Magazin Ein schönes Erinnerungsfoto mit Kameradin und Kameraden der Feuerwache Heiligensee. Ein gelungenes Fest 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magazin Ein schönes Erinnerungsfoto mit Kameradin und Kameraden der Feuerwache Heiligensee. Ein gelungenes Fest 8"

Transkript

1 Ausgabe 17 Erscheinungsdatum: November November 2005 Ja, ich will Am 19. September 2008 war ein großer Tag für Nicola Weinhold und Benjamin Bülow. In diesem Tag haben die Beiden sich das Ja-Wort gegeben. Die gesamte Feuerwehr Heiligensee wünscht euch Beiden alles Gute und noch viele weitere schöne Stunden zusammen. Die Kameradin Karin Kurth und die Kameraden Hubert Gericke, Sven Freuer, Michael Sindermann, Daniel Lange, Tim Weinmann, Sebastian Plura und Marcus Froese boten dem frisch getrauten Paar einen sicheren Weg bei den ersten Schritten als Ehepaar. Dann haben Nicola und Benjamin ihre große Liebe zueinander bewiesen, denn sie zerschnitten schnell ein Herz, um gemeinsam ins Leben als Paar zu steigen. Und Benjamin bewies die Größe seiner Liebe und trug sie hindurch. Kurznachrichten: Felix Willumat und Markus Engelmann haben vom bis den Maschinisten-Lehrgang besucht und mit Erfolg bestanden. Stephan Klos und Markus Walkenbach haben die Ausbildung zum ANT- Trainer absolviert. Felix Willumat hat den Lehrgang Wassernoteinsätze mit Erfolg bestanden. Marcus Froese hat privat den Bootsführerschein bestanden. Beide sind nun berechtigt, dass RTB (Rettungstransportboot) zu fahren. FEUERWACHE HEILIGENSEE Magazin 2410 Ein schönes Erinnerungsfoto mit Kameradin und Kameraden der Feuerwache Heiligensee. Ja, ich will 1 Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee Ein gelungenes Fest 8 Stellenausschreibung bei der Jugendfeuerwehr Ein sonniger Tag und viel Freude in der Kolonie am See Lange Nacht der Museen I n d i e s e r A u s g a b e Übung Feuer Auto und technische Hilfsleistung 12 Neuwahlen auf dem Jugendforum 14 Impressionen aus der Feuerwehr Heiligensee Markus Walkenbach und Felix Willumat haben den Kettensägenlehrgang bestanden. Der Landesverband hat Sven Freuer zum Delegierten für den DFV gewählt. Die JF begrüßt Björn Weinkauf von der JF Tegelort, der zur JF- Heiligensee versetzt wurde. Die Festschrift der FF-Heiligensee zum 100. Jährigen Bestehen Impressum 16

2 Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee Am 12. September 2008 war es soweit. Das lange geplante Jubiläumswochenende begann. An diesem Tage fand um 19 Uhr die offizielle Festakt der Freiwillige Feuerwehr Heiligensee statt. Viele geladene Gäste aus den Reihen der Politik, Feuerwehr und Feuerwehrverband kamen, um am Festakt teilzunehmen, in ihren Reden die Wichtigkeit der Wehr zu nennen und den Kameradin und Kameraden zu gratulieren. Begleitet wurde der Festakt vom 1. Musikzug der Berliner Feuerwehr, um am Ende der Reden die Anwesenden auf das gemütliche Beisammensein im Festzelt einzustimmen. In der RTW-Halle war das Rednerpult aufgebaut, wo ebenfalls die Gäste Platz genommen hatten. Der gesamte Hof der Feuerwache war mit Bänken ausgestattet worden, wo die Ehrenabteilung, der Kameradschaftsverband, die Kameradin und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Platz genommen hatten. Die Veranstaltung war auf den Plakaten des Veranstalters als geschlossene Veranstaltung vermerkt. Durch den Musikzug und die Reden wurden interessierte Besucher des Abendprogramms des Festes angelockt, die sich dann interessiert die Reden anhörten und den anwesenden Kameraden kurze Fragen zur Freiwillige Feuerwehr stellten und interessiert die Festschrift mitnahmen. Wehrleiter Lars Haßhoff bei der Eröffnung des Festaktes und Begrüßung der anwesenden Gäste. Am rechten Bildrand ist der stellvertretende Wehrleiter René Reuter zu sehen, welcher den Abend moderiert hat. Der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Herr Detlef Dzembritzki war der erste Festredner von den Gästen an diesem Abend. Er sprach in seiner Rede mit Freude an, dass schon seit über 40 Jahren ein Kontakt zur Heiligenseer Wehr besteht und bedankte sich für die hervorragende Arbeit und das Engagement der Kameradinnen und Kameraden. Der Wahlkreisabgeordnete des Abgeordnetenhauses für Heiligensee Herr Dr. Manuel Heide sprach in seiner Rede an, dass er schon in jungen Jahren mit der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee in Kontakt gekommen ist. Herr Dr. Heide ist in Heiligensee aufgewachsen und er das ein oder andere Mal nach einem Fußballspiel in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Bezirksstadtrat Herr Thomas Ruschin bedankte sich für die Bereitschaft, den anderen Bürgerinnen und Bürgern in jeder Situation zur Seite zu stehen, um in brenzlig Situationen und Katastrophen gegen diese zu kämpfen und die Menschen zu schützen. Herr Ruschin betonte die Professionalität, die auf der Feuerwache Heiligensee ausgeübt wird, um die verschiedensten Einsatzbereiche abzuarbeiten und bedankte sich für die Jugendarbeit. Er wünschte viel Glück, dass niemals der Nachwuchs bei der Feuerwehr ausgehen möge. Herr Ruschin sprach seinen großen Dank auch im Namen des gesamten Bezirksamtes aus. Seite 2 MAGAZIN 2410

3 Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee Der Landesbranddirektor Herr Wilfried Gräfling bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihre Arbeit und zeigte auf, dass genau der Gemeinschaftscharakter in der Feuerwehr Heiligensee zu erkennen ist. Denn die hohe Mitgliederzahl in der Freiwilligen Feuerwehr und in der Jugendfeuerwehr zeigt den alten Gedanken, dass man sich in einer Gemeinde unter einander hilft und dies eben der Hauptgedanke der Berliner Feuerwehr ist, eine große Familie zu sein. Herr Wilfried Gräfling bedankte sich bei den Familienangehörigen, die den Rückhalt bilden, wenn die Kameradinnen und Kameraden von einem Einsatz wiederkommen. Herr Gräfling sprach auch an, wie gerne er auf der Feuerwache Heiligensee ist, denn einige Mitglieder stammen aus der JF, traten dann in die FF über und gingen dann zur Berufsfeuerwehr. Er betonte die vielen bekannten Gesichter an diesem Abend, so auch Herrn Hubert Gericke, Wehrleiter a.d., der vor 8 Jahren aus dem aktiven Dienst in den Ruhestand übergetreten ist und freut sich auf weitere Festlichkeiten, die auf der Wache stattfinden werden. So wurde auch der Wachumbau angesprochen und Herr Wilfried Gräfling betonte, dass er stark dieses Projekt unterstützt und betonte, dass er sich auf das Richtfest freue. An diesem Abend wurde ein Kamerad in die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr aufgenommen, nachdem der Wehrleiter Lars Haßhoff ein paar einleitende Worte gesprochen hatte. Herr Benjamin Bülow, der selbst in der Jugendfeuerwehr Heiligensee aktives Mitglied war und dann Jugendleiter einer Jugendgruppen wurde und dort professionellen Ausbildungsdienst leistet. Für seine Arbeit und Verbundenheit zur Feuerwehr Heiligensee hatte die Wehr dafür abgestimmt, ihn in die Ehrenabteilung aufzunehmen. Diese Aufnahme erfolgte an diesem Abend und Herr Wilfried Gräfling verlas die Urkunde und bedankte sich ebenfalls für die Arbeit. Eine weitere Einstellung eines neuen Kameraden in die Einsatzabteilung schloss sich direkt an. Kamerad Patrick Binder wurde an diesem Abend in die Freiwillige Feuerwehr Heiligensee eingestellt. Er kommt aus den Reihen der Jugendfeuerwehr und leistet dort ebenfalls Arbeit im Bereich Jugendarbeit. Wehrleiter Lars Haßhoff begrüßte ihn als neues Mitglied in der Wehr und übergab ihm symbolisch den Wachschlüssel. Die Vorsitzende des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren Frau Brigitte Schiffel ging in ihrer Rede auch auf die Historie der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee ein. Denn damals wurden bei einem Feuer die Pferde des Bolle-Wagens vor die Wagen der Feuerwehr gespannt, um diese dann zum Einsatzort zu ziehen. Frau Schiffel betonte die hervorragende Arbeit der Kameradinnen und Kameraden am Nächsten, in einer Zeit, wo die meisten sich selbst am nächsten sind. Sie sprach auch die Jugendfeuerwehr an, welche als zweite Jugendfeuerwehr in Berlin im Jahre 1979 gegründet wurde, aber mit viel Kritik angesehen wurde. Im Laufe der Jahre kamen viele Jugendfeuerwehren hinzu und ohne sie eigentlich Freiwilligen Feuerwehren kaum möglich wären, weil viele Mitglieder aus den Reihen der Jugendfeuerwehr entstehen. Auch die Unterstützung des Kameradschaftsverbandes lobte sie und meinte, es ist der richtige Weg. Sie bedankte sich auch bei den Familien und speziell bei den Arbeitgebern, die den Mitgliedern für Lehrgänge und Einsätze das nötige Verständnis entgegenbringen. AUSGABE 17 Seite 3

4 Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee An diesem Abend wurde auch ein neues Jugendfeuerwehrmitglied durch den stellv. Landesjugendwart Herr Daniel Brose eingestellt. Der freudestrahlende David nahm stolz die Aufnahmeurkunde von Daniel Brose und dem stellv. Bundesjugendleiter Andreas Huhn entgegen. Im Rahmen der 100. Jahrfeier nahm die Berliner Jugendfeuerwehr speziell in der Jugendfeuerwehr Heiligensee ein besonderes Mitglied auf. Denn David ist asperger Autist, aber trotz seiner Entwicklungsstörung ist er mit offenen Armen von den Mitgliedern empfangen worden und wird in den Übungen eingegliedert werden. Seine Faszination zur Feuerwehr bereitete ihm am Anfang starke Schmerzen, denn um in einem Rettungswagen der Feuerwehr mitfahren zu können, brach er sich ein Bein. Die Familie kam dann auf die Idee, ihn bei der Jugendfeuerwehr anzumelden, damit er dort sein kann und selbst mitwirken kann, was ihn sehr begeistert. Nun lernt er an den Übungen den richtigen Umgang mit den Schläuchen und Strahlrohen. Der stellv. Bundesjugendleiter Andreas Huhn betonte in seiner Rede, dass er Stolz ist und sich für die hohe Toleranz in der Feuerwehr bedankt. Nachdem die Reden gehalten waren, wurde durch den Musikzug noch eine musikalische Einlage gebracht, um die Anwesenden auf einen gemütlichen Abend im Festzelt auf dem Dorfanger einzustimmen. Als Andenken an dieses Jubiläum wurde ein Gruppenfoto mit der Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und den Rednern gemacht, um auch in späteren Jahren sich an diesen Tag zu erinnern. Seite 4 MAGAZIN 2410

5 Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee Andere Wehren brachten der Feuerwehr Heiligensee anlässlich der 100. Jahrfeier Präsente, so auch die Nachbarwehr Tegelort. Dies sehen Sie auf dem linken Foto, wo der Wehrleiter Herr Mielke ein Präsent Strahlrohr zur Erinnerung an das 100-jährige Bestehen überreichte. Gemeinsam mit allen Gäste und Angehörigen, Kameradinnen und Kameraden und Mitglieder der Jugendfeuerwehr kam man zum gemütlichen Teil im Festzelt, wo gemeinsam auf den runden Geburtstag angeschoßen wurde. Alle verschiedenen Bereiche kamen an diesem Abend ins Gespräch. Die Ehrenabteilung, die Einsatzabteilung, Personen aus der Politik, aus der Feuerwehr und aus Verbandsebene. Auch die Jugendfeuerwehr stieß auf das 100-jährige Bestehen an und freute sich, Mitglied einer solchen Gemeinschaft zu sein. Man war gespannt, wie viele Bürgerinnen und Bürger zum Sommerfest am kommenden Tag kommen würden. Denn es war ja ebenfalls das 700-jährige Bestehen von Heiligensee. Auf der Route des 124 und 133 fuhren historische Busse im normalen Fahrbetrieb der BVG und boten so natürlich ein besonderes Highlight. AUSGABE 17 Seite 5

6 Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee Ein besonderes Highlight war an diesem Wochenende eine alte Straßenbahn, welche nach genau 50 Jahren, 3 Monaten und 12 Tagen wieder zu ihrem Ursprung zurückkam. Es war ein Straßenbahnwagen der Reihe T Dieser war vom 30. Juni 1950 bis zum 1. Juni 1958 auf dem Hof Müllerstraße beheimatet und fuhr auf der Linie 29, Heiligensee über Tegel. Dieser Straßenbahnwagen kam aus dem Straßenbahnmuseum Hannover-Wehmingen. Es ist einer von vier noch existierenden Wagen von ehemals 501. Dieser Straßenbahnwagen wurde mit hohem Kostenaufwand und Transportumsetzung nach Heiligensee gebracht. Auch die Busse der Arbeitsgemeinschaft Traditionsbus Berlin waren mit den damaligen Schildern und Liniennummer ausgeschildert und es wurden auch die alten Haltestellenschilder zusätzlich aufgestellt. Die alten Busse riefen großes Aufsehen an diesem Wochenende hervor und viele begeisterte Bürger erinnerten sich an Damals und die Herzen der Anhänger von Traditionsfahrzeugen schlugen höher, als sie mit dem Finger auf den Auslöser ihrer Kameras drückten. Um den Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in das Feuerwehrwesen zu geben, gab es auf dem Dorfanger eine Fahrzeugshow mit verschiedenen Fahrzeugen der Berliner Feuerwehr. Ebenfalls zeigten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee in zwei Großübungen ihr Können. Eine Übung zeigte einen Einsatz, wo ein Fahrzeug in Brand geraten war und die andere Vorführung zeigte, einen verunfallten PKW, wo mit zur Hilfenahme des hydraulischen Rettungssatzes eine Person befreit werden musste. Auf dem rechten Bild sehen Sie, wie die Kameraden die Frontscheibe des PKW mit einer Glassäge an der Kante abschneiden, um diese dann im Ganzen herauszuheben. Dies hat dann den Hintergrund, mit der Schere des hydraulischen Rettungssatze in die A-Säule schneiden zu können, um das Dach abzuklappen oder ggf. komplett zu entfernen. So kann der Patient schonend aus dem Fahrzeug genommen werden. Seite 6 MAGAZIN 2410

7 Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee Auf dem linken Bild sehen Sie, wie der Angriffstrupp mit dem Schnellangriff die Brandbekämpfung vornimmt und der andere Trupp, mit Hilfe eines Trennschleifers, das Schloss der Motorhaube auszutrennen, um die Motorhaube öffnen zu können. Das rechte Bild zeigte den Löschangriff für den Innenraum des Fahrzeuges. Nachdem das Schloss ausgetrennt ist, kann der Angriffstrupp die Brandbekämpfung im Motorraum vornehmen. Am Sonntag, zeigte die Jugendfeuerwehr im Rahmen der Geschichtlichen Entwicklung von Heiligensee, die Gründung der Feuerwehr Heiligensee. Auf dem rechten Foto können Sie die nachgestellte Szene sehen, wo die Gründung der Feuerwehr Heiligensee von den Gründungsmitgliedern beschlossen wurde. Ebenfalls zeigte die Jugendfeuerwehr die Entwicklung der Löscharbeiten in den Jahren. Angefangen von Löscheimerketten, wo die gesamte Dorfbevölkerung mithelfen musste bis hin zur technischen Weiterentwicklung. Kameraden der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung zeigten die Entwicklung und die verschiedenen Schutzkleidungen der Feuerwehrleute. Links sehen sie die Uniform von früher und rechts sehen Sie einen leichten Chemieschutzanzug. Moderiert wurde dies von der Jugendsprecherin Julia Herger. Die Festschrift zum 100-jährigen Bestehen kann an der Feuerwache für eine Schutzgebühr erworben werden. AUSGABE 17 Seite 7

8 Ein gelungenes Fest Liebe Kameradinnen und Kameraden, nachdem nun der offizielle Teil zu den Feierlichkeiten anlässlich des 100 jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee abgeschlossen ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei all denen bedanken, die ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung geleistet haben. Besonders erwähnenswürdig sind die erbrachten Leistungen im Bezug auf die optischen und zum Teil funktionellen Verbesserungen des Wachgebäudes. Viele Kameradinnen und Kameraden haben mit einem großen Teil ihrer Freizeit, ihrer Kreativität und viel Eigenmotivation dazu beigetragen, dass der selbstgesteckte Termin zur Fertigstellung gehalten werden konnte und der Festakt dadurch, auch optisch, zu einer gelungenen Veranstaltung wurde, die sich ihrer Erwähnung in der Wachhistorie nicht zu schämen braucht. Überreichung einer Andenkentafel zur 100. Jahrfeier an den Landesbranddirektor Wilfried Gräfling. Als krönenden Abschluss unseres ersten 3 stelligen Jubiläums steht nun noch die gemeinsame Reise in den Centerpark Bispinger Heide vom an. Leider wurden die Bemühungen zur Organisation dieser Reise nicht gerade mit einer Flut von Anmeldungen gewürdigt, was in Anbetracht der langfristigen Terminlegung besonders schade ist. Welche Beweggründe im Einzelnen dazu geführt haben, soll nicht weiter betrachtet werden. Ich hoffe jedoch, dass auch die Daheimgebliebenen am 8.11 ihr Glas zu Ehren unser FF erheben. Mit kameradschaftlichen Grüßen Lars Haßhoff kom WeL 2410 Hier können Sie erkennen, wo genau der Centre Park Bispinger Heide liegt. Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, von verschiedenen Schwimmlandschaften, wie auf dem obigen Bild zu sehen, über Wildwasserrutschen, Fahrradverleih und Wellnessbereichen, um sich so von den Anstrengungen der Vorbereitung für die 100-Jahrfeier zu erholen und ein schönes gemeinsames Wochenende zu verbringen. Seite 8 MAGAZIN 2410

9 Stellenausschreibung bei der Jugendfeuerwehr AUSGABE 17 Seite 9

10 Ein sonniger Tag und viel Freude in der Kolonie am See Am Samstag, den 30. August 2008, ab 12 Uhr fand ein Kinderfest in der Kolonie am See statt. Die Jugendfeuerwehr Heiligensee war mit ihren zwei Spritzenhäusern vor Ort und haben den anwesenden Kinder viel Freude bereitet. Aber auch unter einander hatte die Truppe ihren Spaß. Nachdem Elena Wollf, Timo Wolff und Jan Mangler sich zusammenschlossen hatten und anfingen, Sebastian Plura und Markus Engelmann mit den Kübelspritzen nass zumachen. Aber diese wussten sich auch zu helfen Und brachten die Rache mit dem Kühlen nass den Dreien und der helfenden Hand Pamela-Jessica Miosga zurück. Sebastian Plura stellte fest, dass bei einer Kübelspritze der Steuerhahn für Voll und Sprühstrahl verwechselt war. Aber leider ein Versuch von Markus Engelmann und Sebastian Plura, dieses umzutauschen, blieb erfolglos. So kann sich aber die Jugendfeuerwehr als etwas besonderes schätzen, dass sie eine Kübelspritze mit einem falsch eingebauten Steuerorgan besitzt. Sebastian Plura beim Pumpen an der Kübelspritze und Jan Mangler beim Helfen eines kleinen Mädchens, um das Spritzenhaus zu löschen. Am Ende des Festes sollten auf dem Festplatz um 17 Uhr Luftballons mit Kärtchen gestartet werden. Auf diesen Kärtchen konnte man seine Adressdaten hinterlassen, um neue Brieffreundschaften zu finden. Sebastian Plura entschloss sich, einen Luftballon mit Kärtchen starten zu lassen Auf dem rechten Bild sieht man ihn, wo er gespannt auf den Start wartet. Auf dem linken Bild sehen sie den Start der Luftballons und auch der Start des Luftballons von Sebastian Plura verlief ohne Probleme. Bis heute ist eine Brieffreundschaft mit der Wache nicht entstanden, da niemand sich auf die Kärtchen gemeldet hat. Seite 10 MAGAZIN 2410

11 Lange Nacht der Museen Am Samstag, den 30. August 2008 war es wieder soweit. Die Lange Nacht der Museen fand in Berlin statt. Zahlreiche Museen und Galerien öffneten ihre Pforten, um Interessierten auch zu nächtlicher Stunde Kunstwerke und Historisches zu zeigen. So war auch in diesem Jahr das Feuerwehr Museum in Tegel dabei. In einem großen Programm für Groß und Klein bot die Feuerwache Tegel einen großes Programm. Es gab am Tage Vorführungen wie z.b. Verkehrsunfall eines PKW s und Feuer PKW, wo die Zuschauer erleben konnten, was die Feuerwehr in solch einer Situation alles tut und welche Geräte es gibt. Natürlich konnten die Besucher sich die verschiedensten Fahrzeuge anschauen und dazu Fragen stellen und sich selbst mal hinter das Steuer setzen. Natürlich aber nur im stehenden Zustand. Auch die Werksfeuerwehr Bayer - Schering war mit einigen Fahrzeugen vor Ort und stellte seine Fahrzeuge vor. Auch historische Fahrzeuge standen den Besuchern zur Verfügung. Eine große Attraktion am Tage war für die Besucher die Vorführung eines Löscheinsatzes mit den alten Pferdewagen. Dort konnten die Besucher den Gegensatz zur heutigen Ausrüstung sehen und welche Arbeit damals, die Wasserförderung machte, denn damals musste per Handpumpe der Druck aufgebaut werden. Am Abend stand dann eine große Illumination auf dem Showprogramm. Dieses Programm wurde von Angehörigen der FF und JF Buch gestaltet. Diese steuern durch Strahlrohre passend zur Musik den Wasserstrahl und das Licht. So entstanden diese wunderbaren Bilder. Die Besucher waren fasziniert, was dort alles mit Licht und Wasser geleistet wurde. AUSGABE 17 Seite 11

12 Übung Feuer Auto und technische Hilfeleistung Am 29. August 2008 stand eine große Übung auf dem Terminplan. Die Kameradinnen und Kameraden rückten mit dem LHF (Löschhilfeleistungsfahrzeug) und dem RTW (Rettungstransportwagen) zur Autopresse Tempelhof, um dort eine Übung mit einem PKW durchzuführen. An diesem Tag waren Lars Haßhoff, René Reuter, Lars Valtu, Carsten Wagner, Nils-Erik Zühlke, Daniel Lange, Stephan Klos, Andreas Meyer, Robert Schumalla, Tim Weinmann, Markus Engelmann, Marcus Froese, Sebastian Plura, Jan Markgraf, Eric Koch, Torsten Perschel und Patrick Binder bei der Übung. Diese Übung sollte auch eine Vorbereitung für die 100-Jahrfeier sein, denn dort sollte den Besuchern ebenfalls in zwei Übungen gezeigt werden, was bei einem Feuer Auto und bei einem Verkehrsunfall gemacht wird. (Dies können Sie sich in diesem Magazin ebenfalls durchlesen, was alles zur 100-Jahrfeier los war.) Zu Beginn der Übung stand dieser Opel der Einsatzabteilung zur Verfügung. Zwar fahruntauglich, aber vom Äußeren her fast vollständig. Dann begann die Übung damit, dass sich ein bestimmter Teil der Mannschaft sich ausrüsten und die Übung abhalten sollte. Diese sollten dann ihr Können auch am Fest zeigen. Auf den beiden Bildern ist zu erkennen, wie Robert Schumalla die Scheiben des Fahrzeuges zerschlägt, da ein Fahrzeugbrand simuliert wurde. Dieses bietet dann den Angriffsweg mit dem Schnellangriff, um die Brandnester zu löschen. Beim Einsatz steht der Angriffstrupp mit dem Schnellangriff bereit und löscht Brandnester ab und sichert ebenfalls die Arbeiten mit dem Trennschleifer. Ebenfalls steht ein Feuerlöscher bereit, um bei möglicher Entzündung durch Funken des Trennschleifers sofort mit Löscharbeiten beginnen zu können. Auf dem rechten Bild ist zu erkennen, wie Eric Koch das Schloss der Motorhaube heraustrennt, um die Haube öffnen zu können. So ist ein brennender Motor zu löschen oder die Batterie abzuklemmen. Während der Arbeiten löscht der Angriffstrupp Brandnester auch in den Radkästen. Ebenfalls wird auch die Kofferraumklappe geöffnet, Den durch Kurzschlüsse oder Funken kann im gesamten Fahrzeug Feuer entstehen. Seite 12 MAGAZIN 2410

13 Übung Feuer Auto und technische Hilfeleistung Die zweite Übung bestand darin, mit dem Hydraulischen Rettungssatz zu arbeiten und fachmännisch die Frontscheibe zu entfernen. Auf dem linken Bild ist zu sehen, wie Marcus Froese mit einer Glassäge am Rand der Scheibe sägt. Um in die Scheibe heraus zu kommen, wurde mit dem Handbeil vorsichtig ein Loch in die Scheibenecke gebracht. In der Scheibe befindet sich eine Folie, die den Insassen Sicherheit bieten soll, nicht von Splittern verletzt zu werden. Dies bietet die Möglichkeit, die Scheibe im Ganzen zu entfernen. Dies können Sie auf dem rechten Bild erkennen, Dort entfernen Torsten Perschel und Marcus Froese die Scheibe. Auf diesem Bild drückt Eric Koch mit dem Hydraulischen Rettungssatz den Kotflügel zusammen, um den Spalt zwischen Tür und Kotflügel zu vergrößern. Ein Fahrzeug wird vor solchen Arbeiten immer vor dem Wegrollen gesichert. Das bedeutet, die Reifen werden entweder zerstochen, Auffahrbohlen untergeleckt oder das Fahrzeug mit Rollgleitern und Hebekissen aufgebockt. Dies ist am unteren Bildrand am rechten Bild zu erkennen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Fahrertür zu entfernen. Sie können erkennen, wie mit dem Hydraulischen Rettungssatz in den Türspalt gegangen wird, um die Tür vom Fahrzeug wegzuspreizen und das Scharnier durchzuschneiden. AUSGABE 17 Seite 13

14 Neuwahlen auf dem Jugendforum 27 Jugendsprecher und ihre Stellvertreter aus 19 Jugendfeuerwehren trafen sich am 1. und 2. November, um gemeinsam aktuelle Themen rund um die Jugendfeuerwehr zu besprechen. Auf Grundlage der verabschiedeten Geschäftsordnung wählten die Jugendlichen ihre Interessenvertreter auf Landesebene und in den Direktionen. Julia Herger (Heiligensee) und Anne Krüger (Staaken) sind nun offiziell Landesjugendsprecherinnen (vorne). Sie werden von den Direktionsjugendsprechern unterstützt. Von links nach rechts: Jan Treue (Dir Süd), Sandra John (Dir Nord), Steffen Jaeck (Dir West). Quelle: Newsletter der Berliner Jugendfeuerwehr (Ausgabe November 2008) Impressionen aus der Feuerwehr Heiligensee Felix Willumat beim Lehrgang Wassernoteinsätze mit ausgelöster Schwimmweste. Standortausbildung vom 30. Oktober 2008 unter der Leitung von Daniel Lange. ABC-Schutzausrüstungen. Patrick Binder (links) und Marcus Froese (rechts) mit angelegter Schutzausrüstung. Seite 14 MAGAZIN 2410

15 Die Festschrift der FF-Heiligensee zum 100-jährigen Bestehen Wenn Sie Interesse an einer Festschrift zum 100 jährigen Bestehen haben, dann können Sie diese gegen eine Schutzgebühr von 1,00 erwerben. Wenden Sie sich dafür an uns oder mailen Sie an Weitere Informationen zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee finden Sie unter: AUSGABE 17 Seite 15

16 Impressum Verantwortlicher: FM Markus Engelmann (Öffentlichkeitsarbeit) Feuerwache Heiligensee Alt Heiligensee Berlin Telefon: Magazinhinweis: Dieses Magazin ist für die interne Verbreitung in der Feuerwache Heiligensee gedacht. In diesem Magazin kann jedes Mitglied einen Artikel veröffentlichen, Diese Zeitung richtet sich nach dem Berliner Pressegesetz vom 15. Juni 1965 (GVBI., S. 744); zuletzt geändert durch Gesetz vom 4. Dezember 2002 (GVBl. S. 356) Artikel mit extremistischen oder mit menschenverachtenden Aussagen werden nicht veröffentlicht und es wird sich vorbehalten, gegen solche Abgaben vorzugehen. Beleidigungen gegen Kameraden werden ebenfalls nicht veröffentlicht! Aufruf an alle Leserinnen und Leser des Magazins 2410 Liebe Leserinnen und Leser, Das Wachmagazin 2410 ist nun in der Ausgabe17 erschienen. Die Erwartungen, die am Anfang des Magazins gestellt wurden, wurden um ein Vielfaches übertroffen. Das Magazin wächst immer weiter. Damit das Magazin immer über alles berichten kann und auch verschiedene Eindrücke und Meinungen wiedergeben kann, werden auch Artikel und Fotos von jedem benötigt. Schreiben Sie einen kurzen Artikel oder auch einen langen. Machen Sie Fotos und senden Sie diese an die Redaktion des Wachmagazins. Also seien Sie dabei und freuen Sie sich darauf, Ihren Text in einer der nächsten Ausgaben zu sehen. Ich freue mich auf Ihre Einsendungen! Ihr Markus Engelmann (Verantwortlicher vom Magazin 2410) Jedes Mitglied wird gebraucht! In diesem Magazin kann jeder auch sporadisch einen Artikel abgeben oder eine Geschichte schreiben. Wenn du also etwas hast, was deine Kameraden lesen sollen, dann schicke deinen Artikel in digitaler Form an:

20. Jahrfeier des KdFF. Magazin Jahrfeier des KdFF 1. Atemschutzüberprüfung am 25. April

20. Jahrfeier des KdFF. Magazin Jahrfeier des KdFF 1. Atemschutzüberprüfung am 25. April Ausgabe 4 Erscheinungsdatum: Juni 2006 26. November 2005 20. Jahrfeier des KdFF Am 25. Mai 2006 war es wieder soweit. Die alljährliche Fahrradtour an Himmelfahrt sollte wieder einen wunderschönen Tag bereiten

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da Ahrensburg (ve). Da standen sie im Regen die alten Fahrzeuge der Feuerwehr Ahrensburg. Buchstäblich. Feuerwehr Ahrensburg:

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

2016 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet:

2016 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet: Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018

Newsletter der FF Stockelsdorf Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 3. Newsletter 2018 (Juli September). Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 3/2015 Kollower Strahlrohr Ausgabe 03/2015 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer dritten Ausgabe vom Kollower Strahlrohr der

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Nachtrag für die Ausgabe 4

Nachtrag für die Ausgabe 4 FEUERWACHE HEILIGENSEE Ausgabe 5 Erscheinungsdatum: August 2006 26. November 2005 Magazin 2410 Nachtrag für die Ausgabe 4 In der letzten Ausgabe Nr. 4 wurde im Magazin 2410 über die Himmelfahrtsradtour

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin 1997-2013 16 Jahre Werte Bildung Ausgabe 1 / August 2013 Editorial Liebe Absolventinnen und Absolventen der 2013 in Viktorsberg! Zum ersten Mal erscheint das zur, in welchem viele tolle Einblicke in diese

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Heiko Fischer

Heiko Fischer Heiko Fischer 50 Jahre alt 31 Jahre Mitglied FF fast 20 Jahre in der Fkt. als WL seit über 5 Jahren Betreuer der Löschgruppe für geistig Behinderte wohnhaft im Norden Sachsen-Anhalts 17.09.2015 1 Barrieren

Mehr

Tag der Feuerwehr und Seenotretter war riesig :: Freiwillige Feuerwehr : by JNN :: Juist Net News

Tag der Feuerwehr und Seenotretter war riesig :: Freiwillige Feuerwehr : by JNN :: Juist Net News Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr: Tag der Feuerwehr und Seenotretter war riesig Beigetragen von S.Erdmann am 22. Jul 2018-17:49 Uhr Zu einem gemeinsamen Tag der Feuerwehr und der DGzRS luden

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Herten

Freiwillige Feuerwehr Herten Sie sind hier: Herten Service Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Herten Löschen, bergen, retten, schützen um diese Ziele zu erreichen, arbeiten Berufsfeuerwehr und drei freiwillige Löschzüge

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim.

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim. Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim www.feuerwehr-erfurt-hochheim.de Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr Wir rennen da rein, wo andere raus rennen 99094 Erfurt-Hochheim, Am Bache 3 Wehrführer: Thomas

Mehr

Leider hat Minister Seehofer seit seinem Amtsantritt noch keine Gelegenheit für ein Gespräch mit uns genutzt.

Leider hat Minister Seehofer seit seinem Amtsantritt noch keine Gelegenheit für ein Gespräch mit uns genutzt. Rede von DFV-Präsident Hartmut Ziebs zum 13. Berliner Abend am 12.09.2018 in Berlin Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 12.09.2018, 19.15 Uhr Begrüßung Sehr geehrte Damen und Herren, meine Feuerwehrfamilie!

Mehr

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News

Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr :: Freiwillige Feu by JNN :: Juist Net News Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr: Ehrungen für 160 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Beigetragen von S.Erdmann am 15. Jan 2018-20:10 Uhr Eine besondere und äußerste seltene Ehrung gab es

Mehr

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Es gilt das Gesprochene Wort! Vom Sterben vor der Zeit hat Bruno Kreisky manchmal

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM

JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM JAHRESRÜCKBLICK 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR HOFHEIM-MARXHEIM INHALTSVERZEICHNIS I. Vorwort 3 II. Einsatzabteilung 4 III. Vorstand 6 IV. Jugendfeuerwehr 7 V. Alters- und Ehrenabteilung 10 VI. Feuerwehrverein

Mehr

Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017

Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch den Versammlungsleiter TOP 2: Gedenken verstorbener Kameraden TOP 3: Feststellung der Tagesordnung der Versammlung

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

DIE INTERNATIONALEN FEUERWEHR STERNFAHRTEN DER FF BLANKENBURG

DIE INTERNATIONALEN FEUERWEHR STERNFAHRTEN DER FF BLANKENBURG DIE INTERNATIONALEN FEUERWEHR STERNFAHRTEN DER FF BLANKENBURG Im Jahr 1974 hatte ein kleiner Kreis von Feuerwehr Funktionären rund um den Sternfahrt Gründer und Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Zusammenstellung: Heidi Gamper Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Pressemitteilung 09.09.2018 Südtirols Katholische Jugend mischt weiterhin mit Am Samstag, den 8. September 2018 war es so weit: Südtirols

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen - 1 - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen Sehr geehrte Herren Bürgermeister, meine

Mehr

Grußwort des Landrats anlässlich des Tages der Gefahrenabwehr,

Grußwort des Landrats anlässlich des Tages der Gefahrenabwehr, Grußwort des Landrats anlässlich des Tages der Gefahrenabwehr, 22.06.2013 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Feuerschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Polizei, heute ist Ihr Tag! Heute

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Jahresbericht der. Jugendfeuerwehr Markgröningen. Verfasser: M. Neubauer

Jahresbericht der. Jugendfeuerwehr Markgröningen. Verfasser: M. Neubauer der Jugendfeuerwehr Markgröningen Verfasser: M. Neubauer Inhaltsverzeichnis Datum Thema Seite Allgemeines 29.01.2005 Grillstand beim Holzverkauf 14.03.2005 Elternabend 08.04.2005 Delegiertenversammlung

Mehr

J a h r e s b e r i c h t

J a h r e s b e r i c h t J a h r e s b e r i c h t Freiwillige Feuerwehr Eddersheim am Main 2002 M i t g l i e d e r z a h l e n: Einsatzabteilung: Stand 31.12.2001 Stand 31.12.2002 Männlich: 21 Männlich: 24 Weiblich: 2 Weiblich:

Mehr

Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser:

Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser: Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser: Die Partnerkommune Guldborgsund rückt immer näher an die Hansestadt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des 3. Stadtfeuerwehrtages am Freitag, 19. April 2013, in den Räumen der Paritätischen Lebenshilfe, Afferde, Scheckfeldweg 1 Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede,

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2004 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 21.01.2004 mit 29 Jugendlichen ins Jahr 2004. Die Dienste in den Wintermonaten verbrachten wir mit Theorieunterrichten

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich Die Feuerwehren auf Föhr sind schon eine starke Truppe. Und das muss auch so sein, weil die Feuerwehrleute auf sich gestellt, Hilfe vom Festland

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Genderprojekt 2007 Integration von Mädchen und Frauen in die Freiwillige Feuerwehr

Genderprojekt 2007 Integration von Mädchen und Frauen in die Freiwillige Feuerwehr Genderprojekt 2007 Integration von Mädchen und Frauen in die Freiwillige Feuerwehr 11. 13. Mai 2007 an der Landesfeuerwehrschule Celle Tagesordnung Freitag 11.05.2007 Zeit 16:00 17:00 Anreise und Vergabe

Mehr

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand AIDS-Waisen International e.v. Uhlandstraße 53 D-72119 Ammerbuch Ammerbuch, 9. Oktober 2016 Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AWI-Mitglieder, an unserer Mitgliederversammlung

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7 Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str. 21 65549 Limburg Jahresbericht 2014 Seite 1 von 7 Jahresbericht der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Limburg

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Taktische Einheiten, PSA und AAO

Taktische Einheiten, PSA und AAO Freiwillige Feuerwehr Rastorf Taktische Einheiten, PSA und AAO Ausbildungsdienst 02.07.2013 Taktische Einheiten Die taktische Grundeinheit bei der Feuerwehr ist die Gruppe Sie besteht aus: Mannschaft +

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des Festaktes. 100 Jahre Justizpalast Nürnberg. am 29. Juni 2017.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des Festaktes. 100 Jahre Justizpalast Nürnberg. am 29. Juni 2017. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Festaktes 100 Jahre Justizpalast Nürnberg am 29. Juni 2017

Mehr

Langerfeld. Ihre Feuerwehr Langerfeld Öffentliche Jahreshauptversammlung Februar 2007, Gerätehaus Langerfeld

Langerfeld. Ihre Feuerwehr Langerfeld Öffentliche Jahreshauptversammlung Februar 2007, Gerätehaus Langerfeld Ihre Feuerwehr Öffentliche Jahreshauptversammlung 2007 10. Februar 2007, Gerätehaus Brandschutzerziehung Geschulte Personen 23 20 Schulung von 9 Schulklassen, 4 Kindergartengruppen und 3 Infoveranstaltungen

Mehr

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Seite 1 von 7 Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Zwettl-Pöggstall / Die Feuerlösch- und Berge-Bereitschaft (Katastropheneinheit der Feuerwehren) des Zwettler Bezirkes fuhr

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken www.jugendfeuerwehr-lauken.de Jahresbericht 2016 Zu Jahresbeginn zählte die Jugendfeuerwehr 16 Mitglieder. Zum Jahresende geben wir mit Oliver Berghof und Mathias Wehr

Mehr

So funktioniert FEUERWEHR

So funktioniert FEUERWEHR So funktioniert FEUERWEHR www.feuerwehr-oer-erkenschwick.de BOI Michael Wolters Seite 2 : Nicht nur, wenn es brennt! und Technische Hilfeleistung und Rettungsdienst Brandschutzerziehung/- aufklärung Brandsicherheitswachen,

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen über die Struktur der Feuerwehr vom

Satzung der Stadt Dormagen über die Struktur der Feuerwehr vom 1.4/37.00 vom 20.12.2012 Präambel... 2 1 Feuerwehr Dormagen... 2 2 Freiwillige Feuerwehr. 2 3 Stadtbrandinspekteur... 3 4 Stellvertreter des Stadtbrandinspekteurs... 4 5 Personalauswahl Leiter Berufsfeuerwehr...

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahresbericht 2016 Jahreshauptversammlung 24. Januar 2017, Beginn 18 Uhr Tagesordnung: TOP 1: TOP 2: Begrüßung durch die Jugendfeuerwehrwartin Grußworte der Gäste TOP 3: a) Verlesung des Protokolls der

Mehr

Es ist wieder soweit... Sommerfest des Kameradschaftsverbandes der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee e.v. und

Es ist wieder soweit... Sommerfest des Kameradschaftsverbandes der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee e.v. und Ausgabe 25 August 2010 Es ist wieder soweit... Sommerfest des Kameradschaftsverbandes der Freiwilligen Feuerwehr Heiligensee e.v. und Kurznachrichten: Martin W. wurde am 14. Juni 2010 in die Ehrenabteilung

Mehr

Wecke das Feuer in dir.

Wecke das Feuer in dir. Wecke das Feuer in dir www.jugendfeuerwehr-bern.ch Hast du schon immer davon geträumt, bei der Feuerwehr mitzumachen? Möchtest du dich sinnvoll engagieren, neues Wissen erwerben? Möchtest du Abenteuer

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten Die Glanquelle gibt bekannt: Unsere Öffnungszeiten Jeden Samstag und jeden Sonntag ab 10:00 Uhr Dunzweiler Str. 64a Bexbach Höchen www. Ponderosaranch.de Rummelstr. 9-11, 67655 Kaiserslautern (Postgebäude)

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

WIR SIND DIE EU. Nr. 1448

WIR SIND DIE EU. Nr. 1448 Nr. 1448 Dienstag, 12. Dezember 2017 WIR SIND DIE EU Grüß Gott, liebe Leser und liebe Leserinnen, Wir, die 1B der NMS Otto Glöckel Schule, waren heute in der Demokratiewerkstatt und haben eine Zeitung

Mehr

40 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr

40 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr 40 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr Jubiläumsveranstaltung der Deutschen Jugendfeuerwehr vom 3.- bis 5. September 2004 Von den Anfängen bis heute die DEUTSCHE 1865: Von einer Jugendfeuerwehr Wernigerode

Mehr

Zu Besuch bei der Feuerwehr

Zu Besuch bei der Feuerwehr Zu Besuch bei der Feuerwehr Wie schon seit einigen Jahren eingebürgert durften die Kinder des Zyklus 2 die Feuerwehr auch dieses Jahr wieder vor Ort in der Feuerwehrhalle in Wintger besuchen, um etwas

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 6716 Fußgönheim Telefon: 67/697 Telefax: 67/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, MdL anlässlich des 15. Landesjugendwettkampfs der THW-Jugend am 4. August 2013 in Hersbruck,

Mehr

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 30.09.2018 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Wir bedanken uns bei Ihnen!

Wir bedanken uns bei Ihnen! FEUERWACHE HEILIGENSEE Ausgabe 27 Januar 2011 Magazin 2410 Wir bedanken uns bei Ihnen! Über 15.500 Besuche der Internetseite im Jahr 2010 Die Freiwillige Feuerwehr Heiligensee möchte sich bei allen interessierten

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Werte Eltern, liebe Kids und Leser!

Werte Eltern, liebe Kids und Leser! Werte Eltern, liebe Kids und Leser! Brandschutzerziehung ist ein Thema, mit dessen Wissensvermittlung man aufgrund der Wichtigkeit heute nicht mehr früh genug beginnen kann. Leider bestand in diesem Bereich

Mehr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2011 Aus Datenschutz-Gründen kann nur eine gekürzte Fassung veröffentlicht werden! 1 Mitglieder am 31.12. 16

Mehr