Wettbewerb Echt gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg. Forstbetriebsleitung Schwarzach Fit für die neue Saison!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wettbewerb Echt gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg. Forstbetriebsleitung Schwarzach Fit für die neue Saison!"

Transkript

1 Nr. 33 Einzelverkaufspreis 0, Jahrgang Wettbewerb Echt gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg Die Menschen in unserem Land stehen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement ganz oben an der Spitze in Deutschland. Fast jeder zweite Baden-Württemberger engagiert sich freiwillig für andere Menschen, gemeinnützige Projekte, Natur- und Umweltschutz, in den Bereichen Bildung, Sport und Kultur, bei Hilfsdiensten oder im politischen Ehrenamt. Mit dem Echt gut! -Wettbewerb bedankt sich die Landesregierung, vertreten durch den Ehrenamtsbeauftragten Baden-Württembergs, Herrn Kultusstaatssekretär Georg Wacker, auch dieses Jahr bei den ehrenamtlich Engagierten. Mit Unterstützung der Partner EnBW Energie Baden-Württemberg AG und der Sparkassen-Finanzgruppe fi ndet der Wettbewerb dieses Jahr bereits zum siebten Mal statt. Schirmherr ist Ministerpräsident Stefan Mappus. Bewerbungen können noch bis zum 16. September 2010 online unter eingereicht werden. Mit den dotierten Preisen in den Kategorien Sport und Kultur, Umwelt und nachhaltige Entwicklung, Soziales Leben, Lebendige Gesellschaft, Junge Macher und EnBW Ehrenamt Impuls werden herausragende Aktivitäten des bürgerschaftlichen Engagements von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen, Projekten und Initiativen ausgezeichnet. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die vorgeschlagenen Projekte in Baden-Württemberg stattfi nden. Aus allen Bewerbungen werden für jede Kategorie zehn Finalisten ausgewählt. Über diese können alle Bürgerinnen und Bürger des Landes per Internet oder Telefon abstimmen und so die Gewinner ermitteln. Es winken Geldpreise in Höhe von Euro für den ersten Platz und jeweils 500 Euro für die Plätze 2 und 3 jeder Kategorie. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Rahmen eines festlichen Empfangs im Schloss Schwetzingen durch Ministerpräsident Stefan Mappus mit der Echt gut! -Trophäe geehrt. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen fi nden Sie unter: Einladung zum Seminar: Vereinsarbeit: Bürgerengagement und Ehrenamt - Haftung und rechtliche Bedingungen der Vereinsarbeit Referent: Andreas Staab, Vorsitzender Richter am Landgericht Karlsruhe und im Ehrenamt 1. Vorsitzender der DRK-Ortsgruppe Karlsruhe Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt zum Seminar zum Thema Ehrenamt und Bürgerinitiative am Samstag, 25. September 2010 von Uhr bis Uhr ins Turmforum im Hauptbahnhof Stuttgart, Arnulf-Klett-Platz 2, ein. Mit unserem Seminar bieten wir Vorständen, Mitarbeitern und Nachwuchskräften in Vereinen, Verbänden und Initiativen fundiertes Fachwissen an, um Know-how für das Vereinsmanagement zu erlangen. Mit unserem kompetenten Referenten aus der Praxis können Sie hier Erfahrungen und Probleme aus Ihrer Vereinsarbeit besprechen, aufarbeiten und zugleich Lösungsvorschläge diskutieren. Das ausführliche Programm sowie Informationen zur Anmeldung fi nden Sie auf der Homepage: unter Veranstaltungen - September. Forstbetriebsleitung Schwarzach Fit für die neue Saison! Der Forstliche Hauptstützpunkt Schwarzach bietet folgende Lehrgänge an: Motorsägenlehrgang, 2-tägig Der Lehrgang vermittelt Grundlagen für die richtige Handhabung der Motorsäge. Hierbei stehen neben entsprechenden Schnitttechniken auch die Wartung und Pfl ege auf dem Programm. Schwerpunkte: Unfallverhütung Motorsägentypen / Anwendungsbereiche Wartung und Pfl ege der Motorsäge Schneidegarnituren / Schärfübungen Holzerntewerkzeug Baumfällung (mit Übungen) Termine: Lehrgangsort: Schwarzach Lehrgangsgebühr 120,00; 40,00 für Privatwaldbesitzer Holz in Spannung (Teilnahmevoraussetzung: Motorsägenlehrgang, 2-tägig) Die Zielsetzung dieses Kurses ist das Erkennen von Spannungen im Holz und das Anwenden der korrekten Schnitttechniken. Um die verschiedenen Spannungen zu simulieren, steht für die praktischen Übungen ein Spannungssimulator zur Verfügung. Schwerpunkte Unfallverhütung Arbeitsorganisation Schnitttechniken und Hilfsmittel Termine Lehrgangsgebühr 40,00; (kostenfrei für Versicherte der LBG Baden-Württemberg) Lehrgang Grundlagen der Seilwindenbedienung (Teilnahmevoraussetzung: Motorsägenlehrgang, 2-tägig) Der Lehrgang vermittelt den fachgerechten Einsatz der Seilwinde bei der Holzernte und beim Rücken.

2 2 Schwerpunkte: Aufbau und Funktionsweise von Winden Seilaufbau und Seilstärke Seilendverbindungen Seilzugarbeiten UVV und sichere Holzpolterung Termine: Lehrgangsort: Schwarzach Lehrgangsgebühr 40,00, 20,00 für Privatwaldbesitzer Holzernte Grundlehrgang, 3-tätig (Teilnahmevoraussetzung: Motorsägenlehrgang, 2-tägig) Die Teilnehmer lernen verschiedene Schnitttechniken in der Holzernte kennen, insbesondere in Sonderfällen wie Seit-, Vor-, Rückhänger und Rotfäule und üben diese in der Praxis. Die sachgerechte Beseitigung von Störfällen (Hänger) gehört ebenso zu den Lehrgangsinhalten, wie der Einsatz der Seilwinde. Schwerpunkte: Sicherheit; Unfallverhütung Fällübungen im Nadel- und Laubholz Fachgerechtes Beseitigen von Störfällen Videoanalyse Termine: Lehrgangsort: Schwarzach Lehrgangsgebühr 120,00, (kostenfrei für Versicherte der LBG Baden-Württemberg) Schriftliche Anmeldungen unter Angabe des Termins bitte an: Forstbetriebsleitung Schwarzach Forstlicher Hauptstützpunkt z. H. Markus Groß Schlossweg Schwarzach Fax: 06261/ Mail: markus.gross@neckar-odenwald-kreis.de Rhein-Neckar-Kreis Ein-Blick in den Landkreis: Broschüre Kurzinformation Rhein-Neckar-Kreis wieder erhältlich Die Broschüre Rhein-Neckar-Kreis Eine Kurzinformation ist wieder erhältlich. War die letzte Aufl age der auch als Lehrmaterial beliebten Informationsschrift über den Landkreis komplett vergriffen, steht nun die mittlerweile 14. überarbeitete Ausgabe zur Verfügung. Bildung und Kultur, Jugend und Soziales, Finanzen, Umwelt und Verkehr sind nur einige Themen, auf die die Kurzinformation über den Rhein-Neckar-Kreis eingeht. Auf über 70 Seiten gibt sie einen Einblick in den Rhein-Neckar-Kreis, seine vielfältigen Aufgaben und inneren Abläufe, aber auch die Geschichte und das Leben in dem mit über Einwohnern bevölkerungsreichsten Landkreis in Baden-Württemberg kommen nicht zu kurz. Sie ist kostenlos erhältlich beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, - Amt für Öffentlichkeitsarbeit -, Kurfürstenanlage 38-40, Heidelberg, oeffentlichkeitsarbeit@rhein-neckar-kreis.de und steht ebenso auf der Homepage in der Rubrik Infomaterial zum Download bereit. VRN Verkehrsverbund Rhein-Neckar TSG 1899 Hoffenheim gegen Werder Bremen Zusätzliches Zug- und Busangebot Mit dem Kombi-Ticket in die Rhein-Neckar-Arena Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) empfi ehlt allen Fußballfans zum Spiel zwischen 1899 Hoffenheim und Werder Bremen am Samstag, 21. August um 15:30 Uhr die öffentlichen Verkehrsmittel zur An- und Abreise zu nutzen. Dazu wird die Deutsche Bahn eine Reihe von Sonderzügen einsetzen und das Regelzugangebot verstärken. Die Südwestdeutsche Verkehrs AG (SWEG) und der Busverkehr Rhein-Neckar (BRN) werden zusätzliche Busverkehre und Verstärkungsmaßnahmen auf insgesamt 5 Linien einrichten und einen Pendelverkehr vom Bahnhof Sinsheim (Elsenz) Hbf. zur Rhein-Neckar-Arena und zurück anbieten. Sonderzüge Verstärkungsmaßnahmen Sonderhalte Zur schnellen und sicheren An- und Abreise ist das Zugangebot so ausgerichtet, dass für Reisende aus und in Richtung Mannheim und Heidelberg der Aus- und Einstiegsbahnhof Sinsheim (Elsenz) Hbf. zu empfehlen ist. Für die An- und Abreise aus Heilbronn ist Aus- bzw. Einstiegsbahnhof der Haltepunkt Sinsheim Museum/ Arena. Zur Anreise verkehren von Ludwigshafen (Rhein) Hbf. neben den fahrplanmäßigen S-Bahnen um 11:57 Uhr und 12:57 Uhr, zwei zusätzliche Regionalbahnen (RB) um 12:32 Uhr und 13:14 Uhr über Mannheim, Heidelberg und Neckargemünd nach Sinsheim. Es können nicht alle Unterwegshalte bedient werden. Der Regionalexpresszug (RE) ab Mannheim Hbf. um 12:36 Uhr hält zusätzlich um 12:58 Uhr in Neckargemünd und nach Fahrplan um 13:13 Uhr Sinsheim (Elsenz) Hbf. Zur Rückreise verkehren ab dem Bahnhof Sinsheim (Elsenz) Hbf. neben den S-Bahnen um 17:49 Uhr, 18:49 Uhr und 19:49 Uhr, zwei Entlastungszüge um 18:00 Uhr und 18:30 Uhr Richtung Heidelberg/Mannheim und Ludwigshafen. Der RE mit Abfahrt in Sinsheim (Elsenz) Hbf. um 18:43 Uhr hält zusätzlich in Neckargemünd um 18:59 Uhr. Von Aglasterhausen bestehen stündliche Verbindungen nach Sinsheim um 12:32 Uhr, 13:32 Uhr und 14:32 Uhr mit Umstieg in Meckesheim sowie zurück mit Anschluss in Meckesheim um 18:02 Uhr und 19:02 Uhr.

3 3 Zusätzlicher Busverkehr Shuttle Bahnhof/Arena Die SWEG und der BRN werden ergänzend zum bestehenden Sinsheimer Stadtbuskonzept zu den Heimspielen von 1899 Hoffenheim u. a. auf der Linie 766 (Reichartshausen, Helmstadt) zusätzliche Fahrten vor und nach dem Spiel zur Hin- und Rückreise einrichten. Die Busse werden am Busterminal Bereich P9 für die Rückfahrt bereitgestellt. Ein Pendelverkehr bringt die Besucher vom Bahnhof Sinsheim (Elsenz) Hbf. zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr zum Stadion und bis ca. eine Stunde nach Spielende wieder zurück. Nähere Angaben zu den Fahrtzeiten und Unterwegshalten sind der Fahrplanauskunft zu entnehmen. Alle Fahrplanangaben ohne Gewähr. VRN-Kombi-Ticket Die Eintrittskarte zum Spiel in der Rhein-Neckar-Arena ist zugleich ein Kombi-Ticket und berechtigt zur unentgeltlichen verbundweiten Nutzung der Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge im VRN sowie im HNV. VRN-Service: Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags 8 bis 17 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr telefonisch unter (14 Cent/Min. aus dem Festnetz; max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen). Weitere Informationen: Wir gratulieren zum Geburtstag! NECKARBISCHOFSHEIM Frau Ingrid Schmoley, Forststr. 27, Stadtteil Helmhof 70 Jahre WAIBSTADT Herrn Heinz Frey, Lange Str Jahre Frau Eugenie Ehrmann, Alte Sinsheimer Str Jahre Frau Anna Lang, Höhenstr Jahre Frau Asiye Alemdar, Lange Str Jahre Frau Brunnhilde Mühlberger, Lerchenstr Jahre Frau Hannelore Kocher, Lilienstr Jahre Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfalldienstzentrale Alte Waibstadter Straße 2b, Sinsheim, Tel /19 292, Mo., Di., Do Folgetag 7.00 Uhr, Mi Do Uhr, Fr bis Mo Uhr durchgehend Feiertage von Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folgetages Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim: Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von bis Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Apotheken Freitag, , Schildwach-Apotheke Epfenbach, Helmstadter Str. 6. Tel / Samstag, , Schloss-Apotheke Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 11, Tel /219 Sonntag, , Schloss-Apotheke Eschelbronn, Industriestr. 7, Tel /95130 Montag, , Schlossgarten-Apotheke Michelfeld, Wilhelmstr. 2, Tel / Dienstag, , Stadt-Apotheke Neckarbischofsheim, V.-Hindenburg Str. 1, Tel /6322 Mittwoch, , Stadt-Apotheke Sinsheim, Hauptstr , Tel /4360 Donnerstag, , Steinsberg-Apotheke Weiler, Rohräcker Str. 2, Tel /8547 Tierärzte Bei Nichterreichen des Haustierarztes Raum Waibstadt, Unterschwarzach, Lobbach und angrenzende Gemeinden Sonntag, , Tel /52252 Raum Nußloch, Wiesloch, Walldorf, Meckesheim Sonntag, Tel. 0171/ Sozialstation des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt Telefon 07263/96330, Rufbereitschaft Tel. 0171/ Häuslicher Alten- u. Krankenpflegedienst: Tel. 0173/ in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. NEIDENSTEIN Frau Marianne Brehm, Schafbrunnenweg 6 70 Jahre EPFENBACH Frau Mechtilde Arnold, Friedhofstr Jahre Frau Ria Wolf, Silcherstr Jahre Frau Erna Lerich, Schmiedeweg Jahre Herr Paul Schmitt, Dimpfel 2 84 Jahre Goldene Hochzeit: Engelhard und Ursula Ernst-Stitzelberger geb. Mengesdorf, Gartenstr. 7, Epfenbach. Herzlichen Glückwunsch

4 4 REICHARTSHAUSEN Herrn Werner Martin, Helmstadter Str Jahre HELMSTADT-BARGEN Herrn Gerhard Brand, Schmerlaibstr. 9, Helmstadt Herrn Franz Kusiak, Sommerhausweg 6, Helmstadt Frau Rosalia Bayer, Schmerlaibstr. 4, Helmstadt Herzlichen Glückwunsch! 81 Jahre 89 Jahre 70 Jahre die bis zum Markttag abgeschlossen sein werden. Somit ist im Zeitraum vom bis zum in den Bereichen Marktplatz, Froschau und Hauptstraße teilweise mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Wir bitten um Ihr Verständnis und weisen daher rechtzeitig auf diese Baumaßnahmen hin. Für Fragen steht das Bauamt, Herr Laier, unter der Nummer 07263/ zur Verfügung. Sperrung des Marktplatzes Anlässlich der Kerwe vom August wird auf dem Marktplatz wieder ein Vergnügungspark, ergänzt durch ambulante Händler, aufgebaut. Aus diesem Grund muss der Marktplatz für den Durchgangsverkehr mit Ausnahme der Anlieger während dieser Tage gesperrt werden. Des Weiteren wird die Friedhofstraße am Samstag, , von bis ca Uhr gesperrt, da an diesem Mittag das alljährliche Ferienprogrammfest stattfi n- det. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer, dies zu beachten, und die Anlieger um ihr Verständnis. Aufbau Kinder-Kerwe-Olympiade Die Helferinnen und Helfer für das diesjährige Ferienprogrammfest treffen sich am Samstag, 28. August 2010, um Uhr auf dem Marktplatz (evangelische Kirche) zum Aufbau der Spielstationen. Interimsbeförsterung der Gemarkungen Epfenbach und Spechbach Seit der Knieoperation von Revierförster Markus Groß im April hat Dipl.-Forstingenieur (FH) Karlheinz Schmidt aus Waibstadt die beiden Reviere kommissarisch geführt. Herzlichen Dank für die kurzfristige Übernahme der Arbeiten zusätz lich zum eigenen Revier! Zum 16. August hat nun Robin Frank aus Sinsheim-Steinsfurt mit einem Zeitarbeitsvertrag die Revierbeförsterung übernommen. Er hat gerade seinen Bachelor of Science - Abschluss mit Bravour bestanden. Er wird die Reviere Epfenbach und Spechbach bis zur Genesung von Markus Groß führen und auch den Holzeinschlag/ die Holzernte leiten. Der Kontakt erfolgt über die jeweiligen Rathäuser Epfenbach unter 07263/ / info@epfenbach.de bzw. Spechbach unter 06226/ / hauptamt@gemeinde.spechbach.de. Hinweis auf Bauarbeiten zur Fremdwasserbeseitigung in der Ortsmitte ab dem Wie bereits berichtet wird durch das Epfenbacher Abwasser die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Meckesheimer Cent stark beansprucht. Dabei handelt es sich aber nicht nur um dort ankommendes klassisches Abwasser, sondern um einen hohen Anteil Quellwasser und Fremdwasser, was die Kläranlage unnötig belastet und zu Mehrkosten führt. Daher hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am beschlossen, durch bauliche Maßnahmen in den Bereichen Marktplatz, Froschau und Hauptstraße Abhilfe zu schaffen. Die dafür notwendigen Kanalisationsarbeiten in offener Bauweise werden von der Firma Schuler aus Mosbach und die Arbeiten zur grabenlosen Kanalinneninstandsetzung von der Firma Diringer und Scheidel aus Schöffengrund ausgeführt. Ab dem 23. August 2010 werden in diesen Bereichen Vorarbeiten durchgeführt. Bis zur Kerwe werden diese Vorarbeiten abgeschlossen sein. Nach der Kerwe beginnen dann die Bauarbeiten, Rathaus geschlossen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten darüber informieren, dass das Rathaus am Kerwemontag, , nachmittags geschlossen ist! Um Beachtung wird gebeten! Ihre Gemeindeverwaltung Büchereileiter/in Die Bücherei ist derzeit insgesamt 2 Stunden in der Woche geöffnet. Bisher war dies donnerstags von Uhr sowie von Uhr. Die Bücherei ist zurzeit nur mit Büchern bestückt, andere Medien sind nicht vorhanden. Einer Ergänzung oder Umorganisation stehen wir offen gegenüber. Der Büchereileitung obliegen alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausgabe und Annahme der Bücher sowie anfallende Verwaltungsaufgaben, z.b. Statistiken. Weiterhin liegt es im Verantwortungsbereich der Leiterin/des Leiters, Neubeschaffungen i.r. der verfügbaren Finanzmittel zu tätigen sowie die Medien entsprechend zu archivieren. Haben Sie Freude am Lesen und Interesse an Büchern, dann richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 10. September 2010 an das Bürgermeisteramt Epfenbach, Hauptstraße 28, Epfenbach. Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Bürgermeister Bösenecker, Tel.-Nr / oder Frau Schmitt, Tel.-Nr / ab zur Verfügung. Vergabe von Gemeindeobst Die Gemeinde hat einige Lose Obst abzugeben. Eine Versteigerung fi ndet nicht statt. Die Ausgabe der Losnummern erfolgt am Mittwoch, 25. August, in der Zeit von bis Uhr in der Gemeindekasse (Zimmer 3). Eine vorherige Reservierung von Losnummern ist leider nicht möglich. Die Obstbäume sind zwischenzeitlich mit Nummern versehen und können bereits vorab besichtigt werden. Wohnung zu vermieten Die Gemeinde Epfenbach bietet eine Dachgeschosswohnung im gemeindlichen Gebäude Hauptstr. 33 zur Miete an. Die Wohnung

5 5 hat unter Berücksichtigung der Dachneigung eine Wohnfl äche von 65,46 m² und umfasst 2 Zimmer/Küche/Bad. Die Kaltmiete beträgt monatlich 260,-. Die Wohnung kann ab sofort bezogen werden. Interessenten wenden sich bitte an das Bürgermeisteramt Epfenbach, Telefon 07263/ Ferienprogramm 2010 Hallo, Kinder und Jugendliche In der kommenden Ferienwoche fi nden im Rahmen des Ferienprogramms folgende Veranstaltungen statt: Fr., Freundschaft schließen mit dem 40-mm-Ball, VfB Abt. Tischtennis Mi., Wandern durch Feld und Wald Fr., Obst- und Gartenbauverein Nachtwanderung durch die Wälder Musikverein Sa., KINDER-KERWE-OLYMPIADE Gemeinde, Vereine, Organisationen und Kirchen Es sind teilweise noch Plätze frei. Bei der Kinder-Kerwe-Olympiade (ohne Anmeldegebühr) sind alle Kinder mit ihren Familien herzlich willkommen. Programmhefte gibt es im Rathaus. Anmeldung mit Teilnahmegebühr im Rathaus, Zimmer 10, bei Frau Burkart abgeben. Unbedingt rechtzeitig mitteilen, wenn ein Termin nicht wahrgenommen wird, da Wartelisten bei einigen Programmpunkten bestehen können! Rathaus, Frau Burkart, Tel / Danke! Stationen an denen wir vorbeikamen, waren das Rathaus, die Kirche, Spiel- und Grillplätze, von denen jeweils nur die GPS- Koordinaten bekannt waren. Es gelang beiden Gruppen hervorragend, die GPS-Geräte zu programmieren und die jeweiligen Plätze zu fi nden. Die Aufgaben wurden gelöst und so konnten alle das erste große Etappenziel erreichen. Hier wurde gemeinsam gegrillt, gespielt und nachdem sich alle ausgetobt hatten, dann der große Schatz geborgen. Die Kinder und Betreuer hatten einen tollen gemeinsamen Tag verbracht, zumal sich der Wettergott erbarmte und die Sonne rauskommen ließ. Vielen Dank an die Teilnehmer dieser ersten Rallye für die tolle Stimmung, das klasse Miteinander und den vielen Spaß den wir gemeinsam hatten!!! Die zweite Gruppe darf schon gespannt sein. Danke an das Team des Jugendhauses, das einen Zusatztermin für die Kinder der Warteliste anbietet. Diese Liste ist ebenso ausgebucht. Hallenbad geschlossen Unsere Badegäste möchten wir darauf hinweisen, dass das Hallenbad während der Schulferien bis einschließlich Sonntag, geschlossen bleibt. Ab Montag, ist das Bad dann wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Museum geöffnet Das Heimatmuseum ( ist wieder am Sonntag, 5. September 2010, von bis Uhr für normalen Besuch geöffnet. Individuelle Führungen sind bei entsprechender Beteiligung nach telefonischer Absprache (07263/ oder 07263/ 3874) auch zu anderen Zeiten möglich. Wenn ihr einen Platz sucht mit euren Freunden abzuhängen oder zusammen zu kickern, Dart oder Karten zu spielen, dann kommt ins Jugendhaus. Also, wenn ihr Interesse habt, kommt einfach mal vorbei und schaut es euch an. Öffnungszeiten: mittwochs Uhr Uhr freitags Uhr Uhr Die ersten 1,5-2 Stunden sind dann Teenietreff für Jungen und Mädchen ab ca. 12 Jahre, mittwochs ab Uhr und freitags ab ist dann offener Treff für alle Jugendlichen ab 14 Jahren. Anschrift: Epfenbach, Hauptstraße 8 Einfach durch das grüne Maschendrahttor gehen, der Jugendtreff ist das weiße Haus gerade aus! GPS-Schatzsuche des Jugendhauses Epfenbach Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Epfenbach veranstaltete das Jugendhaus Epfenbach eine GPS-Schatzsuche für Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren. An der Veranstaltung nahmen 14 Mädchen und Jungen teil. Zunächst trafen sich alle Teilnehmer am Jugendhaus um eine kurze Einweisung in die Funktionsweise der GPS-Geräte und deren Bedienung zu erhalten. Danach ging es in 2 Gruppen los auf die Suche nach den einzelnen Zielen der Strecke. An jedem Zielpunkt wurde ein sogenannter Cache, ein kleiner Behälter, versteckt, den es zu fi nden galt und der Aufgaben enthielt, die zu erfüllen waren, um zur nächsten Station weiter zu gelangen. Wochenmarkt in Epfenbach Jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr und zusätzlich freitags von bis Uhr fi ndet auf dem Rathausplatz ein Wochenmarkt statt. Auf dem Wochenmarkt werden unter anderem angeboten: Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, Putenspezialitäten, Käsespezialitäten und zusätzlich dienstags 14-täglich (in ungeraden Kalenderwochen) ein Angebot mit Kräutern, Essig, Pesto usw.! Die Metzgerei Ohlhauser ist dienstags nur noch von Uhr vertreten. Postzeiten in den Sommerferien Post und mehr... Kreisental 2, Epfenbach Geänderte Öffnungszeiten bis 11. September (Sommerferien) Mo., Di., Fr., Sa Uhr Mi, Do Uhr Danke für Ihr Verständnis! Freiwillige Feuerwehr Wettkampfergebnis Beim diesjährigen Wanderpreisschießen der Epfenbacher Vereine konnte eine unserer Mannschaften den Sieg erringen. Nachdem sie nach dem ersten Schießen mit 1 Ring Rückstand zusammen mit 3 weiteren Mannschaften auf Rang 2 lagen, konnten sie in der zweiten Runde einen Vorsprung von 6 Ringen herausholen. Unsere zweite Mannschaft schaffte es am Ende auf einen guten 9. Rang.

6 6 Kidsfeuerwehr Die neu gegründete Kidsfeuerwehr durfte sich kürzlich über eine Spende des Gewinnsparvereins Baden e.v. freuen. Die Spende ist für die Anschaffung von Pullovern und T-Shirts gedacht, um das einheitliche Auftreten der Kidsfeuerwehr bei Übungen und Jugendfeuerwehrjubiläen zu ermöglichen. Hiermit möchte sich die Kidsfeuerwehr beim Verein und bei der Übermittlerin, der Volksbank Neckartal, recht herzlich bedanken. Die Kidsfeuerwehr trifft sich jeden Mittwoch um Uhr am Feuerwehrhaus. Wer Interesse daran hat sich die Kidsfeuerwehr einmal anzusehen ist gerne eingeladen vorbeizukommen. Auch in dieser Spielzeit fi nden die Aufführungen des Theaters Heidelberg im neuen Opernzelt an der alten Feuerwache statt, das über eine hervorragende Akustik verfügt und sich durch sehr gute Sichtverhältnisse zur Bühne auszeichnet. Nachdem in der letzten Spielzeit Dramaturgen des Heidelberger Theaters bei einzelnen Opern die Einführung exklusiv im Bus abgehalten hatten, was auf eine hervorragende Resonanz bei den VHS-Abonnenten stieß, ist dies auch für die neue Spielzeit geplant. Ein ausführliches Infoblatt sowie weitere Auskünfte sind ab 13. September in der VHS-Geschäftsstelle bzw. bei den örtlichen VHS-Leitern erhältlich. Die Kidsfeuerwehr Epfenbach bedankt sich für die Spende DRK-Ortsverein Epfenbach DRK Epfenbach Seniorenfahrt Der DRK-Ortsverein führt auch in diesem Jahr wieder eine Halbtagesfahrt für alle über 65-jährigen Bürger/innen unserer Gemeinde durch. Sie fi ndet am Mittwoch, statt, und führt nach Rülzheim/Pfalz zum Besuch der dortigen Straußenfarm. Die Einladungen sind bzw. werden in nächster Zeit zugestellt. Wir bitten um Vormerkung dieses Termins und laden bereits hiermit zur Teilnahme sehr herzlich ein. VHS und die Badische Landesbühne Theaterinteressenten der Badischen Landesbühne, die nicht das Gesamtabonnement wählen möchten, haben auch in der neuen Spielzeit die Möglichkeit über die Volkshochschule ein Kleinabo von vier Veranstaltungen zu erwerben. Angeboten werden Die Dreigroschenoper von Berthold Brecht und Kurt Weill am 6. Oktober 2010, Doppeltüren von Alan Ayckbourn am 8. Dezember 2010, Der Besuch der alten Dame von Friedrich Schiller (Premiere/Freilichtaufführung Burg Steinsberg) am 15. Juni Das Abonnement für vier Aufführungen kostet für den 1. Platz 38,- sowie für den 2. Platz 34,- und ist vor der ersten Aufführung zu bezahlen. Für alle Aufführungen ist ein fester Sitzplatz garantiert. Die Aufführungen fi nden zu den angegebenen Terminen jeweils um Uhr in der Sinsheimer Stadthalle statt (ausgenommen: Freilichtaufführung um Uhr auf der Burg Steinsberg). Die Anmeldung wird bis zum 17. September an die VHS-Geschäftsstelle, Muthstraße 16a, bzw. bei den örtlichen Vertretungen erbeten. Es steht ein Anmeldeformular mit den wichtigsten Informationen auf Anforderung (Tel /65770, Fax , zur Verfügung. VHS Theaterfahrten nach Heidelberg Auch in der neuen Spielzeit wird die Volkshochschule Sinsheim das Musiktheater in Heidelberg mit einem eigenen Theaterabonnement, übrigens dem einzigen fremden Abo des Theaters der Stadt Heidelberg, besuchen. Zwei Aufführungen fi nden am Samstagabend und drei Opern sonntagnachmittags statt. Und die Stückauswahl lässt auf ein außergewöhnliches Theatererlebnis hoffen. Den Auftakt bildet FIDELIO, eine Oper von Ludwig van Beethoven (21. November 2010 um 18 Uhr im Opernzelt), gefolgt von der Oper BAJAZET von Antonio Vivaldi (23. Januar um 15 Uhr). Für diese Aufführung hat das Heidelberger Theater das weltberühmte Rokoko-Theater in Schwetzingen als Spielort ausgewählt, die VHS-Abonnenten werden an diesem Sonntag also direkt zum Schwetzinger Schloss gebracht. Die Oper OTELLO von Guiseppe Verdi ist am Samstag, 26. März 2011 um Uhr, zu sehen. Danach folgt am Sonntag, 17. April 2011 um 18 Uhr, ORPHEUS IN DER UNTERWELT von Jacques Offenbach. Den Abschluss bildet die Oper VOM MEER von Alexander Muno am Samstag, 21. Mai 2011 um Uhr, eine Uraufführung nach Ibsens Drama Die Frau vom Meer. Epfenbach Seals Tauchsport-Club DER-Treffpunkt für alle Tauch- und Schnorchelbegeisterten! Kontakt Allgemeine Informationen, Anmeldung: Heinz-Peter Strebel, Tel.: 07263/29 46 Schulung, Ausrüstung, Flaschenfüllen: Jürgen Reissig, Tel Tauchausfahrt zum Urisee bei Reutte/Tirol Freitag, 10. bis Sonntag 12. September 2010 Unterbringung: Sporthotel Urisee Preise: Taucher: 132,-- pro Person im DZ incl. HP, Tauchgenehmigung und non limit Luft NICHT-Taucher: 108,-- pro Person incl. HP. Kinder bis 6 Jahre 52,--, 6-12 Jahre 76,-- im Zimmer der Eltern. Anreise im eigenen PKW, evtl. Fahrgemeinschaften. Anmeldung: schnellstmöglich Saison-Abschlussreise nach Ägypten Wir bieten Euch zwei Reisetermine an: Dienstag, 09. November 2010, bis Dienstag, 16. November 2010, mit Jürgen und Wolfgang Flug mit TUIfl y ab Frankfurt nach Marsa Alam 7 Übernachtungen mit HP im Zabargad Dive Resort in Hamata einschl. Tauchgepäck, Visum, Transfer, Reiserücktrittskostenversicherung Preis: EUR 852,00/Person bei Unterbringung im DZ EUR 904,00/Person bei Unterbringung im EZ Freitag, 12. November 2010, bis Freitag, 19. November 2010, mit Alexander Flug mit Koral Blue ab Stuttgart nach Marsa Alam 7 Übernachtungen mit HP im Zabargad Dive Resort in Hamata einschl. Tauchgepäck, Visum, Transfer, Reiserücktrittskostenversicherung Preis: EUR 786,00/Person bei Unterbringung im DZ EUR 822,00/Person bei Unterbringung im EZ Tauchpaket bei beiden Reisen: 3 Tage Tauchen (2 Bootstauchgänge pro Tag) inkl. Flasche, Blei und Transfers: EUR 139,00 Das Hotel Zabargad Dive Resort erwartet Euch an einem der besten Tauchspots im südlichen Ägypten. Neben Bootstauchgängen ist auch individuelles Tauchen am Hausriff möglich. Das Hotel liegt direkt am Strand (durch das Saumriff eingeschränkte Bademöglichkeiten!). Die ca. 72 Zimmer sind mit Klimaanlage, Dusche/

7 7 WC, kleinem Kühlschrank und Terrasse zur Meerseite ausgestattet. Restaurant, großer Swimmingpool und gemütliche Taucherbar runden das Angebot ab. Da die Flüge bereits stark nachgefragt sind, solltet Ihr Euch so bald als möglich anmelden! Begleitete Tauchgänge Ab sofort bis Ende August 2010 bieten wir jeweils dienstags - beziehungsweise nach Absprache - begleitete Tauchgänge an die Baggerseen im Raum Bruchsal/Karlsruhe an. Treffpunkt ist immer um h am Clubheim. Wir bitten um Anmeldung bis montagabends. Die Tauchausrüstung kann geliehen werden. Öffnungszeiten Clubhaus Unser Clubhaus ist jeweils donnerstags von h geöffnet. Ihr habt die Möglichkeit, Euch übers Tauchen und Schnorcheln zu informieren, Ausrüstung zu kaufen oder einfach zu klönen. Bei Interesse können auch Vorträge organisiert oder einfach mal Urlaubsbilder/-fi lme gezeigt werden. Aktuelle Termine und Infos rund um unsere Aktivitäten fi ndet Ihr auch auf unserer Internet-Seite: Gesangverein Liederkranz Kleintierzuchtverein C425 e.v. Epfenbach Am Wochenende 21. und 22. August 2010 führen die Vereine Daisbach in der Turnhalle und Grombach im Züchterheim ihre diesjährigen Jungtierschauen durch. Zum Besuch der Schauen sind die Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die nächste Versammlung fi ndet am Freitag, den 27. August 2010 um 20 Uhr in der Züchterhalle statt. Die Mitglieder werden hierzu eingeladen und um Terminvormerkung gebeten. Motorrad-Club 1984 e.v. Epfenbach 26 Jahre Motorradclub Epfenbach 1984 e.v. Vom fi ndet das diesjährige Motorradtreffen des MC Epfenbach statt. Am Freitag, startet das Treffen mit DJ und rockigen Klängen ins Wochenende. Bei Lagerfeuer, gemütlicher und lockerer Atmosphäre beginnt die Party im alten Stil. Am Samstag, fi ndet am Nachmittag das ein oder andere Bikerspiel statt. Den Abend läuten, bei freiem Eintritt El Gordo y mas (ehemaliger Sänger von Double X) stimmgewaltig ein. Die Auswahl an Songs umfasst sowohl Oldies als neuere und aktuellere Stücke. Ein umfassendes Programm für junge und jung gebliebene Rockfans. Abgemischt wird die Band von der Firma Klangfarm aus Waldwimmersbach. Als Ausklang dient der alljährliche Frühschoppen am Sonntagmorgen. Das Treffen fi ndet in diesem Jahr auf einem neuen Platz statt, die Ausschilderung in Epfenbach beachten. Der Motorradclub Epfenbach lädt hierzu die gesamte Bevölkerung von Epfenbach und den umliegenden Gemeinden recht herzlich ein. Musikverein Epfenbach 1951 e.v. Kontakt Erster Vorsitzender: Florian Ohlheiser, Steige 6, Epfenbach Tagesfahrt ins Blaue Die Tagesfahrt ins Blaue des Bezirks-Obst- und Gartenbauvereins e.v. fi ndet am Sonntag, statt. Anmeldung mit gleichzeitiger Zahlung des Fahrpreises von 25 bis zum bei den örtlichen Vorständen oder Herrn Brand, Tel / Die Abfahrtszeiten in den verschiedenen Ortschaften werden rechtzeitig bekannt gegeben. Sommer-Schnittlehrgang Referent Rolf Schwager legte selbst Hand an. (Foto: Thea Kirsch)

8 8 Bei bestem Sommerwetter führte der Obst- und Gartenbauverein seinen Sommerschnittlehrgang durch, zu dem sich 20 Personen, teilweise auch aus anderen Gemeinden, einfanden. Vorstandsmitglied Rolf Schwager, ein Kenner seines Faches, gab zunächst eine theoretische Einführung in die Materie. Durch den Sommerschnitt, der sich immer mehr durchsetzt, sollen möglichst große Früchte mit guter Fruchtqualität reifen. Er bringt Licht und Luft in die Krone. Ein junger Baum sollte im Sommer geschnitten werden, um Krankheiten zu vermeiden. Der Sommerschnitt sollte nicht vor Anfang August vorgenommen werden, da der Baum sonst nochmals treibt und viel Kraft verbraucht. Nach dem Winterschnitt bilden sich sogenannte Wasserschosse (schräg stehende Schattentriebe), die später teilweise mühsam mit der Baumschere abgeschnitten werden müssen. Die unerwünschten Triebe können beim Sommerriss auf einfache Art mit der Hand herausgerissen werden. Wasserschosse sind physiologisch gesehen Ausdruck eines hohen Regenerationsbedürfnisses in Richtung Fruchtholz. Wenn sie jedes Jahr weggeschnitten werden, können sie ihre Aufgabe der Fruchtholzbildung nie erfüllen. Sie benötigen dazu wenigstens zwei Vegetationsperioden. Unterstützend wirkt dabei der Augustschnitt. Ein stärkerer Schnitt wirkt sich im nächsten Jahr durch größeres Wachstum, weniger Blütenknospen, geringeren Ertrag und eine bessere Fruchtgröße aus. Viele aufkommende Fragen beantwortete Rolf Schwager fachmännisch. Dann ging es an die Bäume und jeder durfte sich an der Kunst des Sommerschnittes probieren und selbst Hand anlegen. Nach der Führung durch Florian Ziegler (25.) egalisierte Daniel Keller bereits drei Minuten später. Nach dem Wechsel hatte der Gast noch zwei gute Gelegenheiten, ehe dann die Dominanz unseres Teams immer größer wurde, was sich schließlich in den Treffern von Kim Streib und Serdar Alemdar (68., 69.) niederschlug. Am Ende standen dann ein ungefährdeter Sieg und der Einzug in das Achtelfi nale, wo es am Mittwoch, 15. September um Uhr auf eigenem Gelände zur Partie gegen den VfL Mühlbach kommen wird. Die Mühlbacher sind am Sonntag, auch unser erster Gegner in der Saison 2010/2011 in der Kreisliga. Allerdings müssen wir zunächst nach Mühlbach reisen. Der VfL, der zwei Mal in Folge nur in der Relegation den Klassenerhalt schaffte, hat mit Gunter Brand einen erfahrenen Trainer verpfl ichtet. Es wird sich zeigen, ob die Mühlbacher diesmal sorgenfreier durch die Runde gehen können und eine bessere Saison absolvieren. Die Spiele in Mühlbach beginnen bei der I. Mannschaft um Uhr, die II. Mannschaft hat um Uhr Anstoß. Alle interessierten Fußballfreunde werden gebeten, unsere beiden Teams recht zahlreich zu begleiten und stimmkräftig zu unterstützen. Voranzeige: Sonntag, VfB TSV Obergimpern 2. Spieltag / Uhr Sonntag, TSV Kürnbach VfB 3. Spieltag / Uhr Altpapiersammlung (Voranzeige) Samstag, 30. Oktober (bitte Termin schon mal im Kalender vormerken!!) Sommerpause bei Tonspur Auch Tonspur befi ndet sich derzeit in der wohlverdienten Sommerpause. Der Abschluss des Jahres war bei Tonspur mit Schrubbers-Konzert, eigenem Tonspur live -Auftritt im Hof der Krone und gemütlichem Grillen und Feiern etwas turbulent. Zum Saisonabschluss trafen sich die Sängerinnen und Sänger in der Autowerkstatt, in der vor ziemlich genau einem Jahr der Verein Tonspur e. V. gegründet worden war. Damit schloss sich auch hier ein Kreis. An dieser Stelle geht ein Dankeschön an Birgit und Bruno Blawert für die tollen Fotos vom Schrubbers-Konzert und unserem Tonspur live -Auftritt. Der Berg ruft Weiter geht es nach den Sommerferien: Am 11. und 12. September zieht es Tonspur zunächst in die Berge. Ein tolles Hüttenwochenende erwartet den Chor. Mit dem Bus geht es nach Oberstaufen und anschließend hinauf zum Staufner Haus. Die Wanderfreunde erklimmen die Höhen zu Fuß, die Sonnenliegen-Fraktion darf mit der Bahn fahren. Für Langeweile wird an diesem Wochenende kein Platz sein, denn in geselliger Runde wird mit Sicherheit viel gelacht, gesungen und auch geschwitzt werden. Nach den Ferien Kaum runter vom Berg geht es am Mittwoch, 15. September, weiter im Programm mit der ersten Singstunde des neuen Sängerjahres. Wie gewohnt trifft sich Tonspur an diesem Tag um 20 Uhr im Pavillon der Merian-Schule. Auch für Sänger, die den Chor gerne kennen lernen wollen, ist dies ein idealer Termin. Kontakt: 1. Vorsitzender Helge Helmbold, Tel / oder Stellvertretende Vorsitzende Regina Enderle, Tel / Turnverein 1913 e.v. Epfenbach TV Aerobic Hallo Aerobic-Mädels, In der Ferienzeit treffen wir uns jeden Mittwoch um Uhr beim Rathausbrunnen zum Walken. VfB Epfenbach Fußball-Seniorenspielbetrieb In der 2. Runde des Sinsheimer Kreispokals setzte sich unsere Reserve mit 3:1 über den A-Ligisten VfB Bad Rappenau durch. Epfenbacher Frauenforum Einsatz am Spielplatz Reichartshäuser Straße (Voranzeige) Die einzelnen Spielplätze im Ort sind dringend renovierungsbedürftig. Als Erstes soll jetzt der Spielplatz an der Reichartshäuser Straße in Angriff genommen werden. Die Pfl asterbänder an der Wippe, der Schaukel und dem Reck/Kletternetz müssen komplett demontiert werden. Der Weg muss teilweise entfernt werden, um die Sicherheitsabstände einzuhalten und der Übergang vom Weg zum Fallschutz wird eingeebnet. Die Rutsche wird entfernt und an einem neuen Platz wieder einbetoniert. Außerdem sind die Palisaden am Sandkasten zu erneuern, unter der Wippe müssen zur Sicherheit Reifen einbetoniert werden, an den Eingängen sollen zwei Zaunkinder als Hinweise angebracht werden und eine zusätzliche Bank ist im Bereich der Wippe eingeplant. Zwei Arbeits termine wurden seitens des Frauenforums bereits festgelegt. Der erste fi ndet am Samstag, 25. September um 9 Uhr statt. Alle diejenigen, die gerne mithelfen möchten, sind hierzu sehr herzlich eingeladen. Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach Hauptstr. 51, Epfenbach Tel , Fax: , epfenbach@kbz.ekiba.de andrea.mann@kbz.ekiba.de Bürozeiten von Pfarrsekretärin Hannelore Förster: Dienstag Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Uhr Pfarrerin Andrea Mann hat vom Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an folgende Pfarrer: : Pfarrer Steffen Haselbach aus Helmstadt Telefon: 07263/ : Pfarrer Gerhard Eckert aus Eschelbronn Telefon: 06226/41851 In der Zeit vom ist auch das Pfarrbüro mit Pfarrsekretärin Hannelore Förster nicht besetzt. Sommerkirche In der Ferienzeit feiern die Gemeinden Epfenbach, Spechbach und Reichartshausen im Wechsel miteinander Gottesdienst.

9 9 Freitag, Uhr Goldene Hochzeit von Engelhard und Ursula Ernst- Stizelberger in der Kirche Uhr Bibelstunde der AB-Gemeinschaft im Carl-Ullmann- Haus Sonntag, (12.Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst im Carl-Ullmann-Haus Uhr Gottesdienst in Spechbach Uhr Bibelstunde der AB-Gemeinschaft im Carl-Ullmann- Haus Sonntag, (13. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst mit Taufe in Epfenbach (Prädikant Wolfgang Schieck) Uhr Gottesdienst in Reichartshausen (Prädikant Wolfgang Schieck) Wir wünschen allen Gemeindegliedern eine schöne und erholsame Ferienzeit. Evangelischer Kirchenchor Epfenbach Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Sommerferien Liebe Gemeindemitglieder bitte beachten Sie, dass während der Sommerferien ( ) die Pfarrbüros wie folgt für Sie geöffnet sind: Waibstadt: Immer dienstags und donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr Bargen: Vom bis ist das Büro wegen Urlaub geschlossen! Spechbach: Bis dienstags 9.00 Uhr bis Uhr Vom bis ist das Büro wegen Urlaub geschlossen! Bücherei Unsere Bücherei ist in den Sommerferien vom bis geschlossen. Ab Mittwoch den 15. September sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Keine Messfeier in Epfenbach Sie sind recht herzlich zum Gottesdienst am Samstag, um Uhr in Reichartshausen oder zum Wortgottesdienst am Sonntag, um Uhr in Spechbach eingeladen! Katholischer Kirchenchor Seniorenwerk, Epfenbach: Nach der Sommerpause wollen wir wieder einen Halbtagesausfl ug starten. Als Ziel haben wir den Wallfahrtsort Waghäusel ausgesucht. Wir fahren am: Dienstag, den 5. Oktober 2010 um 14 Uhr am Marktplatz ab. In Waghäusel werden wir einen Gottesdienst miteinander feiern. Ein Pater wird uns anschließend über die Besonderheiten und die Bedeutung der Wallfahrtsstätte berichten. Obwohl sich dieser Wallfahrtsort in unserer unmittelbaren Nähe befi ndet, kennen ihn viele Personen nicht. Aber auch für Kenner wird dieser Nachmittag ein besonderes Erlebnis werden. Voraussichtlich kehren wir in Reilingen in einem Besen ein. Unseren früheren Pfarrer Kneis werden wir bitten, falls er es möglich machen kann, uns im Besen zu besuchen. Für die Fahrt mit dem Bus werden wir Sie um Euro 6,-- bitten. Bitte melden Sie sich über die Sommerferien, oder auch im September bei Fam. Wittmann Tel an. Eingeladen sind alle Senioren und Interessierte. Über Gäste aus der Seelsorgeeinheit würden wir uns besonders freuen. Eine erholsame Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Senioren-Team Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Gebetsstunde Alle Veranstaltungen fi nden im Kreisental 11 statt. Gerne gibt Ihnen Andreas Niedballa (Tel ) weitere Informationen. Neuapostolische Kirche Epfenbach , Sonntag 09:30 Meckesheim/Mückenloch, Gottesdienst 09:30 Wiesloch Wer da will... Gottesdienst mit Verlobungssegen für Michal Schäfer und Steffen Ambiel , Mittwoch 20:00 Meckesheim Gottesdienst Bezirksälteste Hoffmann , Samstag 14:30 Neckarbischofsheim, Hochzeit , Sonntag 09:30 Epfenbach, Gottesdienst mit Sonntagschule Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Im Internet sind weitere Informationen erhältlich unter: und Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Epfenbach So sind wir für Sie erreichbar: Kath. Pfarramt St. Martin, Hauptstr. 29, Spechbach, Tel /41128, Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 8.00 Uhr Uhr; Pfr. Joachim Maier Tel / , Naturheilverein Spechbach und Umgebung e.v. Das neue Heft des Naturheilvereins Spechbach und Umgebung ev ist fertig gedruckt und liegt demnächst wieder an allen möglichen Stellen rund um Spechbach herum aus.

10 10 Die über 300 Mitglieder des Vereins bekommen die Hefte wie immer persönlich zugesandt. Das Programm ist wieder super gut gelungen. Sie dürfen sich schon heute auf gute interessante Vorträge und Seminare in Spechbach und Umgebung freuen. Wir beginnen am 11. September mit der Ökologischen Pilzwanderung mit Peter Reiter aus Meckesheim. Dieses Jahr ist ein gutes ertragreiches Pilz-Jahr. Wir können also davon ausgehen, dass die Exkursion stattfi ndet. Sie beginnt um 11 Uhr am Schützenhaus in Spechbach und endet so gegen 14 Uhr. Die Exkursion kostet 10 Euro für alle Teilnehmenden. Melden Sie sich bitte an bei Peter Reiter unter der Tel.-Nummer Am Samstag, dem 18. September 2010 fi ndet das Seminar Die vier Temperamente und die entsprechende Ernährung mit der Heilpraktikerin Psych. Anne Lang aus Heidelberg von Uhr im Martin-Luther-Haus in Spechbach statt. Das Seminar kostet 25 Euro für Mitglieder des NHV und 30 Euro für Gäste. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich bei der Referentin Anne Lang unter der Tel.-Nummer Wegen dem bereits beginnenden Kartenvorverkauf möchte ich auf den Vortrag des Naturheilvereins mit dem Edelsteinexperten Michael Gienger am Mittwoch, dem 13. Oktober 2010 aufmerksam machen. Ab Uhr kommt er in die Manfred-Sauer-Stiftung nach Waldwimmersbach. Die genauen Karten-Vorverkaufs-Stellen stehen im nächsten NHV-Heft Schon heute sei auf unseren Naturheiltag am Sonntag, dem 17. Oktober 2010 von Uhr hingewiesen. Das Thema des Tages wird sein Wertvoll ernähren - Gesundes genießen. Der Naturheiltag fi ndet in der Spechbacher Turn- und Festhalle statt. Es werden Vorträge unter anderem zum Thema Lecker essen - trotzdem gesund? von der Diätassistentin Doris Hesse aus Schönbrunn-Haag in der Grundschule Spechbach angeboten. Der Küchenmeister Andreas Schmitt aus Schönbrunn-Haag bietet laufend Schaukochen an, wobei die Speisen natürlich gegessen werden dürfen. Viele Aussteller werden ihre Produkte zu dem Thema präsentieren und auch zum Verkauf anbieten. Eine Tombola des Naturheilvereins sowie Kaffee und Kuchenverkauf wird das Programm abrunden. Näheres zu dem Tag entnehmen Sie den bereitliegenden Flyern. Einen schönen Restsommer wünscht Ihnen Hanne Christ-Zimmermann, 1. Vorsitzende des Naturheilvereins : Spiel ohne Grenzen bei der Jugendfeuerwehr Helmstadt, Uhr, Feuerwehrhof : Rund um den Apfel bei den Landfrauen Helmstadt- Bargen, Uhr, alte Grundschule Wochenmarkt in Helmstadt Am Donnerstag, , nimmt die Metzgerei Baumeister, Waibstadt, wegen Urlaubs am Wochenmarkt nicht teil. Öffentliche Gemeinderatssitzung am Der Gemeinderat der Gemeinde Helmstadt-Bargen hält am kommenden Montag, dem 23. August 2010, um 19:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Helmstadt, Rabanstraße 14, eine öffentliche Sitzung ab. Zur Beratung stehen folgende Gemeindeangelegenheiten an: 1. Schulsozialarbeit an der Grafeneckschule Helmstadt ab dem Schuljahr 2010/ Bebauungsplan Hofacker am Berg, Gemarkung Bargen 1. Änderung und Ergänzung a) Erörterung des Bebauungsplanentwurfes und der Festsetzungen b) Durchführung Bürgerbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB c) Durchführung Behördenbeteiligung/Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB 3. Aufnahme von Kommunalkrediten 4. Bauanträge a) Anbau an das bestehende Wohnhaus auf Flst. Nr. 1458/6, Hausener Straße 65 b) Wohnhausneubau mit Carport auf Flst. Nr. 4177/1, Talweg 4 c) Neubau einer Garage auf Flst. Nr. 6268, Schillerstraße 2 5. Bürgerfragen 6. Fragen des Gemeinderates 7. Bekanntgaben der Verwaltung Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung aufs herzlichste eingeladen. Wolfgang Jürriens Bürgermeister Internetadresse: Ferienprogramm 2010 Hi Kids, das Ferienprogramm geht wie folgt weiter: : Schnupper-Jugendchor bei Quer Beat, Uhr - alte Grundschule Helmstadt Volkshochschule Bargen Wirbelsäulengymnastik- Hiltrud Bernhard Turnhalle 10 Mal montags Uhr Beginn: Mal montags Uhr Beginn: Yoga - Frau Driedger - Kurs belegt Kindergarten Bargen, Gymnastikraum 10 Mal donnerstags Uhr Beginn: Beginn: Tücher und Schals richtig und stilsicher binden Nadine Münch Sicher kennen sie das Problem. Frau hat viele verschiedene Tücher und Schals im Schrank. Nur wie knote ich die Schals richtig und stilsicher? Die Kniffe sollen eifach gehen und dennoch raffi niert aussehen! Hier lernen Sie mit einfachen Kniffen die Tücher und Schals zu knoten und zu falten. Wir besprechen vom Nickituch bis hin zum Winterschal alle gängigen Tuchgrößen. Keine Angst, die Knottechniken sind einfach und schnell zu lernen. Mitzubringen: Tücher, Schals, Nickitücher, Broschen, etc., kleiner Spiegel (wenn vorhanden). Vereinsraum, Turnhalle Bargen Einmal mittwochs Uhr Termin:

11 11 MGV Eintracht Bargen Endlich geschafft, auch wir sind jetzt online. Besuchen Sie unsere Homepage Hallo, liebe Musikfreunde, aufgepasst! Wir, der MGV Eintracht 1881 Bargen e.v., wollen einen Projektchor MännerXsang der deutsche, moderne Lieder gestaltet. Hierfür suchen wir noch junge Männer und auch alle Junggebliebene, die sich für den Chorgesang begeistern und interessieren. Es werden ab Oktober 2010 moderne Lieder wie z. B. von PUR - Neue Brücken Hubert von GOISERN - Weit weit weg ICH und ICH - So soll es sein WESTERNHAGEN - Lass uns leben MAFFAY Eiszeit ÄRZTE - Lass die Leute reden sowie ein paar Lieder aus unserem langjährigen Liedgut einstudiert. Hierfür sind ca Proben vorgesehen. Im Frühjahr 2011 möchten wir dann mit 2 befreundeten Chören aus unserer Nachbarschaft im Abstand von 3 Tagen Konzerte veranstalten, wobei der gastgebende Chor den Hauptteil des Auftritts gestaltet und die jeweils mitwirkenden Chöre mit 6 8 Liedern zum Gelingen des Konzertes beitragen werden. Seid Ihr interessiert und habt Interesse am modernen Liedgut, dann kommt unverbindlich zu unserem Proberaum im Bargener Kindergarten oder meldet Euch bitte bei unserem 2. Vorstand und Schriftführer Alfred Arndt, Telefon Die Wollenbachmusen e.v. Einladung zur Vorstandssitzung am 25. August 2010, im Haus Kunze, Beginn Uhr Es werden folgende Themen behandelt: 1. Klavierstipendium 2010 Die erste Pressemitteilung für die Stipendienvergabe 2011 sollte im Oktober 2010 erscheinen, damit die Kinder genügend Zeit haben sich vorzubereiten. In der Vergangenheit hat sich die Durchführung unseres Klavierstipendiumwettbewerbs als gut und richtig erwiesen. Ich werde zu dieser Sitzung den musikalischen Leiter des Wettbewerbs 2010, Herrn Schreiner einladen. Wir hatten mit Herrn Schreiner eine gute, konstruktive Zusammenarbeit. Auch bestes Einvernehmen konnten wir mit dem Sängerbund Helmstadt erleben: gerne, so die Vorsitzende Bärbel Krönke, dürfen wir den Flügel im Sängerproberaum in der alten Schule in Helmstadt benutzen. Das ist für die Wollenbachmusen e.v. eine große Erleichterung. Einzelheiten dazu in der Sitzung. 2. Vereins(grill)fest auf dem Anwesen eines Mitgliedes Bitte sprecht auch infrage kommende Mitglieder an. Ein günstiger Zeitpunkt für unser Grillfest könnte Samstag, oder Samstag, sein. Ob wir selbst Musik machen, kommt auf den Platz und die Bereitschaft der Beteiligten an. Ich rechne mit ca. 20 Personen. Je nachdem zu welchem Ergebnis wir kommen, könnte auch eine kleine 30 Liter propanbeheizte Gulaschkanone oder ein entsprechend großer Propangasgrill zum Einsatz kommen. 3. Mascha Kaleko Das Programm hat sich nun langsam herauskristallisiert, so dass wir die Generalprobe am 9. Oktober 2010 für den Mascha-Kaleko- Abend zuerst in unserem Hause durchführen werden (das hat einen Grund und wird in der Sitzung erläutert). Hauptziel ist es, unsere preisausgezeichneten Schülerinnen eine schöne Auftrittsmöglichkeit zu bieten und etwas Geld in unsere Vereinskasse für die nächsten Stipendien zu bekommen. Es ist eine glückliche Fügung, dass wir die in Heidelberg wohnende Heidi Schüssler und ihren Ehemann den Bariton Günter Schüssler für diesen Abend gewinnen konnten. Günter Schüssler ist ausgebildeter Opernsänger, der auch über eine 30-jährige Bühnenerfahrung am Heidelberger Theater verfügt und bei den Bayreuther Wagner-Festspielen mitgewirkt hat, Heidi Schüssler ist nicht nur eine Liebhaberin, sondern auch eine brillante Kennerin der Literatur von Mascha Kaleko. Beide Künstler haben sich bereit erklärt, an diesem Abend ohne Gage unserem Anliegen ein Klavierstipendium für Kinder zu vergeben zu unterstützen. Dieser Programmmix: Literatur und Musik ist eine gute Symbiose. Wir hatten mit unserem Konzert im Wasserschloss in Bad Rappenau bei dem auch der Bürgermeister von Hüffenhardt, Bruno Herberich, einen großen Erfolgsanteil hatte, mit dieser Mischung Musik und Literatur einen sehr guten Erfolg. 4. Verschiedenes Harald Kunze, Vorsitzender TSV Helmstadt Badminton Unser Training fi ndet jeden Dienstag in der Zeit von 19:30 Uhr bis ca. 22:15 Uhr statt. Wir spielen hier stets untereinander im Doppel oder im Einzel. Seniorenfußball Nachdem auch unsere 1. Mannschaft im Kreispokal mit einer klaren 4:1-Niederlage gegen Eppingen 2 die Segel streichen musste, kann man sich nun voll und ganz auf den Rundenauftakt am kommenden Wochenende konzentrieren. Dabei trifft unser A-Klasse- Team in Helmstadt auf den Kreisligaabsteiger Eschelbronn, also gleich zu Beginn ein harter Brocken, dem es gilt Paroli zu bieten. In der Kreisliga empfangen wir die Gäste aus Steinsfurt. Spielbeginn: A-Klasse: Uhr / Kreisliga: Uhr Zu beiden Begegnungen ist der TSV-Anhang mit der Bitte um lautstarke Unterstützung recht herzlich eingeladen. SV Fortuna Bargen Herzlich willkommen im Jubiläumsjahr des SV Bargen ( ) Neuste Informationen rund um den SV Bargen erwarten Sie auch in diesem Jahr weltweit und 24 Stunden am Tag. Holen Sie sich den aktuellen Kader, stöbern Sie im Archiv, lese Sie die neusten Berichte, erfahren Sie die besten Termine und sehen Sie die schönsten Bilder rund um unseren Verein. Aktuell - informativ - spannend-unterhaltsam, so lautet unser Motto. Ob jung, ob alt, jeder ist auf das Herzlichste bei uns im Netz willkommen. Besuchen Sie uns unter Freizeitdamen Herzliche Einladung an alle Mädels ab 16 Jahren reinzuschnuppern! mittwochs Uhr Ansprechpartnerin: Desiree Oehmig (Tel.0170/ ) AH-Sport mittwochs Uhr Ansprechpartner: Alfons Ronellenfi tsch (Tel /929541) ACHTUNG: Sommerpause bis zum ! Volleyball freitags Uhr (Turnhalle Bargen) Ansprechpartner: Thomas Eichner (Tel /1249) Seniorensport Ansprechpartner: Alfred Uibelhör (Tel.06268/866) Alle Interessierten sind recht herzlich zum Freizeitsport eingeladen und können sich bei den Ansprechpartnern oder im Internet auf informieren. Pünktlich zum Bundesligastart am 20.August kommt SKY ins Clubhaus. Alle Bundesligaspiele auf SKY am Freitag, Samstag und Sonntag (bei Heimspielen) live auf Großbildleinwand mit dem gewohnten Service im Clubhaus miterleben, lautet dann die Devise. Champions-League, DFB-Pokal, 2. Liga, Formel 1 usw. alles was das Sportlerherz begehrt. Dazu laden wir Euch bereits heute schon ein und freuen uns, Euch diese neue Möglichkeit ab der kommenden Saison anbieten zu können. Live auf SKY - Sport Fr. 20. August Uhr: FC Bayern München - VfL Wolfsburg Sa. 21. August Uhr:

12 12 1. Spieltag der Saison 2010/2011 live! mit 1899 Hoffenheim - Werder Bremen und Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen u.v.m. Voranzeige Spielbetrieb Spieltag: SV Neidenstein - SVB (13.45 Uhr/15.30 Uhr) Spieltag: SVB - SG Kirchardt II (15.30 Uhr) Spieltag: Türk Gücü Sinsheim - SVB (18.30 Uhr) ACHTUNG donnerstags! Spieltag: SVB - SV Eichelberg (13.45 Uhr/15.30 Uhr) Alle Termine auf der Homepage/Terminkalender! SVB - SV Hilsbach 2:3 (0:0) vom Pokalrunde 0:1, 0:2, 0:3 (FE) 1:3 Amadeus Kern (82.) 2:3 Steffen Höllmüller (85.) Aufstellung: Meinhard Schmitt, Kevin Zimmermann (70. Manfred Schroer), Marco Nickl, Marcel Walther (70. Burkay Cuci), Michael Weber, Daniel Kraft, Patrick Kutzer (75. Steffen Höllmüller), Amadeus Kern, Andre Wlodarcak, Serhan Ayelan, Sebastian Duba (60. Senat Kasumovic) Hallo C-Jugend-Spieler die neue Runde beginnt am um Uhr mit dem ersten Training. Treffpunkt ist der Sportplatz in Bargen. Die weiteren Termine gibt euch das Trainer-Team dann bekannt. Ansprechpartner sind: Saravanan Balasandar, Amadeus Kern, Stefan Becker, Simon Nuß, Nelson Agho und Roman Schilling Abschied von der Pokalrunde! Nach einer völlig unnötigen 2:3-Niederlage gegen den SV Hilsbach fl ogen wir aus dem laufenden Pokalwettbewerb. Von Beginn an setzten wir unsere Gäste unter Druck und hatten in der 4. Spielminute gleich die Möglichkeit, frühzeitig in Führung zu gehen. Nachdem Amadeus Kern im Strafraum unsanft von den Beinen geholt wurde, vergab Serhan Ayelan den fälligen Strafstoß recht kläglich. Die Null stand weiterhin, als unser Keeper Meinhard Schmidt, den ersten Schuss der Gäste in Form eines Freistoßes in der 20. Spielminute souverän entschärfen konnte. Wiederum scheiterte Serhan Ayelan in der 23. Minute am Torerfolg, als er freistehend vor dem gegnerischen Gehäuse vergab. Nach 30 Spielminuten die nächste Gelegenheit für unsere Elf, als Amadeus Kern sich über links durchsetzte, seine Hereingabe Daniel Kraft aus vollem Lauf erwischte und dieser lediglich den gegnerischen Keeper traf. Besser machten es die Gäste in der 60. Spielminute, nachdem Meinhard Schmidt den ersten Schuss noch abwehren konnte, war er beim Nachschuss des freien SVH-Stürmers zum 0:1 machtlos. Die Abspielfehler unsererseits nahmen zu und so konnte der Gast in der 70. Spielminute zum 0:2 nachlegen. Weitere 10 Minuten später fi el durch einen fragwürdigen Elfmeter gar das 0:3. Nachdem Amadeus Kern durch einen Freistoßknaller in der 82. Spielminute auf 1:3 verkürzte erhöhten wir nochmals den Druck und kamen in der 85. Spielminute durch den Abstauber von Steffen Höllmüller auf 2:3 heran. Trotz Powerplay sollte es an diesem Spielsonntag nicht mehr zu einer möglichen Verlängerung reichen und wir sind leider recht frühzeitig aus Pokalwettbewerb ausgeschieden! Am kommenden Sonntag, den beginnt die Verbandsrunde 2010/2011 mit den Spielen beim SV Neidenstein. Eine interessante Auftaktbegnung für unsere Mannschaft, gleich am ersten Spieltag beim erklärten Favoriten im Burgdorf der sich personell gewaltig verstärken konnte. Nach den gezeigten Pokalspielen brauchen wir unsererseits nicht das Licht unter den Scheffel stellen, wir werden um die 3 bzw. 6 Punkte an diesem Spielsonntag kämpfen und unserem Gastgeber einiges abverlangen. Reisen Sie mit uns nach Neidenstein, die Mannschaften freuen sich auf Ihre Unterstützung. Spielbeginn der II. Mannschaft ist um Uhr, das Spiel der I. Mannschaft wird um Uhr angepfi ffen. Am Sonntag, den spielen wir nur mit der I. Mannschaft zu Hause gegen die SG Kirchardt II. Tennisclub Flinsbach Tennisbegeisterte kleine Fans beim Flinsbacher TC Photo: Weindl Begeisterte kleine Tennisfans beim Ferienprogramm

13 13 Großartig angenommen wurde der Tennisschnuppertag des TC Flinsbach, der im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde stattfand. Dorothée Heiß hatte für die 12 Kinder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Zusammen mit Liane Friedrich, Irmtraud Häfele und Marco Kutzer bot sie den tennisbegeisterten Kindern ein lehrreiches und unterhaltsames Training, bei dem der Spaßfaktor nicht fehlte. Zuerst konnten die Kinder die Ausmaße eines Tennisfeldes kennen lernen und durften sich nur auf den Linien bewegen und die Mitspieler fangen. Eine weitere Station im Laufe des Mittags war die Aufgabe, mit einem Hütchen Tennisbälle aufzufangen, die von den Anderen übers Netz gespielt wurden. Dass man dafür ganz schön viel Ballgefühl braucht und es gar nicht so einfach ist, die gelbe Kugel aufzufangen, merkten die Kleinen an diesem Mittag schnell. Aber schon bei den ersten Versuchen, richtiges Tennis zu spielen und den Tennisball übers Netz zu schlagen, waren die Kinder schnell erfolgreich. Und als dann auch noch eine süße Verwöhnaktion in Form von Eis den Weg auf den Tennisplatz fand, war der Begeisterung keine Grenze gesetzt. Aber dass nach dem anstrengenden Mittag alleine mit Eis keiner der jungen Tennisfans satt war, konnte niemanden verwundern und so haben die Pommes und Würstchen aus der TC-Küche viele begeisterte Abnehmer gefunden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren unermüdlichen Helfern Dorothée Heiß, Liane Friedrich, Irmtraud Häfele und Marco Kutzer und freuen uns auf das Ferienprogramm im nächsten Jahr. Flinsbacher unterliegen im Tenniskrimi in der Mixed- 40-Runde Herzbibbern war angesagt am letzten Samstag beim Mixed- 40-Spiel gegen den TC Brühl. Einen schlechten Start erwischten die Flinsbacher dieses Mal in Brühl. Gewinnen in den sechs Einzeln konnten lediglich Uwe Czemmel in überragender Manier und völlig ungefährdet mit 6:2/6:0 und Karl Kirchner, der nach einem holprigen Start von 2:6 mächtig aufdrehte, das Spiel dominierte und im zweiten Satz mit 6:1 einen dritten Satz erzwang, den er im Champions-Tie-Break mit 10:5 für sich entschied. Nach dem 2:4-Rückstand war klar, dass die Kombination für die Doppel unter strategischen Aspekten nur wenig Spielraum ließ, mussten doch alle drei Kombinationen stark aufgestellt werden. Chefstratege Dietmar Heiß, der zusammen mit Andrea als unser Fanclub extra nach Brühl angereist kam, hatte seinen ganzen Erfahrungsschatz ausgepackt und nur eine Aufstellung als erfolgversprechend eingeschätzt. So standen im 1er-Doppel Karl Kirchner und Inge Weber auf dem Platz. Dass da keine Gefahr im Verzug war, ließ sich schon nach wenigen Minuten erkennen und so spielten die beiden in Rekordzeit ihre sympathischen Gegner mit 6:0/6:0 aus. Auch im 3er-Doppel mit Jörg Schaardt und Moni Banspach war ein Erfolg schon früh absehbar. Sie konnten ihr Doppel ebenfalls ohne Punktverlust für die Flinsbacher holen. Aber der wahre Krimi fand auf dem mittleren Platz im 2er-Doppel statt. Anfangs schienen Uwe Czemmel und Anke Weber keine Chance auf einen Sieg zu haben, ihre Gegner waren einfach immer am Ball. Mit 2:6 mussten sie den ersten Satz abhaken. Aber alle Flinsbacher Spieler und Fans rund um den Platz demonstrierten unentwegt ihre Unterstützung und so schafften es die beiden tatsächlich, den zweiten Satz in einem nicht zu überbietenden spannenden Krimi mit 7:6 für sich zu entscheiden. Dabei absolvierte Uwe ein unglaubliches Laufpensum in Marathonart und rannte gefühlt einmal zum Mond und zurück. Damit hatten die beiden tatsächlich einen dritten Satz erzwungen, der als Champions- Tie-Break ausgespielt wurde. Die Partie gestaltete sich lange ausgeglichen und einem Punkt auf der einen Seite folgte der Punkt auf der Gegenseite. Den Zuschauern waren die Daumen vom Drücken schon beinahe taub und der Puls in ungeahnte Höhen entrückt, weil die Entscheidung offensichtlich eine ganz knappe Sache war. Erst zum Schluss mussten sich die beiden dann in einem kurzen Hin und Her mit 10:7 geschlagen geben. Schade, super gekämpft, aber leider hats dann doch nicht gereicht. Damit mussten sich die Flinsbacher mit einem ganz undankbaren Endergebnis von 4:5 geschlagen geben. Trotzdem konnten alle Beteiligten dann noch in lauer Sommernacht in Brühl einen gemütlichen Abend zusammen mit den netten Gastgebern genießen, bevor es dann zum Neidensteiner Feuerwerk ging. Die nächsten Spiele Auch das nächste Spiel in der Mixed-40-Runde fi ndet wieder auswärts statt. Die fi delen 40er fahren am nächsten Samstag, zum TC BW Schwetziingen. Los geht s wie immer um 13 Uhr auf den Tennisplätezn direkt neben dem Bellamar. Fans sind herzlich willkommen. Eine Woche drauf am spielen wir endlich wieder zuhause. Gast wird der TC Neckarelz sein. TC Flinsbach: wir bleiben am Ball... Kinderferienprogramm beim Gaulbach in Bargen Auch beim Kinderferienprogramm sind die Schwarzbachtäler wieder aktiv. Am 28. August wird es beim Gaulbach in Bargen, Spiele, Umweltaktivitäten und sonst viel Spaß geben. Näheres im Programm der Gemeinde. Eine weitere große Veranstaltung gibt es am 26. September in der Schwarzbachhalle: Das 12. Kraichgauer Apfelfest mit Direktvermarktern, Energie- und Umweltberatung Sonntag, von Uhr Helmstadt Schwarzbachhalle Eintritt frei Krönung der Kraichgauer Apfelkönigin Prämierung Most des Jahres Ausstellung ökologischer Produkte und Dienstleistungen Fotoausstellung Unsere Brunnenregion Tombola Essen, Trinken und Genießen Kinderferienprogramm am Gaulbach VdK Helmstadt Pfalzfahrt Am führt der VdK Helmstadt eine Pfalzfahrt durch. Reiseziel ist Johanniskreuz. Abfahrt am Rathaus: Uhr, Ankunft in Helmstadt: Uhr. Alle VdK-Mitglieder werden dazu herzlich eingeladen (Busfahrt ist frei). Anmeldungen bis spätestens bei 1. Vors. Wolfgang Schieck, Tel.-Nr /3432.

14 14 Sonntag (22. August) Uhr Gottesdienst Arbeitseinsatz beim Umbau im Gemeindehaus Am kommenden Samstag werden wir mit dem Umbau der Toilettenanlage in unserem Gemeindehaus beginnen. Die dafür notwendigen Abbrucharbeiten wollen wir in Eigenleistung erbringen. Wir fangen um 9 Uhr an und freuen uns über Helfer und Helferinnen. Samstag (21. August) 13 Uhr kirchliche Hochzeit von Vanessa Stadler und Heiko Banspach Sonntag (22. August) Uhr Glück kommt selten allein Kleine Gottesdienstreihe zur Ferienzeit Predigtreihe zur Ferienzeit In den kommenden Gottesdiensten der Sommerferien in Bargen, Flinsbach und Helmstadt soll sich alles um das Glück des Menschen drehen. Glücksratgeber gibt es zuhauf. Glück kommt selten allein hat zum Beispiel Eckhard von Hirschhausen in einem Buch behauptet. Aber was ist das Glück, wie ist es glücklich zu sein und was hat der Glaube dazu zu sagen? Religionslehrer Frank Rückert und Pfarrer Steffen Haselbach wollen diesen Fragen nachgehen und laden herzlich zu den Gottesdiensten ein. Arbeitseinsatz beim Umbau im Gemeindehaus Am kommenden Samstag werden wir mit dem Umbau der Toilettenanlage in unserem Gemeindehaus beginnen. Die dafür notwendigen Abbrucharbeiten wollen wir in Eigenleistung erbringen. Wir fangen um 9 Uhr an und freuen uns über Helfer und Helferinnen. Ev. Kirchenchor Helmstadt In vier Wochen ist es so weit... dann starten wir unser Projekt mit modernen und populären Weihnachtliedern für ein ganz besonderes Konzert am 4. Advent. Jeder ist eingeladen mitzusingen... ob jung oder alt, Mann oder Frau, Badewannensänger oder Profi s. Keine Verpfl ichtungen, keine Kosten, nur singen und genießen. EC Jugend Helmstadt Wir gehen in die Sommerpause. Unsere Kreise haben Pause und fangen mit Beginn der Schule wieder an. Wir laden herzlich zum Kinderferienprogramm ein und natürlich zu den zahlreichen Zeltlagern und Freizeiten, die es für alle Altersgruppen gibt. Details sind beim jeweiligen Gruppenleiter zu erfahren. Der Jugendbund (junge Erwachsene) trifft sich in den Ferien nach Absprache. Infos hierzu sind bei Gerhard Lauer (07263/ / gerhardlauer@gmx.de) zu erfragen. Wir wünschen allen schöne Ferien, Zeit zum Ausspannen und Zeit für gute Begegnungen (besonders auch mit Gott). Infos zur EC-Arbeit in Deutschland im Internet: Evangelische Kirchengemeinden Bargen und Flinsbach Gottesdienste: Es ist Sommerferienzeit und damit Zeit für unsere Sommerferienregelung für die Gottesdienste: In den drei Gemeinden Helmstadt, Flinsbach, Bargen fi nden jeweils zwei Gottesdienste statt. Ein Dorf wird jeweils eingeladen ins Nachbardorf zum Gottesdienst zu kommen. Auch die Anfangszeiten ändern sich: In Flinsbach um 9.30 Uhr (im Gemeindehaus, Kornsgasse 29, wegen Kirchenrenovierung), in Helmstadt um Uhr und in Bargen wechselweise um 9.30 Uhr oder Uhr: So., 22.8.: 9.30 Uhr in Bargen und Uhr in Helmstadt; die Gottesdienste werden gehalten von Pfr. Haselbach So., 29.8.: 9.30 Uhr in Flinsbach und Uhr in Helmstadt So., 5.9.: 9.30 Uhr in Flinsbach und Uhr in Bargen So., 12.9.: 9.30 Uhr in Bargen und Uhr in Helmstadt Liturgisches Abendmahl: Im August ist Sommerpause. Im September wieder donnerstags Uhr bis 20 Uhr im Gemeindehaus Flinsbach; nächste Treffen also am Do., 2.9., Do., 9.9., usw. Krabbelgruppe Bibelhopser : Die Sommerpause ist vorbei: Do., 19.8.; Do., 26.8.; Do., 2.9.; Do., Uhr Uhr im Gemeindehaus Flinsbach, Infos bei Sonja Bräumer 07263/ Jetzt in den Sommerferien donnerstags, in der Schulzeit wahrscheinlich wieder freitags. Jugend: Sprecht euch ab für besondere Treffen in den Sommerferien kein offi zielles Programm. Pizza-(und Flammkuchen-)fest 2010: Pizza für Peru, Flammkuchen für Familien Am Samstag, 28. August 2010 durchgehend von 14 Uhr bis 22 Uhr im/am evang.gemeindehaus Bargen, Hauptstr. 13 Giuseppe Michael Surace, unser halbitalienischer Postbote aus Flinsbach bietet wieder mit seinem Team original italienische handgemachte Pizzasorten, dazu diesmal Flammkuchen/Pizza- Spezialitäten! Der Erlös geht zu einer Hälfte an das von Spenden getragene Missionskrankenhaus Diospi Suyana ( das im Hochland von Peru für die arme Indianerbevölkerung da ist. Wir unterstützen damit die Arbeit von Katrin Krägler aus Helmstadt. Katrin Krägler ist im August zu einem Heimaturlaub zurückgekehrt und wird zeitweise mit Informationen unter uns sein. Im Oktober reist sie zu ihrem zweiten Term aus. Zur anderen Hälfte geht der Erlös an die Kirchengemeinde Flinsbach zur Einrichtung des neuen Eltern-Kind-Raumes in der renovierten Kirche Flinsbach. Deshalb bei gutem Wetter für die Kinder zeitweise Fahrten mir dem Flinsbacher Eselskarren an diesem Samstag! Zeitweise auch Ponyreiten in der Zeit zwischen 17 Uhr und 19 Uhr. Pizza und Flammkuchen auch wieder zum Mitnehmen in Kartons!

15 15 Katholische Kirchengemeinde Bargen (St. Peter u. Paul) und Helmstadt (St. Laurentius) Gottesdienstordnung Freitag, Hl. Bernhard v. Clairvaux Uhr Bargen, K, Messfeier Sonntag, Uhr Helmstadt, WGL, Wortgottesdienst Uhr Bargen, K, Messfeier Dienstag, Hl. Bartholomäus Uhr Bargen, K, Messfeier Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Sommerferien Liebe Gemeindemitglieder, bitte beachten Sie, dass während der Sommerferien ( ) die Pfarrbüros wie folgt für Sie geöffnet sind: Waibstadt: immer dienstags und donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr Bargen: Vom bis ist das Büro wegen Urlaubs geschlossen! Spechbach: Seit bis dienstags 9.00 Uhr bis Uhr; Vom bis ist das Büro wegen Urlaubs geschlossen! Mensch und Tier Verein e.v. Auch Prominente unterstützen unser Projekt Wohnraumbeschaffung für obdachlose Menschen! Tony Marshall, Joy Fleming und Serdar Somuncu treten für den Mensch und Tier e. V. auf! Die Schaffung von Wohnraum für obdachlose Menschen, so unser Ziel für das Jahr 2010, wird nun auch in Form von drei Benefiz-Veranstaltungen von Tony Marshall Joy Fleming prominenten Stars aus Schlager, Volksmusik, Comedy, Kabarett und moderner Elektro-Musik unterstützt. So fi ndet zum Beispiel am 21. August 2010 in der Rhein- Neckar-Halle in Eppelheim das Festival der guten Laune mit Tony Marshall, Joy Fleming, einem Überraschungs-Stargast aus dem Schlagerbereich, den fl otten Oberkrainern, dem Dingo, den Steptokokken und Moderator Hajo Heist statt. Die Benefi z-gala beginnt um 18:00 Uhr und dauert ca. bis 01:00 Uhr, Einlass ist bereits ab 17:00 Uhr. Tickets gibt es nicht nur auf der Homepage von SCAMIC Events ( der Konzertagentur, die mit uns im Hause ihren Sitz hat, und die Events für uns durchführt und organisiert, sondern auch bei der Rhein-Neckar-Zeitung, in den meisten bekannten Vorverkaufsstellen von Konzertkarten und unter www. ticketonline.de sowie unter der Ticket-Hotline (0,14 /min.). Wir bitten Sie, uns mit der Beschaffung von Wohnraum für obdachlose Menschen im Raum Sinsheim zu unterstützen und die Benefi z-veranstaltungen zu besuchen! Herzlichst Ihr 1. Vorsitzender des Mensch und Tier e. V., Michael Schade Das neue Online-Portal für die Region Direkt zur epaper-rubrik: Nachrichten Veranstaltungen Ratgeber Video epaper Das Leben in der Gasse Unter dem Titel Das Leben in der Gasse versucht der frühere Leiter des Neckarbischofsheimer Polizeipostens und jetziger Pensionär Klaus Herbold in Verbindung mit der Stadt Neckarbischofsheim das Geschehen in der Brunnen- und Alten Rathausgasse in der Zeit von zirka 1910 bis 1950 wieder aufl eben zu lassen. Ziel ist die Schaffung einer kleinen Ausstellung. Für diesen Zweck werden alte Fotos von Häusern, Menschen (insbesondere Handwerker), Festlichkeiten usw. benötigt. Dankenswerterweise wurden Klaus Herbold schon zahlreiche historische Bilder überlassen, die derzeit von der Stadt Neckarbischofsheim digitalisiert werden. Diejenigen, die der Stadt Neckarbischofsheim bzw. Klaus Herbold die alten Bilder überlassen, wird zugesichert, dass sie alle Bilder nach der Digitalisierung wieder zurückerhalten. Auch Anekdoten aus der damaligen Zeit werden gerne verwendet. Jeder, der für diese Sammlung einen Beitrag leisten kann, soll sich telefonisch mit Klaus Herbold (64383) in Verbindung setzen. Die alten Bilder oder aufgeschriebene Anekdoten können aber auch im Rathaus, Zimmer 14 (Zentralstelle), oder im Geschäft Rathausoptik, Hauptstr. 15 (Eric Herbold), abgegeben werden. Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten In diesem Jahr startet im Rhein-Neckar-Kreis nach 10 Jahren Pause wieder die LOGL-zertifi zierte Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten. Angesprochen werden hierbei alle Personen, die sich entweder berufl ich oder privat mit Pfl anzen und ihrer Verwendung beschäftigen und sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Der Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt insbesondere auf dem richtigen Schnitt von Obst- und Ziergehölzen und der korrekten Anwendung von Pfl anzenschutzmitteln im Außenbereich (Sachkundenachweis Schutzmittel). Der Kurs fi ndet ab September 2010 bis März 2011 statt. Bei Interesse und für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: Frau Andrea Schemel (Tel ) beim Amt für Landwirtschaft und Naturschutz in Sinsheim oder an Herrn Michael Frauenfeld (Tel ) vom Kreisverband für Obst und Garten und Landwirtschaft Heidelberg. Fit für die neue Saison! Der Forstliche Hauptstützpunkt Schwarzach bietet folgende Lehrgänge an: Motorsägenlehrgang, 2-tägig Der Lehrgang vermittelt Grundlagen für die richtige Handhabung der Motorsäge. Hierbei stehen neben entsprechenden Schnitttechniken auch die Wartung und Pfl ege auf dem Programm. Schwerpunkte: Unfallverhütung Motorsägentypen/Anwendungsbereiche Wartung und Pfl ege der Motorsäge Schneidegarnituren/Schärfübungen Holzerntewerkzeug Baumfällung (mit Übungen)

16 16 Termine: Lehrgangsort: Schwarzach Lehrgangsgebühr 120,00; 40,00 für Privatwaldbesitzer Holz in Spannung (Teilnahmevoraussetzung: Motorsägenlehrgang, 2-tägig) Die Zielsetzung dieses Kurses ist das Erkennen von Spannungen im Holz und das Anwenden der korrekten Schnitttechniken. Um die verschiedenen Spannungen zu simulieren, steht für die praktischen Übungen ein Spannungssimulator zur Verfügung. Schwerpunkte Unfallverhütung Arbeitsorganisation Schnitttechniken und Hilfsmittel Termine Lehrgangsgebühr 40,00; (kostenfrei für Versicherte der LBG Baden-Württemberg) Sommerfest des Singvereins Neckarbischofsheim Der Singverein Neckarbischofsheim lädt zu seinem Sommerfest am Sonntag, 22. August 2010 ab 11 Uhr vor dem Proberaum in der ehemaligen Landwirtschaftsschule in der Gartenstraße ein. Den Gästen wird wieder ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot zur Verfügung stehen. Mit dabei ist natürlich der traditionelle Kammbraten mit Kartoffelsalat. Neben Würsten und Steaks werden die Gäste auch mit Wurstsalat und Pommes bewirtet. Das allseits beliebte Kuchenbuffet ist ebenfalls wieder reich bestückt und wartet auf die Leckermäuler. Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie uns beim Sommerfest! Mit diesem Motto laden die Sängerinnen und Sänger die gesamte Bevölkerung aus nah und fern recht herzlich ein. Hallo liebe Helmhöfer Bürgerinnen und Bürger! Zu unserer 300-Jahr-Feier von Helmhof im September 2011 möchten wir ein kleines Helmhöfer Kochbuch erstellen. Hierzu benötigen wir Ihr Lieblingsrezept, gerne auch zwei! Sagen Sie bei einem Gericht: Mmmmmmhhhhhh, das schmeckt so gut, das könnte ich immer essen! dann ist das was für unser Helmhöfer Kochbuch. Wenn Sie möchten, geben Sie Ihrem Lieblingsrezept noch eine persönliche Note, z. B. Zeichnungen, Gedichte oder den Ursprung des Rezeptes. Eine Bitte noch zum Schluss: Sehr gut leserlich auf dem Vordruck ausfüllen, da es auch so gedruckt ins Helmhöfer Kochbuch kommt! Ihre Lieblingsrezepte geben Sie dann bitte bei Fam. Frank Maier, Spechtstr. 15, Helmhof, bis spätestens Ende Oktober 2010 ab. Die Vorlagen können Sie sich auf der Hompage unter: herunterladen. Für Ihre zahlreichen Beiträge bei der Gestaltung des Helmhöfer Kochbuches bedanken wir uns schon heute. Mit freundlichem Gruß Der Festausschuss Programm zum Neckarbischofsheimer Sommer 2010 Sonntag, 22. August Sommerfest des Singvereins Neckarbischofsheim im Hof der ehemaligen Landwirtschaftsschule Donnerstag, 9. September, Uhr Panfl öten-konzert in der evangelischen Stadtkirche Freitag, 17. September bis Montag, 20. September Kunst und Kultur trifft Kerwe Bischesser Kerwe mit Ausstellung im Alten Schloss, Musik mit Airspoon auf der Festwiese, Schlosspark-Beleuchtung und Brillant- Musik-Feuerwerk, Straßenkerwe und Kunsthandwerkermarkt Sonntag, 19. September Straßenkerwe und Kunsthandwerkermarkt Die Stadtbücherei hat in den Sommerferien ab dem geschlossen und bleibt dies auch nach den Sommerferien (ab dem ), dann aus Modernisierungsgründen, bis zu den Herbstferien. Die Rückgabe entliehener Bücher ist nach den Sommerferien jedoch weiterhin möglich. Das Bücherei-Team hofft, bis zum Ende der Herbstferien die vorhandenen Bücher mit der Software des Rechenzentrums erfasst zu haben, um dann modernen und raschen Service anbieten zu können. Es wünscht allen Leserinnen und Lesern einen schönen Sommer! Musikschule Neckarbischofsheim Blockflöten-Spatzen jetzt anmelden! Blockfl öte - der ideale Einstieg für alle Kinder, die gerne Musik selber spielen möchten. Blockfl ötenunterricht: weil das Musizieren in der Gruppe viel mehr Spaß macht. Das Programm baut auf das Programm der Musikalischen Früherziehung - Musikfantasie - auf. Bekannte Lieder, Merkverse... aus der Früherziehung sind in dieses Programm integriert. Es ist von denselben Autoren wie unser Früherziehungsprogramm entwickelt und macht einfach Spaß. Es können aber auch Kinder ohne Vorkenntnisse angemeldet werden. Die Ausrichtung und das Tempo des Unterrichts richten sich individuell nach den Vorkenntnissen der Schülerinnen und Schüler. Der Unterricht fi ndet in den Räumen des Adolf- Schmitthenner-Gymnasiums statt und startet nach den Sommerferien. Sichern Sie sich bereits heute einen Platz. - Für Schulkinder ab 6 Jahren - - Gruppengröße: 3-5 Kinder - Unterricht: 45 Min/ Woche - Kosten: 19,50 / Monat - Dozentin: Silke Hack - Kontakt Frau Hack: Tel /

17 17 Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim Motorradclub: Schüler auf der Ranch Auf dieser Ranch sind keine Pferde, aber dafür motorisierte Menschen mit hoher Pferdestärke zu Hause: Sein Gelände nutzt der 1977 gegründete Motorradclub Obergimpern überwiegend für eigene Veranstaltungen wie zum Beispiel das Mitte August zum 33. Mal stattfi ndende Motorradtreffen. Vereinzelt werden aber auch Schulklassen oder Kindergärten dorthin eingeladen. So wie jetzt die Schüler der Klasse 5a des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums (ASG) aus Neckarbischofsheim. Sie feierten zusammen mit ihren Eltern bei herrlichem Sommerwetter ihren Schuljahresabschluss. Damit es an nichts fehlte, war Ditmar Hoffmann vom Motorradclub als Ansprechpartner vor Ort. Die Eltern hatten ihre Hausaufgaben fl eißig gemacht und für das Grillfest ein buntes, leckeres Salatund Kuchenbuffet zusammengetragen. Rund 70 Gäste erlebten angenehme Stunden auf dem tollen Areal des Motorradclubs. Während sich die Erwachsenen vornehmlich in Gesprächen übten, spielten und tobten die Kinder stundenlang auf dem Anwesen des Gastgebers und genossen die Vorzüge einer Ranch mitten im Kraichgau Kellerfreunde Neckarbischofsheim Tippspiel Bundesliga-Saison 2010/2011 Auch in der neuen Bundesliga-Saison 2010/2011 wird bei den 1899 Kellerfreunden Neckarbischofsheim wieder der Tippspiel- Meister gesucht. Interessierte Fanclubmitglieder, aber auch sonstige Fußball-Interessierte, können sich noch im Internet unter der Website anmelden. Die drei Erstplatzierten erhalten nach der Saison wieder schöne Preise. WARM UP im Vereinslokal DER Keller Zum ersten WARM UP in der Bundesliga-Saison 2010/2011 treffen sich die Fanclubmitglieder der 1899 Kellerfreunde am Samstag, 21. August 2010 ab Uhr im Vereinslokal DER Keller. Anschließend geht es um Uhr oder um Uhr mit dem Stadtbus zur Rhein-Neckar-Arena nach Sinsheim. Die Rückfahrt erfolgt um Uhr bzw. um Uhr. Wir bitten alle Fanclubmitglieder, unser Team gegen den SV Werder Bremen lautstark zu unterstützen. Musikcomedy anstatt Fußball Die 1899 Kellerfreunde laden alle Fanclubmitglieder und die gesamte Bevölkerung zur Vorpremiere der Musikcomedy von und mit Rino Galiano Die große Elwa - das Comeback in das Vereinslokal DER Keller ein. In den östlichsten Winkeln seines genialen Hirns hat der Vollblutkomödiant Rino Galiano eine neue, brillante, spektakulär komische und überraschend anrührende Figur entwickelt: die große Elwa Tr tcz! Nach zehn Jahren im Exil kehrt sie zurück auf die Bühne und somit ins Leben. Sie packt aus und erzählt über ihre alte Heimat Cespa Ma jorta. Sie singt und tanzt, Ersteres in ihrer unglaublichen Muttersprache, Letzteres - als wären Marika Rökk und die Kessler-Zwillinge leibhaftig in sie gefahren. Lassen Sie sich am Donnerstag, 26. August 2010 ab Uhr bei der Vorpremiere der Musikcomedy von Rino Galiano im Neckarbischofsheimer Keller in ein Land und eine Kultur entführen, von der Sie mit Sicherheit noch nie gehört haben. Es geht um alte Wahrsagerinnen, Hühnereier, Militärregimes, gefährliche Lieder ohne Vokale und natürlich um das Meer. Dabei werden die Zuhörer, bei schönem Wetter im Biergarten open air, bei schlechtem Wetter im Kellergewölbe Tränen aus Spottlust, Sympathie und Mitgefühl lachen: Ein ganz besonderes Lachen eben, denn der kleine Rino Galiano ist eine ganz große Nummer! Elwa Tr tcz hat ein großes Herz, eine große Stimme und große Füße. Selten war Leidenschaft komischer und Sehnsucht ansteckender als bei der Grand Dame des Cespa Ma jortinischen Entertainments. Rino Galiano ist ein Mannheimer Schauspieler, Sänger und Musiker. Er hatte bundesweit Engagements an Theatern, etwa den Mainzer Kammerspielen, dem Hamburger St.-Pauli-Theater, dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen oder dem Senftöpfchen in Köln. Er hat für Musicals komponiert ( Stonewall 69 ) und war jahrelang mit dem Kabarett-Ensemble Die Allergiker unterwegs. Seine Solokarriere begann er dann mit so erfolgreichen Programmen wie der Horrocomedy Freak o clock oder dem aberwitzigen Reiseführer Gino d Italia. Karten im Vorverkauf unter Tel / (Keller), bei Tine s Optikum, Rosengasse 1, Sinsheim, Tel / oder in der Fundgrube von Andrea Gesell, Hauptstr. 7, Neckarbischofsheim. Fußball-Bundesliga live im Vereinslokal DER Keller Für die Daheimgebliebenen besteht am Sonntag, 28. August 2010 die Möglichkeit, um Uhr das Auswärtsspiel von 1899 Hoffenheim in der Vorrunde der Bundesliga-Saison 2010/2011 gegen den Kiez-Club FC St. Pauli auf der Großbildleinwand im Vereinslokal DER Keller anzuschauen. Alle Fanclub-Mitglieder und Interessierte sind zur Live-Übertragung recht herzlich in das Vereinslokal DER Keller eingeladen.

18 18 Bürgerverein Untergimpern Eine Bank im Grünen - Bitte helfen Sie mit! Unter dem Motto Eine Bank im Grünen plant der Bürgerverein Untergimpern e.v. eine Spendenaktion durchzuführen. Wir beabsichtigen in diesem Jahr zwei hochwertige Sitzbänke aus witterungsbeständigem Kunststoff-Recyclingmaterial aufzustellen. Geplante Standorte sind der Wiesentalweg und die Mühlstraße/ altes Kalkwerk. Die neuen Sitzbänke sind für uns alle der ideale Platz um z.b. nach einem Spaziergang zu rasten und unsere wunderschöne Landschaft zu genießen. Die Kosten für die Anschaffung liegen bei ca Spenden sind unter der Konto-Nr BLZ Verw.Zweck Eine Bank im Grünen willkommen oder es besteht jederzeit die Möglichkeit uns im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten in bar zu unterstützen. Der aktuelle Spendenstand wird monatlich im Blättle bekanntgegeben. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung nach 10b EStG. Vielen Dank für Ihre Unterstützung Spanferkelessen Zum Spanferkelessen diesen, startet der Bürgerverein e.v. pünktlich um 18:30 Uhr am Dorfbrunnen. Mit dem englischen Doppelstockbus fahren wir nach Eschelbach. Dort werden wir mit gegrilltem Spanferkel zum Sattessen und Unterhaltungsmusik erwartet. Wer den Beitrag von 12,90 Euro noch nicht bezahlt hat, hält das Geld bitte passend im Bus bereit. Wir freuen uns auf eine angenehme Fahrt und einen schönen Abend Kontostand Der Kontostand unseres Spendenkontos Eine Bank im Grünen beträgt zum 6. August ,15 Euro. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Feldbahn Neckarbischofsheim Kurzweil in den Sommerferien Eine weitere Veranstaltung bieten die Feldbahnfreunde Kindern aus Neckarbischofsheim und Umgebung in den diesjährigen Sommerferien an. Am Montag, 6. September 2010 haben sich die Lokführer und Schaffner der Feldbahnfreunde einiges für die Kinder überlegt. Es erwartet die Kinder ein abwechslungsreicher Nachmittag bei den Feldbahnfreunden auf ihrem Gelände am Ortsausgang in Richtung Helmhof. Neben den Fahrten mit der Feldbahn werden Spiele verschiedenster Art angeboten. Den älteren Kindern wird die Fahrzeugtechnik erläutert. Der Unkostenbeitrag beträgt zwei Euro. In diesem Betrag sind ein Getränk und eine Brezel enthalten. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet um Uhr. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 07263/64737 wäre wünschenswert. Wie in den letzten Jahren sind auch in diesem Jahr wieder auswärtige Kinder herzlich willkommen. Dämmerfahrten bei der Feldbahn Zur Dämmerfahrt lädt die Feldbahn Neckarbischofsheim am Samstag, 21. August 2010 auf das Feldbahngelände am Ortsausgang in Richtung Helmhof ein. Die Züge fahren ab 16 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Es besteht wie immer die Möglichkeit, während des Aufenthalts auf dem Feldbahngelände die Fahrzeuge der Feldbahn zu besichtigen sowie eine Fahrt mit der Handhebel- Draisine zu unternehmen. Vielleicht machen Sie einen kleinen Ausfl ug zu unserer beliebten Bahn! Die Mitglieder des Vereins freuen sich auf Ihren Besuch. Frauenchor Eintracht Helmhof *Hallo Lady, hast du Dienstag abends noch nichts vor? *Hast du Spaß an fetzigen Liedern und Bewegung? Dann solltest du mal zu uns zur Probe kommen. *Unser kleiner Chor FreshUnNett singt z.b. Halleluja (Shrek), Mamma Mia, Lollipop... Probe ist von Uhr. *Möchtest du lieber: Die Rose, Was kann schöner sein, Im Krug zum Grünen Kranze usw. singen, dann freuen wir uns ab Uhr auf dich! Ab 14. September endet unsere Pause. Komm einfach mal im Gemeinschaftshaus Helmhof vorbei und höre zu oder singe mit! Gesund & Glücklich e.v. Sonntag, Uhr bis ca. 18 Uhr Workshop: Erdung, Reinigung und Schutz im Alltag - So komme ich vital durch den Tag! in Neckarbischofsheim im alten Rathaus, Hauptstraße 27. Wie kann ich mich bereits morgens für den Alltag schützen? Wie tanke ich Kraft und erde ich mich, um die kommenden Aufgaben zu bewältigen oder den Energieverlust des Tages wieder auszugleichen? Wie kann ich meinen Energiekörper von allem was nicht zu mir gehört befreien? Wie kann ich trotz Kontakt mit vielen Energieräubern meine Kraft und Energie schützen und behalten? All dies erfahren und üben Sie in diesem Workshop anhand von einfachen Übungen und Hilfsmitteln. Kosten: 50,- - Anmeldung erforderlich bei Sandra Scherb 07263/ oder sandra. scherb@gmx.de Nähere Informationen zu den Vorträgen und Seminaren unter Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Beratungsstelle Neckarbischofsheim Kosten für ein Arbeitszimmer werden wieder anerkannt - rückwirkend ab 2007 Die Leiterin der örtlichen Beratungsstelle im Lohnsteuerberatungsverbund e. V. in Neckarbischofsheim, Frau Beata Hartkopf-Prehm, weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass das BVerfG in seinem Beschluss vom ,2 Bvl: 13/09, dass es verfassungswidrig ist, wenn die Aufwendungen für ein Arbeitszimmer nicht abgesetzt werden können, obwohl dem Steuerpfl ichtigen kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Dies betrifft insbesondere Lehrer und Außendienstmitarbeiter. Der Gesetzgeber ist nun verpfl ichtet, rückwirkend ab 2007 eine gesetzliche Neuregelung zu schaffen. Wenn Ihr Steuerbescheid einen Vorläufi gkeitsvermerk hinsichtlich des Arbeitszimmers trägt oder Sie den Steuerbescheid durch einen Einspruch offen gehalten haben, wird Ihr Bescheid automatisch vom Finanzamt geändert werden. Dies wird sich jedoch einige Monate hinziehen sind bis der der Gesetzgeber eine gesetzliche Neuregelung geschaffen hat. Weitere Informationen fi nden Sie auch unter Naturfreunde Neckarbischofsheim Der Naturkost- und Weltladen Löwenzahn hat in den Sommerferien folgende Öffnungszeiten: von Montag, bis Mittwoch, und von Freitag, bis Samstag montags bis freitags Uhr und zusätzlich dienstags Uhr, samstags Uhr. Zu diesen Zeiten ist der Laden unter der Tel.Nr / telefonisch erreichbar. Von Donnerstag, bis einschließlich Donnerstag, ist der Laden wegen Instanthaltungsarbeiten geschlossen. Das Löwenzahn-Team wünscht seinen Kunden einen schönen Sommer! Singverein 1844 Neckarbischofsheim Auf geht s zum Sommerfest des Singvereins! Der Singverein Neckarbischofsheim lädt die Bevölkerung zu seinem Sommerfest am Sonntag, 22. August 2010 vor dem Proberaum in der ehemaligen Landwirtschaftsschule in der Gartenstraße ein.

19 19 Fassanstich mit zünftigem Frühschoppen ist um 11 Uhr. Den Gästen wird wieder ein reichhaltiges Speisenund Getränkeangebot zur Verfügung stehen. Mit dabei ist natürlich der traditionelle Kammbraten mit Kartoffelsalat. Neben Würsten und Steaks werden die Gäste auch mit Wurstsalat und Pommes bewirtet. Das allseits beliebte Kuchenbuffet ist ebenfalls wieder reich bestückt und wartet auf die Leckermäuler. Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie uns beim Sommerfest! Mit diesem Motto laden die Sängerinnen und Sänger die gesamte Bevölkerung aus nah und fern recht herzlich ein. Die Sängerinnen und Sänger des Singvereins treffen sich am Freitag, 20. August um 20 Uhr im Proberaum, um die Vorbereitungen für das Sommerfest abzusprechen. Hierzu ist pünktliches und vollzähliges Erscheinen erforderlich. SG Untergimpern Trainingsstart der C-Junioren Die C-Junioren der neuen Spielgemeinschaft Untergimpern/Ehrstädt starten am Dienstag, 24. August 2010 mit dem Training, um für die neue Verbandsrunde in der C-Junioren-Kreisklasse 1 im Fußballkreis Sinsheim bestens gerüstet zu sein. Trainingsbeginn ist um Uhr auf dem Sportplatz in Ehrstädt. Das Training ist gegen Uhr zu Ende. Die weiteren Trainingseinheiten in der Vorrunde fi nden dann regelmäßig dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr auf dem Sportplatz in Ehrstädt statt. Dort werden auch die Heimspiele, die am Samstag, beginnen, in der Vorrunde ausgetragen. Der vorläufi ge Spielplan sieht vor, dass die SG Untergimpern/Ehrstädt immer samstags um Uhr spielt. Die Spielerinnen und Spieler werden gebeten, sich wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften zum Training nach Ehrstädt mit ihrem Trainer Stefan Zeth in Verbindung zu setzen. TSV Neckarbischofsheim Es geht endlich richtig los Am Sonntag 1. Meisterschaftsspiel Die lästige Vorbereitung hat ein Ende, jetzt werden endlich wieder Nägel mit Köpfen gemacht! Der TSV Neckarbischofsheim empfängt am kommenden Sonntag, 22. August`10 zum ersten Meisterschaftsspiel der Saison 2010/11 den Vorjahresaufsteiger TB Richen. Die Richener gehen in ihre zweite Kreisligasaison mit dem sicherlich realistischen Vorhaben, einen gesicherten Mittelfeldplatz zu erreichen. Damit dies auch gelingt, wurden mit Michael Dillmann und Mustafa Kilic (beide vom FV Elsenz) zwei erfahrene Trainer bzw. Spieler für diese neue Saison verpfl ichtet. Spielbeginn: Uhr (Kreisklasse B 2 ) * Uhr (Kreisliga Sinsheim). Voranzeige: Sonntag, 29. August 2010, TSV Steinsfurt TSV Neckarbischofsheim; Samstag, 04. September 2010, TSV Neckarbischofsheim SG Waibstadt Kreispokal Nachsitzen! Am Dienstag geht s nach Reichartshausen Die erste Hürde im Sinsheimer Kreispokal konnte bekanntlich in der 1. Runde durch einen souveränen 3:0-Sieg beim SV Babstadt genommen werden. In der 2. Pokalrunde trifft der TSV Neckarbischofsheim nun verspätet auf die Zweite des TSV Reichartshausen, die dem A-Ligisten SV Daisbach mit 2:1 n.v. das Nachsehen gab. Die Verspätung kam deshalb zustande, weil Reichartshausen am letzten Sonntag mit seiner ersten Garnitur in Michelfeld spielte, und recht unnötig in den Augen von Bischesser Beobachtern mit 2:4 als Verlierer den Platz verließ. Die Vergangenheit hat leider sehr oft gezeigt, dass manche Vereine - gerade im Pokalwettbewerb ihre Reserve mit Spielern der Ersten etwas auffrischten. Sind wir also mal gespannt, wer für die Grünen in der nächsten Woche so alles aufl äuft... Dieses kleine Pokalderby fi ndet am Dienstag, 24. August`10 um Uhr auf dem Sportplatz in Reichartshausen statt. Der Gewinner dieser Partie spielt in der 3. Runde (Achtelfi nale) am zu Hause gegen den TSV Michelfeld. TSC Rot-Gold Sinsheim Neu beim TSC Rot-Gold Sinsheim Hallo, wir starten im Herbst neu: 1. Anfängertanzkreis für Erwachsene am von 18:00-19:00: Hatten Sie nicht immer schon einmal Lust, zusammen mit Ihrem Partner das Tanzen zu erlernen? Kein Problem! In unserem neuen Tanzkreis lernen Sie unter der fachlichen Anleitung von unserer Trainerin Jutta Stelse mit viel Spaß und guter Laune die Gesellschaftstänze Foxtrott, Wiener Walzer, ChaCha, Rumba, Jive und vieles mehr. Geübt wird jeden Samstag. Schauen Sie doch einfach mal mit Freunden und Bekannten vorbei und probieren Sie es aus. Nähere Information und Anmeldung: Michael Schäfer, Tel / 8122 oder unter vorsitz@tsc-rot-gold.de. 2. Line Dance für Erwachsene am von 19:30 20:30, Dauer 12 Übungsabende: Möchten Sie lieber alleine tanzen und gemeinsam mit einer Tanzgruppe das Tanzen erlernen? Kein Problem! Unter der Leitung von Stefanie Raifarth lernen Sie Gruppen- und Linientänze nach schmissiger Musik und aktuellen Disco-Charts. Geübt wird jeweils dienstags. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nähere Infos und Anmeldung bei: Stefanie Raifarth, Tel.: 07260/ 8122 oder unter straifarth@t-online.de. Der TSC Rot-Gold Sinsheim e. V. wünscht all seinen Mitglieder, Trainern und allen Tanzbegeisterten schöne und erholsame Sommerferien. Michael Schäfer (1. Vorsitzender TSC Rot-Gold Sinsheim) TV 09 Neckarbischofsheim Schwimmbadfest Das Schwimmbadfest des Turnvereins im August-Schütz-Bad ist aus dem Neckarbischofsheimer Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Zu Hunderten bevölkerten die Festgäste das Zelt, die Volleyballspieler die Beach-Volleyball-Anlage und die Badenixen und Wasserratten die Liegewiese und das durch die Sonne aufgeheizte Schwimmbecken. Der Zuspruch, den die große Turnerfamilie schon seit Jahren genießt, fi ng bereits beim Frühschoppen an und setzte sich über das Mittagessen, die Kaffeezeit und das Abendessen fort. Neben dem Essen und Trinken steht beim Schwimmbadfest die sportliche Aktivität im Vordergrund. Das bekannte Beach-Volleyballturnier zog viele Mannschaften an, die von morgens bis abends um den Sieg pritschten und baggerten.

20 20 Traditionell zum Schwimmbadfest zeigt die Turnerjugend, was sie über das Jahr in ihren Übungsstunden erlernt haben. Die Turnküken der Eltern-Kind-Gruppe begeistern ihre Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten genauso, wie die anderen Turngruppen. Mit viel Applaus wurden die Aufführungen und der kleine Wettstreit zwischen Eltern und Kindern vom begeisterten Publikum honoriert. Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittagsprogramms war die Tauchsportgruppe aus Epfenbach. Nach einer kurzen Einweisung bekamen interessierte Zuschauer die Gelegenheit das Tauchen mit der entsprechenden Ausrüstung selbst zu testen. Sonntag, Camp of Happines für TeeniEs (11-15 Jahre alt) der Bezirke Eberbach und Heilbronn Mittwoch, :00 Gottesdienst Sonntag, :30 Bammental: Gottesdienst durch unseren Bezirksältesten Wir laden zu allen Veranstaltungen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Internet-Adresse: Evangelische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Neckarbischofsheim Evang. Pfarramt, Turmstraße 6 Pfr. Daniel Meißner Tel , Fax neckarbischofsheim@kbz.ekiba.de daniel.meissner@kbz.ekiba.de Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (mit Prädikant Olaf Ernst) Helmhof Sonntag, Uhr Gottesdienst Katholische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim mit Filialen Adersbach, Helmhof und Heidäckern Freitag, 20. August Uhr Gottesdienst der Schuljugend Samstag, 21. August Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 22. August Uhr Hauptgottesdienst Werktagsgottesdienste Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmesse Krankenkommunion und Hausbesuche jederzeit nach telefonischer oder persönlicher Anmeldung. Seelsorgeeinheit Obergimpern Gottesdienste Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Kirchardt Gottesdienst für Kirchardt und Grombach Uhr Untergimpern Gottesdienst für Unter- und Obergimpern Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Untergimpern Gottesdienst für Unter- und Obergimpern Uhr Kirchardt Gottesdienst für Kirchardt und Grombach, Patrozinium St. Aegidius Neuapostolische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Sonntag, :30 Sinsheim: Gottesdienst Öffnungszeiten des Rathauses Neue Öffnungszeiten: Mo.-Di Uhr Do.-Fr Uhr Mi Uhr Sollten Sie die Sprechstunden aus zeitlichen Gründen nicht wahrnehmen können, bitten wir darum, Besprechungstermine mit unseren Mitarbeitern vorab telefonisch abzusprechen. Telefonzentrale ( ) Fax ( ) 3392 Bauhof ( ) Fax ( ) Grundschule ( ) 2823 Schulturnhalle + Kernzeit ( ) 2112 Kindergarten ( ) zentraler Posteingang: post@neidenstein.de Neidensteiner Ferienspaß 2010 Hi Kids, Folgendes haben wir im Angebot: Nr. 10 Tischtennis macht Spaß am 20. August Treffpunkt: SV-Halle 17 Uhr Nr. 11 Schnitzeljagd mit dem Jugendclub am 21. August Treffpunkt: Langlochwald 12 Uhr Nr. 12 Bewegungsspiele mit dem SV 24. August Treffpunkt: Sportplatz 14 Uhr Viel Spaß Für folgende Aktionen sind noch einige Plätze frei: Nr. 11 Schnitzeljagd am 21. August Nr. 13 Schnuppertennis am 27. August Nr. 15 Abschlussfahrt am 9. September Also, wenn ihr Interesse habt, dann kommt zu Frau Bernhard aufs Rathaus und holt euch noch Karten ab. Feuerwehr Klaus-Stoll-Pokal 2010 am Samstag, Der Wettkampf um den Klaus-Stoll-Pokal fi ndet in diesem Jahr am Samstag, dem in Meckesheim statt. Wie werden mit 2 Mannschaften an diesem Wettbewerb teilnehmen. Wir treffen uns zur gemeinsamen Abfahrt um Uhr beim Feuerwehrgerätehaus.

21 Rückblick Altortfest 21

22 22 Altortfest 2010 Trotz Wetter-Zitterpartie ein grandioses Altortfest Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen, unsere Uhr hat 6 geschlagen, 6 und 3 wir feiern s 9. Feschd, deshalb begrüß ich alle Geschd. Mit diesem Nachtwächtervers wurden die vielen Gäste, die zur Eröffnung um Uhr gekommen waren, begrüßt. Eine besondere Ehre war es, dass auch der neue Landrat Stefan Dallinger unter den Ehrengästen war. Die schlechte Wettervorhersage hat sich am Samstag nicht bewahrheitet und wir hatten einen wundervollen lauen Sommerabend. Sehr schnell haben sich dann auch die Gassen gefüllt und neben dem vielfältigen kulinarischen Angebot wurden alle Besucher mit einem wunderschönen Feuerwerk belohnt. Man wundert sich immer wieder, wie viele Menschen unser Altort fassen kann. Die malerische Kulisse unserer Burg mit dem Altort wurde durch das Feuerwerk in ein märchenhaftes Licht gerückt, es war klasse! Auch am Sonntag hat dann das Wetter zuerst noch ganz gut mitgemacht, bis ca. um Uhr der Regen losging. Trotz Regen kamen die Enten beim Entenrennen fast alle ins Ziel. Ob Kinderprogramm bei der Burg, Heimatmuseum oder Bilderausstellung, Motorsägenkünstler, Töpfer, Glasbläser oder Stockmacher, alle Attraktionen wurden gut besucht und bestaunt. Mein Dank gilt allen Vereinen, die unsere Gäste absolut verwöhnt haben. Danke allen Anwohnern, Sie haben wieder viel Verständnis aufgebracht, dafür ein ganz herzliches Dankeschön. Herzlichen Dank auch an Herrn Achzet und die Familie von Venningen. Sie ermöglichten uns und vielen Besuchern ein traumhaftes Feuerwerk. Die Besucher haben unser Fest sehr gelobt, alle Anstrengungen haben sich gelohnt. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde einen schönen Spätsommer, hoffentlich haben wir noch etwas Glück mit dem Wetter. Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen, s Fescht isch rum, s gibt nichts zu klagen, es war wie immer Spitzenklasse, en Neidestoi mit seine scheene Gasse. Peter Reichert Bürgermeister Noch Fragen? Wir sind jederzeit für Sie da, schicken Sie doch Ihre Kinder mal zum Schnuppern vorbei, sie werden sicher begeistert sein! Ansprechpartner: Jenny Wilhelm, Tel /1615 Wir freuen uns auf Ihre Kinder! Anmeldungen liegen im Rathaus oder im Kernzeitraum aus. Bis dann Euer Kernzeitteam Ev. Kindergarten Neidenstein Neidestoiner Deifel Altortfest Die Neidestoiner Deifel bedanken sich bei allen Gästen für ein sensationelles Altortfest Wir hoffen, dass es euch gefallen hat und wir euch in zwei Jahren wieder in unserem Burgdorf begrüßen dürfen. Unser besonderer Dank geht an diejenigen, die uns in irgendeiner Form zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, sei es durch die Zurverfügungstellung von Gerätschaften oder in anderer Form. Ebenfalls danken wir den Anwohnern für das Verständnis, da es doch etwas lauter zuging als in den restlichen 364 Tagen des Jahres. Neues Klettergerüst: Kernzeitteam Betreuung, Spiel & Spaß von der 1. bis zur 4. Klasse Hallo, Papas und Mamas unserer Schulkinder in Neidenstein! Haben Sie schon daran gedacht, was Ihre Kinder machen, wenn die Schule an manchen Tagen später anfängt oder früher aufhört, vielleicht aber auch mal nur eine Stunde ausfällt? Kein Problem, wir sind immer für sie da! Jeden Tag von Uhr. Wie Sie vielleicht schon gehört haben, bieten wir auch in den Ferien ein unterhaltsames Programm mit vielen interessanten Ausfl ügen und sportlichen Aktivitäten an! Ebenfalls bieten wir auch noch eine 10er-Betreuungskarte an, für die Kinder, die die Kernzeitbetreuung nur ab und zu in Anspruch nehmen möchten (gilt nur in der Schulzeit). Außerdem können auch Nichtkernzeitkinder für einen kleinen Unkostenbeitrag an unseren Ferienaktivitäten teilnehmen, wenn sie sich rechtzeitig anmelden und noch Plätze frei sind!

23 23 Im Kindergartenhof steht unser neues Quadro Klettergerüst auf der zweiten Ebene. Die Kinder nahmen es sofort in Beschlag. Man konnte meinen, wir hätten noch nie Klettermöglichkeiten im Kindergarten gehabt. Alle wollten auf einmal drauf. An den heißen Sommertagen wurde es als Haus oder Zelt umfunktioniert, um darin zu spielen und vor der Sonne geschützt zu sein. Fußball-Regional Vor wenigen Tagen ist das neue Fußball-Regional erschienen. Dieses ist ab sofort im Clubhaus des SV Edelweiß zum Preis von 4,- Euro erhältlich. Jugend D Junioren DFB-Fußball-Ferien-Freizeit in Breisach Unsere in Daisbach spielenden D-Junioren hatten vom bis August auf Einladung der Egidius-Braun-Stiftung des DFB die Möglichkeit, an einer Freizeit in einer Jugendherberge in Breisach bei Freiburg teilzunehmen. Außer dem SV Daisbach waren der VfL Mühlbach und 4 weitere Vereine aus Südbaden mit insgesamt ca. 60 Jungen und Mädchen vertreten. Die Organisatoren hatten ein abwechslungsreiches Programm für die Jugendlichen zusammengestellt. Neben einem Fußball-4-gegen-4-Turnier oder Tischtennisturnier sowie ungewohnten Aerobic mit Musik fand auch eine Stadtrallye statt. Dazu wurden die Kinder in gemischte Gruppen zu 4-5 Personen eingeteilt und mussten mit einem Plan versehen in Breisach mehrere Stationen anlaufen und dort meist lustige Aufgaben lösen. Im Erlebnispark in Bad Krozingen konnten die Jungen und Mädchen unter Anleitung geschulter Trainer in einem Hochseilgarten ihren Mut und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Außerdem lernten sie mit gezielten Aufgaben einiges über Teamgeist und Teambuilding. Auch Bogenschießen stand an diesem Tag noch auf dem Programm. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch beim Bundesligisten SC Freiburg. Nach der Stadionbesichtigung und dem Training unter der Leitung von Cheftrainer Robin Dutt waren die Autogramme und Fotos mit den Profi s sehr begehrt. Zum Schluss hatten die Jugendlichen noch die Möglichkeit, das DFB- & McDonald s-fußballabzeichen zu erwerben. Ein bunter Abend, an dem die einzelnen Vereine ihre einstudierten Sketche und Musikstücke vortrugen, rundete eine schöne und erlebnisreiche Woche für die Jungs, Mädchen und auch Betreuer ab. Bei der Verabschiedung lobten die Organisatoren noch die gute Disziplin der Jugendlichen sowie das Engagement der Betreuer. Die Teilnehmer des SV Daisbach nach ihrer Rückkehr SV Edelweiß e.v. Herrenspielbetrieb Saisonauftakt mit Heimspiel gegen Bargen Die sechswöchige Vorbereitung neigt sich dem Ende entgegen. Am Sonntag, , kann die neue Saison endlich beginnen. Im ersten Spiel kommt es gleich zum Derby gegen den SV Bargen. Die Bargener haben sich gut verstärkt und wollen Richtung vorderes Tabellendrittel angreifen. Sicherlich keine leichte Aufgabe für die Mannen um Coach Bernd Niedergesäß. Aber nach den erfolgreichen Ergebnissen aus den Vorbereitungsspielen sowie dem sensationellen 7:0-Erfolg (Tore durch Simon Ohlhauser (3), Christian Schuster (2), Sebastian Kretzler und Gürkan Gökce) am Samstag in der 2. Runde des Kreispokals gegen den SV Sinsheim, will man den Argen aus Bargen zeigen wer der Herr im Haus ist. Spielbeginn auf dem Neidensteiner Sportgelände ist bei der 2. Mannschaft um 13:45 Uhr; die Erste beginnt um 15:30 Uhr. Zu beiden Spielen hoffen unsere Mannschaften auf lautstarke Unterstützung. Vorschau: So., , SV Grombach SV Neidenstein Do., , SV Neidenstein SV Gemmingen So., , SV Neidenstein SC Siegelsbach Pokal-Achtelfinale: Mi., , SV Neidenstein TB Richen Bundesliga im SV-Clubhaus Auch die Fußball-Bundesliga startet am Wochenende wieder mit dem Spielbetrieb. Die Spiele werden auch in dieser Saison wieder im Clubhaus des SV Edelweiß live übertragen. Also kommt und fi ebert mit eurem Verein mit! Hinten v.l.: Heinz Langer (N), Youri Münch (N), Erik Stemper (D), Valentin Gutschik (N), Christian Vogt (N), Wilfried Weckesser (D) Vorne v.l.: Maximilian May (D), Lukas Langer (N), Luka Pantic (D), Kai Weckesser (D) TTC Neidenstein Das TTC-Ferienprogramm am Freitag, den fi ndet ab Uhr in der SV-Edelweiß-Halle statt. Ab diesem Termin werden auch die TT-Trainings jeweils montags und freitags ab Uhr in der SV-Halle stattfi nden, bis dann die neue Halle irgendwann nächstes Jahr beziehbar sein wird. Die TT-Verbandsrunde beginnt Mitte September, Spielpläne werden rechtzeitig verteilt und wie gewohnt im Nachrichtenblatt veröffentlicht.

24 24 DRK-Senioren Am machen wir einen Ausfl ug nach Heidelberg-Bot. Garten-Schifffahrt bis nach Neckarsteinach. Abfahrt: Uhr an der Linde (Gasthof Sonne). Es sind noch einige Plätze frei. Bitte Anmeldungen an Heide Eberhardt, Tel oder Manfred Mayer Tel Rückkehr spätestens Uhr. Altortfest Der Landfrauenverein bedankt sich recht herzlich bei allen Kuchenbäckerinnen, Landfrauen/-männern und Familienangehörigen, welche zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Herbst-/Winter-Programm Die Vorträge fi nden während des Umbaus der Schulturnhalle im Bürgersaal des Rathauses statt. 6. Sept. 2010: Vortrag mit Roger Weigand, Fa. SPÄWA über die med. Grundlagen der Phlebologie 4. Okt : Vortrag mit Gertrud Müller, Faszination Kaffee 8. Nov Vortrag mit Renate Müller, Hörgeräte Langer, Rund ums Hören 6. Dez. 2010: Adventsfeier und 30-jähr. Jubiläum (intern) Ev. Kirchengemeinde Neidenstein Ev. Pfarramt Eschelbronn Neidensteiner Str. 7, Eschelbronn; Pfarrer Gerhard Eckert, Tel / EKI.Eschelbronn-Neidenstein@t-online.de Jugendreferent Björn Husfeld: Tel / jugendreferent@yahoo.compfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag 9.00 Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Kirchliche Nachrichten ab So., 22. August 2010 für den gesamten August Sonntag, Uhr Gottesdienst /Pfr. Böttcher i. R., 9.00Uhr Gottesdienst in Eschelbronn Samstag, Uhr Hochzeit Engelhardt/Kindsvader Sonntag, Uhr Gottesdienst/Pfr. Eckert, 10.10Uhr Gottesdienst in Eschelbronn Monatsspruch August: Johannes 8,15 Jesus Christus spricht: Ihr urteilt, wie Menschen urteilen, ich urteile über keinen. Kontaktpersonen Während der Urlaubszeit von Pfr. Eckert dürfen Sie sich in dringenden Fällen an folgende Personen wenden: Dora Schmitt: Tel und Birgit Ziegler: Tel , sowie unser Kirchendiener Ehepaar Mayer: Tel Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind Die Kinderkrippe Rappelkiste e. V. bietet seit 1999 ein Betreuungsprogramm für Kinder ab acht Wochen bis drei Jahren an. Die Betreuungshäuser befi nden sich in Neidenstein, Eberbach, Meckesheim und zwei Mal in Neckargemünd. Mit vielen Gemeinden arbeiten wir im Bereich der Kleinkindbetreuung erfolgreich zusammen. In Kooperation mit dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) werden Kinder aus dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis betreut. Gleichzeitig sind wir Träger der freien Jugendhilfe. Die Kinder werden von ausgebildeten Erzieherinnen, pädagogischen Fachkräften und Praktikantinnen betreut. Die Umsetzung des Orientierungsplans sowie laufende Fort- und Weiterbildung bilden bei uns weitere Bausteine für eine kleinkindgerechte Bildung und Betreuung. Anmeldungen für 2011/2012 Nachfrage bei Betreuungsplätzen erhöht sich Interessierte Eltern, die ihr Kind für das Krippenjahr ab September 2011 in der Rappelkiste betreuen lassen möchten, werden gebeten, sich ab sofort Informationen über das Platzangebot und eventuelle Reservierungen zu holen. Die Kinderkrippe Rappelkiste e.v. erfährt zurzeit eine hohe Nachfrage an Betreuungsplätzen, so dass die Gruppe schnell belegt sein könnte. Infos direkt in der Kinderkrippe in Neidenstein, per Telefon oder per Mail info@kinderkrippe-rappelkiste.de Ferien in der Rappelkiste Rappelkiste Meckesheim 16. August August 2010 Rappelkiste Neckargemünd 16. August August 2010 Öffnungszeiten Neidenstein Uhr, freitags bis Uhr Meckesheim Uhr, freitags bis Uhr Eberbach Uhr, freitags bis Uhr Neckargemünd Uhr, freitags bis Uhr Kontakt Kinderkrippe Rappelkiste e.v., Neue Straße 20, Neidenstein, Tel /408531, info@kinderkrippe-rappelkiste.de,www. kinderkrippe-rappelkiste.de Kath. Kirchengemeinde Hl. Dreifaltigkeit Neidenstein Wir sind für Sie erreichbar: Homepage: Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Pfarrstr. 3, Waibstadt Tel / , Fax 07263/ info@se-waibstadt.de Keine Gottesdienste; Einladung in die Nachbargemeinden! Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Sommerferien Liebe Gemeindemitglieder! Bitte beachten Sie während der Sommerferien ( ) folgende Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Waibstadt: Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Bargen: Montag von 9.00 Uhr bis Uhr Vom bis wegen Urlaubs geschlossen! Spechbach: Dienstag 9.00 Uhr bis Uhr. Vom bis wegen Urlaubs geschlossen! Neuapostolische Kirchengemeinde Meckesheim Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst So. 22. Fr Camp of Happiness, Ferienfreizeit für Teenies der Bezirke Eberbach und Heilbronn am Breitenauer See Montag, Keine Chorprobe! Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst mit unserem Bezirksältesten Samstag, :30 Uhr Traugottesdienst in Neckarbischofsheim (Tanja geb. Ernst und Markus Fischer) Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst

25 25 Zu unseren Gottesdiensten und Zusammenkünften sind unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingeladen. Unsere Kirche befi ndet sich in Meckesheim in der Zuzenhäuser Str. 13. Über unsere Internet-Seite html können Sie sich jederzeit aktuell über unsere Gemeinde, die regionalen und weltweiten Aktivitäten und auch über Lehraussagen unserer Kirche informieren. TV Eschelbronn Sportabzeichenabnahme Am Freitag, dem 20. August 2010 fi ndet in Epfenbach ab Uhr die Abnahme der Laufdisziplinen statt. Leben wie Robin Hood BUND-Zeltlager vom bis Tag Als die 19 Kinder mit den 5 Betreuern auf dem Zeltplatz ankamen, halfen die Eltern ihren Kindern beim Aufbau der Zelte. Nachdem die Eltern verschwunden waren, erklärten die Betreuer das Thema des Zeltlagers, die Regeln wurden festgelegt und von drei zuverlässigen Teilnehmern aufgeschrieben. Danach wurden die üblichen Aufgaben ausgeführt (Wasser holen, Feuerstelle bauen, Holzsammeln, Toilettenbau etc.). Nach dem leckeren Mittagessen bauten die Kinder mit Hilfe von Gerd Steiß viele Flitzebögen, die dann auch gleich getestet wurden. Hierfür wurde ein extra Schießplatz eingerichtet. Der Abend endete gemütlich am Lagerfeuer und gegen Uhr gingen alle Kinder in ihre Zelte. 2. Tag Nach dem ersten gemeinsamen Frühstück bastelten sich einige Kinder Robin-Hood-Verkleidungen aus Stoff und Leder und bauten sich im Wald geheime Lager. Danach kam das vorzügliche Mittagessen gerade recht. Im Anschluss hatten die Kinder Zeit zur eigenen Gestaltung. Am Nachmittag besuchte uns Wolfgang aus Heidelberg ein Profi in Sachen Bogenschießen. Zuerst erläuterte er den geschichtlichen Hintergrund des Bogenschießens und zeigte uns dann verschiedene Bogenarten. Das Highlight war dann der Bogenschießwettbewerb mit Wolfgangs Profi pfeilen und den selbst gebastelten Flitzebögen. Stolzer Sieger des Schießwettbewerbs war Jonathan Butschbacher, der als Preis einen besonderen Pfeil geschenkt bekam. Für den krönenden Abschluss des Tages sorgten eine Nachtwanderung und das Lagerfeuer. 3. Tag Für den letzten Tag organisierten die Betreuer verschiedene Geländespiele in der Umgebung. Recht spannend war das Spiel um den Raub der Schatzkiste von König John, die der Sheriff von Nottingham durch den Wald von Sherwood transportierte. Leider gelang es Robin Hood und seinen Gefolgsleuten nicht, die Schatzkiste zu erobern. Im nächsten Spiel sollten Robin Hoods geheime Lager im Wald aufgespürt werden. Doch hier kam der Sheriff nicht zum Erfolg, da sein Gefängniswärter die Gefangenen nicht in Schach halten konnte. Nach dem anschließenden Mittagessen war alles auch schon vorbei. Es folgte noch das Abschlussgespräch, Verleihung der Urkunden und das Abbauen der Zelte. Dann gingen alle nach Hause. Vielen Dank an Felix für den schönen Bericht, sowie ein Dankeschön an alle Kuchenbäckerinnen und Helfer. Einen ganz besonderen Dank an Reinhard Schab für das Mannschaftszelt. Das Zeltlager hat uns allen, wie jedes Jahr, viel Spaß gemacht. Die Betreuer Öffentliche Gemeinderatssitzung am Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung fi ndet am Mittwoch, um Uhr statt. Bauanträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen bis spätestens Montag, den 30. August 2010 bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Um Beachtung wird freundlichst gebeten.

26 26

27 27

28 28 Neuverpachtung von Gemeindegrundstücken Die Gemeinde Reichartshausen hat folgende Gemeindegrundstücke zum zu verpachten: 8596 Stiefelberg vor dem Centweg 44,26 Ackerland 8521 Binzigbuckel 74,27 Ackerland Die Pachtverträge enden zum Wir bitten um schriftliche Bewerbung bis spätestens 15. September 2010 beim Bürgermeisteramt Reichartshausen, Hauptamt, Rathausstraße Reichartshausen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an Bürgermeister Eckert (Tel ) oder Herrn Sandmann ( ) wenden. Abladen von Müll auf dem Grundstück der Firma Gerhard Zimmermann, Neue Industriestr. 9/2 In der Neuen Industriestr. 9/2 stehen bekanntlich zwei kleine graue Tonnen der AVR für die Entsorgung der Elektrokleingeräte. Um diesen Service weiter aufrecht erhalten zu können, bitten wir unsere Mitbürger, keinen Müll wie Verpackungen, Styropor und Flips, Batterien, Kühlschränke, Gefriertruhen, Computer, Monitore und Ähnliches bei der Firma Zimmermann abzustellen. Das führt zu erheblichem Arbeitsaufwand und Kosten für die Firma. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass lediglich Elektrokleingeräte ohne jegliche Verpackung täglich von Uhr in den AVR-Behältern entsorgt werden können. Um Beachtung wird freundlichst gebeten. Ferienprogramm Körbe herstellen Termin: Dienstag, 24. August 2010 Zeit: bis Uhr Kosten: 5,- (Material- und Sachkosten) Treffpunkt: Rathausplatz Alter: 6 bis 15 Jahre Teilnehmerzahl: Max. 25 Kinder Veranstalter: Wochenmarkt Gemeinde Reichartshausen mit Korbmacher Bopp Auch für die Betreiber des Reichartshäuser Wochenmarktes ist die Urlaubszeit angebrochen. Der Obst- und Gemüsehändler M. Selcuk aus Waibstadt macht Urlaub am Dienstag, den 31. August 2010 und Dienstag, den 7. September Jugendtreff im Gemeindehaus Samstag von Uhr Uhr MGV Reichartshausen Geburtstagsständchen für unseren Sängerkameraden Jürgen Strathausen Am Samstag, den 21. August 2010 singen wir unserem Sängerkameraden Jürgen Strathausen anlässlich seines 60. Geburtstages ein Ständchen. Die Sänger treffen sich bitte pünktlich um Uhr zum Einsingen im Proberaum. Das Ständchen wird anschließend im Gasthaus Zum Hirsch gesungen. Für eine vollzählige Teilnahme bei diesem Auftritt während der Sommerpause wäre die Vorstandschaft sehr dankbar. Kleidung: rotes Sängerpoloshirt, schwarze Hose. TSV Reichartshausen - Fußball - Herren 2. Pokalrunde: TSV Michelfeld 1 TSV 1 4:2 Wie so oft ist man recht früh aus dem Kreispokal ausgeschieden, wobei in Michelfeld echt mehr drin gewesen wäre. Bis zur 63. Minute hatte man den Gegner im Griff. Man war von Anfang an spielte bestimmend und erspielte sich auch einige gute Chancen. Trotz des Rückstandes (23.) war man dem Gegner überlegen und konnte kurz vor der Halbzeit durch Soner Gülay ausgleichen (41.). Als man in der 55. Minute durch Nils Ohlheiser sogar in Führung ging, sah alles nach einem ungefährdeten Sieg aus. Mit der unglücklichen Roten Karte in der 63. Minute kippte aber leider das Spiel. Die Heimmannschaft witterte nun ihre Chance. Nach dem Ausgleichstreffer nach einem Freistoß in der 73. Minute spielte nur noch die Heimmannschaft. Mit einem Doppelschlag in der 83. und 86. Minute brachten sie den Sieg dann unter Dach und Fach. Auf die Leistung bis zur Roten Karte kann man aufbauen, nur danach zeigte man einfach zu wenig Gegenwehr. Jetzt heißt es, die volle Konzentration auf die neue Spielrunde zu legen. Das Spiel der 2. Mannschaft wurde aufgrund des zeitgleichen Termins auf folgenden Termin verlegt: 2. Pokalrunde Dienstag, den , 19:00 Uhr TSV 2 TSV Neckarbischofsheim 1 Spielsaison 2010/2011 Nachdem die ersten beiden Pokalrunden absolviert sind, geht es nächste Woche endlich wieder mit der regulären Runde los. Unsere Mannschaft hat hierbei mit dem Landesligaabsteiger TSV Obergimpern einen richtig schweren Gegner erwischt und wird alles daran setzen an die guten Rückrundenleistungen anzuknüpfen. Die Mannschaften hoffen, dass sie hierbei recht zahlreich von den Fans unterstützt werden. Also auf geht s nach Obergimpern. Aber auch das restliche Auftaktprogramm wird alles andere als leicht. Vorschau: Sonntag, den :45 Uhr TSV Obergimpern 2 - TSV 2 15:30 Uhr TSV Obergimpern 1 TSV 1 Sonntag, den TSV gegen TSV Kürnbach Sonntag, den TSV Helmstadt 1 gegen TSV 1 und VfB Eppingen 3 TSV 2 Sonntag, den TSV gegen TSV Neckarbischofsheim TSV-Jugend Auch für die älteren Jugendmannschaften endet die fußballlose Zeit. Sowohl die A- B- und C-Jugend beginnen bzw. haben mit ihrer Saisonvorbereitung begonnen. Ansprechpartner A-+ B-Jugend (Jahrgänge )( ) Thorsten Koder (Tel. 0163/ ) C-Jugend (Jahrgänge ) Nelson Agho (Tel. 0173/ ) Roman Schilling (Tel. 0151/ ) Für die C-Jugend fi ndet am Freitag, den um 17:30 Uhr das erste Training in Bargen statt. Treffpunkt für die Reichartshäuser Spieler ist um 17:00 Uhr am Clubhaus. Mädchenfußball Nachdem in den letzten 3 Jahren keine Mädchenmannschaft mehr gemeldet werden konnte, konnte in diesem Jahr endlich wieder eine C-Juniorinnen-Mannschaft in Konkurrenz (Jahrgänge ) gemeldet werden. Für die B-Juniorinnen (Jahrgänge ), D-Juniorinnen (Jahrgänge ) sowie E-Juniorinnen ( ) wurden jeweils Mannschaften für Spieltage gemeldet. Unsere Mädchen würden sich freuen, wenn sie noch Unterstützung bekommen würden. Es sind daher alle Mädchen im Alter von 7 bis 16 Jahren recht herzlich eingeladen, beim Mädchentraining mitzumachen.

29 29 Trainingszeiten ab Montag ab Uhr Ansprechpartner: Bianca Haag 0152/ Thorsten Koder 0163/ oder 06262/ Volker Schöne 06262/ Abteilung Turnen Sportabzeichen 2010 Hallo Sportfreunde! Wie wäre es denn, den bequemen Platz auf der Couch oder auf dem Liegestuhl zu verlassen und sich den Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens zu stellen? Jeder kann das Sportabzeichen erwerben, man muss kein Mitglied in einem Sportverein sein! Für Familien gibt es das Familien-Sportabzeichen. Für das Sportabzeichen muss jeder aus 5 Gruppen jeweils eine Disziplin erfolgreich absolvieren. Der Sportabzeichen Stützpunkt Reichartshausen bietet in diesem Jahr folgende Abnahmetermine für das Deutsche Sportabzeichen an: Datum Uhrzeit Disziplin Ort So., :30 Leichtathletik Sportplatz Reichartshausen Mo., :00 Leichtathletik Sportplatz Reichartshausen So., :00 Fahrradfahren Bahnhof Waibstadt Mo., :00 Leichtathletik Sportplatz Epfenbach Langstrecken Der TSV Reichartshausen würde sich freuen, wenn möglichst viele Sportler das Sportabzeichen erwerben würden. Neben den alten Hasen sind auch immer wieder neue Gesichter gerne gesehen. Weiterführend Auskünfte und Informationen gibt s beim Sportabzeichenstützpunkt Reichartshausen, Gabi und Werner Martin, Tel / Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns über viele Gäste, Besucher und Tennisspieler, die einen Urlaubstag der besonderen Art auf der Tennisanlage des TSV Reichartshausen erleben möchten. Ihre Abteilungsleitung Tennis Schützengilde Reichartshausen Ferienprogramm Die Schützengilde veranstaltete am 11. August ihren Ferienprogrammnachmittag im Schützenhaus. Die 29 Teilnehmer (7 Mädchen und 22 Jungen) absolvierten insgesamt 9 Spielstationen vom Luftgewehrschießen (ab 12 Jahren) bis zum Hufeisenwerfen. In den beiden Altersgruppen gab es für folgende Platzierungen Urkunden und freie Auswahl bei den Sachpreisen: Gruppe 8-11 Jahre: 1. Leon Hotel 739 Ringe, 2. Johannes Sigmann 478 R., 3. Mike Hoti 446 R. Gruppe Jahre: 1. Florian Lämmle 814 Ringe, 2. Johannes Bräuchle 760 R., 3. Robin Henhapl 653 R. Alle anderen Kinder durften sich ebenfalls einen Sachpreis aussuchen. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt. Somit hatten alle Beteiligten einen vergnüglichen und abwechslungsreichen Feriennachmittag beim Schützenverein. Abteilung Tennis Liebe Tennisfreunde, die Medenrunde 2010 ist abgeschlossen. Wir freuen uns, dass die Herrenmannschaft in der Spielklasse mit 8 Mannschaften den 4. Platz belegte. Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaftsspieler - Alexander Sweeny, Daniel Gauger, Fabian Reich,Frank Schröpfer, Tristan Neininger, Patrick Reinhard, Philipp Sweeny und Sebastian Zeth. Miriam Kostecki und Sarah Zimmermann spielten in der Spielgemeinschaft TSV Reichartshausen / TC Neidenstein in der Damenmannschaft. Mit Freude und sportlichem Ehrgeiz beendeten auch unsere Juniorinnen und Junioren die Medenrunde. Vielen Dank an alle Mannschaftspieler für die Teilnahme an der Medenrunde Wir wurden zum alljährlichen Grümpeltennisturnier von unseren Freunden des TC Spechbach eingeladen. Der TSV R hausen wurde von zwei Damenmannschaften Jennifer Seitzer / Lena Schröpfer und Helga Agho / Heike Drexler vertreten. Die Teilnehmerinnen fühlten sich in Spechbach wie im Urlaub. Auf der wunderschönen Anlage des TC Spechbach wurden die Gäste nicht nur vom Kaiserwetter, sondern auch kulinarisch und unterhaltsam nach allen Regeln der Kunst verwöhnt. Vielen Dank an die Gastgeber des TC Spechbach. Schön war, dass wir wie jedes Jahr die TSV Montagsgymnastik Frauen zu Ihrer Ü60-Übungsstunde bis es eine Ü30-Übungsstunde wurde, begrüßen durften. Grümpeltennis 2010 Am 04. September dürfen wir alle Reichartshäuser und alle Freunde des Tennissports zu unserem traditionellen Grümpelturnier einladen. Es wird wie immer im Mix Herren und Damendoppelmodus - gespielt. Teilnehmen kann jeder Freizeitspieler ab 18 Jahren und mindestens 5 Jahre darf man nicht in einer Mannschaft gespielt haben. Anmeldungen nehmen Frank Schröpfer unter / 4101 oder Helga Agho / entgegen. Teilnehmer und Betreuer beim Ferienprogramm Ortspokalschießen Die Vorstandschaft der Schützengilde hat bei ihrer letzten Vorstandsitzung entschieden das diesjährige Orts- und Glückspokalschießen nicht durchzuführen. Im nächsten Jahr möchten wir mit einem veränderten Format wieder an die langjährige Tradition des Ortspokalschießens anschließen. Freizeitclub Promille Der nächste Stammtisch fi ndet am Freitag, ab Uhr im Gasthaus Zur Wanne statt. Bitte erscheint recht zahlreich, denn wir wollen die letzten Einzelheiten unseres 30-jährigen Jubiläums-Festes am beim Alten Sportplatz klären. Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen Das Pfarramt ist Di u Do Uhr mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. Pfarrer Sehmsdorf erreichen Sie unter der Tel.-Nr , Fax , reichartshausen@kbz.ekiba.de Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jes 42,3

30 30 Wir treffen uns in der evangelischen Kirchengemeinde: Gottesdienst Sonntag, Einladung zu den Gottesdiensten um 9.30 Uhr in Spechbach und um Uhr in Epfenbach Frau Ullrich hat Urlaub vom bis Unsere Gruppen und Kreise haben ebenfalls Ferien. Katholische Kirchengemeinde St. Cäcilia Reichartshausen So sind wir für Sie erreichbar: Kath. Pfarramt St. Martin, Hauptstr. 29, Spechbach, Tel /41128, Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 8.00 Uhr Uhr; Pfr. Joachim Maier Tel / , ACHTUNG - in den FERIEN geänderte Öffnungszeiten wie im Amtsblatt Nr. 29 bekannt gegeben! Samstag, Uhr Messfeier Sommerferienprogramm Hallo Kinder, hallo Jugendliche, weiter geht unser Ferienprogramm mit folgenden Veranstaltungen: - Freitag, 20. August Uhr - Khi Gong SV Daisbach Uhr - Viet Vo Dao SV Daisbach (noch Plätze frei!) - Montag, 23. August Uhr - Musik liegt in der Luft - Barbara Klimm - Freitag, 27. August Uhr Turnverein-Olympiade - TV Waibstadt (noch Plätze frei) - Freitag, 27. August Uhr - Khi Gong SV Daisbach Uhr - Viet Vo Dao SV Daisbach (noch Plätze frei!) Für die Veranstaltungen, bei denen noch Plätze frei sind, könnt ihr euch im Rathaus unter Tel / noch anmelden. Polizeiposten Waibstadt Sachbeschädigung an der Realschule Am Wochenende zwischen dem wurde an der Realschule Waibstadt erneut ein Fenster eingeworfen. Das Tatgeschehen fand vermutlich nachts statt. Zeugen die Hinweise geben können werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Waibstadt, Tel / 5807, in Verbindung zu setzen. Beschädigung von Verkehrszeichen In der Nacht von Montag auf Dienstag, 09./10.August 2010 zogen Personen durch die Hauptstraße in Waibstadt und beschädigten mehrere Verkehrszeichen. Dieses Tun muss entsprechend laut gewesen sein. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Waibstadt, Tel /5807, in Verbindung zu setzen. Wohnungswechsel und Wasserrechnung Beim Umzug in eine andere Wohnung sollten Sie auch an die Wasserverbrauchsabrechnung (Wasserzins und Abwassergebühr) denken. Melden Sie den tatsächlichen Auszugstermin rechtzeitig Ihrem Vermieter. Es erscheint sinnvoll, am Tag des Auszugs den Wasserzähler für das Mietobjekt gemeinsam durch Mieter und Vermieter abzulesen. Auf Grundlage dieses abgelesenen Zählerstandes hat der Vermieter dann eine Schlussrechnung für den Wasserverbrauch und die Abwassergebühr zu erstellen. Zur Information werden nachstehend nochmals die Preise für das Wasser und Abwasser nach der derzeit rechtskräftigen Satzung bekannt gegeben: 1,03 Euro/cbm Wasserzins zzgl. 7 % MwSt. 2,50 Euro/cbm Abwassergebühr Nur im Falle eines Eigentumswechsels bzw. bei Mietern, die bisher die Abrechnungen direkt erhalten haben, wird seitens des Zweckverbandes Wasserversorgungsgruppe Unterer Schwarzbach eine so genannte Sofortabrechnung (Kundenwechsel) erstellt. Hierzu empfi ehlt es sich, dass der bisherige und der neue Eigentümer (bzw. Mieter) am Tag der Eigentumsübergabe (Wohnungsübergabe) gemeinsam den Stand der Hauptuhr ablesen und dem Zweckverband mitteilen. Die regelmäßige Ablesung der Wasseruhren durch den Wasserzweckverband erfolgt nur zum Jahresende. Fundamt: Beim Fundamt wurde folgender Gegenstand abgegeben und können im Rathaus Waibstadt, Zimmer Nr. 2, abgeholt werden: - eine abschließbare Holzkasse mit seitlichem Schlitz, auf dem Marktplatz gefunden Städtischer Kindergarten Waibstadt Einweihung der neuen Wasserbahn Wasser marsch! hört man es im Garten des Städtischen Kindergartens Waibstadt rufen und kurz darauf Achtung, der Damm bricht gleich! Feuerwehr, Hochwasser fragt man sich, nein, wenn man sich umschaut, sieht man lachende fröhliche Kinder, die an der neu angelegten Wasserbahn im Städtischen Kindergarten Waibstadt spielen. Mit einem tollen Fest wurde nun die Wasserbahn eingeweiht. Die neu gegründete Elternband des Kindergartens umrahmte mit fl otten Liedern die Feier und alle Sponsoren und Helfer konnten

31 31 sich mit eigenen Augen überzeugen, wie schnell die Kinder des Städtischen Kindergartens, Waibstadt die Wasserbahn erobert hatten. Stilecht mit Sekt wurde die Wasserbahn für den Betrieb freigegeben. Gemeinsam pumpte Herr Bürgermeister Joachim Locher mit der Leiterin Charlotte Fleschhut das Wasser in die Wasserbahn und die Kinder übernahmen sofort das Kommando. Während die Kindergartenkinder begeistert spielten, gab es für die Gäste ein leckeres Buffet, das von einigen Kindergartenmamas gestiftet wurde. Nachdem die alte heiß geliebte Wasserbahn in die Jahre gekommen war, kam man nach einem Gespräch vor Ort mit der Elternbeiratsvorsitzenden Katrin Lott schnell zu dem Entschluss, dass die Wasserbahn erneuert sowie erweitert werden soll. Tatkräftig machte der Elternbeirat sich gleich an die Aufgabe, Eltern für den Umbau der Wasserbahn zu motivieren, Sponsoren für die fi nanzielle Seite zu gewinnen sowie Firmen mit ins Boot zu nehmen, die mit Spenden der benötigten Materialen, wie Beton, Steine uvm., halfen, das Projekt Wirklichkeit werden zu lassen. Zusätzlich schafften sie es auch noch, für die Verpfl egung der aktiven Helfer ortsansässige Geschäfte wie auch Eltern für das Projekt zu begeistern. So gaben die Volksbank Neckartal und die Sparkasse Kraichgau einen Geldbetrag zur fi nanziellen Unterstützung, die Firma Hauck half mit notwendigen Baustoffen, Tobias Bayer von Installationen Bayer brachte aktiv sein Fachwissen und Material ein und die Brauerei Adler, Metzgerei Baumeister, Bäckerei Schmidt sorgten für die Verpfl egung und sowie einige andere Firmen gaben uns ihre Unterstützung. Vielen, vielen Dank an die großzügigen Spender für ihre Bereitschaft, das Projekt Wasserbahn im Städtischen Kindergarten Waibstadt zu unterstützen. Die Erzieherinnen des Kindergartens sind unglaublich begeistert, dass es Menschen gibt, die die Notwendigkeit sehen und bereit sind, in die Zukunft zu investieren. Die Kinder sind unsere Zukunft, und wir arbeiten hier im Elementarbereich an der Basis. Im Kindergarten werden die Weichen gelegt, die für die weitere Entwicklung der Kinder sehr wichtig sind. merkt die Kindergartenleiterin Charlotte Fleschhut an. So ist es schön zu erleben, wie verschiedene Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen bereit sind, an einem Strang zu ziehen. Nur so war es möglich, eine solche phantastische Wasserbahn im Außengelände des Städtischen Kindergartens Waibstadt zu installieren. Ein engagierter Elternbeirat, der sich um die Organisation kümmerte, Eltern und sogar Opas, die bereit waren, für alle Kinder einige Samstage zu opfern um die Wasserbahn zu bauen und alle Firmen und Banken, die mit ihren Spenden das Projekt möglich gemacht haben. Mit schwerem Gerät wurde ein riesiges Betonrohr, Natursteine und Erde bewegt, mit viel Fleiß Pfl astersteine in der Wasserrinne verlegt, verschiedene Ebenen gestaltet und ein kleines Wasserbecken angelegt. Über ein großes Wasserfass wird die Wasserbahn mittels Handpumpe von den Kindern mit Wasser versorgt. Die Wasserbahn ist im Erziehungskonzept des Städtischen Kindergartens Waibstadt ein wichtiger Bereich der ganzheitlichen Förderung der Kinder. Denn beim Spielen an der Wasserbahn lernen die Kinder unbewusst physikalische Gesetze kennen. Was schwimmt bzw. was sinkt im Wasser? Welche Materialien halten beim Dammbau besser? Sand, Erde, Holzbretter? Fließgeschwindigkeit wird erlebt, wenn ein Papierschiffchen die Rinne entlang fährt. Außerdem kann man, vor allem bei der momentanen Hitze auch richtig viel Spaß haben im kühlen Nass. Grundschule Waibstadt Ferienbetreuung der verlässlichen Grundschule Kinder wurden zu Papierherstellern Dass sich aus einem Klumpen eingeweichten und zerkleinerten Altpapiers wieder echtes Papier herstellen lässt, konnten die Schülerinnen und Schüler beim Ferienprogramm der Grundschule Waibstadt mit der AVR erleben. Im Innenhof der Grundschule hatte die AVR Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises eine kleine Papiermanufaktur aufgebaut. Unterstützt wurde AVR-Mitarbeiterin Nina Walter wieder von Petra-Maria Öchsner und Corinna Trautmann vom Kernzeit-Betreuungsteam. Bevor die praktischen Arbeiten begannen, erfuhren die Kinder, welche Stationen Altpapier aus der Grünen Tonne plus üblicherweise zurücklegt. Papier und andere verwertbare Abfälle aus der Grünen Tonne landen zunächst in der Sortieranlage Sinsheim. Die aussortierten Materialien werden an Recyclingfi rmen weitergeleitet und dort wieder zu neuen Produkten verarbeitet. Altpapier kommt zu Papierfabriken, die daraus Papier herstellen. Petra-Maria Öchsner hatte bereits am Vortag zahlreiche Zeitungen zerrissen und mit Wasser versetzt. Besonders gespannt waren die Kinder, wie sie aus den eingeweichten Zeitungsschnipseln Papier produzieren sollten. Die nasse Papiermasse musste zunächst mit dem Mixer ganz fein gerührt werden. Anschließend konnten die Kinder mit Hilfe von Sieben die angesetzte Papierfaser-Wassermischung aus einer Wanne schöpfen. Das Wasser läuft von den Sieben ab und gleichzeitig wird die restliche Feuchtigkeit mit Hilfe von Wischlappen abgesaugt. Dass sie bereits ein fast fertiges Blatt Papier produziert hatten, konnten die Kinder sehen, sobald sie das Sieb auf die vorbereiteten Filzunterlagen legten. Die fertigen Bögen wurden mit Holzklammern, auf denen die Namen der Kinder geschrieben waren, versehen und auf einem Metallgestell zum Trocknen ausgelegt. Besonders dekorativ waren die Papierseiten, die zuvor mit Blütenblättern verschönert worden waren. Am Ende des Arbeitstages konnten die Kinder im Schulhof auf eine Leine voll mit Papierbögen blicken, die sie selbst aus dem angesetzten Papierbrei hergestellt hatten. Beim Aufräumen wurden die gemachten Erfahrungen ausgetauscht und die unterschiedlichen Papierqualitäten und Blütendesigns begutachtet. Mit einem kleinen Geschenk verabschiedete die AVR-Mitarbeiterin die kleinen Handwerker. Kinder-Sommer-Uni Mit großem Interesse und voller Begeisterung waren die Kinder der Kernzeitbetreuung in der Brunnenschule in Waibstadt bei der Sache, als in der Waibstadter Kinder-Sommer-Uni einen ganzen Vormittag lang kindergerechte Vorträge zu verschiedenen medizinischen Themen angeboten wurden. Dr. Maria Daub, Oberärztin in der Anästhesie-Abteilung der GRN-Klinik in Sinsheim, unterrichtete die jungen Studenten und brachte ein Anatomie-Puppe mit, die von den Kindern nach Herzenslust auseinandergenommen werden konnte, so dass es zwischendurch durchaus mal hieß: Wer hat denn gerade den Magen in der Hand? Im ersten Vortragsteil drehte sich alles um das Thema Verdauung und Ernährung. Die kleinen Zuhörer erfuhren, dass ein einziges Kind im Jahr so viel Nahrung zu sich nimmt, wie ein Kleinwagen wiegt. Ihnen wurde eindringlich klar gemacht, dass es gefährlich es ist, unbekannte Beeren zu essen und zwei Kinder demonstrierten mit einer Kordel, wie lange ein menschlicher Darm ist. Das Thema wurde durch einen Geschmackstest abgeschlossen, bei dem die Prüfl inge mit verbundenen Augen Lebensmittel am Geschmack erkennen

32 32 mussten. Ein Kinderspiel, bei dem alle die Prüfung bestanden! In der zweiten Hälfte des Vormittages wurde das Thema Fieber behandelt. Hier erfuhren die aufmerksamen Zuhörer dass Fieber bei einer Krankheit wichtig ist, weil es dem Körper hilft, gesund zu werden, und dass heute nur noch wenige Kinder an Kinderkrankheiten erkranken, weil hierzulande die allermeisten Babys bereits dagegen geimpft werden. Natürlich durfte jeder auch davon erzählen, wie er selber einmal krank war. Mit einem Stirnthermometer wurde nun bei allen Anwesenden die Körpertemperatur gemessen, die glücklicherweise keinen einzigen erhöhten Wert zeigte. Zum Abschluss gab es noch eine Krankenhausfotogeschichte. Sogar ein OP-Saal war hier zu sehen. Jetzt wissen die Kinder, dass sie überhaupt keine Angst haben müssen, auch wenn mal eine Operation nötig wird. Durch die Pausen, die kleinen Mitmach- Aktionen und die Ausmalbilder, die alle Vorträge aufgelockerten, kam keine Sekunde Langeweile auf und am Mittag hatten alle Teilnehmer - mitten in den Ferien - eine Menge dazugelernt. Uta Epp widmet sich seit einigen Jahren intensiv der Acrylmalerei. Neben ihrem Unterricht an der Freien Kunstschule Mannheim und einigen Ausstellungen in der Region wollte sie nun auch die Kinder für das Malen, für den unbekümmerten und ideenreichen Umgang mit Farben und Formen begeistern. Kindgerecht machte sie die Mädchen und Jungen mit einigen Grundsätzen des Malens vertraut, so dass diese gleich gezielt ihren Farbgefühlen freien Lauf lassen konnten und dies auch gerne getan haben. Mit ein paar Anleitungen war ein Rahmen geschaffen, in dem die Kinder ihre eigenen Ideen sichtbar machen und ihre Lieblingsfarben zusammenstellen konnten. Erstaunlich und erfreulich, wie sich die Kinder auf ihre speziellen Bilder konzentriert haben, freuten sich Uta Epp und ihre Helferinnen Andrea Schieck und Christiane Löffl er. Zwischendurch hatte jedes Kind die Möglichkeit, auf einer großen Leinwand ein kleines Bild mit dem eigenen Namen zu gestalten, so dass ein Gesamtkunstwerk von jedem der beiden Nachmittage fertig gestellt werden konnte. Abschließender Höhepunkt für die Kinder war es dann, dass sie eine kleine Leinwand nach ihren eigenen Vorstellungen bemalen konnten. Beeindruckend dabei war, welch ein Farbgefühl viele der malenden Kinder ganz spontan auf die Leinwand gezaubert hatten sie ihre Werk dann ganz stolz nach Hause mitnehmen konnten. Altenkreis Gemütlicher Nachmittag Am Donnerstag, den 26. August 2010, trifft sich der Altenkreis um Uhr im Hotel Waibstadter Hof wieder zu einem gemütlichen Nachmittag. Alle Freunde und auch neue Bekannte des Altenkreises sind dazu herzlich eingeladen. CDU-Stadtverband Waibstadt Sommerferienprogramm Angel- und Sportfischerverein Waibstadt 1981 e.v. Angeln am Kutschensee Die aktiven Angler des ASV Waibstadt können am Gemeinschaftsangeln teilnehmen. Wir treffen uns zur Abfahrt zum Kutschensee bei Michelfeld am Samstag, den um Uhr beim Freizeitheim in Waibstadt. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Geangelt wird bis Uhr. Der Abschluss mit Vesper fi ndet im Festzelt statt. Es wird um Anmeldung bei Wolfgang Boppre gebeten. Fit in Erster Hilfe Viel Freude bereiteten den Kindern die Malnachmittage, zu denen der CDU-Stadtverband im Rahmen des Kinder-Sommerferienprogramms eingeladen hatte Die Faszination des Zusammenspiels der Farben und die Freude an den Formen, die man selbst entwickeln konnte, bereiteten den Kindern die Malnachmittage im Rahmen des Kinder-Sommerferienprogramms. Sie wurden für die Kinder zu einem ganz besonderen Erlebnis. An zwei Nachmittagen hatte die Waibstadter CDU Kinder in zwei Altersgruppen eingeladen. Uta Epp hatte dazu in ihrem Garten beziehungsweise in den überdachten Garagenräumlichkeiten für die Kinder ein kleines Malprogramm vorbereitet, das von allen begeistert angenommen wurde. Auf Initiative des Gemeinderates wurde das Betreuungsangebot für die Kernzeitbetreuung in den Schulferien ausgeweitet. Der DRK- Ortsverein Waibstadt unterstützte gern diese Aktivitäten. An zwei Vormittagen hat Frau Manuela Schütz vom Kreisverband unter der Überschrift Erste Hilfe ganz leicht Grundlagen der Ersten Hilfe an die Grundschulkinder vermittelt. Nachdem mit Playmobilfi guren

33 33 verschiedene Unfallsituationen dargestellt wurden, wurde gemeinsam das Absetzen des Notrufes, Betreuung des Patienten und Möglichkeiten der Erstversorgung erarbeitet und geübt. Es wurde auch eine Gaffersituation gespielt, um den Kindern zu vermitteln, wie blöd dies ist. Die Kinder machten eifrig mit und wurden mit einer Urkunde belohnt. Auch für Jugendliche und Erwachsene bietet das Rote Kreuz verschiedene Kurse an. Erst kürzlich hat sich eine Gruppe interessierter Kindergartenmuttis verabredet, um ebenfalls unter der Leitung der Ausbilderin Manuela Schütz ein Erste-Hilfe-Training zu absolvieren. Ausführliche Informationen über die Kursangebote erhalten Sie unter oder unter der Telefon-Nr / Gesangverein Daisbach Der Gesangverein 1881 Daisbach e. V. geht in die Sommerpause! Zum neuen Sängerjahr möchten wir einen Projektchor formieren! Die erste Singstunde ist am Freitag, den 1. Oktober 2010 um Uhr im Rathaus Daisbach. Auf dem Programm stehen rhythmische Melodien in Deutsch und Englisch (moderne Chorliteratur, die jeder gerne mitsingt). Es sind alle herzlich willkommen, auch wer bisher noch nicht in einem Chor gesungen hat. Anlässlich des 1. Daisbacher Adventsmarktes möchten wir gemeinsam die musikalische Umrahmung mitgestalten und eventuell auch bei einem Weihnachtsgottesdienst mitwirken. Wir würden uns sehr freuen, recht viele Sängerinnen und Sänger am 1. Oktober bei uns begrüßen zu dürfen. Denn singen bedeutet: Gemeinschaft, Leidenschaft, Musik! Wir wünschen allen eine schöne Sommer- und Ferienzeit. G. Ostheim Waibstadt) machte den Anfang mit dem Rennen der Klasse U13. Zeitverzögert mit einer Minute Rückstand wurden die Mädchen nach den Jungs auf die Strecke geschickt. Das hielt die Mädchen jedoch nicht davon ab noch vor Rennende einige von diesen hinter sich zu lassen. Für Sina bedeutete es nach 3 Runden dann Platz 3 und sie durfte eine Medaille mit nach Hause nehmen. Die Strecke mit Start und Ziel hinter dem Waldstadion, bot mit langen Anstiegen auf Waldwegen, schnellen Abfahrten und einigen Sprüngen in dem angrenzenden Waldgebiet sowie einigen Singletrails und einer Aschenplatzpassage viel Abwechslung für die Fahrer. Für noch mehr Anspruch sorgte dann Petrus, der die Fahrer der Klasse U17 und U15, die ebenfalls mit Zeitabstand auf die Rennstrecke geschickt wurden, schon beim Start erst mal begoss. Nico Fechtmann (Conway/BikeshopWaibstadt), der dort noch keine Cup-Wertungspunkte hatte, musste aus der letzten Startreihe starten. Bereits in der ersten Runde konnte er sich bis auf Platz 2 vorarbeiten. Auf Platz 1 war Tobias Eise, der bei der DM in Bad Salzdetfurth den 3. Platz geholt hatte. Jedoch nicht mehr lange, denn Nico nutzte die Anstiege um an ihm vorbeizugehen und seinen Vorsprung auszubauen. Nach 4 Runden bei immer schlechter werdenden Bedingungen hatte Nico nicht nur einige U17 Fahrer eingeholt, sondern auch den Tagessieg in der Klasse U15 eingefahren. Jago Fechtmann (Conway/BikeshopWaibstadt) hatte dann die schwere Aufgabe zu bewältigen ein Rennen über 9 Runden durchzustehen. Nachdem sich das Wetter einfach nicht gebessert hatte. Durch die vorangegangenen Rennen der Hobbyklassen und Jugendlizenzfahrer waren einige Anstiege morastig und manche Single Trails glichen braunen Bächen. Da das Material bis zum Schluss durchhielt, bedeutete es für Jago Platz 6 in der Tageswertung. Er konnte sich so weitere Punkte für die Cupwertung sichern. Kleintierzuchtverein Daisbach Einladung zur Jungtierschau Das kommende Wochenende, Samstag/Sonntag, 21./22. August steht in Daisbach wieder ganz im Zeichen der kleinen Tiere. Der Kleintierzuchtverein C 434 präsentiert im Ausstellungszelt auf dem Schulhof Gefl ügel und Kaninchen verschiedener Rassen und Farbenschläge, die am Samstag ab 19 Uhr und am Sonntag ab 9 Uhr kostenlos besichtigt werden können. Besonders Kinder sind aufgerufen, ihre Kaninchen am Sonntag um 10 Uhr zur Bewertung zu bringen. Die gepfl egtesten und schönsten Tiere erhalten Pokale, auch hat der Zuchtwart wertvolle Tipps bereit. Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt. Es werden Getränke aller Art, Schnitzel, halbe Hähnchen, Würste und Pommes frites angeboten. Natürlich ist es auch möglich, am Sonntag knusprig frittierte Hähnchen zum Mittagstisch zu holen. Sonntagnachmittags lädt die Frauengruppe zu Kaffee und Kuchen ein. Schließlich bietet eine Tombola reichhaltige Preise. Alle Einwohner von Daisbach sowie die Zuchtfreunde des Kreisverbands sind herzlich zur Jungtierschau eingeladen. Kraichgau Biker e.v. Podestplätze für die Mountainbiker in Rodheim-Bieber (Hessencup) Jago Fechtmann, der in diesem Jahr in der U23 neben den Bundesligarennen noch den Hessencup fährt, war der Anlass, dass auch seine Geschwister Sina und Nico sich dort für ein Trainingsrennen anmeldeten. Trotz der schlechten Witterung wurden dort am Sonntag den tolle Ergebnisse eingefahren. Sina Fechtmann U13w Platz 3 Sina Fechtmann (Bikeshop Nico Fechtmann U15m Platz 1 SG Waibstadt SG-Ausflug 2011 Im Januar 2011 ist es wieder so weit. Auf allgemeinen Wunsch wollen wir wieder 3 Tage im Schnee verbringen. Die Fahrt geht in unser Stammrevier Riezlern im malerischen Kleinwalsertal. Riezlern bietet mit dem grenzübergreifenden Skigebiet Kleinwalsertal/ Obersdorf über 120 km Abfahrtspisten. Da ist für jeden etwas dabei. Aber auch die Nicht-Skifahrer kommen nicht zu kurz. Ausgezeichnete Winderwanderwege, der Wellnessbereich unseres Hotels mit Sauna und Dampfbad sowie Langlaufl oipen im Ort lassen sicherlich keine Langeweile aufkommen. - Und anschließend treffen sich natürlich alle zum gemeinsamen Après-Ski! - Zu diesem Ausfl ug sind alle Mitglieder und Freunde der SG eingeladen, egal ob alt oder jung. Wir hoffen auf eine große Teilnehmerzahl und sind uns sicher, dass das eine Riesengaudi wird. Reisetermin: Abfahrt: Uhr am Sportplatz Rückkehr: 22:00 Uhr am Sportplatz

34 34 Preis pro Person: ab 35 Pers. 193,-- Euro/ ab 40 Pers. 185,-- Euro Leistungen: Fahrt in modernem Reisebus von Omnibus- Gfrerer 2 x Übernachtung 2 x Halbpension/ 1 x Frühstück Unterkunft: Hotel-Gasthof Traube, ca. 50 m Entf. zur Kanzelwandbahn Anmeldung: bis spätestens an Sybille Locher, Tel. 3694; joachim.locher@gmx.de Tennisclub Waibstadt Packendes Grümpelfinale beim TC Waibstadt Das 23. Tennis-Grümpel-Turnier des TC Waibstadt wurde in diesem Jahr unter wechselhaften Wetterbedingungen auf der Tennisanlage ausgetragen. Erfreulich war die große Anzahl der teilnehmenden Mannschaften. So waren in diesem Jahr 10 Mannschaften mit je vier Spielern gemeldet, welche mit großem Einsatz und viel Spaß um die Platzierungen kämpften. Nach packenden Finalspielen wurden wie im Vorjahr, Sieger des Turniers, die Mannschaft Zelluloidbomber II, vor den zweitplatzierten Lotus und dem Team Linienkratzer auf Platz 3. Der 1. Vorstand, Jens Finger, bedankte sich bei den Teilnehmern und überreichte Preise an alle teilnehmenden Mannschaften. Sein Dank galt dem Sportwart Herbert Haag, für die gute Organisation des Turniers, und allen Mitgliedern des Vereins, die tatkräftig zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. Sein besonderer Dank galt auch den zahlreichen Unternehmen welche durch ihre Sachspenden für tolle Siegerpreise gesorgt haben. Den geselligen Abschluss fand das Turnier im Clubhaus des Tennisclubs, wo die teilnehmenden Teams gemütlich ihre Platzierungen feierten. TV Waibstadt Turnen Jugendfreizeitlager August 2010 ersten Abend wurden der Küchendienst und die Nachtwache eingeteilt. Auch dieses Jahr galt es wieder den Wimpel des TV Waibstadt von 22 Uhr bis 2 Uhr morgens zu bewachen, damit dieser von Fremdlingen nicht gestohlen wird. Unser erster Tag ging damit rum, uns in unserer Unterkunft einzurichten und die Umgebung zu erkunden. Der zweite Tag wurde bei strahlendem Sonnenschein dafür genutzt, das Freibad in Adelsheim unsicher zu machen. Mittwochs besichtigten wir gemeinsam die Burg in Wertheim und im Grafschaftsmuseum durften wir die Kunst der Feuererzeugung erleben. Eine Wanderung durfte natürlich auch nicht fehlen. Unser Weg ging am Schloss Bödigheim vorbei Richtung Aussiedlerhof Griecheltern. Dort hat uns Herr Unangst herzlichst begrüßt und wir erhielten einen Einblick in die Schweinemast. Das Jugenddorf Klinge in Seckach war nur einige Kilometer von unserer Unterkunft entfernt. Nach einem zweistündigen Fußmarsch konnten wir uns am Freitag dort auf dem Spielgelände mit Klettern und Balancieren austoben. Auch unsere Lager-Olympiade wurde mit großem Elan von allen Kindern angetreten. Jeden Abend sangen wir am Lagerfeuer unsere Lieder und bestaunten den Sternenhimmel. Manche konnten auch eine Sternschnuppe beobachten. Und dann passierte das, was passieren musste: Ein 9-köpfi ges Überfallkommando überfi el unser Lager und wollte unseren Wimpel stehlen. Nach ungefähr einer Stunde stand fest: Der Wimpel war weg! Nach dem ersten Schreck, ging es wieder lustig weiter. Die Bewacher bemerkten schnell, dass es viele bekannte Gesichter wie Eltern, Geschwister, Freunde, Turner waren, die diesen Spaß mitgemacht haben. Unser treuer alljährlicher Koch Gerhard hat auch wieder total leckeres Essen für uns alle gekocht. Am Abreisetag hieß es dann Tasche packen, aufräumen und putzen. Nachdem wir alles gemeinsam gemeistert hatten, hieß es tschüss - mach`s gut. So ging unsere Woche mit viel Spiel und Spaß zu Ende und wir freuen uns schon auf ein Lager Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Waibstadt Wir sind für Sie erreichbar: Homepage: Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Pfarrstr. 3, Waibstadt Tel / , Fax 07263/ info@se-waibstadt.de Donnerstag, Uhr Waibstadt Rosenkranz Uhr Waibstadt B Messfeier Freitag, Uhr Waibstadt B Goldene Hochzeit des Jubelpaares Helmut Pfi ster und Magdalena geb. Schirk, Wingertsberg 1, Eschelbronn Samstag, Uhr Waibstadt B Laudes im Chorraum Sonntag, Uhr Waibstadt B Messfeier Donnerstag, Uhr Waibstadt Rosenkranz Uhr Waibstadt B Messfeier Katholische Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Daisbach Kein Gottesdienst; Einladung in die Nachbargemeinden 22 Turner/Turnerinnen und 5 Betreuer machten sich am frühen Montagnachmittag auf den Weg Richtung Buchen-Bödigheim in die Jugenderholungsanlage Eckbuckel. Als Schlafstelle standen uns diesmal kleine Holzhütten zur Verfügung, sowie ein großen Aufenthaltsraum und ein kleines Küchenhäuschen. Gleich am Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Sommerferien Liebe Gemeindemitglieder! Bitte beachten Sie während der Sommerferien ( ) folgende Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Waibstadt: Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr

35 35 Bargen: Montag von 9.00 Uhr bis Uhr Vom bis wegen Urlaub geschlossen! Spechbach: Dienstag 9.00 Uhr bis Uhr. Vom bis wegen Urlaub geschlossen! Evangelische Kirchengemeinde Waibstadt: Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Pfarrerin Meißner, Tel /2024, Fax: , Bürozeiten: Mi u. Do Uhr. Wochenspruch 12. So. nach Trinitatis: Das genickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jes. 42,3) So : Uhr Gottesdienst (Prädikantin S. Frey). Mo : 19:30 Uhr Blaues Kreuz (Die Selbsthilfegruppe trifft sich im ev. Gemeindehaus). Evangelische Kirchengemeinde Daisbach Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Pfarrerin Meißner, Tel /2024, Fax: pfarramtwaidai@t-online.de, Bürozeiten: Mi Uhr u. Do Uhr. Wochenspruch 12. So. nach Trinitatis: Das genickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jes. 42,3) So : Uhr Gottesdienst in Waibstadt. - In den Sommerferien fi ndet abwechselnd mit Waibstadt Gottesdienst statt! - Mo : 14:30 Uhr AB-Gemeinschaft (Bibelstunde in der Kirche). Rhein-Neckar Restplätze bei betreuten Ferienfreizeiten in den Sommerferien Die Sommerferien stehen vor der Tür, und wer noch keine Urlaubspläne hat, muss sich beeilen. Denn bei den meisten Freizeiten der AWO Rhein-Neckar gibt es nur noch wenige freie Plätze. Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Teams geleitet, die sich intensiv auf die Freizeiten vorbereitet haben. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einer altersgerechten Betreuung sorgen sie für einen tollen und erlebnisreichen Urlaub. Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren gibt es u.a. eine Freizeit in Epfenbach vom mit einem tollen Programm wie Nachtwanderung, Höhlen bauen, Lagerfeuer, Disko und vieles mehr. Weitere Infos zu allen Freizeiten gibt es unter oder unter der Tel.-Nr / Für fi nanziell schwächer Gestellte gibt es verschiedene Zuschussmöglichkeiten, weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie unter o.g. Telefonnummer. Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg 2011 Ausschreibung Baden-Württemberg sucht wieder die besten Kleinkünstler des Landes. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2011 wird von der Regierung des Landes ausgelobt und richtet sich an den künstlerischen Nachwuchs sowie an professionelle Künstlerinnen und Künstler aus der Kleinkunstszene. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Einzelinterpreten als auch Gruppen, gleichgültig, ob es sich dabei um Amateure handelt oder um professionelle Künstler. Die Bewerber sollen mindestens 16 Jahre alt sein und in Baden-Württemberg wohnen. Anmeldeschuss ist Mittwoch, 15. September Nähere Informationen fi nden sich unter: Anzeige Beide Kirchengemeinden: Urlaub Pfarrerin Meißner Pfarrerin Meißner ist bis einschl. 03. Sept. in Urlaub. Die Vertretung in dringenden Angelegenheiten (z.b. im Trauerfall) übernehmen: 16. bis 20.8.: Pfarrerin Andrea Mann, Epfenbach, Tel bis 26.8.: Pfarrer Steffen Haselbach, Helmstadt, Tel bis : Pfarrer Gerhard Eckert, Eschelbronn, Tel Bitte wenden Sie sich an das jeweilige Pfarramt. DRK Rhein-Neckar/Heidelberg Altes Land südwestlich von Hamburg Betreute Reise für Senioren Vom 2. bis 8. Oktober veranstaltet das DRK-Seniorenzentrum Handschuhsheim eine Reise ins Alte Land, eine landschaftlich begeisternde Region zwischen Hamburg, entlang der Elbe bis zur Nordsee. Wohnen werden die Reisegäste im Akzent Hotel Zur Einkehr in der Hansestadt Stade, unweit der Elbe gelegen. Von dort aus sind Ausfl ugsfahrten ins Alte Land, nach Bremerhaven und nach Hamburg geplant. Noch sind einige Plätze frei. Information und Anmeldung im Seniorenzentrum Handschuhsheim, Tel /

36 36 Die Marke GRN soll ein Qualitätssiegel für fachlich kompetente und indi viduelle Betreuung werden Neue Namen für Einrichtungen der GRN Gesund heitszentren Rhein-Neckar ggmbh Ab sofort treten die Krankenhäuser, Rehakliniken und Pflegeeinri tungen der GRN Gesundheitszentren Rhein- Ne ar ggmbh mit einem lei t veränderten Logo und neuen Namen an die Öffentli keit. Die Änderungen sind ein erster S ri zu einer Corporate Identity der GRN. Bis zum Ende des Jahres soll ein einheitli- es Ers einungsbild auf den Weg gebra t werden, das neben Briefbögen, Visitenkarten und Informationsbros üren au einen neuen Internet-Au ri mit eins ließt. Die Umbenennung bedeutet den endgültigen Abs ied von den Begriffen Kreiskrankenhaus oder Kreispflege und ist alles andere als reine Kosmetik: Mit den neuen Namen, denen einheitli das Kürzel GRN vorangestellt ist, mö ten wir na außen signalisieren, dass wir ein starker Verbund HeidelbergCement verzeichnet höhere Nachfrage Die HeidelbergCement AG hat den Umsatz im 2. Quartal des laufenden Ges ä sjahres ( ) im Verglei zum Vorjahr um 9,5% auf 3,3 Mrd. Euro na oben ges raubt. Anhaltendes Wa stum in den Regionen Asien-Pazifik und Afrika sowie si erholende Märkte in Nordamerika führten zu einem höheren Absatz von Zement, Zus lagstoffen und Transportbeton. Das operative Ergebnis verbesserte si von 446 Mio. Euro auf 492 Mio. Euro. Glei zeitig kündigte der weltweit viertgrößte Bausto ersteller an, sein Kostensenkungsprogramm FitnessPlus 2010 konsequent weiterzuführen. Bis Ende des Ges ä sjahres sollen 300 Mio. Euro eingespart werden. Der DAX-Neuling ist mit knapp 9,1 Mrd. Euro vers uldet. Im laufenden Ges ä sjahr mö te HeidelbergCement überproportional vom wirts a li en Aufs wung profitierten, nannte aber keine konkreten Zahlen. von Ge sundheitseinri tungen in der Metropolregion sind, erklärt Rüdiger Burger, Ges ä sführer der Gesundheitszentren Rhein-Ne ar ggmbh. Unsere Kliniken und Pflegeeinri tungen arbeiten Standort-übergreifend Hand in Hand; so kön nen wir unseren Patienten und Bewohnern die bestmögli e medizinis e, pflegeris e und psy osoziale Betreuung bieten. Ziel ist es, die Marke GRN in der Bevölkerung als eine Art Qualitätssiegel zu etablieren. Dass wir alles da für tun, unsere Angebote ständig zu verbessern und fa li auf dem neusten Stand zu sein, versteht si von selbst, ergänzt Burger. Dur enge Kooperationen mit renommierten regionalen Partnern, wie dem Universitätsklinikum Hei delberg, sind wir stets am Puls der Wissens a. Glei zeitig können wir an un seren Kliniken und au in den anderen Einri tungen eine besonders individuelle und persönli e Betreuung bieten. Perinatales Präventionsnetz Hand in Hand Kooperation wird weitergeführt Über drei Jahre ist es her, dass mehrere dramatis e Fälle von Kindesmisshandlung die Öffentli keit ers ü ert haben. Dies war für Jugendamtsleiter Roland S ulz ein Grund zu reagieren und Vorsorgemaßnahmen im Rhein- Ne ar-kreis einzuleiten. Bei Dr. Christiane Hornstein, Leiterin der Mu er-kind-einheit am Psy iatris en Zentrum Nordbaden (PZN) und ausgewiesene Expertin auf diesem Gebiet, musste ni t lange Überzeugungsarbeit geleistet werden. S nell einigten si die beiden Institutionen auf eine Konzeption und umfangrei e Fortbildungsmaßnahmen. So ist seit Juli 2007 im Rhein-Ne ar-kreis in Kooperation und gemeinsamer Verantwortung des Jugendamtes und des PZN ein so genanntes perinatales Präventionsnetz für psy is belastete und jugendli e Mü er mit ihren Säuglingen entstanden. Mit Hand in Hand haben beide Einri tungen dabei versu t, Versorgungsstrukturen des Gesundheitssystems und der Jugendhilfe systematis zu koordinieren und ein stabiles Netzwerk aufzubauen, das Angebote bereithält, um kindli en Entwi lungsrisiken und Kindeswohlgefährdung in der Zeit vor und na der Geburt zu begegnen. Immer wieder wurde au der Jugendhilfeauss uss des Rhein-Ne ar-kreises über die Forts ri e informiert, und in der jüngsten Sitzung haben die Mitglieder das errei te Ergebnis begrüßt und einmütig die Fortführung des Projektes bes lossen. Um das Netzwerk sowie die erfolgrei e Kooperation weiterzuführen, wurde nun der Vertrag zwis en dem Jugendamt und dem Psy iatris en Zentrum Nordbaden bis 2015 verlängert. Auskün e und Informationen unter ar.de und Susanne Keppler, Tel , oder Dr. med. Christiane Hornstein, Tel

Unser Verkehrsangebot zum Heimspiel 1899 Hoffenheim : Bayern München

Unser Verkehrsangebot zum Heimspiel 1899 Hoffenheim : Bayern München Liebe Fußballfans, anbei finden Sie das Verkehrsangebot der Bahn zur Anund Abreise zum Heimspiel 1899 Hoffenheim gegen Bayern München in der Rhein-Neckar-Arena Sinsheim am Samstag, 16.05.09. Eintrittskarte

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter Januar 2016 HANNOVER 96 wünscht ein frohes und gesundes neues Jahr! 96 macht Schule im Jahr 2016 Liebe 96-Partnerschulen,

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

EDDI macht Schule -Newsletter

EDDI macht Schule -Newsletter EDDI macht Schule -Newsletter November 2017 13. Spieltag Hannover 96 gegen den VfB Stuttgart Am Freitag, den 24.11.2016, 20.30 Uhr, erwartet Hannover 96 den VfB Stuttgart in der HDI Arena. Der Mitaufsteiger

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nr. 36 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 10. September Jahrgang

Nr. 36 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 10. September Jahrgang Nr. 36 Einzelverkaufspreis 0,70 37. Jahrgang 2 Veranstaltungen in der Brunnenregion Ausgabe: 36 Datum Epfenbach Helmstadt-Bargen Neckarbischofsheim Neidenstein Reichartshausen Waibstadt sportliche Veranstaltungen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

DER VORSTAND INFORMIERT!!!

DER VORSTAND INFORMIERT!!! DER VORSTAND INFORMIERT!!! Veranstaltungen: So. 29.12.2013: So. 19.01.2014 Winterfrühstück /-brunch Fahrt zur Jahreshauptversammlung des HSV 14./15./16.02.14 Auswärtsfahrt zum Bundesligaspiel Eintracht

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter April 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen die TSG Hoffenheim Am Samstag, 07.05.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Newsletter No. 4. Donnerstag, 17. April 2014

Newsletter No. 4. Donnerstag, 17. April 2014 Newsletter No. 4 Hallo liebe Mitglieder, Mitstreiter und Freunde! Donnerstag, 17. April 2014 Die Zeit vergeht wie im Flug! Vor mehr als 4 Monaten erreichte Sie/Euch unser letzter Newsletter. Seitdem hat

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Deutsche Meisterschaften im Faustball Männer 60 - Halle 2016

Deutsche Meisterschaften im Faustball Männer 60 - Halle 2016 Deutsche Meisterschaften im Faustball Männer 60 - Halle 2016 19. / 20. März 2016 in Mannheim Ausrichter: TV 1880 Käfertal e.v. Erste Informationen für die Regionalgruppen und teilnehmenden Mannschaften

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Hamburger SV Bundesliga Saison 2016/17

Hamburger SV Bundesliga Saison 2016/17 Bundesliga Saison 2016/17 Hamburger SV 1 Übernachtung, Eintrittskarte, HSV Museum, Speise- und Getränkegutschein, HVV-Ticket, Vista Point Reiseführer Reisetermin: z. B. 27.-28.08.2016 Pro Person ab 135

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Località Trecine Passignano sul. Trasimeno (Perugia) N E

Località Trecine Passignano sul. Trasimeno (Perugia) N E Etwa 1800 Messdiener/innen aus dem Bistum Trier erobern alle 4 Jahre Rom gemeinsam mit 55.000 Minis aus vielen verschiedenen Ländern. ROM - da muss man als Messdiener/in mal gewesen sein Ich lade alle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Nr. 32 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 13. August Jahrgang

Nr. 32 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 13. August Jahrgang Nr. 32 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 13. August 2010 37. Jahrgang 2 Freitag, 13. August 2010 Nummer 32 Nummer 32 3 Herzlich willkommen zum Sauerkrautmarkt! Am Mittwoch, den 18. August 2010, fi ndet

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand:

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: 27.02.2018 Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Blaue Termine betreffen den Nachwuchschor Die Choryfeen 5 (=CF5) 3. Lila

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

EDDI macht Schule -Newsletter

EDDI macht Schule -Newsletter EDDI macht Schule -Newsletter September 2016 6. Spieltag HANNOVER 96 gegen den Karlsruher SC Am Mittwoch, 21.09.2016, 17.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96 den Karlsruher SC. Nach dem gelungenen Saisonstart

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Newsletter vom 03. Januar 2013

Newsletter vom 03. Januar 2013 Newsletter vom 03. Januar 2013 Mit 96 macht Schule ins Jahr 2013 Liebe 96-Partnerschulen, wir wünschen Euch allen ein frohes neues und vor allem erfolgreiches Jahr! Wir hoffen, Ihr alle habt die Jahreswende

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

gänseblümchen / pixelio.de

gänseblümchen / pixelio.de gänseblümchen / pixelio.de Ihr möchtet bei einer Veranstaltung mitmachen? auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Angebote für die Monate Januar bis März 2016. Viele Nutzer und Mitarbeiter haben wieder

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten In gemeinsamer Trägerschaft mit: Stadt Witten Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten Liebe Eltern, wir überreichen Ihnen Informationen zum Kinder-Verkehrs-Club

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr