Hausruckviertel. Dank bei Jahreshauptversammlung. Bezirk Eferding. OG Scharten. Bezirk Grieskirchen. Tolle Gallspacher Ballnacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausruckviertel. Dank bei Jahreshauptversammlung. Bezirk Eferding. OG Scharten. Bezirk Grieskirchen. Tolle Gallspacher Ballnacht"

Transkript

1 Hausruckviertel Vizepräsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Scharten Das Begräbnis von EObm. Fritz Gumpelmeier fand am 4. Februar statt. Er war der Kameradschaftsbund in Person. Der rührige, humorvolle und sangesfreudige Kamerad ist 1961 eingetreten und war ab 1987 zuerst als Obmannstellvertreter und danach 14 Jahre als Obmann tätig kam er mit 15 Jahren als Lehrling ins Flugzeugwerk Junkers nach Magdeburg. Nach der Lehre folgte ein Jahr Kriegsdienst und Gefangenschaft. Er kehrte heim und arbeitete sich zum Mechanikermeister hoch. In dieser Zeit lernte er auch seine Gattin kennen und das Familienglück wurde mit zwei Abschied vom Ehrenobmann EObm. Fritz Gumpelmeier Bezirk Grieskirchen VzPräsident BObm. Johann PUCHNER Kindern perfekt. Beide heirateten und schenkten ihm eine Schar Enkelkinder, die ihren Großvater ganz besonders liebten. Der ansteckende Frohsinn des vorbildlichen Kameraden wird allen unvergessen bleiben. PrRef. Wolfgang Doms OG Gallspach Tolle Gallspacher Ballnacht Die rauschende Gallspacher Ballnacht der Kameraden war ein voller Erfolg. Mit schwungvoller Tanzmusik sowie der gelungenen Operetten-Showeinlage war sie ein gesellschaftlicher Höhepunkt der Ballsaison. Dazu hat fast jeder Gast Preise von der Tombola mit nach Hause genommen. Zum ersten Mal gab es auch eine vereinseigene Bar im Kursaal. Sie war bis in die Morgenstunden bestens besucht. Der Dank gilt allen Gästen und Helfern sowie dem Gönner und Vereinswirt Lars Boje für die Unterstützung. Dank bei Jahreshauptversammlung Die heurige JHV fand in Gh. Gesswagner-Hiegelsberger am 6. März statt. Eine besondere Ehre war die Anwesenheit von Fahnenpaten Hedwig und Prof. OMR Dr. Valentin Rana Zeileis, Diakon Christian Breitwieser Bgm. Dieter Lang, Alt-Bgm. Siegfried Strassl, GV und Obfrau der Goldhauben Maria Obermayr. Nach Erfüllung der Tagesordnung stand der Dank an die scheidende Fahnenmutter Karoline Meindlhumer, die jahrzehntelang die Fahne gepflegt und aufbewahrt hat im Fokus der Ehrungen. Künftig wird die Fahne im Gemeindeamt untergebracht sein, wofür Bgm. Dieter Lang vorab gedankt wurde. Mit Blick auf das 50-Jahr-Jubiläum der Fahne ist 2016 ein Festakt Die verdienstvolle Fahnenmutter Karoline Meindlhumer geplant. Mit einem Vortrag zur Vereinsgeschichte von LBL Benno Schinagl und Grußworten des Bürgermeisters und Diakons ging die JHV dem Ende zu. Alt-Obmann Peter Wanker 75 Am 9. Dezember zu seinem 75. Geburtstag nahm Altobmann Peter Wanker von einer besonders großen Abordnung der Ortsgruppe die Glückwünsche entgegen. Diese wurde von seiner Partnerin hervorragend bewirtet, wofür die Die Geehrten: Bgm. Dieter Lang (VDM Silber), ObmStv. Erich Milla (LEK Schw. Silber) Kas. Benno Schinagl (LVK Gold) mit Obm. Alfred Willibald. Unter anderen ist dem OÖKB-Ehrenmitglied und Ehrenkanonier der OG, GD a. D. Dr. Ludwig Scharinger die ZGM für 10 Jahre zuerkannt worden. Herren im Rahmen der Glückwünsche ihr und dem Jubilar nochmals herzlich dankten. Die Ortsgruppe wünscht dem Jubilar weiterhin Gesundheit und viele schöne Stunden in ihren Reihen. Am 28. Dezember gratulierte die Gemeinde Bgm. Dieter Lang, Jubilar Alt-Obm. Peter Wanker, GV Karin Meindlhumer und GR Bernhard Kogler Obm. Alfred Willibald mit den vergnügten Ballgästen

2 36 Folge 1/2016 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Trauer löste die Nachricht am 3. März vom Tod des treuen Kam. Johann Heitzinger vulgo Wirt s Hans bei den Kameraden aus. Er gehörte zum weißen Jahrgang und hatte das Glück, dass er nie eingezogen wurde. Trotzdem hat er in fünf Jahrzehnten als Kamerad gedient. Als Fähnrich und wo immer Not am Mann war, war er ein Vorbild. In Dankbarkeit wird ihm von der Besondere Trauer Kam. Johann Heitzinger Ortsgruppe Gallspach ein ehrendes Gedenken bewahrt. OG Gaspoltshofen Goldenes Ehejubiläum Zum 50-Jahre-Ehejubiläum am 12. Februar gratulierte die Ortsgruppe dem ehemaligen Amtsleiter der Gmd., Kam. Georg Ehart, und seiner Gattin Annemarie. Mit den besten Glückwünschen brachten SchrF Helmuth Moser und Kas. Manfred Schrattenecker dem Jubelpaar ein Ehrenpräsent mit den Wünschen für viele weitere glückliche gemeinsame Ehejahre. Sie dankten auch für die gemütliche Feier. SchrF Helmuth Moser OG Peuerbach 59. Jahreshauptversammlung Am 6. März begrüßte Obm. Franz Sallaberger mit den Kameraden zahlreiche Ehrengäste zur 59. JHV. Danach ist vom jährlichen Ausflug über die Teilnahme an der Aktion km-sammeln, bei der die OG km zurücklegte und den 5. Platz errang, u. v. a. m. berichtet worden. Das Referat von OÖKB-Beirat Josef Langthaler über aktuelle Ereignisse wie Flüchtlingskrise, ÖBH-Reform und soziales Engagement des OÖKB wurde mit großem Interesse verfolgt. Mit Grußworten der Ehrengäste und Ehrungen ging die JHV dem Ende zu. Obm. Franz Sallaberger dankte allen Anwesenden und ersuchte sie, wieder eifrig am Vereinsleben teilzunehmen. Ehrungen und Auszeichnungen Die ZGM 40 Jahre erhielten die Kameraden Alfred Berndorfer, Manfred Dieplinger, Alois Gamsjäger, Johann Humer, Ludwig Kaltseis, Johann Karl, Franz Leßlhumer, Obm. Franz Sallaberger und Erwin Tauschek; die VDM/ Bronze Kam. Ferdinand Peham, die VDM/Silber die Kameraden Hubert Holzinger, Franz Sattlberger, Franz Rößlhumer und Johann Rößlhumer sowie die VDM/Gold Kam. Alfred Pauzenberger. Das Jubelpaar AL i. R. Georg Ehart mit Gattin Annemarie und den Gratulanten OG Meggenhofen Glückwunsch der Fahnenpatin Der geschätzten Fahnenpatin Maria Wachlmayr gratulierte der KB Meggenhofen zum 85. Geburtstag im Jänner herzlich. Sie wünschen ihr noch viele gesunde und glückliche Jahre in ihrer Gemeinschaft. Zum Jubiläum 50 Jahre KB-Fahne erhielten Fahnenmutter Rosa Orthofer und Fahnenpatin Friederike Eder einen Blumenstrauß als Dank. Im Bild mit Bgm. Wolfgang Oberlehner und den geehrten Kameraden. Zwei Trauerfälle Am 26. Februar verstarb im 68. Lebensjahr Kam. Friedrich Oberndorfer. Den geschätzten Kameraden, der viel zu früh gehen musste, begleiteten zahlreiche Kameraden zur letzten Ruhestätte. Die OG wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Zu früh gegangen Kam. Friedrich Oberndorfer Obm. Ernst Pichler mit Jubilarin Fahnenpatin Maria Wachlmayr und SchrF Johann Eigl Unerwartet und viel zu jung mit 57 Jahren verstarb am 6. Dezember Kam. Rupert Atzlinger. Der gesellige und lebensfrohe Kamerad war ein begabter Schauspieler, Musikant und gehörte vielen Vereinen an. Dem sehr bekannten und beliebten Mitbürger und Kameraden wird die OG ein ehrendes Andenken bewahren. Am 20. Februar verstarb Kam. Leo pold Ecklmair, einer der letzten Heimkehrer, im 92. Lebensjahr. Als Obergefreiter der Infanterie überlebte er Schlachten und Kämpfe zuerst in Jugoslawien und dann in Italien, wo er in Gefangenschaft geriet. Ende 1945 kehrte er heim und hat sich als Maurer zum Polier hochgearbeitet. Seit 1969 war er treuer Kame- Kam. Rupert Atzlinger Kam. Leopold Ecklmair rad, den wir in bester Erinnerung behalten werden.

3 Hausruckviertel Folge 1/ OG Rottenbach Stimmungsvolle Weihnachtsfeier Am 7. Dezember fand die Weihnachtsfeier der OG im Gh. Mauernböck statt. Obm. Horst Hamedinger begrüßte die rund vierzig Gäste. Im festlich dekorierten Saal ist in kam. Runde auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt worden. Mit dem Dank für die vielen Keksspenden und besten Wünschen fürs neue Jahr verabschiedete der Obmann die Besucher. OG St. Agatha Rückblick zum Jahresabschluss Am 9. Jänner traf sich die OG zum traditionellen Jahresabschluss. Bei der stimmungsvollen Feier im Gh. Dieplinger hat Obm. August Andlinger das abgelaufene Jahr Revue passieren lassen und sprach allen Damen den Dank für die gespendeten köstlichen Torten aus. OG Waizenkirchen Herzlichen Glückwunsch Die Ortsgruppe gratulierte den Kam. Josef Reiter zum Siebziger, Kam. Rudolf Sonnleitner zum 75. sowie dem Kam. Josef Wagner- Beim heurigen Adventmarkt im Schloss Weidenholz wurde durch die OG ein Betrag von 400 Euro erwirtschaftet und bei der JHV Pfarrer Mag. Steinkogler für die Kirchenrenovierung übergeben. Scheckübergabe von Obm. Sallaberger an Pfarrer Mag. Franz Steinkogler zur Kirchenrenovierung Ortsgruppe aktiv Hager zum Neunziger. Allen Jubilaren wünscht die Ortsgruppe weiter viel Gesundheit, Glück und Segen. Danke den Kameradenfrauen Hildegard Eder, Monika Stockinger, Karoline Wiery, Hermine Reiter und Ingrid Hofer Obm. Hubert Sallaberger mit seinen fleißigen Helferinnen beim Adventmarkt Im Rahmen der Ortsmeisterschaft belegte die OG den hervorragenden dritten Platz. Die Kameraden Leopold Reiter, Faschingsgaudi Eisstockschießen Zum Faschingskehraus am Faschingsdienstag trafen sich alle närrischen Kameraden bei Kam. Herbert Augdopler. Mit lustigen Spielen und bestens gastronomisch versorgt hat der tolle Abend alle begeistert. Josef Prenninger und Alois Stockinger sorgten für dieses beachtliche Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch! Fahnenpatin wird siebzig Die treue Fahnenpatin Maria Steinbock feierte am 15. Jänner ihren Siebziger. Mit ihrer Familie hat sie die Kameraden mit Frauen zur großen Geburtstagsfeier eingeladen. Obm. August Andlinger dankte ihr und überreichte mit den besten Glückwünschen das Geschenk der Kameraden. Start ins neue Vereinsjahr Das neue Vereinsjahr begann für die OG mit der JHV am 10. Jänner im Gh. Frossdorfer. Als Ehrengäste konnte Obm. Hubert Sallaberger VzPräs. Johann Puchner, Bgm. Wolfgang Degeneve, Mag. Ludwig Degeneve, Pfarrer Mag. Franz Steinkogler, Dir. Leopold Wagner sowie eine Abordnung der Musikkapelle begrüßen. Nach dem Jahresrückblick des Obmannes und Entlastung des Kassiers folgten Ehrungen sowie Dank und Grußworte der Ehrengäste. Mit dem Dank von Obm. Hubert Sallaberger ging die JHV zu Ende. SchrF August Schatz Ein besonderer Dank ist von Obm. Hubert Sallaberger Fr. Paula Kreuzhuber für das neue gestickte Trauerband ausgesprochen worden. Dies wurde auch mit einer Auszeichnung gewürdigt. Danke! Sonja Feneberger, das Geburtstagkind Maria Steinbock und Hermine Reiter VDM Silber Kam. Franz Gaisbauer, VzPräs. Johann Puchner, Kam. Josef Lehner, Bgm. Wolfgang Degeneve, Kam. Wilhelm Koblinger, Obm. Hubert Sallaberger, KasStv. Felix Orzechowski

4 38 Folge 1/2016 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten OG Wallern Besinnliche Weihnachtsfeier Mit dem Rückblick von Obm. Franz Schrangl begann die Weihnachtsfeier am 16. Dezember im Gh. Wirt z Breitwiesen. Nach dem Gedenken der zuletzt verstorbenen Kameraden Johann Scholl, Josef Flotzinger und Josef Becker folgte der ausführliche Jahresrückblick. Danach lobte VzPräs. Johann Puchner die Aktivitäten und vor allem das bestens organisierte Jubiläumsfest im Oktober. Mit dem LVK/Bronze ehrte er anschließend die verdienten Kameraden Gustav Ameshofer und Josef Hintermaier. Mit Dankesworten und Informationen von Bgm. Franz Kieslinger setzte sich die Feier fort. Mit Dank für die Zusammenarbeit, ersuchte er, so weiterzumachen und wünschte allen ein gutes Jahr Am 30. Dezember hat im 88. Lj. für Kam. Johann Hainzinger, am 23. Februar für den lj. Kanonier Alfred Ortner im 89. Lebensjahr und am 2. März für Kam. Johann Heftberger im 92. Jahr das erfüllte Leben geendet. Bei den Trauer- Nach erfülltem Leben OG Weibern Neunziger gefeiert feiern haben Abordnungen den treuen und geschätzten Kameraden die letzte Ehre erwiesen und sie ein Stück auf dem Weg zum Herrn begleitet. Die OG bewahrt ihnen ein ehrenvolles Andenken. SchrF Georg Kaliauer Geburtstagsglückwünsche der Kameraden Am 28. Dezember feierte der treue Kamerad und Heimkehrer Ferdinand Zimmermann den Neunziger. Obm. Albert Wieländer gratulierte dem Jubilar und brachte ihm die besten Glückwünsche der Ortsgruppen zum Jubiläum. Kam. Ferdinand Zimmermann Letzter Gruss Am 26. Dezember feierte Kam. in Juliane Kienegger in bester Verfassung ihren 94. Geburtstag. Am 7. Jänner feierte Kam. Leopold Steinhuber den 89. Geburtstag. Am 12. Dezember verstarb im 90. Lj. der aktive Kamerad Josef Hiptmair. Er hat als Soldat den Krieg in Monte Cassino in Italien überlebt. Dem treuen Kameraden wird ein ehrenvolles Andenken bewahrt. Kam. Josef Hiptmair Obm. Albert Wieländer Am 12. Jänner durfte sich Kam. Franz Sillipp dann über seinen Neunziger freuen. Am 13. Februar folgte Kam. Johann Eisenkeck mit seinem 92. Geburtstagsjubiläum. Bezirk Vöcklabruck BObm. Johann Wienerroither OG Ampflwang Angelobung ein würdiges Fest 500 Rekruten von drei Panzergrenadier-Bataillonen wurden im Frühjahr in Ampflwang angelobt. Die OÖKB-Fahnenabordnungen aus Ampflwang und Umgebung nahmen aktiv daran teil. MilKdt. Generalmajor Kurt Raffetseder und die Angetretenen begrüßten die zahlreichen Würdenträger aus dem militärischen, zivilen und geistlichen Leben der Region. Der feierlichen Angelobung folgten die Festansprachen und im Anschluss an den Festakt das Einholen der Flagge und das Abrücken der Soldaten. Es war ein stolzer Festakt. Fast jugendlich wirkte danach der Siebziger von SchrF Georg Kaliauer am 19. Februar, zu dem der Vorstand mit Gattinnen zum Bratl in der Rein eingeladen wurde. Am 26. Februar feierte Kam. Josef Renner den 88. Jubeltag. Den 19. Geburtstag, der aber real der 76. war, feierte wegen des Datums am 29. Februar Kam. Josef Obermüller. Allen Jubilaren haben Abordnungen der Ortsgruppe die Glückwünsche überbracht. Ihnen allen wünscht sie weiter beste Gesundheit und viele glückliche Stunden im Kreise von Familie und Kameraden.

5 Hausruckviertel Folge 1/ Iglseder, den jeweils Neunzigsten RegR Max Palnstorfer und Albin Webernig sowie Kam. Walter Pomper seinen Siebziger. Gesundheit und Gottes Segen wünschen ihnen die Kameraden. Bezirksobmann Stellvertreter und Obmann des Stadtverbands Josef Langthaler mit Jubilar RegR Max Palnstorfer (90) und Kam. Willi Volkan JHV mit Neuwahlen und Ehrungen Erfreut über die zahlreiche Teilnahme zeigte sich Obm. Simon Haas bei der kürzlich abgehaltenen JHV mit Neuwahl. Nicht nur Vertreter der Vereine und Gemeinde, wie GV Martina Gast, sondern auch BObmStv. Josef Langthaler waren gekommen. Positiven Berichten von SchrF Alfred Öwaller und Kas. Anton Schaden Schaden. Es folgten die Entlastung und Ehrungen. Mit der Ernennung von Obm. a. D. Anton Schaden zum Ehrenobmann erreichte die JHV einen ihrer Höhepunkte. Nach den Glückwünschen folgte das interessante Referat von BObmStv. Langthaler, der anschließend die Neuwahl durchführte. Dabei ist der gesamte Vorstand einstimmig bestätigt worden. Nach Dankund Grußworten endete die JHV im kam. Beisammensein. Danke, geschätzter Ehrenobmann! Kam. Alois Höftberger mit Jubilar Walter Pomper (70) Kameradin Anna Maria Fuchs feierte ihren Fünfziger. Im Bild mit Kam. Willi Volkan und Kam. Gerhard Maschek Altobmann Anton Schaden, der dem Verein seit 36 Jahren die Treue hält und viele Jahre als Funktionär Großartiges geleistet hat, ist zum Ehrenobmann ernannt worden. Diese höchstverdiente Ehre ist dem stets um Unterstützung der Kameraden Bemühten einstimmig zuerkannt worden. Seine wertvolle uneingeschränkte Hilfe hat beim KB Ampflwang in schwierigen Zeiten wie auch in kam. Stunden viel bewirkt und zum Erfolg beigetragen. Stadtverband Attnang-Puchheim Danke für Frieden und Freiheit Die Weihnachtsmesse des Stadtverbands am 20. Dezember in der Hl. Geist Kirche stand ganz im Zeichen von Dank für 70 Jahre Kriegsende und 60 Jahre Staatsvertrag. KonsR Johann Holzinger, Probst des Stiftes St. Florian, zelebrierte die Messe, die musikalisch von der 1. OÖ Hubertusmusikkapelle und dem Gesangsduo Höftberger umrahmt wurde. Beim anschließenden Weihnachtsfrühschoppen im Gh. Bäckerbrunnen las Fahnenmutter Hilda Glaser noch weihnachtliche Gedichte und das Duo Höftberger und die Hubertusmusiker erfreuten die Anwesenden mit weihnachtlichen Weisen. Damit klang der Vormittag besinnlich aus. Terminankündigung Bitte vormerken! Am 9. Juli ist der Vereinsausflug zum Löckermoor in Gosau, dem aus einer ORF-Sendung bekannten Naturjuwel, geplant. PrRef. Karl Rachbauer OG Aurach am Hongar Mit Kam. Josef Gebhart Neunziger gefeiert Die OG durfte Ende des vergangenen Jahres dem rüstigen Kam. Josef Gebhart zum Neunziger gratulieren. Er gehört seit der Reaktivierung des KB Aurach diesem aktiv an. Dem Jubilar wünschen die Kameraden weiter beste Gesundheit, viel Glück und Segen! Der Stadtverband gratuliert In den letzten Monaten feierten vier Kameraden besonders hohe Geburtstagsfeste. Das 95. Wiegenfest Ehrenobmann RegR Heinrich Kam. H. Kraus, EObm. H. Jetzinger, Obm. Karl Schreiber, Jubilar Josef Gebhart, Kam. E. Hitzl, Kam W. Hitzl

6 40 Folge 1/2016 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten OG Desselbrunn Alles Gute zum 65. Geburtstag Der geschätzte Obm. Johann Föttinger feierte kürzlich seinen 65. Geburtstag. Neben zahlreichen Feiern mit Familie und anderen Vereinen, wurde auch mit den Kameraden ausgiebig gefeiert, die ihm herzlich danken und das Allerbeste wünschen. Eisstock-Ortsmeisterschaft Dem olympischen Gedanken folgend beteiligte sich die OG an der diesjährigen Eisstock-Ortsmeisterschaft am Eislaufplatz Schwanenstadt. Mit dem guten 12. Rang Auch LBL Benno Schinagl ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und gratulierte dem Obmann ganz herzlich. durfte man bei dem starken Starterfeld dann durchaus zufrieden sein. Ein großes Lob gilt den Veranstaltern, die wieder alles hervorragend organisiert hatten. Mit vereinten Kräften und tatkräftiger Hilfe der Kameraden unter der Leitung von Franz Berger war der Christbaum am Kirchenplatz in Fornach ruck, zuck aufgestellt und weihnachtlich geschmückt. Der Dank für den Baum gilt dem Spender Kam. Johann Schlager aus Ramsau. Trotz Schneemangel hat der Christbaum dem Platz weihnachtlichen Glanz gebracht. Dank an die Helferinnen Mit einem kleinen Dankeschön besuchten Obm. Johann Wienerroither und ObmStv. Jürgen Durchner die Damen der Ortsgruppe. In Form eines Zirbenpolsters bedankten sie sich für die Mitarbeit bei verschiedenen Veranstaltungen der OG. Manch kleiner Plausch wurde geführt und anerkennende Worte gesprochen, denn die Damen sind immer wieder die guten Seelen des Vereins. OG Frankenmarkt Freude und Dankbarkeit Zum Jahresabschluss findet stets die würdige Weihnachtsfeier für Kameraden und Angehörige statt. Für Obm. Franz Scheinast immer eine gute Gelegenheit, im fast familiären Rahmen die Verbundenheit mit den Kameraden zum Ausdruck zu bringen. Er erinnerte an das abgelaufene Jahr, dankt für die Unterstützung und wünscht alles Gute fürs neue Jahr. Hasenessen und Auszeichnungen Auch heuer ist im Rahmen des traditionellen Hasenessens ins Gh. Sicking einigen verdienten Kameraden eine Auszeichnung verliehen worden. Damit kam zum ausgezeichneten Essen auch noch die Freude einiger Mitglieder über die Ehrungen. Sie wurden gebührend gefeiert! Dabei kommt auch der Genuss nicht zu kurz und so wird in kam. Runde gegessen, getrunken und in Erinnerungen geschwelgt. Verabschiedung Die Geehrten mit BObm. Johann Wienerroither und Obm. Johann Föttinger OG Fornach Das Christbaum aufstellen Unerwartet hat der Tod am 26. Februar den Kameraden Josef Spindler mit 65 Jahren aus der Mitte seiner Kameraden gerissen. Mit 42 Jahren treuer Mitgliedschaft hat er Verbundenheit gelebt. So werden ihn alle in bester Erinnerung behalten. SchrF Johann Pirklbauer Kam. Josef Spindler OG Neukirchen an der Vöckla Sportlicher Erfolg der Kameraden Bei der Ortsmeisterschaft der Eisstockschützen von Neukirchen/V. im Gasthof Wirt in der Spöck am 23. Jänner siegte die Moarschaft der OG mit den Kameraden Fritz Hattinger, Alfred Reiter-Kofler, Alfred Plötzeneder und Moar Obm. Franz Haslinger unter 16 Moarschaften. Herzlichen Glückwunsch!

7 Hausruckviertel Folge 1/ Wirt Hans Harringer, Alfred Reiter-Kofler, Alfred Plötzeneder, Moar Obm. Franz Haslinger, Fritz Hattinger sowie der Obmann des Eisstockvereins Spöck Johann Möslinger OG Pöndorf Kameraden wandern Beim KB Pöndorf besteht seit einigen Jahren eine sehr aktive Wandergruppe. Unter der Leitung von ObmStv. Siegfried Eitzinger werden alle zwei Wochen interessante Ziele in der näheren und weiteren Umgebung erwandert oder Firmen besichtigt. Dabei kommen auch die Geselligkeit und die Kameradschaft nicht zu kurz. Dass sich diese Art der Freizeitgestaltung großer Beliebtheit erfreut, zeigt die ständig wachsende Teilnehmerzahl. Trauer um Kameraden Kam. Hermann Pohn Viel zu früh starb der lj. Funktionär Hermann Pohn im Alter von 66 Jahren. Am 19. Oktober haben ihn die Kameraden zu Grabe getragen. Er wird allen in bester Erinnerung bleiben. Mit 94 Jahren nach erfülltem Leben verstarb am 16. November Kam. Alois Pillichshammer Kam. Alois Pillichshammer. Die Dankbarkeit der Kameraden ist ihm mit dem Fahnengruß und Salutschüssen am Grab zuteil geworden. Ein ehrenvolles Andenken wird ihm bewahrt. PrRef. Fritz Hattinger OG Oberhofen am Irrsee Kam. Johann Kraml neunzig Am 5. März gratulierte die OG Kam. Johann Kraml zum Neunziger. Der Jubilar freute sich sehr über den Besuch der Abordnung, die ihm mit einem Geschenkkorb die besten Glückwünsche überbrachte. Die Stellvertreter Johann Schweiger und Alois Freinbichler, Obm. Siegfried Dax, Jubilar Johann Kraml, EObm. Alois Bahn, Fhr. Michael Pillichshammer Die Kameraden nach der Besichtigung der Firma LASCO gemeinsam mit den Firmeninhabern und Bürgermeister Kam. Johann Zieher Ein historischer Brennpunkt Der geschichtsbewusste Sammler Kam. Gottlieb Reitzl mit Obm. Hans Huber Das k.u.k. Infanterieregiment Nr. 59 Erzherzog Rainer war bis Ende des WK I das salzburgischoberösterreichische Hausregiment. Fast alle Pöndorfer waren dort als Rekruten eingerückt. Die Salzburger wehrgeschichtliche Rainerforschung (SWGR) hat sich mit der historischen Aufarbeitung der Rolle des Regiments im WK I beschäftigt. Dabei boten die OÖKB-Chronik und die von Kam. Gottlieb Reitzl im gesamten Gemeindegebiet gesammelten Totenbilder und historischen Dokumente ausgezeichnete Hilfestellungen. Wie der Leiter des SWGR mitteilte, konnten damit fast alle Schicksale der im WK I Gefallenen und Vermissten des Regiments aus Pöndorf lückenlos dargestellt werden (Ergebnis siehe OG St. Georgen im Attergau Ein würdiger Nationalfeiertag Zum Totengedenken am Nationalfeiertag fanden sich 60 Kameraden, Musikkapelle und zahlreiche Ehrengäste am Kriegerdenkmal ein. Nach dem Festakt hat der Vorstand zur Wanderung auf den Buchberg eingeladen, der viele Teilnehmer mit ihren Gattinnen folgten. Die anfänglich trübe Sicht lichtet sich nach der Jausenpause am Berg und gab den Blick auf das herrliche Attersee-Panorama frei. Die Stimmung war bestens und so ertönten einige Lieder bis zur Einkehr im Gasthaus bei der Rückkehr. Terminankündigung Der KB Oberhofen lädt zum Bezirks- und Hausruckvierteltreffen anlässlich des 120-jährigen Gründungsfest am 25. und 26. Juni herzlich ein. Nähere Informationen Obm. Siegfried Dax (0664/ ) Festliche Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal

8 42 Folge 1/2016 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten OG Ungenach Abschied vom guten Kameraden Am 12. Dezember verstarb nach einem arbeitsreichen Leben der treue Kam. Rudolf Gruber. Die OG Ungenach hat mit ihm einen hochgeschätzten Kameraden verloren, dem sie ein ehrenvolles Andenken bewahren wird. Obm. Franz Möslinger Kam. Rudolf Gruber Die Heimat zeigte sich bei der Wanderung auf den Buchberg von der schönsten Seite. Zu ihrem Siebziger gratulierte die OG dem Kam. Michael Kiener am 28. Dezember und Vertrauensmann Ernst Radauer am 30. Jänner. Zum 75. Geburtstag konnte Kam. Hans Nini am 9. Jänner und Hans Die Jubilare gefeiert Starzinger am 19. Jänner vom Vorstand gratuliert werden. Zum stolzen Neunziger am 8. März gratulierte die OG dem Kam. Erasmus Steinberger mit einer Abordnung, die ihm ein Geschenk überreichte. Vertrauensmännerversammlung Am 28. März fand eine Vertrauensmännerversammlung statt. Nach der Übergabe der Mitglieds- und Begräbnisbeiträge aller Mitglieder Am 15. Jänner ist der langjährige KOV-Obmann Kam. Franz Hemetsberger aus Erlat im 96. Lebensjahr verstorben. Er war ein treuer Kamerad, dem die OG ein ehrendes Andenken bewahren wird. KOV-Obmann verstorben dankte der Obmann für die geleisteten Arbeiten im abgelaufenen Vereinsjahr und ersuchte weiter um entsprechende Unterstützung. Kam. Franz Hemetsberger OG Timelkam Kameradschaftlich ins neue Jahr Mit dem Rehessen am 9. Jänner startete die OG ins neue Jahr. Obm. Georg Englmair freute sich, dass er dazu wieder zahlreiche Kameraden mit ihren Gattinnen und EObm. Rudolf Kronberger begrüßen durfte. Es war erneut ein herrlicher kam. Abend. OG Unterach Mit großer Trauer verabschiedete die OG Fahnenpatin Marianne Schinagl (geb. Hollerwöger-Kellner), Gastwirtin vom Hotel Georgshof in Unterach, welche am 17. Jänner mit nur 63 Lebensjahren heimgerufen wurde. Ihr war es stets ein großes Anliegen, den KB Unterach zu unterstützen, was ihr von den Kameraden sicher nicht vergessen wird. Die ehrenvolle Erinnerung an die geschätz- Trauer um Fahnenpatin Fahnenpatin Marianne Schinagl te Fahnenpatin wird in ihren Reihen liebevoll bewahrt werden. Die Kameraden danken Bei der Sitzung am 11. Februar hat der Vorstand die Tochter der verstorbenen Fahnenpatin gebeten, das verwaiste Ehrenamt der Fahnenpatin zu übernehmen. Zur großen Freude der Kameraden Am 16. Jänner war im 96. Jahr das Leben von Kam. Franz Roither vulgo Weber zu Ende. Der treue Kamerad war Gründungsmitglied der FF Buchenort und passionierter Jäger. Begleitet von seinen Weggefährten und Kameraden wurde er am 22. Jänner zu Grabe getragen. Ein ehrendes Andenken ist ihm gewiss. Ein letzter Gruss hat Annemarie Schinagl zugestimmt. Die OG ist stolz, dass sie als Fahnenpatin sozusagen in familiärer Tradition diese Aufgabe übernimmt. Die Freude der Kameraden sei ihr ein erster Dank. Kam. Franz Roither OG VöCKLAMARKT-PFAFFING Gesundheit, Glück und Segen Das Rehessen war wieder ein kulinarisches Erlebnis im Gh. Heikerdinger. Dem Ehrenmitglied Kons. Wilhelm Leitner sen. wünschte die OG zum 75. Geburtstag alles Gute, beste Genesung nach seiner Erkrankung. Zum selben Jubiläum ist den Kameraden Franz Wiesinger und Johann Scheibl von Obm. Josef Blasl gratuliert worden. Dem Obmann des Partnerverbandes Völkermarkt/Ktn., Kam. Günther Triebnig, erreichten ebenfalls die Glückwünsche der OG zum Geburtstag. Zum Siebziger sind auch den beiden

9 Hausruckviertel Folge 1/ Kameraden Helmut Preihs und Georg Wiespointner herzliche Dank und Trauer Glückwünsche übermittelt worden. Für 60 Jahre Treue zum OÖKB dankte Obm. Fritz Offenhauser Für die Treue gedankt Kam. Alois Untersberger und Kam. Andreas Danter herzlich. In Dankbarkeit, sie als Kameraden gehabt zu haben, hat die OG vom lj. Subkassier Kam. Josef Kasberger sen. (90 J.) und Kam. Peter Becker (89 J.) vor Jahresende am Grabe Abschied genommen. Tiefe Trauer löste der frühe Tod von Kam. Alois Wilhelmstötter im 68. Lj. aus. Die Prangerschützen, Feuerwehr und die Ortsgruppe verloren einen guten Kameraden, den sie in bester Erinnerung behalten werden. Obm. Josef Blasl OG Weissenkirchen/Attergau Spendenübergabe Die Veranstaltungen der OG sind stets sehr gut besucht und damit ist es der OG möglich, Unterstützungen auch durch Spenden zu leisten. So konnte vor Weihnachten wieder eine kleine Unterstützung vor Ort gewährt werden. Im Namen des Betroffenen und dessen Angehörigen sei allen gedankt. Toller Frühlings-Frühschoppen Am 6. März fand der Frühlings- Frühschoppen im VAZ statt. Traditionellerweise spielte die Bräu- Musi auf und erstmals wurde ein Oster-Standldorf eingerichtet. Dort konnten heimische Anbieter ihre Produkte verkaufen. Als Die OG trauert um den Kameraden Rupert Nutz, der am 24. Februar mit nur 64 Jahren verstorben ist. Die Kameraden werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. besonderer Höhepunkt gab das Gallische Blech aus Truchtligen einige schwungvolle Stücke zum Besten. Vielen Dank allen engagierten Helfern und den zahlreichen Gästen aus nah und fern. Kam. Rupert Nutz verstorben Kam. Rupert Nutz Seit 60 Jahren Kamerad: Andreas Danter Obm. Fritz Offenhauser und der treue Kam. Alois Untersberger mit Kameraden Glückwunsch zum Neunziger Die OG gratulierte Kam. Alois Untersberger zum Neunziger und wünschte ihm weiter viel Glück und Gesundheit. Terminankündigung Weyregger Kirtag Am 10. Juli lädt die OG wieder zum Weyregger Kirtag herzlich ein. Zusammen mit den Weyregger Vereinen wird sie dort auch fürs leibliche Wohl sorgen. Vereinsausflug vormerken! Eine Österreichrundfahrt durch acht Bundesländer in drei Tagen wird der Ausflug von 16. bis 18. September bieten. Anmeldung bei Obmann Fritz Offenhauser, Tel /2425 OG Zell am Pettenfirst Ausflug nach Bayern Der Ausflug am 27. November nach Regensburg zur Walhalla und zum Christkindlmarkt begeisterte die 43 Teilnehmer. Da wurde für jeden und jede etwas geboten! Es waren nicht nur die Sehenswürdigkeiten, sondern vor allem die kameradschaftliche Stimmung, die den Erfolg mitbestimmte. OG Weyregg am Attersee Sportlich unterwegs Kameraden helfen! Dem Ausflug zum Skifahren nach Schladming folgten auch heuer wieder zahlreiche Kameraden, die statt der Piste das Erlebnisbad Schladming genossen haben. So waren die Teilnehmer wieder dank toller Organisation von Kam. Franz Kaiser vom Skitag begeistert. Spenden erbeten an den: OÖKB Sepp Kerschbaumer -Sozialfonds RLB OÖ, IBAN: AT Lustig ging es zu beim Ausflug nach Regensburg. Bewegtes im Vereinsjahr Die OG durfte sich im letzten Vereinsjahr über fünf neue Kameraden freuen. Sie wurden herzlich aufgenommen. Der Verein hat nun eine beachtliche Stärke von 113 Mann, obwohl zwei Kameraden viel zu jung verstorben sind. Die Mitglieder trauterten um Kam. Helmut Gröstlinger, der im Juni im 53. Lebensjahr, und um Kam. Josef Mittermair, der im August mit nur 61 Jahren verstorben ist.

10 44 Folge 1/2016 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Bezirk Wels-Stadt BObm. Florian Scholl Traditionsverb. d. Welser Hessen Gemeinsamer Weihnachtsgottesdienst Die Garnison Wels, mit PzB 14 Hessen und Heereslogistikzentrum, und seine Traditionsverbände feierten im Stift Lambach den gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst. Im Anschluss ging es zur traditionellen Weihnachtsfeier in der Hessenkaserne. Bei der 93. JHV mit Neuwahlen am 10. März in der Hessenkaserne wurde der Wahlvorschlag des Vorstands einstimmig bestätigt. Die Ehrengäste Kulturreferent StR Johann Reindl-Schwaighofer und VzPräs. Johann Puchner gratulierten Obm. Franz Trattner und den Gewählten. Der ausgeschiedene lj. Schriftführer Vzlt. August Kronberger wurde in Dank und Anerkennung seiner Leistungen zum Ehrenmitglied ernannt. Seine Nachfolge trat OWm Harald Mitterhuemer an. Artilleristenbund 1923 Wels Erste Aktivitäten 2016 Mit Abordnungen folgte der Artilleristenbund den Einladungen zu den JHV der Ortsgruppen Viechtwang und Rohr/Kremstal, wo man sie überall herzlich begrüßt und aufgenommen hat. Auch in Sachen ÖBH-Petition waren die Kameradinnen und Kameraden aktiv und konnten mehrere Unterschriftenlisten dazu beitragen. Kam. Josef Winkler herzlich gratuliert Gruppenbild der teilnehmenden Abordnungen im Hof des Stiftes Lambach Ehrung der lj. VzBgm. in Anna Eisenrauch Beim Besuch anlässlich seines 89. Geburtstags ist Kam. Josef Winkler am 17. Februar herzlich zum Jubiläum gratuliert worden. Er gehört seit 1972 dem AR Wels an und hatte verschiedene Funktionen inne, wofür er mehrfach geehrt wurde. Anlässlich der Weihnachtsfeier wurde die lj. Welser Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Anna Eisenrauch für ihre Verdienste um die Traditionspflege und die Unterstützung der Traditionsvereine geehrt. Obmann Vzlt. i. R. Franz Trattner dankte ihr in bewegten Worten für ihr unermüdliches Wirken und die Unterstützung, die sie den Kameraden zukommen ließ. Kam. Johann Lehner, der Jubilar Kam. Josef Winkler mit seiner Gattin Elfriede sowie Obm. Hans Hofmann VzBgm. Gerhard Kroiß, der Kdt des PzB 14 Hessen, Hessen Obst. Gerhard Bojtos, Obm. Franz Trattner, VzBgm. in a. D. Anna Eisenrauch, OÖKB-VzPräs. Johann Puchner und der Welser Kulturreferent, Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer Bezirk Wels-Land BObm. Florian Scholl OG BAD WIMSBACH-Neydharting 120 Jahre Kameradschaftsbund Die Neuwahlen bestätigen Fhr. Franz Strauß, Obm. Johann Heitzinger, Fahnenpatin Brigitte Baumgartner, Vertreter der Traditionsvereine, Abgeordneter zum Nationalrat ÖR Jakob Auer VzPräs. Johann Puchner, Obm. Franz Trattner, Fhr. i.tr Maximilian Neundlinger und OffzStv. i.tr Friedrich Neuhofer, die beide mit der Hessennadel in Gold ausgezeichnet wurden, der Kdt des PzB 14 Obst. Gerhard Bojtos und der Kulturreferent der Stadt Wels, StR Johann Reindl-Schwaighofer Zur 120-Jahr-Feier der OG Bad Wimsbach-Neydharting fanden sich zahlreiche Ortsgruppen aus dem Bezirk ein. Vom Marktplatz marschierte der Festzug mit den Ehrengästen und Vereinen zur Pfarrkirche, wo der feierliche Festgottesdienst von Pfarrer Dr. Johann Mittendorfer zelebriert wurde. In der Festansprache er-

11 Hausruckviertel Folge 1/ innerte Obm. Hans Heitzinger an die Geschichte und Grundwerte des Vereins. Anschließend wurden Erinnerungsbänder geweiht und von der Fahnenpatin Brigitte Baumgartner den Fähnrichen übergeben. Zusätzlich spendete sie der Ortsgruppe ein Ehrenband. Beim folgenden Totengedenken am Kriegerdenkmal hielt ÖR Jakob Auer eine denkwürdige Ansprache, in der er an die Notwendigkeit gelebter Werte auch heute erinnerte. Mit der feierlichen Kranzniederlegung endete der Festakt. Obm. Hans Heitzinger dankte allen Teilnehmern und lud zur kam. Feier im Pfarrsaal ein. Kameradschaftsbund Adventfenster Im Advent wird auf dem Marktplatz vor Ort an jedem Abend ein von Vereinen gestaltetes Fenster geöffnet. Dazu begrüßte Obm. Hans Heitzinger die zahlreichen Besucher und hat mit Sabine Heitzinger vorweihnachtliche Geschichten vorgetragen. Zudem wurden Kekse, belegte Brote und Getränke gereicht. Die Gestaltung des Fensters war auf die 120-Jahr-Feier abgestimmt und fand großes Interesse bei den Gästen. Zum kam. Ausklang ging es anschließend noch ins Gasthaus. Obm. Johann Heitzinger beim Öffnen des Adventfensters am Marktplatz in Bad-Wimsbach Neydharting OG Eberstalzell Eine vitale Ortsgruppe KB Eberstalzell Am 18. März fand die JHV mit einem Jahresrückblick von SchrF Christian Rau statt. Er präsentierte darin die Ausrückungen, den Ausflug, Sitzungen und die Restaurierung der alten Kaiserfahne mit Fahnensegnung sowie die Sanierungsarbeiten der Kameraden am Kriegerdenkmal mit Vorgarten. Im Rahmen der Feier von 70 Jahren Frieden konnte 2015 noch fünf Weltkriegsteilnehmern die Kriegserinnerungsmedaille verliehen werden. Mit sieben Neubeitritten kann der Verein auf stolze 139 Mitglieder zählen. Der Dank und die Ehrung treuer und verdienter Kameraden rundeten die JHV ab. OG Sipbachzell Gut besuchte Vorweihnachtsfeier Am 18. Dezember fand die traditionelle Vorweihnachtsfeier im Gh. Schließleder in Leombach statt. Rund 80 Mitglieder und Bgm. Heinrich Striegl mit Gattin konnte Obm. Florian Scholl dazu begrüßen. Nach seiner Ansprache folgten die Grußworte des Ehrengastes, bevor das Festessen serviert wurde. Der Vortrag lustiger Geschichten von ObmStv. Hermann Bramerdorfer und eine kleine Tombola, bei der jedem Mitglied ein Treffer sicher war, rundete dieses kam. Treffen ab. Weihnachtsfeier, auf dem Bild der Bgm. Heinrich Striegl bei der Festansprache Nicht mehr wegzudenken ist der traditionelle Punschstand am Altjahrstag. Das gemütliche Beisammensein bedarf keiner besonderen Einladung mehr, wie das Schild Ausverkauft, dass bereits Silvester-Punschstand um Uhr ausgehängt werden musste, beweist. Besonders gefreut hat die OG auch der Besuch von LBL Benno Schinagl, dem die Köstlichkeiten ebenfalls mundeten. In den Festzelten wurde das alte Jahr verabschiedet und das neue mit einem Prosit begrüßt. Mittlerweile schon Tradition in Sipbachzell Fhr. Karl Pramhaas, Kam. Franz Brandstötter, Kam. Herbert Kohler, Kam. Johann Maier, Kdt. Johann Kienesberger, erhielten die ZGM 40 Jahre. Dahinter Obm. Hubert Starl, Bgm. Franz Gimplinger, BObm. Florian Scholl. Bgm. Franz Gimplinger, Kam. Franz Leitenmair (VDM Silber), Obm. Hubert Starl, Kam. Erich Frömel mit dem LVK Silber, BObm. Florian Scholl Am 4. Dezember feierten Kam. Walter und Gattin Maria Schimpelsberger die Goldene Hochzeit. Obm. Goldene Hochzeit Florian Scholl und Kam. Hansi Müller überbrachten dem Jubelpaar Glückwünsche aller Kameraden. Schwarzes Kreuz -Sammlung Die OG dankt Obmann Florian Scholl und Kam. Franz Mörtenhuber für die Friedhofsammlung, die wieder einen beträchtlichen Geldbetrag zur Pflege der Kriegsgräber erbrachte. Bgdr. i. R. Hermann Bramerdorfer

12

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Wänke. Im Namen der Ortsgruppe wünschten sie ihm noch viele schöne Stunden in ihren Reihen. Obm. Alois Schwabeneder,

Wänke. Im Namen der Ortsgruppe wünschten sie ihm noch viele schöne Stunden in ihren Reihen. Obm. Alois Schwabeneder, Hausruckviertel Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Glückwünsche zum Sechziger Zum Sechziger gratulierten Kam. Herbert Wötzlmayr, Obm. Alois Schwabeneder und EObm. Herbert

Mehr

und überreichte dem kleinen Johannes ein Willkommensgeschenk. Sie wünschen ihm alles Gute, stets Gesundheit und ein Leben lang viele gute Kameraden.

und überreichte dem kleinen Johannes ein Willkommensgeschenk. Sie wünschen ihm alles Gute, stets Gesundheit und ein Leben lang viele gute Kameraden. Hausruckviertel Vizepräsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding Präsident BObm. Johann PUCHNER OG St. Marienkirchen/Polsenz Ein gutes Vereinsjahr Am 5. März bei der JHV im Gh. Baumgartner begrüßte

Mehr

Rieger (65) feierten hohe Jubiläen. Dazu gratulierte die OG allen herzlich und wünscht ihnen weiter viel Gesundheit, Glück und Segen.

Rieger (65) feierten hohe Jubiläen. Dazu gratulierte die OG allen herzlich und wünscht ihnen weiter viel Gesundheit, Glück und Segen. Hausruckviertel Präsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Glückwunsch zum Geburtstag Die Heimreise über Mauerkirchen und Maria Schmolln endete

Mehr

Kam. August Kellermayr

Kam. August Kellermayr Hausruckviertel Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Traditionelles Totengedenken Kam. August Kellermayr Kam. Johann Roithmeier Am Allerseelentag fand das traditionelle Totengedenken

Mehr

Organisator Mag. Roland Nickmann, Obm. Friedrich Maier samt Knacker, Ernst Roithmeier (Parzer- Wirt)

Organisator Mag. Roland Nickmann, Obm. Friedrich Maier samt Knacker, Ernst Roithmeier (Parzer- Wirt) Hausruckviertel Präsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Grieskirchen Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Bad Schallerbach Beim Preisschnapsen der OG, das Kassier Mag. Roland Nickmann am 24. November

Mehr

Gumpelmeier überbrachten die Glückwünsche der Kameraden mit einem Geschenkkorb und dankten ihr für die Treue sowie die freundliche Einladung.

Gumpelmeier überbrachten die Glückwünsche der Kameraden mit einem Geschenkkorb und dankten ihr für die Treue sowie die freundliche Einladung. Hausruckviertel Bezirk Eferding Vizepräsident BObm. Johann PUCHNER OG Alkoven Die Kameraden der OG haben in den letzten Monaten drei verstorbene Mitglieder auf ihrem letzten Weg begleitet. Am 31. Jänner

Mehr

Dort fand im Gh. Hohe Linde der kam. Ausklang des schönen Ausflugs

Dort fand im Gh. Hohe Linde der kam. Ausklang des schönen Ausflugs Hausruckviertel Vizepräsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG St. Marienkirchen/Polsenz Ausflug ins Ötscherland Bezirk Grieskirchen VzPräsident BObm. Johann

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

herzlich und überreichten ein Geschenk. Die OG wünscht ihm noch viele glückliche und gesunde Jahre!

herzlich und überreichten ein Geschenk. Die OG wünscht ihm noch viele glückliche und gesunde Jahre! Hausruckviertel Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Start ins Vereinsjahr 2015 Am 15. März begrüßte im Gh. Wagner Obm. Alois Schwabeneder mit den Kameraden die Ehrengäste

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

der Kameraden. Bei der nette Feier dankten die Gratulanten nach den Glückwünschen auch für die kameradschaftliche Bewirtung.

der Kameraden. Bei der nette Feier dankten die Gratulanten nach den Glückwünschen auch für die kameradschaftliche Bewirtung. Hausruckviertel BEZIRK EFERDING VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG PRAMBACHKIRCHEN Zum Neunziger gratuliert Der geschätzten Kam. in Katharina Schopper brachte zu ihrem Neunziger am 30. Oktober eine Abordnung

Mehr

Hausruck. Nun wird er auf Ersuchen von Stadtverbandobmann KommR Helmuth Nimmervoll dem OÖKB-Bez. Grieskirchen als Bezirkskurat zur Seite stehen.

Hausruck. Nun wird er auf Ersuchen von Stadtverbandobmann KommR Helmuth Nimmervoll dem OÖKB-Bez. Grieskirchen als Bezirkskurat zur Seite stehen. Hausruckviertel Vizepräsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Eine positive Bilanz Zur JHV am 13. März im Gh. Wagner begrüßte Obm. Alois Schwabeneder

Mehr

Nach den letzten Grüßen werden ihm die Kameraden ein ehrenvolles Andenken bewahren.

Nach den letzten Grüßen werden ihm die Kameraden ein ehrenvolles Andenken bewahren. Hausruckviertel Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG St Marienkirchen A. D. POL. Abschied vom Ehrenobmann Der jung gebliebene Kam. Ernst Lengauer feierte am 2. Oktober im Kreise von Freunden

Mehr

Hausruckviertel. Bezirk Grieskirchen. OG Aistersheim. Goldenes Ehejubiläum. Glückwünsche des Stadtverbands. In die siebte Funktionsperiode

Hausruckviertel. Bezirk Grieskirchen. OG Aistersheim. Goldenes Ehejubiläum. Glückwünsche des Stadtverbands. In die siebte Funktionsperiode Hausruckviertel Bezirk Grieskirchen VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Aistersheim 2014 traurige Wirklichkeit Neuwahl gab es noch viel Lob, aber auch Informatives von Bgm. Klinger und VzPräs. Puchner.

Mehr

Hausruckviertel. Bezirk Eferding. Herzliche Glückwünsche. OG Prambachkirchen In das neue Vereinsjahr gestartet. Bezirk Grieskirchen

Hausruckviertel. Bezirk Eferding. Herzliche Glückwünsche. OG Prambachkirchen In das neue Vereinsjahr gestartet. Bezirk Grieskirchen Hausruckviertel VzPräs. Vzlt. JOHANN PUCHNER Bezirk Eferding BObm. HERBERT WÄNKE OG Prambachkirchen In das neue Vereinsjahr gestartet Am 18. März fand im Gh. Wagner in Prambachkirchen die JHV statt. Obm.

Mehr

Hausruckviertel. SchrF Anton Hicka, Jubilar Diethard und Obm. Gerhard Pfoser

Hausruckviertel. SchrF Anton Hicka, Jubilar Diethard und Obm. Gerhard Pfoser Hausruckviertel VzPräs. JOHANN PUCHNER BEZIRK EFERDING BObm. HERBERT WÄNKE OG ALKOVEN Zwei Kameraden gratuliert SchrF Anton Hicka, Jubilar Diethard und Obm. Gerhard Pfoser So wird sich die Ortsgruppe des

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Obm. Alfred Willibald, ObmStv. Erich Milla, ObmStv. Alfred Haider, Altobmann Peter Wanker überbrachten dem Jubelpaar. für viele weitere glückliche

Obm. Alfred Willibald, ObmStv. Erich Milla, ObmStv. Alfred Haider, Altobmann Peter Wanker überbrachten dem Jubelpaar. für viele weitere glückliche Hausruckviertel Vizepräsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Grieskirchen Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Gallspach Diamantenes Ehejubiläum aus, um das Gallspacher Vereinsleben zu repräsentieren.

Mehr

Am 28. Juli gratulierten. Alfred Haider.

Am 28. Juli gratulierten. Alfred Haider. Hausruckviertel Bezirk Eferding VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Scharten Große Bestürzung löste am 6. Oktober die völlig unerwartete Nachricht vom Tod des allseits geschätzten und beliebten Obmanns

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Kameraden gratulierten dem Jubilar mit einem Geschenk und wünschten weiter beste Gesundheit, viel Glück und Freude im Kreise der Kameraden.

Kameraden gratulierten dem Jubilar mit einem Geschenk und wünschten weiter beste Gesundheit, viel Glück und Freude im Kreise der Kameraden. Hausruckviertel Präsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Kam. Josef Strasser feierte Der allseits geschätzte Kassier Josef Strasser feierte

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik http://oldtimer.zellampettenfirst.at/ Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 3 April 2016 Ort: GH Leitner Beginn: 10Uhr mit anschließend gem. Mittagessen. Anwesend: ca. 60 Mitglieder Motto: 15 Jahre

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental.

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Deutschnofen, den 26.07.2004 20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Als Auftakt zur Jubiläumsfeier der Schützenkompanie Deutschnofen und des Bataillon

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Hausruckviertel. Herzliche Glückwünsche. Geburtstag! Jubilar Valentin Schmid mit Kam. Friedrich Haring, Mayr und Obm.

Hausruckviertel. Herzliche Glückwünsche. Geburtstag! Jubilar Valentin Schmid mit Kam. Friedrich Haring, Mayr und Obm. Hausruckviertel VzPräs. JOHANN PUCHNER Bezirk Eferding BObm. HERBERT WÄNKE OG Alkoven Die Kameraden gratulierten Gelungener Vereinsausflug Glückwünsche zum 80er von Josef Weiss. Im Bild SchrF Anton Hicka,

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Betreuung, betreutes Reisen, Katastrophenhilfe

Betreuung, betreutes Reisen, Katastrophenhilfe Hausruckviertel Bezirk Grieskirchen VzPräs. BObm. Johann PUCHNER OG Bad Schallerbach Benefiz-Café für Kirche Zum gemütlichen Kaffeeplauscherl zu Gunsten der Kirche am Magdalenaberg hat am 7. Juni die Ortsgruppe

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Hausruckviertel. Bezirk Eferding. OG Prambachkirchen Den 50. Geburtstag gefeiert. In die herrliche Wachau. Bezirk Grieskirchen

Hausruckviertel. Bezirk Eferding. OG Prambachkirchen Den 50. Geburtstag gefeiert. In die herrliche Wachau. Bezirk Grieskirchen Hausruckviertel Präsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Den 50. Geburtstag gefeiert Am 30. April war Kam. Günther Wurm 75 Jahre. Am 1. August

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg Chronik: Unser Ortsverband hat seinen Anfang mit der Gründung des k.u.k. Militär- Abschieder-und Urlaubervereines in der

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Hausruckviertel. Glückwünsche und ein Geschenk der Kameraden.

Hausruckviertel. Glückwünsche und ein Geschenk der Kameraden. Hausruckviertel VzPräs. JOHANN PUCHNER BEZIRK EFERDING BObm. HERBERT WÄNKE OG ALKOVEN Die Kameraden gratulierten Eine Abordnung der Ortsgruppe überbrachte ihnen die besten Glückwünsche und ein Geschenk

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Am 18 Dezember 2013 war unser Jahresabschluss im Gasthaus Gruber in Gunskirchen. Der Fotoalbum und die Jahresstatistik vom letzten Jahr sind immer begehrt. Burgi

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

ein tolles Erlebnis, bei diesem Fest mit zahllosen Fahnen der Ortsverbände herrlichem Wetter dabei zu sein.

ein tolles Erlebnis, bei diesem Fest mit zahllosen Fahnen der Ortsverbände herrlichem Wetter dabei zu sein. Hausruckviertel Vizepräsident Josef Langthaler Bezirk Eferding Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Ein gelungenes Fest Kam. Reinhard Teichner feierte seinen Sechziger. im Namen der OG dem

Mehr

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festschrift zum 50 - jährigen Gründungsfest mit Bänderweihe vom 9. Juli bis 11. Juli 1999 Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festmutter: Erna Bauer Patenverein: Bogenschützen Grund Herausgeber:

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Jahresabschluss am 19.11.2016 in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Die Schiedsrichter der Gruppe Frankenhöhe-Nord beschlossen das Kalenderjahr mit einer Feier im Saalbau Wick in Eschenbach. Viele Ehrengäste

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Landeshauptmann Der Kameradschaftsbund ist eine bedeutende überparteiliche Institution, die aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken

Mehr

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing Ehrenordnung der Gemeinde Thalmassing Von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten, stammt der Ausspruch Demokratie lebt vom Ehrenamt. Dies gilt nicht nur für den Staat, sondern vor allem für die unteren

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer Jahres-Rückblick 2016 erstellt von Frank Bachfischer St. Josef 03.01.16: Aussendung der Sternsinger 06.01.16: Stehweil St. Josef Fröhlich und dankbar sein. Feierstunde als Dank für die Mitarbeit in der

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Bischof erobert die Herzen

Bischof erobert die Herzen Bischof erobert die Herzen Stefan Oster zelebriert Dankgottesdienst zum Abschluss der Kirchensanierung Denkwürdiger Tag Der Oberhirte und die Konzelebranten: von links: Diakon Alfred Daubenmerkl, Pfarrer

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

seiner Verabschiedung in der Pfarrkirche gaben die Nachrufe der Familie, Musiker und Kameraden

seiner Verabschiedung in der Pfarrkirche gaben die Nachrufe der Familie, Musiker und Kameraden Hausruckviertel Bezirk Grieskirchen VzPräsident BObm. Johann PUCHNER OG Aistersheim Kameraden in tiefer Trauer Große Betroffenheit löste der viel zu frühe und überraschende Tod von Kam. Günther Bachinger

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1973

Begebenheiten im Jahre 1973 Begebenheiten im Jahre 1973 Sonntag 28. Jänner 1973 Jahreshauptversammlung beim Ferdin in Au. Beginn 16.30 Uhr, Ende 21 Uhr, Anwesend 32 Musiker. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Obmannes 2.

Mehr

Hausruckviertel BEZIRK EFERDING. OG PRAMBACHKIRCHEN JHV der OG Prambachkirchen. OG SCHARTEN Zwei 80er-Jubilare Karl Miniberger sen.

Hausruckviertel BEZIRK EFERDING. OG PRAMBACHKIRCHEN JHV der OG Prambachkirchen. OG SCHARTEN Zwei 80er-Jubilare Karl Miniberger sen. Hausruckviertel VzPräs. JOHANN PUCHNER BEZIRK EFERDING BObm. HERBERT WÄNKE OG PRAMBACHKIRCHEN JHV der OG Prambachkirchen Am 18. März 2007 hielt die OG Prambachkirchen im Gh. Wagner ihre JHV ab. Dazu konnte

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

LCAV Jodl - Volkslaufcup 2018

LCAV Jodl - Volkslaufcup 2018 Jahrgang Geschlecht Bonus Wolfangseelauf 217-27km Wolfangseelauf 217-1km Wolfangseelauf 217-5km Silvesterlauf Wels 217 Silvesterlauf Gmunden 217 Traunuferlauf Lambach Attnanger Stadtlauf Vöcklataler Volkslauf

Mehr

Musikverein Hirschbach 1999

Musikverein Hirschbach 1999 Musikverein Hirschbach 1999 1999 Punschstand am 6. 1. 1999 am Ortsplatz Bei angenehmen Temperaturen konnten wir an diesem Tag Punsch und Torten anbieten. Besonders bedanken möchten wir uns bei dieser Gelegenheit

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Hausruckviertel. Kamerad Ernst Sulzbacher, Jubilar Hartl, Obm. Gerhard Pfoser

Hausruckviertel. Kamerad Ernst Sulzbacher, Jubilar Hartl, Obm. Gerhard Pfoser Hausruckviertel VzPräs. JOHANN PUCHNER Bezirk Eferding BObm. HERBERT WÄNKE OG Alkoven Herzlichen Glückwunsch Leopold Hartl feierte seinen 91. Geburtstag, Hermann Angermair seinen 85. Geburtstag sowie Valentin

Mehr

Hausruckviertel. einen Einkaufsgutschein mit den besten Glückwünschen der Kameraden für viele weitere glückliche, gemeinsame Jahre.

Hausruckviertel. einen Einkaufsgutschein mit den besten Glückwünschen der Kameraden für viele weitere glückliche, gemeinsame Jahre. Hausruckviertel Vizepräsident Vzlt. i. R. JOHANN PUCHNER Bezirk Eferding Bezirksobmann Vzlt. i. R. JOHANN PUCHNER OG Alkoven Goldene Hochzeit Kdt. Horst Hackl feierte mit Gattin Anna das Fest der Goldenen

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger Kurzmeldungen 2017 Wir gedenken Hermann Aidelsburger Er war 62 Jahre Mitglied, 21 Jahre 1. Sportleiter; 22 Jahre im Vereinsausschuss; 4 Jahre 1. Gausportleiter; 3 mal Schützenkönig, 4 mal Wintermeister

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr