Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2011"

Transkript

1 Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2011 Gymnastik Seite 21 Babyschwimmen Seite 20 TVM 1846 Turnen Seite Jahrgang

2 So gut. Wie neu. Junge Sterne. So Mercedes wie am ersten Tag. Exklusiv im Neckar-Odenwald-Kreis bei Ihrem Autohaus Gramling: die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Junge Sterne erfüllen höchste Qualitätsansprüche und bieten ein umfangreiches Garantiepaket: 24 Monate Fahrzeuggarantie, 12 Monate Mobilitätsgarantie, 10 Tage Umtauschrecht, TÜV / ASU Siegel, die jünger als 3 Monate sind, Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis km) und vieles mehr - zu einem attraktiven Preis.* * Die Garantiebedingungen finden Sie unter Ihr exklusiver Junge Sterne Partner im Neckar-Odenwald-Kreis Autohaus Gramling Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Mosbach, Mosbacher Str. 68, Tel / Walldürn, Daimlerstr. 4, Tel / info@gramling-mercedes-benz.de drucken & binden Laub GmbH & Co. KG Brühlweg Elztal-Dallau Telefon

3 Die Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Hartmut Landhäußer / Stellvertreter / Ressort Finanzen Udo Bieler / Stellvertreter / Ressort Sport Heinz Gottmann / 4847 Ressort Sport Andrea Maurer / Ressort Sport und Jugend Thomas Busch / Ressort Öffentlichkeitsarbeit Walter Kappl / Ressort Öffentlichkeitsarbeit Jürgen Mellert / Ressort Gebäudemanagement / Technik Klaus Raab / Ressort Gebäudemanagement / Technik Ulrich Bergmann / Rufnummern der Abteilungsleiter: Badminton Stephan Hähre 06261/ Basketball Jürgen Mellert 06261/ Faustball Alfred Uihlein 06261/ Gesundheitssport Uwe Strebel 0178/ Gymnastik Trude Schalek 06261/ 2470 Handball Klaus Raab 06261/ Judo Jürgen Roskiewitz 07264/ Kegeln Kurt Kunert / 7363 Männergymnastik Cornelius Kottula 06261/ Radsport Andreas Wurz 06261/ Tischtennis Hubert Thumfart 06261/ Turnen Iris Hartung-Köpke 06261/ Volleyball Walter Kappl 06261/ Sportabzeichen Cornelius Kottula 06261/ Ehrenvorsitzende Ehrenmitglieder Geschäftsstelle: Rudolf Hoffmann, Helmut Mursa Dieter Beuerle, Gerda Dierauf, Werner Eberle, Dr. Ursula Füsslin, Willy Jung, Walter Kappl, Otto Meier, Klaus Raab, Trude Schalek, Elfriede Schickner, Heinz Schmidt, Karl Spohrer, Paul Wanierke, Cornelius Kottula Ingrid Ländhäußer und Bärbel Korsanke Montag 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Freitag 17:00 Uhr - 19:00 Uhr TV 1846 Mosbach - Geschäftsstelle Jahnhalle Hammerweg Mosbach Tel Fax info@tv-mosbach.de Vorwort 5 Geschäftsstelle 7 Ehrungsabend 8 Vereinsausschuss 13 Winterfeier 14 Förderverein 15 Jubilare 16 Neue Mitglieder 18 Basketball 19 Gesundheitssport 20 Gymnastik 21 Handball 25 Judo 27 Kegeln 30 Radsport 31 Turnen 33 Impressum TV Mosbach 1846 Vereinszeitung ist das offizielle Organ des Turnvereins 1846 Mosbach e.v. Herausgeber: TV 1846 Mosbach e.v. Redaktion und Satz: Walter Kappl, Ingrid und Hartmut Landhäußer, Jürgen Mellert, Jutta Radtke Druck: Laub & Co, Elztal-Dallau Redaktionsanschrift: TV 1846 Mosbach, Anzeigenverwaltung: Förderverein des TV 1846 Mosbach Auflage: Redaktionschluss nächste Ausgabe: Mail an: kabelbw.de

4 Neumöbeltransporte, Planung und Durchführung von Umzügen aller Größenordnungen, Verkauf von gebrauchten Büromöbeln MOSBACH DORTMUND MÜNCHEN Ideal für Berufskraftfahrer-Aspiranten Speditionelles Equipment Weiterbildung nach dem BKrFQG Beschleunigte Grundqualifikation nach dem BKrFQG Ausbildung in den Führerscheinklassen B/BE, C/CE A.S. Drive&Job GmbH - die Fahrschule im Neckar-Odenwald-Kreis mit direktem Anschluss an den Kraftfahrer-Job! Mosbach Alte Neckarelzer Str. 9 Tel /89070 Fax Seckach-Großeicholzheim Grabenweg 22 4

5 Liebe TV-Mitglieder ob es wohl inzwischen mit meinem Alter zu tun hat, dass sich die Jahresuhr vermeintlich schneller dreht und man sich die Frage stellt, wo ist die Zeit geblieben?. Schon wieder stehen wir am Ende eines Jahres und am Anfang eines neuen Jahres. Wieder ist es Zeit zurück zu blicken und auch nach vorn zu schauen. Beim Rückblick kommen mir als Erstes die vielen vielen Erfolge unserer TV-Sportler/innen, ob Einzeln oder im Team, ins Gedächtnis, die mich fast jedes Wochenende aus der RNZ oder dem Stadtanzeiger anstrahlten. Einige davon habe ich live miterlebt. Auch die vielen Kurzinfos über Spiele oder Treffen, ob sportlich oder gesellig, gehören dazu und verbreitern unser gutes Erscheinungsbild nach außen. Dafür bedanke ich mich am Ende des Jahres bei allen, die es ermöglichen, immer im Gespräch zu sein. Viel Zeit, Mühe und Kraft, gehen Erfolge und Niederlagen gleichermaßen voraus. Sich immer wieder neu zu motivieren, bei Niederlagen neu aufzustehen sind Herausforderung für jeden Einzelnen. Ganz egal auf welcher Ebene, ob als Sportler, Übungsleiter/in oder als Verantwortlicher in seiner Abteilung, immer werden wir an dem Erreichten gemessen. Das geht uns Vorstandsmitglieder ganz genau so. Eine Arbeit, die sich nicht immer am Erfolg festmacht und gesehen werden kann. Ein sichtbarer Erfolg unserer Vorstandsarbeit ist in diesem Jahr wohl zunächst die gut laufende Jahngaststätte. Darauf sind wir stolz und danken auch unserem Vereinswirt, Herrn Spagnuolo und seiner Familie, für das gute Miteinander. Als weiteren Pluspunkt können wir unsere Ehrungsfeier in unteren Rathaussaal anlässlich unseres 165jährigen Vereinsbestehens im Oktober verbuchen. Ein würdiger Rahmen für die Verleihungen der Treuenadeln, der Verdienstnadeln in Bronze und Gold und der neu eingeführten Ehrennadeln für unsere Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder. Mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft haben wir mit Cornelius Kotulla den Kreis der Ehrenmitglieder erweitert. Dass ich an diesem Abend im Beisein meiner TV-Mitglieder die Ehrennadel des Landes Baden Württemberg erhalten habe, war mir eine besondere Ehre; geschah dies doch auf Initiative unseres Ehrenvorsitzenden Rudolf Hoffmann, der den Antrag einreichte. Danke dafür diese Ehre gebe ich auch ein Stück weit an mein gesamtes Vorstandsteam und die Geschäftsstelle weiter. Alle haben eine gute Arbeit geleistet und den Verein vorangebracht! Und im gleichen Geist werden wir das neue Jahr angehen. Neues erwartet uns in der Mitbestreitung der Sport- und Kulturschau in Kooperation mit der Stadt Mosbach und anderen Vereinen zum Auftakt des Mosbacher Sommers. Auf Initiative von mir mit Unterstützung von OB Jann, Bürgermeister Keilbach und der Kulturabteilung soll die Innenstadt an diesem Tag mit Sport- und Kulturbeiträgen der Vereine in der Großen Kreisstadt Mosbach belebt werden. Wir alle hoffen und rechnen mit eurer Unterstützung. Nun wünsche ich euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue Jahr verbunden mit dem Wunsch, dass das neue Jahr sich von seiner besten Seite für jeden Einzelnen zeigen möge. Ganz am Ende meines Vorworts bedanke ich mich für die vielen persönlich, telefonisch oder schriftlich überbrachten Glückwünsche zu meinem 65.Geburtstag. Euer 1. Vorsitzender Hartmut Landhäußer 5

6 GESCHÄFTSSTELLE Geschäftsstelle Aus der Geschäftsstelle von Ingrid Landhäußer Schenken Schenke groß oder klein, aber immer gediegen. Wenn die Bedachten die Gaben wiegen, sei dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei, schenke dabei was in dir wohnt an Meinung, Geschmack und Humor, so, dass die eigene Freude zuvor dich reichlich belohnt. Schenke mit Geist ohne List, sei eingedenk, dass dein Geschenk DU selber bist! Joachim Ringelnatz Frohe und besinnliche Festtage ohne Stress und Hektik, Zeit zum Genießen, Zeit um sich selbst zu finden, um mit neuer Kraft das neue Jahr anzugehen Wünscht das TV-Geschäftsstellenteam Ingrid Landhäußer und Bärbel Korsanke Wir sagen danke für die gute Zusammenarbeit und den immer fairen Umgang miteinander. Termine: Vorstandssitzung - Dienstag, , Uhr, TV-Geschäftsstelle Ehrungsstunde - Freitag, , Uhr, Jahngaststätte Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen - Freitag, , Uhr, Jahngaststätte Redaktionsschluss Vereinszeitung Maiwanderung - Dienstag, , Uhr, Ludwigsplatz Sport- und Kulturschau Stadt/Vereine - Auftakt Mosbacher Sommer TV-Winterfeier - Sonntag, , Uhr Jahnhalle Dank unseren Sponsoren Der Turnverein 1846 Mosbach und der Förderverein bedanken sich bei allen Sponsoren und Förderern, die uns durch ihre Mithilfe auf vielfältige Weise die Vereinsarbeit erleichtern. Auch verdanken wir ihrer Inseratschaltung das Erscheinen dieser Vereinszeitung. Wir bedanken uns für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit und hoffen auch weiterhin auf ihre Unterstützung. Unsere Mitglieder bitten wir bei ihren Einkäufen unsere Sponsoren und Förderer zu berücksichtigen. Hartmut Landhäußer 1. TV-Vorsitzender Jürgen Mellert 1. Vorsitzender TV-Förderverein 7

7 Verleihung der Vereins-Ehrennadel von Ingrid Landhäußer Der Turnverein 1846 Mosbch e.v. bedankte sich mit der Verleihung der Ehrennadel bei seinen Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitgliedern für herausragende Verdienste. Mit der Modifizierung der Ehrungsordnung des TV Mosbachs wurde die Einführung einer besonderen Ehrennadel für Ehrenvorsitzende und Ehrenmitglieder festgelegt. Anlässlich des 165 jährigen Vereinsbestehens, das der Verein im unteren Rathausaal mit einem Ehrungsabend feierte, überreichten der 1. Vorsitzende Hartmut Landhäußer und die beiden Stellvertreter Udo Bieler und Heinz Gottmann den anwesenden Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitgliedern als weitere Würdigung die neue Ehrennadel. Hartmut Landhäußer stellte in seiner Ansprache die Vorbildfunktion der Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder in den Vordergrund. Deren überdurchschnittliche Verdienste und Fähigkeiten seien Teil eines gut funktionierenden Vereinslebens. Der TV könne sich glücklich schätzen, diese stattliche Anzahl an Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitgliedern in seiner Mitte zu haben. Unter großem Beifall wurde die Vereins-Ehrennadel den anwesenden Ehrenvorsitzenden Rudolf Hoffmann und Helmut Mursa sowie den Ehrenmitgliedern Werner Eberle, Gerda Dierauf, Walter Kappl, Klaus Raab, Trude Schalek, Heinz Schmidt und Karl Spohrer verliehen. Unter großem Beifall wurde die Vereins-Ehrennadel den anwesenden Ehrenvorsitzenden Rudolf Hoffmann und Helmut Mursa sowie den Ehrenmitgliedern Werner Eberle, Gerda Dierauf, Walter Kappl, Klaus Raab, Trude Schalek, Heinz Schmidt und Karl Spohrer verliehen. Dem neuen Ehrenmitglied Cornelius Kotulla konnte der Vorsitzende neben der Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft auch die besondere Ehrennadel überreichen. Den nicht anwesenden Ehrenmitgliedern Dieter Beuerle, Dr. Ursula Füsslin, Willi Jung, Otto Meier, Elfriede Schickner und Paul Wanierke soll auf der nächsten Jahreshauptversammlung diese Auszeichnung übergeben werden. Cornelius Kotulla neues Ehrenmitglied unseres TV von Walter Kappl Im feierlichen Rahmen unseres Ehrungsabends am 14.Oktober im unteren Rathaussaal anlässlich des 165jähriges Bestehens unseres Vereins ernannte unser 1.Vorsitzender Hartmut Landhäußer im Namen des TV-Ehrungsausschusses Cornelius Kotulla zum Ehrenmitglied unseres TV 1846 Mosbach. In seiner Laudatio zeichnete Hartmut Landhäußer kurz den Lebensweg des Geehrten auf, der 1941 in Gleiwitz/Oberschlesien geboren, von dort von den Polen als Deutscher 1946 ausgewiesen nach Braunschweig gelangte, dort seine Schulausbildung abschloss, eine Lehre als Maschinenschlosser absolvierte und beim RSV Braunschweig Handball spielte. Seine beruflichen Kenntnisse boten ihm die Möglichkeit als länger dienender Bundeswehrangehöriger in den Werkstätten der Luftwaffe in Ahlshorn, Wittmund und Denver (USA) Verwendung zu finden, bis er schließlich 1977 in der 8

8 Untertageanlage/Neckarzimmern eine neue Arbeitsstelle fand und in Mosbach sesshaft wurde. Inzwischen seit 1961 mit Ehefrau Wiebke verheiratet und Vater von zwei Söhnen schloss er sich 1985 unserem TV an als Aktiver bei den Faustballern und den Sportkeglern, trieb Gymnastik bei der Männerriege, deren Leitung er 1996 übernahm und bis heute mit großem Engagement fortführt. Daneben verwaltet er schon an die zehn Jahre die Kasse der großen Gymnastikabteilung und ist seit 1994 Abnehmer und seit 2000 Leiter unseres TV-Sportabzeichenstützpunkts mit unermüdlichem Einsatz und gesteigerter Bewerberzahl. Mit seinen technischen Kenntnissen half er bis 2000 als Mitarbeiter in unserer Geschäftsstelle bei der Einrichtung der technischen Anlagen zur Mitgliederverwaltung (PC) und deren Verwendung und ist bis heute jederzeit bereit zur orgnisatorischen Mithilfe bei Veranstaltungen und Festen unseres TV. Das wusste auch unser TV zu schätzen, verlieh ihm nach der Treuenadel in Bronze (1995) und Silber (2005) auch die Verdienstnadeln in Silber (2000) und Gold (2006), der Main-Neckar-Turngau (MNTG) die Ehrennadel in Silber (2006) und die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) die Ehrenplakette in Silber. Unser 1. Vorsitzender Hartmut Landhäußer beschloss seine Laudatío mit : Auf Grund deiner außergewöhnlichen Verdienste und Leistungen für den Sport und die Gemeinschaft in unserem TV 1846 Mosbach hat unser Ehrungsausschuss, bestehend aus der amtierenden Vorstandschaft, den Ehrenvorsitzenden und den Ehrenmitgliedern, Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des TV 1846 Mosbach e.v. an Cornelius Kottula bei seiner Sitzung am 8.Juli 2011 einstimmig entschieden, dich, Cornelius Kotulla, mit dem heutigen Tag zum Ehrenmitglied des TV 1846 Mosbach zu ernennen.- Herzlichen Glückwunsch, weiterhin alles Gute und viel Freude in und mit deinem Verein, dem TV 1846 Mosbach! Ehrungsabend Freitag, 14. Oktober 2011 Verleihung der Treuenadel des TV1846 Mosbach e.v. für 30-, 40- und 50 jährige Mitgliedschaft 50jährige Mitgliedschaft: Gramlich, Willi Kronawetter, Josef 40jährige Mitgliedschaft: Beatsch, Dietrich Hagen, Gertrud Kronawetter, Willi Schalek-Boigs, Margrit Für langjährige Mitgliedschaft im TV 1846 Mosbach wurden beim Ehrungsabend am 14. Oktober 2011 folgende Mitglieder geehrt: 30jährige Mitgliedschaft: Fischer, Ulrich Linhart, Dieter Piekors, Horst Sax, Agnes Schmidt, Christel Sievert, Oliver Straus, Martin 9

9 Reparatur aller Fabrikate - Service Center internet: Mosbach - Alte Neckarelzer Str. 8 - Telefon: Eine runde Sache! FENSTER & TÜREN KOMPETENTE BERATUNG INDIVIDUELLE PLANUNG MASSGENAUE PRODUKTION FACHGERECHTER EINBAU ZUVERLÄSSIGER SERVICE Erich Heck Fenster & Innenausbau Herkulesstr Mosbach-Diedesheim Telefon Fax www. erich-heck.de erich-heck.de 10

10 Für außerordentliche Leistungen im und außerordentliches Engagement für den TV 1846 Mosbach wurden beim Ehrungsabend am 14. Oktober 2011 folgende Mitglieder geehrt: Verleihung der Verdienstnadel des TV 1846 Mosbach e.v. in Gold Arnold, Werner Judo Hoffmann, Jürgen Handball Galm, Adelheid Handball Kubicki, Gerhard Männergymnastik Landhäußer, Ingrid Geschäftsstelle Link, Carsten Handball Pajdakovic, Maximiliane Gymnastik / Gesundheitssport Roskiewitz, Jürgen Judo Uihlein, Alfred Faustball Wurz, Andreas Radsport Verleihung der Verdienstnadel des TV 1846 Mosbach e.v. in Bronze Ball, Matthias Radsport Bergel, Jens-Uwe Handball Bergmann, Beate Judo Connell, Melanie Handball Fellhauer, Ruth Turnen Frick, Manfred Tischtennis Gehrmann, Anna Gymnastik Grüger, Christel Gymnastik Grün, Siegmar Tischtennis Hähre, Stephan Badminton Hermann, Tanja Turnen Kunert, Kurt Kegeln Maurer, Andrea Kegeln Mellert, Jürgen Basketball Korsanke, Bärbel Geschäftsstelle Mittmann, Dieter Handball/Förderverein Mössner,Hans Männergymnastik Niethammer, Theresia Gymnastik Nübel, Matthias Judo Raitzig Peter Tischtennis Reinmuth, Heinrich Radsport Schmid, Kerstin Faustball Schwing, Katrin Radsport Spitzer, Andreas Sponsor Walz, Helena Gymnastik Wanner, Irena Gymnastik Weiland Günther Seniorentischtennis Weis, Klaus Judo /AOK mittwochs Gruppe Weis, Renate Gymnastik Zänger, Gerlinde Judo 11

11 TV-Vorsitzender Hartmut Landhäußer wurde für seine Verdienste im Ehrenamt mit der Landesehrennadel ausgezeichnet aus RNZ, An einem Ehrungsabend wie dem des TV Mosbach scheint es fast logisch, dass der Chef auch einmal dran ist. Das sah auch der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg so, in dessen Auftrag Oberbürgermeister Michael Jann dem Vorsitzenden des TV, Hartmut Landhäußer, die Ehrennadel des Landes Baden- Württemberg ans Revers heftete. Jann stellte seine Laudatio unter das Motto Ich bin bereit, überall hinzugehen, wenn es nur vorwärts geht. Laudation von Ob Michael Jann Diese Worte stammen von David Livingstone, und das Stadtoberhaupt war der Meinung, dass sie perfekt die Vereins- und Vorstandstätigkeit Landhäußers umreißen. Der Vorsitzende, der einem Verein mit immerhin 1700 Mitgliedern vorsteht,leitete seit 1989 mit großem Geschick die Faustballalbteilung. Ab 1996 brachte er sich als stellvertretender Vorsitzender ein, und seit 1998 steht er ununterbrochen dem TV Mosbach vor. Unter Landhäußers Ägide entwickelte sich der TVM erheblich zum Positiven. Zwar mag Turnverein zunächst leicht verstaubt klingen, doch erstens ist der TV mit 700 voll integrierten Mitgliedern unter 18 Jahren ein sogenannter junger Verein. und zweitens gibt es neben Klassikern wie Handball und Gymnastik inzwischen auch eine Mountainbikesparte oder die Erweiterung des Gesundheitssport- Angebots. Außerdem wurde unter dem derzeitigen Vorsitzenden, der seit 1994 für die SPD im Stadtrat sitzt die Jahnhalle mit einem Kosteneinsatz von mehr als Euro grundlegend renoviert, führte Jann an. Der OB bezeichnete den TV Mosbach gleichzeitig auch als einen würdigen Repräsentanten und als ein Aushängeschild seiner Heimatstadt. Er erinnerte an die Ausrichtung der Landesgymnaestrada 1993, den badischen Wandertag 1997 das gemeinsam mit dem Turngau ausgerichtete Gau-Kinderturnfest Bereits in zwei Jahren sieht sich der TV wieder vor einer Mammutaufgabe, nämlich der Ausrichtung des Landeskinderturnfestes. Da darf es ruhig noch ein weiteres Sprichwort sein, befand der OB. Das stammt diesmal von Sigmund Freud: Gegen Angriffe kann man sich wehren, gegen Lob ist man machtlos. Dem Mosbacher Urgestein, zugegebenermaßen geboren in Heinsheim, jedoch schon im zarten Alter von einem halben Jahr nach Mosbach zugezogen, galt Janns ganze Wertschätzung. Dessen soziale Lebenseinstellung sei stets am Wohl seiner Mitbürger ausgerichtet. Das gelte sowohl für Landhäußers Engagement inder SPD und der AWO als auch als örtliche Musikgröße. Und als Würdigung für langjährige Verdienste im Ehrenamt, so steht es im Text, bekam Hartmut Landhäußer die Landesehrennadel. Der Dank des Oberbürgermeisters ging natürlich auch an Landhäußers Ehefrau Ingrid, für die der TV Mosbach ebenfalls eine Herzensangelegenheit ist. -Polsterwerkstatt -Sonnenschutz -Sichtschutz -Gardinen -Teppichböden -Bezugsstoffe 12

12 Vereinsausschusssitzungen 7. Juni und 8.November von Walter Kappl Aktuelle Informationen: Die Stadt hat die städtischen Sporthallen zur generellen Nutzung auch an Wochenenden freigegeben, Voranmeldung ist notwendig, Nutzungskosten werden erhoben.- Unser TV hat der Mitgestaltung des Landeskinderturnfestes 2013 in Mosbach zugesagt, die Stadt tritt als Koordinator auf.- Auf Initiative unseres 1.Vorsitzenden findet zur Eröffnung der Aktionen im Mosbacher Sommer 2012 am 7./ 8.Juli eine Kultur- und Sportschau im Stadtkern statt, wofür ein städtischer Arbeitskreis in Zusammenarbeit mit den Vereinen ein Programm ausarbeiten will. - Die Sportlerehrung durch die Stadt ist auf 9.Februar 2012 festgelegt. Die vorliegenden Protokolle beider Vereinsausschusssitzungen wurden genehmigt, wobei deutlich wurde, dass man zu den traditionsreichen Vereinswanderungen am 1.Mai und an Himmelfahrt weiterhin einladen sollte. Als zusätzliches Sportgeschehen des Gesamtvereins könnte man im LGS- Gelände evtl. einen Langen Tag des Sports (10-22 Uhr) anbieten schlug Leiterin Turnen Hartung-Koepke vor. Tips für dessen Durchführung und Gestaltung werden bis zur nächsten VAS-Sitzung erwartet und dort besprochen.- Für eine Sonderbeilage der BAZ zum 165jährigen Bestehen unseres TV waren alle Abteilungen aufgefordert, Beiträge abzugeben, die am 23./24.07 auf 16 Seiten auch sehr eindrucksvoll publiziert wurden. BAZ bot auch an Sonderveranstaltungen der Abteilungen sponsern zu wollen.- Für den Ehrungsabend anlässlich des 165jährigen Bestehens unseres TVM am 24.Oktober im unteren Rathaussaal war an alle Abteilungen unsere Ehrungsordnung gesandt und baldige Rückantwort erwartet worden. Andrea Maurer Leiterin TV-Ressort Sport informierte, dass das Programm zur Winterfeier am 4.Dezember stehe, und Heinz Gottmann rief zur tätigen Mithilfe beim Schmücken der Halle und beim Aufräumen nach der Feier auf.- Udo Bieler, TV-Ressort Finanzen, erinnerte an die Abgabe der Abrechnungen von stattgefundenen Abteilungsfesten bis Ende Dezember! Die Zuständigkeit der Ansprechpartner des Ressort Sport wurde neu festgelegt: Heinz Gottmann (Basketball, Faustball, Handball, Judo, Radsport), Andrea Maurer (Badminton, Gymnastik, Kegeln), Thomas Busch (Tischtennis, Turnen, Volleyball), Hartmut Landhäußer(Männergymnastik) Aus den Abteilungen gab es folgende Kurzberichte: Stephan Hähre vermeldete guten Übungsbetrieb bei Badminton, einen durchgeführten Ausflug nach Heidelberg und eine geplante Weihnachtsfeier in der Jahngaststätte.- Jürgen Mellert berichtete von lebhaftem Trainingsbetrieb der Basketballer und den Einsatz einer Damen- (Bezirksliga) und einer durch junge Nachwuchsspieler erweiterten Herrenmannschaft (Kreisliga B) in den Rundenspielen des Verbandes.- Alfred Uihlein von der Faustballabteilung stellte fest, dass drei ihrer Mitglieder als Gastspieler in anderen Vereinsmannschaften aktiv sind und ein Teil der älteren regelmäßig Dienstags ein zweistündiges Boule-Spiel betreibe. Man ist jedoch bestrebt Faustball wieder zu beleben und Training für Nachwuchsspieler anzubieten.- Trude Schalek freute sich über den weiterhin guten Zuspruch in allen Übungsgruppen der Gymnastik. Die Gymnastikfrauen (Montag) besuchen gerne die Übungsstunden mit dem neuen Trainer. Auch die Mitwochsgruppen Von allem ebbs und Fit ab 50 bilden harmonische Übungsgemeinschaften. Für die 3-6 Jährigen werde z.zt. eine Übungsleiterin gesucht, die Übungsgruppen der 6-11jährigen traten in der Alten Mälzerei bei der Veranstaltung des Stadtseniorenrates auf und nahmen am Gau-Kinderturnfest in Diedesheim erfolgreich teil. Die Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik traten beim Gauturnfest in Osterburken erfolgreich an und beteiligten sich mit guten Wertungen an den Landesbestenkämpfen in Lahr und beim Landesturnfest in Bruchsal.- Uwe Strebel vom Gesundheitssport verkündete gut besuchte Herbstkurse und besonderen Zuspruch beim zweifach geführten Kurs Hüfte-Knie.- Klaus Raab freute sich über seine gut funktionierende Handballabteilung, über den Aufstieg der 2. Herren und über die Vielzahl der Jugendmannschaften mit genügend Trainern, so dass man 15 Mannschaften für den Spielbetrieb in der neuen Saison melden konnte. - Laut Jürgen Roskiewitz laufe der Trainingsbetrieb der Judoka rund, lediglich die Neubesetzung des Aufgabenbereichs Sport gestalte sich schwierig. Die zahlreichen Wettkampferfolge seien durch laufende Publikationen in der Presse wohl bekannt.- Kurt Kunert ist mit den Spielergebnissen der Herrenmannschaft seiner Kegler nicht zufrieden während die Damen sich recht gut in der Spielrunde halten.- Cornelius Kotulla stellte erfreulich gut besuchte Übungsstunden bei seiner Männergymnastik fest. Er berichtete vom Tagesausflug nach Mannheim - am findet in der Jahngaststätte der Neujahrsempfang statt.- Als Leiter des Sportabzeichen-Stützpunkts unseres TV konnten bei Kotulla 140 erfolgreiche Teilnehmer die fünf Prüfbedingungen erfüllen.- Bei Andreas Wurz in der Radsportabteilung fährt nach frühzeitigem Saisonstart alles gut, der traditionelle LBS-Cup im Nüstenbachtal verlief wieder optimal. Das Wintertraining hat in der Pattberghalle bereits begonnen. Die vorgesehene Kooperation mit LAZ zur Gründung einer Triathlonabteilung befindet sich noch in Planung.- Iris Hartung-Koepke, Abteilungsleiterin Turnen, ist erfreut über sehr gut besuchte Übungsstunden der Gruppen, über die Weiterführung der Showtanzgruppe und über die zahlreichen Erfolge der Wettkampfgruppe bis zu den Sommerferien, wie Nordbadische Meister der Mädchen, 2. und 3.Platz bei den Gaumeisterschaften in Königshofen, Teilnahmen am Turncamp in TBB und am Kinderturnfest in Diedesheim. Wegen fehlender Trainingsmöglichkeit während der Ferien musste die Teilnahme an den Landesbestenkämpfen abgesagt werden.- Die Gruppe Taekwondo (Thomas Busch) ging mit 18 Teilnehmern in die Gürtelprüfung und feierte am Samstag, 5.November, in der Jahnhalle 2 ihr 10jähriges Bestehen.- Martin Engelfried berichtete (2.VAS) vom Wiederaufbau der Volleyballabteilung mit erfreulichem Jugendzuspruch, so dass Jugendtraining in zwei Leistungsgruppen angeboten werde und vom Aufbau einer Mädchenmannschaft für kommende Spielrunden. Walter Kappl informierte über die Ausrüstung der Volleyball- Mädchen mit Spieltrikots. 13

13 Die Winterfeier unseres TV von Walter Kappl / Fotos Maya Krück Unser sportlicher Nachwuchs demonstrierte sein Können Wie schon seit Jahren bot auch 2011 der sportliche Nachwuchs unseres Vereins in der Jahnhalle am ersten Sonntag im Dezember einen Einblick in seine Sportprogramme und demonstrierte, betreut und angeleitet von seinen Trainern und Übungsleitern, sein erworbenes Können bei der Winterfeier unseres TV. Für die Gesamtleitung verantwortlich war vom TV-Ressort Sport Andrea Maurer zusammen mit Heinz Gottmann, der als Moderator gekonnt durch das 15-teilige Programm führte, das von den Jugendgruppen der Abteilungen Judo, Turnen, Handball, Gymnastik, Taekwondo, Radsport und der RSG (Rhythmischen Sportgymnastik) gestaltet wurde. Unser 1.Vorsitzender Hartmut Landhäußer konnte an die 300 Kinder und Jugendliche, die mit ihren Betreuern um 15 Uhr in die Halle einliefen, begrüßen, sowie die zahlreichen Zuschauer auf der vollbesetzten Tribüne. Nach dem gemeinsamen musikalisch rhythmisch begleiteten Aufwärmen, vorgeübt von Mitgliedern der Turnabteilung, zeigte der Judo- Nachwuchs Grundelemente seiner körperlichen Schulung in exakter Ausführung. Die Turnzwerge vom Eltern-Kind-Turnen hatten anschließend Spaß an den gemeinsamen Bewegungsmöglichkeiten, die Teilnehmer am Kleinkinderturnen, 3 bis 4 Jahre, erfüllten eifrig die Bewältigung von Gerätehindernissen, was auch die 5- bis 6-jährigen Vorschulkinder mit erhöhten Anforderungen vorführten, während die Wettkampfgruppe, 4- bis 9-jährige, bereits turnerische Übungsteile am Boden und Gerät beherrschte. Freude hatten die Akteure und die Zuschauer am folgenden flotten Show-Tanz von Happy Feet, bevor der Ballschulkindergarten der Handballer die 3- bis 6-jährigen spielerisch ans Fangen und Werfen des runden Spielgerätes gewöhnen ließ. Vom Musikrhythmus geleitet führten 6- bis 8-jährige Mädchen von der Gymnastik den netten Tanz Helele vor, und die folgende gemischte E-Jugendgruppe der Handballer überraschte mit Ihrem Können bei ihrer Kastenballpräsentation. Der Nachwuchs von Taekwondo-Sport zeigte als Chagi- Kids schon g u t e Beherrschung seiner Bewegungsart. Die anschließende Vorführung der jährigen Showtanz-Mädchen erfreute Hip Teens die Zuschauer. Erstaunliches demonstrierte vom Turnen die Leistungsgruppe der Jungen bei ihrer Darbietung Trampolin mal anders. Dass neben dem Showtanz des Turnens auch in Gymnastik tänzerische Übungsteile den Teilnehmerinnen Spaß machen, zeigten die 9-11-jährigen Mädchen bei ihrem beeindruckenden Tanz On the floor. Und bewegungsreich, mit hervorragender Beherrschung der Mountainbike-Räder boten die 8-18-jährigen von der Radsportabteilung Außergewöhnliches bei ihrer Vorführung. Mit Balls and Hoops glänzten die Gymnastik/RSG-Mädchen bei ihrer Gruppen-Demonstration, und eine gemeinsame Großvorführung der Turnerjugend von drei Gruppen an vielerlei Geräten erfüllte abwechslungsreich den Hallenraum, bevor die RSGymnastik mit Kick and Jumps, einem irischen Tanz, den eindrucksvollen und mit viel Beifall belohnten zweistündigen Vorführreigen abrundend schloss. Natürlich kam dann auch noch der Nikolaus begleitet von fünf weiß gekleideten Engeln zu den am Hallenboden versammelten jugen Akteuren, ließ Gedichte aufsagen und Lieder singen, lobte die TV- Kinder und TV-Jugendlichen und ihre Betreuer, ließ an alle kleine Geschenksäckchen verteilen und verabschiedete sich mit guten Weihnachts- und Neujahrswünschen und großem Dank an alle Teilnehmer, Betreuer und Trainer, an die Organisatoren und an die vielen Zuschauer, für die der Pächter unserer Jahngaststätte wieder Getränke und Speisen bereit gehalten hat. 14

14 FÖRDERVEREIN des Turnvereins 1846 Mosbach e.v. von Ingrid Landhäußer Zur 1. Mitgliederversammlung nach den Neuwahlen konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Mellert die Fördervereinsmitglieder im Nebenzimmer der Jahngaststätte willkommen heißen. erfreut über die äußerst positive Entwicklung der Finanzen. Der erstmalig erwirtschaftete Überschuss sei der Umstrukturierung der Vereinszeitung zuzuschreiben. Die Kassenprüfung durch die Revisoren Erich Schilling und Werner Kunberger bescheinigten Udo Bieler eine korrekte Kassenführung. Der von Walter Kappl beantragten Entlastung des Vorstandes und der Kasse folgten die Anwesenden einstimmig. Die von Hubert Thumfart angesprochene Senkung der Portokosten durch den Postversand über VOBA Mosbach-Geno Post- fand großes Interesse und wird von der Vorstandschaft in Angriff genommen. Mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Fördervereinsaufgaben schloss der 1. Vorsitzende Jürgen Mellert die Mitgliederversammlung. 1. Vorsitzender Jürgen Mellert Schwerpunkt seines Rechenschaftsberichtes war die positive Entwicklung der neu gestalteten Vereinszeitung, die seit Erscheinen Mitte 2010 keiner finanziellen Unterstützung durch den Hauptverein mehr bedarf. Bei der intensiven Suche nach Neuinserenten war das ansprechende Erscheinungsbild, in Verbindung mit einem Gesamtpaket, für die Inserenten sehr hilfreich. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Hartmut Landhäußer und den Beisitzerinnen Bärbel Korsanke und Ingrid Landhäußer, konnte 2011 schon die Entscheidung getroffen werden, die vom Förderverein getragene Vereinszeitung ganz in Farbdruck zu gestalten. Nachdem das gesetzte Ziel der kompletten Finanzierung der Vereinszeitung durch den Förderverein erreicht wurde, gab der 1. Vorsitzende Jürgen Mellert weitere Ziele bekannt. An erster Stelle steht die Finanzierng der neuen TV-Homepage, die bereits im Entstehen ist und voraussichtlich in den Anfangsmonaten 2012 eingesetzt werden kann. Auch bei der in 2012 stattfindenden Kultur- und Sportschau der Stadt Mosbach in Kooperation mit den örtlichen Vereinen, ist eine Beteiligung des Förderverein geplant. Kassier Udo Bieler zeigte sich 15

15 Jubilare & Ehrenmitglieder Jubilare & Ehrenmitglieder 1. Vorsitzener Hartmut Landhäußer wurde 65 von Walter Kappl Groß war die Zahl der Gratulanten, die am 28. Juli Hartmut Landhäußer persönlich die Glückwünsche zu seinem 65. Geburtstag überbrachten und bei leckeren Speisen und Getränken mit dem 1. Vorsitzenden ihres TV 1846 Mosbach sein Jubiläum feierten. Qualität hat Zukunft 16 Elzstraße Mosbach Telefon / HANDLÄUFE+TREPPEN STAHLBALKONE FASSADEN+VORDÄCHER BALKONGELÄNDER EINGANGSELEMENTE TÜREN+TORE

16 Unsere Jubilare im nächsten Halbjahr Januar Otto Meier Doris Kupfer Trude Schalek Beate Bergmann Ingrid Küntzel Manfred Scheuermann Karl-Heinz Spitzer Hildegard Hoffmann Walter Kunberger 83 Februar Karl-Heinz Vohmann Reinhard Rapp Wilfried Malatek Thomas Zimmermann Ursula Dölling Adelheid Galm Claus-Peter Jordan 70 MÄrz Heike Schäfer Christa Kreß Gertrude Linder Josip Smerek Adam Herdel Ralf Bodamer Günther Weiland Diana Bieler Clemens Kaufmann Günther Krück Edith Habel Rosel Waitz Margot Hartmann Brigitte Hestermann 79 April Andrea Wild Dr. Kurt Schneider Thomas Knoth Ingrid Beuerle Ilse Hörner Marta Meier Rudolf Hoffmann Rita Weinert Magda Spohrer 78 Mai Bernd Sandmann Karl Spohrer Roland Stecher Margarete Hanß Ursula Günther Karl Morsch Alfred Uihlein Erna Seifert Gerhardt Languth Waltraud Peres Erich Richter Herta Krischke Erich Hestermann Gerhard Noe Linus Fritsch Bärbel Krück Siegfried Johmann Dieter Kordelle 77 Juni Günther Ziegler Christel Grüger Günther Hummel Elfriede Schickner Gustav Kreß Walter Dorst Agnes Sax Anneliese Dittes Giesela Noe Luise Kreutzmann-Müller 95 17

17 NEUEINTRITTE Neueintritte Badminton Markus Sickler Basketball Ayleen Brauch, Asya Celik, Sonja Westenhöfer Gymnastik Ursula Höhler, Franceska Mayer, Heide Schwarz, Viktoria Veith Gesundheitssport Beate Baumann Radsport Jakob Kern, Chantal Kochendörfer, Michael Kochendörfer, Pascal Kratky, Lyudmyla Malatek, Wilfried Malatek, Alois Clemens Müller, Andreas Münch, Viola Münch, Daniela Zorn, Torsten Ihrig Tischtennis Thomas Brauer, Stefan Weindl Volleyball Sarah Gencarelli, Jessica Plobner Handball Melissa Bruch, Jannik Habersang, Svenja Habersang, Gülten Kizilay, Marius Link, Aaron Maier, Alena Rumig, Laura Scheck, Jürgen S. Wedl Judo Kira Scholz, Joelle Wolf Turnen Nico Adocchio, Marlon Bader, Miriam Bader, Benedikt Bangert, Leonard Baust, Annabell Brendgens, Clara Brendgens, Greta Brendgens, Madleine Dietrich, Paul Doujak, Monique Drechsler, Isabel Ellwanger, Anja Friedrich, Benedict Friedrich, Luisa Grimm, Stefanie Grimm, Robin Gruner, Lene Hofmann, Susann Hofmann, Louisa Kempf, Hannah Löser, Nico Maier, Annika Morsch, Jonas Nübel, Raczy Olivia, Silas Öffler, Alcin-Aleyna Özdemir, Jan Quarz, Carlotta Remmler, Rebekka Remmler, Amelie Schad, Vivien Schmutzer, Annika Schulz, Barbara Schulcz Jonas Schweer, Anette Suschke, Johanna Suschke, Milan Suschke, Luisa Walter, Noah Walter, Iris Wieder, Emely Winde, Julia Wojciechowski, Nils Wojciechowski Abb. enthält Sonderausstattung. PEUGEOT 207 SPORTIUM, 308 GTI UND RCZ Die Sportmodelle von PEUGEOT lassen Sie echtes Fahrvergnügen erleben und dabei noch richtig gut aussehen. Das edle Design wird durch starke Motoren und sportive Extras perfekt ergänzt. So genießen Sie Fahrspaß schon ab der ersten Sekunde Heilbronn Lise-Meitner-Straße 28 Tel.: (07131) Heilbronn Karl-Wüst-Straße 21 Tel.: (07131) Mosbach Industriestraße 20 Tel.: (06261)

18 Damen Basketball im Aufwind Durch die gute Trainingsarbeit der beiden Basketballtrainer Jörg Grimm und Burkhard Lang sah sich die Basketballabteilung zu Beginn der neuen Spielrunde 2011/12, in der Lage, mit drei Senioren und einer Jugendmannschaft den Spielbetrieb aufzunehmen. Durch die überraschenden Abgänge einiger Spieler der 1. Herrenmannschaft, musste diese jedoch, noch vor Rundenbeginn, wieder zurückgezogen werden. Der Rundenstart vollzog sich nun mit einer Damenmannschaft in der Bezirksliga, der 2. Herrenmannschaft in der Kreisliga B und seit Jahren erstmals wieder, mit einer Jugendmannschaft ( U17 weiblich ) in der Bezirksliga. Die Damen waren mit der Absicht angetreten, diese Runde im oberen Tabellendrittel mitzuspielen. Dies konnte im ersten Spiel gegen Buchen auch eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Durch den frühzeitigen verletzungsbedingten Ausfall von Vera Ellwanger, wurde das Team in seinen Ambitionen leider etwas ausgebremst. Nach fünf Spielen belegen die Damen nach 2 Siegen und 3 Niederlagen den 6. Tabellenplatz, jedoch ist ein Aufschließen zur Tabellenspitze noch immer möglich. Die 2. Herrenmannschaft startete mit vielen jungen, hoffnungsvollen Talenten, neu im Seniorenbereich, um erste Spielerfahrungen zu sammeln. Mit bisher 3 Siegen und 5 Niederlagen, die zum Teil sehr unglücklich Damen: hi.v.l.: Co-Trainer B.Lang, R. Lang-Fuentes, V.Ellwanger, E. Thornton, S.Zerhan, vo.v.l.: S.Peiner, M. Ziegler, S.Westenhöfer, L.Blankenburg, S.Frank es fehlen: A.Pozorska, E.Bauer, Trainer J.Grimm U17: hi.v.l.: Coach B.Lang, N.Placencia Duhn, K.Zaikin, L.Matzkies, vo.v.l.: R.Lang- Fuentes, Re.Lang-Fuentes, S.Neumann, V.Freibichler, Th.Wittmann, L.Smidt, L.Matzkies, S.Gencarelli es fehlen: E.Matzkies, I.Oezdemir von Jürgen Mellert waren, befindet sich das Team unter Trainer Jörg Grimm auf einem guten Weg. Zur Zeit belegen sie den siebten Tabellenplatz in der Kreisliga B. Am erfreulichsten ist die Entwicklung im Jugendbereich. Hier hat es Trainer Burkhard Lang geschafft, aus einer Gruppe von vorwiegend Anfängern im Alter zwischen 12 und 16 Jahren eine Mannschaft zu formen, die mit viel Spielfreude und Engagement bei der Sache ist. Da es sich bei den gegnerischen Teams jedoch um gut eingespielte, routinierte Mannschaften mit meist mehreren Spielerinnen aus höheren Seniorenklassen handelt, haben die Mädchen einen schweren Stand. Jedoch zeigt die gute Trainingsarbeit erste Früchte und man darf auf die weitere Entwicklung des Teams gespannt sein. U17 Trainingszeiten Basketball Dienstag Herren Jahnhalle II Jörg Grimm weibl. Jgd U17 Jahnhalle II Burkhard Lang Damen Jahnhalle II Grimm/ Lang Freitag weibl. Jgd U17 MGS-Halle Lang / Lang Ü18 Jahnhalle II Grimm / Lang Samstag alle Jahnhalle I Team 19

19 Integratives Babyschwimmen beim TV Mosbach Anke Mörsberger Kurs: Integratives Babyschwimmen Ort: Kreiskrankenhaus Mosbach - Therapiebecken Zeit: Mittwoch, Donnerstag, Freitag Nachmittag Anmeldung: ( Geschäftsstelle TV Mosbach ) Schon seit 2001 wird beim Turnverien Mosbach Babyschwimmen angeboten. Seit Sommer letzten Jahres haben wir auch Kinder mit kleinen Handicaps in unseren Kursen. Die kleine Ida mit Downsyndrom nimmt mit viel Freude am Babyschwimmen teil. Ebenso wie die kleine Lilly, die seit Geburt an blind ist. Die Babyschwimmkurse finden in Kleingruppen statt, in denen wir ganz individuell schauen können, was das einzelne Kind innerhalb der Gruppe braucht. Unsere Babyschwimmkurse sollen Integrationskurse sein, was bedeutet, dass wir Kinder mit Behinderungen gerne in unseren Kurs mit integrieren. Das warme Wasser entspannt die manchmal verkrampften Muskeln, der Körper wird durch die Bewegung im Wasser massiert, was für die Kinder eine Wohltat ist. Spaß im Wasser und Förderung der Bewegung stehen im Vordergrund des Babyschwimmens. Die Eltern erlernen wichtige und vor allem sichere Griffe der Haltetechniken. Durch das gemeinsame Erleben und den intensiven Körperkontakt wird die innige Beziehung zwischen Kind und Eltern gefördert. Unsere Schwimmkurse finden im Kreiskrankenhaus Mosbach im Therapiebecken bei einer Wassertemperatur von 34 Grad statt. Gesundheitssport - Kurse Anfragen und Anmeldung: ( Geschäftsstelle TV Mosbach ) Auszeichnung für Gesundheitssportkurse des TV Mosbach In Kooperation mit der AOK Neckar-Odenwald bietet der Turnverein Mitgliedern und Nichtmitgliedern die Möglichkeit zwischen einer Vielfalt von sportlichen und gesundheitsunterstützenden Kursen individuell zu wählen. Übungsleiter/Innen mit Ausbildung im Präventivsport stehen Ihnen zur Seite. Der Deutsche Olympische SportBund prüft unsere Kursangebote regelmäßig und hat diese ein weiteres Mal in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer als sehr empfehlenswert ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurden folgende Kurse: Funktionsgymnastik, Rücktraining, Osteoporose, Bewegungskurs für Hüfte-/Knie-TEP und Arthrose von Kursleiter Uwe Strebel Nordic Walking von Kursleiterin Marita Egler Nordic Walking von Kursleiter Willi Kronawetter Wirbelsäulengymnastik I,II, Beckenbodengymnastik, Pilates von Kursleiterin Maximiliane Pajdakovic. 20

20 Die Frauengymnastikgruppe unterwegs Am 28, Juni war strahlend schönes Wetter bestellt und auch ein großer Bus. Nicht weniger als 43 gut gelaunte TV-Frauen machten sich auf zu einem Tagesausflug nach Fulda mit einem ausgiebigen Zwischenstopp in Gelnhausen bei einem gut bestückten Frühstücksbüffet. Am Abend vorher in der Übungsstunde herrschte schon große Freude über Sigrid Mildes Erscheinen als Überraschungsgast und ebenso am Morgen bei der Abfahrt. Es gab ein großes Hallo für unsere alte Übungsleiterin. Pünktlich um 7:00 Uhr startete unser Bus und brachte uns durch Odenwald und Main-Tauber-Kreis in die Ausläufer des Spessart nach Gelnhausen. Das mittelalterliche Städtchen an der Kinzig ist an einen Hang gebaut mit kleinen engen Gassen. Unser Bus mußte davor kapitulieren und entliess die Frauenschar zu einem ersten Fußmarsch hinauf zum Obermarkt, Gelnhausen wo unser Frühstück wartete. In einem kleinen Cafe mit Tischen vor dem Haus konnten wir es uns in malerischer Umgebung - neben Rathaus, Kirche und prächtigen Fachwerkhäusern auf einem weitläufigen Platz - gut gehen lassen. Mit dem Prospekt Ein Spaziergang durch das historische Gelnhausen nutzten einige Frauen noch die Zeit, in die verwinkelten Gassen und Plätze zu schauen und sich vom Flair des alten Städtchens einfangen zu lassen. Wie immer vorbildlich pünktlich waren alle am Bus zur Weiterfahrt von Christel Grüger nach Fulda. Nur eine Stunde dauerte die Fahrt dorthin. Am zentralen Platz im barocken Fulda erwarteten uns die Frau des Dombaumeisters und ihre Magd, um uns in zwei Gruppen durch Fuldas Prachtanlagen zu führen und dabei aus ihrem Leben zu Beginn des 18. Jarhunderts zu erzählen. Die beiden Schauspielerinnen schlüpften sehr überzeugend In ihre Kostüme und Rollen. Sie konnten uns mit viel Wissen und Humor die alten Zeiten nahebringen, so dass die Stunde viel zu schnell vorüber war. Schließlich und endlich waren wir uns alle einig, dass wir es richtig gemacht haben, erst im 20. Jahrhundert auf die Welt zu kommen. Ausklang des Ausflugs der Frauengymnastik im Gasthaus Klosterhof in Bronnbach Die anschließende Freizeit wurde dann eifrig in der Altstadt zum Bummeln, Einkaufen und Eis essen genutzt. Dabei gab es auch noch manche romantischen Ecken zu entdecken. Zur letzten Etappe nach Wertheim waren wieder alle rechtzeitig zur Stelle. Im Gasthaus Klosterhof in Bronnbach ließen wir den Tag bei einer Vesper ausklingen. Gegen 21:30 Uhr kamen wir müde, aber mit vielen neuen Eindrücken an der Jahnhalle an. Es war mal wieder ein schöner Tag! 21

21 Badische Landesbestenkämpfe in der RSG in Bruchsal Erfolgreiche Sportgymnastinnen des TV Mosbach erreichten zweite und dritte Plätze im Einzel- und Mannschaftswettkampf. von Trude Schalek Ende Oktober reisten 12 Sportgymnastinnen des TV samt Eltern und Trainerinnen zu den Badischen Landesbestenkämpfen ins Sportzentrum der DJK nach Bruchsal. Dort fanden die Einzel- und Mannschaftswettkämpfe in der Gymnastik mit den Handgeräten Reifen, Ball und Seil statt. Am Start waren 16 Mannschaften mit je 3 bis 4 Gymnastinnen aus den Vereinen Bruchsal, Kork, Lauda, Tauberbischofsheim, Oberachern und Mosbach. Außerdem gab es sehr viele Einzelwettkämpferinnen, die teilweise gleichzeitig in der Mannschaft turnten. Besonders stark waren die 10 bis 12 jährigen Mädchen vertreten. Am stärksten jedoch war der TV Oberachern präsent, der fast sämtliche erste Plätze kassierte. Vom TV starteten im Einzelwettkampf der Leistungsstufe P6 Deborah Kohl, sie erreichte Platz zwei mit 14,10 Pkt, dicht gefolgt von Kristina Kriegert auf Platz drei mit 14,00 Pkt, beide Mädchen sind elf Jahre alt. Bei den 14 bis 15 Jährigen startete Rebecca Neubert und erreichte Platz drei mit 20,50 Punkten in der P 8. Im Mannschaftswettkampf hatte die P 6 Mannschaft mit Kristina Kriegert, Franceska Mayer und Viktoria Veith mit dem 2. Platz und 43,25 Punkten die Nase vor ihren Vereinskameradinnen Deborah Kohl, Julia Waschitschek und Karen Zimmermann, die sich auf Platz drei mit 42,90 Punkten turnten. Die P 8 Mannschaft mit Teresa Göltl, Svenja Hummel, Helena Stammel und Anna Tsi- apkinakis verfehlte mit nur 0,05 Punkten Rückstand denkbar knapp Platz 1, den ihnen die Mädchen vom ETSV Lauda wegschnappten. Die Trainerinnen Irena Wanner, Helena Walz und Trude Schalek, auch als Kampfrichterin eingesetzt, hatten ihre Gymnastinnen sehr gut vorbereitet und können stolz auf die Wettkampfsaison zurückblicken. Gymnastinnen überzeugten bei Landesbestenkämpfen Bei den Gymnastik-Landesbestenkämpfen in Lahr/Schwarzwald, dem Festival der Gymnastik, konnten im Synchronwettkampf Leistungsstufe P 6 die beiden 11-jährigen Gymnastikmädchen Deborah Kohl und Kristina Kriegert vom TV Mosbach einen dritten Platz erturnen. Im starken Feld der 13-Jährigen in der P 7 erreichten Franziska Janssen mit Lea Ruf den 5. Und Lara Köhler mit Alina Maaß den 6. Platz. Die beiden neuen und noch um ein Jahr jüngeren Gymnastikpaare Franceska Mayer mit Viktoria Veith erreichten Platz 8. Teresa Göltl mit Anna Tsiapkinakis landeten auf Platz 5 bei den 15-jährigen Gymnastinnen in der Stufe P8. Ebenso belegten die beiden Synchronpaare Svenja Hummel mit Rebecca Neubert sowie Helena Stammel mit Rebecca Woditzka bei den 17-jährigen Sportlerinnen Platz 4 und 5. Bei den genannten Wettkämpfen waren die Handgeräte Ball und Seil vorgeschrieben. Im neu eingeführten Gruppenwettkampf wird aus den Einzelübungen eine Gruppengestaltung aus vier bis acht Teilnehmerinnen kreiert. Formationen und Gerätewechsel können eingebaut, die Musik frei gewählt werden. Geturnt werden zwei Gestaltungen mit den Handgeräten Ball und Reifen. Den 2. Platz konnten die vier Jüngsten, Deborah, Kristina, Viktoria und Franceska in der P 6 erreichen. Ebenso Rang 2 erkämpften sich Franziska, Lara, Alina und Lea mit knappen 0,40 Punkten Rückstand hinter den Erstplatzierten aus Oberachern in der P 7. Teresa, Svenja, Rebecca N., Helena, Anna und Rebecca W. konnten mit ihren 22

22 beiden P 8 Gruppengestaltungen den 3. Platz für sich verbuchen. Den Trainerinnen Irena Wanner, Helena Walz und Trude Schalek (gleichzeitig Kampfrichterin) wurde eine gute Trainingsarbeit bescheinigt. Die Organisation in Lahr lag in den bewährten Händen von Traudel Bothor, einer ehemaligen Mosbacherin. Main-Neckar-Gauturnfest in Osterburken Beim 22. Gauturnfest des MNTGs im Juli in Osterburken fanden die Gymnastikwettkämpfe in der Sporthalle der Realschule statt. Die Ausschreibung bot einen Einzeldreikampf mit freiwählbaren Handgeräten an. Hier konnten folgende Plätze von den Mosbacher Sportgymnastinnen erzielt werden: P6 (12 Jahre) 1. Platz Karen Zimmermann, 3. Platz Franceska Mayer und 4. Platz Viktoria Veith. Außer Konkurrenz starteten (weil zu jung) Deborah Kohl mit Punkten und Kristina Kriegert mit Punkten. P7 (13-14 Jahre) 2. Platz Franziska Janssen zusammen mit Lara Köhler, dicht gefolgt auf Platz 4 von Alina Maaß und auf Platz 5 von Vanessa Carnevale. P8 (15-16 Jahre) 2. Platz Rebecca Neubert Punkte, 3. Mosbacher Gymnastinnen im neuen Mannschafts-T-Shirt beim Festival der Gymnastik in Lahr Platz Rebecca Woditzka Punkte und 4. und 5. Platz Anna Tsiapkinakis und Svenja Hummel. P8 (17-18 Jahre) 1.Platz Helena Stammel. Der Gruppenwettkampf konnte aus 3 5 Gymnastinnen gebildet werden, mit den Handgeräten Ball und Reifen und je nach Alter aus den Leistungsstufen P 5 bis P 9. Die TV-Mädchen konnten je eine Gruppe P 6, P7 und P8 stellen. Die P 6 Gruppe erreichte mit 11,65 Punkten Platz 2, während die P 7 Gruppe mit 14 Punkten und die P 8 Gruppe mit 14,15 Punkten jeweils Platz 1 erreichten. Leider waren insgesamt nur 5 Gruppen am Start, davon drei aus Mosbach. Dieser Gruppenwettkampf ist neu, die Musik kann frei gewählt werden und ist zweifellos eine Bereicherung im RSG Angebot. Die Trainerinnen Helena Walz, Irena Wanner und Trude Schalek, auch Kampfrichterin, konnten mit ihren Wettkämpferinnen zufrieden sein. Am Abend hatten wir noch einen Auftritt in der Baulandhalle mit Fairytale, einem folkloristischen Tanz. Mit der Siegerehrung ging für uns das Gauturnfest bei schönem Wetter und leider mit wenig Publikum zu Ende. Die Eltern brachten die glücklich mit Urkunden und Medaillen geschmückten Siegerinnen wieder nach Hause. 23

23 Kinderturnfest Kreis Mosbach in der Pattberghalle Zum Kinderturnfest im Juli rief die Main-Neckar- Turnerjugend in die Pattberghalle. Ausrichter war der VfK Diedesheim, der auch für die Verpflegung sorgte. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Kinder im Freien begrüßt, ehe sie sich dem Wettkampf im Gerätturnen, der Leichtathletik und der Gymnastik stellten. Fast 40 Gymnastinnen traten mit den Handgeräten Ball, Seil und Reifen in den P-Stufen P 2 bis P 8 an. Die Ergebnisse im Gymnastik-Zweikampf lauten: WK40 Jg.04/05 WK41 Jg. 02/03 1. Cecile Angles 1. Sedef Arslan 2. Jasmina Gruber 2. Alexandra Minenko 3. Patrizia Mazella di Bosco 3. Sina Nigl WK42 Jg. 01 WK43 Jg. 99/ Julie Wolf 1. Julianna Ceylan 2. Madeleine Crnjak 2. Soraya Schönfelder 3. Zoe Brecht 3. Laura Böhm Die Ergebnisse im Gymnastik-Dreikampf lauten: WK46 Jg. 99/2000 WK47 Jg jünger 1. Karen Zimmermann 1. Lea Ruf 2. Julia Waschitschek 2. Franziska Janssen 3. Deborah Kohl WK48 Jg jünger 1. Rebecca Neubert 2. Anna Tsiapkinakis 3. Rebecca Woditzka Zum Abschluss gab es einige Gruppenvorführungen. Die Kampfrichterinnen M. Bachert, M. Schalek-Boigs, A. Gehrmann und N. Weyhrauch, zusammen mit den Trainerinnen Helena Walz, Irena Wanner und Trude Schalek, auch zuständig für den reibungslosen Ablauf, überreichten den Sportlerinnen Urkunden, Medaillen und kleine Geschenke. Es war ein guter Einstieg in weitere bevorstehende Wettkämpfe im Herbst. 24 Unsere Trainingszeiten: Für die allgemeine Gymnastik: Fr 16: Uhr kleine NKG-Halle 6 bis 9 Jahre / 10 bis ca. 13 Jahre Für die RSG Wettkampfgruppe: Fr Uhr Ludwig-Erhard-Schule ab 7 Jahre bis ca. 17 Jahre. Wir würden uns über interessierte neue Mädchen in allen Gruppen freuen, wobei jederzeit in den Trainingsstunden geschnuppert werden kann. Leiterin für Vorschulkinder gesucht: Die Abteilung Gynmnastik sucht dringend eine Leiterin für die Mädchengymnastikgruppe 3 bis 6 Jahre mittwochs von Uhr in der kleinen NKG-Halle. Wer hat Interesse und Zeit, sich dieser netten Aufgabe zu widmen? Die Kinder warten schon ungeduldig auf eine neue Leiterin. Weitere Infos unter Tel.: (06261) 2470 bei Abteilungsleiterin Trude Schalek

24 Grundschulaktionstag Als am Freitag, 21. Oktober 2011, von 9-13 Uhr der zweite Grundschulaktionstag der Handballverbände Baden-Württembergs startete, waren auch die Handballtrainer des TV Mosbach mit an Bord. Die Lohrtalschule Mosbach und die Schefflenzschule hatten sich zu der Aktion in Kooperation mit der Handball abteilung angemeldet. Fast Mädchen und Jungen der zweiten Klassen aus insgesamt 471 Grundschulen in ganz Baden-Württemberg wurden an diesem Tag spielerisch an den Handballsport herangeführt und erhielten nach dem Absolvieren von sechs Koordinationsstationen das AOK-Spielabzeichen. Diese Zahlen sind einfach sensationell!, ist HVW-Präsident Artschwager überwältigt und fast sprachlos. Was 2009 mit rund Mädchen aus 150 Schulen in Baden-Württemberg am Tag des Mädchenhandballs began, brachte 2010, jetzt für Mädchen und Jungen, bereits Kids aus rund 400 Schulen auf die Beine. In diesem Jahr ist die Resonanz nun noch größer, was den Handball-Boom im Nachwuchsbereich klar belegt. Die Minitrainer der Handballabteilung Adelheid Galm und Brigitte Leitheim waren gemeinsam mit den Sportlehrerinnen der Schefflenzschule und 25 Grundschülern der 2. Klasse aktiv. An der Lohrtalschule nahmen 28 SchülerInnen gemeinsam Die Minis mit ihren Sportlehrern an der Aktion teil. Angeleitet wurden sie von den von Jutta Radtke Trainern der Ballschule Astrid Weinert und Uwe Strebel unterstützt von Schülermentor Jonah Jones und Cathleen Göthel. Die Aktion war ein voller Erfolg. Kinder und Sportlehrer waren begeistert bei der Sache. Wir hoffen, dass der Grundschulaktionstag nachhaltig Wirkung zeigt und an den Grundschulen die Grundlagen für unseren Ballsport gelegt werden.! war das gemeinsame Fazit der Übungsleiter.

25 26 Meister Beuchert Hörsysteme Heilbronn Bad Friedrichshall Herbststraße 3 Hagenbacher Str. 2 Tel.: Tel.: Ehemaligentreffen der Handballer im September Mit der TerzoMethode zu mehr Sprachverstehen! Mosbach Kronengasse 7 Tel.: Alle 5 Jahre hatten die Verantwortlichen der Handballabteilung versprochen die Ehemaligen zu einem Treffen einzuladen. In diesem Jahr war es wieder soweit und so erging per Post die Einladung an die ehemaligen Handballer im ganzen Land. Etwa 100 Ehemalige hatten sich angekündigt und konnten einen gemütlichen Abend im Kreise ihrer früheren Mannschaftsmitgliedern bei netten Geprächen, Blättern in Fotoalben und einem kleinen Rahmenprogramm mit Vorführung des Teramo-Films und der Film- Dokumentation zum 65-jährigen Jubiläum verbringen. Für Speisen und Getränke sorgte in der kleinen Jahnhalle das Team von der Jahngaststätte. Eine solche Veranstaltung wie diese sei der geeignete Rahmen, um sich bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Abteilung, die sich in besonderer Weise um die Abteilung verdient gemacht haben, auch in besonderer Weise zu bedanken, sagte Beppi Kronawetter in seiner Ansprache. Sowohl der TV selbst als auch der Bad. Handballverband haben deshalb verschiedenen Mitgliedern unserer Abteilung für ihre langjährige und intensive Mitarbeit silberne oder goldene Ehrennadeln verliehen, die am Ehrungsabend des TVM überreicht werden. Die Würdigung sollte aber an diesem Abend vorab erfolgen. Die Silberne Ehrennadel des TV Mosbach erhalten: Melanie Conell ist seit über 10 Jahren Übungsleiterin in unserem Jugendbereich und war für mehrere Jahre auch unsere Jugendleiterin. Dieter Mittmann war zu Anfang seiner Mosbacher Zeit der Initiator und die gute Seele des Fanclubs, er arbeitet von Anfang an in der Abteilungsführung mit, ist jetzt der Vorsitzende unseres Spielausschusses und aktiv tätig im Förderverein für der 1. Mannschaft. Jens-Uwe Bergel ist für unsere Abt. als Schiedsrichter aktiv. Im Laufe seiner SR-Karriere hat Jens-Uwe schon über Spiele geleitet. Zusätzlich ist er der SR- Obmann unserer Abteilung, und er ist in unserem Handballbezirk der stellvertretende Schiedsrichterlehrwart. Die Ehrennadel des TV Mosbach in Gold erhalten: Carsten Link erhält diese Ehrung, weil er seit Jahren mit viel Elan und Begeisterung, manchmal auch mit ein bisschen Frust, der Chef unseres Glaspalastes ist und für das leibliche Wohl unserer Besucher sorgt. Adelheid Galm widmet sich seit Jahren mit Begeisterung und mit großem Erfolg der Förderung unserer Mini s. Jürgen Hoffmann hat sich als Betreuer einige Jahre um unsere 3. Mannschaft gekümmert, er hat die weibliche C- und B-Jugend trainiert und seit einiger Zeit ist er für unsere 2. Herren-Mannschaft verantwortlich. Die Überreichung der goldenen Ehrennadel des Badischen Handballverbands an Uwe Strebel wurde vom ehemaligen Abteilungsleiter Handball, Ehrenmitglied des Vereins und Inhaber des Ehrenbriefes des BHV, Karl Spohter vorgenommen: Uwe ist seit 1990 erfolgreicher Trainer der männl. A-/B-Jugend, seit 2003 zusätzlich Trainer der männl. D-Jugend. Zwischenzeitlich trainierte er auch mal die Damen und die Herren. Er ist Inhaber der Trainer-B-Lizenz. Als SR ist er seit 1993 im Einsatz, und als solcher 1996 in den C- Kader und 2000 in den B-Kader des württemb. Handballverbandes aufgestiegen. Aber der Uwe macht noch einiges mehr für unsere Abteilung. Er ist für die Spieltechnik verantwortlich, organisiert seit Jahren das Vorbereitungsturnier, wickelt riesige Sammelbestellungen für Trainingsanzüge und T-Shirts ab, war 10 Jahre lang der SR-Obmann der Abteilung, ist Organisator unserer Fahrten zu Handball-Bundesligaspielen und nebenbei noch Staffelleiter der männl. A-Jugend im Handballbezirk Heilbronn-Franken und im Jugendausschuss des Bezirkes tätig.

26 Erfolge (tabellarisch): von Manfred Beuchert Selina Dietzer 1. Platz/U17 European Cup Tschechien Dana Geistlinger 1. Platz/U12 BW-Einzel in Pforzheim Christian Wiedemann 2. Platz/U12 BW-Einzel in Pforzheim Selina Dietzer 2. Platz/u17 European Cup Berlin Verena Thumm 1. Platz/Frauen Bundesrangliste Hannover Katharina Frank 2. Platz/U17 BW-Einzel-offen Fellbach Selina Dietzer 1. Platz/U20 European Cup Leibniz Julian König 1. Platz/U10 Pokalturnier Möckmühl Leopold Loges 2. Platz/U12 Pokalturnier Möckmühl Robin Geistlinger 1. Platz/U14 Vielseitigkeitsturnier Backnang Verena Thumm 5. Platz/Frauen Int. Deutsche Einzel in Hamburg Selina Dietzer Teilnahme Weltmeisterschaft FU17 in Kiew Nils Geisler 3. Platz/U14 Bezirksmeisterschaft Pforzheim Dana Geistlinger 1. Platz/U14 Landesmeisterschaft Tiengen Robin Geistlinger 1. Platz/U14 Landesmeisterschaft Tiengen Sascha Kirschen 1. Platz/Herren Badische in Pforzheim Veramaria Beuchert 3. Platz/u14 Landesmeisterschaft Tiengen Christian Wiedemann 1. Platz/MU14 Kurpfalzpokal Viernheim Robin Geistlinger 1. Platz/U14 Süddeutsche Pforzheim Dana Geistlinger 3. Platz/U14 Süddeutsche Pforzheim 27

27 Dana Geistlinger ist BW-Judomeisterin Vier Judoka des TV Mosbach reisten nach Pforzheim, um sich mit den Besten der Altersklasse U13 aus ganz Baden-Württemberg zu messen. Nils Geisler und Leopold Loges wurden beide in der Gewichtsklasse -37 kg eingewogen. Nils musste sich nach ausgeglichenem ersten Kampf der Kampfrichterentscheidung beugen und schied leider vorzeitig aus. Leopold Loges hingegen hatte das Quäntchen Glück auf seiner Seite und er wurde nach mehreren Kampfrichterentscheidungen zum Sieger erklärt. So schaffte er nach starker Vorstellung einen beachtlichen 5. Platz. Christian Wiedemann (-46 Kg) konnte dank seiner guten Technik und überlegenen körperlichen Konstitution seine Kämpfe um den Einzug ins Finale gewinnen. Lediglich im Endkampf wurde der Mosbacher kurz vor Ende gekontert und fand sich in einem Haltegriff wieder, aus dem er sich leider nicht mehr befreien konnte. Somit nahm Christian Wiedemann die Silbermedaille bei der Siegerehrung in Empfang. Am Nachmittag wurde Danas Geistlinger als amtierende badische Meisterin -40 kg zu ihrem ersten Kampf in der höheren Altersklasse eingewogen. Sie fand sich mit den hier erlaubten erweiterten Techniken sofort gut zurecht, zeigte ihre Vielseitigkeit. und zog ins Finale ein, wo sie nach beherztem Kampf als Belohnung die Tatami mit zwei Wertungen als strahlende Siegerin und neue Baden-Württembergische Meisterin der FU13 verlassen durfte. Coach Heinz Schmidt war voll des Lobes über die gezeigten Leistungen der von Julian Beuchert und Florian Göltl trainierten U13-Judoka. Selina Dietzers unheimlicher Lauf Im Leibnitz (Österreich) nahm Selina Dietzer FU17 als Jahrgangsjüngste beim European Cup der nächst höheren Altersstufe (FU20) teil, um einerseits für die WM weitere wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln und ihre aktuelle Wettkampfform festzustellen. 28 Judoka aus elf Nationen waren in Selinas Gewichtsklasse bis 48 kg eingewogen, sodass Selina für ihre beiden Ziele mehr als ausreichend Möglichkeiten geboten waren. Nach einem Freilos gelang der Mosbacher Judoka gegen Keller aus Ungarn ein souveräner Auftaktsieg, Auch im Viertelfinale hatte sie gegen die Europaranglistenzweite Karolina Pienkowska aus Polen keine Mühe, einen weiteren Sieg und somit den Einzug ins Halbfinale zu schaffen. Auch hier setzte Selina ihren unheimlichen guten Lauf fort und bugsierte sich mit einem weiteren Punkt gegen die Ungarin Renata Kiss ins Finale dieses hochdotierten Turniers. Die Europaranglistenvierte Anna Dinitrieva aus Russland war im Finalkampf eine gleichwertige Gegnerin und keine der beiden Spitzenjudoka konnte folglich in der regulären Kampfzeit eine Wertung erzielen. So musste die Kampfverlängerung die Entscheidung bringen. Nach etwa einer Minute konnte Selina die siegentscheidende Wertung setzen und holte zur Überraschung aller die Goldmedaille. Katharina Frank konnte beim Kappelbergturnier in Fellbach in der Klasse FU17 in dem offenen baden-württembergischen Nachwuchsturnier mit zwei Siegen und nur einer Niederlage mit einer Silbermedaille die Heimreise nach Mosbach antreten. Goldmedaille für Julian König Strahlende und sehr zufriedene Mosbacher Judokids waren beim Pokalturnier des TV Möckmühl bei der Siegerehrung zu sehen: In der niedrigsten Gewichtsklasse belegte Julian König nach sehenswerten Kämpfen souverän den ersten Platz und konnte sich so gegenüber dem Vorjahr für seine Finalniederlage revanchieren. Leopold Loges, der erst im Finale gestoppt werden konnte, holte sich hochverdient die Silbermedaille. Der dritte Mosbacher im Bunde, Dominik König, erkämpfte sich in seiner stark besetzten Gewichtsklasse einen beachtenswerten 5. Platz. Bad. Judoverband Bei der Mitgliederversammlung des Badischen Judoverbandes standen turnusmäßig Wahlen auf der Tagesordnung. Zur Wiederwahl stellte sich in seiner Funktion als Schulsportreferent auch Manfred Beuchert von der Judoabteilung des TV Mosbach. Einstimmig wurde er für weitere 4 Jahre in seinem Amt bestätigt, wo er vornehmlich für die Koordination, Überwachung und Leitung aller Maßnahmen im Schulsport, Schulveranstaltungen Jugend trainiert für Olympia, Aus- und Weiterbildung im Schulsport, Koordination und Durchführung der Judoschülermentorenausbildung, Verbindung zum Ministerium für Kultus und Sport, zum Deutschen Judo Bund, zu Universitäten und Hochschulen sowie die Kontaktpflege mit den Uni, PH, Seminaren zur Verbesserung der judospezifischen Sportlehrerausbildung verantwortlich zeichnet. Komplettbad -Renovierung...monatlich Einladung zur Infoveranstaltung neue Infoveranstaltungen. Antworten auf die meistgestellten Fragen! Anmelden unter Telefon /24 48 oder Termine in der Tagespresse und im Internet. 28

28 Thumm mischt bei den ganz Großen mit Unter die ganz große Europäische Judoelite mischte sich als Jahrgangsjüngste die Mosbacher Judoka Verena Thumm (-52 Kg). Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Frauen gelang ihr in einem sehr illustren Feld der Einzug ins Halbfinale, wo sie sich erst im Golden Score geschlagen geben musste. Im Kampf um Bronze stand ihr dann die deutsche Favoritin Romy Tarangul, die als heißeste Anwärterin für Olympia 2012 gilt, gegenüber. R. Tarangul, die in ihrem Pool den Einzug gegen die starke Rumänin Matei verpasste, ließ in der Hoffnungsrunde nichts mehr anbrennen, auch wenn sie gegen Verena über die volle volle Kampfzeit gehen musste. Mit einer kleinen Wertung (Yuko) behielt sie dann schließlich die Oberhand und verwies Verena auf den undankbaren 5. Platz. Qualitativ beste Halbzeitbilanz seit Bestehen Ein Halbzeitbilanz, die sich mehr als sehen lassen kann, resümierte der sportliche Leiter Manfred Beuchert vor Beginn der Wettkampfsommerpause: So erkämpften sich die Nachwuchsjudoka von den U10 bis hin zu den Frauen und Männern im ersten Halbjahr Gold-, 9 Silber- und 16 Bronzemedaillen bei Einzel- und Mannschaftswettbewerben auf Kreis- bis hin zur Bundes und sogar auf internationaler Ebene. Die größten Erfolge erzielten hierbei Selina Dietzer (FU 17), die erstmals einen Deutschen Meistertitel seit Bestehen (Gründung Januar 1957) nach Mosbach holt uns sich darüber hinaus für die Weltmeisterschaften in Kiew, Mitte August qualifizierte. Als weitere Medaillenlieferanten glänzten Verena Thumm, Veramaria Beuchert, Katharina Frank, Christian Clappier, Robin und Dana Geistlinger, Christian Wiedemann, Leopold Loges, Dominik und Julian König, Nils und Nadja Geisler, Kim und Kai Großkinsky, Annika Englert, Denis Losing, David Putze, Sascha Kirschen und Thomas Brunn. Das Lob gebührt aber nicht nur den Sportlern allein, sondern auch den engagierten Trainern und Übungs- sowie Teamleitern und Eltern, die sich seit Jahren ehrenamtlich weit über das normale Maß hinaus engagieren, so Abteilungsleiter Jürgen Roskiewitz. Vorzeitiges Aus für Selina Dietzer bei der Judo-WM in Kiew Die D/C-Kaderathletin und Europäische Spitzenjudoka des TV 1846 Mosbach, Selina Dietzer, erwischte bei den Weltmeisterschaften der Frauen U17 in Kiew einen hervorragenden Start und gewann ihre Erstrundenbegegnung gegen Kateryna Galata aus der Ukraine mit vollem Punkt (Ippon). Anschließend setzte sie sich ungefährdet gegen Josianne Gagne aus Kanada durch. Mit einer mittleren Wertung, einem sogenannten Yuko, unterlag sie in der dritten Runde der Französin Amandine Buchard nach der vierminütigen Kampfzeit denkbar knapp. Damit schied Selina vorzeitig aus dem Wettbewerb, da sie sich nur durch einen weiteren Sieg mindestens für die Hoffnungsrunde hätte qualifizieren können. Weltmeisterin wurde Ami Kondo aus Japan, die Siegerin und Finalgegnerin der Mosbacher Judoka bei den im Juni stattgefundenen Internationalen Deutschen Meisterschaften in Berlin. Selina Dietzer Robin Geistlinger gewinnt bei den Süddeutschen Seinen guten Lauf in diesem Wettkampfjahr krönte der 13jährige Robin Geistlinger mit dem Sieg bei den Süddeutschen Meisterschaften der U14 in Pforzheim. In der Klasse -55 Kg gaben sich an diesem Wettkampftag die jeweils fünf besten Judoka der Verbände Badens, Württembergs sowie sechs weitere Judoka des Bayerischen Judoverbandes ihr Stelldichein bei der höchsten Meisterschaft dieser Altersstufe. Vom TV Mosbach reiste Robin als Badischer Meister und damit auch Medaillenanwärter an und holte sich mit taktisch und technisch hervorragendem Wettkampfjudo, unterstützt von Landestrainer Rok Kosir am Mattenrand, nach vier Siegen hochverdient die Goldmedaille. Christian Wiedemann -50 kg vom TV Mosbach (Bronzemedaille bei den Badischen) musste bei dieser stark besetzten Meisterschaften nach zwei Niederlagen vorzeitig den weiteren Wettkampfverlauf von der Zuschauertribüne verfolgen. 29

29 Aktuelles von Sabine Laidig-Drope Trainingszeiten in der Gaststätte Die Kugel Männer Frauen Jugend mittwochs donnerstags freitags Uhr Uhr Uhr Andreas Eßlinger (Tel.: 06261/36796) Helga Mattern (Tel.: 06261/2478) Andrea Maurer (Tel.: 06261/914713) Es kann in jeder Gruppe geschnuppert werden. Anmeldungen erbeten bei den jeweiligen Verantwortlichen oder auch bei unserem Abteilungsleiter Kurt Kunert (Tel.: 06261/7363). Die Abteilung Sportkegeln ist für die Spielrunde 2011/2012 nur mit jeweils einer Damen- und Herrenmannschaft gemeldet. Eine Jugendmannschaft sowie eine gemischte Mannschaft wurde auch für diese Spielrunde nicht gemeldet. Die Damenmannschaft spielt diese Runde in der Bezirksliga Mitte, die Herrenmannschaft in der Kreisliga. Die Herren sind leider in der letzten Spielrunde in die Kreisliga A abgerutscht. Der Start in die Saison 2011/2012 verlief bei den Damen bisher recht gut. Die Damenmannschaft hat folgende Gegner in der Bezirksliga Mitte : DKC/RW Neulußheim 2, BW Ketsch 2, SV Wiesental, FA Leimen 2, DKC 88 St. Leon, TSV Pfedelbach sowie den DKC Hockenheim 2. Die neue Spielrunde startete am Bei den Damen fing es gleich mit einem Auswärtsspiel beim Frisch Auf Leimen 2 an. Die Punkte nahm man mit nach Mosbach. Auch an den darauffolgenden Spieltagen zu Hause gegen den DKC BW Ketsch 2 und den TSV Pfedelbach sowie beim SV Wiesental konnten die Mosbacher Damen für sich entscheiden. Am , dem 6. Spieltag durften die Mosbacher Damen beim SG DKC/KSC 1981 Hockenheim 3 spielen und die Punkte mit nach Hause nehmen. Das 7. Spiel fand am bei den Mosbachern statt gegen den DKC 8 St. Leon und die Punkte blieben in Mosbach. Die Damen des TV Mosbach stehen nach 7 Spielen auf Platz 1 in der Tabelle und hoffen diesen bis zum Ende der Runde auch beizubehalten. Bei den Herren treten folgende Gegner in der Kreisliga A an: 30 A74 Eppelheim 2, FH Plankstadt 3, FH Plankstadt 4, KSC 05 Sandhausen, KC KK Heidelberg, NSL Pfaffengrund 2, GH/DE Leimen 2, GH/GW Sandhausen 4, Pinguin Heidelberg, TSG Heilbronn 5 sowie Alt Heidelberg 2. Die Runde startete wie bei den Damen am , allerdings weniger erfolgreich. Die Mosbacher Herren mussten beim FH Plankstadt 4 und zuhause gegen den FH Plankstadt 3 die Punkte an den Gegner abgeben. Beim Pinguin Heidelberg am dem 3. Spieltag waren man dann erfolgreich, aber schon der 4. Spieltag zu Hause gegen den A74 Eppelheim 2 brachte eine Niederlage. Beim TSG Heilbronn 5 und bei Alt Heidelberg 2 waren die Herren wieder erfolgreich. Am fand auf den heimischen Bahnen das 7. Spiel statt gegen den NSL Pfaffengrund 2, der auch die Punkte mit nach Hause nahm. Somit stehen die Herren des TV Mosbach nach dem 7. Spieltag auf dem 8. Tabellenplatz. Auf uns können Sie zählen! Ihr starker Partner in der Region. Autorisierter Servicepartner Neuwiesenweg Elztal-Dallau Tel.: 06261/ Fax:

30 Traumwetter Traum Ergebnisse großer Zulauf Hört der Sommer denn nie auf? Auch heute, am , werden wir von strahlendem Sonnenschein verwöhnt und Herbert führt 27 begeisterte Mountainbiker bei der traditionellen Herbstausfahrt durch den hohen Odenwald. Da schmeckt der Kuchen in Mülben zum Abschluss um so besser! Genauso verlief die ganze Saison: Endlich hat das Wetter alle Unternehmungen wohlwollend unterstützt! Michael Brunner hat mit einer MTB-Gruppe den Lago erkundet und dabei für neue Fans dieses fantastischen Bike- Reviers gesorgt, die Rennradgruppe sammelte bei mehreren RTFs in der Pfalz und im Badischen fleißig Kilometer und erkundete dabei die weitere Umgebung und dabei den eigenen geographischen Horizont. Der LBS-Cup in Nüstenbach, unser alljährliches sportliches Großevent, wurde wie gewohnt in souveräner Manier von Heinz und Co. über die Bühne gebracht. Sportlich hat Matthias Ball (Foto) in diesem Jahr den Vogel abgeschossen und sowohl in der Disziplin Doppeleuropameister Matthias Ball Crosscountry als im Marathon einen Europameistertitel nach Mosbach gebracht. Katrin Schwing belegte wieder erste Plätze in namhaften internationalen Wettbewerben und schloss die Trainerausbildung C mit hervorragendem Ergebnis ab. So gut, dass sie gleich anschließend den B-Lizenztrainer in Angriff nahm, den sie am dann mit dem Prüfungslehrgang abschließen wird (Daumen drücken). Das alles kommt der Jugendabteilung zugute, die unter ihrer Leitung kräftig zugelegt hat und für Neuzugänge in der Abteilung sorgte: Weiter so! Unterstützt wird Katrin bei dieser Arbeit durch Denis Böttle, der von Andreas Wurz durch seine guten Platzierungen die Gesamtwertung des LBS-Cups in der Altersklasse U 17 für sich entscheiden konnte das weckt hohe Erwartungen für das nächste Jahr! Im Winter werden wir durch gleich vier Trainingsangeboten in der Halle unser Angebot deutlich optimieren: Neben dem traditionellen Hallentraining unter der Anleitung unseres Trainers Herbert Noe am Mittwoch in Grundschule der Waldsteige West, bieten Katrin und Matthias ein Athletik-Training Denis Böttle beim LBS-Cup an drei weiteren Terminen in den Räumen des Fechtclubs im Auguste Pattberg Bildungszentrum an. Interessenten wenden sich bitte direkt an einen der beiden. So gerüstet hoffen alle, die Winterzeit sportlich nicht zu verschlafen und fit in die Saison 2012 zu starten. Gute Stimmung bei den Kampfrichtern beim LBS-Cup 31

31 Schreinerei Schmidt Seit 1875 Ihr Schmuck- & Uhrenfachgeschäft Kunststoff- und Holzfenster Haustüren Innenausbau Ladenbau Zuschneidedienst Alte Neckarelzer Str Mosbach Tel / Fax Hauptstraße Mosbach Fon: Fax: info@uhren-pippig.de H G I M M O B I L I E N Helga Geier Obrigheim geier-obrigheim@t-online.de 32

32 Spiel, Spass und ganz viel Action im letzten halben Jahr - In der Turnabteilung war im letzen halben Jahr ganz schön viel los. Fast alle Gruppen hatten ihre Auftritte, Wettkämpfe oder aber Gürtelprüfungen. Im Juni war die Showtanzgruppe Flashlight bei der Landesgymnaestada in Konstanz und im Juli mit einem Auftritt beim Gaukinderturnfest in Osterburken vertreten. Libellen nahmen am Relegationswettkampf um den Aufstieg in die Badische Bezirksklasse teil, den sie nur knapp verpassten. von Iris Hartung-Koepke Im September wurde die lang ersehnte Tumblingbahn für die Wettkampfgruppen geliefert und der Bausatz von fleißigen Helfern zusammengebaut. Ebenfalls im Juni hatten die Taekwondo Gruppen ihre Gürtelprüfung in Bad Wimpfen (siehe Foto links). Im Juli fand unter dem Motto Sport, Spiel und ganz viel Spass rund um die Pattberghalle bei schönem, sonnigem Wetter das Kinderturnfest des Sportkreises Mosbach statt. Ca. 20 Kinder des TV Mosbach waren dabei und haben entweder im Geräte-4-Kampf oder am gemischten 4-Kampf (2 Geräte + Leichtathletik Disziplinen) teilgenommen und dabei 5 hervorragende erste Plätze erzielt: Geräte-4-Kampf: Florian Wolf (M6/7) gem. 4-Kampf: Kai Fellhauer (M6/7), Julian Kalle (M8/9), Duncan Blake (M10/11), Lena Geers (W12/13). Nachmittags fand dann noch der Hindernisstaffellauf statt, bei dem eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft des TV Mosbach startete und ebenfalls sehr viel Spaß hatte. Im Juli endeten dann die Liga- Wettkämpfe der Mädchen, bei denen alle Mannschaften auf den vorderen Plätzen landeten. Die Pistolensprung - Patricia Graf Am gleichen Wochenende im Juli waren ca. 20 Mädels der anderen Wettkampfgruppen in Neckarsulm beim Landeskinderturnfest und hatten dort ganz viel Spaß. Auch bei den Wettkämpfen, bei denen teilweise fast 200 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg antraten, konnten sich die Mädchen in der ersten Hälfte platzieren, so erturnte Flora Stojkaj (W10) den 9.Platz (157 Teiln.), Felicitas Fürst (W11) den 10.Platz (163 Teiln.). Im Oktober gab es dann noch ein ganz besonderes Highlight. 20 Turner, Turnerinnen und Trainer(innen) wirkten bei Vorstellung des Theaterstückes Der zerbrochenen Krug der Badischen Landesbühne mit, indem Sie in der Turnhalle eine Trainingsstunde abhielten. Landeskinderturnfest - Gruppenfoto mit neuen T-Shirts Rosenrot M o n i k a W e i x l e r Tel : / H a u p t s t r M o s b a c h edle Destillate 33

33 Die Turnabteilung sucht zur Verstärkung ihres Trainerteams der Wettkampfgruppe weiblich ein(e) lizenzierte(n) Trainer(in). Die Turnerinnen sind Jahrgang 1996 und jünger und turnen bis KM III von Schülerligen bis Bezirksklasse. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Iris Hartung-Koepke, TV 1846 Mosbach - Abteilungsleiterin Turnen Unser Auftritt beim Gaukinderturnfest in Osterburken Die Einladung, beim Gaukinderturnfest aufzutreten, kam eher ungelegen, da drei Tänzerinnen nicht in Mosbach weilten und eine in Heidelberg Prüfung hatte und nicht genau wusste, wann sie kommen könnte. Dennoch wollten wir die Veranstalter nicht im Stich lassen. Am Samstagabend trafen wir uns Michaela, Julia, Lara und Ulrike in Dallau, Felicitas, Benita und Lina als Maskottchen in Mosbach, wo auch Katharina um 18:45 Uhr vom Bahnhof abgeholt werden konnte. In Osterburken angekommen, machten wir uns für unseren Auftritt Thriller zurecht: Als Zombies mit schwarzem Kleid, die Haare mit viel Haarspray und Tuppieren auf Sturm und Totenflecke im Gesicht und Dekolteé. Die Geschichte, gesungen von Michael Jackson, mit dem Motto, vom Toten zum Lebendigen, ist in dem Tanztheater gut dargestellt. Der Tanz beginnt mit dem Knarren einer Tür, dabei richten sich drei Tänzerinnen auf und wanken zu den drei liegenden Mädels, welche bei dem knarrenden Geräusch das Öffnen ihres Sarges simulieren. Die nächsten Takte demonstrieren das langsame Erwachen der Zombies, Schritt für Schritt wanken sie sich vorwärts, bis sie plötzlich richtig aufwachen und sich sehr beweglich zeigen. Einige Akrobatikteile peppen den Tanz auf. Zum Schluss fallen die Zombies wieder zurück in den Tod. Landesgymnaestrada 2011 in Konstanz und wir waren dabei! Am Vatertag, als viele Männer mit Bollerwagen durch die Gegend zogen, machte sich die Tanzgruppe Flashlight um 14 Uhr auf den Weg zum Bodensee per Bahn und einem Auto für die Isomatten, Schlafsäcke und die vielen Kostüme, die nicht knautschen sollten wo wir gegen 19:30 Uhr ankamen. Die Unterkunft ein Klassenzimmer - mussten wir zuerst säubern, doch dann war sie schnell eingerichtet und wir gingen gemeinsam Abend essen mit anschließendem Stadtbummel. Am nächsten Vormittag stand Proben, Joggen und der Besuch von Showvorführungen auf dem Programm bevor am späten Nachmittag unsere Auftritte bevorstanden die drei Tanzvorführungen sollten an jedem der drei Tage auf einer der beiden Bühnen auf der Promendade oder am Marktplatz präsentiert werden. Der erste Tag war ein voller Erfolg; wir präsentierten unsere Tänze sauber und gleichmäßig und bekamen nicht nur großen Applaus, sondern auch in Aussicht gestellt auf der Matinée der besten 15 Auftritte mitmachen zu dürfen. Stolz wie Oskar gingen in unser Domizil, machten uns ausgehfertig und starteten gegen 22 Uhr zur Auftaktparty im Stadtgarten wo wir es bei Technomusik richtig krachen ließen. Vielleicht war das der Grund - oder der Druck, wir müssen richtig gut sein, jedenfalls waren die Tänze am Samstagmittag gut aber nicht sehr gut und so kam es, dass wir nicht zur Matinée eingeladen wurden. Die anfängliche Enttäuschung darüber wich einem großen Elan, als wir Sonntagmorgen wieder auf die Seebühne durften. Nach dem Warm-Up mit Moderatorin Tanja klappte die Aufführung des Medley nahezu fehlerfrei! Frenetischer Applaus und einige laute Wows waren die Belohnung. Jetzt musste es schnell gehen rüber zur Marktstättenbühne, dort den Thriller tanzen klappte auch prima, aber die Stimmung war nicht so doll. Also gingen wir wieder zur Seebühne, wir hatten 1 1/2 Stunden Zeit bis zum nächsten Auftritt. Moderatorin Tanja holte uns gleich wieder zu einer weiteren Improvisation auf die Bühne bevor wir unseren letzten Tanz, Pokerface, vorführten. Trotz knapper reichte es noch zu einem gemeinsamen Abschlusstanz bevor wir 13:38 Uhr unseren Zug Richtung Heimat nahmen. Alles in allem war es eine tolle Erfahrung und wir sind im nächsten Jahr wieder dabei dann haben wir sozusagen Heimspiel, denn es ist in Heilbronn! 34

34 Jetzt Mitglied werden! Meine eigene Bank. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 16 Millionen Personen in Deutschland sind Mitglied einer Genossenschaftsbank. Und Sie? Profitieren Sie von den Vorteilen einer starken Gemeinschaft, gestalten Sie mit Ihrer Stimme die Zukunft Ihrer Bank. Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Berater, rufen Sie an ( /80 40) oder gehen Sie online: Volksbank eg Mosbach

35 Erleben Sie Emotionen Smart Repair Steinschlag-Reparatur 0,- bei den meisten Versicherungen Abrechnung über Teilkasko für 0,- sonst 78,- Dellen beseitigen ohne lackieren S kodaservice VW & SKODA Käsmann Mosbacher Straße Mosbach Telefon vw@kaesmann.de AUDI Käsmann Industriestraße 1a Mosbach Telefon audi@kaesmann.de Über ein Jahr schon sorgt unser Jahngaststättenpächter mit gutbürgerlicher deutscher und mediterraner Küche und frischen Getränken für das Wohl seiner Gäste. Wir gratulieren! 6

36

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2010

Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2010 Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2010 Handball Seite 25 Radsport Seite 30 TVM 1846 Gymnastik Seite 22 27. Jahrgang / E 2712 So gut. Wie neu. Junge Sterne. So Mercedes wie am ersten Tag. Exklusiv im Neckar-Odenwald-Kreis

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN Verstorbene Mitglieder seit der letzten Mitgliederversammlung 2016 Christian Kistner Willi Geßner Eckhard Mihr Lydia Stock Hans-Jürgen Writzel Reinhard Becker Fußball Fußball Handball

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Ehrenordnung

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Ehrenordnung Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. in der Fassung vom 7. November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite PRÄAMBEL 3 1 EHRUNGEN 3 2 EHRUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN 3 2.1 Ehrenurkunde und

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Vorwort Die Ehrenordnung ist als satzungsnachrangige Vereinsordnung als Erweiterung zur ordentlichen Vereinssatzung gemäß gültig. Sie kann unabhängig von

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v. Badischer Judo - Verband e.v. Stand: 01.07.2009 OrdnungsNr. 5 Seite 1 1 Allgemeine Grundsätze Der Badische Judo-Verband kann für besondere und hervorragende Verdienste und Leistungen folgende Persönlichkeiten

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim In diesem Jahr wurden die Ehrungen im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Abteilung Fußball am 18. Juli 2010 durchgeführt.

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

TVO Übungsplan Winter

TVO Übungsplan Winter ABTEILUNG FITNESS Konditionstraining Männer (Hermann Hoyer) Sonntag 20:00-22:00 Uhr Turnhalle TVO Badminton (Dieter Nau) 20:00-23:00 Uhr Turnhalle TVO 15:00-17:00 Uhr Turnhalle TVO (nach Absprache) Kraftraum-Training

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt -

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - Präambel (1) Der Verein würdigt Verdienste um den Verein durch Ehrungen. (2) Diese Ehrungen werden sowohl als Dank und Anerkennung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Belegungsplan Stand April 2018

Belegungsplan Stand April 2018 Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 09.30-10.45 Eltern und Kind Corina Lüttel 10.45-11.45 Ev. Kindergarten

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren.

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren. EHRUNGSORDNUNG 1 Grundsätze Inhaltsübersicht: 2 Ehrungen 3 Voraussetzungen der Ehrungen 4 Antragsverfahren 5 Zuständigkeit 6 Ehrungsausschuss 7 Verleihung der Ehrungen 8 Aberkennung 9 Inkrafttreten EHRUNGSORDNUNG

Mehr

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen.

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen. Im TV07 wurde 1976 mit dem spielen begonnen. 122 Hans Schweiblmeier Abteilungsleiter... so fing es 1976 an... Nach dem Beginn 1976 wurde unsere Anlage in mehreren Schritten zu einer der schönsten im Landkreis

Mehr

Belegungsplan Pilates Volkshochschule Pilates Volkshochschule

Belegungsplan Pilates Volkshochschule Pilates Volkshochschule Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 09.30-10.45 Eltern und Kind Corina Lüttel 10.45-11.45 Ev. Kindergarten

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Bund Deutscher Radfahrer e. V. Ausgabe 04/2011 BDR Seite 1 Inhalt Seite 1 Ehrungen 3 2 Anträge für Ehrungen, Fristen und Zuständigkeiten 3 3 Ehrenpräsidenten 4 4 Ehrenmitglieder 4 5 Ehrennadel für besondere

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2013

Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2013 Vereinszeitung Nr. 2 / Dezember 2013 Judo Seite 23 Gymnastik Seite 15 TVM 1846 Ehrungen Seite 10 30. Jahrgang So gut. Wie neu. Junge Sterne. So Mercedes wie am ersten Tag. Exklusiv im Neckar-Odenwald-Kreis

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am 23.03. 2018 Beginn: 19.40 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste (49 stimmberechtigte Mitglieder) Tagesordnung: siehe Anlage Zu 1.

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Besondere Ereignisse, Erfolge und Anerkennungen:

Besondere Ereignisse, Erfolge und Anerkennungen: Vorstandschaft: - 1. Vorsitzende Robert Scholl - 2. Vorsitzende Christoph Bergmann - 3. Vorsitzende Josef Schrägle - Kassier/in Irmgard Mayr - Schriftführer Angela Götz - Besitzer Julia Müller - Besitzer

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster,

Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster, Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster, E-Mail: susanne.koester@ewetel.net) Fachbereich Gymnastik u. Tanz im OTB Jahresbericht 2016 Der Fachbereich Gymnastik und

Mehr

SVA-Sportprogramm 2018/19

SVA-Sportprogramm 2018/19 SVA-Sportprogramm 2018/19 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Faustball faustball@sv-amendingen.de, Theim Uwe,

Mehr

Die Volleyballer im VfK Diedesheim

Die Volleyballer im VfK Diedesheim Die Volleyballer im VfK Diedesheim Eine Sportlergruppe mausert sich! Es begann Anfang der 70iger. Einige Fußballspieler und Turner aus dem Harten Kern Diedesheim (dies war eine Gemeinschaft die vieles

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr