AKKU-BOHRSCHRAUBER KCD-1920

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKKU-BOHRSCHRAUBER KCD-1920"

Transkript

1 Änderungen vorbehalten AKKU-BOHRCHRAUBR KC-1920 BUGALTUG X/30/2009 Art.r. CM6122

2 rsatzteilzeichnung Abb. A Abb. B Abb. C 02 King Craft King Craft 19

3 rsatzteilliste GB osition Umschreibung r. 4 Akku CA Ladegerät CA6037 Abb. Abb Abb. 18 King Craft King Craft 03

4 L 7. C KOORMTÄTRKLÄRUG () Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das rodukt KC-1920 Akku-Bohrschrauber mit den folgenden ormen oder normativen okumenten übereinstimmt: L , , , , , , , , , Abb.G ab ZWOLL L gemäß den Bestimmungen der Richtlinien: 98/37/G, 2006/95/G, 2002/95/G, 2002/96/G, 2004/108/G J.A. Bakker - van ngen CO erm BV J..J. trikkers enior Quality Manager K Unsere irmenpolitik ist auf ständige Verbesserung unserer rodukte ausgerichtet und wir behalten uns das Recht vor, die roduktspezifikation ohne vorherige Benachrichtigung zu ändern. erm BV Lingenstraat M Zwolle iederlande K 04 King Craft King Craft 17

5 L chmieren ie Maschine braucht keine zusätzliche chmierung. törungen ollte beispielsweise nach Abnutzung eines Teils ein ehler auftreten, dann setzen ie sich bitte mit der auf der Garantiekarte angegebenen erviceadresse in Verbindung. m hinteren Teil dieser Anleitung befindet sich eine ausführliche Übersicht über die Teile, die bestellt werden können. Garantie Lesen ie die Garantiebedingungen auf der separat beigefügten Garantiekarte. 6. TORGUG Um Transportschäden zu verhindern, wird die Maschine in einer soliden Verpackung geliefert. ie Verpackung besteht weitgehend aus verwertbarem Material. Benutzen ie also die Möglichkeit zum Recyceln der Verpackung. BUGALTUG AKKU-BOHRCHRAUBR ie Ziffern im nachstehenden Text verweisen auf die Abbildungen auf eite 2-4. Um hre eigene icherheit und die icherheit Anderer zu gewährleisten, empfehlen wir hnen, sich diese Bedienungsanleitung vor der ersten nbetriebnahme gründlich durchzulesen. Bewahren ie diese Anleitung und die übrige okumentation zusammen mit der Maschine auf. Geben ie diese Anleitung mit, wenn ie das Gerät an einen anderen utzer weitergeben. nhalt eite 1. Technische aten icherheitsvorschriften Montage des Zubehörs Bedienung Wartung und flege ntsorgung C Konformitätserklärung 17 L K Altbatterien und Akkumulatoren dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich dazu verpflichtet, diese ordnungsgemäß an den vorgesehenen ammelstellen zu entsorgen. Werfen ie das rodukt am nde seiner Lebensdauer keinesfalls in den normalen Hausmüll. ntsprechend U-Richtlinie 2002/96/C über lektro- und lektronik-altgeräte muss das Gerät einer geordneten ntsorgung zugeführt werden. chadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-tellen abgegeben werden. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ieser Akku-Bohrschrauber ist bestimmt zum indrehen und Lösen von chrauben sowie zum Bohren in Holz, Metall, Keramik und Kunststoff. Alle anderen Anwendungen werden ausdrücklich ausgeschlossen. 1. TCHCH AT Gerätedaten K pannung 19,2 V --- pannung Akkuladegerät 230 V requenz Akkuladegerät 50 Hz Akkuleistung 1,5 Ah Ladedauer 110 Minuten Anzahl der rehzahlbereiche 2 Max. rehmoment (Geschwindigkeit niedrig) 20 m rehzahl, ohne Last 0-400/0-1150/min Bohrfutteraufnahme 0,8-10 mm Gewicht (einschl. Akku) 2.0 kg Geräuschemission nach O 4871, ermittelt entsprechend im Leerlauf: challdruckpegel LpA 73,0 db (Unsicherheit KpA =3 db) challleistungspegel LWA 84,0 db (Unsicherheit KWA=3 db) chwingungsemissionswert nach 12096, ermittelt entsprechend Leerlauf: a h = 0,7 m/s 2 (Unsicherheit K= 1,5 m/s 2 ) 16 King Craft King Craft 05

6 L Verpackungsinhalt 1 Akku-Bohrschrauber 1 Akku 1 Akkuladegerät 2 oppelseitige Bits 1 Bedienungsanleitung 1 Garantiekarte Überprüfen ie die Maschine, inzelteile und Zubehör auf Vollständigkeit und Transportschäden. roduktinformationen Abb. A 1. in-/aus-chalter 2. Gangwahlschalter 3. instellring rehmoment 4. Bohrfutter 5. Akku 6. rehrichtungsschalter 7. chraubbit 8. Akku-nergieanzeige 2. CHRHTVORCHRT hr Gerät ist mit modernen imh-akkuzellen ausgestattet, die keinen Memory-ffekt aufweisen. eshalb kann der Akku auch nach teilweiser ntladung nachgeladen werden. Um die volle Kapazität des Akkus zu erhalten, wird trotzdem empfohlen, den Akku von Zeit zu Zeit bis zum achlassen der Leistung des Bohrschraubers zu entladen und anschließend wieder vollständig aufzuladen. ie sollten den Akku auch nicht vollständig entladen. obald ie merken, dass die Leistung oder die maximale rehzahl des Bohrschraubers abnimmt, laden ie den Akku wieder auf. Wenn ie hren Bohrschrauber weiterhin benutzen und den Akku vollständig entladen, kann der so genannte "Umpoleffekt" auftreten. abei wird die olarität der Akkupole umgedreht, d. h. ''+'' wird zu ''-'' und ''-'' wird zu ''+''. st dieser ffekt erst einmal aufgetreten, bleibt beim Laden die olarität vertauscht. er Akku ist irreparabel beschädigt und muss ersetzt werden. Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse Halten ie das Gerät und den chraubbit immer in einer geraden Linie mit der chraube und verwenden ie immer chraubbits des richtigen Typs und in der richtigen Größe. alls sich chrauben schwer eindrehen lassen, tragen ie etwas eife als chmiermittel an der chraube auf (Abb. G). Beim inschrauben in Holz wird empfohlen, eine Vorbohrung mit einer Tiefe entsprechend der Länge der chraube herzustellen. urch eine Vorbohrung wird die chraube geführt und ein palten oder Verformen des Holzes verhindert. L K n dieser Betriebsanleitung und/oder auf der Maschine erscheinen folgende iktogramme: Anweisungen sorgfältig lesen Wenn ie den Akku-Bohrschrauber längere Zeit nicht benutzt haben, müssen ie den Akku zunächst voll aufladen. er Akku muss in geladenem Zustand aufbewahrt werden. 5. WARTUG U LG K Übereinstimmung mit den jeweils maßgeblichen U-icherheitsrichtlinien Ziehen ie beim Reinigen und Warten des Geräts den etzstecker. Benutzen ie für die Reinigung des Geräts niemals Wasser oder aggressive lüssigkeiten. Reinigen ie das Gerät mit Hilfe einer Bürste. Gerät der chutzklasse schutzisoliert kein chutzkontakt erforderlich Lebens- und Verletzungsgefahr und Gefahr von Beschädigungen am Gerät bei ichteinhaltung der icherheitsvorschriften in dieser Anleitung. Weist auf das Vorhandensein elektrischer pannung hin. lektronische Regelung. ie Geräte wurden für Langzeitbetrieb bei minimaler Wartung konstruiert. hr nachhaltig zufrieden stellender Betrieb hängt von der richtigen Gerätepflege und von regelmäßiger Reinigung ab. Reinigen Reinigen ie das Maschinengehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem insatz. Halten ie die Lüfterschlitze frei von taub und chmutz. ntfernen ie hartnäckigen chmutz mit einem weichen Tuch, angefeuchtet mit eifenwasser. Verwenden ie keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniak, usw. erartige toffe beschädigen die Kunststoffteile. 06 King Craft King Craft 15

7 tellen ie sicher, dass der rehrichtungsschalter während des Bohrens auf der rechten eite der Maschine eingedrückt ist. Tragen ie Gehörschutzvorrichtungen L in- und Ausschalten Abb. A rücken ie den in-/aus-chalter (1). ie regeln die rehzahl der Maschine durch unterschiedlichen ruck auf den chalter. Wenn ie den in-/aus-chalter (1) loslassen, wird das Bohrfutter sofort gebremst und läuft nicht mehr nach. chieben ie den rehrichtungsschalter (6) in die Mitte, um die Maschine im ausgeschalteten Zustand zu blockieren. Gerät verfügt über Rechts- und Linkslauf. Akku nicht ins euer werfen. Akku nicht ins Wasser werfen. L Legen ie die Maschine erst wieder hin, wenn der Motor völlig stillsteht. Legen ie die Maschine nicht auf einen staubigen Untergrund. taubteilchen können in den Mechanismus eindringen. Akkus aufladen Abb. as Akkuladegerät KCL-1920 ist nur zum Aufladen von Akkus vom Typ KCB-1920 geeignet. ur zur Benutzung in Gebäuden Akkus immer recyceln imh-akkus sind recycelbar K etzen ie den Akku (5) in das Akkuladegerät (12) ein, wie auf der Zeichnung angegeben. Achten ie dabei auf die angebrachten olungsmarkierungen + und -. tecken ie den tecker des Akkuladegeräts in die teckdose. s leuchtet jetzt die rote chnellladelampe (14) auf. obald die grüne Lampe für rhaltungsladung (13) auf der anderen eite des Ladegerätes leuchtet, ist das Aufladen beendet. er Akku ist betriebsbereit. ie nergieanzeige (8) am Akkugehäuse gibt nformationen über den Ladezustand des Akkus. rücken ie dafür den ruckknopf (11). ie arbanzeige hat folgende Bedeutung: alle arbbalken leuchten (rot-gelb-grün): der Akku ist vollständig geladen die arbbalken rot und gelb leuchten: der Akku ist teilweise entladen der arbbalken rot leuchtet: der Akku ist entladen und muss neu geladen werden. chadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-tellen abgegeben werden. Allgemeine icherheitshinweise für lektrowerkzeuge WARUG! Lesen ie alle icherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der inhaltung der icherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen chlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren ie alle icherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. K Verwenden ie das Akkuladegerät ausschließlich in einer trockenen Umgebung bei einer Temperatur zwischen 5 C und 40 C. er in den icherheitshinweisen verwendete Begriff lektrowerkzeug bezieht sich auf netzbetriebene lektrowerkzeuge (mit etzkabel) und auf akkubetriebene lektrowerkzeuge (ohne etzkabel). er Akku ihrer Bohrmaschine ist werkseitig ungeladen. Vor dem ersten Betrieb ist ein Aufladen von ca. 2 tunden notwendig, um die volle Leistung zu erreichen. ie endgültige Kapazität des Akkus wird nach 4 5 Lade-/ntladezyklen erreicht. ntladen des Akkus Beachten ie für eine optimale Lebensdauer hres Akkus die folgenden Hinweise. 1) Arbeitsplatzsicherheit a) Halten ie hren Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. b) Arbeiten ie mit dem lektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare lüssigkeiten, Gase oder täube befinden. lektrowerkzeuge erzeugen unken, die den taub oder die ämpfe entzünden können. c) Halten ie Kinder und andere ersonen während der Benutzung des lektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können ie die Kontrolle über das Gerät verlieren. 14 King Craft King Craft 07

8 L 2) lektrische icherheit a) er Anschlussstecker des lektrowerkzeuges muss in die teckdose passen. er tecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden ie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten lektrowerkzeugen. Unveränderte tecker und passende teckdosen verringern das Risiko eines elektrischen chlages. b) Vermeiden ie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. s besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen chlag, wenn hr Körper geerdet ist. c) Halten ie lektrowerkzeuge von Regen oder ässe fern. as indringen von Wasser in ein lektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen chlages. d) Zweckentfremden ie das Kabel nicht, um das lektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den tecker aus der teckdose zu ziehen. Halten ie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen chlages. e) Wenn ie mit einem lektrowerkzeug im reien arbeiten, verwenden ie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. ie Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen chlages. f ) Wenn der Betrieb des lektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden ie einen ehlerstromschutzschalter. er insatz eines ehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen chlages. 4. BUG Beachten ie immer die icherheitshinweise und halten ie sich an die einschlägigen Vorschriften. Halten ie die Maschine ordentlich fest und drücken ie den Bohrer gleichmäßig in das Werkstück. Überlasten ie die Maschine nicht. Verwenden ie ausschließlich Bohrer, die noch keinen Verschleiß erkennen lassen. Verschlissene Bohrer beeinflussen die unktionstüchtigkeit der Maschine nachteilig. Geschwindigkeit einstellen Abb. Mit dem Gangwahlschalter (2) können zwei rehzahlbereiche vorgewählt werden: 1. Gang: iedrige rehzahl, große Kraft. 2. Gang: Hohe rehzahl, geringere Kraft. ie bei laufendem Motor umschalten! L K 3) icherheit von ersonen a) eien ie aufmerksam, achten ie darauf, was ie tun, und gehen ie mit Vernunft an die Arbeit mit einem lektrowerkzeug. Benutzen ie kein lektrowerkzeug, wenn ie müde sind oder unter dem influss von rogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. in Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des lektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen. b) Tragen ie persönliche chutzausrüstung und immer eine chutzbrille. as Tragen persönlicher chutzausrüstung, wie taubmaske, rutschfeste icherheitsschuhe, chutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und insatz des lektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen. c) Vermeiden ie eine unbeabsichtigte nbetriebnahme. Vergewissern ie sich, dass das lektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor ie es an die tromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn ie beim Tragen des lektrowerkzeuges den inger am chalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die tromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen. d) ntfernen ie instellwerkzeuge oder chraubenschlüssel, bevor ie das lektrowerkzeug einschalten. in Werkzeug oder chlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. e) Vermeiden ie eine abnormale Körperhaltung. orgen ie für einen sicheren tand und halten ie jederzeit das Gleichgewicht. adurch können ie das lektrowerkzeug in unerwarteten ituationen besser kontrollieren. f ) Tragen ie geeignete Kleidung. Tragen ie keine weite Kleidung oder chmuck. Halten ie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. rehmoment einstellen Abb. ie Maschine hat 16 verschiedene rehmomenteinstellungen, mit denen die Kraft für das in- und Herausdrehen der chrauben bestimmt werden kann. tellen ie den instellring rehmoment (3) in die gewünschte osition. rehmomenteinstellungen, die zur Auswahl stehen, werden auf dem instellring mit Hilfe der Ziffern von 1 bis 16 gewählt. as eingestellte rehmoment wird durch die im Gerät eingebaute Rutschkupplung begrenzt. Wählen ie vorzugsweise eine so niedrige osition wie möglich, um die chraube zu drehen. Wählen ie eine höhere instellung, wenn die Rutschkupplung anspricht. chrauben ein- und ausdrehen rücken ie den rehrichtungsschalter (6) an der rechten eite der Maschine zum indrehen von chrauben. rücken ie den rehrichtungsschalter (6) an der linken eite der Maschine zum Ausdrehen von chrauben. Verletzungsgefahr! Zweite Hand beim Werkstückhalten nicht unter chraubstelle legen. Bohren rehen ie den instellring rehmoment (3) in Bohrposition. K 08 King Craft King Craft 13

9 L K 3. MOTAG ZUBHÖR ntfernen ie vor Anbringung eines Zubehörteils stets den Akku. insetzen und ntfernen von Bohrern und chraubbits Abb. B ie Maschine kann neben Bohrern auch chraubbits (7) mit sechskantigem chaft aufnehmen. Lösen ie das Bohrfutter (4), indem ie es an der Rändelung (9) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. etzen ie den chaft des Bohrers in die Aufnahme des Bohrfutters ein. rehen ie das Bohrfutter in umgekehrter Richtung fest, so dass der Bohrer festgeklemmt ist. rehen ie das Bohrfutter wieder auf, wenn ie die Bohrer wechseln möchten. Verwenden ie nur zum chraubenkopf passende und unbeschädigte chraubbits (2 doppelseitige Bits sind mitgeliefert). chlitz nnensechskantkreuzschlitz Torx-rofil insetzen und ntfernen des Akkus Abb. C Überprüfen ie, dass die Außenflächen des Akkublocks sauber und trocken sind, bevor das Ladegerät angeschlossen wird. Lockere Kleidung, chmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. g) Wenn taubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern ie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer taubabsaugung kann Gefährdungen durch taub verringern. h) Tragen ie Gehörschutz bei der Benutzung von chlagbohrmaschinen. ie inwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. i) Benutzen ie die mit dem Gerät gelieferten Zusatzhandgriffe. er Verlust der Kontrolle über die Maschine kann zu Verletzungen führen. 4) Verwendung und Behandlung des lektrowerkzeuges a) Überlasten ie das Gerät nicht. Verwenden ie für hre Arbeit das dafür bestimmte lektrowerkzeug. Mit dem passenden lektrowerkzeug arbeiten ie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b) Benutzen ie kein lektrowerkzeug, dessen chalter defekt ist. in lektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. c) Ziehen ie den tecker aus der teckdose und/oder entfernen ie den Akku, bevor ie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. iese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten tart des lektrowerkzeuges. d) Bewahren ie unbenutzte lektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen ie ersonen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. lektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn ie von unerfahrenen ersonen benutzt werden. e) flegen ie lektrowerkzeuge mit orgfalt. Kontrollieren ie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die unktion des lektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen ie beschädigte Teile vor dem insatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten lektrowerkzeugen. f ) Halten ie chneidwerkzeuge scharf und sauber. orgfältig gepflegte chneidwerkzeuge mit scharfen chneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen. g) Verwenden ie lektrowerkzeug, Zubehör, insatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen ie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. er Gebrauch von lektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen ituationen führen. L K orgen ie dafür, dass der rehrichtungsschalter (6, Abb. A) in der mittleren osition steht, um zu vermeiden, dass die Maschine unerwartet eingeschaltet werden kann. etzen ie den Akku (5) in den uß der Maschine ein, wie auf der Zeichnung angegeben. rücken ie den Akku fest, bis er einrastet. rücken ie zum ntfernen des Akkus die beiden perrknöpfe (10) und ziehen ie den Akku aus dem uß der Maschine. 5) Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs a) Laden ie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. ür ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird. b) Verwenden ie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den lektrowerkzeugen. er Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen. 12 King Craft King Craft 09

10 L K c) Halten ie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, chlüsseln, ägeln, chrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. in Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder euer zur olge haben. d) Bei falscher Anwendung kann lüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden ie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die lüssigkeit in die Augen kommt, nehmen ie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen. 6) ervice a) Lassen ie hr lektrowerkzeug nur von qualifiziertem achpersonal und nur mit Original-rsatzteilen reparieren. amit wird sichergestellt, dass die icherheit des lektrowerkzeuges erhalten bleibt. Wichtige icherheitshinweise für Ladegerät und Akkublock ollten ie mit äure aus dem Akkublock in Berührung kommen, waschen ie sofort die äure mit Wasser ab. ollte äure in ihre Augen gelangen, spülen ie sofort hre Augen mit Wasser aus und suchen ie sofort einen Arzt auf! ieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch ersonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen ähigkeiten oder mangels rfahrung under/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre icherheit zuständige erson beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. 1. Lesen und beachten ie vor der Benutzung die Bedienungsanleitung und icherheitshinweise für das Ladegerät und den Akkublock! 2. Achtung! Benutzen ie nur das Ladegerät und den Akkublock, die vom Hersteller geliefert wurden, anderenfalls besteht Unfallgefahr. 3. chützen ie Ladegerät, Akkublock und das lektrowerkzeug vor euchtigkeit, wie z.b. Regen oder chnee. 4. Überprüfen ie vor Benutzung des Ladegeräts das etzkabel auf Beschädigungen. 5. Wenn ie Beschädigungen am Kabel feststellen, dürfen ie das Ladegerät nicht mehr benutzen. Lassen ie beschädigte Kabel sofort auswechseln. 6. Wenn ie das Ladegerät nicht benutzen, muss der etzstecker aus der teckdose gezogen sein. Ziehen ie den etzstecker nicht am etzkabel. 7. ollte das Ladegerät herunterfallen oder anderweitig starker mechanischer Beanspruchung ausgesetzt sein, lassen ie es vor weiterer Benutzung erst von einer anerkannten achwerkstatt auf Beschädigung untersuchen. Beschädigte Teile müssen repariert werden. 8. Behandeln ie den Akkublock mit Umsicht, lassen ie ihn nicht fallen und schützen ie ihn vor tößen. 9. Versuchen ie niemals, das Ladegerät oder den Akkublock selbst zu reparieren. Reparaturen müssen immer von einer anerkannten achwerkstatt durchgeführt werden, andernfalls besteht Unfallgefahr. 10. Ziehen ie vor Reinigung oder Wartung von Ladegerät oder Akkublock immer den etzstecker des Ladegeräts aus der teckdose. 11. Laden ie nie den Akkublock, wenn die Umgebungstemperatur unterhalb 5 C oder oberhalb 40 C liegt. 12. ie Lüftungsöffnungen des Ladegeräts müssen immer frei sein. 13. er Akkublock darf nicht kurzgeschlossen werden. Bei einem Kurzschluß fließt trom mit hoher tromstärke. Überhitzung, Brandgefahr oder latzen des Akkublocks können die olge sein. ies kann zu Beschädigung des Akkublocks bzw. Unfallgefahr für den Benutzer führen. eshalb chließen ie keine Kabel an die ole des Akkublocks an. Achten ie darauf, dass sich keine Metallgegenstände (ägel, Büroklammern, Münzen etc.) in der Akkublockaufnahme befinden. etzen ie den Akkublock nicht Wasser oder Regen aus. Verwenden ie den mitgelieferten Akkublock ausschließlich in Kombination mit diesem Akku-Bohrschrauber, um ehler und/oder Risiko zu vermeiden. 14. in beschädigter oder nicht mehr ladbarer Akkublock muss als ondermüll entsorgt werden. Werfen ie ihn nicht in den Hausmüll. 15. Werfen ie den Akkublock niemals ins euer oder Wasser. s besteht xplosionsgefahr! lektrische icherheit Beachten ie beim Benutzen von lektromaschinen immer die örtlichen icherheitsvorschriften bezüglich euerrisiko, elektrischem chlag und Verletzung. Lesen ie außer den folgenden Hinweisen ebenfalls die icherheitsvorschriften im einschlägigen onderteil. Überprüfen ie stets, ob die pannung auf dem Akkusatz mit der auf dem Leistungsschild des Ladegerätes genannten pannung übereinstimmt. Überprüfen ie auch, ob hre etzspannung mit der ingangsspannung des Akkuladegeräts übereinstimmt. as Akkuladegerät ist schutzisoliert und benötigt keinen chutzkontaktanschluss. Austauschen des etzkabels Wenn ein rsatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies vom Hersteller oder seinem Vertreter auszuführen, um icherheitsgefährdungen zu vermeiden. ehmen ie den Akkublock ab: Bei ichtgebrauch des lektrowerkzeugs, vor der Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie z.b. Bohrer, chraubbits. L K 10 King Craft King Craft 11

Die lithium pack rcb1200 Akkupacks liefern Energie für die Heizsocken sowie für die Heizweste.

Die lithium pack rcb1200 Akkupacks liefern Energie für die Heizsocken sowie für die Heizweste. INHALT Einleitung 2 Packungsinhalt 2 Sicherheitshinweise 2 Produktbeschreibung 3 Technische Daten 4 Inbetriebnahme und Laden 4 Ladevorgang 4 Sicherheitsfunktionen 5 Anwendung der Akkupacks 5 Betrieb mit

Mehr

Tablet-PC. Sicherheitshinweise

Tablet-PC. Sicherheitshinweise Tablet-PC Sicherheitshinweise Diese Sicherheitsbroschüre ist Bestandteil Ihrer Dokumentation. Bewahren Sie diese Sicherheitsbroschüre zusammen mit der restlichen Dokumentation auf. MSN 4004 6369 1. Zu

Mehr

DEUTSCH. Multiclip batt. 8211-3417-03

DEUTSCH. Multiclip batt. 8211-3417-03 DEUTSCH D Multiclip batt. 8211-3417-03 S SVENSKA 2. 230 V 1. 3. 4. 5. 1 2 6. 7. SVENSKA S 8. 9. 1 2 3 11. 36 mm 19 mm 10. DE DEUTSCH SYMBOLE Folgende Symbole befinden sich an der Maschine, um den Bediener

Mehr

Nokia Extra Power DC-11/DC-11K 9212420/2

Nokia Extra Power DC-11/DC-11K 9212420/2 Nokia Extra Power DC-11/DC-11K 5 2 4 3 9212420/2 2008-2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Einführung Mit dem Nokia Extra Power DC-11/ DC-11K (nachfolgend als DC-11 bezeichnet) können Sie die Akkus in

Mehr

rc-speedparts.de Anleitung für elektrobetriebene Chassis

rc-speedparts.de Anleitung für elektrobetriebene Chassis rc-speedparts.de Anleitung für elektrobetriebene Chassis Einleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch. Sie beinhaltet alle wichtigen Informationen die Sie benötigen,

Mehr

L J 1. B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1. Vor Inbetriebnahme des Krankenfahrstuhls bitte die Bedienungsanleitung lesen!

L J 1. B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1. Vor Inbetriebnahme des Krankenfahrstuhls bitte die Bedienungsanleitung lesen! B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Krankenfahrstuhl LJ-1 Sondermeier Elektrofahrzeuge GmbH Bahnhofstraße 101 107 45770 Marl Tel.: 02365 82397 Fax: 02365 82763 info@lecson.de www.lecson.de Vor Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star Bedienungsanleitung Intenso TV-Star V 1.0 1. Inhaltsübersicht 1. Inhaltsübersicht... 2 2. Hinweise... 3 3. Funktionen... 3 4. Packungsinhalt... 3 5. Vor dem Gebrauch... 4 6. Bedienung... 5 7. Erster Start...

Mehr

Autobatterielader MD 11265 DE.book Seite 3 Montag, 7. Mai 2007 12:07 12. ÜBER DIESES GERÄT...9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 9

Autobatterielader MD 11265 DE.book Seite 3 Montag, 7. Mai 2007 12:07 12. ÜBER DIESES GERÄT...9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 9 Autobatterielader MD 11265 DE.book Seite 3 Montag, 7. Mai 2007 12:07 12 INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE....................4 Störungen................................................ 5 Explosionsgefahr!.........................................

Mehr

Über dieses Gerät... 12 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 12. Lieferumfang... 13 Gerät auspacken... 13

Über dieses Gerät... 12 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 12. Lieferumfang... 13 Gerät auspacken... 13 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise...................... 6 Störungen.................................... 7 Explosionsgefahr!.............................. 7 Explosions- und Brandgefahr!....................

Mehr

Vor dem An- und Abklemmen der Ladezangen bitte das Ladegerät abschalten. Explosionsgefahr! Feuer, offenes Licht und Funkenbildung vermeiden.

Vor dem An- und Abklemmen der Ladezangen bitte das Ladegerät abschalten. Explosionsgefahr! Feuer, offenes Licht und Funkenbildung vermeiden. Deutsch quadriga home quadriga home Batterieladegerät Wir bedanken uns für den Kauf des Batterieladegerätes quadriga home. Sie haben damit ein hochwertiges Produkt erworben, dass Ihre Batterien lange Zeit

Mehr

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr.

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr. Bedienungsanleitung SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr. Wir entwerfen und stellen unsere Uhren mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit fürs Detail her. Unsere

Mehr

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Armbanduhr ist geeignet zur Video / Audio und Fotoaufnahme. Der Kunde versichert,

Mehr

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. DVWS-100H Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen

Mehr

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie unter folgendem Internet-Link: www.technaxx.de//konformitätserklärung/video_watch_compass_hd_4gb

Mehr

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Version 1.2 Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung wird mit dem beschriebenen Produkt ausgeliefert und sollte

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

EBT5X Tragbares Ladegerät Kapazität: 5200 mah

EBT5X Tragbares Ladegerät Kapazität: 5200 mah EBT5X Tragbares Ladegerät Kapazität: 5200 mah Bedienungsanleitung 2012 Kinivo LLC. Alle Rechte vorbehalten. Kinivo ist ein Warenzeichen von Kinivo LLC. Die Bluetooth-Wortmarke und das Bluetooth-Logo sind

Mehr

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 DEUTSCH Mit diesem Kabel können Sie Daten zwischen Ihrem kompatiblen PC und dem Nokia Gerät übertragen und synchronisieren. Dabei können Sie außerdem gleichzeitig den

Mehr

Bedienungsanleitung WBL-GZL30. 30561 Batterieladegerät

Bedienungsanleitung WBL-GZL30. 30561 Batterieladegerät Bedienungsanleitung WBL-GZL30 30561 Batterieladegerät Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten geringfügig abweichen.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Portable Data Carrier ETC. Datenübertragungsgerät für ETC MOBATIME BD-801048.00

BEDIENUNGSANLEITUNG. Portable Data Carrier ETC. Datenübertragungsgerät für ETC MOBATIME BD-801048.00 BEDIENUNGSANLEITUNG Portable Data Carrier ETC Datenübertragungsgerät für ETC MOBATIME BD-801048.00 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 3 1.1 Sicherheitshinweise... 3 1.2 In dieser Anleitung verwendete Symbole

Mehr

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D MMR-77 Version 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Bedienelemente AM/FM-Bandwahlschalter Notfallsignal ynamokurbel AM/FM-Bandanzeige LE-Anzeige für Sendereinstellung LE-Ladeanzeige Beleuchtungstaste

Mehr

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG HF310 KAFFEEAUTOMAT SICHERHEITSANWEISUNGEN Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Der Kaffeeautomat ist nur für den privaten Gebrauch im Haushalt

Mehr

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Solarladeregler EPIP20-R Serie Bedienungsanleitung Solarladeregler EPIP20-R Serie EPIP20-R-15 12V oder 12V/24V automatische Erkennung, 15A Technische Daten 12 Volt 24 Volt Solareinstrahlung 15 A 15 A Max. Lastausgang 15 A 15 A 25% Überlastung

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten...

Mehr

Befestigungstechnik. Nietwerkzeug MS 3. Bedienungsanleitung

Befestigungstechnik. Nietwerkzeug MS 3. Bedienungsanleitung L Befestigungstechnik Nietwerkzeug MS 3 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung...4 Warnungen, Hinweise und Handlungsabschnitte in der Bedienungsanleitung...5 Kennzeichnungen auf

Mehr

Visitenkarten-Scanner Best.Nr. 862 490

Visitenkarten-Scanner Best.Nr. 862 490 Visitenkarten-Scanner Best.Nr. 862 490 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt

Mehr

HEAT SUPREME Mikathermischer Flächenheizkörper/ Handtuchwärmer

HEAT SUPREME Mikathermischer Flächenheizkörper/ Handtuchwärmer HEAT SUPREME Mikathermischer Flächenheizkörper/ Handtuchwärmer Gebrauchsanweisung WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bitte lesen Sie die Anweisungen vor Nutzung des Heizkörpers durch. 1. Um Verbrennungen

Mehr

Sicherheitshinweise... 4

Sicherheitshinweise... 4 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................................. 4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände................... 4 Gefahren durch elektrische Spannung.................... 4 Sonstige

Mehr

Shimo Nostalgieradio USB/SD. Artikel Nr. 4425863

Shimo Nostalgieradio USB/SD. Artikel Nr. 4425863 Artikel Nr. 4425863 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einführung...2 Bestimmungsgemäße Verwendung...2 Sicherheitshinweise...3 Bestandteile des Shimo Nostalgieradios...4 Bedienfeld Vorderseite (A1)...5 Bedienfeld

Mehr

Kurzanleitung ACME V622A Ladegerät

Kurzanleitung ACME V622A Ladegerät Kurzanleitung ACME V622A Ladegerät Dies ist eine sinngemässe Übersetzung aus dem Englischen und basiert auf der Originalanleitung. Die englische Bedienungsanleitung ist massgebend und verbindlich. Für

Mehr

GRE +5 C 38 C. -10 C. 220-240V. 1. (R600a: 10. 11., 12.. 10. 11. 12., 13. 15. 16. SHARP SHARP,. SHARP. . (.

GRE +5 C 38 C. -10 C. 220-240V. 1. (R600a: 10. 11., 12.. 10. 11. 12., 13. 15. 16. SHARP SHARP,. SHARP. . (. SHARP. SHARP,..,.. (R600a: ) ( )..... (.)...,.., SHARP... 2..,. 3.,,,...., 5,. 2... 3.,.,. 4.. 5..,,. 6..,. 7... 8.,,. :, +5 C 38 C. To -0 C. 220-240V. 4.,. 5.,.. 6.,. 7.,, SHARP. 8.,.. 9... 0...... 2..,,.

Mehr

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Die Produkte sind CE-gekennzeichnet und entsprechen der EMV-Norm EN 60601-1-2. Technische Merkmale - elektrische Aktuatoren für Netti Rollstühle Leistung: 220V

Mehr

SurePower Batteriesatz Bedienerhandbuch

SurePower Batteriesatz Bedienerhandbuch SurePower Batteriesatz Bedienerhandbuch (SurePower Battery Pack)? 9650-0536-08 Rev. A Die Drucklegung dieses Bedienerhandbuchs für den SurePower Batteriesatz (9650-0536-08 Rev. A) erfolgte im Dezember

Mehr

Frama Access B619. Bedienungsanleitung

Frama Access B619. Bedienungsanleitung ACCESS B619 Bedienungsanleitung 1. Sicherheit... Seite 2 1.1 Warungen Seite 2 1.2. Vorsichtsmaßnahme Seite 2 1.3 Sicherheitvorkehrungen Seite 2 1.4 Länderspezifische Bedingungen Seite 2 2. Bevor Sie beginnen...

Mehr

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Bedienungsanleitung Camping Kocher 1 Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Aufbau unbedingt aufmerksam durch. Damit vermeiden Sie

Mehr

Bedienungsanleitung Externes Universal-USB-Ladegerät Nokia DC-18

Bedienungsanleitung Externes Universal-USB-Ladegerät Nokia DC-18 Bedienungsanleitung Externes Universal-USB-Ladegerät Nokia DC-18 Ausgabe 1.3 DE Komponenten Machen Sie sich mit Ihrem externen Ladegerät vertraut. 1 Micro-USB-Anschluss 2 Anschlussgriff 3 Akkuladestandsanzeige

Mehr

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L Version: N1 MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L MTD 42 ARTIKEL-NR. 20952 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4 74547

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG. Änderungen vorbehalten TMMH-930. Multimeter. Art. No. MMM6005

GEBRAUCHSANWEISUNG. Änderungen vorbehalten TMMH-930. Multimeter. Art. No. MMM6005 Änderungen vorbehalten GEBRAUCHSANWEISUNG TMMH-930 Multimeter www.ferm.com -0602-14 Art. No. MMM6005 MULTIMETER TMMH-930 Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Multimeters aufmerksam

Mehr

Installationsanleitung. Rauchmelder

Installationsanleitung. Rauchmelder Installationsanleitung Rauchmelder INSTALLATIONSANLEITUNG RAUCHMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Rauchmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen über

Mehr

Bedienungsanleitung Externe Laufwerke CD-/DVD-Brenner & 3,5 -Diskettenlaufwerk

Bedienungsanleitung Externe Laufwerke CD-/DVD-Brenner & 3,5 -Diskettenlaufwerk Bedienungsanleitung Externe Laufwerke CD-/DVD-Brenner & 3,5 -Diskettenlaufwerk Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie eines der externen Laufwerke anschließen oder einschalten Stand 02.03.2012 CD-/DVD-Brenner

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. für die Transferpresse. Secabo TM1

BEDIENUNGSANLEITUNG. für die Transferpresse. Secabo TM1 BEDIENUNGSANLEITUNG für die Transferpresse Secabo TM1 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Secabo Transferpresse! Damit Sie mit Ihrem Gerät reibungslos in die Produktion starten können, lesen Sie sich

Mehr

Bedienungsanleitung. Hexagon

Bedienungsanleitung. Hexagon Bedienungsanleitung Hexagon Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 2.1. Das System aktivieren... 4 3. Benutzung......

Mehr

Wireless DMX Transmitter WS-1

Wireless DMX Transmitter WS-1 Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter WS-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts...

Mehr

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C Bedienungs- und Instandhaltungsanleitung Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C EINLEITUNG Die Informationen in dieser Anleitung sollen Ihnen bei der Installation

Mehr

InLine Ultrabank Zusatz-Akku 20000mAh

InLine Ultrabank Zusatz-Akku 20000mAh Artikel-Nummer: 01476 InLine Ultrabank Zusatz-Akku 20000mAh Bedienungsanleitung Einführung: Diese kraftvolle PowerBank (Zusatz-Akku) liefert Ihnen unterwegs die nötige Spannung für Ihre mobilen USB Geräte

Mehr

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG -KANAL LICHTSTEUERUNG C-1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG C-1 -Kanal-Lichtsteuerung INHALTSVERZEICHNIS: EINFÜHRUNG...3 SICHERHEITSHINWEISE...3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG... EIGENSCHAFTEN...

Mehr

TAD-10072 GERMAN / DEUTSCH

TAD-10072 GERMAN / DEUTSCH TAD-10072 Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie den Tablet-PC in Betrieb nehmen. 1. Zum Test der elektrostatischen Entladung (ESD) gemäß EN55020

Mehr

Tischleuchte. 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695

Tischleuchte. 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695 DE Tischleuchte 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695 2/8 Deutsch / Tischleuchte 1-flammig Anwendung,... Sicherheitshinweise 4 Montage,... Inbetriebnahme, Fehlfunktionen

Mehr

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l Model OHP 524 / OHP 536 M a n u a l Wichtige Sicherheitshinweise! 1 Bei der Nutzung des Gerätes sollen grundsätzliche und nachstehend beschriebene Vorsichtsmaßregeln beachtet werden: 1. Vor Nutzung ihres

Mehr

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1 CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG Seite : 1 INHALT CONTENTSbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb - VORSICHTSMASSNAHMEN UND PFLEGE. Seite 3 - VERPACKUNGS INHALT.. Seite 4-1. Bedienungsanleitung......

Mehr

Welcome to a better way to play golf

Welcome to a better way to play golf 1 Pro Shop Guide Welcome to a better way to play golf Mit Ihrem Caddy erhalten Sie ein Handbuch. Diese Anleitung ersetzt das Handbuch NICHT und sollte in Verbindung mit dem gesamten Bedienungshandbuch

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

NANO Vacuum Speaker. Bedienungsanleitung

NANO Vacuum Speaker. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Einleitung Technische Spezifikationen Lieber Kunde, wir bedanken uns, dass Sie sich für ein Produkt entschieden haben. Für eine einwandfreie Nutzung des erworbenen Produktes bitten

Mehr

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen

Mehr

YA! CONNECT Lautsprecher

YA! CONNECT Lautsprecher YA! CONNECT Lautsprecher Für maximale Soundqualität Geschätzter Kunde Endlich angekommen bei YA! Bitte nehmen Sie Platz und lassen Sie die Welt von YA! auf sich wirken. Schon bald werden Sie bemerken:

Mehr

Mattress ARM 415. Academy. GB User manual. N Brukermanual. NL Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning. D Gebrauchsanweisung.

Mattress ARM 415. Academy. GB User manual. N Brukermanual. NL Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning. D Gebrauchsanweisung. Academy Mattress ARM 415 GB User manual N Brukermanual NL Gebruiksaanwijzing S Bruksanvisning D Gebrauchsanweisung DK Brugermanual Available models and sizes SIZE* Adult cm 80x200 90x200 inch 32x80 36x80

Mehr

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater RTX 4002 DECT Repeater DECT Repeater Der Repeater erhöht die Reichweite Ihres schnurlosen DECT-Telefons in Bereichen, wo bisher kein Empfang möglich war. Alle Funktionen eines Handgerätes werden auch innerhalb

Mehr

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal HearPlus 322wra 1 5 6 7 2 3 8 9 4 13 14 15 16 19 10 17 11 18 12 1 Kontrolllampe 2 Blitzlicht 3 Anzeigen für Kanal 1-4 4 Lautsprecher 5 Licht-/Tonsignal 6 Tonhöhe 7 Ein/Aus 8 Anschluss für Netzadapter 9

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 DEUT SCH Bedienungsanleitung Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 M AG N E T R Ü H R E R M I T H E I Z U N G 1. Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.

Mehr

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Verbrennungsmotoren Infoblatt 1 Fertig! Fertig! 2.2 Reinigen des Luftfilters Entfernen Sie den Luftfilter und reinigen Sie ihn mit Ihrem Kraftstoff, wenn er verschmutzt ist. Sprühen Sie den Kraftstoff von der sauberen Seite aus durch

Mehr

GOCLEVER DVR SPORT SILVER BEDIENUNGSANLEITUNG

GOCLEVER DVR SPORT SILVER BEDIENUNGSANLEITUNG GOCLEVER DVR SPORT SILVER BEDIENUNGSANLEITUNG BESUCHEN SIE UNS AUF WWW.GOCLEVER.COM UND LERNEN SIE UNSERE ANDEREN PRODUKTE TAB, NAVIO, DVR, DVB-T KENNEN Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der

Mehr

YA! GROOVE. Lautsprecher. Für maximale Soundqualität

YA! GROOVE. Lautsprecher. Für maximale Soundqualität YA! GROOVE Lautsprecher Für maximale Soundqualität Geschätzter Kunde Endlich angekommen bei YA! Bitte nehmen Sie Platz und lassen Sie die Welt von YA! auf sich wirken. Schon bald werden Sie bemerken: Es

Mehr

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1

Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 Nokia Mini-Lautsprecher MD-8 9209474/1 7 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für Nokia Original-Zubehör sind Marken bzw. eingetragene Marken der Nokia Corporation.

Mehr

Bee-Bot Wiederaufladbarer, kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter

Bee-Bot Wiederaufladbarer, kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter Bee-Bot Wiederaufladbarer, kinderfreundlicher, programmierbarer Bodenroboter NUTZER FÜHRER www.tts-shopping.com Bee-Bot ist ein preisgekrönter, programmierbarer Bodenroboter mit einem einfachen, kinderfreundlichen

Mehr

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG.

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG. Inhalt Der BIGmack im Überblick...3 Aufnahme...4 Wiedergabe...4 Lautstärke...4 Ansteuerung durch externe Taste...4 Den BIGmack für die Benutzung vorbereiten...5 Batterie einsetzen...5 Eine Aussage aufnehmen...6

Mehr

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Vielen Dank das Sie sich zum Erwerb eines Killswitch der Firma isamtec entschieden haben. Der Killswitch ist mit einem Prozessor ausgestattet, der

Mehr

- 1 - Sunrise II. Bedienungsanleitung

- 1 - Sunrise II. Bedienungsanleitung - 1 - Sunrise II Bedienungsanleitung Bild l Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines High End Produktes von Ayon Audio. Ihr Vertrauen, dass Sie uns durch den Kauf unseres Single Ended Triodenverstärkers

Mehr

Bedienungsanleitung HAARSCHNEIDER. HAARSCHNEIDER DE Seite 1 TYPE E9201

Bedienungsanleitung HAARSCHNEIDER. HAARSCHNEIDER DE Seite 1 TYPE E9201 Bedienungsanleitung HAARSCHNEIDER HAARSCHNEIDER DE Seite 1 TYPE E9201 BEBILDERTER LEITFADEN [B1] [B2] [C1] [Z] 1 2 4 3 5 6 CLIC! [D1] [D2] [D3] CLIC! 14 8 9 7 A B C D E F 13 [D4] CLIC! [E1] 11 10 TECHNISCHE

Mehr

1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s:

1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s: 1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s: 1. Überblick: 1: Kamera-Linse 2: ON/OFF Ein/Abschalttaste 3: Funktionstaste 4: Indikator - Lampe 5: MicroSD( TF-Karte) Schlitz 6: 2.5 USB Anschluss 7: Akku (eingebaut)

Mehr

USB Speaker Presenter

USB Speaker Presenter USB Speaker Presenter Bedienungsanleitung Erstellt durch trilogik GmbH Kuhlmannstraÿe 7 48282 Emsdetten Revision: 70 Author: dborgmann Changedate: 2010-09-24 18:19:25 +0200 (Fr, 24. Sep 2010) 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bevor Sie starten: Checkliste für die tägliche/wöchentliche Prüfung von Gabelstaplern und für die korrekte Handhabung von Antriebsbatterien.

Bevor Sie starten: Checkliste für die tägliche/wöchentliche Prüfung von Gabelstaplern und für die korrekte Handhabung von Antriebsbatterien. Bevor Sie starten: Checkliste für die tägliche/wöchentliche Prüfung von Gabelstaplern und für die korrekte Handhabung von Antriebsbatterien. Für ausführliche Informationen lesen Sie bitte die Betriebsanleitung!

Mehr

REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05

REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05 REMKO HR Heizregister HR 6 4-Leiter-System für 100 bis 800 / 100 bis 800 ZW Bedienung Technik Ausgabe D - F05 REMKO HR 2 Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme bzw. Verwendung des

Mehr

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100 SA-Serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten

Mehr

V bee. Bedienungsanleitung

V bee. Bedienungsanleitung V bee Bedienungsanleitung So laden Sie den V bee auf: Im Lieferumfang finden Sie ein Ladekabel, das einen Micro-USB-Stecker am einen Ende und einen normalen USB-Stecker am anderen Ende besitzt. Den kleineren

Mehr

UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS

UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS UNIVERSAL BLUETOOTH TASTATUR-CASE FÜR 9-10 TABLETS Kurzanleitung zur Installation 86281 SYMBOLE IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG ACHTUNG: Eine Situation, in der Sie oder andere verletzt werden können. Vorsicht:

Mehr

2.1-Kanal Lautsprechersystem für iphone/ipod. Bedienungsanleitung

2.1-Kanal Lautsprechersystem für iphone/ipod. Bedienungsanleitung M6 2.1-Kanal Lautsprechersystem für iphone/ipod Bedienungsanleitung WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie diese Anleitungen vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie

Mehr

Installationsanleitung Drei-Phasen-Anschluss mit Solaranlage Version 1.0.1

Installationsanleitung Drei-Phasen-Anschluss mit Solaranlage Version 1.0.1 Installationsanleitung Drei-Phasen-Anschluss mit Solaranlage Version 1.0.1 July 2014 (German), version 1.0 2013-2014 smappee SA All rights reserved. Specifications are subject to change without notice.

Mehr

Nokia Funk-Audio-Gateway AD-42W 9247809/1

Nokia Funk-Audio-Gateway AD-42W 9247809/1 Nokia Funk-Audio-Gateway AD-42W 9247809/1 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, erklären uns voll verantwortlich, dass das Produkt AD-42W den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Multimeter mit Digitalanzeige mit Fehlbedienungssperre Misst Gleich- und Wechsel- Strom und Spannung, Widerstand, Kapazität, Induktivität, Frequenz, Transistor hfe-

Mehr

Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur)

Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur) 9701R870HH9001 LOSSNAY Für den Heimgebrauch TYP Installationsanweisungen (Für Händler oder Installateur) Vor der Installation des Lossnay-Lüfters, bitte die vorliegenden Anweisungen durchlesen. Die Installationsarbeiten

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise 1) Lesen Sie diese Hinweise. 2) Beachten Sie diese Hinweise. 3) Beachten Sie alle Warnhinweise. 4) Befolgen Sie alle Hinweise. 5) Benutzen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer

Mehr

XEMIO-243/253 USER MANUAL

XEMIO-243/253 USER MANUAL Besonderheiten Elegantes Design und einfache Bedienung. Multi-Codec-Player unterstützt die Audioformate MP3 und WMA. Treiberfreies USB-Laufwerk - Sie können Ihre (Musik)-Dateien direkt über das unter "Arbeitsplatz"

Mehr

Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren.

Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren. Bedienungsanleitung cocos-simple WHITE MP3-Player Wichtige Hinweise: Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren. Wir übernehmen

Mehr

Vorwort. Wichtige Hinweise zur Sicherheit 23. Hinweise für die Verwendung. Bezeichnung und Funktion der Teile und Anschlüsse

Vorwort. Wichtige Hinweise zur Sicherheit 23. Hinweise für die Verwendung. Bezeichnung und Funktion der Teile und Anschlüsse Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Lautsprecher Eclipse TD 712Z entschieden haben. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch. Besonders wichtig

Mehr

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN! D PARK35 RÜCKFAHRKAMERA UND SENSOREN Das System besteht aus Monitor, Kamera und 4 Ultraschallsensoren. Es trägt zur Verkehrssicherheit bei, da es optimale Rücksicht bietet. Die Nutzung sollte stets gemeinsam

Mehr

SPIDER MOBIL. Bedienungsanleitung. Digitale Komplettmeßelektronik. HBM Mess- und Systemtechnik GmbH. Elektrisches Messen mechanischer Größen

SPIDER MOBIL. Bedienungsanleitung. Digitale Komplettmeßelektronik. HBM Mess- und Systemtechnik GmbH. Elektrisches Messen mechanischer Größen HBM Mess- und Systemtechnik GmbH Elektrisches Messen mechanischer Größen Bedienungsanleitung Digitale Komplettmeßelektronik B31.SPIMOB.10de Digitale Komplettmeßelektronik Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise

Mehr

Hochfrequenz-Filter MFF-1

Hochfrequenz-Filter MFF-1 Hochfrequenz-Filter MFF-1 Handbuch Ingenieurbüro Oetzel Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres MultiFrequenzFilters MFF-1 entschieden haben. Sie sind damit in der Lage, in Verbindung mit einem

Mehr

Eco. Bedienungsanleitung. Brise

Eco. Bedienungsanleitung. Brise Eco Bedienungsanleitung Brise 2 EINFÜHRUNG Dieser Datenblatt für die Lüfter "ECO" und "BRISE" enthält die technische Beschreibung, die Betriebs- und Montageangaben, wichtige Regeln und Warnungen für den

Mehr

Bedienungsanleitung 2er Raclette-Grillgerät. Art.-Nr. 7173.725 19.

Bedienungsanleitung 2er Raclette-Grillgerät. Art.-Nr. 7173.725 19. Bedienungsanleitung 2er Raclette-Grillgerät Art.-Nr. 7173.725 19. 90 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz

Mehr

Bedienungsanleitung USB Stick Spy Kamera HD

Bedienungsanleitung USB Stick Spy Kamera HD Bedienungsanleitung USB Stick Spy Kamera HD CM3-Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät anschließen oder einschalten Bestimmungsgemäße

Mehr

SOJAMILCH-, SAFT- UND SUPPENBEREITER NC-3682-675

SOJAMILCH-, SAFT- UND SUPPENBEREITER NC-3682-675 SOJAMILCH-, SAFT- UND SUPPENBEREITER NC-3682-675 2DEU INHALT Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,... 4 Lieferumfang... 4 Wichtige Hinweise zu Beginn... 5 Sicherheitshinweise... 5 Wichtige Hinweise

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH

BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Fusselrasierer BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Modell Spannung: Batteriebetrieb: Netto Gewicht An/Aus Schalter Transparenter Auffangbehälter Schonend zum Material Einfache Handhabung RSGX707 1,5 V 1x 1,5V

Mehr

Pflege und Nutzung von Pedelec-Akkus. ADFC-Tipps zur optimalen Akku-Nutzung. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

Pflege und Nutzung von Pedelec-Akkus. ADFC-Tipps zur optimalen Akku-Nutzung. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club + Pflege und Nutzung von Pedelec-Akkus ADFC-Tipps zur optimalen Akku-Nutzung Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Der Pedelec-Akku versorgt den Motor mit elektrischer Energie. Hält er länger durch, verlängert

Mehr

MINOWA, Nostalgieradio mit USB. Artikel Nr. 6372848

MINOWA, Nostalgieradio mit USB. Artikel Nr. 6372848 Nostalgieradio mit USB Artikel Nr. 6372848 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...3 Einführung...4 Verwendete Symbole in dieser Bedienungsanleitung...4 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 Vor der

Mehr

AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT

AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT K A P I T E L 3 AKKUSTROM UND ENERGIEMANAGEMENT In diesem Kapitel erfahren Sie etwas über die Grundlagen des Energiemanagements und darüber, wie die Lebensdauer des Akkus verlängert werden kann. 3-1 In

Mehr