Pfarrbrief. Der Himmel berührte die Erde und das Wort wurde Fleisch, Licht kam in das Dunkel der Welt, Wärme in die Herzen der Menschen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Der Himmel berührte die Erde und das Wort wurde Fleisch, Licht kam in das Dunkel der Welt, Wärme in die Herzen der Menschen."

Transkript

1 Pfarrbrief Oberndorf in Tirol 2. Jgh / 02 Winter 2016 Der Himmel berührte die Erde und das Wort wurde Fleisch, Licht kam in das Dunkel der Welt, Wärme in die Herzen der Menschen. Sie sahen den Stern und zogen die Konsequenzen aus dem Gesehenen, Gehörten und machten sich auf und fanden etwas ganz anderes: Ein Kind war gekommen, klein, hilflos, wehrlos. Es will gepflegt und geschützt werden auch von mir, in meinem Herzen. Gott will neu geboren werden in jedem Menschen. Irmela Mies-Suermann

2 2 Editorial Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde! Die Tage sind nun schon wieder bedeutend kürzer geworden. Das mag den einen oder anderen stören, wenn es so lange dunkel ist. Es ist aber gleichzeitig eine besondere Zeit, wenn es draußen finster und kalt ist und man es sich gerne zu Hause gemütlich machen kann. Gerade in dieser Zeit spielt das Licht eine besondere Rolle: Wir brauchen es, um den Tag gut ausnützen zu können. Ohne Helligkeit ist der Mensch verletzlich, angreifbar, schwach. Nicht umsonst wird die Dunkelheit mit dem Bösen gleichgesetzt. Diese Urangst vor der Finsternis ist nach wie vor in uns Menschen drinnen. Doch wir brauchen uns nicht zu fürchten, hat doch Jesus gesagt: Ich bin das Licht der Welt. Er will alle Dunkelheiten unseres Lebens beseitigen. Deswegen ist er in die Welt gekommen, um uns die Ängste zu nehmen. Wer mit ihm durchs Leben geht, der kann immer wieder diese Erfahrung machen, dass er tatsächlich dieses Licht ist, das uns in den Finsternissen unseres Lebens den Weg zeigt. Wie eine Taschenlampe uns Licht schenkt in finsterer Nacht, so kann uns Jesus Orientierung geben in unserem Leben. Dazu ist es notwendig, als sein Jünger unterwegs zu sein und ihm nachzufolgen. Er ist das Licht, das uns vorausgeht, das uns den Weg zeigt - aber nachgehen müssen wir schon selber. Christ-Sein lebt von der aktiven Freundschaft mit Jesus. Da müssen wir immer wieder aufbrechen. Gerade die dunkle Jahreszeit lädt ein, uns neu auf das Jesus, das Licht der Welt zu schauen. Das Kind in der Krippe zu Bethlehem, wie im Gemälde von Gerard von Honthorst dargestellt, ist das deutlichste Zeichen dafür, dass Gott mit uns Menschen geht, dass er unsere Tage erhellen will. Diese Weihnachtserfahrung wünsche ich euch. Kooperator Roman Eder Pfarramt Oberndorf in Tirol. Lindenweg Oberndorf. Tel.: 05352/64226, pfarre.oberndorftirol@pfarre.kirchen.net. Bürozeiten: Di und Do von Uhr

3 Was ist eine Rorate? Wenn in der Dunkelheit der langen Nächte am frühen Morgen der Gottesdienst ausschließlich bei Kerzenlicht gefeiert wird, spricht dies die Sehnsucht vieler Zeitgenossen an die Sehnsucht nach Geborgenheit, nach Heil und Wohlergehen in einer Zeit voll von Unsicherheit und bedrohlichen Dunkelheiten. Das trifft sich mit der Hoffnung des Sehnsuchtstextes, auf den der Name dieser Advent-Messen zurückgeht: Rorate caeli desuper, et nubes pluant justum!, das ist der lateinische Eröffnungssatz dieser Gottesdienste aus dem alttestamentlichen Buch Jesaja: Taut, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit regnen. Diese Gerechtigkeit bringt Jesus Christus. Durch Jesus ist Gottes Liebe zu uns Menschen leibhaftig sichtbar geworden, in ihm sehen wir: Gott will retten und heilen, Gott will, dass das Leben gut wird für alle! Die Feier der Rorate in der Früh vor Aufgang des Lichtes zeigt, dass wir Christus als Licht der Welt erwarten, der unsere Dunkelheiten vertreiben will. Lasst euch ein, Gott in diesen besonderen Gottsdiensten zu begegnen, der unsere Sehnsüchte nach Heil und Geborgenheit kennt! Roraten in Oberndorf: :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr

4 4 Gott ganz menschlich! Warum hat Gott das getan, liebe Leserinnen und Leser? Warum ist Gott in Jesus Christus Mensch geworden? In wenigen Tagen werden wir Christen dieses einmalige Ereignis wieder an Weihnachten feiern. Aber, hätte Gott nicht auch einen anderen Weg wählen können, um uns nahe zu sein? Musste er wirklich ein Mensch wie wir werden? Eine Parabel vom jungen König und armen Mädchen Die Adventszeit ist auch die Zeit der vielen Erzählungen und Geschichten. Und so begleitet mich schon seit Längerem eine Parabel, die sich genau dieser Frage stellt: Warum wurde Gott in Jesus Christus Mensch? Die Grundidee dieser Geschichte stammt von dem Mitte des 19. Jahrhunderts verstorbenen dänischen Theologen und Philosophen Sören Kierkegaard. Dort heißt es sinngemäß: Es war einmal ein junger König. Der verliebte sich unsterblich in ein Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen. Sie bewohnte eine winzige Hütte und lebte von der Feldarbeit. Wie kann ich ihr meine Liebe zeigen, wie kann ich sie nur für mich gewinnen?, fragte der König sich immer wieder. Denn schließlich war ein größerer gesellschaftlicher Rangunterschied zwischen ihm als König und dem armen Mädchen kaum denkbar. Einer seiner Ratgeber empfahl ihm: Befiehl ihr einfach, deine Frau zu werden. Du bist der König, sie hat zu gehorchen. Die Macht dazu hatte er, schließlich gehorchten ihm ganze Länder. Nein, erzwungene Unterwerfung war es nicht, was der König wollte. Er sehnte sich nach Vertrautheit und Liebe. Alle Macht der Welt kann die Tür des Herzens nicht aufschließen. Also kam dem König die Idee, dem jungen Mädchen einen Liebesbrief zu schreiben, indem er ihr versichere, was er für sie empfinde und, dass er von ihrer Schönheit ganz verzaubert sei. Aber auch durch einen einfachen Brief würde das Mädchen wohl nicht beeindruckt sein. Deshalb meinte ein weiterer Ratgeber: Kleide sie in Purpur und Seide und sie wird dahin schmelzen! Nur: Wie könnte er dann jemals wissen, ob sie ihn wirklich liebte, um seiner selbst willen oder nur um all des Besitzes und Reichtums wegen. So schlug unser König einen Weg

5 5 ein, den noch kein König vor ihm erprobt hatte: Er stieg von seinem Thron, setzte die Krone ab und zog seinen Purpurmantel aus. Er wurde selbst zum einfachen Bauern. Er nahm nicht nur die äußere Gestalt eines armen Menschen an, sondern lebte sogar in einer Hütte im Wald. Obwohl er eigentlich der König war, wurde er aus Liebe ein einfacher Bauersmann. Er setzte alles auf eine Karte. Er riskierte, dass sie ihn sogar abwies. Alles nur aus Liebe! Das muss Liebe sein! Gott verlässt seine Göttlichkeit und wird wie wir eben ein Mensch. Oder wie es beim Apostel Paulus heißt: Jesus Christus war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest wie Gott zu sein, sondern er entäußerte sich und wurde den Menschen gleich. Ein solcher Gott, der ist für mich glaubwürdig! Ja, das muss Liebe sein! Alles zu verlassen, was bisher Sicherheit gegeben hat, nur um einem ganz bestimmten Menschen nahe zu sein. Der menschliche Weg Gottes Warum hat Gott das also getan, warum ist er Mensch geworden? Und zwar nicht einfach mit der Macht und Herrlichkeit eines Königs, vor dem alle Menschen sich fürchten und erzittern müssten. Auch hat er es nicht einfach dabei belassen, den Menschen seine Schriften sprich die Worte der Bibel - zu schenken. Nein, er wählt den ganz menschlichen Weg. Er wird ein kleines Kind in ärmlichen Verhältnissen.

6 6 Ich bin da.für das Motto der kommenden Pfarrgemeinderatswahlen 2017 sagt viel über die Arbeit auch in unserer Pfarre. Die Frauen und Männer unseres Pfarrgemeinderates haben gemeinsam mit vielen anderen Freiwilligen ihre Talente, Fähigkeiten und Engagement für ein lebenswertes Miteinander in unserer Pfarre eingesetzt. Sie haben Großes für die Entwicklung in unserer Pfarre geleistet. Entdecken Sie, was hinter dem Motto Ich bin da.für und seine vielfältige Bedeutung steckt. Es sind nur dreieinhalb Worte, aus denen sich das Motto Ich bin da. für zusammensetzt. Dessen vielfältige Bedeutung spiegelt die unterschiedlichen Herausforderungen in unserer Pfarre wider. Ich bin der Ich-bin-da. Mit Ich bin da geht das Motto vom Gottesnamen aus: Ich bin der Ich-bin-da (Die Bibel, Buch Exodus 3,14). Gott ist jemand, der auf die Menschen zugeht und seine heilvolle Präsenz verspricht. Eine Aufgabe, die auch wir in unserer Pfarre gemeinsam mit Pfarrer, Hauptamtlichen und den vielen Freiwilligen wahrnehmen. Wir sind auch da für alle Menschen unserer Pfarre. Da für die vielen, die Rat, Hilfe, Schutz oder einfach nur ein Gespräch suchen. Mit der Übernahme von Verantwortung in unserer christlichen Gemeinschaft setzen Sie aber auch ein Zeichen des Dafürseins. Sich für etwas einzusetzen, für etwas zu stehen. Auch dies ist ein wichtiger Antrieb in unserer Pfarre. Gemeinsam sind wir da.für, dass sich unsere Pfarre auch in den kommenden Jahren entwickeln muss! Diese Einladung gilt für alle, sich einzubringen im Pfarrgemeinderat. Bereits im Voraus ein Danke allen, die sich für die Kirche in Oberndorf engagieren!

7 Jungschar Oberndorf Weltjugendtag 2016 Krakau Am wurde die Jungschar Oberndorf von der Familie Hauser zum Äpfelklauben eingeladen. Die Kinder hatten großen Spaß beim Ernten! Wir bedanken uns bei Familie Hauser (Neuhaus) und beim Obst- und Gartenbauverein Oberndorf, die uns den frischgepressten Apfelsaft spendiert haben! Conny Trixl Vom 26. bis zum 31. Juli durften wir, Jugendliche aus Oberndorf, St.Johann, Waidring und Thalgau, mit unserem Herrn Koop. Roman Eder den Weltjugendtag in Krakau/Polen besuchen. Dort haben wir Katechesen besucht, Messen gefeiert, mit einer Million Menschen unter freiem Sternenhimmel geschlafen, den Papst gesehen, aber auch nette Abende mit unseren Gastfamilien verbracht, neue Leute getroffen und vor Familiengottesdienste So, 11. Dez :30 Uhr So, 8. Jan :30 Uhr So, 12. Feb :30 Uhr So, 12. Mär :30 Uhr allem neue Erfahrungen gesammelt! Als Einstimmung haben wir vom 23. bis zum 26. Juli einige Tage in Göttweig/NÖ verbracht. Dort stand neben schwimmen & Kennenlernspielen auch eine Pilgerreise mit unserem Herrn Erzbischof Dr. Franz Lackner auf dem Programm. Danke unserem Herrn Kooperator für die tolle Organisation und wir freuen uns schon auf Panama 2019! Katharina Hopfensperger

8 8 25 Jahre Seniorennachmittag im Pfarrhof Gitti und Frigga, so heißen unsere fleißigen Damen, welche sich jeden 3. Samstag im Monat für die Oberndorf Senioren engagieren, aber auch Fred, Burgi und etliche weitere Helfer. Es werden nicht nur die Nachmittage mit Kaffee & Kuchen organisiert, sondern auch Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung - bis ins Bayrische. Von allen Senioren werden diese Nachmittage & Ausflüge sehr geschätzt. Es werden aber auch Diavorträge und musikalische Darbietungen angeboten. Der Pfarrgemeinderat mit Kooperator Roman Eder bedankt sich für die Arbeit und wünscht den Senioren noch viele schöne gemeinsame Nachmittage. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir möglichst viele neue Besucher begrüßen dürften. Horst Wagner Gang zur Krippe Termine in der nächsten Zeit: Adventnachmittag mit Hl. Messe Am Heiligen Abend zwischen 15 und 16:30 Uhr sind besonders Kinder eingeladen, zur Krippe in die Kirche zu gehen. Es kann jeder kommen und gehen, wann er will. Bei verschiedenen Stationen kann die Weihnachtsgeschichte erlebt werden. Jedes Kind ist auch eingeladen, sein Musikinstrument mitzunehmen und etwas zu spielen!

9 9 Rückblick Frauentreff Mit interessanten Themen wie z.b. die Kräuterwanderung in der Natur, den Vortrag über die Heilkraft des Holunders und der Brennnessel, die Nachtwallfahrt nach St. Georgenberg, Tipps & Tricks zum Cocktail mixen für die Sommerparty, Gotteslob Erläuterung und Singabend mit Kooperator Roman Eder etc. wurde jeder einzelne Frauentreff-Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir bedanken uns bei unseren treuen Besucherinnen und freuen uns auch immer wieder auf neue Gesichter! Nehmt euch die Zeit für einen gemütlichen Abend! Monika Widmoser Unsere weiteren Termine: Dienstag, Frauentreff, 19:30 Uhr Pfarrhof Dienstag, Frauentreff, 19:30 Uhr Pfarrhof Dienstag, Frauentreff, 19:30 Uhr Pfarrhof Dienstag, Frauentreff, 19:30 Uhr Pfarrhof

10 10 Aus den Pfarrmatriken Taufen Lilly Isabelle Janina-Celina Valerie Elias Sebastian Adriana Sarah Christoph Andreas Vincent Bastian Raphael Frank Jonas Georg Lorenz 3.9. Paulina Julia Jakob Johann Simon Andreas Luis Philipp Alexander Bernhard Paul Maximilian Maria Patrick und Nadine Gruber André und Jacqueline Kroll Johannes und Birgit Grander Andreas Höckner und Melanie Wallner Andreas Lindner und Sabrina Weißbacher Walter und Margarethe Elsässer Andreas und Sabine Schwaiger Christian Mitterer und Elisabeth Möst Thomas und Michaela Wimmer Johannes und Claudia Aumayr Martin Hauser und Mirjam Kranewitter Peter und Verena Mühlbacher Christian Kasper und Michaela Furtner Hannes Schweigkofler und Viktoria Heil Andreas Bergmann u. Christina Schwenter Georg Lindner und Maria Dorfer Manfred Froindl und Martina Astl Ramona Reinecker Florian Biehl und Viktoria Aschaber Christian und Barbara Schroll Trauungen Wolfgang Stotter und Simone Guba Gernot Schwarzl und Karin Clavell Sebastian Beier und Pia Forstmayr Roland Neumayr und Dagmar Egger Robert Passini und Anna Zobler Todesfälle Matthias Ritter 76 Jahre 2.3. Magdalena Kraißer 92 Jahre 8.3. Friedrich Stiglbauer 68 Jahre 9.5. Maria Honeder 74 Jahre Elisabeth Kals 95 Jahre Peter Nöckler 86 Jahre Johann Lamprecht 73 Jahre Wolfgang Widauer 47 Jahre Christian Prantner 78 Jahre

11 11 Termine Dezember Mi, 7. Dez 2016, Uhr: Abgang Sternwallfahrt nach St. Johann Do, 8. Dez 2016, 8.30 Uhr: Festgottesdienst Maria Empfängnis Jänner Jänner 2017: Sternsinger kommen ins Haus Februar Do, 2. Feb 2017, 19:00 Uhr: Hl. Messe zum Fest Maria Lichtmess März Mi, 1. Mär 2017, 19:00 Uhr: Gottesdienst zum Aschermittwoch, musikalische Gestaltung: Kirchenchor Sa, 4./So, 5. Mär 2017: Fastensuppe nach den Gottesdiensten Sa, 18./So, 19. Mär 2017: Pfarrgemeinderatswahl So, 19. Mär 2017: Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunikanten Sa, 25. Feb 2017: Pfarrfasching im Pfarrhof Infos zur Firmung 2017: Normalerweise findet die Firmung in der 2. Klasse NMS / Gymnasium statt. Da 2018 der Bischof zum Visitieren kommt, wird zu diesem Anlass eine Firmung in Oberndorf stattfinden mit den nächstjährigen 2. und 3. Klassen. Wenn jemand heuer gefirmt werden will, bitte bis 1. Dezember in St. Johann i. T. anmelden, die Firmung findet am 30. April statt.

12 Gottesdienste in der Weihnachtszeit HEILIGER ABEND Dezember 15:00-16:30 Gang zur Krippe 22:00 Christmette mit Bläsern und Orgel HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Dezember 10:00 Feierliches Weihnachtshochamt mit dem Kirchenchor Hl. Stephanus Dezember 08:30 Hl. Messe mit Jungmusikanten Silvester Dezember 19:00 Jahresschlussgottesdienst mit dem Kirchenchor NEUJAHR - 1. Jänner 08:30 Hl. Messe ERSCHEINUNG DES HERRN, DREIKÖNIG - 6. Jänner 08:30 Sternsingermesse Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Pfarre Oberndorf in Tirol. Druck: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen. Für den Inhalt verantwortlich: Kooperator Roman Eder. Grafik: Elisabeth Thaler. Mail: pfarrbrief-oberndorf@gmx.at. Texte: Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de (S.1), Thorsten Wellenkötter, in: Pfarrbriefservice.de (S.4/5), (S.6); Fotos: Gerard van Honthorst (S.1), Martin Manigatterer in: Pfarrbriefservice.de (S.3), Friedbert Simon in: Pfarrbriefservice.de (S.5), (S.6), Sarah Frank in: Pfarrbriefservice.de (S.7), Trabi, R. Eder, Privat.

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus zugestellt durch Post AG Pfarre Silz St. Petrus und Paulus INFORMATIONEN zur PFARRGEMEINDERATSWAHL am 18./19. März 2017 Ich bin Da. Für Am 19. März 2017 soll wieder ein neuer Pfarrgemeinderat für unsere

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Ministrantenplan Engelsberg Oktober 2013 bis Januar 2014

Ministrantenplan Engelsberg Oktober 2013 bis Januar 2014 Ministrantenplan Engelsberg Oktober 2013 bis Januar 2014 26. Woche im Jahreskreis Samstag, 05.10. 14:00 Uhr St. Andreas Ehejubilaretag Riml Adrian Riml Raphael Schramm Benedikt Sonnenhauser Bernhard Sonnenhauser

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 24.12.2018-27.01.2019: Montag 16.30 Kindermette (Wortgottesdienst) Hl. Abend Gestaltung: Kinder- und Jugend- 24.12. chor 23.00 Christmette Dienstag 10.00 Festgottesdienst 25.12.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 10/12 Gottes Fülle lebt in dir! Wenn du Jesus in dein Leben eingeladen hast, lebt Gott mit seiner ganzen Fülle in dir. All seine Herrlichkeit, wie Liebe, Gesundheit,

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Pfarrtermine in Dezember 2012 PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at 02.12. - 1. Advent 08.12. - Mariä Unbefleckte Empfängnis im Königshof um 10.00h - Pfarre Wilfleinsdorf und Pfarre Kaisersteinbruch

Mehr

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen 1. Adventssonntag Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen Kyrie 721,5 wird mit Sehnsucht erwartet Kantor/Gemeinde Antwortpsalm 728,1 Zu dir, o Herr, erheb ich

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Freitag, 06. Januar 2017, 17:30 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn JK A Freitag, 06. Januar 2017,

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Gott, Du hast das Dunkel dieser Nacht erleuchtet durch

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Freitag, 07. Dezember

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Freitag, 07. Dezember Rorate-Messen in St. Ulrich Die Adventzeit hat eine zweifache Dimension: Die Kirche bereitet sich auf das Geburtsfest des Herrn vor und vertieft gleichzeitig ihre Erwartung der zweiten Ankunft Christi

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November Dezember Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   November Dezember Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg November Dezember 2018 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Jeder Advent, also auch der in diesem Jahr, ist eine Zeit des Wartens auf den Herrn. Mit Sehnsucht warten wir auf Ihn.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt Weihnachten 2010 Das Licht der Welt erblicken Liebe Schwestern und Brüder, wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt erblickt das gilt von jedem von uns! Geboren werden,

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Bilder vieler Messdiener-Aktionen des Jahres 2011 findet ihr online unter in der Sektion Bilder & Videos!

Bilder vieler Messdiener-Aktionen des Jahres 2011 findet ihr online unter   in der Sektion Bilder & Videos! Leimersheim, im Dezember 2011 Liebe Messdiener, liebe Eltern! Das Messdienerjahr 2011 neigt sich dem Ende zu. In diesem Jahr konnten wir auf eine ganze Menge von Aktionen zurückblicken: Begonnen mit der

Mehr

MINISTRANTENTAG IN TRIESEN am 20. September Rang MINIS MAUREN Herzliche Gratulation!

MINISTRANTENTAG IN TRIESEN am 20. September Rang MINIS MAUREN Herzliche Gratulation! Ministranten-Einsatzplan vom 4. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2014 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20 Inhalt Vorwort 11 Bereitet dem Herrn den Weg Advent Zeichen und Symbole Adventskalender Dass Herz und Sinn sich weiten 14 Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene.... 20 Wüste Symbol

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Das bleibende Geheimnis der Weihnacht Die Gnade Gottes

Mehr

Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14

Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14 Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14 Liebe Gemeinde! In den letzten Tagen und Wochen wurden überall viele Weihnachtsbriefe und-karten verschickt. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

1 Predigt am Heiligabend 2015

1 Predigt am Heiligabend 2015 1 Predigt am Heiligabend 2015 Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude (Lk 2,10). Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, dieses Wort des Engels an die Hirten von Betlehem gilt auch

Mehr

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest am 25. Dezember 2011 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Unser heutiges Weihnachtsevangelium beginnt mit

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde! 24.12.2008 15.30 St. Markus 1 GALATER 4, 4-7 4 Aber zu der von Gott festgesetzten Zeit sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER 33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER TAG 1 Gedanken einer Heiligen: Gott hat die Welt groß genug geschaffen, er wünscht, dass alle Menschenkinder das Licht der Welt erblicken dürfen. (sel. Mutter

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Kirche ist nicht nur Haus Gottes, Kirche ist auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die messianische Gemeinschaft, welche

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr