Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 11/ Juni Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen Vorübergehende Sperrung der Schwarzach-Brücke für Fußgänger Während der Abrissarbeiten an der alten Gehwegbrücke (ca. 3 4 Tage) wird auf beiden Seiten der Schwarzach jeweils ein Autokran aufgestellt, welche die Brückenteile ausheben. Mit den Stützen nehmen die mobilen Kräne die gesamte Straßenbreite in Anspruch. Von Dienstag, bis Freitag, muss daher die Brücke auch für die Fußgänger gesperrt werden. Für diesen Zeitraum wird für die Fußgänger und Radfahrer der Umweg über die Brücke an der Schwarzach-Mündung ( Schwarzes Brückle ) ausgeschildert. Wir bitten um Verständnis! Stellenausschreibung Markt Schwarzach a. Main Der Markt Schwarzach a. Main sucht für das Schuljahr 2018/2019 für die Mittags-/und Ferienbetreuung der Schulkinder an der Grundschule Schwarzacher Becken eine(n) Mitarbeiter(in) als geringfügige Beschäftigung mit ca. 12 Stunden/Woche. Das Arbeitsverhältnis ist zweckgebunden und richtet sich nach der Anzahl bzw. dem Bedarf der zu betreuenden Kinder. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessenten/Interessentinnen bitten wir, ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens beim Markt Schwarzach a. Main, Marktplatz 1, Schwarzach a. Main einzureichen. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Filbig gerne zur Verfügung (Tel.: 09324/ , n.filbig@schwarzach-main.de) Teilnehmergemeinschaft Stadtschwarzach 2 Der Vorsitzende des Vorstandes Bekanntmachung Neugestaltung der Ortsdurchfahrt mit Randbereichen in Düllstadt Die Teilnehmergemeinschaft Stadtschwarzach 2, der Markt Schwarzach und das Staatliche Bauamt Würzburg beabsichtigen einen gemeinsamen Ausbau der Ortsdurchfahrt mit dem Bau eines Geh- und Radweges und den Randbereichen im Zuge der Bundesstraße B22 im Ortsteil Düllstadt nach beiliegender Planung. Die Teilnehmergemeinschaft Stadtschwarzach ist nur Bauherr der straßen-raumbegleitenden Grünordnungs-und Pflanzmaßnahmen. Die Unterlagen der Grünordnung sollen der Bevölkerung zur Einsicht nochmals vorgelegt werden. Zurzeit werden die Träger öffentlicher Belange zur Abgabe einer Stellungnahme zu dieser Planung aufgefordert. Parallel dazu möchte der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft den Bürgern der Gemeinde Schwarzach a. M. die Gelegenheit geben in die Grünplanung Einsicht zu nehmen. Hierzu liegen die entsprechenden Unterlagen vom 11. Juni 9. Juli 2018 im Rathaus von Schwarzach a. M. zu den üblichen Öffnungszeiten aus. Sofern Sie Anregungen zu den Planungen haben, bitte ich Sie, diese bis zum 9.Juli 2018 bei der Teilnehmergemeinschaft Stadtschwarzach, z. H. v. Herrn Tschapke, Zellerstr. 40, Würzburg einzureichen. Würzburg, den Für die Teilnehmergemeinschaft Stadtschwarzach 2 E. Tschapke Baurat Kunststoff-und Foliensammlung 2018 am Kompostwerk im Klosterforst RICHTIGSTELLUNG In der letzten Ausgabe des Amtsblattes (Nr. 10) wurden auf Seite 4 die Frühjahrstermine der Kunststoff-und Foliensammlung des Landratsamtes Kitzingen im Klosterforst leider nicht richtig veröffentlicht. Die Sammlung fand bereits am Freitag + Samstag 11. und 12. Mai statt (veröffentlicht wurde 11. und 12. Juni). Die Termine im Herbst, 26. und , jeweils Uhr, sind korrekt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Kitzingen Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: Mo, Di und Do: Uhr Mi und Fr: Uhr; Sa/So/Feiertag Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- FALLDIENST, Tel: 112 zuständig. Bereitschaftsdienst der Apotheken Samstag, Stadt-Apotheke, Dettelbach Markt-Apotheke, Iphofen Sonntag, Kranich-Apotheke, Kitzingen Samstag, Riemenschneider-Apotheke, Volkach Brücken-Apotheke, Kitzingen Sonntag, Stadt-Apotheke, Mainbernheim Samstag, Julius-Echter-Apotheke, Volkach Löwen-Apotheke, Kitzingen

2 Sonntag, Apotheke im Einkaufspark, Volkach Schwanen-Apotheke, Kitzingen Bei Nacht-und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet um 24 Stunden später. Mitteilung anderer Behörden Sprechstunden Notarin Dr. Wolf, Volkach Die Sprechstunde im Monat Juni findet bei entsprechender Terminvereinbarung (Telefon: / ) statt am: Mittwoch, in der Zeit von Uhr bis Uhr im Lang-Haus (Sitzungssaal) in Stadtschwarzach. Wirtschafts-und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen Der Termin im Monat Juni findet statt am Mittwoch, im Landratsamt Kitzingen Bitte an der Information melden Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon: / ( wifoe@kitzingen.de). Deutsche Rentenversicherung Unterfranken Sprechtage in Kitzingen finden statt in der Stadtverwaltung, Kaiserstr , jeweils in der Zeit von Uhr und Uhr. Die nächsten Termine sind jeweils Mittwoch, , Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefon-Nr.: / Sprechtage in Volkach finden statt in der Stadtverwaltung, Marktplatz 1, Volkach jeweils in der Zeit von Uhr und Uhr. Der nächste Termin ist am Mittwoch, Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon Nr.: / Bayerisches Rotes Kreuz BLUTSPENDEDIENST Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte Juni geht`s rund. König Fußball flimmert über die öffentlichen Bildschirme. Ganz Deutschland wird wieder im WM-Fieber sein. Die Blutspende muss dann zittern. Während eine Fußball- Weltmeisterschaft ein großes Publikum mit Leichtigkeit erreicht, ist es für die Blutspende weitaus schwieriger, breitflächig in der Gesellschaft durchzudringen. Dies wirkt sich aufs Blutkonservenaufkommen aus. Auch Blutspenden kann ein gesellschaftliches Großereignis sein BSD-Geschäftsführer Georg Götz erklärt: Bestimmte äußere Faktoren beeinflussen das Blutspende-Aufkommen erfahrungsgemäß. Dazu gehören neben Ferienzeiten und heißen Tagen auch gesellschaftliche Großereignisse. Viele Menschen stehen aufgrund einer Urlaubsreise nicht als Blutspender zur Verfügung oder gestalten ihre Freizeit anders. Etwa mit Public Viewing. Daher legt der BSD besonderen Wert darauf, permanent Aufmerksamkeit für die Blutspende in der Bevölkerung zu schaffen. Auf verschiedenen Kommunikationswegen werden sowohl regelmäßige, als auch neue Spender, dabei junge wie ältere Generationen, gezielt angesprochen. Dadurch gibt es aktuell immerhin aktive Spender, was die Blutspende zur größten Bürgerinitiative in Bayern macht, sagt Georg Götz. Zuwachs sei immer gern gesehen, da jedes Jahr viele langjährige Blutspender aufgrund der Altersbeschränkung von 72 Jahren ausscheiden. Blutspenden ist einfach und dabei so wirkungsvoll: Mit einer Spende von 500 Millilitern Blut können bis zu drei schwerkranke und verletzte Patienten versorgt werden. Und in Bayern werden täglich etwa Blutspenden gebraucht. Jeder nächstgelegene Blutspendetermin ist rasch übers Internet zu finden: www. blutspendedienst.com aufrufen und die Postleitzahl eingeben. Auf geht`s im Juni zur Blutspende, gern auch mit Freunden. Mit dem guten Gefühl des Lebenrettens macht das Public Viewing danach noch mehr Spaß! Hintergrundinformationen über die Blutspende Wer Blut spenden kann: Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Ein Erstspender sollte nicht älter als 64 Jahre sein. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 56 spendefreien Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig: Allein in Bayern werden täglich etwa Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt. Der Blutspendedienst des BRK (BSD): Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 650 engagierten Mitarbeitern sowie zusätzlich rund 230 freiberuflich tätigen Untersuchungsärzten und etwa ehrenamtlichen Helfern des BRK organisiert der BSD jährlich gemeinsam mit 73 BRK-Kreisverbänden ungefähr Blutspendetermine. Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, U.Neuer@schwarzach-main.de, Tel / Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel / Anzeigenannahme: b.hess@vier-tuerme.de Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister.

3 Spenderservice: Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes zwischen 7.30 Uhr und Uhr oder unter im Internet abrufbar. Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im KV Kitzingen: Mo HÜTTENHEIM, Hs.-Nr Uhr Uhr, Volksschule Mi KITZINGEN, Schmiedelstr Uhr Uhr, BRK-Haus Do SOMMERACH, Kirchplatz Uhr Uhr, Rathaus Fr SCHWARZACH, Schulstr Uhr Uhr, Volksschule Do ALBERTSHOFEN, an der Lohwiese Uhr Uhr, Gartenlandhalle Landratsamt Kitzingen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Das vom Europäischen Sozialfond (ESF) geförderte Projekt Servicestelle Frau & Beruf wird seit Mai 2018 nicht mehr von dem bisherigen Anbieter der RSG Bad Kissingen angeboten. Dies ist sehr bedauerlich. Aufgrund der Beliebtheit und der guten Resonanz hält die Gleichstellungsstelle deshalb in 2018 ein Angebotsprogramm zum Thema: Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Eigenregie aufrecht. Das Angebot richtet sich an Berufstätige, die eine neue berufliche Perspektive suchen oder WiedereinsteigerInnen, die zurück in den Beruf möchten und sich zeitgleich aber auch um die Familie kümmern müssen. Es soll dabei unterstützen, berufliche Vorstellungen zu konkretisieren und eigene Fähigkeiten und Stärken herausarbeiten, um im Vorstellungsgespräch erfolgreich auftreten zu können. Workshops Donnerstag, Souveräner Umgang mit dem Nein sagen Grenzen setzen Fällt es Ihnen schwer selbstbewusst nein zu sagen oder sich abzugrenzen? sich von Menschen nicht einschüchtern zu lassen? nicht alles zu persönlich zu nehmen? sich für die eigenen Wünsche und Ziele einzusetzen? Dienstag, Selbstsabotage wie blockiere ich mich erfolgreich selbst Limitierende Denkgewohnheiten erkennen der Eigenanteil Handlungsanleitungen um Selbstblockaden ein STOP zu setzen Potentiale entfalten Erwachsenenkompetenz leben Sprache und die richtige Körperhaltung, die unterstützen Ziele zu erreichen Hilfreiche Eigenschaften und Fähigkeiten für Veränderungen Dienstag, Selbstbewusst mit Konflikten umgehen Kommunikations-und Konfliktverhalten optimieren Souveräner Umgang mit emotionalen Gesprächspartnern Kritik nicht persönlich nehmen Umgang mit unfairen Attacken Alle 3 Workshops finden von bis Uhr im Gesundheitsamt Kitzingen, Alte Poststraße 6 B, Besprechungsraum Zi , 2. Stockwerk statt. Referentin für dieses Angebot ist: Anna-Daniela Pickel Training- Mediation-Coaching Einzelberatung Es besteht weiterhin die Möglichkeit, einen Termin zur Einzelberatung bzgl. der aktuellen Lebenssituation, Standortbestimmung, Perspektivenentwicklung zu vereinbaren. Einzelberatungen bietet Gleichstellungsbeauftragte und Sozialpädagogin Frau Yvonne Bilz, nach vorheriger Anmeldung, jeden 2. Dienstagvormittag im Monat an. Einzelberatung nur nach vorheriger Anmeldung ( gleichstellung@kitzingen.de oder Tel.) Ansprechpartnerin vor Ort ist die Mitarbeiterin in der Gleichstellungsstelle des Landkreises, Frau Sandra Endres, Tel.: 09321/ Die Beratung (max. 60 Minuten) findet im kleinen Sitzungssaal im Landratsamt Kitzingen, Kaiserstr. 4 statt. Die nächsten Beratungstermine für den Landkreis Kitzingen sind: / / / / / JobErfolg 2018 Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz Gemeinsam erfolgreich am Arbeitsplatz Wir prämieren das erfolgreiche miteinander Arbeiten von Menschen mit und ohne Behinderung. Bereits seit 2005 werden jährlich insgesamt drei Unternehmen aus der freien Wirtschaft und Behörden im öffentlichen Dienst für ihr beispielhaftes und herausragendes Engagement bei der Beschäftigung von Menschen mit und ohne Behinderung am Arbeitsplatz gewürdigt. Der Preis ist eine öffentliche Auszeichnung der Bayerischen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, des Bayerischen Landtages, des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Er wird jedes Jahr im Dezember anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung verliehen. Das besondere Engagement wird im Rahmen einer Feierstunde mit der Übergabe einer Urkunde und einer Skulptur honoriert. Wir freuen uns auch auf Ihre Bewerbung in diesem Jahr! Der diesjährige Einsendeschluss ist: Nähere Informationen zu den Bewerbungskriterien und die entsprechenden Bewerbungsformulare:Carolin Altmann, Telefon , joberfolg@zbfs.bayern.de oder unter joberfol Aktuelle Mitteilung der Abfallberatung Für mehr Hygiene während der warmen Jahreszeit Biotonne wöchentlich Auch 2018 bietet die kommunale Abfallwirtschaft im Kreis Kitzingen in der warmen Jahreszeit wieder eine wöchentliche Leerung der Biotonne an. Ab sofort kommt das Biomüllfahrzeug im wöchentlichen Turnus und leert bei Bedarf die braune Tonne. Der verkürzte Leerungsturnus soll dabei helfen, die Hygiene während der warmen Jahreszeit zu verbessern und damit allzu starke Geruchsbildung zu vermeiden. Sollte der Sommer dagegen eher kühl und feucht werden, kann die wöchentliche Abfuhr der Biotonne insbesondere Gartenbesitzern helfen, das dann üppig sprießende Grün schnell und ohne Zwischenlagerung zu entsorgen. Ab 6.00 Uhr geht s los. Am gewohnten Abfuhrtag der braunen Tonne ändert sich nichts. Ein Blick auf den Abfuhrkalender verrät die zusätzlichen Abfuhrtermine. Jedoch kann sich durch die Umstellung die Abfuhrzeit in den einzelnen Gemeinden ändern. Daher gilt: Alle Mülltonnen und Gelben Säcke am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstellen.

4 Zusatzleerungen kosten nicht die Welt Die wöchentliche Leerung der Biotonne ist ein Angebot, dass man nutzen kann, aber nicht muss. Mit der Grundgebühr sind bereits 18 Leerungen der Biotonne pro Kalenderjahr bezahlt. Sind diese Inklusiv-Leerungen ausgeschöpft, so kostet eine Zusatzleerung bei der 60-Liter-Biotonne 1,40 Euro. Bei der 120-Liter-Biotonne sind es 2,80 Euro. Noch Fragen? Weitere Informationen rund um die Biotonne sowie zu den aktuellen Abfallgebühren gibt es bei den Abfallberatern am Landratsamt Kitzingen, Tel. (09321) , oder online unter Wer ein Smartphone oder ein Tablet benutzt, der sollte sich die abfallwelt-app der Abfallberatung einmal näher ansehen. Die kostenlose App informiert über alle Abfuhr-und Sammeltermine und bietet darüber hinaus noch viele nützliche Serviceangebote zur Abfallwirtschaft im Kreis Kitzingen. Staatliche Wirtschaftsschule Kitzungen Friedrich-Bernbeck-Schule Informationen zur Anmeldung Schülerinnen und Schüler aller Schularten können für die vierstufige Wirtschaftsschule (Klassen 7 10) und die zweistufige Wirtschaftsschule (Klasse 10 11) angemeldet werden. Die Schule ist eine von zwei staatlichen Wirtschaftsschulen in ganz Unterfranken, an welchen kein Schulgeld zu entrichten ist. Anmeldezeitraum: 27. Juli 2018 bis 10. August 2018 Anmeldeunterlagen: Jahreszeugnis / Zeugnis über den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule, Geburtsurkunde Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag bis Freitag: 8.00 bis Uhr Die Anmeldung zu anderen Zeiten ist nach Vereinbarung möglich. Kontakt und Auskünfte: Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Kaiserstraße 2, Kitzingen, Tel: , Fax , sekretariat@wirtschaftsschule-kt.de Homepage: Initiativkreis Kultur, Geschichte und Archäologie im Kitzinger Land Veranstaltungen zum Verfassungsjubiläum 2018 Samstag, 09. Juni 2018, Uhr Gaibach Treffpunkt vor der Dreifaltigkeitskirche SPAZIER- GANG DURCH RAUM UND ZEIT Landschaftsidylle und Bayerische Verfassung im Schlosspark Gaibach. Beim Spaziergang im Park werden die Visionen seiner Schöpfer lebendig. Festes Schuhwerk erforderlich. Teilnahme kostenlos. Anmeldung beim Volksbildungswerk Volkach. Maximal 20 Teilnehmer 16. Juni am Vorabend zum 17. Juni 2018 (Tag der Deutschen Einheit 1954 bis 1990) nach Einbruch der Dunkelheit: LEUCHTEUER DER DEMOKRATIE. Die Konstitutionssäule wurde als Fackel konzipiert und hat in 32 m Höhe einen bronzenen Kandelaber in dem ein Feuer entzündet werden konnte. Als Leuchtfeuer für die konstitutionelle Monarchie wurde sie im weiten Umland sichtbar gemacht soll die angestrahlte Säule am Vorabend des 17. Juni nach Einbruch der Dunkelheit im ganzen Landkreis als Leuchtfeuer der Demokratie sichtbar gemacht werden. Sonntag, 01. Juli Uhr FRÄNKISCHER ADEL UND DIE BAYERISCHE VER- FASSUNG Vortrag Jesko Grad zu Dohna, Archivar des Fürstlich-Castellschen Archivs im Rathaus Castell. Anschließend Einladung des Heimatvereins Castell, Greuth und Wüstenfelden zum Gespräch und Wein Veranstaltungen der Dorfschätze Altstadt-Weinfest Prichsenstadt Poolparty im Freibad Abtswind (Ausweichtermin: ) Klassik-Konzert in der Kath. Kirche, Wiesentheid Ausstellung Skulpturengarten am Ortsrand von Wiesentheid, Atelier Klaus Schneider, Wiesentheid, Uhr Ausstellung Innen, Außen: Grünwerk, Atelier Helmut Nennmann, Wiesentheid-Feuerbach, Uhr Hoffest im Weingut Fröhlich, Wiesenbronn, Sa. ab Uhr und So. ab Uhr Hoffest im Spargelhof Hertlein Musicals auf der Rathauswiese und Serenade im Schlusspark, Wiesentheid Kleinlangheimer Weinfest mit neuem Konzept, buntes Musikprogramm für Jung und Alt Leuchtfeuer Demokratie in Gaibach, Uhr Schlossschoppenfest in Rödelsee im romantischen Innenhof Schloss Crailsheim mit Blasmusik Tag der offenen Gartentür Rödelseer Weinfest Fotoparcous Garten Eden Paradise lost?, Schlosspark Schwanberg, Mo/Di/Mi & Fr vom Uhr, Mo auch Uhr Führungen Weinbergsführung entlang des Wein-Kunst-Weges Wiesenbronn, ab Uhr Schlossparkführung Schwanberg Rhododenronblüte, Treffpunkt: Brunnen vor der Kirche, Uhr Grebner s Hannes -Heimatdichter und Langermer Original, Uhr, Treppe an der Schlossruine Zur über 2000-jährigen Siedlungsgeschichte, Uhr, Kleinlangheim, Kirche in der Kirchenburg Dorfschätze Express Infomail Jeweils bei der ersten Runde des Dorfschätze Express am Samstag um Uhr ab Iphofen begleitet ein Gästeführer die Runde und informiert über die Region. Mai bis Oktober, jeden 1. Samstag eines Monats Der Schlosspark im Wechsel der Jahreszeiten, Wiesentheid, Uhr, Mauritiuskirche. Vom bis Ende des Jahres jeden Freitag (außer 8.6., u ) in Prichsenstadt, Mit dem Nachtwächter durch Prichsenstadt, Uhr, Westtor

5 Vereinsnachrichten Kirchliche Nachrichten Blutspendetermin Freitag, 15. Juni 2018 von 17:00 20:30 Uhr in Schwarzach Volksschule, Schulstr. 2. Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Liebe Schwarzacher, wir möchten euch herzlich zum Swing am Main einladen Die Veranstaltung findet dieses Jahr eine Woche früher wie gewohnt, am Freitag, den ab ca. 19 Uhr an der Sandbank in Schwarzach und nur bei schönem Wetter statt. Für Sitzgelegenheiten und Verpflegung bitten wir selbst zu sorgen. Bei unbeständigem Wetter wird die Information auf der Website und Facebook kurzfristig veröffentlicht. Wir freuen uns auf euer Kommen! Eure Fränkisch Swing Big Band Näheres zur Band unter www. fränkisch-swing.de oder auf Wallfahrt nach Gößweinstein Herzliche Einladung an alle, ob jung oder alt, die einmal ausspannen möchten, per Fuß oder Bus, zur Wallfahrt nach Gößweinstein. Die Wallfahrt nach Gößweinstein findet in diesem Jahr am 23. und 24. Juni 2018 statt. Die Fußwallfahrt beginnt am um Uhr ab der Pfarrkirche Stadtschwarzach. Die Wallfahrt mit dem Bus beginnt am um Uhr ab Marktplatz Stadtschwarzach. Vorher Abholung in den Ortsteilen. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 22,00 Kinder bis zum 15. Lebensjahr 15,00. Anmeldungen bitte ab Dienstag, ab Uhr bei Alois Fröhling, Am Stadtgraben 6, OT Stadtschwarzach oder Telefon: 09324/2262. Die Vorstandschaft des Dreifaltigkeitsvereines hat sich Gedanken gemacht, um das Beten des Rosenkranzes während der Wallfahrt etwas aufzuwerten. Hierfür würden wir gerne die Anliegen, Sorgen und Belange aus unseren Gemeinden aufgreifen und diese auf dem Weg bei unseren Gebeten und im Rosenkranz mit einschließen. Es soll an jede einzelne Fürbitte in ganz besonderer Weise gedacht werden! Jeder, der uns Wallfahrern seine Anliegen anvertrauen möchte egal ob er mit wallt, oder zuhause bleibt kann diese schriftlich (z.b. als Fürbitte) bis Freitag 22. Juni tun. In den Kirchen stehen dafür Körbchen bereit. Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, Dettelbach, , Pfarrer Ulrich Vogel, 2. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Neuses Partnerschaftsgottesdienst Uhr Neuses Kindergottesdienst Uhr Dettelbach Partnerschaftsgottesdienst und Kindergottesdienst anschließend Kirchenkaffee Donnerstag, Uhr Andacht im Wohnstift Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Schernau 3. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Torhaus Münsterschwarzach Uhr Neuses Weinfestgottesdienst Dienstag, Uhr Feierabendkreis im Gemeindehaus Schernau Thema: öffne dein Herz Vortrag und Lesung Referentin: Ursula Urban Mit freundlichen Grüßen Pfarrer Ulrich Vogel Abteikirche Münsterschwarzach Sonntag, 10. Juni 2018, 9.00 Uhr Pontifikalamt mit Feier der Priester-, Profess- und Missionsjubiläen Pater Konrad Göpfert 70 Jahre Profess und 65 Jahre Priester Abt Siegfried Hertlein 65 Jahre Profess und 60 Jahre Priester Pater Plazidus Berger 65 Jahre Profess und 60 Jahre Priester Pater Gottfried Rhein 65 Jahre Profess und 60 Jahre Priester Bruder Chrysostomus Kaiser 65 Jahre Profess Pater Franziskus Büll 50 Jahre Priester Pater Pius Paul 50 Jahre Mission Bruder Godehard Hell 40 Jahre Mission Angebote Frankenlaib 750 g 2,30 Nusskissinger 2 Stück 2,10 Zitronensahnerolle 2 Stück 2, Bergkäse-Ring 250 g 1,75 Käsekirschkuchen 2 Stück 2,40 Himbeer-Obstschnitte 2 Stück 2,60 Familie mit 1 Kind (6 Jahre) & Freigängerkater sucht 1-Fam.Haus mit Garten zur Miete oder Mietkauf in Schwarzach u.u.,kontakt: 09324/ Irrtum vorbehalten

6 Wir haben früher AUSGESCHLAFEN: täglich ab 7:30 Uhr...und halten länger durch: Mo Fr bis 19:30 Uhr Sa bis 15:30 Uhr oder bestellen Sie bis 13 Uhr telefonisch: Telefon: und wir liefern noch am selben Tag zu Ihnen nach Hause! info@weingartenapotheke-dettelbach.de Ihre Weingarten Apotheke Dettelbach Akzente setzen......beim Fenster beginnen Fensterdekorationen in akuellen Stoffdesigns gefertigt im eigenen Nähatelier dazu passende Gardinenstangen und -schienensysteme Sicht- und Sonnenschutzsysteme Individuell auf Sie zugeschnittene Beratung Bamberger Straße Schwarzach Tel Ambulanter Pflegedienst Claudius Feidel Mit Freundlichkeit und Fachwissen sind wir für Sie da. Schwarzach/Düllstadt, Atzhäuser Straße 10a, Tel / * wir erbringen Leistungen der häuslichen Krankenpflege und * Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz * Vermittlung von Hilfsmitteln, Hausnotruf, Kurzzeitpflege * Pflegeeinsätze nach 37 Abs. 3 SGB XI. Entlastung für pflegende Angehörige bei Ihnen zuhause in vertrauter Umgebung Bei eingeschränkter Alltagskompetenz über Ihre Pflegekasse abrechenbar. Anmeldung und individuelle Beratung unter Hier ist Platz für Ihre Anzeige!!!

7 Pfarreiengemeinschaft Stadtschwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf Pfarramt-Bürozeiten: Kibl Mo, Uhr, Di 8-12 Uhr, Mi 8-12 Uhr, Do u. Fr geschlossen Tel / Frau Nippert pfarrei.stadtschwarzach@bistum-wuerzburg.de Fax / Notfallnummer: 09383/ Internet: Sprechzeiten der Hauptamtlichen nach Vereinbarung: Gemeindereferentin A. Günther Tel / Samstag, Gerlachshausen Messfeier Afra Magg AU Sonntag, Dimbach 9.00 Messfeier Paulus Berthold, Eltern und Verwandte PP Schwarzenau 9.00 Wort-Gottes-Feier GB Reupelsdorf 9.00 Wort-Gottes-Feier UR Stadtschwarzach Festgottesdienst im Festzelt am Stadtpark - Siedlerfest PG August Schmitt Montag, Stadtschwarzach Messfeier PG Manfred Dörfler / Willi, Irmtraud und Maria Schenk Mittwoch, Reupelsdorf Rosenkranz GB Dimbach Rosenkranz GB Donnerstag, Schwarzenau Messfeier/Stiftungsmesse (Pfründe) PP Freitag, Jugendvesper in der Krypta Samstag, Hörblach 9.00 Messfeier - Patrozinium St. Vitus PP Emma und Gottfried Fröhling / Leonhard und Berta Wölfling Andacht zum Patrozinium Wiesentheid Vorabendmesse AU Kirchschönbach Vorabendmesse WH Sommerach Vorabendmesse AU Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Stadtschwarzach 9.00 Messfeier - Dankgottesdienst zum Feuerwehrfest PP Konrad und Emma Orff / Lorenz u. Margarete Schneider Reupelsdorf 9.00 Wort-Gottes-Feier GB Schwarzenau Wort-Gottes-Feier GB Gerlachshausen Wort-Gottes-Feier CS Mittwoch, Dimbach Rosenkranz Reupelsdorf Rosenkranz Donnerstag, Düllstadt Messfeier PG Schwarzenau Andacht Freitag, Gerlachshausen Messfeier Elisabeth Link PI Samstag, Stadtschwarzach 4.15 Weggang der Gößweinsteinwallfahrer an der Pfarrkirche 8.00 Abfahrt der Buswallfahrer am Marktplatz Messfeier in Gößweinstein PI Wiesentheid Vorabendmesse WH Kirchschönbach Vorabendmesse PP Nordheim Vorabendmesse PG Sonntag, Schwarzenau 9.00 Messfeier Stiftungsmesse (Seltsam) PP Stadtschwarzach 9.00 Messfeier - Sternwallfahrt der Kolpingsfamilien PI Frieda Dietrich Stadtschwarzach Abholung der Wallfahrer (an der Walze - Industriestraße) Reupelsdorf Messfeier Emma Sattler PP Gerlachshausen Wort-Gottes-Feier in Stadtschwarzach PF gest. vom Kindergarten St. Felizitas (Kindergartenfest in Stadtschwarzach) (Gotteslob mitbr.) Dimbach Wort-Gottes-Feier SK

8 Termine - kurz notiert - Kolping-Stammtisch 14. Juni 2018 ======== Frauen- und Mütterkreis Staffelstein 02. Juli 2018 Fahrt nach Sömmersdorf 07. Juli 2018 ==== Seniorentreff 12. Juni 2018 ======= Tanzkreis Arche - 14 Uhr / 06. Juni, 21.Juni 2018 =========== Firmkurs 2017/20 Jesus-like-Abend ab Uhr / 16. Juni 2018 ===== Gößweinsteinwallfahrt /24. Juni 2018 ===== Kinderbibeltag 20. Oktober 2018 ======== Besucherkreis Arche - 20 Uhr / 04. September 2018 ======== Geburtstagskaffee 70 plus Arche Uhr / 09. Oktober 2018 ================ Öffnungszeiten im Pfarrbüro Stadtschwarzach Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag und Freitag - Pfarrsekretärin Veronika Nippert Telefon 09324/ Notfallnummer Telefon 09383/ internet: Mail-Pfarramt pfarrei.stadtschwarzach@bistum-wuerzburg.de Oberministrantenrunde Uhr Winkelhofwochenenden: Gerlachshausen - Achtung Änderung! November 2018 Schwarzenau/Hörblach Juni Reupelsdorf (Änderung) Stadtschwarzach/Düllstadt Gruppenstunde Schwarzenau /Kirche 18 Uhr 10. Juni 2018 Treffen f. d. Romwallfahrt mit Eltern in der Arche 19 Uhr 27. Juni 2018 Seniorentreff, Dienstag ca Uhr, Arche Liebe Senioren/Jungsenioren/Interessierte! Sie sind alle wieder herzlich eingeladen zu unserem Seniorentreff. Um 14 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Danach treffen wir uns in der Arche zur gemütlichen Kaffeepause. Vor der Sommerpause können wir uns anschließend auf einen fröhlichen Fränkischen Nachmittag mit Gschichtli und Gedichtli und anderes mehr freuen. Dabei sind Sie eingeladen, auch selbst einen netten Beitrag zu bringen. Wir freuen uns, wenn Sie recht zahlreich in die Arche kommen und wünschen Ihnen eine frohe Sommerzeit. Ihr Seniorentreff-Team Ihre Ansprechpartnerin für die Arche Siggi Schamberger mobil:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 16/ 2018 18. August Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen Probealarm der Feuerwehren: Der nächste Probealarm findet statt am Samstag, dem 01.09.2018,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 12/ 2018 23. Juni Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen Probealarm der Feuerwehren: Der nächste Probealarm findet statt am Samstag, dem 07.07.2018,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 18/ 2018 15. September Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss für Amtsblatt Nr. 19 (Erscheinungstag: 29.09.2018) ist am Mittwoch,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 10/ 2018 26. Mai Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen Probealarm der Feuerwehren: Der nächste Probealarm findet statt am Samstag, dem 07.07.2018,

Mehr

Verzeichnis der Schulen im Landkreis Kitzingen

Verzeichnis der Schulen im Landkreis Kitzingen Schule: Gymnasium Marktbreit Straße: Neue Obernbreiter Straße 21 Telefon: 09332 5926-0 Telefax: 09332 5926-20 E-Mail: mail@gymnasium-marktbreit.de Homepage: www.gymnasium-marktbreit.de Schule: Armin-Knab-Gymnasium

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr

Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr Markt Schwarzach am Main Tour 9 www.abfallwelt.de Markt Schwarzach am Main Düllstadt Gerlachshausen Hörblach Münsterschwarzach Schwarzenau Stadtschwarzach AB 1. JANUAR 2017 Neue Abfuhrfirma für die Mülltonnen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

16.06.2018 08.07.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag 16.06: Hl. Benno, Marien-Samstag 14:30 Schlicht: Beichtgelegenheit 17:00 Sorghof: Rosenkranz 18:00 Vilseck: Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vilseck:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 13/ 2018 7. Juli Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen Dorferneuerung Schwarzenau Herzliche Einladung an alle Schwarzenauer Bürgerinnen und Bürger

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 22/ 2018 10. November Jahrgang 38 Totengedenken Wir gedenken heute der Opfer von Krieg und Gewalt: der Soldaten, die in den beiden Weltkriegen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 19/ 2018 29. September Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen ACHTUNG vorgezogener Redaktionsschluss Redaktionsschluss für Amtsblatt Nr. 20 (Erscheinungstag:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE KENNZAHLEN 2015 Gerockt! Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) und die BRK-Kreisverbände haben die Blutspende 2015 gemeinsam mit engagierten Partnern wie der Alpen-Musikband voxxclub

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 30.10.2006 Jahrgang/ Nummer XXXV/44 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 14-636/10 2. Kunststoffsammlung des

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 20.08.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/34 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 61-3245.6 Tag des offenen Denkmals

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 9/ 2018 12. Mai Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen Liebe Mitbu rgerinnen und Mitbu rger, nachdem es immer wieder vereinzelt zu Klagen hinsichtlich

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/9. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/9. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 20.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/9 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 34 5651 Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes;

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr