Shanice Weller und Maximilian Dauter vertreten Bayern beim Mini-Bundesfinale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Shanice Weller und Maximilian Dauter vertreten Bayern beim Mini-Bundesfinale"

Transkript

1 Aktuelle Ausgabe vom 30. April Nächste Ausgabe am 14. Mai Bundesverdienstkreuz für Gert Jungbauer Für sein überaus großes, seit fünf Jahrzehnten andauerndes ehrenamtliches Engagement hat Gert Jungbauer das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Der Chef der Langweider Tischtennisspieler hat in dieser Zeit viele Ämter inne gehabt, war zudem auch 30 Jahre lang 2. Bürgermeister der Gemeinde Langweid. Fünf Medaillen bei deutschen Titelkämpfen Hervorragende Leistungen zeigten die bayerischen Spieler bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend und gewannen fünf Medaillen (1x Gold, 1x Silber und 3x Bronze). Allen voran trumpften Christoph Schmidl und Sabine Winter (Bild) auf, die je drei Mal auf dem Siegerpodest standen. Winter wurde sogar deutsche Meisterin im Doppel. Shanice Weller und Maximilian Dauter vertreten Bayern beim Mini-Bundesfinale

2 Deutsche Meisterschaften der Jugend: Fünf Medaillen für den BTTV Auf gutem Weg zur Europameisterschaft Einen hervorragenden Eindruck hinterließ die bayerische Auswahl bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend in Löhne: Fünf Medaillen (1x Gold, 1x Silber und 3x Bronze) für den BTTV. Dabei standen Sabine Winter (TSV Schwabhausen) und Christoph Schmidl (TTC Fortuna Passau/Bild) bei allen Konkurrenzen auf dem Siegertreppchen, aber auch Philipp Floritz (SB DJK Rosenheim) nahm dort oben einmal Platz. In jedem Wettbewerb eine Medaille da können wir ganz zufrieden sein, zog Verbandstrainer Thomas Wetzel ein positives Fazit. Vor allem die Schüler-Europameister des vergangenen Jahres konnten sich gleich nahtlos in die nationale Jugend-Spitze einfügen, so dass Bayern in der Gesamtwertung leistungsstarke Verbände wie den WTTV oder Hessen hinter sich ließ. Sabine Winter, die im Doppel mit Kathrin Mühlbach aus Sachsen deutsche Meisterin wurde und im Einzel und im Mixed mit Christoph Schmidl jeweils Bron- ze gewann, dürfte sich damit nachdrücklich für die Jugend- Europameisterschaften empfohlen haben. In dieser Woche spielt die Nationalspielerin die Internationalen Meisterschaften in Tunesien und kann wei- tere Pluspunkte sammeln. Aber auch Christoph Schmidl und Philipp Floritz kämpfen noch um ein Ticket für die Jugend- Euros, wenn gleich das Niveau und die Leistungsdichte bei den Jungen sehr breit ist. Schmidl unterstrich jedenfalls seine Ambitionen auf die EM mit Rang drei im Einzel, der Vizemeisterschaft mit Floritz im Doppel und Rang drei im Mixed. Pech hatte Philipp Floritz, dass er im Achtelfinale des Einzels auf Schmidl traf und in der Verlängerung des Entscheidungssatzes verlor. Auch die anderen bayerischen Spieler enttäuschten in Löhne nicht. So erreichten Katrin Brickl (DJK SB Regensburg) und Julia Janitzek (TV Hofstetten) im Einzel immerhin die Finalrunde, doch zu weiteren Medaillen reichte es nicht mehr.

3 Deutsche Meisterschaften der Jugend: Schmidl/Floritz erst im Doppel-Endspiel gestoppt Nuancen entscheiden das bayerische Duell Drei Medaillen für Christoph Schmidl (TTC Fortuna Passau) und eine für Philipp Floritz (SB DJK Rosenheim/im Bild bei der Siegerehrung im Doppel) lautet das positive Fazit für die beiden Nationalspieler bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend. Das Medaillenverhältnis zwischen den beiden bayerischen Topspielern hätte aber auch 2:2 ausgehen können, denn bereits im Achtelfinale des Einzels waren Schmidl und Floritz aufeinander getroffen. Und diese Partie war ein echter Krimi. Schmidl gewann die ersten beiden Sätze, dann kam Floritz stärker auf und zwang den Passauer in den Entscheidungssatz. Hier führte der Rosenheimer sogar 10:8 und hatte zwei Matchbälle, doch Schmidl drehte mit vier Punkten in Folge noch die Partie und zog ins Viertelfinale ein. Nuancen hatten letztlich das Bayern-Duell entschieden, beide hätten das Weiterkommen verdient gehabt. Schmidl ließ dann in der Runde der letzten Acht gegen Heiko Raatz nichts anbrennen und zog ins Halbfinale ein. Hier gewann er gegen den späteren deutschen Meister Erik Bottroff zwar Satz eins, doch dann musste er ihm die nächsten drei Sätze überlassen. Rang drei ist aber im ersten Jahr bei der Jugend ein toller Erfolg für Christoph Schmidl. In der Vorrunde waren hingegen Julian Diemer (TSV Schwabhausen), Uwe Liebchen, Jan Kreß (beide FC Hösbach) und Alexander Rattassep (TV Rehau) ausgeschieden, wobei Kreß nach zwei knappen Fünf-Satz- Niederlagen die Finalrunde nur um wenige Bälle verpasste. Super lief es für Christoph Schmidl und Philipp Floritz im Doppel. Gemeinsam bauten sie sich auf, ließen auf dem Weg ins Endspiel nur drei Satzverluste zu und hatten sich den Einzug ins Finale mehr als verdient. Und hier machten sie den Topfavoriten Bottroff/Steinle das Leben mächtig schwer. Den ersten Satz gewannen sie, im zweiten lagen sie bis zum 9:7 vorne und im vierten Durchgang zwangen sie die Nationalspieler in die Verlängerung. Doch am Ende zogen Bottroff/Steinle den Kopf aus der Schlinge und siegten nach vier packenden Sätzen. Der zweite Rang und der deutsche Vizetitel waren aber für Schmidl/Floritz ein toller Erfolg. Eine starke Leistung boten auch Uwe Liebchen/Jan Kreß, die im Achtelfinale die deutschen Meister Bottroff/Steinle ebenfalls am Rande einer Niederlage hatten. Julian Diemer und Alexander Rattassep waren mit ihren Partnern in Runde eins ausgeschieden.

4 Deutsche Meisterschaften der Jugend: Brickl und Janitzek in der Finalrunde Sabine Winter strahlt über deutschen Titel Es ist einfach das Jahr der Sabine Winter. Nach ihrem Sieg bei den Bayerischen Meisterschaften der Damen und dem Triumph beim Bundesranglistenturnier der Mädchen sorgte die Schwabhausenerin auch bei den nationalen Titelkämpfen der Mädchen für einen Paukenschlag: Im Doppel gewann sie mit Kathrin Mühlbach (Bild) aus Sachsen die Goldmedaille und das gleich im ersten Jugendjahr. Strahlend stand Sabine Winter auf dem Siegerpodest und genoss ihren Triumph im Doppel. Nur einmal hatten sie und ihre Partnerin eine schwere Phase zu überstehen, als beide im Halbfinale 0:2 zurücklagen. Doch sie drehten die Partie gegen Solja/Imamura und ließen dann auch im Endspiel dem Duo Gattermeyer/Koch in drei Sätzen keine Chance. Der erste deutsche Titel für Sabine Winter bei der Jugend war perfekt! Frühzeitig waren hier Katrin Brickl/Lisa Berchtold (DJK SB Regensburg/TTC Birkland) und Julia Janitzek (TV Hofstetten) mit ihrer Partnerin aus Niedersachsen ausgeschieden. Im Einzel zeigte Sabine Winter ebenfalls eine Glanzleistung, marschierte problemlos ins Halbfinale. Dort schien die Überraschung nahe, denn gegen Petrissa Solja, gegen die Winter im letzten Jahr das Schüler- Finale verlor, führte sie bereits 2:0. Doch dann kam die jüngere Solja-Schwester immer besser ins Fahrt, hielt Winter in den nächsten drei Sätzen auf Distanz und wurde anschliessend auch souverän deutscher Meister. Rang drei ist aber ein toller Erfolg für die Schwabhausenerin. Stark waren auch die Auftritte von Katrin Brickl und Julia Janitzek, die die Finalrunde der besten 32 erreichten. Dort scheiterten beide in Runde eins, enttäuschten aber nicht. Die Vorrunde nicht überstand hingegen Lisa Berchtold. Im gemischten Doppel lief es für Sabine Winter/Christoph Schmidl nahezu optimal bis ins Halbfinale, denn gegen die gesetzten Solja/Surnim und Stähr/ Walther gab es zum Teil deutliche Siege. Die Siegesserie der beiden Bayern stoppten erst Gattermeyer/Velling in der Vorschlussrunde, die gegen Winter/ Schmidl in drei Sätzen gewannen. Philipp Floritz war mit Pamela Ballmann (Baden-Württemberg) bis ins Achtelfinale gekommen, alle anderen bayerischen Paarungen waren früher gescheitert.

5 25. Mini-Meisterschaften: Verbandsentscheid in Bad Königshofen Weller, Dauter fahren zum Bundesfinale Jubiläum bei den Mini-Meisterschaften: Bereits zum 25. Mal findet diese größte Breitensportaktion im deutschen Sport statt und beim Verbandsentscheid in Bad Königshofen wurden nicht nur die bayerischen Sieger in den einzelnen Klassen ermittelt. Mit Shanice Weller aus Fürstenfeldbruck und Maximilian Dauter aus Rosenheim wurden auch die Talente ermittelt, die Bayern beim Bundesfinale vertreten. Das Bayernfinale im Jubiläumsjahr war beim TSV Bad Königshofen in den besten Händen. Ein zügiger Ablauf des Turniers mit mehr als 110 Spielern und ideale Spielverhältnisse die Buben und Mädchen fühlten sich sehr wohl. Und die jungen Talente zeigten begeisternde Partien, kämpften mit viel Leidenschaft um jeden Ball, freu- ten sich mit ihren Eltern und Betreuern über Siege und brauchten natürlich auch Trost nach Niederlagen. Am Ende der vielen Spiele in den drei Altersklassen hießen die Sieger Celine Mareis, My Anh Chu Thi, Shanice Weller, Maximilian Dauter, Alexander Schmidt und Simon Schmidt (Bild von links). In der Altersklasse I lieferten sich bei den Mädchen My Anh Chu Thi aus Dachau und Carolin Scheuer aus Mettenheim ein packendes Endspiel. Nach fünf hart umkämpften, knappen Sätzen setzte sich die Dachauerin durch. Das Spiel um Rang drei war ebenfalls spannend. Am Ende gewann Verena Schaumeier aus Winhöring im Entscheidungssatz gegen Jasmin Donhauser aus Illschwang. Bei den Jungen setzte sich im Finale Alexander Schmidt aus Nürnberg in vier Sätzen gegen den Lokalmatador Michael Jeger aus Bad Königshofen durch und wurde Verbandssieger. Im Spiel um Rang drei behielt Josef Pötzinger aus Radthal mit 11:9 im Entscheidungssatz knapp die Oberhand über Tobias Stumpf aus Laberweinting. Zwillingsschwestern standen sich im Endspiel der Altersklasse II gegenüber. Dabei zeigten

6 Shanice und Aliyah Weller schöne Ballwechsel und boten einen richtigen Krimi, der erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes eine Siegerin fand. Shanice gewann mit 15:13 und wurde bayerische Titelträgerin der Zehn- und Elfjährigen. Das Spiel um Rang drei gewann Michelle Bartlett aus Ebermannstadt in drei Sätzen gegen Melissa Kobes aus Nürnberg. Bei den Jungen war Maximilian Dauter aus Rosenheim der bestimmende Spieler im Endspiel und siegte in drei Durchgängen gegen Matthias Herrmann aus Hammelburg. Dritter wurde Adrian Englbrecht aus Laberweinting mit einem klaren Sieg gegen Jonas Schmitt aus Bad Kissingen. In der Altersklasse III wurde es zwischen Celine Mareis aus Oberndorf und Lisa Riepl aus Pielenhofen ebenfalls richtig spannend. Am Ende siegte nach einem dramatischen vierten Satz Celine Mareis. Rang drei sicherte sich Rebecca Dangl aus Prutting vor Sandra Ettl aus Ettmannsdorf. Bei den Jungen war Simon Schmidt aus Regensburg der Stärkere im Endspiel, siegte in drei Sätzen gegen Niklas Friedmann aus Kemmern. Dritter wurde nach einer packenden Partie Lars Ulbrich aus Kolbermorr, der hauchdünn im Entscheidungssatz gegen Matthias Semmler aus Babensham gewann. Traditionell werden die beiden Teilnehmer am Bundesfinale mit den Spielen der Sieger der Altersklassen II und III ermittelt. Wieder einmal setzten sich die Älteren durch. Maximilian Dauter besiegte Simon Schmidt in drei Sätzen, Shanice Weller gewann gegen Celine Mareis in vier Durchgängen. Weller und Dauter vertreten nun Bayern beim Bundesentscheid. Vielleicht wieder sehr erfolgreich, gab es doch schon einige Bundessieger aus dem Freistaat. Torpedo Mit dem Torpedo wurde eine Belagneuheit mit phänomenalen Spieleigenschaften und beinahe unbegrenzter Flexibilität entwikkelt. Die durch eine bestimmte Verklebungstechnik von Obergummi und Schwamm eingebaute Dynamik wird durch Frischkleben erst vollständig aktiviert. Die extrem griffige und gespannte Oberfläche verleiht Ihren Bällen eine durchschlagende Energie. Torpedo Kaum zu glauben, dass man bei soviel Geschwindigkeit noch so viel Gefühl hat. SCHWAMMSTÄRKE: 1,8/2,0/MAX Rapid D.Tecs Dieser Belag eröffnet eine neue Welt von Rotation und Geschwindigkeit. Rapid D.TecS hat den eingebauten Frischklebe-Effekt, d.h. er hat den Sound, die Rotation und die Geschwindigkeit von Frischkleben und damit auch die Spielfreude von Frischkleben. Rapid D.TecS wird serienmäßig in unserer Frischeverpackung geliefert. SCHWAMMSTÄRKE: 1,8/2,0/MAX Unglaublich schnell! Fenner Str. 62a D Saarbrücken Phone: / Fax: / Mail:

7 2. Bundesliga Süd: Fünf Punkte Vorsprung auf 1. FC Saarbrücken und TTC Fortuna Passau Tegernheim verteidigt souverän den Titel Der FC Tegernheim ist alter und neuer Meister der 2. Bundesliga Süd: Mit fünf Punkten Vorsprung auf den 1. FC Saarbrücken und dem TTC Fortuna Passau sicherten sich die Oberpfälzer souverän die Meisterschaft und verteidigten damit ihren im Vorjahr gewonnenen Titel. Allerdings verzichten die Tegernheimer auch in diesem Jahr aus finanziellen Gründen auf einen Aufstieg in die Deutsche Tischtennis Liga und spielen weiter in der 2. Bundesliga. Am vorletzten Spieltag machte der FC Tegernheim (Bild) mit einem 9:0 gegen Steinheim in heimischer Halle den Titel endgültig perfekt und legte einen Tag später mit dem 9:2 beim TV Hilpoltstein noch einen drauf. Mit 15 Siegen und nur einer Niederlage in der Rückrunde gegen Döbeln hol- ten sich Jiri Vrablik, William Henzell, Geir Erlandsen, Rade Markovic, Boris Vukelic, Martin Palcek, Alexander Fischer und Ulrich Hosse mit deutlichem Vorsprung auf die Konkurrenz erneut verdient den Titel. Sie waren zweifelsohne die beste Mannschaft in dieser Spielklasse. Nur nach der überraschenden Niederlage gegen Döbeln sah es für einen kurzen Moment nach einem spannenderen Saisonverlauf aus, denn damals lagen Tegernheim und Passau mit jeweils zwei Minuszählern gleichauf an der Tabellenspitze und trafen im nächsten Spiel aufeinander. Doch die Tegernheimer gewannen das Ostbayernduell souverän und machten in den abschließenden Saisonspielen deutlich, wer die Nummer eins in der 2. Bundesliga Süd war.

8 Manager Horst Reitmeier vom Zweitbundesligameister FC Tegernheim Hatten keine Zweifel an Titelverteidigung Nach dem erneuten Triumph in der 2. Bundesliga Süd sprachen wir mit dem erfolgreichen Manager des Zweitbundesligameisters FC Tegernheim, Horst Reitmeier. Gab es in der Saison, zum Beispiel nach der Niederlage gegen Döbeln, Zweifel an der angepeilten Titelverteidigung? Horst Reitmeier: Wir hatten keine Zweifel. Eine Nullrunde spielt auch Bayern München nicht. Gegen Döbeln haben wir nicht gut gespielt, die Niederlage war in Ordnung. In Passau haben wir beim 9:3 dann unsere Stärke gezeigt. Das bayerische Spitzenduell mit dem TTC Fortuna Passau hat viele Fans angelockt. Das waren sicher die Höhepunkte in dieser Saison? Horst Reitmeier: Und auch die Spiele gegen Saarbrücken. Diese drei Mannschaften standen etwas über den Rest der Liga. Wie wurde der Titelgewinn am Samstag in heimischer Halle gefeiert? Horst Reitmeier: Es gab Sekt Anzeige und Freibier, natürlich haben auch unsere Fans mitgefeiert. Wie im Vorjahr verzichtet der FC Tegernheim auf den Aufstieg in die Deutsche Tischtennis Liga. Eine Entscheidung aus rein finanziellen Gründen? Horst Reitmeier: Das war rein 24 H Online-Shopping mit SCHNÄPPCHENMARKT die finanzielle Situation. Wir haben nicht die dafür notwendigen Sponsoren gefunden. Wie sieht es nächstes Jahr mit dem FC Tegernheim aus, bleibt Ihr ein Spitzenteam? Horst Reitmeier: Das Gesicht der Mannschaft wird sich fast total verändern. Markovic und Palcek bleiben, alle anderen werden uns verlassen. Dafür bekommen wir ein Paket mit drei Spielern aus Holthausen, dem Meister der 2. Bundesliga Nord. Dazu wird noch ein weiterer Spieler kommen. Die Bilder dieser Ausgabe stammen von Nils Rack, Arndt Peckelhoff, Marco Steinbrenner, Hans-Günter Ziegler, FC Tegernheim, TTC Langweid, Stefan Redlinger, Reinhard Müller, Angelika Thanner.

9 Bundesverdienstkreuz am Bande für Gert Jungbauer 50 Jahre zum Wohle der Gesellschaft tätig Eine besondere Ehre wurde Gert Jungbauer zuteil: Der Vorsitzende des TTC Langweid erhielt vom bayerischen Ministerpräsidenten das Bundesverdienstkreuz am Bande. Günter Beckstein würdigte mit dieser hohen Auszeichnung das über alle Maße hinaus gehende ehrenamtliche Engagement des 67-Jährigen zum Wohle der Gesellschaft und das seit nunmehr schon fünf Jahrzehnten. Bescheiden ist seine Art, am liebsten würde Gert Jungbauer nichts über diese Auszeichnung lesen wollen. Vielmehr sieht er sich als einen ganz kleinen Teil der gesamten Gesellschaft der ehrenamtlich Tätigen. Doch sein eigenes überaus großes ehrenamtliches Engagement, gerade auch im Nachwuchsbereich, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande zurecht gewürdigt. Natürlich kennen ihn die meisten vom Tischtennis. Seit 40 Jahren ist er Abteilungsleiter und Vorsitzender der Langweider TT-Spieler, war als Chef maßgeblich verantwortlich für die vielen Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene vom deutschen Meistertitel bis hin zum Europapokalsieg. Dabei vergaß er niemals den eigenen Nachwuchs, aus dem viele gute Spielerinnen empor kamen. Zudem ist er im Kreis und auf Bezirksebene auch als Funktionär aktiv. Nicht weniger als 27 Jahre war er Bezirksjugendwart in Schwaben. Neben seinem Tischtennis engagierte sich Gert Jungbauer auch in den Bereichen Fußball und Leichtathletik. Stark engagiert war der 67-Jährige auch auf kommunalpolitischer Ebene. Insgesamt 36 Jahre saß er im Langweider Gemeinderat, war von 1978 bis Jahre lang 2. Bürgermeister des Ortes. Darüber hinaus war und ist er immer noch bei der örtlichen CSU auf verschiedenen Posten aktiv. Auch dem Sportbeirat des Landkreises Augsburg gehörte der Langweider an. Gert Jungbauer ist ein überaus engagierter Mitbürger, der sich besonders der Jugendund Vereinsarbeit sowie dem Schul- und Kindergartenwesen widmet, lobte Günter Beckstein anlässlich der Verleihung. Zudem würdigte er die vielen Erfolge der Langweider Tischtennisspieler, die unter Jungbauers Ägide fünf Meisterschaften gewannen. Er hat seit Jahrzehnten ehrenamtlich für die Allgemeinheit gewirkt, betonte der Ministerpräsident, der einem sichtlich bewegten Gert Jungbauer diese verdiente Auszeichnung überreichte.

10 Städteolympiade Anfang Mai in München Olympisches Flair Tischtennis ist dabei Vom 2. bis 4. Mai organisiert die Münchner Sportjugend mit dem Sportamt der Stadt München eine Städteolympiade für 650 junge Sportler im Alter von 14 und 15 Jahren. Die Teilnehmer aus Frankfurt, Halle, Karlsruhe, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart werden in sechs Sportarten um olympisches Gold kämpfen, darunter auch im Tischtennis. In Anlehnung an die Olympischen Spiele 1972 stellt die Münchner Sportjugend die Veranstaltung unter das Motto Spiele der kurzen Wege und lässt mit drei Sportstätten in Giesing das Wochenende zu einer großen Jugendbegegnung werden. Einen olympischen Abschluss findet die Städteolympiade mit der Siegerehrung im Olympiastadion und dem Abendprogramm im dortigen Ehrengastbereich. Das Tischtennisturnier im Rahmen der Städteolympiade findet am Samstag, 3. Mai, ab 9 Uhr in der Hauptschule an der Perlacherstraße statt. Organisator Rudi Matousek und sein Team erwarten hochmotivierte Teams aus den beteiligten Städten und hoffen neben einem Sieg der gastgebenden Münchner natürlich auch auf Fans, die olympisches Flair genießen wollen. Für München spielen: Nadine Kotzian, Anna Maria Waldkircher, Carina Blatt (alle SC Wörthsee), Dina Krayzler (SpVgg Thalkirchen); Aaron Jaschkowitz, Marco Skozibusic, Matthias Kandler (alle FTM Blumenau) und Shiro Koizumi (SpVgg Thalkirchen).

11 Bayerische Pokalmeisterschaften auf Verbands- und Bezirksebene Augsburg gewinnt Krimi gegen Regenstauf Niederbayern und Mittelfranken standen in diesem Jahr im Mittelpunkt der bayerischen Pokalmeisterschaften der Teams auf Verbands- und Bezirksebene. Mit einem Sieg des SV Niederbergkirchen bei den Damen und des Post SV Augsburg bei den Herren endeten im niederbayerischen Massing die Bayerischen Pokalmeisterschaften auf Verbandsebene. Im Finale der Damen besiegte der SV Niederbergkirchen den TV Prittriching mit 5:1, während bei den Herren der Post SV Augsburg in einem spannenden Finale die TB Regenstauf mit 5:4 besiegte. Der Wettbewerb der Bezirksebene wurde im mittelfränkischen Wolframs-Eschenbach ausgetragen. Bei den Damen holte der DTV Diespeck (im Bild von links die siegreiche Mannschaft mit Ulricke Blaufelder, Silke Helmreich und Monja Scheuerlein) den Pokal durch ein 5:1 über den FC Nordhalben. Bei den Herren lag am Schluss der MTV Pfaffenhofen durch ein 5:3 im Endspiel über den TV Etwashausen vorne. Der bayerische Pokalsieger, der aus Oberbayern stammt, spielte mit (von links) Munir Jassem, Bernhard Weiß-Giernat, Axel Feyerabend und Johannes Buchberger.

12 Bayerische Pokalmeisterschaften auf Kreisebene Oberfranken nutzen den Heimvorteil In Schwarzenbach an der Saale fanden die Bayerischen Pokalmeisterschaften auf Kreisebene statt. Dabei nutzten die Oberfranken den Heimvorteil. Bayerischer Pokalsieger auf Kreisebene in Schwarzenbach wurde bei den Herren der FC Nordhalben II. Im Finale besiegten die Oberfranken den FC Miltach II mit 5:2. Das Bild zeigt von links Miltach mit Sepp Bucher, Franz Müller und Walter Müller sowie Nordhalben mit Frank Stumpf, Günter Fuhrmann und Gerhard Wachter. Bei den Damen konnte der TTC Neunkirchen II das Finale gegen die DJK Rück-Schippach II mit 5:1 für sich entscheiden. Im Bild sind von links zu sehen: Rück- Schippach mit Melanie Schmidt, Elena Zöller und Andrea Hauck sowie Neunkirchen mit Kerstin Stapf, Petra Rubin und Ute Lin.

13 Jochen Scheller feiert am 3. Mai seinen 70. Geburtstag Ein Seniorenwart mit ganz viel Energie Der 3. Mai 2008 ist für die Tischtennissenioren in Deutschland ein wichtiger Termin: In Chemnitz werden die Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Für den bayerischen Seniorenwart Jochen Scheller, hat dieser Tag allerdings eine zweite Bedeutung: die Feier seines 70. Geburtstages. Seit 48 Jahren spielt Jochen Scheller Tischtennis in Bayern legte er seine Prüfung als Bezirksschiedsrichter ab und begann danach als Fachwart im Kreis Landsberg. Dort war man von seinen Führungsqualitäten so überzeugt, dass er 1976 zum Kreisvorsitzenden gewählt wurde. Dieses Amt hatte er 27 Jahre inne; 2003 wurde er zum Ehrenkreisvorsitzenden ernannt. Allerdings hatte er zu diesem Zeitpunkt schon längst eine an- dere, äußerst wichtige Aufgabe übernommen. Als Nachfolger von Erhard Uwira wurde er 1997 zum Verbandsfachwart für den Seniorensport gewählt, da ihm dieser Bereich besonders am Herzen lag. Schließlich war er selbst seit 1978 bei den Senioren aktiv. Zunächst war es das Bayerische Seniorentreffen, für das er sich begeisterte, dann kamen Meisterschaften auf höherer Ebene hinzu. Selbst Europa- und Weltmeisterschaften hatten es ihm angetan, und er unternahm weite Reisen, um seine nie erlahmende Aktivität zu beweisen. Damit auch organisatorisch alles optimal läuft, stellte er sich dann eben als Funktionär zur Verfügung. Seit nunmehr elf Jahren engagiert sich Jochen Scheller mit einem enormen Aufwand an Energie und Zeit für den Senio- rensport in Bayern. Voller Kreativität will er mit immer neuen Ideen diesen Bereich, der immer bedeutsamer wird, weil er keine Nachwuchssorgen kennt, nach vorne bringen und hat sich deswegen auch im Seniorenausschuss des DTTB engagiert. Auch hat er sich stets erfolgreich darum bemüht, einen großen und guten Mitarbeiterstab zu haben. Sonst wäre es ihm nicht möglich, als Aktiver selbst an den von ihm geleiteten Turnieren teilzunehmen und sich für höhere Aufgaben zu qualifizieren. Dass ihn die ständige Teilnahme an Wettkämpfen jung erhalten hat, so dass man ihm den Siebziger gar nicht abnehmen will, beweist er bei jedem Auftritt. Im Namen des BTTV und seines Präsidiums gratuliere ich Jochen Scheller herzlich zu seinem runden Geburtstag und nütze die Gelegenheit, ihm nicht weniger herzlich Danke zu sagen für sein vorbildliches Engagement und seinen beispielhaften Einsatz. Vor allem wünsche ich ihm beste Gesundheit, damit er seine Aufgabe als Leiter des Fachbereichs Seniorensport noch recht lange wahrnehmen kann. Claus Wagner

14 Sportaculum Faszination Olympia in der Münchner Olympiahalle kamen und Tischtennis war mittendrin Eine tolle Präsentationsmöglichkeit nutzte der BTTV beim Sportaculum in der Münchner Olympiahalle Besucher kamen, um sich das multimediale Sporttheater unter dem Motto Faszination Olympia anzuschauen und hatten auch die Gelegenheit, Tischtennis im Rahmenprogramm zu spielen. men. Es machte einfach großen Spaß, zum Schläger zu greifen! Beim Sportaculum waren auch viele ehemalige Olympiasieger zu Gast, wie Klaus Wolfermann, Heide Ecker-Rosendahl, Erhard Keller oder Markus Wasmeier. An dem Multi-Media-Spektakel, das mit viel Farbenpracht die Leute in der Olympiahalle begeistert, waren rund 1500 Anzeige Sportler aus Vereinen, Schulen und Universitäten beteiligt. Alle wollten auf die Olympischen Spiele in Peking einstimmen und das gelang auf beeindruckende Art und Weise. Ständig belegt waren vor der Veranstaltung und in der Pause die sechs verschieden großen Tische und der Roboter am Stand des Bayerischen Tischtennis-Verbandes, die die Besucher vom Baby bis zum Senior anlockten. BTTV-Vizepräsident Herbert Baumgärtner und sein Team erhielten von vielen Seiten viel Lob für ihr Engagement und nahmen sich viel Zeit für die Besucher, die gerne das Angebot zur Bewegung wahrnah-

15 Erste BTTV-Camps 2008 mit Olga Nemes brachten den Teilnehmern viel Spaß Weltklasse-Tipps direkt aus erster Hand Zu den Teilnehmern der ersten beiden TT-Camps 2008 des BTTV zählten Anfänger, die im technischen Bereich Erfahrungen sammeln wollten, sowie wettkampferfahrene Spieler bis zur Bayernliga, die ihr Können verfeinern und ihr taktisches Wissen erweitern wollten. Dabei stand mit Olga Nemes Europameisterin, WM- und Olympia-Teilnehmerin eine erfahrene Trainerin dem BTTV-Lehrteam zur Seite. Die frühere Weltklassespielerin Olga Nemes und ihr Team mit Munir Jassem und Gabriella Mazarella gaben erstklassige Weltklasse-Erfahrungen aus erster Hand den jungen Talenten mit auf den Weg. Auch Matthias Kielmann und Angelika Thanner vom BTTV-Lehrteam verfeinerten die technischen Fähigkeiten der Teilnehmer. Mit Auf- wärmübungen, Krafteinheiten sowie Schnelligkeits- und Balleimertraining wurden die Spieler vom Trainerteam geschult. In theoretischen Einheiten wurden wichtige Bestandteile eines guten Trainings praxisnah verinnerlicht. Olga Nemes und ihr Team machten deutlich, wie wichtig das Vereinstraining mit einem ausgebildeten Trainer ist, um eine effektive Steigerung der Leistung zu erzielen. Natürlich kamen auch Trainingseinheiten mit Olga Nemes nicht zu kurz; dabei fungierte sie selbst als Sparringspartnerin. Als motivationsunterstützender Ausgleich gab es noch ein sportliches Rahmenprogramm mit Kegeln, Fußball, Basketball und Schwimmen. Allen Teilnehmern mitsamt dem Trainerteam hat das erste BTTV-Camp in diesem Jahr viel Spaß und Freude gemacht. Folgende Trainingscamps bietet der BTTV in den nächsten Monaten allen interessierten Spielern in der Sportschule Oberhaching an: 9. bis 11. Mai, 11. bis 16. Mai, 18. bis 23. Mai, 15. bis 17. August, 22. bis 24. August, 29. bis 31. August und 31. August bis 5. September. Anmeldungen sind auf der Homepage der BTTV unter Service/Trainingscamps möglich.

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 am 18. und 19. Januar 2014 Willi-Oppenländer-Halle Karwendelstraße 16 Ergebnisse Stand 19.02014 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer:

Mehr

62. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2008/2009

62. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2008/2009 62. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2008/2009 am 17. und 18. Januar 2009 Dreifach-Sporthalle in der Schulstraße Ergebnisse Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Bayerischer

Mehr

65. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2011/2012

65. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2011/2012 65. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2011/2012 am 21. und 22. Januar 2012 in Burglengenfeld LLZ Burglengenfeld Johannes-Kepler-Straße (Gymnasium Burglengefeld) Auslosung

Mehr

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Am 28. Februar fand beim ASV Steinach die Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren auf Kreisebene statt. Folgende

Mehr

Winter und Floritz sind im WM-Fieber. Schwabhausen gewinnt das erste Topspiel. Beim TSV Ebermannstadt steigt das DTTB TOP 16 des Nachwuchses

Winter und Floritz sind im WM-Fieber. Schwabhausen gewinnt das erste Topspiel. Beim TSV Ebermannstadt steigt das DTTB TOP 16 des Nachwuchses Aktuelle Ausgabe vom 25. November Nächste Ausgabe am 9. Dezember Winter und Floritz sind im WM-Fieber Bei der Jugend-Weltmeisterschaft in Cartagena (Kolumbien) sind mit Sabine Winter (TSV Schwabhausen)

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Kleberegelung: BTTV kündigt Schlägerkontrollen mit ENEZ an

Kleberegelung: BTTV kündigt Schlägerkontrollen mit ENEZ an Aktuelle Ausgabe vom 17. September Nächste Ausgabe am 1. Oktober Silber für Arnold bei den Paralympics Auch von den Paralympics 2008 bringt Daniel Arnold (Bild) eine Medaille mit. Im Einzel sicherte sich

Mehr

TTC Langweid bittet Spitzenreiter 3B Berlin zum Endspiel um den Titel in der 1. Bundesliga

TTC Langweid bittet Spitzenreiter 3B Berlin zum Endspiel um den Titel in der 1. Bundesliga Aktuelle Ausgabe vom 18. April Nächste Ausgabe am 2. Mai Schülerinnen Zweite beim Deutschlandpokal Für eine Überraschung sorgten die bayerischen Schülerinnen beim Deutschlandpokal der Länderauswahlmannschaften:

Mehr

Christoph Schmidl siegt beim DTTB TOP 16. Conny Freundorfer wäre 70 geworden

Christoph Schmidl siegt beim DTTB TOP 16. Conny Freundorfer wäre 70 geworden Aktuelle Ausgabe vom 29. November Nächste Ausgabe am 13. Dezember Christoph Schmidl siegt beim DTTB TOP 16 Das DTTB TOP 16 der Schüler stand im Zeichen von zwei bayerischen Spielern. Christoph Schmidl

Mehr

Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 06./ in Erdweg

Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 06./ in Erdweg Ergebnisse der Bezirkseinzelmeisterschaften am 06./07.11.10 in Erdweg Herren A Einzel (62 TN) 1 Manfred Degen FC Bayern München 10 2 Julian Diemer FC Bayern München 10 3 Florian Fischer SB DJK Rosenheim

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

71. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2017/2018

71. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2017/2018 7 Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2017/2018 am 20. und 2 Januar 2018 Bezirkssportanlage Südost Paul-Wegmann-Halle Ergebnisse Stand 202018 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer:

Mehr

Bayern wird Dritter im Deutschlandpokal. Alt-Nationalspieler Josef Seiz wird 75

Bayern wird Dritter im Deutschlandpokal. Alt-Nationalspieler Josef Seiz wird 75 Aktuelle Ausgabe vom 15. April Nächste Ausgabe am 29. April Bayern wird Dritter im Deutschlandpokal Beim Deutschlandpokal der Länderauswahlmannschaften des Nachwuchses kam der BTTV, dank der starken Leistung

Mehr

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV)

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter-Einsatzplan 25.09.2010, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter OSR: Fleck, Lothar () OSR stv.: Fleck, Thomas () 25.09.2010, 15:00 TTC

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Relegation wird ab der neuen Saison in allen Ligen auf Verbandsebene gespielt

Relegation wird ab der neuen Saison in allen Ligen auf Verbandsebene gespielt Aktuelle Ausgabe vom 28. Mai Nächste Ausgabe am 11. Juni Niederbergkirchen holt deutschen Pokal Bei den Deutschen Pokalmeisterschaften zeigten vor allem die bayerischen Damenteams hervorragende Leistungen

Mehr

Ministerpräsident ehrt Langweider Damen. EM: Schmidl, Winter wollen gut mitspielen

Ministerpräsident ehrt Langweider Damen. EM: Schmidl, Winter wollen gut mitspielen Aktuelle Ausgabe vom 12. Juli Nächste Ausgabe am 26. Juli Ministerpräsident ehrt Langweider Damen Eine große Ehre wurde dem deutschen Meister aus Langweid zuteil: Der bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

BTTV macht mobil im Gesundheitssport: Tolles Pilotprojekt in Biberbach gestartet

BTTV macht mobil im Gesundheitssport: Tolles Pilotprojekt in Biberbach gestartet Aktuelle Ausgabe vom 25. Juli Nächste Ausgabe am 8. August Die goldenen Momente von Winter und Schmidl Was war das für eine Europameisterschaft für die beiden bayerischen Nachwuchstalente Sabine Winter

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Wer wird Meister der 2. Bundesliga Süd: TTC Fortuna Passau oder FC Tegernheim?

Wer wird Meister der 2. Bundesliga Süd: TTC Fortuna Passau oder FC Tegernheim? Aktuelle Ausgabe vom 5. März Nächste Ausgabe am 19. März Steger verletzt sich bei Mannschafts-WM Die Mannschafts-Weltmeisterschaften waren nicht die Titelkämpfe des Bastian Steger (Bild). Erst kam der

Mehr

TTC Langweid und Müller Würzburger Hofbräu träumen vom Einzug in europäische Endspiele

TTC Langweid und Müller Würzburger Hofbräu träumen vom Einzug in europäische Endspiele Aktuelle Ausgabe vom 7. Februar Nächste Ausgabe am 21. Februar Ein Tag im Leben von Bastian Steger Nationalspieler Bastian Steger (Bild) aus der Oberpfalz ist einer der wenigen Tischtennisprofis in Deutschland.

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Nico Christ und Svenja Weikert werden Fünfte beim Bundesranglistenturnier

Nico Christ und Svenja Weikert werden Fünfte beim Bundesranglistenturnier Aktuelle Ausgabe vom 6. Februar Nächste Ausgabe am 20. Februar Jürgen Hegenbarth hat Lust auf mehr Er ist stolze 39 Jahre alt, aber er hat bei den Bayerischen Meisterschaften in Kulmbach für Furore gesorgt:

Mehr

Daniel Arnold, Walter Kilger, Dietmar Kober und Otto Vilsmaier fahren zu den Paralympics

Daniel Arnold, Walter Kilger, Dietmar Kober und Otto Vilsmaier fahren zu den Paralympics Aktuelle Ausgabe vom 23. Juli Nächste Ausgabe am 6. August Drei EM-Medaillen für den Nachwuchs Klasse, was die drei bayerischen Ausnahmetalente bei der Jugend-EM im italienischen Terni boten der Lohn waren

Mehr

Ohne Timo Boll, aber mit Bastian Steger spielt Deutschland bei der Team-WM

Ohne Timo Boll, aber mit Bastian Steger spielt Deutschland bei der Team-WM Aktuelle Ausgabe vom 20. Februar Nächste Ausgabe am 5. März Karin Rauscher war nicht zu stoppen Bei den Bayerischen Meisterschaften der Senioren in Huglfing war Karin Rauscher (FC Bayern München/Bild)

Mehr

Pokalsieg für Bad Berkas Frauen

Pokalsieg für Bad Berkas Frauen Pokalsieg für Bad Berkas Frauen Fußball-Pokalfinale der Frauen des KFA Mittelthüringen Der FC Einheit Bad Berka gewinnt gegen den TSV 1864 Magdala mit 1:0 Von Henry Buchberger Arnstadt. Der FC Einheit

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Gold für Christian Reitz

Gold für Christian Reitz Deutsche Meisterschaft in München Gold für Christian Reitz Ein Weltcupsieger hat den ersten Titel der Deutschen Meisterschaft für Hessen errungen: Christian Reitz vom SV Kriftel im Main-Taunus-Kreis. Der

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Müller Würzburger Hofbräu steht nach Krimi im Endspiel des ETTU-Pokals

Müller Würzburger Hofbräu steht nach Krimi im Endspiel des ETTU-Pokals Aktuelle Ausgabe vom 21. März Nächste Ausgabe am 4. April 12 süddeutsche Titel für Bayerns Senioren Nicht weniger als zwölf Titel gewannen Bayerns Senioren bei den Süddeutschen Meisterschaften in Weinheim.

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Freiwillig Soziales Jahr im Verein: TSV Ebermannstadt ist sehr zufrieden

Freiwillig Soziales Jahr im Verein: TSV Ebermannstadt ist sehr zufrieden Aktuelle Ausgabe vom 2. April Nächste Ausgabe am 16. April Nico Christ verpasst gleich zwei Medaillen Bei den Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren schlug sich die bayerische Auswahl in Hamburg

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. Teil 31 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » Pokalsieg 1.0 Vor 40 Jahren, am 17. August

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

TT-Liga: Eine Erfolgsbilanz in Bayreuth. German Open: Fünf Bayern zum TOP12. Medaillen für Talente. Aktuelle Ausgabe vom 16.

TT-Liga: Eine Erfolgsbilanz in Bayreuth. German Open: Fünf Bayern zum TOP12. Medaillen für Talente. Aktuelle Ausgabe vom 16. Aktuelle Ausgabe vom 16. November Nächste Ausgabe am 30. November German Open: 2006 in Bayreuth TT-Liga: Eine Erfolgsbilanz Fünf Bayern zum TOP12 Medaillen für Talente TT-Liga bereits in 899 bayerischen

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 12./13. 37 Jahre (19.02.78) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner 4. Saison für Petersaurach 3. Deutscher Mannschaftsmeister Luftgewehr Bundesliga 2014 Bayerischer Manschaftsmeister Luftgewehr

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

WE L T ME I S T E R I N -

WE L T ME I S T E R I N - Milena Slupina W e 20 ltm 17 eis ter in WE L T ME I S T E R I N - Weltmeisterin sucht Unterstützung Einer Kunstradfahren Frauen Leistungssport aus Leidenschaft Titelverteidigung als Ziel für 2018 Mutter-Tochter-Gespann

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Dr. Martin Deffner ist der neue Anti-Doping-Beauftragte des BTTV

Dr. Martin Deffner ist der neue Anti-Doping-Beauftragte des BTTV Aktuelle Ausgabe vom 19. März Nächste Ausgabe am 2. April Schüler: Max Heeg auf dem Treppchen Bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler gab es im saarländischen Bous für den BTTV Grund zum Jubeln:

Mehr

72. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2018/2019

72. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2018/2019 7 Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2018/2019 am 19. und 20. Januar 2019 Sebastian-Kneipp-Halle Ergebnisse Stand 20.02019 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer: Bayerischer

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TTC PeLaKa e.v. Internet:

TTC PeLaKa e.v.   Internet: TTC PeLaKa e.v. Matthias Lange Sportwart E-Mail: ttcpelaka@gmx.de Internet: www.ttcpelaka.de Osterode, 18.09.2013 Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren Nils Bohnhorst-Erbuth neuer Titelträger

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Fußball. Jungen II - 1 -

Fußball. Jungen II - 1 - - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Gymnasium Bad Königshofen Rhön-Gymnasium Bad Neustadt Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt Werner-von-Siemens-Realschule

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

KfV Tischtennis Kyffhäuserkreis

KfV Tischtennis Kyffhäuserkreis Tischtennis Kreismeisterschaften der Herren B Am Sonntag, den 30.09.2012 war es wieder so weit. Die Tischtennisfreunde des Kreises machten sich auf, um in Bad Frankenhausen um den begehrten Kreismeistertitel

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Ausgabe Wettkampfrunde 1+2

Ausgabe Wettkampfrunde 1+2 Ausgabe Wettkampfrunde 1+2 Oberbayernliga Ost Gruppe 3 1. 1.+2.WETTKAMPFRUNDE in Ruhpolding + Höhenrain 2. Berichte über Wettkämpfe in Ruhpolding 3. Ergebnisstatistik - Tabelle 4. Wettkämpfe in Ergebnisse

Mehr

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Die Tischtennisspielerinnen und -spieler im Landesbetriebssportverband Bremen e.v. (LBSV) trugen ihre Stadtmeisterschaften

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Darstellung der Gesamtstarts

Darstellung der Gesamtstarts Bericht über den Pokal des 1. Landesschützenmeisters 2012 Am 11. August fand zum 19. Mal dieser Pokalwettkampf statt. Er bildet des Abschluss der Sichtungswettkämpfe für den Bayernkader und bietet zugleich

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Pokalrunde Südbayern Ost Frauen

Pokalrunde Südbayern Ost Frauen Pokalrunde Südbayern Ost Frauen (Vorrunde) 27.09.15 1 SG TSV Eiselfing/MTV Rosenheim II TSV Hohenbrunn-Riemerling 0:2 (14:25,23:25) 27.09.15 2 Rote Raben Vilsbiburg II TSV Bad Griesbach 2:0 (25:15,25:16)

Mehr

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach Unser 2. Jugendeinzelturnier, das wir von der SpVgg Höhenkirchen am Samstag, denn 31.10.09 in der hiesigen Mehrzweckhalle veranstalteten sah mit insgesamt

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Ausgabe Wettkampfrunde 3+4

Ausgabe Wettkampfrunde 3+4 Ausgabe Wettkampfrunde 3+4 Oberbayernliga Ost Gruppe 3 1. 3.+4.WETTKAMPFRUNDE in Kerschdorf + Schönram 2. Berichte über Wettkämpfe in Kerschdorf 3. Ergebnisstatistik - Tabelle 4. Wettkämpfe in Ergebnisse

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern)

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern) Die Deutschen Meisterschaften der U14 und U18 starteten am Freitag den 25 Mai 2012 in Wiesbaden. Am 1.Tag stand der Mannschaftswettbewerb der U14-Teams an. Bei der U14 weiblich gelang es dem KV Aschaffenburg

Mehr

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ ,

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ , Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel. 09498/8840, Fax 03222/98 58 352, E-Mail straubingeralbert@t-online.de Bericht zur Mitgliederversammlung am 06.01.2016 Jahresbericht

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres Nr. 43 20.10.2018 PRESSE.INFORMATION 17. Olympische Ballnacht Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres EM-Bronzemedaillen-Gewinnerin Carolin Schäfer und Ironman-Weltmeister Patrick

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

World Cadet Challenge: Christoph Schmidl trumpft mit der Europaauswahl groß auf

World Cadet Challenge: Christoph Schmidl trumpft mit der Europaauswahl groß auf Aktuelle Ausgabe vom 31. Oktober Nächste Ausgabe am 14. November Arnold und Kilger neue Europameister Bei den Europameisterschaften der Behinderten holten die bayerischen Spieler sieben Medaillen. Titelträger

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Von Ramona Purtschert:

Von Ramona Purtschert: Von Ramona Purtschert: TC Tuggen Vorschau Interclub Donnerstagausgabe 2. Mai 2019 Der TC Tuggen ist auch in diesem Jahr gleich mit vier Mannschaften vertreten. Grosse Ambitionen in Form des Klassenerhalts

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr