Gebrauchsanweisung. Änderungen vorbehalten KDD Akku-Bohrschrauber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebrauchsanweisung. Änderungen vorbehalten KDD Akku-Bohrschrauber"

Transkript

1 Änderungen vorbehalten Gebrauchsanweisung K-1800 Akku-Bohrschrauber Art.o. CM6054 X/04/2006

2 rsatzteilliste Abb. A Abb. B Abb. C 02 23

3 rsatzteilliste osition Umschreibung o. 4 Akku CA Ladegerät CA6013 Abb. Abb Abb

4 UK ig.g K Abb. H K Abb

5 UK K BUGATUG AKKU-BOHRCHRAUBR ie Ziffern im nachstehenden Text verweisen auf die Abbildungen auf eite 2-4. Um hre eigene icherheit und die icherheit Anderer zu gewährleisten, empfehlen wir hnen, sich diese Bedienungsanleitung vor der ersten nbetriebnahme gründlich durchzulesen. Bewahren ie diese Anleitung und die übrige okumentation zusammen mit der Maschine auf. Geben ie diese Anleitung mit, wenn ie das Gerät an einen anderen utzer weitergeben. nhalt eite 1. Technische aten icherheitsvorschriften Montage des Zubehörs Bedienung Wartung und flege ntsorgung 18 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ieser Akku-Bohrschrauber ist bestimmt zum indrehen und Lösen von chrauben sowie zum Bohren in Holz, Metall, Keramik und Kunststoff. Alle anderen Anwendungen werden ausdrücklich ausgeschlossen. 1. TCHCH AT Gerätedaten K pannung 18 V ---- pannung Akkuladegerät 230 V requenz Akkuladegerät 50 Hz Akkuleistung 1,3 Ah Ladedauer 1-2 td. Anzahl der rehzahlbereiche 2 Max. rehmoment (Geschwindigkeit niedrig) 20 m rehzahl, ohne Last 0-400/0-1150/min Bohrfutteraufnahme 0,8-10 mm Gewicht (einschl. Akku) 1,85 kg Lpa (challdruck) 69 db(a) Lwa (challeistung) 80 db(a) 20 05

6 K Verpackungsinhalt 1 Akku-Bohrschrauber 2 Akku 1 Akkuladegerät 2 oppelseitige Bits 1 Bedienungsanleitung 1 Garantiekarte Überprüfen ie die Maschine, inzelteile und Zubehör auf Vollständigkeit und Transportschäden. roduktinformationen Abb. A 1. in-/aus-chalter 2. Gangwahlschalter 3. instellring rehmoment 4. Bohrfutter 5. Akku 6. rehrichtungsschalter 7. chraubbit 8. Akku-nergieanzeige 2. CHRHTVORCHRT n dieser Betriebsanleitung erscheinen folgende iktogramme: K Anweisungen sorgfältig lesen Übereinstimmung mit den jeweils maßgeblichen U-icherheitsrichtlinien Gerät der chutzklasse schutzisoliert kein chutzkontakt erforderlich Lebens- und Verletzungsgefahr und Gefahr von Beschädigungen am Gerät bei ichteinhaltung der icherheitsvorschriften in dieser Anleitung. Weist auf das Vorhandensein elektrischer pannung hin

7 6. TORGUG Um Transportschäden zu verhindern, wird die Maschine in einer soliden Verpackung geliefert. ie Verpackung besteht weitgehend aus verwertbarem Material. Benutzen ie also die Möglichkeit zum Recyceln der Verpackung. lektronische Regelung. Gerät verfügt über Rechts- und Linkslauf. Altbatterien und Akkumulatoren dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich dazu verpflichtet, diese ordnungsgemäß an den vorgesehenen ammelstellen zu entsorgen. Akku nicht ins euer werfen. K Werfen ie das rodukt am nde seiner Lebensdauer keinesfalls in den normalen Hausmüll. ntsprechend U-Richtlinie 2002/96/C über lektro- und lektronik- Altgeräte muss das Gerät einer geordneten ntsorgung zugeführt werden. chadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-tellen abgegeben werden. C KOORMTÄTRKLÄRUG () Wir erklären in unserer alleinigen Verantwortung, dass dieses rodukt konform zu den nachstehenden tandards oder standardisierten okumenten ist: , , , , , , , , , , ab ZWOLL J.A. Bakker - van ngen CO erm BV gemäß den Bestimmungen der Richtlinien: 98/37/G, 73/23/WG, 89/336/WG, 2002/95/G, 2002/96/G J. Lodewijk Quality Manager erm Global Unsere irmenpolitik ist auf ständige Verbesserung unserer rodukte ausgerichtet und wir behalten uns das Recht vor, die roduktspezifikation ohne vorherige Benachrichtigung zu ändern. erm BV Lingenstraat M Zwolle iederlande Akku nicht ins Wasser werfen. icherung : 2A, 250V ur zur Benutzung in Gebäuden Akkus immer recyceln chadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-tellen abgegeben werden. Allgemeine icherheitshinweise Achtung! ämtliche Anweisungen sind zu lesen. ehler bei der inhaltung der nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen chlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. er nachfolgend verwendete Begriff,,lektrowerkzeug bezieht sich auf netzbetriebene lektrowerkzeuge (mit etzkabel) und auf akkubetriebene lektrowerkzeuge (ohne etzkabel). Bewahren ie diese Anweisungen gut auf. 1) Arbeitsplatz a. Halten ie hren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. b. Arbeiten ie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare lüssigkeiten, Gase oder täube befinden. lektrowerkzeuge erzeugen unken, die den taub oder die ämpfe entzünden können. K 18 07

8 K c. Halten ie Kinder und andere ersonen während der Benutzung des lektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können ie die Kontrolle über das Gerät verlieren. 2) lektrische icherheit a. er Anschlussstecker des Gerätes muss in die teckdose passen. er etzstecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden ie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte etzstecker und passende teckdosen verringern das Risiko eines elektrischen chlages. b. Vermeiden ie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. s besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen chlag, wenn hr Körper geerdet ist. c. Halten ie das Gerät von Regen oder ässe fern. as indringen von Wasser in ein lektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen chlages. d. Zweckentfremden ie das etzkabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den etzstecker aus der teckdose zu ziehen. Halten ie das etzkabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte etzkabel erhöhen das Risiko eines elektrischen chlages. e. Wenn ie mit einem lektrowerkzeug im reien arbeiten, verwenden ie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen sind. ie Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen chlages. 3) icherheit von ersonen a. eien ie aufmerksam. Achten ie darauf, was ie tun, und gehen ie mit Vernunft an die Arbeit mit einem lektrowerkzeug. Benutzen ie des Gerät nicht, wenn ie müde sind oder unter dem influss von rogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. in Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen. b. Tragen ie persönliche chutzausrüstung und immer eine chutzbrille. as Tragen persönicher chutzausrüstung, wie taubmaske, rutschfeste icherheitsschuhe, chutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und insatz des lektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen. c. Vermeiden ie eine unbeabsichtigte lnbetriebnahme. Vergewissern ie sich, dass der chalter in der osition,,au(0) ist, bevor ie den etzstecker in die teckdose stecken. Wenn ie beim Tragen des Geräts den inger am chalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die tromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen, d. ntfernen ie instellwerkzeuge oder chraubenschlüssel, bevor ie das Gerät einschalten. in Werkzeug oder chlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. 5. WARTUG U LG Ziehen ie beim Reinigen und Warten des Geräts den etzstecker. Benutzen ie für die Reinigung des Geräts niemals Wasser oder aggressive lüssigkeiten. Reinigen ie das Gerät mit Hilfe einer Bürste. ie Geräte wurden für Langzeitbetrieb bei minimaler Wartung konstruiert. hr nachhaltig zufrieden stellender Betrieb hängt von der richtigen Gerätepflege und von regelmäßiger Reinigung ab. Reinigen Reinigen ie das Maschinengehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem insatz. Halten ie die Lüfterschlitze frei von taub und chmutz. ntfernen ie hartnäckigen chmutz mit einem weichen Tuch, angefeuchtet mit eifenwasser. Verwenden ie keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniak, usw. erartige toffe beschädigen die Kunststoffteile. chmieren ie Maschine braucht keine zusätzliche chmierung. törungen ollte beispielsweise nach Abnutzung eines Teils ein ehler auftreten, dann setzen ie sich bitte mit der auf der Garantiekarte angegebenen erviceadresse in Verbindung. m hinteren Teil dieser Anleitung befindet sich eine ausführliche Übersicht über die Teile, die bestellt werden können. Garantie Lesen ie die Garantiebedingungen auf der separat beigefügten Garantiekarte. rsatzakkus für hren Akku-Bohrschrauber können ie bei nachfolgend aufgeführter Adresse bestellen: Günther Böhler GmbH Carl-Benz-tr enzlingen K 08 17

9 K ie endgültige Kapazität des Akkus wird nach 4 5 Lade-/ntladezyklen erreicht. ntladen des Akkus icht nur das Aufladen von Akkus, sondern auch das ntladen ist wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger. Wenn der Akku aufgeladen ist, muss der Akku-Bohrschrauber so lange benutzt werden, bis ie feststellen, dass die Leistung des Bohrschraubers nachlässt und die maximale rehzahl nicht mehr erreicht wird. er Akku ist jetzt nahezu entladen. rst jetzt darf der Akku wieder aufgeladen werden. alls ie den Akku aufladen, wenn dieser z. B. noch eine Leistung von einem rittel hat, kann der so genannte "Memoryeffekt" auftreten. Weil beim Aufladen jetzt nur noch der entladene Teil der Akkukapazität aktiviert wird, kann der Akku in dem rittel, das noch geladen ist, zu kristallisieren beginnen. adurch ist dieser Teil der Akkukapazität unbrauchbar geworden. ie sollten den Akku auch nicht vollständig entladen. obald ie merken, dass die Leistung oder die maximale rehzahl des Bohrschraubers abnimmt, laden ie den Akku wieder auf. Wenn ie hren Bohrschrauber weiterhin benutzen und den Akku vollständig entladen, kann der so genannte "Umpoleffekt" auftreten. abei wird die olarität der Akkupole umgedreht, d. h. ''+'' wird zu ''-'' und ''-'' wird zu ''+''. st dieser ffekt erst einmal aufgetreten, bleibt beim Laden die olarität vertauscht. er Akku ist irreparabel beschädigt und muss ersetzt werden. Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse Halten ie das Gerät und den chraubbit immer in einer geraden Linie mit der chraube und verwenden ie immer chraubbits des richtigen Typs und in der richtigen Größe. alls sich chrauben schwer eindrehen lassen, tragen ie etwas eife als chmiermittel an der chraube auf (Abb. ). Beim inschrauben in Holz wird empfohlen, eine Vorbohrung mit einer Tiefe entsprechend der Länge der chraube herzustellen. urch eine Vorbohrung wird die chraube geführt und ein palten oder Verformen des Holzes verhindert. Wenn ie den Akku-Bohrschrauber längere Zeit nicht benutzt haben, müssen ie den Akku zunächst voll aufladen. er Akku muss in geladenem Zustand aufbewahrt werden. e. Überschätzen ie sich nicht. orgen ie für einen sicheren tand und halten ie jederzeit das Gleichgewicht. adurch können ie das Gerät in unerwarteten ituationen besser kontrollieren. f. Tragen ie geeignete Kleidung. Tragen ie keine weite Kleidung oder chmuck. Halten ie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, chmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. g. Wenn taubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern ie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. as Verwenden dieser inrichtungen verringert Gefährdungen durch taub. h. ichern ie das Werkstück. in mit pannvorrichtungen oder chraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit hrer Hand. 4) orgfältiger Umgang und Gebrauch von lektrowerkzeugen a. Überlasten ie das Gerät nicht. Verwenden ie für lhre Arbeit das dafür bestimmte lektrowerkzeug. Mit dem passenden lektrowerkzeug arbeiten ie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b. Benutzen ie kein lektrowerkzeug, dessen chalter defekt ist. in lektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. c. Ziehen ie den etzstecker aus der teckdose, bevor ie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. iese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten tart des Geräts. d. Bewahren ie unbenutzte lektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen ie ersonen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. lektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn ie von unerfahrenen ersonen benutzt werden. e. flegen ie das Gerät mit orgfalt. Kontrollieren ie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die unktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen ie beschädigte Teile vor dem insatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten lektrowerkzeugen. f. Halten ie chneidwerkzeuge scharf und sauber. orgfältig gepflegte chneidwerkzeuge mit scharfen chneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen. g. Verwenden ie lektrowerkzeug, Zubehör, insatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen ie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit

10 K er Gebrauch von lektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen ituationen führen. 5) orgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten a. tellen ie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor ie den Akku einsetzen. as insetzen eines Akkus in ein lektrowerkzeug, das eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen. b. Laden ie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. ür ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird. c. Verwenden ie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den lektrowerkzeugen. er Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen. d. Halten ie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, chlüsseln, ägeln, chrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. in Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder euer zur olge haben. e. Bei falscher Anwendung kann lüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden ie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die lüssigkeit in die Augen kommt, nehmen ie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen. 6) ervice a. Lassen ie hr lektrowerkzeug von einer qualifizierten achkraft unter Verwendung von Originalersatzteilen reparieren. adurch wird die sichere unktionsweise des lektrowerkzeuges gewährleistet. Wichtige icherheitshinweise für Ladegerät und Akkublock ollten ie mit äure aus dem Akkublock in Berührung kommen, waschen ie sofort die äure mit Wasser ab. ollte äure in ihre Augen gelangen, spülen ie sofort hre Augen mit Wasser aus und suchen ie sofort einen Arzt auf! 1. Lesen und beachten ie vor der Benutzung die Bedienungsanleitung und icherheitshinweise für das Ladegerät und den Akkublock! 2. Achtung! Benutzen ie nur das Ladegerät und den Akkublock, die vom Hersteller geliefert wurden, anderenfalls besteht Unfallgefahr. 3. chützen ie Ladegerät, Akkublock und das lektrowerkzeug vor euchtigkeit, wie z.b. Regen oder chnee. 4. Überprüfen ie vor Benutzung des Ladegeräts das etzkabel auf Beschädigungen. chieben ie den rehrichtungsschalter (6) in die Mitte, um die Maschine im ausgeschalteten Zustand zu blockieren. Legen ie die Maschine erst wieder hin, wenn der Motor völlig stillsteht. Legen ie die Maschine nicht auf einen staubigen Untergrund. taubteilchen können in den Mechanismus eindringen. rehbarer Akku Abb. G + H er Akku-Bohrschrauber ist ausgestattet mit einem 360º rehgelenk unten am Handgriff. er Akku kann in verschiedene ositionen gedreht werden. ies bietet die Möglichkeit, den Akku-Bohrschrauber auch an schwer erreichbaren tellen zu benutzen. Außerdem wird das Gewicht des Akkus verlagert, so dass der Akku- Bohrschrauber einfacher anwendbar ist (z. B. geringere Belastung des Handgelenks). Akkus aufladen Abb. as Akkuladegerät KL-1800 ist nur zum Aufladen von Akkus vom Typ KB-1800 geeignet. etzen ie den Akku (5) in das Akkuladegerät (12) ein, wie auf der Zeichnung angegeben. Achten ie dabei auf die angebrachten olungsmarkierungen + und -. tecken ie den tecker des Akkuladegeräts in die teckdose. s leuchtet jetzt die rote chnellladelampe (14) auf. obald die grüne Lampe für rhaltungsladung (13) auf der anderen eite des Ladegerätes leuchtet, ist das Aufladen beendet. er Akku ist betriebsbereit. ie nergieanzeige (8) am Akkugehäuse gibt nformationen über den Ladezustand des Akkus. rücken ie dafür den ruckknopf (11). ie arbanzeige hat folgende Bedeutung: alle arbbalken leuchten (rot-gelb-grün): der Akku ist vollständig geladen die arbbalken rot und gelb leuchten: der Akku ist teilweise entladen der arbbalken rot leuchtet: der Akku ist entladen und muss neu geladen werden. Verwenden ie das Akkuladegerät ausschließlich in einer trockenen Umgebung bei einer Temperatur zwischen 5 C und 40 C. er Akku ihrer Bohrmaschine ist werkseitig ungeladen. Vor dem ersten Betrieb ist ein Aufladen von ca. 1 2 tunden notwendig, um die volle Leistung zu erreichen. K 10 15

11 1. Gang: iedrige rehzahl, große Kraft. 2. Gang: Hohe rehzahl, geringere Kraft. ie bei laufendem Motor umschalten! rehmoment einstellen Abb. ie Maschine hat 16 verschiedene rehmomenteinstellungen, mit denen die Kraft für das in- und Herausdrehen der chrauben bestimmt werden kann. tellen ie den instellring rehmoment (3) in die gewünschte osition. rehmomenteinstellungen, die zur Auswahl stehen, werden auf dem instellring mit Hilfe der Ziffern von 1 bis 16 gewählt. as eingestellte rehmoment wird durch die im Gerät eingebaute Rutschkupplung begrenzt. Wählen ie vorzugsweise eine so niedrige osition wie möglich, um die chraube zu drehen. Wählen ie eine höhere instellung, wenn die Rutschkupplung anspricht. 5. Wenn ie Beschädigungen am Kabel feststellen, dürfen ie das Ladegerät nicht mehr benutzen. Lassen ie beschädigte Kabel sofort auswechseln. 6. Wenn ie das Ladegerät nicht benutzen, muss der etzstecker aus der teckdose gezogen sein. Ziehen ie den etzstecker nicht am etzkabel. 7. ollte das Ladegerät herunterfallen oder anderweitig starker mechanischer Beanspruchung ausgesetzt sein, lassen ie es vor weiterer Benutzung erst von einer anerkannten achwerkstatt auf Beschädigung untersuchen. Beschädigte Teile müssen repariert werden. 8. Behandeln ie den Akkublock mit Umsicht, lassen ie ihn nicht fallen und schützen ie ihn vor tößen. 9. Versuchen ie niemals, das Ladegerät oder den Akkublock selbst zu reparieren. Reparaturen müssen immer von einer anerkannten achwerkstatt durchgeführt werden, andernfalls besteht Unfallgefahr. 10. Ziehen ie vor Reinigung oder Wartung von Ladegerät oder Akkublock immer den etzstecker des Ladegeräts aus der teckdose. 11. Laden ie nie den Akkublock, wenn die Umgebungstemperatur unterhalb 5 C oder oberhalb 40 C liegt. 12. ie Lüftungsöffnungen des Ladegeräts müssen immer frei sein. 13. er Akkublock darf nicht kurzgeschlossen werden. K chrauben ein- und ausdrehen rücken ie den rehrichtungsschalter (6) an der rechten eite der Maschine zum indrehen von chrauben. rücken ie den rehrichtungsschalter (6) an der linken eite der Maschine zum Ausdrehen von chrauben. Verletzungsgefahr! Zweite Hand beim Werkstückhalten nicht unter chraubstelle legen. Bohren rehen ie den instellring rehmoment (3) in Bohrposition. Bei einem Kurzschluß fließt trom mit hoher tromstärke. Überhitzung, Brandgefahr oder latzen des Akkublocks können die olge sein. ies kann zu Beschädigung des Akkublocks bzw. Unfallgefahr für den Benutzer führen. eshalb: chließen ie keine Kabel an die ole des Akkublocks an. Achten ie darauf, dass sich keine Metallgegenstände (ägel, Büroklammern, Münzen etc.) in der Akkublockaufnahme befinden. etzen ie den Akkublock nicht Wasser oder Regen aus. Verwenden ie den mitgelieferten Akkublock ausschließlich in Kombination mit diesem Akku-Bohrschrauber, um ehler und/oder Risiko zu vermeiden. K tellen ie sicher, dass der rehrichtungsschalter während des Bohrens auf der rechten eite der Maschine eingedrückt ist. in- und Ausschalten Abb. A rücken ie den in-/aus-chalter (1). ie regeln die rehzahl der Maschine durch unterschiedlichen ruck auf den chalter. Wenn ie den in-/aus-chalter (1) loslassen, wird das Bohrfutter sofort gebremst und läuft nicht mehr nach. 14. in beschädigter oder nicht mehr ladbarer Akkublock muss als ondermüll entsorgt werden. Werfen ie ihn nicht in den Hausmüll. 15. Werfen ie den Akkublock niemals ins euer oder Wasser. s besteht xplosionsgefahr! lektrische icherheit Beachten ie beim Benutzen von lektromaschinen immer die örtlichen icherheitsvorschriften bezüglich euerrisiko, elektrischem chlag und Verletzung. Lesen ie außer den folgenden Hinweisen ebenfalls die icherheitsvorschriften im einschlägigen onderteil

12 Überprüfen ie stets, ob die pannung auf dem Akkusatz mit der auf dem Leistungsschild des Ladegerätes genannten pannung übereinstimmt. Überprüfen ie auch, ob hre etzspannung mit der ingangsspannung des Akkuladegeräts übereinstimmt. as Akkuladegerät ist schutzisoliert und benötigt keinen chutzkontaktanschluss. Austauschen des etzabels Wenn die etzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte erson ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. chlitz nnensechskant Kreuzschlitz Torx-rofil insetzen und ntfernen des Akkus Abb. C ehmen ie den Akkublock ab. Bei ichtgebrauch des lektrowerkzeugs, vor der Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie z.b. Bohrer, chraubbits. Überprüfen ie, dass die Außenflächen des Akkublocks sauber und trocken sind, bevor das Ladegerät angeschlossen wird. K 3. MOTAG ZUBHÖR ntfernen ie vor Anbringung eines Zubehörteils stets den Akku. insetzen und ntfernen von Bohrern und chraubbits Abb. B ie Maschine kann neben Bohrern auch chraubbits (7) mit sechskantigem chaft aufnehmen. orgen ie dafür, dass der rehrichtungsschalter (6, Abb. A) in der mittleren osition steht, um zu vermeiden, dass die Maschine unerwartet eingeschaltet werden kann. etzen ie den Akku (5) in den uß der Maschine ein, wie auf der Zeichnung angegeben. rücken ie den Akku fest, bis er einrastet. rücken ie zum ntfernen des Akkus die beiden perrknöpfe (10) und ziehen ie den Akku aus dem uß der Maschine. 4. BUG K Lösen ie das Bohrfutter (4), indem ie es an der Rändelung (9) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. etzen ie den chaft des Bohrers in die Aufnahme des Bohrfutters ein. rehen ie das Bohrfutter in umgekehrter Richtung fest, so dass der Bohrer festgeklemmt ist. rehen ie das Bohrfutter wieder auf, wenn ie die Bohrer wechseln möchten. Verwenden ie nur zum chraubenkopf passende und unbeschädigte chraubbits (2 doppelseitige Bits sind mitgeliefert). Beachten ie immer die icherheitshinweise und halten ie sich an die einschlägigen Vorschriften. Halten ie die Maschine ordentlich fest und drücken ie den Bohrer gleichmäßig in das Werkstück. Überlasten ie die Maschine nicht. Verwenden ie ausschließlich Bohrer, die noch keinen Verschleiß erkennen lassen. Verschlissene Bohrer beeinflussen die unktionstüchtigkeit der Maschine nachteilig. Geschwindigkeit einstellen Abb. Mit dem Gangwahlschalter (2) können zwei rehzahlbereiche vorgewählt werden: 12 13

AKKU-BOHRSCHRAUBER KCD-1920

AKKU-BOHRSCHRAUBER KCD-1920 Änderungen vorbehalten AKKU-BOHRCHRAUBR KC-1920 BUGALTUG www.ferm.com -0908-11 X/30/2009 Art.r. CM6122 rsatzteilzeichnung Abb. A Abb. B Abb. C 02 King Craft King Craft 19 rsatzteilliste GB osition Umschreibung

Mehr

Art. no. PSM1022 FECP-120. Änderungen vorbehalten GEBRAUCHSANWEISUNG

Art. no. PSM1022 FECP-120. Änderungen vorbehalten GEBRAUCHSANWEISUNG Änderungen vorbehalten Art. no. M1022 C-120 GBRAUCHAWUG www.ferm.com 0601-20 www.ferm.com 1 2 rsatzteilzeichnung Abb.A 3 4 3 Abb.B 02 erm erm 11 UK K rsatzteilliste C-120 erm no. Umschreibung osition 406209

Mehr

Elektrischer Unkrautvernichter. Art.-Nr Bedienungsanleitung

Elektrischer Unkrautvernichter. Art.-Nr Bedienungsanleitung Elektrischer Unkrautvernichter Art.-Nr. 59 06 311 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch,

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

BSA LED. de Originalbetriebsanleitung 4.

BSA LED. de Originalbetriebsanleitung 4. BSA 14.4-18 LED de Originalbetriebsanleitung 4 www.metabo.com 1 2 3 4 5 5/8 -UNC Ø 8 mm 6 7 + 90 8-90 9 1200lm OFF 1800 lm 10 2 7. U V 14,4-18 P I W 13 P II W 25 Phi I lm 1200 Phi II lm 1800 CRI - > 70

Mehr

Akkupresse Powerjet-Serie, 7,4v Li-Ionen Bedienungsanleitung

Akkupresse Powerjet-Serie, 7,4v Li-Ionen Bedienungsanleitung Akkupresse Powerjet-Serie, 7,4v Li-Ionen Bedienungsanleitung Wichtige Gebrauchsinformation, vor Inbetriebnahme lesen! Lithium-Ionen-Akkupressen Powerjet-Serie Powerjet-Li 380KX 5 3 4 6 2 0 7 8 7 5 2 3

Mehr

AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER KCD-2400IK

AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER KCD-2400IK Änderungen vorbehalten AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER KC-2400IK BEIENUNGSANLEITUNG www.ferm.com -0706-19 Art. Nr. CM6074 IX/20/2007 5 6 7 8 9 1 Ersatzteilzeichnung 2 4 3 B 5 3 A Abb. B Abb. C 3 1 2 6 7 8 12

Mehr

KCS-360LK LITHIUM ION AKKU-SCHRAUBER

KCS-360LK LITHIUM ION AKKU-SCHRAUBER Änderungen vorbehalten BEIENUNGSANLEITUNG R KCS-360LK LITHIUM ION AKKU-SCHRAUBER Art.Nr. CM6038 III/23/2006 www.ferm.com -0512-05 1 2 3 4 7 6 5 Abb.1 2 Kingcraft Kingcraft 15 Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe,

Mehr

Änderungen vorbehalten. Bedienungsanleitung

Änderungen vorbehalten. Bedienungsanleitung Änderungen vorbehalten Bedienungsanleitung Art.r. CTM6040 CT-160 /1/2008 RM UTCHLA GMBH RH-CARRÉ OTTRA 11-13 50996 KÖL UTCHLA KUT/RVC: H GARATKART www.ferm.com -0710-24 rsatzteilzeichnung 1 2 6 5 3 Abb.

Mehr

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011. Li-Ion Robert Bosch GmbH Power Tools Division 70745 Leinfelden-Echterdingen Germany www.bosch-pt.com 1 609 929 X22 (2011.04) O / 165 UNI 4 Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise für Li-Ionen Akkus Lesen Sie

Mehr

AKKU-SCHRAUBER KCS-360/2L BEDIENUNGSANLEITUNG

AKKU-SCHRAUBER KCS-360/2L BEDIENUNGSANLEITUNG Änderungen vorbehalten AKKU-SCHRAUBER KCS-360/2L BEIENUNGSANLEITUNG www.ferm.com -0706-21 Art.Nr. CM6075 X/29/2007 er Akku-Schrauber 7 1 2 3 4 5 8 6 9 10 Abb.1 02 Kingcraft Kingcraft 15 CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Mehr

ENVIRO Handfräsmaschine A80

ENVIRO Handfräsmaschine A80 Bedienungsanleitung ENVIRO Handfräsmaschine A80 www.asup.info Die Maschine sofort abschalten bei Vibrationen im Falle einer anormalen Temperatur bei Rauchbildung WARNUNG Achtung: Bei der Verwendung dieses

Mehr

TCD-2400I AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER

TCD-2400I AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG TCD-2400I AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER Art.Nr. CDM6032 IV/01/2006 www.ferm.com D-0601-12 7 6 5 4 1 Ersatzteilzeichnung 2 8 3 B 5 4 7 Abb. B Abb. D 11 A 3 10 9 Abb.

Mehr

KCC-1800K AKKU-BOHRSCHRAUBER

KCC-1800K AKKU-BOHRSCHRAUBER D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG R LGA Landesgewerbeanstalt Bayern Nürnberg KCC-1800K AKKU-BOHRSCHRAUBER Art.Nr. 818910 VIII/04/2003 Ferm B.V. Postbus 134 8280 AC Genemuiden-NL Internet: www.ferm.com

Mehr

TTS-280 Deltaschleifer

TTS-280 Deltaschleifer Änderungen vorbehalten Gebrauchsanweisung TTS-280 eltaschleifer Art.No. SM6010 I/06/2007 www.ferm.com -0702-06 ELTASCHLEIFER Lesen Sie die Anleitung von Elektrogeräten vor Benutzung immer gründlich durch.

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

Anleitung Ballkompressor Art

Anleitung Ballkompressor Art 16.10.08 13:11 Anleitung Ballkompressor Art. 109 9209 Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Ballkompressor arbeiten. Beschreibung Modell: FTC-110 Strom: 0,5 A Spannung:

Mehr

Bedienungsanleitung. Art. Nr. CDM6110 DCD-2400IK / DCDL-2400 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE KÖLN DEUTSCHLAND 12/2009

Bedienungsanleitung. Art. Nr. CDM6110 DCD-2400IK / DCDL-2400 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE KÖLN DEUTSCHLAND 12/2009 Bedienungsanleitung Art. Nr. CDM6110 DCD-2400IK / DCDL-2400 12/2009 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE 11-13 50996 KÖLN DEUTSCHLAND 7 6 5 4 1 2 8 3 Abb. A B 5 4 7 Abb. B Abb. D A 3 Abb. C Abb.

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

LITHIUM-ION AKKU-SCHRAUBER. Bedienungsanleitung

LITHIUM-ION AKKU-SCHRAUBER. Bedienungsanleitung LITHIUM-ION AKKU-SCHRAUBER KCS-360/2LK Bedienungsanleitung X/29/2009 Art. Nr. CDM6114 Der Akku-Schrauber 7 1 2 3 4 5 8 6 9 10 Abb. 1 2 King Craft Anwendungsmöglichkeiten Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Abb.

Mehr

Kurzbetriebsanleitung für Heckenschere Wolf OXT 50

Kurzbetriebsanleitung für Heckenschere Wolf OXT 50 Kurzbetriebsanleitung für Heckenschere Wolf OXT 50 Die Heckenschere arbeitet nur dann sicher und zuverlässig, wenn sie gemäß der Betriebsanleitung bedient wird. Lesen Sie bitte die Betriebsanleitung aufmerksam

Mehr

DSM6022 DTS /04/09 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE KÖLN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST/SERVICE: SIEHE GARANTIEKARTE

DSM6022 DTS /04/09 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE KÖLN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST/SERVICE: SIEHE GARANTIEKARTE Art. Nr. DSM6022 DTS-280 06/04/09 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE 11-13 50996 KÖLN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST/SERVICE: SIEHE GARANTIEKARTE Bedienungsanleitung Deltaschleifer Lesen Sie diese

Mehr

C 4/ Deutsch. Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 02

C 4/ Deutsch. Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 02 C 4/12-50 Deutsch 1 Angaben zur Dokumentation 1.1 Zu dieser Dokumentation Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung.

Mehr

Original Betriebsanleitung

Original Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Art. Nr. CDM6176 AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER DCD-2400IK mit LADEGERÄT DCDL-2400 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE 11-13 50996 KÖLN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST / SERVICE:

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-141 LED Akku-Lampe Artikel-Nummer: 201-320 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

TCWP-1200 AKKU-KLARWASSERPUMPE

TCWP-1200 AKKU-KLARWASSERPUMPE D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG TCWP-1200 AKKU-KLARWASSERPUMPE Art.Nr. CPM6001 Ferm BV Postfach 30159 8003 CD Zwolle Niederlande www.ferm.com D-0502-24 ERSATZTEILZEICHNUNG 2 3 5 6 1 4 7 Abb.1

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird: Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht... INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung... 4 Übersicht... 4 Gebrauch... 5 Vor dem ersten Gebrauch... 6 Gebrauch... 6 Reinigung und Pflege... 8 Entsorgung... 9 Technische Daten... 10 1

Mehr

TCD-2400I AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER

TCD-2400I AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG TCD-2400I AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER Art.Nr. CDM02 IV/11/2004 Ferm BV Lingenstraat 02 PM Zwolle NL www.ferm.com D-0411-0 Topcraft 11 ERSATZTEILZEICHNUNG Fig.

Mehr

KCD-2400I AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER

KCD-2400I AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG R LGA Landesgewerbeanstalt Bayern Nürnberg KCD-2400I AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER Art.Nr. 140 XI/03/2003 Ferm BV Postbus 134 20 AC Genemuiden-NL Internet: www.ferm.com

Mehr

Art.nr. HGM5001 PHS-18V. Änderungen vorbehalten. Bedienungsanleitung. Akku-Heckenschere

Art.nr. HGM5001 PHS-18V. Änderungen vorbehalten. Bedienungsanleitung. Akku-Heckenschere Änderungen vorbehalten Art.nr. HGM5001 PHS-18V Bedienungsanleitung Akku-Heckenschere www.ferm.com -0601-06 6 8 Ersatzteilzeichnung 5 3 17 16 7 26 9 4 1 15 14 13 Abb. 1 2 19 18 22 20 21 12 11 10 9 8 7 6

Mehr

ELEKTRISCHER TACKER Übersetzung der Originalanleitung

ELEKTRISCHER TACKER Übersetzung der Originalanleitung ESN114 ESN530 ELECTRIC TACKER ELEKTRISCHER TACKER AGRAFEUSE ÉLECTRIQUE ELEKTRISCHE TACKER FISSATRICE ELETTRICA CLAVADORA ELÉCTRICA AGRAFADOR ELÉCTRICO ELEKTRISK HÄFTPISTOL ELEKTRISK HÆFTEPISTOL ELEKTRISK

Mehr

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung.

Sicherheitshinweise. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis................................ 5 Sicherheitshinweise............................... 6 Störungen..................................... 7 Reinigung und Pflege............................

Mehr

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise { STIHL AK 10, 20, 30 Sicherheitshinweise deutsch Inhaltsverzeichnis Original-Gebrauchsanleitung Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.

Mehr

Windspiel mit Solar-Leuchtkugel Bedienungsanleitung VK019G

Windspiel mit Solar-Leuchtkugel Bedienungsanleitung VK019G Inhaltsverzeichnis Windspiel mit Solar-Leuchtkugel Bedienungsanleitung Gerät... 1 Bedienelemente... 2 Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 Spezielle Sicherheitshinweise... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

TTS ist stolz darauf, Teil von

TTS ist stolz darauf, Teil von Garantie & Support Dieses Produkt wird mit einem Jahr Garantie für Probleme versehen, die während der normalen Nutzung auftreten. Falsche Handhabung Power Pods oder das Öffnen des Gerätes macht diese Garantie

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 107459 Gebrauchsanweisung Sw ive l Sw e eper Importeur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, D-19258 Gallin. Alle Rechte vorbehalten. Z 07138-D-V1 2 Swivel Sweeper Swivel

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG MAUERNUTFRÄSE / SCHLITZFRÄSE ZOLLERNALB WOMBAT ZW2400 / ZW2600

BEDIENUNGSANLEITUNG MAUERNUTFRÄSE / SCHLITZFRÄSE ZOLLERNALB WOMBAT ZW2400 / ZW2600 BEDIENUNGSANLEITUNG MAUERNUTFRÄSE / SCHLITZFRÄSE ZOLLERNALB WOMBAT ZW2400 / ZW2600 ALLGEMEINES TECHNISCHE DATEN SICHERHEITHS-HINWEISE PFLEGE & WARTUNG GARANTIE TECHNISCHE DATEN: Model No: ZW2400 ZW2600

Mehr

C 4/36-MC4. Deutsch. Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 04

C 4/36-MC4. Deutsch. Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 04 C 4/36-MC4 Deutsch 1 Angaben zur Dokumentation 1.1 Zu dieser Dokumentation Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung.

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

Bitte den Akku beim ersten Mal komplett aufladen, d.h. mindestens 8 Stunden am Stück.

Bitte den Akku beim ersten Mal komplett aufladen, d.h. mindestens 8 Stunden am Stück. www.mesamed.de Um eine lange Lebenserwartung bei sehr guter Leistung dieser Akkus ausnutzen zu können, empfehlen wir Ihnen folgende Hinweise zu beachten: Bitte den Akku beim ersten Mal komplett aufladen,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN & VERSTEHEN BEDIENUNGSANLEITUNG AKKU XR120

BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN & VERSTEHEN BEDIENUNGSANLEITUNG AKKU XR120 BEDIENUNGSANLEITUNG AKKU XR120 BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN & VERSTEHEN BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN & VERSTEHEN INHALTSVERZEICHNIS Warnsymbole Akku 1 Sicherheitshinweise 2 Technische Daten 5 Optimierung der

Mehr

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren.

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren. D BEDIENUNGSANLEITUNG LEISTER Groover Fugenfräse Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren. ANWENDUNG Fräsen von Schweissfugen für Bodenbeläge in Form

Mehr

KDS-3DK 3-DIMENSIONALER SCHLEIFER

KDS-3DK 3-DIMENSIONALER SCHLEIFER Änderungen vorbehalten BEIENUNGSANLEITUNG R KS-3K 3-IMENSIONALER SCHLEIFER Art.Nr. PSM6013 XII/22/2005 FERM EUTSCHLAN GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE 11-13 50996 KÖLN 0508-16 Abb. 1 ERSATZTEILZEICHNUNG 2 3

Mehr

D Automassagematte KH 4061 Bedienungsanleitung

D Automassagematte KH 4061 Bedienungsanleitung D Automassagematte Bedienungsanleitung Massagematte Seite Verwendungszweck 4 Gerätebeschreibung 4 Lieferumfang 4 Technische Daten 4 Sicherheitshinweise 4 Anschließen 5 Bedienen 5 MASSAGE AN/ AUS 6 MASSAGEART

Mehr

C 4/36-90 C 4/ C 4/36-DC

C 4/36-90 C 4/ C 4/36-DC C 4/36-90 C 4/36-350 C 4/36-DC Deutsch 1 Angaben zur Dokumentation 1.1 Zu dieser Dokumentation Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

Dynamobetriebener Rasierer Teileübersicht: Bedienungsanleitung Verzeichnis:

Dynamobetriebener Rasierer Teileübersicht: Bedienungsanleitung Verzeichnis: Dynamobetriebener Rasierer Bedienungsanleitung Dynamobetriebener Rasierer 1 Teileübersicht: Bedienungsanleitung Um Ihnen einen einfachen und sicheren Umgang mit dem Rasierer zu ermöglichen, haben wir eine

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

5.1 Arbeitsplatz Elektrische Sicherheit Sicherheit von Personen Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen 4 5.

5.1 Arbeitsplatz Elektrische Sicherheit Sicherheit von Personen Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen 4 5. 1 ANWENDUNG 2 2 GERÄTEBESCHREIBUNG (ABB. A) 2 3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS 2 4 SYMBOLE 2 5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE 3 5.1 Arbeitsplatz 3 5.2 Elektrische Sicherheit 3

Mehr

STIHL AP 100, 200, 300. Sicherheitshinweise

STIHL AP 100, 200, 300. Sicherheitshinweise { STIHL AP 100, 200, 300 Sicherheitshinweise deutsch Inhaltsverzeichnis Original-Gebrauchsanleitung Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

TAP-18K CRAFT AKKUDRUCKLUFTPUMPE. Art.Nr. CAM6001. Ferm BV Postfach CD Zwolle NL

TAP-18K CRAFT AKKUDRUCKLUFTPUMPE. Art.Nr. CAM6001. Ferm BV Postfach CD Zwolle NL D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG CRAFT TAP-18K AKKUDRUCKLUFTPUMPE Art.Nr. CAM6001 Ferm BV Postfach 30159 8003 CD Zwolle NL www.ferm.com 0504-29 ERSATZTEILZEICHNUNG 1 11 2 12 6 7 8 10 9 3 5

Mehr

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe Bilder) 3.

Mehr

Akku- Bohrschrauber Art.-No Bedienungsanleitung

Akku- Bohrschrauber Art.-No Bedienungsanleitung Akku- Bohrschrauber Art.-No. 17550 Bedienungsanleitung Vor dem Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind die beiliegenden Sicherheitshinweise zu lesen und zu beachten! Bestimmungsgemäße Verwendung Der Akku-Bohrschrauber

Mehr

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model 1 Achtung: Dieses Model ist kein Spielzeug, es ist geeignet für Personen ab 14 Jahren. Bitte nutzen Sie diese und die für die Fernbedienung. Diese ist passend für das

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII

USB-Ladegerät. Produktinformation. Tchibo GmbH D Hamburg 95973HB43XVIII USB-Ladegerät de Produktinformation Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 95973HB43XVIII 2018-01 361 188 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser

Mehr

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211 Bedienungsanleitung Mini-Luftbefeuchter Steamy Artikelnummer T90211 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 2 Sicherheitshinweise... 2 Teilebeschreibung... 3 Lieferumfang... 4

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht Bedienungsanleitung Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white Artikelnummer 700904 Produktübersicht 1 Deckel 3 Schalter (ǀ/ǁ) 2 Seitliche Abdeckung 4 Sockel-Öffnungen (Luftauslass) Lieferumfang

Mehr

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 Deckenleuchte, Silberfarben/Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 1 Die Leuchte ist ausschließlich nach

Mehr

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd LED-LUPENLEUCHTE LED-LUPENLEUCHTE Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 101449 101449_livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd 2 13.08.14 12:23 DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5 101449_livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D Tourguide System 2020 Kurzanleitung EK 2020 D 6 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen I/19/2015 Artikel 41309 Schreibtischleuchte inkl. 5 W LED-Leuchtmittel Art.-Nr. 2011/01/2 T77 230 V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen Bedienungsanleitung Garantiebedingungen 1 Vor der

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

Aufladbare Camping-Dusche

Aufladbare Camping-Dusche Aufladbare Camping-Dusche Bedienungsanleitung Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um die Umwelt oder menschliche

Mehr

Bedienungsanleitung. Multi-Media Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz

Bedienungsanleitung. Multi-Media Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz Bedienungsanleitung Multi-Media Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz 1 EIN- / AUS-Schalter 2 LED Überspannungsschutz 3 LED Slave-Steckdosen 4 Einstellschraube für Schaltschwelle 5 Permanent-Steckdosen

Mehr

TYP SC24. Wartungs-, MOnTaGE- und Bedienungs anleitung U4018. Zeichnungen und Bilder sind unverbindlich KÜBLER SPORT GMBH SERVICE

TYP SC24. Wartungs-, MOnTaGE- und Bedienungs anleitung U4018. Zeichnungen und Bilder sind unverbindlich KÜBLER SPORT GMBH SERVICE KÜBLE PO GMBH EVICE Wartungs-, MOnaGE- und Bedienungs anleiung U018 YP C2 KÜBLE PO GMBH EVICE Kübler port Karl-erdinand-Braun-traße 3 D-71522 Backnang www.kuebler-sport.de Zeichnungen und Bilder sind unverbindlich

Mehr

Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 00

Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 00 ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG DD-ST-150/160-CCS Schienenkreuz Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme unbedingt durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer beim Gerät auf. Geben Sie

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung... Aktenvernichter MD 42611.book Seite 2 Freitag, 15. Oktober 2004 10:49 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise................................ 3 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände..........................

Mehr

BEDIENHANDBUCH. Säulenventilator MODELL: Tivano LESEN SIE DIESE ANWEISUNG UND BEWAHREN SIE DIESE AUF

BEDIENHANDBUCH. Säulenventilator MODELL: Tivano LESEN SIE DIESE ANWEISUNG UND BEWAHREN SIE DIESE AUF BEDIENHANDBUCH Säulenventilator MODELL: Tivano Hornbach Baumarkt AG Hornbachstraße 11 D-76879 Bornheim Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten Stand 01/2016 LESEN SIE DIESE ANWEISUNG

Mehr

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette P1 Inhaltsverzeichnis Packungsinhalt 3 Technische Daten 3 Anwendungs- und Warnhinweise 3 Anleitung 4 Timer-Funktion 4 Verwendung mit Zeitschaltuhren 4 Reinigung

Mehr

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Bedienungsanleitung Schermaschine PET CLIPPER CP-3550 Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Inhalt: Schermaschine Pet Clipper CP-3550 Ladegerät 3, 6, 9,

Mehr

Getränkemixer. Bedienungsanleitung Mod.-Nr.:

Getränkemixer. Bedienungsanleitung Mod.-Nr.: Getränkemixer Bedienungsanleitung Mod.-Nr.: 303307 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIESES GERÄT! Das Gerät darf nur für Kaffee, verschiedene Cocktails, Saucen, Babynahrung, Milchshakes etc. verwendet

Mehr

Vorsicht! Brandgefahr!

Vorsicht! Brandgefahr! KATZENHAUS FANCY CAT Montage- und Sicherheitshinweise Herstellerinformationen Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und

Mehr

Register your product and get support at HP8116. Benutzerhandbuch

Register your product and get support at  HP8116. Benutzerhandbuch Register your product and get support at www.philips.com/welcome HP8116 DE Benutzerhandbuch a b Deutsch Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips

Mehr

TECHNISCHE DATEN... 15

TECHNISCHE DATEN... 15 UNIVERSAL-BATTERIELADEGERÄT MD10359 Medion Service Center D-45467 Mülheim/Ruhr Tel: 01805/ 633 633 Fax: 01805/ 665 566 (0,12 /Min. im deutschen Festnetz) www.medion.com Bedienungsanleitung II/08/05 Bitte

Mehr

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs P1 Inhaltsverzeichnis Packungsinhalt 3 Technische Daten 3 Warnhinweise 3 Anwendungshinweise 4 Timer-Funktion 4 Reinigung 4 Defekte LEDs 4

Mehr

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.: User Manual Mechanical timer Mod.-Nr.: 300829 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich

Mehr

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BTS-50 Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen BITTE VOR BENUTZUNG DES GERÄTS LESEN. www.facebook.com/denverelectronics BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise Dieses Produkt wurde so entworfen

Mehr

P LED-Lichterschweif AS 1. Präsentation Bedienungsanleitung LED-Lichterschweif mit 200 LEDs

P LED-Lichterschweif AS 1. Präsentation Bedienungsanleitung LED-Lichterschweif mit 200 LEDs Bedienungsanleitung LED-Lichterschweif mit 200 LEDs P1 Inhaltsverzeichnis Packungsinhalt 3 Technische Daten 3 Anwendungs- und Warnhinweis 4 Anleitung 5 Timer-Funktion 5 Verwendung mit Zeitschaltuhren 5

Mehr

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung American TrueTone effektpedal bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Hairdryer. Register your product and get support at HP8203 HP8202 HP8201 HP8200. Benutzerhandbuch

Hairdryer. Register your product and get support at  HP8203 HP8202 HP8201 HP8200. Benutzerhandbuch Register your product and get support at www.philips.com/welcome Hairdryer HP8203 HP8202 HP8201 HP8200 DE Benutzerhandbuch Deutsch Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER

BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER Vielen Dank für den Kauf des Highlander Outdoor-Heizstrahlers. Um das Gerät korrekt und sicher einzusetzen, sollten Sie es in gutem Zustand aufbewahren. Lesen Sie

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

QV90178 / für Modell: PLYL-15A

QV90178 / für Modell: PLYL-15A T T G B e GEBRAUCHSANWEISUNG BARICUS Heckenscheren-Aufsatz QVC-Artikel-Nr. 505884 QV90178 / für Modell: PLYL-15A N W L W s K W Sehr geehrter Kunde, haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Dann rufen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809 Aufbau BDA TI-LED-00684_06-15_Gebrauchsanleitung A6 09.07.15 18:51 Seite 1 Bedienungsanleitung Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED-00684 Artikelnummer: 42809 IX/28/2015 Aufbau BDA TI-LED-00684_06-15_Gebrauchsanleitung

Mehr

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D WA3750 1 2 2 a b A B C 4 1. Netzteil 2. Steckverbinder Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler

Mehr

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE IV/26/2007 Edelstahl-Außenleuchte Art. Nr. 8302.07.2 (100) Wandausführung stehend 230V~, 50Hz Netzanschluss G9 max. 40W Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg 22 D-59469 Ense-Höingen

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 93594HB1XVIII 2017-10 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr