AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT INGOLSTADT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT INGOLSTADT"

Transkript

1 2019 AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT INGOLSTADT

2 ALLGEMEIN ZU BEGINN GLEICH DAS KLEINGEDRUCKTE... Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Einen Anmeldebogen findest Du in dieser Broschüre oder auf unseren Internetseiten ANSCHRIFTEN DER VERANSTALTUNGSORTE Jugendhaus Schloss Pfünz, Waltinger Str. 3, Pfünz Moritz Lounge, Hieronymusgasse 2, Ingolstadt BRK KV Ingolstadt, Auf der Schanz 30, Ingolstadt Dekanatsjugendheim Schelldorf, Kirchenweg 1, Schelldorf WICHTIG FÜR WOCHENENDVERANSTALTUNGEN Es wird vorausgesetzt, dass bei den Teilnehmern ein Interesse am ganzen Kurs besteht. Abendliche Ausflüge sind nicht möglich. Besuch von Freunden während des Kurses kann die Veranstaltung stören bitte vorher mit der Jugendstelle absprechen. SONSTIGES Jeder Seminarteilnehmer sollte 15 Jahre alt sein. Die Pfarrei übernimmt lt. Jugendplan der Diözese Eichstätt den Teilnehmerbetrag für ihre Jugendleiter. Da wir i. d. R. die Rechnung direkt an die Pfarrei ausstellen, bitten wir Dich, die Seminarteilnahme mit Deinem Pfarrer vorher abzusprechen. TRÄGER DER VERANSTALTUNGEN Kath. Jugendstelle Ingolstadt, Hieronymusgasse 3, Ingolstadt Web: 2

3 ALLGEMEIN GRUSSWORT LIEBE KINDER- UND JUGENDLEITER, LIEBE INTERESSENTEN UND SEMINARTEILNEHMER, lebenslanges Lernen ist ein geflügelter Ausdruck in der Arbeitswelt. Warum nicht auch dort lernen, wo es Spaß und Freude macht: bei Deinem Hobby und ehrenamtlichem Engagement. In unseren Pfarreien und Jugendverbänden sind viele Jugendliche und junge Erwachsene als Jugendleiter tätig. Ihre Arbeit verdient Anerkennung, Respekt und Unterstützung. Letzteres wollen wir mit unseren Seminarangeboten gewährleisten. AUF DEIN DABEISEIN FREUEN SICH: Das Referententeam der Kath. Jugendstelle Ingolstadt und Marco Böhm, Dekanatsjugendreferent und Hubert Solfrank, Dekanatsjugendseelsorger HIER ERREICHST DU UNS BEI FRAGEN: Sekretärin:

4 AUSBILDUNG KINDER- UND JUGENDLEITERSEMINAR GRUNDKURS 1 ZIELGRUPPE Für alle zukünftigen Kinder- und JugendleiterInnen der kirchlichen Jugendarbeit, die bereits Leitungsaufgaben wie z. B. Gruppenstunden und offener Treff in den Pfarreien haben oder in Zukunft übernehmen wollen. Alter 15 bis 25 Jahre ZIEL Einstieg in die umfangreiche Ausbildung zum Kinder und Jugendleiter mit der Möglichkeit zur Prüfung. INHALTE Ich und Jugendleiter Ziele und Struktur der kirchlichen Jugendarbeit Kommunikation und Konflikte Rechtsfragen TERMIN Oktober Beginn: Fr., 17:00 Uhr, Ende: So., 13:00 Uhr PLÄTZE 30 Teilnehmer bis 8. Oktober ORT Jugendhaus Schloss Pfünz KOSTEN 35 Kleingeld für Getränke mitnehmen. Im Preis enthalten: Übernachtung mit Vollverpflegung, umfangreiche Ausbildungsmappe, Arbeitsmaterialien 4

5 AUSBILDUNG KINDER-UND JUGENDLEITERSEMINAR GRUNDKURS 2 ZIELGRUPPE Für alle Kinder- und JugendleiterInnen der kirchlichen Jugendarbeit als Erweiterungsbaustein zum Grundkurs 1. Die Kurse müssen nicht in chronolgischer Reihenfolge absolviert werden. Alter 15 bis 25 Jahre ZIEL Umfangreiche Ausbildung zum Kinder und Jugendleiter mit der Möglichkeit zur Prüfung. INHALTE Leitungsstile Gruppenphasen Grundsätze für Jugendleiter Methoden und Gruppenstundenorganisation Prävention TERMIN Februar Beginn: Fr., 17:00 Uhr, Ende: So., 13:00 Uhr PLÄTZE 30 Teilnehmer bis 5. Februar ORT Jugendhaus Schloss Pfünz KOSTEN 35 Kleingeld für Getränke mitnehmen. Im Preis enthalten: Übernachtung mit Vollverpflegung, Material, Literatur 5

6 AUSBILDUNG KINDER- UND JUGENDLEITERSEMINAR AUFBAUKURS ZIELGRUPPE Für alle Kinder- und JugendleiterInnen, die bereits die Grundkurse hinter sich haben und sich methodisch weiterbilden wollen. Alter 15 bis 25 Jahre ZIEL Motivierte Kinder- und Jugendleiter sollen in diesem Kurs befähigt werden, Fertigkeiten methodisch zu stärken und zu vertiefen, Gruppen selbstständig und sicher anzuleiten und zu begleiten. INHALTE Die Inhalte wechseln und werden vorher bekannt gegeben TERMINE 15. bis 17. Februar und 18. bis 20. Oktober Beginn: Fr., 17:00 Uhr, Ende: So., 14:00 Uhr PLÄTZE 20 Teilnehmer bis 5. Februar bzw. bis 8. Oktober ORT Jugendhaus Schloss Pfünz KOSTEN 35 Kleingeld für Getränke mitnehmen. Im Preis enthalten: Übernachtung mit Vollverpflegung, Material, Literatur 6

7 AUSBILDUNG KINDER- UND JUGENDLEITERSEMINAR ERSTE HILFE ZIELGRUPPE Für alle kirchlichen Kinder- und JugendleiterInnen. Alter 15 bis 99 Jahre INHALTE Grundkenntnisse der Ersten Hilfe Lebensrettende Sofortmaßnahmen Verletzungen in der Kinder- und Jugendarbeit Praktische Übungen TERMINE alle Termine des BRK Ingolstadt über Jugendstelle nach persönlicher Absprache ORT BRK KV Ingolstadt Auf der Schanz 30 in Ingolstadt KOSTEN Keine Kosten für aktive kirchliche JL im Dekanat. Die Jugendstelle übenimmt die Kosten. 7

8 WEITERBILDUNG KINDER- UND JUGENDLEITERSEMINAR MEDIENSCHULUNG ZIELGRUPPE Für alle Kinder- und JugendleiterInnen, die bereits die Grundkurse hinter sich haben und sich methodisch weiterbilden wollen. Alter 15 bis 25 Jahre ZIEL Motivierte Kinder- und Jugendleiter sollen in diesem Kurs befähigt werden, die erlangten Inhalte in Jugendverband und Pfarrei umzusetzen und diese an Jugendliche weiterzugeben. INHALTE Plakat und Flyergestaltung Formate-Material-Erstellung Videoschnitt Programme-Technische GL-Bild und Ton-Praxis TERMINE 18. Mai 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr PLÄTZE 10 Teilnehmer bis 12. Mai ORT MoritzLounge KOSTEN 10 Im Preis enthalten: Mittagsimbiss und Getränke 8

9 WEITERBILDUNG KINDER- UND JUGENDLEITERSEMINAR WILDNISPÄDAGOGIK ZIELGRUPPE Für alle Kinder- und JugendleiterInnen, die bereits die Grundkurse hinter sich haben und sich methodisch weiterbilden wollen. Alter 15 bis 25 Jahre ZIEL Motivierte Kinder- und Jugendleiter sollen in diesem Kurs befähigt werden, Fertigkeiten methodisch zu stärken und zu vertiefen, Gruppen selbstständig und sicher anzuleiten und zu begleiten. INHALTE Kochen in der Wildnis (es wird ein Reh von einer Jägerin zerlegt) Hygiene in der Wildnis Pflanzenbestimmung Wald und Wiesen-Apotheke TERMINE 14. bis 16. Juni Beginn: Fr., 17:00 Uhr, Ende: So., 14:00 Uhr PLÄTZE 10 Teilnehmer bis 4. Juni ORT Waldgebiet zwischen Schelldorf und Böhmfeld Treffpunkt: 16:00 Uhr KJS Ingolstadt 17:00 Uhr KJS Schelldorf KOSTEN 20 Im Preis enthalten: Vollverpflegung, Arbeitsmaterialien 9

10 UPDATE KINDER- UND JUGENDLEITERSEMINAR AUFSICHTSPFLICHT ZIELGRUPPE Für alle kirchlichen Kinder- und JugendleiterInnen. Alter 15 bis 99 Jahre ZIEL LeiterInnen und BetreuerInnen, v. a. von Sommerfreizeiten sollen mehr Sicherheit im Umgang mit der Aufsichtspflicht bekommen. INHALTE Einführung in die Aufsichtspflicht Aufsichtspflicht konkret Fallbeispiele TERMIN 10. Juli 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr PLÄTZE 5 Teilnehmer bis 2. Juli ORT Dekanatsjugendheim in Schelldorf KOSTEN Keine 10

11 UPDATE KINDER- UND JUGENDLEITERSEMINAR SPIELPÄDAGOGIK ZIELGRUPPE Für alle kirchlichen Kinder- und JugendleiterInnen. Alter 15 bis 99 Jahre ZIEL LeiterInnen und BetreuerInnen, v. a. von Sommerfreizeiten sollen ihr Spielrepertoire auffrischen oder/und erweitern. INHALTE Zusammenfassendes aus der Spielpädagogik Spiele bei Freizeiten TERMIN 02. Juli 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr PLÄTZE 5 Teilnehmer bis 25. Juni ORT Dekanatsjugendheim in Schelldorf KOSTEN Keine 11

12 UPDATE KINDER- UND JUGENDLEITERSEMINAR 25 PLUS ZIELGRUPPE Für alle kirchlichen Kinder- und JugendleiterInnen. Alter 20 bis 99 Jahre ZIEL Ältere JugendleiterInnen und LeiterInnen von Firm- und Kommuniongruppen, die sich nach dieser Tätigkeit in der Jugendarbeit in ihrer Pfarrei engagieren wollen, sollen hier eine Möglichkeit zur Fortbildung und zum Austausch finden. INHALTE Die Inhalte werden je nach Bedarf zusammengestellt: Methoden in der Kinder- und Jugendarbeit, z. B. Lernspiele zur Teamfindung Projektarbeit Gruppenpädagogik Aufbau von Kinder- und Jugendarbeit in der Pfarrei Prävention TERMIN 19. Oktober 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr PLÄTZE 5 Teilnehmer bis 13. Oktober ORT MoritzLounge KOSTEN Keine, die JL-Förderung des SJR Ingolstadt und die Jugendstelle übernehmen die Kosten. Im Preis enthalten: Kaffee und Kuchen, Getränke, Mittagessen, Arbeitsmaterialien 12

13 UPDATE KINDER- UND JUGENDLEITERSEMINAR ERSTE HILFE ZIELGRUPPE Für alle kirchlichen Kinder- und JugendleiterInnen, die bereits einen Erste Hilfe Kurs belegt haben. Alter 20 bis 99 Jahre ZIEL LeiterInnen und BetreuerInnen, v.a. von Sommerfreizeiten sollen mehr Sicherheit im Umgang mit der Ersten Hilfe bekommen. INHALTE Zusammenfassende Inhalte aus der Ersten Hilfe Erste Hilfe bei Freizeiten TERMIN 27. Juni 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr PLÄTZE 5 Teilnehmer bis 20. Juni ORT Dekanatsjugendheim Schelldorf KOSTEN Keine, die JL-Förderung des SJR Ingolstadt und die Jugendstelle übernehmen die Kosten. Im Preis enthalten: kleine Snacks und Getränke 13

14

15 Vor-, Zuname Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Geb.-Datum Telefon Per Post oder Mail ANTWORT Katholische Jugendstelle Ingolstadt Hieronymusgasse Ingolstadt

16 FRÜHJAHR Februar Grundkurs Februar Aufbaukurs 18. Mai Medienschulung Juni Wildnispädagogik 18. Juni Spielepädagogik (Update) 27. Juni Erste Hilfe (Update) HERBST Juli Spielpädagogik (Update) 10. Juli Aufsichtspflicht (Update) Oktober Grundkurs Oktober Aufbaukurs 19. Oktober 25 PLUS (Update) Die Teilnehmergebühr übernimmt meine Pfarrei mein Jugendverband bezahle ich selbst. Ich möchte vegan essen Ich möchte vegetarisch essen Allergien o.a.: Ich bin damit einverstanden, dass Abbildungen und Videos nach den Richtlinien der DSGVO (auf Seite 17) verwendet werden. ja nein Datum Unterschrift des Teilnehmers ggf. Unterschrift der Erziehungsberechtigten 6

17 ALLGEMEIN WAS UNS ALLE ANGEHT DATENSCHUTZVERORDNUNG VEREINBARUNG ÜBER DIE NUTZUNG VON FOTO- UND VIDEOAUFNAHMEN GEMÄSS EUROPÄISCHER DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (V ) Zwischen dem Veranstalter und der o.g. Teilnehmer (-in) wird folgende Nutzungsvereinbarung für Foto- und Videoaufnahmen getroffen: Es wird zugestimmt, dass von der o.g. Person Aufnahmen erstellt und dem Veranstalter unentgeltlich zum Zwecke der Berichterstattung in Medien, zur Werbung und zur Verwendung nach Ziffer 2 zur Verfügung gestellt werden. 1. Für die Nutzung wird keine zeitliche Beschränkung vereinbart. 2. Der Nutzung für folgende Zwecke wird zugestimmt: Veröffentlichung in der Presse (z.b. Lokalzeitung, Kirchenzeitung) Veröffentlichung im Internet Homepage Veröffentlichung im Internet soziale Netzwerke ( z.b. Facebook, Instagram ) Veröffentlichung in weiteren Medien des Veranstalters (z.b. Newsletter, Verbandszeitschrift ) Veröffentlichung in Werbeflyern der Folgejahre 3. Der/ die Teilnehmer (-in) stimmt zu, dass sein/ihr Name in Kombination mit dem Foto/Video veröffentlicht werden darf. 4. Diese Vereinbarung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen. 5. Die Zustimmung zu dieser Vereinbarung ist völlig freiwillig und wirkt sich nicht auf die Teilnahme an der Veranstaltung aus. Sollten Sie trotzdem auf eine widerrechtliche Nutzung der Foto- und Videoaufnahmen durch den Veranstalter aufmerksam werden, bitten wir Sie um einen entsprechenden schriftlichen Hinweis. Für die DSGVO ist bei Minderjährigen unter 16 Jahren die Unterschrift der Erziehungsberechtigten notwendig. 17

18 ALLGEMEIN BEANTRAGUNG JUGENDLEITER CARD ANFORDERUNGEN Die Juleica kannst Du beantragen, wenn Du folgende Kurse absolviert hast: Grundkurs 1 und 2 Aufbaukurs Erste Hilfe oder Nachweis eines entsprechenden Kurses (max. drei Jahre alt) und Du mindestens16 Jahre alt bist. Für die Beantragung online unter brauchst Du nur eine Adresse, ein digitales Foto und ca. 15 Minuten Zeit: anmelden, ausfüllen. Los geht s! AUSFÜLLHILFE Dein zuständiger freier Träger: Bund der Deutschen Katholischen Jugend im Dekanat Ingolstadt (BDKJ Dekanat Ingolstadt) Dein zuständiger öffentlicher Träger: Stadjugendring Ingolstadt (SJR Ingolstadt) VERLÄNGERUNG Nach drei Jahren kannst Du die Juleica neu beantragen. Dafür musst Du mindestens acht Fortbildungsstunden nachweisen, z. B. das Jugendleiterseminar 20plus mit sechs Stunden und eines der Update Seminare Aufsichtspflicht oder Spielpädagogik mit je zwei Stunden. 18

19

20 ÜBERBLICK TERMINE Februar Grundkurs 2 in Pfünz Februar Aufbaukurs in Pfünz 18. Mai Medienschulung Juni Wildnispädagogik 02. Juli Erste Hilfe (Update) 02. Juli Spielpädagogik (Update) 10. Juli Aufsichtspflicht (Update) Oktober Grundkurs 1 in Pfünz Oktober Aufbaukurs in Pfünz 19. Oktober 25 PLUS (Update) ZUM VORMERKEN TERMINE Februar Ausbildungswochenende in Pfünz Oktober Ausbildungswochenende in Pfünz INFORMATIONEN UND EN Kath. Jugendstelle Ingolstadt, Hieronymusgasse 3, IN Telefon: jugendstelle.in@bistum-eichstaett.de

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT INGOLSTADT

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT INGOLSTADT 2018 AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT INGOLSTADT ALLGEMEIN ZU BEGINN GLEICH DAS KLEINGEDRUCKTE... ANMELDUNG Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Einen Anmeldebogen findest

Mehr

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT EICHSTÄTT

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT EICHSTÄTT 2018 AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT EICHSTÄTT ALLGEMEIN ZU BEGINN GLEICH DAS KLEINGEDRUCKTE... Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Einen Anmeldebogen findest Du in dieser

Mehr

Jugendgruppenleiterschulung 2015

Jugendgruppenleiterschulung 2015 HOCHSAUERLANDKREIS DER LANDRAT Hochsauerlandkreis Der Landrat 59870 Meschede Jugendgruppenleiterschulung 2015 Guten Tag, herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Jugendgruppenleiterschulung und somit auch

Mehr

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten:

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten: IV. Filmclubtreffen Info für Dich und Deine Eltern IV. Filmclubtreffen Einladung Liebe/r Schüler*in, liebe Eltern, bitte lass(en Sie) mir den Anmeldebogen unterschrieben postalisch an folgende Adresse

Mehr

Information zur MiWi-Ausbildung 2019

Information zur MiWi-Ausbildung 2019 Information zur MiWi-Ausbildung 2019 Mitwirkung mit Wirkung ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus. Dabei werden Schülerinnen

Mehr

Jahresprogramm September 14 - August 15

Jahresprogramm September 14 - August 15 Jahresprogramm September 14 - August 15 Katholische Jugendstelle Regio Kempten Frühlingstraße 27, 87439 Kempten, Tel. 0831/6972 833-21 E-Mail: regio.kempten@bistum-augsburg.de Kempten: 17.10.14 + 06.03.15

Mehr

Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in?

Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in? Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in? Wir kooperieren mit der JUNGEN KIRCHE (JUKI), der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und der Kolpingjugend,

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Zusatzqualifikation Ferienkochkünstler*innen

Zusatzqualifikation Ferienkochkünstler*innen Zusatzqualifikation Ferienkochkünstler*innen Abenteuerliche Natur- & Ernährungsbildung mit Kindern Fortbildungsangebot für Betreuer*innen von Ferienprogrammen in Rheinland-Pfalz Hinweis: Ziel des Fortbildungsstipendiums

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im Bundesverband Leseförderung e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft im Bundesverband Leseförderung e. V. Bundesverband 52072 Aachen Antrag auf Mitgliedschaft im Bundesverband Leseförderung e. V. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Bundesverband als Ordentliches Mitglied (Beitrag 80.00 im Jahr): Alle

Mehr

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Ferienwoche Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom 03.09. 07.09.2018 täglich von 8.30 16.30 Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Im Jahr 2016 schlossen sich die evangelischen Kirchengemeinden Flehingen,

Mehr

JuLeica Auffrischungskurse kostenlos in Stadt und Landkreis

JuLeica Auffrischungskurse kostenlos in Stadt und Landkreis kostenlos in Stadt und Landkreis 30.06.2016 19-21:00 Finanzen & Co. - Beantragung von Fördermitteln und wirtschaftliche Organisation von Veranstaltungen 09.07.2016 10:00-13:00 Mix it fruchtbar: Workshop

Mehr

Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in?

Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in? 2017 2018 Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in? Wir kooperieren mit der JUNGEN KIRCHE (JUKI), der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und der

Mehr

vom Mai 2016 (Pfingsten)

vom Mai 2016 (Pfingsten) Rheinisch-Bergische Arbeitsgemeinschaft Musik e.v. Anmeldung: Website: Geschäftsadresse: Burggartenstr. 12 50354 Hürth Postadresse: https://rag-musik.de Anmeldung bitte an o.g. Adresse oder per email an

Mehr

Leitfaden zum Online-Antragsverfahren der Jugendleiter/in-Card

Leitfaden zum Online-Antragsverfahren der Jugendleiter/in-Card Leitfaden zum Online-Antragsverfahren der Jugendleiter/in-Card Das Antragsverfahren grundsätzlich Generell sind im Antragsverfahren jeweils drei Personen/Organisationen beteiligt: der/die Jugendleiter/in

Mehr

Aufnahmeantrag der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laage

Aufnahmeantrag der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laage Nachname: Vorname: Abteilung: Dienstgrad: Straße HNr: PLZ Wohnort: Geburtsdatum: Geburtsort: Geburtsname: Familienstand: Hochzeitsdatum: Geschlecht: Führerscheine: Ausgeübter Beruf: Telefon / Erreichbarkeiten

Mehr

Programm. Januar-August Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit Bodmanstr. 19, Kempten, Tel. 0831/14864

Programm. Januar-August Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit Bodmanstr. 19, Kempten, Tel. 0831/14864 Programm Januar-August 2012 Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit Bodmanstr. 19, 87439 Kempten, Tel. 0831/14864 Übersicht Januar März 21. Jan 9.00 Uhr Ministranten-Fußballturnier (bis 14 Jahre) in

Mehr

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen?

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen? Tages-Seminar Werkstatt-Rat - was muss ich wissen? am 24. Januar 2018 in der Lebenshilfe Braunschweig Informationen Das Seminar richtet sich an Werkstatt-Räte, die neu gewählt sind oder ihre Kenntnisse

Mehr

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter Tel.:

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter  Tel.: Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter www.casanostra-bb.de, Tel.: 07031 669 52 61 Osterferien 2016 Anmeldung zur Ferienbetreuung vom 29.3. bis 1.4.2016 im casa nostra zentrum für

Mehr

Weltreise. Zeltlager in Arpe. Aufbruch in ferne Länder. lagerleitung kjko.de

Weltreise. Zeltlager in Arpe. Aufbruch in ferne Länder. lagerleitung kjko.de Weltreise Aufbruch in ferne Länder Zeltlager 2018 S-X HS AS 50 03.07. - 13.07.18 in Arpe lagerleitung kjko.de Liebe Teilnehmer/-in, liebe Erziehungsberechtigte, im Jahr 2018 geht die Reise des KJKO-Zeltlagers

Mehr

Bremen, Niedersachsen e.v.

Bremen, Niedersachsen e.v. Bremen, Niedersachsen e.v. Ausbildung zum Jugendleiter/ zur Jugendleiterin (JuLeiCa) Teilnehmen an unseren JuLeiCa-Seminaren sollten alle, die mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich arbeiten und gemeinsam

Mehr

Fahrt der Pfarrjugend Allerheiligen ins Zeltlager 2017 nach Sameister/ Bernbeuern 86975, vom bis

Fahrt der Pfarrjugend Allerheiligen ins Zeltlager 2017 nach Sameister/ Bernbeuern 86975, vom bis Fahrt der Pfarrjugend Allerheiligen ins Zeltlager 2017 nach Sameister/ Bernbeuern 86975, vom 29.07.2017 bis 05.08.2017 (FÜR JEDES KIND GESONDERT LESERLICH AUSFÜLLEN!) Ich erkläre mich damit einverstanden,

Mehr

Ministrantenfußballturnier in Unterthingau Für die Dekanate Kaufbeuren und Marktoberdorf

Ministrantenfußballturnier in Unterthingau Für die Dekanate Kaufbeuren und Marktoberdorf ich bin seit September der neue Jugendreferent. Zuvor absolvierte ich mein Studium der Sozialwirtschaft in Kempten. Meine Wurzeln in der kirchlichen Jugendarbeit liegen bei der Katholischen Landjugend

Mehr

Über das Sommerlager von Jungwacht Blauring Rüti Tann Dürnten

Über das Sommerlager von Jungwacht Blauring Rüti Tann Dürnten Über das Sommerlager von Jungwacht Blauring Rüti Tann Dürnten Wie jedes Jahr organisieren wir in den ersten zwei Wochen der Sommerferien ein zweiwöchiges Zeltlager. Das Sommerlager (Sola) hat einen Roten

Mehr

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Ausschreibung: Talentförderlehrgang der Mädchen und Jungen der BRJ Zeitraum: 18.09.2015 Anreise gegen 18:00 Uhr 20.09.2015 ca. 14.00 Uhr Abreise Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Vor allem die Jahrgänge:

Mehr

Ehrenamtliches Engagement fördern

Ehrenamtliches Engagement fördern Inhalt: Ehrenamtliches Engagement fördern 1. Grundsätzliches zum Ehrenamt in der Kirche 2. Leitlinien des Dekanates zum Ehrenamt 3. Angebote des Dekanats 4. Erfolgssteuerung (Controlling) Vorbemerkung

Mehr

Oliver Rid - Regionaljugendseelsorger

Oliver Rid - Regionaljugendseelsorger Oliver Rid - Regionaljugendseelsorger Mein Name ist Oliver Rid. Ich komme aus Babenhausen im schönen Landkreis Unterallgäu. Nach dem Abitur war ich bereits für 10 Monate in Kempten bei den Gebirgssanitätern,

Mehr

Angebote für Kinder und Jugendliche im Bistum Eichstätt 2016

Angebote für Kinder und Jugendliche im Bistum Eichstätt 2016 Angebote für Kinder und Jugendliche im Bistum Eichstätt 2016 Vorwort Ubersicht Egal ob Spirituelles, Freizeitangebote, Fahrten, Zeltlager oder Veranstaltungen, die Palette ist breit und bunt. Vielleicht

Mehr

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. Neue Medien Chancen und Bedeutung in Landesverband und Jugendarbeit Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur Neue Kommunikationswege Neue

Mehr

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve Je nach Intensität Ihrer Integrationsarbeit füllen Sie bitte den Fragebogen wie folgt aus: Sie erbringen spezielle

Mehr

macht niedersachsen lebendiger

macht niedersachsen lebendiger macht niedersachsen lebendiger lebendiger Jugendleiter-innen machen Niedersachsen lebendiger Die wöchentliche Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr, die Sommerfreizeit der Pfadfinder-innen, das Ganztagsschulangebot

Mehr

Juleica-Schulungen in Mittelfranken Termine 2013

Juleica-Schulungen in Mittelfranken Termine 2013 Um eine Juleica zu bekommen, bitte immer bei den Ansprechpartnern nachfragen ob EIN Kurs ausreicht! Wenn es nur um die Verlängerung geht auch nachfragen, ob der ausgewählte Kurs oder die Schulung dafür

Mehr

Nachweisbogen Lehrschein

Nachweisbogen Lehrschein Vor- und Zuname Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefon E-Mail Beruf I. Einverständniserklärung (bei Minderjährigen) Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Präventions- Schulungen im Bistum Fulda. für LeiterInnen von Jugendgruppen / 2017 Neue Termine!

Präventions- Schulungen im Bistum Fulda. für LeiterInnen von Jugendgruppen / 2017 Neue Termine! Präventions- Schulungen im Bistum Fulda für LeiterInnen von Jugendgruppen 2016 / 2017 Neue Termine! Vorwort Liebe Leiterinnen und Leiter von Jugendgruppen! In den vergangenen Jahren haben wir sehr viel

Mehr

vom 15. bis in Warburg

vom 15. bis in Warburg -Zeltlager vom 15. bis 29.07.2018 in Warburg Hallo Kinder, liebe Eltern, Frische Luft, viel Wald und Wiesen so beginnt unser Zeltlagerlied! Wer erlebt das nicht gerne zusammen mit Freunden und bei einem

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat Taekwondo Sport Letmathe 2000 e.v. Postfach 7631 (58614) Iserlohn Telefon: (0 23 74) 50 20 55 IBAN DE 10445500450018062653 BIC WELADED1ISL E-Mail: info@tsl2000.de www.tsl2000.de Liebes neues Mitglied,

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals Teilnehmerbogen Name: Geburtsdatum: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefonnummer: Fotografiertes

Mehr

Katholische. Jugend. Ostfriesland

Katholische. Jugend. Ostfriesland Ostfriesland Katholische Jugend Ostfriesland Rückblick 2015 Vorschau 2016 Fußball - Cup Großefehn Medaillen für alle 1 bis 3 Platzierten Mannschaften: Kinder 8 Jugend 5 Oldies 6 5.3.2016 Rhauderfehn Pfingstzeltlager

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern, Department Pädagogik Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung Verena Wießnet Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg Telefon +49 911 5302-116 Fax +49 911 5302-118 projekt-memu-in@fau.de www.memu-in.de

Mehr

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst Du gerne mit uns in Kontakt treten, unsere Kontaktdaten findest Du auf dieser Seite unten. Solltest Du Jugendliche kennen, die Interesse am

Mehr

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 Seminar Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 vom 22. bis 24. März 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Diese Fortbildung ist für Bewohner-Vertreter, Werkstatt-Räte und

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

Informationen zur Veranstaltung / Anmeldung

Informationen zur Veranstaltung / Anmeldung Veranstaltungsort: Waldhof Finsterbergen Tel.: 0 36 23 30 62 28 E-Mail: info@waldhof-finsterbergen.de Informationen zur Veranstaltung / Anmeldung Liebe Teilnehmer, Sie möchten sich für die Teilnahme an

Mehr

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. Neue Medien Chancen und Bedeutung in Landesverband und Jugendarbeit Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur Neue Kommunikationswege Neue

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Ausbildung zu Diskussionsleiter/innen

Ausbildung zu Diskussionsleiter/innen Liebe Teilnehmer/innen, Ausbildung zu Diskussionsleiter/innen wir freuen uns sehr, dass ihr bei der Ausbildung zu Diskussionsleiter/innen im Rahmen des Projektes Ich bin wählerisch! dabei sein wollt. Die

Mehr

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Badminton Club Ginsheim-Mainspitze e.v. und verpflichte mich zur Zahlung des von der jährlichen Mitgliederjahreshauptversammlung

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Jugendrotkreuz - Stand 25.10.2002 - Präambel Um den Ausbildungsstandard der Mitglieder des Jugendrotkreuzes im DRK-Landesverband Hessen zu sichern, ist die

Mehr

Hiermit stelle ich den Antrag meine Tochter/meinen Sohn an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein aufzunehmen.

Hiermit stelle ich den Antrag meine Tochter/meinen Sohn an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein aufzunehmen. Aufnahmeantrag Klasse Hiermit stelle ich den Antrag meine Tochter/meinen Sohn an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein aufzunehmen. Schülerin / Schüler (w / m ) Name Vorname Geburtstag:

Mehr

Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt der KjG vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede

Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt der KjG vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt der KjG vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Inhalt Leitgedanken zum Institutionellen Schutzkonzept der KjG vom Göttlichen Wort...

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Bionik-Camp

Bewerbung für die Teilnahme am Bionik-Camp Bewerbung für die Teilnahme am Bionik-Camp Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail Schule Klasse

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN ZUR TRAINERAUSBILDUNG / FAQ

HÄUFIGE FRAGEN ZUR TRAINERAUSBILDUNG / FAQ HÄUFIGE FRAGEN ZUR TRAINERAUSBILDUNG / FAQ WIE KANN ICH MICH ZU EINEM AUSBILDUNGSLEHRGANG ANMELDEN? Die Anmeldung zu einem Lehrgang erfolgt ausschließlich über unsere Online-Anmeldung. Zu unserer Online-Anmeldung

Mehr

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Ravensburg Spohn-Gymnasium Ravensburg Welfen-Gymnasium Ravensburg

Albert-Einstein-Gymnasium Ravensburg Spohn-Gymnasium Ravensburg Welfen-Gymnasium Ravensburg Albert-Einstein-Gymnasium Spohn-Gymnasium Welfen-Gymnasium Anmeldung der neuen Fünftklässler an den städtischen Gymnasien Mittwoch, 21.03.2018 Donnerstag, 22.03.2018 jeweils von 8 17 Uhr im Sekretariat

Mehr

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 -

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 - Fortbildung Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 - vom 06. bis 08. April 2018 im Ostel Jugendhotel Bremervörde Informationen Ein Angebot für Bewohner-Vertretungen und Werkstatt-Räte

Mehr

Ansprechpartner/in. Soziale Bildung und Freizeit (gem. Ziff. 1)

Ansprechpartner/in. Soziale Bildung und Freizeit (gem. Ziff. 1) Abs. Name/Träger Ort, Datum Straße Ort Telefon Ansprechpartner/in E-Mail Bank, BIC IBAN, Inhaber/in An das An das Stadtjugendamt Neuwied Kreisjugendamt Neuwied Kinder- und Jugendbüro Jugendarbeit/Jugendschutz

Mehr

ZELTLAGER ERLINGHAUSEN 2018

ZELTLAGER ERLINGHAUSEN 2018 ZELTLAGER ERLINGHAUSEN 2018 Weltreise In 10 Tagen um die Welt Vom 27.06.2018 bis zum 06.07.2018 für alle Kinder von 9 bis 13 Jahren! Liebe Kinder! Liebe Eltern! Liebe Abenteuerlustige! Kommt mit uns auf

Mehr

TRAININGSCAMP COACHING

TRAININGSCAMP COACHING praxis-special Das Anwender-Camp für klassisches Coaching: Profi-Demos, Profi-Feedback, Praxis pur TRAININGSCAMP COACHING BUSINESS LIFE Ihr Lehrcoach: Kara Pientka Stefan Keulen praxis-special trainingscamp

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

E-Trainer-Qualifizierung:

E-Trainer-Qualifizierung: E-Trainer-Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Offenes Seminarangebot (2018/2) Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Der Einsatz von

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Anmeldeformular für den Betrieb

Anmeldeformular für den Betrieb Anmeldeformular für den Betrieb Bitte einreichen bis 15.12016 Wir bewerben uns als Betrieb beim Azubi-pro-Pflege Award mit einem Videofilm zum Thema: Vision Unser Betrieb ist: Name Straße PLZ / Ort Unsere

Mehr

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Sportclub Michelbach a. W e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Geschäftsstelle Michelbach 74613 Öhringen Beitrittserklärung Änderung (um z.b. Kinder nachzumelden) Familienname Straße/Nr. PLZ

Mehr

Unterlagen zur Anmeldung - Inhaltsverzeichnis

Unterlagen zur Anmeldung - Inhaltsverzeichnis Unterlagen zur Anmeldung - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Anmeldeformular Seite 3 Datenschutzerklärung Seite 4 und Seite 5 Teilnahmebedingungen und Rücktrittsklausel Seite 6 Einverständniserklärung

Mehr

Hiermit stelle ich den Antrag meine Tochter/meinen Sohn an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein aufzunehmen.

Hiermit stelle ich den Antrag meine Tochter/meinen Sohn an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein aufzunehmen. Aufnahmeantrag Klasse Hiermit stelle ich den Antrag meine Tochter/meinen Sohn an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein aufzunehmen. Schülerin / Schüler (w / m ) Name Vorname Geburtstag:

Mehr

Antrag zur Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Hennef (Sieg)

Antrag zur Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Hennef (Sieg) Antrag zur Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Hennef (Sieg) Ich bitte um die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hennef (Sieg) Einsatzabteilung Jugendfeuerwehr Persönliche Daten Name: Vorname:

Mehr

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Kurzanleitung zur Anmeldung: Kurzanleitung zur Anmeldung: Liebes zukünftiges Mitglied, auf den folgenden Seiten werden alles notwendigen Daten Deiner Person aufgenommen. Diese Daten werden Vereinsintern und Verbandsintern (siehe Datenschutz

Mehr

TEAM COACH. ausbildung

TEAM COACH. ausbildung ausbildung Immer mehr Unternehmen, aber auch Privatleute fragen nach Gruppencoaching-Formaten. Die immensen Chancen, die in Coaching-Formaten im Team- oder Gruppensetting stecken, werden dennoch häufig

Mehr

Seminar. Nur gucken nicht anfassen!

Seminar. Nur gucken nicht anfassen! Seminar Nur gucken nicht anfassen! vom 19. bis 21. Oktober 2018 im Jugendhotel Ostel Bremervörde Informationen Das Seminar ist für Männer und Frauen jeden Alters Inhalt: Ein kleiner Flirt, die große Liebe

Mehr

Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter an der Carl-Zuckmayer-Realschule an. Name: Vorname: Geburtstag: Geburtsort:

Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter an der Carl-Zuckmayer-Realschule an. Name: Vorname: Geburtstag: Geburtsort: Anmeldung W M Klasse Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter an der Carl-Zuckmayer-Realschule an. Schüler / Schülerin Name: Vorname: Geburtstag: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Aussiedler/Ausländer:

Mehr

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen Veranstalter/Ausrichter Ansprechpartner Teilnahmeberechtigung Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Erding Danuta Pfanzelt, danuta.pfanzelt@kverding.brk.de,

Mehr

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1 Fortbildung Fit für die Bewohnervertretung Modul 1 vom 26. bis 28. nuar 2018 in der Jugendherberge Lüneburg Informationen Diese Fortbildung ist für neu gewählte Bewohner-Vertretungen. Aber auch für Bewohner-Vertretungen,

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Hightech live! in Schwabach 2016

Bewerbung für die Teilnahme am Hightech live! in Schwabach 2016 Bewerbung für die Teilnahme am Hightech live! in Schwabach 2016 Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - vom 15. bis 17. November 2019 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für

Mehr

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin!

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! Seminar Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! vom 21. bis 23. November 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! ist ein Seminar für

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt vom 29. November bis 01. Dezember 2019 in der Jugendherberge Lüneburg Informationen Diese Fortbildung

Mehr

Angebot der KSJ zur Kooperation mit Schulen

Angebot der KSJ zur Kooperation mit Schulen Angebot der KSJ zur Kooperation mit Schulen Schülermentorenprogramm (SMP) Soziale Verantwortung lernen - eine Ausbildung für Jugendliche der 9. Klasse Die Katholische Studierende Jugend (KSJ) ist ein Zusammenschluss

Mehr

WEITERBILDUNGSKATALOG JUGENDSCHUTZ 2. Halbjahr 2016

WEITERBILDUNGSKATALOG JUGENDSCHUTZ 2. Halbjahr 2016 WEITERBILDUNGSKATALOG JUGENDSCHUTZ 2. Halbjahr 2016 1.) 19. Oktober 2016 Weiterbildungstreff der Kinder-, Jugend- und 10.00 13.00 Uhr Social Media: Gefällt mir?! -workshop- Referenten: Thomas Ranft, (Jugendberatung

Mehr

Jugendarbeit auf Landes-, Kreisund Gemeinschaftsebene

Jugendarbeit auf Landes-, Kreisund Gemeinschaftsebene Jugendarbeit auf Landes-, Kreisund Gemeinschaftsebene Ein Vortrag von Bettina Fischer Landesjugendbeauftragte Verband Wohneigentum NRW e.v. Moltkestr. 73 44866 Bochum Tel.:02327-86049 E-Mail: jugend@verband-wohneigentum.nrw

Mehr

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom Einladung zum 43.Bezirksjugendzeltlager der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v im Vereinsheim des GZV Vorderfirmiansreut e.v Mühlenweg 1b in 94158 Philippsreut vom 02-05. August 2018 Schirmherr

Mehr

Juleica Online Antragsverfahren

Juleica Online Antragsverfahren Juleica Online Antragsverfahren 13.01.2010 21. Januar 2010 - Folie 1 Landkreis Limburg-Weilburg FB Brand-, Zivil-, www.juleica-antrag.de 21. Januar 2010 - Folie 2 21. Januar 2010 - Folie 3 21. Januar 2010

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

Ausbildungskonzept. der Katholischen Jugendstellen Regensburg-Land und Regensburg-Stadt

Ausbildungskonzept. der Katholischen Jugendstellen Regensburg-Land und Regensburg-Stadt Ausbildungskonzept der Katholischen Jugendstellen Regensburg-Land und Regensburg-Stadt 1. Ziele: Ziel der Ausbildung ist es, die teilnehmenden Jugendlichen zur verantwortlichen Leitung einer Kinder- oder

Mehr

Fragebogen für Einsatzstellen

Fragebogen für Einsatzstellen Fragebogen für Einsatzstellen Zur Veröffentlichung in der Bürgernetz-Datenbank (Online) Zur Vermittlung von Freiwilligen über das Freiwilligen Zentrum Fürth Gespräch geführt am mit FZF-MitarbeiterIn Wenn

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Personensorgeberechtigte/r Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

Spezialist für Erste Hilfe Ausbilder und Erste Hilfe Anbieter

Spezialist für Erste Hilfe Ausbilder und Erste Hilfe Anbieter Seminar-Programm 2013 Spezialist für Erste Hilfe Ausbilder und Erste Hilfe Anbieter Erste Hilfe Ausbilder Shop Übungsphantome, Kurskonzepte und Moderationsmaterial für Erste Hilfe Kurse TOP-AKTUELL: Zertifizierungen

Mehr

Anmeldung einer Veranstaltung

Anmeldung einer Veranstaltung Stadt Pulheim Sachbearbeiterin Ordnungsamt Beate Stumpf Alte Kölner Str. 26 Tel.: 02238/808 380, Fax: 02238/808 454 50259 Pulheim beate.stumpf@pulheim.de Es ist geplant, die nachfolgende Veranstaltung

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr