15. JUNI JUNI MUSIKFEST JUNI IN LAUFFEN A.N. MUSIKSCHULE LAUFFEN JUGENDWERTUNGSSPIELE DER STADTKAPELLE LAUFFEN MUSIKERHEIM, KÖRNERSTR.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15. JUNI JUNI MUSIKFEST JUNI IN LAUFFEN A.N. MUSIKSCHULE LAUFFEN JUGENDWERTUNGSSPIELE DER STADTKAPELLE LAUFFEN MUSIKERHEIM, KÖRNERSTR."

Transkript

1 JUNI ER RT 1ON1ON4 4 KONZERT RṪ DES JUNI IN LAUFFEN A.N. JUGENDSYMPHONIEORCHESTER UND TAG DER OFFENEN TÜR DER MUSIKSCHULE LAUFFEN JUNI MUSIKFEST DER STADTKAPELLE LAUFFEN MUSIKERHEIM, KÖRNERSTR JUGENDWERTUNGSSPIELE ER UṄGSSPIELE JUNI UN DES BLASMUSIK-KREISVERBANDS

2 PROGRAMMÜBERSICHT PROGRAMM Freitag, 14. Juni 2013 Stadthalle, Charlottenstraße 89 19:30 Uhr Konzert des Jugendsymphonieorchesters der Musikschule Leitung: Attila Deés DER EINTRITT IST FREI Samstag, 15. Juni 2013 Musikschule, Südstraße 25 10:00 13:00 Uhr Tag der offenen Tür Samstag, 15. Juni 2013 Musikerheim, Körnerstraße 20 ab 17:00 Uhr Musikfest der Stadtkapelle Musikverein e.v. Lauffen a.n. 18:00 20:00 Uhr Musikverein Stadtkapelle Steinheim e.v. 20:30 22:30 Uhr Feuerwehrkapelle Jöhlingen Sonntag, 16. Juni 2013 Musikerheim, Körnerstraße 20 ab 11:00 Uhr Musikfest der Stadtkapelle Musikverein e.v. Lauffen a.n. 11:30 14:30 Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle Lauffen a.n. Am Nachmittag Am Abend musikalische Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen mit den Orchestern der Jugendabteilung Gastkapellen Sonntag, 16. Juni 2013 Stadthalle / Gymnasium 08:00 18:00 Uhr 24. Jugendwertungsspiele des Blasmusikkreisverbandes Heilbronn 2

3 GRUSSWORT F. GURR-HIRSCH / G. WOLSS Der Blasmusik-Kreisverband Heilbronn heißt Sie am 16. Juni 2013 bei seinem 24. Jugendwertungsspiel in Lauffen am Neckar herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass das engagierte Vorstandsteam der Stadtkapelle Lauffen gemeinsam mit der Musikschule Lauffen und Umgebung für uns die schöne Friedlinde Gurr-Hirsch Stadthalle in Lauffen geordert hat. Es ist nun bereits das zweite Wertungsspiel nach Bad Friedrichshall im Jahr 2011, an dem auch eine Musikschule als Kooperationspartner beteiligt ist. Unser Dank gilt darum der Stadtkapelle und der Musikschule allen voran dem Vorsitzenden der Stadtkapelle Frank Braun und Musikschulleiter Thomas Conrad für seine Unterstützung und für die Ausrichtung des Wertungsspiels. Die Teilnahme am Wertungsspiel ist für die Jugendlichen ein Höhepunkt im musikalischen Jahr. Sich einer unabhängigen Jury zu stellen, setzt eine intensive Probenarbeit voraus, die sich wiederum in der Leistungsfähigkeit der teilnehmenden Orchester, Ensembles und Solisten zeigt. Deshalb freut sich der Blasmusikkreisverband über die zahlreiche Beteiligung, auch über die Kreisgrenzen hinaus. Allen Teilnehmern aus unseren Nachbarverbänden wie auch unseren Orchestern im Kreisverband wünschen wir, dass sie die angestrebte Bewertung erhalten und dass Gerd Wolss sie dadurch in ihrer Vereinsarbeit erneut motiviert werden. Möge allen das Wertungsspiel viel Freude bereiten und möge Zeit dafür bleiben, die Kameradschaft zwischen den Musikern zu pflegen. Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen. Antoine de Saint Exupéry Friedlinde Gurr-Hirsch MdL Vorsitzende des Kreisverbands Heilbronn Gerd Wolss 1. Kreisjugendvorsitzender im Blasmusikverband Baden-Württemberg 3

4 GRUSSWORT BÜRGERMEISTER WALDENBERGER Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sehr geehrte Gäste, eingebunden in das Musikfest der Stadtkapelle Musikverein Lauffen am Neckar und den Tag der offenen Tür der Musikschule Lauffen und Umgebung begrüße ich Sie im Namen der Stadt Lauffen am Neckar zum 24. Jugendwertungsspiel des Blasmusik- Kreisverbandes Heilbronn sehr herzlich. Schön, dass unsere Schul- und Kulturstadt Ausrichter der Jugendwertungsspiele ist. Damit wird der Bedeutung, die der musikalischen Bildung unserer Kinder und Jugendlichen in Lauffen beigemessen wird, Rechnung getragen. Beide Organisationen, Stadtkapelle und Musikschule, leisten über das Jahr hinweg hervorragende Arbeit in der vorschulischen und nachschulischen musikalischen Bildungsarbeit und kooperieren dabei auch zielführend und erfolgreich. Das Bildungsangebot an den Grundschulen sowie an den in unserer Stadt komplett vorhandenen Sekundarschulen wird dadurch ausgezeichnet ergänzt. Mädchen und Jungen erlernen von qualifizierten Lehrkräften ihr Instrument und haben die Möglichkeit in mehreren Orchestern ihr Können unter Beweis zu stellen. Es ist das gemeinsame Musizieren in kleinen und großen Gruppen, das motiviert und zu gemeinschaftlichen Erfolgserlebnissen führt. Darum wird es auch beim Wertungsspiel gehen wie kann aus einer Vielzahl jugendlicher Interpreten ein Klangkörper werden, der die Jury überzeugt. Allen Organisatoren und Helfern möchte ich sehr herzlich für ihr Engagement und die gewissenhafte Vorbereitung der Jugendwertungsspiele sowie der Begleitveranstaltungen danken insbesondere Frank Braun, dem Vorsitzenden der Stadtkapelle Musikverein Lauffen am Neckar sowie Thomas Conrad von der Musikschule Lauffen und Umgebung sowie ihren Teams, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen werden. Gerne hat auch die Stadt da geholfen, wo Hilfe nötig war zum Beispiel mit der Bereitstellung des Bustransfers von der Stadthalle zum Festgelände in der Körnerstraße. Ein Stück weit ist dieses musikalische Wochenende auch eine Generalprobe für das 25. Wertungsspiel des Kreisverbandes und das 100jährige Einheitsjubiläum von Stadt und Dorf, das wir im kommenden Jahr feiern werden. Mit den besten Wünschen für drei schöne Tage in unserer Stadt grüßt Sie Der Schultheiß von Stadt und Dorf Lauffen Ihr Klaus-Peter Waldenberger Klaus-Peter Waldenberger 4

5 GRUSSWORT FRANK BRAUN Seit mehr als 85 Jahren ist die Stadtkapelle Musikverein e.v. Lauffen a.n. ein Leistungsträger des kulturellen Lebens in der Stadt Lauffen am Neckar. Unser gut 500 Mitglieder starker Verein, mit 60 aktiven Musikern in der Stadtkapelle und über 100 Jugendlichen in Ausbildung nimmt im Kreis Heilbronn eine Vorreiterrolle war. Sei dies nun im Bereich der Jugendausbildung, wo unser Verein der erste war, der in sogenannten Bläserklassen eine Kooperation mit den Lauffener Grundschulen einging, oder seien es unsere kreativen und anspruchsvollen Veranstaltungen von einem Bayerischen Frühschoppen über Serenadenkonzerte und natürlich wechselnde Themenkonzerte mit symphonischer Blasmusik der Höchstklasse: im Bereich Blasmusik führt an der Stadtkapelle Lauffen a.n. kein Weg vorbei. Von daher war es für uns eine Selbstverständlichkeit in diesem Jahr unser großes Lauffener Musikfest zu einem ganzen Wochenende der Blasmusik auszubauen. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Lauffen, dem Blasmusikkreisverband Heilbronn und der Stadt Lauffen a.n. wird ein vielfältiges kulturelles Programm rund um das Thema Musik geboten sein. Vielen seien es Vereine, Schulen, oder andere Institutionen ein gewinnbringender, und in vielen Fällen auch schlicht notwendiger Ansatz, um die Bereicherung unseres Frank Braun gesellschaftlichen Lebens auch in den kommenden Jahren zu gestalten. So ist es denn im Vereinsleben nicht anders als im echten Leben Herausforderungen und Veränderungen stellt man sich gemeinsam leichter als allein. Unser Verein sieht es als Aufgabe und Pflicht hier mit gutem Beispiel voranzugehen. Ich wünsche allen Beteiligten ein in jeglicher Hinsicht erfolgreiches Wochenende! Frank Braun Vorsitzender Stadtkapelle Musikverein e.v. Lauffen a.n. Durch die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen und Institutionen ergeben sich neue Potentiale und Synergien, von denen eine Stadt wie Lauffen a.n. nur profitieren kann! So liegt doch in der Zusammenarbeit von 5

6 GRUSSWORT THOMAS CONRAD Kulturelle Vielfalt Live, so lautet das diesjährige Motto der Tage der Musik, welche vom 14. bis 16. Juni in ganz Deutschland stattfinden. Alle Musikvereine, Musikschulen, allgemein bildenden Schulen, Chöre, Bands, Orchester, Laien- und Profimusiker sind vom Deutschen Musikrat aufgerufen, sich mit Veranstaltungen an diesen Aktionstagen zu beteiligen. Auch wir als Musikschule gehen dieses Jahr neue Wege. Nachdem wir 2012 mit dem Konzert Musikpromenade(n) innerhalb der Reihe bühne frei ein außergewöhnliches Projekt in den Straßen Lauffens beisteuern konnten, wollen wir nun aktiv zur Vernetzung regionaler Vereine und Verbände beitragen. Kooperationen sind in der sich verändernden Schullandschaft schon lange auf der Tagesordnung. Bleibt oft nur die Frage, wie diese für alle Beteiligten sinnvoll und effektiv gelebt werden können. Zusammen mit dem Verein Stadtkapelle Musikverein e.v. Lauffen a.n., der Stadt Lauffen a.n. und dem Blasmusik-Kreisverband Heilbronn e.v. möchten wir Ihnen drei abwechslungsreiche und interessante Musiktage in Lauffen bieten. Bereits seit einigen Jahren kooperieren Musikschule und Musikverein. Sowohl im Einzelunterricht als auch in dem seit Jahren erfolgreichen Modell des Klassenmusizierens in den Grundschulen, welches federführend vom Musikverein initiiert und durchgeführt wird, fundiert sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Weitere in den Folgejahren geplante Projekte im Kindergarten und in den Grundschulen sollen diese Kooperation Thomas Conrad noch vertiefen. Von einer gesunden Vereinsstruktur und einem regen Vereinsleben profitieren alle Bürgerinnen und Bürger! Diese gilt es in den kommenden Jahren zu stärken. Die Stadt Lauffen bietet mit ihrer Kommunalpolitik und ihrem kulturellen Engagement den idealen Nährboden für eine sich ständig weiterentwickelnde Bildung und in diesem Zusammenhang auch einer kreativen künstlerischen Freizeitgestaltung. Ohne einen solch verlässlichen Partner waren Projekte der Vergangenheit und ebenso in der Zukunft nicht möglich. Der Regionalverband der Musikschulen Heilbronn-Franken und der Blasmusik-Kreisverband Heilbronn e.v. gingen bereits 2011 neue Wege der Zusammenarbeit. Erstmalig fand in Bad Friedrichshall das Kreisjugendwertungsspiel in Zusammenarbeit von Musikschule, Musikverein und Verband statt. Mit diesem Zusammengehen öffnete man die Wettbewerbsteilnahme in Richtung der Musikschulen. Unsere jungen Musiker können sich nun 6

7 JUROREN BEIM JUGENDWERTUNGSSPIEL gemeinsam oder in vereinseigenen Ensembles vor einer fachkundigen Jury präsentieren und ihre Leistungen einschätzen und bewerten lassen. Dieses Jahr beschert uns diese eine Anmeldeflut von Ensembles und Orchestern. Ein positives Signal im Vergleich zu den zurückgehenden Anmeldezahlen bei anderen Wettbewerben. Wir freuen uns dieses Jahr als Musikschule mit dabei zu sein und die kulturelle Vielfalt hier in Lauffen aktiv mitzugestalten. Allen Teilnehmern und Veranstaltern wünschen wir ein gutes Gelingen und allen Zuhören viel Vergnügen in der Musikstadt Lauffen am Neckar! Thomas Conrad Schulleiter der Musikschule Lauffen und Umgebung e.v. JUROREN BEIM JUGENDWERTUNGSSPIEL AM 16. JUNI 2013 IN LAUFFEN A.N. JURY 1 Stadthalle Lauffen: Konzertmusik JURY 2 Hölderlin-Gymnasium: Kammermusik/Spiel in Gruppen Juryvorsitzender: Frieder Geiger, Gschwend Beisitzer: Heidi Maier, Stuttgart Peter Blazicek, Calw Eduard Oertle, Kirchentellinsfurt Juryvorsitzender: Rainer Kellmayer, Denkendorf Beisitzer: Norbert Bausback, Mutlangen Alfred Stockmaier, Hechingen Prof. Fritz Hauser, Waldachtal 7

8 BLASMUSIK-KREISVERBAND HEILBRONN E.V. Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzende: Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Untergruppenbach 1. Stellv. Vorsitzender: Reinhold Dick, Kirchardt Geschäftsführerin: Kassiererin: Protokollführerin: Dirigent: Fachbereich Medien: Stellv. Kassierer: Birgitt Daub, Eppingen-Kleingartach Annette Haas, Schwaigern-Niederhofen Anja Bader, Talheim Hans Span, Bad Friedrichshall Thomas Kible, Brackenheim Marcel Rieschl, Nordheim Bläserjugend Vorstand: 1. Jugendleiter: Gerd Wolss, Bönnigheim Stellv. Jugendleiter: Jugendbeisitzer: Michael Ottenbacher, Ellhofen Martin Funk, Neudenau-Herbolzheim Peter Pfeiffer, Murr Simone Volz, Karlsruhe Ein weiteres Mitglied der Bläserjugend ist das Verbandsjugendorchester (VJO) mit derzeit 60 aktiven Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Dirigent Peter Pfeiffer. 8

9 VORTRÄGE KONZERTMUSIK (STADTHALLE LAUFFEN) ZEIT VEREIN / MUSIKSCHULE ORCHESTER KATEGORIE 8:30 Stadtkapelle Lauffen a.n. Vorstufenorchester 2 8:50 Stadtkapelle Lauffen a.n. Klassenmusizierorchester 9:05 Stadkapelle Lauffen a.n. Jugendorchester 3 9:30 Musikverein Edelweiß Untergruppenbach Schülerorchester 1 9:45 Musikverein Grombach Jugendorchester 2 10:30 Musikverein Erlenbach Jugendorchester 2 10:50 Musikverein Mühlhausen Jugendorchester 2 11:10 Bläserklasse Bönnigheim/Erligheim Bläserklasse 1 11:25 Musikverein Brackenheim Jugendorchester 2 11:45 Musikverein Sülzbach Jugendorchester 2 12:05 Städt. Musikschule Heilbronn S J B O 3 13:30 Städt. Musikschule Heilbronn Youngster Orchester 2 13:50 Städt. Musikschule Freudenberg Schulorchester 1 14:05 Musikkapelle Mundelsheim Jugendkapelle 2 14:25 Stadtkapelle Bad Wimpfen Jugendorchester 1 14:40 Musikverein Frohsinn Flein Jugenorchester 1 15:25 Musikschule Unterer Neckar Bläserklasse 1 15:40 Städt. Musikschule Heilbronn Bläserwerkstatt 1 15:55 Musikverein Obereisesheim Jugendorchester 2 16:15 Musikverein Großgartach/Leingarten Jugendorchester 2 16:35 Städt. Musikschule Heilbronn Klarinettenchor 3 16:55 Musikverein Edelweiß Untergruppenbach Jugendorchester 2 17:15 Stadtkapelle Eppingen Jugendorchester 2 18:00 URKUNDENÜBERGABE 1 9

10 VORTRÄGE KAMMERMUSIK / SPIEL IN GRUPPEN 10 ZEIT ENSEMBLE / SOLISTEN MUSIKER GR* 8:30 8:50 9:05 9:25 9:40 10:30 10:50 11:05 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 13:30 13:50 14:10 Querflöten-Trio/ Querflöten-Quartett Musikschule Schozachtal Querflöten-Trio Musikschule Schozachtal Querflöten-Quartett Musikschule Unterer Neckar Fagott-Trio Musikverein Oedheim e.v. Saxophon-Trio Musikverein Oedheim e.v. Flöten-Trio 2 Trompeten und Klavier 2 Trompeten und Klavier Flügelhorn und Klavier Trompete und Klavier Trompete und Klavier Trompete und Klavier Trompeten-Quartett Querflöten-Trio Städt. Musikschule Heilbronn Klarinetten-Trio Jugendmusikschule Leingarten Saxophon-Trio Katharina Karle, Celine Reegen, Nina Deubler, Jasmin Schütz, Sophie Steinecke Vanessa Schneider, Selina Sener, Amelie Wiesel Judith Spahmann, Leandra Lehmann, Susann Dußler, Annika Brandt Finn Loose, Ann-Christin Richter, Lorena Wörner Nina Kegel, Chantal Denz, Larissa Keicher Lena Knecht, Johannes Zirn, Isabel Osterholz Leona Buck, Marie Schumacher Hannah Wiedenmeier, Hannah Wein Fabio Rodrigues Louis Reisser Paul Bommas Jakob Döhl Julian Aßmann, Luca Rodrigues, Fabio Rodrigues, Paul Postoronka Sibylle Österling, Hanna Knecht, Jule Pfeiffer Flora Käss, Paula Kleine, Henry Silcher Milena Külsheimer, Johannes Waldenmaier, Andrew Schuster II II II

11 (HÖLDERLIN-GYMNASIUM LAUFFEN) ZEIT ENSEMBLE / SOLISTEN MUSIKER GR* 14:25 14:40 14:55 15:25 15:40 15:55 16:10 16:25 16:45 17:00 17:15 17:30 Musikschule Unterer Neckar Bariton-Solo Städt. Musikschule Heilbronn Blechbläser-Quintett Freie Spielgruppe Bläsergruppe Musikschule Unterer Neckar Klarinetten-Duo Städt. Musikschule Bönnigheim Klarinetten-Trio Städt. Musikschule Bönnigheim Querflöten-Solo Musikschule Unterer Neckar Duo Klarinette - Fagott Städt. Musikschule Bönnigheim Klarinetten-Quartett Städt. Musikschule Bönnigheim Querflöten-Solo Musikschule Unterer Neckar Mini-Bläser Musikschule Unterer Neckar Euphonium-Solo Städt. Musikschule Bönnigheim Querflöten-Solo 18:00 URKUNDENÜBERGABE * GR = Altersgruppe Daniel Meckes Anna Würth, Patricia Lange Kevin Sorg, Sarah Mühleck, Nadja Hartig Maren Betz Anna Geiger, Klarinette und Sören Geiger, Fagott Friederike Merlau, Leila Hellger, Jessica Reisinger, Nora Carstens Elena Rücker Lenny Lochner Franziska Herre 11

12 Bhf Stadthalle/ Gymnasium Charlottenstr. 89 Reisweg Bahnhofstraße Schillerstraße Christofstraße Südstraße Musikschule Südstr. 25 Karlstraße Seugenstr. Musikerheim Körnerstr. 20 Charlottenstraße Körnerstr. Fussweg Stadthalle Musikerheim 1,2 km, 15 Min. Hainbuchenweg FUSSWEG ZUM MUSIKFEST ODER NUTZEN SIE DEN EINGERICHTETEN BUSPENDELVERKEHR ZWISCHEN DER STADTHALLE UND DEM MUSIKERHEIM ADRESSEN DER VERANSTALTUNGSORTE: Stadthalle Lauffen, Charlottenstr. 89 Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstr. 87 Musikschule, Südstr. 25 Musikerheim, Körnerstr. 20

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte Jugendleiterinnen und Jugendleiter,

Mehr

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen Sehr geehrte Jugendleiterinnen und Jugendleiter, sehr geehrte Dirigentinnen

Mehr

am 18. November 2017

am 18. November 2017 Ausschreibung 9. Jugendwertungsspiel am 18. November 2017 Haus des Gastes Schluchsee Seite 1 von 7 Teilnahmebedingungen Folgende Wertungen werden vorgenommen: 1. Solo- und Kammermusik Teilnahmeberechtigt

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Holzbläser, gleiche Instrumente, Altersgruppe IB RW51-B43-014 T000659 Steck, Tanja (w) (2003) Blockflöte T000673 Bänsch, Pauline (w) (2004) Blockflöte T000674 Herzberg, Tabea Elisabeth (w) (2004) Blockflöte

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau Musikkapelle Kirchen e. V. Rückantwort Kreismusikfest 2018 in Kirchen Musikkapelle Kirchen e. V. Herrn Steffen Lepple Bergstraße 57 89604 Allmendingen Verbindliche Anmeldung zum Kreismusikfest 2018 vom

Mehr

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Ausschreibung zum Wettbewerb für Jugendblasorchester & Bläserkammermusik am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Jugendleiter, Ausbilder und Jugenddirigenten,

Mehr

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Kreismusikfest 2019 in Unlingen Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vorstände und Dirigenten des Blasmusik-Kreisverbands Biberach Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Zeppelinring 24 88400 Biberach

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

Wertungsspielordnung

Wertungsspielordnung Wertungsspielordnung (A) Bläserklassen ist noch festzulegen (B) Solo und Kammermusik (C) Jugendblasorchester (D) Blasorchester (E) Traditionelle Blasmusik ist noch festzulegen (F) Unterhaltungsmusik ist

Mehr

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG Musikverein Schmiechen e. V. Lena Schleicher Panoramastraße 8 89584 Ehingen ZUM KREISMUSIKFEST 2017 VOM 24.05.- 28.05.2017 IN SC HMIEC HEN Name des Musikvereins/ Spielgemeinschaft Kreisverband Name und

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

INFOFIBEL MVK INFOFIBEL

INFOFIBEL MVK INFOFIBEL INFOFIBEL VERZEICHNIS Einführung für die Eltern 1 Der Musikverein & Bläserjugend 2 Trommelbande & Blockflöten 6 Instrumentalausbildung 9 Lehrgänge & Jugendwertungsspiel 12 Musikinstrumente 13 Instrumentenbeschaffung

Mehr

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast.

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 1 S eite Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 27 Schülerinnen und Schüler aus Idar Oberstein und der Verbandsgemeinde

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

A 80 / A 82 Schlagzeug Solo. Musikschule Neckarsulm, Saal 1 (EG) Wertung Freitag, :00 09:00 Uhr Aufbau

A 80 / A 82 Schlagzeug Solo. Musikschule Neckarsulm, Saal 1 (EG) Wertung Freitag, :00 09:00 Uhr Aufbau Stand: 17.12.18 Regionalausschuss Jugend musiziert Uta-Mirjam Theilen Regionalvorsitzende Städtische Musikschule Heilbronn Berliner Platz 12 / K3 74072 Heilbronn Tel: 07131/56-3317 / 56-2417 Fax: 07131/56-3379

Mehr

Grandioses Weihnachtskonzert am SAG

Grandioses Weihnachtskonzert am SAG Grandioses Weihnachtskonzert am SAG Am 13.12.16 fand das alljährliche Weihnachtskonzert des SAG statt. Angefangen mit den Bläserklassen bis hin zum großen Orchester bekamen alle Vortragenden viel Applaus.

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

Von der Aula in den Konzertsaal

Von der Aula in den Konzertsaal 1 von 5 21.02.2016 10:19 Adresse dieses Artikels: SCHULE Von der Aula in den Konzertsaal 20.02.2016, 12:00 2 von 5 21.02.2016 10:19 Die Cellistinnen Vera (r.) und Hannah freuen sich auf ihren Auftritt

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Ganztagsschulen in Heilbronn und im Landkreis Heilbronn im Schuljahr 2016/2017

Ganztagsschulen in Heilbronn und im Landkreis Heilbronn im Schuljahr 2016/2017 Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1007 17. 11. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Reinhold Gall und Rainer Hinderer SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Ganztagsschulen

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer Leitfaden für Teilnehmer Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Bereits seit vielen Jahren wird das Projekt im Volksmusikerbund NRW

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Harmoniemusik Schaan. 26. Dezember Uhr

Harmoniemusik Schaan. 26. Dezember Uhr Harmoniemusik Schaan 26. Dezember 19.00 Uhr SAL, Schaan Einlass: 18.30 Uhr Eintritt frei Freie Kollekte Herzlich willkommen Das traditionelle Stephanskonzert am 26. Dezember ist der musikalische Höhe punkt

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Einteilung der Wettbewerbe und Wertungsspiele

Einteilung der Wettbewerbe und Wertungsspiele Einteilung der Wettbewerbe und Wertungsspiele Musikfest Baden-Württemberg Karlsruhe, 15. 17. Mai 2015 Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Alois-Schnorr-Str.10 79219 Staufen E-Mail: info@musikfest-bw.de

Mehr

Aufbau einer Bläserklasse

Aufbau einer Bläserklasse Aufbau einer Bläserklasse Ein Projekt der Stadtkapelle Esslingen Musikverein RSK e.v. in Kooperation mit der Grundschule Sulzgries 1. Ziel der Bläserklasse Bläserklassen verfolgen im Wesentlichen folgende

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Wertungsspielordnung für Konzertmusik

Wertungsspielordnung für Konzertmusik der Blasorchester, Jugendblasorchester und Spielleutekorps im Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) und Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) Inhaltsverzeichnis 1. Zweck... 2 2. Träger, Veranstalter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Großes Lehrerkonzert

Großes Lehrerkonzert Großes Lehrerkonzert der Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt Sonntag, den 21. Januar 2018, 17:00 Uhr im Theater im Kurhaus Großes Lehrerkonzert der M&K Die Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums ORCHESTERPORTRAIT Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester, das Blasmusik als neues Klangerlebnis präsentieren will. Die 60 ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus Ludwigshafen

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Patronat: Ostschweizer Blasmusikverbände AI/AR, GL, GR, SG, SH, TG, ZH Schweizer Blasmusikverband / Liberty Brass Band Ostschweiz REGLEMENT

Patronat: Ostschweizer Blasmusikverbände AI/AR, GL, GR, SG, SH, TG, ZH Schweizer Blasmusikverband / Liberty Brass Band Ostschweiz REGLEMENT Patronat: Ostschweizer Blasmusikverbände AI/AR, GL, GR, SG, SH, TG, ZH Schweizer Blasmusikverband / Liberty Brass Band Ostschweiz REGLEMENT Ausgabe 2018 Slow Melody Wettbewerb Solo Wettbewerb U-16 Solo

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Rev.dat: / R. Bissegger, SHA

Rev.dat: / R. Bissegger, SHA Rev.dat: 03.01.2012 / R. Bissegger, SHA HARMONIELEARN DAS AUSBILDUNGSPROGRAMM DER STADTHARMONIE AMRISWIL Inhalt DIE STRUKTUREN DER STADTHARMONIE AMRISWIL... 2 INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG... 3 DIE INSTRUMENTE...

Mehr

Die Musikbetonung muss erhalten bleiben! Integration durch Musik: das bewährte Konzept einer multikulturellen Grundschule

Die Musikbetonung muss erhalten bleiben! Integration durch Musik: das bewährte Konzept einer multikulturellen Grundschule Die Musikbetonung muss erhalten bleiben! Integration durch Musik: das bewährte Konzept einer multikulturellen Grundschule Davon zeugt das Schulmusical am 29.und 30. April 2005 Wo ist die Zauberflöte? -

Mehr

Wertungsspiele Blasorchester

Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspielordnung 1. Zweck Zum Deutschen Musikfest 2013 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, bei Wertungsspielen ihre Leistungsfähigkeit von

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen 2019

Regionalvorspiel in Rhaunen 2019 1 S e i t e Regionalvorspiel in Rhaunen 2019 Zum Regionalvorspiel in Rhaunen im Vereinsheim konnte Moderatorin Anneliese Hanstein am Sonntag 40 kleine und große Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bundeswettbewerb "prima la musica" Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen. 1. Preis

Bundeswettbewerb prima la musica Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen. 1. Preis Bundeswettbewerb "prima la musica" 2011 - Ergebnisse der Vorarlberger Teilnehmer/innen 1. Preis Laura Moosbrugger I Musikschule Dornbirn Firouzeh Taghadossi-Navai Flöte Thomas Burgstaller I Musikschule

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch Reglement Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch Ausgabe Musikschuljahr 2011 / 2012 1 Reglement Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch 1. Zweck Der Wettbewerb der Musikschulen Sempach/Neuenkirch hat

Mehr

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v.

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Leitfaden für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Stand März 2018 1. Ziele Die Aufgabe der Jugendausbildung ist, das Interesse der Jugend an der Musik zu wecken und sie an die Musik

Mehr

Querflöten, Klarinetten Prüfer: Ursula Maria Karner, MA BA BA

Querflöten, Klarinetten Prüfer: Ursula Maria Karner, MA BA BA 08:30 BAIER Anna JBO der Musikschule der Stadt Gleisdorf Querflöte Bronze Borislava 08:42 PALIER Katharina JBO der Musikschule der Stadt Gleisdorf Querflöte Bronze Borislava 08:54 HIRZ Laura Ortskapelle

Mehr

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen:

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen: Hauptgebäude Hinter Burg Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen: Albert-Schweitzer-Realschule und Hauptschule Hinter Burg ggf. bis Kl. 12 FOS ab 2012 an der Realschule plus in Mendig oder

Mehr

12. Theodor-Heuss-Lauf am Schülerlauf 2-5km

12. Theodor-Heuss-Lauf am Schülerlauf 2-5km 12. Theodor-Heuss-Lauf am 2010.07.10 Schülerlauf 2-5km Schüler 9-11 (männlich 1999-2001) 1. 1246 Silcher Christian Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn 00:22:39.088 2. 1631 Schmid Marius TUG Neipperg 00:25:05.854

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Teilnahmebedingungen allgemein. Solowertung, Ensembles usw. (a+b+c+d+e) 1. Folgende Wertungen werden vorgenommen:

Teilnahmebedingungen allgemein. Solowertung, Ensembles usw. (a+b+c+d+e) 1. Folgende Wertungen werden vorgenommen: Teilnahmebedingungen allgemein 1. Folgende Wertungen werden vorgenommen: a) Solo b) Solo mit Klavier c) Ensembles, Spiel in kleinen Gruppen (ohne Stimmverdopplung) d) Bläsergruppen (Stimmverdopplungen

Mehr

56. REGIONALWETTBEWERB AUGSBURG'JUGEND MUSIZIERT' Teilnehmerzeitplan

56. REGIONALWETTBEWERB AUGSBURG'JUGEND MUSIZIERT' Teilnehmerzeitplan Seite 1 Violine, Altersgruppe IA 09:00 h Larissa Blüm Violine A21-007 Johanna Peyerl Klavier Violine, Altersgruppe IB 09:10 h Esther Amann Violine A21-015 Christina Drechsel Klavier 09:20 h Ludwig Henschel

Mehr

VORSPIELSTUNDEN/ABONNEMENTKONZERTE 2016/17/BIG BAND KONZERTE/RATHAUSHOFKONZERTE 2017

VORSPIELSTUNDEN/ABONNEMENTKONZERTE 2016/17/BIG BAND KONZERTE/RATHAUSHOFKONZERTE 2017 Mittwoch, 14.September 2016 - Mittwoch, 15. September 2016 14.00 Uhr -Spielraum u. 18.00 Uhr Kleiner Saal Violinen-Seminar Klassen Michael und Renate Kriechbaum, Violine/Viola Dienstag, 25. Oktober 2016

Mehr

Nervenkitzel bei Wertungsspiel

Nervenkitzel bei Wertungsspiel 1 von 2 21.05.2014 13:26 Veröffentlicht auf Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt (http://www.bo.de) Nervenkitzel bei Wertungsspiel 21.05.2014 Erwartungsvolle Spannung lag Sonntagmittag in der

Mehr

Musikfest in Pfaffenrot

Musikfest in Pfaffenrot Musikfest in Pfaffenrot 4. - 6. Juli 2015 Fes estpr tprog ogramm Samstag, 4. Juli 2015 Allgäuer Sommernacht 19:30 Uhr Trachtenkapelle Weicht/Ostallgäu Leitung: Thomas Lang 21:30 Uhr die Partyband aus dem

Mehr

Rundschreiben Nr. 3 vom 18. Dezember 2017

Rundschreiben Nr. 3 vom 18. Dezember 2017 Blasmusikkreisverband Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim An alle Vereine des Blasmusik-Kreisverbandes Ulm/Alb-Donau e. V. Geschäftsstelle Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim Tel. 07391/753500 Fax 07391/753502

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim -lich Willkommen! beim Instrumentalunterricht im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau Februar 2014 An die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab dem 7. Lebensjahr in den

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musik am MPG unsere Ziele Im Rahmen unseres Ganztagskonzeptes haben wir uns die Förderung musikalischer Talente zu einer besonderen Aufgabe gemacht.

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik Wie bekommt man Zugang zur Musik? Wie lernt man Musik am besten verstehen? Lernen durch praktisches Tun Spielerisches Verständnis

Mehr

Klang. Vielfalt. Leben. In der Friedensstadt Osnabrück. 6. DEUTSCHES MUSIKFEST vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Osnabrück

Klang. Vielfalt. Leben. In der Friedensstadt Osnabrück. 6. DEUTSCHES MUSIKFEST vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Osnabrück Fotos: istockphoto.com/mediaphotos trodler1/fotolia 6. DEUTSCHES MUSIKFEST vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Osnabrück Klang. Vielfalt. Leben. In der Friedensstadt Osnabrück. 30. Mai 2. Juni 2019 1 DAS EVENT

Mehr

Stadt Heilbronn - Bevölkerung

Stadt Heilbronn - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in der (26 bis 215) 121.384 121.627 122.98 122.415 122.879 116.716 117.531 118.122 119.841 122.567 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Bevölkerungsentwicklung in der (seit

Mehr

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback als Vertreter des Ministerpräsidenten anlässlich des 11. Internationalen Chorwettbewerbs

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r!

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Grusswort Vorstandschaft Musik bereichert das Leben, weckt schöpferische Kräfte und vermittelt Gemeinschaftserlebnisse. Ein Instrument zu spielen, selbst

Mehr

Musik macht Freu(n)de

Musik macht Freu(n)de Musik macht Freu(n)de Blasmusik mit beim Musikverein Unterjettingen Der MVU stellt sich vor Der Musikverein Unterjettingen e.v. wurde 1963 gegründet und bildet seither eine feste Größe im kulturellen Angebot

Mehr

LAND. FRAUEN. ZUKUNFT

LAND. FRAUEN. ZUKUNFT Internationaler Fachkongress LAND. FRAUEN. ZUKUNFT Mittwoch, 5. Juli 2017 Kurhaus Bad Herrenalb Arbeitsgemeinschaft der LandFrauenverbände in Baden-Württemberg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, eine

Mehr

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8).

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8). Linz, im September 2017 Ausschreibung für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8). Der OÖ. Blasmusikverband

Mehr

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester Kategorie 3 für Blasorchester und Jugendblasorchester 1. Zweck Zum Musikfest Baden Württemberg 2015 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, im Rahmen des BDMV Konzertwettbewerbs

Mehr

Nahverkehrsplan für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG -

Nahverkehrsplan für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG - Nahverkehrsplan 2013 für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG - Anhang Anhangverzeichnis Anhang 1: Karten Anhang 2: Stadtbuslinien in der Stadt Heilbronn Anhang 3: Regionalbuslinien im Landkreis

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen - im Gallus und Europaviertel ab 18:00

Mehr

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Mitten im Leben Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Um unsere Veranstaltungen besuchen zu können, müssen Sie nicht vhw-mitglied sein Sie sind immer herzlich willkommen. Januar Do, 05.01.17 16:30-18:00

Mehr