Biomasse KWK-Anlagen. DI (FH) Gerald Peischl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biomasse KWK-Anlagen. DI (FH) Gerald Peischl"

Transkript

1 Biomasse KWK-Anlagen DI (FH) Gerald Peischl

2 Biomasse KWK-Anlagen Programm Allgemeines KWK-Technologien Dampfkreislauf ORC Stirling Vergasungs-KWK Biogas-KWK

3 - Allgemeines Kraft-Wärme-Kopplung Kopplung Bei der Stromproduktion aus Wärmekraftmaschinen fällt zwangsweise Abwärme an Gleichzeitige Nutzung von Strom und Wärme ist anzustreben

4 - Allgemeines Kraft-Wärme-Kopplung Kopplung

5 - Allgemeines Kraft-Wärme-Kopplung Kopplung Wirkungsgrad der Stromproduktion eher gering Steigerung des Gesamtwirkungsgrades (Gesamtnutzungsgrad) durch Wärmenutzung

6 - Allgemeines Kraft-Wärme-Kopplung Kopplung Problematik: o Wärmeproduktion ist an Stromproduktion gekoppelt o Wärmebedarf i.a. stark schwankend o Große Stromproduktion ergibt große Abwärmemengen

7 - Allgemeines Kraft-Wärme-Kopplung Kopplung wärmegeführter Betrieb: Anlage wird entsprechend dem Wärmebedarf der Abnehmer gefahren Der parallel erzeugte Strom wird dann meist zur Deckung des elektrischen Eigenbedarfs des Betreibers verwendet oder in das Netz der öffentlichen Versorgung g eingespeist.

8 - Allgemeines Kraft-Wärme-Kopplung Kopplung stromgeführter Betrieb: maximale Stromproduktion Bei hoher h Vergütung für den in das Netz eingespeisten Strom ( ÖKO-Strom-Tarife ) dabei anfallende Wärme kann dabei nicht immer genutzt werden und ist gegeben-g enfalls an die Umgebung abzuführen.

9 - Allgemeines Energieumwandlung Technologien zur energetische Nutzung von Biomasse Heißwasser, Dampf Wärme Verbrennung Dampf Dampfkraftwerk (Dampfturbine, Dampfmotor) BRENNSTOFF Abgas Brenngas Stirlingmotor Gasturbine/ GuD-Anlage Wärme und Strom Vergasung Brenngas Gas-Motor (BHKW) Brenngas Brennstoffzelle DP0401_08

10 - Allgemeines Erreichbare Wirkungsgrade

11 - KWK-Technologien Dampfkreislauf (Prinzip)

12 - KWK-Technologien Dampfkreislauf

13 - KWK-Technologien Wärmekraftprozess Effektivität steigt, wenn: Temperatur bei Wärmezufuhr möglichst hochh Temperatur bei Wärmeabfuhr möglichst gering

14 s = konst t. s = konst. Biomasse-KWK-Anlagen - KWK-Technologien Wärmekraftprozess (Carnot) T CARNOT - PROZESS T 2 = T 3 = konst. 2 3 T 4 =T 1 = konst. 1 4 η C = T 2 T1 T1 1 T T 2 = 2 s GY0609_01

15 - KWK-Technologien Wärmekraftprozess (Carnot) Nicolas Léonard Sadi Carnot (* 1. Juni 1796 in Paris; 24. August 1832 in Paris) theoretischen Betrachtung der Dampfmaschine (Carnot-Prozess)

16 Beispiel: Biomasse-KWK-Anlagen Wärmekraftprozess (Carnot) t1= 100 C, t2= 400 C η C = η C T = T 673,15 373,15 673,15 2 T1 T1 1 T 2 = = 2 0,445 t1= 50 C, t2= 500 C η C = 773,15 323,15 773,15 = 0,582

17 Dampf-Heizkraftwerk: 40 bar, 420 C Gegendruckturbine Generator G Biomasse Verbrennungsluft Biomasse kessel Rauchgase 0,846 bar 105 C Speisewasser pumpe Wärmeverbraucher Heizkondensator 90 C Speisewasser- behälter 95 C 70 C GY0609_02

18 Dampf-Heizkraftwerk: Gegendruckbetrieb - Wärmeabnahme definiert die Stromproduktion - Nur bei konstanter Wärmeabnahme sinnvoll (Bandlastbetrieb t b!!)

19 Dampf-Heizkraftwerk: Entnahme- Kondensationsbetrieb Entspannung bis zum notwendigen Gegendruck Entnahme (Anzapfung) des Heizdampfes Entspannung des Restdampfes bis auf niedrigst mögliches Niveau

20 Dampf-Heizkraftwerk: 30 bar, 440 C Entnahme- Kondensationsturbine 2,5 bar, 125 C Generator G Biomasse Verbrennungsluft Biomasse kessel Rauchgase 0,13 bar 100 C Wärmeverbraucher Speisewasser pumpe Luftkondensator Heizkondensator 70 C 0,13 bar, 52 C 1,2 bar 105 C Speisewasserbehälter GY0609_03

21 Dampf-Heizkraftwerk: Entnahme- Kondensationsbetrieb + Stromproduktion ohne Wärmebedarf möglich (ganzjährig, hohe Laufzeiten) + höhere el. Leistung und höherer el. Wirkungsgrad - geringerer Gesamtwirkungsgrad (Abwärme im Kondensator = Verlust)

22 Dampf-Heizkraftwerk: Entnahme- Kondensationsbetrieb - Leistungsminderung an der Turbine bei Wärmeauskopplung - aufwändiger Anlagenaufbau

23 Dampf-Heizkraftwerk: Wärmeauskopplung annual load line: DH-system total heating energy demand: MWh heat supply from peak load boiler: MWh (4,1%) heat supply from CHP-plant: MWh (95,9%) hea at load [kw] energy surplus: MWh hours renet Güssing GmbH

24 Dampf-Heizkraftwerk: Wärmeauskopplung annual load line: DH-system total heating energy demand: MWh heat supply from peak load boiler: MWh (6,7%) heat supply from CHP-plant: MWh (93,3%) he eat load [kw] energy surplus: MWh hours renet Güssing GmbH

25 Dampf-Heizkraftwerk: Wärmeauskopplung annual load line: DH-system total heating energy demand: MWh heat supply from peak load boiler: MWh (22,7%) heat supply from CHP-plant: MWh (77,3%) he eat load [kw] energy surplus: MWh hours renet Güssing GmbH

26 Dampf-Heizkraftwerk:

27 Dampf-Heizkraftwerk:

28 Dampf-Heizkraftwerk: Feuerungen, Kessel bis ca. 10 MW Feuerungsleistung Rostfeuerung Rauchrohrkessel + Überhitzer

29 Dampf-Heizkraftwerk: Rauchgas Wärmeübertrager Brennstoffzufuhr Sekundärluft Vorschubrost Primärluft Ascheaustragung GY0609_04

30 Dampf-Heizkraftwerk: Zweizug - Rauchrohrkessel Rauchgasaustritt Wasser Dampf Rauchgaseintritt Wendekammer GY0609_05

31 Dampf-Heizkraftwerk: Feuerungen, Kessel ab ca. 10 MW Feuerungsleistung Rostfeuerung Wirbelschichtfeuerung Wasserrohrkessel

32 Dampf-Heizkraftwerk: Dampf Wasserrohrkessel: Naturumlaufkessel Trommel Überhitzer Abgas Speisewasservorwärmer Luft- vorwärmer Brennstoff Verdampfer Speisewasser GY0609_06

33 Dampf-Heizkraftwerk: stationäre Wirbelschicht

34 Dampf-Heizkraftwerk: zirkulierende Wirbelschicht Zyklon Wärmeübertrager Bettmaterialrückführung Brennstoff Syphon Rauchgas Fluidisierungsluft Wirbelbett GY0609_07

35 Dampf-Heizkraftwerk: Arbeitsmaschinen Dampfturbine Dampfmotor (Kolbendampfmaschine) Schraubenexpander (Schraubenmotor)

36 Dampf-Heizkraftwerk: Dampfturbine Strömungsmaschine für mittlere bis große Leistungen ab ca. 2 MW einstufig oder mehrstufig

37 Dampf-Heizkraftwerk: Dampfturbine

38 Dampf-Heizkraftwerk: Dampfturbine

39 Dampf-Heizkraftwerk: Dampfmotor Weiterentwicklung der Kolbendampfmaschine für kleinere Leistungen (bis 2 MW) gutes Teillastverhalten - Wartungsaufwand - Öl im Dampf

40 Dampf-Heizkraftwerk: Dampfmotor

41 Dampf-Heizkraftwerk: Schraubenexpander Umkehrung des Schraubenverdichterprinzips für kleinere Leistungen (ähnlich h Dampfmotor) unempfindlich gegen Nassdampf ölfreier Betrieb möglich

42 Dampf-Heizkraftwerk: Schraubenexpander

43 Dampf-Heizkraftwerk: Schraubenexpander Sattdampf (26 bar, 225 C) Generator G Fernwärme- netz Heizkondensator Prozesswärmeabnehmer Dampftrommel Getriebe Überhitzer Biomasse- kessel Einspritzkühlung Economiser Hochdruckstufe Niederdruckstufe Biomasse Rauchgas Rostfeuerung Asche Speisewasserpumpe GY0609_09

44 ORC - Anlagen Organic g Rankine Cycle y (ORC) Organisches Arbeitsmedium mit niedriger Verdampfungstemperatur an Stelle von Wasser William John Macquorn Rankine (* 1820; 1872, schottischer Physiker und Ingenieur)

45 ORC - Anlagen thermodynamisch gleich wie Dampfkreislauf Arbeitsmedium: organischer Stoff ursprünglich bei Geothermieanlagen verwendet günstigere Drücke als Wasserdampf bei niedrigen Drücken vollkommen geschlossener Arbeitsmittelkreislauf keine Wasseraufbereitung notwendig

46 ORC - Anlagen ORC-Medien Silikonöl Toluol Iso-Pentan Iso-Oktan..

47 ORC - Anlage Biomasse-KWK-Anlagen Thermoölkreislauf Turbine G Generator Verdampfer Biomasse Verbrennungsluft Biomassekessel Rauchgase ORC - Prozess Regenerator Kondensator Wärmeverbraucher Economiser GY0609_10

48 ORC - Anlagen Leistungsdaten von ORC-Anlagen (Turboden)

49 ORC - Anlagen ORC-Anlage (Turboden)

50 ORC - Anlagen ORC-Anlage (Turboden)

51 ORC - Anlagen Zwischenkreislauf mit Thermoöl (drucklos!) automatischer Betrieb ohne Personal guter Regelbarkeit der Turbine gutes Teillastverhalten wärmegeführter Betrieb möglich (Volllaststunden für Wirtschaftlichkeit > h, abhängig von Brennstoffkosten)

52 Stirling - Anlagen Wärmekraftmaschine mit äußerer Verbrennung geschlossener Kreislauf, Arbeitsmedien: Luft, Stickstoff, Helium, Wasserstoff theoretisch hohe Wirkungsgrade erreichbar 10 kw el bis 100 kw el

53 Stirling Motor (Prinzip) 1 kg 1 kg 1 kg t, p, v t, p, v t, p, v GY0609_11 GY0609_12 GY0609_13

54 Biomasse KWK-Anlagen - KWK-Technik Stirling Motor (Prinzip) GY0613_01

55 Biomasse KWK-Anlagen - KWK-Technik Stirling Motor (Prinzip) GY0613_02

56 Biomasse KWK-Anlagen - KWK-Technik Stirling Motor (Prinzip) GY0613_03

57 Biomasse KWK-Anlagen - KWK-Technik Stirling Motor (Prinzip) GY0613_04

58 Biomasse KWK-Anlagen - KWK-Technik Stirling Anlagen (Prinzip) GY0613_05

59 Stirling - Motor

60 Stirling Anlage Erhitzer Luftvorwärmer Frischluft Economiser Rauchgase G Biomasse Generator Wärmeverbraucher Stirling- Motor Kühler Verbrennungsluft Biomassefeuerung GY0609_16

61 Stirling - Anlagen reale Wirkungsgrade gg (6 20 %) hohe Verbrennungstemperaturen erforderlich für gute Wirkungsgrade Verschmutzungsproblematik (Asche) keine Langzeiterfahrungen vorhanden

62 Vergasungs- KWK-Anlagen Erzeugung g eines brennbaren Gases aus Biomasse Verstromung in Gasmotor Nutzung der Abwärme

63 Vergasungs- KWK-Anlagen Autotherme Vergasung g (am häufigsten) Allotherme Vergasung

64 Vergasungs- KWK-Anlagen Autotherme Vergasung unterstöchiometrische Menge an Oxidationsmittel (Luft oder Sauerstoff) ein Teil der Biomasse verbrennt dabei frei werdende Wärme wird für die thermische Zersetzung der restlichen Biomasse verwendet

65 Vergasungs- KWK-Anlagen Autotherme Vergasung im Vergaser verschiedene Reaktionszonen (Trocknung, Pyrolyse, Oxidation und Reduktion) Endprodukte der Vergasung: - Schwachgas (vorwiegend bestehend aus CO, CO 2 2, H 2 2, CH 4 und N 2 2) - Teerverbindungen und Flugaschepartikeln - Asche und Restkohlenstoff

66 Vergasungs- KWK-Anlagen Autotherme Vergasung wird Sauerstoff als Oxidationsmittel eingesetzt stickstoffarmes Produktgas mit entsprechend höheren Heizwert kür kleiner Anlagen

67 Vergasungs- KWK-Anlagen Allotherme Vergasung Dampf bzw. Mischungen von Dampf und rezirkuliertem Rauchgas als Vergasungsmedium erforderliche Energie zur Vergasung muss von außen zugeführt werden Vorteil: im Vergleich zu Luft-Vergasungsverfahren g rund doppelt so hohe Heizwert des Produktgases (10 14 MJ/Nm³); Stickstoffanteil der Luft entfällt deutlich niedrigerer Teergehalt des Produktgases, da Wasserdampf die Aufspaltung von Kohlenwasserstoff- verbindungen beschleunigt.

68 Vergasungs- KWK-Anlagen Allotherme Vergasung Nachteile: - höhere Betriebskosten - komplexere Anlagentechnik (Investitionskosten) eher für Großanlagen wirtschaftlich bevorzugt in Kombination mit Wirbelschichtvergasern eingesetzt.

69 Vergasungs KWK-Anlagen Generelle Herausforderung Gasreinigung: - Teergehalt - Staubgehalt (Asche) aufwändige Gasreinigung erforderlich stabiler automatisierter Anlagenbetrieb + höhere el. Wirkungsgrade erreichbar als bei Biomasse Dampfkraftanlagen

70 Vergasungs- KWK-Anlagen kleinere Anlagen: Festbettvergaser große Anlagen: Wirbelschichtvergaser

71 Vergasungs- KWK Anlage BRENNSTOFF Gegenstrom- PRODUKTGAS Trocknung (200 C) Pyrolyse (500 C) Vergasung (900 C) vergaser VERGASUNGS- MITTEL Verbrennung (1200 C) ASCHE GY0609_17

72 Vergasungs- KWK Anlage Gleichstromvergaser BRENNSTOFF Trocknungszone Pyrolysezone VERGASUNGS- MITTEL Oxydationszone PRODUKTGAS Reduktionszone ASCHE GY0609_18

73 Vergasungs- KWK Anlage BRENNSTOFF Doppelfeuer- Trocknungszone Pyrolysezone Oxydationszone 1 PRODUKTGAS Reduktionszone vergaser VERGASUNGS- MITTEL VERGASUNGS- MITTEL Oxydationszone 2 ASCHE GY0609_19

74 Vergasungs- KWK Anlage Querstromvergaser BRENNSTOFF VERGASUNGS- MITTEL PRODUKTGAS ASCHE GY0609_20

75 Vergasungs- KWK Anlage PRODUKTGAS Wirbelschicht- vergaser Zyklon BRENNSTOFF Asche, Staub stationäre Wirbelschicht VERGASUNGS- MITTEL Asche GY0609_21

76 Vergasungs- KWK Anlage PRODUKTGAS Bettmaterial + Koks + Asche Wirbelschicht- vergaser Rückführzyklon BRENNSTOFF zirkulierende Wirbelschicht VERGASUNGS- MITTEL Asche, Staub Asche GY0609_22

77 Vergasungs- KWK Anlage Druck-Wirbelschichtvergaser ht mit GUD-Prozess Produktgaskühler Heißgasfilter BRENN- GAS Abgas Asche, Staub BRENNSTOFF Brennkammer Druck- Wirbelschichtvergaser Abhitzekessel G Dampfkreislauf Vergasungsluft Beschickungssystem Gasturbine G Luft GY0609_23

78 Vergasungs- KWK Anlage Wirbelschichtvergasungsanlage Güssing

79 Biogas- KWK-Anlagen Erzeugung g eines brennbaren Gases aus Biomasse (Vergärung) Verstromung in Gasmotor Nutzung der Abwärme

80 Biogas- KWK-Anlagen

81 Biogas- KWK-Anlagen Erträge (FNR)

82 Biogas- KWK-Anlagen Biogasausbeute

83 Biogas- KWK-Anlagen

84 Biogas- KWK-Anlagen

85 Biogas- KWK-Anlagen Typische Planungswerte für Biogasanlagen (FNA-Handreichung Biogasgewinnung und -nutzung) P el kwh el /Jahr kwh therm /Jahr kwh el /kwh therm , , , , , ,849 kwh therm /kwh el 1,33 1,23 1,16 1,12 1,14 1,18

86 Biogas- KWK-Anlagen Beispiel: KWK-Leistung [kw th ] KWK-Leistung [kw el ] spez. Flächenbedarf (Silomais) 0,5 [ha/kw el ] Flächenbedarf (Maisanbau) ca. 500 [ha] Flächenbedarf (Fahrsilo) ca [m²] Flächenbedarf (Anlage) ca [m²]

87 Biogas- KWK-Anlagen Ausgereifte Technik Abfallverwertung NAWARO (geschlossener Mineralkreislauf) Kofermentation Wärmenutzung erhöht Wirtschaftlichkeit

R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien

R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien Dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung auf Basis Biomasse-Vergasung R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien Gaserzeugung aus Biomasse autotherm allotherm Luft O 2,H 2 O H 2 O CO 2 gering mittel

Mehr

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Inhalt Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Allgemeines zur FESTEN Biomasse Holzartige BM Rückstände/ Nebenprodukte

Mehr

Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark

Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark Dipl.-Ing. Peter Thonhofer BIOS Inffeldgasse 21b, A-8010 A Graz, Austria TEL.: +43 (316) 481300; FAX: +43 (316) 4813004 E-MAIL: hammerschmid@bios-bioenergy.at

Mehr

Strom aus fester Biomasse Stand der Technik und künftige k

Strom aus fester Biomasse Stand der Technik und künftige k Strom aus fester Biomasse Stand der Technik und künftige k Entwicklungen Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ingwald Obernberger BIOS BIOENERGIESYSTEME GmbH Inffeldgasse 21b, A-8010 Graz, Austria TEL.: +43 (316) 481300;

Mehr

Kommt nach der Verbrennung die Vergasung von Biomasse?

Kommt nach der Verbrennung die Vergasung von Biomasse? Kommt nach der Verbrennung die Vergasung von Biomasse? Prof. Dr.-Ing. Matthias Gaderer gaderer@tum.de www.res.wzw.tum.de 05.11.2015, FH Kufstein 1 Thermochemische Konversion von Biomasse Holzartige und

Mehr

Dipl.-Ing. Alfred Hammerschmid

Dipl.-Ing. Alfred Hammerschmid Aktuelle Möglichkeiten des Einsatzes von Biomasse-Kraft Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien mit Nennleistungen kleiner 2 MWel in Österreich Dipl.-Ing. Alfred Hammerschmid TEL.: +43 (316) 481300; FAX: +43

Mehr

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Kassel, 22.04.2009 Dipl.-Ing. Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Tel: 0511 96 98 500 E-mail: d.depta@qualitaet.de 22.04.2009 Folie 1 22.04.2009

Mehr

GASERZEUGUNG AUS HOLZ. by Ablinger Daniela Aschl Thomas

GASERZEUGUNG AUS HOLZ. by Ablinger Daniela Aschl Thomas 1 GASERZEUGUNG AUS HOLZ by Ablinger Daniela Aschl Thomas Agenda 2 Grundlagen Geschichte der Holzvergasung Phasen der Holzvergasung Vergasungsanlagen und Stand der Technik Vergaserbauarten Holzvergasungsanlagen

Mehr

Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln,

Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln, DLR.de Folie 1 Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln, 14.11.2016 Dr. Andreas Huber Abteilungsleiter Gasturbine Institut für Verbrennungstechnik,

Mehr

Fernwärme. Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen. Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG

Fernwärme. Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen. Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG Fernwärmewachstum und Innovationen 8. Tagung vom 15. Januar 2009 in Biel-Bienne

Mehr

Bioenergie aus moderner Holzvergasung Zuverlässige Strom- und Wärmeversorgung durch den. Heatpipe-Reformer. agnion Technologies GmbH 1

Bioenergie aus moderner Holzvergasung Zuverlässige Strom- und Wärmeversorgung durch den. Heatpipe-Reformer. agnion Technologies GmbH 1 Bioenergie aus moderner Holzvergasung Zuverlässige Strom- und Wärmeversorgung durch den Heatpipe-Reformer agnion Technologies GmbH 1 Unternehmensgeschichte 2000 2003: Erprobung von Kernkomponenten an der

Mehr

Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof*

Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof* Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof* Oliver Hermanussen PFI Planungsgemeinschaft * Projekt gefördert vom BMU im Rahmen des Schwerpunktes Energieeffiziente Abwasseranlagen Bernard

Mehr

Flexible Stromproduktion mit Holzheizkraftwerken Technische Randbedingungen

Flexible Stromproduktion mit Holzheizkraftwerken Technische Randbedingungen Flexible Stromproduktion mit Holzheizkraftwerken Technische Randbedingungen Ersteller: Andreas Böffel Datum: Übersicht 1. Anlagentypen 2. Regelungsarten im Stromnetz 3. Übergeordnete Fragestellungen aus

Mehr

Biomasse-Verstromung mittels Stirlingmotor Grundlagen und praktische Erfahrungen

Biomasse-Verstromung mittels Stirlingmotor Grundlagen und praktische Erfahrungen Biomasse-Verstromung mittels Stirlingmotor Grundlagen und praktische Erfahrungen BIOENERGIESYSTEME GmbH Sandgasse 47, A-8010 A Graz,, Austria TEL.: +43 (316) 481300; FAX: +43 (316) 4813004 E-MAIL: office@bios-bioenergy

Mehr

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung F. Heberle, M. Preißinger, D. Brüggemann Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT) Universität Bayreuth

Mehr

Strom und Wärme aus Holzpellets

Strom und Wärme aus Holzpellets Strom und Wärme aus Holzpellets Louis Lutz ANS-Mitgliederversammlung 26.04.2017 Übersicht 1. Wärme-Kraft-Kopplung 2. Voraussetzung Wärmesenken 3. Energiegewinnung aus Biomasse 4. Warum Holzpellets? 5.

Mehr

Dezentrale Biomasse-Vergasung. mit dem. Heatpipe-Reformer

Dezentrale Biomasse-Vergasung. mit dem. Heatpipe-Reformer Dezentrale Biomasse-Vergasung mit dem Heatpipe-Reformer Unternehmensgeschichte 2000 2003: Erprobung von Kernkomponenten an der Technischen Universität München 2001 2004: EU Forschungsprogramm "Biomass

Mehr

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle 4 ICS ENERGIETECHNIK ICS ENERGIETECHNIK beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Planung und dem Bau von Anlagen zur Energieversorgung, die Holzhackgut,

Mehr

Innovative Ansätze bei der Verwendung von Biomasse zur Stromerzeugung. Kiel, 05.10.2010

Innovative Ansätze bei der Verwendung von Biomasse zur Stromerzeugung. Kiel, 05.10.2010 Innovative Ansätze bei der Verwendung von Biomasse zur Stromerzeugung Kiel, 05.10.2010 AGENDA 1. SWF Energie Service GmbH 2. Technologien zur Erzeugung von Strom aus Biomasse 3. Holzheizwerk Langballig

Mehr

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I Was verstehen Sie unter einer KWK-Anlage? Quelle: ASUE In einem BHKW wird Strom und Wärme erzeugt. Die Anlage besteht i.d.r. aus einem Motor, einem Generator und einer

Mehr

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen Dipl.-Ing. P. Blome Geschäftsführer Stadtwerke Oerlinghausen GmbH 29.01.2008 1 Das Unternehmen: Strom Gas Fernwärme 70,0 GWh 75,0 GWh 60,0 GWh Wasser 900.000

Mehr

Biomasse KWK mit einem Dampf Schraubenmotor

Biomasse KWK mit einem Dampf Schraubenmotor Biomasse KWK mit einem Dampf Schraubenmotor Dipl.-Ing (FH) Mathias Lorenz Köhler&Ziegler Anlagentechnik GmbH Auweg 10c 35457 Lollar 06406/9103-0 www.koehler-ziegler.de Wartenberg - Oval 11. Mai 2006 Stand:Mai

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik Energietechnik Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk - Grundlagen - Dr.-Ing. Marco Klemm Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Folie 2

Mehr

Marktübersicht Wärmekraftmaschinen

Marktübersicht Wärmekraftmaschinen Marktübersicht Wärmekraftmaschinen Workshop: Solarthermische Kraftwerke im kleinen und mittleren Leistungsbereich Fraunhofer ISE Freiburg 30.01.2008 Werner Platzer / Jakob Hagmann / Anton Neuhäuser Wärmekraftmaschinen

Mehr

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer Sofia, BULGARIEN 08. Oktober 2013 Der Organic Rankine-(ORC-) Process Thermo-Öl 300 C 11

Mehr

Biomasse - Prüfungsfragen aus Forum + eigene Lösung

Biomasse - Prüfungsfragen aus Forum + eigene Lösung Biomasse - Prüfungsfragen aus Forum + eigene Lösung Page 1 Biomasse - Prüfungsfragen aus Forum + eigene Lösung Sonntag, 15. Februar 2015 13:03 Bioenergiepotential in % Angeben? Also eine Art Kombination

Mehr

Symposium Optimierte KWK-Systeme

Symposium Optimierte KWK-Systeme Vorläufige Ergebnisse des EdZ-Projektes: Energetisch und wirtschaftlich optimierte Biomasse-Kraft-Wärmekopplungssysteme auf Basis derzeit verfügbarer Technologien. DI Dr. Richard Zweiler Veranstaltet von:

Mehr

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung Fachworkshop Erneuerbare Energieträger in der Baustoff- und Dämmstoffproduktion Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer Institute

Mehr

EHSP Engineering Solutions. Energieeffizienz. Energetische Insolvenz vs. Energetische Intelligenz. Ist es intelligent, Biomasse nur zu verheizen?

EHSP Engineering Solutions. Energieeffizienz. Energetische Insolvenz vs. Energetische Intelligenz. Ist es intelligent, Biomasse nur zu verheizen? Energieeffizienz Energetische Insolvenz vs. Energetische Intelligenz Ist es intelligent, Biomasse nur zu verheizen? Themen 1. Biomasse technische Daten / Entwicklungspotential 2. Unterschiede zwischen

Mehr

Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis

Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis Kassel, Dipl. -Ing Nils Oldhafer Dipl. -Ing Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Wöhlerstraße 42 30163 Hannover

Mehr

Wirtschaftlich effiziente Biomasse Heizkraftwerke. Kraftwerkstechnisches Kolloquium Dresden 2013

Wirtschaftlich effiziente Biomasse Heizkraftwerke. Kraftwerkstechnisches Kolloquium Dresden 2013 Wirtschaftlich effiziente Biomasse Heizkraftwerke Wirtschaftlich effiziente Biomasse HKW Inhalt Basiskonzept Potentiale Anlagenkonzept für hohe Gesamteffizienz 2 Biomasse Kraftwerke Basiskonzept Brennstoff

Mehr

Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2

Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2 Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2 Inhaltsverzeichnis Zusammengestellt von: Weiz Michel Lycée des Arts et Métiers (Luxembourg) 1. Grafische Symbole für Wärmekraftanlagen (ähnlich

Mehr

Dezentrale Einspeisung von Erneuerbaren Energieträgern in Fernwärmenetze und Möglichkeiten der Biomasse KWK

Dezentrale Einspeisung von Erneuerbaren Energieträgern in Fernwärmenetze und Möglichkeiten der Biomasse KWK Dezentrale Einspeisung von Erneuerbaren Energieträgern in Fernwärmenetze und Möglichkeiten der Biomasse KWK Wolfgang Streicher Institut für Wärmetechnik, TU Graz Fernwärmeversorgung in der Steiermark durch

Mehr

3.3 Das Gasturbinenkraftwerk

3.3 Das Gasturbinenkraftwerk 3.3 Das Gasturbinenkraftwerk 3.3.1 Thermodynamische Grundlagen 3.3.2 Aufbau, Komponenten und Funktion 3.3.3 Gas- und Dampfturbinenanlagen Kapitel 3-3 Das Gasturbinenkraftwerk / 11.06 Der Gasturbinen-Prozess

Mehr

ENERCOM-PROJEKT BIOMASSENVERGASUNG 2 MW POLYGENERATIONSANLAGE. Alex Kolomijtschuk Wirtschaftingenieur (B. Eng.)

ENERCOM-PROJEKT BIOMASSENVERGASUNG 2 MW POLYGENERATIONSANLAGE. Alex Kolomijtschuk Wirtschaftingenieur (B. Eng.) ENERCOM-PROJEKT BIOMASSENVERGASUNG 2 MW POLYGENERATIONSANLAGE Alex Kolomijtschuk Wirtschaftingenieur (B. Eng.) Inhalt 2 1. Vorstellung ENERCOM-Projekt 2. Infrastruktur ENERCOM-Projekt 3. Gaserzeugungsprozess

Mehr

Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid GmbH. Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen

Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid GmbH. Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid GmbH Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen Holzenergie Wegscheid Holzenergie Wegscheid GmbH produziert und vermarktet eine

Mehr

Referenztechniken der Stromumwandlung aus Biomasse

Referenztechniken der Stromumwandlung aus Biomasse Referenztechniken der Stromumwandlung aus Biomasse - im Antrag aufgeführte Techniken - BM-HKW mit Dampfturbine, 3 MW el /5,7 MW th BM-HKW mit Dampfmotor, 0,7 MW el /3 MW th Stirling-Motor, 40 kw el, 185

Mehr

Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke

Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke Übersicht Biogasnutzung ( bisher ) Entscheidung für Stirling Solo Funktion eines Stirlingmotors Vor und Nachteile Wirtschaftlichkeit

Mehr

Referenztechniken der Stromumwandlung aus Biomasse

Referenztechniken der Stromumwandlung aus Biomasse Referenztechniken der Stromumwandlung aus Biomasse - im Antrag aufgeführte Techniken - BM-HKW mit Dampfturbine, 3 MW el /5,7 MW th BM-HKW mit Dampfmotor, 0,7 MW el /3 MW th Stirling-Motor, 40 kw el, 185

Mehr

Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid. Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen

Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid. Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen Holzenergie Wegscheid Holzenergie Wegscheid GmbH produziert und vermarktet eine innovative

Mehr

STROM AUS FESTER BIOMASSE STAND DER TECHNIK UND KÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN

STROM AUS FESTER BIOMASSE STAND DER TECHNIK UND KÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN STROM AUS FESTER BIOMASSE STAND DER TECHNIK UND KÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN I. Obernberger, A. Hammerschmid, P. Thonhofer, F. Biedermann BIOS BIOENERGIESYSTEME GmbH Inffeldgasse 21b, A-8010 Graz, Austria Phone:

Mehr

Energiegewinnung durch SRC-Technik im Klärwerk Steinhof

Energiegewinnung durch SRC-Technik im Klärwerk Steinhof im Klärwerk Steinhof Bernhard Teiser Abwasserverband Braunschweig Oliver Hermanussen PFI Planungsgemeinschaft Christoph Siemers Abwasserverband Braunschweig Inhalt 1. Kurzbeschreibung Klärwerk Steinhof

Mehr

Bewährte Turbinentechnologie in der Biomasse- und Abwärmeverstromung. Dr. Matthias Schleer Siemens Turbomachinery Equipment GmbH

Bewährte Turbinentechnologie in der Biomasse- und Abwärmeverstromung. Dr. Matthias Schleer Siemens Turbomachinery Equipment GmbH Bewährte Turbinentechnologie in der Biomasse- und Abwärmeverstromung Dr. Matthias Schleer Siemens Turbomachinery Equipment GmbH Frei verwendbar Siemens AG 2016 http://www.siemens.com Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU Bernd Elvert Heizung & Sanitär Herzlich Willkommen Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU 16.03.2017 Das Team Bernd Elvert: Inhaber der Firma Bernd Elvert Heizung & Sanitär, Mercatorstr. 23, Geesthacht

Mehr

Wärmeverbund Ilanz. Clever genutzte Ressourcen aus Holz.

Wärmeverbund Ilanz. Clever genutzte Ressourcen aus Holz. Wärmeverbund Ilanz. Clever genutzte Ressourcen aus Holz. 620 000 Liter Heizöl werden jährlich gespart. Das entspricht einer CO 2 -Reduktion von 1 600 Tonnen. So schafft die Energiestadt Ilanz ein gutes

Mehr

Dr. Christoph Unger. Fraunhofer-Institut

Dr. Christoph Unger. Fraunhofer-Institut Holzvergasung: Stand der Technik 2009 Dr. Christoph Unger Fraunhofer-Institut Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen BEWEGTES BRENNSTOFFBETT (gravimetrische Brennstoffbewegung) Trocknungszone

Mehr

Tel: +49(0) ; Mail: Homepage:

Tel: +49(0) ; Mail: Homepage: Energetische Nutzung von Abwärmeströmen - neuartige wirkungsgradoptimierte ORC Anlage im niedrigen Leistungsbereich Entwicklung, Inbetriebnahme und Erprobung Dr.-Ing. Andreas DENGEL 1 Dipl.-Ing. Michael

Mehr

Die wärmegeführte Kraft-Wärme-Kopplung

Die wärmegeführte Kraft-Wärme-Kopplung Verantwortung für Energie und Umwelt Die wärmegeführte Kraft-Wärme-Kopplung Technische Lösungen und Wirkungsweisen Markus Telian, Leiter Marketing & Entwicklung Heiztechnik, Hovalwerk Vaduz Inhalt KWK

Mehr

Biomassevergasung im kleinen Leistungsbereich

Biomassevergasung im kleinen Leistungsbereich Biomassevergasung im kleinen Leistungsbereich KWK für die dezentrale Energiebereitstellung Peter Haselbacher IWT TU Graz www.iwt.tugraz.at TU Graz Seminar Klimaschutz und Erneuerbare Energien MU Leoben

Mehr

Dezentrale Stromerzeugung auf Basis Biomasseverbrennung

Dezentrale Stromerzeugung auf Basis Biomasseverbrennung Dezentrale Stromerzeugung auf Basis Biomasseverbrennung Prof.Dipl.-Ing.Dr. Ingwald Obernberger BIOS Inffeldgasse 21b, A-8010 A Graz, Austria TEL.: +43 (316) 481300; FAX: +43 (316) 4813004 E-MAIL: office@bios

Mehr

Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien

Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien Von Ingwald Obernberger und Alfred Hammerschmid Derzeit erfolgt in Österreich eine Stromerzeugung aus Biomasse hauptsächlich in Großanlagen der Papier-

Mehr

13. Holzenergie-Symposium!

13. Holzenergie-Symposium! www.holzenergie-symposium.ch! 13. Holzenergie-Symposium! Leitung:!Prof. Dr. Thomas Nussbaumer!!Verenum Zürich und Hochschule Luzern! Patronat:!Bundesamt für Energie! Ort:!ETH Zürich! Datum:!Zürich, 12.

Mehr

Abwärme nutzen Kosten sparen

Abwärme nutzen Kosten sparen Abwärme nutzen Kosten sparen Abwärme nutzen Stromkosten sparen! Mit den innovativen epacks von Orcan Energy Markus Lintl, Orcan Energy AG, April 2017 Orcan Energy auf einen Blick 2004 Start der Technologieentwicklung

Mehr

Biomasseheiz(kraft)werke

Biomasseheiz(kraft)werke Stirlingmotor für Biomasseheiz(kraft)werke Biomasse Ölpflanzen feuchte Substrate Festbrennstoffe Ölpresse Biogasanlage Verflüssigung Vergasung Verbrennung Motor Brennstoffzelle Stirlingmotor Dampfturbine/-motor

Mehr

Ökobilanzen, kleine KWK-Anlagen, alternative Technologien für Städte und Kommunen Dipl.-Ing. Eva Marie Kurscheid TU Chemnitz

Ökobilanzen, kleine KWK-Anlagen, alternative Technologien für Städte und Kommunen Dipl.-Ing. Eva Marie Kurscheid TU Chemnitz Ökobilanzen, kleine KWK-Anlagen, alternative Technologien für Städte und Kommunen Dipl.-Ing. Eva Marie Kurscheid TU Chemnitz Professur Energie- und Hochspannungstechnik Tagung die energieoptimierte Stadt

Mehr

WKK als Baustein zur Energiewende?

WKK als Baustein zur Energiewende? Dezentrale Stromproduktion: WKK als Baustein zur Energiewende? Referent: Daniel Dillier VR-Präsident IWK und Vize-Präsident V3E Seite 1 Ja, WKK ist «ein effizienter, ökologischer und sofort verfügbarer»

Mehr

Deutsch / German KWK: Kraft-Wärme-Kopplung

Deutsch / German KWK: Kraft-Wärme-Kopplung Deutsch / German KWK: Kraft-Wärme-Kopplung Strom & Wärme aus Biomasse Heizanlagen mit System - seit mehr als 30 Jahren! Quality - Made in Austria Tausende Anlagen in aller Welt von Kanada bis Japan machen

Mehr

Ergebnisse Teilprojekt V: Prozesssimulation AER-Vergasung

Ergebnisse Teilprojekt V: Prozesssimulation AER-Vergasung Ergebnisse Teilprojekt V: Prozesssimulation AER-Vergasung Abschlussworkshop Bonn 20./21.11.2013 Stefan Steiert (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg ZSW) Bearbeiter: S.

Mehr

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Lehrveranstaltung Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien Prof. Dr.-Ing. Mario Adam E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fachhochschule

Mehr

BIOMASSE-HEIZKRAFTWERK NEUBRÜCKE

BIOMASSE-HEIZKRAFTWERK NEUBRÜCKE BIOMASSE-HEIZKRAFTWERK NEUBRÜCKE 1 2 WÄRME OIE AG Wärme-Dienstleistungen aus einer Hand Beratung und Service Finanzierung Betrieb Planung Demontage/ Entsorgung Errichtung Neuanlage Instandhaltung Anlagenüberwachung

Mehr

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung ERDGAS.praxis Kraft-Wärme-Kopplung Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Viele Objekte decken ihren Bedarf an Energie, indem Elektroenergie aus dem öffentlichen Netz bezogen und Wärme vor Ort in einem Kessel

Mehr

Empfehlung. zur geeignetsten Technologie für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse. TIS innovation park

Empfehlung. zur geeignetsten Technologie für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse. TIS innovation park Empfehlung zur geeignetsten Technologie für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse 27.11.2013 Genossenschaft Südtiroler Sägewerker 0 Inhalt Ergebnis aus der Erhebung bei den Sägewerken Geeignete

Mehr

Bestimmung spezifischer CO 2 - Emissionsfaktoren für die Fernwärme

Bestimmung spezifischer CO 2 - Emissionsfaktoren für die Fernwärme Headline Bestimmung spezifischer CO 2 - Emissionsfaktoren für die Fernwärme speziell KWK-Prozesse Ullrich Müller Frankfurt am Main Berliner Energietage 2016 Praxis Wohnungswirtschaft: CO2-Emissionen, Bilanzierung,

Mehr

ORC-Technik (Nachverstromung) Wirtschaftlichkeit und Grenzen

ORC-Technik (Nachverstromung) Wirtschaftlichkeit und Grenzen BIOGAS - FACHTAGUNG THÜRINGEN 08.11.16, Bösleben ORC-Technik (Nachverstromung) Wirtschaftlichkeit und Grenzen Falko Stockmann, Robert Wagner C.A.R.M.E.N. e.v. ANLAGENBEGRIFF NACHVERSTROMUNG MÖGLICHKEITEN

Mehr

Holzgas-KWK - d i e I n n o v a t i o n E L E K T R I S C H E U N D T H E R M I S C H E E N E R G I E AU S H O L Z

Holzgas-KWK - d i e I n n o v a t i o n E L E K T R I S C H E U N D T H E R M I S C H E E N E R G I E AU S H O L Z Holzgas-KWK - die I nnovation ELEK TRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ URBAS Energietechnik entwickelt und produziert Anlagen zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie aus Biomasse. Mit der

Mehr

Holzenergie Wegscheid

Holzenergie Wegscheid Holzenergie Wegscheid Holzenergie Wegscheid GmbH produziert und vermarktet eine innovative KWK-Anlage, die auf einem Gleichstrom-Festbett Vergaser basiert. Das System wird als Standard- Modul produziert,

Mehr

Be first in finishing WELCOME TO BRÜCKNER

Be first in finishing WELCOME TO BRÜCKNER Be first in finishing WELCOME TO BRÜCKNER Integration einer Mikrogasturbine in einen thermischen Vliesstoffveredlungsprozess Dr.-Ing. habil. Klaus Guntermann Überblick 1. Energieverbrauch Vliesstoffausrüstung

Mehr

SynGas. Vielseitige Energielösungen mittels Klärschlammvergasung. Pascal Ackermann, 22. Juni 2017, 10. KlärschlammTage, Würzburg

SynGas. Vielseitige Energielösungen mittels Klärschlammvergasung. Pascal Ackermann, 22. Juni 2017, 10. KlärschlammTage, Würzburg SynGas Vielseitige Energielösungen mittels Klärschlammvergasung Pascal Ackermann, 22. Juni 2017, 10. KlärschlammTage, Würzburg Inhalt der folgenden Folien Vielfältige Energielösungen mittels Klärschlammvergasung

Mehr

Stromerzeugung aus Abwärme

Stromerzeugung aus Abwärme Stromerzeugung aus Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie www.durr.com Machen Sie das Beste aus Ihrer aus Ihrer Abwärme Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüssel technologie für die

Mehr

Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018

Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018 Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018 Orcan Energy auf einen Blick Wir senken wirtschaftlich, schnell und flexibel Ihre Energiekosten! Platzsparende ORC-Kleinst-Kraftwerke,

Mehr

STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME

STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME ORGANIC RANKINE CYCLE (ORC) TECHNOLOGIE www.durr.com MACHEN SIE DAS BESTE AUS IHRER AUS IHRER ABWÄRME ABWÄRME Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüssel technologie für die

Mehr

mikro WKK Heizgeräte Markus Frei Hardt Dipl. Umwelt Ing. ETH, Business Engineer FH Group Product Manager Heat Pumps

mikro WKK Heizgeräte Markus Frei Hardt Dipl. Umwelt Ing. ETH, Business Engineer FH Group Product Manager Heat Pumps mikro WKK Heizgeräte sind mikro WKK Heizgeräte in der Schweiz sinnvoll? verfügbare Technologien Aktivitäten Ariston Thermo Group: Stirling und Brennstoffzelle kann mikro WKK im Plusenergiehaus sinnvoll

Mehr

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ SAUBERE ENERGIE AUS HOLZ URBAS Energietechnik entwickelt und produziert Anlagen zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie aus Biomasse.

Mehr

Verbrennung und Dampferzeugung

Verbrennung und Dampferzeugung Institut für Energietechnik, Verbrennung und Dampferzeugung - universitäres Fernstudium Verbrennung, Vergasung, Pyrolyse Folie 2 von 63 Eine Verbrennung ist eine schnelle Redoxreaktion eines Brennstoffes

Mehr

Verfahrensübersicht: Synthesegaserzeugung aus Biomasse

Verfahrensübersicht: Synthesegaserzeugung aus Biomasse FVS Fachtagung 2003 Session II Verfahrensübersicht: Synthesegaserzeugung aus Biomasse Zusammenfassung R. Berger, K.R.G. Hein Universität Stuttgart, Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen,

Mehr

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 10.11.2015 Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / 1. Stirlingmotor (25 Punkte) Ein Stirlingmotor soll zur Stromerzeugung in einem 50 Hz Netz eingesetzt werden. Es wird

Mehr

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V 2 = V 3 = 0,3 Liter. V 1 = V 4 = 1,7 Liter

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V 2 = V 3 = 0,3 Liter. V 1 = V 4 = 1,7 Liter Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 08.03.2017 KW 03/2017 Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / 1. Stirlingmotor (25 Punkte) Ein Stirlingmotor soll zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Es wird ein 4-poliger

Mehr

EEG Neue Vergütungsregelungen u. Voraussetzungen für Biomasseanlagen. GUTcert Bereich Emissionshandel und Energiedienstleistungen

EEG Neue Vergütungsregelungen u. Voraussetzungen für Biomasseanlagen. GUTcert Bereich Emissionshandel und Energiedienstleistungen EEG 2009 Neue Vergütungsregelungen u. Voraussetzungen für Biomasseanlagen GUTcert Bereich Emissionshandel und Energiedienstleistungen Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2009 Der Weg zum EEG 2009: Monitoringbericht

Mehr

KWK: Kraft-Wärme-Kopplung

KWK: Kraft-Wärme-Kopplung Deutsch / German www.iseli-energie.ch KWK: Kraft-Wärme-Kopplung Strom & Wärme aus Biomasse Heizanlagen mit System - seit mehr als 30 Jahren! Quality - Made in Austria Tausende Anlagen in aller Welt von

Mehr

Analyse der in Biomasse-HKW eingesetzten Anlagenkonzepte Technische Maßnahmen zur Flexibilisierung und deren Kosten.

Analyse der in Biomasse-HKW eingesetzten Anlagenkonzepte Technische Maßnahmen zur Flexibilisierung und deren Kosten. Analyse der in Biomasse-HKW eingesetzten Anlagenkonzepte Technische Maßnahmen zur Flexibilisierung und deren Kosten Projekt FlexHKW Seeger Engineering Seeger Engineering Seit über 35 Jahren SEEGER ENGINEERING

Mehr

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: /

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 23.01.2017 KW 01/2017 Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / 1. CO 2 Vergleich (25 Punkte) Zur Erzeugung von elektrischer Energie stehen zwei Kraftwerkstypen zur Auswahl:

Mehr

Technoökonomische Studie zur Biomasse-KWK und Überleitung zur aktuellen Studie Optimierte KWK-Systeme

Technoökonomische Studie zur Biomasse-KWK und Überleitung zur aktuellen Studie Optimierte KWK-Systeme Technoökonomische Studie zur Biomasse-KWK und Überleitung zur aktuellen Studie Optimierte KWK-Systeme Partner: Repotec Umwelttechnik GmbH EVN AG Güssinger Fernwärme GmbH Institut für Verfahrenstechnik,

Mehr

HOLZVERGASUNGSANLAGEN

HOLZVERGASUNGSANLAGEN HOLZVERGASUNGSANLAGEN Bayreuth Stand der Technik Betreibererfahrungen Wirtschaftlichkeit 19. Januar 2012 Sebastian Kilburg C.A.R.M.E.N. e.v. C.A.R.M.E.N. E.V. Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk

Mehr

Hocheffiziente Stromerzeugung aus Abwärme

Hocheffiziente Stromerzeugung aus Abwärme aus Abwärme ORC-Technologie von DeVeTec Abwärme wirtschaftlich nutzen Ständig steigende Energiekosten, gesetzliche Vorgaben zur Energieeinsparung sowie die Abhängigkeit von Energie- und Rohstoffimporten

Mehr

Wie aus Erdwärme Strom wird

Wie aus Erdwärme Strom wird Wie aus Erdwärme Strom wird Geozentrum Hannover Vortrag am 28.10.2010 Grontmij GmbH Dipl.-Ing. Matthias Gerwe 1 Inhalt: - Grundlagen der Kraftwerkstechnik - Der Organic-Rankine-Cycle (ORC-Prozess) - Der

Mehr

Holzheizkraftwerk Scharnhauser Park

Holzheizkraftwerk Scharnhauser Park Holzheizkraftwerk Scharnhauser Park Trockeneisreinigung Arbeitsgebiete der SWE Gasversorgung 1036 Mio KWh Wasserversorgung 7,0 Mio m³ Fernwärme 150 Mio KWh Nahwärme 39 Mio KWh Strom ca. 7 Mio KWh Bäder

Mehr

Ein BHKW macht Sinn wenn die Rahmenbedingungen stimmen

Ein BHKW macht Sinn wenn die Rahmenbedingungen stimmen Ein BHKW macht Sinn wenn die Rahmenbedingungen stimmen Was ist ein BHKW? Ein dezentrales und modulares System zur Erzeugung von - Strom - Wärme - Kälte Unter Verwendung der Energieträger - Erdgas - Biogas

Mehr

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ

Holzgas-KWK. -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ -die Innovation ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIE AUS HOLZ SAUBERE ENERGIE AUS HOLZ URBAS Energietechnik entwickelt und produziert Anlagen zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie aus Biomasse.

Mehr

Innovative Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Brennstoffzelle

Innovative Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Brennstoffzelle Innovative Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Brennstoffzelle Martin Barnsteiner Projektleitung Bild 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)? Strom und Wärme wird gleichzeitig z. B. in einen Erdgas-Motor erzeugt.

Mehr

Reduktion der Kohlendioxid- Emissionen von Kraftwerken

Reduktion der Kohlendioxid- Emissionen von Kraftwerken Reduktion der Kohlendioxid- Emissionen von Kraftwerken FH Südwestfalen, Meschede Kolloquium der Uni Siegen und des VDI Siegen Energietechnik sowie Fluid- und Thermodynamik Universität Siegen, 23.10.03

Mehr

Schwachgasbehandlungsanlagen/ Schwachgasverwertungsanlagen

Schwachgasbehandlungsanlagen/ Schwachgasverwertungsanlagen Schwachgasbehandlungsanlagen/ Schwachgasverwertungsanlagen Neue Anforderungen an Deponiegasverbrennungsanlagen Axel Ramthun Göbel Energie- und Umwelttechnik Sitz in Büdelsdorf, Schleswig-Holstein gegründet

Mehr

Biomasse-Energietechniken. Samuel Stucki, Paul Scherrer Institut

Biomasse-Energietechniken. Samuel Stucki, Paul Scherrer Institut Biomasse-Energietechniken Samuel Stucki, Paul Scherrer Institut Biomasse-Energietechniken Die Rolle von Biomasse als Energieträger Technologie-Übersicht, Wirkungsgrade und Kosten Beispiele für Technologien

Mehr

Michael Schmidt März BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien

Michael Schmidt März BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien Best-Practice: ORC-Verfahren in der Praxis Integration einer HT-ORC-Anlage in den Abgasstrom einer Glasschmelzwanne der

Mehr

Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse

Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse Grundlagen des Vergasungsprozesses Die Vergasung von Biomasse ist ein komplexer Prozess. Feste Brennstoffe werden durch einen thermochemischen Prozess

Mehr

Technologieüberblick erneuerbare und konventionelle Energieträger

Technologieüberblick erneuerbare und konventionelle Energieträger Technologieüberblick erneuerbare und konventionelle Energieträger Bildquellen: qba-libre/aboutpixel.de, A. Liebhart/pixelio 13.11.2012, Grazer Energiegespräche Daniel Schinnerl, schinnerl@grazer-ea.at

Mehr

Wirbelschichttechnologie zur Dezentralen Energiegewinnung in Österreich

Wirbelschichttechnologie zur Dezentralen Energiegewinnung in Österreich Wien, 19. November 2004, DVV Kolloquium Wirbelschichttechnologie zur Dezentralen Energiegewinnung in Österreich Franz Winter Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik u. Techn. Biowissenschaften Technische

Mehr

VORTEILE. + Effizienzsteigerung. + Kurze Amortisationszeit. + Keine Rückkopplung auf Motoren/Erzeugungssystem

VORTEILE. + Effizienzsteigerung. + Kurze Amortisationszeit. + Keine Rückkopplung auf Motoren/Erzeugungssystem + Effizienzsteigerung + Kurze Amortisationszeit + Keine Rückkopplung auf Motoren/Erzeugungssystem VORTEILE Bewährte Zuverlässigkeit Umfangreiche Betriebserfahrung, > 500.000 Betriebsstunden an 40 Standorten

Mehr

Ringvorlesung. Energie 2050 Transformation des Energiesystems Leibniz Universität Hannover 20.06.2012

Ringvorlesung. Energie 2050 Transformation des Energiesystems Leibniz Universität Hannover 20.06.2012 Ringvorlesung Energie 2050 Transformation des Energiesystems Leibniz Universität Hannover 20.06.2012 Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Effizienz in jeder Größenklasse Teil 1: die große KWK Heizkraftwerke mit

Mehr

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG in Hoppstädten-Weiersbach Wir über uns In der Region Nahe-Hunsrück-Glantal sind wir zu Hause. Wir sind Ihr Energieversorger im Landkreis Birkenfeld und Teilen des Landkreises

Mehr