DMX Booster/Merger Betriebshinweise Ausgabe 1.2 Revision 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DMX Booster/Merger Betriebshinweise Ausgabe 1.2 Revision 1"

Transkript

1 DMX Booster/Merger Betriebshinweise Ausgabe 1.2 Revision 1 Lucifer GmbH Bühnenlicht Lindener Str Wolfenbüttel Deutschland Tel:+49(0) Fax:+49(0) Web: Mail:info@Lucifer-GmbH.de Der DMX Booster/Merger dient beim Einsatz in DMX Netzen zu folgenden Zwecken: - Signalverstärkung (Booster): ein ankommendes DMX Signal wird in der Kurvenform regeneriert. Die verwendbaren Leitungslängen werden hierdurch verdoppelt. Die Auswirkung eingestreuter Störungen auf die DMX Funktion wird verringert. - Signalsplittung: ein ankommendes DMX Signal wird verstärkt und auf den entkoppelten Ausgängen ausgegeben. Die DMX Leitung kann hierdurch normkonform in acht unabhängige neue Leitungszweige aufgetrennt werden. - Signalverknüpfung (Merger): die Intensitäten zweier ankommenden DMX Signale werden miteinander Verknüpft und das kombinierte Signal wird ausgegeben. Das Gerät stellt die zwei DMX Eingänge A und B sowie die acht DMX Ausgänge 1 bis 8 bereit. Alle Ein- und Ausgänge sind gegeneinander galvanisch entkoppelt. DMX Booster Merger Betriebshinweise Release 1.2 Rev 1.doc Seite 1 von 8

2 Die Funktion Booster und Merger lässt sich wie folgt beschreiben: Booster Merger In der Anwendung als Booster können wahlweise die Eingänge A oder B angeschlossen werden das entsprechende DMX Signal wird an den Ausgängen 1 bis 8 gesendet. Bei Abfall des Signals wird der letzte Wert gehalten. In der Anwendung als Merger werden die Eingänge A und B angeschlossen das HTP-verknüpfte DMX Signal wird an den Ausgängen 1 bis 8 gesendet. Im Einsatz als Merger wird die Signalregenerierung wie bei reiner Boosteranwendung vorgenommen. Gerätedetails Bei Ausfall eines Eingangssignals wird dessen Ausgangsanteil auf Null gesetzt. Fällt das zweite Eingangssignal aus, wird dessen Wert im Ausgang gehalten. Die HTP Verknüpfung ist Werkseinstellung. Daneben existieren weitere, intern wählbare Verknüpfungsarten (s.u.). Prinzipbedingt beinhaltet der Mergerbetrieb auch eine Boosterfunktion, da hier ebenfalls die Signalverstärkung erfolgt. Bauform Das Gerät hat ein allseitig geschlossenes Aluminiumprofilgehäuse mit schwarzer Lackierung. Die Gehäuseabmaße betragen ohne Montagevorrichtung L*B*H 220*225*45mm. Das Gewicht beträgt 1,5 kg. Zur Anbringung des Gerätes in Scheinwerfergestellen ist ein Bolzen M10 mit Flügelmutter zur Verschraubung mit einem Rohrhaken sowie ein Bügel zur Befestigung eines Sicherungsseiles vorhanden. Rohrhaken und Sicherungsseil sind nicht im Lieferumfang enthalten und können separat bestellt werden. DMX Abschluss Schutzvorkehrungen DMX Thru Anzeige Die DMX Eingänge sind geräteintern permanent mit 120 Ohm abgeschlossen. Sämtliche Ein- und Ausgänge sind galvanisch gegeneinander entkoppelt nach DIN / Die Datenleitungen besitzen Überspannungsableiter gegen Schutzleiter. Bei abgeschalteter Netzspannung werden die Eingänge mechanisch auf fest zugeordnete Ausgänge durchgeschaltet: Eingang A geht auf Ausgang 1, Eingang B auf Ausgang 5. Diese Ausgänge sind bevorzugt zur Weiterschleifung in einer DMX Kette zu verwenden. Die Betriebszustandssignalisierung erfolgt über je eine Leuchtdiode neben den Eingangssteckern. Ohne anliegendes DMX Signal werden die Leuchtdioden zur Meldung Betriebsspannung vorhanden kurz DMX Booster Merger Betriebshinweise Release 1.2 Rev 1.doc Seite 2 von 8

3 gepulst. Bei Anliegen eines DMX Signals leuchtet die entsprechende Diode zur Meldung Betriebsbereitschaft permanent. Anschlüsse Es sind zwei Eingänge und acht Ausgänge in XLR Bauform an den Stirnseiten des Gehäuses gemäß Abbildung angeordnet: Steckerbauformen In der Standardversion sind 5-polige XLR Anschlüsse verbaut. Als Sonderausführung kann eine Bestückung mit XLR 3-polig oder RJ45 mit XLR Verriegelung geliefert werden. Die Belegungen für diese Bauformen lauten: Funktion XLR 5pol XLR 3pol RJ45 Signalmasse Pin 1 Pin 1 Pin 7 WS/BR Data minus Pin 2 Pin 2 Pin 2 OR Data plus Pin 3 Pin 3 Pin 1 WS/OR Nicht aufgelistete Pins sind nicht verbunden. In XLR Leitungen ist auf Pin 1 normalerweise der Schirm angeschlossen, dieser stellt gleich- DMX Booster Merger Betriebshinweise Release 1.2 Rev 1.doc Seite 3 von 8

4 zeitig die Signalmasseverbindung des Kabels her. XLR Steckergehäuse sind normalerweise nicht innerhalb des Kabels angeschlossen. Bei RJ45 Leitungen liegt die Abschirmung des Kabels auf dem Steckergehäuse. Bei allen drei Steckerbauformen sind die Gehäusekontaktierungen geräteintern mit dem Schutzleiter verbunden. Diese Verbindung kann im Bedarfsfall einzeln für jeden Stecker über eine Steckbrücke aufgetrennt werden. Netzanschluss Betriebsumgebung Das Gerät benötigt V Wechselspannung mit 47-63Hz. Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 10W. Der Netzanschluss wird über eine fest montierte Zuleitung 2m mit Schukostecker hergestellt. Die zulässige Luftfeuchtigkeit beträgt 0 bis 89% relativ, nichtkondensierend. Die zulässige Umgebungstemperatur beträgt 0 bis 35 C. Insbesondere bei Montage in Zugstangen ist eine Erwärmung durch benachbarte Scheinwerfer durch ausreichenden Abstand zu unterbinden. Zusatzinformationen Das Gerät hat die Schutzart IP20 und die Schutzklasse 1. Für die Anpassung des Gerätes an spezielle Betriebsanforderungen sind im Geräteinneren spezielle Einstellmöglichkeiten vorhanden. Diese sind zugänglich nachdem der Gehäusedeckel (bedruckte Seite) entfernt worden ist. Hierzu sind 6 Kreuzschlitzschrauben herauszudrehen. Diese Arbeiten sind durch hinreichend qualifiziertes Personal auszuführen. Das Gerät ist vorher vom Netz zu trennen. Beim Wiederzusammenbau ist zu beachten, dass die selbstschneidenden Schrauben wieder in den vorhandenen Gewindegang fassen. Betriebsarten Mittels des geräteinternen Schiebeschalters S1 können die Betriebsarten des Gerätes ausgewählt werden. Diese werden durch die Einzelschalter 1 bis 4 wie nachstehend festgelegt: S1.1 S1.2 S1.3 S1.4 Funktion 1 Off Off Off Off 2 On Off Off Off 3 Off On Off Off Automatische Eingangsauswahl sofern nur ein Eingangssignal anliegt, sonst hat Eingang A Vorrang. Kein Ausgangssignal ohne Eingangssignal Automatische Eingangsauswahl wie 1 aber mit Halten des letzten gültigen DMX512-Rahmens wenn beide Eingänge kein Einganssignal haben Automatische Eingangsauswahl wie 1 nur haben beide Eingänge kein Signal, senden die Ausgänge einen leeren DMX- Rahmen (Idle- Mode) DMX Booster Merger Betriebshinweise Release 1.2 Rev 1.doc Seite 4 von 8

5 4 On On Off Off 5 Off Off On Off 6 On Off On Off 7 Off On On Off 8 On On On Off 9 Off Off Off On 10 On Off Off On Zwei unabhängige Linien - Eingang A an Ausgang 1 bis 4, Eingang B an Ausgang 5 bis 8. Kein Ausgangssignal ohne Eingangssignal Wie 4 aber mit Halten des letzten DMX512-Rahmens von IN A bzw. IN B, wenn das entsprechende Eingangssignal fehlt oder ausfällt Wie 4, nur sobald an IN A bzw. IN B das Eingangssignal fehlt oder ausfällt, senden die Ausgänge 1-4 bzw. 5-8 einen leeren DMX- Rahmen (Idle-Mode) Merger HTP - IN A / IN B nach Ausgang 1-8 Die Kreise der Eingänge A und B werden nach Höchstwert sortiert und an Ausgang 1-8 ausgegeben. Entfällt ein Eingangssignal, steuert der noch aktive Eingang alle Kreise. Haben beide Eingänge kein Signal, senden die Ausgänge einen leeren DMX- Rahmen (Idle- Mode) Merger HTP wie 7, aber mit Halten des letzten gesendeten DMX512-Rahmens Merger HTP wie 7, aber wenn beide Eingänge kein Signal haben werden alle Kreise auf Null gesetzt und über die Ausgänge gesendet. Dies ist wichtig wenn mehrere Merger hintereinander geschaltet werden und als Havarieumschalter dienen Merger LTP - IN A / IN B nach Ausgang 1-8 Von Eingang A bzw. B wird nur der Kreis dessen Wert sich ändert in den Ausgangs-Rahmen übernommen und auf Ausgang 1-8 ausgegeben. Die Übernahme eines Kreises von dem jeweils anderen Eingang erfordert in dieser Betriebsart eine Wertänderung von >3 Digit. Fällt ein Eingangssignal aus, findet keine Veränderung der DMX512 Ausgabe statt. Ist das Eingangssignal wieder vorhanden, erfolgt die erneute Übernahme eines Kreises erst wieder bei einer Wertänderung >3 Digit. Haben beide Eingänge kein Signal senden die Ausgänge einen leeren DMX- Rahmen (Idle- Mode) DMX Booster Merger Betriebshinweise Release 1.2 Rev 1.doc Seite 5 von 8

6 11 Off On Off On 12 On On Off On 13 Off Off On On Merger LTP wie 10 aber mit Halten des letzten gültigen DMX512-Rahmens sofern beide Eingänge kein Signal erhalten Merger LTP wie 10 aber ohne Hysterese! Merger LTP wie 11 aber ohne Hysterese! Zu Beachten in den Betriebsarten 12/13: kleinste Änderungen eines Kreises (Faderzittern) werden als Änderung erkannt und in den Ausgangs-Rahmen übernommen 14 On Off On On Merger HTP mit Sperren IN B 15 Off On On On Merger LTP mit Sperren IN B Diese Betriebsart verhält sich wie 8/9 mit der Ausnahme, dass IN B abgeschaltet wird wenn Kreis 512 von IN A einen Wert > 60% (153 digit) annimmt. Betriebsart 7 ist die Werkseinstellung. In den Betriebsarten 1 und 4 wird das DMX Signal lediglich elektrisch verstärkt und mit beibehaltenem Timing wieder ausgegeben. In den übrigen Betriebsarten wird das Signal durch den Prozessor verarbeitet und mit normgerechten Zeiten ausgegeben. Hierbei beträgt das Timing: Breakdauer 179μs, Markdauer 14μs, B2B Abstand: 22,8ms. Das Ausgangssignal ist hier gegen das Eingangssignal um den B2B Abstand verzögert. In einigen Betriebsarten wird bei fehlendem Einganssignal an den Ausgängen ein spezieller DMX512 Rahmen, der Idle- Mode, gesendet. Dieser dient dazu, bei den Endgeräten einen Fehlerstatus durch eine ausgefallene DMX512 Linie zu vermeiden. Im Idle- Mode wird nur das Break, Mark und Start-Byte gesendet. (DMX512-A USITT). DMX Booster Merger Betriebshinweise Release 1.2 Rev 1.doc Seite 6 von 8

7 Der Schalter befindet sich auf der zentralen Prozessorplatine: Dargestellt sind die Schalterstellungen für Betriebsart 7. Erdung Steckergehäuse In der Werkseinstellung sind sämtliche Steckergehäuse mit PE verbunden. Diese Verbindung lässt sich mittels der, den Steckern zugeordneten grünen Steckbrücken auftrennen. Obenstehend abgebildet sind die Brücken der Eingangsplatine mit aktivierter PE Verbindung. Zum Trennen der Verbindung ist der jeweilige Jumper auf einen einzelnen Pin zu stecken. Obenstehend abgebildet sind die Brücken einer der zwei der Ausgangsplatinen mit aktivierter PE Verbindung. Zum Trennen der Verbindung ist der jeweilige Jumper auf die andere Position zu stecken. DMX Booster Merger Betriebshinweise Release 1.2 Rev 1.doc Seite 7 von 8

8 Handbuch Änderungsstand Release 1.0 Revision 1 Release 1.1 Revision 1 Release 1.2 Revision 1 Folgende Ausgaben dieser Dokumentation sind mit den aufgeführten inhaltlichen Änderungen erschienen: Ausgabe November 2011 Ursprungsversion für Softwarestand 1.05L Ausgabe April 2012 Optionsschalter aufgenommen Ausgabe Oktober 2014 PE Trennung aufgenommen, allgemeine Beschreibung ausführlicher. DMX Booster Merger Betriebshinweise Release 1.2 Rev 1.doc Seite 8 von 8

SMS-28WB SMS28Artnet

SMS-28WB SMS28Artnet Manual für Splitter- Merger - Shifter SMS-28WB SMS28Artnet 2014 LLT Lichttechnik 1 Inhalt 1 Einleitung...3 1.1 Überblick... 3 2 Bedienung und Betrieb...3 2.1 Die Funktionen... 3 2.1.1 Split 1 8... 3 2.1.2

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Beschreibung...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FGR DMX Booster/Splitter 3410A-FGR

BEDIENUNGSANLEITUNG. DMX Booster/Splitter 3405A-FGR DMX Booster/Splitter 3410A-FGR Issue 11/06 BEDIENUNGSANLEITUNG DMX Booster/Splitter 3405A-FGR DMX Booster/Splitter 3410A-FGR Jumper Setting Instructions (C) SOUNDLIGHT 1996-2012 * ALLE RECHTE VORBEHALTEN * KEIN TEIL DIESER ANLEITUNG

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation MOCS-DI16 Dok-Rev. 1.2 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 1.1 vom 18.04.1997 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

Split2.8 RDM. DMX-/RDM-Splitter (2 Ein- & 8 Ausgänge) Benutzerhandbuch

Split2.8 RDM. DMX-/RDM-Splitter (2 Ein- & 8 Ausgänge) Benutzerhandbuch Split2.8 RDM DMX-/RDM-Splitter (2 Ein- & 8 Ausgänge) Benutzerhandbuch Hinweise Bitte lesen Sie diese Informationen vor der ersten Inbetriebnahme. Dieses Produkt wurde für den professionellen Einsatz entwickelt.

Mehr

Handbuch Interface RS232 <> RS485

Handbuch Interface RS232 <> RS485 Handbuch Interface RS RS485 W&T Release 1.0 Typ 8600 06/00 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden.

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation MOCS-DO16 Dok-Rev. 1.1 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 2.0 vom 19.09.1997 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

Bedienungsanleitung DW98A905 / DW98A906 Seite 1

Bedienungsanleitung DW98A905 / DW98A906 Seite 1 Bedienungsanleitung DW98A905 / DW98A906 Seite 1 Bedienungselemente: LED grün Status Schaltausgang 2 LED rot Status Schaltausgang 1 Maßskizze: elektrischer Anschluss: Seite 2 Bedienungsanleitung DW98A905

Mehr

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072) DMX-gesteuertes Relais VM138 fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072) 2 3 1 1) DMX-Modus 2) DMX-Adresse 3) DMX-Eingang (Pin1>Masse / Pin2> / Pin3> ) 4) Stromversorgung (+12V) 5) Relaisausgänge

Mehr

Elektrische Hubantriebe mit Rückstelleinrichtung 1,0 2,5 kn

Elektrische Hubantriebe mit Rückstelleinrichtung 1,0 2,5 kn Merkmale Elektrischer Hubantrieb mit definierter Sicherheitsendstellung bei Spannungsausfall (Antriebsspindel ausgefahren) Elektromechanische Sicherheitsfunktion (Feder), hydraulisch gedämpft Microcontroller

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Beschreibung / Description MD11U V2.0

Beschreibung / Description MD11U V2.0 Beschreibung / Description MD11U V2.0 DMX512 Merger 2 1 - Startadresse IN B - Retimer DMX512-2 x Ausgang / output Frontview Rearview www.stageline.de Funktionsbeschreibung (V2.00) Der MD11U ist ein DMX512

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Relais-Koppel-Modul Dok-Rev. 1.0 vom 22.12.2010 Hardware-Rev. 1.0 vom 23.06.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4 2.1 Handhabung

Mehr

Bedienungsanleitung Schrank

Bedienungsanleitung Schrank Bedienungsanleitung Schrank 4x EL 9080-600 WC S01: 33 130 320 Beschreibung Technische Daten Typ: Rittal TS8 33HE Größe (BxHxT): 600mm x ca. 1600mm x 800mm Ausführung: mit Türen hinten und vorn, rollbar

Mehr

Elektrische Hubantriebe 2,5-10 kn

Elektrische Hubantriebe 2,5-10 kn Merkmale Microcontroller gesteuert mit automatischem Selbstabgleich bei Inbetriebnahme Antriebsstatus über LED-Anzeige erkennbar Signalverarbeitung durch ein verschleißfreies Wegmesssystem mittels Hallsensor

Mehr

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung MV - 10 MV 05 D44700-05 MV 10 D44700-10 Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile 1. Beschreibung Das Magnetventilsteuergerät MV-10 überwacht bis zu 10 Magnetventile (230VAC) auf Leitungsbruch

Mehr

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto Technische Daten Model protecto 700 1000 1500 2000 3000 4000 5000 Leistung Leistung [VA] Leistung bei Ω-Last [W] 700 1000 1500 2000 3000 4000 5000 490 700 1050 1400 2100 2400 3500 Eingang Nennspannung

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Netzwerktechnik. Switch / Node / Booster / Merger

Netzwerktechnik. Switch / Node / Booster / Merger Signalund Netzwerktechnik Switch / Node / Booster / Merger Gigabit Switch Kostengünstiger und leistungsstarker Gigabit- Ethernet-Switch Layer-2/3-Unmanaged-Switch 8x 10/100/1.000Mbps ethercon Ports Plug-and-play

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

Handbuch. Temperaturüberwachungsgerät TS-01

Handbuch. Temperaturüberwachungsgerät TS-01 Mit Energie in die Zukunft ENERGIETECHNIK GMBH Handbuch Temperaturüberwachungsgerät TS-01 elbag Energietechnik GmbH Brückenstraße 28 D - 56348 Weisel Telefon +49 (0) 67 74 / 18-0 Telefax +49 (0) 67 74

Mehr

Automationssystem TROVIS 5400 Konverter TROVIS 5484

Automationssystem TROVIS 5400 Konverter TROVIS 5484 Automationssystem TROVIS 5400 Konverter TROVIS 5484 Einbau- und Bedienungsanleitung Elektronik von SAMSON EB 5409-2 Ausgabe Dezember 2000 Anwendung Inhalt Anwendung....................................

Mehr

booster Av. de France CH-1004 Lausanne -- T F Web :

booster Av. de France CH-1004 Lausanne -- T F Web : booster Die hier beschriebenen Funktionen können zu jeder Zeit geändert, verbessert oder weggelassen werden, um das Aussehen oder die Leistungsfähigkeit des Produktes zu verbessern und um das bestmögliche

Mehr

Major DMX-Booster 1in12. Bedienungsanleitung

Major DMX-Booster 1in12. Bedienungsanleitung Major DMX-Booster 1in12 Bedienungsanleitung Version: 1.0 Ausgabedatum: 19.10.16 2016 Copyright Lightpower GmbH Alle genannten Produkte sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Firmen. Alle Rechte

Mehr

Elektrische Hubantriebe 2,5-15 kn

Elektrische Hubantriebe 2,5-15 kn Merkmale Microcontroller gesteuert mit automatischem Selbstabgleich bei Inbetriebnahme Antriebsstatus über LED-Anzeige erkennbar Signalverarbeitung durch ein verschleißfreies Wegmesssystem mittels Hallsensor

Mehr

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000)

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000) Stand Mai 2016. Alle erwähnten Marken- oder Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Irrtum und Technische Änderungen vorbehalten.v2 Merkmale 1- bis 6-kanaliges Messmodul mit 3 galvanisch

Mehr

PROPORTIONALVENTIL Sentronic mit Businterface mit integrierter Regelelektronik Gewindeanschluss G1/4 bis G1

PROPORTIONALVENTIL Sentronic mit Businterface mit integrierter Regelelektronik Gewindeanschluss G1/4 bis G1 ALLGEMEINES Medium : Luft oder neutrale Gase, Filterung 50 µm, ohne Kondensat, geölt oder ungeölt Anschluss : G1/4 - G1/ - G1 Betriebsdruck max. : siehe untenstehende Tabelle Regelbereich : siehe untenstehende

Mehr

Bedienungsanleitung digifork 214 rev. 2

Bedienungsanleitung digifork 214 rev. 2 Bedienungsanleitung digifork 214 rev. 2 digital audio distributor mainframe reclock & status option EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Hersteller: Erzeugnis: pure tone laboratory Eichenstrasse

Mehr

Neigungssensor N3 / N4... MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig. Verwendung. Varianten

Neigungssensor N3 / N4... MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig. Verwendung. Varianten Neigungssensor MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig N3 / N4... + hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit aufgrund mechanikfreier MEMS-Technologie + kombinierbare Ausgangssignale + einachsige oder zweiachsige

Mehr

PRODUCT DATASHEET. is brought to you by. SOS electronic distribution of electronic components

PRODUCT DATASHEET. is brought to you by. SOS electronic distribution of electronic components PRODUCT DATASHEET is brought to you by SOS electronic distribution of electronic components Click to view availability, pricing and lifecycle information. Visit https://www.soselectronic.com/ Datasheet

Mehr

ADCON. Benutzerhandbuch

ADCON. Benutzerhandbuch ADCON Benutzerhandbuch Der ADCON entspricht folgenden Normen: EN 55022: 1998 + A1: 2000 + A2: 2003; class A EN 55024: 1998 + A1: 2000 + A2: 2003; class A Um die Übereinstimmung mit diesen Normen in den

Mehr

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030.

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030. RCM232 remote control multiplexer Bedienungsanleitung Version 1.0: 17.07.2004 Autor: runlevel3 GmbH Uwe Hunstock Kastanienallee 94 10435 Berlin Tel. 030.41 71 41 22 Seite 1 / 11 Inhaltsverzeichnis 1 Schnellstart...2

Mehr

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung UP - 1 Bedienungsanleitung UP - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch 3 2. Gerätebeschreibung.4 2.1 Frontansicht.4 2.2 Rückseite.4 3. Bedienung..5

Mehr

VC Node Mux. Benutzerhandbuch. VC Node Mux Benutzerhandbuch. SONS Online Systems GmbH Schlossstr. 6 - D Ostramondra

VC Node Mux. Benutzerhandbuch. VC Node Mux Benutzerhandbuch. SONS Online Systems GmbH Schlossstr. 6 - D Ostramondra VC Node Mux Benutzerhandbuch Seite 1 von 11 Inhalt 1 Kurzbeschreibung 3 2 Technische Daten 4 3 Steckverbinder 5 4 Multiplex-Schema 7 4.1 Jumper 7 5 Ansteuerung 8 6 Mischbetrieb mit bestehenden Multiplexertypen

Mehr

Building Technologies Division Infrastructure & Cities Sector

Building Technologies Division Infrastructure & Cities Sector 7 615 Modbus-Schnittstelle OCI412.10 Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...-Feuerungsautomat / LMV3 -Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem

Mehr

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto

Technische Daten On-Line USV-Anlage protecto Model protecto 700 1000 1500 2000 3000 4000 5000 Leistung Leistung [VA] Leistung bei Ω-Last [W] 700 1000 1500 2000 3000 4000 5000 490 700 1050 1400 2100 2400 3500 Eingang Nennspannung 220, 230 oder 240

Mehr

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000)

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000) Stand Mai 2016. Alle erwähnten Marken- oder Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Irrtum und Technische Änderungen vorbehalten.v45 Merkmale 1- bis 6-kanaliges Messmodul mit 3 galvanisch

Mehr

16 Ein- und Ausgänge INFO-16P. 24V Inputs Outputs. Technische Daten

16 Ein- und Ausgänge INFO-16P. 24V Inputs Outputs. Technische Daten 16 Ein- und 24V Inputs Outputs Technische Daten Die Karte gehört zu den digitalen I/O Modulen; wie alle Module wird sie einmal pro Millisekunde bedient, d.h. jeder Eingang und jeder Ausgang in der Maschine/Anlage

Mehr

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie 03.07.2009 Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiterungsmodule zu den Eingangsgruppen des Störmelders Steuerung

Mehr

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise Art.-Nr.: 50132984 MSI 410-01 Sicherheits-Steuerung Abbildung kann abweichen Inhalt Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise 1 / 6 Technische Daten Basisdaten

Mehr

Datenblatt GCM PROF xxx Rail.1 Kommunikationsmodul Profibus

Datenblatt GCM PROF xxx Rail.1 Kommunikationsmodul Profibus Datenblatt GCM PROF xxx Rail.1 Kommunikationsmodul Profibus ERP-Nr.: 5204543 ERP-Nr: 5206140 GCM PROF GMM Rail.1 GCM PROF GHMspray Rail.1 www.guentner.de Seite 2 / 7 Inhaltsverzeichnis 1 GCM PROF xxx Rail.1...

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

HANDBUCH AD31 - AD63. Handbuch. Universal Adapter AD31 - AD63. INTEREL GmbH - Pillhof Frangart (BZ) ITALY -

HANDBUCH AD31 - AD63. Handbuch. Universal Adapter AD31 - AD63. INTEREL GmbH - Pillhof Frangart (BZ) ITALY - Handbuch Universal Adapter AD31 - AD63 INTEREL GmbH - Pillhof 17-39010 Frangart (BZ) ITALY - Tel. 0039/0471/63 33 48 Fax 0039/0471/63 33 78 http://www.interel.it E-Mail: interel@interel.it Version AD94/01

Mehr

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung DMX-0...10V Interface mit 8 Ausgängen Bedienungsanleitung DMX398 DMX-0..10V - 8 Kanal 2 Beschreibung Das 0-10V Interface DMX398 eignet sich hervorragend zur Umstellung nicht DMXtauglicher Geräte mit analogem

Mehr

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen mit verschiedenen Betriebsarten Schwellwert / Binär / PWM / Strobe / Servo Bedienungsanleitung Art.-Nr.: 90-0298 DMX298-Demux - 8 Kanal 2 Beschreibung Dieser DMX298-Demux

Mehr

2710 Anwenderhandbuch Ausgabe 2.1 Revision 1

2710 Anwenderhandbuch Ausgabe 2.1 Revision 1 2710 Anwenderhandbuch Ausgabe 2.1 Revision 1 Lucifer Bühnenlicht GmbH Lindener Str. 15 38300 Wolfenbüttel Deutschland Tel:+49(0)5331-99636 Fax:+49(0)5331-996383 Web:www.Lucifer-GmbH.de Mail:info@Lucifer-GmbH.de

Mehr

CEW0031E Signalwandler analog-pwm für Pumpen

CEW0031E Signalwandler analog-pwm für Pumpen 03.10.2017 1 / 5 CEW0031E Signalwandler analog-pwm für Pumpen Eigenschaften Für Heizungs- & Solar-Pumpen mit PWM Eingang Betriebsspannung: 24 48 VDC Steuereingang: analoges Signal (0 10 V; 4 20 ma) Ausgangssignal:

Mehr

Steuerung. Schleifendetektor 1 / 2 Kanal und Schleifenverlegung. Artikel S November 11

Steuerung. Schleifendetektor 1 / 2 Kanal und Schleifenverlegung. Artikel S November 11 Steuerung Schleifendetektor 1 / 2 Kanal und Schleifenverlegung November 11 Artikel S10186 Schleifendetektor 1 / 2 Kanal Einstellanweisung Über die DIP-Schalter lassen sich folgende Betriebsarten einstellen:

Mehr

SK HLD /250 Materialnummer:

SK HLD /250 Materialnummer: SK HLD-110-500/250 Materialnummer: 278 272 250 Chassis - Netzfilter Die Baugruppe darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften installiert und in Betrieb genommen werden. Eine Elektrofachkraft ist eine

Mehr

Funktionsbeschreibungen Zentral / Dezentral Zentral ( ohne Accu ): Hier erfolgt die Anzeige der Betriebsbereitschaft nur durch das Schild an sich. Die

Funktionsbeschreibungen Zentral / Dezentral Zentral ( ohne Accu ): Hier erfolgt die Anzeige der Betriebsbereitschaft nur durch das Schild an sich. Die LED Notlicht -/ Hinweisleuchten Bauform Helios Komfort EPV Electronic GmbH Fluchtweg-Hinweisleuchten mit extrem langlebiger LED 3 Jahre Garantie, Lebendauer und wartungsfreier Betrieb > 50000h Für zentrale

Mehr

XRS1 - Schnittstellenadapter. Handbuch XRS1 (Revision A)

XRS1 - Schnittstellenadapter. Handbuch XRS1 (Revision A) XRS1 - Schnittstellenadapter Handbuch XRS1 (Revision A) Woodward Handbuch XRS1 DE Woodward behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation zu jedem Zeitpunkt zu verändern. Alle Information,

Mehr

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung -Splitter 4 Bedienungsanleitung -SPLITTER 4 2 Beschreibung Der -Splitter 4 ist ein kompakter -Verteiler der ein -Eingangssignal an vier galvanisch getrennten Ausgängen wieder zur Verfügung stellt. Power

Mehr

DCF Antenne. Bosch Sicherheitssysteme GmbH A.1.1

DCF Antenne. Bosch Sicherheitssysteme GmbH A.1.1 DCF Antenne... 1 Allgemeines... 2 Ausgangssignal... 2 Installation... 3 Anschluss DCF Antenne an das ZIS Zeitinformationssystem... 4 Anschluss DCF Antenne an die BoLine 4... 4 Technische Daten... 4 Fragen?

Mehr

Technische Beschreibung Modultrennschaltung (MTS) Patent EnDC Made in Swiss/Germany

Technische Beschreibung Modultrennschaltung (MTS) Patent EnDC Made in Swiss/Germany 1. Aufgabe Die Modultrennschaltung hat die Aufgabe in Serie geschaltete Solarmodule in einem String elektrisch aufzutrennen und zu isolieren. Ziel ist es, dass die einzelnen, voneinander isolierten, Teilspannungen

Mehr

Netzteil PS75/PS50-04 mit integrierter Splitbox

Netzteil PS75/PS50-04 mit integrierter Splitbox Netzteil PS75/PS50-04 mit integrierter Splitbox Funktionsbeschreibung Netzteil Fertigung und Vertrieb Licht-Technik Hagenbach & Grill Osterwaldstr. 9-10 80805 München Tel. 089-360528-0 Fax 089-360528-30

Mehr

MultiPortSwitch. Remote Processor. Version 1.00 Stand: Änderung vorbehalten!

MultiPortSwitch. Remote Processor. Version 1.00 Stand: Änderung vorbehalten! MultiPortSwitch Remote Processor Version 1.00 Stand: 06.04.2005 Änderung vorbehalten! Dokumentenversion: Version Datum Name Bemerkung 1.00 08.03.2005 R. Wuppinger Erstellt Distributed by: idata industrielle

Mehr

Frequenzwächter FW 125 D

Frequenzwächter FW 125 D MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.3, D-7423 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 79 04-0, Fax:

Mehr

Artikel-Nr: Ventilation. Leaf Axial 2. Montageanleitung.

Artikel-Nr: Ventilation. Leaf Axial 2. Montageanleitung. Artikel-Nr: 702500 Ventilation www.leaf-ventilation.de Inhalt 1. Allgemeines zur 3 2. Allgemeines zum Produkt 4 3. Montage des Axial 2 4 3.1 Wand- und Deckenmontage 4 4. Inbetriebnahme 5 5. Allgemeine

Mehr

Triaxialer Geschwindigkeitsaufnehmer mit eingebautem Verstärker MST-1031 Ausführung mit Messbereich 100 / 10 / 1 mm/s

Triaxialer Geschwindigkeitsaufnehmer mit eingebautem Verstärker MST-1031 Ausführung mit Messbereich 100 / 10 / 1 mm/s Triaxialer Geschwindigkeitsaufnehmer mit eingebautem Verstärker MST-1031 Ausführung mit Messbereich 100 / 10 / 1 mm/s Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten für die Messstelle MST-1031... 2 1.1 Messprinzip...

Mehr

Lucifer GmbH Bühnenlicht Lindener Str Wolfenbüttel

Lucifer GmbH Bühnenlicht Lindener Str Wolfenbüttel Bedienerhandbuch Lucifer GmbH Bühnenlicht Lindener Str. 15 38300 Wolfenbüttel 05331-99636 WWW.Lucifer-GmbH.de Das vorliegende Handbuch liefert die zur Inbetriebnahme und zum Betrieb notwendigen Benutzerinformationen

Mehr

Inhalt: Stromverteiler... 1 Kabelrollen... 3 Adapter... 7

Inhalt: Stromverteiler... 1 Kabelrollen... 3 Adapter... 7 Inhalt: Stromverteiler... 1 Kabelrollen... 3 Adapter... 7 STROMVERTEILER 16 A MIT KABEL UND FI SICHERUNG IP44 Eingangsstecker: 1 CEE Stecker 16A 3P+N+E 400V IP 44 2.2 Meter H07 RN-F, 5G x 2.5mm2 Ausgangsstecker:

Mehr

Bedienungsanleitung Funktionsbeschreibung

Bedienungsanleitung Funktionsbeschreibung Bedienungsanleitung Funktionsbeschreibung multisio 1D2-2AO 2fach Analogausgangsmodul System I deutsch Ihr Partner in Sachen Netzanalyse Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung Analogausgangsmodul multisio

Mehr

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus 04DE-04/R0 PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus mit externem, pneumatischen Druckanschluss G / MERKMALE Sentronic plus ist ein hochdynamisches Drei-Wege-Proportionalventil mit digitaler Steuerung. Sentronic

Mehr

Lagerlose Drehgeber - absolut Abtastkopf mit Magnetband für Wellen ø mm Singleturn-Auflösung bis 20 Bit

Lagerlose Drehgeber - absolut Abtastkopf mit Magnetband für Wellen ø mm Singleturn-Auflösung bis 20 Bit Merkmale Lagerloser quasi-absoluter (siehe Abmessung) Drehgeber SSI Flexibles Design für grosse Wellendurchmesser Positionsauflösung Singleturn bis zu 20 Bit Drehzahlsignal mit Auflösung bis 18 Bit Nullsetzeingang

Mehr

Fagor Automation S. Coop. MANV-I/O INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSHANDBUCH. Manual code: Manual version: 0404

Fagor Automation S. Coop. MANV-I/O INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSHANDBUCH. Manual code: Manual version: 0404 Fagor Automation S. Coop. MANV-I/O INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSHANDBUCH Manual code: 14460006 Manual version: 0404 1. OPTION: EIN- UND AUSGÄNGE (X2) Diese Option bietet über einen 15-poligen Zusatzstecker

Mehr

Parallel Ein-/Ausgabe Box

Parallel Ein-/Ausgabe Box M1110 Parallel Ein-/Ausgabe Box Technische Beschreibung Eiserstraße 5 Telefon 056/709-0 15 Verl Telefax 056/70980 Datum 05.05.9 Version.1 Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsbeschreibung Hardware....

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A BETRIEBSANLEITUNG Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A Ausgabe: 507513 A Herstellerin: Montech AG, Gewerbestrasse 12, CH-4552 Derendingen Tel. +41 (0)32 681 55 00, Fax +41 (0) 682 19 77 Technische Daten / Anschluss

Mehr

RJ45-Stecker und Balkenverbinder

RJ45-Stecker und Balkenverbinder Steckerbelegungen RJ45-Stecker und Balkenverbinder Einleitung: Viele Kabel des trivum Multiroom Systems benutzen RJ45-Stecker oder Balkenverbinder. Die RJ45-Stecker/Buchsen werden normalerweise am Controller

Mehr

Handbuch RS232-Isolatoren

Handbuch RS232-Isolatoren Handbuch RS-Isolatoren W&T Typ 88001 8800 8800 11 Version 1. RS Isolatoren 10/009 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft

Mehr

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage 73-1 - 6205 26002 Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Wichtige Hinweise Arbeiten am 230V-Netz

Mehr

Windsensor Komfort Bestell-Nr.:

Windsensor Komfort Bestell-Nr.: Bestell-Nr.: 0962 00 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Technische Daten 3 Montage 4 Inbetriebnahme 4.1 Bedienelemente 4.2 Betriebsmodus einstellen 4.3 Windwarnschwelle einstellen 4.4 Einschaltverzögerung

Mehr

HX 2048 SCHNITTSTELLENKONVERTER X.21 / G.703 (Digital 2MU)

HX 2048 SCHNITTSTELLENKONVERTER X.21 / G.703 (Digital 2MU) SCHNITTSTELLENKONVERTER X.21 / G.703 (Digital 2MU) Betriebsanleitung EN 60950 (1992) 2nd Edition EN 55022 : 1987 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 1 Technische Daten... 2 Typische Reichweiten...

Mehr

FU-232-A Funkmodem. Februar 2004

FU-232-A Funkmodem. Februar 2004 Seite 1/6 Funkmodem Februar 2004 - Industrie-Funk-Modem 433,42MHz - Hohe Reichweite (bis 400m Freifeld)! - Feste Schnittstellen-Baudrate 9600 Bit/s mit internem Puffer - Halbduplex mit Hardware-Handshake

Mehr

Drucksensor, Serie PE5

Drucksensor, Serie PE5 Seite 1 AVENTICS Drucksensor, Serie PE5 - Schaltdruck -1... 0, -1... 1, 0... 6, 0... 10, 0... 12 bar - elektronisch - Ausgangssignal digital 2 Ausgänge, 1 Ausgang - IO-Link - Elektr. Anschluss Stecker,

Mehr

Kunststoff ABS Lagertemperatur: C Zulässige Luftfeuchte:

Kunststoff ABS Lagertemperatur: C Zulässige Luftfeuchte: Technische Daten Anwendung Design: Berlin 2000 Regelung oder Überwachung von Temperaturen in geschlossenen Räumen. Geeignet für alle Heizungsarten. Oberflächenbeschaffenheit: matt Farbe Gehäuse: reinweiß,

Mehr

Universelles Zählermodul UCM-5

Universelles Zählermodul UCM-5 Universelles Zählermodul UCM-5 Bedienungsanleitung Inhalt Seite 1. Übersicht 2 2. Anwendung 2 2.1 Kostenstellen-Analyse 2.2 Regelung der Blindleistung 3. Funktion 3 4. Programmierung 4 4.1 Modbus-ID 4.2

Mehr

VISY-ICI 485. Technische Dokumentation. Kommunikationsadapter zum Anschluss von VISY-Input 8 und VISY-Output 4 an das VISY-Command

VISY-ICI 485. Technische Dokumentation. Kommunikationsadapter zum Anschluss von VISY-Input 8 und VISY-Output 4 an das VISY-Command Technische Dokumentation VISY-ICI 485 Kommunikationsadapter zum Anschluss von VISY-Input 8 und VISY-Output 4 an das VISY-Command Stand: 2016-09 Version: 1 Artikel-Nr.: 207149 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee

Mehr

DIAS Versorgungs- und LWL-Koppelmodul DIC 221

DIAS Versorgungs- und LWL-Koppelmodul DIC 221 VERSORGUNGS- UND LWL-KOPPELMODUL DIC 221 DIAS Versorgungs- und LWL-Koppelmodul DIC 221 für die Versorgung von DIAS-Funktionsmodulen, 2 x LWL-Anbindung (DIAS-Bus) für Versatile Link Das DIAS-Koppelmodul

Mehr

Max. Ölgehalt der Druckluft Schockfestigkeit max. (XYZ-Richtung) Schwingungsfestigkeit (XYZ-Richtung) Ruhestromaufnahme. max.

Max. Ölgehalt der Druckluft Schockfestigkeit max. (XYZ-Richtung) Schwingungsfestigkeit (XYZ-Richtung) Ruhestromaufnahme. max. Sensorik Drucksensoren Schaltdruck: - - 2 bar elektronisch Ausgangssignal digital: 2 Ausgänge - Ausgang IO-Link elektr. Anschluss: Stecker, M2x, 4-polig 233 Zertifikate Messgröße Anzeige Anzeige einstellbar

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D-24866 Busdorf Tel +49(0)4621 97860-0 Fax +49(0)4621 97860-260 www.leab.eu LEAB CDR 200 40A / 100A Allgemeine Beschreibung Dieses Produkt wurde entwickelt, um in Systemen

Mehr

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet , Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Auf der Grad 7 27801 Dötlingen Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet , Auf der Grad 7, 27801 Dötlingen Kleinkläranlagensteuerung Technische

Mehr

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway Beschreibung: 3E CAN Gateway Erweiterung eines CAN Netzwerks um 2 weitere CAN Teilnetze, welche zum CAN Hauptnetzwerk galvanisch getrennt sind. Kommunikations- und Fehlerstatus wird durch die LED Anzeigen

Mehr

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Beschreibung Merkmale: Automatische Anpassung an die Ventilendlagen Automatische Abschaltung

Mehr

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker. Katalogbroschüre

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker. Katalogbroschüre Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker Katalogbroschüre 2 Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker 3 Multipolstecker D-Sub (44-polig) Multipolstecker (44-polig)

Mehr

Lichtleitergeräte SOE4 Lieferübersicht

Lichtleitergeräte SOE4 Lieferübersicht Lieferübersicht Hochpräzise Lichtleitergeräte Schaltfrequenzen bis 8000 Hz Reichweiten bis 2000 mm Varianten mit LED-Anzeige, Schalt- und Analogausgang Einstellung mittels Teach-In Umfangreiches Lichtleiterprogramm

Mehr

Shutter BladeFader. Funktionsbeschreibung Shutter BladeFader V1.0

Shutter BladeFader. Funktionsbeschreibung Shutter BladeFader V1.0 Shutter BladeFader Dimmer Shutter Funktionsbeschreibung Shutter BladeFader V1.0 Fertigung und Vertrieb Licht-Technik Hagenbach & Grill Osterwaldstr. 9-10 80805 München Tel. 089-360528-0 Fax 089-360528-30

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. obere Messbereichsgrenze. Signalspannung. Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung.

Technische Daten. Allgemeine Daten. obere Messbereichsgrenze. Signalspannung. Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung. Bestellbezeichnung Seilzug-Drehgeber mit Analogschnittstelle und Bedientasten Merkmale Solide und zugleich gewichtsarme Kunststoffkonstruktion Kompakte und sehr schmale Bauform (Trommellagerung wird durch

Mehr

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000 Line-Interaktive USV-Anlage nach DIN EN 62040-3 (VI-SY-311) mit trapezförmiger Ausgangsspannung im Batteriebetrieb, RS232 Schnittstelle, Überspannungsschutzanschluss für Telefon- oder Netzwerkleitung und

Mehr

BZ V. Gleitschutzüberwachung 2-Kanal. B+Z Art. Nr Inhaltsverzeichnis:

BZ V. Gleitschutzüberwachung 2-Kanal. B+Z Art. Nr Inhaltsverzeichnis: Gleitschutzüberwachung 2-Kanal B+Z Art. Nr. 499 Inhaltsverzeichnis: Seite:.Funktion / Anforderung 2 2.Technische Daten/Mechanische Daten 2-4 3.Blockschema 5 4.Massbild 6 CH-808 Dällikon Tel: +4(0)44 8440355

Mehr

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

DMX V Interface. Bedienungsanleitung DMX-0...10V Interface Bedienungsanleitung DMX-0..10V Interface 2 Beschreibung Das 0-10V Interface eignet sich hervorragend zur Ansteuerung elektrischer Geräte mit 0-10V oder 1-10V Steuereingang. Am Ausgang

Mehr

Digital-Universalanzeige

Digital-Universalanzeige s 5 312 5312p01 Digital-Universalanzeige für einstellbares Eingangssignal BAU200 Digitale Universal-Einzelanzeige geeignet für den Fronteinbau in Schaltschränke mit LED-Anzeige mit Tasten einstellbares

Mehr

Kurzbeschreibung Funksystem

Kurzbeschreibung Funksystem Kurzbeschreibung Funksystem Funksender im 19 Gehäuse 2 HE und Funkempfänger im Eurogehäuse DMX Ausgang je nach Version Schieberegler zum Editieren der Kanäle, wenn kein DMX anliegt Einstellung DMX Startadresse

Mehr