliezhausen@gmx.de Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber vielleicht etwas Gutes? Etwas Gutes darf ein Geschehnis auch für uns selbst sein, denn auch um sich selbst soll man sich kümmern. Vielleicht gönnen Sie sich gleich diesen Freitag einen musikalischen Nachmittag mit Herz und den Kindern der Musikschule. Ein weiteres Highlight der Woche ist ein bebilderter Reisebericht zum Nordkap und das Adventscafé mit Weihnachtsmarktständen des Bürgervereins Pliezhausen am Sonntag in einer Woche. Freitag, 24. November Uhr Erzählcafé "November" mit Schüler/innen der Musikschule Pliezhausen. Wer Musik und Geschichten mag, ist hier richtig. Café-Bewirtung ab Uhr (Musikschule, OA) Café Kännle Montag, 27. November bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (VHS) Clubraum Dienstag, 28. November Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Uhr Bilderschau von Klaus Schäfer: "Mit Traktor und Schäferkarren ans Nordkap". Café-Bewirtung ab Uhr (OA) Café Kännle Mittwoch, 29. November Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle Uhr Tonen (BV) Werkstatt Donnerstag, 30. November Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Sonntag, 03. Dezember 2017 Weihnachtsmarktstände und nachmittags Adventscafé des Bürgervereines Altenhilfe Pliezhausen im Atrium und Café Kännle Bericht zur Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den fand die diesjährige Mitgliederhauptversammlung statt. Zuerst legte der Vorstand den Jahresbericht und den Jahresabschluss vor. Danach präsentierte die Kassiererin den Kassenbericht. Nach der Entlastung der Vorstände wurden Neuwahlen durchgeführt. Für das Schuljahr 2017/2018 wurden die Vorstände wie folgt wieder gewählt : 1. Vorsitzende: Frau Katja Schirmer 2. Vorsitzende/Kassenwärtin: Frau Hilde Eggensperger 3. Vorsitzende/Schriftführerin: Frau Christina Piechowski Herzlichen Dank an die Elternschaft/Mitglieder für die Teilnahme an der Sitzung. Der Vorstand Die Bücherzwerge treffen sich Für alle Dreijährigen und ihre Eltern findet unter dem Motto "Die Bücherzwerge treffen sich" an jedem letzten Mittwoch

11 23. November 2017, Nummer 47 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11 im Monat eine spezielle Veranstaltung statt. Die Kinder werden spielerisch mit Büchern vertraut gemacht und die Eltern bekommen Bücher- und Vorlesetipps. Dauer: jeweils eine gute halbe Stunde. Nächstes Treffen: Mittwoch, 29. November Termine: Uhr und Uhr. Bitte anmelden unter oder per Mail an Mediotheksleitung@pliezhausen.de Zimtsterne - ein weihnachtliches Varieté Zauberer Urs ist gerade dabei, eine neue Zauberei einzuüben, als die Clownin Frau Rund aufgeregt aus dem Badezimmer kommt. In der Hand eine Flaschenpost. Vom Nikolaus. Er kommt in einer halben Stunde! Oh je!!! Und Urs und Frau Rund haben noch gar nichts dekoriert. Und die Zimtsterne für den Nikolaus sind noch nicht gebacken. Und ein Lied sollten sie ihm ja auch noch vortragen... Ein wenig in Hektik beginnen sie, alles gleichzeitig zu machen. Dabei läuft nicht immer alles so, wie es soll. Doch mit ein wenig Zauberei, Kunststücken und der Hilfe der Kinder gelingt am Ende doch alles - kurz bevor er wirklich kommt - der Nikolaus. Natürlich bringt er für alle Kinder auch etwas mit. Ein turbulent verspieltes Varieté für kleine, große und erwachsene Kinder. Mit Zauberei, Musik, Jonglage, Seifenblasen, Frau Rund, Urs Jandl - und natürlich Zimtgebäck! Montag, 4. Dezember in der Mediothek Eintritt: Kinder 2 Euro, Erwachsene 4 Euro Literaturtreff am Vormittag Literaturfreunde und Lesebegeisterte treffen sich regelmäßig in der Mediothek, um sich über aktuelle Literatur zu unterhalten, sich auszutauschen, um Buchtipps zu bekommen oder weiterzugeben. Im Zentrum des nächsten literarischen Vormittags steht der Roman "Löwen wecken" von Ayelet Gundar-Goshen. Ein beklemmender psychologischer Roman einer israelischen Autorin. Als der erfolgreiche israelische Neurochirurg Etan Grien einen tödlichen Autounfall verursacht und sich entscheidet, die Flucht zu ergreifen, weiß er nicht, welche Abgründe sich für ihn und sein bisher so geordnetes Leben auftun werden... Dienstag, 5. Dezember, 10 Uhr. Dauer ca. 90 Minuten. Spielewelt - Spielzeugbasar des Kindergartens Häslach Am fand unser Spielewelt Spielzeugbasar statt. Fast 70 Verkäufer haben uns Ihre Spielsachen zum Verkauf in Kommision gegeben, sodass wir eine herrliche Auswahl an Spielsachen anbieten konnten, von Barbie, Lego, Playmobil, Puppen, Autos, Schleich Tiere, Musikinstrumente und vieles mehr hatten wir im Angebot. Die Eltern haben ein wunderbares Kuchenbuffet gespendet, sodass sich die Einkäufer nach gelungenem Einkauf noch mit leckeren Kuchen und Kaffee stärken konnten. Leider war das Wetter nicht ganz auf unserer Seite und so ging pünktlich un 14 Uhr ein Platzregen mit Gewitter und Sturm hernieder, der wohl viele dazu veranlasst hat lieber zu Hause zu bleiben, sodass wir deutlich weniger Artikel verkaufen konnten wie im letzten Jahr. Trotz allem konnte noch ein ordentlicher Betrag für die Kinder des Kindergartens erwirtschaftet werden, sodass wir auch in diesem Jahr einen tollen Ausflug machen können. Herzlichen Dank an alle, die uns fleißig unterstützt und geholfen haben, besonders auch an unser Erzieherteam, auf das wir zu solchen Veranstaltungen immer zählen dürfen. Elternbeirat Kindergarten Häslach Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von Uhr, Mittwochs geschlossen. Tel.: , Fax: Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite: Pfarramt I Pfr. Dr. Matthias Burger, Tel.: Adresse: matthias.burger@elkw.de Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse : pfarramt.walddorfhaeslach-2@elkw.de Tauftermine für Walddorfhäslach: (belegt), 28.1., in der Walddorfer Kirche in der Häslacher Kirche Vertretungspfarrer während Vakatur Wir freuen uns, dass wir Pfarrer Dr. Matthias Burger ab hier in Walddorf als Vertretung während der Vakatur begrüßen dürfen. Sie können ihn unter der Telefonnummer erreichen. Im Gottesdienst wird er sich am 1. Advent vorstellen. Büchertisch in der Häslacher Kirche Der Büchertisch ist wieder aufgebaut und Sie haben die Möglichkeit, dort Ihre Kalender, Losungen, etc. zu kaufen. Er ist bis Mitte Januar aufgebaut. Bis März ist der Indoor Spielplatz jeden Donnerstag (außer

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 23. November 2017, Nummer 47 in den Ferien) von Uhr geöffnet. Ein Angebot für Kleinkinder mit Begleitperson. Es erwartet euch ein interessantes Spielhäuschen mit einer Kletterwand, sowie einer Rutschbahn, einer lustigen Bällewand und natürlich vieles Andere mehr... Antirutsch-Socken und etwas zu Trinken sollte bitte selbst mitgebracht werden. Für die Erwachsenen steht eine Kaffeemaschine zur Verfügung. Ansprechpartner: Madeleine Petermann, Tel Besuchsdiensttreffen am Wir laden ganz herzlich zu einem nächsten Treffen ein im: Ev. Gemeindehaus in Walddorf am: Donnerstag, 23. November 2017 von: bis Uhr Bei diesem Treffen möchten wir mit euch gemeinsam über das Thema Gebet nachdenken: Welche Erfahrungen habe ich damit schon bei Besuchen gemacht oder auch nicht? Was verbinde ich damit persönlich? Was ist Beten für mich als Christ? Dazu wird es einen Impuls geben, und auch der Austausch untereinander wird nicht zu kurz kommen. Falls Ihr Material habt, das Ihr für Besuche nutzt oder Anregungen oder Verbesserungswünsche bringt diese gerne mit! Andacht zum Ewigkeitssonntag Herzliche Einladung zur Andacht am Ewigkeitssonntag, 26. November um 14 Uhr auf dem Walddorfer Friedhof. Pfarrer Burger und der Posaunenchor gestalten diese Feier gemeinsam. Hier gedenken wir allen, die im vergangenen Jahr aus unserer Gemeinde verstorben sind. Tiqua singt Das Konzert, das den Ewigkeitssonntag zum Leuchten bringt. 26. November 2017, Uhr in der Ev. Kirche Walddorf, der Eintritt ist frei. Freuen Sie sich auf mehr als 60 Sänger/ innen des Jugend- und Projektchors "tiqua" und Lieder von Gospel bid Modern Worship. Veranstalter: CVJM & Kirchengemeinde Walddorhäslach Benefizkonzert der Musikschule Pliezhausen Freitag, 1. Dezember, 19:30 Uhr, ev. Gemeindehaus Walddorf Sechs junge Musikerinnen der Begabtenförderung in der Musikschule Pliezhausen tragen ihre Freude und Begeisterung für Musik mit Konzerten nach außen. Solistisch als auch kammermusikalisch musiziert die Gruppe auf erstaunlich hohem Niveau. Zu hören sind Flöte, Fagott, Geige, Blockflöten und Pop-Gesang. Der Spendenerlös des Abends ist für Tumelo Home in Südafrika bestimmt. Termine Walddorfhäslach Mittwoch, 22. November 2017: (Buß- und Bettag) Uhr Frauentreff am Vormittag - ökumenischer Gesprächskreis (siehe besondere Termine) Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Häslach Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Häslacher Kirche, Pfarrer Souchon Predigttext: Matthäus 12, Das Opfer ist für das Gustav Adolf Werk und kommt dem Projekt "Schneller Schulen im Libanon" zugute. Donnerstag, 23. November 2017: Uhr Indoor Spielplatz im Gemeindehaus Häslach Uhr Besuchsdiensttreffen im Evang. Gemeindehaus Walddorf Freitag, 24. November 2017: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Klasse Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse, jeweils im Gemeindehaus Walddorf Sonntag, 26. November 2017: Walddorf: Uhr Gebetskreis in der Sakristei Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Baumann Predigttext: Lukas 12, Das Opfer ist für krebskranke Kinder bestimmt. Im Anschluss gibt es Kirchkaffee Uhr Teenykirche - Der besondere Gottesdienst für dich! Es erwartet dich wie immer ein leckeres Frühstück, Singen, auf Gott hören... und ein spannendes Thema! Wenn du in der Klasse bist und Lust auf Gemeinschaft und Gott hast, dann komm doch ins ev. Gemeindehaus Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Andacht zum Ewigkeitssonntag auf dem Walddorfer Friedhof mit Pfarrer Burger und dem Posaunenchor Uhr "tiqua singt" - Konzert in der Walddorfer Kirche Häslach: Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Dr. Baumann Predigttext: Lukas 12, Das Opfer ist für krebskranke Kinder bestimmt. In diesem Gottesdienst gedenken wir unserer Verstorbenen Uhr Kinderkirche Montag, 27. November 2017: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Häslach Dienstag, 28. November 2017: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 J Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Häslach Mittwoch, 29. November 2017: Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Walddorf Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Häslach keine Bibelstunde Donnerstag, 30. November 2017: Uhr Indoor Spielplatz im Gemeindehaus Häslach Uhr Gebetsabend im Gemeindehaus Häslach Freitag, 1. Dezember 2017: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Klasse Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse, jeweils im Gemeindehaus Walddorf ab 18 Uhr Orangenaktion der Jungscharen Uhr Benefizkonzert im Gemeindehaus Walddorf mit der Konzertklasse der Musikschule Pliezhausen zugunsten von Tumelo Home, einem Kinderheim für behinderte Kinder in Johannesburg, Südafrika Samstag, 2. Dezember 2017: ab 10 Uhr Orangenaktion der Jungscharen Termine der Jungscharen finden Sie unter "CVJM Nachrichten". Bericht von der Nacht der Spiele am Findet Luther so hieß es in diesem Jahr bei der Nacht der Spiele am 31. Oktober. Nachdem sich die über 50 Kinder (und natürlich auch die Mitarbeiter) mit einem Vesper gestärkt

13 23. November 2017, Nummer 47 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 13 hatten, wurden die Kinder Zeugen eines ungeheuerlichen Vorgangs: Der Oberbefehlshaber der Stadtwache von Luthers Geburtsort Wittenberg und seine Soldaten waren auf der Suche nach Luther, um ihn gefangen zu nehmen. Den Kindern war sofort klar: dagegen müssen wir etwas unternehmen! In Gruppen erkämpften sich die Kinder an verschiedenen Stationen Geld, um an Hinweise zu gelangen, wo sich Luther und seine Freunde versteckten. Sie rätselten, studierten die Bibel wie Martin Luther und verblüfften die Mitarbeiter mit ungeahnten Kräften. Als Luther und seine Freunde schließlich gefunden waren, rüsteten sich alle mit Fackeln aus und wanderten zu einem Lagerfeuer. Dort wurde eine spannende Geschichte erzählt, bevor es dann die Siegerehrung gab und alle wieder gesund und fröhlich, aber auch müde und erschöpft, ans Gemeindehaus zurückkehrten, wo die Eltern bereits auf ihre Kinder warteten. Donnerstag, 23. November 2017: Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Uhr Chorprojekt "tiqua singt" im CVJM Uhr Sitzung des CVJM Ausschusses Freitag, 24. November 2017: Uhr Bubenjungschar Lausbuba ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr Mädchenkreis (13-17 J.) Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Sonntag, 26. November 2017: Uhr Bibelstunde im Rahmen des Bibelseminars im CVJM Uhr Posaunenchor spielt bei der Andacht zum Ewigkeitssonntag Montag, 27. November 2017: Uhr Jungschar Häslacher Fix von 3. bis 7. Kl. im Gemeindehaus Uhr Jungbläser im CVJM Uhr Probe des Posaunenchores Dienstag, 28. November 2017: Uhr EK-Handball: Minis (Mädchen und Jungen ab 6 Jahren) Uhr EK-Handball: E-Jugend Uhr EK-Handball: weibliche und männliche D-Jugend Uhr EK-Handball:C-Jugend und A-Jugend Uhr Jubilate Chor Uhr EK-Handball: Aktive Mittwoch, 29. November 2017: Uhr Jungschar Fruchtzwerge für die Kl. im CVJM Uhr Jungschar Tigerblümchen, für Mädchen der Klasse Uhr Jungenschaft Jahre im CVJM keine Bibelstunde Donnerstag, 30. November 2017: Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Uhr tiqua im CVJM Freitag, 1. Dezember 2017: Uhr Bubenjungschar Lausbuba ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr Mädchenkreis (13-17 J.) Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Bibelseminar vom November im CVJM Thema: "Das Johannesevangelium durch das Schlüsselloch des Tempels: Die historische Kulisse des vierten Evangeliums" Herzliche Einladung zu den Bibelarbeiten. Albrecht Wandel vom B ibels tudienk olleg wird die ersten 4 Einheiten halten. Wer auch gerne an den Mahlzeiten teilnehmen möchte, sollte sich bei Jürgen Rist, Tel kurz anmelden. Hier das Programm im Einzelnen: Fr., : Uhr: "Die dramatische Vorgeschichte und der Anlass des Johannesevangeliums" (Der Blick durch das Schlüsselloch der Geschichte) Sa., : Uhr: "Der neue Tempel wird geplant - der Abriss des alten beginnt" (Joh. 1+2) Uhr: "Einblicke in einen ganz anderen Tempel (Joh.3-11) Uhr: "Der Gang durch einen neuen Tempel" (Joh 12-16) So., : Uhr: "Im neuen Tempel - ein neuer Hoherpriester" (Joh.17) Uhr: "Ein neues endgültiges Opfer - das Ende des Tempelkultes" Orangenaktion 2017 Auch dieses Jahr wollen die Jungscharen und die Jungenschaft mit unseren Bollerwägen durch die Orte ziehen und Orangen stückweise (1 ) verkaufen. In Walddorf am ab ca Uhr und am und in Häslach am ab Uhr. Mit dem Erlös dieser Orangenaktion wollen wir ein Projekt der Mission Sahel Life unterstützen. Das Waisenhaus ist in Abéché im Osten des Tschad. Es heißt Bakan Assalam (Ort des Friedens). Hier betreuen kompetente Mitarbeiter Waisenkinder und verlassene Kinder. Ziel ist es, die Kinder, in Zusammenarbeit mit den Behörden, wieder an nahe Verwandte oder Adoptivfamilien zu vermitteln. Auch im Umfeld sind die Mitarbeiter aktiv. Sie besuchen die Kinder weiterhin und begleiten sie. Letztes Jahr hatten wir das gleiche Projekt und die betreuenden Mitarbeiter haben uns eine tolle Postkarte geschickt! Nähere Infos unter: Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Die Jungscharleiter Samstag, 25. November Uhr Ungarischer Gottesdienst Uhr Vorabendmesse, St. Franziskus Uhr Bildvortrag Assisi Gemeindewallfahrt, Franziskussaal Pliezhausen Sonntag, 26. November 2017 Christkönig Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche, St. Andreas anschl. Basar Uhr Wortgottesfeier, St. Franziskus Uhr Tauffeier, St. Gebhard

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 23. November 2017, Nummer 47 Dienstag, 28. November Uhr Kommunionvorbereitung und Weggottesdienst, St. Franziskus Mittwoch, 29. November Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Donnerstag, 30. November Uhr Treffpunkt Mosaik, Kath. Gemeindehaus Walddorfhäslach Uhr Rosenkranz, St. Franziskus Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Freitag, 01. Dezember Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas anschl. eucharistische Anbetung Samstag, 02. Dezember Uhr Besinnungswochenende, St. Franziskus Uhr Vorabendmesse, St. Gebhard Sonntag, 03. Dezember Advent Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von den BeWo-Teilnehmern, St. Franziskus Auf den Spuren des heiligen Franziskus Herzliche Einladung an alle interessierten Gemeindemitglieder, die Pilgerreise unserer Seelsorgeeinheit nach Assisi und Padua nach zu erleben. Eine Bilderreise führt uns über Trient zu den Wirkungsstätten des hl. Franziskus nach Assisi, San Damiano, ins Rieti-Tal und nach Padua, wo der hl. Antonius, ein bedeutender Franziskaner, in der beeindruckenden Basilika beerdigt ist. Wann: Samstag, 25. November 2017, Uhr nach dem Vorabendgottesdienst Wo: Franziskussaal, katholische Kirche St. Franziskus Pliezhausen Basar in St. Andreas Am Sonntag, 26. November 2017 lädt die katholische Kirchengemeinde St. Andreas zum alljährlichen Basar ein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet in den Gemeinderäumen der schon traditionelle Basar statt, an dem die Frauen des Bastelkreises Adventliches und Weihnachtliches verkaufen, das sie in den letzten Wochen gebastelt haben. Freuen Sie sich auf Begegnung bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen (der Erlös ist für die Renovierung und unsere neue Orgel) und tun Sie etwas Gutes für die Menschen in Indonesien (der Erlös des Basars kommt den Styler-Missionaren zu Gute). Ende der Veranstaltung ist gegen Uhr. Herzliche Einladung an alle! Spende Bastelmaterial für BeWo-Bastelaktion Jedes Jahr findet im katholischen Gemeindehaus St. Franziskus am Wochenende des ersten Advents das Besinnungswochenende für Kinder und Jugendliche statt. Dieses Jahr machen die JuLeis die BeWo-Bastelaktion passend zum Thema Advent des Wochenendes machen. Jeder Teilnehmer bastelt seinen kleinen persönlichen Adventskranz. Dafür brauchen wir reichlich Grünzeug (Tannenzweige, Koniferen, Buchs...). Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Spende dabei unterstützen. Am Freitag, 01. Dezember 2017 werden wir von Uhr bis Uhr einen Karton vor das katholische Gemeindehaus St. Franziskus Pliezhausen stellen, in den Sie Tannenzweige etc. legen können. Herzlichen Dank schon im Voraus für alle Spenden. Die Jugendleiter aus Pliezhausen. Besinnungswochenende im Advent Wie jedes Jahr laden die JuLeis Kinder von 9 bis 14 Jahre am ersten Adventwochenende ein, in die Adventszeit zu starten. Gemeinsam werden zwei besinnliche aber auch aufregende Tage, sowie eine Nacht, im und ums Gemeindehaus St. Franziskus in Pliezhausen verbracht. Abschließen wird dieses Wochenende mit einem Familiengottesdienst, hierzu ist die ganze Familie eingeladen. Los geht es am Samstag, 02. Dezember 2017 um Uhr im kath. Gemeindehaus in Pliezhausen. Zu Ende ist das Wochenende am Sonntag, 03. Dezember 2017 nach dem Gottesdienst um ca Uhr. Anmeldeinfos auf der Homepage oder im Pfarrbüro. Adventskalender to Go In diesem Jahr wollen wir einen spirituellen Adventskalender anbieten. Mit Bildern und kleinen Impulsen soll so die Vorweihnachtszeit spirituell versüßt werden. Mit dem Adventskalender to Go werden wir immer für eine kurze Zeit aus unserem Alltag gerissen, um kurz an Gott zu denken. Jeden Tag einen Impuls! Den Adventskalender to Go kann man per , WhatsApp oder Threema empfangen. Dazu bitte eine Mail an julia.scharla@drs.de schicken mit der Mailadresse oder der Handynummer. Sonntag, 26. November Uhr SWR 1-Radiobeitrag Neuapostolische Kirche Süddeutschland Uhr Gottesdienst und Sonntagschule, anschließend Religionsunterricht Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Reutlingen-Süd, Alexanderstraße Uhr Singen des Männerchores im Seniorenheim Martha- Maria in Lichtenstein-Honau Uhr Konzert Sinfonieorchester und Konzertchor in Reutlingen-West, Dürrstraße 15, Oratorium Die letzten Dinge von Louis Spohr Montag, 27. November Uhr Friedensgebet an der Stadthalle in Reutlingen am Baum der Religionen Mittwoch, 29. November Uhr Gottesdienst Freitag, 01. Dezember Uhr Stunde der Kirchenmusik in Metzingen, Christian- Völter-Straße 25 Allgemeine Informationen unter (international) und (Süddeutschland). Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Die Moospritzer in Walddorfhäslach Am 06. Januar 2018, Uhr Saalöffnung Uhr Kaviar und Hasenbraten Komödie in 3 Akten von Regina Rösch Zum Inhalt: Bei Familie Steiner herrscht Ebbe in der Kasse. Der Strom wird mal wieder abgeschaltet. Nebenbei verkündet Freund Manfred, dass Klunker-Ede nach sieben Jahren, die er für einen Überfall auf ein Juweliergeschäft absitzen musste, im Knast verstorben ist.

15 23. November 2017, Nummer 47 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 15 Max erinnert sich, dass Klunker-Ede ihm ein Kuvert anvertraut hat. Bringt der Inhalt den erhofften Geldsegen? Oder gibt es in Zukunft statt Kaviar weiterhin Hasenbraten? Bereits zum 7. Mal spielen die Moospritzer ein Theaterstück aus der Feder von Regina Rösch. Nach den erfolgreichen Stücken Leberkäs und rote Strapse, Der ledige Bauplatz, Die Nacht der Nächte usw. sind wir voller Erwartung auf Kaviar und Hasenbraten Vorverkauf: Böttler Schreibwaren-Geschenkartikel Hauptstr Walddorfhäslach Telefon: 07127/ Karten sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. Kreisliga A2 Spiel vom SV Walddorf : TSV Betzingen 2:2 (0:0) Tore: 0:1 Schäfer (49.), 1:1 Scherbaum (75.) 1:2 Kraut (76.) 2:2 Scherbaum (89.) Der SV Walddorf empfing mit dem TSV Betzingen den Tabellenzehnten der Liga. Das Hinspiel im September endete damals 2:2 Unentschieden. Die Partie fing verhalten an und es ergaben sich auf beiden Seiten wenige Chancen und auch Tore waren Fehlanzeige, sodass es nichts Nennenswertes in der ersten Hälfte zu berichten gibt. In der zweiten Hälfte wurde die Partie intensiver und Betzingen erarbeitete sich ein Übergewicht, was dann auch folgerichtig zur 0:1-Führung durch Schäfer in der 49. Minute führte. Walddorf steckte aber nicht auf und glich durch Scherbaum (75.) zum 1:1 aus. Nur eine Minute später gelang wiederum Betzingen der Führungstreffer zum 1:2 (76.) durch Kraut. Das Spiel wurde immer intensiver und auch emotionaler. Ab der 77. Minute wurde Rudat mit Gelb- Rot vom Platz gestellt, sodass Walddorf die letzten Minuten in Unterzahl spielen musste. Wiederum war es Scherbaum, der dann trotzdem in der 89. Minute zum 2:2 Ausgleich und somit dem SVW einen Punkt rettete. Fazit: Hart umkämpftes Remis gegen Betzingen Aufstellung: SV Walddorf: Adelmann, Bader (70. Mydlak), Scherbaum, Gschwind (85. Hustedt), Becker, Rau, Burkhardt, Kießling, Schwaibold, Tilgner, Morlock. TSV Betzingen: Pasquale, Eberle, Nedele, Schwend, Lauer, Preniqi, Kraut, Teitler, Schädler, Schäfer (85. Waurick), Jetter Kreisliga B3 Spiel vom SV Walddorf II: GSV Hellas Reutlingen 3:2 (2:2) Tore: 1:0 Bux (5.) 1:1+1:2 Sidiropulos (25./40.) 2:2 Bauer (45.) 3:2 Schmelzer (61.) Der SV Walddorf II schlägt den Tabellenletzten der Kreisliga B3 Der SV Walddorf II empfing den Tabellenletzten Hellas Reutlingen. Der SVW fing selbstbewusst an und erzielte gleich mit dem ersten Angriff das 1:0. Bux erzielte in der 5. Minute den Führungstreffer und wurde davor von Schmelzer schön bedient. Durch eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr des SVW gelang Sidiropulos in der 25. Minute der Ausgleich. Walddorf hatte zwar mehr Chancen, aber Hellas wurde immer wieder durch Konter gefährlich, was auch in der 40. Minute wiederum durch Sidiropulos zum 1:2 führte. Der SVW blieb dran, und so gelang kurz vor der Halbzeit durch Bauer das 2:2 (45.) aus drei Metern zum Ausgleich. In der zweiten Hälfte verflachte die Partie, wobei Hellas mehr vom Spiel hatte und der SVW es ihrem Schlussmann Altun zu verdanken hatte, dass die Gäste keinen Treffer erzielten. Die Entscheidung gelang Schmelzer, der aus sechzehn Metern mit einem schönen Schlenzer den 3:2 Endstand (61.) erzielte. Fazit : Der SV Walddorf II festigt mit dem Sieg den 3. Platz Aufstellung: SV Walddorf II: Altun, Rexhepi, Speier, Baur, Braun, Bux, Schmelzer, Hustedt, Özdemir, Bauer, Wohlfarth. GSV Hellas Reutlingen: Alepidas, Dinas, Valouxidis, Ntefeloudis, Le Donne, Ouzounis, Molas (31. Istrefi), Tsiompanidis (37. Dernektsis), Sidiropulos, Pietoso (21. Georganakis), Nikolaidis Nächste Spiele Aktive Sa., Aktive 1 TSV Kusterdingen - SV Walddorf (14.30 Uhr) A-Junioren Spiel vom TSG Tübingen SV Walddorf 2:1 (2:1) Tor für SVW: Gaiser (36.) Bittere Niederlage im kalten Tübingen Eine bittere Niederlage mussten unsere A-Junioren bei der TSG Tübingen hinnehmen. Bei null Grad kam das Team, trotz klarer Überlegenheit in der zweiten Hälfte der Begegnung, nicht über ein 1:2 hinaus. Die Umstände hätten für den SV Walddorf sicher besser sein können als an diesem Dienstagabend. Im Vorfeld der Partie musste der SVW kurzfristig auf den erkrankten Luis Walker verzichten, auch Fabian Gaiser und Lukas Bux, welche in den letzten Spielen maßgeblich an den Torerfolgen der Walddorfer Jungs beteiligt waren, starteten angeschlagen in die Partie. Zu Beginn der ersten Hälfte, ein erwartetes Bild: Starke Tübinger, welche zum Großteil mit dem älteren Jahrgang spielten, dominierten die Partie auf dem neuen Kunstrasen der TSG. Der SVW tat sich schwer, konnte sich aber mit einigen schnellen Gegenstößen immer wieder Luft verschaffen und den Gegner unter Kontrolle halten. In der 21. Minute war es dann Niklas Ruck, welcher die Gastgeber mit einem sehenswerten Treffer zu diesem Zeitpunkt mit 1:0 in Führung brachte. In der Folge spielten die Jungs vom SVW weiter mutig nach vorn und zwangen die Tübinger immer wieder zu Fehlern im Spielaufbau. Leider waren die sich bietenden Chancen nicht zwingend genug um den Ausgleich herzustellen. Im Gegenzug konnten die Gastgeber nach einem Freistoß auf 2:0 durch Ruck erhöhen. Im Anschluss an die 2:0 Führung wirkten die Tübinger dann aber zunehmend ideenlos und fanden kaum mehr Ansätze um die Abwehr der Walddorfer zu durchbrechen. Die Mannschaft um Allrounder Daniele Balena konnte das Spiel gegen Ende der ersten Hälfte immer mehr an sich reißen. In der 36. Minute konnte dann Fabian Gaiser nach Pass von Daniele Balena per Volley auf 1:2 verkürzen. Dies war auch gleichzeitig der Pausenstand. In der zweiten Hälfte ein verändertes Bild; die Tübinger kamen unerwartet schlecht aus der Kabine und fanden nicht wirklich ins Spiel. Ganz im Gegenteil der SVW: Unter den Anfeuerungen der mitgereisten Fans nahmen die Jungs jeden Zweikampf an und konnten über die schnellen Außen Alexander Peguero und Lukas Bux immer wieder Chancen herausspielen. So auch in der 65. Minute, als Fabian Gaiser den hochverdienten Ausgleichstreffer erzielte. Leider entschied der Unparteiische, ganz klar zu Unrecht, auf Abseits. Eine von vielen sehr umstrittenen Entscheidungen. Sichtlich angespornt durch die negative Regelauslegung des Schiedsrichters wollten die Jungs jetzt umso mehr den Ausgleichstreffer erzielen. Die TSG konnte in der zweiten Halbzeit bis auf vier gefährliche Aktionen durch Ecken, keinen einzigen Torschuss verzeichnen. Die Überlegenheit war deutlich sichtbar, aber leider konnte der SV Walddorf, die sich bietenden Chancen nicht wirklich nutzen und blieb vor dem Tor vor allem glücklos. Am Ende blieb die zweite Hälfte trotz aller Leidenschaft auf Walddorfer Seite, torlos und der Endstand lautete 2:1 für die TSG Tübingen Fazit: Unsere A-Junioren hätten nach dieser Leistung, mit Leidenschaft, Kampf und Wille mindestens einen Punkt verdient gehabt. Aufstellung: Schülzle, Rein (18. Koné), Stadelmaier, Speier, Brandt, Balena, Bux, Gaiser, Atmaca, Adelmann, Peguero Außerdem im Kader: Knoth, Häfner, Jung

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 23. November 2017, Nummer 47 A-Junioren Spiel vom SGM Dettingen/Rottenburg/Eichenberg SV Walddorf 5:5 Tore: Walker (13., 58., 64., 90.), Balena (88.) Der SV Walddorf mit zwei Gesichtern Ein torreiches Spiel bekamen die mitgereisten Zuschauer unserer A-Junioren in Frommenhausen bei Rottenburg zu sehen. In der ersten Hälfte präsentierten sich die Spieler von Steven Schanz und Julian Wohlfarth äußerst schwach. Trotz guten Starts kam der SVW in der 11. Minute in Rückstand. Ein Fehler im Spielaufbau nutzten die Hausherren zur 1:0 Führung. Direkt im Anschluss konnte Luis Walker in der 13. Minute nach einem Eckstoß und einem abprallenden Ball per Volley auf 1:1 stellen. In der Folge entwickelte sich ein harter Schlagabtausch mit Vorteilen für die Gästemannschaft. Die sich bietenden Chancen konnten die Gäste allerdings nicht nutzen und brachten den Gegner nach massiven Fehlern wieder ins Spiel. In der 25. Minute nutze Lucas Noll einen Fehlpass der Walddorfer Hintermannschaft und verwandelte per Lupfer sehenswert zur 2:1 Führung für die Hausherren. Der SVW wirkte geschockt. Diese Schockstarre nutzte Felix Kohlstetter und erhöhte in der 27. Minute auf 3:1. Im Anschluss wurde die Gangart deutlich rauer und der Schiedsrichter hatte Mühe, die Kontrolle über die Partie zu behalten. Durch ihr hartes Zweikampfverhalten hatte sich die SGM den Respekt des SV Walddorf erarbeitet. In der Folge konnten die Gäste erneut durch Felix Kohlstetter auf den Halbzeitstand von 4:1 stellen. Die zweite Hälfte begann wie die erste endete. Der SV Walddorf zu passiv in den Zweikämpfen, ließ der Heimmannschaft zu viel Räume und so konnte diese auf 5:1 erhöhen. Direkt im Gegenzug konnte Luis Walker mit seinem zweiten Tor in der 58. Minute auf 5:2 verkürzen. Eine Schrecksekunde gab es im Anschluss an den Treffer. Mannschaftskapitän Nicolas Stadelmaier verletzte sich bei der Vorbereitung des Treffers am Oberschenkel und fällt für den Rest der Hinrunde aus. Trotz des Verlustes wurde der SV Walddorf im Anschluss mutiger und bot den Gegnern die Stirn. Die Zweikämpfe wurden gewonnen und so konnte sich die Mannschaft um Daueraktivposten Lukas Bux mehr Spielanteile erkämpfen. In der 64. Minute konnte Luis Walker dann auf 5:3 verkürzen. Man konnte den Willen des SVW förmlich spüren. Jeder Zweikampf wurde angenommen. Leider verlor im Anschluss an dieses 5:3, der Schiedsrichter vollkommen die Linie und es kam auf beiden Seiten zu Fehlentscheidungen, welche die Gemüter in der Partie unnötig aufkochte. Doch die Walddorfer Mannschaft behielt die Nerven und konnte mit einer Energieleistung das Ruder am Ende der Partie nochmals herumreißen. In der 88. Minute traf Daniele Balena zum 5:4, nach Vorlag von Fabian Gaiser und nur zwei Minuten später konnte Luis Walker mit seinem vierten Treffer, nach Vorlage von Lukas Bux, den 5:5 Endstand markieren. Fazit: Der SV Walddorf beweist, trotz der erschreckend schwachen ersten Hälfte, Moral und erkämpft sich in der zweiten Hälfte zurecht das Unentschieden. Aufstellung: Schülzle, Brandt, Stadelmaier (58. Kutzbach), Speier, Häfner (37. Micic)(73. Peguero), Balena, Bux, Adelmann, Atmaca, Gaiser (46. Jung), Walker Außerdem im Kader: D. Koné C-Junioren Spiel vom SV Walddorf : SGM Wendelsheim 1 0:5 Wendelsheim eine Nummer zu groß Am vergangenen Samstag war der Tabellenführer aus Wendelsheim zu Gast. Aus einer kompakten Formation verteidigten unsere Jungs aufopferungsvoll über die kompletten 70 Minuten. Jedoch Wendelsheim zeigte ab Minute 1, warum sie ganz oben stehen. Die ersten 30 Minuten stand es noch 0:0 und hatte durch 2 Konterchancen die Führung auf dem Fuß auf der Gegenseite parierte Marco Minute 12,17,22 großartig. In Minute 31 war es dann so weit und Wendelsheim ging verdient in Führung. 3 Minuten später gab es dann die Vorentscheidung durch einen sehr schönen Spielzug der Gäste. Nach der Halbzeit kam direkt die kalte Dusche in der 38. Minute 0:3. Die restliche Zeit dominierte Wendelsheim die Begegnung und kam in Minute 54 und 60 zum 0:5. Fazit: Unsere Jungs verkauften sich trotzdem gut und wir hatten nie das Gefühl, dass wir uns aufgaben. Wendelsheim war einfach zu stark und hat mit diesem Kader nichts in der Bezirksliga zu suchen. Aufstellung: Marco (Marvin, 50.), Flo (Fabian, 20.), Jan, Julian, Mika, Simon (Kay, 40.), Aaron, Maxi, Mert (Luca, 45.), Yanic, Moritz Doppelsieg der Walddorfer F-Junioren in Riederich Am vergangenen Samstag den traten unsere F- Junioren beim Hallenturnier des TSV Riederich an. Diesmal begann unserer älterer Jahrgang und hatte relativ leichtes Spiel: in der Vorrunde konnten alle Spiele überzeugend gewonnen werden. Nach Siegen gegen Mähringen und Neuhausen (jeweils 5:0), sowie einem 8:1 gegen Gönningen und einem 3:0 gegen Riederich, konnte auch Gomaringen im Halbfinale mit 5:0 geschlagen werden. Auch im abschließenden Finale gegen Vaihingen ließen unsere Jungs nichts anbrennen und gewannen souverän mit 5:0. Der jüngere Jahrgang konnte den Turniersieg der Mannschaftskameraden noch miterleben und ging dementsprechend motiviert in die eigenen Spiele. Hier gab es nur eine Gruppe, daher musste zum Sieg der erste Tabellenplatz erreicht werden, womit jedes Spiel wichtig war. Aber wie dene Kollegen am Vormittag gelang auch der F2 ein souveräner Turnierverlauf: nach Siegen gegen Riederich, Metzingen (jeweils 2:0), Vaihingen (5:0) und die Young Boys aus Reutlingen (6:0) standen wir schon vor dem abschließenden Spiel gegen Neuhausen als Turniersieger fest. Da auch dieses letzte Spiel mit 3:1 gewonnen wurde, konnten wir am Ende des Fußballtages auf eine makellose Bilanz mit 11 Siegen aus 11 Spielen und einem Gesamttorverhältnis von 47:2 blicken. Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs zum doppelten Turniersieg, so kann es weitergehen! Louis, Noah L., Dennis, Yann, Maurice, Leo, Pierre, Jannes K., Simon Mika, Paul, Jannis, Linus, Samu, Julian, Noah B.

17 Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Frauenliste Walddorfhäslach e.v. 23. November 2017, Nummer 47 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17 Nächste Spiele Jugend Sa., D-Jun. SV Walddorf - SV Rommelsbach (10.30 Uhr) C-Jun. SV Walddorf - SGM Degerschlacht/Sickenhausen 1 (13.30 Uhr) A-Jun. SGM Metzingen/Reutlingen - SV Walddorf (16.00 Uhr) Herzliche Einladung zur Jahresfeier am ab 14:30 Uhr Wir feiern am Sonntag den ab 14:30 Uhr unsere Jahresfeier in der Gemeindehalle. Für diesen Anlass werden schon sehr schöne und abwechslungsreiche Programmpunkte zusammengestellt. Der Nikolaus wird sicherlich auch wieder vorbeikommen und die Kinder bescheren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Rundenwettkämpfe KK-Liegendkampf: Dettenhausen I 864 Ringe : Häslach I 854 Ringe; Mannschaftswertung: Erwin Rebmann 286 Ringe, Florian Rebmann 284 Ringe, Dennis Lamparth 284 Ringe Häslach II 837 Ringe : Hailfingen I 843 Ringe; Mannschaftswertung: Karl-Heinz Sewald 285 Ringe, Dennis Brändle 276 Ringe, Philipp Rein 276 Ringe Luftgewehr: Häslach II 1374 Ringe : Tübingen II 1371 Ringe; Mannschaftswertung: Timo Sewald 354 Ringe, Philipp Rein 346 Ringe, Erwin Rebmann 342 Ringe, Florian Rebmann 332 Ringe Großkaliber Pistole/Revolver: Häslach I 515 Ringe : Derendingen I 530 Ringe; Mannschaftswertung: Peter Pfeiffer 175 Ringe, Frank Liebl 172 Ringe, Sören Kaltenecker 168 Ringe. Hagelloch II 492 Ringe : Häslach II 467 Ringe; Mannschaftswertung: Jürgen Walker 179 Ringe, Eduard Beckmann 168 Ringe, Markus Beinroth 120 Ringe, Lletzter Lesetreff im Jahr 2017 Der nächste Lesetreff findet am Donnerstag, 7.12., um Uhr, in der Jägerstr. 21 statt. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht "Das Muschelessen" von Birgit Vanderbeke. Am Ende der Er- Internationaler Gedenktag: NEIN, ZU GEWALT AN FRAUEN am 25. November zählung wandert ein ideologischer Grundpfeiler Lassen Sie sich einladen anlässlich dieses internationalen Gedenktages. Samstag, 25. November 16:00 Uhr bei der Gemeindehalle des Bürgertums auf den Müll: die Idee der Familie. Wir hissen die blaue Fahne von Terre des Femmes. Das Idyll der Geborgenheit und Sicherheit erweist sich als Mischung aus Heiliger Inquisition, Sträflingsgaleere und Gummizelle. Fasst die taz das Buch zusammen. Alle Lesebegeisterte sind zu diesem Lesetreff herzlich eingeladen. Weihnachten im Schuhkarton - Herzliches Dankeschön Die Kartons, die Weihnachts-Schuhkartons, sind verpackt und auf dem Weg zu ihren kleinen Empfängern, um rechtzeitig zu Weihnachten viel Freude zu bereiten. Wir konnten 51 Päckchen, 356, 25 Mützen, 16 Schals, 20 Paar Socken weitergeben. Dies ist eine enorme Anzahl und wir danken allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Ein dickes Dankeschön geht auch an Hedwig Knauf und ihre fleißigen Helferinnen, die unermüdlich Mützen, Schals und Socken gestrickt haben. Internationeler Tag, Nein, zu Gewalt an Frauen Mehr als Fahnen der Organisation terre des femmes" werden jährlich zum 25. November gehisst. Mit der Aufschrift frei leben ohne Gewalt" wird mit dieser symbolischen Aktion der Internationale Tag Nein zu Gewalt an Frauen" begangen. Auch Walddorfhäslach zeigt sich wieder solidarisch und wird am Samstag, 25. November um 16:00 Uhr an der Gemeindehalle Walddorfhäslach diese Fahne hissen. Frei leben ohne Gewalt" lautet die Forderung, die die Frauenliste Walddorfhäslach und hoffentlich viele weitere Beteiligten auch in diesem Jahr wieder unterstützen werden. Die Fahnen der Organisation für internationale Menschenrechte für Frauen wehen, um bundesweit ein weithin sichtbares Zeichen gegen die vielfältigen Formen der täglichen Gewalt an Frauen zu setzen. Auf lokaler Ebene soll die Fahnenhissung Aufmerksamkeit auf das Thema häusliche und sexualisierte Gewalt lenken. Meistens sind Frauen von häuslicher Gewalt betroffen und häufig sind auch Kinder indirekt oder direkt betroffen, wenn sie Gewalt beobachten und hören oder Gewalt am eigenen Körper erfahren müssen. Häusliche Gewalt ist sowohl körperlich als auch seelisch besonders belastend, weil sie zu Hause stattfindet - an einem Ort, der eigentlich Schutz und Geborgenheit vermittelt. Aber auch Bereiche die außerhalb der Wohnung liegen können Tatort sein, z. B. Arbeitsstellen, Straßen, Geschäfte usw. Ein wichtiger Beitrag kann hierbei durch Bürgerinnen und Bürger geleistet werden, wenn sie für das Thema sensibilisiert sind und diesem mehr nachbarschaftliche Aufmerksamkeit widmen. Nach der Fahnenhissung freuen sich die Organisatiorinnen auf hoffentlich gute Gespräche bei einem kleinen wärmenden Snack. Übungsdienste Am Freitag, findet die Maschinistenausfahrt statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Feuerwehrhaus. Wichtig!! Bei den nächsten beiden Übungen wird der neue Haltegurt eingeführt. Bei dieser Einführung muss jeder dabei gewesen sein. Die Einweisung für Gruppe 2 findet am Mittwoch, den um 19 Uhr statt. Für Gruppe 1 findet die Einweisung am Montag, statt. Weihnachtsfeier Zum Vormerken: Am Samstag, findet unsere Weihnachtsfeier statt. Beginn ist um 19 Uhr. Aufbau ist am Samstagmittag um 15 Uhr.

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 23. November 2017, Nummer 47 Nach einer guten Stunde ist Pause. Für die Gäste stehen Brezeln und Getränke bereit. Herzliche Einladung zum Treffpunkt Mosaik am ab 17 Uhr Anfangslied, Spiele, Gespräche, Tee und Kaffee, Schokokuchen und Hefezopf, Apfelsaft und Pudding, Geburtstagslied von allen lautstark gesungen, ein Geschenk für das Geburtstagskind: das alles können Sie bei uns erleben und genießen. Schauen Sie einfach bei uns vorbei, wir freuen uns über neue Kontakte. Kontaktadresse: Einladung zum Ehrenamtsessen Liebe ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die BruderhausDiakonie möchte sich bei allen ehrenamtlich Tätigen im und um das Gustav-Werner-Stift ganz herzlich bedanken. Sei es bei den Aktiven beim Kaffeenachmittag oder bei den treuen Kuchenbäckerinnen im Hintergrund, bei den Musikern mit Harfen, Vorlesern und, und, und! Alle sind ganz herzlich eingeladen zum Ehrenamtsessen am kommenden Freitag, 24. November 2017 um 19 Uhr in die Turmgaststätte nach Häslach. Wir freuen uns, wenn viele dieser Einladung folgen und wir einen schönen, geselligen Abend miteinander verbringen können. Der Vorstand Der Film gibt viel Gesprächsstoff. Auf den Gefallenen- und Vermissten Gedenktafeln von Erwin Rebmann ist mancher Bruder, Vater, Großvater Urgroßvater oder Onkel zu finden. Filmvortrag Zeitzeugen - Leben im Kugelhagel Wir können auf einen sehr erfolgreichen, tief bewegenden Filmnachmittag am vergangenen Sonntagnachmittag in der Gemeindehalle zurückblicken. Mehr als 250 Besucherinnen und Besucher zählte die Veranstaltung. Erfreulich war die Zahl junger Gäste, die sich für das Thema Zeitzeugen Leben im Kugelhagel interessierten. Sie zählten zu den Generationen der Enkel und Urenkel, der Generation, die als Zeitzeugen im Film von ihren Kriegs- und Nachkriegserlebnissen berichteten. Als Kinder und Jugendliche haben sie diese Zeit erlebt. Die Echtheit der Berichte, die unfasslichen Schicksale, bewegten jeden. Ein kostbarer Nachmittag war es, der auch nachdenklich macht, dankbar für unsere heutigen Lebensumstände zu sein. Zu jedem auf den Gedenktafeln hat Erwin Rebmann (links) recherchiert und eine Seite angelegt. Seine Recherchen finden großes Interesse. Der Saal ist gefüllt. Gleich heißt es Film ab! Die Zeitzeugen aus Walddorfhäslach, als Ehrengäste in der ersten Reihe, erhalten als symbolischen Dank für ihre Mitwirkung von der Vorsitzenden Erika Armbruster eine rote Rose überreicht.

19 23. November 2017, Nummer 47 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 19 Nach mehr als zwei Stunden hört das Publikum immer noch aufmerksam zu. Zum Schluss bedanken sich die Vorsitzende Erika Armbruster (vorn stehend, der Filmautor Raimund Vollmer (stehend links) unter anderem beim Publikum, besonders aber den Zeitzeugen, die bereit waren, sich vor der Kamera interviewen zu lassen. René Maurer (stehend rechts) wendet sich an die Gäste mit der Ermutigung, doch selbst Erinnerungen der Älteren festzuhalten, zum Beispiel als Ton/ Filmaufnahmen oder auch schriftlich. Solche Dokumentationen sind wertvolle Zeitzeugnisse. Die Schaffer, als Filmemacher, Organisatoren, praktischer Vorbereitung und Durchführung des Filmvortrags: Von links: Raimund Vollmer, Erika Armbruster, Helmut Strittmatter, Uwe und Moni Haubensack, Rosa Schiller, Roland Kümmerle, Patrick Haubensack, René Maurer, vorn, Stefan Schnabel, nicht im Bild, Sabine Schnell und Erwin Rebmann. Er war der Fotograf. Fotos/Bildertanzquelle: Patrick Haubensack und Erika Armbruster Terminvorschau Bereits in zwei Wochen, Freitag, 08. Dezember 2017, Uhr, findet das öffentliche Adventssingen des Kulturgütervereins statt. Wie seit dem Start 2006, damals auch am 08. Dezember, treffen wir uns in der Scheune, Dorfstraße 14, im Ortsteil Häslach. Die Blockflötengruppe des Musikvereins wird das Singen wieder begleiten. Eingeladen sind alle, die gerne singen und einen stimmungsvollen Adventsabend in Gemeinschaft mit anderen aller Generationen verbringen wollen. Kartenvorverkauf: In Häslach bei Raumausstatter Rebmann Mehl, in Walddorf bei Schreibwaren Böttler. Postkarten Unsere Postkarten mit Motiven aus Walddorfhäslach gibt es in der Metzgerei Rein und im Schreibwarengeschäft Böttler zu kaufen. Internet Homepage: Kunstaktion: haeslacher-esel.de Blog: walddorfhaeslach.blogspot.com - Adresse: Frostig ist's draußen wärmende Harmonien für alle Stimmlagen und Stimmungen sind drinnen angesagt. Jeden Freitag im Bachbruckstüble am Busbahnhof in Walddorf. Ausprobieren lohnt sich! Gerne begrüßen wir neue Sängerinnen und Sänger, sprechen Sie uns einfach an, wir nehmen Sie gerne mit. Kontaktadressen finden Sie auf unserer Homepage Chorproben diesen Freitag, , für alle drei Chöre zu den oben angegebenen Zeiten. Benefizkonzert in der Reutlinger Kreuzkirche Weihnachten ist alle Jahre wieder, doch jedes Jahr hat dann doch so seine Besonderheit. Weil der 4. Advent dieses Jahr mit dem Heilig Abend zusammenfällt, findet unser jährliches Benefizkonzert in der Reutlinger Kreuzkirche schon am Sonntag, , statt. Unser Frauenchor wird dabei zusammen mit dem Polizeichor Tübingen auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen und freut sich auf viele bekannte Gesichter aus Walddorfhäslach. Dabei sein wird auch das Doppelquartett DaCaPolis des Polizeichors. Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Spende kommt der Bruderhaus Diakonie für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern zugute. Wir laden herzlich ein! Kinderchor singt im Pflegeheim Pliezhausen Am Samstag, , singt der Kinderchor bei der Weihnachtsfeier im Pflegeheim "Haus am Schulberg" in Pliezhausen. Beginn ist um 15:00 Uhr, Treffpunkt am Stüble 14:30 Uhr zum Einsingen. Festliches Konzert in der Walddorfer Kirche Am Sonntag, , 19:00 Uhr, laden wir an dieser Stelle schon heute zum festlichen Adventskonzert in die Walddorfer Kirche ein. Unsere beiden Erwachsenenchöre und der Musikverein mit dem Blasorchester sowie verschiedene Ensembles werden dabei auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Der Eintritt ist frei, auch dieses Jahr kommen die Spenden wieder einem gemeinnützigen Zweck zugute. Weitere Informationen folgen. Unsere Termine im Überblick: Sonntag, : Benefizkonzert des Frauenchors und dem Polizeichor Tübingen in der Kreuzkirche Reutlingen Samstag, : Kinderchor singt bei der Weihnachtsfeier im Pflegeheim Pliezhausen Sonntag, : Festliches Konzert mit dem Musikverein in der Walddorfer Kirche Sonntag, : Kinderchor singt auf dem Christkindlmarkt in Walddorf Samstag, : Weihnachts- und Jahresfeier in der Gemeindehalle Walddorfhäslach Festliches Konzert von Liederkranz und Musikverein Am Sonntag, den 10. Dezember um 19 Uhr möchten wir Sie zusammen mit den Chören des Liederkranzes in die evangelische Kirche in Walddorf einladen. Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Konzert mit dem Blasorchester unter der Leitung von Claudia Krohmer-Rebmann und verschiedenen Ensembles. Genießen Sie die vorweihnachtliche, festliche Stimmung am zweiten Adventsabend. Der Eintritt ist frei. Auch dieses Jahr soll der Spendenerlös einem gemeinnützigen Zweck zugutekommen; über den Spendenempfänger werden wir Sie noch informieren. Proben: Jugendorchester: dienstags, Uhr bis Uhr Blasorchester: dienstags, 20 Uhr bis 22 Uhr

20 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 23. November 2017, Nummer 47 Monatstreff,,Finnland" - Vorschau Am Freitag, den 01. Dezember 2017 um 19:30 Uhr findet unser Monatstreff im Dorfgemeinschaftshaus statt. An diesem Abend führen uns Ingrid und Jürgen Welsch in eine uns unbekannte und sicherlich interessante Gegend. Mit einer digitaler Audio-Visions-Technik, wird dieser Reisebericht gezeigt und vorgetragen. Finnland ist mehr als eine Reise wert von,,turku nach Lappland" in Finnlands nördliche Region. Lappland, eine Landschaft in Finnland. Von 1938 bis 2009 stellte sie zugleich eine der Provinzen Finnlands dar. Lappland ist die nördlichste Landschaft des Landes und Finnland ist seit 1995 Mitglied der Europäischen Union, die nordeuropäische Republik Finnland ist eines der am dünnsten besiedelten europäischen Länder. Das Land der tausend Seen ist das waldreichste Land Europas. Bei Unterhaltung und ein paar gemütlichen Stunden, werden wir unseren Abend ausklingen lassen. Hierzu sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Toilettenrenovierung durch erfolgreiches Crowdfunding Diesen Sommer haben wir ein großes Projekt angepackt die Renovierung der Schülertoiletten. Diese waren nicht wirklich kindgerecht und auch nicht mehr in einem besonders guten Zustand gewesen. Um das Projekt zu finanzieren hatten wir zum Crowdfunding aufgerufen. Ein Crowdfunding (vom englischen crowd = Menschenmenge und funding = Finanzierung) ist eine Möglichkeit, durch viele kleine Beträge eine große Summe für die Finanzierung eines Projekts zusammenzubekommen. Hierbei war uns die Volksbank Kirchheim-Nürtingen mit ihrer Crowdfunding-Plattform ein super Partner, denn die gesamte Abwicklung der Aktion konnte über ebendiese Plattform durchgeführt werden. Ein weiterer fantastischer Punkt: die Volksbank hat für jede Gabe von mehr als 5 Euro weitere 5 Euro draufgelegt. So haben wir unser Ziel von Euro nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen. Herbstfeier Herzliche Einladung zu unserer Herbstfeier in der Gaststätte Rose in Gniebel ab Uhr am Samstag, den 25. November Ein geselliges Zusammensein mit Singen und Musik inklusive Kaffee trinken und Abendessen erwartet dich bei uns. Hinweis: 1. Die geplante Fahrt nach Berlin 2. Mitfahrgelegenheit: Euer Vorstand, Cordula Herzig (1. Vorsitzende) Häusliche Pflege - was nun? Wenn Sie mit der Thematik Pflegebedürftigkeit bisher noch wenig konfrontiert wurden, fehlen Ihnen vermutlich wichtige Informationen. Der LandFrauenverband Reutlingen möchte mit der Veranstaltung am Dienstag, darüber informieren. Frau K. Ruoss, Sozialarbeiterin, gibt Auskunft über Pflegegrade, Vollmachten und Patientenverfügung. Frau E. Reddmann, Krankenschwester und Pflegeberaterin, zeigt praktische Handgriffe, die den Umgang mit pflegebedürftigen Angehörigen erleichtern und informiert über das Thema Demenz. Beginn ist um 19:30 Uhr im Schulungsraum in der Albklinik Münsingen. (ausgeschildert). Der LandFrauenverband Reutlingen lädt alle Interessierte ein und bittet um Anmeldung bis zum Tel / Waffenbehörde und untere Jagdbehörde zieht um Die Waffenbehörde und die untere Jagdbehörde des Landratsamtes ziehen um. Ab Donnerstag, 23. November 2017 sind die Mitarbeiter zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Aulberstraße 27 in Reutlingen erreichbar. Die geänderten Telefonnummern sind unter abrufbar. Voller Stolz haben wir vergangene Woche den Scheck von unserem Kundenbetreuer, Herrn Rentschler entgegengenommen. Die Toiletten wurden bereits in den Sommerferien von der Firma Wartmann aus Altenriet kompetent und fachgerecht saniert und unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich über die neue Keramik. Unser herzliches Dankeschön an beide Unternehmen, die uns so gut bei diesem Projekt unterstützt haben. Schulwerkstatt e. V. Freie Schule für lebendiges Lernen - Walddorfer Str Altenriet DJO Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika suchen dringend Gastfamilien! Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo vom , Argentinien vom und Mexiko/Guadalajara vom Nähere Informationen gibt es unter Telefon , E- Mail: gsp@djobw.de oder im Internet unter Polizeichor Tübingen Traditionelles Benefizkonzert Wie in jedem Jahr in der Vorweihnachtszeit veranstaltet der Polizeichor Tübingen e. V. sein traditionelles Benefizkonzert zugunsten der BruderhausDiakonie. Lassen Sie sich am ersten Advent von den Stimmen des Polizeichors mit seinem Doppelquartett DaCaPolis und des Frauenchors des Liederkranzes Walddorf unter der Leitung von Rosemarie Hertel verzaubern und auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Zu diesem nunmehr bereits 17. Benefizkonzert lädt der Polizeichor Tübingen e. V. am Sonntag, 3. Dezember 2017, um 17 Uhr,in die Kreuzkirche,72764 Reutlingen, Bellinostraße/Ecke Paul-Pfizer-Straße herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten. Der Erlös des Konzerts kommt der BruderhausDiakonie für die Betreuung von Kindern psychisch kranker Eltern zugute. Im Anschluss an das Konzert klingt der stimmungsvolle Abend bei einem Stehempfang im hinteren Teil der Kirche aus.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str. 16 35469 Allendorf/Lda. Email: optimal-betreut@web.de

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str. 16 35469 Allendorf/Lda. Email: optimal-betreut@web.de Bewerberbogen Der Bewerber verpflichtet sich richtige Angaben in diesem Fragebogen zu machen. Zu Ihrer Aufnahme in unseren Bewerberpool benötigen wir von Ihnen einen lückenlosen Lebenslauf, Zeugnisse und

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

54. Jahrgang Donnerstag, 04. Juli 2013 Nummer 27 EINLADUNG. Musikalischer Abend 2013 Mittwoch, 10.07.2013,um 17.30 Uhr

54. Jahrgang Donnerstag, 04. Juli 2013 Nummer 27 EINLADUNG. Musikalischer Abend 2013 Mittwoch, 10.07.2013,um 17.30 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden

03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden 03.10.2011 Gebrauchte Bücher spenden Was vor kurzem noch unklar war, ist inzwischen sicher: Mit Gottes Liebe wachsen wird am diesjährigen Adventsmarkt teilnehmen und dort wieder gebrauchte Bücher, sowie

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Aufnahmebedingung In der Kindertagesstätte Grendolin werden Kinder ab 3 Monaten bis zum Kindergartenaustritt betreut. Den Kindern wird Gelegenheit geboten,

Mehr

wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen kurzen Elternbrief der Schulleitung.

wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen kurzen Elternbrief der Schulleitung. An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Realschule Korntal-Münchingen Korntal-Münchingen, im Februar 2012 Sehr geehrte Eltern, wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres

Mehr

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr. 14 48465 Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE Bitte ausgefüllt innerhalb der nächsten vier Wochen mit dem Fahrdienst zurück an die Laborgemeinschaft

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, ab diesem Schuljahr möchten wir unter dem Motto SuS Schüler unterstützen Schüler eine Förderung für Schüler von Schülern anbieten. Wir haben uns bewusst gegen

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER

FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER Kreisverband Böblingen e.v. Kreisverband Stuttgart e.v. FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER Die Wohnberatungsstellen des DRK Kreisverband Böblingen e.v. und des DRK Kreisverband

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser

Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Informationen für unsere Kunden Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Unsere Stadtwerke Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim www.sw-duerkheim.de KUNDEN-Informations-Zentrum Unser

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr