Infoabend: Unser Spielplatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infoabend: Unser Spielplatz"

Transkript

1 18. Jahrgang Freitag, den 5. April 2013 Nummer 14 Greifenstein Infoabend: Unser Spielplatz Mittwoch, 10. April, um Uhr im DGH Greifenstein Näheres im Innenteil Odersberg Obstbaum- Schnittkurs Samstag, 13. April, ab Uhr auf der Streuobstwiese Näheres im Innenteil

2 Greifensteiner Nachrichten 2 Nr. 14/2013 Amtliche Bekanntmachungen Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes des Abwasserverbandes Ulmtal-Lahn für das Haushaltsjahr 2013 Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes des Abwasserverbandes Ulmtal-Lahn für das Haushaltsjahr 2013 wurde der Verbandsversammlung in der Sitzung am 21. März 2013 vorgelegt. Gemäß den Bestimmungen der Hess. Gemeindeordnung wird der Entwurf in der Zeit vom Dienstag, 9. April 2013, bis einschließlich Mittwoch, 17. April 2013, währendder DienststundenimRathaus derstadt Leun,Stadtteil Stockhausen, Bahnhofstr. 25, Zimmer 2, gem. 97 Abs. 2 der HGO zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Die Auslegung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Kröckel, Verbandsvorsteher Braunfels-Tiefenbach, 4. April 2013 Sitzungdes Ortsbeirates Allendorf Zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates am um Uhr im Alten Rathaus in Allendorf lade ich Sie hiermit ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Protokoll der letzten Sitzung 4. Nutzungsänderung des Wohnhauses zur Beherbergung von ausländischen Flüchtlingen Grundstück Flur 1, Flurstück 261, BiskirchenerStraße12 5. Einweihung Neue Urnenwand auf dem Friedhof 6. Bericht des Ortsvorstehers 7. Verschiedenes gez. Markus Würz,Ortsvorsteher Aus dem Rathaus wird berichtet Seniorennachmittag Nachstehend geben wir die Abfahrtzeiten zum Seniorennachmittag am bekannt: Die Senioren/innen aus dem Ortsteil Allendorf wollen sich bitte direkt in der Ulmtalhalle einfinden. Die Rückfahrt erfolgt nach Ende der Veranstaltung (gegen Uhr). Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ruhs, Tel , zur Verfügung. Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag,dem 11. April 2013, in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Bürgermeister Martin Kröckel steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern in dieser Zeit ohne vorherige Terminvereinbarung imrathaus zum Gespräch zur Verfügung. Internet: Freie Fahrt für den Ortsteil Greifenstein Ab sofort können rund 230 Haushalte schnellesinternet nutzen Nach einer Bauzeit von rund einem Jahr ist es soweit: Dank DSL (Digital Subscriber Line) können die Bürger im Ortsteil Greifenstein ab sofort schneller im Internet surfen, s verschicken oder Musik herunterladen. Insgesamt rund 230 Haushalte verfügen über neue Auffahrten mit Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde auf die weltweite Datenautobahn. Die Mitarbeiter des Telekom Shop in Dillenburg (Hauptstraße 90) stehen allen Kunden vor Ort zur Verfügung, um das schnelle Internet direkt zu beauftragen. Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Auch diesen Kunden steht das Vertriebsteam mit Rat und Tatbeiseite. Über die Internetseite können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger vorab über Angebote und Ansprechpartner informieren. Die Gemeinde Greifenstein und die Telekom haben im vergangenen Mai einen Kooperationsvertrag zur Verbesserung der Internet-Anbindung geschlossen. Die Kommune hat sich bereit erklärt, einen Teil der Ausbaukosten zu übernehmen. Insgesamt hat die Telekom einen sogenannten verlorenen Zuschuss in Höhe von erhalten. Von diesem Betrag wird daslandhessen60%,also24.043,übernehmen und hat der Gemeinde eine Zuwendung in vorgenannter Höhe bewilligt. Es ist eine gute Nachricht für unsere Bürgerinnen und Bürger, dassmit dem Ausbau durch die Telekom und mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Greifenstein eine hervorragende Breitbandverbindung zur Verfügung steht., freut sich Martin Kröckel, Bürgermeister von Greifenstein über die Inbetriebnahme des DSL- Netzes.

3 Nr. 14/ GreifensteinerNachrichten Der Netzausbau in ländlichen Regionen ist meistens mit großen Investitionen verbunden, sagt Dieter Jakobi, kommunaler Ansprechpartner der Telekom für den DSL-Ausbau im Ortsteil Greifenstein. Allein ein Kilometer Kabelarbeiten mit Tiefbau kostet bis zu Euro. Invielen Fällen sind wir daher bei den Baukosten auf die Unterstützung der Kommunen angewiesen. Die Telekom bringt in die Partnerschaft ihre weltweite Infrastruktur ein, die den Ortsteil mit dem globalen Netz verbindet. Hinzu kommen in den Folgejahren erhebliche Kosten für Betrieb und Wartung dieser Infrastruktur,die allein von der Telekom getragen werden. Stellenausschreibung Die Gemeinde Greifenstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kindertagesstätte Kükennest in Allendorf eine/n Erzieher/in. Es handelt sich um eine auf zwei Jahre befristete Stelle für eine Integrationsmaßnahme mit 15 Wochenstunden. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in (oder vergleichbare Qualifikation) bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger.Zudem werden eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Sensibilität für die Belange und Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien erwartet. Wir bieten eine Vergütung nach Entgeltgruppe S6TVöD und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignungbevorzugt eingestellt. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12. April2013 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Greifenstein Personalstelle Herborner Straße 38, Greifenstein. Bericht des Bürgermeisters anlässlich der Sitzung der Gemeindevertretung am Nachdem mit der Schließung des Nahkauf-Marktes, OTAllendorf, auch die dortige Postfiliale zum geschlossen werden musste, hat die Deutsche Post AG mit Schreiben vom mitgeteilt, dass im OT Allendorf am wieder eine neue Filiale im Geschäft Lebensmittelhandel Tropp, Rathausstraße 14, eröffnet wird. Die Öffnungszeiten dieser Postfiliale werden in den Greifensteiner Nachrichten bekannt gegeben. Durch diese Neueröffnung, die gemeindlicherseits begrüßt wird, ist die postalische Versorgung in diesem Bereich weiterhin gewährleistet. Gemäß den gesetzlichen und satzungsrechtlichen Bestimmungen hat der Gemeindevorstand unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit, Herrn Stefan Kocher, nachdem er von den Mitgliedern der Einsatzabteilung in der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Greifenstein am gewählt wurde, zum zweiten stellvertretenden Gemeindebrandinspektor der Gemeinde Greifenstein ernannt. Das Dienstverhältnis des vorgenannten Ehrenbeamten beginnt am und endet zum Seit der letzten Sitzung der Gemeindevertretung hat der Gemeindevorstand folgende Aufträge vergeben: Ingenieurleistungen für die grundhafte Erneuerung der Katzenfurter Straße im OT Holzhausen, mit einer Honorarsumme von ,53,einschl. MwSt., für die Bereiche Entwässerung und Wasserversorgung sowie mit einer Honorarsumme von ,33,einschl. MwSt., für den Bereich des Straßenbaues. Für die Erneuerung der Stühle für das Dorfgemeinschaftshaus Nenderoth wurde der Auftrag auf der Grundlage des günstigsten Angebotes zum Preis von ,54,einschl. MwSt., vergeben. Für notwendige Anschaffungen, bzw.ersatzbeschaffungen, betreffend Geräte und Ausrüstung sowie Chemikalienschutzanzüge für die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Greifenstein wurde der Auftrag auf der Grundlage des günstigsten Angebotes zum Gesamtpreis von ,79,inkl. MwSt., erteilt. Desweiteren hat der Gemeindevorstandden Auftrag zur Lieferung eines Aufsitzmähers für das Schwimmbad OT Arborn zum Preisvon rund 1.800,00 inkl.mwst.,anden günstigstenbieter erteilt. Mit der Auftragsvergabewurde gleichzeitig der Leistung außerplanmäßigen Ausgaben in vorgenannter Höhe zugestimmt. Der vorhandene Rasentraktor war defekt und eine Reparatur aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgeschlossen. Im Hinblick auf die Aufrechterhaltung des Schwimmbadbetriebes im OT Arborn war daher die Anschaffung eines neuen Mähgerätes als unabweisbar anzusehen. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung (ehemals LVA, BfA und Bundesknappschaft) Die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr sowie von bis Uhr in der Stadtverwaltung Dillenburg, Rathausstraße 7, statt. Terminvergabe unter Tel Alle für die Beratung relevanten Versicherungsunterlagen (Versicherungskarten, Aufrechnungsbescheinigungen, Durchschriften aus den Nachweisheften, Nachweise über Ersatz- und Ausfallzeiten) sind mitzubringen. Im Übrigen ist die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutsche Rentenversicherung in 35390Gießen, Südanlage 21, unter Tel Montag und Donnerstag bis Uhr und Dienstag und Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr zu erreichen. UnsereJubilare Wir gratulieren Die Gemeinde gratuliert nachstehend aufgeführten Einwohnern zu deren Ehrentag recht herzlich und wünscht alles Gute: 6. April 2013 Frau Mathilde Arnold, OT Allendorf, Philippsweg 4 83 Frau Margarethe Golze, OT Arborn, Münchbornstr April 2013 Frau Hedwig Droß, OT Allendorf, Bahnhofstr Frau Gunhilde Müller, OT Greifenstein, Grundmühle 1 78 Herrn Helmut Kämpfer, OTGreifenstein, Talstr April 2013 Herrn Herbert Dobberstein, OT Arborn, Mengerskircher Weg April 2013 Frau Ingeborg Pfaff, OT Arborn, Weiherstr April 2013 Herrn Arthur Heuser, OTBeilstein, Westendstr April 2013 Frau Rosa Schaffarz, OT Beilstein, Westendstr Herrn Paul Lorenz, OT Greifenstein, Lustgarten 4 88

4 Greifensteiner Nachrichten 4 Nr. 14/2013 Sprechstunden der Gemeindeverwaltung OT Beilstein, Herborner Straße 38 Montag Freitag Montag u. Dienstag Donnerstag Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen sowie an Werktagen in der Zeit von bis Uhr für alle Ortsteile der Gemeinde Greifenstein. A.N.R. Arzt-Notrufder Region Ärztliche Leitstelle Lahn-Dill, Tel Bereitschaftsdienste Uhr Uhr Uhr Die Gemeindeverwaltung ist unter Tel , Fax , sowie mail@greifenstein.de, zu erreichen. Wichtige Rufnummern und Notrufe Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Polizei 110 Beim Ausfall von Telekommunikationseinrichtungen/Telefonortsnetzen werden durch die Feuerwehren an den Feuerwehrgerätehäusern Notfallmeldestellen eingerichtet. Im Not- oder Gefahrenfalle wenden Sie sich bitte an diese Notfallmeldestellen. Achten Sie auf Rundfunkdurchsagen. Gemeindeverwaltung Nach Dienstschluss: Bürgermeister Kröckel Bauhof: Leitung: Burkhard Fey Helmut Hopf Polizeistation Herborn DILL-KLINIKEN Dillenburg Klinikum Wetzlar-Braunfels Standort Wetzlar Standort Braunfels Krankenhaus Ehringshausen Pneumologische Klinik Waldhof Elgershausen Greifenstein Kreiskrankenhaus Weilburg Hebammen Weilburg 24 Stunden erreichbar E.ON Mitte AG Strom- Kundenservice und Gasversorgung Entstörungsdienst Strom Gas Zahnärztliche Notdienstzentrale Tel Es wird darauf hingewiesen, dass darüber hinaus für die ärztliche Notversorgung die Klinik Waldhof Elgershausen, Tel , mit ihrem Ärztepersonal sowie den dazugehörigen Einrichtungen in Anspruch genommen werden kann. Pflegedienst Mobil Heike Lang exam. Krankenschwester, Tel Wochenenddienst am 6. und 7. April 2013 Schwester Eva Lorenz, Telefon Apothekendienst am Töpfer-Apotheke, Breitscheid, Tel am Apotheke am Brunnenplatz, Sinn, Tel An Wochentagen außerhalb der normalen Geschäftszeiten kann ebenfalls der Notdienst in Anspruch genommen werden. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst für Groß- und Kleintiere am 06./ Prakt. Tierärztin Claudia v. Lohr, Schulberg 3, Driedorf, Tel oder Forstdienstbereitschaft Notfall-Nummer Ortsgerichte Greifenstein I zuständig für den Ortsteil Allendorf Vorsteher: Rainer Schleifer, Allendorf, Hasenohrweg 3, Tel Stellvertr.: Karl-Friedrich Schmitt, Allendorf, Fliederstraße 34, Tel Greifenstein II zuständig für die Ortsteile Holzhausen und Ulm Vorsteher: Norbert Klumpp, Holzhausen, Auf Jakobsgarten 5, Tel Stellvertr.: Otto Schäfer, Ulm, Am Hang 6, Tel Greifenstein III zuständig für die Ortsteile Beilstein, Greifenstein, Rodenberg und Rodenroth Vorsteher: Martin Koob, Beilstein, Friedhofstraße 16, Tel Stellvertr.: Matthias Gimbel, Rodenberg, Hohler Weg 13, Tel Greifenstein IV zuständig für die Ortsteile Arborn, Nenderoth und Odersberg Vorsteher: Manfred Tropp, Arborn, Schlagwiese 6, Tel Beglaubigungen im Ortsgerichtsbezirk Greifenstein IV können auch für den Ortsteil Nenderoth von Herrn Dieter Pfeiffer, In den Gärterchen 4, Tel , und für den Ortsteil Odersberg von Herrn Burkhard Schiebel, Weilburger Straße 12, Tel , vorgenommen werden. Annahmeschluss Greifensteiner Nachrichten: Montags, 12 Uhr Schiedsmänner Udo Becker, Mühlenweg 7, OT Holzhausen, Tel , zuständig für die Ortsteile Allendorf, Holzhausen, Ulm, Greifenstein Reinhold Meys, Talstraße 22, OT Greifenstein, Tel , zuständig für die Ortsteile Arborn, Beilstein, Nenderoth, Odersberg, Rodenberg, Rodenroth

5 Nr. 14/ GreifensteinerNachrichten Kirchliche Nachrichten Ev.Kirchengemeinde Greifenstein Wort der Woche Mit den Bausteinen, die wir fallen lassen, kann Gott seine Kirche bauen. Corrie ten Boom Sonntag, 7. April Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche mit Pfr. Joachim Fritz, Fleisbach Dienstag,9.April Uhr Katechumenenunterricht im ev.gemeindehaus Edingen Uhr Teentreff(wo auch immer) Mittwoch, 10. April Uhr Jungschar im ev.gemeindehaus Edingen Donnerstag, 11. April Uhr Konfi-Unterricht im ev. Gemeindehaus Edingen Uhr Jugendmusikschule im ev. Gemeindehaus Greifenstein Die Bläserprobe fällt aus! Freitag, 12. April Uhr Freitagstreffimev. Gemeindehaus Edingen Mittagessen für Jung und Alt, Fahrdienst möglich, Anmeldung und Infos: Bianka Hedrich (Tel ) und Irene Krieger(Tel. 1337) SozialeSprechstunde, Hausaufgabenbetreuung und Hilfe beim Lernen für Kids und Teens Ansprechpartner in der Gemeinde Ev.Pfarramt: Pfarrer Dr.Armin Kistenbrügge, Gemeindepädagoge: Christoph Buskies, Kirchmeisterin: Carola Reese, Küster: Tamara Becker Warter und Hans Peter Warter, Ansprechpartnerin für Vermietungen des Gemeindehauses: Carola Reese (s.o.) Ansprechpartnerin für Vermietungen der Schlosskirche für Trauungen: Hannelore Beard, Tel Besuchen sie unsere Gemeinde auch im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Beilstein-Rodenroth Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen inder Woche vom Sonntag, 7. April Uhr Gottesdienst in der ev. Schlosskirche in Beilstein Montag, 8. April Uhr Chorprobe des Beilsteiner Beerdigungschors im Martin-Luther-Haus in Beilstein Uhr Chorprobe des Rodenrother Beerdigungschors im ev.gemeindehaus in Rodenroth Uhr Gebetskreis im Martin-Luther-Haus in Beilstein Dienstag,9.April Uhr Konfirmandenunterricht im Martin-Luther-Haus in Beilstein Uhr Jungschar in Beilstein bei Johannes Knoll (Friedhofstraße 15) (!) Uhr Perlendes Lebens (letzter Abend) im Martin-Luther-Haus in Beilstein Anzeige Ambulantes Pflegezentrum Lahn &Tagespflege Schöne Zeit Ambulante Pflege Tagespflege Behandlungspflege Betreuungsgruppen Palliativ care Betreuung und Hauswirtschaft Ambulantes Pflegezentrum Pflege und Beratungsstützpunkt Wund-, Demenz- und Palliativkoordination Ambulantes Pflegezentrum Lahn &Tagespflege Schöne Zeit Uwe Bördner Wetzlarer Str Leun Telefon (06473) 3279 Fax (06473) info@apl-leun.de

6 Greifensteiner Nachrichten 6 Nr. 14/ Uhr Teenkreis im Martin-Luther-Haus in Beilstein (Jugendraum) Mittwoch, 10. April Uhr Mini-Gruppe (für Kinder von ein bis drei Jahren mit ihren Müttern oder sonstigen Angehörigen) im Martin-Luther-Haus in Beilstein Uhr Bürostunde im Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9 (bis Uhr) Uhr Vorkonfirmandenunterricht im Martin-Luther-Haus in Beilstein Uhr Kreativ-Gruppe im ev.gemeindehaus in Rodenroth Uhr Chorprobe des Posaunenchors im Martin-Luther-Haus in Beilstein Donnerstag, 11. April Uhr Bibelstunde im Martin-Luther-Haus in Beilstein (mit Pfarrer Jäkel) Freitag, 12. April Uhr Bürostunde im Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9 (bis Uhr) Vertretungsdienste für Pfarrer Jäkel Bis einschließlich 7. April hat Pfarrer Jäkel noch Urlaub. Seine Vertretung in dringenden Fällen hat vom 5. bis 7. April Pfarrerin Kathleen Theiß aus Driedorf (Tel ). Den Gottesdienst am 7. April hält Dr. Klaus Schmidt aus Beilstein. Goldene Konfirmation in Beilstein Zu ihrer Goldenen Konfirmation kamen am Palmsonntag 13 Jubilare in die Beilsteiner Schlosskirche. Fünf Knaben und zehn Mädchen darunter sechs aus Beilstein, zwei aus Haiern, drei aus Wallendorf und vier aus Rodenroth hatte Pfarrer Martin Halm laut Eintragung im Konfirmationsbuch am 31. März 1963 eingesegnet. Das folgende Foto zeigt die Jubilare jeweils von links nach rechts: Untere Reihe: Rosemarie Rupp, geb. Thorn (damals wie heute Haiern), Angela Thiel, geb. Schäfer (damals Beilstein, heute Schrecksbach-Röllshausen), Gisela Körber,geb. Droß (damals wie heute Beilstein), Ingrid Gabriel, geb. Peter (damals Wallendorf, heute Sinn) und Helga Pensl, geb. Husemann (damals wie heute Beilstein). Mittlere Reihe: Gerlinde Raabe, geb. Nies (damals wie heute Rodenroth), Monika Becker, geb. Matzon (katholische Mitschülerin; damals Beilstein, heute Sinn-Fleisbach), Anne Pfeiffer-Lörke, geb. Pfeiffer (damals wie heute Beilstein), Hiltrud Schäfer,geb. Rosenkranz (damals Schöffengrund-Schwalbach, heute Beilstein) und Ingrid Pfaff, geb. Rödling (damals Beilstein, heute Weilburg- Bermbach). Obere Reihe: Waltraud Kranz, geb. Hickl (katholische Mitschülerin; damals Rodenroth, heute Haiger-Fellerdilln), Doris Jahn, geb. Roos (damals wie heute Rodenroth), Klaus Fuhrländer (damals wie heute Beilstein), Helmut Knetsch (damals Wallendorf, heute Beilstein), Gerhard Hemann (damals wie heute Rodenroth) und Pfarrer Ralf PeterJäkel (Beilstein) Zwölf von ihnen sowie eine in ihrer früheren Heimat Konfirmierte, die aber schon lange in Beilstein lebt, und zwei damalige katholische Schulkameradinnen nahmen jetzt am 24. März am Festgottesdienst teil, bekamen dort von Pfarrer Jäkel noch einmal ihren damaligen Konfirmationsspruch und Gottes Segen zugesprochen und ließen ihr Jubiläum anschließend im Café Krebs gemütlich ausklingen. Besuchen Sie uns online: Kontakte: Pfarrer Ralf Peter Jäkel, Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9, Greifenstein-Beilstein, Tel , Mail: ev-kirchebeilstein@t-online.de. Weitere wichtige Kontakt-adressen in der Gemeinde: Stellvertretender KV-Vorsitzender: Wolfgang Donner,Beilstein, Tel Organistin: Martha Schmidt, Beilstein, Tel Küsterin Schlosskirche Beilstein: Renate Eckert, Beilstein, Tel Küsterin Kirche/Gemeindehaus Rodenroth: Siegrid Mehl, Rodenroth, Tel Hausmeister Martin-Luther-Haus: Michael Fleck, Beilstein, Tel Ev. Kindertagesstätte Beilstein, Westerwaldstraße 30, Beilstein, Tel , Fax , Mail: ev.kita.beilstein@ekhn-net.de Evangelische Kirchengemeinde Ulmtal Ein gutes Wort Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid,und seid reichlich dankbar. Kolosser 2, 6 7, Monatsspruch für April Sonntag, 7. April Uhr Gottesdienst in Allendorf Montag, 8. April Uhr Mini-Jungschar in Ulm Dienstag, 9. April Uhr Katechumenenunterricht in Ulm Mittwoch, 10. April Uhr Spielkreis in Ulm Uhr Frauenhilfe Ulm Uhr Abendgebet in Ulm Donnerstag, 11. April Uhr Konfirmandenunterricht in Ulm Uhr Presbyteriumssitzung in Allendorf Uhr Junger Frauentreff in Ulm Freitag, 12. April Uhr Kinderstunde in Ulm Hinweise Konfirmationen Am Sonntag, dem , feiern wir um Uhr einen Gottesdienst zur Konfirmation in Holzhausen. Es werden in Holzhausen konfirmiert: Aileen Droß; Jennifer Feldmann; Celine Siegmund; Hannah Siegmund;Pia Ziesemer. In Ulm feiern wir am Sonntag, dem , um Uhr einen Gottesdienst zur Konfirmation. Es werden konfirmiert: Fabienne Desch; Selina Georg; Franziska Jilg; Sarah Keller; Nadine Schäfer; Tim Leitner; Matthias Lübeck; Kevin Peusch; David Wagner. Geburtsläuten Wenn in unserer Kirchengemeinde ein Kind zur Welt gekommen ist, bieten wir an, anlässlich der Geburt zu läuten. Wir bitten die jeweiligen Eltern, sich bei den Küsterinnen zu melden. Abholung zum Gottesdienst Wer gerne in den Gottesdienst kommen möchte, aber keine Fahrgelegenheit hat, melde sich bitte bei den Küsterinnen, PresbyterInnen oder dem Pfarrer. Hausbesuch Wereinen Hausbesuch des Pfarrers wünscht, wirdgebeten, sich entweder an Pfr. Weiß, die PresbyterInnen oder die Küsterinnen zu wenden.

7 Nr. 14/ GreifensteinerNachrichten Vertretung Bis zum 10. April 2013 wirdpfr.weiß von Pfrn. Heynen, Tel , vertreten. Kontakte Pfarrer Jochen Weiß, Kirchstr. 8, Ulm, Tel. 721, Fax Jugendreferentin Angela Proll, Heimlingstraße 11, Allendorf, Tel Küsterin Annegret Burkert, Ulmbachstr. 4, Ulm, Tel. 681 Küsterin Ch. Römershäuser,Frankenweg 2, Allendorf, Tel. 524 Küsterin Susanne Schmidt, Taunusstr.1,Holzhausen, Tel Unserehomepage: Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage! Evangelische Kirchengemeinde Nenderoth Arborn, Mengerskirchen, Nenderoth, Odersberg und Winkels Kontakt: Evangelisches Pfarramt Nenderoth, Pfarrer Reiner Lepper, Hauptstr.47, Greifenstein-Nenderoth, Tel , Fax , ev.kirchengemeinde.nenderoth@ekhn-net.de Öffnungszeiten Gemeindebüro Frau Franz: Mittwoch und Donnerstag von Uhr bis Uhr Stellvertretende KV-Vorsitzende: Frau Malcomess, Tel Küster: Nenderoth: Frau Malcomess, Tel ; Arborn: Frau Conrad, Tel ; Odersberg: Herr Klees, Tel Wochenspruch Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3 Sonntag, 7. April 2013, Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst im Katharina-Kasper-Haus in Mengerskirchen Uhr Gottesdienst in Nenderoth Dienstag,9.April Uhr Konfi-Unterricht Uhr Probe Frauenchor Arborn Mittwoch, 10. April Uhr Probe GC Odersberg Donnerstag, 11. April Uhr Probe Kinderchor Nenderoth Uhr Probe GC Hoffnung Nenderoth Katholische Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Driedorf Sonntag, 7. April 2013, 2. Sonntag der Osterzeit Uhr Heilige Messe für Oliver Gräb 4 Wochenamt Kollekte für die Pfarrgemeinde Mittwoch, 10. April Uhr Ökumenischer Krabbelkreis für Kinder im Alter von 0-3 Jahren mit Eltern im Turnraum der ev.kita Driedorf Freitag, 12. April Uhr Kinderspielnachmittag im Pfarrsaal (bis Uhr) Sonntag, 14. April2013, 3. Sonntag der Osterzeit Uhr Heilige Messe Eingeladen sind die Firmlinge des Past. Raumes Kollekte für die Pfarrgemeinde HerzlicheEinladung zu einemtag Auf den Spuren der hl. Hildegard Am 20. April 2013, Abfahrt um Uhr, Parkplatz Balzer & Nassauer, Herborn. Unser erstes Tagesziel ist die Klosterruine auf dem Disibodenberg. Nach der Besichtigung setzen wir mit der Rheinfähre von Bingen nach Rüdesheim über, Weiterfahrt zur Wallfahrtskirche in Eibingen. Am Schrein der Kirchenlehrerin werden wir gemeinsam einen Gottesdienst feiern. Anschließend Picknick im Weinberg. (Verpflegung aus dem Rucksack muß von zu Hause mitgebracht werden). Glaum, Natursteindesign GRABMALE STEIN WASCHTISCHE FENSTERBÄNKEE TREPPEN METZ KÜCHENARBEITSPLATTEN LEUN -STOCKHAUSEN UND BILD EBERATUNGUNDKOSTENLOSEANGEBOTEEANGEBOTE HAUER BRUNNEN N WASCHTISCHE FENSTERBÄNK HAUPTSTR INDIVIDUELLEBERATUN Nach der Mittagspause pilgern wir von der Wallfahrtskirche zur Abtei der Benediktinerinnen. Der Fußweg durch die Weinberge dauert ca. 1 Stunde. Für die Teilnehmer, die den Weg nicht gehen können,bestehtdie Möglichkeit, mit dem Bus direkt an die Abtei zu fahren. Z.Zt. leben 54 Schwestern im Kloster Eibingen. Wir versuchen, eine Führung durch die Klosterkirche anzubieten und den Tag mit der Vesper der Benediktinerinnen abzuschließen. Rückfahrt ca Uhr. Für alle Interessierten bieten wir am Donnerstag, dem 18. April, um Uhr im Gemeinschaftsraum St. Petrus Herborneine Einführung in die Thematik Hildegard, heute noch populär (Hildegard ein Geschenk für die Menschen) an. Referentin: Frau Andrea Steil. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf Ihr Interesse. Anmeldungen erbitten wir bis spätestens 9. April 2013 in den Pfarrbüros des Pastoralen Raums. Da wir verbindlich einen Bus bestellen müssen, bitten wir bei Anmeldung direkt den Busfahrpreis von, 20 pro Person (bei einer Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen) zu zahlen. Sprechzeiten im Pfarrbüro Montag Uhr (Frau Weier) Dienstag und Mittwoch Uhr (Herr Schermuly) Freitag Uhr (Frau Weier) Unsere Adresse: Zum Rosengarten 13, Driedorf Unsere Telefon-Nr.: , Fax-Nr.: Unsere Adresse im Internet: Unsere -Adresse: pfarrei@maria-himmelfahrt-driedorf.de Regelmäßige Gottesdienste in Herborn, Breitscheid, Sinn und Bicken Breitscheid: Samstags Uhr Heilige Messe (als Vorabendgot.) Herborn: Sonntags Uhr Heilige Messe Sinn: Sonntags Uhr Heilige Messe Bicken: Sonntags Uhr Heilige Messe Evangelische Kirchengemeinde Driedorf-Rodenberg Sonntag, 7. April Uhr Gottesdienst in Münchhausen (Pfr. i.r. Peter) Uhr Gottesdienst in Hohenroth (Theiß) Uhr Gottesdienst in Driedorf (Pfr.i.R. Peter) Uhr Gottesdienst in Heisterberg (Theiß) Kollekte: Für die eigene Gemeinde Vertretung Pfvkr. Zlamal ist bis 8. April im Urlaub. Die Vertretung hat Pfrin. Theiß, Tel Öffnungszeiten des Gemeindebüros Das Gemeindebüro ist am Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr geöffnet. Pfvkr. Zlamal erreichen Sie unter der angegebenen Telefon-Nummer. Kontakt Pfvkr. Michael Zlamal, Zum Rosengarten 45, Driedorf, Kath. Pfarrgemeinde St. Michael Sinn Sonntag, 7. April Uhr Hl. Messe Nach der Messe: Messdiener-Treffen im Jugendkeller Donnerstag, 11. April Uhr PGR-Sitzung im Konferenzraum Anzeige

8 Greifensteiner Nachrichten 8 Nr. 14/2013 Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Leun Sonntag, 7. April Uhr FAMILIENMESSE Der Kirchenbus fährt auf Anforderung! Bitte melden Sie sich unbedingt bis Freitagmittag im Pfarrbüro zur Mitfahrt an! Montag, 8. April Uhr CHORPROBE Neue Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern ab 8 Monaten im katholischen Pfarrheim, Hellweg 12, Leun. Kurstag: Dienstag. Uhrzeit: Uhr. Gebühr: 3,50 pro Treffen. Zu einem Infoabend laden wir alle Eltern, egal welcher Konfession, am Mittwoch, , um Uhr in das Pfarrheim ein! Anmeldung und Information im Pfarrbüro oder direkt bei Kursleiterin: Maren Termin, Tel Ein Kurs der katholischen Familienbildungsstätte Limburg. Wir befinden uns im Jahr des Glaubens! Aber an was glauben wir eigentlich? Kaplan Michael Löw lädt alle Jugendlichen am Mittwoch, dem ,um18.00 Uhr in den Jugendraum der Sankt Anna Kirche Braunfels ein. Gemeinsam mit Eurer Mithilfe möchte er herausfinden an was wir glauben. Mit Interviews in Film und/oder Ton möchte er mit Euch die Leute über ihren Glauben befragen. An diesem ersten Treffen wird das weitere Vorgehen besprochen. Um besser planen zu können, sagt bitte kurz im Pfarrbüro Braunfels Bescheid, ob Ihr an dem ersten Treffen teilnehmt. Tel Auf das gemeinsame Projektfreut sich Kaplan MichaelLöw Donnerstag, 11. April Uhr EUCHARISTIEFEIER in der ev.kirche Holzhausen Familientag am Sonntag, , von Uhr im katholischen Pfarrzentrum Heilige Familie, Schulstr. 20, Hüttenberg-Hochelheim. Herzlich eingeladen sind alle Familien mit Babys und Kleinkindern und natürlich auch ältere Geschwister. Bei Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß und einem kleinen Gottesdienst wollen wir einen gemeinsamen Nachmittag verbringen. Flyer liegen in den Kirchen aus. Für die Planung melden Sie sich bitte bis zum an: Telefon Pfarrbüro Hüttenberg: Feier der Ersten Heiligen Kommunion Am feiern folgende Kinder unserer Gemeinde Fest der Ersten Heiligen Kommunion um Uhr in der St. Anna- Kirche Braunfels: Lola Kilp, Allendorf; Soraya Kleffmann, Ulm; Emely Kluiber, Leun; Angelina Lotz, Greifenstein; Whitney Ring, Leun; Kiara Schnabel, Leun. Am feiert um Uhr in der St. Elisabeth-Kirche, Solms-Burgsolms: Miguel Sedlatschek aus Ulm das Fest der Ersten Heiligen Kommunion Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien einen schönen Tagund Gottes Segen! Zinn, GmbH Anzeige GRABMALE Otto Zinn GmbH Grabdenkmäler jeder Art Säulen und Blumenschalen in Naturstein Lieferung von Bronze-Schriften, -Vasen, -Laternen kostenloser Verleih von Holzrahmen zur Erstbepflanzung Daubhäuser Straße Katzenfurt Telefon 06449/1300 info@otto-zinn.de Die Katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim, Hellweg 12, Leun, ist geöffnet Sonntag, , nach der Familienmesseca Uhr; Mittwoch, , Uhr Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist in der Woche vom 08. bis geöffnet: Montag, Donnerstag und Freitag Uhr. Dienstgespräch am 9. April. Die Büros bleiben von Uhr geschlossen. Unsere Kirchengemeinde istzuerreichen Adalbert-Stifter-Str. 2, Leun, Tel , Fax , pfarrbuero.leun@kath-wetzlar-sued.de, Homepage: www. kath-wetzlar-sued.de Ev.-Luth. St. Paulsgemeinde Allendorf Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK) Sonntag, 7. April 2013, Quasimodogeniti Uhr Predigtgottesdienst Montag, 8. April Uhr Kirchenchor Dienstag, 9. April Uhr Kinderunterricht Uhr Vorkonfirmandenunterricht Uhr Jungbläser Uhr Frauenkreis Uhr Posaunenchor Donnerstag, 11. April Uhr Junge Gemeinde bei Nadine und Lars Heilmeier Kontakt Pfarrer Hartmut Constien, Fußgarten 9, Greifenstein-Allendorf, Tel , Mail: allendorf.ulm@selk.de, Homepage: Geistliches Wort So legt nun ab alle Bosheit und allen Betrug und Heuchelei und Neid und alle üble Nachrede und seid begierig nach der vernünftigen lauteren Milch wie die neugeborenen Kindlein, damit ihr durch sie zunehmt zu eurem Heil, da ihr ja geschmeckt habt, dass der Herr freundlich ist. 1. Petrus 2, Vers 1 3 Evangelische Gemeinschaft Allendorf Sonntag, 7. April Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Hartmut Pöpke Montag, 8. April Uhr Hauskreis 1bei Walter und Leni Klaus Dienstag,9.April Uhr Wilde Füchse-Jungschar Uhr Hauskreis 2 Mittwoch, 10. April Uhr Bibelstunde Donnerstag, 11. April Uhr Knallerbsen-Jungschar Uhr Kreisjugend + Checkpoint C Freitag, 12. April Uhr Crossroad Uhr Hauskreis 3 Anzeige Abfallwirtschaft Lahn-Dill Internet macht s möglich Unter finden Sie allgemeine Infos zu den einzelnen Gruppen und den aktuellen Veranstaltungsplan.

9 Nr. 14/ GreifensteinerNachrichten Aus Vereinen und Verbänden Wanderfreunde von der Ulm Die Wanderfreunde von der Ulm sind gemeldet in: 06./ Freudenberg-Niederndorf NRW 71 km /W Waldems-Bermbach HE 68 km Änderungen und weitere Veranstaltungen sind dem Terminkalender und den ausgelegten Ausschreibungen zu entnehmen! Angaben für die Entfernungskilometer sind immer ab Holzhausen. Änderungen vorbehalten. Nähere Auskünfte bei Jürgen Pfeiffer, Tel ; Wilfried Volk, Tel Aktion Saubere Landschaft Am Samstag, den 6. April 2013 findet die witterungsbedingt verlegte Aktion Saubere Landschaft in Allendorf und Ulm statt. Die Allendorfer Helfer treffen sich um Uhr auf der Prombel und die Ulmer zur gleichen Zeit auf dem Parkplatz in Ulm. Zum Abschlussgibt es wie in jedem Jahr ein Essen für alle Teilnehmer. Über viele Helfer,besonders auch von den Ortsvereinen, würden wir uns sehr freuen. Jedehelfende Handist herzlich willkommen. KTZV H9 Lahn Ulm Bei unserer sehr gut besuchten Vereinsversammlung am führte unser Zuchtwart Geflügel Heinrich Hofmann eine sehr interessante Tierbesprechung der von ihm gezüchteten Zwerghuhnrasse Zwerg Plymouth-Rocks durch. Die weiteren Termine der Vereinsarbeit: Versammlungen: , Uhr mit Tierbesprechung Kaninchen (vorgezogen wegen Feiertag) Beginn jeweils Uhr im Vereinsraum Altes Backhaus Biskirchen. Interessenten für unser schönes Hobby sind herzlich willkommen. Stallbegehung bei Max Dross, Holzhausen Interessenten für Vereinsjacken mit Aufdruck bitte in der nächsten Versammlung melden. Frauenchöre Allendorf und Ulm Frühjahrswanderung Unsere diesjährige Frühjahrswanderung findet am Samstag, dem , statt. Wir wollen mit dem Bus nach Braunfels fahren und dort einen netten Nachmittag und Abend verbringen. Geplant sind Kaffeetrinken, Schlossbesichtigung und Abendessen. Um ca Uhr werden wir von Ulm bzw.allendorf nach Braunfels fahren. Rückfahrt wird um ca Uhr sein. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Um besser planen zu können,bitten wir um Anmeldung bei Margit Tropp, Tel Der Vorstand Ortsteil ALLENDORF FFW Allendorf 4Tages-Fahrt nach Rattendorf/Kärnten Die Feuerwehr Allendorf veranstaltet vom eine Mehrtagesfahrt nach Rattendorf in Kärnten (Österreich). Alle Bürgerinnen und Bürger (auch die die kein Mitglied in der Feuerwehr sind) sind recht herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Untergebracht sein werden wir im Landhof Zum Waidegger Wirt. An allen Tagen wird ein Unterhaltungsprogramm angeboten, aber die Zeit kann auch zur freien Verfügung genutzt werden. DieKostenfür Unterkunft +Halbpension und Busfahrt belaufen sichauf 200 pro Person. Kinder bis 5 Jahre sind frei. Kindervon 6 10Jahrenbezahlen90 und Kinder bis 12 Jahre 100. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 15. Anmeldung bei Manfred Ott, Bahnhofstr. 37, Allendorf, Tel Die Abfahrt wird voraussichtlich am zwischen Uhr und Uhr sein! Bitte um Beachtung. Mit freundlichen Grüßen Eure FeuerwehrAllendorf Heimat- und Geschichtsverein Allendorf e.v. Die Vereinsmitglieder trafen sich am Freitag, dem , zur ihrer Jahreshauptversammlung in ihrem Domizil, dem Backhaus, in einer für die heutigen Verhältnisse recht stattlichen Zahl und hatten so ein volles Haus. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Paul Schäfer und den darauf folgenden Berichten des Schriftführers Steffen Watz über den Verlauf des vergangenen Vereinsjahres, der Kassenwartin Ursula Kretzer über die Vereinsfinanzen und dem positiven Bericht der Kasssenprüfer konnte der gesamte Vorstand entlastet werden. Die nach der Satzung anstehenden Vorstandswahlen ergaben einige Veränderungen. So ist Ursula Kretzer jetzt 2. Vorsitzende und Archivarin, Hiltrud Schöndorf neue Kassenwartin, Alfred Meys neuer Archivar und Karl-Friedrich Schmittund Jürgen Pfisterkom- FUSSBALL-TERMINE SG Ulmtal 1. Mannschaft (Kreisliga AME) , Uhr gegen SG Nauborn/Laufdorf in Holzh. 2. Mannschaft (Kreisliga A Reserve ME) , Uhr gegen SG Nauborn/Laufdorf II in Holzh.

10 Greifensteiner Nachrichten 10 Nr. 14/2013 menalsbeisitzerdazu (siehefoto). Derrestliche Vorstand bleibt: Paul Schäfer als 1.Vorsitzender, Steffen Watz als Schriftführer, Ingrid Beumer als 2.Kassiererin, Hans-Ulrich Willhardt als Archivar und Renate Rupp und Brunhilde Wagner als Beisitzer. Frau Payer vom Kreisverband informierte über Neuerungen und Veränderungen in der Pflege- und Rentenversicherung. Danach hat sie, gemeinsam mit Frau Clees, Doris und Bernd Becker für ihre 10-jährige Mitgliedschaft im VdK geehrt. Mit einem gemeinsamen Essen wurde die Sitzung beendet. Kontakt: Dagmar Clees ( ) Ortsteil BEILSTEIN Die Arbeitsgruppen Schulchronik, Haus- und Familiengeschichte und Bergbau berichteten über ihre Tätigkeiten im abgelaufenen Vereinsjahr und was sie in 2013 vorhaben, viel Arbeit, die auf mehr Schultern verteilt werden soll. Eigene Veranstaltungen und solche, an denen der Verein sich beteiligen will, sind ein Vereinsausflug nach Büdingen und dem Keltenmuseum Glauberg am 8.Juni (Interessierte,auch wenn sie nicht Vereinsmitglieder sind, können mitfahren), mehrere Brotbackveranstaltungen, die noch terminiert werden müssen, Sonnenwendfeier bei der Ulmtalhalle am , eine bergbauliche Wanderung mit K.F.Schmitt am 05.Oktober, Dulgesbacken am und Lichterfest am Der Osterkranz am Brunnen ist schon aufgehängt und man erwartet, wenn die kalten Tage vorbei sind, dass auch der Brunnen wieder zum Laufen gebracht wird. Nach diesem offiziellen Teil blieb man noch zu einem gemütlichen Beisammensein mit von Horst Helsper organisiertem Abendessen Bauernbrot,Wurst und diversen Getränke zusammen und ließ so dasaltevereinsjahr ausklingen. Ortsteil ARBORN VdK Arborn Zur Jahreshauptversammlung trafen sich zahlreiche Mitglieder am Samstag, dem , um Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Arborn. Die Vorsitzende, Frau Clees, berichtete über die Aktivitäten des Ortsverbandes Arborn und konnte 5 neue Mitglieder im Jahr 2012 begrüßen. Vonlinks nach rechts: Doris Becker,Bernd Becker,Christel Payer (Kreisverband), Dagmar Clees Wanderabteilung des TuSpo Nassau Beilstein Die Wanderabteilung des TuSpo Beilstein ist gemeldet: 06./ Freudenb.-Niederndorf W Waldems-Bermbach W Kreuztal W 13./ Rhaunen W/R/M/50km Wiesbaden-Kohleck W/Sch 20./ Netpen-Deuz W/R 20./ Niedershausen W Wiesbaden W 27./ Hattenhof W / Langenaubach W 04./ Alsdorf W 04./ Limburg W Stadtallendorf W 11./ Monreal W 11./ Antriftal-Ruhlkirchen W/M 11./ Villmar W 18./ Idstein-Wörsdorf W Bücheloh W/M 18./ Gräfinau-Angstedt W/M Bad Marienberg W/Sch Heringen W/Sch Eibelshausen W 07./ Kirchen-Freusburg W 08./ Allendorf W 15./ Hof W 22./ Wallmenroth W Fulda-Haimbach W Großseelheim W Wiesbaden W Erläuterung: W = Wandern, R = Radfahren, Sch = Schwimmen, AW = Abendwanderung, JWT = Juniorwandertag, M = Marathon Änderungen vorbehalten. Auskunft: Lothar Becker,Tel Gut besuchte Osternacht, trotz soooooooooo früher Uhrzeit! Die Osternacht konnte, trotz vorgestellter Uhr, um Uhr (Sommerzeit) stimmungsvoll in der Beilsteiner Schlosskirche gefeiert werden. In der fast dunklen Kirche herrschte zunächst stille dann erinnerten die gelesenen Texte einiger Vorkonfirmanden und Mitarbeiter an die Passionsgeschichte nach dem Markus Evangelium. Gleichzeitig konnte man Bilder aus dem Ostergarten in Frohenhausen betrachten und wurde somit hineingenommen in das damalige Zeitgeschehen. Begleitet wurden die Texte und Bilder von der Flötengewaltigen Orgel die O Haupt voll Blut und Wunden instrumental oder alle zum Mitsingen bei Er ist erstandenhalleluja eingeladen hat. So wie man gedanklich dem auferstandenen Jesus entgegengeht,wurde auch die Kirche immer heller bis hin zum entzünden der Osterkerze und der gemeinsamen Abendmahlsfeier. Nach einigen Rufen: Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden wünschten sich die Gottesdienstbesucher auch

11 Nr. 14/ Greifensteiner Nachrichten Für das Jahr 2013 ist am Sonntag, den 30. Juni 2013 eine Informationsveranstaltung an der Grillhütte des Gesangsvereins geplant, am 18. November die Gestaltung des Volkstrauertages und am 8. Dezember unsereweihnachtsfeier.zur Zeit haben wir 166 Mitglieder. Nachdem Christel Payer uns einige Informationen über den Kreisverband und auf die zukünftige Altersarmut, insbesondere bei Frauen hinwies, klang anschließend bei Kaffee und Kuchen ein schöner Nachmittag aus. Ab Uhr hatte man die Gelegenheit in der evangelischen Schlosskirche den VdK-Chor im Rahmen von Orgel-Plus zu hören. Kontakt: Dieter Zenzinger, Tel gegenseitig frohe Ostern und viele folgten der Einladung der Kirchengemeinde zum gemeinsamen Osterfrühstück in das Martin Luther Haus. Hier gab es vieles leckeres und gute Gespräche, bis sich jeder mit der OsterbotschaftimHerzen wieder auf den Heimweg machte Heimat- und Geschichtsverein Beilstein e.v. Aktion Saubere Landschaft in und um Beilstein am 6. April 2013 An den Aufruf zur Teilnahme an der Aktion wird hiermit noch mal erinnert. Treffpunkt ist am 6. April um Uhr an Simons Haus, Westerwaldstr. 8. Enden wird die Aktion um 11.30/12.00 Uhr ebenfalls an Simons Haus. Dann sind alle Helferinnenund Helfer zu einem Imbiss als Dankeschön für die Unterstützung eingeladen. VdK Ortsverband Beilstein Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Beilstein im Cafe Krebs, Beilstein, am 23. März 2013 Harmonisch und zügig verlief die Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Beilstein. Bei den Vorstandswahlen gab es folgende Veränderungen: Als neuer Schriftführer wurde Bernd Kuhlmann und für die ausscheidenden Beisitzer Karl-Heinz Blecker und und Kurt Knetsch wurden Herbert Knetsch und Angelika Kaiser gewählt. Der Vorstand setzt sich somit wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Dieter Zenzinger,2.Vorsitzender Uwe Biermas, Kassiererin Doris Frech, Schriftführer Bernd Kuhlmann, Vertreterin der Frauen Elsa Schmidt, Juniorenvertreterin Heidi Knetsch, Beisitzer Otto Esch, Karl-Heinz Knetsch, Christel Griebel, Herbert Knetsch und Angelika Kaiser.Geehrt für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Hans Jürgen Aulenbacher, Dr. Gerlinde Bennouna, Manfred Deuster, Gerd Müller, Monika Müller, Brigitte Schmidt, Jutta Spitzenberger und Tihomir Zugaj. Für langjährige Vorstandsarbeit erhielten Karl-Heinz Blecker und Kurt Knetsch ein Abschiedsgeschenk.Die Ehrungen und die Verabschiedungen wurden von Christel Payer, Mitglied des Kreisverbandes vorgenommen. Auf dem Bild sehen wir von links Christel Payer, Dieter Zenzinger, Karl-Heinz Bleckerund Brigitte Schmidt. Für die nicht erschienenen Geehrten wird die Urkunde und Anstecknadel zu einem späterenzeitpunkt übergeben. Schützenverein Beilstein 1970 e.v. Jahreshauptversammlung 2013 Die 2. Vorsitzende Melanie Reddel begrüßte alle anwesenden Mitglieder, da der 1. Vorsitzende Siegfried Roos krankheitsbedingt entschuldigt war. Sie gab den Mitgliedern einen Rückblick des vergangenen Jahres u. a. war der Schützenverein auf dem Kreisdelegierten Tag in Herbornseelbach dabei, bei der Beilsteiner Kirmes aktiv, der Ferienpassaktion der Gemeinde Greifenstein vertreten sowie auf dem Kreisschützenball in Rennerrod gewesen. Neben den Gratulationenzum Geburtstag sowie zur Silberhochzeit einiger Mitglieder, war der Schützenverein auch auf dem Beilsteiner Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten. In 2012 wurde das Schützenhaus verputzt. Auf dem Programm für 2013 stehen noch einige Baumaßnahmen im und um das Schützenhaus an. Die Schießanlage muss in 2013 abgenommen werden, deshalb werden hier noch Umbauarbeiten anfallen. Über das Schießjahr 2012 berichtete Schießmeister Torsten Roos. Am vergangenen Ortspokalschießen haben 25 Mannschaften, davon 8 Damenmannschaften teilgenommen. Das Königsschießen 2012 fand am 24. März in geselliger Runde statt. An der Wettkampfrunde in der Disziplin Luftpistole (LP) haben wir mit einer Mannschaft teilgenommen. Aktiv waren hier: Lothar Heuser, Max Stiller, Torsten und Siegfried Roos. Sie haben insgesamt mit 14:02 Punkten in der Grundklasse 1 gesiegt und sind somit aufgestiegen! Bester Schütze: Siegfried Roos Schnitt 359,14 Ringe. An der Wettkampfrunde in der Disziplin Luftgewehr (LG) haben wir mit einer Mannschaft teilgenommen. Aktiv waren hier: Lars Schenk, Sebastian Schaffarz, Martin Knetsch, Finn Stiller, Sandra, Torsten und Siegfried Roos. Sie haben insgesamt mit 14:06 Punkten in der Grundklasse 1 den zweiten Platz belegt! Bester Schütze: Torsten Roos Schnitt 358,90 Ringen Unsere Vereinsmeisterschaft fand am und statt. Hier wünschten wir uns mehr Beteiligung der Mitglieder. Kreismeisterschaft 2012 Disziplin LG: Juniorenklasse B belegte Finn Stiller mit 358 Ringen den 1. Platz und wurde Kreismeister! Schützenklasse Damen belegte Sandra Roos mit 330 Ringen den 7. Platz. Schützenklasse belegte Sebastian Schaffarz mit 345 Ringen den 19. Platz Seniorenklasse A belegte Siegfried Roos mit 352 Ringen den 1. Platz und wurde Kreismeister! DisziplinLP: Schützenklasse belegtetorstenroos mit 358 Ringen den 2. Platz. Seniorenklasse belegte Siegfried Roos mit 340 Ringen den 5. Platz. Gaumeisterschaft 2012 Disziplin LG: Seniorenklasse A belegte Siegfried Roos mit 352 Ringen den 7. Platz. DisziplinLP: Schützenklasse belegtetorstenroos mit 358 Ringen den 2. Platz. Aus der Jugendabteilung gab Lars Schenk eine Rückschau. Schüler/Jugend: Insgesamt nahmen quer über das Jahr gesehen am Vereinsgeschehen leider nur 6 Schüler/Jugendliche unsere Angebote wahr. Wir setzten im Moment alles daran, dass das Schießen für Schüler und Jugendliche wieder attraktiv wird aber leider werden uns durch die Medien immer wieder Steine in den Weggelegt. Dank der immer präsenteren Medien, den teils dümmlichen und überzogenen falschen Darstellungen des Schützenwesens in der Öffentlichkeit, haben viele Eltern bedenken sich als Waffennarr oder sonst was Fiktives zu outen, nur weil Sie den Schießsport und Ihre Kinder unterstützen. Lesen Sie weiter auf Seite 14!

12 Greifensteiner Nachrichten 12 Nr. 14/2013 Zeitungsleser wissen MEHR!

13

14 Greifensteiner Nachrichten 14 Nr. 14/2013 In der Anlaufphase befindet sich zurzeit das Bogenschießen, was auch für Erwachsene sehr interessant ist, wie sich herausstellte. Am Jugendkönigschießen in Übernthal wurde teilgenommen. Junioren A: Finn Stiller hat unter anderem beim Jahrgangsbestenschießen mit 349 den zweiten Platz belegt und hat an der Kreismeisterschaft am in Eibelshausen teilgenommen und mit 358 Ringen den 1. Platz belegt und wurde somit Kreismeister seiner Klasse. Somit hatte er sich die Teilnahme an der weiterführenden Gaumeisterschaft in Mengerskirchen gesichert. Die Ferienpassaktion am war für 33 Kinder wieder mal ein Erlebnis. Durch einen Fehler der Gemeinde waren leider auch einige Zwerge zu Gast, welche für das Schießen eigentlich noch gar nicht geeignet waren, denn den Verantwortlichen waren die gesetzlichen Vorschriften nicht wirklich bewusst! Trotzdem haben die Kinder einen tollen Tag imschützenhaus erlebt. Die Kassenprüfer Margit Burkl und Peter Riemann befanden die Kasse in einem einwandfreien Zustand und entlastete somit die Kassiererin Regina Schaffarz. Die diesjährigen Ehrungen, wo einige Mitglieder für Ihre langjährige Treue geehrt wurden, haben Ulrich Lautz und Lars Schenk durchgeführt: Melanie Reddel 10 Jähriges Manuela Diehl 10 Jähriges Isa-Blanka Neeb 10 Jähriges Marina Hof 25Jähriges Werner Heuser 40 Jähriges AnnaHeuser 40 Jähriges Klaus Metzger 40 Jähriges Bernd Zachow 40 Jähriges Siegfried Roos 40Jähriges Arno Schenk 40 Jähriges Wir bedanken uns bei den Jubilaren und hoffen auf weitere Treue zum Verein. Zu guter Letzt gab die 2. Vorsitzende Melanie Reddel noch einige wichtige Termine bekannt: 1. Finale Ortspokalschießen am Sonntag , 2. Finale Ortspokalschießen am Sonntag , Siegerehrung Ortspokalschießen mit Frühshoppen am Sonntag , Aufstellen des Kirmesbaums am Samstag , Kirmes in Beilstein in der Zeit vom , Ferienpassaktion 2013 am Samstag , Am Grillfeier am Schützenhaus, Kreisschützenball in Donsbach am Samstag , das Jahr endet mit dem Grenzgang am , wo der Schützenverein Ausrichter sein wird. Die Jahreshauptversammlung wurde mit einem reichlichen Imbiss beendet. Königsschießen 2013 Das diesjährige Königsschießen fand am 23. März 2013 im Schützenhaus statt. Das Königsschießen wurde durch den amtierenden König Max Stiller eröffnet. Er gab traditionell den ersten Schuss ab. Während eines gemütlichen Abends, bei dem auch Essen und Trinken nicht zu kurz kamen, wurden der König und sein Hofstaat ausgeschossen. Der erste Würdenträger wurde Ulrich Lautz. Nach 26 Schuss wurde er Ritter des Reichsapfels. Ritter des Zepters wurde Lars Schenk nach weiteren 26 Schuss. Mit dem Schuss 75 wurde Gunter Stiller 2. Ritter und Uwe Biermas nach weiteren 75 Schuss 1. Ritter. Die ersten Schützen haben, für beide Seiten, die gleiche Schusszahl gebraucht. Nun wurde auf die Krone geschoßen. Auf die anschließende Proklamation des neuen Schützenkönigs waren alle gespannt. Nach Hoffen und Bangen fiel endlich um 23:46 Uhr die Krone. Bis zur Königswürde waren noch weitere 94 Schuss notwendig gewesen. Der 1. Vorsitzende, Siegfried Roos, bedankte sich bei dem König des Jahres 2012, Max Stiller, für das vergangene Regentschaftsjahr und begrüßte gleichzeitig unsere neue Schützenkönigin Melanie Reddel für das Jahr Ortsteil GREIFENSTEIN Ortsbeirat Greifenstein Einladung zum Infoabend: Unser Spielplatz! Wann: Mittwoch, , Uhr. Wo: Dorfgemeinschaftshaus Liebe Greifensteiner,unser Spielplatz ist leider schon in die Jahre gekommen und esstelltsichdie Fragewie wirihn erhalten bzw. erneuern können. Aus diesem Anlass laden wir alle, ganz besonders Eltern, sowie Großeltern von (Spielplatz-)Kindern, zu diesem Infoabend ein. Seitens des Ortsbeirates wird die jetzige Situation und mögliche Konzepte vorgestellt. Im Vordergrund stehen die Fragen: Gibt es eine Zukunft, Was können wir tun, Wie schaffen wir es, diskutiert werden. Der Umfang, des Projektes, und ein zielgerichtetes Arbeiten erfordern die Gründung einer Arbeitsgruppe. Dies ist das Ziel des Abends! Auf rege Teilnahme, im Interesse unserekinder, hofft euer Ortsbeirat TC 1977 Greifenstein e.v. Der 1. Vorsitzende Friedhelm Rücker begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung und zog Bilanz überdas vergangenejahrmit den Höhepunkten im Spielbetrieb und den Aktivitäten. Es folgten Berichte des Sportwartes und der Damenwartin. Durch eine Spielgemeinschaft der Senioren mit dem TC Beilstein wird auch im nächsten Jahr der Spielbetrieb aufrechterhalten. Folgende Mannschaften werden in der nächsten Saison bei der Meisterschaftsrunde spielen: Damenmannschaft Bezirksoberliga Herren Kreisliga C Herren 50 Kreisliga B Herren 60 Bezirksliga B Herren 70 Bezirksoberliga Junioren U18 Kreisliga A Nach dem Bericht des Kassierers und seiner Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet. Wegen der anhaltend kalten Temperaturen werden die Plätze in diesem Jahr etwasspäterinstandgesetzt Folgende Arbeitseinsätze wurden festgelegt: , , und Da viele Greifensteiner Vereine ihrejahreshauptversammlung in das 1. Quartal des Jahres legen wurde dem Antrag von Arno Schenk zugestimmt, diese inzukunft kurz vor Spielbetrieb auszurichten,umterminüberschneidungen zu vermeiden. Die Clubmeisterschaften finden in diesem Jahr vom September statt. Am (Christi Himmelfahrt) veranstaltet der TC ein Schleifchenturnier. Der Saisonabschluss mit Siegerehrung des Greifenstein-Cups findet am 8. November statt. Turn-und Sportverein 1926 Greifenstein e.v. Der TuSpo Greifenstein bietet für alle Mitglieder/innen und Freunde am Samstag, den einen Ausflug zur Grube Fortuna an. Geplantist einewanderungabehringshausenoderwerdorf zur Grube Fortuna und eine Führung durch die Grube. FüralleInteressiertenwerdeneine NormaleFührung (ca.1std, leicht, 9,00 ) und eine Mittlere Führung (ca. 1,75 Std, schwer, 14,00 )angeboten. Im Anschluss an die Führungen stärken wir uns in der Grubengaststätte Zum Zechenhaus und lassen den Tagbei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Beginn ist voraussichtlich um Uhr. Die An- und Abfahrt wird vom TuSpo organisiert.

15 Nr. 14/ Greifensteiner Nachrichten Um genau und verbindlich planen zu können, erbitten wir Deine Anmeldung bis zum Für weitere Infos stehen wir gerne zur Verfügung. DerVorstand Ortsteil RODENROTH Ortsteil HOLZHAUSEN Heimat- und Geschichtsverein Holzhausen Wegen Reparaturarbeiten öffnet das Dorfarchiv Holzhausen in diesem Jahr erst ab Freitag, den 3. Mai. Wir bitten um ihr Verständnis. Ortsteil ODERSBERG NABU Gruppe Odersberg Der NABU Odersberg lädt ein zum Obstbaumschnittkurs WANN: 13. April 2013 ab Uhr WO:Auf derstreuobstwieseam Beilsteiner Weg oder für Auswärtige beim Dorfgemeinschaftshaus. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00, darin enthalten ist ein Getränkund ein Essen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Info s bei Manfred Funk, Tel Impressum: Greifensteiner Nachrichten Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Zeitung Greifensteiner Nachrichten mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber: Typostudio Schmidt, Greifenstein, Brückenstraße 3, Tel /406, Fax 06478/1291, typostudio_schmidt@t-online.de Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Redaktion 06643/ , Telefax Anzeigen 06643/ Internet-Adresse: -Adresse: info@wittich-herbstein.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister, für den übrigen redaktionellen Teil: Typostudio Schmidt, erreichbar unter der Anschrift des Herausgebers. Für den Anzeigenteil: David Galandt. Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes werden die Greifensteiner Nachrichten kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 E (inkl. Porto und 7% MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Ortsteil ULM NABU Ulm Wann kommt der Kuckuck? Der Frühling lässt in Hessen noch immer auf sich warten. Dennoch wird bald wieder einer der bekanntesten Frühlingsboten mit seinem unverwechselbaren Ruf zu hören sein: der Kuckuck. Um mehr darüber zu erfahren, wie sich der Langstreckenzieher dem Klimawandel anpasst, ruft der NABU Hessen dazu auf, zu melden, wann und wo die ersten Kuckucke in Hessen zu hören sind. Meldung können direkt auf der Webseite www. kuckuck-hessen.de, per an Kuckuck@NA BU-Hessen.de oder telefonisch unter Telefon abgegeben werden.

16 Greifensteiner Nachrichten 16 Nr. 14/2013 Wer(er)kennt? Heimatverein Ulm Das Foto, das wir von Willi Becker erhielten, zeigt den Männergesangverein Liederfreund Ulm bei der Teilnahme an einemfestzug. Die Mitmarschierer des MGV Ulm sind alle namentlich bekannt. Das Foto wurde vermutlich zwischen 1949 und 1960 von Foto Dietrich aus Stockhausen gemacht. In welchem Jahr und wo wurde dieses Foto gemacht? Hinweise bitte an Otto Schäfer ( ) oder Herwig Tuma ( ). Pressemitteilungen Die Hessische Energiespar-Aktion informiert: Vom (K)Althaus zum Energiesparhaus neue Broschüre zur Altbausanierung in Hessen Vom (K)Althaus zum Energiesparhaus, so heißt die aktuelle Broschüre des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zur Altbausanierung in Hessen, die als pdf-datei unter herunterladbar oder als Druckversion bei der Hessischen Energiespar- Aktion, Rheinstraße 65, Darmstadt zu bestellen ist. Sie wird außerdem als Teil der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Ausstellungen, Messen, Vortragsveranstaltungen etc. eingesetzt. Die Einsparung von Energie ist für die Zukunft das Aund O. Wer heute noch 20 Liter Heizöl pro Quadratmeter und Jahr verbraucht, wird sein Haus nie vollständig mit erneuerbaren Energien beheizen können. Das ist erst mit einem deutlich geringeren Heizenergieverbrauch möglich. Energie sparen ist in gewisser Weise unsere wichtigste Energiequelleund sie ist unverzichtbar, so Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich im Vorwort. In Hessen haben wir einen klaren Maßstab für die Einschätzung der energetischen Qualität unserer 1,3 Millionen Wohnungen und rund Zweckbauten entwickelt: Das Ziel ist die Halbierung des Heizenergieverbrauchs auf 10 Liter Heizöl oder Kubikmeter Erdgas pro Quadratmeter Wohnfläche und Jahr.Umdieses Ziel zu verwirklichen, benötigen Hauseigentümer Informationen, wie sie diesevorgabe erreichen können. Die finden Sie in dieser Broschüre. Die Autoren Werner Eicke-Hennig und Klaus Fey zeigen die Sechs Schritte auf, die jeden Altbau zu einem Energiesparhaus machen können, ergänzt durch Wirtschaftlichkeitsrechnungen zu den einzelnen Gewerken. Die Hessische Energiespar-Aktion aber bietet noch mehr: Gespräche an ihren Ständen auf Anzeige Baumessen, wöchentlich neue Energiespartipps in den Gemeindeinformationsblättern und auf vielen Internetseiten der Gemeinden, Broschüren, Filme, Ausstellungen Kessler, Elektro in Rathäusern, Banken und Sparkassen. Weitere Informationen: Unter gibt es Energiesparinformationen mit detaillierten Hinweisen. Rundfunkbeiträge: Falsche Überweisungsträger im Umlauf Verbraucherzentrale Hessen warnt vor neuer Abzocke Zahlreiche Verbraucher erhalten in diesen Tagen offenbar vermeintliche Zahlungsaufforderungen des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio.Darin werden sie aufgefordert, 53,94 als Vierteljahresrundfunkbeitrag an die Landesbank Berlin zu überweisen. Die Anschreiben sind nicht persönlich adressiert, sondern nur an "alle privaten Haushalte" gerichtet. Die in den Schreiben genannten Beitragsnummern sind identisch. Die Verbraucherzentrale Hessen rät dringend, keinerlei Überweisungen vorzunehmen und das Schreiben zu ignorieren. Verbraucher, die sich ihrer persönlichen Situation nicht ganz sicher sind, können sich mit ihren Fragen beim Beitragsservice in Köln informieren. Der Beitragsservice ist montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr unter Rufnummer (kostenpflichtig: 6,5 Cent pro Minute aus den deutschen Festnetzen, abweichende Preise für Mobilfunk) erreichbar.weitere Informationen rund um das Thema Der neue Rundfunkbeitrag sind auch im Internet unter abrufbar. Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio besteht aus einer zentralen Servicestelle in Köln und regionalen Servicestellen bei den Landesrundfunkanstalten, die für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Hessische Verbraucher können sich daher auch an den Hessischen Rundfunk wenden: ARD ZDF Deutschlandradio, Beitragsservice HR, Bertramstraße 8, Frankfurt am Main, Telefon , Fax , beitragsservice@hr.de, DELPHI-FILMTHEATER WEILBURG Hainallee Weilburg Tel o ab Uhr TOP-FILME vom bis DiefantastischeWeltvonOz3D Voll abgezockt G.I. Joe 2 3D:Die Abrechnung Ostwind Hänsel und Gretel 3D Die Croods 3D

17

18 Greifensteiner Nachrichten 18 Nr. 14/2013 Verkäufe AMC-Töpfe, gr. Set, neuw., NP o, günst. f. 450 o abzug. Tel.: 06483/1398 Heu u. Stroh, Rundballen, Raum Grebenhain, Lieferung mögl. Tel.: 0160/ , n. 14 Uhr Heckmähwerk, AB 1,85, wenig gebr., sehr gu. Zust.; Alfa Milchpumpe, gu. Zust. Tel.: 0151/ Leisehäcksler Brill SEK, Urteil Warentest gut, nur 1-2Std. gebraucht, umständeh. zu verk., NP 385 o, Pr. VS. Tel.: 06642/40093 Blockhütte, zu verk., 3,3 x 3 m, (2 mveranda), 50 mm mass. Blockbohlen in dopp. Nut & Feder, inkl. Inventar, Pr. VS. Tel.: 06441/ Couchgarnitur, 3-Sitzer, 2-Sitzer, 1Sessel +1Hocker f. 50 o abzug., 1 Spüle m. 2 Becken u. Spültischbatterie, L/120 cm, li. 3 Schubladen, f. 70 o. Tel.: 06044/2993 Stricke für Sie, Ki.-, Da.-, He.- Strümpfe, Schals, u.v.m., auch Häkelhandarbeit, z. B. schöne Topflappen, Pr. VS. Bei Interesse melden Sie sich unter der Tel.: 06441/65113 Gesucht Su. eingezäunten Garten od. Wiese in Solms od. Steindorf zu kaufen. Tel.: 06441/ Privat su. Gebrauchtwagen, auch m. Motorschaden u. Unfall. Tel.: 06433/ od. 0171/ Suche Pelz, Teppich, Münzen, Bücher, Zinn, Porzellanfiguren, Hüte, Taschen, Handarbeiten und Puppen. Tel.: 0176/ Sammler su. Uniformen, Mützen, Orden usw., aus der Zeit des 1. u. 2. Weltkr., bitte alles anbieten. Tel.: 06691/ od. 0172/ Liebe Leser, zahle Höchstpreise: Kaufe Pelze aller Art, Felle, Leder, Abendkleider, Krokotaschen sowie Silberbesteck, Porzellan u. Schmuck, kostenl. Beratung, sofort Bargeld, sehr seriös u. zuverl. Tel.: 0176/ Private Kleinanzeigen Achtung, privater, seriöser Ankauf von Pelzen aller Art, Porzellan, Krokotaschen, Orientteppiche, Silberbesteck, Schmuck u. Münzen, sowie sonstiges Antikes, kompetent u. kostenlos. Tel.: 01573/ Zahle Höchstpreise f. Schrott/ Alteisen u. Metalle/Kupfer, Messing, Edelstahl, Alu, Dachrinnen, Heizungsrohre, Kabelabfälle, Elektromotoren, landwirtsch. Geräte, Auto-, Schlepper- u. Staplerbatterien usw., alles anbieten. Tel.: 06621/42530 Sammler zahlt 300 o und mehr für alte Öl-Gemälde, Wand- u. Standuhren, Porzellan, Silbergegenstände, Schmuck, Orden (1. u. 2. Weltkrieg), Uniformen, Mützen, Dolche, Säbel, Uromas alte Möbel, Apothekerschränke m. vielen Schubladen, sowie Ladeneinrichtungen, Postkartenalben, Militäralben, alte Nachlässe usw., auch reparaturbedürftig, alles anbieten. Tel.: 06621/42530 KFZ-Markt So.-reifen f. Golf III, 195/50 R15, auf Aluflg., 5Stern, antrazit. AEZ Paron, abzugeben, VB 140 o. Tel.: 06444/1094 Su. Gebrauchtwagen aller Art, Unfall u. Motorschaden, auch ohne TÜV, zahle bar, auch Sa. u. So. Tel.: 02661/ od. 0171/ , Ali Jaber Wohnmobil Hymer B564, Bj.3/95, km, TÜV 3/15, 6Sitzpl./3 Schlafpl., Hubbett,Mittelsitzgr.,Kü., Badm.Dusche, Solar, guter Zustand, viele Teile neu, VB Tel.: 0173/ Merc. B-Klasse, TÜ 6/15, EZ 06, 86 Tkm, Vollausst., NR-Fahrzeug, sehr gepfl., unfallfrei, 1. Hd., schwarz, innen Leder beige, Lamellenschiebedach, AHK u. mehr, Pr. VS. Tel.: 0170/ Einfach online buchen Verk. Sommerrreifen auf Stahlflg., gelaufen auf Ford Mondeo, 205/55 R 16, 91 V TL RainExpert, Uniroyal, erst ca km gefahren, auf Grund Fahrzeugwechsels, VB 300 o, Raum VB. Tel.: 0160/ Verk. orig. Smart For Two Alufelgen, 5,5x15 ET-1/4x 15ET 27+mit neuw.conti Sommerber. DOT4/11, VB 300.Tel.: 06475/ Su. 1Gebrauchtwagen u. Geländewagen, priv., Marke egal, auch Unfallwg., höhere km- Leistung, m.od. o. TÜV, Diesel od. Benziner, bitte alles anbieten, auch Geländewagen. Tel.: 06406/ od. 0151/ , auch abends u. am Wochenende Wohnwagen Lord Münsterland 490K, EZ 4/01, Einzelbetten, Hzg., Kühlschr., Cassettentoilette, Seitensitzgruppe, Warmwasserboiler, Wassertank innen, Autark-Batterie, sehr gepfl., NR, keine Tiere, Antischlingerkupplung, 100 km-zulassung, TÜV neu, VB o. Tel.: 0177/ Immobilienmarkt Su. in Angersbach od. LAT Haus, zu kaufen od. zumieten. Tel.: 0170/ Bauplatz im Wochenendgeb., 920 qm, Nähe Lauterbach, voll erschl., Teerstr., Ortsrand, unverbaub. Fernsicht. Tel.: 06641/3223 Greifenstein: Grundstück, qm, am Ortsrd., als Wertanl., Pr. VS, dazu Privat-Baugrundst., 840 qm, o. Tel.: 06449/243 od. 0162/ Oberaula: Altersger. Bungalow, ca. 120 qm Wfl., Grdst. 850 qm, 5 ZKB, Abstellr., gr. Terr., gr. Keller +1Zi., WC, Terr., sep. Zugang, Garage. Tel.: 0172/ unter Tel / Fax 06643/ privatanzeigen@wittich-herbstein.de Internet: Bereich 3 Großzügiges, freisteh. EFH (170 qm Wfl., 925 qm Grdst.), in Waldsolms-OT Brandoberndorf, zu verk., Besichtigung n. Vereinbarung. Tel.: 06032/81686, hgb23@t-online.de Leun: Gemütl. 70 qm DG- ETW, gute Verkehrsanbindung, 3 ZKB, Abstellr., Loggia, Kellerr., Waschkü., KFZ-Abstpl., Gartenanteil, ohne Makler, VB o. Tel.: 06442/7986 od. 0174/ Vielseitig nutzbares Gewerbeobjekt, m. angrenzendem Wohnhaus, direkt an d. B 255, Grdst qm, Wohn. 124 qm, Gwerbe qm, Bj. 1920, mass. Bauw., renov.-bed., VB o. Tel.: 0171/ Vermietung Driedorf: Schöne 3ZKB, Blk., ca. 90 qm, ab 1.4. frei. Tel.: 02775/ Rixfeld: EFH, 135 qm, 5 ZK, 2 Bäder, Garage, www. haus-vermietung18.de, Tel.: 06643/8149 Geschäftsräume in Driedorf, beste Lage, 117 qm, Pr. VS. Tel.: 02775/1663 od. 0172/ Driedorf: 2Zi., EBK, Bad, Keller, Stpl., 50 qm, KM 270 o +NK +2MMKT, frei ab Tel.: 02775/8749 Walds.-Kröffelbach: EFH, 7ZKB, Gäste-WC, ca. 160 qm, Hof, Garage, Blk., ab zu verm. Tel.: 0151/ Antrifttal/Vogelsberg: 4ZKB, Gä- WC, ca. 160 qm, in ehem. hist. Rittergut, KM 600 o + NK + KT. Tel.: 06631/3536 Neunkirchen, 3ZKB, Du. +Wa., Balk., Abstellr., Waschküche, Sat-TV, ca. 85 qm, 2MMKT. Tel.: 06436/6202 ab 18 Uhr Solms-Burgs.: Ladenlokal/Büro, ca. 90 qm, inkl. Nebenr., Du., Toil., Parkplätze vorh., sof. zu verm. Tel.: 06442/23663 Driedorf-Heisterberg: Ca. 75 qm-whg., 2ZK, 2Bäder, zzgl. 18 qm beheizb. Wi.-garten, KM 320 o zzgl. NK. Tel.: 02775/310 Alsfeld: Büro-/Praxis-/Schulungsraum, in super Geschäftslage, m. gr. Parkplatz, Schellengasse über NKD. Tel.: 0151/ od /917069

19

20 Greifensteiner Nachrichten 20 Nr. 14/2013 Büttner hilft bei Rohrverstopfungen! Hilfe! Verstopfte Abflussrohre? Büttner Rohrreinigung/TV-Rohrkontrolle 06479/653 Waldbrunn-Hintermeilingen Nutzen Sie die über 40-jährige Erfahrung vom Fachmann Jürgen Büttner. Die Firma Büttner ist mit modernster Technik und Spezialgeräten ausgestattet. Schneiden Sie die Anzeige aus und hängen Sie diese an Ihre Pinnwand, damit Sie im Notfall für sich und Ihre Bekannten immer diese Telefonnummer >06479/653< greifbar haben. Wir sind immer für Sie da. Ihre Fachspezialisten, in Ihrer Nähe erreichbar. GmbH &Co. KG Fachbetrieb für Gebäude- und Grundstücksentwässerung Inh. Stefan Krug Abwassermeister ROHRREINIGUNG Rohrauskleideverfahren grabenlose Rohrreparatur für Hausanschlüsse TV-Rohruntersuchung Leitungsortung Kanalreparatur Baggerarbeiten Dachrinnenreinigung Betonbohrungen bis 20 cm ø für Leitungen 24-Stunden-Notdienst WETZLAR oder 0800/ Gebührenfreie Weiterleitung zu unserer Zentrale in Pohlheim Eine derbeliebtestenferienregionen Deutschlands Schöne Urlaubstage im Ferienland Cochem an der Mosel Jetzt ist Zeit für Ihre Urlaubsplanung. Fordern Sieunsereneuen Programmean: Frühlingserwachenander Mosel jede Menge Freizeit-Tipps undveranstaltungen Eventpauschalendas ganzejahr über fürjeden Kurzurlaub dasrichtige MoselWander-Wochenenden im Aprilund Juni 2013 idealfür Naturfreundeund Genießer Weinfestkalender 2013 Übersichtder wichtigstentermine Tourist-Info Ferienland Cochem Endertplatz Cochem Tel. ( ) Fax info@ferienland-cochem.de

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017

Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017 Übersicht der e zu Weihnachten 2016 und Neujahr 2017 35683 Dillenburg Dillenburg (Kernstadt) 15 Uhr Haus Elisabeth; 15 Uhr Krippenspiel im Ev. Gemeindehaus Mittelfeld (Achtung: kein um 18 Uhr!) 16.30 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Aus dem Inhalt. Kräppelkaffee Arborn. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein. Frauenchor &VDK

Aus dem Inhalt. Kräppelkaffee Arborn. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein. Frauenchor &VDK Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein Aus dem Inhalt 19. Jahrgang Freitag, den 7. Februar 2014 Nummer 06 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG online lesen: www.wittich.de Kräppelkaffee Arborn

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

18. Jahrgang Freitag, den 8. Februar 2013 Nummer 06

18. Jahrgang Freitag, den 8. Februar 2013 Nummer 06 18. Jahrgang Freitag, den 8. Februar 2013 Nummer 06 Greifensteiner Nachrichten 2 Nr. 06/2013 Aus dem Rathaus wird berichtet Fahrplanpassungen ab 4. Februar 2013 Optimierung des Angebots im Bereich Westerwald

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung

Niederschrift der 16. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6. Gemeindevertreter. Funktion Name Anmerkung Niederschrift der 16. Sitzung der der Gemeinde Fuldabrück Seite 1 von 6 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungsnummer: XI/16 Datum: 15.02.2018 Ort: Sitzungsraum im Dachgeschoss, Rathaus, Am Rathaus

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

FROHE OSTERN. wünschen die Gemeindegremien und Bürgermeister Martin Kröckel allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde GREIFENSTEIN

FROHE OSTERN. wünschen die Gemeindegremien und Bürgermeister Martin Kröckel allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde GREIFENSTEIN Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Greifenstein 19. Jahrgang Freitag, den 18. April 2014 Nummer 16 FROHE OSTERN Alexandra H. / pixelio.de wünschen die Gemeindegremien und Bürgermeister Martin Kröckel

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Aus dem Rathaus wird berichtet

Amtliche Bekanntmachungen. Aus dem Rathaus wird berichtet Greifensteiner Nachrichten 2 Nr. 13/2013 Amtliche Bekanntmachungen Aufstellung des Lärmaktionsplans für den Regierungsbezirk Gießen, Teilplan Straßenverkehr; hier: Erste Öffentlichkeitsbeteiligung Nach

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Tellnachrichten Im Juni 2017

Tellnachrichten Im Juni 2017 Tellnachrichten Im Juni 2017 Termine zum Vormerken Di-Fr ab 20.06.17. ab 19:30 Uhr Schießen der Vereinspokale Herren Samstag 24.06.2017 9:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag 24.06.2017 Kreiskönigsball Solms

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr