Soziale Hilfsdienste 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Soziale Hilfsdienste 17"

Transkript

1 Soziale Hilfsdienste 17 Bernhäuser Str. 15, Leinfelden-Echterdingen, Tel , Fax Internet: Träger: Evangelische Kirchengemeinde Echterdingen Pfarrer Hans-Peter Becker, 1. Vorsitzender Geschäftsführung: Elisabeth Arnold Kranken- und Altenpflege: Pflegedienstleitung: Birgit Freyer Pflegebereich Echterdingen und Stetten: Telefon-Nr Pflegebereich Leinfelden und Musberg: Telefon , Tel. / Fax-Nr Einsatzleitung Haushaltsversorgung und Familienpflege: Rosemarie Hillenbrand, Tel ; Bankverbindung: Echterdinger Bank ( ), Konto-Nr Kinderbetreuung s. Rubrik Kinderbetreuung Senioren-Mittagstische Sozialstation Leinfelden-Echterdingen Wo und wann findet der Mittagstisch statt? In Echterdingen: Montag und Donnerstag im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8. In Leinfelden: Montag, Mittwoch und Freitag in der Begegnungsstätte Treff Impuls am Neuen Markt 1/1. In Stetten: Dienstag und Freitag in der Alten-Begegnungsstätte, Grundstr. 42. Beginn ist jeweils Uhr. Eine Anmeldung ist 2 Tage vor dem gewünschten Termin bei der Sozialstation Leinfelden-Echterdingen, Nachbarschaftshilfe, Frau Hillenbrand, Tel , unbedingt erforderlich. Der Preis für ein Essen beträgt 9,-- DM. Getränke sind nicht enthalten. Alle Seniorinnen und Senioren laden wir hierzu recht herzlich ein. Mittagstisch Haus Sonnenhalde Musberg In Musberg gibt es einen täglichen Mittagstisch um Uhr im Speisesaal des Altenheims, Sonnenhalde 23. Der Preis beträgt 9,-- DM. Anmeldung 2 Tage vor dem gewünschten Termin unter Telefon Mittagstisch in der Seniorenwohnanlage in den Gärtlesäckern 40/46 im Stadtteil Echterdingen JedenMittwochum12.00UhrmitSuppe, Hauptgericht und Nachspeise. Kosten 8,50 DM. Anmeldung bis Montag, Uhr, unter Tel Informations-, Anlaufund Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen Beratung und Information über ambulante und stationäre Angebote im Alter, bei Krankheit und Behinderung (Termine nach telefonischer Vereinbarung). Stadtverwaltung: Christa Römer, Zimmer 120, Neuer Markt 3 (Leinfelden), Leinfelden-Echterdingen, Tel. (0711) Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Leinfelden-Echterdingen Rettungsdienst / Krankentransport / Notarzt, Tel Geschäftsstelle: Weilerwaldstr. 4, Tel DRK-Ortsverein im Internet Unter der Adresse finden Sie aktuelle Informationen und Termine, viele Links (u.a. auch Selbsthilfegruppen, Gesundheits-Informationsdienste etc.) und Wissenswertes rund um das Rote Kreuz. Einladung zur Hauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung des DRK-Ortsvereines Leinfelden-Echterdingen findet am Freitag, 30. März 2001, um Uhr im DRK-Heim Stetten, Haldenstraße, statt. Bei dieser Gelegenheit wollen wir alle Mitglieder und die Öffentlichkeit über die vielseitige Tätigkeit im vergangenen Jahr informieren. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte des Vorstandes, der Bereitschaft, des Jugendrotkreuzes, der Sozialarbeit, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer 3. Aussprache 4. Entlastung 5. Ehrungen 6. Haushaltsplan 7. Verschiedenes Zu dieser Versammlung werden alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen und um Teilnahme gebeten. Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen: Nicht nur für Führerscheinanwärter, außer Klasse C, sondern auch für Radfahrer, Mofafahrer, Beifahrer und Fußgänger ist es

2 Nr. 10 vom Freitag, 9. März wichtig, im Falle eines Unfalls schnell und richtig helfen zu können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und lernen Sie die Durchführung der "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" in einem unserer nächsten Kurse: Wann: Samstag, 10.3., von ca Uhr Wo: DRK-Heim Weidacher Steige 31, Stetten Gebühr: DM 40,-- (ist bei Kursbeginn zu entrichten) Bitte wegen der praktischen Übungen in bequemer, legerer Kleidung kommen. Kleiderkammer Die Kleiderkammer des DRK in Echterdingen, Bernhäuser Str. 13, ist wie folgt geöffnet: jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr zur Kleiderausgabe; jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr zur Kleiderannahme. Wir bitten, nur saubere Oberbekleidung sowie Unterwäsche, Bettwäsche, Tischwäsche abzugeben, die sofort weiterverwendet werden kann. Weitere Informationen montags von Uhr, Tel Bitte bringen Sie Ihre Sachen nur während der angegebenen Annahmezeit. Bitte nicht vor die Tür stellen. Zug Echterdingen Zugführer: Sven Hohmann, Tel (Anrufbeantworter oder am Dienstabend) Dienstabend: Zum nächsten Dienstabend treffen wir uns am Montag, 12.3., um Uhr. Thema: Monatsaufgabe Zug Stetten Leiter des Zuges: Johannes John DRK-Heim: Haldenschule, Weidacher Steige 31, Eingang Ecke Pestalozzistraße Tel. am Dienstabend: Altpapiercontainer Am morgigen Samstag, (wie jeden 2. Samstag im Monat), steht in der Zeit von 8.30 bis Uhr beim Stettener Rathaus ein Container zur Anlieferung von Altpapier bereit. Die Bevölkerung ist herzlich aufgerufen, dieses Angebot zur Altpapierentsorgung wahrzunehmen. Es bedankt sich Ihr DRK, Zug Stetten. Dienstabend: Am Montag, 19.3., findet um Uhr im DRK-Heim der nächste Dienstabend statt. Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Parteien Jugendrotkreuz Leinfelden-Echterdingen Leiterin: Conny Enfellner, Tel. (0711) Gruppe Echterdingen Gruppe 1: Jahre Unser nächster Gruppenabend findet am Montag, 12.3., um Uhr statt. An diesem Abend wollen wir erste Hilfe machen. Kontakt: Sven Hohmann, Tel Wenn ihr mehr über Action, Spiel und Spaß aber auch erste Hilfe oder realistische Unfalldarstellung erfahren wollt, dann schaut doch einfach mal bei uns vorbei. Wir würden uns sehr über neue Gesichter freuen. Unsere Gruppenabende finden im Untergeschoss des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums (bei den Lehrerparkplätzen und der VHS) statt. Gruppe Stetten Alter: Jahre Unser nächster Gruppenabend findet am Donnerstag, 15.3., von Uhr statt. An diesem Abend wollen wir uns ebenso mit erster Hilfe beschäftigen. Kontakt: Petra Steckroth, Tel. (0711) Natürlich ist auch bei uns jederzeit Zuwachs willkommen. Es warten Spiel, Spaß und Spannung - sowie zwei erholte Gruppenleiter auf euch. Unsere Gruppenabende finden jeden Donnerstag im DRK-Heim Stetten, jeweils von Uhr (Weidacher Steige) statt. Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Leinfelden-Echterdingen Landessammlung vom März Wie schnell kann jeder von uns heutzutage in eine Situation geraten, in der Hilfe oder Unterstützung gebraucht wird: bei gesundheitlichen Problemen, bei der Kinderbetreuung, im Alter, wenn der Körper nicht mehr so mitmacht wie bisher, beim Verlust der Arbeit - kurz wenn wir aus eigener Kraft nicht mehr weiter können. Wie wichtig ist dann ein Gemeinwesen, in dem wir nicht alleine bleiben. Nicht wegsehen, sondern zupacken, wenn Hilfe gebraucht wird, ist das Motto, von dem sich die vielen hauptund ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Verbandes leiten lassen. Mit unseren vielfältigen sozialen Diensten und Einrichtungen wollen wir zum menschlichen Gesicht unserer Gesellschaft beitragen. Einige unserer Angebote und Einrichtungen hier in Leinfelden-Echterdingen kennen Sie sicherlich: das "Waldheim Mäulesmühle", den "Mobilen Sozialen Dienst", die "Betreuungsgruppe für Alzheimerkranke und verwirrte Menschen" und das "Haus Sonnenhalde", das in diesem Jahr umgebaut wird, um den Bewohnern auch weiterhin eine optimale Versorgung bieten zu können. Wir wollen helfen, Not zu lindern, Familie und Beruf vereinbar zu machen, das Leben lebenswerter zu gestalten. Unsere Angebote sollen um der sozialen Gerechtigkeit willen weiterhin für jeden zugänglich und bezahlbar sein. Dafür bitten wir Sie um Ihre Unterstützung: Werden Sie Partner unserer sozialen Arbeit. Helfen Sie uns helfen. Spenden Sie uns im Rahmen Ihrer Möglichkeiten - oder werden Sie Mitglied, wenn Sie uns dauerhaft unterstützen möchten. Für Ihre Spende bedanken wir uns herzlich - auch im Namen all unserer Klienten! Ihre AWO L.E. Unser Spendenkonto: Arbeiterwohlfahrt Leinfelden-Echterdingen, Konto bei der Landesbank Baden-Württemberg, BLZ Kontakt & Informationen erhalten Sie unter über info@awole.de oder über Christa Bergemann, Ziegeleistr. 34, LE, Tel. (0711) , Fax Freie Demokratische Partei Stadtverband F.D.P. Leinfelden-Echterdingen Vortrag Prof. Dr. Ulrich Goll Baden-Württemberg hat unter allen Bundesländern die geringste Kriminalitätsrate! Das ist nicht zuletzt dem engagierten Einsatz unseres Justizministers zu verdanken. Gerade mit seiner Initiative, auch Kleindelikte ernsthaft zu verfolgen, leistet er hier einen wichtigen Beitrag. Hinzu

3 Parteien 19 kommt der von ihm betriebene Opferschutz. Neben den hervorragenden Sozialinitiativen, dem stärksten Wirtschaftswachstum unter den Bundesländern und der geringsten Arbeitslosigkeit ist dies ein weiterer entscheidender Punkt in der Leistungsbilanz unserer Landesregierung. Wir laden Sie daher herzlich zu einem politischen Gesprächsabend mit dem Justizminister des Landes Baden-Württemberg, Prof. Dr. Ulrich Goll, und dem Rechtsanwalt Ekkehard Kiesswetter, MdL, ein. Donnerstag, , von bis Uhr in der Gaststätte "Kanonenbäck, Rathausstraße 5, in Stuttgart-Rohr. Anfahrt: Von Oberaichen aus die Autobahn überqueren und nach Rohr einfahren. Das historische Fachwerkhaus "Kanonenbäck" liegt nahe der Hauptkreuzung links (jedoch Einbahnstraße von der anderen Seite). Vorsitzender: Dr. Gisbert Skudelny, Tel Stv. Vorsitzende: Evamarie Balz, Tel Stadtrat und Kreisrat: Wolfgang Haug, Tel Sozialdemokratische Partei Ortsverein Leinfelden-Echterdingen SPD Ortsvereinsvorsitzender: Andreas Heinrich, Musberg, Kapfstr. 22, Tel , Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Pfarrgässle 7, Tel ; stv. Bärbel Sinner- Bartels, Marienstr. 18, Tel Termine: Freitag, 9. März, ab Uhr Zehntscheuer Echterdingen "Frauen helfen Frauen" - Einladung zum internationalen Frauentag mit den "Sirenen" Samstag, 10. März, Infostand Markt Echterdingen, Uhr Sonntag, 11. März, Uhr, Diskussion zur Landtagswahl im Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium Echterdingen Samstag, 17.3., Infostand am Markt Leinfelden Freitag, 23.3., Uhr Infostand in Musberg mit Nils Schmid Erfrischende Begegnung mit Willi Lemke Der Ruf als erfolgreicher Manager von Werder Bremen eilte ihm voraus und lockte auch so manchen Sportler und Sportfunktionär in den "Jakobsbrunnen" in Leinfelden, um dort Willi Lemke, seit zwei Jahren Senator für Bildung und Wissenschaft einschließlich Sport in Bremen, live zu erleben. Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Engagiert, tatkräftig, mit der Unbekümmertheit eines Seiteneinsteigers stellt sich offenbar Lemke seinen Aufgaben. Hier einige seiner Aussagen in Stichworten: - Deutschland hat zu wenige Abiturienten; - die Chancengleichheit muss verbessert werden; - die Green-Card-Diskussion offenbart Bildungsdefizite mindestens der letzten zehn Jahre; - Sport auch in Vereinen ist wichtig, Sport fördert das Leistungsbewusstsein von Schülern; - Sport fördert auch die Integration von Ausländern, wobei diesem Gedanken allerdings landsmannschaftlich sortierte Mannschaften entgegenstehen. Vertiefte Ausführungen machte Willi Lemke zur Ausgestaltung der Verlässlichen Grundschule in Zusammenarbeit beispielsweise mit Sportlehrern und Übungsleitern aus den Vereinen. Sein Fazit: "Die Zukunft unseres Landes wird wesentlich in unseren Grundschulen entschieden." Für den Erfolg dabei ist für den Bildungssenator wichtig: "Lehrer müssen die Kinder lieben." Diese teils unkonventionellen Feststellungen ergänzte Nils Schmid, Landtagsabgeordneter der SPD für die Filder, mit dem Hinweis, die Bildungspolitik als Schwerpunkt der SPD im Landtagswahlkampf beinhalte zwei konkrete Versprechen der Sozialdemokraten: zusätzliche Lehrerstellen in Baden-Württemberg und die Realisierung einer echten Verlässlichen Grundschule. Außerdem wolle die SPD die Kürzung der derzeitigen Landesregierung bei der Mittelausstattung für Sportvereine aus dem Toto-Lotto-Topf zurücknehmen. Eine lebhafte Diskussion mit den Zuhörern schloss sich an. Stuttgart 21, Gäubahn, Messe Nun geben sich die Freien Wähler wieder äußerst engagiert gegen Stuttgart 21 und seine Folge, nämlich die geplante Verlegung der Gäubahn auf die S-Bahn-Strecke quer durch unsere Stadt. Wie passt dies aber zu dem zusammen mit ihrem permanenten CDU-Abstimmungskoalitionär gestellten Antrag vom Februar, wonach die im Mittelfristigen Finanzplan vorgesehene Summe für "S-Bahn-Schallschutz" ersatzlos gestrichen werden sollte? Was ja dann leider auch geschah. Das Thema Stuttgart 21 ist den Freien Wählern auch erneuter Anlass, wieder einmal eine Debatte über "Verhandlungen zur Messe" anzufachen - so in einer der letzten Filder-Zeitungen in einem Leserbrief von Fraktionsvorsitzendem Huber nachzulesen. Was soll verhandelt werden? Glauben die Freien Wähler im Ernst, zum Beispiel durch die Zustimmung zur Messe eine Verlegung der Gäubahntrasse (mit 200 bis 300 Millionen DM Kosten veranschlagt) bei der Landesregierung herauskitzeln zu können? Wunschvolles Denken. Vielleicht genügen den "Freien" hier aber auch schon die bereits einmal von Teufel angebotenen 35 Millionen. SPD-Altentreff Wir wiederholen nochmals unsere Mitteilung, dass der März-Altentreff am Montag, 12. März, um Uhr in der Zehntscheuer stattfinden wird. Wir laden herzlich dazu ein. (HWM) Christlich Demokratische Union Stadtverband Leinfelden-Echterdingen CDU Vorsitzender / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit: Horst Viehrig, Leinfelden-Echterdingen, Wilhelm-Hachtel- Str. 14, Tel. / Fax: Stellvertretender Vorsitzender: Elmar Schäfer, Leinfelden-Echterdingen, Harthäuser Str. 7, Tel / Informationen an den Märkten Der CDU-Stadtverband informiert die Bürgerinnen und Bürger auf den Wochenmärkten am Samstag, 10. März, ab 9.00 Uhr. Leinfelden: Marktplatz am Rathaus. Echterdingen: Rathausplatz Wer verhandelt hat schon verloren Mit dieser erfolgheischenden Falschaussage wollen fanatische Gegner der Fildermesse in einem Artikel den Lesern glaubhaft machen, dass ihre Vorgehensweise richtig sei und nur zum Vorteil von Stadt und Bürgerschaft sich auswirken würde. Gerade weil dies nicht stimmt, hat eine Gruppe von Gemeinderäten der Stadt Leinfelden-Echterdingen beantragt, im Gemeinderat erneut darüber abzustimmen, dass Verhandlungen mit den Verantwortlichen über die neue Messe und auch über andere Probleme, wie Verkehr, Gäubahn, Lärm, Flughafenausbau usw. aufzunehmen sind, um Schäden von der Stadt abzuwenden. Es ist überhaupt nicht sicher, wer am Ende der vielen zu erwartenden Prozesse gegen die geplante Fildermesse als Verlierer dastehen wird. Nach Überzeugung der Antragsteller werden es die Bürgerinnen und Bürger von Leinfelden-Echterdingen sein. Denn alle

4 Nr. 10 vom Freitag, 9. März so gewichtig vorgetragenen Worte, mit denen der OB Fischer und der neu in Szene gesetzte Vorsitzende des Vereins zur Bewahrung der Filder, Walter Stäbler, vor Presse und Fernsehen selbstbeschwörend aufwarteten, können nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein ungemein großes, nicht zu überschätzendes Risiko in der gerichtlichen Auseinandersetzung steckt. Oder weshalb sonst gibt man allein in diesem Jahr aus Steuergeldern ,-- DM für einen weiteren Rechtsanwalt aus, obwohl mit RA Dr. Quaas einer der renommiertesten Anwälte für Verwaltungsrecht bereits unter Vertrag steht? Weitere ,-- DM für Beauftragung eines weiteren Büros für Architektur und Städteplanung und über ,-- DM für die Schaffung einer neuen Stelle eines Koordinators innerhalb der Stadtverwaltung? Dies alles zeugt nicht von großer Siegesgewissheit. Und immer noch steht die Einschätzung des Prozessrisikos von optimistisch gesehenen 50 zu 50 des Herrn Dr. Quaas im Raum und niemand verrät dem gutgläubigen Teil der Bürger, dass diese Summen nur die Spitze des Eisberges sind! Die Verträge lassen nämlich jedem der beauftragten Fachleute das Recht zu, Vorschläge für die Einbindung weiterer Fachbüros vorzusehen. So werden Fachleute über Fachleute sich nicht entgehen lassen, Gelder über Gelder der Bürgerschaft abzuschöpfen. Es wird also schnell klar, dass die im Haushalt 2001 vorgesehene Summe für die "Messeabwehr" von ,-- DM nur der Anfang sein wird. Weitere hohe Beträge werden folgen. Sollte der Prozess verloren gehen, können sich die Kosten für Rechtsanwälte und Prozesskosten laut Ansicht von Experten rasch in den zweistelligen Millionenbereich entwickeln und die Bürgerinnen und Bürger werden die Verlierer sein und die Stadt wird Besitzerin eines immensen Schuldenberges. Ist es also wirklich sinnvoll, solche Summen von Steuergeldern, auch von den Bürgern, die diesen Weg gar nicht wollen, die an anderen Stellen viel dringlicher gebraucht würden, für einen eher aussichtslosen Kampf aufzuwenden? Nur um falsche Halsstarrigkeit zu beweisen und zu verschleiern, dass man nicht zu Verhandlungen taugt. Dabei war bislang noch mit keinem Wort von den in Aussicht gestellten Hilfen des Landes in notwendige Infrastrukturmaßnahmen der Stadt im Falle eines beiden Seiten gerechten Verhandlungsergebnisses die Rede. Wenn der "Messeabwehrkampf" nicht gewonnen wird, sind wir alle die Verlierer. Denn nicht nur, dass Leinfelden-Echterdingen keinerlei Einfluss bei der Planung der Messe genommen hat, nicht nur dass Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Parteien erhebliche Mittel zur Infrastrukturverbesserung nicht zu uns geflossen sind, sondern auch der Haushalt der Stadt wird mit Ausgaben in vielfacher Millionenhöhe belastet werden. Und dieser Haushalt finanziert sich bekanntlich vorwiegend aus den Einnahmen aus der Gewerbesteuer von Betrieben, die diesen Weg nicht gut heißen und aus der Einkommensteuer, die von den Bürgerinnen und Bürgern erwirtschaftet wird. Die realistisch denkenden Bürger sind aufgerufen, auf die Gemeinderäte einzuwirken, endlich Vernunft walten zu lassen und - anfangs bewusst unverbindliche - Verhandlungen aufzunehmen. Dies ist nicht der Verwaltungsspitze zu übertragen, denn von dort ist weder Bereitschaft zum Erfolg noch Durchsetzungskraft zu erwarten. Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Leinfelden- Echterdingen DIE GRÜNEN Traktorfahrt für die Bewahrung der Filder Der Landtagsabgeordnete und Wahlkreiskandidat von Bündnis 90 / Die Grünen - Winfried Kretschmann -lädt alle Interessierten am Mittwoch, 14. März, um Uhr ein zu einer Traktorfahrt rund um das geplante Messegelände und westlich des Flughafens. Er möchte sich informieren und ins Gespräch kommen mit Bürgerinnen und Bürgern und den betroffenen Landwirten. Mit von der Partie ist der Vorstand von "Bewahrung der Filder" und der "Filderschutzgemeinschaft". Bündnis 90 / Die Grünen ist die einzige Partei, die sich in allen Gremien vom Gemeinderat bis zum Landtag durchgängig gegen die Messe am Flughafen ausgesprochen hat. Ab ca Uhr ist eine Aussprache in der Scheune von Fritz Auch- Schwarz, Hofstetten 2/1, vorgesehen. Treffpunkt: Uhr Stadionstr. / Unterführung B 27 an der Bayha-Halle Infos für PendlerInnen Am Donnerstag, 15.3., von 6.30 bis 7.30 Uhr begrüßt der Landtagsabgeordnete und Wahlkreiskandidat von Bündnis 90 / Die Grünen - Winfried Kretschmann - Pendler- Innen am S-Bahnhof in Leinfelden. Er informiert über die neue Entfernungspauschale für Arbeitnehmer- Innen, die zur Fahrt an den Arbeitsplatz öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad benutzen und erstmals die gleiche steuerliche Entlastung erhalten wie AutofahrerInnen. Weitere Informationen des Ortsverbandes: Mittwoch, 14. März, Uhr, S-Bahn-Haltestelle Echterdingen Mittwoch, 21. März, Uhr, S-Bahn-Haltestelle Leinfelden Donnerstag, 22. März, Uhr, S-Bahn-Haltestelle Oberaichen Termine Freitag, März, Bundesparteitag in der Messehalle Stuttgart Sonntag, 18. März, Uhr Politisches Sonntagsfrühstück, Uhr Treff Impuls Neuer Markt Leinfelden Montag, 19. März, Uhr, Fritz Kuhn kommt nach LE, Filderhalle Kleiner Saal Donnerstag, 22. März, Uhr Wahlkampfabschluss auf den Fildern mit Uschi Eid, Bundestagsabgeordnete, Leinfelder Haus, Lengenfeldstraße Gemeinderat Fritz Auch-Schwarz, Hofstetten 2, Echterdingen, Tel Frank Mailänder, Finkenweg 6, Unteraichen, Tel Hilde Mezger, Uhlandstr. 16, Unteraichen, Tel Kreistag Eva Barth-Rapp, Hinterhofstr. 45, Echterdingen, Tel Verband Region Stuttgart Ingrid Grischtschenko, Obere Gärten 37, Stetten, Tel Internet: gruene.htm gruene@mailaender-web.de

5 Kirchennachrichten 21 Telefonseelsorge: ; Wir sind da. Immer. Diakonische Bezirksstelle Bernhausen Scharnhäuser Str. 3, Tel Termine nach telefonischer Vereinbarung. Kuren des Müttergenesungswerkes, Seniorenkuren und -erholungen, Familienerholungen / Urlaub. Sozialrechtliche Beratung, Beratung in schwierigen Lebenssituationen. Schuldnerberatung. Evangelische Kirchengemeinden Leinfelden-Echterdingen Gottesdienste am Sonntag, 11. März Echterdingen: 9.20 Uhr Pfr. Becker Echterdingen West: Uhr Vikarin Schesny-Hartkorn Leinfelden: 9.20 Uhr Pfr. Hägele Unteraichen: Uhr Pfr. Hägele Oberaichen: Uhr Pfr. Fetzer Musberg: Uhr Pfr. Martell Stetten: Uhr Pfr. Dr. Löw Echterdingen Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt I: Pfarrer Hans-Peter Becker, Pfarrhaus Burgstr. 2, Tel , Fax: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo.-Fr Uhr, Mo Uhr. Pfarramt II: Pfarrer Thomas Rumpf, Keplerstr. 15, Tel , Fax Pfarrbezirk III: Pfarrer z. A.: Karl-Eugen Fischer, Büro im Gemeindehaus, Bismarckstr. 3, Tel Ausbildungsvikarin Heike Schesny-Hartkorn, Büro: Burgstr. 2, Tel und Kirchenpflege: Elisabeth Arnold, Bernhäuser Str. 15, Tel Bezirkskantor: Klaus Schulten, Moltkestr. 38, Tel Fax: Gemeindediakonin Ulrike Langer, Reisachstr. 5, Tel. und Fax Mesner/in: Bezirk I (Ost) Gustav Bolinth, Bismarckstraße 1, Tel Bezirk II (West) Katharina Schneider, Goldäckerstraße 14, Tel Kindergärten: "Dschungel", Bismarckstraße 1, Tel "Lummerland", Bernhäuser Straße 15, Tel "Lichterhaus", Reisachstraße 5, Tel Sozialstation Leinfelden-Echterdingen Nähere Informationen unter der Rubrik "Sozialstation". Krankenpflegeverein Echterdingen Rechnerin Elfriede Armbruster, Bismarckstraße 9, Tel Sonntag, 11. März, Reminiszere Kirche: Gottesdienst um 9.20 Uhr mit Abendmahl und Feier der goldenen Konfirmation des Jahrgangs 1937 (Pfr. Becker), der Posaunenchor wirkt mit. Gemeindezentrum West: Gottesdienst um Uhr (Vikarin Schesny-Hartkorn), Text: Joh. 8, Das Opfer erbitten wir für die Sanierung von Dorfkirchen in Thüringen. Fahrdienst bitte anrufen: Zur Kinderkirche am Sonntag um Uhr im Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus, Bismarckstr. 3, und im Gemeindezentrum West, Reisachstraße 7, laden wir alle Kinder herzlich ein. Zum nächsten Gebetsabend im Gemeindezentrum West am Samstag, 10. März, Uhr, laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns, dass Armin Krämer (Mut zur Gemeinde) den Abend mit uns gestalten wird. Die Altpietistische Gemeinschaft lädt ein zum Mitarbeitertag am Samstag, 10. März, in der Filderhalle in Leinfelden. Beginn 9.30 Uhr. Grundsatzreferat zum Thema "Christus in Euch" um Uhr. Referent: Eugen Reiser, Unterweissach. Ebenso laden wir ein zur Gemeinschaftsstunde am Sonntag um Uhr im Gemeindehaus. Aber schon heute weisen wir darauf hin, dass wir den langjährigen Sonntagstermin unserer Gemeinschaftsstunde nicht mehr beibehalten wollen. Wir werden künftig unsere Stunde am Freitagabend halten und laden erstmals am Freitag, 23. März, um Uhr in das Gemeindehaus ein. Zum Montagsgebet trifft man sich an jedem Montag um Uhr in der Kirche. Abwesenheit von Pfarrer Rumpf Pfarrer Rumpf ist vom März auf einer Fortbildung. Die Vertretung haben Pfr. Becker und Pfr. Fischer übernommen. Missionsverein Am Dienstag, 13. März, beginnen wir wieder mit dem Missionsverein um Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung. Juden und Christen - Geschwister im Glauben Zur nächsten Veranstaltung in dieser Reihe laden wir auf Mittwoch, 14. März, um Uhr im kath. Gemeindehaus in Leinfelden ein. Weitere Informationen lesen Sie bitte im Vorspann. Frauenbibelkreis im Gemeindezentrum West ist am Mittwoch, 14. März, um Uhr. Sitzung des Kirchengemeinderats am Mittwoch, 14. März, um Uhr im Gemeindehaus. Zum öffentlichen Teil zu Beginn der Sitzung sind Gemeindeglieder eingeladen. Aus der Tagesordnung: "Bewahrung der Schöpfung - was bedeutet das für die Kirchengemeinden?" Vis à Vis15. März, Uhr im Gemeindezentrum West: Gesprächsrunde "Lebensmitte - wo stehe ich?" Interessentinnen sind herzlich eingeladen. Konfirmation am Sonntag, 18. März Im Gemeindezentrum West werden konfirmiert: Christian Abt, Alexander Arabatzianis, Erika De Gracia Mota, Andreas Gohr, Jochen Hallwachs, Daniel Heinl, Christoph Huber, Axel König, Franziska Lutz, Henriette Maggi, Jessica Narjes, Daniel Pfeufer, Philipp Schultheiß und Catrin Stollsteimer. Konfirmation im Jahr 2002 Wenn Ihr Sohn / Ihre Tochter 14 Jahre alt ist oder wird, kann er / sie zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Auch nicht getaufte Kinder können angemeldet werden. Der Unterricht dauert ein Jahr und findet immer mittwochs statt. Die Anmeldung kann schriftlich oder an folgenden Tagen auch persönlich vorgenommen werden: Donnerstag, 5. April, bis Uhr, oder Freitag, 6. April, bis Uhr entweder im Pfarrhaus, Burgstraße 2, bei Pfarrer Becker oder Gemeindezentrum West, Reisachstraße 7, bei Pfarrer Rumpf je nach Pfarrbezirks-Zugehörigkeit. Bringen Sie dazu bitte Ihr Familienstammbuch mit. Der Kirchengemeinderat hat für die Konfirmation im Jahr 2002 die Termine festgelegt. Im Gemeindezentrum West am

6 Nr. 10 vom Freitag, 9. März und 21. April, in der Kirche am 28. April und 5. Mai. Der jeweils zweite Termin wird nur benötigt, wenn entsprechend der Anmeldungen zwei Gruppen gebildet werden müssen. Verkauf von Eine-Welt-Waren am Samstag, 17. März, von 9.00 bis Uhr in den Räumen der Sozialstation. Neue Mutter-Kind-Gruppe Für eine neu gegründete Gruppe werden noch Eltern mit Kindern im Alter ab 7 Monaten gesucht. Die Treffen finden erstmals am Donnerstag, 15. März, von Uhr im Gemeindehaus, Bismarckstraße 3, statt. Wer mitmachen möchte, kann sich unter Tel melden. Mittwoch, 21. März, Uhr, ev. Kirche Echterdingen J. S. Bach zum 316. Geburtstag Klaus Schulten spielt Musik von Bach Prof. Dr. Günther Bien spricht über Bach und dessen Weltsicht Kirchenmusik Im letzten Jahr wurde das Musikleben in weiten Teilen durch J. S. Bach geprägt. Sein 250. Todesjahr gab Anlass zu vielen Konzerten, zu besonderen Veranstaltungen und leider auch zunehmender Vermarktung Bach scher Musik. Ganz außerhalb dieser Jubiläen möchten wir zu einem besonderen Bach-Abend in unsere Kirche einladen. Am Mittwoch, 21. März, an Bachs 316. Geburtstag, sollen sehr berühmte und auch weniger berühmte Werke Bachs zu Gehör gebracht werden. U. a. spielt Klaus Schulten die berühmte d-moll-toccata, die ja merkwürdigerweise zu den bekanntesten Musikstücken überhaupt gehört. Doch nicht nur die Töne sollen an diesem Tag an Bach erinnern, auch durch Worte soll er beschrieben werden. In der Mitte des zweiteiligen Programms spricht Prof. Dr. Günther Bien aus Neuhausen über Bach und seine Weltsicht. Regelmäßige Veranstaltungen Jugendgruppen: Evang. Gemeindehaus Ost, Bismarckstraße 3 Montag: Mädchenjungschar "Erdbeerkeks" (6-10 Jahre) Uhr; Mittwoch: Bubenjungschar ( Klasse, 8-11 Jahre) Uhr Gemeindezentrum West, Reisachstraße 7 Montag: Bibeltreff Uhr Dienstag: Bubenjungschar "Eisbären" ( Klasse) Uhr; "Pool 2000" (ab 14 Jahren) Uhr Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Kirchennachrichten Mittwoch: Bubenjungschar "Sturmvögel" (ab 5. Klasse) Uhr Donnerstag: Mitarbeitertreff Uhr Freitag: Mädchenjungschar "Pfeffermäuse" ( Klasse) Uhr; Mädchenjungschar "Lollipop" (ab 5. Klasse) Uhr; Jungenschaft Uhr. - Nähere Infos über U. Langer, Tel Mutter-Kind-Gruppen Ev. Gemeindehaus Ost, Bismarckstraße 3 Dienstag, Uhr Fr. Schilling; Mittwoch, Uhr, Frau Bauer Donnerstag, Uhr, Fr. Wettlaufer Ev. Gemeindezentrum West, Reisachstraße 7 Montag, Uhr, Fr. Ahmadi Montag, Uhr Fr. Baumann Dienstag, Uhr, Fr. Dohr; Mittwoch, Uhr Fr. Domke; Donnerstag, Uhr Fr. Krämer Freitag, Uhr Fr. Sulzer Wenn Sie an einer der Mutter-Kind-Gruppen teilnehmen möchten oder Interesse an der Gründung einer neuen Gruppe haben, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Thomas Rumpf, Tel Kirchenmusik: Der Posaunenchor trifft sich jeden Dienstag um Uhr (Jungbläser ab Uhr) zur Probe. Der Kirchenchor probt jeden Donnerstag ab Uhr. Alle Proben sind im Gemeindehaus Bismarckstraße; über "Neuzugänge" freuen sich die Gruppen und deren Leiter. Hauskreise Zu den Abendtreffen der Hauskreise wird herzlich eingeladen. Kontaktadressen: Ungericht (Tel ), 14-tägig montags, Uhr; 14-tägig dienstags, Uhr: Hansi und Edeltraud Ruoff, Tel Wölfle und Kienzle (Tel ) jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr; Wild (Tel ), 3-wöchentlich dienstags. Liebenzeller Gemeinschaft Echterdingen Evang. Gemeindehaus, Bismarckstraße 3 Montag, 12.3.: Uhr Kinderstunde, Uhr Bibelstunde Wir möchten jetzt schon hinweisen auf die Bibeltage mit Erich Matter vom März Evangelisch-methodistische Kirche Echterdingen Johanneskirche, Kapellenweg 14 Pastor Jürgen Bildmann, Tel , Fax Pastor Frank Burberg, Tel , Fax Im Internet: Freitag, 9.3.: Uhr Jubiläum 25 Jahre Gemeindehaus Bonlanden. "A lidele in jiddisch - Lieder, Geschichten und Geschichte aus dem Ost-Judentum". Ein festlicher Abend mit Pastor Diederich Lüken und Kantor Jürgen Schwab. Die Veranstaltung findet statt in Bonlanden, Schlesienstr. 14. Samstag, 10.3.: Uhr Jubiläum 25 Jahre Gemeindehaus Bonlanden. "Die Kirche im Dorf - auch im 21. Jahrhundert? - Was die Kirche dem Dorf auch heute schuldet". Vortrag mit Pastor Diederich Lüken. Veranstaltungsort ist Bonlanden, Schlesienstr. 14. Sonntag, 11.3.: Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule für Kinder, Uhr offener Kreis in Bonlanden, Schlesienstr. 14: "Die Gemeinde in der Spannung zwischen Bibelkritik und Spiritualität"; ein Vortrag mit Pastor Joachim Schard. Montag, 12.3.: Uhr Teeny-Oase in Plattenhardt Mittwoch, 14.3.: Uhr kirchlicher Unterricht, Uhr im Bibelabend: Vortrag von Pastor Jürgen Bildmann über Jochen Klepper ( ): "Ein Dichter im Dennoch", Uhr Chorprobe Freitag, 16.3.: Uhr Jugendkreis in Plattenhardt Volksmission (Freie Missionsgemeinde) Stadionstraße 4, Echterdingen Sonntag, 11. März: 9.30 Uhr Versammlung; Donnerstag, 15. März: Uhr Versammlung Katholische Kirchengemeinde Echterdingen St. Raphael Bonländer Straße 35 Tel , Fax Pfarrer Hans Mikusch Gottesdienste Samstag, 10.3.: Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung: M. Thum

7 Kirchennachrichten 23 Sonntag, 11.3.: Uhr Familiengottesdienst mit Predigt: Thema Gemeinde Samstag und Sonntag: Caritas-Kollekte Dienstag, 13.3.: 6.00 Uhr Frühmeditation mit Eucharistiefeier im Gemeindehaus Mittwoch, 14.3.: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9.00 Uhr hl. Messe (+ Fritz und Margarete Lochter) Freitag, 16.3.: Uhr hl. Messe im Altenheim Stetten Fahrgelegenheit von Stetten am Sonntag um 9.40 Uhr ab Riedenberg-Erlachstraße- Weidach-Obere Halde-Echterdingen und zurück. Termine: Freitag, 9.3.: Uhr Los Colbos Samstag, 10.3.: 9.30 Uhr Samstagstreff der Schüler, Uhr KGR-Wahl im Gemeindesaal Sonntag, 11.3.: Uhr KGR- Wahl im Gemeindesaal, Uhr Bekanntgabe des Ergebnisses der KGR-Wahl Montag, 12.3.: Uhr ökum. Frauengesprächskreis Stetten in St. Raphael mit Sr. Angela "Obdachlose in Esslingen" Dienstag, 13.3.: 6.00 Uhr Frühmeditation mit anschl. Frühstück, 9.45 Uhr Krabbelund Spielgruppe, Uhr Kirchenchor Mittwoch, 14.3.: Uhr Erstkommunionvorbereitung der Gruppe II, Uhr Frauenkreis, Uhr Vortragsreihe der ACK im kath. Gemeindehaus Leinfelden mit Wolfgang Kruse: "Bruder Jesus - Jesus aus jüdischer Sicht" Samstag, 17.3.: Uhr Missio-Gottesdienst mit Sr. Bernadette Dunkel und Eine-Welt-Laden Sonntag, 18.3.: Uhr Missio-Gottesdienst mit Sr. Bernadette Dunkel, Uhr Missio-Gemeindetreff und Eine- Welt-Laden Einsam: Nur dieses eine Wort steht auf den Plakaten zum Caritas-Fastenopfer, um das in den Gottesdiensten vom 10. / 11. März gebeten wird. Mehr Mitmenschen nehmen sich in unserer Bundesrepublik selbst das Leben als im Straßenverkehr ums Leben kommen. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein... Menschliche Nähe, Begegnungen und Worte sind die anderen Lebensnotwendigkeiten. Info- Blätter der Caritas werden in den besagten Gottesdiensten angeboten. 50 Prozent des Kollektenergebnisses dürfen für die Caritasarbeit in der eigenen Pfarrgemeinde verbleiben. Wir bitten um einen guten Beitrag für die Caritasarbeit. Wer eine Überweisung vornehmen will, findet in den Kirchenbänken Überweisungsträger. Ein Missio-Sonntag wird alle vier Jahre in den Kirchengemeinden unserer Diözese durchgeführt, in St. Raphael am 17. / 18. März. Er steht unter dem Leitwort: "Aufbruch zur Partnerschaft". Hierbei soll jeweils das Missionswerk "Missio" als Fachstelle für internationale Zusammenarbeit und als Vermittler finanzieller Hilfe vorgestellt werden und für eine Mitgliedschaft bei Missio geworben werden. Als Predigerin in den Gottesdiensten wird bei uns im Einsatz sein: Schwester Bernadette Dunkel von den Steyler Missionsschwestern in Laupheim. Sie war einige Jahre im Missionseinsatz in Bolivien. Zusammen mit ihr halten wir einen Missio-Gemeindetreff nach dem Hauptgottesdienst am Sonntag. Über dieses Wochenende wird auch unser Eine-Welt-Laden seine Waren anbieten. Zur Teilnahme an der Wahl zum KGR am 11. März ergeht an alle Gemeindeglieder, die wahlberechtigt sind, eine herzliche Einladung. Auch durch die Stimmabgabe kann ein Mitgestaltungswille sichtbar werden. Kommen Sie zur Wahl, auch wenn Sie nur einem Teil der Kandidaten / -innen eine Stimme geben wollen, weil sie nicht alle persönlich kennen. Ersatz-Stimmzettel liegen am Schriftenstand auf. Die Auszählung der Stimmen findet nicht hinter verschlossenen Türen statt. Sie geschieht öffentlich. Vermutlich wird es diesmal etwas länger dauern wegen der Erleichterung zur Stimmabgabe durch Briefwahl. Wir hoffen, dass auch die Gemeindeglieder interessiert sind an einer guten Wahlbeteiligung. Am Sonntagabend, 11. März, um Uhr wollen wir das Wahlergebnis bekannt geben. Nicht nur die aufgestellten Kandidaten / - innen sind zu dieser Wahlparty eingeladen, sondern alle Gemeindeglieder, die am künftigen Gemeindeleben interessiert sind und neue Kirchengemeinderäte gleich in einer persönlichen Begegnung kennen lernen wollen. Demokratische Strukturen lassen den Wahltag immer in einem besonderen Licht erscheinen: als einen Höhepunkt in dem sich die Erwartungen für die Zukunft bündeln. Bei nüchterner Betrachtung erkennen wir aber auch, dass viel Kraft erforderlich ist, um den Alltag gut zu gestalten - auch in einer Kirchengemeinde. Teresa von Lisieux hatte es sich zum Leitwort gemacht: "Nichts Außergewöhnliches tun, dafür aber das Gewöhnliche außergewöhnlich gut tun". Bei den Alltagsaufgaben einer Kirchengemeinde mithelfen, das kann nicht allein die Aufgabe der neuen Kirchengemeinderäte sein. Auch diese freuen sich, wenn sich ohne ihr Zutun an verschiedenen Stellen einer Gemeinde Leben regt und Einsatzbereitschaft zeigt. Wir würden uns auf dem falschen Gleis bewegen, wollten wir uns in die Zuschauerhaltung begeben: "Nun macht euch mal an die Arbeit und zeigt, was ihr könnt!" Nachdenklich sollte uns jene Beerdigung machen, die ein Pater seiner Gemeinde als letzten Dienst erweisen wollte, weil das Leben in ihr immer schwächer geworden ist. Zum Schluss durften die neugierigen Gemeindeglieder beim Trauergottesdienst nochmals am Sarg der Gemeinde vorbeigehen und hineinschauen - zu ihrem Schrecken. Dort sahen sie in einen Spiegel und sahen ihr eigenes Gesicht. Sie sollen die Kirche zwar verlassen haben, seien aber zur rückwärtigen Tür wieder hereingekommen. Die Beerdigung der Gemeinde fiel aus. Kirchengemeinderatswahl St. Raphael - Echterdingen 10. / 11. März 2001 Wahllokal: Kath. Gemeindehaus St. Raphael, Echterdingen, Bonländer Str. 35 Wahlzeit: Samstag, 10.3., von Uhr; Sonntag, 11.3., von Uhr Neuapostolische Kirche Bismarckstraße 4 Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Jehovas Zeugen Königreichssaal Steinbeisstraße 11 (Gewerbegebiet Oberaichen). Theokratische Schule und Dienstzusammenkunft: Donnerstag, Uhr. Zusammenkunft für die Öffentlichkeit mit anschließendem Wachtturmstudium: Sonntag, 9.15 Uhr. Zusammenkunft in italienischer Sprache: Sonntag, Uhr. Leinfelden Evangelische Kirchengemeinde Leinfelden- Unteraichen Pfarramt I, Kirchstr. 27, Pfarrer G. Zellmer Bürozeiten des Pfarrbüros, Kirchstr. 27, Mo. - Do Uhr bis Uhr, Fr Uhr bis Uhr, Tel.: , Fax:

8 Nr. 10 vom Freitag, 9. März Internet-Adr.: Pfarramt II, Lilienstr. 32, Pfarrer M. Hägele, Tel.: , Fax: Kantorin Stefanie Schmid, Rohrer Str. 190, Tel.: Krankenpflegeverein Leinfelden, Astrid Fasse, Tel Sozialstation: Alle Adressen und Telefonnummern einschließlich Kinderbetreuung und Senioren-Mittagstisch finden Sie unter der Rubrik "Soziale Hilfsdienste". Peter- und Paul-Kirche, Kirchstr. 14 Sonntag, 11.3.: 9.20 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Hägele); Uhr Kindergottesdienst Auferstehungskirche, Lilienstraße 34 Sonntag, 11.3.: Uhr Gottesdienst (Pfarrer Hägele); Uhr Kindergottesdienst Gemeindeveranstaltungen: Seniorenkreis, Montag, 12.3., um Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen. Thema: Fröhliche Spiele - jeder gewinnt Ökum. Frauentreff, Dienstag, 13.3., um Uhr im kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14. Thema: Frauen der Bibel auf denspurendeslebens Frauenkreis, Mittwoch, 14.3., um Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen. Thema: Vorsorge für die letzte Lebensphase: Patientenverfügung, Gesundheitsvollmacht, Generalvollmacht etc. - Näheres im Kästchen. Seniorentreff, Donnerstag, 15.3., um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23. Thema: Fröhliche Spiele - jeder gewinnt! Ökumenischer Frauentreff am Dienstag, 13.3., um Uhr im katholischen Gemeindehaus, Fichtenweg 14. Die Referentin ist Frau Bärbel Hornberger-Fehrlen, Pfarrerin und Studiendirektiorin. Sie wird den Abend zum Thema: "Frauen der Bibel auf den Spuren des Lebens" gestalten. Herzliche Einladung! Frauenkreis Thema: Vorsorge für die letzte Lebensphase: Patientenverfügung, Gesundheitsvollmacht, Generalvollmacht etc. Im Rahmen des Frauenkreises laden wir alle Interessierten zu diesem Vortrag ein. Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über das Ende Ihres Lebens, über ihr Sterben und ihren Tod. Man liest und hört von fast unbegrenzten Möglichkeiten dermodernenmedizin,daslebenzuverlängern. In Gesprächen wird jedoch meist Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Kirchennachrichten deutlich, dass es eine weitverbreitete Ablehnung gegen die Lebensverlängerung um jeden Preis gibt. Häufig istaberder Wunsch nach einer ausreichenden Schmerztherapie im Rahmen ganzheitlicher Behandlung vorhanden. Wunsch und Wille müssen allerdings geäußert und der Umwelt bekannt sein. Dazu braucht es einen gewissen Aufwand an Verfügungen oder Vollmachten in schriftlicher Form, also mehr als bloßes Nachdenken und mündliche Mitteilung. Die Selbstbestimmung für das Lebensende muss rechtzeitig geplant werden. Rat und Hilfen dazu gibt es. Referent: Dr. Hermann Hartenstein Ort und Zeit: Mittwoch, 14.3., um Uhr im evang. Gemeindezentrum Unteraichen, Lilienstr. 34. Am Sonntag, werden in der Peter- und Paul-Kirche konfirmiert: Dominic Arcese, Marco Arcese, Melanie Barth, Florian Kaiser, David Koch, Anke Kopp, Sarah Mann, Anne-Fee Nemec, Laura Stohrer, Sabine Wentsch, Cristin Wildgrube. Dienstagsbummler am Herzliche Einladung zum Besuch des Linden-Museums. Wir werden die Sonderausstellung "Im Fluß der Zeit. Mandan, Hidatsa, Arikara: Indianer am Oberen Missouri" besichtigen (voraussichtlich mit Führung). Diese Ausstellung thematisiert indianische Kultur in Geschichte und Gegenwart am Beispiel der letzten sieben Generationen. Eine Prophezeiung sagt, dass es mit der 7. Generation zu einer Rückbesinnung kommen werde, die die Indianer befähigt, mit neuem Selbstbewusstsein ihren Beitrag in der modernen Welt zu leisten. Anschließend haben wir Gelegenheit, uns im Museumscafé zu stärken. Wir treffen uns am 20.3., um Uhr an der S-Bahn Leinfelden (Abfahrt Uhr) und fahren - wie immer - mit Tagesnetzkarten. Wir freuen uns auf viele alte und neue Dienstagsbummler. Eltern-Kind-Kreise fast täglich vor- und nachmittgags im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und im Gemeindezentrum Unteraichen. Näheres erfahren Sie im Pfarrbüro, Tel Jungschar fürkidsvon6-8jahren freitags, Uhr im Gemeindezentrum Lilienstraße 34, Kontaktperson: J. Veihelmann, Tel Jungschar fürkidsvon8-11jahren freitags, Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23, Kontaktperson: K. Kern, Tel "XXS" für Teenies: mittwochs, Uhr im Gemeindezentrum, Lilienstr. 34, Kontaktperson: J. Hamann, Tel Hauskreise montags,20.00uhr,kontaktperson:c.+ J. Kozlik, Tel ; dienstags, 14-tägig, 20.00Uhr,Kontaktperson:S.Hayer,Tel ; donnerstags, Uhr, Kontaktperson: P. + R. Wagner, Tel Heute wollen wir die Jungschar für Kids von 8-11 Jahren vorstellen: Wer Lust auf Singen, actionsreiche Spiele und gelegentliche Bastelarbeiten hat, ist bei uns an der richtigen Adresse. Auch Höhepunkte wie Eisessen, Kochen, Backen, Baden... fehlen bei uns nicht. Wir freuen uns auf dich! Freitags, Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23. Kontaktperson: K. Kern, Tel Evangelische Kirchengemeinde Oberaichen Pfarramt: Pfarrer Karl Martell, Achalmstr. 5, Telefon Fax Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: dienstags und donnerstags von Uhr Gemeindezentrum: Pavillon Oberaichen, Achalmstr. 9, Tel , Internet: - oberaichen Kirchenpflege: Erika Zeitter, Boßlerweg 16, Tel , Kto.-Nr. der Evang. Kirchenpflege Oberaichen: Kreissparkasse Essl., BLZ Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe und weiteres unter der Rubrik "Soziale Hilfsdienste" Sonntag, 11.3.: Uhr Gottesdienst (Pfr. Fetzer); Uhr Kindergottesdienst; Uhr Ausstellung "Schöpfungen", Keramische Plastiken von Lurkó, im Pavillon Montag, 12.3: 9.30 Uhr Krabbelgruppe (1- bis 2-Jährige); Uhr Gruppe "Omega"; Uhr Posaunenchor Dienstag, 13.3.: Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, 14.3.: 9.45 Uhr Mutter-Kind- Gruppe I (2- bis 3-Jährige); Uhr Mutter-Kind-Gruppe II (1- bis 2-Jährige); Uhr Jungschar; Uhr Konfirmandenunterricht; Uhr Konfirmiertengruppe Donnerstag, 15.3.: Uhr Kreis der Älteren; Uhr Zwillings-Krabbelgruppe Sonntag, 18.3.: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / Traubensaft (Pfr. Martell); Uhr Kindergottesdienst; Uhr Ausstellung "Schöpfungen", Keramische Plastiken von Lurkó, im Pavillon; Uhr Bibl. Gesprächskreis Opfer am Sonntag, Das Opfer am Sonntag Reminiszere wird, wie im Vorjahr auch, für die Sanierung von Dorfkirchen in Thüringen erbeten.

9 Kirchennachrichten 25 Viele kleine Kirchengemeinden haben alte Kirchen zu unterhalten. Obwohl die Verantwortlichen vor Ort mit hohem persönlichem Einsatz über Jahre hinweg versucht haben, die gröbsten Schäden von diesen Gebäuden abzuwenden, muss an den Außenfassaden, den Dächern und im Bereich der Statik der Gebäude mit Hilfe von Fachleuten das nachgeholt werden, was über Jahrzehnte nicht gemacht werden konnte. Diese dringenden Maßnahmen können von den oft kleinen Kirchengemeinden nicht aus eigener Kraft geleistet werden. So sind alle Partnergemeinden aufgerufen, sich durch ein freigiebiges Opfer an den Kosten zu beteiligen. Wir geben diesen Aufruf des Oberkirchenrats mit freundlicher Empfehlung weiter und bitten um Ihre Mithilfe. Ausstellung "Schöpfungen" von Lurkó im Pavillon Der Haigerlocher Künstler Lurkó stellt zurzeit seine "Schöpfungen" im Pavillon Oberaichen aus. Es handelt sich um keramische Plastiken ganz besonderer Art. Die Ausstellung ist sonntags von bis Uhr, während der Veranstaltungen in der Woche zu besichtigen und dauert bis Neue Krabbelgruppe im Pavillon Ab Montag, 12.3., haben sich einige Mütter mit Kleinkindern zwischen 13 und 18 Monaten zu einer neuen Krabbelgruppe zusammengefunden: 9.30 Uhr in Raum 3 des Pavillon (unterer Eingang). Die Leitung hat Daniela Schulte, Tel Weitere Mütter mit ihren Kindern in dieser Altersgruppe sind willkommen und mögen sich telefonisch mit D. Schulte in Verbindung setzen. Kreis der Älteren Das nächste Treffen im Pavillon ist am Donnerstag, 15.3., Uhr im Clubraum des Pavillon. Da es in die Passionszeit fällt, wollen wir nach der üblichen Kaffee- und Kuchenrunde miteinander ein Tischabendmahl feiern. Alle Älteren unserer Gemeinde sind herzlich dazu eingeladen. Fahrt zur Ausstellung "Im Labyrinth des Minos. Kreta - die erste europäische Hochkultur" Am Samstag, führt die evang. Kirchengemeinde Oberaichen eine Busfahrt zur Kreta-Ausstellung im Badischen Landesmuseum im Karlsruher Schloss durch. Wie in der Presse bekannt gemacht wurde, zeigt die Ausstellung in besonders anschaulicher und moderner Form über 400 Exponate zum Thema, darunter minoischen Goldschmuck aus einer berühmten Privatsammlung, der bisher noch nie gezeigt wurde. Die Ausstellung dauert noch bis zum 29.4., jedoch der Andrang ist groß. Da wir kurzfristig einen Termin für eine Führung an einem Samstag erhalten konnten, bitten wir Interessenten um umgehende Anmeldung unter Tel Die Fahrtkosten betragen 35,-- DM und beinhalten Busfahrt, Eintritts- und Führungskosten. Abfahrtszeit: Uhr an der Friedenskirche Oberaichen, Rückkehr voraussichtlich gegen Uhr. Nach der Ankunft in Karlsruhe ist ein Mittagessen in der Nähe des Museums vorgesehen. Die Führung beginnt um Uhr. Gäste auch aus den umliegenden Kirchengemeinden sind herzlich willkommen. Freundliche Einladung an alle Interessierte! Liebenzeller Gemeinschaft Leinfelden Edelweißstraße 16 Freitag, 9.3.: Uhr Zündkerze ab 18 Jahre Samstag, 10.3.: Uhr Jungschar "Glühwurm" für Mädchen von 8-14 J.; Jungschar für Buben von 8-14 J. Sonntag, 11.3.: Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 13.3.: Uhr Frauenstunde Mittwoch, 14.3.: Uhr Gesprächskreis junger Erwachsener Donnerstag, 15.3.: Uhr Teenkreis "Fackel" Oberaichen Freitag, 9.3.: Uhr Kinderstunde bei Fam. Holweg, Häuserwiesenstr. 12 Evangelisch-methodistische Kirche Leinfelden Christuskirche, Roßbergstraße 27 Pastor Jürgen Bildmann, Tel , Fax Pastor Frank Burberg, Tel , Fax Im Internet unter Freitag, 9.3.: Uhr Jubiläum 25 Jahre Gemeindehaus Bonlanden. "A lidele in jiddisch - Lieder, Geschichten und Geschichte aus dem Ost-Judentum." Ein festlicher Abend mit Pastor Diederich Lüken und Kantor Jürgen Schwab. Die Veranstaltung findet statt in Bonlanden, Schlesienstr. 14. Samstag, 10.3.: Uhr Jubiläum 25 Jahre Gemeindehaus Bonlanden. "Die Kirche im Dorf - auch im 21. Jahrhundert? - Was die Kirche dem Dorf auch heute schuldet." Vortrag mit Pastor Diederich Lüken. Veranstaltungsort ist Bonlanden, Schlesienstr. 14. Sonntag, 11.3.: Uhr Gottesdienst; Uhr Offener Kreis in Bonlanden, Schlesienstr. 14: "Die Gemeinde in der Spannung zwischen Bibelkritik und Spiritualität", ein Vortrag mit Pastor Joachim Schard. Dienstag, 13.3.: Uhr Bibelabend Katholische Kirchengemeinde Leinfelden St. Peter und Paul Dornbuschweg 10, Tel , Fax Pfarrer Bernhard M. Winckler Pfarrbüro geöffnet: Montag bis Freitag von Uhr; Donnerstagnachmittag von Uhr. Sonntagsgottesdienste: Samstag, 10.3.: Uhr Sonntagvorabendmesse; Sonntag, Fastensonntag - Kirchengemeinderatswahl: Uhr Jugendgottesdienst, Uhr Wort-Gottes-Feier. Werktagsgottesdienste: Montag, 12.3.: 7.30 Uhr heilige Messe; Dienstag, 13.3.: 9.00 Uhr heilige Messe für Hausfrauen und Rentner; Mittwoch, 14.3.: 7.30 Uhr Schülermesse, Uhr Kreuzwegandacht; Donnerstag, 15.3.: Uhr Abendmesse. Beichtgelegenheit: Samstag, und 17.3., jeweils von Uhr, Kirche St. Peter und Paul, Leinfelden. Rosenkranz: Jeweils eine halbe Stunde vor der Abendmesse, dienstags nach der heiligen Messe. Kreuzwegandacht: Wir begleiten im Gebet Jesus, der den Leidensweg nach Golgotha zu unserem Heil gegangen ist. Die Kreuzwegandacht ist jeweils am Mittwoch um Uhr in St. Peter und Paul. Predigtreihe in der Fastenzeit: Das Leitmotiv der Fastenpredigten in diesem Jahr heißt: "Jesus Christus, unser Erlöser." Dieses Thema wird entfaltet in den Gottesdiensten des zweiten bis fünften Fastensonntags. 2. Fastensonntag (11.3.): Erlösung als Befreiung (Pastoralreferent Markus Haas). 3. Fastensonntag (18.3.): Erlösung als Erleuchtung (Franz Josef Klehr). Der Familiengottesdienst um Uhr wird unter einem eigenen Thema stehen. 4. Fastensonntag (25.3.): Erlösung durch Menschwerdung (Pastoralreferent Thomas Richter-Alender). 5. Fastensonntag (1.4.): Erlösung durch das Kreuz (Dr. Wolfgang Wieland).. P E T R V S P A V L V S.

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen,20.5.2018 bis Samstag, 26.5.2018 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Gemeindehaus

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Großaspach Evangelische Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt: Backnanger Straße 56, Telefon 07191-920254, Fax 07191-920255 E-Mail pfarramt.grossaspach@elk-wue.de www.grossaspach-evangelisch.de Bürozeiten: Dienstag,

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten St. Pankratius, Ulm-Ermingen St. Florian, Ulm-Harthausen Pfarramt St. Pankratius Ermingen mit St. Florian Harthausen St.-Cyriak-Str. 3, 89079 Ulm-Eggingen, Tel. 07305-919173 Kirchliche

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr