Dem Mythos auf der Spur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dem Mythos auf der Spur"

Transkript

1 DRENSTEINFURT SENDENHORST Der Bauausschuss hat die Erweiterung der KvG-Schule um eine Gym- Ende nochmal ans Eingemachte: Die Bei den Martinusschützen ging es am nastikhalle beschlossen. SEITE 3 Königin (l.) wurde entführt. SEITE 6 Dreingau Zeitung SPORT Die Jugendfußballturniere in Albersloh, Rinkerode, Sendenhorst und Walstedde wurden fortgesetzt. SEITE Jahrgang / Nr. 47 / HO2498 ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH Mittwoch, 17. Juni 2009 Das lokale Wetter Mittwoch: heute den ganzen Tag recht freundlich, wenige Wolken, bis 24 Grad Donnerstag: wieder bedeckter, die Sonne lässt sich selten blicken, bis 21 Grad Freitag: Sonne und Wolken wechseln sich ab, es wird wieder kühler, bis 18 Grad Pollen: Ampfer, Roggen, Gräser, Wegerich Räumungsverkauf Ausverkauf wegen (ab Dienstag Geschäftsaufgabe ) Aktuelle auf aktuelle Sommerware F/S-Kollektion -30% -50% Schiesser (Tag u- Nachtwäsche) Sonderposten -50% Sonderposten bis -70% reduziert -70% Winterjacken, Sweatshirts, Hosen... T-Shirts, Hosen -50% ab5, Babalou Kindermoden Wagenfeldstraße 5 Drensteinfurt Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Fr , Uhr, Sa Uhr 20% SAISON-RÄUMUNG auf Frühjahr + Sommer-Kollektionen* vom Juni *ausgenommen Herbst-/Winterware Wagenfeldstraße Drensteinfurt Tel / GMBH Die jüngste Bewohnerin Ordnung im Buchstabensalat Zehn Zehntklässler hinterlassen ihrer Realschule zum Abschied vier Kunstwerke Sendenhorst Ups, wer hat denn da die Weckstaben verbuchselt, ähm, die Buchstaben verwechselt? Schwarz auf orange prangen sinnlos aneinander gereihte Buchstaben auf einer riesigen Spanplatte, die in der Mitte ein großes Loch hat. Oder besser: Das Loch zeichnet die Silhouette eines Mädchens nach. Und jetzt macht alles langsam einen Sinn. Denn die aus der Spanplatte heraus gesägte blaue Mädchenfigur, die aus dem Loch in die dritte Dimension tritt, hat in ihrem Kopf den Buchstabensalat geordnet. Das steht sinnbildlich dafür, dass die Schüler der Realschule St. Martin vieles gelernt haben, dass sie angereichert mit Informationen die Schule verlassen. Dieses Kunstwerk ist eines von vieren, das beim Projekt Kunst-Werk-Schule entstanden ist. Damit verabschieden sich zehn Zehntklässler von ihrer Schule. Seit August 2008 treffen sich die zehn Realschüler unter der Anleitung des ehemaligen Kunsterziehers Jürgen Krass. Von ihm war die Idee gekommen, sich am Landesprogramm Kultur und Schule zu beteiligen, das Fördergelder für die kulturelle Bildung in Schulen und Kommunen bereitstellt. An vielen Sonntagen trafen sich Marina König, Marie Pagenkemper, Nadine Vorholt, Markus Altefrone, Mareike Austerhoff, Finja Asmussen, Paul Rodenberg, Cornelius Werring, Sandra Geier und Theresa Hanskötter entweder im Hofatelier K oder in der Schule, um die Objekte zu Sandra Geier, Nadine Vorholt, Marina König, Marie Pagenkemper und Paul Rodenberg (v.l.) haben eine Hand entworfen eines von insgesamt vier Objekten. Foto: Wittmann 20%Saison- Räumung * vom 17. bis 24. Juni des neuen Baugebiets Kerkpatt in Walstedde, Lina-Sophie Starkmann (2), übernahm gestern die offizielle Aufgabe des Spatenstichs. Insgesamt stehen dort 38 Baugrundstücke zur Verfügung. 22 werden jetzt von der Firma Karnein und Schmidt erschlossen, zwei davon sind bereits verkauft eins eben an Familie Starkmann. Zum Ortstermin kamen neben Bürgermeister Paul Berlage (l.) zahlreiche weitere Honoratioren. Die Erschließung wird wohl bis Oktober dauern, danach können die Eigentümer mit dem Hausbau beginnen. Text/Foto: Evering *Ausgenommen Wäsche und reduzierte Ware entwickeln. Jeder Schüler machte sich Gedanken, welches Kunstwerk man wohl der Realschule vererben könnte. Am Ende hatte man sprichwörtlich den richtigen Dreh raus und es entstanden unter dem Motto Gegensätze vier Arbeiten. Alle Objekte werden von ungeordneten Buchstaben oder Zeichen umgeben, die dann auf der Figur oder dem Symbol Sinn machen, etwa in Form von Bibelzitaten, Physik- oder Chemieformeln. Woran es noch hapert, ist die Umsetzung. Denn die 2,10 mal 1,40 Meter großen Modelle aus Holz sollen in Stahl aufgestellt werden. Jürgen Krass ist derzeit mit Firmen wegen der technischen Lösung in Verhandlung. Aber auch eine finanzielle Lösung muss noch her, denn die 300 Euro, die man von der Förderung noch übrig hat, reichen lange nicht aus. Man braucht also noch Sponsoren und das Einverständnis der Schulleitung, der die Modelle demnächst vorgestellt werden. Ganz fertig sind sie nämlich noch nicht. Deshalb müssen die zehn Realschüler noch etwas nachsitzen. Auch wenn sie am Freitag, 19. Juni, offiziell aus der Schule entlassen werden. wit Auf regennasser Straße geriet am S o n n t a g - nachmittag ein 21-jähriger Mann mit seinem Opel Corsa auf der L 851 zwischen Sendenhorst und Drensteinfurt ins Schleudern. Der Sendenhorster verlor die Kontrolle über den Corsa und kam nach rechts auf der Fahrbahn ab. Der Wagen blieb auf der Seite liegen und musste abgeschleppt werden. Der 21- Jährige blieb unverletzt, der Sachschaden wird auf etwa 3500 Euro geschätzt. Drensteinfurt, Hammer Straße 15 Tel. : / Tu Der Dir Chef was empfiehlt: Gutes: Dinkel-Vollkornbrot 100% Nach jutta overbeck 500 g 2,50 Zu jedem Brot reichen wir 2 Dinkelvollkorn-Brötchen gratis! Dinkel-Kirsch-Vanille- Krüstchen Reines Dinkelgebäck gefüllt mit saftigen Kirschen und Vanille St. 1,20 Unser Angebot: 2 St. 2,00 Jeden Sonntag ofenfrische Brötchen von Uhr Café - Bistro A. Piegelbrock Mühlenstraße 16 / Ecke Schlossallee Drensteinfurt 02508/ Cocktailwochenende Freitag und Samstag den ganzen Abend Happy-Hour TV PC Notebook Beamer aller Marken, egal wo gekauft, auch Aldi + Lidl repariert Sendenhorst Weststr / Festhalle für Personen Tel / Polizeibericht Weil er einem entgegen kommenden Fahrzeug ausweichen musste, fuhr am Montagabend ein 19-jähriger Rinkeroder in den Straßengraben. Er blieb dabei unverletzt. Der Sachschaden beträgt rund 4000 Euro. Der vermutlich silberfarbene Mercedes- Kombi war in einer Kurve auf der K 40 zwischen Ottmarsbocholt und Rinkerode mitten auf der Straße gefahren und hatte den Rinkeroder zu dem Manöver gezwungen. Hinweise an die Polizei in Ahlen, Tel. (02382) Mit einem Reh stieß am Sonntagabend auf der L 671 bei Walstedde ein 44-jähriger Motorradfahrer zusammen. Der Drensteinfurter stürzte und blieb schwer verletzt im Graben liegen. Von dort gelang es ihm, mit dem Handy die Rettungskräfte zu verständigen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Das Reh verendete vor Ort. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von ca Euro. Beim Verlassen eines Grundstückes auf der August- Winkhaus-Straße in Telgte übersah ein 32-jähriger Sendenhorster am Freitagmorgen einen 17-jährigen Rollerfahrer aus Telgte. Der stürzte und verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden von ca Euro.

2 25. Woche Seite Uhr: Kleidersammlung, Annahme an der ev. Friedenskirche Mittwoch Drensteinfurt 14 Uhr: kfd, Wegekreuzfahrt mit dem Fahrrad, Kirchplatz ab 16 Uhr: Schulentlassfeier, Forum der Christ-König-Schule 17 Uhr: Betriebsausschuss, öffentliche Sitzung, Alte Post Uhr: Schachfreunde, Training für Kinder und Jugendliche 19 Uhr: KLJB, Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz in Mersch Uhr: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, ev. Gemeindehaus 20 Uhr: Chor Contakt, Probe, Hauptschule 20 Uhr: Posaunenchor, Probenabend im ev. Gemeindehaus Rinkerode Uhr: Jahresabschluss der Schülerlotsen, Grundschule Uhr: Caritas- und Hospizsprechstunde, Pfarrzentrum Walstedde 8 Uhr: LOV, Jahresausflug, ab Gaststätte Buttermann Uhr: kfd, Wegekreuzfahrt mit dem Fahrrad, Pfarrheim 17 Uhr: Chor Lambertus-Spatzen, Probe, Pfarrheim Uhr: Sprechstunde des Ortsvorstehers Bernd Borgmann, Grundschule Uhr: Kirchenchor, Probe, Pfarrheim Sendenhorst 8 Uhr: DRK, Seniorenfahrt, ab Lambertiplatz 15 Uhr: kfd, Blind-Date-Café zugunsten der Aktion Babykorb, bei den Mitgliedern Uhr: Plauderstündchen, ev. Gemeindehaus 19 Uhr: SPD-Wirtschaftsgespräch mit BM-Kandidat Jörg Mösgen, Fa. Erdnuss (Hoetmarer Straße 32) Uhr: Jagdgenossenschaft, Bezirk 5, Mitgliederversammlung, Gaststätte Peters Albersloh 8 Uhr: kfd, Gemeinschaftsmesse, anschl. Frühstück in der Altenbegegnungsstätte Uhr: DRK, Blutspendetermin, Ludgerus-Grundschule Donnerstag Drensteinfurt 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Martinstraße Uhr: Frauencafé, Alte Küsterei Uhr: Caritas-Sozialstation St. Elisabeth, Sprechstunde, Alte Küsterei Uhr: Caritas-Punkt, Alte Küsterei Uhr: Kreisjugendamt, Sprechstunde, Stadtverwaltung 16 Uhr: Schulentlassfeier der Realschule, Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Regina, anschl. Zeugnisübergabe im Forum der Realschule 17 Uhr: Eisenbahnertreff 99, Monatstreffen in der Gaststätte Averdung Uhr: Junge Kantorei St. Regina, Probe, Altes Pfarrhaus 18 Uhr: Sportabzeichenwettbewerb, Laufen-Werfen-Stoßen- Weitsprung, Sportzentrum Jahnstraße Uhr: Jugendtreff im Kulturbahnhof Uhr: Malteserjugend (11-13 Jahre), Gruppenstunde, Malteserunterkunft Uhr: Hospizgruppe, Gesprächskreis für Trauernde, Alte Küsterei Rinkerode Uhr: kfd, Fahrradtour, Treffen am Dorfplatz 20 Uhr: MGV, Chorprobe, Gaststätte Lüningmeyer Walstedde Uhr: Seniorentreff, Wortgottesdienst und Märchennachmittag, Pfarrheim 15 Uhr: Landfrauen, Fahrradtour und Kaffeetrinken, Reiterhof Vögeling Uhr: Jugendcafé im Fortuna-Vereinsheim Uhr: Spielmannszug, Übungsabend für Jugendliche (bis Uhr) und für Erwachsene (19.30 bis 21 Uhr), Schützenhalle Uhr: Ev. Kirchenchor, Probe, Paul-Gerhardt-Haus Sendenhorst 14 Uhr: Kolpingsfamilie, Fahrradtour, Treffen an der Pumpe Uhr: DRK, Seniorentreff, DRK-Heim Uhr, Posaunenchor, Probe, ev. Gemeindehaus Uhr: kfd und DRK, geselliges Tanzen 50plus, DRK- Heim Merkblatt Uhr: Jagdgenossenschaft, Bezirk 6, Mitgliederversammlung, Gaststätte Strohbücker (Averskirchen, Holling 2) 20 Uhr: FiZ-Info-Café, Thema Männer in der Erziehung, Kita St. Marien (Fröbelstr.) Albersloh 14 Uhr: Seniorentreff, Altenbegegnungsstätte Uhr: Kleidersammlung, Annahme an der ev. Friedenskirche Uhr: KBO, Probe, Pfarrzentrum 20 Uhr: Frauenchor, Probe, Café im St.-Josef-Haus Freitag Drensteinfurt 8 Uhr: LOV, Jahresfahrt nach Olsberg, ab Dreingau-Halle 16 Uhr: Offene Jugendkirche im ev. Gemeindehaus Uhr: Landsknechtgarde, Treffen im Gasthof Zur Werse Uhr: Schachfreunde, Training für Kinder, ab 19 Uhr Vereinsabend für Jugendliche und Erwachsene, Kulturbahnhof 18 Uhr: Bürgerschützenfest, Schützenmesse in der Pfarrkirche; 19 Uhr: Antreten im Festzelt, Abholen der Fahnen und des Vogels, Kranzniederlegung am Ehrenmal; 20 Uhr: Bierkönigschießen und Kommers im Festzelt, Gastauftritt von Mickie Krause und Willi Herren Uhr: Spielmannszug Grün-Weiß, Treffen an der Gaststätte La Piccola Uhr: Offener Jugendtreff, Messdiener-Jugendheim Walstedde 17 Uhr: Sommerkonzert der Grundschulkinder, Kulturscheune am Haus Walstedde Sendenhorst 8-12 Uhr: Wochenmarkt, Kirchstraße 9 Uhr: Schulentlassfeier der Realschule, ökum. Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin, anschl. Imbiss und Feirstunde in der Realschule Uhr: Abfahrt zum Musical Ich will Spaß! mit dem Bus ab Lambertiplatz Albersloh Uhr: Kleidersammlung, Annahme an der ev. Friedenskirche Uhr: Abfahrt zum Musical Ich will Spaß! mit dem Bus ab Teckelschlaut 17 Uhr: CVJM-Jungengruppe, Gemeinderäume in der Gnadenkirche 18 Uhr: Kanu Club, Sommertraining auf der Werse, Bootshaus Samstag Drensteinfurt Uhr: MHD-Kleiderkammer, Sendenhorster Straße Uhr: Spielmannszug Grün-Weiß, Treffen an der Gaststätte La Piccola 13 Uhr: Bürgerschützenfest, Antreten auf dem Marktplatz, Abholen der Fahnen und Chargierten sowie des Königs, Marsch zur Vogelstange im Schlosspark; Uhr: Großer Familiennachmittag und Königsschießen mit Proklamation; 19 Uhr: Antreten der Mitglieder und Gastvereine, Abholen des Königspaares und des Hofstaates, Umzug und Parademarsch, Großer Zapfenstreich; Uhr: Großer Festball Rinkerode Uhr: Informationstreffen für Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit, Pfarrzentrum Uhr: Samstagstreff für Mädchen und Jungen ab acht Jahren, Jugendheim Sendenhorst 9 Uhr: Gemeindefrühstück, ev. Gemeindehaus 18 Uhr: Brandprozession ab Pfarrkirche Albersloh Uhr: Kleidersammlung, Annahme an der ev. Friedenskirche Über eine Trinkgut-Spende Katholische Kirche wirbt für Mitarbeit Infoveranstaltung am Samstag in Rinkerode Drensteinfurt/Rinkerode/ Walstedde Am 7. und 8. November werden in den katholischen Gemeinden der Seelsorgerat und die Kirchenvorstände neu gewählt. Am kommenden Samstag, 20. Juni, lädt der Seelsorgerat daher alle an einer Mitarbeit in den Gemeinden Interessierten zu einer Informationsveranstaltung in das Rinkeroder Pfarrzentrum ein. Die beginnt um 9.45 Uhr und endet um ca. 13 Uhr. Zum Abschluss sind alle Teilnehmer zu einem Mittagsimbiss eingeladen. Dieser Vormittag soll interessierten Gemeindemitgliedern einen Überblick geben über die Aufgaben, Ziele und Kompetenzen des Seelsorgerates, der Kirchenvorstände und der Sachausschüsse. Neben der Referentin und Moderatorin des Vormittags, Ursel Schwanekamp vom Bischöflichen Generalvikariat Münster, stehen Mitglieder des Seelsorgeteams, des Seelsorgerates und der Kirchenvorstände zum Gespräch zur Verfügung. Der Besuch der Veranstaltung ist unverbindlich, die Teilnehmer gehen damit keine Verpflichtungen ein. Die Dreingau Zeitung gratuliert Helmut Marzi vollendet am 18. Juni das 81. Lebensjahr. Elisabeth Bricke vollendet am 20. Juni das 89. Lebensjahr. Erna Mittendorf vollendet am 20. Juni das 87. Lebensjahr. Anna Lenkenhoff vollendet am 20. Juni das 87. Lebensjahr. Arztsprechzeiten am Freitag, 19. Juni Drensteinfurt: Praxis Salomon, Amtshofweg 10, (02508) 220 (von 15 bis 18 Uhr). Rinkerode: Praxis Dr. Wesseling, Albersloher Straße 14, (02538) 9411 (von 16 bis 18 Uhr). Walstedde: Praxisgemeinschaft Dres. Rüttermann, Franik, Pünt, Lück, Nordholter Weg 10, (02387) (von 15 bis 18 Uhr). Apotheke Apothekendienst Ascheberg, Drensteinfurt, Sendenhorst ( ) (Telefonansage) in Höhe von 1500 Euro freuten sich nun die Sendenhorster Kindergärten. Bereits zum elften Mal spendete Trinkgut-Inhaber Andreas Kelm (l.) den Betrag, der bei den Feierlichkeiten zu seinem Firmengeburtstag zusammengekommen ist. Dieter Lohmann, Leiter der Kita Stoppelhopser, verteilte das Geld auch gleich an die Vertreterinnen der anderen Einrichtungen, Ruth Laumann (Kindergarten St. Michael), Anja Schembecker (Maria Montessori), Brigitte Stasch (St. Marien) und Ute Schmedding (St. Johannes). Im Stoppelhopser sollen für das Geld Halterungen für Hängesessel gekauft werden, in St. Johannes ist Spielzeug für die U3-Kinder eingeplant und in St. Marien sollen die Turngerätschaften erweitert werden. Text/Foto: Schmitz-Westphal Dem Mythos auf der Spur VHS-Exkursion geht am 4. Juli zum möglichen Ort der Varusschlacht, nach Detmold Drensteinfurt/ Sendenhorst Eine Tagesexkursion nach Detmold zum Jahrestag der Varusschlacht bietet die VHS am Samstag, 4. Juli, an. Von Mai bis September findet an drei Orten, im LWL- Römermuseum in Haltern am See, im Museum und Park Kalkriese bei Osnabrück und im Lippischen Landesmuseum Detmold, das Ausstellungsprojekt Imperium Konflikt Mythos 2000 Jahre Varusschlacht statt. Nachdem sich bereits die Exkursion nach Kalkriese einer großen Nachfrage erfreute, führt diese Tagesfahrt nun nach Detmold. Die Exkursion beschäftigt sich mit der Frage, wie in den vergangenen 500 Jahren aus dem historischen Ereignis der Varusschlacht ein Mythos und der siegreiche Arminius zu einer wichtigen Symbolfigur der Deutschen werden konnte. Die Ausstellung im Lippischen Landesmuseum spürt dem Mythos der Varusschlacht, Arminius und den Germanen nach: Was wissen Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stattete der Ausstellung in Detmold einen Besuch ab. Foto: pr Kinder geben Sommerkonzert Walstedde Nach monatelanger Vorbereitung ist es nun soweit: Die Kinder aus den Musikgruppen der Lambertus-Grundschule haben ihren großen Auftritt. Am Freitag, 19. Juni, findet um 17 Uhr das Sommerkonzert Musikalische Weltreise in der Kulturscheune von Haus Walstedde statt. Bereits bei der Eröffnung der Kulturscheune zeigten die Kinder ihr Können. Jetzt wünschen sie sich ein gutes Gelingen und ein volles Haus. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um eine Spende für den Förderverein gebeten. Die Schulpflegschaft sorgt im Anschluss für Getränke und Würstchen. Chor probt schon fleißig Drensteinfurt Der Chor contakt probt schon jetzt für seine nächsten Aufritte. So wird der Chor am 30. August zum 50- jährigen Bestehen der St. Bernhard-Kirche in Angelmodde ein Konzert geben. Am 20. September steht die musikalische Mitgestaltung der Caritasmesse in St. Regina auf dem Programm. Weiterhin freuen sich die Chormitglieder auf den 4. Oktober. An diesem Tag feiert der Chor Saitenwind aus Sendenhorst sein 20-jährigen Bestehen und hat den Chor contakt zu einem gemeinsamen Konzert eingeladen. Die nächste Probe findet am heutigen Mittwoch um 20 Uhr in St. Regina statt. Einen Rundgang wir von den Römern über die Germanen und wie lebten sie wirklich? Wie und warum haben sich über Jahrhunderte Künstler, Dichter, Musiker, Historiker und Archäologen mit dem Ereignis beschäftigt? Exponate aus 2000 Jahren Kulturgeschichte zeigen, welche Auswirkungen der Mythos von der Schlacht auf die deutsche und europäische Geschichte hatte. Der zweite Teil der Exkursion führt zum 1875 eingeweihten Hermannsdenkmal als imposantestes Zeugnis zum Mythos um die Varusschlacht und Arminius. Im Anschluss an die Führung am Hermannsdenkmal besteht noch die Möglichkeit zum Kaffeetrinken in einer im Detmolder Fachwerkdorf gelegenen Café-Stube. Die Busfahrt erfolgt im modernen Reisebus ab Sendenhorst, Drensteinfurt und Ahlen. Die Reiseleitung übernimmt Martina Bäcker. Anmeldung und weitere in Informationen in der VHS, Tel. (02382) durch die goldenen 20er Jahre der Stadt Münster machten jetzt 30 Frauen der kfd St. Martin. Fräulein Emmi (l.) war hocherfreut, die Gruppe durch ihre schöne Domstadt geleiten zu dürfen. An Charme und Begeisterung mangelte es ihr keineswegs, während sie von prächtigen Adelspalästen und vornehmen Geschäften schwärmte. Statt sich an den vorgegebenen Text des Verkehrsvereins zu halten, berichtete das forsche Fräulein viel lieber von sich selbst und dem neuesten Chic. Foto: pr Nächstes Bürgerfrühstück Drensteinfurt Das zweite Bürgerfrühstück startet am Mittwoch, 24. Juni, um 9.30 Uhr im Kulturbahnhof Drensteinfurt. Ein solches findet an insgesamt fünf Terminen jeweils von 9.30 bis 12 Uhr statt (weitere Termine: 9. September, 7. Oktober und 18. November). Willkommen sind alle, die in den Drensteinfurter Ortsteilen leben ob Alt oder Jung, ob mit oder ohne Kinder (es wird eine Kinderbetreuung angeboten), ob schon lange hier oder gerade erst zugezogen. Im Vordergrund stehen das Kennenlernen und der gegenseitige Austausch. Dieses Mal geht es besonders um das Thema in und um Drensteinfurt. Gerne können hierzu eigene Fotos mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Führung für Neubürger Drensteinfurt Die Stadt Drensteinfurt lädt zum Jahr der Interkulturellen Begegnungen zu einer speziellen Stadtführung für Neubürger und andere Interessierte ein. Walter Gröne wird den Bereich vom Münstertor bis zur Hökenpforte vorstellen. Geplant sind noch weitere Führungen, die jeweils von einem Stadttor ausgehen. Die Termine werden noch bekannt gegeben. Die erste Führung findet am Mittwoch, 24. Juni, um 18 Uhr statt und dauert ca. anderthalb Stunden. Treffpunkt ist das Münstertor, Ecke Sendenhorster Straße/Münsterstraße. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos bei der Stadt Drensteinfurt, Tel. (02508) Senioren lernen Redensarten Drensteinfurt Auf den Hund gekommen, ein X für ein U vormachen, nicht das Wasser reichen können : Die Senioren von St. Regina erfuhren dank des kurzweiligen Referates von Dieter van Stephaudt, Leiter der Familienbildungsstätte Ahlen, jetzt alles über die Entstehung vieler Redensarten. In einem Quiz konnten die Senioren ihr Wissen testen. Die Auflösung löste gleichermaßen Erstaunen und Lachen aus. Der Nachmittag schloss mit dem Ausblick auf die nächste Zusammenkunft am 15. Juli. Dann wird Rolf Renvert im Alten Pfarrhaus Historisches aus Drensteinfurt vorstellen. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen die Prospekte folgender Firmen bei: Praktiker Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass Sie heute einen oder mehrere der o. g. Prospekte nicht vorfinden. Dreingau Zeitung Verlag und Herausgeber: Dreingau Zeitung GmbH Markt Drensteinfurt Geschäftsführer: Joachim Fischer Druck: Lensing-Wolff-Druck, Münster Anzeigen: Angelika Loeber Tel.: / / Fax: / Mail: anzeigen@dreingau-zeitung.de Redaktion: Nicole Evering (V.i.S.d.P.) Matthias Kleineidam (Sport) Tel.: / Fax: / Mail: redaktion@dreingau-zeitung.de Vertrieb: Tel.: / Fax: / Die Dreingau Zeitung wird zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags, an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nummer 4 vom 1. Oktober Bei unverlangt eingesandten Manuskripten besteht keine Gewähr auf Rücksendung. Verteilte Auflage: Exemplare

3 25. Woche Seite 3 Mobiler Masseur bringt Entspannung Aktionstag zur Umweltkampagne der Bahnen Drensteinfurt Unter dem Motto Heute fährt man Bahn läuft in 2009 auf den Linien der DB Regio NRW, der Eurobahn, der Abellio Rail NRW und der Prignitzer Eisenbahn eine Umwelt- und Klimaschutzkampagne. Ziel ist die Zusammenführung aller Netze und Betreiber unter einem einheitlichen thematischen Dach. Die Aktion umfasst auch Thementage, die an den vier Jahreszeiten sowie umweltspezifischen Themen ausgerichtet sind und in Themenwagen auf den Strecken der jeweiligen Unternehmen realisiert werden. Sommer, Sonne Der zweite Thementag am Montag, 22. Juni, steht unter dem Motto Sommer, Sonne, Bewegung, Freizeitspaß. Dabei werden den Fahrgästen neben Infos und Tipps auch kostenlose Massagen angeboten. Pro Zug wird ein mobiler Masseur mit einem Massagestuhl eingesetzt. Hinweise für eine entspannte Fahrt sind inklusive. Einen Scheck über 350 Euro konnten die Valkriders Westfalen jetzt an die Aktion Lichtblicke übergeben. Das Geld war beim Motorrad-Rock-Gottesdienst (Morogo) zusammengekommen leider nicht so viel, wie wir uns erhofft hatten, gab Hartmut Jakubowsky (vorne) zu. Das schlechte Wetter war Schuld. Jakubowsky übergab den Scheck an Ina Atig von Radio WAF, das die Aktion Lichtblicke gemeinsam mit anderen NRW-Lokalradios ins Leben gerufen hat. Übrigens: Bei der Sparkasse und im City-Bistro kann man noch Anstecker erstehen, die an den Morogo erinnern und damit die Aktion Lichtblicke weiter unterstützen. Text/Foto: Evering kfd-frauen sind dann mal weg Drensteinfurt Einige Aktivitäten hat die kfd St. Regina im Juni noch anzubieten. Von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Juni, heißt es im Programm: Wir sind dann mal weg!. Die kfd unternimmt eine Wochenendfahrt mit Besuch des ZDF-Fernsehgartens in Mainz auf dem Lerchenberg. Abfahrt ist um 7.30 Uhr vom Landsbergplatz. Weitere Fragen beantwortet Ele Eidecker, Tel. (02508) Am Dienstag, 30. Juni, lädt die kfd um 8.30 Uhr zum kfd- Das Pfarrfest Auch die Drensteinfurter haben die Möglichkeit, diesen Themenwagen zu besteigen. Er hält aus Bielefeld kommend um Uhr am Stewwerter Bahnhof. Weiter fährt er dann nach Münster. Von dort geht es auf gleichem Wege auch wieder zurück, so dass man um Uhr wieder in Drensteinfurt ist. Weitere Informationen zu den Terminen, Strecken und Haltestellen für die Themenwagen gibt es im Internet unter Interessant ist auch die Möglichkeit, sich innerhalb des Projekts für die Aktion Autopause anzumelden. Die Gewinner erhalten jeweils ein Monatsticket für Bus&Bahn, lassen ihr Auto in dieser Zeit stehen und haben so die Möglichkeit, die Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs unverbindlich zu testen. Unter den Teilnehmern werden zusätzlich attraktive Preise wie eine 2-tägige Reise mit der Bahn nach Berlin, ein Musicalbesuch mit der Bahn mit Übernachtung in Hamburg sowie eine Digitalkamera verlost. Gottesdienst ein. Alle Frauen sind willkommen. Die Kollekte ist in den kfd-messen für das Hospiz St. Michael in Ahlen bestimmt. Im Anschluss an die Messe werden die Zeitschriften Frau und Mutter ausgegeben. Ebenfalls am Dienstag, 30. Juni, radelt die Gruppe Pedalis erneut in den Feierabend. Die Organisatorinnen Mechthild Güttler und Siegrid von Looz haben eine neue Tour ausgearbeitet. Abfahrt ist um Uhr vom Parkplatz bei Dortmann. der Seelsorgeeinheit St. Regina, St. Lambertus und St. Pankratius fand vergangene Woche in Rinkerode statt. Die Mitarbeiter und Elternvertreter der Kindertagesstätte Die kleinen Strolche boten am Nachmittag einen Ballonwettbewerb und Kinderschminken an. Trotz des leichten Nieselregens flogen die Ballons gut und Jan-Eric, Emma, Nils und Sina ließen sich gerne in Kobra, Blume, Totenkopf und Schmetterling verwandeln. Foto: pr Hei-Di heißt der 25 Kilo schwere Vogel, den die Walstedder Bürgerschützen am Freitagabend bei Altkönig Dirk Lükens am Knäppken getauft haben. Die Idee, den Vogel so zu nennen, war dem Altkönig sogar selbst gekommen. Aus Königin Heidi und König Dirk wurde einfach Hei-Di. Bereits am frühen Abend trafen sich der Vorstand des Schützenvereins und noch zahlreiche Schützenbrüder bei Lükens im Garten. Bei guter Stimmung erhielt der Vogel, der einem Adler sehr ähnlich sieht, seinen Namen. Am Samstag, 27. Juni, soll im Lambertusdorf auf das hölzerne Federvieh geschossen und so der neue König bestimmt werden. Text/Foto: Schmidt A U S D E M A U S S C H U S S Mehr Platz für den Sport KvG-Grundschule bekommt neue Gymnastikhalle / DJK Olympia beteiligt sich mit Euro Drensteinfurt Langwierige Umbaumaßnahmen stehen wohl demnächst an der Stewwerter Kardinal-von-Galen-Grundschule an. Zum einen soll das Gebäude mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II energetisch saniert werden, zum anderen erhält die Schule eine zusätzliche Gymnastikhalle. Und zu der, das konnte Bürgermeister Paul Berlage in der Sitzung des Bauausschusses am Montag in der Alten Post verkünden, leiste auch der Sportverein DJK Olympia Drensteinfurt seinen Beitrag: Euro wolle der Verein zur Verfügung stellen, das seien fast 20 Prozent der Gesamtkosten, die sich auf etwa Euro belaufen würden. Das ist ein ganz starkes Signal, ein tolles Angebot, freute sich Berlage über die Zusage der DJK. 140 Quadratmeter Die wäre neben der Schule selbst nämlich Hauptnutzer der neuen Gymnastikhalle. Als Gegenleistung für die finanzielle Unterstützung würde die DJK die Halle gerne zu bestimmten Zeiten, auch am Vormittag, belegen. Das muss mit allen Beteiligten abgestimmt werden, so Berlage. Doch grundsätzlich sei dieser Wunsch verständlich und man wolle diesem auch nachkommen. KvG und DJK hatten sich eine 150 Quadratmeter große Gymnastikhalle gewünscht. Nun wird diese wohl eher 140 Quadratmeter groß. Das habe verschiedene Gründe, Turnhalle wie Bernd Oheim von der Stadtverwaltung erklärte. Zum einen habe man so geplant, dass der Bau sich ohne Ecken und Kanten an die bestehende Tu r n h a l l e anschließe. Zum anderen wolle man den Kindern nicht noch mehr von ihrem ohnehin schon kleinen Schulhof wegnehmen. B e s o n d e r s FDP und Grüne plädierten dafür, den wegf a l l e n d e n Raum an anderer Stelle neu zu schaffen. Jetzt gehen wir erst einmal den Neubau an, so der Bürgermeister. Um eine Schulhoferweiterung könne man sich später immer noch kümmern. Die geplante und vom Förderverein des KvG unterstützte Sanierung des Schulhofs wird demnach ebenfalls verschoben. Es gibt wohl niemanden mehr, der es sinnvoll findet, erst den Schulhof Große Unsicherheit auf dem Marktplatz 200 Menschen äußern ihre Bedenken Drensteinfurt Die Ergebnisse der Bürgerbefragung, die sich im März mit der Situation auf dem Marktplatz beschäftigt hatte, wurden dem Bauausschuss vorgestellt. 200 Menschen hatten damals den Weg in die Sparkasse gefunden, um ihre Bedenken und Wünsche vorzutragen. Viele fühlten sich auf dem Platz unsicher, weil keine klare Verkehrsführung vorgegeben sei, erklärte Dipl.-Ingenieur Hellmut Neidhardt. Besonders die Einmündungen Münster- und Hammer Straße würden kritisch betrachtet. Die Stadt will sich jetzt ein Konzept überlegen. Mit den Plänen zum Ausbau des Kirchsteigs in Drensteinfurt erklärte sich der Bauausschuss außerdem einverstanden. Bernhard Gnegel vom gleichnamigen Sendenhorster Ingenieurbüro hatte diese vorgestellt. Demnach soll die Straße zwischen den Anknüpfungspunkten Heimstättenweg und Warener Weg ab Mitte Juli endausgebaut werden. Sie wird etwa drei Meter breit und mäanderförmig sein. So müssen wohl nur zwei der insgesamt 23 dort stehenden Bäume weichen. ne vorh.tür/ Sitzungss. Regalwand Stuhllager T30 Gymnastikhalle T30 zu sanieren und dann die Baumaßnahmen durchzuführen, erklärte Berlage. Beginn der Baumaßnahme wird frühestens im Herbst, wahrscheinlich sogar erst im nächsten Frühjahr sein. Man wolle auf jeden Fall abwarten, bis die Turnhalle in Walstedde wieder nutzbar sei, damit nicht zwei Sportstätten zur gleichen Zeit geschlossen seien. Für die Euro aus dem Konjunkturpaket II wird außerdem die Glasfassade der Turnhalle erneuert, Schwingboden und Beleuchtung werden ausgetauscht. Außerdem soll das Dach der Pausenhalle zu einem Gründach umfunktioniert werden. ne Beh-.+ Dam.-+ Herr.- WC Tür m.panikbeschl. u.lichtausschn. ca.l.h:.2,00m ZBV ca.l.h:.2,00m Eine öffentliche, behindertengerechte Toilette bekommt die Stadt Drensteinfurt in der Alten Post. Die Pläne dazu wurden am Montag im Bauausschuss vorgestellt, der brachte das Projekt einstimmig auf den Weg. Untergebracht wird das WC im jetzigen Lagerraum, der sich an den Ratssaal anschließt. Damit der Zugang auch für Rollstuhlfahrer gewährleistet ist, soll sich die schwere Tür bei Betätigung eines Schalters demnächst elektrisch öffnen. Rund Euro wird die Anlage kosten, die Stadt hat Fördermittel in Höhe von 40 Prozent beantragt. Text: ne/foto: pr Gemeinsame Radtour Drensteinfurt/Walstedde Die kfd St. Regina und die kfd St. Lambertus unternehmen am heutigen Mittwoch gemeinsam eine Radtour zu den Wegekreuzen und Bildstöcken der Umgebung. Die Drensteinfurterinnen starten um 14 Uhr am Kirchplatz und treffen die Frauen aus St. Lambertus am Kreuz der Familie Niesmann in Eickendorf. Die Organisatorinnen Adelheid Saphörster und Marlies Kroos führen die Gruppe. Mit einem gemütlichen Kaffeetrinken im neuen Café Franke, Grentruper Weg, klingt der Nachmittag aus. Abfahrtszeiten beim Kolping Walstedde Aus organisatorischen Gründen ist die Familienradtour der Kolpingsfamilie Walstedde von Samstag, 22. August, auf Samstag, 25. Juli, verlegt worden. Los geht es um 14 Uhr am Pfarrheim in Walstedde. Kolpingschützenkönig Franz I. Terwesten hat sein Gefolge eingeladen. Abfahrt ist am Samstag, 25. Juli, um Uhr ab Pfarrheim. Der Familienwandertag ist auf den 19. September verlegt worden. Los geht es um 9.30 Uhr am Pfarrheim. Erst Foto, dann Sitzung Drensteinfurt Zur Fraktionssitzung lädt die CDU am Montag, 22. Juni, um 19 Uhr in die Alte Post ein. Die Sitzung ist auch offen für interessierte Bürger, da zum Thema Netzbetreiber Aufgaben, Pflichten, Chancen und Risiken ein Referent der RWE sprechen wird. Zum Gruppenfoto trifft sich die Fraktion bereits um Uhr vor der Treppe der Verwaltung am Landsbergplatz. Spielleute musizieren Drensteinfurt Der Spielmannszug Grün-Weiß trifft sich am Freitag, 19. Juni, um Uhr in Uniform am Restaurant La Piccola (ehemaliges Kolpinghaus), um auf dem Bürgerschützenfest zu musizieren. Am Samstag, 20. Juni, ist Treff um Uhr. Versammlung des VdK Drensteinfurt Die Hauptversammlung des VdK Ortsverbandes Drensteinfurt findet am Donnerstag, 2. Juli, um 17 Uhr in der Gaststätte Zur Werse statt. Es stehen Vorstandswahlen und Mitgliederehrungen an. Eisenbahner treffen sich Drensteinfurt Die nächste Sitzung vom Eisenbahnertreff 99 ist am Donnerstag, 18. Juni, um 17 Uhr in der Gaststätte Averdung. Die Mitglieder können sich dann in die Liste zur Radtour, die am 16. Juli stattfindet, eintragen. Landsknechte treten an Drensteinfurt Zum Auftakt des Bürgerschützenfestes treffen sich die Mitglieder der Landsknechtgarde am Freitag, 19. Juni, um Uhr in roten Polo-Shirts bei Hans und Elli Albers. Landjugend streicht Hütte Drensteinfurt Die Landjugend trifft sich am heutigen Mittwoch um 19 Uhr auf dem Spielplatz in Mersch, um dort die Hütte zu streichen.

4 25. Woche Seite 4 Nicht zu stoppen TCD-Oberliga-Herren feiern vierten Sieg in Serie Drensteinfurt Die Herren 30 des TCD lassen sich auf dem Weg in Richtung Regionalliga nicht aufhalten auch nicht vom TC Blau- Gold Lüdinghausen. Das Oberliga-Team um Kapitän Daniel Schomberg feierte beim 6:3 den vierten Sieg in Serie und hat gute Chancen, in der dritthöchsten Liga der Herren 30 zu verbleiben. Bereits am kommenden Samstag (13 Uhr) könnte in Paderborn eine Entscheidung fallen, wenn der TCD als Tabellendritter zum Spitzenspiel beim punktgleichen Zweiten antritt. Der Verein überlegt, ob er zum Auswärtsspiel einen Fanbus einsetzt. Interessierte sollen sich an Geschäftsführer Gerd Herrmann, Telefon (02508) 8800, wenden. Nach den Einzeln stand es gegen Lüdinghausen 3:3. Während Schomberg seine weiße Weste nach einem spannenden Spiel behielt und sowohl im Einzel als auch im Doppel eine 5:0-Bilanz aufweisen kann, steuerten Christoph Newzella mit einem Drei-Satz-Erfolg und der wieder erstarkte Daniel Knipping mit einem deutlichen Zwei-Satz-Sieg die weiteren Punkte bei. Andre Niewöhner, Sven Averhage und Markus Hellenkemper hatten in zwei Durchgängen das Nachsehen. Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Averhage/Schomberg gewannen ebenso glatt wie Niewöhner/Newzella. Das Duo Knipping/Hellenkemper mussten zwar über drei Sätze gehen, siegte aber ebenfalls. Einzel: Schomberg (6:4, 6:4), Niewöhner (1:6, 3:6), Averhage (2:6, 3:6), Newzella (6:2, 3:6, 6:4), Knipping (6:1, 6:2), Hellenkemper (2:6, 5:7); Doppel: Schomberg/Averhage (6:0, 6:3), Niewöhner/Newzella (6:1, 6:4), Knipping/Hellenkemper (6:1, 3:6, 6:2) Nur knapp mit 4:5 mussten sich die Herren 40 auswärts dem Ruderverein Münster II geschlagen geben. Mit 2:6 Punkten beendete das Team die Saison als Tabellenvierter der 2. Kreisklasse. Einzel: Eidecker (6:2, 6:1), Wulfekammer (6:4, 6:0), Rentelmann (6:3, 3:6, 1:6), Corbach (6:3, 4:6, 2:6), Sicker (6:1, 6:2), Heinlein (3:6, 6:4, 1:6); Doppel: Eidecker/Wulfekammer (6:7, 4:6), Rentelmann/Corbach (6:2, 6:4), Sicker/Heinlein (3:6, 6:4, 6:7) Besuch aus Hage: Am Wochenende empfing die Tischtennisabteilung des SV Rinkerode den TSV Hage. Seit 1997 ist Antonius Mangels, früherer Rinkeroder Tischtennisspieler und Bruder von Karlheinz Mangels, im Verein aus Hage tätig. Diesmal reisten insgesamt 15 Jugendliche und Betreuer mit der Bahn an. Nach einem Besuch des Allwetterzoos in Münster wurde am Samstag noch das Mühlenmuseum in Rinkerode besichtigt. Am Sonntag kam es zum eigentlichen Höhepunkt des Zusammentreffens. In der Turnhalle traten die Tischtennisspieler in vier Gruppen mit jeweils sieben Teilnehmern gegeneinander an. Die Gäste aus Hage dominierten. Trotzdem verbuchte auch der SVR einige Erfolge. Christopher Koch holte in seiner Gruppe souverän den ersten Platz. In Gruppe zwei schaffte Sven Peeters punktgleich mit zwei Spielern aus Hage ebenfalls den ersten Rang. Emilia Güler wurde Gruppenzweite. Text/Foto: Buxtrup Tischtennisabteilung des SVR feiert 40-Jähriges Rinkerode Die Tischtennis- Abteilung des SVR feiert am Samstag, 20. Juni, ihr 40-jähriges Bestehen. Wir haben uns lange Gedanken gemacht, wie man so einen Anlass feiern sollte, sagt Abteilungsleiter Sascha Suermann. Auf dem Programm stehen ein wenig sportliche Betätigung und zum Abschluss eine kleine Feier. Auch die ehemaligen Aktiven und ihre Partner sind eingeladen. Christoph Newzella siegte im Einzel. Foto: Kleineidam Die Herren 30 II kamen ersatzgeschwächt beim 1. TC Hiltrup II unter die Räder. Nach den Einzeln stand es bereits 6:0 für den Tabellenführer der 1. Kreisklasse. Einzig Carsten Beckamp wusste zu überzeugen. Auf die Austragung der Doppel wurde vonseiten des TCD verzichtet. Einzel: Beckamp (6:3, 5:7, 4:6), Osthoff (0:6, 1:6), Farwick (2:6, 3:6), Kolbow (2:6, 2:6), Schulze-Kappelhoff (0:6, 0:6), Schäper (0:6, 1:6) TC Drensteinfurt von 1972 e.v. Wesentlich besser machten es die Herren 50. Sie ließen Wacker Mecklenbeck beim 6:0 nicht den Hauch einer Chance und sind mit 8:0 Punkten alleiniger Spitzenreiter der Kreisliga. Sollte der TCD sein nächstes Spiel am Samstag gegen Seppenrade gewinnen, wäre das Team um Armin Asbrand nicht mehr von Platz eins zu verdrängen. Einzel: Asbrand (7:6, 6:0), Keppke (6:4, 6:2), Rosendahl (6:0, 6:2), Dresenkamp (6:7, 7:5, 6:3); Doppel: Keppke/Rosendahl (4:6, 6:1, 6:4), Asbrand/Dresenkamp (6:0, 6:1) Die Damen 40 I verloren zu Hause gegen den Tabellenführer Hünenburger TC mit 2:4, befinden sich mit 3:5 Punkten aber im Tabellenmittelfeld der Kreisliga. mak/dz Einzel: Asbrand (6:3, 6:4), Farwick (2:6, 3:6), Eidecker (3:6, 4:6), Grümme (3:6, 7:5, 3:6); Doppel: Asbrand/Hebel (7:6, 3:6, 3:6), Farwick/Eidecker (6:3, 6:1) Herren 30 Oberliga Gr TC HW Gladbeck 5 5:0 30:15 2. TC GW Paderborn 5 4:1 32:13 3. TC Drensteinfurt 5 4:1 27:18 4. DJK-VFL Billerbeck 5 3:2 27:18 5. TC BG Lüdinghausen 5 2:3 20:25 6. THC Gelb-Weiß Bielefeld 5 2:3 15:30 7. VfL Tennis Kamen 5 0:5 15:30 8. TV Concordia Enger 5 0:5 14:31 Los geht es um 12 Uhr mit den Vereinsmeisterschafen 2009 der aktiven TT-Spieler. Ab 14 Uhr kommen die Ehemaligen hinzu. Denn dann beginnt die Hauptrunde. Gegen 15 Uhr startet ein Doppeltunier, bei dem ein Aktiver mit einem Ehemaligen ein Doppel bildet. Ab zirka 18 Uhr findet ein Fest im Sportlerheim mit Ehrung der Doppelturnier-Sieger und der Vereinsmeister statt. mak Gutes Wetter, weniger Starter 9. Wälster Lauf: Elberfeld schnellster Drensteinfurter über fünf Kilometer / Doppelsieg für Breer Walstedde Strahlender Sonnenschein und eine wunderschöne Strecke: Die Teilnehmer des 9. Wälster Laufs fanden nahezu perfekte Bedingungen vor. Doch trotz des passenden Rahmens war nicht allzu viel los bei den beiden Hauptwettbewerben über fünf und zehn Kilometer. Über die kürzere Distanz starteten 56 Läufer und zwölf Walker. Die zehn Kilometer nahm ein 36er-Feld in Angriff. Mit insgesamt 210 Teilnehmern verzeichnete der Veranstalter, die Fortuna aus Walstedde, erheblich weniger Starter als in den Vorjahren. Es ist schade, dass durch die vielen Konkurrenzveranstaltungen nicht mehr Teilnehmer hier waren, sagte Lauf- Organisator Ralf Grünewald. Zudem waren viele Lokalmatadore verletzt. Doppelsieg bei den Schülern A: Florian Tiggemann (links) und Markus Fröchte. Für jeden Geschmack etwas dabei 6. Freizeitreitertreffen auf der Reitanlage Vögeling ist ein voller Erfolg / 230 Teilnehmer Ameke Rund 230 Teilnehmer und 180 Pferde fanden am Sonntag den Weg auf die Reitanlage Vögeling auf dem Ameker Berg in Walstedde. In zwölf verschiedenen Prüfungen vom Führzügelklassen-Wettbewerb mit Slalom über Reiter-, Dressur- und Springwettbewerbe der Klasse E bis hin zu Geschicklichkeitsprüfungen wie Fun Trail, Mini-Ride and Tie und dem Paarklassen-Wettbewerb mit Kostümen war für jeden Geschmack etwas dabei. Vor allem Letzterer erwies sich am späten Sonntagnachmittag als Zuschauermagnet. Die Nase vorn hatten in dieser Prüfung die Piraten der Karibik aus Wolbeck. Laura Marlen Möllenhoff auf dem Schimmelpony Mogli und Lena Marie Möllenhoff auf Lady Latina vom hiesigen Reitverein mussten sich in dieser ersten Wertungsprüfung nur ganz knapp geschlagen geben. In zwei Wochen werden die beiden auch in der zweiten Wertungsprüfung beim großen Sommerturnier des RV Drensteinfurt antreten, bevor am 9. August auf dem Gestüt Förster in Lüdinghausen-Ermen die dritte und sogleich Finalwertung mit Übergabe des Wanderpokals ausgetragen wird. Dafür waren die Walstedder vor allem bei den Schülerläufen zahlreich und erfolgreich. Die D-Schüler-Konkurrenz über 1000 Meter war fast komplett in der Hand von Lambertus-Schülern. Von 22 Startern stellte die Grundschule 20. Fast schon logisch war es, dass in Jonah Drüge (4:26 Minuten) und Tobias Kleimann (4:29) zwei Lambertus-Jungen vorne waren. Teilnehmerstärkste Klasse war die 1b, die einen Pokal erhielt. Die Walstedder feierten in Petra Pollmüller organisierte nicht nur zum wiederholten Mal das Freizeitreitertreffen, sie schwang sich auch selbst in den Sattel von Vito und siegte in einer Abteilung des Reiter-Wettbewerbs. Mit dem Ablauf des Tages zeigte sich Pollmüller sehr zufrieden: Das Wetter war zwar nicht immer auf unserer Seite, aber es gab keinerlei Zwischenfälle. Insgesamt ist alles super gelaufen. Erfreut war sie vor allem darüber, dass es mittlerweile viele Stammreiter gibt, die aus Remscheid, Bielefeld, Marl oder Haltern Jahr für Jahr wieder zum Freizeitreitertreffen nach Drensteinfurt kommen. Die Stewwerter Reiter heimsten zahlreiche Siege und Platzierungen ein. Die jüngsten Teilnehmer starteten im Führzügelklassen- Wettbewerb mit Slalom. Zoe Alisa Kenny und Ann-Christin Vögeling vom RVD platzierten sich in dieser Prüfung jeweils auf dem Bronzerang. Die Abteilungen des Reiter- Wettbewerbs entschieden neben Petra Pollmüller drei weitere Drensteinfurter Amazonen für sich: Sabrina Kassner, Lena Marie Möllenhoff und Laura Marlen Möllenhoff freuten sich über goldene Schleifen. Waren im Spring-Wettbewerb Klasse E mit einer Schikane erfolgreich: (von links) Lisa Hermesmeier (2. Platz), Birte Haarmeyer (5.) und Nadja Gritsch (1.). Fotos (2): Mackenbrock Hayat Abraham (Mitte) ehrte die schnellsten Wälster über zehn Kilometer: Uwe Skomroch (44:24 Minuten) und Daniela Licht (53:51). Fotos (2): Stallmeister der Schüler-A-Konkurrenz über 2000 Meter des Wälster Laufs ebenfalls einen einen Doppelsieg. Markus Fröchte (7:25) landete vor Florian Tiggemann (7:51). Knapp hinter Tiggemann folgte Felicitas Breer (8:02) im Ziel beim 2000-Meter-Lauf, der auch Wertungslauf für den Kreis-Beckum-Cup war und zusammen von allen Schülern gemischt ausgetragen wurde. Damit holte sich die B-Schülerin der LG Ahlen den Sieg in ihrer Altersklasse. Dieser Erfolg genügte Breer aber noch nicht. Bei der Fünf-Kilometer-Konkurrenz legte sie nach und gewann den Damenwettbewerb. In einer Zeit von 23:01 Minuten ließ sie viele gestandene Männer hinter sich. Belegten als Starlight Express den zweiten Platz im Kostüm-Paarklassen-WB: Laura Marlen Möllenhoff auf Mogli und Lena Marie Möllenhoff auf Lady Latina. Auch im Spring-Wettbewerb der Klasse E mit einer Schikane dominierten die heimischen Reiterinnen. Nadja Gritsch mit Mascapone gewann, auf den Plätzen zwei und fünf folgten ihre Vereinskolleginnen Lisa Hermesmeier und Birte Haarmeyer, die auch im Mini-Ride and Tie Wettbewerb erfolgreich waren. Beide Reiterinnen mussten in dieser Prüfung den Parcours jeweils zu Fuß als auch auf dem Rücken von Fair Play absolvieren. tam Ergebnisse Führzügelklassen-WB mit Slalom, 1. Abteilung: 1. Nele Klaus/ Snoopy, RV Vellinghausen, WN 8,0; 3. Zoe Alisa Kenny/ Demon, RV Drensteinfurt, WN 7,0; 2. Abteilung: 1. Elena Rabe/ Feivel, RV Buldern, WN 7,3; 3. Ann-Christin Vögeling/ Rondo, RVD, WN 7,0 Reiter-Wettbewerb, 1. Abteilung: 1. Petra Pollmüller/ Vito, RVD, WN 7,6; 2. Abteilung: 1. Karin Schmalenstroth/ Heida, RV Ennigerloh-Neubeckum, WN 8,0; 3. Abteilung: 1. Sabrina Kassner/ Pokemons, RVD, WN 8,0; 4. Abteilung: 1. Lena Marie Möllenhoff/ Lady Latina, RVD, WN 7,6; 5. Abteilung: 1. Katharina Hölscher/ Finley, RV St. Hubertus Wolbeck, WN 8,0; 6. Abteilung: 1. Laura Marlen Möllenhoff/ Mogli, RVD, WN 7,8; 7. Abteilung: 1. Helen Ahlers/ Vicky, RV Lippborg-Unterberg, WN 8,0 Spring-Reiter-Wettbewerb, 1. Abteilung: 1. Kerstin Krumkamp/ Tim, RV Lippborg-Unterberg, WN 8,0; 2. Abteilung: 1. Katharina Hölscher/ Finley, RV Der Schnellste über fünf Kilometer war der Hammer Martin Helff (18:08). Souverän setzte er sich vor dem Nordkirchener Josef Hagemann (18:40) und dem Drensteinfurter Roland Elberfeld (19:41) durch. Das war nicht meine Bestzeit, aber auch nicht die schlechteste und für das Wetter gut, sagte Helff. Als Vierter folgte in Julian Schilling der beste Walstedder (20:03). Die zehn Kilometer waren ebenfalls eine deutliche Angelegenheit. Bernd Hoppe vom LV Oelde (36:34) hatte fast eine Minute Vorsprung vor Torsten Schäfer vom Team Erdinger (37:27). Uwe Skomroch von Fortuna Walstedde war auf Platz neun bester heimischer Starter (44:24). Hans Waclawczyk benötigte als 34. zwar über eine Stunde (1:12:25). Der 62 Jahre alte Fortune bekam aber trotzdem eine Extra-Ehrung. Er war der älteste Teilnehmer des 9. Wälster Laufs und wurde daher von Uwe Buchta ausgezeichnet. Eine Urkunde und ein Eis gab es für die 22 Bambinis, die zum Auftakt von Biene Maja angestachelt 400 Meter bewältigten. ps Beim Wälster Abend mit der Band Common Woodlice und kulinarischen Köstlichkeiten wurden Wiebke Kosela (Jugendliche) und Martin Junfermann (Erwachsene) als Fortunen des Jahres ausgezeichnet. St. Hubertus Wolbeck, WN 8,0; 5. Lena Marie Möllenhoff/ Golden Dream, RVD, WN 7,2 Fun Trail, 1. Abteilung: 1. Kathrin Becker/ Grisu, RV Ennigerloh-Neubeckum, 68 Punkte; 2. Abteilung: 1. Linda Ruschmeier/ Stoppelhopser, RV Altlünen, 64 Punkte; 3. Abteilung: 1. Alina Schulz/ Babbel, RV Altlünen, 72 Punkte Dressurwettbewerb Klasse E, 1. Abteilung: 1. Sandra Jasper/ Attila, RV Lippramsdorf, WN 7,3; 2. Abteilung: 1. Katharina Hölscher/ Finley, RV St. Hubertus Wolbeck, WN 7,6 Kostümstilspringwettbewerb Klasse E: 1. Swantje Sengstock/ Johnny Be Good, RV Bösensell, WN 15,5 Spring-Wettbewerb Klasse E mit einer Schikane: 1. Nadja Gritsch/ Mascapone, RVD, 0 Fehler/27,6 Sekunden; 2. Lisa Hermesmeier/ Fair Play, RVD, 0/28,2; 5. Birte Haarmeyer/ Pina Colada, RVD, 0/31,2 Schauwettbewerb Sportstafette: 1. Nadine Viertmann/ Roxy, RV Ahlen, 36,1 Gelände-Reiter-Wettbewerb: 1. Judith Mangels/ Grace N, RV Hiltrup, WN 8,2; 3. Birte Haarmeyer/ Pina Colada, RVD, WN 7,9; 5. Heinz Vögeling/ Penny Lane, RVD, WN 7,7 Mini Ride and Tie Wettbewerb: 1. Lisa-Christin Lindstedt und Joana Lindstedt/ Maverick, 43,05 Sekunden; 3. Birte Haarmeyer und Lisa Hermesmeier/ Fair Play, RVD, 43,95 Sekunden Paarklassen-Wettbewerb mit Kostümen: 1. Piraten der Karibik: Franka Markmann/ Milky Way und Victoria Mittmann/ Ronja, RV St. Hubertus Wolbeck; 2. Starlight Express: Laura Marlen Möllenhoff/ Mogli und Lena Marie Möllenhoff/ Lady Latina, RVD Ergebnisse Wälster Lauf 5000 Meter: 1. Martin Helff, LG Hamm, 18:08 min; 2. Josef Hagemann, FC Nordkirchen, 18:40 min; 3. Roland Elberfeld, Drensteinfurt, 19:41 min; 4. Julian Schilling, Fortuna, 20:03 min; 6. Erwin Mingram, 20:44 min; 7. Daniel Hambrock, Fortuna, 21:03 min; 9. Daniel Frie, Fortuna, 21:59 min; 10. Oliver Rosendahl, Fortuna, 22:10 min; 14. Ralf Sadowski, SV Rinkerode, 23:25 min; 16. Christian Lüke, Fortuna, 24:01 min; 18. Wilhelm Günnewig, Fortuna, 24:06 min; 20. Norbert Adolf, Walstedde, 24:28 min Meter: 1. Bernd Hoppe, LV Oelde, 36:34 min; 2. Torsten Schäfer, Team Erdinger Ahlen, 37:27 min; 3. Elias Hanne, LG Ahlen, 38:42 min; 9. Uwe Skomroch, Fortuna, 44:24 min; 11. Detlev Bußmann, LT Drensteinfurt, 48:28 min; 12. Bernd Staljan, Rinkerode, 49:21 min; 14. Markus Große Westermann, Ameke, 49:54 min; 15. Björn Riedesel, Ameke, 49:59 min; 19. Benedikt Lücke, Rinkerode, 52:12 min; 20. Bernhard Dittrich, Fortuna, 52:13 min 1000 Meter Schülerinnen C: 1. Nadine Maasjosthusmann, LG Ahlen, 4:13 Minuten; 2. Ricarda Breer, LG Ahlen, 4:26 min; 3. Marie Kissing, Lauffreunde Bönen, 4:29 min; 4. Mirja Brüggemann, Walstedde, 4:31 min; 5. Carolin Thiele, Fortuna, 4:41 min 1000 Meter Schülerinnen D: 1. Stina Kissing, Lauffreunde Bönen, 4:26 min; 2. Laura Lynen, LG Oelde Wadersloh, 4:36 min; 3. Mareike Venjakob, Fortuna, 4:48 min; 4. Janina Gerkamp, Lambertus-Schule, 5:18 min; 5. Julia Schlotmann, Fortuna, 5:19 min 1000 Meter Schüler C: 1. Fabian Krüger, LG Ahlen, 3:54 min; 2. Sebastian Borgschulte, Lambertus-Schule, 4:19 min; 3. Niklas Beiske, Lambertus-Schule, 4:29 min; 4. Luis Buttermann, Lambertus-Schule, 4:47 min; 5. Mario Wollschläger, Lambertus- Schule, 4:52 min Weitere Ergebnisse unter: J u g e n d f u ß b a l l Preußen ist zu stark für die C1 SV Drensteinfurt C1 Preußen Münster U14: 2:4. Tore: Christoper Merten (2). Im Endspiel um die Kreismeisterschaft musste sich die C1-Jugend des SVD als Außenseiter Preußens Zweitvertretung geschlagen geben. Trotz eines 0:2- Pausenrückstands und zwei weiterer Gegentore kämpften die Jungs von Manni Drepper weiter und erzielten zwei Treffer durch Christopher Merten. Trotz der Niederlage war es eine überragende Saison mit dem ersten Platz in der Leistungsliga. Der Kader: David Lohrmann, Christopher Merten, Michel Högemann, Sven Möllers, Bastian Otto, Abdurrahman Ay, Mehdi Arderhari, Eduard Maul, Sven Grönewäller, Tim Weichenhain, Leon van Elten, Christopher Bolmerg, Dennis Drepper, Malte Schulte-Huxel, Alexander Pankok, Lennart Kurzhals, Florian Schlüter Royal-Darter wenig königlich Drensteinfurt Die erste Mannschaft des Royal Dartclubs 2000 (BZ-Liga) holte ein Spiel bei Dart Attack I in Rietberg nach und verlor mit 7:13. Außerdem unterlag sie im Heimspiel den Twenty Sixers I aus Wadersloh mit 6:14. Die Zweitvertretung (C- Liga) verlor ihr Heimspiel gegen die Dirty Devils Ahlen knapp mit 8:10. Die dritte Mannschaft der Royal-Darter (A-Liga) musste sich in Oelde Good Old Tiffany mit 7:11 geschlagen geben. Jux-Turnier für Fußballer Drensteinfurt Für ein Fußball-Jux-Turnier, das am Samstag, 27. Juni, auf dem Ossenbecker Sportplatz stattfindet, werden noch Mannschaften gesucht. Weitere Infos und Anmeldungen unter Telefon Anmeldeschluss ist am 20. Juni. RVD: Platz fünf Drensteinfurt Fabian Messerschmidt vom RVD startete mit Galthea beim Reit- und Springturnier des RV Alverskirchen-Everswinkel und platzierte sich in einer Zwei- Sterne-Springprüfung der Klasse A auf Platz fünf. tam

5 25. Woche Seite 5 J U G E N D - F U S S B A L L - T U R N I E R E Mit Platz zwei konnten die D-Juniorinnen des SV Rinkerode bei ihrem Turnier gut leben auch wenn sie am Ende nur einen Punkt Rückstand auf die siegreiche Borussia aus Münster hatten. Im vorentscheidenden Spiel unterlag der SVR den Münsteranerinnen knapp mit 0:1. 3:0 gewannen die Mädchen von Jenny Hagedorn (links) gegen Drensteinfurt, 2:0 gegen Capelle. In der letzten Partie kamen sie nicht über ein 0:0 gegen Herbern hinaus. Der SVD punktete nur gegen Capelle (1:1) und wurde Turnierletzter. Text: mak/foto: pr Dritter und Vierter wurden die Rinkeroder beim Turnier für D-Junioren. Die erste Mannschaft des SVR gewann das vereinsinterne Duell mit 1:0 und das Derby gegen Drensteinfurt mit 3:0. 1:1 hieß es gegen Ascheberg. Die einzige Niederlage kassierte das Team beim 0:3 gegen den späteren Turniersieger ESV Münster. Mit nur einem Sieg aus vier Spielen (1:0 gegen den SVD) landete die SVR-Zweite auf Rang vier. Die Drensteinfurter punkteten nur beim 1:1 gegen den ESV und wurden Letzter. Text: mak/foto: pr Die Grün-Weißen ließen am Samstag beim Turnier für C2-Jugenden in Albersloh nichts anbrennen. GWA verlor kein Spiel und kassierte nur ein Gegentor. Das vereinsinterne Duell mit der Zweitvertretung gewannen die Albersloher 3:1, gegen Ostbevern und Nienberge mit 2:0. 0:0 endeten die Partien gegen den Turnierzweiten aus Warendorf und Sassenberg. Die GWA-Zweite kam nicht über den sechsten und letzten Platz hinaus. Den einzigen Punkt gab es beim torlosen Remis gegen Sassenberg. Text: mak/foto: Genz Als Team präsentierten sich die U9-Mädchen der DJK GW Albersloh bei ihrem Turnier am Sonntag. Die von Henriette Leißing und Jana Kröger trainierten Fußballerinnen schlugen Drensteinfurt und Mecklenbeck mit 1:0, spielten gegen Münster 08 und Westbevern 1:1 und mussten sich nur dem SV Herbern (0:1) geschlagen geben. Verdienter Lohn war der zweite Platz hinter Westbevern. Die Mädchen aus Drensteinfurt landeten auf Rang fünf. Den einzigen Sieg feierte der SVD im letzten Spiel gegen Münster 08 (1:0). Text/Foto: Kleineidam Mit großem Elan Rang drei Fünf F-Jugenden gingen die jüngsten Nachwuchsfußballer beim Turnier für U6-Mannschaften in Rinkerode zur Sache. Die Goldmedaillen sicherten sich die Mädchen und Jungen des TuS Ascheberg. Zweiter wurde Herbern, Dritter Hoetmar. Das Team des SVR verpasste das Treppchen als Vierter. Auch ein Tor wollte nicht gelingen. 0:3 hieß es nach zwölf Minuten gegen Ascheberg, 0:1 gegen Herbern (Foto). Immerhin konnten die Rinkeroder dem SC Hoetmar beim torlosen Remis einen Punkt abringen. Text/Foto: Kleineidam Die Jugendsportwoche belegte die U10-Jugend der DJK GW Albersloh bei ihrem Turnier am Sonntag. Die Grün-Weißen besiegten Alverskirchen mit 5:0 sowie Drensteinfurt und Sassenberg II (Foto) mit 1:0. Zum Abschluss leisteten sich die Albersloher allerdings zwei 0:1- Niederlagen gegen den späteren souveränen Turniersieger aus Schüren und Sassenbergs Erstvertretung und verpassten daher eine bessere Platzierung. Der SV Drensteinfurt wurde Fünfter. Einziges Erfolgserlebnis der Stewwerter: ein 0:0 gegen Alverskirchen. Text/Foto: Kleineidam des Jahrgangs 2001 und jünger kämpften am Sonntag in Walstedde um den Turniersieg. Die Fortuna nutzte ihren Heimvorteil auf dem Sportplatz am Böcken und erspielte sich mit vier Siegen aus vier Spielen unangefochten den Turniersieg. Den höchsten Triumph feierten die Walstedder beim 3:0 gegen den Hammer SC 2008, der Letzter wurde. Auf den zweiten Platz kam die DJK Vorwärts Ahlen, die neun Punkte auf dem Konto hatte und nur gegen die Fortunen verlor. Text/Foto: Wiewelhove Die Minikicker I des SV Rinkerode (Foto) erwiesen sich als guter Gastgeber und ließen am Sonntag allen Konkurrenten den Vortritt. Die Mannschaft von Michael Gaidies (links) konnte in fünf Partien zwei Mal punkten beim 2:2 gegen Ascheberg und beim 0:0 gegen Alverskirchen. Das Turnier dominierten die U7-Minis der SG Sendenhorst. Dem 1:0 gegen Ascheberg ließen die Sendenhorster ein 6:1 gegen Herbern, ein 5:0 gegen den SVR und ein 2:0 gegen Alverskirchen folgen. Text/Foto: Kleineidam der SG Sendenhorst ist beendet, die Verantwortlichen zogen eine durchwachsene Bilanz. Während die U9/1 (Foto rechts) und die U6 ihre Turniere gewannen, erwiesen sich andere Mannschaften als großzügige Gastgeber. Der U9/1 gelang das Kunststück, vier Siege mit nur fünf erzielten Toren ohne Gegentreffer einzufahren. Die U9/2 wurde Letzter. Die U10/2 musste sich mit U10/1- Teams messen und wurde Turniersechster, während die SG-Erste erst im Finale gestoppt wurde. Beim U11-Turnier stellte die SG drei von sieben Mannschaften, die erfolgreichste belegte Rang zwei. Beim Turnier der D2- und der D3-Junioren wurde die SG Letzter. Insgesamt war Jugendobmann Bernd Goroncy mit dem Verlauf der Jugendsportwoche zufrieden. Schade war, dass die meisten Turniere zahlenmäßig schwach besetzt waren. Vielleicht muss man sich mit Albersloh, Rinkerode und Walstedde an einen Tisch setzen, um die Terminüberschneidung zu entzerren. Schließlich gehe es ums Miteinander der benachbarten Vereine gerade im Hinblick auf das Jubiläum 100 Jahre SG Sendenhorst Text/Fotos (2): pr Die B-Jugend der SG Sendenhorst war beim Turnier am Samstag in Albersloh das Maß aller Dinge. Das Team schlug im Finale Everswinkel mit 1:0. Zuvor hatten sich die Sendenhorster als Gruppenerster fürs Halbfinale qualifiziert, in dem sie Gastgeber Albersloh mit 2:0 bezwangen. GWA wurde mit einem Sieg gegen Wolbeck im kleinen Finale Turnierdritter. Die Albersloher hatten als Gruppenzweiter die Endrunde erreicht. Rinkerode als Gruppendritter und Drensteinfurt als -vierter schieden vorzeitig aus. Text: mak/foto: Genz Die C-Juniorinnen spielten am Sonntag ihr Turnier bei der Fortuna-Sportwoche aus. Mit den Teams aus Beckum, Everswinkel, Enniger und Walstedde war der Wettbewerb gut besetzt. Die Fortuna konnte zwar nur ein Tor erzielen, stand jedoch in der Abwehr ziemlich stabil und erreichte den zweiten Platz hinter der SpVg Beckum. Trotz des schlechten Wetters zeigten die Mädchen sehenswerte Leistungen und schenkten sich nichts, was das Publikum mit viel Applaus honorierte. Text/Foto: Wiewelhove SV Rinkerode A-Jugend 1. SG Sendenhorst 5: SV Drensteinfurt 6: SV Rinkerode 2: DJK GW Amelsbüren 2: Fortuna Walstedde 3:7 1 D-Jugend 1. ESV Münster 9: TuS Ascheberg 9: SV Rinkerode I 5: SV Rinkerode II 2: SV Drensteinfurt 1: 6 1 Minikicker (U7) 1. SG Sendenhorst 14: TuS Ascheberg 11: DJK RW Alverskirchen 2: SV Herbern 4: SV Rinkerode 2: 9 2 Minikicker (U6) 1. TuS Ascheberg 6: SV Herbern 2: SC Hoetmar 1: SV Rinkerode 0:4 1 C-Mädchen (U15) FC Gievenbeck 4: DJK GW Amelsbüren 1: TuS Ascheberg 1: SV Rinkerode 0:1 3 SC Hoetmar 0:1 3 D-Mädchen (U13) 1. Borussia Münster 2: SV Rinkerode 5: SV Herbern 1: SC Capelle 1: SV Drensteinfurt 1:6 1 SG Sendenhorst D2-Jugend 1. DJK RW Milte 10: Warendorfer SU 8: SG Telgte 8: Werner SC 7: SG Sendenhorst 9:12 6 D3-Jugend 1. Warendorfer SU 5: VfL Sassenberg 12: DJK RW Alverskirchen 5: Lippstadt 4: DJK RW Milte 5: SG Sendenhorst 3:13 3 U11-Jugend 1. SC Gremmendorf 9: SG Sendenhorst I 11: Warendorfer SU 6: SG Sendenhorst II 6: SC Sprakel 6: SV Drensteinfurt 3: SG Sendenhorst III 4:14 2 U10-Jugend Neunmeterschießen um Platz 3: DJK GW Amelsbüren VfL Wolbeck II 1:0 Endspiel: Wolbeck I SG Sendenh. I 2:0 U9-Jugend 1. SG Sendenhorst I 5: GW Westkirchen 4: Germania Mauritz 4: GW Gelmer 4: BW Aasee 2: SW Havixbeck 2: SG Sendenhorst II 0:9 0 DJK GW Albersloh B-Jugend Gruppe 1: 1. SC DJK Everswinkel 4: DJK GW Albersloh 2: SV Rinkerode 1: Germania Mauritz 1:4 3 Gruppe 2: 1. SG Sendenhorst 3: VfL Wolbeck 3: TuS Hiltrup 1: SV Drensteinfurt 3:5 1 Halbfinale: Everswinkel Wolbeck 2:0 Albersloh Sendenhorst 0:2 Spiel um Platz 3: Wolbeck Albersloh 4:5 n. E. Endspiel: Everswinkel Sendenhorst 0:1 C2-Jugend 1. GW Albersloh I 7: Warendorfer SU 9: SC Nienberge 3: VfL Sassenberg 1: BSV Ostbevern 4: DJK GW Albersloh II 1:11 1 D-Jugend Gruppe 1: 1. SV Rinkerode 6: DJK GW Albersloh I 4: SV Drensteinfurt II 1: GS Hohenholte 2: SG Sendenhorst II 0:5 1 Gruppe 2: 1. SG Sendenhorst I 9: SV Drensteinfurt I 7: VfL Wolbeck 8: TuS Ascheberg 5: DJK GW Albersloh II 0:12 0 Halbfinale: Rinkerode Drensteinfurt I 2:2, 3:2 n. N. Albersloh I Sendenhorst I 0:1 Spiel um Platz 3: Drensteinfurt I Albersloh I 1:0 Endspiel: Rinkerode Sendenhorst I 0:2 U10-Jugend 1. Schüren 11: VfL Sassenberg I 7: DJK GW Albersloh 7: VfL Sassenberg II 3: SV Drensteinfurt 0:9 1 DJK RW Alverskirchen 0:9 1 U8-Jugend Gruppe 1: 1. DJK GW Albersloh 7: VfL Sassenberg II 4: SC DJK Everswinkel 2: TuS Hiltrup I 1:8 0 Gruppe 2: 1. VfL Sassenberg I 3: Telgte/Westbevern 1: TuS Hiltrup II 0:2 0 Halbfinale: Albersloh Telgte/Westbevern 2:0 Sassenberg II Sassenberg I 0:1 Spiel um Platz 3: Telgte/Westb. Sassenberg II 4:3 n. S. Endspiel: Albersloh Sassenberg I 2:1 U6-Jugend 1. TuS Hiltrup 15: Ahlener SG 8: SG Sendenhorst 5: DJK GW Albersloh 0:16 0 Mädchen 1. SV Ems Westbevern 11: DJK GW Albersloh 4: SV Herbern 3: DJK Wacker Mecklenbeck 3: SV Drensteinfurt 1: SC Münster 08 2:11 1 Fortuna Walstedde F-Jugend (Jahrgang jünger) 1. Fortuna Walstedde 8: Vorwärts Ahlen 7: BV 09 Hamm 13: SSV Hamm 3: Hammer SC 1: 8 0 F-Jugend (Jahrgang jünger) 1. SpVg Beckum 9: Westfalia Bockum-Hövel 5: SpVgg Dolberg 3: SV Drensteinfurt 2: Fortuna Walstedde 1:2 3 C-Juniorinnen 1. SpVg Beckum 7: Fortuna Walstedde 1: SC DJK Everswinkel 2: SuS Enniger 0:2 0 Weitere Fotos unter:

6 25. Woche Seite 6 Steffi Venghaus (rechts) und Sabine Zumdick vom SVD. S p o r t Qualifiziert für Westdeutsche Drensteinfurt Das Beachvolleyball-Duo des SVD, Steffi Venghaus und Sabine Zumdick, hat sich 192 Punkte für die WVV-Rangliste und zwölf Punkte für die DVV-Liste erkämpft und damit für die Westdeutschen Meisterschaften im August qualifiziert. Nachdem die beiden bei einem A-Tunier im niedersächsischen Bad Rothenfelde Platz zwei belegt hatten, waren sie zuletzt beim Premium-Cup in Borken-Burlo aktiv. Bei diesem sehr hoch dotierten Tunier kämpften sich Venghaus/ Zumdick bis ins Halbfinale und landeten am Ende auf einem guten vierten Rang. Eine appetitliche Idee hatte am Wochenende der Sendenhorster Kegelclub Die Holzwürmer. Er gestaltete eine deftige Mittagsmalzeit mit braungebrannter Bratwurst und Baguette für die fleißigen Helfer des Bürgerradwegs Rinkhöven. Vorsitzender Hubert Kalverkamp bedankte sich für alle Mitglieder beim Kegelclub und freute sich auch über die zusätzliche Geldspende von 200 Euro aus der Kegelkasse. Für alle weiteren Geldspenden stehen folgende Spendenkonten zur Verfügung: Vereinigte Volksbank, BLZ ; Konto ; Sparkasse Münsterland Ost, BLZ , Konto Text/Foto: Schmitz-Westphal Ein Tag in Billerbeck Sendenhorst Das Team des Seniorenkreises St. Martin weist auf die Halbtagesfahrt nach Billerbeck hin, die am Montag, 22. Juni, stattfindet. Es geht los um 14 Uhr mit dem Bus am Kühl hinter der Volksbank. In Billerbeck wird der ehemalige Kaplan Thomas Diedershagen dazukommen und nach dem Kaffeetrinken einen Rundgang der Gruppe durch den Ludgerus- Dom begleiten. Anschließend bleibt noch Zeit zu einem kleinen Bummel durch das Städtchen. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Die Rückkehr wird gegen 20 Uhr sein. Anmeldungen nehmen H. Brünemann, Tel. (02526) 712, M. Sudhoff, Tel. 1240, und K. Weng, Tel. 1586, entgegen. Die Tennisdamen 50 der SG Sendenhorst haben die Saison ohne Niederlage beendet, als Tabellenzweiter der Kreisliga den Aufstieg in die Bezirksliga aber knapp verpasst. Nach dem 4:2-Sieg gegen Wacker Mecklenbeck entschieden sie das Spiel gegen Everswinkel ebenfalls mit 4:2 für sich. Das Duell mit dem am Ende punktgleichen Meister SV Herbern endete nach einer 3:1-Führung nur 3:3 (7:8 Sätze). Das vierte und letzte Spiel gegen Ottmarsbocholt gewannen die Sendenhorsterinnen mit 5:1. Lucky Greiwe (6:2, 6:0), Irmgard Greiwe (6:1, 5:7, 6:2) und Nanni Haselmann (6:1, 6:2) siegten im Einzel, Brigitte Kurtz verlor 0:6 und 4:6. Die Doppel L.Greiwe/Kurtz (6:2, 6:4) und I.Greive/Haselmann (6:1, 6:0) machten den Sieg perfekt. Text/Foto: pr Sendenhorst Das tolle Wetter am Wochenende erfreute die Sendenhorster Martinusschützen am meisten, denn sie feierten bis tief in die Samstagnacht ihr jährliches Schützenfest. Irgendwie finde ich keinen Schlaf, meinte der frisch gebackene Schützenkönig Ralf Heinrichbrummel am Freitagvormittag, als es nach dem Wecken um 6 Uhr zum Gottesdienst, zum Konzert ins St. Josef-Stift und anschließend zum Hampelmannschießen ins Festzelt ging. Eine Entführung Ein König steht am Marterpfahl Martinus-Schützenfest geht nach drei Tagen mit Zapfenstreich und Festball zu Ende Auf dem Kommersabend am Freitag freute sich Vorsitzender und Hampelmannkönig Uwe Landau, viele verdiente Orden überreichen zu dürfen. Wir hol n das Lasso raus, und spielen Cowboy und Indianer, hörte man plötzlich im Saal, als der Stadtfanfarenzug Blau-Weiß Sendenhorst sein Mitglied Schützenkönig Ralf Heinrichbrummel an den Marterpfahl fesselte. Auch Schützenkönigin Karin Wuttke musste dran glauben und wurde aus dem Saal entführt. Irgendwie muss sich das Königspaar jedoch wieder befreit haben, denn bei strahlendem Sonnenschein und bester Gesundheit präsentierte sich am Samstagabend Ralf Heinrichbrummel mit seinem Thron in festlicher Kleidung vor dem Rathaus. Nach dem traditionellen Fahnenschlag, der mit Begeisterung von den Besuchern beobachtet wurde, folgte der Große Zapfenstreich. Anschließend marschierten die Schützen mit ihrem Königspaar und dem Thron durch die Stadt ins Festzelt, wo bereits der Königsball mit der Partyband Session auf sie wartete. as Mitgliederehrungen 25 Jahre Mitgliedschaft: Norbert Wewer, Ulrich Tiedeken, Heinz Hackenes, Alfons Pohlkamp, Norbert Höning und Jürgen Haarmeyer 40 Jahre Mitgliedschaft: Alfons Bartmann, Ludger Bartmann, Ludger Arnemann, Paul Borgmann, Ewald Hinkerohe, Bernhard Nordhoff, Heinrich Tenhaef, Erich Timmreck, Alfons Knobbe 50 Jahre Mitgliedschaft: Bernhard Brandwitte, Wilhelm Bans, Theodor Grosse-Kogge, Josef Siekmann, Bernhard Sorges, Hartmut Wenzel 60 Jahre Mitgliedschaft: Josef Arens-Sommersell, Josef Horstmann, Bernhard Mannefeld, Josef Specht Verdienstorden in Silber: Bernhard Krevert, Jörg Ritzki, Marcel Gerwin, Jörg Menke, Hermann-Josef Wüller, Verena Lücke, Maria Schmetkamp Verdienstorden in Gold: Antonius Arens, Viktor Weiss, Josef Rosendahl, Marcel Schumann Martinsorden: Josef Noldes An den Marterpfahl wurde das Königspaar vom Stadtfanfarenzug Blau-Weiß gefesselt. Foto: Schmitz-Westphal Der Walking Day in Körbecke am Möhnesee war das Ziel einiger Aktiver des Nordic-Walking-Lauftreffs, den der SV Drensteinfurt anbietet. Die Veranstaltung ist Teil des Westfalenwalks. Am Ufer des Möhnesees entlang führte die 15- Kilometer-Strecke, während der Zehn-Kilometer-Lauf teils in die hügelige Umgebung führte. Der Veranstalter hatte für eine gute Wegweisung und ausreichend Erfrischungsstände auf der Strecke gesorgt, sagte Reinhard Stephan. Alle Teilnehmer hätten wohlbehalten das Ziel in Körbecke erreicht. Nach der Siegerehrung wurde die Heimreise angetreten. Die Mitglieder des Nordic-Walking-Lauftreffs treffen sich mittwochs (18 Uhr) und sonntags (10 Uhr) im Erlfeld. Auskünfte erteilen Mechthild Spitzenberg und Reinhard Stephan, Telefon (02508) bzw Das Foto zeigt: (von links) Reinhard Stephan, Yvonne Töns, Birgit Brinkötter, Manuela Deuter und Mechthild Spitzenberg. Text/Foto: pr TT: Fortunen treffen auf alte Bekannte Walstedde Keine Überraschungen gab es bei der Staffeleinteilung der Tischtennis-Verbandsliga-Gruppen. Wie in den vergangenen fünf Jahren schlagen die Fortunen in der Ostwestfalen-Verbandsliga auf und treffen auf viele alte Bekannte. Gleich drei interessante Nachbarschaftsduelle warten auf die Walstedder: gegen den TuS Hiltrup II, die DJK Borussia Münster und den TuS Lohauserholz. Die beiden Letztgenannten sind die Favoriten auf die Meisterschaft. Mit Prognosen will sich Fortunas Kapitän Thomas Jäggle noch zurückhalten: Die endgültigen Mannschaftsaufstellungen werden erst am 22. Juli vom Westdeutschen Tischtennisverband bekannt gegeben. Vorher kann man nur spekulieren. Stefan Fuchs lehnt sich dagegen schon etwas weiter aus dem Fenster: Wir werden auf jeden Fall besser abschneiden als in der letzten Saison. In der wurde Walstedde Sechster. tj Verbandsliga 1: Fortuna Walstedde, TuRa Elsen, TuS Bexterhagen, TTC Rahden, Warendorfer SU, DJK Borussia Münster, TB Burgsteinfurt II, TuS Bardüttingdorf, TTC Lengerich, TuS Lohauserholz, TuS Hiltrup II, SV Brackwede II Zu Besuch in Kirchberg Sendenhorst Die Partnerstadt Kirchberg in Sachsen besuchten jetzt Sendenhorsts Bürgermeister Berthold Streffing (CDU) und der Leiter der Eigenbetriebe, André Leson. Nachdem die Kirchberger sich im vergangenen Jahr im Bereich der Abwasserbeseitigung in Sendenhorst kundig gemacht hatten, erfolgte nun ein Blick auf die Organisation der Abwasserbeseitigung in Kirchberg. Unter kundiger Führung diskutierten die Beteiligten Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Bereich der Kläranlage und des Kanalnetzes. Darüber hinaus fand am selben Wochenende das 47. Borbergfest in Verbindung mit den 12. Kirchberg-Classics, einer Oldtimerrundfahrt mit mehr als 700 Teilnehmern, statt. Auch daran nahmen Streffing und Leson gerne teil. Rast 57 Schülerlotsen mit Bratwurst im Brötchen genoss vergangene Woche der Club MX-5 For Fun Möhnesee in Sendenhorst. Eingeladen hatte dazu ganz spontan das Autohaus Lackmann, das von der Tour des Clubs durch das Münsterland erfahren hatte. Die MX-5-Fahrer freuten sich und machten gleich eine Fahrt durch die Sendenhorster Innenstadt, bevor es weiterging mit einem Wochenendausflug quer durch das Sauerland. Text/Foto: Schmitz-Westphal Freude an der Bewegung Sendenhorst/Drensteinfurt Der Verein Beweggründe startet ab August neue Kurse für die psychomotorischen Spieltreffgruppen in Sendenhorst und Drensteinfurt. Für die Kursdauer August bis Dezember sind noch Plätze frei. Der integrative Psychomotorische Spieltreff ist ein bewegungsorientiertes Förderangebot in einer Gruppe mit acht bis zehn Kindern, das sowohl Freude an der Bewegung, am Spiel, wie auch an der Begegnung mit Gleichaltrigen ermöglichen soll. Es handelt sich um ein freies Angebot für Kinder von vier bis zwölf Jahren in altersspezifischen Gruppen. Auch Kinder mit Behinderungen sind willkommen. Anmeldung in der Psychomotorische Förderstelle Sendenhorst, Hoetmarerstr. 32, Tel. (02526) aus mehreren Städten und Gemeinden waren jetzt zur Verkehrshelfer-Ehrung eingeladen. Das Schulamt des Kreises Warendorf, die Polizei und die Verkehrswacht hatten die Veranstaltung organisiert. Die jungen Verkehrshelfer nehmen einmal im Jahr an dieser Feierstunde, die diesmal im Haus Siekmann in Sendenhorst stattfand, teil und machen anschließend einen Tagesausflug. Der Movie-Park in Bottrop-Kirchhellen war das Ziel. In der Feierstunde verwies Bürgermeister Berthold Streffing auf die gute Zusammenarbeit mit den Institutionen. Landrat Dr. Olaf Gericke (r.) dankte allen Schülern für ihr Engagement und schloss dabei die zahlreichen erwachsenen Helfer ein, die im gesamten Kreis eingesetzt sind. Ihr ruft nicht nach Hilfe durch andere, sondern bringt euch selbst ein, so der Landrat. Dieses Engagement verdiene großes Lob. Foto: pr Männer und die Erziehung Sendenhorst Es hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass auch dem Anteil von Männern bei der Erziehung eine große Rolle zukommt. Diese Rolle ist unabhängig davon, ob die Kinder mit dem oder aus den unterschiedlichsten Gründen ohne den Vater aufwachsen. Die Bedeutung der männlichen Rolle in der Erziehung soll am Donnerstag, 18. Juni, um 20 Uhr im FiZ-Info-Café diskutiert werden. Referent ist Dieter van Stephaudt, Dipl.-Sozialpädagoge und Leiter der Familienbildungsstätte Ahlen. Der Abend kostet 3 Euro Eintritt und findet in der Kita St. Marien statt. Anmeldung dort unter Tel. (02526) 821. Casablanca am Dienstag Sendenhorst Der SPD- Ortsverein Sendenhorst und die AG 60Plus laden ein zu einem Filmnachmittag. Gezeigt wird am Dienstag, 23. Juni, im Haus Siekmann der Film Casablanca. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, in der Pause gibt es Kaffee und Kuchen, der Eintritt ist frei. Eingeladen sind alle, die Interesse an einem unterhaltsamen Nachmittag haben, insbesondere die Senioren. Zwei Termine fallen aus Albersloh Die kfd St. Ludgerus teilt mit: Der am Freitag, 19. Juni, geplante Besuch des Wolfgang-Borchert-Theaters und der im August geplante Besuch des Musicals Evita müssen leider mangels Beteiligung ausfallen.

7 25. Woche Seite 7 Bürgerschützen St. Johannes Drensteinfurt feiern vom 19. bis 21. Juni Miteinander leben, miteinander feiern Wer wird Nachfolger von König Norbert I. Engels König Norbert I. Engels und seine Königin Ute machen am Wochenende Platz für ihre Nachfolger. Foto (A): Otto Willi Mickie Herren Krause Reiss die Hütte ab Weckzeit: Schloßpark Drensteinfurt Bürgerschützenverein St. Johannes Drensteinfurt 1593 e. V. Das Warten hat ein Ende, denn in Drensteinfurt regieren an diesem Wochenende die Bürgerschützen. Im Jahr des 416. Bestehens suchen die Aktiven von St. Johannes ihren neuen König. Vom 19. bis zum 21. Juni wird in Stewwert das große Ereignis gefeiert. Unter dem Motto Miteinander leben miteinander feiern soll es ein Fest für alle Mitglieder, alle Freunde und alle Bürger Drensteinfurts werden. Gleichzeitig bedeuten die Feierlichkeiten das Ende der Regentschaft von König Norbert I. Engels und seiner Königin Ute. Ein glanzvolles Jahr voller Ereignisse und Höhepunkte liegt hinter ihnen. Die Voraussetzungen für ein gutes Gelingen des Festes hat der Vorstand in den vergangenen Monaten geschaffen. Nun liegt es an den Mitgliedern, durch ihre Teilnahme das Fest mit Leben zu erfüllen, damit man am Ende der Festtage wieder von einer rundum gelungenen Veranstaltung sprechen kann. Das Fest beginnt am Freitag, 19. Juni, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Regina mit einer Messe für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder des Bürgerschützenvereins. Musikalisch gestaltet wird die Messe vom Gospelchor ars musica aus Saerbeck. Alexandros Tshilis, Chorleiter des MGV Drensteinfurt, ist musikalischer Leiter des Chores. Ohne Stock und Hut Um 19 Uhr treten die Mitglieder ohne Stock und Hut am Festzelt an. Von hier aus geht es nach einem kleinen Umzug durch Drensteinfurt zur Kranzniederlegung am Ehrenmal. Gegen 20 Uhr beginnen das Bierkönigschießen und der Festkommers. Gegen 23 Uhr erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. Die bekannten Stimmungssänger Mickie Krause und Willi Herren werden im Festzelt für Mallorcafeeling sorgen (s. Bericht Seite 8). Der erste Vorsitzende Ludger Wienkamp (kl. Foto) betonte im Vorfeld: In erster Linie feiern wir aber Schützenfest, daran wird sich nichts ändern. Der Vorstand ist sich sicher, bei den Veränderungen den richtigen Schritt getan zu haben. Nun bleibt zu hoffen, dass am Freitagabend viele Besucher den Weg in den Schlosspark finden. König abholen Der Samstag, 20. Juni, beginnt um 13 Uhr mit dem Antreten der Schützen auf dem Marktplatz. Mit Schützenhut und geschmückten Handstöcken werden alle Bürgerschützen erwartet. Nach den üblichen Meldungen und Ansprachen geht es zur Alten Post, wo die Chargierten, die Fahnen und der von Bernd Bußmann getragene Schellenbaum abgeholt werden. Nach einer kurzen Stärkung geht es dann weiter zum Abholen des Königs Norbert I. Engels aus der Königsgaststätte. Es schließt sich der Umzug durch Drensteinfurt an, bevor um Uhr das Königsschießen im Schlosspark beginnt. Traditionsgemäß wird dieses vom scheidenden König eröffnet. Gegen 17 Uhr soll die Proklamation des neuen Königs auf dem Schießplatz erfolgen. Während des Schießens ist wieder für Kaffee und Kuchen im Festzelt gesorgt. Erstmals wird während des Schießens eine professionelle Kinderunterhaltung angeboten. Die geschulten Mitarbeiter der Firma Kids-Funconcept werden den Nachwuchs mit Angeboten wie Jonglage, Airbrush, Flash-Cups usw. unterhalten. Das Antreten der Mitglieder mit Damen und der beiden Gastvereine zum Abholen des neuen Königs und des Hofstaates erfolgt um 19 Uhr am Festzelt. Hier werden auch der Bauernschützenverein St. Michael und der Jungesellenschützenverein St. Hubertus erwartet. Während des anschließenden Umzugs findet der Vorbeimarsch an allen Majestäten vor der Alten Post statt. Der traditionelle Große Zapfenstreich beginnt um 20 Uhr auf Haus Steinfurt. Das neue Königspaar wird den Zapfenstreich bei gutem Wetter auf der großen Freitreppe erleben können. Die Showband chess-total wird um Uhr zum Königstanz aufspielen und bis um 3 Uhr für Stimmung sorgen. Der Sonntag, 21. Juni, beginnt für die Chargierten, die Fahnenoffiziere und den Spielmannszug Grün-Weiß um Uhr mit dem Abholen des Königs aus dem Festlokal. Nach deren Einzug in das Festzelt werden die geladenen Ehrengäste an den Königstisch geleitet. Offizieller Beginn des Frühschoppens mit Festkonzert ist um 11 Uhr. Der Vorsitzende Ludger Wienkamp wird die Gäste und Mitglieder, besonders aber die ehemaligen Könige und Kaiser sowie die Königinnen willkommen heißen. Wie alljährlich wird der Vorsitzende auch 2009 wieder einige Ehrungen vornehmen. Die Festrede wird in diesem Jahr vom Niederlassungsleiter der Sparkasse Drensteinfurt, Ulrich Damm, gehalten. Für den musikalischen Part zeichnet die bekannte Kapelle Ski und Bob aus Ascheberg verantwortlich. Schon im letzten Jahr sorgten sie mit ihrer Sängerin für eine bombastische Stimmung im Festzelt. Die Besucher des Frühschoppens werden gebeten, während des ca. einstündigen offiziellen Teils an den Tischen Platz zu nehmen. Die Theke im vorderen Bereich des Zeltes bleibt währenddessen geschlossen. Reichlich kurios Am Sonntag zum Frühschoppen ist es den Bürgerschützen gelungen, den weit über die münsterschen Grenzen hinaus bekannt gewordenen Stand-up-Comedian Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus Kattenvenne zu verpflichten. Er wird den Festbesuchern aus seinem reichlich kuriosen Zusammenleben mit Ehefrau Erna berichten Die Festumzüge werden musikalisch vom Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr Münster und den Spielmannszügen Feuerwehr Albersloh und Grün-Weiß Drensteinfurt begleitet. Flaggenschmuck Der Vorstand, so Schriftführer Günter K. Neuer, bittet alle Mitglieder, sich zahlreich an den Umzügen am Freitag und Samstag, beim ersten Bierkönigschießen und beim Großen Festball zu beteiligen. Nur dann kann auch in diesem Jahr wieder ein tolles Bürgerschützenfest gefeiert werden. Die Bevölkerung wird gebeten, durch reichlich Flaggenschmuck an den Häusern für einen optisch würdigen Rahmen des Festes zu sorgen. ein schönes Fest! Wir wünschen den Bürgerschützen Malerbetrieb Drensteinfurt Marienstraße 18 Tel / Fax Filiale: Ascheberg Albert-Koch-Straße 12 Tel /69 54 Kostenloser Hol- und Bring-Service. Unser Service für Sie: Fachliche Beratung und Reparatur Reparaturen aller Fahrräder und Motorroller Garantieabwicklung aller Vertragspartner auch für Räder die nicht bei uns gekauft wurden Kostenloser Hol- u. Bring-Service für Fahrräder und Motorroller Unsere Service-Nr: Kleiststraße Drensteinfurt Inspektion Reifenzubehör Achsvermessung Unfallinstandsetzung Reparaturen für alle Fahrzeuge / Nutzfahrzeuge Auto Schlieckmann Kfz-Meisterwerkstatt Raiffeisenstraße Drensteinfurt /16 99 oder Fax /72 80 Wir machen, das es fähr t! Reparaturen aller Marken A u t o h a u s Vo l k m a r Verkauf S u p e r J a h r e s w a g e n - A n g e b o t e v e r s c h i e d e n e r M a r k e n. D I E F O R D - U M W E LT P R Ä M I E MIT UND OHNE ALTFAHRZEUG BIS ZU 2.500, UMWELTPRÄMIE VON FORD ZUSÄTZLICH , P R Ä M I E V O M S TA AT S I C H E R N 4 JAHRE entspannt mit der F o r d F l a t r a t e Noch tiefer gelegt! Null Anzahlung Null Wartungskosten Null Garantiesorgen 4 Jahre Ford Auswahlfinanzierung mit 1,99% eff. Zins Kraftfahrzeug- Ausrüstung Klimaanlagen- Service inclusive Neubefüllung 69, Hauptsache Sauber Professionelle Kfz-Aufbereitung, Reinigung, Politur, Lackveredelung, Testen Sie uns! Innen- und Außenreinigung für sehr, sehr günstige 28, Euro Inspektion (zzgl. Material und Zusatzarbeiten) nur Euro 49, von Neuwagen Jahreswagen und Gebrauchtwagen aller Marken Kleiststraße Drensteinfurt Telefon /666 Fax /669

8 25. Woche Seite 8 Bürgerschützen St. Johannes Drensteinfurt feiern vom 19. bis 21. Juni Düp Düp heißt der neue Sommerhit von Mickie Krause beim Schützenfest des Bürgerschützenvereins St. Johannes wird er am Freitag, 19. Juni, live im Festzelt im Schlosspark zu hören sein. Möglich gemacht hat das die Kooperation mit dem neuen Festwirt Max Schönfelder. Wir wollen ein wenig Mallorca-Feeling nach Drensteinfurt holen, freut sich Schönfelder auf die Party. Für die verlangen die Organisatoren übrigens keinen Eintritt. Natürlich wird Mickie Krause nicht nur seinen aktuellen Hit im Gepäck haben, wenn er das Festzelt im Schlosspark rockt: Die Schlagerfans können sich auch auf Titel wie Laudato si, Finger im Po, Mexiko oder Zehn nackte Friseusen freuen. Neben Mickie Krause wird auch Willi Herren für Stimmung im Zelt sorgen. Das Stehaufmännchen vom Megapark ist für Axel Fischer eingesprungen, der wegen eines TV- Auftritts nicht nach Drensteinfurt kommen kann. Der Stimmung wird das keinen Abbruch tun, ist Herren doch auch am Ballermann Garant für Party bis zum Abwinken. Die garantiert auch DJ Frank Otte, der mit seiner Mobildisco ConnexionF vor und nach den Auftritten der Stars für gute Laune und Musik sorgen wird. Foto: pr Direkt aus Kattenvenne Bauer Schulte-Brömmelkamp kommt vorbei Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus Kattenvenne seit 1998 mit Cordhose, kariertem Hemd und Arbeitsjacke unterwegs auf den kleinen und großen Bühnen der Republik. In seinen Programmen erzählt der Agrarökonom von seiner Frau Erna, den Problemen mit dem nicht vorhandenen Geld, über die pubertierende Enkeltochter Evelyn, Stammtisch-Treffen mit Nachbar Willem und natürlich von der Landwirtschaft. Dabei bekommt auch die aktuelle Politik ihr Fett weg. In den Geschichten vom Lande wird deutlich, dass Bauer Heinrich zwar die Hosen zu Haus an hat, das Sagen aber hat seine Frau. Bauer Heinrich Schulte- Brömmelkamp ist kein klassischer Büttredner, sondern eher Stand-up- Comedian oder auch Kabarettist. Fast neun Jahre lang war er mit einer eigenen Kolumne im Radio vertreten, mehr als zwei Jahre präsentierte er dort parallel täglich den Wetterbericht. Rund zwei Jahre lang liefen die Geschichten aus Kattenvenne jeden Freitag im Fernsehen. Eintrittskarten für Mitglieder Bauer Heinrich ist darüber hinaus Stammgast diverser Fernsehsendungen. Heute werden die Geschichten aus Kattenvenne sowohl als Audio-Podcast wie auch als Videos produziert. Am Sonntag unterhält der Kabarettist ab 13 Uhr das Publikum im Festzelt der Bürgerschützen im Schlosspark. Der Bürgerschützenverein St. Johannes teilt mit, dass noch Eintrittskarten für Mitglieder zum Festball an der Abendkasse bereit liegen. Manche Karten konnten nicht per Post zugestellt werden, erklärte Schriftführer Günter K. Neuer. Dennoch lädt er auch die Schützen, die noch keine Karte bekommen haben, zum Festball am Samstag ab Uhr ein. H. Dortmann Fahrräder Deko Gartengeräte Eisenwaren Schützenstraße Drensteinfurt Telefon /9331 Staubfrei Parkett renovieren! Jetzt bei uns mit der Bona Dust Care-Revolution. P a r k e t t B o u c h e t t e M e i s t e r b e t r i e b Massivparkett Massivholzdielen Fertigparkett Laminat Korkböden Massivholzfußleisten Renovierung und Pflege von Altböden u. v. m. Barbaraweg Drensteinfurt Telefon / Fax / W e n n P a r k e t t, d a n n v o n B o u c h e t t e! Wärme- und Sanitärtechnik GmbH Franz Austermann Heizung Sanitär Solar Görlitzer Straße Drensteinfurt Info / Fax / franz.austermann@online.de Wir wünschen dem Bürgerschützenverein Drensteinfurt einen guten Festverlauf!! Inh. Peter Föcker Im Angebot: Rumpsteak 250 g 7,90 Mo. - Sa Uhr Mo. - Sa Uhr Sonn- u. Feiertage geschlossen. Sonn- 29. u. Feiertage und geschlossen. geschlossen! geschlossen! Drensteinfurt 29. und Raiffeisenstraße/ Am Ladestrang 4 oder telef. Bestellung unter Tel / Tel / Abend- und Brautmoden Petra Bonkhoff Ltd. für festliche Anlässe bis Gr. 54 vorrätig Aktuelles Angebot: Cocktail-Kleider ab 98,- Roggenmarkt Werne Mobil: / Öffnung Mo.-Fr / Uhr Sa Uhr Rohrreinigungsservice Wir prüfen Tür und Tor für Ihre Sicherheit! Prüfung und Wartung von Industrietoren Garagentoren und Antrieben Feuer-, Rauch-, Einbruch- und Schallschutzprodukte Feststellanlagen für Brandschutzabschlüsse Schlüsseldienst Rufen Sie uns an für ein unverbindliches Angebot! HERMANN LOHMANN GMBH KARAOSSERIEBAU AUTOINSTANDSETZUNG AUTOLACKIEREREI Drensteinfurt-Industriegebiet Tel /632 Land-, Forst-, Reinigungs- und Gartentechnik Insektenschutz- und Lichtschachtsysteme Beratung - Verkauf - Service - Ersatzteile - Verleih - Online Shop Franz Graute - Eickendorf Drensteinfurt - Tel Fax Mobil info@garten-forsttechnik.de - Kfz-Meisterbetrieb Josef Weißen Leinenweberstraße Drensteinfurt Telefon / 550 Wir wünschen dem Bürgerschützenverein St. Johannes Sonnenschein und viele frohe Stunden!!! Kaiser Josef I. wünscht dem Bürgerschützenverein St. Johannes Sonnenschein und viele frohe Stunden!!! Ihr Ansprechpartner vor Ort: Alfred Lückmann Handy /

9 Dreingau Zeitung 25. Woche Seite 9 Mittwoch, 17. Juni 2009 Bürgerschützen St. Johannes Drensteinfurt feiern vom 19. bis 21. Juni Samstag, 20. Juni 13 Uhr: Antreten auf dem Marktplatz, Abholen der Fahnen und Chargierten an der Alten Post, Abholen des Königs aus der Königsgaststätte, Abmarsch zur Vogelstange im Schlosspark Uhr: Großer Familiennachmittag im Schlosspark, Königsschießen mit anschließender Proklamation des neu- en Königs auf dem Festplatz, 19 Uhr: Antreten der Mitglieder mit Damen und der Gastvereine im Festzelt zum Abholen des neuen Königs mit Hofstaat, Umzug durch Drensteinfurt und Vorbeimarsch an den Königspaaren vor der Alten Post, 20 Uhr: Großer Zapfenstreich auf Haus Steinfurt mit dem Spielmannszug GrünWeiß Drensteinfurt und dem Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr Münster, bis 3 Uhr: Großer Festball im Festzelt mit der Showband chess-total. Barpreis 599. * vom ides W pla y is Freitag, 19. Juni 18 Uhr: Schützenmesse in der Pfarrkirche St. Regina, feierliches Hochamt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Bürgerschützenvereins unter Mitwirkung des Gospelchores ars musica, 19 Uhr: Antreten der Mitglieder im Zelt, Abholen von Fahnen und Vogel an der Alten Post mit Kranzniederlegung am Ehrenmal, 20 Uhr: Bierkönigschießen und Kommers im Festzelt, Auftritt von Mickie Krause und Willi Herren. TD Der Festablauf auf einen Blick ee cr n 17,3 " TF Von der Messe bis zum Frühschoppen Aspire 7735Z-424G3 32MN 17,3" High-Brightnesss LED-B Bac cklight light (220 (220-nit) it) TFT TF ( x P Pixel, i 8 ms) mit Acer CineC Crystal -T Technologie chnologie Int Intell Pentium Prozessor T4200 (2 GHz, MHz FS SB, 1 MB L2 2 Cache) 4096 MB DDR3RAM Speicherr GB S-A ATA Festplatte e Intell Graphics Media Accelerator X4500 0M mit biis zu 1759 MB Grafikspeicher Double Layer Super-Multi-DV VD-Brenne er (+/-) Ace er Crystal Eye Webcam Dolbyy Home Theate er zertifiziert rt Tastattur mit inte egriertem Nummernblock 5--in-1 Cardre eade ad r Intell WiFii Link b/g/draft-n Funktec chnologie 56k Modem, 10//100/1000 MBit Netzwerkverbindung (D DSL vorbereitet) * Softwa arepaket: Microsoft W dows Vista Home Premi Win Pre um, Microsoft Works ks, Microsoft Office Hom me and Student 2007 Trial (60 60 Tage), DVD-Abspiel-/ -/Brennsoftware uvm. *A Alllle im Lieferumfang des jeweiligen en Produktes enthalte ltenen Programme sind OEMVer ersionen. Die OEM-Software ist nur nutzbar nutzbar in n Ver Verbindung mit dem gekauften System em. Sonntag, 21. Juni Uhr: Abholen des Königs und Hofstaats durch den Spielmannszug Grün-Weiß, 11 Uhr: Frühschoppen mit Festkonzert im Festzelt, musikalische Gestaltung durch Ski und Bob aus Ascheberg, 13 Uhr: Auftrittt Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus Kattenvenne. TV, Video, HiFi, Sat.-Technik, Telekom EP: Närmann Beratung, Montage, Annahmestelle für ISDN und T-DSL Anträge Drensteinfurt Martinstraße 15 Telefon / % Keine Mitnahmegarantie. Sofern nicht vorhanden, gleich bestellen. Keine Mitnahmegarantie. Sofern nicht vorhanden, gleich bestellen. Von der Messe (l.) bis zum Frühschoppen (r.) dauert das Fest der Bürgerschützen St. Johannes. Fotos (A): jo PW: A : ET: R : VP: Service- und Reparaturwerkstatt Jörg Elektro Schlüter GmbH Drensteinfurt Hammer Straße 24 Telefon ( ) Telefax ( ) elektro@schlueter-drensteinfurt.de Schmidt Techn ik er -Meiste Z f r K Rieth 22 Drensteinfurt, Tel / Mobil: 01 72/ REISECENTER DRENSTEINFURT GmbH Sie doch mal! Haustüren Insektenschutz Rollladen S O N N E N S T U D I O Mobil: 01 71/ Reparatur, Wartung und Erneuerung von Sanitär-, Solar-, Öl- und Gasheizungsanlagen Kundenservice KRÖGER FENSTER beraten wir Sie gerne auch an den Weihnachtsmarkttagen. Sanitär- und Heizungsbau Göttendorfer Weg 27 A Drensteinfurt Telefon / 4 85 Fax 4 80 eigene Fertigung und Montage Sicherheitsbeschläge nachrüsten Rund um Ihren Traumurlaub Kreuzfahrten U. RÜTHER GmbH Josefstraße 16, Drensteinfurt Telefon , Fax mobil FahrzeugeAutomobileInstandsetzungReifen Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Telefon Wagenfeldstraße 8 Ausführung der Haustechnischen- und Lüftungsanlagen, Installation der Wärmepumpe Wir wünschen allen Drensteinfurtern ein schönes Schützenfest! Dorfstraße 24, Ottmarsbocholt Wagenfeldstraße 28, Drensteinfurt Appelhofstraße 2, Ascheberg Steinfurter Straße 21, Ascheberg Lüdinghauser Straße 48 Ascheberg, / Mitglied im Netzwerk RECHTSANWALTSKANZLEI HERIBERT HAGEMANN AMTSGERICHT LANDGERICHT OBERLANDESGERICHT TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE > EHE- UND FAMILIENRECHT < > BAU- UND IMMOBILIENRECHT < > ARBEITSRECHT < >FORDERUNGSEINZUG < > VERKEHRSRECHT < STERNSTRASSE HAMM TEL /

10 25. Woche Seite 10 Haus am Hafen besetzt Soziales Zentrum Münster Eine bisher noch unbekannte Gruppe hat am Freitagnachmittag ein Gebäude am Hafen besetzt. Etwa ein Dutzend schwarz gekleideter Menschen postierte sich auf dem Dach eines ehemaligen Bürogebäudes der Stadtwerke. Laut einer Pressemitteilung fordern die Besetzer ein neues soziales Zentrum gegenüber vom Kreativkai. Diese neue Gruppe, die offenbar der linken Szene zuzuordnen ist, will einen selbstverwalteten Raum schaffen, wo Menschen wohnen, arbeiten sowie unkommerzielle kulturelle und politische Veranstaltungen organisieren können, heißt es in der Pressemitteilung. Die Aktion sei auch ein Zeichen für mehr sozialen Wohnraum. Von der Stadt fordern die Besetzer nur das Gebäude. Die Polizei rückte mit einem Mannschaftswagen vor dem Eingang des Gebäudes an. Mit dem Transparent Die Grevener Straße ist überall berufen sich die Besetzer vom Hafen auf die Besetzer der Grevener Straße. Ende März hatte die Polizei die Häuser Nummer 51, 53 und 55 geräumt, in denen sich seit Jahresanfang jüngere Leute gegen den Willen der Wohn- und Stadtbau aufgehalten hatten. red Die meisten leben allein Haushalte gezählt Münster Exakt 1,9 Personen bilden zurzeit den durchschnittlichen münsterischen Haushalt. Das ist natürlich erst einmal nur eine statistische Zahl, die nicht im Geringsten die Vielfalt der Haushalte in der Stadt widerspiegelt, erläutert Claudia Wiens vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung Haushalte gibt es in Münster (Stand: Dezember 2008). Davon sind Mehr-Personen-Haushalte, so dass knapp drei Viertel (73,4 Prozent) aller Münsteraner in dieser Konstellation leben. Die meisten Haushalte stellen allerdings die Singles mit Ein-Personen-Haushalten. Etwa ein Drittel der Singles ist jünger als 30 Jahre, knapp ein Viertel 60 Jahre und älter. Minderjährige Kinder leben in münsterischen Haushalten. In knapp der Hälfte dieser Haushalte ist nur ein Kind zu Hause. Lediglich 2,8 Prozent der Haushalte mit Kindern hat vier und mehr Kinder. In einem Fünftel der Haushalte lebt nur ein Elternteil mit den Kindern zusammen. 91,9 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen.» Kind in Schacht gefallen Münster Ein Kind ist am Freitag in einen für die Zulieferung von Waren vorgesehenen Kellerschacht an der Salzstraße gefallen. Bedienstete eines Betriebes hatten den zwei Meter tiefen Schacht geöffnet, um Ware in den Kellerbereich zu bringen. In diesen ungesicherten Kellerschacht fiel dann ein neun Jahre altes Mädchen, das mit seinem Vater unterwegs war. Das Mädchen wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Gegen die Verantwortlichen wurde Strafanzeige erstattet. Proteste beim Spatenstich: B L I C K N A C H M Ü N S T E R Es war und ist eines der umstrittensten Straßenprojekte in Münster, die Verbindung zwischen der Roxeler und der Steinfurter Straße. Mit dem ersten Spatenstich für den Lückenschluss der Austermannstraße sind seit Mittwoch die langjährigen Diskussionen beendet und Fakten geschaffen. Der Bau des 350 Meter langen Teilstücks zwischen der schon bestehenden Austermannstraße und der Busso-Peus-Straße hat begonnen. Die Stadt will der fortschreitenden Entwicklung im Westen der Stadt auch verkehrstechnisch Rechnung tragen. Die Kritiker halten dagegen: Hier wird eine Frischluftschneise für Münster zugebaut. Foto RED Auf Finger und Füße achten Thorsten Havener liest die Gedanken der Münsteraner und erklärt, wie s geht MÜNSTER Die Stirn ist das fleischfarbene Stoppschild. Wie sehr man sich auch anstrengt, die dahinter liegenden Gefühle und Gedanken zu erahnen oder das, was nicht ausgesprochen wird, doch zu hören: Man schafft es nicht. Thorsten Havener schon. Der Münchener ist Gedankenleser, bietet aber auch Vorträge und Seminare über Verhandlungsstrategien für Manager an. Bei der buch.de-soiree im GOP-Varieté las er die Gedanken der Münsteraner. Sabrina Becker fragte, wie das geht. Wie kann ich die Gedanken anderer Menschen lesen? Thorsten Havener: Sie können die Emotionen zum Beispiel an den Augen erkennen. Wenn die Augen groß werden, will jemand mehr Informationen. Er will, dass Sie weiterreden. Wenn jemand die Augen zusammenkneift, als würde er in die Sonne gucken, ist er kritisch und will mehr über einen bestimmten Punkt wissen. Und was denke ich gerade? Havener: Das kann ich nicht sagen, weil ich Sie im Moment nicht sehe. Ich muss die Situation kontrollieren und mit den richtigen Menschen arbeiten. Wer ist denn richtig? Havener: Jemand, der den Blickkontakt hält, wenn ich ihn anschaue. Wenn ich lächle, und er zurücklächelt. Wenn ich auf jemanden zugehe, und er locker bleibt. Woher wissen Sie dann, dass er Sie nicht anlügt? Havener: Das ist schwierig. Jemand lügt meist, wenn er auf jede Frage, die ihm gestellt wird, die Antwort weiß. Wenn er mehr weiß, je mehr ich ins Detail gehe. Wer lügt, glaubt, dass er sofort die Antwort wissen muss. Wer die Wahrheit sagt, gibt irgendwann zu, dass er die Antwort nicht kennt. Kann ich irgendwie erkennen, wenn der Chef mich wegen der Wirtschaftskrise entlassen will? Thorsten Havener beobachtet die Menschen genau und erfährt dadurch eine Menge über sie und ihre Gedanken. Foto PF Havener: Wenn er seinen Körper und seine Emotionen gut unter Kontrolle hat, werden Sie das nicht merken. Mein Tipp: Nicht auf das Gesicht achten, sondern auf die Betonung. Sie wissen, wie der Chef normalerweise spricht und bemerken vielleicht eine Abweichung. Achten Sie auf Finger, Schultern, Beine und Füße, denn je weiter die Gliedmaßen vom Kopf entfernt sind, desto weniger hält man sie unter Kontrolle. Deswegen hatten früher viele Hellseher einen Glastisch. So konnten sie sehen, wenn sie das richtige Thema angesprochen hatten. Wie lassen sich denn die eigenen Gedanken so verändern, dass man besser oder erfolgreicher im Job ist? Havener: Sie müssen für das, was sie machen, brennen. Dann überzeugen Sie allein durch die Art, wie Sie mit der Arbeit umgehen. Dann brauchen sie keine anderen Techniken. So einen Beruf hat ja nicht jeder Wie können sich die GANZ PERSÖNLICH anderen Menschen motivieren? Havener: Wer nicht das macht, was er liebt, muss es ändern. Das ist nicht leicht, aber es geht. Alles andere hilft nur kurzfristig, dann fällt man zurück ins Loch. Thorsten Havener wurde am 27. September 1972 in Saarbrücken geboren. Er ist verheiratet und hat einen Sohn und zwei Töchter. Welches Buch lesen Sie gerade? Die Krone von Götaland (Jan Guillou) Worüber haben Sie zuletzt gelacht? Über eine Zuschauerin, die mir ungefragt ihre komplette Lebensgeschichte erzählt hat Wobei entspannen Sie am besten? Wenn ich Musik mache Wohin fahren Sie am liebsten in den Urlaub? Frankreich und Griechenland, aber New York ist meine Lieblingsstadt Was ist Ihre größte Leidenschaft? Musik und Literatur Was mögen Sie an Münster am liebsten? Das Studentenfeeling, das fehlt in meiner Heimat München etwas Was gefällt Ihnen nicht so sehr? Kita-Streik: Eltern zur Diskussion eingeladen Weniger Studenten wollen nach Münster Münster Die Zahl der Studienanfänger an der Uni Münster hat sich im Wintersemester 08/09 im Vergleich zum Wintersemester 07/08 nur leicht von 3717 auf 3747 Erstsemester erhöht. Damit gibt es nun Studenten an der Uni. Die Fachhochschule musste sogar einen Rückgang Das Niveau sichern und ausbauen Tourismus brachte 850 Mio. Euro Umsatz Münster Münster kann auch in schwierigen Zeiten seine Attraktivität als touristisches Ziel und als Kongress- und Wissenschaftsstadt in hohe Besucherzahlen ummünzen. In der touristischen Bilanz konnte Münster 2008 mit rund 1,1 Mio. Übernachtungen fast nahtlos an den Rekord des Skulptur-Projekte -Ausnahmejahres 2007 anknüpfen. Alle touristischen Partner und Netzwerke haben an diesem Erfolg Anteil, sagte Stadtdirektor Hartwig Schultheiß (Foto). Nach der Berechnung von Münster Marketing hat der Tourismus im Jahr 2008 rund 850 Mio Euro Umsatz in die Stadt gebracht und damit mehr als Arbeitsplätze indirekt oder direkt finanziert. Dieses hohe Niveau gelte es zu sichern und auszubauen, sagte der Stadtdirektor. In den letzten Monaten wurde der Runde Tisch der Hoteliers als Pendant zum Runden Tisch der Innenstadtkaufleute ins Leben gerufen. In dem neuen Gremium arbeiten Hoteliers mit, Münster Die Streiks in den städtischen Kitas werden am Montag (15. Juni) und Dienstag fortgesetzt. Das teilte die Gewerkschaft Verdi mit. Die Erzieherinnen fahren am Montag zum bundesweiten zentralen Streiktag nach Köln. Abends sollen die Tarifverhandlungen in Fulda fortgesetzt werden. Unabhängig von den Ergebnissen hat sich Verdi entschlossen, die städtischen Kitas in Münster auch am Folgetag (Dienstag) zu bestreiken. Für Dienstag (16. Juni) lädt der Stadtelternrat um 20 Uhr alle betroffenen Eltern zu einem Diskussionsabend in die VHS ein. red um fast 100 Erstsemester von 1656 auf 1558 Studienanfänger hinnehmen. An der FH lernen insgesamt 9078 Menschen. Sowohl Uni als auch FH liegen laut Statistischem Landesamt weit unter dem Durchschnitt mit einem Plus von fast zehn Prozent bei den Neueinschreibungen. red die gemeinsam mit dem Hotel- und Gaststättenverband Dehoga ausgewählt wurden. Ein weiteres Netzwerk, zu dem eine Kooperation besteht, ist der Marketingverbund Top- Hotels Münster. Den größten Anteil unter Münsters Gästen stellen Geschäftsreisende. Sie machen 60 Prozent der Besucher aus. Deshalb spielen Marketing und Service für Tagungen und Kongresse in Münster eine herausragende Rolle. Die Aktivitäten werden von den zehn Partnern der Kongressinitiative finanziert, die auch gemeinsam das Kongressbüro von Münster Marketing tragen. Das seit drei Jahren bestehende Büro hat mit seinem Service im Jahr 2008 genau 199 Tagungen und Kongresse mit insgesamt Teilnehmern in unterschiedlicher Intensität betreut. red Niemand wollte das Projekt stemmen Zehn Jahre Radstation Münster Rund Fahrräder machen Münster zu Deutschlands Fahrradhauptstadt. Doch nicht nur die Münsteraner, auch viele Pendler nutzen das Fahrrad, um in Münster schnell und unkompliziert mobil zu sein. Ein Fahrradparkhaus, in dem man also seine Leeze über Nacht oder übers Wochenende sicher abstellen kann, scheint da angebracht. Vor zehn Jahren fand mancher dieses Projekt mehr als merkwürdig. Heute gehört die Radstation am Hauptbahnhof zu Münster wie das Rathaus. Am Freitagvormittag feierte Deutschlands größtes und erfolgreichstes Fahrradparkhaus seinen zehnten Geburtstag. Bei einem Festempfang blickte der geschäftsführende Gesellschafter der Radstation, Georg Hundt, zurück: Von den ortsansässigen Fahrradhändlern wollte das Projekt damals niemand stemmen, sagt der ehemalige Vorsitzende des ADFC. So kam es dann ungeplanterweise dazu, dass es mein Projekt wurde Stellplätze bietet die Radstation heute, 2500 Menschen nutzen sie täglich. sho Feiern zehn Jahre Radstation: Stadtdirektor Hartwig Schultheiß, Klaus Kötterheinrich (Geschäftsführer der WBI), Betreiber Georg Hundt und Gebhard von und zur Mühlen, Vorsitzender der ISG Bahnhofsviertel Münster. Foto sho

11 25. Woche Seite 11 Mietgesuche Älteres Paar sucht eine EG-Whg., ca m², 2-3 Zimmer, KFZ-Stellplatz, Keller in Drensteinfurt. Tel Appartement oder kleine Wohnung zu sofort oder später in Drensteinfurt gesucht. Tel Sendenhorst Lorenbeckstr., 3 Z,K,B, Balkon, 1. OG, 65 qm, KM 280. Tel Lagerhalle im Außenbereich 200 m² in Werne Wessel zu vermieten. Tel Sendenhorst DG-Wohnung, 60 m², 260,00 KM, evtl. mit Garage, o. Balkon zu vermieten. Tel DRENSTEINFURT-WALSTEDDE 5 ZKB, Balkon in DHH, 115 qm, ruhige Wohnlage, z oder später zu vermieten. Tel / oder 01 60/ Kleinanzeigen-BÖRSE Bestellschein Füllen Sie diesen Bestellschein gut leserlich aus. Je Buchstabe, zeichen und Wortabstand ein Kästchen. Diese Anzeige erscheint in der nächst erreichbaren Ausgabe, wenn kein Datum vorgegeben. Name: Vorname: Telefon: Straße: PLZ: Ort: Bez. d. Instituts: BLZ: Datum/Unterschrift: Konto-Nr.: Am besten gleich einsenden, faxen oder abgeben. GmbH 2 Zi.-Whg. Drensteinfurt Danziger Straße EG, 2 Z.K.B., 48 qm, Miete: 219,53 Euro zzgl. NK, 3 MM Kaution WohnBau Westmünsterland Willy-Brandt-Platz Selm Tel / Zi.-Whg. I m m o b i l i e n Dreingau-Zeitung Drensteinfurt von-ketteler-straße 3 Z.K.B., 72 qm, Miete: 291,28 Euro zzgl. NK, 3 MM Kaution, WBS WohnBau Westmünsterland Willy-Brandt-Platz Selm Tel / Lagerraum DG-Whg. 5 Zi.-Whg. anzeigen@dreingau-zeitung.de Gewünschter Erscheinungstag: Mittwoch, (Anzeigenschluß: Dienstag, Uhr) Samstag, (Anzeigenschluß: Donnerstag, Uhr) Private Kleinanzeigen: Bis 6 Zeilen = e 6.50 Bei unverändertem zweimaligen Erscheinen an zwei aufeinanderfolgenden Erscheinungstagen (Mi. + Sa., oder Sa. + Mi.) = e 11.- Chiffregebühr: = e 5.- Bei Chiffre-Zusatz entsprechende Kästchen mehr Gewerbliche Anzeigen werden nach dem jeweils gültigen Anzeigentarif abgerechnet. ZAHLUNGSWEISE (Bitte ankreuzen) bar, bei Anzeigenabgabe Abbuchung Markt Drensteinfurt Telefon / Telefax / Geschäftspapiere Farbprospekte Broschürenfertigung SD-Sätze mit Nummerierung Familiendrucksachen Endlos-Formulare Endlos-Trägerbandsätze CtF- / CtP-Belichtungen Spezialdruckerei für Wiegekarten Anzeigenvermittlung für die Dreingau-Zeitung Claßen Offsetdruckerei & Papierverarbeitung Drensteinfurt Ahlener Weg 1 Telefon / 2 45 Telefax / info@classen-druck.de Johannes Drüge * 17. Oktober Juni 2008 Druck Wir stehen Ihnen zur Seite Bestattungen ANDREAS NETTEBROCK Wir erledigen für Sie sämtliche Formalitäten Tag und Nacht erreichbar Auf Anruf jederzeit Hausbesuch Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Ahlen, Westenmauer 3 (Am Rathaus) Tel / Walstedde, Tel / Familienanzeigen Immer in der Hoffnung, ich schaff s, bin ich nun am Ende meiner Kraft. Drum weinet nicht mehr, ihr Lieben, wenn ich auch gern wär geblieben. Haltet fest zusammen und reicht euch die Hand, das ist mein Wunsch beim letzten Gang. Antonia Westhues geb. Pals Ein Jahr ohne dich! Es war schön, das Leben mit dir zu teilen, zu lieben, zu lachen, aber auch zu weinen. Wer sagt, die Zeit heilt alle Wunden, der hat es selbst noch nicht empfunden. Wir vermissen dich! * 19. März Juni 2009 In Liebe und Dankbarkeit Heinrich und Angela mit Marco Jonna und Andre mit Anna und Nele Edeltraud und Horst Angelika und Günter mit Yana Friedhelm und Gerda mit Dominik, Frederik und Hendrik und Angehörige Drensteinfurt-Walstedde, Dorfstraße 20 Die Beerdigung findet am Mittwoch, dem 17. Juni 2009, um Uhr von der St.-Lambertus-Kirche, Walstedde, aus statt. Anschließend ist die Eucharistiefeier in der Kirche. Im Namen aller Angehörigen Luise Wir feiern das erste Jahresseelenamt am Samstag, dem 20. Juni 2009, um Uhr in der Pfarrkirche St. Regina. Lensing Druck Ahaus Münster Dortmund Wir bringen Farbe ins Leben. Mit Druck! Was immer Sie möchten wir drucken es. Mit modernster Technik, einem kompetenten Team, kreativen Ideen und viel Erfahrung. Sprechen Sie mit uns! Lensing Druck Ahaus / , -20 Münster / Dortmund / ,

12 25. Woche Seite 12 Wochenmarkt in Drensteinfurt am Donnerstag auf der Martinstraße von Uhr Große Auswahl immer frisch! Blank Herrenhosen Größen u Empfehlung der Woche: Damen-Jeans 6/8 Länge, aktuelle Farben Gr ,00 Herren-Shorts mit DEHNBUND Gr ,00 Gartenservice Hellkuhl Inh. Brigitte Wolff Papenbrock Frischgeflügel & Wild Rogge Obst & Gemüse Ralf Kürten Käsespezialitäten Geschäftsanzeigen Verschiedenes Der Weg zu uns lohnt sich Fleischerei Telefon / Wochenendangebot Pfannengeschnetzeltes, Schinkenschnitzel, ideal für mageres Pfanne Schweinefleisch und Backofen 1 kg 6.98 Schinkenbraten, verschiedenen Sorten, küchenfertig besonders mager zubereitet zugeschnitten kg kg Kochschinken, Bratwurst-Schnecken, ideal zum Spargel im zarten Natursaitling, für Pfanne und Grill 100 g 0.68 Spitzenqualität g 1.48 Kochschinken, 1A Metzgerqualität 100 g 1.48 Leberwurst Pfälzer Art Braunschweiger Streichwurst schnittfest, aus eigener Herstellung g grob und fein, eigene Herstellung 100 g Mittagstisch von Uhr Stellen! Eißing An- und Verkauf Jetzt auch in Albersloh! Öffnungszeiten: Do. u. Fr. 13:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 16:00 Uhr Kirchplatz 14 Tel.: / und 0176/ Ledermöbeldoktor Professionelle Reinigung, Nachfärbung, Neufärbung und Reparatur auch stark verschlissener Ledermöbel vom Lederfachmann. Empf. von LCK, dem Pflegemittelhersteller von Cor, Benz, Porsche, Knoll, Brühl u.a. Lederservice Evers Buldernweg 56a, Münster Tel.: o Suche defekte Gefriertruhen, Gefrierschränke und Waschmaschinen, hole kostenlos ab. Tel / Am Bahnhof Drensteinfurt-Rinkerode Tel / Fax /13 59 Heizöl Diesel Gase Getränkeabholmarkt Koi 2-jährig, cm zu verkaufen, Stück 2. Tel Drensteinufrt-Walstedde Blauer Wellensittich hört auf den Namen Charly, ist auf der Martinstr. in Drensteinfurt entflogen. Finder melden sich bitte unter: Tel Erf. Lehrkraft fördert gezielt Schulleistungen Kl Tel / Mithilfe im Haushalt in Sendenhorst gesucht, wöchentlich ca. 2 x 2 Std. vormittags ab Aug Tel (Schlüter) Maler-Tapezierfachbetrieb Lehnert Sofort Termine frei! Tel / oder 01 71/ Die Praxisgemeinschaft Dr. Salomon sucht zum eine/n teamfähige/n, leistungsorientierte/n, motivierte/nauszubildende/n zur/zum med. Fachangestellten Über eine aussagekräftige, schriftliche Bewerbung bis zum würden wir uns sehr freuen. Praxisgemeinschaft Dr. med. Olaf und Birgit Salomon Hole kostenlos ab: Waschmaschinen, Spülmaschinen, Gefrierschränke. Kaufe def. Gefriertruhen. Tel / MÜNSTERLAND Umzüge 4 Fachkr. + LKW 8 t f. 4 Std. nur 168 Euro o. günst. FP, Lift, prof. Klavier- Flügeltrans., Küchenmont., Rund-um-Serv., Preisgarantie. Fachsped. bundesweit tätig Tel / Markt Drensteinfurt Telefon / Telefax: / anzeigen@dreingau-zeitung.de redaktion@dreingau-zeitung.de Unsere Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr und Uhr Freitag Uhr und Uhr a n z e i g e d r e i n g a u - z e i t u n g. d e

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57 Ergebnisliste 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schüler D 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schülerinnen D 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schülerinnen C 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schüler C 50m schwimmen, 1,0km

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Name Verein Zeit Nitz, Caroline SG Sendenhorst 00:00:00

Name Verein Zeit Nitz, Caroline SG Sendenhorst 00:00:00 200m schwimmen, 1,0km laufen, Schülerinnen A 1 156 Nitz, Caroline SG Sendenhorst 00:00:00 200m schwimmen, 1,0km laufen, Schüler A 1 115 Langerbein, Lennard SuS Stadtlohn 00:00:00 2 152 Wagner, Pierre Astrid

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 19.05.2017 Lüdinghausen Was: Secondhand-Markt für Damensachen DRK-Kindergarten 'Im Rott', Werdener Straße 8a in Lüdinghausen 19.05.2017 19.00-22.00 Weitere

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Heimspiele vom bis Auswärtsspiele

Heimspiele vom bis Auswärtsspiele Heimspiele vom 27.09.2018 bis 31.10.2018 Auswärtsspiele Datum Spieltag Spiel-Nr. Anstoß Team Spielpaarung Platz Küche Datum Spieltag Anstoß Team Spielpaarung 27.09.18 Donnerstag 17:00 D3 SV Rinkerode VfL

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Jahresprogramm St.Lambertus Ascheberg

Jahresprogramm St.Lambertus Ascheberg Jahresprogramm 2017 St.Lambertus Ascheberg www.kfd-ascheberg.de Januar 03.01.17 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen 08.01.17 14.30 Uhr Treff alleinstehender Frauen im 10.01.17 9.30 Uhr Bibelkreis im

Mehr

Bauen in Drensteinfurt

Bauen in Drensteinfurt Herzlich willkommen Liebe Bauinteressenten, ich freue mich, dass Sie sich für ein Baugrundstück in Drensteinfurt interessieren. Ich glaube, Sie haben eine gute Wahl getroffen, denn aus vielerlei Gründen

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See Einzelwertung LP Jugend 1 Konrad Nicklas E Sus Concordia Flaesheim 73,8 71,3 68,6 213,7 Mannschaft LP Junioren 1 SpSch Sythen 276,8 259,4 251,1 787,3 Einzelwertung LP Junioren 1 Brinkert Dennis M1 SpSch

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum...

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum... Impressionen zum... 64 Info-Tafel am Sportpark Wedau Im Duisburger Sport steht der ganz oben 65 Bericht 66 Bericht 67 Bericht 68 Bericht www.waz.de Alle Fotos, WAZ, Stephan Eickershoff 69 Bericht www.innenhafen-portal.de

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Familienwallfahrt. nach Bremke KOMM WIR SUCHEN EINEN SCHATZ SONNTAG

Familienwallfahrt. nach Bremke KOMM WIR SUCHEN EINEN SCHATZ SONNTAG Familienwallfahrt nach Bremke KOMM WIR SUCHEN EINEN SCHATZ SONNTAG 23 09 2018 Wir laden herzlich ein zur Familienwallfahrt Pastoraler Bereich Esloher Land Liebe Eltern, liebe Kinder! Im Jahr 2015 haben

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Spendung des Firmsakramentes

Spendung des Firmsakramentes Spendung des Firmsakramentes Samstag, 15. Juni 2019 um 18:00 Uhr in Mariae Geburt Bad Laer & Sonntag, 16. Juni 2019 um 10:30 Uhr in St. Antonius Remsede durch Domkapitular Hermann Wieh 2 Grundsätzliches

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Bericht, Ergebnisliste und Bilder von Holger Teusch. Viele tolle Bilder gibt es auch wieder von Ludwig Christ. Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Anna Holm Baumeister und Andreas Theobald

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 3

August 2016 Essen Baldeneysee. Herzlich Willkommen in Essen. INFORMATION Nr.: 3 18. - 21. August 2016 Baldeneysee Herzlich Willkommen in INFORMATION Nr.: 3 Allgemeine Informationen Bei der Ankunft am Baldeneysee bitte sofort im Organisationsbüro/Regattahaus,1.Etage anmelden. 01. Die

Mehr

Oskar Enseling. erreichte beim. Volksbank-Baumberge 10. Abendlauf - 8. August in der Klasse männl. Kinder (MU14)

Oskar Enseling. erreichte beim. Volksbank-Baumberge 10. Abendlauf - 8. August in der Klasse männl. Kinder (MU14) Oskar Enseling in der Klasse männl. Kinder (MU14) über 5000 m in der Zeit von 19:54,63 1. Platz Jan Liebing in der Klasse männl. Jugend (MU16) über 5000 m in der Zeit von 26:24,00 1. Platz Marc-Andre Böwing

Mehr

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014 Aktuelles 14 März 2013 bis 24 Juni 2014 24 Juni 2014: Turnier in Höhr-Grenzhausen Am vergangenen Wochenende nahmen einige unserer Reitschüler am Turnier in Höhr-Grenzhausen teil Viel Spaß und toller Teamgeist

Mehr

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Anlässlich des traditionellen Vereinspokalschießens des Kirtorfer Schützenvereins konnte sich der

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DART Abteilung SpickerSportClub Pinzberg der DJK Pinzberg Jahresbericht 2017 / 2018

DART Abteilung SpickerSportClub Pinzberg der DJK Pinzberg Jahresbericht 2017 / 2018 DART Abteilung SpickerSportClub Pinzberg der DJK Pinzberg Jahresbericht 2017 / 2018 In der Jahreshauptversammlung letzten Jahres wurde unsers DART-Abteilung offiziell gegründet. Uli Wagner stellte sich

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Jugendtreff Altes E-Werk

Jugendtreff Altes E-Werk Jugendtreff Altes E-Werk STADT BECKUM Veranstaltungskalender Juli/August/September 2017 STADT BECKUM Jugendtreff Altes E-Werk Sternstraße 24 59269 Beckum 02521 950359 jugendtreff@freenet.de Haltestelle:

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Niedersachsen Zuletzt geändert am: Sonntag, 24. August :43. SG Eilsen/Bückeburg 2 ( ) - VT Rinteln 2 ( ): 0-8

Niedersachsen Zuletzt geändert am: Sonntag, 24. August :43. SG Eilsen/Bückeburg 2 ( ) - VT Rinteln 2 ( ): 0-8 http://www.alleturniere.de/sport/teammatch.aspx?id=65253a22080647218999ce5c36909eba&match=2021 Niedersachsen 200809 SG Eilsen/Bückeburg 2 (0420830782) VT Rinteln 2 (0420830722): 08 Spieltermin: Sa 20.09.2008

Mehr

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung 1. DLRG Lichtenau 1 Grote, Cornelia 0 0 0 0 0 0 0 2 7 6 139 2 Fromme, Christian 0 0 0 0 0 0 3 1 7 135 3 Moers, Bianca 0 0 0 0 0 0 0 6 5 133 Gregor, Romana 0 0 0 1 0 0 1 5 6 1 115 Ergebnis: 0 0 0 0 0 0

Mehr

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/

-- Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Newsletter 04/ Liebe Porsche Club Pforzheim Mitglieder, Liebe Freunde des Clubs, leider war das Wetter zur Ostermontagsausfahrt sehr bescheiden, egal, wir sind wieder im Geschäft. Und der April ist prall gefüllt mit

Mehr

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 am 18. und 19. Januar 2014 Willi-Oppenländer-Halle Karwendelstraße 16 Ergebnisse Stand 19.02014 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer:

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr