Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel"

Transkript

1 Programm Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Wintersemester 2018/ 2019

2 Hochschulteam Kassel Hochschulteam: So erreichen Sie uns Agentur für Arbeit Kassel Hochschulteam Grüner Weg Kassel Telefon: Internet: Beraterinnen im Hochschulteam für Studierende/Hochschulabsolventen Beate Sieber-Budeck Volljuristin Nicola Beez-Meilchen Lehramt Sek.II Teamleiterin Nicole Rathgeber Volljuristin Arbeitsvermittler/innen für berufserfahrene Akademiker Hedwig Rohr Dipl. Sozialpädagogin Anja Pruin Dipl. Agraringenieurin Rainer Biese Dipl. Ökonom Eric Ebert Dipl. Sozialpädagoge Barbara Subocz-Allenstein Dipl. Soziologin 2

3 Sprechzeit Sprechzeiten des Hochschulteams an der Universität Kassel Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Kassel bietet im Beratungsservice der Universität Kassel im Campuscenter eine wöchentliche Sprechzeit an. Das Hochschulteam steht Ihnen für alle Fragen zu Bewerbungen, zum Studienabbruch oder zu Meldefragen bei der Agentur für Arbeit zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Gegebenenfalls können weitere Beratungstermine in der Agentur für Arbeit vereinbart werden. Termine: Dienstag in der Zeit von 13:00-15:00 Uhr Campus Center Moritzstr Kassel 3.Stock Raum: 3114 Akademische Beraterinnen: Beate Sieber-Budeck Nicola Beez-Meilchen Hochschulteam Agentur für Arbeit Kassel 3

4 Veranstaltungsübersicht Terminübersicht Wintersemester 2018/2019 Angebote nach Absprache Berufliche Veränderungen gewinnbringend meistern Individuelles Coaching S. 8 "Mappencheck" Bewerbungsunterlagen individuell besprechen S. 9 September Berufsperspektiven Soziale Arbeit Vortrag S.10 Oktober Bewerbungsgespräch Workshop S.11 Anmeldung erforderlich Berufliches Gruppencoaching Workshop S.12 Anmeldung erforderlich Berufsfelder Kunstwissenschaften Museumspädagogik Vortrag S. 13 4

5 Veranstaltungsübersicht Terminübersicht Wintersemester 2018/2019 November Selbstpräsentation Workshop S. 14 Anmeldung erforderlich BA Studierende ins Praktikum Vortrag S Studium beendet und dann? International Studierende Vortrag S Bewerbungsgespräch Workshop S. 18 Anmeldung erforderlich Berufsfelder Kunstwissenschaften Selbständigkeit für Kreative Vortrag S Standortbestimmung Workshop S.17 Anmeldung erforderlich 5

6 Veranstaltungsübersicht Terminübersicht Wintersemester 2018/2019 Dezember Vorbereitung auf Karrieremesse und Speed Dating Workshop S. 20 Anmeldung erforderlich Bewerbungsgespräch Workshop S. 21 Anmeldung erforderlich 6

7 Veranstaltungsübersicht Terminübersicht Wintersemester 2018/2019 Januar Studium beendet und dann? Vortrag S Studium beendet- und dann? Vortrag S Studienzweifel/Studienabbruch Vortrag S Bewerbung 2.0 Workshop S. 24 Anmeldung erforderlich Februar Bewerbung auf Englisch Workshop S. 28 Anmeldung erforderlich Berufsfelder Kunstwissenschaften Galerie Vortrag S Studium beendet - an wen wende ich mich? Vortrag S. 26 7

8 Coaching Berufliche Veränderungen gewinnbringend meistern Der Bedarf nach beruflichem Coaching erwächst aus unterschiedlichen Motiven: - dem Wunsch nach beruflicher Perspektive, nach Alternativen, Karriereplanung - der scheinbaren Unvereinbarkeit von Wunsch und Wirklichkeit - der Bewältigung belastender Erfahrung im Beruf wie Kündigung, Mobbing, Burnout Zur individuellen Beratung und Begleitung gehören das Beleuchten der aktuellen Lebenssituation und der Biografie, das Erkennen der Ressourcen wie Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, auch der persönlichen Stärken, das Finden des Potenzials, das noch entwickelt werden möchte, das Bewusstwerden der eigenen Wünsche und Werte, als leitender Impulsgeber für das Handeln. Wenn Klarheit gefunden ist, dann ist der Weg frei für eine erfolgssichere Bewerbungsstrategie. Zielgruppe sind Kunden, die bereits im Hochschulteam arbeitslos gemeldet sind. Diesen bieten wir berufliches Coaching bis maximal 5 Zeitstunden. Ziele undtermine werden individuell vereinbart. Agentur für Arbeit Kassel Coach: Hedwig Rohr Vermittlerin für akademische Berufe Dipl. Sozialpädagogin/ -arbeiterin Klientenzentrierte Beraterin und Supervisorin Heilpraktikerin für Psychotherapie Anmeldung: erfolgt über Ihren jeweiligen Vermittler/Berater im Hochschulteam 8

9 Bewerbung Mappencheck: Ihre schriftliche Bewerbung Gerade wenn man sich neu oder nach langer Zeit wieder bewirbt entstehen Zweifel, ob die eigene Bewerbung aussagekräftig ist und den Erwartungen der Arbeitgeber entspricht. Wir besprechen mit Ihnen Ihre Bewerbungsmappe und geben Ihnen Tipps für die individuelle Gestaltung. Anmeldung zur Terminabsprache: 9

10 Arbeitsmarktvortrag Berufsperspektiven in der Sozialen Arbeit Im Vortrag werden u.a. folgende Themen angesprochen: Funktionsbereiche Einsatzgebiete Arbeitsfelder Branchen Verdienstmöglichkeiten Arbeitsmarktentwicklung Arbeitgeberanforderungen Bewerbungsmodalitäten Selbständigkeit soziale Kompetenzen Dienstag, der 11. September Uhr Universität Kassel Arnold- Bode Str. 12 Hörsaal V Referentin: Beate Sieber-Budeck Hochschulteam Agentur für Arbeit Kassel Veranstalter: Dr. Sabine Hoier und Ralf Dötig Fachbereich 01 Humanwissenschaften Institut für Sozialwesen 10

11 Workshop Generalprobe Bewerbungsgespräch Bewerbungsgespräche sind Prüfungen in kommunikativer Kompetenz, Selbstdarstellung und Präsentationsfähigkeit. Ziel des eintägigen Seminars ist es, durch Informationen und praktische Übungen die notwendige Sicherheit für diese Gesprächssituation zu vermitteln. Am Seminartag werden Bewerbungsgespräche durchgeführt und gemeinsam reflektiert. Mit der Anmeldung erhalten Sie Informationen zum genauen Ablauf. Seminarinhalte: Vorbereitung des Gesprächs Gesprächsphasen Selbstdarstellung der Bewerber/innen Fragen der Arbeitgeber Bedeutung non-verbaler Kommunikation Mittwoch, der 24. Oktober :00-18:00 Uhr FiDT Technologie- und Gründerzentrum Ludwig-Erhard-Str Kassel Referenten: Friedhelm Flegel Diplom Ökonom, Trainer Beate Sieber-Budeck Hochschulteam Anmeldung: Begrenzte Teilnehmerzahl 11

12 Workshop Einstieg-Umstieg-Neubeginn Berufliches Gruppencoaching Wolfgang Dewald, Consultant und Supervisor, erfahren im Internationalen Projektmanagement, begleitet Absolventen und berufserfahrene Akademiker bei der Suche nach Wegen hin zur beruflichen (Neu-)Orientierung. Dabei wird der Coach orientiert an den Ressourcen der Teilnehmer schrittweise ihren Reflexionsprozess unterstützen. Donnerstag, der 25. Oktober :30-16:00 Agentur für Arbeit Kassel Sitzungssaal Grüner Weg Kassel Referent: Wolfgang Dewald Consultant und Trainer Witzenhausen Anmeldung: Begrenzte Teilnehmerzahl 12

13 Vortrag Berufsfelder Kunstwissenschaften: Museumspädagogik Wer Kunstwissenschaften studiert, hat i.d.r. kein festes Berufsziel. Vieles ist mit dem Abschluss möglich. In dieser Vorragsreihe erfahren Sie von Praktikern, wie der Einstieg in Arbeitsbereiche gelingen kann, die für Kunstwissenschaftler und Kunstwissenschaflerinnen interessant sind. Heute referiert Frau Günnel über ihre Arbeit in der Museumspädagogik in der Neuen Galerie der MhK. Vortrag im Rahmen des "Gemeinsamen Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre". Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL17036 gefördert.. Montag, der 29. Oktober :00 Uhr Kunsthochschule Menzelstraße Südbau Raum Kassel Referentin: Johanna Günnel Neue Galerie, MHK Veranstalter: Universität Kassel Kunsthochschule Praxiskoordination Kunstwissenschaft in Kooperation mit dem Hochschulteam der Arbeitsagentur 13

14 Workshop Selbstpräsentation "Erzählen Sie uns doch bitte in 3 Min. die wichtigsten Dinge zu Ihrer Person, Ihren Eigenschaften, Fähigkeiten und Vorkenntnissen!" Dies ist eine Aufforderung mit der, meist zum Einstieg in ein Vorstellungsgespräch oder AC, um eine kurze Selbstpräsentation der Bewerber gebeten wird. Eine gelungene Selbstpräsentation bietet Ihnen sowohl die Chance gegenüber den zukünftigen Arbeitgebern gleich zu Beginn zu punkten, als auch durch einen guten Start für das weitere Gespräch an Selbstbewusstsein und Sicherheit zu gewinnen. Dies lässt sich vorbereiten und trainieren. In diesem Workshop üben wir in 2 Sequenzen die klassische Selbstpräsentation (mit und ohne Visualisierung) und geben jedem Teilnehmer/in ein fundiertes Feedback. Montag, der 05. November :00-17:00 Uhr FiDT Technologie- und Gründerzentrum Ludwig-Erhard-Str Kassel Referenten: Friedhelm Flegel Diplom-Ökonom, Trainer Beate Sieber-Budeck, Hochschulteam Anmeldung: beate.sieber-budeck@arbeitsagentur.de Begrenzte Teilnehmerzahl 14

15 Vortrag BA-Studierende ins Praktikum Wann? Wie? Wo? Gerade für Bachelor-Studierende ist eine rechtzeitige und effiziente Planung ihres Praktikums besonders wichtig. Im Rahmen des Vortrages werden hilfreiche Tipps und Hinweise hierzu gegeben. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: Wo finde ich Informationen zu Praktika und Angeboten? Wie wähle ich das passende Praktikum für mich aus? Wie plane ich mein Praktikum? Wie bewerbe ich mich? Wie läuft ein Praktikum ab? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Praktikant/in? Vortrag im Rahmen des "Gemeinsamen Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre". Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL gefördert. Mittwoch, der 07. November :00 Uhr Universität Kassel Kurt- Wolters- Straße 5 Raum Kassel Referenten: Hochschulteam Agentur für Arbeit Kassel International Office, Universität Kassel Career Service, Universität Kassel Veranstalterinnen: Universität Kassel Praxiskoordinatorinnen FB 02,05,07 15

16 Vortrag "Studium beendet- und dann?" für internationale Studierende und Promovierende Frau Beez-Meilchen informiert über die Chancen internationaler Bewerber auf dem deutschen Arbeitsmarkt, gibt einen Überblick über die Arbeitssituation in den einzelnen Bundesländern und erläutert wo der Fachkräftebedarf zur Zeit am größten ist. Sie informiert weiterhin über die Fördermöglichkeiten, die die Arbeitsagentur bietet, um internationale Bewerber bei ihrer Stellensuche zu unterstützen. Donnerstag, der 8. November :00-18:30 Uhr Universität Kassel Campus Center Moritzstr. 18 International Office Seminarraum 4 (Raum 1117) Kassel Referentin: Nicola Beez-Meilchen Hochschulteam Agentur für Arbeit Kassel Veranstalterin: Anke Ickler Welcome Center International Office Universität Kassel 16

17 Workshop Standortbestimmung Sämtliche Studienleistungen sind erbracht - eigentlich stünde nun dem Endspurt zum Studienabschluss nichts mehr im Weg. Doch individuelle Bedenken und Angst vor den letzten Schritten können einen baldigen Abschluss behindern: - Unsicherheit bezüglich der eigenen beruflichen Potentiale - Orientierungslosigkeit über berufliche Möglichkeiten - der Reiz des Studentendaseins/die Angst vor Veränderung Diese Gründe stehen beispielhaft für das Hinauszögern des Studienabschlusses. Der Workshop möchte Wege aus dieser Situation aufzeigen und die Chancen eines noch offenen persönlichen wie beruflichen Werdegangs hervorheben. In Übungen zur Selbstreflektion, Gruppenarbeit und im Austausch mit anderen Studierenden soll den eigenen Befürchtungen lösungsorientiert begegnet werden. Freitag, der 9. November :00-18:00 Uhr Moritzstr. 18, Campuscenter Raum 1111 Referentinnen: Andrea Braun Allgemeine Studienberatung Universität Kassel Nicola Beez-Meilchen, Hochschulteam Anmeldung erforderlich: abra@uni-kassel.de 17

18 Workshop Generalprobe Bewerbungsgespräch Bewerbungsgespräche sind Prüfungen in kommunikativer Kompetenz, Selbstdarstellung und Präsentationsfähigkeit. Ziel des eintägigen Seminars ist es, durch Informationen und praktische Übungen die notwendige Sicherheit für diese Gesprächssituation zu vermitteln. Am Seminartag werden Bewerbungsgespräche durchgeführt und gemeinsam reflektiert. Mit der Anmeldung erhalten Sie Informationen zum genauen Ablauf. Seminarinhalte: Vorbereitung des Gesprächs Gesprächsphasen Selbstdarstellung der Bewerber/innen Fragen der Arbeitgeber Bedeutung non-verbaler Kommunikation Montag, der 12. November :00-18:00 Uhr FiDT Technologie- und Gründerzentrum Ludwig-Erhard-Str Kassel Referenten: Friedhelm Flegel Diplom Ökonom, Trainer Nicola Beez-Meilchen Hochschulteam Anmeldung: Begrenzte Teilnehmerzahl 18

19 Workshop Berufsfelder Kunstwissenschaften: Selbstständigkeit für Kreative Wer Kunstwissenschaften studiert, hat i.d.r. kein festes Berufsziel. Vieles ist mit dem Abschluss möglich. In dieser Vortragsreihe erfahren Sie von Praktikern, wie der Einstieg in Arbeitsbereiche gelingen kann, die für Kunstwissenschaftler und Kunstwissenschaflerinnen interessant sind. Heute findet ein Workshop der Künstlersozialkasse zu den Themen rund um die Selbstständigkeit für Freiberufler/Kreative statt. Vortrag im Rahmen des "Gemeinsamen Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre". Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL gefödert. Montag, der 12. November :00-17:30 Uhr Kunsthochschule Menzelstraße 11 Nordbau Raum Kassel Referent: Mitarbeiter der Künstlersozialkasse Veranstalter: Universität Kassel Kunsthochschule Praxiskoordination Kunstwissenschaft in Kooperation mit dem Hochschulteam der Arbeitsagentur 19

20 Workshop Karrieremesse und Speed Dating Wie bereite ich mich darauf vor? Unternehmen nutzen Recruitingveranstaltungen unterschiedlicher Art um sich selbst als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und um persönlich und fachlich passende Mitarbeiter zu akquirieren. Der Workshop soll Sie auf diese Situationen vorbereiten und Ihnen praktische Tipps aus Arbeitgebersicht geben. Der Schwerpunkt liegt dabei in der praktischen Übung! Inhalte des Workshops Vorbereitung der Veranstaltung Kontaktaufnahme Situationsangemessene Selbstpräsentation Tipps zur Körpersprache und Outfit Praktische Übungen Montag,der 3. Dezember Uhr Agentur für Arbeit Kassel Grüner Weg Kassel Berufsinformationszentrum Referentin: Sandra Wilhelm Diplom Sozialwirtin Dozentin für Erwachsenenbildung mit langjährige Erfahrung im Recruiting als Personalreferentin Anmeldung: Begrenzte Teilnehmerzahl 20

21 Workshop Generalprobe Bewerbungsgespräch Bewerbungsgespräche sind Prüfungen in kommunikativer Kompetenz, Selbstdarstellung und Präsentationsfähigkeit. Ziel des eintägigen Seminars ist es, durch Informationen und praktische Übungen die notwendige Sicherheit für diese Gesprächssituation zu vermitteln. Am Seminartag werden Bewerbungsgespräche durchgeführt und gemeinsam reflektiert. Mit der Anmeldung erhalten Sie Informationen zum genauen Ablauf. Seminarinhalte: -Vorbereitung des Gesprächs -Gesprächsphasen -Selbstdarstellung der Bewerber/innen -Fragen der Arbeitgeber -Bedeutung non-verbaler Kommunikation Dienstag, der 11. Dezember :00-17:30 Uhr FiDT Technologie- und Gründerzentrum Ludwig-Erhard-Str Kassel Referenten: Friedhelm Flegel Diplom Ökonom, Trainer Nicola Beez-Meilchen Hochschulteam Anmeldung: Begrenzte Teilnehmerzahl 21

22 Vortrag Studium beendet- und dann? Sie haben Ihren Hochschulabschluss erreicht, und eigentlich sollten Sie sich einfach nur ganz entspannt darüber freuen. Aber die Wirklichkeit sieht meist ganz anders aus. Neue Fragen stellen sich: Muss ich mich arbeitslos melden? Kann ich mich auch nur arbeitsuchend melden? Was ist der Unterschied? Wie funktioniert die Jobsuche? Kann ich mich bei der Arbeitsagentur beraten lassen? Habe ich Anspruch auf Leistungen? Wie finanziere ich meinen Lebensunterhalt? Wo erhalte ich Unterstützung? Diese und weitere Themen werden bei der Informationsveranstaltung des Hochschulteams der Arbeitsagentur Kassel besprochen. Wir laden Sie ein, sich hier die erste Orientierung auf Ihrem Weg in die Arbeitswelt zu holen. Montag, der 14. Januar :00 Uhr Kunsthochschule Menzelstraße Südbau Raum Kassel Referentin: Beate Sieber-Budeck Akademische Beraterin Hochschulteam Agentur für Arbeit Kassel Veranstalter: Universität Kassel Daniel Wolf Praxiskoordinator Kunstwissenschaft 22

23 Vortrag Studienzweifel? Studienabbruch? Welche berufliche Alternativen gibt es? Bin ich in diesem Studienfach richtig? Ist ein Studium überhaupt der richtige Ausbildungsweg für mich? Welche Alternativen gibt es? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Studierende im Laufe des Studiums. Manch einer wechselt das Fach, andere wiederum entscheiden sich dafür das Studium abzubrechen. Studienabbrecher sind durchaus begehrt. Besonders in den sog. IT Berufen. Denn neben dem fachlichen Wissen, das sie im Studium bereits erworben haben, sind Abbrecher häufig gereifte Persönlichkeiten, die zielorientiert eine Ausbildung verfolgen. In der heutigen Veranstaltung möchten wir Sie speziell über die Chancen zur Aufnahme einer betrieblichen Ausbildung informieren. Montag, der 21. Januar :00 Uhr Agentur für Arbeit Kassel Berufsinformationszentrum Grüner Weg Kassel Referenten: Beate Sieber-Budeck, Hochschulteam Agentur für Arbeit Kassel Dipl. Kaufmann Roger Voigtländer Kompakt e.v., Initiative nordhessischer Unternehmen und der Gesellschaft für Projektierungs-und Dienstleistungsmanagement mbh Stefan Schweiker, Berufsbildung Ausbildungsberatung Handwerkskammer Kassel 23

24 Workshop Bewerbung 2.0 Was bleibt, was hat sich geändert? Sie suchen eine Stelle und versenden Bewerbungsmappen per Post? Es gibt diesen Weg noch - allerdings ist er immer weniger üblich. Unternehmen wollen immer häufiger Ihre Bewerbung als -Bewerbung. Die Bewerbung über Social Media ist eine weitere Alternative. Es folgen Telefoninterview, Assessment Center und das Vorstellungsgespräch bzw. das Online Vorstellungsgespräch. In diesem Seminar werden die heutigen Möglichkeiten und Chancen angesprochen und mit praktischen Übungen vertieft. Insbesondere das Telefoninterview und das Online-Vorstellungsgespräch werden vertiefend geübt. Sie erhalten ein individuelles Feedback um Ihren persönlichen Auftritt zu verbessern. Inhalte: Bewerbung Welcher Weg ist in welcher Branche sinnvoll? Wie mache ich mit der - Bewerbung auf mich aufmerksam? Wo ist die Social Media Bewerbung sinnvoll? Die nächsten Schritte auf dem Weg zum Job Telefoninterview (Vertiefung) Online Vorstellungsgespräch (Vertiefung) Assessment Center Montag, der 28. Januar Uhr Uhr FiDT Technologie- und Gründerzentrum Ludwig-Erhard-Str Kassel Referent: Diplom-Ökonom Björn Thullner Dozent für Marketing und Kommunikation Anmeldung: beate.sieber-budeck@arbeitsagentur.de Begrenzte Teilnehmerzahl 24

25 Vortrag Berufsfelder Kunstwissenschaften: Galerie Wer Kunstwissenschaften studiert, hat i.d.r. kein festes Berufsziel. Vieles ist mit dem Abschluss möglich. In dieser Vorragsreihe erfahren Sie von Praktikern, wie der Einstieg in Arbeitsbereiche gelingen kann, die für Kunstwissenschaftler und Kunstwissenschaflerinnen interessant sind. Heute informiert Sie Herr Rasch über seine Arbeit als Galerist. Vortrag im Rahmen des "Gemeinsamen Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre". Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL gefördert.. Montag, der 28. Januar Kunsthochschule Menzelstraße Südbau Raum Kassel Referent. Tobias Rasch GALERIE RASCH Kassel Veranstalter: Universität Kassel Kunsthochschule Praxiskoordination Kunstwissenschaft in Kooperation mit dem Hochschulteam der Arbeitsagentur 25

26 Vortrag Studiumbeendet-(k)einJobinSichtanwenwendeichmich? Mit dem Ende des Studiums und dem Eintritt in die Arbeitswelt stellen sich für viele ganz neue Fragen: Muss ich zum Jobcenter oder zur Arbeitsagentur? Muss ich mich arbeitslos melden? Welche Verpflichtungen ergeben sich daraus? Kann ich mich auch nur arbeitsuchend melden? (Was ist der Unterschied?) Kann ich mich bei der Arbeitsagentur und beim Jobcenter beraten lassen? Habe ich Anspruch auf Leistungen? Wie finanziere ich meinen Lebensunterhalt? Montag, der 28. Januar :30-15:30 Agentur für Arbeit Kassel Berufsinformationszentrum Raum 178 Referenten Nicola Beez-Meilchen Hochschulteam Agentur für Arbeit Kassel Dennis Schmidt Integrationsberater Jobcenter Stadt Kassel Diese und weitere Themen werden bei der Informationsveranstaltung des Hochschulteams der Arbeitsagentur und des Jobcenters der Stadt Kassel besprochen. Wir laden Sie ein, sich hier die erste Orientierung auf Ihrem Weg in die Arbeitswelt zu holen. 26

27 Vortrag Studium beendet- und dann? Sie haben Ihren Hochschulabschluss erreicht, und eigentlich sollten Sie sich einfach nur ganz entspannt darüber freuen. Tatsächlich stellen sich ganz neue Fragen: Muss ich mich arbeitslos melden? Kann ich mich auch nur arbeitsuchend melden? Was ist der Unterschied? Wie funktioniert die Jobsuche? Kann ich mich bei der Arbeitsagentur beraten lassen? Habe ich Anspruch auf Leistungen? Wie finanziere ich meinen Lebensunterhalt? Diese und weitere Themen werden bei der Informationsveranstaltung des Hochschulteams der Arbeitsagentur Kassel besprochen. Wir laden Sie ein, sich hier die erste Orientierung auf Ihrem Weg in die Arbeitswelt zu holen. Mittwoch, der 30. Januar :00 Uhr Universität Kassel Holländischer Platz Kurt-Wolters-Str. 5 Raum Kassel Referentin: Beate Sieber-Budeck Hochschulteam Agentur für Arbeit Kassel Veranstalter: Universität Kassel Praxiskoordinatorinnen FB 02,05,07 Vortrag im Rahmen des "Gemeinsamen Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre". Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL gefördert. 27

28 Workshop Applying and Interviewing for Jobs in English-Speaking Countries Immer häufiger verlangen international operierende Firmen als Bewerbungssprache Englisch. Deshalb leitet der Sprachtrainer und Bewerbungsexperte Andrew Cerniski einen eintägigen Workshop, in dem die Besonderheiten des Bewerbungsverfahrens (von der Lebenslaufgestaltung bis zum Vorstellungsgespräch) erläutert, kulturspezifische "Dos and Donts" erklärt, Fachausdrücke vermittelt und an Beispielen geübt werden. Der Workshop wird von einem Muttersprachler auf Englisch gehalten. Donnerstag, der 7. Februar :30-18:00 Agentur für Arbeit Kassel Berufsinformationszentrum Raum 177 Grüner Weg Kassel Referent: Andrew Cerniski, Heidelberg English, Inc. Cerniski Anmeldung: Begrenzte Teilnehmerzahl 28

29 Angebote unserer Partner Allgemeine Studienberatung der Universität Kassel Persönliche Beratung und Orientierungshilfen bei der Studienfachwahl, bei Neuentscheidungen und bei Problemen mit dem Studium. Telefonsprechstunde Montag 13:30-15:30 Uhr Mittwoch 15:00-17:00 Uhr Telefon: (0561) Studienberaterin und Studienberater Andrea Braun Oliver Claves Thomas Haubrich Terminvergabe für eine persönliche Beratung über die Information Studium: Montag - Donnerstag 13:00-15:00 Uhr Freitag 10:00-12:00 Uhr Campus Center Moritzstr. 18/3. Etage Kassel Telefon (0561)

30 Angebote unserer Partner Career Service der Universität Kassel Beratung Bewerbungsmappencheck Berufsorientierung Praktika Praktikums- und Stellensuche Stelleninformationsdienste Workshops und Vorträge Bewerbungstrainings Arbeitsmarktorientierung Berufsorientierung für Geistes- und Sozialwissenschaftler Zusatzqualifikationen Recruiting JobPortal der Universität Kassel Literatur zur Ausleihe Kontakt: UniKasselTransfer Career Service Campus Center Moritzsstr. 18 Raum 0106(EG) Kassel 30

31 Angebote unserer Partner Das Studentenwerk Kassel Service rund ums Studium Wir sind da für alle Studierenden an der Universität Kassel. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten über die Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren, bearbeiten BAföG-Anträge, vermitteln Ihnen Wohnheimzimmer und Angebote privater Vermieter, sie helfen in Krisen- und Konfliktsituationen und versorgen Sie in den Mensen und Cafeterien preiswert mit leckerem Essen und Getränken. Studentinnen und Studenten aus dem Ausland finden bei uns ebenso Unterstützung wie Studierende mit Kind(ern). Wir wollen, dass Sie erfolgreich studieren können. Wir freuen uns auf Sie - besuchen Sie uns persönlich und im Internet oder rufen Sie uns an. Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und Sprechzeiten der Beratungsdienste auf: So erreichen Sie uns: Kassel: Campus Center, Moritzstraße Kassel Sprechzeiten: Studentenwerk Info-Theke Mo - Do 10:00-15:00 Uhr Fr 10:00-12:00 Uhr BaföG-Info-Büro(BIB) Mo 09:00-12:00 Uhr Di - Do 12:00-15:00 Uhr BaföG-Beratung Telefonisch: Mo 13:00-15:00 Di - Fr 09:00-11:00 Uhr Persönlich: nach Vereinbarung Studentisches Wohnen Mo und Do 10:00-12:00 Di und Mi 10:00-15:00 Witzenhausen Stubenstraße Witzenhausen Telefon: Mo- Do 10:00-12:00 Uhr u.n.v. 31

32 Beratung Beratung im Studentenwerk Kassel Studienfinanzierungsberatung Individuelle Beratung zum richtigen Studienfinanzierungsmix de/studienfinanzierung.html BAföG-Beratung zu allen Fragen zur staatlichen Ausbildungsfinanzierung bafoeg.html Sozialberatung Tipps und Informationen für schwierige Situationen im Studienalltag de/sozialberatung.html Rechtsberatung Erstberatung zu Rechtsfragen aus dem studentischen Alltag rechtsberatung.html Studierende mit Kind(ern) Informationen über Kitas des Studentenwerks und Beratungsangebote für studierende Eltern studierenmitkind.html Psychosoziale Beratung z. B. zu Arbeitsblockaden, Prüfungsängsten, persönlichen Krisen, außerdem thematische Gruppenangebote + Workshops 32

33 Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum der Universität Kassel Das Internationale Studienzentrum/Sprachenzentrum ist eine zentrale Einrichtung der Universität Kassel. Es bietet allen Studierenden und Mitarbeitern der Universität sowie auch externen Interessenten ein Sprachkursangebot von über 100 Sprach- und Schlüsselqualifikationskursen pro Semester. STUDIUM PLUS- Unser Angebot: -Sprachkursangebote in 12 Sprachen, darunter auch -Deutsch als Fremdsprache, Gebärdensprache -Kommunikationstraining -Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -Englisch für den Arbeitsplatz -Vorbereitungskurs zum Ablegen des IBT TOEFL Unsere Serviceleistungen: -Vermittlung und Betreuung von Tandem- und Sprachpartnerschaften -Schreibberatung Fremdsprache -Pool zur Vermittlung von Geschäftskontakten -Kultur- und Betreuungsprogramme für ausländische Studierende Infos und Anmeldung: online unter: So erreichen Sie uns: Geschäftszimmer des Sprachenzentrums Kurt-Wolterstr. 5, Raum Kassel Tel.: und 7034 (Mo-Fr 8:30-11:30 Uhr) 33

34 Ausland International Office Ein im Ausland absolvierter Studienabschnitt oder ein Auslandspraktikum verschafft Ihnen nicht nur Vorteile im Lebenslauf oder in sprachlicher Hinsicht, sondern bereichert Ihre Lebenserfahrung nachhaltig. Egal wohin Sie gehen möchten (in ein Land der EU oder nach Übersee), das International Office unterstützt Sie mit umfangreichen Informations- und Beratungsangeboten: Informationsveranstaltungen: In den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen erhalten Sie erste grundlegende Informationen über Möglichkeiten für ein Studium oder ein Praktikum im Ausland, Austauschprogramme der Universität Kassel, Förderorganisationen, Bewerbungstermine und Hinweise auf weitere Informationsangebote. Einzelberatungen: Nach Teilnahme an einer der zuvor genannten Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu einem Auslandsaufenthalt in einem Einzelgespräch zu klären. Informationsangebot im Internet: Auf unserer Webseite finden Sie umfangreiche Informationen zu allen Themen rund um die Planung und Durchführung eines studienbezogenen Auslandsaufenthaltes. Nutzen Sie auch unsere FAQs und abonnieren Sie unseren Newsletter. Es lohnt sich! So erreichen Sie uns: International Office Campus Center Moritzstr Kassel Telefon: Öffnungszeiten: Mo-Do 13:00-15:00 Uhr 34

35 Notizen Für Ihre Notizen:. 35

36 Herausgeberin Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Kassel Kassel Hochschulteam September

Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel

Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Programm Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Sommersemester 2019 Hochschulteam Kassel Hochschulteam: So erreichen Sie uns Agentur für Arbeit Kassel Hochschulteam Grüner Weg 46 34117 Kassel Telefon:

Mehr

Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel

Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Programm Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Sommersemester 2018 Hochschulteam Kassel Hochschulteam: So erreichen Sie uns Agentur für Arbeit Kassel Hochschulteam Grüner Weg 46 34117 Kassel Telefon:

Mehr

Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Sommersemester 2017

Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Sommersemester 2017 Rubrik Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Sommersemester 2017 Hochschulteam Kassel Hochschulteam: So erreichen Sie uns Agentur für Arbeit Kassel Hochschulteam Grüner Weg 46 34117 Kassel Telefon:

Mehr

Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Wintersemester 2017/2018

Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Wintersemester 2017/2018 Programm Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Wintersemester 2017/2018 Hochschulteam Kassel Hochschulteam: So erreichen Sie uns Agentur für Arbeit Kassel Hochschulteam Grüner Weg 46 34117 Kassel

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis. Hochschulteam Kassel. Sommersemester Brosch_A5_standard. Studentin liegt auf Büchern. Logo

Veranstaltungsverzeichnis. Hochschulteam Kassel. Sommersemester Brosch_A5_standard. Studentin liegt auf Büchern. Logo Studentin liegt auf Büchern Veranstaltungsverzeichnis Brosch_A5_standard Hochschulteam Kassel Sommersemester 2014 Logo Vorwort Sehr geehrte Leserin Sehr geehrter Leser Um einen nahtlosen Übergang von der

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel

Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel Logo Rubrik Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel Wintersemester 2014/2015 weisse Linie Brosch_A5_ohne_neu PantherMedia A3205121 weisse Linie Vorwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser,

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel

Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel Logo Programm Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel Sommersemester 2015 weisse Linie Brosch_A5_ohne_neu Drei Dartpfeile, wobei nur einer das Ziel getroffen hat. weisse Linie Hochschulteam Kassel

Mehr

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungen BA-Mitarbeiterin berät Kunden am Selbstinformationssystem Sommersemester 2014 Berufseinstieg: Brosch_Dinlang_standard leicht(er) gemacht! Termine & Veranstaltungen Logo AA_Bremen-Bremerhaven_02_1 neues

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel

Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel Logo Programm Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel Wintersemester 2015/2016 weisse Linie Brosch_A5_ohne_neu Säulendiagramm mit ansteigender Verlaufskurve, auf den Säulen stehen abwechselnd junge

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

Beratung Bewerbungstraining Seminare. Wintersemester 2010/2011. für Studierende und Absolventen. Bildelement: Logo

Beratung Bewerbungstraining Seminare. Wintersemester 2010/2011. für Studierende und Absolventen. Bildelement: Logo nt: JungesBüro(2) Beratung Bewerbungstraining Seminare Wintersemester 2010/2011 für Studierende und Absolventen Bildelement: Logo Persönliche Beratung Wir bieten Beratungsgespräche für Studierende und

Mehr

Programm 04/ /2015

Programm 04/ /2015 Aufgestellte Dominosteine Programm 04/2014-03/2015 Lab-Brosch_A5 Veranstaltungen für Studenten & Absolventen Logo weisses Feld Das Akademiker-Team stellt sich vor Wir bieten Ihnen Berufsberatung und Information

Mehr

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere Foto: flickr.com, Julian Klibo BEwerbungstage 2019 29. und 30. April Workshops für deine Karriere VERAN STALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den -Veranstaltungen dreht sich alles rund um das Thema Bewerbung.

Mehr

Wir informieren, beraten, fördern.

Wir informieren, beraten, fördern. INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme

Mehr

Studentenwerk Kassel damit Studieren gelingt.

Studentenwerk Kassel damit Studieren gelingt. Studentenwerk Kassel damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk was ist das? Aus einer Hand Studentisches Wohnen Hochschulgastronomie Kinderbetreuung Beratungsangebote Besondere

Mehr

Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18

Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18 Count Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung down Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18 VERANSTALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den Career-Service-Veranstaltungen dreht sich

Mehr

Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Winter 2016/2017

Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Winter 2016/2017 Programm Veranstaltungsprogramm Hochschulteam Kassel Winter 2016/2017 Hochschulteam Kassel Hochschulteam: So erreichen Sie uns Agentur für Arbeit Kassel Hochschulteam Grüner Weg 46 34117 Kassel Telefon:

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Abiturienten und Hochschulabsolventen

Abiturienten und Hochschulabsolventen Hochschulteam Abiturienten und Hochschulabsolventen Brosch_A5_standard Von der Hochschule zum Beruf Studenten im Hörsaal mit Fragezeichen und Ausrufezeichen vor dem Gesicht Logo Beratung und Arbeitsvermittlung

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 2017/2018

Veranstaltungen Wintersemester 2017/2018 Information Veranstaltungen Wintersemester 2017/2018 Agentur für Arbeit Frankfurt am Main Hochschulteam / Berufsberatung Sprechstunden Sprechstunde an der Goethe-Universität Campus Westend Hörsaalgebäude

Mehr

Start ins Studium an der FH Dortmund

Start ins Studium an der FH Dortmund Start ins Studium an der FH Dortmund Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Thale Hapke, thalehapke@fh-dortmund.de 19.09.16 Überblick Studienorganisation Studienberatung

Mehr

Infoveranstaltung zur Reihe "Berufsperspektiven entwickeln" Frau Günnel gibt Einblicke aus Ihrem beruflichen Werdegang und Berufsalltag.

Infoveranstaltung zur Reihe Berufsperspektiven entwickeln Frau Günnel gibt Einblicke aus Ihrem beruflichen Werdegang und Berufsalltag. Vor- und Nachname: Matrikelnummer: Veranstaltungs- und Teilnahmeliste Berufsperspektiven entwickeln Datum Ort und Uhrzeit Titel und ReferentInnen Veranstalter und Kurzinfo Unterschrift DozentIn/ Veranstalter

Mehr

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER 0911 5868520 www.fach-seminare.info Gehaltsverhandlungen sicher führen Praktische Tipps für die erfolgreiche Verhandlung und zum Branchen-Gehaltsspiegel: übliche Einstiegsgehälter

Mehr

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017 SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017 INFOVORTRÄGE Vortrag 1 / Eröffnungsvortrag Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Montag, 16. Januar 2017 10:30

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Career Service Newsletter 01/2019

Career Service Newsletter 01/2019 Career Service Newsletter 01/2019 Liebe Studierende, mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen zunächst ein erfolgreiches neues Jahr 2019 wünschen und Sie außerdem auf unsere nächsten Veranstaltungen rund

Mehr

Workshop: Hochschulinterne Zusammenarbeit von IO/Konsortien mit Career Services am bis h

Workshop: Hochschulinterne Zusammenarbeit von IO/Konsortien mit Career Services am bis h Workshop: Hochschulinterne Zusammenarbeit von IO/Konsortien mit Career Services am 23.03.2018 11.00 bis 12.30 h Erasmus + SMP-Tagung der Koordinator_innen der Hochschulen und Mobilitätskonsortien am 22./23.03.2018

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

Veranstaltungen und Angebote Sommersemester 2015

Veranstaltungen und Angebote Sommersemester 2015 Veranstaltungen und Angebote Sommersemester 2015 Beratung für akademische Berufe weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Eine junge Frau liegt auf mehreren Büchern und blickt in den Himmel. weisse Linie Logo

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2019 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Internationale Berufsperspektiven planen Interkulturelle Erfahrungen als Ressource für den Berufseinstieg nutzen

Internationale Berufsperspektiven planen Interkulturelle Erfahrungen als Ressource für den Berufseinstieg nutzen Internationale Berufsperspektiven planen Interkulturelle Erfahrungen als Ressource für den Berufseinstieg nutzen 15.03.2013 1 Career International Career International ist ein DAAD-PROFIN- Adaptionsprojekt

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019 Ausgabe BiZ-Kalender Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche Nov.2018-April2019 Veranstaltungen im BiZ - Regensburg Wir organisieren Vorträge und Seminare, die dich bei der Berufswahl unterstützen!

Mehr

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim www.uni-hohenheim.de/cch Was erwartet Sie in den nächsten 20-30 Min.? A. Sinn und Zweck von Firmenkontaktmessen B. Vorbereitung

Mehr

Studienberatung und Psychologische Beratung

Studienberatung und Psychologische Beratung Studienberatung und Psychologische Beratung Beratung zur Studienwahl 7160-ASB-01, Beratung Die Studienwahl ist ein langfristiger Prozess, den Sie am besten so früh wie möglich beginnen. Was Sie dabei tun

Mehr

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen ANGEBOTE DER ZENTRALEN EINRICHTUNGEN Die Universitäts- und Landesbibliothek erkunden Die Universitäts- und Landesbibliothek steht allen Studieninteressierten offen, die Lust haben, selbst einmal in die

Mehr

SUJ Aktivitäten. Wintersemester 2011/2012

SUJ Aktivitäten. Wintersemester 2011/2012 SUJ Aktivitäten Wintersemester 2011/2012 Auf den folgenden Seiten erhaltet ihr die Details zu unseren Aktivitäten im Wintersemester 2011/12. Hier schon mal die Termine in der Übersicht: Termine WS 2011/12:

Mehr

Foto: lickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 26. April. Workshops rund um das Thema Bewerbung

Foto: lickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 26. April. Workshops rund um das Thema Bewerbung Foto: lickr.com, Julian Klibo BEwerbungstage 2017 25. und 26. April Workshops rund um das Thema Bewerbung Veran staltungen des Career Service Bei den Career Service-Veranstaltungen dreht sich alles rund

Mehr

JobNavi. Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin.

JobNavi. Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin. JobNavi Berufliche Orientierung finden als Fachkraft in Berlin Marlies Schlippes Marktplatz Bildung 07. April 2016, Berlin Kurz vorgestellt 2 Marlies Schlippes Dipl. Wirtschaftswissenschaftlerin Projektleitung

Mehr

FBZ - FrauenBerufsZentrum

FBZ - FrauenBerufsZentrum FBZ - FrauenBerufsZentrum Ein Projekt FBZ - FrauenBerufsZentrum Frauenberatung klassisch & Familienberatung Arbeitsmarktpolitische B. Start Up & F.i.T. Projekte Schulen, EU, Kultur Schuldnerberatung Rechtsberatung

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

Ihre Ansprechpartnerin Claudia Tennikait-Handschuh, Dipl.-Psych. Kontakt und Anmeldungen gern per Mail:

Ihre Ansprechpartnerin Claudia Tennikait-Handschuh, Dipl.-Psych. Kontakt und Anmeldungen gern per Mail: Hochschulteam Potsdam Berufs- und Karriereberatung, Seminare zum Berufseinstieg Für Studierende und Hochschulabsolventen (bis zu einem Jahr nach Studienabschluss) www.arbeitsagentur.de/hochschulteampotsdam

Mehr

CAREER CENTER. Angebote Veranstaltungen Sommersemester Auf dem Weg in den Beruf? Wir begleiten Sie!

CAREER CENTER. Angebote Veranstaltungen Sommersemester Auf dem Weg in den Beruf? Wir begleiten Sie! facebook.com/careercenterunihamburg twitter.com/careercenteruhh Angebote Veranstaltungen Sommersemester 2018 instagram.com/careercenteruhh Career Center Frauke Narjes Kerstin Emme Dr. Nina Feltz Dr. Jasmina

Mehr

Hochschulteam Karlsruhe. Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch

Hochschulteam Karlsruhe. Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch Karlsruhe Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch Phasen des Vorstellungsgespräches Welche Themen werden angesprochen? Welchen Ablauf nimmt das Gespräch? 1. Begrüßung und Kontaktphase Sind Sie gut im

Mehr

Veranstaltungen Februar bis Juni 2017

Veranstaltungen Februar bis Juni 2017 BiZ Hannover 2. Schulhalbjahr Veranstaltungen Februar bis Juni 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - überzeuge dich selbst! Hier bist du richtig,

Mehr

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen im BiZ Hamm BiZ-Kalender Januar - Juni 2016 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Wir laden herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein. Agentur für Arbeit

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler URL: http://www.uni-jena.de/studium/studienangebot/msc_betriebswirtschaftslehre_fuer_ingenieure_und_naturwiss Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Betriebswirtschaftslehre für

Mehr

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI!

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI! Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER 2016 16-20 UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI! Studium......und dann? Du bist fast fertig mit Deinem Studium und

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN,

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, UNIVERCITY BOCHUM 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 5. BOCHUMER HOCHSCHULTAG

Mehr

KARRIEREBERATUNG VERANSTALTUNGSPROGRAMM WINTERSEMESTER 2018/19

KARRIEREBERATUNG VERANSTALTUNGSPROGRAMM WINTERSEMESTER 2018/19 A 1. S b dem em est er! KARRIEREBERATUNG VERANSTALTUNGSPROGRAMM WINTERSEMESTER 2018/19 Terminübersicht Termin Titel & Referent Infos 25.10.2018 Nina Savarini: Erfolgreich bewerben: Stellenangebote finden

Mehr

Ein ganzes Studium lang für Sie da! - Der Career Service

Ein ganzes Studium lang für Sie da! - Der Career Service Ein ganzes Studium lang für Sie da! - Der Career Service informiert Homepage, InfoPoints in allen Fakultäten, Veranstaltungen, Infothek gibt Orientierung eigene Stärken/Schwächen erkennen, Berufsfeldorientierung,

Mehr

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a. Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a. Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a (Frau Brunkhorst) Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Jugendberufsagentur Motivationstraining Workshop

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein Besuch auf der

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Im praktischen Teil (einschlägiges Praktikum) entwickeln die Studierenden Perspektiven zur Berufswahl.

Im praktischen Teil (einschlägiges Praktikum) entwickeln die Studierenden Perspektiven zur Berufswahl. Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für das fächerübergreifende Lehrangebot der Philosophischen Fakultät - zu Anlage III.2 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Mehr

Studien- und Berufsberatung. Sommersemester ProgrammderAgenturfür Arbeit mit den Düsseldorfer Hochschulen

Studien- und Berufsberatung. Sommersemester ProgrammderAgenturfür Arbeit mit den Düsseldorfer Hochschulen Studien- und Berufsberatung Sommersemester 2018 ProgrammderAgenturfür Arbeit mit den Düsseldorfer Hochschulen Inhalt Beratungsangebot Seite 3 Beratungsorte Seite 5 Sprechstunden Seite 6 Studieninteressierte

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Berufsperspektive Anglistik. Petra Lehmann - Laufbahnberaterin Career Service

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Berufsperspektive Anglistik. Petra Lehmann - Laufbahnberaterin Career Service Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Berufsperspektive Anglistik Angebote Career Service Vorträge und Informationsveranstaltungen Rund um den Berufseinstieg Informationen über Karrieremessen und externe

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017 Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017 Vorwort Wir wollen Sie auch im Jahr 2017 bei Ihrem beruflichen Comeback unterstützen und Ihnen Wege aufzeigen, wie ein Wiedereinstieg oder beruflicher

Mehr

Praxisphase der Bachelor-Studiengänge an der Fakultät Wirtschaft. Career Service Birgit Geisthardt

Praxisphase der Bachelor-Studiengänge an der Fakultät Wirtschaft. Career Service Birgit Geisthardt Praxisphase der Bachelor-Studiengänge an der Fakultät Wirtschaft Career Service Birgit Geisthardt Themen für heute Praxisphase Bescheinigung Unterstützung Anmeldung Vertrag Infos Stellensuche Zulassung

Mehr

Bleiben Sie am Ball. Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren

Bleiben Sie am Ball. Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren Bleiben Sie am Ball Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren Arbeitsuche und Bewerbung Beruf, Aus- und Weiterbildung Arbeiten in Europa Verlieren Sie keine Zeit. Arbeitsuche und Bewerbung

Mehr

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf Übersicht der angebotenen PLUSPUNKT-Veranstaltungen im Wintersemester 2017/18 Zeitraum 1.9-2017.-28.02.2018 Veranstaltungen der Bibliothek - oder bereich

Mehr

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE Eine neue Tür öffnen, die Welt erfahren, Eindrücke sammeln, ein Auslandsstudium erleben. Wir möchten Sie dazu ermutigen. Vereinbaren

Mehr

Referentinnen: Claudia G. Mronga, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und Frauke Janßen, Personalentwicklerin

Referentinnen: Claudia G. Mronga, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und Frauke Janßen, Personalentwicklerin Erfolgreich in die Karriere starten Positionierungsrhetorik und Kommunikation für Nachwuchsführungskräfte Workshop für Studen_tinnen, Absolven_tinnen und Doktorand_innen Referentinnen: Claudia G. Mronga,

Mehr

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

2. Halbjahr Marktplatz BiZ Veranstaltungen im Agenturbezirk Oldenburg-Wilhelmshaven. Agentur für Arbeit Oldenburg Wilhelmshaven

2. Halbjahr Marktplatz BiZ Veranstaltungen im Agenturbezirk Oldenburg-Wilhelmshaven. Agentur für Arbeit Oldenburg Wilhelmshaven 2. Halbjahr 2017 Marktplatz BiZ 2017 Veranstaltungen im Agenturbezirk Oldenburg-Wilhelmshaven Agentur für Arbeit Oldenburg Wilhelmshaven Die BiZen in Oldenburg und Wilhelmshaven Angebote für die Kundinnen

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums Deutsche Literatur und Kultur Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel

Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel Logo Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel Semesterprogramm ht auf Bücherstapel in Bibliothek Einklinker DIN A5 Wintersemester 2011/2012 Vorwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, am Ende

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel

Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel Programm Veranstaltungsverzeichnis Hochschulteam Kassel Frühjahr/Sommer 2016 weisse Linie Brosch_A5_ohne_neu mann springen weisse Linie Logo Hochschulteam Kassel Hochschulteam: So erreichen Sie uns Agentur

Mehr

Wir informieren, beraten, fördern.

Wir informieren, beraten, fördern. INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Angebote des Studierendenservice: Infovortrag 1 Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Montag,

Mehr

Ihr Career Center IHRE ZUKUNFT

Ihr Career Center IHRE ZUKUNFT MAB WIW TT BKT KST WIN BWL PHT LEH FM Ihr Career Center IHRE ZUKUNFT Ein Service der Hochschule für Ihren gelungenen Berufseinstieg 2010-2011 DF MAM WIM TBM SE WNM BWM FDM BME Willkommen in Ihrem Career

Mehr

IHK-Region Stuttgart Mit Praxis zum Erfolg. Wege für Studienabbrecher in betriebliche Aus- und Weiterbildung

IHK-Region Stuttgart Mit Praxis zum Erfolg. Wege für Studienabbrecher in betriebliche Aus- und Weiterbildung IHK-Region Stuttgart 23.11.2105 Mit Praxis zum Erfolg. Wege für Studienabbrecher in betriebliche Aus- und Weiterbildung Auf die richtige Weichenstellung kommt s an! Studienabbruch vermeiden Studienabbrecher

Mehr

Individuelle Wege ins Berufsleben

Individuelle Wege ins Berufsleben Individuelle Wege ins Berufsleben Machen Sie sich fit für den Arbeitsmarkt www.btz-luebeck.de Zurück in die Arbeitswelt Wir begleiten Sie: bis in Ihren neuen Job Sie haben eine psychische Erkrankung oder

Mehr

Ins Ausland mit ERASMUS

Ins Ausland mit ERASMUS Vortragsreihe: Auf ins Ausland! Ins Ausland mit ERASMUS Internationale Angelegenheiten, Claudia Wernthaler Was ist ERASMUS? Life Long Learning Programme/ ERASMUS das Bildungs- und Mobilitätsprogramm der

Mehr

Neujahrstagung 2011 des DGB-Bildungswerks NRW

Neujahrstagung 2011 des DGB-Bildungswerks NRW Neujahrstagung 2011 des DGB-Bildungswerks NRW Bewerbungstraining für Hochschulabsolventen der IG-BCE Neujahrestagung 25-01- 2011 Dr. Roland Somborn 1 Zielgruppe Hochschulabsolventen aus dem naturwissenschaftlichen

Mehr

Praxissemester an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus und Medien. Career Service Birgit Geisthardt

Praxissemester an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus und Medien. Career Service Birgit Geisthardt Praxissemester an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus und Medien Career Service Birgit Geisthardt Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten. Konfuzius * 551 -.479 v. Chr.

Mehr

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim Was erwartet Sie in den nächsten 20-30 Min.? A. Sinn und Zweck von Firmenkontaktmessen B. Vorbereitung auf eine Firmenkontaktmesse

Mehr

Schulungs-, Informations- und Beratungsangebot der KVK ZusatzVersorgungsKasse für das Jahr 2016

Schulungs-, Informations- und Beratungsangebot der KVK ZusatzVersorgungsKasse für das Jahr 2016 Schulungs-, Informations- und Beratungsangebot der KVK ZusatzVersorgungsKasse für das Jahr 2016 Seite 1 von 14 Die KVK ZusatzVersorgungsKasse übernimmt als Pensionskasse die betriebliche Altersversorgung

Mehr

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben:

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben: Modulbeschreibung Code V Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden sollen folgende

Mehr

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Berufswegeplanung ist Lebensplanung Wege zu Ausbildung und Beruf Informieren Orientieren Beraten - Vermitteln Berufswegeplanung ist Lebensplanung eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Marketing Chancen und Herausforderungen für die

Mehr

Erfolgreich in Studium und Praxis!

Erfolgreich in Studium und Praxis! Erfolgreich in Studium und Praxis! Folgt uns: facebook.com/zqs.sk.luh Was macht die ZQS/Schlüsselkompetenzen? Seite 2 Seminare zu Schlüsselkompetenzen über 90 Seminare pro Semester mit Leistungspunkten

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

OSTBAYERISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE REGENSBURG CAREER SERVICE. SEMINARE & WORKSHOPS im Sommersemester 2018

OSTBAYERISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE REGENSBURG CAREER SERVICE. SEMINARE & WORKSHOPS im Sommersemester 2018 OSTBAYERISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE REGENSBURG CAREER SERVICE SEMINARE & WORKSHOPS im Sommersemester 2018 CAREER SERVICE DER OTH REGENSBURG Inhalt Career Service der OTH Regensburg 3 Bewerbungskompetenz*

Mehr

Studienfinanzierung mit Stipendien. Die Präsentation gibt es unter:

Studienfinanzierung mit Stipendien. Die Präsentation gibt es unter: Studienfinanzierung mit Stipendien Die Präsentation gibt es unter: www.studentenwerk-kassel.de/stipendien Vorstellung Anja Sajonz, Studienfinanzierungsberaterin (Studentenwerk) StipendiatInnen der folgenden

Mehr

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 ANMELDUNGEN TELEFONISCH 05751 7054995 ODER PERSÖNLICH BEI UNS IN DER BÄCKERSTR. 30 A (EINGANG KRANKENHÄGER STRAßE) IN RINTELN JANUAR 2018 Montag 01.01.2018 Dienstag 02.01.2018

Mehr

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf Übersicht der angebotenen PLUSPUNKT-Veranstaltungen im Sommersemester Zeitraum 1.9-2017.-28.02.2018 Veranstaltungen der Bibliothek - oder bereich Effektiv

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Die ZSK stelle sich vor! Ulrich Krieger, stellv. Leitung Die Zentrale Studien- und Karriereberatung (ZSK) SIZ Studieninformationszentrum Praktikantenamt ZSB Zentrale Studienberatung

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

OSTERFERIENPROGRAMM FÜR STUDIENINTERESSIERTE APRIL 2019

OSTERFERIENPROGRAMM FÜR STUDIENINTERESSIERTE APRIL 2019 OSTERFERIENPROGRAMM FÜR INTERESSIERTE 15. 26. APRIL 2019 Die Zentrale Studienberatung der Bergischen Universität Wuppertal bietet ein buntes Programm von Veranstaltungen zum Thema Studienorientierung an.

Mehr

Praxissemester an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus und Medien. Career Service - Beratung

Praxissemester an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus und Medien. Career Service - Beratung Praxissemester an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus und Medien Career Service - Beratung Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten. Konfuzius * 551 -.479 v. Chr. Themen

Mehr