- 1 - Mi und Fr Uhr. Nr Januar 2013 INHALT:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- 1 - Mi und Fr Uhr. Nr Januar 2013 INHALT:"

Transkript

1 - 1 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: Roth Mo - Fr Uhr und Hausdruckerei Telefon: 09171/81-0 Do Uhr Landratsamt Telefax: 09171/ info@landratsamt-roth.de Internet: Verkehrsbehörde: Mo und Di Uhr, Do Uhr Mi und Fr Uhr Nr Januar 2013 INHALT: Neujahrsgruß von Landrat Herbert Eckstein Änderung der Fleischbeschau in verschiedenen Ortsteilen im Landkreis Roth Sechste Satzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Mörsdorfer Gruppe zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) vom Mitteilung über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2012 und der Gebührensatzung für die Behandlung von Sperrmüll zur Entsorgung des Zweckverbandes MVA Ingolstadt

2 - 2 - Neujahrsgruß 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn man Gesprächen zuhört oder die Medien verfolgt, kann man gar nicht glauben, dass die wirtschaftliche Situation und die Steuereinnahmen in Deutschland so gut wie schon lange nicht mehr sind. Aber offenkundig ist auch, dass die Vermögensverteilung immer ungerechter wird. Die Armut nimmt zu. Immer mehr Menschen können von dem, was sie verdienen, nicht mehr leben die Vermögenden werden immer reicher. Diese spüren selbst auch immer mehr, dass die Mittelschicht nicht weiter Stück für Stück erodieren darf, um die Zukunft unseres Landes nicht zu gefährden. Viele Wissenschaftler beklagen eine zunehmende Wurstigkeit in der Mitte der Gesellschaft, die solche Ungerechtigkeiten einfach so hinnimmt. Gerechtigkeitslücke Solange die Herkunft über die Zukunft der Kinder entscheidet, haben wir eine große Gerechtigkeitslücke. Dabei ist es wichtig, dass Kinder Zusammenhänge erfahren ( Leben lernen ) und das soziale Lernen in Vereinen und Gruppen endlich wieder gestärkt und ermöglicht wird. Der Facebook-Knopfdruck ersetzt keine soziale Kompetenz und vernetztes Denken. Der Satz: Man kann ja sowieso nichts ändern, ist mir zu einfach. Eine Wertediskussion ist meist eine Reaktion. Aber Werte muss man auch leben. Ich registriere z. B. sehr genau, in welchen Gemeinden, Menschen, die Asyl suchen (darunter 25 Kinder), aufgenommen werden. Wenn es konkret wird, kann man Nächstenliebe vorleben. Griechenland Viele Menschen kommen bei den täglichen Meldungen über die Euro-Rettungs-schirme nicht mehr mit. Milliarden werden hin und her jongliert als wären es 10 Euro! Es ist aber offenkundig, dass bei der griechischen Bevölkerung nichts ankommt im Gegenteil. Erst werden die Kredite der Banken bedient, die lange Zeit sehr viel Geld an Griechenland verdient haben. Wahltermine dürfen notwendige Entscheidungen nicht verhindern. Bundespräsident Gauck hat zu Recht von der Bundespolitik eingefordert, diese Situation besser zu erklären. Er hat dem Amt des Bundespräsidenten seine Würde zurückgegeben. Das kostspielige Intermezzo mit seinem Vorgänger Wulff war hoffentlich eine Lehre für die Verantwortlichen Landkreis umsetzungsstark Wir haben in diesem Jahr viele langgehegte Projekte verwirklicht - ob bei Schulen (z. B. Gymnasium Wendelstein, Wirtschaftsschule Greding) oder bei Straßen und Radwegen - ob mit dem seniorenpolitischen Gesamtkonzept, der Einrichtung eines Pflegestützpunktes der Ehrenamtskarte oder der noch besseren Unterstützung der Jugendarbeit. Wir sind ein umsetzungsstarker Landkreis, weil wir klare Ziele und schubladenfertige (Vor-) Planungen haben. Wenn ich die Aufgeregtheit der großen Politik betrachte, die von Wende zu Wende wackelt, ist es uns dank guter Vorbereitung und nachhaltiger Politik gelungen, unsere wichtigen Projekte ohne großes Aufheben durchzuziehen Es hat sich ausgezahlt, dass eine Mehrheit im Kreistag vor über 10 Jahren mit der Gründung der Energieagentur und viel Intelligenz gegen große Widerstände die Energiewende für die Landkreisliegenschaften begonnen hat. Wir haben heute einen Stand erreicht, um den uns Viele beneiden. In den Städten und Gemeinden läuft diese Entwicklung sehr unterschiedlich. Ehrenamt leben Wir haben versucht, in vielfältiger Weise Menschen zu unterstützen. Der Kitt in der Gesellschaft sind und bleiben die Ehrenamtlichen in vielfältigsten Funktionen. Es tut immer wieder gut, zu erfahren, wie viele Menschen z. B. Nachbarschaftshilfe leisten, Besuchsdienste im Krankenhaus oder Pflegeeinrichtungen übernehmen oder sich jetzt 20 Personen spontan melden, um Kinder, Frauen und Männer, die Asyl suchen, in ihrem neuen, fremden Lebensumfeld zu unterstützen. Wie sagt der Philosoph Richard David Precht: Wenn Sie Maria, Willi oder Ahmed helfen, geht es nicht nur Ahmed, Willi oder Maria besser, sondern auch Ihnen! Sie leisten Herzensbildung. Ich möchte mich bei Ihnen allen herzlich bedanken. Ich wünsche Ihnen allen viel Gesundheit und Gottes Segen im Neuen Jahr! Herzlichst - Herbert Eckstein

3 - 3 - Teil Landratsamt Abt. 8 Pü Az.: Änderung der Fleischbeschau in verschiedenen Ortsteilen im Landkreis Roth Ab wird die Fleischbeschau in verschiedenen Ortsteilen geändert und durch folgende Beschauer oder Vertreter durchgeführt: Gesamte Beschau (Hausschlachtungen und gewerbliche Schlachtungen) in den Ortsteilen: Beschauer: Vertreter: Egelmühle, Enderndorf, Engelhof, Fünfbronn, Großweingarten, Güsseldorf, Hagsbronn, Heiligenblut, Höfstetten, Hohenrad, Hügelmühle, Kaltenbrunn, Keilberg, Massendorf, Mosbach, Nagelhof, Ottmannsberg, Sägmühle, Schnittling, Spalt, Steinfurt, Stiegelmühle, Stockheim, Straßenhaus, Theilenberg, Trautenfurt, Untererlbach, Wasserzell und Wernfels der Stadt Spalt Mühlstetten, Niedermauk, Oberbreitenlohe, Röttenbach, Unterbreitenlohe der Gemeinde Röttenbach Am Südhang Rednitzhembach Tel.: 0175/ Saarleite Rohr-Leuzdorf Tel.: 0151/ Hauslach der Gemeinde Georgensgmünd Albersreuth, Barthelmesaurach, Günzersreuth, Haag, Haubenhof, Kammerstein, Mildach, Neppersreuth, Oberreichenbach, Poppenreuth, Putzenreuth, Rudelsdorf, Schattenhof, Volkersgau, Waikersreuth der Gemeinde Kammerstein Christenmühle, Dechendorf, Gaulnhofen, Göckenhof, Gustenfelden, Hengdorf, Kottensdorf, Leitelshof, Leuzdorf, Nemsdorf, Prünst, Regelsbach, Rohr, Weiler, Wildenbergen, Zwieselhof der Gemeinde Rohr Abenberg, Bechhofen, Ebersbach, Kapsdorf, Kleinabenberg der Stadt Abenberg Beerbach, Obersteinbach o.g., Pflugsmühle der Stadt Abenberg Dürrenmungenau, Fischhaus, Pippenhof, Wassermungenau, Weihersmühle der Stadt Abenberg Herr Dr. Ulrich Pfeiffer Münchener Str Roth Tel.: 09171/2502 Herr Dr. Stefan Götz Denkmalstr. 13, Windsbach Tel.: 09871/385 TA Wolfgang Laumer/ Dr. Friedemann Schaefer Rupprechtstr Schwabach Tel.: 09122/2294 TA Wolfgang Laumer/ Dr. Friedemann Schaefer Roth, Landratsamt Roth Dr. Hurka Veterinärdirektor

4 - 4 - Sonstige amtliche Bekanntmachungen 20-P Sechste Satzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Mörsdorfer Gruppe zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) vom Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Zweckverband zur Wasserversorgung der Mörsdorfer Gruppe folgende Satzung: Art. 1 Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasser-versorgung der Mörsdorfer Gruppe (BGS/WAS) vom 15. März 2000 (veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Roth Nr. 6/2000), zuletzt geändert am 09.November 2011 (veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Roth Nr. 17/2011), wird wie folgt geändert: 1.) 5 Abs. 3 wird geändert und erhält folgende neue Fassung: Bei Grundstücken, für die eine gewerbliche Nutzung ohne Bebauung zulässig ist, wird als Geschossfläche ein Drittel der Grundstücksfläche in Ansatz gebracht; das gleiche gilt, wenn auf einem Grundstück die zulässige Bebauung im Verhältnis zur gewerblichen Nutzung nur untergeordnete Bedeutung hat. 2.) 5 Abs. 4 wird geändert und erhält folgende neue Fassung: Bei sonstigen unbebauten Grundstücken ist die anzusetzende Geschossfläche nach der in der näheren Umgebung vorhandenen Bebauung zu ermitteln; anzusetzen ist das durchschnittliche Maß der tatsächlichen baulichen Ausnutzung der Grundstücke in der näheren Umgebung. Fehlt es an einer heranziehbaren Bebauung, so ist ein Drittel der Grundstücksfläche als Geschossfläche anzusetzen. Art. 2 1.) 9a Abs. 2 wird geändert und erhält folgende neue Fassung: Die Grundgebühr beträgt bei Wasserzählern mit Nenndurchfluss: bis 2,50 m³/h bis 6,00 m³/h über 6,00 m³/h 11,00 Euro/Monat 13,50 Euro /Monat 17,00 Euro/ Monat 2.) 10 Abs. 3, 4 und 5 wird geändert und erhalten folgende neue Fassung: Abs. 3 Die Verbrauchsgebühr pro m³ entnommenen Wassers beträgt Abs. 4 Bei Entnahme von Wasser über einen Bauzähler oder sonstiger beweglicher Zähler beträgt die Verbrauchsgebühr pro m³ entnommenen Wassers 1,36 Euro 3,20 Euro 3.) Abs. 5 Die Bauwasserpauschale für 1 Jahr beträgt je angefangene 600 m² Geschossfläche 94,00 Euro Für jeden weiteren angefangenen Monat beträgt die Pauschale je angefangene 600 m² Geschossfläche 12,00 Euro Art. 3 Diese Änderungssatzung tritt zum in Kraft Allersberg, den Zweckverband zur Wasserversorgung der Mörsdorfer Gruppe Böckeler 1. Verbandsvorsitzender

5 Lx Mitteilung über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2012 und der Gebührensatzung für die Behandlung von Sperrmüll zur Entsorgung des Zweckverbandes MVA Ingolstadt Die Haushaltssatzung 2012 und die Gebührensatzung für die Behandlung von Sperrmüll zur Entsorgung (gültig ab ) des Zweckverbandes MVA Ingolstadt K. d. ö. R. wurden im Oberbayerischen Amtsblatt Nr. 25 vom (Seite 268/269) veröffentlicht.

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bodenrichtwerte zum

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bodenrichtwerte zum Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bodenrichtwerte zum 31.12.2006 Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Roth hat aufgrund der Verordnung über die Gutachterausschüsse, die Kaufpreissammlung und die Bodenrichtwerte

Mehr

DES LANDKREISES ROTH

DES LANDKREISES ROTH - 89 - Abt. 6 Gutachterausschuss BODENRICHTWERTE DES LANDKREISES ROTH Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bodenrichtwerte zum 31.12.2002 Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Roth hat aufgrund der Verordnung

Mehr

Die Bodenrichtwerte werden im Landkreis Roth für baureifes Land ebferschließungskostenbeitragsfrei

Die Bodenrichtwerte werden im Landkreis Roth für baureifes Land ebferschließungskostenbeitragsfrei Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Richtwerte für bebaute und unbebaute Grundstücke zum 31.12.2016 Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Roth hat aufgrund der Verordnung über die Gutachterausschüsse,

Mehr

Die Bodenrichtwerte werden im Landkreis Roth für baureifes Land ebferschließungskostenbeitragsfrei

Die Bodenrichtwerte werden im Landkreis Roth für baureifes Land ebferschließungskostenbeitragsfrei Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Richtwerte für bebaute und unbebaute Grundstücke zum 31.12.2012 Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Roth hat aufgrund der Verordnung über die Gutachterausschüsse,

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Beitrags und Gebührensatzung des Zweckverbandes der Daxberggruppe

Beitrags und Gebührensatzung des Zweckverbandes der Daxberggruppe Beitrags und Gebührensatzung des Zweckverbandes der Daxberggruppe Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung genehmigt mit Schreiben des Landratsamtes Aichach - Friedberg vom 29.08.1985 Bekannt

Mehr

Beitrags-und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Chamer Gruppe, Sitz Cham, Landkreis Cham

Beitrags-und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Chamer Gruppe, Sitz Cham, Landkreis Cham Beitrags-und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Chamer Gruppe, Sitz Cham, Landkreis Cham Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes i.v. mit

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Alteglofsheim (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Alteglofsheim (BGS/WAS) 1 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Alteglofsheim (BGS/WAS) vom 08.12.2014 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Alteglofsheim

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Iphofen folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung 1 Beitragserhebung Die Stadt Iphofen erhebt zur Deckung

Mehr

WASSERBEITRAGSSATZUNG

WASSERBEITRAGSSATZUNG WASSERBEITRAGSSATZUNG Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung Auf Grund der Art.5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Iffeldorf folgende mit Schreiben des Landratsamtes

Mehr

Beitrags- und. Gebührensatzung. zur. Wasserabgabesatzung. der. Stadt Landau a.d. Isar

Beitrags- und. Gebührensatzung. zur. Wasserabgabesatzung. der. Stadt Landau a.d. Isar Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Landau a.d. Isar Inhaltsverzeichnis 1 Beitragserhebung 2 Beitragstatbestand 3 Entstehen einer Beitragsschuld 4 Beitragsschuldner 5 Beitragsmaßstab

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe (BGS/WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe (BGS/WAS) Die Satzung ergibt sich aus Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des KU Gemeindewerke Weyarn (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des KU Gemeindewerke Weyarn (BGS/WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des KU Gemeindewerke Weyarn (BGS/WAS) vom 26.09.2016 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt das KU Gemeindewerke Weyarn,

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Gemeinde Petersdorf vom 10.01.2006 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 07.10.2015 Inhaltsverzeichnis: 1 Beitragserhebung 2 Beitragstatbestand

Mehr

Wasserzweckverband. Inn-Salzach. Sitz Haiming, Niedergottsau, Holzhauser Str. 13. Beitrags- und Gebührensatzung

Wasserzweckverband. Inn-Salzach. Sitz Haiming, Niedergottsau, Holzhauser Str. 13. Beitrags- und Gebührensatzung Wasserzweckverband Inn-Salzach Sitz 84533 Haiming, Niedergottsau, Holzhauser Str. 13 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes Inn-Salzach vom 01.04.2004 Vollzug des KommZG

Mehr

S T A D T H E I L S B R O N N FRÄNKISCHE MÜNSTERSTADT GRABLEGE DER HOHENZOLLERN

S T A D T H E I L S B R O N N FRÄNKISCHE MÜNSTERSTADT GRABLEGE DER HOHENZOLLERN S T A D T H E I L S B R O N N FRÄNKISCHE MÜNSTERSTADT GRABLEGE DER HOHENZOLLERN Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Heilsbronn (BGS-WAS) In der Fassung vom 01.07.2007 Aufgrund

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS.WAS) der Gemeinde Piding

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS.WAS) der Gemeinde Piding Arbeitsfassung letzte Änderung: 03.12.2008 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS.WAS) der Gemeinde Piding Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Gemeinde

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeindewerke Grasbrunn (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeindewerke Grasbrunn (BGS-WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeindewerke Grasbrunn (BGS-WAS) vom 15.11.2010 Aufgrund von Art. 2 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Nr Februar 2014 INHALT:

Nr Februar 2014 INHALT: - 26 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo - Fr 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt Telefax: 09171/81-328

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS WAS) der Gemeinde Lenggries vom 25.08.1998 in der Fassung der 10. Änderungssatzung vom 23.10.2018 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Immenstadt i. Allgäu Vom Beitragserhebung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Immenstadt i. Allgäu Vom Beitragserhebung Aufgrund der Art. 1, 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 04. April 1993 (GVBl. S. 264, BayRS 2024-1-I), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.07.1994 (GVBl. S. 553)

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung. des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Treunitz-Wiesentfels

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung. des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Treunitz-Wiesentfels Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Treunitz-Wiesentfels (BGS/WAS) Vom 0 5. N o v e m b e r 2 0 1 3 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Freizeitlinie 609 Brombachsee- Express

Freizeitlinie 609 Brombachsee- Express Freizeitlinie - Express Dauer: ca. Tag Vorwort Der Große und Kleine sowie der Igelsbachsee bieten etliche Möglichkeiten zum Baden, Wassersport, Rad fah ren und Wandern. Eine besondere Attraktion ist die

Mehr

Zweckverband zur Wasserversorgung der Bad Abbacher Gruppe Lengfeld Am Pfaffenberg Bad Abbach

Zweckverband zur Wasserversorgung der Bad Abbacher Gruppe Lengfeld Am Pfaffenberg Bad Abbach Zweckverband zur Wasserversorgung der Bad Abbacher Gruppe Lengfeld Am Pfaffenberg 1 93077 Bad Abbach Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bad

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung. des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckendorfer Gruppe (BGS/WAS) Vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung. des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckendorfer Gruppe (BGS/WAS) Vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckendorfer Gruppe (BGS/WAS) Vom 19.07.2017 Auf Grund der Art 2, 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung: Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt der Markt Falkenberg folgende

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung: Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt der Markt Falkenberg folgende Markt Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Falkenberg Falkenberg Vom 20.12.2001 eingearbeitet: 1. Änderungssatzung vom 30.01.2004 2. Änderungssatzung vom 19.05.2005 3. Änderungssatzung

Mehr

Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung

Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Arnbachgruppe hat in Ihrer Sitzung vom 07.12 2016 eine Beitrags- und Gebührensatzung beschlossen.

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Aitrachtalgruppe vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Aitrachtalgruppe vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Aitrachtalgruppe vom 20.11.2015 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG)

Mehr

spalt 2017 Termine Ansprechpartner Gartenabfallcontainer Sperrmüll Entsorgungseinrichtungen Biomüll Gelber Sack Problem abfälle Elektro(nik)schrott

spalt 2017 Termine Ansprechpartner Gartenabfallcontainer Sperrmüll Entsorgungseinrichtungen Biomüll Gelber Sack Problem abfälle Elektro(nik)schrott abfuhr P l a n spalt 2017 Landkreis Roth Abfallwirtschaft Termine Ansprechpartner Gartenabfallcontainer Sperrmüll Entsorgungseinrichtungen Biomüll Gelber Sack Problem abfälle Elektro(nik)schrott Abfuhrverzeichnis

Mehr

Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung

Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung Neuerlass einer Beitrags- und Gebührensatzung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Arnbachgruppe hat in Ihrer Sitzung vom 02.12 2009 eine Beitrags- und Gebührensatzung beschlossen.

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung

Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverband zur Wasserversorgung Moosrain Beitrags- u.gebührensatzung bekannt gemacht am 16.12.2009 (Amtsblatt Nr. 50 des LRA ED) 1.

Mehr

spalt 2018 Termine Ansprechpartner Gartenabfallcontainer Sperrmüll Entsorgungseinrichtungen Biomüll Gelber Sack Problem abfälle Elektro(nik)schrott

spalt 2018 Termine Ansprechpartner Gartenabfallcontainer Sperrmüll Entsorgungseinrichtungen Biomüll Gelber Sack Problem abfälle Elektro(nik)schrott ABFUHR P L A N spalt 2018!!! ACHTUNG!!! Geänderte Abfuhrtouren bitte beachten Sie die Informationen im Terminteil! Landkreis Roth Abfallwirtschaft Termine Ansprechpartner Gartenabfallcontainer Sperrmüll

Mehr

1 Beitragserhebung. 2 Beitragstatbestand

1 Beitragserhebung. 2 Beitragstatbestand Textfassung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Vohenstrauß (BGS - WAS) in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 14.09.2018 (in Kraft getreten am 01.10.2018) 1 Auf Grund

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Aurachtal (BGS/WAS) Vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Aurachtal (BGS/WAS) Vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Aurachtal (BGS/WAS) Vom 16.12.2013 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes erlässt die Gemeinde Aurachtal folgende Beitrags-

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Spitzberggruppe vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Spitzberggruppe vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Spitzberggruppe vom 16.11.2015 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG)

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Blaichach (BGS-WAS) vom 7. Dezember 1992

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Blaichach (BGS-WAS) vom 7. Dezember 1992 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Blaichach (BGS-WAS) vom 7. Dezember 1992 (einschließlich der Änderungssatzungen vom 19.05.1993, 25.11.1993, 16.05.1994, 11.08.1995, 06.12.1996,

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eichstätter Berggruppe (BGS - WAS) vom 05.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eichstätter Berggruppe (BGS - WAS) vom 05. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eichstätter Berggruppe (BGS - WAS) vom 05. Juli 2002 Aufgrund der Art 23 Abs. 2, 43 Abs. 4 und 27 Abs.

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Willanzheim

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Willanzheim MARKT WILLANZHEIM Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Willanzheim Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt der Markt Willanzheim folgende, mit

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wassersatzung der Stadt Regen (BGS-WAS) (in der Fassung der 7. Änderungssatzung vom )

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wassersatzung der Stadt Regen (BGS-WAS) (in der Fassung der 7. Änderungssatzung vom ) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wassersatzung der Stadt Regen (BGS-WAS) (in der Fassung der 7. Änderungssatzung vom 21.12.2016) Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Windberg (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Windberg (BGS/WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Windberg (BGS/WAS) vom 21.06.2011 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Windberg folgende Beitrags-

Mehr

BEITRAGS- UND GEBÜHRENSATZUNG zur Wasserabgabesatzung. der Stadt Burghausen (BGS-WAS) Vom 12. November 2009

BEITRAGS- UND GEBÜHRENSATZUNG zur Wasserabgabesatzung. der Stadt Burghausen (BGS-WAS) Vom 12. November 2009 BEITRAGS- UND GEBÜHRENSATZUNG zur Wasserabgabesatzung der Stadt Burghausen (BGS-WAS) Vom 12. November 2009 Stadtratsbeschluss Nr. 3.4 vom 17. Januar 2007, geändert durch Stadtratsbeschluss Nr. 4.1 vom

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Brunnbach-Gruppe (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Brunnbach-Gruppe (BGS/WAS) Enthält alle aktuellen Änderungen Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Brunnbach-Gruppe (BGS/WAS) vom 04.04.2012. Auf Grund der Art. 5, 8 und

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Hofstetten (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Hofstetten (BGS/WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Hofstetten (BGS/WAS) vom 23.04.2009 geändert durch Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung der Gemeinde Hofstetten (BGS-WAS)

Mehr

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Rain folgende Beitrags und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Rain folgende Beitrags und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung: Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Rain (BGS-WAS) Rechtsstand dieser Datei: Ursprüngliche Satzung vom 21.12.1999, 1. Änderungssatzung vom 28.09.2000, 2. Änderungssatzung vom

Mehr

Gemeinde Kammerstein

Gemeinde Kammerstein Breitbandportal Bayern Gemeinde Kammerstein Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 19.01.2010 http://www.breitband.bayern.de 19.01.2010 (Seite 1) Zuständig als

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Amorbach (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Amorbach (BGS-WAS) 1 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Amorbach (BGS-WAS) Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Amorbach, nachfolgend Stadt genannt, folgende

Mehr

Marktgemeinde Wiesentheid

Marktgemeinde Wiesentheid Ortsrecht Markt Wiesentheid, Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung, Stand 01.01.2016 Marktgemeinde Wiesentheid Aktueller Satzungstext Stand 1.1.2016 unter Berücksichtigung der 2. Änderungssatzung

Mehr

Synopse. 2 Beitragstatbestand

Synopse. 2 Beitragstatbestand Synopse Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Kalchreuth (BGS/WAS) Vom 25.09.2012 1. Änderung 18.09.2015 2. Änderung 27.11.2015 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes

Mehr

Satzung Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS)

Satzung Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) Satzung Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Marktgemeinde Aindling vom 14.12.1994 in der Fassung der 18.05.2004 Inhaltsverzeichnis: 1 Beitragserhebung 2 Beitragstatbestand

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gersthofen (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gersthofen (BGS/WAS) AZ 0280 und 8633 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gersthofen (BGS/WAS) vom 31.03.2011 zuletzt geändert durch Satzung vom 22.12.2014 Änderung vom Geänderte Bestimmung Wirkung

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Pleystein (BGS/WAS) Vom 14. Dezember 2009

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Pleystein (BGS/WAS) Vom 14. Dezember 2009 S t a d t P l e y s t e i n Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Pleystein (BGS/WAS) Vom 14. Dezember 2009 Anschrift: Neuenhammerstraße 1, 92714

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Marquartstein (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Marquartstein (BGS/WAS) 1 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Marquartstein (BGS/WAS) Vom 26.11.2018 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Marquartstein

Mehr

1 Beitragserhebung. 2 Beitragstatbestand

1 Beitragserhebung. 2 Beitragstatbestand Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Berching-Ittelhofener Gruppe (BGS-WAS) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.11.2012 (Änderungssatzung

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Steinhöring

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Steinhöring Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Steinhöring Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Steinhöring folgende Beitrags- und

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe (BGS-WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe (BGS-WAS) Aufgrund Art. 22 Abs. 2 und Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes über die Kommunale

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Gemeinde Todtenweis. vom in der Fassung der 1.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Gemeinde Todtenweis. vom in der Fassung der 1. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Gemeinde Todtenweis vom 22.04.2009 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 07.06.2017 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Illschwang-Gruppe (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Illschwang-Gruppe (BGS-WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Illschwang-Gruppe (BGS-WAS) Vom 26. November 1997, zuletzt geändert mit Satzung vom 19. Dezember 2018.

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 25 vom

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 25 vom A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 25 vom 06.12.2013 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Seeshaupt (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Seeshaupt (BGS/WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Seeshaupt (BGS/WAS) vom 04.10.2010 Auf Grund der Art.5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Seeshaupt folgende

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Buch am Buchrain (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Buch am Buchrain (BGS-WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Buch am Buchrain (BGS-WAS) vom 05.12.2006 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Gemeinde Buch am Buchrain

Mehr

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Buchloe folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Buchloe folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung: Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Stadt Buchloe, Landkreis Ostallgäu vom 15. Dezember 2004 (Inkrafttreten am 1.1.2005), geändert durch die Erste Änderungssatzung der Beitrags-

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing (BGS-WAS) Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing Landkreis Rosenheim Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing (BGS-WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes Wasserversorgungsgruppe Paunzhausen Schweitenkirchen Kirchdorf (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes Wasserversorgungsgruppe Paunzhausen Schweitenkirchen Kirchdorf (BGS/WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes Wasserversorgungsgruppe Paunzhausen Schweitenkirchen Kirchdorf (BGS/WAS) vom 29.11.2010 Auf Grund der Art. 22 Abs. 2 und 26 Abs.

Mehr

Markt Berchtesgaden Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Berchtesgaden (BGS/WAS)

Markt Berchtesgaden Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Berchtesgaden (BGS/WAS) Markt Berchtesgaden Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Berchtesgaden (BGS/WAS) Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt der Markt Berchtesgaden

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Pöttmes (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Pöttmes (BGS/WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Pöttmes (BGS/WAS) vom 01.03.2011 mit eingearbeiteter 1. Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Neutraubling (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Neutraubling (BGS/WAS) 1 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Neutraubling (BGS/WAS) Vom 06.12.2018 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Neutraubling folgende

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes i.d.g.f. erlässt die Stadt Immenstadt i. Allgäu folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung 1 Beitragserhebung Die Stadtwerke

Mehr

Zweckverband zur Wasserversorgung Wenzenbach - Wenzenbacher Gruppe - Kürner Str. 60. Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung

Zweckverband zur Wasserversorgung Wenzenbach - Wenzenbacher Gruppe - Kürner Str. 60. Beitrags- und Gebührensatzung. zur Wasserabgabesatzung Zweckverband zur Wasserversorgung 93173 Wenzenbach - Wenzenbacher Gruppe - Kürner Str. 60 zur Wasserabgabesatzung Inhaltsübersicht 1 Beitragserhebung 2 Beitragstatbestand 3 Entstehen der Beitragsschuld

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dombühl (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dombühl (BGS/WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dombühl (BGS/WAS) vom 24.11.2014 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Dombühl folgende Beitrags-

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Denkendorf - Kipfenberg (BGS - WAS) vom 26.

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Denkendorf - Kipfenberg (BGS - WAS) vom 26. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Denkendorf - Kipfenberg (BGS - WAS) vom 26. Juni 2002 Aufgrund der Art 23 Abs. 2, 43 Abs. 4 und 27 Abs. 1 des

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung ( BGS WAS ) der Gemeinde Miltach

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung ( BGS WAS ) der Gemeinde Miltach 1 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung ( BGS WAS ) der Gemeinde Miltach vom 21.02.2000 in der geänderten Fassung vom 26.11.2002 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Ruhpolding (BGS WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Ruhpolding (BGS WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Ruhpolding (BGS WAS) Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erläßt die Gemeinde Ruhpolding folgende Beitrags-

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Waldkirchen (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Waldkirchen (BGS/WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Waldkirchen (BGS/WAS) vom 17.12.2009 Auf Grund der Art.5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Waldkirchen folgende Beitrags-

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Pfettrach-Gruppe (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Pfettrach-Gruppe (BGS/WAS) vom 1 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Pfettrach-Gruppe (BGS/WAS) vom 15.12.2012 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG)

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung

Beitrags- und Gebührensatzung Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der O t t i n g - P a l l i n g e r - G r u p p e vom 28.11.2016 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes

Mehr

Stadt Volkach. Beitrags- und Gebührensatzung zur Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Stadt Volkach

Stadt Volkach. Beitrags- und Gebührensatzung zur Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Stadt Volkach Stadt Volkach Beitrags- und Gebührensatzung zur Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Stadt Volkach Inkrafttreten: 01.08.2009 Änderungen: 1. Änderungssatzung vom 03.12.2014, Inkrafttreten

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Kaufering (BGS/WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Kaufering (BGS/WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Kaufering (BGS/WAS) vom 10.11.2011 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Kaufering folgende Beitrags-

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Obertraubling (BGS/WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Obertraubling (BGS/WAS) 1 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Obertraubling (BGS/WAS) Vom 25.11.2016 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Obertraubling

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Trebgast (BGS/ WAS) Vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Trebgast (BGS/ WAS) Vom Mit Änderungen der Satzungen vom 11.12.2012 (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 52 des Landkreises Kulmbach vom 28.12.2012) und vom 14.12.2016 (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 51 des Landkreises Kulmbach

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Kirchendemenreuth (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Kirchendemenreuth (BGS-WAS) - Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung Seite 1 Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die (nachstehend: Gemeinde ) folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur

Mehr

1 Beitragserhebung. 2 Beitragstatbestand

1 Beitragserhebung. 2 Beitragstatbestand Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Stadtlauringer Gruppe, Stadtlauringen, Landkreis Schweinfurt Auf Grund des Art. 23 Abs.2 des Gesetzes über

Mehr

für die Verbesserung der Wasserversorgungseinrichtung des Marktes Wiesau

für die Verbesserung der Wasserversorgungseinrichtung des Marktes Wiesau Markt Wiesau Beitragssatzung für die Verbesserung der des Marktes Wiesau vom 12.8.2002 eingearbeitet: 1. Änderungssatzung vom 30.11.2006 Auf Grund des Art. 5 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der folgende

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Neustadt a.d. Waldnaab (BGS-WAS) vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Neustadt a.d. Waldnaab (BGS-WAS) vom Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Neustadt a.d. Waldnaab (BGS-WAS) vom Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Neustadt a.d. Waldnaab folgende

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gerolzhofen (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gerolzhofen (BGS-WAS) Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Stadt Gerolzhofen (BGS-WAS) Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Gerolzhofen folgende Beitrags- und Gebührensatzung

Mehr

Durchgeschriebene Fassung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dießen am Ammersee (BGS-WAS)

Durchgeschriebene Fassung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dießen am Ammersee (BGS-WAS) Durchgeschriebene Fassung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Dießen am Ammersee (BGS-WAS) Zuletzt geändert durch die Satzung vom 28.11.2016 Auf Grund der Art. 5, 8 und

Mehr

(1) Der Beitrag wird nach der Grundstücksfläche und der Geschossfläche der vorhandenen Gebäude berechnet. Die beitragspflichtige Grundstücksfläche

(1) Der Beitrag wird nach der Grundstücksfläche und der Geschossfläche der vorhandenen Gebäude berechnet. Die beitragspflichtige Grundstücksfläche Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung Isar-Vils (BGS-WAS) vom 19.12.2008 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Zweckverband

Mehr

Gemeinde Teising. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Teising (BGS WAS) Vom 2. Juli 2012

Gemeinde Teising. Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Teising (BGS WAS) Vom 2. Juli 2012 Gemeinde Teising Landkreis Altötting Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Teising (BGS WAS) Vom 2. Juli 2012 Auf Grund der Art. 5, 8 und Art. 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

I. Beiträge. 1 Beitragserhebung

I. Beiträge. 1 Beitragserhebung Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) des Zweckverbandes Stauden-Wasserversorgung vom 14.12.2011, in der berichtigten Fassung der 1. Änderung vom 03.12.2015 Auf Grund der Art.

Mehr

6.2.2 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) Vom 24. November 2011 Geändert durch Satzung vom 18.

6.2.2 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) Vom 24. November 2011 Geändert durch Satzung vom 18. 6.2.2 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) Vom 24. November 2011 Geändert durch Satzung vom 18. Dezember 2015 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sonnefeld (BGS WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sonnefeld (BGS WAS) Ortsrecht der Gemeinde Sonnefeld Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Sonnefeld (BGS WAS) ausgefertigt 30.10.1997 ortsüblich bekannt gemacht am 31.10.1997 Sonnefelder Wochenblatt

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Aidenbach (BGS-WAS)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Aidenbach (BGS-WAS) [nichtamtliche Internetfassung] Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Marktes Aidenbach (BGS-WAS) Vom 27.08.2004 geändert am 12.03.2008, am 17.03.2009, am 16.06.2010, am 15.12.2010

Mehr