Marktübersicht Wärmekraftmaschinen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktübersicht Wärmekraftmaschinen"

Transkript

1 Marktübersicht Wärmekraftmaschinen Workshop: Solarthermische Kraftwerke im kleinen und mittleren Leistungsbereich Fraunhofer ISE Freiburg Werner Platzer / Jakob Hagmann / Anton Neuhäuser

2 Wärmekraftmaschinen für solarthermische Kraftwerke o Turbinen o Schraubenmotor o Kolbenmotor o Zentrifugalkompressor o Andere Expansionsprinzipien? Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

3 Dampfturbinen Leistungsbereich ab 250 kw el Mehrere Hersteller Bewährte Technologie Empfindlich gegen Nassdampf Höhere Verluste bei kleinen Baugrößen Kompaktturbine Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

4 Größ ößenabh enabhängiger ngiger Wirkungsgrad Workshop MEDIFRES - Wärmekraftmaschinen Beispiel: Sattdampfprozess mit Wasser als Medium bei 270 C und 55 bar Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

5 Investitionskosten Dampfturbosätze tze Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

6 Schraubenmotor Workshop MEDIFRES - Wärmekraftmaschinen Einsatz von Schraubenkompressoren, nassdampftauglich Leistungsbereich kw el, Entwicklungsprodukt Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

7 Prognostizierte Lernkurve Workshop MEDIFRES - Wärmekraftmaschinen Lernkurve für eine 1000 kw Schraubenmotoranlage 2000 Spezifische Investitionskosten [ /kw] Gefertigte Stückz ahl pro Jahr Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

8 Spezifische Schraubenmotor-Kosten Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

9 Kolbenmotor Leistungen von 25 bis kw je Motor Hohe Nassdampfverträglichkeit Nur ein Hersteller Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

10 Teillastverhalten Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

11 Zentrifugalkompressor Workshop MEDIFRES - Wärmekraftmaschinen Kostengünstiger Einsatz eines Kaltwassersatzes bei geringerem Wirkungsgrad (~13%) IMPELLER WHEEL PIPE DIFFUSER Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

12 Teillastverhalten Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

13 Kreisprozesse / Arbeitsmedien Workshop MEDIFRES - Wärmekraftmaschinen Rankine Cycle (Wasser) Organic Rankine Cycle ( ORC) organisches Medium Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

14 Der Rankine Cycle Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

15 ORC Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

16 ORC-Turbinen/ Turbinen/-Sätze Workshop MEDIFRES - Wärmekraftmaschinen Adoratec kw el C 18% GMK mbh kw el 275 C 20% Turboden S.r.l kw el 265 C 18% Barber Nichols kw el 265 C 18% UTC Power 225 kw el 75 C 8% Adaturb GmbH kw el 270 C 18% Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

17 ORC - Modul Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

18 Spezifische ORC-Turbinen Turbinen-Kosten Workshop MEDIFRES - Wärmekraftmaschinen [ /kw] Turboden Adoratec GMK BNI UTC Adaturb Regression Elektrische Leistung [kw] Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

19 ORC-Schraubenmotor Einsatz von Schraubenkompressoren Leistungsbereich kw el, Isobutan Workshop MEDIFRES - Wärmekraftmaschinen Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

20 Ausblick Niedrigere Wirkungsgrade bei kleineren Anlagengrößen sind technisch bedingt (Spaltverluste bei Turbinen) Leistungsspezifische Kosten (200 kw el ) uneinheitlich: Turbinen /kw Dampfschraube /kw Dampfmotor /kw Zentrifugalkompressor /kw ORC-Turbine /kw Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

21 Ausblick Leistungsspezifische Kosten (700 kw el ) uneinheitlich: Turbinen 1250 /kw 19% Dampfschraube 2100 /kw 13% Dampfmotor 1000 /kw 12% Zentrifugalkompressor 700 /kw ORC-Turbine 1500 /kw 18% Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

22 ORC und Wasserdampf als Kreislaufmedium Workshop Solarthermische Kraftwerke mittlerer Leistungsbereich

Potenzialstudie und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Potenzialstudie und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Kollektoren und Wärmekraftmaschinen Potenzialstudie und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Workshop: Solarthermische Kraftwerke im kleinen und mittleren Leistungsbereich Fraunhofer ISE Freiburg 3.1.28 Jakob

Mehr

Projektdarstellung Medium and Small Scale Concentrated Solar Thermal Power - MEDIFRES

Projektdarstellung Medium and Small Scale Concentrated Solar Thermal Power - MEDIFRES Projektdarstellung Medium and Small Scale Concentrated Solar Thermal Power - MEDIFRES Werner Platzer Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE MEDIFRES Workshop Berlin, 20.11.2008 Inhalt CSP am

Mehr

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Inhalt Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Allgemeines zur FESTEN Biomasse Holzartige BM Rückstände/ Nebenprodukte

Mehr

Solare Kraft-Wärme-Kopplung mit Prozessdampferzeugung

Solare Kraft-Wärme-Kopplung mit Prozessdampferzeugung Solare Kraft-Wärme-Kopplung mit Prozessdampferzeugung Anton Neuhäuser Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE MEDIFRES Workshop Berlin, 20.11.2008 www.ise.fraunhofer.de Gliederung 1. Marktanalyse

Mehr

Holzverstromung: ORC und KEV. Informationsanlass 17. September 2014 Geschäftsstelle Pro Holz Thurgau, Verein Thurgauer Landwirtschaft

Holzverstromung: ORC und KEV. Informationsanlass 17. September 2014 Geschäftsstelle Pro Holz Thurgau, Verein Thurgauer Landwirtschaft Holzverstromung: ORC und KEV Informationsanlass 17. September 2014 Geschäftsstelle Pro Holz Thurgau, Verein Thurgauer Landwirtschaft Agenda 1. ORC-Technologie 2. Was zu beachten ist 3. ORC Anlagen aus

Mehr

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle 4 ICS ENERGIETECHNIK ICS ENERGIETECHNIK beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Planung und dem Bau von Anlagen zur Energieversorgung, die Holzhackgut,

Mehr

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung F. Heberle, M. Preißinger, D. Brüggemann Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT) Universität Bayreuth

Mehr

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Kassel, 22.04.2009 Dipl.-Ing. Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Tel: 0511 96 98 500 E-mail: d.depta@qualitaet.de 22.04.2009 Folie 1 22.04.2009

Mehr

Agenda / Inhalt. Biogas-Schulung. ORC-Technologie. Jänner 2009 1

Agenda / Inhalt. Biogas-Schulung. ORC-Technologie. Jänner 2009 1 Agenda / Inhalt Biogas-Schulung ORC-Technologie Jänner 2009 1 Agenda 1. Biogasnutzung Verwertung Biogas, Wärmenutzung; 2. ORC-Technologie Begriffsbestimmung, Anwendung, direkte Wärmeübertragung, indirekte

Mehr

Michael Schmidt. 1993-1997 Maschinenbaustudium, Fachrichtung Konstruktion, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Michael Schmidt. 1993-1997 Maschinenbaustudium, Fachrichtung Konstruktion, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes LEBENSLAUF Persönliche Daten Name Michael Schmidt Geburtsdatum 17. Mai 1970 Studium Juli 1997 Oktober 1997 Diplomarbeit: Prozesskostenanalyse und Optimierung der Verbindung Tür- Karosserie für MCC (Smart)

Mehr

Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof*

Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof* Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof* Oliver Hermanussen PFI Planungsgemeinschaft * Projekt gefördert vom BMU im Rahmen des Schwerpunktes Energieeffiziente Abwasseranlagen Bernard

Mehr

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer Sofia, BULGARIEN 08. Oktober 2013 Der Organic Rankine-(ORC-) Process Thermo-Öl 300 C 11

Mehr

Tel: +49(0) ; Mail: Homepage:

Tel: +49(0) ; Mail: Homepage: Energetische Nutzung von Abwärmeströmen - neuartige wirkungsgradoptimierte ORC Anlage im niedrigen Leistungsbereich Entwicklung, Inbetriebnahme und Erprobung Dr.-Ing. Andreas DENGEL 1 Dipl.-Ing. Michael

Mehr

Systemanalytische Untersuchungen zur Strom- und Wärmebereitstellung aus Biomasse mittels des Organic Rankine Cycles

Systemanalytische Untersuchungen zur Strom- und Wärmebereitstellung aus Biomasse mittels des Organic Rankine Cycles Systemanalytische Untersuchungen zur Strom- und Wärmebereitstellung aus Biomasse mittels des Organic Rankine Cycles Ökobilanzwerkstatt 2011 Kirsten Biemann Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

Mehr

LTi ADATURB GmbH. Inhalt Unternehmen Technologie Produkte Partner. LTi ADATURB GmbH. LTi Reenergy GmbH Deutsche Energie Holding GmbH

LTi ADATURB GmbH. Inhalt Unternehmen Technologie Produkte Partner. LTi ADATURB GmbH. LTi Reenergy GmbH Deutsche Energie Holding GmbH ORC-Systeme LTi ADATURB GmbH LTi Reenergy GmbH Deutsche Energie Holding GmbH OPTICONSULT Beratung Industrielle Abwärme LTi ADATURB GmbH ADATURB Vertrieb & Contracting Entwicklung Turbo-Generatoren Module

Mehr

Empfehlung. zur geeignetsten Technologie für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse. TIS innovation park

Empfehlung. zur geeignetsten Technologie für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse. TIS innovation park Empfehlung zur geeignetsten Technologie für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse 27.11.2013 Genossenschaft Südtiroler Sägewerker 0 Inhalt Ergebnis aus der Erhebung bei den Sägewerken Geeignete

Mehr

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Brennstoffzellen

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Brennstoffzellen Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Brennstoffzellen Dipl.-Ing. Ulf Birnbaum Institut für Energieforschung Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEF-STE) Forschungszentrum Jülich GmbH Berlin,

Mehr

Solare Kraft-Wärme-Kopplung mit Prozessdampferzeugung

Solare Kraft-Wärme-Kopplung mit Prozessdampferzeugung Solare Kraft-Wärme-Kopplung mit Prozessdampferzeugung Daniel Willert Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE Abteilung: Solarthermie und Optik Solartagung Birkenfeld, 22.09.11 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln,

Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln, DLR.de Folie 1 Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln, 14.11.2016 Dr. Andreas Huber Abteilungsleiter Gasturbine Institut für Verbrennungstechnik,

Mehr

ORC-Technik (Nachverstromung) Wirtschaftlichkeit und Grenzen

ORC-Technik (Nachverstromung) Wirtschaftlichkeit und Grenzen BIOGAS - FACHTAGUNG THÜRINGEN 08.11.16, Bösleben ORC-Technik (Nachverstromung) Wirtschaftlichkeit und Grenzen Falko Stockmann, Robert Wagner C.A.R.M.E.N. e.v. ANLAGENBEGRIFF NACHVERSTROMUNG MÖGLICHKEITEN

Mehr

Organic Rankine Cycle Anlagen mit Mikro- Expansionsturbine und thermischem Speicher

Organic Rankine Cycle Anlagen mit Mikro- Expansionsturbine und thermischem Speicher Organic Rankine Cycle Anlagen mit Mikro- Expansionsturbine und thermischem Speicher 3. Schweizer ORC-Symposium, Hochschule Luzern, 11.11.2016 M. Preißinger, D. Brüggemann Verwertung industrieller Abwärme

Mehr

Effiziente Abwärmenutzung im ORC- und Kalina-Prozess

Effiziente Abwärmenutzung im ORC- und Kalina-Prozess Kolloquienreihe Nachhaltige Energieversorgung - Wunsch oder Wirklichkeit? im ORC- und Kalina-Prozess Universität der Bundeswehr München Thomas Eisebraun, Oktober 2013 Die ILF Gruppe Unternehmen 1967 Gründung

Mehr

Thermoökonomische Betrachtung der industriellen Abwärmenutzung durch ORC

Thermoökonomische Betrachtung der industriellen Abwärmenutzung durch ORC Betrachtung der industriellen Abwärmenutzung durch ORC 1. Schweizer ORC-Symposium,, Luzern M. Preißinger, F. Heberle, D. Brüggemann Forschungsthema der Dissertation Stromerzeugung aus industrieller Abwärme

Mehr

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke Solarthermische Kraftwerke Forschung und Entwicklung am Fraunhofer ISE Workshop: Solarthermische Kraftwerke im kleinen und mittleren Leistungsbereich Fraunhofer ISE Freiburg 30.01.2008 Gabriel Morin Inhalt

Mehr

Die Grundlagen für die Entwicklung der µtn kommen aus der Kraftfahrzeugbzw. der Luftfahrtindustrie

Die Grundlagen für die Entwicklung der µtn kommen aus der Kraftfahrzeugbzw. der Luftfahrtindustrie Vortragsinhalt Funktion und Aufbau Hersteller, Bauformen Rekuperatorparameter Besonderheit der Konstruktion Regelung; Regelbarkeit Vergleich mit anderen Systemen Wirkungs- und Nutzungsgrade Schadstoffemissionen

Mehr

Prinzipien der Stromerzeugung Konventionelles Dampfkraftwerk Geothermische Kraftwerke

Prinzipien der Stromerzeugung Konventionelles Dampfkraftwerk Geothermische Kraftwerke Technologien zur Nutzung der Erdwärme zur Stromerzeugung Entwicklungsstand und Perspektiven Prof. Dr.-Ing. Lothar Petry 08.11.2006 Übersicht Prinzipien der Stromerzeugung Konventionelles Dampfkraftwerk

Mehr

Kraftwärme-Kopplung mit Heissluftturbine. Dietrich Vogel Verfahrenstechnik. Ausgangslage

Kraftwärme-Kopplung mit Heissluftturbine. Dietrich Vogel Verfahrenstechnik. Ausgangslage Kraftwärme-Kopplung mit Heissluftturbine Dietrich Vogel Verfahrenstechnik Ausgangslage Stromerzeugung aus Hackschnitzeln verschiedenste Technologien in Entwicklung Wirtschaftlichkeit extern gefeuerte Gasturbine

Mehr

Stromerzeugung aus Abwärme

Stromerzeugung aus Abwärme Stromerzeugung aus Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie www.durr.com Machen Sie das Beste aus Ihrer aus Ihrer Abwärme Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüssel technologie für die

Mehr

Wie aus Erdwärme Strom wird

Wie aus Erdwärme Strom wird Wie aus Erdwärme Strom wird Geozentrum Hannover Vortrag am 28.10.2010 Grontmij GmbH Dipl.-Ing. Matthias Gerwe 1 Inhalt: - Grundlagen der Kraftwerkstechnik - Der Organic-Rankine-Cycle (ORC-Prozess) - Der

Mehr

STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME

STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME ORGANIC RANKINE CYCLE (ORC) TECHNOLOGIE www.durr.com MACHEN SIE DAS BESTE AUS IHRER AUS IHRER ABWÄRME ABWÄRME Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüssel technologie für die

Mehr

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen Dipl.-Ing. P. Blome Geschäftsführer Stadtwerke Oerlinghausen GmbH 29.01.2008 1 Das Unternehmen: Strom Gas Fernwärme 70,0 GWh 75,0 GWh 60,0 GWh Wasser 900.000

Mehr

Geothermal power generation by GEOCAL

Geothermal power generation by GEOCAL Geothermal power generation by GEOCAL by R. Niesner Strasbourg, 14.09.2006 Short introduction of GMK engineering and distribution of heat and power units up to 10 MWth and 2 MWel (per modul) with a focus

Mehr

VORTEILE. + Effizienzsteigerung. + Kurze Amortisationszeit. + Keine Rückkopplung auf Motoren/Erzeugungssystem

VORTEILE. + Effizienzsteigerung. + Kurze Amortisationszeit. + Keine Rückkopplung auf Motoren/Erzeugungssystem + Effizienzsteigerung + Kurze Amortisationszeit + Keine Rückkopplung auf Motoren/Erzeugungssystem VORTEILE Bewährte Zuverlässigkeit Umfangreiche Betriebserfahrung, > 500.000 Betriebsstunden an 40 Standorten

Mehr

Biomasse KWK mit einem Dampf Schraubenmotor

Biomasse KWK mit einem Dampf Schraubenmotor Biomasse KWK mit einem Dampf Schraubenmotor Dipl.-Ing (FH) Mathias Lorenz Köhler&Ziegler Anlagentechnik GmbH Auweg 10c 35457 Lollar 06406/9103-0 www.koehler-ziegler.de Wartenberg - Oval 11. Mai 2006 Stand:Mai

Mehr

Bewertung der Effizienzsteigerung durch Abgasnachverstromung an Biogas-BHKW auf Basis einer Datenerhebung an 6 real ausgeführten Anlagen

Bewertung der Effizienzsteigerung durch Abgasnachverstromung an Biogas-BHKW auf Basis einer Datenerhebung an 6 real ausgeführten Anlagen Bewertung der Effizienzsteigerung durch Abgasnachverstromung an Biogas-BHKW auf Basis einer Datenerhebung an 6 real ausgeführten Anlagen Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas Reutlinger Energiezentrum REZ email:

Mehr

Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis

Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis Kassel, Dipl. -Ing Nils Oldhafer Dipl. -Ing Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Wöhlerstraße 42 30163 Hannover

Mehr

CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN. EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013

CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN. EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013 CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013 www.durr.com 1. CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS Potenziale der Energieeffizienz 1/3 des Endenergieverbrauchs

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasse. Dr.-Ing. Andreas Ortwein

Stromerzeugung aus Biomasse. Dr.-Ing. Andreas Ortwein Stromerzeugung aus Biomasse Dr.-Ing. Andreas Ortwein Kraft-Wärme-Kopplung erwünschte Produkte elektrischer Strom mechanische Energie Raumwärme, Warmwasser Prozesswärme Kälte Nach: Carbon Trust: Good Practice

Mehr

BIOMASSE- HEIZKRAFTWERK HENNIGSDORF Kraft-Wärme-Kopplung - ohne Kompromiss

BIOMASSE- HEIZKRAFTWERK HENNIGSDORF Kraft-Wärme-Kopplung - ohne Kompromiss BIOMASSE- HEIZKRAFTWERK HENNIGSDORF Kraft-Wärme-Kopplung - ohne Kompromiss 1 Thomas Bethke Geschäftsführer der KPG Kraftwerks- u. Projektentwicklungsgesellschaft Hennigsdorf mbh Gerd Bartsch Geschäftsführer

Mehr

Strom und Wärme aus Holzpellets

Strom und Wärme aus Holzpellets Strom und Wärme aus Holzpellets Louis Lutz ANS-Mitgliederversammlung 26.04.2017 Übersicht 1. Wärme-Kraft-Kopplung 2. Voraussetzung Wärmesenken 3. Energiegewinnung aus Biomasse 4. Warum Holzpellets? 5.

Mehr

Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark

Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark Dipl.-Ing. Peter Thonhofer BIOS Inffeldgasse 21b, A-8010 A Graz, Austria TEL.: +43 (316) 481300; FAX: +43 (316) 4813004 E-MAIL: hammerschmid@bios-bioenergy.at

Mehr

Verstromen der Abwärme aus Power-to-Gas Prozessen

Verstromen der Abwärme aus Power-to-Gas Prozessen Verstromen der Abwärme aus Power-to-Gas Prozessen Sowohl bei der Elektrolyse, wie auch bei der Methanisierung entsteht Abwärme die auf verschiedene Weisen genutzt werden kann. In diesem Dokument wird vorgestellt,

Mehr

Thermodynamische Grundlagen des ORC und aktuelle Forschungsaktivitäten

Thermodynamische Grundlagen des ORC und aktuelle Forschungsaktivitäten Jahrestagung des ORC-Fachverbandes e.v. Florian eberle und Dieter Brüggemann Gliederung Thermodynamische Grundlagen des Kreisprozesses Anwendungsgebiete des ORC Optimierungsansätze Forschungsaktivitäten

Mehr

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I)

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Datum: Frühling 2003 Dauer: 1,5 Std. Der Gebrauch von nicht-programmierbaren Taschenrechnern und schriftlichen Unterlagen ist erlaubt. Aufgabe 1

Mehr

Biomasse-Heizkraftwerk Hennigsdorf Kraft-Wärme-Kopplung ohne

Biomasse-Heizkraftwerk Hennigsdorf Kraft-Wärme-Kopplung ohne Biomasse-Heizkraftwerk Hennigsdorf Kraft-Wärme-Kopplung ohne Kompromiss Thomas Bethke, KPG Kraftwerks- und Projektentwicklungsgesellschaft mbh Gerd Bartsch, Ruppin Consult GmbH AGENDA 1. Vorstellung 2.

Mehr

Turboden 35 Jahre Erfahrung mit ORC-Anlage

Turboden 35 Jahre Erfahrung mit ORC-Anlage Turboden 35 Jahre Erfahrung mit ORC-Anlage 3. Schweizer ORC-Symposium Hochschule Luzern Freitag, 11.November 2016 Stella Bolognini Turboden S.r.l. Doc.:16-COM.P-17-rev.0 Turboden Geschichte 60-70 Prof.

Mehr

Projektentwicklung und Konzeptionierung bei solarer KWK am Beispiel zweier Projekte in der Atacamawüste

Projektentwicklung und Konzeptionierung bei solarer KWK am Beispiel zweier Projekte in der Atacamawüste Projektentwicklung und Konzeptionierung bei solarer KWK am Beispiel zweier Projekte in der Atacamawüste Workshop Solarthermische Stromerzeugung im mittleren Leistungsbereich Präsentation von Matthias Fohrer,

Mehr

Biomasse KWK-Anlagen. DI (FH) Gerald Peischl

Biomasse KWK-Anlagen. DI (FH) Gerald Peischl Biomasse KWK-Anlagen DI (FH) Gerald Peischl 17.05.2008 Biomasse KWK-Anlagen Programm Allgemeines KWK-Technologien Dampfkreislauf ORC Stirling Vergasungs-KWK Biogas-KWK - Allgemeines Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

KWK-Anlagen Grundprinzip und Überblick

KWK-Anlagen Grundprinzip und Überblick KWK-Anlagen Grundprinzip und Überblick Bildquellen: qba-libre/aboutpixel.de, A. Liebhart/pixelio 29.3.2012, Fachtagung Der neue (Holz)Weg Daniel Schinnerl, schinnerl@grazer-ea.at Grazer Energieagentur

Mehr

Technologische Grundlagen der Geothermie. Bürgerdialog Geothermieprojekt Groß-Gerau Stadthalle Groß-Gerau

Technologische Grundlagen der Geothermie. Bürgerdialog Geothermieprojekt Groß-Gerau Stadthalle Groß-Gerau Technologische Grundlagen der Geothermie Bürgerdialog Geothermieprojekt Stadthalle 21.01.2013 Kraftwerk Strom Kraftwerksschema mit Komponenten (ORC/Kalina) - Rankine Cycle Rankine Cycles Single Fluid Mischung

Mehr

Akkreditierungsnummer SCESp 104 Herkunftsnachweis-Nummer , Seite 1 von 5 Verifizierungscode

Akkreditierungsnummer SCESp 104 Herkunftsnachweis-Nummer , Seite 1 von 5 Verifizierungscode Akkreditierungsnummer SCESp 104 Herkunftsnachweis-Nummer 322016031100001, Seite 1 von 5 Herkunftsnachweis nach Art. 1d und 1e der Energieverordnung vom 7. Dezember 1998 (SR 730.01) und der Verordnung des

Mehr

Effiziente Nutzung von Abwärme: Eine Chance für die Region

Effiziente Nutzung von Abwärme: Eine Chance für die Region von Abwärme: Eine Chance für die Region Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann Dipl.-Ing. Markus Preißinger Wissenschaftstag, Metropolregion Nürnberg Nürnberg, 20. Juli 2012 Zentrum für Energietechnik (ZET)

Mehr

Dezentrale Einspeisung von Erneuerbaren Energieträgern in Fernwärmenetze und Möglichkeiten der Biomasse KWK

Dezentrale Einspeisung von Erneuerbaren Energieträgern in Fernwärmenetze und Möglichkeiten der Biomasse KWK Dezentrale Einspeisung von Erneuerbaren Energieträgern in Fernwärmenetze und Möglichkeiten der Biomasse KWK Wolfgang Streicher Institut für Wärmetechnik, TU Graz Fernwärmeversorgung in der Steiermark durch

Mehr

Innovative Ansätze bei der Verwendung von Biomasse zur Stromerzeugung. Kiel, 05.10.2010

Innovative Ansätze bei der Verwendung von Biomasse zur Stromerzeugung. Kiel, 05.10.2010 Innovative Ansätze bei der Verwendung von Biomasse zur Stromerzeugung Kiel, 05.10.2010 AGENDA 1. SWF Energie Service GmbH 2. Technologien zur Erzeugung von Strom aus Biomasse 3. Holzheizwerk Langballig

Mehr

Solare Kraft-Wärme-Kopplung: Baustein für ein nachhaltiges Strom-Wärme-System?

Solare Kraft-Wärme-Kopplung: Baustein für ein nachhaltiges Strom-Wärme-System? Solare Kraft-Wärme-Kopplung: Baustein für ein nachhaltiges Strom-Wärme-System? DLR Klaus Hennecke klaus.hennecke@dlr.de Fraunhofer ISE Anton Neuhäuser anton.neuhaeuser@ ise.fraunhofer.de 64 Solare Wärmebereitstellung

Mehr

Biomassevergasung im kleinen Leistungsbereich

Biomassevergasung im kleinen Leistungsbereich Biomassevergasung im kleinen Leistungsbereich KWK für die dezentrale Energiebereitstellung Peter Haselbacher IWT TU Graz www.iwt.tugraz.at TU Graz Seminar Klimaschutz und Erneuerbare Energien MU Leoben

Mehr

ORC-Technologie. Bosch KWK Systeme GmbH. Referent: Ulrich Inderthal Bosch KWK Systeme GmbH Justus-Kilian-Straße Lollar.

ORC-Technologie. Bosch KWK Systeme GmbH. Referent: Ulrich Inderthal Bosch KWK Systeme GmbH Justus-Kilian-Straße Lollar. ORC-Technologie Referent: Ulrich Inderthal Bosch KWK Systeme GmbH Justus-Kilian-Straße 29-33 35457 Lollar 1 Ulrich Inderthal 1980 Studium der Fachrichtung Energie und Wärmetechnik, an der Fachhochschule

Mehr

Dampfkraftprozess Dampfturbine

Dampfkraftprozess Dampfturbine Fachgebiet für Energiesysteme und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. B. Epple Musterlösung Übung Energie und Klimaschutz Sommersemester 0 Dampfkraftprozess Dampfturbine Aufgabe : Stellen Sie den Dampfkraftprozess

Mehr

Stand und Perspektiven geothermischer Stromerzeugung

Stand und Perspektiven geothermischer Stromerzeugung Stand und Perspektiven geothermischer Stromerzeugung Prof. Dr.-Ing. Hartmut Spliethoff 1,2 Dipl.-Ing. Christoph Wieland 1 8. Internationale Geothermiekonferenz Freiburg, 24. Mai 2012 1: Lehrstuhl für Energiesysteme,

Mehr

Innovative Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Brennstoffzelle

Innovative Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Brennstoffzelle Innovative Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Brennstoffzelle Martin Barnsteiner Projektleitung Bild 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)? Strom und Wärme wird gleichzeitig z. B. in einen Erdgas-Motor erzeugt.

Mehr

Carnot-Prozeß im geschlossenen System (Kolben)

Carnot-Prozeß im geschlossenen System (Kolben) 1 2 2 3 p 1 1 2 T 1 = T 2 T 1 = T 2 4 3 v 3 4 4 1 T 1 2 T 3 = T 4 T 3 = T 4 4 3 Carnot-Prozeß im geschlossenen System (Kolben) Carnot-Zyklus als Kolbenmaschine Carnot-Zyklus als Kolbenmaschine Carnot-Prozess

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasseeffizient, dezentral und grundlastfähig

Stromerzeugung aus Biomasseeffizient, dezentral und grundlastfähig Stromerzeugung aus Biomasseeffizient, dezentral und grundlastfähig Dr. Ing. Bernd Krautkremer Bereich, Hanau Übersicht Stromerzeugung aus Biomasse Grundlast Biomasse und Grundlast Neue Technologien Ein

Mehr

Stromerzeugung aus Abwärme

Stromerzeugung aus Abwärme Stromerzeugung aus Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie www.durr.com Machen Sie das Beste aus Ihrer aus Ihrer Abwärme Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüssel technologie für die

Mehr

Biomasse KWK mit ORC Technik

Biomasse KWK mit ORC Technik Biomasse KWK mit ORC Technik Turboden T600 CHP (600 kwel) 1 Biomasse KWK Anlagen 200 2000 kwel 2 Thermodynamischer Prozess Dem ORC-Prozeß wird Thermoöl hoher Temperatur zugeführt, welches ein geeignetes

Mehr

Verstromung von Abwärme - Praxiserfahrungen

Verstromung von Abwärme - Praxiserfahrungen & Verstromung von Abwärme - Praxiserfahrungen 09.04.2014 Referenten: Stefan Farwick (SE-TECH Energie GmbH & Co. KG) Jochen Sembdner (HS Technologie GmbH) Stefan Witte (SE-TECH Energie GmbH & Co. KG) Ablauf

Mehr

Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke

Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW ) Klärwerke Stadt Rosenfeld L.Mannke Übersicht Biogasnutzung ( bisher ) Entscheidung für Stirling Solo Funktion eines Stirlingmotors Vor und Nachteile Wirtschaftlichkeit

Mehr

Übungsaufgaben Technische Thermodynamik

Übungsaufgaben Technische Thermodynamik Gernot Wilhelms Übungsaufgaben Technische Thermodynamik 2., aktualisierte Auflage Mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Thermodynamik 11 1.1 Aufgabe der Thermodynamik

Mehr

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am 19.04.2016 KW 04/2016 Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / 1. Stirlingmotor (25 Punkte) Ein Stirlingmotor soll zur Stromerzeugung in einem 50 Hz Netz eingesetzt werden.

Mehr

EEG Neue Vergütungsregelungen u. Voraussetzungen für Biomasseanlagen. GUTcert Bereich Emissionshandel und Energiedienstleistungen

EEG Neue Vergütungsregelungen u. Voraussetzungen für Biomasseanlagen. GUTcert Bereich Emissionshandel und Energiedienstleistungen EEG 2009 Neue Vergütungsregelungen u. Voraussetzungen für Biomasseanlagen GUTcert Bereich Emissionshandel und Energiedienstleistungen Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2009 Der Weg zum EEG 2009: Monitoringbericht

Mehr

KWK-Anlagen Grundprinzip und Überblick

KWK-Anlagen Grundprinzip und Überblick KWK-Anlagen Grundprinzip und Überblick Bildquellen: qba-libre/aboutpixel.de, A. Liebhart/pixelio 25.11.2011, RENEXPO Salzburg, Mini- und Mikro-KWK Tagung Daniel Schinnerl, schinnerl@grazer-ea.at Grazer

Mehr

Solarthermische Kraftwerksprojekte weltweit

Solarthermische Kraftwerksprojekte weltweit Zukunftsinvestionsprogramm (ZIP) der Bundesregierung Abschluss-Seminar Hochtemperatur - solarthermische Stromerzeugung Solarthermische Kraftwerksprojekte weltweit Georg Brakmann Managing Director, President

Mehr

Dr. Ralf Rieger DHBC e.v. - Deutscher Hausbau Club ralf.rieger@dhbc.de

Dr. Ralf Rieger DHBC e.v. - Deutscher Hausbau Club ralf.rieger@dhbc.de Neuartiges Mikro-BHKW auf Basis eines innovativen Konzeptes einer Gas- und Dampfturbinen-Kombianlage auf Basis der Technologie von Euro-K und DHBC Dr. Ralf Rieger DHBC e.v. - Deutscher Hausbau Club ralf.rieger@dhbc.de

Mehr

Energiegewinnung aus Abwärme im Zementwerk Untervaz

Energiegewinnung aus Abwärme im Zementwerk Untervaz Strength. Performance. Passion. Energiegewinnung aus Abwärme im Zementwerk Untervaz Holcim (Schweiz) AG Markus Hepberger 2012 Holcim (Schweiz) AG Holcim (Schweiz) AG Zementwerk Untervaz Energiegewinnung

Mehr

Evaluierung von Umweltinnovationen für Großverbraucher Markteintrittsbarrieren, Nutzeneinbußen, Umweltrelevanz

Evaluierung von Umweltinnovationen für Großverbraucher Markteintrittsbarrieren, Nutzeneinbußen, Umweltrelevanz Evaluierung von Umweltinnovationen für Großverbraucher Markteintrittsbarrieren, Nutzeneinbußen, Umweltrelevanz Edith Holländer*, Felipe Toro, Dr. Felix Reitze, Sabine Langkau, Dr. Annette Roser 13. Symposium

Mehr

PV-Systemtechnik Ein Motor der Kostenreduktion für die photovoltaische Stromerzeugung

PV-Systemtechnik Ein Motor der Kostenreduktion für die photovoltaische Stromerzeugung PV-Systemtechnik Ein Motor der Kostenreduktion für die photovoltaische Stromerzeugung Mike Meinhardt, SMA Technologie AG, Niestetal Koautoren: Alfred Engler, ISET e.v.,kassel; Bruno Burger, FhG-ISE, Freiburg

Mehr

Fernwärme. Biomassenutzung mit Heissluft-Turbine. Philipp Lüscher Schmid AG, energy solutions, Eschlikon

Fernwärme. Biomassenutzung mit Heissluft-Turbine. Philipp Lüscher Schmid AG, energy solutions, Eschlikon Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Biomassenutzung mit Heissluft-Turbine Philipp Lüscher Schmid AG, energy solutions, Eschlikon Traktanden 1. Ausgangslage 2. Entwicklungsziele Schmid AG 3. Technologie 4. Aktuelle

Mehr

Wasserverbrauch und Wassereinsparung bei solarthermischen Kraftwerken. J. Dersch, C. Richter, DLR

Wasserverbrauch und Wassereinsparung bei solarthermischen Kraftwerken. J. Dersch, C. Richter, DLR Wasserverbrauch und Wassereinsparung bei solarthermischen Kraftwerken J. Dersch, C. Richter, DLR Inhalt Grundlagen Kühlung Typen von Kühlanlagen Meteorologische Daten der Standorte Erweiterte Ergebnisse

Mehr

Technische und ökonomische Aspekte der Thermoölanlagen. TB enpro Energie Projekt GMBH Ing. Hamidovic Enes

Technische und ökonomische Aspekte der Thermoölanlagen. TB enpro Energie Projekt GMBH Ing. Hamidovic Enes Technische und ökonomische Aspekte der Thermoölanlagen TB enpro Energie Projekt GMBH Ing. Hamidovic Enes Präsentationsinhalt Kurzbericht zum Schaden beim Heizwerk in Toblach Organisationsschritte nach

Mehr

Michael Schmidt März BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien

Michael Schmidt März BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien Best-Practice: ORC-Verfahren in der Praxis Integration einer HT-ORC-Anlage in den Abgasstrom einer Glasschmelzwanne der

Mehr

Möglichkeiten der Erdwärmenutzug in Deutschland

Möglichkeiten der Erdwärmenutzug in Deutschland 43. Int. Wasserbau-Symposium Aachen, 10.-11.01.2013 Möglichkeiten der Erdwärmenutzug in Deutschland zur Stromerzeugung Christoph Clauser Institut für Applied Geophysics E.ON Energy Research Center, RWTH

Mehr

Ein Braunkohle-Kraftwerk arbeitet nach dem Clausius-Rankine-Prozess mit einfacher Zwischenüberhitzung

Ein Braunkohle-Kraftwerk arbeitet nach dem Clausius-Rankine-Prozess mit einfacher Zwischenüberhitzung Klausuraufgaben Thermodynamik (F 0 A) BRAUNKOHLE-KRAFTWERK Ein Braunkohle-Kraftwerk arbeitet nach dem Clausius-Rankine-Prozess mit einfacher Zwischenüberhitzung und Anzapf-Vorwärmung. Dabei wird der Wassermassenstrom

Mehr

Best Practice Beispiel Serviceeinheit Wäsche und Reinigung

Best Practice Beispiel Serviceeinheit Wäsche und Reinigung Best Practice Beispiel Serviceeinheit Wäsche und Reinigung Die Firma Serviceeinheit Wäsche und Reinigung ist Teil des Wiener Krankenanstaltenverbundes. Derzeit sind in diesem Betrieb etwa 200 Personen

Mehr

Das Projekt FlexiPower Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke in Österreich

Das Projekt FlexiPower Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke in Österreich Das Projekt FlexiPower Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke in Österreich Karl-Peter Felberbauer, Gerfried Jungmeier, Klaus Payrhuber, Gerhard Totschnig, Gerhard Wolkerstorfer Experten-Workshop

Mehr

Schema eines Kraftwerks mit Dampfturbine

Schema eines Kraftwerks mit Dampfturbine Schema eines Kraftwerks mit Dampfturbine Offenes System Dampfturbine T-s-Diagramm für Wasser Einfacher Rankine-Zyklus Rankine-Zyklus mit einfachem Überhitzen Rankine-Prozeß auf p-v-t-zustandsfläche Rankine-Prozeß

Mehr

Kurzvorstellung der E Steiermark Biomasseeinsatz in der Energie Steiermark Erfahrungen mit KWK- und Heizanlagen Kurzumtriebshölzer

Kurzvorstellung der E Steiermark Biomasseeinsatz in der Energie Steiermark Erfahrungen mit KWK- und Heizanlagen Kurzumtriebshölzer Der neue (Holz)Weg Fachtagung, 29.03.2012 Erfahrungen mit Bioenergie- und KWK-Anlagen Chancen für Kurzumtriebsholz Christian Mayer Bioenergie in der Energie Steiermark Kurzvorstellung der E Steiermark

Mehr

Steigerung der Effizienz von Biogas-BHKW durch Mini-ORC-Anlagen

Steigerung der Effizienz von Biogas-BHKW durch Mini-ORC-Anlagen BKW durch Mini-ORC-Anlagen 3. Bayreuther Bioenergiesymposium, Dr.-Ing. Andreas Obermeier Einführung Energieflußbild Biogas-BKW mechanische Energie Biogas Abgas Nutzwärme? Kühlwasser Strahlung Motoröl Wärmeverluste

Mehr

EKZ Pilot- und Demonstrationsanlagen

EKZ Pilot- und Demonstrationsanlagen EKZ Pilot- und Demonstrationsanlagen Eugen Hauber EKZ Energiecontracting Energie-Network-Lunch, 13. Nov. 2009, Technopark Zürich Kondratjew-Zyklus Nikolai Kondratjew (russischer Wissenschaftler)? Basisinnovationen

Mehr

Erfahrungen mit Bioenergie- und KWK-Anlagen Chancen für Kurzumtriebsholz

Erfahrungen mit Bioenergie- und KWK-Anlagen Chancen für Kurzumtriebsholz Der neue (Holz)Weg Fachtagung, 29.03.2012 Erfahrungen mit Bioenergie- und KWK-Anlagen Chancen für Kurzumtriebsholz Christian Mayer Bioenergie in der Energie Steiermark Kurzvorstellung der E Steiermark

Mehr

Motoren, die die Welt bewegen. Dezentrale Energiesysteme www.elinmotoren.at

Motoren, die die Welt bewegen. Dezentrale Energiesysteme www.elinmotoren.at Motoren, die die Welt bewegen. Dezentrale Energiesysteme www.elinmotoren.at Januar 2015 Dezentrale Energiesysteme Für die Stromerzeugung entwickeln wir Synchrongeneratoren und Asynchrongeneratoren. Unsere

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl für Energiesysteme Untersuchung von Kreisprozessen für die solarthermische Stromerzeugung im kleinen und mittleren Leistungsbereich Anton Caspar Benedikt Ludwig

Mehr

Hochtemperatur-Stromspeicher. Sergej Herzog Seite 1

Hochtemperatur-Stromspeicher. Sergej Herzog Seite 1 Hochtemperatur-Stromspeicher 1 ALLGEMEINES SPEICHERKONZEPT Thermischer Speicher mit Formsteinen oder Schüttung: Magnesiumoxid-Steine Feuerfeste Materialien Keramische Massen 600 C - 1200 C - 1400 C Elektrischer

Mehr

Strom aus Wärme gewinnen Technische Lösungen, Anwendungsbereiche, Entwicklungen und Trends

Strom aus Wärme gewinnen Technische Lösungen, Anwendungsbereiche, Entwicklungen und Trends Strom aus Wärme gewinnen Technische Lösungen, Anwendungsbereiche, Entwicklungen und Trends dena Expertenworkshop, Berlin Dr.-Ing. Andreas Obermeier Technologien zur Stromerzeugung aus Wärme Wärme-Kraft-Prozesse

Mehr

Mini- Blockheizkraftwerke

Mini- Blockheizkraftwerke Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas Mini- Blockheizkraftwerke Grundlagen, Gerätetechnik, Betriebsdaten Vogel Buchverlag Vorwort 5 Kraft-Wärme-Kopplung und Mini-Blockheizkraftwerke... 13 1.1 Aufbau von Mini-Blockheizkraftwerken

Mehr

Technologische Herausforderung für ein geothermales Kraftwerk im Freistaat Sachsen

Technologische Herausforderung für ein geothermales Kraftwerk im Freistaat Sachsen Technologische Herausforderung für ein geothermales Kraftwerk im Freistaat Sachsen Informationsveranstaltung Inhalt Geologische Randbedingungen Technologien der Nutzung von Erdwärme o Wärme o Strom Kosten

Mehr

Biomasseheizkraftwerk Schönau a.k. Projektbeschreibung. Seite 1 von 5

Biomasseheizkraftwerk Schönau a.k. Projektbeschreibung. Seite 1 von 5 Biomasseheizkraftwerk Schönau a.k. Projektbeschreibung Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis: 1. Beschreibung Biomasseheizkraftwerk (Bestandsanlage) 1.1. Allgemeines Seite. 3 1.2. Anlagentechnik Seite. 3 1.3.

Mehr

Folien Energietechnik Dampfturbinenanlagen

Folien Energietechnik Dampfturbinenanlagen Folien Energietechnik Dampfturbinenanlagen Gebäude, Energie, Umweltmanagement Prof. Dr.-Ing. G. Wilhelms Wolfenbüttel, SS 2005 H,s-Diagramm von H 2 O 2 2h 2u 3h 3u 8 7h 7 6h 6 1 5 2 3 4 Bild 2.10 T,s-Diagramm,

Mehr

Technische Möglichkeiten der Energieeinsparung. an alten und neuen Thermoprozessanlagen

Technische Möglichkeiten der Energieeinsparung. an alten und neuen Thermoprozessanlagen an alten und neuen Thermoprozessanlagen Dr.-Ing. Thomas Berrenberg ITP GmbH Institut für Thermprozesstechnik Aachen, Germany www.itp-aachen.de Inhalt Randbedingungen Einfache Maßnahmen Nutzung der Energie

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk

Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik. Energietechnik. Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk Institut für Energietechnik, Professur Kraftwerkstechnik Energietechnik Dampfkraftprozess, Dampfkraftwerk - Grundlagen - Dr.-Ing. Marco Klemm Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Folie 2

Mehr

ORC-Biomasse-Heizkraftwerk

ORC-Biomasse-Heizkraftwerk ORC-Biomasse-Heizkraftwerk Neunutzung der stillgelegten Bergwerkanlage Warndt (Saarland) Geschäftsfeld Energie Evonik New Energies Agenda 1. Kurzvorstellung EVONIK / EVONIK New Energies GmbH 2. Kurze Einführung

Mehr

Life Needs Power, April Dezentrale Abwärmenutzung mit Kleindampfturbinenbis 2 MW

Life Needs Power, April Dezentrale Abwärmenutzung mit Kleindampfturbinenbis 2 MW Life Needs Power, April 2013 Dezentrale Abwärmenutzung mit Kleindampfturbinenbis 2 MW Udo Attermeyer, Siemens Turbomachinery Equipment GmbH Wer ist Siemens Frankenthal? 3 Portfolio 5 Abwärmenutzung 8 Geeignete

Mehr