GEMEINDEBRIEF der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Detmold-Ost und Detmold-West

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Detmold-Ost und Detmold-West"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Detmold-Ost und Detmold-West Februar März 2018 Christuskirche, Kaiser-Wilhelm-Platz Foto: Eike Klein Liebe Leserin, lieber Leser, dies ist das letzte Editorial, das ich für wort.weise schreibe. Ab der nächsten Ausgabe wird Pfrn. Mareike Lesemann federführend unseren Gemeindebrief begleiten. Die Verantwortlichen wechseln, die Aufgabe bleibt: Ihnen ein Stück Gemeinde in Ihr Haus zu bringen. Ich hoffe, Sie entdecken in dieser Ausgabe das ein oder andere für sich, ein Wort, einen Gedanken, einen Namen. Ihnen alles Gute Ihr Maik Fleck

2 Auf einen Blick Auf Haus einen der BlickKirche Herberhausen Auf einen Blick Haus der Kirche... 2 Andacht... 3 Wir laden ein... 4 Kirchenmusik... 5 Angebote, Kreise und Gruppen 6/7 Kinder und Jugend... 8/9 Unsere Gottesdienste /11 Wir gratulieren zum Geburtstag 12 Freud und Leid Nachrichten aus DT-West Internationale Gemeindearbeit. 17 Nachrichten aus DT-Ost... 18/19 Anschriften Alle, die an den Enden der Erde wohnen, erschauern vor deinen Zeichen; Ost und Westerfüllst du mit Jubel. (Psalm 65, Vers 9) Abschied und Neubeginn Ab Oktober 2017 wird das Haus der Kirche Herberhausen von Mirjam Burmeister und Olga Eikmeier gemeinsam geleitet. Mirjam Burmeister ist Erzieherin, Sozialpädagogin und gelernte Industriekauffrau. Olga Eikmeier arbeitet bereits seit vielen Jahren im Haus der Kirche und hat hier viel Erfahrung und gute Kontakte gesammelt. Das ist eine gute Mischung aus Qualifikation, Lebenserfahrung und Innovation um die vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsbereiche im Haus der Kirche zu meistern. Ein großer Teil der Arbeit besteht aus der Sozialberatung und Gemeinwesenarbeit. Die Begleitung der Menschen in ein selbstbestimmtes Leben erfordert eine Menge Kreativität, Mut, Visionen Bild 1: Das neue Team im Haus der Kirche: Miriam Burmeister und Olga Eikmeier Foto : Mitarbeiterinnen der Kooperative Herberhausen e. V. bei der Arbeit alle Fotos: Eikmeier und Neugierde auf die vielfältigen Anforderungen, die geflüchtete, neu zugezogene oder alteingesessene Menschen mitbringen. Ein gutes und gelungenes Beispiel ist die Gründung des Vereins Kooperative Herberhausen e. V. im Jahr 2016, welcher aus der sozialen Arbeit des Hauses entstanden ist. Ziel des Vereins ist es gemeinsam mit arbeitslosen und arbeitsuchenden Menschen aus Herberhausen eine ihren Fähigkeiten entsprechende existenzsichernde Tätigkeit anzustreben. Der Verein konnte im letzten Jahr 3 Frauen sozialversicherungspflichtig einstellen. Die Arbeitsbereiche sind praktische, kreative, und handwerkliche Tätigkeiten in Hauswirtschaft und Garten. Neu dazugekommen ist der Betrieb unseres Schöne Sachen Ladens, in dem gepflegte Kleidung aus zweiter Hand und selbstgemachte Dinge weitergegeben werden. Bereits seit Mai 2017 besteht eine Spielgruppe für Kinder aus Flüchtlingsfamilien, die in Detmold noch keinen Kindergartenplatz gefunden haben. Hier werden die Kinder auf das Kindergartenleben vorbereitet und weitervermittelt. Die Gruppe besteht aus bis zu 10 Kindern. Im Aufbau befinden sich Gruppen für Familien mit Kindern, die hier im Haus der Kirche einen Ort der Begegnung, des Lernens und Gestaltung bekommen sollen. Olga Eikmeier 2 Haus der Kirche

3 Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist. Laß dir nicht grauen und entsetze dich nicht, denn der Herr dein Gott ist mit dir in allem, was du tun wirst Josua 1,9 Josua übernimmt Verantwortung und Gott segnet ihn mit seinem Beistand. Das macht mir Mut, denn auch wir stehen in Kirche und Gesellschaft vor Aufgaben, die über die Zukunft kommender Generationen und vielleicht sogar der Welt entscheiden. Der Klimawandel und die weltweiten Flüchtlingsströme sind ein Indiz dafür, dass wir zu lange nicht ausreichend wirksam gewesen sind in unseren Bemühungen um Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Der Mensch und seine Mitwelt stehen auf dem Spiel. Wir müssen angesichts europaweiter Gewalt gegen Flüchtende in unserem Land und an unseren Außengrenzen entscheiden, wie wir in Zukunft leben wollen. Wir müssen grundlegend entscheiden, wie wir mit Menschen umgehen, die in unserer Gesellschaft als schwach gelten, denn wir haben einen Gott, der sagt: Ich bin Mensch geworden und Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Das ist eine erschreckende Fülle an Arbeit, die sich da vor unseren Augen auftut, aber sie muss benannt werden, damit wir uns nicht auf uns selbst zurückziehen und vor lauter Angst wie gelähmt glauben, dass wir nichts tun können. Denn das ist der gefährlichste Aberglaube unserer Zeit: Wir können ja doch nichts tun. Unser Gott sagt: Ohne mich könnt ihr nichts tun, das ist ein großer Unterschied. Es ist der Unterschied zwischen Skepsis und Zuversicht, zwischen Mutlosigkeit und Mut. Wer glaubt, dass er nichts tun kann, rechnet nicht mit dem Gott, der sich an die Seite der Schwachen stellt und denen beisteht, die für sie eintreten. Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist. Laß dir nicht grauen und entsetze dich nicht, denn der Herr dein Gott ist mit dir in allem, was du tun wirst. Siehe.Sieh nicht auf das, was dir unmöglich erscheint, sieh auf den nächsten Schritt, auf das nächste Wort, auf das, was als nächstes zu tun ist und sieh auf mich, auf deinen Gott, der dich beauftragt hat, denen beizustehen, die deine Brüder und Schwestern sind, der gesagt hat, was ihr einem getan habt unter diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan, und dir beisteht. Siehe es wird auch in der nächsten Zeit Ereignisse geben, die Grauen und Entsetzen bei dir hervorrufen werden und dir Angst machen: Gib ihnen nicht die Macht deiner Zustimmung. Dein Nein ist ein mächtiges Wort im Chor der Ablehnung von Gewalt und Terror gegen Schwache und Andersgläubige. Ja, wir stehen vor einem riesigen Berg voller Aufgaben in der nächsten Zeit, aber eigentlich ist es nur eine einzige Aufgabe: Das JA und das NEIN, das jeder von uns zur Verfügung hat, im Sinne dessen einzusetzen, der in der Bergpredigt gesagt hat: Eure Rede sei JA, JA oder NEIN, NEIN Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist. Laß dir nicht grauen und entsetze dich nicht, denn der Herr dein Gott ist mit dir in allem, was du tun wirst Das ist nicht nur ein An-Gebot: Verlaß dich auf mich; das ist auch ein Versprechen: Ich bin da. Ein Segenswort, das Mut macht, die vor uns liegenden Aufgaben zu bewältigen. Ihre Martina Wehrmann Andacht 3

4 WIR LADEN EIN Weltgebetstag 2018 Gottes Schöpfung ist sehr gut! So lautet das Motto des Weltgebetstages 2018, das von Frauen aus Surinam vorbereitet wurde. Surinam ist das kleinste Land Südamerikas, im Nordosten gelegen. Die Bevölkerung von Surinam ist so bunt gemischt, wie die ökumenische Gemeinschaft des Weltgebetstages. Das wird auch deutlich durch das Wort Moksi, mit dem sich die Surinamerinnen selbst bezeichnen und das zu einem Schlüsselwort geworden ist. Es bedeutet soviel wie Mischmasch und verdeutlicht, dass sich die Menschen von Surinam als ein Gemisch von vielen Volksgruppen aus vier Kontinenten verstehen, die seit Jahrhunderten zusammenleben. Moksi heißt aber auch gemeinsam und soll zeigen, dass Hindus und Muslime, Katholiken und Lutheraner, Herrnhuter und Reformierte und andere Gruppen in bunter Vielfalt gut gemischt und friedlich miteinander leben. Gemeinsam wollen wir am Weltgebetstag für die Anliegen von Frauen aus aller Welt und für die Bewahrung der Schöpfung betend handeln. Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen: In der Martin-Luther-Kirche in Detmold, Schülerstr. 14 am Freitag 02. März 2018 um 10 Uhr zur Andacht, 19 Uhr zum Gottesdienst. Am Sonntag 04. März 2018 um Uhr ist Junger Gottesdienst. Für das Vorbereitungsteam der Detmolder Innenstadtgemeinden Hannelore Klöpping Bunte Glaubenswelt Marktplatzgespräche am 6. März Zu einer neuen Ausgabe der Podiumsdiskussion Marktplatzgespräche lädt die Lippische Landeskirche im März ein. Unter dem Titel Bunte Glaubenswelt fragen Monika Korbach und Landespfarrer Dieter Bökemeier: Wie viel Religion braucht/verträgt eine Gesellschaft? Durch Migration und Globalisierung sind inzwischen auch andere als die christliche Religion in unserem Land sichtbar vertreten. Aber auch die Konfessionslosigkeit nimmt zu. Wie verhalten sich die Religionsgemeinschaften zueinander? Wie gestaltet sich das Gespräch der Religionen? Wieviel Religion braucht eine Gesellschaft? Und wie soll das Verhältnis von Religion und Staat in Zukunft aussehen? Es diskutieren: Cemil Sahinöz, Bündnis Islamischer Gemeinden in Bielefeld e.v. Prof. Dr. Marc Breuer, Katholische Hochschule Paderborn Andreas Mattke, Schulreferent der Lippischen Landeskirche Das Saxophonquartett AbraxSax und der Eine-Welt-Laden Alavanyo gestalten den Abend Di Uhr Gemeindehaus der Ev.-ref. Kirchengemeinde Detmold-Ost, Marktplatz 6 Dieter Bökemeier Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag Die beiden reformierten Innenstadtgemeinden feiern den Gründonnerstag wieder gemeinsam diesmal in der Christuskirche. Wir laden ein zum Abendmahl am großen Tisch, um Brot und Kelch miteinander zu teilen, die Zeichen für Jesu Leiden und Sterben. Und wir feiern das Geheimnis, das darin steckt: für uns gegeben. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr. Maik Fleck Deutscher Wandertag 2018 in Detmold Gastgeber/-innen gesucht Vom August 2018 wird Detmold zum Mittelpunkt des Deutschen Wandertages in Lippe, zu dem ca Menschen erwartet werden. Gleichzeitig wird die Christuskirche zum Zentrum rund um das Thema Pilgern. Um speziell Menschen anzusprechen, die pilgernd unterwegs sind, möchten wir Sie fragen, ob Sie für diese Zeit private Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen möchten. Gastfreundschaft anbieten das kennen viele von den Kirchentagen. Und wissen, das ist immer auch eine Bereicherung für die Gastgebenden. Bei Interesse melden Sie sich bitte mit der Anzahl Ihrer Unterbringungsmöglichkeiten beim Bildungsreferat der Lippischen Landeskirche unter bildung@lippische-landeskirche.de. Wir vermitteln. Monika Korbach 4 Wir laden ein

5 MUSIK IN UNSEREN KIRCHEN Einmal monatlich an einem Montag zeigt die Filmwelt Lage einen Film, der von einer ökumenischen Arbeitsgruppe ausgesucht worden ist. Das Besondere am Filmtipp: Es gibt die Gelegenheit zum Gespräch vor dem Film mit Einführung, den Fragen nach meiner Erwartung oder Überlegungen, warum ich mich gerade für diesen Film interessiere. Das Vorgespräch beginnt jeweils um 19 Uhr in der Lounge der Filmwelt, hinten links. Die Filme beginnen um Uhr. Sie kosten 7 Eintritt. Weitere Infos unter Die andere Seite der Hoffnung Toni Erdmann Maik Fleck Musik in der Christuskirche So., , 17 Uhr Musikalische Vesper Simson Eine Person aus dem Alten Testament, Orgelimprovisationen Marcel Eliasch So., , 17 Uhr Musikalische Vesper Johannes Brahms: Motetten op. 110, Kantorei, Leitung: Burkhard Geweke Sa., , Uhr Chorkonzert Johannes Brahms: Geistliches Lied op. 30 und Motetten op. 110 Max Reger: Kantaten Meinen Jesum lass ich nicht und O Haupt voll Blut und Wunden Orgelwerke von Johann Sebastian Bach u.a. Friederike Webel, Sopran Christoph Grohmann, Orgel Kantorei der Christuskirche Detmold, Leitung: Burkhard Geweke So., , 9.30 Uhr Fernsehgottesdienst (ZDF) Werke von Heinrich Schütz, Andreas Hammerschmidt, Georg Friedrich Händel u.a. Ein Streicherensemble, Kantorei, Leitung: Burkhard Geweke Burkhard Geweke Orgelmatineen in der Erlöserkirche Im Jahr 2018 widmen sich die Programme der Orgelmatineen in der Erlöserkirche dem Orgelrepertoire europäischer Länder. So., , Uhr, Italien Orgelwerke von Frescobaldi, Moretti, Bossi und auch Johann Sebastian Bachs Fuge über ein Thema von Corelli. So., , Uhr, Polen Werke von Podbielski, Gronau ( Was Gott tut, das ist wohlgetan ), Rychling und Janca ( Hilf, Herr meines Lebens ). Johannes Pöld Musik in der Friedenskirche Sa., , 17 Uhr Youraisemeup Du richtest mich auf! Unter diesem Titel erklingen viele Lieblingssongs des Gospelchores S(w)ingingforfreedom in der Friedenskirche. Das Konzert findet, auf vielfachen Wunsch, nach dem sehr erfolgreichen Konzert vom Herbst 2017 in der Erlöserkirche nun auch in der Friedenskirche statt. Der Eintritt ist frei. Der Chor freut sich auf Sie und bittet am Ausgang um eine Spende für musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Elvira Halling So., , Uhr Scherbenpark von A. Bronsky Die Kulturreihe betont lädt am um Uhr zu einer musikalischen Lesung mit der Schauspielerin Grit Asperger und Fritz Krisse am Kontrabass in die Friedenskirche Remmighausen ein. Sascha, eine junge Frau, hat nur 2 Träume: Sie will ihrer Mutter ein Buch schreiben, und sie will Vadim töten. Eine Geschichte über das verzweifelte Streben nach Glück, Freiheit, Wohlstand, das Scheitern ringsum und das eigene Aufbegehren. Eine Pendlerin zwischen den Welten erzählt aus ihrem Leben mit Herz, Witz und Energie, die mitreißt. Komisch respektlos lebensbejahend Eintritt ist wie immer frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Bärbel Klemme-Grimm Kirchenmusik 5

6 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE IN OST UND WEST RUND UM DIE BIBEL Hausbibelkreis Termine nach Absprache Friederike Berg, Tel Internationaler Bibelkreis Jeder 1. u. 3. Samstag, 12 Uhr Gemeindehaus am Markt Landespfr. Bökemeier, Tel Engl.-deutscher Bibelkreis Mittwochs Uhr, Gemeindehaus Bismarckstraße 23 OFFENE TREFFS Frühstückstreff Karolinenstr. Donnerstags 9 Uhr Teestübchen am Markt Jeden Sonntag (nicht bei Orgelmatinée) nach dem Gottesdienst bis 12 Uhr Dienstags und donnerstags, 9 12 Uhr Gemeindehaus am Markt Tee- und Gesprächskreis Mittwochs Uhr, Versöhnungskirche, Martin-Luther- Str. 39; Helga Becker; Rosemarie Plöger; Abendkreis Dienstags Uhr, Gemeindehaus Bismarckstr Frauen 60+ Mittwochs 15 Uhr, Gemeindehaus Remmighausen; Frauentreff am Markt Dienstags Uhr, Gemeindehaus am Markt; Heide Goroll, Tel u. Inge-Lore Brakemeier, Tel Frauenreisen Dörte Hansen Altes Land Männer-Kochgruppe Jeden 1. Donnerstag Uhr Gemeindehaus am Markt L. Pomplun, Tel SENIORENGRUPPEN Frühstückstreff Talstraße Freitags 9 Uhr, Gemeindehaus, Talstraße; Ein Blick hinter die Werkstore der Firma Sinalco-AG (Dr. Hans-Joachim Keil, Detmold) Reise in die Vergangenheit (Karl-Friedrich Klöpping) Seniorenbegegnung Brokhausen Jeden 1. Montag 15 Uhr Schützenhaus; Seniorenkreis am Markt Jeden 2. u. 4. Mittwoch, 15 Uhr Gemeindehaus am Markt Spieletreff Mittwochs, 15 Uhr, Gemeindehaus Karolinenstraße 4; Frau Tudge Seniorenkreis Pauluskirche Mittwochs Uhr Seniorengeburtstagsfeier Einstimmung auf Karwoche und Ostern Seniorenkreis Karolinenstr. Mittwochs Uhr plus Versöhnungskirche Donnerstags Uhr Gemeindehaus Gedächtnistraining jedes Alter, Mittwochs Gruppe I: Uhr Gruppe II: Uhr Versöhnungskirche, Martin-Luther-Straße 39 Frau Bredemeier, Tel GEMEINWESENARBEIT Unterstützerkreis Spork- Eichholz-Remmighausen Donnerstags Uhr Gemeindehaus Remmighausen Kontaktgruppe Heldmanstr. Unterstützung für Geflüchtete Maarlies Schlechtleitner, Tel und Norbert Koch, Tel Café Kostbar Montags Uhr, Versöhnungskirche, Martin-Luther-Str. 39 Stadtteil Café Donnerstags Uhr; Versöhnungskirche, Martin-Luther-Str. 39 Nähstube Mittwochs Uhr; Versöhnungskirche, Martin-Luther-Str. 39 Lebensmittelausgabe Montags, bis Uhr; Versöhnungskirche Martin-Luther-Str. 39 (für Inhaber des Sozialpasses) Sozial- und Familienberatung Dienstags und donnerstags Uhr und nach Vereinbarung; Versöhnungskirche Martin-Luther- Str. 39; Holger Nagel, Tel Arbeitsgruppe Tschernobyl- Kinder jeden zweiten Mittwoch im Monat Uhr, Versöhnungskirche Martin-Luther-Straße 39 Haus der Kirche Herberhausen Detmold, Olga Eikmeier Tel Gruppen und Angebote für Erwachsene

7 SPORT-/MUSIKGRUPPEN UND BESONDERE ANGEBOTE SPORTANGEBOTE Tischtennis für Jeden Montags 19 Uhr, Gemeindehaus Talstraße; Jobst Begemann, Tel Hatha Yoga Gemeindehaus, Bismackstraße 23 Donnerstags Uhr Tanz und Gymnastik für Senioren Donnerstags Uhr CVJM-Haus, Wiesenstraße 5a Leitung: Maria Sieger, Tel Tanzkreis Seniorentanz macht Freu(n)de Montags 10 Uhr, Gemeindehaus am Markt; Regina Bendlage, Tel Bewegung und Sport Donnerstags 18 Uhr, Versöhnungskirche, Martin-Luther-Straße 39 Helga Kramer MUSIK Posaunenchor CVJM Montags Uhr, Wiesenstraße 5a Matthias Kuhfuß, Tel Posaunenchor West Dienstags Uhr Jungbläser, Uhr Posaunenchor; Karolinenstr. 4; Thomas Görg, Tel Kirchenchor Remmighausen Montags Uhr, Gemeindehaus Remmighausen, Irmela Stukenbrok- Krebber, Tel Chor der Erlöserkirche Montags Uhr Gemeindehaus am Markt Johannes Pöld, Tel Vormittags-Chor Donnerstags 9 Uhr Gemeindehaus Talstraße Johannes Pöld, Tel Kinderchor Erlöserkirche Mittwochs Uhr Gemeindehaus Talstraße Johannes Pöld, Tel Kinderchor Friedenskirche Vokalinos, Kinder von 4 7 Jahren Montags Uhr Gemeindehaus Remmighausen Anne Wessel, Tel Kinderchor West Dienstags Uhr, Gruppe Freitags Uhr, Gruppe 3 Pauluskirche, Jerxer Straße 3 Burkhard Geweke, Tel / Jugendchor West Freitags Uhr, Pauluskirche, Jerxer Straße 3 Burkhard Geweke, Tel / Gemeindeband West Montags 19 Uhr (14-tägig) Christuskirche, Bismarckstraße 23 Melanie Welge, Tel Gospelchor West Singing for Joy ; Montags Uhr Versöhnungskirche, Martin-Luther- Str. 39; Irina Trutneva Gospelchor S[w]inging for freedom Donnerstags Uhr, Gemeindehaus Remmighausen Angelika Böke, Tel Russlanddeutsche Singestunde 2. und 4. Freitag im Monat, 18 Uhr Versöhnungskirche, M.-Luther-Str. 39 GASTGRUPPEN Anonyme Alkoholiker Montags 20 Uhr; Versöhnungskirche, Martin-Luther-Straße 39 Freundeskreis Gefängnisseelsorge; Jeden 2. Dienstag Uhr; Versöhnungskirche Martin-Luther-Straße 39 ALTENHEIMBESUCHS- DIENSTE Fürstin-Pauline-Stiftung Wöchentlich; jeden zweiten Freitag im Monat mit Abendmahl Haus I: 9.15 Uhr; Haus II: 10 Uhr (AM Uhr) Domizil an der Werre Uhr; Seniorenheim Klüt DRK-Haus; Mittwochs Uhr Altenheim Dolzerteich Donnerstags 16 Uhr mit Abendmahl; Pfrn. Lesemann Pfrn. Willwacher-Bahr Haus Hoheneichen Jeden Freitag Uhr Pfr. Krebber Gruppen und Angebote für Erwachsene und Kinder 7

8 KINDER UND JUGEND Nachrichten aus Ost Nachrichten aus West Schatztruhe Kulinarisch Für die Familien der Kita Schatztruhe gab es am Freitag, den einen Kita-Kulinarischen-Nachmittag. Wir haben gemeinsam getanzt, zusammen gegessen, gespielt und einen fröhlichen Nachmittag miteinander verbracht. Das Essen bestand aus verschiedenen, nationalen und traditionellen Gerichten. Viele bunte Farben... Unter diesem Motto findet in den Osterferien ein interkulturelles Mal- und Bastelprojekt mit der Künstlerin Sonja Seele statt. Eingeladen sind Jungen und Mädchen aus allen Herkunftsländern im Alter von 6 10 Jahren. Die Anmeldegebühr beträgt 60 Euro. Das Projekt wird vom Land NRW gefördert und findet statt am , , , , , Anmeldung und weitere Infos bei Frauke Frentzen unter oder per Mail an jugend@kirche-detmold.de Neue Jugendmitarbeiterin Hallo liebe Gemeinde, ich bin Simone Schröder, 28 Jahre jung, verheiratet und Mutter einer 8jährigen Tochter. Zum übernehme ich in Ihrer Gemeinde die Stelle für Kinder- und Jugendarbeit. Nachdem ich mein Berufspraktikum als Kindheitspädagogin in der Schulsozialarbeit beendet habe, freue ich mich nun auf das Arbeiten mit unterschiedlichen Gruppen und Altersstufen. In meiner Gemeinde übernahm ich schon häufiger Aufgaben im Kindergottesdienst bei den Kinderbibeltagen oder im Jugendcafé des Ortes. Um unser Kita-Kochbuch zu erweitern, erhielten wir von den Familien die Rezepte zu den Gerichten. Das ergab eine bunte und leckere Vielfalt für den Gaumen. Am hatten wir unser traditionelles Laternenfest. Eröffnet wurde das Fest gemeinsam mit den Jungbläsern des CVJM Lion Kuhfuß und Lea Birth (ehemalige Kita-Kinder), unter der Leitung von Herrn Kuhfuß. Und wie jedes Jahr, wurden auch in diesem Jahr wieder die Vorgärten durch unsere lieben Nachbarn aus der Gemeinde, mit vielen Kerzen, Lampions und Lichterketten bunt geschmückt. Als Dankeschön haben die Kinder der Kita Schatztruhe ihre Laternenlieder gesungen. Zum Abschluss gab es dann wieder warmen Punsch, Würstchen und Brezeln. Claudia Haustein GAME ON! Für Jugendliche / Junge Erwachsene und junggebliebene Erwachsene ; ) Unser Gesellschaftsspieltreff Termine 2018: Sa ab 15 Uhr Do ab 19 Uhr Sa ab 15 Uhr Gespielt werden kann alles, worauf wir Lust haben, was da ist und wofür die Anzahl der Spieler reicht! (z.b. Risiko, Dixit, Ligretto, Werwolf, Codenames, Ubongo, Munchkin, Mogelmotte...) Im CVJM Wiesenstraße 5a, Detmold Rebecca Wilson Ich freue mich auf eine spannende Zeit mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen Simone Schröder 8 Kinder und Jugend

9 KINDER UND JUGEND Kindergottesdienste Ost Sonntag 9.30 Uhr Gemeindehaus am Markt Kinderkirche West für Kinder von 6 10 Jahren in der Pauluskirche Samstags Uhr mit Simone Schröder und Team Krabbelgruppen Detmolder Marktmäuse Kinder ab 8 Monaten dienstags Uhr Gemeindehaus am Markt Leitung: Silke Henjes, Tel Eltern-Kind-Treff Karolinenstr. Montags Uhr Dienstags Uhr Mittwochs Uhr Gemeindehaus Karolinenstraße Karin Lau, Tel Eltern-Kind-Treff Pauluskirche Donnerstags Uhr Pauluskirche Tina Hilgenstöhler, Tel Kinder und Jugend Kleinkinderkreis Pauluszwerge Kinder von 2 3 Jahren; montags und freitags Uhr Tina Hilgenstöhler, Tel Snoopies Pauluskirche Mittwochs von Uhr Chillyard Pauluskirche Mittwochs + donnerstags Uhr in der Pauluskirche Workyard Donnerstags Uhr in der Pauluskirche Girlsyard jeden ersten Mittwoch im Monat Uhr, in der Pauluskirche Kindertreff Remmighausen Kinder von 6 bis 10 Jahren Montags, 16 Uhr Gemeindehaus Remmighausen Anita Gäbel + Team, Tel Space-Kids Kinder von 6 bis 8 Jahren freitags Uhr Gemeindehaus Talstraße Frauke Frentzen, Annika Husemann, Marcel Meixner, Jan Viehmann, Marie Queste Space-Girls 9 bis 12 Jahre 14-tägig montags Uhr Gemeindehaus Talstraße; Lisa Viehmann, Frederike-Sophie Bohnemeyer, Justine Leubeche Space-Boys 9 bis 12 Jahre 14-tägig dienstags Uhr Gemeindehaus Talstr.; Jan-Henrik Bohnemeyer, Jan Viehmann Family Space Freitags Uhr Gemeindehaus Talstraße alle Eltern, Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen! Kinder- und Jugendcafe Space Di, Do, Fr, Sa, jeweils Uhr Gemeindehaus Talstraße Deep Space Dienstags Uhr; Gemeindehaus Talstraße Frauke Frentzen und Team Termine und weitere Infos zum Space erhalten Sie unter Tel oder Weihnachtsfeier der Space-Mitarbeiter und Verabschiedung von Pfr. Wolfgang Loest. Foto: Frank Meier Gruppen und Kreise für Kinder und Jugendliche 9

10 Erlöserkirche Marktplatz Friedenskirche Hornsche Straße 267 Weitere Gottesdienste Sonntag, , Uhr Vater unser I, mit AM, Pfrn. Lesemann Kirchkaffee, Kirchbus Sonntag, , Uhr Vater unser II, mit PCH, LS Arends Kirchkaffee; 9.30 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, , Uhr Gottesdienst mit AM, Pfr. Krebber Kirchkaffee Sonntag, , Uhr Vater unser III; Pfr. Krebber; Kirchkaffee, Kirchbus Uhr Orgelmatinée Sonntag, , Uhr Vater unser IV, Pfrn. Lesemann und Pfr. Dr. Lesemann; Kirchkaffee Sonntag, , Uhr Konfi-Vorstellungs-GD, mit Kirchenchor Remmighausen; Pfr. Krebber Sonntag, , Uhr Vater unser V, mit AM, Pfr. Krebber Kirchkaffee, Kirchbus Sonntag, , Uhr Gottesdienst, Pfr. Krebber Kirchkaffee Sonntag, Gottesdienst; Pfr. Krebber; Kirchkaffee, Kirchbus Uhr Orgelmatinée Neumond-GD, Pfr. Krebber Sonntag, , Uhr Gottesdienst, Pfrn. Lesemann Kirchkaffee Karfreitag, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und KCH Pfr. Krebber Ostersonntag, Osternacht, Pfrn. Lesemann, Pfr. Krebber, anschl. Frühstück GD, Pfrn. Lesemann, Kirchkaffee, Kirchbus Ostermontag, , Uhr Gottesdienst mit PCH Pfr. Krebber Sonntag, , Uhr Gottesdienst Pfr. Krebber Sonntag, , Uhr Gottesdienst mit AM, Pfrn. Lesemann Kirchkaffee Sonntag, , Uhr Gottesdienst Pfrn. Lesemann Gründonnerstag, , Uhr mit Kirchenchor Remmighausen Pfr. Krebber Karfreitag, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Lesemann Ostersonntag, , Uhr Gottesdienst Pfr. Krebber Sonntag, , Uhr Familiengottesdienst im Schützenhaus Brokhausen Pfrn. Lesemann Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem Passionsandachten zum Lukasevangelium 2018 jeweils 19 Uhr Kirche Heilig Kreuz (Schubertplatz) Aschermittwochsgottesdienst Christuskirche (Bismarckstraße) Einzug in Jerusalem (Lk 19,28-48) mit P. Günter Loos Konfliktgespräche im Tempel (Lk 20) mit Pfr. Lars Kirchhof Der letzte Abend (Lk 22,1-46) mit Pfr. Frank Erichsmeier und Pfr. Maik Fleck Verhaftung und Verleugnung (Lk 22,47-71): Pfr.in Mareike Lesemann und Pfr. Burkhard Krebber Vor Pilatus und Herodes (Lk 23,1-24): Pfr. Björn Kruschke Für den Kirchbus zur Erlöserkirche melden Sie sich bitte bis Sa, 18 Uhr, bei Wolfgang Kreuzbusch an: Tel Gottesdienste Ost

11 Christuskirche Kaiser-Wilhelm-Platz Versöhnungskirche Martin-Luther-Straße 39 Pauluskirche Jerxer Straße 3 Sonntag, , Uhr Musikalischer Vespergottesdienst mit Orgel Simson, s. Seite 5; Pfr. Fleck Sonntag, Einsingen Internationaler GD; Landespfr. Bökemeier, Pfr. Fleck Sonntag, Kirchkaffee GD mit Taufe Pfr. Fleck Gemeindeversammlung Sonntag, , 17 Uhr Musikalischer Vespergottesdienst mit Kantorei (Brahms Motetten op 110, s. S. 5); Pfr. Fleck Sonntag, , Uhr Vorstellungs-GD der Konfis Pfrn. Rieke-Kochsiek, Pfr. Fleck Sonntag, , 9.30Uhr Gottesdienst mit AM Pfrn. Wehrmann Sonntag, , Uhr Abendgottesdienst mit AM Pfrn. Wehrmann und Team Sonntag, Fahrdienst zur Pauluskirche Abfahrt 9.15 Uhr Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrn. Wehrmann Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit AM Pfr. Fleck Sonntag, , Uhr Abendgottesdienst mit AM Pfrn. Wehrmann und Team Sonntag, Fahrdienst zur Pauluskirche Abfahrt 9.15 Uhr Sonntag, , Uhr Mitmachkirche mit Posaunenchor Pfrn. Rieke-Kochsiek und Team Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Fleck Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit AM und Kantorei LS Arends, Pfrn. Rieke-Kochsiek Sonntag, Fahrdienst zur Versöhnungskirche Abfahrt 9.15 Uhr Sonntag, , Uhr Familien-GD mit den Kleinsten Pfrn. Rieke-Kochsiek und Team Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrn. Rieke-Kochsiek Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit AM Pfrn. Rieke-Kochsiek Sonntag, Kirchkaffee Gottesdienst mit AM; Pfrn. Wehrmann Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrn. Wehrmann Sonntag, Fahrdienst zur Versöhnungskirche Abfahrt 9.15 Uhr Gründonnerstag, , Uhr Nachbarschaftsgottesdienst West-Ost, Tischabendmahl; Pfr. Fleck Karfreitag, , Uhr Gottesdienst mit AM und Posaunenchor Pfr. Fleck Karfreitag, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit AM und Kantorei Pfrn. Wehrmann Karfreitag, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit AM Pfrn. Hilker, Pfrn. Rieke-Kochsiek Ostersonntag, , 9.30 Uhr ZDF-Gottesdienst (s. Seite 16) Pfrn. Rieke-Kochsiek und Team Ostermontag, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit AM und Gospelchor Pfrn. Wehrmann Sonntag, , Uhr Abendgottesdienst mit AM Pfrn. Wehrmann und Team Ostermontag, , Uhr Gottesdienst für Groß und Klein Pfrn. Rieke-Kochsiek Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrn. Wehrmann 10 Uhr Kirchkaffee; vierter Sonntag im Monat Jeden Sonntag Kirchkaffee nach dem GD Jeden Sonntag Kirchkaffee nach dem GD Gottesdienste West 11

12 WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG Auf dieser Seite nennen wir diejenigen Gemeindemitglieder, die 75 oder 80 Jahre bzw. 85 Jahre und älter werden. Allen Jubilaren und Jubilarinnen wünschen wir Gottes Segen zu ihrem Geburtstag. Bezirk 1 Ost Erich Lentz Käte Schmähl Brigitte Erfkamp Gisela Begemann Heinrich Bruckmann Ilse Finke Dr. Achim Müller Edelgard Holzkamp Irmtraut Falkenreck Irmgard Dupuis Edith Remfrey Hubert Wehrmann Anna Töws Hilda Bader Egon Hettler Ruth Bröker Ursula Kothe Ingeborg Heerdejürgen Christa Sedlaczek Erika Margner Helga Flake Ilse Webermeier Heinz Sadlowski Sieglinde Rowoldt Leonie Meier Bärbel Klinger Hannelore Klöpping Günther Keßler 93 Bezirk 2 Ost Johanna Schreiber Ursula Dankert Ursula Schröder Erika Gallisch Annemarie Gosker Klaus Tiersch Alieda Goebeler Magdalene Kampmeier Ingrid Bock Heinz Hallfeld Anneliese Wilensek Ilse Karsch Emma Brehm Elfriede Beins Hildegard Potthast Ruth Grupe Elisabeth Keppler Heidemarie Möllenbrok Luise Koch Erwin Reineke Eva Huneke Egon Gödjen Bärbel Lutze Maria Vohs Gerda Brinkmann Käthe Mantwied 90 Bezirk Christuskirche Erika Hohm Herta Schäfer Erich Rüterkamp Elisabeth Meyer Dr. Traute Prinzessin zur Lippe Dieter Bulmahn Waltraud Schwirz Elfriede Ostmann Wilhelm Freitag Richard Hohm Helga Wangemann Marlies Eikermann Inge Rafflenbeul Hilde Schulze Eibe Hilker Marie Biesemeier Fritz Busch Gerhard Hoffmann Werner Hunold Waltraud Geball Erika Torner Irmgard Klinge Marianne Thies-Lüdecke 91 Bezirk Versöhnungskirche Rudolf Dreimann Ernst-Herbert Drauschke Rosemarie Plöger Jutta Klaes Heide-Marie Kolditz Gertrud Wächter Wilma Brenker Heinz-Werner Wolff Irmgard Wichmann Fritz Hallfeld Konrad Balke Siegfried Missal Karin Berghahn Margarete Johanning Ingeborg Neuwirth Inge Mallmann Wilma Kern Helga Kesting Rudolf Röhr Margot Schaefer Hildegard Fuhr Ursula Lauhöfer Bärbel Mielke 80 Bezirk Pauluskirche Gisela Klöpping Hans-Dieter Wiesemann Ingeborg Hesse Ilse Begemann Fritz Morgenstern Kurt Schlehmeier Werner Meyer Hans Günter Wessel Waltraut Brinkmann Gerda Streit Ruth Watermeier Ingeborg Focke Dieuwke Bröker Marianne Beckmann Ilse Jürgens Wolfgang Ruhm Wilma Grüttemeier Elsa Dröge Marlies Klöpping Manfred Busch Waltraut Räker Waltraud Drewel Margrit Sigges Irene Rinsche Friedel Schlichting Elisabeth Schnasse 91 Unsere Geburtstags-Besuchsdienste werden einen Teil der Besuche übernehmen und im Namen der Kirchengemeinde Segenswünsche überbringen. Wenn jemand keinen Besuch erwünscht, genügt ein Anruf in unseren Gemeindebüros. Das Gleiche gilt für nicht erwünschtes Nennen des Geburtstages im Gemeindebrief. 12 Geburtstage in Ost und West

13 FREUD UND LEID IN OST UND WEST Taufen Ost Carlotta Marie Durst, Alter Postweg, Detmold West Caitlyn Amelia Williams, Sylbeckestraße Marina Schäfer, Griemensiek Ehejubiläen Diamantene Hochzeit West Klaus und Elisabeth Natho, Gutenbergstraße Bestattungen Ost Dietmar Hagemeier, Hornsche Straße, 67 Jahre Gerhard Bornemann, Meiersfelder Straße, 82 Jahre Hans Peter Hahn, Lange Straße, 76 Jahre Waltraud Heitland, geb. Tölke, Exterstraße, 84 Jahre Ursula Zimmermann, geb. Hilbrink, Paulinenstraße, 89 Jahre Erich Schafmeister, Kronstraße, 82 Jahre Hartmut Steinhauer, Richthofenstraße, 69 Jahre Horst Brüggemann, Lange Straße, 70 Jahre Günther Rudolf Keßler, Am Dolzer Teich 8, 92 Jahre West Anne Wiebusch, geb. Meyer, Arminstraße, 91 Jahre Herbert Biere, Holzkamp, 90 Jahre Gertrud Brüns, geb. Linke, Paulinenstraße, 88 Jahre Reinhard Dubbert, Arminstraße, 77 Jahre Ingeburg Wendling, geb. Elsner, Sprottauer Straße, 80 Jahre Christian Brokmann, Am Jahnplatz, 35 Jahre David John Williams, Danziger Straße, 72 Jahre Henny Bornemeier, geb. Wendt, Stolberger Straße, 78 Jahre Anni Flockenhaus, Gut Röhrentrup, 78 Jahre Herbert Bunte, Memelstraße, 89 Jahre Wilma Heiner, geb. Wolbrink, Kessemeierweg, 88 Jahre Freud und Leid in Ost und West 13

14 NACHRICHTEN AUS DETMOLD-WEST Tschernobylkinder 2018 in Detmold Von Mitte Juli bis Mitte August soll wieder eine Gruppe Tschernobylkinder zur Erholung nach Detmold kommen. Hierfür benötigen wir noch Kleiderspenden und finanzielle Unterstützung. Diesem Gemeindebrief liegt in Detmold- West ein entsprechender Überweisungsträger bei. (IBAN DE ) Vielen Dank im Namen der Kinder! Stefan Mühlenbernd Arbeitsgruppe Tschernobylkinder Altkleidersammlung Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, es schafft Arbeitsplätze und ist auch aus sozialer Sicht empfehlenswert. Kaum zu glauben, dass es diese Idee bereits im Jahr 1890 gab bei der Gründung der Brockensammlung Bethel. Allein in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Detmold-West kamen bei der letzten Sammlung kg für den guten Zweck zusammen. Vom 19. bis zum 24. Februar 2018 wird in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Detmold-West wieder für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können im Gemeindehaus in der Bismarckstr. 23 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9 bis Uhr und zusätzlich am Mittwoch von bis Uhr abgegeben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Abgabe im Gemeindehaus in der Karolinenstr. 4 Dienstag und Donnerstag jeweils 9 bis 11 Uhr. Goldkonfirmation am in der Christuskirche Am 30. September feiern wir in der Christuskirche Goldene und Diamentene Konfirmation. Dafür brauchen wir immer Menschen, die sich erinnern, Adressen wissen und Ansprechpartner sind. Wenn Sie Ihren Namen und den von Freundinnen oder Freunden in den Konfirmationslisten von 1968 finden, dann melden Sie sich bitte in unserem Büro, Tel Christuskirche Roland Deppe Gerd Fritzemeier Andreas Grote Hans-Michael Grüter Peter Heins Udo Imlau Jörg Kleinwegener Mario Klöpper Friedrich-Wilhelm Krüger Hans Michaelis Horst Schieseck Werner Stelter Uwe Wieneke Angelika Bastian Traute Böke Rita Huneke Regina Ostmann Ulrike Ostmann Ellen Säck Ursula Schieseck Margret Steinweg Claudia Welzel Christuskirche Christian Balder Volker Blöß Wolfgang Braunsdorf Reinhard Bunte Wolfgang Hieronymus Marcel Kitzing Hans-Joachim Klinksiek Frank-Michael Lichte Alfred Pinno Michael Rott Walter Schneider Dieter Stecker Alfred Kentries Ute Aster Claudia Barbemeier Nicolette Baumeister Elke Cölven Ursula Dannat Ursula Diekjobst Sigrid Grupe Gertrud Junga Angela Klinßsiek Monika Koch Carmen Latzel Jutta Libar Inge Libar Ursula Liebhardt Karola Lohmeier Ursula Rothgang Angelika Schäfer Helga Schuchardt Brigitte Schulz Eva Senk Waltraut Winter Christuskirche- Lebenshilfe Horst Rudelt Rüdiger Ebert Günter Schrage Gerhard Hildebrand Kurt Schönlau Agathe Elhardt Ingrid Wiebel Brigitte Schade Annemarie Mattick Versöhnungskirche Christian Beermann Carsten Bellmer Dagobert Creutz Peter Eichhorst Rolf Frenger Heiko Gerd Fürcht Hans Glodeck Peter Holzner Frank Meier Peter Schneider Dietrich Tornau Jürgen Willuweit Roland Zilling Gabriele Brenker Annette Heitkämper Anke Kriete Sigrid Schrader Ulrike Tiemann Angelika Tietz Pauluskirche Dieter Baumann Reiner Baumann Bernd Beckmann Volker Bukowskis Jobst Dröge Lothar Exner Manfred Escher Rainer Fischer Bernd Hoffmann Günter Hornbogen Lutz Kahlert Dieter Klostermeier Jochen Kuhlmann Klaus Madert Günter Mönch Udo Raither Friedrich Ribbentrup Wilfried Schäfer Werner Sondermann Kurt Stoyke Udo Timmerberg Thomas Wallner Klaus Wiemann Evelin Buse Cornelia Clemens Iris Endert Annette Gottschalk Doris Gratopp Gudrun Hammann Cornelia Hausmann Ilona John Inge Kopatschek Ulrike Kruse Dagmar Lenz Petra Osterburg Brigitte Reimann Sabine Richter Heidi Sieweke Helga Thomale Doris Schönwälder Heidi Senftleben Gisela Senftleben Petra Wagener Karin Zetting Erika Flake 14 Detmold-West

15 NACHRICHTEN AUS DETMOLD-WEST Am wurde das 50jährige Bestehen der Versöhnungskirche am Hiddeser Berg gefeiert. Ein Fest, das Anlass bot, einmal innezuhalten, zurückzuschauen mit der Frage: Was ist in 50 Jahren geschehen, wofür steht die Versöhnungskirche vor 50 Jahren und heute. Die Feier begann mit der Begrüßung der Menschen, die das Gesicht der Kirche geprägt haben: Pastor Mische war gekommen, Pastorin Claudia Ostarek, das ehemalige Küsterehepaar Edel, natürlich die heutigen Mitarbeiter und, und, und. Pastorin Wehrmann konnte gar nicht alle aufzählen, die über viele Jahre hier gearbeitet, sich für die Kirche und die Menschen eingesetzt haben. Ein Highlight war die musikalische Begleitung durch den Chor Sonorities unter Leitung von Viacheslav Zaharov, dessen engagierter Gesang die Zuhörer immer wieder laut applaudieren ließ. Und wie immer bei besonderen Anlässen war auch der Posaunenchor dabei. Die Jubiläumspredigt hielt Landessuperintendent Arends. Er machte auf die besondere Architektur der Kirche aufmerksam. Betrachtet man sich die Bauzeichnungen, die als Fotoausstellung in der Kirche ausgehängt waren und das Mo- dell der Kirche, erkennt man die Ähnlickeit mit einem Zelt. Als solches erinnert die Kirche an das Stiftszelt, in dem Gott die Israeliten auf ihrer Wüstenwanderung begleitete. Begleitung der Menschen das ist das, was diese Kirche in den letzten 50 Jahren bis heute ausmacht, führte Arends aus. Am Anfang bot sie eine neue religiöse Heimat denen, die aus den Ostgebieten vertrieben wurden. Um den Begriff Heimat möglichst weit zu fassen, war die Kirche überkonfessionell, bot Reformierten und Lutheranern Ort und Zeit für Gottesdienste. Mit der Zeit wandelten sich die Bedürfnisse. Der Brennpunkt Hiddeser Berg zog kirchliches Engagement und die Beschäftigung eines Sozialarbeiters nach sich. Weitere Stichpunkte waren die Kostbar, in der Essen an Bedürftige verteilt wird und der Umsonst-Laden, in dem vor allem Kleider günstig abgegeben wurden. Das Zelt Gottes für die Menschen, ihnen Nahrung, Kleidung, Orientierung gebend, ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und des Füreinanders das war und ist unsere Versöhnungskirche. Nachdem der offizielle Teil abgeschlossen war, wurde die Kirche von vielen fleißigen Helfern rasch umdekoriert, Tische und Stühle wurden aufgestellt und das Fest klang aus mit Speis und Trank und vielen guten Gesprächen. Sieglinde Thießen Osterfestgottesdienst in der Christuskirche im Fernsehen Am Ostersonntag, , wird der österliche Festgottesdienst aus der Christuskirche live im ZDF ausgestrahlt, von Uhr (das Fernsehen gibt die Zeiten vor). Es ist ein Ereignis für unsere Gemeinde, darum wird der Gottesdienst als gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Er wird einen besonderen musikalischen Akzent haben die Kantorei und der Jugendchor sowie Instrumentalisten unter der Gesamtleitung von Burkhard Geweke musizieren und wird von einem Team von Menschen aus der ganzen Gemeinde gestaltet: Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben Gebete und Bilder vorbereitet und wirken mit bei der Feier der Tauferinnerung. Kommen Sie und feiern Sie mit! Es wäre schön, wenn wir gemeinsam einen fröhlichen Ostergottesdienst mit kräftigem Gesang feiern, an dem dann die Menschen vor dem Bildschirm teilhaben immerhin im Schnitt Leute! Bitte kommen Sie bereits um 9 Uhr zur Kirche. Die Gemeinde bekommt dann einige Regieanweisungen. Im Anschluss an den Gottesdienst werden etwa 20 Personen benötigt, die bereit sind, sich für ein oder zwei Stunden am Zuschauertelefon bereit zu halten für Reaktionen und Anfragen (auch dafür gibt es eine kurze Einweisung). Wer daran Interesse hat oder an anderer Stelle helfen möchte (zum Beispiel beim Aufbau der Technik des ZDF Teams), kann sich melden im Gemeindebüro (Tel ) oder bei Pfarrerin Stefanie Rieke-Kochsiek (Tel ). Stefanie Rieke-Kochsiek Foto: Malte Thießen Detmold-West 15

16 NACHRICHTEN AUS DETMOLD-WEST Fahrdienst zu gemeinsamen Gottesdiensten Im Rahmen des neuen Gottesdienstkonzeptes gibt es seit Anfang des Jahres mehr gemeinsame Gottesdienste: außer am 1. Sonntag im Monat mit Gottesdiensten in allen drei Kirchen werden in der Regel zwei Gottesdienste pro Sonntag gefeiert. Der Kirchenvorstand hat überlegt, dass die Christuskirche leichter zu erreichen ist als die Außenkirchen. Darum soll ein Fahrdienst zunächst dort angeboten werden: am 3. Sonntag im Monat um 9.15 Uhr von der Versöhnungskirche zur Pauluskirche, am 4. Sonntag im Monat von der Pauluskirche zur Versöhnungskirche, Abfahrt ebenfalls 9.15 Uhr. Machen Sie sich mit auf den Weg! Stefanie Rieke-Kochsiek (für den Kirchenvorstand) Offene Kirche Am 1. April beginnt an der Christuskirche die Saison für Offene Kirche. Wir halten die Christuskirche täglich von Uhr und von Uhr offen. Im Schnitt besuchen gut 1700 Menschen die Christuskirche in der Sommerzeit um sich umzuschauen, um zu beten, um auszuruhen oder um ein kleines Gespräch zu führen. Ermöglicht wird diese Begegnung mit Glauben und Kirche durch ein Team, das für die Öffnung sorgt und als Gesprächspartner zur Verfügung steht. Unterstützung können wir da immer brauchen. Vielleicht haben Sie ja Lust, einen halben Tag in der Woche oder im Monat mit dabei zu sein, wenn es heißt Offene Kirche. Das erste Teamtreffen findet am Fr., den 2. März um 10 Uhr in der Christuskirche statt. Infos zum Mitmachen erhalten Sie bei Pfr. Maik Fleck, Tel Maik Fleck Aus dem Kirchenvorstand Gemeindeversammlung, Es regnet rein in der Christuskirche. Und so hat sich der Kirchenvorstand am 9. Jan. mit einer Grundsanierung der Christuskirche beschäftigt. Denn es ist nicht nur das Dach, das uns Sorgen bereitet und etwa kosten wird. Die Heizung ist nach 110 Jahren in die Jahre gekommen. Die Heizkörper lecken und sind nicht mehr zu reparieren. So gibt es viele Packenden. Auch die Frage der Nutzung der Christuskirche steht nun zur Entscheidung an. Seit ungefähr 20 Jahren wird überlegt und im Februar sollen die Inhalte zukünftiger Arbeit beraten werden. Und die Neugestaltung des Kaiser-Wilhelm-Platzes fordert heraus, auch über die Christuskirche nachzudenken. Die Architektin Manuela Kramp hat dem Kirchenvorstand erste Pläne vorgestellt: Die Christuskirche als multifunktional nutzbarer Raum, barrierefrei, mit einem Energiekonzept, in dem wir die verbrauchte Energie möglichst selbst gewinnen. Wir möchten, dass Sie als Gemeindeglieder mit beraten, den Kirchenvorstand beraten. Was denken Sie? Was braucht unsere Gemeinde für die Zukunft? Wie gestalten wir Raum und gemeindliches Leben an der Christuskirche. Darum laden wir Sie zur Gemeindeversammlung ein am So., den gegen 12 Uhr in der Christuskirche, im Anschluss an den Gottesdienst. Wir brauchen Ihr Mitdenken und freuen uns darauf. Und: Spenden für die Grundsanierung brauchen und erhoffen wir. Maik Fleck, KV-Vorsitzender Neuer Kirchenältester Im Gottesdienst am haben wir Dr. Martin Miersch als neuen Kirchenältesten in seinen Dienst eingeführt. Wir wünschen ihm für seinen Dienst Gottes Segen. Hier stellt er sich kurz selbst vor. Maik Fleck Ich bin der Neue im Kirchenvorstand Detmold-West und möchte mich Ihnen vorstellen. Ich heiße Martin Miersch, bin verheiratet. Wir haben einen Sohn. Seit 2015 leben wir Detmold. Ich habe u.a. Kunstgeschichte studiert. In meiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftige ich mich mit der Darstellung von Herrschaft und Revolution. Museumspädagogisch arbeite ich in Detmold und Paderborn in Museen mit. In der Gemeinde bin ich Kindergottesdienst-Vater, Gottesdienstbesucher und interessiere mich besonders für kirchliche Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit. Martin Miersch 16 Detmold-West

17 INTERNATIONALE GEMEINDEARBEIT African Prayer Meeting Internationale Gemeindearbeit jetzt auch in Lemgo Christinnen und Christen feiern Gottesdienst, singen und beten in ganz unterschiedlichen Formen. Eine große Rolle spielt dabei auch die Muttersprache. Dies betrifft auch Glaubensgeschwister aus afrikanischen Ländern. Manche leben schon länger hier, andere sind als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen oder studieren an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe z. B. in englisch-sprachigen Studiengängen. Die neue Veranstaltungsform African Prayer Meeting möchte diese Menschen ansprechen. Es ist uns wichtig, dass es auch innerhalb der Landeskirche englischsprachige Angebote mit afrikanischen Elementen gibt, sagt Pfarrer Dieter Bökemeier, Pfarrer für Flucht und Migration. Er hat die Idee zusammen mit der Studentenpfarrerin Dr. Katharina Kleine Vennekate und Ehrenamtlichen entwickelt. Einmal im Monat treffen sich jetzt Interessierte zu einer Bibelarbeit in englischer Sprache im Gemeindehaus von St. Nicolai/Lemgo. Der Musiker und Sänger Christian Akoa bereitet hierfür u.a. westafrikanische Lieder vor, Beginn ist mit einem gemeinsamen Essen um 18 Uhr. Im ersten Halbjahr sind folgende Termine geplant: , , , und Schon länger gibt es bereits vor allem für persisch-sprachige Menschen (z.b. aus Iran, Afghanistan) den Internationalen Bibelkreis, der sich an jedem 1. und 3. Samstag im Monat von Uhr im Gemeindehaus am Markt in Detmold trifft. Auch einige Menschen aus anderen Ländern sind dabei, weswegen hier neben farsi auch englisch gesprochen wird. Außerdem laden wir am dritten Sonntag im Monat (in geraden Monaten!) um 17 Uhr zu den internationalen Gottesdiensten in die Christuskirche ein (auf deutsch, englisch, farsi, arabisch und ggf. französisch). Landespfarrer Dieter Bökemeier Internationale Gemeindearbeit 17

18 NACHRICHTEN AUS DETMOLD-OST Vater Unser Als einer der großen Texte in der Bibel gilt zu Recht das Gebet des Herrn. Es findet sich zweimal im Neuen Testament und wird seit frühesten Zeiten in allen christlichen Gottesdiensten gebetet. Im vergangenen Jahr hat Papst Franziskus ein Gespräch angeregt mit seinem Vorschlag, eine der sieben Bitten zu verändern. Die Formulierung Führe uns nicht in Versuchung! sei in der Anrede an Gott nicht angemessen. Dieser Vorschlag ist ein guter Anstoß, über das ganze Herrengebet nachzudenken und seine biblischen Bezüge zu betrachten. Darum erfolgt hier die Einladung zu einem Bibel-Abend am Mittwoch, um Uhr im Gemeindehaus am Markt. Vorkenntnisse außer den eigenen Erfahrungen sind nicht nötig, Bibeln sind im Gemeindehaus vorhanden. Wenn die Zeit (bis 21 Uhr) nicht reicht, wird es eine Fortsetzung am nach der Passionsandacht geben. Weitere Informationen bei Pastor Krebber Tel Außerdem laden wir an fünf Sonntagen zur Predigtreihe Vater unser. Sie beginnt am und endet am (s. Seite 10). Burkhard Krebber Zum Vater Unser Drei Zugänge im Heidelberger Katechismus Frage 116: Warum ist den Christen das Gebet nötig? Weil es die wichtigste Gestalt der Dankbarkeit ist, die Gott von uns fordert, und weil Gott seine Gnade und seinen Heiligen Geist nur denen geben will, die ihn herzlich und unaufhörlich darum bitten und ihm dafür danken. Frage 127: Was bedeutet die sechste Bitte: Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen«? Damit beten wir: Aus uns selbst sind wir so schwach, dass wir nicht einen Augenblick bestehen können. Auch hören unsere erklärten Feinde, der Teufel, die Welt und unser eigenes Wesen, nicht auf, uns anzufechten. Darum erhalte und stärke uns durch die Kraft deines Heiligen Geistes, dass wir ihnen fest widerstehen und in diesem geistlichen Streit nicht unterliegen, bis wir endlich den völligen Sieg davontragen. Frage 129: Was bedeutet das Wort: Amen? A m e n heißt: Das ist wahr und gewiss! Denn mein Gebet ist von Gott viel gewisser erhört, als ich in meinem Herzen fühle, dass ich dies alles von ihm begehre. Auswahl: Maik Fleck Neumond-Gottesdienst in der Erlöserkirche am Markt Gottesdienste in anderer Form stehen immer wieder auf dem Programm. Für Sonntag, den um 18 Uhr ist so ein zusätzlicher, experimenteller Gottesdienst angedacht. Er greift die sehr alte Tradition des Alten Testaments auf, den Neumond als Anlass zum Gottesdienst zu begehen. Noch sind nicht alle Elemente dieses Gottesdienstes zusammengetragen. Viele Alternativen sind denkbar. Fest steht allerdings, dass in der Nacht zum Neumond ist. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, sich auf dieses Abenteuer einzulassen. Bei einem anschließenden Wein im Gemeindehaus ist Gelegenheit zum Nachgespräch. Wer Lust hat, den Gottesdienst mitzugestalten und Ideen dafür einzubringen, ist eingeladen zum Vorbereitungstreffen am Donnerstag, um 18 Uhr, ebenfalls am Markt. Nähere Auskunft bei Pastor Krebber Tel Burkhard Krebber 18 Detmold-Ost

19 FOTOS AUS DETMOLD-OST Einführung von Frau Pfarrerin Mareike Lesemann November Schatztruhe Kulinarisch, s. Seite 8. Mit viel Engagement haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendcafés SPACE wieder mit verschiedenen Angeboten beim Weihnachtsmarkt in Remmighausen mitgemacht. Herzlichen Dank an alle, die daran beteiligt waren! Detmold-Ost 19

20 Pfarrer/Pfarrerinnen West Pfarrer/Pfarrerin Ost Christuskirche Maik Fleck Karolinenstraße Detmold Maik.Fleck@ kirchedetmoldwest.de Pauluskirche Stefanie Rieke-Kochsiek Jerxer Straße Detmold Fax S.Rieke-Kochsiek@ kirchedetmoldwest.de Versöhnungskirche Martina Wehrmann Martin-Luther-Str Detmold Fax Martina.Wehrmann@ kirchedetmoldwest.de Bezirk I Burkhard Krebber Gartenstraße Detmold pfr.krebber@ kirche-detmold.de Bezirk II Mareike Lesemann Marktplatz Detmold oder Pfrn.Lesemann@ kirche-detmold.de Küster/Küsterinnen West Sabine Tudge B. Stock/W. Meutzner Eike Doenecke Hausmeister West Matthias Trester Gemeindebüro West Erika Flake, Maaike Wolf Bismarckstraße Detmold ; Fax Mo, Di, Do, Fr Uhr; Mi Uhr Gemeindebuero@kirchedetmoldwest.de Rechnungsführung West Renate Mey Kirchenkasse@kirchedetmoldwest.de Kantor West Burkhard Geweke Burkhard.Geweke@kirchedetmoldwest.de Kinder- und Jugendarbeit West Simone Schröder Sozial- und Familienberatung Holger Nagel Martin-Luther-Str. 39, Detmold Sozialarbeit@kirchedetmoldwest.de Bankverbindung West Ev.-ref. Kirchengemeinde Detmold West, KD-Bank IBAN DE BIC GENODED1DKD Küsterinnen Ost Helene Helmut Anita Gäbel Hausmeister Ost Waldemar Helmut Gemeindebüro Ost Ursel Amft Marktplatz Detmold ; Fax Mo Fr 9 12 Uhr, Do Uhr gemeindebuero@kirche-detmold.de Kantor Ost Johannes Pöld kmd.poeld@kirche-detmold.de Kindertagesstätten Morgenstern In der Fried 8a, Schatztruhe Talstr. 4, Kinder- und Jugendarbeit Ost Frauke Frentzen jugend@kirche-detmold.de Haus der Kirche Herberhausen Olga Eikmeier Gut Herberhausen 3, Detmold eikmeier@detmold-herberhausen.de Bankverbindung Ost Ev.-ref. Kirchengemeinde Detmold Ost, Sparkasse Paderborn-Detmold, IBAN DE BIC WELADE3LXXX Diakonie ambulant e.v. Diakoniestation Detmold, Röntgenstraße 16, Detmold, , Impressum Herausgeber: Ev.-ref. Kirchengemeinden Detmold-Ost und Detmold-West. Redaktionell verantwortlich: Maik Fleck, Mareike Lesemann. Erscheinungsweise: 2-monatlich. Auflage: Stück. Bilder: Gemeindebrief.de und privat. Layout: adesso-design, Detmold. Druck: K2 Druck Lage. Nächster Redaktionsschluss:

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Detmold-Ost und Detmold-West

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Detmold-Ost und Detmold-West GEMEINDEBRIEF der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Detmold-Ost und Detmold-West Februar März 2018 Christuskirche, Kaiser-Wilhelm-Platz Foto: Eike Klein Liebe Leserin, lieber Leser, dies ist das

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 09.06. 09:00 1. Korinther 1,10-17 Pfr. i.r. Summa 23.06. 09:00 Markus 7,14-23 Pfr. Kruschke 14.07. 09:00 Markus 7,24-30 Pfr. i.r. Summa

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018 Sa 20.01. 18:00 Versöhnungskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Wein & Saft) mit Heinrich-Schütz-Kantorei & Posaunenchor So. 21.01. Versöhnungskirche Wir laden ein zur Lutherkirche 11:00 Lutherkirche Gottesdienst

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Detmold-Ost und Detmold-West

Gemeindebrief der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Detmold-Ost und Detmold-West Gemeindebrief der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Detmold-Ost und Detmold-West April Mai 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, eine neue Ausgabe wort.weise liegt vor Ihnen. Wir laden Sie ein, zum

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

WAS NÄHRT UND LEBEN SCHAFFT Eine Initiative im Calvin-Jahr 2009 VERANSTALTUNGEN 2009/II

WAS NÄHRT UND LEBEN SCHAFFT Eine Initiative im Calvin-Jahr 2009 VERANSTALTUNGEN 2009/II WAS NÄHRT UND LEBEN SCHAFFT Eine Initiative im Calvin-Jahr 2009 VERANSTALTUNGEN 2009/II Wurzeln was nährt und Leben schafft. Wurzeln geben Pflanzen Halt und Beständigkeit. Wurzeln nehmen die Nahrung auf,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Unsere Weihnachtsgottesdienste

Unsere Weihnachtsgottesdienste GEMEINDEBRIEF der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Detmold-Ost und Detmold-West Dezember 2017 Januar 2018 Erlöserkirche Friedenskirche Christuskirche Versöhnungskirche Pauluskirche 23.12. 24.12.

Mehr