SONDERAUSGABE KELLMÜNZ aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SONDERAUSGABE KELLMÜNZ aktuell"

Transkript

1 Kellmünz Caelius Mons Ort auf dem Berg Grußwort zur Sonderausgabe 2018 Getreu dem Leitsatz Caelius Mons - Ort auf dem Berg - römische Mauern sind uns Fundament und Brücke für eine gemeinsame Zukunft in Kellmünz wird derzeit im Zuge der Dorferneuerung die ländliche Schönheit des historischen Kellmünz wieder hergestellt. Dazu gehört die umfangreichte Sanierung der innerörtlichen Straßenzüge und Plätze aber auch der im nächsten Jahr geplante Neubau einer Sporthalle mit integriertem Multifunktionsraum. In diesem Zusammenhang nimmt unser Dorfladen eine zentrale Rolle der Nahversorgung und als Treffpunkt für die Bevölkerung ein. Neben der Entwicklung von hochwertigen Gewerbeflächen hat sich der Marktgemeinderat darauf verständigt, der großen Nachfrage nach Wohnbauflächen in Kellmünz nachzukommen. Diese sollen im Zuge der Ortskernverdichtung aber auch auf Neubauflächen entstehen. Damit legen wir wortwörtlich den Grundstein für den Zuzug von Familien, die wiederum zur Auslastung der Grundschule und des Kindergartens beitragen. Als Bürgermeister lade ich Sie im Namen der Gemeinde und der Vereine ein, aktiv an unserer Dorfgemeinschaft teil zu haben. Das reichhaltige Vereinsleben ist eine gute Möglichkeit für Neubürger oder auch langjährige Kellmünzer neue Kontakte zu knüpfen und alte Kontakte wieder zu beleben. Ihr Michael Obst 1. Bürgermeister

2 Vereinsvorstände im Markt Kellmünz a. d. Iller Vereinsname Vorstand, Anschrift Telefon/ Chorgemeinschaft Blinstrub Ulrich Concordia Kellmünz e. V. Illertalstraße 17 FC Bayern Fan-Club Reiser Armin Alpenweg 7 Feuerwehrverein Schimek Oliver Mariengrotte 13 Fischereiverein Kellmünz e.v. Hecht Manfred Altwasserstraße 8 c Fußball-Förderverein Kellmünz e. V. Anders Christian Kohlstatt 5 a Junge Union Daniel Hammer Altenstadt-Kellmünz-Osterberg Hans-Jehle-Weg 5, Altenstadt Katholischer Deutscher Mack Beate Frauenbund Illerau 1 Kleingartenverein Kellmünz e. V. Steur Gerhard Rechbergring 29 Kleingartenverein-Kellmuenz@t-online.de Kolpingfamilie Renz Robert Kirchstraße 12 (Kolpingheim) Kohlstatt 6 Krieger- u. Soldatenkameradschaft Funke Georg Kellmünz Lerchenhöhe 1 Motorradclub Funke Maximilian MC Black Hats Kellmünz e. V. Lerchenhöhe 1 Musikverein Kellmünz e.v. Zanker Florian Friedhofstraße 3 Nz Illerhexen e.v. Kellmünz Fischbach Natascha illerhexen1zunfti@gmx.de Illertalstraße 14 Obst- u. Gartenbauverein e. V. Traub Erich Schönblick 21 c Pfarrgemeinderat Kellmünz Funke Constanze Gartenstraße 11 Schützenverein Kellmünz e. V. Zoller Florian Römerstraße 12 (Schützenheim) Schillerstraße 2 sv-kellmuenz@gmx.de Altenstadt Turn- und Sportverein Grimm Gabriele Kellmünz e. V. Illertalstraße 19 a Werkstraße 1 (Turnhalle)

3 EINRICHTUNGEN UND INSTITUTIONEN Kindergarten Glückskäfer Den Kellmünzer Kindergarten gibt es seit Seit 2003 sind wir im neuen Haus, das Kapazität für drei Gruppen hat. Momentan gibt es zwei Gruppen; eine Gruppe für 1-3Jährige und die zweite Gruppe für 4-6Jährige unter der Betreuung von sieben pädagogischen Fachkräften. Öffnungszeiten: Mo Do 7:15 16 Uhr Fr 7:15-13 Uhr Unsere Arbeit orientiert sich in erster Linie an den Bedürfnissen der Kinder richtet sich nach den fünf Säulen von KNEIPP ist durch die ländliche Lage sehr naturverbunden wird geplant mit situationsorientiertem Ansatz findet mitunter in Projekten wie die kleine Lok - Kunst mit Kindern - Musik mit Kindern,. statt wird gezielt intensiviert bei Vorschule, Zahlenland nach Prof. Preiß, Würzburger Sprachtraining mit Wuppi kooperiert mit der örtlichen Grundschule und verschiedenen Fachdiensten Frühling, Sommer, Herbst und Winter, das genießen alle Kinder! Kontakt: Träger Markt Kellmünz Leitung: Inge Schmid, Kindergarten Glückskäfer, Friedhofstr. 7a Tel.: 08337/ Einsicht in die Konzeption des Kindergartens auf:

4 Grundschule Kellmünz Unsere Kontaktdaten: Rechbergring 18, Kellmünz a. d. Iller Telefon: , Telefax: Sehr geehrte Leser, ich darf mich Ihnen als neuer Rektor der Grundschule Kellmünz vorstellen. Mein Name ist Markus Reiter und ich habe seit dem 10. September 2018 die Schulleitung für Altenstadt/Osterberg und für Kellmünz übertragen bekommen. Ich bin einer der vielen Mittelfranken unter den schwäbischen Grundschul lehrern und seit 2001 im Landkreis Neu-Ulm. Nach vielen Jahren als Lehrer an der Grundschule Au wechselte ich 2009 in die Schulleitung an die Grundschule Oberfahlheim übernahm ich dann die Leitung in Illerberg und vier Jahre später die Schulleitung der Grundschule Weißenhorn-Nord. Auf die vielfältigen Aufgaben in Altenstadt/Osterberg und Kellmünz freue ich mich und werde von einem sehr aktiven und motivierten Kollegium unterstützt, das mich sehr gut aufgenommen hat. Die Grundschule sehe ich als einen Ort, an den Grundschulkinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer mit großer Freude kommen sollten, um sich darin wohl zu fühlen und ihn im Rahmen der Möglichkeiten aktiv mitzugestalten. Deswegen schätze ich die Teamarbeit sehr und freue mich auf die Kontakte mit den Eltern, den Mitarbeitern der Verwaltung und dem Kollegium. Als Familienvater von zwei Kindern sind mir die Freuden und Sorgen der Eltern bewusst und verständlich. Über die Schule hinaus engagiere ich mich in einer kleinen evangelischen Gemeinde in Illertissen, treibe gerne Sport und spiele Theater beim Podium 70 in Vöhringen. Mit freundlichen Grüßen Markus Reiter

5 MITTAGSBETREUUNG für Grundschüler an der Grundschule Kellmünz An der Grundschule Kellmünz wird von Montag bis Freitag nach Schulende von 11:15 bis 14:00 Uhr eine Mittagsbetreuung angeboten. Träger ist der Markt Kellmünz a. d. Iller. Zielsetzung Die Betreuung der Kinder soll so individuell wie möglich gestaltet werden. Sie sollen Gelegenheit haben, nach einem weitgehend fremdbestimmten Schulvormittag, sich zu entspannen und aufgestaute Emotionen abzubauen. Die Kinder wählen ihre Beschäftigungen möglichst selbst aus und werden dabei ggf. von der Betreuerin unterstützt. Hierbei müssen die räumlichen Bedingungen und die Aufsichtspflicht berücksichtigt werden. Es steht hierfür verschiedenes Bastel- und Spielmaterial zur Verfügung. Ideen und Vorschläge der Kinder werden in die Gestaltung der Mittagsbetreuung miteinbezogen. Je nach Bedarf wird den Kindern die Möglichkeit geboten, sich zurückzuziehen und auszuruhen. Soweit es gewünscht wird, können Hausaufgaben gemacht werden. Hierzu besteht aber keine Verpflichtung. Gemeinsam mit den Kindern werden Gruppenregeln entwickelt und je nach Anforderung erweitert. Diese Regeln geben den Kindern Orientierung und Sicherheit und sind ihnen behilflich beim Lösen von Konflikten. Gemeinsame Aktivitäten und Gruppenspiele sollen die Gruppenzusammengehörigkeit fördern. Um dem natürlichen Bewegungsdrang entgegen zu kommen, wird so oft es geht draußen gespielt und bei schlechtem Wetter in der Turnhalle. Die Mittagsbetreuung ist ein Lebensraum, im dem die Kinder soziale Erfahrungen sammeln können. Durch ständigen Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen Eltern, Schule und Betreuerin, soll versucht werden ein größtmögliches Maß an Wohlbefinden zu erreichen. Monatliche Gebühren: Um die Mittagsbetreuung nutzen zu können, muss mit dem Träger ein Vertrag geschlossen werden. Gebühren werden für den Zeitraum September bis einschließlich Juli erhoben: (Stand: Oktober 2018) 1. Kind 2. Kind 1 3 Tage pro Woche 30,00 20, Tage pro Woche 40,00 25,00 So erreichen Sie das Team der Mittagsbetreuung: Tel: (Außerhalb der Betreuungszeit bitte den Anrufbeantworter nutzen.) mittagsbetreuung.kellmuenz@gmail.com Marktbücherei Kellmünz Wir freuen uns über Ihren Besuch in der Marktbücherei Kellmünz Sie können Romane, Krimis, Sach-, Kinder-, Jugend-, und Hörbücher, Zeitschriften CDs, DVDs, und Spiele ausleihen. Öffnungszeiten: Sonntag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstag von 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr (nicht in den Schulferien) Ausleihgebühren: Jahreskarte Jahreskarte für die ganze Familie Einzelbuchausgabe 7,- EUR 9,- EUR 0,20 EUR Einfach mal reinschauen!!! Viel Spaß beim Lesen und Zuhören wünscht Ihnen Ihr BÜCHEREITEAM Marktbücherei Kellmünz Friedhofstraße Kellmünz

6 Dorfladen Kellmünz E I N K A U F E N Metzgerei Weithmann wo wir zu Hause sind! Täglich frische Backwaren REGIONALE PRODUKTE Wurst- und Fleischspezialitäten FRISCHES OBST UND GEMÜSE Vollsortiment / DHL Shop WARME THEKE / KAFFEE-ECKE Dorfladen Kellmünz UG (haftungsbeschränkt) Friedhofstr. 11, Kellmünz info@dorfladen-kellmünz.de Mo.-Fr Uhr Uhr (außer Mi.) Sa Uhr

7 Freiwillige Feuerwehr Kellmünz Mach mit!!! Freiwillige Feuerwehr Kellmünz Jeden ersten und zweiten Mittwoch im Monat ab Uhr. Alle sind Herzlich willkommen, egal ob Quereinsteiger oder Jugendlicher. Schüchtern? Schreib uns eine Mail: Mit freundlichen Grüßen Kdt. Oliver Schimek KIRCHLICHES LEBEN Kath. Pfarreiengemeinschaft Altenstadt a.d. Iller Zum Guten Hirten Altenstadt, St. Martin Herrenstetten, St. Martin Kellmünz, Peter und Paul Osterberg, St. Peter und Paul Untereichen Bahnhofstr Altenstadt Tel Fax Homepage: Sehr geehrte Leser, ich darf mich Ihnen als neuer Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Altenstadt und damit auch der Pfarrei Kellmünz vorstellen: Mein Name ist Thomas Kleinle. Zunächst wuchs ich in Lauingen auf, ging zum Studium nach Augsburg und nach Freiburg und begann meine Zeit in der Pfarrei mit einem Praktikum und einem Jahr als Diakon in Weilheim. Als Kaplan zog es mich nach meiner Priesterweihe 2013 nach Mindelheim und nach Illertissen. So war es für mich, zumindest örtlich, keine große Strecke, um als Pfarrer in der PG Altenstadt zu beginnen. Spannend waren die ersten Tage und Wochen hier in den Gemeinden für mich, und ich bin sehr dankbar für die große Unterstützung im Team und den herzlichen Empfang in den Pfarreien, die mir den Start in den neuen Lebensabschnitt als Ihr Pfarrer sehr erleichtert haben. Vielleicht haben wir uns seit meinem Beginn am 01. September bereits kennenlernen können, ansonsten stehen in den nächsten Wochen und Monaten sicher verschiedene Gelegenheiten an, um dies nachzuholen. Eine Gelegenheit dazu wäre meine Amtseinführung am 07. Oktober um 17Uhr im Gottesdienst in Altenstadt mit anschließendem Stehempfang, zu dem ich Sie alle herzlich einladen möchte. Auf die vielfältigen Aufgaben in der PG Altenstadt freue ich mich schon sehr. Ich hoffe, dass ich Sie ein Stück Ihres Glaubens- und Lebensweges begleiten kann, um Ihnen etwas von Gottes Nähe und Begleitung zu vermitteln, die ich selbst als so wichtig erfahren habe. So wünsche ich Ihnen Gottes Segen und freue mich auf die kommenden Begegnungen mit Ihnen, Ihr Pfarrer Thomas Kleinle

8 Pfarrgemeinde Kellmünz Kellmünz ist ein Teil der Pfarreiengemeinschaft Altenstadt, zu dem die Pfarreien Altenstadt, Kellmünz, Osterberg, Untereichen und Herrenstetten gehören. Der zuständige Pfarrer ist Thomas Kleinle, zusätzlich wird er unterstützt von Pater Mathäus Thayamkery und dem Ruhestandsgeistlichen Monsignore Horst Grimm. Der Jahresablauf setzt sich zusammen aus: - jeden Sonntag Gottesdienst um Uhr (außer in der Ferienzeit) - Kleinkindergottesdienste ca. alle 2 Monate - Familiengottesdienste - Neujahrsempfang (Bewirtung) - Sternsinger-Aktion - Fastenessen - Osterbasar alle 2 Jahre - Kinderkreuzweg am Karfreitag - Kleidersammlung Aktion Hoffnung - Teilnahme am Herbstmarkt mit Kaffee- und Kuchenverkauf - Kinderbibeltag an Buß- und Bettag - Advents-Aktion - Mitgestaltung kirchlicher Feiertage - Geburtstagbesuche zum 18.Geburtstag und ab dem 70. Geburtstag - Ministranten-Ausflug - Tag der Ehejubilare Kontakt Pfarrgemeinderat: 1. Vorsitzende: Constanze Funke Tel.: 08337/ Vorsitzende: Tanja Schäffler Tel.: 08337/1466 Schriftführer: Regina Sälzle Tel.: 08337/ Stellvertreter: Sieglinde Schäffler Tel.: 08337/1466 Senioren und Familie: Rosi Kiechle Tel.: 08337/8414 Ministranten: Sieglinde Schäffler Tel.: 08337/1466 Dekanat: Regina Sälzle Tel: 08337/ Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Kellmünz Der KDFB wurde 1903 von mutigen katholischen Frauen in Köln gegründet. Heute engagieren sich bundesweit rund Mitglieder in 2000 Zweigvereinen und 21 Diözesen. Der Zweigverein Kellmünz besteht seit über 40 Jahren und hat ca. 100 Mitglieder. Unsere Aktivitäten während eines Jahres sind sehr vielseitig: - Gestaltung Weltgebetstag der Frauen - Palmsträußchenverkauf am Palmsonntag - Maiandacht in verschiedenen Kirchen und Kapellen - Teilnahme am Marktfest mit Kaffee, Kuchen und schwäbischen Spezialitäten - Fachvorträge - Ausflüge - Fahrradtouren - Koch- und Backvorträge - Besuch Weihnachtsmarkt - Jeden ersten Mittwoch im Monat um 9 Uhr Frauenfrühstück. Ansprechpartner: Monika Kling (Tel ) - Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 14 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim. Ansprechpartner: Rosi Kiechle (Tel ), Sieglinde Schäffler (Tel ) und Gabi Grimm (Tel ) - Die Kegelgruppe des Frauenbundes trifft sich im 8-wöchigen Rhythmus um 20 Uhr. Ansprechpartner: Waltraud Blinstrub (Tel ) Zu allen Veranstaltungen werden die jeweiligen Termine im örtlichen Mitteilungsblatt veröffentlicht. Für Nachfragen steht Ihnen unsere Vorstandsvorsitzende Beate Mack (Tel ) gerne zur Verfügung. Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter.

9 Die Kolpingfamilie Geschichte und Hintergrund: Die Kolpingfamilie Kellmünz gibt es seit 1949 und geht auf den Priester und Sozialreformer Adolph Kolping zurück. Wir sind eine generationenübergreifende familienhafte Gemeinschaft und prägen als christlicher Sozialverband die Gesellschaft mit. Wir verstehen uns als Glaubens-, Bildung- und Aktionsgemeinschaft und sind Mitglied des nationalen und internationalen Kolpingverbandes. Im Augenblick hat die Kolpingfamilie Kellmünz ca. 170 Mitglieder. Unsere Schwerpunkte: 3 Kindergruppen, die sich unter Aufsicht von je 2-3 Erwachsenen alle 2-3 Wochen im Kolpingheim treffen: Kolpingküken Rasselbande Kolpingkids Klasse Klasse Klasse Aktivitäten: Ausflüge, Basteln, Spiele, Adventsfenster gestalten, sportliche Aktionen, Gottesdienste mitgestalten, ein großer Ausflug mit allen Gruppen und Leitern pro Jahr Kontakt: Margit Schad Tel.: mail: margitschad@t-online.de Eine Jugendgruppe, die von mehreren ausgebildeten Gruppenleitern geführt wird. Programm: Ausflüge, Spiele, zusammen grillen, Kochduell, sich sportlich betätigen, Kolpingquiz, Mithilfe bei Veranstaltungen der Kolpingfamilie Kontakt: Valentin Gschwind Tel: Valentin-gschwind@web.de Ziel unserer Kinder- und Jugendarbeit ist die Förderung von positiven Gruppenerlebnissen, sozialem und gemeinschaftlichen Handeln; gesellschaftliche und religiöse Meinungsbildung, Einbindung ins Dorfgeschehen. Familienkreis: Zur Bildung eines neuen Familienkreises können sich Interessenten gerne melden. Wir unterstützen Sie gerne bei den ersten Schritten. Ü-50: Im kommenden Herbst wollen wir eine Ü50-Gruppe gründen. Bitte beachten Sie dazu aktuelle Hinweise im Amtsblatt. Jahresprogramm Kolpingfamilie Jahresanfangsfeier, Osterfrühstück, Maiandacht, Generationentag, Kräuterbüschelbinden, Kolpinggedenktag, Nikolausaktion, Adventsfensteraktion, Altpapiersammlung Kontaktadressen Rosi Kiechle Tel.: Beate Mack Tel.: Robert Renz Tel.: mail: rosi.kiechle@icloud.de mail: b.mack@msmv.de mail: robert.renz@web.de Zu unseren Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder jederzeit herzlich willkommen. Unser Verein ist für alt und jung offen.

10 VEREINSLEBEN Kleingartenverein Kellmünz e. V. Wer sind wir? Der Kleingartenverein Kellmünz e.v. ist für die Organisation und Verwaltung der Kellmünzer Kleingartenanlage zuständig. Im Jahr 1947 haben Siedler begonnen das Brachland in mühsamer Arbeit zu roden, um die heutige Gartenanlage mit ihrem fruchtbaren Boden so zu gestalten. Der Verein wurde im Jahr 1963 gegründet. Die Kleingartenanlage hat eine Größe von ca. 1,3 ha, ist in 34 Parzellen aufgeteilt und befindet sich zwischen der Siedlung Illerau und der Iller. Darum Kleingärten! Wozu Kleingartenanlagen? Kleingärten haben eine soziale Bedeutung. Sie bieten privaten Freiraum, Ausgleich für Defizite im Berufsleben und die Möglichkeit das gemeinsame Miteinander zu erleben. Kinder können hier geschützt spielen und mit der Natur lernen. Städtebaulich gesehen ergänzen Kleingärten andere Freiflächenangebote und erhöhen somit den Wohn- und Freizeitwert einer Kommune. Durch Eigenbeteiligung der Kleingärtner ist der öffentliche Kostenaufwand für Kommunen sehr gering. Unter ökologischen Gesichtspunkten wirken sich Kleingärten als nicht bebaute, aber bepflanzte Flächen günstig auf das Klima aus. Auch dienen die Anlagen als Nistplatz und Revier für Tiere und als Refugium für seltene Pflanzen. Was sind Kleingartenanlagen? Unter Kleingartenanlagen versteht man Dauer- Pachtgartenland in Städten oder Kommunen ohne direkten Wohnungsbezug. Sie sind Soziales Grün und sollte vorrangig Gartenland für Personen zur Verfügung stehen, die keine Möglichkeit für die Bewirtschaftung von einem eigenen Garten haben. Familien, Ruheständler, sowie Personen mit geringerem Einkommen werden bei den Gartenvergaben besonders berücksichtigt. Der Kleingarten dient zur nichterwerbsmäßigen gärtnerischen Nutzung. Er ist auch Ort zur Erholung und liegt in einer Anlage mit mehreren Einzelgärten, sowie gemeinschaftlichen Einrichtungen wie Wegen, Spielflächen und einem Vereinshaus. Dabei regelt ein Sondergesetz, das Bundeskleingartengesetz (BKleingG), die Sozialbindung und den Kündigungsschutz. Blumen und Insekten Es gibt viele gute Gründe für einen Kleingarten! Anfragen zur Mitgliedschaft und Warteliste für die Parzellen: Kleingartenverein Kellmünz e.v. Gerhard Steur Rechbergring Kellmünz Telefon: / Kleingartenverein-Kellmuenz@t-online.de

11 MUSIKVEREIN KELLMÜNZ Wir l(i)eben Blasmusik WER IST DER MUSIKVEREIN KELLMÜNZ? Im Jahre 1898 legten 10 junge Männer den Grundstein für den Musikverein Kellmünz. Der Musikverein ist Mitglied im Allgäu-Schwäbischen Musikbund des Bezirkes 8 Illertissen sowie Träger der Pro-Musica-Plakette, die uns für unseren Einsatz um den Erhalt und die Pflege der Musik im Jahre 1998 von Bundespräsident Roman Herzog verliehen wurde. Heute besteht der Musikverein aus 39 Musikern in der aktiven Kapelle sowie 20 Kindern und Jugendlichen in der Ausbildung. Um unseren Klangkörper laufend zu verstärken, bedarf es einer qualifizierten Nachwuchsförderung, dem wir durch fachkundige Ausbilder gerecht werden. WAS SPIELEN WIR? Unser Repertoire umfasst von Kirchenmusik, konzertanter Blasmusik, Unterhaltungsmusik bis zur modernen Musik alles, was unser Publikum gerne hört. Sie können uns bei Festen, Frühschoppen, Unterhaltungsabenden oder auf Konzerten jederzeit engagieren. Zudem veranstalten wir selbst gerne Feste, wie beispielsweise unser beliebtes Vollmondfest im Frühjahr und das Oktoberfest im Herbst gemeinsam mit der Kellmünzer Feuerwehr. Durch unsere Teilnahme an Veranstaltungen der Gemeinde und Pfarrgemeine wie Mailbaumfeier, Volkstrauertag, Fronleichnam usw., geben wir unseren Beitrag zum kulturellen und gemeinschaftlichen Leben in Kellmünz. WANN UND WO PROBEN WIR? Jeden Freitag oder Mittwoch um 19:30 Uhr bzw. 20 Uhr proben wir in unserem eigenen Proberaum neben der Turnhalle. Des Weiteren haben unsere Kinder und Jugendlichen während der Ausbildung die Möglichkeit, in unserem Vorstufenorchester und später in der Jugendkapelle Illerbeat zu spielen. Die Juka probt jeden Mittwoch zusammen mit den Jungmusikern aus Altenstadt. WEN KANN ICH ANSPRECHEN? Falls Sie gerne ein Instrument lernen, mit uns musizieren oder uns unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren ersten Vorstand Florian Zanker oder an den Jugendleiter Christopher Traub. FLORIAN ZANKER Friedhofstraße Kellmünz - Tel.: 08337/ CHRISTOPHER TRAUB Schönblick 21C Kellmünz - Tel.: 08337/

12

13 Chorgemeinschaft Concordia Kellmünz Unser Chor besteht seit Anfänglich war es ein reiner Männerchor, inzwischen sind wir ein gemischter Chor. In geselliger Runde treffen wir uns in der Regel 1 mal im Monat zum Singen und gemütlichem Beisammensein. Momentan singen wir überwiegend kirchliche Lieder, aber unser Repertoire besteht auch aus klassischem, modernem sowie volkstümlichem Liedgut. Zur Zeit organisieren wir mindestens 1 mal im Jahr einen gemeinsamen Ausflug oder ähnliches. Wir freuen uns über jede neue Sängerin und jeden neuen Sänger! Wenn Du Lust auf Singen und geselliges Beisammensein hast, schau doch einfach mal unverbindlich bei uns rein. Wann hast du das letzte Mal gesungen? Egal, ob unter der Dusche oder beim Spazierengehen: Singen ist gesund, hebt die Stimmung und stärkt das Immunsystem. Singen macht dich nicht nur glücklich, sondern hält dich auch fit egal, ob die Töne schön oder auch mal schräg klingen. Der Probetermin wird im örtlichen Mitteilungsblatt veröffentlicht, Treffpunkt ist unser Proberaum in der Grundschule Kellmünz. Du kannst auch gerne über unseren 1. Vorsitzenden Ulrich Blinstrub unter Tel.Nr /8822 Kontakt aufnehmen. Fischereiverein Kellmünz e.v. Dazu gehören neben Besatzmaßnahmen auch Aufräum- und Putzaktionen rund um den Baggersee. Das aktive Vereinsleben beginnt mit Eröffnung der Angelsaison bei der jährlichen Generalversammlung im März. Am Karfreitag findet ein traditionelles Fischessen an der Fischerhütte statt, zu dem jeder herzlich eingeladen ist. Weitere Veranstaltungen sind Freundschaftsfischen mit Nachbarvereinen, Königs- oder Jugendfischen. Im Herbst werden auf Bestellung frisch geräucherte Regenbogenforellen zum Verkauf angeboten. Der Fischereiverein wurde im Jahr 1999 gegründet und ist somit einer der jüngsten Vereine in Kellmünz. Aktuell besteht er aus 98 Mitgliedern mit eigener Vereinshütte direkt am See. Hauptaufgabe des Vereins ist der Erhalt und Schutz eines gesunden und artenreichen Fischbestandes. Unser Angelgewässer ist der Kellmünzer Baggersee mit ca. 2 km² Wasserfläche. Dort befinden sich zahlreiche Fischarten wie Forelle, Hecht, Barsch, Karpfen, Schleie, Aal und Wels. Diese dürfen mit einem gültigen Fischereischein und Erlaubnisschein befischt werden. Wir bieten Jahres-, Wochen- und Tageserlaubnisscheine an. Angeln ist ab dem 10. Lebensjahr möglich. Haben Sie Interesse? Rufen Sie uns einfach an: 1. Vorsitzender Hecht Manfred Tel.: Fischereiverein Kellmünz e.v.

14 NZ Illerhexen Kellmünz e.v. Du wolltest schon immer mal aktiv oder passiv in einer Narrenzunft sein? Spaß, gute Laune und Zusammenhalt erleben? Dann melde dich bei uns. Facebook: NZ ILLERHEXEN Kellmünz e.v. Willst du über d Iller nom, kommsch ums Fuier it drom rom. Schützenverein Kellmünz e. V. Was wir anbieten: Wer wir sind: Wir sind einer der ältesten Vereine in Kellmünz und sind in den Bereichen Luftgewehr, Luftpistole und im Trendsport Bogenschießen aktiv. Wann sind wir anzutreffen: Das erfahrt ihr auf unserer Internetseite unter Termine! Wo könnt Ihr uns finden: Schützenheim: Römerstraße 12, Kellmünz - Lichtgewehrschießen ab 6 Jahren - Bogenschießen ab 8 Jahren - Luftgewehrschießen ab 10 Jahren mit einem ausgebildeten Trainer - interne Wettkämpfe wie Geburtstags-, Königs-, oder Vereinsmeisterschießen - Rundenwettkampf gegen andere umliegende Vereine im Gau Babenhausen - Freundschaftsschießen - Verschiedene Jugendveranstaltungen gegen umliegende Vereine Neben dem sportlichen: - Vatertagswanderung - Ausflüge - geselliges Beisammensein 1. Schützenmeister Florian Zoller, Schillerstraße 2, Altenstadt, Telefon: 0151/ , Florian.zo@mail.de 2. Schützenmeister Norbert Zucktriegel, Am Sandberg 7, Kellmünz, Telefon: 08337/9195, nz@svm.de

15 TSV Kellmünz Der TSV Kellmünz bietet den über 650 Mitgliedern ein breites Spektrum von sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Es wird für alle Altersklassen die Möglichkeit geboten, sich im Verein sportlich zu betätigen. Vereinsschwerpunkte Schwerpunkt Jugendarbeit Die Zukunftsfrage eines Sportvereins ist selbstverständlich auch eine Frage der Jugendarbeit. Gut ausgebildete Übungsleiter und Betreuer sind Grundlage unserer Nachwuchsarbeit. Jugendarbeit darf sich allerdings nicht nur auf die sportliche Ausbildung beschränken; das Vermitteln von gesellschaftlich relevanten Werte n nimmt bei uns einen ebenso großen Stellenwert ein. Schwerpunkt Gesundheitssport Sportvereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Menschen. Ein ausgewogenes, altersgerechtes Breitensportangebot fördert die körperliche, psychische und soziale Leistungsfähigkeit der Teilnehmer/innen. Schwerpunkt Seniorensport Die Bedeutung und die Notwendigkeit des Seniorensports / Sport für Ältere ist enorm wichtig geworden, da der Anteil der Senioren in der Bevölkerung erheblich gestiegen ist und in Zukunft weiter steigen wird. Wir bieten unseren älteren Mitglieder im Bereich Seniorenturnen und Männerfitness 50plus die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen. Qualifiziertes Sportangebot Unser Kurs Gesundheitsorientierte Männer fitness 50plus unter der Leitung von Marianne Anders ist mit dem Gütesigel Sport pro Gesundheit ausgezeichnet. Es haben sich zwischenzeitlich folgende Abteilungen gebildet Eisstock - Fußball - Leichtathletik - Tischtennis - Turnen - Theater Der TSV Kellmünz unterhält sportliche Kooperationen in folgenden Bereichen: Leichtathletik: LG Iller/Schwaben (TSV Altenstadt, TV Illereichen, TV Osterberg, TSV Buch) Jugendfußball: SV Dettingen/Iller TSV Kirchberg/Iller Fußball AH: SV Dettingen/Iller Der TSV Kellmünz freut sich, dass im kommenden Jahr in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde und dem Musikverein mit dem Neubau der Turnhalle begonnen werden kann Abteilung Fußball Der TSV Kellmünz ist mit zwei Mannschaften im Aktivenbereich vertreten. Die erste Mannschaft spielt in der Kreisliga B3 Iller und die zweite Mannschaft in der B3 Iller Reserve. Training findet jeweils am Dienstag und Freitag um 19:00 Uhr auf dem Kellmünzer Sportgelände statt. Trainiert wird unsere Mannschaft von Karl Hermann aus Dettingen, der unser Team nun schon in der dritten Saison betreut. Bei uns zählt zum einen natürlich der Spaß am Fußball und die sportliche Entwicklung unserer inzwischen sehr jungen Mannschaft. Zum anderen ist es uns aber auch wichtig, Werte wie Teamgeist, Zusammenhalt und Freude am Vereinsleben zu vermitteln. Wer Lust hat, unsere Mannschaft zu verstärken, ist natürlich immer herzlich willkommen und kann jederzeit zu einem Training vorbeikommen. Abteilung Jugendfußball Spielbetrieb Saison 2018/19 A-Junioren (Jg. 2000/2001): SGM Dettingen/Kirchberg/Kellmünz Stefan Luppold, 0171/ B-Junioren (Jg. 2002/2003): SGM Dettingen/Kirchberg/Kellmünz Heiko Zucktriegel, 0171/ C- Junioren (Jg. 2004/2005): SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz Thomas Büchele, 0152/ C-Juniorinnen (Jg. 2004/2005): SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz Peter Schwägerl, 0176/ D-Junioren (Jg. 2006/2007): SGM Kellmünz/Dettingen/Kirchberg Rainer Braig, 0170/ D-Juniorinnen (Jg. 2006/2007): SGM Kirchberg/Dettingen/Kellmünz Peter Schwägerl, 0176/ E-Jugend (Jg. 2008/2009): SGM Kellmünz/Dettingen Thomas Schmid, 0174/ F-Jugend (Jg. 2010/2011): TSV Kellmünz Fabian Grimm, Bambini (Jg und jünger): TSV Kellmünz Stephan Daumüller, 0160/ Wir freuen uns immer über Neuzugänge Schnuppertraining jederzeit möglich.

16 Abteilung AH* Die Alt-Herren Fußballer (kurz AH*) bestehen aus ca. 50 aktiven und passiven Mitgliedern im Alter zwischen 30 und 70 Jahren. Zusammen mit dem SV Dettingen bilden wir eine Spielgemeinschaft. Training Fußball: Wann: Mittwochs von Ende März bis Ende Oktober von Uhr Wo: Sportplatz Kellmünz (August ist Sommerpause) Fußballspiele: Spiele von Ende April bis Ende Oktober, freitags um 19 Uhr. (Gespielt wird alle 14 Tage, in den Ferien sind keine Spiele) Training Laufgruppe: Wann: Mittwochs um Uhr Uhr (Je nach Jahreszeit etwas früher oder später) Abteilung Frauenturnen Abteilungsleiterin: Mayer Sabrina Unter der Leitung von Frau Gaby Grimm finden folgende Gymnastikstunden statt: Frauengymnastik - Montag: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Seniorengymnastik - Mittwoch: 9:15 Uhr 10:15 Uhr Seniorengymnastik - Donnerstag: 9:15 Uhr 10:15 Uhr An den Senioren Gruppen können Frauen und Männer teilnehmen. Alle drei Gruppen sind mit 15 bis 20 Teilnehmern sehr gut besucht. (Es sind auch 2 Männer mit dabei). Angeboten werden, je nach Alter und Fitnessgrad: Konditionstraining, Muskelstärkung, Schulung der Koordination und des Gleichgewichtsinnes, Gehirnjogging, Schrittkombinationen auch am Stepp, trommeln am Pezzyball, Dehn und Entspannungsübungen. Alles natürlich zu flotter Musik! Bei der Mittwochsgruppe werden viele Übungen im Sitzen auf dem Pezzyball durchgeführt. Die ältesten Teilnehmerinnen der Seniorengymnastik sind 86 Jahre alt. Wo: Sportplatz Kellmünz Power Fitness Stunde, Dienstag von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Wir freuen uns über jeden Neuzugang. Du bist über 30 Jahre und jagst gerne der runden Lederkugel nach, dann überleg nicht lange und komm einfach unverbindlich zu einem Training. Selbstverständlich kommt auch der gesellige Teil bei uns nicht zu kurz. Ein verlängertes Hüttenwochenende und der Saisonabschluss ist fester Bestandteil in unserem Terminkalender. Solltet ihr weitere Informationen brauchen, so scheut euch nicht den Abteilungsleiter zu kontaktieren (Telefonnummer und -Adresse siehe unten). Jochen Fischer Am Mühlberg Kellmünz 08337/ / Jochen.Fischer471@t-online.de *): AH bedeutet auch: Abends heiter oder Attraktive Herren Übungsleiterin dieser Gruppe ist Melanie Jessulat. Zur Aushilfe springen Anja Zucktriegel und Gaby Grimm ein. Es beteiligen sich 10 bis 15 Frauen ab dem Alter von 17 Jahren. Die Beweglichkeit des Körpers wird mit Kraft und Ausdauerübungen gestärkt. Aufgewärmt wird mit Kombinationsübungen am Steppkasten. Alle Übungen werden passender Musik ausgeführt und mit Dehnübungen die Stunde beendet Frauenturngruppe, Donnerstag von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Leitung im wöchentlichen Wechsel: Kolb Birgit, Anders Doris, Axel Schmitt. Beim abwechslungsreichen Stundenprogramm mit passender Musik wird verschiedenes angeboten, wie zum Beispiel: Kombinationsübungen mit einfacher Choreographie am Stepp und beim Aerobic. Bodyforming, Zirkeltraining, Ausdauerübungen mit Hanteln oder Therabändern. Auch verschiedene Ballspiele, mit einzelnen Personen oder 2 Gruppen die gegeneinander antreten. Es wird auch mal Hockey oder Volleyball gespielt. Mit Entspannungs- und Dehnübungen am Ende der Stunde wird dem Muskelkater vorgebeugt. Sie möchten mehr über uns wissen? Besuchen Sie uns auf

12 gute Gründe warum Kleingärten für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind!

12 gute Gründe warum Kleingärten für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind! 12 gute Gründe warum Kleingärten für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind! 1. Preiswertes und sicheres Gartenland Fast 60 Prozent der Deutschen wohnen in Mietshaushalten ohne Garten. Das Bundeskleingartengesetz

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE:

Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Pfarr-Gruppen für KINDER und JUGENDLICHE: Wir gestalten jeden 3. Sonntag im Monat FAMILIENMESSEN und feiern an den anderen Sonntagen um 10 Uhr in der Marienkapelle den KINDERWORTGOTTESDIENST. Unsere KIKI-JUNGSCHARSTUNDEN

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr Turnhalle Wohmbrechts So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür (nach dem Gottesdienst)

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Schuljahr 2016/2017 AG-Angebote Donnerstag 14:30-16:00 Uhr (Klassenstufen 5 und 6) Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Viele der besten Fußallerinnen der Welt kommen aus Deutschland, vielleicht

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Schauen Staunen Mitmachen HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Marktbesucherinnen, liebe Festbesucher Es ist wieder soweit! Es ist wieder Horriwiler-Märetfescht-Zeit! Die

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Mittagsbetreuung KinderReich. Konzeption Stand: Sept. 2011

Mittagsbetreuung KinderReich. Konzeption Stand: Sept. 2011 Mittagsbetreuung KinderReich Grundschule Laufach Konzeption Stand: Sept. 2011 Träger: Gemeinde Laufach Anschrift/Kontakt: Gemeinde Laufach Raiffeisengasse 4 63846 Laufach Tel.06093/941-11 Frau Englert

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Terminplan Ottbergen 2017

Terminplan Ottbergen 2017 Terminplan Ottbergen 2017 Stand: 19.11.2016 Beginn Ende Veranstaltung Ausrichter Ort Bemerkung Datum Uhr Datum Uhr Januar Januar Januar So 01.01.17 Neujahr Mi 04.01.17 15:00 Seniorennachmittag Seniorenkreis

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Ideen & Angebot. Freiburg St. Georgen

Ideen & Angebot. Freiburg St. Georgen Ideen & Angebot Freiburg St. Georgen Liebe Eltern, liebe Interessenten, mit Hilfe dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen Einblick in unseren Oberlin Kindergarten eröffnen und Informationen über unsere

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Stand: 21.11. 2017 AZ: 366.60 Datum Tag Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort/Treffpunkt von bis Januar (Schulferien vom 1.1. - 6.1.) 01.01. Mo 17:00 Neujahrsgottesdienst mit

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen.

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen. Stand: 01.09.2018 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel Mayer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ortsstraße 81 73061 Ebersbach-Bünzwangen

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

:30 Sportlerball SV Bedernau Sporthalle Bedernau :00 Faschingsparty Faschingsgesellschaft Haus der Vereine

:30 Sportlerball SV Bedernau Sporthalle Bedernau :00 Faschingsparty Faschingsgesellschaft Haus der Vereine Veranstaltungskalender 2017 14.01.2017 20:00 Krönungsball Faschingsgesellschaft Haus der Vereine 20.01.2017 19:30 Sportlerball SV Bedernau Sporthalle Bedernau 21.01.2017 20:00 Faschingsparty Faschingsgesellschaft

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Erzieherinnen: Beate Söll (Leitung) Romy Kräutle Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

TSV Kuppingen Vereinsportrait. Stand:

TSV Kuppingen Vereinsportrait. Stand: TSV Kuppingen Vereinsportrait Stand: 15.04.2018 Zahlen, Daten, Fakten (1/3) Der TSV Kuppingen... wurde 1936 gegründet ist ein Mehrsparten-Sportverein mit insgesamt sechs Abteilungen (Badminton, Fußball,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Leit-Bild der Bruckberger Heime Leit-Bild der Bruckberger Heime Das Leben gemeinsam gestalten Mitarbeiter und Bewohner gestalten das Leben gemeinsam Ihre Zufriedenheit und Ihr Weiterkommen sind für die Mitarbeiter sehr wichtig. Die Mitarbeiter

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Mitgliederbefragung 2014

Mitgliederbefragung 2014 FRAUENSELBSTHILFE NACH KREBS Verein Baden und Umgebung ZVR-Zahl: 642605020 SITZ: Landesklinikum Baden, 2500 Baden, Wimmergasse 19 VORSITZENDE: Mag. Maria Rameder-Paradeiser 2500 Baden, Marchetstraße 37/13;

Mehr