Biomasse-Verstromung mittels Stirlingmotor Grundlagen und praktische Erfahrungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biomasse-Verstromung mittels Stirlingmotor Grundlagen und praktische Erfahrungen"

Transkript

1 Biomasse-Verstromung mittels Stirlingmotor Grundlagen und praktische Erfahrungen BIOENERGIESYSTEME GmbH Sandgasse 47, A-8010 A Graz,, Austria TEL.: +43 (316) ; FAX: +43 (316) office@bios-bioenergy bioenergy.at; HOMEPAGE:

2 Übersicht Definition und Einsatzgebiete von Biomasse Klein-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen Der Stirlingmotor-Prozess Grundlagen und Anwendung Pilotanlagen auf Basis Stirlingmotoren Entwicklungsziele und Ausblick

3 Einsatzgebiete für Biomasse Klein-Kraft Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen Elektrische Nennleistung von Biomasse Klein-Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen: < 100 kw el Niedrige elektrische Wirkungsgrade nur wärmegeführter Betrieb wirtschaftlich sinnvoll Biomasse Klein-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen für die Grundlastabdeckung in kleinen Fernwärmenetzen Biomasse Klein-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen für kleine holzbe und verarbeitenden Betriebe (mit Prozesswärmebedarf) und für große Hotels Biomasse Klein-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen für Gebiete ohne elektrische Versorgung (Insellösungen)

4 Stirlingmotor-Prozess Grundprinzip Auf einem geschlossenen Kreislauf basierender Heißgasmotor, bei dem das Arbeitsgas in einem periodischen Ablauf in einem kalten Volumen komprimiert und in einem heißen Volumen expandiert wird Arbeitsgas: Luft, Stickstoff, Helium oder Wasserstoff (dzt. wird meist Helium eingesetzt) Die Stirlingmotor-Technologie ist für Biomasse Klein-Kraft- Wärme-Kopplungsanlagen gut geeignet

5 Stirlingmotor-Prozess Arbeitstakte 1-2 (isochorer Heiztakt) 2-3 (isothermer Expansionstakt) 3-4 (isochorer Kühltakt) 4-1 (isothermer Kompressionstakt)

6 Stirlingmotor-Prozess Schema der Einbindung in eine Biomasse-KWK KWK-Anlage Erhitzer- Wärmetauscher Luftvorwärmer Regenerator Economiser Rauchgas Generator Biomasse Luft Wärmeabnehmer Feuerraum Stirlingmotor Kühler- Wärmetauscher

7 Stirlingmotor-Prozess Energieflussbild für f r eine Biomasse-KWK 90 kw 300 kw Biomasse Primärenergie Feuerung Luftvorwärmer Economiser 245 kw 155 kw Stirling Motor 114 kw Rauchgasverluste 41 kw Wärme 140 kw 105 kw 219 kw 5 kw Wärmeverluste 35,5 kw Generator 0,5 kw Elektrische Energie 35 kw

8 Stirlingmotor-Prozess Einbindung in ein Fernwärmesystem 600 Leistung [kw] Spitzenlastkessel Biomassekessel 2 KWK-Modul Stromproduktion Betriebsstunden [h]

9 Stirlingmotor-Prozess Kenngrößen und Rahmenbedingungen Hohe Verbrennungstemperaturen für hohe Wirkungsgrade notwendig entsprechende Auslegung der Feuerung und Luftvorwärmung erforderlich Größenordnung der elektrischen Leistung von Stirlingmotoren liegt zwischen 10 kw el und 100 kw el, in Zukunft eventuell bis zu 150 kw el Der elektrische Wirkungsgrad liegt zwischen 6 bis 20 % (abhängig von den Temperaturen des Rauchgases und des Kühlwassers) Sehr kompakte Bauform (Aufrüstung bestehender Anlagen möglich)

10 Stirlingmotor-Prozess Betrieb und Regelung Entsprechende Auslegung des Erhitzerwärmetauschers für hohe Staubeladungen erforderlich (um Verschlackungen und Ascheablagerungen zu reduzieren) Automatische Abreinigungssystem für den Erhitzerwärmetauscher empfehlenswert (z.b. mit Druckluft) Anlagen mit Stirlingmotoren laufen im vollautomatischen Betrieb (auch die An- und Abfahrzustände werden automatisch geregelt) Das Teillastverhalten muss verbessert werden (kann durch entsprechende Anpassungen am Motor vergleichsweise einfach erfolgen)

11 Stirlingmotor-Prozess ökologische Aspekte Geräuscharmer Betrieb (die Lärmbelastung ist um rund 90% niedriger als die von Dieselmotoren) Keine gesetzlichen Auflagen bzgl. des Einsatzes von Helium oder Luft als Arbeitsgas vorhanden

12 Entwicklung einer KWK-Technologie auf Basis Stirlingmotor Entwicklung des Stirlingmotors: Technische Universität Kopenhagen Entwicklung der gesamten Biomasse KWK-Technologie: MAWERA Holzfeuerungsanlagen GmbH in Zusammenarbeit mit BIOS BIOENERGIESYSTEME GmbH Ziel: Entwicklung einer ausgereiften und marktfähigen Klein- Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie auf Basis von Stirlingmotoren (elektrische Nennleistung 35 und 70 kw)

13 35 kw el Stirlingmotor Technische Universität Kopenhagen

14 35 kw el Pilotanlage auf Basis Stirlingmotor Übersicht

15 35 kw el Pilotanlage auf Basis Stirlingmotor Feuerung

16 70 kw el Stirlingmotor Technische Universität Kopenhagen

17 70 kw el Pilotanlage auf Basis Stirlingmotor Übersicht

18 KWK-Anlagen auf Basis Stirlingmotor - Stand der Entwicklung KWK-Anlagen auf Basis Stirlingmotor befinden sich derzeit in der Entwicklungsphase Erstes dänisches Pilotprojekt auf Basis Biomasseverbrennung - Inbetriebnahme 1998/99; TU Kopenhagen; P el = 28 kw; rund Betriebstunden Erstes dänisches Pilotprojekt auf Basis Biomassevergasung - Inbetriebnahme 2001; Vølund / TU Kopenhagen; P el = 35 kw; Testläufe sind derzeit im Gange Erstes österreichisches Pilotprojekt - Inbetriebnahme 09/2002; Mawera, Hard; P el = 35 kw; Dauertest ist derzeit im Gange Erstes EU-Pilotprojekt in Österreich - Inbetriebnahme der Anlage 10/2003; Mawera, Hard; P el = 70 kw; Dauertests sind angelaufen

19 Stirlingmotor-Proze Prozess - Technologiebewertung Stärken Kompakte Bauform Vollautomatischer Betrieb Wartungs- und geräuscharm Für Kleinanlagen geeignet Schwachstellen Erhitzer-Wärmetauscher Keine Langzeiterfahrungen für den Betrieb mit Biomassefeuerungen vorhanden Die Anwendung ist auf Hackgut, Sägespäne und Pellets beschränkt (asche- und chlorarme Brennstoffe)

20 Stirlingmotor-Prozess Entwicklungsziele und Ausblick (I) Serienfertigung wird die Produktionskosten deutlich reduzieren Großes Marktpotential in Österreich, Deutschland und Norditalien gegeben Der elektrische Anlagenwirkungsgrad liegt zwischen 6 und 20% (derzeit realistisch: 12 14%) Wärmegeführter Betrieb und korrekte Anlagenauslegung ist sehr wichtig: Ziel: über Volllaststunden pro Jahr

21 Stirlingmotor-Prozess Entwicklungsziele und Ausblick (II) 2003: Betrieb von 2 Pilotanlagen (35 and 75 kw el ) Stunden Dauertests 35 kw el -Pilotanlage: mehr als Stunden in Betrieb 70 kw el - Pilotanlage: seit 10/2003 in Betrieb Optimierung der Technologie und Vorbereitung der Kleinserienproduktion 2004: Fertigstellung der ersten Kleinserie von Stirlingmotoren und Einbau der Motoren in Demonstrationsanlagen

22 Konstruktion, Diskussion und Optimierung des Stirlingmotors durch 3D Konstruktion

Status und Perspektiven kleiner holzbefeuerter Blockheizkraftwerke

Status und Perspektiven kleiner holzbefeuerter Blockheizkraftwerke 3. Südwestfälischer Energie - Tag Vortrag Dipl. Ing. Thomas Krause Geschäftsführer EMKON Vorstand Seeger Engineering AG Status und Perspektiven kleiner holzbefeuerter Blockheizkraftwerke Übersicht Vorstellung

Mehr

Dezentrale Stromerzeugung auf Basis Biomasseverbrennung

Dezentrale Stromerzeugung auf Basis Biomasseverbrennung Dezentrale Stromerzeugung auf Basis Biomasseverbrennung Prof.Dipl.-Ing.Dr. Ingwald Obernberger BIOS Inffeldgasse 21b, A-8010 A Graz, Austria TEL.: +43 (316) 481300; FAX: +43 (316) 4813004 E-MAIL: office@bios

Mehr

Erzeugung von Strom aus Biomasse Überblick und konkrete Beispiele ORC, Stirlingmotor, Dampfschraubenmotor

Erzeugung von Strom aus Biomasse Überblick und konkrete Beispiele ORC, Stirlingmotor, Dampfschraubenmotor Erzeugung von Strom aus Biomasse Überblick und konkrete Beispiele ORC, Stirlingmotor, Dampfschraubenmotor Dipl.-Ing. Alfred Hammerschmid BIOS BIOENERGIESYSTEME GmbH Sandgasse 47, A-8010 A Graz, Austria

Mehr

Strom aus fester Biomasse Stand der Technik und künftige k

Strom aus fester Biomasse Stand der Technik und künftige k Strom aus fester Biomasse Stand der Technik und künftige k Entwicklungen Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ingwald Obernberger BIOS BIOENERGIESYSTEME GmbH Inffeldgasse 21b, A-8010 Graz, Austria TEL.: +43 (316) 481300;

Mehr

Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark

Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark Dipl.-Ing. Peter Thonhofer BIOS Inffeldgasse 21b, A-8010 A Graz, Austria TEL.: +43 (316) 481300; FAX: +43 (316) 4813004 E-MAIL: hammerschmid@bios-bioenergy.at

Mehr

Dipl.-Ing. Alfred Hammerschmid

Dipl.-Ing. Alfred Hammerschmid Aktuelle Möglichkeiten des Einsatzes von Biomasse-Kraft Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien mit Nennleistungen kleiner 2 MWel in Österreich Dipl.-Ing. Alfred Hammerschmid TEL.: +43 (316) 481300; FAX: +43

Mehr

STROM AUS FESTER BIOMASSE STAND DER TECHNIK UND KÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN

STROM AUS FESTER BIOMASSE STAND DER TECHNIK UND KÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN STROM AUS FESTER BIOMASSE STAND DER TECHNIK UND KÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN I. Obernberger, A. Hammerschmid, P. Thonhofer, F. Biedermann BIOS BIOENERGIESYSTEME GmbH Inffeldgasse 21b, A-8010 Graz, Austria Phone:

Mehr

Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke

Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke Übersicht Biogasnutzung ( bisher ) Entscheidung für Stirling Solo Funktion eines Stirlingmotors Vor und Nachteile Wirtschaftlichkeit

Mehr

Biomasseheiz(kraft)werke

Biomasseheiz(kraft)werke Stirlingmotor für Biomasseheiz(kraft)werke Biomasse Ölpflanzen feuchte Substrate Festbrennstoffe Ölpresse Biogasanlage Verflüssigung Vergasung Verbrennung Motor Brennstoffzelle Stirlingmotor Dampfturbine/-motor

Mehr

Das Pelletskraftwerk für Zuhause.

Das Pelletskraftwerk für Zuhause. Das Pelletskraftwerk für Zuhause www.okofen-e.com www.facebook.com/okofen.e Die Vision Strom und Wärme aus Holzpellets Die Verwirklichung der Vision einer dezentralen Energieversorgung ist unsere Mission.

Mehr

Heissluftmotor ******

Heissluftmotor ****** luftmotor 8.3.302 luftmotor ****** 1 Motivation Ein luft- bzw. Stirlingmotor erzeugt mechanische Arbeit. Dies funktioniert sowohl mit einer Beheizung als auch mit einem Kältebad. Durch Umkehrung der Laufrichtung

Mehr

PolySMART. Strom, Wärme und Kälte für ein Weingut mit innovativer Stirling- und Solartechnologie. Marko Zeiler Reinhard Padinger.

PolySMART. Strom, Wärme und Kälte für ein Weingut mit innovativer Stirling- und Solartechnologie. Marko Zeiler Reinhard Padinger. PolySMART Strom, Wärme und Kälte für ein Weingut mit innovativer Stirling- und Solartechnologie Marko Zeiler Reinhard Padinger Inhalt EU-Projekt PolySMART KWKK-Demonstrationsanlage am Weingut Peitler Technische

Mehr

tgt HP 2012/13-1: Mikro-Blockheizkraftwerk

tgt HP 2012/13-1: Mikro-Blockheizkraftwerk tgt HP 2012/13-1: Mikro-Blockheizkraftwerk Die Versuchsanlage eines Mikro-Blockheizkraftwerkes soll ein modernes Einfamilienhaus mit Heizwärme und elektrischem Strom versorgen. Anlagenschema: Brennstoff:

Mehr

Kombination Biomassekessel / Stirlingmotor Stand der Technik und Perspektiven

Kombination Biomassekessel / Stirlingmotor Stand der Technik und Perspektiven Kombination Biomassekessel / Stirlingmotor Stand der Technik und Perspektiven Dr. Bodo Groß, gross@izes.de Was ist Innovation? Innovation heißt wörtlich Neuerung oder Erneuerung. Das Wort ist von den lateinischen

Mehr

Die stromerzeugende Pelletsheizung mit 2-Zyklen-Stirlingmotor im Versuchsbetrieb

Die stromerzeugende Pelletsheizung mit 2-Zyklen-Stirlingmotor im Versuchsbetrieb Die stromerzeugende Pelletsheizung mit 2-Zyklen-Stirlingmotor im Versuchsbetrieb Ein Vortrag von Dr. Andreas Gimsa Institut Potsdam Am Buchhorst 35 A 14478 Potsdam Die stromerzeugende Pelletsheizung mit

Mehr

Stirling-BHKW s Einsatz von Biomasse

Stirling-BHKW s Einsatz von Biomasse Motivation Grundlagen Stirling-BHKW s Einsatz von Biomasse Biomasse betriebene Stirling-BHKW s Ausblick Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas Hochschule Reutlingen, Maschinenbau Institut IFA / Steinbeis-Forschungszentrum

Mehr

Dr. Bodo Groß. Ergebnisse des Feldtests einer Scheitholzkessel/ Stirling Kombination

Dr. Bodo Groß. Ergebnisse des Feldtests einer Scheitholzkessel/ Stirling Kombination XV. energie-symposium Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik Dr. Bodo Groß Ergebnisse des Feldtests einer Scheitholzkessel/ Stirling Kombination Online Visualisierung: Anlage Forsthaus

Mehr

Deutscher Stirling Kongress NANOSTIR - Wärme, Kälte, Strom aus einer Anlagentechnik

Deutscher Stirling Kongress NANOSTIR - Wärme, Kälte, Strom aus einer Anlagentechnik 25.02.2010-3. Deutscher Stirling Kongress NANOSTIR - Wärme, Kälte, Strom aus einer Anlagentechnik Dr. Bodo Groß, gross@izes.de ; Guillem Tänzer, taenzer@izes.de EU Projekt NANOSTIR - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I Was verstehen Sie unter einer KWK-Anlage? Quelle: ASUE In einem BHKW wird Strom und Wärme erzeugt. Die Anlage besteht i.d.r. aus einem Motor, einem Generator und einer

Mehr

100 PROZENT ERNEUERBARE FERNWÄRME DIE DÄNISCHE BIOENERGIEPOLITIK

100 PROZENT ERNEUERBARE FERNWÄRME DIE DÄNISCHE BIOENERGIEPOLITIK 100 PROZENT ERNEUERBARE FERNWÄRME DIE DÄNISCHE BIOENERGIEPOLITIK Das Auslandsnetz der AUSSENWIRSCHAFT AUSTRIA AUSSENWIRSCHAFT AUSTRIA: Unsere Leistungen Copenhagen Capacity unterstützt Sie auf Ihrem Weg

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuch 26: Stirling-Motor UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Physik Oktober 2015 2 Versuch 26 Stirling-Motor Der

Mehr

Das Pelletskraftwerk für Zuhause.

Das Pelletskraftwerk für Zuhause. Das Pelletskraftwerk für Zuhause www.okofen-e.com www.facebook.com/okofen.e Die Vision Strom und Wärme aus Holzpellets Die Verwirklichung der Vision einer dezentralen Energieversorgung ist unsere Mission.

Mehr

Energie. Stirlingmotor. Führen Sie den Versuch durch. Beantworten Sie die Fragen auf dem Arbeitsblatt.

Energie. Stirlingmotor. Führen Sie den Versuch durch. Beantworten Sie die Fragen auf dem Arbeitsblatt. Energie Stirlingmotor Material: Die Arbeitsblätter Das Informationsblatt Ihr Physikbuch Der Stirlingmotor mit Parabolspiegel Arbeitsaufträge: Führen Sie den Versuch durch. Beantworten Sie die Fragen auf

Mehr

Fernwärme. Biomassenutzung mit Heissluft-Turbine. Philipp Lüscher Schmid AG, energy solutions, Eschlikon

Fernwärme. Biomassenutzung mit Heissluft-Turbine. Philipp Lüscher Schmid AG, energy solutions, Eschlikon Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Biomassenutzung mit Heissluft-Turbine Philipp Lüscher Schmid AG, energy solutions, Eschlikon Traktanden 1. Ausgangslage 2. Entwicklungsziele Schmid AG 3. Technologie 4. Aktuelle

Mehr

Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien

Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien Von Ingwald Obernberger und Alfred Hammerschmid Derzeit erfolgt in Österreich eine Stromerzeugung aus Biomasse hauptsächlich in Großanlagen der Papier-

Mehr

Stromproduzierende Brennwerttherme oder Mikro Blockheizkraftwerk WhisperGen

Stromproduzierende Brennwerttherme oder Mikro Blockheizkraftwerk WhisperGen Herzlich Willkommen Begrüßung Stromproduzierende Brennwerttherme oder Mikro Blockheizkraftwerk WhisperGen 2G Home GmbH Ein Unternehmen der 2 G Gruppe Ansprechpartner für das Thema BHKW Seit 1995 ausschließlich

Mehr

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT Stirling-Motor 1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT Stellt man den Kolben in Abb. 1 von dem kalten in das heiße Wasserbad, so dehnt sich die Luft im Kolben aus. Der Stempel kann eine Last hochheben Physiker

Mehr

Erfahrungen mit Strom erzeugenden Heizungen Solo Stirling-BHKW in einer Berliner Feuerwache

Erfahrungen mit Strom erzeugenden Heizungen Solo Stirling-BHKW in einer Berliner Feuerwache Erfahrungen mit Strom erzeugenden Heizungen Solo Stirling-BHKW in einer Berliner Feuerwache 07. September 2006, Leipzig ASUE-Fachtagung Strom erzeugende Heizungen Silvio Grafe - VNG - Verbundnetz Gas AG

Mehr

15 Jahre Stirlingmotoren-Entwicklung

15 Jahre Stirlingmotoren-Entwicklung 15 Jahre Stirlingmotoren-Entwicklung Frauscher Thermal Motors GmbH Josef Frauscher Geschäftsführer 26-Sep-16 www.frauscher-motors.com 1 Inhalt Positionierung Vision Mission Leitbild Unternehmensentwicklung

Mehr

Biomasse KWK mit ORC Technik

Biomasse KWK mit ORC Technik Biomasse KWK mit ORC Technik Turboden T600 CHP (600 kwel) 1 Biomasse KWK Anlagen 200 2000 kwel 2 Thermodynamischer Prozess Dem ORC-Prozeß wird Thermoöl hoher Temperatur zugeführt, welches ein geeignetes

Mehr

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Lehrveranstaltung Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fachhochschule

Mehr

Julia Naatz Rebecca Poppenborg

Julia Naatz Rebecca Poppenborg Eine Projektarbeit von: Ann-Christin Artmeier Julia Naatz Rebecca Poppenborg Unser Gedanke, durch Wärme Kälte erzeugen Entwicklungsländer haben ein großer Bedarf an Lebensmittelund Medikamentenkühlung.Doch

Mehr

Biomasse KWK-Anlagen. DI (FH) Gerald Peischl

Biomasse KWK-Anlagen. DI (FH) Gerald Peischl Biomasse KWK-Anlagen DI (FH) Gerald Peischl 17.05.2008 Biomasse KWK-Anlagen Programm Allgemeines KWK-Technologien Dampfkreislauf ORC Stirling Vergasungs-KWK Biogas-KWK - Allgemeines Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Gründe für die Einführung von QM in Österreich

Gründe für die Einführung von QM in Österreich Gründe für die Einführung von QM in Österreich Dr. Friedrich Biedermann BIOS BIOENERGIESYSTEME GmbH Sandgasse 47, A-81 A Graz, Austria TEL.: +43 (316) 4813; FAX: +43 (316) 48134 E-MAIL: office@bios bios-bioenergy.at

Mehr

DISH/ STIRLING- SYSTEME

DISH/ STIRLING- SYSTEME SOLARTHERMISCHE STROMERZEUGUNG Von Peter Heller und Wolfgang Schiel DISH/ STIRLING- SYSTEME Dish/Stirling-Systeme sind Anlagen zur solaren Stromerzeugung im Bereich 1 bis 50 Kilowatt. Sie konzentrieren

Mehr

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Kassel, 22.04.2009 Dipl.-Ing. Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Tel: 0511 96 98 500 E-mail: d.depta@qualitaet.de 22.04.2009 Folie 1 22.04.2009

Mehr

EU Sunstore4 Kombinierte Wärmebereitstellung

EU Sunstore4 Kombinierte Wärmebereitstellung bmvit: Highlights der Energieforschung - "Erneuerbares Heizen und Kühlen - Wien 19.04.2012 EU Sunstore4 Kombinierte Wärmebereitstellung aus Biomasse und Solarenergie Dipl.-Ing. Alfred Hammerschmid BIOS,

Mehr

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Inhalt Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Allgemeines zur FESTEN Biomasse Holzartige BM Rückstände/ Nebenprodukte

Mehr

Innovative Ansätze bei der Verwendung von Biomasse zur Stromerzeugung. Kiel, 05.10.2010

Innovative Ansätze bei der Verwendung von Biomasse zur Stromerzeugung. Kiel, 05.10.2010 Innovative Ansätze bei der Verwendung von Biomasse zur Stromerzeugung Kiel, 05.10.2010 AGENDA 1. SWF Energie Service GmbH 2. Technologien zur Erzeugung von Strom aus Biomasse 3. Holzheizwerk Langballig

Mehr

Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2

Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2 Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2 Inhaltsverzeichnis Zusammengestellt von: Weiz Michel Lycée des Arts et Métiers (Luxembourg) 1. Grafische Symbole für Wärmekraftanlagen (ähnlich

Mehr

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ SAUBERE ENERGIE AUS HOLZ URBAS Energietechnik entwickelt und produziert Anlagen zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie aus Biomasse.

Mehr

BIOKOMPAKT Heiztechnik GmbH Froschau 79; A-4391 Waldhausen Tel. (0043) Fax. (0043)

BIOKOMPAKT Heiztechnik GmbH Froschau 79; A-4391 Waldhausen Tel. (0043) Fax. (0043) BIOKOMPAKT Heiztechnik GmbH Froschau 79; A-4391 Waldhausen Tel. (0043) 07260 4530 - Fax. (0043) 07260 45304 E-Mail: gerlinger@biokompakt.com - Internet: www.biokompakt.com E-Mail: gerlinger@biokompakt.com

Mehr

Forschungsgruppe net. Hochschule Offenburg. 1. Energie-Tour. Kraft-Wärme-Kopplung An der Schwelle zum Massenmarkt

Forschungsgruppe net. Hochschule Offenburg. 1. Energie-Tour. Kraft-Wärme-Kopplung An der Schwelle zum Massenmarkt Hochschule Offenburg Forschungsgruppe net Prof. Elmar Bollin, Eva Scheck 1. Energie-Tour Kraft-Wärme-Kopplung An der Schwelle zum Massenmarkt Mikro-BHKW auf Stirlingbasis Ergebnisse eines Feldtestes -1-

Mehr

Stirlingmaschinen in der Wärme- und Kältetechnik Funktion, Anwendungen, Potenziale

Stirlingmaschinen in der Wärme- und Kältetechnik Funktion, Anwendungen, Potenziale Stirlingmaschinen in der Wärme- und Kältetechnik Funktion, Anwendungen, Potenziale Grundlagen Stirling-Kältemaschinen Stirlingmotoren (mit Biomasse / Erdgas betrieben) Zusammenfassung Prof. Dr.-Ing. Bernd

Mehr

Holz-Hackschnitzel-KWK mit Holzvergaser

Holz-Hackschnitzel-KWK mit Holzvergaser 15.10.2014 Holz-Hackschnitzel-KWK mit Holzvergaser Franz Heigl Fachforum Nah- und Fernwärmenetze: Herausforderungen und Lösungen, 15.10.2014, Bauzentrum München Das Rosenheimer Vergasungsverfahren Inhalte

Mehr

Perpetuum Mobile I. Ein Perpetuum mobile erster Art wird durch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik ausgeschlossen.

Perpetuum Mobile I. Ein Perpetuum mobile erster Art wird durch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik ausgeschlossen. Perpetuum Mobile I Perpetuum mobile erster Art: Unter einem perpetuum mobile erster Art versteht man eine Vorrichtung, deren Teile, einmal angeregt, nicht nur dauernd in Bewegung bleiben, sondern dabei

Mehr

Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid GmbH. Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen

Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid GmbH. Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid GmbH Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen Holzenergie Wegscheid Holzenergie Wegscheid GmbH produziert und vermarktet eine

Mehr

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ SAUBERE ENERGIE AUS HOLZ URBAS Energietechnik entwickelt und produziert Anlagen zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie aus Biomasse.

Mehr

Flexible Stromproduktion mit Holzheizkraftwerken Technische Randbedingungen

Flexible Stromproduktion mit Holzheizkraftwerken Technische Randbedingungen Flexible Stromproduktion mit Holzheizkraftwerken Technische Randbedingungen Ersteller: Andreas Böffel Datum: Übersicht 1. Anlagentypen 2. Regelungsarten im Stromnetz 3. Übergeordnete Fragestellungen aus

Mehr

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT Stirling-Motor 1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT Stellt man den Kolben in Abb. 1 von dem kalten in das heiße Wasserbad, so dehnt sich die Luft im Kolben aus. Der Stempel kann eine Last hochheben, das

Mehr

Jonas Schulz Christopher Zemann Markus Gölles

Jonas Schulz Christopher Zemann Markus Gölles Effizienzsteigerung und Optimierung des Zusammenspiels von Scheitholzkessel, Pufferspeicher und Solaranlage durch die Verwendung mathematischer Modelle Jonas Schulz Christopher Zemann Markus Gölles Ausgangssituation

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

Arnold Schwarzenegger Stadion Graz

Arnold Schwarzenegger Stadion Graz Einspeisung von Solarenergie in Fernwärmenetze Erfahrungen aus Pilotanlagen in Graz Arnold Schwarzenegger Stadion Graz Projektgeschichte Das Contractingmodell Technische Daten Rahmenbedingungen für die

Mehr

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU Bernd Elvert Heizung & Sanitär Herzlich Willkommen Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU 16.03.2017 Das Team Bernd Elvert: Inhaber der Firma Bernd Elvert Heizung & Sanitär, Mercatorstr. 23, Geesthacht

Mehr

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung eine Lösung des Energieproblems?

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung eine Lösung des Energieproblems? Energiesymposium des Landkreises Mühldorf 6./ 7. Juni 2008 Waldkraiburg Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung eine Lösung des Energieproblems? 1. Ansatz Wolfgang Schölkopf Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung

Mehr

Luftaufnahme neu. Parkmöglichkeiten. Clemens-Brentano-Europa-Schule (GS) Lollar

Luftaufnahme neu. Parkmöglichkeiten. Clemens-Brentano-Europa-Schule (GS) Lollar Heizzentrale Luftaufnahme neu Gasturbine Parkmöglichkeiten Clemens-Brentano-Europa-Schule (GS) Lollar Heizungsschema GS Lollar, Heizungsschema neu Neue Kesselanlage Neue Kesselanlage: NT-Kessel 1.100 kw

Mehr

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung ERDGAS.praxis Kraft-Wärme-Kopplung Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Viele Objekte decken ihren Bedarf an Energie, indem Elektroenergie aus dem öffentlichen Netz bezogen und Wärme vor Ort in einem Kessel

Mehr

Strom und Wärme aus Holzpellets

Strom und Wärme aus Holzpellets Strom und Wärme aus Holzpellets Louis Lutz ANS-Mitgliederversammlung 26.04.2017 Übersicht 1. Wärme-Kraft-Kopplung 2. Voraussetzung Wärmesenken 3. Energiegewinnung aus Biomasse 4. Warum Holzpellets? 5.

Mehr

(ohne Übergang der Wärme)

(ohne Übergang der Wärme) Adiabatische Zustandsänderungen Adiabatische Zustandsänderungen δq= 0 (ohne Übergang der Wärme) Adiabatischer Prozess (Q = const) Adiabatisch = ohne Wärmeaustausch, Temperatur ändert sich bei Expansion/Kompression

Mehr

Holzgas-KWK - d i e I n n o v a t i o n E L E K T R I S C H E U N D T H E R M I S C H E E N E R G I E AU S H O L Z

Holzgas-KWK - d i e I n n o v a t i o n E L E K T R I S C H E U N D T H E R M I S C H E E N E R G I E AU S H O L Z Holzgas-KWK - die I nnovation ELEK TRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ URBAS Energietechnik entwickelt und produziert Anlagen zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie aus Biomasse. Mit der

Mehr

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer Sofia, BULGARIEN 08. Oktober 2013 Der Organic Rankine-(ORC-) Process Thermo-Öl 300 C 11

Mehr

Gasotto-, diesel- und stirlingmotorische BHKW

Gasotto-, diesel- und stirlingmotorische BHKW GASOTTO-, DIESEL- UND STIRLINGMOTORISCHE BHKW DIPL.-ING KATJA SOHN Aufbau und Einteilung von BHKW BHKW sind in der Regel Module unterschiedlicher Leistung, die anschlussfertig montiert geliefert werden

Mehr

Effizienzsteigerung biomassebefeuerter KWK- Anlagen SIMULATIONSBASIERTE OPTIMIERUNG

Effizienzsteigerung biomassebefeuerter KWK- Anlagen SIMULATIONSBASIERTE OPTIMIERUNG Effizienzsteigerung biomassebefeuerter KWK- Anlagen SIMULATIONSBASIERTE OPTIMIERUNG Rafal Strzalka, Dienstag 09.September.2014 1 BIOMASSEANLAGE Rafal Strzalka, Dienstag 09.September.2014 2 HOLZFRAKTIONEN*

Mehr

Dezentrale Biomasse-Vergasung. mit dem. Heatpipe-Reformer

Dezentrale Biomasse-Vergasung. mit dem. Heatpipe-Reformer Dezentrale Biomasse-Vergasung mit dem Heatpipe-Reformer Unternehmensgeschichte 2000 2003: Erprobung von Kernkomponenten an der Technischen Universität München 2001 2004: EU Forschungsprogramm "Biomass

Mehr

Wirtschaftlich effiziente Biomasse Heizkraftwerke. Kraftwerkstechnisches Kolloquium Dresden 2013

Wirtschaftlich effiziente Biomasse Heizkraftwerke. Kraftwerkstechnisches Kolloquium Dresden 2013 Wirtschaftlich effiziente Biomasse Heizkraftwerke Wirtschaftlich effiziente Biomasse HKW Inhalt Basiskonzept Potentiale Anlagenkonzept für hohe Gesamteffizienz 2 Biomasse Kraftwerke Basiskonzept Brennstoff

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

Biomasse bringt Watt. Lindner & Sommerauer Biomasseheizanlagen. Thomas Grimm Vertriebsleiter Menke Energietechnik GmbH & Co. KG

Biomasse bringt Watt. Lindner & Sommerauer Biomasseheizanlagen. Thomas Grimm Vertriebsleiter Menke Energietechnik GmbH & Co. KG Biomasse bringt Watt. Lindner & Sommerauer Biomasseheizanlagen Thomas Grimm Vertriebsleiter Menke Energietechnik GmbH & Co. KG Wir über uns.. Das Unternehmen. Generalvertretung des Heizanlagen-Herstellers

Mehr

Carnot-Prozeß im geschlossenen System (Kolben)

Carnot-Prozeß im geschlossenen System (Kolben) 1 2 2 3 p 1 1 2 T 1 = T 2 T 1 = T 2 4 3 v 3 4 4 1 T 1 2 T 3 = T 4 T 3 = T 4 4 3 Carnot-Prozeß im geschlossenen System (Kolben) Carnot-Zyklus als Kolbenmaschine Carnot-Zyklus als Kolbenmaschine Carnot-Prozess

Mehr

tgt HP 2011/12-2: Münzpresse

tgt HP 2011/12-2: Münzpresse tgt HP 2011/12-2: Münzpresse Die 1-Euromünze wird mit einer Prägepresse hergestellt. Dabei wird der Rohling zwischen einem feststehenden (oben) und einem beweglichen Prägestempel umgeformt. Durch einen

Mehr

Adiabatische Expansion. p. 30

Adiabatische Expansion. p. 30 Adiabatische Expansion p. 30 Isotherme Kompression p. 31 Adiabatische Kompression p. 32 PV Diagramm und Arbeit im Carnotzyklus 1. Isotherme Expansion 2. Adiabatisch Expansion 3. Isotherme Kompression 4.

Mehr

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen Dipl.-Ing. P. Blome Geschäftsführer Stadtwerke Oerlinghausen GmbH 29.01.2008 1 Das Unternehmen: Strom Gas Fernwärme 70,0 GWh 75,0 GWh 60,0 GWh Wasser 900.000

Mehr

Berechnung eines Stirlingmotors mit dem richtigen Kolbenverhältnis für Biomasse-Feuerungen

Berechnung eines Stirlingmotors mit dem richtigen Kolbenverhältnis für Biomasse-Feuerungen Berechnung eines Stirlingmotors mit dem richtigen Kolbenverhältnis für Biomasse-Feuerungen Ziele: Möglichst kompakter Motor Holzhackschnitzel- oder Pellets-Befeuerung Kraft-Wärme-Kopplung Die Kompaktheit

Mehr

Die wärmegeführte Kraft-Wärme-Kopplung

Die wärmegeführte Kraft-Wärme-Kopplung Verantwortung für Energie und Umwelt Die wärmegeführte Kraft-Wärme-Kopplung Technische Lösungen und Wirkungsweisen Markus Telian, Leiter Marketing & Entwicklung Heiztechnik, Hovalwerk Vaduz Inhalt KWK

Mehr

Solare Kraft-Wärme-Kopplung: Baustein für ein nachhaltiges Strom-Wärme-System?

Solare Kraft-Wärme-Kopplung: Baustein für ein nachhaltiges Strom-Wärme-System? Dipl.-Ing. Klaus Hennecke, DLR Dipl.-Ing. Anton Neuhäuser, FhG ISE Inhalt: - Einführung KWK - Konzept solar unterstützte KWK - Stand der Technik (Kollektoren / Energiewandler) - Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Druckluftspeicherkraftwerke und ihr Potential

Druckluftspeicherkraftwerke und ihr Potential Druckluftspeicherkraftwerke und ihr Potential Sanam Vardag Tobias Tröndle Ulrich Platt IUP Heidelberg Dresden, den 16.03.2011 Einführung Vermehrte Einbindung erneuerbarer Energien (EE) in das Stromnetz

Mehr

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet Auskunft bei: Telefon: Fax: E-Mail: Datum: Unternehmenskommunikation Stephanie Baseler (0521) 51-73 77 (0521) 51-47 29 stephanie.baseler@ stadtwerke-bielefeld.de 21. Oktober 2010 Presse-Information Strom,

Mehr

Dr. Bodo Groß. Biomassekessel/Stirlingmotor Kombination Stand der Technik und Perspektiven

Dr. Bodo Groß. Biomassekessel/Stirlingmotor Kombination Stand der Technik und Perspektiven 6. Mitteldeutscher Bioenergietag Biofestbrennstoffe aktuell Dr. Bodo Groß Biomassekessel/Stirlingmotor Kombination Stand der Technik und Perspektiven 1 Inhaltsübersicht Innovation Biomasse- Stirling?!

Mehr

BAFOB KW 5. Der neue Biomasse-Turbo. Turbo-Ofen mit Vergasertechnik

BAFOB KW 5. Der neue Biomasse-Turbo. Turbo-Ofen mit Vergasertechnik BAFOB KW 5 Der neue Biomasse-Turbo Turbo-Ofen mit Vergasertechnik Innovation Für einen großen Teil der Menschheit dient Feuer zur grundlegenden en Versorgung des täglichen Energiebedarfes (Wärme zum Kochen

Mehr

s [kj/kgk]

s [kj/kgk] 4.3 Stirling-Prozess 49 450 2 400 350 T [K] 300 3 1 250 200 150 4 6 5 100 0.1 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1.0 1.1 1.2 1.3 s [kj/kgk] Abb. 4.8 Zustandsänderungen des optimierten Joule-Kälteprozesses

Mehr

Dr. Bodo Groß. Biomassekessel/Stirlingmotor Kombination Stand der Technik und Perspektiven

Dr. Bodo Groß. Biomassekessel/Stirlingmotor Kombination Stand der Technik und Perspektiven 6. Mitteldeutscher Bioenergietag Biofestbrennstoffe aktuell Dr. Bodo Groß Biomassekessel/Stirlingmotor Kombination Stand der Technik und Perspektiven Leipzig, den 24. April 2009 1 Inhaltsübersicht Innovation

Mehr

WKK als Baustein zur Energiewende?

WKK als Baustein zur Energiewende? Dezentrale Stromproduktion: WKK als Baustein zur Energiewende? Referent: Daniel Dillier VR-Präsident IWK und Vize-Präsident V3E Seite 1 Ja, WKK ist «ein effizienter, ökologischer und sofort verfügbarer»

Mehr

Systemanalytische Untersuchungen zur Strom- und Wärmebereitstellung aus Biomasse mittels des Organic Rankine Cycles

Systemanalytische Untersuchungen zur Strom- und Wärmebereitstellung aus Biomasse mittels des Organic Rankine Cycles Systemanalytische Untersuchungen zur Strom- und Wärmebereitstellung aus Biomasse mittels des Organic Rankine Cycles Ökobilanzwerkstatt 2011 Kirsten Biemann Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

Mehr

KWK-Marktübersicht und Projekte 2014

KWK-Marktübersicht und Projekte 2014 KWK-Marktübersicht und Projekte 2014 Heizwerke-Betreibertag 2014 Ing. Mag.(FH) Gerhard Uttenthaller 1 Inhalte Grundsätzliche Überlegungen Marktübersicht Wirtschaftlichkeit von Holzvergaseranlagen Projekte

Mehr

Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg

Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg Biomassefeuerungen kleiner Leistung Übersicht über Arbeiten in Wieselburg Manfred Wörgetter, Leopold Lasselsberger, BLT Wieselburg www.blt.bmlfuw.gv.at Walter Haslinger, Austrian Bioenergy Centre Wieselburg

Mehr

Grundsätze und Perspektiven von Kombinationen von Hochtemperaturbrennstoffzellen und Gasturbinen

Grundsätze und Perspektiven von Kombinationen von Hochtemperaturbrennstoffzellen und Gasturbinen university of applied sciences fachhochschule hamburg W. Winkler *) Grundsätze und Perspektiven von Kombinationen von Hochtemperaturbrennstoffzellen und Gasturbinen VDI Thermodynamik Kolloquium in Frankfurt

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Chancen und Hindernisse für die dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Energieträgern Maria Hingsamer Ressourcenmanagement und Umweltqualität

Mehr

EIT-E. Rationelle Energieanwendung Fakultät: EIT-E SS Teil VI Kraftwärmekopplung. Prof. Dr.-Ing. H. R. Fehrenbach

EIT-E. Rationelle Energieanwendung Fakultät: EIT-E SS Teil VI Kraftwärmekopplung. Prof. Dr.-Ing. H. R. Fehrenbach Rationelle Energieanwendung Fakultät: Teil VI Kraftwärmekopplung Rationelle Energieanwendung/ Seite 1 6. Kraft-Wärme-Kopplung: Potenzial in Deutschland Rationelle Energieanwendung/ Seite 2 6. Kraft-Wärme-Kopplung:

Mehr

Mini- Blockheizkraftwerke

Mini- Blockheizkraftwerke Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas Mini- Blockheizkraftwerke Grundlagen, Gerätetechnik, Betriebsdaten Vogel Buchverlag Vorwort 5 Kraft-Wärme-Kopplung und Mini-Blockheizkraftwerke... 13 1.1 Aufbau von Mini-Blockheizkraftwerken

Mehr

Pellematic Smart_e 0.6 Strom und Wärme für Einfamilienhäuser.

Pellematic Smart_e 0.6 Strom und Wärme für Einfamilienhäuser. Pellematic Smart_e 0.6 Strom und Wärme für Einfamilienhäuser www.okofen-e.com PE Smart_e 0.6 Bewährte Pelletsheiztechnik gepaart mit neuester Stirling Technologie Die Pellematic Smart_e begeistert durch

Mehr

Biomassebefeuerte Klein- u. Mikro-Kraftwärmekopplung

Biomassebefeuerte Klein- u. Mikro-Kraftwärmekopplung Biomassebefeuerte Klein- u. Mikro-Kraftwärmekopplung Stand der Entwicklung u. aktuelle Forschungsvorhaben 12. November 2009 Struktur Stand der Entwicklung von biomassebefeuerten Mikro-KWK Aktuelle Forschungsvorhaben

Mehr

Optimierung des KWK-Einsatzes

Optimierung des KWK-Einsatzes Das Dienstleistungs- und Innovationszentrum der Energieregion Nürnberg Optimierung des KWK-Einsatzes Auslegung, Förderung Erich Maurer, 28.09.06 Projektträger Das etz in der EnergieRegion NürnbergN 50.000

Mehr

KWK-Anlagen Grundprinzip und Überblick

KWK-Anlagen Grundprinzip und Überblick KWK-Anlagen Grundprinzip und Überblick Bildquellen: qba-libre/aboutpixel.de, A. Liebhart/pixelio 25.11.2011, RENEXPO Salzburg, Mini- und Mikro-KWK Tagung Daniel Schinnerl, schinnerl@grazer-ea.at Grazer

Mehr

Kompakt - effi zient - zuverlässig. DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke

Kompakt - effi zient - zuverlässig. DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke DIVE-Turbine Das innovative Turbinenkonzept für kleine Wasserkraftwerke Die DIVE-Turbine ist eine kompakte Turbinen-Generator-Einheit für Wasserkraftanlagen. Das System erfüllt alle Anforderungen einer

Mehr

Die stromerzeugende Heizung umweltfreundliche Einnahmequelle

Die stromerzeugende Heizung umweltfreundliche Einnahmequelle Die stromerzeugende Heizung umweltfreundliche Einnahmequelle Realisiert mit einem Stirling-Motor Vortrag von Dr. Andreas Gimsa Stirling Technologie Institut Potsdam Am Buchhorst 35 A 14478 Potsdam STIP

Mehr

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11. Mikro-KWK mit Heizöl Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung Lutz Mertens Osnabrück, 11. November 2011 Inhalt Energieträger Heizöl EL: Einsatzbereiche, Potenziale

Mehr

Stromerzeugende Heizung

Stromerzeugende Heizung Stromerzeugende Heizung Energieberatertag 2007, 25. Oktober 2007, Kaisersesch Bernd Utesch MBA, Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch

Mehr

KWK-Anlagen Grundprinzip und Überblick

KWK-Anlagen Grundprinzip und Überblick KWK-Anlagen Grundprinzip und Überblick Bildquellen: qba-libre/aboutpixel.de, A. Liebhart/pixelio 29.3.2012, Fachtagung Der neue (Holz)Weg Daniel Schinnerl, schinnerl@grazer-ea.at Grazer Energieagentur

Mehr

Die Brennstoffzelle, die Heizung der nächsten Generation

Die Brennstoffzelle, die Heizung der nächsten Generation Die Brennstoffzelle, die Heizung der nächsten Generation Themen: Funktionsweise Marktübersicht Einsatzbereich Erfahrung Thomas Basler SenerTec-Center Südbaden GmbH Funktionsweise der Erdgas-Brennstoffzelle

Mehr