Gemeindebrief. April 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. April 2014"

Transkript

1 Gemeindebrief April 2014

2 Danke, Thomas! Seite Inhalt Beratung Alten- und Krankenpflege Palliativpflege Betreuungsdienste und Alltagshilfen Häusliche Pflege Sieben Jahre lang hat Thomas Bergermann bei der Gestaltung unseres Gemeindebriefes ehrenamtlich die Regie geführt. Er hat Termine koordiniert, Redaktionssitzungen geleitet, Pfarrer, Gemeindegruppen und ihre Leiterinnen und Leiter geduldig und freundlich immer wieder an die Abgabetermine erinnert, in den beiden letzten Jahren auch unsere Werbekunden betreut und schließlich und endlich mit hohem Sachverstand alles in eine druckfertige Vorlage gebracht. Zum Jahreswechsel hat er sich von dieser Aufgabe zurückgezogen und aus unserem Redaktionsteam verabschiedet. An dieser Stelle möchten wir ihm noch einmal für seine wertvolle Arbeit herzlich danken. Lieber Thomas, wir hoffen, Du bist mit unserer ersten Ausgabe ohne Dich ebenso zufrieden wie Sie, liebe Leserinnen und Leser. 4 An(ge)dacht 5 Notfallseelsorge-Basiskurs 6 WM Verabschiedung von Vikar Schäfer 8 Freiwilliges Kirchgeld 11 Kirchensteuer 12 Verabschiedung von Otto Obereiner 13 Chorfreizeit Gospeltrain 14 Zeltlager Gottesdienste 18 Lebendige Gemeinde 22 Wichtige Adressen 23 Gemeinde unterwegs 24 Kindergärten 26 Konfirmation Nachrichten aus der Gemeinde 30 EVENSONG 31 Kleiderbörse 32 Kirchenband homerun 33 Freud und Leid Kirchlicher Pflegedienst Breckerfeld Martin-Luther-Weg Breckerfeld Tel IMPRESSUM Redaktion: Renate Bergmann, Jörg Bielau, Paul-Gerhard Diehl (V.i.S.d.P.), Christina Görsch, Ursula Kistermann-Neugebauer, Gunter Urban, Christof Wippermann. Der Gemeindebrief hat eine Auflage von ca Exemplaren und wird kostenlos verteilt. Spenden sind jedoch erwünscht (auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich) Bankverbindung: Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld IBAN: DE BIC: WELADED1ENE. Der nächste Gemeindebrief erscheint im August Internet: Layout/Satz: Christof Wippermann Druck: Mail: info@jkg-breckerfeld.de Gemeindebriefdruckerei Druckhaus Harms e.k. Telefon:

3 An(ge)dacht Wunderliche Wechselwirkung zwischen Fußball und Kirche? Notfallseelsorge-Basiskurs für den Bereich Breckerfeld Gibt es die wunderliche Wechselwirkung zwischen Fußball und Kirche? Wer nachforscht, entdeckt Fußballer, die sich als Christen outen und manche Kirchenleute - Pfarrerinnen und andere Amtsträger - die Fußball spielen oder begeisterte Fans sind. Stefan Effenberg zum Beispiel predigte in der Pfarrkirche St. Franziskus in Mönchengladbach zum Thema Gottes Gabe und wählte als Thema: Für unsere Kinder sei DU die Zukunft! Auf die Frage: Was soll man Kindern schenken? antwortete er: Wichtig sind allein Geborgenheit und Liebe, Vertrauen und Sicherheit und Verständnis. Kinder dürfen weder unter- noch überfordert werden. Unsere Kollegin im Kirchenkreis Pfarrerin Susanne Haensel - in Dortmund als Susanne Degenhardt bekannt - besitzt eine heiß begehrte Dauerkarte und arbeitete in dem Fan-Projekt ihres Pfarrbezirkes mit. Als Schiedsrichterin leitete sie einige Zeit Jugendspiele vor Ort. Ihr Motto war (und ist auch heute noch): Wenn ich das Evangelium glaubwürdig mitteilen will, muss ich auch das Leben derer teilen, denen ich es sagen will. Die wunderliche Wechselwirkung zwischen Fußball und Kirche gibt es die? Viele Beispiele, wie auch die oben dargestellten, sprechen dafür! Und wie in jedem Gottesdienst gibt es auch bei jedem Fußballspiel eine Liturgie. Wie in vielen Gottesdiensten mittlerweile üblich, begrüßen sich die Teilnehmenden im Eingangsbereich und anschließend wird zum Orgelvorspiel der Platz eingenommen. Dauerkartenbesitzer begrüßen sich in ihrem Block, nehmen anschließend ihre Plätze ein, um sich dann mit Lied und Hymne auf das bevorstehende Spiel einzustimmen. Da können auf einmal die Männer singen! Liebe Schwestern und Brüder, liebe Fußballfans, was liegt näher, als zur kommenden Fußball Weltmeisterschaft wieder zum Public Viewing ins Martin-Luther-Haus einzuladen und miteinander insbesondere die Spiele der deutschen Nationalmannschaft mit Freud und Leid mitzuerleben. Der Geist des Hauses möge die freundschaftliche Atmosphäre fördern und die Gemeinschaft in unserem Ort stärken. Natürlich wünschen wir uns alle, dass es dieses Mal klappt: Fußball- Weltmeister 2014: Die deutsche Nationalmannschaft! Und damit das gelingt, sollte eine Regel, die der frühere Bundestrainer Sepp Herberger formuliert hat, beachtet werden: Das nächste Spiel ist immer das schwerste! Ihr Gunter Urban Feuerwehr, Evangelische und Katholische Kirchengemeinde, Freikirchen und Privatpersonen: Ein Aktionsbündnis für die Einrichtung eines Notfallseelsorgesystems hat sich zusammen gefunden und die Arbeit aufgenommen. Das gemeinsame Ziel ist es, in diesem Jahr eine Rufbereitschaft einzurichten, welche bei Unfällen, Bränden und schwierigen Todesfällen umgehend allen Betroffenen beisteht und sie in der Akutphase fachlich und persönlich unterstützt. Dazu sucht das Aktionsbündnis Notfallseelsorge über den bisherigen Kreis hinaus weitere interessierte Menschen. Um die zukünftigen Breckerfelder Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger auf ihre Aufgaben angemessen vorzubereiten, findet ab März 2014 ein Basiskurs Notfallseelsorge in Breckerfeld statt. Jeweils monatlich (immer donnerstags, Uhr) werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Einsatzsituationen vertraut machen, die im Rahmen dieser sowohl spannenden als auch fordernden Arbeit auf sie zukommen werden. Der Basiskurs setzt sich aus theoretischen und praktischen Elementen zusammen. Von den Teilnehmenden werden Offenheit für Menschen in Grenzsituationen, Interesse am Erlernen von Methoden der Gesprächsführung, Bereitschaft zu praktischen Übungen sowie persönliche Reflektionsfähigkeit erwartet. Das Aktionsbündnis Notfallseelsorge bietet die Mitgliedschaft in einem engagierten Team, eine anspruchsvolle Tätigkeit sowie Erfahrungen, die Menschen prägen und bereichern. Referent im Basiskurs Notfallseelsorge ist Pfarrer Roland Krämer aus Schwelm. Roland Krämer ist Polizeiseelsorger und Fachberater Seelsorge der Feuerwehren Ennepetal und Gevelsberg. Der Basiskurs Notfallseelsorge beginnt am 27. März um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Delle, Deller Str. 6, Breckerfeld. Die weiteren Termine: 10. April 22. Mai 5. Juni 28. August 18. September 30. Oktober 13. November Wir bitten um telefonische Voranmeldung: Eva Brühl Paul-Gerhard Diehl /

4 Die Zeit des Abschieds ist gekommen WM 2014 Public Viewing im Martin-Luther-Haus Wenn vom 12. Juni bis 13. Juli die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Brasilien versuchen wird, ihren vierten Weltmeister-Titel nach 1954, 1974 und 1990 zu gewinnen, haben die Breckerfelder wieder die Möglichkeit, nicht nur zuhause in den eigenen vier Wänden Jogis Jungs die Daumen zu drücken. Weil Fußball gucken und Daumen drücken in der Gemeinschaft viel mehr Spaß macht, bietet unsere Kirchengemeinde auch in diesem Jahr wieder während der Weltmeisterschaft ein Public Viewing auf Großleinwand im Martin-Luther- Haus an. Gezeigt werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung, egal zu welcher Uhrzeit sie stattfinden! Und weil man beim gemeinsamen Fußball gucken meistens auch Hunger und / oder Durst bekommt, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein! Im günstigsten Fall also (Deutschland erreicht das Endspiel) laden wir zu 7 Großveranstaltungen ins Gemeindehaus. Die Termine werden rechtzeitig in der Tagespresse, auf Flyern und unserer Internetseite bekanntgegeben. Jörg Bielau 2 Jahre in Breckerfeld sind wie im Flug vergangen. Ich erinnere mich noch, wie ich im Mai 2011 zum ersten Mal in der Jakobus-Kirche saß, nachdem mir Breckerfeld vom damaligen Superintendenten Bernd Becker als Vikariatsgemeinde empfohlen worden war. Und ich war auf den ersten Blick angetan. Eine schöne Kirche, ein netter Mentor und eine Gemeinde, in der ich mir die praktische Ausbildung für den Pfarrberuf gut vorstellen konnte. Also habe ich zugesagt - und diese Entscheidung nicht bereut. Begonnen habe ich meinen Dienst in Breckerfeld dann im Februar Und alles, was ich erhofft hatte, ist eingetreten: Eine nette Gemeinde, die mich aufgenommen hat, in der ich lernen und ausprobieren konnte, die mir immer hilfreiche Rückmeldungen zu meiner Arbeit gegeben hat. Ebenfalls einen netten Mentor Pfarrer Paul-Gerhard Diehl hat mich immer unterstützt, hat mit mir meine Gottesdienste besprochen, mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden und hatte immer ein offenes Ohr für mich. Außerdem fand ich ein tolles Team an haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern vor, das es so harmonisch bestimmt nicht überall gibt. Mit einem weinenden Auge schaue ich zurück, aber auch mit einem lachenden nach vorn: von April an bin ich Pfarrer im Probedienst im Kirchenkreis Schwelm, also direkt in der Nachbarschaft. So bleibt mir heute nur Danke zu sagen Danke für die schöne (und doch viel zu kurze) Zeit hier in Breckerfeld. Für die Offenheit, die Unterstützung und die vielen Anregungen, die mir auf dem Weg zum zweiten Examen und natürlich auch für meine zukünftige Tätigkeit als Gemeindepfarrer sehr geholfen haben. Ihr Vikar Gabriel Schäfer 6 7

5 Danke, es geht uns gut! Auf das Finanzielle bezogen kann wohl, wenn man ehrlich ist, ein großer Teil unserer Gemeindemitglieder diese Worte sagen. Wir haben das, was wir brauchen und auch noch etwas mehr. Dieses etwas mehr ist es, was es uns ermöglicht, die schönen Dinge des Lebens zu genießen. Wir leben nicht im Überfluss, können uns aber manch kleinen Luxus leisten. Das ist es uns wert! Danke, es geht uns gut! Das können auch wir als Evangelische Jakobus- Kirchengemeinde Breckerfeld sagen. Wir leisten uns die Kindergärten Sterntaler und Zwergenwald, die Jakobus-Kirche und die Dorfkirche, das Martin-Luther- Haus, das Melanchthon-Haus und das Gemeindehaus in Zurstraße, 2 Pfarrer, 1 Küster, 2 Teilzeit-Mitarbeiterinnen im Gemeindebüro. Dies und noch vieles mehr können wir uns aber nur leisten, weil in der Vergangenheit gute Haushaltsarbeit gemacht worden ist und auch zukunftsorientiert investiert worden ist. So hilft uns beispielsweise der Ertrag, den wir aus Holzverkäufen haben, die eine oder andere Investition zu machen. Auch die Kirchsteuerzuweisung, die wir jedes Jahr erhalten, hat sich bei uns nicht so verschlechtert, wie es in anderen umliegenden Kirchengemeinden ist. Doch auch hier müssen wir, aufgrund sinkender Gemeindegliederzahlen, mit weniger Einnahmen rechnen. Hier ist das freiwillige Kirchgeld ein wichtiger Pfeiler unseres Finanzhaushaltes. Wir erhalten von vielen Spendern monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich kleinere und größere Summen. Das ist es ihnen wert! Doch leider ist die Zahl unserer Spender sinkend. Unser Bestreben ist es, mehr regelmäßige Kirchgeldzahler zu gewinnen. Dafür benötigen wir auch Sie! Wie können Sie das machen? Legen Sie bei Ihrem Kreditinstitut einen Dauerauftrag zu Gunsten der Ev. Jakobus-Kirchengemeinde Breckerfeld, Konto bei der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld (BLZ ) an. Oder füllen Sie die Erklärung zum freiwilligen Kirchgeld aus und wir buchen automatisch den von Ihnen gewünschten Betrag ab. Dann können auch Sie sagen: Evangelische Jakobus-Kirchengemeinde Breckerfeld das ist mir etwas wert! Harald Wambach, Finanzkirchmeister # Ev. Jakobus-Kirchengemeinde Breckerfeld Schulstraße Breckerfeld Erklärung zum Freiwilligen Kirchgeld Name, Vorname(n) Adresse Ich bin / Wir sind bereit, die Ev. Jakobus-Kirchengemeinde Breckerfeld durch ein Freiwilliges Kirchgeld in ihrer Arbeit zu unterstützen. Ich / Wir spende(n): einmalig vierteljährlich 1. Januar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober halbjährlich 1. Januar, 1. Juli jährlich 1. Juli... Euro Mein Kirchgeld soll verwendet werden für: Allgemeine Gemeindearbeit Kinder- und Jugendarbeit Kindergärten Kirchenmusik Diakonie Erhalt der Jakobus-Kirche Erhalt der Dorfkirche Ev. Friedhof Zurstraße Ich / Wir benötige(n) eine Spendenbescheinigung Eine Spendenbescheinigung wird nicht benötigt 8 9

6 Ich / Wir überweise(n) den Betrag ohne weitere Aufforderung oder als Dauerauftrag auf das Sonderkonto der Ev. Jakobus-Kirchengemeinde Breckerfeld bei der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld (BLZ ) Verwendungszweck: Freiwilliges Kirchgeld IBAN:DE BIC:WELADED1ENE SEPA-Lastschriftmandat / Einzugsermächtigung: Ich / Wir ermächtige(n) die Ev. Jakobus-Kirchengemeinde Breckerfeld, Zahlungen von meinem / unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein / unser Kreditinstitut an, die von der Ev. Jakobus- Kirchengemeinde Breckerfeld auf mein / unserem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Vorname und Name (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Kreditinstitut (Name, BLZ und BIC) Kontonummer und IBAN Datum und Ort Unterschrift des Spenders D E Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ich kann die Zahlungen an die Kirchengemeinde jederzeit ohne Angabe von Gründen oder Einhaltung von Fristen einstellen. Sie erhalten von uns eine Bestätigung Ihrer Erklärung zum Freiwilligen Kirchgeld und die dazu gehörige Mandatsnummer. Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE25ZZZ Ihre Mandatsnummer: (wird von uns eingesetzt) # Kirchensteuer auf Kapitalerträge Neues Erhebungsverfahren bei der Abgeltungsteuer Ab 2015 werden die Kirchensteuern auf Kapitalerträge direkt bei den Banken erhoben. Damit ist nicht etwa eine neue, versteckte Kirchensteuer eingeführt worden, sondern das Verfahren ist einfacher als vorher. Worum geht es? Seit 2009 erhebt der Staat die Kapitalertragssteuer an der Quelle ihrer Entstehung, also direkt bei den Banken. Wer jährlich an Zinsen, Dividenden und anderen Kapitalerträgen mehr als den Sparerfreibetrag von 801 Euro (für Verheiratete oder Lebenspartner: 1602 Euro) einnimmt, muss 25 Prozent Abgeltungssteuer zahlen. Darauf werden zusätzlich noch 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag und für Kirchenmitglieder neun Prozent Kirchensteuer erhoben. Wenn der individuelle Steuersatz weniger als 25 Prozent beträgt, können über die sogenannte Günstigerprüfung im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung die zu viel gezahlten Steuern erstattet werden. Dies bleibt auch so. Jedoch weiß eine Bank in der Regel nicht, ob der Kunde der evangelischen oder katholischen Kirche angehört. Kunden konnten die Bank zwar bisher bitten, die Kirchensteuer einzubehalten. Wenn sie das nicht taten, mussten die Kirchenmitglieder ihre Kapitalerträge bei der Einkommensteuererklärung angeben, damit darauf die Kirchensteuer erhoben werden konnte. Das soll sich ab dem kommenden Jahr ändern. Die Banken müssen dann einmal jährlich beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die Kirchenzugehörigkeit jedes Kunden abfragen. Danach werden alle Steuern auf Kapitalerträge direkt bei der Bank erhoben. Die Bank erhält zu diesem Zweck vom BZSt einen sechsstelligen numerischen Schlüssel, unter dem die ermittelte Kirchensteuer für den jeweiligen Kunden abzuführen ist. Dabei werden die hohen Anforderungen des Datenschutzes gewährleistet. Für den Mitarbeiter bei der Bank ist die Religionszugehörigkeit nicht erkennbar. Für die Bankkunden wird es also einfacher. Wer allerdings nicht möchte, dass seine Religionszugehörigkeit an seine Bank weitergegeben wird, muss dem widersprechen und kann einen Sperrvermerk setzen lassen. Der Widerspruch muss bis spätestens 30. Juni beim BZSt (www. bzst.de) erfolgen. Sperrvermerke, die nach dem Stichtag veranlasst werden, können erst im Folgejahr berücksichtigt werden

7 Posaunenchor Zurstraße Verabschiedung von Otto Obereiner Nach 52 Jahren an der Posaune sagen wir Dir Danke Otto! Dem damaligen Pastor Engelbrecht der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Zurstraße haben wir es zu verdanken, dass 1961 der Posaunenchor Zurstraße ins Leben gerufen wurde. Otto Obereiner war von der ersten Stunde an tatkräftig dabei! In den 52 Jahren seiner aktiven Teilnahme, also von 1961 bis Ende letzten Jahres, hat Otto viele Höhen und Tiefen mit dem Chor und der Gemeinde miterlebt und mitgetragen. So hat Otto auch die Aufgaben des Chorleiters übergangsweise übernommen, als Pfarrer Engelbrecht die Leitung 1968 aus gesundheitlichen Gründen aufgeben mußte. Otto haben wir es auch durch seine Jungbläserarbeit zu verdanken, dass der Chor heute noch mit einer starken Posaunenfraktion aufwarten kann. Bis ins letzte Jahr war Otto selbst als Posaunist bei Geburtstagsständchen, Kurrendeblasen, Gottesdiensten, Konzerten und natürlich den wöchentlichen Proben regelmäßig dabei und hat den Chor gestützt und geprägt. Mit über 80 Jahren hast Du dich, Otto, nun aktiv von uns verabschieden müssen. Und auch offiziell haben wir dies nun im Gottesdienst am in Zurstraße von dir getan. Ich möchte sagen, dass ich dankbar bin, dich auch 12 an der Posaune noch erlebt zu haben. Ich möchte dich herzlich einladen, ab und an mal vorbeizuschauen, wenn wir im Gottesdienst oder zu anderem Anlass spielen. Darüber hinaus möchte ich dich einladen, wenn es dir danach ist, montagsabends mit der Posaune im Gemeindehaus in Zurstraße auf eine halbe Probe vorbeizukommen. Dann holen wir das Kuhlobuch heraus und spielen ein paar alte Choräle! Herzlichen Dank Otto, für dein Engagement und Herzblut! Das darf ich auch im Namen des gesamten Chores und der Gemeinde aussprechen. Wir wünschen Dir alles Liebe und Gute und Gottes Segen für die Zukunft! Sebastian Bockau Chorleiter des PC Zurstraße Der Gospeltrain lädt `ne Schüppe neuer Lieder auf Chorfreizeit in Finnentrop Unsere Chorfreizeit verbrachten wir diesmal alle im Krankenhaus in Finnentrop. Keine Sorge, alle sind und waren wohlauf! Unsere Jugendherberge ist in einem ehemaligen Krankenhaus untergebracht. Hatte seinen besonderen Charme. Nachdem alle eingetroffen waren und ihre Zimmer bezogen hatten, trafen wir uns in der ehemaligen Krankenhauskapelle beim Kaffee zum Quatschen. Gospeltrainer sind zwar Jugendherbergszimmer mit 4- und 6-Betten gewohnt, aber die mikroskopisch kleinen Waschbecken gaben Anlass zu Sorge. Die Lösung lag aber quasi vor der Nase: im selben Flur gab es direkt gegenüber einen Gemeinschaftswaschraum mit Duschen und großen Waschbecken. Das Schild Duschraum für Jungen haben alle Sängerinnen tapfer ignoriert. So stand der Körperhygiene im Sinne eines gemeinschaftlichen Aufenthalts in geschlossenen Räumen nichts mehr im Wege. Nach einem leckeren und üppigen Abendessen, das alle Ernährungsformen berücksichtigte, haben wir abends noch ein wenig improvisiert gesungen, da unser Zugführer erst Samstag anreisen konnte. Dank Hendrik am Piano konnten wir trotzdem so erfolgreich singen, dass sich die anderen Gäste am nächsten Morgen für das schöne Konzert bedankt haben. Am Samstag ging es dann richtig los. Unser neuer Chorleiter Thimo Velling hatte einen ganzen Waggon neuer Lieder mitgebracht. Professionell und sicher führte er uns durch alle Stimmen. Alt 1 schwang sich zu ungeahnten Höhen auf und ließ beinahe den Sopran hinter sich. Männer und Tenöre schmetterten stimmgewaltig, dass die Fenster der Kapelle beinahe klirrten. Thimos Konzept, viele neue Lieder relativ zügig anzusingen und am Ende einer Probe noch mal zu wiederholen, ging auf. Bis Weihnachten ist ja noch Zeit und wir werden bis dahin ganz sicher ein tolles Programm auf die Beine gestellt haben. Es war ein anstrengendes Wochenende und so mancher Ohrwurm, wie z. B. Sweet Jesus oder Ancient Of Days, verfolgte uns auch in der Nacht. Aber Singen macht einfach gute Laune. Susanne Eizert 13

8 Zeltlager 2014 Hallo Kids und Teens, nachdem wir 2013 schweren Herzens unser Zeltlager wegen Kälte und Dauerregen absagen mussten, starten wir jetzt einen neuen Versuch. Wir glauben ganz fest daran und freuen uns darauf: In diesem Jahr gibt es wieder ein Zeltlager auf dem Brockland. Wir hoffen, ihr seid dabei. Wer? Alle Kinder und Jugendlichen, die zwischen 8 und 13 Jahre alt sind und in Breckerfeld oder Zurstraße wohnen. Wenn ihr noch einen Freund oder eine Freundin mitbringen wollt, die nicht hier wohnen, geht das aber auch. Was? Ein Zeltlager mit allem Drum und Dran: Zelten, Lagerfeuer, Spielen, Workshops, bunten Abendshows, Live-Übertragung von der WM in Brasilien, Familiengottesdienst, mit Freunden zusammen sein, neue Freunde kennen lernen und hoffentlich ganz viel Spaß!!! 14 Wann? Los geht s am Freitag, den 20. Juni 2014 um Uhr. Diejenigen, die an diesem Tag noch zur Schule gehen müssen, kommen einfach später dazu. Das Ganze endet am Sonntag, den 22. Juni nach dem Mittagessen. Wo? Auf dem Brockland 1, das ist der Hof von Familie Schmidt am Krägeloher Forst, so ungefähr in der Mitte zwischen Breckerfeld und Zurstraße. Was musst du mitbringen? Gute Laune natürlich, dann alles, was man so für ein Wochenende im Zelt braucht, vor allem das Zelt (oder du schläfst mit deinem Freund, deiner Freundin gemeinsam in einem Zelt), außerdem Becher, Brettchen, tiefer Teller, Besteck. Denke bitte auch an warme und wetterfeste Kleidung und Schuhe, falls die Sonne mal nicht scheint. Um das Essen brauchst du dich nicht zu kümmern, dafür sorgen wir. Ein kleines Taschengeld darfst du natürlich auch mitnehmen, denn zu einem guten Zeltlager gehört natürlich auch ein anständiger Kiosk. Was solltest du zu Hause lassen? Schlechte Laune, Handys, MP3 Player, Spiele-Konsole und alle spitzen Gegenstände, die jemanden verletzen könnten. Selbstverständlich auch Zigaretten und Alkohol. Anmeldung Das Anmeldeformular findet ihr auf den ausliegenden Flyern oder im Internet: Anmeldeschluss ist der 30. April oder wenn die Höchstteilnehmerzahl von 120 Kindern erreicht ist. Deshalb am besten ganz schnell anmelden. Noch Fragen? Dann wende dich bitte an Pfarrer Paul-Gerhard Diehl (Tel. 1681). Liebe Eltern, Sie möchten aktiv mithelfen? Wir freuen uns. Besonders bei der Nachtwache (2 Stunden) und im Küchenteam können wir noch Unterstützung gebrauchen. 15

9 Gottesdienste Wir laden Sie herzlich ein: Dorfkirche 1. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst mit Abendmahl anschließend Kirchencafé 3. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst Letzter Mittwoch Uhr Gottesdienst mit Kindergarten Zwergenwald/ im Monat Einrichtung Bethel regional Taufmöglichkeit nach Vereinbarung Jakobus-Kirche 1. Samstag im Monat Uhr Andacht mit Taufe und Abendmahl 1. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 2. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst, 4 x jährlich NAVI anschließend Kirchencafé 2. Sonntag im Monat Uhr Kirche mit Kindern 3. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst 3. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst im Altenzentrum St. Jakobus 4. Samstag im Monat Uhr Gottesdienst für junge Leute 4. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst mit Taufe 5. Sonntag im Monat Uhr Gottesdienst Freitag Uhr Andacht im Altenzentrum St. Jakobus (außer vor dem 3. Sonntag im Monat) Letzter Mittwoch Uhr Taizé-Gebet Kath. St. Jakobus-Kirche im Monat Winterzeit Letzter Mittwoch Uhr Taizé-Gebet Ev. Jakobus-Kirche im Monat Sommerzeit Sommerkirche: Während der Sommerferien finden die Gottesdienste wieder im Wechsel in der Dorfkirche und der Jakobus-Kirche mit Fahrdienstangebot statt. Karwoche und Ostern Gründonnerstag Uhr Ev. Jakobus-Kirche Gottesdienst mit Abendmahl / Laienpredigerin Reuter Karfreitag Uhr Ev. Jakobus-Kirche Gottesdienst mit Abendmahl / Pfr. Diehl Uhr Ev. Dorfkirche Gottesdienst mit Abendmahl / Pfr. Urban Uhr Altenzentrum St. Jakobus Gottesdienst mit Abendmahl / Pfr. Urban Uhr Ökumenischer Kreuzweg für Familien Pfr. Urban und Gem. Ref. Wilk Samstag, Osternacht Uhr Ev. Jakobus-Kirche Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Ev. Jakobus-Chor / Pfr. Diehl Ostersonntag Uhr Ev. Jakobus-Kirche Gottesdienst mit Abendmahl / Pfr. Urban Uhr Ev. Dorfkirche Gottesdienst mit Abendmahl mit dem PC Zurstraße / Laienprediger Ahuis Uhr Friedhof Zurstraße mit Posaunenchor Uhr Altenzentrum St. Jakobus Gottesdienst mit Abendmahl / Laienprediger Ahuis Ostermontag 9.00 Uhr Osterfrühstück im Martin-Luther-Haus Uhr Ev. Jakobus-Kirche Familiengottesdienst / Pfr. Diehl 16 17

10 Lebendige Gemeinde Junge Gemeindeglieder Jungschar Jakobus-Kids am Montag Uhr Melanchthon-Haus Jugendcafé für Jungen und Mädchen von 6-12 Jahren Information: Jörg Bielau Tel.: 0176 / Trainee-Kurs 2013/14 alle 14 Tage am Montag Uhr Melanchthon-Haus für Jugendliche nach der Konfirmation (nur mit Anmeldung) Information: Jörg Bielau Tel.: 0176 / Spielkreise am Dienstag Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Simone Rafflenbeul Tel.: Melanchthon-Haus, Kinder von 1 bis 3 Jahren Uhr Information: Silke Berghaus Tel.: Uhr Elena Hoffmann Spielkreis am Mittwoch Melanchthon-Haus Uhr Kinder von 1 bis 3 Jahren Information: Bianca Wippermann Tel.: Mitarbeiterkreis der Jugendarbeit an jedem ersten Mittwoch im Monat Uhr Melanchthon-Haus für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Evangelischen Jugend Information: Jörg Bielau Tel.: 0176 / Team Kirche mit Kindern an jedem letzten Mittwoch im Monat Uhr Melanchthon-Haus Information: Pfarrer Paul-Gerhard Diehl Tel.: Babytreff/Spielkreis am Donnerstag Uhr Melanchthon-Haus, Kinder von 1 bis 3 Jahren Uhr Melanchthon-Haus, Kinder von 0 bis 12 Monaten Information: Silke Berghaus Tel.: Kirchlicher Unterricht einmal im Monat am Samstag Uhr Projekttage der Konfirmanden und Katechumenen Information: Pfarrer Paul Gerhard Diehl Tel.: Pfarrer Gunter Urban Tel.: Frauen Frauenabendkreis einmal im Monat am Mittwoch Uhr Melanchthon-Haus Information: Elisa Görke Tel.: 673 FRAUEN-VOR-UM-60plus einmal im Monat am Mittwoch Uhr Melanchthon-Haus Information: Christel Rose Tel.: Pfarrer Gunter Urban Tel.: Bastel-und Handarbeitskreis einmal im Monat am Mittwoch Uhr Melanchthon-Haus Leitung: Christel Rose Tel.: Frauengruppe an jedem 2. Donnerstag im Monat Uhr Melanchthon-Haus Information: Elke Hilker Tel.: Büro Christel Höngen-Wiethaus Tel.: Frauenabendkreis an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Christina Görsch Tel.: Männer Ökumenischer Männergesprächstreff an jedem 4. Donnerstag im Monat Uhr wechselnde Orte Info: Gerd Blume Tel.: 510 / Karl-Heinz Besler Tel.: Senioren Seniorentreff 14-täglich am Donnerstag Uhr Martin-Luther-Haus Information: Ursula Herzog mit Team Tel.: Senioren helfen Senioren an jedem 2. Montag im Monat Uhr Melanchthon-Haus Information: Reiner Placidus Tel.: Paul Werner Damm Tel.: Seniorenkreis an jedem 1. Mittwoch im Monat Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Gerda Richstein Tel.:

11 Lebendige Gemeinde Senioren (Fortsetzung) Tanzkreis am Donnerstag Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Anne-Dore Twer Tel.: Musik Jungbläser für Zugposaune Breckerfeld am Montag Uhr Melanchthon-Haus Leitung: Jens Hartz Tel.: 0163 / Jungbläser Zurstraße am Montag Gemeindehaus Zurstraße Uhr Anfänger Uhr Fortgeschrittene Leitung: René Jaques Tel.: / Posaunenchor Zurstraße am Montag Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: Sebastian Bockau Tel.: / Anfängergruppen Posaunenchor Breckerfeld am Dienstag Uhr Melanchthon-Haus Musikalische Leitung: Jan Esch Info: Alexander Ebbert (Jugendwart) alexander.ebbert@ymail.com, Tel.: 0151/ Jungbläserausbildung für Zugposaune nach Vereinbarung Posaunenchor Breckerfeld am Freitag Uhr Martin-Luther-Haus Musikalische Leitung: Jan Esch Information: Marcus Niehaus (Vorsitzender), Tel.: 0173/ marcus.niehaus@tu-dortmund.de Diakonie - vor Ort und weltweit Ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt an jedem 2. Donnerstag im Monat Uhr Melanchthon-Haus Information: Margarete Janßen Tel.: 1456 Helga Müller-Manzke Tel.: 2110 Verkauf von Waren aus fairem Handel an jedem Freitag Uhr Bücherei im katholischen Gemeindehaus Wir helfen weiter an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr Ehrenamtliche Hilfe in kritischen Lebenssituationen Melanchthon-Haus Info: Johannes Uhlenbrock Tel.: Spirituelle Angebote Ökumenisches Taizé-Gebet an jedem 4. Mittwoch im Monat siehe Übersicht Gottesdienste auf Seite 14 Pfarrer Gunter Urban Tel.: 2135 Gemeindereferentin Barbara Wilk Tel.: 1316 Geistliche Begleitung nach Vereinbarung Einzelgespräche im Martin-Luther-Haus Heike Rosengarth-Urban Tel.: 2135 Voices2Help am Dienstag Uhr Melanchthon-Haus Leitung: Hanni Kötting Evangelischer Jakobus-Chor am Dienstag Uhr Martin-Luther-Haus Leitung: Heike Marquardt Tel.: / Jungbläser Zurstraße am Mittwoch Uhr Gemeindehaus Zurstraße Leitung: René Jaques Tel.: 02331/ Gospel-Train Breckerfeld am Donnerstag Uhr Ort und Termin bitte telefonisch abfragen oder Information: Ute Slotkowski Tel.: 2844 Ein guter Berater kann Sie hören, Ihnen zuhören und genau hinhören. Unsere nehmen sich auch die Zeit dafür. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jetzt beraten lassen! 20 21

12 Wir sind für Sie da Gemeinde unterwegs Pfarrer: Gunter Urban, Hansering 62, Tel.: 2135, Fax Paul-Gerhard Diehl, Wahnscheider Str. 2, Tel.: 1681 Jugendarbeit: Diakon Jörg Bielau, Schulstr. 3, Tel.: od / , joerg-bielau@ev-jugend-hagen.de Gemeindebüro Breckerfeld: Zurstraße: Elke Hilker Schulstr. 3, Tel.: 15 39, Fax Bürozeiten: Mo., Mi. u. Fr Uhr Do Uhr info@jkg-breckerfeld.de Internet: Monika Münnich Hauptstr. 1, Tel.: 423 Bürozeiten Dienstag von Uhr Küster: Michael van Rienen, Danziger Str. 3, Tel.: oder 0157 / Wir laden herzlich ein zu einer Tagesfahrt am Sonntag, den 15. Juni 2014 nach Beckum und ins Bibeldorf nach Rietberg. Um 8.30 Uhr geht es im Reisebus los Richtung Beckum im Kreis Warendorf, der früheren Gemeinde von Pfarrer Diehl. Dort nehmen wir am Gemeindegottesdienst teil. Anschließend gibt es im Gemeindehaus ein gemeinsames Mittagessen. Danach geht die Fahrt weiter nach Rietberg an der Ems im Kreis Gütersloh. Dort ist auf einem qm großen Areal vor 10 Jahren ein Bibeldorf entstanden, das in seiner Art einzig ist in Deutschland und einen überaus lebendigen und anschaulichen Einblick bietet in die Zeit und Umwelt der Bibel. Mehr als Menschen besuchen in jedem Jahr das Bibeldorf, das aus einer Initiative der evangelischen Kirchengemeinde entstanden ist. Die Führung durch das Bibeldorf schließt mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken ab. Voraussichtlich werden wir gegen Uhr wieder in Breckerfeld sein. Teilnehmer zahlen eine Kostenbeteiligung von 20 für Busfahrt, Verpflegung und Eintritte. (Bitte bei Anmeldung in bar im Gemeindebüro oder auf unser Konto bei der Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld (BLZ ). Anmeldungen im Gemeindebüro, Schulstr. 3, Tel: 1539 Weitere Informationen bei Pfarrer Paul Diehl, Tel: 1681 Kirchenmusik: Heike Marquardt, Teichstr. 44 a Gevelsberg Tel.: / h.marquardt@breckerfelder-kirchenmusik.de Friedbert Johannes Schulz, Tel.: Evangelische Kindergärten: Sterntaler Zwergenwald Wahnscheider Str. 6, Tel.: 528 Waldbauer Str. 22, Tel.: Leiterin Malena Müller Leiterin Jennifer Krüger sterntaler@ev-kg-breckerfeld.de zwergenwald@jkg-breckerfeld.de Altenzentrum St. Jakobus: Förderverein Hansering 1-5, Tel.: Ev. Kindergartens Zwergenwald Leiterin Cornelia Altmann - Kontakt siehe oben - ah.st.jakobus@diakonie-online.org Kirchlicher Pflegedienst: Martin-Luther-Weg 3 Förderkreis Tel.: , Fax Kirchlicher Pflegedienst Leiterin Jutta Schmitz - Kontakt siehe links - ds.breckerfeld@diakonie-online.org 22 23

13 Ev. Kindergarten Zwergenwald erstrahlt in neuem Glanz Die neue Spiellandschaft hält Einzug im Ev. Kindergarten Sterntaler Seit November 2013 hat sich in unserem Kindergarten Zwergenwald einiges getan. Alle Räume wurden neu gestrichen. Durch die vielen Renovierungsarbeiten wirkt die Einrichtung nun frischer und attraktiver. Beim Gang durch den Kindergarten präsentiert sich dieser nun hell und freundlich, die Farben weiß und grün dominieren und harmonieren gut miteinander. Zwischen Maler- und Elektrikerarbeiten lief der Kindergartenbetrieb weiter. Überall wurden neue Lampen eingesetzt und zuletzt der Klemmschutz an den Türen eingebaut. Anfang April geht es dann mit den Sanitärräumen weiter. Die zwei Waschräume der Kinder werden komplett saniert. Auch über die neuen Anschaffungen (Spieleschränke,Tische, Garderoben...) sind wir sehr froh und genießen nun mit den Kindern die Räumlichkeiten. Bei Interesse können Eltern, Familien oder Gemeindeglieder gerne vorbei kommen und sich den Kindergarten anschauen. Wir freuen uns darüber. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Zwergenwaldteam Die neue Spiellandschaft hält Einzug im Ev. Kindergarten Sterntaler Bald ist es soweit. Nach einem Jahr Werbetrommelrühren steht nun der Anschaffung eines neuen Klettergerüstes nichts mehr im Wege. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei denen bedanken, die uns mit einer finanziellen Spende unterstützt und unserem Vorhaben ein Stück nähergebracht haben. Wir sind dadurch auf die stolze Summe von ca gekommen. Anfang April kann mit dem Bau begonnen werden! Die offizielle Einweihungsfeier findet voraussichtlich im Mai diesen Jahres statt. Astrid Lindgren hat einmal gesagt: Kinder sollten mehr spielen, als es viele Kinder heute tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein Leben lang schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird. Was auch geschieht, was man auch erlebt, man hat diese Welt in seinem Inneren, an die man sich halten kann. Bis dahin... Ihr Sterntalerteam 24 25

14 Konfirmation 2014 Es begann mit einer Rallye durch die Jakobus-Kirche im September Ihr folgte für 68 Konfirmandinnen und Konfirmanden und nicht weniger als 17 Teamer eine Reise durch die Gemeinde und in das Land des Glaubens an insgesamt 18 Projekttagen. Konfirmandenunterricht heute heißt: Auseinandersetzung mit den Grundlagen des christlichen Glaubens (das war schon immer so und wird auch so bleiben) Mitgestaltung von Gottesdiensten, vom Krippenspiel am Heiligen Abend über den Gospel-Gottesdienst für die Haiti-Nothilfe bis zum Gedenken an 75 Jahre Reichspogromnacht. Gemeinde in Aktion erleben und mitgestalten: Kinderbibeltag, Adventssammlung, Wandern für die Andern, Weihnachtsmarkt, Kinderkino, Gemeindefest, Zeltlager uvm. Begegnungen mit Menschen und Institutionen in Kirche und Diakonie und manchmal auch darüber hinaus, wenn wir z.b. Muslime in ihrer Moschee in Haspe besucht haben. Was jetzt noch fehlt als Abschluss und Höhepunkt, das sind die Feier der Konfirmationen und davor vom April ein gemeinsames Wochenende in Haltern am See. Mein besonderer Dank gilt dem Team, das stets zuverlässig und motiviert zur Stelle war und mit kreativen Einfällen die Unterrichtszeit bereichert hat: Simone Bergmann-Simons, Thomas Eitlhuber, Sabine Kückelhaus, Manuela Niggemann, Lars Pflanzer, Sabine Rosenowski, Anja Rutenbeck, Anke Sahlmann, Gabriel Schäfer, Alexandra Schönlau, Jan-Niklas Schulze, Martina Schulze, Judith Weissflog, Frederike von der Höh, Krista Winter, Xenia Winter und Christof Wippermann. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen. Euch Konfis möchte ich sagen: Es war eine schöne Zeit mit Euch, auch wenn es manchmal anstrengend war (Aber das war ja auch schon immer so). Ihr habt unsere Gemeinde bereichert. Ich hoffe, Ihr hattet Spaß dabei und habt das Eine oder Andere gefunden, das Ihr mitnehmen könnt auf Eure weitere Reise. Und, wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja wieder bei den Trainees, beim Zeltlager, beim Weihnachtsmarkt, auf der Straße oder im Supermarkt. Macht s gut! Euer Pastor Paul Diehl Konfirmation am Sa um 16 Uhr in der Ev. Jakobus-Kirche Breckerfeld Elaine Böhle Kiara Böhle Daniel Brocke Marvin Brühl Lukas Buchwald Annalena Döring Christian Dießner Konfirmation am Sa um 16 Uhr in der Ev. Jakobus-Kirche Breckerfeld Maurice Becker Niko Berker Bastian Ferron Doreen Gärtner Felix Habel Finn Heinemann Solveig Höller Konfirmation am Sa um 16 Uhr in der Ev. Jakobus-Kirche Breckerfeld Chiara Barcarolo Natascha Eicker Michelle Eisold Jenny Hackenberg Tim Kaiser Lukrezia Krause Anna Kriese Helen Lohmann Lara-Marie Müller Fabian Niggemann Pauline Obereiner Luce Peter Daniel Röhder Darleen Rutenbeck Thorben Schwarz Renan Tebbe Mark Titze Konfirmation am So um 10 Uhr in der Ev. Jakobus-Kirche Breckerfeld Annika Baakmann Tamara-Lee Bunse Tobias Krauß Darleen Piazzani Laura Hegenberg Maurice Jung Noel Jung Noreen Jung Alexander Krause Samantha Luno-Henne Melissa Michel Silas Ifländer Lucy Jonischkeit Till Kückelhaus Eileen Obermann Lea Preuss Fanny Piepenstock Maike Salzmann Henrik Rafflenbeul Lukas Schier Gerrit Schönlau Luisa Schröder Niklas Obereiner Jan Rudloff Niklas Schmermbeck Vivienne Schmidt Henriette Schwingel Mike Schulz Luca Schulz Jan Hendrik von der Höh Zora Winter Tabea Wönkhaus Veit Simons Emma Teske Lina Thieltges Niclas Voß 26

15 Nachrichten aus der Gemeinde Endabrechnung und Erlös Weihnachtsmarkt 2013 Die Abrechnung des Weihnachtsmarktes 2013 erbrachte aus den Aktivitäten der Gemeinde einen Reinerlös von 8.088,34. Der Erlös wird laut Beschluss, wie folgt verteilt: Projekt Haiti Nothilfe e.v ,06 Projekt Madamfo Ghana ,06 Zeltlager Auf dem Brockland ,06 Konfirmandenfreizeit ,06 Sterntaler Kindergarten Spiellandschaft ,10 Osterfrühstück Zum Osterfrühstück am Ostermontag, 21. April 2014 um Uhr im Martin- Luther-Haus lädt die Familienkirche der Evangelischen Jakobus-Kirchengemeinde Breckerfeld junge und alte Menschen, Familien und Alleinerziehende recht herzlich ein. Programm: 9.00 Uhr Osterfrühstück für Jung und Alt Uhr Ostereiersuchen für Kinder Uhr Familiengottesdienst der Kirche Kostenbeitrag: 10,- pro Familie und 4,- für Einzelpersonen Anmeldung: Christof Wippermann, Tel.: / Bauernvogelschießen Am Sonntag, 25. Mai laden wir im Rahmen des Bauernvogelschießens zu einem Zeltgottesdienst unter Beteiligung des Ev.Posaunenchores Breckerfeld ein. Beginn ist um Uhr. Nachrichten aus der Gemeinde Anmeldung der neuen Katechumenen 2016 werden in unserer Gemeinde die Jungen und Mädchen konfirmiert, die zwischen dem 1. Juli 2001 und dem 30. Juni 2002 geboren sind. Die Anmeldung der neuen Katechumenen findet am Dienstag, den 24. Juni um Uhr im Melanchthon-Haus statt. Es können auch Kinder angemeldet werden, die noch nicht getauft sind. Ein Anmeldeformular und weitere Informationen zum Kirchlichen Unterricht befinden sich auf unserer Homepage unter Gemeinde und Kirchlicher Unterricht. Für das Kursbuch, ein Gesangbuch und alle weiteren Auslagen wird einmalig ein Betrag von 30 fällig. Bitte bringen Sie das Anmeldeformular und die Kostenbeteiligung zur Anmeldung mit. Pfingsten wieder Nacht der Offenen Kirchen 2014 Die Veranstaltung findet in diesem Jahr wie in vielen Kirchen unserer Landeskirche von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag, also vom 8.6. zum 9.6. in der Zeit von 18 Uhr bis ca. 24 Uhr in der Ev. Jakobus-Kirche Breckerfeld statt. Es wirken u. a. mit: Posaunenchor Breckerfeld, Ev. Jakobus-Chor Breckerfeld, Gospeltrain Breckerfeld und es wird Kammermusik zu hören sein. Zwischen den einzelnen Veranstaltungsblöcken von jeweils max. 30 Minuten Dauer wird es die Möglichkeit der Kommunikation geben. Hierzu soll im Erdgeschoss des Turmes ein kleiner Imbiss gereicht werden. Um 22 Uhr wird der musikalische Teil mit einem Taizé-Gebet beendet. Bitte informieren Sie sich über den konkreten Ablauf durch im Vorfeld aushängende Plakate. Herzlich willkommen in Breckerfeld Unser Altenzentrum St. Jakobus bietet in naturnaher Umgebung und schöner Atmosphäre ein neues Zuhause für Sie oder Ihre Angehörigen. wird durch vielfältige Angebote wie Gespräche etc. abgerundet. Eng in das Gemeindeleben von Breckerfeld eingebunden ist St. Jakobus ein Ort der Begegnung für Angehörige und Gäste. Altenzentrum St. Jakobus Hansering Breckerfeld Ein paar Besonderheiten auf einen Blick: Wohnbereich für Demenzkranke mit besonderer Betreuung Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern gemeinsam mit Vereinen und Organisationen der Region Eigene vorzügliche Küche Cafetéria Seelsorge voll in das Leben des Stadtbereiches eingebunden als das Altenheim Breckerfelds NähePlus. Bei uns zählt die Familie. Eine Initiative der Hertie- Stiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld NähePlus. Familie geht vor

16 EVENSONG Sonntag, 25. Mai 2014, 18:00 Uhr Ev. Jakobus-Kirche Breckerfeld Chorvesper nach anglikanischer Tradition Englische Chor- und Orgelmusik von Charles V. Stanford, William Smith, John Randall u. a. Ev. Jakobus-Chor Breckerfeld Kantatenchor Gevelsberg Gerhardt Marquardt - Orgel Leitung: Heike Marquardt Liturg: Pfarrer Gunter Urban Eintritt frei Seit weit über tausend Jahren wird in jedem Kloster abends um 18 Uhr die Vesper (das Abendgebet) und um 21 Uhr die Komplet (das Nachtgebet) gebetet. Aus der Zusammenfügung von Vesper und Komplet entstand in England kurz nach der Reformation der Evening Prayer, heute Evensong genannt, da dieser meistens vom Chorgesang getragen wird. Auch heute noch wird der Evensong täglich von den hervorragenden englischen Chören in ca. 40 englischen Kathedralen gesungen. Hotel / Restaurant - Familie Krumme Haupstraße 4, Breckerfeld Tel / 515 www. z u r-post-krumme.de Zu den festen gesungenen Bestandteilen des Evensongs gehören Eröffnung (Responsorien), Psalm, Lesungen, Magnificat (der Lobgesang der Maria) und das Nunc dimittis (der Lobgesang des Simeon), des weiteren ein Anthem (Chorstück auf einen englischen geistlichen Text, wir würden sagen: Motette) und Gebete. Für den Evensong wurde ein reicher Schatz an alter, romantischer und neuerer Musik komponiert. Die Feier des Evensongs lädt ein, über biblische Texte zu meditieren, sich von der Musik tragen zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Unsere Leistungen: Restaurant-Kegelbahn Gästezimmer / FeWo / Partyservice Bierterrasse im Sommer Räumlichkeiten für Feiern bis ca. 70 Pers. Geöffnet: Di. - So. ab 17:00 Uhr Sonntag: Mittagstisch 11:30-14:00 Uhr Montag: Ruhetag zur-post-krumme.de Auf die Wäscheberge, fertig, los... Kinder-Kleider-Börse im Martin-Luther-Haus In der zweiten Februarwoche war es wieder so weit. Unmengen gebrauchter Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und Bücher stapelten sich auf den Tischen des Gemeindehauses. Der Ansturm war gewaltig- und das Gedränge und Gewühle der Schnäppchenjäger lässt jedem Betrachter den Atem stocken. Dieses Mal waren 147 Anbieter am Start und es gingen Teile über den Tisch. Gut Einzelteile wurden am Annahmetag Grün, effizient, engagiert! abgeben und die fleißigen HelferInnen haben alles nach Warengruppen und Größe sortiert. Kurz gesagt: Die Aktion der Kinderkleiderbörse war auch im 18. Jahr wieder ein riesiger Erfolg. Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an die fleißigen Hände beim Auf- und Abbau, beim Verkauf, bei der Kinderbetreuung, in der Küche und an die KuchenspenderInnen. Leute, ihr seid spitze!... nicht zu vergessen die gesamte Küsterschar! Auf ein Neues im Herbst: Ihre/ Eure Ulrike Wippermann Alle guten Dinge sind drei. Alle guten Dinge sind drei. Alle guten Dinge sind drei. Als heimischer Energiedienstleister blicken wir auf eine lange grüne Geschichte zurück. Bei uns stehen der Kunde und eine zukunftsweisende Energieversorgung im Mittelpunkt. Dazu gehören Energieeffizienz und Umweltschutz, den wir bereits seit über 20 Jahren gezielt fördern: Grün geht vor. Wir unterstützen die Schulen sowie zahlreiche Vereine und Gruppen hier bei uns in EN eine wichtige Investition in die Lebensqualität der Menschen. Weitere Informationen erhalten Sie im AVU-Treffpunkt in Ihrer Stadt, bei unserem Kundenservice unter oder unter

17 Kirchenband homerun sucht neue Bandmitglieder! Da einige Bandmitglieder auswärts eine Berufsausbildung beginnen oder demnächst ein Studium aufnehmen, stehen sie der Band, die seit fast 30 Jahren existiert, nicht mehr zur Verfügung. Die verbliebenen Mitglieder unter der Leitung von Stefan Jakob wollen die Bandarbeit aber gern fortsetzen und suchen möglichst schnell Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger wie auch technisch interessierte Jugendliche und junge Erwachsene, die mitmachen möchten! Inhaltlich werden zeitgemäße christliche Songs wie auch bekannte und geeignete Stücke aus der Rock-und Pop Literatur einstudiert und als Konzert im Rahmen von Gemeindeveranstaltungen, wie zum Beispiel Gemeinde Feste und Weihnachtsmarkt, aufgeführt. Die Band bereichert unsere Jugendgottesdienste, unsere Konfirmationen uns das Angebot des NAVI -Gottesdienstes. Interessenten melden sich bitte bei Pfr. Gunter Urban und Stefan Jakobs. Pfr. Gunter Urban Tel: (02338) Stefan Jakobs Tel.: (02338) Im Namen der Band homerun Gunter Urban + Stefan Jakobs Freud und Leid Taufen: Johann Hatzky Johanna Gierse Sandy Peter Pia Zurhausen Max Söhnchen Luca Söhnchen Alexander Panke Florian Röhr Felix Habel Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten: Helmut und Helga Kückelhaus, * Westphal Siegbert und Rotraut Unger, * Parzanka Günter und Ruth Bühren, * Schwartz Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten: Werner und Margot Kramer, * Walker vom bis Henriette Schwingel Darleen Menea Rutenbeck Lea Preuss Niko Berker Kiara Böhle Elaine Böhle Levin Waldow 32 33

18 Freud und Leid vom bis Beerdigungen: Werner Schwandt Elfriede Schliepkorte, * Szymiczek Alfred Gundrum Hildegard Gatza, * Flüsloh Helga Hilgers, * Jenoch Else Stäbler, * Köster Magdalene Kriese, * Heuser Helga Sonneborn, * Hoppe Werner Jost auf der Stroth Günter Dahlhaus Brigitte Hübner Werner Nerger Veronika Lucka, * Müller Erika Martin, * Buskühle Marlene Tippelt, * Friesen Gisela Janisch, * Utermann Elisabeth Hartmann, * Lunck Lieselotte Hagemann, * Heinemann Erika Kannengießer Karin Schöneberg, * Dietz Anneliese Grote, * Genzler Friedrich Teichert Anneliese Winkhaus, * Tönges Margarete Gebler, * Zander Günter Trappe Hans Grelck Ernst Walter Falkenroth Walter Stefanowitsch Erd-, Feuer-, See- und Baumbestattungen In- und Auslandsüberführungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge Breckerfeld Hochstraße 2-4 ( ) Tag + Nacht Bestattungen...und mehr! 34

19 Ärzte- und Gesundheitszentrum am Jakobsweg Sanitäts- und Gesundheitshaus Frank Hellmann Tel.: Fax: Podologie med. Fußpflege Ilona Kretschmer - Podologin - Krankenschwester Orthopädie Schuhtechnik Tel / Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 8:30-13:00 Uhr Di 14:30-18:00 Uhr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. November 2015

Gemeindebrief. November 2015 Gemeindebrief November 2015 Beratung Alten- und Krankenpflege Palliativpflege Betreuungsdienste und Alltagshilfen Häusliche Pflege Kirchlicher Pflegedienst Breckerfeld Martin-Luther-Weg 3 58339 Breckerfeld

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v.

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v. c/o Hermann Köber Elsterstaffel 7 70199 Stuttgart in stuttgart heslach e.v. Bitte in ausreichend frankiertem Fensterumschlag senden an: das singen im chor gehört zu meinen ersten und prägendsten musikalischen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche Pfarrer Winkelmeyer wettet, dass es uns nicht gelingt, bis Januar 2018 eine neue Lautsprecher- Anlage aus Spenden zu finanzieren.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis HEMMINGEN Zeltlager im Strandbad Hemmingen Vom 25.05. bis 27.05.2018 Aloha!* - Hallo an alle Abenteurer der DLRG Hemmingen/Garbsen von 6-16 Jahren! Die Sommerferien stehen schon vor der Tür, doch wir möchten

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6 magazin Zugestellt durch die Deutsche Post AusgABe 2/2016 Stiftung Bahn-Sozialwerk Ihr BSW Immer ein Gewinn Großes Gewinnspiel Förderer werben Förderer titel Aktuelles VeRtRIeB BetReuung Ihr BSW immer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Umwelt - Gesundheit - Soziales Bäume, Mythen & Waldökologie Natur & Literatur erleben Sehr geehrte Damen und Herren! Der Baum gilt seit jeher als mächtiges Sinnbild des Lebens und der Schöpfung. Als Lebens-

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Dein Job ist dir nicht egal? Du willst dich aktiv einbringen? Du weißt aber nicht wie? Dann komm am 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Komm zu uns. Wir reden

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Gemeindebrief. März 2015 NEHMET EINANDER AN...

Gemeindebrief. März 2015 NEHMET EINANDER AN... Gemeindebrief März 2015 NEHMET EINANDER AN... Beratung Alten- und Krankenpflege Palliativpflege Betreuungsdienste und Alltagshilfen Häusliche Pflege Kirchlicher Pflegedienst Breckerfeld Martin-Luther-Weg

Mehr

NACHHALTIG UMWELTGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT

NACHHALTIG UMWELTGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT Das Klima ist ein gemeinschaftliches Gut von allen und für alle. (Papst Franziskus) GEMEINSAM KLIMA SENKEN NACHHALTIG UMWELTGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE FREUNDE DER HOCHSCHULE,

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Infoblatt Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Stapelage-Müssen

Infoblatt Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Stapelage-Müssen Info Infoblatt EvangelischEvangelisch-reformierte Kirchengemeinde StapelageStapelage-Müssen Unsere Aktivitäten Viele Menschen, ob Jung oder Alt, fühlen sich in unserer Gemeinde gut aufgehoben. Das Gemeindeleben

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr