Auftakt in ein neues Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auftakt in ein neues Jahr"

Transkript

1 Auftakt in ein neues Jahr 0521 / Schomberg Kleinanzeigen GRATIS! 30 Jahre Kompetenz Wissen Erfahrung Ihre Versicherungs- und Finanzmakler Beratung für Menschen Verstand für Finanzen Versicherungskonzepte Altersvorsorge Investmentstrategien Immobilienfinanzierung Kredite Bausparen Frank Krämers Marko Behrendt FN Finanz- u. Versicherungsmakler GmbH & Co. KG Beckhausstraße Bielefeld Tel info@fn-makler.de

2 Kunst im Gemeindehaus Abstrakte Arbeiten von Rainer Albrecht Informelle Malerei lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Gemeindehaus der evangelischen Stiftskirchengemeinde. Der in Steinhagen lebende und arbeitete Künstler Rainer Albrecht zeigt hier bis zum 17. Februar seine Arbeiten. mit Acryl-, Öl- oder Aquarellfarben, ein anderes Mal verwendet er Mischtechniken. Auch Collagen, mit selbstgemalten oder gezeichneten Elementen unter Verwendung verschiedener Materialien, gehören zu seinem vielfältigen künstlerischen TITELTHEMA Farbintensiv: Rainer Albrecht setzt das Element Farbe autonom ein Abstrakt und ohne geometrische Figuren: Die Bilder von Rainer Albrecht werden als informelle Malerei bezeichnet Der 62-jährige, gebürtig aus Lippe stammende Maler, ist in seiner künstlerischen Auseinandersetzung sehr vielseitig. Seine Bilder sind keinem bekannten Stil zuzuordnen und eher eigenwillig. Auch bei der Auswahl der Techniken ist Albrecht nicht festgelegt: So arbeitet er mal 2 SCHILDESCHE ERLEBEN Werk, das ebenfalls auch einige Landschaftsbilder umfasst. Im Gemeindehaus zeigt Rainer Albrecht jedoch eine andere Seite seiner künstlerischen Tätigkeit: Die hier zu sehenden Bilder lassen sich unter dem Begriff Informelle Malerei zusammenfassen. Das sind gegenstandslose und abstrakte Arbeiten, die ohne geometrische Elemente auskommen. Es ist ein visueller Reiz, den ich empfinde und der mich motiviert, malerisch aktiv zu werden, beschreibt Rainer Albrecht. Diese Kunstrichtung, die aus den europäischen Nachkriegsjahren stammt, und ihre Ursprünge im Paris der 1940er und 1950er Jahre hat, fasziniert den Künstler, weil sie nicht nur das klassische Form- und Kompositionsprinzip ablehnt, sondern auch die geometrische Abstraktion. Er mag es, spontan zu malen und dabei die Farbe autonom einzusetzen. Dabei spiele das Unterbewusste für die Entstehung eines Bildes eine wichtige Rolle. Die meisten seiner ausgestellten Arbeiten tragen keinen Titel. Vom Betrachter selbst erwartet Albrecht keine Reaktion. Der Betrachter kann sich mit dem Bild auseinandersetzen,

3 AUS TITELTHEMA DEM STADTTEIL VORWORT SPORT SCHAUFENSTER Der Künstler Rainer Albrecht er muss es jedoch nicht, zeigt sich der Künstler bescheiden. Seine Botschaft, die er hat, habe mit seinen Bildern nichts zu tun. Ich freue mich, wenn die Menschheit in Frieden leben kann. Seine künstlerische Ausbildung absolvierte Rainer Albrecht von 1979 bis 1986 an der Fachhochschule Bielefeld im Fachbereich Design, mit dem Schwerpunkt Malerei bei den Professoren Heß, Tebarth und Meier. Trotz berufsbedingter Unterbrechungen ist die Malerei bis heute ein wichtiges Instrument, um seine Beobachtungen und Erlebnisse zu verarbeiten. Zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in der gesamten Region haben ihn bekannt gemacht. Rainer Albrecht war Mitbetreiber zweier Galerien, dem Schlichtecarrée in Steinhagen und der Galerie Ost in der Teutoburger Straße in Bielefeld. Die Ausstellung kann bis zum 17. Februar zu den üblichen Liebe Leserinnen und Leser, Theater, verschiedene Konzerte für Menschen mit recht unterschiedlichem Musikgeschmack und ein Spielenachmittag für Kinder und Erwachsene: In den nächsten Tagen stehen verschiedene Aktivitäten auf dem Programm, so dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Wer sich für Kunst interessiert, dem sei die aktuelle Ausstellung Bernd Lochmüller, Herausgeber Öffnungszeiten des Gemeindehauses besucht werden: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 17 bis 18 Uhr sowie Samstag von 9 bis 10 Uhr. Außerdem ist Rainer Albrecht im evangelischen Gemeindehaus empfohlen. Hier zeigt Rainer Albrecht unter dem Titel Informelle Malerei eine Auswahl seiner abstrakten Arbeiten. Nach der guten Resonanz im vergangenen Jahr wird es am 22. Januar eine Fortsetzung der Sofagespräche im Quartier geben. Hier dreht sich alles um gerne bereit, Erläuterungen zu seinen Bildern zu geben und dazu auch ein Treffen im Gemeindehaus zu vereinbaren. Er ist unter der Telefonnummer 05204/ zu erreichen. das Thema Hinter den Kulissen. Dazu nimmt Charlotte Höpker, Leiterin des Bereichs Marketing und Vertrieb des Theaters Bielefeld, auf dem roten Sofa Platz. Bei Kaffee und frischen Waffeln gibt die Bielefelderin Einblicke in die Abläufe eines Theaterhauses. Moderiert wird dieses Sofagespräch von Dirk Sluyter von Radio Bielefeld. SCHILDESCHE ERLEBEN

4 Grabgestaltung / Grabpflege Fon Mobil Ambulanter Pflegedienst Beratung und viel mehr Bielefeld Schildesche Johannisstraße 40 Informieren! Betreuungsleistungen Wohngruppen- Tagespflege und vieles mehr Erfahrung! Über 20 Jahre Erfahrung im Pflegedienst. Zertifiziert nach ISO 9001 Andreas Reker Sanitär - Heizung - Badstudio / Der schnelle Weg zur Dusche Fachbetrieb für den Umbau von einer Badewanne zur Dusche. Machen Sie Ihr Bad fit für die Zukunft. Komplettbad aus einer Hand Engersche Straße Bielefeld Telefon: / Spielenachmittag in der Lydiagemeinde Entdeckungsreise in die Welt der Spiele Unter dem Motto Spielen ist viel zu schön, um es alleine den Kindern zu überlassen veranstaltet die Evangelische Jugend Bielefeld am Sonntag, 27. Januar, von 15 bis 18 Uhr das Spielcasino in der Jugendetage der Lydiagemeinde, Johanneskirchplatz 5. Spielinteressierte begeben sich gemeinsam auf eine Entdeckungsreise in die große wundersame Welt der Spiele. Zum Aufwärmen wird es eine Runde Flipper, Kicker, Billard oder Airhockey geben. Beim fetzigen Spielenachmittag AUS DEM STADTTEIL stehen aktuelle Neuheiten der Nürnberger Spielwarenmesse wie zum Beispiel Blöde Kuh, Monster Bande, Cool Runnings oder Das Chamäleon auf dem Programm. Außerdem sind witzige Aktionsspiele, wie zum Beispiel Klask, Bonk oder Billard Finlandais geplant. Bei der BINGO-Runde und einem kleinen Schätzspiel gibt es außerdem Spieleneuheiten zu gewinnen. Als Spielesnacks stehen kostenlos kalte und warme Getränke, Waffeln am Stiel und Obst bereit. Konzert der Ökumenischen Songgruppe Schildesche Himmelsleuchten Unter dem Motto Himmelsleuchten lädt die Ökumenische Songgruppe Schildesche am 16. und 17. Februar zu einem besonderen Konzert ein. Dieses thematische Konzert verklanglicht mit Stimmen und Instrumenten die Himmelsleuchten Sonne, Mond und Sterne in ihren verschiedenen, auch symbolischen Bedeutungen. Das Programm enthält Lieder verschiedener Zeiten und Stilrichtungen, vom traditionellen Volkslied Der Mond ist aufgegangen" bis zum jüdischen Ladino-Lied Kuando el rey Nimrod", vom Sonnengesang Fratello Sole des Franziskus von Assisi in italienischer Originalsprache bis zum Beatles-Song Here comes the sun, außerdem einige Mitsinglieder. In den Konzerten am 16. und 17. Februar wird auch der von der Songgruppe gegründete KinderChor ein Lied beisteuern. Alles wird zu einer Einheit gebunden durch die besondere Art des Vortrags, durch die Arrangements und durch einzelne Moderationsbeiträge. Eintritt frei. Die Konzerte finden statt am Samstag, 16. Februar um 17 Uhr in der evangelischen Jakobuskirche Bielefeld, Jakobusstraße, und am Sonntag, 17. Februar, in 4 SCHILDESCHE ERLEBEN

5 AUS DEM STADTTEIL Inserieren Sie Ihre privaten Kleinanzeigen gratis! t an r r n it Granit TESTNOTE SEHR GUT BEI KÜCHENPLANUNG UND PREISTRANSPARENZ N24 TEST 05/16 Die Ökumenische Songgruppe Schildesche ist am 17. Februar in der St. Johannes Baptist-Kirche zu Gast r t i i Engersche Straße Bielefeld Tel / Mo.-Sa. der katholischen St. Johannes Baptist-Kirche Schildesche, Ringenbergstraße. Die Ökumenische Songgruppe veranstaltet seit Jahren außer den Auftritten in Gottesdiensten und bei kirchlichen Feiern auch thematische Konzerte, zuletzt Freudemut, Heimat oder Liebeslieder. Der gemischte Chor (über 30 Stimmen im Alter von Jahren) sowie das Piano und die Soloinstrumente Flöten, Klarinetten, Saxofon sorgen für viel Abwechslung. Weitere Informationen: Lesung mit Heike Fink Begegnungen mit den Handwerkern des Todes Ich habe Angst vor dem Tod. Gleichzeitig fasziniert er mich auch. Daher habe ich mich gefragt, ob ich weniger Angst vor dem Tod hätte, wenn ich mehr über ihn wüsste, sagt Heike Fink. Um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, hat die in Wuppertal lebende Drehbuchschreiberin und Dokumentarfilmerin ein Jahr lang jeden Monat mit Menschen gesprochen, die beruflich oder privat mit dem Tod zu tun haben. Die Essenz dieser Gespräche, eigene Eindrücke, persönliche Erinnerungen und Reflexionen hat sie in ihrem Buch Mein Jahr mit dem Tod. Wie ich den großen Unbekannten besser kennenlernte, miteinander verwoben. Auf Einladung der BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen, der AWO und des für die Stadtteilkulturarbeit zuständigen Bezirksamtes Jöllenbeck las die Autorin daraus im Wohncafé des Bielefelder Modells Am Pfarracker/Lieth- SCHILDESCHE ERLEBEN

6 AUS DEM STADTTEIL stück in Schildesche. Handwerker des Todes nennt Heike Fink, Jahrgang 1968, die Menschen, die ihr in dem Jahr ihrer Recherche begegnet sind. Da ist der Physiker, der sich nicht an seine eigenen Nahtod- Erlebnisse erinnern kann, und der Choreograph, der Brahms Deutsches Requiem getanzt hat. Da ist die Hospizmitarbeiterin und die Trauerbegleiterin, da ist die eigene ehemalige Gesangslehrerin, aber auch der Sanitär- und Heizungstechnik Solaranlagen Westerfeldstraße Bielefeld Dieter Paul e.k. Inh. Manfred Erdmann Telefon 05 21/ Reparaturen und Wartungsarbeiten an Ihrer Heizungsanlage Badplanung und Badrenovierung Kundendienst Ihr Glaser schafft schnell den besseren Durchblick Liebe Kunden/-innen, ab dem schließen wir unsere Glaserei und genießen danach den Ruhestand. Auf diesem Wege möchten wir uns bei Allen für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue in den letzten Jahren bedanken. Wir würden uns freuen, wenn Sie das Vertrauen auch der Firma Glas Stückmann entgegenbringen würden. Klaus Sicker und Team GLAST Glas Stückmann GmbH Glashandel Glasberatung Glasmontage Mit den besten Wünschen für eine GLASKLARE Zukunft Zirkelstr Bielefeld (Altenhagen) Tel / Fax 05 21/ Jöllenbecker Str Bielefeld-Jöllenbeck Telefon Fax GmbH & Co. KG Buchautorin Heike Fink (Mitte) las im Wohncafé aus ihrem Buch Ein Jahr mit dem Tod Tatortreiniger, der ebenso wie Heike Fink selbst aus einer Metzgersfamilie stammt. Ihre Lesung widmete sich nur vordergründig einem Beispiel typisch deutscher Bürokratie: der Grabrüttelpflicht. Sie schreibt vor, dass Grabsteine einmal im Jahr, und zwar vor dem friedhofsbesucherstarken Allerheiligentag durch Rütteln auf ihre Standfestigkeit zu prüfen sind, wobei zunächst einmal behutsam mit einer Hand und dann kräftiger gerüttelt werden muss. Vor dem Hintergrund dieser eher skurrilen Thematik entspann sich SmartStage Rena Schwarz im Jazzclub In den nächsten Tagen sind auf der smartstage-bühne im Bielefelder Jazzclub zwei interessante Künstler zu Gast. Die A-cappella Gruppe female an diesem Nachmittag ein sehr feinsinniges und tiefgründiges Gespräch mit einem Bestatter und einem Friedhofsgärtner, der auf seinem Terrain mehr als Tier- und Pflanzenarten hegt und pflegt leider keine Igel, dafür aber hängende Cocktailtomaten. Während der Tod früher als würdevolles Abschiednehmen feierlich begangen wurde, ist er heute ein Tabu, bedauert der Bestatter, und Heike Fink stellt fest: Das Schreckensgespenst Tod wird für mich allmählich zu einem Gespenst. affairs hat in neuer Besetzung mit viel Leidenschaft für ihr Publikum ein ganz persönliches Mixtape zusammengestellt. Hier präsentiert sie Lieblingslieder, 6 SCHILDESCHE ERLEBEN

7 AUS DEM STADTTEIL Die A-capella-Gruppe female affairs ist bekannt für Ohrwürmer, im Original oder mit viel Wortwitz und Selbstironie intelligent neu betextet die große Gefühle, packende Arrangements und amtlichen Sound zu einem mitreißenden Konzerterlebnis verbinden: Souverän, witzig, charmant, zum Heulen schön, selbst für hartgesottene Kerle. Die Besucher dürfen sich freuen auf Ohrwürmer und garantierte Granaten, im Original oder mit viel Wortwitz und Selbstironie intelligent neu betextet. Augenzwinkernd werfen die fünf Sängerinnen und der Beatboxer einen Blick auf die kleinen und großen Geschichten des Lebens. Die Gruppe female affairs ist am 31. Januar um Uhr im Jazzclub zu hören, Beginn ist um Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro, an der Abendkasse für 16 Euro. Wenige Tage später, am 7. Februar, präsentiert Rena Schwarz ihr aktuelles Programm unter dem Motto Prinzessin ist auch kein Rena Schwarz präsentiert am 7. Februar ihr aktuelles Programm unter dem Motto Prinzessin ist auch kein Traumjob SCHILDESCHE ERLEBEN

8 Traumjob. Sie begrüßt ihre Gäste im Märchenland, egal ob diese nun Prinz, Prinzessin, Hexe, Rumpelstilzchen oder Frosch sind, und nimmt sie mit auf die Reise. Rena Schwarz kommt aus adeligem Hause. Das hat geprägt und so ziehen sich die Märchen auf unterschiedlichste Weise durch ihr Leben. Aber sind Märchen überhaupt noch zeitgemäß? Na, klar. Überall alleinerziehende Könige, Patchwork-Familien mit Stiefmutter und Halbgeschwistern etc. Manchmal sind die Geschichten von Rena Schwarz so absurd, dass sie schon wieder wahr sein AUS DEM STADTTEIL könnten. Es sind geschickt inszenierte Gedanken, unterhaltsam und zugleich mit Tiefgang, unterbrochen von liebenswert-witzigen und bitterbösen Liedern. Die Veranstaltung beginnt um Uhr, Karten im Vorverkauf 14 Euro, an der Abendkasse 18 Euro. Ungeduldig? Winter- Rabatt! 20% Rabatt auf alle Ausstellungs- Fahrräder * Alle Fahrräder kurzfristig lieferbar. FABRIKVERKAUF! Kwasny & Diekhöner GmbH Fahrradfabrikation Herforder Str Bielefeld Tel.: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Uhr Samstag Uhr (gegenüber von Möbel Zurbrüggen) * Gültig vom Rabatt gilt nur auf bisher nicht reduzierte Fahrräder. 10% RABATT auf jedes Rad. Nur eine Coupon-Einlösung pro Rad und Person. Gültig vom bis zum SCHILDESCHE ERLEBEN Quartierssingen Vielfältiger Liedermix Am Dienstag, 12. Februar, findet im AWO-Haus Am Pfarracker/ Ecke Liethstück wieder ein Quartierssingen statt. Das öffentliche Ein Blick hinter die Kulissen Charlotte Höpker nimmt auf dem roten Sofa Platz Um das Thema Hinter den Kulissen dreht sich alles beim nächsten Sofagespräch im Quartier". Dazu nimmt am Dienstag, 22. Januar, die Leiterin des Bereichs Marketing und Fassadenanstriche Gerüstbau Vollwärmeschutz Brandschaden- Sanierung Ausführung sämtlicher Malerarbeiten für Innen u. Außen Niehausweg Bielefeld Mobil Vertrieb des Theaters Bielefeld, Frau Charlotte Höpker, auf dem roten Sofa Platz. Ab Uhr gewährt sie den Gästen bei Kaffee und frischen Waffeln im Wohncafé des Bielefelder Modells Am Pfarracker/ Liehtstück in Schildesche Einblicke in die Abläufe eines Theaterhauses. Auch bei diesem Sofagespräch wird das Publikum Gelegenheit bekommen, mitzudiskutieren und Fragen zu stellen und seine eigenen Geschichten und Erinnerungen mit anderen zu teilen. Moderiert wird dieses Sofagespräch von Dirk Sluyter von Radio Bielefeld. Die Sofagespräche im Quartier" sind im Dezember 2017 Singen findet in der Regel an jedem zweiten Dienstag im Monat von 16 bis Uhr statt, immer mit einem vielfarbigen Liedermix, mal lustig/fröhlich, mal sehnsuchtsvoll/melancholisch, auch mal zum Mitschunkeln oder zum Zuhören. von der AWO und der BGW ins Leben gerufen worden. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Menschen in Schildesche miteinander ins Gespräch zu bringen. Alle zwei Monate nehmen an verschiedenen Standorten im Stadtteil prominente, aber auch weniger bekannte Personen auf dem roten Sofa Platz, die in Schildesche leben oder sich hier engagieren. Und das ist der nächste Termin: Donnerstag, 14. März, 15 Uhr im Wohncafé Am Pfarracker / Liethstück, Am Pfarracker 39 mit Frau Ursula Kremer-Preiß vom Kuratorium Deutsche Altershilfe. Thema an diesem Tag: Generationengerechte Quartiere.

9 AUS DEM STADTTEIL Theatergruppe Lampenfieber Unterhaltsame Komödie auf der MS Aphrodite Die Theatergruppe Lampenfieber führt im Februar das Theaterstück MS Aphrodite, eine Komödie in drei Akten von Bernd Spehling, auf. Gehen Sie an Bord zu einer Fahrt auf dem Traumschiff aller Traumschiffe, der MS Aphrodite, und erleben Sie die Dreharbeiten zur letzten Folge der spektakulären TV-Serie Dahinschwimmende Liebe. Im Eintritt inbegriffen ist auch eine stimmungsgeladene Abschlussgala, zu der Erfolgsregisseur Francois de Bedell alles auffährt, was im Showgeschäft Rang und Namen hat. Dieses Angebot nimmt auch Beate Reichenbach in Anspruch, um bei dieser Gelegenheit ihren Serienhelden Menno Mennerich einmal hautnah bei Dreharbeiten zu erleben. Ihre Schwärmerei geht sogar so weit, dass sie mit Rüdiger Reichenbach die Ehe eingegangen ist, weil dieser dem großen Schauspieler, zumindest optisch, sehr ähnelt, aber weitere Erwartungen eher weniger erfüllt. Dass aber auch das Original ihre Erwartungen nicht erfüllen würde, kann sie natürlich nicht wissen. In Wahrheit ist der charmante Show-Star eine schikanöse Mimose, der den Regisseur und die Crew von einer Verzweiflung in die Nächste treibt. Ähnlich schlimm sieht es bei den anderen Teilnehmern der Gala aus: Schlagerstar Angelika Bunt fühlt sich mit ihren Liedtexten permanent missverstanden und das Volksmusik-Duo hat seinen Weg zur guten Laune nur selten unter Kontrolle. Dann passiert allerdings noch die Katastrophe: Als nur noch fünf Minuten zu drehen sind, fällt Hauptdarsteller Menno Mennerich stressbedingt aus. Was nun? Die scheinbare Lösung taucht in Person von Doppelgänger Rüdiger Reichenbach auf, der jedoch das Show-Talent eines Bonsaibäumchens besitzt. Unter strikter Geheimhaltung, damit die anwesende Presse nichts mitbekommt, Ihr Spezialist für: LED / LCD / OLED HIFI und Heimkino Anlagen Satellitenanlagen Kabelanschlüsse Heimvernetzung Kaffeevollautomaten Reparaturen und Vereinbarung von Barzahlung wird Rüdiger zum Show-Star umgemodelt... und nutzt diese Gelegenheit, seiner Holden seine ganz eigene Version ihres Idols zu präsentieren... Karten gibt es ab sofort in den Vorverkaufsstellen in Werther Inh. Christoph Hardt e. K. Gute Unterhaltung: Die Theatergruppe Lampenfieber präsentiert ihre neue Komödie SCHILDESCHE ERLEBEN

10 im Lesezeichen und bei Lotto Güttler, im Dorfladen Häger sowie in Jöllenbeck im Reisebüro am Markt. Drei Aufführungen finden in Werther in der Peter-August- Böckstiegel Gesamtschule, Weststraße 12, statt: 2. Februar, KFZ-Meisterwerkstatt Bestattungen Car-Service-Team Der Service rund ums Auto Inspektion / Klimaservice Tel 0521 / KFZ Diagnose / KFZ-Elektrik FAX 0521 / HU / AU Vorbereitung und Abnahme Beckhausstraße 59 Bremsen- und Auspuffservice Bielefeld Unfall- und Karosserieinstandsetzung Info@bscar-service-team.de Das Service-Team : E. Schultz Öffnungszeiten Mo-Do 7:30 17:00 Uhr / FR 7:30 15:00 Uhr Apfelstraße 27a Bielefeld Telefon Rat und Hilfe im Trauerfall Vorsorgeregelung zu Lebzeiten Sie erreichen uns jederzeit! Partner der 19 Uhr, 3. Februar, 17 Uhr, und 10. Februar, 17 Uhr. In der Realschule Jöllenbeck, Dörpfeldstraße 8, gibt es zwei Termine: 16. Februar, 17 Uhr, und 17. Februar, 17 Uhr. Weitere Informationen: www. lampenfieber-theatergruppe.de Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG AUS DEM STADTTEIL Kolpingfamilie Schildesche Große Karnevalsparty im HOT Schildesche Die fünfte Jahreszeit hat auch in Schildesche wieder begonnen. Seit über 60 Jahren feiert die Kolpingsfamilie Bielefeld-Schildesche am Karnevalssamstag ihre große Karnevalsparty. Am 2. März lautet das Motto: Karneval mit großem Knall, lauter als der Glockenschall. Hier nehmen die Karnevalisten humoristisch Bezug auf das Ansinnen der Schildescher katholischen Kirche, evtl. neue Glocken, die nicht mehr ganz so laut läuten, anzuschaffen, nachdem es Beschwerden wegen Ruhestörung gegeben hat. Auch dieses Jahr haben sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie wieder einiges einfallen lassen, um einen tollen Karnevalsabend zu ermöglichen. Und auch die eine oder andere Neuerung und Überraschung ist geplant. Wieder ein besonderes Highlight sind die zahlreichen großartigen Kostüme, die die gut 400 Karnevalisten am Karnevalssamstag beim bunten Kostümfest tragen. Für die Musik sind wieder Björn Kater von den Memory Cats und DJ Marc Walther zuständig. Die Cocktailbar, Küchentheke und einige andere kulinarische Köstlichkeiten werden auch dieses Jahr für jeden Geschmack etwas bieten. Der Vorverkauf startet am Montag, 11. Februar, an den beiden Vorverkaufsstellen: Andreas Gottwald, Plaßstr. 66c, Tel und im Pfarrbüro, Ringenbergstr. 12, Tel (Montag und Mittwoch 9-12 Uhr/ Dienstag und Donnerstag Uhr). Karten kosten im Vorverkauf zehn Euro für Erwachsene, fünf Euro für Jugendliche (13-17), Kinder sind frei. Falls Restkarten vorhanden sind, gibt es diese für jeweils zwei Euro mehr an der Abendkasse. In den letzten Jahren konnten wir jedes Mal ein nahezu ausverkauftes Hot-Schildesche verbuchen. Die große Karnevalsparty ist mittlerweile auch in anderen Stadtteilen bekannt, sodass auch dieses Jahr mit einer großen Nachfrage zu rechnen ist. Wir freuen uns auf eine tolle lange Karnevalsparty, die wieder ganz besonders in Erinnerung bleibt, sagt Klaus Vogelsang von der Kolpingfamile Schildesche. Am Rosenmontag, 4. März, starten die Schildescher Narren wieder mit einem Bus ab Uhr nach Rietberg, um an den Rosenmontags-Feierlichkeiten teilzunehmen. Der Rosenmontagzug startet dort um Uhr und dauert ca. 75 Minuten, anschließend kann in den Rietberger Gaststätten weiter gefeiert werden. Anmeldung ab sofort bei 10 SCHILDESCHE ERLEBEN

11 AUS DEM STADTTEIL Michaela Hölker, Tel.: , Rückfahrt gegen 20 Uhr. Treffpunkt ist um auf dem Parkplatz des HOT Schildesche an der Ringenbergstr. 12. Bereits am 22. Februar feiern die katholischen Frauen Schildesche (KFD-Schildesche) ihre große Mädchensitzung, die fast ausverkauft ist. Dort dürfen nur Frauen und Mädchen feiern. Auch hier geht die Feier bis nach Mitternacht, der Vorverkauf läuft hier übers Pfarrbüro. Kirchenmusik Vilsendorf Musik bei Kerzenschein Posaunenmusik von Barock bis Pop verspricht die 23. Musik bei Kerzenschein : Wie immer am letzten Januar- Sonntag Januar - lädt der Posaunenchor Vilsendorf um 17 Uhr zum festlichen Konzert in die vom Kerzenlicht erhellte Epiphaniaskirche ein. Das Programm birgt wieder einige Überraschungen. Neben dem Posaunenchor Vilsendorf und Gastbläsern aus der Nachbarschaft wirken der Kirchenchor Vilsendorf und das Flötenensemble Jöllenbeck mit. Martin Nolte wird als Gesamtleiter wieder launig und informativ durch das Programm führen. Kids in Bewegung Die Handballschule jetzt mit zwei Kursen Kinder haben generell einen instinktiven Bewegungsdrang. Andererseits nimmt der Mangel an regelmäßiger körperlicher Aktivität jedoch immer mehr zu, was mittlerweile zu einem ernsten Problem wird, nicht nur für die Familien, sondern auch für die Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund hat der Sportclub Bielefeld 04/26 vor einigen Jahren damit begonnen, sein Sportangebot speziell für diese Zielgruppe zu erweitern. Dazu gehört, über den Klassiker Nachwuchs-Fußball für Jungen und Mädchen hinaus, auch seit einiger Zeit, neben dem Kindersport, dem Eltern/Kind- Turnen, dem Tanzen für Kinder und dem Open Sunday, auch die SCB-Handballschule. Mit diesem Angebot, das jetzt aus zwei Kursen besteht, sprechen wir Mädchen und Jungen der Geburten-Jahrgänge 2010, 2011 und 2012 an, die den Handballsport kennenlernen (Kurs 1) bzw. erste Erfahrungen im Handballsport vertiefen möchten (Kurs 2), so Frank Riedel, Vorstandsmitglied und Initiator im SCB 04/26. Im Kurs eins treffen sich die Mädchen und Jungen der Jahrgänge Öffnungszeiten Di. bis Fr Uhr Sa Uhr 2011 und 2012 immer mittwochs, von bis 18 Uhr, in der Sporthalle der Sudbrackschule, Klarhorststr. 8. Im Kurs zwei tref- Leckermaul Kaffee-Spezialitäten. Gleich hier genießen mit frischen, hausgemachten Waffeln. Oder als röstfrische Kaffeebohnen für zu Hause. Am Obersee Bielefeld-Schildesche SCHILDESCHE ERLEBEN

12 SPORT fen sich die Mädchen und Jungen des Jahrgangs 2010 immer montags, von 17 bis Uhr, in der Sporthalle der Eichendorffschule, Weihestr Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt in der jeweiligen Sporthalle. Dazu bringen die Kinder auch ihre Sportkleidung mit. Die Eltern sind herzlich willkommen. Die Kurse der Handballschule werden von aktiven Handball-Sportlerinnen und Junior-Coaches im SCB 04/26 geleitet. Weitere Informationen gibt es auf Wunsch von Michael Voll, Vorstandsmitglied im Sportclub Bielefeld 04/26, Tel. 0172/ Sportclub Bielefeld 04/26 e.v. Der alte und neue Vorstand zieht eine positive Bilanz Dass der Sportclub Bielefeld 04/26 ein gesunder Verein ist, erfuhren die Teilnehmer der Mitgliederversammlung an diesem Abend gleich mehrfach. Vorstandsmitglied und Geschäftsführer Frank Riedel berichtete zunächst über die positive Mitglieder- und die Angebotsstruktur im Sportclub Bielefeld. Mit weiterhin knapp über Mitgliedern gehören über 750 Mitglieder der Abteilung Fußball an. Rund 590 Mitglieder oder 54 Prozent sind jünger als 19 Jahre. Für Frank Riedel ist die günstige Altersstruktur auch eine Folge der vor einigen Jahren gestarteten strategischen Neuausrichtung Kids in Bewegung. Zielgruppe sind die drei- bis elfjährigen Mädchen und Jungen. Sie sei sehr schnell zu einem Trauerhalle im Hause Überführungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Vorsorge Erledigung aller Formalitäten Seit drei Generationen begleiten wir Menschen einfühlsam in der Zeit des Abschiednehmens. Es ist dieses Vertrauen, das uns ehrt. Neben einem würdevollen Umgang mit dem Verstorbenen ist es für uns von zentraler Bedeutung, auch für die Hinterbliebenen da zu sein. Vorsorge: Das Leben genießen, weil alles geregelt ist! Mit einer Bestattungsvorsorge ersparen Sie sich und Ihren Angehörigen Unsicherheit, sowie weitere seelische Belastungen. Zu einer Vorsorge gehört u.a. die Regelung für Ablauf, Umfang und Festlegung persönlicher Wünsche bei der Bestattung, sowie die finanzielle Absicherung. Neuer Service: Hilfe bei der Erstellung einer rechtssicheren Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Sicherung und Übergabe des digitalen Nachlaßes (z.b. Online-Konten) an die Angehörigen. Schelpsheide Bielefeld Tel.: 05 21/ Fax: 05 21/ info@kortstiege.de Geehrt wurden: Manfred Mönig, Dirk Heyer, Gabriele Reuter, Adi Schmidt und Hans-Jürgen Niekamp (vordere Reihe, v. l.) Die Vorstandsmitglieder (hintere Reihe v. l.), Frank Riedel, Axel Gerlach, Michael Voll, gratulierten und übergaben Urkunden und Geschenke Erfolgsfaktor für den Verein geworden. Waren es vor fünf Jahren noch 39 Kinder, sind es heute bereits 391, so der SCB- Geschäftsführer. Zu den Sportangeboten für diese Mitglieder gehören, außer der Intensivierung des Nachwuchs- Fußballs (286 Kinder/2013: 38), das Eltern/Kind-Turnen (47 Kinder, 18 Eltern), die Handball-Kids (20) und Tanzen für Kinder (20). Sehr positiv hat sich seit Anfang des Jahres 2017 im SCB 04/26 der Open Sunday entwickelt und als ein weiteres Erfolgsprojekt etabliert. Seitdem haben insgesamt Kinder im Grundschulalter an den Sonntagnachmittagen in den vier Sporthallen -Sudbrack-, Eichendorff-, Bültmannshof- und Stiftsschule- teilgenommen. Eine Mitgliedschaft im SCB 04/26 ist keine Bedingung, allerdings, so Vorstandmitglied und Initiator Frank Riedel, haben einige Kinder über diesen Kontakt den Weg zu unserem SCB 04/26 gefunden. Voller Stolz berichtet der Vorstand über die ersten Erfolge des für 2017 ff. ausgegebenen Ziels, das Ehrenamt zu verjün- 12 SCHILDESCHE ERLEBEN

13 SPORT SCHAUFENSTER gen. Mehr als 25 junge Damen und Herren engagieren sich derzeit als Übungsleiterinnen/ Übungsleiter bzw. Junior- Coaches. Im Sommer vergangenen Jahres hatte der Sportclub Bielefeld zum 1. Bielefelder Spiel- und Sportfest auf die Sportanlage Sudbrack eingeladen. Diese Veranstaltung stand insbesondere unter dem Motto Integration durch Sport, ein weiteres Thema, für das sich der Verein engagiert und von der Stadt Bielefeld ausgezeichnet wurde. Frank Riedel: Der Erfolg dieser ersten Veranstaltung verlangt die Fortsetzung in diesem Jahr! Berichte der Abteilungen Die Schilderungen der sportlichen Seite durch die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter fielen recht unterschiedlich aus. Sie reichten zwar auf der Skala von 2+ bis 4-, in jedem Falle war aber Zuversicht und Optimismus zu spüren. Auch in finanzieller Sicht zieht der Vorstand eine positive Bilanz. Clubpräsident und Finanzchef Axel Gerlach: Durch die komplette Tilgung der Verbindlichkeiten anlässlich der Finanzierung unserer neuen Sportanlage Sudbrack vor zehn Jahren und durch unsere bekannt solide Finanzpolitik präsentiere ich hier und heute ein positives Betriebsergebnis. Neuwahlen Nach dem Bericht des Kassenprüfers und der vom Plenum ausgesprochenen Entlastung stand die Wahl des Vorstandes an - mit dem Ergebnis, dass der bisher erfolgreiche Vorstand für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt wurde. Ein weiterer Höhepunkt dieser Mitgliederversammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Geehrt wurden Manfred Mönig (für 60 Jahre), Dirk Heyer (40), Gabriele Reuter (50), Adi Schmidt (65) und Hans-Jürgen Niekamp (50). Weitere Information unter hier finden sich auch die Termine des Open Sunday bis März. Seminarreihe: Der Magen oder Promotion Reise zum Mittelpunkt des Körpers Heilpraktikerin Claudia Thole und ihre Kollegin Maria Elisabeth Holtkamp nehmen Frauen und Männer mit auf eine Entdeckungsreise der ganz besonderen Art: Neugierig auf Erfahrungen, Wahrnehmungen und Gefühle, die uns unseren Körper immer wieder neu entdecken lassen, möchten die beiden Frauen sich gemeinsam mit Interessierten auf den Weg begeben. Denn in diesem Weg liegt Heilung aus uns selbst heraus. Wir sind selber unser bester Arzt, wenn wir die Signale erkennen und Umdenken zulassen. Während den Behandlungen in meiner Praxis stellte sich oft der Wunsch ein, intensiver, ausführlicher und mit mehr Zeit, in die Betrachtung und das Verstehen des eigenen Körpers einzutauchen. Bei Fastenseminaren konnten wir durch die radikalen Veränderungen oft sehr deutliche und elementare Wahrnehmungen machen. Aber auch die leisen Töne bedürfen der Aufmerksamkeit, sagt Claudia Thole. Im Austausch mit ihrer Kollegin Maria Elisabeth Holtkamp entstand somit die Idee, eine Seminarreihe zu veranstalten, die im vergangenen Herbst in Harsewinkel Zuspruch gefunden hat. Dieses Frühjahr bietet Claudia Tholen sie in ihrer Praxis in Schil- SCHILDESCHE ERLEBEN

14 Claudia Thole und Maria Elisabeth Holtkamp desche an. Wir wenden uns unserer Mitte, dem Verdauungstrakt und schwerpunktmäßig dem Magen zu, so die Heilpraktikerin. Große Gesundheitsthemen unserer Zeit sind Ernährung, eventuelle Unverträglichkeiten, Verdauungsprobleme und Erschöpfung. Es gibt eine Fülle an Ernährungstrends, die verschiedener nicht sein könnten. Wie weiß man da noch, was gut und richtig ist? Was brauche ich persönlich? Was nährt mich wirklich, damit mein Körper mir lange ein gesundes Zuhause sein kann? Wie gehe ich mit ihm und Speisen um? Wie gestalte ich eine Mahlzeit für mich erfüllend und belebend? Welche Energien und Erlebnisse lasse ich in meinen Körper hinein? In der Seminarreihe nehmen die beiden Frauen den Weg von der Mundhöhle bis zum Magen unter die Lupe. Wir möchten an vier Abenden verschiedene Aspekte dieses großen und 14 SCHILDESCHE ERLEBEN zentralen Themas beleuchten. So nehmen wir uns Zeit, um zu schauen und zu fühlen. Spüren den Weg unserer Nahrung in Theorie und Praxis nach. Alle Sinne werden einbezogen, wir probieren und essen gemeinsam. Wir thematisieren auch die Volkskrankheiten Sodbrennen und Magenschleimhautentzündung und geben therapeutische Hinweise aus der Naturheilkunde. Wir freuen uns auf eine spannende Entdeckungsreise, so Claudia Thole. Die Seminarreihe Was nährt mich? Verdauungsorgane als Weg zur Mitte startet am 20. Februar in der Naturheilpraxis Claudia Thole, Floidenkamp 19. Weitere Termine: , und , alle vier Termine finden jeweils von 19 bis Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 200,00 Euro/ Paare zahlen 350,00 Euro. Weitere Informationen auch hinsichtlich der Zahlungsmodalitäten unter Tel.: 0171/ SCHAUFENSTER Leckermaul Promotion Artgerechte Tiernahrung & Kaffee-Spezialitäten Vor einigen Monaten ist Arjan Bol mit seinem Fachgeschäft Leckermaul vom Siegfriedplatz nach Schildesche gezogen. Am Obersee 1 verkauft der gebürtige Niederländer auf 200 Quadratmeter Fläche artgerechte Tiernahrung für Samtpfoten und Fellnasen. Leckermaul ist Bielefelds Fachgeschäft für BARF-Fleisch und Nahrungsergänzung, Nass- und Trockenfutter, Leckerlis und Kauartikel, Sport mit Hund, zertifizierte Ernährungsberatung und Lieferservice. Beratung, Service und Kundenbindung sind heute wichtiger denn je, sagt der Geschäftsmann. Deshalb hat er auch das Angebot von Seminaren und Schnupper-Workshops zum Thema Ernährung, Gesundheit und Sport mit Hund in sein Portfolio aufgenommen. Abgetrennt vom Verkaufsbereich betreibt Arjan Bol ein Ladengeschäft für Kaffee-Spezialitäten. Der Obersee ist von dort aus nur noch 150 Meter entfernt. Nach einer Runde mit dem Hund oder nach einem Einkauf für den vierbeinigen Freund, bietet Leckermaul das passende Ambiente (gemütlicher Innenbereich oder schöne ruhige Terrasse) zum Einkehren - mit Kaffee, Tee, heißem Kakao oder Softdrink, dazu eine frisch zubereitete Waffel (süß oder Kaffeespezialitäten, Tee oder Softdrinks und leckere Waffeln: In den gemütlich eingerichteten Räumlichkeiten können nicht nur Hundebesitzer verweilen

15 SCHAUFENSTER herzhaft). Selbstverständlich ist auch der Nicht-Hundebesitzer herzlich willkommen. Die Kaffeebohnen werden bezogen vom Kooperationspartner Die Röstwerkstadt, die Kaffeerösterei im Bielefelder Westen. Eine der vielen Kaffee-Spezialitäten für zu Hause ist die LECKERMAUL PRIVAT-MISCHUNG, 100% Arabica, frisch und per Hand geröstet. Exklusiv bei Leckermaul Kaffee-Spezialitäten! Leckermaul Kaffee-Spezialitäten hat dienstags bis freitags von 11 bis 18 Uhr, sowie samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, montags ist Ruhetag. Ab März ist auch sonntags geöffnet. Mit eigenen Parkplätzen direkt vor dem Laden ist für unkompliziertes Parken gesorgt. Weitere Informationen: de oder: facebook.com/leckermaul- Kaffee-Spezialitäten Kleinanzeigen Unterricht für Querund Blockflöte. Tel Schöne FeWo in Grömitz mit Seeblick zu vermieten Tel Verkaufe Sachs Dolmar102 Motorsäge mit Kettenschärfgerät, VHB 80 Euro. Tel Erfahrene Lehrerin unterrichtet Englisch und Französisch. Tel HOLZPUPPENHAUS mit handbemalten Möbeln. Zwei Etagen, vier Zimmer kompl. eingerichtet. Bei Abholung in Schildesche: Euro 60,00. Tel DAMEN LEDERJACKE mit Pelzbesatz Größe 38/40 hüftlang, braun fast NEU hochwertig verarbeitet. Preis 80 Euro VB bei Abholung. Tel Putzstelle sowie Seniorenbetreuung im Raum Schildesche u. Umgebung gesucht. Tel Schöne FeWo im toskanischen Dorf "Vetulonia" mit Blick auf Hügel und Meer zu vermieten. Kontaktmöglichkeiten: Tel Wir suchen Dich! Du möchtest Volleyball in einer Hobby-Mixed-Mannschaft spielen und hast bereits ein wenig Vorerfahrung? Dann suchen wir genau Dich! Falls wir dein Interesse geweckt haben, kommt gerne zu einem Probe- Training, immer Mittwoch von 20 bis Uhr in der Stiftschule (Bielefeld-Schildesche) oder melde dich unter Tel , wenn du noch Fragen hast. Wir freuen uns auf dich! de/2-mixed/58 Gratis! Kleinanzeigen-Aktion Private Kleinanzeigen sind in Schildesche erleben bis zur Ausgabe 6 / 2019 kostenlos! Senden Sie uns Ihre private Kleinanzeige (maximal 50 Zeichen, einmaliger Abdruck) per an info@schildesche-erleben.de oder per Post an Media&Service, Bleichstr. 77a, Bielefeld KLEINANZEIGEN Liebevolle Seniorenbetreuerin hilft gerne bei alltäglichen Dingen Tel (Elektriker + Fensterputzer a. d. Hand) Angestellter im öffentlichen Dienst sucht kleines Einfamilienhaus oder Bungalow zur Miete im Raum Schildesche oder Umgebung. Tel Kleine Wohnung in Schildesche gesucht (Ehepaar 67 u. 66J.). Tel Suche Putzstelle 1x Wöchentlich 2-3 Stunden im Raum Schildesche oder Umgebung. Tel Für die Pflege unserer Tennisanlage suchen wir zum eine "rüstige" Person mit Freude an der Arbeit in der frischen Luft. Tel Impressum Herausgeber: Media & Service Büro, Bernd Lochmüller Crüwellstr. 11, Bielefeld Bleichstr. 77a, Bielefeld Anzeigen: Bernd Lochmüller, Tel Fax Mobil info@schildesche-erleben.de Anzeigen Innendienst: Nicole Strotherm Tel , Fax Redaktion: Christiane Peters, Tel Tel redakteurin-c.peters@t-online.de Herstellung: KLOCKE PrintMedienService Am Wittenberg 24, Bielefeld Grafische Gestaltung: Verantw. für den Inhalt: Bernd Lochmüller 22. Jahrgang Auflage: Internet: SCHILDESCHE ERLEBEN

16 TIPPS, TREFFS, TERMINE LEISTUNGSSTARKE PARTNER Montag, 21. Januar Offener Mittagstisch: 12 Uhr, montags bis sonntags, 12 Uhr (Anmeldung Tel.: AWO Quartierscafé Am Pfarracker/Liethstück, weitere Termine: 28. Januar, 4., 11., 18. Februar Miatroll - Mobil im Alter trotz Rollator, Uhr, AWO Quartierscafé Am Pfarracker/Liethstück, Anmeldung Tel.: , weitere Termine: 28. Januar, 4., 11., 18. Februar Dienstag, 22. Januar Offener Mittagstisch, 4,50 Euro, inbegriffen Nachtisch, Kaffee, Kekse, AWO-Scholle-Treff, 12 Uhr, Anmeldung bis vorhergehenden Donnerstag unter Tel.: oder Essen kann auch abgeholt oder mitgenommen werden, weitere Termine: 29. Januar, 5., 12., 19. Februar Kaffee-Klön mit frischen Waffeln, Uhr, AWO Quartierscafé Am Pfarracker/Liethstück, weitere Termine: 29. Januar, 5., 12., 19. Februar Mittwoch, 23. Januar AWO-Scholle-Treff: Skat, 14 Uhr, Am Vorwerk 36a Offener Treff im Wohncafé, Westerfeldstraße 152, Uhr, Kreativnachmittag, Tel.: , weitere Termine: 30. Januar, 6., 13., 20. Februar Offener Spieletreff, Uhr, AWO Quartierscafé Am Pfarracker/Liethstück, weitere Termine: 30. Januar, 6., 13., 20. Februar Miatroll - Mobil im Alter trotz Rollator, 10 bis 11 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, weitere Termine: 30. Januar, 6., 13., 20. Februar Donnerstag, 24. Januar AWO-Scholle-Treff: Rommé mit Kaffee und Kuchen, bis 17 Uhr, Männergesprächskreis, Uhr, Am Vorwerk 36a, Info-Tel.: , weitere Termine: 31. Januar, 7., 14., 21. Februar Geselliger Kaffee & Kuchen-Treff, Uhr, AWO Quartierscafé Am Pfarracker/Liethstück, Termine: 31. Januar, 7., 14., 21. Februar Freitag, 25. Januar AWO-Scholle-Treff: Skat für Senioren, 14 bis 17 Uhr, Am Vorwerk 36a, Info-Tel.: , weitere Termine: 1., 8., 15. Februar Kreativ-Treff, AWO Quartierscafé Am Pfarracker/Liethstück, weitere Termine: 1., 8., 15., 22. Februar Donnerstag, 7. Februar Frühstück des Bürgerforums, 10 bis Uhr, Quartierscafé Am Pfarracker/Liethstück Dienstag, 12. Februar Quartierssingen, 16 bis Uhr, AWO-Haus Am Pfarracker/Ecke Liethstück Freitag, 15. Februar Vortrag: Sterbeprozess und Schicksal, 20 Uhr, Thomaskirche, Westerfeldstraße 46 Samstag, 16. Februar Seminar: Sterbeprozess und Schicksal, Referent: Dr.med. Zoltan Scherman, Uhr, Thomaskirche, Westerfeldstraße 46 Mittwoch, 20. Februar AWO-Scholle-Frühstückstreff, 9 Uhr, Am Vorwerk 36a, Info-Tel.: Lernpunkt NACHHILFE? WIR HELFEN! Automobile Friseure Plümer Haarstudio Ihr Friseur für die ganze Familie. Apfelstraße 199 Tel / Grabpflege Malerbetrieb Optiker Qualität für Ihre Augen Arnd Heinrich Tel / Steuerberatung Johannisstraße Bielefeld Talbrückenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Telefax: 0521/ TV. HiFi. Video TV HIFI VIDEO Inh. Christoph Hardt e. K. Jöllenbecker Straße 138 Tel.: 05 21/ Versicherungsmakler Beratung für Menschen Verstand für Finanzen Beckhausstr Tel SCHILDESCHE ERLEBEN

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax 48 Café Steinhoff Café Steinhoff Weststraße 13 59269 Beckum Tel. 02521 3319 Fax 02521 823969 info@cafe-steinhoff.de www.cafe-steinhoff.de Dienstag Freitag 08:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 16:00 Uhr Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Chorensemble der HvK Termin: Mittwoch 14:15-15:45 Uhr Klassen: 5-13 (alle Schulformen) Leitung: Frau Peters/ Frau Memering Unser Chor, der mittlerweile

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 1. Projekte Zeitraum Ort Titel Beschreibung Tätigkeiten Klassen Fächer Koordinator/ In Referent 18.10.2018 Fachschule für Neumarkt

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Das Bielefelder Modell

Das Bielefelder Modell Das Bielefelder Modell Selbstbestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit www.bgw-bielefeld.de Infos: 0521 8 809 555 1 Inhalt Einleitung 2 Unsere Häuser: Dahlemer Straße 4 Wohnpark Harrogate 6 Jöllenbecker

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Die Rabatte sind pro Buchung gültig. D.h. wenn Sie Tickets für mehrere Spieldaten buchen, wird die Personenzahl kumuliert.

Die Rabatte sind pro Buchung gültig. D.h. wenn Sie Tickets für mehrere Spieldaten buchen, wird die Personenzahl kumuliert. Es ist das wohl älteste Märchen der Welt. Und die wohl grösste Liebesgeschichte aller Zeiten. Sie handelt von Schönheit und Güte, von Habgier und Neid. Von Zauberern und Feen, Hexen und Magie. Von Tapferkeit

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 4 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein!

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr