...aus Holz wird. 104 Sixth Street East, P.O. Box 2716 T 0039 / 0472 / F 0039 / 0472 / M + 1 (250) / 814 / 71 84

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "...aus Holz wird. 104 Sixth Street East, P.O. Box 2716 T 0039 / 0472 / F 0039 / 0472 / M + 1 (250) / 814 / 71 84"

Transkript

1 Österreich Hauptsitz MAWERA Holzfeuerungsanlagen Gesellschaft mbh A 6971 Hard am Bodensee Neulandstraße 30 T 0043 / (0)5574 / F 0043 / (0)5574 / Schweiz MAWERA AG CH 9430 St. Margrethen (SG) Neugrütstrasse 3 / PF 408 T 0041 / (0)71 / F 0041 / (0)71 / Großbritannien MAWERA (UK) Limited 31 Enterprise Ind. Est. Britannia Way LICHFIELD WS 14 9UY Staffordshire, UK P 0044 / (0)1543 / F 0044 / (0)1543 / jac@mawera.co.uk Deutschland MAWERA Kessel & Maschinen GmbH D Lindau Robert-Bosch-Straße 15 T 0049 / (0)8382 / F 0049 / (0)8382 / Italien MAWERA Italia s.r.l. I Brixen (BZ) Julius Durststraße 44 T 0039 / 0472 / F 0039 / 0472 / Canada MAWERA Canada Ltd. 104 Sixth Street East, P.O. Box 2716 Revelstoke VOE 2SO, BC M + 1 (250) / 814 / info@mawera.ca Viessmann Group...aus Holz wird ölz grafik design

2 Die Zukunft der Energiebereitstellung liegt in der erneuerbaren Energie. Wir leisten diesen Beitrag. Alfred Steurer, Firmengründer Energie H2O+Mineralien Regen Asche Philosophie Im Dienste der Umwelt Seit 1975 erarbeitet das MAWERA Team außergewöhnliche Ideen zur Nutzung von Holz für die Energiegewinnung. Das Unternehmen zählt inzwischen zu den weltweit führenden Herstellern von Holzfeuerungsanlagen. Mehr als 150 hochqualifizierte Mitarbeiter sichern mit ihrem Erfahrungs-Know-How das anspruchsvolle und innovative Systemangebot im Leistungsbereich von 100 bis kw. Durch technisch ausgereifte Produkte schafft die thermische Verwertung von Biomasse die richtigen Voraussetzungen für eine saubere Umwelt. Im wirtschaftlichen Leistungsbereich sowie auch in der einfachen Bedienbarkeit haben MAWERA Holzfeuerungsanlagen mit herkömmlichen Gas- und Ölheizungen gleichgezogen. Aus ökologischer Sicht liegen mit dem rasch nachwachsenden Brennstoff Holz die Vorteile eindeutig auf der Hand. CO2... aus Holz wird H2O Aufbereitung Asche Verteilernetz Verbraucher Offen gesagt! Als vor 30 Jahren mein Vater Alfred Steurer die MAWERA gründete, stellte er sich der Herausforderung, Holz vollautomatisch zu verbrennen. Trotz rascher Erfolge und kontinuierlicher Verbesserungen strebte er immer nach der optimalsten Lösung. Dies, und auch sein Mut neue Wege zu gehen, prägten MAWERA von Beginn an. Emissionsreduktion ist seit den frühen 90er Jahren ein Schwerpunkt in der Forschung und Entwicklung unseres Unternehmens. Hohe Investitionen brachten deutliche ökonomische und ökologische Vorteile gegenüber den fossilen Energieträgern. Der nächste große Schritt ist die kombinierte Erzeugung von Wärme und Strom aus Holz. Unsere neuesten Entwicklungen für Kraft-Wärme-Kopplungen haben schon während der Markteinführung ein riesiges Marktpotential. Unsere Vision ist klar: Energieerzeugung mit minimalstem Ressourcenverbrauch und größtmöglichem Wirkungsgrad bei geringster Emissionsbelastung. Mit dem Motto "Wir können uns nur selber schlagen", stellen wir uns täglich neuen Herausforderungen. Claus Steurer MBA Geschäftsführer

3 Wissenschaftlicher Vorsprung für jedes Projekt. Forschung und Entwicklung Höchster Wirkungsgrad, niedrigste Emissionen Ständig einen Schritt voraus zu sein, ist unser Ziel. Aus diesem Grund betreibt MAWERA im eigenen Haus eine große Versuchsanlage auf der, neben Tests mit kundenspezifischen Materialien, auch Grundlagenforschung betrieben wird. In enger Zusammenarbeit mit Technischen Universitäten und anderen wissenschaftlichen Instituten werden neue Ideen entwickelt, getestet und zur Marktreife gebracht. Neue Transportsysteme für Holzbrennstoffe, sowie optimierte Verbrennungstechnologien sind nur einige Ergebnisse dieser Forschungsaktivitäten. So wurde zum Beispiel der NOx Ausstoß gegenüber vorhandenen Technologien um bis zu 80% reduziert. MAWERA Holzfeuerungsanlagen zeichnen sich mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93% aus. Die vorgeschriebenen Emissionswerte werden dabei weit unterschritten. Für jeden Anspruch die richtige Lösung finden Gezielte Forschungsprojekte helfen MAWERA bei der kontinuierlichen Entwicklung neuer, zukunftsweisender Konzepte und Produkte. Die Kombination unserer Erfahrung mit wissenschaftlicher Grundlagenforschung schafft immer wieder die Basis für Neuentwicklungen, wie z.b. auf dem Gebiet der computergestützten Strömungs- und Temperaturverlaufssimulation. Die Ergebnisse dieser angewandten Forschungsarbeit dienen zur Verkürzung von Entwicklungszeiten. Durch verschiedene internationale Kooperationen werden modernste Technologien zum Nutzen des Kunden und der Ökologie angewendet. Alle Ergebnisse dieser Arbeiten fließen in die Serienprodukte, von der kleinsten bis zur größten Leistungseinheit der MAWERA Holzfeuerungsanlagen ein, und belegen damit die MAWERA Kompetenz. Numerische Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics - CFD) Numerische Strömungsmechanik (CFD) wird in steigendem Ausmaß für die Lösung von technischen Problemen in Verbindung mit Strömungen eingesetzt. Die CFD-Modellierung von Biomasse- Rostfeuerungen ist aufgrund der Komplexität der Verbrennung fester Biomasse auf Rosten sowie der turbulenten, reaktiven Strömung in der verwinkelten Brennkammer besonders schwierig. MAWERA Holzfeuerungsanlagen und das Austrian Bioenergy Center (ABC) in Graz haben in Kooperation mit Forschern der Technischen Universitäten Graz und Kopenhagen erfolgreich ein CFD-Modell entwickelt. Dieses ist für die Entwicklung und Optimierung von Biomasse- Rostfeuerungen maßgeschneidert, um optimale Bedingungen für die Verbrennung der Biomasse zu erhalten. MAWERA Doppelrostunterschubfeuerung in Kombination mit Stirlingmotor Typ FUS Ein weiteres Ergebnis der konsequenten Entwicklungsarbeit ist die Kombination der MAWERA Doppelrostunterschubfeuerung mit dem Stirlingmotor zur Gewinnung von Wärme (thermische Energie) und Strom (elektrische Energie). - Thermische Energie 240 oder 480 kw - Elektrische Energie 35 oder 70 kw Ihr Brennstoff unsere Emissionsgarantie Eine eigene Versuchsanlage mit Prozeßdatenaufzeichnung dient neben der Grundlagenforschung und ständiger Weiterentwicklung der Verbrennungs- und Rauchgasreinigungsverfahren auch unseren Kunden. Mit Ihren eigenen Brennstoffen werden Versuche gefahren und Auswertungen erstellt. Dies gibt Ihnen und uns die Sicherheit für Ihre Investition.

4 Die hohe Verfügbarkeit der MAWERA Holzfeuerungsanlagen macht uns zu einem treuen MAWERA Kunden. Die nächsten Anlagen kommen selbstverständlich wieder von MAWERA. Herr Harald Kretschmann, DI (FH), VDI, Bereichsleiter Energie- und Heizungstechnik, Energiedienstleistung, Julius Gaiser Gebäudetechnik GmbH & Co, D Ulm Qualität setzt sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Wir bemühen uns täglich, diesen Begriff neu und umfassend zu definieren. Eine Vielzahl zufriedener Kunden bestärkt und motiviert uns dabei täglich aufs Neue. In den knapp 30 Jahren seit unserem Bestehen konnten wir über 5000 Kunden für die MAWERA Technik und Lösungskompetenz begeistern. Unsere Mitarbeiter sind unser Kapital Wir bilden die Experten selber aus. Durch kontinuierliche Schulungen und Weiterbildung in den einzelnen Abteilungen werden unsere Mitarbeiter auf neue Herausforderungen vorbereitet. Großen Wert legen wir auf professionelle Lehrlingsausbildung, denn die Lehrlinge von heute sind die Experten von morgen! Zahlreiche ehemalige Lehrlinge bilden mit ihrer enormen praktischen Erfahrung eine wichtige Säule unseres Unternehmens. Qualität durch Innovation Eigene Fertigung auf modernsten Produktionsmaschinen Die besten Konzepte sind nutzlos, wenn sie nicht in die Praxis umgesetzt werden. Der Einsatz modernster Fertigungsmaschinen sorgt für eine gleichbleibend hohe Produktionsqualität aller MAWERA Anlagen. Prüfung und Zulassung Von der kleinsten bis zur größten Anlage erfüllen die MAWERA Holzfeuerungsanlagen alle gesetzlichen Auflagen in Bezug auf Sicherheit. Dabei werden die vorgeschriebenen Emissionswerte deutlich unterschritten. Auszeichnungen Betriebseigene Versuchsanlage Auf unserer hauseigenen Versuchsanlage können verschiedenste Brennstoffe unter wissenschaftlichen Bedingungen auf die jeweiligen Emissionswerte getestet werden. Das Ergebnis ist eine schriftliche Garantie, unter welchen Voraussetzungen die Brennstoffe optimal verbrennen. Als innovatives Unternehmen, ständig auf der Suche nach neuen Lösungen, aber auch durch kontinuierliche Verbesserung vom Bewährten konnte MAWERA zahlreiche Auszeichnungen gewinnen. Das ist für uns ein weiterer Beweis, dass der eingeschlagene Weg der Innovation und Differenzierung der einzig Richtige ist.

5 Innovative Lösungen zur Energieerzeugung aus Holzbrennstoffen. Brennstoffaustragungen Das Systemangebot der Brennstoffaustragungen ist modular aufgebaut und somit flexibel für kundenspezifische Lösungen einsetzbar. Zum Austragen von Holzbrennstoffen aus Silos liefert MAWERA Pendelschnecken- oder Horizontalschneckenaustragungen, für Bunker Schubstangenaustragungen oder Gelenkarmrührwerke mit Trogförderschnecke. Darüber hinaus bieten wir noch variable Misch- und Dosierbehälter (Zwischenbehälter) und Brennstoffcontainer zur fixen Aufstellung oder zum Wechselbetrieb an. Fördersysteme Für einen sicheren Brennstofftransport werden je nach Material Rohrförderschnecken, hydraulische Fördersysteme oder Trogkettenförderer zum sicheren Brennstofftransport eingesetzt. Kundenspezifisch erarbeiten wir mit unserem fachlichen Know-How und langjähriger Erfahrung für jede Anforderung die optimalste Lösung. Rückbrandsicherheitseinrichtungen (Brandschutzklappen, Zellenradschleusen, Sperrschieber und Sperrschleusen) werden in Eigenentwicklung nur mit einer "Brandschutztechnischen Zulassung" geliefert. Brennkammern im Leistungsbereich von 100 bis kw Das Herz der Komplettlösungen von MAWERA Holzfeuerungsanlagen stellt die Brennkammer (Feuerraum) dar. Auch hier wird darauf geachtet, dass das richtige Feuerungssystem (MAWERA Unser Produktsortiment Produkte Doppelrostunterschub-, Flachschubrost-, Einblas- oder kundenspezifische Feuerung) für Ihren Brennstoff eingesetzt wird. Die Brennkammern können mit jeder Art von Kesselkörper oder Erhitzerwärmetauscher kombiniert werden. Wasser- und Dampfkessel, Erhitzerwärmetauscher MAWERA setzt grundsätzlich 3-Zug- Flammrohr-Rauchrohrkessel nach DIN 4702 in Kombination mit Doppelrostunterschub-, Flachschubrost-, Einschuboder Sonderfeuerung ein. Die Standardbaureihe mit den Nennleistungen von 100 bis kw werden als Warmwasser (Vorlauftemperatur bis 110 C), Heißwasser (Vorlauftemperatur bis 180 C) oder als Dampfkessel nach TRD 702 ausgeführt. Erhitzerwärmetauscher für Wärmeträger Thermoöl (Vorlauftemperaturen von 180 bis 350 C) können in Kombination mit allen MAWERA Brennkammern geliefert werden. Rauchgasentstaubungssysteme Je nach Brennstoff werden Zyklon- oder Multizyklonabscheider, Gewebefilter oder Elektrofilter zur Entstaubung der Rauchgase eingesetzt. Die gesetzlich geforderten Emissionsgrenzwerte werden somit weit unterschritten. Kamine Auf Wunsch können Anlagen schlüsselfertig mit Edelstahl- oder Stahlkaminen geliefert werden. wurde nach neuesten Erkenntnissen der Verbrennungstechnik entwickelt und wird im Hause MAWERA programmiert. Dadurch ist höchste Funktionalität gewährleistet. Ausbaubare Prozessleitsysteme (PLS Systeme) zur Visualisierung der Prozessdaten über einen längeren Zeitraum auf PC, sowie Fernwartungssysteme sind ebenfalls Teil des MAWERA Systemangebots. Zerkleinerungsmaschinen eignen sich zur Zerkleinerung von Holzabfällen, Spanplatten, Paletten, Bauholz, Kartonagen usw. Diese sind Langsamläufer und verfügen über eine große Einwurföffnung, um eine zügige Beschickung zu ermöglichen. Kundenspezifische Trichterlösungen und Transportsysteme, optional mit Magnetabscheider, gehören ebenfalls dazu. Zubehör MAWERA berät und beliefert Sie bei folgenden Zusatzausstattungen: Bunkerdeckel begehbar oder befahrbar Brennstoffverteiler und -befülleinrichtungen Aschetransportsysteme Aschecontainer oder Sondermulden Hebegeräte, Containerlifte Reinigungsgeräte für Kessel und Heizraum Heizhauscontainer werden von MAWERA schlüsselfertig mit kompletter Elektro- und Heizungsinstallation geliefert. Optional sind auch modulare Heizhäuser verfügbar. Steuerungen und Leitsysteme (EMSR) Die Anlagenregelung und -steuerung erfolgt mit hochmoderner Steuerungshardware, aufbauend auf dem CAN Feldbus. Die entsprechende Software KWK - Anlagen MAWERA Holzfeuerungsanlagen können in Kombination mit dem Stirlingmotor (35 und 70 kw elektrisch) und ORC- oder Dampfturbinen elektrische Energie bis kw erzeugen. MAWERA Holzfeuerungsanlage mit Siloaustragung: Pendelschnecke Typ PS MAWERA Holzfeuerungsanlage mit Siloaustragung: Horizontalschneckenaustragung Typ HSS 100 MAWERA Holzfeuerungsanlage mit Bunkeraustragung: Schubstangenaustragung Typ SST

6 Als Brennmaterial eignen sich für MAWERA Holzfeuerungsanlagen nahezu alle Holzbrennstoffe. Energie Gewinn Lösung für jeden Anspruch. MAWERA Holzfeuerungsanlagen dienen zur Energiegewinnung aus unterschiedlichsten Holzbrennstoffen mit optimalem Wirkungsgrad und niedrigsten Emissionen. Je nach Brennstoff und Anforderung des Kunden werden MAWERA Doppelrostunterschub-, Flachschubrost-, Einblas- oder Sonderfeuerungen zum Verbrennen ihres Brennstoffes eingesetzt. Low-NOx-Varianten zur Reduzierung der Stickoxyd-Emissionen stehen für jede MAWERA Holzfeuerungsanlage zur Verfügung. MAWERA Doppelrostunterschubfeuerung 110 bis kw Dieses bewährte Feuerungssystem dient der automatischen Verbrennung von trockenen bis feuchten Brennstoffen aus Gewerbe, Industrie und Forst mit einer Stückgröße bis P100. Ca MAWERA-Anlagen dieses Typs liefern tagtäglich Energie aus Holz für die Beheizung von Gebäuden oder für Prozesswärme. MAWERA Flachschubrostfeuerung 110 bis kw Der Flachschubrost kann entsprechend dem Brennstoff entweder mit Schnekken-, hydraulischen Transportfördereinrichtungen oder Kettenförderer beschickt werden. Die MAWERA Flachschubrostfeuerung eignet sich zur Energiegewinnung aus Holzbrennstoffen von trockenen W=6% (Spanplatten, MDF- Abfälle, etc.) bis zu feuchten Brennstof- Die passende Produkte Holzfeuerung fen W=60% (Sägemehl, Rinde zerkleinert oder unzerkleinert, Hackschnitzel, etc.). Dieses Feuerungssystem stellt einen schlackefreien Abbrand und automatische, vollständige Entaschung sicher. MAWERA Einblasfeuerung 700 bis kw Für die Verbrennung von sehr staubförmigen, trockenen Brennstoffen aus der industriellen Holzverarbeitung mit einer Stückgröße bis P50 bieten wir die MAWERA Einblasfeuerung an. Mehr als 1000 gelieferte Anlagen beweisen auch hier die einzigartige Qualität unserer Produkte. MAWERA Kundenspezifische Feuerungen bis kw Eine Kombination aus der MAWERA Einblas- und Flachschubrostfeuerung stellt sicher, dass nahezu alle Holzbrennstoffe mit unterschiedlichstem Wassergehalt zur Energiegewinnung eingesetzt werden können. Je nach Art des Wärmebedarfs kommen Warm-, Heißwasserdampfkessel oder Erhitzerwärmetauscher für Thermoölwärme zum Einsatz. Auszug einsetzbarer Holzbrennstoffe Wald- und Sägerestholz Sägespäne Holz aus der Landschaftspflege Altholz Rinde Pellets Restholz aus der Holzverarbeitung Staub Doppelrostunterschubfeuerung Flachschubrostfeuerung Einblasfeuerung Kundenspezifische Feuerung

7 Als international tätiges Unternehmen haben wir mittlerweile weltweit mehr als MAWERA Holzfeuerungsanlagen installiert. "Die beste Referenz ist ein zufriedener Kunde" Eine Vielzahl anspruchsvoller Projekte können wir heute als einzigartige Referenz vorweisen. Als unsere Zielgruppe sehen wir prinzipiell jedes Unternehmen oder jede Organisation, die auf ökologisch sinnvolle und wirtschaftlich attraktive Art Energie aus Biomasse erzeugen möchte. Überzeugen Sie sich selbst. Auch in Ihrer Nähe stehen MAWERA Anlagen. Sprechen Sie mit unseren Kunden über deren Erfahrungen. Unsere vielseitigen Projekte Einsatzbereiche Holzgewerbe: Tischlereien, Schreinereien, Innenausbaubetriebe, uä. Bauträger: Wohnanlagen, Siedlungen Holzindustrie: Hersteller und Verarbeiter von Spanplatten, MDF, Hartfaserplatten, OSB, Sperrholzplatten, uä. Tourismus: Gastgewerbe, Hotels Nah- und Fernwärme: Gemeinden, Städte Sägeindustrie: Weichholz- und Hartholzsägewerke Recyclingindustrie: Verarbeiter von Altholz Contracting: Versorgungsunternehmen, die Energie (Wärme, Strom) produzieren Gewerbe und Industrie: Mittlere und größere Unternehmen, die Holz als Brennstoff zur Energiegewinnung einsetzen (z.b. Energie aus Einwegpaletten) Gärtnereien: Beheizung von kleinen bis sehr großen Treibhäusern

8 Unser Ziel ist es, unsere Kunden so zu behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten. Service und Montageorganisation Service steht für MAWERA an erster Stelle. Zufriedene Kunden und die Erfüllung Ihrer Erwartungen sind ein wichtiger Faktor der Qualitätsbeziehung. Um den unterschiedlichen Kundenanforderungen in den ständig wachsenden Märkten gerecht zu werden, bietet MAWERA einen funktionsfähigen, weltweiten Service rund um die Uhr. Konzeptausarbeitung und Projektabwicklung In der direkten Beratung und Planung nach Ihren Bedürfnissen arbeiten wir mit einem ausgereiften, modularen Baukastensystem für verschiedene Holzbrennstoffe. Dieses System bietet alle Einsatzmöglichkeiten, welche unsere Spezialisten Ihren Anforderungen entsprechend kombinieren. Spezialwünsche aus dem Anlagenbau werden von Unsere Dienstleistungen Service unseren Technikern mit Professionalität realisiert und ebenso wie die Serienprodukte, optional an die Standardmodule des Systemangebotes angepasst. Hilfestellungen bei behördlichen Eingaben zur Genehmigung der geplanten Anlagen ist für uns selbstverständlich. Auch hier nutzen wir unser Wissen zu Ihrem Vorteil. Die MAWERA Projektabwicklung sichert Ihnen eine einwandfreie Abstimmung aller Schnittstellen zwischen den einzelnen am Bau beteiligten Firmen. Sanierung von Altanlagen (CFD-Analysen) Auf Wunsch können wir eine Begutachtung Ihrer bestehenden Holzfeuerungsanlage vornehmen und Ihnen ein Konzept für eine Sanierung ausarbeiten. Falls notwendig setzen wir auch das CFD (Computational Fluid Dydamics)- Analyse-Verfahren zur Optimierung Ihrer vorhandenen Holzfeuerungsanlage ein. CFD- Routinen, die für Biomasse-Feuerungen und Kessel entwickelt wurden, fließen bei MAWERA in einer Vielzahl von Fällen für die Entwicklung von Feuerungen und Kessel, sowie für die Optimierung existierender Biomasseverbrennungsanlagen ein. Emissionsmessungen und Analyse Speziell geschulte MAWERA Mitarbeiter können bei Ihnen vor Ort Emissionsmessungen nach den entsprechenden Normen durchführen.

Holzfeuerungsanlagen bis kw

Holzfeuerungsanlagen bis kw Holzfeuerungsanlagen bis 13 000 kw 2/3 Zuverlässig, nachhaltig, wirtschaftlich Außergewöhnliche Ideen zur Nutzung von Biomasse für die Energiegewinnung. Das ist der Leitsatz, dem sich das Mawera Team

Mehr

Maßgeschneiderte Konzepte für Holzfeuerungsanlagen bis 8 MW

Maßgeschneiderte Konzepte für Holzfeuerungsanlagen bis 8 MW Maßgeschneiderte Konzepte für Holzfeuerungsanlagen bis 8 MW Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Zuverlässig, nachhaltig, wirtschaftlich Effiziente Konzepte zur Nutzung von Biomasse für Ihre Energiegewinnung

Mehr

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle 4 ICS ENERGIETECHNIK ICS ENERGIETECHNIK beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Planung und dem Bau von Anlagen zur Energieversorgung, die Holzhackgut,

Mehr

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ SAUBERE ENERGIE AUS HOLZ URBAS Energietechnik entwickelt und produziert Anlagen zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie aus Biomasse.

Mehr

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude ENGIE Ihr Partner über den ganzen Lebenszyklus Ihrer Gebäude Mit Lösungen von ENGIE setzen Sie Ihre Energie effizienter ein. Als führender

Mehr

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür Werner Boos Philosophie Erschließung neuer Energie Potenziale aus der Region für die Region Entwicklung von Konzepten für die wirtschaftliche

Mehr

5. Südwestfälischer Energietag Fachhochschule Südwestfalen in Meschede am 10. März 2011. Neue hocheffiziente Kesselanlagen

5. Südwestfälischer Energietag Fachhochschule Südwestfalen in Meschede am 10. März 2011. Neue hocheffiziente Kesselanlagen 5. Südwestfälischer Energietag Fachhochschule Südwestfalen in Meschede am 10. März 2011 Neue hocheffiziente Kesselanlagen zur Erzeugung von Heißwasser und Dampf aus fossilen und biogenen Brennstoffen Referent

Mehr

Liquid Energy Solid Engineering

Liquid Energy Solid Engineering Liquid Energy Solid Engineering DE Unser Unternehmen Als traditionsreiches Familienunternehmen befasst sich GUGLER Water Turbines GmbH bereits in dritter Generation mit der Entwicklung, dem Bau und dem

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

Ihr HEIMspiel. Wir stellen den besten Mitarbeitern, die in der Branche zu finden sind, hervorragende

Ihr HEIMspiel. Wir stellen den besten Mitarbeitern, die in der Branche zu finden sind, hervorragende HEIMvorteil Unternehmen Ihr HEIMspiel Wir stellen den besten Mitarbeitern, die in der Branche zu finden sind, hervorragende Rahmenbedingungen zur Verfügung, damit sie sich persönlich und fachlich entfalten

Mehr

Rundum versorgt. Ihr Partner für Energielösungen, Gebäudetechnik und Kältetechnik

Rundum versorgt. Ihr Partner für Energielösungen, Gebäudetechnik und Kältetechnik Rundum versorgt Ihr Partner für Energielösungen, Gebäudetechnik und Kältetechnik Damit Sie Ihre Energie richtig einsetzen Adolf Lauber, CEO ENGIE Austria Die Energiebranche ist im Umbruch. Das bringt technisch,

Mehr

Calimax. Die Marke für Pellet-Öfen.

Calimax. Die Marke für Pellet-Öfen. www.transfair.at Text W. Ruf Fotos SFH Grafik B. Forstenhäusler Druck BuLu Calimax. Die Marke für Pellet-Öfen. Calimax Entwicklungs- und Vertriebs-GmbH Bundesstrasse 102 A-6830 Rankweil Tel. ( +43/55 22

Mehr

WAGNER-SHREDDER REIFENSCHAUMSTOFFE. WAGNER Maschinenbau GmbH. A 8385 Neuhaus am Klausenbach

WAGNER-SHREDDER REIFENSCHAUMSTOFFE.  WAGNER Maschinenbau GmbH. A 8385 Neuhaus am Klausenbach WAGNER-SHREDDER ELEKTRO-KABELPAPIERKARTONAGEN KUNSTSTOFFETEXTILIENPETFLASCH ENSCHAUMSTOFFEHOLZBIG-BAG PAPIER-KARTONAGENPETFLASCHENMÜLL TEXTILIENBIG-BAGPALETTENREIFEN PRESSBALLENPAPIER-KARTONAG ENPALETTENMÜLLHOLZKUNST

Mehr

JASPER. Jasper. Industrieofenbau. Unabhängig. Weltweit.

JASPER. Jasper. Industrieofenbau. Unabhängig. Weltweit. Jasper. Industrieofenbau. Unabhängig. Weltweit. www.jasper-gmbh.de www.jasper-gmbh.de Rechnen Sie mit Effizienz unsere Entwickler tun es auch. Jasper. Effizienz im Brennpunkt. Das Unternehmen. Jasper ist

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

innovativ und zukunftsorientiert

innovativ und zukunftsorientiert innovativ und zukunftsorientiert Unser Leistungsportfolio ist vielfältig. Ein Grund genauer hinzuschauen. Das Furnierwerk Laubach ist eine industrielle Manufaktur zur Herstellung von individuellen Produkten

Mehr

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ SAUBERE ENERGIE AUS HOLZ URBAS Energietechnik entwickelt und produziert Anlagen zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie aus Biomasse.

Mehr

Österreichischer Hersteller

Österreichischer Hersteller Herzlich Willkommen Österreichischer Hersteller Unabhängiges Unternehmen Kontinuierliches Wachstum Internationale Spitzenstellung Komplettanbieter im Heizungsbereich Eigentümer: Dr. Gerhard Glinzerer Neu-und

Mehr

Perfektes Heizen und einzigartiges Design

Perfektes Heizen und einzigartiges Design Perfektes Heizen und einzigartiges Design Vlna EKO & Vlna Kaminöfen 5 Jahre Garantie schnelle Wärmeübertragung und -zirkulation 1 Sekundärverbrennung (sorgt für ein sauberes Sichtfenster und eine perfekte

Mehr

BAFOB KW 5. Der neue Biomasse-Turbo. Turbo-Ofen mit Vergasertechnik

BAFOB KW 5. Der neue Biomasse-Turbo. Turbo-Ofen mit Vergasertechnik BAFOB KW 5 Der neue Biomasse-Turbo Turbo-Ofen mit Vergasertechnik Innovation Für einen großen Teil der Menschheit dient Feuer zur grundlegenden en Versorgung des täglichen Energiebedarfes (Wärme zum Kochen

Mehr

Naturwärme sauber und regional

Naturwärme sauber und regional Naturwärme sauber und regional Naturwärme Energie, die vor der Haustür in den Himmel wächst In den letzten Jahren sicherten fossile Energieträger unsere Energieversorgung. Leider sind diese Vorräte begrenzt.

Mehr

Dezentrale Biomasse-Vergasung. mit dem. Heatpipe-Reformer

Dezentrale Biomasse-Vergasung. mit dem. Heatpipe-Reformer Dezentrale Biomasse-Vergasung mit dem Heatpipe-Reformer Unternehmensgeschichte 2000 2003: Erprobung von Kernkomponenten an der Technischen Universität München 2001 2004: EU Forschungsprogramm "Biomass

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

Biogasaufbereitung. mit Membrantechnologie.

Biogasaufbereitung. mit Membrantechnologie. Biogasaufbereitung mit Membrantechnologie www.airliquideadvancedtechnologies.com Von Biogas zu Biomethan Biogas entsteht durch die anaerobe Zersetzung von Biomasse und besteht hauptsächlich aus Methan

Mehr

Fraunhofer IFF. Geschäftsfeld Prozess- und Anlagentechnik. Energie- und Ressourceneffizienz. - Forschen und Entwickeln für die Praxis -

Fraunhofer IFF. Geschäftsfeld Prozess- und Anlagentechnik. Energie- und Ressourceneffizienz. - Forschen und Entwickeln für die Praxis - Fraunhofer IFF Geschäftsfeld Prozess- und Anlagentechnik Energie- und Ressourceneffizienz - Forschen und Entwickeln für die Praxis - LAV Markranstädt, 15.10.2014 Fraunhofer Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb

Mehr

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG in Hoppstädten-Weiersbach Wir über uns In der Region Nahe-Hunsrück-Glantal sind wir zu Hause. Wir sind Ihr Energieversorger im Landkreis Birkenfeld und Teilen des Landkreises

Mehr

Biomasse-Verstromung mittels Stirlingmotor Grundlagen und praktische Erfahrungen

Biomasse-Verstromung mittels Stirlingmotor Grundlagen und praktische Erfahrungen Biomasse-Verstromung mittels Stirlingmotor Grundlagen und praktische Erfahrungen BIOENERGIESYSTEME GmbH Sandgasse 47, A-8010 A Graz,, Austria TEL.: +43 (316) 481300; FAX: +43 (316) 4813004 E-MAIL: office@bios-bioenergy

Mehr

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können.

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING Investitionen ohne Risiko PFALZWERKE-Contracting ist eine Energiedienstleistung, die sich an Kommunen sowie Gewerbe-

Mehr

Saubere Zukunft ist eine

Saubere Zukunft ist eine Saubere Zukunft ist eine Herausforderung der Gegenwart Klar ist: Wenn wir die Umwelt für morgen bewahren möchten, müssen wir heute etwas dafür tun mit vollem Engagement, aber auch mit Kreativität und Know-how.

Mehr

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Passgenaue Lösungen aus einer Hand Mit IT-Lösungen im Bauwesen erfolgreich seit 1987 Unsere Firmenphilosophie Die Anforderungen an Planer und Ausführende im Baubereich verändern sich fortlaufend. ln immer kürzeren Zeiten werden immer bessere

Mehr

Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg

Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg Manfred Wörgetter, Leopold Lasselsberger, BLT Wieselburg www.blt.bmlfuw.gv.at Walter Haslinger, Austrian Bioenergy Centre Wieselburg

Mehr

// SAK Wärme umweltschonend heizen wärmstens empfohlen

// SAK Wärme umweltschonend heizen wärmstens empfohlen umweltschonend heizen wärmstens empfohlen UMweltschonend heizen wärmstens empfohlen, weil Als führendes Unternehmen für Netze und Energie hat sich die St.Gallisch- Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) auch

Mehr

Presse. Vitoligno 300-H. Vollautomatischer Biomassekessel für Holzhackschnitzel und Pellets

Presse. Vitoligno 300-H. Vollautomatischer Biomassekessel für Holzhackschnitzel und Pellets Vitoligno 300-H Vollautomatischer Biomassekessel für Holzhackschnitzel und Pellets Der Vitoligno 300-H kann wahlweise mit Hackschnitzeln oder Pellets beschickt werden. So kann der Betreiber flexibel zwischen

Mehr

Food & Beverage Produkte, Lösungen, Know-how ABB

Food & Beverage Produkte, Lösungen, Know-how ABB Food & Beverage Produkte, Lösungen, Know-how ABB Und welches Erfolgsrezept dürfen wir Ihnen schmackhaft machen? Produkte Energieeffiziente Antriebe, Motoren, Messtechniken und Leitsysteme von ABB tragen

Mehr

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht

Blockheizkraftwerke. Strom und Wärme selbstgemacht Blockheizkraftwerke Strom und Wärme selbstgemacht Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Effizient Energie produzieren und nutzen Es gibt viele Methoden, die Primärenergien Öl und Gas in Strom, Wärme und Kälte

Mehr

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie

Wir machen Energie. Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien. BeBa. BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie Energie Wir machen Energie. BeBa Energie Ihr Partner für erneuerbare Energien BeBa Energie ein qualifizierter Partner für Sie BeBa Energie ist im Jahre 2004 aus dem Einzelhandelsunternehmen Elektro-Bartels

Mehr

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Stand: Juni Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad. Stand: Juni 2010 Erdgas-BHKW bis 4.000 kw el Auch als anschlussfertige Containerlösung. Mit maximalem Wirkungsgrad. Überall da, wo Strom und Wärme gebraucht wird Klimaschutz mit Geld vom Staat Typische

Mehr

Entwicklung & Optimierung von Energieprojekten. Blue Energy Europe Folie 1

Entwicklung & Optimierung von Energieprojekten. Blue Energy Europe Folie 1 Entwicklung & Optimierung von Energieprojekten Folie 1 Unsere Prinzipien Blue Energy stellt sich vor Die Philosophie der Blue Energy Gruppe ist maßgeblich von einer ganzheitlichen Umweltethik geprägt.

Mehr

Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark

Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark Dipl.-Ing. Peter Thonhofer BIOS Inffeldgasse 21b, A-8010 A Graz, Austria TEL.: +43 (316) 481300; FAX: +43 (316) 4813004 E-MAIL: hammerschmid@bios-bioenergy.at

Mehr

Industrielle Feuerungs- und Hochtemperatur-Prozesswärmetechnik

Industrielle Feuerungs- und Hochtemperatur-Prozesswärmetechnik Industrielle Feuerungs- und Hochtemperatur-Prozesswärmetechnik Komplette Systemlösungen aus einer Hand 2 Hochtemperatur-Prozessversorgung fossil befeuerte Thermoölerhitzer KONTAKTOMAT -Thermoölerhitzer

Mehr

Wärme- und Kältelösungen

Wärme- und Kältelösungen Wärme- und Kältelösungen komfortabel. effizient. sicher. 2 komfortabel. effizient. sicher. Massgeschneiderte Komplettlösungen Beziehen Sie sorglos Wärme oder Kälte mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite.

Mehr

nolting Holzfeuerungstechnik

nolting Holzfeuerungstechnik nolting Holzfeuerungstechnik Typ NRF - leistungsstark - wartungsarm - umweltfreundlich Automatische Unterschub- Feuerungsanlage Typ NRF Unterschubfeuerung für Holzspäne, Hackschnitzel Pellets und Spänebriketts

Mehr

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal Das TOTEM Full-Thermal wird mit Erdgas betrieben, es kann heizen sowie kühlen, und ermöglicht gleichzeitig eine Kostensenkung von bis zu

Mehr

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr Wechseln Sie zum TOTEM Full-Thermal! Mit Erdgas betrieben, heizt und kühlt es, während die Kosten dabei um bis zu 50% im Vergleich

Mehr

Holzfeuerungsanlagen bis kw

Holzfeuerungsanlagen bis kw Holzfeuerungsanlagen bis 13 000 kw Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme 2/3 Zuverlässig, nachhaltig, wirtschaftlich Effiziente Konzepte zur Nutzung von Biomasse für die Energiegewinnung Neben Unternehmen

Mehr

Strom und Wärme Natürlich mit Holzgas

Strom und Wärme Natürlich mit Holzgas Strom und Wärme Natürlich mit Holzgas Energie aus Holz Nicht einfach nur Strom Nicht einfach In einem Holzgassystem steckt eine anspruchsvolle Technologie, die viele Vorteile bietet. Viele einzelne, perfekt

Mehr

Holzgas-KWK - d i e I n n o v a t i o n E L E K T R I S C H E U N D T H E R M I S C H E E N E R G I E AU S H O L Z

Holzgas-KWK - d i e I n n o v a t i o n E L E K T R I S C H E U N D T H E R M I S C H E E N E R G I E AU S H O L Z Holzgas-KWK - die I nnovation ELEK TRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ URBAS Energietechnik entwickelt und produziert Anlagen zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie aus Biomasse. Mit der

Mehr

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG SIMPATEC DIE SIMULATIONSEXPERTEN Our ideas Your future < Herausforderung Maßstäbe setzen. Neues schaffen. Fordern Sie uns heraus. Mit Enthusiasmus und Know-how Herstellungsverfahren

Mehr

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle Mit ihren innovativen Ausstattungsmerkmalen erfüllen die

Mehr

Holzheizkraftwerk Scharnhauser Park

Holzheizkraftwerk Scharnhauser Park Holzheizkraftwerk Scharnhauser Park Trockeneisreinigung Arbeitsgebiete der SWE Gasversorgung 1036 Mio KWh Wasserversorgung 7,0 Mio m³ Fernwärme 150 Mio KWh Nahwärme 39 Mio KWh Strom ca. 7 Mio KWh Bäder

Mehr

MIT SCHEUCH KOMPONENTEN

MIT SCHEUCH KOMPONENTEN MIT SCHEUCH KOMPONENTEN TECHNOLOGY FOR CLEAN AIR 2 Perform better with Scheuch Components Eine Anlage ist mehr als die Summe ihrer Komponenten. Bei Scheuch wird immer der gesamte Prozess betrachtet, denn

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe als natürliche Alternative: VITOLIG Festbrennstoffkessel

Nachwachsende Rohstoffe als natürliche Alternative: VITOLIG Festbrennstoffkessel Anlage 8.1 Nachwachsende Rohstoffe als natürliche Alternative: VITOLIG Festbrennstoffkessel Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt führt zur steigenden Nachfrage nach regenerativen Energieformen.

Mehr

Stand: August Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad.

Stand: August Auch als anschlussfertige Containerlösung. Erdgas-BHKW bis kw el. Mit maximalem Wirkungsgrad. Stand: August 2010 Erdgas-BHKW bis 4.000 kw el Auch als anschlussfertige Containerlösung. Mit maximalem Wirkungsgrad. Überall da, wo Strom und Wärme gebraucht wird Klimaschutz mit Geld vom Staat Typische

Mehr

Energiebüro MOL. Biomasseheizungen. Projektträger: Georg Stockburger Strausberg

Energiebüro MOL. Biomasseheizungen. Projektträger: Georg Stockburger Strausberg Energiebüro MOL Biomasseheizungen Georg Stockburger Strausberg 9.6.2015 1 Georg Stockburger Strausberg 9.6.2015 2 Energiebüro MOL Biomasseheizungen Georg Stockburger Strausberg 9.6.2015 3 Energiebüro MOL

Mehr

Trockener Holzabfall Feuchter Holzabfall 1 7 Brennstoff (Späne / Hackschnitzel) 3 6 Rücklauf Heizungswasser Vorlauf Heizungswasser Feuer Rauchgas / Ab

Trockener Holzabfall Feuchter Holzabfall 1 7 Brennstoff (Späne / Hackschnitzel) 3 6 Rücklauf Heizungswasser Vorlauf Heizungswasser Feuer Rauchgas / Ab Holzspanheizung Trockener Holzabfall Feuchter Holzabfall 1 7 Brennstoff (Späne / Hackschnitzel) 3 6 Rücklauf Heizungswasser Vorlauf Heizungswasser Feuer Rauchgas / Abgas Isolierung 7 Chamotte 1 6 3 1d)

Mehr

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer Sofia, BULGARIEN 08. Oktober 2013 Der Organic Rankine-(ORC-) Process Thermo-Öl 300 C 11

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

THE PROCESS HEAT COMPANY. Mit Kompetenz überzeugen und mit Ideen begeistern.

THE PROCESS HEAT COMPANY. Mit Kompetenz überzeugen und mit Ideen begeistern. The Process Heat Company Mit Kompetenz überzeugen und mit Ideen begeistern. Kundenorientierte Lösungen in Prozesswärmeversorgung Beheizungsanlagen Umwelttechnik THE PROCESS THE PROCESS Wer die Zukunft

Mehr

Erfahrungen mit Bioenergie- und KWK-Anlagen Chancen für Kurzumtriebsholz

Erfahrungen mit Bioenergie- und KWK-Anlagen Chancen für Kurzumtriebsholz Der neue (Holz)Weg Fachtagung, 29.03.2012 Erfahrungen mit Bioenergie- und KWK-Anlagen Chancen für Kurzumtriebsholz Christian Mayer Bioenergie in der Energie Steiermark Kurzvorstellung der E Steiermark

Mehr

Pellet-ONE PEO. Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort. Pellets-Heizzentrale

Pellet-ONE PEO. Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort. Pellets-Heizzentrale Pellets-Heizzentrale Pellet-ONE PEO Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort Pellets-Heizzentrale mit großem Vorratsbehälter und automatischer Brennstoffzufuhr Leistungsbereich 8 bis 59 kw

Mehr

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung Gebäude saniert Mieter überzeugt Heizungsanlage gespart Energie 2.0 Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung ein Schnäppchen Wärme-Contracting: für die Rundum-Sorglos-Heizungsanlage Ihre Vorteile auf

Mehr

Tradition und Innovation

Tradition und Innovation Tradition und Innovation Seit acht Generationen lassen wir uns vom Thema Fensterbau und Holzbau faszinieren. Wir freuen uns, diese Faszination mit viel Engagement und Herzblut weiter in die Zukunft zu

Mehr

So können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Produktion optimieren, ohne Einbußen bei der Effizienz zu machen

So können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Produktion optimieren, ohne Einbußen bei der Effizienz zu machen So können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Produktion optimieren, ohne Einbußen bei der Effizienz zu machen Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs werden auch die Kohlenstoffemissionen gesenkt Perspektiven

Mehr

Energielösungen der Zukunft

Energielösungen der Zukunft Energielösungen der Zukunft Fachgebiete Trafostationen Fachkompetenz, kombiniert mit jahrzehntelanger Erfahrung und richtungsweisender Technik Vorgefertigte Trafostationen sind die absolute Spezialität

Mehr

Sie erhalten von uns umfassendes Know-how in der Holzverarbeitung: vom Säge- und Hobelwerk bis zur Pellets-Produktion, vom Standardbis zum

Sie erhalten von uns umfassendes Know-how in der Holzverarbeitung: vom Säge- und Hobelwerk bis zur Pellets-Produktion, vom Standardbis zum Sie erhalten von uns umfassendes Know-how in der Holzverarbeitung: vom Säge- und Hobelwerk bis zur Pellets-Produktion, vom Standardbis zum Spezialprodukt. Kreislauf Wir verarbeiten den natürlichen Rohstoff

Mehr

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS.

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS. BONUS PROGRAMME MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS. Brennstoffzellen im Contracting. Zentraler Baustein der Energiewende: Kraft-Wärme-Kopplung. Die Bundesregierung verfolgt das Klimaziel, bis 2020 die CO 2 -Emissionen

Mehr

Holzwerkstoffindustrie

Holzwerkstoffindustrie Luft- und Umwelttechnik Holzwerkstoffindustrie Umfassendes Produkt- und Leistungsprogramm Auf dem Sek tor Absaugung, Entstaubung, Abluf treinigung, pneumatische Förderung und Fasersichtung bieten wir ein

Mehr

Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis

Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis Kassel, Dipl. -Ing Nils Oldhafer Dipl. -Ing Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Wöhlerstraße 42 30163 Hannover

Mehr

Die KWK-Anlagen KARLA ENERGIZE

Die KWK-Anlagen KARLA ENERGIZE power f o r f u t u r e Die KWK-Anlagen KARLA ENERGIZE 2016 ENERGIZE power for KARLA ENERGIZE das sind flexible Lösungen für Planung, Lieferung, Betrieb und Wartung eigener Kraft-Wärme- und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen

Mehr

Spanner Re² GmbH 46. Woche der Erzeuger und Vermarkter, Herrsching

Spanner Re² GmbH 46. Woche der Erzeuger und Vermarkter, Herrsching Spanner Re² GmbH 46. Woche der Erzeuger und Vermarkter, Herrsching Strom und Wärme aus Holzhackschnitzel in angepassten Leistungsklassen für die Land-, Vieh- und Forstwirtschaft Spanner Re² GmbH 2004:

Mehr

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Wir haben die Lösung für Ihre speziellen Anforderungen Im Folgenden werden einige der vielen verschiedenen Anwendungsbereiche von Stahlbändern beschrieben.

Mehr

» Deckblatt. S A C H S E N E D E R GmbH

» Deckblatt. S A C H S E N E D E R GmbH » Deckblatt S A C H S E N E D E R GmbH S A C H S E N E D E R» Wir stellen uns vor Sachseneder GmbH ist ein Familienunternehmen mit 150 Jahren Erfolgsgeschichte. Bei uns erwarten Sie Traditionen und jahrelange

Mehr

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten Intelligente Antriebstechnik Effizient bis ins Detail Partnerschaft für mehr Effizienz

Mehr

Menschen. Maschinen. Möglichkeiten.

Menschen. Maschinen. Möglichkeiten. Menschen. Maschinen. Möglichkeiten. Schweizerisch «Unser Standort ist ein Vorteil. Das sagen jedenfalls unsere Kunden.» Lösungen für knifflige und anspruchsvolle Projekte sind unsere Spezialität. Distanz

Mehr

Ihr Partner für alle Bereiche der Elektrotechnik

Ihr Partner für alle Bereiche der Elektrotechnik Ihr Partner für alle Bereiche der Elektrotechnik Wir über uns Seit 1966 sind wir unseren Kunden verbunden mit der Kompetenz eines starken Unternehmens, eines motivierten Teams und wir mit OHSAS18001 unser

Mehr

EXKURS ANFORDERUNGEN AN EMISSIONEN UND WIRKUNGSGRADE BEI DER PRÜFUNG VON HEIZKESSEL NACH EN 303-5:2012. Anforderungen der EN 303-5:2012

EXKURS ANFORDERUNGEN AN EMISSIONEN UND WIRKUNGSGRADE BEI DER PRÜFUNG VON HEIZKESSEL NACH EN 303-5:2012. Anforderungen der EN 303-5:2012 EXKURS ANFORDERUNGEN AN EMISSIONEN UND WIRKUNGSGRADE BEI DER PRÜFUNG VON HEIZKESSEL NACH EN 303-5:2012 Anforderungen der EN 303-5:2012 Gesetzliche Anforderungen an Kleinfeuerungen für biogene Brennstoffe

Mehr

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Dalkia Partner der Partner Freien und der Hansestadt Stadt Hamburg Hamburg Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Die Aufgabe Die HafenCity Hamburg ist mit einer Fläche von insgesamt 157 Hektar eines

Mehr

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Klima- und Lüftungstechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Klima- und Lüftungstechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Klima- und Lüftungstechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten Intelligente Antriebstechnik Effizient bis ins Detail Partnerschaft für

Mehr

Biomasseheizkraftwerk Schönau a.k. Projektbeschreibung. Seite 1 von 5

Biomasseheizkraftwerk Schönau a.k. Projektbeschreibung. Seite 1 von 5 Biomasseheizkraftwerk Schönau a.k. Projektbeschreibung Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis: 1. Beschreibung Biomasseheizkraftwerk (Bestandsanlage) 1.1. Allgemeines Seite. 3 1.2. Anlagentechnik Seite. 3 1.3.

Mehr

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten.

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten. Die innovative mdexx Turboline Serie Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten. Mehr ist weniger und weniger bringt mehr: Im Wirkungsgrad weit über Standard optimiert. Die innovative mdexx Turboline

Mehr

Energetische Potenziale von Wärmepumpen kombiniert mit Wärme-Kraft-Kopplung Für maximale CO 2. -Reduktion und für fossile Stromerzeugung mit CO 2

Energetische Potenziale von Wärmepumpen kombiniert mit Wärme-Kraft-Kopplung Für maximale CO 2. -Reduktion und für fossile Stromerzeugung mit CO 2 Energetische Potenziale Bereichsleitung Bundesamt für Energie BFE von Wärmepumpen kombiniert mit WKK Umgebungswärme, WKK, Kälte Sektion erneuerbare Energien Zusammenfassung, Juni 2005 Energetische Potenziale

Mehr

Niedertemperatur-Bandtrockner. drying technology

Niedertemperatur-Bandtrockner. drying technology Niedertemperatur-Bandtrockner lax_pros_bandtrockner_d_001.indd 1 16.04.20 08:55:45 Niedertemperatur-Bandtrockner STELA Laxhuber GmbH Wir sind ein international orientiertes Unternehmen, das mit Erfolg

Mehr

Kurzvorstellung der E Steiermark Biomasseeinsatz in der Energie Steiermark Erfahrungen mit KWK- und Heizanlagen Kurzumtriebshölzer

Kurzvorstellung der E Steiermark Biomasseeinsatz in der Energie Steiermark Erfahrungen mit KWK- und Heizanlagen Kurzumtriebshölzer Der neue (Holz)Weg Fachtagung, 29.03.2012 Erfahrungen mit Bioenergie- und KWK-Anlagen Chancen für Kurzumtriebsholz Christian Mayer Bioenergie in der Energie Steiermark Kurzvorstellung der E Steiermark

Mehr

Ligento green power GmbH. Ligentoplant Das Biomasse-Blockheizkraftwerk

Ligento green power GmbH. Ligentoplant Das Biomasse-Blockheizkraftwerk Ligento green power GmbH Ligentoplant Das Biomasse-Blockheizkraftwerk Ligento - mit Pioniergeist für nachhaltige Energieversorgung! Mit der Anlage Ligentoplant wird Strom und Wärme in Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause 03/2016 Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause Wenden Sie sich unter Tel. 0732/3400-9000 direkt an unsere Servicehotline. LINZ GAS/WÄRME GmbH, Wiener Straße 151, 4021 Linz, Austria, waerme@linzag.at

Mehr

Intralogistik Automatisch die beste Lösung.

Intralogistik Automatisch die beste Lösung. Intralogistik Automatisch die beste Lösung. 2 Hocheffektive Systeme für perfekte Abläufe. Sehr geehrte Leser, mit wachsenden Ansprüchen, höheren Standards und kürzeren Projektlaufzeiten im Bereich Intralogistik

Mehr

Heizen mit Hackschnitzel und Pellets

Heizen mit Hackschnitzel und Pellets Heizen mit Hackschnitzel und Pellets Vorteile der firematic von HERZ! Höchster Komfort durch: Einfachste Bedienung Automatische Reinigungssysteme Wirtschaftlichkeit durch: Hohen Wirkungsgrad BioControl

Mehr

Summer School in Tulln 16. Und 17. September Dir. Josef Meisl

Summer School in Tulln 16. Und 17. September Dir. Josef Meisl 16. Und 17. September 2010 GRUNDIDEE BIO-ENERGIE Der Weltmarkt für regenerative Energietechniken ist auf einem kontinuierlichen Wachstumskurs. Gründe dafür sind unter anderem: das zunehmenden Bewusstsein

Mehr

Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie.

Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie. www.mwm.net TCG 2020 Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie. Für Erdgas und Biogas mit einer Leistung von 1.000 bis 2.000 kw el Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg. Der TCG 2020. Spitzenleistung von MWM

Mehr

TAF Thermische Apparate Freiberg GmbH

TAF Thermische Apparate Freiberg GmbH Thermische Apparate Freiberg GmbH Bunkeraustragsschnecken Type BAS 1-4 Bunkeraustragssysteme für schwer fließende Schüttgüter Bunkeraustragschnecken vom Typ BAS 1-4 für den sicheren Austrag von nicht-

Mehr

since 1948 PASSION FOR TIMBER pfeifergroup.com

since 1948 PASSION FOR TIMBER pfeifergroup.com since 1948 PASSION FOR TIMBER pfeifergroup.com PASSION FOR TIMBER 03 Pfeifer und Holz eine Verbindung, die seit mehr als 60 Jahren für Qualität und Beständigkeit steht. Beide Werte haben ihren Ursprung

Mehr

Beam Shaping Excellence

Beam Shaping Excellence Beam Shaping Excellence 300 Patente 200 Mitarbeiter 13 Länder 2 Jedes Photon, zu jeder Zeit, am richtigen Ort. LIMO: World of Beam Shaping Ob zur Materialbearbeitung, Beleuchtung oder Messtechnik Licht-

Mehr

FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME

FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME BLISTER GURTE SPULEN ABDECK BAND an: Sprechen Sie uns 90 TEL +49 (0) 9321 30 e MAIL info@rothe.d Blistergurte Verpacken mit System ist einer der ersten europäischen Hersteller

Mehr

promeos Gaswärme in Elektroqualität für bessere Beheizungslösungen

promeos Gaswärme in Elektroqualität für bessere Beheizungslösungen promeos Gaswärme in Elektroqualität für bessere Beheizungslösungen Unsere Leistung promeos entwickelt und produziert Spezialbrenner und Beheizungsanlagen und ist u. a. Technologieund Marktführer für sog.

Mehr

Regionaler Nahversorger für Privatpersonen und kompetenter Partner für Bauherren, Planer und Architekten. heizung Wasser Sanitär

Regionaler Nahversorger für Privatpersonen und kompetenter Partner für Bauherren, Planer und Architekten. heizung Wasser Sanitär GEG Gebäudetechnik Regionaler Nahversorger für Privatpersonen und kompetenter Partner für Bauherren, Planer und Architekten. Private Haushalte Industrie Gewerbe NEUBAU SANIERUNG REPARATUR gebäudetechnik

Mehr

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Übersicht: MUKEN 2014 - «Wie sieht die Heizung der Zukunft aus?» ErP-Richtlinie «Was bedeutet das für die Haustechnik?» Hoval AG 2 Was bedeutet MuKEn?....Die

Mehr

FRESBI:»Optimierung der FRaktionsabscheidegrade Elektrostatischer Staubabscheider beim Einsatz in BIomassefeuerungen«

FRESBI:»Optimierung der FRaktionsabscheidegrade Elektrostatischer Staubabscheider beim Einsatz in BIomassefeuerungen« FRESBI:»Optimierung der FRaktionsabscheidegrade Elektrostatischer Staubabscheider beim Einsatz in BIomassefeuerungen«Vorstellung Projektvorhaben 11.November 2015 Hannover, Agritechnica Martin Meiller Fraunhofer

Mehr