August Dezember 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August Dezember 2016"

Transkript

1 August Dezember Wir sind gegen Rassismus und zeigen Courage! Wir bekennen Farbe und laden zum Schulfest anlässlich der Auszeichnung "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" ein. Pate und Stargast ist Thomas Godoj. Am Freitag, 02.09,2016 von bis Uhr gibt es ein Gewinnspiel, Menschenkicker, internationale Speisen, Filmvorführungen und Ausstellungen "Willkommen an Bord der OBRS" hieß es zum Schulstart der neuen 5er Klassen am im Gottesdienst, bei der Einführung durch den Schulleiter im Forum, in den Klassen mit den neuen MitschülerInnen, den Klassenlehrerinnen und Schülerpaten und beim Verkauf von Schulmaterialien und dem "Eltern-Café" in der Mensa.

2

3

4 Freude und Trauer liegen oft eng nebeneinander. Wir freuen uns über das Wiedersehen und die "Neuen" an der OBRS, aber wir sind auch betroffen und traurig über den plötzlichen Tod von Frau Arndt, der langjährigen Begleiterin in der Klasse 9a!

5 Für zwölf Schüler*innen der Stufe 6 der Otto-Burrmeister- Realschule ging es am Dienstag vor Schuljahresbeginn in luftige Höhe. Im Rahmen des Projekts Lebenswelten aktiv gestalten fuhren sie zusammen mit zwei Trainerinnen in den Hochseilgarten der Bauspielfarm in Suderwich.

6

7

8 Ausgezeichnete Schule: Seit dem 2. September darf sich die Otto- Burrmeister- Realschule offiziell als Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage bezeichnen. Im Rahmen eines gelungenen Schulfestes mit vielen, vielen Besuchern verlieh Frau Janknecht von der Initiative Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage das Zertifikat im Beisein von Bürgermeister Christoph Tesche und dem Schulpaten der Aktion, Thomas Godoj. Mehr Informationen und Fotos unter Beim Stadtteiltreff "Bunte Tafel" am 9.Sept. auf dem Gertrudisplatz haben Chor und Musical-AG uns wieder sehr gut vertreten. Am OBRS-Stand gab es schöne Dinge aus der "Nähkästchen-AG", bunte Blumen-Stiefel als Symbol künftiger Pflanzaktionen, Fotos aus dem Geschichts- und Kunstunterricht und "Insektenhotels" von Herrn Hardt mit der AG "Grüner Otto" zum Bemalen. Bei interessanten Gesprächen gelang es, neue Kontakte im Stadtteil zu knüpfen und Ideen zu sammeln.

9

10 Weiterbildung: Unsere Sporthelfer/innen Nilakxan, Noah, Luisa und Gowzeekan haben an der weiterführenden Ausbildung zum Gruppenhelfer II teilgenommen. Ein toller Einsatz an zwei Wochenenden!

11 Der Kurs 9 SW der OBRS nimmt am Planspiel Börse 2016 teil! Heute informierten Experten der Sparkasse Vest die Schülerinnen und Schüler über die Bedingungen und Vorgaben des Planspiels Börse und über die Möglichkeiten von Geldanlagen und die Berufsbilder im Bankwesen. Der Kurs 9 SW und der Kurslehrer Herr Hammer bedanken sich für die informative Veranstaltung!

12 November Im Rahmen des NRW- Landesprogramms "Kultur und Schule" hat die Recklinghäuser Künstlerin SARIDI im vergangenen Schuljahr in AG ein Projekt zu den künstlerischen Facetten der Persönlichkeit der 12- und 13jährigen Teilnehmer durchgeführt. Wer bin ich? Wo will ich hin? Was macht mich aus? - die künstlerischen Ergebnisse zu diesen Fragen sind im Schulgebäude ausgestellt.

13 Die Umwelt-AG der Otto-Burrmeister-Realschule nahm an dem von McDonald's initiierten Schülerwettbewerb Jung trifft Alt Erkläre mir die digitale Welt teil und erreichte mit ihrem Video zu Facebook & Co den dritten Platz. Am überreichte Bürgermeister Tesche den stolzen Gewinnern dafür einen Scheck über 800 Euro. Fotos von der Auszeichnungsfeier hier und das Video hier Im Rahmen des Projekts Lebenswelten aktiv gestalten machte sich vom 7. bis 9. November täglich jeweils eine Klasse der Jahrgangsstufe 6 zusammen mit den TeamerInnen des Projekts zu einem Ausflug in das Umspannwerk Recklinghausen auf. Die Kinder machten eine Zeitreise und bekamen anhand von technischen Geräten nähergebracht, wie in der Vergangenheit gekocht, gearbeitet, telefoniert, ferngesehen, gewaschen wurde oder wie ein Friseurbesuch aussah. Mehr...

14 Die Klasse 9b besuchte das Energielabor in Gelsenkirchen: Alternative Energien waren das Thema der Exkursion der 9b mit Herrn Schiwinsky und Herrn Dreifke zum Energielabor im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Große Aufregung herrschte als ein Kameramann des WDR auftauchte und einen Film für die Lokalzeit Ruhr drehte. Mehr Die Klassen 5a und 5B vertraten die OBRS beim diesjährigen Wasserballturnier im Südbad am vergangenen Donnerstag und belegten mit ihren beiden Teams die Plätze 3 und 4 unter sieben Mannschaften. Alle waren gute sportliche Botschafter/innen der OBRS und haben mit viel Einsatzfreude und Ballgefühl gespielt. Mehr...

15 Schulsanitäter erinnern an den Welt-Aids-Tag: Am und am Elternsprechtag machten die Schulsanitäter wieder darauf aufmerksam, dass das HI-Virus noch lange nicht besiegt ist. Sie verkauften selbstgebackene Muffins mit einer aus Zuckerguss angefertigten roten Aids-Schleife, stellten am Welt-Aids-Tag vor Unterrichtsbeginn Teelichter in Form der Aids-Schleife auf dem Schulhof auf und informierten mit Plakaten und einem Quiz die Mitschüler/innen und Eltern.

16 Freshday und Elternsprechtag im Herbst/Winter 2016: Nachdem viele fleißige Helfer beim Freshday am Samstag, unsere Schule wieder gesäubert und verschönert haben, strahlte beim Elternsprechtag alles in vorweihnachtlichem Glanz und die frischen Farben in Klassenzimmern und an den Säulen auf dem Schulhof werden auch nach den Festtagen zum Wohlfühlen beitragen.

17

18

19 Am vergangenen Freitagnachmittag duftete es beim Spielenachmittag der SV nach frischgebackenen Waffeln, es wurde fröhlich gespielt und mit Einbruch der Dämmerung wurde alles noch schöner: Gesellschaftsspiele im Kerzenschein und anschließend der "Lebendige Adventskalender" mit warmen Getränken, Liedern und "Schnee" vom Weihnachtsmann im Schulleiterzimmer waren für alle ein tolles Erlebnis!

20

21

22

23

24 Pädagogischer Tag: Vielleicht haben sich SchülerInnen und Eltern schon einmal gefragt, was LehrerInnen eigentlich tun, wenn kein Unterricht stattfindet!? Herr Hammer gab einen kleinen Einblick in die Arbeit am 1.Pädagogischen Tag im Schuljahr 2016/17, an dem sich das Kollegium der OBRS von Uhr mit dem Thema "Classroom Management" auseinandergesetzt hat.

25

26

27

28

29 "Museumstag 2016: Am Dienstag, den 20. Dezember 2016 machten sich wieder alle Klassen der OBRS auf den Weg ins Museum oder zu besonderen gemeinschaftsfördernden Aktionen. Ziel der Klassen 9A und 9B von Herrn Dreifke und Herrn Hammer, unterstützt von Frau Ostrowski, war die DASA in Dortmund-Dorstfeld. Herr Hammer berichtete:

30

31

32

33 Am fand das traditionelle Jahresabschlusstreffen der Mitarbeiter/innen der Übermittagsbetreuung, der Bildung- und Teilhabe und des Reinigungsteams statt. Bei Kaffee und Kuchen ließ man das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und nahm einen Ausblick auf das neue Jahr vor.

34 Rückblick auf einen lebendigen Geschichtsunterricht: Necati, Melih, Samet und Nilakxan aus der 9a und 9b haben auf Einladung der Gesellschaft für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit mit Herrn Dreifke an einer Führung mit Dr.Ulrich Grochtmann durch die Ausstellung über das Werk von Josef Capek teilgenommen. Zuvor war bereits Herr Thiel als "Sachkundiger" der Recklinghäuser Geschichte zu Gast in der Schule.

35

36

Im Rahmen des Projekts "Klimaschutz macht Schule" hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren

Im Rahmen des Projekts Klimaschutz macht Schule hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren 01.03.2015 01.03.2015 Zu Dienstbesprechungen treffen sich Vertreter aller Sportlehrer an den Schulen im Kreis Recklinghausen am 9./16./18.März 2015 von 13.15-16.00 Uhr im Forum (Kellergeschoss im Neubau)

Mehr

Beim diesjährigen "Tag der offenen Tür" am konnten sich die Viertklässler der Grundschulen mit ihren Eltern wieder in unserer

Beim diesjährigen Tag der offenen Tür am konnten sich die Viertklässler der Grundschulen mit ihren Eltern wieder in unserer Dezember 2015 02.12.2015 Beim vergangenen Elternsprechtag konnten sich die Eltern und Erziehungsberechtigten nicht nur über das Schulleben und den Leistungsstand und die Sorgen und Wünsche ihrer Kinder

Mehr

Marvin Robin S chüler A kademie M athematik

Marvin Robin S chüler A kademie M athematik März April 2016 03.03.2016 Marei, Yvonne, Melih und Samet sind neu ausgebildete Medienscouts an unserer Schule. Sie sind nun zusammen mit den schulischen Begleitern und Beratern, Frau Goldacker und Herr

Mehr

Januar Februar Klasse 8c Projekttags Folgen des Alkoholkonsums

Januar Februar Klasse 8c Projekttags Folgen des Alkoholkonsums Januar Februar 2015 24.02.15 Bereits am 06.02.15 hat sich auch die Klasse 8c während eines Projekttags mit den körperlichen und sozialen Folgen des Alkoholkonsums auseinandergesetzt. Beendet wurde der

Mehr

Die Klasse 9a hat nach dem Besuch der Kunsthalle Recklinghausen im November am Dienstag, 09.Januar, den zweiten Workshop im Rahmen des

Die Klasse 9a hat nach dem Besuch der Kunsthalle Recklinghausen im November am Dienstag, 09.Januar, den zweiten Workshop im Rahmen des Januar 2018 08.01.2018 Am 29.Dezember 2017 war unsere Schule so gut wie "leer" - die Klassen waren am schon traditionellen "Museumstag" vor Weihnachten unterwegs - zum Beispiel in Essen, Osnabrück, Gelsenkirchen

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm: Führungen durch die Schule Start im

Mehr

Das SZ an der Koblenzer Straße wird Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

Das SZ an der Koblenzer Straße wird Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Das SZ an der Koblenzer Straße wird Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Seit dem Frühjahr im Schuljahr 2004/2005 organisiert die Demokratie Ag, auf Vorschlag von Frau Besir die Teilnahme unserer Schule

Mehr

Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13

Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13 Wilhelm-Busch-Schule Jahrbuch 2012/13 SE I T E 2 Vorwort Liebe Schüler, Eltern und Lehrer Man hält ein frischgedrucktes Jahrbuch in den Händen und weiß, dass man wieder ein aufregendes Schuljahr hinter

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Schule Krieterstraße 2 a Januar April 2017 Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Auch dieses Jahr sang unser Chor beim Neujahrsempfang der Wilhelmsburger Alt-Herren-Auswahl und begeisterte

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 16.05.17 Um 17:15 Uhr kamen die Franzosen am Bahnhof Stuttgart an, wo sie schon aufgeregt erwartet wurden. Nachdem alle ihre corres begrüßt haben, fuhren die Familien selbstständig nach Hause.

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim Geschwister-Scholl-Gymnasium, Mecklenburger Str. 62, 68309 Mannheim Tel.: (0621) 70 10 27 e-mail: geschwister-scholl-gymnasium.direktion@mannheim.de Fax: (0621) 70

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Schauspieler Martin Brambach wird Schirmherr von ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen!

Schauspieler Martin Brambach wird Schirmherr von ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen! Schauspieler Martin Brambach wird Schirmherr von ÖKOPROFIT Vest Recklinghausen! Recklinghausen - Diesmal bekommen Landrat Süberkrüb und Bürgermeister Tesche prominente Unterstützung vom international bekannten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen * Begrüßung und Vorstellung * Die IGS SÜD Langenhagen stellt sich vor * Pädagogische Arbeit der Grundschule * Vorstellung

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

RsE. R s. Realschule Erndtebrück. Unsere weiterführende Schule in Wittgenstein. respektvolles Miteinander sozialer Zusammenhalt E erfolgreiches Lernen

RsE. R s. Realschule Erndtebrück. Unsere weiterführende Schule in Wittgenstein. respektvolles Miteinander sozialer Zusammenhalt E erfolgreiches Lernen Unsere weiterführende Schule in Wittgenstein RsE Realschule Erndtebrück mit integriertem Bildungsgang Hauptschule R s respektvolles Miteinander sozialer Zusammenhalt E erfolgreiches Lernen 2 Liebe Eltern,

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting!

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting! 1 Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die SMV (Schülermitverantwortung) 2 Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018 FRAGEN STELLEN, 2018 Ein Kunstvermittlungsprojekt der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig in Kooperation mit dem language coach institute Leipzig gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Die Klasse 9a hat nach dem Besuch der Kunsthalle Recklinghausen im November am Dienstag, 09.Januar, den zweiten Workshop im Rahmen des

Die Klasse 9a hat nach dem Besuch der Kunsthalle Recklinghausen im November am Dienstag, 09.Januar, den zweiten Workshop im Rahmen des Januar 2018 08.01.2018 Am 29.Dezember 2017 war unsere Schule so gut wie "leer" - die Klassen waren am schon traditionellen "Museumstag" vor Weihnachten unterwegs - zum Beispiel in Essen, Osnabrück, Gelsenkirchen

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Schulaktionen zum Thema Fairer Handel des Rouanet Gymnasium Beeskow

Schulaktionen zum Thema Fairer Handel des Rouanet Gymnasium Beeskow Schulaktionen zum Thema Fairer Handel des Rouanet Gymnasium Beeskow Datum Veranstaltungsort Anzahl der TeilnehmerInnen Art der Aktion Ergebnis (ggf. Folgeprojekt) 1. 29.10.2016 Auf dem Schulhof 18 Personen

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

Jahresbericht 2015 Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage

Jahresbericht 2015 Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Jahresbericht 2015 Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Die Arbeit im Rahmen des SoR-SmC - Projektes an unserer Schule fokussierte sich im zweiten Jahr nach der Titelverleihung vor allem auf Aufklärungsarbeit.

Mehr

(entnommen: Kinder Zeit für die Schule, Alle anders, aber gleich, Februar 2012.)

(entnommen: Kinder Zeit für die Schule, Alle anders, aber gleich,  Februar 2012.) Jahresbericht 2016 Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Die Sensibilisierung der Schülerschaft für die Thematik Diskriminierung und Rassismus und die Aufklärungsarbeit stand im Vordergrund des SoR-SmC

Mehr

Seit 2013 ist das Antonianum beteiligt an dem bundesweiten Projekt Schule ohne

Seit 2013 ist das Antonianum beteiligt an dem bundesweiten Projekt Schule ohne Jahresbericht 2018 Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Seit 2013 ist das Antonianum beteiligt an dem bundesweiten Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage. Als Paten konnten wir im Startjahr

Mehr

SPORTLICH POLITISCH UNTERWEGS

SPORTLICH POLITISCH UNTERWEGS Jahresbericht 2017 Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Seit 2013 ist das Antonianum beteiligt an dem bundesweiten Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage und hat schon viele erfolgreiche

Mehr

Wallrabenstein. Nacht der offenen Tür

Wallrabenstein. Nacht der offenen Tür Integrierte Gesamtschule Wallrabenstein Nacht der offenen Tür 19.01.2018 16:30 Uhr 20:00 Uhr Liebe Eltern, ganz herzlich willkommen! Die IGS Wallrabenstein ist eine moderne, progressive Schule mit besonderen

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018. Nr Dezember Liebe Eltern,

Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018. Nr Dezember Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018 Nr. 2 06.Dezember 2017 Liebe Eltern, das Jahr 2017 neigt sich ganz langsam dem Ende zu und wir möchten uns schon heute ganz herzlich bei allen an unserer

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Ranzenpost Schulmitteilungen 23.11.2018 Nr. 652 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Dr. Martin Weyer-von Schoultz Didaktischer Leiter

Dr. Martin Weyer-von Schoultz Didaktischer Leiter Dr. Martin Weyer-von Schoultz Didaktischer Leiter Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck Schülerverantwortung und Partizipation Vortrag bei der Fachtagung der NUA NRW Recklinghausen, 09.12.08

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Ohestraße 5, Hannover. Das Projekt

Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Ohestraße 5, Hannover. Das Projekt Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover Ohestraße 5, 30169 Hannover Das Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Was ist Schule ohne Rassismus -

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Unser Bürgermeister kann gut lesen!

Unser Bürgermeister kann gut lesen! INVORMAZIONEN Newsletter der Gemeinschaftshauptschule Lindlar November/Dezember 2017 Von drauß vom Walde komm ich her. ich muss euch sagen es weihnachtet sehr! Auch wenn es draußen eher nass als weihnachtlich

Mehr

Von der Idee zur Namensgebung

Von der Idee zur Namensgebung Von der Idee zur Namensgebung Einblicke in die Dr.-Otto-Steinfatt-Straße: 1995/96 Kenntnisnahme des Werdegangs von Dr. Otto Steinfatt durch Herrn Peter Hauff 6.12.1997 bis 29.3.1998 Ostpreußen Museum Ausstellung

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Eltern- und Schülerbrief März 2017

Eltern- und Schülerbrief März 2017 Eltern- und Schülerbrief März 2017 Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, mit diesem Elternbrief möchten wir einen Einblick in das vielfältige Schulleben der letzten Wochen

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auf diesem Flyer finden Sie viele wichtigen Informationen zu unserer Schule und unserer pädagogischen Arbeit. Die Eugen-Bachmann-Schule

Mehr

Januar Oktober 2017 02.01.2017 Rückblick auf das Sportfest der Klassen 9 und 10 am Donnerstag, den 22. Dezember 2016: In der Walter Lohmar Sporthalle fand wie in jedem Jahr am Donnerstag vor dem Beginn

Mehr

Prozessstand: 01. Februar 2019

Prozessstand: 01. Februar 2019 Prozessstand: 01. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Exkursionen und Eintagesfahrten:...3 2 Mehrtägige Fahrten...4 3 Das Fahrtenangebot des GAL im tabellarischen Überblick:...6 2 Konzept für Exkursionen,

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

MONATSNEWS Oktober 2016

MONATSNEWS Oktober 2016 MONATSNEWS Oktober 2016 4.10.2016: Die Kinder der 1. Klasse wurden von Susanne Bauer für die NÖN fotografiert. 18.00 Uhr Schulforum Im Rahmen des Welttierschutztages am 4. Oktober 2016 besuchte Fr. Kögl

Mehr

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern,

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern, 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember 2010

Mehr

Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium. Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp

Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium. Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp Worum geht es heute? Individuelle Förderung am SG: Stand

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Termine im Schuljahr 2016/2017 Stand:

Termine im Schuljahr 2016/2017 Stand: Termine im Schuljahr 2016/2017 Stand: 16.12.2016 Wochentag Datum Veranstaltung Montag 22.08.2016 9:00 ca. 13 Uhr Lehrerkonferenz Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag Donnerstag 25.08.2016 Einschulungsgottesdienst

Mehr

Information zu den Bewertungskriterien

Information zu den Bewertungskriterien Information zu den Bewertungskriterien Ausschreibung 2017/2018 Start der Ausschreibung 15. November 2017 Ende der Einreichfrist 31. Jänner 2018 www.mintschule.at MINT-Gütesiegel Mit dem MINT-Gütesiegel

Mehr

So ist die OBRS für alle ein Ort zum Lernen, Leben und Erleben.

So ist die OBRS für alle ein Ort zum Lernen, Leben und Erleben. I. Unser Leitbild soll uns ein Wegweiser sein, an dem wir uns orientieren und der uns immer wieder die Ziele und die Werte der OBRS vor Augen führt! Wir möchten den Schülerinnen und Schülern gute Begleiter

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Stadt Nürnberg Loni Übler Haus Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Entstehung Im Schuljahr 2012/13 beschäftigten sich bereits alle Schulklassen der Grund- und

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Mit ERASMUS + in Jekabpils

Mit ERASMUS + in Jekabpils Mit ERASMUS + in Jekabpils Ein Bericht über die zweite Woche des Praktikums Nachdem wir in den ersten Tagen die Stadt Jekabpils und die Umgebung kennenlernen durften, hieß es in der zweiten Woche Ab an

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Pestalozzischule, der Sommer ist da, alles grünt und blüht und auch in unserem Schulgarten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Sigoho-Marchwart-Grundschule

Sigoho-Marchwart-Grundschule 4.Klassen: Brückenprojekt -6184b 2. Klassen: Bereit für die Modenschau -6128b 72 Programm beim Schulfest am 21.07.17 14.00 14.45: Vernisage: Eltern konnten in den Klassenzimmern die in der Projektwoche

Mehr

Tag des Sports für die 5. & 6. Klassen

Tag des Sports für die 5. & 6. Klassen Tag des Sports für die 5. & 6. Klassen Am vergangenen Freitag, den 17. Juli 2015 kamen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf und sechs in Sportsachen zur Schule, um im Klassenverband am Tag

Mehr

Projektwoche (Teilnahme der ganzen Schule) Projektunterricht in den einzelnen Klassen Projekte für einzelne Klassenstufen

Projektwoche (Teilnahme der ganzen Schule) Projektunterricht in den einzelnen Klassen Projekte für einzelne Klassenstufen Projektunterricht an unserer Schule Folgende Projektarten werden an unserer Schule angeboten: Projektwoche (Teilnahme der ganzen Schule) Projektunterricht in den einzelnen Klassen Projekte für einzelne

Mehr

Bereit für ein Leben nach der Schulzeit

Bereit für ein Leben nach der Schulzeit Bereit für ein Leben nach der Schulzeit Am Ende des Schuljahres 2012/2013 durften wir wieder zwei langjährige Schüler und eine Schülerin in Fördergruppen und Wohnheim entlassen. Im Rahmen einer kleiner

Mehr

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule Stand 2012 Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule Freiherr-vom-Stein Schule Grundschule der Stadt Hagen Lindenstraße 16a 58089 Hagen Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung

Mehr

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 Überblick über das Schuljahr 2015/16 15.10. Elterncafé in der Mensa 17.10. Kinderflohmarkt und Kürbiswerkstatt 21.10. Elternabend BUNTE GRUPPE 12.10.- Zeitraum für die

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Tag der offenen beruflichen Schule (TobS) 13. November 2018

Tag der offenen beruflichen Schule (TobS) 13. November 2018 Schulleiter Bernhard Friedrich begrüßt gemeinsam mit Ruth Schaub, Organisatorin des TobS, und Kollege Axel Hoffmann die Gäste und wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen informativen Tag an der LES.

Mehr

Kleine Radlerinnen und Radler ganz groß: Kardinal-von-Galen-Schule und Johannesschule mit großem 1 Eng

Kleine Radlerinnen und Radler ganz groß: Kardinal-von-Galen-Schule und Johannesschule mit großem 1 Eng Kleine Radlerinnen und Radler ganz groß: Kardinal-von-Galen-Schule und Johannesschule mit großem Engagement beim Stadtradeln Emsdetten radelt wie verrückt beim Stadtradeln 2017. Aber nicht nur die Erwachsenen

Mehr

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde der Raabeschule, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde der Raabeschule, liebe Kolleginnen und Kollegen, Für den Inhalt verantwortlich: Harald Burgdorf Layout: Sandra Fricke Redaktion: Tobias Paetzold Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde der Raabeschule, liebe Kolleginnen und

Mehr

Die Tage in der OGS. Der Printen- Tag

Die Tage in der OGS. Der Printen- Tag Die Tage in der OGS Der Printen- Tag Am Mittwoch den 5.12.2012 ist Nikolaustag. In der OGS, hatten wir Printentag.Die Betreuerinnen hatten Printen mitgebracht. Es sind weiche und harte, darüber erzählten

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Schuljahr 2016/2017 AG-Angebote Donnerstag 14:30-16:00 Uhr (Klassenstufen 5 und 6) Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Viele der besten Fußallerinnen der Welt kommen aus Deutschland, vielleicht

Mehr