gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis On the Street

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemeinsam achtsam Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Inhaltsverzeichnis On the Street"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil und Veröffentlichungen des MGH Johanneshauses Ausgabe 11/ bis Einzelpreis 1 Themen Seite 5 Polenreise der Kirchenchöre gemeinsam achtsam Beuren - Bescheid - Damflos - Geisfeld - Gusenburg - Hermeskeil - Rascheid - Züsch Seite 6 PGR-Wahl Seite 8 Dienst der kleinen DInge Seite 9 Wildabend der Ka-Ju Seite 10 Kinderfreizeit 2016 Seite 15 Engagement tut gut - MGH Inhaltsverzeichnis Seite 2 Vorwort und Kontakte Seite 3 Geistliches Wort Seite 4-10 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Seite Nachrichten aus den Pfarreien Seite Veranstaltungen im MGH Johanneshaus Seite Gottesdienstordnung On the Street Silence is required during the transition Do not cling, in fondness and weakness to this life Be not attached to this world; do not look back The thing which remais ist the love as bridge Love remains Love remains Auf der Straße. Ruhe ist vonnöten während des Übergangs Kleb nicht fest am Leben, an Gefallen und Zerbrechlichkeit Sei nicht geklammert an diese (deine)welt; schau nicht zurück Die Sache, die bleibt, ist die Liebe als Brücke Liebe bleibt Liebe bleibt C. Grünebach

2 Vorwort und Kontakte Das Pfarrbüro Zentrales Dienstbüro Hermeskeil Pfarrsekretärinnen: Heidi Jung, Belinda Jochem, Annemie Barthen Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Uhr Mo u. Do Uhr Martinusstraße 5, Hermeskeil Telefon: (06503) / Fax: (06503) Allgemeine Mail-Adresse: pfarrbuero.hermeskeil@ pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Pfarrbrief und Pfarrbüro Der nächste Pfarrbrief Nr. 12/2015 wird verteilt in der Woche vom bis und umfasst den Zeitraum vom bis Bestellen Sie bitte Ihre gewünschten Messintentionen rechtzeitig und geben Sie diese und Nachrichten, die Sie im Pfarrbrief veröffentlichen möchten, vor dem Redaktionsschluss im Pfarrbüro ab. Die Nachrichten können auch per an uns gesendet werden, Fotos, die veröffentlicht werden sollen, senden Sie bitte als Anhang: pfarrbuero.hermeskeil@pfarreiengemeinschafthermeskeil.de Bitte beachten Sie auch die Rubrik Kirchliche Nachrichten im Amtsblatt der VG Hermeskeil, in der wir eventuell kurzfristig Mitteilungen veröffentlichen, die zeitlich nicht mehr in den Pfarrbrief passten! Kontoverbindungen Kirchengemeindeverband Hermeskeil für Spenden etc. bitte unbedingt Verwendungszweck und Ort angeben! Sparkasse Trier: BLZ Kontonummer: IBAN: DE BIC: TRISDE55XXX Volksbank Trier: BLZ Kontonummer: Seelsorgetelefon für Notfälle: (0157) Das Pastoralteam (Termine in der Regel nach Vereinbarung) Dechant Clemens Grünebach (CG) Telefon: (06503) Mail: c.gruenebach@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Pater Ulrich Gellert (PU) Telefon: (06503) Mail: p.ulrich@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Kaplan Johannes Kerwer Mobil: Büro: (06503) Mail: j.kerwer@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Diakon Andreas Webel (AW) Telefon: (06503) Dienstliche Mobilnummer: (0152) Mail: diakon@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen (RGE) Telefon: (06503) Mail: r.glaub-engelskirchen@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Gemeindereferent Christoph Eiffler (CE) Telefon: (06503) Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de Dekanatskantor Rafael Klar (RK) Telefon: (06503) Mail: kantor@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Sozialpädagogin Kerstin Bettendorf, Flüchtlingsarbeit, Telefon: (06503) Mail: k.bettendorf@mgh-johanneshaus.de Pastoalassistent Benjamin Wycislo Mail: b.wycislo@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Nr bis ist am Freitag, dem , um Uhr. Wir bitten um Beachtung! V. i. S. d. P. Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dechant Clemens Grünebach Impressum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Erscheinung: ca. 10 mal im Jahr Preis: 1 /Einzelexemplar Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil, Martinusstraße 5, Hermeskeil ViSdP: Dechant Clemens Grünebach Internet: Kontakt: Mario Leiber Mail: webmaster@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Gestaltung und Druck Die Pfarrbriefagentur, Inh. Stefan Zimmer, Werschweilerstr. 1, St. Wendel 2

3 Vorwort und Geistliches Wort Die Straßen Berlins und meine Suche nach Heiligem Boden Ein Erfahrungsbericht Vielfach bin ich in den letzten Wochen angesprochen worden, wie das denn geht: Exerzitien auf der Straße, nicht im Kloster? Es geht! Und wie es geht, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Mich hat die Erfahrung umgetrieben, Gott dort zu suchen, wo er sich laut gesichertem biblischem Zeugnis finden lässt: bei den Armen, denen am Rande, denen, die man sonst nicht beachtet. Und Jesus war die gesamte Zeit seines öffentlichen Wirkens auf den Straßen Galiläas unterwegs. Er war ein Mann der Straße, nicht der Häuser! Am besten wird diese Suche nach Heiligem Boden an der biblischen Geschichte deutlich, die von Anfang an so etwas wie eine Bedienungsanleitung für die Exerzitien auf der Straße geworden ist: Mose am brennenden Dornbusch (Exodus 3). Darin sieht Mose während seiner alltäglichen, gewöhnlichen Arbeit des Schafe- und Ziegenhütens diesen eigentlich ganz gewöhnlichen Busch in der Wüste brennen, und er wird neugierig, rennt nicht einfach weiter oder achtlos daran vorbei -, sondern geht näher hin, um sich die außergewöhnliche Erscheinung anzuschauen. Er geht ein Stück über das Gewohnte hinaus, an den Anders-Ort. Und hier wird er zum Staunenden. Erst hier wird es möglich, dass Gottes Stimme ihn ansprechen kann. Und das Erste, was sie ihm sagt, ist der Befehl stehen zu bleiben und die Schuhe auszuziehen, achtsam zu sein auf sich selbst hin und auf dieses Gegenüber. Schon 2 bis 3 Jahre gehe ich schwanger mit diesem Wunsch, habe aber ehrlich gesagt nicht den Mut gehabt, es anzugehen. Was wäre, wenn ich Gott wirklich dort begegne? Als ich nach einem Exerzitientermin für 2015 gesucht habe, gab es in ganz Deutschland nur noch einen Exerzitienkurs, der zu meinem Zeitfenster verfügbar war: Straßenexerzitien in Berlin! Das nenn ich Fügung! Untergebracht waren wir acht Männer in einem ehemaligen (ziemlich heruntergekommenen) Pfarrhaus aus DDR-Zeiten in Berlin Lichtenberg, das heute als Notunterkunft für Obdachlose dient. Verpflegt haben wir uns selber und sind jeden Morgen nach einem Impuls auf die Straßen gegangen, jeder, dorthin wohin er geführt wurde. Exerzitien heißt üben. Üben zu sehen und zu hören, nach außen und nach innen und die Konsequenzen für das eigene Leben wahrzunehmen. Bei Exerzitien auf der Straße wird eine besondere Achtsamkeit dem Ort entgegengebracht, an dem der Einzelne innerlich bewegt wird. Ich war innerlich bewegt und hatte etwas Angst. Zu Beginn habe ich oft nur schweigend an Straßenecken gestanden und beobachtet, welche Menschen dort entlanggingen oder sich dort aufhielten. Bald schon nahm ich eine große Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft unter den Berlinern wahr und deutete das als Einladung Gottes auf der Straße weiterzusuchen. Ich war oft unter der S-Bahnbrücke Frankfurter Allee nahe dem Ring-Center, einem großen Einkauf- stempel im Osten Berlins. Dort setzte ich mich neben Woytek, einen wohnungslosen Mann aus Polen, trank mit ihm Kaffee und teilte für ein paar Stunden den Platz mit ihm. Dieser Ort unter der Brücke ist mir heilig geworden, heiliger Boden der Gottesbegegnung im anderen, in Woytek! Mich hat es aber auch aufgewühlt, die Blicke der Passanten am eigenen Leib zu spüren; die abschätzigen, die traurigen, die mitleidigen, die hilfsbereiten, die ahnungslosen, die aggressiven Blicke. Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens drei Monde in dessen Mokassins gehen!, sagt eine indianische Lebensweisheit. Ich hab nur einige Stunden neben Woytek gesessen und habe geahnt, wieso Gott sich klein macht: Nämlich um uns Menschen groß zu machen. Ich merke, ich kann nicht alles erzählen, was mich bewegt hat, was mich seitdem umtreibt, was mir geschenkt wurde. Was ich sicher fühle ist, dass ich mehr Mensch geworden bin. Und darüber bin ich froh. Und ich fühle mich dadurch auch von Gott wertgeschätzt, denn schließlich ist er ja einer von uns geworden: Mensch! Mehr Mensch werden, Heiligen Boden bei anderen Menschen suchen und in der Begegnung Gott entdecken, das habe ich erfahren und bin dankbar dafür. Wer sich weiter informieren möchte, dem empfehle ich Ihr Clemens Grünebach 3

4 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Wegbegleiter durch das Jahr 2016 Ökumenischer Schriftlesungskalender 365 mal Gottes Wort Manchmal können wir es spüren: Wir sind gehalten und geborgen, in jedem Augenblick unseres Lebens. Doch dann kommen andere Zeiten: Der Alltag wird zur Last, Hilfe scheint nicht in Sicht. Der Schriftlesungskalender 365 mal Gottes Wort will das tröstende, ermutigende Ich bin bei euch an allen Tagen des Jahres, auch an den dunklen, in unser Gedächtnis rufen. Für jeden Tag hält er ein Zitat aus der Heiligen Schrift (nach dem ökumenischen Bibelleseplan) bereit und meistens einen kurzen Kommentar, der das Bibelwort in unsere Zeit übersetzt. Einen besonderen Akzent setzen sechs farbige Meditationsseiten, die zum Verweilen und Betrachten einladen. Der sich dem Kalendarium anschließende 20-seitige Gebetsteil gibt neue Impulse sowohl für persönliches und gemeinsames Gebet, als auch für liturgische Feiern. Im Anhang des Kalenders befinden sich Terminplaner, Adressverzeichnis, Raum für Notizen, Ferienplan, Postgebühren, Telefonverzeichnis und vieles mehr. Er wird in der einfachen Ausführung für 5,50 Euro angeboten. Der Erlös wird wieder für Flüchtlinge gespendet. Vergangenes Jahr waren es 1200 Euro. Der Kalender wird vor und nach den Messen angeboten am 07. November in Bescheid und Züsch, 08. November in Beuren und Hermeskeil, 13. November in Pölert, 14. November in Geisfeld und Gusenburg, 15. November im Kloster und in Rascheid, 18. November in Höfchen, 22. November in Damflos, 28. November in Abtei und im Krankenhaus, 29. November im Altenheim, 05. Dezember in Grimburg. Kollekte Allerheiligen für Heizöl In allen Gottesdiensten in allen Ortschaften wird zu Allerheiligen die Kollekte für das Heizöl der jeweiligen Kirche gehalten. Auch wenn die Ölpreise aktuell etwas niedriger sind wie noch vor Jahren, verbrennen unsere Heizungen in den Kirchen doch viele tausend Liter Heizöl jährlich. Das Geld dafür muss jede Gemeinde selbst aufbringen. Gerne kann man auch eine Spende für Heizöl im Pfarrbüro abgeben und erhält dann eine Spendenquittung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. (CG) Beratungstag für kirchliche Berufe am , bis Uhr Sie stellen sich die Frage, ob Sie Pastoralreferent/in Gemeindereferent/in Priester Religionslehrer/in Diakon werden wollen. Wir bieten Ihnen dazu folgendes Programm: Statements von Berufsträgern/ innen, Fragen und Erwartungen klären, Kirche als Arbeitgeber und sonstige Besonderheiten, Berufe im Einzelportrait. Wir, die Ausbildungsleiter, Beruftsträger/innen und Sr. Simone freuen uns auf Ihr Kommen. Ort: Mentorat der Laientheologen, Weberbach 71, Trier Anmeldeschluss: 13. Oktober 2015 Ansprechpartnerin: Sr. Simone Remmert CJ, Paulusplatz 3, Trier, Telefon: (0651) Einfach Gottesdienst feiern Ein Workshop für Gottesdiensthelfer Ab dem wird es die alten acht Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft nicht mehr geben. Wir werden dann in der neuen Pfarrei St. Franziskus leben. Manches wird sich dann ändern müssen, einiges sofort, anderes mit der Zeit, wenn auch in Hermeskeil das hauptamtliche Personal weniger wird. An der Gottesdienstordnung wird es sich für alle erfahrbar festmachen. Die reguläre Gottesdienstordnung wird weniger Eucharistiefeiern aufweisen müssen, wenn immer weniger Priester vor Ort sind. Gleichzeitig aber gibt es schon heute eine reichhaltige Tradition an verschiedenen Formen der Liturgie in den Dörfern. Es gibt die Bittprozessionen, Wallfahrten, Gänge zu Kapellen, Andachten und vieles mehr. Vielleicht gibt es aber auch neue Formen, mit denen experimentiert werden kann. Diese Formen der Liturgie werden schon heute vielfach von Laien vorbereitet und gefeiert. Um diese Traditionen zu stärken und miteinander zu erarbeiten, welche Gottesdienstformen in unseren Dörfern gefeiert werden sollen, laden wir am Samstagvormittag, dem , ins MGH/Johanneshaus (Raum Mutter Rosa) ein. Eine persönliche Einladung an alle Gottesdiensthelfer ergeht in den nächsten Tagen. (AW) 4

5 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Polenreise der Kirchenchöre des Dekanates Hermeskeil Waldrach Nach einjähriger Vorbereitung fuhren Mitglieder der Kirchenchöre aus dem Dekanat Hermeskeil-Waldrach sowie die Organisatoren Herr Dechant Grünebach, Herr Lauterbach und Dolmetscher Herr Grzondziel aus Otzenhausen am Freitag, , zu einem einwöchigen Polenbesuch in die Region Danzig. Zuvor hatte sich aus den einzelnen Kirchenchören ein Projektchor von ca. 50 Sängerinnen und Sängern gebildet, welche drei Auftritte in Polen im Programm hatte. Los ging die Fahrt zum Flughafen Frankfurt, von dort flogen wir mit einer Linienmaschine nach Danzig. Nach dem Beziehen der Hotelunterkunft in Danzig ging es am ersten Abend zu einer Chorprobe in die Katharinenkirche, wo wir Sonntags auch eine Messfeier mitgestalteten. Bei sonnigem Wetter ging es am Samstag, , zu einer ausführlichen Stadtführung in Danzig. Am Nachmittag unternahmen wir auf der Motlawa eine Schifffahrt, welche uns zur Westerplatte führte. Hier fielen am die ersten Schüsse von deutscher Seite auf ein polnisches Munitionslager. Dieses Ereignis wird als Beginn des 2. Weltkrieges gewertet. Nach dem Frühstück fuhren wir am Sonntag, , zur Katharinenkirche in Danzig, in welcher der Projektchor die Mitgestaltung der Messe vornahm. Dirigiert wurde der Chor von Herrn Laurenz Lauterbach, am Klavier begleitete Herr Elmar Neufing. Den Solopart der Oboe übernahm ein polnischer Musiker aus Danzig. Anschließend wurde im Pfarrgarten ein Picknick organisiert. Nach einer Freizeit ging es am Abend wieder zurück in unser Hotel zum Abendessen. Wir verließen Danzig am , um die Partnerstadt von Hermeskeil HEL auf der Hela Halbinsel zu besuchen. Hier wurden wir freundlich durch den Bürgermeister begrüßt. Anschließend hatten wir einen Stadtrundgang mit einem polnischen Stadtführer. Am späten Nachmittag fuhren wir in unsere neue Hotelunterkunft nach Wladyslawowo, welche am Anfang der Hela Halbinsel an der Ostsee liegt. Am Dienstag, , ging die Fahrt zu dem wenige Kilometer entfernten Ort Putzig (Puck). Wir gestalteten dort mit dem Projektchor die Messe anlässlich des Jahrestages des Kriegsbeginns am Bei dieser Messfeier waren Abordnungen von Behörden, aus dem öffentlichem Leben und Militär anwesend. Nach der Messfeier war ein Umzug zu dem etwa ein Kilometer entfernten Friedhof, wo der Toten und Gefallenen des 2. Weltkrieges mit einer Parade gedacht wurde. Am Nachmittag hatten wir in der gleichen Kirche ein kleines Konzert mit einer polnischen Sängergruppe. Danach wurden wir zu einem Empfang durch den Bürgermeister im Rathaus der Stadt Putzig eingeladen. Mittwochs besichtigten wir die Marienburg. Diese ist eine ehemalige Ordensburg am Mündungsarm der Weichsel, nahe der polnischen Stadt Malbork. Die Burg war der Sitz der Hochmeister des Deutschen Ordens im Deutschordensstaat. Die weiträumige Burganlage ist der größte Backsteinbau Europas. Nach ihrer Fertigstellung im 14. Jahrhundert galt sie als die mächtigste Festungsanlage Europas. Der weitere Weg führte uns nach Elblag ( Elbing ) zum Mittagstisch. Das nächste Ziel war der Dom zu Frauenberg ( Frombork ), wo das Grabmal des Astronomen Kopernikus zu sehen war. Danach ging es zurück zum Hotel in Wladyslawowo. Der war unser Abreisetag. Zunächst ging es zu einem Vorort von Danzig nach Oliwa, wo wir eine Führung in der dortigen Kathedrale hatten. Anschließend wurde uns ein kleines Orgelkonzert zu Gehör gebracht. Der an die Kathedrale angrenzende Park konnte auch noch besichtigt werden. Danach ging es zum Flughafen Danzig, wo wir unseren Rückflug nach Frankfurt antraten. Von dort wurden wir mit einem Bus in unsere Heimatorte zurückgebracht. Die 57 Reiseteilnehmer kamen aus Zerf, Kasel, Hermeskeil und aus Gusenburg. Die Reisegruppe bedankte sich herzlich bei den Organisatoren Herrn Grünebach, Herrn Lauterbach und Herrn Klar, der aber krankheitsbedingt leider nicht an der Reise teilnehmen konnte. Unserm Dolmetscher Herrn Heinrich Grzondziel wurde ebenfalls ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Diese gelungene und bestens vorbereitete Chorfahrt wird allen Teilnehmern noch lange in guter und freudiger Erinnerung bleiben. Edgar Giebel, Gusenburg 5

6 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft 6 Kleidersammlung Afa Liebe Leserinnen und Leser, sicherlich erinnern Sie sich noch an die zwei Wochenenden Ende August /Anfang September, an denen wir für die Flüchtlinge in der noch provisorischen Unterkunft auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne gesammelt haben. Ausgehend vom MGH, zusammen mit der Jugendgruppe Blast the borders, den Frauengemeinschaften und vielen weiteren Freiwilligen konnte diese Aktion innerhalb ganz kurzer Zeit auf die Beine gestellt worden, die evangelische Kirchengemeinde hatte ihr ehemaliges Gemeindezentrum als Lagermöglichkeit zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle möchten wir einen ganz großen Dank an alle richten, die Kleider, Spielsachen, etc gespendet haben! Die Menge der Kleider hat all unsere Erwartungen übertroffen. Es ist so viel zusammen gekommen, dass wir zwischenzeitlich sogar diejenigen, die bei uns angerufen haben, weil sie noch spenden wollten, vertrösten mussten, da es einfach keinen Platz mehr zum Lagern gab. Jetzt haben wir in Absprache mit dem DRK folgendes vereinbart: Ab dem 05. Oktober kann Kleidung 2 x wöchentlich direkt in der AfA abgeben werden: dienstags von Uhr freitags von Uhr an der Hauptzufahrt zur Kaserne in Haus 17 (1. Gebäude auf der rechten Seite hinter der Hauptzufahrt) Wir bitten Sie sehr herzlich, diese Zeiten zu beachten! Das erleichtert und unterstützt die Arbeit in der AfA sehr. Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne an Herrn Mike Matthias vom DRK wenden. Er ist innerhalb seiner Dienstzeiten von 8.00 bis Uhr unter folgender Nummer zu erreichen: Mobil: Aktuell ist der Bedarf an Kleiderspenden in der AfA aufgrund unserer Sammlung nicht sehr groß. Wenn sich das wieder ändert, erfahren Sie es von uns. Nochmals ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Hilfsbereitschaft! Elisabeth Scherer, Pastoralreferentin Dekanat Hermeskeil-Waldrach Kerstin Bettendorf, Sozialpädagogin, MGH PGR Wahl in der neuen Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil 2016 Wie wollen wir vor Ort das Evangelium leben? Diese Frage leitet die Pfarrgemeinderäte und Verwaltungsräte, die in der Verantwortung für das gemeindliche Leben und insgesamt für die Kirche vor Ort stünden, fragt nicht nur unser Bischof Stefan, sondern auch die Gruppe von Männern und Frauen in unserer Pfarreiengemeinschaft, die sich mit der Frage nach einem Leitbild auseinandergesetzt haben. Es ist die entscheidende Frage, die wir uns in einer Zeit großer Umbrüche immer wieder neu stellen müssen. Wir stehen als Christen im Hochwald vor einem epochalen Datum: Am werden die Pfarreien Bescheid, Beuren, Geisfeld, Rascheid, Züsch, Damflos, Gusenburg und Hermeskeil aufgelöst und am wird die neue Pfarrei St. Franziskus gegründet. Diese äußere Veränderung markiert aber auch den inneren Prozess der Veränderung. So wie bisher können wir nicht mehr glaubwürdig Kirche sein. Seit einigen Jahren sind wir auf der Suche nach dem neuen Kirche sein, probieren aus, erleben viel Mutmachendes aber auch Deprimierendes. Das ist eigentlich der Normalzustand des Christseins, denn als Christen sind wir Volk Gottes unterwegs, wie es das 2. Vatikanum sagt. Und doch beginnt hier bei uns und im ganzen Bistum jetzt eine neue Phase des ernsthaften Ringens. Es beginnt jetzt auch die Endphase der Synode, die sich ja die Frage stellt: Wie geht der Weg unseres Bistums insgesamt in die Zukunft? Auch hier wird es ernst werden, stehen Entscheidungen an, stellt sich die Kirche von Trier neu auf und macht sich wieder neu auf den Weg. Vor diesem Hintergrund bitte ich mit dem Pastoralteam und allen Verantwortlichen in den Pfarrgemeinderäten und Verwaltungsräten und auch unserem Bischof herzlich darum, sich entweder als Kandidatin oder Kandidat zur Wahl zu stellen oder die Wahl durch die Teilnahme daran zu unterstützen. Die neuen Pfarrgemeinderäte stehen zum einen vor der Herausforderung, die Ergebnisse der Synode mit umzusetzen und solchermaßen nach vorne zu schauen, nicht bloß bewahren zu wollen. Und hier bei uns wird der neue Pfarrgemeinderat, der zum großen Teil die Aufgaben des jetzigen Pfarreienrates übernimmt, die hochinteressante und spannende Aufgabe haben, im Geist unseres neuen Patrons St. Franziskus der neuen Pfarrei eine erkennbare Kontur und ein freundliches und den Menschen zugewandtes Gesicht zu geben. Wenn das mal keine tolle Aufgabe ist und zugleich eine einmalige Chance für uns im Hochwald. Unsere PGR Wahl findet am letzten Wochenende im Januar 2016 statt, nicht schon im November 2015, weil wir erst zum den Zusammenschluss vollziehen. Kandidatenvorschläge können bis zum abgegeben werden. Nähere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage. Wir suchen aber nicht nur für den neuen Pfarrgemeinderat, der überörtlich arbeiten wird, Männer und Frauen. Auch für das kirchliche Leben in den Dörfern suchen wir Menschen, die bereit sind, das Leben im Kleinen, im Ort, im Dorf mitzutragen. Dazu soll es Gemeindeteams geben, die diese Aufgabe übernehmen. Bitte sprechen Sie über diese beiden Möglichkeiten, sich einzubringen und erwägen Sie wohlwollend eine Kandidatur für eines der beiden Gremien. Infos erhalten Sie bei uns im Pastoralteam und auch bei den jetzigen Ratsmitgliedern. Ich freue mich, über jeden und jede, der/die mitmacht. Nur Mut, es ist keine Hexerei und unser Gott ist mit uns! Clemens Grünebach, dec.

7 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Begegnung beim Kochen und Essen Kochen International im MGH/Johanneshaus Liebe geht durch den Magen, so heißt es in einer Redewendung. Wer miteinander gegessen hat, kann kein Feind mehr sein., sagt eine andere. Miteinander Kochen und Essen verbindet und schafft Kommunikation. Seit einiger Zeit treffen sich Menschen, die aus anderen Ländern kommen und Menschen aus Hermeskeil zum Kochen International. Jeweils ab Uhr werden die Speisen gemeinsam vorbereitet und gekocht. Gegen Uhr setzen wir uns zu Tisch und essen miteinander, was gemeinsam zubereitet wurde. Unsere herzliche Einladung ergeht an alle, die einmal vorbeischauen möchten entweder, um mit zu kochen oder einfach nur zur Begegnung und um zu probieren. Die nächsten Termine sind am: Montag, , Donnerstag, und Montag, , jeweils ab Uhr (AW) Verkauf von Grabgestecken vor Allerheiligen Filmabend im Mehrgenerationenhaus Die Herbstzeit ist sicherlich eine schöne Zeit, in der man sich öfters nochmal Filme anschaut. So starten wir mit einem Filmabend am Freitag, dem im Mehrgenerationenhaus. Wir treffen uns um Uhr im Raum Mutter Rosa. Nähere Informationen bei Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen. Erstkommunionvorbereitung Wir starten in diesem Jahr mit einem kleinen Kommunionkurs. Derzeit haben sich 25 Kinder angemeldet. Am Donnerstag, dem , kommen um Uhr die Katechetinnen im Mehrgenerationenhaus Hermeskeil zusammen. Unsere Kommunionvorbereitung startet dann für die 21 Kinder der Pfarrei Hermeskeil und vier Kinder aus der Pfarrei Geisfeld am Sonntag, dem , um Uhr mit einem Familiengottesdienst. Unser Kinderchor aus Gusenburg wird unseren Familiengottesdienst musikalisch mitgestalten. Sie alle sind herzlich dazu eingeladen. Familiengottesdienstkreis Der Familiengottesdienstkreis der Pfarreiengemeinschaft kommt am Montag, dem um Uhr im Mehrgenerationenhaus zusammen, um die Adventsgottesdienste vorzubereiten. Herzliche Einladung, gerne sind wir auch bereit, Neue in unserem Kreis aufzunehmen. Vom 13. bis sind die Familien aus dem Familiengottesdienstkreis im Idarwald zu einem Wochenende. Wir wünschen den Familien, Pastoralassistent Benjamin Wycislo und Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen eine gute Zeit des frohen Miteinanders. Die Jugendlichen aus der Ka-Ju bieten am Wochenende vor Allerheiligen Grabgestecke zum Verkauf an. Der Erlös kommt der Jugendarbeit in der Pfarreiengemeinschaft zugute. Bitte unterstützen Sie diese Aktion unserer Jugendgruppe. Die Termine sind wie folgt: Samstag, , Uhr, nach der Messe in Züsch und Sonntag, , nach den Gottesdiensten in Gusenburg und Hermeskeil. Foto: Pfarrbriefservice.de Festausschuss zur Gründung von St. Franziskus Die Mitglieder des Festausschusses kommen am Montag, dem , um Uhr im Pfarrhaus zusammen, um die Festwoche zu planen. Nun wird es ganz konkret. Bis zum ist es nicht mehr weit. Herzliche Einladung. Pfarrei neuen Typs - Dankfest und Auswertungstreffen für alle Räte und Projektgruppen Am Donnerstag, dem , lädt die Steuerungsgruppe zum Dankesfest ein. Wir beginnen um Uhr mit einem Abendlob in St. Martinus, Hermeskeil. Danach geht s im MGH weiter mit einem gemeinsamen Essen. (Anmeldung im Pfarrbüro ist erbeten) Am Montag, dem , um Uhr findet im MGH ein Auswertungstreffen statt. Gemeinsam wollen wir auf den Weg zur Pfarrei neuen Typs, den wir in den letzten Jahren gemeinsam gegangen sind, zurückschauen. Was hat geklappt? Wo hat es gehakt? Was nehmen wir mit aus dem Prozess in die neue Pfarrei? Wir bitten Sie/Euch, den Termin schon heute vorzumerken und freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. Die Steuerungsgruppe 7

8 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft 8 Dienst der kleinen Dinge! Wussten Sie schon, dass es in unserer Pfarreiengemeinschaft viele hundert Ehrenamtliche gibt, die oft im Verborgenen ihren Dienst tun? Wussten Sie schon, dass es oft Tätigkeiten sind, die als selbstverständlich gelten? Wussten Sie, dass es überwiegend Frauen sind, die diese stillen Dienste verrichten? Ich möchte einmal Danke sagen, den Heckenschneidern, Blumenrichterinnen, Lampenaufhängern, Straßenkehrern, Rasenmäherinnen, Spinnwebenwegwischerinnen, Geldzählern, Kerzenaufstellerinnen und ganz besonders auch den Putzteams in unseren Dörfern, die die Kirche ehrenamtlich putzen. In vielen Orten gibt es sie, die Frauen, die mit Schrubber und Lappen in der Hand zur Ehre Gottes arbeiten. Vielleicht passt da gerade dies Gebet der Hl. Theresa von Avila, der handfesten Kirchenlehrerin. (CG) Herr der Töpfe und Pfannen, ich habe keine Zeit, eine Heilige zu sein und Dir zum Wohlgefallen in der Nacht zu wachen, auch kann ich nicht meditieren in der Morgendämmerung und im stürmischen Horizont. Mache mich zu einer Heiligen, indem ich Mahlzeiten zubereite und Teller wasche. Nimm an meine rauen Hände, weil sie für Dich rau geworden sind. Kannst Du meinen Spüllappen als einen Geigenbogen gelten lassen, der himmlische Harmonie hervorbringt auf einer Pfanne? Sie ist so schwer zu reinigen und ach, so abscheulich! Hörst Du, lieber Herr, die Musik, die ich meine? Die Stunde des Gebetes ist vorbei, bis ich mein Geschirr vom Abendessen gespült habe, und dann bin ich sehr müde. Wenn mein Herz noch am Morgen bei der Arbeit gesungen hat, ist es am Abend schon längst vor mir zu Bett gegangen. Schenke mir, Herr, Dein unermüdliches Herz, dass es in mir arbeite statt des meinen. Mein Morgengebet habe ich in die Nacht gesprochen zur Ehre Deines Namens. Ich habe es im voraus gebetet für die Arbeit des morgigen Tages, die genau dieselbe sein wird wie heute. Herr der Töpfe und Pfannen, bitte darf ich Dir anstatt gewonnener Seelen die Ermüdung anbieten, die mich ankommt beim Anblick von Kaffeesatz und angebrannten Gemüsetöpfen? Erinnere mich an alles, was ich leicht vergesse; nicht nur um Treppen zu sparen, sondern, dass mein vollendet gedeckter Tisch ein Gebet werde. Obgleich ich Martha-Hände habe, hab ich doch ein Maria-Gemüt, und wenn ich die schwarzen Schuhe putze, versuche ich, Herr, Deine Sandalen zu finden. Ich denke daran, wie sie auf Erden gewandelt sind, wenn ich den Boden schrubbe. Herr, nimm meine Betrachtung an, weil ich keine Zeit habe für mehr. Herr, mache Dein Aschenbrödel zu einer himmlischen Prinzessin; erwärme die ganze Küche mit Deiner Liebe und erleuchte sie mit Deinem Frieden. Vergib mir, dass ich mich absorge, und hilf mir, dass mein Murren aufhört. Herr, der Du das Frühstück am See bereitet hast, vergib der Welt, die da sagt: Was kann denn aus Nazareth Gutes kommen? Theresa von Avila Foto: Putzteam aus Grimburg bei einer Kaffee- und Kuchenpause Kirchenmusik Dekanat Hermeskeil - Waldrach Abendlobreihe 2015 Jeweils am ersten Sonntag im Monat um Uhr in der Kath. Kirche St. Remigius, Reinsfeld 01. November Gospelchor Blue Note Osburg Ltg. Mathias Webel 06. Dezember Chor TONinTON Hermeskeil Ltg. Rafael Klar Förderverein Kirchenmusik Konzertkalender Samstag, , Uhr Kirche in Gusenburg Chorkonzert Bachchor Hannover Der Chor der Marktkirche St. Georgii et Jacobi in Hannover gestaltet unter der Leitung von Professor Jörg Straube ein Programm mit zentralen Werken der deutschsprachigen a capella Literatur: Motette: Jesu meine Freude (Bach) Psalm 91 & Psalm 100 (Mendelssohn Bartholdy) Locus iste (Bruckner) Abendlied (Rheinberger) Kyrie & Peace (Nystedt) Weitere und aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage des Fördervereines: Kirchenchorgemeinschaft Gusenburg/Hermeskeil/Züsch Die Kirchenchorgemeinschaft gestaltet am Sonntag, dem , um Uhr den Gottesdienst in St. Martinus Hermeskeil. Anschließend feiern die aktiven Sängerinnen und Sänger - teilweise auch mit ihren Partnern - das Caecilienfest 2015 im Pfarrsaal Gusenburg.

9 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Wildabend der Ka-Ju Am Freitag, dem , ist es endlich soweit. Der beliebte Wildabend der Ka-Ju findet ab Uhr im großen Saal des Mehrgenerationenhauses statt. Der Menüvorschlag lässt keine Wünsche offen: Als kulinarischen Höhepunkt bieten wir nachfolgendes 5-Gänge-Menü plus Aperitif an: Aperitif Wilder Holunder trifft Sekt 1. Gang in Verbindung mit Aperitif Gebeizter Wildlachs im Kräuterpfannkuchen-Röllchen mit Frischkäse u. Spargel 2. Gang (wenn gewünscht: begleitender Wein Riesling ) Geräucherter Hirschschinkenspieß auf Kürbis-Ingwer-Cappuccino mit Chilischaum, dazu getoastetes Wurzelbrot 3. Gang (wenn gewünscht: begleitender Wein Riesling ) Gefüllte Pastete mit frischen Waldchampignons & Wachtelragout Zwischengang Sorbet-Zaubereien 4. Gang (wenn gewünscht: begleitender Wein Rotwein vollmundig ) Pikantes Rosmarin-Hirschhacksteak auf Kartoffel-Lauchsalat 5. Gang Überraschungs-Dessert Karten zum Preis von 38 Euro können über die Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen der Ka-Ju oder Gemeindereferent Rüdiger Glaub- Engelskirchen im Pfarrbüro bezogen werden. Kindertreff Die Grundschulkinder sind wieder zum Kindertreff eingeladen. Ein herzliches Dankeschön an Alexandra Nolden und Manuela Justinger, die Anfang Oktober unseren Trommelworkshop geleitet haben. Das nächste Mal wollen wir einen Nachmittag in unserem Altenheim St. Klara verbringen. Wir treffen uns am Freitag, dem , um Uhr am Eingang des Altenheimes. Dort wollen wir gemeinsam mit Spielen den Nachmittag verbringen. Zum Abschluss werden wir in der Kapelle des Altenheimes miteinander zwei Lieder singen und gemeinsam ein Gebet verrichten. Herzliche Einladung. Lebendiger Adventskalender Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch bei unserem lebendigen Adventskalender. 14 Termine sind derzeit schon vergeben, wer noch mitmachen möchte, bitte umgehend mit Gemeindereferent Rüdiger Glaub- Engelskirchen Kontakt aufnehmen, damit ein Termin vereinbart werden kann. Wir sind darum bemüht, dass an möglichst vielen Tagen sich ein Fenster, in unserer Pfarreiengemeinschaft öffnet. Seien Sie Gastgeber beim 9. Lebendiger Adventskalender. Mit dem 1. Adventssonntag geht es los. Freuen Sie sich mit uns. Messdienerleiterrunde Die Messdienerleiterrunde gestaltet für sich in der Adventszeit eine Spätschicht mit anschl. Essen. Dazu treffen wir uns am Montag, dem , um Uhr. Wir beginnen mit einer kleinen liturgischen Adventsfeier im Kolpingraum des Mehrgenerationenhauses, danach gibt es Schnitzel, Schinkenkartoffeln und Salat. Anmeldungen bitte bis spätestens Ende November. Katholikentag in Leipzig Im nächsten Jahr feiert der Katholikentag Jubiläum: Zum hundersten Mal findet er dann statt vom 25. bis in Leipzig. Schon jetzt wollen wir darauf aufmerksam machen und Christen und Nichtchristen zu diesem Ereignis unter dem Leitwort Seht, da ist der Mensch einladen. Sollten Sie Interesse haben, daran teilzunehmen, können Sie gerne mit Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kontakt aufnehmen. 9

10 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Kinderferienfreizeit 2016 Nach unserer diesjährigen Kinderfreizeit schrieb ein Vater: Vielen Dank für eine schöne Ferienwoche, die die Betreuer unseren Kindern ermöglicht haben. Ich glaube, es kommt gar nicht darauf an, wie weit man wegfährt, sondern eher dass es eine gute Gemeinschaft ist und dass die Kinder Spaß und Freude haben. Diese Aussage hat uns motiviert für das Jahr 2016 mal ein Ziel zu suchen, das nicht so weit weg ist, sondern sogar noch zu unserem Bistum gehört. Wir fahren in der 1. Ferienwoche vom bis in die Jugendbildungsstätte Don Bosco nach Jünkerath in die Eifel. Durch die Nähe trauen sich vielleicht auch Kinder, die erst 8 Jahre alt sind, vielleicht zu erstmals mitzufahren, wir würden uns sehr freuen. Und noch etwas ist dieses Mal anders. Wir fahren ab Trier mit dem Zug und laden zum Abschlussnachmittag ein, ein buntes Programm zusammen mit den Kindern und Eltern in Jünkerath zu erleben. Dieses wird am Samstag, sein, so dass danach die Eltern ihre Kinder mit nach Hause nehmen können. Unser Haus bietet ideale Möglichkeiten, um eine tolle Freizeit zu erleben. Das große Außengelände mit zwei Sportplätzen, Grillhütte und Lagerfeuerplatz werden den Sommer 2016 unvergesslich machen. Für kühle und regnerische Tage ist im Don Bosco-Haus ausreichend Platz zum Spielen. Es gibt eine große Spielhalle, die Kinderherzen höher schlagen lässt. Dort gibt es Billard, Tischtennisplatten, Tischfußball, Schach und vieles mehr. In der näheren Umgebung gibt es ein Schwimmbad. Wer sich schon mal einen Einblick über das Haus verschaffen möchte: de/wir-ber-uns/ Weitere Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen. Es gilt die Reihenfolge der schriftlichen Anmeldungen! Informationen sind erhältlich bei Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen per Mail: r.glaub-engelskirchen@ pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.d St. Martinsgottesdienste Ein herzliches Dankeschön den vielen Ehrenamtlichen, die zu Beginn der Martinsfeiern einen kleinen Wortgottesdienst in unseren Kirchen und Kapellen feiern. Sollte noch jemand Materialien brauchen, kann er sich gerne an Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen wenden. Mail: r.glaub-engelskirchen@ pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Wir senden auf Wunsch gerne Materialien zu. Wir seh n uns!? Krakau 2016 Ein tolles Erlebnis, das ihr auf keinen Fall verpassen solltet! Im nächsten Jahr findet der Weltjugendtag im polnischen Krakau statt. Vom 25. bis 31. Juli könntet auch ihr dort eine tolle Gemeinschaft mit jungen Menschen aus der ganzen Welt erleben, gemeinsam feiern, beten und singen und Euch im wahrsten Sinne des Wortes über Gott und die Welt unterhalten. Herzlich eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene (16-30 Jahre), die gerne die besondere Atmosphäre eines Weltjugendtages erleben möchten. In Krakau erwarten Euch neben den Gottesdiensten verschiedenste Angebote sowie ein Jugendfestival und als Höhepunkt die Begegnung mit Papst Franziskus, der vom 28. bis 31. Juli in Krakau sein wird. Interesse!? Dann meldet euch bei unserem Kaplan Johannes Kerwer, der gerne mit einer Gruppe Jugendlicher zum Weltjugendtag nach Polen reisen würde! Mail: j.kerwer@ pfarreiengemeinschaft-hermeskeil Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrgemeinden 10 Pfarrei Damflos Wir sagen Danke 17 Jahre lang hat Frau Steffi Wellenberg sich um die Ministrantinnen und Ministranten in Damflos gekümmert. Wir sagen an dieser Stelle im Namen unseres Pastoralteams herzlichen Dank für dieses großartige Engagement. Die Messdiener aus Damflos werden sich in eigener Form nochmals bedanken. Gleichzeitig begrüßen wir Frau Rita Kronenberger, die sich von nun an noch mehr um die Ministrantenschar in Damflos kümmern wird. (RGE) Pfarrei Gusenburg Frauengemeinschaft Gusenburg Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich ein zur Elisabethfeier am Sonntag, dem Wir beginnen den Nachmittag mit einer Andacht in der Pfarrkirche um Uhr. Anschließend treffen wir uns im Pfarrsaal zu Kaffee, Kuchen und Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

11 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrgemeinden Pfarrei Geisfeld Geisfelder Messdiener on tour Endlich Samstag! Um Uhr trafen wir uns mit unseren Familien vor dem Bürgerhaus in Geisfeld. Dort bildeten wir Fahrgemeinschaften und fuhren zum Wildund Freizeitpark Klotten/Cochem. Trotz wechselhaften Wetters hatten wir unseren Spaß. Nachdem wir durch den Tierpark geschlendert waren und die Bären bestaunt hatten, testeten wir die Fahrgeschäfte. Wir genossen den geringen Andrang und fuhren viele Male Achterbahn, Wasserbahn und Co. Bei einem gemeinsamen Picknick stärkten und erholten wir uns, um anschließend wieder die verschiedenen Attraktionen zu erstürmen. Unsere Eltern unterhielten sich bei Kaffee und Keksen im Trockenen. Nach einem tollen Tag kamen wir gegen Uhr wieder Zuhause an. Wir sind dankbar für die gute Gemeinschaft. Franziska & Noah Bach, Geisfeld Pfarrgemeinderat Rascheid Am diesjährigen Volkstrauertag, Sonntag, den , wollen wir im Anschluss an die heilige Messe unserer Toten am Kriegerdenkmal gedenken. In unserer Pfarrei feiern wir in diesem Jahr am Christ König -Tag unseren Bettag. Beginnen wollen wir um Uhr mit der heiligen Messe und dem Aussetzen des Allerheiligsten. Im Anschluss findet eine Betstunde für Jung und Alt gemeinsam vereint statt. Mit dem feierlichen Segen in Verbindung mit einer Andacht wollen wir den Bettag abschließen. Über Euren Besuch, ob Groß oder Klein, freuen wir uns. PGR Rascheid Pfarrei Rascheid Frauentreff Rascheid Die hl. Elisabeth, auch heute noch unser Vorbild Vortrag über das Projekt Helping Hands des Klösterchens mit Sigrid Weber, Rascheid. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen. Nach dem Vortrag sind alle Mitglieder aus Anlass unseres 35-jährigen Bestehens zum Essen eingeladen. Termin: Donnerstag, , um Uhr, im Gemeinderaum. Anmeldung bis zum bei Gisela Weber, Telefon (06586) 492. St. Martin in Rascheid Beginnen wollen wir diesen Abend, Freitag, , mit einer Martinsandacht um Uhr in der Pfarrkirche St. Anna, die von unseren Kindern im Dorf mitgestaltet wird. Im Anschluss gehen wir, ob Groß oder Klein, mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Rascheid zum Martinsfeuer am Bolzplatz. Hier findet bei Tee und Glühwein durch den Förderverein Ringweg noch eine Tombola statt. Renovierungsarbeiten Sakristei und Kirche Schon länger sind wir dabei, Renovierungsarbeiten in Kirche und Sakristei vorzunehmen. Dank einer großzügigen Spende der Jagdgenossenschaft konnten die Fenster im Altarraum saniert werden. Die Schreinerarbeiten sind im Gang. Die Anstricharbeiten in der Sakristei müssen noch etwas warten, weil die Elektrik erneuert werden muss. Diese ist zum Teil 50 Jahre alt. Dazu haben wir beim Bistum einen Zuschussantrag gestellt, der noch nicht beschieden ist. Sobald von dort die Zusage kommt, geht es weiter. Wir freuen uns über jede Spende, die uns hilft, unseren Eigenanteil zu finanzieren und stellen gerne Spendenquittungen aus. (CG) 11

12 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrgemeinden Pfarrei Züsch Rückblick Kindertreff Züsch Bei herrlichem Sonnenschein trafen wir uns am Montagmittag mit über 20 Grundschulkindern vor dem Bürgerhaus in Muhl. Rancherin Alex stellte sich kurz vor und dann ging es auch schon los in den nahen Wald, wo wir ganz viel Interessantes über die Wildkatze erfahren haben. Alex erklärte mit Wildkatze Matze, woran man eine echte Wildkatze erkennen kann. Mit einem Spiel, in dem die Kinder in die Rolle von Wildkatzenkindern und eltern schlüpften und so merkten, dass es gar nicht so einfach ist, als Wildkatze im Wald zu leben und überleben, ging es weiter. Die Zeit verging wie im Flug und schon kehrten wir zum Bürgerhaus zurück und hatten auch hier noch Spaß bei einem Wettspiel zum Thema Wald. Nach einer Abschlussrunde bekam jeder ein Wildkatzenexpertenabzeichen von Alex überreicht. Vielen Dank Alexandra Bloch für den schönen Nachmittag! Wir freuen uns schon auf den nächsten Kindertreff mit Euch im November. Infos folgen! Euer Kindertreff-Team Neue Küsterin Züsch Viele werden es schon bemerkt haben: Seit Sommer wirkt Frau Brigitte Gettmann nicht nur als Küsterin in Hermeskeil, sondern zusätzlich auch in Züsch! Wir heißen Sie ganz herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude an ihrer Arbeit. Den Blumenschmuck in Züsch besorgt Frau Margot Moser aus Neuhütten. Wir danken ihr für die Bereitschaft, diese Aufgabe auszuführen. (CG) Spendenaufruf Erneuerung Teppich Alterraum und Restaurierung der Figuren unserer Weihnachtskrippe In der Pfarrkiche St. Antonius in Züsch wurde der Teppich im Alterraum erneuert. Ferner sind die Figuren unserer Weihnachtskrippe zum Teil stark beschädigt, so dass eine teilweise Restaurierung der Figuren notwendig ist. Beide Maßnahmen erfordern einen größeren finanziellen Aufwand. Der Erlös aus unserem Pfarrfest im letzten Jahr reicht leider zur Abdeckung dieser Kosten nicht aus. Um die Finanzierung sicherzustellen, wäre der Pfarrgemeinderat für Spenden dankbar. Wenn Sie sich an der Spendenaktion beteiligen möchten, können Sie die Mitglieder des Pfarrgemeinderates ansprechen oder eine Spende auf das Konto der Kirchengemeinde Züsch Nr bei der Sparkasse Trier BLZ Verwendungszweck Spende Pfarrkirche Züsch überweisen. Der Pfarrgemeindrat bedankt sich herzlich für Ihre Mithilfe. Bettina Malburg, 1.Vorsitzende Pfarrgemeinderat Züsch 12

13 Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Das MGH Johanneshaus wird gefördert durch: Babysitterkurs in den Herbstferien Ende der Herbstferien wird ein Babysitterkurs angeboten, an dem sowohl SeniorInnen als auch Jugendliche ab 14 Jahre teilnehmen können. Im Frühjahr hatte der erste Kurs dieser Art erfolgreich stattgefunden. Jung und Alt waren begeistert. Mechthild Hoehl, Kinderkrankenschwester steht als Referentin zur Verfügung. Sie greift das Wissen und die Erfahrung der TeilnehmerInnen auf und ergänzt es um ihr Fachwissen.Zum Abschluss erhält jede/r Teilnehmer/in eine Bescheinigung und kann in die Babysitterbörse des Familiennetzwerkes HAFEN aufgenommen werden. (ce) Ort: MGH Johanneshaus, Kursbeginn: , Uhr Weitere Treffen: , Uhr , Uhr Leitung: Karen Alt Referentinnen: Mechthild Hoehl, Susanne Schwarz Info/Anmeldung: Kerstin Bettendorf Telefon: (06503) Mail: Kosten: 25,- Vortrag und individuelle Beratung zum Thema Abzockemaschen Hatten Sie auch schon Gewinnmitteilungen über mehrere tausend Euro in Ihrer Post? Oder haben Sie auch schon Anrufe von Firmen erhalten, die Sie gar nicht kennen? In dem Vortrag mit anschließendem Gespräch geht die Referentin, Monika Hecken, von der Verbraucherberatung auf dubiose Rechnungen, untergeschobene Verträge und unberechtigte Forderungen ein. Eva Schmitt von der Schuldnerberatung der Diakonie, die auch ansonsten monatlich im MGH Johanneshaus Beratungen anbietet, ist auch anwesend. Wer möchte, kann sich an dem Abend - auch in vertraulicher Atmosphäre mit seinen Fragen und Anliegen an sie wenden. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Trier, der Schuldnerberatung der Diakonie Trier und der AWO Hermeskeil statt. (ce) Ort: MGH Johanneshaus, Raum Mutter Rosa (Hochbau) Tag/Uhrzeit: , Uhr Referentin: Monika Hecken Beratung: Eva Schmitt Urlaub und Exerzitien Christoph Eiffler Christoph Eiffler ist vom 19. bis in Urlaub und vom bis in Exerzitien. Elternfrühstück am Montag, dem , im SozialRaumZentrum SozialRaumZentrum, Familiennetzwerk HAFEN und MGH Johanneshaus laden alle interessierten Mamas und Papas ganz herzlich zu einem Elternfrühstück am Montag, dem ab Uhr, im SRZ SozialRaumZentrum, Schulstraße 6a in Hermeskeil ein. Im täglichen Alltag bleibt häufig wenig Zeit für Gespräche und Begegnungen untereinander. Dem möchten die Veranstalter mit diesem Elternfrühstück Raum geben und laden Sie herzlich ein, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und sich zu informieren. Um besser planen zu können, bittet das SozialRaumZentrum um eine kurze Rückmeldung bis (ce) Ort: SozialRaumZentrum, Schulstraße 6a, Hermeskeil Tag/Uhrzeit: Montag, , ab Uhr Info/Anmeldung: Simone Hahn ( ) und Jochen Heib ( ) Mail: info@srz-hermeskeil.de Zweite Demografiewoche in Rheinland-Pfalz MGH Johanneshaus und Altenzentrum dabei Vom bis findet die zweite Demografiewoche in Rheinland-Pfalz statt. Die Bevölkerung in unserem Land wird weniger, älter und vielfältiger. Es ist das Anliegen des Landes, seiner Bürgerinnen und Bürger, der Kommunen, der Unternehmen, der Hochschulen, der Verbände und Vereine, sich dafür einzusetzen, dass alle Generationen auch in Zukunft in allen Teilen von Rheinland-Pfalz gut leben können. Alle Kräfte im Land sollen motiviert und befähigt werden, sich entsprechend einzubringen. Aus diesem Grund stellen unterschiedliche Akteure und Akteurinnen ihre Initiativen für eine demografiefeste Zukunft vor, die zum Nachdenken und Mitreden, zum Nachahmen und Mitmachen anregen sollen. (kb) In Hermeskeil finden folgende Veranstaltungen statt: : Uhr Grundschule, Turnhalle: Fitness kennt kein Alter : Uhr MGH Johanneshaus: Abzockmaschen : Uhr MGH Johanneshaus: Aktiv gegen Osteoporose : Uhr MGH Johanneshaus: Autogenes Training für Erwachsene : Uhr, MGH Johanneshaus: Wild-und Weinabend : 15 Uhr Eingangshalle Altenzentrum: Olympiade im Altenzentrum 13

14 Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Regelmäßige Termine Frühschoppen Ort: MGH Johanneshaus, Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: sonntags, Uhr Integrationssprachkurs Ort: MGH Johanneshaus, Raum Mutter Rosa (Hochbau) Tag/Uhrzeit: montags bis freitags, Uhr Ansprechperson: Christoph Fisch, LOGOS Bildungsforum Telefon: (0651) Sprachförderung für Flüchtlinge Ort: MGH Johanneshaus, Raum Mutter Rosa(Hochbau) Tag/Uhrzeit: montags, Uhr Leitung: Matthias Webel Telefon: (06504) Mittagstisch Ort: MGH Johanneshaus, Gaststätte Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: dienstags, Uhr Ansprechperson: Christel Roder Telefon: (06503) 1535 mit der Bitte um Voranmeldung Hip-Hop Tanzkurs Ort: MGH Johanneshaus, großer Saal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: montags und mittwochs, Uhr Leitung: Eva Mencher Telefon: Handy: Eltern-Kindertreff für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren Ort: MGH Johanneshaus, Raum Donatus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Ansprechperson: Simone Wolfstädter Mail: simone0411@gmx.de Unter finden Sie auch alle aktuellen Angebote. Betreuungsgruppe Vergiss Mein Nicht für demenzkranke Menschen Ort: MGH Johanneshaus, Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Leitung: Iris Wilhelm Telefon: (06589) 1567 Konzentrationstraining für Schüler mit und ohne AD(H)S Ort: Kolpingraum des Johanneshauses Tag/Uhrzeit: mittwochs von Uhr Leitung: Matthias Webel Telefon: (06504) Mathe-Förderkurs Ort: MGH Johanneshaus, Raum Donatus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Info/Anmeldung: Irmgard Müller Telefon: (06503) 2715 Chorprobe TONinTON Ort: MGH Johanneshaus, Johannessaal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Leitung: Rafael Klar Telefon: (06503) Osteoporose Prophylaxe Ort: MGH Johanneshaus, Johannessaal, (Flachbau) Tag/Uhrzeit: donnerstags, Uhr Leitung: Monika Becker Telefon: (06503) 2617 Autogenes Training Ort: MGH Johanneshaus, Raum Donatus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: donnerstags, Uhr Info/Anmeldung: Irmgard Müller Telefon: (06503) 2715 Schachclub Gardez Hermeskeil Ort: MGH Johanneshaus, Raum Martinus, 2. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: donnerstags, Uhr Ansprechperson: Ulrich Gebhard Telefon: (06503) Fotofreunde Ort: MGH Johanneshaus, Bistrorante, 1. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: Mittwoch, und , Uhr Ansprechperson: Peter Reiter, Telefon: (06503) 8427 Internet: Kochen international Ort: MGH Johanneshaus, Küche und Kolpingraum, (Flachbau) Tag/Uhrzeit:.2015, Uhr Ansprechpersonen: Andreas Webel Telefon: (06503) , Mail: diakon@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Treffen Café international Ort: MGH Johanneshaus Tag/Uhrzeit: Donnerstag, , Uhr Ansprechpersonen: Kerstin Bettendorf, Andreas Webel, Katja Ludes, Tanja Schmidt-Blasius Telefon: (06503) , Mail: k.bettendorf@mgh-johanneshaus.de diakon@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de adolph-kolping-hermeskeil@kita-ggmbh-trier.de

15 Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Beratung Beratung Pflegestützpunkt Ort: MGH Johanneshaus, Raum Donatus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: Dienstag, , Uhr Ansprechperson: Pia Linden-Burghardt Telefon: (06503) Demenzberatung Ort: MGH Johanneshaus, Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau), Termine nach Vereinbarung Ansprechperson: Uschi Wihr, Demenzzentrum Trier Telefon: (0651) Elternbegleitung in Alltagsfragen Offene Sprechstunde des Hochwälder Familiennetzwerkes HAFEN Ort: MGH Johanneshaus, 3. Stock (Hochbau) Termine: nach Vereinbarung Ansprechperson: Karin Alt Telefon: (0160) Mail: Inclusionsberatung Ort: MGH Johanneshaus, Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau), Termine nach Vereinbarung Ansprechperson: Doris Lex Telefon: (0651) Krebsberatung Ort: MGH Johanneshaus, Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau), Termine nach Vereinbarung Ansprechperson: Suzanan Krizman Telefon: (0651) Mail: Migrationsdienst Ort: MGH Johanneshaus, Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau), Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Radosveta Robert, Migrationsdienst der Caritas Trier Telefon: (0651) Schuldnerberatung Ort: MGH Johanneshaus, Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau), Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Eva Maria Schmitt, Diakonisches Werk Trier Telefon: (0651) Suchtberatung Ort: MGH Johanneshaus, Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau), Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Heike Petermann, Fachambulanz der Caritas Trier Telefon: (0651) Sekretariat MGH Sekretärinnen: Belinda Jochem, Silvia Scherer Öffnungszeiten: Mo Uhr; Mi und Do Uhr Telefon: (06503) Fax: (06503) Mail: Engagement tut gut?! Arbeit der Mehrgenerationenhäuser wird gewürdigt und Hermeskeil ist dabei! 30 Koordinatoren der rheinlandpfälzischen Häuser sind der Einladung zum Vorkongress Engagement tut gut und dem Bürgerfest des Bundespräsidenten gefolgt. Unter anderen hat Dechant Clemens Grünebach als Vertreter des MGH Johanneshaus teilgenommen. Im Rahmen der Woche des Bürgerlichen Engagements fand der Tag der Mehrgenerationenhäuser in Berlin als Vorkongress des Bür- Lebenshilfe Lebenscafé Ort: MGH Johanneshaus, Bistrorante, 1. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: Montag, 02.11, Uhr Montag, , Uhr Ansprechperson: Gudrun Jocher Telefon: (06503) Frauenselbsthilfe nach Krebs Ort: MGH Johanneshaus, Raum Mutter Rosa, 1. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: Mittwoch, , Uhr Leitung: Rosemarie Lorang Telefon: (06503) Mail: Hauptsach gudd Gess Seniorenfrühstück Ort: MGH Johanneshaus, Raum Kolping (Flachbau) Tag/Uhrzeit: Montag, , nach der Hl. Messe, um Uhr Ansprechperson: Christel Roder Telefon: (06503)

16 Gottesdienstordnung vom bis gerfestes des Bundespräsidenten unter dem Motto Engagement tut gut?! statt. Am Freitag, dem 11. September, sprach Frau Ministerin Schwesig den engagierten Einrichtungen ihren Dank aus: Ich bin stolz darauf, dass sich schon so viele Mehrgenerationenhäuser (MGH) für Flüchtlinge engagieren, betont Schwesig. Schon jetzt engagieren sich mehr als zwei Drittel der Mehrgenerationenhäuser in der Flüchtlingsarbeit. Die Arbeit der bundesweit rund 450 Mehrgenerationenhäuser spielt nach Ansicht der Bundesfamilienministerin eine immer größere Rolle bei der Integration ausländischer Mitbürger. Dies ist auch in Hermeskeil der Fall! Der Bundespräsident Joachim Gauck lud als Dank für das unermüdlich erbrachte Engagement alle Koordinatoren der MGHs zu seinem Bürgerfest ein, welches sich aus einem vielseitigen Rahmenprogramm aus Podiumsdiskussionen, Infoständen, Konzerten und einem bunten Feuerwerk zum Abschluss zusammensetzte. Die Bundesregierung will die Arbeit der MGHs dauerhaft sichern. In einer Rahmenvereinbarung haben sich das BMFSFJ, die Länder und Kommunalen Spitzenverbände erstmals zu einem gemeinsamen Engagement für die Verstetigung der MGHs bekannt. Mit dem Kabinettbeschluss zum Bundeshaushalt 2016 und zum Finanzplan 2015 bis 2019 ist zudem ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verlängerung des Aktionsprogramms bis Ende 2016 und zur langfristigen Förderung ab 2017 gelungen. Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Vorabend zum 30. Sonntag im Jahreskreis missio-kollekte Rascheid Uhr Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Franz und Maria Breit Hermeskeil Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Damflos Uhr Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft Else Ballus und alle Verstorbenen der Familie Gusenburg Uhr Konzert des Bachchors Hannover Beuren Uhr Vorabendmesse Anton Petry Eheleute Ernst und Anna Loch 16 Züsch Uhr Vorabendmesse, anschließend Verkauf Grabgestecke 2. Sterbeamt für Lothar Görgen Eheleute Adolf und Maria Schmitt, Tochter Maria und Sohn Ludwig Eheleute Wilhelm und Anna Düpre und Sohn Alfons

17 Gottesdienstordnung Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntag der Weltmission missio-kollekte Bescheid Uhr Hochamt Gusenburg Uhr Hochamt, anschließend Verkauf Grabgestecke Eheleute Gregor und Martha Barthen, Tochter Heidi und Enkel Christoph Eheleute Nikolaus und Maria Hares Irmund Becker Andreas Hares Reinhold Jakobs Berthold Marx Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim Agnes Jakobs Hermeskeil Uhr Hochamt, anschl. Verkauf Grabgestecke Grimburg Uh Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Gestorben zum Leben, begraben zur Auferstehung Montag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Rentnermesse Rascheid Uhr Hl. Messe Dienstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim Mittwoch, Hl. Simon und hl. Judas, Apostel Grimburg Uhr Hl. Messe Eheleute Josef und Barbara Marx und Kinder Höfchen Uhr Hl. Messe Donnerstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Wortgottesdienst im Altenheim Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Geisfeld Uhr Hl. Messe Eheleute Kasper und Helene Weber und Sohn Egon Freitag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Morgenlob Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Muhl Uhr Gräbersegnung, anschließend Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis für Norbert Düpre Hermeskeil Helmut Kohlhaas, Gerda Züscher, Erna Maria Fritz, Geisfeld Johann Ernst, Bescheid Engelberta Berens, Bestellen sie bitte Ihre gewünschten Messintentionen rechtzeitig und geben Sie diese und Nachrichten, die Sie im Pfarrbrief veröffentlichen möchten, vor dem Redaktionsschluss im Pfarrbüro ab. Die Nachrichten können auch per an uns gesendet werden, Fotos, die veröffentlicht werden sollen, senden Sie bitte als Anhang: pfarreiengemeinschafthermeskeil.de. Bitte beachten Sie auch die Rubrik Kirchliche Nachrichten im Amtsblatt der VG Hermeskeil, in der wir eventuell kurzfristig Mitteilungen veröffentlichen, die zeitlich nicht mehr in den Pfarrbrief passten! 17

18 Gottesdienstordnung Samstag, Vorabend zum Hochfest Allerheiligen Die Kollekte an allen Gottesdiensten zu Allerheiligen ist für Heizöl bestimmt Höfchen Uhr Andacht, anschließend Gräbersegnung Abtei Uhr Andacht, anschließend Gräbersegnung Hermeskeil Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Damflos Uhr Gräbersegnung, anschließend Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Michael Valerius Geisfeld Uhr Gräbersegnung, anschließend Vorabendmesse Wilhelmine Schäfer Walburga Harig Helga Kolz Paul Martini Eheleute Josef und Mathilde Nisius und Angehörige Eheleute Johann und Luise Knop-Theis Vinzenz Trösch und Eheleute Heinrich und Cäcilia Anton und Kinder Grimburg Uhr Gräbersegnung, anschließend Vorabendmesse Kollekte für die Sanierung der Orgel Hubert und Theo Bonerz Helmut Oberwinter Ferdinand Klauck Eheleute Martin und Agnes Bonerz und Kinder Reinhold und Marietta Lebenden und Verstorbenen der Familie Witzack-Lauer Eheleute Josef und Helena Simon, Söhne und Angehörige Wir gedenken der Verstorbenen des Monats Oktober der letzten 20 Jahre Sonntag, Allerheiligen Hochfest Beuren Uhr Hochamt, anschließend Gräbersegnung Arnold Weber, Eltern und Schwiegereltern Anton Feller Für eine Verstorbene Fritz Schmitt Eheleute Heinrich und Pauline Eiden Eheleute Johann und Anna Rausch Gusenburg Uhr Hochamt, anschließend Gräbersgnung mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Monika Hennen Walter Becker Berthold Backes Eheleute Theo und Irmgard Erschens Josef Lauer Eheleute Karl und Anna Becker Heinz Neisen und Angehörige Rascheid Uhr Hochamt, anschließend Gräbersegnung für die Pfarreiengemeinschaft Sarah Dellwo-Thielen Eheleute Robert und Agnes Klemens Alban Andres Lebenden und Verstorbenen der Familie Josef Breit-Backes Eheleute Josef und Veronika Linden Verstorbenen der Familie Thömmes Gertrud Andres und Angehörige Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim Bescheid Uhr Hochamt, anschließend Gräbersegnung 2. Sterbeamt für Engelberta Berens Martin Nisius Edmund Heib Anneliese Diendorf Ludwig Berens Petra und Helene Müller und Anastasia Becker Hermeskeil Uhr Hochamt, mitgestaltet von der Choralschola, anschließend Gräbersegnung Anna Luzia Haack Karl Kratz und Sohn Karl-Heinz Hermann Gorges Magdalena Schmidt Eheleute Jakob und Josefine Schmidt Eheleute Josef und Regina Jünemann Eheleute Ferdinand und Theresia Bauch und Albert Palm >>> 18

19 Gottesdienstordnung Züsch Uhr Hochamt, anschließend Gräbersegnung in Züsch und Neuhütten Hinzert Uhr Andacht, anschließend Gräbersegnung in Hinzert und Pölert Prosterath Uhr Andacht, anschließend Gräbersegnung Reinsfeld Uhr Abendlob des Dekanates Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Montag, ALLERSEELEN Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas Hermeskeil Uhr Rentnermesse, anschließend Frühstück im MGH Gertrud und Helene Kaup Dienstag, Hl. Hubert, hl. Pirmin, hl. Martin v. Porres, Sel. Rupert Mayer Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim Mittwoch, Hl. Karl Borromäus Neuhütten Uhr Morgenmesse, anschließend Frühstück Damflos Uhr Hl. Messe Gusenburg Uhr Hl. Messe Eheleute Karl und Maria Erschens und Kinder Donnerstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Wortgottesdienst im Altenheim Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Beuren Uhr Hl. Messe Für die armen Seelen Eheleute Franz und Maria Barthen und Angehörige Abtei Uhr Hl. Messe Freitag, Hl. Leonhard Herz-Jesu-Freitag Hermeskeil Uhr Morgenlob Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Ökum. Gottesdienst für die Verstorbenen des Jahres 2015 im Krankenhaus Hinzert Uhr Hl. Messe Gottesdienste im Franziskanerkloster Hermeskeil Sonntag: Uhr Laudes (Morgengebet) Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Montag und Dienstag, Donnerstag und Freitag: Uhr Stille Zeit / Laudes Uhr Vesper Uhr Hl. Messe Mittwoch und Samstag: Uhr Hl. Messe mit Laudes Uhr Vesper Beichtgelegenheit am Samstag: Uhr u Uhr 19

20 Gottesdienstordnung Samstag, Vorabend zum 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Bonifatiuswerk Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Krankenhaus Züsch Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Katharina Winter Eheleute Gerhard und Erika Malburg Geisfeld Uhr Martinsfeier Bescheid Uhr Hl. Messe Eheleute Peter und Barbara Klemens Eheleute Bernhard und Maria Thömmes und Sohn Willi Beuren Uhr Martinsfeier Gusenburg Uhr Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft Eheleute Leo und Elisabeth Cadet Eheleute Walter und Marita Huckert Katharina Trampert Erwin Ruschel Werner Anell Heidi Becker Karl-Heinz und Rudi Eheleute Reinhold und Katharina Thoes und Schwiegersöhne Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrbüchereien Damflos Uhr Hochamt Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim Taufsonntage im Dezember Dezember - Beuren um Uhr 06. Dezember - Hermeskeil Hermeskeil Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der neuen Kommunionkinder, mitgestaltet vom Kinderchor Gusenburg 2. Sterbeamt für Gerda Züscher 1. Jahrgedächtnis für Karl Peter 1. Jahrgedächtnis für Ilse Götz Lebenden und Verstorbenen einer Familie in besonderer Meinung Lebenden und Verstorbenen der Familie Ludwig-Scholtes Eheleute Gerhard und Maria Harig und Eheleute Martin und Theresia Zimmer Beuren Uhr Hochamt Adolf Schu und Angehörige Kurt Becker und Angehörige Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Josefine Bremm Alfons Lang und Tochter Josefine Montag, Weihe der Lateranbasilika Hermeskeil Uhr Rentnermesse Rascheid Uhr Hl. Messe Eheleute Walter und Klara Nellinger Dienstag, Hl. Leo der Große, Papst Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim Züsch Uhr Martinsfeier 20

21 Gottesdienstordnung Mittwoch, Hl. Martin, Bischof von Tours Grimburg Uhr Hl. Messe Martha Erschens, bestellt vom Seniorenkreis Grimburg Züsch Uhr Rosenkranzgebet Züsch Uhr Hl. Messe Donnerstag, Hl. Josaphat Hermeskeil Uhr Wortgottesdienst im Altenheim Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Damflos Uhr Hl. Messe Geisfeld Uhr Hl. Messe Freitag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Morgenlob Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Rascheid Uhr Martinsfeier Pölert Uhr Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis für Agatha Marmitt Eheleute Nikolaus und Mathilde Breit und Söhne Samstag, Vorabend zum 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Bonifatiuswerk Hermeskeil Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Geisfeld Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der neuen Kommunionkinder Eheleute Reinhold und Johanna Müller und Sohn Jürgen Bernhard Müller und lebende und verstorbene der Familie Müller-Jakubietz Herbert Räsch Eheleute Heinrich und Thekla Zimmer und Ewald Weber Alois Harig und Rudi Breidt Hermeskeil Uhr Martinsfeier Gusenburg Uhr Martinsfeier Züsch Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Josef Malburg Agnes Malburg und Angehörige Eheleute Karl und Maria Eiffler und Angehörige Josef Kirchen, Eltern und Schwiegervater Adele Kuhn, Schwiegereltern und Eheleute Johann und Elisabeth Mathieu, Kinder und Angehörige Krankenkommunion im November Am Freitag, dem , werden in folgenden Orten die Kranken und Alten besucht - mit Krankenkommunion: Abtei ab Uhr Hermeskeil ab Uhr Höfchen ab Uhr Am Freitag, dem wird die Krankenkommunion ausgeteilt in: Züsch/Neuhütten ab Uhr Bescheid ab Uhr und am Freitag, dem , ab Uhr in Gusenburg und Grimburg. In den Orten Beuren / Prosterath / Hinzert / Rascheid / Pölert / Geisfeld an anderen Tagen nach vorheriger Absprache. Melden Sie sich bitte bei uns im Pfarrbüro, wenn Sie die Hl. Kommunion zu Hause empfangen möchten. 21

22 Gottesdienstordnung Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Bonifatiuswerk Rascheid Uhr Hochamt Günter Klemens, Eltern und Schwiegereltern Gertrud Andres Verstorbenen der beiden Weltkriege Eheleute Anna und Matthias Eiden und Kinder Maria Eiden Gusenburg Uhr Hochamt Martha Müller Eheleute Philipp und Margaretha Becker-Igel Willi Klinkhammer Johanna Koch und Angehörige Eheleute Theo und Luzia Heck Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim Hermeskeil Uhr Patronatsfest, mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Gu/Hk/Z 1. Jahrgedächtnis für Ewald Düpre Johannes Konrad, Onkel Johannes, Georg und Sohn Johannes Kollmann Maria Thome Lebenden und Verstorbenen der Familie Steinmetz-Klein Beuren Uhr Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Otto Rausch Maria Weber Jürgen Felden und Angehörige Walter Bayer und Kurt Becker und Geschwister Hans Backes Höfchen Uhr Tauffeier für Elli Fuxen und Anni Weber Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Montag, Hl. Margareta von Schottland Hermeskeil Uhr Rentnermesse Bescheid Uhr Hl. Messe Eheleute Martin und Josefa Michels Gertrud und Ute Müller Alois und Amalia Thome In besonderen Anliegen Hermeskeil Uhr Taizégebet im Franziskanerkloster Dienstag, Hl. Gertrud von Helfta Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim Mittwoch, Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul zu Rom Höfchen Uhr Hl. Messe Gusenburg Uhr Hl. Messe 22

23 Gottesdienstordnung Donnerstag, Hl. Elisabeth von Thüringen Hermeskeil Uhr Wortgottesdienst im Altenheim Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Beuren Uhr Hl. Messe Eheleute Ernst und Anna Loch Hermeskeil Uhr Abendlob zum Beginn des Dankfestes Sie empfingen die Hl. Taufe Freitag, Hl. Korbinian Hermeskeil Uhr Morgenlob Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Samstag, Vorabend zum Hochfest Christkönigssonntag Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Krankenhaus Bescheid Uhr Vorabendmesse Gusenburg Uhr Vorabendmesse Kollekte für die Dachsanierung der Kirche Eheleute Nikolaus und Marianne Hewer Eheleute Hermann und Elisabeth Hoffmann Eheleute Adam und Margarethe Backes und Schwiegesöhne Mathilde Backes-Schömer Felix Jakobs und Angehörige Verstorbenen der Familie Waschbüsch Verstorbenen des Monats November der letzten 20 Jahre Züsch Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet vom MGV Germania Neuhütten für die Pfarreiengemeinschaft Lebenden und verstorbenen Mitglieder des Männergesangvereins Germania Neuhütten Sonntag, Christkönigssonntag Damflos Uhr Hochamt Marliese Ganz und Enkelin Nelly Hammes Rascheid Uhr Hochamt zur Eröffnung des Ewig Gebet - im Anschluss Betstunde Jung und Alt gemeinsam vereint und Abschlussandacht mit Segen Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim Hermeskeil Uhr Hochamt Helene Brücker, Helene und Gertrud Kaup Beuren Uhr Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Maria Klein geborene Becker Eheleute Eduard und Katharina Britz Eheleute Helmut und Apollonia Hoff Gusenburg Uhr Andacht der Frauen Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil am Leonie Marie Bonischo, Geisfeld Sina Kenner, Hermeskeil Mara Hilde Zender, Grimburg Lewis Eugene Ugo Neu, Saarbrücken Beuren am Neela Reichert, Bescheid 23

24 Stifter hinterlassen Spuren Spuren ihrer Weitsicht, ihrer Barmherzigkeit, ihrer Liebe Nachhaltig Gutes tun. Für Menschen in Not, für Straßenkinder, für die Jugendarbeit. Stiftungen erhalten ein ihnen anvertrautes Vermögen auf immer. Gerade für Zeiten, in denen der heutige Wohlstand nicht mehr selbstverständlich ist. Und sie bewahren das Andenken an die Stifter. Formen des Stiftens sind: ein Stiftungsfonds mit Ihrem Namen, ein Stifterdarlehen, eine eigene Stiftung. Und eine Aktion bei einem runden Geburtstag Wir beraten Sie gerne. Aktuelle Spendenaktion für Familien in Not auf dem Hunsrück: Konto DE der Stiftung Menschen in Not Stiftungszentrum des Bistums Trier Kochstraße 2, Trier Tel

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pastorales Team. > Dechant Clemens Grünebach

Pastorales Team. > Dechant Clemens Grünebach Pastorales Team > Dechant Clemens Grünebach Pfarrer der Pfarrei St. Franziskus und Dechant des Dekanats Hermeskeil-Waldrach. 1969 in Herdorf/Sieg auf der so genannten Trier Insel geboren. 3 Geschwister,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP 2.Teil: Donnerstag, 15.11. Samstag, 17.11.2012 Wien Don Bosco Haus Fotodokumentation 2 / 2012 Fotos: Anita Würkner, Renate Berger Zusammenstellung:

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Am Montag dem 3. Juli 2013 begann mit einer Busfahrt vom Pater-Rupert-Mayer-Haus zum Flugplatz in Köln unsere diesjährigen Jugendfreizeit

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14 Anlage 2: Im Folgenden finden Sie die bisherigen Ergebnisse des Diskussionsprozesses in den drei katholischen Gemeinden Bramsches. Die Zahlen geben die Wertungen und Gewichtungen der Gottesdienstbesucher

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Spielerisches Element

Spielerisches Element Einführung Vor Tagen sind wir hier angekommen. Vielleicht kanntet ihr davor schon den einen oder die andere, die jetzt mit euch hier sind. Andere habt ihr hier neu kennengelernt, vielleicht sogar neue

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr