Nummer 10 Freitag, 10. März Jahrgang 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 10 Freitag, 10. März Jahrgang 2017"

Transkript

1 Nummer 10 Freitag, 10. März Jahrgang 2017 Sonntag, 12. März Uhr Spielzeugbörse in der Horst-Haug-Halle Veranstalter: Kindergarten Zeppelin

2 JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld Mo. Fr Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 (im Bahnhof), Tel Stadtverwaltung Schwaigern info@schwaigern.de, amtsblatt@schwaigern.de, Zentrale 21-0 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag Uhr Montagnachmittag Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag Uhr Öffnungszeiten Einwohneramt Montag bis Freitag Uhr Montagnachmittag Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag Uhr Verwaltungsstellen Die Verwaltungsstellen in den Ortsteilen Massenbach, Stetten und Niederhofen sind derzeit nicht besetzt. FEUERWEHR Notruf 112 POLIZEI Notruf 110 Polizeiposten Leintal ( Uhr) Polizeirevier Lauffen 07133/2090 UNFALLRETTUNGSDIENSTE Notruf 112 Krankentransport BEREITSCHAFTSDIENSTE bei: Stromausfall: EnBW Regional AG 0800/ Störung der Wasserversorgung: Schwaigern, Stetten, Niederhofen Massenbach Störung der Gasversorgung: Stadtwerke Heilbronn 07131/ Nach Dienstschluss 07131/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Gesamt-Schwaigern: Montag bis Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16, Talheim, Tel / (um Voranmeldung wird gebeten) Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendelstr. 11, Brackenheim, Zentrale Rufnummer: 07133/ Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn (keine Voranmeldung möglich). Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel Am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Am Gesundbrunnen (keine Voranmeldung möglich). Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 0711/ Augenärztlicher Notdienst, Tel. 0180/ Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20 26, Heilbronn, ohne Voranmeldung. Diakoniestation Leintal Zeppelinstr. 33, Schwaigern: Häusliche Krankenpflege rund um die Uhr, Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftl. Versorgung, Essen auf Rädern, Tel , IAV-Stelle, Tel Außensprechstunde der Diak. Bezirksstelle jeden Mittwoch von Uhr, Tel Kostenlose Beratung in persönlichen, sozialen oder finanziellen Fragen. Häusliche Krankenpflege Kaltenmaier Betreuung in Grund- und Behandlungspflege, Nachbarschaftshilfe und hauswirtschaftl. Versorgung, Essen auf Rädern; Lindenstraße 7, Schwaigern, Tel , Fax Hospizdienst Leintal Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer/-innen für Besuche und Sitzwachen bei schwerkranken und sterbenden Menschen Unterstützung von Angehörigen und Freunden. Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstr. 33, Schwaigern, Hospiz-Tel , Mo. Fr Uhr und Do Uhr. Suchtberatung Sprechstunde bei der Suchtkrankenhilfe immer am 1. Freitag des Monats, Uhr, im ASB Haus für Pflege und Gesundheit, Zeppelinstr im 1. OG. Infotelefon 07138/ Psychologische Beratungsstelle Sprechstunden für Erziehungsberatung in der Diakoniestation Leintal, Zeppelinstr. 33, Schwaigern. Terminabsprache unter Tel /964420, Kreisdiakonieverband Heilbronn. Notdienst der Apotheken: Beginn 8.30 Uhr, Ende 8.30 Uhr des nächsten Tages Schloss-Apotheke, Flehingen, Samuel-Friedrich- Sauter-Str. 2, Tel / Apotheke am Karlsplatz, Eppingen, Mühlweg 5, Tel / Stadt Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel / Rock-Apotheke, Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel / Retzbach-Apotheke, Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Tel / Brunnen-Apotheke, Leingarten, Heilbronner Str. 60, Tel / Burg-Apotheke, Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel /292 Herausgeber: Stadt Schwaigern Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeisterin Rotermund oder ihr Vertreter im Amt, für den Teil Kirchliche Nachrichten und Vereinsmitteilungen die Kirchen und Vereine; für den Anzeigenteil Verlagsdruck Kubsch GmbH, Stettener Str. 13, Schwaigern, Tel /8536, Fax 5633, verlagsdruck-kubsch@t-online.de Redaktionsschluss: mittwochs, Uhr Seite 2 Stadt Schwaigern Nr März 2017

3 Tag der offenen Tür im Waldkindergarten Schwaigern, Uhr. Der Waldkindergarten hat seinen Standort oberhalb des Schützenhauses in Stetten, Parkmöglichkeit: Parkplatz am Schützenhaus, kleiner Fußweg zur Schutzhütte im Wald Generalversammlung, Kleintierzuchtverein Schwaigern, Uhr Generalversammlung, Tennisclub Stetten, Tennisheim, Uhr Generalversammlung, Bauernverband Ortsverein Niederhofen, Gasthaus Linde, Uhr 10./11.3. Brodwee Drubbe Theateraufführungen Otto und der Feuerteufel, Mehrzweckhalle Massenbach, Uhr Altkleider- und Altpapiersammlung in Gesamt-Schwaigern, DRK Deutsches Rotes Kreuz Schwaigern. Die Einwohner werden gebeten, Altpapier, Kartonagen und Altkleider ab 8 Uhr an den Straßenrand zu legen Josef Brustmann, Kabarett, Kulturinitiative Knackpunkt, Frizhalle, 20 Uhr, Eintritt 16 Euro Generalversammlung, VdK-Ortsverband Schwaigern, Züchterheim Hasenheide Massenbachhausen, Uhr Generalversammlung, Wanderfreunde 1984, Gasthaus Zum Lamm, Uhr Schwaigerner Spielzeugbörse, Kindergarten Zeppelin, Horst-Haug-Halle, Uhr Gemeinderatssitzung, Uhr, Rathaus Mitgliederversammlung, Beirat Schwaigerner Städtepartnerschaften, Rathaus Sitzungssaal, Uhr. Mitglieder des Förderkreises sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Seniorennachmittag Bitte vormerken: Großer Seniorennachmittag am Sonntag, 19. März, um 14 Uhr in der Horst-Haug-Halle Schwaigern Herzlich eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren von Gesamt-Schwaigern ab 65 Jahre mit Partner zum großen Seniorennachmittag der Stadt Schwaigern. In enger Zusammenarbeit mit Walter Bodmer hat die Stadtverwaltung wieder ein hochwertiges und kurzweiliges Programm mit Vereinen zusammengestellt. Friedel Anschau spielt zur Unterhaltung und Programmbegleitung. Ferner begleitet er Sie zur Kaffeestunde. Der Tastenkünstler mit seiner Silberorgel begeistert mit einer musikalischen Vielfalt, welche heute nur noch selten anzutreffen ist. Lassen Sie sich zudem von den Auftritten des Musikverein Stadtkapelle, des Reitervereins und der Zumbagruppe der Landfrauen Massenbach überraschen. Musikalisch unterhält Sie auch Arlene Hell, die mit Freude und aus ganzem Herzen singt und nicht wirklich still stehen kann, wenn Musik erklingt. Ebenfalls erwartet Sie Mister Black & Ursula, ein Zauberkünstlerpaar mit internationalem Spitzenformat. Sie faszinieren, begeistern und bezaubern jedes Publikum mit ihrer vielfach preisgekrönten, einmaligen Tier- Illusions-Show. Die Schwaigerner Seniorinnen und Senioren erwartet wieder ein interessanter und unterhaltsamer Nachmittag. Wie immer ist für eine Kaffeetafel und ein Vesper gesorgt. Die Bewirtung übernehmen ein weiteres Mal Mitglieder des Gemeinderats und die Amtsleiter der Stadtverwaltung. Ein Buszubringer ist wieder wie folgt eingerichtet: Niederhofen, Haltestelle Uhr Stetten a. H., Haltestelle Uhr Schwaigern, Parkplatz beim Gasthaus Linde Uhr Schwaigern, Haltestelle Markstraße Uhr Schwaigern, Gemminger Straße gegenüber der Seniorenresidenz Uhr Massenbach, Haltestelle Schwaigern, Haltestelle Sonnenberg Schwaigern, Sporthalle Uhr Uhr Uhr Bericht aus dem gemeinderätlichen Hauptausschuss Öffentliche Sitzung am Montag, 06. März 2017, im Sitzungssaal des Rathauses Schwaigern Anwesend: Bürgermeisterin Sabine Rotermund als Vorsitzende und 12 Stadträtinnen und Stadträte. 1. Behandlungsbedürftige Bausachen: 1.1 Umbau bestehendes Lagergebäude in eine Gästewohnung im DG, Mörikestraße 14, Flst. Nr auf der Gemarkung Schwaigern. Das städtische Einvernehmen zum Umbau des bestehenden Lagergebäudes in eine Gästewohnung im DG, Mörikestr. 14, Flst. Nr auf der Gemarkung Schwaigern wurde nach 36 i.v.m. 31 BauGB einstimmig erteilt. Das Landratsamt Heilbronn wird gebeten, beim Bauherren einen Stellplatznachweis einfordern. 1.2 Bauvoranfrage: Neubau von 6 Reihenhäusern mit Garagen nach WEG, Heilbronner Straße, Flst. Nr auf der Gemarkung Schwaigern. Mit 3 Ja-Stimmen, 4 Gegenstimmen und 6 Enthaltungen stimmte das Gremium mehrheitlich gegen den Beschlussvorschlag der Verwaltung, das städtische Einvernehmen zur Bauvoranfrage Neubau von 6 Reihenhäusern mit Garagen nach WEG, Heilbronner Straße, Flst. Nr auf der Gemarkung Schwaigern nach 36 i.v.m. 34 BauGB zu erteilen. Das Einvernehmen wurde versagt. 1.3 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport, Raiffeisenstraße 14, Flst. Nr. 155/1 auf der Gemarkung Massenbach. Das städtische Einvernehmen zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport, Raiffeisenstraße 14, Flst. Nr. 155/1 auf der Gemarkung Massenbach wurde nach 36 i.v.m. 34 BauGB einstimmig erteilt. 1.4 Errichtung einer Betonmauer zur Grundstücksbegrenzung, Heinrich-Schütz-Straße 31 und 33, Flst. Nr. 2050/ /1 auf der Gemarkung Massenbach. Das städtische Einvernehmen zur Errichtung einer Betonmauer zur Grundstücksbegrenzung, Heinrich-Schütz-Str. 31 und 33, Flst. Nr. 2050/ /1 auf der Gemarkung Massenbach wurde nach 36 i.v.m. 31 BauGB einstimmig versagt. Stadt Schwaigern Nr März 2017 Seite 3

4 1.5 Bauvoranfrage: Abriss ungenutztes Stallgebäude im rückwärtigen Bereich des Hofes, Neubau Wohnhaus, Schwaigerner Straße 29, Flst. Nr auf der Gemarkung Massenbach. Das städtische Einvernehmen zur Bauvoranfrage Abriss ungenutztes Stallgebäude im rückwärtigen Bereich des Hofes, Neubau Wohnhaus, Schwaigerner Straße 29, Flst. Nr auf der Gemarkung Massenbach wurde nach 36 i.v.m. 34 BauGB einstimmig erteilt. Ein Hinweis zur Stellplatzüberprüfung an das Landratsamt Heilbronn soll gegeben werden. Hinsichtlich Überflutungsfläche möge das Landratsamt Heilbronn eine Prüfung vornehmen. 2. Neugestaltung Friedhof Stetten, 2. Bauabschnitt Urnengrabfeld, Vergabe der Garten- und Landschaftsbauarbeiten. Das Gremium fasste einstimmig den Beschluss, die Gartenund Landschaftsbauarbeiten zur Herstellung weiterer Urnenbestattungsplätze im Friedhof Stetten werden an die Firma Dillmann als günstigsten Bieter zum Angebotspreis von ,44 vergeben. Die voraussichtlichen überplanmäßigen Mehrkosten in Höhe von 4.000, werden über den Nachtragshaushalt 2017 finanziert. Einladung zur Einwohnerversammlung Foto 2,5 Integriertes Stadtentwicklungskonzept SCHWAIGERN 2030 Vorstellung der Ergebnisse. Wir laden sehr herzlich zur öffentlichen Vorstellung des integrierten Stadtentwicklungskonzepts SCHWAIGERN 2030 am Dienstag, 28. März 2017, um Uhr in die Frizhalle ein. In einem umfangreichen Prozess wurde das Integrierte Stadtentwicklungskonzept SCHWAIGERN 2030 erarbeitet. Die Ergebnisse werden jetzt in einer öffentlichen Abschlussveranstaltung vorgestellt. Vorangegangen sind eine Bürger - befragung, eine Bevölkerungsvorausrechnung, flächenbezogene und städtebauliche Bestandserhebungen und kommunale Klausurtagungen des Gemeinderats. Im Bürgerdialog konnten die Bürgerinnen und Bürger eigene Anregungen und Vorschläge formulieren, wie sich die Stadt Schwaigern weiterentwickeln soll, um vor dem Hintergrund des demografischen Wandels für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein. Diese Ideen und Anregungen finden sich in großen Teilen in den Leitzielen und Leitprojekten des integrierten Stadtentwicklungskonzepts SCHWAIGERN 2030 wieder. Die Schlüsselthemen sind: Siedlungsentwicklung und Wohnen Gewerbe, Wirtschaft und Einzelhandel Städtebauliche Gestalt und Identität Infrastruktur und Soziales Mobilität Freizeit, Naherholung und Tourismus Bereits in der umfangreichen Bürgerbeteiligung konnten viele Ideen und Anregungen zu zentralen kommunalen Handlungsfeldern aufgenommen werden. Wichtige Fragen waren: Wie soll sich unser Gemeinwesen weiterentwickeln? Welche Themen sind für die Gesamtstadt und die Stadtteile wichtig? Wo gibt es Probleme oder Verbesserungsbedarf? Welche Entwicklungschancen ergeben sich für die Stadt Schwaigern? Die Ergebnisse zu diesen zentralen Fragen wurden in den letzten Wochen gemeinsam mit dem Büro Reschl Stadtentwicklung, dem Gemeinderat und der Verwaltung konkretisiert. Die formale Verabschiedung des Stadtentwicklungskonzepts erfolgt in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den Jetzt, in der letzten Projektphase, sind alle Bürgerinnen und Bürger zur Vorstellung der Leitziele und Leitprojekte im Rahmen einer Einwohnerversammlung eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Interesse und Ihre Meinungen zur zukünftigen Entwicklung der Stadt Schwaigern. Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen Ihre Sabine Rotermund Herzliche Glückwünsche Am 03. März 2017 feierte Frau Hildegard Schatz, Schwaigern, Fuchsgrubenweg 9, ihren 91. Geburtstag. Bei seinem Besuch gratulierte Hauptamtsleiter Karl-Heinz Seußler Frau Schatz im Namen der Stadt Schwaigern ganz herzlich und wünschte für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit. Herr Karl Schoch, Schwaigern, Zeppelinstraße 20, feierte am 08. März 2017 seinen 93. Geburtstag. Frau Bürgermeisterin Rotermund gratulierte im Namen der Stadt Schwaigern mit allerbesten Wünschen für das neue Lebensjahr. Seniorentreff Frizhalle Der nächste Seniorentreff findet wie gewohnt in der Frizhalle statt am Montag, 13. März 2017, Uhr. Herr Hlawatschek zeigt den zweiten Teil seines Filmes über die 1250-Jahr-Feier der Stadt Schwaigern. Altstadträte Wegen Terminüberschneidung findet der nächste Stammtisch erst am Dienstag 21. März, um 18 Uhr im Gasthaus Zur Linde bei Familie Wolff statt. Abend des Ehrenamts am Bitte melden Sie Ihre Sportler, Betreuer, Trainer und Übungsleiter zur (SPORTLER)EHRUNG. Die Stadtverwaltung bittet wieder um Mitteilung von Erfolgen in Einzel- und Mannschaftswettbewerben im Jahr 2016 bei Landesmeisterschaften bis Rang 3 Süddeutschen Meisterschaften bis Rang 4 Deutschen Meisterschaften bis Rang 6 Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften. Melden können Vereine, Sportabteilungen, Betreuer, Trainer und Einzelsportler aus Schwaigern, die für einheimische und auswärtige Vereine starten. Die erfolgreichen Sportler werden beim Abend des Ehrenamts am Freitag, 07. April 2017, in der Horst-Haug-Halle geehrt. Ebenfalls möchten wir dieses Jahr auch die Betreuer, Übungsleiter, Trainer usw. für ihr ehrenamtliches Engagement auf die Bühne bitte und ehren. Wir werden alle Verein anschreiben und um eine entsprechende Meldung bitten. Bitte schicken Sie uns zu den Personen, die geehrt werden, ein Foto, digital per Mail an andrea.haberkern@schwaigern.de Für Auskünfte steht Frau Haberkern, Tel. 2127, Zimmer E.02, gerne zur Verfügung. Anmeldeschluss: Seite 4 Stadt Schwaigern Nr März 2017

5 Kindergartenanmeldung für das Kindergartenjahr 2017/2018 Liebe Eltern! Das neue Jahr ist zwar erst ein paar Wochen alt, trotzdem laufen bereits die Planungen für das Kindergartenjahr 2017/2018. Wenn Sie vorhaben, Ihr Kind ab September 2017 in einem Kindergarten in Gesamt-Schwaigern betreuen zu lassen, nehmen Sie bitte die Anmeldung bis 31. März 2017 vor. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Einrichtung, in die Sie Ihr Kind bringen möchten. Von Doppelanmeldungen bitten wir abzusehen. Wir kümmern uns um eine Alternative, sollte in Ihrer Wunscheinrichtung kein Platz vorhanden sein. Die frühzeitige Anmeldung erleichtert die Planung. Anmeldungen, welche wir nach dem erhalten, müssen mindestens sechs Monate vor gewünschtem Aufnahmetermin bei uns eingehen. Bereits vorliegende Anmeldungen werden berücksichtigt und müssen nicht erneut vorgenommen werden. Vielen Dank im Voraus. Bei Fragen steht Ihnen Frau Haas, Tel /21-51 gerne zur Verfügung. Vereinsbesprechung am Am Dienstagabend, , hat eine Vereinsbesprechung stattgefunden. Hauptthema ist die Absage des Stadtfests gewesen. Zusammen mit den Anwesenden wurde diskutiert, ob und wie ein Durchführung des Stadtfests in den kommenden Jahren möglich ist. Seitens der Verwaltung wurde ein Protokoll erstellt, das den Anwesenden zug t worden ist. Sollte Ihr Verein/Ihre Organisation keinen Vertreter entsandt haben und Bedarf am Protokoll bestehen, bitten wir um kurze Rück meldung an Frau Kunzmann (Tel. 2121, Wir mailen Ihnen das Protokoll dann gerne zu. Kleindenkmale Bildband Zeugen ihrer Zeit im Rathaus erhältlich In mehrjähriger Arbeit hat das Kreisarchiv Heilbronn zusammen mit der Stadt Schwaigern Kleindenkmale in allen Schwaigerner Stadtteilen erfasst und dokumentiert. Diese heimatgeschichtlichen Ergebnisse wurden in mehreren Präsentationen der örtlichen Bevölkerung bekannt gemacht. Die Kleindenkmalfreunde Schwaigerns, verantwortlich Rudi Häbich, haben das umfangreiche Material in dem hochwertigen Bildband Zeugen ihrer Zeit für Jedermann aufgearbeitet. Das Buch umfasst 158 Seiten, 21 x 21 cm, teils ganzseitig bebildert, Verkaufspreis 15 Euro, erhältlich im Bürgerbüro des Rathauses und bei Der Buchladen. Herausgeber ist die Stadt Schwaigern. Dialogkreis Schule-Ausbildung-Arbeitswelt Freie Lehrstellen Im Dialogkreis Schule-Ausbildung-Arbeitswelt ist die Idee entstanden, freie Lehrstellen gemeinsam im Amtsblatt bekannt zu machen. Für die Mitglieder des HGV und des Dialogkreises Schule-Ausbildung-Arbeitswelt besteht die Möglichkeit, zweimal im Jahr die freien Lehrstellen kostenlos im Amtsblatt unter der Rubrik Dialogkreis zu veröffentlichen. Die nächste Veröffentlichung erfolgt im Amtsblatt am (Kalenderwoche 14). Bitte melden Sie Ihre freien Lehrstellen bis spätestens direkt an das Rathaus Schwaigern. Ansprechpartnerin ist Frau Haberkern (Tel. 2127, amtsblatt@schwaigern.de). Knackpunkt Josef Brustmann FUCHS-TREFF: Nix für Hasenfüße Samstag, , 20 Uhr, Frizhalle Schwaigern Schreit der Fuchs frühmorgens im Hühnerstall: raus aus den Federn! Mit schlauen Texten und frechen Liedern streift der ausgefuchste Musikkabarettist Josef Brustmann durchs wildwüchsige Lebensunterholz. Er findet immer was und zieht dem Leben das Fell über die Ohren, schaut nach, was darunter ist und macht sich aus dem Balg einen warmen Kragen. Die Kritiker bezeichnen ihn als tröstlichen Stern am konfusen Kabaretthimmel (SZ) und als sarkastischen Wortkaskadeur (MM). Ein fuchsschlaues Programm für ein schlaues Publikum. Ein verwildertes Programm nichts für Hasenfüße. Karten gibt es im Rathaus Schwaigern bei Andrea Haberkern, Zi. E.02, Tel /2127, im Buchladen Schwaigern oder online unter Bitte beachten Sie, dass es keine nummerierten Platzkarten gibt. Bitte besorgen Sie sich Ihre Karten rechtzeitig. Vorverkauf 15. Abendkasse 16. Polizei Big Band Heilbronn Samstag, , 20 Uhr, Frizhalle Schwaigern Die Polizei Big Band Heilbronn besteht seit über 30 Jahren und ist mittlerweile fester Bestandteil bei vielen Veranstaltungen in Baden-Württemberg. Foto 5 cm Unter der musikalischen Leitung von Roland Schneider erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Solisten. Stilistisch hat sich die Polizei Big Band Heilbronn nicht nur dem typischen Bigband-Jazz zugewandt, sondern spielt ein Programm aus den Big Band Klassikern und vielen Titeln aus dem Rock- und Popbereich. Ebenso umfasst das Programm alle Standard- und Lateintänze. Alle Musiker der Band treten ehrenamtlich auf, das heißt, es gibt keinerlei finanzielle Unterstützung seitens der Polizei oder dem Land Baden-Württemberg. Um musikalisch überleben zu können wurden im Laufe der Jahre auch Nicht-Polizisten in die Big Band aufgenommen. Weitere Informationen finden Sie unter: de Karten gibt es im Rathaus Schwaigern bei Andrea Haberkern, Zi. E.02, Tel /2127, im Buchladen Schwaigern oder online unter Bitte beachten Sie, dass es keine nummerierten Platzkarten gibt. Bitte besorgen Sie sich Ihre Karten rechtzeitig. Vorverkauf 15, Abendkasse 16. Stadt Schwaigern Nr März 2017 Seite 5

6 Beirat Schwaigerner Städtepartnerschaften Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, Die Stadtverwaltung und der Beirat der Schwaigerner Städtepartnerschaften laden die Mitglieder des Förderkreises sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, , um Uhr in das Rathaus Schwaigern, Sitzungssaal, ein. Die große Anzahl städtepartnerschaftlicher Aktivitäten im vergangenen Jahr macht deutlich, wie groß das Interesse an den ganz unterschiedlichen und recht vielfältigen Begegnungen geworden ist. An diesem Abend wollen wir diese Begegnungen noch einmal Revue passieren lassen. Im Anschluss an den Bericht des Beirats werden die für das aktuelle Jahr 2017 vorgesehenen Projekte vorgestellt. Außerdem besteht bei Getränken und einem kleinem Imbiss die Möglichkeit zum regen Gedankenaustausch. Zu verschenken Wer hat Bedarf? Zu erfragen lfd. Nr. Gegenstand unter Tel Waschbecken-Unterschränke, weiß, B x H 78 x Ledercouch blau, Sessel und 2 x 3-Sitzer, gut erhalten Liege incl. Matratze, 220 x 90; 2 Nachttische (52 x 40) + 1 Kommode (170 x 40), helles Holz; kleiner Fernseher braune Kunststoff-Gartenmöbel: Tisch (70 x 120) + 8 Stühle; Relax-Sessel, braunes Leder/helles Holzgestell, mit Fußteil; Standbügelmaschine; Schlafzimmerschrank, Mittelteil verglast, 200 x 180 x Esszimmertisch Eiche, rechteckig, ausziehbar + 8 Stühle (Bezug grünes Leder) Beistelltisch weiß, auf Rollen, IKEA, 52 x 40 x 52; Design Drehsessel grau Schelly ; Spiegel ohne Rand 60 x Stollen Anbauwand modern, Eiche natur, 368 x 232 x 60, variabel miteinander kombinierbar; Elementsitzgruppe, Stoffbezug braun, incl. Schlaffunktion, 247 x 160, incl. Sitzkissen Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürgermeisteramt Schwaigern (Zimmer E.02 oder Tel. 2127, Frau Haberkern) wissen lassen. Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kostenfrei. Abeilung 1 Schwaigern Gruppenübung Montag, , Uhr, Gruppenübung für die Angehörigen des 1. Zugs (Gruppen A. Willet/M. Müller und S. Dennewill/ G. Muth). Abt. 3 Stetten a. H. Am Montag, den , um Uhr findet für die gesamte Abteilung einschließlich Alterszug eine Übung statt. Anzug: Einsatzkleidung. Abteilung 4 Niederhofen Am Montag, , um Uhr findet eine Übung statt. Anzug: Einsatzkleidung. Geburten Lawrence, Sohn des Bernd Dieter Pulli und der Simone Pulli geb. Wittmaack, Schwaigern, Mörikestraße 39, am 16. Februar 2017 in Sinsheim. Finn Jonathan, Sohn des Heiko Faber und der Deborah Faber-Magno geb. Eck, Schwaigern, Emil-Brehm-Weg 2, am 21. Februar 2017 in Heilbronn. Lias, Sohn des Thomas Hartmann und der Ramona Hartmann geb. Schilling, Schwaigern, Heilbronner Straße 15, am 26. Februar 2017 in Heilbronn. Sehr geehrte werdende Eltern, die Geburt Ihres Kindes wird bei uns im Amtsblatt Veröffentlicht, sobald wir darüber Mitteilung erhalten. Sind Sie mit einer Veröffentlichung der Geburt nicht einverstanden, wenden Sie sich bitte direkt an das Standesamt Schwaigern, Frau Kreß, Zimmer E.03, Tel. 2128, gesa.kress@schwaigern.de. Wir wünschen Ihnen eine glückliche Zeit mit Ihrem Kind. Sterbefälle Hacer Mümin, Schwaigern, Hauffstraße 84, am 03. März 2017 in Schwaigern. Herzlichen Glückwunsch! Frau Christa Bürger, Stetten a. H., Bahnhofstr. 100, zum 70. Geburtstag Frau Doris Gebert, Schwaigern, Frankenstraße 21, zum 85. Geburtstag. Kinder und Jugendliche Kinder- und Jugendreferat Hallo junges Schwaigern, Jugendtreff am Bahnhof Öffnungszeiten: Montag: Uhr (ab 7. Klasse) Dienstag: Uhr (ab 7. Klasse) Uhr (Girls-AG) Mittwoch: Uhr (ab 7. Klasse) Freitag: Uhr (Fun for Girls and Boys, Klasse) Uhr (ab 7. Klasse) Spielenachmittag im Jugendtreff am Bahnhof Fun for Girls and Boys Jeden Freitag von Uhr ist der Jugendtreff am Bahnhof für Kinder und Jugendliche von der Klasse geöffnet. Das Angebot ist offen und Ihr könnt gerne vorbeischauen! Leintal-Lounge Offener Treff an der Leintal-Schule Schwaigern Die Leintal-Lounge hat an vier Tagen in der Mittagspause für Schüler ab der 7. Klasse geöffnet. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: Uhr Kontakt: Jessica.Maegerle@djhn.de Veranstaltungen Kino im Jugendtreff am Bahnhof: Du hast Lust auf einen Film und Popcorn? Dann komm am Samstag, den , im Jugendtreff am Bahnhof vorbei. Wann? Samstag, den Wo? Jugendtreff am Bahnhof in Schwaigern Uhrzeit und für wen? Uhr für 3. 6.Klasse Uhr ab 7. Klasse Seite 6 Stadt Schwaigern Nr März 2017

7 Es wird vorher abgestimmt was wir für einen Film schauen. Der Eintritt und das Popcorn sind frei! Für die Getränke wird ein kleiner Unkostenbeitrag verlangt. Wir freuen uns auf Euch, Jess & Eric Kontakt: Tel / Kindergärten und Schulen Sonnenberg-Grundschule Schwaigern Schulanmeldung der Schulanfänger 2017 Liebe Eltern, alle Kinder, die in der Zeit vom geboren sind, werden im Sommer dieses Jahres an der Grundschule ihres Wohnortes (Stadt Schwaigern, Massenbach oder Stetten/Niederhofen) schulpflichtig. Auf Wunsch der Eltern können auch Kinder, die in der Zeit vom 01. Oktober 2011 bis 30. Juni 2012 geboren sind und gute Entwicklungsvoraussetzungen besitzen, in die Schule aufgenommen werden. Dies geht ohne besonderen Antrag (Entscheidung trifft die Schulleitung ggf. unter Einbeziehung eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens und eines Gutachtens des Gesundheitsamtes). Gut wäre es, wenn Sie vorher einen Termin mit Herrn Stegmaier vereinbaren würden. Falls Sie beabsichtigen Ihr Kind in einer anderen (privaten) Schule einzuschulen, informieren Sie uns bitte am Anmeldetermin. Die Schulpflicht für diese Kinder beginnt dann mit Schulbeginn im September 2017 an Ihrer Wunschschule. Sind Sie der Meinung, dass Ihr Kind die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Grundschulbesuch noch nicht hat, können Sie einen Antrag auf Zurückstellung stellen. Dem Antrag wird stattgegeben, wenn die Ergebnisse einer amtsärztlichen Untersuchung und gegebenenfalls eines Schuleignungstests aufzeigen, dass beim Kind wesentliche Fähigkeiten für die Anforderungen der Grundschule noch nicht ausreichend entwickelt sind. Für diese Kinder beginnt die Schulpflicht dann im September Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde, Sorgerechtsbescheid bei getrennt lebenden bzw. geschiedenen Eltern und den Vorschulfragebogen (Beobachtungsbogen) mit. Sonnenberg-Grundschule Schwaigern Anmeldezeiten sind am Montag, 13. März und Dienstag, 14. März in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Sonnenberg-Grundschule. Wenn Sie ein Gespräch mit unserer Kooperationslehrkraft, Frau Ditsch, wünschen, steht diese am Montagnachmittag, , von Uhr bis Uhr und am Mittwochmorgen, , von 8.00 Uhr bis Uhr nach vorheriger Anmeldung gerne zur Verfügung. Falls Sie einen anderen Termin benötigen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel ). Infos zur Schulanmeldung finden Sie unter Termine Schulanmeldung auf unserer Homepage Grundschule Massenbach Anmeldezeiten am Mittwoch, den 15. März. Beim Elternabend über Schulreife am haben Sie sich in die Liste zur Schulanmeldung eingetragen. Sollten Sie noch einen Termin benötigen, da Ihr Kind im Herbst schulpflichtig wird, sprechen Sie bitte die Erzieherinnen an. Bringen Sie Ihr Kind, die Geburtsurkunde sowie den Beobachtungsbogen mit zur Anmeldung. Besucht Ihr Kind keinen der Massenbacher Kindergärten, setzen Sie sich bitte mit der Rektorin Frau Flöß in Verbindung (Tel.-Nr. der Grundschule: 4848). Grundschule, Förderschule und Leintal-Schule Schwaigern Ostermarkt in Schwaigern Es ist wieder so weit! Nach der äußerst gelungenen Premiere im letzten Jahr findet am Freitag, den , erneut der Ostermarkt auf dem Gelände der Sonnenberg- Grundschule und des SBBZ-L (Förderschule) in Schwaigern statt! Von Uhr wird der Schulhof zur Verkaufsfläche für allerlei Dekorationen rund um das Thema Ostern. Das Besondere an dieser Veranstaltung: alle Schulen der Stadt Schwaigern kommen zu diesem Event zusammen, um ihre Stände für die Besucher zu öffnen. Zum Verkauf steht selbst gemachte Osterdekoration, die in den letzten Wochen fleißig hergestellt wurde. Da gibt es unter anderem Ton- und Holzarbeiten (Ganztagesbetreuung der Leintalschule), Kräutertöpfchen (Kernzeitbetreuung), Dekoherzen und Blumenschmuck (Förderverein SBBZ), Holzschilder (Leintalschule), Bastelarbeiten (Grundschule) und noch vieles mehr! Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. So bewirten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule das Ostercafé in der Mensa und bieten Kaffee und Kuchen an. Eine Klasse der Leintalschule backt leckere Waffeln und die Klasse7/8/9 des SBBZ versorgt die Besucher mit kalten Getränken und deftigen Hotdogs. Beim Umhergehen können Sie darüber hinaus selbst gemachtes Popcorn und salziges Knabbergebäck der Koch-AG genießen! Umrahmt wird der Ostermarkt durch ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein lassen Sie sich überraschen! Wenn Sie nun Lust auf einen österlichen Nachmittag bekommen haben, dann freuen wir uns, Sie mit Ihrer Familie am ab 15 Uhr begrüßen zu dürfen! Der Ostermarkt findet bei jedem Wetter statt! Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen den Schülerinnen und Schülern aller drei Schulen zugute! Kindertagesstätte Rasselbande Rasselbande, Rasselbande hoi, hoi, hoi! Laut schallte unser Schlachtruf durch unsere Kita. Bei unserer Faschingsfeier war mächtig was los. Es tummelten sich Elsas neben Indianern und Dinos neben Feuerwehrmännern auf unserer Tanzfläche von allem war etwas vertreten. Bei lustigen Spielen wie Süßigkeiten-Memory, Sackhüpfen, Dosenwerfen und der Reise nach Jerusalem verging die Zeit viel zu schnell. Auch am nächsten Tag ging es wieder rund in der Rasselbande. Das Radelrutsch-Theater war mit dem Stück Herrrreinspaziert Wir spielen Zirkus bei uns im Kindergarten. Unser Bewegungsraum wurde zur Manege, die Kinder zu fantastischen Akrobaten, geschickten Seiltänzern, spaßigen Clowns, fröhlichen Musikanten und zu wunderbaren Zirkustieren. Vielen Dank an die fleißigen Eltern, die uns durch die Einnahmen beim Waffelverkauf dieses tolle Theatererlebnis ermöglicht haben. Foto 5 cm Datei einfügen: img_1056_1_ jpg Stadt Schwaigern Nr März 2017 Seite 7

8 Kindergarten Zeppelin Spielzeugbörse 2017 Mit der 10. Spielzeugbörse wollen wir uns als Organisator verabschieden. Noch haben Sie die Möglichkeit, Listen zu erwerben, um selbst als Verkäufer/-in aktiv zu werden. Listen gibt es, wie in den Jahren zuvor im Buchladen und in der Stadtapotheke Kostaras. Wer an tollen Spielsachen, Büchern oder sonstigem für Groß und Klein interessiert ist, kann gerne am Sonntag von Uhr nach Herzenslust das ein oder andere Schnäppchen machen. Bei über 5000 Artikeln in der Horst-Haug-Halle dürfte dies kein Problem sein. Für das leibliche Wohl sorgen wie immer unsere Kindergarteneltern. Gerne können Sie Kuchen auch für zuhause mitnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihre Teilnahme. Noch Fragen? Tel Neueinrichtung eines Waldkindergartens in Schwaigern Wie bereits berichtet, wird das Betreuungsangebot der Stadt Schwaigern ausgebaut. Durch die Einrichtung eines eingruppigen Waldkindergartens wird neben den bisherigen Betreuungsformen in Regelkindergärten auch in Kürze eine naturnahe Betreuung angeboten. In der neu einzurichtenden Gruppe können max. 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt betreut werden. Die Öffnungszeiten werden an die Öffnungszeiten der bestehenden verlängerten Öffnungszeiten angeglichen (täglich von Uhr). Der Beitrag richtet sich nach den bereits bislang geltenden Elternbeiträgen für Regelkindergärten. Um allen interessierten Eltern und Kindern die Möglichzeit zu geben, sich den Waldkindergarten hautnah anzusehen und mitzuerleben, findet diesen Freitag, , von Uhr ein Tag der offenen Tür statt, wozu wir Sie herzlich einladen. Bei Fragen rund um das Thema Waldkindergarten steht Ihnen Frau Haas unter Tel /21-51 oder der Leiter des Waldkindergartens, Herr Vogel, unter Tel. 0160/ gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über zahlreiches Interesse und Anmeldungen zum Waldkindergarten. Foto 5 cm Datei einfügen: s10waldkindergarten_1_ jpg Mediathek Unser Büchertipp Zsuzsa Bànk: Schlafen werden wir später Die Schriftstellerin Márta lebt mit Mann und drei Kindern in einer deutschen Großstadt. Obwohl sie ihre Kinder über alles liebt, kämpft sie jeden Tag darum, in ihrem Leben nicht unterzugehen und ihre Arbeit gegen die Zumutungen des Alltags zu verteidigen. Ihre Freundin Johanna hingegen, mit der sie seit früher Kindheit eine innige Freundschaft verbindet, ist Lehrerin im Schwarzwald und kinderlos. Statt mit ihrer Doktorarbeit über Annette von Droste-Hülshoff weiter zu kommen, kämpft sie mit den Gespenstern ihrer Vergangenheit: mit dem Mann, der sie verlassen hat, mit dem Krebs, den sie überwunden geglaubt hat, mit ihrem Vater, der so jung gestorben ist. Jetzt, mit Anfang 40, liegt die Mitte des Lebens hinter ihnen, sind Lebensweichen gestellt, wichtige Entscheidungen getroffen, ist ein Richtungswechsel nicht mehr vorgesehen. Aber soll das alles gewesen sein? Márta und Johanna schreiben einander s von großer Tiefe, Offenheit und Emotionalität. Ihre Mails sind ergreifende Dokumente eines täglichen Ringens um Selbstbehauptung, Freiheit und Glück. Beide Frauen wissen, dass sie mehr wollen, als noch nicht sterben. Aber was machen sie jetzt mit diesem Leben, dessen Weg sie zur Hälfte schon gegangen sind? Und was macht das Leben mit ihnen? Veranstaltungen im März Großer Bücherflohmarkt in der Mediathek Vom 14. März bis 13. April verkaufen wir wieder Romane, Kinder- und Sachbücher. Die Preise richten sich auch in diesem Jahr nach der Höhe des Bücherstapels, denn 1 cm kostet 20 Cent. Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren Damaris, Marie-Christin und Carina laden alle 14 Tage mittwochs von Uhr Kinder ab 3 Jahren zum Bilderbuchkino ein. Zuerst wird ein Bilderbuch vorgelesen; anschließend dürfen die Kinder noch basteln und malen Lola glänzt Geschichten- und Bastelstunde für Kinder ab 6 Jahre Am Montag, 3. April, findet wieder die Geschichten- und Bastelstunde für Kinder ab 6 Jahren statt. Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht. Literaturkreis mit Ulrike Maushake Am Mittwoch, 29. März, trifft sich von Uhr der Literaturkreis unter der Leitung der freien Journalistin Ulrike Maushake. An diesem Abend wollen wir uns über das Buch Das Herz ist ein einsamer Jäger von Carson McCullers aus tauschen. Neue Teilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter com/mediathekschwaigern. Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand und erfahren Sie immer zeitnah unsere Neuigkeiten, wie z. B. aktuelle Veranstaltungen, neue DVD`s, Bestseller und vieles mehr! Öffnungszeiten der Mediathek Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr VHS Unterland Es sind noch Plätze frei! Männer an den Herd, Kochkurs für Anfänger, Termine: Mi., 22.3., 5.4., 3.5. jeweils Uhr, Sonnenberg-Förderschule, Küche, Dauer: 3 Abende, Dozent: Karlheinz Hutzler, Gebühr: 48, (Lebensmittelkosten werden im Kurs direkt mit dem Dozenten abgerechnet). Seite 8 Stadt Schwaigern Nr März 2017

9 Eine persönliche Anmeldung für die Kurse der VHS Unterland ist in der Mediathek während den üblichen Öffnungszeiten möglich. Eine schriftliche Anmeldung kann aber auch jederzeit in den Briefkasten vor der Mediathek eingeworfen werden. Telefonische Auskünfte zu den Kursen erhalten Sie unter Tel oder Tel Die -Adresse lautet Schadstoffsammlung in Schwaigern am Donnerstag, den 16. März Am ist das Schadstoffmobil für Sie von Uhr in Schwaigern, Parkplatz beim Feuerwehrhaus, Mozartstraße. Dort können schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden. Annahme von Rasenschnitt und Laub ab 18. März bis 31. Dezember auf den Häckselplätzen Ab 18. März können Privatanlieferer wieder Rasenschnitt und Laub aus Hausgärten auf den Häckselplätzen des Landkreises Heilbronn kostenfrei abgeben. Das Material wird bis einschließlich Dezember gesondert angenommen. Eine Anlieferung ist auf 0,5 m³ begrenzt. Andere Gartenabfälle werden mit der Biotonne alle 14 Tage ab Haus eingesammelt. Im Sommer erfolgt die Leerung der Biotonne sogar wöchentlich. Selbstverständlich dürfen Gras und Laub auch in die Biotonne gegeben werden. Eine 60 l-biotonne kostet im Landkreis Heilbronn nur 18 im Jahr! Außerdem sind 60 l-säcke für Gartenabfälle bei den Verkaufsstellen für Müllmarken erhältlich. Die Säcke kosten 1,50 und können bei der Abfuhr der Biotonne bereitgestellt werden. Größere Mengen an Garten abfällen werden auf der Müll - an nahmestelle Schwaigern-Stetten für 6 pro 100 kg angenommen. Ansonsten bleibt die Kompostierung im eigenen Garten wirtschaftlich und ökologisch die beste Art, Gartenabfälle zu verwerten. Für Fragen steht Ihnen die Abfallberatung des Landkreises unter der Rufnummer 07131/ zur Verfügung. Diakonieladen Hand in Hand Schwaigern Ein Jahr Diakonieladen Hand in Hand Bald können wir ein kleines Jubiläum feiern. Freuen Sie sich schon jetzt darauf, dass Sie demnächst auch samstags in unserem reichhaltigen Sortiment stöbern können. Wir geben gebrauchten Dingen einen neuen Wert, indem sie ein weiteres Mal geschätzt werden. In einer Atmosphäre, in der es zweitrangig ist, wer wie viel besitzt, bieten wir Dinge sehr preisgünstig an. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Uhr Spendenannahme: Mittwoch Uhr Uhr Diakonieladen Schwaigern, Gemminger Str. 1, Tel Evang. Kirchengemeinden zum Sonntag Reminiszere, 12. März 2017 Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst Leintal Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im amtlichen Teil des Amtsblattes. Schwaigern: Pfarramt 1 Pfarrer Jörg Kohler-Schunk, Tel Pfarramt 2 vakant Vertretung: Pfarrer Harald Bähr, Tel Öffnungszeiten im Pfarramtssekretariat Montag von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr und nach Terminvereinbarung, Tel Adresse: pfarramt.schwaigern@elkw.de Fr Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus So Uhr Kindergottesdienst, Jugendräume Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bähr und dem Posaunenchor, Taufe von Mauritz Giesinger, Jan Pepi und Tom Ziaja, Opfer: eigene Gemeinde Uhr im Anschluss an den Gottesdienst Interkultureller Glaubenskurs Christen im Gespräch im Evang. Gemeindehaus mit gemeinsamen Imbiss (siehe Hinweis) Mo Uhr Die wilden Hühner, Jungschar für Mädchen Klasse, Jugendräume Uhr Elternchor Konfirmation erstes Treffen für alle Konfirmandeneltern der Gruppen Nord und Süd, Gemeindehaus Mi Uhr Gebetstreff, Gemeindehaus/OG Uhr ökum. Wanderung ab Kirchplatz Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Süd, Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Nord, Jugendräume Uhr Bubenjungschar, für 2. bis 4. Klasse, Jugendräume Uhr Abendgottesdienst, Gemeindehaus Do Uhr Seniorennachmittag, Thema: Wunder der Schöpfung unseres guten Gottes mit Wilhelm Raskop, Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Interkultureller Glaubenskurs: Christlicher Glaube im Gespräch Eine Gruppe Iraner aus der Industriestraße besucht in den letzten Wochen regelmäßig unsere Gottesdienste. Wir möchten mit ihnen zusammen über unseren christlichen Glauben ins Gespräch kommen und neu entdecken. Dazu bietet das Gespräch über unterschiedliche Kulturen hinweg eine wunderbare Gelegenheit. Thema an diesem Sonntag Heiliger Geist. Dazu laden wir Interessierte aus der Gemeinde ganz herzlich ins Evangelische Gemeindehaus ein. Der Kurs ist auf Minuten angelegt. Er umfasst auch einen gemeinsamen Imbiss. Urlaubszeiten Pfarrer Kohler-Schunk befindet sich bis einschl. Montag, 13. März, bei der Gemeindereise in Israel. Vertretung in seelsorgerlichen Angelegenheiten übernimmt Pfarrer Bähr, Tel Das Sekretariat ist zu den bekannten Zeiten geöffnet. Konzerte in der Stadtkirche Schwaigern finden Sie unter Massenbach Massenbachhausen Pfarramt: Pfarrer Immo Wache, Tel Mail: Gemeindebuero.Massenbach@elkw.de Homepage Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstags und donnerstags von Uhr besetzt zu anderen Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter! Sa Uhr Morgengebet in der Arche So Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum in Mbh (Pfr. Wache) Uhr Kindergottesdienst Mb Treffpunkt Arche Mb Mo Uhr Probe Frauenchor Arche Mb Mi Uhr Bibelgesprächskreis Mbh 9.30 Uhr Spielkreis Kleine Racker Arche Mb Uhr Konfirmandenunterricht Arche Mb Uhr Bezirksarbeitskreis Frauen Vortrag zum Thema:... und dann kam das Leben dazwischen, ev. Gemeindehaus Nordhausen Do Uhr Tanzkreis Arche Mb CVJM Massenbach Massenbachhausen e. V. Fr Uhr Mädchenjungschar 8 12 Jahre GMZ Mbh. Gott prüft Abraham Activity Di Uhr JIM (Jesus in me) Arche Mb Mi Uhr Mädelshauskreis Grace Arche Mb Uhr Hausbibelkreis Fam. Erath, Mb Uhr Hausbibelkreis Fam. Rössler, Mb Stadt Schwaigern Nr März 2017 Seite 9

10 Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist am 14. März 2017 nicht besetzt. Frau Rempp ist vom März 2017 auf Fortbildung. In dringenden Fällen sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Danke! Konzert ReSonanz Herzliche Einladung am Freitag, 17. März, um Uhr, in der Arche in Massenbach zu ReSonanz ein klangvolles Programm voller Heiterkeit und Tiefgang. Lassen Sie sich einladen zu klangvollen Stimmen und Liedern, überraschende Einsichten und heitere Zugänge zu Geschichten und Themen der Bibel und des Lebens. ReSonanz wird gespielt von Mirjam Rauhut und Manfred Zoll von Kirche Unterwegs. Lassen Sie sich diesen besonderen Abend nicht entgehen, nach dem etwa 70-minütigen Programm laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammen sein ein. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Anmeldewochen für die GAFFENBERG-KINDERFREIZEITEN 2017 Vom März 2017 können Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zu den Gaffenberg-Sommerfreizeiten online angemeldet werden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage oder telefonisch in der Gaffenberg-Geschäftsstelle unter der 07131/ Im Anschluss an die Online-Anmeldung findet wie gehabt die Anmeldewoche zur persönlichen Anmeldung statt. Sie können hierzu vom März zwischen 15 und 19 Uhr ins Hans-Riesser-Haus, Am Wollhaus 13 in Heilbronn kommen. In diesen Tagen sind auch wieder im Landkreis Anmeldestellen eingerichtet. Die Anmeldeorte und Zeiten können Sie auf der Homepage ersehen. Vortrag Bezirksarbeitskreis Frauen Der Bezirksarbeitskreis Frauen lädt ein am Mittwoch, , um 20 Uhr ins ev. Gemeindehaus, Nordhausen, Meisenstr.4 zu dem Thema:... und dann kam das Leben dazwischen. Veränderungen und Brüche im Leben Krise oder Chance? Referentin: Susanne Schmidt, systemische Beraterin u.a. tätig in der Paar- und Familientherapie, in der Erziehungs- und Lebensberatung. Stetten am Heuchelberg ( Pfarramt: Tel. 6285, Vikariat: Tel Pfarramt.Stetten_am_Heuchelberg@elk-wue.de Fr Uhr Jungbläser So Uhr Familiengottesdienst mit den Kindern, Erzieherinnen und Erziehern des Kindergartens und Pfarrer Bulmann Kein Kindergottesdienst Mo Uhr Jungbläser Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus, Sitzungszimmer. Themen u.a.: Gelände Zehntscheuer, Opferplan, Gemeindefest. Di Uhr Spielkreis im Gemeindehaus: im Sauseschritt. Ansprechpartner Michaela Weissert, Tel und Kathrin Fedele, Tel Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden im Gemeindehaus (Jugendraum) Uhr Posaunenchor Mi Uhr Die Kirche lädt zur Stille ein Uhr Konfirmandenunterricht Do Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Uhr Kirchenchor Anmeldung zum neuen Konfirmandenjahrgang und zur Konfirmation 2018 Wie in jedem Jahr beginnen wir im März mit dem Vorkonfirmandenunterricht zur Vorbereitung auf die Konfirmation Eingeladen zur neuen Konfirmandengruppe sind alle, die jetzt die 7. Klasse besuchen oder zum Schuljahrgang 2003/04 gehören und im Jahr 2018 (am 22. April) konfirmiert werden möchten. Der Termin für den Infoabend zur Konfirmandenzeit ist am Dienstag, den , um Uhr im Jugendraum des Gemeindehauses (Eingang unten, gegenüber der Kirche). Die Jugendlichen dürfen gerne mit dabei sein. Ein Elternteil sollte aber auf jeden Fall anwesend sein, da es um wichtige Informationen und Termine geht. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, melden Sie sich bitte vorher im Pfarramt (Tel. 6285). Der Beginn des Vorkonfirmandenunterrichts und der Termin des Unterrichts werden am Infoabend besprochen. Fundsache Im Gemeindehaus ist in den letzten Tagen ein Nokia Handy liegen geblieben. Der Besitzer kann es im Pfarramt abholen. Sandsteine zu verschenken Vom Abriss der Zehntscheune sind einige schöne Sandsteine übrig geblieben, die kostenlos abgegeben werden. Bei Interesse können Sie sich im Pfarramt melden, Tel. 6285, oder bei Lothar Kümmerle, Birkenhöfe. Christliche Kinder- und Jugendarbeit Stetten a. H. Weitere Infos und unser Logo unter Fr Uhr Mädchenjungschar Pusteblumen (2. 4. Klasse) Uhr Mädchenjungschar Stettener Schnoge (5. 7. Klasse) Mo Uhr Bibelkreis Augenblick Uhr Jugendbund B.i.G. Di Uhr Bubenjungschar im Saal der Liebenzeller Gem. (5. 7. Klasse) Uhr Helferkreis Kinderkirche im Andachtsraum Mi Uhr Bubenjungschar (2. 4. Klasse) Do Uhr Kinderstunde Uhr Jugendkreis Online JesusHouse Du möchtest einen gemütlichen Abend mit Freunden verbringen? Ihr habt Spaß und eine super Gemeinschaft, verbringt miteinander Zeit. Doch irgendwas ist anders als gewöhnlich: Die Gesprächsthemen sind nicht Schule, Job oder angesagte Klamotten. Ihr redet über Jesus. Hast Du Bock drauf? Dann komm vom 21. März bis 25. März 2017 zu JesusHouse in Stetten am Heuchelberg. Hier Deine facts: Zeitraum: Veranstalter: ChriS Christliche Kinder und Jugendarbeit Stetten und ProChrist Veranstaltungslocation: Ev. Gemeindehaus in Stetten am Heuchelberg für Jugendliche im Alter von Jahren Ankommen: ab Uhr / Beginn: Uhr Eintritt frei / Für das leibliche Wohl ist gesorgt Wir freuen uns auf Dein Kommen! Dein Team von ChriS Niederhofen Pfarrer Friedrich Bahret: Urlaub, Vertretung siehe n. S. Pfarrbüro: Di Uhr Tel Mesnerin Heidrun Schneller: Tel ev.pfarramt@kirche-niederhofen.de Internet: Fr Uhr Lobpreisabend im Jugendraum im Kindergarten So Uhr Abschiedsgottesdienst Pfarrer Frieder Bahret und Barbara Bahret in der Sporthalle Niederhofen Opferzweck: eigene Gemeinde Uhr Kindergottesdienst bei schönem Wetter auf dem Sportplatz, bei schlechtem Wetter keine extra Kinderkirche Uhr Bibelstunde mit Friedbert Kuhn Di Uhr Bibelabend Schwarzbrot im Gemeindesaal Uhr Singstunde Chorgemeinschaft im Schulhaus Mi Uhr Mutter-Kind-Kreis Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr Bibelabend Schwarzbrot im Gemeindesaal Do Uhr Bibelabend Schwarzbrot im Gemeindesaal Jugendgruppen Fr Uhr Mädchenjungschar im Jugendraum im KiGa Uhr Jugendkreis im Jugendraum im KiGa Mo Uhr Bubenjungschar im Jugendraum im KiGa Mi Uhr Kinderstunde im Jugendraum im Kindergarten Uhr (Jugendbund) Schwarzbrot im Gemeindesaal Seite 10 Stadt Schwaigern Nr März 2017

11 Lobpreisabend am Freitag, Am Freitag, , um Uhr, lädt der Jugendkreis alle herzlich zu einem Lobpreisabend in den Jugendraum im Kindergarten ein! Abschiedsgottesdienst Pfarrer Frieder Bahret und Barbara Bahret am Sonntag Am Sonntag, 12. März, möchten wir Pfarrer Frieder Bahret und Barbara Bahret verabschieden. Dazu feiern wir um Uhr in der Sporthalle in Niederhofen einen Festgottesdienst mit dem Posaunenchor, dem Musikteam, dem Kreateam und Dekan Jürgen Höss. Bei schönem Wetter sind die Kinder eingeladen, auf dem Sportplatz Kinderkirche zu feiern. Bei schlechtem Wetter ist keine extra Kinderkirche. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es einige Grußworte und ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen geben. Wir laden alle ganz herzlich ein, sich auf diese Weise bei Ehepaar Bahret für die gemeinsamen Jahre zu bedanken und sie zu verabschieden. Vertretung Pfarrer Bahret Pfarrer Bahret hat seinen Resturlaub und ist dann ab im Ruhestand. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt. bis Pfarrerin Stephan (Tel. 6244). Für Termine ab April 2017 können Sie sich jetzt schon an Pfarrer Bulmann (Tel. 6285) wenden. In dringenden Fällen der Kirchengemeinde wenden Sie sich bitte an Micha Dannenhauer (Tel ). Schwarzbrot in Niederhofen vom im Gemeindesaal Von Dienstag bis Freitag finden jeweils um Uhr bei uns im Gemeindesaal die Bibelabende des EC-Kreisverbands Schwarzbrot statt. Einen tiefen Blick in die Bibel werfen, das ist der Inhalt und Sinn von Schwarzbrot. Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind herzlich dazu eingeladen! Vorankündigung: Konfirmanden-Anmeldung Jahrgang 2017/2018 Für den Konfirmandenjahrgang 2017/2018 ist die Anmeldung am Mittwoch, , um Uhr, im Gemeindesaal geplant. Die angehenden Konfirmanden sind mit eingeladen. In der Regel können die Jugendlichen angemeldet werden, die z. Zt. die 7. Klasse besuchen. Die Konfirmation 2018 wird in Niederhofen am 15. April 2018 sein. Liebenzeller Gemeinschaft Schwaigern und EC-Jugendarbeit Schwaigern, Falltorstr. 4, F4 Fr Uhr Kinderstunde für KIGA-Kids Uhr Bubenjungschar Uhr Bistrotreff Ankommen Zeit haben Genießen Uhr Abend der Begegnung Stufen des Lebens Uhr DJ So Uhr Haarschneideaktion im F4 Anmeldung unter Uhr Kaffee und Spiel im Bistro Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Predigt: Martin Auch, Missionsdirektor der Liebenzeller Mission kurzer Bericht über die Mission In dieser Woche trifft sich die Gemeinschaft in Kleingruppen. Mo Uhr Hauskreis Mayer, 5718 Di Uhr Kleingruppe im F 4 mit Manuel Wipfler Uhr Gesprächskreis Reinwald, Tel.4852 Hauskreis Schollenberger, Tel Hauskreis Jersak Uhr Hauskreis Mir. Schmalzhaf Mi Uhr Teenkreis Do Uhr Frauenstunde mit Daniela Reichert Uhr Kinderstunde für Kinder 1. und 2. Klasse Uhr Mädchenjungschar Komm-Mit-Kindertage: Es kamen an den 4 Tagen ca. 50 Kinder ab 9 Uhr ins F 4. Die Jugendreferentin Barbara Lhotzky erzählte die Geschichten von Mose und dem Auszug aus Ägypten. In altersgemäß eingeteilten Kleingruppen wurde nochmal auf die Geschichte eingegangen. Es gab jeden Tag ein leckeres Mittagessen und danach ein großes Spiel. Kurz vor 14 Uhr wurden die Kinder mit Liedern verabschiedet. Am Familiengottesdienst kamen auch viele Kinder und Familienangehörige. Es war eine tolle Stimmung. Frauentage im F 4 in Schwaigern mit Schwester Theresa am Samstag, , ab Uhr. Vom befreienden Umgang mit Fehlern, Abendessen, ab Uhr, Lesung und Konzert Heiliger Alltag mit V. Smoor. Sonntag, , Uhr, 7 Überraschungen aus der Bibel Donnerstag, , Lesung mit Andreas Malessa. Hier stehe ich, es war ganz anders Wie uns Luther-Irrtümer durchs Leben helfen. Ein informativ-unterhaltsam-humorvoller Abend über Martin Luther und uns heute. Eintrittskarten gibt es unter oder im Der Buchladen. Liebenzeller Gemeinschaft Stetten Fr Uhr Bibel- und Gebetsstunde So Uhr Gemeinschaftsstunde Ev. Freikirchliche Gemeinde Massenbach Baptistengemeinde, Joh.-Seb.-Bach-Str. 32, Tel Fr Uhr Jungschar (Lego-Spaß) Ende um Uhr Uhr Jugendtreff, Rettet die Million Uhr Frauenstunde, Sing and Pray So Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Mo Uhr Bläserchor in Gemmingen Di Uhr Spielkreis (bis Uhr) Uhr Bibelgesprächskreis Katholische Seelsorgeeinheit Im Leintal Pfarrer Schenk-Ziegler und Pastoralreferentin Beck: Tel / Kath. Pfarramt St. Martinus Weststr. 7 Telefon: 7142 Fax, 4935, martinus.schwaigern@t-online.de Pfarrbürozeiten: Dienstag 8 12 Uhr, Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr Donnerstag geschlossen Kath. Pfarrbüro Leingarten wegen Krankheit derzeit geschlossen. Kath. Pfarramt, St. Kilian, Massenbachhausen, Schulstr. 4 Telefon 7292, Fax: kath.pfarramt-massenbachhausen@t-online.de Pfarrbürozeiten: Montag Uhr, Mittwoch 9 12 Uhr, Freitag Uhr Gottesdienste vom Die Kollekte ist für die Caritas bestimmt. Unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden karitative Aufgaben in den Kirchengemeinden sowie Dienste und Projekte der Caritas vor Ort unterstützt. Sa Uhr Vorabendmesse Schluchtern St. Pankratius So Uhr Eucharistiefeier Mbhsn. St. Kilian anschließend Familientreffen der Erstkommunionkinder mit Frühstück im Pfarrhaus Uhr Eucharistiefeier Schwaigern St. Martinus anschließend Familientreffen der Erstkommunionkinder mit Mittagessen im Martinssaal Uhr Kreuzwegandacht Schluchtern St. Pankratius Mo Uhr Rosenkranz Schluchtern St. Pankratius Di Uhr Abendmesse Schwaigern St. Martinus Mi Uhr Rosenkranz Mbhsn. St. Kilian Uhr Abendmesse Mbhsn. St. Kilian Gemeindenachrichten für St. Martinus Freunde St. Elisabeth Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am Samstag, , im Martinssaal. Stadt Schwaigern Nr März 2017 Seite 11

12 Aktion SOLIBROT bis zum Karsamstag: Werfen Sie für jedes Brot, das Sie während der Fastenzeit kaufen einen kleinen Beitrag in die Solibrotspendenbox bei Bäckerei Karwath und zeigen Sie so Ihre Solidarität mit denen, die sich kein Brot kaufen können. Misereor-Fastenessen Am 2. April, dem Misereor-Sonntag, findet um Uhr der Familiengottesdienst in St. Martinus statt. Anschließend laden wir Sie in den Martinssaal zu Gemüseeintopf (zubereitet vom Team Kraut) oder Milchreis mit Apfelmus ein. Genießen Sie nicht selbst zu kochen und gegen eine kleine Spende in angenehmer Gemeinschaft am gedeckten Tisch zu sitzen! Natürlich backen die Minis auch wieder Waffeln. Mit der Kollekte und den Spenden für das Essen unterstützen wir die Aktion Misereor um Menschen in Not beizustehen. Die neuen Gemeindebriefe liegen zum Austragen in der Kirche bereit. Erstkommunion Die Familien treffen sich am Sonntag um Uhr im Gottesdienst in St. Martinus. Anschließend geht es im Saal mit einem gemeinsamen Mittagessen weiter. 40 Tage 40 Worte ist ein Projekt des Dekanats Heilbronn. Sie erhalten an jedem Fastensonntag ein Kärtchen mit Worten, die einer der Lesungen des folgenden Sonntags entnommen sind. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit anderen einmal in der Woche am Montagabend über Ihre Erfahrungen auszutauschen. Dazu ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Treffen finden jeden Montag bis 10. April jeweils von Uhr bis ca Uhr im kleinen Saal unter der Kirche St. Martinus statt. Sie können auch über WhatsApp an der Aktion teilnehmen: Nachricht an: Martinssaal Mo Uhr Seniorengymnastik Uhr 40 Tage 40 Worte Di Uhr Gymnastik für Frauen Mi Uhr ökum. Wanderung ab Stadtkirche Uhr Seniorentanz Do Uhr Spielkreis Uhr Lungensportgruppe Uhr Spielen und Plaudern Uhr Chorprobe Fr Uhr Erstkommuniongruppen Uhr Minis Seelsorgeeinheit im Leintal GottVERTRAUEN hier und heute Besinnungstag zum Thema GottVERTRAUEN im Schönstatt- Zentrum Liebfrauenhöhe am Mittwoch, 15. März, von Uhr bis Uhr. In einer Zeit großer Unsicherheiten sehnen wir uns nach Geborgenheit und Halt. Wagen wir es, uns ganz in Gottes Hände zu geben? Die Referenten sind Pater Dr. Lothar Penners und Schwester M. Anjetta Hirscher. Programm: Vortrag zum Tagesthema, Meditation, Heilige Messe mit Prozession zur Schönstatt-Kapelle, Möglichkeit zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung. Kosten: 34, für Fahrt, Mittagessen und Tagungsgebühr Anmeldung: Fr. Haaf, Tel / Abfahrtszeit Massenbachhausen Uhr am Betriebshof der Firma Müller oder Uhr am Backhausplatz. Neuapostolische Kirche Leingarten Hohensteinstraße 76, Vorsteher Gemeindeevangelist Thomas Dürr, Termine nach Vereinbarung über Tel /5757 oder So Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst für die Jugend in der Kirche in Heilbronn-Böckingen, Kastellstraße 49 mit Bezirksevangelist K. Schanz Do Uhr Gottesdienst TSV Schwaigern Einladung zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 17. März 2017 um Uhr im TSV Sportheim. Nach der Begrüßung folgen die Berichte der Vorstandschaft und der Abteilungen, Wahlen und Ehrungen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Turnen Wir suchen Übungsleiter für unsere Jugendturner. Wer würde gerne junge Buben in ihrer Entwickung fördern. Turnen stärkt den ganzen Körper. Konzentration und Willen ist gefragt. Genau das richtige für die Jugend. Melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle oder schauen Sie doch mal am Montagabend in die Horst-Haug-Halle ab 18 Uhr. Schach TSV Schwaigern auf Aufstiegskurs Durch den hohen 6:2-Sieg unserer Schachmannschaft in Neckarsulm steht die Mannschaft auf einem Aufstiegsplatz. Herzlichen Glückwunsch! Folgende Spieler gewannen: Ronald Müller, Johann Bogert, Lennart Penz, Klaus-Peter Hirsch, Dietfried Koelle und Günter Neubig. Spieler des Tages war Klaus-Peter Hirsch, der die württembergische Kaderspielerin Maria Kadach nach ca. vier Stunden in einer italienischen Partie matt setzte. Am 26. März wird im Heimspiel gegen den Öhringer Schachverein über die Meisterschaft, Aufstiegsplatz sowie dem undankbaren 3. Platz der Abschlusstabelle entschieden, da es nur zwei Aufsteiger gibt. Zu diesem Spitzenspiel sind sie bereits heute eingeladen. Spielbeginn ist um 9 Uhr in der Mediathek in Schwaigern. Der Eintritt ist kostenlos. FSV Schwaigern Aktive FSV Schwaigern I TSV Massenbach 7:0 (4:0) Klarer Derbysieg! Ein sehr einseitig verlaufendes Derby sahen die zahlreich erschienenen Zuschauer im Leintalstadion. Der FSV ließ von Anfang an keinen Zweifel wer den Platz als Sieger verlassen würde. Massenbach konnte sich während der gesamten Spielzeit keine echte Torchance erspielen. Die Platzherren kombinierten in der ersten Hälfte wie aus einem Guss, 4:0 zur Halbzeit. Danach ließ man es ruhiger angehen, erzielte jedoch noch weitere drei Treffer. Den Gästen muss man zugutehalten, dass sie trotz klarer Niederlage sehr fair spielten. Die Tore: 2 x Benni Reichert, 2 x Waldi Assenheimer, Marco Nagel, Tobi und Tim Wilde. FSV Schwaigern II 1.FC Lauffen 3:2 (2:1) FSV II stürzt den Tabellenführer! Der FSV II legte ein Klassespiel hin. Der starke Dennis Frey mit zwei Treffern sowie Regisseur Cedric Schlitzke mit dem 3:2-Siegtreffer sorgten für den ersten Glanzpunkt in dieser Saison. Schwaigern war vor allem konditionell überlegen und verpasste durch vergebene Konterchancen ein noch klareres Ergebnis. So langsam macht sich die hohe Trainingsbeteiligung bezahlt. Vorschau: Sonntag, , Uhr, FSV II zu Gast in Stockheim Sonntag, , Uhr TSV Güglingen FSV Schwaigern I Im Spiel gegen Stockheim wünschen wir der Mannschaft den Elan vom Sonntag. In Güglingen steigt ein echtes Spitzenspiel. Dort braucht das Team alle Unterstützung. Seite 12 Stadt Schwaigern Nr März 2017

13 Jugendfußball SGM Schwaigern/Oberes Leintal C-Junioren mit neuen Trikots. 286 Bewerbungen gingen für die Spendenaktion Dein Verein. Dein Trikot. bei der Kreissparkasse Heilbronn ein. Große Freude bei den Spielern und Betreuern der SGM Schwaigern/Oberes Leintal: Die Fußball- C-Jugendmannschaft gewann einen der 50 qualitativ hochwertigen Trikotsätze im Rahmen der Trikot-Spendenaktion der Kreissparkasse Heilbronn. Bei der symbolischen Gewinnübergabe durch Cornelia Stietzel, Privatkundenberaterin der Kreissparkassen-Filiale in Schwaigern, freute sich das gesamte Team um Trainerin Alessia Jäger. Die Trikots konnten von den Gewinner-Mannschaften mit Rückennummern und Vereinsname individuell gestaltet werden. 5 cm Datei einfügen: s10fsvschwaigerncjugend_1_ jpg Tri-Team Heuchelberg Am kommenden Sonntag ist die 2. Auflage der Fleiner Crosslaufserie. Beginn Uhr. Bitte bei Dustin Uhlig melden. Die Vorbereitungen für die 17. Schwaigerner Fahrradbörse laufen. Bitte Plakate herunterladen und verteilen. Kuchenspenden bitte bei Susi Laumann anmelden. Die Helfereinteilung macht Hartmut Sugg. Wir freuen uns wieder auf eine rege Teilnahme und wünschen jedem, der ein Fahrrad sucht, dass er ein geeignetes findet, bzw. erfolgreich verkauft. Zum ersten Mal werden auch E-Bikes angenommen, aber nur im Wert bis 700,. Wanderfreunde 1984 Schwaigern Unsere diesjährige 32. Mitgliederversammlung findet statt am Samstag, den 11. März um Uhr, Saalöffnung Uhr, im Gasthaus zum Lamm Schwaigern. So., , Busfahrt nach Sein, WF Dippelbrüder St. Julian, neuer Wanderverein, Abfahrt: MBH Betriebshof Müller, Rückankunft ca. 17 Uhr. Nachruf: Am 22. Februar 2017 verstarb unser langjähriges aktives Mitglied seit 1987 Gerlinde Dotterer. Liebe Gerlinde, wir werden Dich stets in ehrendem Andenken behalten. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Musikverein Stadtkapelle Schwaigern Vorstandswechsel nach 18 Jahren Bei der ordentlichen Generalversammlung unseres Vereins am Freitag, im Gasthaus Zum Lamm in Schwaigern vollzog sich bei den Wahlen ein Vorstandswechsel. Seit 1999 leitete Gerhard Reiner als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins und wollte jetzt aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidieren. Für seinen Posten konnte der bisherige 2. Vor sitzende (seit 2014) Karl-Georg Blessing gewonnen werden. Er wurde einstimmig gewählt. Als dessen Nachfolger bestimmte die Versammlung, ebenfalls ohne Gegenstimme, Robin Plininger (Saxofonist im Blasorchester) Gerhard Reiner wird dem Verein weiter als Ausschussmitglied verbunden bleiben, weil er nach einstimmiger Wahl die Funktion von Fritz Müller übernimmt, der sich als Sprecher des Wirtschaftsausschusses nicht mehr zur Wahl stellte. Bei allen anderen Posten ergaben die Wahlen keine Veränderungen. Gerhard Reiner überreichte Fritz Müller als Dank für seine langjährigen Dienste als Sprecher des Wirtschaftsausschusses einen Präsentkorb. Mit Zustimmung der Versammlung wurde die Beitragsordnung geändert. Der Jahresbeitrag für aktive Mitglieder beträgt ab Euro statt bisher 60, der Familienbeitrag dann 100 statt bisher 80 Euro. Der Jahresbeitrag für alle fördernden Mitglieder bleibt unverändert bei 40 Euro. Dem Verein gehören derzeit 238 Mitglieder an. Die neue Jugendblaskapelle besteht momentan aus 9 Jungmusikern. In der Grundschule Schwaigern gehen außerdem 11 Musikschüler in die Bläserklasse, die wie die Jugendkapelle von Jugenddirigent Michael Heiss geleitet wird. Der Verein investiert weiter in die Jugendarbeit, um zukünftig noch mehr Teilnehmer für die Bläserklasse und weiteren Zuwachs für die Jugendblas kapelle zu gewinnen. Terminvorschau Das Blasorchester spielt nächste Woche am Sonntag, , um 14 Uhr, beim Seniorennachmittag in der Horst-Haug-Halle Liederkranz Schwaigern An 2 Abenden brannte die Hütte in Schwaigern: Der gemischte Chor in Verbindung mit der Heuchelberg Alphornbrass brachte die Frizhalle zum kochen. Ein musikalisches Potpourri aus Alm- und Hüttenliedern unterhielt das Publikum aufs Beste. Die tiefen Alphornklänge weckten die Sehnsucht nach den Bergen und die Wirtsleute Karle und Frida sorgten für etliche Lacher, gelungene Übergänge und reichlich gute Unterhaltung. Ein herzliches Dankeschön an unsere zahlreichen und mitwirkenden Zuhörer und Zuhörerinnen. Foto 4 cm Datei einfügen: s10liederkranz_1_ jpg Musikschule Schwaigern Anmeldungen Für das im April beginnende Sommersemester können die Anmeldungen bereits entgegen genommen werden. Informieren Sie sich vorab auf unsere Homepage ( per Mail (MusikschuleSchwaigern@t-online. de) oder persönlich bei einem Telefonat in der Geschäftsstelle (Tel ). Bei einer kostenlose Schnupperstunde oder einem unserer beliebten Schnupperkurse (4 x 30 Min.) können Sie sich auch direkt von unseren Fachlehrern beraten lassen. Unser Fächerangebot wird im Einzelunterricht oder in Gruppen unterrichtet. Ensemblestunden sind kostenlos. Das Angebot reicht von Akkordeon, Geige, Gesang, Jazzpiano, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Klavier, Klarinette, Popgesang, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug bis Violine. Wir freuen uns auf ihre Kinder. v.l.n.r.: Robin Plieninger, Karl-Georg Blessing, Gerhard Reiner. Stadt Schwaigern Nr März 2017 Seite 13

14 SchachFreunde Schwaigern Ketscher Jugend Grand Prix Schneeflocke Acht Nachwuchsspieler der SchachFreunde haben letzten Samstag das Ketscher Schnellschachturnier zu Trainingszwecken genutzt und waren in allen 5 Altersgruppen vertreten. In Altersgruppe U8 (27 Teilnehmer) erreichte der 6-jährige (!) Umut Parlak bei seinem ersten großen Schachturnier beachtenswerte 2 Siege und 2 Unentschieden (3 Punkte, Platz 21). Auf dem Treppchen landete Colin Ensslinger in der U10 (50 Teilnehmer). 6 Punkte aus 7 Partien bedeutete Silber. Vereinskamerad Tobias Ellerichmann kam auf den ausgezeichneten 11. Platz (4,5 Punkte). In der U 12 (41 Teilnehmer) spielte David Rupp, 5 Punkte, Platz 6. Er kämpfte bis zum Schluss um Platz 2-3, musste sich aber in der letzten Partie gegen den späteren Turniersieger geschlagen geben. Außerdem spielten Ömer Bugra Aydin, 29. Platz, 3 Punkte und Cassian Breban, 31. Platz, 2,5 Punkte, für beide ein ordentliches Ergebnis. In der U14 nahmen 25 Jugendliche teil, darunter Gerrit Ellerichmann. Er erreichte mit 3,5 Punkten 50 % und Platz 16. Die Ältesten wurden in Altersgruppe U16/U18 zusammengefasst (31 Teilnehmer). Der dort als Außenseiter gestartete Elias Schilling überzeugte mit ganz starkem Spiel. 3,5 Punkte waren seine Ausbeute (Rang 18). B-Klasse: TSG Heilbronn II SF Schwaigern II 2:6 Am 6. Spieltag ließ die Zweite nichts anbrennen. Sie siegte vergangenen Sonntag souverän. Es spielten: 1. Alexander Rommel ½ ; 2. Atanas Hristev 1; 3. Lucas Hermann 1; 4. Colin Ensslinger ½ ; 5. Eric Hermann 1; 6. Hans Hieber-Kugel 1; 7. David Rupp 0; 8. Luana Hermann 1. Das Team hat sich mit diesem Erfolg auf den 4. Tabellenplatz verbessert. C-Klasse: LT Schwäbisch Hall II SF Schwaigern III Der Wettkampf letzten Sonntag ist kurzfristig ausgefallen. Lucas Pepi gewinnt Jugendblitz Im Jugendmonatsblitzturnier setzte sich Lucas Pepi vergangenen Donnerstag gegen die gesamte Konkurrenz durch. Er gewann alle Partien und den ausgelobten Kino-Gutschein. Platz 2 für Colin Ensslinger. Tobias Ellerichmann überzeugte mit seinem 3. Platz. Über den zweiten frei verlosten Gutschein freute sich Robin Göhrig. Die Jahreswertung führt Colin vor Tobias und Lucas an, gefolgt von den Brüdern Benaja und Elias Schilling und 13 weiteren Nachwuchsspielern. Die Flasche des Monats März gewinnt Tobias Hermann. Der 18-jährige setzte sich am Donnerstag mit 10 Punkten gegen 11 weitere Teilnehmer durch. Die zweite frei verloste Flasche gewann Alexander Rommel. In der Jahreswertung führt Tobias vor Christoph Müller, Thomas Berger und 10 weiteren Spielern. Mitgliederversammlung Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung ist einberufen für Donnerstag, , Beginn Uhr, Vereinsheim Schwaigern (Heilbronner Str. 29, gegenüber Kaufland). Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens schriftlich beim 1. Vorsitzenden Ottmar Seidler einzureichen. Antrags-, Diskussions- und Stimmrecht besteht ab dem vollendeten 16. Lebensjahr. Gewählt werden können alle Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Jugendversammlung Die diesjährige Jugendversammlung findet am Donnerstag, , statt, Beginn Uhr, Vereinsheim Schwaigern. Neben dem Rückblick auf das Jahr 2016 stehen die Wahl des Jugendvorstandes und der Ausblick auf 2017/18 an. Alle Vereinsmitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sowie die in der Jugendarbeit tätigen Mitglieder bilden die Vereinsjugend und haben Stimm- und Wahlrecht. Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme an der Versammlung. Terminvorschau Jugendmeisterschaft, letzter Spieltag, Uhr, Vereinsheim Vereinsmeisterschaft, 7. Runde, Uhr, Vereinsheim Kreisjugendliga, SF Schwaigern II SK Lauffen, 9.00 Uhr, Vereinsheim Bezirksjugendliga, TSG Öhringen SF Schwaigern, Uhr, KUBIZ Öhringen Bezirksliga, TSG Heilbronn SF Schwaigern, 9.00 Uhr, TSG-Sportzentrum, HN-Sontheim Förderverein Ev. Stadtkirche Schwaigern Stimmen der Nacht Am Sonntag, den 19. März um Uhr haben wir zwei Chöre zu Gast: den Kammerchor des Mönchsee-Gymnasiums und das Ensemble für Neue Musik Zürich. Sie werden gemeinsam,,stimmen der Nacht präsentieren, eine Symphonie nach Joseph von Eichendorff. Dargestellt als Musiktheater wird mit dem Publikum,,die Epoche der Romantik als Teil unserer heutigen Kultur, als Teil der deutschen Seele erkundet. Das Projekt soll in Heilbronn und Schwaigern sowie in Solothurn, der Schweizer Partnerstadt Heilbronns, und in Zürich aufgeführt werden. Das Werk ist als viersätzige Symphonie für Chor und Kammerensemble angelegt, die Schritt für Schritt die oben angedeuteten Themen in assoziativen Klangbildern entfalten. Das Konzert ist kostenlos und die Sitzplätze dürfen frei gewählt werden. Bitte besuchen Sie das Konzert und unterstützen Sie damit die jungen Sänger und Sängerinnen, die unsere für ihre sehr gute Akustik bekannte Kirche gezielt als Veranstaltungsort gewählt haben! Der Vorverkauf für das Konzert mit dem Dresdner Kreuzchor am 22. Juni... startet am Montag, den 13. Februar. Als einer der ältesten und bekanntesten Chöre der Welt ist er auch der prominenteste Botschafter der sächsischen Landeshauptstadt. Die ca. 130,,Kruzianer im Alter zwischen 9 und 19 Jahren sind Jungen und junge Männer, die Hip-Hop hören und Johann Sebastian Bach singen. Sie präsentieren uns in Schwaigern u.a. Werke von Bach, Brahms, Schütz und Mendelssohn Bartholdy. Karten für das Konzert gibt es ab kommenden Montag für 34, 25 und 15 Euro auf nummerierten Plätzen bei unseren Vorverkaufsstellen, der Volksbank in Schwaigern und dem Reisebüro Skyline in Leingarten, wo Sie die Karten gegen Barzahlung gleich mitnehmen können. Online wird das Konzert angeboten bei Die Freischaltung dort erfolgt evtl. erst im Laufe der kommenden Woche. Für die Unterbringung der 70 Chorknaben vom Juni benötigen wir Ihre Unterstützung. Über Ihre Rückmeldung bei Walter Beck, Tel. 1843, freuen wir uns sehr! Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwaigern Altkleider- und Altpapiersammlung Die nächste Sammlung des DRK findet am morgigen Samstag, 11. März statt. Es wird gebeten, das Sammelgut ab 8.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abzustellen. Unterstützen Sie mit Ihrer Kleiderspende die Arbeit des örtlichen DRK-Ortsvereins. Wie üblich haben unsere Helfer wieder Kleidersäcke ausgetragen, dessen Inhalt ist Eigentum des DRK und darf nicht von kommerziellen Sammlern mitgenommen werden. Unsere Helfer treffen sich um 8.00 Uhr am Feuerwehrmagazin Schwaigern. VdK-Ortsverband Schwaigern Wir möchten unsere Mitglieder mit Partner ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung einladen, sie findet Samstag, 11. März 2017, um Uhr, in Massenbachhausen, Züchterheim Hasenheide statt. Wir freuen uns, Herrn Bürgermeister Morast (MBH) und evtl. Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Frank Stroh als Gäste zu begrüßen. Eine kurzfristige Änderung der Tagesordnung: Es ist ein 1. Vorsitzender und 1 Beirat neu zu wählen. Schauen Sie vorbei, es lohnt sich, es ist ein gemütliches Beisammensein, nebenbei erfährt man wieder Interessantes über den VdK, wir freuen uns. Vormerken: Am Samstag, den 3. Juni, findet unser Ausflug mit dem Wengertschleicher statt, Näheres wird noch bekannt gegeben. NABU Naturschutzbund Schwaigern u.u. Vielfalt auf der Streuobstwiese In Kooperation mit unserem NABU lädt das WaldNetzWerk e.v. des Landratsamts Heilbronn zu einem Bildvortrag rund um den vielfältigen Lebensraum Streuobstwiese im Wandel der Jahreszeiten mit Streuobstexpertin Sabine Schönfeld ein am Dienstag, 14. März, Uhr im Gasthaus Zum Lamm (Saal). Spenden sind erbeten. Seite 14 Stadt Schwaigern Nr März 2017

15 Bei unserem Bus-Ausflug nach Bad Buchau mit Führung auf dem Steg in den Federsee und den Wackelwald am Sonntag, , von 7 20 Uhr sind noch Plätze frei. Fahrtkosten mit Führungen: 15 für Erwachsene, für Nichtmitglieder 20. Kinder bis 15 Jahres sind in Begleitung eines Erwachsenen frei. Anmeldungen an Martin Feucht, Tel oder martin.feucht@t-online.de. Kleingärtnerverein Schwaigern Herzliche Einladung zu unserer Hauptversammlung am Samstag, 18. März, um 14 Uhr in der Frizhalle, Mehrzweckraum. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht der 1. Vorsitzenden, 4. Bericht des Kassiers, 5. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Wahlen, 8. Bericht über die neue Satzung, 9. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung können schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Erika Reiner eingereicht werden. Als Gast wird der Bezirksvorsitzende Herr Martin Weissert anwesend sein. Wir freuen über viele Mitglieder mit Partner. Der Tagesausflug auf die Schwäbische Alb findet am Mittwoch, den 28. Juni, statt, näheres wird noch bekannt gegeben. Wir haben in der Gartenanlage Zeppelinstraße eine Gartenparzelle mit 150 m² zu verpachten, kein Holzlagerplatz. Bitte bei Erika Reiner, Tel. 7531, melden. CDU-Stadtverband Schwaigern CDU zeigt Präsenz beim Rosenmontagsumzug in Niederhofen Den traditionellen Rosenmontagsumzug in Niederhofen ließ sich die Spitze der Schwaigerner CDU auch in diesem Jahr nicht entgehen. Zusammen mit Frau Staatssekräterin Gurr-Hirsch besuchten der CDU-Vorsitzende Bernd-Uwe Sätzler und der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Stadtrat Rüdiger Heiche auch dieses Jahr das närrische Treiben. Bei herrlichem Wetter konnten die zahlreichen Besucher an der Wegstrecke die Kreativität der vorbeiziehenden Gruppen und Motivwagen bestaunen. Auch in diesem Jahr hatten sich die Niederhöfer wieder selbst übertroffen und einen mehr als gelungenen Rosenmontagsumzug auf die Beine gestellt. Die CDU Schwaigern freut sich schon jetzt auf den nächsten Rosenmontagsumzug in SPD-Ortsverein Schwaigern/Massenbachhausen Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am in der TSV-Sportgastätte Bei Pekers statt. Versammlungsbeginn ist Uhr. Themenschwerpunkt ist die kommende Wahlkampagne zur Bundestagswahl 2017, auf die uns unser Bundestagsabgeordneter Josip Juratovic einstimmen wird. Jahrgang 1929 Schwaigern und Massenbach Wie beim letzten Treffen besprochen, wollen wir uns am Freitag, 24. März, um Uhr in der Neuen Berg Waldschenke zum Mittagessen treffen. Anschließend lassen wir den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ausklingen. Mitfahrgelegenheiten bitte untereinander absprechen. Anmeldungen und nähere Auskünfte bei Ernst Voit, Tel Jahrgang 1950/51 Schwaigern Wir treffen uns am Freitag, 10. März, um Uhr im Gasthaus Ochsen. Jahrgang 1952 Schwaigern Bitte denkt an unsere Anmeldefrist zur Goldenen Konfirmation am Jahrgang 1955 Schwaigern Wir treffen uns am Mittwoch, 22. März, um 19 Uhr, am Marktplatz in Schwaigern, bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Heilbronn zur Gaststätte Union Böckingen. TSV Massenbach Hiermit ergeht herzliche Einladung zur 112. Generalversammlung des TSV Massenbach am Freitag, 24. März 2017, um 20 Uhr im Sportheim des TSV Massenbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte: Vorstand, Kassier, Abteilungen, 4. Aussprache zu den Berichten, 5. Entlastung, 6. Wahlen: 1. Vorsitzender, Kassier, Ausschussmitglieder, Kassenprüfer, 7. Verschiedenes: Ehrungen, Anträge und Anliegen der Mitglieder. Anträge und Anliegen zur Generalversammlung sind bis zum 21. März 2017 schriftlich an den 1. Vorsitzenden Hanspeter Daum zurichten. (Hanspeter Daum, Eichenstr. 8, Schwaigern, hp.daum@web.de) Fußball FSV Schwaigern TSV Massenbach 7:0 Die entsprechenden Spielberichte entnehmen Sie bitte dem Gastgeber FSV Schwaigern Vorschau: Kommenden Sonntag, , TSV Massenbach TG Böckingen, Anpfiff 15 Uhr, kein Spiel der Reserven! Gymnastik Präventionskurs Die Stunde am Freitag, den , muss leider ausfallen, da die Halle bereits aufgestuhlt ist für die Theateraufführung der Brodwee-Drubbe. Nächste Einheit am Freitag, den , von Uhr. Bürgergemeinschaft Massenbach Wir laden diesem Wege alle Mitglieder und vor allem interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Generalversammlung am Samstag, , Uhr, ins Café Boger in den Krainbachhöfen ein. Bürgermeisterin Frau Rotermund ihre Teilnahme zugesagt. Damit ist sichergestellt, dass drängende Massenbacher Fragen auch in diesem Jahr bei der Diskussion nicht zu kurz kommen. Gesangverein Eintracht 1873 Massenbach MEZZOFORTE am Donnerstag, fällt die Singstunde aus. Vorschau: Die Männer vom Gesamt-Schwaigerner-Männerprojektchor treffen sich am Freitag, 17. März um Uhr zur Singprobe in Stetten. Wir fahren gemeinsam um Uhr ab Verwaltungsstelle. LandFrauenverein Massenbach In diesem Jahr besteht unser Verein seit 65 Jahren. Aus diesem Anlass laden wir unsere Mitglieder am Montag, , zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Zum Reegen nach Frankenbach ein. Der Bus fährt um 18 Uhr ab Massenbach Haltestelle. Nach einem Sektempfang werden wir unseren offiziellen Teil des Abends gestalten. Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem Abendessen mit gemütlichem Beisammensein eingeladen. Um Uhr fahren wir zurück zu den Ausgangsorten. Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis bei Waltraud Stetzer, Tel Brodwee Drubbe Massenbach Endspurt am März, auch Abendkasse! Für die Freitags-Aufführung gibt es noch genügend Karten an der Abendkasse, für Samstag nur noch vereinzelte Restkarten. Es steht der 3-Akter Otto und der Feuerteufel auf dem Programm, Saalöffnung Uhr, Beginn Uhr. Stadt Schwaigern Nr März 2017 Seite 15

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Nummer 7 Freitag, 17. Februar Jahrgang 2017

Nummer 7 Freitag, 17. Februar Jahrgang 2017 Nummer 7 Freitag, 17. Februar Jahrgang 2017 JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld Mo. Fr. 11 17 Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 (im Bahnhof), Tel. 8129561. Stadtverwaltung Schwaigern info@schwaigern.de,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr