FISCHELNER WOCHE. Beas Eisrezepte und Ideen. Neu! Auch unter: Stadtpark-Förderverein vor 25 Jahren gegründet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FISCHELNER WOCHE. Beas Eisrezepte und Ideen. Neu! Auch unter: Stadtpark-Förderverein vor 25 Jahren gegründet"

Transkript

1 FISCHELNER WOCHE Mitteilungen und Neues aus Fischeln, Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend, Bösinghoven Für die Woche vom 17. November bis 23. November 2018 Nr. 46 Stadtpark-Förderverein vor 25 Jahren gegründet Jahreshauptversammlung am 19. November mit Rückblick und OB-Grußwort Osterath und Strümp in div. Auslagen Am 19. November 1993 haben sich 24 Krefelder Bürger auf Einladung des damaligen Fischelner Bezirksvorstehers Bernd Scheelen im Burghof Gietz getroffen und den Verein Freunde und Förderer des Stadtparks Fischeln e.v. gegründet. Scheelen wurde damals zum Vorsitzenden dieses Fördervereins gewählt, ein Amt, das er auch heute noch gerne ausübt. 25 Jahre später, also in diesem Jahr, findet die Jubiläums-Jahreshauptversammlung am gleichen Tag und selben Ort statt. Der Stadtpark-Förderverein lädt deshalb seine inzwischen 130 Mitglieder und interessierte Gäste herzlich zur diesjährigen JHV am 19. November 2018 um Uhr im Fischelner Burghof Gietz, Marien straße 108, ein. Das vergangene Vierteljahrhundert seit der Vereinsgründung wird neben Regularien wie dem Kassenbericht des Schatzmeisters den Schwerpunkt bilden. Unter anderem werden mit einer kleinen Sonderausstellung die Highlights der Vereinsgeschichte und Parkentwicklung gewürdigt. Der Vereinsvorstand freut sich außerdem, dass Oberbürgermeister Frank Meyer zugesagt hat, ein Grußwort zu sprechen. Als nächster Tagesordnungspunkt folgt 25 Jahre Stadtparkfreunde Rückblick und Ausblick in Wort und Bild, der auch einen Film beinhaltet. Das Spektrum reicht von den ersten Pflanzaktionen auf dem damals kahlen Acker bis zur heutigen Fülle Fotos: LN Stadtpark Fischeln im Herbst (östlicher Teil). Stadtpark Fischeln: Säuleneichen im Schnee (westlicher Teil). Beas Eisrezepte und Ideen In diesem Buch finden Sie 95 köstliche Eiskreationen zum Selbermachen, Schritt für Schritt einfach erklärt. ISBN: Bestellen Sie einfach bei: oder auf Preis: 17,80 Neu! Auch unter:

2 Ihr Krefelder Makler Kostenlose Wertermittlung 100% Zufriedenheit der Auftraggeber Neue Kaufobjekte und Mietobjekte unter: Königshof Immobilien GmbH Beratung Planung Ausführung Sanitär Heizung barrierefreies Bauen Stockmanns GmbH & Co. KG Hermannstraße 2a Krefeld Telefon: (02151) HÖRGERÄTE KRISCHER Werbering Fischeln: an Bäumen, Sträuchern, Narzisseninseln, Bänken, Wegen, Boulebahn, Spiel- und Liegewiese, Hundewiese sowie den Säuleneichen- und Kirschbaum-Alleen im westlichen Parkteil, der 2002 im Rahmen der Euroga entstanden ist. Das heutige Gesicht des Parks bestätigt, dass sich das ehrenamtliche Engagement des Gründungsvorstands und seiner Nachfolger gelohnt hat, um den Bewohnern in Fischeln, Königshof und Stahldorf eine grüne Oase zu schaffen. Viele Privatpersonen, aber auch zahlreiche Firmen und Vereine haben dies mit ihren Spenden und tatkräftigem Einsatz ermöglicht, wofür ihnen großer Dank gebührt, erklärt Bernd Scheelen. Die JHV 2018 bildet den Abschluss eines Jubiläums-Parcours des Vereins in diesem Jahr. Zum Auftakt fand ein Turnier zu 10 Jahre Boulebahn im Stadtpark Fischeln im Juni statt, gefolgt von einer kleinen Feierstunde Anfang September zu 20 Jahre Persil-Uhr am Parkeingang an der Kölner Straße. Außerdem ist der Vorstand schon eifrig damit beschäftigt, das große Parkfest anlässlich des silbernen Vereinsjubiläums am 29. Juni 2019 vorzubereiten, zum zweiten Mal nach 2013 wieder mit einem Feuerwerk. ELR Asphalt-Markierungen Kölner Straße werden beseitigt Zu Fischeln Open wurden die Standplätze für die Aussteller auf dem abgesperrten Teil der Kölner Straße auf dem Asphalt farblich markiert. Leider handelte es sich bei der Markierungsfarbe nicht um eine wasserlösliche Farbe, wie ein Krefelder Markt auf Nachfrage des Werberings bestätigte. Die zuständige Versicherung kommt für die Reinigung auf und steht bereits in Kontakt mit der GSAK. Wann die Reinigung erfolgt, steht aus heutiger Sicht noch nicht fest, teilte der Werbering- Vorstand mit. Red. Calligraphy Cut: Die Kunst der Perfektion Im Calligraphy Cut vereinen sich handwerkliche Sorgfalt, kreative Leidenschaft und technische Innovation. Hierfür hat Frank Brormann mit dem Calligraphen ein spezielles Schneide-Tool entwickelt. Sein visionäres Konzept ist patentiert und die einzigartige Anwendungstechnik beherrscht weltweit nur eine erlesene Auswahl an intensiv geschulten Experten. Mit dem Calligraphen in der geschulten Hand des Könners werden Kundenwünsche Realität. Trimpop Friseurteam bietet jetzt diese neue Art des Haareschneidens an und ist hierfür ein zertifizierter Friseur. Der Calligraph schneidet jedes Haar im 21 Grad Winkel schräg an, so wie auch ein Blütenstängel schräg angeschnitten wird. Neue Ausstellung im Café Max & Moritz: Junge Fischelnerin zeigt ihre Fotografien Ab kommenden Montag, 19. November, wechselt wieder eine Ausstellung im Café Max & Moritz auf der Kölner Straße 558 in Fischeln. Die Fischelnerin Kim Unkrig (14) stellt zum ersten Mal ihre Fotografien öffentlich vor. Immer auf der Suche nach Motiven, fährt die Hobbyfotografin oft nachmittags nach der Schule mit ihrem Fahrrad durch die Gegend. Ihr Fahrrad, so sagt sie, ist ihr treuer Begleiter. Fotografiert wird alles, was ihr so vor die Linse kommt. Ganz besonders Dadurch wird die Oberfläche der Haarspitzen um knapp das Dreifache vergrößert. Das Haar kann so mehr Pflege aufnehmen und die flexiblen Spitzen werden vor Spliss geschützt. Zudem wird dem Haar bereits während des Schnitts ein entscheidender Bewegungsimpuls gegeben, was das Styling vereinfacht. Die Haare fühlen sich spürbar weich und angenehm an. Ähnlich wie bei einem geschliffenen Diamanten wird das Licht stärker reflektiert und das Haar enthält eine neue Farbintensität und strahlenden Glanz. Der Schnitt mit dem Calligraphen gibt feinem Haar Volumen, Elastizität und Flexibilität. Das Haar lässt sich einfach stylen dafür steht der Calligraphy Cut. Red. freut sie sich darüber, dass die Ausstellung in ihrem Heimatort Fischeln ist. Viele meiner Fotos, die im Café zu sehen sind, habe ich ja auch in Fischeln gemacht. Deshalb finde ich es schön, dass sie auch hier ausgestellt werden, sagt die junge MSM-Schülerin. Dass sie Talent hat, zeigen die tollen Aufnahmen. Mit viel Liebe zum Detail sind ihre Fotografien unverkennbar. Zu den Café- Öffnungszeiten ist die Ausstellung für alle Besucher noch bis zum 16. Februar 2019 frei zugänglich. Das Fahrrad, Kim Unkrigs treuer Begleiter. Fotos Kim Unkrig

3 Ihr kompetenter Partner für technische Gebäudeausrüstung Heizung Lüftung Sanitär Klima Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst Obergath Krefeld Telefon / Fax Fotos: LN 125 Jahre St.-Martins-Zug in Fischeln & Immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO Traditionell zieht der Fischelner St.- Martins-Zug am 10. November jeden Jahres, also am Vorabend des eigentlichen St.-Martins-Tages, durch den Vorort. Weil in diesem Jahr dieser Tag auf einen Samstag fiel, führte der anheimelnde Lichterzug auch über die an Alltagen überfüllte und verkehrsreiche Transversale, über die Kölner Straße hinweg. Gegen 17 Uhr formierten sich die einzelnen Teillichterketten an den beiden Grundschulen, aller vier Klassen der Südschule und der Schule am Wimmersweg. Sie vereinigten sich an der Ecke Rosenund Dohmenstraße und zogen musikalisch unterstützt von mehreren Kapellen und begleitet von Schützen mit ihren Fackeln gemeinsam mit dem Heiligen Mann in großem Bogen über Clemens-, Wilhelm- Stefen-Straße, Heyes-Kirchweg, Wilhelm-, Hafels- und Kimplerstraße zum Altmühlenfeld zum Bunker-/ Marienplatz. Mit 125 Jahren Martinstradition ist Fischeln Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Barbara Bub, Vors. des Martinsausschusses, begrüßte die vielen Kinder und rief auf, diese Tradition weiterzupflegen. Martindarsteller Hartmut Jurkschat auf seinem herrlichen Schimmel. Dort loderte knisternd und stimmungsvoll das von der Fischelner Feuerwehr initiierte und entzündete Martinsfeuer. Den anheimelnden Eindruck unterstützte schummerliches Licht von den Straßenlaternen, aus dem inzwischen entkernten Bunker und von der Fassade der historischen Schule. Von deren Hochtreppe aus begrüßte voller Begeisterung Barbara Bub, Vorsitzende des St.-Martins-Ausschusses, die riesengroße Kinderschar, die in großem Kreis und respektablem Abstand um das Feuer herumstand und voller Stolz die selbstgebastelten und thematisch strukturierten Laternen in den dunklen Abendhimmel streckten. Sie bedankte sich herzlich bei den vielen Sponsoren und Helfern, bei der Feuerwehr und der Polizei sowie bei den Musikkapellen. Sie erläuterte kindgerecht und knackig-kurz die Martins- Legende. Inzwischen hinkelte der Arme Mann, verkörpert von Wolfgang Müller, um das lodernde Feuer herum und St. Martin, verkörpert von Hartmut Jurkschat, ritt in großem Kreis auf seinem eleganten Schimmel entlang der Kinderschar, segnete sie und ihre bunten Laternen. Schließlich reichte er dem Bettler einen Großteil seines roten Umhangs. Umrahmt wurde das kurze Programm mit allerlei bekannten Martins-Lieder zum Mitsingen, intoniert mit Kapellenbegleitung von Heinz Kempen mit seiner wunderbar tragenden Baritonstimme. Den Ausklang fand der Martinsabend mit der Ausgabe der Martinstüten, dem gemütlichen Ausklang im Fischelner Burghof und mit eifrigem Singen an den Haustüren. Nur für den Armen Mann und den St. Martin war damit noch nicht Schluss. Für den nächsten Tag stand für beide ein Besuch des Seniorenheims Saassenhof auf dem Programm. LN KINDER REISEN AB 99 * MIT DEM TUI KINDERFESTPREIS BULGARIEN SuneoClub Serenity Beach 4 Studio, All Inclusive z.b. am Nächte ab Köln/Bonn pro Erwachsenen ab 448 TUI KINDERFESTPREIS 99 MALLORCA best FAMILY Cala Mandia 4 Doppelzimmer, All Inclusive z.b. am Nächte ab Düsseldorf pro Erwachsenen ab 763 TUI KINDERFESTPREIS 99 IBIZA TUI MAGIC LIFE Cala Pada Doppelzimmer, All Inclusive z.b. am Nächte ab Düsseldorf pro Erwachsenen ab 772 TUI KINDERFESTPREIS 149 KALABRIEN TUI MAGIC LIFE Calabria Doppelzimmer, All Inclusive z.b. am Nächte ab Düsseldorf pro Erwachsenen ab 808 TUI KINDERFESTPREIS 149 * Gilt für Kinder von 2-11 Jahren im Zimmer zweier Vollzahler für Pauschalreisen bis (letzte Abreise) in ausgewählten Kontingent buchbar bis TUI Deutschland GmbH Karl-Wiechert-Allee Hannover Fischelner Reisebüro Kölner Straße (im Clemens Markt) Fischeln Tel. KR Fax

4 Verdienstkreuz und Gold-Orden für Fischelner Bürger im Karneval Helmut Hannappel und Harald Ball engagieren sich mehr als 40 Jahren für das närrische Brauchtum Seit mehr als vier Jahrzehnten engagieren sich ehrenamtlich die Fischelner Bürger Helmut Hannappel und Harald Ball für und im Krefelder Stadt-Karneval. Bei der Gala 2019 zur närrischen Krefelder Sessions- Eröffnung im Stadtwaldhaus überraschte das Comitée Crefelder Carneval von 2014 e.v.(ccc) beide Ur-Karnevalisten mit besonderen und hochwertigen Auszeichnungen. CCC-Präsident Peter Bossers lobte Helmut Hannappel, der mit Applaus-Ovationen von den Gästen gefeiert wurde, für seinen beispielhaften und vielseitigen Einsatz im Krefelder Karneval. Seit mehr als 40 Jahren ist der 65-jährige Fischelner Tischler bei vielen Gesellschaften beliebter Sitzungspräsident. Die Fusion von Arbeitsgemeinschaft Krefelder Karnevalisten (AKK) und dem Festkomitee Krefelder Karneval (F.K.K.) im Jahre 2014 zum Comitée Crefelder Carneval von 2014 e.v. ist sein großer Verdienst. Das CCC ernannte den ehemaligen Vizepräsidenten zum Ehrenvorsitzenden und ehrte ihn mit dem CCC- Verdienstkreuz. Der Fischelner Harald Ball hat in mehr als 40 Jahren auch den Ka- JuJa-Karneval in Krefeld mitgestal- CCC-Vizepräsident Christian Cosman und die Gäste (l.) gratulierten Harald Ball (r.) zu seiner Ehrung mit einem dreifach ausgerufenen Krefeld Helau. Fotos: Stephan Quack LVR Jugendhilfe Fichtenhain lädt Sie herzlich ein zum Weihnachtsbasar am Sa. 24.November 2018 von Uhr Uhr Tempelsweg Tönisvorst Wichtiger Hinweis! Liebe Leser der Fischelner Woche, alle Fischelner Woche-Kalender, die bei HAFELS Raum ausstattung Neuroth -Hörcenter und bei Blumen Dennisen jedes Jahr zur kostenlosen Mitnahme aus liegen, sind bereits vergriffen! Wir bitten um Ihr Verständnis! Ihre Fischelner Woche tet. Einen seiner karnevalistischen Zenite, wie es LRK-Präsident Ralf Mühlenberg bei der Laudatio formulierte, erreichte Harald Ball mit dem Ministeramt im Jahre 1981 bei Prinz Wolfgang I. und Prinzessin Brigitte I., bürgerlicher Name Spitz. Das Sessionsmotto Kiek, dat es Kriewel ist das immerwährende Motto für Harald Ball. Seit 15 Jahren arrangiert er in den Organisationsteams die Inthronisationen, Altweiber- Veranstaltungen im Krefelder Rathaus oder die Prinzen- Proklamationen. Seit acht Jahren gehört auch der Rosenmontagszug zu seinen Aufgaben. Der Bund Deutscher Karneval ehrte jetzt den 66-jährigen mit dem BDK Orden Gold und einer entsprechenden Urkunde. qpr Kleine Laternenausstellung in der Sparkasse Fischeln Schülerinnen und Schüler der katholischen Grundschule an der Oberbruchstraße in Königshof haben ihre selbstgebastelten Laternen in einer kleinen Ausstellung in der Fischelner Sparkassenfiliale an der Kölner Straße ausgestellt. In diesem FISCHELNER WOCHE CCC-Präsident Peter Bossers (l.) freute sich über die Ernennung von Helmut Hannappel (r.) zum CCC- Ehrenvorsitzenden und Träger des CCC-Verdienstkreuzes Jahr lautete das Thema Unterwasserwelt. Hellblaue Kraken, dunkelblaue Piranhas können bis zum 19. November im Foyer ebenso bewundert werden wie Fackeln mit Meeresschildkröten, bunten Fischen, Haien und Delfinen. Red. Alle angebotenen Arbeiten sind Made in Fichtenhain Holzspielzeug und Kleinmöbel Blumen, Gestecke und Adventskränze Kleine Geschenkartikel Fichtenhainer Weihnachtsstollen Für das leibliche Wohl bieten wir u.a. Frisch gegrillte Würstchen Geräucherte Forellen Erbsensuppe Kaffee und Kuchen Glühwein und Erfrischungsgetränke Wir freuen uns auf Ihren Besuch!... und der Herbst, wie jedes Jahr, färbt die Blätter wunderbar!

5 Großer Empfang zum fröhlichen Lunch am Königshof Das Brauerei-Team überraschte das Prinzenpaar mit besonderen Schlüsseln Fotos: Stephan Quack Der Königshofer Brauerei-Schlüssel am Band soll Türen öffnen und den Karneval ploppen lassen: (v.l.) Geschäftsführer Robert Ditz, das Krefelder Stadt-Prinzenpaar und Marketing-Chef Frank Tichelkamp (l.). Das ist wohl einmalig in Deutschland. Nur das Prinzenpaar der Stadt Krefeld kann in einem Königshof mit seinen Gästen fröhlich feiern. Das gesamte Team der Brauerei Königshof steht vom Elften im Elften bis zum Dankeschön-Abend nach der Session hinter Euch! versprach Marketing-Chef Frank Tichelkamp beim Empfang für Tollität Andreas II. und Lieblichkeit Claudia II. in der rustikalen Braustube. Der erste offizielle Aufzug in die Brauerei Königshof ist nach der Rathaus-Inthronisation der Prinzenpaare eine lieb gewordene Tradition. Wir haben zwar lange musikalisch gekämpft, aber dann den symbolischen Rathaus-Schlüssel bekommen und Oberbürgermeister abgesetzt, freute sich Prinz Andreas und wähnte den OB bereits auf dem Weg nach Liverpool. Dort soll Beatle Frank in der Fußballpause auftreten. Apropos Schlüssel. Mit zwei Düsseldorfer Schlüssel-Bierflaschen lassen sich in Krefeld keine Türen öffnen, betonte Brauerei-Geschäftsführer Robert Ditz. Die zwei Königshofer Brauerei-Schlüssel am Bande sind immer dafür da, um an das Ziel zu kommen, auch eines der verschiedenen leckeren Königshofer Biere mit Kronkorken Verschluss zu öffnen. Das sind die Schlüssel, die ploppend zur total bekloppten gut zu Wissen! Alles zum Thema Bauen, Wohnen, Immobilien: 24. November 2018 FISCHELNER WOCHE Der Krefelder Prinzenpaar-Orden ist von Andreas und Claudia Dams selbst gestylt worden. Der unvergessene Erdmann Toni (rechts unten) soll anstatt von Blumen und Geschenken zu Spenden für den Krefelder Zoo aufrufen. Karnevalszeit gehören, gratulierte Marketing-Chef Tichelkamp dem Prinzenpaar. Eine Spionin hatte das Königshofer Brauerei-Team mit Ministerin Antje Ditz, Ehefrau des Geschäftsführers, ins Prinzenkabinett heimlich eingeschleust. Wir wollen erfahren, dass Ihr Krefelder für Krefeld seid, also total beploppt, beziehungsweise bekloppt! outete sich humorvoll die Brauereileitung. Zum fröhlichen Lunch bat dann das Prinzenpaar die Ex-Prinzenpaare und Gesellschaftsabordnungen mit einem großen Suppen-Buffet. Aus Tönisvorst überraschte Prinzessin Lisa-Sophie I. mit Ministerin Lara-Marie, Adjutantin Paulina und Hofstaat das Krefelder Prinzenpaar am Königshof. Die junge Lieblichkeit gratulierte ihrem Prinzen und Großcousin Andreas zur Inthronisation. Der Krefelder Prinzenorden und die Tönisvorster -Prinzessin- Auszeichnung besiegelten förmlich das unerwartete Familientreffen. qpr Landtagsabgeordnete Britta Oellers zum Thema Photovoltaik Das große Potential der Solarenergie nutzen Zum aktuellen Solarkataster und der Nutzung von Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen, erklärt die Landtagsabgeordnete Britta Oellers: Über das Solarkataster können sich 11 Millionen Dachbesitzer, Bürger, Kommunen und Unternehmen online über Photovoltaik- Nutzung informieren ( Photovoltaik ist ein schlummernder Riese der Energiewende. Das aktuelle Solarkataster des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) zeigt, wie groß das Potential in diesem Bereich ist. Dieses Potential müssen wir nutzen. Unter der rot-grünen Vorgängerregierung gab es große Ankündigungen in diesem Bereich, passiert ist viel zu wenig. Das zeigen die relativen Ausbauzahlen, bei denen Nordrhein-Westfalen weit hinter anderen Bundesländern zurückliegt. Die CDU-NRW-Fraktion will die Vorteile der Solarenergie jetzt schnellst möglich für das Land nutzen: Photovoltaik hat eine hohe Akzeptanz bei den Bürgern in Nordrhein-Westfalen. Die Energiegewinnung ist umweltschonend, weil emissionsfrei im Betrieb und in Kombination mit moderner Speichertechnik absolut sinnvoll. Gerade hier in Nordrhein-Westfalen, im bevölkerungsreichsten Bundesland mit dichter Besiedelung ist es ein echtes Plus, dass die nötigen Dachflächen für die Technologie in großem Umfang vorhanden sind. Wir wollen Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen voranbringen und dauerhaft als eine wichtige Säule im Ausbau der erneuerbaren Energien etablieren. Interessierte können sich über das Förder.Navi der EnergieAgentur NRW über konkrete Fördermöglichkeiten von Bund und Land informieren: foerdernavi. energieagentur.nrw Marktforschung Teilnehmer/innen gesucht Für die Durchführung einer Befragung / Marktforschung für eine internationale Hilfsorganisation suchen wir Christen / Christinnen (Katholiken, Protestanten, Mitglieder / Besucher von Freikirchen). Die jeweils 90-minütigen Fragegruppen finden am Samstag, den 8. Dezember 2018 in Krefeld statt. Die Teilnehmer /innen stimmen einer digitalen Aufzeichnung der Ge spräche zur Auswertung zu und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Interessiert? Dann am besten gleich anrufen! van Acken Fundraising GmbH Martin Fischer Magdeburger Straße Krefeld Telefon / martin.fi scher@van-acken.de 5

6 Gute Handwerker vor Ort Braunsweg 38 Lager: Untergath 196 b Krefeld Telefon ( ) MEISTERBETRIEB Hammersteinstr Krefeld Telefon: (02151) info@neumeyer-hv.de Haustüren Innenausbau Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff Individuelle Möbelanfertigung Franz-Hitze-Straße 10 a Krefeld Telefon / Möbel, Einbauschränke, Küchen DG- u. Innenausbauarbeiten Fenster u. Türen Einbruchsicherung Reparaturen / Restaurationen Gartenausstattungen Alt Grundend 3 KR-Fischeln Tel Fax Meisterbetrieb für: Steildach Fassaden Bauklempnerei Velux-Fenster Schieferarbeiten Flachdach Reparaturen Michael Schäfer Dachdeckermeister Maasweg 24 a Krefeld Tel.: ( ) Fax: ( ) Heizungsanlagen, Gas- und Oelfeuerungen Sanitäre Installation und Fußbodenheizung Solar- und Brennwerttechnik Telefon ( ) Tief- und Straßenbau Gartengestaltung Pflasterarbeiten aller Art Tempelsweg 7b Tönisvorst Tel. ( ) Fax ( ) Glockenspitz Krefeld Telefon: / Wer kommt, der kommt Kabarett 4.0 mit Stefan Verhasselt Karten an der Abendkasse noch erhältlich Stefan Verhasselt ist der Niederrheiner unter den Kabarettisten. Mit pointierten aktuellen Beobachtungen des täglichen Lebens hat er sich in den vergangenen 13 Jahren einen Namen gemacht. Seine Devise: mit Humor, Feingeist und Nachhaltigkeit unterhalten. Fremdschäm-Attacken sind nicht sein Ding. Frei nach der Devise Wer kommt, der kommt hat Stefan Verhasselt sein mittlerweile 4. Kabarett-Programm benannt und ihm den Untertitel gegeben Kabarett 4.0. Es Alles auf einen Blick geht um Zu-Früh-Kommer, um Zeitgenossen, die sich bis zur letzten Sekunde alle Hintertürchen offenlassen, um ja nicht am falschen Hot-Spot zu sein und vegane Ampelmännchen. Stefan Verhasselt sinniert über ganze Tische in Restaurants, hinterfragt übertriebene Political Correctness und schüttelt den Kopf über Stammgäste-Allüren und Eltern im WhatsApp-Wahn. Er kann aber auch leise, wenn er bildhaft über seine künftige Wohnsituation im Himmel nachdenkt und über die Ihr Glasspezialist Dieter Wiesmann Menschen, die er dort möglicherweise trifft. Mit Wortwitz, Charme und immer mal wieder schwarzem Humor bewegt sich Stefan Verhasselt grundsätzlich oberhalb der Gürtellinie, aber auch schon mal en Stücksken unterhalb der Grabkante. Dabei greift er immer auch tagesaktuelle Geschehnisse gesellschaftskritisch-kabarettistisch auf und verbindet sie clever mit persönlichen zwischenmenschlichen Erfahrungen: Fake News zum Beispiel habe es bei ihm zuhause immer schon gegeben. Sie fangen meistens an mit den Worten: Hasse schon gehört? Stefan Verhasselt, der seine letzten Programme auch im Burghof gespielt hat, freut sich sehr auf das Gastspiel am heutigen Abend in Fischeln. Es ist jedes Mal eine super Stimmung. Die Fischelner gehen von der ersten Sekunde an mit. Das beflügelt natürlich auch mich auf der Bühne. Erstmals gibt es eine Reihenbestuhlung bei freier Platzwahl. Info: Freitag, 16. November 2018; Uhr. Karten zum Preis von 20,- Euro sind an der Abendkasse noch erhältlich oder im Fischelner Burghof, Marienstr. 108, unter Tel /

7 Herbst : 100 Jahre nach dem I. Weltkrieg Wie erlebte Fischeln das Ende der Ur-Katatstrophe Teil II von Benedikt Lichtenberg Im Frühjahr 1917 wird für die 6. Kriegsanleihe geworben. Um Steuererhöhungen auszuweichen, finanzierte das Deutsche Reich einen großen Teil seiner Kriegskosten durch insgesamt neun Kriegsanleihen, die zwischen 1915 und 1918 herausgegeben wurden. Insgesamt ergaben die Anleihen ein Volumen von 98 Milliarden Mark. Die Verzinsung war mit fünf Prozent recht hoch angesetzt und sollte wie der aufgenommene Betrag selbst durch Reparationen des besiegten Kriegsgegners bezahlt werden. Die offizielle Propaganda und Zensur begleiteten die Ausgaben der Kriegsanleihen. Formal gesehen sind Kriegsanleihen verzinsliche Wertpapiere, die einen Kredit an staatliche Institutionen zum Inhalt hatten. Dessen Tilgung hängt allerdings, unausgesprochen, vom Ausgang der kriegerischen Auseinandersetzung ab, kommt also, etwas verkürzt, einer Wette auf den Sieg der eigenen Streitkräfte nahe. Im Herbst 1916 ging die Zahl der Zeichner über Kriegsanleihen stark zurück. Vor allem Sparer mit kleinerem Einkommen hatten sich dieses Mal deutlich zurückgehalten. Deshalb wurde die sechste Kriegsanleihe mit einem beispiellosen Propagandaaufwand eingeführt. Durch Pressearbeit und Vertrauensmänner sollte das Vertrauen der Menschen in die Kriegsanleihe wieder verstärkt werden. Hierzu schrieb ein leitender Mitarbeiter eines chemischen Werkes: Die letzte Phase des Weltkrieges hat begonnen. Jetzt geht es wirklich um Sein oder Nichtsein. Alle Klassen und Schichten der Bevölkerung sind davon betroffen. Jeder, ob er viel oder wenig erspart hat und besitzt, gebe, was er übrighat. Wer hätte nicht alles für sein Vaterland übrig, jetzt nach der schnöden Ablehnung des Friedensangebotes unseres Kaisers, nachdem schon so viel und so Großes erreicht wurde und wir alle wie ein Mann bis zum endgültigen Sieg durchzuhalten entschlossen sind! Drum heraus mit jedem Groschen!!! Die Titel gab es in Papierform in der Regel ab 100 Mark. Das entsprach etwa dem Monatslohn eines Facharbeiters. Da zu Kriegszeiten viel Geld im Umlauf war, aber nur wenig gekauft werden konnte, sahen die meisten in der Kriegsanleihe grundsätzlich eine gute Geldanlage, in die sie ihr Geld freiwillig investierten. Aber auf ihnen lastete auch ein hoher moralischer Druck, die eigenen Soldaten nicht im Stich zu lassen. Das Ergebnis der Kriegsanleihen ist ja hinreichend bekannt. Seit Juni 1917 bringt das Fischelner Sonntagsblatt seitenlange Anzeigen der Behörden über Lebensmittel-Verkäufe, über Brot und Fleischkarten, Eierablieferung und über Höchstpreise für Obst und Gemüse. Am 7. Juli 1917 wurde der Gaspreis erhöht auf 20 Pfg. je cbm Leuchtgas, um je 14 Pfg. je cbm Koch- und Heizgas. Der Kartoffelverkaufspreis wird auf 4,20 Mark je Zentner festgesetzt. Aber auch der Mangel an Rohstoffen wurde immer gravierender. So wurde an Stelle der Kupferpfennige jetzt Aluminium-Münzen geprägt. In der Sonntagsmesse der Clemens- Pfarre am 15. Juli 1917 wurde den Gottesdienstbesuchern mitgeteilt, SPD-Fraktion: Änderungsantrag zum B-Plan Fischeln-Südwest dass am kommenden Dienstag, 17. Juli 1917, die Glocken aus dem Kirchturm demontiert werden. Zwei dieser Glocken wurden zu Kriegsrüstungszwecken eingeschmolzen. Weil viele Kinder ohne Frühstück zur Schule kamen, sollen 200 Kinder, die vom Kreisarzt als unterernährt bezeichnet wurden, gegen Zahlung von 20 Pfennig für jede Portion von den eingerichteten Volksküchen ein Essen erhalten. Auf Antrag von Pfarrer Dr. Wahlen bewilligt der Gemeinderat einen Zuschuss von 300 Mark für die Unterbringung unterernährter Kindern in den Ferien. Frau Jakob Berg schenkte Mark für das Fischelner Krankenhaus und Mark für Zwecke der Kriegswohlfahrt. Das Krefelder Stahlwerk überwies der Gemeinde Mark für die wachsenden Ausgaben der Kriegswohlfahrt. Fortsetzung folgt Die SPD-Fraktion beantragt ergänzend zum Beschlussentwurf folgende Punkte zu beschließen: 1. Die Verwaltung wird beauftragt, für den im Zuge der Bautätigkeiten im Gebiet Fischeln Südwest entstehenden Baustellenverkehr eine für das Fischelner Zentrum möglichst wenig belastende Verkehrsführung zu entwickeln. Das Ziel soll sein, dass Baustellenverkehr im Ortskern durch die verbindliche Nutzung von Alternativrouten sowie die notwendige Beschilderung und Kontrolle der Einhaltung vermieden wird. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, bis zur Vorlage eines Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 652/I eine Verkehrskonzeption für das insgesamt geplante Baugebiet Fischeln Südwest sowie das geplante interkommunale Gewerbegebiet vorzulegen und diese Arbeiten nicht auf die Planung der Bauabschnitte 652/II und 652/III zu verschieben. Im Sinne einer vorausschauenden inhaltlichen und räumlichen Gesamtplanung sind neben dem Individualverkehr dabei auch der ÖPNV und der Fahrradverkehr für die Teilbaugebiete I, II und III zu berücksichtigen. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, zur Ergänzung des Verkehrsgutachtens Fischeln Südwest eine Bewertung zur Kreuzung Hafelsstraße/ Kölner Straße vorzulegen. Das ohnehin schon lange Zeit durch ein hohes Verkehrsaufkommen strapazierte Fischelner Zentrum würde durch zusätzlichen Baustellenverkehr noch stärkeren Belastungen ausgesetzt. Um die zusätzliche Beanspruchung der Infrastruktur, aber insbesondere auch der Anwohner, möglichst gering zu halten, sind alternative Routen für die Abwicklung des Verkehrs notwendig. Dies gilt auch vor dem Hintergrund von Immissions-, Gesundheits- und Umweltschutzaspekten zum Schutz der Bevölkerung. Darüber hinaus ist es für ein Neubaugebiet der vorgeschlagenen Größe (jetzt ca. 160 und insgesamt rund 500 Wohneinheiten) unbedingt notwendig, ein tragfähiges Gesamtkonzept zu entwickeln, wie der Verkehr innerhalb des Gebietes, aber auch die Anbindung an die bereits bestehenden Ortsteile und die Südwestumgehung gehandhabt werden kann. Dabei sind neben dem Individualverkehr ausdrücklich auch vor dem Hintergrund des Klimaschutzes der ÖPNV sowie der Fahrradverkehr zu berücksichtigen. Da das Gebiet Fischeln Südwest mit den Teilbereichen II und III in den kommenden Jahren noch weiter wachsen soll ist es erforderlich, dass bei den Verkehrsplanungen auch diese Gebiete in den Blick genommen werden, da nur so sichergestellt werden kann, dass die Kapazitäten auch langfristig ausreichen, um den gesamten Bereich zu bedienen, erklärte die SPD-Fraktion. Ob Sport, Theater oder Kunst alle Termine finden Sie hier. FISCHELNER WOCHE 7

8 Sport rund um Fischeln 8 VfR Fischeln 1920 Abt. Bogensport Am 10. und 11. November richtete der RSG Düren das zweite Turnier des rheinischen Hallenchampionats aus. Diesmal wurden 2 x 30 Pfeile auf 18 m geschossen. Am Samstag traten Michael Hannig in der Mastersklasse, Anke Hinrichs in der Damenklasse an. Am Sonntag schossen André Dank und Markus Peters in der Herrenklasse. André Dank belegte Platz 15, Markus Peters Platz 16, Anke Hinrichs Platz 8 und Michael Hannig Platz 20 in der Gesamtwertung der jeweiligen Turnier-Klasse. In der Mannschaftswertung erreichte der VfR Fischeln den 7. Platz. SV Neptun 1897 Krefeld SV Neptun in Lindow (Mark) Anfang Oktober nahm eine 23-köpfige Gruppe des SV Neptun die weite Reise bis nach Lindow (Mark) auf sich, um dort im Sport- und Leistungszentrum an einem Schwimmtrainingslager teilzunehmen. Vom Oktober stand ein umfang- aber auch abwechslungsreiches Programm auf dem Plan, welches sich das Trainer- und Betreuerteam rund um Cheftrainer Frank Offermanns ausgedacht hatte. Im Mittelpunkt standen für die zehn bis 18 Jahre alten Schwimmer-/innen die täglichen zwei Schwimmeinheiten (jeweils zwei Stunden), in denen es vor allem um die Technik beim Start, während der Schwimmphase und der Wende, sowie Kraft- und Ausdauer ging. Da die erste Einheit jeweils um 7.00 Uhr morgens begann, hieß es früh aufstehen, was aber für die meisten kein Problem darstellte. Insgesamt war immer wieder die gute Motivation der jungen SportlerInnen zu spüren. Zusätzlich zum Training in der Marienstraße 116 Tel info@koch-lerntherapie.de SchwimmerInnen vom SV Neptun nahmen an einem Trainingslager in Lindow (Mark) teil. Schwimmhalle ging es pro Tag für ein bis zwei Einheiten in die Sporthalle, wo es neben Sprung- und Kraftübungen sowie Teamspielen zum ersten Mal auch Yoga, Meditation und ein Body-Workout gab. Dieses vielschichtige Programm wurde sehr gut angenommen und machte, trotz der Anstrengung, allen viel Spaß. In den Trainingspausen wurde der Essensaal für die Mahlzeiten besucht, sich kurz erholt oder, bei einer der wenigen längeren Pausen, Volleyball, Billard oder Gesellschaftsspiele gespielt. Abends stand dann der Spaß komplett im Vordergrund. Es wurden zwei Spieleabende angeboten, ein Saunagang, Tischtennis, Lagerfeuer mit Stockbrot sowie Bowling. Selbst der eigentlich freie Tag am Mittwoch wurde dann von vielen für sportliche Unternehmungen genutzt. So waren einige zu einem freien Training wieder im Wasser zu finden, eine große Gruppe unternahm am Vormittag eine über acht km lange Wanderung rund um den Wutzsee und zwei Schwimmer und Trainer Dietmar Krüll machten am Nachmittag eine ausgiebige Fahrradtour. Zeitgleich begleiteten Trainerin Anne Schröter und Betreuerin Maren Offermanns eine Gruppe SchwimmerInnen in die Fontanestadt Neuruppin, wo neben Kultur und viel Natur auch ge- Foto: privat shoppt werden konnte. Nach einer anstrengenden, aber sehr schönen Woche, kamen alle sonntags wieder gut in Krefeld an und für viele ist jetzt schon klar: Ich bin auch 2019 wieder in Lindow dabei!. Neuer Skat-Vereinsmeister Der SV Neptun hat einen neuen Vereinsmeister im Skat: Günter Ferlings. Anfang November wurde er unter 29 Teilnehmer ausgespielt. Den 2. Platz belegt Heinz Fiedler, Platz 3 ging an Günter Bakes. Helferfahrt nach Essen Auch in diesem Jahr bedankte sich der SV Neptun bei seinen vielen freiwilligen Helfern mit einer Tagesfahrt. Ziel: Zeche Zollverein in Essen (UNESCO Welterbe). Eindrucksvoll für alle Teilnehmer war am Ende der Blick vom Dach der Zeche über das Ruhrgebiet. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt. Der Ausklang fand in gemütlicher Runde im Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen statt. Osterather Turnverein 1893 Halbmarathon & Marathonvorbereitung 2019 Wie stets in den vergangenen Jahren bietet der Osterather TV auch für 2019 wieder eine Marathonund Halbmarathonvorbereitung für Horst Anderski (li., 1. Vorsitzender SV Neptun) gratuliert dem neuen Skat-Vereinsmeister Günter Ferlings. Foto: privat die großen Frühjahrsläufe, wie zum Beispiel den Düsseldorf Marathon, an. Auch wird es eine Vorbereitung für kürzere Distanzen über fünf und zehn Kilometer geben. In spannender Erwartung des Baues einer Kunststoffbahn auf dem Krähenacker in Osterath könnte sich das Training in Zukunft als noch vielseitiger und effektiver erweisen. Die erste Phase der Vorbereitung beginnt am Samstag, den 24. November und richtet sich an erfahrene Läufer, die schon eine gesunde Grundlagenausdauer mitbringen. Mit einem 12-wöchigen Vorbereitungsprogramm für erfahrene Marathonläufer startet dann die 2. Phase im Februar Für alle gibt es eine Einführungsveranstaltung am Mittwoch, den 21. November um Uhr im OTV Büro, Ingerweg 1, Meerbusch Osterath. Geleitet wird das Training von Jochen Adomeit und Peter Müller- Mannhardt. Für OTV-Mitglieder ist das Training kostenlos, externe Teilnehmer zahlen 35 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen sind bei Peter Müller-Mannhardt, petermm@t-online.de, Tel /29 33 oder auf der OTV- Leichtathletikseite unter erhältlich. TV Krefeld-Oppum 1894 TVO glänzt und siegt Mit der besten Saisonleistung landet die 1M den ersten Heimsieg und bezwingt den klaren Vorausfavoriten Borussia Mönchengladbach deutlich mit 29:24. Angriff stark verbessert Borussia Mönchengladbach kam nach zuletzt vier Siegen in Serie mit breiter Brust und stattlicher Anhängerschaft an die Scharfstraße. Die Borussia bezwang dabei mit Mettmann und Haan gleich zwei Teams der Top3 und ließ bei dieser Gelegenheit nur 25 bzw. 22 Gegentore zu. Die Befürchtung, dass sich der Oppumer Sturm an dieser starken Abwehr die Zähne ausbeißen würde, wiederlegten die Jungs von Trainer Ljubomir Cutura mit Nachdruck. 29 Tore standen am Ende auf der Uhr und jeder Feldspieler trug sich in die Torschützenliste ein. Mit fünf Treffern direkt nach der Halbzeit und einer Serie von drei Treffern in Folge, baute der TVO die Halbzeitführung von 15:13 bis Mitte der zweiten Halbzeit auf 25:19 aus. Abwehr stark wie gewohnt Die Oppumer Abwehr präsentierte sich gewohnt stark. Dem spielstar-

9 ken Angriff der Borussia gelang es lediglich in der ersten Halbzeit den Rückstand in engen Grenzen zu halten. Das lag in der zweiten Halbzeit aber auch und vor allem an Hexer Marlon Eul. Ab der 40. Minute begann Marlon seine Show, in deren Verlauf er gleich beide Mönchengladbacher Linksaußen entzauberte. Drei Mal in Folge entschärfte Marlon die Würfe von Lukas Feld und auch Daniel Panitz, der für den entnervten Kollegen wieder zurück aufs Feld kam und selbst noch in der ersten Hälfte alle Versuche von außen im Oppumer Tor versenkte, scheiterte von nun an bei jedem weiteren Versuch aus dem Spiel heraus. Damit war der Widerstand der Gladbacher endgültig gebrochen und die von ihrem Coach Ljubomir Cutura hervorragend auf ihren Gegner eingestellte Oppumer Mannschaft brachte das Spiel souverän nach Hause. Gleich zwei Serien gingen damit zu Ende. Nach vier Siegen in Folge musste der Gast aus Mönchengladbach wieder eine Niederlage einstecken und der TVO sicherte sich nach vier zuvor erfolglosen Versuchen den ersten Heimsieg in dieser Saison. Damit gestaltet sich das Punktekonto erstmals in dieser Saison mit 9:9 ausgeglichen und der starke Auftritt der Oppumer Mannschaft, die sich von Spiel zu Spiel verbessert zeigt, macht Lust auf mehr. Für den TV Oppum spielten: Eul, Heesen-Wittmann (1), van den Berg (2), Bednarzik (5), Zimmer (4), Sender (6), Kilic (3), Walch (1), Sobierajski (2), Ditz (1) Legermann (3) und Küsters (1). DJK Adler Königshof 1919 Schwarzes Wochenende für Adler Die Seniorenabteilung des Vereins erlebte am vergangenen Wochenende bittere Stunden, lediglich die 2. Herrenmannschaft konnte einen Pluspunkt verbuchen, die anderen Mannschaften verloren ihre Spiele zum Teil recht deutlich. In der Regionalliga Nordrhein verlor Adler I in Aachen deutlich mit 32:23 (17:10) gegen BTB Aachen I. In den ersten fünf Minuten hielt die Mannschaft das Spiel offen und versuchte sich dann in den nächsten 15 Minuten (9:7) immer wieder auf die Spielweise des Gegners einzustellen, verloren aber dann jede Kontrolle über das Spiel und ging mit 17:10 in die Pause. Da Trainer Goran Sopov privat verhindert war, vertrat ihn Bodo Leckelt, Coach von Adler II. Seine emotionale Pausenansprache verpuffte aber sehr schnell und am Ende stand eine in dieser Höhe verdiente Niederlage. Auch die Frauen verloren ihr Spiel gegen den Spitzenreiter TV Biefang I deutlich. Hier erwies sich das Fehlen der beiden Stammspielerinnen, Stephanie Penzenstadler und Annika Böckers, als besonders gravierend. Sie verloren mit 26:14 (11:5). Lediglich Trainer Bodo Leckelt mit seiner 2. Mannschaft konnte einen Pluspunkt verbuchen. Am Sonntagnachmittag erspielten sie in Wesel ein 32:32 (17:18) Unentschieden. Dabei führten sie über die ganze Spielzeit und wurden am Ende bestraft durch einen heftig umstrittenen Siebenmeter für die HSG Wesel in den letzten Sekunden. Knapp verloren die 2. Frauen gegen die 2. Frauen der Turnerschaft St. Tönis. Sie mussten sich mit einer unglücklichen 21:22 (10:11) Niederlage abfinden. Auch die Männer von Adler III und IV verloren in der Bezirksliga. Adler III mit 15:25 (9:13) gegen den TV Anrath in heimischer Halle und Adler IV mit 31:26 (17:14) in Vorst. Besser machte es da die Jugend. Die E1 gewann mit 28:16 (15:9) gegen die JSG DJK / TV Oppum E1 und die E2 in Lank mit 9:16 (4:10). Auch die weibliche A-Jugend konnte punkten. Sie gewannen ihre Partie gegen den TV Korschenbroich souverän und hoch verdient mit 28:12 (13:4). An diesem Wochenende spielen die Senioren wieder in Königshof. Am um Uhr empfangen die Frauen I die Frauen des TV Lobberich und um Uhr Adler I den MTV Rheinw. Dinslaken. Adler II muss am Sonntag, den um Uhr, gegen den TV Geistenbeck antreten. Die weiteren Termine der spielenden Mannschaften finden Sie auf der Homepage des Vereins. HP Billardfreunde Osterath 1953 Auswärtsspiele Am Wochenende waren die Billardfreunde mit zwei Mannschaften aktiv. So konnte die 2. Mannschaft im Heimspiel gegen die Sportkameraden des BC Gerresheim ein Unentschieden erkämpfen. Die dritte Mannschaft konnte gegen die Billardfreunde Königshof leider nichts ausrichten und unterlag in der Tackheide mit 0:4. Beide Mannschaften hoffen in den nächsten Spielen auf bessere Ergebnisse. TTF Rhenania Königshof Spieltag Den Befreiungsschlag in der Landesliga schaffte die 1. Herrenmannschaft beim 9:4 Auswärtssieg in Gierath. Dabei waren es besonders Yiqing Zang, Christian Valtwies und Dominik Engels, die mit je zwei gewonnenen Einzeln zu überzeugen wussten. Zudem konnten Tobias Stiefel sowie die Doppelpaarungen Zang/Stiefel und Engels/Reinhart punkten. Am nächsten Spieltag empfangen die Rhenanen den Tabellendritten aus Meiderich. Ohne drei Stammspieler reiste die 2. Herrenmannschaft zum Auswärtsspiel beim SC BW Mülhausen II an. Klaus Bremus spielte beim 8:8 Unentschieden eine starke Partie und entschied seine beiden Einzel für sich. Marc-Tobias Preuß, Stephan Lehmann, Stefan Lützel und Rolf Hannappel waren je einmal in den Einzeln erfolgreich. Aktuell befindet sich die Mannschaft auf Tabellenplatz drei in der Bezirksklasse, zwei Punkte hinter Spitzenreiter Willich. Keinen guten Tag erwischte die 1. Damenmannschaft im Heimspiel gegen den TuS Wickrath III. Beim 5:8 reichten zwei Siege von Stefanie Kieborz leider nicht für etwas Zählbares. Ana Kaloudis, Petra Rußbild (je 1x) sowie das Doppel Kieborz/Kaloudis holten die weiteren Punkte. Auf Tabellenplatz zwei vorgeschoben hat sich die 2. Damenmannschaft nach einem 6:4 Heimerfolg über den VfL Borussia Mönchengladbach. Der Sieg ist besonders Birgitt Dreves und Christa Weiler zu verdanken, die beide einen optimalen Tag erwischten und zwei Einzel gewinnen konnten. Reinhilde Dohrenbusch gewann ein Einzel. Weiter ganz unten in der Kreisliga zu finden ist die 3. Herrenmannschaft. Gegen den TTC Homberg III konnte eine zwischenzeitliche 7:4 Führung nicht ausgenutzt werden. Tanzen für Paare Vielseitig und kompetent im Sport Fischelner Sportverein 1998 e.v. Wilhelm-Stefen-Str Krefeld Telefon Die Gäste aus Duisburg starteten eine Aufholjagd und konnten das Spiel letztlich noch mit 9:7 gewinnen. Das obere Paarkreuz mit Stefan Lützel und Klaus Bremus war hierbei in einer starken Verfassung und holte insgesamt vier Punkte aus vier Einzeln. Leider reichte es in den Einzeln dann nur noch zu einem weiteren Sieg durch Friedrich Scholl. Gerissen ist die Serie von vier ungeschlagenen Spielen für die 4. Herrenmannschaft. Beim TTC BR Schaephuysen unterlagen die Rhenanen mit 4:9. Für die Punkte sorgten der gut aufgelegte Pascal Oelmüllers (2x), Jürgen Rudolph und Mario von der Lippe (je 1x). 5:5 Unentschieden trennten sich der TV Vennikel III und die 5. Herrenmannschaft. Doppel-Bezirksmeister Matthias Geuenich bestätigte dabei seine gute Form mit zwei gewonnenen Einzeln. Zudem gewannen Hans- Fritz Heuckeroth und Dr. Jürgen Plehn jeweils ein Einzel sowie gemeinsam im Doppel. Mit leeren Händen trat die 2. Schüler ihre Heimreise vom Spiel beim Tabellenführer TTC Schiefbahn an. Lediglich Lennard Schlage konnte bei der 2:8 Niederlage zwei Einzel gewinnen. Weitere Ergebnisse: SC Bayer 05 Uerdingen II 10:0 1. Schüler (Wertung) Vereinsmitglieder mit Vorkenntnissen sind auch herzlich willkommen Tanzen lernen ohne Stress!! Hier sind alle richtig, die sich gerne tänzerisch bewegen. Das Training verbessert nicht nur das Können, sondern fördert auch die gesamte körperliche Leistungsfähigkeit. Auch Anfänger können hier jederzeit und ohne Scheu beginnen. In lockerer Runde und unter fachlicher Anleitung wird sich dem Tanzvergnügen gewidmet. Samstags: Uhr in der Turnhalle von-ketteler-straße EÅF=ip_=kot=ö cçíçw=^åçêé~=_çïáåâéäã~åå

10 Neues Buch aus der Seidenweber Bücherei: Dou alden Doll Das amüsante Büchlein mit rund 400 Schimpfwörtern, zahlreichen Aussprüchen und dem Text Es kann der Frömmste... (von Ex-Schiedsmann Heinz-Günter Roeder) ist eine kleine Anleitung op Krieewelsch, herausgegeben von Heinz Webers. Dazu gibt es einige Mundartgedichte. Erhältlich ist das kleine, rund 100 Seiten starke Buch, in allen Krefelder Buchhandlungen zum Preis von 6,- Euro. Weihnachts-Benefizkonzert für die Krefelder Kindertafel Gospelchor family of hope In diesem Jahr ist alles ein wenig anders beim Oppumer Gospelchor family of hope. Der Chor wird erstmalig zu Weihnachten ein Benefizkonzert durchführen. Auch der Ort für das Konzert wird neu sein, denn wir werden in der schönen Lutherkirche singen. Die Sängerinnen und Sänger haben mit der Kindertafel der Krefelder Tafel e.v. auch in diesem Jahr wieder einen Spendenempfänger ausgewählt, der sich in Krefeld außerordentlich engagiert. Denn die Kindertafel hilft gezielt den Kindern, für die eine warme Mahlzeit am Tag nicht selbstverständlich ist. In Krefeld gibt es viele Kinder, die nicht genug zu essen haben, weil ihre Eltern oder alleinerziehenden Elternteile an der Armutsgrenze leben. Die Kindertafel unterstützt seit 2007 gezielt Schulen, soziale Einrichtungen und Kindertagesstätten. Sie übernimmt den Elternanteil für das warme Mittagessen und unterstützt die Einrichtungen beim Kauf von Obst und Gemüse. Der Gospelchor family of hope unterstützt mit seinem Benefizkonzert diese wichtige Arbeit. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten. Info: Sa., 8. Dezember, Einlass: Uhr, Vorprogramm: 19 Uhr, Beginn: Uhr Ort: Luther kirche, Lutherplatz 30, Krefeld 10 Det + Dat Malerbetrieb Busenbecker Günstige u. fachgerechte Ausführung Tel. KR Markenschuhe immer günstig! Gute Beratung! KRANKENFAHRTEN Gartenpflege Gehölzschnitt Baumfällung Gärtnermeister R. Zimmermann KR oder Tel / Herrenoberbekleidung Inh. A. Schmolt Meerbusch-Osterath Hochstr. 22a schuhmarkt Kölner Straße Krefeld-Fischeln Abhangdecken, GK-Wände, Dach ausbau, kostenlose Angebote v. Fachbetrieb, KR Fenster putzen inklusive Rahmen, auch Wintergärten geschäftlich + privat zuverlässig, flexibel + sauber Denni s u HAJO Tag- & Nachtwäsche mit Klima-Comfort-Zone Fenstergitter, Gittertüren, Geländer, Handläufe,... u.v.m. Metallbau Palmen Meisterbetrieb Fischeln: 3 ZKDB mit Balkon, 70 m 2, 440,- KM + NK + Kaut., ab sofort Gartengestaltung, Pflege, Schneiden, Pflasterarbeiten, Fa. Lintorf, HAARAKTIV.de alle Jahre wieder Präsente & Prozente! Verkaufsaktion ab dem mit Alterna u. Organics Haarpflegeprodukten. HAARAKTIV Wellmann Ihr Friseur in Fischeln, Ihr mobiler Friseur Schnipp Schnapp, Rosemarie Meyer od Mobile Fußpflege S. Moeller hat noch Termine frei, Anfahrt kostenlos Nachhilfe Mathe, Deutsch, Englisch sehr preiswert (gewerblich) Osterath, Whg. m. Balk., 91 qm, 1. OG, 4 Zi. KDB, zentr., ruh. Lage, gewachsene Hausgemeinschaft sucht freundl, ruhige Mieter. KM 600,- + NK, Putzhilfe gesucht, 3-4 Std., donnerstags, auch Fenster Rehtronik Ihr Partner für Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungstechnik u. Sky-DSL. Wir beraten Sie individuell! Niederbruchstr. 74b (KR-Königshof) Schief kapott Der Glasdoktor kommt flott Glas Schönemann Seniorenumzüge Haushaltsauflösungen m. Wertanrechnung Räumungen besenrein, Firma VEBÖ seit Sie möchten nicht mehr rauchen! Nur eine Laserbehandlung, nicht zunehmen NEUE Weihnachtsstoffe eingetroffen! Lefarthstr. 2, Mo Fr Uhr, Do bis Uhr + nach Absprache KR Wild aus eigener Jagd! Hirsch, Wildschwein, Reh bratfertig zu verk. Pescherhof Private Kleinanzeigen bei Det + Dat die sind preiswert da ist man platt! 3 Zeilen 9, jede weitere Zeile 2,80 (ausgenommen Immobilien) Das ist doch wirklich günstig! PhysiotherapeutIn in Vollzeit, Teilzeit oder als Aushilfe von Praxis in Willich gesucht. Bewerbung und nähere Informationen unter seit 2006 Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK bietet Unterstützung! Ich übernehme für Sie das Sichten, Sortieren, Kontieren und Buchen Ihrer laufenden Geschäftsvorfälle sowie die lfd. Lohn- und Gehaltsabrechnung. BüroServiceSchirrmacher Tiergartenstraße 34 a Krefeld Telefon 0176/ Passfotos 7,50 Wo? Bei Optik-Akustik Krischer Kölner Str. 526 Tel. KR Qualitätsbriketts und Pellets zu äußerst günstigen Preisen Honig aus unserer eigenen Imkerei Freitag und Samstag 10 bis 16 Uhr Telefon oder Höffgeshofweg Krefeld Impressum SCHNITZLER HOLZBRIKETTS Gut investiert in Anzeigen für die FISCHELNER WOCHE Herausgeber: Josef Stangenberg Verlag: van Acken Druckerei & Verlag GmbH Magdeburger Str. 5, Krefeld Tel / Fax Redaktion: Tel / fischelnerwoche@van-acken.de Redaktionsschluss: Di., Uhr Anzeigenannahme: Tel / anzeigen@van-acken.de Anzeigenschluss: Di., Uhr Gesamtherstellung: van Acken Druckerei & Verlag GmbH Redaktion und Anzeigen: (verantw.) Gisela Borsch Anzeigenverwaltung: van Acken Druckerei & Verlag GmbH Es gilt die Anzeigenpreisliste Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Bildmaterial, Daten o. ä. übernimmt der Verlag keine Haftung. Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nicht zurückgeschickt. Der Nachdruck von Beiträgen und Fotos bedarf der vorherigen Genehmigung des Verlages. Die Urheberrechte der von der Fischelner Woche konzipierten Anzeigen, Beiträge und Abbildungen liegen beim Verlag. (Änderungen und Irrtum vorbehalten)

11 Automarkt Ihr Kompetenz-Partner für: Vertragshändler Ersatzteillager Kundendienst Kfz-Reparaturwerkstatt Bökendonk Krefeld Telefon (02151) info@autohaus-essers.de Telefax (02151) Sonntags freie Schau von Uhr keine Beratung, kein Verkauf Ihre Profiwerkstatt für alle Marken und Modelle Krefelder Str. / Ecke Viehgasse Meerbusch-Osterath Tel / Fax KFZ Mechaniker ab sofort gesucht Service-, Glas- und Lackarbeiten für alle Fabrikate G & K MeisterService GmbH Westpreußenstraße Krefeld Telefon Krefeld im Blick Mädelsflohmarkt im Seidenweberhaus am So., , Uhr. Eintritt: 4,-, Kinder bis 12 Jahre & Männer kostenfrei; Spät-Shopperinnen zahlen ab 16 Uhr nur 1,50. Vortrag Parkinsonvereinigung Die Parkinsonvereinigung Regionalgruppe Krefeld trifft sich am Di., v. 15 bis 17 Uhr i. Oskar- Romero-Haus, Traarer Str Nach Kaffee + Kuchen hält Herr Dr. Rzesnitzek einen Vortrag zum Thema: Neben u. Wechselwirkungen der Parkinson-Medikamente. Gäste sind herzlich willkommen. Auskunft unter / u / , VLN Ortsverein Krefeld Fester Termin: Jeden Montag Radwanderung Start in die Woche Abfahrt 10 Uhr ab Stadtwaldeingang (Hüttenallee/ Jentgesallee), Fahrzeit ca. 2 Std. Gemütliche Geschwindigkeit ca. 13 km/std., Wanderführer-Team Ralf Hesse, Tel u. Bernd Klein, Tel Mi., Von der Kempener Platte über Steinheide nach Wingertsches Erb Abfahrt Uhr ab HSt Rheinstraße mit L 041 bis HSt Kempener Platte (PrSt A). Einkehr Café. Wanderzeit. 2 Std. / ca. 8 km. Bitte anmelden bis Bitte eigene Fahrkarten benutzen. Wanderführer sitzt in Straßenbahn. Wanderführer Gerd Angenvoort, Tel od. gerd.angenvoort@t-online.de Sa., Wanderung von Weeze nach Kevelaer entlang der Niers Abfahrt 9.36 Uhr ab KR Hbf mit NW- Bahn bis Weeze (PrSt C). Einkehr nachmittags. Wanderzeit ca. 3-3,5 Std. / ca. 10 km. Bitte anmelden bis Wanderführerin Christa Möckel, Tel , sie besorgt die Fahrkarten Termine Jugendzentrum Fischeln Kinderprogramm vom 19. bis So., Uhr: Mädchentag i. SpieDie, Dießemer Str Di., Uhr: Turniertag i. Nachbarschaftsladen Mi., Uhr: Stop motion Film drehen i. d. Kinderkiste Fr., Uhr: Stop motion Film drehen i. d. Kinderkiste, 17 ca. 18 Uhr: 1. Vorbereitungstreffen f. d. Karnevalszug 2019 Jugendprogramm vom 19. bis Mo., Uhr: Jugendtreff, Uhr: Basteln m. Holz Di., Uhr: Jugendtreff, Uhr: Basteln m. Holz Mi., Uhr: Jugendtreff, Uhr: Kochangebot Do., Uhr: Schülertreff, Uhr: Jugendtreff, Uhr: Fotos digital bearbeiten Fr., Uhr: Jugendtreff, Uhr: Fotos digital bearbeiten, 17 ca. 18 Uhr: 1. Vorbereitungstreffen f. d. Karnevalszug 2019 Neues Wohnen 50 plus e.v. Nächstes Gruppentreffen am Di., um 17 Uhr i. d. Räumen des ASB am Wimmersweg 29. Gäste sind herzlich willkommen. Nähere Diederich & Schmitz GmbH Höffgeshofweg Krefeld Tel: Fax: Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel (Fa.) Auskünfte erteilen Frau Welter, Tel ) od. Herr Dr. Wilstacke, Tel Männerkreis I lädt zum Skat- / Doppelkopfturnier am Fr., um 19 Uhr i. Jugendheim d. Gemeinde Herz-Jesu Königshof. Beginn: Uhr, Startgeld: 5. Für Getränke + Imbiss ist gesorgt. Kindertrödelmarkt im Markus-Kindergarten am Sa., v Uhr, Kölner Str Das Gemeindezentrum der Markuskirche lädt parallel z. Kinderbibeltag v Uhr (4 bis 11 J.) ein. Kosten f. Mittagessen + Bastelmaterialien: 2,50 pro Kind, Geschwisterkind 1,50. Heimatarchiv Krefelder Karneval Das Heimatarchiv befindet sich im Rathaus Fischeln, Kölner Str. 517 (Eingang durch den Garten, Hafelsstr. 12) u. ist mittwochs von 9 12 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Archiv Das Archiv des Fischelner Bürgervereins im Rathaus Fischeln, Kölner Str. 517 (Eingang durch den Garten) ist am v. 10 bis 12 Uhr u. am v Uhr geöffnet. MGV-Cäcilia Die Chorproben finden immer dienstags von Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz 1, statt. Interessenten sind herzlich willkommen BROCKS Autotechnik GmbH Kfz-Reparaturwerkstatt alle Arbeiten rund ums Auto Inspektionsservice nach Herstellerrichtlinie TÜV AU Klimaservice Reifenservice Oldtimer-Reparaturen Höffgeshofweg Krefeld Tel / Trödelmarkt im Clemens-Kindergarten am Sa., v. 11 bis 15 Uhr a. d. Bruderschaftsweg. Motto: Spiele & vieles mehr zum Weihnachtsfest (Kleidung ausgeschlossen!). Standanmeldung bis Mo., , unter Tel (Biertisch + Kuchenspende 7, ohne Kuchenspende 10 ). Räderwechsel 18,

12 Gottesdienstordnung Sa., Pfarrgemeinde Maria Frieden Helios-Klinikum Uhr Hl. Messe i. d. ökumenischen Kapelle St. Martin 17 Uhr Wortgottesfeier St. Clemens Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Uhr Wortgottesfeier fällt aus! Herz-Jesu Uhr Hl. Messe St. Johann 19 Uhr Abendlob So., Dreifaltigkeitskloster 8.30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10 Uhr Hl. Messe m. d. Kommunionkindern Herz-Jesu 10 Uhr Wortgottesfeier St. Martin 10 Uhr Hl. Messe, 15 Uhr Taufe, 16 Uhr Hl. Messe d. slow. Gemeinde St. Clemens Uhr Wortgottesfeier St. Johann Uhr Hl. Messe Mo., St. Clemens 8.30 Uhr Morgenlob, 15 Uhr Seniorenmesse St. Johann 17 Uhr Gebetsstunde des Gebetskreises Maria Königin des Friedens St. Bonifatius Uhr Taizé-Gebet m. anschl. Begegnung Di., St. Clemens 8.10 Uhr Gottesdienst d. Grundschule Wimmersweg, 19 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu 9 Uhr Hl. Messe St. Martin Uhr Ökum. Friedensgebet Mi., St. Martin 9 Uhr Hl. Messe St. Clemens Uhr offene Kirche, Uhr Abendlob St. Johann 19 Uhr Abendlob Do., St. Bonifatius 8.15 Uhr Gottesdienst d. Stahldorfschule St. Clemens 9 Uhr Hl. Messe St. Johann 18 Uhr Hl. Messe Fr., St. Bonifatius 9 Uhr Hl. Messe Saassenhof Uhr Wortgottesfeier St. Johann 15 Uhr Stunde d. göttl. Barmherzigkeit, 19 Uhr Lobpreis u. Anbetung Herz-Jesu Uhr Offene Kirche, 19 Uhr Hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Süd Lutherkirche Mo., Uhr offene Lutherkirche Mi., Uhr Seniorenkreis m. Frau Goertz/Frau Möhrchen Do., Uhr Malkurs m. Frau Lang Fr., Uhr offene Lutherkirche Markuskirche Sa., Uhr Kinderbibeltag m. Kathrin Kuboszewski u. Team So., Uhr Taufgottesdienst m. Pfr. Gerd Maeggi, 15 Uhr Einführungsgottesdienst v. Pfrin. Christine Grünhoff m. Superintendent Burkhard Kamphausen Mo., Uhr Krabbelstube (m. Anne- Christin Winkelmann), Uhr Seniorentreff m. Frau Syrotzki, 16 Uhr Theatergruppe f. Kinder bis 11 Jahre (m. Christina Beyerhaus), Uhr Theatergruppe f. Jugendliche ab 12 Jahre (m. Christina Beyerhaus), Uhr Männerkreis (m. Pfr. Marc-Albrecht Harms) Thema: die verschiedenen Formen der Bestattung Di., Uhr Grundschulgottesdienst m. Pfr. Marc-Albrecht Harms, Uhr Konfirmandenunterricht m. Pfr. Marc-Albrecht Harms u. Pfr. Gerd Maeggi, Uhr Offener Konfi-Treff (kurz: OK) m. Jugendleiterin Franziska Rolauffs Mi., Uhr Kinderkirche m. Pfr. Marc- Albrecht Harms, 15 Uhr Frauenstunde m. Madlen Podranski, 20 Uhr FrauZeit m. Anne-Christin Winkelmann Grabmale Inh. Gernot Heinrichs moderne und klassische Grabmalgestaltung Kölner Str Krefeld-Fischeln Tel / Do., Uhr Krabbelstube m. Anne- Christin Winkelmann, Uhr Kirchererbsen-Treffen f. Mädchen bis 11 Jahre m. Kathrin Kuboszewski, 20 Uhr Chor m. Anke Tebbe-Taenzler Fr., Uhr Mitmachkonzert Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Oppum Sa., Uhr Tanzmäuse (Ballett/Jazzdance, 3 6 Jahre), Uhr Tanzmäuse (Ballett/ Jazzdance, 7 10 Jahre) Auferstehungskirche So., Uhr Gottesdienst, Pfr. Harms (Auferstehungskirche), Uhr Tanzkurs f. Erwachsene (Auferstehungskirche) Mo., Uhr Gymnastikgruppe, Uhr Donkies (Big-Band), Uhr family of hope (Gospelchor) alle Termine: Auferstehungskirche Di., Uhr Schulgottesdienst, Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Gymnastik f. Frauen (Auferstehungskirche) Mi., Uhr Gemeinschaftstanz (Auferstehungskirche) 12

13 Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Rolf Kempen * 14. Juli November 2018 In Liebe Ivonete Nicole und Markus mit Maximilian und Marlon Daniela und Dennis mit Lea Christina und Andre mit Emelly und Joáo Lucas Traueranschrift: Ivonete Kempen, Kimplerstraße 101, Krefeld Eine Trauerfeier für den lieben Verstorbenen wird gehalten am Montag, den 19. November 2018 um Uhr in der Friedhofskapelle auf dem Friedhof in Krefeld-Fischeln. Die Beisetzung des Verstorbenen findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Kreis statt. Von Blumen- und Kranzspenden bitten wir abzusehen. Gott erhellt mir meinen Weg; er sorgt dafür, dass ich sicher gehe; er ist mein Ziel, meine Geborgenheit, ich gehe ohne Furcht. (Verfasser unbekannt) Wir trauern um meine geliebte Frau, meine Schwester, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma Edeltrud Hermanns geb. Ricks * Was bleibt, ist Deine Liebe und Deine Jahre voller Leben. Und das Leuchten in den Augen aller, die von Dir erzählen. (Julia Engelmann) Johann Hermanns Anita Hermanns, geb. Ricks Astrid und Jürgen mit Sebastian, Anna und Benjamin Elli mit Patrick und Florence, Lukas und Sabine Kirsten und Martin mit Richard und Matthias Britta und Marcus mit Jan und Anja Ingo und Fang mit Max und Anverwandte Do., Uhr Altenklub (KiTa Thielenstr.), Uhr Skattreff, Uhr Det u. Dat, Uhr Quiltgruppe Auferstehungskirche Das Seelenamt findet Freitag, den 30. November 2018, um Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens statt. Die Urnenbeisetzung ist um Uhr von der Friedhofskapelle Krefeld-Fischeln aus. Anstelle von evtl. zugedachten Blumen und Kränzen bitten wir um eine Spende an das Haus Raphael, IBAN: DE , (Kennwort. Trauerfeier E. Hermanns) Pfarrgemeinde St. Augustinus Oppum So., St. Karl Borromäus 9.30 Uhr Hl. Messe m. Kinderkirche, SWA Mia Neuhoff, 10. Jgd. f. Elisabeth Nitsch u. SA f. Sohn Reinhard Hl. Schutzengel 11 Uhr Wortgottesfeier, 15 Uhr Hl. Taufe: Zoe Mester, Benedikt Jakob Hermsdorf, Uhr Kallis Café, Uhr Bücherausgabe i. d. Pfarrbücherei Pax Christi 11 Uhr Hl. Messe Mo., Pax Christi Uhr Yoga Di., St. Karl Borromäus 8.15 Uhr Schulgottesdienst Geschwister-Scholl-Schule, Schulj., 8.45 Uhr Begräbnismesse f. Alfred Joschko (10 Uhr Urnenbeisetzung) Hl. Schutzengel Uhr Trauergottesdienst m. Sargaufbahrung f. Axel Gayk (12 Uhr Beerdigung Bockumer Friedhof), 14 Uhr Seniorentreff 13

14 Pax Christi 15 Uhr Gedächtnistraining Seniorenheim Bischofsstraße 17 Uhr Hl. Messe Mi., Hl. Schutzengel 9 Uhr Wortgottesfeier Pax Christi 9.30 Uhr Instrumentalkreis, 10 Uhr Ikebana, 15 Uhr Seniorentreffen, Uhr Aquarellmalerei, Uhr Literaturkurs Do., Hl. Schutzengel Uhr Skatspieler-Treff, Uhr Bücherausgabe i. d. Pfarrbücherei, Uhr Jugendchor Chorioso, 19 Uhr Kirchenchorprobe Pax Christi 8.30 Uhr Gymnastik Fr., Hl. Schutzengel 8.15 Uhr Schulgottesdienst Schönwasserschule 3./4. Jahrg., Uhr Rosenkranzgebet, 19 Uhr Hl. Messe, SA f. Anton Lazik u. f. d. Verst. d. Fam. Skripietz u. Lazik Hildegundis von Meer St. Nikolaus Sa., Uhr Wortgottesfeier (Haus Hildegundis) So., Uhr Hl. Messe, 10 Uhr Hl. Messe (Therapieklinik) Di., Uhr Hl. Messe Do., Uhr Schulgottesdienst d. 2. Schuljahre d. Eichendorffschule Fr., Uhr Bittandacht St. Franziskus Sa., Uhr Taufe, Uhr Hl. Messe m. anschl. Kranzniederlegung f. Heinrich u. Maria Jürgens u. Sohn Heinz, Fam. Heinz Raukes u. Schweflinghaus, Fam. Winkler, Marianne Kaufmann, f. d. LuV d. Fam. Vasen u. Bommers, f. d. LuV des Heimat- u. Schützenvereins Strümp Mi., Uhr Hl. Messe bes. f. Frauen St. Pankratius Sa., Uhr Gang in den Morgen, Uhr Hl. Messe m. anschl. Kranzniederlegung (Kapelle Ossum) f. d. LuV d. Schützenbruderschaft, Heinz u. Gertrud Spicker, Rolf Lemmen, f. d. Verst. d. Fam. Teeuwen, Andreas Brockers u. Sohn Konni, Peter Bremes, Dechant Herbert Faßbender, Liesel Zens Di., Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Wortgottesfeier 6. Ökumenischer Patientengottesdienst zur Stärkung von kranken & gesunden Menschen Ev. Kirchengemeinde Osterath So., Uhr Gottesdienst m. Abendmahl (Johst) Neuapostolische Kirche Fischeln Osterath Fischeln, Anrather Str. 140 Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst; Mittwoch, Uhr Gottesdienst Osterath, Hoterheideweg 15 Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst; Mittwoch, Uhr Gottesdienst Evangeliumshaus Stahldorf Ev. Christengemeinde BFP Gute Stimmung beim 7. Weinfest in St. Karl Borromäus Sonntag 10 Uhr Evangeliumshaus/Pfingstgemeinde; Tamilische Pfingstgemeinde; 16 Uhr Roma-Pfingstgemeinde Infos: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Sonntag 9.30 Uhr Abendmahlsversammlung Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Uhr Genealogische Forschungsstelle: Termine auch nach Vereinbarung, Tel EINE Kirche Christi Wissenschafter Sonntag-Gottesdienst: 10 Uhr Leseraum: Di + Fr Uhr, Mittwoch Uhr, Krefeld, Dießemer Bruch 70 (Eingang zur Sportschule) Junger Wein und alte Lieder war der Leitspruch des 7. Weinfestes im herbstlich geschmückten Gemeindesaal in St. Karl Borromäus am Fungendonk. Rund 70 Besucher testeten mehr als ein Dutzend verschiedene Weine aus Deutschland, Frankreich, Spanien und Südafrika. Dazu lieferts das Vorbereitungsteam verschiedene Käsesorten auf Platten, Brot mit Dips und Kräuterbutter und nostalgisch passend zu den musikalischen Oldies Mett-Igel, Käsesticker und den Klassiker Toast Hawaii. In einer kurzen Eröffnung wurde durch das Team an die letzten sechs Veranstaltungen erinnert. Schon über 80 verschiedene Weine wurden bisher aus verschiedensten Ländern dieser Erde angeboten. Wurde beim letzten Weinfest der Gedanke In Vino Veritas 2.0 der Vergangenheit gedacht, wurde in diesem Jahr wissenschaftlich die Abhängigkeit des Weines zur Musik bewiesen. Je nach Art der Musik, z.b. klassisch, modern, traditionell, langsam oder rockig wurden zum gleichen Wein unterschiedliche Aussagen von Probanden einer Hochschule gemacht. Ein weiterer Beweis der Abhängigkeit von Musik und Wein wurde ebenfalls erläutert. In einem großen Weingeschäft in Frankreich wurde bei französischer Musik wesentlich mehr französische Weine verkauft, bei bayrischer Blasmusik erheblich mehr deutsche Weine. Ob das musikalische Duo Echte Fründe (Rainer Bahlke Aerophon und Klaus John Gesang) nach diesen wissenschaftlichen Aussagen versucht hat, das Trinkverhalten der Gäste zu verändern, ist nicht ganz nachgewiesen. Aber sie haben toll gespielt. In diesem Jahr war es das große Angebot, das überzeugte in den Vorjahren gab es oft einen Wein des Abends. Daher gilt jedes Jahr: Wer die Wahrheit im Wein finden will, darf die Suche nicht schon beim ersten Glas aufgeben. Das Vorbereitungsteam versteht es immer, dass der Wein und die Geselligkeit die Hauptsache und damit auch der Grund des Abends im Gemeindesaal der Gemeinde St. Karl Borromäus sind. Bisher wurde das, was übrigblieb, der pfarrlichen Arbeit gespendet. In diesem Jahr wurde schon bei der Begrüßung darauf hingewiesen, dass der Überschuss der Krefelder Kindertafel gespendet wird. Es blieben rund 480 Euro einschließlich der Hut-Kollekte über. Das Weinfest, das im Wechsel mit dem Irischen Abend, im Gemeindesaal von St. Karl Borromäus jedes zweite Jahr im Oktober (wahrscheinlich wird für 2020 wieder geplant) gefeiert wird, ist ein fester Bestandteil des Gemeindelebens, das auch von Nicht-Borromäern besucht wird, wenn auch St. Augustinus etwas vermisst wird. Red. 14

15 Aktuelles aus Osterath, Bösinghoven Strümp, Bovert Kunstausstellung Meerbuscher Künstler 2018 Die traditionsreiche Ausstellung der Meerbuscher Künstler e.v. wird am Samstag, dem 17. November um 16 Uhr mit einer Vernissage in der Teloy-Mühle in Lank eröffnet. Der Verein Meerbuscher Künstler e.v. feiert in diesem Jahr sein 40. Jubiläum und ist damit der älteste Künstlerverein Meerbuschs, fast so alt wie die Stadt Meerbusch selbst. Er ist darüber hinaus auch der mitgliederstärkste Künstlerverein der Stadt und kann auf eine lange und erfolgreiche Tradition zurückblicken. Ein wesentliches Element seiner Aktivität ist die Ausstellung, die der Verein Meerbuscher Künstler jedes Jahr ausrichtet. Sie gibt den Besuchern einen differenzierten Einblick in die Kunstszene Meerbuschs und gilt bei den zahlreichen Interessierten als kulturelles Highlight zum Ende eines Jahres. Anlässlich seines 40. Jubliäums präsentiert sich der Verein Meerbuscher Künstler nun mit einem neuen, modernen Internetauftritt und richtet in der Teloy-Mühle eine Jubiläumsausstellung aus. Zu sehen sein werden Arbeiten von Künstle- rinnen und Künstlern aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Grafik und neue Medien. So finden avantgardistische und bewährte künstlerische Positionen ein Forum für Dialog und Diskussion. Ein tragender Gedanke dieser Ausstellung ist es, dass die Kunst vielgestaltig nebeneinander präsentiert wird; verschiedene Stile, Richtungen und Medien finden hier ihren Platz. Als nicht kuratierte Ausstellung wird sie von Künstlern für Künstler ausgerichtet und präsentiert und ist auch eine der wenigen Ausstellungen in der der Besucher die ausgestellten Werke ohne Beteiligung einer Galerie kaufen kann. Der Besucherzuspruch in den letzten Jahren zeigt, wie sehr diese Ausstellung gerade von den Meerbuschern geliebt wird. Info: Die Ausstellung läuft vom Ö-Zeiten: Di. Sa. von 15 bis 18 Uhr, So. von 11 bis 18 Uhr, Teloy-Mühle, Kemper Allee 10, Meerbusch-Lank. Vernissage: Sa., , 16 Uhr. Haben Tiere Humor? Nein! Oder? Was sagt tierisch komisch aus? Das ökonomische Frauenfrühstück hatte wohl lange nicht mehr so viele Gäste gesehen wie bei dem Thema Haben Tiere Humor? Das stellte jedenfalls die neue Vorsitzende Christa Stier fest als sie den Referenten Ernst-Hermann Eckes begrüßte. Der begann gleich mit einem Geständnis: Ich selber habe gar kein Haustier, bin aber Angler. Seine erste Frage lautete: Lacht das Tier über den Menschen oder lacht der Mensch über das Tier? Bei über 50 Millionen Tierarten, die wiederum etliche Millionen Untersortierungen kennen, müssten doch wenigstens einige Tiere eine kleine Portion Humor besitzen. Leider musste Eckes seine Zuhörerinnen enttäuschen: Humor ist eine bestimmte Geisteshaltung und da stößt das Tierreich eben an seine Grenzen. Es sei wohl so, dass die Tiere eine Art Reproduktionsfläche für den Humor der Menschen sind. Genau so ist der Ausdruck tierisch komisch wohl zustande gekommen, entbehrt jedoch jeder Grundlage für die Eingangsfrage. Selbst bei Tieren, die das Wort Lach im Namen führen wie bei der Lachmöwe, führt die Vermutung in die Irre. Kommt doch der Wortteil Lach nicht von lachen sondern von Lache (Salz, Lake). Haben Tiere also Humor? Auch wenn der Referent zahlreiche Auszüge und Beispiele aus der Literatur sowie echt komische Fotos bemühte, es blieb bei einem klaren Nein. Etwas anders sieht es bei dem Begriff Spaß? aus. Ja, man könnte Offenes Atelier Foto: HEH Die neue Leiterin des Frauenfrühstücks Christa Stier und Humor-Experte Ernst-Herrmann Eckes. glauben, dass Tiere Spaß haben. Auch da musste Eckes den Erwartungen einen Dämpfer aufsetzen. Er zitierte die Aussage: Ein Prozent Spaß darf beim Tier angenommen werden, der Rest ist Fressen und Schlafen. Also auch da ist keine Humoraffinität gegeben. Aber die Delphine? Da ist es lediglich die Physiognomie, die einen lachenden Eindruck hinterlässt. Trotzdem können Tiere ein gewisses Wohlbefinden zum Ausdruck bringen. Zum Beispiel fiepen Mäuse, grunzen Gorillas oder Katzen schnurren. Aber auch das ist ein weites Feld und fast mehr eine Tummelwiese für Wissenschaftler. Als überzeugter Petrijünger beendete Ernst-Hermann Eckes seinen Vortrag mit dem Lied von Christian Morgenstern Fisches Nachtgesang. Eine vollkommen tonlose aber gebärdenreiche Darbietung, die für großen Applaus sorgte. HEH Am 25. November öffnet Marlies Blauth ihr Atelier auf der Rudolf Diesel- Str. 5 b in Osterath von 13 bis 18 Uhr. Von eventuellen Verkäufen (Postkarten, Kleinformate) gehen 50 % an Projekte des Weltladens Osterath. Das erste Meerbusch-Kapuzenhandtuch ist da Das erste Meerbusch-Kapuzenhandtuch für Babys und Kleinkinder ist da. Die Kleinsten fühlen sich darin unübersehbar wohl. Hier werde ich groß : Kuscheliges Heimatgefühl für die kleinsten Stadtbürger Endlich gibt es auch ein Meerbusch-Geschenk für die Kleinsten: In den drei Bürgerbüros der Stadtverwaltung in Büderich, Osterath und Lank-Latum gibt es ab sofort das erste Meerbusch- Kapuzenhandtuch für Babys und Kleinkinder zu kaufen. Preis: 14,95 Euro. Das Tuch aus feinstem weißen Kuschelfrottee mit dem Aufsticker Meerbusch Hier werde ich groß stammt aus der Kollektion des Traditionsunternehmens Carl Ross Textil mit Sitz in Osterath. An der Breite Straße produziert die Carl Ross GmbH feine Wäsche vom Bademantel bis zum Frottiertuch und beliefert Facheinzelhändler in 15 HG Butzko am November im Forum Wasserturm Foto: Stadt Meerbusch / Osterried Ländern. Ich freue mich, dass wir wieder ein heimisches Unternehmen für unser neues Meerbusch- Produkt gewinnen konnten, sagt Alexandra Schellhorn, die im Rahmen des Stadtmarketings auch das bunte Sortiment der Meerbusch- Accessoires zusammenstellt. Sie ist überzeugt, dass das Handtuch besonders bei jungen Meerbuscher Familien ein Renner wird. Heimatgefühl fängt eben früh an, sagt sie. Beim Fotoshooting mit der Meerbuscher Fotografin Melanie Osterried war das live zu erleben. Die Babymodels übrigens allesamt Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung fühlten sich im neuen Meerbusch-Kuscheltuch schonmal rundum wohl. Am Mittwoch/Donnerstag, dem 21./22. November um 20 Uhr gastiert er Kabarettist HG Butzko mit seinem aktuellen Programm echt jetzt im Forum Wasserturm, Rheinstr. 10 in Meerbusch-Lank. Einzelkarten zum Preis von 22,- für beide Veranstaltungen gibt es noch in den bekannten Vorverkaufsstellen, im Fachbereich Kultur, Karten-Hotline / und eventuell an der jeweiligen Abendkasse. 15

16 Pflege, eha, Gesundheit und ellness Gut vorbereitet zum OP-Termin Das sollten Sie unbedingt beachten Sie müssen operiert werden bei diesem Satz gehen Ihnen einige Fragen durch den Kopf: Welche Risiken gibt es? Worüber muss ich den Arzt informieren und wie kann ich mich vorbereiten? Fragen stellen und Ängste aussprechen Nach Festlegung des OP-Termins wird ein Aufklärungsgespräch mit dem Anästhesisten und dem Chirurgen vereinbart. Dort wird der Patient umfassend über den Ablauf und mögliche Risiken aufgeklärt. Tipp: Machen Sie sich vorab eine Liste mit Fragen und sprechen Sie diese an. Umgekehrt sollten alle am Eingriff beteiligten Ärzte über frühere Operationen, Allergien, Medikamenteneinnahme und Vorerkrankungen informiert werden. Der Hausarzt kann aktuelle Untersuchungsergebnisse, Röntgenbilder und Laborwerte übermitteln. Vorsicht bei Blutgerinnungsstörung Wer an einer Blutgerinnungsstörung leidet sprich eine verlängerte Blutungsneigung bei Verletzungen zeigt, sollte außerdem unbedingt Rücksprache mit einem Experten halten. Eine unbehandelte Blutgerinnungsstörung kann lebensgefährlich sein, denn es besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko während der Operation. Die häufigste angeborene Blutgerinnungsstörung in Deutschland von der Frauen und Männer gleichermaßen betroffen sind, ist das von-willebrand- Syndrom (vws). Hierzulande gibt es etwa Betroffene von denen die meisten jedoch nicht von ihrer Erkrankung wissen, da diese mit Symptomen wie blauen Flecken, Nasenbluten oder einer Foto: CSL Behring/akz-o ausgeprägten Menstruation nicht sofort auffällt. Bei ca. 40 % aller Betroffenen wirkt Desmopressin (hormonähnliche Substanz) als Therapie nicht. Hier ist der Einsatz eines Konzentrates mit von- Willebrand-Faktor notwendig. Um das richtige Konzentrat im Notfall verabreicht zu bekommen, sollte ein Notfallausweis immer zur Hand sein. Weitere Informationen unter: Grundsätzlich gilt: Wenige Tage vor der Operation keine Blutverdünner einnehmen. Nagellack entfernen Damit so wenig Bakterien wie möglich in den Operationssaal gelangen gilt es Schmuck und Piercings abzulegen, Körper und Haare waschen, Finger- und Fußnägel zu schneiden. Make-up und Nagellack sollten vor einer Operation entfernt werden, so erhält der Anästhesist durch die Farbe von Haut und Nägeln wichtige Hinweise auf das Befinden des Patienten. Eine weitere Voraussetzung für die Operation ist Nüchternheit: Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensiv-medizin empfiehlt sechs Stunden vor einer Operation nichts mehr zu essen und zwei Stunden davor nichts mehr zu trinken. Orth. Schuhänderungen Maßschuhe Bandagen Kompressionsstrümpfe Einlagen nach Maß Kollege/Kollegin gesucht Sanitätshausfachverkäufer/in und Orthopädieschuhmacher oder Orthopädietechniker (m/w) 2 x in Krefeld Praxis für Logopädie Veronique Hendrickx van Geenen Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Hörstörungen Beratung von Lernverhalten und Entwicklungsauffälligkeiten Beratung von Eltern mit Erziehungsfragen Kölner Straße Krefeld Telefon / Fax Leben mit MS Das sollten Sie wissen Das Leben mit Multipler Sklerose (MS) stellt Betroffene vor viele Herausforderungen. Langfristig gelten für Erkrankte aber die gleichen Bedingungen für ein glückliches Leben wie für gesunde Menschen. Dazu gehören zum Beispiel Freunde, Familie und berufliche Erfüllung. Wichtige Voraussetzungen für mehr Lebensqualität: Wissen und ein bewusster Umgang mit MS. Nicht heilbar, aber behandelbar Multiple Sklerose ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Sie wird meist im Alter zwischen 20 und 40 Jahren diagnostiziert, Frauen sind zwei- bis dreimal so häufig betroffen wie Männer. Weltweit gibt es circa 2,5 Millionen Erkrankte rund davon in Deutschland. Häufig verläuft die MS in Schüben. Die Symptome sind dabei vielfältig und reichen von Kribbeln und Müdigkeit über Taubheitsgefühle und Schmerzen bis hin zu Lähmungen und Spastik. Oft stellen Ärzte die Erstdiagnose MS, wenn Patienten plötzlich schlecht sehen. Denn: Ist der Sehnerv betroffen, kommt es zu Sehstörungen. Bislang gilt MS als nicht heilbar, ist aber heutzutage durch Medikamente gut behandelbar. Je früher MS diagnostiziert und mit der Therapie begonnen wird, desto besser. So kann beispielsweise die Zahl der Schübe verringert und das Fortschreiten der Erkrankung verzögert werden. So schützen Sie sich: Erkältungszeit Hände weg von Augen, Nase, Mund! Schleimhäute sind die Eingangspforten für Bakterien und Viren. Lässt man konsequent die Finger aus dem Gesicht, haben Erreger, die auf den Händen sitzen keine Chance. Also kein Augenreiben, Fingerbefeuchten oder Nasekratzen. Tipps für den Alltag mit MS staatl. anerkannte Podologin Claudia Steves med. Fußpflege Ein umfangreiches Wissen über MS, notwendige Therapien und Hilfsmittel (bei eingeschränkter Mobilität) können Patienten und deren Angehörigen beim Umgang mit der Erkrankung helfen. Auf de finden Betroffene Hintergrundinformationen und Serviceangebote sowie Aktuelles rund um MS. Auch ein Austausch mit anderen Betroffenen kann durch deren Ideen und Anregungen eine gute Unterstützung sein. Regelmäßige Bewegung und Physiotherapie sind außerdem Bestandteile einer umfassenden MS-Therapie. Mit Bewegung und Sport können, je nach Krankheitsstatus, einzelne Symptome gelindert werden. (akz-o) Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung im Umgang mit Ihrer MS-Erkrankung? Das Team vom MS Service- Center ist auf die Hilfestellung für Betroffene spezialisiert. Die Mitarbeiter nehmen sich Zeit und unterstützen Sie und Ihre Angehörigen ganz individuell. Hier können Sie sich auch für den Newsletter MSlife anmelden. Er erscheint monatlich mit interessanten Artikeln. Telefon: 0800/ (kostenfrei) Mo Fr: von 8 bis 20 Uhr info@ms-service-center.de individuelle Orthonyxie Spangentechnik bei schmerzhaft eingewachsenen Nägeln Gropperstr. 11 Krefeld-Fischeln Tel. KR

17 Pflege, eha, Gesundheit und ellness Gelenkschmerzen ausschalten Mehr Lebensqualität durch neue Wirkstoffkombination Verschleißerscheinungen an den Gelenken (Arthrose), entzündliche Gelenkerkrankungen (Rheuma) und Knochenschwund (Osteoporose) haben sich zur wahren Volkskrankeit entwickelt. Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung, mit etwa fünf Millionen Betroffenen allein in Deutschland. Tendenziell sind Frauen häufiger Betroffen als Männer und das Erkrankungsrisiko steigt mit zunehmenden Alter. An entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen leiden rund eineinhalb Millionen Menschen in Deutschland, hinzu kommen zwanzigtausend rheumakranke Kinder. Knorpel und Knochengewebe werden zerstört, Gelenke sind gerötet und schwellen an, es treten Schmerzen und Entzündungen auf. Altersverschleiß und zusätzliche Faktoren wie Entzündungen der Schleimbeutel und Überlastungen verschlimmern die vorhandenen Beschwerden noch. Die Betroffenen leiden täglich unter quälenden Schmerzen, zudem ist ihre Beweglichkeit stark eingeschränkt. chronische Krankheiten Telefon: Heilpraktikerin Annette Bisping Wienenweg Meerbusch-Osterath Schnelle Schmerzlinderung verschiedenster Gelenkprobleme Medikamente mit schmerzlindernden Wirkstoffen sind hier nicht das Mittel der Wahl. Hilfreich können gezielte Bewegungen wie Dehnund Kräftigungsübungen sein sowie eine Ernährungsumstellung und eine Schmerzbehandlung mit einem speziellen Kühlgel. Besonders effektiv ist eine Wirkstoff- Kombination von Menthol- und Eva Larisch B.Sc. in Psychologie Stressmanagement Resilienztraining in Kleingruppen oder individuelles Einzeltraining PsychologieLarisch NEUE KURSE ab dem Resilienztraining für pflegende Angehörige Termin: um 10-11:30 Uhr Ort und Anmeldung: ASB Krefeld-Fischeln NEUE ADRESSE ab dem Eukalyptusölen (in Ice Power Arthro Creme, Apotheken), die das Gewebe direkt am Gelenk kühlt und so den Schmerz reduziert. Die Inhaltsstoffe Chondroitin und Glucosamin, welche bei der Gesundheit von Gelenkknorpeln eine wesentliche Rolle spielen sowie MSM, eine organische Schwefelverbindung mit entzündungshemmenden Eigenschaften, wird der besondere Kühleffekt noch verstärkt. So werden Entzündungen und Schmerzen rasch gelindert und der Organismus nicht belastet. Wissenschaftliche Studien der Universität Kuopio in Finnland beweisen eine wirksame Schmerzlinderung bei Arthroseschmerzen sowie eine signifikante Verbesserung der Beweglichkeit. Resilienztraining für pflegende Angehörige Pflegende Angehörige sind durch die Betreuung und Pflege eines demenzerkrankten Menschen sowohl seelisch und körperlich sehr belastet. Diese Überbelastung kann dann wiederum dazu führen, dass pflegende Angehörige die Pflege nicht mehr bewältigen können, da sie selber erkranken. Sie befinden sich in einer Krisensituation. Jeder Mensch besitzt eine seelische Widerstandsfähigkeit (Resilienz), um Schwierigkeiten seines Lebens bewältigen zu können. Aber die kann sich unter Dauerstress irgendwann erschöpfen. Das ist die Situation vor der pflegende Angehörige häufig stehen. Sie sind mit der Situation überfordert. Sie können nicht mehr. Um dies zu vermeiden gibt es verschiedene Möglichkeiten und Wege. Eine davon ist das Resilienztraining. Pflegende Angehörige können ihre seelische Widerstandskraft trainieren, so dass sie die belastende Pflege bewältigen können und selber entspannter sind. Ein Resilienztraining speziell für pflegende Angehörige bietet Eva Larisch (Psychologin) am Freitag, den 23. November, um 10 Uhr, in den Räumen des ASB, am Wimmersweg 29, an. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Manuela Hansmann, Tel Mittelohrentzündung bei Kindern: Antibiotika sind meist überflüssig Schnelle Schmerzlinderung wichtig Der Zweijährige fasst sich immer wieder ans Ohr, wimmert vor Schmerzen und hat Fieber. Typisch bei einer akuten Mittelohrentzündung. Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Babys und Kleinkindern. Jedes Jahr werden etwa 30 von 100 Kindern unter drei Jahren wegen einer Mittelohrentzündung ärztlich untersucht, das zeigen Auswertungen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Eine akute Mittelohrentzündung kann zwar stark schmerzen, ist aber nicht unbedingt gefährlich und heilt meist in zwei bis drei Tagen von selbst wieder aus, sagt Anja Debrodt, Ärztin im AOK-Bundesverband. Häufig genügt es, die Schmerzen zu lindern. Eine Therapie mit Antibiotika ist daher in vielen Fällen nicht notwendig. Die akute Mittelohrentzündung (Otitis media) tritt meist in Zusammenhang mit einer Erkältung, Halsentzündung oder Grippe auf. Besonders betroffen sind Babys und Kleinkinder, da die Verbindung zwischen Rachenraum und Mittelohr (Ohrtrompete) bei ihnen noch sehr kurz ist. Viren oder Bakterien führen zu Schwellungen

18 Pflege, eha, Gesundheit und ellness im Rachenraum. Infolgedessen schwillt auch die Schleimhaut der Ohrtrompete und des Mittelohres an. Es kommt zu einem Sekretstau, der sich durch Schmerzen und Hörminderung bemerkbar machen kann, so Ärztin Debrodt. Vor allem kleine Kinder können ihre Schmerzen noch nicht richtig zuordnen. Sie klagen über Bauchweh, obwohl ihnen die Ohren wehtun, oder schütteln den Kopf und reiben die Ohren. Nach dem siebten Lebensjahr sind Mittelohrentzündungen seltener, weil sich die Ohrtrompete und das Immunsystem weiterentwickelt haben. Frühzeitig zum Arzt gehen sollten Eltern allerdings immer mit Säuglingen bis zum Alter von sechs Monaten. Ein Arztbesuch ist auch ratsam, wenn das Kind hohes Fieber (ab 39 Grad Celsius) und ein starkes Krankheitsgefühl hat, das Immunsystem geschwächt ist oder wiederholt Mittelohrentzündungen aufgetreten sind bzw. das Ohr bereits operiert wurde. Bei der körperlichen Untersuchung führt der Kinderarzt unter anderem eine Ohrenspiegelung (Otoskopie) durch, um das Trommelfell von außen zu beurteilen. Gemeinsam lässt sich dann besprechen, welche Form der Behandlung angebracht ist. Die schnelle Linderung der Ohrenschmerzen steht dabei im Mittelpunkt. Bessern sich die Beschwerden trotz Behandlung nicht oder treten Probleme wie Hörstörungen auf, ist ein erneuter Arztbesuch ratsam. Gegen die Schmerzen helfen Schmerzmittel, egal ob als Tablette, Zäpfchen oder Saft. Hat das Kind gleichzeitig einen Schnupfen, lassen Nasentropfen die Schleimhaut im Nasen-Rachen-Raum besser abschwellen. Dadurch wird das Mittelohr besser belüftet. Abschwellende Nasentropfen sollten nicht länger als eine Woche verwendet werden. Bei anhaltenden Beschwerden sollte man mit dem Hausarzt Rücksprache halten. Bei Fieber können Wadenwickel helfen. Dabei sollten Eltern jedoch darauf achten, dass die in Wasser getränkten und ausgewrungenen Wickel nur etwas kühler als die Körpertemperatur sind. Die Wickel kann man bis zu drei Mal erneuern, das Kind sollte dabei zugedeckt bleiben. Einige Eltern behandeln ihr Kind auch mit Zwiebelsäckchen, die auf das schmerzende Ohr gelegt werden. Für eine Wirksamkeit derartiger Hausmittel gibt es zwar keine Belege, aber manche empfinden sie als wohltuend. Kindern schon beim Verdacht auf eine Mittelohrentzündung ein Antibiotikum zu geben, halten viele Mediziner und Wissenschaftler für problematisch. Dennoch gibt es eindeutige Empfehlungen für deren Einsatz wie zum Beispiel für Säuglinge unter sechs Monaten, bei eitrigem Ausfluss aus dem Ohr oder einer Entzündung beider Ohren bei Kindern unter zwei Jahren. Durch den häufigen Gebrauch dieser Medikamente lässt ihre Wirksamkeit nach, da die Bakterien Resistenzen bilden, so Ärztin Debrodt. Sind Mit dem Bonusheft Zahnkosten senken Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das merken wir auch, als wir heute einen Blick in das Wartezimmer der Zahnarztpraxis von Dr. med. dent. Mikaela Männich werfen. Tatsächlich liegt es nicht daran, dass sich im letzten Quartal Zahnprobleme häufen. Vielmehr haben die meisten Patienten heute einen Termin für die alljährliche Vorsorge- und Kontrolluntersuchung vereinbart. Das ist wichtig, erklärt uns eine der wartenden Patienten und deutet auf ihr Bonusheft. Wenigstens einmal im Jahr mache ich einen Vorsorgetermin auch damit ich den Stempel für mein Bonusheft bekomme. Schauen Sie, es ist Antibiotika verordnet, dann sollten sie für den vom Arzt vorgesehenen Zeitraum eingenommen werden. Manchmal verbleibt nach einer akuten Mittelohrentzündung auch Flüssigkeit im Mittelohr, ein sogenannter Paukenerguss entsteht. Er kann zu Hörstörungen und einer verzögerten Sprachentwicklung führen. Komplikationen wie diese sind zwar selten, dennoch sollten Eltern das Hörvermögen ihrer Kinder nach der Erkrankung beobachten. (ams) schon fast voll. Das Bonusheft der gesetzlichen Krankenkassen bietet zwei vorteilhafte Funktionen für Patienten. Zum einen hat es eine Erinnerungsfunktion an die Kontrolluntersuchung und zum anderen belohnen die Krankenkassen diese regelmäßigen Zahnarztbesuche mit einem Festzuschuss für Zahnersatz. Generell liegt die Kostenerstattung für gesetzlich Versicherte beim Zahnersatz bei maximal 30 %. Patienten, die regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt nachweisen können, erhalten allerdings eine zusätzliche Bezuschussung durch ihre Krankenversicherung. Die Höhe des Zuschusses hängt von der Wir sorgen für Ihr Lächeln >> Implantologie >> Endodontie mit OP-Mikroskop >> Lachgassedierung >> Kinderbehandlung >> DVT (3D Röntgen) >> Zahnersatz ohne Abdrucknahme kostenloses Kennenlerngespräch Psychologische Beratung & Individualcoaching Hans E. Derenthal Siemesdyk KR Tel Dr. med. dent. Mikaela Männich ZAHNARZTPRAXIS BLOEMERSHEIMSTRASSE Bloemersheimstraße 53 D Krefeld k 02151/

19 Pflege, eha, Gesundheit und ellness Seit 15 Jahren in Krefeld Für gesunde und glückliche Kinderzähne! Hafelsstraße Krefeld Telefon Dauer der lückenlosen Dokumentation ab, bestätigt Dr. med. dent. Mikaela Männich und ergänzt, dass das Bonusheft mindestens 5 Jahre in Folge lückenlos geführt sein muss. Ist das Bonusheft nicht vollständig, weil man ein Jahr nicht beim Zahnarzt war, dann beginnt die Dokumentation von vorne. Einen Anspruch auf den Zuschuss hat man dann erst wieder in 5 Jahren sofern man die Prophylaxe einmal pro Jahr wahrgenommen hat. Für Patienten, die alle Vorsorgeuntersu- chungen beim Zahnarzt regelmäßig wahrgenommen haben und dann einen Zahnersatz (Brücke, Prothese, etc.) benötigen, für die macht sich das Bonusheft bereits nach 5 Jahren bezahlt. In diesem Fall erhalten sie zusätzlich 20% von ihrer Krankenkasse. Es liegt also wohl in der Natur der Sache, dass sich viele Patienten im letzten Quartal an die Kontrolluntersuchung und den nötigen Stempel für ihr Bonusheft erinnern, so Dr. med. dent. Mikaela Männich und ergänzt mit einem Augenzwinkern, Wer lange Wartezeiten und Terminengpässe zum Jahresende vermeiden möchte, der darf auch schon gerne früher im Jahr zur Prophylaxe kommen. Und wer noch kein Bonusheft hat, ein neues benötigt oder Fragen dazu hat, der kann sich gerne an unsere Mitarbeiter am Empfang wenden. (Sonja Raimann) Oh, du hektische von wegen besinnliche Weihnachtszeit Schon mit dem Advent beginnt für Viele eine stressige Zeit, die auch die Feiertage einschließt. Geschenke wollen überlegt, organisiert und gekauft werden. Der Ablauf der Mahlzeiten muss geplant, die Zutaten gekauft, das Essen gekocht werden. Es stehen die verschiedenen Weihnachtsfeiern an: in Kindergarten, Schule, Vereinsleben, Beruf... Was an Weihnachten, dem Fest der Liebe, erschwerend hinzukommt, ist der zwischenmenschliche Faktor. Es wird schon mal gerne eng. Eng im räumlichen Sinne, vielleicht müssen Möbel gerückt werden, damit Tannenbaum und Verwandtschaft Platz finden. Das kann sehr gemütlich sein. Aber es wird auch schon mal eng im interpersonalen Sinn durch das Aufeinandertreffen verschiedener Persönlichkeiten. Oft kommen alte Reibereien hoch, eingefahrene Muster werden reaktiviert, uralte Gefühle tauchen wieder auf, die man dachte, längst hinter sich gelassen zu haben. Was also tun für eine schöne (Vor-) Weihnachtszeit? Na klar, zunächst einmal rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen. Gute Organisation schafft Gelassenheit. Vielleicht kann man die Lieben mit einspannen? Das und das und das haben Sie bisher selbst gemacht, das war schon immer so? Dann wird es Zeit, dies zu ändern, vielleicht wird es viel schöner, wenn Sie auch Aufgaben abgeben. Apropos abgeben die Frage ist doch auch: Wie viel wovon muss wirklich sein? Muss Großcousine Elfriede eine Weihnachtskarte bekommen, auch wenn sie sich nie meldet? Wie viele Gänge muss das Weihnachtsmenü wirklich haben? Was ist mit der Konstellation der Feierlichkeiten: Kann man personell umorganisieren, wird es vielleicht entspannter, wenn die zerstrittenen Schwieger-/ Eltern an getrennten Tagen kommen? Und was ist mit dem Anspruchsdenken: Muss auch das Gäste WC und der Flur unterm Dach mit Weihnachtsdeko bestückt werden und muss das Haus vom Keller bis zum Speicher blitzblank sein? Weg vom Perfektionismus: Ein wenig Sch...-egal-Einstellung fördert die eigene Zufriedenheit! Das ist alles nichts Neues für Sie, und Sie tappen trotzdem immer wieder in die Weihnachtsstress-Falle? Dann ist die Gretchenfrage: Wie können Sie Weihnachten in dem Rahmen feiern, der für Sie gut ist? Holen Sie sich dazu kompetente Unterstützung für eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit! Weitere Informationen finden Sie unter Alexandra Froese, Psychologische Beratung, Coaching und Therapie (HPG) 25% DAUERRABATT* Kleeblatt Kundenkarte! Mit der Kleeblatt Kundenkarte erhalten Sie bei jedem Einkauf 25% Rabatt*. Zudem bieten wir Ihnen Gutscheine aus unserem lokalen Prämienprogramm**, weil wir unsere Heimat fördern. Sie sind interessiert? Dann fragen Sie gerne unser freundliches Personal oder besuchen uns unter: * Gilt nicht für Angebote, Rezepturen, Rezeptgebühren, verschreibungspflichtige Medikamente und diverse Kosmetikmarken. Ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. ** Teilnahmebedingungen: Diese Aktion gilt aus gesetzlichen Gründen nicht für rezeptpflichtige Medikamente und Rezeptgebühren. Ausgenommen sind bereits rabattierte Produkte. Für Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden. Produktabbildungen und Farben können abweichen. Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Hinweis: Die Durchführung der Aktion liegt in der alleinigen Verantwortung der Kleeblatt Apotheken. Die Wertigkeit eines Bonusaufklebers/ -punktes entspricht 20 Cent. So schützen Sie sich: Erkältungszeit Niesen und husten aber richtig Um die Hände sauber zu halten, sollte man in die Ellenbogenbeuge niesen oder husten. Umstehende Mitmenschen kann man vor Ansteckung eher schützen, indem man sich bei einer Niesattacke von ihnen abwendet. Sichern Sie sich 25% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf in der Kleeblatt Apotheke in Fischeln. Einfach die Anzeige ausschneiden und in der Kleeblatt Apotheke in Fischeln abgeben. **Der Rabattcoupon gilt nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel, Rezeptgebühren, für bereits reduzierte Produkte und auf Produkte der Marken: Babor, Bioderma, Caudalie, Darphin, Dermasence, Kyberg, L Occitane, Nuxe, R&G, Sensilis, Siriderma, Steiff, Shuyao, Skinceuticals, Weleda, Korres, ISDIN. Er ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Pro Einkauf kann nur ein Rabattcoupon eingelöst werden. Kleeblatt Apotheke in Fischeln Kölner Str Krefeld Telefon: 02151/ Telefax: 02151/ Mo Fr: h h Sa: h h RABATT-GUTSCHEIN ** Facebook Besuchen Sie uns auf Facebook:

20 RATGEBER: INNOVATIONEN DER IMMOBILIENVERMARKTUNG - ANZEIGE - Erb-Immobilie auch immer eine Sache des Gefühls Als ihr Bruder mit nur 71 Jahren stirbt, hinterlässt er in ihr eine riesengroße Lücke. Zu plötzlich kam sein Tod, im Krankenhaus haben sie ihr doch noch gesagt, er sei auf dem Weg der Besserung, und eine Nacht später: vorbei. Er ist gestorben. Kaum bleibt ihr die Zeit zu trauern, wie automatisch nimmt sie die Kondolenzanrufe entgegen, schreibt Briefe an die wenigen Verwandte und Bekannte. Sie geht in seine Wohnung, um Unterlagen zu suchen und auch die Blumen weiter zu gießen, noch während sie die Gießkanne füllt, wird ihr die Sinnlosigkeit ihres Unterfangens bewusst. Sie erinnert sich an damals, als sie hier mit ihrem jungen Ehemann zu dritt als Übergang wohnte, fast 57 Jahre ist das her. Inzwischen hatte der Bruder die Wohnung gekauft und fast abbezahlt, war Eigentümer und sie damit Alleinerbin. Das Telefon schrillt, ihre Freundin Gertrud ruft an. Die habe einen guten Bekannten, der die Wohnung netterweise kaufen würde. Heidemarie Pohl will gerade das netterweise kommentieren, da klingelt es der Nachbar von gegenüber steht vor der Tür. Guten Tag, er habe gehört, die Wohnung sei frei geworden, und auch nochmal herzliches Beileid, ob sie an einem Verkauf interessiert sei. Wir werden Frau Pohl, deren Namen wir natürlich geändert haben, später bei uns im Büro kennen lernen. Sie ist eine ältere Dame, sehr süß und absolut agil mit ihren 78 Jahren. Inzwischen hat sie sich anhören müssen, dass an der Wohnung vieles zu machen sei, deshalb wäre eine Kaufsumme von Euro überaus fair. Der Mann sei ja Bauunternehmer, hat ihr die Freundin versichert, der würde wohl wissen, wovon er redet. Der Nachbar wollte gerade mal um die zahlen. Frau Pohl ist sich unsicher, der Nachbar hat doch für den Bruder angeblich auch oft eingekauft. Wir haben mit ihr zusammengesessen und gemeinsam die Möglichkeiten durchgespielt. Selber einziehen? Dann müssten mindestens die Bäder alters-komfortabel gemacht werden. Aber Frau Pohl weiß nicht, ob sie das gefühlsmäßig kann und ihre eigene Mietwohnung in Fischeln sei ihr sehr ans Herz gewachsen. Vielleicht an Verwandte vermieten? Aber die werden einen geringen Mietzins erwarten, oder? Verkaufen an den Nachbarn? Es gibt viele Möglichkeiten, die Erb-Immobilie gewinnbringend zu nutzen. Gewinnbringend: Das ist unser Ziel als ihr unabhängiger Berater. Gewinnbringend für Sie, nicht für Freunde und Bekannte, oder für ferne Verwandte. Ein Gewinn, der nanziellen Interessen im Fokus hat. Im Fall von Frau Pohl haben wir die Wohnung leer geräumt, die Räume mittels Home Staging aufgehübscht, klassisch vermarktet und an den Höchstbietenden verkauft: Zu einem fairen Preis, immerhin Euro höher, als die privaten Angebote. Geld, das Frau Pohl zusteht. Davon hat sie dann eine Reise gemacht und Freundin Gertrud hat sie miteingeladen. DIE ZWEI TRIMPOPS Hans-Jürgen und Sohn Markus Trimpop aus Krefeld-Fi- mehr Leidenschaft. Zusammen wirft das Familienduo 37 Jahre Immobilien-Erfahrung für Ihre Interessen in die Wagschale. Ihre Referenzen zufriedener Kunden lesen Sie auf ihrer Homepage. Fon: Kölner Straße Krefeld Lassen Sie sich Zeit! Und bevor Sie eine Entscheidung zu Ihrer Erbimmobilie treffen, lassen Sie sich von uns als unabhängigen Fachmann über die Möglichkeiten beraten. Kompetent, trotzdem kostenlos und unverbindlich. Anruf genügt: Telefon: oder senden Sie eine Mail an: erben@trimpop-immobilien.de GUTSCHEIN

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017 TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017 Stadt Tönisvorst Kreis Viersen Kreispokal-Endspiele A bis E Jugend Kreispokal-Endspiele Mädchen U17, U15 & U13 Niederrheinpokal-Endspiel Mädchen U 15 Bambini Treff

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Handball aus Leidenschaft

Handball aus Leidenschaft Ausgabe 12, Saison 2014/2015 www.svhamborn1890-handball.de Handball aus Leidenschaft Möchtest auch du 90er Bote werden? Beiträge von anderen sind ausdrücklich erwünscht, um die Vielfalt in der Vereinszeitung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015 TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015 Stadt Tönisvorst Kreis Viersen Fußballverband Niederrhein Kreis 6 Kempen-Krefeld Kreispokal-Endspiele A- bis E-Junioren Kreispokal-Endspiele Mädchen U17, U15 & U13

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Nutzung TiN für uns und für Mönchengladbach. Mönchengladbach, den offener Brief. Sehr geehrter Damen und Herren,

Nutzung TiN für uns und für Mönchengladbach. Mönchengladbach, den offener Brief. Sehr geehrter Damen und Herren, offener Brief Mönchengladbach, den 15.03.2015 Nutzung TiN für uns und für Mönchengladbach Sehr geehrter Damen und Herren, wir benötigen dringend Ihre Hilfe, Ihre Unterstützung und Ihren Einfluss um es

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v Niederrhein Bezirksversammlung 2016 Am 21. Januar 2016 im Brauhaus Niederrheinischer Hof 47803 Krefeld - Hülser Str. 389-402 Beginn: 19.05 Uhr TOP 1.

Mehr

Grußwort anl. Verabschiedung Herr Pauls, , Uhr in der TAE

Grußwort anl. Verabschiedung Herr Pauls, , Uhr in der TAE Grußwort anl. Verabschiedung Herr Pauls, 29.11.2012, 11.00 Uhr in der TAE Anrede, "niemals geht man so ganz", so titelte vor über 25 Jahren die Kölner Schlagersängerin und Schauspielerin Trude Herr. Und

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Teresa Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Wohnen mit Ausblick. Das Haus zum Wohlfühlen Da bleib ich gern Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Teresa

Mehr

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 12/2018 vom 09.04.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 14.04.2018 10:00 Uhr Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter:

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr