Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für"

Transkript

1 Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für von EWALD LIPPOK & CHRISTIAN DIETZEN Inhaltsübersicht Abstract 1. Statistik und Besonderheiten 2. Bearbeitungsergebnisse 2011/ Anerkannte Meldungen 2.2. Phänologische Besonderheiten 2.3. Nicht anerkannte Meldungen 3. Literatur Abstract: This report covers the years 2011 and During this time, the AKRP received 200 reports of which 190 have been confirmed and 10 had to be denied. 34 had to be forwarded to the Deutsche Avifaunistische Kommission (DAK) for final evaluation. Highlights were: The passage of a Saker Falcon Falco cherrug from the 3 rd to the 14 th Oktober The female in the first CY had been equipped with a radio transmitter in Hungary. At the 15 th Mai 2011 a Great Snipe Gallinago media was seen near Worms and at the 19 th October 2011 two Buff-Breasted Sandpipers Tryngites subruficollis were observed in the uplands west of Mainz. A Moustached Warbler Acrocephalus melanopogon, caught at 21st July 2012 is the first one recorded for Rhineland Palatinate. 1. Statistik und Besonderheiten Die AKRP erhielt in den Jahren 2011/2012 Dokumentationen von 200 Beobachtungen. Von diesen wurden 190 als ausreichend dokumentiert anerkannt und 10 mussten abgelehnt werden. davon wurden 34 Meldungen von der DAK abschließend beurteilt. Zur hohen Zahl der Nachträge ist anzumerken, dass im Zuge der Aufarbeitung älterer Meldungen für die Avifauna, verstärkt auf das Nachmelden noch nicht dokumentierter Beobachtungen gedrängt wurde. Dieser Bericht behandelt die Meldungen aus den beiden Berichtsjahren und die Nachträge aus den Vorjahren, sofern ihre Ergebnisse nicht schon im Bericht von erwähnt sind. Besonderheiten waren unter anderem: Der Durchzug eines Würgfalke Falco cherrug vom es handelt sich um ein Weibchen im ersten Kalenderjahr das in Ungarn besendert worden war. Am wurde im NSG Rheindürkheimer Spieß bei Worms eine Doppelschnepfe Gallinago media beobachtet und am zwei diesjährige Grasläufer Tryngites subruficollis auf dem Plateau bei Ober-Hilbersheim / MZ. Eine rheinland-pfälzische Erstbeobachtung ist der Mariskenrohrsänger Acrocephalus melanopogon, der am am Eich-Gimbheimer Altrhein / AZ gefangen wurde. 2. Bearbeitungsergebnisse Aufbau der Liste: Deutscher Name, wissenschaftlicher Name, Datum (von-bis), Anzahl (mit Alter, Geschlecht, Kleid, Beobachtungsort/Landkreis (KFZ-Kennz.), Melder (und Mitbeobachter). Reihenfolge und Nomenklatur nach BARTHEL & HELBIG (2005). Die Meldungen wurden bearbeitet von Hans-Georg FOLZ (Engelstadt), Karl-Heinz HEYNE (Bitburg), Martin BECKER (Wittlich), Mathias JÖNCK (Mülheim-Kärlich), Ewald LIPPOK (Koblenz), Antonius KUNZ (Nister - bis Ende 2011), Volker SCHMIDT (Mannheim), Ludwig SIMON (Oppenheim), Manfred NIEHUIS (Albersweiler), Christian DIETZEN (Ketsch) und Ralf Busch (Westernohe - ab Jan. 2012).

2 * so markierte Meldungen wurden von der DAK abschließend beurteilt Anerkannte Meldungen Nachträge bis 2010 Schwarzkopf-Ruderente Oxyura jamaicensis m Kistnerweiher, Neuhofen / RP Julia Bayer ad m SK Wiesensee / WW Ralf Busch, Georg Fahl, Antonius Kunz, Michael Schäfer Zwergschwan Cygnus columbianus / x 1 ad, 1 K1 mehrere Kreis Mainz-Bingen / MZ Hans-Georg Folz ad Krombachtalsperre / WW Werner & Reingard Schindler Moorente Aythya nyroca m PK Klärteiche Offstein / DÜW Volker Schmidt, Eduard Henss, Christian Dietzen m Westerwälder Seenplatte / WW Ralf Busch m Wiesensee / WW Ralf Busch wbf Roxheimer Altrhein / Silbersee / RP Volker Schmidt, Christian Dietzen, Julia Bayer w ad Laacher See, Rheinhafen Andernach / AW, MYK Mathias Jönck Schellente Bucephala clangula w Krombachtalsperre / WW Ralf Busch Gänsesäger Mergus merganser je 1 Sieg bei Fürthen-Opsen / AK Manfred Hinterkeuser Mittelsäger Mergus serrator w Krombachtalsperre / WW Ralf Busch Rosaflamingo Phoenicopterus ruber x 1 ad Bingen-Gaulsheim und Nierstein / MZ Hans-Georg Folz Rosapelikan Pelecanus onocrotalus Vogelpark Bobenheim-Roxheim / RP Julia Bayer Kormoran (atlant) Phalacrocorax carbo carbo Nahemündung Bingen / MZ Hans-Georg Folz ad? Gau-Bickelheim Welzbachtal / AZ Hans-Georg Folz Löffler Platalea leucorodia 09./ ad PK Krombachtalsperre / WW Ralf Busch Nachtreiher Nycticorax nycticorax Mainz-Hechtsheim / MZ Michael Schmolz Seidenreiher Egretta garzetta PK Kiesteich nördl. Silbersee, Bobenheim-Roxheim / RP Erhard Leese ad Altrheingraben nördl. Frankenthal-Mörsch / RP Erhard Leese Schwarzstorch Ciconia nigra Datzeroth / Forsthaus Friedrichstal / NR Jannik Schlicht Rengsdorfer Streuobstwiese / NR Jannik Schlicht Raufußbussard Buteo lagopus Westrnohe, Krombachtalsperre, Hübingen / WW Ralf Busch ad Mainz Innenstadt / Mainz Frank Schlotmann ad W Mosel zw. Oberbillig und Tremmels / TR Rebecca Knab Lannerfalke 1 Falco biarmicus Weyher / SÜW Ludwig Seiler 1 Herkunft aus Gefangenschaft nicht auszuschließen Thorshühnchen Phalaropus fulicaria 17./ juv Hahnheimer Bruch / MZ Phil Boswell, Hans-Georg Folz, Jürgen Lehnert, Stefan Wagner Graubrust-Strandläufer Calidris melanotos Klärteiche Offstein / DÜW Ludwig Simon Dreizehenmöwe Rissa tridactyla Mainz / MZ (Museumsbeleg) Malte Seehausen Weißbart-Seeschwalbe Chlidonias hybridus ad BK Kiessee Hentschel KH-Ippesheim / KH Frank Schlotmann

3 Küstenseeschwalbe Sterna paradisaea ad PK Krombachtalsperre / WW Ralf Busch, Jan Heckmann Sperlingskauz Glaucidium passerinum Rockenfeld / NR Torsten Loose Rotkopfwürger Lanius senator ad Hoppstädten-Weiersbach / BIR Willi Weitz, Brunhilde Weitz Schwanzmeise Aegithalos c. caudatus / 7 Hahnheim / MZ Phil Boswell Eicher Altrheinsee / RP Volker Schmidt, Julia Bayer Zwergschnäpper Ficedula parva Firnbachtal bei Datzeroth / NR Torsten Loose Wiesenschafstelze Motacilla flava ad m Alterkülz / SIM Martin Fichtler Karmingimpel Carpodacus erythrinus Krombachtalsperre / WW Ralf Busch Spornammer Calcarius lapponicus Feldflur nördl. Worms-Rheindürkheim / RP Volker Schmidt, Julia Bayer, Christian Dietzen 2011 / 12 Schwarzkopf-Ruderente Oxyura jamaicensis w Sportplatzsee Bobenheim-Roxheim/ RP Julia Bayer, Matthias Schleunig w (K1) Kiesgrube Kenner Flur / Trier Dominik Becker, K,-H. Heyne, M. Becker, K. Buchen w Silbersee Bobenheim-Roxheim / RP Dieter Raudszus, E. Denner, V. Klein, U. Knöller, J. und I. Raudszus Zwergschwan Cygnus columbianus K1 Gemarkung südl. Römerberg / RP Clement Heber, C. Dietzen, V. Schmidt Ringelgans Branta bernicla Rhein bei Bingen / MZ - ungewöhnlich hohe Zahl Bruno Vollmar Zwergkanadagans Branta hutchinsii * Rheinhafen Wörth / GER - möglicherweise "Escape" Ludwig Simon Kurzschnabelgans Anser brachyrhynchus ad Hahnheimer Bruch / MZ Phil Boswell MZ-Laubenheim, neben Laubenheimer Ried / MZ Martina Fischer, Kolja König ad NSG Seegraben nördlich Rheindürkheim / Worms Tobias Rautenberg ad Bobenheim-Roxheim, Silbersee/Vorderer Altrhein / RP Julia Bayer zw. Bi.-Gaulsheim und Bi.-Kempten / MZ Hans-Georg Folz Bläßgans grönländisch Anser albifrons flavirostris ad, 2 dj Mechtersheimer Tongruben / RP Christian Dietzen, Johannes Baust Moorente Aythya nyroca 03./ ad W Dreifelder Weiher / WW Antonius Kunz Kiessee Schlicht (westlicher Weiher) / Waldsee / RP Ludwig Simon m Altrip/Neuhofen Kistnerweiher / RP Julia Bayer m PK Rohrwiesen Rheindürkheim / Worms Alexander Neu Rosapelikan Pelecanus onocrotalus Totfund östl. von Schwegenheim / GER Klaus Weiß, Julia Bayer Kormoran (atlant) Phalacrocorax carbo carbo vj Laacher See / AW Hans-Georg Folz, C. Dietzen, M. Jönck, E. Lippok, V. Schmidt Wi* bei Elsheim (Selztal) / MZ Hans-Georg Folz K3* Mechtersheimer Tongruben / RP Volker Schmidt, Eva Schmidt ad SK NSG Urmitzer Werth / NR Mathias Jönck * Silbersee Bobenheim-Roxheim / RP Julia Bayer KJ* Trier-Feyen, Staustufe / Trier Dominik Becker K2* Sangweiher / DAU Dominik Becker, Karl-Heinz Heyne vj Neuhofener Altrhein, Altrip / RP Julia Bayer K2 Trier, Staustufe / Trier Dominik Becker

4 Rheinhafen Bingen und Rüdesheimer Aue / MZ Hans-Georg Folz Zwergscharbe Phalocrocorax pygmeus ad* Dreifelder Weiher / WW Antonius Kunz Waldrapp Geronticus eremita Mertloch / MYK Ursula Scherhag Löffler Platalea leucorodia K2 Rohrwiesen Rheindürkheim / Worms Alexander Neu Nachtreiher Nycticorax nycticorax juv Am Spieß bei Worms-Rheindürkheim / Worms Volker Schmidt, Julia Bayer K2 NSG Hahnheimer Bruch / MZ Phil Boswell dj Baggersee bei Ippesheim / KH Bruno Vollmar ad, juv NSG Hinterer Roxheimer Altrhein / RP Volker Schmidt, Julia Bayer, Matthias Schleuning, E. Schmidt, K. Schmidt Rallenreiher Ardeola ralloides ad* an der Sauer bei Steinheim / TR Andre' Konter ad PK* NSG Hinterer Roxheimer Altrhein / RP Volker Schmidt, C. Dietzen, Silberreiher (modestus) Egretta alba mostesta Wölferlinger Weiher / WW Antonius Kunz, Ralf Busch Seidenreiher Egretta garzetta ad Urmitzer Werth / NR Söhnke Twietmeyer PK Urmitzer Werth / NR Jannik Schlicht Mühlbachmündung in Nassau / EMS Günter Wagner NSG Rheindürkheimer Spieß / Worms Julia Bayer NSG Vorderer Roxheimer Altrhein / RP Julia Bayer PK Silbersee Bobenheim-Roxheim / RP Julia Bayer am Rhein bei Petersau / RP Julia Bayer, Volker Schmidt SK Stausee Altwied / NR Jannik Schlicht, Susan Hubert Datzeroth / NR Jannik Schlicht PK Urmitzer Werth / NR Jannik Schlicht, Jörg Jansmann Bad Breisig / AW Jannik Schlicht Am Spieß bei Worms-Rheindürkheim / Worms Volker Schmidt, Julia Bayer ad NSG Hahnheimer Bruch / MZ Phil Boswell Schlangenadler Circaetus gallicus K2* zw. Vendersheim und Saulheim / AZ Hans-Georg Folz K3 +* Engelstadt / MZ Hans-Georg Folz Gänsegeier Gyps fulvus * bei Idar-Oberstein / Truppenübungsplatz Baumholder / BIR Raffael Kratzer * Iggelbach / DÜW Bernd Heller Schelladler Aquila clanga M K4* besenderter Vogel ("Tönn") passiert neben anderen Bundesländern auch Rheinland- Pfalz Steppenweihe Circus macrourus K1* Plateau bei Nieder-Hilbersheim /MZ Hans-Georg Folz K1* Neunkhausener Plateau / WW Manfred Höfer K1* Plateau bei St. Johann und Ober-Hilbersheim / MZ Hans-Georg Folz, Ulrich Eidam, Erwin Jachmann dj* NSG Rheindürkheimer Spieß / Worms Julia Bayer, Clement Heber m ad* Plateau bei Oberflörsheim / AZ Julia Bayer K1* zw. Oberhilbersheim und Aspisheim / MZ Hans-Georg Folz juv* Plateau bei Ober-Flörsheim / AZ Volker Schmidt, Eduard Henss, Thomas Langenberg * zw. Gau-Odernheim und Dolgesheim / AZ Thomas Sacher 13./ * zw. Dudeldorf und Badem / BIT Karl-Heinz Heyne, Monika Heyne * NSG Sangweiher / DAU Klaus Buchen, Karl-Heinz Heyne ad m* Windhahn / AK Holger Krafft Seeadler Haliaeetus albicilla K2 Dreifelder Weiher / WW Antonius Kunz NO Weitersburg / Vallendar / MYK Günter Hahn, Jutta Hahn Raufußbussard Buteo lagopus K2 Feldflur westl. Ober-Flörsheim / RP Volker Schmidt, Julia Bayer

5 K2 Wolfsheim / MZ Hans-Georg Folz mehrere Orte auf Oberhilbersheimer Plateau / MZ, AZ Hans-Georg Folz vj Rodderberg / AW Söhnke Twietmeyer K2 nördlich Worms-Rheindürkheim / Worms Julia Bayer , W ad, K1 Fisch/Söst / TR Friedhelm Robeck, Monika Robeck Feldflur SW Ober-Flörsheim /AZ Volker Schmidt, C. Dietzen, E. Henss, E.&K. Schmidt, A. Thiele, J. Weilacher ad W Fisch / TR Dominik Becker dj VSG bei Orsfeld / BIT Karl-Heinz Heyne K1 Duppach-Weihermühle / DAU Dr. Wolfgang Podszun ad m? nördlich Worms-Rheindürkheim / Worms Julia Bayer dj südöstlich Badem / BIT Karl-Heinz Heyne K1 Bei Rheindürkheim / RP Volker Schmidt, Werner Kutz zw. Oberlascheid un Auw bei Prüm / BIT Karl-Heinz Heyne 26./ m K2 Saargau bei Bilzingen/Fisch / TR Dominik Becker, Eva Schaller m K2 südöstlich Badem / BIT Karl-Heinz Heyne, Monika Heyne K1 zwischen Drees und Oberbaar / MYK, DAU Ewald Lippok K2 VSG Bilzingen/Fisch, Gemeinden Fisch bzw. Wincheringen / TR Dominik Becker Fisch und Wincheringen-Bilzingen / TR Dominik Becker zw. Orsfeld und Oberkail / BIT Klaus Buchen Würgfalke Falco cherrug w K1* Ost-West-Durchquerung von Rheinland-Pfalz "Internet" besenderter Vogel aus der ungarischen Population Kleines Sumpfhuhn Porzana parva NSG Hinterer Roxheimer Altrhein / RP Julia Bayer, Volker Schmidt, Matthias Feuersenger Zwergsumpfhuhn Porzana pussilla 13./ NSG Sangweiher / DAU Martin Becker, Klaus Buchen, Karl-Heinz Heyne Triel Burhinus oedicnemus ad Meisburg / DAU Steffen Koschar, Axel Bräunlich Stelzenläufer Himantopus himantopus m, 1w Klärteiche Offstein / DÜW Volker Schmidt, Michael Wink, Eva Schmidt, Alexander Neu Silbersee bei Roxheim / RP Bruno Vollmar Seeregenpfeifer Charadrius alexandrinus Urmitzer Werth / NR Söhnke Twietmeyer Doppelschnepfe Gallinago media m* NSG Rheindürkheimer Spieß / Worms Julia Bayer Teichwasserläufer Tringa stagnatilis juv Am Spieß bei Worms-Rheindürkheim / RP Volker Schmidt; J. Bayer, E. Henss. G. Freundlieb, A. Neu u.a. Grasläufer Tryngites subruficollis K1* Plateau bei Ober-Hilbersheim / MZ Hans-Georg Folz Graubrust-Strandläufer Calidris melanotos ad od. vj w* Am Spieß / WO-Rheindürkheim / Worms Volker Schmidt, Julia Bayer, Eduard Henss dj Ulmener Weiher / COC Christian Dietzen, M. Becker, E. Lippok, S. Urbaniak, M. Dietzen u. a. 14./ dj Dreifelder Weiher / WW Antonius Kunz, Michael Schäfer, Wolfgang Burens NSG Der Spieß, WO-Rheindürkheim / Worms Julia Bayer, Eduard Henß Dreizehenmöwe Rissa tridactyla ad Staustufe Trier-Euren / Trier Karl-Heinz Heyne, Franz-Josef Stölb, Peter Holz Weißbart-Seeschwalbe Chlidonias hybridus ad, 1 K3 Silbersee Bobenheim-Roxheim / RP Julia Bayer, Volker Schmidt Flußseeschwalbe Sterna hirundo 13./ dj Dreifelder Weiher / WW Antonius Kunz, Michael Schäfer, Wolfgang Burens Küstenseeschwalbe Sterna paradisaea ad Urmitzer Werth / NR Mathias Jönck Laacher See / AW Mathias Jönck Sperlingskauz Glaucidium passerinum

6 Totfund Meulenwald, westlich Föhren / TR Moritz Klußmann NSG Glashütter Wiesen / SIM/KH Alexander Neu Datzeroth / NR Jannik Schlicht Montabaurer Höhe bei Horresen / WW Torsten Loose Rotkopfwürger Lanius senator m Landau West, nahe Kreisverwaltung / Landau Michael Fischer, Gertraud Michl Ohrenlerche Eremophila alpestris min. Jugenheim (Ober.Hilbersheimer Plateau) / MZ Hans-Georg Folz Vendersheim (Oberhilbersheimer Plateau) / AZ Hans-Georg Folz Volker Schmidt Schwanzmeise Aegithalos c. caudatus Engelstadt / MZ Hans-Georg Folz Rhein bei Rolandswerth / AW Söhnke Twietmeyer NSG Rheindürkheimer Spieß / Worms Julia Bayer Mechtersheimer Tongruben / RP Christian Dietzen min 1 Engelstadt / MZ Hans-Georg Folz Mariskenrohrsänger Acrocephalus melanopogon * Eich-Gimbheimer Altrhein / AZ Dieter-Thomas Tietze Seggenrohrsänger Acrocephalus paludicola * Am Spieß / Worms-Rheindürkheim / RP Volker Schmidt, Julia Bayer, Eduard Henß, Klaus Transier, Alexander Neu Spornpieper Anthus richardi Vendersheim / AZ Hans-Georg Folz Laurenziberg / MZ Hans-Georg Folz ad Laurenziberg / MZ Hans-Georg Folz km westlich Kerzenheim / KIB Steve Klasan Engelstadt / MZ Hans-Georg Folz Maskenschafstelze Motacilla feldegg ad m westlich Einig / MYK Sven Nekum Gelbkopf-Schafstelze Motacilla flava flavissima Feldflur nördlich Worms-Rheindürkheim / RP Volker Schmidt, Julia Bayer, Mathias Schaef m bei Elsheim (im Vogelschutzgebiet Selztal) / MZ Hans-Georg Folz * 1 m zw. Wolken und Bassenheim / MYK Söhnke Twietmeyer, Götz Ellwanger, Christian Wagner m NSG Der Spieß, Rheindürkheim / Worms Julia Bayer Trauerbachstelze Motacilla alba yarrallii m Welschbillig-Windmühle / TR Karl-Heinz Heyne ad m NSG Urmitzer Werth / NR Mathias Jönck w PK Sprendlingen / MZ Hans-Georg Folz Karmingimpel Carpodacus erythrinus ad m Saarufer bei Okfen / TR Dominik Becker, Angela Becker-Kob, Karl-Heinz Heyne, Manfred Becker Bindenkreuzschnabel Loxia bifasciata NSG Roxheimer Altrhein / Worms Dr. Michael Wink Spornammer Calcarius lapponicus Engelstadt / MZ Hans-Georg Folz Schneeammer Plectrophenax nivalis Wolfheim / MZ Hans-Georg Folz 2.2. Phänologische Besonderheiten Schellente Bucephala clangula dj Hausweiher bei Steinen / WW Antonius Kunz juv Brinkenweiher / WW Wolfgang Burens, Antonius Kunz, Mareike Willwacher, Ekkehard Glöde-Solbach Schwarzstorch Ciconia nigra Erpeler Ley / NR Jannik Schlicht, Florian Stoffels Rotschenkel Tringa totanus

7 Selztal bei Elsheim / MZ Hans-Georg Folz Bruchwasserläufer Tringa glareola ad NSG Ulmener Weiher / COC Heinz Strunk Mauersegler Apus apus NSG Urmitzer Werth / NR Mathias Jönck, Jannik Schlicht Pirol Oriolus oriolus 09./ Hahnheim / MZ Phil Boswell Beutelmeise Remiz pendulinus ad w Mohrbachaufstauung bei Ramstein-Miesenbach / KL Peter Ramachers Rauchschwalbe Hirundo rustica NSG An der Spießbrücke / Abzweig L440-B9 Eich / Worms Julia Bayer, Fitis Phylloscopus trochilus NSG An der Spießbrücke / Worms Julia Bayer Braunkehlchen Saxicola rubetra m Eich-Gimbsheimer Altrhein / AZ Julia Bayer w Rohrwiesen Rheindürkheim / Worms Alexander Neu Blaukehlchen Luscinia svecica m nördlich Worms-Rheindürkheim / Worms Julia Bayer 2.3. Nicht anerkannte Meldungen Steppenweihe, Circus macrourus, , 1 dj*, Mehringer Berg bei Longen / TR, Dokumentation nicht ausreichnd, Schlangenadler, Circaetus gallicus, , 1*,Neustadt/Wstr - Villenstraße / Neust, zu viele Restzweifel, Raufußbussard, Buteo lagopus, , 2, Bingen / Rochusberg / MZ, Beschreibung mangelhaft, , 1, Wiedtal bei Neuwied / NR, wahrscheinlich ein Mäusebussard, Sperlingskauz, Glaucidium passerinum, , 1, Wald nördlich Ohlenhard / AW, Angaben reichen nicht aus, Schwanzmeise, Aegithalos c. caudatus, 13./ , 2, Rheinufer Bendorf Nähe Graswerth / MYK, "europaeus" nicht eindeutig ausgeschlossen, Strandpieper, Anthus petrosus, , 1, NSG Der Spieß / Worms, Beschreibung nicht ausreichend, Trauerbachstelze, Motacilla alba yarrallii, , 1, Welterod / EMS, nicht eindeutig, , 1 ad m, NSG Namedyer Werth / MYK, nicht eindeutig, Karmingimpel, Carpodacus erythrinus, , 1m, 1w, Altendiez / EMS, wahrscheinlich mit Hänfling verwechselt, Bindenkreuzschnabel, Loxia bifasciata, , 10-15*, Gusenberg / TR, Beschreibung nicht ausreichend 3. Literatur BARTHEL, P. H. &, A J. HELBIG (2005): Artenliste der Vögel Deutschlands. Limicola 19: Einbeck. DEUTSCHE SELTENHEITENKOMMISSION (2001): Neue Meldelisten der deutschen Seltenheitenkommission und der Avifaunistischen Landeskommissionen Limicola 15: Einbeck. DEUTSCHE SELTENHEITENKOMMISSION (2008): Seltene Vogelarten in Deutschland von Limicola 22: Einbeck. DEUTSCHE SELTENHEITENKOMMISSION (2009): Seltene Vogelarten in Deutschland von Limicola 23: Einbeck. LIPPOK, E. & C. DIETZEN (2004): Anforderungen an eine Seltenheitenmeldung. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beiheft 30: Landau. Fertig gestellt am

8 Anschriften der Verfasser: EWALD LIPPOK, Wismarer Str. 9, Koblenz, Dr. CHRISTIAN DIETZEN, Goethestr. 40, Ketsch,

Kurzbericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2008

Kurzbericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2008 Kurzbericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2008 von EWALD LIPPOK & CHRISTIAN DIETZEN 1 Statistik Die AKRP hatte im Jahr 2008 49 Meldungen zu bearbeiten. Davon wurden 27 als Seltenheiten

Mehr

Seltenheiten-Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2004

Seltenheiten-Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2004 LIPPOK, E.: Seltenheiten-Bericht AKRP für 2004 217 Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beiheft 33: 217-222 Seltenheiten-Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2004 von EWALD LIPPOK

Mehr

Seltenheiten-Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2007

Seltenheiten-Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2007 LIPPOK, E.: Seltenheiten-Bericht AKRP für 2007 103 Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beiheft 39: 103-110 Seltenheiten-Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2007 von EWALD LIPPOK

Mehr

Die Vögel der Wedeler Marsch

Die Vögel der Wedeler Marsch Die Vögel der Wedeler Marsch r = regelmäßig, s = selten, B = Brutvogel, D = Durchzügler, W = Wintergast, N = Nahrungsgast, G = Gefangenschaftsflüchtling, I = Irrgast Entenvögel Schwarzkopf-Ruderente Oxyura

Mehr

Vergrößerung von Leitstellenbereichen als Qualitätsmotor?

Vergrößerung von Leitstellenbereichen als Qualitätsmotor? Hier geht s voran! Vergrößerung von Leitstellenbereichen als Qualitätsmotor? Folie 1 Altenkirchen (Westerwald) Kyll Bitburg Saar Daun E i f e l Trier Bad Neuenahr- Ahrweiler Wittlich Cochem Rhein Mosel

Mehr

Ungarn von 7. bis 12. April 2001

Ungarn von 7. bis 12. April 2001 Ungarn von 7. bis 12. April 2001 Organisation und Reiseleitung: Dr. Gerd Wichmann Lokale Reiseleitung: János Világosi Protokoll und Erstellung des Berichtes: Mag. Gabor Wichmann Exkursionsroute 07.04.2001:

Mehr

rbv, rdz, rwg hwg, rstv sdz, awg adz, awg adz Phalacrocorax carbo hwg, rsg

rbv, rdz, rwg hwg, rstv sdz, awg adz, awg adz Phalacrocorax carbo hwg, rsg Artenliste aves Art 1 Sterntaucher Gavia stellata 2 Prachttaucher Gavia arctica 3 Eistaucher Gavia immer 4 Zwergtaucher 5 Haubentaucher 6 Rothalstaucher 7 Ohrentaucher 8 Schwarzhalstaucher 9 Kormoran 10

Mehr

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Vogelarten (Aves)

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Vogelarten (Aves) Rote Liste der in sterreich gefährdeten Vogelarten (Aves) Von Kurt Bauer BirdLife sterreich - Gesellschaft für Vogelkunde, Wien VGEL: 122 von 219 Arten sind gefährdet (= 56%) b A.0 A.l Gefährdungskategorien

Mehr

Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen

Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen Anhang 5: Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen (aus: FROELICH & SPORBECK 2002) Graureiher, Ardea cinerea

Mehr

Hundesteuer im Jahr 2017

Hundesteuer im Jahr 2017 1. Hund 2. Hund 1 Mainz 186 1 Mainz 216 2 Landau in der Pfalz 120 2 Trier 168 2 Trier 120 3 Bendorf am Rhein 156 3 Koblenz 114 4 Worms 153 4 Worms 108 5 Frankenthal (Pfalz) 152 4 Bad Kreuznach 108 6 Kaiserslautern

Mehr

Vogelschutz-Richtlinie (Anhang I und Artikel 4 (2))

Vogelschutz-Richtlinie (Anhang I und Artikel 4 (2)) Naturschutz und Landschaftspflege Vogelschutz-Richtlinie (Anhang I und Artikel 4 (2)) In Rheinland-Pfalz ehemals und aktuell vorkommende Arten Stand: 16.06.2005 Herausgeber: Ansprechpartner: Landesamt

Mehr

Ergebnisliste LV 5 - LM m Kombi

Ergebnisliste LV 5 - LM m Kombi 25 m Kombi Pistole bis 9 mm - Damen 1 Cornelia Kunz SSV Wörrstadt 300 3 0 2 Sabine Kinnen SSF 2000 Gerolstein 284 5 1 25 m Kombi Pistole bis 9 mm - Schützen 1 Knut Becker Einzelmitglied LV5 353 14 6 2

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/567 7. Wahlperiode 30.05.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Ralf Borschke, Fraktion der AfD Rückgang der Vogelpopulation in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten Anlage 2 (zu 1 Nr. 2 BayNat2000V) Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten OB (teilweise MFr.) DE7132471 Felsen und Hangwälder im Altmühltal und Wellheimer Trockental

Mehr

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Jugendhilfe und Schule Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Kommunen Summe in Landkreis Ahrweiler 253.495,51 Landkreis Altenkirchen (Ww.) 289.631,77 Landkreis

Mehr

Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) - Förderbereich 2B

Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) - Förderbereich 2B Ministerium für Bildung Referat 9321 - Schulbau Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) - Förderbereich 2B Text47: KI 3.0 - Energie - PROGRAMM - bewilligt - Art

Mehr

VÖGEL. multimedia. Operationelles Programm Regionale Entwicklung Wir investieren in Ihren Zukunft!

VÖGEL. multimedia.  Operationelles Programm Regionale Entwicklung Wir investieren in Ihren Zukunft! VÖGEL multimedia www.bulgariatravel.org Operationelles Programm Regionale Entwicklung 2007-2013 www.bgregio.eu Wir investieren in Ihren Zukunft! Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

Mehr

deutscher Name wissenschaftlicher Name BV DZ WG AG Alpenstrandläufer Calidris alpina X X Amsel Turdus merula X Austernfischer Haematopus ostralegus X

deutscher Name wissenschaftlicher Name BV DZ WG AG Alpenstrandläufer Calidris alpina X X Amsel Turdus merula X Austernfischer Haematopus ostralegus X Ornithologische Artenliste im Biosphärenreservat Schaalsee Stand: April 2017 Alpenstrandläufer Calidris alpina X X Amsel Turdus merula X Austernfischer Haematopus ostralegus X Bachstelze Motacilla alba

Mehr

MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand

MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand Wem gehört eine MTF Der Bund beschafft die MTF (Material, KFZ und Ausbildungen) für den Zivilschutz (Eigentum Bund) Der Bund

Mehr

Konjunkturprogramm II - Förderschwerpunkt "Schulbau" - bewilligte Maßnahmen

Konjunkturprogramm II - Förderschwerpunkt Schulbau - bewilligte Maßnahmen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Referat 9321 - Schulbau Konjunkturprogramm II - Förderschwerpunkt "Schulbau" - bewilligte Maßnahmen Text47: Konjunkturprogramm - Schulbau - bewilligt

Mehr

Artenliste der Vögel. Beobachtungen im Altkreis Templin

Artenliste der Vögel. Beobachtungen im Altkreis Templin Artenliste der Vögel im Altkreis Templin Diese Artenliste führt die Vogelarten auf, die in ihrem Vorkommen im Altkreis Templin beobachtet wurden. Dem Zeitraum von 2000 bis 2014 sind die Artenliste von

Mehr

VNP-Schriften 7. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

VNP-Schriften 7. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide Schriftleitung: Prof. Dr. Thomas Kaiser VNP i* VEREIN ^ejtrw NATURSCHUTZPARK tuneburcer HEIDE ISSN 18671179 Stefan Wormanns unter Mitarbeit der Mitglieder der Naturkundlichen Arbeitsgruppe Vogelkundlicher

Mehr

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten Anlage 2 (zu 1 Nr. 2 BayNat2000V) Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten Regierungsbezirk(e) 1 Gebiets- OB (teilweise MFr.) DE7132471 Felsen und Hangwälder im Altmühltal

Mehr

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes -

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Schulbauprogramm 2014 - Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Vorliegende Anträge/Sofortbewilligung Mai 2014 ADD - Außenstelle Rheinhessen

Mehr

Was fliegt denn da? Der Fotoband. Beobachtungsliste zum Download (bezieht sich auf Mitteleuropa) Zeichenerklärung. Singvögel

Was fliegt denn da? Der Fotoband. Beobachtungsliste zum Download (bezieht sich auf Mitteleuropa) Zeichenerklärung. Singvögel Was fliegt denn da? Der Fotoband Beobachtungsliste zum Download (bezieht sich auf Mitteleuropa) Zeichenerklärung Jahresvogel ganzjährig anwesender Brutvogel (manche Arten im Winter selten) Sommervogel

Mehr

Teilnehmende Meldebehörden

Teilnehmende Meldebehörden Teilnehmende Meldebehörden Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr 53505 Altenahr Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Die Vögel in Rheinland-Pfalz - Eine aktuelle Artenliste (Stand )

Die Vögel in Rheinland-Pfalz - Eine aktuelle Artenliste (Stand ) DIETZEN et al.: enliste der Vögel in Rheinland-Pfalz 111 Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beiheft 39: 111-130 Die Vögel in Rheinland-Pfalz - Eine aktuelle enliste (Stand 01.10.2008) von CHRISTIAN DIETZEN,

Mehr

Die Vögel in Rheinland-Pfalz Arten- und Meldeliste (Stand )

Die Vögel in Rheinland-Pfalz Arten- und Meldeliste (Stand ) Die Vögel in Rheinland-Pfalz Arten- und Meldeliste (Stand 1.01.018) AVIFAUNISTISCHE KOMMISSION RHEINLAND-PFALZ (AKRP) bearbeitet von Christian DIETZEN, Martin BECKER, Ralf BUSCH, Hans-Georg FOLZ, Mathias

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Schulbauprogramm Gesamtliste der in 2010 bewilligten Maßnahmen

Schulbauprogramm Gesamtliste der in 2010 bewilligten Maßnahmen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Referat 9321 - Schulbau Schulbauprogramm 2010 - Gesamtliste der in 2010 bewilligten Maßnahmen Text47: Landesschulbauprogramm - PROGRAMM - 2010 -

Mehr

Foto-Artliste Vögel 6_2016 Verfügbare Bilder in Druckqualität

Foto-Artliste Vögel 6_2016 Verfügbare Bilder in Druckqualität Foto-Artliste Vögel 6_2016 Verfügbare Bilder in Druckqualität Höckerschwan Singschwan Zwergschwan Graugans Weisswangengans Ringelgans Rostgans Brandgans Mandarinente Brautente Pfeifente Schnatterente Krickente

Mehr

Investitionsprogramm des Bundes "Zukunft Bildung und Betreuung"

Investitionsprogramm des Bundes Zukunft Bildung und Betreuung Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Referat 9326 - Schulbau Investitionsprogramm des Bundes "Zukunft Bildung und Betreuung" Text47: IZBB - 2003 bis 2007 - bewilligt - Schule Ort LK/KFS

Mehr

Jahreszeitliches Auftreten: D Durchzügler, B Brutvogel, W Wintergast, S Sommergast (Nichtbrüter).

Jahreszeitliches Auftreten: D Durchzügler, B Brutvogel, W Wintergast, S Sommergast (Nichtbrüter). Liste der Vögel der March-Thaya-Auen Stand 30.11.2006 Die Liste führt sämtliche im Bereich der March-Thaya-Auen von Hodonín bzw. Breclav flußabwärts bis zur Mündung in die Donau seit 1800 nachgewiesenen

Mehr

Legende Angaben zum monatlichen Auftreten (T): I - XII (Januar - Dezember) I = Januar,..., XII = Dezember Angaben zum Status (S): B = Brutvogel D = Du

Legende Angaben zum monatlichen Auftreten (T): I - XII (Januar - Dezember) I = Januar,..., XII = Dezember Angaben zum Status (S): B = Brutvogel D = Du Vogel-Liste Arten des Nationalparks mit Verbreitungsangaben Legende Angaben zum monatlichen Auftreten (T): I - XII (Januar - Dezember) I = Januar,..., XII = Dezember Angaben zum Status (S): B = Brutvogel

Mehr

Foto-Artliste Vögel 2_2018 Verfügbare Bilder in Druckqualität

Foto-Artliste Vögel 2_2018 Verfügbare Bilder in Druckqualität Foto-Artliste Vögel 2_2018 Verfügbare Bilder in Druckqualität Höckerschwan Singschwan Zwergschwan Graugans Blässgans Nilgans Weisswangengans Ringelgans Rostgans Brandgans Mandarinente Brautente Pfeifente

Mehr

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes -

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Referat 936 - Schulbau Schulbauprogramm 2012 - Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Vorliegende Anträge/Sofortbewilligung Mai 2012

Mehr

Streng geschützte Arten

Streng geschützte Arten Streng geschützte Arten Die nachfolgende Übersicht enthält streng geschützte Arten, die in Bremen nachgewiesen sind oder deren Vorkommen in Bremen nach derzeitigem Kenntnisstand möglich erscheint. Anhand

Mehr

Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2017 in Mainz Ausgewählte Verbindungen im Rheinland-Pfalz-Takt

Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2017 in Mainz Ausgewählte Verbindungen im Rheinland-Pfalz-Takt Mo = Montag, 2. Oktober 2017 Mo auf Di = Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 2017 Di = Dienstag, 3. Oktober 2017 Di auf Mi = Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 2017 Bingen - Ingelheim - Mainz (Gesamtverkehr RE

Mehr

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes -

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Referat 9321 - Schulbau Schulbauprogramm 2011 - Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Vorliegende Anträge/Sofortbewilligung März 2011 ADD -

Mehr

7.3. Artenliste Vögel

7.3. Artenliste Vögel 7.3. Artenliste Vögel Artenliste Vögel Expedition Westsibirien August 2001 zusammengestellt von T. Tennhardt Beobachter: Succow, Tanneberger (FT), Couwenberg (JC), Tennhardt Abk.: Ex.-ohne Zahlenangabe

Mehr

M. Lohmann & B.-U. Rudolph: Statusliste der Vögel des Chiemseegebietes (Stand )

M. Lohmann & B.-U. Rudolph: Statusliste der Vögel des Chiemseegebietes (Stand ) 1994 veröffentlichte Michael Lohmann eine erste Fassung einer Statusliste der Vögel des Chiemsees (1980-1993). Sie bezog sich auf einen etwa 345 km 2 großen Landschaftsausschnitt rund um den Chiemsee,

Mehr

Statusliste der naturschutzfachlich wertbestimmenden Vogelarten für das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen

Statusliste der naturschutzfachlich wertbestimmenden Vogelarten für das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen 1 2 x 8 8 9 6 4 2 4 2 2 2 3 6 x 7 3 3 3 3 2 3 5 x 9 8 4 3 5 3 4 x 4 6 2 8 8 5 2 2 2 3 5 5 x 9 8 3 5 4 2 1 1 2 x 3 2 3 1 2 1 5 x 5 1 1 1 1 1 1 x 3 1 1 1 1 3 1 2 6 x x 4 2 1 1 2 7 9 8 x 9 3 2 1 1 1 1 1 2

Mehr

naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April April 2010 Do 8. nm Umgebung versteinerter Wald und Umgebung Apotheka

naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April April 2010 Do 8. nm Umgebung versteinerter Wald und Umgebung Apotheka naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April - 12. April 2010 Liste der beobachteten Vogelarten (nach Beobachtungen der Reiseteilnehmer zusammengestellt von Manfred Lüthy) * Artbestimmung nicht

Mehr

AULA Verlag Wiebelsheim

AULA Verlag Wiebelsheim Herausgegeben von Martin Flade und Volker Dierschke in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) 133. Jahrgang 2012 AULA Verlag Wiebelsheim II Jahresinhaltsverzeichnis 2012 Jahresinhaltsverzeichnis

Mehr

ORNITHOLOGISCHER BERICHT AUS DEM KREIS COESFELD für die Zeit vom

ORNITHOLOGISCHER BERICHT AUS DEM KREIS COESFELD für die Zeit vom ORNITHOLOGISCHER BERICHT AUS DEM KREIS COESFELD für die Zeit vom 01.01.2006-31.12.06 Zeichenerklärung / Erläuterungen: N = nördlich, O = östlich, S = südlich, W = westlich m = männliches Exemplar, w =

Mehr

Rote Liste und Artenverzeichnis der Brutvögel - Aves - in Nordrhein-Westfalen

Rote Liste und Artenverzeichnis der Brutvögel - Aves - in Nordrhein-Westfalen 5. Fassung, Stand Dezember 2008 Bearbeiter: Stefan R. Sudmann, Christoph Grüneberg, Arne Hegemann, Frank Herhaus, Jochen Mölle, Klaus Nottmeyer, Werner Schubert, Wilhelm von Dewitz, Michael Jöbges und

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen Stand: 26.11.2014 Termine können sich kurzfristig ändern - Bitte vorher in der jeweiligen Schule nachfragen! lfd. Nr. Schule Ort Adresse der Schule Botschafter Position Botschafter Uhrzeit: Durchführung

Mehr

Das KG liest Schüler u. Lehrer empfehlen Bücher

Das KG liest Schüler u. Lehrer empfehlen Bücher 2017 Vom 14. November bis zum 17. November in ganz Rheinland-Pfalz Dienstag, 14. November Veranstalter Grundschule an der Burg Klopp Bingen Goethe-Gymnasium Bad Ems Maria-Ward-Schule Mainz Gymnasium Frankenthal

Mehr

Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) - Förderbereich 2B

Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) - Förderbereich 2B Ministerium für Bildung Referat 9321 - Schulbau Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) - Förderbereich 2B Text47: KI 3.0 - Energie - PROGRAMM - bewilligt - Art

Mehr

/ Internet: / Fax: Europa Art

/ Internet:  / Fax: Europa Art Vogelverluste an Windenergieanlagen / bird fatalities at windturbines in Europe Daten aus der zentralen Fundkartei der Staatlichen Vogelschutzwarte im Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Mehr

Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2007 (mit Nachträgen)

Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2007 (mit Nachträgen) Ornithologische Gesellschaft Baden-Württemberg e.v. - www.ogbw.de Ornithol. Jh. Bad.-Württ. 24: 163-172 (2008) Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2007 (mit Nachträgen) Bericht der Avifaunistischen

Mehr

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016 Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016 = < 10 Ind. = > 10 Ind. = > 100 Ind. Brandgans 1 Schnatterente 1 Paar Pfeifente 1 Krickente 1 Paar Stockente Löffelente Kolbenente

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Aktueller Stand der Vogelwelt in den Vogelschutzgebieten Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim und Ober-Hilbersheimer Plateau, Rheinhessen

Aktueller Stand der Vogelwelt in den Vogelschutzgebieten Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim und Ober-Hilbersheimer Plateau, Rheinhessen Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG 895 Aktueller Stand der Vogelwelt in den Vogelschutzgebieten Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim und Ober-Hilbersheimer Plateau,

Mehr

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2012/13 - Seite 1 von 8 Seiten -

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2012/13 - Seite 1 von 8 Seiten - 143 112 im Schuljahr 2012/13 - Seite 1 von 8 Seiten - X KO Ahrweiler GS 11725 GS Adenau Adenau 2012/13 ö A X KO Ahrweiler GS 23880 GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 2001/02 ö A X KO Ahrweiler RS+ 42247

Mehr

AULA Verlag Wiebelsheim

AULA Verlag Wiebelsheim Vogelwelt Die Beiträge zur Vogelkunde Herausgegeben von Martin Flade und Volker Dierschke in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) Schriftleitung: Malte Busch und Christopher

Mehr

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes -

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Schulbauprogramm 2013 - Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Vorliegende Anträge/Sofortbewilligung Juni 2013 ADD - Außenstelle Rheinhessen

Mehr

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis Ministerium für Bildung Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 218/219 an öffentliche berufsbildende Schulen (Erhebung zum 12. September 218) Inhaltsverzeichnis Anlage 2 Jan. 219 Schulaufsichtsbezirk

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes -

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Schulbauprogramm 2015 - Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Vorliegende Anträge/Sofortbewilligung Mai 2015 ADD - Außenstelle Rheinhessen

Mehr

Tabelle: Regelmäßig in Sachsen auftretende Vogelarten, Version 1.1

Tabelle: Regelmäßig in Sachsen auftretende Vogelarten, Version 1.1 Tabelle: Regelmäßig in Sachsen auftretende Vogelarten, Version 1.1 Art-ID Artname (wissenschaftl.) Artname (deutsch) RL BS EU D (Entwurf) Habitatkomplexe Bestand in Sachsen Bemerkungen 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht Herren 1.1 Picken, Frank 11 11 4:7 6:5 10:12 1.2 Hartkopf, Richard 9 9 0:9 1:7 1:16 1.3 Winkelnkemper, Oliver 9 9 0:1 0:1 4:3 2:6 6:11 1.4 Jennessen, Ernst-Willi 11 11 0:1 1:8 3:6 4:15 1.5 Caspers, Michael

Mehr

Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2001 und 2002 (mit Nachträgen)

Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2001 und 2002 (mit Nachträgen) Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg und (mit Nachträgen) Bericht der Avifaunistische Kommission Baden-Württemberg Allgemeines zum Bericht Der Bericht Umfasst die Jahre und sowie eingegangene Nachträge

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern SCHWÄNE 14 Höckerschwan Cygnus olor GÄNSE 14-22 Graugans Anser anser Brandgans Tadorna tadorna GRÜNDELENTEN 24-28 Stockente Anas platyrhynchos Schnatterente Anas strepera Löffelente Anas clypeata TAUCHENTEN

Mehr

Die typischen Arten auf einen Blick

Die typischen Arten auf einen Blick Die typischen Arten auf einen Blick Höckerschwan (Cygnus olor) Typisch orangefarbener Schnabel mit Höcker, durchziehende Sing- und Zwergschwäne besitzen schwarz-gelbe Schnäbel. Größe: bis 160 cm Saatgans

Mehr

BEITRÄGE ZUR VOGELKUNDE. Herausgegeben von Andreas J. Helbig und Martin Flade in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA)

BEITRÄGE ZUR VOGELKUNDE. Herausgegeben von Andreas J. Helbig und Martin Flade in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) DIE VOGELWELT BEITRÄGE ZUR VOGELKUNDE Herausgegeben von Andreas J. Helbig und Martin Flade in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) 122. Jahrgang 2001 AULA Verlag Wiebelsheim

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg

Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg - Ornithologische Halbtagesexkursion - Führung: Bernd Remelius, Hettenleidelheim, Donnerstag,

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 9. Aktion der Europa-Union Landesverband Alzey Elisabeth-Langgässer-Gymnasium 07. April 2014 09.45 Uhr Europa-Wahl warum, wozu? Diskussionspartnerin: Jutta Steinruck, MdEP 16. Mai

Mehr

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2010/11 - Seite 1 von 8 Seiten - Schwerpunktschulen Schulnr.

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2010/11 - Seite 1 von 8 Seiten - Schwerpunktschulen Schulnr. 113 88 im Schuljahr 2010/11 - Seite 1 von 8 Seiten - X KO Ahrweiler GS 23880 GS Ahrweiler Bad Neuenahr- Ahrweiler 2001/02 ö X KO Ahrweiler RS+ 42247 RS+ Bad Neuenahr-Ahrweiler Kästner Bad Neuenahr- Ahrweiler

Mehr

Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht im Schuljahr 2013/14 - Seite 1 von 8 Seiten - Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht Schulnr.

Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht im Schuljahr 2013/14 - Seite 1 von 8 Seiten - Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht Schulnr. PrSt Sek I ADD Kreis/kreisfreie Stadt Schulart 150 112 - Seite 1 von 8 Seiten - Schulnr. X KO Ahrweiler GS 11725 GS Adenau Adenau 2012/13 ö A X KO Ahrweiler GS 23880 GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Schulbauförderung aus Landesmitteln 2006

Schulbauförderung aus Landesmitteln 2006 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Referat 9326 - Schulbau Wissen schafft Zukunft Schulbauförderung aus Landesmitteln 2006 Text47: Landesschulbauprogramm - PROGRAMM - 2006 - bewilligt

Mehr

Gebietssteckbrief für den MaP Rheinniederung zwischen Philippsburg und Mannheim

Gebietssteckbrief für den MaP Rheinniederung zwischen Philippsburg und Mannheim Gebietssteckbrief für den MaP Rheinniederung zwischen Philippsburg und Mannheim Gebietstyp FFH-Gebiet SPA-Gebiet SPA-Gebiet Nummer 6716-341 6616-441 6717-401 Name TK 25 Landkreis Gebietsgröße [ha] Rheinniederung

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Liste der Vögel Niedersachsens und des Landes Bremen (Stand )

Liste der Vögel Niedersachsens und des Landes Bremen (Stand ) Liste der Vögel Niedersachsens und des Landes Bremen (Stand 31.12.2015) von Herwig Zang, Thorsten Krüger & Henning Kunze Aufbau der Liste Die Liste der Vögel Niedersachsens und des Landes Bremen gibt einen

Mehr

A P U S. Beiträge zur Avifauna. Sachsen-Anhalts. Herausgegeben vom Ornithologenverband Sachsen-Anhalt e. V. (OSA)

A P U S. Beiträge zur Avifauna. Sachsen-Anhalts. Herausgegeben vom Ornithologenverband Sachsen-Anhalt e. V. (OSA) I A P U S Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts 13. Band: 2006 2008 Herausgegeben vom Ornithologenverband Sachsen-Anhalt e. V. (OSA) II Es erschienen vom Band 13 Heft 1 (S. 3 80) 2006 Heft 2 (S. 81 144)

Mehr

RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel. Baptistella/Gerharz Freilos1 11:5 11:5 11:5

RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel. Baptistella/Gerharz Freilos1 11:5 11:5 11:5 RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel 1 16 8 9 12 5 13 4 3 14 6 11 10 7 SG Bodenheim/Gau-Bischofsh. TG Wallertheim TSV Gau-Odernheim TV Albig TSV Stadecken-Elsheim

Mehr

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes -

Schulbauprogramm Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Referat 936 - Schulbau Schulbauprogramm 2016 - Förderung aus Schulbaumitteln des Landes - Vorliegende Anträge/Sofortbewilligung Juni 2016

Mehr

ARTE LISTE DER VÖGEL DER STEIERMARK

ARTE LISTE DER VÖGEL DER STEIERMARK ARTE LISTE DER VÖGEL DER STEIERMARK zusammengestellt von Dr. Ernst Albegger & Dr. Peter Sackl Stand 08.03.2011 Ernst Albegger SEETAUCHER GAVIIFORMES Status Kategorie AfK Sterntaucher Gavia stellata D/W

Mehr

Nordostpolen ALBATROS-TOURS bis

Nordostpolen ALBATROS-TOURS bis ALBATROS-TOURS ORNITHOLOGISCHE STUDIENREISEN Jürgen Schneider Altengassweg 13-64625 Bensheim - Tel.: +49 (0) 62 51 22 94 - Fax: +49 (0) 62 51 64 457 E-Mail: schneider@albatros-tours.com - Homepage: www.albatros-tours.com

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2008 (mit Nachträgen)

Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2008 (mit Nachträgen) Ornithologische Gesellschaft Baden-Württemberg e.v. - www.ogbw.de Ornithol. Jh. Bad.-Württ. 25: 61-68 (2009) Seltene Vogelarten in Baden-Württemberg 2008 (mit Nachträgen) Bericht der Avifaunistischen Kommission

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr

Bataillons-Schießen. 8ter

Bataillons-Schießen. 8ter 8ter Lingscheid, Victor 143 1010 Kämper Quade, Frank 133 Kämper Becker, Heinrich 127 Kämper Röper, Robert 126 Kämper Schlenger, Marc 122 Kämper Fritsch, Christian 121 Kämper Thienenkamp, Matthias 121 Kämper

Mehr

Rote Liste der der bestandsgefährdeten Brutvogelarten Hessens 9. Fassung Stand Juli 2006

Rote Liste der der bestandsgefährdeten Brutvogelarten Hessens 9. Fassung Stand Juli 2006 ROTE LISTE HESSEN Raubwürger Lanius excubitor - Vom Erlöschen bedroht (Foto: Reiner Jacobs) Rote Liste der der bestandsgefährdeten Brutvogelarten Hessens 9. Fassung Stand Juli 2006 Hessische Gesellschaft

Mehr

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Horstpaare 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Weißstorch Ciconia ciconia Weißstorch Trend - nach MsB: -5 %; Brutpaare/ -verdacht 45

Mehr

Vogel-Artenliste Reussebene mit Flachsee Stand 2014

Vogel-Artenliste Reussebene mit Flachsee Stand 2014 Vogel-Artenliste Reussebene mit Flachsee Stand 2014 Autor: Paul Roth, Ornithologische Arbeitsgruppe Reusstal (OAR) Zeitraum: 1975 bis Dezember 2014 Gebiet: OAR Beobachtungsperimeter (interkantonale Reussebene

Mehr