Rieger (65) feierten hohe Jubiläen. Dazu gratulierte die OG allen herzlich und wünscht ihnen weiter viel Gesundheit, Glück und Segen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rieger (65) feierten hohe Jubiläen. Dazu gratulierte die OG allen herzlich und wünscht ihnen weiter viel Gesundheit, Glück und Segen."

Transkript

1 Hausruckviertel Präsident Vzlt. i. R. Johann Puchner Bezirk Eferding Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Prambachkirchen Glückwunsch zum Geburtstag Die Heimreise über Mauerkirchen und Maria Schmolln endete mit dem Ausklang beim Wirt z Gries in Pram. Die Kamerad(inn)en Franz Pieringer (75), Johann Hofer (77), Fritz Schnelzer (74), Herbert Wänke (76), Monika Wänke (71), Erwin Hargassner (70) und Monika Rieger (65) feierten hohe Jubiläen. Dazu gratulierte die OG allen herzlich und wünscht ihnen weiter viel Gesundheit, Glück und Segen. Vorstand dankt für Teilnahme Bei der Fronleichnamsprozession am 15. Juni präsentierte sich ein Dutzend Kameraden der Bevölkerung in ihren neuen Uniformen. Am 3. September sind ebenso viele Kameraden mit den Goldhaubenfrauen zum Jubiläumsfest nach Oftering ausgerückt. Der Vorstand dankt allen Teilnehmern. Die OG hat mit der neuen Uniform wieder ein ansprechendes Erscheinungsbild, was zur Freude der ausgerückten Kameraden auch zu hören war. OG St. Marienkirchen/Polsenz Ehrenobmann Kriegner achtzig Eine OG-Abordnung gratulierte am 4. Juni dem lj. Obmann und EObm. August Kriegner zum Achtziger. Obm. Rudolf Silber dankte dem vorbildlichen Ehrenobmann für sein Wirken und die Treue. Er wünschte ihm weiter beste Gesundheit, viel Glück und Freunde im Kreise der Kameraden und der Familie. Für den schönen Tag dankt die Ortsgruppe allen Teilnehmern und den Organisatoren herzlich. Alles Gute dem Jubilar Bezirk Grieskirchen Präsident BObm. Johann PUCHNER OG Gaspoltshofen Tag der Kameraden Kam. Franz Perfahl feierte mit zahlreichen Gratulanten am 11. Juni im Gh. Baumgartner den Achtziger. Obm. Rudolf Silber wünschte alles Gute und weiter viel Freude im Kreise der Kameraden. Er dankte dem langjährige Obmannstellvertreter für seine Treue und Unterstützung. Der traditionelle Tag der Kameraden am 8. Oktober im Gasthaus Schamberger in Hörbach war gut besucht. ObmStv. Alois Obergottsberger begrüßte die Kameraden mit ihren Frauen. Nach dem Mittagessen ist bei Kaffee und Kuchen die Kameradschaft ausgiebig gepflegt worden. Kam. Franz Achleitner, Fahnenmutter Baumgartner, Erwin Brunner, Obm. Rudolf Silber mit Jubilar EObm. August Kriegner Beim KB-Ausflug am 1. Juli starteten 38 Teilnehmer nach Burghausen im nahen Bayern. Nach einer Stärkung sind sie bei einer Museumsführung in einer Erlebnisschmiede in die Schmiedekunst eingeweiht worden. Anschließend konnten einige Ausflug ins Innviertel Teilnehmer beim Schmieden eines Kerzenständers mitwirken. Nach dem Mittagessen in Ach folgten die Ausflügler in Braunau in zwei Gruppen den Ausführungen der Stadtführerinnen, bevor sie am Stadtplatz auf dem Flohmarkt bummeln gingen. Das 50. Ehejubiläum feierten am 11. November der lj. Kanonier Alois Voraberger mit Gattin Anna. Obm. Josef Mair gratulierte dem treuen Paar mit dem Ehrengeschenk der OG. Vier Tage später feierten Kam. Johann Goldene Hochzeiten SchrF Helmuth Moser, ObmStv. Alois Obergottsberger, Fahnenpatin Paula Maier und Kas. Manfred Schrattenecker Hochroither und Gattin Stefanie die Goldene. Der Obmann und Kam. Josef Simmer überbrachten Ihnen die Glückwünsche der Kameraden und überreichten einen Geschenkgutschein.

2 32 Folge 4/2017 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Zu früh ist Kam. Alois Grausgruber am 12. Oktober im 68. Lebensjahr verstorben. Auch für Kam. Franz Stachaczynski ist am 12. Oktober mit nur 63 Jahren die Lebensuhr zu früh abgelaufen. Am 27. Oktober verstarb im 91. Lj. EM Anton Barth. Der Gendarmerie-Bezirksinspektor i. R. und hochdekorierte Kamerad gehörte seit 1954 der OG an. Er stand ihr auch als Obmann-Stv. zur Seite. Viele Kameraden, Abordnungen der Polizei mit BP-Kdt. Franz Seebacher begleiteten den vorbildlichen Kameraden nach dem Trau- Die Kameraden trauern Kam. Anton Barth ergottesdienst am 11. November zum Familiengrab. Im Nachruf dankte Obm. Josef Mair dem Ehrenmitglied. Die OG wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. SchrF Helmuth Moser OG Rottenbach Sie sind nicht vergessen OG Peuerbach Herzliche Gratulation! Beim Gedenken am Kriegerdenkmal erinnerten sich am 5. November zahlreiche Kameraden der Feuerwehr und Vereine sowie die Bevölkerung ihrer verstorbenen Mitbürger und Kameraden. Die Dankbarkeit und den Respekt vor ihnen brachte Obm. Horst Hamedinger in seiner Ansprache zur Kranzniederlegung zum Ausdruck. Die OG wünscht drei treuen Kameraden zum Jubiläum weiter beste Gesundheit, Glück und Segen. Der seit 25 Jahren treue Kamerad Franz Stadler feierte am 4. Oktober den Siebziger. Am 7. November ist der lj. Rechnungsprüfer Kam. Franz Wimmer ebenfalls siebzig geworden. Er ist seit 40 Jahren aktives Mitglied der OG. Am 12. November feierte Kam. Franz Wimmer seinen Achtziger. Auch er ist seit 40 Jahren Kamerad. OG St. Agatha Glückwunsch zum Ehejubiläum Ihr 40-Jahre-Ehejubiläum feierten heuer Kam. Hans Osterkorn mit Gattin Theresia und Kam. Herbert Augdopler mit Gattin Veronika. Anlässlich des Pfarrfestes gratulierten und feierten die Kameraden mit ihnen. Sie wünschen ihnen noch viele glückliche Jahre. Die Jubelpaare Theresia und Hans Osterkorn und Veronika und Herbert Augdopler Kam. Franz Stadler Kam. Franz Wimmer Kam. Franz Wimmer Ältester Kamerad verstorben Geburtstagsjubilar Die OG musste am 22. November vom ältesten Mitglied, Ing. Alois Altendorfer, Abschied nehmen. Er ist im 94. Lj. verstorben. Der 1924 geborene Kamerad musste 1942 zur dt. Wehrmacht einrücken. Beim Fronteinsatz in Frankreich geriet er in britische Gefangenschaft. Nach der Heimkehr im Juni 1945 arbeitete er 30 Jahre als Maschinenbau-Konstruktionsingenieur in der VOEST in Linz. Kam. Ing. Alois Altendorfer 2001 trat er der OG bei und verbrachte als Pensionist viel Zeit in Peuerbach. Redaktionsschluss für die Ausgabe 1/2018 ist Sonntag, der 18. März 2017! Den Siebziger feierte im September Kam. Leopold Humer und im Oktober Kam. Franz Krempl. Beide Jubilare haben die Kameraden mit Partnern zur Geburtstagfeier eingeladen. Obm. August Andlinger dankte dafür und gratulierte mit Geschenken herzlich. Maria Humer mit dem Jubilar Kamerad Leopold Humer Die Kameradenfrauen Sonja Feneberger, Monika Stockinger und Hildegard Edert mit Kam. Franz Krempl beim Geburtstagsspiel

3 Hausruckviertel Folge 4/ Aktiv beim Bergrennen Beim Bergrennen am letzten Septemberwochenende kommt es alljährlich zum Großeinsatz der Ortsgruppe. Zwei Tage weisen Kamerad(inn)en Parkplätze ein bzw. erfüllen verlässlich den Dienst als Kassier. Kam. Franz Krempl versorgte dabei mit den Kameradenfrauen Maria Krempl, Erni Kaltseis, Sonja Feneberger, Monika Stockinger, Tanja Kaltseis und Hilde Eder alle Kameraden vorzüglich. OG Waizenkirchen Herzlichen Glückwunsch Der älteste Kamerad, Franz Bergsmann, hat zu seinem 97. Geburtstag eine Abordnung der OG zu sich eingeladen. In erstaunlich guter Verfassung nahm er die Glückwünsche der Kameraden entgegen und freute sich über ihren Besuch. Auf dem Weg zum Hunderter, wünscht ihm die OG das Allerbeste und freut sich, ihn dann ebenfalls noch in bester Verfassung anzutreffen. Die Ortsgruppe gratuliert Kam. Alfred Schauer zum Siebziger und Kam. Manfred Haderer zum Sechziger. Sie wünscht beiden weiter viel Gesundheit, Glück und Segen. Kam. in Frieda Hemedinger Kam. Franz Bergsmann Ausflug zur Burgruine Aggstein Auszeichnung verliehen Die Ortsgruppe hat die fleißigen Helfer(innen) beim Mostheurigen am 26. Oktober zum Ausflug in die Wachau eingeladen. Nach der Besichtigung und Führung auf der Burgruine Aggstein folgte das Mittagessen in Rossatz. Über Krems ging es in die Wachau nach Dürnstein. Zum kam. Ausklang führte die Heimreise über Spitz und Emmersdorf zum Heurigen Haferkasten in Waizenkirchen. Am 3. November verlieh Obm. Schrangl dem Kam. Hermann Binder nachträglich das Reservistenschild des OÖKB. Der Geehrte hat die Abordnung der OG zur Feier ins Gasthaus eingeladen. Mit den besten Glückwünschen und herzlichem Dank an Gattin Sabine und Kam. Hermann Binder klang der kam. Abend aus. Trauer um Kameraden Vor der Burgruine Aggstein. Die Teilnehmer danken Obm. Hubert Sallaberger und der Firma Heuberger für den schönen Tag. Gedenkfeier Stillfüssing Eine Abordnung der OG nahm am 28. Oktober an der jährlichen Gedenkfeier für gefallene und vermisste Soldaten in Stillfüssing teil. An der Gedenkstätte hielt Seelsorger Mag. Ludwig Degeneve eine bewegende Ansprache und die Musikkapelle begleitete die Feier musikalisch. Am 20. November hat Kam. Johann Rieger mit nur 64 Jahren den Kampf gegen seine Krankheit verloren. Die Ortsgruppe begleitete ihn tief betroffen auf seinem letzten Weg. Vier Tage später endete der Lebensweg für das geschätzte Mitglied Juliane Kienegger. Sie verstarb im 96. Lj. in Grieskirchen. Die OG wird ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Kam. Johann Rieger Danke für die Friedhofsammlung Freud und Leid Die Friedhofsammlung zu Allerheiligen brachte wieder einen ansehnlichen Betrag für die Erhaltung von Kriegsgräbern und Denkmälern durch das Schwarze Kreuz. Der Dank gebührt den Spendern sowie den freiwilligen Sammlern. SchrF August Schatz OG Wallern Herzliche Glückwünsche Die Kameradin Frieda Hemedinger feierte am 21. Oktober in bester Verfassung ihren 92. Geburtstag. Die Kameraden wünschen ihr weiterhin beste Gesundheit sowie viele schöne und glückliche Stunden. Am 7. Jänner gratulierte die OG Kam. Leopold Steinhuber noch zum Neunziger und verlieh ihm die ZGM für 50 Jahre. Am 13. Oktober war die Lebensuhr des vorbildlichen Kameraden abgelaufen. Im November 1944 von der Wehrmacht eingezogen, musste er die Schrecken des WK II bis Kriegsende erleben. Als Mitglied hielt er der OG 52 Jahre die Treue und diente ihr 20 Kam. Leopold Steinhuber Jahre im Vorstand. Den letzten Dank entbot ihm der KB am 19. Oktober. Er wird allen in bester

4 34 Folge 4/2017 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Erinnerung bleiben. Terminankündigung Jahreshauptversammlung Der Vorstand lädt alle Mitglieder am Mittwoch, dem 18. April 2018, um 18 Uhr zur JHV ins Gh. Schaich in den kleinen Saal ein. Fahnenweihe Zur feierlichen Fahnenweihe wird am 23. März 2018 um 19 Uhr ein Festakt im Veranstaltungssaal Akzent abgehalten. Alle Freunde, Mitglieder und auswärtigen Ortsverbände sind herzlich eingeladen. Eintreffen ab Uhr erbeten. Bezirk Vöcklabruck BObm. Johann Wienerroither Stadtverband Attnang-Puchheim Nationalfeiertag und Allerheiligen Am 26. Oktober fand eine Vaterlandsmesse in der Hl.-Geist- Kirche in Attnang unter Beteiligung des Stadtverbands statt. Allerheiligen legten die Kameraden am Friedhof in Attnang einen Kranz zum Gedenken an die Opfer der Weltkriege nieder. Vor der Gedenkmesse mit den katholischen und den evangelischen Pfarrer führten die Kameraden eine Sammlung zum Erhalt der Kriegsgräber des 21. Aprils am Friedhof in Attnang durch. Glückwunsch den Jubilaren Die Kameraden gratulierten den Mitgliedern Anton Fürlinger und Walter Schernberger zum Neunziger und Kam. Adolf Pretterer zum Achtziger sehr herzlich. Das Preisfischen begeisterte alle Petrijünger: Die bestplatzierten: Kam. Andreas Richardt mit dem Sieger Herbert Schwaighofer und Kam. Alfred Loidl durften sich über die Preise freuen. Erfolgreiches Preisfischen Dank an die Stadtgemeinde Die Kameraden danken der Stadtgemeinde Attnang für die Restauration des Daches der Kapelle für 21. April Ein über viele Jahre verläßlicher und geschätzter Kamerad feierte ebenfalls seinen Geburtstag. Daher hat der Vorstand dem lj. SchrF Gehard Maschek zu seinem Siebziger herzlich gratuliert. SchrF Gerhard Maschek siebzig Obmann Josef Langthaler, Jubilar Anton Fürlinger, Kam. Josef Zaunrieth OG Frankenmarkt Kam. Gstöttner 75 Jahre jung Zum 75. Geburtstag gratulierte die OG Kam. Maximilian Gstöttner. Sie wünscht dem vorbildlichen Kameraden weiterhin alles Gute, beste Gesundheit und viel Glück. Jubilar Maximilian Gstöttner, Kam. Heinz Karrer und Kam. Josef Hauser SK OÖ dankt Obmann Obmann Josef Langthaler wurde vom Österreichischen Schwarzen Kreuz das Goldene Ehrenzeichen für seine Verdienste verliehen. Der Vorstand gratuliert herzlich. 4-Orte-Asphaltstockturnier Dieses Jahr sind die Kameraden aus Fornach, Pöndorf, Weißenkirchen im Attergau und Ausrichter Frankenmarkt in der schönen Stockhalle vor Ort zum fairen Wettkampf angetreten. Als Sieger konnten die Kameraden aus Pöndorf den begehrten Wanderpokal mitnehmen. Der nächste Austragungsort 2018 ist daher Pöndorf. Gewonnen haben aber alle Teilnehmer und vor allem die Kameradschaft. Es ist die Pflege der kam. Gemeinschaft und die Freude am Sport, die alle anspornt, wieder teilzunehmen.

5 Hausruckviertel Folge 4/ Die Kam. Johann Leitner und Wilhelmstötter aus Pöndorf mit Obm. Franz Scheinast gäste und Kameraden, darunter auch das neue Mitglied Herbert Eichstiel. Das Totengedenken galt dem verstorbenen lj. Kassier und ObmStv. Matthias Dittlbacher sowie Kam. Johann Knoblechner. BObmStv. Sepp Eichriedler leitete die Neuwahl, die den Vorstand einstimmig bestätigte. Neu im Vorstand ist Kommandant und ObmStv. Johann Steinbichler. Der Obmann dankte den ausgeschiedenen Funktionären sowie Kanonier Matthias Feusthuber mit einem Geschenk der OG. Die Glückwünsche zur Wahl und den Dank für ihre Arbeit sprach Kamerad Bgm. Matthias Hausleitner für die Gemeinde aus. Mit dem Ersuchen um aktive Teilnahme am Vereinsleben und dem Dank an die anwesenden Vereine schloss Obm. Ernst Höllnsteiner die JHV. In Ehren gedacht! Das würdige Gedenken an die Opfer der Kriege und verstorbenen Kameraden ist jeder OG im November eine ehrenhafte Pflicht. Aufgrund der Witterung wurde es in Frankenmarkt dieses Jahr in der Kirche abgehalten. Der großen Zapfenstreich, gespielt von der Marktmusik Frankenmarkt, und die in der Kirche durchgeführte Kranzniederlegung mit Segnung schlossen das festliche Gedenken. PrRef. Johann Pirklbauer OG Neukirchen an der Vöckla Gedenken und JHV Das Totengedenken ist am 29. Oktober witterungsbedingt dieses Mal bei der Gedenkmesse in der Kirche abgehalten worden. Die Ortsgruppe gedachte der gefallenen und verstorbenen Kameraden. Trotz schlechtem Wetter und starkem Sturm begleitete die Musikkapelle die OG vom Vereinslokal zur Kirche und anschließend zurück zur JHV im Frodhof. Herzlichen Dank. Das Schwarze Kreuz dankt Zu Allerheiligen führten sieben Kameraden die alljährliche Sammlung fürs Schwarze Kreuz auf den Friedhöfen Neukirchen und Zipf durch. Die Spenden von 1500 Euro werden für die Erhaltung der Kriegsgräber und Gedenkstätten übergeben. Der Dank für die Summe gilt allen Spendern und den vorbildlichen Kameraden für das eifrig Sammeln. PrRef. Fritz Hattinger OG Oberwang Zum Achtziger gratuliert Einstimmige Neuwahl bei JHV Am 29. Oktober fand nach der Gedenkmesse in der Pfarrkirche und der Kranzniederlegung beim Am 20. September gratulierte Obm. Ernst Höllsteiner dem Kameraden VzBgm. a. D. Fritz Graspointner zum Achtziger. Er wünschte ihm viel Glück und Freude im Kreise seiner Familie und Kameraden. Kriegerdenkmal die JHV im Gh. Waldfrieden statt. Obm. Ernst Höllnsteiner begrüßte die Ehren- Obm. Ernst Höllnsteiner mit den Geehrten und BObmStv. Josef Eichriedler OG Steinbach am Attersee Achtziger gefeiert Kam. Stefan Schwarzenlander feierte im Juni mit Freunden und Vereinen seinen Achtziger im Hotel Föttinger. Viele Gratulanten kamen, um dem pensionierten Bankdirektor zu gratulieren, der auch Mitglied im Kameradschaftsbund, Trachten- und Sportverein sowie Obmann des Vereins der Freunde In Memoriam Josef Loy Tief getroffen waren die Kameraden vom Tod ihres Vorstandsmitglieds Josef Loy. Der hochengagierte Kamerad und kreativer Kopf vieler Vereine war Obmann des Heimatvereins, Vorstand im Pensionistenverbands Mitglied bei den Freunden der Steinbacher Sommerkonzerte und in der Oldtimer- und Motorsportgemeinschaft Nußdorf sowie Ehrenmitglied des Trachtenvereins D Schobastoana. Am 2. September erlosch im 70. Lj. sein Lebenslicht. Eine große Trauergemeinde der Steinbacher Sommerkonzerte und ehemaliger Gemeinderat ist. Er war eines der ersten KB-Mitglieder nach dem WK II und genießt überall großes Ansehen. Obmann Ing. Albert Zopf und ObmStv. Kurt Loy gratulierten und überbrachten mit den Glückwünschen ein Geschenk der OG. Kam. Josef Loy begleitete ihn dankbar auf seinem letzten Weg. Die OG wird ihn als Vorbild in ehrenvoller Erinnerung behalten. Obmann Ing. Albert Zopf Redaktionsschluss für die Ausgabe 1/2018 ist Sonntag, der 18. März 2018!

6 36 Folge 4/2017 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten OG Timelkam Sie mahnen zum Frieden! OG Vöcklamarkt/Pfaffing Traditionelles Gedenken Gemeinsam mit der Marktmusikkapelle Timelkam, einer Abordnung der FF Timelkam und Vertretern der Marktgemeinde mit Bgm. Johann Kirchberger und VzBgm. Gerald Klement gedachte die OG am 29. Oktober der verstorbenen Kameraden. Den Gedenkgottesdienst zelebrierte Diakon Herbert Seyringer. VzBgm. Gerald Klement forderte in seiner Rede auf, alles zu tun, um den Frieden in unserer schönen Heimat zu erhalten. Zum Schluss dankte Obm. Georg Englmair allen für die Teilnahme und die schöne Gestaltung der Gedenkfeier. OG St. Georgen/Attergau Zwei Kameraden feierten! Am 23. September feierten Kam. Rudolf Pachinger seinen Achtziger. Eine Abordnung mit Obm. Manfred Pachler besuchte und gratulierte dem Jubilar. Am 22. November hat eine Abordnung dem Kam. Friedrich Nini zum 75. Geburtstag gratuliert. Mit den beiden Jubilaren und ihren Gattinnen verbrachten die Kameraden einige schöne Stunden und danken für die freundliche Bewirtung. Wie es Tradition ist, findet am Sonntag nach Allerheiligen das feierliche Totengedenken vor der JHV statt. Dem Gedenkgottesdienst, bei dem Pfarrer GR Mag. Wolfgang Schnölzer wieder die passenden Worte fand, folgte die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Der gute Kamerad und Böllerschüsse beschlossen den Festakt. Erfolgreiche Neuwahl bei JHV Nach der Begrüßung zur JHV im Gh. Rauchenbichler durch Obm. Josef Blasl und den erfreulichen Berichten der Funktionäre folgte die Neuwahl, die LGf. Benno Schinagl leitete. Obm. Josef Blasl ist nach 25 Jahre Dienst erneut bestätigt worden. Als ObmStv. wurden Kam. Johann Steindl und Kam. Franz Zeller gewählt. SchrF Günther Schuster-Resch und Kas. Wilhelm Leitner und ihre Stellvertreter Mag. Dr. Erwin Asenstorfer und OAR Helmut Wiesinger sind ebenso einstimmig bestätigt worden. Als Kassaprüfer sind Kam. Helmut Binder und Kam. Ernst Grafenhofer bestellt worden. Anschließend sind zahlreiche Kameraden für ihre langjährige Treue geehrt worden. Nach dem Referat von LGf. Schinagl sprachen VzBgm. in Marita Achleitner und VzBgm. Patrick Geier den geehrten und gewählten Kameraden ihr Glückwünsche in ihren Grußworten aus. Anerkennende Worte kamen auch von Ehrenmitglied Wilhelm Leitner sen. Mit dem Dank von Obm. Josef Blasl schloss die JHV Obm. Josef Blasl mit seiner Gattin, für deren großartige Unterstützung die OG mit Blumen dankte. Kam. Rudolf Pachinger mit Gattin Kam. Friedrich Nini mit Gattin Kameraden verstorben Eine große KB-Abordnung begleitete den am 17. November mit 97 Jahren verstorbenen ältesten Kameraden, Michael Grabner, würdig zur letzten Ruhestätte. Der fast fünfzig Jahre treue Kamerad unterstützte die OG viele Jahre als Vertrauensmann. Er wird allen in bester Erinnerung bleiben. Die OG begleitete den am 1. November im 71. Lj. verstorbenen langjährigen Vertrauensmann Franz Neudorfer zur letzten Ruhestätte. Dem treuen Kameraden wird ein würdiges Andenken bewahrt. SchrF Hans Leitner Kam. Michael Grabner Kam. Franz Neudorfer Die geehrten Kameraden mit Obm. Josef Blasl und LGf. Benno Schinagl Zum 70. Geburtstag gratuliert Zum 70. Geburtstag gratulierte der Kameradschaftsbund den Kameraden Hermann Lerchner, Erhard Illig und Anton Gansterer sehr herzlich und wünschten viel Glück und Freude mit den Kameraden. Obm. Josef Blasl

7 Hausruckviertel Folge 4/ OG Weissenkirchen i. Attergau Totengedenken und JHV Am Nationalfeiertag fand das feierliche KB-Totengedenken mit Beteiligung der Musikkapelle, Fahnenabordnungen der örtlichen Feuerwehren und den Volksschulkindern statt. Mehr als vierzig Kameraden marschierten mit Obm. Johann Fischinger. Er dankte ihnen dafür bei der folgenden JHV. Bgm. Josef Meinhart gratulierte in seinen Grußworten zur perfekten Organisation des OÖKB-Bezirkstreffen. Dabei haben 142 Mitglieder tatkräftig mitgearbeitet. Für ihren vorbildlichen Einsatz und Fleiß sind im Anschluss zahlreiche Kameraden geehrt worden. Trauer um Kam. Franz Wendl Die Ortsgruppe Weissenkirchen trauert um Kam. Franz Wendl, der im Juli im 56. Lj. viel zu früh verstorben ist. Dem geschätzten Kameraden wird ein ehrendes Andenken bewahrt. Kam. Franz Wendl OG Weyregg Kameradschaftliches Gedenken Am 15. Oktober rückte die OG zum Gedenkgottesdienst aus. Bei der Kranzniederlegung hielt Bgm. Klaus Gerzer eine würdige Gedenkansprache. Die Musikkapelle umrahmte die schöne Feier. Gelungener Jahresabschluss Über vierzig Kameraden sind mit Obm. Johann Fischinger zur Feier zum Staatsfeiertag und Totengedenken ausgerückt. Eine aktive Kameradschaft In den letzten Monaten ist die OG beim nostalgischen Nassbewerb der FF Reittern, bei der OÖKB- Friedenswallfahrt in Fornach, beim Vereinsturnier der Asphaltstockschützen und beim 4-Orte- Turnier in Frankenmarkt dabei gewesen. Der Vorstand dankt allen Mitgliedern, die sich aktiv beteiligten. Asphaltstock: ObmStv. Günter Kaltenleitner, Kas. Franz Fischinger, SchrF Herbert Saminger, Obm. Johann Fischinger Zur traditionellen Jahresabschlussfeier bei der Fahnenpatin Brigitte Gebetsroither im Gh. Sonne hat die OG am 18. November geladen. Die Teilnehmer haben das köstliche Rehgulasch, Bilder aus dem Jahresgeschehen von Kam. Franz Wiener und die kam. Gespräche genossen. Obm. Fritz Offenhauser dankte in seinem Rückblick für die starke aktive Teilnahme am Vereinsleben. Er kündigte auch den nächsten Ausflug 2018 ins Burgenland an. Dabei stehen auch der Uhudler und ein Kurztrip nach Ungarn am Programm. Die gesellige Runde saß danach noch lange zusammen und genoss die Kameradschaft. OG Zell am Moos KB-Jahresrückblick 2017 Glückwunsch zum Siebziger Ehrenmitglied Max Gstöttner feierte nach einer erweiterten Vorstandssitzung am 8. Oktober mit den Kameraden seinen Siebziger. Sie gratulierten ihm herzlich und wünschten dem Jubilar noch viele schöne Stunden im Kreis der Kameradinnen und Kameraden. Stark vertreten mit 30 Kameraden hat die OG am 21. Mai am toll organisierten OÖKB-Bezirkstreffen in Weißenkirchen teilgenommen. EM Herbert Saminger, Obm. Johann Fischinger, EM Max Gstöttner, EM Johann Bahn, dahinter stehend ObmStv. Günter Kaltenleitner, SchrF Herbert Saminger, Robert Brandmayr, Josef Plainer, Kas. Franz Fischinger, Erich Brucker, Johannes Zieher Am 26. Mai fand die von Kriegsheimkehrern ins Leben gerufene Maiandacht bei der Lindenbauernkapelle statt. Die Trachtenmusikkapelle begleitete die Andacht musikalisch. Den kam. Ausklang fanden die Besucher danach bei der Fahnenmutter im Gh. Seewirt.

8 38 Folge 4/2017 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Das 30. Jubiläums-Dorffest ist am Samstag, dem 26. August, ist mit einem Musikantentreffen eröffnet worden. Beim Fest am Sonntag sorgte die OG mit der Schießbude und ihrer Weinlaube wieder für beste Unterhaltung. Der Vorstand dankt den fleißigen Kameraden für die perfekte Organisation. Am Sonntag, dem 22. Oktober, lockte der alljährliche Wandertag vierzig Teilnehmer auf die 7 km lange Strecke. Wegen des Wetters war die geheizte Garage von Obm. Hufnagl das richtige Ziel, um sich aufzuwärmen und Hunger und Durst zu stillen. In kam. Runde ist die Veranstaltung ausgeklungen. Christbäume am Kriegerdenkmal Mit allen militärischen Ehren ist bei der Allerseelenfeier des Panzerbataillons 14 Hessen in Wels der Opfer und Gefallenen der Weltkriege, aller im Einsatz ums Leben gekommenen öffentlich Bediensteten sowie aller verstorbenen Kameradinnen und Kameraden gedacht worden. Ehrengast Bürgermeister Dr. Andreas Rabl hielt dabei eine zum Nachdenken anregende Gedenkansprache. In der hob er die Notwendigkeit zur Pflege traditioneller Werte auch für die heutige Gesellschaft deutlich hervor. Gemeinsam mit dem stv. Kommandanten des PzB 14 legte er einen Kranz am Hessendenkmal nieder. Als Ehrenformationen waren ein Ehrenzug des Panzerbataillons, des Traditionsverbands der Hessen und des Artilleristenbunds Wels sowie der Feuerwehr Wels zur Feier angetreten. Artilleristenbund 1923 Wels Artilleristen fleißig unterwegs Pünktlich zur Adventzeit haben die Kameraden wieder zwei beleuchtete Christbäume neben dem Kriegerdenkmal aufgestellt. Sie sind ein Zeichen das menschliche Wärme und Frieden ausdrückt. Am 26. Oktober besuchte eine Abordnung die Gedenkfeier für eine 1944 abgestürzte US-Bomberbesatzung in Bad Wimsbach. Am 27. Oktober rückte der Verband zur Gedenkfeier in der Sigmarkapelle in Wels aus. Von 31. Oktober bis 1. November sammelten die Kameraden für die Allerheiligensammlung des Schwarzen Kreuzes am Welser Friedhof. Am nächsten Tag, dem 2. November, rückte der Fahnentrupp zur militärischen Gedenkfeier des PzB 13 Hessen am Welser Friedhof aus. Der Vorstand dankt allen Kameradinnen und Kameraden für ihre Teilnahme. Obm. Hans Hofmann Trauer um Obmann-Stellvertreter Am 22. Oktober verlor ObmStv. Josef Brand vulgo Sepp Dittelbacher den Kampf gegen seine Krankheit. Mit nur 62 Jahren riss sein Lebensfaden. Zwei Drittel seines Lebens gehörte er der OG an. Er stand ihr seit 1993 auch als Funktionär zur Seite. In dankbarer Erinnerung begleiteten ihn die Kameraden zu seiner Ruhestätte. Er wird nicht verges- ObmStv. Josef Brand sen, denn nur wer vergessen ist, ist wirklich tot. Fahnentrupp bei der Gedenkfeier in der Sigmarkapelle in Wels Bezirk Wels-Stadt BObm. Florian Scholl Traditionsverb. D. Welser Hessen Allerseelenfeier der Hessen Bgm. Dr. Andreas Rabel und die Abordnungen der Verbände an der Gedenkstätte der ehemaligen Hessen am Friedhof Wels Der Artilleristenbund Wels und der Traditionsverband der Hessen am Denkmal Impressum: Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Oberösterreichischer Kameradschaftsbund (Mitglied des Österreichischen Kameradschaftsbundes), OÖ. Kameradschaftsbund, Gürtelstraße 27, 4020 Linz Homepage: Redaktion: Chefredakteur Benno Schinagl Verwaltung, vertrieb, Abonnement: OÖKB, 4020 Linz, Gürtelstraße 27, Telefon/Fax +43 (0) 73 2 / , office@kbooe.at Hersteller: OÖN Druckzentrum, 4061 Pasching, Medienpark 1

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Landeshauptmann Der Kameradschaftsbund ist eine bedeutende überparteiliche Institution, die aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Betreuung, betreutes Reisen, Katastrophenhilfe

Betreuung, betreutes Reisen, Katastrophenhilfe Hausruckviertel Bezirk Grieskirchen VzPräs. BObm. Johann PUCHNER OG Bad Schallerbach Benefiz-Café für Kirche Zum gemütlichen Kaffeeplauscherl zu Gunsten der Kirche am Magdalenaberg hat am 7. Juni die Ortsgruppe

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Hausruckviertel. und ObmStv. Franz Mayer überbrachten einen Einkaufsgutschein und die besten Glückwünsche der Kameraden.

Hausruckviertel. und ObmStv. Franz Mayer überbrachten einen Einkaufsgutschein und die besten Glückwünsche der Kameraden. Hausruckviertel VzPräs. Vzlt. JOHANN PUCHNER Bezirk eferding BObm. HERBERT WÄNKE OG alkoven Goldene Hochzeit Kam. Friedrich Haring feierte am 16. September mit seiner Gattin Margarete das Fest der Goldenen

Mehr

Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen

Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen Die nachfolgenden Ausführungen sollen den Interessen unserer Mitglieder dienen und zu einem gemeinsamen, gegenseitigen, ver- trauensvollen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Hausruckviertel BEZIRK EFERDING. OG PRAMBACHKIRCHEN JHV der OG Prambachkirchen. OG SCHARTEN Zwei 80er-Jubilare Karl Miniberger sen.

Hausruckviertel BEZIRK EFERDING. OG PRAMBACHKIRCHEN JHV der OG Prambachkirchen. OG SCHARTEN Zwei 80er-Jubilare Karl Miniberger sen. Hausruckviertel VzPräs. JOHANN PUCHNER BEZIRK EFERDING BObm. HERBERT WÄNKE OG PRAMBACHKIRCHEN JHV der OG Prambachkirchen Am 18. März 2007 hielt die OG Prambachkirchen im Gh. Wagner ihre JHV ab. Dazu konnte

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... Hochzeit Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... 99,96 heiraten! 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. 15. 5. 2015 sagen

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2013 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 141 EINSÄTZEN 8.1. Brand Fa. Mayr-Melnhof 9.2. Kompressorbrand

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Nationalflug Wettflug ab: Bonn/St. Augustin

Nationalflug Wettflug ab: Bonn/St. Augustin Nationalflug Wettflug ab: Bonn/St. Augustin Hochlassdaten Koordinaten: L: 50 46 40.0 / B: 7 10 33.5 Auflass: 26. Juli 2015, 06:30 Uhr mittlere Entfernung: 650 km Wetter: Hochlass: heiter-fast wolkenlos,

Mehr

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am Liebe Ehrenamtliche im Helferkreis, Eröffnung Lichtblick am 26.04.2015 nicht überall in Deutschland funktioniert die schwierige Aufgabe der Integration so gut wie in Türkheim. Man muss nur die Zeitung

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Vereinsgeschichte vom Eisschützenverein Obertrum

Vereinsgeschichte vom Eisschützenverein Obertrum Vereinsgeschichte vom Eisschützenverein Obertrum gegr. 1913 Gemälde von Sulpilcius Bertsch Obertrum am See Propanten vom Eisschützenverein 1913 Josef Gishammer Josef Sigl V. Franz Schmidhuber Müller u.

Mehr

Quelle:

Quelle: Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: VDir. KR Manfred Wielach offiziell in den Ruhestand verabschiedet Horn.- Alles, was im Sparkassen- und Bankensektor sowie auf regionaler Ebene im Bezug auf Politik,

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

FSV 2000 erhält die CSLI Ehrenmitgliedschaft

FSV 2000 erhält die CSLI Ehrenmitgliedschaft FSV 2000 erhält die CSLI Ehrenmitgliedschaft 60 Jahre Flugsportverein Stockerau FSV 2000 Eigentlich wäre der Bericht schon längst fällig, aber wir wollten ihn genau zum 60igsten Gründungstag des FSV 2000

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Nach dem Tod für das Leben da zu sein

Nach dem Tod für das Leben da zu sein Nach dem Tod für das Leben da zu sein 21.05.2011 - GIESSEN Trauerfeier für 29 Körperspender in der Friedhofskapelle mit anschließender Beisetzung - Dank an die Angehörigen im Namen der Medizinstudierenden

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Name und Platz Vorname Schüler weibl. Einzelzeitfahren 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Nr. Jahrgang Klub Ziel Zeit ASKÖ SHS 1 3 1996 23:38.34 Carolina Waidhofen / Ybbs 2 Schwandl Nina 0

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Richtlinien für die Überreichung und das Tragen einer Auszeichnung für verdiente Feuerwehrdienstleistende der Stadt Arzberg

Richtlinien für die Überreichung und das Tragen einer Auszeichnung für verdiente Feuerwehrdienstleistende der Stadt Arzberg Richtlinien für die Überreichung und das Tragen einer Auszeichnung für verdiente Feuerwehrdienstleistende der Stadt Arzberg Die Stadt Arzberg beabsichtigt ein Feuerwehr-Ehrenzeichen, in mehreren Stufen,

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Im I. Weltkrieg: Leichenüberführung von Gefallenen in die Heimat.

Im I. Weltkrieg: Leichenüberführung von Gefallenen in die Heimat. Peter Käser Im I. Weltkrieg: Leichenüberführung von Gefallenen in die Heimat. Der Vilsbiburger Seifensieder Benedikt Auer ist gefallen, so meldet es der Vilsbiburger Anzeiger am 24. Juli 1915. Herb und

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Musterbuch für farbige Traueranzeigen

Musterbuch für farbige Traueranzeigen Nach einem Leben voller Liebe und Güte nahm heute Gott der Herr meine liebe Frau, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Herr Manfred Muster * 1. 12. 1955 7. 1. 2012 im Alter von 57 Jahren zu sich in sein

Mehr

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler Einladung zur Jubiläumsveranstaltung 28.-29. Juni 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kirchweiler, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Nachbarwehren, verehrte

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr