Inhalt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt."

Transkript

1 Inhalt 1 Galvanische Verfahren in der Praxis Anwendung galvanischer Überzüge Das Erzeugen bestimmter Eigenschaften der Oberfläche Galvanisches Abscheiden dicker Schichten Erzeugen von Werkstoffen durch galvanische Verfahren Voraussetzungen für das Herstellen galvanisch erzeugter Metallschichten Arbeitsgänge beim Galvanisieren Allgemeiner Verfahrensablauf Arbeitsgänge für Produktgruppen Galvanische Bäder Elektrolytzusammensetzung Badansatz Korrektur der Elektrolyte Abscheidungsbedingungen Kommerzielle Verfahren Verfahrenstechnische Hinweise Lösungen, Elektrolyte, Bäder Wasser und seine Bedeutung bei der Metallabscheidung Leitungswasser Enthärtetes Wasser Vollentsalztes Wasser Wasser hoher Reinheit Herstellung von Prozesslösungen Lösen eines Salzes in Wasser Verdünnen und Vermischen Fehlersuche (trouble shooting) Charakterisierung des Fehlers Lokalisierung des Fehlers Kontrolle des Verfahrensablaufes 46

2 8 Inhalt 2 Abscheidung von Metall mit äußerer Stromquelle Die elektrolytische Dissoziation Abläufe, Begriffe Die Elektrolyse Abscheidung und Auflösung von Metallen Faradaysche Gesetze Wirkungsgrad (Stromausbeute) Stromdichte Abscheidungsgeschwindigkeit Elektrodenreaktionen Kathodenreaktionen Anodenreaktionen Elektrolysereaktionen Polarisation Strom- und Schichtdickenverteilung Deckfähigkeit Streufähigkeit (MakroStreuung) Glanztiefenstreuung MikroStreuung (Einebnung) Struktur galvanischer Überzüge 60 3 Abscheidung von Metall ohne äußere Stromquelle Ionenaustauschverfahren Kontaktverfahren Reduktionsverfahren 66 4 Galvanotechnische und andere oberflächentechnische Sonderverfahren Galvanoformung (Elektroformung) Spezifische Vorgänge bei der Galvanoformung Formenbau Pressmatrizen für Schallplatten Aufkupfern von Tiefdruckzylindern Vernickeln von Stereotypieplatten Andere Anwendungen der Galvanoformung (Elektroformung) Galvanisieren im Durchlaufverfahren Anwendung des Durchlaufverfahrens Galvanische Schichten zum Schutz beim Einsatzhärten Tampongalvanisieren Mechanisches Plattieren Allgemeines Verfahren und Anlagentechnik 76

3 Inhalt Verfahrensablauf Eigenschaften der Schichten Diffusionsschichten Physikalische Verfahren 78 5 Galvanische Anlagen und technische Ausrüstungen Galvanisieren auf Gestellen Gestelle und ihr Einfluss auf die Metall Verteilung Die Warenträger Galvanisieren von Massenteilen Galvanisieren in der Glocke Trommelgalvanisieren Behälter und ihre Ausrüstung Behälterausführungen Schutzüberzüge für Stahlbehälter Kunststoffbehälter Wahl der Behälter Wartung und Reparatur von Behältern Heizung und Kühlung Dampf- und Heißwasserheizung Elektrische Heizung Elektrolytkühlung Einrichtungen zur Temperaturregelung Schutzpolarisierung von Heiz- und Kühlschlangen aus Titan Anoden- und Kathodenschienen (Leitungsarmatur) Werkstück- und Elektrolytbewegung Dunstabsaugung Handbediente galvanische Anlagen Mechanisierte Anlagen und Galvanoautomaten Mechanisierte Anlagen Ringbäder Wanderbäder Kettenforderanlagen Anlage zum Verchromen von Massenteilen Automatische Galvanisieranlagen Bühnenautomaten in runder oder gestreckter Bauart Rundautomaten Langautomaten Transportwagenautomaten 103

4 10 Inhalt Be- und Entladen der Automaten Automatische Steuerung bei Transportwagenautomaten Anlagen zum Galvanisieren im Durchlaufverfahren Anlagentechnik zum kontinuierlichen Galvanisieren Zusatzeinrichtungen zu Durchlaufanlagen Zubehör für galvanische Anlagen Filtergeräte für die Elektrolyte Scheibenfilter Tiefenfiltration (Kerzenfilter) Anschwemmfiltration Selektives Reinigen von Nickelelektrolyten Anoden und ihre Anwendung Anoden Sparanodenhalter Anodenkästen Anodensäcke, Diaphragmen Gestelleinhängetechnik Trocknen der Werkstücke Gleichrichter Energiewirtschaft - Möglichkeiten der Energiekostensenkung Der Energiekauf Maßnahmen zur Kosteneinsparung Maßnahmen zur Verbrauchsminderung Heizsysteme Kühlsysteme Wärmerückgewinnung Wärmerückgewinnung bei Bädern Wärmerückgewinnung bei der Be- und Entlüftung von Hallen Wärmepumpen Kraft-Wärme-Kopplung Vor- und Zwischenbehandlung der Ware Schleifen und Polieren Schleifmittel Schleifscheiben Schleifpasten Allgemeines zum Schleifen, Kratzen und Vorpolieren Polieren Poliermittel 149

5 Inhalt Polierpasten und -emulsionen Schleif- und Poliermittelträger Maschinen zum Schleifen und Polieren Die Staubbekämpfung Gleitschleiftechnik Elektrolytisches Entgraten Anodisches Schleifen (Elysieren) Elektrolytisches Polieren und chemisches Glänzen Schlussbetrachtung zum Schleifen und Polieren Entfetten und Reinigen Allgemeines Verunreinigungen der Oberfläche Entfettung, Benetzung und Galvanisierbarkeit Anforderungen an Entfettungs- und Reinigungslösungen Die Oberflächenspannung Die Grenzflächenspannung Entfetten mit chlorierten Lösemitteln Entfettungsvorgang mit chlorierten Lösemitteln Entfetten in halogenfreien Lösemitteln Entfetten in wässrigen Lösungen Handreinigung Entfetten in alkalischen Lösungen (Abkochentfettung) Emulsionsreiniger Kaltreiniger Spritzentfetten Beizentfetten Elektrolytisches Entfetten Elektrolytisches Entzundern in alkalischer Lösung Elektrolytisches Entzundern in saurer Lösung Ultraschallreinigung Gebrauchswertprüfung beim Entfetten Beizen, Brennen und Entrosten Korrosionsprodukte auf Eisen und Stahl Beizen in Salzsäure Beizen in Schwefelsäure Beizen in Salpetersäure Beizen in Flusssäure Beizen in Phosphorsäure Beizsprödigkeit und ihre Verhinderung 189

6 12 Inhalt Beizen von Kupfer und Kupferlegierungen Elektrolytisches Beizen Besondere Vorbehandlungsverfahren Vorbehandeln von Aluminium und seinen Legierungen Vorbehandeln von Magnesium Vorbehandeln von Zinkdruckguss Vorbehandeln von Edelstahl Vorbehandeln von Gusseisen, Temperguss und Gusslegierungen Vorbehandeln von Nickel und Nickellegierungen Vorbehandeln von weniger gebräuchlichen Metallen Spülen, Dekapieren, Neutralisieren Spülen Dekapieren Neutralisieren Galvanisch hergestellte Metallüberzüge Blei Eigenschaften und Anwendung von Bleiüberzügen Galvanisches Abscheiden von Bleiüberzügen Bleifluoroboratelektrolyt Bleifluorosilicatelektrolyt Anoden Praktische Hinweise Abscheiden von Bleilegierungen Cadmium Eigenschaften und Anwendung von Cadmiumüberzügen Galvanisches Abscheiden von Cadmiumüberzügen Alkalischer cyanidhaltiger Cadmiumelektrolyt Schwefelsaurer Cadmiumelektrolyt Cadmiumfluoroboratelektrolyt Anoden Praktische Hinweise Chrom Eigenschaften und Anwendung von Chromüberzügen Galvanisches Abscheiden von Chromüberzügen aus chrom(vi)haltigen Lösungen Elektrolyte zum Verchromen Eigenschaften der Elektrolyte Einfluss der Elektrolytzusammensetzung Eigenschaften der Niederschläge 218

7 Inhalt Andere Chromelektrolyte Elektrolyt auf der Grundlage von Chrom(III)- verbindungen Tetrachromatelektrolyte Glanzverchromen Chromschichten als Korrosionsschutz Schwarzverchromen Hartverchromen und Porösverchromen Doppelhartchromverfahren Porösverchromen Praktische Hinweise Eisen Eigenschaften und Anwendung von Eisenüberzügen Galvanisches Abscheiden von Eisenüberzügen Sulfathaltige Elektrolyte Chloridhaltige Elektrolyte Anoden Praktische Hinweise Gold und Goldlegierungen Eigenschaften und Anwendung von Goldüberzügen Galvanisches Abscheiden von Gold und Goldlegierungen Elektrolyte zum Vergolden Alkalisch-cyanidhaltige Goldelektrolyte Neutrale Goldelektrolyte Saure Goldelektrolyte Elektrolyte auf Basis von Kaliumtetracyanoaurat Weiterentwicklung beim galvanischen Vergolden Kupfer und Kupferlegierungen Anwendung von Kupferüberzügen Elektrolyte zum Verkupfern Schwefelsaure Matt- und Glanzelektrolyte zum Verkupfern Kupferfluoroboratelektrolyte Kupferpyrophosphatelektrolyte Cyanidhaltige Kupferelektrolyte Cyanidhaltige Kupferelektrolyte mit Kaliumnatriumtartrat Cyanidhaltige Glanzkupferelektrolyte Sonstige Kupferelektrolyte Abscheidebedingungen beim galvanischen Verkupfern Anoden für Kupferelektrolyte 255

8 14 Inhalt Ansatz und Wartung von Kupferelektrolyten Verunreinigungen und ihre Beseitigung Überzüge aus Kupferlegierungen Galvanisches Abscheiden von Kupfer-Zink (Messing) Galvanisches Abscheiden von Bronze Eigenschaften von Kupferüberzügen Nickel Eigenschaften von Nickel Elektrolyte zum Vernickeln Sulfatelektrolyte Chloridelektrolyte Nickelsulfamatelektrolyte Nickelfluoroboratelektrolyte Andere Elektrolyte Eigenschaften von Nickelelektrolyten Wirkungsgrad (Stromausbeute) Mikro- und Makrostreufähigkeit Glanzvernickeln Theorie der Abscheidung glänzender Nickelniederschläge Glanznickelelektrolyte Abscheidebedingungen beim Glanzvernickeln Halbglanzvernickeln Halbglanznickelelektrolyte Abscheidebedingungen beim Halbglanzvernickeln Eigenschaften von Halbglanznickelniederschlägen Mattvernickeln Abscheiden aus feindisperser Lösung Abscheiden mit suspendierten Feststoffen Abscheiden mit Zwischenschichten Abscheiden aus Emulsionen Andere Verfahren Vernickeln von Massenteilen Schwarzvernickeln Dickvernickeln (Hart- und Starkvernickeln) Dispersionsvernickeln Galvanoplastik und Galvanoformung Eigenschaften von Nickelüberzügen Härte und Verschleißfestigkeit Zugfestigkeit 292

9 Inhalt Innere Spannungen Bruchdehnung (Elongation) Porosität und Rissigkeit Struktur Kohlenstoff-, Schwefel-, Wasserstoff- und Sauerstoffgehalt von Nickelüberzügen Haftfestigkeit Vernicklung und Korrosionsschutz Beständigkeit einfacher Nickelschichten Mehrfachschichten und ihre Schutzwirkung Instandhaltung von Nickelelektrolyten Filtration Selektivreinigung Aktivkohlebehandlung Andere Behandlungen Praktische Hinweise Anoden Waren-, Elektrolyt- und Luftbewegung Einfluss des Grundmaterials Entnickeln Platinmetalle Rhodium Eigenschaften und Anwendung von Rhodiumschichten Elektrolyte zum galvanischen Abscheiden von Rhodium Palladium Eigenschaften und Anwendung von Palladiumschichten Elektrolyte zum galvanischen Abscheiden von Palladium Platin Anwendung von Platinschichten Elektrolyte zum galvanischen Abscheiden von Platin Ruthenium Elektrolyte zum galvanischen Abscheiden von Ruthenium Silber Anwendung von Silberüberzügen Elektrolyte zum Versilbern Cyanidhaltige Silberelektrolyte Cyanidfreie Silberelektrolyte Abscheidebedingungen cyanidhaltiger Silberelektrolyte Eigenschaften cyanidhaltiger Silberelektrolyte Anoden für Silberelektrolyte 327

10 16 Inhalt Praktische Hinweise Vorbehandlung Entfernen von Carbonat aus dem Elektrolyten Nachbehandeln Eigenschaften galvanischer Silberniederschläge Besteckversilberung Zink und Zinklegierungen Eigenschaften und Anwendung von Zinküberzügen Galvanisches Abscheiden von Zinküberzügen Elektrolyte zum Verzinken Elektrolyteigenschaften im Vergleich Alkalische Elektrolyte zum Verzinken Saure Elektrolyte zum Verzinken Andere Elektrolyte zum Verzinken Praktische Hinweise Verzinken von Gestell- und Massenteilen Vorbehandlung beim galvanischen Verzinken Ansatz und Wartung der Elektrolyte Nachbehandlung verzinkter Teile Entzinken Die Abscheidung von Zinklegierungen Zink-Cobalt-Legierungsschichten Zink-Nickel-Legierungsschichten Zink-Eisen-Legierungsschichten Anwendung der Zink-Legierungsschichten Zinn und Zinnlegierungen Eigenschaften und Anwendung von Zinnüberzügen Elektrolyte zum galvanischen Verzinnen Schwefelsaure Zinnelektrolyte (Zinnsulfatelektrolyte) Zinnfluoroboratelektrolyte Natriumstannatelektrolyte Kaliumstannatelektrolyte Glanzzinnüberzüge Überzüge aus Zinnlegierungen Zinn-Blei-Legierungsüberzüge Zinn-Zink-Legierungsüberzüge Zinn-Nickel-Legierungsüberzüge Zinn-Cadmium-Legierungsüberzüge Zinn-Cobalt-Legierungsüberzüge 362

11 Inhalt Galvanisches Abscheiden weniger gebräuchlicher Metalle Antimon Indium Cobalt Wolfram Rhenium Wismut Mangan Aluminium Galvanisieren von Kunststoffen Allgemeines Vorteile durch Galvanisieren von Kunststoffen Galvanisierfähige Kunststoffe Herstellung galvanisierfähiger Kunststoffteile Gestelltechnik Praxis des Kunststoffgalvanisierens Vorbehandlung Vorquellen Beizen Aktivieren Beschleunigen Chemische (außenstromlose) Metallabscheidung auf Kunststoffen Elektrolytische Weiterbehandlung Sonderverfahren Galvanisieren von Massenteilen aus Kunststoff Partielle Galvanisierung von Kunststoffteilen Qualitätsprüfung galvanisierter Kunststoffteile Temperaturwechseltest Bestimmen der Haftfestigkeit Schocktest Feiltest Herstellen von Leiterplatten Vorlagenerstellung Basismaterial für Leiterplatten Mechanisches Bearbeiten von Leiterplatten Bildauftrag Photodruck Siebdruck 387

12 18 Inhalt 10.5 Subtraktivtechnik zum Herstellen von Leiterplatten Chemisches Verfahren bei der Subtraktivtechnik Entfetten Konditionieren Anheizen Aktivieren Beschleunigen Chemisches Verkupfern Galvanische Verfahren bei der Herstellung von Leiterplatten Verkupfern von Leiterplatten Verzinnen von Leiterplatten Blei-Zinn-Legierungsüberzüge für Leiterplatten Vernickeln von Leiterplatten Vergolden von Steckverbindungen Tentingtechnik zum Herstellen von Leiterplatten Additivtechnik zum Herstellen von Leiterplatten Semiadditivtechnik Ätzen von Leiterplatten Aufschmelzen Bestücken und Löten von Leiterplatten Oberflächenbehandlung von Aluminium Böhmit-Verfahren Chemische Oxidation Saure Chromatierungs- und Phosphatierungsverfahren Chrom(VI)freie Passivierungen Chromfreie Verfahren Chrom(llI)haltiges Passivieren Anodische Oxidation Färben von anodischen Oxidschichten Färben mit organischen Farbstoffen Färben mit anorganischen Stoffen Farbanodisierverfahren Einstufen-Anodisierverfahren Zweistufen-Farbanodisierverfahren Mehrstufige Färbeverfahren Hartanodisieren Chromsäureanodisieren Sonderverfahren 418

13 Inhalt Glänzen von Aluminium Verdichten (Sealen) Prüfen anodischer Oxidschichten Galvanisieren von Aluminium Oberflächenbehandlung von Magnesium Außenstromlos (chemisch) hergestellte Metallüberzüge Besonderheiten der außenstromlosen (chemischen) Herstellung von Metallüberzügen Vor- und Nachteile der außenstromlosen Beschichtung Die außenstromlose (chemische) Vermeidung Vergleich mit der elektrolytischen Vernicklung Chronologische Entwicklung Bäder zur chemischen Vernicklung Bäder auf Hypophosphitbasis Schwachsaure Hypophosphitbäder Alkalische Hypophosphitbäder Bäder mit borhaltigen Reduktionsmitteln Nickelabscheidung aufhydrazinbasis Abscheidung von Legierungsschichten Stromlose Abscheidung von Dispersionsüberzügen Die Praxis der stromlosen Vernicklung Der Grundwerkstoff und seine Vorbehandlung Badparameter, ihre Überwachung und ihr Einfluss Regenerierung der Nickelbäder Thermische Nachbehandlung Wichtige funktionelle Schichteigenschaften Andere stromlos abgeschiedene Metallschichten Die stromlose Verkupferung Die stromlose Vergoldung Die stromlose Palladiumabscheidung Die stromlose Abscheidung von Cobalt Die stromlose Zinnabscheidung Stromloses Versilbern Chemisch erzeugte Schutzschichten Phosphatieren Anwendung des Phosphatierens Grundlagen des Phosphatierens 446

14 20 Inhalt Verfahrensablauf beim Phosphatieren Eigenschaften der Phosphatschichten Chromatieren Chromatieren von Zink und Cadmium Bildung der Chromatschicht auf Zink Eigenschaften der Chromatschichten auf Zink und Cadmium Verfahren zum Chromatieren von Zink- und Cadmiumschichten Chromatieren von Silber Färben von Metallen Färben von Kupfer und seinen Legierungen Färben mit Schwefelleber Goldschwefellösung Schwarzfärbung (Persulfatverfahren) Lüstersudfärbung Patinafarbung Messing-Braunfärbung Färbung in Salzschmelzen Färben von Stahl Färben von Stahl durch Anlauffarben Brünieren von Stahl in heißen Laugen Schwarzfarbung von Stahl Färben von Silber Altsilberfarbung Nachbehandlung beim Färben von Metallen Entmetallisieren Chemisches Entmetallisieren Elektrolytisches (anodisches) Entmetallisieren Vorbehandlung entmetallisierter Oberflächen vor der Galvanisierung Entmetallisieren in der Praxis Wasser, Abwasser und Recycling in der Galvanotechnik Wasserversorgung Wasserarten und -eigenschaften Wasserverunreinigungen Wasserhärte Auswirkung der Wasserverunreinigungen beim Galvanisieren 471

15 Inhalt Das Aufbereiten von Wasser Enthärten von Wasser Wasserentsalzung Herstellen von Reinstwasser Abwasser in der Galvanotechnik Abwasserarten Abwassermengen Spülwasser Konzentrate und Halbkonzentrate Möglichkeiten zum Verringern der Abwassermenge Verbessern des Spüleffektes Standspüle Mehrfachverwendung des Spülwassers Kaskadenspüle Intensivieren der Spültechnik Spülwasserkreislaufführung über Ionenaustauscher Verlängern der Standzeit von Prozesslösungen Verlängern der Standzeit von Entfettungsbädern Verlängern der Standzeit von galvanischen Elektrolyten Verlängern der Standzeit von Chromatierungslösungen Rückführen von Prozesslösungen Aufkonzentrieren von Spülwässern und Elektrolyten durch Verdunsten und Verdampfen Zurückführen der Prozesslösung durch Elektrodialyse Reinigen der zurückgeführten Lösungen Rückgewinnen von Wertstoffen Herstellen einer konzentrierten Kupfersulfatlösung Rückgewinnen von Chromsäure Zurückgewinnen von Nickelhydroxid Rückgewinnen von Schichtmetallen (Kupfer, Nickel) durch Elektrolyse Rückgewinnen von Edelmetallen Rückgewinnen von Lösemitteln Verfahren zum Entgiften und Neutralisieren Allgemeines Entgiften von Cyaniden Chromsäurereduktion Neutralisieren und Ausfallen der Metalle Anlagen zur Abwasserbehandlung Die Schlammbehandlung Mess-, Regel- und Steuertechnik 500

16 22 Inhalt 16 Betriebsüberwachung Allgemeines Kontrolle der Zusammensetzung von Behandlungslösungen Analytische Untersuchung von Elektrolytproben Kontrolle der Elektrolyte mit Testzellen Automatische Korrektur der Elektrolytzusammensetzung Bestimmen der Oberflächengröße der Werkstücke Zähler zur Kontrolle galvanischer Prozesse Messen der Elektrizitätsmenge Messen des Metallgewichtes Bestimmen des Wirkungsgrades Einstellen der Stromdichte beim Galvanisieren Örtliche und mittlere Stromdichte Kontrolle der Stromdichte mit Messsonden Konstanthaltung der Stromdichte durch Kennlinienanpassung Stromdichtekonstanthaltung durch Stromregelung auf einen flächenabhängigen Sollwert Weitere Möglichkeiten zur Stromeinstellung Kontrolle der Schichtdicke im Anschluss an die Abscheidung Kontrolle der Schichtdicke während der Abscheidung Schichtdickenkontrolle durch Integration der Stromdichte Schichtdickenkontrolle durch Ultraschall-Laufzeitmessung Schichtdickenkontrolle mit Hilfe einer Messkathode Gravimetrische Schichtdickenkontrolle Schichtdickenkontrolle durch Bestimmung der Abscheidungsgeschwindigkeit Kontrolle weiterer Prozessdaten Kontrolle der Elektrolyttemperatur Kontrolle der Höhe des Elektrolytspiegels Kontrolle der Elektrolytfiltration Kontrolle der Bewegung des Elektrolyten Kontrolle der Eigenschaften von Grundwerkstoff Identifizierung von Metallen Bestimmung der Oberflächenrauheit Messung der Schichtdicke Messung der Härte Prüfung auf Oberflächenfehler Prüfung der Korrosionsbeständigkeit Prüfung sonstiger Eigenschaften von Überzügen 513

17 Inhalt Unfall- und Gefahrenschutz in galvanischen Betrieben Erste Hilfe Grundbegriffe zur Ersten Hilfe Wunden und Wundversorgung Mechanische Ursachen von Wunden Chemische Ursachen von Wunden Thermische Ursachen von Verletzungen Vergiftungen Stromunfälle Sonstige lebensbedrohliche Zustände Bewusstlosigkeit Atemstillstand Ausstattung eines Erste-Hilfe-Kastens für den Galvanobetrieb Sonstige Schutzausrüstungen im Betrieb Persönliche Ausrüstung Sicherheitseinrichtungen Überwachung der Schadstoffkonzentrationen Belehrung der Mitarbeiter Kalkulation in der Galvanotechnik Kostenerfassung Kostenstellenabgrenzung Kostenstellenplan Hauptkostenstelle Gruppenkostenstelle Einzel- oder Verfahrenskostenstelle Kostenstellenschlüssel Oberflächengröße Umlegeverfahren Materialkosten Lohnkosten Platzkosten Auswertung Wichtige Normen und technische Regeln in der Galvanound Oberflächentechnik Messtechnik Allgemeines, Begriffe Oberflächen, Geometrie und Rauheit Physikalische und chemische Eigenschaften 540

18 24 Inhalt 19.2 Unbeschichtete Werkstoffe und Bauteile, Chemikalien Anforderungen und Festlegungen Allgemeine Prüftiormen Schichten und beschichtete Bauteile Anforderungen und Festlegungen Verfahren zur Beschichtung/Verfahren zur Oberflächenbehandlung Prüfung physikalischer und mechanischer Schichteigenschaften Schichtdickenmessung Klimate - Korrosion - Verschleiß Allgemeines Klima- und Korrosionsprüfungen Umwelt-Umwelttechnik-Arbeitssicherheit Allgemeines Abwasser Abluft Qualitätssicherung Nanotechnologie Chemikalien für die Galvanotechnik Tabellen-Anhang 593 Literatur 608 Stichwortverzeichnis 625

Praktische Galvanotechnik

Praktische Galvanotechnik T. W. Jelinek Praktische Galvanotechnik Lehr- und Handbuch LEHRBUCHREIHE GALVANOTECHNIK Praktische Galvanotechnik Ein Lehr- und Handbuch Bearbeitet von Dipl.-Chem. T. W. Jelinek Siebte, aktualisierte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Theoretische Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. 1 Theoretische Grundlagen Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Physikalische Grundbegriffe 15 1.1.1 Aggregatzustände 15 1.1.2 Masse und Gewichtskraft 16 1.1.3 Arbeit und Leistung 20 1.1.h Härteprüfungen 23 1.1.5 Licht

Mehr

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND О В E R F L А С H E N В E H А N D L U N G. Galvanische Verzinkung. Elektrolyte, Nachbehandlung, Anwendung

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND О В E R F L А С H E N В E H А N D L U N G. Galvanische Verzinkung. Elektrolyte, Nachbehandlung, Anwendung SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND О В E R F L А С H E N В E H А N D L U N G Galvanische Verzinkung Elektrolyte, Nachbehandlung, Anwendung Von Dipl.-Chem. T. W. Jelinek Mit 71 Abbildungen und 74 Tabellen

Mehr

Praktische Galvanotechnik

Praktische Galvanotechnik LEHRBUCHREIHE GALVANOTECHNIK Praktische Galvanotechnik Ein Lehr- und Handbuch Bearbeitet von Dipl.-Chem. T. W. Jelinek Sechste, aktualisierte Auflage mit 181 Abbildungen, 92 Tabellen im Text, einem speziellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung zur chemischen Metallfärbung 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung zur chemischen Metallfärbung 13 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung zur chemischen Metallfärbung 13 2 Vorbehandlung für die chemische Metallfärbung 15 2.1 Mechanische Vorbehandlung 15 2.1.1 Schleifen und Polieren 16 2.1.2 Bürsten und Kratzen

Mehr

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Hull-Zelle. zur Untersuchung von galvanischen Elektrolyten

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Hull-Zelle. zur Untersuchung von galvanischen Elektrolyten SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG Hull-Zelle zur Untersuchung von galvanischen Elektrolyten Dr. C. Andrle, T. W. Jelinek und Mitautoren 1. Auflage mit 140 Abbildungen und 17 Tabellen

Mehr

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Dr. C. Andrle und T. W. Jelinek. Hull-Zelle. zur Untersuchung von galvanischen Elektrolyten

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Dr. C. Andrle und T. W. Jelinek. Hull-Zelle. zur Untersuchung von galvanischen Elektrolyten SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG Dr. C. Andrle und T. W. Jelinek Hull-Zelle zur Untersuchung von galvanischen Elektrolyten 1. Auflage EUGEN G. LEUZE VERLAG 105 JAHRE 1902 2007 BAD

Mehr

Galvanotechnik in Frage und Antwort

Galvanotechnik in Frage und Antwort LEHRBUCHREIHE GALVANOTECHNIK Galvanotechnik in Frage und Antwort B. Gaida / B. Andreas / K. Aßmann Sechste, aktualisierte Auflage mit 132 Abbildungen und 247 Tabellen Fachverlag für Oberflächentechnik

Mehr

Lehr buch rei he GaL va no tech nik. J. N. M. Unruh. Lehrbuch der. Galvanotechnik. Band II: Spezielle Galvanotechnik. 1. Auflage

Lehr buch rei he GaL va no tech nik. J. N. M. Unruh. Lehrbuch der. Galvanotechnik. Band II: Spezielle Galvanotechnik. 1. Auflage Lehr buch rei he GaL va no tech nik J. N. M. Unruh Lehrbuch der Galvanotechnik Band II: Spezielle Galvanotechnik 1. Auflage Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...11 2 Die Münzmetalle (Cu, Ag, Au)...14 2.1

Mehr

CHEMOPUR Group professional finishing technologies

CHEMOPUR Group professional finishing technologies Ihr Systemlieferant für komplette Prozesstechnologien auf dem gesamten Gebiet der Oberflächenveredelung von Metallen Chemische Produkte, Verfahrenstechnologie sowie Anlagentechnik aus einer Hand CHEMOPUR

Mehr

Lehr buch rei he GaL va no tech nik. J. N. M. Unruh. Lehrbuch der. Galvanotechnik. Band I: Allgemeine Galvanotechnik. 1. Auflage

Lehr buch rei he GaL va no tech nik. J. N. M. Unruh. Lehrbuch der. Galvanotechnik. Band I: Allgemeine Galvanotechnik. 1. Auflage Lehr buch rei he GaL va no tech nik J. N. M. Unruh Lehrbuch der Galvanotechnik Band I: Allgemeine Galvanotechnik 1. Auflage Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...13 2 Einsatzbedingungen, Anforderungen und

Mehr

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG Dr. C. Andrle und T. W. Jelinek Hull-Zelle zur Untersuchung von galvanischen Elektrolyten 1. Auflage EUGEN G. LEUZE VERLAG 105 JAHRE 1902 2007 BAD

Mehr

Inhaltsverzeichnis von Teil I und Teil II (verkürzt)

Inhaltsverzeichnis von Teil I und Teil II (verkürzt) Inhaltsverzeichnis von Teil I und Teil II (verkürzt) 1 Theoretische Grundlagen 21 1.1 Grundlagen der anorganischen Chemie 21 1.1.1 Chemische Elemente 21 1.1.1.1 Atom-Molekül 21 1.1.1.2 Atomaufbau der chemischen

Mehr

Galvanotechnisches Fachwissen

Galvanotechnisches Fachwissen Galvanotechnisches Fachwissen Von einem Autorenkollektiv Federführung Dr.-Ing. Alexander Strauch 95 Bilder, 60 Tabellen: und 10 Übersichten VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig Inhaltsverzeichnis

Mehr

MODERNE GALVANOTECHNIK

MODERNE GALVANOTECHNIK MODERNE GALVANOTECHNIK VON PROF. DR. TECHN. HABIL. DIPL.-ING. "WILLI MACHU Ф VERLAG CHEMIE GMBH WEINHEIM/BERGSTR. ^954 INHALTSÜBERSICHT VORBEREITUNG DER WERKSTÜCKE FÜR DAS GALVANISIEREN I. Vorbereitung

Mehr

Galvanotechnik Inhaltsverzeichnis

Galvanotechnik Inhaltsverzeichnis Galvanotechnik (früher Pfanhauser) Neu bearbeitet und erweitert unter Mitarbeit von R. Bilfinger et al. 9. Auflage Band I 546 Abbildungen Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig KG, Leipzig 1949

Mehr

Die galvanische Verchromung

Die galvanische Verchromung SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG Die galvanische Verchromung Günther A. Lausmann Jürgen N. Unruh Zweite komplett überarbeitete Auflage mit 247 Abbildungen und 66 Tabellen Fachverlag

Mehr

LEHRBUCHREIHE GALVANOTECHNIK. Lehrbuch. für. Galvaniseure und Oberflächenbeschichter. (Lernstufe 3)

LEHRBUCHREIHE GALVANOTECHNIK. Lehrbuch. für. Galvaniseure und Oberflächenbeschichter. (Lernstufe 3) LEHRBUCHREIHE GALVANOTECHNIK Lehrbuch für Galvaniseure und Oberflächenbeschichter (Lernstufe 3) Fachverlag für Oberflächentechnik - Galvanotechnik Produktion von Leiterplatten und Systemen (Baugruppentechnik)

Mehr

TIFOO. GalvanoPen Die ideale Lösung für filigrane Galvanik. Benutzungshinweise

TIFOO. GalvanoPen Die ideale Lösung für filigrane Galvanik. Benutzungshinweise TIFOO GalvanoPen Die ideale Lösung für filigrane Galvanik Benutzungshinweise Anwendungsfelder Der Tifoo GalvanoPen ähnelt dem unter dem Begriff Rhodinette bekannten Verfahren zur filigranen Stiftgalvanik.

Mehr

Branchenführer Galvano- und Oberflächentechnik

Branchenführer Galvano- und Oberflächentechnik Branchenführer Galvano- und Oberflächentechnik Nachschlagewerk für galvanische und oberflächenbehandelnde Betriebe sowie für Anwender galvanischer und nichtgalvanischer Beschichtungen bzw. Schichtsysteme

Mehr

Branchenführer Galvano- und Oberflächentechnik

Branchenführer Galvano- und Oberflächentechnik Branchenführer Galvano- und Oberflächentechnik Nachschlagewerk für galvanische und oberflächenbehandelnde Betriebe sowie für Anwender galvanischer und nichtgalvanischer Beschichtungen bzw. Schichtsysteme

Mehr

Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik

Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik Hansgeorg Hofmann Jürgen Spindler Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik Grundlagen -Vorbehandlung - Oberflächenreaktionen - Schichtabscheidung Strukturierung - Prüfung 2., aktualisierte

Mehr

DIASTAR / 6. Beyond the Surface. COVENTYA GmbH

DIASTAR / 6. Beyond the Surface. COVENTYA GmbH DIASTAR 100 1 / 6 DIASTAR 100, Cyanid freies alkalisch Kupfer Ein Fachartikel von Peter Pies Cyanide stehen zwar nicht wie Cr (VI) auf der SVHC-Kandidatenliste (Annex XIV), sind allerdings als Blausäure

Mehr

BESCHICHTUNGSVERFAHREN

BESCHICHTUNGSVERFAHREN UNSERE BESCHICHTUNGSVERFAHREN KUNDENDIENST UND LIEFERSERVICE QUALITÄT Damit Ihre Ware schnell und kostengünstig transportiert wird, haben wir unseren eigenen Lieferservice. Wir verfügen über eigene Fahrzeuge

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG C U P A N I T C F. alkalisch-cyanidfreies Glanzkupferbad

GEBRAUCHSANWEISUNG C U P A N I T C F. alkalisch-cyanidfreies Glanzkupferbad GEBRAUCHSANWEISUNG C U P A N I T C F alkalisch-cyanidfreies Glanzkupferbad Das Glanzkupferverfahren Cupanit CF ist ein cyanidfreier, alkalischer Kupferelektrolyt zur Bearbeitung von Stahl, Messing, Bronze

Mehr

Chemisch Nickel bringt kritische Bauteile perfekt in Form

Chemisch Nickel bringt kritische Bauteile perfekt in Form Klare Kante Chemisch Nickel bringt kritische Bauteile perfekt in Form Verschleiß und Korrosion zählen zu den größten Ausfallrisiken stark beanspruchter Bauteile in zahlreichen industriellen Schlüsselanwendungen.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 3. Die reinen Metalle Vorkommen der Metalle Gewinnung der Metalle Gold 47.

INHALTSVERZEICHNIS. 3. Die reinen Metalle Vorkommen der Metalle Gewinnung der Metalle Gold 47. INHALTSVERZEICHNIS 1. Dar Aufbau der reinen Metalle 11 1.1 Der Aufbau der Materie 11 1.2 Atombau 11 1.3 Das Periodensystem der Elemente 13 1.4 Metalle und Nichtmetalle 14 1.5 Der Metallcharakter der Elemente

Mehr

Elektropolieren. Elektrolytisches Glänzen, Glätten und Entgraten von Edelstahl, Stahl, Messing, Kupfer, Aluminium und Titan

Elektropolieren. Elektrolytisches Glänzen, Glätten und Entgraten von Edelstahl, Stahl, Messing, Kupfer, Aluminium und Titan SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Magnus Buhlert Elektropolieren Elektrolytisches Glänzen, Glätten und Entgraten von Edelstahl, Stahl, Messing, Kupfer, Aluminium

Mehr

Lernort Schule Oberflächenpraktikerin /Oberflächenpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Lernort Schule Oberflächenpraktikerin /Oberflächenpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Lernort Schule Oberflächenpraktikerin /Oberflächenpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Inhaltsverzeichnis 1. Lehrjahr Schule 1. Semester... 2 1. Lehrjahr Schule 2. Semester... 5 2. Lehrjahr

Mehr

Verfahren der Oberflächentechnik

Verfahren der Oberflächentechnik Verfahren der Oberflächentechnik Grundlagen - Vorbehandlung - Beschichtung - Oberflächenreaktionen - Prüfung Bearbeitet von Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler 1. Auflage 2004. Buch. 271 S. Hardcover ISBN

Mehr

Funktionelle Schichten

Funktionelle Schichten Dipl.-Ing. Erasmus Bode 377 Seiten und 371 Abbildungen Hoppenstedt Technik Tabellen Verlag Darmstadt Inhaltsverzeichnis SGite Vorwort V I. Enleitung 1 II. Korrosionsschutzgorechtes Konstruieren 6 11.1

Mehr

Hansgeorg Hofmann' Jürgen Spindler. Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentech n i k

Hansgeorg Hofmann' Jürgen Spindler. Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentech n i k Hansgeorg Hofmann' Jürgen Spindler Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentech n i k Grundlagen - Vorbehandlung - Oberflächen reaktionen - Schichtabscheidung - Strukturierung - Prüfung 2., aktualisierte

Mehr

20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar.

20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. Kurzbezeichnung: PA.* Pneumatischer Schwenkantrieb RE-Serie > ATEX II 2GD c Technisches Produktblatt Ausf Feder Modell Erstellt 27.03.2019 01:08 O DW Nm L B H Art.- 69 PALL--LT 69 PALL--HT 69 PALL-- 69

Mehr

20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar.

20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 20,1 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. 35,5 bei 6 bar. Kurzbezeichnung: PA.* Pneumatischer Schwenkantrieb RE-Serie > ATEX II 2GD c Technisches Produktblatt Ausf Feder Modell Erstellt 21.04.2018 RE0 RE0 RE0 RE0 01:25 O DW Nm L B H Art.- 69 PALL--LT 69 PALL--HT

Mehr

GALVANIK GESTELLBAU CNC

GALVANIK GESTELLBAU CNC GALVANIK GESTELLBAU CNC UMWELT Moderne Technik und Verantwortung schont Ressourcen und erhält dadurch Lebensqualität. Wir stehen zu unserer Verantwortung: Geheizt wird mit Biomasse und die elektrische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3. Elektrolyte 3.1. Historisches Klassifizierung der Elektrolyte Elektrolyte für Goldlegierungen 38

Inhaltsverzeichnis. 3. Elektrolyte 3.1. Historisches Klassifizierung der Elektrolyte Elektrolyte für Goldlegierungen 38 Inhaltsverzeichnis 1. Geschichtliches und technische Daten 1.1. Die Anwendung von Gold 20 1.2. Das galvanische Vergolden 20 1.3. Physikalische und chemische Kennwerte des Goldes 21 2. Theoretische Betrachtungen

Mehr

Absaugung. (laut Arbeitsschutz) Aggregatzustand. TA Luft Nickelverbindungen NiCl2 Aerosole 0,5 mg/m³ / 1,5 g/h Kl. II ja

Absaugung. (laut Arbeitsschutz) Aggregatzustand. TA Luft Nickelverbindungen NiCl2 Aerosole 0,5 mg/m³ / 1,5 g/h Kl. II ja komponente (Massen Elektrolytisches Abscheiden von Nickel Nickel-Strike (Nickelaktivierung, Anschlagnickel) - salzsauer - Nickelchlorid, Salzsäure (37%ig) bis 60 gl 0-250mll Nickelverbindungen NiCl2 Aerosole

Mehr

Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik

Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik Grundlagen - Vorbehandlung - Oberflächenreaktionen - Schichtabscheidung - Strukturierung - Prüfung Bearbeitet von Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler

Mehr

Absaugung erforderlich? (laut Arbeitsschutz) Gas / Aerosole. nein. Natriumhydrogendifluorid, TBBG/BGFE- Handlungshilfe.

Absaugung erforderlich? (laut Arbeitsschutz) Gas / Aerosole. nein. Natriumhydrogendifluorid, TBBG/BGFE- Handlungshilfe. Aktivierung (allgemein) - sauer - Salzsäure 1 (Massen 1 H2SO4 - Trockensäure - Fluoride: 30-50 gl Fluoride F- 1 mgm³ 5 gh Natriumhydrogendifluorid, Ammoniumhydrogendifluorid '- alkalisch cyanidisch - Natriumcyanid

Mehr

VEM-Handbuch Galvanotechnik

VEM-Handbuch Galvanotechnik VEM-Handbuch Galvanotechnik Herausgeber: VEB Galvanotechnik Leipzig, im Auftrage der VVB Elektromaschinen Mit 232 Bildern und 148 Tafeln Drille, bear bei trlr Auflage ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Lieferprogramm OBERFLÄCHEN CHEMIE LIEFERPROGRAMM Lieferprogramm OBERFLÄCHEN CHEMIE

Lieferprogramm OBERFLÄCHEN CHEMIE LIEFERPROGRAMM Lieferprogramm OBERFLÄCHEN CHEMIE Lieferprogramm OBERFLÄCHEN CHEMIE LIEFERPROGRAMM Lieferprogramm oberflächenchemie BasIsCHEMIkaLIEN Ätznatron Borfluorwasserstoffsäure und Fluoroborate Calciumchlorid Caroat Fluorwasserstoffsäure und Fluoride

Mehr

Elektrochemische Grundlagen der Galvanotechnik

Elektrochemische Grundlagen der Galvanotechnik lnhaltsverzeichnis Bedeutung der Galvanotechnik Seite 17 Elektrochemische Grundlagen der Galvanotechnik Elektrolyte Elektrolytische Dissoziation Säure - Base - Gleichgewichte ~äuie- Base - Theorien Wasser

Mehr

Additive Manufacturing (AM) als Herausforderung für die Oberflächentechnik

Additive Manufacturing (AM) als Herausforderung für die Oberflächentechnik Additive Manufacturing (AM) als Herausforderung für die Oberflächentechnik 19.Oktober 2017 A. Dietz, Fraunhofer IST, Braunschweig DLR-Wissenschaftstag 2017 Übersicht Überblick AM-Verfahren AM für Metalle

Mehr

Lehr buch rei he GaL va no tech nik Waldfried J. L. Plieth Der galvanische Prozess Grundlagen der Metallabscheidung und Strukturbildung 1.

Lehr buch rei he GaL va no tech nik Waldfried J. L. Plieth Der galvanische Prozess Grundlagen der Metallabscheidung und Strukturbildung 1. Lehr buch rei he GaL va no tech nik Waldfried J. L. Plieth Der galvanische Prozess Grundlagen der Metallabscheidung und Strukturbildung 1. Auflage 1 Einführung...13 2 Die Prozesskette der galvanischen

Mehr

LIEFERPROGRAMM OBERFLÄCHEN CHEMIE

LIEFERPROGRAMM OBERFLÄCHEN CHEMIE OBERFLÄCHEN CHEMIE LIEFERPROGRAMM Lieferprogramm OBERFLÄCHEN CHEMIE Lieferprogramm oberflächenchemie BasIsCHEMIkaLIEN Ätznatron Borfluorwasserstoffsäure und Fluoroborate Calciumchlorid Caroat Fluorwasserstoffsäure

Mehr

ELEKTROPOLIEREN UND POLIEREN NICHTROSTENDER STÄHLE

ELEKTROPOLIEREN UND POLIEREN NICHTROSTENDER STÄHLE ELEKTROPOLIEREN UND POLIEREN NICHTROSTENDER STÄHLE Elektropolitur Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/elektropolieren Page 1 of 2 11.09.2008 Elektropolitur aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mehr

Sn C OBERFLÄCHEN. nach Maß. Zn Zink. Nickel Eisen. Cr Chrom. Kupfe Zinn

Sn C OBERFLÄCHEN. nach Maß. Zn Zink. Nickel Eisen. Cr Chrom. Kupfe Zinn E OB RF bh ÜT SCHL TER Gm LÄC K I HENTECHN i Fe N Nickel Eisen Cr Chrom Zn Zink u Sn C r Kupfe Zinn Die Firma Schlütter Galvanik wurde als ein kleiner Handwerksbetrieb 1948 gegründet. 1991 wurden die bestehenden

Mehr

I Einleitung 13. III Analyse von Reinst- und Kreislaufwasser Bestimmung der Gesamthärte Bestimmung des Chlorids 22

I Einleitung 13. III Analyse von Reinst- und Kreislaufwasser Bestimmung der Gesamthärte Bestimmung des Chlorids 22 Inhaltsverzeichnis I Einleitung 13 II Arbeitshinweise 15 III Analyse von Reinst- und Kreislaufwasser 18 1 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit 19 2 Bestimmung der Gesamthärte 20 3 Bestimmung des Chlorids

Mehr

Taschenbuch der Abwasserbehandlung

Taschenbuch der Abwasserbehandlung TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT. ^ -. INSTITUT FÜR WASSERVERSORGUNG, KIV

Mehr

KORROSIONSSCHUTZ AKTIVER KORROSIONSSCHUTZ

KORROSIONSSCHUTZ AKTIVER KORROSIONSSCHUTZ KORROSIONSSCHUTZ AKTIVER KORROSIONSSCHUTZ Das Metall wirkt von selbst der Korrosion entgegen (z.b. Aluminium durch Oxid Schutzschicht). Auswahl geeigneter Werkstoffe und korrosionsschutzgerechte Konstruktion.

Mehr

Presseinformation Galvanotechnik funktionell, schützend, dekorativ, überall im Einsatz. Werte schaffen Werte erhalten.

Presseinformation Galvanotechnik funktionell, schützend, dekorativ, überall im Einsatz. Werte schaffen Werte erhalten. Presseinformation #498 01 PR Galvano mobile Welt IMH04B.doc Galvanotechnik funktionell, schützend, dekorativ, überall im Einsatz. Werte schaffen Werte erhalten. Der Zentralverband Oberflächentechnik e.v.

Mehr

Galvanisch Verzinken

Galvanisch Verzinken Galvanisch Verzinken Trocknen Spülen Passivierung/Chromatierung Spülen Zinkbad Spülen Elektrolytische Entfettung Spülen Beizen Spülen Abkochentfettung Abkochentfettung: Hier werden Fette, Öle, Schmiermittel,

Mehr

Oberflächentechnik Lehrzeit: 3½ Jahre

Oberflächentechnik Lehrzeit: 3½ Jahre Lehrzeit: 3½ Jahre Kurzbeschreibung Der Lehrberuf ersetzt die bisherigen Lehrberufe Metallschleifer/in und Galvaniseur/in und Emailleur/in (Stichtag 30. Juni 2000). er/innen behandeln die Oberflächen von

Mehr

Galvanisch Verzinken

Galvanisch Verzinken Galvanisch Verzinken Trocknen Spülen Passivierung/Chromatierung Spülen Zinkbad Spülen Elektorlytische Entfettung Spülen Beizen Spülen Abkochentfettung Abkochentfettung: Hier werden Fette, Öle, Schmiermittel,

Mehr

SILVER STAR DL. Hochglänzender Silber-Elektrolyt mit einer Härte von HV

SILVER STAR DL. Hochglänzender Silber-Elektrolyt mit einer Härte von HV Postfach 169 CH-9545 Wängi TG 19.08.2009 SILVER STAR DL Hochglänzender Silber-Elektrolyt mit einer Härte von 110-190 HV Der Glanzsilberelektrolyt SILVER STAR DL wird zum Abscheiden von hochglänzenden,

Mehr

die Chemie, die Du brauchst

die Chemie, die Du brauchst die Chemie, die Du brauchst Rundum zufriedene Kunden - das ist unsere Prämisse! Wir bieten unseren Kunden einen Komplettservice von der zielgerichteten Beratung über faire Preise, kostenlose Badanalytik

Mehr

FACHKUNDE Kapitel 2.9

FACHKUNDE Kapitel 2.9 1. Das PSE (Periodensystem der Elemente) teilt die Stoffe in Metalle und Nichtmetalle. Zählen Sie je 5 auf! Metalle (Auswahl): Eisen (Fe), Magnesium (Mg), Aluminium (Al), Chrom (Cr), Kupfer (Cu) Nichtmetalle

Mehr

Angewandte Oberflächentechnik für metallische Werkstoffe

Angewandte Oberflächentechnik für metallische Werkstoffe Harald Simon/Martin Thoma Angewandte Oberflächentechnik für metallische Werkstoffe Eignung - Verfahren - Prüfung mit 184 Bildern und 130 Tabellen Carl Hanser Verlag München Wien Inhalt 1 Funktionelle Schichten

Mehr

Prozesse der Galvano- und der nasschemischen Oberflächentechnik

Prozesse der Galvano- und der nasschemischen Oberflächentechnik Automatisierungstechnische Probleme Sommersemester 2006 Prozesse der Galvano- und der nasschemischen Oberflächentechnik 1 Galvanobranche 1 Betriebsgalvaniken ca. 1600 Lohngalvaniken ca. 650 Zulieferindustrie

Mehr

Geben Sie drei Eigenschaften an, welche Metalle aufweisen, die sie so wertvoll machen für den Fahrzeugbau.

Geben Sie drei Eigenschaften an, welche Metalle aufweisen, die sie so wertvoll machen für den Fahrzeugbau. Fahrzeuglackierer/-in Metallische Untergründe bearbeiten Geben Sie drei Eigenschaften an, welche Metalle aufweisen, die sie so wertvoll machen für den Fahrzeugbau. Princoso GmbH, www.azubishop24.de Metalle

Mehr

Der Einfluss der Vorbehandlung auf Aussehen und Struktur galvanischer Zinkschichten Andreas Blumenberg SurTec Deutschland GmbH, Zwingenberg

Der Einfluss der Vorbehandlung auf Aussehen und Struktur galvanischer Zinkschichten Andreas Blumenberg SurTec Deutschland GmbH, Zwingenberg Der Einfluss der Vorbehandlung auf Aussehen und Struktur galvanischer Zinkschichten Andreas Blumenberg SurTec Deutschland GmbH, Zwingenberg SurTec International GmbH 20. Leipziger Fachseminar DGO, Leipzig

Mehr

The surface company. Forschung und Entwicklung. Kantenaufbau `sauer Kupfer`

The surface company. Forschung und Entwicklung. Kantenaufbau `sauer Kupfer` Forschung und Entwicklung Kantenaufbau `sauer Kupfer` Werden 2 K-Kunststoffe galvanisiert,kommt es im Übergang leitend/nichtleitend zu Kantenaufbauten und Überwachsungen. Diese konnten labortechnisch nachgewiesen

Mehr

Z.O.G-Seminar: Grundkurs Galvanotechnik

Z.O.G-Seminar: Grundkurs Galvanotechnik 750 Z.O.G-Seminar: Grundkurs 18. bis 20. Februar 2015, Schwäbisch Gmünd Der Grundkurs erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Der erste von fünf Terminen im Februar war bis auf den letzten Platz

Mehr

QUANTITATIVE ANALYSE DURCH ELEKTROLYSE

QUANTITATIVE ANALYSE DURCH ELEKTROLYSE QUANTITATIVE ANALYSE DURCH ELEKTROLYSE VON ALEX.ANDER CLASSEN LEITEB DER LABORATORIEN FttR ANORGANISCHE CHE.M.IE UND ELEKTROCHEMIE DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZU AACHEN SECHSTE NEU BEARBEITETE UND ERWEITERTE

Mehr

die Chemie, die Du brauchst

die Chemie, die Du brauchst die Chemie, die Du brauchst Rundum zufriedene Kunden - das ist unsere Prämisse! Wir bieten unseren Kunden einen Komplettservice von der zielgerichteten Beratung über faire Preise, kostenlose Badanalytik

Mehr

Technische Glanzleistungen Silber Gold Rhodium Schwarz-Ruthenium Palladium Kupfer Nickel Antik-Nickel Chrom Zinn Miralloy

Technische Glanzleistungen Silber Gold Rhodium Schwarz-Ruthenium Palladium Kupfer Nickel Antik-Nickel Chrom Zinn Miralloy Dresdner Silber und Metallveredlung GmbH Technische Glanzleistungen Silber Gold Rhodium Schwarz-Ruthenium Palladium Kupfer Nickel Antik-Nickel Chrom Zinn Miralloy Die fachgerechte Beratung steht am Anfang

Mehr

BWB VIELFALT IN DER OBERFLÄCHENTECHNIK.

BWB VIELFALT IN DER OBERFLÄCHENTECHNIK. BWB VIELFALT IN DER OBERFLÄCHENTECHNIK. Die perfekte Lösung für Sie. BWB-Gruppe Altenrhein Bätterkinden Schlieren Büren a.a. www.bwb-group.com Stans-Oberdorf Niederwangen Dresden 2 _ Rubrik VIELFALT IN

Mehr

Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe. Emissionsmindernde Maßnahmen beim Eloxieren mit Schwefelsäure Dipl.-Ing. P. Michels (TAB, BG ETEM)

Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe. Emissionsmindernde Maßnahmen beim Eloxieren mit Schwefelsäure Dipl.-Ing. P. Michels (TAB, BG ETEM) Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe Emissionsmindernde Maßnahmen beim Eloxieren mit Schwefelsäure Dipl.-Ing. P. Michels (TAB, BG ETEM) Was ist Eloxieren? Eloxieren in der Oberflächenbehandlung

Mehr

Galvanisiergerechtes Konstruieren

Galvanisiergerechtes Konstruieren Galvanisiergerechtes Konstruieren Informationstagung Korrosionsschutz ohne Chrom-VI Velbert 21.06.2005 Datei: Velbert_210605b.ppt TKGT / 01.09.2005 / Seite 1 Galvanisiergerechtes Konstruieren und Fertigen

Mehr

Lernort Schule Oberflächenpraktikerin /Oberflächenpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Lernort Schule Oberflächenpraktikerin /Oberflächenpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Lernort Schule Oberflächenpraktikerin /Oberflächenpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Inhaltsverzeichnis 1. Lehrjahr Schule 1. Semester... 2 1. Lehrjahr Schule 2. Semester... 5 2. Lehrjahr

Mehr

Abfallkatalog für das metallbe- und -verarbeitende Gewerbe Stand: 10/03

Abfallkatalog für das metallbe- und -verarbeitende Gewerbe Stand: 10/03 Abfallkatalog für das metallbe- und -verarbeitende Gewerbe Stand: 10/03 Abfallschlüssel 06 03 14 feste Salze und Lösungen mit Ausnahme derjenigen, die unter 06 03 11 und 06 03 13 fallen 08 04 09* Klebstoff-

Mehr

Umweltverträglichkeit von Oberflächen Herausforderungen für Lieferant und Kunde

Umweltverträglichkeit von Oberflächen Herausforderungen für Lieferant und Kunde Umweltverträglichkeit von Oberflächen Herausforderungen für Lieferant und Kunde Kurzvorstellung Unternehmen Dräger / Heyer Einführung in das Thema RoHS : Kurzvorstellung der RL Einführung Oberflächenveredlung

Mehr

Oberflächen, die überzeugen

Oberflächen, die überzeugen Oberflächen, die überzeugen Oberflächentechnik www.odu-oberflaechentechnik.com Oberflächentechnik Optimierte Funktionalität durch veredelte Oberflächen Gutes kann immer noch verbessert werden optimierte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Arbeitshinweise Cadmium-Legierungen IV. Chrom-Legierungen. Edelmetall-Legierungen II. III.

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Arbeitshinweise Cadmium-Legierungen IV. Chrom-Legierungen. Edelmetall-Legierungen II. III. Inhaltsverzeichnis I. II. III. IV. V. Einleitung Arbeitshinweise Cadmium-Legierungen 1. Cadmium-Zink-Legierungen 1. 1 Badanalyse. 1.1.1 Best immung von Cadmium und Zink 1.2 Schichtanalyse 2. Cadmium-Zinn-Legierungen

Mehr

LMK LÜBBECKER METALLVEREDLUNG. Galvanisch Verzinken. Verfahrensablauf.

LMK LÜBBECKER METALLVEREDLUNG. Galvanisch Verzinken. Verfahrensablauf. LMK LÜBBECKER METALLVEREDLUNG Galvanisch Verzinken Verfahrensablauf www.luebbecker-metallveredlung.de Galvanisch verzinken Verfahrensablauf Abkochentfettung Spülen Beizen Spülen Elektrolytische Entfettung

Mehr

In der Anlage dürfen die in der folgenden Tabelle genannten Abfälle gelagert bzw. behandelt werden:

In der Anlage dürfen die in der folgenden Tabelle genannten Abfälle gelagert bzw. behandelt werden: Stoffkatalog gem. 1. Änderungsgenehmigung der Bezirksregierung Arnsberg vom 15.12.2000 in der Fassung der Berichtigung vom 4.1.2001 und der Entscheidung gem. 15 II BImSchG vom 15.2.2001, durch Umschlüsselung

Mehr

Klaus-Peter Müller. Lehrbuch Oberßächentechnik

Klaus-Peter Müller. Lehrbuch Oberßächentechnik Klaus-Peter Müller Lehrbuch Oberßächentechnik Klaus-Peter Müller Lehrbuch ()be~ächentec~k Mit 128 Bildern und 43 Tabellen Alle Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbh, BraunschweiglWiesbaden,

Mehr

Oberflächenbearbeitung metallischer 3-D Werkstücke Anwendung elektrochemischer und chemischer Polierverfahren

Oberflächenbearbeitung metallischer 3-D Werkstücke Anwendung elektrochemischer und chemischer Polierverfahren Oberflächenbearbeitung metallischer 3-D Werkstücke Anwendung elektrochemischer und chemischer Polierverfahren Siegfried Pießlinger-Schweiger, POLIGRAT GmbH POLIGRAT GmbH Mittelständisches Unternehmen mit

Mehr

Cyanidfreie alkalische Verkupferung

Cyanidfreie alkalische Verkupferung Cyanidfreie alkalische Verkupferung Sigrid Volk,, D-64673 Zwingenberg 1. Einleitung: Kupferverfahren allgemein 2. Cyanidfreie alkalische Kupferverfahren 3. SurTec 864 - ein Verfahren auf Phosphonsäurebasis

Mehr

Neutralaktivator SurTec 414: Alternative zu Mineralsäurebeizen - Entrosten und Entzundern im neutralen ph-bereich

Neutralaktivator SurTec 414: Alternative zu Mineralsäurebeizen - Entrosten und Entzundern im neutralen ph-bereich Protection upgraded Neutralaktivator SurTec 414: Alternative zu Mineralsäurebeizen - Entrosten und Entzundern im neutralen ph-bereich Ulrike Kunz SurTec Deutschland GmbH Innovationsforum Parts2clean 2016

Mehr

Korrosion. Kupfer, Blei, Zink. Bauerhaltung 07 Kupfer, Blei, Zink Korrosion Christine Schulte

Korrosion. Kupfer, Blei, Zink. Bauerhaltung 07 Kupfer, Blei, Zink Korrosion Christine Schulte Korrosion Kupfer, Blei, Zink Inhaltsverzeichnis - Korrosion allgemein - Korrosionsschutz allgemein - Die Patina - Kupfer ( Werkstoff, Verwendung, Korrosion) - Blei ( Werkstoff, Verwendung, Korrosion) -

Mehr

Schiffsfarben. Untergrundvorbehandlung. Referent: H.- Jürgen Bartels. Autor: H.-Jürgen Bartels

Schiffsfarben. Untergrundvorbehandlung. Referent: H.- Jürgen Bartels. Autor: H.-Jürgen Bartels Schiffsfarben Untergrundvorbehandlung Referent: H.-Jürgen Bartels Inhalt Einleitung Untergrundvorbehandlung allgemein Untergrundvorbehandlungsmethoden Entrosten Strahlen Beizen, Reinigen, Entfetten Zinkuntergründe

Mehr

Warum können bei der chemischen Vernicklung Poren entstehen - Porendiskussion, Ursachen und Abhilfe, Stand 04/2011 -

Warum können bei der chemischen Vernicklung Poren entstehen - Porendiskussion, Ursachen und Abhilfe, Stand 04/2011 - Warum können bei der chemischen Vernicklung Poren entstehen - Porendiskussion, Ursachen und Abhilfe, Stand 04/2011-1. Kontaminationen / Verunreinigungen Häufig sind Verunreinigungen die Ursache für Porenbildung.

Mehr

7 Korrosion und Korrosionsschutz

7 Korrosion und Korrosionsschutz 7 Korrosion und Korrosionsschutz 7.1 Metallkorrosion lat. corrodere = zernagen, zerfressen Veränderung eines metallischen Werkstoffs durch Reaktion mit seiner Umgebung Beeinträchtigungen der Funktion Substanzverlust,

Mehr

Expositionsbeschreibung

Expositionsbeschreibung 18. Juni 2009 Expositionsbeschreibung Verzinken in galvanotechnischen Betrieben 1 Allgemeines Die Gefahrstoffverordnung [1] fordert den Arbeitgeber in 7 und 9 auf, zu ermitteln, ob die Arbeitsplatzgrenzwerte

Mehr

HANDBUCH DER LÖTTECHNIK

HANDBUCH DER LÖTTECHNIK DR.-ING.ERICH LÜDER HANDBUCH DER LÖTTECHNIK EINE TECHNOLOGIE DES LÖTENS VEELAG TECHNIKBEELIN 1952 Inhaltsverzeichnis A. Einführung 13 I. Begriffsbestimmungen und Merkmale der Lötarbeit 13 II. Geschichtliche

Mehr

Z-N 500 CYANIDFREIES ALKALISCHES ZINK - NICKEL VERFAHREN

Z-N 500 CYANIDFREIES ALKALISCHES ZINK - NICKEL VERFAHREN Süd GmbH Am Marienberg 4, D-64686 Lautertal-Lautern info@dico-sued.com www.dico-sued.de Tel +4962549403020 Fax+4962549403026 Z-N 500 CYANIDFREIES ALKALISCHES ZINK - NICKEL VERFAHREN KENNZEICHEN: ZN - 1

Mehr

Abwasser, Entsorgung, Umwelt

Abwasser, Entsorgung, Umwelt 409 Abwasser, Entsorgung, Umwelt Bericht über ein Seminar der Z.O.G. in Iserlohn Das Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e. V. (Z.O.G.) ist eine wichtige Einrichtung zur Aus- und Weiterbildung

Mehr

Inhalt. Aluminium beständig formvollenden 4-5. Unser Leistungsspektrum. Service und Branchen 6-7

Inhalt. Aluminium beständig formvollenden 4-5. Unser Leistungsspektrum. Service und Branchen 6-7 Aluminium beständig formvollenden Inhalt Unser Leistungsspektrum 4-5 Service und Branchen 6-7 Seit einem halben Jahrhundert versehen wir Ihre Leichtmetall- Produkte durch unsere Oberflächentechnik mit

Mehr

Einführung in die Galvanotechnik Grundlagen der chemischen, elektrochemischen, physikalischen und elektrotechnischen Begriffe

Einführung in die Galvanotechnik Grundlagen der chemischen, elektrochemischen, physikalischen und elektrotechnischen Begriffe LEHRBUCH GALVANOTECHNIK Einführung in die Galvanotechnik Grundlagen der chemischen, elektrochemischen, physikalischen und elektrotechnischen Begriffe Dipl.-Ing. Bernhard Gaida Studiendirektor i.r. t Neu

Mehr

Wärmebehandlung von chemisch Nickel Schichten

Wärmebehandlung von chemisch Nickel Schichten Dr.Do / 04.03.2011 Wärmebehandlung von chemisch Nickel Schichten 1. Haftungs-Tempern Art der Behandlung: Das Haftungs-Tempern dient zur Verbesserung der Haftung von chemisch Nickel Schichten auf unterschiedlichen

Mehr

Schulversuchspraktikum Großtechnische Elektrolyseverfah- ren/galvanisierung Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum Großtechnische Elektrolyseverfah- ren/galvanisierung Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Johanna Osterloh Sommersemester 2015 Klassenstufen 11 & 12 Großtechnische Elektrolyseverfahren/Galvanisierung Kurzprotokoll Auf einen Blick: Das folgende Protokoll enthält einen

Mehr

Quantitative Analyse durch Elektrolyse.

Quantitative Analyse durch Elektrolyse. Quantitative Analyse durch Elektrolyse. Von Alexander Classen. Fiinfte A uflage in durcbaus neuer Bearbeitung. Unter Mitwirkung von H. Cloeren. Mit 54 Tex tabbildungen und 2 Tafeln. Springer-Verlag Berlin

Mehr

Feedback Leitprogramm

Feedback Leitprogramm Feedback Leitprogramm Zeit/ Länge/ Dauer Verständlichkeit Abwechslung Art des Unterrichts Lerneffekt Zeiteinteilung/ Freiheit Übungsaufgaben/ Lösungen Kapiteltests Versuche/ Betreuung Gesamteindruck Einstieg:

Mehr

gebr. böge METALLVEREDELUNGS GMBH

gebr. böge METALLVEREDELUNGS GMBH M e t a l l v e r e d e l u n g M e t a l l v e r e d e l u n g gebr. böge METALLVEREDELUNGS GMBH K o m p e t e n z K o m p e t e n z i s t u n s e r e S t ä r k e Wir sind ein seit über 70 Jahren bestehender

Mehr

SurTec Technischer Brief SurTec 451 Chemische Entgratung

SurTec Technischer Brief SurTec 451 Chemische Entgratung SurTec Technischer Brief 20 SurTec 451 Chemische Entgratung Verfahrensbeschreibung für das chemische Entgraten von Bauteilen aus Stahl Claudia Huchon Juli 2010 1. Grundlagen Chemisches Entgraten ist eine

Mehr

SurTec Technischer Brief

SurTec Technischer Brief SurTec Technischer Brief 15 Zinkatbehandlung von Aluminium Peter Volk Juni 2004 1. Einleitung Die Zinkatbehandlung von Aluminium ist ein essentieller Schritt in der Vorbehandlung vor der Beschichtung mit

Mehr

G E B R A U C H S A N W E I S U N G. Glanzchrombad CHEMOCHROM 3 S

G E B R A U C H S A N W E I S U N G. Glanzchrombad CHEMOCHROM 3 S G E B R A U C H S A N W E I S U N G Glanzchrombad CHEMOCHROM 3 S CHEMOPUR Das Glanzchrombad CHEMOCHROM 3 S dient zum Abscheiden von dekorativen Chromschichten. Es enthält keine Chromate (Chromsäure), sondern

Mehr

Z.O.G.-Seminar: Grundkurs Galvanotechnik

Z.O.G.-Seminar: Grundkurs Galvanotechnik Z.O.G.-Seminar: Grundkurs Galvanotechnik Galvanotechnik 1 Wenn das Z.O.G. zum Seminar Grundkurs Galvanotechnik (in diesem Fall vom 28. bis 30. Juli 2015) einlädt, ist er bereits nach kurzer Zeit ausgebucht.

Mehr